Heft 3 für das Schuljahr 2012 / 2013 - HSG
Heft 3 für das Schuljahr 2012 / 2013 - HSG
Heft 3 für das Schuljahr 2012 / 2013 - HSG
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Terminplan für <strong>das</strong> zweite Schulhalbjahr .<br />
<strong>Heft</strong> 3, <strong>2012</strong>/ <strong>2013</strong>, Februar <strong>2013</strong><br />
Liebe Eltern,<br />
liebe Leserinnen und Leser,<br />
Aktuell<br />
auch im dritten Elternbrief möchten wir Sie wieder über wichtige<br />
Termine, Ereignisse und Neuigkeiten am Hohenstaufen-Gymnasium<br />
informieren.<br />
Bitte merken Sie sich schon jetzt die Termine der herausragenden<br />
Veranstaltungen in dem restlichen Sommerhalbjahr vor: die Theateraufführungen<br />
der Stufen 5-8 sowie der Stufen 9-10, <strong>das</strong> Kammerkonzert<br />
(in dem Beiträge des ausgefallenen Weihnachtskonzerts<br />
aufgeführt werden), <strong>das</strong> Sommerkonzert und <strong>das</strong> Schulfest.<br />
Ebenfalls in dieser Ausgabe ist die Vorbestellung des Jahresberichts<br />
enthalten (S. 17). Wie in jedem Jahr hoffen wir auch <strong>2013</strong> auf ein<br />
großes Interesse an dieser Berichterstattung über die Aktivitäten der<br />
Schulgemeinschaft.<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Gudrun Barkowski<br />
Schulleiterin<br />
Aus dem Inhalt ...<br />
• Wichtige Termine ........... 2<br />
• Personalia .........................4<br />
• Neues aus der Bibliothek ..7<br />
• Neues von der SV.............8<br />
• Schulschach......................9<br />
• Gemeinsam unterwegs ...11<br />
• Wir gratulieren.................14<br />
• Wir danken......................16<br />
Stand: Februar <strong>2013</strong><br />
Änderungen vorbehalten<br />
25.02.13 Mo 19.30 SEB-Sitzung<br />
26.02.13 Di Ausgabe der Zeugnisse der Jahrgangsstufe 13<br />
28.02.13 Do 19.30 Kammerkonzert<br />
01.03.13 Fr 13.15 Sitzung des Schulbuchausschusses<br />
Mo 19.00 Information für Eltern der 8. Klassen über Wahl<br />
04.03.13<br />
der 3. FS/ Informatik<br />
Information für Eltern der 5. Klassen über Wahl<br />
Di 19.00<br />
05.03.13<br />
der 2. FS<br />
08.03.13 + 11.03. Fr/Mo Mündliches Abitur<br />
14.03.13 Do<br />
Mathematik ohne Grenzen (Jahrgänge 10 und<br />
11)<br />
15.03.13 Fr 17.00 Uhr Abiturfeier mit Zeugnisausgabe (Schule)<br />
18.03.13 Mo ab 7. Std. Fußballturnier MSS<br />
19.03.13 - 31.03. Deutsche Austauschschüler in Kanada<br />
19.03.13 Di<br />
Letzter Termin für freiwilliges Zurücktreten in<br />
die nächstniedere Klassenstufe für Schüler/innen<br />
der Klassen 6 bis 10<br />
20.03.13 - 05.04. Mi/Fr Osterferien (erster und letzter Ferientag)<br />
10.04.13 Mi 13.30 Uhr Gesamtkonferenz<br />
11.04.13 Do Känguru-Wettbewerb<br />
18.04.13 Do<br />
Mitteilung der Eltern über Gefährdung der Versetzung<br />
("Blaue Briefe")<br />
20.04.13 - 25.04. Polenaustausch<br />
02.05.13 + 03.05. Do/Fr Theater-AG 5 - 8 (Emil und die Detektive)<br />
06.05.13 Mo ab 5. Std. Fußballturnier 5 und 6<br />
10.05.13 Fr Beweglicher Ferientag (Christi Himmelfahrt)<br />
13.05.13 - 17.05. Klassenfahrten 7. Klassen<br />
14.05.13 Di The Big Challenge (alle 6. Klassen)<br />
17.05.13 Fr ab 18 Uhr <strong>HSG</strong>-Rockz<br />
24.05.13 Fr<br />
Letzter Termin für die Abgabe der Facharbeit in<br />
MSS 12<br />
