22.12.2014 Aufrufe

Nr. 35 | August 2010

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Nr</strong>. <strong>35</strong> | <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Foto: Manuel Uebbing<br />

zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pfllanzenangebot<br />

Lüttelbrachter Str. 38 41379 Brüggen · Telefon 02163-7088 und 59106<br />

Grünpflanzen, blühende Pflanzen,<br />

Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Koniferen, Sämereien,<br />

Zubehör, Keramik und vieles mehr.<br />

Bracht Alst Schaag<br />

Genholter Str.<br />

Lüttelbrachter<br />

Straße 38<br />

Brüggen<br />

Genrohe<br />

Boisheim


EDITORIAL<br />

Den Menschen in Pakistan helfen<br />

Eine der verheerendsten Flutkatastrophen Wenn man die Zeitung aufschlägt oder den<br />

seit über 80 Jahren hat in Pakistan unvorstellbares<br />

Leid angerichtet. Nach bisherigen chen die gleichen Bilder. Wassermassen, die<br />

Fernseher einschaltet, sieht man seit Wo-<br />

Erkenntnissen sind über 16 Millionen Menschen<br />

von der Flut betroffen. Sie haben ihr schen. Nach ersten Schätzungen wird es Jah-<br />

das Land überfluten und Not leidende Men-<br />

gesamtes Hab und Gut verloren und sind auf re dauern, bis das Land wieder aufgebaut ist.<br />

der Flucht vor den Wassermassen. Es wird<br />

von tausenden Toten berichtet und mehrere<br />

hunderttausend Menschen haben bislang tastrophe vor Augen geführt bekommen, ist<br />

Obwohl wir tagtäglich das Ausmaß der Ka-<br />

noch keinerlei Hilfe erhalten. Krankheiten die Spendenbereitschaft im Vergleich zu anderen<br />

Katastrophenereignissen der letzten<br />

breiten sich aus; über eine Million Menschen<br />

bräuchte medizinische Hilfe.<br />

Jahre eher zögerlich.<br />

Ihrer Spende die Menschen, die außer ihrem<br />

Leben nichts mehr besitzen. Nutzen Sie dafür<br />

die Spendenkonten der bewährten, großen<br />

Hilfsorganisationen, da so größtmögliche<br />

Sicherheit besteht, dass die Gelder an der<br />

richtigen Stellen ankommen.<br />

Wir sagen Ihnen ein herzliches vergelt’s Gott<br />

und verbleiben bis zum nächsten Mal<br />

Ihre<br />

Wir möchten daher den sonst dem Editorial<br />

vorbehaltenen Raum dazu nutzen, zur Unterstützung<br />

der Not leidenden Menschen in<br />

Pakistan aufzurufen. Unterstützen Sie mit<br />

Gerd Schwarz, Redaktion<br />

Manuel Uebbing, Grafik<br />

Das Stadtjournal<br />

sucht Verteiler!<br />

Dringend für Bracht.<br />

Bezirk: Südwall, Gartenstr.,<br />

Alster Kirchweg, Stifterstr., Florianstr.,<br />

Börholzer Str., Kahrstr.<br />

Rund um die<br />

Im mobilie<br />

Rund um die<br />

Im mobilie<br />

Tel. 02163-5719660<br />

oder<br />

info@stadtjournal-brueggen.de<br />

Rund um die<br />

Im mobilie<br />

Rund um die<br />

Im mobilie<br />

V e r m i t t l u n g v o n : V e r m i t t l u n g v o n :<br />

V e r m i t t l u n g v o n :<br />

VERMITTLUNG VON: IMMOBILIEN I m m o b i l i e n FINANZIERUNGEN I m m o b i l i e n<br />

VERSICHERUNGEN<br />

I m m o b i l i e n<br />

F i n a n z i e r u n g e n F i n a n z i e r u n g e n<br />

Wir suchen in Brüggen, Bracht und Born:<br />

Ve r s i c h e r u n g e n Ve r s i c h e r u n g e n<br />

F i n a n z i e r u n g e n<br />

Freistehende Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Ve r s i c h e r u n g e n<br />

Hans Bonschen Immobilien · Borner Straße 37 · 41379 Brüggen · Tel. 02163-6609 · www.bonschen.de<br />

V e r m i t t l u n g v o n :


AKTUELLES<br />

PRAXIS FÜR<br />

SPRACHTHERAPIE<br />

Alexandra Kunze<br />

FÜR KINDER UND ERWACHSENE<br />

Logopädie<br />

...auch in Kombination mit<br />

Physiotherapie<br />

Seminare<br />

Jetzt auch in Bracht,<br />

Südwall 1<br />

Anmeldungen ab sofort<br />

unter Telefon 02163-579366<br />

Logopädie-Praxis in Brüggen:<br />

Borner Straße 30 · 41379 Brüggen · Fon 02163-579366<br />

info@sprachtherapie-kunze.de<br />

Praxisgemeinschaft für Logopädie<br />

und Physiotherapie in Amern:<br />

Dorfstraße 29 · 41366 Schwalmtal · Fon 02163-579366<br />

www.sprachtherapie-kunze.de<br />

KLAR GIBT ES<br />

GLEITSICHTBRILLEN<br />

FÜR 89,-€.<br />

ES GIBT JA<br />

AUCH BÜGELEISEN<br />

FÜR 5,-€...<br />

GSV-Vorsitzender Paul Offermanns (links) gratuliert den ersten Brüggener Gemeindemeistern<br />

im Boule.<br />

Foto: ps-picture<br />

Erste Gemeindemeisterschaften<br />

im Boule ein voller Erfolg<br />

Eine tolle Stimmung und Atmosphäre<br />

herrschte bei den 1. Brüggener Gemeindemeisterschaften<br />

im Boule. Als Anlass wurde<br />

das 100-jährige Vereinsbestehen von Jungblut<br />

Born genommen. Paul Offermanns, 1.<br />

Vorsitzender des Gemeindesportverbandes<br />

Brüggen, eröffnete die Titelkämpfe: „Wir<br />

setzen mit dieser Veranstaltung Impulse für<br />

den Boulesport. Wir spielen erstmalig um<br />

den Wanderpokal des GSV Brüggen, der jedes<br />

Jahr wieder neu verteidigt werden muss.<br />

Es ist also ein Grund, die Meisterschaften zu<br />

wiederholen.“ Er bedankte sich beim Spielleiter<br />

Hartmut Funken, der mit viel Akribie die<br />

Veranstaltung leitete und im Griff hatte. Mit<br />

einem ausgeklügelten Spielsystem ging die<br />

Meisterschaft zügig voran. Gleich 24 Spieler<br />

griffen zu ihren Kugeln und jagten im Golddorf<br />

Born das Schweinchen. Spontan hatten<br />

sich Rainer Hahn-Tröger und Jochen Bauckhage,<br />

Geschäftsführer im Gemeindesport-<br />

verband Brüggen, zum Spiel noch gemeldet.<br />

Die ältesten Teilnehmer waren Helmut Lohbeck<br />

(Ü 75) und Hilde Gerhards (Ü 80), die<br />

mit Begeisterung dabei waren. Die Vorrunden<br />

bestritten die Bouler auf dem Waldparkplatz<br />

hinter dem Borner Friedhof. Die<br />

Naturgegebenheiten wurden akzeptiert, als<br />

dabei auch um dicke Bäume herum gespielt<br />

werden musste. Viele Spaziergänger blieben<br />

stehen und schauten dem munteren Treiben<br />

zu.<br />

Die Finalspiele fanden auf dem Bouleplatz in<br />

Born statt. Von den 24 Teilnehmern, meist<br />

aus dem Brüggener Lager und weniger Borner,<br />

siegten schließlich Gerd Bott und Gerd<br />

Sanders. Sie bekamen den Wanderpokal und<br />

jeweils eine Goldmedaille. Der zweite Platz<br />

für Juliane Oligschläger-Kühn und Rainer<br />

Hahn-Tröger, der das erste Mal Boule spielte,<br />

war mit Silber verbunden. Doris Funken und<br />

José Borell auf Platz drei erhielten Bronze. ps<br />

GABI INDERELST<br />

AUGENOPTIKERMEISTERIN<br />

BRILLEN<br />

FÜR BRÜGGEN<br />

KLOSTERSTR. 37 · BRÜGGEN<br />

TELEFON 02163-953872<br />

Aktion „Gelbe Karte“<br />

Die Gemeinde Brüggen führt seit dem<br />

Jahr 2001 jährlich die Aktion „Gelbe Karte“<br />

durch.<br />

Im Rahmen dieser Aktion erhielt die<br />

Gemeindeverwaltung bis heute mehr<br />

als 2.000 Anfragen, Anregungen und<br />

Beschwerden.<br />

Die „Gelbe Karte“ ist ein fester Bestandteil<br />

der Kommunikation zwischen den<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürgern und der<br />

Gemeinde.<br />

Ein personeller Engpass und Wechsel bei<br />

der zentralen Bearbeitungsstelle führte in<br />

diesem Jahr leider teilweise zu einer verzögerten<br />

Bearbeitung.<br />

Mit diesem Stadtjournal erhalten alle Leserinnen<br />

und Leser eine neue „Gelbe Karte“.<br />

Ebenso besteht die Möglichkeit, auf der<br />

Internetseite www.brueggen.de der Gemeinde<br />

eine Nachricht zukommen zu lassen,<br />

wovon auch zunehmend Gebrauch<br />

gemacht wird.<br />

Alternativ besteht auch eine Telefon-Hotline<br />

über den zuständigen Sachbearbeiter<br />

im Hauptamt, Christopher Gehlmann:<br />

Telefon 02163 / 5701-143.<br />

4


AKTUELLES<br />

Patschel-<br />

Rundwanderweg am<br />

Borner See eröffnet<br />

Am Borner See gibt es jetzt einen „Patschel-<br />

Rundwanderweg“; er wurde von Bürgermeister<br />

Gerhard Gottwald offiziell eröffnet.<br />

Die bekannte und beliebte Figur des Seeotters<br />

„Patschel“ geht auf den Heimatdichter<br />

Heinrich Malzkorn zurück, der lange an der<br />

Borner Volksschule unterrichtete und als<br />

Gast und Freund der Familie Schubert häufig<br />

im damaligen Ausflugslokal Haus Seeheim<br />

zu Besuch war. Das heute als Wohnhaus genutzte<br />

Gebäude ist der Ausgangspunkt für<br />

einen circa 2 km langen Rundwanderweg im<br />

Naturschutzgebiet Borner See rund um das<br />

„NRW – Golddorf“ B11 orn. Zu diesem Weg<br />

wurde auch ein neuer Flyer mit grundlegenden<br />

Informationen herausgegeben, der in<br />

den Gaststätten und verschiedenen Geschäften<br />

Borns sowie in der Tourist-Information<br />

in der Burg Brüggen kostenlos erhältlich ist.<br />

Der Kultur- und Fremdenverkehrsausschuss<br />

der Gemeinde hatte in seiner Sitzung im<br />

März des Jahres beschlossen, einen solchen<br />

Wanderweg einzurichten.<br />

Paul<br />

Offermanns aus<br />

Born arbeitete<br />

einen Informationstext<br />

aus und<br />

René Bongartz<br />

übernahm die<br />

graphische<br />

Gestaltung.<br />

Mit Unterstützung<br />

der<br />

Landbäckerei Stinges wurde<br />

eine kleine Broschüre gedruckt, die nicht nur<br />

dem Ortsfremden einen interessanten Rundwanderweg<br />

am Borner See nahe bringt.<br />

Vom Parkplatz des Friedhofs (P1) geht es entlang<br />

der Borner Festwiese zum ersten Hinweisschild<br />

des neuen Rundwanderweges.<br />

Wer den Weg nicht auf eigene Faust erkunden<br />

will, kann sich auch gerne an die Heimatfreunde<br />

Born wenden, die die Gestaltung<br />

Ein attraktiver Flyer liefert die nötigen Informationen<br />

zum Patschel-Rundwanderweg am<br />

Borner See.<br />

des neuen Flyer begleitet haben und auch<br />

gerne Ortsführungen im mehrfach prämierten<br />

Dorf rund um den Patschelbrunnen<br />

anbieten.<br />

Solange Vorrat reicht.<br />

b IMMER GÜNSTIG: z.B. BEUTELWARE 400–500g<br />

Frucht- u. Weingummi, Lakritze, Mäusespeck u.v.m.<br />

1 Beutel 1,50 7 Beutel nur 10,00 <br />

ÜBER<br />

100<br />

VERSCHIEDENE<br />

SORTEN!!!<br />

z.B. MAX Würz-Erdnüsse v<br />

Ohne Fett und Öl geröstet, 15g<br />

BEUTEL nur 0,15 <br />

10 BEUTEL nur 1,20 <br />

www.klasse4c.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo. – Fr. von 14.00 bis 18.00 Uhr, Sa. von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Der Eingang und Parkplätze befinden sich am Holtweg<br />

SUNTJENS Süßwaren Import + Export GmbH<br />

Katers Feld 2 · D-41379 Brüggen www.suntjens.de<br />

5


AKTUELLES<br />

In Born wurde kräftig gefeiert:<br />

100 Jahre Jungblut<br />

Jungblut-Vorsitzender Helmut Stoffers (links)<br />

und sein Vize Andreas Winkels (rechts) zeigten<br />

stolz die Auszeichnungen des Deutschen Fußballbundes<br />

und des Fußballverbandes Niederrhein<br />

zum 100-jährigen Vereinsbestehen von Jungblut<br />

Born.<br />

Foto: ps-picture<br />

Born stand drei Tage Kopf für das 100-jährige<br />

Vereinsbestehen von Jungblut mit<br />

einem Festabend im Pfarrheim, einem Turnier<br />

auf dem Vennberg und einem Dorffest<br />

mitten im Herzen von Born. Mit einem so<br />

großen Besucherandrang hatten die Verantwortlichen<br />

nicht gerechnet. Die Gratulanten<br />

strömten in den Pfarrsaal, der zu platzen<br />

drohte. Schnell platzierten sie noch Stehtische.<br />

1. Vorsitzender Helmut Stoffers meinte<br />

in der Festansprache: „Erfreulich ist, dass<br />

Mädchen und neuerdings Jungs bei uns den<br />

Tanzsport entdecken. Seit vielen Jahren ist<br />

die Frauen-Fitness-Gruppe ein wichtiger<br />

Bestandteil unseres Vereins, wie auch die<br />

Altherren-Fußballer.“ Er sagte weiter: „Wir<br />

als kleiner Dorfverein haben es heute nicht<br />

einfach, gegen die Großvereine mit riesigem<br />

Breitensportangebot anzukommen. Trotzdem<br />

ist es uns gelungen, als immer noch fußballorientierter<br />

Verein wieder eine erste Fußballmannschaft<br />

in die Saison der Kreisliga B<br />

6<br />

10,-€ GUTSCHEIN<br />

für Ihren guten Geschmack<br />

Finden Sie Ihren neuen Herbstlook bei:<br />

Ab 50,- Euro Einkaufswert.<br />

Gültig bis 18.September <strong>2010</strong>.<br />

Keine Barauszahlung möglich,<br />

nicht auf reduzierte Ware. Nicht<br />

kombinierbar mit anderen<br />

Gutscheinen.<br />

m o d e m e t t e n g m b h<br />

borner str. 7-13 . 41379 brüggen<br />

telefon: 02163.6490<br />

Ehrungen von links: Jungblut-Schatzmeister Carsten Kamps (15 Jahre), Franz-Heinrich Hoeveler (84 Jahre,<br />

64 Jahre im Verein), Klaus Reuters (40 Jahre Mitglied), Dr. Bernhard Wolf (über 50 Jahre Mitglied),<br />

Vorsitzender Helmut Stoffers, Willi Rögels (60 Jahre) und stellv. Vorsitzender Andreas Winkels.<br />

