Wirtschaftskreis Anger-Aufham e.V.
Wirtschaftskreis Anger-Aufham e.V.
Wirtschaftskreis Anger-Aufham e.V.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Wirtschaftskreis
Anger-Aufham
Aufham e.V.
1.“Computerstammtisch
Computerstammtisch“
10.11.2011 um 19 30
bei B&K Computer Aufham
„Computerstammtisch“
Die Idee , der Nutzen
Zunächst einmal - der Ausdruck Computer-„Stammtisch“ kann in der angedachten
Konstellation „irreführend“ sein,
soll jedoch die zwanglose und zu nichts verpflichtende Teilnahme bekunden.
Vielmehr ist der Computerstammtisch für die Gewerbetreibenden
und selbständig im Tourismus tätigen in der Region Anger-Aufham
als „Anregung und Brainstorming“ sowie der gemeinsamen Hilfestellungen
rund um das Thema Computer zu verstehen.
Der Computerstammtisch soll:
• Regelmäßig, möglichst monatlich stattfinden
• Berührungsängste nehmen und Hilfestellung leisten
• Sensibilisieren für die Wichtigkeit der „Neuen-Medien“ im Geschäftsalltag
• Ungezwungen professionelle Kontakte
(auch außerhalb des Computerstammtisches) ermöglichen
• Kann bei Bedarf durch gemeinsame Stärke Mengenrabatte bei Zulieferern und
Dienstleistern ermöglichen
„1.WAA-Computerstammtisch“
Der Computerstammtisch kann nicht ersetzen:
• Einen vollwertigen Computerkurs
• Professionelle Dienstleistung
• Eigeninitiative
Der Computerstammtisch kann darüberhinaus
in lockerer Athmosphäre
aufklären:
• Ob und welche Aktivitäten (Internet, Apps, Newsletter)
für das jeweilige Gewerbe sinnvoll sind
• Was ist gar nicht so kompliziert wie es scheint
und was kann man sich selber beibringen und sinnvoll einsetzen
• Was ist so komplex und aufwändig, daß es der Fachmann professionell,
mit weniger Zeitaufwand und insgesamt kostengünstiger umsetzen kann
„Computerstammtisch“
Was hat der Wirtschaftskreis Anger-Aufham e.V.
mit dem Computerstammtisch zu tun?
Das geht einerseits aus der Vereinssatzung hervor:
§ 2 Vereinszweck
Der Verein setzt sich zur Aufgabe in Zusammenarbeit aller am Wohl der Gemeinde Anger interessierten Kräfte
durch Maßnahmen wie Werbung und die Durchführung von Veranstaltungen die Wirtschaftskraft,
die Kultur und das allgemeine Wohlergehen zu fördern und so
die Anziehungskraft der Gemeinde Anger zu stärken.
Der Computerstammtisch untersteht somit der Kontrolle durch den WAA
und soll laut Selbstverpflichtung in erster Linie dem Gemeinwohl dienen und die Vereinsmitglieder sowie die im
Tourismus selbständigen Gewerbetreibenden dabei unterstützen, geübter mit den „Neuen-Medien“ umzugehen
als auch wenigstens in irgendeiner Form im Internet vertreten zu sein.
Denn um das Medium Internet kommt heutzutage, der sein Geschäft
ernsthaft und erfolgreich weiterführen möchte, keiner mehr herum.
40 Millionen Deutsche haben Internetzugang !
Ein riesiges Potenzial, für den einen, der national und international
potenzielle Kundschaft ansprechen möchte.
Aber auch regional, der z.B. Handwerksbetrieb,
der keine Beachtung bei einer Auftragsvergabe finden könnte,
weil er Online entweder nicht zu finden ist
oder sogar nicht einmal eine Emailadresse besitzt !
Angeblich sind bei der Infoverteilung per Email
ca. ein Drittel der Vermieter
in der Region Anger-Aufham gar nicht erreichbar !