29.05.13 Mi Waldjugendspiele (alle 7. Klassen)<br />
29.05.13 Mi<br />
Letzter Termin für die Berücksichtigung besonderer<br />
Umstände bei der Versetzung<br />
31.05.13 Fr Beweglicher Ferientag (Fronleichnam)<br />
Seite 2
Terminplan für <strong>das</strong> zweite Schulhalbjahr .<br />
Seite 3<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
04.06.13 - 07.06. Model United Conference in Oldenburg<br />
15.06.13 - 30.06.<br />
Rückbesuch der amerikanischen Austauschschüler<br />
17.06.13 + 18.06. Theater-AG 9 - 10 (Der Diener zweier Herren)<br />
18.06.13 Di Zeugnisausgabe in den 6. Klassen<br />
24.06.13 Mo 5./6.Std SV-Wahl<br />
27.06.13 Do 19.30 Sommerkonzert<br />
27.06.13 - 04.07. Studienfahrten der MSS 11<br />
01.07.13 - 09.07.<br />
Rückbesuch der kanadischen Austauschschüler<br />
01.07.13 Mo Zeugnisausgabe an die Schulabgänger in 10<br />
05.07.13 Fr Zeugnisausgabe, letzter Schultag<br />
08.07.13 - 16.08. Mo-Fr Sommerferien (erster und letzter Ferientag)<br />
16.08.13 Fr 9.00 Uhr<br />
Nachprüfung nichtversetzter Schüler der Klassen<br />
6-9<br />
.<br />
Datensicherheit im Internet<br />
Aufgrund unserer erfolgreichen Bewerbung bei der Landesbehörde für Datenschutz<br />
konnten den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11<br />
Workshops angeboten werden zum Thema „Datensicherheit im Internet“.<br />
Die Referentin Frau Veith informierte über Gefahren, Fallen und juristische<br />
Folgen im Umgang mit eigenen und fremden Daten im Internet. Die Gesamtorganisation<br />
lag in den Händen von Frau Kober, betreut wurden die<br />
Schülerinnen und Schüler von Mitgliedern unserer Mediengruppe (Frau<br />
Kober, Frau Lademann und Herrn Blass).<br />
(red)<br />
. Personalia<br />
Zum zweiten Halbjahr haben sich einige personelle Veränderungen ergeben,<br />
die zusammen mit dem Ende des Unterrichts in MSS 13 und den<br />
Auswirkungen des Epochalunterrichts in einigen Fächern (vgl. unten stehende<br />
Tabelle) einige Umbesetzungen im Unterrichtseinsatz und Stundenplanänderungen<br />
nach sich zogen.<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Epochalunterricht findet in diesem <strong>Schuljahr</strong> in folgenden Klassen und Fächern<br />
statt:<br />
Klasse 1. Halbjahr 2. Halbjahr Klasse 1. Halbjahr 2. Halbjahr<br />
6 alle Bildende<br />
Kunst<br />
7 alle Religion/<br />
Ethik<br />
8 a, b, c Bildende<br />
Kunst<br />
Bildende<br />
Kunst<br />
Musik<br />
8 d, e Musik Bildende<br />
Kunst<br />
9 a, b Geschichte<br />
9 c, d Geschichte<br />
9 c Erdkunde<br />
9 a, b, d, e Erdkunde<br />
9 d, e Sozialkunde<br />
9 a, b, c Sozialkunde<br />
9 b, c, e<br />
Bildende<br />
Kunst<br />
9 a, d Bildende<br />
Kunst<br />
10 a, e Sozialkunde<br />
10 b, c, d Sozialkunde<br />
10 c, d Musik<br />
10 a, b, e Musik Bildende<br />
Kunst<br />
10 d Bildende<br />
Kunst<br />
Von Komplettausfall in Abweichung von der Stundentafel ist betroffen: Rel/ Eth (9)<br />
Mit dem 31.01.<strong>2013</strong> verließ Herr Merkert (Mathematik, Physik, Informatik)<br />
<strong>das</strong> Hohenstaufen-Gymnasium. Mit ihm verlieren wir einen äußerst<br />
kompetenten, über die Maßen einsatzbereiten Kollegen und gleichzeitig ein<br />
sehr wertvolles Mitglied der erweiterten Schulleitung. Herr Merkert war<br />
seit Beginn seiner Tätigkeit am Hohenstaufen-Gymnasium zuständig für<br />
