Abfuhrtermine Sperrmüll, Haushalts- und ... - Amt am Stettiner Haff
Abfuhrtermine Sperrmüll, Haushalts- und ... - Amt am Stettiner Haff
Abfuhrtermine Sperrmüll, Haushalts- und ... - Amt am Stettiner Haff
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Liebe Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger,<br />
auch nach der Kreisgebietsreform halten Sie rechtzeitig zum Jahreswechsel<br />
die aktuelle Abfallfi bel in Händen. Sie enthält wichtige<br />
Termine zur Entsorgung <strong>und</strong> gibt praktische Hinweise r<strong>und</strong> um das<br />
Themengebiet Abfall, Wertstoffe <strong>und</strong> Umweltschutz.<br />
Bei der Abfallentsorgung läuft auch im neuen Landkreis Vorpommern-Greifswald<br />
alles wie gewohnt. Auch Ihre Ansprechpartner in<br />
der Verwaltung fi nden Sie nach wie vor an gleicher Stelle.<br />
Wie in den Vorjahren hat die Mehrzahl unserer Bürgerinnen <strong>und</strong><br />
Bürger Umweltbewusstsein bewiesen. Ein Blick über unsere<br />
schöne Heimat zeigt, dass sich in Sachen Abfall vieles zum Guten<br />
geändert hat. Dies hilft nicht nur der Natur selbst, sondern vor<br />
allem den Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern, die sich in ihr erholen wollen.<br />
Kühlschränke gehören deshalb ebenso wenig in unsere schöne<br />
Landschaft wie Bauschutt, sonstige Renovierungsrückstände <strong>und</strong><br />
Grünabfälle.<br />
Bitte beachten Sie auch, dass Kühlschränke <strong>und</strong> Kühltruhen nicht zum <strong>Sperrmüll</strong> zählen. Die alten<br />
Kühlgeräte werden nach wie vor kostenlos vor Ihrer Haustür abgeholt. Ein Anruf im Landrats<strong>am</strong>t zur<br />
Terminvereinbarung oder das Ausfüllen <strong>und</strong> Abschicken des Postkartenvordrucks in dieser Abfallfi bel<br />
genügt.<br />
Für Batterien, Lösemittel, Öle <strong>und</strong> viele andere Sorten gefährlicher Abfälle nutzen Sie bitte weiterhin<br />
das „Schadstoffmobil“. Die Mitarbeiter nehmen dort für Sie kostenlos die Schad- <strong>und</strong> Problemstoffe<br />
in haushaltsüblichen Mengen an <strong>und</strong> leiten diese der fach- <strong>und</strong> umweltgerechten Entsorgung zu.<br />
Unterstützen Sie uns dabei, indem Sie Ihre Problemabfälle persönlich abgeben <strong>und</strong> bitte nicht <strong>am</strong> Abend<br />
zuvor <strong>am</strong> Haltepunkt des Schadstoffmobils einfach unbeaufsichtigt abstellen. Denken Sie daran, dass<br />
Kinder mit den oft giftigen Substanzen spielen <strong>und</strong> so zu Schaden kommen könnten!<br />
Ein gesonderter Appell gilt den Gartenfre<strong>und</strong>en: Rasenschnitt hat im Wald überhaupt nichts zu suchen.<br />
Er sollte daher mit anderen Gartenabfällen locker vermengt auf den Kompost gelangen <strong>und</strong> dort mit<br />
einer Schicht Erde abgedeckt werden.<br />
Ihre<br />
Dr. Barbara Syrbe<br />
Landrätin<br />
3<br />
ALLG. INFORMATIONEN
Inhaltsverzeichnis<br />
4<br />
Seite<br />
Grußwort ..............................................................................................................................................3<br />
Inhalt, Impres sum ................................................................................................................................4<br />
Wichtige Bürgerinformation - Entsorgung mit dem Seitenlader ...........................................................5<br />
Auszüge aus der Abfallgebührensatzung ........................................................................................... 5<br />
Öffnungszeiten Wertstoff- <strong>und</strong> Abfallannahmehöfe .............................................................................7<br />
Naturkreislauf – Kompostierung ..........................................................................................................8<br />
Defi nition <strong>und</strong> Tourenplan Schadstoffe ................................................................................................9<br />
Defi nition <strong>und</strong> Tourenplan <strong>Sperrmüll</strong>-, <strong>Haushalts</strong>- <strong>und</strong> Elektronikschrott ..........................................14<br />
Ausgabestellen „Gelber Sack“ ...........................................................................................................20<br />
Tourenplan „Gelber Sack“ ..................................................................................................................21<br />
Bürgerinformation Altglasrecycling ....................................................................................................22<br />
Tourenplan „Blaue Tonne“ .................................................................................................................23<br />
Tourenplan Hausmüllentsorgung (14-tägl.) .......................................................................................26<br />
Tourenplan Hausmüllentsorgung (4-wöchentlich) .............................................................................28<br />
Wichtige Bürgerinformation - Abfallgebührenmarke ..........................................................................30<br />
Verschiebung des Hausmülltourenplanes aufgr<strong>und</strong> von Feiertagen .................................................31<br />
Weihnachtsbaumentsorgung .............................................................................................................32<br />
Antrag auf An-, Ab- oder Ummeldung von Abfallbehältern ................................................................33<br />
Adressen <strong>und</strong> Ansprechpartner ................................................................................ Umschlagseite 3<br />
Postkarte für die Entsorgung von Altkühlgeräten ..................................................... Umschlagseite 4<br />
Impressum<br />
Herausgeber:<br />
Landkreis Vorpommern-Greifswald<br />
Standort Pasewalk<br />
Abfallwirtschaft<br />
An der Kürassierkaserne 9<br />
17309 Pasewalk<br />
www.lkuer.de<br />
REMONDIS Ueckermünde GmbH<br />
Feldstraße 7<br />
17373 Ueckermünde<br />
www.remondis.ueckermuende.de<br />
Ges<strong>am</strong>therstellung:<br />
Steffen GmbH<br />
Mühlenstraße 72<br />
17098 Friedland<br />
www.steffendruck.com
Wichtige Bürgerinformation<br />
Bitte kommen Sie uns mit Ihrer Tonne ein Stück entgegen<br />
Bitte beachten Sie:<br />
- Stellen Sie die Behälter in einem Abstand von ca. 50 cm zum Straßenrand bzw. Bürgersteig!<br />
- Der Abstand zwischen den Behältern muss mindestens 20 cm betragen.<br />
- Die Vorderseite des Behälters mit der Aufnahme leiste (Deckelöffnung) muss parallel zur Straße<br />
stehen. Aufkleber bzw. Aufschrift auf dem Tonnendeckel beachten.<br />
- Achten Sie bitte darauf, dass sich zwischen Behälter <strong>und</strong> Straße keine Hindernisse, wie Bäume, Autos<br />
oder Pfosten, befi nden!<br />
- Die Stellfl äche muss eben sein!<br />
- Alle Behälter sollten an einer Straßenseite stehen.<br />
Ausnahme: Hauptverkehrsstraßen – hier erfolgt die Abfuhr beidseitig!<br />
Auszüge aus der Abfallgebührensatzung<br />
Satzung über die Erhebung von Abfallgebühren im Landkreis Uecker-<br />
Randow vom 10.12.2001 (in Kraft getreten <strong>am</strong> 01.01.2002)<br />
Jahresabfallgebühren<br />
Abfallbehälter Jahresgebühr<br />
60 l (4-wöchtl.) 82,00 EUR<br />
60 l (14-tägl.) 118,00 EUR<br />
80 l (4-wöchtl.) 96,00 EUR<br />
80 l (14-tägl.) 137,00 EUR<br />
120 l (14-tägl.) 168,00 EUR<br />
5<br />
Abfallbehälter Jahresgebühr<br />
240 l (14-tägl.) 288,00 EUR<br />
1.100 l (14-tägl.) 1.280,50 EUR<br />
1.100 l (wöchtl.) 2.561,00 EUR<br />
1.100 l (2-wöchtl.) 5.122,00 EUR<br />
1.100 l (3-wöchtl.) 7.683,00 EUR<br />
ALLG. INFORMATIONEN
Die vierwöchentliche Abfuhr von Abfallgefäßen<br />
soll nur in begründeten Ausnahmefällen gestattet<br />
werden. Hierzu bedarf es eines schriftlich begründeten<br />
Antrages des Anschluss pfl ichtigen. Über<br />
die Anträge entscheidet der Landkreis.<br />
Saisonabfuhr:<br />
Für die Abfuhr der Abfallgefäße von C<strong>am</strong>pingplätzen<br />
<strong>und</strong> anderen nur während der Sommersaison<br />
genutzten Gr<strong>und</strong>stücke werden die Gebühren<br />
nach obiger Zuordnung berechnet. Dabei wird<br />
jeweils eine Gebühr von 60 % der zu entrichtenden<br />
Jahresgebühr berechnet.<br />
