EP:Zierlinger - Stadtgemeinde Gföhl
EP:Zierlinger - Stadtgemeinde Gföhl
EP:Zierlinger - Stadtgemeinde Gföhl
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
WIRTSCHAFT<br />
TREFF.PUNKT.<br />
GFÖHL<br />
A u s g a b e 4 – N o v e m b e r 2 0 0 5<br />
REGE BAUTÄTIGKEIT 2005<br />
Amtliche Mitteilungen. Postentgelt bar bezahlt.<br />
26. NOVEMBER:<br />
ANDREASMARKT<br />
AUS DEM RATHAUS<br />
NEUES VON DER<br />
WIRTSCHAFT<br />
KULTUR<br />
KINDERGARTEN:<br />
NACHMITTAGS-<br />
BETREUUNG<br />
BODENBÜNDNIS:<br />
INTERNATIONALE<br />
TAGUNG<br />
HOCHWASSER:<br />
ALARMIERUNG<br />
VERANSTALTUNGS-<br />
KALENDER
INHALT<br />
EDITORIAL<br />
GEMEINDERÄTE GEEHRT 3<br />
2<br />
GEMEINDERATSSITZUNG<br />
NACHMITTAGSBETREUUNG 5<br />
4<br />
GEMEINDE<br />
WOCHENMARKT<br />
GFÖHL AKTUELL I<br />
7<br />
6<br />
BAUFIRMA<br />
RAUMORDNUNG:<br />
MUSS MÄNGEL<br />
ÜBERARBEITUNG<br />
BEHEBEN<br />
GEMEINDE GFÖHL AKTUELL II 10<br />
8<br />
BODENBÜNDNISTAGUNG<br />
ROSALIA-KAPELLE NEU GESTALTET<br />
11<br />
12<br />
2/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
EDITORIAL<br />
Das<br />
fangreicher<br />
Jahr 2005 war von umprägt.<br />
Bautätigkeit ge-<br />
neue<br />
Es wurden zahlreiche<br />
<strong>Stadtgemeinde</strong><br />
Häuser errichtet, auch die<br />
Bauvorhaben<br />
<strong>Gföhl</strong> hat große<br />
geben:<br />
in Auftrag gewasserbeseitigung<br />
so kann heuer die Ab-<br />
baulich<br />
<strong>Gföhl</strong>-Süd<br />
(Gesamtinvestition<br />
abgeschlossen werden<br />
Euro),<br />
ca. 3 Mio.<br />
Güterwegebau<br />
auch in den Straßen- und<br />
heuer<br />
haben wir<br />
Derzeit<br />
kräftig investiert.<br />
zung<br />
bereiten wir die Umset-<br />
Das<br />
des Abwasserplanes vor.<br />
meinde<br />
bedeutet, dass die Geschaften,<br />
für alle jene Liegen-<br />
so<br />
welche außerhalb der<br />
liegen<br />
genannten „gelben Linie“<br />
geeignete<br />
(ca. 200 Liegenschaften)<br />
zu<br />
Lösungsvorschläge<br />
findet<br />
finden<br />
bereits<br />
hat.<br />
im<br />
Diesbezüglich<br />
Jänner 2006<br />
18<br />
ihre<br />
Betriebe<br />
Hausmessen<br />
haben<br />
abgehalten.<br />
gleichzeitig<br />
Ich<br />
Kunden<br />
möchte<br />
und<br />
mich<br />
Besuchern<br />
bei den<br />
bedan-<br />
vielen<br />
ken,<br />
Anstrengungen<br />
die durch ihre<br />
und<br />
Präsenz<br />
Bemühun-<br />
die<br />
gen<br />
„belohnt“<br />
der teilnehmenden<br />
haben. Viele<br />
Firmen<br />
cher haben damit auch unterBesustrichen,<br />
Wirtschaftsstandort<br />
wie wichtig<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
ihnen<br />
nicht<br />
der<br />
nur<br />
sondern<br />
für den<br />
dass<br />
eigenen<br />
eine<br />
Einkauf<br />
florierende<br />
ist,<br />
<strong>Gföhl</strong>er<br />
Garant für<br />
Wirtschaft<br />
Arbeitsplätze<br />
gleichzeitig<br />
„vor der Haustür“ in der<br />
direkt<br />
eige-<br />
eine<br />
staltung<br />
erste Informationsveran-<br />
Liegenschaftseigentümer<br />
für alle betroffenen<br />
Im<br />
statt.<br />
der<br />
kommenden Jahr wird auch<br />
plan<br />
neue Flächenwidmungs-<br />
sich<br />
umgesetzt werden, wobei<br />
hat,<br />
schon jetzt heraus gestellt<br />
verfügbare<br />
dass es schon derzeit viele<br />
gibt.<br />
Baulandflächen<br />
Musikschule<br />
Für die Finanzierung der<br />
heuer<br />
<strong>Gföhl</strong> konnten wir<br />
der<br />
eine Lösung finden, auch<br />
chert<br />
Betrieb für 2006 wird gesi-<br />
Biogasanlage<br />
sein. Über die geplante<br />
besuchten<br />
gab es einen gut<br />
welcher<br />
Informationsabend,<br />
Wolfgang<br />
vom Antragsteller<br />
zung<br />
Preiss mit Unterstüt-<br />
veranstaltet<br />
der <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gföhl</strong><br />
ich<br />
wurde. Dabei habe<br />
<strong>Stadtgemeinde</strong><br />
öffentlich erklärt, dass die<br />
die Errichtung der<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
Anlage<br />
das für<br />
ernen<br />
Treue<br />
Region<br />
wollen<br />
bedeutet.<br />
wir auch heuer<br />
Diese<br />
wieder<br />
winne<br />
mit<br />
Deinen<br />
unserer<br />
Einkauf“<br />
Aktion „Gelohnen,<br />
den Gewinn überreibechen<br />
dem Fest<br />
wir<br />
in<br />
noch<br />
Form<br />
rechtzeitig<br />
von <strong>Gföhl</strong>er<br />
vor<br />
Gulden.<br />
eignet sich<br />
Der<br />
übrigens<br />
<strong>Gföhl</strong>er<br />
auch<br />
Gulden<br />
zum Schenken und ist bei<br />
ideal<br />
Mitgliedsbetrieben der <strong>Gföhl</strong>er<br />
allen<br />
Wirtschaft<br />
das kommende<br />
Aktiv<br />
Jahr<br />
einlösbar.<br />
planen wir<br />
Für<br />
nicht<br />
geführten<br />
nur die<br />
Veranstaltungen,<br />
schon bestens<br />
soneindern<br />
werden noch in der ersten<br />
MOHN<br />
ROSALIA-KAPELLE<br />
UND GRANIT<br />
– TURMKREUZ 15<br />
14<br />
GFÖHLER<br />
WEIHNACHTSEINKAUF<br />
WIRTSCHAFT<br />
ZU GEWINNEN 17<br />
16<br />
GELDMANGEL<br />
KREMSFLUSS-UFERSANIERUNG<br />
BEI DEN GEMEINDEN 18<br />
WEGEBAU IN MORITZREITH<br />
19<br />
BERGSTRASSE:<br />
RK GFÖHL SUCHT<br />
NEUES<br />
NEUE<br />
GELÄNDER<br />
MITGLIEDER<br />
20<br />
HEIMAT WURDE ZUM ERLEBNIS<br />
21<br />
WANDERWEGE: NEUES KONZ<strong>EP</strong>T 22<br />
forderlichestück<br />
nicht<br />
Gemeindegrund-<br />
Vom Land<br />
verkaufen<br />
Niederösterreich<br />
wird.<br />
wurden<br />
eingereichten<br />
die von<br />
Stadterneue-<br />
der Gemeinde<br />
rungsprojekte<br />
Vereinshaus“ (Gesamtkosten:<br />
„Kultur- und<br />
594.000<br />
derung: 150.000<br />
Euro, zugesagte<br />
Euro) sowie<br />
För-<br />
„Bürgerservice-neu<br />
haus“ (Gesamtkosten:<br />
im<br />
142.000<br />
Rat-<br />
Euro,<br />
71.000<br />
zugesagte<br />
Euro) genehmigt.<br />
Förderung:<br />
Ich<br />
bürgerInnen<br />
wünsche<br />
ein<br />
allen<br />
frohes<br />
Gemeindenachtsfest<br />
und viel Erfolg<br />
Weih-<br />
Gesundheit im Jahr 2006!<br />
und<br />
Ök.Rat<br />
Bürgermeister<br />
Karl Simlinger,<br />
der <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gföhl</strong><br />
Jahreshälfte<br />
Überraschung<br />
mit<br />
aufwarten.<br />
einer neuen<br />
möchte ich mich noch bei Ihnen<br />
Jetzt<br />
für<br />
schaftsstandort<br />
Ihre Treue<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
zum<br />
bedanken<br />
Wirt-<br />
und<br />
Zukunft<br />
Sie gleichzeitig<br />
genauso zu<br />
bitten,<br />
halten.<br />
das<br />
Na-<br />
in<br />
mens<br />
Aktiv wünsche<br />
der <strong>Gföhl</strong>er<br />
ich<br />
Wirtschaft<br />
schönes Weihnachtsfest<br />
Ihnen<br />
und<br />
ein<br />
alles erdenklich Gute für 2006.<br />
Ernst <strong>Zierlinger</strong>, Obmann<br />
der <strong>Gföhl</strong>er Wirtschaft Aktiv<br />
FLEISSIGE<br />
SCHINTERWEG<br />
BLUTSPENDER<br />
ASPHALTIERT<br />
AUSGEZEICHNET 23<br />
NEUER<br />
HOCHWASSERALARMIERUNG<br />
BAUHOFMITARBEITER<br />
FÜR KREMS<br />
24<br />
RATTEN: KÖDER IM KANALNETZ<br />
25<br />
BELIEBTE<br />
SCHNELLBUSVERBINDUNG<br />
GFÖHLER HAUPTSCHULE<br />
NACH WIEN 27<br />
26<br />
FF<br />
KREISSÄNGERFEST<br />
GFÖHL – AUSBILDUNGSPRÜFUNG<br />
MIT 21 CHÖREN 29<br />
28<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER<br />
GFÖHL DABEI<br />
30/31<br />
32<br />
Informationsblatt<br />
Impressum: Medieninhaber<br />
der <strong>Stadtgemeinde</strong><br />
und Herausgeber:<br />
<strong>Gföhl</strong> und<br />
<strong>Stadtgemeinde</strong><br />
des Vereines<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
<strong>Gföhl</strong>er<br />
und Verein<br />
Wirtschaft<br />
<strong>Gföhl</strong>er<br />
Aktiv.<br />
und Obmann Ernst <strong>Zierlinger</strong>. Redaktion:Karl Braun, 3542 <strong>Gföhl</strong>, Hauptplatz 3, Tel. 02716/6326<br />
Wirtschaft<br />
DW-19,<br />
Aktiv.<br />
Fax<br />
Für<br />
-26,<br />
den<br />
karl.braun@gfoehl.gv.at.<br />
Inhalt verantwortlich:Bgm.<br />
Herstellung:Schiner<br />
Ök.Rat Karl Simlinger<br />
Wilheringstraße 6, 3500 Krems, Tel. 02732/79670. Verlagspostamt:3542 <strong>Gföhl</strong> Titelbild:Rosalia-Kapelle in <strong>Gföhl</strong>eramt (Foto: Erich Hagmann)<br />
Druck,
AUS DEM RATHAUS<br />
LANGJÄHRIGE GEMEINDERÄTE GEEHRT<br />
In 2005 einem ausgeschiedenen festlichen Rahmen Gemeinderäte wurden am geehrt. 28. Oktober im Gasthaus Haslinger die nach der Gemeinderatswahl<br />
Bürgermeister<br />
dankte den Funktionären<br />
Karl Simlinger<br />
Anwesenheit von Vizebürger-<br />
in<br />
meister<br />
sowie der<br />
Ludmilla<br />
Stadträte<br />
Etzenberger<br />
und Günter Steindl<br />
Lia<br />
für<br />
Wurzer<br />
Einsatz im Dienste der Öffent-<br />
deren<br />
lichkeit<br />
vom Gemeinderat<br />
und überreichte<br />
beschlosse-<br />
die<br />
nen Auszeichnungen.<br />
Goldene<br />
Alois Blamauer,<br />
Plakette<br />
rat der ehemaligen<br />
Gemeinde-<br />
Obermeisling von<br />
Gemeinde<br />
1972, Gemeinderat der<br />
1970<br />
Stadt-<br />
–<br />
gemeinde<br />
1990 und<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
von 1995<br />
von<br />
–<br />
1982<br />
2005,<br />
–<br />
Stadtrat<br />
seit 1982<br />
von<br />
bis<br />
1990<br />
laufend<br />
– 1995<br />
Ortsvor-<br />
und<br />
stehermeisling.<br />
in Ober- und Unter-<br />
Silberne<br />
Hermine<br />
Plakette Sitzend<br />
von 1983 –<br />
Hirtl,<br />
2003<br />
Gemeinderat Günter von links: Stadtrat<br />
Vizebürgermeister Steindl, Alois Blamauer,<br />
rat<br />
Willibald<br />
von 1991<br />
Löffler,<br />
– 1995,<br />
Gemeinde- Etzenberger Ludmilla<br />
von 1995 – 30.11.2004<br />
Stadtrat Karl Bürgermeister<br />
Lia Simlinger, Kulturstadtrat<br />
Stehend Wurzer, Hermine Hirtl,<br />
Alois von links: Walter Endl,<br />
Bronzene<br />
Siegfried König,<br />
Plakette Ing. Völker, Franz Kratochwil,<br />
rat von 1990 – 2002<br />
Gemeinde- König Engelbert und Willibald Huber, Löffler. Siegfried<br />
Alois<br />
von 1994<br />
Völker,<br />
– 2005<br />
Gemeinderat rat<br />
Jutta<br />
von 1995<br />
Kaindl,<br />
– September<br />
Gemeinderat<br />
Ingeborg<br />
von Oktober<br />
Gamper,<br />
2002 –<br />
Gemein-<br />
2005<br />
und Stadtrat von September<br />
1997<br />
derat<br />
Walter<br />
von<br />
Kalsner,<br />
2000 – 2005<br />
Gemeinde-<br />
1997<br />
Ernst<br />
–<br />
<strong>Zierlinger</strong>,<br />
Oktober 2001<br />
rat von 2000 – 2005<br />
rat von September<br />
Gemeinde-<br />
Rudolf Hannauer, Gemein-<br />
2000, Vizebürgermeister<br />
1997<br />
von<br />
–<br />
derat<br />
Ing. Engelbert<br />
von 2000 –<br />
Huber,<br />
2005<br />
Ge-<br />
2000<br />
Gerhard<br />
– Oktober<br />
Pawlik,<br />
2002<br />
meinderat von 10/2000 – 2005<br />
von 2000 – 2005, Ortsvorste-<br />
Stadtrat<br />
MMag.<br />
Salzer,<br />
Andrea<br />
Gemeinderat<br />
Kaufmannvonher<br />
2001<br />
von<br />
bis laufend<br />
Garmanns von ca.<br />
11/2001<br />
her in<br />
–<br />
Hohenstein<br />
2005, Ortsvorste-<br />
von<br />
Bronzene<br />
Franz Kratochwil,<br />
Ehrennadel<br />
05.06.2000 – 2005<br />
derat von 1995 – September<br />
Gemein- Dankbrief<br />
2000<br />
Ing. Friedrich Weber, Ge-<br />
von<br />
Walter<br />
2000 –<br />
Endl,<br />
Oktober<br />
Gemeinderat<br />
meinderat von 3/2002 – 2005<br />
2002, Stadt-<br />
Mag.<br />
meinderat<br />
Engelbert<br />
von 10/2002<br />
Müller,<br />
– 2005<br />
Ge-<br />
Foto: Gemeinde <strong>Gföhl</strong><br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/3
AUS DEM RATHAUS<br />
GEMEINDERATSSITZUNG VOM<br />
26. S<strong>EP</strong>TEMBER 2005<br />
Gemeinderat beschließt zahlreiche Förderungen und Auftragsvergaben.<br />
Nach<br />
trag von<br />
einem<br />