die Netzwerkbetreuung und die Entwicklung der Medienkompetenz. Er hat<br />
in seinem Funktionsbereich hervorragende Arbeit geleistet und die Schule<br />
ein großes Stück vorangebracht. Für seine Arbeit danken wir ihm auch an<br />
dieser Stelle ganz herzlich!<br />
Zum 31.01.<strong>2013</strong> mussten wir auch die sogenannten „Altreferendare“ verabschieden.<br />
Frau Roclawski (Mathematik, Biologie), Frau Österreicher<br />
(Deutsch, Französisch), Herr Burg (Chemie, Erdkunde), Herr Langes<br />
(Englisch, Erdkunde), Herr Lengert (Englisch, Deutsch), Herr Webs<br />
(Sport, Katholische Religion) haben sehr gute Arbeit bei uns geleistet und<br />
wir wünschen ihnen <strong>das</strong> Beste auf ihrem weiteren Lebensweg!<br />
Wir freuen uns, <strong>das</strong>s Herr Heizenreder (Mathematik, Physik) am Hohenstaufen-Gymnasium<br />
eine Planstelle erhielt und uns also erhalten bleibt!<br />
Die Verträge der Vertretungskräfte Herr Klees (Deutsch, Latein), Herr<br />
Zimmer (Mathematik, Physik) und Herr Pfalzgraf (Mathematik, Physik)<br />
wurden verlängert. Herr Dr. Mayer unterrichtet in Teilzeit innerhalb seiner<br />
Elternzeit.<br />
(red)<br />
Seite 4
Freiwilliger Rücktritt<br />
Seite 5<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Wir weisen noch einmal auf folgende Regelungen der Schulordnung hin:<br />
Aus wichtigem Grund (z.B. längere Krankheit, Änderung des Wohnsitzes,<br />
besonders schwierige häusliche Verhältnisse) kann ein Schüler der Klassenstufe<br />
6 bis 10 einmal in die nächstniedere Klassenstufe zurücktreten.<br />
Die Eltern können <strong>das</strong> Zurücktreten bis spätestens 19.03.<strong>2013</strong> bei der<br />
Schulleitung beantragen. Über den Antrag entscheidet die Klassenkonferenz.<br />
(red)<br />
Versetzung in besonderen Fällen<br />
Abweichend von den sonst gültigen Versetzungsbestimmungen kann ein<br />
Schüler gemäß §71 der „Übergreifenden Schulordnung“ in besonderen Fällen,<br />
„wie längere Krankheit, Wechsel der Schule während des <strong>Schuljahr</strong>es,<br />
außergewöhnliche Entwicklungsstörungen, besonders ungünstige häusliche<br />
Verhältnissen oder einseitige Begabung“ in die nächsthöhere Klassenstufe<br />
versetzt werden, sofern dies „bei Würdigung seiner Gesamtpersönlichkeit,<br />
(...) seines Leistungsstandes (...) und seines Arbeitswillens gerechtfertigt<br />
und eine erfolgreiche Mitarbeit in der nächsthöheren Klassenstufe zu erwarten<br />
ist.“<br />
Anträge müssen der Schulleitung bis spätestens 29.05.<strong>2013</strong> vorliegen.<br />
(red)<br />
Auf Wertsachen achten!<br />
Aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal an alle Schülerinnen und<br />
Schüler appellieren, auf ihre Wertsachen zu achten. Es ist fahrlässig, die<br />
Wertsachen (ob Geldbeutel, MP3-Player, Smartphones o.ä.) in den Taschen<br />
unbeaufsichtigt zurückzulassen. Im Sportunterricht sollten sie – wie von<br />
den Sportlehrern angeboten – in <strong>das</strong> Körbchen in der Sporthalle gelegt<br />
werden. Diejenigen von euch, die ein Schließfach besitzen, können dieses<br />
ebenfalls zur sicheren Aufbewahrung nutzen.<br />
Die Schule kann weder eine Gewährleistung für die Beaufsichtigung von<br />
Wertgegenständen geben noch ein Haftung für diese übernehmen – die<br />
