02.12.2014 Aufrufe

TOPS OF BREMEN

Das Livestyle und Business Magazin für die Region aus dem Verlag der BRASSAT Mediengruppe

Das Livestyle und Business Magazin für die Region aus dem Verlag der BRASSAT Mediengruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGABE:<br />

WINTER 2014<br />

3,50 €<br />

<strong>BREMEN</strong> BEI NACHT<br />

Exklusive Fotostrecke von Jens Hagens<br />

BRAUTMODE 2015<br />

Eine Ovation an die 50er Jahre<br />

SEX IM ALLTAG<br />

[Full on Love] die neue Serie<br />

GEWINNSPIEL<br />

4 Sterne Wellness Hotel<br />

W W W . T O P S - O F - B R E M E N . D E


Ausgezeichnetes Design mit innovativer Technik<br />

Jetzt mit 0% finanzieren<br />

Mazda3<br />

129 1)<br />

Für €<br />

mtl. finanzieren<br />

Jetzt € 700 2) über DAT<br />

für Ihren Gebrauchten<br />

Mazda3 1) Mazda CX-5 1)<br />

Kaufpreis € 18.380 24.880<br />

Nettodarlehnsbetrag € 12.787,00 16.605,00<br />

Anzahlung € 3.333,00 5.555,00<br />

1. monatliche Rate € 119,35 131,01<br />

46 Folgeraten à € 129 149<br />

Kalkulierte Schlussrate € 6.733,65 9.619,99<br />

Gesamtbetrag € 12.787,00 1.605,00<br />

Laufzeit gesamt Monate 48 48<br />

Effektiver Jahreszins % 0,00 0,00<br />

Gebundener Sollzinssatz p.a. % 0,00 0,00<br />

Mazda CX-5<br />

149 1)<br />

Für €<br />

mtl. finanzieren<br />

Jetzt € 1.000 2) über DAT<br />

für Ihren Gebrauchten<br />

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 7,5 – 4,3 l/100 km;<br />

CO 2 -Emissionen im kombinierten Testzyklus: 139 – 119g/km.<br />

1) Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a<br />

Abs. 3 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda<br />

Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061<br />

Mönchengladbach, bei 60.000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 5-Türer Prime-Line<br />

SKYACTIV-G 100 Benzin, für einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 Benzin FWD. Bonität<br />

vorausgesetzt. Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. 2)<br />

Inzahlungnahmeprämie über DAT/Schwacke für Ihren Gebrauchtwagen beim Kauf eines neuen<br />

Mazda3 oder eines neuen Mazda CX-5. Alle Angebote sind gültig für Privatkunden bei<br />

Kaufvertragsabschluss bis 30.12.2014 und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.<br />

Abbildung zeigt Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.<br />

Franz Pohl GmbH<br />

Georg-Bitter-Str. 24<br />

D-28205 Bremen<br />

Tel.: 0421-4998320<br />

www.autohaus-pohl.de


Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Die einzige<br />

Pronovias<br />

Kollektion<br />

zwischen Bremen<br />

und Münster.<br />

und schon wieder steht plötzlich Weihnachten vor der Tür. Die besinnlichen Tage „entschleunigen“ unerwartet<br />

jedes Jahr unseren Berufsalltag, unser Privatleben und die täglichen Sorgen und Nöte. Man schaut<br />

zurück und setzt sich Ziele für das neue Jahr.<br />

Seien wir mal ehrlich: Alle Pläne nutzen nichts, denn das tägliche Leben spielt uns in die Karten. Was<br />

waren Ihre Pläne für 2014 und haben Sie diese erreicht? Sind Sie wie geplant berufl ich oder privat weiter<br />

gekommen? Oder ist am Schluss doch alles wie immer geblieben?<br />

Wir jedenfalls haben ein spannendes Jahr hinter uns. Viele Veränderungen, viele Neuerungen und neue<br />

Mitarbeiter im Team die dieses Jahr zum ersten Mal mit uns das Jahr beenden. Ein Ergebnis ist dieses<br />

Magazin; das „<strong>TOPS</strong> <strong>OF</strong> <strong>BREMEN</strong>“ war unser Projekt 2014. Nicht geplant, sondern eher unerwartet und<br />

plötzlich. Dennoch: Neu und anders wie bisher. Wir hoffen dass Ihnen das neue Konzept gefällt. Für 2015<br />

können Sie vier neue Ausgaben erwarten: Exklusiver, junger und moderner Lifestyle aus Bremen.<br />

Spannende Begegnungen gab es auch im letzten Quartal des ausklingenden Jahres, das traditionelle<br />

Roland-Essen des Industrie-Clubs Bremen und die „Nacht der Familienunternehmer“ brachten prominente<br />

Gäste zusammen. Wir berichten über Aktionen von AVS&Friends e.V. - Kampf dem Krebs, stellen Ihnen<br />

den Kunst- und Kulturverein callas-bremen e.V. vor und führen Sie mit schönen Bildern von Jens Hagens<br />

durch das nächtliche Bremen.<br />

Sollten Sie sich für 2015 vorgenommen haben, Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner das Ja-Wort zu geben,<br />

fi nden Sie in diesem Heft außerdem tolle Anregungen zu Hochzeitsmode. Und wenn wir schon über die<br />

Liebe reden: Unsere neue Serie „Full of Love“ soll Sie animieren auch mal über die „schönste Nebensache<br />

Sache der Welt“ nachzudenken. Sex im Stadtmagazin? Ja, wir sind so mutig und hoffen, dass Ihnen<br />

die Themen gefallen und Sie in kalten Tagen mit Ihrem Partner ein wenig zusammenrücken.<br />

Vielleicht ist der Winter aber auch so gar nichts für Sie. Wie wäre es dann mit einer traumhaften Reise mit<br />

einem Kreuzfahrtschiff oder eine Flugreise nach Lissabon? Nutzen Sie die Gelegenheit an unserem Gewinnspiel<br />

auf Seite 34 teilzunehmen. Gönnen Sie sich pure Erholung im Wellnesshotel Eibl-Brunner in Frauenau.<br />

Wie immer wünschen wir Ihnen an dieser Stelle kurzweilige Unterhaltung und viel Freude beim Lesen.<br />

Vor allem aber wünschen wir Ihnen einen guten Abschluss für das laufende Jahr und den besten Start in<br />

2015. Möge das Leben Ihre Ziele nicht allzu oft umwerfen.<br />

Wir freuen uns darauf Sie wieder zu sehen,<br />

Ihr Team vom „<strong>TOPS</strong> <strong>OF</strong> <strong>BREMEN</strong>“<br />

HOLGER HINRICHS<br />

Verlagsleiter<br />

BRASSAT GmbH – Mediengruppe<br />

MICHAEL BRASSAT<br />

Geschäftsführer<br />

BRASSAT GmbH – Mediengruppe<br />

W W W . T O P S - O F - B R E M E N . D E<br />

C.A. Thole<br />

Stadtmitte<br />

Cloppenburg<br />

Tel. 04471/2203<br />

www.ca-thole.de


|4<br />

WINTERZAUBER IN <strong>BREMEN</strong><br />

VON JENS HAGENS


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Sinnliche<br />

Offenbarung<br />

Nacht der<br />

Familienunternehmer 06<br />

Kampf dem Krebs 08<br />

Hood Training 10<br />

Bremer Spitzen 12<br />

Neue Freizeit App 13<br />

NACHGEFRAGT<br />

Im Interview<br />

Detlef Kahrs 14<br />

MODE<br />

Hochzeitsmode 2015 16<br />

BUSINESS<br />

Weserpark 24<br />

M. Niemeyer Cigarren 26<br />

REISE<br />

Lissabon 28<br />

Kreuzfahrt 30<br />

Gewinnspiel 34<br />

WELLNESS<br />

Shiatsu 36<br />

Fit per App 38<br />

Galerie callas - bremen 40<br />

Handgegossene<br />

Schokoladen 41<br />

Full on Love 42<br />

Faszination Oldtimer 46<br />

Events 50<br />

Kino 54<br />

Einrichtungshaus Kehlbeck 56<br />

Bremen bei Nacht 58<br />

LEIB & SEELE<br />

Rehrücken 62<br />

Mug Cakes 64<br />

Impressum 66<br />

+MODO<br />

Wir sehen uns Küchen nicht nur an, wir leben<br />

und erleben sie. Unsere +MODO bereichert die<br />

Küchenwelt mit sinnlichen Emotionen.<br />

Das Wechselspiel zwischen offenen und<br />

geschlossenen Elementen schafft anregende<br />

Räume für Ihre Lieblingsobjekte. Verbergen oder<br />

präsentieren Sie diese Objekte je nach Stimmung.<br />

Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre Möbel<br />

und Schätze. Die Küche wird so zur Plattform für<br />

fortwährende Entdeckungsreisen.<br />

poggenpohl.com<br />

poggenpohl forum bremen<br />

Schwachhauser Heerstr. 367<br />

28211 Bremen<br />

Telefon 0421 - 242 89 166<br />

www.bremen.poggenpohl.com<br />

info@bremen.poggenpohl.com


|6<br />

NACHT DER<br />

FAMILIENUNTERNEHMER<br />

ASU UND DIE JUNGEN<br />

UNTERNEHMER - BJU 2014


JETZT WERBEERFOLGE<br />

IN <strong>BREMEN</strong> BUCHEN!<br />

Am 27.September war es wieder soweit. Die Familienunternehmer<br />

( ASU ) und Die JUNGEN UNTERNEH-<br />

MER ( BJU ) luden zur 6. Nacht der Familienunternehmer<br />

im ATLANTIC Grand Hotel, Bremen ein.<br />

Ein abwechslungsreiches Programm und ein 3-Gänge-<br />

Menü im festlich dekorierten Saal des Hotels sorgten<br />

für einen stimmungsvollen Abend für alle Beteiligten.<br />

Schmitz Photo Design · winnie.schmitz-photo@web.de<br />

Werbe erfolge<br />

jetzt buchen:<br />

Mit unseren Werbeträgern erreichen Sie eine attraktive<br />

Zielgruppe, bauen schnell Reichweite und<br />

hohe Kontaktzahlen auf. Egal, ob Megalight- oder<br />

Citylightposter, Großflächen, Litfaßsäulen oder<br />

Moskitorahmen – mit unseren Werbeträgern wird<br />

Ihre Werbung gesehen - 24 Stunden am Tag!<br />

Bremens beste Plätze Bremens jetzt buchen. beste Plätze jetzt buchen<br />

Sichern Sie sich jetzt die besten Plätze.<br />

Einfach anrufen: 0421 5155-3872<br />

Werbeerfolge<br />

jetzt buchen:<br />

0421 5155-3872<br />

0421 5155-3872<br />

Ihre Werbung gehört nach draußen. Mitten ins Ihre Leben. Werbung Mit den gehört Werbeflächen nach draußen. der Telekom Mitten sind ins Leben. Sie immer Mit dabei. den Werbefläc<br />

Megalight Poster, Citylights, Großflächen, Litfaßsäulen Megalight oder Poster, Moskitorahmen Citylights, Großflächen, – Ihre Werbung Litfaßsäulen ist zentral oder platziert. Moskitorahm<br />

Erfolgreiche Werbeflächen in Bremen. Buchen Erfolgreiche Sie jetzt und Werbeflächen belegen Sie in die Bremen. besten Plätze! Buchen Sie jetzt und belegen S<br />

Hier finden Sie uns: Telekom Deutschland GmbH, Hier Out-of-Home finden Sie uns: Media, Telekom Utbremer Deutschland Straße 90, GmbH, 28217 Out-of-Home Bremen. Media, Utb<br />

Oder einfach anrufen unter 0421 5155-3872. Oder einfach anrufen unter 0421 5155-3872.<br />

ERLEBEN, WAS VERBINDET.


Roland-Essen des Industrie-Club Bremen<br />

am 14. November 2014<br />

Der 2. Freitag im November ist Tradition: Neben dem<br />

Schaffermahl und der Eiswette zählt das Roland-<br />

Essen des Industrie-Club Bremen zu den herausragenden<br />

gesellschaftlichen Anlässen in Bremen. Zum<br />

31. Mal lud der Industrie-Club Bremen zum Roland-<br />

Essen in die festlich illuminierte Obere Halle des<br />

Alten Rathauses zu Bremen ein. Präsident Dr. Ing.<br />

Günther W. Diekhöner begrüßte 360 Teilnehmer aus<br />

Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur. Die Tafeln<br />

waren bis auf den letzten Platz besetzt.<br />

In seiner Eröffnungsrede berichtete Dr. Diekhöner,<br />

dass das Thema Aus- und Weiterbildung durch den<br />

Industrie-Club mit Erfolg vorangetrieben worden ist.<br />

So hat der Industrie-Club - gemeinsam mit Handelskammer<br />

und Senatorin für Bildung - die Initiative<br />

„Teach First Deutschland“ erstmals für das Schuljahr<br />

2014/15 in Bremen auf den Weg gebracht. Hierbei<br />

werden „Fellows“ zur Unterstützung von Lehrkräften<br />

an Schulen in sozialen Brennpunkten entsendet.<br />

Diesjähriger Festredner war Ministerpräsident a. D.<br />

Dr. h.c. Peter Harry Carstensen. Er sprach über sein<br />

Herzensthema: die Welternährung, den Umgang mit<br />

Nahrungsmitteln und wie sich die Menschheit künftig<br />

ernähren wird.<br />

Im Anschluss an den offiziellen Part nutzten Mitglieder<br />

und Gäste die Möglichkeit zum informellen Austausch in<br />

den Industrie-Club-Räumen, gegenüber “Am Markt 1”.<br />

|8


|1<br />

|2<br />

|4<br />

|3 |5<br />

|6<br />

Ich kann keine 5 Sprachen!<br />

Aber ich liefere Ihnen für Tagungen und Events gerne eine Dolmetscherkabine.<br />

Vermietung von Licht-, Ton-, Video- & Bühnentechnik,<br />

AV-Medien, Möbeln und Ausstattung - deutschlandweit.<br />

brandfisher // creative people<br />

Marek Cordes:<br />

Planung und Durchführung im Bereich Tagungstechnik, Licht und Ton.<br />

active blue | Bauerland 19 | 28259 Bremen | Fon 0421 52 62 86-0 | Fax 0421 52 62 86-99 | info@active-blue.com<br />

www.active-blue.com


|7<br />

|8<br />

|9<br />

|10<br />

|11<br />

|1 Rainer Frerich - Kelloggs, Dr. Frank Thoss - Handelskammer Bremen |2 Clemens<br />

Hieber und Ursula Carl - beide ATLANTIC Grand Hotel Bremen |3 Holger Banik - Niedersachsen<br />

Ports, Thomas Gewecke - Atermann König & Pavenstedt |4 Dr.-Ing. Günther<br />

W. Diekhöner, Präsident Industrie-Club Bremen und Festredner Dr. h. c. Peter Harry<br />

Carstensen - Ministerpräsident a. D. |5 Prof. Detlef Rahe - Rahe + Rahe Design, Janina<br />

Marahrens-Hashagen - H. Marahrens Schilderwerk |6 Dr.-Ing. Kai Brüggemann - Airbus,<br />

Prof. Dr. Christian Schuchardt - International Graduate Center Bremen |7 Harald<br />

und Bernadette Sikora - SIKORA AG |8 Wolfgang Simonis und Oliver Kriegsch - beide<br />

GPS Planfabrik |9 Constanze Neuhörl und Kay Christian Dubbert - beide Maritim Hotel<br />