Bürgermeister<br />
Dringlichkeitsan-<br />
Karl Simlinger hat der Gemein-<br />
Ök.Rat<br />
•<br />
145<br />
SPÖ<br />
Euro,<br />
<strong>Gföhl</strong> (Arbeiterball) migt.derat<br />
der Musikschule<br />
dem Musikverein<br />
<strong>Gföhl</strong> für Ver-<br />
und<br />
• Gesang- und Orchesterver-<br />
2006,<br />
Die Auszahlung erfolgt<br />
ein (Jahreskonzert) 87 Euro,<br />
2005<br />
da die Fördermittel<br />
anstaltungen<br />
einen Betrag von<br />
im<br />
10.000<br />
Jahr 2005<br />
• Pensionistenverband <strong>Gföhl</strong><br />
ausgeschöpft<br />
(18.000<br />
sind.<br />
Euro) bereits<br />
genehmigt. Für diese Veran-<br />
Euro<br />
(Zuschuss<br />
er) 3,7 Euro<br />
für<br />
pro/Teilnehmer,<br />
Weihnachtsfei- Wirtschaftsförderung<br />
staltungen<br />
vom Land<br />
hat<br />
Niederösterreich<br />
die Gemeinde<br />
• Seniorenbund <strong>Gföhl</strong> (Zu-<br />
Lehrlingsförderung:<br />
–<br />
schuss für Weihnachtsfeier)<br />
Die<br />
eine<br />
von 10.000<br />
Kulturförderung<br />
Euro erhalten.<br />
in Höhe<br />
3,7 Euro pro/Teilnehmer,<br />
Lehrlingsförderung<br />
Wirtschaftsförderung –<br />
• SC Admira (<strong>Gföhl</strong>er Volks-<br />
pro<br />
(510 Euro<br />
Weiters<br />
Gemeinderat<br />
genehmigte<br />
Subventio-<br />
der •<br />
fest)<br />
SC Admira<br />
885 Euro,<br />
2006<br />
Lehrling) wird bis 31. Juli<br />
(Herbstlauf<br />
werden<br />
verlängert. Bis dahin<br />
nen<br />
• NÖ<br />
an:<br />
2005) 700 Euro.<br />
beitet.<br />
neue Richtlinien erar-<br />
560<br />
Zivilschutzverband<br />
• <strong>Gföhl</strong>er<br />
Euro,<br />
Wirtschaftsförderung –<br />
Weitere Beschlüsse: Hochwasserschutz<br />
(Jugendarbeit)<br />
Tennis<br />
300<br />
Club<br />
Neugründung:<br />
Für den neuen Gewerbebe- Der in Seeb:<br />
• <strong>Gföhl</strong>er Tennis Club<br />
Euro,<br />
Für die Neugründung des Betrieb<br />
Ecker-Sinhuber OEG wird die Gemeinderat erteilt an<br />
zertförderung) 590 Euro,<br />
(Kontriebesstian<br />
Jachan<br />
von Dr.<br />
in<br />
Dipl.-Ing.<br />
<strong>Gföhl</strong> wird<br />
Chri-<br />
der Verkauf des Betriebsgrund- Auftrag Wildbachverbauung den<br />
Betrag von 4.338 Euro geneh-<br />
ein<br />
stückamt,<br />
genehmigt.<br />
Parz. 718/2, KG <strong>Gföhl</strong>er- Hochwasserschutzmaßnahme für die Planung von<br />
n des in Unterseeb und im Bereich<br />
Der<br />
standsvermessung<br />
Auftrag für die<br />
(42.950<br />
Naturmündungsbereich Etschabaches bis des zur KremsEin- Schärfdienst Berger<br />
flusses.<br />
Euro)<br />
Orten<br />
in<br />
Meisling,<br />
<strong>Gföhl</strong> sowie<br />
Seeb, Hohen-<br />
in den derungstein,<br />
Reittern<br />
Felling,<br />
wurde<br />
Garmanns<br />
an Firma<br />
und<br />
planes.<br />
des<br />
Es handelte<br />
Flächenwidmungs-<br />
sich dabei<br />
Quadrat, 1050 Wien, verge-<br />
GIS<br />
um<br />
widmungen<br />
geringfügige<br />
in <strong>Gföhl</strong>,<br />
Bauland-Um-<br />
Wir schärfen<br />
Großben.motten<br />
und <strong>Gföhl</strong>eramt.<br />
Sägeblätter • Bohrer • Bandsägeblätter Der<br />
plan<br />
Auftrag<br />
<strong>Gföhl</strong> (Projekt<br />
für den<br />
für<br />
Abwasser-<br />
Die Aufschließungszone<br />
serentsorgung in den StreulaAbwas-<br />
BWA3,<br />
344/2, KG<br />
Parzelle<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
344/1<br />
(Kleinküh-<br />
und<br />
Motorsägekette<br />
Profilmesser •<br />
•<br />
Oberfräser<br />
Rasenmähermesser<br />
• Hobelmesser<br />
• Fräser<br />
gen)summe<br />
erging<br />
von<br />
mit<br />
17.480<br />
einer Auftragsbergweg)<br />
wurde vom Gemein-<br />
Haushaltsartikel:<br />
Firma Steinbacher +<br />
Euro<br />
Steinba-<br />
an<br />
derat<br />
Einstimmig<br />
nachträglich<br />
genehmigt<br />
genehmigt.<br />
wurde<br />
Fleischwolfmesser Brotschneidemaschinemesser • Messer • Scheren cher,<br />
Genehmigt<br />
1140 Wien.<br />
ein neuer Verkehrsspiegel im<br />
wurde die 7. Än-<br />
Bereich<br />
Kreuzgasse.<br />
Brunnkandlallee/<br />
Verkauf Werkzeug<br />
Kunststoffbearbeitung<br />
für Metall, Holz,<br />
Aktionspreise bei Sägeblättern<br />
4/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
Schlüsseldienst!<br />
Schärfdienst Berger<br />
WERKZEUGE UND MASCHINEN<br />
3542 <strong>Gföhl</strong>,<br />
E-mail:<br />
Seefeldstraße<br />
schaerfd.berger@nusurf.at<br />
1, Tel. 02716/76655, Fax Dw 4<br />
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7-12 Uhr und 13-18 Uhr<br />
Langenloiserstraße 71, 3542 <strong>Gföhl</strong><br />
Telefon 02716/20070, Fax 02716/20070-50<br />
Foto: z.V.g.
KINDERBETREUUNG<br />
NACHMITTAGSBETREUUNG<br />
IM KINDERGARTEN GFÖHL 1<br />
auch Bei familienfreundlichen Nachmittagsbetreuung Öffnungszeiten für Drei- bis von Neunjährige 7 bis 17 Uhr angeboten. wird im Kindergarten <strong>Gföhl</strong> 1 ,,Europanest“<br />
Das<br />
ungsangebotBildungsim<br />
und<br />
NÖ LandesBetreukindergarten<br />
vielfältiger geworden.<br />
<strong>Gföhl</strong> 1 ist noch<br />
Durch<br />
beit mit<br />
die<br />
der<br />
gute<br />
<strong>Stadtgemeinde</strong><br />
Zusammenar-<br />
<strong>Gföhl</strong>,<br />
nalkosten<br />
die einen<br />
übernimmt,<br />
Teil der Perso-<br />
nun sehr familienfreundliche<br />
sind<br />
Öffnungszeiten<br />
Uhr) möglich geworden.<br />
(von 7 bis<br />
Zur<br />
17<br />
Finanzierung<br />
Eltern durch sozial<br />
tragen<br />
gestaffelte<br />
auch die<br />
Beiträge<br />
derösterreich<br />
sowie<br />
bei.<br />
das Land Nie-<br />
„Unser<br />
Ort, welcher<br />
Kindergarten<br />
den Kindern<br />
ist<br />
Ge-<br />
ein<br />
borgenheit<br />
vermitteln soll.<br />
und<br />
Den<br />
Nestwärme<br />
,,Europanest“ haben wir<br />
Namen Erweitert<br />
wählt, weil unsere Kinderge-<br />
familienfreundlichen wurde das Bildungsangebot Öffnungszeiten sind im Kindergarten ab heuer durchgehend 1 mit einer von Nachmittagsbetreuung. 7 bis 17 Uhr. Die<br />
gartenkinderschützten<br />
Nest’<br />
’aus<br />
seit sieben<br />
einem<br />
Jahge-<br />
Jüngsten<br />
entspannen,<br />
in<br />
ältere<br />
der Kuschelecke<br />
Kindergartersstufen.ren<br />
Direktorin<br />
Europa<br />
Eva<br />
kennen<br />
Lechner.<br />
lernen“, so<br />
tenkinder<br />
gefördert und<br />
werden<br />
die Volksschul-<br />
individuell<br />
halte im Freien<br />
Tägliche<br />
und im<br />
AufentBewetinnen,gungsraum<br />
sind selbstver-<br />
gesichert.<br />
gewährleistbar und<br />
Ab<br />
liengruppe<br />
Mittag werden<br />
drei- bis<br />
in der<br />
neunjähFamikindermosphäre<br />
erledigen<br />
ihre Hausaufgaben.<br />
in ruhiger Atständlich.<br />
Die<br />
Diese qualitätsvolle Kinderbe-<br />
Kindergarten<br />
Nachmittagsbetreuung<br />
,,Europanest“<br />
im<br />
rigegogisch<br />
Kinder<br />
betreut.<br />
gemeinsam<br />
Nach<br />
päda-<br />
Das anschließende gemeintreuung<br />
ist nur durch die Fle-<br />
steht grundsätzlich Volksschul-<br />
Mittagessen können sich<br />
dem<br />
same Spiel und das damit verxibilität<br />
des gesamten Teams<br />
kindern offen, die bereits dort<br />
die<br />
bundene<br />
eine Bereicherung<br />
soziale<br />
für<br />
Lernen<br />
alle Al-<br />
ist<br />
und<br />
naleinsatz,<br />
den vermehrten<br />
z.B. Einsatz<br />
Perso-<br />
den Kindergarten besucht<br />
Sprachassistentin, Praktikan-<br />
der<br />
haben.<br />
Kontakt:<br />
torin Eva Lechner,<br />
Kindergartendirek-<br />
02716/6242<br />
Foto: z.V.g.<br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/5
AUS DEM RATHAUS<br />
GEMEINDE GFÖHL AKTUELL I<br />
Finanzvorschau 2006 te finanzielle – 2009 – Lage angespann- durch<br />
genschaftseigentümers<br />
die Meldung des<br />
mittels<br />
Lie- Sollte<br />
Finanzstadtrat<br />
Gamper berichtet<br />
Dr.<br />
über<br />
Dietmar<br />
einer Ablesekarte (Zählerber<br />
keine<br />
jedoch<br />
Zählerstandsmel-<br />
bis 15. Dezem- Kanaldeckel<br />
nanzielle Lage der Stadtge-<br />
die fistandsmeldung).<br />
Diese Ablesedung<br />
bei der Gemeinde ein-<br />
werden<br />
und vieles mehr<br />
karte wird mit der Abgabenlangen,<br />
erfolgt auch keine<br />
nau<br />
dabei zentimetergemeinde<br />
diente eine<br />
<strong>Gföhl</strong>.<br />
Finanzanalyse<br />
Als Grundlage<br />
vorschreibung Dezember<br />
Jahresabrechnung. In solchen<br />
Gebäude<br />
erfasst. Dabei werden die<br />
Dir. Anton Deimel und Kassen-<br />
von<br />
2005 ausgeliefert.<br />
Fällen wird weiter die laufende<br />
sondern<br />
selbst nicht betreten,<br />
Bis spätestens 15. Dezember<br />
Pauschale vierteljährlich vorgegen<br />
lediglich die jeweiliverwalter<br />
Nach den<br />
Erich<br />
Ausführungen<br />
Hagmann.<br />
2005 sollen die Karten mit<br />
schrieben und erst anlässlich<br />
damit<br />
Grundstücke. <strong>Gföhl</strong> wird<br />
Finanzstadtrates können<br />
des<br />
dem selbst abgelesenen Zäh-<br />
des alle 5 Jahre vorgeschriebehält<br />
1:1 abgebildet und er-<br />
Jahre 2006 und 2007 noch<br />
die<br />
lerstand wieder an die Genen<br />
Zählerwechsels abgerech-<br />
dem<br />
zusätzlich ein aktuelles,<br />
meinde zurückgesendet wernet.<br />
Grundsätzlich werden alle<br />
sprechendes<br />
Ist-Zustand exakt ent-<br />
ausgeglichen<br />
werden. Danach<br />
abgeschlossen<br />
den (Porto zahlt die GemeinLiegenschaftseigentümerersächlichen<br />
Abbild des tat-<br />
Budget nach dem derzeitigen<br />
kann das<br />
de).sucht,<br />
jährlich den Zählerstand<br />
Wir<br />
Naturstandes.<br />
abzulesen. So kann man einen<br />
der<br />
ersuchen die Eigentümer<br />
allfälligen Mehrverbrauch (ev.<br />
gemäß<br />
Grundstücke in <strong>Gföhl</strong>,<br />
Stand<br />
chen werden.<br />
nicht mehr<br />
Bürgermeister<br />
ausgegli-<br />
durch eine defekte Wasserlei-<br />
Bauordnung<br />
§ 68 Abs. 5 der NÖ<br />
tung, etc.) sofort erkennen<br />
8200-6,<br />
1996, LGBl.<br />
Karl<br />
den Schluss,<br />
Simlinger<br />
dass<br />
zieht<br />
wir<br />
daraus<br />
und geeignete Maßnahmen<br />
ihrer<br />
i.d.g.F. das Betreten<br />
hend gemeinsam mit<br />
umge-<br />
setzen.<br />
oben<br />
Liegenschaften durch die<br />
sungstechniker<br />
erwähnten Vermesleuten<br />
nach Lösungen suchen<br />
Fach-<br />
Naturstandvermessung<br />
Wir<br />
zu gestatten.<br />
müssen,<br />
weiterhin<br />
welche<br />
einen ausgegliche-<br />
in Hinkunft<br />
in <strong>Gföhl</strong> – Zutritt zu den<br />
dige<br />
bitten für diese notwen-<br />
Grundstücken gestatten<br />
um<br />
Maßnahme bereits jetzt<br />
nen<br />
Die<br />
Haushalt<br />
Ursache<br />
ermöglichen.<br />
Als sinnvolle und notwendige<br />
damit<br />
Ihr Verständnis, denn<br />
spannte finanzielle<br />
für die<br />
Situation<br />
ange-<br />
Ergänzung der Kataster-Daten<br />
Unterstützung<br />
investieren wir mit Ihrer<br />
unserer Gemeinde haben wir<br />
und<br />
in notwendige<br />
liegt<br />
den<br />
im<br />
letzen<br />
Besonderen<br />
Jahren getätigten<br />
an den in<br />
das<br />
men<br />
österreichische<br />
GISquadrat, den<br />
Unternehsentliche<br />
für unsere Gemeinde weTechno-<br />
morgen.<br />
Technologien von<br />
hohen<br />
struktur<br />
Investitionen<br />
wie Wasserleitungs-,<br />
für Infralogie-<br />
und Marktführer in Sa-<br />
mit<br />
Zögern Sie nicht, sich<br />
Kanal-,<br />
die Sanierung<br />
und Straßenbau<br />
der Volkssowie<br />
Die Meldung des Zählerstanchen<br />
geografischer Informati-<br />
Sollte<br />
Fragen an uns zu wenden.<br />
Hauptschule, Neubau<br />
und<br />
des ist aber auch über das Inonssysteme,<br />
den Auftrag ersenheit<br />
Ihre persönliche Anwe-<br />
Sporthalle und der Neugestal-<br />