Als Saison gilt dabei der Zeitraum vom 1. Mai bis<br />
31. Oktober eines jeden Kalenderjahres.<br />
Behälteranmelde-, -abmelde-,<br />
-ummelde- <strong>und</strong> -tauschgebühren:<br />
Die Anmeldung, die Abmeldung, der Tausch sowie<br />
6<br />
die Änderung des Entsorgungsrhythmus <strong>und</strong> der<br />
Ersatz von Abfalls<strong>am</strong>melgefäßen gem. § 8 Absatz<br />
3 AbfS sind gr<strong>und</strong>sätzlich gebührenpfl ichtig.<br />
60-, 80-, 120-, 240- <strong>und</strong> 1.100-l-MGB<br />
19,00 EUR<br />
Abfallsäcke:<br />
Wertstoff- <strong>und</strong> Abfallannahmehöfe<br />
Die Ausgabe von <strong>am</strong>tlich zugelassenen Abfallsäcken<br />
erfolgt<br />
� beim Landkreis Vorpommern-Greifswald<br />
Standort Pasewalk -Abfallwirtschaft-<br />
� bei der Fa. REMONDIS in Ueckermünde<br />
� bei der Stadtverwaltung Strasburg<br />
� bei den <strong>Amt</strong>sverwaltungen in Torgelow, Eggesin,<br />
Ueckermünde <strong>und</strong> Löcknitz<br />
gegen eine Gebühr von 4,00 EUR gemäß<br />
§ 9 Absatz 9 der Abfallsatzung.<br />
Für die Annahme von Bauschutt, Grünabfällen <strong>und</strong> <strong>Sperrmüll</strong> aus Privathaushalten <strong>und</strong> Kleingewerbebetrieben<br />
auf den Abfallannahme- <strong>und</strong> Wertstoffhöfen des Landkreises gelten nachfolgende Gebühren.<br />
Gebühr Begründung<br />
4,00 EUR Anlieferung von Kleinmengen Abfall durch die Bevölkerung per Hand, per Fahrrad<br />
<strong>und</strong> per Pkw-Kofferraum<br />
8,00 EUR Anlieferung von Kleinmengen Abfall durch die Bevölkerung im normalen Pkw-<br />
Anhänger<br />
15,00 EUR 1 m³ gewerbliche Selbstanlieferung oder Anlieferung aus nicht privaten Haushalten<br />
Kunststofffolien (außer Verpackungen), Altholz, Asbest, Dachpappe <strong>und</strong> Mineralwolle können auf dem<br />
Betriebsgelände der REMONDIS Ueckermünde GmbH zu nachfolgend genannten Zeiten abgegeben<br />
werden. Diese Abfälle sind entsprechend der angelieferten Menge entgeltpfl ichtig.<br />
Annahmezeiten: Montag <strong>und</strong> Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr u. 12.30 - 15.30 Uhr<br />
Freitag 08.00 – 12.00 Uhr u. 12.30 - 14.00 Uhr<br />
Sonnabend keine Annahme
Wertstoff- <strong>und</strong> Abfallannahmehöfe<br />
Folgende Wertstoffe bzw. Abfälle können angeliefert bzw. entsorgt werden:<br />
� verwertbarer Bauschutt (Gemische aus Beton,<br />
Ziegel, Fliesen <strong>und</strong> Ker<strong>am</strong>ik,<br />
die keine gefährlichen Stoffe enthalten)<br />
� Glas, Papier, Pappe, Leichtverpackungen<br />
� Schrott, Elektronikschrott (außer Jatznick)<br />
� <strong>Sperrmüll</strong><br />
� Garten- <strong>und</strong> Parkabfälle<br />
Diese Abfallarten können auch in Kleinstmengen (PKW/PKW mit Anhänger) aus dem gewerblichen<br />
Bereich angeliefert werden.<br />
Öffnungszeiten<br />
Strasburg (Fabrikstraße 14) Tel. 0172 1636365<br />
Montag, Dienstag 07.30 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 16.00 Uhr (Oktober - März)<br />
Montag, Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 18.00 Uhr (April - September)<br />
den 1. Sonnabend im Monat 09.00 - 12.00 Uhr (Oktober - März)<br />
08.00 - 12.00 Uhr (April - September)<br />
Pasewalk (Kurze Straße) Tel. 0160 5767308<br />
Montag, Dienstag 07.30 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 16.00 Uhr (Oktober - März)<br />
Montag, Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 18.00 Uhr (April - September)<br />
den 2. Sonnabend im Monat 09.00 - 12.00 Uhr (Oktober - März)<br />
08.00 - 12.00 Uhr (April - September)<br />
Löcknitz (Prenzlauer Chaussee 3) Tel. 0172 1636365<br />
Mittwoch, Freitag 07.30 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 16.00 Uhr (Oktober - März)<br />
Mittwoch, Freitag 09.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 18.00 Uhr (April - September)<br />
den 3. Sonnabend im Monat 09.00 - 12.00 Uhr (Oktober - März)<br />
08.00 - 12.00 Uhr (April - September)<br />
Torgelow (Wilhelmstraße) Tel. 0160 5767308<br />
Donnerstag, Freitag 07.30 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 16.00 Uhr (Oktober - März)<br />
Donnerstag, Freitag 09.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 18.00 Uhr (April - September)<br />
den 4. Sonnabend im Monat 09.00 - 12.00 Uhr (Oktober - März)<br />
08.00 - 12.00 Uhr (April - September)<br />
Ueckermünde (Feldstraße 7, Betriebsgelände der Fa. REMONDIS) Tel. 039771 5100<br />
Montag, Mittwoch, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr u. 12.30 - 16.30 Uhr<br />
Sonnabend (ungerade Woche) 08.00 - 12.00 Uhr (März - Oktober)<br />
09.00 - 12.00 Uhr (November - Februar)<br />
Jatznick (Bahnhof, Betriebsgelände der OVVD-Abfallumschlagstation) Tel. 039741 80118<br />
Montag bis Freitag 07.00 - 17.00 Uhr<br />
7<br />
ALLG. INFORMATIONEN
Naturkreislauf – Kompostierung<br />
Aus Abfällen lassen sich wertvolle Stoffe zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit gewinnen. Der Kompost<br />
kann die Stoffe wieder in den Naturkreislauf zurückführen. Das Wort Kompost wird vom lateinischen<br />
Verb „composere“ abgeleitet, was „zus<strong>am</strong>mengesetzt“ bedeutet. Eine Kompostierung ist somit eine<br />
Zus<strong>am</strong>mensetzung von organischen Materialien unterschiedlicher Herkunft. Mit Hilfe von Kleinlebewesen,<br />
wie Bakterien, Pilzen, Kompostwürmern <strong>und</strong> vielen anderen mehr, wird in einem Komposthaufen<br />
unter Zuführung von Feuchtigkeit <strong>und</strong> Sauerstoff das Pfl anzenmaterial zersetzt <strong>und</strong> unter Entstehung<br />
von Wärme zu Humus, einer wohlriechenden Gartenerde, umgewandelt. Voraussetzung für eine<br />
gute Kompostierung ist aber eine zuvor erfolgte Abfalltrennung. Denn nur ohne Störstoffe können<br />
die Kleinlebewesen sich optimal vermehren <strong>und</strong> ihre Arbeit tun. Die Ges<strong>am</strong>trottedauer bis zum garen<br />
Kompost liegt zwischen 6 <strong>und</strong> 12 Monaten.<br />
Anleitung zum Anlegen eines Kompostplatzes<br />
Für die Anlegung eines Kompostplatzes ist es wichtig, den richtigen Platz dafür zu fi nden, denn eine<br />
Kompostlege darf nicht als störend empf<strong>und</strong>en werden. Der Komposter soll ein gewolltes, gepfl egtes<br />
<strong>und</strong> unverzichtbares Gartenelement darstellen.<br />
Lage des Kompostplatzes<br />
Ideal sind windgeschützte halbschattige Plätze im Garten. Falls kein Baumschatten möglich ist, lassen<br />
sich die Komposter auch durch die Ansaat von Mais, Sonnenblumen oder Stangenbohnen vor direkter<br />
Sonneneinstrahlung schützen. Kompostierung an der Nordseite, vor allem bei Schnellkompostern,<br />
macht wenig Sinn, da in den Übergangszeiten die nötige Wärme fehlt <strong>und</strong> deshalb Vernässung nicht<br />
ausbleibt. Langwierigen Sichtschutz <strong>und</strong> Schatten spenden gemischte Gehölzanpfl anzungen, wie<br />
Obstbäume, Strauchbeeren <strong>und</strong> verschiedene Blütensträucher.<br />
Größe des Kompostplatzes<br />
In Abhängigkeit zur Gartengröße sollten je 100 qm Nutzfl äche mindestens 3 – 4 qm Kompostfl äche<br />
vorgesehen werden. Drei Unterteilungen sind sinnvoll, eine zum S<strong>am</strong>meln <strong>und</strong> zwei zum Verrotten<br />
oder auch eine Kompostlage <strong>und</strong> zwei Haufen, wobei der Haufen zum Verrotten <strong>und</strong> der zweite zum<br />
Lagern des fertigen Rohkompostes dient.<br />
Standort des Kompostplatzes<br />
Er darf nicht betoniert oder anders befestigt sein. Der Untergr<strong>und</strong> braucht Bodenanschluss, d<strong>am</strong>it die<br />
Lebewesen eine Möglichkeit zum „Einwandern“ haben. Ein Wasseranschluss ist zweckmäßig, kann<br />
aber auch durch einen Regens<strong>am</strong>melbehälter ersetzt werden, d<strong>am</strong>it bei extremer Trockenheit eine<br />
Zusatzbewässerung möglich ist.<br />
Kohlenstoff-Stickstoffverhältnis bei der Kompostierung<br />
Alle organischen Stoffe aus Haushalt <strong>und</strong> Garten haben eine unterschiedliche Zus<strong>am</strong>mensetzung<br />
der Inhaltsstoffe insbesondere von Kohlenstoff (C) <strong>und</strong> Stickstoff (N). Deshalb erreicht man nur durch<br />
Mischen der einzelnen Kompostiermaterialien das gewünschte C/N Verhältnis.<br />
Kompostertypen<br />
Es gibt viele Arten von Kompostern, aber letztendlich entscheiden der eigene Geschmack <strong>und</strong> der<br />
