PRESSESPIEGEL MEVISTO AMDEUS HORSE INDOORS 2014 V1
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>PRESSESPIEGEL</strong>
IMPRESSIONEN<br />
IN BILDERN
PRINTMEDIEN<br />
TAGESZEITUNGEN
BEZIRKSZEITUNG KUFSTEIN
NIEDERÖSTERREICHISCHE NACHRICHTEN<br />
NÖN Woche 52/<strong>2014</strong> Sport-Panorama 79<br />
Klubmeister gekürt<br />
Fechten | Spannende und hochwertige Gefechte gab es bei den<br />
Vereinsmeisterschaften der Fechtunion Krems zu bestaunen.<br />
Von Florian Braunauer<br />
Die klubinternen Meisterschaften<br />
der Fechtunion Krems stellten<br />
für die Kinder und Jugendlichen<br />
den Abschluss des Fechtjahres<br />
<strong>2014</strong> dar.<br />
Marie-Helen Kaufmann siegte<br />
in der Sonderklasse Mädchen,<br />
Leni Simhandl dominierte die<br />
Klasse Kinder-Mädchen. Raphael<br />
Rudisch wurde Clubmeister<br />
der Kinder Klasse D, in der Klasse<br />
C siegte David Kaufmann.<br />
Die Kategorie Jugend C gewann<br />
Alex Caslavka, bei der Jugend B<br />
holte sich Robin Karner den Titel.<br />
Die Studentenwertung sicherten<br />
sich Barbara Tischler<br />
und Florian Wruhs.<br />
Medaillenjäger unterwegs.<br />
Fabian Kittel, Markus<br />
Brandl, Leonie Kittel<br />
(vorne, v. l.), Martin Okoli,<br />
Tristan Tuma, Lisa-Maria<br />
Okoli, Valentina Stich<br />
und Magdalena Handl<br />
von der Union Judo<br />
Krems erkämpften sich in<br />
der Kurt-Kucera-Halle bei<br />
der Adventmeisterschaft<br />
satte sieben Medaillen.<br />
Foto: privat<br />
Auch die Akteure der Kindergruppe waren bei der Klubmeisterschaft mit<br />
vollem Einsatz dabei.<br />
Foto: privat<br />
Prüfung gemeistert. 32 Judokas des Judoklubs Krems traten bestens vorbereitet zu den Prüfungen für die Graduierungen<br />
an und bestanden sie allesamt mit Erfolg. Der Verein gratulierte dazu herzlich.<br />
Foto: privat<br />
SPORTKEGELN<br />
B-LIGA<br />
KSK Krems III - KSK Haitzendorf II 6:0. Leistungen:<br />
Christian Steindl (541 Holz), Marcel<br />
Schäffer (526), Gerhard Pösch (523), Joachim<br />
Leopold (505); Anton Wittmann (519), Heidi<br />
Ringsmuth (513), Alois Fehr (468), Horst<br />
Gschwandtner (464).<br />
C-LIGA<br />
KSK Krems IV - HSV Allentsteig II 5:1. Leistungen:<br />
Günter Eck (540), Franz Weiss (501),<br />
Helmut Müllner (495), Franz Weingartner<br />
(477).<br />
JUDO<br />
ADVENTTURNIER WIEN<br />
Gold: Leonie Kittel (U10/ bis 36 Kilo), Valentina<br />
Stich (U12/ bis 48 Kilo), Fabian Kittel<br />
(U12/ bis 50 Kilo).<br />
Silber: Lisa-Maria Okoli (U12/ bis 48 Kilo),<br />
Magdalena Handl (U14/bis 52 Kilo), Martin<br />
Okoli (U14/ bis 55 Kilo), Tristan Tuma<br />
(U14/+66 Kilo).<br />
5. Platz: Lukas Friedmann (U12/ bis 30 Kilo).<br />
7. Platz: Markus Brandl (U12/ bis 38 Kilo).<br />
KYU-PRÜFUNG<br />
6./5. Kyu: Laurenz Reinisch.<br />
5. Kyu: Filip Alberty, Mathias Combe, Arion<br />
Fetahi, Ridon Fetahi, Lukas Fischer, Florian<br />
Kiss, Fabian Neurauter, Julia Neurauter, Wolfgang<br />
Pichler, Victoria Rupf, Jan Schinkel, Matthias<br />
Vogl, Romana Zeilinger, Carina Zeilinger.<br />
5./4. Kyu: Fabian Dogariu, Hadrian Kalser,<br />
Noah Melcher, Jonas Stadler, Emil Völkl, Gerald<br />
Wiesböck.<br />
4. Kyu: Mahdi Haydari, Claus Rupf, Franziska<br />
Schlögl.<br />
3. Kyu: Jay Leimer.<br />
3./2. Kyu: Johannes Meinhard, Natalie Ponner,<br />
Alexander Promber, Robert Seitner.<br />
KURZ NOTIERT<br />
REITSPORT<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors.<br />
Johanna Gattermann vom Reitverein<br />
Pülnhof holte auf Little<br />
Joe‘s Big Solero bei den Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors in Salzburg<br />
eine Platzierung und gehört<br />
somit zu den besten Österreichern.<br />
LAUFSPORT<br />
Grafenegger Adventlauf. Die Kremser<br />
Triathleten brillierten beim<br />
Adventlauf in Grafenegg: Julian<br />
Höllmüller erreichte über 2,5<br />
Kilometer den zweiten Gesamtrang,<br />
sein Bruder Kilian wurde<br />
Vierter. Elke Schiebl siegte in<br />
der W50-Klasse über 10 Kilometer,<br />
Ursula Kirchberger wurde<br />
Zweite in der Klasse W30. Andreas<br />
Bamberger dominierte die<br />
M50-Wertung.
TIPS - VÖCKLABRUCK<br />
49 52. WOCHE <strong>2014</strong><br />
Sport<br />
Vöcklabruck<br />
BEACHVOLLEY<br />
Bislang bestes Ergebnis<br />
Hallenfußball-Bezirksmeister <strong>2014</strong>: die Kampfmannschaft des ATSV Lenzing<br />
HALLENFUSSBALL<br />
Meitertitel erkämpft<br />
BEZIRK/LENZING. In der Dreifach-Sporthalle<br />
in Lenzing fanden<br />
die 39. Hallenfußball-Bezirksmeisterschaften<br />
der ASKÖ Salzkammergut<br />
statt. Bezirksfachwart<br />
Jürgen Schatas und der Veranstalter<br />
ATSV Lenzing (Herbert Giggerl<br />
mit seinem Team) konnten<br />
im Bewerb der Kampfmannschaften<br />
zwölf Teilnehmerteams empfangen<br />
– den Titel holte sich der<br />
ATSV Lenzing. Der Bewerb der<br />
U9 holte sich die Mannschaft des<br />
ATSV Timelkam. Beim Bewerb<br />
der U12-Mannschaften ging der<br />
Titel an ASKÖ Ohlsdorf, vor dem<br />
ATSV Timelkam und dem FC Spitz<br />
Attnang. Sowohl Ohlsdorf als auch<br />
Timelkam qualifizierten sich damit<br />
auch für das Landesfinale, dass im<br />
März über die Bühne geht.<br />
Mehr erfahren auf<br />
Tips.at<br />
MONDSEE/MANGAUNG. Ihren<br />
bisher größten Erfolg schaffte das<br />
Beachvolleyball-Duo Michael<br />
Murauer und Florian Schnetzer<br />
beim Saisonabschlussturnier der<br />
FIVB World Tour <strong>2014</strong> in Mangaung/Südafrika.<br />
Das Duo (Naturfreunde<br />
Raiffeisen Mondseeland)<br />
schaffte es ins Achtelfinale<br />
und auf den neunten Rang. Nicht<br />
einmal sechs Wochen zuvor hatte<br />
sich Murauer zwei Bänder im<br />
Sprunggelenk gerissen.<br />
Fix im Hauptbewerb auf der World<br />
Tour gelang ihnen in der starken<br />
Gruppe mit Südafrika, Griechenland<br />
und Italien der Aufstieg in die<br />
KO-Phase. Dort trafen sie auf die<br />
Favoriten aus Tschechien: Kufa/<br />
Dumek – mit einem 2:1 schafften<br />
sie es sensationell ins Achtelfinale,<br />
wo allerdings gegen die Kanadier<br />
May/Dearing Endstation war.<br />
„So einen Saisonabschluss haben<br />
wir uns erträumt. Wir haben gezeigt,<br />
dass wir in der Weltspitze<br />
mithalten können!“, so ein überglücklicher<br />
Flo Schnetzer.<br />
Michael Murauer und Flo Schnetzer schafften den Einzug ins Achtelfinale.<br />
EISHOCKEY<br />
Anhaltende<br />
Pechsträhne<br />
VÖCKLABRUCK. Nach einem<br />
märchenhaften Start in die diesjährige<br />
Eishockeysaison beider<br />
Kampfmannschaften der Voralpenkings<br />
in der OÖLL3 und<br />
OÖWHL sind die Teams derzeit<br />
in eine Pechphase geschlittert. So<br />
unterlag das Team der Vöcklabrucker<br />
KM1 auswärts in Linz den<br />
„Grizzlies Linz 2“ mit 1:12 in der<br />
3. OÖLL und wenig später bestritt<br />
die KM2 ihr zweites Auswärtsmatch<br />
in der OÖWHL gegen die<br />
„Black Eagles Ried“, wobei auch<br />
hier nach einem kämpferischen,<br />
temporeichen Spiel, eine 1:6<br />
Niederlage zu verzeichnen war.<br />
Durch einige krankheitsbedingte<br />
Ausfälle sind die Teams derzeit zusätzlich<br />
noch geschwächt, wobei<br />
nach Aussagen der Kapitäne<br />
alle Kräfte wieder gesammelt<br />
werden, damit die Pechsträhne<br />
beendet werden kann. <br />
Zweimal bester Österreicher: Roland Englbrecht mit Loki Doki<br />
REITSPORT<br />
Englbrecht überzeugte<br />
SCHÖRFLING/SALZBURG.<br />
Zweimal als bester Österreicher<br />
platzierte sich Roland Englbrecht<br />
bei der „Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors“ in Salzburg.<br />
Im CSI2* Amadeus Championat<br />
of Salzburg erreichte der Routinier<br />
aus Kammer-Schörfling<br />
(URV Schloss Kammer) Platz<br />
sechs. Auch sein Schüler, Nachwuchsreiter<br />
Felix Koller vom<br />
Foto: Fotoagentur Dill<br />
URV Schloss Kammer, sorgte<br />
mit Moosbachhof´s Calogero mit<br />
Rang elf für eine top Platzierung.<br />
Im CSI2* Sportland Salzburg<br />
Grand Prix wurde Englbrecht<br />
hervorragender Dritter auf seinem<br />
14-jährigen Loko Doki. Der<br />
Mevisto Reiter schaffte es in<br />
39,73 Sekunden fehlerfrei trotz<br />
starker internationaler Konkurrenz<br />
aufs Podest.<br />
TISCHTENNIS<br />
Vereinsmeister<br />
MONDSEE. Die Union Raiffeisen<br />
Mondsee – Sektion Tischtennis<br />
– führte ihre Vereinsmeisterschaften<br />
durch. Im Doppel holten<br />
sich Flo Ebner und Günther Eibl<br />
den Titel, vor Hubert Gassner<br />
und Alfred Ebner und dem Duo<br />
Stephan Liebold und Hannes<br />
Wielend. Der Sieg im Gedächtnisbewerb<br />
ging ebenfalls an Flo<br />
Ebner, im Vereinsmeisterbewerb<br />
konnte sich Alfred Ebner durchsetzen,<br />
vor Günther Eibl und Flo<br />
Ebner. <br />
Tischtennis-Ass Flo Ebner
SALZBURGER STADT NACHRICHTEN<br />
2 Stadt Nachrichten SALZBURG<br />
18. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
ESSEN&Trinken<br />
Salzburg bietet eine bunte Vielfalt hochwertiger Restaurants, gutbürgerlicher<br />
Gasthöfe, trendiger Pubs und heißer Szene-Treffs. Jede Woche stellen<br />
wir eine kleine Auswahl vor. Wenn auch Sie Ihr Lokal hier präsentieren<br />
möchten – Informationen unter Tel. 0 662/82 02 20 - 586 oder Mail an<br />
sonja.meiseleder@salzburg.com<br />
Ansteckendes<br />
Pferdefieber in<br />
Salzburgarena<br />
Mettenwürstel von Johann Mache<br />
BILD: SW/MACHE<br />
Eine kräftige Rindsuppe, zubereitet<br />
aus einem richtig guten<br />
Stück Beinfleisch vom Salzburger<br />
Rind, lässt das Weihnachtsessen<br />
am Heiligen Abend zum<br />
Höhepunkt werden. Diese weißen<br />
Würstel schmecken deswegen<br />
so gut, weil sie roh bleiben<br />
und erst zu Hause erstmals<br />
überbrüht werden. „Jedes Fleischerfachgeschäft<br />
hat sein Herstellungsgeheimnis,<br />
das gehütet<br />
wird wie der eigene Augapfel“,<br />
weiß Fleischermeister<br />
Johann Mache zu berichten.<br />
Und da die traditionellen Mettenwürstel<br />
erst in den Weihnachtstagen<br />
erzeugt werden,<br />
gehen sie daher immer frisch<br />
über den Ladentisch.<br />
Die Fleischhauerei Mache garantiert<br />
frischen Genuss: Den<br />
Wünschen des Kunden sind dabei<br />
keine Grenzen gesetzt,<br />
rechtzeitiges Vorbestellen ist<br />
zu empfehlen.<br />
Fleischerfachgeschäft Johann<br />
Mache, Moosstr. 94, Salzburg.<br />
Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 7 bis<br />
12.30 und 15 bis 18 Uhr, Sa., 7 bis<br />
12 Uhr. WWW.DERMACHE.AT<br />
ANZEIGE<br />
Akrobatik, Show, Springen, Dressur, Fahrsport<br />
und vieles mehr ließen an vier Tagen die Herzen<br />
aller Pferdeliebhaber höherschlagen.<br />
BIRGIT KALTENBÖCK<br />
LIEFERING. Auf dem roten Teppich<br />
in der Messehalle musste<br />
Platz gemacht werden. Nicht etwa<br />
für die echten Pferde, sondern<br />
für deren große und kleine Kollegen<br />
in Plüsch, die in Grau,<br />
Schwarz und Weiß von ihren jungen<br />
Reiterinnen durch die Halle<br />
bewegt wurden. „Auf, nieder, auf,<br />
nieder – wie beim Leichtreiten<br />
musst du da tun, dann bewegt<br />
sich das Pony“, sagt die neunjährige<br />
Antonia aus Nussdorf. Normalerweise<br />
sitzt die Tochter von<br />
Springreiter Christian Juza gerne<br />
auf einem ihrer Ponys. „Beim<br />
gestrigen Bewerb mit Sprüngen<br />
bis zu einem Meter habe ich den<br />
fünften Platz erreicht“, sagt sie<br />
mit berechtigtem Stolz.<br />
Unter den knapp 40.000 Besuchern,<br />
die bei den vergangenen<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
(AHI) von Donnerstag bis Sonntag<br />
im Messegelände über die<br />
Bühne gingen, waren Tausende<br />
Kinder. Allein 1400 kamen in den<br />
Genuss, bei Tanja Dobernig und<br />
Sandra Vymetal vom Ponypark<br />
Liefering auf ihren Ponys ein paar<br />
Runden auf dem Sandplatz zu<br />
drehen. Die beiden Reitlehrerinnen<br />
geben an einem der letzten<br />
drei verbliebenen Stallungen nahe<br />
der Fußballakademie Kindern<br />
ab drei Jahren Unterricht. „Ich<br />
kümmere mich hauptsächlich<br />
um den Nachwuchssport“, sagt<br />
Dobernig, die allein <strong>2014</strong> an<br />
22 Wochenenden an Turnieren<br />
in ganz Österreich teilnahm. Kollegin<br />
Vymetal aus Wals ist mit Pony<br />
„Feivel“ mit dabei, das sie geschenkt<br />
bekam und selbst großzog.<br />
Leichten Hufes bewegt er<br />
sich über auf dem Boden liegende<br />
Stangen und Planen. Auch bei der<br />
neunten AHI in Salzburg fehlte<br />
die „Man of Steel“-Show nicht,<br />
die die Arena mit ihren Stunts<br />
und Dressage-Einlagen zum Beben<br />
brachte. Die Troupe Jehol aus<br />
Frankreich zeigte auf und mit ihren<br />
Kaltblutpferden der Rasse<br />
Comtois Stunts vom Feinsten, die<br />
dem Publikum ein oftmaliges<br />
„Ah“ und „Oh“ entlockten. Anne<br />
Krüger und ihre Tochter Carla gelang<br />
es hoch zu Ross, eine Horde<br />
schwarzer und weißer indischer<br />
Laufenten mithilfe von fünf britischen<br />
Hütehunden unter ihren<br />
Pferden durchzudirigieren.<br />
Für Spannung und Salzburger<br />
Erfolge sorgten auch die Voltigiererinnen<br />
mit ihren Topleistungen<br />
beim Voltigier-Weltcup. Die 19-<br />
jährige und jüngste Teilnehmerin<br />
Lisa Wild vom UVT Wals-Schullergut<br />
siegte im Einzel mit einer<br />
Gesamtnote von 8,922 auf ihrem<br />
Pferd Robin unter der Longenführung<br />
von Nina Rossin. Und<br />
die Teamkolleginnen Evelyn<br />
Freund und Stefanie Millinger<br />
holten mit ihrer Kür zum Thema<br />
Afrika mit einer Note von 9,127<br />
ebenfalls Gold im Pas de deux. Sie<br />
konnten die amtierenden Weltund<br />
Europameister Jasmin Lindner<br />
und Lukas Wache (9,057<br />
Punkte) auf Platz zwei verweisen.<br />
Neben Spring-, Fahr- und<br />
Dressursport vom Feinsten und<br />
den Agility-Bewerben mit den<br />
Hunden freute sich der 72-jährige<br />
Springsportler Hugo Simon über<br />
eine Ehrung für sein Lebenswerk.<br />
Er erhielt einen Ring mit einem<br />
personalisierten Rubin, der mit<br />
seinen und den Haaren des Paradepferdes<br />
„ET“ nun seine rechte<br />
Hand ziert, die noch „so lange es<br />
geht“ die Zügel halten möchte.
der<br />
lte<br />
ht,<br />
nts<br />
Beaus<br />
ihsse<br />
die<br />
ges<br />
ne<br />
gerde<br />
her<br />
itiren<br />
SALZBURGER STADT NACHRICHTEN<br />
14 18. DEZEMBER <strong>2014</strong> SALZBURG<br />
Stadt Nachrichten 3<br />
ger<br />
ieen<br />
19-<br />
rin<br />
ulner<br />
em<br />
ennd<br />
lyn<br />
ger<br />
ma<br />
127<br />
Sie<br />
elt-<br />
nd-<br />
57<br />
en.<br />
nd<br />
nd<br />
en<br />
ige<br />
ber<br />
rk.<br />
em<br />
mit<br />
rahte<br />
es<br />
.<br />
Evelyn Freund und Stefanie Millinger vom UVT Wals/Schullergut erturnten<br />
sich den ersten Platz im Weltcup im Pas de deux im Voltigieren.<br />
Teamkollegin Lisa Wild siegte im Einzel.<br />
BILDER: KABÖ<br />
KURZ AKTUELL<br />
Sammelfahrzeug für<br />
bosnische Gemeinde<br />
SALZBURG. Zwölf Jahre war der<br />
Mercedes-Benz-Lkw Type Actros,<br />
Baujahr 2002, im Einsatz für<br />
die städtische Biomüllsammlung.<br />
Künftig verstärkt das Fahrzeug<br />
die Müllabfuhr in der bosnischserbischen<br />
Gemeinde Lopare. Vizebürgermeister<br />
Harald Preuner<br />
(ÖVP) übergab den funktionstüchtigen<br />
Wagen an Rado Saviæ,<br />
Bürgermeister von Lopare, der<br />
sich herzlich dafür bedankte.<br />
Jugendradio<br />
drei Mal im Monat<br />
SALZBURG. „Your Voice“, bewegtes<br />
Jugendradio von Streusalz,<br />
ist ein Projekt des Jugendbüros<br />
der Stadt Salzburg und<br />
der Sportunion. Es wird jeden<br />
ersten, dritten und fünften<br />
Montag im Monat um 17.30<br />
Uhr von Salzburgs Lokalradio<br />
Radiofabrik gesendet. Das Jugendradio<br />
hat sich zum Ziel<br />
gesetzt, junge Menschen physisch<br />
und mental zu bewegen.<br />
Sandra Vymetal (l.) und Tanja Dobernig vom Ponypark Liefering bereiteten<br />
zirka 1500 Kindern eine Freude beim Ponyreiten. Troupe Jehol<br />
aus Frankreich sorgten für Akrobatik (o.) und Zirkuslektionen.<br />
20 karitative Projekte von<br />
Universal- und Quelle-Mitarbeitern<br />
LIEFERING. Gemeinsam mit<br />
österreichischen Sozialvereinen<br />
und Hilfsorganisationen bündelt<br />
die Unito-Gruppe (Universal, Otto<br />
und Quelle) die Kräfte von<br />
130 Mitarbeitern in Salzburg und<br />
Graz. Unter der Schirmherrschaft<br />
von Karl Merkatz wird der<br />
Verein Soziale Lebensart in Kooperation<br />
mit den Teilnehmern<br />
vor ausgewählten Kaufhäusern<br />
Grundnahrungsmittel sammeln<br />
und diese am Sozialmarkt in<br />
Straßwalchen als Weihnachtspakete<br />
zu je 10 Kilogramm den Kunden<br />
übergeben. Zudem machen<br />
sich die engagierten Mitarbeiter<br />
für die Pflege und Fürsorge von<br />
älteren Menschen stark, besuchen<br />
Senioren und helfen ihnen<br />
beim Bewältigen des Alltags. Dazu<br />
greift man zusammen mit der<br />
Caritas benachteiligten Menschen<br />
unter die Arme und nutzt<br />
die vorweihnachtliche Zeit zum<br />
gemeinsamen Kochen.
FLACHGAUER NACHRICHTEN<br />
32 Flachgauer Nachrichten SPORT<br />
18. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Evelyn Freund und Stefanie Millinger vom UVT Wals/Schullergut erturnten<br />
sich den ersten Platz im Weltcup im Pas de deux im Voltigieren.<br />
Teamkollegin Lisa Wild siegte im Einzel.<br />
BILDER: KABÖ<br />
Ansteckendes Pferdefieber<br />
Akrobatik, Show, Springen, Dressur, Fahrsport bei der Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
SALZBURG, FLACHGAU. Auf dem<br />
roten Teppich in der Messehalle<br />
musste Platz gemacht werden.<br />
Nicht etwa für echte Pferde, sondern<br />
für deren große und kleine<br />
Kollegen in Plüsch, die in Grau,<br />
Schwarz und Weiß von ihren jungen<br />
Reiterinnen durch die Halle<br />
bewegt wurden. „Auf, nieder, auf,<br />
nieder – wie beim Leichtreiten<br />
musst du da tun, dann bewegt<br />
sich das Pony“, sagt die neunjährige<br />
Antonia aus Nussdorf. Lieber<br />
sitzt die Tochter von Springreiter<br />
Christian Juza auf einem ihrer Ponys.<br />
„Beim gestrigen Bewerb mit<br />
Sprüngen bis zu einem Meter<br />
habe ich den fünften Platz er-<br />
reicht“, sagt sie. Unter den knapp<br />
40.000 Besuchern, die bei den<br />
vergangenen Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors (AHI) von Donnerstag<br />
bis Sonntag das Messegelände<br />
bevölkerten, waren Tausende<br />
Kinder. Allein 1400 kamen<br />
in den Genuss, bei Tanja Dobernig<br />
und Sandra Vymetal vom Ponypark<br />
Liefering auf ihren Ponys<br />
ein paar Runden auf dem Sandplatz<br />
zu drehen. Daneben präsentierten<br />
Julia Sporer und Lisa<br />
Rothhaar von der AP-Ranch in<br />
Lochen mit ihren Ponys „Foxy“<br />
und „Snoofy“ ihr Training nach<br />
NHT (Natural Horsemanship)-<br />
Richtlinien.<br />
Julia Sporer (o., l.) und Lisa Rothhaar<br />
aus Lochen mit ihren Ponys.<br />
Auch ein Muli (u.) kann folgen.<br />
Antonia (9) und Raphaela (6) mit<br />
Stoffpferd: Christian Juzas Töchter<br />
bevorzugen echte Pferde.<br />
Auch bei der neunten AHI in<br />
Salzburg fehlte die „Man of<br />
Steel“-Show nicht, die die Arena<br />
mit ihren Stunts und Dressage-<br />
Einlagen zum Beben brachte. Die<br />
Troupe Jehol aus Frankreich zeigte<br />
auf und mit ihren Kaltblutpferden<br />
Stunts vom Feinsten, die<br />
dem Publikum ein oftmaliges<br />
„Ah“ und „Oh“ entlockten.<br />
Für Spannung und Salzburger<br />
Erfolge sorgten auch die Voltigiererinnen<br />
mit ihren Topleistungen<br />
beim Voltigier-Weltcup. Die 19-<br />
jährige Lisa Wild vom UVT Wals-<br />
Schullergut siegte im Einzel mit<br />
einer Gesamtnote von 8,922 auf<br />
ihrem Pferd Robin unter der Longenführung<br />
von Nina Rossin. Die<br />
Teamkolleginnen Evelyn Freund<br />
und Stefanie Millinger holten mit<br />
ihrer Kür zum Thema Afrika mit<br />
einer Note von 9,127 ebenfalls<br />
Gold im Pas de deux.<br />
Neben Spring-, Fahr- und<br />
Dressursport vom Feinsten und<br />
den Hunde-Agility-Bewerben<br />
freute sich der 72-jährige Springsportler<br />
Hugo Simon über die Ehrung<br />
für sein Lebenswerk. Er erhielt<br />
einen Ring mit einem personalisierten<br />
Rubin, der mit seinen<br />
und den Haaren des Paradepferdes<br />
„ET“ nun seine rechte Hand<br />
ziert, die noch „so lange es geht“<br />
die Zügel halten möchte. kabö<br />
P.b.b. Erscheinungsort und Verlagspostamt 5600 St. Johann im Pongau 02Z031436 W
BEZIRKSRUNDSCHAU VÖCKLABRUCK
KRONE - SALZBURG<br />
Mittwoch,17. Dezember<strong>2014</strong><br />
Kein Weltcup am Hochficht:<br />
20 Zentimeter<br />
sind zu wenig<br />
„Esliegen nur20Zentimeter<br />
Schnee, für Rennen<br />
zu wenig“, bedauert<br />
Peter Seirl.Der Obmann<br />
der mitveranstaltenden<br />
Skibob-Union Linz<br />
musste den ab Freitag<br />
geplanten Weltcup-Aufakt<br />
am Hochficht absagen!<br />
„Wir konnten nicht<br />
mehr länger warten –die<br />
Fahrer müssen planen“,<br />
seufzt Seirl. Doppelt bitter<br />
ist die Absage, weil<br />
man am Hochficht<br />
schon den Weltcup im<br />
Jänner <strong>2014</strong> hatte absagen<br />
müssen. Um bereits<br />
bezahlte Kosten etwa für<br />
Zimmer besser abrechnen<br />
zu können, hatte<br />
man extra den frühen<br />
Termin im alten Jahr gewählt<br />
–vergeblich!Auch<br />
nicht lustig für die Fahrer:<br />
Der Weltcup startet<br />
nunerstEndeJänner.<br />
Springreiter suchen weiter:<br />
Teamchef vom<br />
Christkind<br />
Drei Tage wurden in<br />
Salzburg in Springreit-<br />
Kreisen die Köpfe zusammengesteckt.<br />
Aber:<br />
Auch nach demMevisto-<br />
Amadeus-Horse-Indoor<br />
ist die Nachfolge des im<br />
September abgesetzten<br />
Teamchefs Thomas Istinger<br />
offen! Der Wiener<br />
war vom Verband, der<br />
der Meinung der Reiter<br />
und Funktionäre gefolgt<br />
war, abgesetzt worden.<br />
„Ich hab’ allen gesagt:<br />
Jeder Einzelne von euch<br />
wollte Istinger weg haben<br />
–und wen habt ihr<br />
jetzt“, soVerbands-Direktor<br />
Franz Kager. Der<br />
interimistisch weiter einspringt,<br />
von Hugo Simon<br />
und Martin Bauer<br />
unterstützt wird. Kager<br />
ironisch: „Vielleicht<br />
bringt uns das Christkindeinen<br />
Teamchef!“<br />
Foto: GEPA<br />
SPORT <br />
Super-Adler Michael Hayböck ist vor den Engelberg-Springen<br />
„Es ist kein Duell gegen<br />
Skispringer-Weltcup<br />
1. FANNEMEL Anders (Nor) 430<br />
2. FREUND Severin(D) 361<br />
3. PREVC Peter (Slo) 323<br />
4. HAYBÖCKMichael 313<br />
5. SCHLIERENZAUER G. 295<br />
6. KOUDELKA Roman (Tch) 290<br />
7. AMMANN Simon (Sz) 281<br />
8. KRAFTStefan 268<br />
9. KASAI Noriaki (Jp) 236<br />
10.BARDAL Anders (Nor) 192<br />
Bloß kein Wunder<br />
Nur bei EC-Aus heute daheim gegen Jekaterinburg<br />
kann sich Volleyball-Linz eine neue Legionärin leisten<br />
Gestaunt haben die Volleyballerinnen<br />
von Jekaterinburg,<br />
als sie vor demEurochallenge-Rückspiel<br />
heute<br />
(19 Uhr) gegen Linz-Steg<br />
das erste Mal im Peuerbachgymnasium<br />
trainierten –<br />
und zwar über die Halle. Bis<br />
zurDecke sindesgerade mal<br />
8m. Ungewohnt für die<br />
Russinnen, die Kara Bates<br />
und Co. beim Hinspiel ineiner<br />
Riesen-Arena 3:0 abfertigten.<br />
„Unser Heimvorteil“,<br />
freut sich Steg-Trainer<br />
Silleraufs Rückspiel.<br />
Während Manager<br />
Andreas<br />
Andretsch vor einem<br />
Wunder zittert.<br />
Der Achtelfinal-Einzug<br />
würde<br />
weitere 10.000 €<br />
kosten. Ausgaben,<br />
die im Budget<br />
nicht vorgesehen<br />
sind. Stattdessen<br />
plant der Bundes-<br />
Foto: BRUCKER<br />
liga-Zweite die Verpflichtung<br />
einer weiteren Legionärin.<br />
Die Meisterschaft hat<br />
oberste Priorität, der internationale<br />
Bewerb bleibt eine<br />
lästige Pflicht. „Wir müssen<br />
im Europacup antreten,<br />
sonst zahlen wir 10.000 Euro<br />
Strafe an den internationalen<br />
Verband“, sieht Andretsch<br />
nur einen Vorteil: Legionärinnen<br />
sind leichter zu<br />
ködern, weil sie sich ins<br />
Rampenlicht spielen können.<br />
Das in Linz aber ohnehinbescheidenist:Steg<br />
wäre<br />
schon mit 200 Besuchern<br />
glücklich.<br />
Während bei<br />
den Champions-<br />
League-Spielen<br />
der Herren Tirol<br />
heute in Belchatow<br />
3000 Fans erwarten.<br />
Auch<br />
Kara Bates<br />
Aich/Dob spielt<br />
vor vollen Rängen<br />
gegen Kazan. MZ<br />
Landete in allen sieben Weltcups<br />
unter den Top-10 und ist<br />
im Gesamtweltcup derzeit Österreichs<br />
Nr. 1: Michi Hayböck.<br />
KURZ notiert<br />
FUSSBALL<br />
DIE TRANSFERZEITinOberösterreichin<br />
diesem Winter läuftvon 1. Jänner 2015 bis<br />
Montag, 2. Februar, weil der 31. Jänner<br />
ein Samstag ist.<br />
VOLLEYBALL<br />
2. BUNDESLIGA, Herren: Mils –<br />
Ried/Innkreis 2:3, Union Steyr –Hotvolleys<br />
Wien 3:0. –Damen: Südstadt –Linz-<br />
Steg II3:0, SVS Sokol –Linz-Steg II3:1,<br />
Union ADM Linz –SGSchwertberg 0:3.<br />
HANDBALL<br />
LANDESLIGA: Neue Heimat Linz –<br />
Vöcklabruck 39:20 (22:10), Traun –Neue<br />
Heimat II 34:21 (12:10),EdelweißLinz II –<br />
Eferding35:30 (18:13),SGWels/Lambach<br />
II –EdelweißLinz 25:46(10:24).<br />
FECHTEN<br />
LUISE ELMER von der Fechtunion Linz<br />
belegtebeim U-17-Europacup in Bozen als<br />
beste Österreicherin Rang 7. Sie liegt in<br />
der Europacupgesamtwertung auf Platz6.<br />
KARATE<br />
SIEBEN MEDAILLEN eroberten Tanja<br />
Stadler, Florian Schnitzinger und Dominik<br />
Piereder vom ASKÖ St. Georgen beim<br />
Shotokan-Cup in Kuzma/Slowenien.<br />
EISHOCKEY<br />
1. LANDESLIGA: Steyr Panthers –<br />
EC Wels 5:3, 2. Landesliga: Puckjäger<br />
Traun –Ice Tigers 9:1, EC Wels II –Linzer<br />
Oldies 3:7, Ice Tigers –Traunsee Sharks<br />
Gmunden 1:13. –3.Landesliga: Grizzlies<br />
Linz II – Voralpenkings 12:1, Innviertel<br />
Penguins –SteyrPanthersII1:11.<br />
Ö<br />
G<br />
T<br />
M<br />
r<br />
m<br />
„<br />
d<br />
s<br />
t<br />
I<br />
h<br />
n<br />
w<br />
l<br />
i<br />
d<br />
d<br />
h<br />
g<br />
i<br />
T<br />
w<br />
I<br />
–<br />
l<br />
v<br />
r<br />
n<br />
v<br />
a<br />
r<br />
p<br />
e<br />
S<br />
m<br />
s<br />
n<br />
m<br />
b<br />
d<br />
e<br />
A<br />
p
KLEINE ZEITUNG - STEIERMARK<br />
KLEINEZEITUNG<br />
DONNERSTAG, 18. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
AUSDEN REGIONEN |53<br />
GRAZ & UMGEBUNG<br />
GrazerinnentriumphierteninSalzburg<br />
REITSPORT. Großer Erfolg für<br />
zwei Grazer Voltigiererinnen:<br />
Bei dem Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors, einem internationalen<br />
Reitsportfestival in Salzburg<br />
mit rund 400 teilnehmenden<br />
Reitern – darunter auch Bill Gates<br />
Tochter Jennifer – und 700<br />
Pferden, gab es für Cornelia Pikl<br />
und Helena Gfrerer (beide Reitund<br />
Voltigierverein Messendorfberg)<br />
mit Longenführerin<br />
Elke Schelp-Lensing und dem<br />
Pferd „Ramazotti“ jeweils Gold.<br />
Pikl sicherte sich mit 7,249 Punkten<br />
den ersten Platz in der Klasse<br />
CVIS 1* Senior vor der Österreicherin<br />
Stefanie Nussmüller<br />
(5,469), Gfrerer triumphierte mit<br />
7,509 Punkten in der Klasse<br />
CVIS 1* Junioren, die Plätze zwei<br />
und drei gingen an Sabrina<br />
Steinkellner (6,759) und Susanne<br />
Haberl (6,259).<br />
Helena Gfrerer, Elke Schelp-Lensing<br />
und Cornelia Pikl (von links) KK<br />
BEZIRK LEOBEN<br />
Schallmauergeknackt<br />
MOTORSPORT. Das Erzberg-Rodeo im Juni<br />
2015 wirft seine Schatten voraus: Innerhalb<br />
weniger Stunden wurden Tausende<br />
Zugriffe auf die Homepage verzeichnet,<br />
mittlerweile sind die 1500 Startplätze offiziell<br />
zugeteilt. Ein weiterer Grund zum<br />
Jubeln ist das Knacken der Schallmauer<br />
von 100.000 Likes auf der Facebook-Seite<br />
des Rodeos, die aktuell bei 106.000<br />
Fans hält. Organisationschef Mark<br />
Schilling: „Wir haben mehr als 1000<br />
neue Likes pro Woche und erreichen mit<br />
manchen Postings bis zu 400.000 User.“<br />
Auch 2015 wieder<br />
im Fokus: Rodeo<br />
am Erzberg APA<br />
SÜD & SÜDWEST<br />
SaisonohneAbsteiger<br />
JUDO. In der kommenden Bundesliga-<br />
Saison wird es keinen Absteiger geben,<br />
da PSV Salzburg freiwillig ausgestiegen<br />
und Wiener Neudorf abgestiegen ist.<br />
Neu aufgestiegen ist Wimpassing. Die<br />
bisherige Neuner-Liga wird damit auf<br />
acht Mannschaften reduziert, in der Saison<br />
2016 soll es dann wieder neun Teams<br />
in der Liga geben. Die erste Bundesliga,<br />
in der auch die SU Leibnitz kämpft, startet<br />
am 24./25. April in die neue Saison,<br />
das Final Four findet voraussichtlich am<br />
21. November statt.<br />
MURTAL<br />
DieTurnierseriestartet<br />
HALLENFUSSBALL. Am Samstag beginnen<br />
die Bewerbe des Nachwuchs-Hallenfußballcups<br />
in der<br />
Judenburger Lindfeldhalle mit<br />
dem Futsal-Masters der U10. Bis<br />
11. Jänner folgen weitere zehn<br />
Spieltage. Alleine beim steirischen<br />
Nachwuchscup stehen 95<br />
Teams (U7 bis U17) am Parkett.<br />
MURTAL<br />
FreiePlätze,vielGeld<br />
HALLENFUSSBALL. Am 26. und 27.<br />
Dezember findet in der Mehrzweckhalle<br />
das Scheiflinger Hallenfußballturnier<br />
statt. Das Besondere:<br />
Es wird auch ein Damenbewerb<br />
ausgetragen – und<br />
der hat dasselbe Preisgeld wie<br />
das Männerturnier, also immerhin<br />
800 Euro für das Siegerteam.<br />
Noch sind Plätze bei Männern<br />
und Frauen frei. Infos und Anmeldungen<br />
unter 0650 – 32 14 591<br />
oder im Internet unter www.kiwitainment.at.<br />
GRAZ & UMGEBUNG<br />
ÄgyptischeFestspieleinGraz<br />
Die HSG Graz hatte<br />
mit Ägypten einen<br />
WM-Teilnehmer zu<br />
Gast. Und die Afrikaner<br />
spielten groß auf.<br />
Die Ägypter waren kaum zu bremsen – hier versucht es Laggner<br />
GEPA<br />
HANDBALL. 400 Zuschauer kamen<br />
in die Eggenberger Askö-Halle,<br />
um ein wenig WM-Luft zu<br />
schnuppern. Und sie wurden<br />
nicht enttäuscht. Denn die Truppe<br />
von Ägypten, die sich derzeit<br />
in Slowenien auf die Weltmeisterschaft<br />
2015 in Katar vorbereitet,<br />
stellte beim 37:24 (21:12)-<br />
Testspielsieg unter Beweis, warum<br />
sie derzeit zu den besten 16<br />
Mannschaften der Welt zählt.<br />
„Für uns war es auf alle Fälle<br />
ein besonderes Erlebnis“, resümierte<br />
der Grazer Klub-Manager<br />
Michael Schweighofer, „auch<br />
wenn es der erwartet große<br />
Klassenunterschied war.“ Schon<br />
hinsichtlich Größe und Körperbau<br />
der Spieler des dreifachen<br />
Afrika-Meisters hatte sich gezeigt,<br />
dass hier David gegen Goliath<br />
am Werk war. Schweighofer:<br />
„So ein Spiel ist besser als jedes<br />
Training – das gilt sowohl für<br />
uns als auch für die Ägypter.“<br />
Die Zuschauer seien auf alle Fälle<br />
voll auf ihre Rechnung gekommen.<br />
„So oft sieht man derzeit in<br />
Graz leider nicht Handball auf<br />
Top-Niveau. Aber wir arbeiten<br />
daran, das zu ändern“, verspricht<br />
der Manager.
VORARLBERGER<br />
VORARLBERGER NACHRICHTEN<br />
C4 Sport<br />
NACHRICHTEN<br />
DONNERSTAG, 18. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Hannah Minichshofer wurde hinter<br />
Jessica Vonach Zweite.<br />
Laura Sutterlüty verbuchte zwei<br />
zweite Plätze.<br />
Carola Lehner verbuchte in Salzburg<br />
drei Podestplätze.<br />
Satteins und Doren in den Eliteklassen in Front<br />
Spitzenplätze bei<br />
Halbzeit der Zielsport-<br />
Liga der Schützen heiß<br />
umkämpft.<br />
SCHWARZACH. (VN-jd) Nach<br />
vier von acht Runden in der<br />
Zielsport-Liga der Sportschützen<br />
gibt es die erste<br />
Zwischenbilanz. Bei den zum<br />
zwölften Mal ausgetragenen<br />
Mannschaftsmeisterschaften<br />
der Pistolenschützen führt<br />
Titelverteidiger Satteins nach<br />
drei Siegen und einem Remis<br />
und zwölf Punkten die<br />
Vorarlbergliga an. Ein Zähler<br />
dahinter folgt der Polizei<br />
SV bzw. mit einem weiteren<br />
Zähler Differenz Lustenau.<br />
Rekordmeister HSG Bregenz<br />
(vier Titel) und der Vorjahrs-<br />
Vizemeister Gisingen müssen<br />
sich mit den Rängen fünf und<br />
sechs begnügen.<br />
In der 2. Landesliga liefern<br />
sich Gisingen II und Hard ein<br />
Schießen<br />
Kopf-an-Kopf-Duell an der<br />
Spitze und halten bei je elf<br />
Punkten. Auf den nächsten<br />
Rängen folgen die punktegleichen<br />
Koblach und Doren. Die<br />
aus vier Teams zusammengesetzte<br />
3. Landesliga wird von<br />
Rankweil vor Höchst angeführt.<br />
12. Zielsport-Liga der Pistolenschützen <strong>2014</strong>/15<br />
Vorarlbergliga, 4. Runde<br />
Polizei SV – SG Montafon 4:0 (1466:1014)<br />
Zoran Sladjan – Helene Rippl 377:354, Josef Scherer – Josef Saler 366:341,<br />
Norbert Gwehenberger – Raphael Wolf 363:319, Katharina Gwehenberger –<br />
kein Gegner 360:0<br />
SG Satteins – SG Nenzing 4:0 (1459:1418)<br />
Michael Waibel – Harald Domig 375:366, Christoph Tiefenthaler – Ratko Dejanac<br />
369:361, Josef Mähr – Albert Müller 362:359, Roman Rundel – Markus<br />
Meier 353:332<br />
USG Gisingen I – SG Lustenau 2:2 (1455:1449)<br />
Wolfgang Lang – Wolfgang Psenner 367:375, Roland Hödl – Walter Hagen<br />
373:363, Wolfgang Ruppert – Helmut Boschi 354:345, David Nesensohn –<br />
Marvin Greppmayr 361:366<br />
USG Egg – HSG Bregenz 1:3 (1104:1476)<br />
Manfred Bechter – Michel Kunchs 372:373, Lothar Kündig – Hubert Wirth<br />
369:367, Bertram Fetz – Franz roth 363:372, kein Gegner – Seraphin Simon<br />
0:364<br />
5. Runde (16. Jänner, Landessportzentrum Dornbirn): SG Montafon –<br />
USG Gisingen I, SG Nenzing – USG Egg, HSG Bregenz – Polizei SV, SG Lustenau<br />
– SG Satteins.<br />
2. Landesliga, 4. Runde<br />
USS Dornbirn – SG Nenzing II 3:1 (1400:1345)<br />
Margarete Fleisch – Christian Maier 369:357, Wolfgang Müller – Bernhard<br />
Geeiger 339:346, Thomas Büchele – Hermann Kurz 352:327, Denise Koinig –<br />
Patrick Müller 340:315<br />
USV Koblach – USG Bludenz/Bürs 2:2 (1400:1056)<br />
Peter Looser – Tibor Faczan 342:376, Christine Amann – Andreas Stoderegger<br />
355:360, Simon Marte – Erwin Mai 361:320, Elena Marte – kein Gegner<br />
342:0<br />
USG Gisingen II – SG Frastanz I 3:1 (1388:1359)<br />
Rosa Meier – Christian Ganahl 361:363, Reinhard Bodingbauer – Michael<br />
Kopf 363:347, Hubert Nägele – Lasko von Loesch 360:350, Sven Merhar –<br />
Stefan Schedler 304:299<br />
Acht Mal auf dem<br />
Siegerpodest<br />
Vorarlbergs Elite der Cartoon den Sieg, Minichshofer<br />
die Amazone des<br />
Springreiter zeigte bei<br />
wurde auf ihrem zwölfjäh-<br />
Reit- und Fahr-<br />
rigen Fuchswallach Victory in vereins Bregenzerwald<br />
die Plätze<br />
den Amadeus Horse<br />
41,04 Sekunden Zweite.<br />
Indoors auf.<br />
Vonach verbuchte auf Cartoon<br />
acht (125 cm) und elf<br />
JOCHEN DÜNSER<br />
noch je einen sechsten<br />
(120 cm) und siebten (125 cm)<br />
(130 cm).<br />
Bei den Finalbewerben<br />
E-Mail: jochen.duenser<br />
@vorarlbergernachrichten.at Rang und belegte mit Lord if<br />
der Ama-<br />
Telefon: 05572/501-221<br />
SALZBURG. Zum Abschluss des<br />
de Chalusse die Ränge zehn<br />
(140 cm) bzw. zwölf (130 cm).<br />
Minichshofer erreichte auf<br />
teur Tour konnte sich<br />
Carola Lehner (Reitsportzentrum<br />
Hard)<br />
Kalenderjahres präsentierten<br />
Victory zusätzlich zwei zehnte<br />
gleich sechs Mal in<br />
sich Vorarlbergs Asse im<br />
Springreitsport noch einmal<br />
von ihrer Schokoladenseite.<br />
Bei den zum neunten Mal<br />
ausgetragenen Mevisto Amadeus<br />
Plätze bei Bewerben mit<br />
Hindernissen von 120 und 125<br />
cm Höhe.<br />
Sutterlüty zwei Mal Zweite<br />
den Top-5-Rängen<br />
Horse Indoors in Salz-<br />
Abermals eine Kostprobe<br />
burg, dem größten Reitsportturnier<br />
in Österreich, gab es<br />
ihres großen Talents lieferte<br />
Laura Sutterlüty ab. Bei<br />
für die sechs heimischen Aktiven<br />
Springen der Youth Tour<br />
insgesamt acht Podest-<br />
erreichte die 18-Jährige mit<br />
plätze bzw. 24 Platzierungen ihrem Hannoveranerfuchs<br />
in den Top-Zwölf.<br />
Ennet Bandit in den Bewerben<br />
über 140 und 130 cm<br />
Vonach vor Minichshofer<br />
Beim Finale des Children<br />
Grand Prix mit sieben Hindernissen<br />
und acht Sprüngen<br />
über 130 cm Höhe blieben die<br />
14-jährige Jessica Vonach (RV<br />
Rheintal) und die um ein Jahr<br />
jüngere Hannah Minichshofer<br />
(Reitsportzentrum Hard)<br />
als einzige Starter ohne Fehler.<br />
Mit einer Zeit von 34,46<br />
Höhe jeweils den zweiten<br />
Rang. Beim Bewerb über 140<br />
cm hatte Sutterlüty mit 37,44<br />
Sekunden die klar schnellste<br />
Zeit, verzeichnete aber einen<br />
Abwurf. Beim Springen über<br />
130 cm, an dem sich 45 Reiter<br />
beteiligten, musste sich<br />
die Eggerin mit einer Zeit<br />
von 54,71 lediglich Landsfrau<br />
Alessandra Reich (52,91) aus<br />
Sekunden holten sich Vonach Oberösterreich geschlagen<br />
und ihr Oldenburger Hengst geben. Auf Chadila C belegte<br />
Michaela Hofele ist Leaderin in der<br />
Einzelwertung. FOTOS: SCHWÄMMLE<br />
Christoph Zach liegt auf Position<br />
zwei im Einzelranking.<br />
USG Hard – USG Doren 3:1 (1381:1074)<br />
Christof Klien – Gerhard Zach 357:366, Wilfried Kasbauer – Martin Dalmonego<br />
364:363, Andreas Bastiani – Simone Baldauf 357:345, Nikolas Kruijen<br />
– kein Gegner 303:0<br />
5. Runde (5. bis 16. Jänner): SG Nenzing II – USG Gisingen II, USV Koblach<br />
– USG Hard, USG Doren – USS Dornbirn, SG Frastanz I – USG Bludenz/Bürs.<br />
3. Landesliga, 4. Runde<br />
SG Frastanz II – USG Höchst 1:3 (1308:1074)<br />
Martin Kopf – Hubert Raich 354:364, Ulrike Winkler – Rene Nussbaumer<br />
345:364, Sabine Messner – Marco Schnetzer 334:346, Anja Scherer – kein<br />
Gegner 275:0<br />
SSV Rankweil – USG Bizau 3:1 (1394:1346)<br />
Simon Mair – Martin Bertsch 368:353, Herbert Türtscher – Raimund Beer<br />
339:357, Arnold Schrottner – Christoph Metzler 358:342, Markus Abfalterer<br />
– Kai-Luca Moosbrugger 329:294<br />
5. Runde (5. bis 16. Jänner): USG Höchst – USG Bizau, SSV Rankweil – SG<br />
Frastanz II.<br />
3. Zielsport-Liga der Gewehrschützen <strong>2014</strong>/15<br />
Vorarlbergliga, 3./4. Runde<br />
USG Andelsbuch – USG Egg 2:2 (1506:1477)<br />
Waltraud Metzler – Hildegard Fetz 391:390, Katja Rüscher – Werner Beranek<br />
372:373, Walter Egender – Hanni Beranek 365:369, Bianca Egender – Lukas<br />
Rauch 378:345<br />
SG Nenzing – USG Alberschwende 1:3 (1455:1493)<br />
Alexander Uhl – Tobias Rusch 376:387, Gunnar Schallert – Jodok Sohm<br />
376:392, Martin Maier – Armin Sutterlüty 334:356, Christian Wellinger –<br />
Tamara Rusch 369:358<br />
USG Doren – USG Klaus 4:0 (1537:1480)<br />
Michael Zach – Ignaz Nachbaur 387:378, Michael Aichele – Sabine Bereuter<br />
383:368, Karin Treib – Bernhard Gsteu 379:360, Christoph Zach – Chiara<br />
Piazza 388:374<br />
SG Frastanz – USG Hard I 0:4 (1493:1562)<br />
Klaus Burtscher – Thomas Mathis 372:393, Patrick Novak – Thomas Muxel<br />
klassieren. Auf Twain<br />
erreichte die Dornbirnerin<br />
die Ränge zwei und<br />
drei (jeweils 125 cm), mit Decibel<br />
gab es einen dritten und<br />
fünften Rang (jeweils 115 cm)<br />
und mit Contex zwei fünfte<br />
Ränge bei Springen über 130<br />
und 135 cm.<br />
Sechs Top-Sechs-Ränge<br />
Komplettiert wurde der starke<br />
Auftritt der Ländle-Garde<br />
durch Alexander Bösch (Gespannverein<br />
Montfort), der<br />
auf Conway die Ränge drei<br />
(130 cm), vier (140 cm) und<br />
fünf (125 cm) erreichte bzw.<br />
auf Petite Fleur Fünfter (135<br />
cm) wurde.<br />
Monika Niederländer vom<br />
RC Wildfang Klaus wurde auf<br />
Cornet auf der Ladies Tour<br />
Vierte (145 cm) und Fünfte<br />
(150 cm) .<br />
Von den insgesamt 20 teilnehmenden<br />
Teams aus 17<br />
Vereinen in den drei Leistungsklassen<br />
sind noch je<br />
sechs Mannschaften ohne<br />
Niederlage bzw. Sieg. Die<br />
132 Schützen (25 weiblich,<br />
107 männlich) erzielten in<br />
den bisherigen 132 Einzelduellen<br />
34 Mal 370 und mehr<br />
Ringe. Bei den Schützinnen<br />
führt Michaela Hofele (Gisingen)<br />
die Rangliste mit einem<br />
Durchschnitt von 368 Ringen<br />
pro Runde vor Teamkollegin<br />
Rosa Meier (364) und Juniorin<br />
Katharina Gwehenberger<br />
(Polizei SV, 361,25) an. Bei den<br />
Männern führt Sladjan Zoran<br />
(Polizei SV), mit der Saisonbestmarke<br />
mit 377,75 Ringen<br />
vor Michel Kunchs (Bregenz,<br />
376) und Wolfgang Psenner<br />
(Lustenau, 374,75) die Top-<br />
3-Wertung an.<br />
26 Leistungen über 390 Ringe<br />
Bei den zum dritten Mal in<br />
dieser Form durchgeführten<br />
Teammeisterschaften der<br />
Gewehrschützen haben in<br />
der Eliteklasse der Vorjahrs-<br />
Dritte Doren und Titelverteidiger<br />
Hard alle vier Runden<br />
siegreich beendet. Doren hält<br />
bei 15, Hard bei 14 Zählern. in<br />
Jessica Vonach sorgte bei den amadeus Horse Indoors in Salzburg für den<br />
einzigen Vorarlberger Klassensieg.<br />
FOTOS: HELGA SCHÄMMLE<br />
der 2. Landesliga liegt Neuling<br />
Alt ach ganz überlegen in<br />
Front. Von den zwölf Teams<br />
aus elf Vereinen in beiden<br />
Ligen sind drei noch ohne<br />
Niederlage und vier Teams<br />
ohne Sieg. Die 70 Schützen<br />
(25 weiblich, 45 männlich) erreichten<br />
in den bisherigen 84<br />
Einzelduellen 29 Mal 390 und<br />
mehr Ringe. Bei den Frauen<br />
führt Waltraud Metzler (Andelsbuch)<br />
mit einem Schnitt<br />
von 393,67 Ringen vor den<br />
Altacherinnen Verena Zaisberger<br />
(392,5) und Natalie<br />
Mallin (392,33) die Einzelwertung<br />
an. Das Ranking bei den<br />
Männern führt der Harder<br />
Thomas Mathis (394,5) vor<br />
Christoph Zach (Doren, 389,5)<br />
und Thomas Muxel (Hard,<br />
388,75) an. Start der Rückrunde<br />
ist am 16. Jänner (Pistole)<br />
bzw. 30. Jänner (Gewehr). Das<br />
Finale findet am 21./22. März<br />
in Dornbirn statt.<br />
378:394, Luzia Horvath – Carina Franzelin 363:385, Patrick Hunold – Marita<br />
Geser 380:390<br />
USG Doren – SG Frastanz 3:1 (1151:1479)<br />
Michael Zach – Klaus Burtscher 390:379, Michael Aichele – Patrick Novak<br />
387:356, Karin Trieb – Luzia Horvath 374:361, kein Gegner – Tim Landolt<br />
0:383<br />
SG Nenzing – USG Andelsbuch 2:2 (1116:1528)<br />
Manfred Stastny – Waltraud Metzler 364:395, Alexander Uhl – Katja Rüscher<br />
378:377, Gunnar Schallert – Walter Egender 374:371, kein Gegner – Bianca<br />
Egender 0:385<br />
USG Klaus – USG Alberschwende 0:4 (1488:1511)<br />
Ignaz Nachbaur – Tobias Rusch 375:386, Sabine Bereuter – Tamara Rusch<br />
362:367, Bernhard Gsteu – Jürgen Sutterlüty 363:368, Chiara Piazza – Jodok<br />
Sohm 388:390<br />
USG Hard I – USG Egg 4:0 (1545:1407)<br />
Thomas Mathis – Werner Beranek 394:378, Thomas Muxel – Lukas Rauch<br />
391:323, Rainer Kremmel – Emanuel Wirthensohn 368:337, Marita Geser –<br />
Angelina Moosbrugger 392:369<br />
5. Runde (30. Jänner., Landessportzentrum Dornbirn): SG Frastanz<br />
– USG Hard I, SG Nenzing – USG Klaus, USG Andelsbuch – USG Doren, USG<br />
Alberschwende – USG Egg.<br />
2. Landesliga, 3. Runde<br />
USV Koblach – USG Hard II 0:4 (1342:1519)<br />
Marcel Hammermann – Rainer Kremmel 362:389, Peter Egle – Hedi Schneider<br />
335:375, Aaron Hellbert – Gerhard Muxel 338:382, Fabian Perstling –<br />
Sebastian Schmid 307:373<br />
USG Höchst – USG Altach 1:3 (1484:1537)<br />
Karin Zogg – Natalie Mallin 376:391, Patrizia Salzgeber – Patrick Diem<br />
352:384, Melissa Wolf – Sheileen Waibel 368:379, Tamara Klocker – Andreas<br />
Niederklopfer 388:383<br />
4. Runde (19. bis 30. Jänner): USG Altach – USV Koblach, USG Höchst –<br />
USG Hard II.<br />
Internet:<br />
www.vlbg-sb.at<br />
Schießen<br />
12. Zielsport-Liga der Pistolenschützen<br />
<strong>2014</strong>/15<br />
Vorarlbergliga S R N Ringe<br />
1. SG Satteins 3 1 0 5855 12<br />
2. Polizei SV 2 2 0 5831 11<br />
3. SG Lustenau 2 2 0 5753 10<br />
4. USG Egg 1 2 1 5026 9<br />
5. HSG Bregenz 2 0 2 5818 8<br />
6. USG Gisingen I 1 1 2 5838 7<br />
7. SG Nenzing I 0 1 3 5317 4<br />
8. SG Montafon 0 1 3 4822 3<br />
2. Landesliga<br />
1. USG Gisingen II 3 1 0 5463 11<br />
2. USG Hard 3 1 0 5436 11<br />
3. USV Koblach 1 2 1 5540 9<br />
4. USG Doren 2 1 1 4934 9<br />
5. USS Dornbirn 1 2 1 5477 8<br />
6. SG Frastanz I 0 3 1 5468 7<br />
7. USG Bludenz/Bürs 0 2 2 4180 6<br />
8. SG Nenzing II 0 0 4 5372 3<br />
3. Landesliga<br />
1. SSV Rankweil 2 1 0 4064 8<br />
2. USG Höchst 2 0 1 3139 7<br />
3. USG Bizau 1 1 1 4057 6<br />
4. SG Frastanz II 0 0 3 3925 3<br />
Ehrentafel in der Vorarlbergliga der<br />
Pistolenschützen seit Einführung 2004<br />
Verein G S B Ges.<br />
HSG Bregenz 4 - 3 7<br />
HSV Vorarlberg 3 3 1 7<br />
USG Gisingen 2 6 3 11<br />
SG Satteins 2 1 1 4<br />
SG Nenzing - 1 - 1<br />
USG Bludenz/Bürs - - 1 1<br />
USG Dornbirn - - 1 1<br />
SG Frastanz - - 1 1<br />
Die Meister-Statistik<br />
Vier Titel:<br />
HSG Bregenz<br />
2009, 2007, 2006, 2005<br />
Drei Titel:<br />
HSV Vorarlberg<br />
(2013, 2012, 2010)<br />
Zwei Titel: SG Satteins (2011, <strong>2014</strong>)<br />
USG Gisingen (2008, 2004)<br />
Schießen<br />
3. Zielsport-Liga der Gewehrschützen<br />
<strong>2014</strong>/15<br />
Vorarlbergliga S R N Ringe<br />
1. USG Doren 4 0 0 5740 15<br />
2. USG Hard I 4 0 0 6212 14<br />
3. USG Alberschwende 2 0 2 6001 8<br />
4. USG Andelsbuch 0 3 1 6035 7<br />
5. SG Frastanz 1 1 2 5941 7<br />
6. SG Nenzing 1 1 2 5514 7<br />
7. USG Klaus 0 2 2 5928 4<br />
8. USG Egg 0 1 3 5703 2<br />
2. Landesliga<br />
1. USG Altach 3 0 0 4626 11<br />
2. USG Höchst 2 0 1 4043 7<br />
3. USG Hard II 1 0 2 4096 5<br />
4. USG Koblach 0 0 3 4031 1<br />
Ehrentafel in der Vorarlbergliga der<br />
Gewehrschützen seit Einführung 2013<br />
Verein G S B Ges.<br />
USG Hard 1 1 - 2<br />
USG Klaus 1 - - 1<br />
USG Doren - 1 - 1<br />
USG Andelsbuch - - 1 1<br />
USG Alberschwende - - 1 1<br />
Die Meister-Statistik<br />
Je ein Titel: USG Hard (<strong>2014</strong>)<br />
USG Klaus (2013)
BEZIRKSBLÄTTER SCHWAZ
BEZIRKSBLÄTTER FLAUCHGAU SÜD
BEZIRKSBLÄTTER FLAUCHGAU SÜD
BEZIRKSBLÄTTER FLAUCHGAU NORD
BEZIRKSBLÄTTER FLAUGAU NORD
BEZIRKSBLÄTTER FLAUCHGAU NORD
STADTBLATT SALZBURG
NEUES VOLKSBLATT<br />
26 Sport<br />
Dienstag, 16. Dezember <strong>2014</strong><br />
Sportplatz<br />
BASKETBALL<br />
NBA: Denver Nuggets - San Antonio<br />
Spurs 91:99, Miami Heat - Chicago Bulls<br />
75:93, Minnesota Timberwolves - Los<br />
Angeles Lakers 94:100, New Orleans Pelicans<br />
- Golden State Warriors 122:128<br />
n.V., New York Knicks - Toronto Raptors<br />
90:95 n.V., Oklahoma City Thunder<br />
- Phoenix Suns 112:88, Washington Wizards<br />
- Utah Jazz 93:84:<br />
EISHOCKEY<br />
NHL: Toronto Maple Leafs - Los Angeles<br />
Kings 4:3 n.P., Chicago Blackhawks -<br />
Calgary Flames 2:1, Edmonton Oilers -<br />
New York Rangers 0:2.<br />
U20-WM der Division 1A in Asiago:<br />
Österreich - Lettland 1:5 (1:1, 0:0, 0:4).<br />
Österreich - Norwegen 5:9 (2:3, 1:3,<br />
2:3). Nächster Gegner Österreichs ist<br />
morgen Italien.<br />
AMERICAN FOOTBALL<br />
NFL: Atlanta Falcons - Pittsburgh Steelers<br />
20:27, Baltimore Ravens - Jacksonville<br />
Jaguars 20:12, Buffalo Bills - Green<br />
Bay Packers 21:13, Carolina Panthers -<br />
Tampa Bay Buccaneers 19:17, Cleveland<br />
Browns - Cincinnati Bengals 0:30, Indianapolis<br />
Colts - Houston Texans 17:10,<br />
Kansas City Chiefs - Oakland Raiders<br />
31:13, New England Patriots - Miami<br />
Dolphins 41:13, New York Giants - Washington<br />
Redskins 24:13, Tennessee Titans<br />
- New York Jets 11:16, Detroit<br />
Lions - Minnesota Vikings 16:14, San<br />
Diego Chargers - Denver Broncos 10:22,<br />
Seattle Seahawks - San Francisco 49ers<br />
17:7, Philadelphia Eagles - Dallas Cowboys<br />
27:38<br />
Max-Theurer mit<br />
überzeugendem Sieg<br />
Die oberösterreichische Dressurreiterin<br />
Victoria Max-Theurer<br />
und die Australierin Amy Graham<br />
haben dem Schlusstag der<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
<strong>2014</strong> ihren Stempel aufgedrückt.<br />
Max-Theurer gewann mit Blind<br />
Date überlegen die Musikkür<br />
der Dressurreiter, Graham setzte<br />
sich auf Bella Baloubet auch<br />
beim abschließenden Springreiten-Grand-Prix<br />
die Krone auf.<br />
„Wir haben Super-Benotungen<br />
erhalten und das Publikum in<br />
Salzburg war einfach spitze“,<br />
meinte die zwölffache Staatsmeisterin<br />
Max-Theurer.<br />
Im Finale des „European<br />
Youngster Cup“ der Nachwuchs-<br />
Springreiter holte der Deutsche<br />
Maximilian Schmid als Tages-<br />
Fünfter den Gesamtsieg. Jennifer<br />
Gates, die 18-jährige Tochter<br />
von Microsoft-Gründer Bill<br />
Gates, landete in der ersten Qualifikation<br />
bzw. im Finale auf den<br />
Plätzen fünf und elf.<br />
Lockerheit ist das<br />
Ski-Weltcup: Vor der kurzen Weihnachtspause warten von<br />
In der vergangenen Saison<br />
ist der Slalom-Weltcup ein<br />
Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen<br />
Marcel Hirscher und<br />
Felix Neureuther gewesen,<br />
am Ende holte der Salzburger<br />
die Kugel dank Platz<br />
eins beim Showdown in<br />
Lenzerheide vor dem Konkurrenten<br />
mit nur 15<br />
Punkten Vorsprung auf<br />
den Deutschen. Dieser<br />
Zweikampf wird offenbar<br />
heuer prolongiert.<br />
Neureuther versprach<br />
Angriff im Jänner<br />
Hirscher hat nach zwei<br />
Rennen die Plätze zwei<br />
und eins zu Buche stehen,<br />
Neureuther wurde Dritter<br />
und Zweiter. Ergibt derzeit<br />
ein plus von 40 Punkten<br />
für den Salzburger: „Der<br />
Felix fordert mich dementsprechend.<br />
Cool, dass es<br />
sich für mich ausgegangen<br />
ist“, meinte Hirscher nach<br />
dem Slalom in Aare. Neureuther<br />
war trotzdem zufrieden:<br />
„Mit dem wenigen<br />
Training und der Vorbereitung<br />
bin ich echt happy“,<br />
so der Deutsche, den wieder<br />
einmal Rückenprobleme<br />
plagten. „Jetzt trainieren<br />
und dann bin ich im<br />
Jänner komplett bereit“,<br />
gab er sich kampfbereit.<br />
„Man kann es sich locker<br />
machen oder erzwingen0<br />
Hirscher sprach einmal<br />
mehr seine Lockerheit an,<br />
neben der harten Arbeit<br />
ebenfalls ein Baustein des<br />
Erfolges: „Es macht Spaß,<br />
ist cool. Man kann es sich<br />
locker machen oder erzwingen.“<br />
Trotzdem sei<br />
der Slalom „definitiv ein<br />
voller Fight“ gewesen. „Es<br />
ist sicherlich eine besondere<br />
Geschichte bei so einer<br />
Kurssetzung zu gewinnen,<br />
das war alles andere als für<br />
mich gemacht.“<br />
Im Gesamtweltcup hat Hirscher<br />
mit den Siegen in<br />
Riesentorlauf und Slalom<br />
im WM-Ort von 2007 wieder<br />
die Führung übernommen,<br />
doch der Norweger<br />
Kjetil Jansrud kann schon<br />
bei den Speedbewerben<br />
am Freitag und Samstag im<br />
Grödnertal (Super-G und<br />
Abfahrt), wo ab morgen<br />
trainiert wird, die 28 Zähler<br />
wettmachen und wieder<br />
vorlegen. Danach stehen<br />
noch am Sonntag der<br />
RTL in Alta Badia und am<br />
Montag der Nachtslalom in<br />
Madonna di Campiglio auf<br />
dem Programm. Auf die<br />
Allrounder wartet vor dem<br />
Christkind also noch eine<br />
Mini-WM in vier Tagen.<br />
Und danach geht es für die<br />
Speedpiloten gleich wieder<br />
weiter, bereits ab 26. Dezember<br />
wird für die Abfahrt<br />
am 28. trainiert.<br />
Hirscher hat an Alta<br />
Badia gute Erinnerungen<br />
„Alta Badia ist ein cooler<br />
Hang, mitunter ist das der<br />
Riesentorlaufhang<br />
schlechthin“, weiß Hirscher.<br />
Er hat in seiner Karriere<br />
bisher elf Riesentorläufe<br />
gewonnen. 2013 siegte<br />
er auch in Alta Badia,<br />
2012 war er Zweiter. Den<br />
Slalom von Madonna hat<br />
er 2012 ebenfalls schon gewonnen.<br />
Kobe Bryant (r.) überholte am Sonntag sein Vorbild Michael Jordan und ist damit die<br />
Nummer drei der ewigen NBA-Scorerliste.<br />
Foto: epa/Corbis
SPORTWOCHE<br />
sportcenter<br />
HANDBALL<br />
Fivers gewinnen Wiener Derby<br />
HLA 17. Runde: Fivers – WESTWIEN 31:26<br />
(17:11), Linz – Krems 25:31 (10:15), Bregenz<br />
– Leoben 38:29 (19:15), St. Pölten – Hard<br />
27:37 (14:19), Bärnbach/Köflach – Schwaz<br />
24:25 (12:13), Tabelle: 1. Hard (27), 2.<br />
WESTWIEN, 3. Fivers (beide 26), 4. Bregenz<br />
(23), 5. Krems (19), 6. Schwaz (13).<br />
REITSPORT<br />
Max-Theurer siegt in Salzburg<br />
CSI**** in Salzburg: Eröffnungsspringen:<br />
1. F. Hassmann (GER/Brazonado), weiters: 4.<br />
M. Niederländer (AUT/Cornet), 5. H. Simon<br />
(AUT/Freddy), Championat (1,55 m): 1. A.<br />
Graham (AUS/Bella Baloubet), weiters: 13.<br />
T. Frühmann (AUT/The Sixth Sense), GP: 1.<br />
A. Graham (AUS/Bella Baloubet), weiters: 6.<br />
J. Kayser (AUT/Sterrehof‘s Cayetano),<br />
CDI***** in Salzburg: Grand Prix: 1. V.<br />
Max-Theurer (AUT/Blind Date) 74,240, Kür:<br />
1. V. Max-Theurer (AUT/Blind Date) 79,000.<br />
SEGELN<br />
Delle Karth/Resch auf dem Stockerl<br />
49er-Weltcup vor Melbourne (AUS): 1. Outerridge/Jensen<br />
(AUS/33), weiters: 3. Delle Karth/<br />
Resch (AUT/58), 9. Bildstein/Hussl (AUT/104),<br />
Südamerika-Meisterschaft im Nacra17 vor<br />
Rio de Janeiro (BRA): 1. Groeneveld/Kral<br />
(NED/31), weiters: 4. Zajac/Frank (AUT/35).<br />
Brunel als erstes im Ziel<br />
Das Team Brunel (NED) gewann die zweite<br />
Etappe des Volvo Ocean Race von Kapstadt<br />
(RSA) nach Abu Dhabi (VAE) über 5.200 Seemeilen<br />
vor Dongfeng (CHN).<br />
BASKETBALL<br />
Güssing unter den letzten 16<br />
EuroChallenge Gruppe F 5. Spieltag: Güssing<br />
– Paks 93:84 n.V. (44:30), weiters: Trabzon<br />
– Cluj 91:72 (47:37), Tabelle: 1. Trabzon (10),<br />
2. Güssing (9), 3. Paks (6), 4. Cluj (5), letzter<br />
Spieltag am Dienstag.<br />
VOLLEYBALL<br />
Aich/Dob klettert auf Platz zwei<br />
AVL Nachtrag und 12. Runde: Tirol – Enns<br />
3:0, Amstetten – Waldviertel 3:2, Hartberg –<br />
Graz 1:3, Enns – Weiz 0:3, Aich/Dob – Hartberg<br />
3:0, Tabelle: 1. Tirol (32), 2. Aich/Dob<br />
(24), 3. Graz (23), 4. Amstetten (20).<br />
Damen vor dem Europacup-Aus<br />
Die Damen von Linz-Steg (0:3 in Jekaterinburg)<br />
und Klagenfurt (0:3 gegen Kieldrecht)<br />
verloren die Hinspiele im 1/16-Finale des<br />
Challenge-Cups. Die Rückspiele finden am<br />
Mittwoch statt.<br />
TISCHTENNIS<br />
Liu Jia verliert zum Auftakt<br />
Liu Jia verlor im Achtelfinale des World-Tour-<br />
Grand-Final in Bangkok gegen Seo Hyowon<br />
(KOR) mit 2:4.<br />
FOOTBALL<br />
Buffalo bezwingt Green Bay<br />
NFL 15. Spieltag: St. Louis – Arizona 6:12, Atlanta<br />
– Pittsburgh 20:27, Buffalo – Green Bay<br />
21:13, Cleveland – Cincinnati 0:30, Indianapolis<br />
– Houston 17:10, Kansas City – Oakland 31:13,<br />
New England – Miami 41:13, N.Y. Giants –<br />
Washington 24:13, Carolina – Tampa Bay 19:17,<br />
Baltimore – Jacksonville 20:12, Tennessee –<br />
N.Y. Jets 11:16, San Diego – Denver 10:22, De-<br />
Thomas Muster<br />
an Bord<br />
Tennis-Gast. Einen prominenten<br />
Gast hatte Red Bull Extreme<br />
Sailing beim letzten Saisonrennen<br />
vor Sydney an Bord: Tennis-Legende<br />
Thomas Muster schaute Roman Hagara,<br />
Hans-Peter Steinacher & Co.<br />
auf die Finger. Die Österreicher belegten<br />
sowohl in Australien als<br />
auch in der Gesamtwertung Platz<br />
sechs, Sieger: Alinghi (SUI).<br />
troit – Minnesota 16:14, Seattle – San Francisco<br />
17:7, Philadelphia – Dallas 27:38, Chicago –<br />
New Orleans Montag nach Redaktionsschluss.<br />
LANGLAUF<br />
Bestes Karriere-Resultat von Stadlober<br />
Weltcup in Davos (SUI): Herren: 15 km<br />
klassisch: 1. M. Sundby (NOR) 39:39,7; 2. D.<br />
Tönseth (NOR) +6,6; 3. D. Cologna (SUI) +7,3,<br />
Sprint: 1. F. Krogh (NOR), 2. A. Glöersen (NOR),<br />
3. E. Brandsdal (NOR), weiters: 32. B. Tritscher<br />
(AUT), Damen: 10 km klassisch: 1. T. Johaug<br />
(NOR) 28:30,8; 2. M. Björgen (NOR) +42,5; 3. K.<br />
Niskanen (FIN) +58,5, weiters: 16. T. Stadlober<br />
(AUT) +1:51,8, Sprint: 1. I. Östberg (NOR), 2. M.<br />
Falla (NOR), 3. C. Brun-Lie (NOR).<br />
BIATHLON<br />
Staffel knapp am Stockerl vorbei<br />
Weltcup in Hochfilzen (AUT): Herren: 10<br />
km: 1. J. T. Bö (NOR/0) 24:34,9; 2. S.<br />
Schempp (GER/0) +14,3; 3. A. Birnbacher<br />
(GER/0) +17,9, weiters: 4. D. Landertinger<br />
(AUT/0) +22,5; 14. D. Mesotitsch (AUT/0)<br />
+48,4, 4 x 7,5 km: 1. RUS (0+1) 1:16:14,8; 2.<br />
FRA (0+4) +20,2; 3. NOR (0+10) +27,9, weiters:<br />
4. AUT (Mesotitsch, Eder, J. Eberhard,<br />
Landertinger/0+7) +30,5, 12,5 km Verfolgung:<br />
1. M. Fourcade (FRA/0) 32:53,7; 2. S.<br />
Schempp (GER/0) +4,1; 3. J. Fak (SLO/1)<br />
+10,9, weiters: 8. D. Landertinger (AUT/3)<br />
+56,2, Damen: 7,5 km: 1. K. Mäkäräinen<br />
(FIN/1) 20:55,6, weiters: 27. L. T. Hauser<br />
(AUT/1) +1:27,0, 4 x 6 km: 1. GER (0+8)<br />
1:11:40,4; 2. BLR (0+10) +21,1; 3. CZE (0+9)<br />
+22,2, weiters: 13. AUT (Hauser, Zdouc, Innerhofer,<br />
Rieder/0+5) +2:44,6, 10 km Verfolgung:<br />
1. K. Mäkäräinen (FIN/1) 30:44,8,<br />
weiters: 22. L. T. Hauser (AUT/1) +2:00,5.<br />
RODELN<br />
Egger auf Platz vier<br />
Weltcup in Calgary (CAN): Herren (nur 2.<br />
Durchgang gewertet): 1. S. Edney (CAN)<br />
46,146; 2. F. Loch (GER) +0,109; 3. C. Mazdzer<br />
(USA) +0,117 weiters: 4. R. Egger (AUT)<br />
+0,223; 15. W. Kindl (AUT) +0,464, Sprint: 1.<br />
C. Mazdzer (USA) 30,866; weiters: 4. R. Egger<br />
(AUT) +0,107; 6. W. Kindl (AUT) +0,148,<br />
Damen: 1. N. Geisenberger (GER) 1:33,860;<br />
2. A. Gough (CAN) +0,058; 3. A. Jones (CAN)<br />
+0,414, weiters: 12. M. Kastlunger (AUT)<br />
+1,279, Sprint: 1. A. Gough (CAN) 31,749;<br />
weiters: 11. B. Platzer (AUT) +0,375, Doppelsitzer:<br />
1. Eggert/Benecken (GER)<br />
1:27,806; 2. Wendl/Arlt (GER) +0,039; 3.<br />
Walker/Snith (CAN) +0,208, weiters: 9.<br />
Penz/Fischler (AUT) +0,531, Sprint: 1.<br />
Wendl/Arlt (GER) 36,729, Penz/Fischler nicht<br />
am Start, Steu/Koller disqualifiziert.<br />
Dritte Plätze zum Auftakt<br />
Naturbahn-Weltcup in Kühtai (AUT):<br />
Herren: 1. P. Pigneter (ITA), weiters: 3. F.<br />
Breitenberger (AUT), Damen: 1. J. Lawrentjewa<br />
(RUS), weiters: 3. T. Unterberger (AUT),<br />
Doppelsitzer: 1. Pigneter/Clara (ITA), weiters:<br />
3. Regensburger/Holzknecht (AUT).<br />
SHORTTRACK<br />
Charles Hamelin siegt in Shanghai<br />
Weltcup in Shanghai (CHN): Herren: 500 m:<br />
1. Kwak Y.-G. (KOR) 40,439 bzw. D. Migunow<br />
(RUS) 40,702, 1.000 m: 1. C. Hamelin (CAN)<br />
1:23,537, 1.500 m: 1. Sin D.-W. (KOR) 2:16,943,<br />
5.000 m Staffel: 1. KOR 6:45,305, Damen: 500<br />
m: 1. Fan Kexin (CHN) 43,272 bzw. Li Hongshuang<br />
(CHN) 44,247, 1.500 m: 1. Han Yutong<br />
(CHN) 2:31,255, 1.000 m: 1. Choi M.-J. (KOR)<br />
1:29,959, 3.000 m Staffel: 1. KOR 4:08,831.<br />
EISKUNSTLAUF<br />
Hanyu gewinnt das Finale<br />
ISU Grand Prix Finale in Barcelona (ESP):<br />
1. Tuktamischewa (RUS) 203,58; 2. E. Radionowa<br />
(RUS) 198,74; 3. A. Wagner (USA) 189,50,<br />
Herren: 1. Y. Hanyu (JPN) 288,16; 2. J.<br />
Fernandez (ESP) 253,90; 3. S. Woronow (RUS)<br />
244,53, Paare: 1. Duhamel/Radford (CAN)<br />
220,72; 2. Stolbowa/Klimow (RUS) 213,72; 3.<br />
Sui/Han (CHN) 194,31, Eistanz: 1. Weaver/<br />
Poje (CAN) 181,14; 2. Chock/Bates (USA)<br />
167,09; 3. Papadakis/Cizeron (FRA) 162,39.<br />
BOB<br />
Arndt beim Auftakt ganz vorne<br />
Weltcup in Lake Placid (USA): Vierer: 1. M.<br />
Arndt (GER) 1:49,31; 2. A. Kasjanow (RUS)<br />
+0,01; 3. O. Melbardis (LAT) +0,04, Zweier: 1. F.<br />
Friedrich (GER) 1:51,14; 2. O. Melbardis (LAT)<br />
+0,17; 3. N. Cunningham (USA) +0,26, Damen:<br />
1. E. Meyers Taylor (USA) 1:52,68; 2. J. Fenlator<br />
(USA) +0,12; 3. J. Grobel Peuser (USA) +0,36,<br />
keine Österreicher am Start.<br />
EISSCHNELLLAUF<br />
Bittner Zehnte über 500 m<br />
Weltcup in Heerenveen (NED): Herren:<br />
500 m: 1. P. Kulischnikow (RUS) 34,63 bzw.<br />
34,58, 1.000 m: 1. 1. P. Kulischnikow (RUS)<br />
1:08,77, 5.000 m: 1. S. Kramer (NED)<br />
6:12,74, 1.500 m: 1. J. Szymanski (POL)<br />
1:45,92, Massenstart: 1. J. Bergsma (NED)<br />
7:32,92, Teamverfolgung: 1. KOR 3:44,57,<br />
Damen: 500 m: 1. Lee S.-H. (KOR) 37,69<br />
bzw. H. Richardson (USA) 37,72, weiters: 10.<br />
V. Bittner (AUT) 38,35 bzw. 11. V. Bittner<br />
(AUT) 38,56, 3.000 m: 1. M. Sablikova (CZE)<br />
4:02,84, 1.000 m: 1. H. Richardson (USA)<br />
1:14,63, weiters: 15. V. Bittner (AUT)<br />
1:17,54, Teamverfolgung: 1. NED 2:59,69,<br />
1.500 m: 1. 1. H. Richardson (USA) 1:53,87,<br />
Massenstart: 1. I. Blondin (CAN) 8:24,01.<br />
SKELETON<br />
Maier erstmals in den Top-10<br />
Weltcup in Lake Placid (USA): Herren: 1.<br />
M. Dukurs (LAT) 1:47,42; 2. T. Dukurs (LAT)<br />
+0,30; 3. M. Antoine (USA) +0,44, weiters: 6.<br />
R. Maier (AUT) +1,84; 9. M. Guggenberger<br />
(AUT) +1,96, Damen: 1. E. Yarnold (GBR)<br />
1:51,13; 2. E. Vathje (CAN) +0,77; 3. J. Flock<br />
(AUT) +0,91, weiters: 15. C. Mair (AUT) +2,67<br />
BEACHVOLLEYBALL<br />
Platz fünf in Südafrika<br />
World Tour in Mangaung (RSA): Herren-Finale:<br />
Nummerdor/Varenhorst (NED) – Grimalt/<br />
Grimalt (CHI) 2:0, weiters: 9. Eglseer/Müllner<br />
(AUT), 9. Murauer/Schnetzer (AUT), 17. Kunert/<br />
Dressler (AUT), Damen-Finale: Bonnerova/<br />
Hermannova (CZE) – Take/Mizoe (JPN) 2:0,<br />
weiters: 5. Schützenhöfer/Plesiutschnig (AUT).<br />
MOTORSPORT<br />
Buemi gewinnt in Uruguay<br />
Formel E 3. Saisonlauf in Punta del Este<br />
(URU): 1. S. Buemi (SUI) 49:08,990; 2. N.<br />
Piquet jr. +0,732; 3. L. di Grassi (ITA) +2,365.<br />
CROSSLAUF<br />
Wenth WM-18.<br />
WM in Samokow: 1. K. Arikan (TUR) bzw.<br />
G. Steel (GBR), weiters: 18. J. Wenth (AUT).<br />
VICTOR FRAILE/RED BULL CONTENT POOL<br />
52<br />
SPORTWOCHE 51/<strong>2014</strong>
DIE PRESSE<br />
12 SPORT DIENSTAG, 16. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
NACHRICHTEN<br />
Schlusslicht Stuttgart<br />
gastiertinHamburg<br />
Heutige Spiele der deutschen<br />
Bundesliga: Bayern München –<br />
Freiburg, Hannover –Augsburg,<br />
HSV –Stuttgart, Köln –Mainz<br />
(alle 20 Uhr, live Sky).<br />
Eishockey: Capitals<br />
beenden Negativlauf<br />
Nach sechs Niederlagen in Folge<br />
kamen die ViennaCapitals in<br />
der 27. Ebel-Runde zu einem<br />
4:1-Heimerfolg über die Graz<br />
99ers. Tabellenführer Salzburg<br />
musste sich Verfolger Linz 2:4<br />
geschlagen geben. Weiters: KAC<br />
–Dornbirn 5:2, Laibach –Fehervar2:4,<br />
VSV –Bozen 4:1.<br />
Tennis: Paszek verpasst<br />
Australien Open<br />
Tamira Paszek, 24, wird bei den<br />
Australian Open (ab 19. Jänner)<br />
fehlen. Die Vorarlbergerin laboriert<br />
seit Oktober an einer EntzündungimOberschenkel.<br />
Snowboarder starten<br />
in die Weltcup-Saison<br />
Der Snowboard-Weltcup wird<br />
heute mit einem Parallel-RTL in<br />
Carezza (12.25 Uhr, live ORF<br />
Sport +)eröffnet. Die Piste präsentiert<br />
sich dank der Verschiebung<br />
um drei Tage und viel<br />
Kunstschnee in gutem Zustand.<br />
„Presse“-Team der<br />
17.Handball-Runde:<br />
Sergiy Bilyk (Fivers), Boris Zivkovic<br />
(Hard), Vytas Ziura (Fivers),<br />
Christoph Neuhold<br />
(Krems), Draguljub Perovic<br />
(Schwaz), NorbertVisy(Krems),<br />
Alexander Wasser (Bregenz).<br />
NFL: Cardinals und<br />
Broncos im Play-off<br />
Die Denver Broncos und die<br />
ArizonaCardinals sicherten sich<br />
Sonntagnacht ihr Play-off-Ticket.<br />
Vorjahresfinalist Denver<br />
siegte bei den San Diego Chargers<br />
mit 22:10 und steht als Sieger<br />
der West Division fest. Arizona<br />
profitierte vom 38:27-Erfolg<br />
der Dallas Cowboys gegen<br />
die Philadelphia Eagles.<br />
Rom bewirbt sich<br />
um Olympia 2024<br />
Italien schickt Rom für die Ausrichtungder<br />
Olympischen Sommerspiele<br />
2024 ins Rennen. Neben<br />
der italienischen Hauptstadt<br />
wird auch ein deutscher<br />
Kandidat, Berlin oder Hamburg,<br />
erwartet. Das IOC entscheidet<br />
aufder Vollversammlung2017.<br />
Rad: Otto Flum bleibt<br />
Verbandspräsident<br />
Otto Flum wurde bei der Generalversammlung<br />
einstimmig für<br />
weitere vier Jahre zum Präsidenten<br />
des Radsport-Verbandes<br />
gewählt.<br />
Billard: Ouschan<br />
gewinnt Euro-Tour<br />
Jasmin Ouschan besiegte bei<br />
der letzten Station der Euro-<br />
Tour in Treviso im Finale die<br />
DeutscheIna Kaplan 7:2 und sicherte<br />
sich den Gesamtsieg.<br />
Dressur:Überlegener<br />
Siegfür Max-Theurer<br />
Victoria Max-Theurer gewann<br />
bei den Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors inSalzburg auf<br />
Blind Date die Musikkür<br />
(79,000). Der abschließende<br />
Springreit-Grand-Prix ging an<br />
die Australierin Amy Graham<br />
aufBella Baloubet.<br />
Jagd auf„Submarino amarillo“<br />
CHAMPIONS LEAGUE ACHTELFINALE EUROPA LEAGUE: RUNDE DER LETZTEN 32<br />
Hinspiele: 17.–25. Feb., Rückspiele: 10.–18. März<br />
Hinspiele am 19. Feb., Rückspiele am 26. Feb.<br />
Paris St. Germain (FRA)<br />
Manchester City (ENG)<br />
Bayer Leverkusen (GER)<br />
Juventus Turin (ITA)<br />
Schalke 04 (GER)<br />
Schachtar Donezk (UKR)<br />
Arsenal (ENG)<br />
Basel (SUI)<br />
1–1–2*<br />
0–0–2<br />
0–2–0<br />
4–1–2<br />
0–0–2<br />
1. Begeg.<br />
1. Begegnung<br />
1. Begegnung<br />
Chelsea (ENG)<br />
Barcelona (ESP)<br />
Atletico Madrid (ESP)<br />
Dortmund (GER)<br />
Real Madrid (ESP)<br />
Bayern München (GER)<br />
AS Monaco (FRA)<br />
Porto (POR)<br />
* direkte CL-Duelle (S–U–N)<br />
Young Boys (SUI)<br />
Torino (ITA)<br />
Sevilla (ESP)<br />
Wolfsburg (GER)<br />
Ajax (NED)<br />
Aalborg (DEN)<br />
Anderlecht (BEL)<br />
Dnjepr (UKR)<br />
Everton (ENG)<br />
Athletic (ESP)<br />
Mönchengladbach (GER)<br />
Sporting (POR)<br />
Legia Warschau (POL)<br />
Club Brügge (BEL)<br />
Dinamo Moskau (RUS)<br />
Olympiakos (GRE)<br />
Ansichtssache:<br />
Bryant besser<br />
als Jordan<br />
Kobe Bryant besser als Michael<br />
Jordan –der Vergleichspaltet<br />
die Basketball-Welt,der Lakers-<br />
Star zog zumindestnachPunkten<br />
an der Bulls-Ikone vorbei.<br />
Mit zwei Freiwürfen hatder<br />
fünfmalige NBA-Sieger beim<br />
100:94 der LakersinMinnesota<br />
den sechsfachen Champion<br />
Jordan in der ewigen Bestenliste<br />
von Platzdrei verdrängt.<br />
Er hatbislang32.310 Punkte<br />
erzielt,Jordan 32.292. Allzeit-<br />
Leader bleibt Kareem Abdul-<br />
Jabbar mit 38.387 Zählern. [Reuters]<br />
Europa League. AufSalzburg wartet im Sechzehntelfinale eine unangenehme Aufgabe. Villareal<br />
hatzwar keinen großen Namen, ist aber ein „sehr harter Brocken“, weiß Sportchef Ralf Rangnick.<br />
Salzburg. Auslosungen haben mitunter<br />
die Angewohnheit, für Überraschungen,<br />
für höchst unangenehme<br />
Gegner zu sorgen. Österreichs<br />
Fußballmeister Salzburg hat<br />
vor der Auslosung zum Sechzehntelfinale<br />
der Europa League jamit<br />
einem Kracher spekuliert. Mit Liverpool<br />
oder einer anderen Größe<br />
des europäischen Klubfußballs –<br />
geworden ist esletztlich Villareal.<br />
Der Kontrast ist enorm, statt eines<br />
klingenden Namens kommt ein offenbar<br />
unscheinbarer Klub aus der<br />
spanischen Liga in die Mozartstadt.<br />
Es wurde keine Größe der Europa<br />
League, es ist erneut das „gelbe<br />
U-Boot“. Im Herbst 2009 wurde<br />
Villareal zweimal in der Gruppenphase<br />
(2:0, 1:0) besiegt, nun im<br />
Play-off-Auftakt ist aber alles ganz<br />
anders. Salzburgtritt am 19. Februar<br />
(21.05 Uhr) zuerst auswärts an.<br />
Das Rückspiel folgt am 26. Februar<br />
(19 Uhr).<br />
Großer Klub einer Kleinstadt<br />
Mit durchaus verhaltenem, wohl<br />
auch enttäuschtem Blickhaben die<br />
Salzburger die Auslosung inNyon<br />
verfolgt. Villareal ist eine Kleinstadt,<br />
60 Kilometer nördlich von<br />
Valencia. Es gibt knapp 50.000 Einwohner,<br />
und alle lieben sie ihren<br />
Fußballklub. Aufgrund der gelben<br />
Trikots und den steten Überraschungen<br />
wurde der FC von seinen<br />
Fans „gelbes U-Boot“ getauft.<br />
„Submarino amarillo“ ist fürwahr<br />
eine unberechenbare Größe, „ein<br />
sehr harter Brocken“, das gab zumindest<br />
RB-Sportdirektor Ralf<br />
RangnickzuProtokoll.<br />
Der Tabellensechste der Primera<br />
Division ist immer noch für<br />
Überraschungen gut, obwohl seine<br />
Hochphase schon länger vorbei ist.<br />
Uefa-Cup-Halbfinale 2004, 2006 im<br />
Semifinale der Champions League,<br />
spanischer Vizemeister 2008 –<br />
nach dem Erreichen des Europa-<br />
League-Halbfinales 2011 aber folgte<br />
der Absturz mit Abstieg aus dem<br />
Oberhaus. Das „U-Boot“ ist gesunken,<br />
doch seit dem erneuten Auftauchen<br />
vor zwei Jahren ist eseine<br />
Fixgröße in der Liga.ErstamSonntag<br />
besiegte Villarreal Meister Atlético<br />
Madrid auswärts mit 1:0.<br />
Stars sind der derzeit verletzte<br />
Mexikaner Giovani dos Santos, der<br />
nigerianische Stürmer Ikechukwu<br />
Uche oder Bruno Soriano –erist<br />
nicht mit dem Salzburger Jonatan<br />
Soriano verwandt. Auch dem argentinischen<br />
Innenverteidiger Mateo<br />
Musacchio wird eine große Zukunft<br />
bescheinigt, inder Gruppenphase<br />
musste sich Villareal nur<br />
Mönchengladbachumeinen Punkt<br />
beugen. Ein Spiel wurde verloren,<br />
2:3 gegen FC Zürich.<br />
Zum vierten Mal in K.-o.-Phase<br />
„Uns steht eine sehr schwere Aufgabe<br />
bevor“, fügte Rangnick hinzu.<br />
Die spanische Liga sei eine der<br />
besten der Welt und da die Primera<br />
Division „nur eine sehr kurze Winterpause<br />
hat, gibt es noch etliche<br />
Gelegenheiten, Villarreal so gutwie<br />
möglichzubeobachten“.<br />
Angesichts all der Erklärungsversuche<br />
über die eigentliche Stärke<br />
des Gegners geriet beinahe in<br />
Vergessenheit, dass Salzburg zum<br />
vierten Mal in der K.-o.-Phase dieses<br />
Bewerbs steht. In der Vorsaison<br />
kam nach überragendem Spiel gegen<br />
Ajax im Achtelfinale gegen den<br />
FC Basel das überraschende Aus –<br />
das war vor allem der eklatant<br />
schwachen Chancenverwertung<br />
geschuldet. Wiederholt sich solch<br />
Schauspiel, ist auch den Spaniern<br />
der Aufstieg gewiss. Rangnick hielt<br />
sich bedeckt, der Deutsche wollte<br />
vorwiegend die positiven Aspekte<br />
ausgelobt wissen. „Wir haben<br />
einen sehr guten Gegner bekommen.<br />
Positiv ist, dass wir keine beschwerliche<br />
Anreise und im Februar<br />
in Spanien wohl auch gute Platzverhältnisse<br />
haben werden.“<br />
Ganz andere Gedanken macht<br />
man sich nun in Istanbul. Denn<br />
Besiktas, der Klub von Veli Kavlak,<br />
zog das große Los mit Liverpool.<br />
Erinnerungen an das 0:8-Debakel<br />
in der Champions League (2007)<br />
wurden wach. Aber Liverpool hat<br />
enorm an Spielstärke verloren.<br />
Aleksandar Dragović trifft mit<br />
Dynamo Kiew, sofern er in der<br />
Winterpause nicht den Klub wechselt,<br />
auf den französischen Cupsieger<br />
Guingamp. Auf Gladbach und<br />
Martin Stranzl wartet ebenfalls<br />
eine sehr harte Nuss: Titelverteidiger<br />
FC Sevilla.<br />
(fin)<br />
Trabzonspor (TUR)<br />
Guingamp (FRA)<br />
Villarreal (ESP)<br />
AS Roma (ITA)<br />
PSV (NED)<br />
Liverpool (ENG)<br />
Tottenham (ENG)<br />
Celtic Glasgow (SCO)<br />
Napoli (ITA)<br />
Dynamo Kiew UKR)<br />
Salzburg (AUT)<br />
Feyenoord (NED)<br />
Zenit (RUS)<br />
Besiktas (TUR)<br />
Fiorentina (ITA)<br />
Inter Mailand (ITA)<br />
Wiedersehen mit verhaltener Freude<br />
Champions League. AufSchalke wartet im Achtelfinale Titelverteidiger Real Madrid,<br />
Dortmund trifft aufJuventus. Bayern sind vor Donezk und Luiz Adriano vorgewarnt.<br />
Nyon. Schalke-Manager HorstHeldt<br />
hat es vorhergesagt. Würde sein<br />
Klub ins Achtelfinale der Champions<br />
League einziehen, wäre ein<br />
Duell mit einem „Kracher“ unausweichlich.<br />
Er sollte recht behalten,<br />
Schalke hat nach der Auslosung in<br />
Nyon Gewissheit –zum Auftaktder<br />
K.-o.-Phase wartet Titelverteidiger<br />
Real Madrid.<br />
Schalke (mit Christian Fuchs)<br />
traf bereits in der abgelaufenen<br />
Saison im Achtelfinale aufRealund<br />
ging dabei vor eigenem Publikum<br />
mit 1:6 unter. DasRückspiel in Madrid<br />
brachte einen 3:1-Erfolg für<br />
das Weiße Ballett, das mit der ersten<br />
Titelverteidigungindiesem Bewerb<br />
Fußballgeschichte schreiben<br />
will. Heldt: „Real ist eine tolle<br />
Mannschaft, die beste der Welt,<br />
und Favorit. Aber wir wollen es<br />
besser machen als im letzten Jahr.“<br />
Die großen Schlager in der<br />
Runde der letzten 16 heißen Paris<br />
St. Germain gegen Chelsea und<br />
Manchester City gegen FC Barcelona.<br />
Bayern München ist klarer<br />
Favorit gegen Schachtar Donezk –<br />
allerdings ist man vorgewarnt. Der<br />
Brasilianer Luiz Adriano ist mit<br />
neun Treffern der beste Torschütze<br />
im laufenden Bewerb.<br />
Karl-Heinz Riedle als Losfee<br />
Die Loskugeln zog der ehemalige<br />
Teamstürmer Karl-Heinz Riedle,<br />
der 1997 mit einem Doppelpackim<br />
Finale zum Matchwinner für Dortmund<br />
beim 3:1 über Juventus<br />
avanciert war. Und sokam es, wie<br />
es kommen musste: Der 49-Jährige<br />
zog Dortmund als Juve-Gegner<br />
und sorgte damit für Schmunzeln<br />
im Publikum. Für das in der Liga<br />
schwer kriselnde Dortmund ist die<br />
Champions League ein Strohhalm,<br />
aber das Duell mit Juventus ein<br />
denkbar schweres Los. Die „alte<br />
Dame“ ist Tabellenführer der Serie<br />
A–mit sechs Gegentoren aus 15<br />
Spielen. Die Hinspiele steigen am<br />
17./18. und 24./25. Februar.<br />
Auch für Manchester City<br />
bringt das Achtelfinale ein Wiedersehen.<br />
Die Citizens messen sich<br />
mit Messi, Barcelonasiegte vergangene<br />
Saison auswärts (2:0) und zu<br />
Hause (2:1). Paris und Chelsea<br />
kreuzten zuletzt im Viertelfinale<br />
die Klingen. Am Ende setzten sich<br />
die Londoner nach einer 1:3-Auswärtsniederlage<br />
und einem<br />
2:0-Heimerfolg dank Auswärtstorregel<br />
durch. Für Arsenal-Trainer<br />
Arsène Wenger kommt es zu einem<br />
Wiedersehen mit seinem Exklub<br />
AS Monaco, den er von 1987 bis<br />
1994 betreut hat. (red)
OBERÖSTERREICHISCHE NACHRICHTEN<br />
DIENSTAG, 16. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Sport<br />
TV-Tipp: Bei der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft in Marokko treffen heute<br />
Cruz Azul (Mex) und Real Madrid aufeinander »20.15 Uhr, live auf Eurosport<br />
10<br />
SPORT AUS ALLER WELT<br />
Lewis Hamilton: Der Formel-1-Weltmeister<br />
ist britischer Sportler des Jahres.<br />
Der Mercedes-Pilot setzte sich bei der<br />
von der BBC organisierten Wahl vor Golfstar<br />
Rory McIlroy durch.<br />
Walkner ist für<br />
die Dakar bereit<br />
1 2<br />
3<br />
Vinicius und Tom: So heißen die Maskottchen<br />
der Olympischen Spiele 2016<br />
in Rio de Janeiro. Die Namen setzten sich<br />
bei einer Internetabstimmung durch.<br />
Namenspatrone sind die Musiker Vinicius<br />
de Moraes und „Tom“ Jobim, die den<br />
Hit „Girl from Ipanema“ schrieben.<br />
Baumschlager will bei Jännerrallye<br />
im Auto des Weltmeisters starten<br />
Das neue Reifen-Reglement bringt die Budgets einiger Teams ins Schleudern<br />
Von Markus Prinz<br />
ROSENAU. Rekord-Staatsmeister<br />
Raimund Baumschlager will bei<br />
der Jännerrallye in einem Skoda<br />
Fabia, in dem auch Rallye-Weltmeister<br />
Sébastien Ogier bereits gefahren<br />
ist, an den Start gehen. Das<br />
Jahr 2012 nutzte der Franzose,<br />
um sein triumphales Debüt für<br />
Volkswagen in der Weltmeisterschaft<br />
vorzubereiten. Ogier sollte<br />
2013 seinen ersten WRC-Titel im<br />
VW Polo feiern – im Oktober und<br />
November davor bestritt er drei<br />
WM-Läufe (Frankreich, Italien und<br />
Katalonien) im Skoda Fabia, der<br />
aktuell in der Werkstatt von Baumschlager<br />
aufgeputzt wird. Das<br />
S2000-Fahrzeug bekommt ein<br />
neues Design und wird mit weißer<br />
Lackierung an den Start gehen.<br />
„Bisher ist nur Ogier damit gefahren.<br />
Das macht das Auto mindestens<br />
um eine Sekunde schneller“,<br />
scherzt der 55-jährige Rosenauer.<br />
Loeb-Besuch in Freistadt<br />
65 bis 70 Starter haben sich laut<br />
Ferdinand Staber bislang angemeldet.<br />
„Da sind ein paar große<br />
Kaliber dabei, aber zu viel darf ich<br />
noch nicht verraten“, sagt der<br />
Chef-Organisator der Jännerrallye.<br />
Er verrät jedoch, dass sich der<br />
französische Junioren-Weltmeister<br />
Stéphane Lefebvre für Freistadt<br />
angesagt hat. In seinem Betreuer-Team<br />
von Citroen befindet<br />
sich auch Rekordweltmeister Sébastien<br />
Loeb, der vielleicht auch<br />
nach Freistadt kommt. Staber:<br />
„Das wäre natürlich der Hammer.“<br />
Ebenfalls aus Frankreich kam<br />
die Anmeldung des Peugeot-<br />
Werksteams, das im neuen 208 R5<br />
an den Start gehen wird, die Namen<br />
der Piloten bleiben aber<br />
Der 55-Jährige ist mit den Vorschriften bei der Jännerrallye unzufrieden.<br />
(noch) geheim. Das Werksteam<br />
von Skoda sagte für Freistadt ab,<br />
weil der Fabia R5 erst im April homologiert<br />
werden soll.<br />
Unmut wegen Reifen-Vorschrift<br />
Wegen einer umstrittenen Regelung<br />
des internationalen Motorsportverbandes<br />
(FIA) wurde der<br />
Bryant überholte sein Vorbild Jordan<br />
Bernhard Langer: Der Deutsche hat seine<br />
erfolgreiche Saison mit einem besonderen<br />
Sieg gekrönt. Mit seinem Sohn Jason<br />
(14) gewann der 57-Jährige die Father/Son<br />
Challenge in Orlando und kassierte<br />
200.000 Dollar Preisgeld. Gemeinsam<br />
spielten sie eine 59er-Finalrunde.<br />
32.310 Punkte – der Lakers-Star ist die Nummer drei in der ewigen NBA-Liste<br />
SALZBURG. „Am<br />
wichtigsten ist, MINNEAPOLIS. Los-Angeles-Lakersdass<br />
ich keinen Superstar Kobe Bryant ist seit<br />
Hubschrauber von<br />
innen sehe.“ So umschreibt<br />
der 28-jährige<br />
Sonntag die Nummer drei in der<br />
„ewigen“ Scorerwertung der National<br />
Basketball Association (NBA).<br />
Salzburger Der 36-Jährige steuerte 26 Punkte<br />
Foto: APA<br />
Matthias Walkner zum 100:94-Auswärtssieg über die<br />
die Priorität bei seiner Dakar-Premiere<br />
Minnesota Timberwolves bei und<br />
ab 4. Jänner. 15 Jahre nach überholte mit 32.310 Karriere-<br />
Heinz Kinigadner ist Walkner der punkten den legendären Chicagoerste<br />
Österreicher, der im KTM-<br />
Werksteam die legendäre, inzwischen<br />
Bulls-Topscorer<br />
32.292).<br />
Michael Jordan<br />
nach Südamerika übersie-<br />
delte Rallye in Angriff nimmt.<br />
„Kini“ kam bei sieben Versuchen<br />
„Das ist eine große Ehre. Karrieren<br />
dauern normalerweise nicht so<br />
lang“, sagte Bryant, vor dem nur<br />
nie in das Endklassement. Drei Mal noch Kareem Abdul-Jabbar<br />
machte er im Rettungshubschrauber<br />
den Abflug. Walkner möchte<br />
am Ende unter den Top 15 landen.<br />
(38.387) und Karl Malone (36.928)<br />
liegen, nach dem Match. „Es ist<br />
großartig, das erreicht zu haben.“ Kobe Bryant<br />
(Gepa)<br />
Nennschluss für die Rallye um<br />
eine Woche auf 21. Dezember verlängert.<br />
„Viele Piloten beklagen<br />
sich über die neuen Reifen-Vorschriften.<br />
Diese verursachen eklatante<br />
Mehrkosten von mehreren<br />
Tausend Euro, wenn Teilnehmer<br />
in der ERC-Wertung starten wollen“,<br />
sagt Staber. Kritik komme vor<br />
Foto: epa<br />
Das Auto des Weltmeisters soll auch<br />
dem Rosenauer Glück bringen. (Prinz)<br />
❚ ZUR PERSON<br />
Raimund Baumschlager (55)<br />
ist Chef des oberösterreichischen<br />
Rallye-Rennstalls<br />
BRR. Als Teilhaber ist sein<br />
Freund, Ex-Abfahrts-Weltmeister<br />
Hannes Trinkl, ein<br />
wichtiger Wegbegleiter. Der<br />
Rosenauer feierte bislang<br />
zwölf Rallye-Meistertitel.<br />
Baumschlager betreut in der<br />
Saison 2015 zwei Fahrer in der<br />
WM. Nebenbei will der Familienvater<br />
selbst einige Rallyes<br />
im In- und Ausland absolvieren.<br />
Als OÖN-Blogger kommentiert<br />
Baumschlager außerdem<br />
das Formel-1-Geschehen<br />
auf www.nachrichten.at.<br />
allem von Raimund Baumschlager<br />
und einigen tschechischen Top-<br />
Fahrern. Die Organisatoren hoffen<br />
noch auf eine positive Reaktion<br />
der FIA. Fällt die umstrittene Regelung,<br />
könnte es in den letzten<br />
Tagen vor dem Nennschluss noch<br />
zu vielen weiteren Anmeldungen<br />
kommen.<br />
Vor allem, weil Jordan sein großes<br />
Vorbild war, als er als 18-Jähriger<br />
für die Lakers debütierte. „Er hat<br />
mit seinen Ratschlägen großen Anteil<br />
an meinem Erfolg.“ Der „Shooting<br />
Guard“ der Lakers überholte<br />
sein Idol mit einem Freiwurf Mitte<br />
des zweiten Viertels. Die Partie<br />
wurde unmittelbar danach kurzzeitig<br />
unterbrochen. Spieler beider<br />
Seiten gratulierten Bryant, dem<br />
auch sein Mentor Jordan Respekt<br />
zollte. „Ich habe es genossen zu sehen,<br />
wie sich sein Spiel mit den Jahren<br />
entwickelt hat, und freue mich<br />
darauf, zu beobachten, was er als<br />
Nächstes erreicht“, schrieb der 51-<br />
Jährige in einem Statement an die<br />
Nachrichtenagentur AP.<br />
Überblick<br />
FORMEL 1<br />
Ferrari verpflichtete<br />
Gutierrez als Ersatzfahrer<br />
MARANELLO. Ferrari hat den Mexikaner<br />
Esteban Gutierrez als Testund<br />
Ersatzfahrer für die kommende<br />
Formel-1-Saison verpflichtet.<br />
Der 23-Jährige wird damit auch<br />
der Reservepilot sein, sollten Neuzugang<br />
Sebastian Vettel oder Kimi<br />
Räikkönen nicht starten können.<br />
In den vergangenen zwei Saisonen<br />
war Gutierrez als Stammpilot in<br />
Diensten des Schweizer Rennstalls<br />
Sauber gestanden. Er sprach<br />
von einer Ehre, nun zur Ferrari-Familie<br />
zu gehören.<br />
PFERDESPORT<br />
Überlegener Sieg von<br />
Victoria Max-Theurer<br />
SALZBURG. Österreichs beste Dressurreiterin<br />
Victoria Max-Theurer<br />
und die Australierin Amy Graham<br />
drückten dem Schlusstag der Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors<br />
<strong>2014</strong> ihren Stempel auf. Max-<br />
Theurer gewann mit Blind Date<br />
überlegen die Musikkür der Dressurreiter,<br />
Graham setzte sich auf<br />
Bella Baloubet beim Springreit-<br />
Grand-Prix die Krone auf.<br />
Sport aus Oberösterreich<br />
FECHTEN<br />
U17-Europacupturnier der Degenfechter in Kopenhagen:<br />
1. Alessandra Bozza (Ita); 7. Luise Elmer,<br />
18. Stefanie Fehrer (beide Fechtunion Linz),<br />
96. Rosa Schmidl (OÖ Landesfechtklub).<br />
HANDBALL<br />
Herren-Landesliga: Traun I – Neue Heimat II<br />
34:21, Edelweiß II – Eferding 35:30, Wels/Lambach<br />
II – Edelweiß 25:46. Tabelle: 1. Traun I 22, 2.<br />
Edelweiß I 20, 3. Neue Heimat 16, 4. Wels 15.<br />
HALLENHOCKEY<br />
Damen-Bundesliga: Post SV – HC Wels 2:6 (1:3)<br />
Tore für Wels: Carina Fragner 3, Eva Stankova 3.<br />
Wels spielt damit im Halbfinale am 20. Dezember<br />
gegen Arminen Wien.<br />
KARATE<br />
Internationale slowenische Meisterschaften in<br />
Kuzma im Shotokan-Karate: Ergebnisse der<br />
oberösterreichischen Teilnehmer: Maximilian<br />
Steffelbauer (Linz): 2. Kumite Men bis 75 kg (Freikampf);<br />
Tanja Stadler (St. Georgen): 2. Kumite<br />
Women +60 kg; Florian Schnitzinger (St.<br />
Georgen): 1. Kumite Older Boys, 2. Kata Older Boys<br />
A, 2. Kata Cadet Boys A, +50 kg; Dominik Piereder<br />
(St. Georgen): 1. Kumite Older Boys –50 kg, 2. Kumite<br />
Older Boys +50 kg, 3. Kata Older Boys A.<br />
LAUFSPORT<br />
29. Katsdorfer Altjahreslauf, Hauptlauf (7,2<br />
km, 250 Starter, Teilnehmerrekord), Herren: 1.<br />
Christian Schmuck (Sicking) 24:11,4 Min., 2. Karl<br />
Martin (Gallneukirchen) +43,5 Sek., 3. Roman<br />
Pachlatko (smartpoint IT) +59,9. Frauen: 1. Verena<br />
Pachlatko (smartpoint IT) 28:09,3 Min., 2. Irmi<br />
Kubicka(Pregarten)+37,2Sek.,3.MonikaWinkler<br />
(Freistdt) +1:28,9.<br />
RADSPORT<br />
Mit der goldenen Ehrenmedaille des Österreichischen<br />
Radsportverbandes wurden ausgezeichnet:<br />
Erwin Hörtl, Karl Glas. Als Präsident für<br />
dienächstenvierJahrewurdeOttoFlumbestätigt.<br />
Vize: Paul Resch (Wels).<br />
TISCHTENNIS<br />
Landesliga Herren, 11. Runde (Endstand<br />
Herbst): Kremsmünster – BSV Land OÖ 8:4, Lenzing<br />
– Walter Wels C 3:8, Ebensee – Waldegg Linz<br />
B 8:3, Linz AG Froschberg B – Vorchdorf 7:7, Waizenkirchen<br />
– Biesenfeld 4:8, Mettmach – Traun<br />
8.4.<br />
Tabelle: 1. Biesenfeld 33, 2. Waizenkirchen 29, 3.<br />
Vorchdorf28,4.Ebensee25,5.WelsC25,6.Waldegg<br />
B 22, 7. Froschberg B 20, 8. Lenzing 19, 9.<br />
Mettmach 18, 10. Kremsmünster 18, 11. Traun<br />
14, 12. BSV Land OÖ 13.