Verantwortung für privates Eigentum liegt letztlich bei den Schülerinnen<br />
und Schülern selbst. Im Fall eines Diebstahls müssen die Eltern diesen<br />
selbst bei der Polizei anzeigen.<br />
(red)<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Prix des lycéens allemands<br />
Seit ein paar Jahren nehmen die Leistungskurse Französisch regelmäßig am<br />
„Prix des lycéens allemands“ teil. Sie lesen vier französische Jugendbücher<br />
und geben ihren beiden Lieblingsbüchern einen ersten und einen zweiten<br />
Preis. Ein Schüler des Kurses vertritt die Schule in Mainz, wo sich Oberstufenschüler<br />
aus ganz Rheinland-Pfalz treffen, um den Landessieger zu ermitteln<br />
und einen Schüler zu bestimmen, der <strong>das</strong> im Land favorisierte Buch<br />
im Rahmen der Leipziger Buchmesse auf Bundesebene verteidigt.<br />
Verraten wird noch nichts, nur die von Selina Höllinger, Marion Kunz, Fabienne<br />
Lösch, Charlotte Schiek, Luisa Seibert, Jessica Wiehe und Vanessa<br />
Wolff (alle Schülerinnen des Leistungskurses Französisch 12) in einer öffentlichen<br />
Jury-Sitzung vorgestellten Bücher sollen genannt werden:<br />
Mikaël Ollivier thematisiert in seinem Roman „Le monde dans la main“ die<br />
Frage, wie man erwachsen wird.<br />
Christophe Léon ermuntert junge Menschen mit seinem Novellenband<br />
„Désobéis!“ zu zivilem Ungehorsam.<br />
Der Romancier Fred Paronuzzi erzählt in „Un cargo pour Berlin“ die Geschichte<br />
eines Mädchen und eines Jungen, die aus verschiedenen Gründen<br />
– der Flucht vor der Zwangsheirat, der Sehnsucht nach dem verheißungsvollen<br />
Europa – ihrer Heimat Algerien den Rücken kehren.<br />
Hélène Vignal stellt in „La fille sur la rive“ die Unfreiheit eines totalitären<br />
Regimes dar.<br />
Die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses 12 und Interessierte des<br />
Leistungskurses Französisch 13 waren ein aufmerksames Publikum. Und<br />
man war sich sehr einig, welche Autoren man gern in Leipzig sähe...<br />
Seite 6<br />
BEATRIX MERKERT
Neues aus der Bibliothek<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Wir standen im Herbst vor der unerwarteten Situation, <strong>das</strong>s der Schulträger<br />
keine Betreuungskraft für die Bibliothek finanzieren wird. Deshalb können<br />
die gewohnten und dankbar angenommenen Öffnungszeiten nicht mehr<br />
angeboten werden.<br />
Durch intensive Bemühungen konnte nun eine sehr positive Entwicklung<br />
eingeleitet werden. Es haben sich etliche ehrenamtliche Helfer gefunden,<br />
die sich zur Zeit in alle anfallenden Aufgaben einarbeiten.<br />
Durch ihr freiwilliges Engagement steht die Bibliothek auch in Zukunft<br />
täglich, zumindest zu den Kernzeiten, allen Schüler als Ort des Lernens und<br />
Arbeitens offen.<br />
Deshalb möchten wir auch an dieser Stelle<br />
Frau Horack, Frau Luters, Mr. Paine, Frau Postel,<br />
Frau Schatteburg und Frau Weigl<br />
für ihre Bereitschaft danken, die Schule zu unterstützen.<br />
Gleichzeitig bitten wir alle Nutzer der Bibliothek, durch diszipliniertes und<br />
freundliches Verhalten zu einem guten Arbeitsklima beizutragen.<br />
Erfreulicherweise haben sich auch schon etliche Schüler für eine Bibliotheks-AG<br />
angemeldet, die wir in den nächsten Tagen ins Leben rufen<br />
werden.<br />
Natürlich sind wir um jeden weiteren engagierten Mithelfer dankbar,<br />