der<br />
ternet<br />
per E-Mail<br />
www.gfoehl.gv.at<br />
an: friederike.hai-<br />
oder<br />
teilt,nisch<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
komplett<br />
vermessungstechden<br />
erforderlich sein, wer-<br />
zu erfassen.<br />
ständigt<br />
Sie noch gesondert vertung<br />
des Hauptplatzes. u.v.m.<br />
derer@gfoehl.gv.at<br />
Sollten Sie nicht in<br />
möglich.<br />
Bereits im November 2005<br />
messungstechnikern<br />
bzw. von den Ver-<br />
der Lage<br />
werden alle sichtbaren Ob-<br />
informiert.<br />
vor Ort<br />
Wasserzähler<br />
jetzt selbst ablesen<br />
–<br />
sein,<br />
lesen,<br />
Ihren<br />
rufen<br />
Zähler<br />
Sie uns<br />
selbst<br />
an und<br />
abzujekte<br />
unserer Gemeinde ver-<br />
wir<br />
messen. Alle Gebäude, Zäune,<br />
Sammler<br />
Ab<br />
zählerablesung<br />
heuer erfolgt<br />
ausschließlich<br />
die Wasser-<br />
werden<br />
(Telefon 02716/6326-12,<br />
Ihnen behilflich<br />
Frau<br />
sein<br />
Gehsteigkanten,<br />
chen, Laternen sowie<br />
Verkehrszei-<br />
Die<br />
gesucht<br />
sämtli-<br />
sucht<br />
<strong>Stadtgemeinde</strong><br />
für den Bereich<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
des<br />
Haiderer).<br />
che<br />
Hydranten,<br />
sichtbare<br />
Wasserschieber,<br />
Einbauten wie<br />
Ortes<br />
Haussammlungen<br />
<strong>Gföhl</strong> Freiwillige<br />
(gegen Ent-<br />
für<br />
gelt). Tel.02716/6326.<br />
6/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
Vorhangaktion<br />
bis 30.November 2005<br />
–10%*<br />
*auf alle Stoffe, ausgenommen Aktionsware!<br />
Lassen<br />
wie<br />
Sie sich von uns inspirieren,<br />
schaffen<br />
Sie in<br />
können!<br />
Ihrem Heim Flair und Atmosphäre<br />
Wir wollen IHRE Welt verschönern!<br />
3542 GFÖHL, LANGENLOISER STRASSE<br />
T. 02716/6464,<br />
53<br />
FAX 02716/8607<br />
E.WIMMER@WIMMER-WOHNEN.AT · WWW.WIMMER-WOHNEN.AT
GFÖHLER WIRTSCHAFT AKTIV<br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/7
Foto: Gemeinde <strong>Gföhl</strong><br />
AUS DEM RATHAUS<br />
HAUPTPLATZ: BAUFIRMA<br />
MUSS MÄNGEL BEHEBEN<br />
Das saniert neue werden. Pflaster auf dem <strong>Gföhl</strong>er Hauptplatz muss auf Kosten der Baufirma<br />
An<br />
hat sich<br />
einigen<br />
das vor<br />
Stellen<br />
einigen<br />
gehoben<br />
neu verlegte Pflaster auf<br />
Jahren<br />
betroffenen Stellen sind nicht<br />
<strong>Gföhl</strong>er Hauptplatz. ,,Diese<br />
dem<br />
nur<br />
vielmehr<br />
unansehnlich,<br />
auch eine<br />
sie<br />
Stolperge-<br />
stellen<br />
Alters<br />
Karl Simlinger,<br />
dar“, so<br />
der<br />
Bürgermeister<br />
im Frühjahr<br />
fahr für Fußgänger jeden<br />
dieses<br />
aufsicht<br />
Jahres<br />
und<br />
die<br />
Gutachter<br />
örtliche Bau-<br />
dem Problem befasste.<br />
mit<br />
Jetzt<br />
vor, gemäß<br />
liegt ein<br />
dem<br />
erstes<br />
die<br />
Gutachten<br />
von der Gemeinde mit<br />
seinerzeit<br />
richtung beauftragte<br />
der<br />
Firma<br />
Er-<br />
eine<br />
durchzuführen<br />
großflächige<br />
hat.<br />
Sanierung<br />
Bürgermeister<br />
die betroffene<br />
Simlinger<br />
Firma bereits<br />
hat<br />
aufgefordert,<br />
und Sanierungsarbeiten<br />
die Sicherungs-<br />
durchzuführen.<br />
rasch<br />
8/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
Die wurden gefährlichsten in der Zwischenzeit Stellen<br />
abgesichert.<br />
Raumordnung:<br />
Generelle<br />
Überarbeitung<br />
2005<br />
standsaufnahme<br />
ist die gesamte<br />
durch<br />
Be-<br />
Raumplaner Aufhauserdie<br />
Pinz<br />
tungsgespräche<br />
erfolgt, es gab<br />
mit<br />
Bera-<br />
Ortsvorstehern und Kon-<br />
den<br />
taktgesprächechenLiegenschaftseigentü-<br />
mit zahlreimern,<br />
Wohnbauland<br />
die über unbebautes<br />
Nächster Schritt ist<br />
verfügen.<br />
schlag für ein Entwick-<br />
ein Vorlungskonzept,<br />
Raumordnungsbeirat<br />
der dem<br />
gelegt wird. Auf Grundlage<br />
vor-<br />
des<br />
erfolgt<br />
Entwicklungskonzeptes<br />
die strategische<br />
im Frühjahr<br />
Umwelt-<br />
2006<br />
prüfung.<br />
Entwurf<br />
Danach<br />
des neuen<br />
wird<br />
Flä-<br />
der<br />
chenwidmungsplanes<br />
Beratung vorliegen.<br />
zur
WIRTSCHAFT<br />
<strong>EP</strong>:<strong>Zierlinger</strong><br />
ElectronicPartner<br />
TV,<br />
3542<br />
Video,<br />
<strong>Gföhl</strong>,<br />
HiFi,<br />
Wurfenthalstraße<br />
Telecom, PC/Multimedia,<br />
3493 Hadersdorf, 9, Kemser Tel. 02716/8674-0,<br />
Elektro, Elektroinstallationen<br />
Straße<br />
Andreasmarkt-Angebot<br />
4, Tel. Fax 02735/2404, 8674-4, E-Mail: Fax 2404-4 elektro@.zierlinger.at<br />
- Reparaturwerkstätte<br />
26. November 2005<br />
PRÄSENTATION geöffnet von 7.30 bis DER 17.00 NEUEN Uhr<br />
LCD-FERNSEHER<br />
informiert Karl Königunser zum Thema Computerfachmann „Datensicherung“<br />
Espresso Nespresso und<br />
Kaffeeverkostung<br />
mit Top-Angeboten<br />
1 Gutschein für einen Einkauf!!<br />
GUTSCHEINE EINLÖSBAR IN UNSEREN GESCHÄFTEN IN GFÖHL UND HADERSDORF<br />
Gültig vom 26.11. bis 24.12.2005 – nicht in bar einlösbar. Ausgenommen Computer und Computerzubehör.<br />
<strong>EP</strong>:<strong>Zierlinger</strong><br />
ElectronicPartner<br />
Große<br />
Gefrierschränke,<br />
Haushaltsgeräte<br />
Waschmaschinen,<br />
wie Kühlschränke,<br />
Geschirrspüler, Einbaugeräte<br />
Bei einem<br />
ab €400,–<br />
Kaufpreis<br />
Seite Seite 9 9<br />
Seite 9<br />
€30,–Gutschein<br />
„Die Jagd ist eröffnet“<br />
Computerspiel<br />
Wir küren die Besten!<br />
<strong>EP</strong>:<strong>Zierlinger</strong><br />
ElectronicPartner<br />
Kleine<br />
Küchenmaschinen,<br />
Haushaltsgeräte<br />
Staubsauger,<br />
wie Rasierapparate,<br />
usw.<br />
Bei einem<br />
ab €100,–<br />
Kaufpreis<br />
€7,–Gutschein<br />
Öffnungszeiten im Dezember<br />
7.30 Einkaufssamstage: bis 12.30 bzw. 3.12., 13.00 10.12., bis 17.00 17.12.<br />
24.12. von 7.30 bis 12.00 Uhr<br />
Uhr<br />
<strong>EP</strong>:<strong>Zierlinger</strong><br />
ElectronicPartner<br />
Braunware<br />
Sat-Anlagen,<br />
wie Fernseh-<br />
Stereo-Anlagen,<br />
und Videogeräte,<br />
usw.<br />
Bei einem<br />
ab €200,–<br />
Kaufpreis<br />
€15,–Gutschein<br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/99
AUS DEM RATHAUS<br />
GEMEINDE GFÖHL AKTUELL II<br />
Wege-Sanierung<br />
Unter Einbeziehung<br />
2005<br />
vorsteher wurden heuer<br />
der Orts-<br />
Trümmerfrauen<br />
allen Katastralgemeinden um-<br />
in<br />
Im heurigen Jubiläumsjahr be-<br />
einer<br />
dankt sich die Republik Öster-<br />
und einem<br />
NÖ Gemeinde<br />
förderungswürdi-<br />
haben zu<br />
fangreichetungsarbeitenWege-Instandhalreich<br />
für den Einsatz der so<br />
gen Personenkreis angehören.<br />
Virus<br />
einem Menschen-Grippedie<br />
vom Bauhof<br />
durchgeführt,<br />
genannten „Trümmerfrauen“<br />
Nähere Infos bei den Gemein-<br />
Mensch<br />
mutieren und von<br />
zer) koordiniert werden.<br />
(Georg Kreu-<br />
nach dem 2. Weltkrieg. Als<br />
deämtern.bar<br />
zu Mensch übertrag-<br />
möglich,<br />
sein. Das ist theoretisch<br />
Geste<br />
eine einmalige<br />
der Anerkennung<br />
Zuwendung<br />
ist<br />
in<br />
Winterdienst – Pflichten<br />
getreten.<br />
aber bisher nicht auf-<br />
Stadtarchivar<br />
Schulrat i.R. Paul<br />
gesucht<br />
der Höhe von 300 Euro vorge-<br />
der Anrainer<br />
Mehr<br />
Jahresende seine<br />
Ney<br />
Tätigkeit<br />
hat mit<br />
sehen. Für Frauen, die vor dem<br />
Die Straßenverkehrsordnung<br />
des<br />
Infos auf der Homepage<br />
Stadtarchivar zur Verfügung<br />
als<br />
1.<br />
Kind<br />
Jänner<br />
in Österreich<br />
1951 mindestens<br />
zur Welt ge-<br />
ein<br />
regelt die „Pflichten der An-<br />
(www.bmgf.gv.at)<br />
Gesundheitsministeriums<br />
rainer” beim Winterdienst.<br />
www.gfoehl.gv.at.<br />
und unter<br />
gestellt.<br />
dankt Paul<br />
Die<br />
Ney<br />
<strong>Stadtgemeinde</strong><br />
bracht oder ein vor diesem<br />
Von<br />
sichtige Arbeit,<br />
für<br />
sucht<br />
seine<br />
jetzt<br />
um-<br />
Zeitpunkt<br />
Österreich erzogen<br />
geborenes<br />
haben<br />
Kind<br />
und<br />
in<br />
abends<br />
6 Uhr<br />
sind<br />
früh<br />
demnach<br />
bis 22<br />
Eigen-<br />
Uhr Beschädigung<br />
tümer von bebauten Liegen-<br />
Beleuchtungsanlagen<br />
von<br />
aber<br />
ger für<br />
dringend<br />
diese interessante<br />
einen Nachfol-<br />
österreichische Staatsbürger<br />
schaften im Ortsgebiet ver-<br />
In<br />
tigkeit, der sich beim BürgerTä-<br />
sind,<br />
Voraussetzungen<br />
kann unter<br />
eine<br />
bestimmten<br />
pflichtet, den Gehsteig vor<br />
Jaidhofer<br />
letzter Zeit wurden im Park<br />
Zuwen-<br />
dem Haus zumindest in einer<br />
Unbekannten<br />
Gasse von bisher<br />
meister melden möge.<br />
dung geleistet werden.<br />
Breite von 1 Meter zu räumen<br />
leuchtungskörper<br />
zahlreiche Be-<br />
und zu streuen. Von den Lie-<br />
Schaden<br />
beschädigt.<br />
Heizkostenzuschuss<br />
geschaften in die Fahrbahn ra-<br />
Euro.<br />
pro Leuchte: ca. 250<br />
Die<br />
beschlossen,<br />
NÖ Landesregierung<br />
sozial bedürfti-<br />
hat<br />
gende<br />
sind von<br />
Sträucher<br />
den Anrainernzu-<br />
und Bäume<br />
zeige bei<br />
Die<br />
der<br />
Gemeinde<br />
Polizei erstattet.<br />
hat Angen<br />
LandesbürgerInnen<br />
niederösterreichischen<br />
rückzuschneiden.<br />
Heizperiode 2005/2006<br />
für<br />
einen<br />
die Vogelgrippe (Geflügelpest)<br />
einmaligen<br />
schuss in Höhe<br />
Heizkostenzu-<br />
Die Vogelgrippe ist eine Tier-<br />
gewähren. Voraussetzung<br />
von 75 Euro<br />
ist,<br />
zu<br />
seuche.<br />
zwischen<br />
Wir<br />
der Tierseuche<br />
unterscheiden<br />
„Vo-<br />
dass<br />
sächlich<br />
diese<br />
selbst<br />
Personen<br />
für Heizkosten<br />
auch tatgelgrippe”<br />
Pandemie<br />
und<br />
bei<br />
einer<br />
Menschen<br />
Grippeaufkommendert<br />
werden<br />
müssen.<br />
österreichische<br />
Geför-<br />
durch<br />
neuen<br />
das<br />
humanen<br />
Auftreten<br />
Influenzaeines<br />
Staatsbürger<br />
ger, die den Hauptwohnsitz<br />
bzw. EWR-Bür-<br />
Virus. Um für den Menschen<br />
in<br />
gefährlich<br />
das tierische<br />
zu<br />
Vogelgrippe-Virus<br />
werden, müsste<br />
10/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
und Große günstige Auswahl Preislagen<br />
13.Dezember am Samstag,<br />
sollen eines Ihnen Geschenkes die Auswahl<br />
Weihnachtsüberraschung als<br />
Ihrer Lieben erleichtern.<br />
–50%<br />
Abverkaufsuhren<br />
Kundengeschenke<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
Uhrmachermeisterin<br />
ElisabethHUBER<br />
FACHGESCHÄFT<br />
Modeschmuck - Geschenkartikel<br />
für Uhren -<br />
-<br />
Schmuck<br />
Pokale - Souvenirs<br />
- Optik<br />
3542 <strong>Gföhl</strong>, Langenloiserstraße 6, Tel. 02716/8624<br />
DIE FACHGESCHÄFTE IN GFÖHL<br />
Fotos: Gemeinde <strong>Gföhl</strong>
AUS DEM RATHAUS<br />
BODENBÜNDNIS: INTERNAT. TAGUNG<br />
IN DER PILOTGEMEINDE GFÖHL<br />
Bodenbündnis-Pilotgemeinde Im Zuge der 4. Internationalen <strong>Gföhl</strong> Jahrestagung die Mitgliederversammlung des Europäischen Bodenbündnisses statt. fand in der<br />
In<br />
meinde<br />
der Bodenbündnis-Pilotgetober<br />
die<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
Mitgliederversamm-<br />
fand am 7. Ok-<br />
Das<br />
bündnis“<br />
„Europäische<br />
ist ein ZusammenBodenschlussmeinden<br />
von<br />
mit<br />
Städten<br />
einem gemeinsaundGe-<br />
men<br />
des<br />
Ziel: nachhaltiger Schutz<br />
lung<br />