Foto: ps-picture<br />

zu schicken. Unsere Aufgabe ist und wird es<br />

sein, Nischen zu finden, um eine Alternative<br />

zum Fußball zu finden. Wir können nur<br />

überleben, wenn wir uns von den anderen<br />

Sportvereinen in unserer Gemeinde abheben.“<br />

Er dachte dabei quer: „Segelsport und<br />

Schwimmen auf bzw. im Borner See oder<br />

Kanusport auf derSchwalm? Fußballtennis?<br />

Wellness-Angebote? Spezielle Angebote für<br />

Senioren und vieles mehr...! Liegt hier vielleicht<br />

die Zukunft unseres fast 190 Mitglieder<br />

großen Vereins?“ Dennoch machte er<br />

keinen Hehl daraus: „Wir sind stolz - und<br />

mit Sicherheit auch unsere Vorväter - dass<br />

wir heute mit euch das 100-jährige Bestehen<br />

feiern können. Wir hoffen auf eine gute Zukunft,<br />

dass es mit Jungblut weitergeht.“<br />

Bürgermeister Gerhard Gottwald gratulierte<br />

dem Borner Traditionsverein. Er gehöre einfach<br />

zum Vereins- und Ortsleben in Born.<br />

Er erinnerte an die fußballerische Rivalität<br />

mit TuRa Brüggen. Damals war er schwer<br />

beeindruckt von den inbrünstigen Gesängen<br />

des Vereinsliedes „Die Jungs aus Born sind<br />

wieder da!“ Den Refrain könne er noch heute<br />

mitsingen. Leider haben sich Hoffnungen<br />

auf starke Jahrgänge und einen Aufschwung<br />

bei der eigenen Fußballjugend nicht erfüllt.<br />

Er macht die Zukunft des Sportvereins abhängig<br />

von der Arbeit der Ehrenamtler. Nur<br />

sie können beherzt und kreativ Vereinsangebote<br />

organisieren und durch neue Ideen<br />

erweitern. Die Frauen-Fitnessgruppe und<br />

die Tanzgruppe Dancing Temptation zeigten<br />

schon den Weg zu einem Mehrsparten-<br />

Sportverein. Gottwald appellierte an die<br />

Borner: „Liebe Bornerinnen und Borner,<br />

macht bei Jungblut mit, sorgt für die Zukunft<br />

eures Sportvereins.“ Dennis Koch, 1.<br />

Vorsitzender des Haversloher Sportvereins<br />

(HSV), konnte es sich bei seiner Kurzansprache<br />

nicht verkneifen darauf hinzuweisen,<br />

dass der HSV wohl der Fohlenstall für<br />

Talente von Jungblut Born sei. Heinz-Arno<br />

Mundfortz, Vorsitzender des Kirchenchores<br />

Cäcilia Born, brachte es auf einen Nenner:<br />

Zum Dorfleben gehören Fußball bei Jungblut<br />

Born genauso wie der Karneval zum<br />

Kirchenchor und die Kirmes zur Bruderschaft.<br />

Sein Chor untermalte das Programm<br />

unter der Leitung des Dirigenten Heinz-Jakob<br />

Quast. Und Ulla Borghoff brachte mit<br />

ihren Stücken auf dem Klavier Festliches in<br />

den Abend. Der Fußballverein Niederrhein<br />

durch Präsidiumsmitglied Hans-Peter van<br />

Houten (auch im Namen des Deutschen<br />

Fußballbundes), der Fußballkreis Kempen-<br />

Krefeld durch Vorsitzenden Willi Wittmann<br />

und der Kreissportbund Viersen durch Vor-


AKTUELLES<br />

sitzenden Kurt Heinrich sowie befreundete<br />

Fußballvereine und befreundete Vereine<br />

aus dem Dorf überbrachten Glückwünsche.<br />

Helmut Stoffers ehrte Karin Vilcans mit Blumenstrauß<br />

für ihren unermüdlichen Einsatz<br />

bei den Vorbereitungen zum 100-jährigen<br />

Vereinsbestehen: Ihrer strammen Führung<br />

ist zu verdanken, dass das Fest so läuft.“ Er<br />

verabschiedete Hans-Jörg Criens, Ex-Borusse<br />

und vier Jahre Trainer bei Jungblut Born<br />

mit einem Eimer voller Biere. 15 Jahre gehören<br />

Brigitte Jansen von der Frauen-Fitness-<br />

Gruppe, Andreas Hauer, Carsten Kamps,<br />

Kassierer und Aktiver und Prof. Dr. Gernot<br />

Born dem Sportverein Jungblut Born an. Auf<br />

60 Jahre Vereinstreue blickte Willi Rögels,<br />

auf über 50-jährige Dr. Bernhard Wolf und<br />

auf 40- jährige Klaus Reuters zurück. Bei<br />

der blau-weißen Nacht im Sportpark Vennberg<br />

kam der Regen wie gerufen für die Musikband<br />

Herr Rossi: Das Zelt füllte sich bei<br />

der Dorfmeisterschaft, als 7. Heinz-Wolf-<br />

Gedächntis-Turnier. Es gewann die Apollo<br />

11 Lüttelforst. Zweiter wurde die Breyeller<br />

Mafia vor dem Haversloher Sportverein und<br />

der Post auf Rang vier. Sonntags ging es weiter:<br />

Bei der heiligen Messe für die Lebenden<br />

und Verstorbenen von Jungblut Born in der<br />

Pfarrkirche St. Peter Born wurde eine Jubiläumskerze<br />

„100 Jahre Jungblut Born“ angezündet.<br />

Mit viel Aufwand feierte Jungblut<br />

Born im Dorf: Zwischen Kirchplatz, Parkplatz<br />

und Pfarrheim pendelten die Gäste.<br />

Zur Jubiläums-Verlosung war das Pfarrheim<br />

noch einmal richtig voll, zumal der Hauptgewinn,<br />

ein Reisegutschein über 600 Euro,<br />

an Annie Joosten, die Lebensgefährtin des<br />

Vorsitzenden Helmut Stoffers, ging. Die<br />

Festschrift kam noch rechtzeitig zum Jubiläumswochenende<br />

heraus. Viele fanden sich<br />

auf Bildern wieder wie in der Ausstellung im<br />

Jugendheim Born.<br />

Top-Preise!<br />

www.blueart-schmuck.de<br />

Am 5. September wird in Born Pfarrfest gefeiert.<br />

Das Pfarrfest der Gemeinde St. Peter Born<br />

steht dieses Jahr unter dem Motto „fair sein,<br />

fair handeln“. Dazu lädt die Pfarrgemeinde<br />

am 5. September ein. Zum Auftakt wird um<br />

9:45 Uhr die heilige Messe gefeiert. Anschließend<br />

werden im und um das Pfarrheim jede<br />

Menge Attraktionen geboten mit Vorführungen,<br />

Blasorchester, Hüpfburg, Kinderspielen,<br />

Auftritten des Kinderchors und der<br />

Flötengruppe und vielem anderen mehr.<br />

Hunger oder Durst dürften nicht aufkom-<br />

Kuchenspenden<br />

sind willkommen<br />

Pfarrfest St. Peter Born am<br />

5. September<br />

men, dafür sorgen unter anderem die Bruderschaften,<br />

die Caritas und die Landfrauen.<br />

Es gibt auch eine Führung durch die mit<br />

Abstand älteste Kirche der Gemeinschaft der<br />

Gemeinden mit Blickwinkeln, die vielleicht<br />

auch der eine oder andere Alteingesessene<br />

noch nicht wahrgenommen hat.<br />

Für die Cafeteria am Nachmittag im Pfarrheim<br />

sind Kuchenspenden sehr willkommen.<br />

Man darf sich überraschen lassen, was<br />

hinter dem Motto steckt.<br />

<br />

Königliches Sehen mit einer individuell gefertigten Sonnenbrille<br />

von Zambona & Rose.<br />

Sonnenbrillengläser<br />

Einstärkengläser pro Paar ab 49 €<br />

Gleitsichtgläser pro Paar ab 199 €<br />

Fragen Sie uns nach kontraststeigernden Sonnenschutzgläsern.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Bruchstraße 2<br />

41379 Brüggen<br />

T 02163 - 62 53<br />

F 02163 - 95 33 16<br />

info@zambona-rose.de<br />

www.zambona-rose.de 7 7


AKTUELLES<br />

18<br />

Vodafone Shop<br />

NOOTZ<br />

Ihr kompetenter Fachmann in Sachen<br />

• Mobilfunk<br />

• Festnetz & Internet<br />

• Telefone und Zubehör<br />

• Installations-Service<br />

• Handy-Reparaturen<br />

Vodafone Shop Brüggen – Inh.: Siegfried Nootz<br />

41379 Brüggen – Klosterstr. 21<br />

Tel.: 0 2163-5715157<br />

Treppen und<br />

Möbel aus<br />

Meisterhand<br />

www.schreinerei-pro-team.de<br />

Zum 30-jährigen Bestehen des Damenkegelclubs „die Kegelkrauter“ ging es auf Kegeltour nach Köln.<br />

30 Jahre Kegelkräuter<br />

Ihr 30-jähriges Bestehen nahmen die Frauen<br />

des Kegelclubs „die Kegelkräuter“ zum Anlass<br />

für eine Kegeltour nach Köln am Rhein.<br />

Auf dem Programm standen eine Stadt- und<br />

Brauereiführung, bevor sich die Kegelschwestern<br />

von der atemberaubenden Akrobatik des<br />

„Cirpue des Soleil“ verzaubern ließen. Auch<br />

Shopping und Altstadtbummel durften nicht<br />

fehlen. Bei herrlichem Sonnenschein genoss<br />

man ein Kölsch auf der Rheinpromenade.<br />

Gegründet wurde der Club im Juni 1980.<br />

Ihm gehören die acht Kegelschwes-<br />

Brachter Mühlentag am<br />

5. September<br />

Mit Kunstausstellung der Malschule KREATIV von A-Z<br />

Bevor am 3. Oktober das diesjährige Mühlenfest<br />

stattfindet, lädt der Trägerverein Heimatmuseum<br />

Brachter Mühle für den 5. September<br />

zum letzten Brachter Mühlentag in<br />

diesem Jahr herzlich ein.<br />

Besucher haben Gelegenheit, sich die Mühle<br />

anzusehen, die Ausstellung zu besichtigen<br />

und auch an Mühlenführungen teilzunehmen.<br />

Die Mühle und das Mühlencafé sind<br />

von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Besichtigungen<br />

sind in der Zeit von 11 bis 14 Uhr<br />

möglich. Führungen werden um 14:00, 15:00<br />

und 16:00 Uhr angeboten.<br />

tern Petra Bors, Elvira Faulhaber, Petra<br />

Veckes, Maria Bongartz, Claudia Metten,<br />

Andrea Vits, Birgit Bernards und<br />

Petra Metten-Monßen an. Gekegelt wird<br />

einmal im Monat in Haus Kehren in Born.<br />

Alle ein bis zwei Jahre geht es auf Kegeltour.<br />

Viele schöne Städte wurden schon erkundet,<br />

wie Paris, Stuttgart, Bremen, Trier, Hamburg<br />

und Leipzig. Zum 25-jährigen Bestehen<br />

gönnten sich die Brüggenerinnen einen Ausflug<br />

zur Sonneninsel Mallorca.<br />

Im Rahmen des Mühlentages laden die Malkurs-Teilnehmer<br />

der Malschule KREATIV<br />

von A-Z, die von Claudia Metten aus Brüggen<br />

geleitet wird, herzlich zu ihrer 5. Kunstausstellung<br />

ein. Gezeigt werden Arbeiten, die<br />

die Malkurs-Teilnehmer in den vergangenen<br />

Monaten in verschiedenen Maltechniken erstellt<br />

haben.<br />

Weitere Informationen auch im Internet unter<br />

www.brachter-muehle.de .<br />

Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus<br />

Nah und Fern sind herzlich zu einem Besuch<br />

der Brachter Mühle eingeladen.<br />

Termin: 05.09.<strong>2010</strong>, 11 – 17 Uhr<br />

Im Rahmen des Mühlentages präsentieren die Malkurs-Teilnehmer der Brüggener Malschule<br />

KREATIV von A-Z ihre vielfältigen Arbeiten<br />

8


AKTUELLES<br />

Die gemütliche Cafeteria wartet mit einem unschlagbaren Kuchenangebot auf.<br />

37. Ökumenisches Pfarrfest<br />

am 11. und 12. September in Bracht<br />

Die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde<br />

laden zum gemeinsamen<br />

Pfarrfest auf dem Gelände der Gesamtschule<br />

ein.<br />

Am 11. und 12. September veranstalten die<br />

evangelische Kirchen- und die katholische<br />

Pfarrgemeinde Bracht nunmehr zum 37. Mal<br />

ein gemeinsames Pfarrfest für Jung und Alt<br />

auf dem Gelände der Gesamtschule Bracht<br />

am Alster Kirchweg.<br />

Schaut man sich die Liste der Angebote und<br />

Aktivitäten an, die Cheforganisator Franz-<br />

Josef Kaumanns akribisch zusammengestellt<br />

hat, ist klar: Langeweile wird es keine geben<br />

und hungern und dürsten muss ganz gewiss<br />

auch niemand.<br />

Wie in all den Jahren zuvor sorgen auch diesmal<br />

wieder viele Brachter Gruppen, Vereine<br />

und Ehrenamtler für eine Angebotsvielfalt,<br />

die kaum zu toppen ist.<br />

Auf die Kleinen warten Hüpfburg, Karussell,<br />

Kletterbaum, Pfarrfest-Express, Kinder-<br />

schminken, Fadenlotterie und vieles mehr.<br />

Das Essensangebot reicht von Pommes über<br />

Champignons, Kartoffelsalat, Gyros, Reibekuchen,<br />

Bratkartoffeln oder Waffeln. Die<br />

vom DRK zubereitete köstliche Erbsensuppe<br />

lassen sich zahlreiche Besucher seit Jahren<br />

nicht entgehen. Eine große Cafeteria wartet<br />

mit duftendem Kaffee und einem unschlagbaren<br />

Kuchenangebot auf. Auch Wein- und<br />

Getränkestände fehlen nicht. Am Trödelstand<br />

lässt sich so manches Schnäppchen<br />

machen, und auch wer einen preiswerten<br />

Fernseher sucht, findet meist etwas Passendes.<br />

Wie immer mit dabei: Walter Feyen’s<br />

Foto-Erkennungsspiel „Wer ist das?“.<br />

Das Pfarrfest beginnt am Samstag, 11. September<br />

um 18:00 Uhr mit einem ökumenischen<br />

Gottesdienst auf dem Schulgelände<br />

am Alster Kirchweg.<br />

Am Sonntag, 12. September starten die Pfarrfestaktivitäten<br />

ab 11:30 Uhr. Örtliche Vereine,<br />

wie das Tambour- und Fanfarencorps<br />

Foto: GS<br />

Einigkeit, der Musikverein Cäcilia und der<br />

Kinderchor sorgen für den musikalischen<br />

Rahmen.<br />

Kuchenspenden<br />

erbeten<br />

Mit Kaffee- und Kuchenspenden kann die<br />

Cafeteria des Pfarrfestes unterstützt werden.<br />

Die Anmeldung von Kuchenspenden<br />

wird bis Mittwoch, 8. September, im<br />

Pfarrbüro erbeten. Tel. 02157/871974<br />

Zum Gelingen des Pfarrfestes tragen nicht<br />

nur die zahlreichen aktiven Akteure bei,<br />

sondern auch die vielen Menschen, die das<br />

Fest besuchen. Die Ausrichter hoffen daher<br />

auch diesmal auf reichlich Gäste und laden<br />

herzlich zu einem Besuch ein.<br />

Der Reinerlös kommt wie immer Aktivitäten<br />

der beiden Brachter Kirchengemeinden sowie<br />

sozialen Projekten zugute. GS<br />

BAUSTOFFE FÜR HOCH- TIEF- UND LANDSCHAFTSBAU<br />

BAUFACHMARKT<br />

Heidweg 2 | 41379 Brüggen | Tel. 02163-9570-0 | Fax 02163-9570-33 | info@oudehengel.de | www.oudehengel.de<br />

9


AKTUELLES<br />

Feurige Augen<br />

und sinnliche<br />

Lippen - das<br />

perfekte Duo<br />

Behandlung:<br />

Reinigungspeeling,<br />

zupfen, Wimpern<br />

färben, Maske, Creme<br />

19,95 €<br />

10<br />

Produktneuheit:<br />

Rouge Prodige...<br />

beim Kauf eines<br />

Lippenstiftes der neuen<br />

Generation ein<br />

Lippenpflegebalsam<br />

gratis!<br />

Stiegstraße 36 · 41379 Brüggen<br />

Telefon 0 2157-90 92 03<br />

Klosterstraße 39<br />

41379 Brüggen<br />

Tel. 02163-6851<br />

Das Pfarrfest bietet jede Menge Gelegenheit zum gemütlichen Klängern.<br />

Pfarrfest in Brüggen<br />

Alle Brüggener sind am 29. <strong>August</strong> herzlich<br />

zur Teilnahme am Pfarrfest der Pfarre<br />

St. Nikolaus Brüggen eingeladen. Rund um<br />

das Pfarrzentrum sind zahlreiche Aktivitäten<br />

geplant. Beginn ist um 8.30 Uhr mit einem<br />

Gottesdienst. Ab 9 Uhr lädt dann der<br />

Kindergarten „Kunterbunt“<br />

feiert 20jähriges Jubiläum.<br />

„Apfel-Fest“ am 26. September<br />

Man muss die Feste feiern wie sie fallen und<br />

ein runder Geburtstag verdient ein besonderes<br />

Fest - ein „Apfel“-Fest. Der Kindergarten<br />

„Kunterbunt“, Leonhard-Jansen-Str. 36<br />

in Brüggen lädt am Sonntag, 26. September<br />

in der Zeit von 14 – 17 Uhr Kinder, Familien,<br />

Nachbarn, interessierte Bürger, Freunde und<br />

Förderer zu einem unterhaltsamen und bunten<br />

Nachmittag rund um das Motto „Apfel“<br />

ein.<br />

Die Palette der Angebote reicht von A wie<br />

„Apfelquiz“ bis Z wie „Zauberer“ (16 Uhr).<br />

Viele weitere Kreativangebote, Bewegungsspiele<br />

mit TURA Brüggen, Kinderschminken<br />

und Flohmarkt versprechen einen unterhaltsamen<br />

Familien-Nachmittag, aber auch<br />

Das Stadtjournal<br />

sucht Verteiler<br />

Tel. 02163-5719660<br />

oder<br />

info@stadtjournalbrueggen.de<br />

Kirchenchor zum Frühstück in das Pfarrzentrum<br />

ein. Die Spielaktionen für Kinder<br />

beginnen um 11.15 Uhr. Für reichlich Speis<br />

und Trank ist während des Tages ebenfalls<br />

gesorgt.<br />

die Möglichkeit, diese besondere Elterninitiative<br />

einmal kennen zu lernen.<br />

Was zunächst als „Übergangslösung“ Anfang<br />

der 1990-er Jahre mit Hilfe engagierter<br />

Eltern begann, ist heute ein fester Bestandteil<br />

der Brüggener Kindergartenlandschaft.<br />

Drei pädagogische Fachkräfte bilden das<br />

qualifizierte Erzieherteam der eingruppigen<br />

Einrichtung mit dem Zertifikat „anerkannter<br />

Bewegungskindergarten“. Träger<br />

des Kindergartens ist der Elternverein, der<br />

mit einem gewählten Vorstand aus fünf Elternteilen<br />

alle Trägeraufgaben ehrenamtlich<br />

übernimmt. Das gemeinsame Ziel, engagierte<br />

und verantwortungsvolle Kinderbetreuung<br />

und –förderung zu leisten, hat eine<br />

„Übergangslösung“ zu einem stolzen Jubiläum<br />

geführt und bildet das Fundament dieser<br />

Einrichtung für die Zukunft.<br />

Top-Schmuck!<br />

www.blueart-schmuck.de<br />

Wärmepumpe?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!


AKTUELLES<br />

Blaulichtparty und Tag der<br />

offenen Tür bei der Feuerwehr<br />

Brüggen am 28. und 29. <strong>August</strong><br />

Nach dem überragenden Zuspruch im letzten<br />

Jahr, geht die „Blaulichtparty“ der Feuerwehr<br />

Brüggen in diesem Jahr in die dritte<br />

Runde. „Wir kommen, wenn Sie Hilfe brauchen!<br />

- Kommen Sie, wenn wir feiern!“ Mit<br />

diesem lockeren Spruch lädt der Löschzug<br />

Brüggen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

für den 28. und 29. <strong>August</strong> herzlich zu einem<br />

Besuch ein. Bei Musik und Tanz für Jung<br />

und Alt erwartet die Gäste wieder ein gemütlicher<br />

Abend im und am Gerätehaus am<br />

Nauenweg. Auch für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt: die Getränkekarte reicht von antialkoholischen<br />

Getränken, über kühles Bier, bis<br />

hin zu Leckereien aus der Cocktail-Bar. Wer<br />

Hunger hat, kann sich gerne am Grill etwas<br />

zubereiten lassen, es ist für jeden Geschmack<br />

etwas dabei. Los geht es am Samstag, 28. <strong>August</strong><br />

um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.<br />

Am Sonntag, 29. <strong>August</strong> ab 11 Uhr können<br />

interessierte Besucher beim Tag der offenen<br />

Tür wieder hinter die Kulissen der Freiwilligen<br />

Feuerwehr gucken, sich die Fahrzeuge<br />

erklären lassen, die Arbeit bei einem Einsatz<br />

aus nächster Nähe miterleben und die Feuerwehrleute<br />

einmal persönlich kennen lernen.<br />

Längst nicht jeder weiß, dass die Feuerwehrfrauen<br />

und –männer ihren oft gefährlichen<br />

Dienst ehrenamtlich verrichten und ansonsten<br />

einem ganz normalen Beruf nachgehen.<br />

Für die Kinder ist ein Quiz vorbereitet, bei<br />

dem die Feuerwehrfahrzeuge genau untersucht<br />

werden müssen. Und wer sich mit anderen<br />

Besuchern sportlich messen möchte,<br />

kann das beim Kistenklettern tun. MR<br />

Besucher des Brüggener Wochenmarktes können<br />

sich jetzt auch auf Fisch- und Wildspezialitäten<br />

freuen.<br />

Fisch und<br />

Wild auf dem<br />

Brüggener<br />

Wochenmarkt<br />

Ab Mitte September erfährt der Brüggener<br />

Wochenmarkt eine erfreuliche Bereicherung.<br />

Die in Brüggen lebende Familie Stobbe, die<br />

seit vielen Jahren den bekannten Fisch- und<br />

Wildhandel am Hariksee betreibt, wird ihre<br />

Produkte jeweils donnerstags in der Zeit von<br />

14 bis 18 Uhr in der Fußgängerzone anbieten.<br />

Zur Angebotspalette gehört Fisch aus eigener<br />

Zucht und Verarbeitung, wie Forellen, Karpfen<br />

und Aale, aber auch frischer Seefisch aus<br />

aller Welt. Auf Bestellung lassen sich auch<br />

ausgefallene Wünsche erfüllen. Kunden<br />

können aus bis zu 30 Fischsalaten auswählen.<br />

Daneben gibt es Wild aus heimischen<br />

Revieren sowie Wildwurstspezialitäten aus<br />

dem hauseigenen Betrieb.<br />

Die Fischzucht Hariksee wurde in diesem<br />

Jahr vom „Feinschmecker“ ausgezeichnet<br />

und darf sich mit zu Deutschlands besten<br />

Fischgeschäften zählen.<br />

GS<br />

Meisterbetrieb Stephan Kellen<br />

Hochstr. 19 · Brüggen · Tel. 02163-8884870<br />

Jetzt<br />

an den<br />

Herbst<br />

denken!<br />

MKellen<br />

oderne Raumausstattung<br />

von ihrem<br />

Fachhändler vor Ort<br />

für Sonnen- und<br />

Insektenschutz<br />

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.00-12.00 und 14.30-18.30<br />

