MAN HydroDrive® (de) (1 MB PDF) - MAN Truck & Bus Ãsterreich
MAN HydroDrive® (de) (1 MB PDF) - MAN Truck & Bus Ãsterreich
MAN HydroDrive® (de) (1 MB PDF) - MAN Truck & Bus Ãsterreich
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Mehr Traktion für alle.<br />
D 111.3473 · mu 08123 · Printed in Germany<br />
Text und Abbildungen unverbindlich.<br />
Än<strong>de</strong>rungen, bedingt durch <strong>de</strong>n technischen Fortschritt, vorbehalten.<br />
Einsatz ohne Grenzen.<br />
Das Spektrum <strong>de</strong>r Einsatzmöglichkeiten eines <strong>MAN</strong><br />
HydroDrive ® umfasst alle Marktsegmente vom Fernverkehr<br />
bis hin zu Son<strong>de</strong>r- und Spezialfahrzeugen.<br />
Ob Kipper, Transportmischer, Betonpumpe, Abroll-<br />
o<strong>de</strong>r Absetzsystem, ob Schlammsauger o<strong>de</strong>r<br />
Feuerwehrfahrzeug, ob Tank- o<strong>de</strong>r Silofahrzeug –<br />
<strong>MAN</strong> HydroDrive ® ist eine überzeugen<strong>de</strong> Lösung für<br />
alle Branchen und alle Transportaufgaben mit<br />
erhöhtem Traktionsbedarf. Entsprechend variantenreich<br />
ist das <strong>MAN</strong> Angebot. Das <strong>MAN</strong> HydroDrive ®<br />
Fahrzeugprogramm reicht vom 2-Achser über<br />
3-Achser bis hin zum 4-Achser. Das Schöne dabei:<br />
<strong>MAN</strong> HydroDrive ® führt zu keinen Einschränkungen<br />
hinsichtlich Bauhöhe, Wendigkeit, Fahrerhauswahl<br />
o<strong>de</strong>r Achsen.<br />
Effizienz by <strong>MAN</strong> HydroDrive ® :<br />
n intuitive, fehlervermei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Bedienung<br />
n konkurrenzlos vielfältiges <strong>MAN</strong> HydroDrive ® -<br />
Fahrzeugprogramm<br />
n gleichzeitiger Einsatz <strong>de</strong>s Nockenwellenantriebs<br />
möglich (z.B. für Betonmischer)<br />
n keine Anpassung eines Aufbauhilfrahmens notwendig<br />
n direkte Abnahme <strong>de</strong>r Leistung an <strong>de</strong>r Antriebswelle;<br />
daher keine Einschränkung <strong>de</strong>r Belastungsgrenze<br />
eines Nebenabtriebs<br />
n hohe Wirtschaftlichkeit durch Verbrauchs- und Nutzlastvorteile<br />
gegenüber klassischen Allradfahrzeugen<br />
n mehr Traktion durch zusätzlich angetriebene Vor<strong>de</strong>rachse,<br />
vor- und rückwärts<br />
n Zuschalten <strong>de</strong>s hydrostatischen Vor<strong>de</strong>rachsantriebes<br />
auch während <strong>de</strong>r Fahrt<br />
n kein erhöhter Kraftstoffverbrauch<br />
n Gewichtsvorteil von 400 kg gegenüber <strong>de</strong>m klassischen<br />
Allradantrieb<br />
n größere Einsatzflexibilität <strong>de</strong>s Fahrzeugs<br />
n höhere Fahrsicherheit, bessere Spurtreue auf<br />
unbefestigtem Untergrund, auch bergab<br />
n Zeit- und Kostenersparnis durch Vermeidung von<br />
„Hängenbleibern“ bzw. „Anschleppmaßnahmen“<br />
n höhere Wendigkeit als bei mechanisch angetriebener<br />
Vor<strong>de</strong>rachse<br />
n geringer Wartungsaufwand (Ölwechsel nach<br />
120.000 km bzw. alle 2 Jahre)<br />
n keine Beeinflussung von Bauhöhe, Fahrerhaus und<br />
Radstand<br />
<strong>MAN</strong> <strong>Truck</strong> & <strong>Bus</strong> AG<br />
Postfach 50 06 20<br />
D-80976 München<br />
www.mantruckandbus.com<br />
<strong>MAN</strong> HydroDrive ® .<br />
Mehr Traktion. Mehr Flexibilität. Mehr Sicherheit.<br />
<strong>MAN</strong> <strong>Truck</strong> & <strong>Bus</strong> – Ein Unternehmen <strong>de</strong>r <strong>MAN</strong> Gruppe<br />
Engineering the Future – since 1758.<br />
<strong>MAN</strong> <strong>Truck</strong> & <strong>Bus</strong>
Ein Traktionswun<strong>de</strong>r an Effizienz.<br />
Innovationspreise <strong>MAN</strong> HydroDrive ®<br />
Mehr Traktion, aber kaum Mehrgewicht. Niedrigerer<br />
Kraftstoffverbrauch und höhere Nutzlast als bei klassischen<br />
Allradfahrzeugen – das ist Effizienz wie<br />