& Congress Centrum Bremen |10 Markus Baldegger und Corinne Lang - beide Credit<br />

Suisse Zürich |11 Birgit Severin de Salinas - Geschäftsführerin Industrie-Club Bremen<br />

und Dr.-Ing. Günther W. Diekhöner, Präsident Industrie-Club Bremen<br />

|10


KOSTENLOSE REISE- UND<br />

FREIZEITFÜHRER-APP<br />

VON DAS ÖRTLICHE<br />

Tipps für einen weihnachtlichen Ausflug nach Bremen<br />

So kurz vor Weihnachten lockt die Freie<br />

Hansestadt mit seinen Weihnachtsmärkten<br />

zahlreiche Besucher nach<br />

Bremen. Historisch, maritim und winterlich<br />

geht es beim Schlachte-Zauber,<br />

dem Weihnachtsmarkt an der Weser<br />

zu. Doch Bremen hat noch mehr zu<br />

bieten. Auskünfte zu Sehenswürdigkeiten,<br />

Ausflugsziele oder Veranstaltungen<br />

findet man mithilfe der kostenlosen Das<br />

Örtliche Reise- und Freizeitführer-App<br />

für Bremen.<br />

Die vom Verlag Heinz Heise entwickelte App<br />

fasst alle Informationen praktisch zusammen, sowohl<br />

für Touristen als auch für Einheimische. Ein<br />

Highlight in der Bremen-App ist die Beschreibung<br />

vieler verschiedener Stadtführungen. Sei<br />

es eine Tour durchs Schnoorviertel oder „Bremen<br />

bei Nacht“: Die Vorstellungen sollen Lust<br />

machen, Bremen etwas genauer unter die Lupe<br />

zu nehmen. Oder besuchen Sie mit Ihrer Familie<br />

den SchwarzLichtHof in der Überseestadt. Minigolf<br />

im Dunkeln und das im historischen Hafenambiente<br />

– so lautet dort das Motto. Perfekt<br />

für einen ungemütlichen Wintertag.<br />

Benötigen Sie noch Weihnachtsgeschenke? Ein<br />

Ticket für eine Stadtführung oder ein Gutschein<br />

für den SchwarzLichtHof lassen sich natürlich<br />

auch prima verschenken. Wo genau in der<br />

Fußgängerzone die nächste Parfümerie oder der<br />

nächste Schmuck-Laden liegen, verrät die Das<br />

Örtliche-App ebenfalls. Weitere Kategorien sind<br />

unter anderem Hotels & Unterkünfte, Nachtleben,<br />

Beauty & Wellness sowie Essen & Trinken. Im<br />

Menüpunkt „Stadtinfo“ gibt es Informationen zu<br />

Parkhäusern. In der Reise- und Freizeitführer-<br />

App sind zudem zahlreiche Veranstal¬tungen<br />

aufgeführt, egal ob Konzerte, Comedy-Events<br />

oder Ausstellungen. Die Tickets können direkt<br />

über unseren Partner, das Online-Ticket-Portal<br />

eventim, gebucht werden.<br />

Die Auskünfte zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten<br />

& Co. können Sie sich ganz einfach<br />

auf Ihrem Smartphone oder Tablet anschauen.<br />

Dafür müssen Sie sich lediglich den Reiseführer<br />

herunterladen. Die Bremen-App steht kostenlos<br />

für Apple iPhones und Tablets sowie für Android-<br />

Geräte in den jeweiligen Stores zum Download<br />

bereit. Die Download-Links für die App von Das<br />

Örtliche findet man zudem auf der dazugehörigen<br />

Webseite www.bremen-app.net.<br />

Anzeige|<br />

Die neue Reise- und Freizeitführer-App für Bremen.<br />

Entdecke deinen Ort und gewinne!<br />

Jetzt downloaden* und gewinnen: Apple iPad Air Wi-Fi + Cellular 32 GB<br />

im Wert von 689 Euro oder einen von 10 Amazon Gutscheinen im Wert<br />

von je 50 Euro.<br />

www.bremen-gewinnspiel.de<br />

Einsendeschluss: 31.12.2014<br />

* über den QR-Code<br />

Ihr Verlag Das Örtliche


Flights for Help<br />

72 Golfspieler und insgesamt 90 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erspielten beim<br />

zweiten Charity-Golfturnier „ Flights for Help“ Ende Juli im Golfclub Achim für die Stiftung einen<br />

Erlös in Höhe von 16.000€.<br />

BOTSCHAFTER - Der Wein mit Botschaft<br />

Zusammen mit dem Weinimporteur Reidemeister & Ulrichs suchte der Bremer Weinhändler<br />

Tim Kalbhenn nach einer Möglichkeit, an Krebs erkrankte Menschen zu unterstützen. Im AVS &<br />

Friends e.V. fanden sie einen erfahrenen Partner, der lokal und unmittelbar Hilfe für den Alltag<br />

von Patienten fi nanziert.<br />

Die Idee war für die Weinhändler naheliegend: Einen Wein anbieten, der mit jeder verkauften<br />

Flasche den Fonds „Hilfe in Not“ des AVS & Friends unterstützt. Schnell fanden sich weitere<br />

Partner, die alle ihre professionelle Kompetenz ehrenamtlich einbringen.<br />

27.06.2015 im GOP Varietè-Theater Bremen „Summer Special“<br />

Der Erlös kommt bedürftigen Krebspatienten und ihren Familien zugute.<br />

www.avsandfriends.de<br />

|12


WEIHNACHTEN<br />

DER NEUE WESERPARK. <strong>BREMEN</strong>S ERSTE SHOPPING-ADRESSE.<br />

weserpark.de


|14<br />

|Anzeige


ZUKUNFT FÜR ALLE<br />

Hood Training<br />

eine Initiative für ein respektvolles Miteinander<br />

Seit 2010 bietet das Team von Hood Training in Bremen Ost kostenfreie soziale Projekte an. Das Ziel von Hood Training: Kinder und Jugendliche direkt an der<br />

Basis – Schule und Straße – abzuholen und ihnen das Wissen zu vermitteln, neue Wege zur Konfliktlösung zu finden, um dadurch Gewalt zu vermindern. Hood<br />

Training hilft vor allem den Jugendlichen aus sozial schwachem Milieu sich durch Sport zu finden, Respekt zu lernen und sich in die Gesellschaft zu integrieren.<br />

Der Sport und das vielfältige, multimediale Angebot dienen dazu, die Teilnehmenden auf der Beziehungsebene zu erreichen. Die abgebildete Fotoserie ist in<br />

so einem Projekt mit Alissa Varschitski entstanden. Bei Hood Training arbeiten sehr erfahrene, qualifizierte und lizenzierte Trainern/innen und Künstlern/innen,<br />

die ein vielseitiges und höchst professionelles Angebot durchführen.<br />

Infos zu Spenden unter www.hoodtraining.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch 0173-8498822<br />