NEUES VOLKSBLATT<br />
22 Sport<br />
Montag, 15. Dezember <strong>2014</strong><br />
Sportplatz<br />
EISHOCKEY<br />
Erste Bank Liga, Grunddurchgang,<br />
27. Runde: Red Bull Salzburg - EHC<br />
Liwest Black Wings Linz 2:4 (1:1, 1:1,<br />
0:2). Tore: 1:0 Raffl (18.), 1:1 Ouellette<br />
(18./Penalty), 2:1 Sterling (28.), 2:2 Rau<br />
(29.), 2:3 Lebler (53.), 2:4 Kozek (54.).<br />
weiters: Vienna Capitals - Graz 99ers<br />
4:1, KAC - Dornbirner EC 5:2, VSV -<br />
HCB Südtirol 4:1, Olimpija Ljubljana -<br />
Fehervar 2:4.<br />
Tabelle: 1. Salzburg 40/27, 2. Black<br />
Wings 34/27, 3. Vienna Capitals 34/27,<br />
4. Fehervar 33/27, 5. Znaim 31/27, 6.<br />
Graz 31/27, 7. Villach 29/27, 8. KAC<br />
27/27, 9. Südtirol 25/27, 10. Dornbirn<br />
24/27, 11. Innsbruck 23/27, 12. Laibach<br />
19/27.<br />
28. Runde, Freitag, 19.15 (unter anderem):<br />
Black Wings - Dornbirn.<br />
NHL, Ergebnisse vom Samstag: Philadelphia<br />
Flyers (Raffl/1 Tor) - Carolina<br />
Hurricanes 5:1, New York Islanders<br />
(Grabner) - Chicago Blackhawks 3:2,<br />
Arizona Coyotes - Minnesota Wild (Vanek/1<br />
Assist) 3:4 n.P.<br />
TISCHTENNIS<br />
Bundesliga der Männer: UTTC Stockerau<br />
- SG Niederösterreich 0:4, Oberndorf<br />
- Oberwart 0:4, SPG Walter Wels - TS<br />
Innsbruck 4:1, Mauthausen - Innsbruck<br />
2:4, Stockerau - Oberwart 4:1, Oberndorf<br />
- Niederösterreich 1:4. Tabelle: 1.<br />
SG Niederösterreich 35/9, 2. Walter<br />
Wels 34/9, 3. Stockerau 28/9, 4. Kapfenberg<br />
25/9, 5. Waldegg Linz 22/9, 6.<br />
UTTC Oberwart 22/9, 7. Mauthausen<br />
22/9, 8. Innsbruck 19/9, 9. Froschberg<br />
18/9, 10. Oberndorf 10/9.<br />
FAUSTBALL<br />
Hallen-Bundesliga der Männer, 5. und<br />
6. Runde: Askö Laakirchen Papier -<br />
DSG UKJ Froschberg 3:0, Laakirchen -<br />
Union Compact Freistadt 0:3, Freistadt -<br />
Froschberg 3:0, FBC Askö Urfahr - FSC<br />
Wels 08 3:0, Urfahr - SPG Polizei/Jedlesee<br />
3:1, Wels - Polizei/Jedlesee 3:0, UFG<br />
Grieskirchen/Pötting - TuS Kremsmünster<br />
0:3, Grieskirchen/Pötting - Union Tigers<br />
Vöcklabruck 3:0, Kremsmünster -<br />
Vöcklabruck 3:0. Tabelle: 1. Freistadt<br />
12/6, 2. Urfahr 10/6, 3. Kremsmünster<br />
8/6, 4. Laakirchen 6/6, 5. Grieskirchen/Pötting<br />
6/6, 6. Wels 6/6, 7. Vöcklabruck<br />
4/6, 8. Froschberg 2/6, 9. Polizei/Jedlesee<br />
0/6.<br />
Frauen, 5. und 6. Runde: ÖTB TV Neusiedl<br />
- Union Compact Freistadt 3:0,<br />
Neusiedl - Union Haidlmair Nußbach<br />
1:3, Nußbach - Freistadt 3:0, Askö Laakirchen<br />
Papier - ÖTB Drösing 3:0, Laakirchen<br />
- Union Dialog Telekom Arnreit<br />
0:3, Arnreit - ÖTB Drösing 3:0, FBC Askö<br />
Urfahr - SK VÖEST Linz 3:0, Urfahr -<br />
FSC Wels 08 3:1, Wels - VÖEST 3:0. Tabelle:<br />
1. Arnreit 12/6, 2. Wels 10/6, 3.<br />
Urfahr 8/6, 4. Nußbach 8/6, 5. Neusiedl<br />
6/6, 6. Laakirchen 4/6, 7. VÖEST Linz<br />
4/6, 8. Freistadt 2/6, 9. Drösing 0/6.<br />
BILLARD<br />
Die Österreicherin Jasmin Ouschan hat<br />
die heurige Damen-Gesamtwertung der<br />
Euro-Tour im Billard gewonnen und<br />
diese Leistung mit dem Sieg bei einem<br />
Turnier in Treviso gekrönt.<br />
TT: Meister Wels<br />
blieb unbesiegt<br />
Mit einem 4:1 gegen Innsbruck<br />
verabschiedete sich<br />
Meister SPG Walter Wels<br />
standesgemäß in die Winterpause<br />
der Tischtennis-<br />
Bundesliga. Die Messestädter<br />
blieben damit vorerst<br />
ungeschlagen (7 Siege, 2<br />
Remis), der Herbstmeistertitel<br />
ging aber an Dauerrivale<br />
SG Niederösterreich,<br />
der einen Punkt Vorsprung<br />
aufweist. Das wird 2015<br />
ein heißes Duell um den<br />
Titel: „Es freut mich, dass<br />
Niederösterreich beunruhigt<br />
ist. Aussagen wie 'Ein<br />
zweites Mal wird es das für<br />
Wels nicht geben' motivieren<br />
uns doppelt“, grinste<br />
SPG-Präsident Bernhard<br />
Humer. DSG Waldegg (5.),<br />
Mauthausen (7.) und Linz<br />
Froschberg (9.) können in<br />
diesem Titelduell maximal<br />
zum Zünglein an der Waage<br />
avancieren.<br />
„Schwarzer Sonntag“ für Salzburg<br />
Eishockey: Black Wings feierten endlich wieder einen Auswärtssieg — 4:2!<br />
Gerade hatte Red Bull Salzburgs<br />
Fußballabteilung als<br />
Tabellenführer zum Abschluss<br />
des Bundesligaherbstes<br />
in der Nachspielzeit<br />
das 1:2 gegen Rapid<br />
Wien kassiert, kurz darauf<br />
erlitten die Eishockey-Bullen<br />
das nämliche Schicksal.<br />
Mit 2:4 schlitterten die Mozartstädter<br />
in die Pleite<br />
gegen die Linzer Black<br />
Wings, obwohl Salzburg<br />
durch Raffl (18.) und Sterling<br />
(28.) zwei Mal in Führung<br />
gegangen war. Doch<br />
beide Male gelang den<br />
Schützlingen von Rob<br />
Die Linzer Black Wings Ulmer, Moran, Piche und Co. durften<br />
in Salzburg endlich wieder jubeln. Foto: eisenbauer.com<br />
Lebende Legende Österreichs Reitsport-Legende Hugo<br />
Simon wurde bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors in<br />
Salzburg für sein Lebenswerk geehrt. Der 72-Jährige,<br />
heuer erneut Grand-Prix-Sieger in Linz, erhielt einen<br />
Ring mit einem speziell personalisierten Rubin, in den<br />
sowohl Haare seines berühmten Pferdes E.T. als auch<br />
von ihm selbst eingearbeitet wurden. Simons Ausnahmepferd<br />
war im Vorjahr im Alter von 27 Jahren eingeschläfert<br />
worden.<br />
Foto: reitsportnews.eu<br />
Daum postwendend der<br />
Ausgleich, erst traf Ouellette<br />
aus einem Penalty (18.),<br />
dann war Rau (29.) zur<br />
Stelle. Im Schlussdrittel<br />
wurde erst ein Linzer Treffer<br />
wegen Handspiels aberkannt,<br />
dann fälschte Lebler<br />
(53.) einen Schlenzer<br />
bodenauf zum 3:2 ab, ehe<br />
Kozek nur Sekunden später<br />
(54.) den 4:2-Endstand<br />
herstellte.<br />
Für die Linzer war es der<br />
erste Sieg bei Tabellenführer<br />
Salzburg seit Oktober<br />
2013, zuletzt hatte es im<br />
Volksgarten fünf Pleiten in<br />
Folge gehagelt.<br />
Nicht zuletzt deshalb haben<br />
sich die Linzer zwei<br />
trainingsfreie Tage redlich<br />
verdient. Viel Zeit zum<br />
Durchschnaufen bleibt ohnehin<br />
nicht, denn schon<br />
am Freitag gastiert der EC<br />
Dornbirn in der Linzer Eishalle<br />
(19.15). Am Sonntag<br />
können die Linzer ihre neu<br />
gefundene Auswärtsstärke<br />
und Ligaplatz zwei dann in<br />
Bozen festigen. aha
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
MONTAG, 15. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
WIE DIE ZEIT VERGEHT<br />
Thomas Metzger<br />
Olympiareiter nach<br />
Comeback fest im Sattel<br />
in<br />
ga<br />
o-<br />
e-<br />
us<br />
er<br />
e-<br />
h<br />
n-<br />
n<br />
er<br />
n.<br />
er<br />
a.<br />
s,<br />
n<br />
m<br />
n-<br />
r-<br />
it<br />
n<br />
it<br />
n<br />
g.<br />
te<br />
r-<br />
i-<br />
ut<br />
z-<br />
r.<br />
er<br />
/GK<br />
d<br />
Pferdesport<br />
Amadeus, Horse Indoors, Salzburg:<br />
Großer Preis von Salzburg:<br />
CSI 4* GP:<br />
1. Bella Baloubet/Amy Graham (AUS)<br />
0/41,46 Sek.<br />
2. Ulke/Gert-Jan Bruggink (NED)<br />
0/41,79 Sek.<br />
3. Colorit/David Will (GER) 0/42,28<br />
Sek.<br />
weiters: 6. Sterrehofs Cayetano/Julia<br />
Kayser 0/45,71 Sek., 8. Carolino/Stefan<br />
Eder (beide AUT) 4/47,55 Sek.<br />
Gaston Glock’s Springreitturnier<br />
(4*): 1. Bella Baloubet/Amy Graham<br />
(AUS) 0/37,85 Sek. im Stechen, 2. Spirit<br />
T/Jassica Mendoza (GBR) 0/38,54<br />
im Stechen, 3. Baccarat/Marc Houtzager<br />
(NED) 0/39,55 im Stechen.<br />
Dressur GP (5*)<br />
1. Deja/Patrik Kittel (SWE) 76,471%,<br />
2. Loverboy/Jenny Lang (GER)<br />
72,373%, 3. Smeyers Moldberg/Marcela<br />
Krinke-Susmelj (SUI) 72,137%.<br />
Voltigieren, Einzel WC:<br />
1. Robin/Lisa Wild (AUT) 8,922 Punkte,<br />
2. Luk/Simone Jäiser (SUI) 8,914 P.<br />
3. Adlon/Regina Burgmayr (GER)<br />
8,450 P.<br />
Voltigieren, Pas de deux:<br />
1. Robin/Evelyn Freund & Stefanie<br />
Millinger (AUT) 9,089 Punkte,<br />
2. Bram/Jasmin Lindner & Lukas<br />
Wacha (AUT) 8,933 P.<br />
Vielseitigkeitsbewerb:<br />
1. Fischerrocana FST / Michael Jung<br />
(GER) 97,84 Sek.<br />
2. San Tino / Faye Füllgraebe (GER)<br />
99,72, 3. Oje Oje / Freya Füllgraebe<br />
(GER) 102,57.<br />
Stocksport<br />
Landesmeisterschaft, Herren, 1.<br />
Runde, in der Eisarena Salzburg:<br />
Stampfl-Bau Ostermiething – Obertrum<br />
8:14<br />
Thalgau – Straßwalchen 2 8:20<br />
St. Gilgen/Abersee – Franking-Geretsberg<br />
16:8<br />
Wals 2 – Zederhaus 11:15<br />
Trimmelkam/St. Radegund – Wolfgrub<br />
5:20<br />
Henndorf – Taxham 29:5<br />
Spielfrei: Grödig-Gartenau.<br />
ERGEBNISSE<br />
vom Wochenende<br />
Als Sieger zahlreicher Grand Prix, Gewinner<br />
vieler Nationenpreise und Teilnehmer bei<br />
den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta ließ<br />
sich Springreiter Thomas Metzger (Bilder:<br />
SN/Krug) 2001 in Salzburg nieder. In Wien<br />
1959 geboren wurde für Metzger zunächst<br />
Deutschland seine Heimat. Seit 2004 führt er<br />
die Reitsportanlage Schlachlhof in Seekirchen.<br />
Bei einem schweren Sturz zog sich<br />
Metzger 2012 eine Bandscheibenverletzung<br />
zu und schwebte sogar in Lebensgefahr. Er arbeitete<br />
eisern an seinem Comeback und<br />
nahm jetzt bei der Horse Indoors in Salzburg<br />
an mehreren Bewerben teil. Beim Höhepunkt,<br />
dem Grand Prix am Sonntag, stand er als Co-<br />
Kommentator auf ORF Sport+ im Einsatz.<br />
Eishockey<br />
Inter-National-League:<br />
EHC Bregenzerwald – EK Zeller Eisbären<br />
4:5 (1:1, 1:1, 2:3).<br />
Tore für Zell am See: Vala, Uhl, Großlercher,<br />
Grabmayr, Fazokas.<br />
Tabelle:<br />
1. EHC Bregenzerwald 38<br />
2. EHC Alge Elastic Lustenau 36<br />
3. VEU Feldkirch 36<br />
4. HC Jesenice 35<br />
5. Eishockeyklub Zell am See 35<br />
6. HC Steelers Kapfenberg 25<br />
7. EC „Die Adler“ Kitzbühel 20<br />
8. HK Celje 19<br />
9. HK Triglav Kranj 12<br />
10. HK Playboy Slavija 8<br />
11. HK MK Bled 6<br />
EWHL<br />
Sonntag: DEC Salzburg Eagles –<br />
EHV Sabres Vienna 1:3 (1:2, 0:1, 0:0)<br />
Samstag: DEC Salzburg Eagles –<br />
EHV Sabres Vienna 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)<br />
Kärntner Division I, Division Mitte:<br />
EC Oilers Salzburg – Tarco Wölfe Klagenfurt:<br />
10:3 (4:0, 2:2, 4:1).<br />
Torschützen: Kumposcht (1., 41.),<br />
Rud (8., 11., 45., 49.) Vierthaler (16.),<br />
A. Mühllechner (25.), M. Mühllechner<br />
(38.), Oberhuber (60.); bzw.<br />
Muschlin (33.), Rabitsch (40.),<br />
Köfeler (49.)<br />
Basketball<br />
2. Bundesliga:<br />
Basket Flames – BBU Salzburg 61:72<br />
Viertel: 17:22, 13:14, 14:16, 17:18<br />
Top Scorer BBU: Kezic 33 (9 Rebounds),<br />
Keca 11 (9 Assists), Gross 9.<br />
Handball<br />
Bayerische Bezirksliga:<br />
UHC Salzburg – TSV Übersee 29:31<br />
(16:11)<br />
UHC-Kader (Tore): Pac (6), Junold,<br />
Kucera (je 5), Harbas (4), Heep (3),<br />
Manuel Schmied, Mathias Schmied,<br />
Kschwendt (je 2), Höpper, Hirsch (je<br />
0); Tor: Milz (1.–60.), Ebner.<br />
Tabelle:<br />
1. Grafing 19:1, 2. TSV Ebersberg 16:4,<br />
3. SV Bruckmühl 14:4, 4. TSV Sauerlach<br />
14:4, 5. TSV Übersee 9:11, 6. TSV<br />
Brannenburg 8:10, 7. UHC Salzburg<br />
8:12, 8. ESV Rosenheim 8:12, 9. TuS<br />
Traunreut 6:14, 10. SBC Traunstein II<br />
3:17, 11. TuS Raubling 1:17.<br />
Volleyball<br />
Bundesliga, Damen, 10. Runde, in<br />
Rif:<br />
PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg<br />
– UVC Graz 2:3 (25:20, 21:25,<br />
17:25, 27:25, 10:15).<br />
Tabelle:<br />
1. UVC Holding Graz 27<br />
2. ASKÖ Linz-Steg 24<br />
3. VC Tirol 22<br />
6. PSV Salzburg 9<br />
2. Bundesliga West, Herren, 9. Runde,<br />
in Rif:<br />
PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg<br />
– SV Musisches Gymnasium<br />
Klausner Salzburg 0:3 (18:25, 19:25,<br />
22:25).<br />
Tabelle:<br />
1. MusGym Salzburg 17<br />
2. UVC K+Ö Ried im Innkreis 14<br />
3. VC Mils 13<br />
4. Hypo Tirol VT/2 11<br />
5. PSV Salzburg 7<br />
6. VC Wolfurt 1<br />
Wasserball<br />
Bundesliga, in Rif:<br />
PL Salzburg – WBV Graz 11:6<br />
Viertelergebnisse: 3:1, 2:3, 0:2, 6:0<br />
Torschützen: Gyurovath 5, Makray 3,<br />
Huber, Donis, Kisic je 1.<br />
Fußball<br />
Walser Asmus Hallencup<br />
Finale: UFC Siezenheim 1b – SV Nußdorf/H.<br />
1:0<br />
Spiel um Platz 3: Heeres SV Wals –<br />
SV Kuchl 1b 4:8<br />
Halbfinale 1: Heeres SV Wals – UFC<br />
Siezenheim 1b 0:2<br />
Halbfinale 2: SV Kuchl 1b – SV Nußdorf/H.<br />
1:4<br />
Gesamt:<br />
1. UFC Siezenheim 1b, 2. SV Nußdorf/H.,<br />
3. SV Kuchl 1b, 4. Heeres SV<br />
Wals, 5. USV Schleedorf, 6. FC Hallein<br />
04, 7. SV Seekirchen 1b, 8. SV Austria<br />
Salzburg 1b.
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
MONTAG, 15. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Walser Voltigiererinnen sind in<br />
der Weltspitze angekommen<br />
Sechs Mal durften die Voltigiererinnen des UVT Wals-Schullergut bereits vom obersten Treppchen<br />
des Weltcups jubeln. Am Wochenende dominierte Lisa Wild die Konkurrenz in der Salzburgarena.<br />
Lisa Wild, das sportliche Aushängeschild<br />
des UVT Wals-Schullergut,<br />
hat bereits vier Weltcupsiege<br />
auf ihrem Konto. Das Duo Stefanie<br />
Millinger und Evelyn Freund<br />
holte seinen Premierensieg im<br />
Pas-de-deux-Bewerb vor Kurzem<br />
in München – am Samstag folgte<br />
beim Heimevent, den Amadeus<br />
VEREINS<br />
PORTRÄT<br />
UVT Wals<br />
Horse Indoors, Weltcupsieg<br />
Nummer zwei. Dabei gelang den<br />
beiden das Kunststück, die amtierenden<br />
Weltmeister Jasmin<br />
Lindner und Lukas Wache zu besiegen.<br />
„Jetzt fehlt uns nur noch<br />
ein Erfolg auf höchster Ebene im<br />
Gruppenbewerb“, sagt Obfrau<br />
Brigitte Biberger.<br />
„Ich kann es noch gar nicht fassen.<br />
Es ist einfach etwas Besonderes<br />
für mich, vor heimischem<br />
Publikum meine Kür zu zeigen.<br />
Dass es dann auch wirklich zu<br />
Gold gereicht hat, ist unglaublich“,<br />
sagte Wild, die vom Publikum<br />
stürmisch gefeiert wurde.<br />
Der Erfolg kommt beim Walser<br />
Verein, der seit 2013 eine neue<br />
Heimat im Schullergut gefunden<br />
hat, nicht von ungefähr. Durch<br />
die Fusion mit dem Elixhausener<br />
Verein wurden die Kräfte gebündelt<br />
und der Club auf eine breite<br />
Basis gestellt. „Elixhausen hatte<br />
viele Nachwuchssportler und wir<br />
die Weltcupstarter“, sagt Biberger.<br />
Nicht nur die Anzahl der<br />
Sportler im Verein ist beeindruckend,<br />
sondern auch der Trainingsaufwand.<br />
Die Spitzenathleten<br />
trainieren an sechs Tagen pro<br />
Woche. Kraftkammer, Ausdauertraining,<br />
Geräteturnen, Akrobatik<br />
am Boden und natürlich das<br />
Training auf und mit dem Pferd<br />
stehen auf dem Programm. „Bei<br />
uns wird von den Jüngsten an auf<br />
eine körperliche Grundausbildung<br />
geachtet. Das Hauptaugenmerk<br />
ist da auf die Basis gelegt“,<br />
erklärt die Obfrau. Dabei gibt es<br />
eine klare sportwissenschaftliche<br />
Herangehensweise im Training,<br />
für das sehr gut ausgebildete<br />
Fachleute zur Verfügung stehen.<br />
Zum Beispiel verfügt der<br />
Verein mit Ulf Kirschhofer über<br />
Daten & Fakten<br />
UVT Wals-Schullergut<br />
einen eigenen Akrobatiktrainer.<br />
„Der Sport ist in den vergangenen<br />
Jahren professioneller geworden<br />
und da wollen wir mithalten“,<br />
sagt Obfrau Biberger. Die<br />
jüngsten Erfolge bestätigen den<br />
Weg des Vereins. Wie hoch die<br />
Qualität im Team ist, zeigen nicht<br />
nur die Siege in den Bewerben,<br />
sondern auch, dass Lisa Wild die<br />
einzige Sportlerin ist, die einen<br />
Salto auf dem galoppierenden<br />
Pferd springen kann.<br />
Geschichte: Der Verein wurde 1991 von Brigitte Biberger gegründet<br />
und sollte das therapeutische Reiten fördern. Schon bald begann<br />
man auch mit dem Sporttraining und so entwickelten sich<br />
die Walser zum Leistungssportverein. Über Liefering, Freisaal und<br />
Hellbrunn fanden die Voltigierer 2011 ihr Zuhause im Schullergut<br />
in Wals. 2013 erfolgte die Fusionierung mit Elixhausen. Der Club<br />
verfügt über acht eigene Voltigierpferde.<br />
Gegründet: 1991<br />
Mitglieder: 100<br />
Bild Seite 20: Lisa<br />
Wild mit dem<br />
Pferd Robin.<br />
Bild links oben:<br />
Training im<br />
Schullergut.<br />
Bilder links unten:<br />
Obfrau Brigitte<br />
Biberger,<br />
die Trainerinnen<br />
Larissa Jöbstl und<br />
Roswitha Haigermoser,<br />
Longenführerin<br />
Nina<br />
Rossin.<br />
Bild rechts: Evelyn<br />
Freund und<br />
Stefanie Millinger.<br />
BILDER: SN/ROITTNER (6)
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
SPORT AM MONTAG17<br />
BILD: SN/CHRIS HOFER<br />
Pferdefest lockte fast<br />
40.000 Besucher an<br />
Die Australierin Amy Graham (im Bild) war mit drei Siegen die Dominatorin<br />
der neunten Amadeus Horse Indoors, aber auch die heimischen Asse<br />
mischten in der Salzburgarena kräftig mit. Seiten 18, 19
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
1 8 SPORT AM MONTAG<br />
Gewinner & Verlierer<br />
der Salzburger Sportwoche<br />
Bestleistung<br />
Mit Rang 16 holte Teresa Stadlober<br />
ihr bestes Weltcupergebnis<br />
Langläuferin Teresa Stadlober (im SN/GEPA-Bild) gelang am<br />
Samstag in Davos ihr bisher bestes Weltcup-Ergebnis. Die 21-jährige<br />
Radstädterin belegte im Rennen über 10 km klassisch Rang 16.<br />
Der Sieg ging an die Norwegerin Therese Johaug, die Siegerin der<br />
Tour de Ski setzte sich überlegen 42,5 Sekunden vor ihrer Landsfrau<br />
Marit Björgen durch.<br />
Planai-Sieg<br />
Michaela Essl gewinnt den<br />
SnowRun in Schladming<br />
Den zweiten Sieg im zweiten Saisonrennen feierte Skibergsteigerin<br />
Michaela Essl (Planai SnowRun-Bild). Die Abtenauerin gewann<br />
beim Planai SnowRun über 1048 Höhenmeter auf den WM-Pisten<br />
in Schladming in 47:41 Minuten souverän. Es war auch ein Test für<br />
die österreichische Meisterschaft im Vertical am Samstag in Viehhofen.<br />
Bei den Herren wurde Johann Wieland aus Tamsweg Dritter<br />
hinter Christian Hoffmann (OÖ) und Toni Palzer aus Bayern.<br />
Bärenstark<br />
Die Zeller Eisbären knackten die<br />
Festung des EHC Bregenzerwald<br />
Als erste Mannschaft der Inter-National-League im Eishockey in<br />
dieser Saison gelang es dem EK Zell am See, den Tabellenführer<br />
EHC Bregenzerwald auf eigenem Eis zu besiegen. Die Eisbären kamen<br />
am Samstag zu einem 5:4-(1:1, 1:1, 3:2)-Sieg. Die Tore machten<br />
Petr Vala (im SN/Krug-Bild), Stephan Uhl, Yannick Großlercher,<br />
Thomas Grabmayr (sein Zeller Premierentreffer) und Alexander<br />
Fazokas. – Starke Leistung auch der Oilers Salzburg in der Kärntner<br />
Division I beim Heimspiel gegen die Wölfe aus Klagenfurt. Die<br />
Gäste wurden mir einer 3:10-Packung nach Hause geschickt.<br />
Abschiede<br />
Zum Riedenburg-Ausklang verliert<br />
der UHC das Spiel und zwei Stützen<br />
Die Kampfmannschaft des UHC Salzburg bestritt am Samstag<br />
zum letzten Mal ein Punktespiel in der zum Abbruch freigegebenen<br />
Riedenburghalle. Dass das Spiel in der Bayerischen Handball-<br />
Bezirksliga gegen TSV Übersee mit 29:31 verloren ging, ärgerte die<br />
Salzburger mächtig – hatten sie schon mit acht Toren Vorsprung<br />
geführt. Abschied vom UHC nahmen die Leistungsträger Stefan<br />
Junold (im SN/Krug-Bild), der zwei Jahre lang als Torschütze vom<br />
Dienst brillierte und nach München übersiedelt, und vom jungen<br />
Torhüter Jan Milz, der zum Stammverein Bregenz zurückkehrt.<br />
Eder im Grand<br />
Der Salzburger belegte beim Finalbewerb der<br />
Amadeus Horse Indoors den achten Platz.<br />
GEORG SCHINWALD<br />
SALZBURG. Es herrschte ein Gedränge<br />
wie auf dem Salzburger<br />
Christkindlmarkt. Die neunte<br />
Auflage der Amadeus Horse Indoors<br />
lockte in den vergangenen<br />
vier Tagen fast 40.000 Zuschauer<br />
in die Salzburgarena und in die<br />
Messehalle. Und denen wurde jede<br />
Menge hochkarätiger Sport<br />
geboten, allen voran beim abschließenden<br />
Grand Prix um den<br />
Preis von Pappas Salzburg.<br />
In diesem mit 100.000 Euro<br />
dotierten Viersterne-Springturnier<br />
mischte mit Stefan Eder<br />
auch ein Salzburger kräftig mit.<br />
Auf seinem erst achtjährigen<br />
Hengst Carolino blieb der Lamprechtshausener<br />
sowohl im<br />
Grunddurchgang als auch im Stechen<br />
fehlerfrei und landete auf<br />
dem beachtlichen achten Platz.<br />
Der Sieg ging an die Australierin<br />
Amy Graham auf Bella Baloubet,<br />
die zuvor schon die beiden Qualifikationen<br />
gewonnen hatte. Sie<br />
dürfte ihren Salzburg-Aufenthalt<br />
in bester Erinnerung behalten,<br />
zumal sie als Siegesprämie einen<br />
Mercedes GLA bekam.<br />
Platz zwei im Grand Prix ging<br />
an den Niederländer Gert-Jan<br />
SN-THEMA<br />
Amadeus Horse Indoors<br />
Bruggink auf Ulke, Dritter wurde<br />
der Deutsche David Will auf Colorit.<br />
Julia Kaiser auf Sterrehof’s<br />
Cayetano war als Sechste die beste<br />
Österreicherin.<br />
Die beiden wichtigsten Dressurprüfungen<br />
entschieden der<br />
überragende Schwede Patrik Kittel<br />
(Grand Prix Special) und die<br />
Oberösterreicherin Victoria Max-<br />
Theurer (Grand Prix) für sich.<br />
p<br />
k<br />
P<br />
B<br />
b<br />
c<br />
g<br />
e<br />
S<br />
l<br />
m<br />
n<br />
s<br />
e<br />
S<br />
a<br />
d<br />
d<br />
s<br />
f<br />
g<br />
2
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
MONTAG, 15. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
TYPEN IM BLICKPUNKT<br />
Ein „Lebenswerk“<br />
für Hugo Simon<br />
Jennifer Gates kam in<br />
das erhoffte Finale<br />
bet,<br />
uali-<br />
. Sie<br />
thalt<br />
lten,<br />
inen<br />
ging<br />
t-Jan<br />
urde<br />
olohof’s<br />
bes-<br />
res-<br />
der<br />
Kitdie<br />
ax-<br />
.<br />
Prix fehlerlos<br />
Stefan Eder zeigte<br />
auf seinem<br />
jungen Pferd Carolino<br />
eine sehr<br />
gute Leistung.<br />
BILD: SN/CHRIS HOFER<br />
Als absoluter Glücksfall entpuppte<br />
sich heuer der Vielseitigkeitsbewerb,<br />
der nicht nur die<br />
Pferdesportfachleute unter den<br />
Besuchern begeisterte. Das lag<br />
besonders an dem Deutschen Michael<br />
Jung. Als der Olympiasieger,<br />
Welt- und Europameister in<br />
einem Höllentempo durch die<br />
Salzburgarena und die Messehalle<br />
galoppierte, herrschte Ausnahmezustand.<br />
Der Profi spielte seine<br />
ganze Routine aus und holte<br />
sich mit einer überragenden Zeit<br />
erwartungsgemäß den Sieg. Ein<br />
Spektakel der Extraklasse war<br />
auch die Weltpremiere im Indoor-Marathon-Fahren.<br />
Aus Salzburger Sicht sorgten<br />
die Voltigiererinnen mit zwei<br />
sensationellen Weltcupsiegen<br />
für die herausragenden Leistungen.<br />
(Siehe dazu auch die Seiten<br />
20 und 21.)<br />
Verständlicherweise zog Veranstalter<br />
Sepp Göllner eine positive<br />
Bilanz. „Jetzt wird von unserem<br />
Turnier schon weltweit gesprochen“,<br />
sagte Göllner, der sich<br />
vor allem über den gewaltigen<br />
Publikumsandrang freute. Vermutlich<br />
trug dazu auch Jennifer<br />
Gates bei. Die Tochter des milliardenschweren<br />
Microsoft-Gründers<br />
Bill Gates hatte schon im<br />
Vorfeld der viertägigen Veranstaltung<br />
für viel Gesprächsstoff<br />
gesorgt. Die junge Dame entpuppte<br />
sich dann als ambitionierte<br />
Reiterin, die auch außerhalb<br />
des Turnierplatzes eine<br />
recht gute Figur machte.<br />
Im nächsten Jahr will Göllner<br />
die Amadeus Horse Indoors um<br />
ein weiteres Highlight bereichern.<br />
Erstmals wird 2015 ein<br />
Dressur-Weltcup in Salzburg<br />
über die Bühne gehen. „Das ist eine<br />
weitere Auszeichnung für<br />
uns“, meinte Göllner.<br />
Hugo Simon (r.) mit Veranstalter<br />
Sepp Göllner. BILD: SN/BRANDL<br />
Es war das bestgehütete Geheimnis<br />
in der Vorbereitung<br />
für die Horse Indoors: Springreiter-Legende<br />
Hugo Simon<br />
wurde am Samstag in der Salzburgarena<br />
für sein Lebenswerk<br />
geehrt. Der 1942 geborene<br />
Simon wuchs in Hessen auf<br />
und nahm die österreichische<br />
Staatsbürgerschaft an, als er<br />
1972 für das deutsche Olympiateam<br />
nur als Ersatzmann<br />
aufgestellt war. Seine Erfolge<br />
reichen von „A wie Aachen bis<br />
Z wie Zürich“. Mit seinem Paradepferd<br />
E. T. begeisterte er<br />
Millionen Pferdesportfans. Bei<br />
Olympia 1996 in Atlanta gab es<br />
Platz vier. E. T. hatte sich mit<br />
einer Lebensgewinnsumme<br />
von 3,2 Millionen Euro zum<br />
gewinnreichsten Pferd aller<br />
Zeiten entwickelt.<br />
Turnierveranstalter Sepp<br />
Göllner überreichte dem Ausnahmesportler<br />
einen ganz besonderen<br />
Ring der Edelsteinmanufaktur<br />
Mevisto: Das<br />
Schmuckstück im Wert von<br />
10.000 Euro ist aus den Haaren<br />
Simons und seines Paradepferds<br />
gefertigt. Ein weiterer<br />
Lebenswerk-Ring wird für einen<br />
guten Zweck versteigert.<br />
Nach dem medialen Wirbel um<br />
ihre Person legte Jennifer Gates<br />
im European Youngster Cup U25<br />
im Rahmen der Horse Indoors eine<br />
Talentprobe ab. Die Tochter<br />
von Bill Gates, der als aktuell<br />
reichster Mensch der Welt gilt,<br />
erreichte das Finale des Bewerbs.<br />
Beeindruckt waren die Fachleute<br />
vor allem von ihrer Leistung in<br />
der Qualifikation Samstag früh.<br />
Mit einer „optisch brillanten und<br />
reiterlich astreinen Runde“<br />
schaffte sie auf ihrem zwölfjährigen<br />
Brandenburger Wallach Lord<br />
Levisto den fünften Platz und damit<br />
ganz klar den Einzug in das<br />
Finale. Hier wurde sie am Sonntag<br />
als Elfte klassiert. Ohne Preis<br />
flog Jennifer Gates nicht nach<br />
Hause. Sie erhielt die Fair-Play-<br />
Auszeichnung.<br />
Auf den Rängen eins (Jana<br />
Wargers auf Cornet’s Dream) bis<br />
acht landeten durchwegs deutsche<br />
Staatsangehörige. Melanie<br />
Buchner, die lang für SRC Lamprechtshausen<br />
ritt, schaffte auf<br />
ihrem Schimmelwallach Zilton<br />
mit Platz zehn das Finale und<br />
wurde am Sonntag Zwölfte.<br />
Jennifer Gates nahm Anleihe bei<br />
Santa Claus.<br />
BILD: SN/PUSCHAK
W<br />
d<br />
S<br />
d<br />
L<br />
g<br />
g<br />
a<br />
n<br />
h<br />
P<br />
i<br />
b<br />
H<br />
N<br />
b<br />
t<br />
L<br />
s<br />
e<br />
G<br />
B<br />
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
2 0 SPORT AM MONTAG
DIE PRESSE<br />
20 SPORT MONTAG, 15. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
NACHRICHTEN<br />
Margareten gewinnt<br />
Handball-Derby<br />
Die Fivers WAT Margareten haben<br />
in der 17. Runde der Handball-Liga<br />
Austria (HLA) das<br />
Wiener Derby gegen West Wien<br />
daheim 31:26 gewonnen und<br />
den Lokalrivalen damit von der<br />
Tabellenspitze geholt. Diese hat<br />
nun nach einem 37:27-Erfolg in<br />
St.Pölten Meister Hard inne.<br />
Rekordmeister Bregenz hat<br />
nach einem 38:29-Heimerfolg<br />
gegen Leoben drei Zähler Rückstand<br />
auf die Wiener Clubs.<br />
Weitere vier Zähler dahinter<br />
folgt Krems, die Niederösterreicher<br />
setzten sich in Linz 31:25<br />
durch. Das sechstplatzierte<br />
Schwaz führt die untere Tabellenhälfte<br />
an, bei Bärnbach/Köflachgelangein<br />
25:24.<br />
Bernd Wiesberger<br />
belegteRang 13<br />
Golf-Profi Bernd Wiesberger hat<br />
sein letztes Turnier des Jahres<br />
<strong>2014</strong> auf Platz 13 beendet. Der<br />
Burgenländer spielte zum<br />
Abschluss der Thailand Championship<br />
in Chon Buri eine<br />
70er-Runde (zwei unter Par).<br />
Wiesberger hat damit in diesem<br />
Jahr mehr als 900.000 Euro<br />
Preisgeld eingespielt. Platz eins<br />
ging anLee Westwood, für den<br />
Engländer waresnach2011 der<br />
zweite Sieg in Thailand.<br />
NHL: Michael Raffl<br />
bleibt treffsicher<br />
Österreichs NHL-Legionäre haben<br />
allesamt Siege gefeiert. Michael<br />
Raffl steuerte zum<br />
5:1-Heimsieg der Philadelphia<br />
Flyersgegen die CarolinaHurricanes<br />
das Tor zum 5:1 (31.) bei.<br />
Thomas Vanek lieferte beim<br />
4:3-Auswärtserfolg der Minnesota<br />
Wild gegen die Arizona<br />
Coyotes den Assist zum 1:0. Für<br />
Michael Grabner gab es ein 3:2<br />
der New York Islanders daheim<br />
gegen die Chicago Blackhawks<br />
zu bejubeln. Chicago hatte zuvor<br />
acht Partien in Serie gewonnen.<br />
Für Philadelphias Raffl war<br />
es der achte Saisontreffer. Damit<br />
fehlt dem Villacher nur<br />
noch ein Tor auf seine Marke<br />
ausder vergangenen Saison.<br />
Pferdesport: Ehrung<br />
fürHugo Simon<br />
Amy Graham hatsich die 15.000<br />
Euro Siegesprämie im samstägigen<br />
Hauptbewerb des<br />
Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors inSalzburg geholt. Auf<br />
Bella Baloubet war die Australierin<br />
im Stechen in fehlerfreien<br />
37,85 Sekunden in „Gaston<br />
Glock’s Championat von Salzburg“<br />
um 0,69 Sekunden<br />
schneller als die Britin Jessica<br />
Mendoza. Bester Österreicher<br />
wurde Thomas Frühmann als<br />
13. aufThe SixthSense.<br />
Die Veranstalter ehrten<br />
Österreichs Reitsport-Legende<br />
Hugo Simon für sein Lebenswerk<br />
im Pferdesport. Vor<br />
Familie, Freunden und Weggefährten<br />
erhielt der 72-jährige<br />
Simon einen Ring mit einem<br />
speziell personalisierten Rubin,<br />
in den sowohl Haare seines<br />
berühmten Pferdes E. T. als<br />
auch von ihm selbst eingearbeitet<br />
wurden. Simons Ausnahmepferd<br />
warimVorjahr mit<br />
27 Jahren eingeschläfert worden.<br />
Basketball: Gmunden<br />
gewinnt OÖ-Derby<br />
Die Swans Gmunden haben im<br />
Oberösterreich-Derby WBC<br />
Wels 90:84 (47:33) besiegt und<br />
in der Basketball-Bundesliga<br />
damit auch überholt. Heute:<br />
Klosterneuburg–BCVienna.<br />
Galopp. Andreas Suborics, Österreichs bester Jockey, arbeitet seit 2012 in Hongkong. Der Wiener,<br />
43,über Pferde, Bahnen, Studentenproteste, seine Saison –und er wundertsich über Stronach.<br />
Aufder Zielgeraden im Paradies<br />
VON MARKKUDATLER<br />
Hongkong. Donnerstagshat Andreas<br />
Suborics, 43, alle Hände voll zu<br />
tun. Dann steht Österreichs erfolgreichster<br />
Galopp-Jockey inder Küche,<br />
meistens haben seine Frau<br />
und er Gäste. Es gibt Wiener Küche,<br />
er liebt Gulasch mit Knödeln.<br />
Donnerstag ist für den seit zwei<br />
Jahren in Hongkong arbeitenden<br />
Suborics „der beste Tagzum Essen.<br />
Mittwochs sind Rennen, dann erst<br />
wieder samstags und sonntags.“<br />
Es mag übertrieben klingen,<br />
das weiß Suborics selbst, wenn er<br />
nach zwei Jahrzehnten und unzähligen<br />
Siegen weltweit weiterhin auf<br />
jedes Kilogramm achtet. Er ist<br />
1,65 Meter groß, vielleicht 55 kg<br />
schwer. Er hat über 15.000 Rennen<br />
bestritten, 1690 gewonnen, „davon<br />
82 wirklich große Preise“. AufEuropas<br />
Rennbahnen war der Champion<br />
ein gefragter, ein sehr gut bezahlter<br />
Mann. Doch diese Saison<br />
warweniger ruhmreich. 90 Rennen,<br />
zwei Siege, zwölf Top-Vier-Positionen,<br />
2,5 Millionen Hongkong-Dollar<br />
(260.000 Euro) –eshätte besser<br />
sein müssen. Auch beim Event der<br />
Saison am gestrigen Sonntag, dem<br />
HKG Cup, einem Rennen mit<br />
100 Millionen Euro Wettumsatz,<br />
1,8 Mio. Euro Dotation und dem<br />
Mythos als „inoffizieller Galopp-<br />
WM“ musste er zusehen. Warum<br />
Er wurde nicht gebucht.<br />
Zehn Milliarden Euro pro Jahr<br />
Das Business imWettparadies ist<br />
hart. Verdienste her, Prestige hin –<br />
trotz Lizenz, einem bis Juli<br />
2015 laufenden Vertrag mit dem<br />
mächtigen Jockey Club muss sich<br />
Suborics Züchtern, Besitzern und<br />
ZURPERSON<br />
Das eiserne Schweigen von Lance Armstrong<br />
Rad. Der Rechtsstreit rund um den Dopingskandal des gefallenen Toursiegers wirdnoch Jahre dauern, US-Justiz und<br />
Armstrongs Anwalt blockieren sich gegenseitig. Tausende E-Mails, Datenträger und Akten müssen erst gesichtet werden.<br />
Trainern stets neu anbieten. Australier<br />
und Asiaten dominieren,<br />
sind billiger, schneller, besser vernetzt<br />
–der Jockey Club mit knapp<br />
30.000 Angestellten muss finanziell<br />
hochtourig fahren. Zehn Milliarden<br />
Euro Umsatz pro Jahr verlangen<br />
Spektakel, Siege, Stars. Es geht<br />
um Angebot und Nachfrage, nur<br />
hat esinHongkong einen Haken:<br />
Glücksspiel ist verboten, Sportund<br />
Pferdewetten sind die einzige<br />
Einnahmequelle dieser Branche.<br />
Die Stadt lebt von den Steuerabgaben<br />
der Rennbahnen Sha Tin<br />
und Happy Valley. Es mutet paradox<br />
an, dass der Jockey Club als<br />
Non-Profit-Organisation auftritt.<br />
Doch 1,5 Milliarden Euro gehen<br />
jährlich tatsächlich auch an karitative<br />
Zwecke, indiesem Fall erfüllt<br />
das Monopol einen sozialen<br />
Zweck. „Hongkong ist eine der sichersten<br />
Städte der Welt“, erzählt<br />
Suborics, der neben der Rennbahn<br />
Sha Tin wohnt. „Am Sonntag waren<br />
80.000 Zuschauer da –aber es<br />
lief wieimmer geordnet ab.“ Wo so<br />
viel Geld im Spiel ist, ist für Kleinkriminelle<br />
kein Platz.<br />
Boston. Lance Armstrong schweigt.<br />
Keine Namen von Komplizen, kein<br />
Wort über Mittäter und auch keine<br />
Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund.<br />
Der texanische Dopingsünder<br />
setzt im Rechtsstreit mit staatlichen<br />
Untersuchungsbehörden der<br />
USA weiter auf seine Verschleppungstaktik.<br />
Es geht schließlich um<br />
Millionen von Steuergeldern und<br />
die finanzielle Zukunft des abgestürzten<br />
Radprofis. Bei einer Verurteilung<br />
droht dem 43-Jährigen sogar<br />
die Insolvenz. Da will auf beiden<br />
Seiten jeder Zug indiesem juristischen<br />
Schachspiel gut überlegt<br />
sein. Derzeit herrscht fastStillstand<br />
in der Auseinandersetzung.<br />
Für Armstrong-Anwalt Sharif<br />
Jacob bewegt sich das Ganze auf<br />
eine Sackgasse zu. Bereits vor vier<br />
Jahren, im Juni 2010, brachte Floyd<br />
Landis das scheinbar unerschütterliche<br />
Armstrong-Imperium ins<br />
Wanken. Er verklagte den ehemaligen<br />
Teamkollegen beim Team US<br />
Postal –und einige von Armstrongs<br />
Vertrauten. Landis, der die Tour<br />
2006 gewann, anschließend jedoch<br />
selbst des Dopings überführt wurde,berief<br />
sich aufden sogenannten<br />
„False Claims Act“ (Gesetz gegen<br />
Betrug zulasten der öffentlichen<br />
Hand). Sein Vorwurf: Armstrong<br />
und Co. sollen die Regierung betrogen<br />
haben, indem sie unter dem<br />
Vorwand der Einhaltung der Anti-<br />
Doping-Richtlinien Sponsorengelder<br />
von US Postal bezogen. Das<br />
Justizministerium schloss sich später<br />
der Klagean.<br />
32 oder 147 Millionen Dollar<br />
Armstrong legte im Januar 2013 in<br />
Oprah Winfreys TV-Show ein Dopinggeständnis<br />
ab und gab zu, bei<br />
seinen sieben Toursiegen unerlaubte<br />
Mittel genommen zu haben.<br />
Sechs der sieben Triumphe errang<br />
er im Trikot des United States Postal<br />
Service. Der Konzern sponserte<br />
das Radteam mit 32 Millionen Dollar<br />
jährlich. Dass sich die Summe<br />
aus Steuergeldern zusammensetzte,<br />
macht die Sache für die US-Öffentlichkeit<br />
besondersinteressant.<br />
Sollten die Untersuchungsbehörden,<br />
die auf Schadensersatz<br />
klagen, recht bekommen, könnten<br />
sie das Dreifache des gesponserten<br />
Suborics feierte 2001 hier einen<br />
seiner größten Siege, aber er hatte<br />
2010 auch enormes Glück. „Ichwar<br />
mit einem Pferd zusammengeprallt,<br />
ein Kopftreffer“, sagt er und<br />
fügt hinzu, dass „einige Tage mit<br />
extremen Kopfschmerzen und zwei<br />
Operationen später das Blutgerinsel<br />
im Kopf kein Problem mehr“<br />
gewesen sei. Es war mehr als nur<br />
ein Albtraum, Suborics erzählt es<br />
aber locker. Unfälle gehören zum<br />
Pferdesport dazu. So wiesein Sturz<br />
2005, der in Kyoto mit einem Wirbelbruch<br />
geendet hat.<br />
Er wollte seine Karriere beenden,<br />
auch aufNachdruckder Ärzte.<br />
In Baden-Baden hatte er bereits<br />
einen Job,„aber es warnicht an der<br />
Zeit, meine Stiefel an den Nagel zu<br />
hängen“, erzählt er im Reiterjargon.<br />
Also ging es 2012 retour nach<br />
Hongkong, dorthin, wo alles begonnen<br />
hatte, ihm alle Wünsche<br />
von den Augen abgelesen wurden.<br />
Sich noch einmal beweisen, das Leben<br />
genießen zwischen Hochhäusern,<br />
Victorias Peek, Dschungel<br />
oder „netten Stränden. Und Rennen,<br />
um Jobs und Pferde kämpfen.“<br />
Geldes zurückverlangen. Armstrongs<br />
Anwälte halten dagegen,<br />
dassder Konzern durch die Erfolge<br />
der Radsportler einen Werbewert<br />
hatte, der dem Vier-bis Fünffachen<br />
des Betrags entspricht, er nennt<br />
138 und 147 Millionen Dollar.<br />
Ohnehin zweifelt die Armstrong-<br />
Seite an, dass USPostal durch die<br />
Dopingpraktiken tatsächlich geschädigt<br />
wurde –und beschuldigt<br />
die Bundesbehörde, absichtlich<br />
Beweise zurückzuhalten.<br />
Dochauch die Gegenseite zeigt<br />
sich wenig bis gar nicht kompromissbereit.<br />
Derzeit versucht Armstrongs<br />
Team zu verhindern, dass<br />
die Beamten Einsicht in den Mail-<br />
Verkehr zwischen ihrem Klienten<br />
und Ex-Teambesitzer Thom Weisel<br />
bekommen. Warum, der Inhalt der<br />
Konversationen Weisel könnte ja<br />
von den Dopingpraktiken gewusst<br />
haben.<br />
Nochwehrt sichauch die Armstrong-Seite,<br />
den gesamten Austausch<br />
preiszugeben, und batstattdessen<br />
die Regierungsbehörden,<br />
ihre Forderungen auf einen Suchbegriff<br />
einzugrenzen. Die Antwort<br />
Dass das Leben zuletzt nicht<br />
einfach war in Hongkong, ist auch<br />
Protesten, Diskussionen um Politiker,<br />
Pekings Einfluss und Polizeieinsätzen<br />
geschuldet. Mittlerweile,<br />
sagt Suborics, herrsche wieder Alltag,<br />
es gebe keine Straßensperren<br />
mehr, der Widerstand der Studenten<br />
sei vorerst der Hoffnung gewichen<br />
aufeine Zukunft in Freiheit.<br />
Im selben Atemzug spricht er<br />
das Racino-Desaster an. Dort wird<br />
es 2015 keinen Rennbetrieb mehr<br />
geben. „Stronach war von Anfang<br />
an falsch beraten. Er hätte in die<br />
Freudenau investieren müssen!<br />
Österreicher sind bequem – wer<br />
fährt denn im Bus zum Galopprennen,<br />
wenn sogar Fußballstadien<br />
mit U-Bahn-Anbindung nicht ausverkauft<br />
sind“Auf den Ratdes bekanntesten<br />
Jockeys wurde im eigenen<br />
Land aber verzichtet.<br />
Bis Juni nächsten Jahres will<br />
Andreas Suborics nochreiten, 2000<br />
Rennen will er am Ende gewonnen<br />
haben und dann aufhören. Es wird<br />
vielleicht ein Mittwoch sein –und<br />
am Tagdaraufwird er in der Küche<br />
stehen und Knödel rollen.<br />
AndreasSuborics<br />
(* 11. 8. 1971 in Wien)<br />
istGalopp-Jockey.Er<br />
begann 1986 seine<br />
Karriereinder Freudenau, rittseitdem<br />
hochdotiertinDeutschland, Frankreich,<br />
Japanund Hongkong.Der Champion hat<br />
weit über 15.000 Rennen bestritten,<br />
1690 Siegestehen zu Buche. [www.galoppfoto.de] DasDonnern der Galopper-Hufe–auf HongkongsRennbahn Sha Tin istesein besonderes Erlebnis. [Reuters]<br />
von deren Anwalt David Finkelstein<br />
kam prompt: „Unser Suchbegriff<br />
ist Mr. Weisels E-Mail-Adresse.“<br />
Man wolle sämtlichen Schriftverkehr<br />
zwischen Weisel und Armstrong,<br />
so Finkelstein unmissverständlich.<br />
Sharif Jacob konterte umgehend<br />
und ebenso deutlich. Wenn<br />
die Regierung ihre Forderungen<br />
nicht weiter spezifiziere, habe man<br />
das Ende der Straße erreicht. Direkttauschten<br />
sich beide Seiten zuletzt<br />
am 31. Oktober aus. Es ist von<br />
einer heftigen Debatte die Rede<br />
und gegenseitigen Vorwürfen. Die<br />
Aufdeckung ist mühselig und ein<br />
Prozessbeginn aufgrund dieses<br />
Tempos vorerst nicht in Sicht. Unzählige<br />
Datenträger mit mehreren<br />
Millionen Einträgen müssen gesichtet<br />
werden. Hinzu kommen<br />
250 Akten mit mehreren tausend<br />
Seiten an Ausführungen, Beweisen<br />
und Aussagen. Armstrong könnte<br />
den Fall beschleunigen, doch die<br />
abgestürzte Ikone weigert sich bislang,<br />
bei der Aufklärung der dunkelsten<br />
Ärader Radsportgeschichte<br />
mitzuhelfen.<br />
(dpa)
OBERÖSTERREICHISCHE NACHRICHTEN<br />
8<br />
Sport MONTAG, 15. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Überblick<br />
LANGLAUF<br />
Bestes Weltcup-Ergebnis<br />
für Teresa Stadlober<br />
DAVOS. Teresa Stadlober, Tochter<br />
des ehemaligen Weltklasse-Langläufers<br />
Alois Stadlober, erreichte<br />
am Samstag in Davos ihr bisher<br />
bestes Weltcup-Ergebnis. Die 21-<br />
jährige Salzburgerin belegte im<br />
Rennen über 10 Kilometer klassisch<br />
Rang 16. Ihre bisher beste<br />
Leistung war ein 20. Platz im März<br />
<strong>2014</strong> in Oslo gewesen. Die Mühlviertlerin<br />
Nathalie Schwarz wurde<br />
bei ihrem ersten Weltcup-Einsatz<br />
in diesem Winter über 10 km 49.,<br />
im Sprint lief sie auf Platz 66.<br />
SEGELN<br />
Mit einem dritten Rang<br />
in die neue Saison<br />
MELBOURNE. Mit einem dritten<br />
Rang vor Melbourne sind die 49er-<br />
Segler Nico Delle-Karth/Niko<br />
Resch in die neue Weltcup-Saison<br />
gestartet. Umso beeindruckender<br />
ist die Leistung, da die direkt aus<br />
Abu Dhabi angereisten Österreicher<br />
ihr Material gechartert hatten.<br />
Der Sieg ging an die Australier<br />
Nathan Outerridge/Iain Jensen,<br />
die auch das Medal Race gewannen.<br />
Delle-Karth/Resch wurden<br />
darin Fünfte.<br />
GOLF<br />
Platz 13 in Thailand<br />
Foto: gepa<br />
Wiesberger: Zum Schluss<br />
noch ein starker Abschlag<br />
CHON BURI. Bernd Wiesberger hat<br />
sein letztes Turnier des Jahres auf<br />
Platz 13 beendet. Der Burgenländer<br />
spielte zum Abschluss der<br />
„Thailand Championship“ in Chon<br />
Buri eine 70er-Runde (zwei unter<br />
Par). Wiesberger hat damit in diesem<br />
Jahr mehr als 900.000 Euro<br />
Preisgeld eingespielt. Platz eins<br />
ging an Lee Westwood, für den<br />
Engländer war es nach 2011 der<br />
zweite Sieg in Thailand.<br />
REITEN<br />
Hugo Simon für sein<br />
Lebenswerk geehrt<br />
SALZBURG. Amy Graham (Aus) holte<br />
sich auf Bella Baloubet die<br />
15.000-Euro-Siegesprämie im<br />
Hauptbewerb des Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors in Salzburg.<br />
Hugo Simon (72) wurde für sein<br />
Lebenswerk geehrt. Er erhielt einen<br />
Ring mit einem Rubin, in den<br />
sowohl Haare seines berühmten<br />
Pferdes E.T. als auch von ihm<br />
selbst eingearbeitet wurden.<br />
NATURBAHNRODELN<br />
Unterberger rodelte zum<br />
Auftakt auf das Podest<br />
KÜHTAI. Österreichs Naturbahn-<br />
Rodler sind in Kühtai (Tirol) mit<br />
zwei Podestplätzen in die Weltcup-Saison<br />
gestartet. Beim Parallelbewerb<br />
belegte die Oberösterreicherin<br />
Tina Unterberger bei den<br />
Einsitzern den dritten Rang. Auch<br />
Christoph Regensburger/Dominik<br />
Holzknecht wurden bei den Doppelsitzern<br />
Dritte. Jekaterina Lawrentjewa<br />
(Russland) holte ihren<br />
50. Weltcupsieg.<br />
Stefan Kraft flog bei windigen Bedingungen mit 138 Meter Schanzenrekord.<br />
Kraft mit Rekord Dritter<br />
Schrecksekunde für Kofler<br />
Skispringen: Österreichs Adler flogen bei der Weltcup-Premiere<br />
in Nischnij Tagil (Russland) zwei Stockerlplätze ein<br />
NISCHNIJ TAGIL. „Ich bin froh, dass<br />
ich heil heruntergekommen bin.<br />
Das war grenzwertig.“ ÖSV-Adler<br />
Andreas Kofler war gestern<br />
Nachmittag bei der Weltcup-Premiere<br />
in Nischnij Tagil (Russland)<br />
bei seinem zweiten Sprung<br />
in arge Turbulenzen geraten. Der<br />
Tiroler stürzte sich gerade über<br />
den Bakken, als es ihm bei heftigem<br />
Seitenwind den rechten Ski<br />
wegriss. Ein Sturz schien nicht<br />
mehr zu vermeiden zu sein. Doch<br />
der ehemalige Vierschanzen-<br />
Tourneesieger schaffte es mit einer<br />
akrobatischen Einlage, das<br />
Schlimmste zu verhindern.<br />
Es war nicht die einzige gute<br />
Nachricht aus österreichischer<br />
Sicht an diesem Wochenende.<br />
Schon am Vortag war der Tiroler<br />
Gregor Schlierenzauer als Zweiter<br />
hinter dem Norweger Anders<br />
Fannemel als Zweiter gelandet,<br />
am Sonntag wurde Stefan Kraft<br />
Ihre Flugkurve zeigt nach oben.<br />
(gepa)<br />
Seifriedsberger<br />
siegt in Norwegen<br />
NOTTODEN. Skispringerin Jacqueline<br />
Seifriedsberger kommt nach ihrer<br />
vor einem Jahr zugezogenen<br />
schweren Knieverletzung immer<br />
besser in Form. Die Innviertlerin<br />
gewann einen von zwei stark besetzten<br />
Kontinentalcup-Bewerben<br />
in Nottoden (Norwegen), einmal<br />
landete sie auf Platz drei. „Das war<br />
überhaupt ein erfolgreiches Wochenende“,<br />
freute sich die zweifache<br />
WM-Medaillen-Gewinnerin von<br />
Val di Fiemme 2013 mit Daniela<br />
Iraschko (ein Sieg) und Eva Pinkelnig<br />
mit. Die 26-jährige Vorarlbergerin<br />
(Zweite) bestreitet ihre erste<br />
Skisprung-Saison.<br />
Dritter, obwohl er zum Schanzenrekord<br />
gesegelt war. Michael<br />
Hayböck wurde Fünfter.<br />
Nach Koflers Flug entschied<br />
die Jury, den Bewerb wegen der<br />
schlechten äußeren Bedingungen<br />
abzubrechen. Damit jubelte<br />
der Deutsche Severin Freund<br />
über seinen zehnten Weltcup-<br />
Sieg. Aber auch Stefan Kraft hatte<br />
allen Grund, sich zu freuen. Er<br />
war im ersten Durchgang zum<br />
Schanzenrekord von 138 Meter<br />
gesegelt und führte damit das<br />
Österreicher-Paket vor Schlierenzauer<br />
und Hayböck an: „Der Abbruch<br />
war richtig. Als ich den<br />
Sprung von Kofler gesehen habe,<br />
ist mir fast das Herz in die Hose<br />
gerutscht.“<br />
Hayböck Gesamt-Vierter<br />
Sensationell ist der Lauf von Michael<br />
Hayböck. Oberösterreichs<br />
Sportler des Jahres setzte seine<br />
Sportplatz<br />
BIATHLON<br />
Weltcup in Hochfilzen, Herren, 12,5 km Verfolgung<br />
(Sonntag): 1. Martin Fourcade (Fra)<br />
32:53,7 Min. (0 Schießfehler), 2. Simon Schempp<br />
(D) +4,1 Sek. (0), 3. Jakov Fak (Slo) +10,9 (1), 4.<br />
Johannes Thingnes Bö (Nor) 16,2 (2), 5. Anton<br />
Schipulin (Rus) 28,5 (1), 6. Tarjei Bö (Nor) 45,1<br />
(1); 8. Dominik Landertinger 56,2 (3), 16. Simon<br />
Eder 1:55,6 (3), 19. Daniel Mesotitsch 2:03,9 (3),<br />
39. Julian Eberhard (alle Ö) 3:40,6 (6).<br />
Herren-Staffel, 4 x 7,5 km: 1. Russland 1:16:14,8<br />
Std./0 Strafrunden/1 Nachlader, 2. Frankreich<br />
+20,2 Sek./0/4, 3. Norwegen 27,9/0/10 - 4. Österreich<br />
(Mesotitsch, Eder, Eberhard, Landertinger)<br />
+30,5/0/7, 5. Deutschland 31,4/0/9.<br />
Gesamt-Weltcup (nach 5 von 25 Bewerben): 1.<br />
M. Fourcade 216 Pkt., 2. Emil Hegle Svendsen<br />
(Nor) 203, 3. Fak 196, 4. Schempp 192, 5. Ondrej<br />
Moravec (Cze) 167, 6. Landertinger 164, 20. Eder<br />
89, 28. Mesotitsch 74, 46. David Komatz (Ö) 18,<br />
52. Tobias Eberhard (Ö) 12, 61. J. Eberhard 2.<br />
Damen, 10 km Verfolgung: 1. Kaisa Mäkäräinen<br />
(Fin) 30:44,8 Min./1 Schießfehler, 2. Jekaterina<br />
Glasyrina (Rus) + 34,4 Sek./1, 3. Anais Bescond<br />
(Fra)46,5/1;22.LisaTheresiaHauser2:00,5Min./<br />
1, 38. Dunja Zdouc (beide Ö) 3:30,2/1.<br />
Damen-Staffel, 4 x 6 km: 1. Deutschland<br />
1:11:40,4 Min./8 Schießfehler, 2. Weißrussland<br />
+21,1 Sek./10, 3. Tschechien ; 13. Österreich (Lisa<br />
Theresa Hauser, Dunja Zdouc, Katharina Innerhofer,<br />
Christina Rieder) 2:44,6 Minuten/5.<br />
Gesamt-Weltcup (5 von 25): 1. Mäkäräinen 282<br />
Punkte, 2. D. Domratschewa (Blr) 205, 3. Walj Semerenko<br />
(Ukr) 192; 22. Hauser 73, 60. Zdouc 11.<br />
KUNSTEISBAHNRODELN<br />
Weltcup in Calgary, Herren Sprint: 1. Chris Mazder<br />
(USA) 30,866; 4. Reinhard Egger (Ö) 0,107, 6.<br />
Wolfgang Kindl (Ö) 0,148.<br />
Foto: epa<br />
beeindruckende Serie in dieser<br />
Saison fort: „Ich war bei allen bisherigen<br />
Springen unter den Top<br />
10. Ich kann zufrieden sein.“ Im<br />
Gesamtweltcup ist der 23-jährige<br />
Athlet vom UVB Hinzenbach vom<br />
fünften auf den vierten Platz vorgerückt.<br />
Damit ist er weiter der<br />
beste rotweißrote Adler.<br />
Ein starkes Lebenszeichen gab<br />
es von den ÖSV-Athleten im Continentalcup:<br />
Manuel Fettner gewann<br />
in Rena in Norwegen einen<br />
von drei Continentalcup-Bewerben,<br />
zweimal wurde er Fünfter.<br />
Damit liegt der Tiroler in der Gesamtwertung<br />
auf Platz drei.<br />
Das würde für Österreich einen<br />
siebenten Platz bei der am 28. Dezember<br />
in Oberstdorf beginnenden<br />
Vierschanzen-Tournee bedeuten.<br />
Fettners Landsmann ManuelPoppingerlandeteeinmalam<br />
dritten Platz und wurde zweimal<br />
Sechster.<br />
(viel)<br />
Damen, Sprint: 1. Alex Gough (Can) 31,749; 11.<br />
Birgit Platzer +0,375, 14. Miriam Kastlunger (beide<br />
Ö) 0,595.<br />
LANGLAUF<br />
Weltcup in Davos, Damen, 10 km, klassisch: 1.<br />
Therese Johaug (Nor) 28:30,8 Min., 2. Marit Björgen<br />
(Nor) + 42,5 Sek., 3. Kerttu Niskanen (Fin)<br />
58,5; 16. Teresa Stadlober (Ö) 1:51,8, 49. Nathalie<br />
Schwarz(Ö)3:26,3.1,3kmSprint/Freistil:1.Ingvild<br />
Flugstad Östberg (Nor) 2:33,72 Min., 2. Maiken<br />
Caspersen Falla (Nor) + 0:57 Sek.,3. Celine<br />
Brun-Lie (Nor) 2,37; 66. Nathalie Schwarz (Ö) in<br />
Qualifikationout.Gesamt(8von27):1.MaritBjörgen<br />
(Nor) 649 Pkt., 2. Therese Johaug (Nor) 488,<br />
3. Östberg 404; 39. Katerina Smutna (Ö) 29, 51.<br />
Teresa Stadlober 17.<br />
Herren, 15 km, klassisch: 1. Martin Johnsrud<br />
Sundby (Nor) 39:39,7 Min., 2. Didrik Toenseth<br />
(Nor)+6,6Sek.,3.DarioCologna (Sui)7,3;74.Max<br />
Hauke (Ö) 4:28,2. 1,3 km Sprint/Freistil: 1. Finn<br />
Hagen Krogh (Nor) 2:18,16 Min., 2. Anders Glöersen(Nor)+0,62Sek.,3.EirikBrandsdal(Nor)1,07;<br />
32. Bernhard Tritscher (Ö), 33. Dominik Baldauf<br />
(Ö), 57. Harald Wurm (Ö) alle in Qualifikation out.<br />
Gesamt (8 von 27): 1. Sundby 491 Pkt., 2. Krogh<br />
409, 3. Calle Halfvarsson (Swe) 275; 45. Tritscher<br />
32.<br />
SEGELN<br />
Weltcup der 49er in Melbourne: 1. Nathan Outerridge/Iain<br />
Jensen (Aus) 33; 3. Nico Delle Karth/<br />
Niko Resch 58,8, 9. Benjamin Bildstein/David<br />
Hussl (alle Ö) 104.<br />
Extreme Sailing Series <strong>2014</strong> in Sydney: 1. Alinghi<br />
(Sui) 85 Punkte, 2. The Wave Muscat (Oma) 75,<br />
Realteam (Sui) 61; 6. Red Bull Sailing Team (Ö) 40.<br />
Insgesamt elf Teams in Wertung.<br />
Die Biathleten<br />
hatten ihr Visier<br />
schlecht eingestellt<br />
HOCHFILZEN. Insgesamt 34.000 Fans<br />
kamen zu den Biathlon-Weltcup-<br />
Bewerben am Wochenende nach<br />
Hochfilzen. Doch bei Kaiserwetter<br />
wollte es für die österreichischen<br />
Asse erneut nicht mit einem Podestplatz<br />
beim Heimrennen klappen.<br />
Am Samstag verpassten die<br />
Herren in der Staffel als Vierte<br />
knapp das Stockerl, beim gestrigen<br />
Verfolgungsrennen über 12,5 Kilometer<br />
„verschoss“ Dominik Landertinger<br />
seine Möglichkeiten. Er<br />
wurde mit einem Rückstand von<br />
56,2 Sekunden Achter. Der Sieg<br />
ging an Martin Fourcade. Für den<br />
Franzosen war es der 32. Weltcupsieg.<br />
„Ich habe in der letzten Runde<br />
draufgedrückt, kam mit zu hoher<br />
Belastung zum Schießen und habe<br />
nur gezittert“, war Landertinger<br />
letztlich über drei Fehlschüsse und<br />
damit die Platzierung enttäuscht.<br />
Trotzdem blickte der 26-Jährige<br />
zuversichtlich in die Zukunft: „Das<br />
Podium wäre schön gewesen. So<br />
muss ich das nächstes Jahr oder<br />
spätestens 2017 bei der WM nachholen.“<br />
Landertingers Laufleistung<br />
stimmte: Er war in der Loipe der<br />
insgesamt Zweitschnellste, in der<br />
Schlussrunde der Schnellste.<br />
Eder landete auf Platz 16<br />
Auch die übrigen Österreicher hatten<br />
ihr Visier nicht exakt eingestellt.<br />
Simon Eder wurde 16. (plus<br />
1:55,6Minuten/3Fehlschüsse),Daniel<br />
Mesotitsch 19. (2:03,9/3) und<br />
Julian Eberhard 39. (3:40,6/5). Damit<br />
warten die österreichischen<br />
Loipenjäger seit vier Jahren auf einen<br />
Podestplatz in Hochfilzen. Im<br />
Dezember 2010 wurde Simon Eder<br />
Zweiter in der Verfolgung.<br />
Dominik Landertinger<br />
Skispringen<br />
Samstag Nischnij Tagil<br />
1. Anders Fannemel (Nor) 263,1 Pkt.<br />
132,0/133,0 m<br />
2. Gregor Schlierenzauer (Ö) 257,3 Pkt.<br />
129,0/133,0 m<br />
3. Severin Freund (D) 254,9 Pkt.<br />
130,5/127,0 m<br />
4. Stefan Kraft (Ö) 254,4 (130,5/130,0), 5. Peter<br />
Prevc (Slo) 240,0 (127,0/124,5), 6. Anders Bardal<br />
(Nor) 238,9 (126,5/127,0), 7. Matjaz Pungertar<br />
(Slo) 238,2 (130,0/127,0), 8. Marinus Kraus (D)<br />
237,4 (130,0/125,5), 9. Michael Hayböck (Ö) 234,4<br />
(124,0/128,0), 10. Piotr Zyla (Pol) 232,0 (125,5/<br />
126,0), 11. Robert Kranjec (Slo) 231,2 (123,5/<br />
125,0), 12. Jernej Damjan (Slo) 230,4 (125,0/<br />
122,5). Nicht im Finale: 46. Andreas Kofler (Ö).<br />
Sonntag Nischnij Tagil<br />
Foto: gepa<br />
1. Severin Freund 145,7 Pkt. (131,5 m)<br />
2. Anders Fannemel (Nor) 143,9 Pkt. (135 m)<br />
3. Stefan Kraft (Ö) 141,1 Pkt. (138 m)<br />
4. Gregor Schlierenzauer (Ö) 140,9 (135,0), 5. Michael<br />
Hayböck (Ö) 139,8 (131,0), 6. Matjaz Pungertar<br />
(Slo) 127,8 (130,5), 7. Rune Velta (Nor) 125,7<br />
(132,5), 8. Daniel-Andre Tande (Nor) 124,7 (130,0),<br />
9. Peter Prevc (Slo) 123,3 (125,0), 10. Marinus Kraus<br />
(D) 123,2 (123,0), 11. Andreas Kofler (Ö) 123,0<br />
(129,5), 12. Jarkko Määttä (Fin) 121,2 (130,0), 13.<br />
Michael Neumayer (D) 121,1 (130,0).<br />
Weltcup<br />
Gesamt (nach 7 Springen): 1. Anders Fannemel<br />
430, 2. Severin Freund 361, 3. Peter Prevc 323, 4. Michael<br />
Hayböck 313, 5. Gregor Schlierenzauer 295, 6.<br />
Roman Koudelka (Cze) 290, 7. Simon Ammann (Sui)<br />
281, 8. Stefan Kraft 268, 9. Noriaki Kasai (Jpn) 236,<br />
10. Anders Bardal 192.
KURIER - WIEN<br />
SPORT<br />
10<br />
ÜBERBLICK<br />
FUSSBALL NATIONAL<br />
TIPICO-BUNDESLIGA<br />
Nach Runde 19 S U NTORE P<br />
1. Salzburg 19 12 2 5 57:25 38<br />
2. Wolfsberg 19 9 3 7 28:21 30<br />
3. Altach 19 8 6 5 27:23 30<br />
4. Rapid 19 8 5 6 31:26 29<br />
5. Sturm 19 8 4 7 27:23 28<br />
6. Austria 19 6 8 5 27:28 26<br />
7. Grödig 19 6 6 7 28:31 24<br />
8. Ried 19 6 5 8 26:28 23<br />
9. Admira 19 4 6 9 17:34 18<br />
10. Wiener Neustadt 19 4 312 20:49 15<br />
Sonntag:<br />
Salzburg –Rapid 1:2 (0:0)<br />
Tore: Sabitzer (84.); Beric (80., 94.).<br />
Samstag:<br />
Altach –Sturm Graz 2:0 (1:0)<br />
Tore: Tajouri (46.), Kovacec (90./Elfer).<br />
Austria Wien –Grödig 1:0 (0:0)<br />
Tore: Kvasina (77.).<br />
Admira –WAC 2:1 (1:0)<br />
Tore: Windbichler (43./Elfmeter), Thürauer<br />
(79.); Trdina (51.).<br />
Ried –Wiener Neustadt 6:0 (2:0)<br />
Tore: Lainer (21.), Murg (40.), Walch<br />
(48.), Perstaller (76., 82.), Möschl (93.).<br />
ERSTE LIGA<br />
Der FAC holt Philipp Steiner (27) von<br />
Neusiedl und den 19-jährigen Stürmer<br />
Alexander Al Sarraq von Schwechat. Rene<br />
Herbst wird den FAC indes verlassen.<br />
FUSSBALL INTERNATIONAL<br />
DEUTSCHLAND<br />
1. Bundesliga S U NTORE P<br />
1. Bayern München 15 12 3 0 37:3 39<br />
2. Wolfsburg 15 9 3 3 29:14 30<br />
3. Leverkusen 15 6 6 3 26:19 24<br />
4. Mönchengladbach 15 6 6 3 20:13 24<br />
5. Augsburg 15 8 0 7 20:18 24<br />
6. Schalke 15 7 2 6 26:20 23<br />
7. Hoffenheim 15 6 5 4 24:24 23<br />
8. Eintracht Frankfurt 15 6 3 6 29:29 21<br />
9. Hannover 15 6 2 7 17:24 20<br />
10. Paderborn 15 4 6 5 20:24 18<br />
11. Köln 15 5 3 7 16:21 18<br />
12. Mainz 15 3 8 4 18:21 17<br />
13. Hertha BSC 15 5 2 8 20:26 17<br />
14. Hamburger SV 15 4 4 7 9:18 16<br />
15. Freiburg 15 2 8 5 15:21 14<br />
16. Dortmund 15 4 2 9 15:22 14<br />
17. Werder Bremen 15 3 5 7 23:34 14<br />
18. Stuttgart 15 3 4 8 19:32 13<br />
Wolfsburg –Paderborn 1:1, Leverkusen<br />
–M’gladbach 1:1.<br />
2. Liga:Aalen –Nürnberg (Schöpf bis90.)<br />
1:2, Ingolstadt (mit Özcan, Hinterseer bis<br />
71./1 Tor)– Kaiserslautern (Stöger ab<br />
82.) 2:0, St. Pauli –Darmstadt 0:1. – Tabelle:<br />
1. Ingolstadt 36/17, 2. Karlsruhe<br />
30/17, 3. Darmstadt 29/17, 4. Düsseldorf<br />
28/17, 5. Kaiserslautern 28/17,<br />
6.Leipzig 27/17.<br />
ENGLAND<br />
Premier League S U NTORE P<br />
1. FC Chelsea 16 12 3 1 36:13 39<br />
2. Manchester City 16 11 3 2 33:14 36<br />
3. Manchester United 16 9 4 3 29:17 31<br />
4. West Ham United 16 8 4 4 27:19 28<br />
5. FC Southampton 16 8 2 6 25:13 26<br />
6. FC Arsenal 16 7 5 4 28:19 26<br />
7. Tottenham 16 7 3 6 20:22 24<br />
8. Newcastle United 16 6 5 5 18:22 23<br />
9. Swansea City 16 6 4 6 21:19 22<br />
10. FC Liverpool 16 6 3 7 19:22 21<br />
11. Stoke City 16 5 4 7 18:21 19<br />
12. FC Everton 15 4 6 5 24:23 18<br />
13. Crystal Palace 16 4 6 6 21:23 18<br />
14. West Bromwich 16 4 5 7 15:20 17<br />
15. AFC Sunderland 16 210 4 14:24 16<br />
16. Aston Villa 16 4 4 8 9:22 16<br />
17. FC Burnley 16 3 6 7 11:24 15<br />
18. Queens Park 15 4 2 9 16:27 14<br />
19. Hull City 16 2 7 7 15:23 13<br />
20. Leicester City 16 2 410 15:27 10<br />
Swansea –Tottenham 1:2, Manchester<br />
United –Liverpool 3:0.<br />
ITALIEN<br />
Serie A: AC Milan –Napoli 2:0, Cesena –<br />
Fiorentina 1:4, Genua –Roma 0:1, Parma<br />
–Cagliari 0:0, Udinese –Hellas Verona<br />
1:2, Juventus –Sampdoria 1:1 (Serie von<br />
25 Heimsiegen in Folge beendet). – Tabelle:<br />
1. Juventus 35/14, 2. AS Roma<br />
32/14, 3. Lazio 26/15.<br />
SPANIEN<br />
Primera División: Real Sociedad –Athletic<br />
Bilbao 1:1, Atletico Madrid –Villareal<br />
0:1, Sevilla –Eibar 0:0, Espanyol –Granada<br />
2:1. – Tabelle: 1. Real Madrid 39/15,<br />
2. Barcelona 35/15, 3. Atletico Madrid<br />
32/15, 4. Sevilla 30/15.<br />
TÜRKEI<br />
1. Liga: Kardemir Karabükspor (mit Kayhan)<br />
–Bursaspor (Pehlivan auf der Bank)<br />
3:2, Mersin Idman Yurdu –Kayseri Erciyesspor1:1,Gaziantepspor(Ildizaufder<br />
Bank) –Besiktas Istanbul (ohne Kavlak/verletzt)<br />
0:1. Tabelle:1.Besiktas Istanbul<br />
29/13, 2. Galatasaray Istanbul<br />
28/13, 3. Fenerbahce Istanbul 27/13.<br />
PANORAMA<br />
TENNIS<br />
Federer wieder geehrt<br />
RogerFederer wurde zum<br />
sechstenMal zum Schweizer<br />
Sportler des Jahres gewählt.<br />
Der Weltranglisten-Zweite<br />
triumphierte bei den in Zürich<br />
vorgenommenen Ehrungen<br />
gleichdoppelt, wurde<br />
dochdas Team des Davis-<br />
Cup-Siegerszur Mannschaft<br />
des Jahres gewählt. Sportlerindes<br />
Jahres wurde Abfahrtsolympiasiegerin<br />
Dominique<br />
Gisin.<br />
VOLLEYBALL<br />
Damen, Cup, Halbfinale: SVS Post –<br />
Hartberg 3:0 (20,13,14).<br />
BASKETBALL<br />
Herren, ABL S S NPUNKTE P<br />
1. BC Vienna 15 11 4 1291:122222<br />
2. Gmunden 16 11 5 1405:124922<br />
3. Kapfenberg 16 11 5 1283:119022<br />
4. Wels 16 11 5 1282:119422<br />
5. Güssing 16 10 6 1359:122120<br />
6. Klosterneuburg 15 8 7 1152:113116<br />
7. Oberwart 16 7 9 1207:120314<br />
8. Traiskirchen 16 7 9 1213:125314<br />
9. Graz 16 214 1085:1455 4<br />
10. Fürstenfeld 16 1 15 1169:1328 2<br />
Traiskirchen –Güssing 93:83 (52:37),<br />
Fürstenfeld –Oberwart 79:83 n.V. Wels<br />
–Gmunden 84:90 (33:47). –<br />
19.00:Klosterneuburg –BCVienna.<br />
NBA: Dallas –Golden State 98:105, Charlotte<br />
–Brooklyn 87:114, Indiana –Portland<br />
85:95, Orlando –Atlanta 100:99,<br />
Milwaukee –LAClippers 111:106, Philadelphia<br />
–Memphis 115:120 n.V..Houston<br />
–Denver 108:96.<br />
HANDBALL<br />
Damen, Cup Achtelfinale: Eggenburg –<br />
Fünfhaus 30:19 (16:7). WHA, Nachtrag<br />
6.Runde: Fivers –Atzgersdorf 27:26<br />
(13:14). 20.00: Gänserndorf –Schwaz.<br />
Herren, Cup Achtelfinale:Atzgersdorf –<br />
Krems 23:28 (11:14).<br />
GOLF<br />
Bernd Wiesberger belegte bei den Thai<br />
Open in Pattaya den 13. Platz. Der Burgenländer<br />
spielte zum Abschluss eine<br />
70er-Runde (2 unter Par). Der Sieg ging<br />
an den Engländer Lee Westwood.<br />
TISCHTENNIS<br />
Die Japaner Jun Mizutani und Kasumi Ishikawa<br />
gewannen in Bangkok die Endspiele<br />
des Finalturniers der World Tour.Mizutani<br />
siegte im sehenswerten Herren-Endspiel<br />
gegen den Deutschen Dimitrij Ovtcharov<br />
4:3, Ishikawa setzte sich gegen die<br />
südkoreanische Liu-Jia-Bezwingerin Seo<br />
Hyo-won 4:0 durch.<br />
BILLARD<br />
Turniersieg in Treviso<br />
Euro-Tour-Gesamtsiegerin<br />
Jasmin Ouschan hat ihreSaison<br />
mit dem Sieg in Treviso<br />
(It) gekrönt. Im Finale besiegtedie<br />
Kärntnerin die<br />
Deutsche Ina Kaplan mit 7:2.<br />
EISHOCKEY<br />
EBEL SP S* N* T P<br />
1. Salzburg 2719/1 8/2 106:63 40<br />
2. Linz 2716/5 11/2 95:75 34<br />
3. Vienna Capitals 2716/1 11/2 69:61 34<br />
4. Fehervar 2716/4 11/1 94:95 33<br />
5. Znaim 2715/2 12/1 100:79 31<br />
6. Graz99ers 2714/2 13/3 80:73 31<br />
7. VSV 2714/2 13/1 74:76 29<br />
8. KAC 2711/1 16/5 69:82 27<br />
9. Bozen 2712/1 15/1 68:73 25<br />
10. Dornbirn 2711/1 16/2 65:89 24<br />
11. Innsbruck 27 9/3 18/5 66:86 23<br />
12. Laibach 27 9/3 18/1 54:88 19<br />
*Sieg =2P/Niederlage =1Pnach Verlängerung<br />
Salzburg –Linz 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)<br />
Tore: Raffl (18.), Sterling (28.); Oulette(18./PS),<br />
Rau (29.), Lebler (53.), Kozek<br />
(54.)<br />
KAC –Dornbirn 5:2 (2:0, 2:0, 1:2)<br />
Tore: Setzinger (9.), Geier (10., 51./PP),<br />
Lundmark (26.), Hundertpfund (28.);<br />
D’Aversa (48./PP), Meier (52.)<br />
Capitals –Graz 4:1 (3:0, 1:1, 0:0)<br />
Tore: Schiechl (11.), Nödl (13., 38.), Carson<br />
(18.), ;Ganahl (35.).<br />
VSV –Bozen 4:1 (0:0, 0:1, 4:0)<br />
Tore: McBride (42.), Haydar (50.), Pewal<br />
(56.), Nageler (57.) ;Pance (37.).<br />
Laibach –Fehervar 2:4 (1:2, 0:2, 1:0).<br />
Samstag: Innsbruck –Znaim 2:0 (0:0,<br />
2:0, 0:0), Fehervar –Bozen 4:3 (2:2, 0:0,<br />
2:1).<br />
U20: B-Weltmeisterschaft in Asiago<br />
(Italien): Österreich –Lettland 1:5 (1:1,<br />
0:0, 0:4). Tor für Österreich: M. Huber<br />
(18.). Montag, 13.30: Österreich –Norwegen.<br />
BIATHLON<br />
Weltcup in Hochfilzen (Ö),10km Verfolgung,<br />
Damen: 1. Mäkäräinen (Fin)<br />
30:44,8 Min./1 Schießfehler, 2. Glasyrina<br />
(Rus) +34,4 Sek./1, 3. Bescond (F)<br />
+46,5/1, 22. Hauser +2:00,5 Min./1, 38.<br />
Zdouc (beide Ö) +3:30,2/1.– Weltcup<br />
(5/25): 1. Mäkäräinen 282 Punkte, 2.<br />
Domratschewa (Bje) 205, 3. Semerenko<br />
(Ukr) 192, 22. Hauser 73, 60. Zdouc 11.<br />
Herren, 12,5km Verfolgung: 1. M. Fourcade<br />
(F) 32:53,7 Min/0 Schießfehler., 2.<br />
Schempp (D) +4,1 Sek/0, 3. Fak (Slo)<br />
+10,9/1, 8. Landertinger +56,2/3, 16.<br />
Eder +1:55,6 Min./3, 19. Mesotitsch<br />
+2:03,9/3, 40. J. Eberhard (alle Ö)<br />
+3:40,6/5.<br />
Weltcup(5/25): 1. M. Fourcade 216, 2.<br />
Svendsen (Nor) 204, 3. Fak (Slo) 196, 6.<br />
Landertinger 164, 20. Eder 89, 28. Mesotitsch<br />
74..<br />
LANGLAUF<br />
Weltcup in Davos (CH), 1,3km Sprint<br />
Freistil, Herren: 1. Krogh 2:18,16 Min.,<br />
2. Glöersen +0,62 Sek., 3. Brandsdal (alle<br />
ZAHLEN &FAKTEN<br />
Nor) +1,07. In der Quali out: 32. Tritscher,<br />
33.Baldauf,57.Wurm(alleÖ).–Weltcup<br />
(8/27):1. Sundby 491 Pkt.,2. Krogh 409,<br />
3. Halfvarsson (Sd) 275, 45. Tritscher 32.<br />
Damen: 1. Östberg 2:33,72 Min., 2. Caspersen<br />
Falla +0:57 Sek., 3. Bun-Lie (alle<br />
Nor) +2,37. In der Quali out: 66. Schwarz<br />
(Ö). – Weltcup (8/27):1. Björgen (Nor)<br />
649 Pkt. ,2. Johaug (Nor) 488 -3.Östberg<br />
404,39.Smutna29,51.Stadlober(beide<br />
Ö) 17.<br />
RODELN<br />
Weltcup in Calgary (Kan) Sprint, Herren:<br />
1. Mazder 30,866, 2. West (beide USA) +<br />
0,036 Sek., 3. Edney (Kan) +0,049, 4. Egger<br />
(Ö) +0,107, 6. Kindl (Ö) +0,148. –<br />
Weltcup (5 /12): 1. Loch (D) 363 Punkte,<br />
2. D. Fischnaller (It) 336, 3. Kindl 265., 7.<br />
Egger 214.<br />
Damen: 1. Gough (Kan) 31,749 Sek., 2.<br />
Hamlin (Usa) +0,010, 3. Geisenberger (D)<br />
+0,076, 11. Platzer +0,375, 14. Kastlunger<br />
(beide Ö) +0,595. – Weltcup (5 /12):<br />
1. Geisenberger 470 -2.Hüfner (D) 335,<br />
3. Hamlin 313, 11. Platzer 150 ,19. Kastlunger<br />
91.<br />
Doppelsitzer: 1. Wendl/Arlt (D) 36,729<br />
Sek., 2. Eggert/Benecken (D) +0,069, 3.<br />
Sics/Sics (Let) +0,079. Steu/Koller (Ö)<br />
disqualifiziert. – Weltcup (5 /12): 1. Eggert/Benecken<br />
485. ,5. Penz/Fischler<br />
264 -14. Steu/Koller 124.<br />
EISSCHNELLLAUF<br />
Weltcup in Heerenven (Nl), Division A,<br />
500m, Damen: 1. Richardson (Usa)<br />
37,72 Sek., 11. Bittner (Ö) +0,84 Sek. –<br />
Massenstart:1. Blondin (Kan)<br />
8:24,101Min., 23. Bittner 8:39,37.<br />
Herren, Division B, 1500m: 1.Mantia<br />
(Usa) 1:47,95 Min., 9. Smallenbroek +1,8<br />
Sek., 11. Hager (beide Ö) +2,21. – Massenstart:<br />
1. Bergsma (Nl) 7:32,92Min.,<br />
22. Hager +9,33 Sek., 27. Smallenbroek<br />
+22, 46.<br />
FOOTBALL<br />
Die New England Patriots und die Indianapolis<br />
Colts schafften vorzeitig den Einzug<br />
in die NFL-Play-offs.Die Patriots sicherten<br />
sich durch ein 41:13 gegen die Miami<br />
Dolphins zum sechsten Mal hintereinanderdenGewinnderEastDivisionderAmerican<br />
Football Conference (AFC East). Die<br />
Colts holten sich dank eines 17:10-Heimerfolges<br />
über die Houston Texans den<br />
Sieg in der AFC South.<br />
PFERDESPORT<br />
Sieg für Max-Theurer<br />
Dressurreiterin Victoria Max<br />
TheurergewannamSchlusstagdes<br />
Mevisto Amadeus<br />
Horse IndoorsinSalzburg<br />
auf Blind Datedie Musikkür.<br />
Beim abschließenden Grand<br />
PrixderSpringreitergewann<br />
AmyGraham ausAustralien<br />
mit ihrem Schimmelhengst<br />
Bella Baloubet. Julia Kayser<br />
auf Sterrehof’s Cayetano<br />
wurde 6.<br />
TV-TIPPS<br />
12.00 Auslosung live Champions<br />
League,13.00 Europa League (Eurosport,<br />
Sky Sport News)<br />
18.45 Basketball live Klosterneuburg –<br />
BC Zepter Vienna (Sky Sport Austria)<br />
20.15SportundTalklive Gästeu.a.: Fritz<br />
Strobl (Servus TV)<br />
20.15 Fußball live dt. Regionalliga West,<br />
Siegen –Oberhausen (Sport 1), 20.50<br />
Premier League, Everton –Queens Park<br />
Rangers (Sky Sport 1)<br />
kurier.at<br />
Montag I 15. Dezember <strong>2014</strong><br />
Wiener Schmäh<br />
rennt wieder<br />
Erleichterung: Nödl dreht nach seinem zweiten Tor jubelnd ab<br />
VON PETER KARLIK<br />
Eishockey.<br />
Nach sechs<br />
Niederlagen in<br />
Folgebesiegen<br />
die Vienna Capitals<br />
Graz mit 4:1.<br />
Krise„Nein,daswarnureine<br />
schlechte Phase“, sagte Tom<br />
Pokel nach dem 4:1-Erfolg<br />
derViennaCapitalsamSonntag<br />
gegen die Graz 99ers.<br />
Der alleinigeRekordanNiederlagen<br />
in Folge blieb dem<br />
Capitals-Coach also erspart.<br />
Nach sechs verlorenen Partien<br />
(so viele wie zuletzt 2003<br />
unter Kurt Harand und Jim<br />
Boni) schossen sichdie Capitals<br />
am Sonntag vor 4250<br />
Fans aus der Krise. Pardon –<br />
aus der schlechten Phase.<br />
Andreas Nödl, Schütze<br />
des 2:0 und 4:1 betont, dass<br />
die Stimmung in den letzten<br />
Wochen nie schlecht war:<br />
„Ganz im Gegenteil. Sie ist<br />
besser als zu Saisonbeginn,<br />
als wir immer nur gewonnen<br />
haben.“ Wie das sein kann<br />
„Wir haben einfach riesigen<br />
Spaß in jedem Training. Wir<br />
hätten auchdie letzten sechs<br />
Spieleallegewinnenkönnen.<br />
Es hat nie Schuldzuweisungengegeben.“Nödls<br />
Sturmlinie<br />
mit Rafael Rotter und PeterMacArthurliefgegenGraz<br />
wieamSchnürchen.<br />
Nachdem sich Schiechl<br />
mit einem Kraftakt von der<br />
Bande bis zum erfolgreichen<br />
Torschuss durchgetankt hatte<br />
(11.), traf Nödl zum 2:0<br />
(13.). Rotter hatte dem Grazer<br />
Legionär Ganzak den<br />
Puck einfach soweggenommen.<br />
Beim 3:0 durch Verteidiger<br />
Carson waren Nödl<br />
und Rotter ebenfalls auf dem<br />
Eis (18.), beim 4:1 traf Nödl<br />
wieder selbst(38.). Damit erhöhte<br />
der 195-fache NHL-<br />
SpielerausWienseinTorkonto<br />
in dieser Saison von eins<br />
auf drei. „Der kann ja doch<br />
noch Tore schießen“, sagte<br />
Rotterschmunzelndüberseinen<br />
Schulfreund. „Es ist in<br />
Wien mental nicht leicht,<br />
sechs Spiele zu verlieren.<br />
Aber wir haben uns nicht unterkriegen<br />
lassen.“ Trainer<br />
Pokel ergänzte: „Wir blicken<br />
nichtzurück.AberdieSpieler<br />
wissen jetzt, dass sie alles<br />
überwinden können.“<br />
In der Tabelle bleiben die<br />
Capitals Dritter, weil Linz in<br />
Salzburgmit 4:2 gewann.<br />
DIENER /ALEX DOMANSKI<br />
tiPP<br />
ideal zu<br />
weihnachten<br />
Die KURIER<br />
Geschenk-Karte<br />
mit Glückwunsch-<br />
Karte und Billett<br />
Schenken Sie Lesegenuss mit der KURIER Geschenk-Karte. 20 oder 50 aufgebuchte<br />
KURIER Exemplare im Geschenk-Billett mit Glückwunschkarte – jetzt bei<br />
Ihrem Trafikanten. Der Beschenkte holt sich seinen tagesaktuellen KURIER, wann<br />
immer er möchte (Mo. bis Sa.), mit der Geschenk-Karte in der Trafik seiner Wahl.<br />
infos in ihrer trafik oder 05 9030-600 *<br />
Das Angebot gilt in ganz Österreich bis 31.12.<strong>2014</strong>. AGB unter kurierservice.at/agb<br />
*) Mo. bis Fr. 6 – 17 Uhr; Sa., So. und Feiertag 7 – 12 Uhr.<br />
20 kurier<br />
Exemplare um nur<br />
€ 17,–<br />
50 kurier<br />
Exemplare um nur<br />
€ 39,–<br />
Kunst/Antiquitäten<br />
WWW.STERNAT.COM Gemäldeankauf,<br />
Antiquitäten. T 0664/34 00 139<br />
Münzen/Briefmarken<br />
Bücher/Zeitungen<br />
MÜNZENZENTRUM zahlt mehr! Goldmünzen,<br />
Silbermünzen. T<br />
01/406 68 05.<br />
der schnellste<br />
weg zu ihrer<br />
motor<br />
Anzeige<br />
kurieranzeigen.at<br />
info<br />
Martina Blizenec<br />
01/36000/3725<br />
martina.blizenec@kurieranzeigen.at<br />
info<br />
Anzeigenannahme:<br />
Tel. : (01) 36 000-3000,<br />
Fax: (01) 36 000-3010,<br />
wortanzeigen@kurieranzeigen.at<br />
1190 Wien, Muthgasse 2<br />
Abbildung von Kunstwerken:<br />
Copyright Control VBK/ Wien<br />
Vertrieb: Mediaprint,<br />
1232 Wien,<br />
Richard-Strauss-Straße 16<br />
Ausgabe Abend,<br />
Wien,Niederösterreich,<br />
Burgenland und Österreich:<br />
7-Tage-Abopreis<br />
€ 25,40 monatlich,<br />
€ 289,56 jährlich, inkl. 10% MwSt.<br />
Kundenservice:<br />
Telefon: 05 9030-600,<br />
Fax: 05 9030-601,<br />
Mo.–Fr. 6–17 Uhr,<br />
Sa., So., Ftg. 7–12 Uhr<br />
E-Mail: kundenservice@kurier.at<br />
SEGELN<br />
Logischer Sieg für Favorit<br />
Alinghi zum Abschluss<br />
Extreme Sailing Series. Mit einem<br />
würdigen Sieger ging<br />
am Sonntag die Extreme Sailing<br />
Series im Hafen vonSydney<br />
zuEnde. Tausende Zuschauer<br />
sahen im letzten<br />
Rennen, wie das Schweizer<br />
BootalsZweitesüberdieZiellinie<br />
kamund somit auchder<br />
Gesamtsieg <strong>2014</strong> vor dem<br />
Boot The Wave Muscat aus<br />
dem Oman sicher war. Alinghi<br />
istjenes Syndikat, das dem<br />
auf zwölf Milliarden Euro<br />
Vermögen geschätzten<br />
SchweizersErnesto Bertarelligehörtunddas2003alserstes<br />
europäisches Team den<br />
America’s Cup gewinnen<br />
konnte.<br />
„Alinghi hat den Sieg verdient.<br />
Die Schweizer haben<br />
die konstanteste Leistung allerTeamsgezeigtunddieSaison<br />
dominiert“, gratulierte<br />
Red-Bull-SkipperRomanHagara<br />
seinem Kontrahenten<br />
MorganLarson. Hagara wurde<br />
mit seinem Red Bull Sailing<br />
Team in SydneySechster<br />
und kam damit auch inder<br />
Gesamtwertung auf Rang<br />
sechs. Taktiker Steinacher bilanzierte<br />
mit gemischten Gefühlen:<br />
„Die Saison hat hervorragend<br />
begonnen. Aber<br />
mitunseremCrashimAprilin<br />
China hat sich das Blatt gewendet.Irgendwiehabenwir<br />
das alle nicht mehr aus dem<br />
Kopf bekommen. Nichts desto<br />
trotzmüssen wir uns nicht<br />
verstecken und werden 2015<br />
wieder voll angreifen.“
KRONE - SALZBURG<br />
SPORT <br />
Montag, 15. Dezember<strong>2014</strong><br />
Fotos: Sepp Pail (2),Kreischberg<br />
Slalom-Legende Marlies Schild genoss in Åre die nach ihrem<br />
Rücktritt gewonnene Freiheit sehr –Anja Pärson glänzt jetzt<br />
als Fernseh-Expertin, Mutter,Ehefrau und Unternehmerin<br />
Nur der Abschluss ihrer<br />
Åre-Reise gefiel Marlies<br />
Schild nicht. Das<br />
Aus im Slalom von Lebensgefährte<br />
Benni Raich nahm<br />
auch sie mit. Ansonsten<br />
strahlte sie, sagte: „Der<br />
Wettkampf geht mir nicht<br />
ab, ich bin nicht wehmütig.“<br />
Stattdessen genießt die Tirolerin<br />
ihr neues süßes Leben.<br />
So unternahm sie eine<br />
10 km lange Langlauf-Tour<br />
auf dem Åre-See: „Herrlich<br />
bis auf einen Schreckmoment.<br />
In der Mitte knirschte<br />
Ich freue mich<br />
auf viel Schnee<br />
und viel Skifahren ohne<br />
Druck. Vielleicht gehe<br />
ich sogar Heli-Skiing.<br />
MarliesSchild genießt ihr neuesLeben<br />
das Eis so, als ob sich Risse<br />
bilden würden. Da bin ich<br />
dannsehr schnellweg ...“<br />
Herzlich war ihr Treffen<br />
mit Frida Hansdotter. Dabei<br />
erinnerte sie die Schwedin<br />
lachend an deren ersten<br />
Weltcup-Sieg heuer in<br />
Kranjska Gora:„Da lagst du<br />
fünfHundertstel vor mir.“<br />
Voller Elan war auch eine<br />
andere Ski-Legende. Anja<br />
Pärson glänzte als Expertin<br />
für das schwedischeTV. Am<br />
2. August heiratete sie Lebensgefährtin<br />
Filippa Radin,<br />
die den jetzt zwei Jahre<br />
alten Sohn Elvis Diego Anders<br />
ausgetragen hatte. Das<br />
Paar gründete die Anja Pärson<br />
Wool Collection. Viele<br />
Stücke sind nach Erfolgsorten<br />
benannt. So gibt es in<br />
Anlehnung an ihr WM-Slalom-Gold<br />
2001 ein St. Anton<br />
Long Sleeve. Anja: „Ich<br />
genieße mein neues Leben<br />
sehr.“ Matthias Mödl/Åre<br />
Fotos: ChristophKullnig, Instagram<br />
Marlies Schild traf in<br />
Åre ihre einstige Rivalin<br />
Frida Hansdotter. Auch<br />
Anja Pärson (rosa Haube)<br />
hatte sehr viel Spaß. <br />
Anzeige<br />
Sport im TV<br />
15.Dezember<br />
SPORT ALLGEMEIN<br />
ORF 2, 19.55 Uhr: Sport. ATV,<br />
19.31: Sport. PULS 4, 18.45: News mit<br />
Sport. SERVUS TV, 20.15: Sport und<br />
Talk ausdem Hangar7.<br />
FUSSBALL<br />
ORFSPORT PLUS, 12.55, live: Europa<br />
League, Auslosung aus Nyon. SKY<br />
SPORT 1,20.50, live: Premier League,<br />
Everton –Queens Park Rangers. LAO-<br />
LA1.tv, 20.45, live: Primera Division, La<br />
Coruna –Elche.<br />
BASKETBALL<br />
SKY SPORT AUSTRIA, 18.45, live:<br />
ABL, Klosterneuburg –Vienna.<br />
Vorsprung vergeben<br />
Zwölftes Heimspiel –<br />
zwölfte Niederlage. Dabei<br />
lag Philadelphia in<br />
der NBA gegen Memphis<br />
mit 18 Punkten<br />
voran, amEnde wurde<br />
es ein115:120 n.V.<br />
NBA, weiters: Dallas –Golden State<br />
98:105, Charlotte–Brooklyn87:114, Indiana<br />
–Portland 85:95, Orlando –Atlanta<br />
100:99, Milwaukee – L.A. Clippers<br />
111:106, Houston –Denver 108:96, Sacramento–Detroit<br />
90:95.<br />
Auto erritten<br />
Vici Max-Theurer gewann<br />
beim Dressurreitturnier<br />
des Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoor<br />
in Salzburg das Kür-Finale.<br />
Als Preis gab’s einen<br />
Smart. DenSiegim<br />
Sprung-GP holte sich<br />
Amy Graham. Julia<br />
Kayser wurde Sechste.<br />
Hugo Simon wurde für<br />
sein Lebenswerk geehrt.<br />
Liebes-Aus<br />
Vor wenigen Tagen<br />
hat Fernando Alonso<br />
mit McLaren-Honda eine<br />
neuesportliche Liebe<br />
gefunden, dafür ging eine<br />
private zuende. Der<br />
zweifache Formel-1-<br />
Weltmeister hat sich<br />
von Freundin Dasha<br />
Kapustinagetrennt.<br />
Sieg für Ouschan<br />
Trotz einer Auftakt-<br />
Niederlage holte sich<br />
Österreichs Billard-Ass<br />
Jasmin Ouschan mit<br />
sieben Siegen in Serie<br />
den Sieg auf der letzten<br />
Station der Euro-Tour<br />
in Treviso (Ita).