Land und<br />
der<br />
Soil<br />
„ELSA“<br />
Alliance)<br />
(European<br />
tion<br />
Bodens. In enger Koopera-<br />
Zuvor befassten sich die<br />
statt.<br />
will<br />
mit dem Klimabündnis<br />
gierten zwei Tage lang<br />
Delebündnisses“<br />
man im Zuge des „Boden-<br />
„Haus der Regionen“<br />
im<br />
sund<br />
die Böden ge-<br />
Krems im Zuge der internatio-<br />
in<br />
aktiv<br />
und produktiv halten,<br />
gen<br />
für einen zukunftsfähinalen<br />
„Kommunalen<br />
Jahrestagung<br />
Strategien zum<br />
mit<br />
treten<br />
Umgang mit Böden einantwortliche<br />
und vor allem eine ver-<br />
nachhaltigen<br />
Böden“.<br />
Umgang mit<br />
denpolitik<br />
kommunale Bo-<br />
Böden<br />
forcieren.<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
Gemeinde<br />
ist die<br />
Niederösterreichs,<br />
1. Bodenbündnissource<br />
sind als begrenzte Resgung<br />
von<br />
wichtig<br />
Nahrungsfür<br />
die<br />
und<br />
ErzeuFut-<br />
Bürgermeister<br />
und Vizebürgermeister<br />
Karl Simlinger Bei termitteln, für die Gewinnung<br />
milla Etzenberger vertraten<br />
Lud- <strong>Gföhl</strong>: der Geologe europäischen DI Detlef Bodenbündnismitgliederversammlung Gerdts, Osnabrück, DI Renate Lei- in von<br />
die Speicherung<br />
sauberem Trinkwasser,<br />
von Nieder-<br />
für<br />
dabei<br />
<strong>Gföhl</strong>.<br />
die <strong>Stadtgemeinde</strong> Etzenberger, tinger, OÖ Landesregierung, Vizebürgermeister Ludmilla schlägen,gleich<br />
sowie<br />
für<br />
als<br />
den<br />
Lebensraum<br />
Klimaaus-<br />
Boden-Schweiz, Bürgermeister Karl Simlinger, DI Reto Jenny, IG<br />
DI Franz Grossauer, DI Christian Landschaftsplaner Steiner, NÖ (von Landesregierung links). und für Lebewesen.<br />
Wir schenken Ihnen pro<br />
10 Euro Einkauf bei<br />
1 Euro für die Tankstelle Mold<br />
Aktion gültig von 26. November bis 3. Dezember 2005<br />
3542 <strong>Gföhl</strong>, Zwettler Straße 17<br />
Tel. 02716/6349 · schuhe@mold.at<br />
Fotos: Gemeinde <strong>Gföhl</strong><br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/11
KULTUR<br />
ROSALIA-KAPELLE GENERALSANIERT<br />
In guter Zusammenarbeit von <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gföhl</strong> und Bürgern konnte die Rosaliakapelle in <strong>Gföhl</strong>eramt<br />
generalsaniert werden.<br />
Viele mit der Helfer Ehrennadel trugen zum in Silber Gelingen der <strong>Stadtgemeinde</strong> der Sanierung <strong>Gföhl</strong>, der Rosaliakapelle Walter Endl stellte bei. Bürgermeister Gerüst und Arbeitskräfte Karl Simlinger kostenlos ehrte Anton bei. Tiefenbacher<br />
Ein<br />
schaftswerk<br />
besonderes<br />
wurde am<br />
Gemeintember,<br />
dem Festtag der<br />
4.<br />
,,HeiSepligen<br />
von Pfarrer<br />
Rosalia“,<br />
Hermann<br />
in <strong>Gföhl</strong>eramt<br />
ger gesegnet. In guter<br />
Zainzinmenarbeit<br />
von <strong>Stadtgemeinde</strong><br />
Zusam-<br />
<strong>Gföhl</strong>,<br />
sten übernommen<br />
welche die Materialko-<br />
Bürgern wurde die<br />
hatte<br />
Rosaliaka-<br />
und<br />
pelleniert.<br />
in<br />
„Damit<br />
<strong>Gföhl</strong>eramt<br />
erstrahlt<br />
generalsa-<br />
nur ein Kulturgut sondern<br />
nicht<br />
auch ein Stück Heimat neu“,<br />
12/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
so<br />
ger,<br />
Bürgermeister<br />
der sich intensiv<br />
Karl<br />
um<br />
Simlin-<br />
Gelingen des Werkes<br />
das<br />
mühte. ,,Motor“ der Sanieberung<br />
sen. aus<br />
war<br />
<strong>Gföhl</strong>eramt<br />
Anton Tiefenbacher<br />
im Frühjahr dieses Jahres<br />
75, der<br />
dem Abschlagen des Putzes<br />
mit<br />
begonnen<br />
von Vorbeter<br />
hatte,<br />
Alois<br />
unterstützt<br />
und weiteren rund<br />
Hagmann<br />
Personen. Malermeister<br />
zwanzig<br />
ter Endl aus <strong>Gföhl</strong> stellte<br />
Wal-<br />
erforderliche Gerüst sowie<br />
das<br />
Ar-<br />
Haben Sie Lust<br />
auf ein Möbelunikat<br />
aus Meisterhand?<br />
Tischlerhandwerk<br />
Michael<br />
Dubovy<br />
3542 <strong>Gföhl</strong>, Oberes Bayerland 8<br />
Tel. 02716 / 8510, Fax 85104<br />
beitskräfteanstrich<br />
kostenlos<br />
für den<br />
bei.<br />
Fassaden-<br />
dem Mauerwerk, das gänzlich<br />
Außer<br />
zu<br />
auch<br />
erneuern<br />
der Turm<br />
war,<br />
renovierungs-<br />
zeigte sich<br />
bedürftig:pel<br />
war bereits<br />
das Blech<br />
verrostet.<br />
der Kup-<br />
Rosalia-Kapelle hat eine große<br />
Die<br />
geschichtliche<br />
1679 wurden an der<br />
Bedeutung:<br />
heutigen Kapelle ca. 100<br />
Stelle<br />
Pest-<br />
der<br />
totedigt.<br />
aus<br />
Zunächst<br />
dem Ort<br />
wurde<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
ein<br />
beerfaches<br />
Kreuz errichtet, 1820<br />
ein-<br />
folgte<br />
die Errichtung<br />
eine Holzkapelle,<br />
in der heutigen<br />
1874<br />
Form.<br />
linger<br />
Bürgermeister<br />
dankte Anton<br />
Karl<br />
TiefenSimbacher<br />
Anerkennung<br />
sen. ,,zum<br />
für die<br />
Zeichen<br />
Mithilfe<br />
der<br />
bei<br />
liakapelle<br />
der Renovierung<br />
sowie seiner<br />
der<br />
ständiRosagenschaft“Hilfsmit<br />
und<br />
der Ehrennadel<br />
Einsatzbereit-<br />
Silber der Gemeinde. Fa. Wal-<br />
in<br />
ter<br />
im Werte<br />
Endl hat<br />
von<br />
Arbeitsleistungen<br />
kostenlos beigestellt.<br />
ca. 6.000 Euro<br />
Foto: Erich Hagmann
KULTUR<br />
MOHN UND GRANIT ALS FILM<br />
Am <strong>Stadtgemeinde</strong> Sonntag, 23. <strong>Gföhl</strong> Oktober, zu einer dem Veranstaltung Geburtstag des unter Dichters dem Adalbert Motto ,,Mohn Stifter, und lud Granit“ das Kulturreferat in den Stadtsaal. der<br />
renrich<br />
wurde, erzählte Dir. Fried-<br />
sowie<br />
Reiter aus dessen Leben<br />
Schriftsteller<br />
über das der heimischen<br />
und<br />
Wilhelm Szabo<br />
und<br />
Imma von Bodmershof<br />
vor.<br />
trug Texte dieser Künstler<br />
Mag.<br />
malte<br />
Jochen Pulker unterder<br />
die Lesung mit passenstorischen<br />
Musik, abgespielt von hiserquartett<br />
Schellacks, das Blä-<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
des Musikvereins<br />
schen<br />
sorgte<br />
Rahmen.<br />
für<br />
Die<br />
den<br />
ausgestellmusikali-<br />
Dir. ten Holzschnitte Franz Traunstadtrat<br />
a.D. Lia Friedrich Wurzer, Reiter, Dr. Eugen Vizebürgermeister Santol, I. Traunfellner-Linke Ludmilla Etzenberger, und Bürgermeister Mag. Jochen Karl Pulker, Simlinger. Kulturfellners Gemeindearzt<br />
Santol zeigte dabei<br />
i.R. Dr.<br />
seinen<br />
Eugen<br />
henswerten Farbtonfilm über<br />
seschnitte<br />
und Texte<br />
Franz<br />
der Schriftstellerin<br />
Traunfellners Zum Geburtstag des Schriftreichen<br />
begeisterten<br />
Gäste ebenfalls.<br />
die zahl-<br />
Der<br />
das Waldviertel, dem er Holz-<br />
Imma<br />
grunde<br />
von<br />
legte.<br />
Bodmershof zustellers<br />
200 Jahren<br />
Adalbert<br />
(am<br />
Stifter,<br />
23. Oktober<br />
der vor<br />
Film<br />
fort<br />
von<br />
auch<br />
Dr.<br />
bei<br />
Santol<br />
der<br />
ist<br />
Stadtge-<br />
ab so-<br />
1805) im Böhmerwald gebomeinde<br />
7 Euro pro<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
Stück)<br />
als<br />
erhältlich.<br />
DVD (Preis<br />
14/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
Weihnachtskollektion<br />
3502 Krems<br />
Lerchenfelderplatz 3<br />
Telefon 02732/86937<br />
Foto: Gemeinde<br />
in modischen Farben<br />
Zur Produktpalette<br />
gehören Papiere, Bänder,<br />
Servietten und modische<br />
Deko-Accessoires. Dabei<br />
liegt der Schwerpunkt auf<br />
einer harmonischen Farbgestaltung.<br />
Kerzen in den<br />
verschiedensten Farben<br />
und Ausführungen dürfen<br />
dabei, ebensowenig wie<br />
Bänder und Maschen,<br />
fehlen. Wir bieten Ihnen<br />
ein Komplettangebot<br />
für ein Weihnachtsfest –<br />
als ein Fest der Sinne.<br />
3542 <strong>Gföhl</strong><br />
Pollhammerstrasse 2<br />
Telefon02716/8473
KULTUR<br />
DOKUMENTE IM TURMKREUZ<br />
Am heuer 26. durchgeführten Oktober erhielt Renovierung die Rosalia-Kapelle abgenommen in <strong>Gföhl</strong>eramt wurde. wieder ihr Turmkreuz aufgesetzt, das im Zuge der<br />
Jahr<br />
heutige<br />
erhielt die Kapelle ihre<br />
Jahr<br />
Form) sowie aus dem<br />
Sturm<br />
1946, als die durch einen<br />
Kuppel<br />
total beschädigte kleine<br />
gestellt<br />
samt Kreuz wieder herrichtete<br />
werden musste“ be-<br />
Simlinger,<br />
Bürgermeister Karl<br />
der<br />
einer der Initiatoren<br />
Anlässlich<br />
Aktion.<br />
führten<br />
der heuer durchge-<br />
die<br />
Renovierung wurden<br />
Originaldokumente<br />
seinerzeitigen historischen<br />
und<br />
kopiert<br />
druckweise<br />
in die Schreib- und Aus-<br />
übertragen.<br />
des Jahres 2005<br />
Zusätzlich wurden zu den vornen<br />
Am 26. Festaktes Oktober wieder wurde aufgesetzt. das Turmkreuz im Rahmen eines kleihandenen Urkunden aktuelle Die Arbeiten FF <strong>Gföhl</strong> des erleichterte Abmontierens die<br />
Dabei staunte man nicht<br />
und kreuzes Aufsetzen durch Einsatz des Turm-<br />
schlecht: ,,Wir fanden in einer<br />
Blechkapsel<br />
aus dem Jahr<br />
Original-Schriften<br />
Fotos, Zeitungen und Schriften<br />
1874 (in diesem<br />
aus<br />
verlöteten<br />
dem Jahr<br />
Kapsel<br />
2005<br />
beigefügt.<br />
in einer<br />
Drehleiter. der<br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/15<br />
Fotos: FF <strong>Gföhl</strong>
GFÖHLER WIRTSCHAFT AKTIV<br />
GROSSES INTERESSE BEI HAUSMESSEN<br />
veranstaltenden Sehr zufrieden mit Firmen dem Besuch der insgesamt und dem 18 Interesse Hausmessen. an den Produkten zeigten sich die<br />
Bei<br />
es<br />
diesen 18 Hausmessen gab<br />
lukratives<br />
für alle Besucher auch ein<br />
mehr<br />
Gewinnspiel. Nun-<br />
Obmann<br />
konnte Wirtschaft Aktiv<br />
Cafe<br />
Ernst <strong>Zierlinger</strong> im<br />
Beisein<br />
Restaurant Feinspitz im<br />
treter<br />
zahlreicher Firmenverchen.<br />
die Gewinne überrei-<br />
Pöhacker,<br />
Die Gewinner: Sabine<br />
merhofer,<br />
Krems; Klaus Leh-<br />
Johann<br />
Mittelbergeramt;<br />
Aschauer,<br />
Edlinger, Gars; Erich<br />
mas Herndler,<br />
Senftenberg;<br />
Schiltern; ChriTho-<br />
Die Gewinner<br />
stine<br />
Immerhin<br />
in <strong>Gföhl</strong>,<br />
war<br />
dass<br />
es<br />
eine<br />
das<br />
so<br />
erste<br />
große<br />
Mal diese auch gemeinsam be-<br />
Anzahl<br />
ihre Hausmessen<br />
von Firmen<br />
abhielt<br />
gleichzeitig<br />
warben. Auf Grund des dies-<br />
gemeinsame Veranstaltung<br />
Freudenthaler,<br />
Föls, <strong>Gföhl</strong>;<br />
Eisengraberamt<br />
Elisabeth<br />
und<br />
jährigen Erfolges wird es diese<br />
auch<br />
Form geben.<br />
2006 wieder in dieser<br />
und<br />
beramt.<br />
Herbert Hauer, Eisengra-<br />
MODESCHAU WURDE ZUM ABSOLUTEN HIT<br />
Im<br />
die<br />
Zuge<br />
<strong>Gföhl</strong>er<br />
der<br />
Wirtschaft<br />
Hausmessen<br />
auch<br />
lud<br />
einer Modeschau in die Sport-<br />
zu<br />
halle der Hauptschule <strong>Gföhl</strong>.<br />
16/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
Das<br />
und<br />
große<br />
tolle Echo<br />
Zuschauerinteresse<br />
staltung war der<br />
dieser<br />
Lohn für<br />
Veran-<br />
veranstaltenden Firmen:<br />
die<br />
Schuhe<br />
Schuster´s<br />
Mold,<br />
Frische<br />
Optik<br />
& Mode-<br />
Huber,<br />
treff,sous<br />
Hofbauer,<br />
H.E. Kindermode<br />
Lang & Haar,<br />
Des-<br />
Pichler<br />
Restaurant<br />
– Wagensonner,<br />
Feinspitz, Ixi<br />
Cafe<br />
– Art<br />
–<br />
und Paul Prinz.