Bewerbungen werden jederzeit in der Bibliothek entgegen genommen!<br />
DAS BIBLIOTHEKS-TEAM:<br />
DORIS ENGEL-ERNST UND ASTRID GAMPPER<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
<strong>HSG</strong>-Rockz<br />
Neues von der SV<br />
Es ist wieder so weit! Am 17.5.<strong>2013</strong> geht in<br />
der Aula mal wieder die Post ab! Ab 18 Uhr<br />
an diesem Abend findet wieder <strong>das</strong> nun<br />
schon etablierte <strong>HSG</strong>-Rockz statt!<br />
Die Bands werden noch gecastet, stehen also<br />
noch nicht 100% fest.<br />
Es wäre natürlich super, wenn möglichst viele<br />
kommen, um einen tollen Abend zu gestalten.<br />
Fußballturnier der Oberstufe am 18.03.<strong>2012</strong><br />
Wie immer am letzten Montag vor Ferienbeginn,<br />
startet dieses Jahr vor Ostern für die Oberstufe<br />
wieder ein Fußballturnier (18.03.)<br />
Beginn ist ab 13.00 Uhr in der großen Sporthalle.<br />
Jeder Gast ist gerne gesehen!<br />
Frohe Ostern!<br />
Eure SV<br />
Seite 7<br />
Seite 8
Schulschach-Pfalzmeisterschaften <strong>2013</strong><br />
Seite 9<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Die Pfalzmeisterschaften im Schulschach des Jahres <strong>2013</strong> fanden am 29.<br />
(WK IV) und 31. Januar (WK I und II) in der Festhalle in Wörth statt.<br />
In der WK IV nahmen zwei Mannschaften des <strong>HSG</strong> teil. Die erste<br />
Mannschaft spielte in der Aufstellung Thomas Fritz (6a), Lisa Nutz (5e),<br />
Larissa Saß (5e) und Willi Gutschmidt (5d). Von 30 Mannschaften<br />
erreichte <strong>das</strong> Team einen ordentlichen 22. Platz, mit zwei Brettpunkten<br />
mehr wäre es sogar der 16. Platz geworden. Die zweite Mannschaft spielte<br />
in der Aufstellung Alexander Delb (5d), Kolya Saß (6e) und Benjamin<br />
Orlik (5e) leider nur mit drei Spielern, so <strong>das</strong>s in jedem Spiel von Beginn<br />
an ein 0:1-Rückstand aufgeholt werden musste. Am Ende bedeutete dies<br />
leider den letzten Platz, wobei der Vorletzte mit dem bestmöglichen<br />
Ergebnis von 3:1 bezwungen werden konnte und von den Brettpunkten her<br />
der Viertletzte nicht besser war!<br />
In der WK I spielten für <strong>das</strong><br />
<strong>HSG</strong> Oleg Yakovenko<br />
(MSS 13), Denis Yakovenko<br />
(MSS 11), Vincent<br />
Brandstätter (MSS 11),<br />
Simon Scheen (MSS 13),<br />
Benjamin Gnaser (MSS 11)<br />
und Hagen Sutter (8a). Mit<br />
1. Platz in der WK I (Quelle: siehe Webseitenlink<br />
unten)<br />
einem 2:2-Unentschieden<br />
gegen den Zweitplazierten<br />
und vier deutlichen Siegen<br />
gegen die übrigen Mannschaften<br />
konnte der erste<br />
Platz und damit die<br />
Qualifikation zur Schulschach-Landesmeisterschaft<br />
erreicht werden.<br />
Herzlichen Glückwunsch!.<br />
In der WK II spielte für unsere Schule eine Mannschaft, bestehend aus<br />
David Mogalle (MSS 11), Paul Quarz (10a), Matthias Huschens (MSS 11)<br />
und Daniel Huschens (MSS 11). Zielsetzung war die Qualifikation für die<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Rheinland-Pfälzischen<br />
Schulschachmeisterschaften,<br />
weshalb mindestens der<br />
zweite Platz erreicht werden<br />
musste. Durch Siege am<br />
zweiten, dritten und vierten<br />
Brett konnte ein 3:1 Auftaktsieg<br />
gegen <strong>das</strong> Max-<br />