Samstags nach Vereinbarung · Montag Ruhetag<br />

Lichtschacht-Abdeckungen<br />

Nie wieder Laub, Insekten<br />

oder Mäuse im Lichtschacht!<br />

Lichtschacht-Abdeckungen schützen<br />

Ihre Kellerschächte zuverlässig<br />

und lassen dabei ungehindert<br />

Licht und Luft hinein.<br />

Polsterungen · Gardinen · Dekorationen · Sonnenschutz · Insektenschutz · Autopolster · Motorradsitzbänke · Teppiche · Bodenbeläge 11


Der Buchtipp<br />

AKTUELLES<br />

Leonie Swann<br />

Garou<br />

Das Warten hat ein Ende: Die Schafe von<br />

Glennkill ermitteln wieder!<br />

Es ist soweit: für die Schafe von Glennkill beginnt<br />

ein neues, wollsträubendes Abenteuer.<br />

Gemeinsam mit ihrer Schäferin Rebecca haben<br />

sie die irische Heimat verlassen und ihre<br />

ersehnte Europareise angetreten. In Frankreich<br />

beziehen sie Winterquartier im Schatten<br />

eines entlegenen Schlosses, und eigentlich<br />

könnte es dort recht gemütlich sein- wären<br />

da nicht die Ziegen von der Nachbarweide,<br />

die mysteriöse Warnung eines fremden<br />

Schafes und das allgemeine Unbehagen vor<br />

dem Schnee. Ein Mensch im Wolfspelz! – wispern<br />

Ziegen und Menschen. Ein Werwolf! Ein<br />

Loup Garou! Oder doch nur ein Hirngespinst?<br />

Als dann ein Toter am Waldrand liegt, ist<br />

schnell nicht mehr klar, wer gefährlicher ist:<br />

der Garou oder seine Jäger. Fest steht, dass<br />

die Schafe schnell Licht ins Dunkel bringen<br />

müssen, um sich selbst und Ihre Schäferin<br />

zu schützen. Und schon bald folgen sie mit<br />

bewährter Schafslogik einer ersten Spur, die<br />

sie durch die Gänge des Schlosses und das<br />

Schneegestöber der Wälder führt.<br />

Leonie Swanns zweiter Teil ist eine liebevolle<br />

Fortsetzung, die mit neuen schrägen und<br />

spannenden Figuren aufwartet: der ungeschorene<br />

Widder, der ausschließlich französisch<br />

mit Phantomschafen spricht, in Rätseln<br />

sprechende Ziegen, allen voran die verrückte<br />

Madouc, die keine Angst kennt. Auch wird<br />

das namenlose Winterlamm endlich seinen<br />

Namen finden und Sir Ritchfield, auf seine<br />

alten Tage, wird sich noch mal vollen Mutes<br />

als Leitwidder vor die Herde stellen. Noch<br />

lustiger und detaillierter als Glennkill, bietet<br />

„Garou“ ein fesselndes Lesevergnügen.<br />

Mit freundlicher Unterstützung durch:<br />

Buchhandlung am Kloster<br />

Klosterstr. 41 · 41379 Brüggen<br />

Telefon 02163-953137<br />

Geschützter Gartenbereich für<br />

Demenzerkrankte<br />

im Haus Schleveringhoven<br />

Bei strahlendem Sonnenschein konnte jetzt<br />

auf dem Gelände des Seniorenheimes Schleveringhoven<br />

der geschützte Garten für demenzerkrankte<br />

Bewohner und Bewohnerinnen<br />

eingeweiht werden.<br />

Für einen Bewohner war dies besonders<br />

schön, denn er feierte an diesem Tag seinen<br />

Geburtstag.<br />

Durch zahlreiche Spenden war es möglich<br />

geworden, diesen separaten Garten anzulegen.<br />

Mit den Arbeiten begonnen wurde bereits<br />

2009, aber erst jetzt ist die Bepflanzung<br />

so weit gewachsen, dass ein Ort zum Wohlfühlen<br />

entstanden ist.<br />

Lassen Sie die Seele<br />

baumeln, wir verwöhnen<br />

Sie gerne<br />

mit Leckereien.<br />

Mittags geöffnet<br />

Garten-Terrasse<br />

Kochkurse<br />

Hier können die Bewohner und Bewohnerinnen<br />

ihre Mahlzeiten an der frischen Luft<br />

einnehmen, zusammensitzen oder sich zu<br />

Aktivitäten treffen.<br />

Der Garten wird unter anderem durch blühende<br />

Pflanzen begrenzt, so dass auch Bewohner<br />

mit so genannter „Wandertendenz“<br />

ihn nicht unbemerkt verlassen können.<br />

Zukünftig wird es noch Erdbeeren, Blaubeeren<br />

und Kräuter geben, die von den Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern geerntet und verzehrt<br />

werden können.<br />

S.E.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch - Freitag:<br />

12.00 - 14.00 und ab<br />

18.00 Uhr.<br />

Samstag: ab 18.00 Uhr<br />

Sonntag: 12.00 - 14.00<br />

und ab 18.00 Uhr.<br />

Montag + Dienstag<br />

Ruhetag.<br />

Andere Öffnungszeiten<br />

nach Absprache.<br />

Wiesenstraße 29<br />

41372 Niederkrüchten-Brempt<br />

Telefon: 02163 / 8 04 28<br />

www.roemers-restaurant.de<br />

12


AKTUELLES<br />

ANZEIGE<br />

Danke<br />

Am 14. <strong>August</strong> habe ich meinen<br />

95. Geburtstag im Brachter Bürgersaal mit<br />

meiner Familie und lieben<br />

Freunden gefeiert.<br />

Statt persönlicher Geschenke habe ich mich<br />

über die Spenden (1.300 €) für karitative<br />

Zwecke sehr gefreut.<br />

Peter Schmitz, Rolf Hamacher und Andreas Busch beim Richtfest.<br />

Richtfest Alst 66a<br />

Der Theaterverein Einigkeit Alst hat jetzt<br />

eine Adresse: Alst 66a. Das dekorative Nummernschild<br />

hat Norbert Optenplatz aus Holz<br />

geschnitzt und blau angemalt.<br />

Als im vergangenen Jahr fest stand, dass<br />

der Lagerraum des Theatervereins „sehr gebrechlich“,<br />

sprich baufällig war, beschloss der<br />

Vorstand den Bau eines neuen, damit Bühne<br />

und Requisiten einen vor allen Wettern geschützten<br />

Raum haben. Im <strong>August</strong> 2009 ging<br />

der Bauantrag nach Brüggen, im April <strong>2010</strong><br />

musste er noch einmal geändert werden –<br />

und im Mai <strong>2010</strong> lag dann die Baugenehmigung<br />

vor. Schon vier Wochen später konnte<br />

das Fundament im Garten von Christian<br />

Optenplatz (Alst 66) gegossen werden, und<br />

am 1. Juli fand die Grundsteinlegung statt.<br />

Am Samstag, 31. Juli, lud das Bauteam Peter<br />

Schmitz, Norbert Optenplatz, Andreas Busch,<br />

Simon Kremers gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden<br />

Rolf Hamacher zum Richtfest im<br />

kleinen Kreis ein, denn es sollte gleichzeitig<br />

ein Fest für alle sein, die in den vergangenen<br />

drei Jahren auf der Bühne agierten. Feierlich<br />

verlas Andreas Busch den Richtspruch, dann<br />

trank er ein Schnapsglas leer und schmetterte<br />

dieses auf den Boden: Die Scherben sollen<br />

dem Verein und dem Neubau Glück bringen.<br />

Als Dank für rund 80 Stunden ehrenamtlichen<br />

Einsatz im Team heftete 2. Vorsitzende<br />

Sabine Busch ihrem Mann Andreas und Peter<br />

Schmitz die Vereinsnadel an. Flo<br />

Das Geld werde ich an Löwenherz Verein<br />

zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.,<br />

Pfarrer Marius in Burundi für seine Projekte<br />

(Waisenhaus) und an Bruder Jordans Weg<br />

(Seligsprechungsprozess) überweisen.<br />

Allen Gratulanten ein herzliches<br />

Dankeschön für das gelungene Fest.<br />

Herzlichst grüßt<br />

Euer Jakob Webers<br />

LCD?<br />

FERNSEH BOS<br />

GEWERBERING 25 A · NIEDERKRÜCHTEN/DAM<br />

TEL. 0 21 63 - 3 15 14 · WWW.FERNSEH-BOS.DE<br />

KFZ-REPARATUR PKW & LKW<br />

FILIALE BRÜGGEN-BRACHT<br />

Solferinostraße 43<br />

AUTO DIENST<br />

D.Overdick<br />

KFZ-Reparatur<br />

WIR REPARIEREN IHR FAHRZEUG · ALLE FABRIKATE · PKW & LKW · GUT UND PREISWERT<br />

An der Beek 255 · 41372 Niederkrüchten · Tel.: 02163-575911 · Fax: 02163-575913 Solferinostr. 43 · 41379 Brüggen · Tel: 0 21 57-9 06 71 · Fax: 0 21 57-9 05 84<br />

E-mail: auto-overdick@web.de · www.auto-overdick.de<br />

13


AKTUELLES<br />

SCHLOSSEREI<br />

ANDREAS<br />

BÜSEN<br />

Bauschlosserei und Stahlbau<br />

Stahl- & Edelstahl-Geländerbau<br />

Vor- und Überdächer<br />

Treppen und Anbaubalkone<br />

Schlosserarbeiten aller Art, Reparaturen<br />

Genroher Str. 20 · 41379 Brüggen<br />

Tel. 02163-889901 · Fax 02163-889902<br />

E-Mail: info@schlosserei-buesen.de<br />

www.schlosserei-buesen.de<br />

Akzente<br />

in Keramik<br />

Fliesen Janßen<br />

• Fliesen für innen und außen<br />

• Türelemente<br />

• ständig attraktive Sonderangebote<br />

• große Auswahl an Verlegewerkstoffen<br />

• Laminate<br />

Holtweg 27 · Brüggen-Bracht<br />

Tel. 02157-7181 · Fax 02157-7899<br />

info@janssen-fliesen.de<br />

www.janssen-fliesen.de<br />

Bürgermeister Gerhard Gottwald (links) und Ausbildungsleiter Gerd Schwarz begrüßten Lena Offermanns<br />

und Jens Leewen (2.v.r.) als neue Auszubildende und gratulierten Oliver Mankowski (2.v.l.) und<br />

Sascha Achten zum Bestehen der zweiten Angestelltenprüfung.<br />

Foto: M. Uebbing<br />

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit<br />

bei der Gemeindeverwaltung<br />

Bei der Gemeindeverwaltung haben zum 1.<br />

<strong>August</strong> Lena Offermanns und Jens Leewen<br />

eine Ausbildung zum bzw. zur Verwaltungsfachangestellten<br />

begonnen. Mit ihnen absolvieren<br />

derzeit insgesamt fünf Nachwuchskräfte<br />

eine Ausbildung bei der hiesigen<br />

Verwaltung.<br />

Ausgebildet wird in Brüggen ausschließlich<br />

für den eigenen Bedarf. Es gibt keine Übernahmegarantie,<br />

aber es ist gängige Praxis,<br />

die jungen Nachwuchskräfte nach erfolgreichem<br />

Ausbildungsabschluss auch zu übernehmen<br />

und bedarfsgerecht einzusetzen.<br />

Man hat gute Erfahrungen damit gemacht,<br />

eigenen, qualifizierten Nachwuchs auszubilden<br />

und entsprechend zu fördern. Bereits<br />

vor Jahren haben Sascha Achten und<br />

Oliver Mankowski ihre Ausbildung bei der<br />

Gemeindeverwaltung erfolgreich abgeschlossen.<br />

Jetzt legten beide am Studieninstitut<br />

für kommunale Verwaltung ihre zweite<br />

Angestelltenprüfung ab und führen nun<br />

die Berufsbezeichnung Verwaltungsfachwirt.<br />

Sascha Achten, der den Lehrgang als<br />

Zweitbester abschloss, ist als IT-Fachmann<br />

im Hauptamt eingesetzt; Oliver Mankowski<br />

nimmt als NKF-Beauftragter und stellv. Leiter<br />

der Finanzbuchhaltung verantwortungsvolle<br />

Aufgaben in der Kämmerei wahr.<br />

Bürgermeister Gerhard Gottwald und Ausbildungsleiter<br />

Gerd Schwarz begrüßten die<br />

neuen Auszubildenden und gratulierten den<br />

frischgebackenen Verwaltungsfachwirten.<br />

FLIESENLEGER-FACHBETRIEB<br />

Mühlendetektive<br />

14<br />

Holtweg 27<br />

41379 Brüggen-Bracht<br />

Tel. 0 21 57-71 81<br />

Fax 0 21 57-78 99<br />

„Mühlendetektive“ schnappten den Täter. Die Ferienaktion in der Vennmühle begeisterte 15 Spürnasen<br />

im Alter von 5 bis 10 Jahren. Auch ein „echter“ Polizist gab den Mühlendetektiven wertvolle Tipps.


AKTUELLES<br />

Nach Herzenslust spielen konnten Kinder bei der<br />

Ferien-Spielaktion in Born.<br />

Zum Auftakt<br />

der Ferien – das<br />

Spielemobil in<br />

Born!<br />

Der Jugendtreff Born veranstaltete zum 2.<br />

Mal am ersten Ferientag eine Spieleaktion<br />

für Kinder. Unterstützung bekam er vom<br />

Spielemobil des Jugendamtes des Kreises<br />

Viersen.<br />

Jeanne Ryczek vom Jugendtreff und Katrin<br />

Hollmann von der Pfarre St. Peter freuten<br />

sich, dass ca. 80 Kinder an diesem Nachmittag<br />

zum Schulhof kamen. Das große Angebot<br />

an Spielen, von einer Hüpfburg bis zu Stelzen<br />

und Pedalos und natürlich auch Kicker und<br />

Billard im Treff, sorgten neben kostenlosen<br />

Getränken und Schleckereien dafür, dass<br />

alle ihren Spaß hatten. Nicht zuletzt die begleitenden<br />

Mütter, die sich ganz entspannt<br />

unterhalten konnten.<br />

Der Start in die Ferien – in Born war er<br />

perfekt!<br />

Viel Spaß hatten die jungen Künstler bei dem von Zeromonika-Chef Roland Zetzen geleiteten Malworkshop.<br />

Foto: M. Uebbing<br />

Der Zeromonika Malworkshop -<br />

ein voller Erfolg<br />

Im „kleinen Burgtheater“ am Vennmühlenweg<br />

in Brüggen war der Malworkshop in<br />

den Ferien sehr gut besucht.<br />

Der Künstler Roland Zetzen zeigte den<br />

Kindern, wie man ein perfektes Bild auf die<br />

Leinwand bekommt. Die Kinder lernten, wie<br />

man Licht und Schatten malt, wie man mit<br />

wenigen Farben seine Wunschfarbe mischen<br />

kann und vieles mehr. Am Ende hielt jedes<br />

Kind voller Stolz sein eigenes Werk in den<br />

Händen, natürlich handsigniert, wie es sich<br />

für richtige Künstler ja auch gehört.<br />

!<br />

Komme auf<br />

Wunsch ins Haus<br />

Bequem aussuchen<br />

und anprobieren bei Ihnen<br />

zu Hause!<br />

Verein eintragen ? www.mein-brueggen.de<br />

Baby- Kinder- und Jugendbekleidung in den Größen 44 - 152<br />

Brüggener<br />

Die neue<br />

Herbstmode<br />

ist da!<br />

Kindermoden<br />

alle<br />

i-Dötzchen<br />

erhalten<br />

eine kleine<br />

Überraschung!*<br />

KANZ · STERNTALER · ANNA UND PAUL · DOERAK · DUCKY BEAU MINIS · STEIFF<br />

MAUZ NACHTWÄSCHE · ALPHABET · OCEAN REGENBEKLEIDUNG · BONDI · LITTLE GIRL & LITTLE BOY<br />

Diana Ingenrieth · Klosterstr. 75 · 41379 Brüggen · Tel. 02163-5244<br />

Geöffnet: Mo.- Fr. 9-12.30 und 14-18 Uhr · Sa. 9-14 Uhr · März-Okt.: So. 13-17 Uhr<br />

*Aktion bis 5. Sept. <strong>2010</strong><br />

15


AKTUELLES<br />

M.E-N. BÜROSERVICE<br />

Dienste rund um das Büro für<br />

Geschäftskunden<br />

und Privatpersonen<br />

Monika Espiritu-Nasarzewski<br />

Herrenlandstr. 15 · 41379 Brüggen<br />

Tel. 02163-4992912 · Mobil 0160-92465612<br />

info@me-n-office.de · www.me-n-office.de<br />

32 Jungen und Mädchen verbrachten am Schönberger Strand eine 14-tägige Ferienfreizeit.<br />

Grüße vom Schönberger Strand<br />

Insgesamt 32 Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

aus dem Kreisgebiet verbrachten unter<br />

dem Dach der Weggemeinschaft Born,<br />

Bracht und Brüggen eine 14-tägige Sommerferienfreizeit<br />

am Schönberger Strand.<br />

Bei gutem Essen, Strandbesuchen bei strahlendem<br />

Sonnenschein, gemeinsamen Spielen,<br />

Freizeit und zwei Tagesausflügen nach<br />

Kiel und Laboe ließ es sich die Gruppe gut<br />

gehen.<br />

Ein achtköpfiges Betreuerteam sorgte dafür,<br />

dass die Jungen und Mädchen bestens betreut<br />

wurden.<br />

Für das nächste Jahr ist bereits eine weitere<br />

Ferienfreizeit unter dem Dach der Weggemeinschaft<br />

Born, Bracht und Brüggen in<br />

Planung.<br />

Top-Chic!<br />

www.blueart-schmuck.de<br />

Tag der offenen Tür bei B2B<br />

Das Brüggener Übersetzungsbüro B2B<br />

konnte vor kurzem größere Geschäftsräume<br />

an der Borner Straße 6 beziehen. Mit den<br />

neuen Räumen wurde auch das Angebot erweitert.<br />

So gibt es ab 31. <strong>August</strong> auch Kurse<br />

in „English-Conversation“, die von qualifizierten<br />

englischen Muttersprachlern geleitet<br />

werden. Das Schwergewicht der Kurse besteht<br />

darin, in Englisch zu kommunizieren info@sprachkurse-brueggen.de).<br />

Energie_Stadtjournal_125x36.qxd 11.08.<strong>2010</strong> 11:05 Uhr Seite 1<br />

und dabei Sprachhemmungen abzubauen.<br />

Aynur Jacobs von B2B sieht die Kurse<br />

auch als Alternative, Englisch im Rahmen<br />

eines Auslandsaufenthaltes zu lernen.<br />

➤➤Am 31. <strong>August</strong> lädt B2B zu einem Tag<br />

der offenen Tür ein. Um 19 Uhr kann man<br />

unverbindlich eine Schnupperstunde besuchen<br />

(Anmeldung bei 02163/577071 oder<br />

Verheizen Sie immer noch Ihre Kohle?<br />

Sprechen Sie uns an und profitieren Sie durch sanieren,<br />

wir beraten Sie neutral und unabhängig!<br />

Gerhardts Energieberatung<br />

41379 Brüggen-Bracht, Boerholzer Straße 26<br />

Telefon: 0 2157 -12 46 89, Fax: 032 -2 2155 40 65<br />

Internet: www.g-eb.de, E-Mail: info@g-eb.de<br />

16


AKTUELLES<br />

Lerncoaching für Kinder -<br />

ab sofort wieder in Brüggen<br />

LesenSchreibenRechnen heißt jetzt Kids-Coach<br />

und nicht nur der Name hat sich geändert:<br />

„Echt galaktisch“ präsentierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ferienspiele mit ihren<br />