KRONE - STEIERMARK<br />
SPORT <br />
Montag, 15. Dezember<strong>2014</strong><br />
Fotos:Andreas Tröster, Ricardo Heintz<br />
Pechfür Puck! Mitten in derWeltklasse und doch leere Taschen<br />
Tolle Leistung von Springreiter Gerfried<br />
Puck (Bild)! Der in Leibnitz lebende Kärntner<br />
schaffte es beim Hauptbewerb des „Salzburg<br />
Indoors“ ins Stechen, auch dort gab’s nur einen<br />
Abwurf. Pech aber: 14 Akteure schafften<br />
Basketball: Mijanovic-Truppe verpasste im Derby den wichtigen Heimsieg<br />
Sekunden-Krimi und Überzeit-Schock –<br />
auf Fürstenfeld warten „harte Feiertage“<br />
Fröhliche Weihnachten! Mit dem heutigen Hit Klosterneuburg<br />
– Wien geht die Basketball-Bundesliga<br />
(dank des neuen Modus) früh in die verlängerte Weihnachts-Pause.<br />
Keine Spur von Besinnlichkeit herrscht<br />
dabei im Lager der Fürstenfelder nach dem 79:83 n. V.<br />
im Derby gegen Oberwart. Es donnerte in der Halle ...<br />
Schon vorm gestrigen<br />
Ost-Derby in der heimischen<br />
Stadthalle gegen<br />
Oberwart hatte ABL-Liga-<br />
Boss Karl Schweitzer in einer<br />
TV-Diskussionsrunde<br />
(auch Kapfenberg-Macher<br />
Michi Schrittwieser war dabei)<br />
denFürstenfeldern „frohe<br />
Weihnachten“ ausgerichtet:<br />
„Es bleibt in dieser Saison<br />
definitiv bei den Auflagen,<br />
die nach der Insolvenz<br />
auferlegt worden sind.“<br />
Sprich: Nur vier Legionäre<br />
für die Panthers, alle zwei<br />
MonateFinanzbericht...<br />
Wie sehr sich aber auch<br />
nur vier Legionäre des oststeirischen<br />
Schlusslichts an<br />
den Ligaverbleib klammern,<br />
zeigte das gestrige 79:83 gegen<br />
Oberwart, das erst nach<br />
Verlängerung feststand. Vujosevic<br />
hatte für die Gäste<br />
nur wenige Sekunden vor<br />
der Sirene den zweiten Sieg<br />
der Panthers von Coach Rade<br />
Mijanovic verhindert.<br />
„Hilft aber alles nix“,<br />
es in den zweiten Umlauf, Puck hatte die<br />
schlechteste Zeit und verpasste um gerade<br />
28 Hundertstel das Preisgeld-Ranking. Der<br />
Sieg ging an Amy Graham (Aus), Julia Kayser<br />
wurde als Sechste beste Österreicherin.<br />
schäumte Fürstenfeld-Chef<br />
Karl Sommer, „für die erste<br />
Hälftemuss ich mich beiden<br />
Fans in der Halle entschuldigen!<br />
Nur Legionär Tautvydas<br />
Slezas hat überzeugt!“<br />
In der zwölftägigen Pause<br />
(am Stefanitag steht für die<br />
Panthers das „Überlebens-<br />
Derby auswärts beim UBSC<br />
Graz an) warten daher auf<br />
die Fürstenfelder nach dem<br />
Verlängerungs-Schock jetzt<br />
harte Feiertage. „Frei gibt’s<br />
sicher nicht, wir werden<br />
durchtrainieren!“,schimpfte<br />
Sommer, ehe er in die Kabine<br />
donnerte ... G. Kallinger<br />
Der Kraftakt<br />
von<br />
Panthers-<br />
Legionär<br />
Slezas (21<br />
Punkte, 14<br />
Rebounds)<br />
reichte leider<br />
nicht.<br />
<br />
Wenn der Teufel<br />
Junge hat, dann<br />
hat erbekanntlich viele!<br />
Und momentan fühlt<br />
sich Luzifer bei HLA-<br />
Klub Leoben scheinbar<br />
„pudelwohl“: Domagoj<br />
Surac krank im Bett, Sebastian<br />
Spendier brach<br />
sich im Abschlusstraining<br />
die Hand. Bei der<br />
29:38-Pleite gegen Bregenz<br />
konnten nuracht(!)<br />
Feldspielereingreifen.<br />
„Ich bin mit sieben<br />
Aufbauspielern in die<br />
Saison gestartet, derzeit<br />
sind nur drei fit ...“,<br />
knirscht Leoben-Chef<br />
Claus Hödl, dem zudem<br />
Der „Teufel“<br />
geht um<br />
auch Florian Illmayer<br />
(Handbruch), Stefan<br />
Salbrechter (Knie) und<br />
Peter Schildhammer<br />
(Schulter) verletzt fehlen.<br />
„Langsam sehnen<br />
wir unsnach derWinterpause<br />
...“ Zuerst steht<br />
aber noch ein „Vier-<br />
Punkte-Spiel“ an:„Beim<br />
Abschluss gegen Linz<br />
müssenwir gewinnen.“<br />
Mehr erwartet hatsich<br />
Bärnbach/Köflach<br />
von der letzten Heimpartie<br />
des Grunddurchgangs<br />
gegen Schwaz<br />
(24:25): „Aber wir sind<br />
einfach nicht ins Spiel<br />
gekommen“, knirschte<br />
Obmann Gerhard Langmannnach<br />
demSpiel.<br />
Bei Bundesligist Graz<br />
war die Stimmung nach<br />
dem bitteren 31:33 gegen<br />
Aufsteiger Vöslau<br />
im Keller: „Manche<br />
Spieler sind nicht voll<br />
da.“ Vorm Tirol-Spiel<br />
spricht HSG-Chef Michael<br />
Schweighofer deshalb<br />
schon von einem<br />
„Endspiel“. C. Kothgasser
KRONE - OBERÖSTERREICH<br />
Montag, 15. Dezember<strong>2014</strong><br />
SPORT <br />
Handball-Liga-Austria<br />
1. Hard 17 13 1 3529 450 27<br />
2. Margareten 17 11 4 2535 474 26<br />
3. Westwien 17 13 0 4545 472 26<br />
4. Bregenz 17 11 1 5545 511 23<br />
5. MM Krems 17 9 1 7498 478 19<br />
6. Schwaz 17 5 3 9431 448 13<br />
7. Leoben 17 5 210 512 550 12<br />
8. HC Linz 17 5 111 444 508 11<br />
9. Bärnbach/K. 17 3 113493 542 7<br />
10. St. Pölten 17 2 213 447 546 6<br />
17. RUNDE: HC Linz AG–MMKrems<br />
25:31 (10:15), Margareten – Westwien<br />
31:26 (17:11), St. Pölten –Hard 27:37<br />
(14:19), Bregenz –Leoben 38:29 (19:15),<br />
Bärnbach/Köfl.–Schwaz 24:25(12:13).<br />
TORSCHÜTZENLISTE: 111 Tore (34<br />
Siebenmeter): Sasa Barisic-Jaman (Leoben).<br />
109 (18): Damir Djukic (St. Pölten).<br />
103 (1): Lucas Mayer (Bregenz). 103<br />
(36): SebastianFrimmel (Westwien). Bester<br />
Linzer: 62 (0): AlesSismanovic.<br />
Admiral-Basketball-Liga<br />
1. BC Vienna 1511 41291 1222 22<br />
2. Gmunden 16 11 51405 1249 22<br />
3. Kapfenberg 16 11 51366 1260 22<br />
4. WBC Wels 16 11 51282 1194 22<br />
5. Güssing 16 10 61359 1223 20<br />
6. Klosterneub. 15 8 71164 1131 16<br />
7. Oberwart 16 7 91207 1213 14<br />
8. Traiskirchen 16 7 91213 1253 14<br />
9. Graz 16 2141155 1538 4<br />
10. Fürstenfeld 16 115 1169 1328 2<br />
16. RUNDE: WBC Raiffeisen Wels –<br />
Gmunden 84:90 (33:47). Kapelan 34, Lamesic<br />
17; Murati 30, Green 24. Kapfenberg<br />
–Graz 83:70 (42:31). Traiskirchen –<br />
Güssing 93:83 (52:37), Fürstenfeld –<br />
Oberwart 79:83 n.V. (25:36, 71:71). –<br />
Heute: Klosterneuburg –Vienna (19).<br />
TOPSCORER: 279 Punkte: Christopher<br />
Lowe Jr. (Fürstenfeld). 276: Joe<br />
Shaw (Kapfenberg). 270: Fabricio Vay<br />
(Traiskirchen). 265: Stjepan Stazic. 253:<br />
Jason Detrick (beide Vienna), Florian<br />
Trmal (Traiskirchen). 249: Tyler Griffey<br />
(Gmunden). 227: Davor Lamesic (Wels).<br />
Foto: Andreas Tröster<br />
Nach 0:1 und 1:2 schlug Eishockey-Linz zurück –gewann<br />
4:2! Black Wings zeigten<br />
Beim<br />
sogenannten<br />
Schlussgruß machte<br />
„Blind Date“ vor Freude einen<br />
Bocksprung, nachdem<br />
Vici Max-Theurer mit ihrer<br />
Stute beim Fünfstern-Dressurturnier<br />
in Salzburg die<br />
Kür gewonnen hatte! Wofür<br />
Pferd mit Mütze<br />
holte ein Auto ab<br />
es ein Auto –einen Smart –<br />
als Preis gab! Den sich Max-<br />
Theurers Pferd mit einer<br />
aufgesetzten Weihnachtsmütze<br />
symbolisch abholte!<br />
„Eine super Sache“, freut<br />
sich die 29-Jährige, die normal<br />
einen Geländewagen<br />
fährt, aber auch bereits auf<br />
Weihnachten: „Da sollen<br />
auch die Pferde einfach mal<br />
die Seele baumeln lassen!“<br />
25:31 gegen Krems war 4. HLA-Pleite in Serie<br />
Weil Lage kritischer wird:<br />
Linz sucht Schnäppchen!<br />
Mit dem 31:26 im Wiener Handball-Derby holten<br />
die Margareten Fivers Lokalrivale Westwien von der<br />
HLA-Spitze, an der nun Hard thront. Ganz andere Sorgen<br />
hat freilich Linz: Fünf Tage nach dem peinlichen<br />
Cup-Aus bei Zweitligist Ferlach gab’s in der Liga Pleite<br />
Nr. 4inSerie. Nun denkt man an einen Transfer.<br />
Goalie Bokesch, Reichl,<br />
Kislinger und Reisinger.<br />
„Wenn nur vier Spieler ihre<br />
Leistung bringen, sind wir<br />
chancenlos. Der Gegner<br />
war einfach besser“, soHC-<br />
Linz-Trainer-Sportchef<br />
Nermin Adzamija. Nachdem<br />
seine Sieben<br />
gegen Krems zu<br />
Beginn gute Chancen<br />
liegen ließ,<br />
nach 14 Minuten<br />
mit 4:9 zurück lag<br />
und nie wieder näher<br />
kam – 25:31!<br />
Heißt: Wieder keine<br />
Punkte fürs Untere<br />
Playoff geholt!<br />
Foto: ChrisKoller<br />
Manuel Papsch<br />
An dessen Ende die beiden<br />
Letzten sich den Absteiger<br />
ausmachen werden. „Wir<br />
müssen mit einem Auge<br />
nach unten blicken“, weiß<br />
Adzamija. Der überlegt, im<br />
Winter einen Spieler zuholen.<br />
Konkret: Einen rechten<br />
Flügel, weil Manuel<br />
Papsch ohnehin<br />
mit Saisonende<br />
aufhören wird. Der<br />
Linz-Sportchef:<br />
„Es müsste sich<br />
aber ein Schnäppchen<br />
auftun –sonst<br />
wird essich finanziell<br />
wohl nicht<br />
ausgehen.“ O.G.<br />
Dorian Green zerlegte ganz Basketball-Wels:<br />
Gmunden lacht: für halben<br />
Preis die doppelte Leistung<br />
Halber Preis, doppelte Leistung! Gmundens Dorian<br />
Green verdient zwar etwa nur die Hälfte von WBC-Legionär<br />
Channels, doch während der Welser beim 84:90<br />
nur zehn Punkte scorte, glänzte Green mit 24 Zählern.<br />
„Perfekte Arbeit von Coach Basic“, freute sich Gmunden-Boss<br />
Stelzer über den Glücksgriff seines Trainers.<br />
„Enis, Enis, Enis!“ Mit<br />
Standing Ovations feierten<br />
GmundenFansnoch Minuten<br />
nach der Schlusssirene<br />
ihren Kapitän. Beim 90:84<br />
gegen Wels war Murati mit<br />
30 Punkten ihr Held –für<br />
Swans-Coach Basic aberein<br />
anderer derMatchwinner:<br />
Dorian<br />
Green! 24 Punkte,<br />
vier Korbvorlagen<br />
und sieben Rebounds<br />
–beeindruckende<br />
Zahlen eines<br />
Schnäppchens.<br />
„Channels verdient<br />
beim WBC<br />
doppelt so viel wie<br />
Foto: Lang<br />
Dorian Green<br />
Green bei uns“, weiß Basic,<br />
der imSommer auch Channels<br />
im Visier hatte, ehe er<br />
feststellte: „Nichtleistbar!“<br />
Stattdessen holte er<br />
Green, derseine Karriere eigentlich<br />
schon beendet hatte,<br />
letzte Saison nur noch<br />
Assistant-Coach<br />
der Furman-Universität<br />
war. Auch<br />
als der 23-Jährige<br />
übergewichtig angereist<br />
war, hielt<br />
Basic an ihm fest.<br />
Nun hat Green<br />
achtKilo weniger –<br />
spielerisch<br />
mehr drauf.<br />
dafür<br />
M.Z.
KRONE - SALZBURG<br />
Montag, 15. Dezember<strong>2014</strong><br />
SPORT <br />
Premiere für Salzburg: Amy<br />
Australierin Graham gewann nach den zwei Qualifikationen<br />
auch den Römerhof Grand Prix –Salzburger Stefan Eder bei<br />
...mit Turnierboss<br />
Josef Göllner<br />
Was ist das Erfolgsgeheimnis<br />
dieser großartigen<br />
Turnierserie<br />
„Das Gesamtpaket<br />
entscheidet. Messe und<br />
Sideevents sind nicht<br />
wegzudenken, die Sponsoren<br />
treu. Die Eintrittspreise<br />
halten wir bewusst<br />
niedrig, um Sport für jedermannzubieten.<br />
“<br />
Seit wann seid ihr in<br />
der Gewinnzone<br />
„2011 hatten wir erstmals<br />
ein Plus. Seither<br />
geht es stetigbergauf.“<br />
Wofür euch immer wieder<br />
Neues einfällt. Was<br />
ist zum Zehn-Jahre-Jubiläum<br />
zu erwarten<br />
„Die Premiere im<br />
Dressur-Weltcup – für<br />
drei Jahre fix in Salzburg.<br />
Vierspänner-Fahren,<br />
eine Best-of-Show.<br />
Derganze Event wirderheblich<br />
aufgepeppt.“<br />
Wie stemmt ihr das<br />
„UnserTeamist klein,<br />
aber fein: Viele Krieger,<br />
wenige Häuptlinge. Ein<br />
Rädchen greift ins andere.<br />
Perfektion ist die beste<br />
Werbung. Mevisto ist<br />
drei Jahre Titelsponsor,<br />
so lange haben wir auch<br />
Pappas weiter an Bord.“<br />
Wann startet die Vorarbeit<br />
für 2015<br />
„Beim Turnier ist vor<br />
dem Turnier. Alte Kontaktewerden<br />
vertieftund<br />
neue eröffnet, dieses Geschäft<br />
machtnie Pause.“<br />
Interview: H. Hondl<br />
Erfinder<br />
und Veranstalter<br />
der erfolgreichen<br />
Hallenserie:<br />
Josef<br />
Göllner<br />
der ersten großen Prüfung für Carolino im Stechen fehlerlos<br />
Die Mevisto Amadeus Horse Indoors sind um eine<br />
Premiere reicher: Springreiterin Amy Graham machte<br />
beim Vierstern-GP das Sieg-Triple perfekt! Eine echte<br />
Premiere für Salzburg, aber auch für die 29-Jährige<br />
selbst. Der Siegespreis, ein funkelnagelneuer Mercedes<br />
GLA, könnte durchaus vor ihrer Haustüre landen –die<br />
Australierin residiert seit langem in der Normandie ...<br />
Der Augenblick des Triumphes: Im an Spannung nicht zu überbietenden<br />
Stechen holte sich Amy Graham noch den Grand-Prix-Sieg.<br />
Letzte Highlights der „Mevisto Amadeus Horse Indoors“<br />
Springreiten<br />
Römerhof Grand Prix: 1. Amy Graham<br />
(Aus)/Bella Baloubet 41,46 Sek., 2. Gert-Jan<br />
Bruggink (Hol)/Mcb Ulke 41,79, 3. David<br />
Will (D)/Colorit 42,28 ... 6. Julia Kayser/Sterrehof’s<br />
Cayetano Z45,71, 8. Stefan Eder/Carolino<br />
47,55, allefehlerlos, 14. Gerfried Puck/<br />
Bionda 4(alle imStechen), 15. Stefanie Bistan/Celline,19.<br />
Dieter Köfler/Askaban jeweils<br />
4imUmlauf, 27. Christian Juza (alle Ö)/Neverdes<br />
Etisses 8.<br />
Weltfinale European Youngster Cup<br />
U25: 1. Jana Wargers/Cornet’s Dream 0, 2.<br />
Guido Klatte jun./Cornet’s Prinz 4, 3. Jens<br />
Christ (alle D)/Acorat 8(alleimStechen)... 9.<br />
Theresa Pachler (Ö)/Acorada, 11. Jennifer<br />
Gates (US)/Lord Levistojeweils4imUmlauf.<br />
Amateur Tour Finale, Small: 1. Victoria<br />
Hofer(Ö)/Jatek, 2. VirginieCharlot (Sz)/Sans<br />
Souci des Bles, 3. Sigrid Grömer (Ö)/Chaquino.<br />
– Medium: 1. Lisa Maria Räuber/Odyssee,<br />
2. Carola Lehner/Twain, 3. Brigitte Prömer/Loroville,<br />
4. Nicole Rieger/Vestner’s Elavating<br />
Boy –Big: 1. Ann-Kathrin Hergeth<br />
(Ö)/ Transpofix Contact me Girl, 2. Katja Volz<br />
(D)/ Cardarco, 3. Rieger/Vestner’s Catina.<br />
Viktoriabau Hallenchampionat Finale:<br />
1. Rieger/Cera Fein, 2. Michelle Kölner/Caschmir<br />
W, 3. Julia Zwittlinger/Romeo.<br />
Ladies Tour: 1. Kayser/Sterrehof’s Cayetano<br />
Z, 2. Simone Wettstein (Sz)/Clipmyhorse<br />
Cash and Go, 3. Ina von Bormann (D)/<br />
Rahmannshof Stagoldina.<br />
Mevisto Men Trophy: 1. Will/High Voltage<br />
Sb, 2. Bruggink/Primeval What Exclusive<br />
... 4. Hugo Simon (Ö)/Freddy.<br />
Dressur<br />
Meggle GrandPrix Freestyle: 1. Victoria<br />
Max-Theurer (Ö)/Blind Date 79,00 %, 2.<br />
Patrik Kittel (Sd)/Toy Story74,625, 3. Renate<br />
Voglsang/Fabriano 73,275 ... 5. Christian<br />
Schumach(alleÖ)/Auheim’sPicardo70,525.<br />
Nürnberger GP Special: 1. Kittel/Deja<br />
76,471, 2. Jenny Lang (D)/Loverboy 72,373,<br />
3. MarcelaKrinke-Susmelj (Sz)/Smeyers Molberg<br />
72,137.<br />
Voltigieren<br />
Weltcup: 2. Teil, Damen: 1. Lisa Wild<br />
(Ö)/Robin 8,922, 2. Simone Jäiser (Sz)/Luk<br />
8,914, 3. Regine Burgmayr (D)/Adlon 8,450;<br />
PasdeDeux: 1. Freund-Millinger (Ö)/Robin<br />
9,089, 2. Lindner-Wacha (Ö)/Bram 8,933.<br />
Sieben Jahre hat die sympathische<br />
Franko-Australierin<br />
ihren Hengst Bella Baloubet,<br />
ein Triumph wie bei<br />
Österreichs Hallen-Topevent<br />
ist Amy Graham aber<br />
noch nie geglückt. „Danke,<br />
Salzburg“, hauchte sie bei<br />
derSiegerehrung gerührt ins<br />
Mikrofon. Als allerletzte<br />
Reiterinim14-köpfigenStechen<br />
ging sie hoch konzentriert<br />
volles Risiko, drückte<br />
die Superzeit des Niederländers<br />
Gert-Jan Bruggink sensationell<br />
nochmals um 33<br />
Hundertstel auf 41,46. Ellen<br />
Whitaker Fünfte, Julia KayserSechste,<br />
an denVortagen<br />
Jessica Mendozainden GP-<br />
Qualifikationen beide Male<br />
hinter Graham Zweite –die<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors,<br />
die mit fast 40.000<br />
verkauften Tickets neuerlich<br />
Besucherrekord verzeichneten,<br />
standen voll und ganz<br />
im Zeichen derAmazonen.<br />
Ein nahezu perfektes Wo-<br />
chenendeerlebte auch Hausherr<br />
Stefan Eder. Hinter der<br />
Sechstplatzierten Julia Kayser<br />
war er als Achter zweitbester<br />
Österreicher – trotz<br />
neuem, jungem Pferd: „Für<br />
Carolinowar’s die erste ganz<br />
schwere Prüfung. Ein einziger<br />
Abwurfindrei Bewerben<br />
–das ist ein Versprechen für<br />
die Zukunft“, war Eder über<br />
der Darbietung des achtjährigen<br />
Hengstes glücklich.<br />
Award für Jenni Gates<br />
Auch Superstar Jennifer<br />
Gates dürfte Salzburg gerne<br />
in Erinnerung behalten. Weniger<br />
wegen des 600-Euro-<br />
Preisgeldes, das sie für Platz<br />
elf beim Weltfinale des European<br />
Youngster Cups U25<br />
kassierte, als wegen einer ihr<br />
zuteil gewordenen Ehrung:<br />
Nach Steffi Bistan im Vorjahr<br />
erhielt sie den Fairplay-<br />
Award. Neben der weitesten<br />
Anreise sind dafür reiteri-
KRONE - SALZBURG<br />
SPORT <br />
Montag, 15. Dezember<strong>2014</strong><br />
machte Sieg-Triple perfekt<br />
Stefan Eder lieferte auf Carolino<br />
mit zwei fehlerfreien Ritten beim<br />
Großen Preis in der Salzburgarena<br />
eine feine, kleine Sensation.<br />
Fotos:Andreas Tröster (4),Nini Schäbel<br />
sches Können und der Umgang<br />
mitdem Pferd die Ausschlag<br />
gebenden Kriterien.<br />
„Pferd hat mich gerettet“<br />
Um bei den Amazonen zu<br />
bleiben: Mit Victoria Max-<br />
Theurer drückte die Dressur-Favoritin<br />
der Musikkür<br />
ihren Stempelauf, holtesich<br />
mit 79 Prozent den Sieger-<br />
Smart ab. Mit Blind Date<br />
hatte sich Österreichs First<br />
Lady ausschließlich auf die<br />
Freestyle-Tour konzentriert,<br />
die Special dem Schweden<br />
PatrikKittel überlassen.<br />
Salzburgs Voltigier-Ass<br />
Lisa Wild feierte nach München<br />
in Salzburg den zweiten<br />
Weltcupsieg der Saison.<br />
Nach super Startvorstellung<br />
unterlief ihr am zweiten Tag<br />
zwar ein Fehler beim Handstand.<br />
„Robin hat’s aberausgebügelt,<br />
mir mit derPferdenote<br />
denSieggerettet!“<br />
Harald Hondl<br />
Dressur-Star<br />
Vici Max-Theurer,<br />
die sich in<br />
Salzburg diesmal<br />
komplett<br />
auf die Freestyle<br />
Tour konzentrierte,<br />
erwies<br />
sich auch in der<br />
Musikkür mit ihrer<br />
Blind Date<br />
als unschlagbar.<br />
Aus den Händen<br />
von Veranstalter<br />
Sepp<br />
Göllner nahm<br />
Jennifer Gates,<br />
erklärtermaßen<br />
der Superstar<br />
der Mevisto<br />
Amadeus Horse<br />
Indoors, den<br />
Fairplay-Award<br />
entgegen.
KRONE - TIROL<br />
SPORT <br />
Montag, 15. Dezember<strong>2014</strong><br />
auf ● 34.750 Biathlon-Verrückte an drei Weltcup-Tagen<br />
der Boss träumt von mehr<br />
Andreas und Wolfgang Linger waren als Schlachtenbummler beim Naturbahnrennen in Kühtai dabei.<br />
Kunstbahn in Calgary<br />
Eggerjubelt<br />
über Rekord<br />
Nach einem bescheidenen<br />
Auftakt hat Reinhard<br />
Egger beim Kunstbahn-Weltcup<br />
in Calgary<br />
die Ehre der ÖRV-<br />
Rodler gerettet. Der 25-<br />
Jährige aus Langkampfen<br />
verpasste im von<br />
widrigen Wetterverhältnissen<br />
geprägten Rennen<br />
nur knapp das Podest,<br />
mit Platz vier stellte<br />
er sein bestes Weltcupergebnis<br />
ein. Im<br />
Sprintbewerb landete<br />
Egger wieder auf Rang<br />
vier. Dankder 120 Weltcuppunkteist<br />
er nunGesamt-Siebenter.<br />
Calgary, Herren: 1. Edney (Kan)<br />
46,146, 2.Loch (D) +0,109, 3. Madzer<br />
(US) +0,117, 4. Egger (Ö) +0,223, ...14.<br />
Kindl (Ö) +0,464, 16. Pfister (Ö) +0,510.<br />
Sprint, Herren: 1. Madzer (US) 30,866,<br />
4. Egger (Ö) +0,107,. .. 6. Kindl (Ö)<br />
+0:148. Damen: 1. Gough (Kan) 31,749;<br />
... 11. Platzer +0,375, 14. Kastlunger<br />
(beide Ö) +0,595. Doppel: 1. Wendl/Arlt<br />
(D)36,729; ...Steu/Koller disqualifiziert.<br />
Stockerl sprach<br />
Südtirolerisch<br />
Beim Weltcupauftakt der Naturbahnrodler in<br />
Kühtai setzten sich die Favoriten klar durch<br />
Kein<br />
Österreicher-Tag<br />
beim Weltcupauftakt der<br />
Naturbahnrodler inKühtai!<br />
Thomas Kammerlander aus<br />
Umhausen galt im Einzel-<br />
Bewerb als heiße Sieger-Aktie.<br />
Doch schon im Achtelfinale<br />
liefesnichtso, wie er es<br />
sich vorgestellt hatte. Nachdem<br />
erdie Schneebande gerammt<br />
hatte, flog er samt<br />
Schlitten ins Ziel – hatte<br />
aber genügend Vorsprung,<br />
um trotzdem insViertelfinale<br />
aufzusteigen. Dort brachte<br />
er sich aber schon im ersten<br />
Lauf gegen Landsmann<br />
Thomas Schopf umfast alle<br />
Chancen: Fehlstart! Mit einer<br />
engagierten Fahrt im<br />
zweiten Durchgang hätte er<br />
das Unmögliche fast noch<br />
möglich gemacht. Am Ende<br />
fehlten ihm lediglich 12<br />
Hundertstel ...<br />
Den Sieg machten gestern<br />
die Südtiroler unter sich aus.<br />
Weltcup-Titelverteidiger<br />
Patrick Pigneter besiegte im<br />
Finale seinen Doppelpartner<br />
Florian Clara. Und auch<br />
Rang drei ging durch Florian<br />
Breitenberger an Italien.<br />
Bei den Damen nichts<br />
Neues: Ekaterina Lavrentyeva<br />
zeigte keinerlei Schwächen.<br />
Siegte klar vor Greta<br />
Pinggera (Ita). Beste Österreicherin:<br />
Tina Unterberger<br />
auf Rang3.<br />
P. Leitner<br />
● Naturbahn-Weltcup Kühtai, Herren: 1.<br />
Pigneter (Ita), 2. Clara (Ita), 3. Breitenberger<br />
(Ita), 4. T. Schopf (Ö), 6. Kammerlander (Ö), 9.<br />
C. Schopf (Ö). Damen: 1. Lavrentyeva (Rus), 2.<br />
Pinggera (Ita), 3.Unterberger (Ö), 6.Götschl<br />
(Ö),10. Diepold (Ö).<br />
Foto: Christof Birbaumer<br />
Führungswechsel<br />
In der Eishockey-Eliteliga<br />
wechselt beinahe<br />
jede Runde die Tabellenführung<br />
– Hohenems<br />
stürzte Kufstein<br />
mit einem 3:0-Sieg im<br />
Spitzenspiel von Platz<br />
eins. ImKampf um die<br />
Playoff-Plätze ließ Silz<br />
gegen Montafon (5:6<br />
n.V.) überraschend zwei<br />
wichtige Punkteliegen.<br />
Wichtiger Sieg<br />
Die Top-5, die einen<br />
Fix-Platz imINL-Playoff<br />
bedeuten, sind für<br />
Kitzbühels Eishockey-<br />
Cracks außer Reichweite.<br />
Die Adler wollen es<br />
über den Umweg schaffen,<br />
dafür Bonus-Punkte<br />
für die Quali-Runde<br />
sammeln. Mit dem 5:3<br />
gegen Laibach wurde<br />
die Pflichterfüllt.<br />
Meister makellos<br />
Der WBC Tirol ist in<br />
der Wasserball-Bundesliga<br />
weiter ohne Konkurrenz.<br />
Der Rekord-<br />
Meister versenkte in der<br />
Bundeshauptstadt den<br />
ASV Wien (15:2) und<br />
den IWV (9:3). Die junge<br />
Mannschaft des<br />
WBC Innsbruck blieb<br />
hingegen ohne Punkt:<br />
7:14 gegen IWV, 6:11<br />
gegen ASVWien.<br />
Harte Konkurrenz<br />
Für Tirols Voltigier-<br />
Stars Jasmin Lindner<br />
und Lukas Wacha<br />
kommt derzeit die härteste<br />
Konkurrenz aus<br />
demeigenen Lager –die<br />
Welt-und Europameister<br />
mussten sich beim<br />
Weltcup in Salzburg erneutEvelyn<br />
Freund und<br />
Stefanie Millinger (S)<br />
geschlagen geben.<br />
Austria sucht weiter<br />
Seitdem Wechsel von<br />
Klaus Schmidt zum FC<br />
Wacker ist Westliga-<br />
Leader Austria Salzburg<br />
auf Trainer-Suche.<br />
Die violette Legende<br />
Heimo Pfeifenberger<br />
war der Wunschkandidat<br />
des Wattener Titelrivalen,<br />
sagte aberab.
KLEINE ZEITUNG - STEIERMARK<br />
KLEINEZEITUNG<br />
MONTAG, 15. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
SLALOM-ASSE<br />
hielt der 25-Jährige<br />
die Roten<br />
Trikots für die<br />
Gesamt- und Slalomweltcup-Führung.<br />
„Es ist<br />
schön, wenn du<br />
Erster bist, aber<br />
über die Kugeln<br />
jetzt schon zu reden,<br />
ist Unsinn“,<br />
stellt der Annaberger<br />
klar. Und streut Neureuther<br />
Blumen: „Wenn du mit<br />
einer Zehntelsekunde Vorsprung<br />
gewinnst, waren beide gleich gut.<br />
Ein Wackler mit dem Ski und das<br />
Zehntel ist weg.“<br />
Weg ist auch die ehemalige<br />
Dominanz der ÖSV-Herren auf<br />
den Slalomhängen. Von jungen<br />
Athleten ist weit und breit nichts<br />
zu sehen. Das gab auch ÖSV-Herren-Technikchef<br />
Marko Pfeifer<br />
zu: „Es gibt nichts zu beschönigen,<br />
wir haben ein Loch. Jetzt<br />
wird versucht, junge Läufer aufzubauen.<br />
Doch das braucht Zeit.“<br />
Warum in Schweden nur fünf<br />
Aktive dabei waren, erklärt der<br />
Kärntner so: „Es macht keinen<br />
Sinn, junge Burschen einfach im<br />
Weltcup starten zu lassen. Sie sol-<br />
Die meisten Weltcupsiege:<br />
1. Stenmark (SWE) . . . . . . . . 40<br />
2. Tomba(ITA) . . . . . . . . . . . . 35<br />
3. Girardelli (LUX) . . . . . . . . . 16<br />
4. Kostelic (CRO) . . . . . . . . . . 15<br />
5. Raich (AUT) . . . . . . . . . 14<br />
Matt (AUT) . . . . . . . . . . . . 14<br />
Hirscher (AUT) . . . . . . . 14<br />
len sich im Europacup<br />
beweisen.“<br />
Mit einem Schnitt<br />
von 32,6 Jahren<br />
schickte der ÖSV<br />
das mit Abstand<br />
älteste Team ins<br />
Rennen. Bezeichnend<br />
für den Zustand<br />
der Truppe<br />
war die Aussage<br />
von Hörl nach seinem<br />
Lauf: „Es war nicht berauschend.<br />
Aber ich bin zufrieden,<br />
ich habe eine gute Entwicklung<br />
im Training und bin auf einem guten<br />
Weg“, so der 31-Jährige (!).<br />
Von 29 auf 6<br />
Marcel Hirscher<br />
führt nach dem<br />
Sieg im Slalom in<br />
Åre im Gesamtund<br />
Torlaufweltcup<br />
GEPA<br />
Wenn das Calle Lindh von sich<br />
behauptet, ist das verständlich.<br />
Der 24-Jährige war mit Nummer<br />
62 ins Rennen gegangen, schaffte<br />
als 29. gerade noch die Qualifikation<br />
für das Finale. Mit Laufbestzeit<br />
katapultierte sich der Schwede<br />
noch an die sechste Stelle nach<br />
vorne. Damit scheint er erstmals<br />
in seiner Karriere in einer Slalomweltcup-Ergebnisliste<br />
auf.<br />
Als Dritter stand Alexander Choroschilow<br />
erstmals auf dem<br />
Weltcuppodest.<br />
SPORT-MIX<br />
Ein Ring mit Haaren von E.T.<br />
PFERDESPORT. Amy Graham hat sich die 15.000<br />
Euro Siegesprämie des Hauptbewerbs des<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoor in Salzburg<br />
geholt. Auf „Bella Baloubet“ siegte die Australierin<br />
im Stechen in fehlerfreien 37,85 Sekunden<br />
in „Gaston Glock’s Championat von Salzburg“.<br />
Abseits des Parcours wurde Reitsport-Legende<br />
Hugo Simon für sein Lebenswerk geehrt. Der<br />
72-Jährige erhielt einen Ring mit einem speziell<br />
personalisierten Rubin, in den sowohl Haare<br />
seines berühmten, letztes Jahr eingeschläferten<br />
Pferdes E.T. als auch von ihm selbst eingearbeitet<br />
wurden.<br />
Wiesberger am Ende 13.<br />
GOLF.BerndWiesbergerhatsein<br />
letztes Turnier des Jahres auf<br />
Platz 13 beendet. Der Burgenländer<br />
spielte zum Abschluss<br />
der Thailand Championship in<br />
Chon Buri eine 70er-Runde<br />
(zwei unter Par). Wiesberger<br />
hat damit in diesem Jahr mehr<br />
als 900.000 Euro Preisgeld<br />
eingespielt. Platz eins ging an<br />
Lee Westwood, für den<br />
Engländer war es nach 2011 der<br />
zweite Sieg in Thailand.<br />
Durfte jubeln: der<br />
Japaner Hanyu<br />
AP/FERNANDEZ<br />
SPORT|33<br />
Hugo Simon,<br />
ein Evergreen<br />
im Sattel<br />
Norwegische Festspiele<br />
APA<br />
LANGLAUF. Mit zwei Dreifachsiegen<br />
für Norwegen ist der<br />
Weltcup in Davos zu Ende<br />
gegangen.BeidenHerrensetzte<br />
sich im Skating-Sprint Finn<br />
Hagen Krogh vor Anders<br />
Glöersen und Eirik Brandsdal<br />
durch, bei den Damen führten<br />
Ingvild Flugstad Östberg,<br />
Maiken Caspersen Falla und<br />
CelineBrun-LiedasKlassement<br />
an.DieÖsterreicherscheiterten<br />
in der Qualifikation.<br />
„Unadeliger“ de Vos übernimmt bei den Reitern<br />
PFERDESPORT. Der bisherige<br />
Generalsekretär Ingmar de Vos<br />
ist zum neuen Präsidenten der<br />
Internationalen Reiterlichen<br />
Vereinigung (FEI) gewählt<br />
worden. Das Novum an diesem<br />
Führungswechsel: Der 51-<br />
jährige Belgier ist der erste<br />
nichtadelige Boss in der<br />
Geschichte des Verbandes. De<br />
Vos setzte sich in der aserbaidschanischen<br />
Hauptstadt Baku<br />
gegen drei andere europäische<br />
Kandidaten durch und folgt der<br />
jordanischen Prinzessin Haya<br />
Hanyu als „Wiederholungstäter“<br />
EISKUNSTLAUF. Der 20-jährige Japaner Yuzuru<br />
Hanyu hat in Barcelona zum zweiten Mal in<br />
Folge das Grand-Prix-Finale gewonnen. Der<br />
Olympiasieger und Weltmeister setzte sich mit<br />
288,16 Punkten deutlich vor dem spanischen<br />
Europameister Javier Fernandez (253,90) durch.<br />
Bei den Damen triumphierte vier Tage vor<br />
ihrem 18. Geburtstag die Russin Elisaweta<br />
Tuktamyschewa, die EM-Dritte von 2013. Mit<br />
203,58 Punkten verwies sie ihre Landsfrau<br />
Jelena Radionowa um 4,84 Punkte auf Platz<br />
zwei. Vier der sechs für das Finale qualifizierten<br />
Läuferinnen stammten aus Russland.<br />
bint al-Hussein nach. Hussein<br />
war nach zwei Amtszeiten überraschend<br />
nicht zur Wiederwahl<br />
angetreten. Durch ihren späten<br />
Verzicht drei Wochen vor Fristende<br />
hatte sie die FEI in gehörige<br />
Turbulenzen gestürzt.<br />
Ursprünglich fanden sich kurzfristig<br />
sechs Bewerber für das<br />
Amt, aber nur vier traten in<br />
Baku an. De Vos erhielt bereits<br />
im ersten Wahlgang 98 von 131<br />
Stimmen. Bis auf Weiteres soll<br />
er auch weiterhin als Generalsekretär<br />
arbeiten.
KLEINE ZEITUNG - KÄRNTEN<br />
KLEINEZEITUNG<br />
MONTAG, 15. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
SPORT|33<br />
Marcel Hirscher<br />
führt nach dem<br />
Sieg im Slalom in<br />
Åre im Gesamtund<br />
Torlaufweltcup<br />
GEPA<br />
SPORT-MIX<br />
Ein Ring mit Haaren von E. T.<br />
PFERDESPORT. Amy Graham hat sich die 15.000<br />
Euro Siegesprämie Hauptbewerb des Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors in Salzburg geholt. Auf<br />
Bella Baloubet siegte die Australierin im<br />
Stechen in fehlerfreien 37,85 Sekunden in<br />
„Gaston Glock’s Championat von Salzburg“.<br />
Abseits des Parcours wurde Reitsport-Legende<br />
Hugo Simon für sein Lebenswerk geehrt. Der<br />
72-Jährige erhielt einen Ring mit einem Rubin,<br />
in den Haare seines letztes Jahr eingeschläferten<br />
Pferdes E. T. eingearbeitet wurden.<br />
Neuer Präsident<br />
REITSPORT. Der bisherige<br />
Generalsekretär Ingmar de<br />
VosistzumneuenPräsidenten<br />
der Internationalen Reiterlichen<br />
Vereinigung (FEI)<br />
gewählt worden. De Vos folgt<br />
der jordanischen Prinzessin<br />
Haya bint al Hussein nach, die<br />
zuletzt den internationalen<br />
Reitsport in ziemliche Turbulenzen<br />
geführt hatte und zur<br />
Wahl nicht angetreten war.<br />
Alles nur Lügen<br />
Hugo Simon,<br />
ein Evergreen<br />
im Sattel<br />
APA<br />
RADSPORT. Die jüngsten<br />
Vorwürfe gegen die Astana-<br />
Mannschaft bezeichnete<br />
Teammanager Alexander<br />
Winokurow als „große Lüge“.<br />
Es sei falsch, dass Teile seines<br />
Teams mit Dopingarzt<br />
Michele Ferrari Kontakt<br />
gehabt hätten. Astana (Nibali)<br />
hat die Tour-Lizenz erhalten,<br />
obwohl zuletzt fünf Dopingfälle<br />
aufgetaucht waren.<br />
SLALOM-ASSE<br />
hielt der 25-Jährige<br />
die Roten<br />
Trikots für die<br />
Gesamt- und Slalomweltcup-Führung.<br />
„Es ist<br />
schön, wenn du<br />
Erster bist, aber<br />
über die Kugeln<br />
jetzt schon zu reden,<br />
ist Unsinn“,<br />
stellt der Annaberger<br />
klar. Und streut Neureuther<br />
Blumen: „Wenn du mit<br />
einer Zehntelsekunde Vorsprung<br />
gewinnst, waren beide gleich gut.<br />
Ein Wackler mit dem Ski und das<br />
Zehntel ist weg.“<br />
Weg ist auch die ehemalige<br />
Dominanz der ÖSV-Herren auf<br />
den Slalomhängen. Von jungen<br />
Athleten ist weit und breit nichts<br />
zu sehen. Das gab auch ÖSV-Herren-Technikchef<br />
Marko Pfeifer<br />
zu: „Es gibt nichts zu beschönigen,<br />
wir haben ein Loch. Jetzt<br />
wird versucht, junge Läufer aufzubauen.<br />
Doch das braucht Zeit.“<br />
Warum in Schweden nur fünf<br />
Aktive dabei waren, erklärt der<br />
Kärntner so: „Es macht keinen<br />
Sinn, junge Burschen einfach im<br />
Weltcup starten zu lassen. Sie sol-<br />
Die meisten Weltcupsiege:<br />
1. Stenmark (SWE) . . . . . . . . 40<br />
2. Tomba(ITA) . . . . . . . . . . . . 35<br />
3. Girardelli (LUX) . . . . . . . . . 16<br />
4. Kostelic (CRO) . . . . . . . . . . 15<br />
5. Raich (AUT) . . . . . . . . . 14<br />
Matt (AUT) . . . . . . . . . . . . 14<br />
Hirscher (AUT) . . . . . . . 14<br />
len sich im Europacup<br />
beweisen.“<br />
Mit einem Schnitt<br />
von 32,6 Jahren<br />
schickte der ÖSV<br />
das mit Abstand<br />
älteste Team ins<br />
Rennen. Bezeichnend<br />
für den Zustand<br />
der Truppe<br />
war die Aussage<br />
von Hörl nach seinem<br />
Lauf: „Es war nicht berauschend.<br />
Aber ich bin zufrieden,<br />
ich habe eine gute Entwicklung<br />
im Training und bin auf einem guten<br />
Weg“, so der 31-Jährige (!).<br />
Von 29 auf 6<br />
Wenn das Calle Lindh von sich<br />
behauptet, ist das verständlich.<br />
Der 24-Jährige war mit Nummer<br />
62 ins Rennen gegangen, schaffte<br />
als 29. gerade noch die Qualifikation<br />
für das Finale. Mit Laufbestzeit<br />
katapultierte sich der Schwede<br />
noch an die sechste Stelle nach<br />
vorne. Damit scheint er erstmals<br />
in seiner Karriere in einer Slalomweltcup-Ergebnisliste<br />
auf.<br />
Als Dritter stand Alexander Choroschilow<br />
erstmals auf dem<br />
Weltcuppodest.<br />
Foto: Pixelpoint/Wolfgang Handler<br />
TÄGLICH 10 x 2 TICKETS<br />
FÜR DEN WINTER<br />
CLASSIC GEWINNEN!<br />
Die Kleine Zeitung verlost exklusiv 100 Tickets<br />
für das Freiluftderby am 3. Jänner im Wörthersee<br />
Stadion.<br />
Mitmachen auf kleinezeitung.at/eishockey<br />
und die Gewinnspielfrage beantworten.<br />
15. BIS 19. DEZEMBER
TIROLER TAGESZEITUNG<br />
74<br />
Sport<br />
Nummer 342 | Sonntag, 14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht (l.) fuhren beim Weltcup auf Rang drei – die Italiener Pigneter/Clara holten sich den Sieg.<br />
Foto: Böhm, Chris Walch<br />
Sturz, Fehlstart, Podestplatz<br />
Das Tiroler Rodel-Duo Holzknecht/Regensburger<br />
fährt im Kühtai nach einem schweren Sturz auf das<br />
Weltcup-Stockerl. Heute sind die Einsitzer dran.<br />
Von Roman Stelzl<br />
Kühtai – Zuerst ein Fehlstart<br />
in der Qualifikation,<br />
dann ein böser Ausrutscher<br />
und am Ende<br />
die Ungewissheit, ob ein<br />
Start überhaupt möglich<br />
ist: Unter keinem guten<br />
Stern stand gestern der<br />
Heimweltcup für Tirols<br />
Naturbahnrodler Dominik<br />
Holzknecht und<br />
Christoph Regensburger<br />
im Kühtai. Bis neun<br />
Uhr morgens musste der<br />
21-jährige Regensburger<br />
zittern, nachdem er sich<br />
bei einem Sturz im Doppelsitzer<br />
einen Bänderriss<br />
in der Schulter zugezogen<br />
hatte. Viel Schmerzmittel<br />
und Adrenalin waren nötig,<br />
um im Parallelbewerb<br />
die etlichen Läufe samt<br />
Kurven zu überstehen.<br />
Und die Belohnung der<br />
Mühen: Rang drei zum<br />
Saisonauftakt.<br />
„Das war eine wahnsinnig<br />
tolle Leistung von den<br />
beiden. Mit so einer Verletzung<br />
überhaupt anzutreten,<br />
ist wirklich stark“,<br />
lobte Nationaltrainer Gerald<br />
Kammerlander. Zum<br />
Saisonauftakt der Doppelsitzer<br />
waren nur das<br />
italienische Duo Pigneter/Clara<br />
sowie Egorov/<br />
Popov (RUS) schneller.<br />
Heute (Finale ab 13.30<br />
Uhr) wird in den Einsitzern<br />
um den Sieg gefahren.<br />
Und dort zeigten sich<br />
die Österreicher gestern<br />
von der besten Seite: Michael<br />
Scheikl und Tina<br />
Unterberger gewannen<br />
die Qualifikation.<br />
Naturbahnrodeln<br />
Weltcup-Auftakt im Kühtai:<br />
Doppelsitzer Herren,<br />
Parallelrennen: 1. Pigneter/<br />
Clara (ITA), 2. Egorov/Popov<br />
(RUS), 3. Holzknecht/Regensburger<br />
(AUT), 4. Porshnev/<br />
Lazarev (RUS), 5. Knauder/<br />
Knauder (AUT). Qualifikation,<br />
Einsitzer: Herren: 1. Scheikl,<br />
3. Kammerlander (beide AUT).<br />
Damen: 1. Unterberger (AUT).<br />
Heute: Nationencup (9.30<br />
Uhr). Einsitzer (Vorläufe ab<br />
11.30/Finale ab 13.30).<br />
Platz zwei im<br />
Weltcup<br />
Salzburg – Mit der Silbermedaille<br />
kehren die Tiroler<br />
Weltmeister-Voltigierer<br />
vom Weltcup in Salzburg<br />
zurück. Lukas Wacha und<br />
Jasmin Lindner (VG Pill)<br />
mussten sich gestern bei<br />
den Mephisto Amadeus<br />
Horse Indoors nach einer<br />
starken ersten Runde<br />
nach einem Fehler im Finale<br />
dem Salzburger Duo<br />
Evelyn Freund und Stefanie<br />
Millinger geschlagen<br />
geben. Für Wacha/Lindner<br />
geht es nun Mitte Jänner<br />
in Leipzig weiter, ehe<br />
das Finale wartet. (TT)<br />
Die Tiroler Lukas Wacha und<br />
Jasmin Lindner holten sich in<br />
Salzburg Silber. Foto: Fuchshumer<br />
Lokalsport-Splitter<br />
Handball: Ein 25:29 setzte<br />
es gestern in der Bundesliga<br />
für medalp Handball Tirol im<br />
Gastspiel bei Tabellenführer<br />
Ferlach. Erfolgreichster<br />
Schütze der Innsbrucker,<br />
die die fünfte Niederlage<br />
kassierten, war Pius Steiger<br />
mit sechs Treffern. Die HLA-<br />
Partie zwischen Schwaz und<br />
Bärnbach war bei Redaktionsschluss<br />
noch im Gange.<br />
Volleyball: In der Austrian<br />
Volley League feierten die<br />
Damen des VC Tirol gestern<br />
in Hartberg einen klaren<br />
3:0-Sieg (22, 22, 20.). Die<br />
TI-Damen beschenkten ihren<br />
Coach Marco Angelini mit<br />
einem 3:2-Heimsieg gegen<br />
Klagenfurt. Der Italiener hatte<br />
unter der Woche seinen<br />
60. Geburtstag gefeiert.<br />
Tischtennis: In der Bundesliga<br />
kassierte die Turnerschaft<br />
Innsbruck gestern bei<br />
Wels eine 1:4-Niederlage.<br />
Heute wartet mit Mauthausen<br />
der nächste schwierige<br />
Gegner auf die Tiroler.<br />
Sechs Treffer von Pius Steiger<br />
waren zu wenig. Foto: Handball Tirol<br />
Ski alpin: Den zweiten FIS-<br />
Slalom im Kühtai gewann<br />
gestern die 22-jährige Salzburgerin<br />
Lisa-Maria Zeller vor<br />
Barbara Kantorova (SVK).<br />
Katharina Huber (AUT) wurde<br />
Dritte, die junge Tirolerin<br />
Hannah Köck belegte den<br />
sechsten Platz.
KURIER - WIEN<br />
Sonntag I 14.Dezember <strong>2014</strong><br />
VON CHRISTINA PERTL<br />
Snowboard.<br />
Benjamin Karl hatte<br />
bisher bei jedem<br />
Großereignis Erfolg.<br />
Eine Serie, die er<br />
2015 fortsetzen will.<br />
Aufihn istVerlass. Benjamin<br />
Karlistsoetwaswiediesichere<br />
Medaillenbank im Snowboard-Sport.<br />
Seit 2009, seitdem<br />
er in Südkorea seine ersten<br />
Weltmeisterschaft bestritten<br />
hat, ist der mittlerweile<br />
29-jährige Familienvater<br />
nochvon keinem Großereignis<br />
mit leeren Händen<br />
zurückgekehrt. Vier WM-Titelund<br />
zwei olympische Medaillen<br />
hat der HerrKarlaus<br />
St. Pölten bereits gesammelt.<br />
Undbei der Heim-WM<br />
am Kreischberg (15. bis 25.<br />
Jänner) soll die Serie möglichst<br />
fortgesetzt werden.<br />
Aber alles schön der Reihe<br />
nach.<br />
Zunächst steht den<br />
Parallel-Boardern am<br />
Dienstag der Saisonauftakt<br />
im italienischenCarezza(It)bevor.<br />
„Ich bin so gut<br />
drauf, dass ichschon<br />
richtig gespannt bin<br />
auf die Rennen“,sagt<br />
Karl,derBron-<br />
kurier.at<br />
Das Erfolgsgeheimnis<br />
des Herrn Karl<br />
Gut gekontert:<br />
Auf die Kritik<br />
nach dem RTL<br />
(10.) reagierte<br />
Benjamin Karl<br />
mit Bronze im<br />
Parallel-Slalom<br />
von Sotschi<br />
ONLINE-GEWINNSPIEL<br />
ADVENTKALENDER<br />
14. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Aufwärtstrend<br />
Die Entwicklungen im alpinen<br />
Snowboard-Sport stimmen<br />
den Jungvater positiv.<br />
Nachdem man die Rennen in<br />
der vergangen Saison beinahe<br />
an einer Hand abzählen<br />
konnte, sieht es heuer besser<br />
aus: Zehn Weltcup-Stationen<br />
sind geplant, die Rennen<br />
werden im ORF übertragen.<br />
„Diese Saison istdas Paradebeispiel<br />
dafür, dass der<br />
Alpin-Sportnicht umzubringenist.Wir<br />
haben in Sotschi<br />
gezeigt, dass wir Leistung<br />
bringen und nicht nur groß<br />
reden“,sagt Karl.<br />
Mit neuem Material<br />
(Kessler) wird der selbst-<br />
zemedaillengewinner von<br />
Sotschi (Parallel-Slalom).<br />
„Icherwarte,dass ichschnellerbinalsletztesJahr.“<br />
Ähnliches<br />
sagt er allerdings auch<br />
über die Konkurrenz.<br />
Benjamin Karl ist kein<br />
Sportler,der die Konfrontation<br />
scheut. Auch nicht abseits<br />
der Piste. Das obligatorische<br />
„Schau ma’ mal, dann sehn’<br />
ma schon“ istnicht die Sache<br />
des Sonnyboys aus Niederösterreich.Eristeherfürschlagfertige<br />
Antworten zuhaben.<br />
Wie zum Beispiel in Sotschi,<br />
als sich der dreimalige Gesamtweltcupsieger<br />
mit<br />
ÖSV-Präsident Peter<br />
Schröcksnadel<br />
ein hitziges<br />
Telefonatlieferte,<br />
nachdem<br />
der Verbandsboss<br />
öffentlich<br />
an der Professionalität<br />
der ernannte<br />
Snowboarder gezweifelt<br />
APA /HERBERT PFARRHOFER<br />
In der Vorweihnachtszeit ist<br />
jeder Tag ein Geschenk!<br />
Heute können Sie einen von<br />
25 LED-Balls von Silva Schneider im<br />
Gesamtwert von rund € 2.000,– gewinnen.<br />
Jetzt gleich mitspielen und morgen Ihre<br />
neue Gewinnmöglichkeit entdecken auf:<br />
KURIER.at/xmas<br />
Alle Infos und die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie nur unter: KURIER.at/xmas<br />
Teilnahmeschluss: 14. Dezember <strong>2014</strong> | Die GewinnerInnen werden schriftlich verständigt. Der Rechtsweg<br />
ist ausgeschlossen. Barablöse ist nicht möglich. Teilnahme nur für VerbraucherInnen im Sinne des KSchG.<br />
Der Gewinn wurde zur Verfügung gestellt von Silva Schneider.<br />
hatte. Tags darauf holte er<br />
die Bronzemedaille –Schnee<br />
vonvorgestern.<br />
Nachtragend ist er ja<br />
nicht, der HerrKarl.<br />
„hoffnungslose<br />
Ehrgeizler“ heuer über die<br />
Pisten brettern – auf der<br />
Jagd nach der fünften WM-<br />
Medaille. „Das ist das Ziel“,<br />
sagtKarlundgrinstamüsiert,<br />
spricht man ihn auf die Medaillen-Serie<br />
an. „Das Geheimnis<br />
kann ich erst verraten,<br />
wenn ich meine Karriere<br />
beendet habe.“ Sprach’s<br />
und sah dabei so garnicht<br />
nach Renn-Pension aus.<br />
Im Gegenteil.<br />
· ····························································<br />
·<br />
Lord of the Board<br />
Benjamin Karl (*16. 10.<br />
1985, St. Pölten)holte vier<br />
WM-Titel (2009 und 2011<br />
im Parallel-Slalom, 2011<br />
und 2013 im Parallel-RTL),<br />
Olympiasilber in Vancouver<br />
(RTL) und Bronze in Sotschi<br />
(Slalom). Mit Ehefrau Nina<br />
(Grissmann) hat er eine Tochter.<br />
······························································<br />
REUTERS /MIKE BLAKE<br />
ÜBERBLICK<br />
FUSSBALL NATIONAL<br />
13. Espanyol Barcelona 14 3 5 6 15:22 14<br />
14. Levante 15 3 5 7 11:29 14<br />
TIPICO-BUNDESLIGA<br />
15. Real Sociedad 14 3 4 7 15:20 13<br />
16. Granada 14 2 6 6 8:23 12<br />
Runde 19 S U N TORE P<br />
17. Cordoba 15 1 8 6 11:22 11<br />
1. Salzburg 18 12 2 4 56:23 38 18. Almeria 15 2 4 9 12:24 10<br />
2. Wolfsberg 19 9 3 7 28:21 30 19. La Coruna 14 2 4 8 12:24 10<br />
3. Altach 19 8 6 5 27:23 30 20. Elche 14 2 4 8 12:29 10<br />
4. Sturm 19 8 4 7 27:23 28<br />
5. Rapid 18 7 5 6 29:25 26 Cordoba –Levante (Ivanschitz spielte<br />
6. Austria 19 6 8 5 27:28 26 durch) 0:0, Valencia –Rayo Vallecano<br />
7. Grödig 19 6 6 7 28:31 24 3:0, Getafe –Barcelona 0:0, Almeria –<br />
8. Ried 19 6 5 8 26:28 23 Real 1:4.<br />
9. Admira 19 4 6 9 17:34 18 AUSTRALIEN<br />
10. Wiener Neustadt 19 4 312 20:49 15<br />
A-League: Melbourne Victory –Sydney<br />
Samstag:<br />
Altach –Sturm Graz 2:0 (0:0)<br />
Austria Wien –Grödig 1:0 (0:0)<br />
Admira –WAC 2:1 (1:0)<br />
Ried –Wiener Neustadt 6:0 (2:0)<br />
FC (Janko traf mit seinem vierten Saisontor<br />
zum 1:1) 3:3. – Tabelle: 1. Perth Glory<br />
25/10, 2. Melbourne Victory 22/10, 3.<br />
Adelaide United 20/10, 4. Sydney FC<br />
17/10.<br />
Sonntag:<br />
Salzburg –Rapid Wien<br />
FRANKREICH<br />
(16.30, SR Schüttengruber, Red-Bull- Ligue1: SC Bastia –Stade Rennes (Hosiner<br />
auf der Bank) 2:0.<br />
Arena)<br />
Letzte Infos: Salzburg ohne die Verletzten<br />
Vorsah, Berisha (Knie), Rodnei (Ad-<br />
Viertelfinale in Rabat: ES Setif (Alg) –<br />
KLUB-WM<br />
duktoren), Quaschner, Lazaro (Oberschenkel)<br />
und Sørensen (Sprunggelenk). –Western Sydney Wanderers (Aus) 3:1<br />
Auckland City (Nzl) 0:1, Cruz Azul (Mex)<br />
Bei Rapid fehlen Schwab (gesperrt), Dibon<br />
(Muskelfaserriss), Stangl, Starkl Azul (Dienstag, 20.30 Uhr, Rabat), San<br />
n.V. – Semifinale: Real Madrid –Cruz<br />
(krank), Behrendt, Kuen und Schimpelsberger<br />
(rekonvaleszent bzw. im Aufbau-<br />
20.30 Uhr, Marrakesch).<br />
Lorenzo (Arg) –Auckland City (Mittwoch<br />
training), zudem ist fraglich, ob Pavelic<br />
(nach Krankheit) spielen kann.<br />
Bisher: 6:1 (H), 2:1 (A).<br />
PANORAMA<br />
FUSSBALL INTERNATIONAL GOLF<br />
Thai Open in Pattaya, nach Runde 3: 1.<br />
DEUTSCHLAND<br />
Fraser (Aus) 211, 13. Wiesberger (Ö)<br />
1. Bundesliga S U N TORE P 218.<br />
.<br />
1. Bayern München 15 12 3 0 37:3 39<br />
2. Wolfsburg 14 9 2 3 28:13 29 ZAHL DES TAGES<br />
3. Augsburg 15 8 0 7 20:18 24<br />
4. Leverkusen 14 6 5 3 25:18 23<br />
5. Mönchengladbach 14 6 5 3 19:12 23 32.284<br />
6. Schalke 15 7 2 6 26:20 23<br />
7. Hoffenheim 15 6 5 4 24:24 23 Punkte hat Los-Angeles-Lakers-Superstar<br />
Kobe Bryant (36) nach seinen 22<br />
8. Eintracht Frankfurt 15 6 3 6 29:29 21<br />
9. Hannover 15 6 2 7 17:24 20 Punkten beim Sieg gegen die San Antonio<br />
10. Köln 15 5 3 7 16:21 18 Spurs nun auf dem Konto. Damit fehlen<br />
11. Mainz 15 3 8 4 18:21 17 ihm nur noch acht Punkte auf Legende Michael<br />
Jordan, den Dritten in der ewigen<br />
12. Paderborn 14 4 5 5 19:23 17<br />
13. Hertha BSC 15 5 2 8 20:26 17 Punkte-Rangliste.<br />
.<br />
14. Hamburger SV 15 4 4 7 9:18 16<br />
15. Freiburg 15 2 8 5 15:21 14 BASKETBALL<br />
16. Dortmund 15 4 2 9 15:22 14<br />
Herren, ABL S S NPUNKTEP<br />
17. Werder Bremen 15 3 5 7 23:34 14<br />
1. BC Vienna<br />
18. Stuttgart 15 3 4 8 19:32 <br />
15 11 4 1291:122222<br />
13<br />
2. Gmunden 16 11 5 1405:124922<br />
Mainz –Stuttgart (Klein bis 69.) 1:1, 3. Kapfenberg 16 11 5 1283:119022<br />
Augsburg (mit Manninger) –Bayern 0:4, 4. Wels 16 11 5 1282:119422<br />
Freiburg (Zulechner ab 81.) –HSV 0:0, 5. Güssing 15 10 5 1276:112820<br />
Hertha BSC –Dortmund 1:0, Schalke 6. Klosterneuburg 15 8 7 1152:113116<br />
(Fuchs bis 75.) –Köln (mit Wimmer) 1:2, 7. Oberwart 15 6 9 1124:112412<br />
Bremen(mitStrebinger,Junuzovic/1Tor) 8. Traiskirchen 15 6 9 1120:117012<br />
–Hannover 3:3, Hoffenheim –Eintracht 9. Graz 16 214 1085:14554<br />
Frankfurt 3:2. – Sonntag, 15.30: Leverkusen<br />
10. Fürstenfeld 15 1 14 1090:12452<br />
–Mönchengladbach. 17.30:<br />
Wolfsburg –Paderborn.<br />
2. Liga: 1860 München (mit Okotie, 1<br />
Tor) –Karlsruhe 2:3, Braunschweig –U.<br />
Berlin (mit Trimmel) 1:1, FSV Frankfurt –<br />
Düsseldorf (Liendl bis 85., Hoffer ab 66.)<br />
0:2, Aue –Heidenheim 1:1, Greuther<br />
Fürth (mit Zulj) –RBLeipzig (Hoheneder<br />
erzielte das Tor, mit Teigl) 0:1, Sandhausen<br />
(mit Kulovits) –Bochum 0:0. – Tabelle:<br />
1. Ingolstadt 33/16, 2. Karlsruhe<br />
30/17, 3. Kaiserslautern 28/16, 4. Düsseldorf28/17,5.Leipzig27/17,6.Braunschweig<br />
27/17.<br />
ENGLAND<br />
Wels –Gmunden 84:90 (33:47). –<br />
Sonntag, 17.00: Traiskirchen –Güssing.<br />
18.00: Fürstenfeld –Oberwart. – Montag,<br />
19.00: Klosterneuburg –BCVienna.<br />
Damen, ASWBL: Flying Foxes SVS Post –<br />
Soproni Darazsak Akademia 95:41<br />
(49:23). – Sonntag, 19.30: Flying Foxes<br />
SVS Post –Soproni Darazsak Akademia.<br />
NBA: San Antonio –LALakers 110:112<br />
n.V., Atlanta –Orlando 87:81, Boston –<br />
NY Knicks 95:101, Brooklyn –Philadelphia<br />
88:70, Toronto –Indiana 106:94,<br />
Phoenix–Detroit103:105,Utah–Miami<br />
95:100, Memphis –Charlotte 113:107<br />
n.V.,Minnesota–OklahomaCity92:111.<br />
Premier League S U N TORE P HANDBALL<br />
1. FC Chelsea 16 12 3 1 36:13 39 Damen, WHA, Nachtrag, 10.Runde:<br />
2. Manchester City 16 11 3 2 33:14 36 Feldkirch –Dornbirn Schoren 22:23<br />
3. Manchester United 15 8 4 3 26:17 28 (12:11).– Sonntag, 18:00: MGA Fivers<br />
4. West Ham United 16 8 4 4 27:19 28 –WAT Atzgersdorf.<br />
5. FC Southampton 16 8 2 6 25:13 26 Herren, Cup, Achtelfinale, 15.00: WAT<br />
6. FC Arsenal 16 7 5 4 28:19 26 Atzgersdorf –Krems. – Montag, 20.00:<br />
7. Newcastle United 16 6 5 5 18:22 23 Gänserndorf –Schwaz.<br />
8. Swansea City 15 6 4 5 20:17 22 HLA<br />
S U N TORE P<br />
9. FC Liverpool 15 6 3 6 19:19 21<br />
1. Hard 17 13 1 3 529:450 27<br />
10. Tottenham 15 6 3 6 18:21 21 2. Westwien 17 13 0 4 545:472 26<br />
11. Stoke City 16 5 4 7 18:21 19 3. Fivers 17 11 4 2 535:474 26<br />
12. FC Everton 15 4 6 5 24:23 18 4. Bregenz 17 11 1 5 545:511 23<br />
13. Crystal Palace 16 4 6 6 21:23 18 5. Krems 17 9 1 7 498:478 19<br />
14. West Bromwich 16 4 5 7 15:20 17 6. Schwaz 17 5 3 9 431:448 13<br />
15. AFC Sunderland 16 210 4 14:24 16 7. Leoben 17 5 210 512:550 12<br />
16. Aston Villa 16 4 4 8 9:22 16 8. Linz 17 5 111 444:508 11<br />
17. FC Burnley 16 3 6 7 11:24 15 9. Bärnbach/Köflach 17 3 113 493:542 7<br />
18. Queens Park 15 4 2 9 16:27 14 10. St. Pölten 17 2 213 447:546 6<br />
19. Hull City 16 2 7 7 15:23 13<br />
20. Leicester City 16 2 410 15:27 10 Fivers –West Wien 31:26 (17:11), Linz<br />
–Krems 25:31 (10:15), Bregenz –Leoben<br />
38:29 (19:15), St. Pölten –Hard<br />
Arsenal –Newcastle 4:1, Crystal Palace –<br />
Stoke (Arnautovic ab 55.) 1:1, Chelsea – 27:37 (14:19), Bärnbach/Köflach<br />
Hull 2:0, Leicester –Manchester City 0:1, –Schwaz 24:25 (12:13).<br />
West Bromwich –Aston Villa (Weimann<br />
ab 78.) 1:0, Burnley –Southampton 1:0,<br />
Sunderland –West Ham 1:1.<br />
VOLLEYBALL<br />
AVL, Damen: Hartberg –Tirol 1:3 ,Volley<br />
–Klagenfurt 3:2, Linz-Steg –Melk 3:0,<br />
ITALIEN<br />
Salzburg –Graz 2:3. – Herren: Aich/Dob<br />
Serie A: Lazio –Atalanta 3:0, Palermo – –Hartberg 3:0 (13, 23, 20).<br />
Sassuolo 2:1. – Tabelle: 1. Juventus<br />
35/14, 2. AS Roma 32/14, 3. Lazio BIATHLON<br />
26/15.<br />
Weltcup in Hochfilzen, Staffel, Damen<br />
(4x6 km): 1. Deutschland (Kummer, Hildebrand,<br />
SPANIEN<br />
Hinz, Preuss) 1:11:40,4 (8<br />
Primera Division S U N TORE P Schießfehler), 2. Weißrussland +21,1<br />
1. Real Madrid 15 13 0 2 55:13 39 (10), 3. Tschechien +22,2 (9), 13. Österreich<br />
(Hauser, Zdouc, Innerhofer, Rieder)<br />
2. Barcelona 15 11 2 2 36:7 35<br />
3. Atletico Madrid 14 10 2 2 27:12 32 +2:44,6 (5). – Herren (4 x7,5 km): 1.<br />
4. Sevilla 14 9 2 3 25:17 29 Russland(Zwetkow,Lapschin,Malischko,<br />
5. Valencia 15 8 4 3 28:13 28 Schipulin) 1:16:14,8 (1 Schießfehler), 2.<br />
6. Villarreal 14 7 3 4 23:14 24 Frankreich +20,2 (4) ,3.Norwegen<br />
7. Malaga 14 7 3 4 17:14 24 +27,9 (10), 4. Österreich (Mesotitsch,<br />
8. Celta Vigo 14 5 5 4 17:16 20 Eder, J. Eberhard, Landertinger) +30,5<br />
9. Eibar 14 5 4 5 19:21 19 (7), 5. Deutschland +31,4 (9).<br />
10. Athletic Bilbao 14 5 3 6 12:15 18<br />
11. Vallecano 15 5 2 8 16:28 17 SKISPRINGEN<br />
12. Getafe 15 4 4 7 11:19 16 Weltcup in Nischni Tagil (Rus), Herren:<br />
SPORT<br />
23<br />
ZAHLEN &FAKTEN<br />
1. Fannemel (Nor) 263,1 Punkte (132/<br />
133 m), 2. Schlierenzauer (Ö) 257,3<br />
(129/133), 3. Freund (D) 254,9 (130,5/<br />
127), 4. Kraft (Ö) 254,4 (130,5/130), 9.<br />
Hayböck (Ö) 234,4 (124/128). Nicht im<br />
Finale: 46. Kofler (Ö) 86,7 (124/128). –<br />
Weltcup (6/32): 1. Fannemel 350, 2.<br />
Prevc 294, 3. Koudelka (Tch) 290, 5.<br />
Hayböck 268, 7. Schlierenzauer 245, 9.<br />
Kraft 208, 20. Kofler (alle Ö) 66.<br />
LANGLAUF<br />
Weltcup in Davos (CH), Damen, 10 km<br />
klassisch: 1. Johaug 28:30,8, 2. Bjørgen<br />
(beide Nor) +42,5, 3. Niskanen (Fin)<br />
+58,5, 16. Stadlober +1:51,8, 49.<br />
Schwarz (beide Ö) +3:26,3. Weltcup<br />
(7/27): 1. Bjørgen599, 2. Johaug 488, 3.<br />
Weng (Nor) 344, 38. Smutna (Ö) 29, 49.<br />
Stadlober 17. – Herren, 15 km klassisch:<br />
1. Sundby 39:39,7, 2. Tønseth<br />
(beide Nor) +6,6, 3. Cologna (CH) +7,3,<br />
74. Hauke (Ö) +4:28,2. Weltcup (7/27):<br />
1. Sundby 491, 2. Krogh (Nor) 309, 3.<br />
Tønseth 258, 40. Tritscher (Ö) 32.<br />
SEGELN<br />
Weltcup vor Melbourne, 49er, Endstand:<br />
1. Outerridge/Jensen (Aus) 33, 3.<br />
Delle Karth/Resch 58,8, 9. Bildstein/<br />
Hussl (alle Ö) 104.<br />
EISSCHNELLLAUF<br />
Vanessa Bittner belegte beim Weltcup in<br />
Heerenveen über 500 mRang zehn. Die<br />
19-jährige Tirolerin verpasste mit einer<br />
Zeit von 38,35 Sekunden ihren Österreichischen<br />
Rekord um 0,02 Sekunden.<br />
Über 1000 mholte Bittner mit 2,91 Sekunden<br />
Rückstand auf Siegerin Heather<br />
Richardson (USA) den 15. Platz.<br />
RODELN<br />
Weltcup in Calgary (Kan), Damen: 1. Geisenberger<br />
(D) 1:33,860, 2. Gough<br />
+0,058, 3. Jones (beide Kan) +0,414, 12.<br />
Kastlunger +1,279, 15. Platzer (beide Ö)<br />
+1,613. Weltcup (4/12): 1. Geisenberger<br />
400, 2. Hüfner 285, 3. Wischnewski<br />
(beie D) 245, 13. Platzer 116, 21. Kastlunger<br />
63. – Herren: 1. Edney (Kan)<br />
46,146, 2. Loch (D) +0,109, 3. Mazdzer<br />
(USA) +0,117, 4. Egger +0,223. Weiter:<br />
15. Kindl +0,464, 17. Pfister (alle Ö)<br />
0,510. – Gesamt (nach 4von 12 Rennen):<br />
1. Loch 335, 2. Fischnaller (It) 290,<br />
3. Kindl 213.<br />
SKELETON<br />
Weltcup-Auftakt in Lake Placid (USA),<br />
Damen:1.Yarnold(Gb)1:51,13,2.Vathje<br />
(Kan) +0,77, 3. Flock +0,91, 15. Mair<br />
(beide Ö) +2,67. – Herren: 1. M. Dukurs<br />
1:47,42, 2. T. Dukurs (beide Let) +0,3, 3.<br />
Antoine (USA) +0,44, 6. Maier +1,84 ,9.<br />
Guggenberger (Ö) +1,96.<br />
EISHOCKEY<br />
EBEL SP S* N* T P<br />
1. Salzburg 2619/1 7/2 104:59 40<br />
2. Linz 2615/5 11/2 91:73 32<br />
3. Vienna Capitals 2615/1 11/2 65:60 32<br />
4. Znaim 2715/2 12/1 100:79 31<br />
5. Graz99ers 2614/2 12/3 79:69 31<br />
6. Fehervar 2615/4 11/1 90:93 31<br />
7. VSV 2613/2 13/1 70:75 27<br />
8. Bozen 2612/1 14/1 67:69 25<br />
9. KAC 2610/1 16/5 64:80 25<br />
10. Dornbirn 2611/1 15/2 63:84 24<br />
11. Innsbruck 27 9/3 18/5 66:86 23<br />
12. Laibach 26 9/3 17/1 52:84 19<br />
*Sieg =2P/Niederlage =1Pnach Verlängerung<br />
Innsbruck –Znaim 2:0 (0:0, 2:0, 0:0).<br />
Tore: Holler (23.), Pittl (37./PP).<br />
Fehervar –Bozen 4:3 (2:2, 0:0, 2:1).<br />
Sonntag, 17.30: Vienna Capitals –<br />
Graz99ers, KAC –Dornbirn, VSV –Bozen,<br />
Salzburg –Linz (live auf Servus TV), Laibach<br />
–Fehervar.<br />
U-20-WM, Division 1A in Asiago (It),<br />
Sonntag, 17.00: Österreich –Lettland.<br />
NHL am Samstag: Philadelphia Flyers (1<br />
Tor Raffl) –Carolina Hurricanes 5:1, Boston<br />
Bruins –Ottawa Senators 2:3 n.P.<br />
TV-TIPPS<br />
10.25 Ski alpin live Slalom der Herren in<br />
Åre, 1. Durchgang, 13.25 2. Durchgang<br />
(ORF eins, Eurosport, ZDF)<br />
11.20 Biathlon live Verfolgung, Damen,<br />
10 km (ORF eins, Eurosport, ZDF), 14.20<br />
Herren, 12,5 km (ORF eins, ZDF)<br />
12.25 Pferdesport live Amadeus Horse<br />
Indoors in Salzburg (ORF Sport +auch<br />
15.25)<br />
12.30 Golf live Europ. T. (Sky Sport 2)<br />
13.00 Fußball live 2. dt. Liga, Konferenz<br />
&einzeln (Sky Bundesliga), 14.15 Premier<br />
League, Manchester United –Liverpool<br />
(Sky Sport 1), 15.00 1. dt. Liga, Leverkusen<br />
–M’gladbach (Sky Bundesliga),<br />
16.25 tipico-Bundesliga, Salzburg –Rapid<br />
(ORF eins, Sky Sport Austria), 18.45<br />
Sky Talk &Tore, Gäste: Hans Rinner (Bundesliga-Präsident),<br />
Jakob Jantscher (FC<br />
Luzern), Günter Kreissl (Manager SC Wr.<br />
Neustadt), Andreas Herzog (Sky Sport<br />
Austria).<br />
14.30 Skispringen live Erster Durchgang<br />
in Nischni Tagil (Eurosport), 15.20 2.<br />
Durchgang (ORF eins, ZDF)<br />
15.30 Handball live EM der Damen,<br />
17.10 Deutsche Liga, Berlin –Löwen<br />
(Sport 1)<br />
17.00 Motorsport live Race of Champions<br />
(Eurosport)<br />
17.30 Eishockey live EBEL, Salzburg –<br />
Linz (Servus TV)<br />
22.25 Football live NFL, Seattle Seahawks<br />
–San Francisco (Puls 4)
KRONE - WIEN<br />
SPORT <br />
sich vor Marcel<br />
Stolzes Jubiläum:<br />
Sogar der Weihnachtsmann<br />
gra-<br />
tulierte<br />
Marcel<br />
Hirscher zu sei-<br />
nem 25. Triumph<br />
im Weltcup!<br />
HERREN GESAMT<br />
1. KjetilJansrud (Nor) 412<br />
2. Marcel Hirscher 340<br />
3. Ted Ligety(US) 246<br />
4. Alexis Pinturault (Fra) 240<br />
5. Hannes Reichelt 207<br />
6. Dominik Paris(Ita) 205<br />
7. Fritz Dopfer (D) 196<br />
8. Benjamin Raich 152<br />
9. Matthias Mayer 146<br />
10. Beat Feuz (Sz) 140<br />
Sonntag, 14. Dezember<strong>2014</strong><br />
Im<br />
Dezember 2015 wird in<br />
Abu Dhabi sogar ein<br />
„Louvre“ eröffnet –für die Namensrechte<br />
kassiert das Original<br />
in Paris immerhin 450 Millionen<br />
Euro! Dazu kommen weitere<br />
schweißtreibende Summen für<br />
Leihgebühren, damit die großen<br />
Meisterwerke auch im Wüsten-<br />
Museum zu bestaunen sind.<br />
Das sei nur deswegen erwähnt,<br />
weil es immer heißt: Der Sport<br />
wäre käuflich.<br />
Die superreichen arabischen<br />
Öl-Emirate holen sich vielmehr die<br />
ganze Welt an den Golf: Allein der<br />
Messe-Kalender für Katar quillt<br />
vor Terminen über, das geht von<br />
der „World Luxury Expo“ bis zur<br />
<br />
<br />
Fotos: APA, AP (2),Christof Birbaumer, Sepp Pail<br />
WELTCUP SLALOM HERREN<br />
1. Henrik Kristofferson (Nor) 100<br />
2. Marcel Hirscher 80<br />
3. FelixNeureuther (D) 60<br />
4. Sebastian-Foss Solevaag (Nor) 50<br />
5. PatrickThaler (Ita) 45<br />
6. Fritz Dopfer (D) 40<br />
7. Mattias Hargin (Sd) 36<br />
++Sport im TV am 14. 12. <strong>2014</strong> ++<br />
SKI ALPIN<br />
ORF eins, 10.15 Uhr, live: Herren-Slalom<br />
in Are,1.Lauf. 13.15, live: 2. Lauf. EU-<br />
ROSPORT, 10.15, live: Herren-Slalom.<br />
13.15, live: 2. Lauf. ARD, 10.15, live: Herren-Slalom,<br />
1. Lauf. 13.25, live: 2. Lauf.<br />
SKISPRINGEN<br />
ORF eins, 15.20, live: Herren-Weltcup<br />
in Nizhny Tagil, 2. Durchgang. EURO-<br />
SPORT, 14.30, live: Herren-Weltcup.<br />
BIATHLON<br />
ORF eins, 11.20, live: Weltcup in Hochfilzen,<br />
Damen. 14.20, live: Herren. EURO-<br />
SPORT,11.30, live: Damen.<br />
EISHOCKEY<br />
SERVUS TV, 17.30, live: Erste-Bank-Liga:Salzburg<br />
–Linz.<br />
FUSSBALL<br />
ORF eins, 16.20, live: Bundesliga: Salzburg<br />
–Rapid. 18.30: Bundesliga, 19. Runde.<br />
SKYSPORT AUSTRIA, 16, live: Salzburg –<br />
Rapid. 18.45: Talk und Tore. SKY SPORT<br />
BUNDESLIGA, 13, live: Zweite deutsche<br />
Liga, Konferenz. 15.30, live: Deutsche Bundesliga:<br />
Leverkusen –Gladbach. 17.30, live:<br />
Wolfsburg – Paderborn. SKY SPORT 1,<br />
14.15, live: Premier League: Manchester<br />
United –Liverpool. LAOLA1.tv, 12, live:<br />
WELTCUP RTL HERREN<br />
1. Marcel Hirscher 260<br />
2. Ted Ligety(US) 206<br />
3. Alexis Pinturault (Fra) 180<br />
4. Fritz Dopfer (D) 156<br />
5. Benjamin Raich 136<br />
6. Victor Muffat-J (Fra) 119<br />
7. Thomas Fanara (Fra) 117<br />
Primera Division: Espanyol –Granada. 17,<br />
live: FC Sevilla –Eibar. 19, live: Atletico Madrid<br />
–Villarreal. 21, live: RealSociedad –Bilbao.<br />
SPORT 1, 11: Doppelpass.<br />
GOLF<br />
SKY SPORT 2, 12.30, live: European<br />
Tour in Malealane (SA).<br />
FOOTBALL<br />
PULS 4, 22.20, live: NFL: Seattle –San<br />
Francisco.<br />
HANDBALL<br />
SPORT 1, 15.30, live: Damen-EM:<br />
Deutschland – Montenegro. 17.10, live:<br />
Deutsche Bundesliga: Berlin –RNLöwen.<br />
BASKETBALL<br />
SPORT1,20.15, live: DeutscheBundesliga:<br />
Hagen – Göttingen. SKY SPORT<br />
AUSTRIA, 14.45: Bundesliga Talk.<br />
REITEN<br />
ORF SPORT PLUS, 12.25, live: Amadeus<br />
Horse Indoors in Salzburg, Dressur-Kür.<br />
15.25, live: Grand-Prix, Springen.<br />
SPORTALLGEMEIN<br />
ORF eins, 12.20: Sport-Bild. 19.15:<br />
Sport am Sonntag für Licht ins Dunkel. ORF<br />
2, 19.55: Sport. ATV, 19.27: Sport. PULS<br />
4, 18.45: PULS 4Nes mit Sport. ARD, 18:<br />
Sportschau. ZDF, 17.10: Sport-Reportage.<br />
Riesentorlauf in Are<br />
1. Marcel Hirscher 2:30,18<br />
2. Ted Ligety(USA) +1,22<br />
3. Stefan Luitz(D) +1,50<br />
4. Fritz Dopfer Fritz (D) +1,76<br />
5. Thomas Fanara (Fra) +2,84<br />
6. AlexisPinturault (Fra) +2,91<br />
7. Benjamin Raich +3,13<br />
8. Leif Kristian Haugen (Nor) +3,20<br />
9. Viktor Muffat-Jeandet (Fra) +3,34<br />
Henrik Kristoffersen (Nor) +3,34<br />
11. Gino Caviezel (Sz) +3,50<br />
12. Giovani Borsotti (Ita) +3,63<br />
13. EliaZurbriggen (Sz) +4,35<br />
14. Marcus Sandell (Fin) +4,46<br />
15. Florian Eisath(Ita) +4,49<br />
16. CarloJanka (Sz) +4,57<br />
17. Samu Torsti(Fin) +4,70<br />
18. PhilippSchörghofer +5,21<br />
19.Davide Simoncelli(Ita) +5,29<br />
20. Matts Olsson (Sd) +5,38<br />
21. Roland Leitinger +5,41<br />
22. Tim Jitloff (US) +5,59<br />
23. Andre Myhrer (Sd) +5,86<br />
24. Zan Kranjec (Slo) +5,87<br />
25. Filip Zubcic(Kro) +5,92<br />
26.Philip Brown (Kan) +7,63<br />
27. Eemeli Pirinen (Fin) +10,84<br />
Weitere Österreicher, nicht für den<br />
zweiten Durchgang qualifiziert: 33.<br />
Noesig +4,68; 41. Mayer +5.34; Out: Reichelt,<br />
Brennsteiner; Disqualifiziert:<br />
Kriechmayer.<br />
1. Durchgang 2.Durchgang<br />
1. Hirscher 1:17,86 1.Hirscher 1:12,32<br />
2. Dopfer (D) +0,57 2.Borsotti (It)+0,17<br />
3. Ligety(US)+0,81 3. Zurbri. (Sz) +0,19<br />
4. Luitz (D) +0,97 4.Muffat (Fr)+0,31<br />
5. Haugen (Nor)+1,56 5.Ligety (US)+0,65<br />
6. Raich +1,75 6.Torsti(Fin) +0,43<br />
7. Fanara (Fra) +1,78 7. Caviezel (S)+0,51<br />
8. Pinturault(Fr)+1,79 8. Luitz(D) +0,53<br />
In dieWüste<br />
„Milipol“, einer internationalen<br />
Ausstellung für innerstaatliche Sicherheit<br />
– dafür hat man dort<br />
sicher einige Experten.<br />
Dieser kleine islamische Staat,<br />
etwa so groß wie Oberösterreich,<br />
ist aber auch zum Mekka der<br />
Sport-Veranstaltungen geworden:<br />
Nach der Kurzbahn-WM der<br />
Schwimmer, die heuer in der<br />
Hauptstadt Doha stattfand, reisen<br />
auch Handballer (2015), Radfahrer<br />
(2016), Turner (2018), Leichtathleten<br />
(2019) und Fußballer (2022)<br />
zu ihren Weltmeisterschaften an.<br />
Einerseits lockt der immense<br />
Überfluss die Verbände an: In Katar<br />
hat ein Viertel der Haushalte<br />
mindestens eine Million Euro auf<br />
der Bank; andererseits will der<br />
ehrgeizige 34-jährige Scheich Tamim<br />
bin Hamad Al Thani mit diesen<br />
Mega-Events das Image seiner<br />
Nation verbessern.<br />
Man sollte ihm daher klarmachen:<br />
Das funktioniert nur, wenn<br />
man die Menschenrechte einhält!<br />
Sollten Künstler, Wirtschaftsexperten<br />
und Sportfunktionäre<br />
nur angekrochen kommen, um<br />
dort möglichst viel Geld zu verdienen,<br />
dann gehören sie allesamt in<br />
die Wüste geschickt ...<br />
robert.sommer@kronenzeitung.at
KRONE - OBERÖSTERREICH<br />
SPORT <br />
Sonntag, 14. Dezember<strong>2014</strong><br />
90:84 im Basketball-Derby erster Sieg nach drei Pleiten! Doch:<br />
Gmunden beendete<br />
auch eine Wels-Serie!<br />
Vor 1500 Besuchern endeten in Wels zwei Serien. Die Hausherren<br />
kassierten nach sieben Siegen in Folge in der Basketball-Bundesliga<br />
die erste Niederlage seit dem 26. Oktober.<br />
Gmunden kehrte mit dem 90:84 nach drei Pleiten in Serie auf<br />
die Siegerstraße zurück. Kapitän Enis Murati überragte beim<br />
Derby-Sieg mit 30 Punkten, stark auch Dorian Green mit 24.<br />
Spannender geht es nicht<br />
mehr! Nach dem 90:84-Derbysieg<br />
von Gmunden in<br />
Wels liegen nun gleich vier<br />
Teams an derTabellenspitze<br />
gleichauf. Meister Güssing<br />
kann heute mit einem Sieg<br />
gegen Traiskirchen das Gedränge<br />
um Platz eins noch<br />
verschärfen. Bereits am 26.<br />
und 28. Dezember kann’s<br />
damit „Final-Stimmung“<br />
geben. Grund: Die ersten<br />
vier der Hinrunde sind fix<br />
im Cup-Viertelfinale und<br />
haben zudem Heimvorteil.<br />
„Das bringt zusätzliche Einnahmen“,<br />
freut sich Swans-<br />
Manager Stelzer.<br />
Noch mehr freute er sich<br />
aber über den Derby-Sieg in<br />
Wels. Nach drei Niederlagen<br />
in Folge fand Gmunden<br />
wieder zurück zu alter Stärke<br />
– allen voran Matthias<br />
Mayer. Der gebürtige Welser<br />
lieferte sich mit Tilo<br />
Klette von Anfang aneinen<br />
heißen (Ring-)Kampf, dann<br />
begann auch der Rest der<br />
Swans zu fighten, lag man<br />
sogar mit 19 Punkten voran<br />
(35.). Bärenstark: Kapitän<br />
Enis Murati mit 30 Punkten.<br />
„Bis auf die letzten fünf<br />
Minuten war es eine tolle<br />
Leistung. Hauptsache gewonnen“,war<br />
Stelzer happy.<br />
Mario Zeko<br />
Admiral-Basketball-Liga<br />
1. BC Vienna 1511 4 1291 1222 22<br />
2. Gmunden 16 11 51405 1249 22<br />
3. Kapfenberg 16 11 51283 1190 22<br />
4. WBC Wels 16 11 51282 1194 22<br />
5. Güssing 15 10 51276 1130 20<br />
6. Klosterneuburg 15 8 7 1164 1131 16<br />
7. Oberwart 15 6 91124 1134 12<br />
8. Traiskirchen 15 6 9 1120 1170 12<br />
9. Graz 16 2141085 1455 4<br />
10. Fürstenfeld 15 1 14 1090 1245 2<br />
16.RUNDE: Wels –Gmunden 84:90 (33:47).<br />
Kapelan 34, Lamesic 17; Murati 30, Green 24.<br />
Kapfenberg –Graz 83:70 (42:31). Heute: Traiskirchen<br />
–Güssing (18), Fürstenfeld –Oberwart<br />
(18).–Montag: Klosterneuburg –Vienna (19).<br />
Franzmair bei Crosslauf-EM<br />
In der Loipe<br />
droht Matsch<br />
In acht Tagen hebt er<br />
mit seinen Eltern in die<br />
USA ab, wo Leichtathlet<br />
Niki Franzmair an der renommierten<br />
Universität<br />
von Oregon studieren<br />
wird. Davor steigt für den<br />
19-Jährigen heute aber in<br />
Samokov sein letzter<br />
Wettkampf in der Juniorenklasse<br />
– nämlich die<br />
Crosslauf-Europameisterschaft!<br />
„Das wird eine<br />
matschige Geschichte“,<br />
glaubt der ULC-Linz-<br />
Athlet nach demBlick auf<br />
den Wetterbericht für<br />
Bulgarien. Die EM, bei<br />
der Österreich mit sieben<br />
Athleten vertreten ist,<br />
wird übrigens auf einer<br />
ehemaligen Langlaufstrecke<br />
ausgetragen.<br />
Gmundens Murati<br />
(re.) schnappte<br />
WBC-Kapitän Lamesic<br />
(li.) den Sieg<br />
weg –90:84.<br />
Wasist heute los<br />
BASKETBALL: Herren-Landesliga:<br />
Vorchdorf – Steyr (NMS Vorchdorf, 17),<br />
Wels II –Young Devils Linz (BLZ Dragonerstraße,<br />
19.30), Damen-Landesliga: Kammer<br />
–Gmunden (VS Schörfling, 14).<br />
EISHOCKEY: 2. Landesliga: Ice Tigers<br />
Kirchdorf –Traunsee Sharks Gmunden (Eishalle<br />
Gmunden, 18), 3. Landesliga: Grizzlies<br />
Linz II –Voralpenkings (18.30), Innviertel<br />
Penguins –SteyrPanthersII(18.30).<br />
FAUSTBALL: 1. Damen-Bundesliga:<br />
Runde in Linz mit Voest, Wels und Urfahr<br />
(Rennerschule, 9.30), Runde in Laakirchen<br />
mit Laakirchen, Arnreit und Drösing (Sporthalle,<br />
11).<br />
LEICHTATHLETIK: 29. Katsdorfer Altjahrslauf<br />
(Ortsplatz,13.30).<br />
TISCHTENNIS: 1. Herren-Bundesliga:<br />
Mauthausen –Innsbruck(HS, 10).<br />
KURZ notiert<br />
TISCHTENNIS<br />
WALTER WELS schloss die Bundesliga-<br />
Hinrunde nach dem 4:1 über Innsbruck als<br />
Tabellenzweiter hinter WeinviertelNÖab.<br />
SQUASH<br />
EDER MATMAKER OÖ rutschte inder<br />
Bundesliga-Tabelle nach dem 2:2 bei Manhattan<br />
Wien und dem 0:4 bei Club 19 Wien<br />
von Rang 4auf Platz6zurück.<br />
EISHOCKEY<br />
ÖSTERREICHS U-20-Team verlor den<br />
letzten Test vor der heute in Asagio/Italien<br />
mit dem Spiel gegen Lettland beginnenden<br />
WM gegen Frankreich1:6.<br />
Foto: Harald Dostal<br />
Zweimal am Stockerl<br />
Jacqueline Seifriedsberger<br />
gewannden stark<br />
besetzten Continentalcup-Bewerb<br />
in Nottoden/Nor.<br />
und wurde<br />
beim zweiten Springen,<br />
das Daniela Iraschko-<br />
Stolz gewann, Dritte.<br />
Sieg für Hoffmann<br />
1080 Höhenmeter<br />
und 3,4 Kilometer waren<br />
zu bezwingen! Das<br />
tat beim „Snow-Run“<br />
auf die Schladminger<br />
Planai keiner schneller<br />
als Langlauf-Olympiasieger<br />
Christian Hoffmann,<br />
der mit Tourenski<br />
unterwegs war.<br />
Quali gewonnen<br />
Die Bad Goiserin Tina<br />
Unterberger schuf<br />
sich mit dem Sieg der<br />
Qualifikation im Kühtai<br />
in Tirol eine gute Ausgangsposition<br />
für den<br />
heutigen Naturbahnrodel-Parallelweltcup.<br />
Debakel für Enns<br />
Die Strapazen vom<br />
EC-Spiel in Jekaterinburg<br />
waren kein Problem:<br />
Die Volleyballerinnen<br />
von Linz-Steg besiegten<br />
Melk in der<br />
Bundesliga in54Minuten<br />
3:0. Dafür erlitten<br />
die Enns-Herren gegen<br />
denEx-Letzten Weizeine<br />
0:3-Heimpleite!<br />
Hugo Simon geehrt<br />
Dressur-Ass Victoria<br />
Max-Theurer gewann<br />
mit „Blinde Date“ den<br />
Fünfstern-Grand-Prix<br />
bei den Amadeus-Horse-Indoor<br />
in Salzburg,<br />
wo Springreiter Hugo<br />
Simon mit dem Mevisto-Rubin<br />
für sein Lebenswerk<br />
geehrt wurde.<br />
Rad-Aufstieg ist fix<br />
Die World-Tour ist<br />
die „ChampionsLeague<br />
auf zwei Rädern“. Der<br />
Schweizer IAM-Rennstall<br />
steigt 2015 in den<br />
Kreis der 18 besten<br />
Rad-Teams der Welt<br />
auf. Stefan Denifl und<br />
Matthias Brändle stehen<br />
die Tür zu Giro,<br />
Tour undVueltaoffen.
KRONE - SALZBURG<br />
SPORT <br />
Sonntag, 14. Dezember<strong>2014</strong><br />
Mevisto-Rubin für<br />
Hugo Nationale<br />
Simon fürs Lebenswerk mit bleibender<br />
Erinnerung an Erfolgspferd E. T. geehrt<br />
Von Familie und Turnierleitung<br />
wurde er in dem<br />
Glauben gehalten, für<br />
einen wohltätigen Zweck zu<br />
spenden. Umso größer dann<br />
die Überraschungfür Reiterlegende<br />
Hugo Simon, als er<br />
vor versammelter Kollegenschaft<br />
für sein Lebenswerk<br />
geehrt wurde. 1972 ritt er zu<br />
seinem ersten Staatsmeistertitel,<br />
72-jährig heuer zu drei<br />
Siegen in Linz undWr. Neustadt.<br />
Höhepunkte in der<br />
unglaublichen Karriere von<br />
Österreichs erfolgreichstem<br />
Springreiter: Einzel-Gold<br />
und Team-Bronze bei der<br />
Ersatz-Olympiade 1980 in<br />
Rotterdam, Olympia-Silber<br />
mit der Mannschaft ’92 in<br />
Barcelona, EM-Bronze ’79<br />
in Rotterdam und Silber ’97<br />
in Mannheim, dazu 1998<br />
Aachen-Sieger.<br />
Für „Hugo Nationale“<br />
hatte Titelsponsor Mevisto<br />
ein ganz spezielles Präsent<br />
parat: Einen personalisierten<br />
Rubin aus seinen, von<br />
Ehefrau Margit heimlich gesammelten<br />
Haaren und solchen<br />
von E. T. Eine einzigartige,<br />
bleibendeErinnerung<br />
an das Prachtpferd, das ihm<br />
zu denunvergesslichsten Erfolgen<br />
verholfenhatte!<br />
Von tosendem Applaus<br />
begleitet, nahm Simon<br />
danach mit CTdas gewohnt<br />
anspruchsvolle Gaston<br />
Glock’s Championat in<br />
Angriff, absolvierte aber wie<br />
alle Österreicher denGrundparcoursnichtohne<br />
Fehler –<br />
als 13. war Thomas Frühmann<br />
auf The Sixth Sense<br />
noch der Beste. Das Stechen<br />
sah wie schon die erste Quali<br />
für den heutigen Römerhof-<br />
GP, das Amadeus Masters,<br />
einen Triumph der Amazonen:<br />
Amy Graham(Aus) mit<br />
Bella Baloubet vor Jessica<br />
Mendoza(Gb)auf Spirit T.<br />
Harald Hondl<br />
Mit CTbestritt Simon das Glock’s Championat –davor war er mit<br />
einem ganz speziellen Präsent für sein Lebenswerk geehrt worden.<br />
Leader vorm Gipfel acht Punkte vor Black Wings<br />
Eis-Bullen im Sauseschritt:<br />
Liga-Rest hofft auf Linzer!<br />
Alles andere als berauschend gespielt, trotzdem gewonnen<br />
–auch das zeichnet starke Teams aus. Darauf<br />
können die Bulls nach dem Zitter-2:1 n. V. in Innsbruck<br />
und vorm EBEL-Gipfel heute daheim gegen<br />
Linz verweisen. Der Leader liegt acht Punkte vor den<br />
Black Wings, enteilt dem Liga-Rest im Sauseschritt.<br />
„Es war kein gutes Spiel,<br />
wir sind froh, dass wir zwei<br />
Punkte mitgenommen haben–das<br />
zählt“,sagtKapitän<br />
Matthias Trattnig. Der<br />
Kapitän befindet: „Wir tun<br />
uns schwer, im Spiel fünf<br />
gegen fünf Tore zuschießen.“<br />
Er selbst traf imPowerplay<br />
und Kutlak beendete<br />
mit einem Shorthander<br />
die Partie. Der überragende<br />
Brückler, der esgenießt,<br />
mehr Spiele zu bekommen,<br />
brillierte mit 97<br />
Prozent parierter Schüsse.<br />
So kann esheute weitergehen.<br />
Wenngleich mit Linz<br />
der Bomber Nummer eins<br />
Kozek (20 Tore) und Topscorer<br />
Hisey (34 Punkte)<br />
kommen. Salzburgs<br />
Trümpfe: Raffl (17 Tore)<br />
undwie Hughes 31 Punkte!<br />
Dazu die Statistik: Die<br />
letzten fünf Heimspiele gewonnen.<br />
Fahey und Mühlsteinfallenaus.<br />
R. Groiß<br />
EBEL, heute: RB Salzburg –Linz (17.45),<br />
O. Laibach –Fehervar (17), KAC –Dornbirn,<br />
Vienna Caps –Graz, VSV–Bozen (alle 17.30).<br />
Fotos: Andreas Tröster<br />
Wasist los<br />
FUSSBALL: Hallenturniere: SFV-Hallenlandesmeisterschaft<br />
Futsal, U-10(ULSZ<br />
Rif, 9); Union-Turnier (SH Josef-Preis-Allee,<br />
9); Steinbock Junior Cup, U-16 (Wielandner-Halle<br />
Bischofshofen, 9.30).<br />
FAUSTBALL: 2. Herren-Bundesliga:<br />
ASKÖ Seekirchen – Kremsmünster<br />
(14.30), ASKÖ Seekirchen – Kufstein<br />
(15.30, Gymnasium Seekirchen, 12.30).<br />
Regionalliga West, Herren, Spielrunde mit<br />
ASKÖ Seekirchen, ATSV Salzburg, Kufstein(GymnasiumSeekirchen,<br />
16.30).<br />
EISHOCKEY: Erste Bank Liga: Red<br />
Bull Salzburg –Linz (Eisarena, 17.45). –<br />
Int. Damenliga(EWHL): Salzburg Eagles<br />
–Sabres Vienna (Eisarena, 12.15).<br />
PFERDE: Mevisto Amadeus Horse Indoors,<br />
Springen: Finale Small, Medium<br />
und Big Amateur Tour (8), European<br />
Youngster Cup U-25 Finale (11.30), Römerhof<br />
Grand Prix(15.30); Dressur: Meggle<br />
Grand Prix, Musikkür (12.30);Man Of<br />
Steel Showtime (13.30, jeweils Salzburgarena).<br />
–Springen: Salzburg GP (12), Hallenchampionat<br />
Finale(15); Voltigieren (9);<br />
Agility Showprogramm (10, jeweils Messehalle).<br />
KURZ notiert<br />
VOLLEYBALL<br />
DIE MÄDELS von PSVBG Salzburg verloren<br />
das letzte Heimspiel <strong>2014</strong> gegen<br />
UVC Graz mit 2:3 (20, -21, -17, 25, -10).<br />
Salzburg-Topscorerinnen: Ebster-Schwarzenberger<br />
26, Sernow 13, Gavric 12.<br />
MUSGYM Salzburg gewann das Derby<br />
in der 2. Herren-Bundesliga West in Rif<br />
gegen PSVBG Salzburg 3:0 (18, 19, 22).<br />
BASKETBALL<br />
BBU SALZBURG machte zum Rückrundenstart<br />
inder 2. Herren-Bundesliga mit<br />
72:61 (22:17, 16:13, 16:14, 18:17) bei<br />
den Basket Flames den vierten Sieg in der<br />
Saison und den ersten auswärts perfekt.<br />
Topscorer mit 33 Punkten war Milan Kezic,<br />
Youngster Kecakam auf elf.<br />
HANDBALL<br />
BAYERISCHE Bezirksliga: UHC Salzburg<br />
–Übersee 29:31 (16:11).<br />
EISHOCKEY<br />
EBEL: Fehervar –Bozen 4:3 (2:2, 0:0,<br />
2:1). 0:1 (11.) De Simone, 1:1 (14.) Bartalis,<br />
1:2 (16.) Lee, 2:2 (20.) Bartalis, 3:2<br />
(46.) Sarauer, 4:2 (53.) Banham, 4:3 (55.)<br />
Rodney. –Innsbruck–Znaim 2:0 (0:0, 2:0,<br />
0:0). 1:0 (23.) Höller,2:0 (37.) Pittl.Tabelle:<br />
1. RB Salzburg 40/26, 2. Linz,3.Vienna<br />
Capitals je 32/26,4.Graz 31/26,5.Znaim<br />
31/27, 6. Fehervar 31/26.<br />
EK ZELL AM SEE bog auswärtsINL-Leader<br />
Bregenzerwald mit 5:4 (1:1, 1:1, 3:2).<br />
Zell-Tore: Vala (15./PP), Uhl (34.), Y.<br />
Großlercher (42.), Grabmayr (45.), Fazokas<br />
(55.). Weiters: Celje –Kapfenberg 5:6<br />
n. P. (0:2, 4:2, 1:1), Jesenice –Bled 10:0<br />
(2:0, 7:0, 1:0), Kitzbühel –Slavija Laibach<br />
5:3 (0:2, 2:0, 3:1), Lustenau –Feldkirch<br />
3:1 (2:0, 0:1, 1:0).<br />
KÄRNTNER LIGA: Oilers Salzburg –<br />
TarcoKlagenfurt 10:3 (4:0, 2:2,4:1).<br />
STOCKSPORT<br />
ERGEBNIS erster Durchgang Herren-<br />
Landesmeisterschaft in der Eisarena Salzburg:<br />
1. Straßwalchen 218:6, 2. Zederhaus,<br />
3. Wolfgrub beide 17, 4. Taxham<br />
14, 5. Henndorf 1,6.Stampfl-Bau Ostermiething,<br />
7. Obertrum alle12, 8. Trimmelkam/St.<br />
Radegund 1, 9. Franking-Geretsberg<br />
1beide 11, 10. Thalgau, 11. Grödig-<br />
Gartenau beide 10, 12. St. Gilgen/Abersee<br />
8, 13. Wals 24.Finaltag: 20. Dezember,<br />
Eisarena (7 Uhr).<br />
PFERDESPORT<br />
GASTON GLOCK’S Championat: 1.<br />
Amy Graham (Aus)/Bella Baloubet 0/<br />
37,85, 2. Jessica Mendoza(Gb)/Spirit T0/<br />
38,54, 3. Marc Houtzager (Hol)/Baccarat<br />
0/39,55 im Stechen ... 13. Thomas Frühmann/The<br />
Sixth Sense, 17. Julia Kayser/<br />
Sterrehof’s Ushi, 21. Stefan Eder/Carolino<br />
alle4,24. Astrid Kneifel/Royal des Bissons<br />
6, 26. Hugo Simon (alle Ö)/CT8.