15|


|16


NACHGEFRAGT<br />

BREMER PERSÖNLICHKEITEN IM INTERVIEW<br />

Name: Detlef Kahrs<br />

Inhaber Wissensbilanz-Nord, Bremen<br />

Alter: 45<br />

Sternzeichen: Stier<br />

Geburtsort: Osterholz-Scharmbeck<br />

Familenstand: Verheiratet<br />

Erlernter Beruf: Industriemechaniker<br />

und später Sozialpädagoge<br />

Lieblingsgericht:<br />

Rouladen mit Kartoffeln und Rotkohl<br />

Lieblingsgetränk: Frischgepresster<br />

Orangensaft, zum Essen ein Glas<br />

trockener Rotwein<br />

1. Auf welche eigene Leistung sind Sie<br />

besonders stolz?<br />

In letzter Zeit klappt es beruftlich mit der WISS-<br />

SENSBILANZ-NORD recht gut, darauf bin ich stolz.<br />

Aber auch auf den 12. Platz mit meiner 750er<br />

Norton beim 2012er Fischereihafen-Rennen<br />

2. Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient?<br />

Mit Gartenarbeiten, etwas später mit Fahrrad-,<br />

Moped- und Motorrad Reparaturen<br />

3. Welches Talent hätten Sie gerne?<br />

Das des Barden (dann aber etwas anders als im<br />

Astérix)<br />

9. Meine wichtigste Person der Geschichte:<br />

In der aktuellen Geschichte Karol Józef Wojtyła<br />

oder auch Johannes Paul II. Er hatte eine wichtige<br />

Rolle inne für die Wende in Polen und das Ende des<br />

Kalten Krieges.<br />

10. Als Kind wollte ich sein wie ...<br />

Rex Danny - ein Flugzeug-Testpilot<br />

aus einem 60er-Jahre-Comic.<br />

11. Mein größter Luxus:<br />

Zeit zum Innehalten bei guter Gesellschaft,<br />

gutem Essen und schönen Wetter.<br />

12. Ich würde gerne einen Tag tauschen mit ...<br />

… meiner Frau.<br />

13. Ich lese zurzeit:<br />

„The Systems Bible“ von John Gall. Ein Klassiker<br />

mit Humor zum Weltgeschehen und wie wir trotz<br />

Murphys Gesetz damit umgehen (müssen).<br />

14. Wenn ich einen Wunsch frei hätte...<br />

… würde ich gerne allen Menschen ermöglichen,<br />

den Standpunkt des anderen zu verstehen.<br />

15. Mein Lieblingsmotto<br />

Siehe oben: „Jeder hat Recht - von seinem Standpunkt<br />

aus“.<br />

4. Charaktereigenschaften, die Ihnen<br />

wichtig sind?<br />

Integrität, Klarheit und Mut.<br />

5. In welcher Stadt hätten Sie gerne eine<br />

Zweitwohnung?<br />

In Sydney/Australien - eine ganz wunderbare Stadt!<br />

6. Beschreiben Sie Bremen mit 3 Worten:<br />

Hansestadt mit Herz<br />

7. Was bringt Sie so richtig in Rage?<br />

Ignoranz, z.B. wenn Gewalt gegen Schwache<br />

ausgeübt wird<br />

8. Ich höre gerne...<br />

Rockmusik z.B. von den Foo Fighters oder auch<br />

klassische Musik von Antonín Leopold Dvořák<br />

17|


|18


Eine Ovation an die einstigen Größen<br />

der 50er Jahre in Hollywood.<br />

Eleganz und Charme dieser Kollektion<br />

stehen der damaligen goldenen<br />

Zeit in nichts nach. Raffinierte<br />

Details in kostbarer Spitze spielen<br />

mit ihrer bezaubernden Weiblichkeit.<br />

Es ist eine Huldigung der Frau<br />

und ihrer Schönheit. Sie ist die<br />

vollkommene Königin des Tages.<br />

Perfekt verziert, verschmelzen die<br />

Kleider mit ihr.<br />

|02<br />

|03<br />

|04<br />

|01<br />

19|


|05<br />

|06<br />

|07<br />

|20<br />

|08


|01 Marylise_ Sofia |02<br />

Marylise_ Roma |03 Rembo<br />

Styling_ Daisy |04 Marylise_<br />

Goa |05 Rembo<br />

Styling_ Margot |06 Rembo<br />

Styling_ Muse |07 Weise<br />

|08 Weise |09 Rembo<br />

Styling_ Margot<br />

|09<br />

21|


|10<br />

|10 Rembo Styling_<br />

Dialo |11 Rembo Styling_<br />

Joya |12 Rembo<br />

Styling_ Maya |13<br />

Weise |14 Rembo Styling_<br />

Zeus<br />

|22


|11<br />

|12<br />

|13<br />

|14<br />

23|


PRESSEINFORMATION<br />

Weserpark feiert große Neueröffnung am 23. Oktober<br />

Bremens erste Shopping Adresse jetzt noch größer<br />

Bremen, 22. Oktober 2014; Morgen öffnet nach 17 Monaten Bauzeit<br />

der um 12.500 m² vergrößerte Weserpark seine Pforten. Über 60 neue,<br />

trendige Mieter, überwiegend aus den Bereichen Mode und Lifestyle,<br />

erwarten die Besucher jetzt in der neuen, ergänzten Ladenstraße. Damit<br />

steht der Weserpark nun mit insgesamt 170 Shops und weiteren<br />

Gastronomiebereichen für eine noch größere Vielfalt, Auswahl, Shoppingspaß<br />

und Verweilen. Der neue Gastronomiebereich „Pott und<br />

Pann“ mit über 380 Sitzplätzen und 14 Gastronomieanbietern lädt zum<br />

gemütlichen Verweilen ein.<br />

Die moderne Architektur des Shopping Centers zeigt sich auch im „alten“<br />

Weserpark, dessen Ladenstraßen sich in moderner, ansprechender<br />

Atmosphäre präsentieren. Bereits im vergangenen Frühjahr wurde<br />

ein neues, fünfgeschossiges Parkhaus mit weiteren 1.200 Parkplätzen<br />

in Betrieb genommen, so dass der Weserpark jetzt über insgesamt<br />

4.800 kostenlose Parkplätze verfügt. Davon befinden sich 550 Parkplätze<br />

auf dem Dach, die einen direkten Kundenzugang in die Mitte des<br />

Einkaufszentrums ermöglichen.<br />

Insgesamt wurden 65 Mio. Euro in das Center investiert, das durch die<br />

Erweiterung zu einem der größten Shopping Center Norddeutschlands<br />

wird. Das Centermanagement liegt in den Händen der MEC METRO-<br />

ECE Centermanagement GmbH & Co. KG, in deren Auftrag die ECE<br />

Projektmanagement GmbH & Co. KG die Vermietung durchführte.<br />

<strong>BREMEN</strong>S ERSTE SHOPPING<br />

ADRESSE JETZT NOCH GRÖSSER<br />

Herausgeber / Kontakt: 1<br />

MEC METRO-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG<br />

Am Albertussee 1, 40549 Düsseldorf<br />

Tel. +49 211 30153-222, Fax +49 211 68864973-222<br />

presse@mec-cm.com, www.mec-cm.com<br />

|24


Nach 17 Monaten Bauzeit eröffnete am<br />

11. Oktober der um 12.500 m² vergrößerte<br />

Weserpark seine Pforten. Über<br />

60 neue, trendige Mieter, überwiegend<br />

aus den Bereichen Mode und Lifestyle,<br />

erwarten die Besucher jetzt in der neuen,<br />

ergänzten Ladenstraße. Damit steht<br />

der Weserpark nun mit insgesamt 170<br />

Shops und weiteren Gastronomiebereichen<br />

für eine noch größere Vielfalt,<br />

Auswahl, Shoppingspaß und Verweilen.<br />

Der neue Gastronomiebereich „Pott<br />

und Pann“ mit über 380 Sitzplätzen<br />

und 14 Gastronomieanbietern lädt zum<br />

gemütlichen Verweilen ein.<br />

Die moderne Architektur des Shopping Centers<br />

zeigt sich auch im „alten“ Weserpark, dessen<br />

Ladenstraßen sich in moderner, ansprechender<br />

Atmosphäre präsentieren. Bereits im vergangenen<br />

Frühjahr wurde ein neues, fünfgeschossiges<br />

Parkhaus mit weiteren 1.200 Parkplätzen in<br />

Betrieb genommen, so dass der Weserpark jetzt<br />

über insgesamt 4.800 kostenlose Parkplätze<br />

verfügt. Davon befinden sich 550 Parkplätze auf<br />

dem Dach, die einen direkten Kundenzugang in<br />

die Mitte des Einkaufszentrums ermöglichen.<br />

Insgesamt wurden 65 Mio. Euro in das Center<br />

investiert, das durch die Erweiterung zu einem<br />

der größten Shopping Center Norddeutschlands<br />

wird. Das Centermanagement liegt in den Händen<br />

der MEC METROECE Centermanagement<br />

GmbH & Co. KG, in deren Auftrag die ECE Projektmanagement<br />

GmbH & Co. KG die Vermietung<br />

durchführte.<br />

VIELE NEUE MODEMARKEN SOWIE EINKAUFEN<br />

AUF ALLEN KANÄLEN IM „INSPIRATION STORE“<br />

Zu den neuen und jungen Fashion-Anbietern im<br />

Weserpark gehören u.a. Zara, Mango, Desigual,<br />

Hallhuber, Tamaris, Tommy Hilfiger, Humanic,<br />

Walbusch, Reserved und viele mehr. Reserved,<br />

eine neue Marke im deutschen Einzelhandelsmarkt,<br />

eröffnet in Bremen nun den dritten Store<br />

in der Bundesrepublik. Europaweit betreibt die<br />

Marke sehr erfolgreich bereits 270 Geschäfte.<br />

Mango ist im Weserpark mit einem der deutschlandweit<br />

größten Stores vertreten, der angesagte<br />

Women’s, Men’s und Kid’s Wear präsentiert. Mit<br />

Kiko und Rituals siedeln sich zwei trendige Kosmetikanbieter<br />

im erweiterten Teil des Centers an.<br />

Ein weiteres Highlight des neuen Weserparks<br />

ist „The Inspiration Store“: ein von der METRO<br />

GROUP, eBay und PayPal entwickeltes Geschäft,<br />

das Konsumenten und Händler einlädt, alle Verkaufskanäle<br />

zu nutzen. Bis Mitte Januar 2015 können<br />

Besucher des Weserparks im Center erleben,<br />

wie sich die Vorteile des stationären Handels, des<br />

Online-Handels und des mobilen Handels miteinander<br />

verbinden: Die Produkte können wahlweise<br />

direkt im Geschäft, über digitale Displays im und<br />

vor dem Geschäft, online via Smartphone oder<br />

Tablet Computer gekauft werden.<br />

MODERNISIERUNG ERMÖGLICHT VIELFÄLTI-<br />

GERES UND HOCHWERTIGERES ANGEBOT<br />

Alle Läden und Gastronomiebereiche zeigen<br />

sich mit aktuellen und inspirierenden Ladenbaukonzepten,<br />

denn auch nahezu alle Bestands<br />

mieter haben ihre Shops neu gestaltet. So präsentieren<br />

sich beispielsweise Douglas, Thalia,<br />

Deichmann, Ulla Popken und Bonita mit einem<br />

neuen Shopdesign. Einige der alteingesessenen<br />

Mieter wie z.B. Esprit, Bags & Boxes<br />

oder s.Oliver zogen zudem in den Neubau und<br />

vergrößerten ihre Geschäfte. Sie präsentieren<br />

sich jetzt noch attraktiver und mit noch mehr<br />

Auswahl. Auch das gastronomische Angebot<br />

im Weserpark ist nicht nur vergrößert sondern<br />

auch vielfältiger. Die Palette reicht vom trendigen<br />

Burgerkonzept „Hans im Glück“, dass die<br />

Gäste im Eingangsbereich des Centers begrüßt,<br />

bis zum Smoothie-Mixer „Immergrün“ auf der<br />

neuen Restaurantebene. Die 14 Gastgeber im<br />

Gastronomiebereich „Pott und Pan“ bieten ganz<br />

unterschiedliche kulinarische Konzepte mit<br />

verschiedenen geographischen Schwerpunkten.<br />

Ein Highlight für Familien sind die zwei neuen<br />

Kinderspielplätze. Einer, auch interaktiv gestaltet,<br />

befindet sich im Gebäude, ein anderer zum<br />

Toben draußen an der frischen Luft. So kommen<br />

auch die Bedürfnisse der kleinen Gäste nicht zu<br />

kurz und die Eltern können entspannt shoppen<br />

und verweilen, u.a. auch in stylischen Loungebereichen<br />

wie z.B. Kaffeebars. Die für Kunden<br />

kostenlose WLAN-Nutzung im Weserpark eröffnet<br />

hier ggfs. auch weitere Möglichkeiten. Mit<br />

seinem umfangreichen Angebot bietet der neue<br />

Weserpark nunmehr alles was das Leben schöner<br />

macht, ohne dabei Waren für den täglichen<br />

Bedarf zu vernachlässigen. So hat auch Real das<br />

Warenangebot sowie den Ladenbau sichtbar<br />

erneuert. Zum Wohlfühlen laden auch die Freizeitangebote<br />

im benachbarten Kristall-Palast<br />

(Cinestar, Bowlingbahn, Spiel Coolisse) sowie<br />

das Fitness- und Wellnessangebot der OASE bei.<br />

PRÄGENDE STILMITTEL UND VIEL TAGESLICHT<br />

Mit der Erweiterungsmaßnahme erhielt der<br />

gesamte Weserpark ein insgesamt neues Design<br />

mit viel Tageslicht und prägenden Stilelementen.<br />

Die Außenfassade wird durch ein<br />

gläsernes Entrée unterbrochen. Freistehende<br />

Wandscheiben mit Lochungen in organischer<br />

Form ziehen den Blick der Besucher auf sich.<br />

Das Innere des Weserparks prägen weiterhin<br />

viel Tageslicht und natürliche, helle Materialien,<br />

die eine angenehme Atmosphäre schaffen.<br />

Dazu tragen auch Deckenelemente mit ihren<br />

organischen Formen bei. In der bisherigen Ladenstraße<br />

tragen modern verkleidete Decken<br />

und ein gänzlich neues Lichtkonzept zusammen<br />

mit stilvollen Mallmöbeln zu einem neuen<br />

„Weserparkgefühl“ bei. Die Entwürfe stammen<br />

vom Architekturbüro Maas und Partner.<br />

NEUE POSITIONIERUNG, NEUES BRANDING<br />

Mit der Erweiterung, der architektonischen<br />

Neugestaltung und Ansiedlung innovativer Konzepte<br />

wandelt sich der Weserpark von einem<br />

fachmarktorientierten Einkaufscenter zu einem<br />

modernen Shopping Center. Aufgrund dieser<br />

Veränderung wird der Weserpark in seinem<br />

Wettbewerbsumfeld neu positioniert und erhält<br />

als Shoppingadresse ein komplett neues Markenkonzept<br />

mit einem neuen Markenauftritt. Im<br />

Zuge der Neueröffnung werden u.a. ein neues<br />

Logo und eine neue Werbekampagne eingeführt.<br />

FACT SHEET<br />

Baubeginn April 2013, Eröffnung 23.10.2014,<br />

Investitionssumme 65 Mio. EUR, 315.000 m2<br />

Grundstücksfläche, Insgesamt 170 Mieter (60<br />

neue Mieter), rund 2500 Beschäftigte im Center.<br />

Ankermieter Real, Media Markt, Zara, Adler, P&C,<br />

C&A, Reserved und andere. 4800 kostenfreie<br />

Parktplätze. Eigentümer ist die EZW Kauf- und<br />

Freizeitpark GmbH & Co. KG, ein Gemeinschaftsunternehmen<br />

der Steenken Gruppe und METRO<br />

PROPERTIES. Projektentwicklung und Baumangagement<br />

METRO PROPERTIES GmbH & Co. KG.<br />

HINTERGRUNDINFORMATION ZUR MEC MET-<br />

RO-ECE CENTERMANAGEMENT<br />

Die MEC METRO-ECE Centermanagement<br />

GmbH & Co. KG ist ein Joint-Venture Unternehmen<br />

der METRO GROUP und ECE. Die MEC ist<br />

zuständig für das Management inklusive Betrieb,<br />

Vermietung und Vermarktung von derzeit insgesamt<br />

41 Fachmarktzentren in Deutschland. In<br />

allen Centern erwirtschaften ca. 720 Mietpartner<br />

auf einer Verkaufsfläche von gut 1 Mio. m² einen<br />

Jahresumsatz von rund 2,7 Mrd. Euro. Über 150<br />

Mitarbeiter arbeiten für die MEC, deren Firmensitz<br />

Düsseldorf ist.<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

www.weserpark.de<br />

Anzeige|<br />

25|


M. NIEMEYER CIGARREN<br />

Tabak-Traditionsunternehmen seit 150 Jahren erfolgreich<br />

Martin Niemeyer, Gründer des Tabak-<br />

Traditionsunternehmens „M. Niemeyer<br />

Cigarren“, stellte die Zigarren 1864<br />

noch selbst her. Vom einstigen Tabakstandort<br />

Bremen, der von kleinen Manufakturen<br />

und Rohtabakhändlern geprägt<br />

war, ist nicht viel übrig geblieben.<br />

Doch das Familienunternehmen besteht<br />

nun schon seit 150 Jahren: Was mit einem<br />

kleinen Geschäft anfi ng, ist inzwischen<br />

ein erfolgreiches Unternehmen –<br />

„M. Niemeyer Cigarren“ ist mittlerweile<br />

drittgrößter Fachfi lialist für Tabakwaren<br />

in Deutschland. „Man muss umdenken“,<br />

sagt der heutige Geschäftsführer<br />

Rainer von Bötticher und setzt in seinen<br />

74 Filialen auf Konzepte, die über das<br />

klassische Rauchen hinaus gehen.<br />

Bremen galt einst als einer der wichtigsten Handelsplätze<br />

für amerikanische Tabaksorten: Im Jahr<br />

1850 wurden hier über 25.000 Tonnen Rohtabak<br />

importiert. Doch das Image vom Rauchen hat sich<br />

verändert – Pressionen wie Rauchverbote in Gaststätten<br />

machen es selbst einem alteingesessenen<br />

Traditionsunternehmen wie „M. Niemeyer Cigarren“<br />

nicht leicht.<br />

Auch Werbemaßnahmen sind komplizierter geworden:<br />

In Zeitschriften darf für Tabak nicht mehr<br />

geworben werden, im Kino erst nach 18 Uhr.