Betreuerinnen auch zum Erinnerungsfoto.<br />

Foto: GS<br />

Ferienspiele in St. Nikolaus<br />

Unter dem Motto „Echt galaktisch – das<br />

Weltall!“ fanden auch in diesem Jahr wieder<br />

in St. Nikolaus Ferienspiele für Kinder im<br />

Pfarrheim statt.<br />

Mit 10 Betreuerinnen und 36 Kindern wurde<br />

es eine spannende Reise zu fernen Planeten.<br />

Mit Liedern, Spielen, Quizfragen und<br />

Basteln kam man dem Weltall näher. Höhepunkt<br />

war der Ausflug zum Planetarium<br />

nach Recklinghausen, wo die Teilnehmer<br />

unter einer Kuppel dem Weg der Sterne folgen<br />

konnten und einmal durch das Teleskop<br />

der Sternwarte schauen durften.<br />

Den ehrenamtlichen Teamerinnen sei an<br />

dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für<br />

ihren tollen Einsatz (nicht nur in diesem<br />

Jahr!) gesagt.<br />

Katrin Hollmann<br />

Malschule KREATIV von A-Z<br />

stellt in Brachter Mühle aus<br />

Der Mensch und seine Fähigkeiten und Möglichkeiten stehen<br />

bei uns im Vordergrund.<br />

Wir begleiten Ihr Kind auf dem Weg durch Schule und<br />

Jugend, kennen uns bestens aus bei Legasthenie, LRS,<br />

Rechenschwäche, AD(H)S, Motivationsproblemen,<br />

Schulängsten, sind als Fördereinrichtung anerkannt,<br />

bieten Hilfe bei Wahrnehmungsdefiziten durch das<br />

Johansen-Hörtraining, helfen mit Elternseminaren, bieten<br />

pädagogisches Coaching für Familien in Krisensituationen<br />

(Erstgespräch innerhalb von 3 Tagen).<br />

Näheres unter www.kids-coach.net<br />

Kids-Coach<br />

Born 27 · Brüggen-Born · Tel. 02163-571 333<br />

Pellets?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

Beim Brachter Mühlentag am 5. September präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Malschule<br />

KREATIV von A-Z ihre Werke der letzten Monate.<br />

Foto: GS<br />

Normalerweise gibt es in der Malschule<br />

KREATIV von A-Z einmal im Jahr eine<br />

Hausausstellung. Die zahlreichen jugendlichen<br />

und erwachsenen Schülerinnen und<br />

Schüler präsentieren dabei ihre aktuellen, in<br />

den unterschiedlichsten Techniken gefertigten<br />

Kunstwerke.<br />

Fand die Ausstellung sonst in den Räumlichkeiten<br />

von Inhaberin Claudia Metten in<br />

Brüggen, In der Stieg statt, folgt man diesmal<br />

einer Einladung des Trägervereins Heimat-<br />

museum Brachter Mühle und präsentiert die<br />

Ausstellung dort beim Mühlentag am 5. September<br />

in der Zeit von 11 bis 17 Uhr.<br />

Man darf gespannt sein, was in der Malschule<br />

in den letzten Monaten so alles an<br />

Kunstwerken entstanden ist. Die großen und<br />

kleinen Künstler freuen sich auf jeden Fall<br />

auf reichlich Besucher bei Mühlentag in der<br />

Brachter Mühle.<br />

Termin: 05.09., 11 – 17 Uhr,<br />

Brachter Mühlentag<br />

17


SPORT<br />

Damen der TG Brüggen<br />

schafften Aufstieg<br />

Mit einem 6:3 Sieg über den TV Lobberich<br />

haben die Damen der Tennisgemeinschaft<br />

den Aufstieg in die Bezirksliga B geschafft.<br />

hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Daniel Franke,<br />

Julia Kolanus, Sonja Pohl, Mailin Hendricks,<br />

Die Brüggener Gemeindemeisterschaften<br />

im Tennis werden vom 30. <strong>August</strong> bis zum<br />

19. September von der Tennisgemeinschaft<br />

Brüggen und vom Tennisclub Blau-Weiß<br />

Brüggen ausgerichtet.<br />

Sabina Weiß und Anna-Lena Wolf, vordere<br />

Reihe v.l.n.r.: Laura Gerhards, Kathrin Thielen<br />

und Katrin Küppers.<br />

Foto: ps-picture<br />

Christian Jansen<br />

ist Junioren-<br />

Clubmeister<br />

Bei den diesjährigen Clubmeisterschaften<br />

der Tennisgemeinschaft Brüggen wurde<br />

Christian Jansen (rechts) bei den Junioren<br />

I/II Clubmeister. Im Endspiel konnte er sich<br />

über Kristjan Exner durchsetzen.<br />

Brüggener<br />

Gemeindemeisterschaften im Tennis<br />

Spielberechtigt sind alle Brüggener Bürgerinnen<br />

und Bürger, sowie Spielerinnen und<br />

Spieler der beiden ausrichtenden Vereine.<br />

Es wird in verschiedenen Altersgruppen gespielt;<br />

je nach Platzangebot und Meldungen<br />

werden Einzel,- Doppelkonkurrenzen und<br />

Mixed-AK angeboten.<br />

Anmeldungen können noch bis zum 28. <strong>August</strong><br />

in den Clubhäusern beider Vereine vorgenommen<br />

werden. Die Auslosung findet<br />

am 29. <strong>August</strong> im Clubhaus der TG-Brüggen,<br />

Auf dem Vennberg, statt. Die Endspiele<br />

finden am Sonntag, 19. September auf der<br />

Anlage der TG Brüggen statt. M.S.<br />

SPORT- UND FREIZEITMODE · SPORTSCHUHE · RUNNING · TENNIS · BADMINTON · WALKING · NORDIC WALKING · INLINE-SKATEN · BADEMODE<br />

mobilsport - groß in Auswahl & Service:<br />

Alles für den Schulsport-Start!<br />

Sporttaschen, Hallensportschuhe, T-Shirts, Shorts, Badehosen, Badeanzüge<br />

und alles, was du für deinen Sport brauchst. Zu fairen Preisen.<br />

z.B. Hallensportschuhe ab 19,95 €<br />

20%<br />

Bis 20.09.<strong>2010</strong><br />

auf alle Eastpak-Artikel<br />

20% Rabatt!!<br />

WAVEBOARDS<br />

verschiedene Motive<br />

VORRÄTIG!<br />

z.B. 24-Stunden-Besaitungsservice für Tennisschläger, Badminton und Squash<br />

Skiservice · Rundumservice für Inlineskates (Reinigen, Reparaturen, Ersatzteile) · Auswahl-Service (Ware zur Auswahl mitnehmen)<br />

MOBILSPORT SPORTARTIKEL · BORNER STR. 1 · 41379 BRÜGGEN · TEL. 02163-58676 · MOBILSPORT@WEB.DE · WWW.MOBILSPORT.DE<br />

18<br />

Auch in Nettetal-Lobberich, Hochstr. 11


AKTUELLES<br />

SPORT<br />

Die strahlenden Sieger der diesjährigen Clubmeisterschaft.<br />

TG Brüggen ermittelte<br />

Clubmeister<br />

Bei hochsommerlichem Wetter wurde den<br />

Spielerinnen und Spielern der TG Brüggen<br />

bei den Clubmeisterschaften alles abverlangt.<br />

Bis ins Halbfinale wurden Tiebreak-Sätze<br />

gespielt. Die Endspiele wurden im Matchtiebreak<br />

entschieden. Viele Tennisfreunde verfolgten<br />

die spannenden Endspiele bei Kaffee<br />

und Kuchen auf der Clubhausterrasse.<br />

Bei den Damen siegte Katrin Küppers gegen<br />

Heidi de Graaf. Die Doppelpaarung<br />

Heidi de Graaf/Annie Peltzer holten sich<br />

den Titel gegen Sonja Pohl/Katrin Küppers.<br />

Im Mixed siegten Anna-Lena Wolf/<br />

Am 11. September feiert der Brüggener Burglauf<br />

sein 25 jähriges Bestehen.<br />

Alle Kindergärten im Umkreis sind aufgerufen,<br />

sich am Kindergartenlauf über 500<br />

m zu beteiligen. Jedes Kind bekommt eine<br />

eigene Startnummer. Im Ziel gibt es für jeden<br />

ein Plüschtier. Hier gilt, dabei sein ist<br />

alles. Ganz ohne Zeitdruck. Start ab 13:00<br />

Uhr. Kurz danach machen sich die Brüggener<br />

Grundschulklassen 1 bis 4 auf die Strecke<br />

von 700 m. Auch hier gilt es, ohne Zeitdruck<br />

ins Ziel zu kommen. Für alle Mühe gibt es<br />

auch hier eine Medaille im Ziel. Die Schulen<br />

bekommen einen Pokal. Die Platzierung<br />

wird wieder durch die teilnehmenden Schüler<br />

entschieden.<br />

Die Bambinis machen sich ab 14:00 Uhr auf<br />

die 500 m lange Strecke. Jeder erhält eine<br />

Medaille im Ziel.<br />

Der Schülerlauf über 1.250 m startet um 14:10;<br />

der Jedermannlauf über 5 km um 14:30. Der<br />

Hauptlauf über die 10 km, der um 15:30 startet,<br />

ist einer von drei Wertungsläufen für den<br />

Mars-Straßenlauf-Cup.<br />

Foto: ps-picture<br />

Daniel Franke über Martina Bohnen/Peter<br />

Pöhlmann. Daniel Franke siegte im<br />

Einzel gegen Marc Rennett, verlor aber<br />

mit seinem Bruder Fabian das Herrendoppel<br />

gegen Marc Rennett/Peter Pöhlmann.<br />

Das Endspiel der Herren 40/60 zwischen<br />

Heinz Willi Erkens und Manfred Kohnen<br />

findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.<br />

TG Sportwart Hermann Hendricks nahm<br />

die Siegerehrung vor und dankte allen Spielerinnen<br />

und Spielern für ihre Teilnahme<br />

und die fairen Spielen.<br />

M.S.<br />

25 Jahre Brüggener Burglauf<br />

Im letzten Jahr gab es einige neue Streckenrekorde.<br />

Beim 5 km-Lauf der Damen, 17:33<br />

Min. durch Sanaa Koubaa. Bei den 10 km<br />

Damen, 37:03 Min. durch Silke Optekamp<br />

und bei den Männern 31:13 Min. durch Maciek<br />

Miereczko. Der 5 km Männer-Rekord<br />

wurde seit 2007 durch Hermann-Josef Stefes<br />

in 17:04 Min. nicht verbessert.<br />

Werden die Streckenrekorde in diesem Jahr<br />

nochmals gesteigert?<br />

Für das Fit For Running Team (in 6 Monaten<br />

von 0 – 5 km -10 km) ist es das erste<br />

Zwischenziel für die 5 km. Am 3. Oktober<br />

werden bei „Fit mit dem Landrat“ die 10 km<br />

angepeilt.<br />

Der f lache Rundkurs führt über Wald- und asphaltierte<br />

Wege. Jeder km ist ausgeschildert.<br />

Die Strecken 5 km und 10 km sind DLV-vermessen.<br />

Auf der Strecke sowie im Ziel gibt es<br />

Verpflegungstationen.<br />

Start ab 13:00 Uhr, ab Feuerwehr, Nauenweg.<br />

➤➤Anmeldung und Infos:<br />

www.turabrueggen.de<br />

Email: leichtathletik@turabrueggen.de<br />

Reinigung<br />

von Rohrleitungen,<br />

Kanalleitungen<br />

und Fettabscheidern<br />

Kanal-TV<br />

Dichtheitsprüfung<br />

Bau und Sanierung von<br />

Abwasseranlagen<br />

Rückstau-Schutz<br />

Vertrieb und Montage<br />

von Pumpen<br />

Informationsveranstaltung<br />

zum aktuellen Thema:<br />

Dichtheitsprüfung an privaten<br />

Abwasserkanälen nach LWG §61a<br />

Telefonische Anmeldung: 02163-576930<br />

PREISWERT - SAUBER - NAH - 24 STUNDEN FÜR SIE DA!<br />

Borner Str. 24 · 41379 Brüggen<br />

overlack@kanaltechnik-overlack.de<br />

www.kanaltechnik-overlack.de<br />

19


AKTUELLES<br />

die Verlegung von Glasfaserkabel vom<br />

Rathaus zu weiteren gemeindlichen<br />

Einrichtungen einzuplanen.. In diesem<br />

Rahmen konnte die vorhandene<br />

Verbindung zwischen Altbau und Neubau<br />

des Rathauses um 24 neue Kommunikationswege<br />

erweitert werden. Dies eröffnet<br />

die Möglichkeit, künftig alle gemeindlichen<br />

Einrichtungen im Ortskern an das Netz der<br />

Gemeinde anzubinden und somit von zentraler<br />

Stelle die Informationstechnik und Telekommunikation<br />

zu verwalten.<br />

Neben Kosteneinsparungen durch Wegfall<br />

der Miete für den vorhandenen Richtfunk zu<br />

Bauhof und Bücherei, sehen die IT-Fachleute<br />

Guido Schmidt und Sascha Achten den Vorteil,<br />

künftig auf einzelne Telefonanschlüsse<br />

zu verzichten, da eine Anbindung an die Telefonanlage<br />

der Gemeindeverwaltung möglich<br />

sein wird. Für die Bürgerinnen und Bürger<br />

bietet dies den Vorteil, neben den beiden<br />

Rathäusern und der Tourist-Information<br />

schrittweise weitere Dienststellen über die<br />

zentrale Rufnummer +49 (0)2163 57010 zu<br />

erreichen.<br />

Rege Bautätigkeit prägt seit Wochen das Bild im Bereich des Brüggener Schulzentrums.<br />

Überall vernetzt<br />

Rege Bautätigkeit prägt seit einigen<br />

Wochen das Bild im Bereich des Brüggener<br />

Schulzentrums. Begonnen wurde<br />

mit den Tiefbauarbeiten für das<br />

neue Energiezentrum zur Nahwärmeversorgung<br />

der umliegenden gemeindlichen<br />

Einrichtungen. Ebenso sind die Umbauarbeiten<br />

der Grundschule und der betreuten<br />

Grundschule in vollem Gange.<br />

Die Tiefbauarbeiten wurden unter Regie der<br />

gemeindlichen IT-Abteilung dazu genutzt,<br />

Foto: GS<br />

Zeitgleich wird auch die Grundschule im<br />

Rahmen der Umbaumaßnahmen für die<br />

betreute Grundschule datentechnisch modernisiert.<br />

Was bislang nur in ein paar Klassen<br />

möglich war und zweckmäßig in einem<br />

kleinen ,unübersichtlichen Schrank ankam,<br />

wurde jetzt in Form einer strukturierten<br />

EDV-Datenverkabelung in einem neuen Verteilerschrank<br />

auf geeignete Verteilelemente<br />

aufgelegt. Hierbei wurden alle Klassenräume<br />

und die künftige Verwaltung mit insgesamt<br />

108 Datendosen und etwa 4000 Metern Datenverkabelung<br />

komplett neu vernetzt. Der<br />

Grundschule bietet sich hierdurch überall<br />

die Möglichkeit, die „Kleinen“ frühzeitig mit<br />

dem Computer und dem Medium Internet<br />

vertraut zu machen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

20


AKTUELLES<br />

Hallenbad<br />

bald wieder<br />

offen<br />

Das Hallenbad Brüggen steht kurz vor<br />

der Eröffnung. Die Umbauarbeiten<br />

sind soweit abgeschlossen. Programmierer<br />

arbeiten mit Hochdruck an der<br />

Software für Filter-, Lüftung-, Dosierund<br />

Elektrolyseanlage.<br />

Diese Arbeiten sind sehr zeitintensiv.<br />

Als Termin für die Wiedereröffnung<br />

wird der 30. <strong>August</strong> angepeilt.<br />

In Rochus-<br />

Kapelle<br />

eingebrochen<br />

Unbekannte Täter sind in der Nacht zum<br />

12. <strong>August</strong> in die St. Rochus-Kapelle an der<br />

Herrenlandstraße eingebrochen. Mit roher<br />

Gewalt wurde dabei die Türe aufgehebelt. In<br />

der Kapelle selbst hielt ein Tresor, der Geldspenden<br />

der Besucher für Kerzen aufnimmt,<br />

den Aufbruchversuchen stand. Gelohnt hätte<br />

sich der Einbruch nicht. Da der Tresor<br />

regelmäßig geleert wird, enthält er nur sehr<br />

geringe Geldbeträge. Es wurde erheblicher<br />

Schaden angerichtet. Hinweise erbittet die<br />

Kriminalpolizei unter Tel. 02162/3770.<br />

Kritik oder Anregungen für die Gemeinde? www.mein-brueggen.de<br />

Die Chorreise nach Würzburg bescherte den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores St. Mariä<br />

Himmelfahrt Bracht ein ebenso geselliges wie erlebnisreiches Wochenende.<br />

Brachter auf Chorreise in<br />

Würzburg<br />

Der diesjährige Ausflug des Kirchenchores<br />

St. Mariä Himmelfahrt Bracht führte die ca.<br />

<strong>35</strong> Sängerinnen und Sänger in die Residenzstadt<br />

Würzburg im Frankenland. Weder die<br />

für unsere Breitengrade sehr hohen Temperaturen<br />

noch die Fußballweltmeisterschaft<br />

störte das vom Vorsitzenden Hermann-Josef<br />

Leven ausgearbeitete Programm. Man besichtigte<br />

die Residenz, die Marienfeste und<br />

das Käppele, die hoch über der Stadt liegende<br />

Wallfahrtskapelle. Bei einem Rundgang<br />

mit dem Nachtwächter erfuhren die Teilnehmer<br />

ernste und lustige Episoden über<br />

die Stadt und ihren berühmten Sohn Tilman<br />

Riemenschneider, der in Würzburg seine<br />

Wahlheimat und seine letzte Ruhestätte ge-<br />

Neue Herbstmode eingetroffen.<br />

funden hat. Das bevorzugte Ziel der Besichtigungen<br />

in der Freizeit waren der Dom St.<br />

Kilian und andere kühle und schattige Kirchen,<br />

wo es einige Werke von Riemenschneider<br />

zu bewundern gab. In der Stadt wurde<br />

das Kiliani-Fest gefeiert und bei tropischen<br />

Temperaturen sah man dem Trachtenumzug<br />

zu. Beim abendlichen Rittermahl wurde der<br />

Chor von Bänkelgesängen und den Künsten<br />

eines feuerspuckenden und -schluckenden<br />

Gauklers unterhalten. Nach einem Besuch<br />

im hübschen Städtchen Seligenstadt auf der<br />

Heimreise wurde der Ausflug mit einem Abstecher<br />

in der Vulkanbrauerei in Mendig beendet.<br />

Für alle war es ein geselliges und erlebnisreiches<br />

Wochenende.<br />

Marie – Therese Schüttler<br />

Über 250 Winterjacken!<br />

Karin Smetz, Brüggen, Klosterstr. 29 · Tel. 02163-6123<br />

Kinderbekleidung in Größe 50-176 der Firmen: Esprit, Liegelind, Girandola,<br />

Blue Seven, Jacky, Sanetta, Lemmi, Nickel, Sterntaler, Ewers, Ergee, Tila, Tom Tailor<br />