Geldbeutel für welchen man sich entscheidet. Ob selbst gebaut oder käufl ich im Fachhandel erworben,<br />
müssen sie aber dem Zweck der optimalen Rotte gerecht werden, vorausgesetzt genügend Luftzufuhr,<br />
Schutz vor Austrocknung <strong>und</strong> Übernässung.<br />
8
Schadstoffe (Sonderabfälle)<br />
Als Sonderabfälle werden alle Stoffe bezeichnet, die wegen ihrer umweltschädigenden Zus<strong>am</strong>mensetzung<br />
fachgerecht - ihrer chemischen Zus<strong>am</strong>mensetzung entsprechend - entsorgt<br />
werden. Falscher Umgang mit ihnen verschmutzt Luft, Boden <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>wasser. Sie sind giftig,<br />
feuergefährlich <strong>und</strong> können unerwünschte chemische Reaktionen auslösen. Viele Produkte<br />
sind mit Gefahrensymbolen oder Warnhinweisen versehen. Solche zumeist gesetzlich vorgeschriebene<br />
Kennzeichnung auf Verpackungen oder Gebrauchsanleitungen sind fast immer<br />
ein Hinweis auf umweltgefährdende Substanzen. Achten Sie deshalb auf die Angaben des<br />
Etiketts <strong>und</strong> verwenden Sie die Waren nur entsprechend ihrem Verwendungszweck. Sollten in<br />
Ihrem Haushalt aber noch Altlasten schlummern, dann bringen Sie diese, der Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />
Umwelt zuliebe, zum Schadstoffmobil. Die Annahme von Sonderabfällen erfolgt unentgeltlich<br />
in haushaltsüblichen Mengen (maximale Gebrauchsgrößen: 20 l bzw. 30 kg, 5 Lkw- bzw.<br />
10 Pkw-Batterien).<br />
Beachten Sie bitte:<br />
� Lassen Sie niemals Schadstoffe unbeaufsichtigt<br />
<strong>am</strong> Straßenrand stehen. Spielende Kinder<br />
können sich verletzen.<br />
� Geben Sie Schadstoffe nur in geschlossenen<br />
Behältern ab.<br />
� Mischen Sie niemals Schadstoffe <strong>und</strong> geben<br />
Sie sie nach Möglichkeit in Originalverpackungen<br />
<strong>am</strong> Schadstoffmobil ab.<br />
� Schadstoffe dürfen vor Ort nicht umgefüllt<br />
werden bzw. mitgebrachte Behälter werden<br />
nicht entleert.<br />
� Schulchemikalien werden nicht mitgenommen<br />
(Schulen bzw. andere Einrichtungen müssen<br />
die Entsorgung bei dem zuständigen <strong>Amt</strong><br />
beantragen).<br />
Das unbeaufsichtigte Abstellen von Schadstoffen<br />
auf öffentlich zugänglichen Flächen stellt eine<br />
Ordnungswidrigkeit ggf. eine Straftat dar <strong>und</strong><br />
wird geahndet.<br />
Abgegeben werden können:<br />
��Farben, Lacke nicht ausgehärtet<br />
��Teer <strong>und</strong> Kaltanstrich<br />
��Fotochemikalien<br />
��Altöl, ölhaltig verbrauchtes Ölbindemittel,<br />
Altölkanister<br />
��Öl-, Kraftstoff- <strong>und</strong> Luftfi lter<br />
��Quecksilber <strong>und</strong> quecksilberhaltige Rückstände<br />
��Lösemittelgemische (Benzin, Spiritus, Kühlfl<br />
üssigkeit, Bremsfl üssigkeit, Frostschutzmittel,<br />
flüssige Medik<strong>am</strong>ente, Desinfektionsmittel,<br />
Abbeize, Fleckenwasser, Reinigungsmittel,<br />
Petroleum, Spachtelmasse<br />
��Holzschutzmittel<br />
��Pfl anzenschutz- <strong>und</strong> Schädlingsbekämpfungsmittel<br />
��Spraydosen mit schädlichen Reststoffen<br />
��Kfz-Batterien, Weidezaunbatterien<br />
��Lithiumbatterien, Trockenbatterien<br />
��Thermometer<br />
��Altmedik<strong>am</strong>ente<br />
��Leuchtstoffröhren (max. 10 Stück)<br />
��Dauerdruckfeuerlöscher mit Pulver, Feuerlöscher<br />
mit Trockenpulver oder Wasser<br />
Ausgeschlossen von der Annahme<br />
sind Halon-, Chlorbromethan- <strong>und</strong><br />
Tetrafeuerlöscher.<br />
9<br />
SCHADSTOFFE
Schadstoffe (Sonderabfälle)<br />
Weitere Informationen zu umweltgerechten<br />
Entsorgungsmöglichkeiten verschiedenster Sonderabfälle!<br />
Batterien:<br />
Sie enthalten umweltschädigende Bestandteile,<br />
die nicht in den Restmüll gelangen dürfen. Der<br />
Handel ist laut Batterieverordnung dazu verpfl ichtet,<br />
gebrauchte Gerätebatterien kostenlos vom<br />
Verbraucher zurückzunehmen.<br />
Diese Rücknahmepflicht bezieht sich auf im<br />
Handelssortiment enthaltene Produkte <strong>und</strong> auf<br />
übliche Abgabemengen an Batterien.<br />
Im Landkreis ist die unentgeltliche Batterieentsorgung<br />
durch das „GSR Batterien“ – Gemeins<strong>am</strong>es<br />
Rücknahmesystem Batterien – sichergestellt.<br />
„GSR Batterien“ ist eine Stiftung verschiedener<br />
Hersteller, welche über Vergabeleistungen die<br />
Abholung, Sortierung <strong>und</strong> nachfolgende Verwertung<br />
bzw. ordnungsgemäße Entsorgung von<br />
Altbatterien garantiert.<br />
Nutzen Sie bitte die in den Läden aufgestellten<br />
BATT-Boxen!<br />
Abweichend von dem o. g. Rücknahmesystem sind<br />
Vertreiber von Starterbatterien (z. B. PKW) verpfl ichtet,<br />
ein Pfand zu erheben, wenn der Endverbraucher<br />
zum Zeitpunkt des Kaufs der neuen Batterie keine<br />
gebrauchte Starterbatterie zurückgibt.<br />
Das Pfand ist bei der Rückgabe einer Starterbatterie<br />
zu erstatten.<br />
Sparen Sie mit der Abgabe einer alten Batterie<br />
bares Geld!<br />
10<br />
Asbest:<br />
Ist ein hochgradig ges<strong>und</strong>heitsschädigender Stoff.<br />
Deshalb muss die Entsorgung fachgerecht von<br />
Firmen durchgeführt werden, die einen Befähigungsnachweis<br />
besitzen. Für asbesthaltige Stoffe<br />
besteht ein Herstellungs- <strong>und</strong> Handelsverbot.<br />
Es besteht keine Annahme <strong>am</strong> Schadstoffmobil!<br />
Wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung.<br />
Dachpappe:<br />
Teerhaltige Dachpappen müssen wegen ihres<br />
Schadstoffgehaltes als Sonderabfall fachgerecht<br />
von Firmen entsorgt werden.<br />
Es besteht keine Annahme <strong>am</strong> Schadstoffmobil!<br />
Wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung.<br />
Altöl:<br />
Gr<strong>und</strong>sätzlich ist Altöl dem Recycling wieder zurückzuführen.<br />
Jeder Händler, der Öl verkauft, ist<br />
verpfl ichtet, die Menge Öl, die verkauft wurde, als<br />
Altöl zurückzunehmen. Man sollte sich in jedem<br />
Fall den Kassenbeleg vom Ölkauf aufheben, um<br />
bei der Abgabe des Altöls den Kauf im Geschäft<br />
nachweisen zu können.<br />
Altmedik<strong>am</strong>ente:<br />
Sie sollten aus Sicherheitsgründen in Apotheken<br />
oder <strong>am</strong> Schadstoffmobil abgegeben werden.<br />
Verpackungen (z. B. völlig entleerte Farbkanister oder -dosen)<br />
mit dem „Grünen Punkt“ u. a. gehören in den „Gelben Sack“!
Schadstoffmobiltourenplan<br />
Alle Tourenpläne werden vor der Entsorgung nochmals in der Presse<br />
bekannt gegeben. Achten Sie bitte auf eventuelle Veränderungen.<br />
Freitag, 25.05.2012<br />
Ort Stellplatz Stellzeit<br />
Dargitz Nähe Kirche 09.20 - 09.30 Uhr<br />
Rothemühl Festplatz 10.00 - 10.15 Uhr<br />
Heinrichswalde ehem. Schule 10.30 - 10.45 Uhr<br />
Wilhelmsburg Gemeindebüro 11.00 - 11.15 Uhr<br />
Ferdinandshof Speicher KÖMI 11.30 - 12.10 Uhr<br />
Altwigshagen Büro Alwi GmbH - Nähe Feuerwehr 12.30 - 12.40 Uhr<br />
Lübs ehem. Verkaufsstelle 13.40 - 13.50 Uhr<br />
Blumenthal Kirche 14.15 - 14.30 Uhr<br />
Meiersberg ehem. Verkaufsstelle 14.40 - 14.55 Uhr<br />
Liepgarten gegenüber Autolackiererei N. Apelt GmbH 15.20 - 15.40 Uhr<br />
Torgelow Wertstoffhof - Wilhelmstraße 16.00 - 16.55 Uhr<br />
Heinrichsruh Ortsmitte 17.15 - 17.30 Uhr<br />
Jatznick Rothemühler Landstraße - Mittelstraße 17.45 - 18.15 Uhr<br />
Sonnabend, 26.05.2012<br />
Ort Stellplatz Stellzeit<br />
Ueckermünde Ost Parkplatz - ehem. Gaststätte „Waterkant“ 09.00 - 09.30 Uhr<br />
Ueckermünde Parkplatz der Firma MEK, Chausseestr. 40 09.40 - 10.10 Uhr<br />
Torgelow A.-Einstein-Straße - Stadtwerke 10.40 - 11.15 Uhr<br />
Pasewalk Parkplatz, 11.55 - 13.00 Uhr<br />
An der Kürassierkaserne 9<br />
REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG, Niederlassung Ziepel - Zwischenlager<br />
11<br />
SCHADSTOFFE
Schadstoffmobiltourenplan<br />
Alle Tourenpläne werden vor der Entsorgung nochmals in der Presse<br />
bekannt gegeben. Achten Sie bitte auf eventuelle Veränderungen.<br />
Mittwoch, 30.05.2012<br />
Ort Stellplatz Stellzeit<br />
Leopoldshagen Kirche 09.00 - 09.15 Uhr<br />
Mönkebude Parkplatz - Am K<strong>am</strong>p 09.30 - 09.45 Uhr<br />
Gr<strong>am</strong>bin Feuerwehr 09.55 - 10.10 Uhr<br />
Hoppenwalde Waldstraße - bei Wertstoffbehälterstandplatz 10.25 - 10.40 Uhr<br />