VORARLBERGER<br />
VORARLBERGER NACHRICHTEN<br />
C6 Sport<br />
NACHRICHTEN<br />
SAMSTAG/SONNTAG, 13./14. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Monika Niederländer (B.) klassierte<br />
sich vor Hugo Simon. SCHWÄMMLE<br />
Das 19. Revierduell der<br />
Vorarlberger Handball-<br />
Frauenteams steigt<br />
heute in Feldkirch.<br />
FELDKIRCH. Während bei den<br />
Männern die HLA-Topteams<br />
Hard und Bregenz bereits<br />
70 Mal ihre „Klingen“ in der<br />
höchsten Spielklasse kreuzten,<br />
weist die Statistik der<br />
Women Handball Austria<br />
League (WHA) bislang 18 Revierduelle<br />
auf. In der Statistik<br />
herrscht vor dem 19. Prestigeduell<br />
zwischen dem HC<br />
BW Feldkirch und dem SSV<br />
Dornbirn-Schoren heute (18<br />
Uhr, Sporthalle Reichenfeld)<br />
eine Pattstellung. Sowohl die<br />
Niederländer<br />
reitet in Salzburg<br />
auf Platz vier<br />
SALZBURG. In der Salzburg-<br />
Arena wurden bei den „Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors<br />
<strong>2014</strong>“ die ersten Sieger gekürt.<br />
Dabei vermochte sich<br />
die Vorarlbergerin Monika<br />
Niederländer gut ins Szene zu<br />
setzen. Mit ihrem Pferd Corny<br />
klassierte sie sich im „Alpenspan<br />
Opening“ als beste<br />
Österreicherin auf Platz vier.<br />
Carola Lehner erreichte in ihrem<br />
Bewerb Rang fünf.<br />
diesmal gastgebenden Blau-<br />
Weißen als auch der Schulsportverein<br />
aus der Messestadt<br />
halten bei je acht Siegen<br />
zwei Mal gab es eine Punkteteilung.<br />
AKTUELLE SAISON: Mit sieben<br />
Siegen, einem Remis<br />
1<br />
und drei Niederlagen nimmt<br />
der SSV Schoren Rang vier<br />
ein und hat bei Halbzeit des<br />
Grunddurchgangs zwei Zähler<br />
Rückstand auf das zweitplatzierte<br />
Wr. Neustadt. Feldkirch<br />
hält nach zehn Partien<br />
bei fünf Siegen, einem Remis<br />
und vier Niederlagen und ist<br />
mit vier Zählern Abstand auf<br />
Dornbirn Sechster in der Tabelle.<br />
Bildstein/Hussl<br />
schaffen Einzug<br />
für Medal Race<br />
MELBOURNE. „Wir haben uns<br />
im Verlauf der Woche immer<br />
besser zurecht gefunden und<br />
mit der Quali für das Medal<br />
Race das erste Ziel erreicht“,<br />
war Benjamin Bildstein mit<br />
Platz neun nach der Qualifikation<br />
zufrieden. Zusammen<br />
mit Partner David Hussl bestreitet<br />
das für YC Bregenz<br />
startende Duo das Weltcuprennen<br />
vor Melbourne mit<br />
einem Charterboot.<br />
Pattstellung im<br />
Duell um die Krone<br />
JOCHEN DÜNSER<br />
E-Mail: jochen.duenser<br />
@vorarlbergernachrichten.at<br />
Telefon: 05572/501-221<br />
Handball<br />
Women Handball Austria League der Frauen <strong>2014</strong><br />
Grunddurchgang<br />
HC BW Feldkirch – SSV Dornbirn-Schoren<br />
Sporthalle Reichenfeld, SR Tufegdzic/Dautovic<br />
Internet: www.sis-handball.at<br />
heute, 18 Uhr<br />
Tabelle: 1. Hypo NÖ 1 (TV) 11 11 0 0 380:188 +192 22<br />
2. Wr. Neustadt 11 8 1 2 327:255 +72 17<br />
3. Hypo NÖ 2 11 8 0 3 340:317 +23 16<br />
4. SSV Dornbirn-Schoren 11 7 1 3 280:261 +19 15<br />
5. WAT Atzgersdorf 10 6 1 3 273:247 +26 13<br />
6. HC BW Feldkirch 10 5 1 4 282:255 +27 11<br />
7. SG MGA/Fivers 10 5 1 4 261:259 +2 11<br />
8. Union Korneuburg 11 3 3 5 277:308 -31 9<br />
9. ATV Trofaiach 12 3 2 7 271:303 -32 8<br />
10. UHC Stockerau 11 3 0 8 257:302 -45 6<br />
11. UHC Admira Landhaus 11 1 0 10 290:357 -67 2<br />
12. WAT Fünfhaus 11 0 0 11 189:375 -186 0<br />
Nächste Runden<br />
UHC Stockerau – HC BW Feldkirch 10. 1., 19 Uhr, Hinrunde: 28:34<br />
UHC Admira Landhaus – SSV Dornbirn-Schoren 17. 1., 19 Uhr, Hinrunde: 24:33<br />
Hypo NÖ 1 – HC BW Feldkirch 17. 1., 19 Uhr, Hinrunde: 30:16<br />
2<br />
HEIMBILANZ: Der SSV<br />
Schoren ging in sieben<br />
Partien lediglich gegen Meister<br />
Hypo NÖ (18:24) bzw. Wr.<br />
Neustadt (20:27) als Verlierer<br />
vom Parkett und hält bei einer<br />
Tordifferenz von 193:173<br />
(Schnitt 27,6:24,7). Feldkirch<br />
entschied drei der fünf Heimspiele<br />
für sich und musste<br />
sich gegen Hypo NÖ (16:30)<br />
und Atzgersdorf (24:25) geschlagen<br />
geben und hält<br />
bei einem Skore von 137:133<br />
(Schnitt 27,4:26,6).<br />
3<br />
AUSWÄRTSBILANZ: Bei den<br />
vier Auftritten in der<br />
Ferne holte der SSV Schoren<br />
zwei Siege und ein Remis und<br />
hat eine ausgeglichene Torbilanz<br />
von 87:88. Die Montfortstädter<br />
halten nach fünf Auswärtspartien<br />
bei 5:5-Punkten<br />
und einem Torverhältnis von<br />
145:122.<br />
DERBYBILANZ: Für den<br />
4<br />
SSV Schoren gab es in<br />
den bisherigen neun Derby-<br />
Heimspielen fünf Siege und<br />
vier Niederlagen, die Blau-<br />
Weißen halten bei vier Siegen.<br />
Der letzte doppelten<br />
Punktgewinn vor eigenem<br />
Publikum gelang Feldkirch<br />
vor 1897 Tagen (5 Jahre und<br />
71 Tage), am 3. Oktober 2009,<br />
mit 29:21. Anschließend gab<br />
es je zwei Remis und Niederlagen<br />
für die Blau-Weißen bei<br />
Heimauftritten.<br />
TORSCHÜTZEN: Mit Martina<br />
Strmsek führt eine<br />
5<br />
Feldkirch-Akteurin aktuell<br />
die WHA-Torschützenliste an.<br />
Filmpremiere für<br />
Boardercrosser<br />
in Schruns<br />
SCHRUNS. Die Premiere war in<br />
New York am Times Square<br />
am Sonntag (20 Uhr), nun<br />
feiert der Film „SBX the Movie“<br />
seine Österreich-Premiere<br />
auf der Kulturbühne in<br />
Schruns. Snowboardcrosserin<br />
Maria Ramberger wird in<br />
dem Film nicht nur porträtiert,<br />
die Niederösterreicherin<br />
war als Produzentin auch<br />
hauptverantwortlich für die<br />
Entstehung und Umsetzung.<br />
Die 31-jährige Slowenin hält<br />
bei 95 Toren und verwertete<br />
35 ihrer 39 Siebenmeter erfolgreich.<br />
In der weiteren Vereinswertung<br />
folgen Laura Seipelt<br />
mit 46 und die Litauerin<br />
Sonata Viunajte mit 38 Treffern.<br />
Die Top-Werferinnen<br />
des SSV in dieser Saison sind<br />
bislang Johanna Rauch (23)<br />
mit 65 Toren vor der 17 Jahre<br />
alten Fabienne Tomasini mit<br />
50 und Beate Kuhn (40).<br />
SÜNDERINNEN: Mit<br />
6<br />
15 Zweiminutenstrafen<br />
und zwei Roten Karten führt<br />
Stefanie Lunardon (Feldkirch)<br />
die WHA-Sünderliste<br />
an. Mit Sabine Franz (14 Zeitstrafen)<br />
kommt die erste Verfolgerin<br />
vom SSV Schoren.<br />
Jesus Gende Paris ist mit Dornbirn<br />
bereits fix in der Barrage. STEURER<br />
Das 19. Ländle-Derby der Handballerinnen wird heute um 18 Uhr in Feldkirch angepfiffen.<br />
7<br />
DERBY-TORSCHÜTZEN: Mit<br />
65 Treffern ist Johanna<br />
Rauch (SSV Schoren) die erfolgreichste<br />
Torschützin in<br />
den bisherigen 18. Derbys.<br />
Auf den weiteren Plätzen<br />
folgen Arian Maier (38) und<br />
Michaela Keck (34), die beide<br />
ihre aktive Karriere bereits<br />
beendet haben. Bei Feldkirch<br />
wird die Derby-Schützenliste<br />
von Adrien Öri mit 45 Toren<br />
angeführt, dahinter folgen<br />
Sabine Kainrath (38) und<br />
Gabriele Gregor bzw. Beate<br />
Kuhn mit je 33 Treffern.<br />
8<br />
TRAINER: Bei beiden<br />
Teams waren bislang je<br />
sechs Trainer bei Derbys im<br />
Einsatz. Auf Seiten der Feldkircher<br />
waren dies Christian<br />
Im Doppelpack<br />
zu Hause gegen<br />
Langenthal<br />
SCHWARZACH. (VN-jd) Mit Auftritten<br />
vor eigenem Publikum<br />
schließen die Vorarlberger<br />
Rollhockey-Teams des Kalenderjahr<br />
in der Schweizer<br />
Nationalliga B. Tabellenführer<br />
RHC Dornbirn, bereits fix<br />
für die Barrage-Spiele qualifiziert,<br />
empfängt heute (18<br />
Uhr) den RHC Langenthal<br />
(4.), der RHC Wolfurt (3.) hat<br />
den selben Gegner morgen<br />
(16 Uhr) zu Gast.<br />
FOTO: STEURER<br />
Fischer, Bojan Ancevski, Alpar<br />
Jegenyes, Nils Kühr, Boro<br />
Garcesca und aktuell Arne<br />
Kühr. Bei der Gegenseite waren<br />
es Hannes Mandl, Tamer<br />
Cirit, Bojan Ancevski, Stefan<br />
Zumtobel, Arne Kühr und aktuell<br />
Karsten Knöfler.<br />
BEI BEIDEN TEAMS: Mit Ildiko<br />
Solyom, Beate Kuhn,<br />
7<br />
Stefanie Lunardon, Julia<br />
Csizmadia, Heidi Holmberg<br />
und Josipa Bundovic trugen<br />
insgesamt sechs Spielerinnen<br />
bei einen Derby sowohl<br />
das Feldkircher als auch das<br />
Dornbirner Trikot. Aus dem<br />
Sextett scheinen aktuell Csizmadia<br />
(bei Feldkirch) bzw.<br />
Kuhn (beim SSV Schoren) in<br />
den jeweiligen Kadern auf.<br />
mein event | meine prämie | mein vorteil<br />
www.vorarlbergernachrichten.at/vorteilsclub<br />
Freikarten für VN-Abonnenten<br />
Bregenz Handball vs. Union JURI Leoben<br />
13. Dezember <strong>2014</strong>, 20.20 Uhr, Handball-Arena Rieden/Vorkloster Bregenz<br />
VN-Abonnenten erleben das HLA-Spiel Bregenz Handball<br />
gegen Union JURI Leoben gratis und können sogar noch<br />
eine zweite Person mitbringen.<br />
Einfach die VN-Vorteilskarte vorweisen<br />
und das Spiel zu zweit genießen.<br />
Foto: Walter Zaponig
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
SAMSTAG, 13. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
SPORTTERMINE<br />
Samstag<br />
Fußball<br />
Union Hallenturnier (Sporthalle<br />
Josef-Preis-Allee, 8.30).<br />
Fanreport Hallenmasters (SH Alpenstraße,<br />
10).<br />
Eishockey<br />
Kärntner Division: Oilers Salzburg<br />
– Tarco Klagenfurt (Eisarena<br />
Salzburg, 19.30).<br />
Pferdesport<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
(SalzburgArena und Messehalle<br />
Salzburg, 8).<br />
Wasserball<br />
Bundesliga: Paris Lodron Salzburg<br />
– WBV Graz (ULSZ Rif, 17).<br />
Volleyball<br />
1. Bundesliga Damen: PSVBG<br />
Salzburg – UVC Graz (ULSZ Rif,<br />
19.30). 2. Bundesliga Herren:<br />
PSVBG Salzburg – MusGym Salzburg<br />
(BG Nonntal, 18.30).<br />
–Sonntag<br />
Fußball<br />
Bundesliga: Red Bull Salzburg –<br />
Rapid Wien (RB-Arena, 16.30)<br />
Union Hallenturnier (SH Josef-<br />
Preis-Allee, 9).<br />
Eishockey<br />
Bundesliga: RB Salzburg –BW<br />
Linz (Eisarena Salzburg, 17.45).<br />
Pferdesport<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
(Salzburgarena und Messehalle<br />
Salzburg, 8).<br />
Turnen<br />
Weihnachtsschauturnen der<br />
TGUS (Sporthalle Alpenstraße,<br />
16.45). Ohne Gewähr!<br />
Zum Kehraus gegen die Topteams<br />
Im Volleyball-Stadtderby hat MusGym alle Trümpfe in der Hand.<br />
PSV-Trainer Ulrich<br />
Sernow<br />
hofft auf eine<br />
Überraschung.<br />
BILD: SN/SCHAAD<br />
SALZBURG. Schwieriger könnte<br />
die Aufgabe für die beiden Volleyballmannschaften<br />
von PSVBG<br />
Salzburg im jeweils letzten Heimspiel<br />
des Jahres <strong>2014</strong> kaum sein:<br />
Beide Teams müssen heute,<br />
Samstag, gegen den Tabellenführer<br />
antreten.<br />
Die in der 1. Bundesliga engagierte<br />
Damenmannschaft bekommt<br />
es um 19.30 in Rif mit dem<br />
UVC Graz zu tun. „Wir müssen<br />
damit rechnen, dass wir auf eine<br />
höchst selbstsichere und frei aufspielende<br />
Mannschaft treffen<br />
werden“, sagte Salzburgs Trainer<br />
Ulrich Sernow. Die Grazerinnen<br />
strotzen geradezu vor Selbstvertrauen.<br />
Sie schafften im Grunddurchgang<br />
mit einem 3:1-Erfolg<br />
auswärts gegen die favorisierten<br />
Linzerinnen eine Sensation und<br />
halten nun bei acht Siegen in acht<br />
Spielen.<br />
In der 2. Bundesliga der Herren<br />
steigt um 18.30 Uhr im BG Nonntal<br />
das mit Spannung erwartete<br />
Derby zwischen PSVBG Salzburg<br />
und MusGym Salzburg. Die Rollen<br />
ergibt sich schon aus der Ta-<br />
Altstars kickten für<br />
wohltätige Zwecke<br />
Mit der traditionellen Überreichung<br />
des Schecks für wohltätige<br />
Zwecke ist die 20. Internationale<br />
Fußball Challenge zu Ende gegangen.<br />
Altstars wie Andreas Herzog,<br />
Oliver Kreuzer, LGT-Bankchef Thomas<br />
Piske, Jens Keller, Organisator<br />
Ralph Schader und Toni Polster (v.<br />
l.) sammelten 8000 Euro u. a. für<br />
die Kinderkrebshilfe. BILD: SN/SCHOPPER<br />
bellensituation. Favorit ist Spitzenreiter<br />
MusGym Salzburg, für<br />
die fünftplatzierten PSV-Herren<br />
wäre schon ein Satzgewinn ein<br />
beachtliches Ergebnis. Daran ändert<br />
auch die Tatsache nichts,<br />
dass MusGym vor wenigen Tagen<br />
mit der Niederlage im Cup-Viertelfinale<br />
in Steyr einen herben<br />
Rückschlag erlitt.<br />
Der erste Saisonvergleich der<br />
beiden Stadtteams endete mit einem<br />
3:0-Erfolg von MusGym.<br />
Dennoch warnt Trainer Roland<br />
Schwab: „Wir werden uns jeden<br />
Punkt erarbeiten müssen. Der<br />
Druck liegt auf meiner Mannschaft.<br />
Wir müssen gewinnen,<br />
der PSV kann gewinnen.“<br />
Top-Ten-Resultat<br />
für Schnetzer<br />
UHC-Abschied von<br />
der Riedenburg<br />
BBU kämpft um<br />
einen Play-off-Platz<br />
Schwere Aufgabe<br />
für Wasserballer<br />
BLOEMFONTEIN.Bis ins Achtelfinale<br />
kamen die Beachvolleyballer<br />
Florian Schnetzer und<br />
Michael Murauer (S/T) beim<br />
Mangaung Open der World<br />
Tour in Südafrika. Dort scheiterten<br />
sie mit 0:2 (14:21, 17:21)<br />
an den Kanadiern Dearing/May.<br />
Da bedeutet Rang<br />
neun für das ÖVV-Duo. Den<br />
17. Platz belegten der Saalfeldener<br />
Julian Hörl und Daniel<br />
Hupfer (OÖ) nach dem Aus in<br />
der Zwischenrunde gegen ein<br />
US-Duo.<br />
SALZBURG. Für die Handballer<br />
des UHC Salzburg geht eine<br />
Ära zu Ende. Zum letzten Mal<br />
tritt das Team von Trainer Michael<br />
Huber heute, Samstag<br />
(16), zu einem Meisterschaftsspiel<br />
in der abbruchreifen Riedenburghalle<br />
an. Gegner in<br />
der Bayerischen Bezirksliga ist<br />
TSV Übersee. Bis zur Eröffnung<br />
der neuen Sporthalle in<br />
Liefering (geplant Ende 2016)<br />
weicht der UHC in die Hallen<br />
Alpenstraße (Training) und Josef-Preis-Allee<br />
(Spiele) aus.<br />
WIEN. Zum Start der Rückrunde<br />
in der 2. Basketball-Bundesliga<br />
trifft die BBU Salzburg heute,<br />
Samstag, auswärts auf die Basket<br />
Flames. Am vergangenen Wochenende<br />
bezwang die Truppe<br />
von Trainer Dejan Ljubinkovic zu<br />
Hause die Wiener hauchdünn<br />
mit 84:82 und schob sich damit<br />
auf den achten Tabellenplatz vor.<br />
Mit einem erneuten Erfolg würden<br />
sich die Chancen der Salzburger<br />
auf das Erreichen eines<br />
Play-off-Platzes deutlich verbessern.<br />
SALZBURG. Den direkten Verfolger<br />
WBV Graz auf Distanz<br />
halten – das ist das Ziel, das<br />
sich die Wasserballer von Paris<br />
Lodron Salzburg im Heimspiel<br />
heute, Samstag (ULSZ Rif,<br />
17.00), gesteckt haben. Bei den<br />
Salzburgern fehlt in dem brisanten<br />
Duell mit den derzeit<br />
drittplatzierten Steirern mit<br />
dem gesperrten Center Pedro<br />
Steinocher allerdings ein<br />
Leistungsträger. Cheftrainer<br />
Christian Stickler erwartet<br />
sich dennoch einen Sieg.
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
3 0 SPORT<br />
„Ich weiß, ich habe Privilegien“<br />
Sie ist die Tochter des reichsten Mannes der Welt.<br />
Jennifer Gates spricht über ihr Leben als Studentin, Springreiterin und „Mrs. Gates“.<br />
CHRISTIAN MORTSCH<br />
Jennifer Gates ist der Star des Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors. Ob<br />
sie will oder nicht, ihr Nachname<br />
zieht die Aufmerksamkeit auf<br />
sich. Im Gespräch mit den SN erzählt<br />
die 18-Jährige unter anderem<br />
von ihren Ambitionen im<br />
Reitsport. So normal, fast<br />
schüchtern, dass man nicht auf<br />
die Idee kommen würde, dass der<br />
Rotschopf die Tochter von Microsoft-Gründer<br />
Bill Gates ist.<br />
SN: Sind Sie zum ersten Mal<br />
hier in Salzburg<br />
Gates: Ich war schon im Sommer<br />
mit meiner Familie hier. Eine<br />
wunderschöne Stadt. Diesmal<br />
hatte ich leider noch keine Zeit<br />
für Sightseeing, weil ich mich auf<br />
das Turnier konzentrieren will.<br />
Die freie Zeit habe ich genützt,<br />
um meine Hausaufgaben für die<br />
Uni zu erledigen. Aber bis Sonntag<br />
sollte sich noch eine kleine<br />
Tour ausgehen.<br />
SN: Ihre Familie begleitet<br />
Sie diesmal nicht<br />
Wann immer es möglich ist, ist<br />
sie dabei. Aber meine zwei Geschwister<br />
gehen zur Schule, daher<br />
konnten auch meine Eltern<br />
nicht mitkommen.<br />
SN: Warum haben Sie sich<br />
für Salzburg entschieden<br />
Ich habe sehr viel Gutes über die<br />
Veranstaltung gehört. Zudem<br />
bietet das Turnier einen sehr guten<br />
Unter-25-Bewerb. Das ist eine<br />
große Herausforderung.<br />
SN: 19. Platz im ersten Bewerb.<br />
Sind Sie damit zufrieden<br />
Ich habe mir vorgenommen, einen<br />
sauberen Umlauf zu reiten.<br />
Das ist mir nicht ganz gelungen,<br />
aber alles in allem bin ich mit<br />
meiner Leistung zufrieden.<br />
SN: Was wollen Sie als Springreiterin<br />
erreichen<br />
Zuerst will ich mich in den U-25-<br />
Bewerben behaupten. Länger-<br />
Zur Person<br />
Jennifer Gates<br />
Die 18-jährige Jennifer Gates<br />
ist die Tochter des Microsoft-<br />
Gründers Bill Gates und seiner<br />
Frau Melinda. Weil ihr Vater<br />
davon überzeugt ist, dass<br />
man Kindern keinen Gefallen<br />
erweist, wenn man sie mit<br />
Geld überschüttet, das sie<br />
nicht selbst verdient haben,<br />
wird Jennifer ebenso wie ihre<br />
Schwester und ihr Bruder nur<br />
einen Bruchteil des Milliardenvermögens<br />
erben.<br />
Jennifer Gates (18)<br />
gastiert in Salzburg<br />
beim Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors.<br />
BILD: SN/IMAGO SPORTFOTODIENST<br />
Reiten ist die große Leidenschaft<br />
der in Stanford studierenden<br />
Jennifer Gates. Ihr Vater unterstützt<br />
ihre sportlichen Ambitionen<br />
und kaufte kürzlich um 18<br />
Millionen Dollar die Rancho Paseana<br />
in San Diego. Das ist eine<br />
riesige Anlage mit fünf Ställen,<br />
von denen einer als Pferdeklinik<br />
verwendet wird. Zu der 926.730<br />
Quadratmeter großen Anlage<br />
gehören eine Rennbahn, ein Olivenhain<br />
und ein Gästehaus.<br />
fristig sind Starts bei internationalen<br />
Grand Prix mein Ziel.<br />
SN: Sie studieren in Stanford.<br />
Welche Richtung<br />
Ich bin noch Freshman (Studentin<br />
im ersten Jahr). Ich denke, ich<br />
werde mich für Biologie oder Psychologie<br />
entscheiden.<br />
SN: Lässt sich Studium und<br />
Leistungssport vereinen<br />
Definitiv. Mein großes Vorbild in<br />
dieser Hinsicht ist Jessica Springsteen<br />
(Tochter von Bruce Springsteen).<br />
Sie zeigt, dass man neben<br />
dem Studium auch im Reiten erfolgreich<br />
sein kann.<br />
SN: Ist es möglich, als Tochter<br />
von Bill Gates ein „normales“<br />
Leben zu führen<br />
Es ist möglich. Natürlich manchmal<br />
nicht in diesem Rahmen, wie<br />
es die meisten anderen 18-Jährigen<br />
gewohnt sind, aber ich versuche<br />
so normal wie möglich zu leben.<br />
Ich wohne etwa wie alle anderen<br />
im Studentenheim. Meine<br />
Eltern haben mir von klein auf<br />
sehr gut beigebracht, wie ich am<br />
besten damit umgehe. Ich weiß<br />
auf der anderen Seite natürlich<br />
auch, dass ich in einigen Sachen<br />
Privilegien genießen darf.<br />
SN: Auch beim Springreiten<br />
Ja auch da. Ich habe das Glück,<br />
dass meine zwei Pferde mit dem<br />
Flugzeug nach Salzburg reisen<br />
durften. Die meisten Pferde kommen<br />
mit dem Schiff und das ist<br />
natürlich viel anstrengender als<br />
mit dem Flugzeug.<br />
SN: Sind Sie für Ihre Studienund<br />
Reiterkollegen die Gates-<br />
Tochter oder die Jennifer<br />
Beim ersten Kontakt merke ich<br />
manchmal, dass der Name Gates<br />
etwas Distanz mit sich bringt.<br />
Hier etwa ist es daher natürlich<br />
anders als auf der Universität,<br />
weil ich das erste Mal hier bin.<br />
Für meine Studienkollegen bin<br />
ich aber einfach nur die Jen, wie<br />
jede andere Jen auch.
OBERÖSTERREICHISCHE NACHRICHTEN<br />
SAMSTAG, 13. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Sport<br />
TV-Tipp: In der Fußball-Bundesliga empfängt am Sonntag Tabellenführer<br />
Salzburg Rekordmeister Rapid Wien »16.30 Uhr, live auf ORFeins<br />
21<br />
Vor dem Derby in Wels wird die<br />
Favoritenrolle herumgeschubst<br />
Basketball: Kann Wels heute gegen<br />
Gmunden seinen Erfolgslauf verlängern<br />
WELS. Gestern saßen Heinz Peter<br />
Fiszter und Harald Stelzer bei einer<br />
Sitzung der Basketball-Liga in<br />
Wien nebeneinander und suchten<br />
den Schulterschluss. Heute sind<br />
die Manager der oberösterreichischen<br />
Top-Klubs WBC Raiffeisen<br />
Wels und Basket Swans Gmunden<br />
keine „lieben“ Kollegen, sondern<br />
Rivalen. Beim Derby in der<br />
Welser Raiffeisen-Arena (19 Uhr)<br />
steht viel auf dem Spiel – neben<br />
dem Prestige geht es um wichtige<br />
Punkte im Kampf um einen Top-<br />
Vier-Platz.<br />
„Wenn das kommt, ist das ein<br />
Kahlschlag im österreichischen<br />
Sport.“ So wie Gmundens Basketball-Macher<br />
Stelzer ist auch sein<br />
Welser Kollege Fiszter erbost darüber,<br />
wie die Finanz ab 2017 Profi-Mannschaften<br />
verstärkt zur<br />
Kasse bitten wird. Die Vereine<br />
müssen ihre Top-Teams als Firmen<br />
ausgliedern, was unter anderem<br />
bedeutet, dass man künftig<br />
20 Prozent der Erlöse aus dem<br />
Kartenverkauf an den Fiskus abliefern<br />
wird müssen. Ein Körberlgeld<br />
für den Staat, für die Basketball-Teams<br />
eine Existenzbedrohung.<br />
In Wien wurde gestern eine<br />
gemeinsame Strategie aller Liga-<br />
Vereine diskutiert, wie man auf die<br />
neuen Regeln für den Profisport<br />
reagieren wird. Wird der Entwurf<br />
so, wie er jetzt vorliegt, umgesetzt,<br />
schaut die Zukunft der Basketball-Bundesliga<br />
düster aus.<br />
Stelzer: „Wenn das kommt, können<br />
wir alle zusperren.“<br />
Keiner will Favorit sein<br />
Auf sportlicher Ebene herrscht naturgemäß<br />
weniger Einigkeit zwischen<br />
Wels und Gmunden. Vor<br />
dem Derby wird die Favoritenrolle<br />
herumgeschubst. Gmunden zeigt<br />
sich nach den jüngsten Niederlagen<br />
verunsichert. Stelzer: „Wenn<br />
wir so wie am Montag gegen Klosterneuburg<br />
spielen, bekommen<br />
wir eine ordentliche Packung.“ Die<br />
Welser könnten hingegen mit einem<br />
Derbysieg ihren Erfolgslauf<br />
auf acht Siege in Serie verlängern.<br />
Fiszter spricht trotzdem von einem<br />
„Duell auf Augenhöhe“. Zu<br />
Gmundens Understatement sagt<br />
er: „Dass wir in eine Favoritenrolle<br />
gedrängt werden sollen, ist ein alter<br />
Schmäh vom Stelzer.“ (chz)<br />
Derby-Karten kann man heute<br />
i noch bis 14 Uhr per E-Mail unter<br />
office@webcwels.at bestellen. Derbytime: Für die Basketball-Fans gibt‘s heute eine schöne Bescherung (gepa)<br />
Sportkalender<br />
Samstag<br />
Basketball: Herren-Bundesliga: WBC Raiffeisen<br />
Wels – Swans Gmunden, 19.<br />
Faustball: Herren-Bundesliga: Sammelrunde<br />
in Grieskirchen (mit Grieskirchen, Kremsmünster,<br />
Vöcklabruck, ab 17), in der Hüttnerschule<br />
Linz (mit Wels, Askö Urfahr, Polizei/<br />
Jedlesee, ab 16.30) und in Laakirchen (mit<br />
Laakirchen, Freistadt und Froschberg, ab 17).<br />
Handball: HLA: HC Linz AG – Krems, Kleinmünchen,20.20.Herren-Landesliga:TraunII–<br />
Vöcklabruck,15,Wels/LambachII–EdelweißI,<br />
17.15.<br />
Skispringen: Energie-AG-Landescup, Bad<br />
Goisern, 12.<br />
Tischtennis:Herren-Bundesliga:WalterWels<br />
– Innsbruck, 15.<br />
Volleyball: Herren-Bundesliga: Enns – Weiz,<br />
19. Damen-Bundesliga: Askö Linz-Steg –<br />
Melk, 19. Herren-Bundesliga Ost: Union Steyr<br />
–hotVolleysWien,19.Damen-BundesligaOst:<br />
Union ADM Linz – Prinz Brunnenbau Volleys,<br />
18.<br />
Sonntag<br />
Faustball:Damen-Bundesliga:Sammelrunde<br />
in der Rennerschule Linz (mit Wels, Vöest und<br />
Askö Urfahr, ab 9.30), in Laakirchen (mit Laakirchen,<br />
Arnreit und Drösing, ab 11).<br />
Laufsport: Katsdorfer Altjahreslauf, 12.30.<br />
Nordische Kombination: Internationale<br />
Kombi-Tour für Kinder und Schüler, Bad Goisern,<br />
12.<br />
Tischtennis: Herren-Bundesliga: Glas Wiesbauer<br />
Mauthausen – Innsbruck, 10.<br />
Überblick<br />
CROSSLAUF<br />
Franzmair im EM-Einsatz<br />
SAMOKOV. 486 Läufer aus 34 Nationen<br />
starten am Sonntag bei der<br />
Crosslauf-EM in Bulgarien. Bei<br />
den Junioren ist Nikolaus Franzmair<br />
Österreichs Hoffnungsträger.<br />
Überblick<br />
SEGELN<br />
49er sind vor Melbourne<br />
auf Podestkurs<br />
MELBOURNE. Nico Delle Karth und<br />
Niko Resch sind beim Segel-Weltcup<br />
in der 49er-Klasse vor Melbourne<br />
nach 13 Wettfahrten auf<br />
Podestkurs. Das Duo beendete<br />
den Grunddurchgang mit einem<br />
zweiten und drei vierten Rängen<br />
und geht damit als Gesamtdritter<br />
ins Medal Race in der Port Philip<br />
Bucht. Thomas Zajac/Tanja Frank<br />
wurden bei der südamerikanischen<br />
Meisterschaft vor Rio im<br />
Nacra 17 Vierte.<br />
Sport<br />
Platz<br />
Klemens Kainmüller<br />
soll Linz heute<br />
zu zwei wichtigen<br />
Punkten führen.<br />
(gepa, Wohlfart, 1)<br />
Lukas ist sicher kein Lückenbüßer<br />
Der Verteidiger wurde von den OÖN-Lesern zum „Cable Guy“ gewählt<br />
SALZBURG. Es war keine Überraschung,<br />
dass Robert Lukas von den<br />
OÖNachrichten-Lesern bei der Internet-Abstimmung<br />
für das morgige<br />
Fernseh-Livespiel auswärts gegen<br />
Salzburg (17.45 Uhr, ServusTV<br />
live) zum „Cable Guy“ gewählt wurde.<br />
Daher wird er am Sonntag vor<br />
dem Spiel mit einem Mikrofon verkabelt,<br />
damit all seine Aussagen<br />
während des Spiels zu hören sein<br />
werden. Wobei er ruhig noch mit etwas<br />
mehr Selbstbewusstsein an die<br />
Aufgabe herangehen könnte. „Bin<br />
ich der Lückenbüßer, weil mein<br />
Bruder Philipp verletzt ist“, war<br />
seine erste Reaktion auf den Sieg<br />
bei der Wahl auf www.nachrichten.at.<br />
Davon kann keine Rede sein.<br />
Robert Lukas ist einer, der sich<br />
ebenfalls nie ein Blatt vor den<br />
HANDBALL<br />
„Wir wollen<br />
wichtige Punkte<br />
für die Abstiegsrunde<br />
holen.“<br />
HC-Linz-AG-Coach<br />
NerminAdzamijahat<br />
für das heutige, letzte<br />
Grunddurchgangsspiel<br />
der HLA gegen Krems<br />
die Marschroute ausgegeben.<br />
Bei den Heimischen<br />
sind Stefan Lehner<br />
(Oberschenkel) und<br />
Topscorer Ales Sismanovic<br />
(Knöchel) angeschlagen.<br />
Beide werden<br />
aber spielen.<br />
PFERDESPORT<br />
Victoria Max-Theurer<br />
hatgesternzumAuftakt<br />
der Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors in Salzburg<br />
den CDI5*-Grand-<br />
Prix der Dressurreiter gewonnen.<br />
Sie siegte auf<br />
Blind Date klar vor dem<br />
Schweden Patrik Kittel<br />
(Toy Story) und Renate<br />
Voglsang (Fabriano).<br />
Mund nimmt.<br />
Das hat er ja zuletzt<br />
nicht nur<br />
bei der „Olympia-Trinkaffäre“<br />
des Eishockey-<br />
Nationalteams<br />
couragiert unter<br />
Beweis gestellt.<br />
R. Lukas (gepa) Und das lieben<br />
die Linzer Fans schon seit Jahren<br />
an ihm. Deshalb setzte er sich am<br />
Ende auch mit rund 30 Prozent der<br />
Stimmen vor Youngster Fabio Hofer<br />
(25 Prozent) durch. Ob sich damit<br />
am Sonntag etwas für ihn ändert<br />
„Nichts, außer dass ich beim<br />
Umziehen eine Minute länger brauche,<br />
wenn mir das Mikrofon angesteckt<br />
wird. Danach ist das für<br />
mich schon wieder vergessen“,<br />
TISCHTENNIS<br />
Wer holt sich die Winterkrone<br />
in der Herren-Bundesliga<br />
Leader Walter<br />
Wels(mitSzoltPetö)hat<br />
zwar heute (15 Uhr) gegen<br />
Innsbruck zwei<br />
Punkte eingeplant, doch<br />
Verfolger Waldviertel<br />
hat noch zwei Spiele. Gewinnen<br />
die Niederösterreicher,<br />
sind sie Erster.<br />
sagt Lukas. Wobei es auch andere<br />
Typen gibt. „Da sind schon einige<br />
dabei, die dann besonders lustig<br />
sein wollen. Ich konzentriere mich<br />
lieber voll auf das Spiel.“ Am Sonntag<br />
könnte aber auch er laut werden.<br />
Denn Lukas bleibt trotz des<br />
4:3-Erfolges nach Verlängerung<br />
vom Donnerstag über den KAC<br />
vorsichtig. „Wir müssen schon besser<br />
als am Donnerstag spielen, damit<br />
ich leise bleibe. Wir sollten generell<br />
mit noch mehr Feuer und Intensität<br />
als zuletzt zur Sache gehen.<br />
Das wird ein ganz hartes Stück<br />
Arbeit in Salzburg.“ Die Hoffnung<br />
des Verteidigers: „Jedes Team<br />
macht im Laufe einer Saison solche<br />
Phasen durch, in denen man dumme<br />
Tore bekommt. Aber auch das<br />
geht vorbei.“ (haba/mkpr)<br />
FAUSTBALL<br />
Setzen sich Freistadt<br />
und Askö Urfahr in der<br />
Herren-Hallen-Bundesliga<br />
weiter vom Feld ab<br />
Die Mühlviertler sind<br />
heute in Laakirchen klarer<br />
Favorit. In der Hüttnerschule<br />
sollten Wels<br />
und Jedlesee kein Stolperstein<br />
für Angreifer<br />
Max Horber und Co. sein.<br />
BEACHVOLLEYBALL<br />
Beim FIVB Open in Mangaung<br />
(Südafrika) setzten<br />
Peter Eglseer und<br />
DanielMüllnerihrenLauf<br />
fort. Das Duo erreichte<br />
das Achtelfinale, wo es<br />
gegen die Nummer-eins-<br />
Paarung Nummerdor/<br />
Varenhorst knapp 1:2<br />
verlor. Daniel Hupfer/Julian<br />
Horl wurden 17.<br />
EBEL-Tabelle<br />
Black Wings – KAC 4:3 n.V. (1:2, 1:0, 1:1, 1:0)<br />
Tore: Piché (4.), Kozek (36.), Oberkofler (48.), Lebler<br />
(62.); Setzinger (2.), Koch (15.), Schumnig (51.)<br />
Innsbruck – Salzburg 1:2 n.V.(0:1, 0:0, 1:0, 0:1)<br />
Villach – Vienna 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)<br />
Graz – Laibach 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)<br />
Dornbirn – Znaim 5:1 (2:0, 3:1, 0:0)<br />
1. Salzburg 26 19 2 5 104:59 40<br />
2. Liwest BW Linz 26 15 2 9 91:73 32<br />
3. Vienna Caps 26 15 2 9 65:60 32<br />
4. Znaim 26 15 110 100:77 31<br />
5. Graz 26 14 3 9 79:69 31<br />
6. Szekesfeh. 25 14 110 86:90 29<br />
7. Villach 26 13 112 70:75 27<br />
8. Südtirol 25 12 112 64:65 25<br />
9. KAC 26 10 511 64:80 25<br />
10. Dornbirn 26 11 213 63:84 24<br />
11. Innsbruck 26 8513 64:86 21<br />
12. O. Laibach 26 9116 52:84 19<br />
Heute, 17.30 Uhr: Innsbruck – Znaim, Szekesfehervar<br />
– Südtirol; Sonntag, 17.30 Uhr: Vienna –<br />
Graz, KAC – Dornbirn, Villach – Südtirol, Laibach –<br />
Szekesfehervar; 17.45 Uhr: Salzburg – Linz.<br />
DIENUMMER 1<br />
AM EIS!<br />
Hast ein Kaiser -bist ein Kaiser<br />
VOLLEYBALL<br />
WERBUNG<br />
Die Steg-Damen mussten<br />
wegen des Europa-<br />
Cups in Jekaterinburg<br />
(0:3) zuletzt zwei Nächte<br />
in Flugzeugen bzw.<br />
auf Flughäfen verbringen.<br />
Trotzdem darf Melk<br />
heute (19 Uhr) kein Stolperstein<br />
sein. Das Hinspiel<br />
gewann das Team<br />
von Trainer Siller 3:1.
KRONE - BURGENLAND<br />
SPORT <br />
Samstag,13. Dezember<strong>2014</strong><br />
„5 Dollar Taschengeld“<br />
Fotos: Andreas Tröster, AP<br />
Jennifer Gates, Tochter des Microsoft-Gründers, im<br />
„Krone“-Interview über Reiten, Geld und ihre Eltern<br />
Die luxuriöse Reitanlage in Kalifornien, wo Jennifer Gates (kl. Bild) ihre Pferde und ihr Trainerteam hat<br />
Vollkommen natürlich<br />
und liebenswert gab die<br />
18 Jahre junge Jennifer<br />
Gates, Superstar des Mevisto<br />
Amadeus Hallenreit-Turniers<br />
in Salzburg, gestern<br />
der„Krone“ einInterview.<br />
Miss Gates oder Jennifer<br />
„Bitte nurJenni!“ (lacht)<br />
Warst du schon zuvor in<br />
Österreich<br />
„Ja, das ist schon das dritte<br />
Mal. Mit zehn Jahren war<br />
ich das erste Mal in Wien<br />
und Salzburg, diesen Sommer<br />
wieder inSalzburg. Bei<br />
unsinder Familie liebenalle<br />
Musik undKultur.“<br />
Kennst du österreichische<br />
Sportler<br />
„Nein, im Sport bin ich<br />
schlecht. Aber doch! Hugo<br />
Simon kenne ich schon.Unglaublich,<br />
dass er mit 71<br />
Jahren noch so reitet.“<br />
Wann bist du zum Reiten<br />
gekommen<br />
„Mit sechs Jahren – ich<br />
hatte Tiere immersolieb.“<br />
Hattest du als Kind Haustiere<br />
„Ja, vor allemFische!“<br />
Deine Ziele als Reiterin<br />
„Eines Tages will ich Große<br />
Preise reiten!“<br />
Mit Jessica Springsteen,<br />
ebenfalls eine bekannte Reiterin,<br />
bist du befreundet ...<br />
„Sie ist für mich ein Vorbild<br />
–wie sie das Studium<br />
und die Reiterei unter einen<br />
Hut bringt.“<br />
Was studierst du an der<br />
Stanford University<br />
„Jetzt Biologie, aber langfristig<br />
weiß ich noch nicht<br />
von Olaf Brockmann<br />
genau, worin ich den Abschluss<br />
mache. Mein erstes<br />
Term ist gerade vorbei.“<br />
Du steht überall im Mittelpunkt,<br />
Security begleitet dich<br />
überall hin. Wie gehst du damit<br />
um<br />
„Daran bin ich gewöhnt,<br />
so bin ich aufgewachsen.“<br />
Was machst du mit Preisgeld,<br />
wenn du was gewinnst<br />
„Das geht an die Pferde<br />
und die Pfleger zurück. Das<br />
Reiten ist ja so teuer!“<br />
Wie ist es, die Tochter des<br />
reichsten Mannes der Welt<br />
zu sein<br />
„Es ist wunderbar, ich habe<br />
ein privilegiertes Leben.<br />
Ich bin irrsinnig stolz auf<br />
meinen Papa, was er erreicht<br />
hat, und stolz auf die Foundation<br />
meiner Eltern!“<br />
In welchem Alter hast du<br />
das erste Taschengeld erhalten<br />
Weißt du das noch<br />
„Ja, ganz genau. Ich war<br />
sechs Jahre alt. Es waren<br />
fünf Dollar pro Woche, Ich<br />
konnte mir was kaufen oder<br />
sparen. Als Erstes habe ich<br />
mir einSpielzeuggekauft!“<br />
Du kannst dir im Leben alles<br />
leisten. Gibt es trotzdem<br />
noch Träume<br />
„Im Moment nicht, es ist<br />
allesnur perfekt!“<br />
Ein Weihnachtswunsch<br />
„Ich habe alles, aber eine<br />
Handtaschewäreschön.“<br />
Hast du auch schon Probleme<br />
mit dem Computer, speziell<br />
mit dem Windows-Programm,<br />
gehabt<br />
(Lacht herzlich) „Ja, so<br />
wie alle schon mal. Das ist<br />
ein Joke in unserer ganzen<br />
Familie, wenn einer mal<br />
Computer-Probleme hat!“<br />
Großzügiger Ronaldo<br />
Cristiano Ronaldo<br />
hält seineMitspielerbei<br />
Real Madrid bei Laune:<br />
Der Portugiese schenkte<br />
jedem seiner Kollegen<br />
als Prämie für den<br />
Champions-League-Titel<br />
eine sehr teure Armbanduhr<br />
einer italienischen<br />
Luxusmarke.<br />
Wie Diktatoren<br />
Schweitzer Banken<br />
müssen künftig Transaktionen<br />
internationalerSportfunktionäregenau<br />
prüfen und melden.<br />
Durch die Gesetzesänderung<br />
haben etwa<br />
FIFA-Boss Blatter oder<br />
IOC-Präsident Thomas<br />
Bach in puncto Bankgeschäften<br />
denselbenStatuswie<br />
Diktatoren.<br />
Tragödie um Onassis<br />
Tragischer Unfall<br />
beim Reitturnier in<br />
Genf.Die Stute Camille<br />
von Athina Onassis de<br />
Miranda musste nach<br />
einem Sturz eingeschläfert<br />
werden. Die griechische<br />
Milliarden-Erbin<br />
bliebunverletzt.<br />
Starker Segel-Start<br />
Österreichs Top-Segler<br />
Roman Hagara und<br />
Hans-Peter Steinacher<br />
starteten im Red-Bull-<br />
Team als Gesamtvierte<br />
(darunter einSieg, zweimal<br />
Zweite) vor Sydney<br />
in die ExtremeSeries.<br />
Nur Michael Raffl<br />
Als einziger Österreicher<br />
feierte Philadelphias<br />
Raffl mit dem 4:1<br />
über New Jersey einen<br />
NHL-Sieg mit positiver<br />
Plus-Minus-Bilanz (+1)<br />
– Minnesotas Thomas<br />
Vanek verlor in San<br />
Jose 1:2, MichaelGrabner<br />
mit New York Islanders<br />
in St. Louis 4:6.<br />
NHL, weiters: Buffalo –Calgary 4:3,<br />
Washington –Columbus 2:3 n. V., Boston<br />
–Chicago 2:3, Ottawa –Los Angeles 3:5,<br />
Tampa –Carolina 2:1, Colorado –Winnipeg4:3<br />
n. P., Arizona –Nashville 1:6.
KRONE - SALZBURG<br />
SPORT <br />
Samstag,13. Dezember<strong>2014</strong><br />
Foto: Schaadfoto<br />
Borchert eine Macht<br />
auf der Dom-Mauer<br />
Cancan-Girl packte die 2,20 mund den High Fly -Saphir ein –<br />
Eder hat GP-Ticket, Wild greift nach nächstem Weltcupsieg!<br />
In<br />
Abwesenheitvon Graz-<br />
Sieger Thomas Kleis<br />
teilte sich gestern der Deutsche<br />
Max-Hilmar Borchert<br />
den Tagessieg beim Mächtigkeitsspringen<br />
über finale<br />
2,20 mmit dem Letten Neretnieks<br />
sowie Landsmann<br />
Anre Plath. Und sicherte<br />
sich damit den Mevisto-Saphir<br />
für den High Fly-Gesamtsieg.<br />
Die meisten Lacher<br />
hatte Bernhard Maier–<br />
auch wenn der Ex-Elixhausner,<br />
verkleidet als Udo Jürgens,<br />
bei1,90mausschied.<br />
Stolze 21Springreiter blieben<br />
beim Amadeus Masters<br />
fehlerlos. Einen Wimpernschlag<br />
(1,68 Sekunden)<br />
hinter Siegerin Amy Graham<br />
(Aus) zeigte sich Thomas<br />
Frühmann als Vierter<br />
auf „The Sixth Sense“ gänzlich<br />
genesen. Grund zum Jubeln<br />
hatte auch Trainingspartner<br />
Stefan Eder: „Carolino“<br />
übertraf ebenfalls mit<br />
einem Nuller alle Erwartungen.<br />
Als 14. war derSalzburger<br />
zwar knapp nicht inden<br />
Preisgeldrängen, hat jedoch<br />
für Sonntagdas Geand Prix-<br />
Ticketfix in derTasche.<br />
Start nach Maß auch für<br />
Vici Max-Theurer: Österreichs<br />
„First Lady“ in der<br />
Dressur wurde auf „Blind<br />
Date“ von allen Juroren auf<br />
Platz eins gevotet. Hinter<br />
Die Highlights vom Freitag<br />
Springreiten: Amadeus Masters: 1.<br />
Graham (Aus)/Bella Baloubert 63,56 Sekunden,<br />
2. Mendoza (Gb)/Spirit 63,58, 3.<br />
Bruggink (Hol)/Primeval What Exclusive<br />
64,42 ... 4. Frühmann/Sixth Sense 65,24,<br />
10. Köfler/Golden Gun 68,26, 14. Eder<br />
(alle Ö)/Carolino 71,35 (alle 0Fehler).<br />
Dressur: 1. Max-Theurer (Ö)/Blind<br />
Date 74,24 %, 2. Kittel (Sd)/Toy Story<br />
70,78, 3. Voglsang (Ö)/Fabriano 69,64 ...<br />
5. Schumach(Ö)/Auheim’s Picardo 67,68.<br />
Mächtigkeit: Geteilte Tagessieger:<br />
Kristaps Neretnieks (Lat)/Continue, Max-<br />
Hilmar Borchert (D)/Cuba Libreund Andre<br />
Plath (D)/Chacco. –High Fly Tour-Sieger:<br />
Borchert.<br />
Die Jagd über<br />
die Dommauer<br />
blieb bis<br />
zum Schluss<br />
spannend, erst<br />
2,20 mschied<br />
die „Spreu“<br />
vom Weizen.<br />
Borchert (Bild)<br />
packte es und<br />
triumphierte.<br />
dem Schweden Patrick Kittel<br />
Dritte Renate Voglsang<br />
mit „Fabriano“, als Fünfter<br />
rundete Christian Schumach<br />
mit „Auheim’s Picardo“ den<br />
rot-weiß-rotenErfolg ab.<br />
Als Nummer eins startet<br />
Lisa Wild heute in den<br />
zweiten Abschnitt des Voltigier-Weltcups.<br />
Die Salzburgerinließauf<br />
„Robin“Erzrivalin<br />
Simone Jäiser (Sz) einen<br />
Zehntelpunkt hinter<br />
sich. Im Pas de Deux fehlten<br />
Stefanie Millinger und Evelyn<br />
Freund nur ganze 16<br />
Tausendstel auf die Weltmeister<br />
Wacha/Lindner.<br />
Mit Hochspannung wird<br />
heute neben Gaston Glock’s<br />
Championat, Dressur Special<br />
und Teil zwei des Voltigier-Weltcups<br />
auch die Hallenvielseitigkeit<br />
erwartet –<br />
an den Einfahrten müssen<br />
die Einspänner Millimeterarbeit<br />
leisten! H. Hondl<br />
Foto:<br />
Tröster<br />
Treffsicher: Mario Schleindl<br />
Remis für den<br />
guten Zweck<br />
Um für die Delfintherapie<br />
für den zwölfjährigen<br />
Suad zu sammeln,<br />
rief am Freitag die große<br />
violette Fußball-Familie<br />
zum Benefizspiel. Dabei<br />
traf das Team des Westliga-Leaders<br />
auf eine<br />
Auswahl mit Ex-Austrianern<br />
um Scharrer,<br />
Winkler und Co. Nach<br />
zwei (von drei) Dritteln<br />
führte die Erste 6:2, ließ<br />
dannnoch andere ran.<br />
Austria Salzburg –Austria Auswahl<br />
8:8. Tore: Bammer, Wallner, Katnig je 2,<br />
Hasanovic, Mayr; Schleindl 3, O. Trappl,<br />
Damir Boroznije2,A.Omerovic.<br />
KURZ notiert<br />
CROSSLAUF<br />
IM ÖLV-TEAM für die EM in Samokov<br />
(Bul) am Sonntag steht auch LC Oberpinzgau-Junior<br />
Hans-Peter Innerhofer, heuer<br />
schon 15.der Berglauf-EM.<br />
VOLLEYBALL<br />
DIE HERREN von PSVBG Salzburg treffen<br />
heute im BG Nonntal (18.30) im Salzburger<br />
Stadtderby auf 2. Bundesliga West-<br />
Leader MusGym Salzburg.<br />
BEACHVOLLEYBALL<br />
FLO SCHNETZER aus Unterach schied<br />
mit Michael Murauer beim letzten FIVB-<br />
Open der Saison in Mangaung (SA) erst im<br />
Achtelfinale gegen Dearing/May (Kan)<br />
aus, wurde damit Neunter. In der Zwischenrunde<br />
davor war für den Saalfeldener<br />
Julian Hörl und Partner Daniel Hupfer<br />
gegen Montgomery/Casebeer (USA) mit<br />
0:2 Endstation. Das Duo wurde damit 17.<br />
EISHOCKEY<br />
FEHERVAR verpflichtete für die Eishockeyliga<br />
mit Christian Engstrand (Sd) einen<br />
weiteren Torhüter.<br />
DIE SALZBURGEAGLES wollen trotz einiger<br />
Ausfälle im EWHL-Heimdoppel –<br />
heute 16.15, Sonntag 12.15 jeweils in der<br />
Eisarena –Leader Sabres Vienna voll fordern.<br />
Der letzteErfolg derGastgeberinnen<br />
in diesem Dauerbrenner datiert allerdings<br />
vom 22. Jänner 2011.<br />
BOXEN<br />
BITTE WARTEN,heißt es für Omar Jatta<br />
–der Salzburger hätte heute in Hamburg<br />
um den Gürtel nach Version des Global<br />
Boxing Councils kämpfen sollen, doch die<br />
Veranstaltung wurde wegen der Erkrankung<br />
eines Boxers im Hauptkampf des<br />
Abends zur Gänze auf 20. Februar verschoben.<br />
„Bis dahin bin ich absolut topfit“,<br />
tröstet sichJatta.
VISION SALZBURG
SALZBURGER SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
2 2 SPORT<br />
Jennifer Gates<br />
hat heute, Freitag,<br />
ihre zweite<br />
Qualifikationschance.<br />
Zeitplan<br />
und Infos: WWW.<br />
AMADEUS<strong>HORSE</strong>-<br />
<strong>INDOORS</strong>.AT<br />
BILD: SN/ANDREAS KOLARIK<br />
Jennifer Gates spielt nicht die<br />
mondäne Dollarprinzessin<br />
Keine Extras, kein Hofstaat: Die Tochter von Bill Gates, seit 2013 wieder reichster Mensch der<br />
Welt, tritt bei den Horse Indoors in der Salzburgarena als Sportlerin ohne Allüren in Erscheinung.<br />
OTHMAR BEHR<br />
SALZBURG. Wer einen zickigen<br />
Auftritt eines verwöhnten Töchterchen<br />
erwartet hatte, wurde am<br />
Donnerstag in der Salzburgarena<br />
eines Besseren belehrt. Am ersten<br />
Tag der Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors war Jennifer Gates,<br />
die 18-jährige Tochter von Microsoft-Gründer<br />
Bill Gates, im ersten<br />
Umlauf für den European<br />
Youngster Cup U25 auf dem Parcours<br />
eine Sportlerin von vielen.<br />
Keine Extrawünsche, kein Hofstaat.<br />
„Auch hinter den Kulissen<br />
dreht sich bei ihr alles nur um den<br />
Sport. Sie ist sehr nett und unkompliziert<br />
und fällt gar nicht<br />
auf“, sagte Ruth Büchlmann vom<br />
Veranstalterteam. Sportlich ist<br />
bei Jennifer auf Lord Levisto noch<br />
Luft nach oben. Bei der ersten<br />
Qualifikation schaffte sie als 19.<br />
Die Turnierpferde fassen Vertrauen<br />
zur Salzburger Tierärztin<br />
Melanie Prant.<br />
BILD: SN/KOLARIK/LEO<br />
die Aufstiegshürde nicht. Heute,<br />
Freitag, gibt es den zweiten Anlauf.<br />
Ob Vater Bill Gates, seit 2013<br />
wieder als reichster Mensch der<br />
Welt geschätzt, anreist, blieb weiterhin<br />
offen.<br />
Bis Sonntag stehen Salzburgarena<br />
und Messezentrum ganz<br />
im Bann der Horse Indoors mit<br />
rund 400 Reiterinnen und Reitern<br />
und 700 Pferden. Da gibt es<br />
organisatorisch jede Menge zu<br />
bewältigen. Auch im tiermedizinischen<br />
Bereich.<br />
„Bei so vielen Pferden kommt<br />
immer etwas vor. Wir hoffen natürlich,<br />
dass auch heuer große<br />
Zwischenfälle ausbleiben, aber<br />
wir sind gerüstet“, sagt die Salzburger<br />
Tierärztin Melanie Prant.<br />
Sie hat bei den Horse Indoor rund<br />
um die Uhr Bereitschaftsdienst<br />
und arbeitet mit dem Veterinär<br />
des Weltverbands zusammen.<br />
Gerüstet sein, das heißt im Fall<br />
des Falles mit dem digitalen Röntgensystem,<br />
mit Ultraschall- und<br />
Endoskopiegeräten zur Stelle<br />
sein. Aber die technische Ausstattung<br />
ist nur die eine Seite der<br />
Medaille. „Das Wichtigste ist das<br />
Vertrauen. Die Pferde nehmen<br />
mich wahr. Habe ich ein Pferd<br />
einmal behandelt, erkennt es<br />
mich wieder als jemand, der helfen<br />
kann. Manche Blicke drücken<br />
aus, aha, jetzt kommt sie wieder“,<br />
erzählt Melanie Prant.<br />
Für Turnierpferde gibt es ein<br />
komplettes Impfprogramm. Dennoch<br />
sind Schnupfen oder nach<br />
einer längeren Anreise auch Koliken<br />
nicht immer vermeidbar.<br />
Nervöse Reaktionen gibt es ganz<br />
selten. „Pferde spüren sehr wohl<br />
die Turnieratmosphäre, aber sie<br />
genießen alles. Manche blühen<br />
richtig auf, wenn sie auf dem Parcours<br />
sind“, schildert Prant, „und<br />
erfolgreiche Pferde treten auch<br />
wie Superstars auf.“<br />
Eine Abwehrhaltung eines<br />
Pferdes hat die Tierärztin noch<br />
nie erlebt: „Pferde sind zwar<br />
misstrauisch, aber sie spüren,<br />
dass ich keine Angst habe.“
ÖSTERREICH - WIEN<br />
ÖSTERREICH - WIEN<br />
ÖSTERREICH – FREITag, 12. DEzEmbER <strong>2014</strong> 25<br />
Bill Gates<br />
mit Tochter<br />
in Salzburg<br />
milliardär feuert<br />
Tochter Jennifer<br />
bei Reitturnier an<br />
Nach Karl Lagerfeld reist der<br />
nächste Top-Promi in Salzburg<br />
an: Bill Gates kommt!<br />
Top-VIP. Den ersten bewerb<br />
musste sie gestern<br />
noch ohne Papas Rückendeckung<br />
bestreiten: Jennifer<br />
gates, Tochter des 76 milliarden<br />
Dollar schweren microsoft-gründers<br />
bill gates,<br />
reitet beim „amadeus-Horse-Indoors“-Springturnier.<br />
gleich zwei Pferde hat sie<br />
mit – Lord Levisto und Candence.<br />
auf Letzterem<br />
sprang sie gestern nur auf<br />
Platz 19. bis Sonntag soll sie<br />
in der mozartstadt bleiben.<br />
Warten auf Gates. gut<br />
möglich, dass Papa bill<br />
Laut Veranstalter<br />
weilt auch Papa Bill<br />
Gates in der Stadt.<br />
Bei Reitturnier<br />
Nur Platz 19<br />
für Gates<br />
Gestern ritt Jennifer<br />
Gates mit Pferd<br />
Candence in der<br />
Salzburgarena.<br />
gates längst in der Stadt<br />
weilt. „Es sind Flüge und<br />
zimmer gebucht. Ich bin<br />
mir sicher, dass auch der<br />
Vater mitkommt“, so Veranstalter<br />
Josef göllner.<br />
Salzburg scheint dem<br />
milliardär zu gefallen: Im<br />
Sommer verbrachte er fast<br />
zwei Wochen mit seiner<br />
Familie im Schloss Fuschl.<br />
Vertrag wurde jetzt öffentlich<br />
Gottschalk: 25.000<br />
Mark für 1. Wett-Show<br />
Gutes Geld. Thomas gottschalk<br />
(64) zählt zu den<br />
Top-Verdienern im deutschen<br />
Fernsehen. Jetzt wurde<br />
sein erster Wetten, dass..-<br />
Vertrag mit dem zDF publik:<br />
Der zeigt, dass der<br />
Show-Dino 1987 zwar weit<br />
von seinen späteren Spitzen-gagen<br />
entfernt war,<br />
aber durchaus gut verdiente:<br />
Für die ersten vier Shows<br />
bekam gottschalk 100.000<br />
Star-Moderator Gottschalk.<br />
D-mark, also 25.000 Dm –<br />
rund 12.000 Euro – pro Folge.<br />
Vor seinem abtritt waren<br />
es dann angeblich<br />
100.000 Euro pro Sendung.<br />
Jennifer<br />
Gates (18) hat<br />
keine Extra-<br />
Wünsche,<br />
dafür sechs<br />
Bodyguards!<br />
Jennifer Gates<br />
zeigte vollen Einsatz.<br />
Mister Germany <strong>2014</strong>.<br />
Neuer Bachelor<br />
steht jetzt fest<br />
Flirtshow. Ab dem 14. Jänner<br />
2015 sucht bei RTL (20.15<br />
Uhr) ein neuer Bachelor seine<br />
Traumfrau. Auch wenn der<br />
Sender dessen Identität noch<br />
geheim hält, ist durchgesickert,<br />
wer es ist: Oliver Sanne<br />
(28), Mister Germany <strong>2014</strong>.<br />
Getty, Singer, Lake Festival<br />
Krewella-<br />
Schwestern<br />
Yasmine und Jahan<br />
werden beim Lake<br />
Festival Gas geben.<br />
Adventkalender:<br />
Jeden Tag ein<br />
neuer Star!<br />
Krewella bei<br />
Lake Festival<br />
girl-Power am grazer Schwarzlsee<br />
ÖSTERREICH präsentiert den<br />
nächsten Hit vom Lake Festival:<br />
Girl-Duo Krewella!<br />
Top. Seit 2007 produzieren<br />
Krewella House und<br />
Dubstep-musik. Die beiden<br />
Schwestern Yasmine und<br />
Jahan Yousaf aus Chicago<br />
konnten mit ihrem Hit Alive<br />
bereits Chartplatzierungen<br />
in den USa und Kanada<br />
verbuchen. Nach Hardwell,<br />
avicii oder Calvin Harris<br />
das nächste Highlight am<br />
Schwarzl see bei graz. Die<br />
Tickets für die größte EDm-<br />
Party der Welt (20. bis 22.<br />
august) gibt’s bei www.oeticket.com,<br />
Raiffeisen und<br />
www.ticket24.at.<br />
Doppel. beim Lake Festival<br />
werden Krewella mit<br />
einem mega-House-Set die<br />
Fans begeistern.<br />
Schon morgen präsentiert<br />
ÖSTERREICH im adventkalender<br />
auf oe24.at<br />
den nächsten DJ-Topstar.<br />
X-mas-Aktion:<br />
Täglich bis 24. Dezember<br />
auf www.ticket24.at<br />
Tickets sichern!
ÖSTERREICH - SALZBURG<br />
ÖSTERREICH - TIROL, VORARLBRG, SALZBURG<br />
16<br />
Salzburg<br />
Aus den<br />
Bezirken<br />
News iN kürZe<br />
Das Geld sollte genau kontrolliert<br />
werden, rät die Polizei.<br />
Christkindlmarkt: Blüten<br />
sind im Umlauf<br />
Salzburg. Unbekannte haben am<br />
Christkindlmarkt in der Altstadt<br />
mit Falschgeld bezahlt. Vor allem<br />
in der Vorweihnachtszeit häufen<br />
sich laut Polizei die Fälle. Die Tipps<br />
der Polizisten: fühlen – sehen –<br />
kippen. Außerdem informiert die<br />
Homepage der Nationalbank.<br />
Mann auf Gleis: Zug hatte<br />
die Hand überrollt<br />
Salzburg. Am Dienstagabend wurde<br />
ein schwer verletzter Mann auf Gleis<br />
3 am Hauptbahnhof gefunden. Der<br />
Hergang des Unfalls ist nun geklärt:<br />
Der 53-Jährige wollte aus einem losfahrenden<br />
Zug aussteigen, blieb<br />
hängen und wurde mitgeschleift.<br />
Der Zug überrollte seine Hand.<br />
Illegales Autorennen: Mit<br />
130 km/h durch die Stadt<br />
Salzburg. Bei einem illegalen Autorennen<br />
in der Nacht auf Donnerstag<br />
konnte die Polizei drei Burschen<br />
im Alter von 18 und 19 Jahren<br />
stoppen. Die Probeführerscheinbesitzer<br />
waren in der 70er-<br />
Zone im Bereich der Flughafenunterführung<br />
aufgehalten worden.<br />
Den Führerschein sind sie los.<br />
APA<br />
Auf der Stadtautobahn wird gebremst<br />
Astrid Rössler<br />
hat sich durchgesetzt.<br />
HEuTE<br />
Flexibles Tempo<br />
80: Noch keine<br />
Verordnung<br />
Derzeit gilt auf der Stadtautobahn<br />
noch Tempo 100 –<br />
aber nicht mehr lange.<br />
Salzburg. „Wir rechnen<br />
damit, dass Ende Jänner,<br />
Anfang Februar das flexible<br />
Tempolimit auf der<br />
Stadtautobahn gilt“, heißt<br />
es von Stefan Tschandl,<br />
dem Pressesprecher von<br />
Astrid Rössler (Grüne).<br />
Der Grund, warum Tempo<br />
80 nicht schon mit Jänner<br />
starten kann, ist einfach:<br />
Es gibt noch keine<br />
Verordnung. „Die Verordnung<br />
ist fast fertig“, sagt<br />
Tschandl, „sie muss allerdings<br />
dann noch sechs Wochen<br />
aufliegen, also sind<br />
wir bei Anfang Februar.“<br />
Überkopfanzeiger. Die eigens<br />
für die dreimonatige<br />
Tempo80Testphase angekauften<br />
Schilder in Höhe<br />
von 33.000 Euro werden<br />
nicht mehr benötigt. „Es<br />
gibt Überkopfanzeiger, da<br />
wir eine Verkehrsbeeinflussungsanlage<br />
(VBA) haben,<br />
da wird die Anzeige<br />
umgeschaltet. Je nachdem,<br />
wie gut oder schlecht der<br />
Luftwert ist“, erklärt<br />
Tschandl im Gespräch mit<br />
Nach HCBFall im Görtschitztal<br />
Gift-Skandal: Auch in<br />
Salzburg Verdachtsfall<br />
Mehrere Untersuchungen<br />
der Vergangenheit haben keine<br />
Auffälligkeiten gezeigt.<br />
Salzburg. Der Skandal um<br />
Hexachlorbenzol (HCB) in<br />
Kärnten hat auch Salzburg<br />
alarmiert: Es gibt einen<br />
APA<br />
Verdachtsfall. Zurzeit überprüft<br />
das Landeslabor eine<br />
Wiese, die offenbar durch<br />
Feuerwerkskörper zu stark<br />
belastet werde. „Derzeit<br />
läuft die genaue Bodenuntersuchung.<br />
In der nächsten<br />
Woche ist mit Ergebnissen<br />
zu rechnen“, sagte Landesrat<br />
Josef Schwaiger<br />
(ÖVP) am Mittwoch. Allem<br />
Anschein nach dürfte die<br />
Belastung von Feuerwerken<br />
stammen, die von dort<br />
abgeschossen wurden.<br />
Laut Umweltabteilung<br />
des Landes gäbe es aber<br />
keine Belastung wie in<br />
Kärnten.<br />
Feuerwerkskörper haben die<br />
Wiese verunreinigt.<br />
ÖSTERREICH.<br />
55 Prozent 80er. Die Erfahrungswerte<br />
auf der Tauernautobahn<br />
würden zeigen,<br />
dass zu 55 Prozent der<br />
Zeit Tempo 80 gilt, Tempo<br />
100 ist den Rest des Tages<br />
gültig. „Hauptsächlich im<br />
Frühverkehr und am Nachmittag<br />
wird der 80er gelten,<br />
es kann aber auch<br />
Bald wieder:<br />
Tempo 80<br />
auf der Stadtautobahn.<br />
Copyright by: FRANZ NEUMAYR Pres<br />
durchaus sein, dass man<br />
nachts um 3 Uhr fährt und<br />
die 80erBeschränkung<br />
gilt“, sagt Tschandl. Dies<br />
würde von den Faktoren<br />
Verkehr, Schadstoffe und<br />
Wetterlage abhängen.<br />
„Wenn die schlechte Luft<br />
nicht rauf kann, gilt natürlich<br />
Tempo 80“, weiß<br />
Tschandl.<br />
Bill Gates mit seiner 18-jährigen Tochter Jennifer.<br />
Amadeus Horse Indoors in der Arena<br />
Auch Bill Gates zu<br />
Gast bei Pferdeevent<br />
Der Microsoft-Gründer wird<br />
mit seiner 18-jährigen Tochter<br />
anreisen.<br />
Salzburg. Seit Donnerstag<br />
sind in der Mozartstadt<br />
die Pferde los: Beim großen<br />
ReitEvent Amadeus<br />
Horse Indoors tritt die<br />
Reitelite an, um sich im<br />
Springreiten, der Dressur<br />
und im Voltigieren zu messen.<br />
Besucher können neben<br />
dem Springreitturnier<br />
auch die Messe besuchen<br />
– angeboten wird alles<br />
für und um das Pferd.<br />
Neben der Pferdemesse<br />
gibt’s anlässlich des Agility<br />
World Cups auch eine<br />
Messe für Hundefreunde.<br />
Empfohlen wird, mit<br />
den Öffis anzureisen. Buslinie<br />
Nummer 1 hält direkt<br />
am Messegelände, die<br />
Obuslinie 7 hält in direkter<br />
Nähe zum Messegelände.<br />
Siehe auch Society Seite 25.<br />
APA/STEFANO GRASSO
CHRONIK<br />
20<br />
kurier.at<br />
Illegaler Porno-Dreh in Pfarrkirche: Drei<br />
Monate bedingt für polnische Putzfrau<br />
VON JÜRGEN PACHNER<br />
Oberösterreich.<br />
29-Jährigebekennt<br />
sichschuldig und<br />
verspricht<br />
Besserung. Urteil ist<br />
nicht rechtskräftig.<br />
„Ihr Schweine, istdie Welt so<br />
langweilig“, schimpfte Elisa<br />
Barbara K. am Donnerstag in<br />
Richtung der wartenden Kameraleute,<br />
als sie das Landesgericht<br />
Linz betrat. Mit einem<br />
derartigen Medienansturm<br />
habe sie nicht gerechnet,<br />
beschwerte sich die gebürtige<br />
Polin bei Richter<br />
Klaus-Peter Bittmann: „Das<br />
istunmenschlich,dashabtihr<br />
absichtlichgemacht.“<br />
Zur Aufbesserung der Finanzen<br />
dreht die 29-Jährige<br />
in ihrer Freizeit Pornos, die<br />
sie im Internet feilbietet. Als<br />
Putzfrau verdient sie angeb-<br />
Regelrecht zertrümmert<br />
wurde Donnerstagmittag die<br />
Kabine eines Lkw auf einer<br />
Baustelle in Kappl im Tiroler<br />
BezirkLandeck, als ein Kran<br />
auf das Fahrzeug stürzte.Der<br />
Lastwagenfahrer erlitt Verletzungen<br />
unbestimmten<br />
Grades. Er wurde mit einem<br />
Hubschrauber ins Bezirkskrankenhaus<br />
Zams geflogen.<br />
Der Unfall ereignete sich<br />
bei der Demontagedes Krans,<br />
der aus noch ungeklärter Ursache<br />
umstürzte.Laut Polizei<br />
soll der Kranführer noch versucht<br />
haben, das drohende<br />
Umkippen zu verhindern,<br />
musste sich aber letztlich<br />
selbst mit einem Sprung aus<br />
der Kabine des Kranwagens<br />
retten. Er erlitt einen schwerenSchockund<br />
musste ebenfalls<br />
ins Krankenhaus gebracht<br />
werden. Sowohl an<br />
dem Lkw, als auch andem<br />
Kranwagen dürfte ein Totalschaden<br />
entstanden sein.<br />
lich nur 570 Euro, mit Hilfe<br />
der Videos kommen noch<br />
rund 800 Euro dazu. Mit<br />
zwei besonders geschmacklosen<br />
Sex-Filmchen handelte<br />
sie sich Anklagen wegen<br />
Störung der ReligionsausübungundwegenHerabwürdigung<br />
religiöser Lehren ein.<br />
K. soll sich im Sommer<br />
2013 und im Mai <strong>2014</strong> in der<br />
PfarrkircheHörsching vorder<br />
Kamera ausgezogen und mit<br />
dem Kreuz eines Rosenkranzes<br />
selbst befriedigt haben.<br />
VorGerichtgibtsiedasauchzu<br />
–dass das verboten ist, will<br />
sie nicht gewusst haben: „Ich<br />
hätteessonstnicht gemacht.“<br />
Die Aufnahmen dürften<br />
sich gut verkauft haben. Als<br />
sie allerdings bei Schülern<br />
der Hörschinger HauptschuledieRundemachtenundder<br />
Pfarrer davon erfuhr, wurde<br />
die Polizei eingeschaltet und<br />
Anzeige erstattet. Gesucht<br />
wurde nach einer etwa 1,70<br />
Metergroßen Frau mit molligerStatur.Dank<br />
Recherchen<br />
in der Pornoszene gelang es<br />
rasch, K. auszuforschen.<br />
Ein Engel<br />
„Ich habe von anderen Leutengehört,dass<br />
sie Sexinder<br />
Kirche haben und gedacht,<br />
dass das ganz o. k. ist“,rechtfertigtedie<br />
29-Jährigeihr Verhalten.ImVergleichdazu,was<br />
andere Leute sotreiben, sei<br />
sie ein Engel. Dass sie mit ihrer<br />
Aktion Pfarrer Bernhard<br />
Pauer weh getan habe, bereue<br />
sie im Nachhinein sehr.<br />
„Wissen Sie, ich handle nicht<br />
viel mit dem Kopf, sondern<br />
eher nachdem Gefühl.“<br />
Religion interessiere sie<br />
nicht, in der Schule habe sie<br />
in dem Fach einen Fünfer gehabt.<br />
„Glauben Sie, dass ein<br />
Gott wirklich etwas gegen einen<br />
nackten Körper hat Das<br />
istdochsoein Schmarrn.“<br />
Sie verwies darauf, dass<br />
ihr Video die ganze Nation angezogen<br />
habe. „Weil ichesso<br />
Hörschings Pfarrer Bernhard<br />
Pauer hatte Anzeige erstattet<br />
wahnsinnig gut gemacht<br />
hab’.IchhabeeinengutenKörper<br />
und große Brüste.“<br />
TIROL<br />
Umgestürzter Kran zermalmte einen Lastwagen<br />
Kappl. Kranführer konntesichmit Sprung retten. Lkw-Fahrer musste mit Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden<br />
PETSCHENIG/PICTURENEWS.AT<br />
K. präsentierte sich bei Gericht<br />
dick vermummt statt freizügig<br />
Staatsanwalt Alfred<br />
Schaumüller machtesie darauf<br />
aufmerksam, dass sie<br />
sich ein wenig zwiespältig<br />
verantworte. K. versprach<br />
Besserung. Im Schlussplädoyer<br />
forderte der Ankläger,<br />
dass sie einen Teil ihres Gewinns<br />
aus den Video-Verkäufen<br />
zurückzahlen müsse.<br />
Richter Bittmann verurteilte<br />
die Frau zu drei Monaten bedingter<br />
Haft und 5350 Euro<br />
Geldstrafe.Zusätzlichordnete<br />
er Bewährungshilfean. Er<br />
riet K., die keinen Rechtsbeistandhatte,sichnochdreiTage<br />
Bedenkzeit zu nehmen.<br />
DieAngeklagtenahmdenRat<br />
bereitwillig an. Das Urteil ist<br />
damit nicht rechtskräftig.<br />
Bei der Demontage kippte der Kranwagen auf einer Baustelle in Kappl um und begrub einen dahinter stehenden Lkw unter sich<br />
KURIER - LÄNDER LÄNDER<br />
Freitag I 12.Dezember <strong>2014</strong><br />
PETSCHENIG/ PICTURENEWS.AT<br />
ZOOM-TIROL.AT<br />
VORARLBERG<br />
Zweitwohnsitze:<br />
FPÖ erhöht Druck<br />
auf Ortschef von<br />
Nobelskiort Lech<br />
Lech. Rund 3,5 Millionen Euro<br />
soll Formel-1-StarSebastian<br />
Vettel füreine Ferienwohnung<br />
in Lechbezahlt haben.<br />
Das Geschäft hat zuletzt erneut<br />
Zunder in die Diskussion<br />
um die Vergabe von Freizeitwohnsitzen<br />
in dem Nobelskiortgebracht.Bereitsim<br />
Sommer hatte ein Landtagsanfrage<br />
der FPÖ ergeben,<br />
dass in der Arlberggemeinde<br />
in den vergangenen Jahren<br />
23 Genehmigungen für derartige<br />
Domizile vergeben<br />
wurden, obwohl der Lecher<br />
BürgermeisterLudwigMuxel<br />
das Gegenteil behauptet habe.<br />
Nun erhöht FPÖ-Chef<br />
Dieter Egger den Druck auf<br />
den Ortschef der Arlberg-Gemeinde<br />
mit einer neuen Anfrage.<br />
Er will u.a. wissen ob,<br />
wie kolportiert, tatsächlich<br />
alle Genehmigungen der vergangenenzwölfJahrenurbefristeterteilt<br />
worden sind.<br />
Ausnahme fürVettel<br />
Muxel erklärt dazu gegenüber<br />
dem KURIER: „Zwischen<br />
2002 und <strong>2014</strong> sind alle<br />
Bewilligungen befristeterteilt<br />
worden.“ Nur eine Ausnahme<br />
habe es 2013 gegeben.<br />
Und die betrifft<br />
ausgerechnet das Feriendomizil<br />
vonVettel. „Das hat mit<br />
einer Verpflichtung der GemeindeausdemJahr2003zu<br />
tun“,erklärt der Bürgermeister.<br />
Damals habe man dem<br />
Chef des Hotels Rote Wand<br />
zur finanziellen Absicherung<br />
eine unbeschränkte Bewilligung<br />
zugesagt. Der sei damals<br />
in Schwierigkeiten gesteckt.<br />
VonHotelier und Nobel-Caterer<br />
Joschi Walchhat<br />
Vettel laut Medienberichten<br />
die Ferienwohnung gekauft.<br />
Von einem Promi-Bonus<br />
will Muxel nichts wissen. „Im<br />
Mittelpunkt sind stets Bürger<br />
derGemeindegestanden.“Bei<br />
sozialen Problemen habe man<br />
Lechern Genehmigungen für<br />
Zweitwohnsitze, befristet auf<br />
einige Jahre, erteilt. „Danach<br />
musste wieder an wechselnde<br />
Mieter vergeben werden“,<br />
sagt Muxel. Laut Gesetz dürfenFerienwohnungen<br />
nur unter<br />
„besonders berücksichtigungswürdigen<br />
Gründen“ genehmigt<br />
werden. –C.WILLIM<br />
ÜBERBLICK<br />
Opa missbrauchte<br />
Enkelinnen: Haft<br />
Kärnten. Ein Kärntner Pensionistwurde<br />
Donnerstag<br />
wegensexuellen Missbrauchs<br />
an Kindernverurteilt:Der<br />
74-Jährigegestand<br />
im StraflandesgerichtKlagenfurt,<br />
sichjahrelang an<br />
seinen drei Enkelinnen vergangen<br />
und sie unter Androhung<br />
vonGewalt gefügig<br />
gemachtzuhaben.Dieheute<br />
zehn,vierzehnundfünfzehn<br />
JahrealtenMädchenzeigten<br />
denMannerstimVorjahran.<br />
Der Prozess fand zu ihrem<br />
Schutz unter Ausschluss der<br />
Öffentlichkeit statt. Der 74-<br />
JährigewurdezudreiJahren<br />
Haft,einesdavonunbedingt,<br />
verurteilt, nicht rechtskräftig.<br />
Dem Kontrahenten in<br />
den Rücken gestochen<br />
Steiermark. BeieinerMesserstecherei<br />
wurde Mittwochabend<br />
ein junger Mann in<br />
Graz schwer verletzt. In der<br />
Nähe des Griesplatzes gabes<br />
zunächst einen Streit unter<br />
fünf Asylwerbern, als ein 25-<br />
Jähriger plötzlichein Taschenmesser<br />
zückte.Der Afghane<br />
attackierte einen<br />
Landsmann, 23, der den Angriffjedochmit<br />
den Händen<br />
abwehren konnte. Ein<br />
Gleichaltriger wollteihm<br />
helfen, dochder 25-Jährige<br />
attackierte auchihn und<br />
stachdem Mann in den Rücken.DasOpferwurdeindas<br />
Landeskrankenhaus Graz<br />
eingeliefert, der Angreifer<br />
festgenommen.<br />
Jennifer Gates<br />
in Salzburg<br />
Reitturnier. Jennifer<br />
Gates, die Tochter<br />
vonMicrosoft-Gründer<br />
Bill Gates, istmit<br />
ihren Pferden auf<br />
Salzburg-Besuch.<br />
Die 18-jährigeReitsportlerin<br />
nimmt bis<br />
Sonntag am „Mevisto<br />
Amadeus Horse<br />
Indoors“ am Messegelände<br />
teil. Sie studiertanderStanford<br />
University und reitet<br />
beinahe ausschließlichinden<br />
USA. Am<br />
Wochenende wird<br />
ihr Vater, einer der<br />
reichstenMänner<br />
derWelt,inSalzburg<br />
erwartet.<br />
APA /NEUMAYR/MMV<br />
Fußgänger von Auto<br />
erfasst und getötet<br />
Tirol. Übersehen hat ein jungerLenker<br />
am spätenDonnerstagnachmittag<br />
einen<br />
Fußgänger,der im Gemeindegebietvon<br />
Steinacham<br />
Brenner neben der BundesstraßeimFreiland<br />
unterwegs<br />
war. Der 75-jährige<br />
Einheimische wurde von<br />
dem Fahrzeug erfasstund<br />
starb nochanOrtund Stelle.<br />
Laut Polizei warder Pensionistdunkel<br />
gekleidet. Der<br />
Autofahrer erlitt einen<br />
Schock. Ein Alkoholtestverlief<br />
negativ.Aufgrund der<br />
zur Zeit des Unfalls herrschenden<br />
Verhältnisse war<br />
der 75-Jährigefürden LenkerlautPolizeiwohlkaumzu<br />
erkennen.<br />
WEITERE MELDUNGEN<br />
Künstler schoss in<br />
Geschäft um sich<br />
Wien/Steiermark. Nach dem<br />
Konsum vonWodka, Bier,<br />
Schlaftabletten und einem<br />
Joint hat ein Grazer Künstler<br />
im Juli in einem Wiener<br />
Handygeschäftmit einem<br />
Revolver um sichgeschossen.<br />
Dem 51-Jährigen waren<br />
an dem Tagsechs Zähne gezogen<br />
worden, danachwill<br />
er ein Blackout gehabt haben.<br />
Am Donnerstag wurde<br />
er zu 14 Monaten bedingt<br />
verurteilt. Er muss Schadenersatz<br />
leistenund eine Alkoholtherapie<br />
absolvieren.<br />
NAMENSTAG, 12. 12.<br />
Johanna F. v. Ch., Janine,<br />
Hartmann, Diet(h)er (Dietrich)
KRONE - SALZBURG<br />
SPORT <br />
Freitag, 12. Dezember<strong>2014</strong><br />
Fotos: Andreas Tröster<br />
In Salzburg hatte<br />
Jennifer Gates gestern<br />
bei der Eröffnung<br />
des European<br />
Youngster<br />
Cups<br />
ihren ersten Start.<br />
Auf „Lord Levisto“<br />
landete die Tochter<br />
von Microsoft-<br />
Gründer Bill Gates<br />
mit einem Fehler<br />
auf Endrang 19. <br />
Dressur-GP, Amadeus Masters &Mächtigkeit sind heute die Highlights<br />
Nur Lehrgeld für Jenni<br />
Donnerstag war Eröffnungstag<br />
in der Salz-<br />
Freestyle Tour zum Fünf- bewerb zum Voltigier-Welt-<br />
um acht Uhr Früh mit der Anschließend der erste Teilburgarena.<br />
Auch für Superstar<br />
Stern-Dressur Grand Prix. cup und als Sahnehäubchen<br />
Jennifer Gates. Die<br />
Tochter von Multimilliardär<br />
Bill Gates fand sich bei ihrem<br />
ersten Springen beim<br />
Am Nachmittag (16) folgt<br />
als nächster Höhepunkt mit<br />
dem Amadeus Masters die<br />
erste Quali zummit 100.000<br />
ab 21 Uhr die Mevisto High<br />
Fly Tour, das mittlerweile<br />
zur beliebten Tradition gewordene<br />
Mächtigkeitsspringen<br />
European Youngster Cup Euro hoch dotierten RömerhofGrand<br />
überdie Dommauer.<br />
der U-25 mit einem Abwurf<br />
Prix am Sonntag.<br />
Harald Hondl<br />
– Lamprechtshausen-Girl<br />
Melanie Buchner auf „Zilton“<br />
mit einem Nuller als<br />
Sechste beste Österreicherin<br />
–auf Endrang 19 wieder.<br />
KitzSki ruft!<br />
Statt Preisgeld also Lehrgeld<br />
für Jenni! Doch um die<br />
Aufbesserung ihrer Finanzen<br />
geht’s der18-Jährigen ja<br />
TOP!<br />
nicht. Sie will auf der europäischen<br />
Nachwuchsbühne<br />
Ski-Zirkus am<br />
Erfahrung sammeln. Inden<br />
USA zeigte sie auf dem gestern<br />
Hahnenkamm.<br />
gerittenen „Lord Levis-<br />
to“ mit dem Titel bei den<br />
nordamerikanischen Jugendmeisterschaften<br />
in Lexington<br />
und Platz drei beim<br />
Zwei-Stern-Springen in Los<br />
Angeles heuer schon auf.<br />
Heutepausiert Jenni,aber<br />
die Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors haben auch abseits<br />
des Glamours Schmankerl<br />
zu bieten. Los geht’s gleich<br />
... und die 1. Talabfahrt Resterhöhe geöffnet!<br />
Ihr Komforteinstieg:<br />
A1, A4, F1, G1, G10<br />
Mit 13.12.14<br />
Für Sie bereits in Betrieb: A1 Hahnenkamm-, A4 Fleckalmbahn, A3Walde,<br />
A6 Märchenwald, A7 Starthaus, C4 Sonnenrast, C7 Jufenalm, G4 Resterkogel,<br />
G5 Hanglalm, C1 Steinbergkogel, C2 Ehrenbachhöhe, D1 Silberstube<br />
NEU ab SA 13.12.: E2 Ochsalm + F1 Wagstättbahn + G1 Resterhöhe<br />
Foto: A.<br />
Tröster<br />
Sieben Liga-Tore: Ben Walter<br />
Fixpunkt in der letzten<br />
Woche des Jahres ist<br />
der Spengler Cup in Davos.<br />
Team Canada ist<br />
seit 1984 beim ältesten<br />
internationalen Mannschaftsturnier<br />
gesetzt,<br />
lockt auch heuer wieder<br />
einen Eis-Bullen in die<br />
Auswahl der Europa-Legionäre:<br />
Headcoach Guy<br />
Boucher (SC Bern) hat<br />
bei seiner Premiere Ben<br />
Walter auf seiner Liste.<br />
Der Center hat die Einladung<br />
in Händen, die<br />
endgültigeEntscheidung<br />
stehtabernoch aus ...<br />
Team Canada<br />
lud Walter ein<br />
Auf alle Fälle an Bord<br />
ist der 30-jährige Kanadier,<br />
der zuletzt mit Welser<br />
und Beach auch Fehervars<br />
Banham-Sturm entschärft<br />
hat, heute in Innsbruck.<br />
Dort kassierten die Bulls<br />
mit 4:5 n. P. die zweite<br />
von sieben Saisonniederlagen.<br />
„Wir erinnern uns<br />
mehrandie als an den 4:1-<br />
Heimsieg danach“, meint<br />
Trainer Ratushny. Kutlak<br />
ist zurück, mit Fahey ein<br />
anderer Defender fraglich.<br />
Größte Tiroler Sorge:<br />
Goalie Munroist lädiert.<br />
R. Groiß<br />
ERSTE BANK EISHOCKEYLIGA<br />
1. RB Salzburg 25 18 7102: 5838<br />
2. Linz 26 15 11 91: 7332<br />
3. Vienna Capitals25 15 10 64: 5832<br />
4. Znaim 25 15 10 99: 7231<br />
5. Graz 99ers 25 14 11 78: 6631<br />
6. Fehervar 25 14 11 86: 9029<br />
7. Bozen 25 12 13 64: 6525<br />
8. VSV 25 12 13 68: 7425<br />
9. KAC 26 10 16 64: 8025<br />
10. Dornbirn 251015 58: 83 22<br />
11. Innsbruck 25 8 17 63: 8420<br />
12. O. Laibach 25 8 17 49: 8317<br />
LINZ –KAC 4:3 n. V. (1:2, 0:1, 1:1).<br />
0:1 (2.) Setzinger, 1:1 (4.) Piche, 1:2 (15.)<br />
Koch, 2:2 (36.) Kozek, 3:2 (48.) Oberkofler,3:3<br />
(52.) Pither, 4:3 (62.) B. Lebler.<br />
HEUTE: Innsbruck –Red Bull Salzburg,<br />
Dornbirn –Znaim, Villach –Vienna Capitals,Graz<br />
–Olimpija Laibach (alle 19.15).
KRONE - SALZBURG<br />
Freitag, 12. Dezember<br />
Namenstag: Johanna, Hartmann,<br />
Amicus, Spiridion, Theodorich<br />
Der Spruch des Tages:<br />
Umstände und Situationen verleihen dem Leben<br />
Farbe, aber euchwurde derGeist gegeben,<br />
die Farbe auszuwählen. John Homer Miller<br />
Seite 46 Freitag, 12. Dezember <strong>2014</strong><br />
Foto: Peter Philipp<br />
BAUERNREGEL<br />
SturmimDezember und Schnee,<br />
schreit der Bauer juchhe!<br />
WIR GRATULIEREN<br />
Frau MariaAnna Kistner ausEbenau zu<br />
ihrem 76. Geburtstag.<br />
Frau CäciliaHaas,Klubmitarbeiterin der<br />
Volkshilfe –Bischofshofen 1+2, zu ihrem<br />
77.Geburtstag.<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
SALZBURG-STADT<br />
ARGEkultur: Klub 77 –Punk! Garage!<br />
Ska! New Wave! You name it,whatever<br />
is good (21 Uhr); 0662/84 87 84.<br />
Frauenhilfe, Franziskanergasse: Autorenbegegnung<br />
– Max Blaeulich „Unbarmherziges<br />
Glück“(20 Uhr).<br />
Jazzit, Elisabethstraße: Salsa Club Salzburg<br />
(21 Uhr); 0662/88 32 64.<br />
Messezentrum: Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors (Messe-Öffnungszeiten: Fr<br />
und Sa,8bis 23 Uhr; So,8bis 18 Uhr).<br />
Pfarrsaal St.Paul, Eduard-Herget-Straße:<br />
„Rwanda nach dem Völkermord. Wo<br />
stehen die Menschen heute“, Vortrag/<br />
Mag. D. Nsengiyumva (18.30 Uhr).<br />
Republic Café, Anton-Neumayr-Platz:<br />
DJ DemujavsJohann Öttl(23 Uhr).<br />
BAD VIGAUN, Medizin. Zentrum:<br />
„MedicalBeauty“, Vortrag (19 Uhr).<br />
SAALBACH-HINTERGLEMM: Rave<br />
on Snow –Winterfestival(Fr, Sa und So).<br />
TAMSWEG, Rathaus: Kunstausstellung–KarinGanatschnig<br />
(bis20.2.2015;<br />
Mo-Do, 8bis 12+14bis 18 Uhr; Fr, 8bis<br />
12 Uhr – heute: zusätzl. 14 bis 18 Uhr).<br />
FÜR KINDER<br />
SALZBURG-STADT, Oval/Europark:<br />
„Kasperl unddas Weihnachtssternchen“<br />
–FriedburgerPuppenbühne (15 Uhr).<br />
NEUMARKT, Stadtbücherei: WeihnachtlicheGeschichten<br />
(15.30 Uhr).<br />
ST. VEIT, Kinderfreunderaum: Weihnachtsbasteln<br />
(14 bis 15.30Uhr).<br />
THALGAU, K3-Saal: „Kasperl&Freunde“–KichererbsenTheater<br />
(15.30 Uhr).<br />
MUSIK<br />
SALZBURG-STADT<br />
Rockhouse, Schallmoos: „Spectre“-<br />
Tour <strong>2014</strong> –Laibach(20.30 Uhr).<br />
Stagebar, Chiemseegasse 2: Austrian<br />
Blues Combo (21 Uhr).<br />
SAALFELDEN, Nexus: „Aufmesser’s<br />
Schneide“ –Georg Aufmesser/Kontrabass,<br />
Alois Eberl/Posaune &Melodika,<br />
Lukas Kletzander/Piano, Markus Schneider/E-Gitarre,<br />
Lukas Aichinger/Schlagzeug,<br />
Toys (20 Uhr); 06582/75 999.<br />
SEEKIRCHEN,Emailwerk: „Blue Notes<br />
on Christmas“ –Sabina Hank (20 Uhr).<br />
www.kunstbox.at –Hinweis: am18.12.<br />
im Oval/Europark.<br />
WALS-SIEZENHEIM, Bachschmiede:<br />
Musikkabarett„TastaTour“–Queenz of<br />
Piano/Anne Folger und Jennifer Rüth<br />
(19.30 Uhr). 0662/85 53 29.<br />
ADVENT<br />
SALZBURG-STADT<br />
Festung Hohensalzburg: Salzburger<br />
Festungsadvent (bis 21. Dezember; Fr,<br />
Sa und So,10bis 19 Uhr).<br />
Große Universitätsaula: Tobi Reiser<br />
Adventsingen „A Liacht is aufkemma“ –<br />
Salzburger Dreigesang, Walchschmied<br />
Sänger u.a. (Fr, 19 Uhr; Sa, 15 und<br />
19 Uhr; So,15Uhr); 0662/89 69-0.<br />
Großes Festspielhaus: Salzburger Adventsingen<br />
„Der Sterngucker“(Fr,19.30<br />
Uhr; Sa und So,14und 17 Uhr); Karten:<br />
0662/84 31 82.<br />
Heimatwerk, Neue Residenz: Kripperlschau’n<br />
–„Weihnachtskrippe“ (nochbis<br />
6. Jännerzusehen; Mo-Sa,9bis 18 Uhr).<br />
Kirche St. Andrä, Mirabellplatz: Orig.<br />
Salzburger Advent „Es begab sich“ –<br />
Rauchkuchlmusi, Bläserensemble Mirabell,<br />
LandesChor Hohensalzburg, Adventconsortu.a.(Fr,18.30;SaundSo,16<br />
und 18.30 Uhr); 0662/629 192.<br />
Moos-Apotheke, Moosstraße: Öffnung<br />
des 5. Adventfensters(18.30 Uhr).<br />
Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare,<br />
Schönleitenstraße 1: Advenmarkt<br />
(ab 18 Uhr,Chevalierhof); Adventkonzert(19.30<br />
Uhr,Klosterkirche).<br />
Weihnachtskonzert von „Folksmilch“ unter dem Titel<br />
„Melange“ in Tamsweg, Schloss Kuenburg, Saal 1(morgen,<br />
Samstag, 19.30 Uhr): Ein kammermusikalischer<br />
Crossover mit Christian Bakanic, Klemens Bittmann und<br />
Eddie Luis. Info: 06474/26 805, www.lungaukultur.at<br />
Foto: Walter Pernkopf<br />
„Von Freude und Frieden“: Advent- und Weihnachtskonzert<br />
der Salzburger Bachgesellschaft im Domchorsaal<br />
(morgen, Samstag, 16 Uhr): Chorknaben &-mädchen,<br />
Hellbrunner Geigenmusi; Leitung: Helmut Zeilner. Kartenvorverkauf:<br />
0662/89 69 oder 0662/43 53 71-0.<br />
Salzburg Museum, Neue Residenz,<br />
Mozartplatz:„Kommet,ihrHirten“,Krippen<br />
aus Salzburg und dem Salzkammergut<br />
(bis11. Jänner; Mo-So,9bis 17 Uhr).<br />
Spielzeug Museum,Bürgerspital: „Unterm<br />
Christbaum. Weihnachtliches aus<br />
der Sammlung des Spielzeug Museum“<br />
(bis1.Februar; Di-So,9bis 17 Uhr).<br />
Schloss Hellbrunn: Adventzauber (Mo<br />
+ Di,13bis 20, Mi- Fr,13bis 20; Sa, So,<br />
10 bis 20 Uhr; 24.Dez., 10 bis 14 Uhr).<br />
Sternarkaden, Getreide-/Griesgasse:<br />
Sternadvent-Markt (bis23. Dez.; So-Do,<br />
10.30 bis 19 Uhr; Fr + Sa,10bis 20 Uhr).<br />
ANIF, Waldbad: „Waldklang“–Kunst,<br />
Kultur,Kulinarik&Adventmarkt (bis28.<br />
Dezember; Fr und Sa,14bis 21 Uhr; So<br />
sowie 26.Dezember,12bis 21 Uhr).<br />
BAD HOFGASTEIN, Ortszentrum:<br />
Advent in Gastein (bis 21.Dezember;jeweils<br />
Fr-So,15bis 20 Uhr). Festalm: Adventkonzert<br />
„Ewig leuchtendie Sterne“–<br />
Gruppe Gastein, Hans Wieland & die<br />
43er, Thaddäus Chor; Moderation/ Geschichten:<br />
Sepp Wutscher (20 Uhr).<br />
BERCHTESGADEN: Berchtesgadener<br />
Advent (bis 15. Dezember: Do-Mo, 12<br />
bis 20 Uhr;17.-23. Dezember: 12 bis 20;<br />
24. Dezember: 10 bis 15 Uhr).<br />
BERNDORF, Aula der Volksschule: 15<br />
JahreBerndorfer Franz-Xaver-Gruber für<br />
einen guten Zweck –Schönholz Musi,<br />
Thalpichler Dreigesang, 3-fach-zithrig,<br />
KärntnerChor Salzburg, MitterbergWeisenbläser,<br />
Familie Dicenta/Hagazussa-<br />
Pass, Hirtenkinder,Weisenbläser, Johanna<br />
Wallner/Lesungen; Ltg.: Alexander<br />
Maurer (19.30 Uhr); 06217/8109-0.<br />
BISCHOFSHOFEN, Kastenhof: Adventmarkt<br />
(Fr und Sa,15bis 20 Uhr).<br />
BRUCK: Advent im Dorf St. Anton (9 bis<br />
18 Uhr); Offene Türen in der Allg. Sonderschule<br />
(9 bis 12 Uhr); Einweihung des<br />
renoviertenTurnsaales (11 Uhr); Pferdekutschenfahrt<br />
(ab 14 Uhr); Feier in der<br />
Dorfkirche zum Hl.Antonius (15 Uhr).<br />
ELIXHAUSEN,Festsaal „Zur Nachbarschaft“:<br />
Laterndl-Weihnacht –CDPräsentationen<br />
des Laterndl Trios und des<br />
Ensemble Robert*Zupan-Oberkrainer*<br />
(20 Uhr); 0664/26 09 510.<br />
GOLDEGG, Schloss,Verlies: Geschichten<br />
rund um die Advent- und Weihnachtszeit<br />
–Elisabeth Hafner; Gabriele<br />
Amering/Harfe (19 Uhr).<br />
GRÖDIG-FÜRSTENBRUNN, Untersberg<br />
Museum: Adventeinkehr –Sepp<br />
Gruber „Ein Bergbauernbub erzählt“,<br />
Dir. Helmut Brandstätter „Untersberg-<br />
Gschichtln von Prof. Walter Aumayr“;<br />
Musik: Heinz Stöllinger und die Fürstenbrunner<br />
Stub’nmusi (19.30 Uhr).<br />
GROSSARL: Salzburger Bergadvent (bis<br />
21. Dezember; Fr und Sa, 14.30 bis<br />
20 Uhr; So,13bis 20 Uhr).<br />
HALLEIN, Musikum: Weihnachtskonzert<br />
der Jugendsinfonietta (19 Uhr). Ev.<br />
Kirche: „g’meinachten!“, Weihnachtslieder<br />
&besinnliche und satirische Texte –<br />
„Voice Company“; Marc William Zech/<br />
Lesung (19.30); 06245/85 394. Alte<br />
Saline,Pernerinsel:Adventmarkt (bis<br />
21. Dezember; Fr,13bis 19; Sa,10bis 19<br />
Uhr; So, 10bis 19 Uhr). Bayrhamerplatz:<br />
Altstadt-Advent(Fr,14bis 19; Sa,<br />
10 bis 19; So,14bis 19;23. Dez.: 17 bis<br />
19; 24. Dez.: 10 bis 13 Uhr).<br />
HENNDORF, Literaturhaus: Adventgeschichten<br />
und von Kindern musizierte<br />
Weihnachtslieder (17 bis 19.30 Uhr).<br />
MARIA ALM: Wallfahrts-Adventmarkt<br />
(bis 21.Dezember; Fr-So,16bis 20 Uhr).<br />
MATTSEE, Stiftsmuseum, großer Kapitelsaal:<br />
„Kripperlschau’n“–12Aussteller<br />
zeigen lebendige Volkskunst (Fr und<br />
Sa,13bis 19; So,9bis 17 Uhr).<br />
MONDSEE, Ortszentrum: Adventmarkt<br />
(bis 22.Dezember; Fr,15bis 21.30<br />
Uhr; Sa, So,10bis 21.30Uhr).<br />
Weihnachtsoratorium des Vokalensembles<br />
der Kantorei St. Michael und Freunde<br />
(Fr,19Uhr, Basilika St. Michael).<br />
OBERNDORF, Stille-Nacht-Platz:<br />
Weihnachtsmarkt (bis 24. Dez.; Do, 10<br />
bis 18; Fr-So,10bis 20 Uhr); –heute: Stille<br />
Nacht Songcontest/Abschlussveranstaltung<br />
–Liveperformance (16 Uhr).<br />
SAALFELDEN, Schloss Ritzen: Advent<br />
im Museum(Do, Fr, Sa, So,11-17 Uhr).<br />
TAMSWEG, Schlosspark: Adventzauber<br />
(Fr und Sa,16.30 Uhr; So,14Uhr).<br />
WAGRAIN, Kirchboden: Naschmarkt<br />
(18 bis 21); Kirche: Adventkonzert der<br />
Kulturen „Fürchte dichnicht“ (20 Uhr).<br />
WALS-SIEZENHEIM, Bachschmiede:<br />
„Krippen & Masken. Brauchtum zum<br />
Jahreswechsel“(bis2.Februar; Mo, Di,9<br />
bis 12; Do,14bis 19; Fr, Sa,14bis 17).<br />
WOLFGANGSEE-ADVENT: Strobl, St.<br />
Wolfgang undSt. Gilgen(bis 21. Dezember;<br />
Do + Fr,12bis 19.30Uhr; Sa + So,<br />
10 bis 19.30 Uhr).<br />
ZELL AM SEE, Vorplatz Congress<br />
Center: Adventzaubermarkt (bis 21.<br />
Dez.: Do-So,15bis 20;22. und 23. Dez.:<br />
15 bis 20 Uhr;24. Dez.: 10 bis 14 Uhr).<br />
WORKSHOPS<br />
SALZBURG-STADT, Rockhouse:<br />
„Weihnachtssongs“ –Rock- und Pop-<br />
Schnupperworkshop mit Kurt Enzinger<br />
(morgen, Samstag, 14Uhr; kostenlos;<br />
ohne Anmeldung; Vorkenntnisse nicht<br />
notwendig). Info: 0662/88 49 14.