Hosen in Slim, Big, Superbig oder mit verstellbarem Bund<br />

Geöffnet: Mo-Fr: 10.00 -12.30 und 14.30 -18.30 Uhr · Sa: 10.00 -14.00 Uhr · So: 13.00 -18.00<br />

21


KULTURELLES<br />

„Schweineblut“: Arnold Küsters<br />

liest in der Brachter Mühle<br />

Der in Nettetal-Breyell geborene<br />

und in Mönchengladbache<br />

lebende Autor<br />

Arnold Küsters, der nach<br />

seinem Studium als Journalist<br />

für verschiedene<br />

Medien arbeitet, legte<br />

seinen dritten Roman<br />

vor. Nach „Der Lambertimord“<br />

und „Maskenball“<br />

erschien jetzt<br />

„Schweineblut“.<br />

Einen schwierigen<br />

Fall haben die Mönchengladbacher<br />

Kommissare<br />

Borsch und<br />

Eckers (Ecki) zu<br />

klären. Beim traditionellen<br />

„Schweineblut-Abend“<br />

einer Schützenbruderschaft<br />

passiert ein Mord. Der Brauereibesitzer wird<br />

brutal erstochen.<br />

Die Ermittlungen der Kommissare im Umfeld<br />

der Schützenbruderschaft gestalten sich<br />

schwierig, denn es stellt sich heraus, dass der<br />

Ermordete Kontakt zur Drogenszene hatte.<br />

Also schaltet sich auch die Drogenfahndung<br />

ein und versucht mit Hilfe von Viola K. in<br />

NEUE DAUERAUSSTELLUNG:<br />

„Die Geschichte der Jagd“<br />

Jagd- und Naturkundemuseum<br />

Burg Brüggen<br />

www.brueggen.de<br />

die Kreise um den Drogenhändler<br />

zu gelangen. Doch<br />

dieser durchschaut die Aktion.<br />

Die Sache geht schief.<br />

Arnold Küsters liest aus seinem<br />

Roman am Freitag, 17.<br />

September, 20.00 Uhr in der<br />

Brachter Mühle, Brüggener<br />

Straße 13, die für diese Veranstaltung<br />

einen tollen Rahmen<br />

bietet.<br />

Dabei können sich Besucher<br />

nicht nur auf eine spannende<br />

Lesung freuen. Natürlich<br />

gehört zu einem zünftigen<br />

Schweineblut auch ein herzhafter<br />

Imbiss mit Blutwurst und<br />

süffigem Bier.<br />

Karten für diese Veranstaltung<br />

gibt es am Empfang der Rathäuser Bracht und<br />

Brüggen und in der Gemeindebücherei.<br />

Vorverkauf oder telefonische Reservierung<br />

10 €, Abendkasse 12 €.<br />

Das Stadtjournal<br />

sucht Verteiler!<br />

Dringend für Bracht.<br />

Bezirk: Südwall, Gartenstr.,<br />

Alster Kirchweg, Stifterstr., Florianstr.,<br />

Börholzer Str., Kahrstr.<br />

Tel. 02163-5719660<br />

oder<br />

info@stadtjournal-brueggen.de<br />

Die Brüggener Künstlerinnen (v.l.n.r.) Klaudia<br />

Hummen, Martina Jaesch, Margarete Beckers,<br />

Martina Erkes, Gisela Stiller, Dr.Antje Hambitzer,<br />

Elke Schrey, Heidi Goldhammer, Christiane Koken<br />

und Hanna Brückelmann (fehlt auf dem Foto) bilden<br />

die Gruppe MachART.<br />

MachART stellt<br />

im Kempener<br />

Rathaus aus<br />

„Bewegt“ lautet das Thema, mit dem sich<br />

die in Brüggen beheimatete Künstlergruppe<br />

MachART für ihre aktuelle Jahresausstellung<br />

beschäftigt hat. Zu sehen sind die neuesten<br />

Arbeiten vom 3. bis 27. September im<br />

Foyer des Kempener Rathauses.<br />

Der Künstlergruppe gehören Klaudia Hummen,<br />

Martina Jaesch, Margarete Beckers,<br />

Martina Erkes, Gisela Stiller, Dr.Antje Hambitzer,<br />

Elke Schrey, Heidi Goldhammer,<br />

Christiane Koken und Hanna Brückelmann<br />

an. Die Gruppe ist ein loser Zusammenschluss<br />

von Künstlerinnen, die regelmäßig<br />

miteinander arbeiten und einmal im Jahr<br />

eine Themenausstellung organisieren. Vertreten<br />

sind ganz unterschiedliche Techniken,<br />

zum Beispiel Fotografie, Acryl-, Pastell-, und<br />

Aquarellmalerei sowie Collagen, Mischtechniken,<br />

Zeichnungen, Glas- und Keramikobjekte.<br />

Jede der Künstlerinnen hat das Thema<br />

„Bewegt“ auf eigene Art und Weise künstlerisch<br />

interpretiert, so dass die unterschiedlichen<br />

Facetten des Begriffes zur Geltung<br />

kommen und sichtbar werden.<br />

Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 3.<br />

September, 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses<br />

Kempen, Buttermarkt 1. Hierzu sind auch interessierte<br />

Brüggener Bürgerinnen und Bürger<br />

herzlich eingeladen. Über reichlich Besuch<br />

aus ihrer Heimatgemeinde würden sich<br />

die Künstlerinnen besonders freuen.<br />

➤➤Öffnungszeiten der Ausstellung:<br />

Montag – Donnerstag: 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr<br />

22


KULTURELLES<br />

Die Joyful Voices: mit über 100 Sängerinnen und Sängern ein imposanter Chor.<br />

Joyful Voices mit “Glorify” in<br />

der Dilborner Kapelle<br />

Nach der Sommerpause und den Schlossfestspielen<br />

im Kulturforum Schloss Dilborn<br />

startet das Programm mit dem bekannten<br />

Chor „Joyful Voices“ unter der Leitung von<br />

Volker Mertens in die zweite Kultur-Jahreshälfte.<br />

Der Chor, mit über einhundert Sängerinnen<br />

und Sängern, präsentiert am 4.<br />

September, 19 Uhr das Programm “Glorify“.<br />

In diesem Konzert werden neben einer Auswahl<br />

von Liedern aus Programmen der letzten<br />

Jahre auch neue Songs vorgestellt. Der<br />

Bogen reicht von gefühlvollen Gospelballaden<br />

bis hin zu mitreißenden Songs, die der<br />

Chor darbieten wird.<br />

Das Konzert findet in der neu renovierten<br />

Kapelle von Schloss Dilborn statt. Bei den<br />

Der „Brüggener Sommer“ des Kulturamtes<br />

der Gemeinde Brüggen mit Konzerten unter<br />

freiem Himmel und bei freiem Eintritt<br />

jeweils sonntags um 17.00 Uhr im Innenhof<br />

der Burg Brüggen startet am 29. <strong>August</strong> mit<br />

dem Konzert „Bunt sind schon die Wälder“<br />

der Gesangvereine Waldesgrün Genholt und<br />

Cäcilia Viersen-Dornbusch.<br />

Weiter geht es am 5. September mit dem<br />

Konzert „Reflections of pop“ des Blasorches-<br />

zurückliegenden Auftritten in der Dilborner<br />

Kapelle begeisterte der Chor die zahlreichen<br />

Besucher. Gerade durch die Nähe zum Publikum<br />

sprang die Begeisterung schnell auf<br />

die Zuhörer über. Da die Dilborner Kapelle<br />

zusätzlich mit einer neuen Akustikdecke<br />

ausgestattet wurde, kann man gespannt sein,<br />

wie sich der Klang entwickeln wird.<br />

Der Chor wird unterstützt durch den Saxophonisten<br />

Friedemann Graef aus Berlin.<br />

Karten in den Vorverkaufsstellen:<br />

Telefonisch unter: 02163 / 9540<strong>35</strong><br />

Abholung: Exquisit Brüggen Klosterstraße,<br />

Buchhandlung am Kloster,<br />

Tourist Information Burg Brüggen.<br />

Vorverkauf 15,00 € - Abendkasse 16,00 €<br />

Brüggener Sommer <strong>2010</strong><br />

ter Sankt Peter Born. Eine Woche später, am<br />

12. September, ist die beliebte Borderland-<br />

Jazzband um den Jazz-Musiker Walter Maaßen<br />

aus Mönchengladbach mit dem Programm<br />

„Jazz mit Herz“ zu Gast auf dem<br />

Burggelände.<br />

Am 19. September lädt der Amicitia Chor aus<br />

Bracht zum „Offenen Singen“ in den Innenhof<br />

der Burg.<br />

Schließlich endet der „Brüggener Sommer“<br />

am 26. September mit dem Konzert „Music<br />

without limits“ von „International Brass“ im<br />

Rahmen der Feierlichkeiten aus Anlass des<br />

100-jährigen Bestehens des Brüggener Musikvereins<br />

Cäcilia auf dem Kreuzherrenplatz.<br />

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist<br />

frei.<br />

99– 90<br />

Willkommen im<br />

Schuhhaus<br />

Pechtheyden<br />

kompetent – freundlich – zuvorkommend<br />

Bruchstraße 1<br />

41379 Brüggen · Tel. 02163-952686<br />

Hülst 2 · Born 23 · 41379 Brüggen<br />

Hülst 2 · 41379 Brüggen<br />

Tel. 02157-871820 · Fax 02157-871822<br />

Mühlencafé<br />

An der Brachter Mühle 13<br />

Walter Maaßen ist nicht das erste Mal Gast beim<br />

Brüggener Sommer<br />

Den Abschluss der Reihe gestaltet „International<br />

Brass“ im Rahmen der Feiern zum 100-jährigen<br />

Bestehen des Musikvereins Cäcilia Brüggen<br />

Heizung?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

23


AKTUELLES<br />

KULTURELLES<br />

24<br />

Heizung · Klima · Sanitär<br />

Meisterbetrieb<br />

Heizung, Sanitär<br />

Badsanierung · Altbausanierung<br />

Trink- & Abwasseranlagen<br />

Heizungsmodernisierung<br />

Kanaltechnik<br />

Reinigung, Inspektion, Wartung<br />

Kanal TV-Technik<br />

Energieberatung<br />

Solartechnik<br />

Genroher Str. 46 · 41379 Brüggen<br />

Tel. 02163-58159 · Fax 02163-58179<br />

www.stephan-seulen.de<br />

N O T D I E N S T<br />

0173-5815906<br />

<br />

<br />

Raumgestaltung<br />

Bodenbeläge<br />

Fassadengestaltung<br />

Weitere Leistungen<br />

www.burken.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

W I R H E L F E N E N E R G I E S P A R E N<br />

WASCHMASCHINE?<br />

FERNSEH BOS<br />

GEWERBERING 25 A · NIEDERKRÜCHTEN/DAM<br />

TEL. 0 21 63 - 3 15 14 · WWW.FERNSEH-BOS.DE<br />

<br />

<br />

<br />

Die Mitglieder des Musikvereins Cäcilia Brüggen im Jubiläumsjahr.<br />

Jubiläumswochenende am 26. und 26. September<br />

Musikverein Cäcilia Brüggen<br />

wird 100<br />

Im kommenden Monat feiert der Brüggener<br />

Musikverein Cäcilia sein hundertjähriges<br />

Bestehen. Die Vorbereitungen für das bevorstehende<br />

Jubiläumswochenende laufen auf<br />

Hochtouren.<br />

Das Jubiläumsprogramm beginnt am Samstag,<br />

25. September, 17.30 Uhr mit einer Messe<br />

in der Pfarrkirche St. Nikolaus, die auch<br />

vom Musikverein mitgestaltet wird. Um 19<br />

Uhr findet ein Jubiläumskonzert in der Kirche<br />

statt (Eintritt 6 €). Die anlässlich des<br />

Jubiläums herausgegebene Festschrift kann<br />

an diesem Abend erstmals für 3 € erworben<br />

werden. Ab 20.30 Uhr trifft man sich dann<br />

zu einem Empfang im Pfarrzentrum, der mit<br />

einem festlichen Beisammensein ausklingen<br />

soll. Zur Unterhaltung spielt die Kapelle<br />

„Edelweiß“.<br />

Am Sonntag, 26. September findet auf dem<br />

Kreuzherrenplatz ein „Tag der Blasmusik“<br />

statt. Der Tag beginnt um 10.30 Uhr mit einem<br />

Frühschoppen-Matinee-Konzert des<br />

Musikvereins Cäcilia unter der Leitung von<br />

André Frenzer. Dabei darf man gespannt sein<br />

auf die Uraufführung des Jubiläums-Marsches;<br />

anhand verschiedener Musikepochen<br />

wird die 100-jährige Geschichte des Vereins<br />

dargestellt. Ab 13 Uhr steht ein Konzert der<br />

Kreisfeuerwehr-Kapelle auf dem Programm.<br />

Ab 15 Uhr gestaltet die Koninklijke Harmonie<br />

St. Caecilia Swalmen ein Festkonzert.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der<br />

Gemeinde sind zum Abschluss der Reihe<br />

„Brüggener Sommer“ ab 17 Uhr mit „International<br />

Brass“ fünf Musiker aus vier Nationen<br />

zu Gast, die ein reichhaltiges musikalisches<br />

Spektrum auf die Bühne bringen.<br />

Der Eintritt am Sonntag ist frei. An beiden<br />

Tagen ist für die Bewirtung der Gäste<br />

gesorgt.<br />

Vorsitzender Volker Kürten freut sich, dass<br />

in den letzten Jahren zunehmend junge Leu-<br />

Am Festwochenende<br />

ist auch die Festschrift<br />

zu haben.<br />

te für den Musikverein gewonnen werden<br />

konnten. Neben der Freude am gemeinsamen<br />

Musizieren sieht Kürten, der bereits<br />

seit 50 Jahren Mitglied ist, beim Verein auch<br />

eine wichtige soziale Funktion. Er hofft, dass<br />

der eingeschlagene Weg weiter Früchte trägt<br />

und noch mehr Jugendliche motiviert werden<br />

können, den Weg zur Musik zu finden.<br />

Dankbar zeigt sich der Verein auch darüber,<br />

dass man inzwischen seit 25 Jahren im Haus<br />

von Ria und Karl Heinz Mesterom auf der<br />

Borner Straße eine Heimat für die Probenarbeit<br />

hat.<br />

Für das Jubiläumswochenende hofft Volker<br />

Kürten auf trockenes Spätsommerwetter und<br />

natürlich, dass viele Brüggener den Weg zu<br />

den Jubiläumsveranstaltungen finden. GS<br />

Badsanierung?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!


AKTUELLES<br />

RING DING<br />

SELBST KOMBINIEREN<br />

Gold · Silber · Edelstahl<br />

Brüggen, Klosterstr. 21 (Fußgängerzone)<br />

Tel. 0 21 63-88 83 24<br />

www.blueart-schmuck.de<br />

Mit ihren Händen erkundet die blinde Lenka (6) den riesigen Waldelefanten im Burgmuseum.<br />

„Das sind die Stoßzähne. Und das sind Speere.“<br />

Die kleine Lenka (6) war der erste besondere<br />

Gast in der neuen Dauerausstellung zur<br />

Jagdgeschichte im Brüggener Burgmuseum.<br />

Lenka ist blind, aber noch nicht lange – daher<br />

konnte das Kind den eindrucksvollen<br />

Waldelefanten auch mit ihren Händen er-<br />

Erfasst<br />

fassen. Mit ihrer Familie aus dem Elsass und<br />

zwischen Terminen bei Augenspezialisten in<br />

Essen spazierte sie neugierig an der Hand geführt<br />

mitten in die damalige Baustelle. Ihre<br />

Hand durfte Museumsleiterin Daniela Happ<br />

behutsam über den grauen Riesen führen.<br />

Für beide ein Erlebnis, quasi Hand in Hand.<br />

*** seit 1999 ***<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Brüggener ev. Frauenhilfe<br />

war auf Tour<br />

Der Jahresausflug der evangelischen Frauenhilfe<br />

Brüggen führte die Teilnehmer unter<br />

anderem nach Schwarzrheindorf. Die Doppelkirche<br />

in dem rechtsrheinischen Bonner<br />

Ortsteil gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern<br />

von Bonn. Später ging es dann<br />

noch zum Drachenfels in Königswinter.<br />

<br />

Genholter Hof<br />

Familie Ingenrieth<br />

Genholter Straße 61 · 41379 Brüggen<br />

Telefon 0 21 63 / 68 64<br />

<br />

25


AKTUELLES<br />

Kunst und Literatur auf Rügen und Hiddensee erkundeten die Teilnehmer der von der evangelischen<br />

Frauenhilfe Brüggen ausgerichteten Studienfahrt.<br />

Studienfahrt der evangelischen<br />

Frauenhilfe Brüggen<br />

„Kunst und Literatur auf Rügen und Hiddensee“<br />

Nach langer Autobahnfahrt tat sich bald nach<br />

Verlassen der neuen Stralsunder Ostseebrücke<br />

vor den Teilnehmern der Reise, die Rügen<br />

noch nicht kannten, eine wunderschöne<br />

Landschaft auf, mit weiten Feldern, von<br />

Mohn und Kornblumen bewachsen und eingefasst<br />

von dichten Laubwäldern auf seichten<br />

Hügeln. Die Insel Rügen war erreicht.<br />

Das erste Ziel, das Ostseebad Sellin, überraschte<br />

mit seiner wiederhergestellten Bäderarchitektur<br />

und der aufwendig restaurierten<br />

Seebrücke. Sellin wurde der<br />

Ausgangspunkt für die täglichen Unternehmungen.<br />

Ein sensibel geplantes Programm<br />

führte die Teilnehmer zu vielen historisch<br />

bedeutenden Plätzen, ließ aber auch viel<br />

Raum zu individuellen Ausflügen, wie zum<br />

Beispiel nach Putbus, zu anderen Ostseebädern,<br />

oder zu einer Fahrt mit der Schmalspur-Dampfbahn<br />

„Rasender Roland“.<br />

Tagesausflüge führten zu der wunderschönen<br />

Insel Hiddensee - ein Künstlerzentrum<br />

der 20er Jahre, insbesondere verbunden<br />

mit den Namen von Asta Nielsen, Joachim<br />

Ringelnatz und Gerhard Hauptmann - und<br />

zu der Insel Usedom mit den Kaiserbädern<br />

Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit Villen<br />

und Seebrücken aus der Gründerzeit.<br />

Beeindruckend war die Stadtführung durch<br />

die Hansestadt Greifswald, mit der Besichtigung<br />

des mächtigen Doms St. Nikolai, zu<br />

den Ruinen des Klosters Eldena und dem Fischerdorf<br />

Wieck, das durch seine hölzerne<br />

Klappbrücke an die Niederlande erinnert.<br />

Die vielen Eindrücke der Natur, der geschichtsträchtigen<br />

Orte und Bauwerke und<br />

die Harmonie in der Reisegruppe werden<br />

mit Sicherheit lange in Erinnerung bleiben.<br />

Für die mühevolle Vorbereitung und Organisation<br />

der Reise dankten die Teilnehmer<br />

den Eheleuten Renate und Otto Lehmann.<br />

P.M. Teetz<br />

26


AKTUELLES<br />

Jetzt auch samstags<br />

ab 18 Uhr geöffnet!<br />

... die Kneipe!<br />

Gemütlichkeit<br />

ist unser Bier.<br />

Bruchstr. 3 (Fußgängerzone) Brüggen<br />

Tel. 0 21 63-54 43 oder 50 18<br />

Seit 10 Jahren gibt es die Wohneinrichtung der Lebenshilfe für geistig behinderte erwachsene Menschen<br />

auf der Brachter Gartenstraße. Darbietungen des Musikkreises durften beim Jubiläumsfest nicht<br />