GFÖHLER WIRTSCHAFT AKTIV<br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/17
AUS DEM RATHAUS<br />
GELDMANGEL BEI DEN GEMEINDEN<br />
GÖHL AKTIV im Gespräch mit Stadtamtdirektor Anton Deimel<br />
Die<br />
bei gleichzeitig<br />
sinkenden Einnahmen<br />
Ausgaben bringen<br />
steigenden<br />
Die<br />
meinden immer mehr<br />
die<br />
in<br />
Ge-<br />
bestrebt,<br />
Gemeinden<br />
mehr Mittel<br />
sind natürlich<br />
vom öfsetztnanzielle<br />
Bedrängnis. Wie<br />
fifentlichenhalten.<br />
Wir<br />
Geldkuchen<br />
müssen aber<br />
zu<br />
beer-<br />
zeigt,<br />
haben. Die Situation<br />
offensichtlich<br />
dass die Gemeinden da<br />
lange<br />
nen Ihren<br />
können<br />
Aufgaben<br />
die Kommudenken,<br />
dass der Bund und<br />
tief greifende<br />
noch<br />
Maßnahmen<br />
zuwenig<br />
nachkommen?<br />
noch<br />
die<br />
Zeit<br />
Länder<br />
Reformschritte<br />
schon seit<br />
zur<br />
längerer<br />
durchgeführt haben.<br />
stigen Budgetentlastung<br />
langfrige-<br />
Worauf<br />
zurückzuführen?<br />
sind die Probleme<br />
30 Jahren erleben die<br />
Seit<br />
Gemein-<br />
rund<br />
denschwung.<br />
einen<br />
Schulen,<br />
enormen<br />
KindergärAuf-<br />
12<br />
-Sinkende<br />
Sekunden<br />
Einnahmen,<br />
Inhalt<br />
steiten,ßen,<br />
Kanal-<br />
Feuerwehrhäuser,<br />
und WasserleitunStra-<br />
-Wir<br />
gende<br />
müssen<br />
Ausgaben.<br />
uns auf Pflicht-<br />
ptik genten<br />
Gemeindezentren,<br />
wurden gebaut. Es<br />
Vereinsfolg-<br />
-Gemeindeübergreifende<br />
ausgaben beschränken.<br />
häuser<br />
Bürger wurden<br />
u. a. Projekte.<br />
riesige Vermö-<br />
Für die Zusammenarbeit<br />
privatwirtschaftlich<br />
forcieren,<br />
denken,<br />
Huber genswerte<br />
den Gemeinden<br />
geschaffen,<br />
gewaltige<br />
die nun neue<br />
gekosten bescheren.<br />
Fol- nutzen.<br />
Finanzierungsformen<br />
Augenoptik 3542 • Hörakustik • Uhren • Schmuck<br />
-Mutigen<br />
nächste Generation<br />
Reformschritt<br />
setzen.<br />
für die<br />
Telefon: <strong>Gföhl</strong>,Pollhammerstraße 02716/6050 www.optik-huber.at 4 Wie<br />
nächste<br />
können<br />
Generation<br />
wir für<br />
wieder<br />
die<br />
finanziellen<br />
schaffen? Wir haben<br />
Spielraum<br />
Wir müssen die gemeindeüberpflichtung,<br />
Mittel für Schulen,<br />
die Vergreifende<br />
noch mehr forcieren,<br />
Zusammenarbeit<br />
– Unsere Brillen werden in der eigenen Werkstatt gefertigt<br />
unser Tun<br />
Kindergärten,<br />
ßen, Kanal-, Wasserleitung<br />
Feuerwehr, Stra-<br />
und Handeln mehr nach privat-<br />
– Kleine Reparaturen werden sofort erledigt (Lötungen,...)<br />
bereitzustellen. Bei den Ermes-<br />
etc.<br />
wirtschaftlichenten<br />
ausrichten, neue<br />
Gesichtspunk-<br />
– Kostenlose Sehschärfenbestimmung<br />
Finanzie-<br />
– Kontaktlinsenanpassungen aller Art (Bitte um tel. Voranmeldung)<br />
sensausgabengaben)<br />
werden<br />
(freiwillige<br />
wir in Zukunft<br />
Ausrungsformen<br />
Bewirtschaftung<br />
finden<br />
unserer<br />
und<br />
Im-<br />
die<br />
– Kostenloses Reinigen und Richten Ihrer Brille<br />
– Gleitsichtverträglichkeitsgarantie den<br />
müssen.<br />
Euro<br />
Neue<br />
„dreimal<br />
Projekte<br />
umdrehen“<br />
mobilien optimieren. Als positiv<br />
– Kostenloser Hörtest und Probetragen eines Hörgerätes<br />
nur umgesetzt werden,<br />
können<br />
denkender Mensch sehe ich<br />
2 Kunststoffgläser die Folgekosten für Betrieb,<br />
wenn<br />
aber<br />
durch<br />
nun<br />
die<br />
die<br />
Situation<br />
Chance,<br />
nun<br />
dass<br />
den<br />
wir<br />
Darlehen etc. verkraftbar sind.<br />
„Mut“<br />
reichende<br />
für<br />
Reformschritte<br />
entsprechend weit<br />
inklusive Härtung und schmutzauf-<br />
Wie<br />
ins Lot<br />
kann<br />
gebracht<br />
das Budget<br />
werden?<br />
wieder<br />
bringen<br />
kommende<br />
werden,<br />
Generation<br />
für die uns<br />
dank-<br />
die<br />
bar sein wird.<br />
€50,–<br />
abweisender Entspiegelung<br />
sph +/-6 cyl 2<br />
2 mineralische Gläser €45,–<br />
inklusive Entspiegelung<br />
sph +/-6 cyl 2<br />
–50% 2 Stk. Markgengleitsichtgläser inkl. Verträglichkeitsgarantie VARILUX:<br />
Aktion bis 3.12.2005 gültig<br />
18/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
ab €176,–<br />
Die Baumschule Hans Pernerstorfer und die Firma Ing.<br />
Ludwig Schulz spendeten die Neuauspflanzung der<br />
Grünfläche am Hauersteig sowie den Rindenmulch.<br />
Foto: zVg<br />
Foto: Karl Braun
Foto: Gemeinde<br />
AUS DEM RATHAUS<br />
KREMSFLUSS-<br />
UFERSANIERUNG<br />
des<br />
meisling<br />
Kremsflusses in Unter-<br />
mit<br />
durchgeführt. Steine<br />
einhalb<br />
einem Gewicht bis zu ein-<br />
den<br />
Tonnen sollen künftig<br />
halten.<br />
Etschabach im Bachbett<br />
22.000<br />
Zu den Kosten von<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
Euro muss die Stadt<br />
Durch<br />
3.000 Euro beitragen.<br />
der<br />
diese Maßnahmen wird<br />
Bereich<br />
Abwasserkanal in diesem<br />
Mit dem<br />
geschützt.<br />
Land Niederöster-<br />
Ortsvorsteher reich wurden weitere Ufersa-<br />
Stadtamtsdirektor Alois Blamauer, nierungen (Kremsfluss-Ufer im<br />
mel Anton Dei- Bereich Gehege Hengstberbachverbauung<br />
und Fachleute (von der links). Wildger/Schutz Umfangreiche<br />
maßnahmenUfersanierungs-<br />
Ufersanierung<br />
des<br />
im<br />
Kanales<br />
Bereich<br />
und<br />
des<br />
<strong>Gföhl</strong> in Zusammenarbeit<br />
hat die Stadt<br />
Brunnen Hohenstein/Schutz<br />
der Wildbachverbauung des<br />
mit<br />
des<br />
27.000<br />
Brunnens)<br />
Euro durchgeführt,<br />
in Höhe von<br />
Bundes<br />
und im<br />
im<br />
Einmündungsbereich<br />
Wurfenthalgraben<br />
wozu<br />
4.000 Euro<br />
die Gemeinde<br />
zahlt (Hochwasser-<br />
weitere<br />
schäden 2005).<br />
Schärdinger Bergbaron<br />
Jubiläumskäse 450 g<br />
1 Packung .........................................................................3,49<br />
2 Packungen ....................................................................5,00<br />
Berger Kürbiskernschinken<br />
frisch aufgeschnitten, 100 g .............................................. 0,99<br />
Iglo Polardorsch, natur oder paniert<br />
Grätenfrei, 400 g, 2 Packungen .........................................5,00<br />
Knorr „Bitte zu Tisch“ Suppen<br />
4 Teller, versch. Sorten ......................................................0,66<br />
Milka Schokolade<br />
versch. Sorten 100 g ..........................................................0,65<br />
Lebensmittelangebote gültig ab 26. November 2005, Andreasmarkt solange<br />
der Vorrat reicht. Jetzt schon an die Feiertage denken! Nützen Sie unser<br />
Bestellservice, ohne lange Wartezeiten erhalten Sie Ihre vorbestellte Ware<br />
zum vereinbarten Zeitpunkt, natürlich liefern wir auf Wunsch direkt ins Haus.<br />
HOHENSTEIN:<br />
DORFSTRASSE NEU<br />
In<br />
straße<br />
Hohenstein<br />
nördlich<br />
wurde<br />
des Kremsflus-<br />
die Dorf- bei<br />
ses<br />
Meter<br />
auf<br />
neu<br />
eine<br />
asphaltiert.<br />
Länge von ca. 130<br />
Wasser<br />
künftigem Hochwasser das<br />
Kremsfluss<br />
besser in Richtung<br />
Dem<br />
ner entsprechend<br />
Wunsch der<br />
wurde<br />
Hohenstei-<br />
Die<br />
abfließen kann.<br />
Fahrbahnniveau Richtung<br />
das<br />
Baufirma<br />
Arbeiten wurden von der<br />
Auftragssumme<br />
Zwettler<br />
von<br />
mit einer<br />
rund<br />
Kremsfluss verändert, damit<br />
22.800<br />
durchgeführt.<br />
Euro inkl. MWSt.<br />
Aktionswolle 50 g ...........................0,99<br />
Sockenwolle 50 g...........................2,95<br />
Sockenwolle 100 g ...........................5,80<br />
3542 <strong>Gföhl</strong> · Pollhammerstraße 5 · Tel. 02716/6315<br />
e-mail: kschuster@aon.at<br />
Foto: Karl Braun<br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/19
Foto: Gmeinde<br />
AUS DEM RATHAUS<br />
WEGEBAU IN<br />
MORITZREITH<br />
Ein<br />
Moritzreither<br />
lang gehegter<br />
Bevölkerung<br />
Wunsch der<br />
konnte<br />
umgesetzt<br />
in den<br />
werden.<br />
letzten Wochen<br />
Über<br />
steher<br />
Initiative<br />
Josef Sinhuber<br />
von Ortsvor-<br />
Bürgermeister Karl Simlinger<br />
und<br />
konnten<br />
meter von<br />
insgesamt<br />
zwei Steilstücken<br />
600 Lauf-<br />
20/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
(„Hintausweg“<br />
del“), welche<br />
und<br />
bei<br />
„Bodrie-<br />
größeren Unwetter immer<br />
jedem<br />
wieder<br />
den, nunmehr<br />
abgeschwemmt<br />
asphaltiert<br />
wurden.<br />
Zu den Gesamtbauwerkosten<br />
leisteten<br />
von<br />
Interessenten<br />
rund 14.500<br />
insge-<br />
Euro<br />
samt rund 7.000 Euro.<br />
BERGSTRASSE:<br />
NEUES GELÄNDER<br />
Ein<br />
chenholz<br />
neues<br />
anstelle<br />
Geländer<br />
einer<br />
aus<br />
verLär-<br />
errichtet.<br />
rosteten<br />
an der Bergstraße<br />
Abschrankung<br />
in <strong>Gföhl</strong><br />
wurde<br />
Ing.<br />
Lagerhausdirektor<br />
meinsam durch das Lagerhaus<br />
gegermeister<br />
Leopold Mayer und Bür-<br />
der Inspektion<br />
Karl<br />
der<br />
Simlinger<br />
standfesten<br />
bei<br />
Zwettl-<strong>Gföhl</strong><br />
meinde <strong>Gföhl</strong> (Kostenteilung)<br />
und Stadtge-<br />
Konstruktion<br />
gängern stark<br />
an<br />
frequentierten<br />
der von Fuß-<br />
Stelle.<br />
ANDREASMARKT<br />
Schlafoverall od. Bodys<br />
Langarm, Gr. 56–92<br />
–50%<br />
auf Einzelstücke<br />
Kindermode Herbst/Winter<br />
Samstag, 26. November 2005<br />
NIMM 4<br />
ZAHL 3<br />
AKTION SLOGGI<br />
Triumph AKTION BH Doreen<br />
Gr. 85–100, Cup B, C, D<br />
im Doppelpack, statt 73,90<br />
49,95 jetzt nur<br />
Öffnungszeiten: Samstag, 26. November 2005 durchgehend von 8 bis 17 Uhr<br />
Foto: Karl Braun
Foto: zVg<br />
ROTES KREUZ<br />
RK GFÖHL SUCHT NEUE MITGLIEDER<br />
Vor Seither zehn wurden Jahren 14.000 ist die Einsätze Rot-Kreuz-Ortsstelle gefahren. <strong>Gföhl</strong> in die neue Ortsstelle im Oberen Bayerland eingezogen.<br />
transportwagens“,stellenleiter<br />
Ing. Werner<br />
zog Ortsmann<br />
Resümee. „In den<br />
Haggangenen<br />
zehn Jahren sind<br />
ver-<br />
Mitglieder aus Alters-, Krank-<br />
20<br />
heits-,liären<br />
Gründen<br />
beruflichen<br />
ausgetreten,<br />
oder fami-<br />
36<br />
begrüßt<br />
neue<br />
werden,<br />
Mitglieder<br />
von<br />
konnten<br />
sich zwölf wieder ,verabschie-<br />
denen<br />
det´mann<br />
haben“,<br />
vor, dass der<br />
rechnet<br />
aktive<br />
Haggliederstand<br />
mit derzeit<br />
Mit-<br />
Personen um acht Personen<br />
42<br />
unter dem Stand des Jahres<br />
Ortsstellenleiter-Stellvertreter Franz Aschauer, Bez.Stellenleiter Erich Dr. Gerhard Hagmann, Hetzer, Bürgermeister Ortsstellenleiter Karl Simlinger, Werner Hagmann, Bürgermeister<br />
liger Ortsstellenleiter Karl Braun und Stadtrat Günter Steindl. dama-<br />
„In<br />
wurden<br />
den Jahren<br />
von der<br />
1995<br />
neuen<br />
bis 2005<br />
stelle aus 14.000 Einsätze<br />
Ortsge-<br />
fahren<br />
zurückgelegt.<br />
und 580.000<br />
Dabei<br />
Kilometer<br />
die <strong>Gföhl</strong>er Rot-Kreuz-Mitglie-<br />
leisteten<br />
der nicht weniger als 175.000<br />
Einsatzstunden allein nur für<br />
die Besetzung des Kranken-<br />
1995<br />
Neue<br />
liegt.<br />
dringend<br />
Mitglieder<br />
gesucht,<br />
sind<br />
um die<br />
daher<br />
satzbereitschaft rund um<br />
Ein-<br />
Uhr, auch tagsüber, aufrecht-<br />
die<br />
erhalten zu können.<br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/21
Foto: zVg<br />
TOURISMUS<br />
HEIMAT WURDE ZUM ERLEBNIS<br />