14 I ÖsterreichHeute<br />
HEUTE<br />
HEUTE<br />
- WIEN<br />
Frau wollte nur helfen<br />
Streitschlichterin (27)<br />
spitalsreif geprügelt<br />
Schäfermischling wird jetzt aufgepäppelt<br />
Herzloses Herrl bindet kranken<br />
„Balu“ an Tierheim-Zaun fest<br />
In einer Disco in Oberösterreich wurde<br />
ein 20-Jähriger von zwei Burschen<br />
(18, 19) verprügelt. Eine 27-Jährige<br />
wollte helfen, bekam Faustschläge<br />
ab. Die Täter wurden gefasst.<br />
Gemeinheit zwei Wochen vor Weihnachten: Ein<br />
verantwortungsloser Hundehalter setzte seinen<br />
Schäfermischling eiskalt vor dem Tierheim in Lochen<br />
(OÖ) aus. „,Balu‘ ist stark abgemagert, hat noch<br />
dazu ein schweres Hüftleiden“, so ein Mitarbeiter.<br />
Foto: Pfotenhilfe Lochen<br />
Jennifer Gates<br />
hoch zu Ross!<br />
Die Tochter von Bill Gates<br />
meisterte am Donnerstag<br />
mit ihrem Pferd Lord Levisto<br />
den Parcours beim Mevisto<br />
Amadeus Reitturnier<br />
in Salzburg (o.). Begleitet<br />
wird Jennifer Gates (18) von<br />
sechs Bodyguards. Papa Bill<br />
will nachkommen. Er ist<br />
mit 76 Milliarden Euro der<br />
reichste Mann der Welt.<br />
Foto: Neumayr/Mike Vogl<br />
Spezial-Lupe für tapferen Manuel<br />
Manuel (16) mit Engerl<br />
Mercedes und<br />
seiner Mama Maria<br />
„Ich habe einen 16-jährigen<br />
Sohn, der an einem Gehirntumor<br />
leidet“, schrieb Leserin<br />
Maria aus Pleissing (NÖ) ans<br />
„Heute“-Christkind. „Wir fah-<br />
ren jede Woche ins AKH nach<br />
Wien.“ Denn der Tumor drückt<br />
auf die Sehnervkreuzung. Manuel<br />
ist fast blind, hat nur noch<br />
vier Prozent Sehkraft am rechten<br />
Auge. Der Schüler erträgt<br />
sein Schicksal<br />
tapfer<br />
und<br />
hat<br />
den<br />
Humor<br />
nicht<br />
Das Christkind<br />
wird unterstützt<br />
von Mr Green.<br />
verloren. Um ein bisschen besser<br />
lesen zu können, wünscht<br />
er sich nun eine elektronische<br />
Spezial-Lupe. Doch diese ist<br />
sehr teuer. Christkind Mercedes<br />
und Mr. Green helfen gerne<br />
mit 500 Euro!<br />
Haben auch Sie einen Herzenswunsch<br />
Schreiben Sie<br />
unserem Engerl auf www.heute.at/weihnachtsgeld.<br />
Foto: Eva Gamperl-Wolf
SALZBURGER STADT NACHRICHTEN<br />
14 11. DEZEMBER <strong>2014</strong> SPORT<br />
Stadt Nachrichten 31<br />
Reiterliche Höchstleistungen in der Arena<br />
Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Voltigieren bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
rt<br />
LIEFERING. Pferdesportfreunde<br />
haben den Zeitraum von Donnerstag,<br />
11., bis Sonntag, 14. Dezember<br />
<strong>2014</strong>, schon längst ihn ihrem<br />
Kalender rot angestrichen.<br />
Im Vorjahr besuchten 30.000<br />
Fans von Pferden und Hunden<br />
die Amadeus Horse Indoors<br />
(AHI). Das Mächtigkeitsspringen<br />
lockt am Freitag, die Hallenvielseitigkeit<br />
und das weltweit erste<br />
Indoor Geländefahren am Samstag<br />
ins Salzburger Messezentrum.<br />
Das Publikum wird bei diesem<br />
rasanten Spektakel Zeuge einer<br />
Weltpremiere. Erstmals wird<br />
eine Marathonstrecke durch zwei<br />
Hallen gefahren. Zwischen Naturhindernissen<br />
und Kegelpaaren<br />
werden die Profis rund um<br />
den Weltmeister aus Seekirchen,<br />
Georg Moser, dessen Tochter<br />
Magdalena, den Brüdern Markus<br />
und Josef Leitner und Fahrsport-<br />
Ass Rudi Pirhofer um Sekunden<br />
und Zentimeter kämpfen.<br />
Am Samstagabend bilden je<br />
ein Fahrer und vier Reiter/innen<br />
der Hallenvielseitigkeit ein Team<br />
und versuchen, in dieser noch nie<br />
dagewesenen Teamchallenge gemeinsam<br />
die beste Zeit herauszuholen.<br />
Dabei sind nicht nur die<br />
österreichischen Top sieben der<br />
Vielseitigkeitsrangliste wie Harald<br />
Ambros, Daniel Dunst und<br />
Margit Appelt am Start, sondern<br />
Das Mächtigkeitsspringen im Kostüm gehört zu den Highlights der<br />
Amadeus Horse Indoors. Im Bild springt Niels von Hirschheydt mit<br />
seinem Pferd Condor über die 2,20 Meter hohe Mauer. BILD: NINI SCHÄBEL<br />
auch der Olympiasieger, Weltund<br />
Europameister Michael Jung<br />
aus Deutschland.<br />
Am Sonntag ist die Dressur-<br />
Musikkür an der Reihe. Hier ist<br />
das österreichische Weltmeisterschaftsteam<br />
mit Vici Max-Theurer<br />
an der Spitze am Start. Beim<br />
Grand Prix im Springreiten geht<br />
es um 100.000 Euro, und zwei<br />
große Springreiter – Hugo Simon<br />
und Thomas Frühmann – werden<br />
im Zuge der Amadeus Horse Indoors<br />
geehrt. Unter den Top zehn<br />
nehmen auch Stefanie Bistan,<br />
Stefan Eder und Christian Juza<br />
mit ihren Pferden die Hürden.<br />
Beim Voltigier-Weltcup werden<br />
Lisa Wild und ihre UVT-Kolleginnen<br />
im Pas de Deux Stefanie<br />
Millinger und Evelyn Freund an<br />
den Start gehen. Mit Siegeschancen<br />
darf im internationalen Feld<br />
gerechnet werden.<br />
Hunde sind seit Jahren Teil des<br />
Erfolgskonzeptes der Organisatoren,<br />
so werden auch heuer wieder<br />
Hunderte Vierbeiner bei den Agility-Bewerben<br />
mit Herrl und<br />
Frauerl an den Start gehen und<br />
ihre Schnelligkeit und Wendigkeit<br />
unter Beweis stellen. Weitere<br />
Höhepunkte sind Polo und La Cuerra<br />
Horseball, Pferdesportdisziplinen,<br />
die in Salzburg nicht oft<br />
zu sehen sind.<br />
Das Rahmenprogramm mit internationaler<br />
Pferdeshow, Pferdefachmesse,<br />
-verkaufsschau,<br />
Ponyreiten und vielem mehr lässt<br />
die Herzen der Pferdefreunde in<br />
der Vorweihnachtszeit höher<br />
schlagen.<br />
kabö<br />
.DE<br />
SPORT AKTUELL<br />
Medaillenregen für<br />
Rollstuhltänzer<br />
SALZBURG, MALTA. Die Wheelchairdancers<br />
Salzburg sind erfolgreich<br />
von Malta zurückgekehrt.<br />
Die Sportlerinnen und<br />
Sportler des Union Vereins<br />
WheelChairDancers Salzburg<br />
konnten beim Malta Dance Spectacular<br />
überzeugen. Ihren ersten<br />
Wettkampf absolvierten Markus<br />
Hainbucher mit Samantha Christine<br />
Köhler, sie konnten sich auf<br />
Anhieb eine Bronzemedaille (Latein)<br />
und den vierten Platz (Standard)<br />
erkämpfen. Die Routiniers<br />
bei den Salzburger Continues-<br />
Paaren, Rudolf Queri mit Linda<br />
Erdl, ertanzten sich in den beiden<br />
Disziplinen Duo Standard und<br />
Latein souverän die Goldmedaille<br />
und erreichten den fünften Platz<br />
in der Disziplin Freestyle/Showdance.<br />
Oilers übernehmen<br />
die Tabellenführung<br />
STEINDORF, SALZBURG. Mit einem<br />
knappen 5:4-Auswärtserfolg<br />
in Steindorf haben die Eishockey-Cracks<br />
des EC Oilers die Tabellenführung<br />
in der Kärntner<br />
Division I übernommen. Mühllechner<br />
(7.), Oberhuber (23.),<br />
Vierthaler (26.), Kumposcht<br />
(29.,54.) erzielten die Treffer der<br />
Salzburger. Die nächste Partie<br />
findet an diesem Samstag um<br />
19.30 Uhr im Volksgarten gegen<br />
Tarco Wölfe Klagenfurt statt. Die<br />
Damen des DEC Salzburg waren<br />
ebenfalls erfolgreich und gewannen<br />
beide Partien gegen KMH Budapest<br />
mit 3:2 sowie mit 2:1. Am<br />
Samstag (16.15 Uhr) sowie am<br />
Sonntag (12.15 Uhr) empfangen<br />
die Salzburgerinnen den Serienmeister<br />
EV Sabres Wien.<br />
Hinterseer mit einem<br />
guten Comeback<br />
MÖDLING. Beim Internationalen<br />
Ranglistenturnier in Mödling<br />
holte sich bei den Damen Olivia<br />
Wohlgemuth die Silbermedaille,<br />
Moritz Hinterseer gab als Drittplatzierter<br />
nach einer langen Verletzungspause<br />
ein kräftiges Lebenszeichen<br />
auf dem Weg zurück<br />
zur Spitze. „Ich hätte nicht gedacht,<br />
dass ich so schnell wieder<br />
in die Spur zurückfinde“, so Hinterseer<br />
nach seinem guten Abschneiden.<br />
Er war zugleich bester<br />
Österreicher. Beim Edi-Schwarzer-Turnier<br />
der Kadetten, das parallel<br />
dazu ausgetragen wurde,<br />
gab es bei den Mädchen durch<br />
Lilli Brugger und bei den Burschen<br />
durch Martin Kain in dem<br />
international besetzten Feld jeweils<br />
einen Sieg für den Salzburger<br />
Fechtverband.
SALZBURGER BAUER<br />
Raiffeisen | 11. Dezember <strong>2014</strong> | Salzburger Bauer<br />
19<br />
FÜR DIE LANGJÄHRIGE UNTERSTÜTZUNG DER GEMEINDEENTWICKLUNG:<br />
Award für Raiffeisen Salzburg<br />
Mehr Autonomie oder<br />
Entmachtung, mehr<br />
Rechte und damit auch<br />
mehr Verantwortung oder<br />
doch weniger Spielraum<br />
Über die Zukunft der<br />
(Salzburger) Gemeinden<br />
wurde vor kurzem bei<br />
einer Veranstaltung der<br />
Gemeindeentwicklung<br />
Salzburg im ORF-Landesstudio<br />
diskutiert.<br />
Franz Schellhorn von der<br />
„Denkfabrik Austria“<br />
plädierte für einen echten<br />
Föderalismus nach Schweizer<br />
Vorbild: „Die Gemeinden<br />
brauchen mehr Eigenständigkeit<br />
und Steuerhoheit.“ Und<br />
er riet dringend zur Einführung<br />
der Schuldenbremse auf<br />
allen Ebenen: „Das schafft Vertrauen<br />
und garantiert verantwortungsvolles<br />
Haushalten in<br />
wirtschaftlich guten Jahren.“<br />
Awards für Gemeinden,<br />
Stadtteilvereine und<br />
Persönlichkeiten<br />
Die Veranstaltung bot auch den<br />
idealen Rahmen, besonders engagierten<br />
Gemeinden und Persönlichkeiten<br />
zu danken. Sie<br />
erhielten dafür den GE-Award.<br />
Für die langjährige Unterstützung<br />
der Gemeindeentwicklung<br />
wurde auch der Generaldirektor<br />
des Raiffeisenverbandes<br />
Salzburg, Dr. Günther Reibersdorfer,<br />
ausgezeichnet.<br />
BESTE KRAFTSTOFF-<br />
TECHNOLOGIE VOM LAGERHAUS<br />
EIN GE-AWARD ALS DANK UND ANERKENNUNG für die jahrzehntelange Unterstützung<br />
für Generaldirektor Günther Reibersdorfer (2. v. l.) und Gemeindebundpräsident<br />
Helmut Mödlhammer (2. v. r.). Im Bild mit Dir. Günther Signitzer (l., Salzburger Bildungswerk)<br />
und GE-Geschäftsführer Peter Haider (r., SIR).<br />
Bild: Gemeindeentwicklung Salzburg<br />
Raiffeisen Salzburg unterstützt<br />
die Gemeindeentwicklung<br />
Salzburg seit dem Beginn im<br />
Jahr 1986 – in den vergangenen<br />
Jahren konnten dank dieser<br />
Unterstützung in den Gemeinden<br />
über 1.000 Projekte<br />
realisiert und im Rahmen der<br />
Medienpartnerschaft mit den<br />
„Salzburger Nachrichten“ über<br />
viele dieser Projekte informiert<br />
werden. „Die Gemeindeentwicklung<br />
bietet den Raum für<br />
so viele Ideen und ermöglicht<br />
damit Engagement vieler Menschen<br />
im ganzen Land Salzburg“,<br />
betonte Generaldirektor<br />
Dr. Günther Reibersdorfer.<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL S-DIESEL S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
• •DIESEL<br />
Absolut S-DIESEL<br />
biodieselfrei<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
• •DIESEL<br />
Keine schädlichen S-DIESEL<br />
Ablagerungen S-DIESEL<br />
im<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
Kraftstofftank S-DIESEL<br />
und den S-DIESEL Zuleitungen<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
• •DIESEL<br />
Saubere S-DIESEL<br />
Filter durch S-DIESEL<br />
biofreien DIESELS-<br />
Diesel<br />
Diesel<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
• •DIESEL<br />
Höhere Motorleistung, S-DIESEL<br />
geringerer<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
Verbrauch<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
• •DIESEL<br />
Verbesserte Fließfähigkeit S-DIESEL<br />
gegenüber<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
Standarddiesel<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
bis S-DIESEL –29°C<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL S-DIESEL<br />
Erhältlich in: S-DIESEL S-DIESEL S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
Göming • S-DIESEL<br />
Steindorf • S-DIESEL<br />
Wals S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
Bruck • Oberpinzgau S-DIESEL S-DIESEL<br />
• Großarl S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
St. Johann • Tamsweg<br />
S-DIESEL S-DIESEL S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
S-<br />
DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
S-DIESEL<br />
www.salzburger-lagerhaus.at<br />
S-DIESEL<br />
Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors <strong>2014</strong><br />
Salzburger Lagerhaus präsentiert Reiterbedarf<br />
und Spezialfutter für Pferde<br />
Von Do, 11. bis So, 14. Dezember steht das Messezentrum in<br />
Salzburg ganz im Zeichen des Pferdes. Hochkarätige Reitveranstaltungen<br />
und kompetente Aussteller ziehen Pferdeliebhaber<br />
aus ganz Mitteleuropa an. Auch das Lagerhaus<br />
stellt aus, präsentiert Neuheiten aus dem Pferdefutterprogramm<br />
und hat interessante Angebote aus der Reitsportabteilung<br />
vorbereitet.<br />
Auf der Mevisto Amadeus Horse Indoors können Sie sich<br />
am Lagerhaus-Stand Informationen über neue Futtermittel<br />
und Tipps zur Fütterungspraxis holen sowie die attraktiven<br />
Angebote aus dem Reitsportbedarf nutzen. Und Sie können<br />
auch einen von über 100 Preisen gewinnen.<br />
Besuchen Sie uns am Lagerhaus-Stand in Halle 10.<br />
I-SbgBauer S-Diesel 12-014.indd 1 03.12.14 08:23
Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong> SPORT<br />
23<br />
Messesand<br />
statt<br />
Luxus-Anlage<br />
Das Salzburger Pferdefestival wartet mit<br />
Neuerungen und prominenten Namen auf.<br />
Pretoria. Oscar Pistorius droht eine<br />
deutliche Verlängerung seiner<br />
Haftstrafe. Richterin Thokozile<br />
Masipa, die den südafrikanischen<br />
Sprintstar wegen der fahrlässigen<br />
Tötung seiner Freundin ursprünglich<br />
zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt<br />
hatte, machte am Mittwoch<br />
in Pretoria den Weg für ein Berufungsverfahren<br />
frei.<br />
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft<br />
wird das oberste Berufungsgericht<br />
prüfen, ob Masipa<br />
den Vorfall zu Recht als fahrlässige<br />
Tötung einstufte – oder ob es<br />
sich um Mord handelte. Sollte das<br />
Berufungsgericht zu diesem<br />
Schluss kommen, könnte das<br />
Strafmaß deutlich erhöht werden.<br />
„Wir haben es hier mit keiner<br />
einfachen Angelegenheit zu tun“,<br />
sagte Masipa. Sie könne nicht<br />
ausschließen, dass der Antrag der<br />
Staatsanwaltschaft beim Berufungsgericht<br />
Erfolg haben werde.<br />
Salzburg. (art) Ein bisschen<br />
Kleingeld kann nicht schaden,<br />
wenn man dem Reitsport frönt.<br />
Und das bisschen Kleingeld, das<br />
ist kein Problem für die 18-jährige<br />
Jennifer Gates. Papa Bill, Microsoft-Gründer<br />
und mit einem von<br />
Forbes auf 76 Milliarden US-Dollar<br />
geschätzten Vermögen der<br />
reichste Mensch der Welt, wird’s<br />
schon richten, zuletzt sponserte<br />
er seiner Ältesten um 18 Millionen<br />
Dollar eine Reitanlage mit<br />
fünf Ställen und Platz für 120<br />
Pferde, einen Olivenhain, eine<br />
Rennbahn und eine Pferdeklinik<br />
gibt’s auf der 926.000 Quadratmeter<br />
großen Rancho Paseana in San<br />
Diego inklusive.<br />
Doch in den kommenden Tagen<br />
heißt es für Jennifer: Salzburg<br />
statt San Diego und Messehallensand<br />
statt Luxus-Anlage. Gates<br />
ist, wiewohl bisher hauptsächlich<br />
in kleineren und Nachwuchsklassen<br />
engagiert und in Salzburg<br />
beim CSI2-Stern und der CSIU25<br />
am Start, schon kraft ihres Namens<br />
eine der Attraktionen des<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
von Donnerstag bis Sonntag – eine<br />
Rolle, mit der sich die Stanford-Studentin,<br />
die ansonsten nur<br />
selten in Europa zugange ist, erst<br />
anfreunden muss. „Ich muss mich<br />
erst daran gewöhnen, dass die<br />
Leute bei meinen Ritten besonders<br />
genau hinschauen, weil ich<br />
die Tochter von Bill Gates bin. Im<br />
Grunde versuche ich einfach,<br />
mich auf die Pferde zu konzentrieren<br />
und mein Bestes zu geben<br />
– so wie jeder andere auch“, erklärte<br />
Gates. Ziel sei es, „auch in<br />
internationalen Grand Prixs an<br />
den Start zu gehen und dabei<br />
gleichzeitig mein Studium zu<br />
meistern. Ein großes Vorbild ist<br />
in dieser Hinsicht Jessica Springsteen<br />
(Tochter von Bruce, Anm.).<br />
Sie hat den Spagat zwischen erfolgreichem<br />
Studium und Reiten<br />
auf hohem Niveau perfekt gemeistert.“<br />
Dem Image der verwöhnten<br />
Zicke wird sie nicht gerecht,<br />
beteuert Veranstalter Josef<br />
Göllner. „Alles rund um ihren<br />
Start war sehr unkompliziert. Sie<br />
ist sehr bodenständig“, sagte er.<br />
Heimische Stars und Premieren<br />
Seit 2006 richtet Göllner nun das<br />
Pferdefestival in Salzburg aus,<br />
das sich mit rund 700 Pferden<br />
und 400 Hunden, die parallel den<br />
Agility World Cup bestreiten, zu<br />
einer fixen Größe im heimischen<br />
Veranstaltungskalender gemausert<br />
hat. Ganz anders als das Wiener<br />
Pferdefest, das nach 26 Auflagen<br />
vor zwei Jahren von der Bühne<br />
verschwunden ist und ebenfalls<br />
von Göllner organisiert wird.<br />
Erst 2016 wird das Turnier in die<br />
Wiener Stadthalle zurückkehren,<br />
für 2015 ging es sich mit den<br />
Sponsoren nicht aus, für die Jahre<br />
danach seien die Verträge aber<br />
unter Dach und Fach, versicherte<br />
er schon vor ein paar Wochen.<br />
Vorerst gilt Göllners Aufmerksamkeit<br />
aber Salzburg, wo ein<br />
buntes Programm aus allerlei<br />
Pferdesportdisziplinen zu sehen<br />
ist: Erstmals gibt es etwa einen<br />
Einspänner-Marathon und einen<br />
Indoor-Vielseitigkeitsbewerb. Dazu<br />
kommen die klassischen<br />
Sprungbewerbe mit den Höhepunkten<br />
Gaston Glock Championship<br />
am Samstag mit einer Dotation<br />
von 60.000 Euro und dem<br />
Grand Prix am Sonntag um<br />
100.000 Euro und den Österreichern<br />
Hugo Simon, Julia Kayer,<br />
Stefanie Bistan und Dieter Köfler<br />
sowie ein Fünf-Stern-Dressurbewerb<br />
mit Lokalmatadorin Victoria<br />
Max-Theurer. In der Kür am<br />
Sonntag wartet als Preis ein Auto.<br />
An Pferdestärken sollte es jedenfalls<br />
nicht mangeln. ■<br />
Mit dem Klischee der verwöhnten Zicke kann Jennifer Gates wenig<br />
anfangen. Foto: Stefano Grasso/Longines Global Champions Tour<br />
Die nächste Runde ist eingeläutet<br />
ABSEITS<br />
von<br />
Christoph<br />
Rella<br />
Dem Berufungsantrag der Staatsanwaltschaft im Fall Oscar Pistorius wurde stattgegeben – längere Haftstrafe droht.<br />
Mehrere Richter müssen nun den<br />
Fall prüfen, das kann mehrere<br />
Monate dauern. Es wird auch einige<br />
öffentliche Anhörungen geben,<br />
jedoch ohne die Vorladung von<br />
Zeugen.<br />
Masipas Entscheidung vom<br />
September, Pistorius wegen fahrlässiger<br />
Tötung und nicht wegen<br />
Mordes zu verurteilen, hatte damals<br />
bei vielen Juristen, in den<br />
Medien und in der Bevölkerung<br />
Unverständnis ausgelöst. Der an<br />
beiden Beinen amputierte Ausnahmesportler,<br />
der neben den Paralympics<br />
in London auch an den<br />
regulären Olympischen Spielen<br />
teilgenommen und damit weltweit<br />
Aufmerksamkeit gewonnen hatte,<br />
hatte Steenkamp in der Nacht auf<br />
den Valentinstag 2013 in seinem<br />
Haus durch die geschlossene Toilettentür<br />
erschossen. Aus Sicht<br />
der Staatsanwaltschaft handelte<br />
er bewusst nach einem Streit mit<br />
Oscar Pistorius muss eine härtere<br />
Strafe befürchten. Foto: ap/T. Hadebe<br />
seiner Freundin. Pistorius beteuert<br />
hingegen, hinter der Tür einen<br />
Einbrecher vermutet und in Panik<br />
geschossen zu haben. Er gab vier<br />
Schüsse ab.<br />
Der 28-Jährige war nicht zu<br />
dem Gerichtstermin am Mittwoch<br />
erschienen. Seine Anwälte wollten<br />
sich nicht äußern. Vater Henke<br />
Pistorius zeigte sich enttäuscht.<br />
„Es hätte nicht so weit<br />
kommen sollen“, sagte er. „Oscar<br />
ist stark“, fügte er hinzu. „Es gibt<br />
viele Dinge im Leben, besonders<br />
für einen Mann wie ihn, die nicht<br />
gerecht sind.“<br />
Der Anwalt von Barry und June<br />
Steenkamp, den Eltern des Opfers,<br />
erklärte indessen, diese wollten<br />
nichts mehr mit dem juristischen<br />
Verfahren zu tun haben<br />
und sich nicht dazu äußern. „Sie<br />
wollen ihr Leben weiterleben, so<br />
einfach ist das“, betonte Dup de<br />
Bruyn.<br />
Die Anklage aber zeigte sich<br />
zufrieden. „Unser Argument war,<br />
dass Pistorius wegen Mordes hätte<br />
verurteilt werden müssen und<br />
dann zu mindestens 15 Jahren<br />
Gefängnis verurteilt worden wäre.<br />
Wir wünschen uns natürlich, dass<br />
dies passiert“, sagte eine Vertreterin<br />
der Anklagebehörde, Nathi<br />
WIENER ZEITUNG<br />
„King James“ und<br />
die Herzogin<br />
Es war ein Foto, das am Mittwoch<br />
um die Welt ging und seither auf<br />
Instagram, Twitter und Facebook<br />
in Unzahl geteilt, kommentiert<br />
und gelikt wurde. Es zeigt den<br />
US-Basketball-Star LeBron James,<br />
wie er der aktuell in den USA auf<br />
Besuch weilenden Herzogin von<br />
Cambridge und Frau von Prinz<br />
William, Kate Middleton, seinen<br />
Arm um die Schulter legt. Er<br />
selbst bezeichnete das Treffen mit<br />
der künftigen englischen Königin<br />
als „große Ehre“.<br />
Auf der anderen Seite ist es eine<br />
Begegnung, die so überhaupt<br />
nicht zur Realität in den USA,<br />
was die Beziehung zwischen<br />
Schwarzen und Weißen betrifft,<br />
passt. Nachdem dort zuletzt<br />
mehrere Schwarze im Rahmen<br />
von Amtshandlungen der Polizei<br />
zu Tode gekommen sind, finden<br />
in den Städten tagtäglich Anti-<br />
Rassismus-Kundgebungen statt.<br />
Hier weiße Beamte, die auf der<br />
Straße unsanft gegen schwarze<br />
Demonstranten vorgehen, dort<br />
eine weiße schwangere Frau, die<br />
von einem schwarzen NBA-Star<br />
öffentlich geherzt wird.<br />
Und auch wenn einige – Etikette-<br />
Wächter wie etwa in der Wolle<br />
des Rassismus Gefärbte – diese<br />
Geste nicht so toll finden, so hat<br />
sie zumindest doch eines gezeigt:<br />
Dass es in einem Land wie den<br />
USA, die ihre Vergangenheit in<br />
Sachen Rassismus nach wie vor<br />
nicht aufgearbeitet haben, trotz<br />
allem Afro-Amerikaner gibt, die<br />
selbst Prinzessinnen einer Ex-<br />
Kolonialmacht auf Augenhöhe<br />
begegnen und sich auch nicht<br />
dafür schämen, ihr Gegenüber<br />
freundschaftlich zu umarmen.<br />
Der Sache seiner schwarzen<br />
Brüder hat James, der auch beim<br />
Spiel am Dienstag zunächst mit<br />
einem T-Shirt gegen Polizeigewalt<br />
protestiert hatte, mit dieser Geste<br />
auf seine Weise einen wertvollen<br />
Dienst erwiesen. Vielleicht mehr,<br />
als dies alle Demonstrationen der<br />
Welt zu tun vermögen.<br />
abseits@wienerzeitung.at<br />
Ncube. Auch andere Juristen begrüßten<br />
die Entscheidung. Dass<br />
der Weg für die Berufung frei sei,<br />
sei „für die Glaubwürdigkeit unserer<br />
Verfolgung von Straftätern<br />
wichtig“ gewesen, sagte der<br />
Rechtsanwalt Martin Hood aus Johannesburg.<br />
Sollte die Verurteilung<br />
auf Mord abgeändert werden,<br />
rechnet Hood mit einem<br />
Strafmaß von „irgendetwas zwischen<br />
15 und 25 Jahren“. „Aber<br />
das ist die Entscheidung des Gerichts,<br />
es gibt kein Minimum.“<br />
Der Anwalt Stephen Seelane<br />
meinte, das Pistorius-Urteil habe<br />
den Südafrikanern ein falsches<br />
Bild ihres Rechtssystems vermittelt.<br />
„Die Öffentlichkeit dachte,<br />
wenn man genug Geld hat, kann<br />
man mit einem Mord davonkommen<br />
und die Justiz behindern.“<br />
Südafrika kämpft mit einer der<br />
höchsten Kriminalitätsraten der<br />
Welt. ■
VORARLBERGER<br />
VORARLBERGER NACHRICHTEN<br />
C4 Sport<br />
NACHRICHTEN<br />
DONNERSTAG, 11. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Hält Ausschau nach der richtigen<br />
Frau: Usain Bolt.<br />
FOTO: APA<br />
Eder Trainer von<br />
Domratschewa<br />
HOCHFILZEN. Alfred Eder,<br />
sechsfacher Olympia-Teilnehmer<br />
im Biathlon und<br />
danach ÖSV-Cheftrainer, ist<br />
nach einigen Jahren Pause<br />
wieder im Weltcup-Zirkus aktiv.<br />
Der 60-Jährige betreut das<br />
Damen-Team Weißrusslands<br />
mit der dreifachen Olympiasiegerin<br />
Darja Domratschewa.<br />
Der Vizeleutnant ist vom<br />
Bundesheer karenziert und<br />
engagiert sich voll in der neuen<br />
Aufgabe. Die Zusammenarbeit<br />
mit Star Domratschewa<br />
gestaltet sich problemlos.<br />
„Ich sehe, dass Vertrauen da<br />
ist“, sagt Eder „Und ich hoffe,<br />
dass es ähnlich erfolgreich<br />
weitergeht.“ Die 28-Jährige<br />
hat in Östersund den Startbewerb<br />
gewonnen, danach aber<br />
u.a. durch Stürze Spitzenplätze<br />
vergeben.<br />
Resultate<br />
Basketball, NBA: Cleveland – Toronto<br />
105:101, Detroit – Portland 86:98, Memphis<br />
– Dallas 114:105, New Orleans – New<br />
York Knicks 104:93, Oklahoma – Milwaukee<br />
114:101, Phoenix – Miami 97:103, Utah<br />
– San Antonio 100:96, Los Angeles Lakers –<br />
Sacramento 98:95.<br />
Eishockey, NHL: Minnesota (1 Tor, 1<br />
Assist Vanek) – New York Islanders (1 Tor<br />
Grabner) 5:4, Columbus – Philadelphia (mit<br />
Raffl) 3:2 n.V., New Jersey - Chicago 2:3 n.P.,<br />
Buffalo – Los Angeles 1:0, Toronto – Calgary<br />
4:1, Montreal – Vancouver 3:1, Tampa<br />
Bay – Washington 3:5, Dallas – Winnipeg<br />
2:5, Colorado – Nashville 0:3, San Jose –<br />
Edmonton 5:2.<br />
Eishockey<br />
Vorarlberger Meisterschaften<br />
VEHL 1<br />
1. EHC Bischof Feldkirch 6 35:19 15<br />
2. EHC Hard 4 28:10 12<br />
3. EHC Ice Tigers Dornbirn 3 23: 6 9<br />
4. EHC Vaduz Schellenberg 5 19:25 8<br />
5. Bulldogs Dornbirn 5 29:15 6<br />
6. HC Walter Buaba 4 17:16 6<br />
7. HSC Hohenems II 6 17:37 3<br />
8. Wild Hogs Hohenems 7 15:55 1<br />
VEHL 2<br />
1. SPG Chiefs/Stiera 6 38:15 18<br />
2. EHC Montafon II 6 33:14 14<br />
3. EHC Göfis 7 25:21 13<br />
4. HC SAT 1 5 19:11 10<br />
5. HC Torpedo Feldkirch 6 25:35 4<br />
6. EC Bad Hornets Feldkirch 6 13:35 3<br />
7. HC Snails Frastanz 6 13:35 1<br />
VEHL 3<br />
1. Eishockey Club 97 7 42:9 19<br />
2. EHC Stiera Nenzing 6 37:6 15<br />
3. EC Montfort Rhinos 7 42:18 15<br />
4. KMT Grizzly‘s Dornbirn 6 24:20 9<br />
5. EHC Eisflitzer Hohenems 8 21:41 7<br />
6. Montfortstädter Knights 5 10:15 6<br />
7. Dragon Scorpions EC 5 15:17 4<br />
8. EC Bad Hornets Feldkirch II 6 10:75 0<br />
VEHL 4<br />
1. SC 2000 6 35:14 17<br />
2. Crash Bulls Weingarten 8 37:26 15<br />
3. Ice Lords Lustenau 5 23:33 6<br />
4. EHC Hard 2 Eisböcke 5 9:20 4<br />
5. EHC Ice Tigers Dornbirn 2 0 0:0 0<br />
6. MTU Pirates 4 8:19 0<br />
Ski alpin<br />
Programm Ski-Weltcup<br />
» Freitag<br />
Damen-Riesentorlauf Aare 10/13 Uhr<br />
ÖSV-Aufgebot: Christine Scheyer, Eva-Maria<br />
Brem, Stephanie Brunner, Anna Fenninger,<br />
Andrea Fischbacher, Elisabeth Görgl, Richarda<br />
Haaser, Michaela Kirchgasser, Carmen<br />
Thalmann, Kathrin Zettel<br />
Herren-Riesentorlauf Aare 16/19 Uhr<br />
» Samstag<br />
Damenslalom Aare<br />
9.30/12.30 Uhr<br />
ÖSV-Aufgebot: Christina Ager, Brem,<br />
Alexandra Daum, Julia Dygruber Nicole Hosp,<br />
Kirchgasser, Thalmann, Bernadette Schild,<br />
Zettel<br />
» Sonntag<br />
Herrenslalom Aare 10.30/13.30 Uhr<br />
Usain Bolt will<br />
heiraten und<br />
möchte Kinder<br />
MIAMI. Usain Bolt (28),<br />
schnellster Mann der Welt,<br />
fühlt sich bereit für den<br />
nächsten Schritt. „Ich versuche<br />
eine Freundin zu finden.<br />
Ich komme jetzt in das Alter,<br />
wo ich ein Kind haben will“,<br />
sagte Bolt bei der Eröffnung<br />
einer Boutique in Miami dem<br />
Klatsch-Portal pagesix.com.<br />
Insgesamt könne sich der Jamaikaner<br />
„drei oder vier Kinder“<br />
vorstellen.<br />
Bryant setzt<br />
Zeichen gegen<br />
Polizeigewalt<br />
NEW YORK. Basketball-Superstar<br />
Kobe Bryant setzt ein<br />
starkes Zeichen gegen Polizeigewalt.<br />
Der 36-Jährige lief<br />
entgegen der NBA-Richtlinien<br />
beim Aufwärmen in einem<br />
schwarzen T-Shirt mit der<br />
Aufschrift „I can’t breathe“<br />
ein. „Wenn wir jemals den<br />
Mut verlieren, für Dinge einzustehen,<br />
an die wir glauben,<br />
verlieren wir die Werte, für<br />
die unser Land steht.“<br />
Eishockeyszene<br />
ÜBERNAHME. Nach der Entlassung<br />
von Coach Paul MacLean<br />
übernahm bei NHL-<br />
Klub Ottawa Senators der<br />
bisherige Assistent Dave Cameron<br />
den Trainerjob.<br />
DEBÜT. Borna Rendulic, der<br />
erste NHL-Spieler, der seine<br />
Karriere in Kroatien begonnen<br />
hat, gab seine Premiere<br />
für die Colorado Avalanche.<br />
Der 22-Jährige von Medvescak<br />
Zagreb wechselte mit<br />
16 Jahren zuerst nach Finnland.<br />
Bei der 0:3-Niederlage<br />
gegen Nashville bekam Rendulic<br />
7:47 Minuten Eiszeit.<br />
Steht vor der Bewährungsprobe:<br />
Jennifer Gates.<br />
FOTO: APA<br />
TRAINER. Der EHC Olten, Klub<br />
von Martin Ulmer, nahm einen<br />
neuen Trainer unter Vertrag.<br />
Der Finne Heikki Leime<br />
(52), zuletzt drei Jahre lang<br />
in Amiens und auch schon<br />
französischer Nationalteamtrainer,<br />
wurde als Nachfolger<br />
von Scott Beattie verpflichtet.<br />
FREILUFT. Die Aufbauarbeiten<br />
für das Erste-Bank-Winter-<br />
Classic-Spiel zwischen dem<br />
KAC und Villach am 3. Jänner<br />
2015 im Klagenfurter<br />
Wörthersee-Stadion haben<br />
begonnen. Der Baufortschritt<br />
kann unter winterclassic.at<br />
verfolgt werden.<br />
HALBFINALE. Kärpät Oulu gegen<br />
Frölunda Göteborg und<br />
Lulea Hockey gegen Skelleftea<br />
lauten die Halbfinalpaarungen<br />
in der Champions<br />
Hockey League. Oulu setzte<br />
sich gegen Lappeenranta 3:2<br />
durch, Lulea HF gegen Rauma<br />
2:1, Frölunda besiegte<br />
HIFK Helsinki 5:3 und Skelleftea<br />
behielt gegen Linköping<br />
mit einem 4:4 nach Penaltys<br />
die Oberhand.<br />
Die Tochter von<br />
Bill Gates reitet<br />
in Salzburg<br />
SALZBURG. Jennifer Gates (18),<br />
passionierte Reiterin und<br />
Tochter des reichsten Mannes<br />
der Welt, ist beim Turnier<br />
in Salzburg am Start. Die Studentin<br />
will künftig auch bei<br />
internationalen Grand Prix<br />
antreten. „Ich muss mich<br />
noch ein wenig daran gewöhnen,<br />
dass die Leute bei meinen<br />
Ritten besonders genau<br />
hinsehen, weil ich die Tochter<br />
von Bill Gates bin.“<br />
Ein Sieg bekommt mehr Gewicht<br />
Eishockeyliga hat die<br />
Punkte für Nationalteamspieler<br />
abgeschafft.<br />
SCHWARZACH. Mit Neuerungen<br />
wartet die Erste Bank Eishockeyliga<br />
für 2015/16 auf. Ligapräsident<br />
Dr. Peter Mennel<br />
über die . . .<br />
. . . Drei-Punkte-Regel: Damit<br />
möchten wir das Spiel noch<br />
attraktiver machen. Vor allem<br />
bei einem unentschiedenen<br />
Spielstand im letzten<br />
Drittel ist diese Regel für die<br />
Mannschaften ein zusätzlicher<br />
Ansporn, weiterhin nach<br />
vorne zu spielen und nicht zu<br />
versuchen, das Ergebnis zu<br />
halten. Ein Sieg nach sechzig<br />
Minuten bekommt mehr Gewicht,<br />
das wird auch bei den<br />
Teams Energien freisetzen.<br />
In der Tabelle werden zwar<br />
sicher größere Abstände zwischen<br />
den Platzierungen entstehen,<br />
auf der anderen Seite<br />
kann man diese aber auch<br />
wieder leichter aufholen.<br />
. . . siebenminütige Verlängerung:<br />
Auch diese Adaptierung<br />
sollte das Spiel interessanter<br />
machen. Obwohl die Overtime<br />
nun um zwei Minuten<br />
länger dauert, wird die Spielzeit<br />
in den meisten Fällen<br />
geringer sein, da in der Ver-<br />
Tor und Vorlage beim<br />
5:4-Sieg Minnesotas<br />
gegen die Islanders.<br />
ST. PAUL. Thomas Vanek hat<br />
seine hartnäckige Torflaute<br />
und negative Schlagzeilen<br />
über hohe Wettverluste für<br />
ein Spiel abgeschüttelt. Der<br />
30-jährige Steirer war in der<br />
NHL mit einem Tor und einem<br />
Assist einer der Matchwinner<br />
von Minnesota Wild<br />
beim 5:4-Erfolg über die<br />
New York Islanders. Michael<br />
Grabner hatte die Islanders in<br />
Führung gebracht (9.).<br />
Grabner leitete mit seinem<br />
zweiten Treffer im dritten<br />
Saisonspiel ein starkes Startdrittel<br />
der Islanders ein, die<br />
mit einer 3:0-Führung in die<br />
erste Pause gingen und nach<br />
längerung bei vier gegen vier<br />
bzw. ab der vierten Minute<br />
drei gegen drei sicher öfter<br />
das spielentscheidende Tor<br />
fallen wird als bisher.<br />
. . . Try-out-Phase: Sie endet<br />
neu am 12. November. Durch<br />
unsere Erfahrungen der heurigen<br />
Saison sind wir zum<br />
Entschluss gekommen, die<br />
Phase nicht wesentlich zu<br />
verkürzen, da alle Vereine<br />
Scheyer fährt im Weltcup<br />
Premiere für die 20-jährige<br />
Götznerin morgen<br />
beim Riesentorlauf in<br />
Aare.<br />
GÖTZIS. (VN) Christine Scheyer<br />
gibt ihr Debüt im Ski-Weltcup.<br />
Die in der Weltrangliste<br />
aktuell auf Platz 63 liegende<br />
B-Kader-Läuferin wurde für<br />
den Riesentorlauf-Weltcup in<br />
Aare nominiert. Scheyer, die<br />
Obernosterer<br />
weiter auf der<br />
Erfolgsstraße<br />
ORANGE COUNTY. David Obernosterer<br />
steht beim Badminton-World-Series-Turnier<br />
in<br />
Orange County (USA) nach<br />
einem 18:21, 21:15, 21:12 gegen<br />
Kevin Cordon (Gua-5) im<br />
Achtelfinale. Dagegen scheiterte<br />
Elisabeth Baldauf mit<br />
19:21, 5:21 an Rachel Hondrick<br />
(Can). Im Mixed gab es für<br />
das Ländle-Duo einen 21:9-,<br />
22:20-Erfolg über Yu/Kuo aus<br />
Taipeh.<br />
Vanek entschied Duell<br />
mit Grabner für sich<br />
Peter Mennel sieht die Reformen in der Erste Bank Eishockeyliga positiv.<br />
zwei Dritteln mit 4:1 führten.<br />
Im Schlussdrittel verwandelten<br />
die Wild allerdings mit<br />
vier Treffern erstmals in der<br />
Clubgeschichte einen Drei-<br />
Tore-Rückstand in einen Sieg<br />
nach regulärer Spielzeit.<br />
Vanek lieferte dabei die<br />
entscheidenden Aktionen.<br />
Nachdem Mikko Koivu (43.)<br />
und Erik Haula (52.) den<br />
Rückstand verkürzt hatten,<br />
gelang dem Steirer aus einem<br />
Gestocher der Ausgleich<br />
(52.). In der 56. Minute leitete<br />
er den Siegestreffer von<br />
Nino Niederreiter, wie Vanek<br />
ein ehemaliger Islanders-<br />
Stürmer, ein. „Wir haben uns<br />
zurückgekämpft, es war ein<br />
wichtiges Tor für uns“, freute<br />
sich Vanek, der nun bei drei<br />
Toren und 13 Assists hält.<br />
nach einer Kreuzbandoperation<br />
wieder fit ist, holte sich<br />
im Sommer bei den Rennen<br />
in Neuseeland mit Topresultaten<br />
gute Punkte.<br />
Nicht dabei ist Elisabeth<br />
Kappaurer, die sich laut ÖSV-<br />
Trainer Thomas Trinker die<br />
Nominierung ebenfalls verdient<br />
hätte. Aber: Der ÖSV<br />
darf nur eine Läuferin, die<br />
nicht in den Top-100 der<br />
FOTO: GEPA<br />
dadurch profitieren können,<br />
jeder Klub wettbewerbsfähiger<br />
ist und eine noch ausgeglichenere<br />
Meisterschaft garantiert<br />
ist.<br />
. . . neue Liga-Organisationsstruktur:<br />
Ich bin sehr zufrieden.<br />
Wir haben drei Ausschüsse<br />
(Anm.: Marketing,<br />
Sport und Sicherheit) installiert,<br />
die regelmäßig tagen<br />
und gute Vorschläge erarbeiten,<br />
über die schließlich<br />
in der Generalversammlung<br />
abgestimmt wird. Durch die<br />
Installation der Ausschüsse<br />
wurde auch die Kommunikation<br />
zwischen den Vereinen<br />
verbessert, die Zusammenarbeit<br />
wurde noch professioneller.<br />
. . . Punktebewertung: In der<br />
Generalversammlung hat es<br />
von allen Vereinen ein klares<br />
Bekenntnis zum Nationalteam<br />
gegeben. Bereits für die<br />
Punktebewertung haben wir<br />
beschlossen, dass der Faktor<br />
„Nationalteam“ (bisher max.<br />
0,5 Punkte) keinen Einfluss<br />
mehr bei der Berechnung<br />
der Punkte der Spieler haben<br />
wird und damit nicht mehr<br />
der Eindruck entsteht, dass<br />
Akteure des Nationalteams<br />
für ihren Einsatz für Österreich<br />
mit mehr Punkten „bestraft“<br />
werden.<br />
. . . Zusammenarbeit mit dem<br />
Eishockeyverband: 2012 haben<br />
wir gemeinsam mit dem<br />
ÖEHV und unserem Sponsor<br />
Erste Bank das Austrian<br />
Hockey Board gegründet.<br />
Besonders wichtig ist es mir<br />
darauf hinzuweisen, dass<br />
seit zweieinhalb Jahren die<br />
Erste Bank Liga und damit<br />
die Vereine der höchsten<br />
Spielklasse, neben der schon<br />
lange in den Klubs verankerten<br />
Nachwuchsarbeit nun<br />
auch einen wesentlichen Anteil<br />
bei der strukturellen Entwicklung<br />
des Nachwuchses<br />
übernommen haben. Auch<br />
die Coaches der Nachwuchs-<br />
Nationalteams werden durch<br />
finanzielle Zuwendungen aus<br />
dem von der Erste Bank zur<br />
Verfügung gestellten Österreicher-Topf<br />
unterstützt.<br />
Neu beim EHC: Freimanis. FOTO: EHC<br />
Der EHC ergänzt<br />
seinen Kader<br />
LUSTENAU. Der EHC Alge Elastic<br />
Lustenau hat seinen Kader<br />
mit Verteidiger Martins Oskars<br />
Freimanis ergänzt. Der 20-jährige<br />
Lette (1,87 m/95 kg) spielte<br />
in seiner Heimat bei Liepaja<br />
Metalurgs, kam in zwölf<br />
Spielen auf fünf Tore und 15<br />
Assists. Freimanis durchlief<br />
das lettische Nachwuchs-Nationalteams.<br />
Beim EHC werden<br />
damit die gelernten Offensivkräfte<br />
Stefan Wiedmaier und<br />
Tobias Schwendinger für den<br />
Sturm frei.<br />
FIS-Rangliste aufscheint,<br />
nominieren. Die Bezauerin<br />
liegt an der 105. Stelle und<br />
wäre damit besser als Riccarda<br />
Haaser (140.) klassiert.<br />
Die Tirolerin fuhr jedoch bei<br />
den EC-Rennen in Hemsedal<br />
Norwegen zwei Mal auf das<br />
Podest (2. 3.) und wurde deshalb<br />
der etwas weniger gut<br />
klassierten (4., 5.) Kappaurer<br />
vorgezogen. Christine Scheyer gibt morgen ihre Premiere im Weltcup. FOTO: STEURER
VORARLBERGER<br />
NACHRICHTEN<br />
VORARLBERGER<br />
VORARLBERGER NACHRICHTEN<br />
DONNERSTAG, 11. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
MENSCHEN. Getauft wurden<br />
BLUDENZ. Auf den Namen Felix wurde am 16. November<br />
im St. Antonius Kirchle in Rungelin das erste Kind von<br />
Monika Neyer und Florian Larcher getauft. Das Patenamt<br />
übernahmen gerne Pamela Larcher und Martin Neyer.<br />
NENZING. Auf den Namen Magnus ließen Theresia Egger<br />
und Kurt Hartmann am 6. Dezember ihren kleinen Liebling<br />
taufen. Gerne übernahmen Rebecca Hartmann und<br />
Christoph Egger das Amt als Taufpaten.<br />
ST. ANTON. Am 16. November wurde das zweite Kind von<br />
Fabienne und Christoph Netzer auf den Namen Marie getauft.<br />
Mit den Paten Verena Netzer und Mariano Saler<br />
freute sich auch besonders Schwesterchen Anna. MAB 1<br />
NENZING. Romeo Elijah heißt das Brüderchen von Shaine<br />
Sophie. Die Eltern Nicole und Daniel Niedermayer<br />
wählten als Patinnen für ihren kleinen Schatz Melanie<br />
Knaus und Melanie Gantner.<br />
Menschen 35<br />
Größte<br />
Pferde- und<br />
Hundemesse<br />
BLUDENZ, SALZBURG. Dieses<br />
Wochenende (12. bis<br />
14. Dezember) findet in<br />
Salzburg die bekannteste<br />
Pferde- und Hundemesse<br />
Österreichs zur<br />
Weihnachtszeit statt. Mit<br />
starker Beteiligung aus<br />
Vorarlberg. Vor allem im<br />
Hundebereich. Hier zeichnet<br />
das OK-Team rund<br />
um Walter Meyer und Toni<br />
Meznar aus Bludenz und<br />
Robert Matt aus Dornbirn<br />
mit dem Amadeus Agility<br />
Worldcup für das wohl<br />
höchst dotierte Agility-<br />
Turnier Europas verantwortlich.<br />
Rund 300 Hundeführer<br />
aus ganz Europa<br />
messen sich dabei mit ihren<br />
vierbeinigen Partnern<br />
beim „Amadeus Agility<br />
Worldcup“ und rennen<br />
dabei um insgesamt 6000<br />
Euro in Gold. Das Agility-<br />
Turnier findet heuer bereits<br />
zum fünften Mal im<br />
Rahmen der „Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors“<br />
statt und wird wieder<br />
rund 40.000 Besucher in<br />
die Salzburger Messe locken.<br />
NÜZIDERS. Martina Bösch und Stefan Burtscher ließen<br />
ihren kleinen Schatz auf den Namen Viktor taufen. Mit<br />
den Eltern freuen sich die Paten Katharina Weinzerl-<br />
Jochum und Thomas Burtscher.<br />
NÜZIDERS. Max heißt der kleine Liebling von Sabine Müller<br />
und Thomas Schnetzer. Die Eltern wählten als Paten<br />
Manuela Vonbun-Müller und Patrizia Auderer, die sich<br />
über ihr Patenkind freuten. ZER 4<br />
Beim Agility Worldcup in Salzburg<br />
sorgt ein Ländle-Trio für<br />
Action.<br />
FOTO: MEZ<br />
MENSCHEN. Geheiratet haben<br />
Tuba Tuncay<br />
und Emre Tezcan<br />
DORNBIRN. Vor sechs Jahren haben sie einander<br />
kennengelernt. Seit Freitag, 28. November,<br />
sind Tuba Tuncay und Emre Tezcan nun auch<br />
verheiratet.<br />
Um 16 Uhr führte der Weg zum Standesamt,<br />
wo sie vom Standesbeamten Hubert Winsauer<br />
begrüßt wurden. Bei einer feierlichen Zeremonie<br />
im Rathaus Dornbirn gaben sie einander<br />
das Eheversprechen.<br />
Als Trauzeugen waren Zeynep Demircan und<br />
Hakan Kilic dabei. Anschließend gratulierten<br />
Familie und Freunde dem in Dornbirn wohnhaften<br />
Paar herzlich zur Vermählung. Bei<br />
einer privaten Feier wurde das Glas auf die<br />
Frischvermählten gehoben. Ein großes Fest<br />
nach türkischer Tradition wurde am Nikolaustag,<br />
am 6. Dezember, in der Messehalle Dornbirn<br />
gefeiert.<br />
Ihre Hochzeit in<br />
der VN-HEIMAT
28<br />
Sport<br />
TIROLER TAGESZEITUNG<br />
Nummer 339 | Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong><br />
Kurzmeldungen<br />
Die Mittelschule Neustift lädt zum Talentetag auf zwei Skiern in Steinach<br />
am Brenner (Bergeralm).<br />
Foto: Ski-Mittelschule Neustift/Kirchmair<br />
Anmeldungen zum großen<br />
Ski-Talentetag haben begonnen<br />
Innsbruck – Am Freitag<br />
in einer Woche haben alle<br />
sportbegeisterten Kinder<br />
die Möglichkeit, an einem<br />
Skitraining im Skigebiet Bergeralm<br />
in Steinach am Brenner<br />
teilzunehmen. Dafür<br />
wurde ein abwechslungsreiches<br />
Programm (Vielseitigkeitslauf,<br />
Kurzski-Schulung<br />
Weltmeister wollen<br />
den Weltcupsieg<br />
Salzburg – Beim Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors<br />
kämpfen nicht nur Dressur-<br />
und Springreiter in<br />
Salzburg um Siege, sondern<br />
auch die Voltigierer. Das internationale<br />
Turnier mit einem<br />
Budget von 2,4 Millionen<br />
Euro beinhaltet auch<br />
den Weltcup der Akrobaten<br />
auf dem Pferd. Mit dabei<br />
auch die Welt- und Europameister<br />
Jasmin Lindner<br />
und Lukas Wacha von der<br />
VG Pill TU Schwaz. Das<br />
erfolgreiche Pas-de-Deux-<br />
Team will auf Wallach Bram<br />
mit seiner beeindruckenden<br />
„Siegfried-und-Roy“-<br />
Kür morgen und übermorgen<br />
erneut der Konkurrenz<br />
die Show stehlen. (TT)<br />
Ein starkes Duo: Jasmin Lindner<br />
und Lukas Wacha. Foto: Fuchshumer<br />
Snooker-Spieler<br />
Ploner in Lissabon<br />
Innsbruck – Ab heute steht<br />
Andreas Ploner (Century<br />
Snooker Club Innsbruck)<br />
beim fünften Turnier der<br />
Profi-Snooker-Turnierserie<br />
European-Tour in Lissabon<br />
(POR) am Start. An diesem<br />
nehmen 180 Spieler teil,<br />
davon sind 104 Profis mit<br />
ihrem Queue im Einsatz.<br />
In der ersten Runde trifft<br />
der Tiroler Ploner auf Jeff<br />
Jacobs aus Belgien. In der<br />
Amateur-Rangliste steht er<br />
derzeit auf dem 16. Platz:<br />
„Ich möchte mich in jedem<br />
Fall verbessern – zumindest<br />
aber die momentane<br />
Position halten“, sagte Ploner<br />
vor der Abreise. (TT)<br />
usw.) von der Mittelschule<br />
Neustift organisiert. Gestartet<br />
wird um 8 Uhr bei der<br />
Talstation, um 13 Uhr endet<br />
die Einheit. Anmeldungen<br />
sind erforderlich: entweder<br />
unter der Telefonnummer<br />
05226/2332 oder per Mail<br />
(direktion@nms-neustift.<br />
tsn.at). (TT)<br />
Delle Karth/Resch<br />
auf Rang zwei<br />
Melbourne – Die rotweißroten<br />
Segler Nico Delle<br />
Karth/Niko Resch mischen<br />
beim Weltcup-Auftakt vor<br />
Melbourne in der 49er-<br />
Klasse weiter an der Spitze<br />
mit. Nach dem dritten Tag<br />
rangierte das Duo an der<br />
zweiten Stelle. Ihre Landsleute<br />
Benjamin Bildstein/<br />
David Hussl verbesserten<br />
sich auf den neunten Platz<br />
und hielten den Kurs auf<br />
die Teilnahme am Medal<br />
Race. (APA)<br />
Auer absolvierte<br />
Mercedes-Test<br />
Kufstein – Der Kufsteiner<br />
Lucas Auer erhielt in<br />
der abgelaufenen Woche<br />
von Mercedes die Chance<br />
auf einen DTM-Test. Der<br />
20-Jährige durfte mit weiteren<br />
vier Talenten drei<br />
Testtage in Jerez (ESP) absolvieren.<br />
„Ich fühlte mich<br />
auf Anhieb wohl und konnte<br />
mich stetig steigern“, so<br />
der Tiroler. (TT)<br />
Erstmals zweite<br />
Skeleton-Pilotin<br />
Lake Placid – Seit vergangenem<br />
Sonntag bereits befindet<br />
sich die rotweißrote<br />
Skeleton-Elite rund um<br />
die Rumerin Janine Flock<br />
in Lake Placid (USA). Seit<br />
heuer darf sich Flock über<br />
eine zweite Skeleton-Dame<br />
im Team freuen: Carina<br />
Mair. Bei den Herren sind<br />
Matthias Guggenberger<br />
und Raphael Maier ab Freitag<br />
im Einsatz. (TT)<br />
Football-Verband<br />
bilanziert positiv<br />
Innsbruck – Über mangelnden<br />
Nachwuchs kann<br />
sich Österreichs Football<br />
nicht beschweren. Bei den<br />
Swarco Raiders und Co.<br />
konnte seit dem Jahr 2010<br />
über Schulprogramme eine<br />
Steigerung von 1200 auf<br />
19.000 Nachwuchs-Footballern<br />
erzielt werden. Das<br />
gab der AFL gestern bekannt.<br />
(TT)<br />
„Knut“-Tag vor Weihnacht: Am<br />
Kofel fallen die Flutlichtmasten<br />
Weil das Geld für die Flutlichtanlage am Patscherkofel nicht auf seinem<br />
Konto landete, ordnete Eigentümer Peter Schröcksnadel den Abbau an.<br />
Von Florian Madl<br />
und Peter Nindler<br />
Innsbruck – Auf die gestrige<br />
Eröffnungsveranstaltung<br />
des Sportbergs Patscherkofel<br />
fiel buchstäblich kein<br />
gutes Licht. Grund: Schon<br />
Stunden zuvor waren auf<br />
der Heiligwasserwiese Arbeiter<br />
am Werk, um die Demontage<br />
der Flutlichtanlage<br />
durchzuführen. „Ich<br />
hätte sie der Stadt sogar um<br />
50.000 Euro billiger gegeben,<br />
aber trotz der Verlängerung<br />
der Frist langte auf meinem<br />
Konto kein Geld ein“, bestätigte<br />
Peter Schröcksnadel,<br />
der<br />
„<br />
den Skiberg im Sommer<br />
zurück an die Stadt Innsbruck<br />
gab.<br />
Die Frist ist verstrichen<br />
und das Geld<br />
ist immer noch nicht auf<br />
meinem Konto.“<br />
Peter Schröcksnadel<br />
(ehemaliger Kofel-Eigentümer)<br />
Turner dürfen in<br />
die Halle zurück<br />
Innsbruck – Aufatmen im<br />
Leistungszentrum der Turner<br />
in Innsbruck: In der im<br />
Umbau befindlichen Halle<br />
im Olympischen Dorf darf ab<br />
kommendem Montag wieder<br />
trainiert werden.<br />
Wie berichtet, musste das<br />
LZ wegen Einsturzgefahr vergangene<br />
Woche geschlossen<br />
werden. Ein Teil eines Dachbalkens<br />
war aufgrund eines<br />
Wasserschadens gefault.<br />
Nach der gestrigen statischen<br />
Jasmin Mader steht das Leistungszentrum<br />
wieder offen. Foto: Minkusimages<br />
Mit einem Kranwagen wurde gestern der erste Flutlichtmast ausgehoben, die anderen folgen.<br />
Der mit der Angelegenheit<br />
betraute Sportreferent Christoph<br />
Kaufmann hält sich im<br />
Zuge der „Children’s Games“<br />
(Weltkinderspiele/2015 in<br />
Innsbruck) in Australien<br />
auf, Bürgermeisterin Christine<br />
Oppitz-Plörer gab keine<br />
Stellungnahme ab: „Ich will<br />
das Thema nicht kommentieren.“<br />
Das tat hingegen Josef<br />
Geisler, Landeshauptmannstellvertreter<br />
und Sportreferent<br />
des Landes, mit dem<br />
Schröcksnadel stets ein gutes<br />
Einvernehmen hatte:<br />
„Das (der Abbau, Anm.) ist<br />
für mich völlig unverständlich.<br />
Wir haben uns bemüht,<br />
die Verträge sind alle unterschrieben.“<br />
Es tue ihm für<br />
die skibegeisterte Jugend<br />
leid, „der jetzt eine Möglichkeit<br />
zum Trainieren genommen<br />
wird“. Dass der Präsident<br />
des Österreichischen<br />
Skiverbands so handle, könne<br />
er nicht nachvollziehen.<br />
Kurios: Schon vergangene<br />
Woche erging der Umlaufbeschluss,<br />
dass die fälligen<br />
130.000 Euro aus der Nachfolgegesellschaft<br />
der Olympischen<br />
Jugendspiele fließen<br />
würden,<br />
„<br />
an Stadt, Land und<br />
das Österreichische Olympischen<br />
Komitee.<br />
Für mich ist das<br />
völlig unverständlich.<br />
Alle Verträge sind<br />
unterschrieben.“<br />
Josef Geisler<br />
(LH-Stv. /Tiroler Sportreferent)<br />
Prüfung und der Absicherung<br />
mit einem Stützbalken steht<br />
fest, dass der Turnbetrieb<br />
wieder weiterlaufen kann.<br />
„Die Erleichterung ist groß.<br />
Wir hatten schon eine Schließung<br />
bis Jänner befürchtet“,<br />
sagt Hans-Peter Farbmacher.<br />
Nicht die einzige gute<br />
Nachricht gestern: Der Turnweltverband<br />
FIG veröffentlichte<br />
die Weltrangliste an<br />
den Einzelgeräten und dort<br />
scheint die Kramsacherin Jasmin<br />
Mader als Vierte am Boden<br />
und Zehnte im Sprungbewerb<br />
auf. „Cool. Das habe<br />
ich wirklich nicht erwartet.<br />
Eine sehr, sehr erfreuliche<br />
Nachricht, mit der sich das<br />
Jahr <strong>2014</strong> für mich großartig<br />
abschließen lässt“, sagt die<br />
21-Jährige. Trainingskollegin<br />
Jessica Stabinger ist auf Rang<br />
acht am Schwebebalken gelistet.<br />
Die Stimmung für die<br />
Weihnachtsfeier am Samstag<br />
scheint also gerettet. (sab)<br />
Die Demontage begann<br />
gestern, heute sollen aufgrund<br />
der Bodenverhältnisse<br />
die weiteren Flutlichtmasten<br />
folgen. Destination: Hinterstoder,<br />
wo Peter Schröcksnadel<br />
in einem anderen seiner<br />
Skigebiete eine Lichtquelle<br />
benötigt. Schuld sieht der<br />
73-Jährige keine bei sich: „Mir<br />
tut es leid um die Ski-Talente,<br />
die hier trainiert hätten. Aber<br />
seit einem Schriftverkehr am<br />
17. Juli warte ich auf eine Entscheidung<br />
und irgendwann<br />
muss ich handeln.“ Der Wintereinbruch<br />
zwinge ihn dazu,<br />
ein Zurück gebe es keines<br />
mehr: „Nicht einmal dann,<br />
wenn das Geld einlangt.“<br />
Die Liga-Kost schmeckt Hypos Volleyballern auch im 11. Gang noch ganz<br />
hervorragend: elftes AVL-Spiel, elfter Sieg.<br />
Foto: Julia Hammerle<br />
Enns konnte Hypo<br />
auch kein Bein stellen<br />
Innsbruck – Auch im elften<br />
Spiel der österreichischen<br />
Volleyball-Liga AVL degradierte<br />
Meister Hypo Tirol den<br />
Gegner zum Statisten. Diesmal<br />
traf es Nachzügler Enns,<br />
die allerdings im zweiten Satz<br />
Hypo fast in Verlegenheit gebracht<br />
hätten: „Da haben wir<br />
viel zu passiv agiert, keinen<br />
Fotos (2): Bertignoll<br />
Professionisten schlossen die Anlage<br />
bereits ab.<br />
Druck auf den Gegner ausgeübt<br />
und Enns hat riskiert“,<br />
analysierte Headcoach Stefan<br />
Chrtiansky nach dem 3:0 (17,<br />
24, 12)-Heimerfolg. Am Ende<br />
gab es keinen Satzverlust<br />
– die Generalprobe für die<br />
Champions League (Belchatow,<br />
17.12.) verlief also zufriedenstellend.<br />
(suki)
FLACHGAUER NACHRICHTEN<br />
30 Flachgauer Nachrichten SPORT<br />
11. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Starke Leistungen der<br />
Oberndorfer Kämpfer<br />
Beim internationalen Taekwondo-Park-Pokal in Stuttgart zeigten die Sportler<br />
des Taekwondo-Vereins Oberndorf kurz vor der Weihnachtspause noch einmal groß auf.<br />
OBERNDORF. Die Kämpfer des<br />
Taekwondo-Vereins Oberndorf<br />
zeigten beim internationalen<br />
Park-Pokal in Stuttgart-Sindelfingen<br />
kürzlich wieder, dass das<br />
Team auch bei Großturnieren gut<br />
mitmischen kann. 800 Starter<br />
aus aller Welt zeigten dort ihr<br />
Können, mit dabei fünf Oberndorfer<br />
Sportler, wobei mit Binay<br />
Karki und Aleksandar Radojkovic<br />
sogar zwei die rot-weiß-rote Flagge<br />
von Team Austria vertreten<br />
durften.<br />
Turniersieg für<br />
absoluten Newcomer<br />
Besonders glänzen konnte<br />
diesmal bei seinem erst zweiten<br />
Turnier der 14-jährige Gregor<br />
Gold für Gregor Mair.<br />
BILD: TVO<br />
Mair in der Newcomer-Klasse bis<br />
61 Kilogramm. Nach nervösem<br />
Beginn und einem 11:10-Sieg in<br />
letzter Sekunde gegen seinen<br />
deutschen Kontrahenten setzte<br />
er sich im Halbfinale gegen einen<br />
Kroaten und im Finale gegen einen<br />
Weißrussen vorzeitig jeweils<br />
mit 5:0 durch und holte zur<br />
großen Überraschung aller die<br />
Goldmedaille.<br />
Weiteres Edelmetall gab es in<br />
der Juniorinnenklasse bis 68 Kilogramm<br />
für die 15-jährige Anita<br />
Grosic, die sich im Halbfinale ihrer<br />
bayerischen Gegnerin nach<br />
hartem Fight beugen musste.<br />
Bärenstarke Leistungen zeigten<br />
auch wieder Binay Karki,<br />
Aleksandar Radojkovic und Vanessa<br />
Kahn, die jeweils im Viertelfinale<br />
ausschieden und somit<br />
Platz fünf belegten. Karki besiegte<br />
in Runde eins dabei seinen<br />
weißrussischen Kontrahenten<br />
mit sensationellen 25:1 Punkten,<br />
ehe er sich dem Favoriten aus Afghanistan<br />
im Kampf um die Medaille<br />
mit 3:7 geschlagen geben<br />
musste.<br />
Aleksandar Radojkovic verlor<br />
nach Freilos seinen Viertelfinalkampf<br />
hauchdünn mit 12:14 in<br />
letzter Sekunde nach einigen<br />
strittigen Kampfrichterentscheidungen,<br />
während sich Vanessa<br />
Kahn im Viertelfinale einer Tiroler<br />
Gegnerin geschlagen geben<br />
musste.<br />
Für das Oberndorfer Team<br />
folgt nun die wohlverdiente<br />
Weihnachtspause, ehe es im<br />
Frühjahr mit den nächsten Turnieren<br />
weitergeht.<br />
Andi Wallner ist Triathlon-Funktionär des Jahres<br />
Anlässlich der Jahresabschlussfeier des Salzburger Triathlonverbandes wurde Andi Wallner vom Trumer<br />
TriTeam die Auszeichnung „Funktionär des Jahres“ verliehen. Verbandspräsident Josef Gruber<br />
betonte dabei die außerordentlichen Leistungen Wallners für den Triathlonsport im Salzburger Land.<br />
Das Trumer TriTeam ist weit über den Flachgau hinaus bekannt und nach nur vier Vereinsjahren zum<br />
größten Triathlonverein Salzburgs herangewachsen. Wachsende Mitgliederzahlen – aktuell sind es<br />
305 – zeigen die große Begeisterung. Im Bild (v. l.): Toni Kesselbacher (Trainer des Jahres), Lukas Pertl<br />
(Sportler des Jahres), Michaela Herlbauer (Sportlerin des Jahres), Andi Wallner (Funktionär des Jahres)<br />
sowie Verbandspräsident Josef Gruber.<br />
BILD: TRUMER TRITEAM<br />
Reiterliche<br />
Höchstleistungen<br />
SALZBURG. Pferdesportfreunde<br />
haben den Zeitraum von<br />
Donnerstag, 11., bis Sonntag,<br />
14. Dezember, schon längst<br />
ihn ihrem Kalender rot angestrichen.<br />
Im Vorjahr besuchten<br />
30.000 Fans von Pferden<br />
die Amadeus Horse Indoors<br />
(AHI) in der Salzburgarena.<br />
Das Mächtigkeitsspringen<br />
lockt am Freitag, die Hallenvielseitigkeit<br />
und das weltweit<br />
erste Indoor-Geländefahren<br />
am Samstag ins Messezentrum.<br />
Zudem wird erstmals eine<br />
Marathonstrecke durch<br />
zwei Hallen gefahren. Zwischen<br />
Naturhindernissen und<br />
Kegelpaaren werden die Profis<br />
rund um den Weltmeister aus<br />
Seekirchen, Georg Moser, dessen<br />
Tochter Magdalena, den<br />
Brüdern Markus und Josef<br />
Leitner und Fahrsport-Ass Rudi<br />
Pirhofer um Sekunden und<br />
Zentimeter kämpfen. Infos<br />
unter AMADEUS<strong>HORSE</strong>INDOOR.AT
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
2 2 SPORT<br />
Die Tochter von<br />
Bill Gates stiehlt<br />
allen die Show<br />
S<br />
A<br />
Jennifer Gates reitet erstmals in Österreich.<br />
Daten & Fakten<br />
Programmhighlights Salzburgarena<br />
Donnerstag, 11. 12.<br />
13.00 Springprüfung European<br />
Youngster Cup<br />
14.30 Springprüfung 4*<br />
18.00 Dressur 5*<br />
Freitag, 12. 12.<br />
8.00 Dressur Grand Prix<br />
16.00 Springprüfung<br />
Amadeus Masters<br />
18.00 Voltigier Weltcup<br />
20.45 Mächtigkeitspringen<br />
Samstag,13. 12.<br />
12.00 Dressur<br />
BILD: SN/IMAGO SPORTFOTODIENST/<br />
Grand Prix Special<br />
13.30 Voltigier-Weltcup<br />
16.30 Springprüfung Gaston<br />
Glock’s Championat<br />
20.00 Zeitfahrprüfung mit<br />
Naturhindernissen<br />
Sonntag, 14. 12.<br />
11.30 Springprüfung European<br />
Youngster<br />
12.30 Dressur Grand Prix<br />
Musikkür<br />
15.30 Springprüfung Grand Prix<br />
um den Preis von Pappas<br />
Salzburg<br />
400 Reiter und 700 Pferde werden bei den heute<br />
beginnenden Amadeus Horse Indoors in der<br />
Salzburgarena und in der Messehalle erwartet.<br />
GEORG SCHINWALD<br />
BILD: SN/A. KOLARIK<br />
Lisa Wild, Voltigiererin<br />
„Ich kann es gar<br />
nicht erwarten,<br />
wieder zu Hause<br />
anzutreten.“<br />
SALZBURG. Olympiasieger, Weltmeister<br />
und Weltcupsieger: So<br />
viele prominente Sportler wie nie<br />
zuvor werden von heute, Donnerstag,<br />
bis zum kommenden<br />
Sonntag bei den Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors in der Salzburgarena<br />
und in der Messehalle<br />
zu sehen sein. Dennoch drehte<br />
sich im Vorfeld des Pferdesportspektakels<br />
alles um eine Reiterin,<br />
deren sportliche Erfolge bislang<br />
eher bescheiden waren: um Jennifer<br />
Gates, die Tochter des Microsoft-Gründers<br />
Bill Gates.<br />
Die 18-Jährige landete am Mittwochnachmittag<br />
von Paris kommend<br />
mit einem Privatjet auf<br />
dem Salzburger Flughafen. Ihr<br />
milliardenschwerer Vater hatte in<br />
Salzburg zwar ein Hotelzimmer<br />
gebucht, verzichtete aber zum<br />
Leidwesen des Veranstalters – zumindest<br />
vorerst – auf eine Salzburg-Reise.<br />
Ihren ersten Auftritt in der<br />
Salzburgaena hat Jennifer Gates<br />
heute um 13.00 Uhr bei einem<br />
zum European Youngster Cup<br />
zählenden Springen. Für ihre beiden<br />
Pferde Lord Levisto und Cadence,<br />
die sie in Salzburg satteln<br />
wird, musste ihr Vater übrigens<br />
gar nicht so tief in die Tasche<br />
greifen. Sie waren relativ preisgünstig<br />
und verdienen auch keinesfalls<br />
das Prädikat „Weltklasse“.<br />
Dennoch traut die Reitsportexpertin<br />
Ruth Büchlmann Jennifer<br />
Gates bei ihrem Österreich-<br />
Debüt einiges zu: „Die kann etwas.<br />
Sie wird ihr Talent beim<br />
European Youngster Cup, der als<br />
Kaderschmiede für die internationale<br />
Reitsportelite gilt, sicherlich<br />
unter Beweis stellen.“<br />
Mit 400 Reitern und 700 Pferden<br />
zählen die Amadeus Horse<br />
Indoors mittlerweile zu den<br />
größten Reitsportevents weltweit.<br />
Das Gesamtbudget beziffert<br />
Sepp Göllner mit 2,4 Millionen<br />
Euro, 435.000 Euro entfallen auf<br />
das Preisgeld. Allein beim Grand<br />
Prix um den Preis von Pappas<br />
Salzburg am Sonntagnachmittag<br />
werden 100.000 Euro ausgeschüttet.<br />
Der Sieger dieses<br />
Springturniers darf mit einem<br />
M<br />
a<br />
fa<br />
g<br />
K<br />
w<br />
li<br />
k<br />
in<br />
g<br />
W<br />
M<br />
im<br />
F<br />
v<br />
d<br />
in<br />
n<br />
H<br />
W<br />
S<br />
R<br />
lo
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
DONNERSTAG, 11. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
SN-THEMA<br />
Amadeus Horse Indoors<br />
Zwischen Buckelpiste und OP-Tisch<br />
Karin Hackl startet als Indoor-Europameisterin in den WM-Winter.<br />
GERHARD ÖHLINGER<br />
r-<br />
r-<br />
e<br />
n<br />
t-<br />
rt<br />
n<br />
f<br />
d<br />
s<br />
g<br />
-<br />
s<br />
Mercedes GLA die Heimreise<br />
antreten. Die Salzburger Stefan<br />
Eder, Christian Juza, Jürgen<br />
Krackow, Isabel Roman-<br />
Karajan und Thomas Metzger<br />
wollen sich auch ein ordentliches<br />
Stück vom Preisgeldkuchen<br />
abschneiden.<br />
Aus Salzburger Sicht sehr<br />
interessant dürfte der Voltigier-Weltcup<br />
werden. Lisa<br />
Wild im Einzel sowie Stefanie<br />
Millinger und Evelyn Freund<br />
im Pas de deux zählen zu den<br />
Favoritinnen. Wild hat ihre<br />
vielen Verletzungen überwunden<br />
und brennt auf einen Start<br />
in der Heimat. „Ich kann es gar<br />
nicht erwarten, wieder zu<br />
Hause anzutreten“, sagte sie.<br />
Wild war als weltweit erster<br />
Sportlerin vor drei Jahren ein<br />
Rückwärtssalto auf dem galoppierenden<br />
Pferd gelungen.<br />
SAALFELDEN. In diesem Winter<br />
zählt’s: Das kleine, feine Buckelpistenteam<br />
des ÖSV fiebert nach<br />
gut zweijähriger Aufbauarbeit<br />
der Heim-Weltmeisterschaft ab<br />
15. Jänner auf dem Kreischberg<br />
entgegen. Als gebürtige Steirerin<br />
freut sich Karin Hackl besonders<br />
auf die Titelkämpfe. „Dabei fühle<br />
ich mich inzwischen als echte<br />
Salzburgerin“, bekräftigt die 25-<br />
Jährige, die in Saalfelden lebt und<br />
für das Freestyle-Team Obertauern<br />
startet.<br />
Hackl wird die WM als regierende<br />
Europameisterin in Angriff<br />
nehmen. Den Titel holte sie<br />
im September in Manchester<br />
(GBR) in der Halle. Zwar war dort<br />
nicht unbedingt die stärkste Konkurrenz<br />
am Start, aber das tut der<br />
Freude keinen Abbruch. Am<br />
wichtigsten war ohnedies ein Aspekt:<br />
„Es war mein erstes Rennen<br />
nach langer Verletzungspause.“<br />
Ein Kreuzbandriss hatte vergangenen<br />
Winter einen Olympiastart<br />
in Sotschi verhindert, auch<br />
Teamkollegin Melanie Meilinger<br />
war nach einer Handverletzung<br />
zum Zuschauen verurteilt.<br />
Umso größer war die Freude<br />
auf dem EM-Siegerpodest, denn<br />
auch Meilinger meldete sich mit<br />
Bronze eindrucksvoll zurück. Karin<br />
Hackl lag kurz danach wegen<br />
eines Kreuzbandeinrisses schon<br />
wieder auf dem OP-Tisch. Bei<br />
Chirurg Artur Trost ist sie schon<br />
Stammgast. „Fünf Mal links, zwei<br />
Mal rechts“, zählt sie ihre Knieoperationen<br />
auf. Einige davon datieren<br />
noch aus ihrer Zeit als Alpin-Weltcupläuferin,<br />
als sie ihre<br />
um vier Tage jüngere Teamkollegin<br />
Anna Fenninger oft hinter<br />
sich ließ.<br />
In Ruka (FIN), wo Hackl vor einem<br />
Jahr Rippenbrüche und ein<br />
angebrochenes Schlüsselbein zu<br />
Karin Hackl hebt<br />
auf der Buckelpiste<br />
auf dem<br />
Kitzsteinhorn ab.<br />
BILD: SN/ANDREAS SCHAAD<br />
ihrer Verletzungshistorie hinzufügte,<br />
startet dieser Tage der<br />
Weltcup. Die Österreicherinnen<br />
lassen diesen Termin aus und<br />
konzentrieren sich stattdessen<br />
am Kitzsteinhorn auf die WM-<br />
Vorbereitung. Da auch der restliche<br />
Weltcup fast ausschließlich<br />
außerhalb Europas gastiert, stehen<br />
weitere Starts noch in den<br />
Sternen. Ebenso wie die weitere<br />
sportliche Zukunft von Karin<br />
Hackl: „Wenn die Knie halten,<br />
möchte ich die nächsten Olympischen<br />
Spiele in Angriff nehmen.“<br />
Zeigt akrobatische<br />
Kunststücke<br />
auf<br />
dem Pferd:<br />
Lisa Wild.<br />
BILD: SN/DANIEL KAISER<br />
Nach Europacupsieg gleich in den Weltcup<br />
Die Salzburgerin Julia Dygruber ist im Aufgebot für Åre dabei.<br />
MICHAEL SMEJKAL<br />
SALZBURG. Das ging schnell: In<br />
der Vorwoche hat Julia Dygruber<br />
ihr erstes Europacuprennen in<br />
Hemsedal (NOR) gewonnen, nun<br />
steht sie schon im Weltcupaufgebot<br />
für den Damenslalom am<br />
Samstag in Åre (SWE). „Eine gute<br />
Vorstellung abliefern und im<br />
Idealfall ein Platz unter den Top<br />
30“, gab sie als Ziel aus.<br />
Ihr erster Weltcupeinsatz ist es<br />
übrigens nicht, der erfolgte<br />
schon 2011 in Lienz. Danach war<br />
es aber drei Jahre recht ruhig um<br />
die aus Rußbach stammende Dygruber.<br />
„Ich habe eine grundlegende<br />
Technikumstellung hinter<br />
mir und als ich im letzten Jahr eigentlich<br />
gut drauf war, kam noch<br />
das Pfeiffer’sche Drüsenfieber<br />
dazu.“ Das sollte überwunden<br />
sein, nun geht es es für die schon<br />
23-Jährige um den Anschluss.<br />
„Im Europacup möchte ich heuer<br />
einen Fixplatz für den Weltcup<br />
erreichen und daneben will ich<br />
aber schon noch einige Weltcupeinsätze<br />
haben.“<br />
Christoph Neumayer (Radstadt)<br />
war bei zwei FIS-Rennen in<br />
Davos auf den Plätzen sieben und<br />
sechs jeweils bester Österreicher.<br />
Julia Dygruber<br />
BILD: SN/GEPA PICTURES
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
DONNERSTAG, 11. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Tipps des Tages<br />
W W W . S A L Z B U R G . C O M / F R E I Z E I T<br />
Großes Pferde- und<br />
Hundefest zur<br />
Weihnachtszeit<br />
BILD: SN/SALZBURG CITYGUIDE<br />
Bereits zum neunten Mal öffnen<br />
das Messezentrum Salzburg und<br />
die Salzburgarena ihre Pforten<br />
für Österreichs Pferde- und<br />
Hundefest zur Weihnachtszeit.<br />
Bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS<br />
<strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> erwarten die<br />
Besucher viele Highlights rund<br />
um Pferdesport, Messe und<br />
Show. Für alle kleinen Messebesucher<br />
gibt’s außerdem einen eigenen<br />
Kinderbereich.<br />
11. bis 14. Dezember, täglich von<br />
10 bis 18 Uhr, Messezentrum Salzburg<br />
& Salzburgarena. Alle Infos,<br />
Karten und das Programm auf:<br />
WWW.AMADEUS<strong>HORSE</strong><strong>INDOORS</strong>.AT<br />
Öffentliche<br />
Abschluss-Session<br />
Stille Nacht.<br />
Schweigende Nacht.<br />
BILD: SN/KULTURHAUS EMAILWERK<br />
Die Ergebnisse des Gitarren-<br />
Workshops unter der Leitung<br />
von David Hauser und des<br />
Gospelchors unter der Leitung<br />
von Richard Griesfelder werden<br />
heute Abend im Kulturhaus<br />
Emailwerk präsentiert.<br />
Heute, 20 Uhr, Kulturhaus<br />
Emailwerk, Info: WWW.KUNSTBOX.AT<br />
BILD: SN/ACADEMY<br />
Philosophieren, Schmäh führen,<br />
flirten . . . Alles ist erlaubt. Aber<br />
ohne zu sprechen! Nur Stift und<br />
Papier. Mimik und Gestik.<br />
Geschrieben. Gezeichnet. Gelebt.<br />
In Lautlosigkeit. Amen.<br />
Und PSCHT!!!<br />
Heute, ab 18 Uhr, academy-Bar,<br />
Franz-Josef-Straße 4.<br />
Sie sollten heute . . . stöbern und lüften<br />
von Bertl Göttl<br />
an einem Feuerzeichen eiweißreiche<br />
Kost bevorzu-<br />
1.<br />
gen. Im Ablauf des bäuerlichen<br />
Speisenplans gab es seinerzeit<br />
wöchentliche Fixtage, wobei<br />
Fleischspeisen nur an Sonnund<br />
Feiertagen üblich waren.<br />
Das Fleisch wurde meist geselcht,<br />
gekocht und als Knödelfleisch<br />
verwendet. In manchen<br />
Gegenden waren und sind<br />
Dienstag, Donnerstag und Sonntag<br />
Knödeltage. Der Namenspatron<br />
Damasus war Papst im 4.<br />
Jahrhundert und gilt als Patron<br />
gegen Fieber!<br />
Stauden und Gehölze zurückschneiden<br />
und Holz 2.<br />
schlagen, da es gut trocknet.<br />
Für den Wetterbeobachter gelten<br />
nun vielfache Erfahrungen,<br />
die sich auf winterliche Aussichten<br />
beziehen: „Herrscht im<br />
Dezember strenge Kält, sie volle<br />
achtzehn Wochen hält!“ Für<br />
manche Leser wohl eher ein Kuriosum<br />
als Überbleibsel aus<br />
dem finstersten Mittelalter; für<br />
viele aber ein willkommener,<br />
naturgewollter Leitfaden im Jahreslauf.<br />
So kann sich jeder seinen<br />
Reim auf diese alten Überlieferungen<br />
machen und mit etwas<br />
gutem Willen wohl auch<br />
ein Körnchen Wahrheit finden.<br />
Bauernregel von heute:<br />
„Ist der Winter weiß, wird<br />
der Sommer heiß.“
DIE PRESSE<br />
12 SPORT DONNERSTAG, 11. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
NACHRICHTEN<br />
Stranzl trainiertwieder,<br />
Kramer zu Leverkusen<br />
Borussia Mönchengladbachs<br />
Abwehrchef Martin Stranzl ist<br />
nach einer hartnäckigen Muskelverletzung<br />
imOberschenkel<br />
wieder ins Mannschaftstraining<br />
eingestiegen. Ob der Innenverteidiger<br />
heute im Europa-<br />
League-Spiel gegen den FC Zürich<br />
zum Einsatz kommt, ist<br />
aber noch fraglich. Der Burgenländer<br />
hat zuletzt drei Wochen<br />
nicht mehr mit der Mannschaft<br />
trainiert.<br />
Ab Sommer wird Mönchengladbach<br />
auf die Dienste von<br />
Weltmeister Christoph Kramer<br />
verzichten müssen. Leverkusen<br />
bestand nach der Leihe auf die<br />
Rückkehr des 23-Jährigen, der<br />
bei Bayer noch einen Vertrag<br />
bis 2017 hat.<br />
Vanek gewinnt Duell<br />
mit Grabner<br />
Eishockey-CrackThomas Vanek<br />
hat seine hartnäckige Torflaute<br />
und die negativen Schlagzeilen<br />
über hohe Wettverluste zumindest<br />
für ein Spiel abgeschüttelt.<br />
Der 30-jährige Steirer warinder<br />
NHL mit einem Tor und einem<br />
Assist einer der Matchwinner<br />
von Minnesota Wild beim<br />
5:4-Erfolg über die New YorkIslanders.<br />
Michael Grabner hatte<br />
die Gäste in Führung gebracht<br />
(9.), Minnesota gewann aber<br />
trotz 1:4-Rückstand nach zwei<br />
Dritteln. „Wir haben uns zurückgekämpft“,<br />
freute sich Ex-<br />
Islanders-Stürmer Vanek.<br />
Pferdesportspektakel<br />
in Salzburg<br />
Pferdesport in seiner ganzen<br />
Vielfalt wird bis Sonntag im<br />
Messezentrum Salzburgbei den<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
geboten. Besucher bekommen<br />
Spitzensport im<br />
Springreiten, der Dressur, im<br />
Voltigieren, in der Vielseitigkeit<br />
und im Fahren geboten. Im<br />
Springreitturnier trifft ein Teil<br />
der heimischen Elite – etwa<br />
Hugo Simon, Julia Kayer, Stefanie<br />
Bistan und Dieter Köfler –<br />
aufinternationale Spitzenreiter.<br />
„Versuche immer ich selbst zu sein“<br />
Fußball. David Alaba, der hartanseinem Comeback arbeitet,zog in München eine zufriedene<br />
und persönliche Jahresbilanz. Der Fußball, seine große Liebe, fehlt ihm bereits sehr.<br />
AusMünchen berichtet<br />
WOLFGANG WIEDERSTEIN<br />
skommt nicht oft vor, dass<br />
David Alaba, Österreichs<br />
E<br />
David Alababefindet sich auf dem Wegzurück. Am Mittwoch sprach er in München auch über seine Genesung.<br />
AUFEINEN BLICK<br />
David Alaba zogsich Anfang November<br />
im Champions-League-Heimspiel gegen<br />
AS Roma einen Teilabrissdes Innenbandessowie<br />
eine Innenmeniskusverletzung<br />
im rechten Knie zu. Seitdem<br />
schuftet der Bayern-Star für sein<br />
Comeback. Anfang Jänner startet der<br />
deutsche Rekordmeisterseine<br />
Vorbereitung in Katar, an der auch Alaba<br />
teilnehmen möchte.<br />
Sportler des Jahres, Hof hält.<br />
Schon gar nicht im Paulaner am<br />
Nockherberg, dem bekannten<br />
Münchner Biergarten. Das hat<br />
auch damitzutun, dassder 22-Jährige<br />
dem Gerstensaft nicht so zugetan<br />
ist. Und obendrein kein<br />
Schweinefleisch isst. Auch Weißwürste<br />
sind für ihn tabu. Aber Alaba<br />
präsentierte sich beim „Sky“-<br />
Medien-Talk äußerst redselig und<br />
locker. Der rekonvaleszente Bayern-Superstar<br />
hat seinen Optimismus<br />
wiedergefunden, blickt hoffnungsfroh<br />
in die Zukunft. Bis zum<br />
Trainingslager der Münchner Anfang<br />
Jänner in Katar will er wieder<br />
fit sein und mit der Mannschaft<br />
trainieren.<br />
„Es geht mir sehr gut“, sagt er<br />
mit strahlenden Augen. „Zwei Einheiten<br />
an einem Tag–ich binetwas<br />
müde. Aber das ist gut so.“ David<br />
Alaba arbeitet sehr zielorientiert,<br />
nach der Operation gilt es nun, den<br />
Muskel wieder aufzubauen. Er<br />
fährt viel auf dem Ergometer, er<br />
schuftet mit der Beinpresse, der<br />
Schweiß rinnt in Strömen. „Jetzt<br />
weiß ich wieder“, erzählt er, „wie<br />
viel Spaß mir der Fußball eigentlich<br />
macht. Fußball ist mein Leben!“<br />
Die Rolle des Zuschauers,<br />
das ist nicht so seine Sache. „Dazu<br />
liebe ich den Fußball viel zu sehr.“<br />
Auch am gestrigen Abend war Alaba<br />
zumZuschauen verurteilt. „Sehr<br />
unangenehm“, wieermeint. „Auch<br />
in der EM-Qualifikation gegen<br />
Russland war das Sitzen auf der<br />
Tribüne schrecklich.“<br />
David Alaba aber versucht<br />
auch aus negativen Erlebnissen etwas<br />
Positives mitzunehmen. „Ich<br />
lerne jeden Tag. Und wenn mir ein<br />
Ribery oder Robben gut zureden,<br />
dann macht mich das stolz.“ Auch<br />
das würde von einer echten Bayern-Familie<br />
zeugen. Bilder von der<br />
Szene, bei der er sich die Sehnenverletzung<br />
zugezogen hat, hat er<br />
sichganz bewusst nocheinmal angeschaut.<br />
„Im Rasen hängen geblieben.“<br />
Zusatz: „Pech.“ Aber sicher<br />
nicht Folge von Überbelastung,<br />
wie erbetont. „Ich bin jung,<br />
ich will spielen. Ich habe kein Problem<br />
damit. Ich kann auch drei<br />
Spiele in einer Woche machen.“<br />
David Alaba ist wieder voller<br />
Tatendrang. Die Erfolge der Bayern<br />
sind beachtlich, die Mannschaft<br />
eilt von Sieg zu Sieg. Auch ohne<br />
ihn. Aber Startrainer Pep Guardiola<br />
hält weiterhin große Stücke aufihn.<br />
Auch, weil der Wiener, inder Stronach-Akademie<br />
ausgebildet, ein<br />
echter Allrounder ist. Einmal hater<br />
in 90 Minuten unter dem Katalanen<br />
vier verschiedene Positionen<br />
gespielt. „Für mich ist das wahnsinnig<br />
wichtig“, so Alaba. „Für meine<br />
Entwicklung ist das enorm<br />
wichtig.“<br />
Der 22-Jährige wirkt wie ein<br />
verspielter Junge, wenn er beginnt,<br />
über Fußball zu plaudern. „Ich genieße<br />
es“, sagt Alaba. „Und esist<br />
glaube ich kein Geheimnis, dass<br />
ich auch ganz gern einmal weiter<br />
vorn agieren würde.“ Wenn ihn der<br />
Trainer aber einmal rechts hinten<br />
oder im Tor aufstellen würde,dann<br />
könnte es schon passieren, dass<br />
Alaba Guardiola ins Wort fallen<br />
müsste. Schließlich gehe es auch<br />
darum, Verantwortung zu übernehmen.<br />
Wie eine Schachfigur<br />
kann man ihn nicht so einfachverschieben.<br />
„Ich will mich immer in<br />
den Dienst der Mannschaft stellen“,<br />
sagt er. „Aber ich habe auch<br />
schon im Nationalteam bewiesen,<br />
[Sky/Joensson]<br />
dass ich ein Führungsspieler sein<br />
kann.“ Bei den Bayern aber muss<br />
er sich etwas weiter hinten anstellen.<br />
„Das istein Prozess. Undmanche<br />
Dinge kommen von allein. Ich<br />
habe meinen Stil gefunden und<br />
versuche immer ich selbstzusein.“<br />
Wenn Alaba über das Nationalteam<br />
spricht, dann gerät er ins<br />
Schwärmen. „Eine so ehrgeizige<br />
und hungrige Mannschaft“, wie er<br />
meint. „Wir stehen in der Qualifikation<br />
gut da.“ Auch dank Rubin<br />
Okotie, den er in München öfter<br />
trifft. „Er wohnt nicht weit von<br />
mir.“ Auch die Erfolge von Zweitliga-Tabellenführer<br />
Ingolstadt mit<br />
dem österreichischen Trainer<br />
Ralph Hasenüttl findet Alaba beeindruckend.<br />
„Wir haben eben<br />
auch eine Ahnungvom Fußball!“<br />
Compliance-Hinweis:<br />
Die Reisenach München erfolgte auf<br />
Einladung vonSky.<br />
Liverpool muss<br />
Gang in Europa<br />
League antreten<br />
1:1gegen Basel genügte nicht.<br />
Juventus, AS Monaco weiter.<br />
Liverpool. Die Champions<br />
League ging für Liverpool mit<br />
dem 1:1 gegen Basel zu Ende,<br />
die Europa League ist nur ein<br />
schwacher Trost. „Wir haben es<br />
nicht anders verdient“, bekannte<br />
Kapitän Steven Gerrard, dessen<br />
Freistoßtor kurz vor Schluss<br />
die Reds nocheinmal hattehoffen<br />
lassen. „Wir waren über<br />
sechs Spieltage nicht gut genug.“<br />
Auf der Gegenseite freute<br />
sich Basel-Trainer Paulo Sousa:<br />
„Wir waren das bessere Team.<br />
Die Reise geht weiter.“<br />
Juventus fixierte den Aufstieg<br />
mit einem matten 0:0 gegen<br />
Atlético Madrid. „Wir wollten<br />
kein unnötiges Risiko eingehen“,<br />
erklärte Coach Massimiliano<br />
Allegri. Dasletzte Achtelfinalticket<br />
am Dienstag sicherte<br />
sich der AS Monaco. (ag.)<br />
CHAMPIONS LEAGUE 6. SPIELTAG<br />
Gruppe A: Juventus –Atlé ticoMadrid 0:0,Olympiakos<br />
Piräus –Malmö 4:2.<br />
Gruppe B: Liverpool –Basel 1:1, Real Madrid –<br />
Rasgrad4:0.<br />
Gruppe C: AS Monaco–Zenit St. Petersburg2:0,<br />
BenficaLissabon –Leverkusen 0:0.<br />
Gruppe D: Galatasaray –Arsenal 1:4, Dortmund<br />
–Anderlecht 1:1.<br />
Torrekordals krönender Abschluss<br />
Europa League. Salzburg will im abschließenden Gruppenspiel gegen AstraGiurgiu die<br />
Bestmarke von 18 Toren knacken und wichtige Punkte fürdie Fünfjahreswertung holen.<br />
Salzburg. Den Aufstieg inder Europa<br />
League hat Salzburg schon<br />
vor Wochen fixiert, auch der Gruppensieg<br />
ist seit dem vergangenen<br />
Spieltag gesichert. Dennoch geht<br />
der heimische Meister heute hoch<br />
motiviert in das abschließende<br />
Heimspiel gegen Astra Giurgiu (19<br />
Uhr, live ORF eins). „Wir haben uns<br />
konkrete Ziele gesetzt und wollen<br />
die Gruppenphase mit einem Sieg<br />
abschließen und den Torrekord<br />
brechen“, kündigte Trainer Adi<br />
Hütter den Fans in der Red-Bull-<br />
Arenaein Offensivspektakel an.<br />
Den Salzburgern fehlen bei 16<br />
erzielten Toren zwei aufdie derzeitige<br />
Bestmarke,die Zenit St.Petersburg,<br />
ZSKA Moskau (jeweils 2010)<br />
und RSC Anderlecht (2011) erzielt<br />
haben. Kapitän Jonatan Soriano<br />
fehlt zwar weiterhin wegen einer<br />
Erkrankungund wird durch Marcel<br />
Sabitzer ersetzt, dafür präsentiert<br />
sich Alan in Bestform. Der Brasilianer,der<br />
am Wochenende gegen die<br />
Austria innerhalb von nur acht Minuten<br />
einen Hattrick erzielt hat,<br />
führt mit sechs Treffern auch die<br />
Europa-League-Schützenliste an.<br />
„Der Torschützentitel ist nicht so<br />
wichtig. Wichtig ist, dass wir in der<br />
Europa League weit kommen“, gab<br />
sichAlan bescheiden.<br />
Im Hinblick auf den Liga-Hit<br />
gegen Rapid am Sonntagwird Hütter<br />
gegen den rumänischen Underdog<br />
einige Spieler schonen. So wird<br />
Alexander Walke stattPeter Gulacsi<br />
im Tor stehen, außen in der Vierer-<br />
Abwehrkette werden Peter Ankersen<br />
und Benno Schmitz beginnen.<br />
Im Mittelfeld wird der erst 17-jährige<br />
Konrad Laimer erstmals im<br />
Europacup in der Startelf dabei<br />
sein. Im Vergleich zum 2:1-Sieg im<br />
Auswärtsspiel wird Giurgiu unter<br />
Salzburgs Alan führtdie Schützenliste an<br />
und will heutewieder jubeln. [Reuters]<br />
Neo-Trainer Oleg Protasow mit<br />
neuer Taktik agieren. Weder dies<br />
noch die Rotation ändert etwas an<br />
Hütters Zielvorgabe: „Wir können<br />
befreit aufspielen, ich erwarte ein<br />
geschlossenes Auftreten.“ Schließlich<br />
geht es um einen würdigen<br />
Abschluss eines starken Europacup-Herbsts.<br />
„Mir hatessehr gefallen,<br />
wie wir uns nach dem Champions-League-Aus<br />
aus dem Sumpf<br />
gezogen haben. Die Mannschaft<br />
hat sich stabilisiert und in der Europa<br />
Leaguevon der Sahneseite gezeigt“,<br />
lobte Hütter.<br />
Ein Salzburger Erfolg wäre<br />
auch im Hinblick auf die Fünfjahreswertung<br />
wichtig. Über diese regelt<br />
die Uefa die Vergabe der Europacup-Plätze,<br />
aktuell liegt Österreichhinter<br />
Rumänien aufRang16.<br />
Ein Sieg im direkten Duell der beiden<br />
Nationenvertreter wäre daher<br />
doppelt wertvoll. Insgesamt müsste<br />
Salzburg zwei Siege und ein Remis<br />
mehr holen als Astra(scheidet heute<br />
aus) und Steaua Bukarest (hat in<br />
der Europa League noch Aufstiegschancen),<br />
damit Österreich die Rumänen<br />
überholt. Der 15. Platzwürde<br />
für 2016/17 einen fünften Europacup-Startplatz<br />
bedeuten, dazu<br />
einen zweiten in der Champions-<br />
League-Qualifikation. (red)<br />
Bundesliga<br />
verzeichnet<br />
Fanzuwachs<br />
Insgesamt kamen 597.875<br />
Zuschauer in die Stadien.<br />
Wien. Im heimischen Fußball-<br />
Oberhaus ist die Zuschauerzahl<br />
nach 18 Runden und der ersten<br />
Saisonhälfte im Vergleich<br />
zum Vorjahr um 5,5 Prozent<br />
gestiegen.<br />
Die meisten Fans kommen<br />
zu Heimspielen von Rapid in<br />
das Happel-Stadion (17.016 pro<br />
Match/+23,4 Prozent gegenüber<br />
der gesamten Vorsaison),<br />
dahinter folgen Salzburg<br />
(10.349/+2,4), Sturm Graz<br />
(8961/+19) und die Austria<br />
(6931/–15,6). Schlusslicht ist<br />
Grödig (1854/–5,3), knapp davor<br />
liegt Wiener Neustadt<br />
(2232/–1,4).<br />
Die größten Zuwächse verzeichneten<br />
Aufsteiger Altach<br />
(5578) mit einem Plus von 67,7<br />
bzw. Wolfsberg mit 44,6 Prozent.<br />
Mit 74,4 Prozent blieb der<br />
Österreicher-Anteil konstant<br />
hoch. Die meiste Einsatzzeit<br />
bekamen heimische Spieler bei<br />
Wiener Neustadt (93 Prozent),<br />
der Admira (92) und Sturm<br />
Graz (89). Salzburg erfüllte mit<br />
37 Prozent die Kriterien zur<br />
Partizipation am Österreicher-<br />
Topf nicht.<br />
(age)
ÖSTERREICH - TIROL, VORALRBERG, WIEN<br />
DOnnERSTAG, 11. DEZEMBER <strong>2014</strong> – IHRE TÄGLICHE SALZBURG-ZEITUnG VOn ÖSTERREICH 15<br />
Salzburg<br />
Cirque de la Nuit im Jazzit<br />
Salzburg. Vor Weihnachten öffnet<br />
der Cirque de la Nuit im Jazzit das<br />
letzte Mal für heuer seine Pforten<br />
und überrascht mit einem Aufgebot<br />
an musikalischen Highlights. Mit dabei<br />
sind Michael Fraser, Yossi Swing<br />
Combo und Sacha Dieu. Tickets<br />
kosten 13 Euro an der Abendkasse.<br />
Eine Million Besucher erwartet:<br />
Weihnachten<br />
bringt Altstadt<br />
Wirelmage, Neumayr (2), Jazzit<br />
Die Tochter von<br />
Microsoft-Gründer<br />
Bill Gates wird ihr<br />
Können auf dem<br />
Pferd in Salzburg<br />
zeigen.<br />
Amadeus Horse Indoors in der Arena<br />
Tochter von Microsoft-<br />
Gründer bei Pferde-Event<br />
Salzburg. Eine besondere<br />
Sportlerin ist von heute bis<br />
Sonntag zu Gast in Salzburg.<br />
Die Tochter des reichsten<br />
Menschen der Welt, Jennifer<br />
Gates, wird beim Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors in<br />
Salzburg mit ihren Pferden<br />
Lord Levisto und Cadence an<br />
den Start gehen. Die 18-jährige<br />
Studentin will versuchen,<br />
sich ausschließlich auf<br />
ihre Pferde zu konzentrieren.<br />
Ihr Ziel: In internationalen<br />
Grands Prix an den Start<br />
zu gehen. Mit einem Vermögen<br />
von 79,2 Milliarden Euro<br />
hat Papa und Microsoft-<br />
Gründer Bill Gates das nötige<br />
Kleingeld dazu.<br />
60 Mio. Euro<br />
Noch bis 26. Dezember hat<br />
der Christkindlmarkt in der<br />
Mozartstadt geöffnet.<br />
Salzburg. Die „stillste<br />
Zeit des Jahres“ ist in Salzburg<br />
zugleich die zweitstärkste<br />
Tourismussaison:<br />
Der Christkindlmarkt auf<br />
dem Dom- und Residenzplatz<br />
bringt jedes Jahr rund<br />
eine Million Besucher in<br />
die Mozartstadt. „Wir sind<br />
mit einer Wertschöpfung<br />
von 60 Millionen Euro, die<br />
der Markt durch den Verkauf<br />
und in Tourismus und<br />
Gastronomie einbringt,<br />
die wichtigste Veranstaltung“,<br />
weiß Markt-Obmann<br />
Wolfgang Haider.<br />
Für sein Ziel , mehr Gelder zu<br />
bekommen, will Alexander<br />
Pereira Stiftungen gründen.<br />
Salzburg/Mailand. Seit<br />
Beginn seiner Arbeit an<br />
der Mailänder Scala hat Intendant<br />
Alexander Pereira<br />
nach eigenen Angaben zufolge<br />
insgesamt 6,3 Millionen<br />
Euro an Sponsorengeldern<br />
aufgetrieben. Sein<br />
Ziel ist, bisherige Gönner<br />
Mehr Unterstützung für die Scala:<br />
Pereira will Festspielen<br />
Sponsoren ausspannen<br />
Neumayr<br />
Der Christkindlmarkt lockt<br />
jährlich eine Million Besucher.<br />
Demnach ist der Advent<br />
nach der Festspielzeit die<br />
wichtigste Tourismussaison<br />
in der Stadt geworden.<br />
Der Christkindlmarkt sei<br />
im Advent sicher das wichtigste<br />
Motiv für die Besucher,<br />
nach Salzburg zu reisen.<br />
„Die Statistik zeigt,<br />
dass es in den fünf Wochen<br />
rund 230.000 Übernachtungen<br />
und 900.000 Tagesgäste<br />
in der Stadt Salzburg<br />
gibt“, freut sich Haider.<br />
„Bisher läuft der Markt<br />
sehr gut.“<br />
96 Stände. 96 Standler bieten<br />
auf dem Salzburger<br />
Christkindlmarkt noch bis<br />
26. Dezember ihre kulinarischen<br />
Schmankerl und feinen<br />
Arbeiten an. Geöffnet<br />
ist der Christkindlmarkt<br />
täglich von 10 bis 20.30 Uhr,<br />
freitags und samstags bis 21<br />
Uhr und am Wochenende<br />
bereits ab 9 Uhr.<br />
der Salzburger Festspiele<br />
nach Mailand zu lotsen.<br />
Für Alexander Pereira<br />
steht fest, dass es nicht genügt,<br />
„dass Theaterintendanten<br />
verantwortungsbewusst<br />
das Geld ausgeben,<br />
das sie erhalten. Sie<br />
müssen auch Fund Raising<br />
betreiben“, betonte er in<br />
der Tageszeitung La Repubblica.<br />
Pereira möchte aus-<br />
Alexander Pereira arbeitet<br />
jetzt für die Oper in Mailand.<br />
ländische Stiftungen<br />
gründen.<br />
Bei den Salzburger Festspielen<br />
ist man alarmiert:<br />
Sie müssen damit rechnen,<br />
dass die Finanzspritzen<br />
im kommenden Jahr<br />
sinken werden.<br />
APA
KURIER - WIEN<br />
14<br />
Sport<br />
DEUTSCHLAND<br />
Kramer zu Leverkusen<br />
AP /MICHAEL SOHN<br />
ÜBERBLICK<br />
MITTWOCH<br />
Gruppe E S U N TORE P<br />
1. Bayern München * 5 4 0 1 13:4 12<br />
2. Manchester City 5 1 2 2 7:8 5<br />
3. Roma 5 1 2 2 8:12 5<br />
4. ZSKA Moskau 5 1 2 2 6:10 5<br />
Bayern –ZSKA Moskau, AS Roma –Manchester<br />
City.<br />
Gruppe F S U N TORE P<br />
1. Paris SG * 5 4 1 0 9:4 13<br />
2. Barcelona * 5 4 0 1 12:4 12<br />
3. Ajax Amsterdam 5 0 2 3 4:10 2<br />
4. APOEL Nikosia 5 0 1 4 1:8 1<br />
Barcelona –Paris, Ajax –Nikosia.<br />
Gruppe G S U N TORE P<br />
1. Chelsea * 5 3 2 0 14:2 11<br />
2. Sporting Lissabon 5 2 1 2 11:9 7<br />
3. Schalke 5 1 2 2 8:14 5<br />
4. Marburg 5 0 3 2 4:12 3<br />
Chelsea –Sporting, Maribor –Schalke.<br />
Gruppe H S U N TORE P<br />
1. FC Porto * 5 4 1 0 15:3 13<br />
2. Schachtar Donezk * 5 2 2 1 14:3 8<br />
3. Athletic Bilbao 5 1 1 3 3:6 4<br />
4. BATE Borisow 5 1 0 4 2:22 3<br />
Bilbao –Borisow, Porto –Donezk.<br />
*imAchtelfinale der Champions League<br />
** im Sechzehntelfinale der Europa<br />
League<br />
EUROPA LEAGUE<br />
Gruppe A S U N TORE P<br />
1. Mönchengladbach 5 2 3 0 11:4 9<br />
2. Villarreal 5 2 2 1 13:7 8<br />
3. FC Zürich 5 2 1 2 10:11 7<br />
4. Apollon Limassol 5 1 0 4 4:16 3<br />
Donnerstag, 19.00:Mönchengladbach –<br />
Zürich, Apollon Limassol –Villarreal.<br />
Gruppe B S U N TORE P<br />
1. Club Brügge 5 2 3 0 8:1 9<br />
2. Torino 5 2 2 1 4:2 8<br />
3. Helsinki 5 2 0 3 4:9 6<br />
4. Kopenhagen 5 1 1 3 4:8 4<br />
19.00: Club Brügge –Helsinki, Kopenhagen<br />
–FCTorino.<br />
Gruppe C S U N TORE P<br />
1. Tottenham 5 3 2 0 9:3 11<br />
2. Besiktas 5 2 3 0 10:5 9<br />
3. Asteras Tripolis 5 1 2 2 7:10 5<br />
4. Partizan Belgrad 5 0 1 4 1:9 1<br />
19.00: Partizan Belgrad –Asteras Tripolis,<br />
Besiktas Istanbul –Tottenham Hotspur.<br />
Gruppe D S U N TORE P<br />
1. Salzburg 5 4 1 0 16:7 13<br />
2. Celtic Glasgow 5 2 2 1 7:7 8<br />
3. Astra Giurgiu 5 1 1 3 5:10 4<br />
4. Dinamo Zagreb 5 1 0 4 8:12 3<br />
19.00: Salzburg –Astra Giurgiu (live ORF<br />
eins), Dinamo Zagreb –Celtic Glasgow.<br />
Weltmeister Christoph<br />
Kramer wirdvon Borussia<br />
Mönchengladbach zuBayer Gruppe E S U N TORE P<br />
Leverkusen zurückkehren. 1. Dinamo Moskau 5 5 0 0 8:3 15<br />
Der 23-jährigeMittelfeldspieler<br />
2. PSV Eindhoven 5 2 2 1 8:7 8<br />
istseit 2013 vonLe-<br />
3. Estoril 5 1 1 3 6:7 4<br />
4. Panathinaikos 5 0 1 4 5:10 1<br />
verkusen an die Gladbacher<br />
ausgeliehen. In den vergangenen<br />
Monaten hatteereher Gruppe F S U N TORE P<br />
19.00:PanathinaikosAthen–EstorilPraia,<br />
PSV Eindhoven –Dynamo Moskau.<br />
Sympathie füreinen Verbleib 1. Inter Mailand 5 3 2 0 6:2 11<br />
in Gladbachgezeigt und das 2. St-Etienne 5 0 5 0 2:2 5<br />
Fußball-Geschäftals „modernen<br />
Sklaven-Handel“ kri-<br />
3. Karabach 5 1 2 2 3:5 5<br />
4. Dnipropetrowsk 5 1 1 3 3:5 4<br />
tisiert.<br />
18.00:Karabach Agdam –Inter Mailand,<br />
Dnipro Dnipropetrowsk –ASSt. Etienne.<br />
FUSSBALL<br />
CHAMPIONS LEAGUE<br />
Gruppe G S U N TORE P<br />
1. Feyenoord 5 3 0 2 7:6 9<br />
DIENSTAG<br />
2. Sevilla 5 2 2 1 7:5 8<br />
Gruppe A S U N TORE P 3. Rijeka 2 1 5 2 7:7 7 <br />
1. Atlético Madrid* 6 4 1 1 14:3 13 4. Standard Lüttich 5 1 1 3 4:7 4<br />
2. Juventus * 6 3 1 2 7:4 10 Gruppe G, 21.05: Standard Lüttich –<br />
3. Olympiakos Piräus** 6 3 0 3 10:13 9 Feyenoord Rotterdam, FC Sevilla –HNK<br />
4. Malmö 6 1 0 5 4:15 3<br />
Rijeka.<br />
Olympiakos Piräus –Malmö 4:2 (1:0) Gruppe H S U N TORE P<br />
Tor: Fuster (22.), Dominguez (63.), Mitroglou<br />
1. Everton 5 3 2 0 10:2 11<br />
(87.), Afellay (90.); Kroon (59.), 2. Wolfsburg 5 2 1 2 11:10 7<br />
Rosenberg (81.).<br />
3. Lille 5 0 4 1 3:6 4<br />
Juventus –Atletico Madrid 0:0<br />
4. Krasnodar 5 0 3 2 6:12 3<br />
Gruppe B S U N TORE P Gruppe H, 21.05: Everton –FCKrasnodar,<br />
1. Real Madrid* 6 6 0 0 16:2 18<br />
Lille –Wolfsburg.<br />
2. Basel* 6 2 1 3 7:8 7 Gruppe I<br />
S U N TORE P<br />
3. Liverpool** 6 1 2 3 5:9 5 1. Sparta Prag 5 3 1 1 11:4 10<br />
4. Rasgrad 6 1 1 4 5:14 4 2. Napoli 5 3 1 1 8:3 10<br />
Liverpool –Basel 1:1 (0:1)<br />
3. Young Boys Bern 5 3 0 2 11:7 9<br />
Tor: Gerrard (82.); Frei (25.).– Rote Karte:<br />
4. Slovan Bratislava 5 0 0 5 1:17 0<br />
Markovic (60./Liverpool/Tätlichkeit).<br />
Real –Ludogorez 4:0 (2:0)<br />
Gruppe I, 21.05: YB Bern –Sparta Prag,<br />
SSC Napoli –Slovan Bratislava.<br />
Tor: C. Ronaldo (20.), Bale (38.), Arbeloa Gruppe J<br />
S U N TORE P<br />
(81.), Medran (88.).– Rote Karte: Marcelinho<br />
1. Dynamo Kiew 5 4 0 1 10:4 12<br />
(19./ Torraub/Ludogorez)<br />
2. Aalborg 5 3 0 2 5:8 9<br />
Gruppe C S U N TORE P 3. Steaua Bukarest 5 2 1 2 11:7 7<br />
1. Monaco* 6 3 2 1 4:1 11<br />
4. Rio Ave 5 0 1 4 3:10 1<br />
2. Leverkusen* 6 3 1 2 7:4 10 Gruppe J, 21.05: Steaua Bukarest –Dynamo<br />
3. St. Petersburg** 6 2 1 3 4:6 7<br />
Kiew, Rio Ave –Aalborg BK.<br />
4. Benfica 6 1 2 3 2:6 5 Gruppe K S U N TORE P<br />
Benfica –Leverkusen 0:0<br />
1. Fiorentina 5 4 1 0 10:2 13<br />
Gelbrot: Toprak (90./ Leverkusen/Foul). 2. PAOK Saloniki 5 2 1 2 9:5 7<br />
Monaco –St. Petersburg 2:0 (0:0)<br />
3. Guingamp 5 2 1 2 5:5 7<br />
Tor: Abdennour (63.), Fabinho (89.). 4. Dinamo Minsk 5 0 1 4 1:13 1<br />
Gruppe D S U N TORE P Gruppe K, 21.05: Fiorentina –Dinamo<br />
1. Dortmund* 6 4 1 1 14:4 13<br />
Minsk, PAOK Saloniki –EAGuingamp.<br />
2. Arsenal* 6 4 1 1 15:8 13 Gruppe L S U N TORE P<br />
3. Anderlecht** 6 1 3 2 8:10 6<br />
4. Galatasaray 6 0 1 5 4:19 1<br />
Dortmund –Anderlecht 1:1 (0:0)<br />
Tor: Immobile (58.); Mitrovic (84.).<br />
Galatasaray –Arsenal 1:4 (0:3)<br />
Tor: Sneijder (89.); Podolski (3., 92.),<br />
Ramsey (11., 29.).<br />
1. Legia Warschau 5 4 0 1 5:2 12<br />
2. Trabzonspor 5 3 1 1 8:4 10<br />
3. Lokeren 5 2 1 2 3:4 7<br />
4. Metalist Charkiw 5 0 0 5 3:9 0<br />
21.05: Metalist Charkiw –Lokeren, Legia<br />
Warschau –Trabzonspor.<br />
.<br />
ZAHL DES TAGES<br />
672 Mio.<br />
Tweets zählte der Nachrichtendienst<br />
„Twitter“ zur Fußball-WM –Rekord im<br />
Jahr <strong>2014</strong>. Allein 35,6 Millionen entfielen<br />
auf das Finale Deutschland –Argentinien.<br />
Auch bei „Facebook“ dominierte in diesem<br />
Jahr die Endrunde die Themenliste.<br />
Die Olympischen Winterspiele in Sotschi<br />
kamen im Ranking nur auf Platz acht. Der<br />
am häufigsten erwähnte Sportler war<br />
Basketball-Star LeBron James.<br />
PANORAMA<br />
GOLF<br />
Wiesberger in Thailand<br />
Bernd Wiesbergerabsolviert<br />
ab Donnerstag in Pattaya<br />
sein letztes Saisonturnier.<br />
Die mit einer Million Dollar<br />
dotiertenThaiGolfOpender<br />
Asien-Tour bietenneben<br />
dem Preisgeld zusätzlichen<br />
Anreiz: Wegender guten Besetzung<br />
sind viele Weltranglisten-Punktemöglich.<br />
Wiesbergerist derzeit 75.<br />
Zudem lockenvier Plätze für<br />
die British Open 2015, für<br />
die WiesbergerimMoment<br />
kein Startrecht hat.<br />
HANDBALL<br />
Herren, ÖHB-Cup, Achtelfinale:Leoben<br />
–West Wien 32:33 n.V. (29:29,14:15)<br />
Tirol (II) –Bregenz 22:28 (10:17).<br />
Damen, EM: Russland –Spanien 24:25<br />
(14:13), Polen –Ungarn 23:29 (7:14).<br />
BASKETBALL<br />
100.000 Euro Strafe: Nach den schweren<br />
Ausschreitungen und dem Tod eines<br />
serbischen Fans in Istanbul hat die Euroleague<br />
hohe Strafen ausgesprochen.<br />
ZAHLEN &FAKTEN<br />
Gastgeber Galatasaray muss drei internationale<br />
Heimspiele ohne Zuschauer bestreiten<br />
und 100.000 Euro Strafe zahlen,<br />
Roter Stern Belgrad eine Partie ohne Fans<br />
austragen und 50.000 Euro bezahlen.<br />
TISCHTENNIS<br />
Liu Jia gegen Koreanerin<br />
Die Oberösterreicherin Liu<br />
Jia trifftbeim Saisonabschlussturnier<br />
der World<br />
Tour in Bangkok am Freitag<br />
(6 Uhr MEZ) im Achtelfinale<br />
auf die Südkoreanerin Seo<br />
hyo-won. Die letzten beiden<br />
Duelle mit der Verteidigerin<br />
gingen mit 4:3 an die Österreicherin.<br />
Liu hat sichals<br />
Sechste der Jahreswertung<br />
fürdas 16-köpfigeFeld der<br />
„Grand Finals“ im Damen-<br />
Einzel qualifiziert. Das Gesamt-Preisgeld<br />
bei diesem<br />
Turnier beträgt 1Millio n<br />
Dollar (808.000 Euro).<br />
.<br />
SPRUCH DES TAGES<br />
„Die sauberen<br />
Athleten sind für<br />
mich die neuen<br />
Doping-Opfer.“<br />
Diskuswerfer Robert Harting (D) sieht<br />
die deutschen Leichtathleten als Opfer<br />
des Dopings in Russland.<br />
.<br />
PFERDESPORT<br />
Spektakel in Salzburg<br />
Pferdesportinseiner ganzen<br />
Vielfalt wirdabDonnerstag<br />
im Messezentrum Salzburg<br />
bei den Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoorsgeboten. Besucher<br />
bekommen an vier<br />
TagenSpitzensportim<br />
Springreiten, der Dressur,<br />
imVoltigieren,inderVielseitigkeit<br />
und im Fahren geboten.<br />
Höhepunktedes Vier-<br />
Sterne-Turnierssind das<br />
GastonGlockChampionat<br />
(60.000 Euro) am Samstag<br />
undderGrandPrixamSonntag(100.000<br />
Euro).<br />
EISHOCKEY<br />
Vanek schlägt Grabner<br />
Thomas Vanek konnteseine<br />
hartnäckigeTorflauteund<br />
seine negativen Schlagzeilen<br />
über hohe Wettverluste<br />
zumindestfürein Spiel abschütteln.<br />
Der 30-jährige<br />
Steirer waramDienstagin<br />
der NHL mit einem Torund<br />
einem Assisteiner der<br />
Matchwinner vonMinnesota<br />
Wild beim 5:4-Erfolg über<br />
die NewYorkIslanders. Michael<br />
Grabner hattedie IslandersinFührung<br />
gebracht.<br />
EBEL, Donnerstag, 19.15: Linz –KAC.<br />
Freitag, 19.15: VSV –Vienna Capitals,<br />
Graz99ers –Laibach, Innsbruck –Salzburg,<br />
Dornbirn –Znaim. – Samstag,<br />
17.30: Fehervar –Bozen, Innsbruck –<br />
Znaim.<br />
SNOWBOARD<br />
Weltcup im Montafon<br />
Das VorarlbergerMontafon<br />
erlebt in der Vorweihnachtszeit<br />
dochnochWeltcuprennen.<br />
Nach der Absageder<br />
Cross-Bewerbe wurde die<br />
Austragungvon Parallel-<br />
Slalomsam18. und 19. Dezember<br />
fixiert. Es stehen Damen-<br />
und Herrenrennen<br />
und die Premieredes Mixed-<br />
Teambewerbs auf dem Programm.<br />
Der Saisonauftakt<br />
fürdie Raceboarder erfolgt<br />
nun definitiv am 16. Dezember<br />
in Carezza. Die FIS gab<br />
am Mittwochgrünes Licht.<br />
TV-TIPPS<br />
13.30Golflive EuropeanTour(SkySport<br />
1), 19.00 US-Tour (Sky Sport 4)<br />
18.30 &21.00 Fußball live Europa<br />
League, Konferenz &einzeln (Sky Sport),<br />
18.50Salzburg–AstraGiurgiu(ORFeins,<br />
Sky Sport Austria), Mönchengladbach –<br />
Zürich (SRF zwei), 20.30 Lille –Wolfsburg<br />
(Kabel eins Deutschland), 21.00 YB<br />
Bern –Sparta Prag (SRF zwei), 0.00 Kickboxen,<br />
WKU-WM Julia Irmen –Anke van<br />
Gestel (Kabel eins)<br />
VON PETER KARLIK<br />
Segeln.<br />
Bei der Extreme Series<br />
kehren Hagaraund<br />
Steinacher an die<br />
Stätteihres Olympia-<br />
Triumphes zurück.<br />
Verfolgt man in Österreich<br />
die Nachrichten, kann man<br />
sich gar nicht vorstellen,<br />
dass nicht nur um den Hypo-<br />
Bericht ein Griss herrscht.<br />
Zehn Stunden durchdie Zeitzonen<br />
Richtung Osten werden<br />
zwei Österreicher in den<br />
Medien herumgereicht, als<br />
wären sie die großen Stars<br />
des Landes.<br />
Wahrscheinlich sind es<br />
Roman Hagara und Hans PeterSteinacher<br />
auchwirklich.<br />
Undnicht nur in Sydney, wo<br />
sie2000dieerstevonzweiSegel-Goldmedaillen<br />
bei Olympischen<br />
Spielen gewannen.<br />
Die Gesamtausgabe der<br />
Financial Times sowie die<br />
amerikanischeunddieasiatischeSportsIllustratedberichteten<br />
in den letzten Tagen<br />
großflächig über Hagara/<br />
Steinacher. AmFreitag sind<br />
sie Gäste in der TV-Show<br />
von FoxSports Australien.<br />
Wie esder Zufall so will,<br />
istSydneyvonDonnerstagbis<br />
SonntagdieletzteStationder<br />
Extreme Sailing Series. Roman<br />
Hagara und Hans Peter<br />
Steinacher sind erstmals seit<br />
dem Olympia-Triumph in<br />
der Stadt. Mit ihren Goldmedaillen<br />
eilen sie von einem<br />
PR-Event zum nächsten.<br />
Erinnerungen<br />
„Es warein brutal emotionaler<br />
Moment, erstmals wieder<br />
inderBuchtvonSydneyzusegeln“,<br />
sagte Roman Hagara<br />
nach dem Training mit seiner<br />
internationalen Crew.<br />
Taktiker Hans Peter Steinacher<br />
ergänzte: „Es kommen<br />
so viele positive Erinnerungenhoch.<br />
Werhätte2000 gedacht,<br />
dass wir hier Gold holen,<br />
die Medaille 2004 in<br />
Athen verteidigen und 14<br />
Jahrespäteraufeinem20Meter<br />
hohen und bis zu 70<br />
km/h schnellen Boot gegen<br />
kurier.at<br />
Donnerstag I 11. Dezember <strong>2014</strong><br />
Emotionale Rückkehr in<br />
den Hafen von Sydney<br />
Weltcup. Schweden statt<br />
Frankreich. Nach der Nordamerika-Tournee<br />
zieht der<br />
Ski-Weltcup in den Norden.<br />
Dorthin, wo in Europa genügend<br />
Schnee zu finden ist:<br />
nach Åre. ImWM-Ort von<br />
2007 finden am Freitag zwei<br />
Riesentorläufestatt. Den Anfang<br />
machen die Damen (10<br />
bzw. 13Uhr, live ORFeins),<br />
bei Flutlicht geht dann das<br />
Duell Ligety gegen Hirscher<br />
in die dritte Runde (16 bzw.<br />
19 Uhr). Am Wochenende<br />
folgen die Slalom-Bewerbe<br />
(Samstag Damen, Sonntag<br />
Herren).<br />
Eva-Maria Brem, jene 26-<br />
jährigeTirolerin, die nachihrem<br />
Premierensieg in Aspen<br />
die Riesentorlaufwertung<br />
Erstes Training: Das Red-Bull-Team vor der Oper von Sydney<br />
die besten Segler aller Klassen<br />
erneut um den Sieg segeln<br />
Vermutlichnur ich.“<br />
Die Extreme Sailing Series<br />
wird seit vier Jahren regelmäßig<br />
ausgetragen.Auch<br />
für 2015 sind bereits alle<br />
acht Austragungsorte fixiert:<br />
Singapur,Oman, China, erstmals<br />
Hamburg, Cardiff, St.<br />
Petersburg,Istanbulundwieder<br />
Sydney.<br />
Gesegelt wird mit Katamaranen<br />
– ähnlich, aber kleiner<br />
als beim America’s Cup –<br />
undmiteinerFünf-Mann-Besatzung.AchtfixeTeamsnehmen<br />
teil, vor der letzten Regattahat<br />
das Schweizer Boot<br />
Alinghi acht Punkte Vorsprung<br />
auf The Wave, MuscatausdemOman.Alinghiist<br />
jenes Segel-Syndikat, das<br />
SKI ALPIN<br />
Ab in den Norden: Im schwedischen<br />
Åre sind die Techniker am Werk<br />
Erfolgreich: Hirscher bleibt ein<br />
Dauergast auf dem Siegespodest<br />
anführt, hat durchaus gute<br />
Erinnerungen an die schwedische<br />
Weltcupstrecke. Im<br />
März belegte sie Rang drei<br />
und vier. Noch lieber wird<br />
wohlAnnaFenningerdieReise<br />
in den Norden antreten:<br />
Die Titelverteidigerin im Gesamtweltcup<br />
war bei beiden<br />
Riesentorläufen im Frühjahr<br />
APA/EPA/MARKKU OJALA<br />
2003 und 2007 den America’sCupgewann.DieTeilnahme<br />
an der Extreme Series ist<br />
eine Vorbereitung auf die Königsklasse,<br />
die 2017 vorden<br />
Bermudas stattfinden wird.<br />
Der bekannteste Segler<br />
derGegenwartsitztinSydney<br />
mit den Österreichern ineinem<br />
Boot – zumindest im<br />
Coach-Boot. Jimmy Spithill,<br />
der den America’s Cup 2013<br />
mit acht Siegen in den letztenachtRennen<br />
sensationell<br />
für das Oracle Team entschied,<br />
wird das Red-Bull-<br />
Team taktisch unterstützen.<br />
In der Gesamtwertung liegt<br />
das Team auf Rang sechs.<br />
Zum Anfeuern kommen ab<br />
Donnerstag auch Teamstürmer<br />
MarcJankound Tennis-<br />
Legende Thomas Muster.<br />
die Schnellste. Und Podest-<br />
Dauerbrenner Marcel Hirscher<br />
will seine Erfolgsserie<br />
(in allen drei Technik-Rennen<br />
unter Topdrei)auch in<br />
Schweden fortsetzen.<br />
Vald’Isere: 2. Versuch<br />
WährenddieHerren-Rennen<br />
am kommenden WochenendeinVald’Isereabgesagtwerden<br />
mussten, sieht es fürdie<br />
Speed-Rennen der Damen<br />
am übernächsten Wochenende<br />
besser aus. Der Internationale<br />
Skiverband (FIS) hat<br />
dieRennenam20.Dezember<br />
(Abfahrt) und tags darauf<br />
(Super-G) am Mittwoch bestätigt.<br />
Der französische Skiort<br />
bestand diesmal die<br />
Schneekontrolle.<br />
VICTOR FRAILE/RED BULL CONTENT POOL
KRONE - WIEN<br />
SPORT <br />
Donnerstag, 11. Dezember<strong>2014</strong><br />
Milliardärin ohne<br />
jegliche Allüren<br />
Jennifer Gates, Star des Salzburger Reitturniers, traf<br />
mit dem Privatjet ein – begleitet von sechs Bodyguards<br />
Sepp Göllner, Veranstalter<br />
des größten österreichischen<br />
Hallen-Reitturniers,<br />
jubelt! Superstar Jennifer<br />
Gates traf gestern mit<br />
dem Privatjet, aus Paris<br />
kommend, pünktlich kurz<br />
nach 13 UhrinSalzburgein.<br />
Unddie 18-Jährige, Tochter<br />
des 76Milliarden Dollar<br />
schweren Microsoft-<br />
Gründers Bill Gates,<br />
erwies sich als eine<br />
bodenständige junge<br />
Frau –ohne jegliche<br />
Allüren. „Sie hatte<br />
auch keine Extrawünsche<br />
bei uns angemeldet“,<br />
sagte<br />
Göllner, „die Veranstalter<br />
reißen<br />
sich um sie. Wir<br />
Für jeden Ulk zu haben:<br />
Jennifer Gates<br />
präsentiert sich gerne<br />
ganz leger.<br />
haben sie ebenfalls eingeladen–umso<br />
schöner, dass sie<br />
da ist!“ Undnichtallein ...<br />
Begleitet wird die Milliardärin,<br />
die an der Stanford<br />
University studiert, von einem<br />
halben Dutzend Bodyguards.<br />
Sicherheitsleute aus<br />
ihrem Team hatten schon<br />
vor Jennis Ankunft<br />
die Salzburgarena<br />
genauunter die Lupe<br />
genommen – damit<br />
sie wissen, wie sie<br />
das superreiche Girl<br />
schützen können.<br />
Gleich heute<br />
wird Jenni,<br />
die mit zwei<br />
Pferden total<br />
sechs Bewerbe<br />
reitet,<br />
beim U-25<br />
Youngster<br />
Cup (Hindernisse<br />
bis 1,40<br />
mit-<br />
Meter)<br />
springen.<br />
Jennifer Gates<br />
reitet bereits<br />
heute Mittag<br />
beim Opening<br />
in Salzburg ein!<br />
Die 18-Jährige<br />
ist der Superstar<br />
des Hallen-<br />
Turniers.<br />
Die „Reiterfestspiele“ in<br />
Salzburg suchen in Österreich<br />
ihresgleichen,<br />
von 3.000 bei der Premiere<br />
konnte die Besucherzahl auf<br />
35.000 Besucher im Vorjahr<br />
gesteigert werden. Und die<br />
mit 2,4 Millionen Euro budgetierte,<br />
viertägige Veranstaltung<br />
lockt mit satten<br />
450.000 Euro Preisgeld, wovon<br />
mehr als 300.000 auf die<br />
Springreitbewerbe entfallen,<br />
Reiter von 28 Nationen aus<br />
allerWeltnach Salzburg.<br />
Auch die komplette heimische<br />
Prominenz. So erlag<br />
auch Thomas Frühmannder<br />
süßen Salzburger Versuchung.<br />
Entgegen ärztlicher<br />
Ratschläge gibt Österreichs<br />
schillerndste Figur in der<br />
Reiterszene mit „The Sixth<br />
Sense“ nach drei Monaten<br />
Pause hier sein Comeback.<br />
Die Dressur-Elite ist bei der<br />
Generalprobe zur Weltcup-<br />
Premiere 2015 zu sehen.<br />
Fotos: AP, Longines Global Champions Tour von Chantilly<br />
Groß als<br />
Präsident<br />
Für die Tennis-Öffentlichkeit<br />
war der<br />
Rückzug von Ronnie Leitgeb<br />
als Präsident des österreichischen<br />
Verbandes<br />
eine Überraschung,<br />
einige Experten haben<br />
mit dem Abgang des<br />
einstigen Managers von<br />
Thomas Muster allerdings<br />
durchaus spekuliert ...<br />
Am 1. MärzwirdLeitgebs<br />
Nachfolger gewählt,<br />
als wohl heißester<br />
Kandidat gilt der Oberösterreicher<br />
Robert Groß.<br />
Seit Jahren führt der 67-<br />
Jährige als Präsident<br />
den oberösterreichischen<br />
Verband, als Spieler<br />
krönte er sich zum<br />
Staatsmeister bei den<br />
Senioren. Ein kleines<br />
Problem: Sollte Groß<br />
„Doppel-Tennis-Präsident“<br />
von Österreich<br />
und Oberösterreich werken,<br />
müssten in diesem<br />
Fall die Statuten geändert<br />
werden ...<br />
Ein zweiter Oberösterreicher<br />
soll das Fedcup-Team<br />
übernehmen:<br />
Jürgen Waber, einstiger<br />
Erfolgscoach von Sybille<br />
Bammer, könnte als Kapitän<br />
bei der krisengeschüttelten<br />
Truppe ein<br />
Comeback feiern.<br />
Beim Daviscup-Team<br />
hatStefan Koubek die besten<br />
Chancen. Jahrelang<br />
trainierte er gemeinsam<br />
mit Österreichs neuer<br />
Nummer eins, Dominic<br />
Thiem. Gespräche gab es<br />
noch keine, weil Koubek<br />
seit Anfang Dezember<br />
mit Freundin Katja und<br />
seinem kleinen John<br />
durch die USA reist.<br />
„Der Job wäre sehr interessant“,gibt<br />
er zu.<br />
peter.moizi@kronenzeitung.at
KRONE - SALZBURG<br />
Foto: Klemens Fellner<br />
Die Seer laden unter dem<br />
Motto „Stad“ zum Konzert<br />
in kleinem Rahmen –<br />
„unplugged“! Dabei holen<br />
sie den Saalfeldner Kinder-<br />
&Jugendchor „Lautstark“<br />
zu sich auf die Bühne<br />
–amSamstag im Congress<br />
Saalfelden (20 Uhr).<br />
Öticket, Raiffeisenbanken<br />
Advent<br />
SALZBURG-STADT, Mozarteum,Großer<br />
Saal: „A b’sondere Zeit“–Salzburger<br />
Volksliedsingkreis, Lainerhof Quartett<br />
und Weisenbläser, Salzburger 3Klang,<br />
Lockstoa Musi, Christina Hartlieb/Sopran<br />
u.a., Brigitte Trnka/Sprecherin; Texte:<br />
Walter Müller, Prof. August Rettenbacher,<br />
Sepp Scheibl, Renate Harant (Sa,<br />
14.30 und 17 Uhr; So, 17Uhr). Kartenbüro<br />
Polzer, Salzburg Ticket Service.<br />
Romanischer Keller, Waagpl,: Weihnachtslieder-Fundgrube<br />
(Sa + So, 14.30<br />
bis 18). Lieder singen (Sa + So,16Uhr).<br />
ABTENAU, Pfarrzentrum: Krippenausstellung<br />
(Sa und So,9bis 19 Uhr).<br />
BAD VIGAUN, Med. Zentrum: Adventkonzert<br />
– Oikumenia-Gospel-Chor<br />
Salzburg (19 Uhr); 0650/55 30 551.<br />
BERGHEIM, Basilika Maria Plain: Adventeinkehr<br />
–Mühlreit-Saitenmusi, Thalpichler<br />
Dreigesang, Bläser und Klarinettenquartettder<br />
Musikkapelle, Männergesang,<br />
Volksliedchor Bergheim, Max Faistauer/Sprecher<br />
(19.30 Uhr); 0676/<br />
323 88 00, Raika und TVB Bergheim.<br />
HÜTTAU,Kirche: Adventsingen (19).<br />
HOF, K.U.L.T.: Advent-Abend –Schauspieler<br />
Peter Simonischek/Lesung und<br />
„Kumitzberg MusiGsang“ (19.30 Uhr).<br />
06229/22 49, www.kult.hof.at<br />
„Weihnachten im Sitzen“:<br />
Das Sägewerk Bad Hofgastein<br />
lädt am Sonntag (ab<br />
17 Uhr) zum Benefizkonzert<br />
der Top Dog Brass Band aus<br />
Dresden; dazu gibt’s Glühwein,<br />
Punsch, Maroni &Kekse<br />
–zugunsten dem Afrika-<br />
Hilfsprojekt von Heini Staudinger<br />
. 06432/61 64.<br />
LESSACH, Kirche: „Advent en Gebirg“<br />
–Tullnberger Mädls, Junge Lessacher Talente,<br />
Koglwald-Duo &Diandla, Adventmusi<br />
u.a.; Franz Kröll/Sprecher (19 Uhr).<br />
LOFER, Altes Feuerwehrhaus: „ARTvent“,<br />
Tag der offenen Tür (ab 14 Uhr),<br />
Karaoke (15),Open Stage (19 Uhr).<br />
OBERNDORF, Wallfahrtskirche Maria<br />
Bühel: Adventkonzert der Liedertafel<br />
Oberndorf –Bläserensemble der Stadtmusikkapelle,<br />
Stubenmusi Haas (19 Uhr;<br />
Fackelzug von der Stille Nacht Kapelle<br />
nach Maria Bühel, 18.15 Uhr).<br />
RADSTADT:<br />
Seite 41<br />
Weihnachtswanderung<br />
(17 bis 19 Uhr;Start: Schwaigerkapelle) –<br />
Loretokirche – Schlucht beim Lärchenbach<br />
–Kaiserpromenade –Dufthäuschen<br />
–„Adventgarten“ vor Hotel Gründler’s).<br />
ST. MICHAEL, Pfarrkirche: Adventsingen–Lungau<br />
Vocal (20 Uhr).<br />
THALGAU, beim Feuerwehrhaus Unterdorf:„Unter’m<br />
Christbaum“ (ab 16 Uhr).<br />
WAGRAIN, Kirchboden: Adventmarkt<br />
der Kulturen (16 bis 20). Waggerl-Museum:<br />
Christkindl-Postamt (14 bis 18).<br />
ZEDERHAUS, Kößlhiasbauer: Weihnachtlicher<br />
Markt (ab 10 Uhr).<br />
So, 14. Dezember<br />
Musik<br />
SALZBURG-STADT, Jazzit: „Vom<br />
Klang der Seele“ –World.Advent.Singen<br />
(17 Uhr); 0662/88 32 64.<br />
Republic Café: „Swing, Bossa &<br />
Others“ – Sabine Linecker, Michael<br />
Brandl (10 Uhr); Res.: 0662/84 16 13.<br />
BAD VIGAUN, GH Langwies: Weihnachtenmit<br />
„Aniada aNoar“ (20 Uhr).<br />
Advent<br />
SALZBURG-STADT, Kirche St. Vitalis,<br />
Kendlerstraße:Adventssingen (17 Uhr).<br />
Haus für Mozart: Waggerl Advent –<br />
Texte von K. H. Waggerl und seiner<br />
Tochter L. Santorricelli; Salzburger Spieltanzschule(11<br />
Uhr); 0662/89 69.<br />
BÜRMOOS, Kultbeisl: Kunsthandwerksmarkt<br />
(ab 15 Uhr); „Spuuuk“, Minimusical<br />
(15.30 Uhr); „Invidos-Pass“<br />
(17.30);„n’Aschling Brass“ (18.30 Uhr).<br />
HOF, Kirche: Adventsingen –Jubilate<br />
Chor Hof, Männerviergesang „Aufgsunga“,<br />
A. Bechtold/Sopran u.a.(19 Uhr).<br />
KLEINARL, Pfarrhof: Krippenausstellung<br />
(14 bis 18 Uhr); Adventzauber vor<br />
dem Musikpavillon (ab 16 Uhr).<br />
NEUMARKT, Festsaal: Adventfeier –<br />
Michael Haydn-Chor, Troadbodenmusi,<br />
Teichstätter Tanzlmusi, Musikum Straßwalchen/Ensemble(14<br />
Uhr).<br />
RADSTADT, Zeughaus am Turm: AdventKonzert<br />
„Silentium“, Mollner Maultrommler(17<br />
Uhr); 06452/71 50.<br />
SCHWARZACH, Kirche: Advent der<br />
Chöre –„Arche“, „GastEinKlang“ und<br />
Neue Mittelschule St. Johann (16 Uhr).<br />
SEEKIRCHEN, Stadtamt: Familienadvent<br />
–„Advent bei uns dahoam“, Seppenbauer<br />
Stubnmusi (14 Uhr).<br />
THALGAU, Pfarrkirche: Adventsingen<br />
des Sängerbundes (19 Uhr).<br />
WALS-SIEZENHEIM, Bachschmiede:<br />
„Advent im Gebirg“ –Meissnitzer Band<br />
&Posaunenensemble Gsenger,Marianne<br />
Brandauer/Hackbrett; Martin Gruber/Texte<br />
(18 Uhr); 0662/85 53 29.<br />
WERFENWENG: Dorfadvent (14 Uhr).<br />
Foto: Nini Schäbel<br />
von Ruth Büchlmann<br />
Reitsportnews/PR, Medienmanagement &Marketing<br />
Foto: Nini Schäbel<br />
DasPferde- und Hundefest startet<br />
Vom 11. bis 14. Dezember<br />
lädt die Mevisto<br />
Amadeus Horse<br />
Indoors mit einem<br />
tollen Pferdeund<br />
Hundesportprogramm<br />
ins Messezentrum<br />
Salzburg<br />
ein. Heute, Donnerstag,<br />
geht es mit den<br />
Eröffnungsbewerben<br />
im Spring- und<br />
Dressurreiten los,<br />
die Pferdemesse öffnet<br />
ihre Tore. Außerdem:<br />
Bei den Schulund<br />
Kindergartentagen<br />
(am Donnerstag<br />
und am Freitag) wartet<br />
ein buntes Programm.<br />
Foto: Nini Schäbel<br />
Mächtigkeitsspringen im Kostüm<br />
Morgen, Freitag, startet die Agility, es gibt die erste<br />
große Show zu bestaunen (ab 13.30 Uhr) und der<br />
sportliche Höhepunkt ist ganz klar die kostümierte<br />
Mächtigkeitsspringprüfung<br />
über 2,20 m<br />
– da wird optisches<br />
Sport, Show, Messe &vieles mehr<br />
Ob Voltigier-Weltcup, Hallenvielseitigkeit, Indoor-Marathon,<br />
Gaston Glock’s Championat, Dressur Grand<br />
Prix Special, Agility oder die Show –amSamstag jagt<br />
Foto: Nini Schäbel<br />
Vergnügen mit Gänsehautfeeling<br />
verbunden<br />
(Start ist um<br />
20.45 Uhr; im Bild:<br />
Niels von Hirschheydt<br />
auf Condor).<br />
Am Abend steigt die<br />
Alpenspan Riders<br />
Night im Foyer der<br />
Salzburgarena. Alle<br />
Informationen und<br />
den genauen Zeitplan<br />
finden Sie unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
ein Highlight das<br />
nächste! Nachts<br />
ist Transpofix Riders-Night.<br />
Am<br />
Sonntag geht es<br />
in das große Finale:<br />
Show, Agility,<br />
Dressur-Musikkür<br />
und der „Große<br />
Preis“! Shoppen<br />
kann man in der<br />
Messe an allen<br />
Tagen und die<br />
kleinen Gäste haben<br />
ein eigenes<br />
Paradies – Ponyreiten,<br />
Bastel- &<br />
Spielecke uvm.