Ueckermünde Parkplatz der Firma MEK, Chausseestr. 40 10.50 - 11.20 Uhr<br />
Bellin Sportanlage - Jugendherberge 12.30 - 12.45 Uhr<br />
Altwarp Wertstoffbehälterstandplatz - Verkaufsstelle 13.10 - 13.25 Uhr<br />
Vogelsang bei Bäckerei Spiegel 13.45 - 14.00 Uhr<br />
Luckow Bushaltestelle - bei Feuerwehr 14.10 - 14.25 Uhr<br />
Hintersee Fennschenke 14.50 - 15.05 Uhr<br />
Gegensee Kriegerdenkmal - Feuerwehr 15.15 - 15.30 Uhr<br />
Ahlbeck Neubau 15.40 - 15.55 Uhr<br />
Rieth Herrengarten 16.05 - 16.20 Uhr<br />
Eggesin Karl-Marx-Str. 16 - bei Bauhof 16.40 - 17.25 Uhr<br />
Freitag, 12.10.2012<br />
Ort Stellplatz Stellzeit<br />
Jatznick Rothemühler Landstraße - Mittelstraße 10:00 - 10:15 Uhr<br />
Rothemühl Festplatz 10.35 - 10.50 Uhr<br />
Heinrichswalde ehem. Schule 11:05 - 11:20 Uhr<br />
Wilhelmsburg Gemeindebüro 11.35 - 11.50 Uhr<br />
Ferdinandshof Speicher KÖMI 12:05 - 12:40Uhr<br />
Blumenthal Kirche 14.00 - 14.15 Uhr<br />
Meiersberg ehem. Verkaufsstelle 14.25 - 14.40 Uhr<br />
Liepgarten gegenüber Autolackiererei N. Apelt GmbH 15.05 - 15.20 Uhr<br />
Torgelow Wertstoffhof - Wilhelmstraße 15.40 - 16.10 Uhr<br />
H<strong>am</strong>mer Feuerwehr 16.20 - 16.35 Uhr<br />
Liepe Ortsmitte 16.45 - 16.55 Uhr<br />
Sandförde Bahnübergang 17.05 - 17.20 Uhr<br />
12
Schadstoffmobiltourenplan<br />
Alle Tourenpläne werden vor der Entsorgung nochmals in der Presse<br />
bekannt gegeben. Achten Sie bitte auf eventuelle Veränderungen.<br />
Sonnabend, 13.10.2012<br />
Ort Stellplatz Stellzeit<br />
Ueckermünde Ost Parkplatz - ehem. Gaststätte „Waterkant“ 09.00 - 09.30 Uhr<br />
Ueckermünde Parkplatz der Firma MEK, Chausseestr. 40 09.40 - 10.10 Uhr<br />
Torgelow A.-Einstein-Straße - Stadtwerke 10.40 - 11.15 Uhr<br />
Pasewalk Parkplatz, 11.55 - 13.00 Uhr<br />
An der Kürassierkaserne 9<br />
Dienstag, 16.10.2012<br />
Ort Stellplatz Stellzeit<br />
Leopoldshagen Kirche 09.30 - 09.45 Uhr<br />
Mönkebude Parkplatz - Am K<strong>am</strong>p 10.00 - 10.15 Uhr<br />
Gr<strong>am</strong>bin Feuerwehr 10.25 - 10.40 Uhr<br />
Hoppenwalde Waldstraße - Wertstoffbehälterstandplatz 10.55 - 11.10 Uhr<br />
Ueckermünde Parkplatz der Firma MEK, Chausseestr. 40 11.20 - 11.50 Uhr<br />
Altwarp Wertstoffbehälterstandplatz - Verkaufsstelle 13.20 - 13.35 Uhr<br />
Vogelsang Bäckerei Spiegel 13.55 - 14.10 Uhr<br />
Luckow Bushaltestelle - Feuerwehr 14.20 - 14.35 Uhr<br />
Hintersee Fennschenke 15.00 - 15.15 Uhr<br />
Ahlbeck Neubau 15.30 - 15.45 Uhr<br />
Rieth Herrengarten 15.55 - 16.10 Uhr<br />
Eggesin Karl-Marx-Str. 16 - bei Bauhof 16.30 - 17.15 Uhr<br />
13<br />
SCHADSTOFFE
<strong>Sperrmüll</strong>, <strong>Haushalts</strong>-<br />
<strong>und</strong> Elektronikschrott<br />
Dreimal im Jahr werden <strong>Sperrmüll</strong>, <strong>Haushalts</strong>-<br />
<strong>und</strong> Elektronikschrott durch Straßen s<strong>am</strong>mlung<br />
entsorgt. Also, keine einzelnen Termine merken,<br />
sondern die Gegenstände nur getrennt nach<br />
<strong>Sperrmüll</strong>, <strong>Haushalts</strong>- <strong>und</strong> Elektronikschrott sortiert<br />
<strong>am</strong> befahrbaren Straßenrand zur Ab holung<br />
bereitstellen. Bitte beachten Sie die vorgegebenen<br />
Stellplätze für <strong>Sperrmüll</strong> in den Städten.<br />
Informationen können beim Vermieter bzw. Ordnungs<strong>am</strong>t<br />
eingeholt werden. Die einzelnen zum<br />
<strong>Sperrmüll</strong> herausgestellten Gegenstände dürfen<br />
ein Kantenmaß von 1,50 Meter nicht überschreiten.<br />
Einzelstücke sollen in der Regel ein Gewicht<br />
von 70 Kilogr<strong>am</strong>m nicht überschreiten. <strong>Sperrmüll</strong><br />
<strong>und</strong> Schrott sind so abzulegen, dass die Straße<br />
nicht verschmutzt wird <strong>und</strong> ein zügiges Verladen<br />
möglich ist.<br />
Zum <strong>Sperrmüll</strong> gehören:<br />
· Altspielzeug<br />
· Badewanne aus Acryl<br />
· Betten<br />
· Dachrinnen (Kunststoff)<br />
· Gartenmöbel, Gartenschläuche<br />
· Holzzäune<br />
· Kisten<br />
· L<strong>am</strong>inat<br />
· L<strong>am</strong>penschirme, L<strong>am</strong>pen<br />
· Leitern<br />
· Linoleum<br />
· Matratzen<br />
· Regenfässer aus Plaste<br />
14<br />
· Sanitärker<strong>am</strong>ik<br />
· Sitz- <strong>und</strong> Liegemöbel, Einbaumöbel<br />
· Tapetenreste<br />
· Teppiche <strong>und</strong> Auslegwaren<br />
· Wohnraum- <strong>und</strong> Büromöbel<br />
· nicht verwertbare Alttextilien (verschnürt bzw.<br />
abgesackt)<br />
· nicht elektrische <strong>Haushalts</strong>geräte<br />
Zum <strong>Haushalts</strong>schrott gehören:<br />
· Antennen<br />
· Badeofenaufsätze<br />
· Badewannen, Sanitärschrott<br />
· Dachrinnen<br />
· Fahrräder, Dreiräder, Roller<br />
· Heizkörper (außer Ölradiatoren)<br />
· Herde ohne Sch<strong>am</strong>otte<br />
· Kinder- <strong>und</strong> Puppenwagen<br />
· Kohlegrills<br />
· Leitern<br />
· Maschendraht, Zäune <strong>und</strong> Zaunfelder<br />
· Metalltische <strong>und</strong> -stühle<br />
· Möbel<br />
· Ofenrohre<br />
· Regenfässer<br />
Zum Elektronikschrott gehören:<br />
· Computer <strong>und</strong> Zubehörteile
· Durchlauferhitzer, Elektroboiler<br />
· Elektroherde, Gasherde<br />
· elektrische Sägen<br />
· Fernsehgeräte<br />
· Geschirrspülmaschinen<br />
· Hifi -Geräte, Radios, DVD-Player<br />
· Kabelschrott<br />
· elektrische Rasenmäher<br />
· Staubsauger<br />
· Video- <strong>und</strong> DVD-Recorder<br />
· Waschmaschinen, Schleudern<br />
· andere elektrische <strong>Haushalts</strong>großgeräte,<br />
Gartengeräte, Informations- <strong>und</strong> Telekommunikationsgeräte<br />
<strong>und</strong> Geräte der Unterhaltungselektronik<br />
· elektrische Kleingeräte, wie Rasierapparate,<br />
Luftduschen, Ondulierstäbe, Allesschneider<br />
Achtung: Es werden nur komplette Elektrogeräte,<br />
keine Einzelteile, entsorgt.<br />
<strong>Sperrmüll</strong>, Schrott <strong>und</strong> Elektronikschrott können<br />
ebenfalls auf den Abfallannahme- <strong>und</strong> Wertstoffhöfen<br />
in Strasburg, Pasewalk, Löcknitz,<br />
Torgelow, Jatznick (außer Schrott <strong>und</strong> E-Schrott)<br />
<strong>und</strong> Ueckermünde abgegeben werden. Bei <strong>Sperrmüll</strong>anlieferungen<br />
werden Gebühren in Höhe von<br />
4,00 EUR, 8,00 EUR oder 15,00 EUR erhoben<br />
(siehe Seite: Öffnungszeiten Abfallannahme- <strong>und</strong><br />
Wertstoffhöfe). Die Anlieferung von Schrott <strong>und</strong><br />
Elektronikschrott ist kostenlos.<br />
�<br />
Kein <strong>Sperrmüll</strong>!<br />
Nicht bei der <strong>Sperrmüll</strong>-, <strong>Haushalts</strong>-<br />
<strong>und</strong> Elektronikschrotts<strong>am</strong>mlung<br />
her ausgestellt werden dürfen:<br />
· alle fest mit Gebäuden verb<strong>und</strong>enen Einrichtungen<br />
· Anstrichstoffe<br />
· Asbestzementwerkstoffe (z. B. Ebenasbest,<br />
Wellasbest,…) (Wertstoffhof Ueckermünde)*<br />
· Batterien<br />
· Bauschutt<br />
· Dachpappe (Wertstoffhof Ueckermünde)*<br />
· Dielenbretter<br />
· Fässer<br />
· Fenster (Wertstoffhof Ueckermünde)*<br />
· Glas<br />
· Hausmüll<br />
· Heizungskessel, Ölradiatoren u. Heizungsteile<br />
· Karmelitwolle (Wertstoffhof Ueckermünde)*<br />
· kompostierbare Abfälle<br />
· Kfz-Teile<br />
· Papier<br />
· Reifen<br />
· Rohre über 2 m Länge<br />
· Sonderabfälle (wassergefährdende Stoffe)<br />
· Türblätter <strong>und</strong> -futter (Wertstoffhof Ueckerm.)*<br />
· Verpackungen<br />
· Kühlgeräte (Wertstoffhöfe, siehe Abfallfi bel)<br />
· Energiesparl<strong>am</strong>pen <strong>und</strong> Leuchtstoffröhren<br />
(Wertstoffhof Ueckermünde, Schadstoffmobil)<br />
* Bitte beachten Sie die Annahmezeiten (siehe Seite 7)<br />
Kühlgeräte<br />
werden auf Anmeldung gesondert entsorgt,<br />
siehe Umschlagseite hinten<br />
15<br />
<strong>Sperrmüll</strong>, <strong>Haushalts</strong>-<br />
<strong>und</strong> Elektronikschrott<br />
SPERRMÜLL
<strong>Abfuhrtermine</strong> <strong>Sperrmüll</strong>,<br />
<strong>Haushalts</strong>- <strong>und</strong> Elektronikschrott<br />
Frühestens <strong>am</strong> Vorabend oder bis 6.00 Uhr <strong>am</strong> Abfuhrtag bereitstellen.<br />
Tour<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> Jan.<br />
16<br />
Feb.<br />
März<br />
April<br />
Mai<br />
Juni<br />
Juli<br />
Aug.<br />