fehlen.<br />

10 Jahre Lebenshilfe Wohnstätte<br />

Gartenstrasse 18<br />

Am 7. <strong>August</strong> wurde im Garten der Lebenshilfe-Wohnstätte<br />

in Bracht, Gartenstraße<br />

18 das 10-jährige Bestehen der Einrichtung<br />

gefeiert. Die Feier fand im kleineren Rahmen<br />

statt. Eingeladen waren neben den Eltern<br />

naheliegende Freunde und Verwandte<br />

der Bewohner, natürlich auch der Hauspate,<br />

Geschäftsführung und der Vorstand der<br />

Lebenshilfe.<br />

Um 15.15 Uhr eröffnete die Bewohnervertreterin<br />

Frau Ueckert unter einem schattigen<br />

Baum mit einer einfühlsamen Ansprache die<br />

Jubiläumsfeier. Danach startete Ralf Kurzweg<br />

als Hausleiter seinen Rückblick in einer<br />

kurzweiligen Rede. Er leitete über zu Brüggens<br />

stellvertretender Bürgermeisterin Anni<br />

Terporten, die besonders die gute Integration<br />

der Wohnstätte in die Gemeinde betonte.<br />

Danach wurde der von Bewohnern, Mitarbeitern<br />

und Eltern mit dem Pfarrer i.R.<br />

Herrn Gockel gut geplante Gottesdienst zelebriert:<br />

Dieser begann mit einem einklin-<br />

Top-Design!<br />

www.blueart-schmuck.de<br />

Ferienwohnung eintragen? www.mein-brueggen.de<br />

genden, inspirierenden Gitarrenspiel von<br />

Mitarbeiter Herrn Mergen. Untermalt wurde<br />

der Wortgottesdienst vom Musikkreis der<br />

Wohnstätte, der das Danke-Lied umkreiert<br />

hatte. Zu einem besonderen Moment wurde<br />

die Darbietung der Fürbitten durch einzelne<br />

Bewohner.<br />

Nach dem Gottesdienst wurde dann bei<br />

Speis und Trank bis in den Abend hinein zusammen<br />

gefeiert.<br />

Zu späterer Stunde trat dann noch einmal<br />

der Musikkreis mit seinem „Wir in Brüggen<br />

– Bracht“ -Lied auf. Frontsänger Nikita Simon<br />

gab beim Gesang sein Bestes; die rund<br />

siebzig Zuhörer dankten es ihm mit kräftigem<br />

Applaus.<br />

Zu guter Letzt ließ Petrus einige Freudentränen<br />

in Form von einzelnen prickelnden<br />

Regentropfen vom Himmel fallen. Aber der<br />

große Regen kam zum Glück erst am nächsten<br />

Tag. „Ich habe jeden Moment genossen,<br />

es war einfach schön; und ich freue mich auf<br />

weitere 10 Jahre in unserer Wohnstätte“, resümiert<br />

Wohnstättenleiter Ralf Kurzweg am<br />

Ende des Jubiläumstages.<br />

TV-REPARATUR?<br />

FERNSEH BOS<br />

GEWERBERING 25 A · NIEDERKRÜCHTEN/DAM<br />

TEL. 0 21 63 - 3 15 14 · WWW.FERNSEH-BOS.DE<br />

Gottfried<br />

Giebeln<br />

Metzgerei<br />

Stiegstr. 6 · Brüggen-Bracht<br />

Tel. 02157-7281<br />

Partyservice<br />

für große und<br />

kleine Feste<br />

Samstags:<br />

Hausgemachte<br />

Erbsensuppe<br />

Mittwochs ab 11 Uhr:<br />

Sauerkraut mit<br />

Kartoffelpüree,<br />

gebackenes Eisbein<br />

27


Dr. med.<br />

Johann<br />

Heinrich<br />

Arens<br />

Den Leserinnen und Lesern des<br />

Stadtjournals gibt der Brüggener Arzt<br />

Dr. med. Johann Heinrich Arens, Facharzt<br />

für Allgemein- und Ernährungsmedizin,<br />

Monat für Monat wertvolle<br />

Gesundheitstipps.<br />

Grippeimpfung <strong>2010</strong><br />

- der nächste Winter<br />

kommt bestimmt<br />

von Dr. med. Johann Heinrich Arens<br />

Einige Menschen sind nach den Diskussionen<br />

des letzten Jahres zur Impfung gegen<br />

das „Schweinegrippe-Virus“ verunsichert,<br />

ob sie sich in diesem Jahr gegen die saisonale<br />

Grippe impfen lassen sollen. Lassen Sie sich<br />

GESUNDHEIT<br />

nicht beirren, hier finden Sie die Empfehlungen<br />

der Ständigen Impfkommission (STI-<br />

KO) und der Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO).<br />

Menschen mit Grunderkrankungen haben<br />

ein erhöhtes Risiko, schwere oder tödliche<br />

Krankheitsverläufe einer Grippeerkrankung<br />

zu entwickeln. Besonders gefährdet sind dabei<br />

Personen, die eine Überempfindlichkeit<br />

der Atemwege oder eine eingeschränkte<br />

Lungenfunktion haben, Personen mit einer<br />

chronischen Herz-Kreislauf-, Leber- oder<br />

Nierenkrankheit, Personen mit Diabetes,<br />

Personen mit einer neurologischen Grunderkrankung<br />

wie zum Beispiel Multiple Sklerose.<br />

Eine Impfung wird darüber hinaus auch<br />

allen Menschen, die über 60 Jahre alt sind,<br />

empfohlen.<br />

Die Impfung gegen Grippe sollte jedes Jahr,<br />

vorzugsweise im Herbst, durchgeführt werden.<br />

Nach einer Impfung dauert es ca. 14<br />

Tage, bis der Körper einen ausreichenden<br />

Schutz vor einer Ansteckung aufgebaut hat.<br />

Aus diesem Grund ist es wichtig, sich bereits<br />

vor dem Beginn einer Grippewelle impfen zu<br />

lassen.<br />

Eine Grippeimpfung schützt in aller Regel<br />

über die gesamte Grippesaison.<br />

Nach einer Impfung gegen oder einer Erkrankung<br />

an dem Virus H1N1 im letzten<br />

Jahr kann davon ausgegangen werden, dass<br />

für den Herbst und Winter ein Schutz gegen<br />

diesen Virustypen besteht. Es wird im<br />

kommenden Winter vermutlich neben dem<br />

„Schweinegrippe-Virus“ auch zum Auftreten<br />

anderer Grippevirustypen kommen. Gegen<br />

diese bietet eine erfolgte Impfung oder<br />

ein durchgemachter Infekt keinen Schutz.<br />

Aus diesem Grund sind alle Personen, für<br />

die eine saisonale Grippeimpfung empfohlen<br />

wird, aufgerufen sich impfen zu lassen.<br />

Der aktuelle Impfstoff schützt nicht nur gegen<br />

die „Schweinegrippe“, sondern auch<br />

noch gegen zwei weitere Grippevirus-Typen.<br />

Personen, die in der vergangenen Saison gegen<br />

das Virus H1N1 geimpft worden sind,<br />

können in diesem Herbst und Winter genauso<br />

sicher gegen die saisonale Grippe geimpft<br />

werden, wie Personen, die im letzten Jahr<br />

keine Impfung erhalten haben. Es ist zu erwarten,<br />

dass durch die Auffrischung der<br />

Schutz vor einer erneuten Erkrankung an<br />

Schweinegrippe verbessert wird.<br />

Ihr Dr. Johann Heinrich Arens<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

unter dieser Rubrik finden Sie regelmäßig<br />

wertvolle Informationen, Tipps und<br />

Anregungen zum Thema Gesundheit.<br />

Die Autorin Claudia Weinig ist Inhaberin<br />

der Apotheke am Katharinenhof.<br />

Sommerzeit ist<br />

Zeckenzeit<br />

von Claudia Weinig<br />

28<br />

Claudia<br />

Weinig<br />

Alle, die sich gerne in Wald, Wiese oder<br />

Garten aufhalten, sollten über Zecken informiert<br />

sein, um sich möglichst gut schützen<br />

zu können.<br />

Warum sind Zecken eigentlich gefährlich?<br />

Zecken können Krankheiten übertragen. Die<br />

häufigste Erkrankung ist hier die Borreliose.<br />

Sie ist in ganz Deutschland gleichermaßen<br />

verbreitet und wird durch Bakterien (so genannte<br />

Borrelien) ausgelöst. Die Symptome<br />

sind sehr vielschichtig, so dass eine Diagnose<br />

oft nur schwer möglich ist. Ein charakteristisches<br />

Symptom ist die so genannte Wanderröte,<br />

eine meist ringförmige Rötung, die<br />

einige Tage bis Wochen an der Einstichstelle<br />

und anderen Körperregionen zu beobachten<br />

ist.<br />

Zudem treten zu Beginn der Erkrankung<br />

„grippeähnliche“ Beschwerden, wie zum<br />

Beispiel Kopfschmerzen, Fieber oder Abgeschlagenheit<br />

auf. Sollten Sie nach einem<br />

Zeckenbiss solche oder ähnliche Beschwerden<br />

bei sich bemerken, suchen Sie bitte Ihren<br />

Arzt auf und berichten Sie Ihm von dem<br />

Zeckenbiss.Eine Borreliose wir dann mit<br />

entsprechenden Antibiotika behandelt. Eine<br />

Schutzimpfung gegen Borreliose gibt es aber<br />

nicht.<br />

Zudem wird auch die FSME (Frühsommer-<br />

Meningoenzephalitis) durch Zecken übertragen.<br />

Hierbei handelt es sich um eine virale<br />

Erkrankung des Nervensystems. Der FSME-<br />

Virus ist aber nur in bestimmten Regionen<br />

Deutschlands verbreitet, vor allem in Bayern<br />

und Baden-Württemberg. Durch eine<br />

Schutzimpfung können Sie sich aber wirkungsvoll<br />

vor dieser Erkrankung schützen.<br />

Denken Sie also vor Ihrem Urlaub rechtzeitig<br />

daran, sich in Ihrer Apotheke zu informieren,<br />

ob Ihr Reiseziel in einem FSME-Gebiet<br />

liegt.<br />

Der richtige Schutz vor Zecken<br />

Zecken sitzen im Unterholz, an Gräsern<br />

und Gebüschen. Beim Vorbeilaufen werden<br />

die Tiere abgestreift und gelangen so auf<br />

den Menschen. Entgegen der landläufigen<br />

Meinung lassen sich Zecken nicht von Bäumen<br />

fallen, sie können weder springen noch<br />

fliegen.<br />

Zum Schutz vor Zecken sollten Sie das Unterholz,<br />

sowie hohes Gras meiden, helle lange<br />

Hosen tragen und die Strümpfe über die<br />

Hosenbeine ziehen. Helle Kleidung schreckt<br />

Zecken zwar nicht ab, aber Sie können die<br />

Tieren sehr viel besser darauf sehen.<br />

Zecken stechen nicht sofort zu, sondern<br />

krabbeln noch eine Weile auf dem Körper,<br />

bis sie eine geeignete Stelle für den Biss gefunden<br />

haben. Wichtig ist daher das gründliche<br />

Absuchen des Körpers, vor allem in den<br />

Kniegelenken, der Leistengegend, am Hals<br />

und am Kopf.<br />

Sollten Sie tatsächlich eine Zecke gefunden<br />

haben, entfernen Sie diese bitte möglichst<br />

schnell. Vergessen Sie aber alle „Geheimtipps“.<br />

Das einzig Richtige ist das Entfernen<br />

mit Hilfe einer Zeckenzange oder -karte.<br />

Dabei ist es egal, ob Sie die Zecke herausdrehen<br />

oder -ziehen, Hauptsache Sie entfernen<br />

das Tier vollständig. Im Anschluss sollte die<br />

Bissstelle desinfiziert werden.<br />

Über die Möglichkeiten der Zeckenentfernung,<br />

des Schutzes und über Desinfektionsmittel<br />

berät Sie Ihre Apotheke gerne.


GESUNDHEIT<br />

...mehr als ambulante Pflege!<br />

Dr.<br />

Christoph<br />

Kohler<br />

Tipps vom Tierarzt<br />

An dieser Stelle gibt Dr. Christoph Kohler<br />

praktische Tipps und wertvolle Informationen<br />

rund um das Thema Gesundheit und<br />

Wohlbefinden von Haustieren.<br />

Der Autor ist Inhaber einer Kleintierpraxis<br />

an der Borner Straße.<br />

Toxoplasmose<br />

von Dr. Christoph Kohler<br />

Bei der Toxoplasmose handelt es um eine<br />

durch einen einzelligen Parasiten hervorgerufene<br />

Infektionserkrankung. Als Erkrankung<br />

betrifft sie vor allem die Katze und den<br />

Menschen. Eine Infektion mit diesem Erreger<br />

ist sowohl bei der Katze wie auch beim<br />

Menschen relativ unauffällig und bereitet<br />

den Patienten meist wenig Probleme.<br />

Die entstehen erst dann, wenn der infizierte<br />

„Mensch“ schwanger ist und keine Antikörper<br />

(körpereigene Abwehrstoffe) gegen die<br />

Toxoplasmen zuvor gebildet hat. Es besteht<br />

dann die Gefahr, dass das ungeborene Kind<br />

im Mutterleib Organ- und Gehirnschäden<br />

erleidet.<br />

Hat allerdings die werdende Mutter vor ihrer<br />

Schwangerschaft eine Toxoplasmose durchgemacht,<br />

so haben sich genügend Antikörper<br />

zu Schutz des Kindes gebildet. Dies ist beim<br />

Kleintierpraxis<br />

Dr. Christoph Kohler<br />

prakt. Tierarzt<br />

„Meer“ Sicherheit auf Knopfdruck<br />

Die Hausnotrufzentrale von<br />

Pflege und Meer<br />

Neu: Jetzt auch mit integriertem Rauchmelder.<br />

schnelle Hilfe rund um die Uhr.<br />

Sicherheit in der Urlaubszeit.<br />

einfache Handhabung mit Sender am Handgelenk oder als Kette.<br />

kompetente Ansprechpartner, die Ihre gesundheitliche<br />

Situation kennen.<br />

Kostenübernahme durch Ihre Pflegekasse möglich.<br />

Gynäkologen mittels einer Blutuntersuchung<br />

feststellbar.<br />

Sind keine Antikörper vorhanden, sollte<br />

sich die Schwangere nicht vor den Katzen<br />

selbst, aber vor deren Kot vorsehen,<br />

da die infizierte Katze die Toxoplasmen<br />

über den Kot ausscheidet.<br />

Das heißt, Schwangere müssen ihre Katze<br />

nicht abschaffen, sondern sollten das<br />

Katzenklo von jemand anderem reinigen<br />

lassen, wenig Kontakt zu Erde haben, bei<br />

Gartenarbeit Handschuhe tragen und<br />

auf rohes oder ungewaschenes Gemüse<br />

verzichten. Das Katzenklo sollte bei der<br />

Reinigung mit sehr heißem Wasser (über<br />

70°C) gesäubert werden.<br />

Im Zweifelsfall können auch bei der Katze<br />

Untersuchungen durchgeführt werden,<br />

mit denen sich feststellen lässt, ob<br />

die Katze Überträger der Toxoplasmose<br />

ist. Reine „Stubentiger“, die nur mit industriellem<br />

Fertigfutter ernährt werden,<br />

sind deutlich weniger betroffen, als<br />

„Mäusejäger“.<br />

Sandra Mertins<br />

Hochstr. 2 · 41379 Brüggen · Tel. 02163-5765790<br />

Fax: 02163-4991408 · www.pflegeundmeer.de<br />

WusstenSie<br />

schon, daß...<br />

... wir von Montag - Freitag<br />

von 8:30-19:00 durchgängig<br />

für Sie geöffnet haben und<br />

samstags von 8:30-13:00 ?<br />

... wir spezialisiert<br />

sind auf Homöopathie,<br />

Naturheilkunde und<br />

Tierarzneimittel ?<br />

... wir Ihnen Ihre<br />

Arzneimittel auch gerne<br />

nach Hause bringen ?<br />

Probieren Sie es aus - wir<br />

sind gerne für Sie da!<br />

Borner Str. 45 · Brüggen<br />

Tel. 02163-575744<br />

Fax: 8884741<br />

Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 15-18 Uhr<br />

Do. 15-19 Uhr<br />

Samstags nach Vereinbarung<br />

Desweiteren sollten Schwangere rohe<br />

Wurst und Fleischwaren aller Art und<br />

nicht gut durcherhitztes Fleisch meiden,<br />

da die Toxoplasmen auch im Fleisch von<br />

Schweinen und Schafen vorliegen können,<br />

und erst bei großer Hitze zerstört<br />

werden.<br />

Apothekerin Claudia Weinig<br />

Borner Str. 43d · Brüggen · Tel. 02163-4992969<br />

29


AKTUELLES<br />

Gemeinde erhielt Bilder aus<br />

Nachlass von Ewald Paus<br />

Abnehmen?<br />

www.marita-offermanns.de<br />

Tel. 02163/6679<br />

ANZEIGE<br />

Leckere<br />

Zuchtpilze in<br />

der „Borner<br />

Genuss-<br />

Werkstatt“<br />

Zwei Gemälde mit Brüggener Motiven aus<br />

dem Privatbesitz des Ende letzten Jahres im<br />

Alter von 83 Jahren verstorbenen Ewald Paus<br />

übergaben jetzt dessen Kinder Dorothee Engelage<br />

und Ludger Paus (rechts) an Bürgermeister<br />

Gerhard Gottwald.<br />

Ewald Paus wirkte sehr erfolgreich von 1962<br />

bis Ende 1988 als Gemeindedirektor in Brüggen.<br />

Die Bilder haben einen Platz im Sitzungssaal<br />

des Brüggener Rathauses gefunden.<br />

Foto: GS<br />

In der Borner Genuss-Werkstatt dreht sich am 11.<br />

September alles um leckere Zuchtpilze.<br />

Foto: www.schwalm-journal.de<br />

Sinn und Ziel unserer Arbeit ist es,<br />

den Menschen, die an Erkrankungen<br />

leiden und denen, die sich um sie<br />

sorgen und kümmern,<br />

das Leben zu erleichtern“.<br />

Regenbogen-<br />

Apotheke<br />

Regenbogen-Apotheke<br />

Burg-<br />

Apotheke<br />

Burg-Apotheke<br />

Bruchstraße 4 · Tel. 02163-7278<br />

Reformhaus<br />

Borner Straße 28 · Tel. 02163-5780<strong>35</strong>2<br />

Reboform Reformhaus<br />

Pilze werden vorwiegend im Herbst gesammelt.<br />

Nicht jeder kennt sich mit essbaren<br />

Wildpilzen aus oder hat die Zeit zum Sammeln.<br />

Zuchtpilze haben das ganze Jahr über<br />

Saison. In der „Borner Genuss-Werkstatt“<br />

dreht sich am 11. September von 10.30 Uhr<br />

bis 13 Uhr alles um Zuchtpilze. Man erfährt,<br />

welche Sorten es außer Champignons noch<br />

im Handel gibt, wann sie frisch sind, wofür<br />

sich Trockenpilze eignen und wie Pilze am<br />

leckersten zubereitet werden.<br />

Wie immer findet der Arbeitskreis im Borner<br />

Pfarrheim, Born 51 statt. Die Kosten,<br />

einschließlich Imbiss, Getränke und Rezepte,<br />

betragen 15 Euro. Eine verbindliche telefonische<br />

Anmeldung unter 02163/6679 ist<br />

erforderlich.<br />

Einige Meter weiter, in der „Restauration<br />

von Franz Seulen“, Born 49 starten im September<br />

wieder Fastenkurse und im Oktober<br />

das Wohlfühl-Programm „Ich nehme ab“.<br />

Weitere Infos gibt es telefonisch oder auf der<br />

Homepage:<br />

www.marita-offermanns.de,<br />

Dort findet man auch jede Menge Rezepte.<br />

30


AKTUELLES<br />

Standesamtnachrichten<br />

In der Zeit vom 15. Juli. bis zum 15. <strong>August</strong><br />

haben auf dem Standesamt Brüggen folgende<br />

Paare die Ehe geschlossen und die<br />

schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung<br />

erteilt:<br />

16.07.<br />

Virginia Fischer und David Kortz, Nettetal<br />

Sonja Borchard und Heinz Bätzgen,<br />

Brüggen<br />

Lydia Christine Holdack-Schuster und<br />

Eugen Hennig, Niederkrüchten<br />

23.07.<br />

Melanie Dahler und Jochen Houben,<br />

Brüggen<br />

Brautpaare des Monats<br />

Am 13. <strong>August</strong> wurde im neu gestalteten Trauzimmer des Rathauses Doppelhochzeit gefeiert:<br />