sie <strong>de</strong>r <strong>MAN</strong> HydroDrive ® bietet. Mit <strong>de</strong>r Entwicklung<br />
<strong>de</strong>s zuschaltbaren Vor<strong>de</strong>rachsantriebs hat<br />
<strong>MAN</strong> erneut seine Innovationskraft unter Beweis<br />
gestellt und eine Transportlösung auf die Straße<br />
gebracht, die <strong>de</strong>r Mobilität neue Impulse gibt. Der<br />
zuverlässige und bewährte <strong>MAN</strong> HydroDrive ® ist<br />
i<strong>de</strong>al für Verhältnisse, in <strong>de</strong>nen kurzzeitig zusätzliche<br />
Traktion an <strong>de</strong>r Vor<strong>de</strong>rachse erfor<strong>de</strong>rlich<br />
ist, wie etwa beim Ein- und Ausfahren von unbefestigten<br />
Wald- und Feldwegen, an Steigungen<br />
und auf rutschigen Fahrbahnen. In all diesen Situationen<br />
sorgt <strong>de</strong>r über fünftausend Mal verkaufte<br />
<strong>MAN</strong> HydroDrive ® für mehr Traktion, d.h. für or<strong>de</strong>ntlich<br />
Antrieb vorwärts wie rückwärts.<br />
Drehschalter für <strong>MAN</strong> HydroDrive ® <strong>MAN</strong> HydroDrive ®<br />
Anzeigen im Zentraldisplay<br />
<strong>MAN</strong> HydroDrive ® Radmotor<br />
A<br />
A<br />
BA<br />
<strong>MAN</strong> HydroDrive ® -Fahrzeugprogramm.<br />
E<br />
E<br />
FE<br />
Mehr Traktion im Handumdrehen.<br />
Der <strong>MAN</strong> HydroDrive ® lässt sich über <strong>de</strong>n Differenzialsperren-Drehschalter<br />
auch während <strong>de</strong>r Fahrt<br />
unter Last zuschalten. Ab einer Fahrgeschwindigkeit<br />
von ca. 30 km/h schaltet er sich automatisch<br />
ab, fällt die Geschwindigkeit unter 22 km/h schaltet<br />
er sich automatisch wie<strong>de</strong>r zu. Der aktivierte Vor<strong>de</strong>rachsantrieb<br />
wird im Fahrerdisplay durch eine<br />
Kontrollleuchte angezeigt. Bei Bergabfahrten mit<br />
zugeschaltetem HydroDrive ® wirkt die Dauerbremse<br />
auch auf die Vor<strong>de</strong>rachse und stabilisiert so das<br />
Fahrzeug.<br />
Robuste Technik.<br />
Bei <strong>MAN</strong> HydroDrive ® sitzt eine Hydropumpe am<br />
Getriebeausgang, die die Radnabenmotoren an <strong>de</strong>r<br />
Vor<strong>de</strong>rachse speist. Diese genial einfache, robuste<br />
und wartungsfreundliche Technik ist in puncto<br />
Kraftstoffverbrauch und Verschleiß vergleichbar mit<br />
<strong>de</strong>m konventionellen Hinterachsantrieb und bringt<br />
eine Reihe von Vorteilen gegenüber <strong>de</strong>m klassischen<br />
Allradantrieb: ein Gewichtsvorteil von 400 kg, das<br />
Verteilergetriebe entfällt, es wer<strong>de</strong>n im Straßenbetrieb<br />
nur die Hinterrä<strong>de</strong>r angetrieben, Hydropumpe<br />
und Radmotoren erzeugen keine Reibung. Beim<br />
Allradantrieb dagegen drehen sich die Übertragungselemente<br />
<strong>de</strong>s vor<strong>de</strong>ren Achsantriebes auch<br />
abgeschaltet mit.<br />
In Kombination mit <strong>de</strong>m einzigartigen <strong>MAN</strong><br />
PriTar<strong>de</strong>r ® , einer verschleißfreien Zusatzbremse,<br />
die direkt auf <strong>de</strong>n Motor wirkt, stehen beim <strong>MAN</strong><br />
HydroDrive ® für die Baureihe TGS – unabhängig<br />
von <strong>de</strong>r Fahrzeuggeschwindigkeit – immer auch<br />
höchste Bremskräfte zur Verfügung. Ein Plus an<br />
aktiver Sicherheit und eine <strong>de</strong>utliche Reduzierung<br />
von Bremsverschleiß <strong>de</strong>r Betriebsbremsen erhöhen<br />
die Effizienz im Transport.<br />
A<br />
A<br />
AB<br />
B<br />
BC<br />
C<br />
4x4H BL, BLS<br />
6x4H-2 BL, BLS<br />
6x4H-4 BL<br />
6x4H/4, BLS<br />
6x6H BL, BLS<br />
8x6H BL<br />
A<br />
EB<br />
CB<br />
E<br />
CB<br />
EF<br />
CD<br />
FC<br />
FG<br />
D<br />
GD<br />
FE<br />
FG<br />
GF<br />
HG<br />
G<br />
H<br />
H<br />
C<br />
D<br />
8x4H-6 BL<br />
GD<br />
H<br />
H<br />
D<br />
H<br />
D<br />
H