Die engagierten Heimat zum Team Erlebnis mit Unterstützung werden lassen der ist <strong>Stadtgemeinde</strong> die Absicht der <strong>Gföhl</strong> <strong>Gföhl</strong>er angeboten Sagenwanderungen, werden. die von einem<br />
Ewald<br />
Pfadfindergilde,<br />
Braun und<br />
Archivar<br />
die <strong>Gföhl</strong>er<br />
Paul Ney, der Mann fürs Histo-<br />
SR<br />
Gentheteich<br />
werk) zurück nach<br />
(Graphitberg-<br />
Rastbach –<br />
die<br />
rische,<br />
lebendigen<br />
und der<br />
Heimatkunde,<br />
„Erfinder“<br />
Dir.<br />
der<br />
mit fast 80 Teilnehmern wäre<br />
genfelderamt,<br />
Dismas-Jagdhütte im Len-<br />
das Ergebnis bescheidener<br />
zum<br />
vom Kühberg<br />
a.D.<br />
heitshalber<br />
Friedrich<br />
konnte<br />
Reiter.<br />
OSR<br />
Krank-<br />
ausgefallen. Vor allem des-<br />
Königsalm<br />
Waxenberg oberhalb der<br />
Misof heuer nicht mitwirken.<br />
Peter<br />
halb, weil sonst an den Frei-<br />
sowie<br />
(eine Alpintour)<br />
tagterminen jeweils nur etwa<br />
Grenzgrabens<br />
durch die Wildnis des<br />
In<br />
genüber<br />
Zahlen<br />
dem<br />
ausgedrückt:<br />
Vorjahr wurden<br />
Ge-<br />
ein Dutzend Wanderer teilwald<br />
zum Vierzigernahm.straße<br />
von der Kronsegger-<br />
heuer<br />
viele Wanderungen<br />
mit sieben doppelt<br />
angebo-<br />
so<br />
Die<br />
am 31.<br />
beiden<br />
Juli zur<br />
Sonntagtermine<br />
Daneben<br />
aus.<br />
schönen Aus-<br />
der<br />
gab es mit der Feier<br />
ten,<br />
– die<br />
doch<br />
Wanderung<br />
ohne den<br />
„auf<br />
„Renner“<br />
sicht auf dem Kühberg (Friedrung<br />
abgeschlossenen Renovie-<br />
Kirchensteig von Rastbach<br />
dem<br />
rich<br />
und<br />
Reiter<br />
am 25.<br />
und<br />
September<br />
Ewald Braun)<br />
denkschrift)<br />
der Rosaliakapelle (Ge-<br />
nach<br />
und<br />
im <strong>Gföhl</strong>eramt<br />
nach Moritzreith und über den<br />
Reittern<br />
an den Bombenangriff<br />
(SR Paul Ney erinnerte<br />
mandl<br />
Filmen von Bruno Dobruar<br />
1945) wurden von<br />
15.<br />
der<br />
Febiläen<br />
über die Kapellenju-<br />
„Mohn<br />
und Dr. Eugen Santols<br />
Pfadfindergilde<br />
station unterstützt<br />
mit<br />
und<br />
einer<br />
erfreuLabe-<br />
das<br />
und Granit“-Film über<br />
che Glanzlichter,<br />
Waldviertel heimatkundli-<br />
die auf Anre-<br />
HS-Direktor tentere<br />
sich<br />
interessante<br />
regen Zuspruchs.<br />
Ziele waren<br />
Weigung<br />
Kultur,<br />
der<br />
Lia<br />
neuen<br />
Wurzer,<br />
Stadträtin<br />
ein interes-<br />
für<br />
ter a.D. Friedrich Rei-<br />
Sagenwanderungen“. ist Erfinder der „<strong>Gföhl</strong>er<br />
siertes Publikum fanden.<br />
22/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
WANDERWEGE:<br />
NEUES KONZ<strong>EP</strong>T<br />
Das Waldviertel „WanderWegeKonzept“ Tourismus wird umgesetzt. des<br />
Die<br />
der<br />
Vorarbeiten<br />
Karte und<br />
zur<br />
der<br />
Erstellung<br />
100seitigen Begleitbroschüre<br />
etwa<br />
Waldviertel<br />
an<br />
(Schwedenkrieg),<br />
sind<br />
tan werden<br />
abgeschlossen.<br />
die zahlreichen<br />
Momen-<br />
Hinweistafel<br />
der Litschgrabenstraße ein<br />
ten<br />
auf den „Lucker-<br />
Hinweise<br />
meinden in<br />
aus<br />
die<br />
den<br />
Karte<br />
Mitgliedsgestein)<br />
Stein“ (Sage vom Höllenbeitet.<br />
Der nächste Schritt<br />
eingear-<br />
Kühberg<br />
angebracht. Auf dem<br />
die Gestaltung von Informati-<br />
ist<br />
die<br />
wird eine Tafel auf<br />
auf<br />
Felsen der „Aussicht und<br />
onstafelnund<br />
Erlebnispunkte.<br />
für die Einstiegs-<br />
<strong>Gföhl</strong>erwaldes<br />
die Besonderheiten des<br />
Erschließung<br />
(Alter, Gestein,<br />
Jeder<br />
wege wird<br />
der 4<br />
mit<br />
<strong>Gföhl</strong>er<br />
einem Logo<br />
Wander-<br />
hinweisen<br />
der Waldämter)<br />
kennzeichnet und durchgegekapelle<br />
und bei der Rosalia-<br />
1679<br />
eine Tafel die Pest von<br />
hendstieg<br />
auf<br />
beschildert.<br />
dem Hauptplatz<br />
Beim<br />
wird<br />
Einschreiben.<br />
und die Pestpatrone be-<br />
Im<br />
eine<br />
stellt. An<br />
Übersichtstafel<br />
den Erlebnispunkten,<br />
aufgegemeinde<br />
neuen Stadtplan der Stadt-<br />
sind<br />
(samt Freizeitkarte)<br />
z.<br />
bach<br />
B. beim<br />
wird<br />
Schlossberg<br />
eine Schautafel<br />
in Rastwege<br />
die geplanten Themen-<br />
mit der<br />
(ErlebnisWanderWege)<br />
Wegbeschreibung be-<br />
über die Reformation im<br />
reitsfisch<br />
dargestellt.<br />
enthalten und kartogra
Foto: Karl Braun<br />
ROTES KREUZ<br />
FLEISSIGE BLUTSPENDER<br />
WURDEN AUSGEZEICHNET<br />
244 ber nach spendenwillige <strong>Gföhl</strong>. 226 Personen konnten zum kamen lebenswichtigen zum Herbst-Blutspendetag Aderlass zugelassen am 25. Septem- werden.<br />
detages<br />
Auszeichnungen<br />
an oftmalige Spender<br />
Kreuzes.<br />
des Roten<br />
ter-Stellvertreter<br />
Auch Ortsstellenlei-<br />
Erich Hag-<br />
Bronzene<br />
mann gratulierte.<br />
Gertrude<br />
Verdienstmedaille:<br />
Manfred<br />
Hauer, <strong>Gföhl</strong>eramt,<br />
amt,<br />
Aigner, Eisengraberleramt,<br />
Johann Simlinger Gföh-<br />
Andreas Werner,<br />
August<br />
Litschgraben.<br />
Buhl, Seeb,<br />
Bürgermeister Silberne Verdienstmedaille:<br />
Ortsstellenleiter Karl Simlinger, Franz Oberbizer, Ernst Größl, Franz Oberbizer, Felling.<br />
Aigner, Johann Simlinger Stv. Erich und Hagmann, Bürgermeister Gertrude Franz Hauer, Aschauer. Manfred Goldene Verdienstmedaille:<br />
Erfreulicherweise<br />
junge Blutspender<br />
wurden<br />
registriert.<br />
viele <strong>Gföhl</strong>s Bürgermeister Karl Sim-<br />
Ernst Größl, <strong>Gföhl</strong>.<br />
Andere<br />
Mal und<br />
spendeten<br />
öfter.<br />
bereits 50<br />
lingerster<br />
Franz<br />
und<br />
Aschauer<br />
Jaidhofs Bürgermeiten<br />
im Rahmen des<br />
überreich- Nächster Blutspendetag:<br />
Blutspen- 12. März 2006<br />
„Internationales“<br />
Standesamt <strong>Gföhl</strong><br />
Das<br />
Standesamt<br />
Jahr 2005<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
bescherte<br />
zahlreiche<br />
dem<br />
Auslandsberührungen.<br />
den insgesamt 36 Eheschlie-<br />
Von<br />
ßungenmindest<br />
war<br />
ein Ehepartner<br />
bei 8 davon<br />
Nichtzuösterreicher.den<br />
kamen dabei<br />
Die Eheschließen-<br />
der ganzen Welt: Bosnien-Her-<br />
nahezu aus<br />
zegowina,<br />
Republik, Indien,<br />
Dominikanische<br />
Neuseeland, Polen,<br />
Mazedonien,<br />
Montenegro, Uganda<br />
Serbien-<br />
USA. Bei zwei Eheschließun-<br />
und<br />
gen<br />
gewählt,<br />
wurde<br />
bei<br />
ein<br />
6 Eheschließun-<br />
Doppelname<br />
gen<br />
getrennt.<br />
bleibt die Namensführung<br />
Standesamt<br />
Freitag von 7<br />
<strong>Gföhl</strong>:<br />
bis 12,<br />
Montag<br />
Dienstag<br />
bis<br />
von<br />
Telefon:<br />
13 bis<br />
02716<br />
18 Uhr<br />
Standesbeamte:<br />
/ 6326-19<br />
(Leiter), Josef Weber<br />
Karl<br />
und<br />
Braun<br />
Schwarz (Vertreter)<br />
Eva<br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/23
AUS DEM RATHAUS<br />
SCHINTERWEG<br />
ASPHALTIERT<br />
Vizebürgermeister tor Anton Deimel (Zweite Ludmilla und Etzenberger Dritter von und links), Stadtamtsdirek-<br />
Ök.Rat Karl Simlinger (ganz rechts). Bürgermeister<br />
Asphaltiert<br />
Meter des<br />
wurden<br />
Schinterweges<br />
etwa 300<br />
<strong>Gföhl</strong> durch ein privates Un-<br />
in<br />
ternehmen.kosten<br />
betragen<br />
Die<br />
rund<br />
Gesamtbau-<br />
Euro. Bürgermeister Karl<br />
21.500<br />
Sim-<br />
Cremen<br />
Bäder<br />
K o s m e t i k<br />
H o m ö o p a t h i e<br />
T e e s p e z i a l i t ä t e n<br />
H i l d e g a r d m e d i z i n<br />
E r n ä h r u n g s b e r a t u n g<br />
T r i n k w a s s e r a n a l y s e n Weihnachten<br />
Mag. pharm. Brigitte Traxler<br />
3542 <strong>Gföhl</strong>, Tel. 02716/6453 · Fax -30<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Montag bis Samstag 7.30 – 12.00 Uhr<br />
Montag bis Freitag 14.00 – 18.00 Uhr<br />
24/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
lingergentümern<br />
dankte<br />
für<br />
den<br />
die<br />
Grundeistücksbereitstellung<br />
sowie<br />
Grund-<br />
Mitarbeitern der Straßenmei-<br />
den<br />
sterei<br />
des Unterbaues.<br />
<strong>Gföhl</strong> für die Herstellung<br />
Baby-Spielwaren<br />
2005<br />
Markendüfte<br />
NEUER BAUHOF-<br />
MITARBEITER<br />
Eduard treten. WilhelmJachan Winkler (links) hat (rechts) am 1. war Oktober seit 1. seinen Mai 1974 Dienst bei ange-<br />
<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gföhl</strong>. Bürgermeister Karl Simlinger (Mitte). der<br />
WilhelmJachan,<br />
1948, gelernter KFZ-Mechani-<br />
Jahrgang<br />
ker<br />
der<br />
und<br />
<strong>Stadtgemeinde</strong><br />
seit 1. Mai 1974<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
bei<br />
verschiedenen Bereichen, dar-<br />
in<br />
unter als Wassermeister-Stell-<br />
vertreterruhestand<br />
tätig,<br />
und<br />
tritt<br />
ist<br />
in<br />
bereits<br />
den Vor-<br />
Urlaub. Ihm folgte per 1. Ok-<br />
im<br />
tobergang<br />
1974,<br />
Eduard<br />
von<br />
Winkler,<br />
Beruf ebenJahrfalls<br />
KFZ-Mechaniker, nach.<br />
Vitamine<br />
Seifen<br />
Teegeschenke<br />
Fotos: Karl Braun
ZIVILSCHUTZ<br />
HOCHWASSER-ALARMIERUNG<br />
FÜR DEN KREMSFLUSS IN BETRIEB<br />
Die Hochwasser-Frühwarnsystem Stadt Krems hat in Zusammenarbeit errichtet, das mit der den Einsatzleitung Gemeinden Senftenberg und der Bevölkerung und <strong>Gföhl</strong> für Informationen den Kremsfluss liefert. ein<br />
Um<br />
rung<br />
eine<br />
bei Hochwasser<br />
effiziente Alarmie-<br />
des Kremsflusses zu gewähr-<br />
entlang<br />
die<br />
recht<br />
Einsatzmannschaft zeitgeleisten,<br />
Krems zwei<br />
wurden<br />
Messpegeln<br />
von der Stadt<br />
Die<br />
einzuberufen.“<br />
Fernübertragung der Daten<br />
mit<br />
Stadt,<br />
Finanzierung teilen sich die<br />
die Bezirksalarmzentrale der FF<br />
in<br />
In<br />
das Land und der Bund.<br />
betroffenen<br />
Zusammenarbeit mit den<br />
errichtet.<br />
in Senftenberg<br />
Diese Pegel,<br />
und<br />
die<br />
Hohen-<br />
sich<br />
tenberg<br />
Gemeinden Senf-<br />
Mitarbeitern<br />
und <strong>Gföhl</strong> sowie den<br />
steinden,<br />
(Gemeinde<br />
machen eine<br />
<strong>Gföhl</strong>)<br />
Frühwarbefin-<br />
Senftenberg<br />
der FF Krems, FF<br />
stein<br />
und FF Hohennung<br />
rechtzeitig<br />
möglich.<br />
Schutzmaßnahmen<br />
Damit können<br />
der<br />
sowie mit Unterstützung<br />
NÖ<br />
Vertreter des Amtes der<br />
für<br />
stal<br />
die<br />
gesetzt<br />
Bevölkerung<br />
werden.<br />
im Krem-<br />
Wasser,<br />
Landesregierung, Gruppe<br />
WA3,<br />
Abteilung WA5 und<br />
„Dieses<br />
ist ein wichtiger<br />
Alarmierungs-System<br />
Vorbereitungszeit<br />
konnten nach kurzer<br />
des geplanten Hochwasser-<br />
Bestandteil<br />
genen Sommer die<br />
im vergan-<br />
beiden und Walter Franz Strasser, Hölzl, die DI Urschler, Bürgermeister Präs. Ing. Karl Hans Steger, Penz, Karl DIHardegger Simlinger<br />
Pegel<br />
schutzesklärt<br />
der<br />
am<br />
Hochwasserschutz-<br />
Kremsfluss“, er-<br />
Vorfeld<br />
errichtet<br />
wurden<br />
werden.<br />
bereits von<br />
Im Bei<br />
den Gemeinden bauliche<br />
zwei<br />
beiden<br />
von einander<br />
Pegeln<br />
unabhän-<br />
wurden rungbeauftragte<br />
FF-Kommandant<br />
der Stadt<br />
Walter<br />
Krems,<br />
Maßnahmen im Zuge von Sagige<br />
Mess-Systeme (Druckauf-<br />
konnte<br />
eines Probebetriebes<br />
ser. Eine wesentliche VerbesseStrasnierungsarbeiten<br />
am Flussbett<br />