Vor dem Standesbeamten Björn Beeren gaben sich Jacqueline Boos und Marcel Birkmann sowie<br />

Jennifer Boos und Stephan Höller das Ja-Wort. Auch das Stadtjournal gratuliert herzlich<br />

und wünscht für den gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute.<br />

Foto: Geh<br />

Straßengemeinschaft<br />

„Alt Brüggen“ spendete<br />

Über 30 Jahre wurde in der Straßengemeinschaft<br />

„Alt Brüggen“ im Herzen der Brüggener<br />

Altstadt geselliges Miteinander gepflegt.<br />

So wurde regelmäßig ein Maibaum aufgestellt,<br />

es gab Ausflüge und gemeinsame Feiern.<br />

Als Vorsitzender kümmerte sich Rudolf<br />

Engels rund 18 Jahre um die Aktivitäten der<br />

Straßengemeinschaft, um die es zuletzt ruhiger<br />

geworden war. Bei der letzten Hauptversammlung<br />

entschloss man sich, die Straßengemeinschaft<br />

offiziell aufzulösen. Der<br />

aktuelle Kassenbestand wurde auf 1.500<br />

Euro aufgestockt und zu gleichen Teilen an<br />

das DRK Brüggen für die Durchführung einer<br />

Behindertenfahrt, an das Dülkener Hospiz<br />

Haus Franz und an den Verein zur Unterstützung<br />

krebskranker Kinder in Viersen<br />

gespendet.<br />

GS<br />

30.07.<br />

Maike Anna-Sophia Schwarz und Dennis<br />

Sander, Brüggen<br />

06.08.<br />

Raslia Febrea Crisostomo, Meinerzhagen<br />

und Heiner Ferdinand Wefers, Brüggen<br />

10.08.<br />

Anneliese Rütten und Josef Konrad Latz,<br />

Brüggen<br />

11.08.<br />

Helen Kleuster und Evgenij Krivoseev,<br />

Brüggen<br />

13.08.<br />

Jacqueline Boos und Marcel Birkmann,<br />

Brüggen<br />

Jennifer Boos und Stephan Höller, Brüggen<br />

Der Oldtimerfahrer<br />

Markus Bambach · Kaldenkirchener Str. 58 · Brüggen<br />

Tel. 02157-8704 64 · Mobil 0172-2669513<br />

www.deroldtimerfahrer.de.vu<br />

8 Jahre Brüggener Haarmoden<br />

Wir bedanken uns herzlich bei unserer treuen Kundschaft.<br />

jeden Dienstag:<br />

Herren-Haarschnitt<br />

10,- €<br />

30 blonde<br />

Foliensträhnen +<br />

Schneiden u. Föhnen<br />

49, 50 €<br />

bis schulterlang<br />

32<br />

Brüggener<br />

Haarmoden<br />

Hochstraße 16 · Brüggen<br />

Tel. 02163-889918


AKTUELLES<br />

Damals –<br />

Geschichtliches und Geschichten in Bildern<br />

Aus dem Privatarchiv von Walter Feyen<br />

Erkennen Sie sich wieder?<br />

Bei diesem Foto aus der Sammlung von Walter Feyen handelt es sich um Schüler der<br />

ehemaligen Volksschule Bracht (Jahrg. 1948/49)..<br />

Damals…<br />

Brachter Musikverein 1918 an der Johannisquelle<br />

Ansichtskarten<br />

Die Johanneskapelle<br />

in Bracht.<br />

1777 beschloss<br />

die St. Johannes-<br />

Bruderschaft, auf<br />

dem Gelände an<br />

der Vogelstange,<br />

Stiegstraße<br />

- Mühlenweg, ein<br />

Heiligenhäuschen<br />

zu bauen. Bis 1930<br />

wurde dort der<br />

Vogel geschossen.<br />

BSt-Daten und ggf. Zusätze gemäß<br />

Ihre Ziffer Beratungsstelle 1. des verpflichtenden<br />

-<br />

zertifiziert<br />

Merkblattes<br />

nach<br />

einfügen.<br />

DIN 77700:<br />

Hauptstr. 133<br />

BSt-Daten und ggf. Zusätze gemäß<br />

41372 Niederkrüchten-Elmpt<br />

Ziffer 1. des verpflichtenden<br />

Telefon Merkblattes 02163-987068<br />

einfügen.<br />

33


AKTUELLES<br />

Eine interessante<br />

Führung erlebten<br />

die Brachter KAB-<br />

Mitglieder auf<br />

der Kläranlage<br />

Mönchengladbach-<br />

Neuwerk.<br />

Maler- und Renovierungsarbeiten<br />

Bodenverlegung · Versiegelung<br />

Gartenarbeiten und vieles mehr<br />

KAB Bracht: Mit dem Fahrrad<br />

zur Werksbesichtigung<br />

Eine beeindruckende Werksbesichtigung erlebte<br />

die KAB-Fahrradgruppe im Klärwerk<br />

Mönchengladbach–Neuwerk des Niersverbandes.<br />

Der ehemalige Mitarbeiter Karl-<br />

Heinz Ossowski hatte die Besichtigung angeregt<br />

und organisiert. Die Gruppe wurde<br />

durch Sonja Moers durch die Anlage geleitet.<br />

Die KAB-Mitglieder verfolgten den gesamten<br />

Klärablauf, beginnend mit der Rechengutbehandlung<br />

(mechanische Reinigung)<br />

über die biologische Reinigung zum Nachklären<br />

und als letztes den Schönungsteich<br />

„Der Nierssee“. Viele falsche Vorstellungen<br />

von einer Kläranlage wurden durch Frau<br />

Moers klargestellt.<br />

Auch mussten die KAB-Mitglieder zur<br />

Kenntnis nehmen, dass die Niersquelle als<br />

eigenständige Quelle durch den Braunkohleabbau<br />

längst versiegt ist. Ersatz liefert die<br />

künstliche Wasserzufuhr durch den Tagebaubetrieb<br />

Rheinbraun. Es wurde auch berichtet,<br />

dass bei sehr starkem Dauerregen die<br />

Kläranlage inkl. der Regenüberlaufbecken<br />

nicht alle anfallenden Wassermengen aufnehmen<br />

kann und damit ein Teil dann ungeklärt<br />

als Überlauf in den Nierssee fließt.<br />

Es ist schon beeindruckend, dass die Anlage<br />

alle Abwässer sowie Niederschläge von Mönchengladbach,<br />

Korschenbroich, Tönisvorst,<br />

Willich und Viersen zu klären vermag.<br />

Bester Laune<br />

präsentierten<br />

sich die<br />

Teilnehmer<br />

der VdK-<br />

Reise für ein<br />

Gruppenfoto.<br />

VdK Mitglieder Brüggen/Bracht/<br />

Born mit Schiff und Bus unterwegs<br />

In bewährter Tradition führte in diesem<br />

Jahr der 3-Tages-Ausflug des VdK-Ortsverbandes<br />

Brüggen/Bracht/Born unter Leitung<br />

von Thilo Wennel an den Rhein, nach Assmannshausen<br />

in das Blumen-Hotel „Unter<br />

den Linden“.<br />

Nachdem Ortsverbandsvorsitzender Klaus-<br />

D. Albrecht die mitreisenden Mitglieder und<br />

Gäste begrüßt hatte, übernahm Thilo Wennel<br />

die Reiseleitung.<br />

Ein besonderer Höhepunkt war wieder mal<br />

das zweite Frühstück, das unmittelbar vor<br />

der Drachenfelsbahn in Königswinter eingenommen<br />

wurde.<br />

Einen nachhaltigen Eindruck hinterließen<br />

Ausflugsziele wie der Drachenfels, das<br />

Sea Life Museum, die Lahnsteinterassen,<br />

das Niederwalddenkmal sowie die Schiffstour<br />

von Rüdesheim über Bacharach nach<br />

Assmannshausen.<br />

Auf der Heimreise dankte K.-D. Albrecht<br />

allen Organisatoren der Tour, den Familien<br />

Wennel, Tissen und Albrecht sowie dem<br />

Busfahrer Norbert vom Busunternehmen<br />

Pelmter.<br />

Als nächstes trifft man sich in großer Runde<br />

zur Weihnachtsfeier am 18. Dezember in<br />

Brachter Bürgersaal.<br />

34


AKTUELLES<br />

<br />

Lesen.<br />

Rechnen.<br />

Sparen.<br />

Allen Erstklässlern einen guten Start<br />

und viel Erfolg in der Schule!<br />

Vorbeikommen,<br />

Strom-Kunde werden und<br />

Wechselbonus<br />

mitnehmen!<br />

<strong>35</strong>


Werbering Brüggen · Werbering Bracht · TG „Brachter Dohlen“ · IG „Lebendiges Brüggen“<br />

Gemeinde Brüggen<br />

Veranstaltungen im <strong>August</strong> und September <strong>2010</strong><br />

28.08.<strong>2010</strong>, 19:30<br />

Blaulichtparty der Feuerwehr Brüggen<br />

Feuerwehrgerätehaus Nauenweg<br />

Freiwillige Feuerwehr Brüggen<br />

29.08.<strong>2010</strong>, 11:00<br />

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Brüggen<br />

Feuerwehrgerätehaus Nauenweg<br />

Freiwillige Feuerwehr Brüggen<br />

29.08.<strong>2010</strong> 17:00<br />

Brüggener Sommer: „Bunt sind schon die<br />

Wälder“ Konzert Waldesgrün Genholt/Cäcilia<br />

Viersen-Dornbusch<br />

Innenhof Burg Brüggen Burgwall 4<br />

Kulturamt Gemeinde Brüggen<br />

29.08.<strong>2010</strong><br />

Pfarrfest in Brüggen<br />

Nikolausplatz<br />

29.08.<strong>2010</strong> 10:00 bis 18:00<br />

Brüggener Büchermarkt<br />

Kreuzherrenplatz<br />

Gemeinde Brüggen, Versandantiquariat<br />

„Der-Philo-soph“ Viersen<br />

29.08.<strong>2010</strong> 17:00<br />

Kleines Burgtheater: „Zauberhafte Zauberei<br />

mit Franco & Manus<br />

Vennmühlenweg 24<br />

Das kleine Burgtheater<br />

31.08.<strong>2010</strong><br />

B2B Übersetzungen: Tag der offenen Tür<br />

Borner Straße 6<br />

02.09.<strong>2010</strong> 19:30<br />

Brüggener Kirchenkonzerte: „Adel verpflichtet“<br />

Kathy Kelly und Roman Kazak<br />

Pfarrkirche Sankt Nikolaus Brüggen<br />

Klosterstraße<br />

Baron Music Management<br />

04.09.<strong>2010</strong> 15:00 bis 18:00<br />

Treffpunkt für alleinerziehende Frauen<br />

Familienzentrum Vennmühle<br />

Vennmühlenweg 24<br />

Katholisches Forum Krefeld-Viersen, Familienzentrum<br />

Vennmühle,<br />

Gleichstellungsbeauftragte Brüggen<br />

04.09.<strong>2010</strong> 20:00<br />

Gospelkonzert mit den Joyful voices<br />

Kapelle Schloss Dilborn, Dilborner Straße<br />

Kulturforum Schloss Dilborn<br />

05.09.<strong>2010</strong><br />

Brachter Mühlentag<br />

Brachter Mühle Brüggener Straße 13<br />

Trägerverein Heimatmuseum<br />

Brachter Mühle e. V.<br />

05.09.<strong>2010</strong><br />

Pfarrfest St. Peter Born<br />

05.09.<strong>2010</strong> 17:00<br />

Brüggener Sommer: Konzert des Blasorchesters<br />

Sankt Peter Born<br />

Innenhof Burg Brüggen, Burgwall 4, 41379<br />

Brüggen<br />

Kulturamt Gemeinde Brüggen<br />

06.09.<strong>2010</strong> 14:30<br />

Kleiderstube der Pfarrcaritas Bracht<br />

Altkevelaer Straße 16<br />

Pfarrcaritas Bracht<br />

08.09., 10-12/14-20<br />

Frauenbibliothek<br />

Beethovenstraße 22<br />

09.09.<strong>2010</strong> 19:30<br />

Vortrag der Heimatfreunde Bracht:<br />

„Vom Landwirtschaftsbetrieb zum<br />

Entsorgungsunternehmen<br />

Ratsstube und Bürgersaal Hamers<br />

Marktstraße 7 – 9<br />

Heimatfreunde Bracht<br />

11.09.<strong>2010</strong>, 18:00<br />

12.09.<strong>2010</strong>, 11.:30<br />

37. Ökumenisches Pfarrfest Bracht<br />

Schulgelände Alster Kirchweg<br />

Kath. u. Ev. Kirchengemeinden Bracht<br />

11.09.<strong>2010</strong> 13:00<br />

25. Brüggener Burglauf<br />

Feuerwehr Brüggen, Nauenweg 2<br />

TuRa Brüggen<br />

12.09.<strong>2010</strong><br />

4. Umwelt- und Familienmarkt<br />

Kreuzherrenplatz und Nikolausplatz<br />

Ökostadt Rheinland e.V.<br />

12.09.<strong>2010</strong> 11:00<br />

Tag des offenen Denkmals: Offene Tür der<br />

Jugendwerkstatt Bracht zum 100-jährigen<br />

Bestehen<br />

Jugendwerkstatt Bracht<br />

Altkevelaer Straße 12 bis 14<br />

Kreis Viersen - Jugendamt -<br />

12.09.<strong>2010</strong> 17:00<br />

Brüggener Sommer: „Jazz mit Herz“<br />

Walters Borderland Jazzband<br />

Innenhof Burg Brüggen, Burgwall 4<br />

Kulturamt Gemeinde Brüggen<br />

17.09.<strong>2010</strong><br />

Lesung: „Schweineblut“ mit Arnold Küsters<br />

Brachter Mühle Brüggener Straße<br />

Gemeindebücherei Brüggen<br />

18.09.<strong>2010</strong> 15:00 bis 18:00<br />

Treffpunkt für alleinerziehende Frauen<br />

Familienzentrum Vennmühle<br />

Vennmühlenweg 24<br />

Katholisches Forum Krefeld-Viersen, Familienzentrum<br />

Vennmühle,<br />

Gleichstellungsbeauftragte Brüggen<br />

19.09.<strong>2010</strong> 17:00<br />

Offenes Singen mit dem Amicitia-Chor Bracht<br />

Innenhof Burg Brüggen Burgwall 4<br />

Amicitia-Chor Bracht<br />

19.09.<strong>2010</strong> 10:00 bis 18:00<br />

Brüggener Büchermarkt, Kreuzherrenplatz<br />

Gemeinde Brüggen, Versandantiquariat<br />

„Der-Philo-soph“ Viersen<br />

19.09.<strong>2010</strong> 17:00<br />

Kleines Burgtheater: „Zaubern mit Dirk Weckop<br />

Vennmühlenweg 24, Das kleine Burgtheater<br />

21.09., 15:00 – 17:00<br />

Kleidertruhe der CDU-Frauen-Union<br />

Nikolausplatz, Eingang neben der Kirche<br />

25.09.<strong>2010</strong> 17:30<br />

100 Jahre Musikverein Cäcilia Brüggen:<br />

Messe und Jubiläumskonzert<br />

Pfarrkirche Sankt Nikolaus Brüggen Nikolausplatz<br />

Musikverein Cäcilia Brüggen<br />

25.09.<strong>2010</strong> 20:00<br />

2. Borner Wies‘n<br />

Festwiese in Born<br />

Sankt Antonius-Schützenbruderschaft<br />

Born 1655 e. V.<br />

25.09.<strong>2010</strong> 20:00<br />

NiederrheinTheater: „Offene Zweierbeziehung“<br />

von Dario Fo und Franca Ramé<br />

Schloss Dilborn, Dilborner Straße 61<br />

NiederrheinTheater<br />

26.09.<strong>2010</strong><br />

‚Brüggener Sommer‘ Konzert mit<br />

‚International Brass‘, Kreuzherrenplatz<br />

Kulturamt Gemeinde Brüggen<br />

26.09.<strong>2010</strong><br />

10. Jubiläums-Herbstlauf durchs Brachter Depot<br />

Sportplatz Alster Kirchweg, TSF Bracht<br />

26.09.<strong>2010</strong> -<br />

Kleines Burgtheater:<br />

„Brüggener Kasperletheater, Vennmühlenweg 24<br />

Das kleine Burgtheater<br />

26.09.<strong>2010</strong> 10:30 - 19:00<br />

100 Jahre Musikverein Cäcilia Brüggen:<br />

„Tag der Blasmusik<br />

Kreuzherrenplatz<br />

Musikverein Cäcilia Brüggen


DAS RÄTSEL FÜR QUERDENKER !<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung dürfen nicht teilnehmen.<br />

2<br />

3<br />

16<br />

11<br />

14<br />

12<br />

Die Buchstaben in den nummerierten, grauen Feldern ergeben die Lösung:<br />

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _<br />

à € 10,00 pro Gewinner<br />

5<br />

18<br />

4<br />

9<br />

15<br />

Gewinner<br />

_ _ _ _ _ _ _ _<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18<br />

Bitte schicken Sie Ihre Lösung bis spätestens 14. September <strong>2010</strong> an<br />

Redaktion Stadtjournal, Stichwort Querdenker <strong>August</strong><br />

Klosterstr. 38, 41379 Brüggen<br />

Fax 02163/570165 – email gerd.schwarz@brueggen.de<br />

Oder einfach in den Rathäusern Brüggen oder Bracht abgeben.<br />

Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir<br />

5 Brüggen-Tassen<br />

3 Einkaufsgutscheine für Suntjens Candyland, Katers Feld 2<br />

Die Redaktion des Stadtjournals wünscht wie immer jede Menge Spaß beim Rätseln<br />

und viel Glück!<br />

13<br />

6<br />

10<br />

In der Ausgabe 33 lautete die richtige Lösung: Dohlenfest<br />

Unter den zahlreichen Einsendungen wurden als Gewinner ermittelt:<br />

je 1 Buchgutschein über 20 €:<br />

Alexander Drexler, Wolfsbend 41, Roswitha Frieß, Seb.-Bach-Str. 5,<br />

Florian Liebens, Roermonder Str. 61<br />

je 1 Gutschein für das Café „Vienna Plaza“, Klosterstraße 16:<br />

Gertrud Horak, Stifterstr. 19, Birgit Dörnhaus, Borner Str. 3, Dagmar Langefeld,<br />

Roermonder Str. 3, Elsbeth Lohbeck, Born 38, Brigitte Schmidtlein, Hochstr. 75<br />

je 1 Einkaufsgutschein für Suntjens Candyland, Katers Feld 2:<br />

Waltraud Mündel, Birkenweg 5, Kevin Simons, Hagenkreuzweg 34, Karin Vath, Eichendorffstr. 7<br />