ÖsterreichHeute<br />
HEUTE - WIEN<br />
10 I Donnerstag, 11.12.14<br />
Ein Glückspilz knackte den Joker: 160.000 € Gewinn<br />
Weiter warten auf’s Weihnachtsgeld:<br />
Kein Lotto-Sechser, Sonntag Jackpot!<br />
Schatz stand jahrelang unbewacht in Garten<br />
Versteigerung in New York: Statue<br />
aus Österreich ist 20 Millionen wert!<br />
Die Mittwochs-Ziehung im Lotto bescherte gestern Abend keinem<br />
Spielteilnehmer das große Geld: Sowohl der Sechser, als<br />
Joker<br />
auch der Fünfer mit Zusatzzahl<br />
970888<br />
wurden nicht erraten. Am Sonntag<br />
geh’s um 1,9 Millionen 4 5 13 32 40 41 ZZ: 28<br />
Euro.<br />
Jennifer Gates (18)<br />
reitet ab heute in<br />
Salzburg um den Sieg.<br />
Alle Angaben ohne Gewähr<br />
Durch Zufall wurde auf Schloss St. Martin (OÖ) eine Bacchus-<br />
Statue des Bildhauers Adriaen de Vries entdeckt. Unglaublich:<br />
Der Weingott aus dem 17. Jahrhundert ist rund 20 Millionen Euro<br />
wert und stand jahrelang unbefestigt im Schlossgarten. Heute<br />
wird das Kunstwerk bei Christie’s in New York versteigert.<br />
Tochter von Bill Gates reitet<br />
heute in Österreich ein<br />
Der reichste Mann der Welt,<br />
Bill Gates, mit Tochter Jennifer<br />
Jennifer Gates (18) bereichert<br />
ab heute Salzburg!<br />
Die Tochter von Microsoft-Gründer<br />
Bill Gates<br />
(Vermögen: 76 Milliarden<br />
US-Dollar) geht bei<br />
den Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors an den<br />
Start. Mit dabei sind zwei<br />
Trainer und ihre Edel-<br />
Pferde Lord Levisto und<br />
Cadence. Ihr Papa Bill,<br />
reichster Mann der Welt,<br />
könnte nachkommen.<br />
Handbremse gelöst: Wagen rollte, Kraftfahrer (44) wollte Pkw noch stoppen<br />
Zweifacher Vater beim Eiskratzen<br />
Foto: Christies.com<br />
Foto: Imago, Logines Global Champions Tour/Stefano Grasso<br />
von Auto erdrückt<br />
Tragödie in Marbach (NÖ): Unter Stress wollte Andreas P. (44) das<br />
Eis von den Scheiben schaben, hatte davor aber die Handbremse<br />
gelöst: Der Mann wurden vom Wagen in ein Bachbett geschleudert.<br />
Bergung: Der Mann<br />
wurde vom Auto ins<br />
Bachbett geschleudert.<br />
Nur wenige Meter vom Haus<br />
des Opfers entfernt kämpfte der<br />
Notarzt am Mittwoch um das<br />
Von Joachim Lielacher<br />
Tot: Andreas P.<br />
Leben des zweifachen Vaters –<br />
vergeblich, zu schwer waren die<br />
Verletzungen des Feuerwehrmannes.<br />
Um sechs Uhr früh<br />
hatte sich Andreas P. in<br />
seinen Pkw gesetzt, ärgerte<br />
sich über die Eisschicht<br />
an den Scheiben.<br />
Er schnappte sich den<br />
Schaber, stieg aus – dürfte<br />
aber zuvor die Handbremse<br />
gelöst haben. Der Wagen setzte<br />
sich in Bewegung, Andreas P.<br />
versuchte noch das Auto zu<br />
stoppen und wurde dabei samt<br />
Wagen in das an sein Grundstück<br />
grenzende Bachbett geschleudert.<br />
Dabei wurde<br />
der Mann gegen eine<br />
Wand gedrückt und getötet.<br />
Der Zugskommandant<br />
– er war mehrfach für<br />
seine Hilfsdienste ausgezeichnet<br />
worden – hinterlässt<br />
zwei Teenager.<br />
Fotos: Stamberg.at, Gemeinde Marbach
BEZIRKSRUNDSCHAU - VÖCKLABRUCK
Mittwoch, 10. Dezember <strong>2014</strong><br />
NEUES VOLKSBLATT<br />
Sport<br />
29<br />
Gates in Salzburg! Eine<br />
besondere Sportlerin ist<br />
von morgen bis Sonntag<br />
beim Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors im Sattel.<br />
Jennifer Gates (Bild),<br />
Tochter von Microsoft-<br />
Gründer Bill Gates, des<br />
reichsten Menschen der<br />
Welt, nimmt mit ihren<br />
Pferden Lord Levisto und<br />
Cadence am CSI2* und<br />
CSIU25 teil. „Alles rund<br />
um Jennifers Start war sehr<br />
unkompliziert, es gab im<br />
Vorfeld keinerlei Sonderwünsche<br />
und sie wirkt sehr<br />
bodenständig. Wir sind<br />
stolz, dass sie hier in Salzburg<br />
am Start sein wird“,<br />
erklärte Veranstalter Josef<br />
Göllner. Die 18-jährige<br />
Jennifer Gates studiert an<br />
der Stanford University<br />
und reitet daher beinahe<br />
ausschließlich in den USA.<br />
„Mein nächstes Ziel ist es,<br />
auch in internationalen<br />
Grand Prix an den Start<br />
zu gehen und dabei<br />
gleichzeitig mein Studium<br />
zu meistern“, erklärte die<br />
reitbegeisterte US-Amerikanerin<br />
kürzlich bei einem<br />
Interview. Foto: APA/Grasso<br />
Sportplatz<br />
VOLLEYBALL<br />
ÖVV-Cup der Herren, Viertelfinale:<br />
Union Steyr - SV Musisches Gymnasium<br />
Klausner Salzburg 3:0 (30, 18, 20). Semifinale:<br />
Steyr - UVC Graz, Amstetten -<br />
Supervolley Oberösterreich Enns.<br />
EISHOCKEY<br />
NHL: New York Rangers - Pittsburgh<br />
Penguins 4:3 n.V., Carolina Hurricanes -<br />
New Jersey Devils 1:2, St. Louis Blues -<br />
Florida Panthers 4:2.<br />
BASKETBALL<br />
EuroChallenge der Herren, Gruppe F,<br />
5. Spieltag, heute, 19 Uhr: Güssing<br />
Knights - Paks (HUN). Tabelle: 1. Trabzonspor<br />
8, 2. Güssing 7, 3. Paks 5, 4.<br />
Cluj 4.<br />
NBA: Indiana Pacers - Atlanta Hawks<br />
92:108, Washington Wizards - Boston<br />
Celtics 133:132 n.2.V., Brooklyn Nets -<br />
Cleveland Cavaliers 88:110, Toronto<br />
Raptors - Denver Nuggets 112:107 n.V.,<br />
Minnesota Timberwolves - Golden State<br />
Warriors 86:102, Sacramento Kings -<br />
Utah Jazz 101:92, Los Angeles Clippers -<br />
Phoenix Suns 121:120 n.V.<br />
HANDBALL<br />
Landesliga, Herren: Union Vöcklabruck<br />
- Edelweiß 2 18:22, Askö HC Urfahr<br />
- SG Linz/Neue Heimat 22:25, SK<br />
Traun 2 - AHC Wels 22:32, Edelweiß 1 -<br />
SK Traun 1 20:24. Tabellenspitze: 1.<br />
Traun 1 20/10, 2. Edelweiß 18/10, 3.<br />
Wels 15/11. Damen: Linz/Neue Heimat -<br />
SK Traun 19:22.<br />
„Valentine war ein Fehler ...“<br />
Basketball: Gmunden-Manager kritisiert Trainer und schließt Spielerwechsel aus<br />
Von Alex Zambarloukos<br />
Gmunden hat die Basketball-Krise!<br />
Es sind weniger<br />
die drei ABL-Niederlagen<br />
en suite, die sauer aufstoßen,<br />
als vielmehr der Gesamt-Auftritt<br />
der Mannschaft<br />
und der Trainer, der<br />
gestern zum Rapport bei<br />
Manager Harald Stelzer<br />
musste. Kresimir Basic ist<br />
nicht angezählt, aber mehr<br />
denn je in der Pflicht.<br />
Nicht zuletzt wegen seiner<br />
unglücklichen Äußerungen<br />
nach dem erst in der zweiten<br />
Verlängerung verlorenen<br />
Hit in Wien. Via Sky<br />
stellte der Kroate seine<br />
Truppe am Freitag an den<br />
Pranger: „Meine Jungs sollten<br />
sich schämen (...) Es ist<br />
eine Schande, wie die<br />
Mannschaft aufgetreten ist<br />
(...) Die einen oder anderen<br />
müssen sich hinterfragen,<br />
was sie hier machen.“<br />
Starker Tobak, der Stelzer<br />
extrem sauer aufstieß.<br />
Negative Gedanken<br />
„Solche Dinge müssen intern<br />
bleiben, das ist übel<br />
für die Außendarstellung.<br />
Unser Coach neigt dazu,<br />
stark ins Negative zu tendieren,<br />
wenn es nicht so<br />
läuft“, betonte Stelzer, der<br />
Basic nach dem jüngsten<br />
69:73 gegen Klosterneuburg<br />
kritisierte.<br />
„Er hatte keinen guten Tag<br />
bei seinen Entscheidungen.<br />
Mit einer Leistung wie in<br />
Wien hätten wir Klosterneuburg<br />
mit 20 Punkten<br />
Differenz geschlagen. Er<br />
muss mir erklären, warum<br />
wir vor eineinhalb Monaten<br />
noch einen exzellenten<br />
Basketball gespielt haben<br />
und jetzt so neben der<br />
Spur sind“, sagte Stelzer.<br />
Nachsatz: „Jetzt sind alle<br />
gefordert.“<br />
Vor allem die Legionäre<br />
George Valentine, Tyler<br />
Griffey, Dorian Green und<br />
Billy McShepard. Die Rute<br />
wird den US-Boys aber<br />
niemand ins Fenster stellen,<br />
weil die finanzielle Situation<br />
keine Transferaktivitäten<br />
zulässt: „Wir müssen<br />
die Saison so beenden,<br />
wie wir sie begonnen haben.<br />
Aber eines ist offensichtlich:<br />
Es war ein Fehler,<br />
Valentine weiter verpflichtet<br />
zu haben ...“<br />
Der Haussegen hängt also<br />
schief vor dem Derby in<br />
Wels gegen den WBC, der<br />
nach sieben Siegen in Folge<br />
am Samstag (19) haushoch<br />
zu favorisieren ist.<br />
George Valentine kommt in Gmunden<br />
nach Knieoperationen nicht in<br />
die Gänge. Foto: Swans/Kienesberger
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
SALZBURGER NACHRICHTEN - ÖSTERREICHWEIT<br />
18 SPORT MITTWOCH, 10. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Champions League<br />
6. Spieltag<br />
Dienstag<br />
Gruppe A<br />
Juventus Turin – Atlético Madrid<br />
Olympiakos Piräus – Malmö FF<br />
1. Atl. Madrid* 5 4 0 1 14:3 12<br />
2. Juventus Turin 5 3 0 2 7:4 9<br />
3. Ol. Piräus 5 2 0 3 6:11 6<br />
4. Malmö FF 5 1 0 4 2:11 3<br />
Gruppe B<br />
Real Madrid – Ludogorets Razgrad<br />
FC Liverpool – FC Basel<br />
1. Real Madrid* 5 5 0 0 12:2 15<br />
2. FC Basel 5 2 0 3 6:7 6<br />
3. FC Liverpool 5 1 1 3 4:8 4<br />
4. L. Razgrad 5 1 1 3 5:10 4<br />
Gruppe C<br />
B. Lissabon – Bayer Leverkusen<br />
AS Monaco – Zenit St. Petersburg<br />
1. Leverkusen* 5 3 0 2 7:4 9<br />
2. AS Monaco 5 2 2 1 2:1 8<br />
3. St. Petersburg 5 2 1 2 4:4 7<br />
4. Benfica 5 1 1 3 2:6 4<br />
Gruppe D<br />
Borussia Dortmund – Anderlecht<br />
Galatasaray Istanbul – Arsenal<br />
1. Dortmund* 5 4 0 1 13:3 12<br />
2. Arsenal* 5 3 1 1 11:7 10<br />
3. Anderlecht 5 1 2 2 7:9 5<br />
4. Galatasaray 5 0 1 4 3:15 1<br />
Mittwoch<br />
Gruppe E<br />
Bayern München – ZSKA Moskau 20.45<br />
AS Rom – Manchester City 20.45<br />
1. B. München* 5 4 0 1 13:4 12<br />
2. Manch. City 5 1 2 2 7:8 5<br />
3. AS Rom 5 1 2 2 8:12 5<br />
4. ZSKA Moskau 5 10 2 2 6:10 5<br />
Kapitän Francesco Totti gibt seinem AS Rom die Richtung gegen Manchester City vor.<br />
Der Showdown steigt in Rom<br />
Der AS Rom und Manchester City kämpfen mit der Devise „alles oder nichts“ um das<br />
Achtelfinale in der Champions League. Schalke 04 hofft auf Schützenhilfe von Chelsea.<br />
BILD: SN/EPA<br />
Gruppe F<br />
FC Barcelona – Paris Saint-Germain 20.45<br />
Ajax Amsterdam – APOEL Nikosia 20.45<br />
1. Paris SG* 5 4 1 0 9:4 13<br />
2. FC Barcelona* 5 4 0 1 12:4 12<br />
3. A. Amsterdam 5 0 2 2 4:10 2<br />
4. Nikosia 5 0 1 4 1:4 1<br />
Gruppe G<br />
Chelsea – Sporting Lissabon 20.45<br />
NK Maribor – Schalke 04 20.45<br />
1. FC Chelsea* 5 3 2 0 14:2 11<br />
2. Sp. Lissabon 5 2 1 2 11:9 7<br />
3. Schalke 04 5 1 2 2 8:14 5<br />
4. NK Maribor 5 0 3 2 4:12 3<br />
Gruppe H<br />
FC Porto – Schachtjor Donezk 20.45<br />
Athletic Bilbao – BATE Borissow 20.45<br />
1. FC Porto* 5 4 1 0 15:3 13<br />
2. Donezk* 5 2 2 1 14:32 8<br />
3. Bilbao 5 1 1 3 3:6 4<br />
4. Borissow 5 1 0 4 2:22 3<br />
* fix im Achtelfinale<br />
CHRISTIAN MORTSCH<br />
ROM. 14 von 16 Achtelfinalisten in<br />
der Fußball-Champions-League<br />
stehen fest. Drei namhafte Vereine<br />
kämpfen heute, Mittwoch (20.45<br />
Uhr), am letzten Gruppenspieltag<br />
um die letzten zwei begehrten Plätze<br />
in Europas Königsklasse. Läuft es<br />
schief, könnten sich aber sowohl AS<br />
Roma und Manchester City im direkten<br />
Duell als auch Schalke 04<br />
frühzeitig verabschieden.<br />
Schlager<br />
In Gruppe E halten die Römer ebenso<br />
wie die Engländer bei fünf Punkten.<br />
Geht man davon aus, dass<br />
Gruppensieger Bayern ZSKA Moskau<br />
trotz angekündigter Rotation<br />
bezwingt, ist der Sieger des Schlagers<br />
Roma gegen City weiter. Ein 0:0<br />
würde den „Giallorossi“ um Clublegende<br />
Francesco Totti reichen, jedes<br />
höhere Remis dem englischen<br />
Meister, der auf den verletzten Topstürmer<br />
Sergio Agüero verzichten<br />
muss. Wohlgemerkt aber nur, wenn<br />
die Russen nicht in München überraschen.<br />
Taktieren ist verboten. „Alles<br />
oder nichts. Wir sind selbstbewusst.<br />
Das ist eines jener Spiele, wo du als<br />
Spieler weißt, warum du diesen Job<br />
so liebst“, erklärt Manchester-Verteidiger<br />
Pablo Zabaleta. Nicht anders<br />
sieht Rom-Trainer Rudi dem<br />
Showdown entgegen: „Das ist ein<br />
Finale.“ Romas Alessandro Florenzi<br />
ergänzt: „Wir müssen zeigen, dass<br />
wir eine große Mannschaft sind.<br />
Ich erwarte im Stadion die Hölle.“<br />
Die „Gazzetta dello Sport“ ortet zusammen<br />
mit dem Entscheidungsspiel<br />
von Juventus Turin gegen<br />
Atlético Madrid (nach Redaktionsschluss<br />
dieser Ausgabe) gar „Italiens<br />
wichtigste Tage seit der WM“.<br />
Siegzwang<br />
Klar ist die Ausgangslage in Gruppe<br />
G. Der FC Schalke 04 muss bei NK<br />
Maribor gewinnen, um weiter im<br />
Konzert der Großen dabei zu sein.<br />
Selbst dann ist aber Schützenhilfe<br />
von Gruppensieger Chelsea nötig.<br />
Die Londoner empfangen Sporting<br />
Lissabon. Ein Remis der Deutschen<br />
würde den Gang in die Europa<br />
League bedeuten. Verliert Schalke<br />
in Slowenien, dann ist für Christian<br />
Fuchs und Co. die Europacupsaison<br />
sogar beendet. „Drei Punkte sind<br />
Pflicht. Dann müssen wir auf Chelsea<br />
hoffen“, erklärt Mittelfeldmotor<br />
Roman Neustädter. Und Chelsea-<br />
Coach José Mourinho macht den<br />
Deutschen Mut: „Mein Verlangen<br />
ist es, immer zu gewinnen.“<br />
Starauflauf<br />
In Gruppe F und H stehen Porto und<br />
Donezk sowie Paris Saint-Germain<br />
und der FC Barcelona vorzeitig im<br />
Achtelfinale. In Barcelona geht es<br />
nicht nur um den Gruppensieg. Wer<br />
darf im so prestigeträchtigen Duell<br />
der Topstars jubeln Rekordtorschütze<br />
Lionel Messi und Brasiliens<br />
Superstar Neymar für Barça oder<br />
die geballte Pariser Offensive um<br />
Zlatan Ibrahimovic Sein Kapitän<br />
Thiago Silva zeigt nicht minder großes<br />
Selbstvertrauen: „Wenn wir unsere<br />
Stärken ausspielen, werden wir<br />
auch im Camp Nou gewinnen.“<br />
TYPEN IM BLICKPUNKT<br />
Bundesliga-<br />
Vorstand Christian<br />
Ebenbauer<br />
ist zufrieden.<br />
BILD: SN/GEPA<br />
Stephan Eberharter:<br />
„Wie<br />
wollen die<br />
schnell sein“<br />
BILD: SN/APA/EPA<br />
Jaromir Jagr war<br />
in seinem 1500.<br />
NHL-Spiel<br />
Matchwinner.<br />
BILD: SN/APA<br />
Jennifer Gates<br />
beehrt das<br />
Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors.<br />
BILD: SN/APA<br />
Hans-Peter<br />
Steinacher ist<br />
vor Sydney<br />
im Einsatz.<br />
BILD: SN/KOLARIK<br />
Zuschaueranstieg in<br />
der Fußball-Bundesliga<br />
WIEN. Im österreichischen Fußball-<br />
Oberhaus ist die Zuschauerzahl<br />
nach der ersten Saisonhälfte im<br />
Vergleich zum Vorjahr um 5,5 Prozent<br />
gestiegen. Dies gab die Bundesliga<br />
am Dienstag bekannt. Die<br />
meisten Fans kommen zu Heimspielen<br />
von Rapid (17.016 pro<br />
Match/+23,4 Prozent gegenüber<br />
der Vorsaison), dahinter folgen Red<br />
Bull Salzburg (10.349/+2,4), Sturm<br />
Graz (8961/+19) und die Austria<br />
(6931/-15,6). Schlusslicht ist Grödig<br />
(1854/-5,3), knapp davor liegt Wiener<br />
Neustadt (2232/-1,4). Die größten<br />
Zuwächse verzeichnete Bundesliga-Aufsteiger<br />
Altach (5578) mit<br />
einem Plus von 67,7 Prozent.<br />
Eberharter kritisiert<br />
das ÖSV-Abfahrtsteam<br />
SALZBURG. Ziemlich schonungslose<br />
Kritik am Abschneiden des ÖSV-<br />
Abfahrtsteams übt Olympiasieger<br />
Stephan Eberharter im Interview<br />
mit der „Sport-Woche“: „Die Hälfte<br />
des Abfahrtsteams war der absolute<br />
Wahnsinn. Das war nicht dieselbe<br />
Sportart, die beispielsweise ein<br />
Jansrud ausübt. Da reiten einige<br />
passiv runter, kleben an einer Linie<br />
fest, die sie sich vorher bei der Besichtigung<br />
zurechtgelegt haben.<br />
Ein paar schauen aus, da frag ich<br />
mich: Wie wollen die schnell sein“<br />
Dass die Vorbereitung nicht optimal<br />
war, lässt er nicht gelten. „Das<br />
Set-up passt nicht Was haben die<br />
sieben Monate lang gemacht“<br />
42-jähriger Jagr<br />
weiter auf Rekordjagd<br />
NEW YORK. Der 42-jährige Jaromir<br />
Jagr jagt in der NHL weiter Rekorde:<br />
Jagr war in seinem 1500. NHL-Spiel<br />
Matchwinner der New Jersey Devils<br />
beim 2:1-Auswärtssieg gegen die<br />
Carolina Hurricanes und liegt nun<br />
auf Platz fünf der ewigen Punkteliste.<br />
Jagr hält nun bei 1772 Scorerpunkten<br />
und überholte damit Marcel<br />
Dionne (1771). In der Bestenliste<br />
liegen nur noch Wayne Gretzky<br />
(2857), Mark Messier (1887), Gordie<br />
Howe (1850) und Ron Francis (1798)<br />
vor ihm. Mit 710 Toren nimmt Jagr<br />
in dieser Kategorie Rang sechs ein.<br />
Devils-Trainer Peter DeBoer: „Wir<br />
werden so etwas vielleicht nie wieder<br />
sehen.“<br />
Bill Gates’ Tochter<br />
startet in Salzburg<br />
SALZBURG. Eine besondere Sportlerin<br />
sitzt von Donnerstag bis Sonntag<br />
beim Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors im Sattel. Jennifer Gates,<br />
Tochter von Microsoft-Gründer Bill<br />
Gates, dem reichsten Menschen der<br />
Welt, nimmt mit ihren Pferden Lord<br />
Levisto und Cadence am CSI2* und<br />
CSIU25 teil. „Alles rund um Jennifers<br />
Start war sehr unkompliziert,<br />
es gab im Vorfeld keinerlei Sonderwünsche<br />
und sie wirkt sehr bodenständig.<br />
Wir sind stolz, dass sie hier<br />
in Salzburg am Start sein wird“, erklärte<br />
Veranstalter Josef Göllner.<br />
Die 18-jährige Jennifer Gates ist das<br />
älteste von drei Kindern von Bill<br />
und Melinda Gates.<br />
Hagara/Steinacher<br />
segeln im „Gold-Revier“<br />
SYDNEY. Die Doppelolympiasieger<br />
Roman Hagara und Hans-Peter<br />
Steinacher kehren erstmals an die<br />
Stätte ihres ersten großen Triumphs<br />
zurück. Die Segler starten<br />
von Donnerstag bis Sonntag bei der<br />
letzten Station der Extreme Sailing<br />
World Series vor dem berühmten<br />
Opernhaus von Sydney. Dort haben<br />
Hagara und der Salzburger Steinacher<br />
2000 ihr erstes Olympiagold<br />
im Tornado gewonnen. „Es ist<br />
großartig, wieder in Sydney zu sein,<br />
an das wir so viele Erinnerungen<br />
haben“, sagt Hagara. Vor Melbourne<br />
liegen indes Nico Delle<br />
Karth und Niko Resch beim 49er-<br />
Weltcup auf Platz drei.
SALZBURGER FENSTER<br />
10. Dezember <strong>2014</strong> | Ausgabe: 43/<strong>2014</strong><br />
NAMIBIA<br />
Reisereport & Leserreise<br />
An einen Haushalt | Österreichische Post AG 5020 Salzburg | Bergstraße 10 | Tel. 0662/870037-0 | Fax Dw 43<br />
Postentgelt bar bezahlt | Verlagspostamt 5020 | RM 502001<br />
www.salzburger-fenster.at | redaktion@salzburger-fenster.at<br />
In Stadt und Land Salzburg & im bayr. Grenzraum. Weitester SF-Leserkreis in Österreich: 298.000 (Mediaanalyse MA 2013)<br />
WEIHNACHTSFRIEDEN JETZT AUCH FÜR SÄUMIGE STROMRECHNUNGS-ZAHLER<br />
Menschlich: Schuldnern wird bis<br />
Weihnachten Strom nicht abgedreht<br />
ausende Menschen in<br />
Salzburg stehen finanziell<br />
mit dem T<br />
Rücken<br />
Gut 2.000 Haushalten und Firmen wird<br />
wegen offener Rechnungen jährlich<br />
die Stromversorgung gekappt. Bis<br />
Weihnachten gibt es jedoch einen<br />
Aufschub für die Betroffenen.<br />
so an der Wand, dass sie ihre<br />
Strom- und Heizkosten nicht<br />
bezahlen können. Im Vorjahr<br />
kam es deshalb zu 2.500 Stromabschaltungen<br />
durch die Salzburg<br />
AG. Heuer traf es bis jetzt<br />
1.800 Privat- und Gewerbekunden.<br />
Doch bis Weihnachten<br />
können die Betroffenen aufatmen<br />
und kochen, das Licht aufdrehen<br />
und oft auch heizen<br />
(viele arme Haushalte leben<br />
mit teuren Elektroheizgeräten)<br />
– da die Salzburg AG eine<br />
Art „Weihnachtsamnestie“ gewährt.<br />
Ohne die verschiedenen Unterstützungs-Fonds,<br />
die von<br />
den Stromversorgern und aus<br />
dem Sozialbudget dotiert werden,<br />
säßen viele Mindestpensionisten<br />
und Familien im Dunkeln<br />
und in kalten Wohnungen.<br />
Wer aus dem teuren Salzburg<br />
aufs vermeintlich günstige<br />
Land flüchtet, schlittert oft vom<br />
Regen in die Traufe: in alte,<br />
nicht sanierte Häuser, dürftig<br />
ausgestattet mit ineffizienten<br />
Holz- und Elektroöfen.<br />
So muss eine Familie in Faistenau<br />
mit drei Kindern von<br />
1.400 Euro im Monat leben und<br />
davon 300 Euro „verheizen“.<br />
Eine Mutter mit Kind in einer<br />
Salzburger Substandard-Wohnung<br />
muss eine 1.100-Euro-<br />
Stromnachzahlung in Raten abstottern.<br />
3.600 Haushalte benötigten<br />
seit Jahresbeginn den<br />
Heizkostenzuschuss des Landes.<br />
> Weiter auf Seite 3<br />
Xavier Naidoo<br />
am Residenzplatz<br />
Wir verlosen<br />
3x2 Karten!<br />
FENSTER<br />
MAGAZIN<br />
Korruption: 126<br />
Anzeigen aus Salzburg<br />
I<br />
Untreue, Sozialbetrug, manipulierte<br />
Vergaben – die Whistleblower-Seite<br />
der Justiz wird auch von Salzburger<br />
Bürgern kräftig genützt.<br />
m März 2013 richtete das<br />
Justizministerium eine<br />
Whistleblower-Funktion ein<br />
(www.justiz.gv.at).<br />
Die Möglichkeit, vermutete<br />
Straftaten aufzuzeigen, wird<br />
rege genutzt. Thomas Haslwanter,<br />
Sprecher der Wirtschafts-<br />
und Korruptionsstaatsanwaltschaft:<br />
„Das<br />
anonyme Hinweisgebersystem<br />
stößt auf große Resonanz<br />
in der Bevölkerung.<br />
Seit Inbetriebnahme haben<br />
sich bei uns rund 2.000 Hinweisgeber<br />
gemeldet. Wir bemerken<br />
eine Häufung von<br />
Anzeigen wegen Sozialbetrugs,<br />
Manipulationen bei<br />
Auftragsvergaben und Abgabenhinterziehungen.“<br />
Aus Salzburg gelangten<br />
126 Anzeigen an die Korruptionsjäger.<br />
In 70 Fällen wurden<br />
Verfahren bei der Justiz<br />
und den Finanzstrafbehörden<br />
eingeleitet. Immerhin<br />
fünf Fälle haben Schadenssummen<br />
von mehr als fünf<br />
Millionen Euro!<br />
> Weiter auf Seite 5
SALZBURGER FENSTER<br />
Ein pferdestarkes Adventwochenende!<br />
b große Show, Springen, Dressur-Volti-<br />
Fahren, Military, Horseball oder<br />
Ogieren,<br />
Working Equitation – bei der Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors (11.-14.12.) gibt es im<br />
Messezentrum Salzburg ein buntes Programm<br />
zu erleben.<br />
700 Pferde, 300 Hunde &<br />
ganz viel Kinderspaß!<br />
Highlights der sieben Pferdesportdisziplinen<br />
sind das kostümierte Rekordhochspringen<br />
‚Mevisto High Fly Tour‘ am Freitag, das<br />
Gaston Glock’s Championat am Samstag oder<br />
die Meggle Dressur Musikkür und der Römerhof<br />
Grand Prix um den Preis von Pappas Salzburg<br />
am Sonntag!<br />
Foto: Nini Schaebel<br />
DIE HUNDEFANS kommen beim<br />
Amadeus Agility World Cup auf ihre<br />
Kosten, denn rund 300 Hunde geben<br />
hier ordentlich Gas.<br />
Die kleinsten Besucher können Pferde<br />
schauen, Ponys reiten, die Inline-Animals<br />
ausprobieren, nach Herzenslust in<br />
der Fun4Kids Area und Pabst Holz-City<br />
spielen und toben.<br />
Wie alle Jahre gehört auch die große<br />
Showtime zum Programm, bei der von<br />
actionreichen Stunts, entzückenden<br />
Freiheitsdressuren bis hin zu rasanten<br />
Auftritten von mächtigen Norikern einiges<br />
geboten wird. Fazit: Von Donnerstag<br />
bis Sonntag dieser Woche ab mit den<br />
Kids ins Messezentrum!<br />
Tipps und Trends Seite 11<br />
WERBUNG SF 43 / 10.12.<strong>2014</strong><br />
FREIZEIT<br />
Der weltberühmte Chinesische National-Circus kommt!<br />
GROSSE BILDER<br />
atemberaubender<br />
Artistik: Der Chinesische<br />
Nationalcircus kommt<br />
nach Salzburg.<br />
Foto: Chinesischer<br />
Nationalcircus<br />
Süßer Advent bei Salzburg Schokolade<br />
EINE KÖSTLICHE IDEE hat sich durchgesetzt:<br />
der Schoko-Brunnen und das Schoko-Fondue.<br />
Eine kulinarische Anregung<br />
für einen besinnlichen Adventabend oder<br />
für die Weihnachtsfeiertage<br />
Im Werksverkauf von Salzburg Schokolade<br />
in Grödig (www.schoko.at) gibt’s<br />
jetzt eine ganz besondere Schokolade,<br />
speziell für Schoko-Brunnen und Schoko-<br />
Fondue.<br />
Durch die Linsenform ist sie leicht zu<br />
schmelzen und auch gut portionierbar.<br />
Diese speziellen Schokolinsen gibt’s in<br />
Vollmilchschokolade oder als zartherbe<br />
63%-Edelschokolade.<br />
NATÜRLICH KANN MAN damit auch<br />
Weih nachtsgebäck tunken oder verzieren<br />
oder sie einfach als kleine Schokohäppchen<br />
selber naschen.<br />
Wer Kekse oder andere Köstlichkeiten<br />
gerne selber zaubert, kann sich jetzt bei<br />
Salzburg Schokolade in Grödig auch mit<br />
Marzipan, Marzipan-Rohmasse oder<br />
mit echtem Nougat eindecken.<br />
VERSÜSSEN SIE SICH den Advent – im<br />
Werksverkauf ist reichlich Auswahl:<br />
z. B. gefüllte Nougatcreme-Dukaten<br />
mit verschiedensten weihnachtlichen<br />
Motiven, dragierte Haselnüsse, Rosinen,<br />
Crispies und Mandeln für den Adventteller<br />
oder Süßigkeiten für den<br />
Christbaum.<br />
Der Salzburg Schokolade Werksverkauf<br />
ist wirklich ein Paradies für<br />
Weihnachtsengerl, die gerne naschen.<br />
Verwöhnen Sie sich, Ihre Familie<br />
und Ihre Freunde.<br />
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von<br />
7.30-18 Uhr und Fr. von 7.30-17 Uhr,<br />
jeweils durchgehend.<br />
Kundenparkplätze direkt<br />
am Firmengelände!<br />
m März 2015 steht in Salzburg ein Circus-Ereignis der Son-<br />
auf dem Programm: Der weltberühmte Chinesische<br />
Iderklasse<br />
Nationalcircus kommt in die Mozartstadt – das bedeutet Akrobatik<br />
in höchster Vollendung!<br />
Der Chinesische Nationalcircus begibt sich in seiner neuen<br />
Show „Die verbotene Stadt“ hinter die hohen Palastmauern des<br />
Kaiserhofes und gewährt mit ergreifenden Geschichten über<br />
Kaiser, Konfuzius, Karma und Konkubinen Einblick in die chinesische<br />
Kultur. Weltberühmt für ihre spektakuläre Akrobatik,<br />
werden die Artisten aus dem Land des Lächelns im März 2015<br />
auch in Salzburg wieder der Schwerkraft trotzen und ein Fest<br />
der Balance und Energie feiern.<br />
Chin. Nationalcircus „Die verbotene Stadt“, Sa., 14.3.2015, 20 Uhr,<br />
Sporthalle Alpenstraße, VVK: Kartenbüros, Ö-Ticket, Raiba-Filialen,<br />
KD Schröder (Tel. 0732-221523).<br />
Jetzt NEU bei Salzburg Schokolade: Schokolinsen für<br />
Schoko-Fondue und Schoko-Brunnen.<br />
Salzburg Schokolade Werksverkauf,<br />
5082 Grödig, Hauptstraße 14, Tel. 06246 / 8911-290.<br />
Infokanal schauen und mehr<br />
über die Salzburg AG erfahren!<br />
in 20-minütiges Servicemagazin<br />
geht jeden zwei-<br />
E<br />
ten Donnerstag auf Sendung.<br />
Jeweils zur halben und vollen<br />
Stunde präsentiert Ihnen die<br />
Salzburg AG Interessantes, Informatives<br />
und Wissenswertes<br />
aus dem Infokanal-Newsroom.<br />
Service, Veranstaltungs- und<br />
Ausflugs- sowie wertvolle<br />
Energiespar-Tipps und ausführliche<br />
Filmbeiträge zu aktuellen<br />
Themen aus der Welt der<br />
Salzburg AG bzw. Hinweise<br />
ALLE CABLELINK-KUNDEN sind<br />
jetzt näher am Geschehen – mit<br />
dem Info kanal der Salzburg AG.<br />
Mehr Infos und Live-TV im Internet<br />
unter: www.salzburg-ag.at/<br />
infokanal<br />
auf Aktionen oder News ticker<br />
runden das Programm ab. Der<br />
Infokanal befindet sich auf<br />
Platz 9 oder ist über den automatischen<br />
Sendersuchlauf<br />
rasch und einfach zu finden.<br />
Mit nur einem Tastendruck<br />
auf die rote Farbtaste der Fernbedienung<br />
taucht man direkt in<br />
die Online-Welt am Fernseher<br />
ein. Voraussetzung für den<br />
Empfang aller Mediatheken ist<br />
ein HbbTV-fähiger Fernseher<br />
(Smart TV) oder eine HbbTVfähige<br />
Set-Top-Box, die mit<br />
dem Internet verbunden wird.<br />
Diesen Service bietet der Infokanal<br />
der Salzburg AG ebenfalls.<br />
2015 – DEIN Neues Jahr!<br />
Meditativer Tag mit Eva Schneeweis<br />
zum Abschließen, Loslassen<br />
und NEU beginnen<br />
■ 6. Januar 2015, 10-17 Uhr, e 90<br />
(inkl. Unterlagen, Mittagessen +<br />
Getränken)<br />
■ Reiter Alm Spa & Wellness,<br />
Ainring (D)<br />
■ Programm – Info-Tel.:<br />
0664-5165271<br />
www.happy-minds.at<br />
Das Friedenslicht von Bethlehem<br />
DIESE BESONDEREN KERZEN sind am Stand NR 67, Haupteingang in Hellbrunn,<br />
Firma Wagnerei Lassacher Christian aus Tamsweg zu besichtigen. Jede<br />
dieser Friedensflammen für Mutter Erde ist ein Unikat. Design bei Brigitte Kuneth,<br />
Marktstraße 63, 5582 St. Michael, Tel. 0664-3331074, www.babaea.at
SALZBURGER FENSTER<br />
10 DESIGN / MUSIK<br />
10.12.<strong>2014</strong> FENSTER<br />
Coole Taschen<br />
Der erst 19-jährige Salzburger Lukas Gschwandtner<br />
sorgt mit seinen Taschenkollektionen für Furore. Er<br />
verkauft u. a. im Londoner Nobelladen Wolf & Badger<br />
und war für den Vienna Fashion Award nominiert. Am<br />
12. (13 bis 20 Uhr) und 13. Dezember (10 bis 17 Uhr)<br />
zeigt er seine neue Kollektion in der Universität Mo -<br />
zarteum (Lounge, 1. Stock). In dem schlichten, minimalistischen<br />
Design und der Vorliebe für gerade Linien<br />
spiegle sich seine Liebe zur Architektur, erklärt der<br />
Jungdesigner. Die Taschen sind handgefertigte Einzelstücke<br />
aus verschiedenen Lederarten und sind ab 350<br />
Euro erhältlich.<br />
Foto: Gschwandtner<br />
Mittelalterlicher Advent<br />
Adventkonzert „Carmina Adventus –<br />
veni redemptor gentium – Komm, Erlöser aller Welt“<br />
Die Salzburger<br />
Virgilschola lädt<br />
zum besinnlichen<br />
Adventkonzert.<br />
Die Salzburger Virgilschola<br />
setzt am vierten Advent -<br />
wochen ende ihr erfolgreiches<br />
Adventkonzert „Carmina Adventus<br />
– veni redemptor gentium<br />
– Komm, Erlöser aller<br />
Welt“ in der Franziskanerkirche<br />
fort. Mit mittelalterlichen<br />
Gesängen und Gregorianischem<br />
Choral aus jahrhundertealten<br />
Klosterhandschriften<br />
versetzt das bekannte Vokalensemble<br />
unter der Leitung von<br />
Stefan Engels, promovierter<br />
Musik wissen schafter und Kirchenmusiker,<br />
die Zuhörer einmal<br />
mehr in eine längst vergangene<br />
Zeit. Kostbarkeiten<br />
wie Hymnen, Antiphone, hinzugefügte<br />
Borduntöne, archaische<br />
Mehrstimmigkeit und<br />
Klangschichtungen versetzen<br />
den Kirchenraum in Schwingung<br />
und regen zu Stille und<br />
Meditation an. Wieder eine<br />
echte Alternative zur oftmals<br />
gar nicht ,,stillsten Zeit des Jahres“!<br />
■ Salzburger Virgilschola „Carmina<br />
Adventus“, Sa., 20.12., 16 Uhr, Franziskanerkirche,<br />
Salzburg. Karten im<br />
Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse<br />
10 Euro, Kulturpass 3 Euro. Erhältlich<br />
im Vorverkauf der Salzburger<br />
Kartenbüros und in der Dombuchhandlung<br />
(Salzburg, Kapitelplatz).<br />
Info: 0650-8815970, info@virgilschola.org,<br />
www.virgilschola.org<br />
VERANSTALTUNGEN 11. BIS 12. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Anzeige<br />
DONNERSTAG, 11. DEZEMBER<br />
SALZBURG STADT<br />
ADVENT / BRAUCHTUM<br />
DOMPFARRSAAL, 16-18 h, Weihnachtliche Geschenkideen selbst<br />
basteln, Anmeldung: Tel. 830215-0. ERZABTEI ST. PETER, Romanischer<br />
Saal, 16 h, Weihnachtliches Konzert am Nachmittag, VA:<br />
Musica Sacra, Tel. 0650-8237881. FESTUNG HOHENSALZBURG,<br />
19.30 h, Sbg. Festungskonzerte: Adventkonzert, Tel. 825858.<br />
ROSA ZUKUNFT, 19 h, Sabine Ludwig „Wer hustet da am Weih -<br />
nachtsbaum“, heitere Adventgeschichten für Jung und Alt, Eintritt<br />
frei, Rosa-Hofmann-Str. 6a, Info-Tel. 422411. STIEGL BRAU-<br />
WELT, 18 h, Aufführung des „Chor MixDur Maxglan“<br />
FILM / KINO<br />
DAS KINO (Tel. 873100): Grazing the Sky, engl., span., ital., frz.<br />
OmU, 17 h; Plötzlich Gigolo, engl. OmU, 18.45 h; Einer nach dem<br />
anderen, norweg., dän., schwed., engl. OmU, 20.45 h; Das große<br />
Museum, 15.35 h; Yaloms Anleitung zum Glücklichsein, engl.<br />
OmU, 17.30 h; Brasilianischer Filmabend: Sudoeste – Südwesten,<br />
portug. OmU, Regisseur Eduardo Núñes zu Gast, 19.30 h; Brasilien-<br />
Filmtag, Ein-Mann-Studio mit Rafael Puetter alias Rafucko, 17 h<br />
GALERIEN / MUSEEN<br />
SALZBURG MUSEUM, 18 h, Do.-Führung „Von Mensch zu<br />
Mensch – Wilhelm Leibl und August Sander“ mit Clara Widerin;<br />
18 h „Monarchen, Migranten und Milliardäre: Die Austernprinzessin“,<br />
filmisches Begleitprogramm zu „Krieg, Trauma, Kunst“ mit<br />
Wim Wonisch, Tel. 620808-0<br />
KINDER / FAMILIE<br />
DAS KINO, 15 h, Friedburger Puppenbühne „Kasperl und das<br />
Weihnachtssternchen“, Tel. 871200. KLEINES THEATER, 9 & 11 h,<br />
theater mundwerk „Ein Schaf fürs Leben“, Tel. 872154. SPIEL-<br />
ZEUG MUSEUM, 15-16 h, Carrera Rennbahn, Tel. 620808-300<br />
LITERATUR / LESUNGEN<br />
LITERATURHAUS, 18 h, David Moises, Julius Deutschbauer „Bibliothek<br />
ungelesener Bücher (4): Hobby“, Lesezirkel & Gespräch,<br />
Eintritt frei, Tel. 422411<br />
MUSIK / KONZERTE<br />
JAZZIT, Bar, 21 h, DJ-Line: Ssirkus DJ-Team (A/IS), Eintritt frei,<br />
Tel. 883264. ORCHESTERHAUS, 19.30 h, Treffpunkt Musik „Vivat<br />
Shakes peare!“, VA: Freunde des Mozarteumorchesters.<br />
ROCKHOUSE, Saal, 20 h, HipHop Circus präsentiert: 257ers (D),<br />
Tel. 884914. SCHLOSSKIRCHE MIRABELL, 19 h, Weihnachten<br />
mit Bach, VA: Uni Mozarteum. STIFTSKELLER ST. PETER, Barocksaal,<br />
19 h, Mozart Dinner Concert, VA: SKG, Tel. 828695<br />
KABARETT / COMEDY<br />
MARK.FREIZEIT.KULTUR, 19.30 h, Elias Werner ist „Der Lehrer<br />
Kind“; 19 h Volxküche + Bike Kitchen, Hannakstraße 17. MÖB-<br />
LICH, 19.30 h, „Schnöde Bescherung“, Kabarett mit Edi Jäger,<br />
Vogelweiderstraße 83, Tel. 0664-88659139. OVAL IM EURO-<br />
PARK, 19.30 h, AffrontTheater: Fritz Egger & Johannes Pillinger<br />
„Eggers Punschzettel“, Tel. 845110 (Neubaur). SALZBURG CON-<br />
GRESS, 19.30 h, Ausverkauft! Michael Niavarani „Homo Idioticus.<br />
Kulturgeschichte des Trottels“<br />
SCHAUSPIEL / BÜHNE<br />
ARGEKULTUR, Saal, 20 h, Tanz: Mirjam Klebel, Tomaz Simatovic<br />
und Matej Bonin „Paradise on Stage“, Tel. 848784. KLEINES THE-<br />
ATER, 20 h, Köchl, Paumgartner, Richards „Eifersucht“, Komödie<br />
v. Esther Vilar, Tel. 872154. LANDESTHEATER, 19.30 h, „Die Zauberflöte“,<br />
Oper von W. A. Mozart, Tel. 871512-222. REPUBLIC,<br />
Saal, 20 h, Show: Stefan Verra „Ertappt! Wenn der Körper<br />
spricht“, VVK: Ö-Ticket, Tel. 843711. SCHAUSPIELHAUS, Studio,<br />
19.30 h, „Glorious!“, Komödie von Peter Quilter, Tel. 8085-85.<br />
TOIHAUS, 20.02 h, „Antipoden“, experimentelle Sprachkomposition<br />
in theatralen Bildern von Hüseyin Evirgen, Tel. 874439<br />
WINTERFEST IM VOLKSGARTEN<br />
CARAVAN, ab 18 h, ymedioteatro, Winterfest-Tel. 433490. CIR-<br />
CUSZELT, 18.30 h, Cirque Aïtal. HAUPTZELT, 20 h, Cie Akoreacro.<br />
SPIEGELZELT, 20 h, Nigrita & The Mellowbeats „Circus Voyage“<br />
VORTRÄGE / DIVERSES<br />
ABZ ITZLING, 14.30 h, Keck – Kinderkochen für Kinder aus Itzling,<br />
Kirchenstr. 34, Tel. 0676-87466725. ARGEKULTUR, Studio, 20.20 h,<br />
Pecha Kucha Night Sbg. Vol. 23, Support: John Bruno Quartet, Eintritt<br />
frei, Anmeldung für Vortragende bis 4.12. unter pechakuchasalzburg.at.<br />
MESSEZENTRUM, 11.-14.11., Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors, Info & Programm: www.amadeushorseindoors.at<br />
SALZBURG LAND / BAYERN / OÖ<br />
BERGHEIM. Volkssternwarte, Voggenberg, 20 h, Teleskopische<br />
Sternführung mit Helmut Windhager, nur bei sternklarem Himmel,<br />
keine Anmeldung erforderl., VA: Haus der Natur. GROSS -<br />
ARL. Moar-Gut, ab 19.30 h, Charity-Konzert der Sumpfkröten mit<br />
Aperitif-Empfang zugunsten bedürftiger Familien in der Region, Karten-Reserv.:<br />
Tel. 06414-318. HALLEIN. Musikhaus, 19 h, Klassenabend<br />
Klavier, VA: Musikum. HOF. Rauchhaus Mühlgrub, 19 h,<br />
Adventsingen. NEUKIRCHEN. Kammerlanderstall, 19.30 h,<br />
Vernissage „Kronjuwelen“, Fotoausstellung von Christian Ecker (Bildende<br />
Kunst) und Lesung mit der Jugendbuchautorin Marita Egger,<br />
VA: Tauriska. SAALBACH-HINTERGLEMM. Clubs, 11.-<br />
14.12., „Rave on Snow“ mit über 70 DJs & Live Acts. SAALFEL-<br />
DEN. Kunsthaus Nexus, 17 h, Theatro Piccolo „Odu Fröhlich“,<br />
Weihnachtstheater ab 4 Jahren, Tel. 06582-75999. SEEKIR-<br />
CHEN. Kulturhaus Emailwerk, 20 h, „Join in!“, Abschluss-Session<br />
mit den Teilnehmern der Gitarren- und Gospelworkshops von<br />
David Hauser & Richard Griesfelder. ST. WOLFGANG. Zentren<br />
St. Wolfgang, Strobl, St. Gilgen, Do. bis So., Wolfgangseer Advent.<br />
TAMSWEG. Schloss Kuenburg, Saal 1, 19.30 h, Kino<br />
„Monsieur Claude und seine Töchter“, VA: LKV. ZELL AM SEE.<br />
Pfarrsaal, 19 h, Weihnachtskonzert der MMS „Flucht vor dem<br />
Weih nachtsstress“.<br />
FREITAG, 12. DEZEMBER<br />
SALZBURG STADT<br />
ADVENT / BRAUCHTUM<br />
ERZABTEI ST. PETER, Romanischer Saal, 16 h, Weihnachtliches<br />
Konzert am Nachmittag, VA: Musica Sacra, Tel. 0650-8237881.<br />
FESTUNG HOHENSALZBURG, 19.30 h, Sbg. Festungskonzerte:<br />
Adventkonzert, Tel. 825858. GROSSES FESTSPIELHAUS, 19.30 h,<br />
Salzburger Adventsingen „Der Sterngucker“, Tel. 843182.<br />
GWANDHAUS, 10-17 h, Weihnachtliches Basteln mit Helga Gastl,<br />
lnfo & Anmeldung: Tel. 0664-4218446. STADTPFARRKIRCHE ST.<br />
ANDRÄ, 18.30 h, Original „Salzburger Advent ® “, Tel. 629192.
SALZBURGER FENSTER<br />
12 VERANSTALTUNGEN 12. BIS 13. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
10.12.<strong>2014</strong> FENSTER<br />
FILM / KINO<br />
DAS KINO (Tel. 873100): Im Keller, 15.15 h; Grazing the Sky, engl.,<br />
span., ital., frz. OmU, 17 h; Plötzlich Gigolo, engl. OmU, 18.45 h;<br />
Einer nach dem anderen, norweg., dän., schwed., engl. OmU, 20.45 h;<br />
Das große Museum, 15.35 h; Yaloms Anleitung zum Glücklichsein,<br />
engl. OmU, 17.30 h; My Old Lady, engl. OmU, 19.10 h; Zwei<br />
Tage, eine Nacht, frz., arab. OmU, 21.15 h<br />
GALERIEN / MUSEEN<br />
ART BV BERCHTOLDVILLA, 19 h, Lesung mit Marko Dinic – Literaturmansarde,<br />
Josef-Preis-Allee 12, Tel. 846542. KÜNSTLER-<br />
HAUS, Großer Saal, 20 h, Jahresausstellung <strong>2014</strong>: Heribert Friedl<br />
& Marlies Pöschl; Kabinett: Thomas Hörl „Matthias“, Ausstellungseröffnungen<br />
mit Verleihung des Förderpreises des Landes Salzburg<br />
und des Sbg. Kunstvereins; 21 h Rundgang mit den Künstlern,<br />
Tel. 842294. NEUHAUSER KUNSTMÜHLE, 19.30 h, Eröffnung<br />
„Druckgrafik <strong>2014</strong>“, Tel. 649050<br />
KINDER / FAMILIE<br />
KÜNSTLERHAUS, Atelier der ARTgenossen, 15-17 h, Kinder-<br />
WeihnachtsWerkstatt, ab 6 Jahren, Anmeldung: Tel. 0664-<br />
4722588, office@artgenossen.cc. OVAL IM EUROPARK, 15 h,<br />
Friedburger Puppenbühne „Kasperl und das Weihnachtssternchen“,<br />
Tel. 845110 (Neubaur). SCHAUSPIELHAUS, Saal, 15 h,<br />
„Das Hausgeisterhaus“, Kindermusical von Peter Blaikner,<br />
Tel. 8085-85. SPIELZEUG MUSEUM, 14-16.30 h, Spieletreff für<br />
Groß und Klein, ab 3 Jahren, Tel. 620808-300<br />
LITERATUR / LESUNGEN<br />
LITERATURHAUS, 19.30 h, Rudi Habringer, Fritz Popp, Eberhard<br />
Haidegger & Duo Infernal „... und dann zünden wir den Christbaum<br />
an“, Lesungen und Musik, Tel. 422411<br />
MUSIK / KONZERTE<br />
ARGEKULTUR, Studio, 21 h, Klub 77, Abendkasse, Tel. 848784.<br />
JAZZIT, 21 h, „Noche Havana“ mit DJ Munoz, München, VA:<br />
Salsaclub Salzburg, Tel. 0650-3378333. MARK.FREIZEIT.KULTUR,<br />
19 h, SHLGYBT – Jam Session, Hannakstraße 17. ROCKHOUSE,<br />
Saal, 20.30 h, Spectre Tour <strong>2014</strong>: Laibach (SLO), Tel. 884914.<br />
SCHLOSS MIRABELL, 20 h, Sbg. Schlosskonzerte, Tel. 848586.<br />
STIFTSKELLER ST. PETER, Barocksaal, 19 h, Mozart Dinner<br />
Concert, VA: SKG, Tel. 828695<br />
KABARETT / COMEDY<br />
OVAL IM EUROPARK, 19.30 h, „Das war <strong>2014</strong>! ... Ein Jahr im<br />
Rückspiegel“, mit Verena Scheitz, Gerald Fleischhacker, Leo Lukas,<br />
Joesi Prokopetz, Guido Tartarotti, Tel. 845110 (Neubaur)<br />
SCHAUSPIEL / BÜHNE<br />
KLEINES THEATER, 20 h, Blaikner, Brandstätter, Hermentin,<br />
Milewski „Der brave Soldat Schwejk“, Tel. 872154. LANDESTHE-<br />
ATER, 19.30 h, „Im weißen Rössl“, Operette von Ralph Benatzky,<br />
Tel. 871512-222. SCHAUSPIELHAUS, Studio, 19.30 h,<br />
„Glorious!“, Komödie von Peter Quilter, Tel. 8085-85. TOIHAUS,<br />
20.02 h, „Antipoden“, experimentelle Sprachkomposition in theatralen<br />
Bildern von Hüseyin Evirgen, Tel. 874439. UNI MOZAR-<br />
TEUM, Theater im KunstQuartier, 20 h, „Der zerbrochne Krug“<br />
von Heinrich von Kleist, Studierende des 3. Jahrgangs Schauspiel,<br />
Tel. 6198-3121<br />
WINTERFEST IM VOLKSGARTEN<br />
CARAVAN, ab 18 h, ymedioteatro, Winterfest-Tel. 433490.<br />
CIRCUSZELT, 18.30 h, Cirque Aïtal. HAUPTZELT, 20 h, Cie Akoreacro.<br />
MATAMORE-ZELT, 21 h, Cirque Trottola & PTB. SPIEGEL-<br />
ZELT, 20 h, Stefan Schubert & die Brüder der romantischen Verlierer<br />
„Cœurs brûlés“<br />
VORTRÄGE / DIVERSES<br />
BILDUNGSHAUS ST. VIRGIL, 12.12.-14.12., Seminar „Musik-<br />
Meditation. Von Ruhe und Kraft gewandelt“, Tel. 65901-514.<br />
MESSEZENTRUM, 11.-14.11., Mevisto Amadeus Horse Indoors,<br />
Info: www.amadeushorseindoors.at. KULTURWERKSTATT,<br />
12.12.-13.12., Malkurs „Weih nachts stimmung. Die Geburt des<br />
Geisteslichts“ mit Edgar Spittler, Bayerhamerstr. 33, Anmeldung:<br />
Tel. 877730. UNI MOZARTEUM, Lounge, 12. & 13.12., Verkaufs -<br />
ausstellung: Handtaschen v. Lukas Gschwandtner, Mirabellplatz 1<br />
SALZBURG LAND / BAYERN / OÖ<br />
ANIF. Waldbad, ab 14 h, Waldklang; Rahmenprogramm: 16.45 h<br />
Inuk – das Märchen vom ewigen Feuer; 19 h Caecilia (Konzert)<br />
u.v.m. BAD REICHENHALL. Burg Gruttenstein, Fr.-So., Adventmarkt;<br />
Fr. ab 16 h, Sa. & So. ab 11 h. Kurgastzentrum, Theatersaal,<br />
20 h, Django Asül „Rückspiegel <strong>2014</strong>“, satirischer Jahresrückblick,<br />
VA: Magazin4. Padinger Alm, Fr.-So., tgl. ab 14 h, Adventmarkt.<br />
BERCHTESGADEN. Bauerntheater, 19.30 h<br />
„Rupertiwinkler Weihnachtsg’schicht“ von Karl Robel. ELIXHAU-<br />
SEN. Festsaal „Zur Nachbarschaft“, 20 h, „Laterndl“-Weihnacht<br />
mit Weihnachts-CD-Präsentation. FREILASSING. Staatl. Berufsschule,<br />
19.30 h, Kammerkonzert: Duoabend mit Rolf Plagge, Klavier<br />
und Christos Kanettis, Violine. HALLEIN. Evang. Kirche, 19.30 h,<br />
„g’meinachten!“ mit der Voice Company, Tel. 06245-85394. Musikhaus,<br />
19 h, Weihnachtskonzert der Jugendsinfonietta, VA: Musikum.<br />
Stille-Nacht-Museum, 15 h, Workshop „Christbaumschmuck<br />
selbst gemacht!“, Anmeldung: Tel. 06245-80783; 16 h Freitagsführung<br />
„Gruber und die Orgel“ mit Anna Holzner. HOF. Rauchhaus<br />
Mühlgrub, 19 h, Adventsingen. MONDSEE. Basilika St. Michael,<br />
19 h, „Advent und Weihnachten in Italien“ – Weihnachtsoratorium<br />
der Kantorei Mondsee, VVK: Klosterladen, Tel. 06232-4166-<br />
27. Kreuzgang, 12.-14.12., Krippenausstellung. Kunstvilla,<br />
12. & 13.12., Weihnachtsausstellung von Michaela Moisl-Taurer,<br />
www.kunstvilla.at. Zentrum, bis So., Adventmarkt. OBERALM.<br />
Filzhofgütl, 19.30 h, LeseLust im Advent mit Manfred Baumann<br />
„Maroni, Mord und Hallelujah“, VVK: Gemeinde u. Bücherei Oberalm.<br />
SAALBACH-HINTERGLEMM. Clubs, 11.-14.12., „Rave<br />
on Snow“ mit über 70 DJs & Live Acts. SAALFELDEN. Kunsthaus<br />
Nexus, 20 h, Konzert: Aufmesser’s Schneide, Tel. 06582-<br />
75999. SEEKIRCHEN. Kulturhaus Emailwerk, 20 h, Sabina<br />
Hank „Blue Notes on Christmas“, VVK: Raiba Seek. ST. VEIT.<br />
Kinderfreunderaum 14 h, Weihnachtsbasteln der Kinderfreunde.<br />
ST. WOLFGANG. Ortszentren St. Wolfgang, Strobl, St. Gilgen,<br />
Do. bis So., Wolfgangseer Advent. THALGAU. K3-Saal, 15<br />
& 16.30 h, Kasperltheater des Kichererbsen Theaters. WAGRAIN.<br />
Pfarrkirche, 20 h, Adventkonzert der Kulturen, VA: KV Blaues Fens -<br />
ter. WALS-SIEZENHEIM. Bachschmiede Wals, 19.30 h, Musikkabarett:<br />
Queenz of Piano „TastaTour“, Tel. 0662-855329. WELS<br />
/ OÖ. Stadtplatz & Pollheimerpark, 16-18.30 h, Welser Weihnacht:<br />
„Stimmen im Advent“. BAWAG, Lions-Punschstand,<br />
18-20.30 h, Welser Weihnacht: Nathalie Brun & Ansa Partie<br />
„Swinging Christmas“.<br />
SAMSTAG, 13. DEZEMBER<br />
SALZBURG STADT<br />
ADVENT / BRAUCHTUM<br />
CHRISTKINDLMARKT AM DOMPLATZ, 16.30 h, Weihnachts -<br />
lesung für Groß und Klein (Christbaum Residenzplatz). ERZABTEI<br />
ST. PETER, Romanischer Saal, 16 h, Weihnachtliches Konzert am<br />
Nachmittag, VA: Musica Sacra, Tel. 0650-8237881. FESTUNG HO-<br />
HENSALZBURG, 19.30 h, Sbg. Festungskonzerte: Adventkonzert,<br />
Tel. 825858. GOTISCHER SAAL ST. BLASIUS, 16 & 19.30 h, Sbg.<br />
Advent serenaden, VA: Nerat, Tel. 436870. GROSSE UNIVERSI-<br />
TÄTSAULA, 19 h, Tobi Reiser Adventsingen „A Liacht is aufkemma“,<br />
VVK: Sbg. Kartenbüros. GROSSES FESTSPIELHAUS, 14 &<br />
17 h, Salzburger Adventsingen „Der Sterngucker“, Tel. 843182.<br />
GWANDHAUS, 10-17 h, Weihnachtliches Basteln mit Helga Gastl,<br />
lnfo & Anmeldung: Tel. 0664-4218446. LOKALBAHNHOF SBG.,<br />
13.15 h, Nostalgiezug von Salzburg bis Trimmelkam bzw. Ostermiething<br />
und retour; Anmeldung: slb-nostalgie@salzburg-ag.at,<br />
Tel. 44801-500. SALZBURG MUSEUM, 10 h, Krippenfigurenwerkstatt<br />
für Kinder ab 6 Jahren „Alle Jahre wieder …“, Anmeldung:<br />
Tel. 620808-722; 15 h Adventkonzert des Musikum Salzburg.<br />
STADTPFARRKIRCHE ST. ANDRÄ, 16 & 18.30 h, Original<br />
„Salzburger Advent ® “, Tel. 629192. STIFTUNG MOZARTEUM,<br />
Großer Saal, 14.30 & 17 h, „A B’sondere Zeit“, Adventsingen der<br />
Salzburger Landeshilfe, VVK: Polzer<br />
FILM / KINO<br />
DAS KINO (Tel. 873100): Die Legende vom Weihnachtsstern, Kinderkino,<br />
15 h; Grazing the Sky, engl., span., ital., frz. OmU, 17 h;<br />
Plötzlich Gigolo, engl. OmU, 18.45 h; Einer nach dem anderen,<br />
norweg., dän., schwed., engl. OmU, 20.45 h; Das große Museum,<br />
15.35 h; Yaloms Anleitung zum Glücklichsein, engl. OmU, 17.30 h;<br />
My Old Lady, engl. OmU, 19.10 h; Zwei Tage, eine Nacht, frz.,<br />
arab. OmU, 21.15 h<br />
OVAL IM EUROPARK (Tel. 845110): Die Legende vom Weih -<br />
nachtsstern, Kinderkino, 15 h; Plötzlich Gigolo, 17 h<br />
GALERIEN / MUSEEN<br />
ART BV BERCHTOLDVILLA, 10.30 h, Fürhung zu „Der Mensch<br />
im Mittelpunkt“; 11 h Künstlerführung im one artist room: Brigitte<br />
Hauck-Delmondo „I love Salzburg“, Tel. 846542. KÜNSTLER-<br />
HAUS, Großer Saal, 15 h, Artist Talk: Heribert Friedl und Marlies<br />
Pöschl im Gespräch mit Vivien Trommer; 16.30-18.30 h Open<br />
Member’s Club, Tel. 842294. MDM MÖNCHSBERG & AMALIE-<br />
REDLICH-TURM, 14-17 h, „Über den Dächern der Stadt“, Mal -<br />
atelier für Erw. mit Kunstvermittlerin Ingrid Hyra zu „Etel Adnan.<br />
Berge schreiben“, Tel. 842220-351. RESIDENZGALERIE, 10.30 h,<br />
Führung zur Ausstellung „Lebenswelten. Barockes Europa“ mit<br />
Astrid Ducke, Tel. 840451<br />
KINDER / FAMILIE<br />
DOMCHORSAAL, 16 h, „Musik für junge Leute“ der Sbg. Bachgesellschaft:<br />
„Von Freude und Frieden. Wir singen gemeinsam Advent-<br />
und Weihnachtslieder“, Sbg. Chorknaben und -mädchen, Instrumentalensemble,<br />
Ltg.: Helmut Zeilner, Tel. 435371. HAUS DER<br />
NATUR, 14-16 h, „Was spricht der Hund“, offener Workshop mit<br />
Barbara Antesberger u. Karin Immler (know wau), Tel. 842653-0<br />
LANDESTHEATER, 11 h, „Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner,<br />
ab 5 Jahren, Tel. 871512-222. MARIONETTENTHEATER, 16 h,<br />
„Alice im Wunderland“, Tel. 872406. MDM RUPERTINUM,<br />
13-16 h, Offenes Atelier „Kreativ in den Advent“, keine Anmeldung<br />
erforderlich, Tel. 842220-351. ROCKHOUSE, Seminarraum,<br />
14 h, Rock & Pop Schnupperwork shop mit Kurt Enzinger „Christmas<br />
Special – Weihnachtssongs“, Tel. 884914. SPIELZEUG MU-<br />
SEUM, 14-15.30 h, Theaterwerkstatt „Bühne frei!“, ab 5 Jahren,<br />
Anmeldung: Tel. 620808-300<br />
LITERATUR / LESUNGEN<br />
ARGEKULTUR, Studio, 20 h, Poetry Slam, Moderation: Ko Bylanzky,<br />
Support DJ Twang, u. a. m. Samuel Kramer, Yannik Steinkellner,<br />
Amina Abdulkadir, Sven Kemmler, Christian Ritter, Alex Burkhard,<br />
Zoe Hagen, Tel. 848784<br />
LITERATURHAUS, 19.30 h, Rudi Habringer, Fritz Popp, Eberhard<br />
Haidegger & Duo Infernal „... und dann zünden wir den Christbaum<br />
an“, Lesungen und Musik, Tel. 422411<br />
MUSIK / KONZERTE<br />
JAZZIT, 20 h, Cirque de la Nuit Weihnachts- und Gypsy-Special:<br />
Michael Fraser (CA), Kalletti Klub (D), Sacha Dieu (UK) u. a.,<br />
Tel. 883264. MARK.FREIZEIT.KULTUR, 22 h, Sound Base – Raveolution,<br />
Mission Austria, Hannakstraße 17. ROCKHOUSE, Saal,<br />
18.30 h, Sbg. X-Mas Metal Meeting: Eluveitie, Arkona, Skamöld,<br />
Thulcandra, U.G.F., Abyss in the mirror, Ashes To Dust, Device Of<br />
Murder, Edgedown, Iconoclast, Irdorath, Slide, The Unshaved Truth,<br />
Transylvanian Black Sun, Tel. 884914. SCHLOSS MIRABELL, 20 h,<br />
Sbg. Schlosskonzerte, Tel. 848586. STIFTSKELLER ST. PETER, Barocksaal,<br />
19 h, Mozart Dinner Concert, VA: SKG, Tel. 828695. UNI<br />
MOZARTEUM, Solitär, 19.30 h, Sonderkonzert des oenm: Porträt<br />
Tristan Murail, oenm, Miki Skuta, Klavier, VVK: Polzer<br />
SCHAUSPIEL / BÜHNE<br />
KLEINES THEATER, 20 h, Anita Köchl & Caroline Richards „Die<br />
Don Juanitas“, erotische Lesung, Tel. 872154. LANDESTHEATER,<br />
14 h, Theaterführung „Blick hinter die Kulissen“; 19 h „Kabale<br />
und Liebe“ von Schiller, Tel. 871512-222. SCHAUSPIELHAUS,<br />
Saal, 19.30 h, „Der Geizige“ von Molière, Tel. 8085-85. TOI-<br />
HAUS, 20.02 h, „Antipoden“, Sprachkomposition in theatralen<br />
Bildern von Hüseyin Evirgen, letztmalig, Tel. 874439. UNI MOZAR-<br />
TEUM, Theater im KunstQuartier, 20 h, „Der zerbrochne Krug“<br />
von Heinrich von Kleist, Studierende des 3. Jahrgangs Schauspiel,<br />
Tel. 6198-3121<br />
WINTERFEST IM VOLKSGARTEN<br />
CARAVAN, ab 18 h, ymedioteatro, Winterfest-Tel. 433490. CIR-<br />
CUSZELT, 18.30 h, Cirque Aïtal. HAUPTZELT, 20 h, Cie Akoreacro.<br />
MATAMORE-ZELT, 21 h, Cirque Trottola & PTB. SPIEGELZELT, 20 h,<br />
Dreiviertelblut „Lieder vom Unterholz“<br />
VORTRÄGE / DIVERSES<br />
MESSEZENTRUM, 11.-14.11., Mevisto Amadeus Horse Indoors,<br />
Info: www.amadeushorseindoors.at. UNI MOZARTEUM, Lounge,<br />
12. & 13.12., Verkaufsausstellung: Handtaschen v. Lukas<br />
Gschwandtner, Mirabellplatz 1<br />
SALZBURG LAND / BAYERN / OÖ<br />
ABERSEE. Kirche St. Konrad, 15 h, Adventkonzert. ANIF.<br />
Waldbad, ab 14 h, Waldklang; Rahmenprogramm: 15-17 h Jodeln<br />
im Advent (Workshop); 18 h Karin Seyringer (Konzert) u.v.m. BAD<br />
REICHENHALL. Magazin 4, 20 h, 10 Jahre Sparkassen-Giro-<br />
Xtension „Birthday-Party mit Wipe Out & DJ Chris Noble“. BERG-<br />
HEIM. Wallfahrtsbasilika Maria Plain, 6.30 h, Rorate m. Kath.<br />
Frauengesang aus Mondsee, Obertrumer Weisenbläsern; 19 h Bergheimer<br />
Adventeinkehr „Auf Weihnachten zua“, VVK: TVB Bergheim,<br />
Tel. 0662-454505. DORFGASTEIN. Gemeindepark, ganztags,<br />
Besinnlicher Adventmarkt. EBENAU. Brunnengarten bei Kirche,<br />
14-20 h, Adventmarkt. FAISTENAU. Dorfplatz, 15-22 h, Advent<br />
unter der Linde (17 h Adventstund’ im VS-Turnsaal). Osterhorngruppe,<br />
ab 10 h, Geführte 2-Tages-Schneeschuhwanderung, Anmeldung:<br />
Tel. 0660-3474250. FREILASSING. Kinderkino BGL,<br />
Werk 71, 15 h, „Benni, der Lausebengel“. GRÖDIG. Gutshof<br />
Glanegg, 14-18 h, Bauernadvent; St. Leonhard, 14-19 h, Adventmarkt<br />
zugunsten der Lebenshilfe; 17 h Abtenauer Adventsingen in<br />
der Wallfahrtskirche. HALLEIN. Bürgerspitalkirche, 19.30 h,<br />
Weihnachtskonzert: Halleiner Kammerorchester Margarethe Hlawa,<br />
Werke v. Mozart, Haydn, Vivaldi, Tel. 06245-85394. Kunstraum pro<br />
arte, 11-13 h, „Alpenvorglühen“, Glühwein & Kletzenbrot zum Jahresausklang,<br />
Schöndorferplatz 5. Musikhaus, 11 h, Matinee Klavier,<br />
Violine, VA: Musikum. HOF. K.U.L.T., 19.30 h, Peter Simonischek &<br />
Kumitzberger Musig‘sang „Ein Abend im Advent“, Tel. 06229-2249.<br />
KOPPL. Guggenthaler Kircherl, 14-19 h, Adventmarkt. MOND-<br />
SEE. Pfarrsaal, 11 h, Friedburger Puppenbühne „Kasperl und das<br />
Weihnachtssternchen“. Zentrum, 18 h, Märchenwanderung für Kinder.<br />
OBERNDORF. Wallfahrtskirche Maria Bühel, 19 h, Adventkonzert<br />
der Liedertafel Oberndorf m. geführtem Fackelzug um 18.15 h<br />
ab Stille-Nacht-Kapelle / Weihnachtsmarkt. OBERTRUM. Museum<br />
im Einlegerhaus, 14-17 h, Adventmarkt. RAURIS. Kreuzbodenparkplatz,<br />
ganztägig, Skigebiet Hochalmbahnen: Ski-Opening-<br />
Fest mit der Gruppe Gastein; 20 h Goldsuche; Ortszentrum, 17 h,<br />
Anklöckeln. SAALBACH-HINTERGLEMM. Clubs, 11.-14.12.,<br />
„Rave on Snow“ mit über 70 DJs & Live Acts. SAALFELDEN.<br />
Congress, 20 h, Konzert der Seer „STAD“. Kunsthaus Nexus, 20 h,<br />
Konzert: The Black White Gray feat. Irina Radovic, Tel. 06582-75999.<br />
ST. JOHANN. Unterkirche der Annakapelle, 13.12.-6.1., Künstlerweihnacht.<br />
ST. MICHAEL. Dorfplatz, 13.-14.12., jew. 16-20 h,
FENSTER<br />
10.12.<strong>2014</strong><br />
Marionetten im Advent<br />
Schönes Familienprogramm:<br />
„Hänsel und Gretel“.<br />
Foto: Salzburger Marionettentheater<br />
Das Salzburger Marionetten -<br />
theater beginnt seine Weih -<br />
nachtssaison heuer bereits im<br />
Advent! „Schneewittchen und<br />
die 7 Zwerge“, „Hänsel und<br />
Gretel“ (auch in gekürzter Version),<br />
die fantastische Geschichte<br />
„Alice im Wunderland“<br />
und Tschaikowskys<br />
Weihnachtsklassiker „Der<br />
Nussknacker“ stehen an den<br />
Adventwochenenden um 16<br />
Uhr auf dem Programm. Ab<br />
dem 26. Dezember werden<br />
dann täglich zwei Vorstellungen<br />
gespielt. Die humorvolle<br />
Strauß-Operette „Die Fledermaus“<br />
hat zu Silvester bereits<br />
Tradition, und am 1. Jänner gibt<br />
es speziell für Kinder um 16<br />
Uhr Prokofieffs musikalisches<br />
Märchen „Peter und der Wolf“.<br />
Auch das KINDERABO wurde<br />
neu aufgelegt und enthält<br />
drei Nachmittagsvorstellungen<br />
zur Wahl zwischen 1. April und<br />
26. September.<br />
■ Infos und Karten: Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24,<br />
Tel. 0662-872406, www.marionetten.at<br />
THEATER / AUSSTELLUNG Anzeigen<br />
VERANSTALTUNGEN 13. BIS 14. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
SALZBURGER FENSTER<br />
Wie soll das geschehen<br />
Hubert Schmalix, „Verkündigung“, 1987. Foto: J. Kral<br />
Ein Engel verkündete Maria,<br />
dass sie Gottes Sohn gebären<br />
wird. Maria antwortete ihm<br />
mit einer Frage: „Wie soll das<br />
geschehen“ (Lk 1,34).<br />
Auch wenn die Verkündigung<br />
nicht in die Weihnachtszeit<br />
fällt, so steht sie am Anfang<br />
der Kindheitsgeschichte<br />
Jesu und wurde in der Kunst<br />
früh und oft dargestellt. Deshalb<br />
widmet ihr das Dommuseum<br />
seine Weihnachtsausstellung,<br />
die den Bogen vom<br />
Hochmittelalter bis ins 20.<br />
Jahrhundert spannt.<br />
Gotische und barocke Bilder<br />
aus Kirchen- und Privatbesitz<br />
zeigen die Verkündigung an<br />
Maria mit vielen Details, die<br />
auf die Geburt und die Jungfräulichkeit<br />
verweisen oder<br />
die Emotionen der Gottesmutter<br />
ausdrücken. Am Ende<br />
steht das Gemälde von Hubert<br />
Schmalix (1987), das die Szene<br />
auf Gott, die Frau und den<br />
Engel reduziert.<br />
■ Weihnachtsausstellung „Wie soll das geschehen Die Verkündigung“ im Domquartier/<br />
Dom mu se um, 29.11.<strong>2014</strong> bis 6.1.2015, tgl. 10-17 Uhr, (16., 23. & 24.12. geschlossen),<br />
Tel. 0662-8047-1860, www.kirchen.net/dommuseum<br />
13<br />
Adventmarkt. ST. WOLFGANG. Michael-Pacher-Haus, 14.30 h,<br />
Hirtenspiel des Schulchores St. Wolfgang u. der Wolfgangtaler Stub’n<br />
Musi. Ortszentren St. Wolfgang, Strobl, St. Gilgen, Do. bis So.,<br />
Wolfgangseer Advent. TAMSWEG. Schloss Kuenburg, Saal 1,<br />
19.30 h, Folksmilch „Melange“, Crossover-Weihnachtskonzert mit<br />
Keks & Punsch, VA: LKV. WAG RAIN. Kleines Pfarrfeld, 16-20 h,<br />
Adventmarkt der Kulturen. Waggerl-Haus, 14-18 h, Christkindl-Postamt,<br />
VA: KV Blaues Fenster. WELS / OÖ. Kornspeicher, 18 h, Welser<br />
Weihnacht: Chor „An die Musik“& Ensemble Herzfrequenz. Stadthalle,<br />
20 h, Welser Weihnacht: „Rockin’ Christmas“. Stadtplatz &<br />
Pollheimerpark, 16-18.30 h, Welser Weihnacht: „Stimmen im Advent“.<br />
ZELL AM SEE. Kirche, 18.30 h, Adventsingen des Kiwanis<br />
Club. Stadtmuseum im Vogtturm, 14-17 h, Adventsonderöffnungszeiten.<br />
SONNTAG, 14. DEZEMBER<br />
SALZBURG STADT<br />
ADVENT / BRAUCHTUM<br />
ERZABTEI ST. PETER, Romanischer Saal, 16 h, Weihnachtliches<br />
Konzert am Nachmittag, VA: Musica Sacra, Tel. 0650-8237881.<br />
FESTUNG HOHENSALZBURG, 19.30 h, Sbg. Festungskonzerte:<br />
Adventkonzert, Tel. 825858. GROSSE UNIVERSITÄTSAULA, 11 h,<br />
Tobi Reiser Adventsingen für Kinder; 15 & 19 h Tobi Reiser Adventsingen<br />
„A Liacht is aufkemma“, VVK: Sbg. Kartenbüros.<br />
GROSSES FESTSPIELHAUS, 14 & 17 h, Salzburger Adventsingen<br />
„Der Sterngucker“, Tel. 843182. GWANDHAUS, 17 h, Advent im<br />
Gwandhaus, Tel. 46966-0. HAUS FÜR MOZART, 11 h, „Karl Heinrich<br />
Waggerl“-Advent der Salzburger Spieltanzschule, VVK: Polzer<br />
JAZZIT, 17 h, „Vom Klang der Seele“: World.Advent.Singen<br />
(A/CA), Tel. 883264. KIRCHE ST. VITALIS, 17 h, Adventssingen<br />
der Pfarre St. Vitalis, Kendlerstr. 148, Eintritt frei. LOKALBAHN-<br />
HOF SBG., 13.15 h, Nostalgiezug von Salzburg bis Trimmelkam<br />
bzw. Ostermiething und retour; Anmeldung:<br />
slb-nostalgie@salzburg-ag.at, Tel. 44801-500. STADTPFARRKIR-<br />
CHE ST. ANDRÄ, 16 & 18.30 h, Original „Salzburger Advent ® “,<br />
Tel. 629192. STIFTUNG MOZARTEUM, Großer Saal, 17 h,<br />
„A B’sondere Zeit“, Adventsingen der Salzburger Landeshilfe, VVK:<br />
Polzer. TREFFPUNKT BUSTERMINAL NONNTAL, 9 h, Stille-<br />
Nacht-Tour nach Oberndorf, Arnsdorf u. a., VA: Amphora,<br />
Tel. 0664-5591237<br />
FILM / KINO<br />
DAS KINO (Tel. 873100): Filmmatinee: Jennerwein, 10.30 h; Filmmatinee:<br />
Winterkartoffelknödel, 12.30 h; Die Legende vom<br />
Weihnachtsstern, Kinderkino, 15 h; Grazing the Sky, engl., span.,<br />
ital., frz. OmU, 17 h; Plötzlich Gigolo, engl. OmU, 18.45 h; Einer<br />
nach dem anderen, norweg., dän., schwed., engl. OmU, 20.45 h;<br />
Filmmatinee: Rajas Reise, 10.45 h; Filmmatinee: Die Siebtelbauern,<br />
12.45 h; Das große Museum, 15.35 h; Yaloms Anleitung zum<br />
Glücklichsein, engl. OmU, 17.30 h; My Old Lady, engl. OmU, 19.10 h;<br />
Zwei Tage, eine Nacht, frz., arab. OmU, 21.15 h<br />
GALERIEN / MUSEEN<br />
MDM MÖNCHSBERG, 15 h, Themenführung mit Felicitas Thun-<br />
Hohenstein, Kuratorin, Professorin, Akademie der bildenden Küns -<br />
te Wien zu „Selbstauslöser“, Tel. 842220-351<br />
KINDER / FAMILIE<br />
MARIONETTENTHEATER, 16 h, „Hänsel und Gretel“ (Kurzfassung),<br />
Oper von Engelbert Humperdinck, Tel. 872406. SCHAU-<br />
SPIELHAUS, Saal, 11 & 14 h, „Das Hausgeisterhaus“, Kindermusical<br />
von Peter Blaikner, Tel. 8085-85. STIEGL BRAUWELT, 11 & 15 h,<br />
Sindri 3+ „Kasperl und der kleine Stern“; 16 h Sindri mini 1+ „Kasperl<br />
und der Adventkalender“, Reservierung erbeten, Tel. 0650-<br />
8833193. STIFTUNG MOZARTEUM, Wiener Saal, 11 & 16 h,<br />
KlangKarton: Lausch-Konzert, 3 bis 6 Jahre, Tel. 873154. TOI-<br />
HAUS, 16.16 h, „Im Rundherum und anderswo“, Tanztheater für<br />
Kinder (1,5 bis 5 Jahre), Tel. 874439<br />
MUSIK / KONZERTE<br />
PFARRKIRCHE HERRNAU, 9.30 h, Benefizkonzert für die Sanierung<br />
des Glockenturms der Pfarrkirche; Chor Uni Mozarteum u. a.<br />
REPUBLIC, Saal, 20 h, Andy Lee Lang & The Spirit „Rockin’ Christmas“,<br />
VVK: Ö-Ticket, Tel. 843711. SCHLOSS MIRABELL, 20 h,<br />
Sbg. Schlosskonzerte, Tel. 848586. STIFTSKELLER ST. PETER,<br />
Barocksaal, 19 h, Mozart Dinner Concert, VA: SKG, Tel. 828695<br />
UNI MOZARTEUM, Solitär, 19.30 h, Ensemble interface, Frankfurt;<br />
neue Werke von Kompositionsstudierenden<br />
KABARETT / COMEDY<br />
KLEINES THEATER, 19 h, Chris Lohner „Jung war ich lang<br />
genug“, Tel. 872154<br />
SCHAUSPIEL / BÜHNE<br />
KAMMERSPIELE, 19 h, Max Frisch „Homo Faber“, Tel. 871512-222<br />
LANDESTHEATER, 15 h, „Im weißen Rössl“, Operette von Ralph<br />
Benatzky, Tel. 871512-222. SCHAUSPIELHAUS, Studio, 19.30 h,<br />
„Glorious!“, Komödie von Peter Quilter, Tel. 8085-85<br />
VORTRÄGE / DIVERSES<br />
MESSEZENTRUM, 11.-14.11., Mevisto Amadeus Horse Indoors,<br />
Info & Programm: www.amadeushorseindoors.at<br />
SALZBURG LAND / BAYERN / OÖ<br />
ANIF. Waldbad, ab 12 h, Waldklang; Rahmenprogramm: 15-17 h<br />
Jodeln im Advent (Workshop); 18.30 h The Merry Poppins (Konzert)<br />
uvm. EBENAU. Brunnengarten bei Kirche, 14-20 h, Adventmarkt.<br />
FAISTENAU. Dorfplatz, 11-19 h, Advent unter der Linde.<br />
GRÖDIG. Gutshof Glanegg, 14-18 h, Bauernadvent; 16 h<br />
Perchtenlauf der Fischerpass; St. Leonhard, 11-19 h, Adventmarkt<br />
zugunsten der Lebenshilfe; 17 h Pidinger Adventsingen in der Wallfahrtskirche.<br />
HALLEIN. Stille-Nacht-Museum, 16 h, Rundgang<br />
„Franz Xaver Gruber persönlich“ mit Heimo Thiel, Tel. 06245-80783<br />
HOF. Pfarrkirche, 19 h, Adventsingen. KLEINARL. Pfarrhof,<br />
14-18 h, Krippenausstellung. KOPPL. Guggenthaler Kircherl,<br />
14-19 h, Adventmarkt. MONDSEE. SALA Schloss Mondsee, 15 h,<br />
Adventsingen der Pfarre Mondsee „Es wird ein Stern aufgehen“,<br />
VVK: Klosterladen, Tel. 06232-4166-27. Turm Basilika, 14 h, Turmführung.<br />
OBERTRUM. Museum im Einlegerhaus, 14-17 h, Adventmarkt.<br />
RADSTADT. Zeughaus am Turm, 17 h, Adventkonzert<br />
„Silentium“ – staade Grooves mit den Mollner Maultrommlern,<br />
VA: Das Zentrum. SAALBACH-HINTERGLEMM. Clubs, 11.-<br />
14.12., „Rave on Snow“ mit über 70 DJs & Live-Acts. SCHÜTT-<br />
DORF. Kirche, 19 h, Adventkonzert der Liedertafel Zell am See.<br />
SCHWARZACH. Pfarrkirche, 19 h, „Advent der Chöre“<br />
zuguns ten der Krebshilfe. ST. WOLFGANG. Ortszentren St.<br />
Wolfgang, Strobl, St. Gilgen, Do. bis So., Wolfgangseer Advent.