Sept.<br />
Okt.<br />
Nov.<br />
Dez.<br />
1 Ueckermünde 02. 07. 03.<br />
Ackerhof, Am Wiesengr<strong>und</strong> (Containergestellung),<br />
A.-Bartelt-Str., Bergstr., Bornk<strong>am</strong>p, Chausseestr.,<br />
Gartenstr., Goethestr., Kastanienallee, Reeperbahn,<br />
Schafbrückweg (von Chausseestr. bis Ahornweg),<br />
Schnake, Siedenfeld, Wallstr.<br />
2 Ueckermünde 03. 08. 04.<br />
Altes Bollwerk, Am Ueckerd<strong>am</strong>m, An der Volksbühne,<br />
Ankl<strong>am</strong>er Str., Grabenstr., Hospitalstr., Kirchgasse,<br />
Markt, Neues Bollwerk, Schulstr., Töpferstr.,<br />
Ueckerstr., Weg <strong>am</strong> Rosengarten<br />
3 Ueckermünde 04. 08. 05.<br />
Am Schwarzen See, Bremer Str., Feldstr.,<br />
Greifswalder Str., H<strong>am</strong>burger Str., Jägersteig,<br />
Lübecker Str., Lübecker Str. Ausbau, Oststr., Ringstr.,<br />
Rostocker Str., Schulweg, Strals<strong>und</strong>er Str.,<br />
Usedomer Str., Wismarer Str.<br />
4 Ueckermünde 06. 09. 05.<br />
Ahornweg, Am Schützenwald, Apfelallee,<br />
Bornbruchweg, Dr.-G.-Bodeck-Str., Liepgartener Str.,<br />
Ravensteinstr., R.-Koch-Str., Rosenmühler Weg,<br />
Schafbrückweg (von Ravensteinstr. bis Ahornweg),<br />
Wiesenstr., Zarowmühl<br />
5 Ueckermünde 10. 09. 06.<br />
Am Gewerbepark, Burgsteig, Eggesiner Str.,<br />
Geschw.-Scholl-Str., J.-S.-Bach-Str., Klockenberg,<br />
Parkweg, Rochower Str., Schwarzer Weg<br />
6 Ueckermünde 11. 10. 11.<br />
<strong>Haff</strong>ring, Ispericher Str.<br />
7 Ueckermünde 12. 14. 10.<br />
Am Strand, Belliner Str., Fischerstieg, <strong>Haff</strong>str., Heideweg,<br />
Hirtenstieg, Kanalweg, Kranichstr., Neuendorfer Str.,<br />
Pattenser Str., Reiherstieg, Sander Str., Schäferweg,<br />
W.-Seelenbinder-Str., Winkelstr., Zum Strand
Tour<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> <strong>Sperrmüll</strong>,<br />
<strong>Haushalts</strong>- <strong>und</strong> Elektronikschrott<br />
Frühestens <strong>am</strong> Vorabend oder bis 6.00 Uhr <strong>am</strong> Abfuhrtag bereitstellen.<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> Jan.<br />
17<br />
Feb.<br />
März<br />
April<br />
Mai<br />
Juni<br />
Juli<br />
Aug.<br />
Sept.<br />
Okt.<br />
Nov.<br />
Dez.<br />
8 Ueckermünde 16. 11. 07.<br />
Am Tierpark, Backofenweg, Eckbusch, Gerichtsstr.,<br />
Grüner Weg, K<strong>am</strong>igstr., Klaus-Störtebeker-Weg<br />
9 Bellin, Berndshof, Warsin 17. 15. 12.<br />
10 Luckow, Vogelsang 18. 21. 14.<br />
11 Altwarp 20. 22. 17.<br />
12 Leopoldshagen 31. 04. 08.<br />
13 Mönkebude 01. 05. 09.<br />
14 Gr<strong>am</strong>bin 02. 06. 10.<br />
15 Liepgarten 03. 08. 12.<br />
16 H<strong>am</strong>mer, Liepe 06. 11. 15.<br />
17 Ahlbeck, Ludwigshof, Rieth 07. 12. 16.<br />
18 Gegensee, Hintersee 08. 13. 18.<br />
19 Torgelow/Holl. 10. 15. 30.<br />
20 Ferdinandshof 15. 19. 17.<br />
Am Feldrain, Am Sportplatz, Gartenstr.,<br />
Gießereistr., G<strong>und</strong>elachstr., Jahnweg, Schulstr.,<br />
Steink<strong>am</strong>p, Str. d. Fre<strong>und</strong>schaft, Str. d. Friedens<br />
21 Ferdinandshof 15. 19. 17.<br />
Am Markt, Ankl<strong>am</strong>er Str., Bahnhofstr., Bartelstr.,<br />
Bergstr., Dr.-Allende-Str., Friedrichstr., Gutshof,<br />
Neubrandenburger Str., Pasewalker Str.<br />
22 Blumenthal, Meiersberg 16. 18. 22.<br />
23 Torgelow 07. 03. 06.<br />
Alter Moosweg, E.-Ludwig-Str., Fabrikstr., Jatznicker Str.,<br />
SPERRMÜLL
<strong>Abfuhrtermine</strong> <strong>Sperrmüll</strong>,<br />
<strong>Haushalts</strong>- <strong>und</strong> Elektronikschrott<br />
Frühestens <strong>am</strong> Vorabend oder bis 6.00 Uhr <strong>am</strong> Abfuhrtag bereitstellen.<br />
Tour<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> Jan.<br />
18<br />
Feb.<br />
März<br />
April<br />
Mai<br />
Juni<br />
Juli<br />
Aug.<br />
Sept.<br />
Okt.<br />
Nov.<br />
Dez.<br />
23 Torgelow 07. 03. 06.<br />
Kienheidenweg, Langer K<strong>am</strong>p, Muckerwitzweg,<br />
Peckwischreihe, Stubbenk<strong>am</strong>p, Teerofenrain,<br />
Tollbodsteig, Waldsiedlung, Wilhelmstr., Zum Postgestell<br />
24 Torgelow-Spechtberg 28. 03. 06.<br />
Beethovenstr., Brahmsstr., Chopinstr., Franz-Liszt-Str.,<br />
Franz-Schubert-Str., Friedrich-Händel-Str.,<br />
Gustav-Mahler-Str., Hauptstr., Mozartstr.,<br />
Neumühler Str., Richard-Wagner-Str.,<br />
Robert-Schumann-Str., Telemannstr., Tschaikowskistr.<br />
25 Torgelow 29. 04. 07.<br />
Am Schützenwald, Karlsfelder Str.,<br />
Siedlung <strong>am</strong> Sportplatz, Ueckermünder Str.<br />
26 Torgelow 27. 02. 05.<br />
Am Tanger, An der Pfarrei, Ankl<strong>am</strong>er Str.,<br />
Ascherslebener Weg, Breite Str., Brunnenstr.,<br />
Friedenstr., Küstergang, Lindenstr., Pasewalker Str.,<br />
P.-Neruda-Str., R.-Diesel-Str., Siemensstr.,<br />
Tangersiedlung, Ueckerstr., Wiesengasse, Wiesenstr.<br />
27 Torgelow 01. 05. 08.<br />
Am Bahnhof, Bahnhofstr., Espelk<strong>am</strong>per Str., Feldstr.,<br />
Gartenstr., Goethestr., Hüttenwerkstr., Königsstr.,<br />
Pestalozzistr., Spönerweg, Verbindungsstr.<br />
28 Torgelow-Drögeheide 06. 10. 13.<br />
Ahornstr., Buchenstr., Drögeheider Str., Erlenweg, Eschenweg,<br />
Fichtenstr., Forsthausstr., Kastanienallee, Kiefernstr.,<br />
Mittelstr., Nelkenstr., Pappelstr., Pasewalker Chaussee,<br />
Rosenstr., Str. der Fre<strong>und</strong>schaft, Tannenstr., Tulpenstr.<br />
29 Torgelow 02. 06. 09.<br />
Blumenthaler Straße, Blumenthaler Str. Ausbau,<br />
Dr.-Salvador-Allende-Siedlung,<br />
Greifenstr., Heidestr., Im Marzenbruch,<br />
Marzenbruchstr., Pommersche Str.,<br />
Spartakussiedlung, Waldstr.
Tour<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> <strong>Sperrmüll</strong>,<br />
<strong>Haushalts</strong>- <strong>und</strong> Elektronikschrott<br />
Frühestens <strong>am</strong> Vorabend oder bis 6.00 Uhr <strong>am</strong> Abfuhrtag bereitstellen.<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> Jan.<br />
19<br />
Feb.<br />
März<br />
April<br />
Mai<br />
Juni<br />
Juli<br />
Aug.<br />
Sept.<br />
Okt.<br />
Nov.<br />
Dez.<br />
30 Torgelow 05. 09. 12.<br />
Am Ueckerbogen, Borkenstr., Dornbergstr.,<br />
Fritz-Reuter-Str., Hüttenwerkplatz,<br />
Schleusenstr., Schleusenufer<br />
31 Torgelow 09. 13. 16.<br />
Akazienweg, A.-Bebel-Str., Eggesiner Str., Eggesiner<br />
Str. Ausbau, Ernst-Thälmann-Str., Ferdinandstr.,<br />
Friedrichstr., Geschw.-Scholl-Str., Kurze Str.,<br />
O.-Bruchwitz-Str., Str. d. Solidarität, Ukranenstr.<br />
32 Torgelow Kepplerstr., Koperni kusstr., M.-Pl anck-Str. 07. 11. 14.<br />
33 Torgelow A.-Einstein-Str., H.-Hertz-Str. 08. 12. 15.<br />
34 Aschersleben, Heinrichsruh, 12. 16. 07.<br />
Müggenburg, Sprengersfelde<br />
35 Eggesin 16. 06. 03.<br />
Alt Eggesin, Wohnsiedlung Karpin, Teerofen<br />
36 Eggesin 17. 07. 04.<br />
Heidestr., Karpiner D<strong>am</strong>m, <strong>Stettiner</strong> Str.,<br />
Ueckermünder Str.<br />
37 Eggesin 18. 08. 04.<br />
Am Bahnhof, Bahnhofstr., Am Binning, Hinzenk<strong>am</strong>p,<br />
Karl-Marx-Str., Pasewalker Straße Siedlung,<br />
Pasewalker Str., Stoewerstr., Wiesenstr.<br />
38 Eggesin 18. 08. 05.<br />
Hans-Fischer-Str., Lindenstr., M.-Matern-Str., Verbindungsstr.<br />
39 Eggesin 19. 09. 05.<br />
A.-Bytzeck-Str., Eulenweg, Habichtstr., Kranichstr.,<br />
Waldstr., Ziegelstr., Zlotower Str.<br />
40 Eggesin 20. 10. 06.<br />
Ahornweg, Am Grenzberg, Am Markt, Am Sportplatz,<br />
An der Düne, F.-Reuter-Weg, Goetheweg, Luckower Str.,<br />
SPERRMÜLL
<strong>Abfuhrtermine</strong> <strong>Sperrmüll</strong>,<br />
<strong>Haushalts</strong>- <strong>und</strong> Elektronikschrott<br />
Frühestens <strong>am</strong> Vorabend oder bis 6.00 Uhr <strong>am</strong> Abfuhrtag bereitstellen.<br />
Tour<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> Jan.<br />
20<br />
Feb.<br />
März<br />
April<br />
Mai<br />
Juni<br />
Juli<br />
Aug.<br />
Sept.<br />
Okt.<br />
Nov.<br />
Dez.<br />
40 Eggesin 20. 10. 06.<br />
Meisengr<strong>und</strong>, Mühlenweg, Neuer Weg, Seek<strong>am</strong>p,<br />
Seestr., Ueckermünder Str. Ausbau, Zilleweg<br />
Gumnitz<br />
41 Hoppenwalde, Rochow 23. 13. 07.<br />
42 Annenhof, Borckenfriede, Heinrichshof, 10. 20. 10.<br />
Lübs, Mariawerth, Mittagsberg, Mühlenhof<br />
43 Altwigshagen, Demnitz, Finkenbrück, 11. 21. 11.<br />
Louisenhof, Wietstock<br />