Statisch gesehen geht der Tabakkonsum zurück:<br />

Während 2000 noch jeder Deutsche im Schnitt<br />

1.700 Zigaretten pro Jahr rauchte, waren es 2012<br />

nur noch rund 1.000 Stück. „Natürlich fragen<br />

die Leute: Kann man damit heute noch Geld verdienen?“,<br />

sagt Rainer von Bötticher.<br />

„Mittlerweile geht der Trend zum<br />

maßvollen Genussrauchen.“<br />

Doch das Unternehmen<br />

ist zufrieden<br />

mit seinem<br />

Umsatz, der<br />

sich im zweistelligen<br />

Millionenbereich bewegt. Etwa die Hälfte<br />

geht dabei auf den Verkauf von Zigaretten zurück,<br />

zehn Prozent auf Zigarren und der Rest auf die<br />

Nebenprodukte, die Niemeyer in den Filialen<br />

verkauft. Wie schafft ein Tabakhändler es trotz<br />

der Hürden, Zigaretten, Pfeifen und Zigarren<br />

erfolgreich an den Mann zu bringen? „Rauchen<br />

ist nicht mehr so en vogue wie früher, aber man<br />

muss sich auf Veränderungen einlassen“, sagt<br />

der Geschäftsführer, der gleichzeitig Präsident<br />

des Bundesverbandes des Tabakwareneinzelhandels<br />

ist.<br />

„Mittlerweile geht der Trend zum<br />

maßvollen Genussrauchen.“<br />

In den 1990er Jahren begann „M. Niemeyer Cigarren“<br />

verstärkt auf wohnortnahe Filialen zu<br />

setzen und ließ sich in Einkaufszentren nieder.<br />

„Tabak ist häufig ein Nebeneinkauf von Presse“,<br />

sagt von Bötticher. Durch die großen Zentren<br />

und Märkte habe man dort eine hohe Frequenz.<br />

Doch als Tabakhändler muss er sich heute einiges<br />

einfallen lassen, damit das Geschäft am Laufen<br />

bleibt: Begehbare Humidore, Raucherlounges<br />

oder Zusatzangebote wie Spirituosen sollen den<br />

Erlebniseinkauf beim Kunden stärken. „Die Menschen<br />

wollen in den Filialen zur Ruhe kommen<br />

und mit einer Zigarre oder Zigarette entschleunigen.<br />

Da muss man neue Ideen mitbringen.“ So<br />

ist in der Hamburger Filiale am Jungfernstieg<br />

beispielsweise eine Kaffeebar integriert.<br />

Als Martin Niemeyer 1864 seinen ersten Laden<br />

gegenüber der Alten Börse eröffnete, betrieb er<br />

noch ein reines Zigarrengeschäft. Bis Ende des<br />

19. Jahrhunderts wurde in Bremen immer mehr<br />

Tabak verarbeitet – die Menschen fanden Gefallen<br />

an dem exotischen Produkt. Schnell lief das<br />

Geschäft sehr erfolgreich und Niemeyer besaß<br />

bereits 1914 mehrere Zigarrenfabriken in Westfalen<br />

und Niedersachsen sowie 70 Filialen. Doch<br />

der Fachkräftemangel und die Inflation durch<br />

die beiden Weltkriege machten dem Unternehmen<br />

schwer zu<br />

schaffen. „Uns<br />

sind viele Filialen<br />

weggebrochen<br />

und wir<br />

mussten noch<br />

einmal ganz von vorne anfangen. Arbeitsplätze<br />

zu erhalten, war damals wie heute oberste Priorität“,<br />

sagt Rainer von Bötticher. Firmenchef Carl<br />

Bracksieck starb 1944, sein politisch verfolgter<br />

Partner Wilhelm Fritzsche 1955. Unter der Führung<br />

von Bracksiecks Tochter bezog das Unternehmen<br />

einen neuen Stammsitz und erholte sich<br />

allmählich von den schweren Jahren. In den<br />

1970er Jahren begann „M. Niemeyer Cigarren“<br />

in den Tabakfilialen auch Lotto-Annahmestellen<br />

einzurichten und das Geschäft florierte.<br />

Das Unternehmen hat sich erfolgreich zurückgekämpft<br />

und blickt optimistisch in die Zukunft:<br />

„Trotz aller Pressionen wird immer geraucht<br />

werden“, ist sich der Geschäftsführer sicher.<br />

Vor einem Jahr hat der Tabakhändler seine neue<br />

Zentrale in der Airport-City bezogen. Damit Niemeyer<br />

auch weiterhin in Familienhand bleibt, ist<br />

vergangenes Jahr von Böttichers Sohn Johannes<br />

nach seinem Betriebswirtschaftsstudium<br />

und einigen Jahren in einem großen Handelskonzern<br />

in die Firma seines Vaters eingestiegen.<br />

Bevor er mit der eigentlichen Arbeit begann,<br />

besuchte der 30-Jährige die beiden wichtigsten<br />

Herstellerländer der Zigarren – Kuba und die<br />

Dominikanische Republik. Seitdem rauche er<br />

selbst und trage den Zigarrenkonsum mit Leidenschaft<br />

in seinen Freundeskreis. „Wenn man<br />

Rainer von Bötticher,<br />

heutiger Geschäftsführer<br />

von M. Niemeyer Cigarren<br />

einmal da war, kommt man mit einem ganz anderen<br />

Gefühl für das Produkt wieder“, sagt sein<br />

Vater. „Ich habe damals zu Beginn selbst auf den<br />

Tabakfarmen gearbeitet und Zigarren gedreht.“<br />

Identifikation spielt bei „M. Niemeyer Cigarren“<br />

auch in der Unternehmensführung eine große<br />

Rolle: „Wir legen viel Wert auf unternehmerisch<br />

denkende Filialleitungen, die den Laden führen,<br />

als wäre es ihr eigener – eben persönlich und<br />

inhaberorientiert.“ Das Unternehmen beschäftigt<br />

380 Mitarbeiter und bildet Einzelhandels- und<br />

Bürokaufleute aus. „Entscheidend ist, wie das<br />

Produkt in den Läden präsentiert wird.“ Als<br />

Handelsplatz hat das Internet für Rainer von<br />

Bötticher deswegen einen untergeordneten Stellenwert.<br />

„Zigarrenraucher haben keine starke<br />

Markenbindung. Bei ihrer Wahl wollen sie das<br />

Produkt anfassen und riechen.“ Dennoch denken<br />

Vater und Sohn über einen Online-Shop<br />

nach, der eher als Zusatzangebot dienen soll.<br />

Von Bötticher: „Grundsätzlich wollen wir so<br />

weitermachen wie bisher, aber natürlich entwickeln<br />

wir uns immer weiter und stellen uns<br />

den veränderten Anforderungen der Kunden.“<br />

Anzeige|<br />

27|


LISSABON<br />

– die Stadt der Gegensätze und des Lichtes<br />

Ab November fliegt Ryanair in die portugiesische Hauptstadt<br />

Wer zum ersten Mal nach Lissabon – auf portugiesisch<br />

Lisboa (sprich: Lischbóa)– reist,<br />

fragt sich wahrscheinlich warum diese Stadt so<br />

außergewöhnlich leuchtet und funkelt. Das Licht<br />

bricht sich malerisch, egal ob man durch schmale<br />

Gassen schlendert, auf Plätzen wandelt oder von<br />

den zahlreichen Aussichtspunkten die traumhafte<br />

Aussicht genießt – Lissabon erstrahlt in seinem<br />

ganz eigenen Licht. Des Rätsels Lösung ist bei<br />

genauerem Hinsehen zu erkennen. Sie heißt: Azulejos,<br />

das sind glasierte Kacheln und Fliesen, die<br />

Häuser, Mauern und Böden bedecken. Sie brechen<br />

jeden Sonnenstrahl in kleine Blitze. Wer vor hunderten<br />

von Jahren von den „Lisboetas“ als erster<br />

auf die Idee kam, sein Haus mit den Azulejos zu<br />

schmücken, weiß niemand mehr, aber aus der Ferne<br />

wirken sie wie farbige Tapeten und sie tauchen<br />

Lissabon in sein typisches Licht.<br />

Lissabon hat, neben herrlichem Wetter, mehr als<br />

viel zu bieten. Ganz vorne weg natürlich die zahlreichen<br />

Sehenswürdigkeiten. Und Lissabon ist eine<br />

Stadt der Gegensätze, sie umgibt der Charme von<br />

längst vergangenen Zeiten mit seinen schönen Palästen<br />

und Klöstern, den steilen Treppen und verwinkelten<br />

Gassen. Und die malerischen Plätze und<br />

Winkel verzaubern ihre Besucher. Aber Lissabon ist<br />

auch aufregend, weltoffen und dynamisch. Die jungen<br />

Leute und Trendsetter feiern in modernen Bars<br />

und Clubs, beispielsweise in dem alten Viertel der<br />

Seeleute oder am Tejo-Ufer. Neben jahrhundertealten<br />

Wohnvierteln recken sich moderne Hochhäuser<br />

gen Himmel, modische Shopping-Malls und die<br />

typischen Läden der Baxia (Unterstadt) teilen sich<br />

friedlich die Kunden. Hier nimmt man sich übrigens<br />

alle Zeit der Welt, beim Einpacken von Stockfisch,<br />

Kolonialkaffee und gebratenen Sardinen.<br />

Ein Treffpunkt für Alle ist der Rossio, der Praça de<br />

Dom Pedro IV, hier sind sie alle zu finden: Business-Leute<br />

im Anzug, schicke Lisboetas in Designerklamotten,<br />

Teenager, Losverkäufer, Straßenhändler<br />

und Schuhputzer. Das bunte Treiben lässt<br />

sich gut aus einem der Straßencafés beobachten.<br />

Und riskieren Sie auf jeden Fall einen langen Blick<br />

auf den Boden des Rossio: dort entdecken Sie ein<br />

riesiges Mosaik in Form von Wellen. Damit zollt<br />

die Stadt dem Meer ihre Achtung.<br />

Von dort aus schlängeln Sie sich am besten durch<br />

das alte Alfama-Viertel mit seinen verwinkelten<br />

Gassen und Treppen hoch zur mittelalterlichen<br />

Burg Castelo de São Jorge. Auf dem Weg dorthin<br />

geht’s vorbei an schiefen Mauern, kleinen<br />

Tascas (Bars) und Gemüselädchen. Und der Duft<br />

von gegrillten Sardinen und getrocknetem Stockfisch<br />

hängt in der Luft. Die Azulejos brechen in<br />

den engen Gässchen das Licht und zieren Bögen<br />

und Wände und zwischen den Häusern schwingt<br />

frischgewaschene Wäsche im Wind.<br />

Wer schon eine lange Sightseeing-Tour in den<br />

Knochen spürt, kann die „Eléctricos“, die Tram 28,<br />

|28


Anzeige|<br />

anstatt dessen nehmen. Denn auf keinen Fall sollten<br />

Sie sich eine Fahrt damit entgehen lassen – sie<br />

ist eine echte Institution in Lissabon. Von Ost nach<br />

West rumpelt sie an allerhand Sehenswürdigkeiten<br />

vorbei und Sie können das Leben der Stadt so entdecken,<br />

aber die Fahrt an sich ist die Hauptattraktion.<br />

Es geht steil bergauf und bergab und die Tram<br />

durchfährt abenteuerliche Kurven und Steigungen<br />

– vor allem im Alfama-Viertel.<br />

Elegant wird es anschließend im Chiado-Viertel,<br />

hier finden Sie die Hochschulen für Musik und<br />

Tanz und die ersten Theater Lissabons. Über den<br />

Rossio geht es danach durch die Unterstadt (Baixa)<br />

Richtung Tejo. Auf dem Weg liegen Stores<br />

internationaler Designer und schnuckelige Läden.<br />

Dazwischen mischen sich fliegende Händler aller<br />

Couleur und Straßenmusikanten. Wenn Sie auf der<br />

prachtvollen „Praça do Comércio“ angekommen<br />

sind, werden Sie mit einem wundervollen Blick auf<br />

den Tejo belohnt.<br />

INFO<br />

Flüge nach Lissabon ab Bremen<br />

Ryanair<br />

Di, Do, Sa um 15.15 Uhr nach Lissabon<br />

Di, Do, Sa um 17.50 Uhr nach Bremen<br />

Buchungen unter www.ryanair.de<br />

VERLÄNGERN SIE DEN SOMMER!<br />

Lissabon ist eine Stadt voller Licht.<br />

Der Fluss Tejo und die fast immer<br />

scheinende Sonne lassen die portugiesische<br />

Hauptstadt wie ein Farbenmeer<br />

aufleuchten und unterstreichen<br />

ihre Schönheit und einzigartige<br />

Archi tektur. In Lissabon gibt es viel<br />

zu sehen und für den Besucher bietet<br />

sich eine Vielfalt an Erlebnissen und<br />

Genussmomenten.<br />

IHR 4*-HOTEL TURIM EUROPA<br />

Das moderne, in warmen Erdtönen<br />

gestaltete und elegante Hotel liegt im Herzen<br />

von Lissabon in der Nähe des Platzes Marquês<br />

de Pombal. Die geschmackvoll eingerichteten<br />

Zimmer sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.<br />

Das Hotel verfügt über ein Restaurant,<br />

eine Bar, ein Café, Lift und Garage. Die Zimmer<br />

Reiseveranstalter: Emder Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co. KG, Emden<br />

sind mit Föhn, TV, Internetanschluss, Minibar,<br />

Klimaanlage und Safe ausgestattet.<br />

INKLUSIVLEISTUNGEN<br />

Parken im P2 am Flughafen Bremen<br />

Direktflug Bremen-Lissabon-Bremen<br />

10kg Handgepäck<br />

3x Übernachtung im 4*-Hotel Turim Europa<br />

(Unterbringung im Doppelzimmer)<br />

3x Frühstücksbuffet<br />

24h Hop-on/Hop-off Stadtrundfahrt<br />

4*-Hotel<br />

TURIM EUROPA<br />

REISEDATEN UND PAUSCHAL-<br />

REISEPREISE PRO PERSON IM DZ<br />

4 Tage (jeweils Sa.–Di.)<br />

im Reisezeitraum<br />

08.11.2014–17.03.2015 ab € 355,-<br />

ab € 355,- p.P.<br />

Frühstück, Stadtrundfahrt und<br />

Parken inklusive!<br />

4 TAGE<br />

Buchungshotline:<br />

0800 5600845<br />

(kostenlos aus dem deutschen Festnetz)<br />

Emder Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co. KG<br />

Brückstraße 7, 26725 Emden<br />

Mo.-Fr.: 09:00–18.00 Uhr<br />

Sa.: 09:30–13.00 Uhr<br />

Ihr Parkticket ist<br />

bereits im Reisepreis<br />

inkludiert.<br />

flybremen.de<br />

gutereise@flybremen.de<br />

Sie finden uns natürlich<br />

auch auf facebook<br />

f<br />

29|


KREUZFAHRT<br />

unter weißen Segeln durch die Karibik<br />

Sanft schlagen die Wellen gegen den Schiffsrumpf, der<br />

durch kristallklares Wasser gleitet. Eine Handvoll Delphine<br />

begleitet eine Zeit lang das Schiff und spielt in der quirligen<br />

Bugwelle.<br />

Die untergehende Sonne taucht die Segel, die von leichtem<br />

Wind gefüllt werden, in ein goldenes Licht. An Bord herrscht<br />

eine wunderbar entspannte, einzigartige Stimmung, wie man<br />

sie nur auf einem echten Großsegler erleben kann.<br />

Die Star Clipper, die Star Flyer und die Royal Clipper lassen<br />

die Segelromantik einer längst vergangenen Zeit wieder<br />

aufleben, als die berühmten Clipper-Schiffe die Weltmeere<br />

beherrschten. Anders als damals bieten die Star Clippers-<br />

Schiffe modernen Komfort, verbunden mit der Erfüllung<br />

höchster Sicherheitsstandards.<br />

Eine solche einzigartige Atmosphäre finden Sie sonst nur<br />

an Bord einer Megayacht, die sich nur einige wenige leisten<br />

können. Anders als Riesenkreuzfahrtschiffe können die Star<br />

Clippers-Schiffe kleine Buchten und einsame Strände anlaufen<br />

und so für ein ganz besonderes Urlaubserlebnis sorgen.<br />

Dem Paradies ist man an solchen Tagen ziemlich nahe - ob<br />

im Mittelmeer, in der Karibik oder aber in Costa Rica.<br />

Genießen Sie es, an Deck zu entspannen, wenn sich über<br />

Ihnen tausende Quadratmeter Segel im Wind wölben und<br />

wenn die Rahen leise knarren. Spätestens dann haben Sie<br />

Ihr persönliches Paradies gefunden, spätestens dann werden<br />

Sie Ihre Seele baumeln lassen.<br />

|30


31|


|32


Mit weißen Segeln, die im Sonnenlicht erstrahlen, gleiten die Royal Clipper,<br />

Star Flyer und Star Clipper vorbei an tropischen grünen Inseln durch ein unvergleichlich<br />

türkisblaues Meer, wie man es nur in der Karibik findet<br />

Mit der Royal Clipper lernen Sie die Karibik in ihrer faszinierenden Vielfalt kennen: Von Barbados aus<br />

segeln Sie zu den Windward Inseln oder den Grenadinen, in deren Luft der verführerische Duft exotischer<br />

Gewürze liegt, und den Tobago Cays, eine Vielzahl kleiner und unbewohnter Inseln, auf denen<br />

Sie sich wie im Paradies fühlen werden. Star Clippers führt Sie zu einigen der faszinierendsten Plätze<br />

der Karibik.<br />

In 2015 kommen Sie mit auf unsere neue 4-tägige Route zu den ABC-Inseln und nach Venezuela.<br />

Schwierig zu entscheiden, in welche Richtung Sie von St. Maarten aus segeln wollen. Nehmen Sie die<br />

Anegada Passage und erkunden Sie die unvergesslichen Treasure Islands, so genannt, weil sie einige<br />

der exklusivsten Schätze der Karibik bergen. Oder Richtung Süden auf unserer Leeward Island Tour, und<br />

gehen Sie in Nevis an Land.<br />

Regenwälder, rauschende Flüsse und Hunderte von Wasserfällen begrüßen Sie auf der ursprünglichen<br />

Insel Dominica, während auf Guadeloupe, der Insel mit der Schmetterlingsgestalt, die dampfenden<br />

Quellen und dschungelbedeckten Hänge von La Soufrière im Nationalpark von Guadeloupe darauf warten,<br />

von Wanderern ergründet zu werden. Entdecken Sie die pulsierende und faszinierende Insel Kuba<br />

und die Cayman Inseln mit der Star Flyer, wenn sie erstmals in 2014 zu ihren 7-tägigen Reisen von<br />

Cienfuegos aus aufbricht.<br />

Für welche Reise auch immer Sie sich in der Karibik entscheiden, fantastisches Wetter und der Wind in<br />

den weißen Segeln werden Sie begleiten.<br />

Infos unter: www.starclippers.com<br />

33|


|34<br />

GEWINNSPIEL<br />

Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Aufenthaltsgutschein<br />

für zwei Personen, 6 Übernachtungen<br />

mit Schmankerlpension im Doppelzimmer<br />

im **** Wellnesshotel Eibl-Brunner in Frauenau.