Planck-Gymnasium<br />
Ludwigshafen gefeiert werden.<br />
In der zweiten Runde<br />
wurde die Realschule Plus<br />
Dahn souverän mit 4:0<br />
geschlagen. Mit der ESG<br />
Landau wartete in der dritten<br />
Runde der erste starke<br />
Gegner. Durch Siege an den<br />
hinteren beiden Brettern und<br />
2. Platz in der WK II (Quelle: siehe Webseitenlink<br />
unten)<br />
ein Remis am zweiten Brett konnte <strong>das</strong> Team des <strong>HSG</strong> mit 2,5:1,5<br />
gewinnen. Damit war man nach drei Runden mit 6-0 Mannschaftspunkten<br />
Zweiter, da die Mannschaft aus Bad Dürkheim, welche ebenfalls bei 6-0<br />
stand, mehr Brettpunkte aufwies. In der vierten Runde spielte unsere<br />
Mannschaft dann auch gegen Bad Dürkheim und trennte sich mit 2:2. In<br />
der letzten Runde hätte gegen Pamina Herxheim ein Unentschieden zum<br />
Weiterkommen genügt, jedoch spielte unsere Mannschaft dennoch auf<br />
Gewinn und gewann letztlich verdient durch Siege am zweiten, dritten und<br />
vierten Brett mit 3:1. Mit 9 von 10 möglichen Mannschaftspunkten, damit<br />
ungeschlagen und nur einen halben Brettpunkt hinter dem Ersten, wurde<br />
die Mannschaft des <strong>HSG</strong> Zweiter. Die Qualifikation für die Rheinland-<br />
Pfälzischen Schulschachmeisterschaften war damit geschafft.<br />
Die Abschlusstabellen, Kreuztabellen sowie weitere Fotos der Treppchenmannschaften<br />
aller WKs finden sich auf der Webseite<br />
http://www.rsw.bildung-rp.de/schach/tabellen.htm .<br />
Wie immer machte der Turnierausflug allen Schülerinnen und Schülern des<br />
<strong>HSG</strong> sowie den Betreuern Herr Hürter und Herr Savorić viel Spaß. Und <strong>das</strong><br />
lag nicht nur am Schach.<br />
MATTHIAS HUSCHENS (BERICHT ZUR WK II), MICHAEL SAVORIĆ<br />
Seite 10
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Ein Angebot der Fachschaften Evangelische & Katholische<br />
Religion:<br />
Gemeinsam unterwegs!<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Planspiel Börse: <strong>HSG</strong> erfolgreichste Schule!<br />
Hier zwei Schnappschüsse von den Siegerehrungen im „Planspiel Börse“ bei der<br />
Stadtsparkasse und bei der Kreissparkasse am 06.02.<strong>2013</strong>:<br />
Unterwegs – wohin<br />
Unterwegs – mit wem<br />
Unterwegs – in Freiheit!<br />
Unterwegs – zum Leben!<br />
EINLADUNG ZUR<br />
Was<br />
Fasten-Zeit am <strong>HSG</strong> !<br />
Eine besinnliche Viertelstunde<br />
am Morgen!!!<br />
Kreissparkasse (v.l.n.r.)<br />
Thomas Riedinger (10e), Melanie Schaub (13), Deike Klein (13), Yannic Brandstetter<br />
(10a), Laryssa Hundt (13), Johanna Heid (13), Jannik Specht (10e), Chiara Fend<br />
(10a), Jule Neumahr (10a), Nils Walter (13), Kai Michael Schmitt (13), Tim Krakow<br />
(13), Johannes Korz (13), Noah Percifull (11), Tobias Zimmermann (11)<br />
Wann<br />
Dienstags in der Fastenzeit:<br />
19.2./ 26.2./ 5.3./<br />
12.3./ 19.3.<br />
7:30 bis 7:45 Uhr<br />
Stadtsparkasse (v.l.n.r.)<br />
Wo Raum 303<br />
Simon Scheen (13), Brian Usner<br />
(10c), Jasper Brand (11), Christian<br />
Bergen, Lukas Theobald (10e)<br />
Wir freuen uns auf alle, die unterwegs sind!<br />
Aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen!<br />
Seite 11<br />
Seite 12
Seite 13<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Kammerkonzert des <strong>HSG</strong><br />