44 Heinrichswalde, Fleethof, Friedrichshagen 12. 22. 12.<br />
45 Eichhof, Wilhelmsburg 13. 23. 14.<br />
46 Gehren, Neuens<strong>und</strong>, Rothemühl 24. 14. 12.<br />
Ausgabestellen für „Gelbe Säcke“<br />
Gemeinde Ausgabestelle Anschrift<br />
Ahlbeck Gr<strong>und</strong>schule Dorfstraße 9<br />
Eggesin <strong>Amt</strong> „Am <strong>Stettiner</strong> <strong>Haff</strong>“ <strong>Stettiner</strong> Straße 1<br />
Ferdinandshof Delta Druckertankstelle Schulstraße 27<br />
Ferdinandshof Bestattungshaus Lewerenz Bahnhofstraße 19<br />
Gr<strong>am</strong>bin „Alte Schule“ Neue Straße 11<br />
Leopoldshagen Gr<strong>und</strong>schule Hinterreihe 163<br />
Mönkebude Nahkauf - M.Kregelin Hauptstr. 69<br />
Torgelow Stadtverwaltung Bahnhofstraße 2<br />
Torgelow Wertstoffhof Wilhelmstraße<br />
Ueckermünde REMONDIS Ueckermünde GmbH Feldstraße 7<br />
Ueckermünde Stadtverwaltung Am Rathaus 4<br />
Ueckermünde Touristik-Information Ueckerstr. 96<br />
<strong>und</strong> zusätzlich an allen S<strong>am</strong>melfahrzeugen der REMONDIS Ueckermünde GmbH<br />
Auskunft zur Entsorgung erteilt:<br />
REMONDIS Ueckermünde GmbH, Tel.: 039771 5100 oder Hotline: 0800 1223255
Tour<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> Jan.<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> „Gelber Sack“<br />
Frühestens <strong>am</strong> Vorabend oder bis 6.00 Uhr <strong>am</strong> Abfuhrtag bereitstellen.<br />
21<br />
Feb.<br />
März<br />
April<br />
Mai<br />
Juni<br />
Juli<br />
Aug.<br />
Sept.<br />
Okt.<br />
Nov.<br />
Dez.<br />
S N 1 Bellin, Berndshof, Ueckermünde, Rochow 09.06.05.02.14.11. 09.06.03.01.12.10.<br />
- 23.20.19.16.29.25.23.20.17.15.26.24.<br />
S N 2 30. 29.<br />
S N 3 Eggesin, Gumnitz, Torgelow, Torgelow-Drögeheide, 02.13.12.10.07.04.02.13.10.08.05.03.<br />
- Torgelow-Spechtberg 16.27.26.23.21.18.16.27.24.22.19.17.<br />
S N 5 30. 30. 31.<br />
L N 1 Gr<strong>am</strong>bin, Leopoldshagen, Mönkebude 05.16.08.19.10.01.12.02.13.05.15.06.<br />
26. 29. 21. 23. 25. 28.<br />
L N 2 Aschersleben, Blumenthal, Ferdinandshof, 04.15.07.18.09.20.11. 01.12.04.14.05.<br />
Louisenhof, Meiersberg, Sprengersfelde 25. 28. 31. 22. 24. 27.<br />
L N 3 H<strong>am</strong>mer, Hoppenwalde, Jatznick, Liepe 12.02.15.05.18.07.19.09.20.11.02.13.<br />
23. 26. 28. 30. 22.<br />
L N 4 Altwarp, Vogelsang/Warsin 12.02.15.04.16.07.19.09.20.11.01.13.<br />
23. 26. 28. 30. 22.<br />
L N 5 Ahlbeck, Gegensee, Hintersee, Luckow, 19.09.01.13.04.14.05.16.06.18.08.20.<br />
Ludwigshof, Rieth 22. 24. 26. 27. 29.<br />
L N 6 Altwigshagen, Annenhof, Borckenfriede, Demnitz, 18.08.21.12.03.13.04.15.05.17.07.19.<br />
Finkenbrück, Heinrichshof, Heinrichsruh, 29. 23. 25. 26. 28.<br />
Liepgarten, Lübs, Müggenburg, Wietstock<br />
L N 7 Gehren, Neuens<strong>und</strong> 17.07.20.11. 02.12.03.14.04.16.06.18.<br />
28. 22. 24. 25. 27.<br />
L N 8 Eichhof, Friedrichshagen, Mariawerth, 19.09.01.13.04.14.05.16.06.18.08.20.<br />
Mittagsberg, Mühlenhof, Wilhelmsburg 22. 24. 26. 27. 29.<br />
L N 9 Fleethof, Heinrichswalde, Rothemühl 05.16.08.19.10.01.12.02.13.05.15.06.<br />
26. 29. 21. 23. 25. 28.<br />
L S 9c Torgelow/Holl. 17.07.20.11. 02.12.03.14.04.16.06.18.<br />
28. 22. 24. 25. 27.<br />
GELBER SACK
Auskunft zur Entsorgung erteilt:<br />
REMONDIS Ueckermünde GmbH, Tel.: 039771 5100 oder Hotline: 0800 1223255<br />
22
Tour<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> „Blaue Tonne“<br />
Frühestens <strong>am</strong> Vorabend oder bis 6.00 Uhr <strong>am</strong> Abfuhrtag bereitstellen.<br />
23<br />
Feb.<br />
März<br />
April<br />
Mai<br />
Juni<br />
Juli<br />
Aug.<br />
Sept.<br />
Okt.<br />
Nov.<br />
Dez.<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> Jan.<br />
BT-N Ueckermünde 1 17. 14. 13. 11. 08. 05. 03. 28. 25. 23. 20. 18.<br />
10g4 Am ewerbepark, G Ahornweg, Am Tierpark, 31.<br />
Am Wiesengr<strong>und</strong>, Ankl<strong>am</strong>er Str.,<br />
Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner Str.,<br />
Bornk<strong>am</strong>p, Bremer Str., Chausseestr., Eckbusch,<br />
Eggesiner Str., Feldstr., Gerichtsstr., Greifswalder Str.,<br />
Grüner Weg, <strong>Haff</strong>str., H<strong>am</strong>burger Str., Heideweg,<br />
Jägersteig, K<strong>am</strong>igstr., Klaus-Störtebeker-Weg,<br />
Lübecker Str., Neuendorfer Str., Oststr., Parkweg,<br />
Reeperbahn, Rochower Str., Rostocker Str., Schnake,<br />
Schulweg, Siedenfeld, Strals<strong>und</strong>er Str., Wismarer Str.,<br />
Rochow<br />
BT-N Ueckermünde 2 17. 14. 13. 11. 08. 05. 03. 28. 25. 23. 20. 18.<br />
10g5 Ackerhof, Altes Bol lwerk, Am Sc hützenwald, 31.<br />
Am Schwarzen See, Am Strand, Am Ueckerd<strong>am</strong>m,<br />
An der Volksbühne, Apfelallee, A.-Bartelt-Str.,<br />
Bergstr., Burgsteig, Dr.-G.- Bodeck-Str.,<br />
Bornbruchweg, Fischerstieg, Gartenstr., Goethestr.,<br />
Grabenstr., Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.-Bach-Str.,<br />
Kanalweg, Kastanienallee, Kirchgasse, Klockenberg,<br />
Kranichstr., Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau,<br />
Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Ravensteinstr.,<br />
Reiherstieg, Ringstr., R.-Koch-Str., Rosenmühler Weg,<br />
Sander Str., Schafbrückweg, Schäferweg, Schulstr.,<br />
Schwarzer Weg, Töpferstr., Ueckerstr., Usedomer Str.,<br />
Wallstr., Weg <strong>am</strong> Rosengarten, Wiesenstr., Winkelstr.,<br />
Zarowmühl, Zum Strand<br />
BT-N Aschersleben, Eichhof, Ferdinandshof, 16. 13. 12. 10. 07. 04. 02. 27. 24. 22. 19. 17.<br />
10.1g1 Friedrichshagen, Heinrichsruh, Mariawerth, 30.<br />
Müggenburg, Mühlenhof<br />
BT-N H<strong>am</strong>mer, Jatznick, Liepe, 19. 16. 15. 13. 10. 07. 05. 02. 27. 25. 22. 20.<br />
10.1g4 Sandkrug, Schönwalde, Waldeshöhe 30.<br />
BT-N Fleethof, Gehren, Heinrichswalde, 20. 17. 16. 14. 11. 08. 06. 03. 28. 26. 23. 21.<br />
10.1g5 Mittagsberg, Neu ens<strong>und</strong>, Ro senthal, 31.<br />
Rothemühl, Schwarzensee,<br />
Schwarzensee Siedlung, Wilhelmsburg<br />
BLAUE TONNE
<strong>Abfuhrtermine</strong> „Blaue Tonne“<br />
Frühestens <strong>am</strong> Vorabend oder bis 6.00 Uhr <strong>am</strong> Abfuhrtag bereitstellen.<br />
Tour<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> Jan.<br />
24<br />
Feb.<br />
März<br />
April<br />
Mai<br />
Juni<br />
Juli<br />
Aug.<br />
Sept.<br />
Okt.<br />
Nov.<br />
Dez.<br />
BT-N Altwigshagen, Annenhof, Blumenthal, 03. 28. 27. 24. 22. 19. 17. 14. 11. 09. 06. 04.<br />
12g4 Borckenfriede, Demnitz, Finkenbrück, 31.<br />
Heinrichshof, Lübs, Louisenhof, Meiersberg,<br />
Sprengersfelde, Wietstock<br />
BT-N Ahlbeck, Gegensee, Glashütte, Hintersee, 06. 03. 02. 27. 25. 22. 20. 17. 14. 12. 09. 07.<br />
12g5 Ludwigshof, Rieth 30.<br />
BT-N Gr<strong>am</strong>bin, Leopoldshagen, Mönkebude 20. 17. 16. 14. 11. 08. 06. 03. 28. 26. 23. 21.<br />
12.1g5 31.<br />
BT-N Altwarp, Bellin, Berndshof, Luckow, 06. 03. 02. 27. 25. 22. 20. 17. 14. 12. 09. 07.<br />
12.2g5 Vogelsang, Warsin 30.<br />
BT-N Torgelow 1 09. 06. 05. 02. 29. 25. 23. 20. 17. 15. 12. 10.<br />
13u1 A.-Einstein-Str., F.-Reuter-Str., Gartenstr., 30.<br />
Karlsfelder Str.<br />
Torgelow-Drögeheide<br />
Ahornstr., Buchenstr., Drögeheider Str., Erlenweg,<br />
Eschenweg, Fichtenstr., Forsthausstr., Kastanienallee,<br />
Kiefernstr., Mittelstr., Nelkenstr., Pappelstr., Rosenstr.,<br />
Str. der Fre<strong>und</strong>schaft, Tannenstr., Tulpenstr.<br />
Torgelow-Spechtberg<br />
Beethovenstr., Brahmsstr., Chopinstr., Franz-Liszt-Str.,<br />
Franz-Schubert-Str., Friedrich-Händel-Str.,<br />
Gustav-Mahler-Str., Hauptstr., Mozartstr., Neumühler Str.,<br />
Richard-Wagner-Str., Robert-Schumann-Str.,<br />
Telemannstr., Tschaikowskistr.<br />
Torgelow/Holl.<br />
BT-N Torgelow 2 10. 07. 06. 03. 02. 26. 24. 21. 18. 16. 13. 11.<br />
13u2 Am Tanger, Am Ueckerbogen, Akazienweg, Alte Panzerstr., 30.<br />
A.-Bebel-Str., Blumenthaler Str., Blumenthaler Str. Ausbau,<br />
Borkenstr., Dr.-Salvador-Allende-Siedlung, Eggesiner Str.,<br />
Eggesiner Str. Ausbau, Espelk<strong>am</strong>per Str., E. –Thälmann-Str.,<br />
Ferdinandstr., Friedrichstr., Geschw.-Scholl-Str.,<br />
Greifenstr., Heidestr., Im Marzenbruch, Kurze Str.,<br />
Marzenbruchstr., O.-Bruchwitz-Str., Pasewalker Str.,<br />
Pommersche Str., Schleusenstr., Spartakussiedlung,<br />
Spönerweg, Str. d. Solidarität, Ukranenstr., Waldstr.