WINTERZAUBER IM<br />

NEUEN EIBL-BRUNNER!<br />

Im Winter versprüht die idyllische Gemeinde im bayerischen Wald ihren ganz besonderen<br />

Charme. Zentral im Ort locken Skilift, Skischule und ein Langlaufzentrum die<br />

Brettlfans. Neben einem tief verschneite Baumwipfel, über einem der strahlend blaue<br />

Himmel und vor einem nichts als grenzenloses Schneevergnügen – das ist Winterurlaub<br />

in der Ferienregion Frauenau. Ob Alpinski, Skilanglauf, Nordic Cruising, Rodeln,<br />

Schneeschuhwandern, Biathlon oder Eislauf – wer sich im Winterurlaub gerne bewegen<br />

will, findet ideale Bedingungen vor. Frauenau ist eine der schneesichersten und sonnigsten<br />

Winterregionen Deutschlands und daher bei Wintersportlern sehr beliebt.<br />

Bayern assoziiert man im guten Sinne mit gelebter Tradition und bodenständiger<br />

Gemütlichkeit; natürlich aber auch mit Fleiß und Freude an der Arbeit. Dementsprechend<br />

bezeichnet die Gastgeberfamilie Eibl-Brunner ihr Vier-Sterne Wellnesshotel gerne als typisch<br />

bayrisch. Wenn man bei Fleiß und Arbeit beginnt: Davon hat die Familie viel eingesetzt,<br />

um den Umbau im Frühling 2011 zu bewerkstelligen und ihren Gästen mit einem<br />

erweiterten Wellnessbereich, einer Liegewiese mit beheiztem Außenpool, einem<br />

neuen Restaurant und vielem mehr, Entspannung und Genuss auf höchstem Niveau zu<br />

bieten. Trotz vieler Neuheiten werden bewährte Traditionen weitergelebt. Mit ehrlicher<br />

Gastlichkeit kümmert sich der Familienbetrieb um das Wohl seiner Gäste, welche die<br />

Kombination aus typisch bayerischer Gemütlichkeit und modernem Urlaubserlebnis<br />

sehr schätzen. So lädt der Wellnessbereich mit Dampfbad, Bio-, Finnischer und<br />

Salzsteinsauna sowie großzügigen Ruhezonen zum Entspannen und Verweilen ein. Bei<br />

individuellen Massagen genießen Sie „Streicheleinheiten“ für Körper und Seele. Im<br />

Restaurant des Hotel Eibl-Brunner steht der Chef persönlich am Herd. Gemeinsam mit<br />

seinem Küchenteam verwöhnt er die Gäste mit zünftiger bayerischer Kost und internationalen<br />

Leckerbissen, die liebevoll aus einer Fülle an regionalen Zutaten kreiert werden.<br />

MITMACHEN UND GEWINNEN<br />

Wenn auch Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchten,<br />

dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an:<br />

gewinnspiel@tops-of-bremen.de<br />

Teilnahmeschluss ist der 31.01.2015.<br />

Anzeige|<br />

Der Gutschein ist nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners.<br />

Einlösbar ab 01.02.2015. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiert, seine<br />

Adresse zur Gewinnabwicklung elektronisch gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt.<br />

35|


|36


DIE KUNST DER BERÜHRUNG<br />

Die fernöstliche Shiatsu-Methode kann bei Stress und<br />

Überlastung hilfreich sein<br />

Stress und Überlastung sind in unserer<br />

modernen Gesellschaft allgegenwärtig.<br />

Geraten Körper, Geist und<br />

Seele aus dem Gleichgewicht, kann<br />

dies unangenehme Folgen haben.<br />

Die traditionellen fernöstlichen Wege zur Gesundheit<br />

betrachten den Menschen als Einheit<br />

und sehen als Hintergrund gesundheitlicher<br />

Probleme die Stagnation des körpereigenen<br />

Energieflusses (japanisch „Ki“). Shiatsu - eine<br />

ursprünglich aus Japan stammende Berührungskunst<br />

- regt diesen wieder an, reguliert<br />

innere Spannungen und kann damit bei den<br />

tiefen Ursachen der Störungen ansetzen.<br />

Sanfte Berührungen und leichte Dehnungen<br />

Bei der Behandlung liegt der Klient auf einem<br />

Futon oder einer Liege. Durch achtsame, sanfte<br />

Berührung und tiefenwirksamen Lehndruck sowie<br />

durch gezielte Dehnungen und Gelenkrotationen<br />

sollen die körpereigenen Energieströme<br />

wieder in Harmonie und Bewegung kommen.<br />

Die Klienten erfahren Ruhe und gewinnen ihre<br />

Vitalkräfte zurück. Der Shiatsu-Praktiker oder<br />

die Shiatsu-Praktikerin spricht in dieser Berührungskommunikation<br />

die Selbstheilungskräfte<br />

an und unterstützt den Menschen in seinen<br />

eigenen Möglichkeiten. Jede Behandlung verläuft<br />

deshalb individuell.<br />

Hilfreich kann Shiatsu nicht nur bei Stress und<br />

Anspannung sein, sondern auch als Begleitung<br />

in besonderen Lebenssituationen: etwa in Krisen<br />

wie Trennung, Verlust und Trauer, in den<br />

Wechseljahren, nach Erkrankungen und zur<br />

Unterstützung in der Schwangerschaft - bei<br />

entsprechender medizinischer Ausbildung<br />

auch in der Heilpraxis. Gesundheitsförderndes<br />

Shiatsu allerdings ist keine Heilbehandlung<br />

und kann eine notwendige medizinische Maßnahme<br />

nicht ersetzen. djd<br />

37|


|38


FIT PER APP<br />

So wird das Smartphone zum<br />

Personal Trainer<br />

Alltagsorganisator, Navigationssystem,<br />

Gaming-Station und Kommunikationszentrale:<br />

Der Funktionsumfang<br />

von Smartphones wächst<br />

beinahe schneller als ihre Speicherkapazität<br />

und macht sie zum unentbehrlichen<br />

Alltagsbegleiter. Aktuell<br />

im Aufwind sind Funktionen, Apps<br />

und Geräte, die das Smartphone<br />

zum persönlichen Fitnesstrainer<br />

und Gesundheitssystem machen.<br />

Beim aktiven Sport und im Alltag helfen sie dabei,<br />

persönliche Ziele zu erreichen, die Motivation<br />

auf einem hohen Level zu halten und sich<br />

auf Wunsch mit Freunden zu messen.<br />

mit den Produkten von Samsung, Polar, Runtastic<br />

und weiteren Herstellern zeigt. Hier gibt<br />

es Smart Watches, die den eigenen Aktivitäts-<br />

und Ruhelevel überwachen, Brustgurte<br />

zur Messung der Pulsfrequenz oder Sensoren<br />

für Geschwindigkeit und Trittfrequenz, die das<br />

Smartphone zum Fahrradcomputer machen.<br />

Interessant sind die vielen neuen Gadgets aber<br />

nicht nur für Sportfreaks. Wer sich beispielsweise<br />

das Ziel setzt, jeden Tag 10.000 Schritte<br />

zu Fuß zu gehen und so die empfohlene Tagesdosis<br />

an Bewegung für Herz und Kreislauf zu<br />

absolvieren, der kann sich seine Tagesleistung<br />

per Pedometer einfach aufs Handy übertragen<br />

lassen. Und fi ndet so leichter die Motivation,<br />

öfter mal die Treppe statt den Aufzug zu nutzen<br />

und das Auto für den Weg zur Arbeit oder zum<br />

Einkaufen stehen zu lassen. djd<br />

Das Angebot an Fitness- und Health-Gadgets<br />

wächst, wie ein Blick auf Portale wie smartkauf.de<br />

39|


Daniela Wolter<br />

Sigrid Nepelius<br />

Ute Meyer Kolditz<br />

Rene Schute<br />

Hans Meyerholz<br />

PHANTASTISCHES IN <strong>BREMEN</strong><br />

Werke des Phantastischen Realismus<br />

und des Modernen Surrealismus von<br />

zwölf Künstlerinnen und Künstlern sind<br />

in der zweiten „callas art affair“ vom<br />

07.12.2014 bis zum 25.01.2015 in der<br />

Galerie des Kunst- und Kulturvereins<br />

callas-bremen e.V. zu sehen.<br />

Jolanda Richter, eine der profiliertesten figuralen<br />

Malerinnen in Österreich zeigt einen Einblick in<br />

ihr Schaffen und wird in dieser Galerie im kommenden<br />

Jahr mit einer Einzelausstellung vertreten<br />

sein. Sigrid Nepelius, ebenfalls aus Österreich,<br />

Herausgeberin des deutschsprachigen Webmagazins<br />

phantastisch.at ist mit einigen Arbeiten<br />

vertreten, in denen sie verborgene und vergessene<br />

Welten wieder erlebbar machen möchte.<br />

Aus dem Bremer Umland stammen die Phantastischen<br />

Realisten, Hans Meyerholz, Ute<br />

Meyer- Kolditz, Daniela Wolter, Anne Varnhorn<br />

und der Surrealist Jürgen Geier, ihre Arbeiten<br />

überzeugen durch eine besondere künstlerische<br />

Eigenständigkeit.<br />

Die beteiligten Künstler aus Bremen sind die<br />

Malerin Sonja Bendiks, der Zeichner Willi Pfeifer,<br />

der Surrealist Rene Schute und Siegfried<br />

Zademack, der auf fünf Jahrzehnte seines Schaffens<br />

zurückblicken darf.<br />

Als Gastkünstlerin eingeladen, zeigt Susanne<br />

Staffe aus Stolzenau Edelsteinkunst „Lebenslinien“.<br />

Die Kompositionen beschreiben natürliche<br />

Lebensvorgänge in und um den Menschen herum.<br />

In Kooperation mit dem Bremer Ratskeller wird<br />

parallel zu jeder Ausstellung ein Exponat in den<br />

historischen Räumen ausgestellt. Die erste Arbeit<br />

ist das Gemälde „Bremer Hut“ des international<br />

renommierten Surrealisten Frank Kortan.<br />

Es ist die siebte Ausstellung des jungen Kunstund<br />

Kulturvereins callas-bremen e.V. Im ersten<br />

Jahr des Bestehens der Galerie wurden die<br />

Gemälde, Grafiken, Zeichnungen und Skulpturen<br />

von 25 Künstlern und Künstlerinnen aus<br />

Deutschland, Frankreich und Österreich ausgestellt.<br />

Der Verein ist die erste Einrichtung bundesweit,<br />

die ihren Fokus auf diese Stilrichtungen richtet<br />

und in der vereinseigenen callas art academy<br />

Workshops zur anspruchsvollen Malerei anbietet.<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

www.callas-bremen.de<br />

|40


HANDGEGOSSENE<br />

SCHOKOLADEN IN DER<br />

DOMSH<strong>OF</strong>-PASSAGE<br />

Chef Pâtissier Jörg Filbig zu Gast in<br />

der Confiserie Domshof<br />

DIE<br />

MISCHUNG<br />

MACHT’S<br />

Wie produziert ein Meister seines Faches eine erlesene<br />

Schokoladen-Tafel? Welche Tricks beherrschen die Spezialisten<br />

bei der Produktion einer einzigartigen Köstlichkeit?<br />

Wie veredelt der Experte die Schokoladentafel mit<br />

unterschiedlichen Dekorationen? Antworten auf diese<br />

Fragen gibt es am Donnerstag, 11. Dezember, um 15 Uhr<br />

bei der Live-Präsentation „Handgegossene Schokoladen“<br />

in der Confiserie Domshof in der Domshof-Passage.<br />

Der Konditormeister, Chef Pâtissier und Fachberater für Confis Express<br />

in Norddeutschland, Jörg Filbig, hat sein Handwerk „von der<br />

Pike auf“ gelernt. Mit seiner Ausbildung zum Konditor und seiner<br />

Konditormeisterprüfung, deren Abschluss er 1996 mit Auszeichnung<br />

in Wolfenbüttel erlangte, zeigt Jörg Filbig die Handwerkskunst der<br />

traditionellen Schokoladenherstellung. Neben seiner langjährigen<br />

Berufserfahrung in Deutschland bringt er auch umfassende Kenntnisse<br />

von seinen weltweiten Stationen<br />

u.a. aus San Francisco (USA) und aus<br />

Interlaken (Schweiz) mit. Nicht zuletzt<br />

wird auch das Temperieren von Kuvertüre<br />

vorgeführt und erklärt. Weitere<br />

Geheimnisse zur Schokoladen-Herstellung<br />

und -verarbeitung sowie die<br />

Verkostung dieser exquisiten Köstlichkeiten<br />

können die Gäste in der Live-<br />

Präsentation erwarten.<br />

Live-Präsentation<br />

„Handgegossene Schokolade“<br />

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 15 Uhr<br />

Confiserie Domshof, Domshof-Passage,<br />

Domshof 23, 28195 Bremen<br />

Eintritt frei<br />

|Anzeige


|42


LIEBE, SEX & PARTNERSCHAFT<br />

Power-Yoga, Klangschalen<br />

oder Steinzeitdiät<br />

– auf der Suche<br />

nach Harmonie und<br />

Einklang mit sich und<br />

ihrer Umwelt lassen<br />

Menschen sich vieles<br />

einfallen. Dabei gehören<br />

Dinge wie Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannungstechniken<br />

schon wie selbstverständlich zu den Grundpfeilern<br />

eines gesunden Lebensstils. Einer der elementarsten Glücksmomente<br />

des menschlichen Seins, nämlich eine erfüllte Sexualität,<br />

wird hingegen bisher wenig Bedeutung beigemessen.<br />

Die Kampagne full on LOVE setzt hier an! Denn das ultimative Glück kommt allein<br />

aus uns. Und zu diesem Glück gehört es auch sich mit seiner Sexualität bewusst<br />

auseinander zu setzen, sie leben und auskosten zu dürfen, denn Sex und Leidenschaft<br />

fördern das körperliche Wohlbefinden, schaffen eine innere Ausgeglichenheit<br />

und machen rundum zufrieden. Egal ob solo oder in einer Beziehung – vielen<br />

ist der eigene Körper in all seinen Facetten unbekannt und so vertraut man darauf,<br />

dass der Partner die eigenen Wünsche und Bedürfnisse errät, ohne sich selbst jemals<br />

damit auseinander gesetzt zu haben. Doch nur wer seinen Körper kennt und<br />

genießt und dem Partner vermitteln kann, was er oder sie möchte, wird in allen Lebensbereichen<br />

zufriedener werden und dieses Selbstbewusstsein auch ausstrahlen.<br />

Doch wie zufrieden sind die Deutschen eigentlich mit ihrem Sexleben? full on<br />

LOVE hat mit einer Studie tief in Deutschlands Schlafzimmer geblickt. 1000<br />

Befragte standen in einer IPSOS-Online-Umfrage dazu Rede und Antwort. Die<br />

Ergebnisse zeigen deutlich: Deutschland „sext“ nicht so, wie viele es sich von<br />

Herzen wünschen! Es herrscht eine deutliche Diskrepanz zwischen Wissen,<br />

Wunsch und Realität.<br />

Die gute Nachricht vorab: Knapp die Hälfte der Befragten gibt an, mit dem<br />

eigenen Sexleben uneingeschränkt zufrieden zu sein. Im Umkehrschluss heißt<br />

das jedoch auch: Die andere Hälfte der Nation scheint mit ihrem Sexleben zu<br />

hadern. Ein Drittel aller Befragten (24 Prozent der Frauen und 35 Prozent der<br />

Männer) gestanden bei der Umfrage, mit ihrem Sexleben NICHT zufrieden zu<br />

sein! Dies trifft im Übrigen auf Gebundene und Alleinstehende gleichermaßen<br />

zu. 30 Prozent der Verheirateten oder in einer Partnerschaft lebenden und 27<br />

Prozent der Singles beschreiben ihr Sexleben als NICHT zufriedenstellend.<br />

Dabei ist das Mittel der Wahl für erfülltes Sexualleben denkbar einfach: Reden!<br />

Denn nur wo vertrauensvoll miteinander gesprochen wird, können Bedürfnisse<br />

zum Wohle beider Partner angesprochen und so erst befriedigt werden. Das<br />

tut nicht nur dem Sexualleben gut, sondern stärkt die gemeinsamen zwischenmenschlichen<br />

Bindungen – und das ist gut für Seele und Körper.<br />

Generell scheinen Frauen dabei eher das Bedürfnis zu haben, ihre Gedanken<br />

und Wünsche zum Thema Sex und die eigene Sexualität besprechen zu wollen.<br />

Die Pionierin aller öffentlichen TV-Sex Talks: Erika Berger. Wir erinnern uns<br />

zurück an wunderschöne lange Beine, perfekt übereinander geschlagen, den<br />

roten Telefonhörer am Ohr, so polarisierte sie Ende der 80er Jahre in den deutschen<br />

Wohnzimmern. Völlig selbstverständlich thematisierte Erika Berger als<br />

eine der ersten öffentlich Blow-Jobs, Erektionsprobleme und Seitensprünge<br />

und beantwortete unbeeindruckt von der Empörung, interessiert und verständnisvoll<br />

die skurrilsten und peinlichsten Fragen ihrer Zuschauer.<br />

Und nicht nur das gesprochene Wort hat sich entwickelt. So heißt es immer<br />

öfter auch „Let’s write about Sex“. Schauen wir uns die Bestsellerlisten der<br />

letzten Jahre an, fallen Bücher wie „Feuchtgebiete“ und die SM-Trilogie „Fifty<br />