nehmersonde und Ultraschallser<br />
bereits beim Hochwas-<br />
durchgeführt.<br />
messung) eingesetzt, um bei<br />
übermittelten<br />
am 22. August auf die<br />
rung<br />
Kremstal<br />
für<br />
sehen<br />
die Menschen<br />
Landtagspräsi-<br />
im<br />
Die<br />
Pegel<br />
Messwerte<br />
werden über<br />
der<br />
Postleitun-<br />
beiden<br />
Ausfall eines Systems jeweils<br />
rückgegriffen<br />
Messwerte zu-<br />
eine Sicherheit bei der Mes-<br />
Daten<br />
werden. Diese<br />
dentgermeister<br />
Ing. Hans<br />
Franz<br />
Penz<br />
Hölzl<br />
und<br />
in<br />
Bürgen<br />
in die Bezirksalarmzensung<br />
der Wasserstände zu ertung<br />
standen der Einsatzleiser<br />
Maßnahme: „Dieses neue<br />
dietrale<br />
übertragen<br />
der FF<br />
und<br />
in der<br />
können<br />
Austraße<br />
reichen. Zusätzlich sind bei<br />
dungsgrundlage<br />
als wichtige Entschei-<br />
nach<br />
den Pegeln, die in der Nähe<br />
von<br />
für die Sperre<br />
Frühwarnsystem<br />
eine Voralarmierung<br />
gewährleistet<br />
der Auswertung auf der<br />
der jeweiligen Feuerwehrhäu-<br />
für<br />
Fußwegen und Stegen,<br />
völkerung im Hochwasserfall.<br />
der Be-<br />
Homepage<br />
allen Interessierten<br />
der FF Krems<br />
abgelesen<br />
von<br />
ser<br />
Anzeigen<br />
errichtet<br />
in<br />
wurden,<br />
den KommandoVor-Ortgung<br />
Maßnahmen zur Beseiti-<br />
Brückenbeobachtungen<br />
von Verklausungen, für<br />
Außerdem<br />
scheidungshilfe,<br />
dient<br />
wenn<br />
es als<br />
es<br />
Ent-<br />
werden. Die EDV-mäßigen<br />
zentralen eingebaut. Außer-<br />
zur<br />
etc.<br />
rum geht, rasch geeignete<br />
da-<br />
Voraussetzungen<br />
den gemeinsam mit<br />
dafür<br />
Gerhard<br />
wurdem<br />
Wasserstandes<br />
ist eine<br />
mittels<br />
Ablesung<br />
Latten-<br />
des<br />
Nach<br />
Verfügung.<br />
beiten<br />
Abschluss<br />
Anfang Oktober<br />
der letzten<br />
ist das<br />
Ar-<br />
Maßnahmen zu setzen und<br />
Urschler,<br />
Krems, geschaffen.<br />
Mitglied der FF<br />
pegel<br />
Nach<br />
möglich.<br />
neue Alarmierungs-System<br />
maßnahmen<br />
Fertigstellung<br />
und Durchfüh-<br />
der Bau-<br />
nun<br />
Homepage<br />
voll funktionstüchtig.<br />
www.feuerwehr-krems.at<br />
der FF Krems:<br />
Wieviel wird Ihnen später fehlen?<br />
Jetzt schätzen und Zusatzpension gewinnen.<br />
Baumgartner,<br />
Info’s bei ihren<br />
Othmar<br />
Raiffeisenberatern:<br />
Gafgo, Hedwig Hofstetter Anita Braun, und Leopold Dir. Gottfried Jobst<br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/25<br />
Fotos: Mag. Krems
Foto: Karl Braun<br />
AUS DEM RATHAUS<br />
RATTEN: KÖDER<br />
IM KANALNETZ<br />
Doch<br />
wird<br />
Ratten zu bekämpfen<br />
ger<br />
schwieriger. Immer häufifolgreich<br />
führen die ansonsten ernichtungsmittel<br />
eingesetzten Ver-<br />
da<br />
nicht zum Ziel,<br />
giftigen<br />
die Ratten gegenüber den<br />
findlich,<br />
Wirkstoffen unempden<br />
also resistent, gewor-<br />
Die<br />
sind.<br />
als<br />
<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gföhl</strong> hat<br />
nahme<br />
wirksame<br />
eine Beköderung<br />
Sofortmaß-<br />
im<br />
Im Kanalnetz rund um den<br />
kämpfer Einsatz: Dietmar Schädlingsbe- Kirschbaum Hauptplatz<br />
Die<br />
führt<br />
Vermehrung<br />
weltweit zu<br />
von<br />
Ernte-<br />
Ratten<br />
ben.<br />
in Auftrag gege-<br />
Materialschäden. Außerdem<br />
und<br />
nicht<br />
Dabei wurden die Köder<br />
worfen,<br />
in die Schächte einge-<br />
birgt<br />
bleme,<br />
sie<br />
da von<br />
hygienische<br />
den Nagetieren<br />
Pro-<br />
Schnüren<br />
sondern mittels<br />
festigt. Das<br />
am<br />
Wegschwemmen<br />
Kanaldeckel be-<br />
Krankheitserreger<br />
und Haustiere<br />
auf<br />
übertragen<br />
Mensch<br />
wie<br />
ten<br />
im<br />
wird<br />
Vergleich<br />
vermieden<br />
zu Streupake-<br />
und da-<br />
werden können.<br />
durchreicht.<br />
eine hohe Mortalität er-<br />
Schädlingsbekämpfung<br />
26/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
Gewusst wie!<br />
Ratten, Mäuse, Schaben, Ameisen,...<br />
Wer hatte nicht schon Besuch<br />
von ungebetenen Gästen?<br />
● 7 Tage in der Woche<br />
● von 00 bis 24 Uhr erreichbar<br />
● 10 Jahre Erfahrung<br />
● Schädlingserkennungsdienst<br />
● Dauer-Bestpreisgarantie<br />
● Taubenabwehr<br />
● Holzschutz<br />
Dietmar Kirschbaum<br />
geprüfter<br />
Schädlingsbekämpfer<br />
Vorbeugesysteme nach „HACCP“<br />
für lebensmittelverarbeitende Betriebe<br />
KOSTENLOSE INSPEKTION<br />
HOT-LINE 0664/1426605<br />
Pest Control-System<br />
A-3552 Droß 179<br />
Fax 02719/30143<br />
pc-s@aon.at · www.pc-s.at<br />
BELIEBTE GFÖHLER<br />
HAUPTSCHULE<br />
Das Hauptschule hervorragende bringt jetzt Bildungsangebot zusätzliche Schüler in der <strong>Gföhl</strong>er<br />
In<br />
auch<br />
diesem<br />
14<br />
Schuljahr<br />
Hauptschüler<br />
besuchen<br />
Senftenberg die Sporthaupt-<br />
aus<br />
stieg<br />
Hauptschule<br />
die Schülerzahl in der<br />
schule<br />
eine Änderung<br />
in <strong>Gföhl</strong>. Diskutiert<br />
des Schul-<br />
wird<br />
292<br />
<strong>Gföhl</strong> heuer auf<br />
Chalupa<br />
an. Für Direktor Günter<br />
sprengels:<br />
Senftenberger<br />
Bisher<br />
Schüler<br />
mussten<br />
nach<br />
die<br />
noch<br />
gibt es aber auch<br />
Freude:<br />
einen zweiten Grund zur<br />
Krems-Stein<br />
hauptschule<br />
bzw.<br />
Mautern.<br />
in die Sport-<br />
alle<br />
,,Wir können heuer<br />
gute Bildungsangebot in<br />
Das<br />
Klassen<br />
vier Schulstufen mit je drei<br />
Hauptschule <strong>Gföhl</strong> über-<br />
der<br />
Klassen.<br />
führen, das sind 12<br />
die<br />
Dazu kommt noch<br />
zeugte<br />
Eltern, ihre<br />
Gemeindvertreter<br />
Kinder in die Gföh-<br />
und<br />
27<br />
Polytechnische Schule mit<br />
Die<br />
Schülern.“<br />
ler Hauptschule zu schicken.<br />
Stammschule<br />
Hauptschule <strong>Gföhl</strong> ist<br />
Lehrer.<br />
für derzeit 33<br />
292<br />
In der<br />
Schüler<br />
Hauptschule<br />
in der<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
HS <strong>Gföhl</strong><br />
hielt<br />
Im neuen Schuljahr erden<br />
heuer 13 Klassen geführt.<br />
wer-<br />
durch<br />
die Schule Verstärkung<br />
Karin Weiß<br />
die beiden<br />
und Karin<br />
Lehrkräfte<br />
Fichtin-<br />
Von 279 im vorigen Schuljahr<br />
ger.<br />
Hauptschule<br />
Beide waren<br />
Rastenfeld<br />
vorher<br />
tätig.<br />
in der
Foto: Karl Braun<br />
SERVICE<br />
BEQUEME UND GÜNSTIGE SCHNELL-<br />
BUSVERBINDUNG NACH WIEN<br />
Können können Sie Sie es mit täglich, ihrem PKW als Besitzer um 3,40 einer Euro Wochenkarte von Zwettl nach (34,00 Wien Euro). fahren? Mit der Linie 03 von Dr. Richard<br />
In<br />
man<br />
nur<br />
Wien-Floridsdorf<br />
100 Minuten erreicht<br />
(z.B.<br />
Kurs<br />
Frühkurs um 5.20 Uhr ab<br />
7.20<br />
ab 6.45 ab Rastenfeld,<br />
Zwettl, 5.50 Uhr ab <strong>Gföhl</strong>,<br />
geführt.<br />
ab <strong>Gföhl</strong>, 8.40 Wien an,<br />
7.00 Uhr Ankunft in Wien). Dikehrsverbundes<br />
Im Rahmen des Verrekte<br />
Anschlüsse zu U-Bahn,<br />
Kombikarte<br />
NÖ ist eine<br />
Schnellbahn, Straßenbahn<br />
sowohl<br />
erhältlich, mit der<br />
und Stadtbus bringen die<br />
Bahnverbindung<br />
die Bus-, als auch die<br />
Pendler zu ihren Arbeitsplät-<br />
genutzt<br />
über Krems<br />
zen. Damit gehören Probleme<br />
Zum<br />
werden können.<br />
mit Parkplatzsuche und Parkdernste<br />
Einsatz gelangen mopickerl<br />
der Vergangenheit an.<br />
großem<br />
Busse<br />
Sitzabstand,<br />
mit 60<br />
Schlaf-<br />
Sitzen,<br />
Josef Graf mit seinem modernen Bus mit 60 Sitzen<br />
Die<br />
Dr. Richard<br />
Schnellbusverbindung<br />
stellt besonders<br />
von<br />
Tagespendler eine bequeme<br />
für<br />
Auch<br />
diese Verbindung<br />
für Jugendliche<br />
eine Mög-<br />
stellt<br />
Abends<br />
Kurse wieder<br />
führen<br />
retour,<br />
entsprechende<br />
sitzen und Air-Condition.<br />
für Fahr- Nähere<br />
und<br />
ternative<br />
preislich<br />
zur Fahrt<br />
unschlagbare<br />
mit dem<br />
Allichkeit<br />
dar, das größere Lehrgäste<br />
mit Freitag-Frühschluss Tel.<br />
Infos:<br />
01/33100-0<br />
Dr. Richard<br />
genen PKW dar.<br />
eistellenangebot<br />
Ausgaben für<br />
in<br />
eine<br />
Wien,<br />
eigene<br />
ohne<br />
wird<br />
15.00<br />
zusätzlich<br />
Uhr geführt.<br />
ein Kurs um Internet:<br />
E-Mail: office@richard.at<br />
www.richard.at)<br />
Wohnung, zu nutzen.<br />
Weiters<br />
Freitag (wenn<br />
wird von<br />
Werktage)<br />
Montag<br />
ein<br />
bis sowie<br />
(0800<br />
Verkehrsverbund<br />
– 240 280).<br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/27
Foto: FF <strong>Gföhl</strong><br />
FEUERWEHR<br />
FF GFÖHL VERWENDET MODERNE<br />
AUSBILDUNGSMETHODEN<br />
Am „Ausbildungsprüfung 22. Oktober 2005 absolvierten Löscheinsatz“. weitere Die FF 18 <strong>Gföhl</strong> Mitglieder ist damit der bezirksweit FF <strong>Gföhl</strong> (2 eine Gruppen) der ersten die neue Feuerwehren.<br />
Soban).<br />
zuheben<br />
Besonders hervor-<br />
des<br />
ist die Anwesenheit<br />
dungsausschusses<br />
Vorsitzenden des Ausbilösterreichischen<br />
des niederwehrverbandesLandesfeuer-<br />
der<br />
und „Vater“<br />
fung,<br />
neuen Ausbildungsprüster,<br />
Oberbrandrat Peter Ju-<br />
über<br />
der sich einen Überblick<br />
fung<br />
die Abwicklung der Prü-<br />
und<br />
in der Praxis verschaffte<br />
eindruckt<br />
sich vom Gebotenen beFeuerwehrzeigte.feuerwehrkommandant<br />
und Abschnitts-<br />
Brandrat<br />
nen Mitgliedern,<br />
Karl Braun<br />
die<br />
zollte<br />
mit grosei-<br />
18<br />
ßem Eifer ans Werk gingen,<br />
Die weitere FF <strong>Gföhl</strong> Mitglieder setzt damit der in FF Abschnitt <strong>Gföhl</strong> haben und die Bezirk neue neue Ausbildungsprüfung Ausbildungsmaßstäbe. Löscheinsatz absolviert. große<br />
dankte seinem<br />
Anerkennung<br />
Stellvertreter<br />
und<br />
Sieben<br />
bereits im<br />
Mitglieder<br />
Vorjahr als<br />
haben<br />
eine<br />
sich<br />
HBI Josef Schübl, der für die<br />
NÖ Pilotfeuerwehren dieser<br />
der<br />
Ausbildung<br />
lich zeichnete.<br />
hauptverantwort-<br />
neuen<br />
stellt. Somit<br />
Herausforderung<br />
haben sich insgege-<br />
Gruppenkommandanten<br />
waren Dipl.-Ing. Stefan Tiesamt<br />
FF <strong>Gföhl</strong><br />
bereits<br />
dieser<br />
25<br />
Prüfung<br />
Mitglieder<br />
unter-<br />
der<br />
fenbacher<br />
Huber. Beide<br />
und<br />
Gruppen<br />
Ing.<br />
absol-<br />
Horst<br />
zogen.vierten<br />
die Prüfung in hervor-<br />
Angetreten<br />
riante 4B (Rüstlöschfahrzeug).<br />
wurde in der Varagendernenswerte<br />
Zeit<br />
Fehler.<br />
und<br />
Oberbrand-<br />
ohne nen-<br />
Als<br />
Roland<br />
Hauptprüfer<br />
Kormesser<br />
fungierte<br />
(mit dem<br />
HBI<br />
rat<br />
Kormesser<br />
Peter Juster,<br />
und BR<br />
HBI<br />
Karl<br />
Roland<br />
Braun<br />
Prüferteam<br />
kus Stummer<br />
Stefan<br />
und<br />
Topf,<br />
Michael<br />
Mar-<br />
überreichten<br />
verdienten Abzeichen<br />
abschließend<br />
an die<br />
die<br />
Mitglieder beider Gruppen.<br />
Johann Binder<br />
Schlosserei – Landtechnik<br />
Großmotten 14<br />
3542 GFÖHL<br />
Tel.: 02716 /80 331<br />
Fax: 02716 /80 331 14<br />
E-Mail: binder.johann@utanet.at<br />
28/ TREFF.PUNKT.GFÖHL<br />
NR-Abg. lokal von Anna Helga Höllerer und Franz gab Lanz am im 10. <strong>Gföhl</strong>eramt November dem im Heurigen-<br />
den Namen „Elegance“. Pfarrer Hermann Zainzinger Jungwein<br />
den Segen, Bürgermeister Karl Simlinger begrüßte die spendete Gäste.