Tour<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> Jan.<br />
<strong>Abfuhrtermine</strong> „Blaue Tonne“<br />
Frühestens <strong>am</strong> Vorabend oder bis 6.00 Uhr <strong>am</strong> Abfuhrtag bereitstellen.<br />
25<br />
Feb.<br />
März<br />
April<br />
Mai<br />
Juni<br />
Juli<br />
Aug.<br />
Sept.<br />
Okt.<br />
Nov.<br />
Dez.<br />
BT-N Torgelow 3 11. 08. 07. 04. 03. 27. 25. 22. 19. 17. 14. 12.<br />
13u3 Alter Moosweg, Am Schützenwald, An der Pfarrei, 31.<br />
Ankl<strong>am</strong>er Str., Ascherslebener Weg, Bahnhofstr.,<br />
Breite Str., Brunnenstr., Dornbergstr., E.-Ludwig-Str.,<br />
Fabrikstr., Feldstr., Friedenstr., Goethestr., Hüttenwerkplatz,<br />
Hüttenwerkstr., Jatznicker Str., Kienheidenweg, Königstr.,<br />
Küstergang, Langer K<strong>am</strong>p, Lindenstr., Muckerwitzweg,<br />
P.-Neruda-Str., Peckwischreihe, Pestalozzistr.,<br />
R.-Diesel-Str., Schleusenufer, Siemensstr.,<br />
Siedlung <strong>am</strong> Sportplatz, Stubbenk<strong>am</strong>p, Tangersiedlung,<br />
Teerofenrain, Tollbodsteig, Ueckermünder Str., Ueckerpassage,<br />
Ueckerstr., Verbindungsstr., Waldsiedlung,<br />
Wiesengasse, Wiesenstr., Wilhelmstr., Zum Postgestell<br />
Gumnitz<br />
BT-N Eggesin 1 12. 09. 08. 05. 04. 01. 26. 23. 20. 18. 15. 13.<br />
13u4 28.<br />
BT-N Eggesin 2 13. 10. 09. 07. 05. 02. 27. 24. 21. 19. 16. 14.<br />
13u5 Am Binning, Hinzenk<strong>am</strong>p, K.-Marx-Str., 29.<br />
Pasewalker Str., Pasewalker Str. Siedlung, Wiesenstr.<br />
Hoppenwalde, Liepgarten<br />
Achtung: Die Entsorgung der „Blauen Tonne“ erfolgt mit Seitenladerfahrzeugen.<br />
Bitte beachten Sie die Aufstellhinweise auf Seite 5. (Ausnahme Tour Ueckermünde 2)<br />
Anmeldung: Papiertonne über Antragsformular (siehe Seite 33)<br />
Abmeldung: direkt über Remondis Ueckermünde GmbH, Telefon: 039771 510-0<br />
BLAUE TONNE
Hausmülltourenplan<br />
ungerade Kalenderwoche (alle 14 Tage)<br />
Die Entleerung der Abfallbehälter erfolgt ab 6.00 Uhr.<br />
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag<br />
Torgelow 1 Torgelow 2 Torgelow 3 Finkenbrück Aschersleben<br />
Drögeheide Altwigshagen Heinrichshof Eggesin<br />
Gr<strong>am</strong>bin Annenhof Lübs Gumnitz<br />
Leopoldshagen Blumenthal Louisenhof Hoppenwalde<br />
Mönkebude Borckenfriede Meiersberg Liepgarten<br />
Spechtberg Demnitz Sprengersfelde<br />
Torgelow/Holl. Wietstock<br />
ACHTUNG: Änderung der Abfuhrtage<br />
Bitte beachten Sie<br />
auch die Feiertagsverschiebungen<br />
auf<br />
Seite 31!<br />
Torgelow 1<br />
Torgelow-Drögeheide<br />
Ahornstr., Buchenstr., Drögeheider Str., Erlenweg, Eschenweg, Fichtenstr., Forsthausstr., Kastanienallee,<br />
Kiefernstr., Mittelstr., Nelkenstr., Pappelstr., Rosenstr., Str. der Fre<strong>und</strong>schaft, Tannenstr., Tulpenstr.<br />
Torgelow-Spechtberg<br />
Beethovenstr., Brahmsstr., Chopinstr., Franz-Liszt-Str., Franz-Schubert-Str., Friedrich-Händel-Str.,<br />
Gustav-Mahler-Str., Hauptstr., Mozartstr., Neumühler Str., Richard-Wagner-Str., Robert-Schumann-<br />
Str., Telemannstr., Tschaikowskistr.<br />
Torgelow 2<br />
A.-Einstein-Str., Alte Panzerstr., Am Tanger, Am Ueckerbogen, Akazienweg, A.-Bebel-Str., Blumenthaler<br />
Str., Blumenthaler Str. Ausbau, Dr.-Salvador-Allende-Siedlung, Eggesiner Str., Eggesiner Str. Ausbau,<br />
E.-Thälmann-Str., Espelk<strong>am</strong>per Str., Ferdinandstr., Friedrichstr., F.-Reuter-Str., Gartenstr., Geschw.-<br />
Scholl-Str., Greifenstr., Heidestr., Im Marzenbruch, Karlsfelder Str., Kurze Str., Marzenbruchstr.,<br />
O.-Bruchwitz-Str., Pasewalker Str., Pommersche Str., Schleusenstr., Spartakussiedlung, Spönerweg,<br />
Str. d. Solidarität, Ukranenstr., Waldstr.<br />
Torgelow 3<br />
Alter Moosweg, Am Schützenwald, An der Pfarrei, Ankl<strong>am</strong>er Str., Ascherslebener Weg, Bahnhofstr.,<br />
Borkenstr., Breite Str., Brunnenstr., Dornbergstr., E.-Ludwig-Str., Fabrikstr., Feldstr., Friedenstr.,<br />
Goethestr., Hüttenwerkstr., Hüttenwerkplatz, Jatznicker Str., Kienheidenweg, Königstr., Küstergang,<br />
Langer K<strong>am</strong>p, Lindenstr., Muckerwitzweg, P.-Neruda-Str., Peckwischreihe, Pestalozzistr., R.-Diesel-<br />
Str., Schleusenufer, Siemensstr., Siedlung <strong>am</strong> Sportplatz, Stubbenk<strong>am</strong>p, Tangersiedlung, Teerofenrain,<br />
Tollbodsteig, Ueckermünder Str., Ueckerpassage, Ueckerstr., Verbindungsstr., Waldsiedlung, Wiesengasse,<br />
Wiesenstr., Wilhelmstr., Zum Postgestell<br />
26
Die Entleerung der Abfallbehälter erfolgt ab 6.00 Uhr.<br />
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />
Ueckermünde 1 Ueckermünde 2 Fleethof Ahlbeck Altwarp<br />
H<strong>am</strong>mer Ueckermünde 3 Gehren Gegensee Luckow<br />
Heinrichsruh Bellin Heinrichswalde Glashütte Vogelsang<br />
Jatznick Berndshof Mariawerth Hintersee Warsin<br />
Liepe Eichhof Mittagsberg Ludwigshof<br />
Müggenburg Ferdinandshof Mühlenhof Rieth<br />
Friedrichshagen Neuens<strong>und</strong><br />
Rochow Rothemühl<br />
Wilhelmsburg<br />
ACHTUNG: Änderung der Abfuhrtage<br />
Hausmülltourenplan<br />
gerade Kalenderwoche (alle 14 Tage)<br />
Ueckermünde 1 (Seitenlader)<br />
Ahornweg, Am Schützenwald, Am Tierpark, Am Wiesengr<strong>und</strong>, Ankl<strong>am</strong>er Str., Backofenweg (v.<br />
Grüner Weg), Bornbruchweg, Bornk<strong>am</strong>p, Chausseestr., Gerichtsstr., Grüner Weg, K<strong>am</strong>igstr., Klaus-<br />
Störtebeker-Weg, Liepgartener Str., Ravensteinstr., Reeperbahn, R.-Koch-Str., Rosenmühler Weg,<br />
Schafbrückweg, Schnake, Siedenfeld, Ueckerstr. (vom Armeelazarett bis Kreuzung Ankl<strong>am</strong>er Str.),<br />
Wiesenstr., Zarowmühl<br />
Ueckermünde 2 (Hecklader)<br />
Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schwarzen See, Am Strand, Am Ueckerd<strong>am</strong>m, An der Volksbühne,<br />
Apfelallee, A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burgsteig, Dr.-G.-Bodeck-Str., Fischerstieg, Gartenstr., Goethestr.,<br />
Grabenstr., <strong>Haff</strong>str., Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.-Bach-Str., Kanalweg, Kastanienallee, Kirchgasse,<br />
Klockenberg, Kranichstr., Lübecker Str. Ausbau, Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Reiherstieg,<br />
Ringstr., Sander Str., Schäferweg, Schulstr., Schwarzer Weg, Töpferstr., Ueckerstr. (vom Busbahnhof<br />
bis Kreuzung Armeelazarett), Usedomer Str., Wallstr., Winkelstr., Weg <strong>am</strong> Rosengarten, Zum Strand<br />
Ueckermünde 3 (Seitenlader)<br />
Am Gewerbepark, Belliner Str., Bremer Str., Eckbusch, Eggesiner Str., Feldstr., Geschwister-Scholl-<br />
Str., Greifswalder Str., H<strong>am</strong>burger Str., Heideweg, Jägersteig, Lübecker Str., Neuendorfer Str., Oststr.,<br />
Parkweg, Rochower Str., Rostocker Str., Schulweg, Strals<strong>und</strong>er Str., Wismarer Str.<br />
27<br />
Bitte beachten Sie<br />
auch die Feiertagsverschiebungen<br />
auf<br />
Seite 31!<br />
HAUSMÜLL
<strong>Abfuhrtermine</strong> „Hausmüll“<br />
(vierwöchentliche Entsorgung - ungerade Kalenderwoche)<br />
Frühestens <strong>am</strong> Vorabend oder bis 6.00 Uhr <strong>am</strong> Abfuhrtag bereitstellen.<br />
Montag<br />
Torgelow 1,<br />
Drögeheide, Gr<strong>am</strong>bin, Leopoldshagen, Mönkebude,<br />
Spechtberg, Torgelow/Holl.<br />
Dienstag<br />
28<br />
16.01.<br />
13.02.<br />
12.03.<br />
10.04.*<br />
Torgelow 2 17.01.<br />
14.02.<br />
13.03.<br />
11.04.*<br />
Mittwoch<br />
Torgelow 3,<br />
Altwigshagen, Annenhof, Blumenthal, Borckenfriede,<br />
Demnitz, Finkenbrück, Heinrichshof, Lübs,<br />
Louisenhof, Meiersberg, Sprengersfelde, Wietstock<br />
Donnerstag<br />
Aschersleben, Eggesin, Gumnitz, Hoppenwalde,<br />
Liepgarten<br />
18.01.<br />
15.02.<br />
14.03.<br />
12.04.*<br />
19.01.<br />
16.02.<br />
15.03.<br />
13.04.*<br />
07.05.<br />
04.06.<br />
02.07.<br />
30.07.<br />
08.05.<br />
05.06.<br />
03.07.<br />
31.07.<br />
09.05.<br />
06.06.<br />
04.07.<br />
01.08.<br />
10.05.<br />
07.06.<br />
05.07.<br />
02.08.<br />
27.08.<br />
24.09.<br />
22.10.<br />
19.11.<br />
17.12.<br />
28.08.<br />
25.09.<br />
23.10.<br />
20.11.<br />
18.12.<br />
29.08.<br />
26.09.<br />
24.10.<br />
21.11.<br />
19.12.<br />
30.08.<br />
27.09.<br />
25.10.<br />
22.11.<br />
20.12.<br />
Straßenverzeichnis Torgelow siehe Seite 26 * Verschiebung auf Gr<strong>und</strong> von Feiertagen