Donnerstag, den 28. Februar <strong>2013</strong><br />
19:30 Uhr, Musiksaal 211<br />
Es musizieren Solisten und Musikgruppen<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Wir gratulieren ...<br />
• den Schülerinnen und Schülern, die am Planspiel Börse teilgenommen<br />
haben – <strong>das</strong> Hohenstaufen-Gymnasium war erneut die erfolgreichste<br />
Schule!<br />
KSK (jeweils mit ihren Spielgruppenleitern)<br />
1. Platz: Rags to Riches (Deike Klein)<br />
3. Platz: Klaus Allofs HD (Thomas Riedinger)<br />
6. Platz: 2 and a ½ Financiers (Christoph Saupp)<br />
7. Platz: Quatsch! (Nils Walter)<br />
8. Platz: TMN-Investments (Tobias Zimmermann)<br />
9. Platz: Miss Fortune (Melanie Schaub)<br />
10. Platz: NoNames (Chiara Fend)<br />
SSK (jeweils mit ihren Spielgruppenleitern)<br />
3. Platz: Finanzcrasher (Simon Scheen)<br />
4. Platz: Bankers Riot (Jasper Brand)<br />
• dem Lehrerteam Kutscher/Bergen, <strong>das</strong> bei der Stadtsparkasse den<br />
1. Platz belegt hat<br />
• Zoe Roth (6a), die den schulinternen Vorlesewettbewerb gewonnen<br />
hat.<br />
• Moritz Neumahr (10c) zum ersten Platz und Louis Jäger (8e)<br />
zum dritten Platz beim Wettbewerb „Wer wird Business Master“<br />
des Business & Innovation Center in Kaiserslautern<br />
• den Schülerinnen und Schülern, die an der Biologie-Olympiade<br />
teilgenommen und die 2. Runde erreicht haben:<br />
Rouven Permar, Anke Weber, Yanic Jost, Saskia Altmaier,<br />
Johanna Becker, Michele Becker, Jasper Brand, Luisa<br />
Gundacker, Leonie Heger, Nils Hirschfeld, Yanic Jost,<br />
Christian Layes, Nils Luscher, Rouven Permar, Christoph<br />
Schank, Anna Schlarb, Kai Schmitt, Lena Scholl. Carolin<br />
Seffrin, Vanessa Sposny, Jonas Springer, Anke Weber, Daniel<br />
Zimmer. Sie gehören damit zu den besten Teilnehmern in<br />
RLP, Christian Layes, Rouven Permar, Kai Schmitt, Sonja<br />
Riedinger und Anna Schlarb durften an einem Landesseminar<br />
an der TU Kaiserslautern teilnehmen.<br />
Seite 14
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
• Christian Layes (MSS 13), der die 3. Runde der Biologie-<br />
Olympiade erreicht hat<br />
• den Schülerinnen und Schülern, die an der 2. Runde der Mathematik-Olympiade<br />
teilgenommen und sich für die 3. Runde<br />
qualifiziert haben:<br />
Nilas Horst (5a), Kolya Noah Saß (6e), Fabian Vollrath (6e),<br />
Maike Fremgen (7c), Alexandra Kantorez (7e), Anne Krämer<br />
(7e), Tobias Rath (7e), Anna Lea Reinwarth (7e), Philipp Boos<br />
(9e), Daniel Krüger (9e), Chiara Fend (10a)<br />
• den 150 (!!!) Schülerinnen und Schülern, die sich <strong>2012</strong> am „Informatik-Biber“<br />
beteiligt haben.<br />
1. Preis: Phillip Baummann 6d<br />
2. Preise:<br />
Alexander Ress 12 LK<br />
Chiara Fend 10a<br />
Christopher Wallkötter 12 In G1<br />
Deike Klein 13 LK<br />
Dimitri Kwalwasser 12 LK<br />
Edgar Geier 10b<br />
Eugen Kamyschnikow 12 LK<br />
Johannes Bröhl 13gk<br />
Alexander Müller 10c<br />
Des Weiteren gab es 65 3. Preise und 50 Anerkennungen.<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Wir danken ...<br />
.<br />
• Herrn Prof. Riemer (Universität Saarbrücken) für seinen Vortrag über<br />
Vergil am 31.01.<strong>2013</strong> vor den Lateinschülern Klasse10 bis 13.<br />