Herzlichen Glückwunsch. Die Gewinner wurden bzw. werden schriftlich benachrichtigt.<br />

Die Gewinner aus der Ausgabe 34 werden im nächsten Heft veröffentlich.<br />

Jeden Monat zu gewinnen:<br />

3 Einkaufs-Gutscheine<br />

für Suntjens Candyland, Katers Feld 2<br />

1<br />

17<br />

7<br />

8<br />

Waagerecht<br />

1: Der floriert und sorgt für Werbeflut in<br />

Briefkästen<br />

12: Wichtig für eine funktionierende Ehe<br />

14: Redensartlicher Geländebegleiter<br />

16: Gut, wenn einer eine für uns bricht<br />

18: St. Nikolaus war‘s<br />

19: Kurzer Ausflug<br />

20: Ohne den ist Skat unmöglich<br />

21: Insekt mit großer Flügelspannweite<br />

22: Sein Fehlen macht Richter arbeitslos<br />

25: Machen Frauen zur Gattin<br />

29: Fällt so ab Oktober wieder massenhaft an<br />

31: Schöner Vogel aus Südamerika<br />

33: Häufiger Namensbestandteil im Nachbarland<br />

34: Der Feind im Kleiderschrank<br />

36: Der Feind auf der Autobahn<br />

37: Den hat man redensartlich gerne raus<br />

39: Mit Stein wichtiger Einschnitt im Leben<br />

41: Verständlich geschrieben.<br />

43: Begleitet jeden Wochentag, außer Mittwoch<br />

45: Steckt in der Wirtin vom Jeetepött<br />

46: Lieber mit Schale als mit Befehl vor Augen<br />

48: Uhus und Käuze sind‘s<br />

52: Dostojewski-Titelheld<br />

53: laaaangweilig<br />

54: Die Moody Blues besangen ihn in Weiß<br />

55: Dabei denken viele an Bob Marley<br />

56: Damit verdienen Dieter Nuhr, Oliver Pocher und<br />

Harald Schmidt ihr Geld<br />

57: Bei dieser Position steht man in der ersten Reihe<br />

58: Farbloses Gas<br />

59: Hat jeder Mensch<br />

60: Muss jeder Mensch<br />

Senkrecht<br />

1: Hochleistungssportler<br />

2: Erste ungerade Primzahl<br />

3: Braucht man für Kartoffelpuffer<br />

4: Oft in die griechische Hauptstadt geschleppt<br />

5: Mit Mauer fliegt er<br />

6: Falschmeldungen<br />

7: Ärzteziel<br />

8: Mit in bergig<br />

9: Hat auch jeder Mensch<br />

10: Kurze europäische Zentralbank<br />

11: Ostfriesische Kreisstadt<br />

13: Kleine Insel<br />

15: Großer, hier kurzer, deutscher<br />

Wohlfahrtsverband<br />

17: Kalorienbombe ohne o<br />

23: Solche Ritter sind essbar<br />

24: Natürlicher Milchbehälter<br />

26: <strong>August</strong> Macke malte ein solches Geschäft<br />

27: Freundin vom Elefanten<br />

28: Hinterlässt der Chirurg<br />

30: Vorgang, der zu 59 waagerecht führt<br />

32: Hühnerfolterkammern<br />

33: schafft, was 41 waagerecht ist<br />

<strong>35</strong>: Tankstellenmarke<br />

36: Hier unparteiisch und kurz<br />

38: Lieber zusammen als miteinander<br />

39: Immer voller Sägespäne<br />

40: Verteilt Geld von vielen auf einige wenige um.<br />

42: Zwischen Alpha und Gamma<br />

44: Im Stau im Notfall zu bilden<br />

47: Staat am Golf von Guinea<br />

49: Städtchen am Ijsselmeer<br />

50: Gelbe Blütenpracht<br />

51: Zentrum von 39 waagerecht<br />

37


TIPPS & TERMINE<br />

DECKERS<br />

DECKERS KG<br />

TAXI - TAXI - TAXI<br />

Krankenfahrten für<br />

Krankenfahrten alle Kassen! für alle Kassen!<br />

41372 Brüggen · Niederkrüchten· An der Meer 67<br />

38<br />

TAXI - TAXI - TAXI<br />

Heimatfreunde<br />

laden zum<br />

Heimatabend ein<br />

Vom Lanwirtschafts-Betrieb zum<br />

Entsorgungsunternehmen<br />

Am Donnerstag, 9. September findet der<br />

nächste Heimatabend der Heimatfreunde<br />

Bracht in der Ratsstube Hamers um 19:30<br />

Uhr statt.<br />

Die Familie Lankes wird in einem Vortrag die<br />

Entwicklung der eigenen Familie schildern.<br />

Aus einem landwirtschaftlichen Betrieb entwickelte<br />

sich ein heute beachtliches Entsorgungsunternehmen,<br />

ein Beerdigungsinstitut<br />

und eine Friedhofgärtnerei. Bis dahin gab es<br />

unzählige Schritte, die wie Mosaiksteine aneinandergereiht<br />

die heutigen Erwerbszweige<br />

der Familie darstellen.<br />

Alle interessierten Bürger sind zu dem Heimatabend<br />

herzlich eingeladen.<br />

➤➤Termin:<br />

Donnerstag, 9. September, 19:30 Uhr –<br />

Ratsstube Bracht, Marktstraße 7<br />

Der Allround-Autoservice in Ihrer Nähe!<br />

AUTOGLASS-SERVICE · FAHRZEUGDIAGNOSE<br />

BREMSENDIENST · REIFENSERVICE · KLIMASERVICE<br />

INSPEKTION · AU UND HÜ · LEIHWAGEN<br />

Weihersfeld 33a · 41379 Brüggen<br />

Tel. 02163-5771999 · Fax 02163-5771999<br />

E-Mail: mrosso@arcor.de<br />

02163 0 2163<br />

Elternkurs<br />

„Erziehung macht<br />

Spaß“ – der<br />

Erziehungsführerschein<br />

40 50<br />

Die DRK-Kindertagesstätte Bracht veranstaltet<br />

in Kooperation mit dem DRK Familienzentrum<br />

Purzelbaum den Elternkurs „Erziehung<br />

macht Spaß“ – der Erziehungsführerschein.<br />

Das Kursangebot richtet sich an Eltern<br />

mit Kindern bis 10 Jahren. Der Kurs beginnt<br />

am Dienstag, 7. September im<br />

DRK-Familienzentrum Nettetal-Kaldenkirchen.<br />

Er geht über 10 Abende, jeweils<br />

dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr.<br />

➤➤Anmeldung und Info bei den<br />

Kursleiterinnen Andrea Hendricks, Telefon<br />

02157/871717 und Ruth Hinüber,<br />

Telefon 02157/ 6868.<br />

NEUE DAUERAUSSTELLUNG:<br />

„Die Geschichte der Jagd“<br />

Jagd- und Naturkundemuseum<br />

Burg Brüggen<br />

www.brueggen.de<br />

KAB veranstaltet<br />

PC-Kurse für<br />

Menschen ab 50<br />

Aufgrund der großen Nachfrage für den ausgeschriebenen<br />

PC-Grundkurs für Anfänger<br />

und Einsteiger bietet die KAB St. Mariä<br />

Himmelfahrt einen Zusatzkurs an.<br />

Zielgruppe sind Menschen ab 50, die den<br />

Umgang mit dem PC für den privaten Gebrauch<br />

erlernen wollen. Der Kurs beginnt<br />

am Montag, 25. Oktober, 19.15 Uhr und findet<br />

über insgesamt 15 Abende anschließend<br />

montags und mittwochs von 19.15 Uhr bis<br />

20.45 Uhr statt.<br />

Inhalte: Wie arbeitet ein Computer, was muss<br />

ich dazu wissen, welche Programme sind für<br />

mich wichtig, Briefe schreiben, speichern<br />

und verwalten, wie verwalte ich Dateien, was<br />

brauche ich für das Internet, wie arbeite ich<br />

im Internet, was muss ich beachten.<br />

Kompetenter Referent ist auch diesmal wieder<br />

Christoph Jansen.<br />

Die Teilnehmergebühr beträgt 65,00 Euro,<br />

für KAB-Mitglieder 50,00 Euro.<br />

Anmeldung bei Willi Leven, Narzissenweg<br />

11, 41379 Brüggen, Tel. 02157/7204.<br />

Professionelle<br />

Webseiten<br />

»<br />

www.web-to-date.com<br />

»Wir bringen Sie ins Internet<br />

Einladung zum<br />

Elternabend.<br />

Kein Machtkampf<br />

mit den Kindern<br />

Dienstag, 28. September, 20.00 Uhr im<br />

Seniorenheim Schleveringhoven<br />

Liebe Eltern,<br />

Sie sind herzlich eingeladen, sich einen<br />

Abend lang auf Fragen zu dem spannenden<br />

Abenteuer „Erziehung“ einzulassen.<br />

Wir erleben alle ähnliche Situationen und<br />

Schwierigkeiten in der Erziehung unserer<br />

Kinder. Immer wieder fordern uns Situationen<br />

im Alltag heraus und bringen uns an<br />

unsere Grenzen.<br />

Als Referentin stellt uns Christa Manske<br />

Lösungen und Anregungen vor, die helfen<br />

Machtkämpfe zu verhindern und eine partnerschaftliche<br />

Erziehung zu leben.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

➤➤Kostenbeitrag pro Person 2 €, pro<br />

Elternpaar 3 €. Auskünfte erteilt der<br />

Kindergarten Schleveringhoven,<br />

Tel. 02157/9544, Susanne Aust.<br />

Kleiderstube<br />

Die Pfarrcaritas Bracht öffnet ihre Kleiderstube<br />

am Montag, 6. September, 14.30 bis<br />

17.00 Uhr im Pfarrheim Bracht, Altkevelaer<br />

Str. 16.<br />

Kleiderspenden -nur gut erhaltene, tragbare<br />

Kleidung- können ab 14 Uhr im Pfarrheim<br />

abgegeben werden oder auch nach Absprache<br />

mit Frau Antonie Feyen, Tel. 02157/9695.<br />

Kleidertruhe<br />

Die Kleidertruhe der CDU Frauenunion in<br />

Brüggen ist wieder am 21. September zwischen<br />

15.00 Uhr und 17.00 Uhr geöffnet. FU-<br />

Vorsitzende Rita Schmidt weist darauf hin,<br />

dass zurzeit nur gut erhaltene gewaschene<br />

Kinderkleidung oder Spielsachen angenommen<br />

werden können.<br />

Abgenutzte Altkleidung wird nicht<br />

angenommen.<br />

Die Entgegennahme von Kleidung ist nur zu<br />

den Öffnungszeiten und in den Räumlichkeiten<br />

der Kleidertruhe möglich. Rita Schmidt<br />

bittet dringend darum, während der Woche<br />

keine Kleidung vor der Tür der Kleidertruhe<br />

oder bei ihr zu Hause abzustellen.


TIPPS & TERMINE<br />

KAB sucht<br />

Bücher für Basar<br />

Die KAB-Pfarrgruppe St. Mariä Himmelfahrt<br />

Bracht sucht für ihren Bücherbasar<br />

noch gut erhaltene Bücher.<br />

Ansprechpartner ist Karl-Heinz Vieten,<br />

Stifterstraße 27, Tel. 02157/7604.<br />

Pilgerfahrt nach<br />

Lourdes<br />

Für die Kirchengemeinden Niederkrüchten,<br />

Oberkrüchten, Elmpt, Brüggen/Bracht/<br />

Born, Schwalmtal, Waldniel, Amern, Dilkrath<br />

und Lüttelforst findet in der Zeit vom<br />

24.09. bis 03.10.<strong>2010</strong> eine Pilgerfahrt nach<br />

Lourdes statt.<br />

➤➤Auskunft und Anmeldung bei Peter<br />

Josef Beines, Borner Str. 46, Niederkrüchten,<br />

Tel. 02163/82020<br />

SATELLIT?<br />

FERNSEH BOS<br />

GEWERBERING 25 A · NIEDERKRÜCHTEN/DAM<br />

TEL. 0 21 63 - 3 15 14 · WWW.FERNSEH-BOS.DE<br />

Solar?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

• Grabmale<br />

• Granit<br />

• Arbeitsplatten<br />

Kaldenkirchen<br />

Steyler Straße 75<br />

Telefon (02157) 899 841<br />

Max<br />

Muster<br />

1909-2004<br />

Apotheken-Notdienst Brüggen-Bracht für die Zeit vom 29. <strong>August</strong> bis 26. September <strong>2010</strong><br />

So 29. Aug Adler-Apotheke, Lobberich<br />

Mo 30. Aug Kiependräger-Apotheke, Breyell<br />

Di 31. Aug Regenbogen-Apotheke, Brüggen<br />

Mi 01. Sep Dohlen-Apotheke, Bracht<br />

Do 02. Sep Neue Grenz-Apotheke, Kaldenkirchen<br />

Fr 03. Sep Sebastian-Apotheke, Lobberich<br />

Sa 04. Sep Lamberti-Apotheke, Breyell<br />

So 05. Sep Kosmas-Apotheke, Bracht<br />

Mo 06. Sep Elefanten-Apotheke, Schaag<br />

Di<br />

07. Sep<br />

Schwanen-Apotheke, Niederkrüchten<br />

Glocken-Apotheke, Hinsbeck<br />

Mi 08. Sep Engel-Apotheke,Elmpt<br />

Do 09. Sep Burg-Apotheke, Brüggen<br />

Fr 10. Sep Rosen-Apotheke, Lobberich<br />

Sa 11. Sep Apotheke “Am Katharinenhof”, Brüggen<br />

So 12. Sep Marien-Apotheke, Amern<br />

Mo 13. Sep St.-Antonius-Apotheke, Waldniel<br />

Di 14. Sep Sonnen-Apotheke, Waldniel<br />

Mi 15. Sep Adler-Apotheke, Kaldenkirchen<br />

Do 16. Sep Adler-Apotheke, Lobberich<br />

Fr 17. Sep Kiependräger-Apotheke, Breyell<br />

Sa 18. Sep Regenbogen-Apotheke, Brüggen<br />

So 19. Sep Kosmas-Apotheke, Bracht<br />

Mo 20. Sep Neue Grenz-Apotheke, Kaldenkirchen<br />

Di 21. Sep Sebastian-Apotheke, Lobberich<br />

Mi 22. Sep Lamberti-Apotheke, Breyell<br />

Do 23. Sep Dohlen-Apotheke, Bracht<br />

Fr 24. Sep Elefanten-Apotheke, Schaag<br />

Sa<br />

25. Sep<br />

Schwanen-Apotheke, Niederkrüchten<br />

Glocken-Apotheke, Hinsbeck<br />

So 26. Sep Engel-Apotheke,Elmpt<br />

Veröffentlichung ohne Gewähr. Geh<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion: 02163-5701-141 · gerd.schwarz@brueggen.de · Anzeigen: 02163-5719660 · info@stadtjournal-brueggen.de<br />

Herausgeber, Anzeigenleitung & Gestaltung:<br />

Manuel Uebbing<br />

Schwalmweg 15 · 41379 Brüggen<br />

Tel. 0 21 63-5 71 96 60 · Fax 0 21 63-5 71 96 30<br />

Mail: info@stadtjournal-brueggen.de<br />

Redaktion: Gemeinde Brüggen<br />

Gerd Schwarz · Klosterstr. 38 · 41379 Brüggen<br />

Tel. 02163-57 01-141 · Fax: 02163-57 01-65<br />

Mail: gerd.schwarz@brueggen.de<br />

Druck: schmitzdruck&medien · 41379 Brüggen<br />

Erscheint monatlich, Verteilung kostenlos im<br />

Erscheinungsgebiet. Auflage: 8.000 Stck.<br />

Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen,<br />

Logos, Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung<br />

bedarf der Rücksprache und Genehmigung.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der<br />

Herausgeber keine Gewähr. Ein Anspruch auf Veröffentlichung und<br />

Rücksendung von unverlangt eingereichten Manuskripten und Fotos<br />

besteht grundsätzlich nicht.<br />

Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom 01.10.2007 in unseren<br />

Mediaunterlagen.<br />

Preise und AGB unter www.stadtjournal-brueggen.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Manuel Uebbing<br />

Kreuzworträtsel: www.biggi-mestmaecker.de<br />

Gedruckt auf<br />

FSC zertifiziertem Papier bei<br />

schmitzdruck&medien<br />

Mit den Warenzeichen des FSC werden<br />

Holzprodukte ausgezeichnet, die aus vorbildlich<br />

bewirtschafteten Wäldern stammen. Der FSC ist<br />

eine gemeinnützige internationale Organisation<br />

mit dem Ziel, weltweit eine Verbesserung<br />

der Waldbewirtschaftung zu erreichen.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am 25. September · Redaktions- und Anzeigenschluss: 15. September<br />

39


LÄNGER LEBEN...<br />

Thema: Homocystein – eine Aminosäure<br />

Homocystein entsteht beim Aufbau von Aminosäure im Körper.<br />

Weil unser Körper sie aber nicht braucht, wird sie sofort<br />

wieder abgebaut. Vitamine besorgen diesen Vorgang.<br />

Wenn diese aber unserem Körper in hohem Maße<br />

fehlen, klappt das nicht mehr richtig.<br />

Gefäßverengung, Herzinfarkt oder Schlaganfall<br />

können sehr schnell die Folge sein.<br />

Hier helfen Obst und Gemüse.<br />

Viele Medikamente sind schädlich.<br />

Der Fünf-Minuten-Check<br />

Dieser Fünf-Minuten-Check gibt ersten Aufschluss.<br />

Cholesterin-Werte, Blutdruck, Blutzucker,<br />

Body Mass Index – ist alles in Ordnung?<br />

Das sind Leistungen, die alle Krankenkassen<br />

übernehmen.<br />

Dann sollte unbedingt der Komplett-Check folgen,<br />

eine sogenannte „IGeL*“-Leistung.<br />

Das Fazit auf dem Bewertungsbogen, den Sie<br />

anschließend erhalten, hat oft Konsequenzen – vielleicht<br />

auch für Sie.<br />

den frühzeitigen Tod oder Invalidität nach sich ziehen.<br />

Fordern Sie unsere Informationsbroschüren an.<br />

Alles über:<br />

• Cholesterin<br />

• Bluthochdruck<br />

• Diabetes – volkstümlich: Zuckerkrankheit<br />

• Übergewicht – der Body Mass Index<br />

• Gefäßwanddicke – der Halsschlagader (IMT Messung)<br />

• hs-CRP – Hochsensitives C-reaktives Protein<br />

• Homocystein – eine Aminosäure<br />

• Rauchen – ist ungesund<br />

• LVHT – Vergrößerung der linken Herzkammer<br />

• Ihre Familie – Ihre Vorfahren, Ihre Gene<br />

• BIA Fett-Messung<br />

• Krebsvorsorge<br />

• PSA-Wert – Früherkennung von Prostata Krebs<br />

• Haptoglobin – Darmkrebs Früherkennung<br />

oder rufen Sie uns an: 02163-92310<br />

Hausarzt-Zentrum<br />

Brüggen<br />

Dr. med. J. H. Arens<br />

Christoph Hagedorn<br />

Dr. med. T. Höffner<br />

Dr. med. (syr) Z. Sharaf<br />

FÄ f. Allgemeinmedizin<br />

Hausärzte · Sportmedizin<br />

Reisemedizin · Akupunktur · Vorsorge<br />

Diabetes-Hausarzt-Praxis<br />

Ernährungsmedizin · Palliativmedizin<br />

Praeventionsmedizin<br />

In der Haag 3 · 41379 Brüggen · Telefon 02163-92310 · Telefax 02163-923120<br />

www.hausarzt-zentrum-brueggen.de · info@hausarzt-zentrum-brueggen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!