<strong>Abfuhrtermine</strong> „Hausmüll“<br />
(vierwöchentliche Entsorgung - gerade Kalenderwoche)<br />
Frühestens <strong>am</strong> Vorabend oder bis 6.00 Uhr <strong>am</strong> Abfuhrtag bereitstellen.<br />
Montag<br />
Ueckermünde 1,<br />
H<strong>am</strong>mer, Heinrichsruh, Jatznick, Liepe, Müggenburg<br />
Ueckermünde 2<br />
Ueckermünde 3<br />
Bellin, Berndshof, Eichhof, Ferdinandshof,<br />
Friedrichshagen, Rochow<br />
Dienstag<br />
Mittwoch<br />
Fleethof, Gehren, Heinrichswalde,<br />
Mariawerth, Mühlenhof, Mittagsberg, Neuens<strong>und</strong>,<br />
Rothemühl, Wilhelmsburg<br />
Ahlbeck, Gegensee, Glashütte, Hintersee,<br />
Ludwigshof, Rieth<br />
Donnerstag<br />
Freitag<br />
29<br />
23.01.<br />
20.02.<br />
19.03.<br />
16.04.<br />
24.01.<br />
21.02.<br />
20.03.<br />
17.04.<br />
25.01.<br />
22.02.<br />
21.03.<br />
18.04.<br />
26.01.<br />
23.02.<br />
22.03.<br />
19.04.<br />
Altwarp, Luckow, Vogelsang, Warsin 27.01.<br />
24.02.<br />
23.03.<br />
20.04.<br />
14.05.<br />
11.06.<br />
09.07.<br />
06.08.<br />
15.05.<br />
12.06.<br />
10.07.<br />
07.08.<br />
16.05.<br />
13.06.<br />
11.07.<br />
08.08.<br />
18.05.*<br />
14.06.<br />
12.07.<br />
09.08.<br />
19.05.*<br />
15.06.<br />
13.07.<br />
10.08.<br />
03.09.<br />
01.10.<br />
29.10.<br />
26.11.<br />
22.12.*<br />
04.09.<br />
02.10.<br />
30.10.<br />
27.11.<br />
24.12.*<br />
05.09.<br />
04.10.*<br />
01.11.*<br />
28.11.<br />
27.12.*<br />
06.09.<br />
05.10.*<br />
02.11.*<br />
29.11.<br />
28.12.*<br />
07.09.<br />
06.10.*<br />
03.11.*<br />
30.11.<br />
29.12.*<br />
Straßenverzeichnis Ueckermünde siehe Seite 27 * Verschiebung auf Gr<strong>und</strong> von Feiertagen<br />
HAUSMÜLL
Abfallgebührenmarken<br />
Ohne gültige Abfallgebührenmarke keine Behälterleerung<br />
Mit den Jahresgebührenbescheiden Mitte Januar werden wie in den Vorjahren auch für 2012 Abfallgebührenmarken<br />
an die Haushalte verschickt. Die neuen Aufkleber sollten umgehend an frostfreien<br />
Tagen <strong>am</strong> Abfallgefäß aufgebracht werden. Denn, ohne Marke keine Entleerung!<br />
Nach einer Duldungsfrist bis zum 23. März 2012, somit ab 13. Kalenderwoche werden Abfallbehälter<br />
ohne Gebührenmarke nicht mehr geleert. In diesem Fall weist ein Beanstandungsaufkleber auf dem<br />
Abfallbehälter auf das Fehlen der gültigen Abfallgebührenmarke hin. Bei einer solchen Beanstandung<br />
sollte kurzfristig Kontakt zum Abfallgebühreneinzug der Kreisverwaltung aufgenommen werden.<br />
Die Sachbearbeiter des Abfallgebühreneinzuges stehen Ihnen dienstags von 08:00-12:00 <strong>und</strong> 13:30-<br />
18:00 Uhr, donnerstags von 08:00-12:00 <strong>und</strong> 13:30-16:00 Uhr <strong>und</strong> freitags von 08:00-12:00 Uhr sowie<br />
montags <strong>und</strong> mittwochs nach Vereinbarung gern zur Verfügung.<br />
Sachbearbeiter Bereich Telefon<br />
Frau Blücher Stadt Ueckermünde<br />
<strong>Amt</strong> Torgelow-Ferdinandshof<br />
(03973) 255-458<br />
Frau Baumann Stadt Strasburg (03973) 255-448<br />
<strong>Amt</strong> „Am <strong>Stettiner</strong> <strong>Haff</strong>“ (Stadt Eggesin)<br />
<strong>Amt</strong> Löcknitz-Penkun<br />
Frau Runge Stadt Pasewalk (03973) 255-428<br />
<strong>Amt</strong> ker-Randow-Tal Uec<br />
<strong>Amt</strong> „Am <strong>Stettiner</strong> <strong>Haff</strong>“ (Ueckermünde Land)<br />
30<br />
Gebührenmarke<br />
Bitte termingerecht bis<br />
spätestens 23. März 2012<br />
aufkleben.
Verschiebung des Hausmülltourenplanes<br />
aufgr<strong>und</strong> von Feiertagen<br />
60 bis 240 l Hausmüllbehälter<br />
Verschiebung vom auf<br />
Karfreitag<br />
T-Fr 06. Apr � 07. Apr<br />
Ostermontag<br />
T-Mo 09. Apr ��10. Apr<br />
T-Di 10. Apr ��11. Apr<br />
T-Mi 11. Apr ��12. Apr<br />
T-Do 12. Apr ��13. Apr<br />
T-Fr 13. Apr ��14. Apr<br />
Maifeiertag - 01. Mai<br />
T-Di 01. Mai ��02. Mai<br />
T-Mi 02. Mai ��03. Mai<br />
T-Do 03. Mai ��04. Mai<br />
T-Fr 04. Mai ��05. Mai<br />
Christi Himmelfahrt<br />
T-Do 17. Mai ��18. Mai<br />
T-Fr 18. Mai ��19. Mai<br />
31<br />
Verschiebung vom auf<br />
Pfi ngstmontag<br />
T-Mo 28. Mai �� 29. Mai<br />
T-Di 29. Mai �� 30. Mai<br />
T-Mi 30. Mai �� 31. Mai<br />
T-Do 31. Mai �� 01. Jun<br />
T-Fr 01. Jun �� 02. Jun<br />
Tag d. Deutschen Einheit<br />
T-Mi 03. Okt �� 04. Okt<br />
T-Do 04. Okt �� 05. Okt<br />
T-Fr 05. Okt �� 06. Okt<br />
Reformationstag<br />
T-Mi 31. Okt �� 01. Nov<br />
T-Do 01. Nov �� 02. Nov<br />
T-Fr 02. Nov �� 03. Nov<br />
Weihnachten<br />
T-Mo (Termin vorgezogen) 24. Dez �� 22. Dez<br />
T-Di (Termin vorgezogen) 25. Dez �� 24. Dez<br />
T-Mi 26. Dez �� 27. Dez<br />
T-Do 27. Dez �� 28. Dez<br />
T-Fr 28. Dez �� 29. Dez<br />
HAUSMÜLL
Wir wünschen allen Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern<br />
ein frohes Weihnachtsfest<br />
<strong>und</strong> ein ges<strong>und</strong>es neues Jahr.<br />
Weihnachtsbaumentsorgung<br />
Am Montag, dem 09.01.2012, werden in Pasewalk, Strasburg, Löcknitz, Viereck/ETS, Ueckermünde,<br />
Torgelow, Eggesin <strong>und</strong> Ferdinandshof die Weihnachtsbäume in den Neubaugebieten<br />
(mehrgeschossige Bebauung) entsorgt.<br />
Bitte legen Sie Ihren Weihnachtsbaum <strong>am</strong> Entsorgungstag bis 6.00 Uhr an den Restmüllcontainerstandplätzen<br />
zur Abholung bereit. Die Weihnachtsbäume werden auch bei der nächsten <strong>Sperrmüll</strong>abfuhr<br />
mitgenommen. Außerdem können sie kostenlos auf den Wertstoff- <strong>und</strong> Abfallannahmehöfen<br />
des Landkreises abgegeben werden.<br />
Achtung! Bitte Weihnachtsschmuck (L<strong>am</strong>etta) entfernen!<br />
32
Absender<br />
Gr<strong>und</strong>stückseigentümer: Mieter: Gewerbe/Firma:<br />
(Bitte Zutreffendes ankreuzen)<br />
Objektnummer:<br />
(vom Abfallgebührenbescheid) __________________________________________<br />
PLZ; Ort; Straße: __________________________________________<br />
__________________________________________<br />
Telefonnummer: __________________________________________<br />
Antragsteller:<br />
(N<strong>am</strong>e, Vorn<strong>am</strong>e)<br />
__________________________________________<br />
Geburtsdatum: __________________________________________<br />
Lebenspartner:<br />
(N<strong>am</strong>e, Vorn<strong>am</strong>e)<br />
__________________________________________<br />
Geburtsdatum: __________________________________________<br />
Firma: __________________________________________<br />
Geschäftsführer: __________________________________________<br />
Geburtsdatum: __________________________________________<br />
Landkreis Vorpommern-Greifswald<br />
Standort Pasewalk, Abfallgebühreneinzug<br />
An der Kürassierkaserne 9, 17309 Pasewalk<br />
Antrag auf: Anmeldung<br />
Abmeldung<br />
Ummeldung von Abfallbehältern<br />
Änderung Abfuhrrythmus<br />
Ersatz Abfallgefäß (defekt, verbrannt, gestohlen)<br />
Anmeldung Papiertonne (MGB 240 l)<br />
(bitte Zutreffendes ankreuzen)<br />
Gewünschter Termin: __________________________________________<br />
33<br />
HAUSMÜLL
MGB Anmeldung Ummeldung (Anzahl) Abmeldung<br />
(Anzahl) von nach (Anzahl)<br />
60 14-tgl. l<br />
80 14-tgl. l<br />
120 l 14-tgl.<br />
240 l 14-tgl.<br />
1.100 l monatl.<br />
1.100 l 14-tgl.<br />
1.100 l wöchentl.<br />
1.100 l 2 x wtl.<br />
1.100 l 3 x wtl.<br />
Aufstellungsort des/der Gefäße(s), PLZ, Ort, Straße <strong>und</strong> Nummer:<br />
Begründung des Antrages:<br />
Bei Umzug bitte neue Adresse angeben:<br />
Gemäß § 8 Abs. 1 <strong>und</strong> 3 der Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Uecker-Randow (Abfallsatzung<br />
- AbfS) vom 10.12.2001 sind An-, Ab- <strong>und</strong> Ummeldungen schriftlich zu beantragen <strong>und</strong> zu<br />
begründen. Ummeldeanträge können nur anerkannt werden, wenn sie für ein Quartal jeweils bis zum<br />
10.12., 10.03., 10.06. oder 10.09. beim Landkreis eingehen. Zu spät eingehende Anträge gelten, wenn<br />
sie nicht in gleicher Frist widerrufen werden, erst für das darauffolgende Quartal.<br />
An-, Ab- <strong>und</strong> Ummeldegebühren sowie Gebühren für die Änderung des Entsorgungsrhythmus:<br />
60 l, 80 l, 120 l, 240 l MGB, 1.100 l MGB 19,00 EUR<br />
___________________ ______________________________________<br />
Datum Unterschrift der Antragsteller<br />
34