Shades of Grey“ auf, die sich als wahre Kassenschlager entpuppten, ganze<br />

Kinosäle füllen und sogar in Hollywood salonfähig werden. So liegt die Vermutung<br />

nahe, dass die Gesellschaft an einen Punkt gekommen ist, an dem ein<br />

offener Umgang mit Sexualität gelebt wird.<br />

Aber ist die Zeit des Flüsterns und Schweigens wirklich vorbei? Der<br />

Umgang mit Sexthemen ist heute zwar wesentlich offener als früher.<br />

Dennoch trauen sich laut der aktuellen full on LOVE-Studie 15% der<br />

Frauen und 20% der Männer nicht einmal mit ihrem Partner offen<br />

über ihre Phantasien und Bedürfnisse zu reden. Der Wunsch ist aber<br />

da: 21% der Frauen und 27% der Männer würden privat sehr gerne<br />

offener mit dem Thema umgehen. Die Sorge, negative Reaktionen<br />

zu bekommen, ist jedoch immer noch groß.<br />

Das Reden, das Teilen von Wünschen, Vorlieben und Phantasien<br />

ist ein großer Vertrauensbeweis, bringt die Partner aber näher<br />

zusammen, bindet UND beflügelt das Sexleben neu. Warum es<br />

nicht einfach mal versuchen? Ohne miteinander zu sprechen<br />

(auch wenn sich das viele wünschen), kann der Partner oft<br />

nicht wissen, was einen sexuell in den Liebeshimmel entführt.<br />

Das Reden über die eigene Sexualität mag am Anfang<br />

für den ein oder anderen etwas beschämend oder befremdlich<br />

sein, aber wie heißt es so schön: Übung macht den<br />

Meister!<br />

Und wenn das Ergebnis letztendlich beide Partner<br />

belohnt, fällt es auch beim nächsten Mal wesentlich<br />

leichter und kann mit der Zeit sogar zum Teil eines<br />

erotischen Vorspiels werden.<br />

www.fullonLOVE.com<br />

Die FUN FACTORY, einer der größten Hersteller von ästhetischen und<br />

stilvollen Lovetoys aus Silikon in Europa, hat ihren Firmensitz in Bremen<br />

direkt an der Weser. Von der ersten Zeichnung, über das Design und die<br />

technische Umsetzung bis zur Fertigung der Toys – die Trends und Neuheiten<br />

der Branche sind und bleiben „Made in Germany“ und kommen direkt<br />

aus der Hansestadt. Hier wurde 1996 die FUN FACTORY GmbH von Dirk<br />

Bauer und Michael Pahl gegründet. 2003 entstand das erste Tochterunternehmen<br />

der FUN FACTORY in den USA. Heute verfügt das Unternehmen über 120<br />

Mitarbeiter und beglückt mit seinen Produkten Kunden auf der ganzen Welt.<br />

Mit der neuen Kampagne full on LOVE setzt sich die FUN FACTORY seit Mitte<br />

2014 für einen offenen Umgang mit Sexualität im Alltag und der Öffentlichkeit<br />

ein.<br />

43|


|44


WIE SEX DEN ALLTAG BEFLÜGELT<br />

Angeblich denken Männer ja alle sieben<br />

Sekunden an Sex – dieses Vorurteil hält<br />

sich beharrlich in Köpfen rund um den<br />

Globus. Niemand weiß so recht woher diese<br />

Zahl stammt, aber sie würde an einem<br />

Durchschnittstag mit 8 Stunden Schlaf<br />

mehr als 8.000 Sexgedanken bedeuten!<br />

Und damit wäre das Ganze nun wirklich mehr<br />

Fluch als Segen…<br />

Zahlreiche medizinische Studien haben in den<br />

letzten Jahren versucht dem Mythos auf die Spur<br />

zu kommen und alle sind sich einig – er ist falsch!<br />

Eine Studie der Universität Ohio aus dem Jahr<br />

2011* kam auf einen durchschnittlichen Wert<br />

von 19 Sexgedanken in 16 Wachstunden bei<br />

den männlichen Probanden.<br />

Die Frauen schweiften mit durchschnittlich<br />

10 Mal nur etwa halb so oft in erotische<br />

Phantasien ab – oder gaben es nur halb<br />

so oft zu…<br />

Allerdings wurden hier ausschließlich bewusste<br />

erotische Gedanken gezählt. Wie oft unser Gehirn<br />

unbewusst auf sexuelle Reize reagiert, bleibt weiterhin<br />

im Dunkeln.<br />

Aber warum sollte man sich denn auch nicht den<br />

tristen Alltag mit prickelnden Gedanken versüßen?<br />

Ein zärtlicher Gedanke an den Partner, ein kleiner<br />

Flirt mit der Kollegin, ein erotischer Schauer beim<br />

flüchtigen Blickkontakt mit einem Fremden in der<br />

Bahn oder das tiefe Dekolleté der Kellnerin im Lieblingscafé<br />

. Das angenehme Kribbeln im Bauch, wenn<br />

die Gedanken vielleicht auch ganz ohne Anlass kurz<br />

auf sinnliche Reisen gehen. Wird man deshalb zum<br />

unkontrollierten Lüstling? Wohl kaum!<br />

Eine frische Liebe oder eine wilde Liebesnacht verleihen<br />

Flügel. Auch wenn man in den Arbeitsalltag<br />

zurückkehren muss und der Partner schon längst<br />

nicht mehr körperlich präsent ist, so schleicht<br />

sie/er doch durch die Gedanken. Der Geruch, die<br />

weiche Haut, die funkelnden Augen und die atemberaubenden<br />

Berührungen wollen und sollen gar<br />

nicht verschwinden. Und so gleitet man wie auf<br />

Wattewolken durch den Tag. Zugegeben, diese<br />

Arbeitsstunden sind in der Regel nicht sonderlich<br />

produktiv dafür aber einmalig schön.<br />

Das Hochgefühl, dass das Kopfkino auslösen<br />

kann, sollten man sich zugute machen. Einfach<br />

mal einen kleinen Flirt oder ein Kompliment voll<br />

auskosten und nicht als albern abtun, einen sinnlichen<br />

Gedanken nicht als schmutzig verscheuchen,<br />

sondern ihm kurz nachhängen. Das natürliche Bedürfnis<br />

nach Sex wird Kopf und Körper im Handumdrehen<br />

mit einem wohligen Hormonschauer<br />

dafür belohnen.<br />

Und auch eine Partnerschaft wird von dieser Erotik<br />

im Alltag profitieren. Warum sexuellen Phantasien<br />

für sich behalten? Eine kleine Nachricht „Denke an<br />

Dich und habe grade eine aufregende Idee für heute<br />

Abend“ oder der Austausch am Abend können<br />

schon beim Reden für kribbelige Momente sorgen<br />

und sogar zum Impuls werden, die eine oder andere<br />

Phantasie in der Praxis umzusetzen.<br />

Und dann verleiht sicherlich auch die Realität<br />

wieder Flügel!<br />

SEX ALS PAINKILLER<br />

„Ach Schatz heute nicht, ich<br />

habe Kopfschmerzen“-keine Frage<br />

Kopfschmerzen und Migräne<br />

können einem die Lust auf ein erotisches<br />

Intermezzo rauben. Doch<br />

statt des Griffs in den Apothekenschrank<br />

– unter Umständen<br />

mit Nebenwirkungen<br />

– sollte der oder die<br />

Leidende mal etwas<br />

anderes probieren.<br />

Sex ist ein effek- tiver Painkiller, er<br />

kann durchaus eine Schmerztablette<br />

ersetzen oder sogar noch besser<br />

sein. Zudem bringt er viel mehr Spaß<br />

und hat keine negativen Ne- benwirkungen.<br />

Das gilt nicht nur für den Sex zu zweit, sondern<br />

auch alleine oder gar nur als Phantasie.<br />

Durch die sexuelle Erregung und den Orgasmus<br />

werden viele Endorphine wie beispielsweise das<br />

so genannte Beta-Endorphin freigesetzt, die eine<br />

morphinähnliche Wirkung haben und somit ein<br />

sehr wirksames Schmerzmittel sind. Diese werden<br />

bei Menschen in einer festen Beziehung noch<br />

mehr als bei einem One-Night-Stand produziert.<br />

Dazu kommt Serotonin, das nach dem Orgasmus<br />

ausgeschüttet wird. Es wirkt als Glückshormon<br />

Schmerzen entgegen. Dopamin ist wichtig, es<br />

macht euphorisch und ist so auch schmerzlindernd.<br />

Noradrenalin, das unter anderem bei Verliebtheit<br />

freigesetzt wird, dämpft den Schmerz,<br />

wirkt ebenfalls euphorisierend und vertreibt Hunger<br />

und Müdigkeit.<br />

Auch Oxytocin wird beim Orgasmus ausgeschüttet.<br />

Es ist das Bindungshormon, das dann auch<br />

zu Zufriedenheit führt und so Schmerz reduzieren<br />

kann. Die große Schaltstelle zwischen Gehirn und<br />

Hormonen ist dabei der Hypothalamus.<br />

Eine Untersuchung der Johns Hopkins University<br />

in Baltimore stellte fest, dass allein sexuelle Phantasien<br />

schon positives bewirken können. So fand<br />

der Psychologie Professor Hamid Hekman heraus,<br />

dass sexuelle Phantasien gezielt zum Beispiel beim<br />

Zahnarzt gegen Schmerzen eingesetzt werden können.<br />

Je genauer man in das Detail bei der Vorstellung<br />

geht, desto wirkungsvoller ist sie. Beim Sex<br />

zu zweit ist die Wirkung noch stärker, da noch psychologische<br />

Kriterien wie menschlich Nähe und Berührung<br />

dazukommen. Dabei werden zum Beispiel<br />

Endorphine vermehrt produziert. Berührung alleine<br />

wirkt schon therapeutisch und schmerzlindernd.<br />

Eine Studie der Universität Yale hat gezeigt, dass<br />

Sex bei Regelschmerzen hilft. Auch bei Migräne<br />

kann er Wunder vollbringen. Das gilt auch für alle<br />

anderen Schmerzen.<br />

Zudem stärkt Sex die Lebensfreude und das Gefühl<br />

sich sowie seinen Körper besser zu spüren und im<br />

Einklang mit sich zu sein. Auch das ist ein positiver<br />

Effekt bei Schmerzen. Denn sich mit einem<br />

angenehmen Thema zu beschäftigten, reduziert die<br />

Fixierung auf den Schmerz und lindert ihn damit.<br />

Wenn der Kopfschmerz also das nächste Mal<br />

plagt, vielleicht einfach mal den „Medizinschrank“<br />

in unserem Körper und Kopf aufmachen und dem<br />

Leiden mit Lust und Leidenschaft davonreiten…<br />

45|


Faszination Oldtimer<br />

In der Bundesrepublik hat sich die Zahl der zugelassenen Oldtimer in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt.<br />

Über 370.000 Oldtimer sind in Deutschland zugelassen. Hinter dieser Zahl verbergen sich lediglich die offiziell als<br />

„Historisches Fahrzeug“ (erkennbar am „H“ am Ende des Kfz-Kennzeichens, mindestens 30 Jahre alt und in einem<br />

originalen und gut erhaltenen Zustand) anerkannten Autos, Motorräder, Anhänger und Nutzfahrzeuge. So groß wie<br />

die Bandbreite der Fahrzeuge, vom fast-noch-Alltagsauto bis hin zum sehr seltenen und extrem hochpreisigen<br />

Einzelstück, so vielfältig ist auch die Szene der Fans, Enthusiasten und Liebhaber. Die Szene trifft sich und wird<br />

bedient an Treffpunkten wie Messen, Ausstellungen, Treffen, Auktionen, Märkten, Rallyes und Rennen. Weitere<br />

Orte sind die Oldtimerzentren, an denen sich Anbieter und Nachfrager entsprechender Dienstleistungen treffen.<br />

|46


Tops of Bremen 10 2014_Häfen und Wirtschaft 08 2013.qxd 23.09.2014 17:07 Se<br />

Der Schuppen Eins, das neue Zentrum für Automobilkultur<br />

und Mobilität für Bremen und den Nordwesten Deutschlands,<br />

füllt hier den bislang weißen Fleck auf der Klassiker-Landkarte.<br />

In dem Gebäude an der Konsul-Smidt-Straße lebt sowohl<br />

die Hafengeschichte als auch die Automobilhistorie wieder<br />

auf. Mit dem umfangreichen Umbau ist ein neuer, einmaliger<br />

Ort in der Region entstanden. Der durchgehende Boulevard<br />

im Erdgeschoss bietet ein beeindruckendes Ambiente und<br />

Raum für die Fahrzeugpräsentation, für die Durchführung<br />

von Veranstaltungen sowie für gastronomische Angebote. Er<br />

ist Flaniermeile für die ganze Familie wie auch der Rahmen<br />

für das Oldtimer-Kompetenzzentrum. Hier stehen den Besitzern<br />

von Liebhaberfahrzeugen, Youngtimern, Oldtimern und<br />

Sportwagen vielfältige Dienstleistungen unter einem Dach zur<br />

Verfügung: Autos und Motorräder werden hier innen wie außen<br />

gewartet, gepflegt und repariert. Der Besucher kann den<br />

Fortschritt von teils mehrjährigen Restaurationsvorhaben live<br />

mitverfolgen. Im Schuppen Eins bieten spezialisierte Händler<br />

ihre Fahrzeuge an – vom Youngtimer, der auf dem besten Wege<br />

ist, einmal im höheren Alter ein Oldtimer zu werden, bis zum<br />

betagten Vorkriegsmodell.<br />

Security Cleaning Personal Service Facility Services<br />

Ihr Ziel ist maximale Produktivität – unser Ziel ist es, dazu beizutragen.<br />

Mit einem vielseitigen, bedarfsorientierten Dienstleistungsspektrum<br />

bieten wir Ihnen Lösungen, die Mehrwert entfalten. Bei maximaler Effizienz.<br />