SALZBURGER FENSTER<br />
FENSTER<br />
10.12.<strong>2014</strong><br />
STROBL. Pfarrkirche, 18 h, „… freue dich, s’Christkind kommt<br />
bald!“, Adventspiel & -konzert von Strobler Schülern der Landesmusikschule<br />
Bad Ischl, Eintritt: freiwillige Spenden. THALGAU. Deka -<br />
natspfarrkirche, 19 h, Adventsingen. WAGRAIN. Grießenkareck,<br />
11.30-15 h, Adventlesung und Stub’n Musi, VVK: Wagrain-<br />
Kleinarl Tourismus. WALS-SIEZENHEIM. Bachschmiede Wals,<br />
18 h, Meissnitzer Band „Advent im Gebirg“; Schauspieler Martin<br />
Gruber liest Weihnachtsgeschichten, Tel. 0662-855329. WELS /<br />
OÖ. Burg, 10-18 h, Welser Weihnacht: Kunsthandwerksmarkt.<br />
Innenstadt, 17-18 h, Welser Weihnacht: Schleißheimer Kinderperchten;<br />
ab 18.30 h Schleißheimer Perchten beim Rathausbrunnen.<br />
MONTAG, 15. DEZEMBER<br />
SALZBURG STADT<br />
ADVENT / BRAUCHTUM<br />
ERZABTEI ST. PETER, Romanischer Saal, 16 h, Weihnachtliches<br />
Konzert am Nachmittag, VA: Musica Sacra, Tel. 0650-8237881<br />
FESTUNG HOHENSALZBURG, 19.30 h, Sbg. Festungskonzerte:<br />
Adventkonzert, Tel. 825858. GROSSE UNIVERSITÄTSAULA, 15 h,<br />
Tobi Reiser Adventsingen „A Liacht is aufkemma“, VVK: Sbg. Kartenbüros<br />
FILM / KINO<br />
DAS KINO (Tel. 873100): Im Keller, 15.15 h; Grazing the Sky, engl.,<br />
span., ital., frz. OmU, 17 h; Film & Podiumsdiskussion: Arm sein –<br />
Was dann, Film über Arme und Obdachlose, 19 h; Einer nach dem<br />
anderen, norweg., dän., schwed., engl. OmU, 21 h; Das große Museum,<br />
15.35 h; Yaloms Anleitung zum Glücklichsein, engl. OmU,<br />
17.30 h; My Old Lady, engl. OmU, 19.10 h; Zwei Tage, eine Nacht,<br />
frz., arab. OmU, 21.15 h<br />
KINDER / FAMILIE<br />
STIFTUNG MOZARTEUM, Wiener Saal, 10 h, KlangKarton:<br />
Lausch-Konzert, 3 bis 6 Jahre, Tel. 873154. TOIHAUS, 10.10 &<br />
16.16 h, „Im Rundherum und anderswo“, Tanztheater für Kinder<br />
(1,5 bis 5 Jahre), Tel. 874439<br />
LITERATUR / LESUNGEN<br />
LITERATURHAUS, 19.30 h, Raoul Schrott „Hesiod. Theogonie“,<br />
Lesung & Gespräch, Tel. 422411<br />
MUSIK / KONZERTE<br />
ROCKHOUSE, Bar, 20.30 h, The Hamburg Blues Band (D/UK) feat.<br />
Maggie Bell (UK) feat. Miller Anderson (UK), Tel. 884914. STIFTS-<br />
KELLER ST. PETER, Barocksaal, 19 h, Mozart Dinner Concert, VA:<br />
SKG, Tel. 828695. UNI MOZARTEUM, Solitär, 18 h, Auf musikalischem<br />
Weg „Vom Magnificat zur Weihnacht“, Studierende der<br />
Uni Mozarteum<br />
SCHAUSPIEL / BÜHNE<br />
ARGEKULTUR, Saal, 19.30 h, Tanztheater: #fomo – the fear of<br />
missing out, Tel. 848784. OVAL IM EUROPARK, 19.30 h, „Ein ungleiches<br />
Paar“ nach Neil Simon, Tel. 845110 (Neubaur) . SCHAU-<br />
SPIELHAUS, Foyer, 21.30 h, Reihe „Sonderbar“: „Böse Bescherung<br />
– ein buntes Weihnachtsspecial“, Tel. 8085-85<br />
SALZBURG LAND / BAYERN / OÖ<br />
HALLEIN. Musikhaus, 18.30 h, Klassenabend Klarinette,<br />
VA: Musikum.<br />
DIENSTAG, 16. DEZEMBER<br />
SALZBURG STADT<br />
ADVENT / BRAUCHTUM<br />
ERZABTEI ST. PETER, Romanischer Saal, 16 h, Weihnachtliches<br />
Konzert am Nachmittag, VA: Musica Sacra, Tel. 0650-8237881<br />
FESTUNG HOHENSALZBURG, 19.30 h, Sbg. Festungskonzerte:<br />
Adventkonzert, Tel. 825858<br />
FILM / KINO<br />
DAS KINO (Tel. 873100): Grazing the Sky, engl., span., ital., frz.<br />
OmU, 17 h; Premiere: Streif – One Hell of a Ride, Regisseur Gerald<br />
Salmina zu Gast, 19 h; Das große Museum, 15.35 h; Yaloms Anleitung<br />
zum Glücklichsein, engl. OmU, 17.30 h; My Old Lady, engl.<br />
OmU, 19.10 h; Zwei Tage, eine Nacht, frz., arab. OmU, 21.15 h<br />
GALERIEN / MUSEEN<br />
SALZBURG MUSEUM, 9.30 h, „Das war <strong>2014</strong>! Museumsgespräche<br />
zum Jahresabschluss“ mit allen Sammlungsleitern, Tel. 620808-0<br />
KINDER / FAMILIE<br />
DAS KINO, 15 h, Friedburger Puppenbühne „Kasperl und das<br />
Weihnachtssternchen“, Tel. 871200. MDM RUPERTINUM, 15-<br />
16.30 h, Atelier 6+ „Weihnachten kann kommen …“, Anmeldung:<br />
Tel. 842220-351. SPIELZEUG MUSEUM, 15-16.30 h, Kreativwerkstatt<br />
„Kripperl bauen“, ab 5 Jahren, Anmeldung:<br />
Tel. 620808-300; 15-16 h Carrera Rennbahn. STIFTUNG MOZAR-<br />
TEUM, Wiener Saal, 10 h, KlangKarton: Lausch-Konzert, 3 bis 6<br />
Jahre, Tel. 873154. TOIHAUS, 10.10 h, „Im Rundherum und anderswo“,<br />
Tanztheater für Kinder (1,5 bis 5 Jahre), Tel. 874439<br />
VERANSTALTUNGEN 14. BIS 17. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Ein pferdestarkes Adventwochenende!<br />
Sieben Pferde- und eine Hundesportdisziplin, Messe, Show und Kinderspaß<br />
– bei der Mevisto Amadeus Horse Indoors ist allerhand los! Foto: Nini Schäbel<br />
LITERATUR / LESUNGEN<br />
LITERATURHAUS, 19.30 h, Wolfgang Fels, Andrej Peters „Im Hauch<br />
des Vergehens den Spiegel vorm Mund“, Lesungen, Tel. 422411<br />
MUSIK / KONZERTE<br />
JAZZIT, Bar, 20.30 h, the Jazzit Sessions: Matthias Leboucher –<br />
Good Question (F/A), Eintritt frei, Tel. 883264. STIFTSKELLER<br />
ST. PETER, Barocksaal, 19 h, Mozart Dinner Concert, VA: SKG,<br />
Tel. 828695. STIFTUNG MOZARTEUM, Großer Saal, 12.30 h,<br />
Orgel zu Mittag: Johannes Lang, Eintritt frei, Tel. 873154<br />
SCHAUSPIEL / BÜHNE<br />
ARGEKULTUR, Saal, 19.30 h, Tanztheater: #fomo – the fear of<br />
missing out, Tel. 848784. LANDESTHEATER, 19.30 h, Ballett „Der<br />
Nussknacker“ von Peter Breuer, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowsky,<br />
Tel. 871512-222. SCHAUSPIELHAUS, Studio, 19.30 h, „Glorious!“,<br />
Komödie von Peter Quilter, Tel. 8085-85<br />
WINTERFEST IM VOLKSGARTEN<br />
CARAVAN, ab 18 h, ymedioteatro, Winterfest-Tel. 433490. CIR-<br />
CUSZELT, 18.30 h, Cirque Aïtal. HAUPTZELT, 20 h, Cie Akoreacro.<br />
MATAMORE-ZELT, 21 h, Cirque Trottola & PTB. SPIEGELZELT, 19 h,<br />
Tanzpalast Swing (mit Live-Musik)<br />
SALZBURG LAND / BAYERN / OÖ<br />
BAD REICHENHALL. Haus des Gastes Bayerisch Gmain,<br />
19.30 h, Konzert der Stadtkapelle Bad Reichenhall. Konzertrotunde,<br />
19.30 h, Kammerkonzert von Kurt Wolf, Klavier.<br />
HALLEIN. Musikhaus, 18.30 h, Klassenabend Klavier, VA: Musikum.<br />
WELS / OÖ. Rotax Halle, 19 h, Welser Weihnacht: Live<br />
„Hansi Hinterseer“.<br />
MITTWOCH, 17. DEZEMBER<br />
SALZBURG STADT<br />
ADVENT / BRAUCHTUM<br />
ERZABTEI ST. PETER, Romanischer Saal, 16 h, Weihnachtliches<br />
Konzert am Nachmittag, VA: Musica Sacra, Tel. 0650-8237881<br />
FESTUNG HOHENSALZBURG, 19.30 h, Sbg. Festungskonzerte:<br />
Adventkonzert, Tel. 825858<br />
FILM / KINO<br />
DAS KINO (Tel. 873100): Im Keller, 15.15 h; Grazing the Sky, engl.,<br />
span., ital., frz. OmU, 17 h; Plötzlich Gigolo, engl. OmU, 18.45 h; Einer<br />
nach dem anderen, norweg., dän., schwed., engl. OmU, 20.45 h;<br />
Das große Museum, 15.35 h; Yaloms Anleitung zum Glücklichsein,<br />
engl. OmU, 17.30 h; My Old Lady, engl. OmU, 19.10 h; Zwei<br />
Tage, eine Nacht, frz., arab. OmU, 21.15 h<br />
OVAL IM EUROPARK (Tel. 845110): Das grenzt an Liebe, 19.30 h<br />
GALERIEN / MUSEEN<br />
MDM MÖNCHSBERG, 18.30 h, Führung zu „Systeme & Subjekte“,<br />
„Isa Genzken“, „Etel Adnan“ und „Selbstauslöser“,<br />
Tel. 842220-351. MDM RUPERTINUM, 12.30 h, KunstHäppchen:<br />
Kunst in Kürze & Lunch; 18.30 h Führung „Tanz der Hände. Tilly<br />
Losch und Hedy Pfundmayr in Fotografien 1920–1935“,<br />
Tel. 842220-351. SALZBURG MUSEUM, 9.30 h, „Das war <strong>2014</strong>!<br />
Museumsgespräche zum Jahresabschluss“ mit allen Sammlungsleitern,<br />
Tel. 620808-0. UNI MOZARTEUM, ÖH-Galerie Das Zimmer,<br />
19 h, Vernissage der Diplomausstellung von Brigitte Naprudnik,<br />
Rauminstallation, Mirabellplatz 1<br />
KINDER / FAMILIE<br />
MDM RUPERTINUM, 15-16.30 h, Miniatelier, 3 bis 5 Jahre, Anmeldung:<br />
Tel. 842220-351. SPIELZEUG MUSEUM, 15 & 15.45 h, Kasperlvorstellungen<br />
„Ende gut, alles gut!“, ab 3 Jahren, Tel. 620808-<br />
300. STIFTUNG MOZARTEUM, Wiener Saal, 10 h, KlangKarton:<br />
Lausch-Konzert, 3 bis 6 Jahre, Tel. 873154<br />
LITERATUR / LESUNGEN<br />
CAFÉ 220 GRAD, 19 h, Margarita Fuchs, Rupprecht Mayer, Hansjörg<br />
Zauner „SALZ 158 – Nahaufnahmen 20“, Präsentation,<br />
Tel. 422411<br />
MUSIK / KONZERT<br />
ARGEKULTUR, Saal, 20.30 h, Ganes „Caprize“, Tel. 848784<br />
JAZZIT, Bar, 21 h, Homebase: Jah Sahdu Sound (A), Eintritt frei,<br />
Tel. 883264. REPUBLIC, Saal & Bar, 21 h, Clubbing: Kult „X-Mas<br />
Special“, VVK: Ö-Ticket, Tel. 843711. STIFTSKELLER ST. PETER,<br />
Barocksaal, 19 h, Mozart Dinner Concert, VA: SKG, Tel. 828695<br />
KABARETT / COMEDY<br />
KLEINES THEATER, 20 h, Ingo Vogl „Kindheut“, Tel. 872154<br />
SCHAUSPIEL / BÜHNE<br />
ARGEKULTUR, Studio, 19.30 h, „After Sunset“ von Dominik<br />
Nießl, ab 13 Jahren, Tel. 848784. LANDESTHEATER, 19.30 h,<br />
„Die Vermessung der Welt“ nach Daniel Kehlmann, Tel. 871512-<br />
222. SCHAUSPIELHAUS, Saal, 19.30 h, „Der Geizige“ von<br />
Molière, Tel. 8085-85. TANZZENTRUM SEAD, 19 h, „X-Mas“,<br />
SEAD-Studierende zeigen zeitgenössische Tanz- und Tanztheaterstücke,<br />
Tel. 624635. UNI MOZARTEUM, Theater im KunstQuartier,<br />
20 h, „Was ist Realismus“, Regieszenen mit Studierenden<br />
des 2. Jahrgangs Regie, Tel. 6198-3121<br />
WINTERFEST IM VOLKSGARTEN<br />
CARAVAN, ab 18 h, ymedioteatro, Winterfest-Tel. 433490. CIR-<br />
CUSZELT, 18.30 h, Cirque Aïtal. HAUPTZELT, 20 h, Cie Akoreacro.<br />
MATAMORE-ZELT, 21 h, Cirque Trottola & PTB. SPIEGELZELT, 20 h,<br />
Little Boy „Unplugged“<br />
VORTRÄGE / DIVERSES<br />
ABZ ITZLING, 17 h, Stammtisch der aktiven Arbeitslosen, Kirchenstraße<br />
34, Tel. 451290-15. BILDUNGSHAUS ST. VIRGIL, 17.-<br />
21.12., Seminar „Zen-Meditation und christliche Mystik“,<br />
Tel. 65901-514<br />
SALZBURG LAND / BAYERN / OÖ<br />
15<br />
Ob große Show, Springen,<br />
Dressur-Voltigieren, Fahren,<br />
Military, Horseball, Working<br />
Equitation oder der Agility<br />
Worldcup – bei der Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors<br />
(11.-14.12.) gibt es im Messezentrum<br />
Salzburg ein buntes<br />
Programm rund um Pferd<br />
und Hund.<br />
Highlights sind das kostümierte<br />
Rekordhochspringen<br />
‚Mevisto High Fly Tour‘<br />
(Freitag), das Gaston Glock’s<br />
Championat (Samstag) oder<br />
die Meggle Dressur Musikkür<br />
und der Römerhof Grand Prix<br />
um den Preis von Pappas Salzburg<br />
(Sonntag)!<br />
Anzeige<br />
GRÖDIG. Radiomuseum, 15-19 h, Sonderausstellung „90 Jahre<br />
österr. Rundfunk“. RADSTADT. Zeughaus am Turm, 20 h, Cinema:Club<br />
„Winterkartoffelknödel“, R.: Ed Herzog, D <strong>2014</strong>. ST. JO-<br />
HANN. Kultur- und Kongresshaus Am Dom, 19.30 h, Singen im<br />
Advent mit der NMS St. Johann i. Pg.
DIE PRESSE - ÖSTERREICHWEIT<br />
DIE PRESSE<br />
12 MENSCHEN MITTWOCH, 10. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
STADTBILD<br />
VON WOLFGANG FREITAG<br />
Gemütlichkeit ist,wenn<br />
man trotzdem sitzt<br />
ien und die Gemütlichkeit: Das gehört jazusammen<br />
wie Pech und Schwefel, Wein und Weib, Jux<br />
W<br />
und Tollerei, Michael und Häupl. Sagt man so. Erstaunlich<br />
eigentlich, würden wir doch das allermeiste von<br />
dem, aufdas andere uns und wiruns selbstetwas zugutehalten,<br />
kaum je gemütlich nennen. Der Stephansdom<br />
– gemütlich Schloss Schönbrunn Der Ringstraßenpomp<br />
der Gründerzeit<br />
Dennoch, wir wissen: kein Klischee ohne Bezug zur<br />
Wirklichkeit. Dass nicht vor jeden Fiaker Lipizzaner gespannt<br />
sind, ist kein Beleg dafür, dass esdie Lipizzaner<br />
garnicht gibt. Unddassschon seit Längerem kein Kaiser<br />
mehr in der Hofburg residiert, hindert uns nicht daran,<br />
fallweise noch immer so zu tun, als wäre die Monarchie<br />
nicht schon vor knapp 100 Jahren –und hoffentlich für<br />
alle Zeiten –zugrunde gegangen.<br />
So also kann sogar absolut Abwesendes relativ gegenwärtig<br />
sein. Womit wirunversehens bei zwei öffentlichen<br />
Sitzbänken in Wien Mariahilf angelangt und zum Thema<br />
Gemütlichkeit zurückgekehrt wären. Die beiden Stadtmöbel<br />
hat kürzlich weißgottwer weißgottwarum in der<br />
Otto-Bauer-Gasse abgestellt, und dass sie stehen, wo sie<br />
stehen, kann –sollte man meinen –nur ein Versehen<br />
sein. Unmittelbar vor sich bekommt es der potenzielle<br />
Otto-Bauer-Gassen-Bankerlsitzer mit einer abgenutzten<br />
Dutzendfassade zu tun –oder mit den Jacken, Mänteln,<br />
Taschen der Passanten, die ihm nolens volens aufdie Zehen<br />
steigen. Dafür kann er gleich imRücken spüren, wie<br />
unruhig so eine Verkehrsberuhigung àlaViennoise zu<br />
sein vermag, nämlich die jüngst der Otto-Bauer-Gasse<br />
verpasste. Gemütlichkeit ist, wenn man trotzdem sitzt<br />
Nunja, vielleicht haben die Mariahilfer Bankerl-Planer<br />
–belesen, wie sie sind –einfach nur Karl Kraus ein<br />
bisschen zu wörtlich genommen. Der verlangte von<br />
einer Stadt nicht mehr als „Asphalt, Straßenspülung,<br />
Haustorschlüssel, Luftheizung, Warmwasserleitung“,<br />
denn: „Gemütlich bin ich selbst.“ Manchmal bleibt<br />
einem in Wien auch garnichts anderes übrig.<br />
E-Mails an: wolfgang.freitag@diepresse.com<br />
Ein VersehenBänkeEckeOtto-Bauer-Gasse/Königsegggasse. [wf]<br />
Kampf den Hüttenschlagern:<br />
Après-Skimit dem TanzcaféArlberg<br />
Lech. TanzcaféArlberg,das hochwertige, alpine Jazz-, Soul- und Popfestival,<br />
präsentierte seine stilvolle erste CD in Lechs Nobelherberge Aurelio.<br />
W<br />
VON SAMIR H. KÖCK<br />
onnevoll träumt sich heute<br />
noch somancher Hotelier in<br />
jene Zeiten zurück, als noch<br />
mit ledernen Skischuhen zu Talgerast<br />
wurde. Der Vorteil Mit ihnen konnten<br />
bei den Tanztees ohne Umziehpause<br />
gewagte Schrittkombinationen gezeigt<br />
werden, die vielleicht risikoreicher waren<br />
als die eben absolvierte Abfahrt.<br />
Das war gerade in der Region Lech-<br />
Zürsessenziell, weil hier schon seit den<br />
Dreißigern Werte wie Stil und Eleganz<br />
hochgehalten wurden. Kein Ort zählte<br />
damals so viele American Bars wiedieses<br />
mondäne Dorado, in dem heute<br />
noch ein Luxusautohaus seine Karossen<br />
auf1444 Quadratmetern anbietet.<br />
Ab den Fünfzigerjahren wurde Skilauf<br />
zum Massenphänomen, was die<br />
Qualität der Unterhaltung inden Wintersportorten<br />
eindeutig nach unten<br />
nivellierte. Schlager mit Technobeats<br />
werden heute als unvermeidliche, ja<br />
geradezu natürliche Begleiterscheinung<br />
des Skisports angesehen. Umso<br />
schöner ist nun, dass sich eine Gegenbewegung<br />
formiert. Unter dem hübsch<br />
nostalgischen Signet Tanzcafé Arlberg<br />
kuratieren Andrea Junker und Frank<br />
Heuck, beide ursprünglich aus<br />
Deutschlands hohem Norden, seit<br />
zwei Jahren ein hochkarätiges Festival,<br />
das Jazz, Soul, Pop und Wienerlied<br />
einer alpinen Luftkur unterzieht.<br />
Andrea Junker und Frank Heuck bringen andereMusik in die Alpen.<br />
Beschwören des einstigen Stils<br />
Die ursprüngliche Idee eines Heraufbeschwörens<br />
der beim Après-Ski verlorenen<br />
Stilsicherheit stammt vom Tourismusdirektor<br />
Hermann Fercher, die<br />
Ausführung oblag den beiden Nordlichtern.<br />
Zwei Wochen lang findet<br />
Tanzcafé Arlberg anunterschiedlichsten<br />
Locations statt. Man kann hier beim<br />
Sonnenskilauf Ende März, AnfangApril<br />
Acts aufkleinen Bühnen bestaunen, die<br />
sonstoft nuringroßen Hallen zu sehen<br />
sind. Da das Schöne so vergänglich ist,<br />
haben Junker und Heuck nun ihre erste,feine<br />
CD-Kompilation vorgelegt. Deren<br />
Anmutung ist zart groovend, fein<br />
perlend. „Es soll niemandem beim Essen<br />
die Erbse von der Gabel rollen“,erklärt<br />
Junker das ehrbare Ziel der relaxten<br />
CD-Dramaturgie.<br />
Vorgestellt wurde das Album stilgerecht<br />
in der Nobelherberge Aurelio.<br />
Die 5/8erl in Ehr’n gaben mutig ein<br />
Freiluftkonzert, Lia Pale und Joja<br />
Wendt spielten dann munter indoor<br />
auf, zunächst getrennt, dann zusammen.<br />
Die Jamsession ist beiden Kuratoren<br />
nämlich wichtig. Umdiese Gelegenheiten<br />
zu fördern, lädt man die<br />
Künstler gleichfür ein paar Tage ein.<br />
Reichlich Erfahrung im Umgang<br />
mit der sensitiven Spezies haben beide<br />
gesammelt. Heuck, der in HamburgJus<br />
studiert hatte, beriet Reeperbahn-Institutionen<br />
wie das Schmidt’s Tivoli. Er<br />
führte die Goldene 13, eine Bar am<br />
Kiez, und begann, amerikanische Acts<br />
zwischen Jazz und Chanson sowie<br />
Dragartists einzuladen. Andrea Junker<br />
warschon mit 16 Jahren DJ. Siemachte<br />
alles mit: Soul und Disco, Punk und<br />
Techno. Später arbeitete sie bei Plattenlabels<br />
und produzierte ein Format<br />
für Viva TV. Die alten Freundschaften<br />
kommen den beiden heute bei ihrer<br />
AUFEINEN BLICK<br />
Andrea Junker und Frank<br />
Heuck organisieren seit<br />
zwei Jahren das Festival<br />
TanzcaféArlberg. Die erste<br />
CD „TanzcaféArlberg<br />
Vol. 1“ (mit Gregory Porter,Diana Krall, Lia<br />
Pale,Till Brönner u.a.) wurde soeben<br />
präsentiert (EmArcy/Universal). DasFestival<br />
findetdas nächste Mal von28. Märzbis<br />
12. April 2015 statt(u.a. mit 5/8erl in Ehr’n,<br />
DelaDap,AliceFrancis,RoosJonker und<br />
Diwa). www.lech-zuers.at/veranstaltungen<br />
[Lech-Zürs-Tourismus]<br />
Arbeit für Tanzcafé Arlberg zugute.<br />
Während Junker mittlerweile (sie lebt<br />
seit sechs Jahren in Wien) ein Sensorium<br />
für die komplizierte hiesige<br />
Künstlerseele entwickelt hat, punktet<br />
Heuck mit tiefenpsychologischen<br />
Kenntnissen kühlerer Charaktere. Mit<br />
viel Charme verführen die beiden die<br />
Musiker zu Jamsessions wie jener bei<br />
der Albumpräsentation im Aurelio.<br />
Die schon beim Zuschauen im<br />
nach Edelhölzern duftenden Saal verhaltensauffällig<br />
gewordenen 5/8erln<br />
gesellten sich bald höchst vital zu den<br />
Pianisten Mathias Rüegg und Joja<br />
Wendt, dem Saxofonisten Fabian Rucker,der<br />
Sängerin LiaPale und der wild<br />
trommelnden Rhythmusfrau Ingrid<br />
Oberkanins. Es wargenau jener temperamentvolle<br />
Abschluss,wie ihn sich die<br />
Flachländler Junker und Heuck auch<br />
für ihre Festivaltage wünschen. Bleibt<br />
nur ein Schönheitsfehler: Während<br />
Junker durchaus dynamisch die Vertikale<br />
auf Brettern bewältigt, verschanzt<br />
sich Heuck amliebsten in den Lecher<br />
Wellnesszonen. Da sich das Tanzcafé<br />
Arlbergaber so gutetablierthat, gibt es<br />
Bestrebungen von offizieller Seite, diesen<br />
Missstand zu beheben. Heuckwäre<br />
nicht der Erste, der zum weißen Glück<br />
gezwungen werden muss.<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
Wien<br />
STADTMENSCHEN<br />
THEATER<br />
Akademietheater: Begin the Beguine,20h,<br />
III., Lisztstr. 1, T: 514444140<br />
Burgtheater: Dantons Tod, 20h, I.,<br />
Universitätsring 2, T: 514444140<br />
Kammerspiele: Frühstück bei Tiffany,20h,<br />
I., Rotenturmstr.20, T: 42<br />
700300<br />
Schauspielhaus: Sinfonie dessonnigen<br />
Tages, 20h, IX., Porzellang. 19,<br />
T: 317010118<br />
Theater in der Josefstadt: Liebelei,<br />
19.30h, VIII., Josefstädter Str.26, T:<br />
42 700300<br />
Volkstheater: Die Physiker,19.30h,<br />
VII., Neustiftg. 1, T: 52 111 400<br />
MUSIKTHEATER<br />
Raimundtheater: Mamma mia,<br />
19.30h, VI., Wallg.18-20,T:58885<br />
Ronacher: MaryPoppins,19.30h, I.,<br />
Seilerstätte9,T:58885<br />
Staatsoper: La cenerentola, 19h, I.,<br />
Opernring 2, T: 5131513<br />
Volksoper: Mozart à 2/Don Juan,<br />
19h, IX., Währingerstr. 78,T:513 1<br />
513<br />
KLASSIK<br />
Konzerthaus: SchubertSaal: MarkusMeyer<br />
/Isabel Ettenauer «James<br />
M. Barrie: PeterPan», 12.30h, Großer<br />
Saal: Wiener Philharmoniker /<br />
Nelsons «passwort:symphonie 2»,<br />
15h,Wiener Symphoniker /Harteros<br />
/Daniel Roth /François-Xavier Roth,<br />
19.30h, Mozart Saal: Wiener KammerOrchester<br />
/Ann /Ljubas /Hattori,<br />
19.30h, III., Lothringerstr. 20,T:<br />
24 20 02<br />
Musikverein: Brahms Saal: MatosinhosString<br />
Quartet, 19.30h, I.,<br />
BösendorferStr.12, T: 505 81 90<br />
U-MUSIK<br />
Brut im Künstlerhaus: Owen Pallett,21h,<br />
I., Karlsplatz 5, T: 5870504<br />
Jazzland: Mojo BluesBand, 21h, I.,<br />
Franz-Josefs-Kai 29,T:533 25 75<br />
Porgy&Bess: StrengeKammer:<br />
Mamadou Diabate&Dramane Dembele,19h;<br />
Saxofour »The Lost Christmas<br />
Charts &More«, 20.30h, I., Riemerg.<br />
11, T: 512 88 11<br />
Musikverein: Gläserner Saal: Cobario,20h,<br />
I., BösendorferStr.12, T:<br />
505 81 90<br />
rhiz: PasajeraOscura, 22h, VIII.,<br />
Lerchenfelder Gürtel, U-Bahn-Bogen<br />
37-38, T: 409 25 05<br />
Theater Akzent: Andrea Schroeder,<br />
19.30h, IV., Theresianumg. 18,T:501<br />
654-3306<br />
TheateramSpittelberg: Klazz<br />
Brothers&CubaPercussion, 19.30h,<br />
VII., Spittelbergg. 10,T:526 13 85<br />
KABARETT<br />
Kabarett Niedermair: MikeSupancic:<br />
Ich bin nicht allein, 19.30h, VIII.,<br />
Lenaug.1a, T: 408 44 92<br />
Kulisse: Peter&Teutscher: Weih-<br />
Nacht-Dienst, 20h, XVII., Rosensteing.39,<br />
T: 485 38 70<br />
Stadtsaal: Roland Düringer: Ich<br />
allein, 20h, VI., Mariahilfer Straße<br />
81, T: 909 22 44<br />
Stadttheater Walfischgasse:<br />
Gunkl: So Sachen –ein Stapel Anmerkungen,<br />
20h, I., Walfischg.<br />
4, T: 512 42 00<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Niederösterreich<br />
Essl Museum: Weltenbummler.<br />
Abenteuer Kunst. Die Zukunft der<br />
Malerei –eine Perspektive. Adolf<br />
Frohner (1934–2007), bis<br />
11.01.2015.Atterseeund das Wunder<br />
der Farbe.Di-So 10-18, Mi 10-21h, An<br />
der Donau-Au 1, T: 02243-37050-150<br />
Kunsthalle Krems: Dominik Steiger.<br />
forum frohner,„Blutorgel. Adolf<br />
FrohnersAnfängeimWiener Aktionismus“.<br />
Di-So und Mo wenn Feiertag10-18h,<br />
T: 02732-90 80 10<br />
Hollywood: Film<br />
über Estibaliz C.<br />
Eissalonbesitzerin Estibaliz<br />
Carranza, die in Wien ihren<br />
Exmann und ihren Lebensgefährten<br />
erschossen und<br />
einbetoniert hat, erregt Interesse.<br />
Gerade hat sie mit<br />
Journalistin Martina Prewein<br />
ihre Biografie präsentiert;<br />
Autor Thomas Glavinic<br />
besuchte sie garinHaft und<br />
lieferte die Protokolle u. a.<br />
an die deutsche„Welt“(„Zu<br />
Besuch bei der Amanda<br />
Knox Österreichs“). Und<br />
auch auf die Leinwand<br />
könnte es der Fall schaffen.<br />
Mehrere Interessenten,<br />
darunter einer aus Hollywood,<br />
wollen sich die Filmrechte<br />
an den Memoiren<br />
der gebürtigen Spanierin sichern,<br />
bestätigte Verleger<br />
Bernhard Salomon (Edition<br />
a) einen Bericht der<br />
U-Bahn-Zeitung „Heute“.<br />
Von Details wiejenem, dass<br />
Penélope Cruz die Hauptrolle<br />
spielen solle, sei man<br />
aber nochweit entfernt.<br />
Bill Gates’ Tochter<br />
reitet in Salzburg<br />
Sie wirke bodenständig,<br />
habe keinerlei Sonderwünsche,<br />
alles rund um ihren<br />
Microsoft-Gründer Bill Gates<br />
und seine Tochter Jennifer. [APA]<br />
Start sei unkompliziert,<br />
meldet Josef Göllner,Veranstalter<br />
des Mevisto-Amadeus-Horse-Indoor-Turniers<br />
in Salzburg. Gemeint ist<br />
Jennifer Gates, Springreiterin<br />
–und Tochter von Bill<br />
Gates, dem reichsten Mann<br />
der Welt.<br />
Die 18-Jährige studiert<br />
an der Stanford University<br />
und ritt bisher fast nur in<br />
den USA. Sie müsse sich<br />
erst daran gewöhnen, „dass<br />
die Leute bei ihren Ritten<br />
besonders genau hinschauen.<br />
Aber im Grunde versuche<br />
ich einfach, mich auf<br />
meine Pferde zu konzentrieren<br />
und mein Bestes zu<br />
geben, so wie jeder andere<br />
auch“, sagte sie jüngst. Jennifer<br />
Gates ist das älteste<br />
von drei Kindern; ihr Vater<br />
kaufte erst kürzlich eine<br />
Pferdesportanlage mit fünf<br />
Ställen in SanDiego.
ÖSTERREICH ÖSTERREICH - TIROL, VORARLBERG, - TIROL, VORARLBER, SALZBURG<br />
MITTWOCH, 10. DEZEMBER <strong>2014</strong> – IHRE TÄGLICHE SALZBURGZEITUNG VON ÖSTERREICH 15<br />
Salzburg<br />
„Der Sterngucker“ heißt<br />
das diesjährige Adventsingen<br />
– ein Mega-Erfolg.<br />
Morgen sind die Pferde los<br />
Salzburg. Ab morgen steht das<br />
Messezentrum im Zeichen der Pferde:<br />
Das „Mevisto Amadeus Horse Indoors“<br />
steigt bis zum Sonntag in<br />
Salzburg. Für Pferde-Liebhaber – ob<br />
Groß oder Klein – gibt es jede Menge<br />
zu entdecken. Auch Pferdesportarten<br />
stehen auf dem Programm.<br />
Flachau fusioniert mit Zauchensee<br />
Ski-Hochzeit<br />
mit 7 Kilometer<br />
langer Seilbahn<br />
Copyright by: FRANZ NEUMAYR Pres<br />
Karten nur noch für eine Vorstellung:<br />
Adventsingen ist jetzt<br />
schon fast ausverkauft<br />
Salzburg. Es ist weltberühmt:<br />
1,6 Millionen Menschen<br />
haben das Salzburger<br />
Adventsingen bereits erlebt.<br />
1946 wurde es von Tobi Reiser<br />
erstmals aufgeführt –<br />
seitdem klingen die Kassen,<br />
genauso wie heuer: Das Adventsingen<br />
im Großen Festspielhaus<br />
ist bereits fast ausverkauft.<br />
Nur für die Vorstellung<br />
am Freitag gibt es noch<br />
wenige Karten – ab 27 Euro.<br />
Salzburger Adventsingen, im<br />
Großen Festspielhaus. Infos:<br />
www.salzburgeradventsingen.at<br />
Die weltlängste sogenannte<br />
3-Seil-Gondelbahn soll die Tauernautobahn<br />
überbrücken.<br />
Flachau/Zauchensee. Es<br />
wird zukünftig das größte<br />
Skigebiet im Pongau:<br />
Flach au will sich mit Zauchensee<br />
vereinen – ÖSTER<br />
REICH berichtete bereits.<br />
Dazu präsentieren die<br />
BergbahnBetreiber am<br />
Dienstag ihr MegaProjekt:<br />
eine 7,2 Kilometer lange<br />
Schwebebahn direkt über<br />
der Tauernautobahn (A 10)<br />
Noch immer ist kein komplettes<br />
Skigebiet offen. Aber<br />
nun kann beschneit werden.<br />
Salzburg. Es ist noch zu<br />
wenig zum Skifahren: Die<br />
SkigebietsBetreiber in<br />
Salzburg warten – mit Ausnahme<br />
des Gletschers am<br />
Kitzsteinhorn – noch immer<br />
auf den Winter. „Es<br />
wird am Berg schon künstlich<br />
beschneit, aber noch<br />
reicht es nicht“, erklärt Daniela<br />
Neumayer vom TVB<br />
Gondel-Projekt präsentiert.<br />
– und: die längste Drei<br />
SeilUmlauf bahn der Welt.<br />
3.000 Gäste sollen pro<br />
Stunde vom Flachauer Skigebiet<br />
auf den Rosskopf in<br />
Zauchensee befördert werden.<br />
70 Millionen Euro<br />
kostet das Gondelprojekt.<br />
Dazu gründeten die beiden<br />
Bergbahnen eine gemeinsame<br />
Gesellschaft.<br />
Projekt. Frühestens in<br />
drei Jahren könnte sie rotieren:<br />
Erst muss alles mit<br />
den Behörden geklärt werden.<br />
Eine UVP ist nicht nötig,<br />
da nur fünf Stützen benötigt<br />
werden. Noch offen<br />
ist, ob die spektakuläre<br />
Gondelbahn wirklich genehmigt<br />
wird.<br />
Leogang, St. Johann, Obertauern: Alle warten auf Schnee<br />
Mini-Schneefall macht Hoffnung<br />
Copyright by: FRANZ NEUMAYR Pres<br />
SaalfeldenLeogang. Auch<br />
in Obertauern ist man voller<br />
Hoffnung: Falls es weiter<br />
schneit, könnte man<br />
morgen schon starten.<br />
Derzeit stehen die Lifte<br />
aber still – genauso wie in<br />
St. JohannAlpendorf: „Die<br />
Erwartungshaltung ist<br />
groß. Angezuckert sind<br />
die Pisten, es wird auch im<br />
Tal kälter“, berichtet Peter<br />
Stankovic.<br />
Schneekanonen sind bereit.
OBERÖSTERREICHISCHE NACHRICHTEN<br />
OBERÖSTERREICHISCHE NACHTRICHTEN<br />
MITTWOCH, 10. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Sport<br />
TV-Tipp: In der Champions-League muss Schalke bei Maribor gewinnen,<br />
um die Aufstiegschance noch zu wahren»20.45 Uhr, live auf ZDF<br />
11<br />
US-SPORT<br />
Jaromir Jagr: Der tschechische Stürmerstar(42)machte<br />
seinJubiläumsspielzur<br />
großen Show. Jagr war in seinem 1500.<br />
NHL-Spiel Matchwinner der New Jersey<br />
Devils beim 2:1 gegen Carolina.<br />
1 2 3<br />
Martin Brodeur: Wie Jagr ist der Torhüter<br />
schon 42 Jahre alt, aber noch immer<br />
sehr gut: Er trug zu einem 4:2-Erfolg der<br />
St. Louis Blues über die Florida Panthers<br />
bei. Der Kanadier parierte bei seinem<br />
Heim-Debüt für die Blues 32 der 34 Torschüsse<br />
der Gegner.<br />
Blake Griffin: Der 25-jährige Power Forward<br />
führte die Los Angeles Clippers in<br />
der NBA mit 45 Punkten zu einem<br />
121:120-Heimsieg nach Verlängerung<br />
über die Phoenix Suns. Auch der entscheidendeDreierinderSchlusssekunde<br />
der Overtime ging auf sein Konto.<br />
Bereit für die Flugshow am Kulm<br />
30 Tage vor dem Einfliegen ist die umgebaute Schanze in Bad Mitterndorf so gut<br />
wie fertig – Veranstaltungs-Chef Hubert Neuper rechnet mit 80.000 Fans<br />
BAD MITTERNDORF/TAUPLITZ. Der<br />
ehemalige Weltklasse-Springer<br />
Hubert Neuper schwebt in diesen<br />
Tagen auf Wolke sieben. Nach einem<br />
halben Jahr Bauzeit ist nämlich<br />
die Skiflug-Schanze am Kulm<br />
so gut wie fertig umgebaut, die Anlage<br />
ist damit bereit für den von<br />
den OÖNachrichten präsentierten<br />
Skiflug-Weltcup von 9. bis 11. Jänner<br />
und die ein Jahr später stattfindende<br />
Weltmeisterschaft. Sogar<br />
die Weltrekordweite 246,5 Meter<br />
(aufgestellt 2011 vom NorwegerJohanRemenEvenseninVikersund)<br />
sollte laut OK-Chef Neuper<br />
möglich sein: „Es wird gigantisch!<br />
Der neue Kulm verwirklicht den<br />
Traum vom Fliegen“, sagte er gestern<br />
bei einer Pressekonferenz in<br />
Graz.<br />
4,2 Millionen Euro wurden in die<br />
Adaptierung der 65 Jahre alten<br />
Schanze von Bund und Land Steiermark<br />
investiert. Die Umgestaltung<br />
war wegen der abgelaufenen<br />
FIS-Genehmigung nötig geworden.<br />
Nun ist der Schanzentisch um<br />
23 Meter zurückversetzt und angehoben,<br />
der Anlauf ist steiler,<br />
aber kürzer und statt 146 Meter<br />
nur noch 123 Meter lang. Die Anlaufneigung<br />
beträgt 35 Grad und<br />
der Höhenunterschied 197 Meter.<br />
Die Vorspringer gestern bei einer Pressekonferenz in Graz: (von links) Hubert OK-<br />
Chef Neuper, ÖSV-Präsident Schröcksnadel, Landeshauptmann-Stv. Schützenhöfer,<br />
Landeshauptmann Voves sowie Sportminister Klug.<br />
Foto: gepa<br />
81-jähriger Schanzenpionier<br />
Geplant hat die Schanze der Slowene<br />
Janez Gorisek. Der 81-jährige<br />
Architekt war bei der Planung<br />
aller großen Flugschanzen der<br />
Welt involviert. Zu Spitzenzeiten<br />
sind sieben Bagger gleichzeitig im<br />
Einsatz gewesen, rund 10.000 Kubikmeter<br />
Erde wurden bewegt. 40<br />
Arbeiter verbauten etwa 3000 Kubikmeter<br />
Beton, 600 Tonnen Stahl<br />
und verlegten rund fünf Kilometer<br />
Wasser- und Kanalrohre.<br />
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel<br />
sagt bei der Pressekonfe-<br />
,,Es wird gigantisch.<br />
Der Kulm hat sich<br />
verschrieben, die Menschen<br />
zu begeistern. Das<br />
Skispringen ist ein Synonym<br />
dafür, dass der<br />
Mensch fliegen kann.“<br />
❚ Hubert Neuper, OK-Chef<br />
renz in Graz, dass der Umbau und<br />
damit auch die Millionen-Investition<br />
nötig waren, da die FIS ein Ultimatum<br />
gestellt hatte: „Schanze<br />
richten oder zusperren.“ Er wollte<br />
„den Kulm nicht verrotten lassen“<br />
und80.000Fanshättenauchkeine<br />
Freude mehr gehabt. Für Sportminister<br />
Gerald Klug sind die 2,4 Millionen<br />
Euro, die der Bund bereitstellte,<br />
eine Investition, um im Ski-<br />
Sport „Weltklasse zu bleiben“.<br />
❚ KULM-MEILENSTEINE<br />
1950: Der Steirer Alois Leodolter<br />
fliegt 100 Meter weit. Bei<br />
der ersten internationalen<br />
Großveranstaltung gewann<br />
Sepp Bradl mit einem 120-Meter-Satz<br />
vor 50.000 Fans.<br />
1965: Der Ostdeutsche Peter<br />
Lesser fliegt 145 Meter: Weltrekord.<br />
Dieses Kunststück gelingt<br />
1986 auch Andreas Felder<br />
(Ö): 191 Meter.<br />
1996: Der Deutsche Jens<br />
Weißflog setzt den ersten Flug<br />
über 200 Meter.<br />
2003: Daniela Iraschko ist die<br />
erste Frau, die 200 Meter<br />
durch die Lüfte schwebt.<br />
2011: Der Kulm wird auch im<br />
Sommer sportlich genutzt.<br />
Beim RedBull400 ist das Ziel,<br />
die Schanze (inklusive Anlauf)<br />
von unten nach oben möglichst<br />
schnell zu bewältigen.<br />
Wer die neue Schanze einspringen<br />
darf, sei noch offen. Ein „Face-<br />
Lifting“ für die Weltmeisterschaft<br />
2016 bekomme der Kulm erst im<br />
kommenden Jahr.<br />
Zur Erinnerung: Bei der ersten<br />
Großveranstaltung am Kulm gewann<br />
Sepp Bradl mit einem 120-<br />
Meter-Satz vor 50.000 Fans. Die<br />
Tageskarte kostete damals zwölf<br />
Schilling. 2015 zahlen Erwachsene<br />
im Vorverkauf 19 Euro. (viel)<br />
Überblick<br />
REITEN<br />
Tochter von Bill Gates<br />
reitet in Salzburg<br />
SALZBURG. Sie ist 18 Jahre alt, studiert<br />
an der Stanford University,<br />
und sie ist die Tochter eines der<br />
reichsten Männer der Welt, nämlich<br />
von Microsoft-Gründer Bill<br />
Gates: Ab Donnerstag wird Jennifer<br />
Gates beim Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors in Salzburg im Sattel<br />
ihrer Pferde Lord Levisto und<br />
Cadence sitzen: „Ich muss mich<br />
noch ein wenig daran gewöhnen,<br />
dass die Leute bei meinen Ritten<br />
besonders genau hinsehen, weil<br />
ich die Tochter von Bill Gates bin.“<br />
SEGELN<br />
Delle Karth und Resch<br />
holen vor Melbourne auf<br />
MELBOURNE. Österreichs Segler<br />
Nico Delle Karth/Niko Resch haben<br />
sich am zweiten Tag des Weltcup-Auftakts<br />
in der Port-Phillip-<br />
Bucht vor Melbourne auf Rang<br />
drei verbessert. Bei recht anspruchsvollen<br />
Windverhältnissen<br />
kam das OeSV-Duo auf die Plätze<br />
eins, acht und zwei und machte<br />
damit eine Position gut. Die Führung<br />
holten sich die australischen<br />
Olympiasieger und fünffachen<br />
Weltmeister Nathan Outerridge/<br />
Iain Jensen.<br />
TENNIS<br />
Thiem mit viertgrößtem<br />
Außenseiter-Sieg<br />
WIEN. Dominic Thiems Zweitrundensieg<br />
am 6. Mai in der zweiten<br />
Runde des Turniers von Madrid<br />
gegen Australian-Open-Sieger<br />
Stan Wawrinka (Sz) wird von der<br />
ATP-World-Tour unter den fünf<br />
größten Außenseitersiegen <strong>2014</strong><br />
als Nummer vier geführt. Das<br />
ÖTV-Ass hatte mit 1:6, 6:2, 6:4 triumphiert.<br />
Als größter Außenseitersieg<br />
wird das 7:6, 7:5 des Spaniers<br />
Tommy Robredo in der dritten<br />
Cincinnati-Runde gegen Novak<br />
Djokovic geführt.<br />
Generalüberholung des IOC: Zurück zu den olympischen Wurzeln<br />
Die IOC-Vollversammlung brachte in Monte Carlo den Reformplan von Präsident Thomas Bach auf Schiene<br />
MONTE CARLO. Ein Olympia-Kanal, Öffentlichkeit verlorene Vertrauen zurückgewinnen und zugleich den<br />
länderübergreifende Spiele, Modernisierung<br />
zurückzugewinnen.<br />
Weg für europäische Kandidaturen<br />
des Programms und Nur 15 Monate nach seiner für Winterspiele wieder ebnen.<br />
deutliche Kostensenkungen: Mit<br />
einhelliger Zustimmung hat das Internationale<br />
Olympische Komitee<br />
Amtsübernahme legte der Deutsche<br />
das Fundament für eine Generalüberholung<br />
des IOC. „Es war der<br />
Vor allem die Kreation eines eigenen<br />
TV-Senders, der 490 Millionen<br />
Euro kosten und zunächst als<br />
(IOC) am Montag in Monte Carlo Reformen<br />
Schritt, den wir alle erhofft hatten. digitale Plattform den olympischen<br />
beschlossen. Ohne Gegen-<br />
stimme verabschiedeten die 96<br />
Olympier alle 40 Vorschläge zur<br />
Neuausrichtung der Ringe-Organisation.<br />
Ob das tiefgreifende Reformen<br />
sind, muss man sehen. Jetzt ist die<br />
Exekutive gefordert“, sagte FIFA-<br />
Präsident Joseph Blatter. Insbeson-<br />
Sportarten zwischen den<br />
Spielen zu mehr Aufmerksamkeit<br />
verhelfen soll, brachte Aufsehen.<br />
Ohne Gegenstimme wurde auch<br />
Sie hoffen, den ersten dere aus europäischer Sicht sind entschieden, den Vertrag mit den<br />
Schritt aus ihrer Glaubwürdigkeitskrise<br />
gemacht zu haben.<br />
„Das war ein wichtiger Tag für<br />
das IOC“, sagte IOC-Präsident Thomas<br />
Bach zu den Veränderungen.<br />
Die Umsetzung der Agenda 2020<br />
soll sofort beginnen, um das in der<br />
Reformen notwendig. Die Kandidaturen<br />
für die Winterspiele 2022<br />
von Graubünden, Oslo und München<br />
waren an der Urne gescheitert.<br />
Nun sollen Kostensenkungen<br />
oder eine Modernisierung des Programms<br />
das verlorene Vertrauen<br />
Gastgebern der Spiele künftig zu<br />
veröffentlichen. Das IOC beschloss<br />
zudem, die Austragung ganzer<br />
Sportarten oder einzelner Disziplinen<br />
außerhalb der Gastgeber-Stadt<br />
oder in Ausnahmefällen außerhalb<br />
des Landes zu erlauben. Bedingung Thomas Bach Foto: Reuters<br />
ist aber, dass es weiter einen<br />
Haupt-Gastgeber und ein zentrales<br />
olympisches Dorf gibt. In Zukunft<br />
dürfen die Ausrichter außerdem<br />
neue Disziplinen oder sogar neue<br />
Sportarten vorschlagen, die sie gerne<br />
präsentieren würden – die Wünsche<br />
müssen vom IOC allerdings<br />
abgesegnet werden.<br />
Das IOC plant auch ein neues<br />
Hauptquartier. Das Gebäude soll in<br />
Genf am selben Gelände wie das aktuelle<br />
entstehen und ist mit 133,08<br />
Millionen Euro budgetiert. Das<br />
neue Hauptquartier soll bis 2020<br />
fertiggestellt sein und den Mitarbeitern<br />
des wachsenden IOC mehr<br />
Platz bieten. Derzeit sind 450 Mitarbeiter<br />
in Genf beschäftigt.
SPORT <br />
Mittwoch,10. Dezember<strong>2014</strong><br />
Einzelkämpfer<br />
KURZ notiert<br />
EISHOCKEY<br />
CHAMPIONS Hockey League: Viertelfinale:<br />
Kärpät Oulu –SaiPa Lappeenranta 3:2<br />
(0:1, 1:0, 2:1); Oulu ist mit einem Gesamtscorevon<br />
5:2 weiter. –Lulea –Lukko Rauma<br />
2:1 (0:0, 2:0, 0:1); Gesamt: 7:3. –Frölunda<br />
Göteborg –IFK Helsinki 5:3 (1:0, 1:1, 3:2);<br />
Gesamt: 6:5. –Skelleftea –Linköping 4:3<br />
n.P. (1:1, 1:1, 1:2, 0:0, 1:0); Gesamt: 6:5.<br />
MHL: Loko Yaroslavl –Red Bull Farmteam<br />
5:6 (4:2, 0:1, 1:3). Bulls-Tore: Ramoser 2,<br />
Duller,Hochkofler,Kammerer,Filin.<br />
JUNIORS LEAGUE U-18: RB Salzburg –<br />
VASASS.C. 7:5 (1:1, 2:1, 4:3).<br />
SKIALPIN<br />
CHRISTOPHER NEUMAYER (SC Radstadt)<br />
landete beim FIS-Slalom in Davos (Sz)<br />
als bester Österreicher auf Rang sechs, 1,69<br />
Sekunden hinter Sieger Alex Schmid(D).<br />
TENNIS<br />
STC-LEGIONÄRIN Zuzana Luknarova sicherte<br />
sich per 6:3, 6:1-Sieg über Jana Haid<br />
(TC Telfs) den Titel beim ersten Damen-Turnier<br />
zum 34. Salzburger Wintercup. Im Verlauf<br />
des Turniers gab die Slowakin keinen<br />
einzigen Satz ab.<br />
TISCHTENNIS<br />
LEADER SAALFELDEN blieb auch in den<br />
letzten beiden Herbstpartien der 2. Bundesliga<br />
Bauf Maximalkurs, gewann daheim gegen<br />
Ligist 6:0 und Judendorf/Eisbach 6:2.<br />
Punkte: Matviychuk, Luginger, Grundner je<br />
2bzw. Matviychuk,Luginger je 3.<br />
Foto: GEPA<br />
KRONE - SALZBURG<br />
Foto: AP<br />
In Rumänien setzten sich Kampl und Co. 2:1 durch –Alan (kl. Bild) spielte bei der Fanklub-Feier groß auf<br />
„Prominenter geht’s kaum“<br />
Veranstalter Göllner über die Sicherheitsvorkehrungen für Jennifer Gates<br />
beim Reitturnier in Salzburg und Gerüchte, ihr Vater Bill könnte kommen<br />
Herr Göllner, morgen startet<br />
das Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors in der Salzburgarena<br />
–und mit Jennifer<br />
Gates, der 18-jährigen Tochter<br />
von Microsoft-Gründer<br />
Bill Gates, ist eine sehr prominente<br />
Teilnehmerin am<br />
Start. Gibt’s da spezielle Sicherheitsvorkehrungen<br />
„Prominenter geht’s wohl<br />
kaum, wenn die Tochter des<br />
reichsten Mannes der Welt<br />
bei uns reitet. Und zur Frage:<br />
Selbstverständlich gibt’s<br />
spezielle Vorkehrungen. Als<br />
Veranstalter haben wir sowieso<br />
mehrere Wachdienste<br />
mit etwa 50 Leuten engagiert,<br />
die das ganze Gelände<br />
absichern. Und Jennifer Gates<br />
hat dazu eigene Sicherheitsleute<br />
dabei, etwa 15bis<br />
20. Es gab am Dienstag<br />
schon ein Sicherheitsbesprechungmit<br />
ihnen.“<br />
Jennifer Gates kommt direkt<br />
von den Gucci Masters<br />
aus Paris. Wann wird sie in<br />
Salzburg erstmals reiten<br />
„Sie wird Donnerstag<br />
Nachmittag erstmals im<br />
Einsatz sein und dann bis<br />
Sonntag jeden Tag, bestreitet<br />
dabei das Weltfinale für<br />
Unter-25-Reiter.“<br />
Wie kam der Kontakt mit<br />
Gates zustande, die ja noch<br />
nie in Österreich geritten ist<br />
„Das Management hat<br />
sich bei uns gemeldet. Die<br />
wählen die Turniere nach<br />
besonderen Kriterien aus, da<br />
gehört der Sicherheitsaspekt<br />
dazu. Aber esist alles sehr<br />
unkompliziert abgelaufen.<br />
Es gab imVorfeld auch keine<br />
Sonderwünsche, sie wirkt<br />
sehrbodenständig.“<br />
Ihr Vater Bill Gates hat ein<br />
Vermögen von 76 Milliarden<br />
Dollar. Wie groß ist die<br />
Chance, dass der reichste<br />
Mann der Welt seine Tochter<br />
in Salzburg besucht<br />
„Sagen wir mal so: Die<br />
Wahrscheinlichkeit, dass<br />
Bill Gates nach Salzburg<br />
kommt, ist meiner Meinung<br />
nach sehr groß.“ H. S.<br />
Anzeige<br />
<br />
World's<br />
Best Ski Resort<br />
Company<br />
Ihr Skivergnügen durchgehend<br />
am Hahnenkamm & Pass Thurn.<br />
Ihr Komforteinstieg:<br />
A1, A4, G10<br />
Jennifer Gates (18), Tochter<br />
von Microsoft-Gründer<br />
Bill Gates, reitet in Salzburg<br />
KitzSki ruft!<br />
TOP!<br />
Durchgehender<br />
Skibetrieb!<br />
Für Sie in Betrieb: A1 Hahnenkamm-, A4 Fleckalmbahn, A3Walde, A6<br />
Märchenw., A7 Starthaus, C4 Sonnenrast, C7 Jufenalm, G4 Resterkogel,<br />
NEU ab 11.12.: G5 Hanglalm
KLEINE ZEITUNG<br />
KLEINE ZEITUNG<br />
IV | SPORT<br />
SPORT-MIX<br />
In Gröden ist die Lage sehr ernst<br />
SKI ALPIN. Der milde Winter macht dem<br />
Skisport zu schaffen. In Gröden, wo die Herren<br />
am 19. und 20. Dezember einen Super G und<br />
eine Abfahrt auf der berühmten „Salsong“-<br />
Piste fahren sollen, sieht es im Moment gar<br />
nicht gut aus. FIS-Renndirektor Helmuth<br />
Schmalzl hat die Lage am Dienstag als sehr<br />
ernst, aber nicht hoffnungslos bezeichnet. Die<br />
VeranstalterhoffennunaufdieGenauigkeitder<br />
Prognose. Denn für die kommenden Tage sind<br />
kalte Temperaturen vorhergesagt. „Das gibt<br />
uns dann die Chance, genügend Schnee zu<br />
produzieren“, sagt Schmalzl. Für Freitag hat er<br />
den nächsten Lagebericht angekündigt.<br />
Neuer Tour-Start 2016<br />
RADSPORT. Im nächsten Jahr<br />
startet die Tour de France noch<br />
in Utrecht (Niederlande).Im<br />
Jahr darauf, 2016, wird sie erstmals<br />
seit fünfJahren wieder in<br />
Westfrankreich gestartet, wie<br />
die Organisatoren der bekanntesten<br />
Radrundfahrt bekannt<br />
gaben. Der Start wird in unmittelbarer<br />
Nähe des Weltkulturerbes<br />
Mont St. Michel in der<br />
Normandie in Szene gehen.<br />
Bill Gates und<br />
TochterJennifer<br />
APA/STEFANO GRASSO<br />
SCR Wieder Altach mehr mit Zuschauer dem größten bei Zuschauerzuwachs Sturm und WAC<br />
FUSSBALL. Nach den Verlusten<br />
FUSSBALL. Nach den Verlusten<br />
in den Vorjahren darf sich die<br />
in den Vorjahren darf sich die<br />
österreichische Bundesliga<br />
österreichische Bundesliga<br />
wieder über einen Besucherzuwachs<br />
freuen.<br />
wieder über einen Besucherzuwachs<br />
freuen.<br />
Laut<br />
Laut<br />
neuesten<br />
neuesten<br />
Zahlen<br />
Zahlen ist<br />
ist<br />
die<br />
die<br />
Zuschauerzahl<br />
Zuschauerzahl<br />
nach<br />
nach der<br />
der<br />
ersten<br />
ersten<br />
Saisonhälfte<br />
Saisonhälfte<br />
im<br />
im<br />
Vergleich<br />
Vergleich zum<br />
zum<br />
Vorjahr<br />
Vorjahr<br />
um<br />
um<br />
5,5<br />
5,5<br />
Prozent gestiegen. Den Den höch-<br />
höchsten Zuschauerzuspruch Zuschauerzuspruch hat<br />
nach hat nach wie wie vor vor Rapid Rapid Wien Wien - mit –<br />
17.016 mit 17.016 Fans Fans pro pro Spiel Spiel (+23,4 (+23,4 Pro-<br />
Prozent). Dahinter Dahinter folgen folgen Red Red Bull<br />
Salzburg Bull Salzburg (10.349/+2,4 (10.349/+2,4 Prozent)<br />
Renndirektor<br />
Schmalzl hofft<br />
auf Kälte GEPA<br />
Emotionale Rückkehr<br />
SEGELN. „Es ist großartig,<br />
wieder in Sydneyzu sein“, freut<br />
sich Roman Hagara, der mit<br />
Segel-Kollege Hans Peter<br />
Steinacher von Donnerstag<br />
bis Sonntag bei der letzten<br />
Station der Extreme Sailing<br />
World Series teilnehmen<br />
wird. Die beiden Österreicher<br />
segeln zum ersten Mal<br />
seit ihrem Tornado-Olympiasieg<br />
2000 wieder in Australien.<br />
Tochter von Bill Gates reitet in Salzburg<br />
SPRINGREITEN. Die Tochter des reichsten<br />
MenschenderWeltgibtsichvonDonnerstagbis<br />
Sonntag in Salzburg die Ehre: Jennifer Gates,<br />
Tochter von Microsoft-Gründer Bill Gates. Mit<br />
ihren PferdenLord Levisto und Cadence nimmt<br />
sie beim Mevisto Amadeus Horse Indoor teil.<br />
„Alles rund um Jennifers Start war sehr unkompliziert,<br />
es gab im Vorfeld keinerlei Sonderwünsche<br />
und sie wirkt sehr bodenständig“, sagte<br />
Veranstalter Josef Göllner, der sich über den<br />
prominenten Teilnehmer besonders freut.<br />
Denn die 18-jährige Jennifer Gates studiert an<br />
der Stanford University und reitet daher<br />
beinahe ausschließlich in den USA.<br />
Prozent) und Sturm Graz, das<br />
und Sturm Graz, das mit durchschnittlich<br />
8961 Besuchern ein<br />
mit durchschnittlich 8.961 Besuchern<br />
ein Plus von 19 Prozent<br />
Plus von 19 Prozent verbuchen<br />
verbuchen kann. Jubeln darf<br />
kann. Den mit Abstand höchsten<br />
auch der<br />
Zuschauerzuwachs<br />
WAC, der nach<br />
darf<br />
Aufsteiger<br />
freilich der<br />
Altach<br />
SCR<br />
(67,7<br />
Altach<br />
Prozent)<br />
für<br />
mit<br />
sich<br />
44,6<br />
verbuchen:<br />
Prozent die<br />
Im<br />
größten<br />
Schnitt<br />
Zuwächse<br />
kamen bei<br />
aufweist<br />
den bisherigen<br />
– die beiden<br />
Partien Heimspielen Klagenfurter der Rheindörfler Stadion<br />
inklusive.Der um 67,7 Prozent Österreicher- mehr Fans ins<br />
Anteil Schnabelholz in der Liga als blieb noch mit zu 75,3 Erste<br />
Prozent Liga-Zeiten. konstant. Der Die Österreicher- meiste<br />
Einsatzzeit Anteil der bekamenheimische<br />
Liga blieb mit 75,3<br />
Spieler Prozent bei konstant. Sturm (94 Prozent).<br />
Opfer seines<br />
Namens. Thomas<br />
Vanek war nur<br />
einervon bis zu<br />
70Spielern<br />
der NHL auf der<br />
Kundenliste<br />
GEPA PICTURES
50 |SPORT<br />
SPORT-MIX<br />
In Gröden ist die Lage sehr ernst<br />
SKI ALPIN. Der milde Winter macht dem<br />
Skisport zu schaffen. In Gröden, wo die Herren<br />
am 19. und 20. Dezember einen Super G und<br />
eine Abfahrt auf der berühmten „Salsong“-<br />
Piste fahren sollen, sieht es im Moment gar<br />
nicht gut aus. FIS-Renndirektor Helmuth<br />
Schmalzl hat die Lage am Dienstag als sehr<br />
ernst, aber nicht hoffnungslos bezeichnet. Die<br />
VeranstalterhoffennunaufdieGenauigkeitder<br />
Prognose. Denn für die kommenden Tage sind<br />
kalte Temperaturen vorhergesagt. „Das gibt<br />
uns dann die Chance, genügend Schnee zu<br />
produzieren“, sagt Schmalzl. Für Freitag hat er<br />
den nächsten Lagebericht angekündigt.<br />
Neuer Tour-Start 2016<br />
RADSPORT. Im nächsten Jahr<br />
startet die Tour de France noch<br />
in Utrecht (Niederlande). Im<br />
Jahr darauf, 2016, wird sie erstmals<br />
seit fünf Jahren wieder in<br />
Westfrankreich gestartet, wie<br />
die Organisatoren der bekanntesten<br />
Radrundfahrt bekannt<br />
gaben. Der Start wird in unmittelbarer<br />
Nähe des Weltkulturerbes<br />
Mont St. Michel in der<br />
Normandie in Szene gehen.<br />
Bill Gates und<br />
Tochter Jennifer<br />
APA/STEFANO GRASSO<br />
Wieder mehr Zuschauer bei Sturm und WAC<br />
FUSSBALL. Nach den Verlusten<br />
in den Vorjahren darf sich die<br />
österreichische Bundesliga<br />
wieder über einen Besucherzuwachs<br />
freuen. Laut neuesten<br />
Zahlen ist die Zuschauerzahl<br />
nach der ersten Saisonhälfte im<br />
Vergleich zum Vorjahr um 5,5<br />
Prozent gestiegen. Den<br />
höchsten Zuschauerzuspruch<br />
hat nach wie vor Rapid Wien –<br />
mit 17.016 Fans pro Spiel (+23,4<br />
Prozent). Dahinter folgen Red<br />
Bull Salzburg (10.349/+2,4<br />
Renndirektor<br />
Schmalzl hofft<br />
auf Kälte GEPA<br />
Emotionale Rückkehr<br />
SEGELN. „Es ist großartig,<br />
wieder in Sydneyzu sein“, freut<br />
sich Roman Hagara, der mit<br />
Segel-Kollege Hans Peter<br />
Steinacher von Donnerstag<br />
bis Sonntag bei der letzten<br />
Station der Extreme Sailing<br />
World Series teilnehmen<br />
wird. Die beiden Österreicher<br />
segeln zum ersten Mal<br />
seit ihrem Tornado-Olympiasieg<br />
2000 wieder in Australien.<br />
Tochter von Bill Gates reitet in Salzburg<br />
SPRINGREITEN. Die Tochter des reichsten<br />
MenschenderWeltgibtsichvonDonnerstagbis<br />
Sonntag in Salzburg die Ehre: Jennifer Gates,<br />
Tochter von Microsoft-Gründer Bill Gates. Mit<br />
ihren Pferden Lord Levisto und Cadence nimmt<br />
sie beim Mevisto Amadeus Horse Indoor teil.<br />
„Alles rund um Jennifers Start war sehr unkompliziert,<br />
es gab im Vorfeld keinerlei Sonderwünsche<br />
und sie wirkt sehr bodenständig“, sagte<br />
Veranstalter Josef Göllner, der sich über den<br />
prominenten Teilnehmer besonders freut.<br />
Denn die 18-jährige Jennifer Gates studiert an<br />
der Stanford University und reitet daher<br />
beinahe ausschließlich in den USA.<br />
Prozent) und Sturm Graz, das<br />
mit durchschnittlich 8.961 Besuchern<br />
ein Plus von 19 Prozent<br />
verbuchen kann. Jubeln darf<br />
auch der WAC, der nach<br />
Aufsteiger Altach (67,7Prozent)<br />
mit 44,6 Prozent die größten<br />
Zuwächse aufweist – die beiden<br />
Partien im Klagenfurter Stadion<br />
inklusive. Der Österreicher-<br />
Anteil in der Liga blieb mit 75,3<br />
Prozent konstant. Die meiste<br />
Einsatzzeit bekamen heimische<br />
Spieler bei Sturm (94 Prozent).<br />
Opfer seines<br />
Namens. Thomas<br />
Vanek war nur<br />
einer von bis zu<br />
70 Spielern<br />
der NHL auf der<br />
Kundenliste<br />
GEPA PICTURES<br />
KLEINE ZEITUNG - STEIERMARK<br />
KLEINE ZEITUNG STEIERMARK<br />
KLEINE ZEITUNG<br />
MITTWOCH, 10. DEZEMBER <strong>2014</strong>
KLEINEZEITUNG<br />
MITTWOCH, 10. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
KLEINE ZEITUNG - KÄRNTEN<br />
KLEINE ZEITUNG KÄRNTEN<br />
SPORT|53<br />
GERALD POTOTSCHNIG<br />
„ThomasVaneks<br />
Namediente<br />
zurAblenkung“<br />
Thomas Vanek habe gewettet,<br />
das wolle er auch überhaupt<br />
nicht bestreiten, sagt Herwig<br />
Straka (48), für das Management<br />
des NHL-Stars außerhalb Nordamerikas<br />
zuständig. „So wie eben<br />
Sportler auf der ganzen Welt wetten.“<br />
Gerade deshalb hat Straka<br />
nun alle Hände voll zu tun, jene<br />
Art von Wettskandal, den man<br />
rund um Thomas Vanek vergangenes<br />
Wochenende konstruieren<br />
wollte, ins einigermaßen<br />
rechte Licht zu rücken.<br />
Wettschulden<br />
Die bei Wetten verzockten 10 Millionen US-Dollar<br />
seien eine „Fabelzahl“, Thomas Vanek sei nur einer<br />
von 70 NHL-Spielern auf der Kundenliste. Manager<br />
Herwig Straka (48) versucht, einiges aufzuklären.<br />
Bereits im Sommer musste<br />
Vanek vor einem US-Bundesgericht<br />
in Rochester<br />
(New York) als einer der<br />
wichtigsten Zeugen in<br />
der Anklage gegen<br />
drei wegen illega-<br />
ler Wettgeschäfte<br />
inhaftierte Männer<br />
aussagen. Anfang<br />
November kam Vanek<br />
dann abermals<br />
in die Schlagzeilen,<br />
als die Tageszeitung<br />
„Star Tribune“ von<br />
Wettschulden Vaneks<br />
in Höhe von<br />
230.000 US-Dollar<br />
berichtete, die per<br />
Gehaltsscheck der<br />
New York Islanders,<br />
just zu jener Zeit, als<br />
Vanek dort vorübergehend<br />
spielte, beglichen<br />
wurden.<br />
Am Wochenende<br />
preschte dann der<br />
Anwalt des hauptangeklagten<br />
Buchmachers<br />
Joseph Ruff<br />
neuerlich vor. Vanek<br />
habe bei Football-<br />
Wetten etwa 10 Millionen<br />
US-Dollar (8,13 Millionen<br />
Euro) verzockt, sagte Matthew<br />
Parinello in einem Interview für<br />
den TV-Sender NBC.<br />
Kundenliste<br />
Was Herwig Straka ganz besonders<br />
wurmt: „Auf der Kundenliste<br />
dieses Wettanbieters stehen<br />
50, wenn nicht sogar bis<br />
zu 70 NHL-Spieler. Den Namen<br />
Vanek hat man sich herausgepickt,<br />
um für besonderes<br />
Aufsehen zu sorgen.“<br />
Tatsächlich sei alles „vor allem<br />
ein Ablenkungsmanöver“, sagt<br />
„ Ja, Thomas<br />
Vanek hat gewettet.<br />
Aber er<br />
hat nicht auf<br />
Eishockeyspiele<br />
gewettet und<br />
nichts Illegales<br />
gemacht.<br />
“<br />
Herwig Straka,<br />
Manager Thomas Vanek<br />
Straka. „Ein Rechtsanwalt<br />
wollte damit<br />
von seinem angeklagten<br />
Klienten ablenken.<br />
Und je prominenter<br />
der Name<br />
und je höher die<br />
Summe, desto wirksamer<br />
in der Öffentlichkeit.“<br />
Fabelsumme<br />
Bereits Steve Bartlett,<br />
Amerika-Agent<br />
von Vanek, hat die<br />
Höhe der Summe als<br />
„Fantasiezahl“ bezeichnet<br />
und betont,<br />
dass Vanek „in keinerlei<br />
illegale Aktivitäten<br />
verwickelt<br />
war“. Und auch Herwig<br />
Straka sagt: „Die<br />
Summe ist eine Fabelzahl<br />
und haltlos<br />
überzogen. Außerdem<br />
hat Thomas nicht nur verloren,<br />
er hat auch gewonnen.“<br />
Wie viel Geld Thomas Vanek<br />
tatsächlich in den Sand gesetzt<br />
hat, will Herwig Straka nicht beziffern.<br />
„Ich weiß es nicht. Und<br />
Thomas weiß es auch nicht“, sagt<br />
Straka. „Die wenigsten Menschen<br />
führen beim Wetten Buch,<br />
was sie wann und wo eingesetzt,<br />
gewonnen oder verloren haben.“<br />
Was Straka auch noch betont: Auf<br />
Eishockeyspiele habe Thomas<br />
Vanek nie gewettet – das wäre<br />
laut NHL-Spielregeln nämlich<br />
strengst untersagt.<br />
UND SONST ... <br />
NHL-„Legenden“ in Fahrt<br />
Für Schlagzeilen haben am<br />
Montag in der nordamerikanischen<br />
Eishockey-Liga NHL<br />
zwei 42-jährige Evergreens<br />
gesorgt. Jaromir Jagr war in<br />
seinem 1500. NHL-Spiel Matchwinner<br />
der New Jersey Devils<br />
beim2:1-Auswärtssieggegendie<br />
Carolina Hurricanes. Der tschechische<br />
Stürmerstar erzielte in<br />
seinem Jubiläumsspiel in der 35.<br />
Minute den Ausgleich und<br />
bereitete in der 40. Minute den<br />
Siegestreffer vor. Jagr hält nun<br />
bei 1772 Scorerpunkten und<br />
liegt jetzt auf Platz fünf der<br />
ewigen Bestenliste. Torhüter<br />
Martin Brodeur war bei seinem<br />
Heim-Debüt für die St. Louis<br />
Blues beim 4:2-Erfolg über die<br />
Florida Panthers ebenfalls der<br />
gefeierte Star. Der Kanadier und<br />
mit Abstand erfolgreichste<br />
Torhüter der NHL-Geschichte<br />
parierte 32 der 34 Torschüsse.<br />
Gates-Tochter in Salzburg<br />
REITSPORT. Eine besondere<br />
Sportlerin ist ab heute beim<br />
Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors im Sattel. Jennifer<br />
Gates, Tochter von Microsoft-<br />
Gründer Bill Gates, des<br />
reichsten Menschen der Welt,<br />
nimmt mit ihren Pferden Lord<br />
Levisto und Cadence am CSI2*<br />
und CSIU25 teil. „Alles rund um<br />
Jennifers Start war sehr unkompliziert,<br />
es gab im Vorfeld<br />
keinerlei Sonderwünsche und<br />
sie wirkt sehr bodenständig“,<br />
sagt Veranstalter Göllner.<br />
Tour-Start in Frankreich<br />
RADSPORT. Die Tour de France<br />
wird 2016 erstmals seit fünf<br />
Jahren wieder in Westfrankreich<br />
gestartet. Wie die Organisatoren<br />
der bekanntesten<br />
Radrundfahrt am Dienstag<br />
bekannt gaben, wird die Tour in<br />
unmittelbarer Nähe des Weltkulturerbes<br />
Mont St. Michel in<br />
der Normandie in Szene gehen.<br />
Die genaue Route wird aber erst<br />
im Oktober des nächsten Jahres<br />
präsentiert. Im kommenden<br />
Jahr wird der „grand depart“<br />
(Start) im belgischen Utrecht<br />
erfolgen.
KÄRNTNER WOCHE - KLAGENFURT STADT
KÄRNTNER WOCHE - KLAGENFURT LAND
BEZIRKSBLÄTTER - FLACHGAU NORD<br />
BEZIRKSBLÄTTER FLAUCHGAU
KRONE - WIEN<br />
KRONE - SPORT <br />
Dienstag, 9. Dezember<strong>2014</strong><br />
Gatesals t<br />
als Superstar<br />
Jennifer Gates kommt direkt von<br />
den Gucci Masters aus Paris nach<br />
Salzburg, wo sie ab Donnerstag<br />
erstmals in Österreich reitet.<br />
Sensation hoch zu Ross: Jennifer Gates, Tochter des<br />
reichsten Mannes der Welt, diese Woche in Salzburg<br />
Das ist für Rot-Weiß-Rot<br />
die Reit-Sensation des<br />
Jahres! Die 18 Jahre alte<br />
Jennifer Gates, Tochter<br />
von Bill Gates, dem reichsten<br />
Mann der Welt, reitet<br />
erstmals in Österreich. Bei<br />
den Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors sattelt das berühmte<br />
US-Girl an diesem<br />
Wochenende inSalzburg ihre<br />
sündhaft teuren Pferde<br />
Lord Levistound Cadence.<br />
Die Tochter des 76Milliarden<br />
Dollar schweren Microsoft-Gründers<br />
kommt direkt<br />
von den Gucci Masters<br />
aus Paris nach Salzburg.<br />
Dort startet die talentierte<br />
Reiterin ab Donnerstag im<br />
Rahmen des Zwei-Sterne-<br />
Turniers. Eine echte Sensation,<br />
wenn man bedenkt,<br />
dass ihre Teilnahmen an<br />
Übersee-Turnieren Raritäten<br />
sind. Wegen ihres Studiums<br />
an derStanfordUniver-<br />
sity hat sie für solche „Ausflüge“<br />
nur wenig Zeit. Kein<br />
Wunder, dass Veranstalter<br />
Josef Göllner über diesen<br />
Coup jubelt: „Alles rund um<br />
Jennifers Start war unkompliziert,<br />
es gabkeine Sonderwünsche,<br />
sie wirkt bodenständig.<br />
Wir sind stolz, dass<br />
sie beiuns startet!“ Fehltnur<br />
noch, dass auch Vater Bill<br />
Salzburgbeehrt!<br />
Das langfristige<br />
Ziel von Jenni,<br />
die ihren internationalen<br />
Aufstieg<br />
über die US-Juniorenklasse<br />
geebnet hat,<br />
sind Starts<br />
bei den ganz<br />
Großen<br />
Preisen.<br />
Allerbeste<br />
Bedingungen<br />
hat sie dafür<br />
natürlich! Ihr<br />
Papa unterstützt ihr Hobby<br />
perfekt, unlängst mietete er<br />
in Florida eine eigene Reitanlage,<br />
und noch dazu kaufte<br />
ernahe San Diego für 18<br />
Millionen Dollar die Rancho<br />
Paseana, ein wahres<br />
Pferde-Paradies! Die Anlage<br />
mit fünf Ställen, einer Pferdeklinik,<br />
einer Rennbahn,<br />
einem Olivenhain und einem<br />
Gästehaus ist über<br />
900.000 Quadratmeter<br />
groß. Mit einem<br />
eigenen Trainerteam<br />
kann Jenni<br />
sich dortgut verbessern!<br />
O.B.<br />
Infos: amadeushorseindoors.at<br />
Jenni Gates<br />
mit ihrem<br />
Papa Bill, der<br />
ihr Hobby<br />
unterstützt.<br />
Fotos: Longines Global Champions Tour von Chantilly<br />
KURZ notiert<br />
FUSSBALL<br />
EX-RAPID-TORMANN<br />
Lukas Königshofer,seit<br />
Sommer beim deutschen Drittligisten<br />
Hallescher FC, zog sich imTraining<br />
einen Kreuzbandriss zu.<br />
FELIXMAGATH lehnteBosniens Angebot,<br />
neuer Teamchef zu werden, ab.<br />
BASKETBALL<br />
NBA: Boston –Washington 101:93, Atlanta–Denver<br />
96:84, Detroit–Oklahoma<br />
94:96, Memphis –Miami 103:87, Dallas –<br />
Milwaukee 125:102, New York–Portland<br />
99:103, Lakers –New Orleans 87:104.<br />
HERREN-BUNDESLIGA: Gmunden –<br />
Klosterneuburg 69:73, Graz –Wels 67:86,<br />
Traiskirchen – Fürstenfeld 75:81, Oberwart<br />
–Kapfenberg65:91.<br />
HANDBALL<br />
DAMEN-EM in Ungarn und Kroatien,<br />
Gr.A (Györ): Spanien –Polen 29:22, Ungarn<br />
–Russland 29:29. –Gr. B(Debrecen):<br />
Norwegen –Rumänien 27:19, Dänemark<br />
– Ukraine 32:23. – Gr. C (Varazdin):<br />
Deutschland –Holland 26:29, Kroatien –<br />
Schweden 28:30. –Gr. D(Osijek): Frankreich<br />
–Slowakei 21:18, Montenegro –Serbien<br />
22:19.<br />
HLA: Bärnbach/Köflach – St. Pölten<br />
24:24.<br />
FOOTBALL<br />
NFL: Miami –Baltimore 13:28, Cincinnati<br />
– Pittsburgh 21:42, Jacksonville –<br />
Houston 13:27, Tennessee –New YorkGiants<br />
7:36, Minnesota – New York Jets<br />
30:24, n.V., Detroit –Tampa Bay 34:17,<br />
New Orleans –Carolina 10:41, Washington<br />
–St. Louis 0:24, Cleveland –Indianapolis<br />
24:25, Denver –Buffalo 24:17, Arizona<br />
–Kansas City 17:14, Oakland –San<br />
Francisco 24:13, Philadelphia – Seattle<br />
14:24, San Diego –New England 14:23.<br />
BADMINTON<br />
LUKAWRABER gewann dasSouth African<br />
International in Pretoria mit einem<br />
16:21, 21:8 und 21:15 im Finale gegen<br />
Edwin Ekiring aus Uganda.<br />
DAS ÖBV-DUO David Obernosterer<br />
und Elisabeth Baldauf holte beim Santo<br />
Domingo International sowohl jeweils im<br />
Einzel als auch im Doppel den Sieg.<br />
SNOWBOARD<br />
DER WELTCUP-AUFTAKT<br />
in Carezza<br />
wurde wegen Schneemangelsverschoben.<br />
Der Parallel-RTL soll nun stattSamstag am<br />
Dienstag, 16. Dezember, stattfinden.<br />
EISHOCKEY<br />
NHL: Pittsburgh – Ottawa 3:1, New<br />
York Islanders (Tor Michael Grabner) –St.<br />
Louis 4:6, Los Angeles –Philadelphia (Michael<br />
Raffl spielte 16:04Minuten)1:2, Toronto<br />
– Vancouver 5:2, Detroit – New<br />
YorkRangers 3:2, Tampa –Columbus 1:3,<br />
Florida –Buffalo 3:2, New Jersey –Washington<br />
1:4, Nashville–Chicago 1:3, Dallas<br />
–Montreal 4:1, Arizona –Boston 2:5,<br />
Calgary –San Jose 2:3, Winnipeg –Anaheim<br />
3:4 nach Verlängerung, Carolina –<br />
Detroit1:3, Ottawa –Vancouver 4:3 nach<br />
Verlängerung, Edmonton –San Jose 2:1.<br />
EISSCHNELLLAUF<br />
VANESSA BITTNER erreichte beim<br />
Weltcup in Berlin über 500 min38,45 Sekunden<br />
den siebenten Platz.<br />
OLYMPIA<br />
LEO WALLNER, 79, legte bei der 127.<br />
IOC-Vollversammlung in MonteCarloseine<br />
IOC-Mitgliedschaft aus Altersgründen<br />
zurück. Wallner war von 1990 bis 2009<br />
Präsident des ÖOC. Die nächste Neuaufnahme<br />
von IOC-Mitgliedern wird im Rahmen<br />
der IOC-Session in Kuala Lumpur im<br />
Sommer 2015 stattfinden.
ÖSTERREICH - SALZBURG<br />
ÖSTERREICH - SALZBURG<br />
ÖSTERREICH – SONNTAG, 7./MONTAG, 8. DEZEMBER <strong>2014</strong> 33<br />
Die größte Messe für Pferde gastiert Mitte Dezember wieder im Messezentrum in der Mozartstadt<br />
Hochkarätige Stars bei Mevisto Amadeus<br />
Fotoquelle<br />
Voltigiererin und Lokalmatadorin Lisa Wild zeigt auf ihrem Robin ihr Können.<br />
Von 11. bis 14. Dezember wird<br />
Salzburg wieder zum Mekka<br />
für Pferde und Hunde.<br />
Salzburg. Ob große Show,<br />
Spring-, Dressur-, Voltigieroder<br />
Fahrbewerbe – die Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors<br />
lockt mit einem vielfältigen<br />
Pferdesportprogramm.<br />
Bereits zum neunten<br />
Mal öffnen das Messezentrum<br />
Salzburg und die<br />
Salzburgarena ihre Pforten<br />
für Österreichs Pferdeund<br />
Hundefest. Los geht es<br />
am 11. Dezember. Neben<br />
vielen Highlights rund um<br />
Pferdesport, Messe und<br />
Show ist heuer vor allem eines<br />
neu – der Name. Grund<br />
dafür ist der neue Hauptsponsor:<br />
Die Edelsteinmanufaktur<br />
<strong>MEVISTO</strong>.<br />
Programm. Im Rahmen<br />
der Horse Indoors dürfen<br />
sich Reitsportfans aus aller<br />
Welt auf ein vielseitiges<br />
und spannendes Programm<br />
freuen. Besonders<br />
beliebt ist die Hallenvielseitigkeit,<br />
ein Geländeritt,<br />
der über drei Plätze quer<br />
durch die Salzburgarena<br />
und das Messezentrum<br />
führt. Mit dabei Olympiasieger,<br />
Welt- und Europameister<br />
Michael Jung.<br />
Ebenfalls auf der Rangliste<br />
sind die österreichischen<br />
Reiter Daniel Dunst, Manfred<br />
Rust, Harald Siegl und<br />
viele mehr. Am Freitag treten<br />
sowohl die Damen als<br />
auch die Herren im Voltigieren,<br />
darunter auch Lokalmatadorin<br />
Lisa Wild,<br />
gegeneinander an. Am<br />
Sonntag wartet dann die<br />
gesamte Pferdewelt gespannt<br />
darauf, wer beim<br />
Dressurreiten das Rennen<br />
macht. Ein besonderes<br />
Highlight ist zudem definitiv<br />
die High Fly Tour: Bei sogenannten<br />
Mächtigkeitsspringen<br />
zeigen die Springreiter<br />
in bunten Kostümen<br />
ihr Können.<br />
Rasante Fahrt. Erstmals<br />
wird heuer auch ein Einspanner-Marathon<br />
durchgeführt.<br />
Eine absolute<br />
Weltpremiere, denn dass<br />
eine Marathonstrecke<br />
durch zwei Hallen gefahren<br />
wird, das gab’s im Fahrsport<br />
noch nie. Zwischen<br />
Naturhindernissen und Kegelpaaren<br />
liefern sich Profis<br />
wie der österreichische<br />
Paradefahrsportler und<br />
vielfache Weltmeister aus<br />
Salzburg, Georg Moser und<br />
dessen Tochter Magdalena<br />
ein Kopf-an-Kopf-Rennen<br />
mit anderen internationalen<br />
Stars.<br />
Kids-Day. Besonders viel<br />
Wert wird beim Horse Indoors<br />
auf den Spaß der kleinen<br />
Besucher gelegt. Basteln,<br />
Spielen und viel Interessantes<br />
über Hunde und<br />
Pferde lernen können alle<br />
Kids bei den „Das Pferd, der<br />
Hund & Du“-Kindertagen.<br />
Außerdem können nicht<br />
nur die Profis bei ihren<br />
Kunststücken beobachtet<br />
werden, sondern auch nach<br />
Herzenslust in der<br />
Fun4Kids Area auf den<br />
Holzpferdchen geritten<br />
und auf der Riesenrutsche<br />
in die weichen Holzpellets<br />
hinunter gesaust werden.<br />
Agility. In der Messehalle<br />
kann man aus den Angeboten<br />
vieler Aussteller wählen<br />
und auch Hundeliebhaber<br />
kommen dank des rasanten<br />
Amadeus Agility<br />
World Cup voll auf ihre Kosten.<br />
Dabei zeigen mehr als<br />
200 große und kleine Hunde<br />
aus aller Welt ihr Können.<br />
Ein tierisches Wochenende<br />
steht Salzburg<br />
also bevor.<br />
Am Lagerhaus Messestand finden Pferdefans alles für ihr Tier.<br />
Professionelle Beratung am Messestand<br />
Das Lagerhaus ist<br />
Pferde-Futter-Profi<br />
Von Pflegemittel bis Reitbekleidung:<br />
eine Messe im Zeichen<br />
der Pferde.<br />
Salzburg. Auch das Lagerhaus<br />
ist von 11. bis. 14. Dezember<br />
gemeinsam mit anderen<br />
hochkarätigen Ausstellern<br />
an der Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors vertreten.<br />
Neben Neuheiten<br />
aus dem Pferdefutterprogramm<br />
werden den Besuchern<br />
auch Angebote aus<br />
der Reitsportabteilung und<br />
fachkundige Informationen<br />
zur richtigen Fütterung<br />
angeboten. Vertreten sind<br />
dabei die Lagerhäuser St. Johann,<br />
Saalfelden und Bergheim.<br />
Für alle Besucher gibt<br />
es zudem mehr als 100 Preise<br />
zu gewinnen.<br />
Lagerhaus
KRONE - SALZBURG<br />
KRONE - SALZBURG<br />
Salzburg<br />
GEWINNEN!<br />
Pferdefreunde jeden Alters<br />
kommen im Messezentrum<br />
Salzburg voll auf ihre Kosten.<br />
Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors<br />
Gewinnen Sie 5x2Tickets<br />
sowie 1x2VIP-Tickets für<br />
diese tolle Veranstaltung<br />
im Messezentrum Salzburg<br />
(11. bis 14. Dezember<br />
<strong>2014</strong>) mit Pferdemesse,<br />
zahlreichen Turnieren und<br />
jeder Menge Action für die<br />
ganze Familie.<br />
Das Mitmachen ist ganz<br />
einfach: Senden Sie bis 9.<br />
Dezember <strong>2014</strong> eine Mail<br />
an event-salzburg@mediaprint.at<br />
mit dem Kennwort<br />
„Horse Indoors“ und mit<br />
etwas Glück sind Sie dabei.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Winter-Opening<br />
in Bad Gastein<br />
Wir verlosen 10 x2Tickets<br />
für die „Sound of Snow“-<br />
Winter-Opening Kick Off<br />
Party in Bad Gastein am<br />
Freitag, 12.Dezember <strong>2014</strong><br />
bei der Talstation der Stubnerkogelbahn.<br />
Ab 18.30<br />
Uhr macht der deutsche DJ<br />
RobinSchulz die Eröffnung<br />
der Wintersaison zu einem<br />
einmaligen Erlebnis inmitten<br />
der Berge. Mitdabei: DJ<br />
Ryan und der WienerShooting-Star<br />
Steve Hope. Im<br />
Anschlusssteigt eine riesengroße<br />
After-Party in den<br />
Bad Gasteiner Clubs.<br />
Das Mitmachen ist ganz<br />
einfach: Senden Sie bis 9.<br />
Dezember <strong>2014</strong> eine Mail<br />
an event-salzburg@mediaprint.at<br />
mit dem Kennwort<br />
„Bad Gastein Winter-Opening“<br />
und mit etwas Glück<br />
sind Sie dabei. Der Rechtsweg<br />
ist ausgeschlossen.<br />
Foto: Reitsportnews<br />
Integrative Berufsausbildung: In zehn Jahren absolvierten 1.820 jungen Menschen eine Lehre<br />
Ausbildung ohne Einschränkung<br />
Seit zehn Jahren wird in<br />
Österreich die Integrative Berufsausbildung<br />
angeboten,<br />
seit damals haben imBundesland<br />
Salzburg 1.820 junge<br />
Menschen mit Behinderung,<br />
sonderpädagogischen Förderbedarf<br />
oder anderen Vermittlungshindernissen<br />
eine verlängerte<br />
Lehre oder eine berufliche<br />
Teilqualifizierung absolviert.<br />
„Die Ausbildungsform ist<br />
ein Erfolgsprojektund schützt<br />
vor allem jene jungen Menschenvor<br />
Arbeitslosigkeit,die<br />
nicht lehrvertragsreif sind“,<br />
sagt Mag. Rudolf Eidenhammer,<br />
der Leiter der Bildungspolitischen<br />
Abteilung in der<br />
WK Salzburg.<br />
Bei der Integrativen Berufsausbildung<br />
wird den Betrieben<br />
ein Berufsausbildungsassistent<br />
zur Seite gestellt. Mitihm<br />
gemeinsam werden Ausbildungsziele<br />
und -dauer festge-<br />
Die Salzburger Jungfachkräfte<br />
trumpften bei den den Berufs-Staatsmeisterschaften<br />
im Rahmen der BIM groß<br />
auf. CNC-Dreher Alexander<br />
Wagner vom W&H Dentalwerk<br />
Bürmoos und Modetechniker<br />
Florian Bogner<br />
(Bild) von Schneiders Bekleidung<br />
in Salzburg sind die<br />
neuen Staatsmeister in ihren<br />
Berufen. Hubert Schiefer von<br />
Junge Berufsstaatsmeister gekürt<br />
legt. Darüber hinaus gibt es<br />
pädagogische Begleitmaßnahmen,<br />
eine finanzielle Förderung<br />
durch das AMS und<br />
1.000 Euro Lehrlingsausbildungsprämie<br />
pro Auszubildendem<br />
und Jahr. Nach Abschluss<br />
der Ausbildung kann<br />
bei verlängerter Lehrausbildung<br />
oder Teilqualifizierung<br />
eine Abschlussprüfung abgelegt<br />
werden. Der Umstieg in<br />
ein regluläres Lehrverhältnis<br />
istjederzeitmöglich.<br />
IntegrativeAusbildung in der Lebensküche Salzburg (v.l.): Fachlehrer<br />
Ludwig Jax, Koch-Anlehrling Hizbollar Abdullah, DSA Annette<br />
Sombekke, Koch-Anlehrling Miriam Nell, Annemieke Six (Verein<br />
Einstieg), Mag. Rudolf Eidenhammer (WKS) und Dir. Ernst Khom.<br />
der Malerei Mayer in Tamsweg<br />
und Modetechnikerin<br />
Isabella Schierl von Lanz<br />
Moden in Salzburg tragen<br />
mit Stolz den Vizestaatsmeistertitel.<br />
Alle vier Preisträger<br />
haben sich damit fix<br />
für die Berufsweltmeisterschaften<br />
„WorldSkills 2015“<br />
bzw. für die Berufs-Europameisterschaften<br />
„EuroSkills<br />
2016“ qualifiziert.<br />
Foto: Franz Neumayr<br />
SKIDATA<br />
Schnellstes<br />
Zutrittsystem<br />
der Welt<br />
Am 25. November hat SKI-<br />
DATA einen neuen Geschwindigkeitsrekord<br />
aufgestellt,<br />
als es darum ging,<br />
wieviele Personeninnerhalb<br />
einer Stunde ein SKIDA-<br />
TA-Zutrittssystem passierenkönnen.Imhauseigenen<br />
Demo-Center wurden dabei<br />
2.033 Personen gezählt –<br />
elektronischausgewertetsowie<br />
per Video und Notar<br />
überwacht. „Die erreichte<br />
Zahl stellt die Leistungsfähigkeit<br />
sowohl unseres<br />
Teams, alsauch unsererZutrittsleser<br />
unter Beweis“,<br />
sagt Firmenchef Hugo Rohrer.<br />
Die SKIDATA AG<br />
setzt seit 37 Jahren technologische<br />
Maßstäbe in der<br />
Zutrittssysteme-Branche<br />
und zählt hierbei zu den<br />
Weltmarktführern.<br />
Foto: Andreas Kolarik<br />
Foto: MPWB<br />
W<br />
W<br />
f<br />
d<br />
I<br />
z<br />
H<br />
B<br />
Seite 4 Nr. 48 /7.Dezember <strong>2014</strong> Nr
KRONE - KRONE -SALZBURG<br />
Sonntag, 7. Dezember<br />
Namenstag: 2. Advent,<br />
Ambrosius, Fara<br />
7./8. Dezember <strong>2014</strong> Seite 47<br />
Der Spruch des Tages:<br />
Du musst wissen,dassdein wahres<br />
ZuhauseimInnerenliegt. QuincyJones<br />
BAUERNREGEL<br />
Ein dunkler Dezember deutet auf ein gutes<br />
Jahr,ein nasser macht es unfruchtbar.<br />
Sonntag,7.Dezember<br />
ADVENT<br />
SALZBURG-STADT<br />
Festung Hohensalzburg: Festungsadvent<br />
(So und Mo,10bis 19 Uhr).<br />
Gössl Gwandhaus, Morzg:Adventmarkt<br />
(So und Mo,10bis 18 Uhr).<br />
Kohlmayr’s Gaisbergspitz: Verein<br />
„Freunde Salzburgs“/Benefizveranstaltung<br />
mit Musik, Lesungen, Bildversteigerung<br />
und Verkaufsständen (11 bis 18).<br />
Mesnerhaus Liefering: Weihnachtsmarkt<br />
der Krippenbauer mit Jungmusiker<br />
der Fischermusik(10 bis 18 Uhr).<br />
Michaelskirche: Volksmusik&besinnliche<br />
Texte (So und Mo,15bis 16 Uhr).<br />
Pfarrkirche Morzg: „MorzgerAdvent“<br />
(18 Uhr).<br />
RomanischerKeller,Waagplatz: Weihnachtslieder-Fundgrube<br />
(So und Mo,<br />
14.30 bis 18 Uhr). Weihnachtslieder selber<br />
singen (So und Mo,16Uhr).<br />
Schloss Hellbrunn: Hellbrunner Adventzauber<br />
(So und Mo,10bis 20 Uhr).<br />
ABTENAU, Reitgut Lammertal: Adventreiten<br />
– Vorführungen, Kutschenfahrten,<br />
Ponyreiten, Probereiten für Kinder,<br />
Nikolaus mit Pferdeschlitten (14 Uhr)<br />
ALTENMARKT, Marktplatz: Advent.Schaukastl<br />
(15 bis 20 Uhr).<br />
ANIF, Waldbad: „Waldklang“–Kunst,<br />
Kultur &Adventmarkt (So und Mo, 12<br />
bis 21 Uhr); Infos: www.waldklang.at<br />
BADHOFGASTEIN, Zentrum: Advent<br />
in Gastein (So und Mo,15bis 20 Uhr).<br />
BAD VIGAUN, NaturThek Erika Moser:<br />
Adventbläser (15 Uhr). Inge’s Dorfladl:<br />
Advent im Dorfladl (10 bis 19 Uhr).<br />
EBENAU, Brunnengarten: Adventmarkt<br />
(14 bis 20 Uhr).<br />
BERCHTESGADEN: Berchtesgadener<br />
Advent (So und Mo,12bis 20 Uhr).<br />
BRUCK, Pfarrhof: Ausstellung desKrippenvereins<br />
Bruck (So und Mo,10bis 18<br />
Uhr); Pfarrhofvorplatz: Adventmarkt –<br />
„Pinzgauer Stubnmusi“ (So, 15bis 17<br />
Uhr); „Anklöckler (Mo,15Uhr).<br />
ELIXHAUSEN, Dorfplatz: Adventmarkt<br />
(9 bis 12 Uhr).<br />
FUSCHL AM SEE, Brunnenplatz:<br />
Weihnachtlicher Markt „Klein &Fein“<br />
(So und Mo,15bis 20 Uhr).<br />
GRÖDIG, Gutshof Glanegg: „Bauernadvent“<br />
(14 bis 18 Uhr). St. Leonhard:<br />
Adventmarkt (So und Mo, 11bis 19); –<br />
So: KärntnerAdventsingen (17 Uhr).<br />
GROSSGMAIN, eh. Spar-Geschäft:<br />
Krippenausstellung (9 bis 19 Uhr).<br />
Foto: Christian Anderl<br />
GROSSARL: Salzburger Bergadvent (So<br />
und Mo,13bis 20 Uhr).<br />
HALLEIN, Alte Saline,Pernerinsel:Adventmarkt<br />
(So und Mo, 10bis 19 Uhr).<br />
Bayrhamerplatz: Altstadt-Advent (So<br />
und Mo,14bis 19 Uhr).<br />
KAPRUN, Kirche: Adventkabarett –<br />
„Einfach zum LACHdenken“ (18 Uhr).<br />
KOPPL, Huberbauer: Adventmarkt(ab<br />
14 Uhr). Guggenthaler Kircherl: „Besinnlicher<br />
Advent mit St. Lazarus“ (So<br />
und Mo,14bis 19 Uhr) – So: Munderfinger<br />
Adventbläser (17 Uhr).– Mo: Nikolaus<br />
&Altgnigler Perchtenpass (15.30);<br />
Salzachtaler Weisenbläser (17 Uhr).<br />
LOFER, vorder Wallfahrtskirche Maria<br />
Kirchental: Adventmarkt, Engerl-<br />
Postamt (Sa,ab14Uhr; So,ab11Uhr),–<br />
So: AlpenländischesAdventsingen (16).<br />
MARIA ALM: Wallfahrts-Adventmarkt<br />
(16 bis 20 Uhr).<br />
MONDSEE: Adventmarkt(So und Mo,<br />
10 bis 21.30). Schloss: Lego-MondSee-<br />
Land (So und Mo,10bis 18).<br />
MÜHLBACH: Barbarafeier –Schaustollenbesichtigung<br />
(ab 13.30); Abmarsch<br />
vomGemeindeamt zur Messe (15);Festakt<br />
im Knappenheim/ Bergkapelle, Mühlbacher<br />
Holzmusiku.a. (16.30 Uhr).<br />
NEUMARKT, Museum Fronfeste:<br />
Weihnachtsmarkt–Kekse, Kerzen Kunstgenuss<br />
(So und Mo,10bis 19 Uhr).<br />
OBERALM, Pfarrkirche: „A very special<br />
Christmas“ – Trumpets in Concert<br />
(16 Uhr). 0699/10550308<br />
OBERNDORF, Stille-Nacht-Platz:<br />
Weihnachtsmarkt (10 bis 20 Uhr).<br />
PUCH-ST. JAKOB AMTHURN: Adventmarkt(So<br />
und Mo,14bis 19 Uhr); –<br />
So: Praetorius-Kantorey Salzburg (16);<br />
Krampuslauf derIgontapass (18 Uhr).<br />
RADSTADT, Stadtplatz: Adventmarkt<br />
(So und Mo,15bis 19 Uhr).<br />
SAALFELDEN, Museum Schloss Ritzen:<br />
Advent im Museum(11 bis 17 Uhr);<br />
Mitterberger Musi (14 Uhr).<br />
ST.MICHAEL, Zentrum: Adventmarkt<br />
(16 bis 20 Uhr); Lauf derKrampusgruppe<br />
St. Michael undGastgruppen (18 Uhr).<br />
SEEKIRCHEN,Kulturhaus Emailwerk:<br />
„Vielfalt. Der Markt“ (So,14bis 22 Uhr;<br />
Mo, 12bis 18 Uhr); Konzert „SnitaL &<br />
NaneFrühstückl (So,20Uhr). Stadtamt:<br />
„Advent bei uns dahoam“ mit der Seppenbauer<br />
Stubnmusi (14 Uhr).<br />
TAMSWEG, Schlosspark: Adventzauber<br />
(14 Uhr).<br />
THALGAU, Ortszentrum: Lauf der<br />
Schober Perchten (18.30 Uhr); anschl.in<br />
der Stockhalle: Discoparty –„Saubartln“.<br />
UTTENDORF, Feuerwehrhaus: Krippenausstellung<br />
(So + Mo,13bis 18 Uhr).<br />
WERFEN, Burg Hohenwerfen: Adventmarkt(So<br />
und Mo,13bis 19 Uhr).<br />
Ein Jahr, ein Abend und<br />
fünf Kabarettisten: Verena<br />
Scheitz, Gerald Fleischhacker,<br />
Leo Lukas, Joesi Prokopetz<br />
&Guido Tartarotti<br />
–„Das war <strong>2014</strong>!“ (Salzburg-Premiere<br />
am 12. Dezember,<br />
19.30 Uhr, im<br />
Oval/Bühne im Europark);<br />
Karten: 0662/84 51 10.<br />
Foto: Salzburg Cityguide<br />
Pferde- und Hundefest von 11. bis 14. Dezember im<br />
Messezentrum Salzburg/Salzburgarena: „Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors“. Auch kleine Besucher erwartet ein tolles<br />
Programm. Vorverkauf: Ö-Ticket. Genaue Informationen<br />
finden Sie unter: www.amadeushorseindoors.at<br />
WERFENWENG, Dorfplatz: Dorfadvent<br />
(ab 14 Uhr).<br />
WOLFGANGSEE-ADVENT: St. Wolfgang,Stroblund<br />
St. Gilgen (So und Mo,<br />
10 bis 19.30 Uhr).<br />
ZELL AM SEE, Vorplatz Congress Center:<br />
Zeller Adventzaubermarkt (So und<br />
Mo,15bis 20 Uhr).<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
SALZBURG, Kaiser-Elisabeth-Statue<br />
am Bahnhof: Führung „Auf den Spuren<br />
von KaiserinElisabeth“ (15 Uhr); Anmeldung:<br />
0664/20 16 492.<br />
Jazzit,Elisabethstraße: Musik Salon –Las<br />
Migas (17 Uhr); 0662/88 32 64.<br />
Kirchenwirt, Itzling: Musikantenstammtisch(ab<br />
11 Uhr).<br />
Odeion Kulturforum, Waldorfstraße:<br />
„Tante Elsa und die Weihnachtsmaus“,<br />
Erzähltheater für Kinder (15 und 17 Uhr);<br />
Karten: 0662/660 330-30.<br />
Republic Café, Anton-Neumayr-Platz:<br />
„Funk, Nu Jazz&More“ –David Binderberger/Guitar,<br />
Lukas Pamminger/Bass,<br />
Klaus Brennsteiner/Drums (ab 10 Uhr);<br />
Reservierung: 0662/84 16 13.<br />
Stiegl-Brauwelt: Puppentheater Sindri<br />
–„Kasperl &der kleine Stern“, 3+ (11 und<br />
15 Uhr); „Kasperl &der Adventkalender“,<br />
1+ (16 Uhr); 0650/88 33 193<br />
ANIF, Gemeindezentrum: Frauenkunsthandwerksmarkt<br />
(10 bis 18 Uhr).<br />
BAD VIGAUN, Med. Zentrum: „Feliz<br />
Navidad“,Carsten Scholz/Gitarre (20).<br />
BADISCHL, House of Wildstyle: Konzert<br />
–Alkbottle „Fett wia Christkindl-<br />
Tour <strong>2014</strong> (ab 20 Uhr).<br />
HALLEIN, Tiefgarage Interspar: Flohmarkt<br />
(8 bis 13 Uhr).<br />
OBERNDORF, Pfarrkirche: Konzert<br />
derStadtkapelle Oberndorf (15 Uhr).<br />
OBERTAUERN, Gamsleitenparkplatz:<br />
Ö3-PistenBully/Krampusparty –<br />
Warm-Up (19.30); Krampuslauf mit DJ<br />
ChristianPrates(21 Uhr); Party(22 Uhr).<br />
PIESENDORF, Gasthof Tannenhof:<br />
Musikantenstammtisch (19 Uhr).<br />
SAALBACH-HINTERGLEMM: Bergfestival<br />
(So); www.berg-festival.com –<br />
Hinterglemm: Snow Mobile (So + Mo);<br />
– So: Adel Tawil; www.snow-mobile.at<br />
WAGRAIN, Talstation Flying Mozart:<br />
Revolverheld (21 Uhr).<br />
WALS: Flohmärkte –Parkgelände Adler<br />
(7 bis 14) &Parkplatz Metro (9 bis 14).<br />
ZELL AM SEE-THUMERSBACH, Enzianhütte:<br />
Eröffnungsfeier &Einweihung<br />
–SkitourenbergRonachkopf (14 Uhr).<br />
Montag, 8. Dezember<br />
ADVENT<br />
SALZBURG-STADT, Evang.-method.<br />
Kirche, Neutorstraße: Adventnachmittag<br />
(14.30 bis 20); Krippenspiel (16 Uhr);<br />
Oikumenia-Gospel-Chor (17.30 Uhr).<br />
ANIF,Schloss: Turmblasen (18 Uhr).<br />
BAD GASTEIN-BÖCKSTEIN, Wallfahrtskirche:<br />
Adventsingen – Gastein.Klang,<br />
Schlosshof Bläser, FraissSaiten,<br />
Hirtenkinderu.a. (16 und 19 Uhr).<br />
BISCHOFSHOFEN, Frauenkirche: ZarewitschDon<br />
Kosaken (17 Uhr).<br />
BÜRMOOS, Kirche: Mariensingen –<br />
Spatzenchor „Sparrows Unlimited“,<br />
Schwaibergmusi (17 Uhr).<br />
ELSBETHEN, Museum zum Pulvermacher:<br />
Adventfenstereröffnung mit<br />
Lesung von Julia Gschnitzer; Musik: Lainerhof-Quintett<br />
(18 Uhr).<br />
FAISTENAU, Dorfplatz: Großer Krampuslauf<br />
(18 Uhr).<br />
GOLDEGG, Schloss: Adventmarkt (14<br />
bis 18 Uhr). Kirche: Mariensingen (19).<br />
GROSSGMAIN,Buchegger Rossalm:<br />
Adventmarkt(13 bis 18 Uhr).<br />
LEOGANG, Pfarrkirche: Mariensingen<br />
– Schatztruhensänger, Chorgemeinschaft<br />
Leogang, Pinzgauer Dreigesang,<br />
Ensemble Tobi Reiser u.a. (19.30Uhr).<br />
OBERNDORF, Stille-Nacht-Platz:<br />
Weihnachts-Sonderpostamt (8.-23.12.:<br />
tägl.10bis 16 Uhr, 24.12.:9bis 12 Uhr).<br />
PFARRWERFEN, Pfarrkirche: Adventsingen(19<br />
Uhr).<br />
SCHWARZACH, Festsaal: Weihnachtskonzert<br />
–Salzlecker Trachtenmusikkapelle<br />
(16 Uhr). Marktplatz: Weihnachtsstand<br />
des Roten Kreuzes (18 Uhr).<br />
THALGAU: Adventgang zur Kolomannskirche<br />
(1. Station: Heimkehrerkreuz/Rauchenschwandt,<br />
15.30 Uhr).<br />
UTTENDORF, Alpengastof Liebenberg:<br />
Adventmarkt(ab 14 Uhr).<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
SALZBURG-STADT, Das Kino: Winterfest<br />
zu Gast–„Grazing The Sky“, Spa-<br />
nien/Portugal/Mexiko2013(Österreich-<br />
Premiere,18Uhr). 0662/873100-15.<br />
Jazzit: World.Advent.Singen – „Vom<br />
Klang der Seele“ (20 Uhr); 88 32 64.<br />
NEUKIRCHEN, Cinétheatro: Kabarett<br />
–„Hast Angst, Mayer“, Gregor Seberg<br />
(20 Uhr). www.cinetheatro.com<br />
SAALFELDEN,Kirche: Konzert –Eisenbahner-Stadtkapelle<br />
Saalfelden(19 Uhr).