• Der Stadtsparkasse Kaiserslautern für die Organisation und Durchführung<br />
des Bewerbertrainings sowie zahlreicher Informationen rund um <strong>das</strong><br />
Bankwesen für die Jahrgangsstufe 11.<br />
• Der Landesbehörde für den Datenschutz und insbesondere Frau Veith für<br />
die Durchführung einer Informationsveranstaltung zu Datenschutz- und<br />
Internetsicherheit für die MSS 11.<br />
• Herrn Prof. Niedner-Schatteburg (Fachbereich Chemie), Herrn Weisenstein<br />
und Studenten aus 5 Fachbereichen der TU Kaiserslautern für die Information<br />
der 10. Klassen über verschiedene Studiengänge.<br />
• Den Schülerinnen und Schülern des Sozialen Amts, die so fleißig und<br />
selbstlos (und erfolgreich!) im Wasgau-Markt „eingetütet“ haben und in<br />
der Fußgängerzone gesammelt haben. Der Erlös kommt u.a. „alt – arm –<br />
allein“ und dem Hospiz-Verein zugute.<br />
• den erfolgreichen Teilnehmern am Regionalwettbewerb „Jugend<br />
musiziert“:<br />
Dorothee Engel (Harfe) 2. Preis, Andre Ehrhard, Moritz Ernst<br />
(Gitarre) 2. Preis, Cornelia Machuletz (Geige) 1. Preis (mit<br />
Weiterleitung), Laura Luisa Bergheimer (Akkordeon) 1. Preis<br />
(mit Weiterleitung), Andreas Zimnol (MSS 11) 1. Preis (mit<br />
Weiterleitung)<br />
Seite 15<br />
Seite 16
.<br />
Bestellung des Jahresberichts<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Liebe Eltern,<br />
wir werden auch in diesem Jahr wieder einen „Jahresbericht“ veröffentlichen,<br />
in dem wir bemüht sind, die vielfältigen Aktivitäten unserer Schule<br />
darzustellen.<br />
Selbstverständlich enthält er auch wieder die aktuellen Daten zur Schulentwicklung<br />
und Fotos aller Klassen und Kurse.<br />
Wir hoffen, <strong>das</strong>s Sie dem Jahresbericht auch in diesem Jahr ein ebenso großes<br />
Interesse entgegenbringen wie in den Vorjahren!<br />
Damit Sie nur eine Unterschrift leisten müssen, verbinden wir die Bestellung<br />
des Jahresberichts mit der Kenntnisnahme der Informationen in <strong>HSG</strong>-<br />
Aktuell <strong>Heft</strong> 3 12/13.<br />
------------------------------------------------------------------------------<br />
Bitte abtrennen und bis spätestens 15.03.<strong>2013</strong> beim Klassenleiter / Stammkursleiter<br />
abgeben!<br />
Bestellung des Jahresberichts <strong>2012</strong>/ 13<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Name der Schülerin /<br />
des Schülers:<br />
Klasse/Kurs:<br />
________________________________<br />
________________________________<br />
Ich möchte ein Exemplar des Jahresberichts zum Preis von 5 €<br />
erwerben.<br />
ja<br />
nein<br />
Kenntnisnahme<br />
Ich habe die Informationen in <strong>HSG</strong>-Aktuell, <strong>Heft</strong> 3, 12/13 zur Kenntnis<br />
genommen.<br />
________________________________________________<br />
Datum Unterschrift (bei nicht volljährigen Schülerinnen u.<br />
Schülern Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)<br />
Seite 17<br />
Seite 18
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
impressum<br />
Herausgeber: Hohenstaufen-Gymnasium, Kaiserslautern<br />
Möllendorfstr. 29, 67655 Kaiserslautern<br />
Tel.: 0631 370233<br />
Fax 0631 3702389<br />
e-mail: hsg@rhrk.uni-kl.de<br />
URL: www.hsg-kl.de<br />
Redaktion: Gudrun Barkowski/ Wendelin Geib<br />
Seite 19<br />
Seite 20