n Security Personelle Sicherheit/Geld- & Wertdienste/Sicherheitstechnik<br />

n Cleaning Gebäudereinigungsdienste/Spezialdienste<br />

n Personal Service Arbeitnehmerüberlassung/Personalvermittlung & Beratung/<br />

Projektlösungen/Onsite Management<br />

n Facility Services Systemlösungen im infrastrukturellen Bereich<br />

KÖTTER<br />

Services<br />

1934 −2014<br />

“Wir sind für Sie da.”<br />

Straubinger Straße 5, 28219 Bremen<br />

Tel. 0421 43380-50<br />

Fax 0421 43380-59<br />

info@koetter.de, koetter.de<br />

KÖTTER Services im Social Web:<br />

80 JAHRE<br />

FRISCHER WIND FÜR <strong>BREMEN</strong><br />

KÖTTER<br />

Services


Im Mittelpunkt stehen im Schuppen Eins Fahrzeuge vergangener<br />

Tage, jedoch nicht ohne den Blick auch auf aktuelle und zukünftige<br />

Mobilitätsformen zu werfen. So können sich Kunden und<br />

Besucher über neue und alternative Mobilitätsangebote und die<br />

Vernetzung dieser informieren. Es können E-Bikes, Pedelecs<br />

und E-Autos Probe gefahren, entliehen sowie erworben werden,<br />

während das eigene Fahrrad oder Auto an der Stromtankstelle<br />

wieder bereit für die nächsten Kilometer gemacht wird.<br />

Auf der Wasserseite des Boulevards finden sich Einzelhändler,<br />

ein Werbeunternehmen sowie eine Galerie für zeitgenössische<br />

Kunst. Das syrische Restaurant „Al Dar“, seines Zeichens das<br />

mit 250 Innen-Sitzplätzen größte arabische Restaurant Deutschlands,<br />

sowie das junge Café-Bistro „Hafenbrise“ sorgen für<br />

kulinarische Erlebnisse - ob unter freiem Himmel an der Hafenkante,<br />

ob wettergeschützt neben den Oldtimern im Boulevard,<br />

ob Coffee-to-go oder Abendmenü. Foyer und Boulevard im<br />

Schuppen Eins stehen auch für die Anmietung im Rahmen von<br />

Veranstaltungen zur Verfügung. Regelmäßig finden im und am<br />

Oldtimerzentrum Veranstaltungen wie Klassikertreffen, Rallyes<br />

oder Messen statt.<br />

Im Obergeschoss des Schuppens befinden sich großzügige<br />

Wohnlofts, moderne, offene Büroflächen sowie gut belüftete<br />

Oldtimer-Stellplätze. Zwei in das Gebäude integrierte, jeweils<br />

fünf Tonnen tragende Autoaufzüge transportieren die PKW in die<br />

obere Ebene. Diese münden in eine Fahrstraße unter freiem Himmel.<br />

Dazu wurde das Dach auf der gesamten Gebäudelänge von<br />

200 Metern aufgetrennt und geöffnet. Auf der Wasserseite sind<br />

20 Wohnlofts mit Flächen zwischen 190 und 380 Quadratmetern<br />

entstanden. Mit dem Auto können die Bewohner direkt bis in die<br />

in die Wohneinheit integrierte Garage fahren. Ein weiteres Stockwerk<br />

höher gelegen sind die Stellplätze für Liebhaberfahrzeuge.<br />

In zwei Garagen stehen hier elektronisch zugangsgesicherte Einstellflächen<br />

zur Anmietung zur Verfügung. Diese bieten ausreichend<br />

Platz für das sichere Abstellen, für die Pflege sowie für das<br />

Unterbringen von Werkzeug und Zubehör.<br />

Ab 2015 ergänzt das Mobileum, das Museum für Bremer Automobilgeschichte<br />

und Bremer Automobilgeschichten, das Angebot<br />

im Schuppen Eins.<br />

Schuppen Eins – Zentrum für Automobilkultur und Mobilität<br />

Konsul-Smidt-Straße 20-26, 28217 Bremen-Überseestadt<br />

Telefon 0421 / 27 87 571, Email info@schuppeneins.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-20 Uhr, So 10-18 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

www.schuppeneins.de<br />

|48


Inhaber: Oliver Schulz<br />

Friedrich-Engels-Str. 5 | 28279 Bremen-Habenhausen<br />

Tel.: 0421•83 19 55 | Fax: 0421• 83 45 72<br />

www.hasselmann-bau.de


27.-28.12.2014<br />

APASSIONATA<br />

„DIE GOLDENE SPUR“<br />

Langjährige<br />

APASSIONATA-Fans<br />

kommen dabei genauso auf ihre<br />

Kosten wie Zuschauer, die dieses ganz<br />

besondere Event zum ersten Mal besuchen<br />

möchten, denn neben der bewährten<br />

Konzeption als Gesamtkunstwerk<br />

mit stimmungsvoller, eigens komponierter<br />

Musik, spektakulären Lichteffekten<br />

sowie brillianter Reit- und Tanzkunst<br />

gibt es auch einige Neuerungen.<br />

So wird erstmals überhaupt ein Mini-Esel die<br />

Arena – und die Herzen – erstürmen. Vielfach<br />

setzt das Kreativteam außerdem gezielt auf Gegensätze<br />

wie das Zusammenspiel der größten<br />

Pferderasse der Welt – Shire Horses – und einer<br />

ganzen Reihe niedlicher Shetlandponys. Ein lustiger,<br />

zotteliger Esel ist neu im Vierbeiner-Team,<br />

ebenso wie zwei wahre Märchenpferde: ein langmähniger<br />

Andalusier-Schimmel und, passend<br />

zum Show-Titel, ein goldfarbener Hengst.<br />

Noch bis So 22. Februar 2015<br />

BOTANIKA<br />

IM REICH DER TROPISCHEN<br />

SCHMETTERLINGE<br />

Wie immer sehnsüchtig erwartet sind sie<br />

wieder da: die tropischen Schmetterlinge<br />

sind eingefl ogen!<br />

Auf Sie warten wieder Atlasspinner, Himmelsfalter und weitere<br />

700 freischwebende Schmetterlinge mit ihren Raupenkindern<br />

und Kokongespinsten.<br />

Besuchen Sie das Schmetterlingshaus und tanken Sie auf -<br />

Wärme, Anmut und Schönheit erwarten Sie!<br />

|50


16.12.2014 DIE FANTASTISCHEN VIER<br />

Im ersten Viertel ihres 25. Jubiläumsjahres warteten Die Fantastischen Vier bereits mit<br />

diversen Überraschungen für ihre Fans auf:<br />

die Ankündigung des neuen Albums ‚Rekord‘ (VÖ 24.10.2014) und der sich anschließenden großen Hallentour,<br />

der sensationelle Echo-Auftritt und nicht zuletzt die spektakuläre Bekanntgabe von Michi Beck und<br />

Smudo als neue Juroren bei ‚The Voice of Germany 2014‘.<br />

18.02.2015 - 22.02.2015 Holiday on Ice<br />

Die Show PASSION<br />

PASSION nimmt das Publikum mit auf eine Reise, die von<br />

den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist.<br />

Inspiriert durch die Träume und Erlebnisse des HOLIDAY ON ICE-Ensembles<br />

spiegelt diese Produktion die lebensnahe Geschichte wider von der als<br />

01.01.2015 HERZ AUS STAHL<br />

Kind neu entdeckten Leidenschaft des Eislaufens, dem Traum der Eisprinzessin,<br />

dem Karriereziel von Olympia und dem Wunsch einmal auf der ganz<br />

S<br />

pannendes und emotionsgeladenes Kriegs-Drama mit Brad Pitt und Shia großen LaBeouf Bühne als aus Eis zu stehen. PASSION zeigt den unermüdlichen Weg<br />

verwegene Helden in einer mutigen Mission.<br />

der Ausnahmetalente, der geprägt ist von Höhen und Tiefen, Ehrgeiz, hartem<br />

Training und euphorischen Momenten im Scheinwerferlicht. Ein Weg,<br />

April, 1945. Während die Alliierten ihren letzten und entscheidenden Vorstoß in den Kriegsschauplatz der von Freundschaften von und sogar der ganz großen Liebe begleitet wird.<br />

Europa wagen, kommandiert ein kampferprobter Army Sergeant namens Wardaddy (Brad Pitt) Durch einen die Sherman gefühlvolle und ausdrucksstarke Darbietung der Läufer wird der<br />

Panzer und dessen fünfköpfige Besatzung auf einer tödlichen Mission hinter den Feindeslinien. Werdegang Zahlen- mit und all seinen Facetten eindrucksvoll und authentisch inszeniert<br />

waffenmäßig weit unterlegen, müssen sich Wardaddy und seine Männer gegen überwältigend und große lässt den Widerstände<br />

behaupten, während sie versuchen, mitten im Herzen von Nazi-Deutschland<br />

Zuschauer von Anfang bis Ende mitfühlen, mitfiebern und<br />

mitfeiern. Auch das neuartige musikalische Konzept bricht das Eis zwischen<br />

zuzuschlagen.<br />

Publikum und Läufern und überzeugt mit einem Repertoire aus klassischtraditionellen<br />

sowie aktuellen, neu interpretierten Musikeinflüssen der<br />

heutigen Zeit.


13.02.2015 Peter Maffay<br />

Peter Maffay geht 2015 auf „Wenn das<br />

so ist“ Tour.<br />

„Es ist Zeit für Rock’n‘Roll“ sagt Peter Maffay. Am<br />

Freitag, 7. Februar 2014 startet bundesweit der<br />

Kartenvorverkauf für die „Wenn das so ist“-Tournee<br />

von Peter Maffay, mit dem gleichnamigen Album<br />

die derzeitige Nr. 1 in den deutschen Charts.<br />

Peter Maffay und seine Band präsentieren den<br />

Fans ein über zweistündiges Rockkonzert mit<br />

Songs aus dem Nummer 1 Album „Wenn das<br />

so ist“, die großen musikalischen Meilensteine<br />

der über 40jährigen Karriere des Künstlers sowie<br />

ganz persönliche Songs in neuen Arrangements.<br />

21.12.2014 Night of the<br />

Proms 2014<br />

Die erfolgreiche Tourneeproduktion<br />

in 2014 mit Zucchero, Katie Melua,<br />

Marlon Roudette, Madeline Juno und<br />

John Miles<br />

In diesem Jahr lädt die Night of the Proms zu<br />

einem außergewöhnlichen Mix exzellenter Musikstars<br />

ein. Neben dem italienischen Superstar<br />

Zucchero präsentieren auch das britische<br />

Stimmwunder Katie Melua, Marlon Roudette<br />

und Madeline Juno ihre größten Hits in neuem<br />

sinfonischem Gewand. Zusammen mit dem<br />

75-köpfigen Sinfonieorchester Il Novecento<br />

und dem Chor Fine Fleur unter der Leitung<br />

von Dirigent Robert Groslot zelebrieren diese<br />

Vollblutmusiker den Brückenschlag zwischen<br />

Klassik und Pop in einer dreieinhalbstündigen<br />

Show der Extraklasse.<br />

|52


Ein Herz für<br />

22.-23.12.2014 De Fofftig Penns<br />

De fofftig Penns kommen aus dem gefährlichsten beschaulichen<br />

Dorf der Welt: Bremen-Nord.<br />

Riemelmeester Malde, Plietsche Torbän und Kommodige Jaykopp<br />

leben heute in Berlin und Hamburg. Sie sind die erste und wohl auf<br />

längere Sicht einzige konsequent auf Platt rappende Elektro-Hip-<br />

Hop-Band. „Löppt“ ist die erste Single vom Album „Dialektro“ und<br />

ganz nebenbei auch der Bremer Beitrag beim Bundesvision Song<br />

Contest 2013. Was die Bremer dazu sagen? Löppt.<br />

27. - 28.12.14 Bremen<br />

ÖVB-Arena<br />

www.apassionata.com<br />

Tickethotline:<br />

01806 – 73 33 33<br />

20 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 60 Cent/Min<br />

23.02.2015 Mark<br />

Forster<br />

Kaum ist der Debüt-„Karton“ an<br />

der Luft, macht er sich selbstständig.<br />

Ist sozusagen „Auf dem Weg“. Erste<br />

Single, Charts, New Pop Festival und<br />

ein Backstage-Pass, der für Verwirrung<br />

sorgt. Zweimal Tour, ausverkaufte<br />

Clubs, drei Coverversionen im TV und<br />

viel mehr auf YouTube. Nächste Single,<br />

Charts, „Ich und Du“ mit Anna Depenbusch<br />

und #4 mit Sido und „Einer<br />

dieser Steine“. Dazwischen ein überraschendes<br />

Date mit dem Head of Winnweiler,<br />

das ein improvisiertes Goldenes<br />

Buch und einen Wiki-Eintrag als „Sohn<br />

der Stadt“ verursacht. Was bleibt, ist<br />

der ungewohnte Zustand, jetzt manchmal<br />

„Nein“ sagen zu müssen und der<br />

Gedanke an das nächste Album.<br />

Verleihen Sie Ihrer Feier<br />

eine ganz besondere Note!<br />

Ob Beethoven oder Beatles, Zarah<br />

Leander oder Elton John, Elvis Presley<br />

oder Frank Sinatra…<br />

Die Pianistin Bettina Fischer trifft<br />

immer den richtigen Ton für Ihre Veranstaltung<br />

mit ihrem wunderschönen Repertoire voller bekannter<br />

Melodien aus Klassik, Swing, Chanson und Pop.<br />

Erleben Sie Bettina Fischer jeden 3. Sonntag<br />

im Monat live im Landgut Horn.<br />

Mobile: 0152-08782522 • bettifischer@yahoo.de<br />

www.bettifischer.de


10.12.14<br />

DER HOBBIT:<br />

DIE SCHLACHT<br />

DER FÜNF HEERE<br />

Oscar®-Preisträger<br />

Peter<br />

Jackson präsentiert das<br />

epische Finale der Abenteuer<br />

von Bilbo Beutlin, Thorin Eichenschild<br />

und den Zwergen.<br />

Als die Gefährten ihre Heimat vom<br />

Drachen Smaug zurückfordern, entfesseln<br />

sie unversehens seine zerstörerische<br />

Kraft: Der wütende Smaug<br />

speit seinen feurigen Zorn auf die<br />

wehrlosen Männer, Frauen und Kinder<br />

von Seestadt. Thorin ist besessen von<br />

seinem Drang, den zurückeroberten<br />

Schatz zu schützen – dafür riskiert er<br />

sogar Freundschaft und Ehre, während<br />

Bilbo verzweifelt versucht, ihm<br />

Vernunft beizubringen. Bald muss der<br />

Hobbit eine sehr brisante Entscheidung<br />

treffen. Doch noch viel größere<br />

Gefahren stehen den Gefährten unmittelbar<br />

bevor. Denn nur der Zauberer<br />

Gandalf erkennt, dass der gewaltige<br />

Gegner Sauron seine Ork-Legionen in<br />

Marsch gesetzt hat, um den Einsamen<br />

Berg überraschend anzugreifen. Als<br />

sich der Konflikt zuspitzt und die Finsternis<br />

hereinbricht, stehen die Völker<br />

der Zwerge, Elben und Menschen vor<br />

der Wahl: entweder gemeinsam kämpfen<br />

oder untergehen. In der epochalen<br />

Schlacht der Fünf Heere setzt Bilbo<br />

sein Leben für das seiner Freunde ein:<br />

Die Zukunft von Mittelerde steht auf<br />

dem Spiel.<br />

|54


01.01.2015 HERZ AUS STAHL<br />

Spannendes und emotionsgeladenes Kriegs-Drama mit Brad Pitt und Shia LaBeouf als<br />

verwegene Helden in einer mutigen Mission.<br />

April, 1945. Während die Alliierten ihren letzten und entscheidenden Vorstoß in den Kriegsschauplatz von<br />

Europa wagen, kommandiert ein kampferprobter Army Sergeant namens Wardaddy (Brad Pitt) einen Sherman<br />

Panzer und dessen fünfköpfige Besatzung auf einer tödlichen Mission hinter den Feindeslinien. Zahlen- und<br />

waffenmäßig weit unterlegen, müssen sich Wardaddy und seine Männer gegen überwältigend große Widerstände<br />

behaupten, während sie versuchen, mitten im Herzen von Nazi-Deutschland zuzuschlagen.<br />

12.02.2015 FIFTY SHADES <strong>OF</strong> GREY<br />

Mit der Leinwand-Adaption des ersten Teils der sensationell erfolgreichen Trilogie „Fifty<br />

Shades of Grey“ der britischen Autorin E. L. James kommt eine der rasantesten<br />

Erfolgsgeschichten der Literatur auf die große Leinwand.<br />

Der größte globale Bestseller der letzten Jahre erzählt die Geschichte der 21-jährigen Studentin Anastasia<br />