Fotos: Karl Braun<br />
VEREINSWESEN<br />
KREISSÄNGERFEST MIT 21 CHÖREN<br />
21 Anlass Chöre war kamen die Gründung am 18. September des Gesang- zum und „62. Orchestervereines Kreissängerfest“ <strong>Gföhl</strong> des Sängerkreises vor 125 Jahren. Waldviertel nach <strong>Gföhl</strong>.<br />
der<br />
der<br />
Verein im Jahr 1979 wie-<br />
Neben<br />
aktiviert.<br />
chen<br />
zahlreichen öffentli-<br />
der<br />
Auftritten veranstaltete<br />
und<br />
Verein auch Flohmärkte<br />
<strong>Gföhl</strong>er<br />
legte gemeinsam mit den<br />
sikkassette<br />
Spitzbuam eine Muplatte<br />
und Langspiel-<br />
wurde<br />
auf. Nach alter Tradition<br />
1981<br />
dann auch im Jahr<br />
großem<br />
Theater gespielt und mit<br />
„Lumpacivagabundus“<br />
Publikumserfolg<br />
<strong>Gföhl</strong> uraufgeführt.<br />
in<br />
Bürgermeister Heute zählt der Verein an die<br />
Rinke, Franz Aschauer, Christiane und Karl Simlinger, Kulturstadtrat Lia Wurzer, LAbg. Inge 25 aktive Mitglieder und Hö-<br />
Etzenberger, BH-Stv. Gemeinderat Mag. Anita Robert Wögerer-Spandl, Brandtner, Stadtrat Sänger-Landesobmann Rudolf Simlinger, Mag. Vizebürgermeister Nimmervoll (von Ludmilla rechts). hepunkt<br />
350<br />
stimmten<br />
Sängerinnen<br />
abschließend<br />
und Sänger<br />
dem <strong>Gföhl</strong>er Hauptplatz zum<br />
auf<br />
1880<br />
bemerkenswertes<br />
gegründet.<br />
leisteten<br />
Historisch<br />
die<br />
lich einer großen Schubertfeier<br />
bildet<br />
eines Vereinsjahres<br />
gemeinsamen<br />
Einsatz waren neben<br />
Singen<br />
den<br />
an.<br />
Sän-<br />
Im<br />
Mitglieder<br />
der Errichtung<br />
im Jahr<br />
eines<br />
1928<br />
eigenen<br />
mit<br />
wurde<br />
stein enthüllt.<br />
damals<br />
Nach<br />
der Gedenkzert.<br />
jeweils ein Jahreskon-<br />
einigen<br />
vom<br />
Das Programm reicht<br />
gerngruppe<br />
noch<br />
<strong>Gföhl</strong>,<br />
die<br />
Ernst<br />
Volkstanz-<br />
Schubert-Denkmales. Anläss-<br />
Vereinspausen<br />
„Dornröschenschlaf“<br />
und<br />
wurde<br />
einem<br />
cal,<br />
Volkslied über das Musi-<br />
Spirituals<br />
internationale Folklore,<br />
Der<br />
bis hin zum Swing.<br />
mit einer Kutsche, eine<br />
Hollerer<br />
immer<br />
Verein nimmt auch heute<br />
prächtige Reitergruppe<br />
farben-<br />
Veranstaltungen<br />
wieder an regionalen<br />
der Musikverein <strong>Gföhl</strong>.<br />
sowie<br />
treffen<br />
und Sänger-<br />
Die<br />
teil.<br />
finden<br />
wöchentlichen<br />
jeweils Donnerstag<br />
Proben<br />
um<br />
Aus<br />
schichte<br />
der wechselvollen<br />
des Vereines:<br />
Ge-<br />
19.30<br />
<strong>Gföhl</strong> statt.<br />
Uhr in<br />
Seit<br />
der<br />
Juli<br />
Hauptschule<br />
2004 darf<br />
Der<br />
verein<br />
Gesang-<br />
<strong>Gföhl</strong> ist<br />
und<br />
neben<br />
Orchester-<br />
sich der Verein über die prowilligen<br />
Feuerwehr der<br />
der<br />
älteste,<br />
Freifessionelle<br />
Mag. Ulrike Haneder<br />
Chorleitung<br />
freuen.<br />
von<br />
heute<br />
gemeinde<br />
aktive<br />
<strong>Gföhl</strong>.<br />
Verein<br />
Er<br />
der<br />
wurde<br />
Stadt-<br />
Bild links: Ehrung für den jubi-<br />
nach<br />
NÖ Landesarchives<br />
dem Vereinskataster<br />
im Jahr<br />
des<br />
lierenden Bild unten: Gesangverein Traditionelles <strong>Gföhl</strong><br />
für die Fahnenjunker Bier<br />
SCHLÜSSELDIENST<br />
Automaterial<br />
Reifen – Farben<br />
Christine Steindl<br />
Ernest Thum-Straße 1, 3542 <strong>Gföhl</strong><br />
Telefon 02716/6355<br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/29
VERANSTALTUNGEN<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER<br />
November 2005<br />
26.<br />
10.-23.<br />
Mittelbergeramt<br />
Advent-Kerzen-Markt<br />
19, Mo-Sa<br />
Peter<br />
8-17<br />
Koch<br />
Uhr<br />
Kerzenmanufaktur 26.u.27.<br />
Andreasmarkt am Hauptplatz<br />
11. – 20. Heuriger Fam. Loidl, <strong>Gföhl</strong>eramt 60<br />
u. So 14-17 Uhr Peter<br />
Advent-Creativtage<br />
Koch, Kerzenmanufaktur,<br />
für jede Altersstufe,<br />
Mittelbergeramt<br />
10-17 Uhr,<br />
19,<br />
18. Vortrag „Wie bekomme von Mag. ich Veronika Geld vom Langer, Finanzamt AKNÖ, zurück?“ 26.<br />
Motto: Adventkerzen einfärben u. Kerzen dekorieren.<br />
Uhr, Bildungstankstelle<br />
19.30 Seniorenbund<br />
Fahrt zum Advent in Weitra, Abfahrt 13 Uhr,<br />
19.<br />
„Weinberln<br />
Konzert mit<br />
&<br />
der<br />
Zibeben“<br />
Gruppe<br />
mit<br />
Cremser<br />
Wachau-,<br />
Selection,<br />
Wein-<br />
Titel: Dezember 2005<br />
Wienerliedern, 19.30 Uhr im Gasthaus Braun,<br />
und<br />
Eintritt: Vorverkauf 3 Euro, Abendkasse 4Euro,<br />
<strong>Gföhl</strong>, 1. 2. Kindergottesdienst im Advent, 16.30 Pfarrheim<br />
anschließend<br />
Spitzenwinzern<br />
Weinverkostung<br />
(<strong>Stadtgemeinde</strong>)<br />
mit zwei 3. Fahrt zum Krampuskränzchen nach Stratzing (PV)<br />
4. Nikolausfeier 18 Uhr Vereinshaus Hohenstein (DEV)<br />
19.<br />
20.<br />
Weihnachtsmarkt<br />
Kleintier-Markt ab<br />
–<br />
8<br />
Caritas-Tagesheim<br />
Uhr, Gh. Haslinger<br />
<strong>Gföhl</strong> 5.<br />
Adventkonzert,Pfarrkirche<br />
Jahreshauptversammlung<br />
<strong>Gföhl</strong>,<br />
des Seniorenbundes<br />
15 Uhr (Musikverein)<br />
um<br />
20. Vorbestellung Ganslessen im unter Gasthaus 02716/6468 Winkler <strong>Gföhl</strong>eramt, 10.<br />
15 Uhr im Gh Haslinger<br />
11. Weihnachtsfeier, 14 Uhr, Gh. Haslinger (PV)<br />
20.<br />
21.<br />
Weihnachtsmarkt<br />
Weihnachtsmarkt<br />
–<br />
Caritas-Tagesheim<br />
Caritas-Tagesheim<br />
<strong>Gföhl</strong> K.u.I.Schuberth,14<br />
Kerzen & Weine – Weinpräsentation mit<br />
22. Info-Abend: Sanieren aber richtig! 19 Uhr,<br />
<strong>Gföhl</strong> Glühwein und Kinderpunsch, Uhr, Weinverkauf Peter Koch, – Beratung –<br />
Veranstalter: Raiba, EVN, Installateurinnung,<br />
Stadtsaal<br />
25. Demokratiewerkstatt für alle politisch Interessierten<br />
baumit 15.<br />
Kerzenmanufaktur, Mittelbergeramt 19<br />
17. Kindergottesdienst Adventfeier des Seniorenbundes, im Advent, 16.30 15 Uhr Pfarrheim Gh. Braun;<br />
und<br />
mit Dr.<br />
GemeindemandatarInnen<br />
Karl Staudinger, Politiktrainer,<br />
– Informationsabend<br />
Bildungstankstelle<br />
19 Uhr, 18.<br />
vorher 14.15 Uhr Adventandacht in der Pfarrkirche<br />
21. Kleintier-Markt Musikschulkonzert ab 18.00 8 Uhr, Uhr Gh. im Haslinger Stadtsaal<br />
25.-27.<br />
(Frei<br />
Advent<br />
19<br />
auf<br />
Uhr,<br />
Schloss<br />
Sa + So<br />
Felling<br />
10 Uhr)<br />
(VDV Felling) 24.<br />
22.<br />
Verteilen<br />
Kindergottesdienst<br />
des Friedenslichtes,<br />
im Advent,<br />
10-17<br />
16.30<br />
Uhr<br />
Uhr,<br />
im<br />
Pfarrheim<br />
Gildeheim der Pfadfindergilde Jaidhofergasse 10<br />
30/ TREFF.PUNKT.GFÖHL
VERANSTALTUNGEN<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER<br />
24.<br />
24.<br />
Kindermette<br />
Turmblasen 21.45<br />
16.30<br />
Uhr<br />
in der<br />
Rastbach<br />
Pfarrkirche<br />
vor der<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
(Musikverein)<br />
Kirche<br />
19. 27.-5.2. Bäuerinnentag, 9.00 Uhr, Gh Haslinger<br />
24.<br />
24.<br />
Christmette<br />
Turmblasen 22.45<br />
22 Uhr<br />
Uhr<br />
in der<br />
in <strong>Gföhl</strong><br />
Pfarrkirche<br />
vor dem<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
21. Heuriger Fam. Reiter, Seeb 33, 02717/5254<br />
28.+29. ÖVP-Ball, Fußball-Nachwuchshallenturnier 20 Uhr, Gh Braun in der Sporthalle<br />
Schubertdenkmal<br />
Musikverein<br />
(nach der Christmette) 29.<br />
der<br />
Familienmesse,<br />
Hauptschule,<br />
9.30<br />
Beginn<br />
Uhr,<br />
jeweils<br />
Pfarrkirche<br />
um 9.00 Uhr (SC)<br />
27.-31.<br />
Kerzenmanufaktur,<br />
Adventsaison-Abverkauf<br />
Mittelbergeramt<br />
Peter Koch,<br />
(–50% auf alle Weihnachtsartikel) Kerzen<br />
19 Februar 2006<br />
die Silvesterfeier mit Zahlen und Glückssymbolen,<br />
für bis 11. 5.2. Seniorenfasching Heuriger Fam. Reiter, 15 Uhr Seeb Gh 33, Haslinger 02717/5254<br />
31.<br />
auch<br />
Silvesterkutschenfahrt,<br />
Eigenkreationen sind<br />
14 Uhr,<br />
möglich<br />
(Reit- und Gespannclub)<br />
Hauptplatz 11.<br />
(Seniorenbund)<br />
19. Sportlerball, 20.00 Uhr Gh Braun (SC-Admira)<br />
31.<br />
Stelzenessen,<br />
Silvesterabend<br />
Telefon<br />
im Heurigenlokal<br />
02716/76646<br />
Lanz, ab 19.30 Uhr, 25. Kleintiermarkt ab 8 Uhr Gh Haslinger<br />
durch<br />
Kindermaskenball<br />
das Programm<br />
14.30<br />
führen<br />
Uhr,<br />
die<br />
Gh<br />
Kinderfreunde<br />
Haslinger,<br />
NÖ –<br />
Jänner 2006<br />
25.<br />
SPÖ<br />
„Narrisch<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
Guat“ Faschings-Kabarett 20.00 Uhr<br />
bis<br />
3.u.4.<br />
15. Heuriger<br />
Die Sternsinger<br />
Fam. Loidl,<br />
kommen<br />
<strong>Gföhl</strong>eramt<br />
(Pfarre)<br />
60, 02716/8274 25.-12.3.<br />
Sporthalle<br />
Heuriger Fam.<br />
Hauptschule,<br />
Lanz, <strong>Gföhl</strong>eramt<br />
Jaidhoferg.<br />
98,<br />
18 (Musikverein)<br />
6. 3.<br />
findergilde,<br />
Dreikönigswanderung,<br />
Jaidhofergasse<br />
14<br />
(gegenüber<br />
Uhr, Gildeheim<br />
Stadtsaal)<br />
d. Pfad- 26. Tel. 02716/76646 od. 0664/1632954<br />
7. 15. Kleintiermarkt Arbeiterball 20.00 ab 8 Uhr Uhr Gh Gh Braun<br />
26. Familienmesse, „Narrisch Guat“ 9.30 Faschings-Kabarett, Uhr, Pfarrkirche 17.00 Uhr<br />
15. Seniorennachmittag, 15 Uhr, Haslinger<br />
Tondiavortrag „Siziliens Höhepunkte“<br />
Gh Schreferl,<br />
28.<br />
Sporthalle Hauptschule, Jaidhoferg. 18 (Musikverein)<br />
28. Faschingsumzug Faschingsgschnas 10.30 14.00 bis Uhr 11.30 Gh Haslinger Uhr am Hauptplatz (PVÖ)<br />
(Seniorenbund)<br />
28. Heringschmaus Gfa. 98, Tel. 02716/76646 mit Musik beim od. 0664/1632954 Heurigen Fam. Lanz,<br />
Weihnacht ‘ist<br />
Weihnachtsausstellung ab 14. November 2005<br />
Eine Vielfalt an Dekorationsideen erwartet Sie<br />
in Ihrem Naturblumenhaus<br />
BLATT + BLÜTE<br />
3542 <strong>Gföhl</strong>, Kirchengasse 1 Tel. 02716-6535<br />
S P E Z I A L - E S T R I C H E<br />
3542 <strong>Gföhl</strong>, Gewerbepark 5<br />
Tel. 02716/8565, Fax DW 4<br />
Musikverein <strong>Gföhl</strong><br />
(Trachtenkapelle)<br />
bezahlte Anzeige<br />
TREFF.PUNKT.GFÖHL/31
WIRTSCHAFT<br />
TREFF.PUNKT.<br />
GFÖHL<br />
Ehrennadel<br />
bacher senior<br />
1.Anton<br />
aus <strong>Gföhl</strong>eramt<br />
Tiefen-<br />
75<br />
rung<br />
war<br />
der<br />
„Motor“<br />
Rosaliakapelle.<br />
der Saniegermeister<br />
Karl Simlinger<br />
Bür-<br />
zeichnete<br />
seine ständige<br />
ihn dafür<br />
Hilfs- und<br />
und<br />
Ein-<br />
für<br />
satzbereitschaftnadel<br />
in Silber<br />
mit<br />
der<br />
der<br />
StadtgeEhrenmeinde<br />
<strong>Gföhl</strong> aus.<br />
Ehrennadel<br />
ner aus Moritzreith<br />
2. Johann<br />
4 stand<br />
Steilässlich<br />
seines 85. Geburtstaangesgen.<br />
im<br />
Für<br />
Mittelpunkt<br />
seinen langjährigen<br />
von Ehrun-<br />
Einsatz<br />
lichkeit<br />
im<br />
(45<br />
Dienste<br />
Jahre FF-Verwalter,<br />
der Öffent-<br />
Jagdausschussobmann,<br />
berichterstatter) ehrte ihn<br />
Erntegermeister<br />
Karl Simlinger<br />
Bür-<br />
der Ehrennadel in Silber der<br />
mit<br />
<strong>Stadtgemeinde</strong><br />
rator Mag. Zenon<br />
<strong>Gföhl</strong>.<br />
Gaska<br />
Modereichte<br />
dem Vorbeter<br />
über-<br />
längstdienenden Pfarrgemein-<br />
und<br />
deratsmitgliedchen<br />
des heiligen<br />
das<br />
Hippolyt<br />
Ehrenzei-<br />
Bronze.<br />
in<br />
meister<br />
Großzügige<br />
Walter<br />
Spende.Maler-<br />
bei der Sanierung<br />
Endl<br />
der<br />
hat<br />
Rosaliasich<br />
Kapelle<br />
ders eingebracht<br />
in <strong>Gföhl</strong>eramt<br />
und Arbeitsbesonund<br />
von rund<br />
Gerüstleistungen<br />
6.000 Euro kostenlos<br />
im Wert<br />
beigestellt.<br />
Rosalia:<br />
schrift. Am<br />
Film<br />
2.<br />
und<br />
September,<br />
Fest-<br />
präsentierte<br />
im Gasthaus Winkler<br />
Bruno Domandl<br />
leramt Filme aus vergangenen<br />
in Gföh-<br />
Jahrzehnten<br />
historischen<br />
und<br />
Filmdokumente<br />
stellte diese<br />
der<br />
stenlos<br />
<strong>Stadtgemeinde</strong><br />
zur Verfügung.<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
Über<br />
ko-<br />
Ehrennadel 1 Ehrennadel 2<br />
Ausstellung 1 Ausstellung 2<br />
Anregung<br />
Lia Wurzer wurden<br />
von Kulturstadtrat<br />
nunmehr für die Nachwelt<br />
diese Filme<br />
tor<br />
DVD gebrannt und sind um<br />
auf<br />
ausgegeben<br />
Friedrich Reiter,<br />
(im Gemeinde-<br />
wurde her- und<br />
Euro pro Stück im Gemeinde-<br />
7<br />
amt um 3 Euro pro Stück er-<br />
Stadtsaal<br />
Acrylarbeiten)<br />
<strong>Gföhl</strong> aus.<br />
stellten im<br />
hältlich). Ausstellung<br />
amt<br />
Auch<br />
<strong>Gföhl</strong><br />
eine<br />
erhältlich.<br />
von Prof. Franz<br />
Festschrift,<br />
Fux und<br />
verfasst<br />
Ausstellung 1. Andreas<br />
marek (links) stellt<br />
2. Othmar<br />
bis 2.<br />
KoDeDirek-<br />
Jaksch<br />
hard Wolfsberger<br />
(Fotografien)<br />
(Aquarelle<br />
und Reinzember<br />
<strong>Gföhl</strong> aus.<br />
in der<br />
Bürgermeister<br />
Raiffeisenbank<br />
Simlinger eröffnete.<br />
Karl<br />
GFÖHL.DABEI.<br />
Großzügige Spende Rosalia: Film und Festschrift<br />
Foto: Erich Hagmann<br />
Foto: Erich Hagmann<br />
Foto: Gemeinde<br />
Foto: Kurt Bauer<br />
Foto: Gemeinde<br />
Foto: Karl Braun