Können diese sich das in Anbetracht der folgenden Statistik leisten?
Auch interessant ! Quelle: InternetWorldBusiness:
Über-50-Jährige buchen Reisen online
Drei Viertel der Nutzer planen den Urlaub im Internet
02.11.2011 11:22 dah
(Foto: Fotolia.com/Ismail Hazmath)
Für Reiseveranstalter und Onlinereisebüros ist die Generation der Über-50-Jährigen wichtig.
Sie haben das Geld und die Zeit, um mehrmals im Jahr zu verreisen. Für die meisten
gehören mindestens zwei Reisen pro Jahr dazu - und die werden in vielen Fällen online
gebucht.
Von den Internetnutzern im Alter zwischen 50 und 75 Jahre recherchieren 93 Prozent ihre
Reiseziele und Unterkünfte im Internet. Den Weg ins Reisebüro sparen sich 72 Prozent,
ergibt eine Studie des Reiseportals Travelzoo. Sie buchen auch direkt online. Bei ihrer
Websuche wollen die Bestager vor allem vorrecherchierte und tatsächlich verfügbare
Reiseziele angezeigt bekommen. Für knapp die Hälfte der Befragten ist die Angebotsvielfalt
das wichtigste. Die direkte Vergleichbarkeit der Angebote spielt für 19 Prozent eine große
Rolle. Schnäppchen seien demnach für diese Zielgruppe nicht das ausschlaggebende
Kriterium.
Die Generation der Über-50-Jährigen gehört zu den zahlungskräftigen Nutzerschichten.
Immerhin gäben 39 Prozent der Befragten zwischen 1.500 und 3.000 Euro pro Person für
den jährlichen Urlaub aus. Für ihre nächste Reise wollen 42 Prozent der Studienteilnehmer
zwischen 500 und 1.500 Euro investieren. Zwei Drittel verreisen wenigstens zwei Mal pro
Jahr. Rund ein Drittel der Befragten unternehmen jährlich eine lange Reise und mehrere
Kurztipps.
Besonderen Wert legen die Über-50-Jährigen auf Seriosität und Sicherheit der Anbieter. Dies
sollte nach Meinung der Befragten auch stärker auf den Portalen zum Ausdruck kommen.
Zudem achtet diese Zielgruppe auf unkomplizierte und benutzerfreundliche Webseiten.
Auch die Suchmöglichkeiten und Filteroptionen bei vielen Anbietern halten sie für
verbesserungswürdig. Für die Studie befragte Travelzoo 5.000 Internetnutzer zwischen 50
und 75 Jahre.
Mehr zum Thema
Einen Schritt hinter den Verbrauchern zurück: Mobile- und Social-Media-Aktivitäten der
Tourismusbranche
„1.WAA-Computerstammtisch“
Die vorgenannten Informationen stehen exemplarisch für fast jede Branche !
Somit kommt eigentlich kein Unternehmer oder gewerblich tätiger um die
Thematik, der sich der Computerstammtisch widmet herum.
Diese, dem Gemeinwohl verpflichtete Einrichtung setzt gleichwohl eines
funktionierenden Vereinslebens die aktive Teilnahme voraus.
Daher die wichtigsten Fragen:
Ist der regelmäßige (geplant monatlich) Computerstammtisch erwünscht ?
Können wir den nächsten Termin heute gemeinsam finden ?
Was sind die wichtigsten Fragen zum Thema ?
Welches Schwerpunktthema sollte beim nächsten Treffen
von kompetenter Seite, ggf. mit Vortrag, Infomaterialien… behandelt werden ?
„1.WAA-Computerstammtisch“
Wir danken für die Aufmerksamkeit
und Thomas Berger für die Zurverfügungstellung seines Seminarraumes.
Auf ein Wiedersehen, Servus
Kontakt / Anmeldung / Anregungen / Wünsche
am angenehmsten über www.gv-anger.de dort Kontaktformular