Steele (Dakota Johnson), die für ihre Universitätszeitung ein Interview mit dem 27-jährigen Milliardär Christian<br />

Grey (Jamie Dornan) führt. Grey tritt derart arrogant und anzüglich auf, dass sich die junge Frau völlig<br />

überrumpelt fühlt – ihr Fluchtimpuls weicht aber bald einer geheimen Faszination, der sie sich nicht entziehen<br />

kann. Unentrinnbar wird Anastasia in Greys Bann gezogen, der ihr eine ungeahnte Welt eröffnet.<br />

26.02.2015 HEUTE BIN ICH SAMBA<br />

Frankreichs Superstar Omar Sy in einer neuen Komödie von den Machern des Sensationserfolges<br />

„Ziemlich beste Freunde“<br />

Zehn Jahre ist es her, dass Samba (Omar Sy) - nicht ganz legal - aus Senegal nach Frankreich eingereist ist.<br />

Seitdem hält er sich in Paris mit Aushilfsjobs über Wasser und versucht, dabei nicht aufzufallen. Zusammen<br />

mit seinem heißblütigen „brasilianischen“ Freund Wilson (Tahar Rahim), der aber eigentlich aus Algerien<br />

stammt, schlüpft er in die unterschiedlichsten Verkleidungen und wechselt häufig den Job, wenn wieder mal<br />

was schief geht. Dennoch hält Samba an seinem großen Traum, eines Tages als Restaurantkoch zu arbeiten,<br />

optimistisch fest. Als ihm endlich eine unbefristete Stelle winkt, fangen die Probleme erst richtig an.<br />

55|


|Anzeige<br />

ALLES EINMAL UMGEKREMPELT<br />

Der Einrichter vor den Toren Bremens hat sein<br />

Erscheinungsbild modernisiert.<br />

Ein Konzept aus Architektur, Licht<br />

und Farbe gibt dem Familienunternehmen<br />

ein neues, frisches Gesicht.<br />

Frau Christiane Kehlbeck leitet das Unternehmen<br />

in der 4. Generation und hat maßgeblich<br />

die Entwicklung vom „Möbelhändler“ zum Einrichter<br />

mitgestaltet.<br />

Auf 3000 qm werden Tradition und Moderne<br />

virtuos miteinander verbunden. Die Treue zu<br />

namhaften deutschen Produzenten, wie z.B. cor,<br />

interlübke oder den Bielefelder Werkstätten ist<br />

genauso wichtig, wie die Leidenschaft für das<br />

internationale Design der Firmen Cassina, Molteni,<br />

Poltrona Frau und vielen anderen.<br />

Die Zeitschrift Architektur und Wohnen hat<br />

wiederholt, so auch in diesem Jahr, das Unternehmen<br />

zu den 200 besten Einrichtern Deutschlands<br />

gekürt. Bei Kehlbeck möchte man anregen,<br />

provozieren und anders sein. Möchte gemeinsam<br />

mit dem Kunden Konzepte entwickeln, die<br />

die Individualität des Einzelnen unterstreichen.<br />

Das Team berät Sie in allen innenarchitektonischen<br />

Bereichen. Boden-, Wand- und Deckengestaltung,<br />

Lichtkonzepte, das Schaffen von<br />

textilen Räumen bis hin zum traditionellen<br />

Innenausbau; alles wird durch die Innenarchitekten<br />

und Einrichtungsberater entwickelt und<br />

realisiert. Hierzu gehört auch das ständige Fortbilden<br />

der Mitarbeiter, der Besuch nationaler<br />

und internationaler Messen.<br />

Besonders am Herzen liegt Christiane Kehlbeck<br />

aber auch die Ausbildung junger und kreativer<br />

Menschen. Für sie ist das eine wichtige Investition<br />

in die Zukunft.<br />

Christiane Kehlbeck, Inhaberin<br />

|56


mo|der|ni|sie|ren<br />

auf den aktuellen/neuesten Stand bringen,<br />

auffrischen, erneuern, in einen moderneren<br />

Zustand bringen, modern[er] gestalten,<br />

durch Veränderungen,<br />

Umgestaltung der Zeit angleichen


JENS HAGENS<br />

<strong>BREMEN</strong> BEI NACHT<br />

|58


Jens Hagens fotografi ert seit<br />

seiner Kindheit. Sein Hobby<br />

hat er in den letzten Jahren<br />

neu entdeckt. Derzeit macht<br />

er auf Facebook auf sich<br />

aufmerksam: Der besondere<br />

Blick und das Lichterspiel<br />

in der Nacht zeichnen seine<br />

einmaligen Bilder aus. Eigentlich<br />

sind seine Themen<br />

maritim, aber auch andere<br />

Bremer, Bremerhavener und<br />

Hamburger Motive gehören<br />

zu seinem Portfolio. Wichtig<br />

ist Ihm nur, „Mein Hobby soll<br />

ein Hobby bleiben“ so Jens<br />

Hagens über sich selber.<br />

<strong>TOPS</strong> <strong>OF</strong> <strong>BREMEN</strong> zeigt exklusiv<br />

eine Auswahl seiner<br />

Bilder in dieser und in den<br />

nächsten Ausgaben.<br />

www.bremen-bei-nacht.com<br />

59|


|60


JENS HAGENS<br />

KALENDER 2015<br />

Wenn sich das Tuch der Nacht über Bremen legt, entstehen bei Jens Hagens aufregende,<br />

dynamische Nachtbilder rund um die Hansestadt. Der exklusive neue<br />

Kalender 2015, zeigt 13 wunderbare Aufnahmen im Hochglanz A3 Format.<br />

Das perfekte Geschenk oder auch zu anderen Anlässen<br />

29,90 EUR unter www.bremen-bei-nacht.com<br />

61|


|62


REHRÜCKEN<br />

mit frischen Bohnen und Portweinjus<br />

Ein Gericht für die Seele<br />

FLEISCH UND BEILAGEN<br />

1 ½ kg Rehrücken nicht ausgelöst<br />

600 g Bohnen<br />

12 Stück Kartoffeln<br />

5 Prisen Zucker<br />

Rosmarin und Thymian<br />

Salz und Pfeffer<br />

Butter<br />

PORTWEINJUS<br />

160 ml Portwein<br />

160 ml Rotwein<br />

160 ml Wildfond<br />

5 EL Zucker<br />

1 Stück Orangenschale<br />

Rehrücken auslösen, Lachse und Filet parieren.<br />

Rehrückenlachse anbraten, Rosmarin und Thymian dazugeben und in der Pfanne schwenken.<br />

Die Pfanne mit den Rehrückenlachsen für ca.15-20 Min in den auf 80 Grad vorgeheizten Backofen geben.<br />

Die Bohnen ca. 20 min. mit einem Teelöfel Salz und einer Prise Zucker im Dampfgarer dünsten oder in<br />

Salzwasser garen.<br />

Die Bohnen in der Pfanne mit Butter schwenken.<br />

Die Kartoffeln halbieren, kochen und dann in der Pfanne mit Butter und Rosmarin schwenken.<br />

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Zucker karamellisieren und mit dem Portwein ablöschen.<br />

Rotwein, Wildfond und Orangenschale dazugeben und reduzieren.


MUG CAKES<br />

wenns mal ganz schnell gehen muss<br />

Für kleine & große Naschkatzen<br />

FÜR DEN TEIG<br />

6 EL Haselnüsse gerieben<br />

2 EL Zucker<br />

1 EL Kakaopulver<br />

1 TL Vanillezucker<br />

3 EL Milch<br />

3 EL Öl<br />

1 Ei, möglichst 66 g schwer<br />

1 Msp. Backpulver<br />

Öl, zum ausfetten der Tassen<br />

FÜR DIE GARNITUR<br />

50 ml geschlagene Sahne<br />

1 TL Krokant<br />

Nüsse, Zucker, Kakaopulver, Vanillezucker und Backpulver in einer Schale mischen.<br />

Ei in einer zweiten Schale verquirlen, das Nuss-Gemisch sowie die Milch und Öl dazugeben und zu einem<br />

homogenen Teig verrühren. Bei Bedarf Nüsse hinzufügen.<br />

2 große Tassen mit Öl ausfetten und den Teig einfüllen.<br />

Beide Tassen bei 600 Watt für 4 Minuten in der Mikrowelle garen.<br />

Den Mug Cake ca. 2 Minuten auskühlen lassen und dann mit Sahne und Krokant garnieren und servieren.<br />

|64


Weihnachtspräsente<br />

Bremer Spezialitäten<br />

Firmengeschenke<br />

Hochzeitstorten<br />

Ob klassische Weihnachtsspezialitäten<br />

wie<br />

unser echter Bremer<br />

Klaben oder individuell<br />

gestaltete Pralinen mit<br />

Firmenaufdruck – versenden<br />

Sie weihnachtliche<br />

Grüße auf ganz<br />

individuelle Art!<br />

Unsere Produkte werden<br />

per Hand frisch und<br />

liebevoll in unserer<br />

Backstube in der<br />

Sögestraße hergestellt.<br />

Bremer Klaben<br />

Baumkuchen<br />

Gern senden wir Ihnen<br />

unser Programm zu.<br />

Nutzen Sie auch unseren<br />

zuverlässigen Lieferservice<br />

– weltweit!<br />

Petit Fours<br />

Konditorei Knigge OHG<br />

Sögestraße 42/44<br />

28195 Bremen<br />

Telefon (0421) 1 37 13<br />

info@knigge-shop.de<br />

www.knigge-shop.de<br />

Pralinen<br />

65|


Sportwagen-Center<br />

Schmidt + Koch GmbH<br />

Stresemannstraße 1-7<br />

28207 Bremen<br />

Tel.: +49 421 4495-255<br />

Fax: +49 421 446696<br />

www.porsche-bremen.de<br />

O 2 -Emissionen: 289-159 g/km;<br />

rbrauch: kombiniert 20,8-12,7 kWh/100 km<br />

üllung<br />

hten<br />

Porsche Zentrum Bremen<br />

<strong>TOPS</strong> <strong>OF</strong> <strong>BREMEN</strong> | WINTER 2014<br />

AUSGABE:<br />

WINTER 2014<br />

3,50 €<br />

W W W . T O P S - O F - B R E M E N . D E<br />

<strong>BREMEN</strong> BEI NACHT<br />

Exklusive Fotostrecke von Jens Hagens<br />

BRAUTMODE 2015<br />

Eine Ovation an die 50er Jahre<br />

SEX IM ALLTAG<br />

[Full on Love] die neue Serie<br />

GEWINNSPIEL<br />

4 Sterne Wellness Hotel<br />

ABO<br />

ICH ABONNIERE<br />

<strong>TOPS</strong> <strong>OF</strong> <strong>BREMEN</strong><br />

zu einem Jahresbezugspreis von<br />

14,-<br />

Euro<br />

ab Ausgabe:<br />

IMPRESSUM Winterausgabe 4/2014<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

<strong>TOPS</strong> <strong>OF</strong> <strong>BREMEN</strong> ERSCHEINT im VERLAG DER<br />

BRASSAT GmbH - MEDIENGRUPPE<br />

Herdentorsteinweg 38-40, D 28195 Bremen<br />

Tel. 0421 / 69648417, Fax 0421 / 69648419<br />

E-Mail: verlag@tops-of-bremen.de<br />

www.tops-of-bremen.de<br />

GESCHÄFTSFÜHRER:<br />

MICHAEL BRASSAT (V.i.S.d.PR)<br />

VERLAGSLEITER:<br />

HOLGER HINRICHS<br />

Kto. Nr.<br />

BLZ<br />

Bank<br />

Ich/Wir bestelle(n) für mich/uns<br />

Ich verschenke das <strong>TOPS</strong> Magazin <strong>OF</strong> <strong>BREMEN</strong> befristet auf ein Jahr<br />

SATZ & GESTALTUNG:<br />

JANINE IBURG<br />

REDAKTION & TEXTE:<br />

KUNDEN, INSTITUTIONEN, VERANSTALTER,<br />

VEREINE UND VERBÄNDE SOWIE NAMENT-<br />

LICH GEKENNZEICHNETE<br />

FOTOS:<br />

BRASSAT GMBH, SXC.HU/GETTY IMAGES,<br />

FOTOLIA, KUNDEN, INSTITUTIONEN, VERAN-<br />

STALTER, VEREINE UND VERBÄNDE SOWIE<br />

NAMENTLICH GEKENNZEICHNETE<br />

Oder als Geschenk-Abo an folgende Adresse:<br />

ANZEIGEN:<br />

Holger Hinrichs<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

LAYOUT/GRAFIK:<br />

BRASSAT GMBH, <strong>BREMEN</strong>,<br />

WWW.BRASSAT.COM<br />

Straße:<br />

AUFLAGE:<br />

10.000 EXEMPLARE<br />

Widerrufsrecht:<br />

Diese Bestellung kann innerhalb einer Woche ab Bestelldatum beim Verlag widerrufen werden.<br />

Das Ganze<br />

schicken an:<br />

<strong>TOPS</strong> <strong>OF</strong> <strong>BREMEN</strong><br />

BRASSAT GmbH - Verlag<br />

Tel. 0421 / 146 215 60 - Fax 0421 696 484 19<br />

E-Mail: verlag@tops-of-bremen.de<br />

www.tops-of-bremen.de<br />

Namentlich gekennzeichnete Berichte geben<br />

nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und<br />

des Verlags wieder. Für unverlangt eingereichtes<br />

Material (Bilder, Manuskripte, Texte etc) wird<br />

keine Haftung übernommen. Sämtliche Terminund<br />

Ortsangaben im Rahmen der Veranstaltungen<br />

beruhen auf Informationen der Veranstalter<br />

und sind ohne Gewähr. Nachdruck von Beiträgen<br />

und Fotos, auch auszugsweise, nur mit vorheriger<br />

Genehmigung. Die Urheberrechte der<br />

vom <strong>TOPS</strong> <strong>OF</strong> <strong>BREMEN</strong> konzipierten Beiträge,<br />

Abbildungen und Anzeigen liegen beim Verlag.<br />

<strong>TOPS</strong> <strong>OF</strong> <strong>BREMEN</strong> ERSCHEINT VIER-<br />

MAL JÄHRLICH. DIE NÄCHSTE AUSGABE<br />

ERSCHEINT IM MÄRZ 2015.<br />

|66


Mehr Wirtschaft<br />

aus und für Bremen gibt es nur bei uns.<br />

Jetzt kostenfreies VIP-Abo anfordern:<br />

www.wirtschaftszeitung.info/vip


Lebenstraum bedeutet nicht, dass man von seiner Erfüllung<br />

ein Leben lang träumen muss.<br />

Erfüllen Sie sich Ihre Träume.<br />

Das Porsche Zentrum Bremen wünscht frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr.<br />

Porsche Zentrum Bremen<br />

Sportwagen-Center<br />

Schmidt + Koch GmbH<br />

Stresemannstraße 1-7<br />

28207 Bremen<br />

Tel.: +49 421 4495-255<br />

Fax: +49 421 446696<br />

www.porsche-bremen.de<br />

Porsche Modelle (ohne Plug-in-Hybrid-Modelle) Kraftstoffverbrauch (in l/100km): kombiniert 12,4-6,1: CO 2<br />

-Emissionen: 289-159 g/km;<br />

Plug-in-Hybrid-Modelle: Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 3,4-3,0; CO 2<br />

-Emissionen:79-70-g/km; Stromverbrauch: kombiniert 20,8-12,7 kWh/100 km

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!