KRONE - KRONE -OBERÖSTERREICH<br />
Seite 62<br />
Karrierepool<br />
OBERÖSTERREICH ANZEIGEN 0732-7808-0<br />
Hier finden Sie Ihren Traumjob! Buchen Sie Ihr Inserat unter 0732/78 08-116 oder wilfried.stoegmueller@mediaprint.at<br />
STELLENANGEBOTE<br />
GEWERBL. PERSONAL<br />
WIR suchen für unser Gasthaus:<br />
-Koch /Köchin<br />
Laut KV, Basis 40 Std., mit LAP,<br />
ab 4. Praxisjahr, Brutto E 1.576,30<br />
+Bereitschaft zur Überzahlung. Wir bieten<br />
Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und freie<br />
Verpflegung. Arbeitszeit nach persönlicher<br />
Vereinbarung. Sie sind verantwortungsbewusst,<br />
zuverlässig und belastbar<br />
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!<br />
Bitte senden Sie diese an:<br />
Gasthaus Anton Riepl<br />
Dienergasse 5, 4210 Gallneukirchen<br />
T +43 (7235) 63898<br />
Fax: +43 (7235) 63898-51<br />
email: catering@antonriepl.at<br />
···························································<br />
IN Ried/Traunkreis suchen wir m/w<br />
Servicetechniker<br />
für Reparatur- und Wartungsarbeiten,<br />
FS B+Auto erforderlich<br />
Brutto E 11,84/Std., Überzahlung möglich<br />
t 07242/908118, www.dvd-personal.com<br />
···························································<br />
WIR SUCHEN<br />
BÄCKER/INNEN<br />
für unsere Entwicklungs- und Anwendungsbäckerei<br />
zur Durchführung von Backversuchen,<br />
Prüfung von Rohstoffen, Rezeptgestaltung<br />
und fachlichen Unterstützung von<br />
Außendienst und Kunden. Wenn Sie ausgebildete/r<br />
Bäckermeister/in sind, einen Teig<br />
zu beurteilen wissen sowie eine zielorientierte<br />
und genaue Arbeitsweise, hohe Serviceorientierung<br />
und Kreativität mitbringen,<br />
schicken Sie Ihre Bewerbung an<br />
bewerbung@backaldrin.com.<br />
···························································<br />
IN Pichl/Wels suchen wir m/w<br />
Küchenhelfer<br />
für 20 Wochenstunden, FS B+Auto<br />
Brutto E 8,76/Std., Überzahlung möglich<br />
t 07242/908118, www.dvd-personal.com<br />
···························································<br />
IN Vorchdorf suchen wir m/w<br />
Polsterer<br />
mit LAP und Praxis, Führerschein B+Auto<br />
Brutto E 11,84/Std., Überzahlung möglich<br />
t 07612/479688, www.dvd-personal.com<br />
·························································································································································································································································································································································································<br />
sucht m/w für Großraum Linz und Wels<br />
CNC Fräser +Dreher<br />
LAP, Schichtbereitschaft,<br />
Heidenhain 530/630<br />
13,50 brutto/Stunde, Überzahlung möglich<br />
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />
jochen.kandlbinder@ans.at<br />
t 0664 /882 883 18, www.ans.at<br />
TOURISTIK<br />
HOTELLERIE/GASTGEWERBE<br />
GASTHAUS LINDBAUER sucht Koch/<br />
Köchin mit Praxis und Routine 5-Tage<br />
Woche, Sonn- und Feiertag frei, E 1.520,–<br />
brutto plus Überzahlung t 0664/423 28 53<br />
Zimmer eventuell vorhanden.<br />
···························································<br />
KOCH (m/w) (VZ) f. Moorbad Neydharting<br />
gesucht (www.moorbad.at). Kein Abenddienst,<br />
kein Teildienst, kein alacarte!<br />
Genaues Arbeiten und Interesse an diätischem<br />
Kochen wünschenswert, KV-Lohn<br />
ab E 1.873,-. T 07245/25474 (Fr. Dir. Arzt)<br />
Josef City-Wirtshaus Linz<br />
sucht als Verstärkung (m/w)<br />
ab sofort:<br />
Stellvertreter Küchenchef<br />
Vorwiegend Tagdienst<br />
Mo-Sa, 5- od. 6-Tage-Woche<br />
Sonntag frei<br />
Ab 1.873,- €<br />
Call: Monika Hochreiter<br />
0732 773165<br />
office@josef.eu • www.josef.eu<br />
Für unser Science Café<br />
an der JKU Linz suchen wir eine<br />
Buffethilfe<br />
für 20Wochenstunden<br />
Entlohnung: €707,- brutto/Monat<br />
Tel. 0732/2468-4500, Frau Sanin<br />
REINIGUNGS-/<br />
HAUSPERSONAL<br />
SUCHEN Reinigungskraft für Ansfelden<br />
(Nähe Hornbach) Mo + Mi je 3 Std. ab<br />
14:00 Uhr und Sa 3,0 Std. vormittags<br />
(geringfügig, eigener PKW von Vorteil) lt. KV<br />
E 8,08/ Std.<br />
Fa. Reinigungs-Service T 0732/38 30 47<br />
···························································<br />
WIR suchen Reinigungspersonal für<br />
Mauerkirchen, Arbeitszeit: Mo –Do13:00 –<br />
17:00 Uhr +Fr10:00 –14:00 Uhr,<br />
Lohn: 8,08 E brutto/Std., Bewerbungen an:<br />
Hr. Moderer unter t 0664/816 92 01 oder<br />
moderer@schmidt-reinigung.at<br />
·························································································································································································································································································································································································<br />
DIVERSES PERSONAL<br />
GESUND und finanziell unabhängig!<br />
Melde dich t 0650/ 61 66 220<br />
···························································<br />
SIE sind aufgeschlossen, kontaktfreudig<br />
und zeigen persönlichen Einsatz. Wir bieten<br />
Ihnen ein leistungsorientiertes Einkommen<br />
bis zu E 3.800,- bei absolut seriöser Werbetätgikeit<br />
für Rettungsorganisationen, kein<br />
eigener PKW erforderlich.<br />
t 0664/311 19 70 www.hps-marketing.at<br />
···························································<br />
Studentenjob m/w<br />
auf Messeveranstaltung Wels<br />
Servieren von Speisen und Getränken<br />
Tageweise Anmeldung/ individuell zu vereinbaren.<br />
Bruttostundenlohn E 9,37. Bitte<br />
melden unter: Squadra Personal Services<br />
GmbH, Schulstr. 12, 4655 Vorchdorf unter<br />
T 07614/520 52-4812 bei Frau Feichtinger.<br />
···························································<br />
Junge Mitarbeiter/in<br />
ab 18 J. für Deutschland, auch ungelernt,<br />
leichte Tätigkeit, ca. E 1.800,-, Kost +<br />
Logie, T 01/953 88 51, 0699/108 23 929.<br />
···························································<br />
MIT unseren LOGOS zieht Ihre Wortanzeige<br />
garantiert alle Blicke auf sich!<br />
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne:<br />
t 0732/78 08 – 140<br />
oder senden Sie uns ein Mail:<br />
linz.wortanzeigen@mediaprint.at<br />
Wir freuen uns auf Ihr Inserat!<br />
In Kooperation mit:<br />
·······························································································································································<br />
Besuchen Sie uns<br />
am „Krone“-Stand!<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
11. – 14.12.<strong>2014</strong> • Messezentrum Salzburg<br />
täglich ab 9 Uhr<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
7./8. Dezember<strong>2014</strong><br />
LEHRSTELLEN<br />
DAS Landestheater Linz sucht einen Lehrling<br />
Elektro- und Gebäudetechnik (m/w),<br />
Lehrzeit: 3,5 Jahre; Lehrbeginn September<br />
2015. Ihre zukünftigen Aufgaben: Sie<br />
errichten, warten und reparieren elektrische<br />
Anlagen und Steuerungssysteme. Sie<br />
bedienen die Anlagen über zentrale und<br />
dezentrale Steuerungseinrichtungen. Sie<br />
suchen Störungen und Fehler, dokumentieren,<br />
analysieren und beheben diese. Sie<br />
helfen bei der Wartung der Heizungs-, Lüftungs-<br />
und Klimaanlagen mit etc. Was Sie<br />
ganz besonders dafür brauchen: Sie verstehen<br />
sich auf technische Dinge. Sie sind<br />
handwerklich sehr geschickt. Sie können<br />
sehr gut logisch-analytisch denken. Sie<br />
können gut zuhören und sich gut ausdrücken.<br />
Sie haben sehr gute Zeugnisse.<br />
Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr in<br />
Höhe von E 533,00 brutto. Nähere Informationen<br />
unter www.landestheater-linz.at –<br />
Über uns –Offene Stellen Wir freuen uns auf<br />
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />
bis zum 31. Dezember <strong>2014</strong> ausschließlich<br />
per E-Mail an Martina Simbürger,<br />
bewerbung@landestheater-linz.at<br />
STELLENGESUCHE<br />
ROLLSTUHLFAHRER mit langj. Berufserfahrung<br />
sucht Tätigkeit im Telefon- und/od.<br />
Portierdienst bzw. im Bürobereich im Raum<br />
OÖ, Wien u. Salzburg. Auch Heimarbeit,<br />
Nacht- Wochenend- u. Schichtdienst bevorzugt<br />
möglich, sowohl Teilzeit zum bestehenden<br />
Dienstverhältnis als auch Vollzeit.<br />
Keine Strukturvertriebe. t 0664/63 80 007.<br />
Foto: © Fotoagentur Dill
7./8. Dezember<strong>2014</strong> Seite 73<br />
ANZEIGEN <br />
Motor Börse<br />
Raumanzeigen: 0662/834440-750 | walter.baumann@mediaprint.at · Wortanzeigen: 0662/834440-781 | christian.kuenigl@mediaprint.at<br />
PKW<br />
HYUNDAI<br />
JETZT bis zu E 4.000,–<br />
Weihnachts-Bonus!<br />
www.hyundai.at<br />
···························································<br />
Ix35 Go, Diesel, schwarzmet.<br />
VFW, 4.000 km, Aktionspreis E 25.750,–<br />
E 500,– Weihnachtsgeld<br />
www.swoboda-alpenstrasse.at<br />
t 06246/72 666<br />
JAGUAR<br />
XF 2.2 Diesel, 190 PS/ 140 kw, Leder,<br />
6/2013, 6.000 km, Alu, FH. Klimaaut., Navi,<br />
PDC, Sitzhzg., Xenon, Alarm, CD 42.890,–<br />
AutoFrey Salzburg<br />
T 0662/62 35 81-0<br />
www.autofrey.at<br />
JEEP<br />
COMPASS 2,2 CRD Laredo, 12/<strong>2014</strong>,<br />
200 km, 136 PS, Tempomat, Klima, Alu<br />
E 23.950,–<br />
Cherokee 2,0 Ds. AWD Longitude,<br />
06/<strong>2014</strong>, 5.000 km, 140 PS, Navi,<br />
elektr. Heckklappe E 36.990,–<br />
Autohaus Reichl<br />
Obertrum, t 06219/7100, www.reichl.at<br />
···························································<br />
WRANGLER Sahara 10/2011; 47.500 KM;<br />
24.990,-. auto-draxler.at T 0699/1273 7312<br />
···························································································································································································································································································································································································<br />
·<br />
MERCEDES<br />
MERCEDES C200 Classic BlueEfficiency<br />
136 PS/ 101 kw, 2/2010, 104.000 km, FH.,<br />
Klimaaut., CD, MFL., NSW. Airbags18.890,–<br />
AutoFrey Salzburg<br />
T 0662/62 35 81-0<br />
www.autofrey.at<br />
MITSUBISHI<br />
ALLRAD Aktionstage<br />
bei MITSUBISHI<br />
ASX 116PS Diesel Neuwagen E 21.990,–<br />
ASX 150PS Diesel AT VFW E 23.980,–<br />
Outlander 150 Diesel NW ab E 29.490,–<br />
Pajero 200 PS Diesel TGZL E 28.690,–<br />
L200 DK 136PS Diesel VFW E 23.000,–<br />
T 0662/83 9 40-6664<br />
Innsbrucker Bundesstr. 77 –79<br />
5020 Salzburg www.denzel.at<br />
OPEL<br />
INSIGNIA Sport Tourer Cosmo, smaragdgrün,<br />
2.0 CDTI, 140 PS, 6 Gang, Navi,<br />
Xenon, Rückfahrkamera, Winterpaket uvm.<br />
KURZZULASSUNG LP E 39.212,–<br />
AKTIONSPREIS E 28.490,–<br />
Autohaus Traintinger<br />
ELIXHAUSEN, T 0664/819 03 84<br />
verkauf@traintinger.co.at,<br />
www.traintinger.co.at<br />
···························································<br />
MIT unseren LOGOS zieht Ihre Wortanzeige<br />
garantiert alle Blicke auf sich!<br />
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne:<br />
t 05/70 60 300<br />
oder senden Sie uns ein Mail:<br />
wortanzeigen@kroneanzeigen.at<br />
Wir freuen uns auf Ihr Inserat!<br />
····························································································································································································································································································································································································································<br />
In Kooperation mit:<br />
Für„Krone“-Bonus-<br />
Card-Besitzer<br />
2 x € 2,– Ermäßigung<br />
für Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors 11. – 14.12.<strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg<br />
täglich ab 9 Uhr<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
Den Kupon für den ermäßigten Messeeintritt bitte vom<br />
Inserat abtrennen und gemeinsam mit der „Krone“-Bonus-<br />
Card an den Kassen des Messezentrums Salzburg vorweisen.<br />
BonusCard-Kundennummer<br />
Gutschein<br />
Y1173X<br />
✁<br />
Mit diesem Kupon erhalten „Krone“-BonusCard-Besitzer unter Vorweis der<br />
„Krone“-BonusCard € 2,– Ermäßigung für sich und eine Begleitperson für<br />
Mevisto Amadeus Horse. Zusätzlich erhalten „Krone“-BonusCard-Besitzer<br />
€ 1,– Ermäßigung für max. 2 Kinder (pro Kind € 8,– statt € 9,–) und € 4,–<br />
Ermäßigung für das Familienticket (€ 39,– statt € 43,–).<br />
Dieser Kupon kann nur von 11. – 14.12.<strong>2014</strong> an<br />
den Kassen im Messezentrum Salzburg eingelöst werden.<br />
KRONE - SALZBURG<br />
KRONE - € 2,–<br />
Ermäßigung!<br />
€ 17,– statt € 19,–<br />
Keine Barablöse möglich. Das Angebot gilt für „Krone”-BonusCard-Besitzer in ganz Österreich. Die „Krone“-<br />
BonusCard muss vorgezeigt werden. Entgeltliche Weitergabe ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich.<br />
Satz- und Druckfehler vorbehalten. Bestellung und aktuelle Infos über alle Vorteile der „Krone“-BonusCard<br />
unter 05 7060-777 (Mo. – Fr. 6 – 17 Uhr, Sa. und So. 7 – 12 Uhr) oder www.kronebonuscard.at<br />
Foto: © Nini Schäbel
FLACHGAUER NACHRICHTEN<br />
4 03./04. DEZEMBER <strong>2014</strong> SPORT<br />
Flachgauer Nachrichten 63<br />
SPORT AKTUELL<br />
routinierten Pferd Robin unter<br />
der Longenführung von Nina<br />
Rossin starten können.<br />
EE<br />
-<br />
r<br />
or<br />
Lisa Wild.<br />
BILD: DANIEL KAISER<br />
Trotz Ersatzpferd<br />
siebten Platz erreicht<br />
WALS-SIEZENHEIM. Voltigierin Lisa<br />
Wild vom Union Voltigierteam<br />
Salzburg Wals-Schullergut musste<br />
bei ihrem zweiten Weltcupeinsatz<br />
in Paris mit einem Ersatzpferd<br />
an den Start gehen. Das<br />
noch junge Tier war sichtlich mit<br />
der großen Arena überfordert.<br />
Wild spielte hingegen ihre Flexibilität<br />
aus und stellte während<br />
des Wettkampfs ihre Kür um und<br />
passte sie den gegebenen Möglichkeiten<br />
an. Nach zwei Umläufen<br />
belegte sie schlussendlich<br />
Platz sieben und konnte so noch<br />
wichtige Weltcup-Punkte sammeln.<br />
Die nächste Herausforderung<br />
steht bereits bald im Rahmen<br />
der Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors in Salzburg an. Am 12.<br />
und 13. Dezember werden Lisa<br />
Wild im Einzel und Evelyn<br />
Freund und Stefanie Millinger im<br />
Pas de Deux als Lokalmatadoren<br />
an den Start gehen. Dann wird<br />
Wild jedoch wieder mit ihrem<br />
Top-Platzierungen für<br />
Karatenachwuchs<br />
SALZBURG. Ganz vorne dabei waren<br />
die Salzburger Nachwuchskarateka<br />
beim diesjährigen Kinder-<br />
und Jugendcup der SKIAF<br />
am 30. November im Eggelsberg<br />
(OÖ). Auch dieses Jahr konnte<br />
sich die Medaillenausbeute in allen<br />
Bewerben des traditionellen<br />
Shotokan Karate-Do sehen lassen:<br />
Die Vereine des SKIAF Landesverbandes<br />
(Musashi Salzburg,<br />
Gogyogen Straßwalchen und<br />
Bushido Henndorf) holten insgesamt<br />
je zwei Mal Gold, zwei Mal<br />
Silber und zwei Mal Bronze. So<br />
holte die Salzburgerin Vivian<br />
Iveljic die Bronzemedaille des Bewerbs<br />
Kata Mädchen bis 10 Jahre.<br />
Der in Straßwalchen trainierende<br />
Luca Brodinger siegte in der entsprechenden<br />
Knaben-Wertung.<br />
Auch in der nächsten Altersstufe<br />
konnten sich die Salzburger behaupten:<br />
Tobias Pachler (Straßwalchen)<br />
holte den zweiten Platz,<br />
Lisa Gawes (Henndorf) die Goldmedaille<br />
der Kata-Jugend-Wertungen.<br />
Auch bei diesem Turnier<br />
werden die Kata-Mannschaftsund<br />
Freikampfdisziplinen (Jiyu-<br />
Kumite) ausgetragen und auch<br />
hier konnten Erfolge verzeichnet<br />
werden: Die Henndorfer Mannschaft<br />
mit Leon Nussbaumer, Lisa<br />
Gawes und Bojan Jovic holte<br />
den zweiten Platz, Nussbaumer<br />
unterstrich die guten Leistungen<br />
noch mit einer weiteren Bronzemedaille<br />
im Kumite-Bewerb.<br />
Der Salzburger Karatenachwuchs mit dem Trainer- und Kampfrichterteam.<br />
BILD: BUSHIDO HENNDORF
SALZBURGER STADT NACHRICHTEN<br />
04./05. DEZEMBER <strong>2014</strong> SPORT<br />
Stadt Nachrichten 69<br />
Siegreicher Kampftag<br />
Die Volleyballer /innen des SV MusGym zeigten am Samstag tolle Leistungen<br />
NONNTAL, EBENAU. Gleich drei<br />
hochkarätige Spiele wurden den<br />
Zuschauern am Samstag im<br />
Werkschulheim Felbertal in Ebenau<br />
geboten. Den Anfang machten<br />
die Damen der 1. Landesliga<br />
des SV MusGym, die einen starken<br />
3:1-Sieg über den HSV/PSV<br />
feiern durften. Auch die zweite<br />
Partie des Tages endete nach einem<br />
Fünf-Satz-Krimi mit einem<br />
3:2-Sieg für die 1. Landesliga Herren<br />
des SV MusGym gegen den<br />
USV Ebenau.<br />
Den krönenden Abschluss bildeten<br />
die 2. Bundesliga Herren<br />
des SV MusGym Klausner Salzburg.<br />
Sie machten das Triple perfekt<br />
mit einem 3:0-Sieg gegen Hypo<br />
Tirol 2. Mit diesen drei Punkten<br />
holten sich die „Toros“ auch<br />
gleich wieder die Tabellenführung<br />
zurück und konnten einen<br />
sehr wichtigen Sieg in Hinblick<br />
auf das Aufstiegs-Play-off feiern.<br />
„Es sind jetzt fünf der zehn Runden<br />
im Grunddurchgang gespielt,<br />
wir haben vier Spiele davon gewonnen<br />
und liegen auf einem der<br />
ersten beiden Plätze, die zum<br />
Aufstieg in das Play-off berechtigen.<br />
Das heißt wir sind voll auf<br />
Kurs“, sagt Libero Bernhard Deisl.<br />
Im Spiel gab der noch nicht<br />
ganz gesunde David Moser nach<br />
einer verletzungsbedingten Pause<br />
sein Comeback. Allerdings<br />
ging man auf Nummer sicher und<br />
setzte Moser als Libero ein, wo er<br />
eine stabile Leistung brachte.<br />
Aufgrund der Abwesenheit von<br />
Sebastian Bohusch musste hier<br />
umgestellt werden, Bernhard<br />
Deisl und Lukas Christoph Wiesinger<br />
spielten damit Annahme/außen,<br />
da auch Robert Moser<br />
verletzungsbedingt aussetzte.<br />
Die Mannschaft startete konzentriert<br />
in das Spiel, und so ging<br />
es bis zur Hälfte des ersten Satzes<br />
auf Augenhöhe dahin. Eine kleine<br />
Serviceserie gepaart mit guter<br />
Blockleistung verschaffte den<br />
Salzburgern in der Mitte des Satzes<br />
einen kleinen Vorsprung, den<br />
sie nicht mehr hergaben. Der<br />
erste Satz ging souverän mit<br />
25:20 an den SV MusGym.<br />
Kapitän Heli Moser spielte im Angriff seine volle Stärke aus.<br />
BILD: SW/SV MUSGYM<br />
Im zweiten Satz konnten sich<br />
die Salzburger von Anfang an etwas<br />
absetzen, die Innsbrucker<br />
ließen aber nicht locker, so wurde<br />
es zum Schluss noch einmal<br />
eng. Ein Block von Lukas Pongratz<br />
brachte aber den entscheidenden<br />
Punktgewinn zum 25:23<br />
und damit eine 2:0-Führung.<br />
Satz drei gestaltete sich äußerst<br />
knapp und spannend bis<br />
zum Schluss. Verlief der Satz am<br />
Anfang noch sehr ausgeglichen,<br />
konnte sich Hypo Tirol danach<br />
aber etwas absetzen und es ging<br />
mit 12:16 in die zweite technische<br />
Auszeit. Beim Spielstand von<br />
17:20 konnte Boris Holla am<br />
Zuspiel noch einmal neuen<br />
Schwung ins Spiel bringen. Trotz<br />
vereinzelter Rückschläge während<br />
der Aufholjagd blieben die<br />
Jungs von Trainer Roland Schwab<br />
ruhig und glaubten immer an<br />
sich. Bei 23:23 konnte man ausgleichen<br />
und es begann ein äußerst<br />
knapper und spannender<br />
Endspurt. Mit zwei Angriffsfehlern<br />
auf Seiten des Gegners war<br />
es dann schlussendlich so weit<br />
und die „Toros“ entschieden den<br />
dritten Satz mit 29:27 für sich.<br />
Das Ergebnis des Spiels: 3:0<br />
(25:20/25:23/29:27) .<br />
Die nächsten Spieltermine:<br />
SV MusGym – Raiffeisen VC<br />
Wolfurt, 6. Dezember, 18 Uhr, im<br />
BG Nonntal; Cup: VC Steyr – SV<br />
MusGym, 8. Dezember, 19.30 Uhr,<br />
in Steyr.<br />
SPORT AKTUELL<br />
Sportanlagen auch<br />
für Nichtmitglieder<br />
SALZBURG. Einstimmig wurde<br />
im Sozialausschuss der ASKÖ<br />
eine Subvention in Höhe von<br />
19.500 Euro aufgrund der Öffnung<br />
ihrer Sportanlagen in der<br />
Stadt Salzburg für Nichtmitglieder,<br />
insbesondere Senioren<br />
und Jugendliche, zugebilligt.<br />
Weiters enthält das Zentrum<br />
ELF in Liefering einstimmig<br />
einen Investitionskostenzuschuss<br />
von 21.300 Euro für<br />
Sanierungsmaßnahmen. Die<br />
endgültige Beschlussfassung<br />
erfolgt im Stadtsenat beziehungsweise<br />
Gemeinderat.<br />
Platz 7 für Lisa Wild<br />
bei Weltcupturnier<br />
SALZBURG, PARIS. Voltigiererin<br />
Lisa Wild ging bei ihrem<br />
zweiten Weltcup-Einsatz am<br />
Wochenende in Paris mit dem<br />
Schweizer Ersatzpferd Weymar<br />
an den Start. Das junge<br />
Pferd war mit der großen Arena<br />
überfordert. Lisa Wild<br />
spielte ihre Flexibilität aus und<br />
stellte während des Wettkampfs<br />
ihre Kür um und passte<br />
sie den Möglichkeiten an.<br />
Nach zwei Umläufen belegte<br />
sie Platz sieben und konnte<br />
wichtige Weltcup-Punkte<br />
sammeln. So liegt sie immer<br />
noch vor der amtierenden<br />
Weltmeisterin Joanne Eccels<br />
(GB). Lisa Wild beendete das<br />
Turnier im Salon du Cheval de<br />
Paris mit einer Gesamtnote<br />
von 7,678. Die nächste Herausforderung<br />
steht für sie und ihre<br />
UVT-Kolleginnen bei den<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
Freitag und Samstag,<br />
12./13. Dezember im Messezentrum<br />
an.<br />
BILD: UVT SALZBURG/© DANIEL KAISER
SALZBURGER BAUER<br />
Raiffeisen | 4. Dezember <strong>2014</strong> | Salzburger Bauer<br />
17<br />
ReiteRBedaRf und SpezialfutteR füR pfeRde<br />
Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors <strong>2014</strong><br />
Von Do, 11. bis So, 14. Dezember<br />
steht das Messezentrum in<br />
Salzburg ganz im Zeichen des<br />
Pferdes. Hochkarätige Reitveranstaltungen<br />
und kompetente<br />
Aussteller ziehen Pferdeliebhaber<br />
aus ganz Mitteleuropa<br />
an. Auch das Lagerhaus stellt<br />
aus, präsentiert Neuheiten aus<br />
dem Pferdefutterprogramm<br />
und hat interessante Angebote<br />
aus der Reitsportabteilung vorbereitet.<br />
Hochkonzentriertes Leistungsfutter,<br />
getreidefreie Futtermischungen,<br />
Maiscobs,<br />
Luzerne, staubfreies Heu,<br />
Mash ohne Getreideprodukte<br />
und vieles mehr wird für die<br />
Pferdefütterung gebraucht.<br />
Mit Pegus und Agrobs bieten<br />
die Lagerhäuser Futtermittel<br />
für alle erdenklichen Anforderungen.<br />
Von der Einstreu über Pflegemittel<br />
bis zur Reitbekleidung<br />
reicht das Angebot in den Reitsportabteilungen.<br />
Dabei wird<br />
besonders auf ein sehr gutes<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet.<br />
Die Lagerhäuser in St.<br />
Johann, Saalfelden und Bergheim<br />
bieten ein breites Sortiment<br />
an allem, was man für<br />
die Pferdehaltung und das Reiten<br />
braucht.<br />
Auf der Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors können Sie sich<br />
am Lagerhaus-Stand Informationen<br />
über neue Futtermittel<br />
und Tipps zur Fütterungspraxis<br />
holen sowie die attraktiven<br />
Angebote aus dem Reitsportbedarf<br />
nutzen. Und Sie können<br />
auch einen von über 100<br />
Preisen gewinnen. Besuchen<br />
Sie uns am Lagerhaus-Stand<br />
in Halle 10.<br />
Vormerken!<br />
Besuchen Sie uns in Halle 10!<br />
Alles »Rund um’s Pferd«<br />
Gibt’s nur im Lagerhaus!<br />
gewinne waRten auf Sie<br />
Lagerhaus-Online-<br />
Adventkalender<br />
Bis Weihnachten wartet jeden<br />
Tag eine Überraschung – einfach<br />
reinklicken und überraschen<br />
lassen.<br />
Im Lagerhaus-Online-Adventkalender<br />
verbergen sich<br />
hinter den 24 Fenstern mehr<br />
als 900 Top-Aktionen für die<br />
vorweihnachtliche Zeit. Einfach<br />
unter www.salzburgerlagerhaus.at/adventkalender<br />
reinklicken und mitmachen.<br />
Wer das Gewinnformular ausfüllt,<br />
ist schon dabei und bekommt<br />
mit etwas Glück per<br />
Mail einen ganz persönlichen<br />
Adventgutschein, der während<br />
eines begrenzten Zeitraums<br />
in einem der Salzburger<br />
Lagerhäuser eingelöst werden<br />
kann. Unter allen Adventkalender-Teilnehmern<br />
wird am<br />
Ende der Aktion ein 200-Euro-<br />
Warengutschein verlost.
KRONEN ZEITUNG SALZBURG<br />
SPORT <br />
KRONE - SALZBURG<br />
Mittwoch,3.Dezember<strong>2014</strong><br />
Lisa Wild beim Heimweltcup<br />
Nummer eins in der Manege<br />
Nach dem sensationellen Auftaktsieg<br />
in München und Rang<br />
sieben auf einem unroutinierten<br />
Schweizer Pferd in Paris kommt<br />
Österreichs Top-Voltigiererin Lisa<br />
Wild vor Weltmeisterin Joanne<br />
Eccles (Gb) als Nummer eins<br />
zum Heimweltcup. Auf „Robin“,<br />
einem bayerischen Warmblut-<br />
Wallach, will die 19-jährige an<br />
die Topleistungen von 2010 und<br />
’11 mit den Rängen sechs und<br />
drei anknüpfen, nach zweijähriger<br />
Verletzungsabsenz nun auch<br />
zu Hause ein Comeback nach<br />
Maß feiern. Als Zwölfte der<br />
Weltrangliste hat Lisa im Einzel<br />
ihren Fix-Startplatz bei den<br />
Amadeus Horse<br />
Indoors<br />
ebenso in der<br />
Tasche wie<br />
Evelyn Freund<br />
und Stefanie Millinger<br />
im Pas de<br />
Deux. Auch diese<br />
hatten die Gunst<br />
der Stunde in München<br />
zum Sieg genützt,<br />
wollen den Superstars<br />
Lukas Wacher<br />
und Jasmin Lindner einmal<br />
mehr die Stirn bieten.<br />
Auf „Robin“ gelang Lisa<br />
Wild in München der<br />
große Coup –auf ihrem<br />
Paradepferd zählt das<br />
Salzburger Voltigier-<br />
Ass auch vor Heimpublikum<br />
zu den Favoriten.<br />
„Mevisto Amadeus Horse Indoors“ garantieren Reitsport auf<br />
Freudenfest für alle<br />
Pferdeliebhaber<br />
Salzburgarena –Highlights<br />
Donnerstag, 11. Dezember (9)<br />
Springen: Opening Amateur Tour<br />
und European Youngster Cup U-25.<br />
Freitag, 12.Dezember (8)<br />
Dressur: GP Freestyle; Springen:<br />
Amadeus Masters, Mächtigkeit;<br />
Voltigier-Weltcup: Damen, Herren,<br />
Pas de Deux.<br />
Samstag, 13.Dezember (8)<br />
Dressur: GP Special; Springen: Ladies<br />
Trophy, Gaston Glock’s Championat;<br />
Voltigier-Weltcup: Damen,<br />
Herren, Pas de Deux.<br />
Sonntag, 14.Dezember (8)<br />
Dressur: GP Musikkür; Springen: Finale<br />
Amateur Tour und European<br />
Youngster Cup U-25, Römerhof<br />
Grand Prix.<br />
höchstem Niveau<br />
Im Vorjahr stieß Stefan<br />
Eder auf „Chilli<br />
van Dijk“ beim GP<br />
ins Finale vor,<br />
wurde Fünfter<br />
–heuer<br />
reitet er<br />
„Lualdi“.<br />
Die Vorbereitungen für die Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors<br />
laufen auf Hochtouren –von<br />
11. bis 14. Dezember ist die Salzburgarena<br />
samt anschließender<br />
Messehalle Bühne für Salzburgs<br />
größten Pferdesport-Event. Um<br />
wiederdie WelteliteimSattel nach<br />
Salzburg zulotsen, hat Veranstalter<br />
Sepp Göllner weder anSternen<br />
noch Preisgeldgegeizt: 30.000 Euro<br />
warten beim CDI5*mit denHöhepunkten<br />
Nürnberger Grand Prix<br />
Special und Meggle GPFreestyle<br />
auf die Besten. Mit an Bord: die<br />
komplette österreichische WM-<br />
Mannschaft um Vici Max-Theurer<br />
undRenate Voglsang.<br />
Das größte Stück vom 336.000<br />
Euro schweren Kuchen fällt jedoch<br />
traditionellauf die Springreiter ab.<br />
Gesamt 60.000 Euro gibt es beim<br />
Gaston Glock’s Championat am<br />
13. Dezember zu verdienen, gar<br />
mit 100.000 ist tags darauf derRömerhof<br />
Grand Prix dotiert, dessen<br />
Sieger einen funkelnagelneuen<br />
Mercedes GLA sein Eigen nennen<br />
darf. Dafür nehmen<br />
es die rot-weiß-roten<br />
Asse Hugo Simon,<br />
Dieter Köfler, Roland<br />
Englbrecht, Astrid Kneifel,<br />
Lokalmatador Stefan<br />
Eder und Shootingstar<br />
Stefanie Bistan, aktuell<br />
Österreichs Nummer eins,<br />
gerne mal in Kauf, im illustren<br />
internationalen Klassefeld<br />
nur Außenseiterrollenzubekleiden.<br />
Mächtigkeitsspringen,<br />
Voltigier-Weltcup<br />
und tolle Sideevents<br />
aus Working Equitation,<br />
Horseball, Driving Challenge,<br />
Dog Agility und<br />
Pferdemesse runden das<br />
viertägige Spektakel ab.<br />
Das überdies mit einer<br />
Weltpremiere aufwartet:<br />
Auf einer Militarystrecke<br />
über zwei Hallen und drei<br />
Plätze nehmen Teams von Vielseitigkeitsreitern<br />
und Gespannfahrern<br />
denKampf gegen die Uhrauf.<br />
Fotos: Andreas Tröster
BEZIRKSBLÄTTER KUFSTEIN
STADTBLATT INNSBRUCK
BEZIRKSZEITUNG SCHWAZ
BEZIRKSZEITUNG KITZBÜHEL
BEZIRKSZEITUNG WESTLICHES MITTELGEBIRGE
BEZIRKSZEITUNG HALLRUM
BEZIRKSZEITUNG LUNGAU
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
2 0 SPORT AM MONTAG<br />
Gewinner & Verlierer<br />
der Salzburger Sportwoche<br />
Überragend<br />
UHC-Spieler Lukas Schnöll erzielte<br />
gegen Brannenburg 14 Tore<br />
Eine tolle Teamleistung, angeführt vom 14-fachen Torschützen<br />
Lukas Schnöll (im Krug-Bild), bescherte dem UHC Salzburg in der<br />
bayerischen Handball-Bezirksliga einen 27:23-(16:10)-Auswärtssieg<br />
beim TSV Brannenburg, der vor zwei Jahren noch eine Liga<br />
höher im Einsatz war. Schnöll bot eine überragende Leistung und<br />
steuerte zum Erfolg der Salzburger mehr als die Hälfte der Tore<br />
bei. Der UHC schob sich damit in der Bayerischen Bezirksliga auf<br />
den fünften Tabellenplatz vor.<br />
WM-Fünfte<br />
Spätere Weltmeisterin verhinderte<br />
Bianca Feichtlbauers Finaleinzug<br />
„Es hätte mehr werden können“, das ist die Bilanz der Salzburgerin<br />
Bianca Feichtlbauer nach der Jiu-Jitsu-Weltmeisterschaft am<br />
Wochenende in Paris. Die in Bergen im benachbarten Bayern trainierende<br />
Staatsmeisterin scheiterte just an der späteren Weltmeisterin<br />
Romy Korn am Finaleinzug in ihrer Klasse. Im Kampf um<br />
Platz drei lag Feichtlbauer gegen eine Niederländerin „in den letzten<br />
paar Sekunden“ punktemäßig voran und brach nach einem<br />
Schlag der Gegnerin wegen Atemproblemen ab: Platz fünf.<br />
Weltcuppunkte<br />
Lisa Wild erreichte in Paris mit<br />
einem Ersatzpferd Platz sieben<br />
Bei ihrem zweiten Weltcupturnier in Paris landete Lisa Wild vom<br />
Union Voltigierteam Wals-Schullergut (im SN-Bild) auf Platz sieben<br />
und holte damit wieder wertvolle Weltcuppunkte. Eine bessere<br />
Platzierung war unmöglich, da ihr Ersatzpferd Weymar den Anforderungen<br />
in der großen Arena des Salon du Cheval nicht gewachsen<br />
war. Ihren nächsten großen Auftritt hat die Salzburgerin,<br />
die den ersten Weltcup in München gewonnen hatte, bei den<br />
Amadeus Horse Indoors am 12. und 13. Dezember in der Salzburgarena.<br />
Pleite<br />
BBU Salzburg konnte nur sechs<br />
Spieler auf das Parkett schicken<br />
So kann man in der Basketball-Bundesliga kein Spiel gewinnen.<br />
Mit nur sechs Akteuren reiste die BBU Salzburg zum Auswärtsspiel<br />
nach Dornbirn. Die stark ersatzgeschwächten Salzburger hatten<br />
erwartungsgemäß keine Chancen und verloren gegen die Lions<br />
mit 56:89. Bester Werfer der BBU war Dominic Gross (im Krug-Bild)<br />
mit 17 Punkten.<br />
Zum Sieg fehlte e<br />
Für den Bad Hofgasteiner Bernhard Gruber<br />
begann die neue Weltcupsaison vielversprechend.<br />
KUUSAMO, RUKA. Dieses Ergebnis<br />
weckt Hoffnungen auf eine tolle<br />
Saison der nordischen Kombinierer<br />
aus Salzburg. Bereits im ersten<br />
Weltcupbewerb am Samstag<br />
im finnischen Kuusamo zeigte<br />
der Bad Hofgasteiner Bernhard<br />
Gruber eindrucksvoll, dass er<br />
noch lang nicht zum alten Eisen<br />
gehört. Der 32-Jährige wurde hinter<br />
dem Deutschen Johannes<br />
Rydzek Zweiter und verpasste<br />
den sechsten Weltcupsieg seiner<br />
großen Karriere nur um eine Sekunde.<br />
Eine imponierende Talentprobe<br />
legte der erst 18-jährige Bernhard<br />
Flaschberger aus St. Veit ab.<br />
Bei seinem Weltcupdebüt landete<br />
der Schüler des Skigymnasiums<br />
Saalfelden mit einer Minute<br />
und 6,8 Sekunden Rückstand<br />
auf den Sieger auf dem 14. Platz.<br />
Er distanzierte damit eine ganze<br />
Reihe von Weltklasseathleten,<br />
unter anderem den aktuellen<br />
deutschen Olympiasieger Eric<br />
Frenzel.<br />
Auch der Rauriser Paul Gerstgraser<br />
schlug sich beachtlich und<br />
verpasste als 32. Weltcuppunkte<br />
nur ganz knapp. Von den vier<br />
Bernhard<br />
Flaschberger<br />
überraschte.<br />
BILD: SN/GEPA PICTURES<br />
Salzburger Startern beim Weltcupauftakt<br />
blieb lediglich Mario<br />
Seidl aus St. Veit als 42. hinter den<br />
Erwartungen zurück.<br />
Aufgrund des starken Windes<br />
konnte am Samstag der Sprungdurchgang<br />
nicht zu Ende geführt<br />
werden, deshalb kam der provisorische<br />
Wertungsdurchgang<br />
vom<br />
als<br />
Gru<br />
Loi<br />
Füh<br />
ten<br />
sam<br />
ten<br />
Sti<br />
Gru<br />
fix<br />
zw<br />
„<br />
mi<br />
das<br />
Frü<br />
Ren<br />
„Be<br />
I<br />
kon<br />
be<br />
gem<br />
we<br />
Kär<br />
„H
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
DONNERSTAG, 27. NOVEMBER <strong>2014</strong><br />
Eisbären gelang<br />
Revanche gegen<br />
Kitzbüheler Adler<br />
Der Austria-Job ist begehrt<br />
Sportchef Gerhard Stöger trifft sich bald mit Heimo Pfeifenberger.<br />
ZELL AM SEE. Nach der bitteren<br />
Derby-Niederlage gegen die<br />
Kitzbüheler Adler vor einer<br />
Woche drehten am Dienstagabend<br />
die Zeller Eisbären den<br />
Spieß um und gewannen die<br />
brisante Cup-Begegnung mit<br />
5:3 (2:2, 0:0, 3:1). Die Entscheidung<br />
zugunsten des EK Zell<br />
am See fiel in der 45. Minute.<br />
Beim Stand von 2:2 fälschte<br />
zunächst ein Zeller Verteidiger<br />
die Scheibe ins eigene Gehäuse<br />
ab. Nur neun Sekunden später<br />
besorgte der Zeller Filip<br />
Vlcek das 3:3.<br />
Der Stadionsprecher hatte<br />
noch nicht einmal den Torschützen<br />
durchsagen können,<br />
da durften die Zeller Fans erneut<br />
jubeln. Christoph Herzog<br />
erzielte nach weiteren sieben<br />
Sekunden den Führungstreffer<br />
zum 4:3. In der 53. Minute<br />
machte Igor Rataj mit einem<br />
weiteren Treffer alles klar zugunsten<br />
der Pinzgauer, denen<br />
damit die Revanche glückte.<br />
GERHARD ÖHLINGER<br />
Gerhard Stöger hat etliche Trainerkandidaten<br />
im Visier. BILD: SN/KRUG<br />
SALZBURG. Eilig hat man es nicht<br />
bei Austria Salzburg mit der Entscheidung<br />
für einen neuen Trainer.<br />
In den nächsten Tagen will<br />
Sportchef Gerhard Stöger Gespräche<br />
mit den ersten Kandidaten<br />
führen. Angeboten hat<br />
sich eine ganze Reihe von Fußball-Lehrern.<br />
Im Reigen dieser<br />
Kandidaten ist der eine oder andere<br />
kein Unbekannter mehr für<br />
Stöger. Bei den Trainersuchen<br />
der vergangenen Jahre hat er<br />
zahlreiche Bewerber mit interessanten<br />
Konzepten kennengelernt.<br />
Vereinbart hat der Sportchef<br />
bereits einen Termin mit Heimo<br />
Pfeifenberger. „Wir werden miteinander<br />
reden und dabei ausloten,<br />
ob es mit einer Zusammenarbeit<br />
klappen könnte“, sagt Gerhard<br />
Stöger.<br />
Zu den übrigen Kandidaten<br />
gibt er sich zugeknöpft. Nicht auf<br />
der Liste stehen nach SN-Informationen<br />
Miroslav Polak und Michael<br />
Angerschmid. Polak, erst<br />
vor einem halben Jahr als Meistertrainer<br />
gefeiert, hatte sich damals<br />
mit der Clubführung nicht<br />
auf eine weitere Zusammenarbeit<br />
einigen können. Angerschmid<br />
kennt einige der aktuellen<br />
Austria-Kicker wie Felix Huspek,<br />
Umberto Gruber oder Sebastian<br />
Zirnitzer noch aus seiner<br />
Zeit als Betreuer der Amateure<br />
der SV Ried, hat aber derzeit keinen<br />
Kontakt nach Salzburg.<br />
Verwunderung löste bei den<br />
Violetten indes die Aussage von<br />
Ex-Trainer Klaus Schmidt aus, er<br />
selbst habe die Ablöse für seinen<br />
Wechsel nach Innsbruck bezahlt.<br />
Austria-Obmann Walter Windischbauer<br />
vermutet, dass die<br />
Wacker-Clubführung mit dieser<br />
Version gegenüber den Fans ihr<br />
Gesicht wahren wollte. Man habe<br />
wohl eine Lösung gefunden, „die<br />
die Lasten auf mehrere Schultern<br />
verteilt“, erklärte er auf der Vereinshomepage.<br />
-<br />
-<br />
C.<br />
9<br />
b-<br />
-<br />
.<br />
2<br />
-<br />
Lukas Seidl<br />
meisterlich<br />
Der Salzburger Tischtennis-Landesmeister<br />
<strong>2014</strong><br />
heißt Lukas Seidl (im<br />
Bild). Der 21-jährige<br />
Kuchler setzte sich bei<br />
den vom USC Abersee in<br />
Strobl veranstalteten Titelkämpfen<br />
im Finale gegen<br />
den Saalfeldener Stefan<br />
Grundner durch.<br />
Grundner hatte zuvor<br />
überraschend seinen Vereinskollegen<br />
Christian<br />
Luginger bezwungen. Bei<br />
den Damen gewann Melanie<br />
Luginger vom TTC<br />
Oberndorf, die Silbermedaille<br />
ging an das Kuchler<br />
Ausnahmetalent Selina<br />
Leitner.<br />
BILD: SN/KRUG<br />
Hollaus 35. im Olympiaranking<br />
SALZBURG. Der Salzburger Triathlet Lukas Hollaus hat beste Chancen<br />
auf einen Start bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio. Derzeit rangiert<br />
der Pinzgauer auf Platz 35 im Qualifikationsranking, startberechtigt<br />
bei Olympia sind 55 Triathleten. Durch die kürzlich erfolgte<br />
Aufnahme in den Hoffnungskader des ÖOC erhofft sich Hollaus eine<br />
weitere Steigerung. „Die Kaderzugehörigkeit ermöglicht es mir, die<br />
Qualität meines Training nochmals zu verbessern“, sagt Hollaus.<br />
Olympiasieger Michael Jung<br />
gastiert in der Salzburgarena<br />
SALZBURG. Die Premiere im Vorjahr<br />
übertraf alle Erwartungen.<br />
Daher hat Veranstalter Sepp Göllner<br />
auch bei der Neuauflage der<br />
Amadeus Horse Indoors vom<br />
11. bis 14. Dezember in der Salzburgarena<br />
einen Vielseitigkeitsbewerb<br />
in das Programm aufgenommen.<br />
Die Reiter müssen dabei<br />
mit ihren Pferden feste Hindernisse<br />
– verteilt auf drei Plätze<br />
in zwei Hallen – bewältigen.<br />
Neben der gesamten heimischen<br />
Elite haben sich auch internationale<br />
Stars der Vielseitigkeitsszene<br />
für dieses Spektakel<br />
angesagt, allen voran der Deutsche<br />
Michael Jung. Er ist Olympiasieger,<br />
Welt- und Europameister<br />
und hat erst kürzlich zum<br />
siebten Mal in Folge das Indoor<br />
Derby der Stuttgart German Masters<br />
gewonnen. Dennoch wird<br />
dem Ausnahmekönner der Sieg<br />
nicht leichtgemacht, denn auch<br />
die schwedische Olympiasilbermedaillengewinnerin<br />
Sara Algotsson-Ostholt<br />
wird nach Salzburg<br />
kommen und versuchen, ihren<br />
Titel zu verteidigen.
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
MITTWOCH, 26. NOVEMBER <strong>2014</strong><br />
m<br />
eir“<br />
ei<br />
d-<br />
de<br />
ht<br />
d-<br />
ls<br />
ne<br />
ch<br />
Salzburger Turner<br />
mit beachtlichen<br />
Leistungen<br />
Junior Michael Hauch<br />
verpasste am Sprung<br />
Medaille nur knapp.<br />
LUSTENAU. Bei den österreichischen<br />
Staatsmeisterschaften<br />
im Kunstturnen in Lustenau<br />
bot Michael Hauch (TGUS) die<br />
beste Leistung der Salzburger<br />
Teilnehmer. Er verpasste in<br />
der Juniorenklasse als Vierter<br />
einen Podestplatz am Sprung<br />
nur um o,20 Punkte und wurde<br />
vor seinem Vereinskollegen<br />
Thomas Huber Vierter. Im<br />
Mehrkampf der Junioren landete<br />
Huber auf dem sehr guten<br />
zehnten Platz. In der allgemeinen<br />
Klasse eroberte Stefanie<br />
Noppinger vom Halleiner<br />
Turnverein ihren vierten<br />
Mehrkampf-Meistertitel. Siegerin<br />
in der Eliteklasse und damit<br />
Staatsmeisterin wurde die<br />
Oberösterreicherin Lisa Ecker.<br />
Fünf Salzburger<br />
bei der Rhönrad-WM<br />
Die TGUS Salzburg wird bei der<br />
Rhönrad-Weltmeisterschaft 2015<br />
in Lignano sehr stark vertreten<br />
sein. Am Wochenende schafften<br />
die beiden Schwestern Veronika<br />
und Julia Brunnauer aus Puch bei<br />
den 1. Internationalen Belgian<br />
Open in Eupen in der Juniorenklasse<br />
die Qualifikation für die Titelkämpfe.<br />
Zuvor hatten sich<br />
Alexander Müller (Mattsee) und<br />
Ingrid Vukusic (Salzburg) in der<br />
Eliteklasse und Lena Schwameder<br />
(Salzburg) in der Juniorenklasse das<br />
WM-Ticket gesichert. Im Bild oben<br />
Julia Brunnauer (links) und Alexander<br />
Müller (rechts); stehend Veronika<br />
Brunnauer, Ingrid Vukusic<br />
und Lena Schwameder (von links).<br />
BILD: SN/TGUS<br />
EPA<br />
Sperre von Grödigs Strobl reduziert<br />
GRÖDIG. Gute Nachrichten für den SV Grödig: Die Sperre von Verteidiger<br />
Robert Strobl ist vom Protestkomitee der Fußball-Bundesliga von<br />
drei auf zwei Spiele reduziert worden. „Pepi“ Strobl war nach einem<br />
Foul im Spiel gegen Ried ausgeschlossen worden. Nachdem er beim<br />
Match gegen Rapid zuschauen musste, fehlt er nun nur noch am kommenden<br />
Samstag beim Auswärtsmatch in Altach und kann in der darauffolgenden<br />
Runde gegen Admira Wacker wieder mit dabei sein.<br />
KURZ GEMELDET<br />
er<br />
linim<br />
lieihe<br />
ns<br />
a-<br />
lart<br />
er<br />
er<br />
ia<br />
ei-<br />
Volleyball: Erster Sieg<br />
für Leopoldskron-Moos<br />
SALZBURG. In der Volleyball-Landesliga<br />
feierten die Mädchen des<br />
USV Leopoldskron-Moos ihren<br />
ersten Sieg. Gegen die Spielgemeinschaft<br />
HSV/PSV kamen die<br />
„Killerbienen“ zu einem 3:1-Erfolg.<br />
Die zweite Partie des Wochenendes<br />
verlor Leopoldskron-<br />
Moos mit 0:3 gegen den Tabellenführer<br />
Thalgau. Das war nicht<br />
überraschend, denn Trainer Immanuel<br />
Wendeling standen in<br />
dieser Partie lediglich sechs Spielerinnen<br />
zur Verfügung. Er hatte<br />
daher keinerlei Möglichkeiten<br />
zum Auswechseln.<br />
Lisa Wild startet in Paris<br />
als Weltcupführende<br />
PARIS. Nach ihrem überraschenden<br />
Sieg beim Weltcupauftakt in<br />
München startet die Salzburgerin<br />
Lisa Wild am kommenden<br />
Wochenende als Führende beim<br />
Voltigier-Weltcup in Paris. Dabei<br />
kommt es zum ersten Kräftemessen<br />
zwischen Wild und der britischen<br />
Weltmeisterin Joanne Eccels.<br />
In Paris wird Lisa Wild mit<br />
einem Ersatzpferd antreten, da<br />
sie ihr bestes Wettkampfpferd<br />
Robin für den Heimweltcup im<br />
Rahmen der Mevisto Amadeus<br />
Indoors in der Salzburgarena<br />
schonen will.
SALZBURGER FENSTER<br />
26 VERANSTALTUNGEN<br />
41/<strong>2014</strong><br />
Pferde, Hunde, Messe, Show!<br />
Ein Feuerwerk an Unterhaltung in Salzburg!<br />
Ob Show, Spring-, Dressur-, Voltigier-,<br />
Fahrbewerbe, Hallenvielseitigkeit,<br />
Horseball oder Working Equitation –<br />
die Mevisto Amadeus Horse In doors<br />
lockt mit einem großen Pferdeprogramm.<br />
Auch Hundefreunde können<br />
sich freuen, denn: Beim Amadeus Agility<br />
World Cup sausen knapp 300 flinke<br />
Hunde durch die Carniwest Arena.<br />
All das wird durch die Messe,<br />
Verkaufspräsentationen, pferdestarke<br />
Schul- und Kindergartentage bei freiem<br />
Eintritt und den großen Kinderbereich<br />
zum Spielen abgerundet. Ein ideales<br />
Familienausflugsziel am Wochenende!<br />
Tickets mit freier Sitzplatz wahl. Tickets<br />
gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket,<br />
während der Veranstaltung an der<br />
Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
Österreichs Pferde- und Hundefest<br />
wartet vom 11. bis 14.12.<strong>2014</strong> im<br />
Messezentrum Salzburg mit einem<br />
umfang reichen Familienprogramm auf!<br />
© Fotoagentur Dill<br />
Der Chor Viva la<br />
musica Salzburg.<br />
Foto: Privat<br />
Gnigler Adventsingen<br />
Bereits zum 41. Mal gestaltet<br />
der Chor Viva la musica Salzburg<br />
(vormals Singkreis Gnigl)<br />
sein stimmungsvolles Adventsingen<br />
in Gnigl und im<br />
Rahmen des Adventmarktes in<br />
St. Leonhard. Dieses Jahr sind<br />
mit dabei: ein Frauendrei- und<br />
Männerviergesang des Chores,<br />
das Streichquartett Nissaa, das<br />
Burghauser Gemshorntrio und<br />
Johanna Waller als Sprecherin.<br />
Die Leitung liegt in den Händen<br />
von Chorleiter Gernot Terharen.<br />
Der Eintritt ist frei,<br />
Spenden sind erbeten.<br />
■ Adventsingen am<br />
Sa., 29.11., 17 Uhr,<br />
Wallfahrtskirche<br />
St. Leonhard bei Grödig,<br />
So., 30.11., 19.30 Uhr,<br />
Stadtparrkirche Gnigl,<br />
www.vivalamusica-salzburg.at<br />
Sphärische Songs<br />
Die Salzburger Indie-Pop-<br />
Formation ROIA bastelt mit<br />
Vorliebe im Studio, nur selten<br />
entlässt sie ihre ungewöhnlichen<br />
Songkreationen in die<br />
Welt. Nun ist es wieder einmal<br />
so weit: Diesen Freitag präsentiert<br />
sie in siebenköpfiger Formation<br />
ihr anstehendes neues<br />
Album „Prototype of a Heart“<br />
im Rockhouse. In ihren extravaganten<br />
Arrangements verbindet<br />
sich die Wärme symphonischer<br />
Klänge mit den flirrenden<br />
Sounds unterkühlter Elektronik.<br />
Bei Konzerten im Porgy &<br />
Bess, im Linzer Posthof und<br />
beim Sziget-Festival konnten<br />
Das Trio ROIA – Nina Hochrainer,<br />
Dorian Wimmer und Paul Hochrainer<br />
– holte sich Verstärkung.<br />
Foto: Rockhouse<br />
ROIA bereits überzeugen, nun<br />
setzen sie die Reise durch Licht<br />
und Dunkelheit fort.<br />
■ CD-Release ROIA, Fr., 28.11.,<br />
20.30 Uhr, Rockhouse, Tel. 0662-<br />
884914-0, www.rockhouse.at
SALZBURGER FENSTER<br />
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - VERANSTALTUNGEN - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 25<br />
Pferde, Hunde, Messe, Show!<br />
Ein Feuerwerk an Unterhaltung in Salzburg!<br />
Ob Show, Spring-, Dressur-, Volti -<br />
gier-, Fahrbewerbe, Hallenvielseitigkeit,<br />
Horseball oder Working Equitation<br />
– die Mevisto Amadeus Horse In -<br />
doors lockt mit einem großen Pferdeprogramm.<br />
Auch Hundefreunde können<br />
sich freuen, denn: Beim Amadeus Agility<br />
World Cup sausen knapp 300 flinke<br />
Hunde durch die Carniwest Arena.<br />
All das wird durch die Messe,<br />
Verkaufspräsentationen, pferdestarke<br />
Schul- und Kindergartentage bei frei -<br />
Österreichs Pferde- und Hundefest<br />
wartet vom 11. bis 14.12.<strong>2014</strong><br />
im Messezentrum Salzburg mit einem<br />
umfang reichen Familienprogramm auf!<br />
em Eintritt und den großen Kinder -<br />
bereich zum Spielen abgerundet.<br />
Ein ideales Familienausflugsziel am<br />
Wochen ende!<br />
Tickets mit<br />
freier Sitzplatz wahl<br />
Tickets gibt’s im Vorverkauf bei<br />
Ö-Ticket, während der Veranstaltung<br />
an der Tageskasse und im Internet<br />
unter: www.amadeushorseindoors.at<br />
www.salzburger-fenster.at<br />
© Fotoagentur Dill<br />
MUSIK / KONZERTE<br />
JAZZIT, Bar, 21 h, DJ-Line: Ssirkus DJ-Team (A/IS), Eintritt frei,<br />
Tel. 883264<br />
ORCHESTERHAUS, 19.30 h, Treffpunkt Musik „Vivat Shakes -<br />
peare!“, VA: Freunde des Mozarteumorchesters<br />
ROCKHOUSE, Saal, 20 h, HipHop Circus präsentiert: 257ers (D),<br />
Tel. 884914<br />
SCHLOSSKIRCHE MIRABELL, 19 h, Weihnachten mit Bach,<br />
VA: Uni Mozarteum<br />
STIFTSKELLER ST. PETER, Barocksaal, 19 h, Mozart Dinner Concert,<br />
VA: SKG, Tel. 828695<br />
KABARETT / COMEDY<br />
MARK.FREIZEIT.KULTUR, 19.30 h, Elias Werner ist „Der Lehrer<br />
Kind“; 19 h Volxküche + Bike Kitchen, Hannakstraße 17<br />
MÖBLICH, 19.30 h, „Schnöde Bescherung“, Kabarett mit Edi Jäger,<br />
Vogelweiderstraße 83, Tel. 0664-88659139<br />
OVAL IM EUROPARK, 19.30 h, AffrontTheater: Fritz Egger & Johannes<br />
Pillinger „Eggers Punschzettel“, Tel. 845110 (Neubaur)<br />
SALZBURG CONGRESS, 19.30 h, Ausverkauft! Michael Niavarani<br />
„Homo Idioticus. Kulturgeschichte des Trottels“<br />
SCHAUSPIEL / BÜHNE<br />
ARGEKULTUR, Saal, 20 h, Tanz: Mirjam Klebel, Tomaz Simatovic<br />
und Matej Bonin „Paradise on Stage“, Tel. 848784<br />
KLEINES THEATER, 20 h, Köchl, Paumgartner, Richards<br />
„Eifersucht“, Komödie v. Esther Vilar, Tel. 872154<br />
LANDESTHEATER, 19.30 h, „Die Zauberflöte“, Oper von<br />
W. A. Mozart, Tel. 871512-222<br />
REPUBLIC, Saal, 20 h, Show: Stefan Verra „Ertappt! Wenn der<br />
Körper spricht“, VVK: Ö-Ticket, Tel. 843711<br />
SCHAUSPIELHAUS, Studio, 19.30 h, „Glorious!“, Komödie von<br />
Peter Quilter, Tel. 8085-85<br />
TOIHAUS, 20.02 h, „Antipoden“, experimentelle Sprachkomposition<br />
in theatralen Bildern von Hüseyin Evirgen, Tel. 874439<br />
WINTERFEST IM VOLKSGARTEN<br />
CARAVAN, ab 18 h, ymedioteatro, Winterfest-Tel. 433490<br />
CIRCUSZELT, 18.30 h, Cirque Aïtal<br />
HAUPTZELT, 20 h, Cie Akoreacro<br />
SPIEGELZELT, 20 h, Nigrita & The Mellowbeats „Circus Voyage“<br />
VORTRÄGE / DIVERSES<br />
ABZ ITZLING, 14.30 h, Keck – Kinderkochen für Kinder aus Itzling,<br />
Kirchenstraße 34, Tel. 0676-87466725<br />
ARGEKULTUR, Studio, 20.20 h, Pecha Kucha Night Sbg. Vol. 23,<br />
Support: John Bruno Quartet, Eintritt frei, Anmeldung für Vortragende<br />
bis 4.12. unter pechakuchasalzburg.at<br />
MESSEZENTRUM, 11.-14.11., Mevisto Amadeus Horse Indoors,<br />
Info & Programm: www.amadeushorseindoors.at<br />
SALZBURG LAND / BAYERN / OÖ<br />
BERGHEIM. Volkssternwarte, Voggenberg, 20 h, Teleskopische<br />
Sternführung mit Helmut Windhager, nur bei sternklarem Himmel,<br />
keine Anmeldung erforderl., VA: Haus der Natur. GROSS -<br />
ARL. Moar-Gut, ab 19.30 h, Charity-Konzert der Sumpfkröten mit<br />
Aperitif-Empfang zugunsten bedürftiger Familien in der Region, Karten-Reserv.:<br />
Tel. 06414-318. HALLEIN. Musikhaus, 19 h, Klassenabend<br />
Klavier, VA: Musikum. HOF. Rauchhaus Mühlgrub, 19 h,<br />
Adventsingen. NEUKIRCHEN. Kammerlanderstall, 19.30 h,<br />
Vernissage „Kronjuwelen“, Fotoausstellung von Christian Ecker (Bildende<br />
Kunst) und Lesung mit der Jugendbuchautorin Marita Egger,<br />
VA: Tauriska. SAALBACH-HINTERGLEMM. Clubs, 11.-<br />
14.12., „Rave on Snow“ mit über 70 DJs & Live Acts. SAALFEL-<br />
DEN. Kunsthaus Nexus, 17 h, Theatro Piccolo „Odu Fröhlich“,<br />
Weihnachtstheater ab 4 Jahren, Tel. 06582-75999. SEEKIR-<br />
CHEN. Kulturhaus Emailwerk, 20 h, „Join in!“, Abschluss-Session<br />
mit den Teilnehmern der Gitarren- und Gospelworkshops von<br />
David Hauser & Richard Griesfelder. ST. WOLFGANG. Zentren<br />
St. Wolfgang, Strobl, St. Gilgen, Do. bis So., Wolfgangseer Advent.<br />
TAMSWEG. Schloss Kuenburg, Saal 1, 19.30 h, Kino<br />
„Monsieur Claude und seine Töchter“, VA: LKV. ZELL AM SEE.<br />
Pfarrsaal, 19 h, Weihnachtskonzert der MMS „Flucht vor dem<br />
Weih nachtsstress“.<br />
FREITAG, 12. DEZEMBER<br />
SALZBURG STADT<br />
ADVENT / BRAUCHTUM<br />
ERZABTEI ST. PETER, Romanischer Saal, 16 h, Weihnachtliches<br />
Konzert am Nachmittag, VA: Musica Sacra, Tel. 0650-8237881<br />
FESTUNG HOHENSALZBURG, 19.30 h, Sbg. Festungskonzerte:<br />
Adventkonzert, Tel. 825858<br />
GROSSES FESTSPIELHAUS, 19.30 h, Salzburger Adventsingen<br />
„Der Sterngucker“, Tel. 843182<br />
11. / 12. DEZEMBER ❯<br />
GWANDHAUS, 10-17 h, Weihnachtliches Basteln mit Helga Gastl,<br />
lnfo & Anmeldung: Tel. 0664-4218446<br />
STADTPFARRKIRCHE ST. ANDRÄ, 18.30 h, Original „Salzburger<br />
Advent ® “, Tel. 629192<br />
FILM / KINO<br />
DAS KINO (Tel. 873100): Im Keller, 15.15 h; Grazing the Sky, engl.,<br />
span., ital., frz. OmU, 17 h; Plötzlich Gigolo, engl. OmU, 18.45 h; Einer<br />
nach dem anderen, norweg., dän., schwed., engl. OmU, 20.45 h;<br />
Das große Museum, 15.35 h; Yaloms Anleitung zum Glücklichsein,<br />
engl. OmU, 17.30 h; My Old Lady, engl. OmU, 19.10 h; Zwei<br />
Tage, eine Nacht, frz., arab. OmU, 21.15 h<br />
GALERIEN / MUSEEN<br />
ART BV BERCHTOLDVILLA, 19 h, Lesung mit Marko Dinic – Literaturmansarde,<br />
Josef-Preis-Allee 12, Tel. 846542<br />
KÜNSTLERHAUS, Großer Saal, 20 h, Jahresausstellung <strong>2014</strong>:<br />
Heribert Friedl & Marlies Pöschl; Kabinett: Thomas Hörl „Matthias“,<br />
Ausstellungseröffnungen mit Verleihung des Förderpreises des<br />
Landes Salzburg und des Sbg. Kunstvereins; 21 h Rundgang mit<br />
den Künstlern, Tel. 842294<br />
NEUHAUSER KUNSTMÜHLE, 19.30 h, Eröffnung „Druckgrafik<br />
<strong>2014</strong>“, Tel. 649050<br />
KINDER / FAMILIE<br />
KÜNSTLERHAUS, Atelier der ARTgenossen, 15-17 h,<br />
KinderWeihnachtsWerkstatt, ab 6 Jahren, Anmeldung:<br />
Tel. 0664-4722588, office@artgenossen.cc<br />
OVAL IM EUROPARK, 15 h, Friedburger Puppenbühne „Kasperl<br />
und das Weihnachtssternchen“, Tel. 845110 (Neubaur)<br />
SCHAUSPIELHAUS, Saal, 15 h, „Das Hausgeisterhaus“, Kindermusical<br />
von Peter Blaikner, Tel. 8085-85<br />
SPIELZEUG MUSEUM, 14-16.30 h, Spieletreff für Groß und Klein,<br />
ab 3 Jahren, Tel. 620808-300<br />
LITERATUR / LESUNGEN<br />
LITERATURHAUS, 19.30 h, Rudi Habringer, Fritz Popp, Eberhard<br />
Haidegger & Duo Infernal „... und dann zünden wir den Christbaum<br />
an“, Lesungen und Musik, Tel. 422411<br />
MUSIK / KONZERTE<br />
ARGEKULTUR, Studio, 21 h, Klub 77, Abendkasse, Tel. 848784<br />
JAZZIT, 21 h, „Noche Havana“ mit DJ Munoz, München,<br />
VA: Salsaclub Salzburg, Tel. 0650-3378333<br />
MARK.FREIZEIT.KULTUR, 19 h, SHLGYBT – Jam Session,<br />
Hannakstraße 17
SALZBURGER WIRTSCHAFTS ZEITUNG<br />
Nr. 47 · 21. 11. <strong>2014</strong><br />
Salzburger Wirtschaft<br />
· Messen in Salzburg · 23<br />
Messezentrum lockt internationale<br />
Kongresse und Kongressmessen<br />
Während man im Messezentrum Salzburg vollster<br />
Zufriedenheit auf die vergangenen Kongresse <strong>2014</strong><br />
zurückblickt, werden alle Hebel in Bewegung gesetzt,<br />
um weitere nationale und internationale Kongresse<br />
und Kongressmessen nach Salzburg zu bringen.<br />
Ein Rückblick auf den erfolgreichen<br />
Kongress- und Kongressmessen-Herbst<br />
<strong>2014</strong>: Das 25-jährige<br />
Jubiläum der internationalen<br />
Fachveranstaltung im Bereich<br />
Pulvermetallurgie, der „Euro PM<br />
Congress and Exhibition“, wurde<br />
im September <strong>2014</strong> im Messezentrum<br />
Salzburg im Rahmen der<br />
Kongressmesse gefeiert. Mehr<br />
als 800 internationale Teilnehmer<br />
fanden sich vom 21. bis 24.<br />
September in Salzburg ein, um<br />
sich auf einer Ausstellungsfläche<br />
von 5.000 Quadratmetern mit<br />
über 85 Ausstellern der globalen<br />
Pulvermetallurgie-Industrie und<br />
verwandten Branchen zu beraten<br />
und zu informieren. Im Rahmen<br />
dieser Veranstaltung fanden zahlreiche<br />
branchenspezifische Workshops,<br />
Seminare und Side Events<br />
in Salzburg statt.<br />
Perfekte Location<br />
und Top-Service<br />
„Hinsichtlich Service durften<br />
wir eine exzellente Zusammenarbeit<br />
seitens des Messezentrums<br />
Salzburg, seiner Mitarbeiter und<br />
Vertragspartner erfahren. Salzburg<br />
ist zudem eine wunderschöne<br />
Stadt, welche hohes Ansehen<br />
bei unseren potenziellen<br />
Kunden und Delegierten besitzt.<br />
Verzeichnen konnten wir viele<br />
positive Kommentare der Konferenz,<br />
der Ausstellung sowie der<br />
organisierten Nebenveranstaltungen.<br />
Zusammenfassend können<br />
wir sagen, dass es ein sehr<br />
gutes und erfolgreiches Event für<br />
uns war“, berichtet EPMA Executive<br />
Director Jonathan Wroe (aus<br />
dem Englischen übersetzt).<br />
Ebenso wurde im September<br />
dieses Jahres das „internationale<br />
trockenbau forum <strong>2014</strong>“ zum<br />
zweiten Mal in Folge im Messezentrum<br />
Salzburg abgehalten.<br />
Architekten, Fachplaner, Ausführende,<br />
Hersteller, Händler und<br />
Investoren aus dem gesamten<br />
deutschsprachigen Raum trafen<br />
sich bereits zum sechsten Mal<br />
zum Branchenhighlight der Trocken-<br />
und Ausbaubranche. Über<br />
350 Besucher verfolgten die interessanten<br />
Vorträge und Diskussionsrunden.<br />
Vorgestellt wurde<br />
zudem ein neuer Programmpunkt<br />
„Die Werkstatt Trockenbau<br />
und Ausbau“. Dabei wurden die<br />
neuesten Produkte und Systemlösungen,<br />
deren Leistungsfähigkeit,<br />
Produktvorteile und Anwendungsbereiche<br />
von den Herstellern<br />
vorgestellt.<br />
Das Messezentrum Salzburg<br />
stellt sich der großen Herausforderung<br />
und baut den Bereich<br />
„Kongresse & Kongressmessen“<br />
mit dem Ziel, mehr nationale<br />
und internationale Kongresse<br />
nach Salzburg zu holen, weiter<br />
aus. Um sich auf diesem Markt<br />
zu etablieren, bedarf es einer<br />
langfristigen und nachhaltigen<br />
Strategie. Die internationale<br />
Ebene wird einerseits durch<br />
den Besuch von Branchentreffs<br />
(EIBTM – The global Meetings<br />
& Events Expo in Barcelona oder<br />
der IMEX in Frankfurt) abgedeckt,<br />
anderseits durch Networking-Events<br />
wie den ICCA Congress<br />
in Antalya sowie den Int. &<br />
European Associations Congress<br />
in Lausanne. Das Messezentrum<br />
Salzburg zeigt größten Einsatz<br />
bei der Vermarktung als internationaler<br />
Kongressort.<br />
Das Hauptaugenmerk möchte<br />
man aber nicht nur auf internationale<br />
Kongresse und Kongressmessen<br />
richten. Alleine österreichweit<br />
und speziell in Salzburg<br />
gibt es viele renommierte<br />
Unternehmen, die man ansprechen<br />
möchte, um Fachmessen<br />
in der Heimat abzuhalten. Die<br />
Schönheit der Stadt Salzburg und<br />
die gastfreundliche Atmosphäre<br />
der heimischen Betriebe können<br />
so noch besser unterstrichen werden.<br />
Leo Fellinger, Leiter der Abteilung<br />
Marketing Support bei Porsche<br />
Austria, vertraut im Bereich<br />
„Kongress und Konferenz“ auf das<br />
Messezentrum Salzburg. „Unser<br />
Konzerntag mit über 1.000 Personen<br />
aus aller Welt findet im Zweijahresrhythmus<br />
statt. Bereits<br />
zum zweiten Mal in Folge veranstalteten<br />
wir diesen internationalen<br />
Kongress im Messezentrum<br />
Salzburg, bestehend aus einer<br />
Konferenz sowie einer Abendveranstaltung.<br />
Für diese große<br />
und aufwendige Veranstaltung<br />
können wir uns keinen besseren<br />
Austragungsort und Organisationspartner<br />
vorstellen, da wir<br />
hier alles Notwendige vorfinden<br />
und unsere Anliegen zur vollsten<br />
Zufriedenheit umgesetzt werden“,<br />
so Fellinger.<br />
Info: www.messe.at, www.<br />
messezentrum-salzburg.at<br />
Foto: Messezentrum Salzburg<br />
Messetermine<br />
BIM – BERUFS-INFO-MESSE<br />
20.–23. 11. <strong>2014</strong><br />
www.berufsinfomesse.org<br />
WINTERTAUSCHBÖRSE<br />
22.–23. 11. <strong>2014</strong><br />
sbg.arbeiterkammer.at<br />
RENEXPO AUSTRIA<br />
27.–29. 11. <strong>2014</strong><br />
renexpo-austria.at<br />
BIKER’S WORLD<br />
29.–30. 11. <strong>2014</strong><br />
www.biker-s-world.com<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong><br />
<strong>INDOORS</strong><br />
11.–14. 12. <strong>2014</strong><br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
AUTOZUM SALZBURG<br />
21.–24. 1. 2015<br />
www.autozum.at<br />
BAUEN+WOHNEN SALZBURG<br />
5.–8. 2. 2015<br />
www.bauen-wohnen.co.at<br />
ABSOLUT ALLRAD<br />
19.–22. 2. 2015<br />
www.absolut-allrad.at<br />
DIE HOHE JAGD & FISCHEREI<br />
19.–22. 2. 2015<br />
www.hohejagd.at bzw.<br />
www.fischereimesse.at<br />
TRACHT & COUNTRY<br />
FRÜHJAHR<br />
27. 2.–1. 3. 2015<br />
www.trachtsalzburg.at<br />
CREATIV SALZBURG<br />
FRÜHJAHR<br />
27. 2.–1. 3. 2015<br />
www.creativsalzburg.at<br />
POWER-DAYS<br />
11.–13. 3. 2015<br />
www.power-days.at<br />
AUTO MESSE SALZBURG<br />
20.–22. 3. 2015<br />
www.automesse-salzburg.at<br />
GARTEN SALZBURG<br />
20.–22. 3. 2015<br />
www.garten-salzburg.at<br />
FESTIVAL DER HUNDE<br />
28.–29. 3. 2015<br />
FRÜHJAHRSORDERTAGE<br />
10.–11. 4. 2015<br />
www.fruehjahrsordertage.at<br />
ALLES FÜR DEN GAST<br />
FRÜHJAHR<br />
26.–28. 4. 2015<br />
www.gastmesse.at<br />
PRO ENTERTAINMENT<br />
26.–28. 4. 2015<br />
www.pro-entertainment.at<br />
HOTEL INVESTMENT DAYS<br />
26.–28. 4. 2015<br />
www.hotel-investment-days.at<br />
KÜCHENWOHNTRENDS<br />
6.–8. 5. 2015<br />
www.kuechenwohntrends.at
KRONE - SALZBURG<br />
Seite 14<br />
SALZBURG <br />
Mittwoch,19. November<strong>2014</strong><br />
Fotos: Daniel Kaiser<br />
Ein Zirkus-Traum wurde wahr<br />
Junges Voltigier-Duo trainiert zwei<br />
Wochen lang im Cirques de Soleil.<br />
Es war einSchock, als sich<br />
die Nachricht vom tragischen<br />
Bergtod Georg Daxners<br />
in Salzburg verbreitete.<br />
Jedermann in Salzburg<br />
...sollte sich das „Winterfest“ im Volksgarten<br />
nicht entgehen lassen. Hier wird die Phantasie<br />
lebendig, die Kindheit steht wieder auf und<br />
Träume werden wahr. So schön!<br />
Möglich gemacht hat das alles Georg Daxner,<br />
der so tragisch bei einer Bergtour verun-<br />
Wahre Träume<br />
glückte Zirkus-Zauberer. Sein Lebenswerk<br />
geht weiter: Das Programm scheint vielfältiger<br />
und bunter denn je. Die Reportage auf dieser<br />
Seite zeigt, wie sich Georg Daxner bemüht hat,<br />
auch individuelle Träume zu erfüllen. Einmalig.<br />
Die Stadt wird derzeit von hunderten Advent-Standerln<br />
regelrecht voll gepflastert.<br />
In den beleuchteten Zelten im Volksgarten<br />
herrscht eine ganz andere Stimmung ...<br />
Das Salzburger Voltigier-Duo beim Weltcupsieg in München<br />
Der verunglückte Winterfest-Chef<br />
stellte den Kontakt mit Montreal her.<br />
Dass sich derZirkus-Fanatikernichtfür<br />
sein inzwischen<br />
legendäres Winterfest mit<br />
aller Kraft einsetzte, sondern<br />
auch viele junge Talente<br />
förderte, zeigt das Beispiel<br />
von Evelyn Freund und Stefanie<br />
Millinger, die im Voltigieren,<br />
also der höchst spektakulären<br />
Akrobatik auf<br />
dem Rücken von Pferden,<br />
zurWeltspitze zählen.<br />
„Er hat viele Male mit der<br />
Direktorin des<br />
einzigartigen<br />
Cirques de Soleil<br />
im kanadischen<br />
Montreal<br />
telefoniert und<br />
etwas erreicht,<br />
das es zuvor<br />
noch nie gegeben<br />
hat“, weiß<br />
Brigitte Biberger<br />
vom Salzburger<br />
Voltigierteam<br />
Wals-<br />
Schullergut,<br />
dem Verein des Akrobatik-<br />
Duos.<br />
Denn Evelyn Freund und<br />
Stefanie Millinger dürfen<br />
die nächsten zwei Wochen<br />
lang die Zirkusschule in<br />
Montreal besuchen und mit<br />
denStars derweltberühmten<br />
Show trainieren. „Normalerweise<br />
gibt es nur Work-<br />
shops im Sommer, für die<br />
man sich mit Video und<br />
Leistungsprofil anmelden<br />
muss. Aberdahatten die beiden<br />
keine Zeit, weil sie bei<br />
der Weltmeisterschaft antraten“,<br />
berichtet Biberger.<br />
Der esein echtes Bedürfnis<br />
ist, sich noch einmal für das<br />
große Engagement<br />
Georg<br />
Daxners zu bedanken:<br />
„Ohne<br />
ihn wäre das alles<br />
nicht möglich<br />
gewesen.“<br />
Nach den ersten<br />
Tagen in<br />
Montreal sandten<br />
die Salzburger<br />
Voltigier-<br />
Damenerste begeisterte<br />
Nach-<br />
Dank an Georg Daxner<br />
richten nach<br />
Salzburg: „Das Training ist<br />
höchst intensiv, aber unglaublich<br />
cool!“<br />
Nach dem Kanada-Trip<br />
wartet auf Freund und Millinger<br />
am 12. und 13. Dezember<br />
der Weltcup beim<br />
„Amadeus Indoor“ in der<br />
Salzburgarena.<br />
GERNOT HUEMER<br />
In der<br />
Zirkusschule<br />
des<br />
berühmten<br />
Cirque<br />
de Soleil<br />
im kanadischen<br />
Montreal<br />
trainieren<br />
Evelyn<br />
Freund<br />
und Stefanie<br />
Millinger<br />
bis zu<br />
sieben<br />
Stunden<br />
täglich.<br />
Wie man<br />
hört, arbeiten<br />
sie<br />
an einem<br />
Salto hoch<br />
zu Ross.
STADTBLATT SALZBURG
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
SAMSTAG, 15. NOVEMBER <strong>2014</strong><br />
Voltigier-Duo geht im<br />
Cirque du Soleil zur Schule<br />
Stefanie Millinger<br />
(unten) und<br />
Evelyn Freund<br />
auf ihrem Pferd<br />
Robin.<br />
BILD: SN/PRIVAT<br />
GEORG SCHINWALD<br />
SALZBURG. Der Cirque du Soleil<br />
betreibt in Montreal die unbestritten<br />
beste Zirkusschule der<br />
Welt. Und dort dürfen ab Sonntag<br />
die beiden jungen Salzburger<br />
Sportlerinnen Evelyn Freund und<br />
Stefanie Millinger zwei Wochen<br />
lang schnuppern. Für das Duo,<br />
das vor einer Woche sensationell<br />
beim Voltigier-Weltcup in München<br />
den Bewerb Pas de deux gewann,<br />
geht damit ein Traum in<br />
Erfüllung.<br />
„In dieser Zirkusschule gemeisam<br />
mit Artisten aus der ganzen<br />
Welt trainieren zu dürfen, ist eine<br />
besondere Ehre“, sagt Brigitte Biberger,<br />
die Obfrau des Voltigiervereins<br />
Wals-Schullergut. Und<br />
sie erinnert in diesem Zusammenhang<br />
an Georg Daxner, der<br />
dies ermöglicht hat. Der vor wenigen<br />
Wochen tödlich verunglückte<br />
Winterzelt-Gründer war<br />
mit der Direktorin der Zirkusschule<br />
befreundet und stellte die<br />
Weichen für dieses ungewöhnliche<br />
Abenteuer.<br />
Evelyn Freund geriet ins<br />
Schwärmen, als sie kurz vor ihrem<br />
Abflug nach Kanada den SN<br />
berichtete: „Wir freuen uns total<br />
auf die beiden kommenden Wochen.<br />
Wir wollen dort ausgefallene<br />
Übungen lernen, die wir dann<br />
in unser Programm einbauen<br />
können.“ Die 22-Jährige, die bei<br />
einem Logistikunternehmen arbeitet,<br />
und die um ein Jahr ältere<br />
Sportstudentin Stefanie Millinger<br />
haben ja noch große sportliche<br />
Ziele, allen voran die Qualifikation<br />
für das Weltcupfinale im<br />
März 2015 in Doha. Und auch die<br />
Teilnahme an der EM in Aachen<br />
im kommenden Jahr steht auf ihren<br />
Wunschzetteln ganz oben.<br />
„Wir wollen in<br />
Montreal ausgefallene<br />
Übungen lernen.“<br />
Evelyn Freund, Voltigiererin<br />
Zuvor jedoch haben sie noch einen<br />
großen Auftritt bei den Amadeus<br />
Horse Indoors in Salzburg<br />
am 12. und 13. Dezember. „Wir<br />
hoffen auf viele Fans, die wir mit<br />
unseren akrobatischen Kunststücken<br />
auf dem Pferderücken begeistern<br />
wollen“, sagt Freund.<br />
Und auch die Weltreiterspiele<br />
2018 haben die beiden Salzburgerinnen<br />
schon eingeplant. Mit diesem<br />
Reitsportfest haben sie noch<br />
eine Rechnung offen. Im Vorjahr<br />
stürzten Freund und Millinger<br />
zwei Sekunden vor dem Ende ihrer<br />
Kür vom Pferd – und vergaben<br />
damit eine Medaille.<br />
Judoka Tiefgraber<br />
Fünfter bei EM<br />
BRESLAU. Der Salzburger PSV-<br />
Sportler Andreas Tiefgraber<br />
bot zum Auftakt der U23-Europameisterschaft<br />
in Breslau<br />
(POL) in der Klasse bis 66 kg eine<br />
vorzügliche Leistung. Mit<br />
drei Siegen stieß der 20-Jährige<br />
ins Halbfinale vor, musste<br />
sich letztlich aber mit Rang<br />
fünf begnügen. Im entscheidenden<br />
Match um Bronze verlor<br />
er gegen den Serben Marko<br />
Vukicevic und wurde Fünfter.<br />
PSV-Damen vor<br />
Doppel in Hartberg<br />
HARTBERG. Gleich zwei Mal<br />
treffen die Volleyballerinnen<br />
von PSVBG Salzburg am Wochenende<br />
auswärts auf den<br />
TSV Hartberg. Nach dem Ligaduell<br />
heute, Samstag, folgt am<br />
Sonntagvormittag das Cupduell<br />
ohne Ausländerinnen. Um<br />
Fahrtwege zu sparen, verzichtete<br />
das Sernow-Team auf das<br />
Cup-Heimrecht. Die PSVBG-<br />
Herren empfangen im Cup am<br />
Sonntag Union Steyr.<br />
BBU empfängt<br />
Villach Raiders<br />
SALZBURG. Mit einem neuen<br />
Legionär reisen heute, Samstag,<br />
die Villach Raiders zum<br />
Spiel gegen die BBU Salzburg<br />
(SH Alpenstraße, 18.30) an.<br />
Der Litauer Povilas Gaydis ist<br />
ein physisch starker 2,08 Meter<br />
großer Center, der bei seinem<br />
Einstand am vergangenen<br />
Wochenende gegen die<br />
Timberwolves mit 29 Punkten<br />
seine Extraklasse unter Beweis<br />
gestellt hat.<br />
PANORAMA<br />
Fußball<br />
In einem Nachtragsspiel der Salzburger<br />
Liga empfängt morgen,<br />
Sonntag, um 14 Uhr Bramberg den<br />
Tabellenvierten Altenmarkt. Die<br />
Gäste können mit einem Sieg auf<br />
Tabellenplatz zwei vorrücken.<br />
Handball<br />
Die Siegesserie der UHC-Handballer<br />
wackelt. Trotz guter Form, die zuletzt<br />
durch drei Erfolge in Serie dokumentiert<br />
wurde, sind die Salzburger<br />
am Sonntag beim erst ein Mal<br />
besiegten Tabellenführer TSV Sauerlach<br />
nur Außenseiter.
SALZBURGER NACHRICHTEN<br />
MITTWOCH, 12. NOVEMBER <strong>2014</strong><br />
Heinz Zanner wird<br />
neuer Trainer<br />
in Friedburg<br />
Zadrazil Nummer eins der USA<br />
Die Fußballerin aus St. Gilgen ist die Assist-Königin der College-Liga.<br />
FRIEDBURG. Heinz Zanner, einer<br />
der bekanntesten Salzburger<br />
Fußballtrainer, wird im Jänner<br />
kommenden Jahres neuer Coach<br />
beim SV Friedburg in der oö. Landesliga<br />
West. Der gebürtige Lungauer,<br />
der zuletzt den Regionalligaverein<br />
Vöcklabruck betreute,<br />
besitzt die UEFA-A-Lizenz. Zuvor<br />
arbeitete er in Salzburg u. a. in<br />
Henndorf, Seekirchen, bei Red<br />
Bull Salzburg (U19-Nachwuchs),<br />
Eugendorf und Berndorf. In<br />
Friedburg erhielt der 48-Jährige<br />
einen Vertrag für vorerst eineinhalb<br />
Jahre.<br />
Neuer Hauptsponsor<br />
für Salzburger<br />
Amadeus-Reitturnier<br />
JOHNSON CITY. Sarah Zadrazil,<br />
Fußball-Legionärin aus St. Gilgen,<br />
bleibt auch in ihrem dritten<br />
Jahr in den USA ein Titel<br />
verwehrt. Sie musste sich mit<br />
ihrem Team, den ETSU Buccaneers,<br />
diesmal im Halbfinale<br />
der Southern Conference gegen<br />
Samford knapp mit 1:2 geschlagen<br />
geben.<br />
„Es war eine sehr enge Liga“,<br />
sagt die 21-jährige ÖFB-Nationalspielerin.<br />
„Von den ersten<br />
sechs Teams hätte jedes gewinnen<br />
können.“ Die Buccaneers<br />
aus Johnson City (Tennessee)<br />
legten die beste Saison<br />
ihrer Geschichte hin, die<br />
Schulrekorde purzelten reihenweise.<br />
In etlichen Statistiken<br />
liegen sie sogar in den USweiten<br />
Ranglisten aller rund<br />
Sarah Zadrazil<br />
BILD: SN/ETSU/HAMILTON<br />
300 College-Teams ganz vorn. So<br />
ist der Schnitt von 3,48 Treffern<br />
pro Spiel landesweit der beste.<br />
Umso mehr trauert man der vergebenen<br />
Chance auf die überregionalen<br />
Play-offs nach.<br />
Besonders stolz sein darf Sarah<br />
Zadrazil auf ihre persönliche Bilanz.<br />
Mit 20 Torvorlagen liegt sie<br />
in der US-weiten Statistik auf<br />
Platz eins. Dazu wurde sie wieder<br />
in das All-Conference-Team gewählt.<br />
„Ich bin mit unserer Leistung<br />
heuer sehr zufrieden, es wäre<br />
aber auch viel mehr möglich<br />
gewesen“, sagt die Studentin der<br />
Sportwissenschaft. Letztlich habe<br />
es dem Team aber an der nötigen<br />
Konstanz gefehlt. Sie hofft<br />
nun, dass es in ihrem vierten und<br />
letzten College-Jahr mit einem<br />
Titel klappt.<br />
gö<br />
SALZBURG. Das Amadeus Horse<br />
Indoors, das mittlerweile zu den<br />
größten Pferdesportveranstaltungen<br />
der Welt gehört, findet<br />
heuer vom 11. bis 14. Dezember<br />
im Salzburger Messezentrum<br />
und in der Salzburgarena zum<br />
elften Mal statt. Mit der Edelsteinmanufaktur<br />
Mevisto gibt es<br />
einen neuen Hauptsponsor. Sie<br />
löst die Firma Pappas ab, die sich<br />
im Zuge der Umstrukturierung<br />
von Mercedes Österreich zurückgezogen<br />
hat, das Hallenturnier<br />
aber weiter unterstützt.<br />
Eisbären beim Tabellenführer gefordert<br />
In der 3. Cup-Runde gastiert Zell am See beim EHC Bregenzerwald.<br />
DORNBIRN. Zwei Mal trafen in<br />
der heurigen Saison die Zeller<br />
Eisbären schon auf den EHC<br />
Bregenzerwald und sowohl im<br />
Österreich-Cup als auch in der<br />
Meisterschaft der Inter National<br />
League (INL) verließen die<br />
Pinzgauer als Sieger das Eis.<br />
Dennoch wäre ein erneuter Erfolg<br />
der Zeller in der heutigen<br />
Cup-Partie im Dornbirner Messestadion<br />
(19.30) eine Überraschung.<br />
Der aktuelle Tabellenführer<br />
der INL ist zu Hause nämlich<br />
noch ungeschlagen.<br />
Für die Eisbären spricht, dass<br />
sie erstmals in der heurigen Saison<br />
in Bestbesetzung antreten<br />
können. „Erstmals hatten wir in<br />
den letzten Trainings bis zu fünf<br />
Linien auf dem Eis. Das heißt,<br />
erstmals entscheidet nicht die<br />
Verletztenliste, wer zum Einsatz<br />
kommen wird, sondern wir“, sagte<br />
dazu Tom Guggenberger. Der<br />
Assistant Coach ist überzeugt davon,<br />
dass die Partie der dritten<br />
Cup-Runde heiß umkämpft sein<br />
wird und Kleinigkeiten entscheiden<br />
werden.<br />
Land ehrt seine<br />
erfolgreichen Sportler<br />
63 Medaillen bei Großereignissen<br />
wie Olympischen Spielen, Paralympics<br />
sowie Welt- und Europameisterschaften<br />
haben Salzburgs<br />
Sportler heuer gewonnen. Am<br />
Montag wurden die erfolgreichen<br />
Athletinnen und Athleten im Oval<br />
im Europark von der Sportlandesrätin<br />
Martina Berthold geehrt. Im<br />
Bild von links: Jonatan Soriano,<br />
Manuela Stöckl, Florian Gschaider,<br />
Chiara Hölzl, LR Berthold und Matthias<br />
Trattnig. BILD: SN/LPD/NEUMAYR
BEZIRKSBLÄTTER FLACHGAU SÜD
BEZIRKSBLÄTTER FLACHGAU NORD
KRONE - SALZBURG<br />
Dienstag, 11. November<strong>2014</strong><br />
SPORT <br />
Schussstiefel<br />
21 Tore: Jukic (Wals-Grünau), Pichler (Kuchl).<br />
20 Tore: Sztancs (Piesendorf).<br />
18 Tore: Neuhofer (Mattsee), Keil (Saalbach).<br />
16 Tore: M. Mrkonjic (Fuschl), Gfrerer (St.<br />
Michael), Hodzic (Abersee).<br />
15 Tore: Omerovic (Straßwalchen), Vucanovic<br />
(SAK 1b), Grasl (St. Martin/T.), Pirslin (St.<br />
Veit).<br />
14 Tore: Schnöll (Schwarzach), Krameter<br />
(Pfarrwerfen), Wimmer (Mattsee), Djulic (Ramingstein),<br />
Haider (Dienten).<br />
13 Tore: Vasic (Thalgau), Wallner (Austria<br />
1b), Hutegger (Ramingstein).<br />
12 Tore: Emen (Anif), Lürzer (Altenmarkt), F.<br />
Mrkonjic (Fuschl), Alihodzic (Siezenheim), Tripolt<br />
(Radstadt), Radauer (Faistenau), Möschl<br />
(Bramberg 1b).<br />
11 Tore: Walkner (Gneis), Vacic (Kaprun), Arbinger(Lamprechtsh.),Stadler<br />
(Flachau) ...<br />
Foto: Roland Holitzky<br />
Netzte bei Zederhaus’<br />
4:2 gegen<br />
Pfarrwerfen<br />
drei Mal: Daniel<br />
Pfeifenberger.<br />
Teamwertung<br />
15 Punkte: ASVSalzburg.<br />
12 Punkte: Taxham.<br />
11 Punkte: Bürmoos, Gneis.<br />
9Punkte: Saalbach.<br />
8Punkte: Anif, UnionHallein.<br />
7Punkte: Elsbethen, Bramberg,Strobl.<br />
6Punkte: Ramingstein, Stuhlfelden, St. Veit,<br />
BadHofgastein, Ebenau, Lenzing, Schleedorf.<br />
5Punkte: Taxenbach, Adnet, Maria Alm 1c,<br />
Elixhausen, Maria Alm.<br />
4Punkte: Piesendorf, Henndorf, Rußbach ...<br />
Foto: Daniel Krug<br />
Hielt bei Union<br />
Halleins 3:4 gegen<br />
Zell Kajic-Elfer:<br />
Goalie Bernhard<br />
Hansen.<br />
Unbezwingbare<br />
9Tore/11 Spiele: Abtenau.<br />
11 Tore/13 Spiele: Ramingstein.<br />
12 Tore/14 Spiele: Wals-Grünau 1b.<br />
12 Tore/13 Spiele: ASVSalzburg.<br />
13 Tore/14 Spiele: SAK1b.<br />
14 Tore/14 Spiele: Radstadt.<br />
11 Tore/11 Spiele: Elixhausen.<br />
15 Tore/14 Spiele: Fuschl, Bischofshofen, St.<br />
Georgen, Flachau.<br />
17 Tore/15 Spiele: St. Veit.<br />
16 Tore/14 Spiele: Siezenheim.<br />
15 Tore/13 Spiele: Hollersbach.<br />
13 Tore/11 Spiele: Eugendorf 1b, Bergheim<br />
1b.<br />
19 Tore/16 Spiele: Bergheim.<br />
17 Tore/14 Spiele: Mattsee.<br />
20 Tore/16 Spiele: Anif.<br />
14 Tore/11 Spiele: Faistenau.<br />
18 Tore/14 Spiele: St. Michael.<br />
„Paarlauf“ mit<br />
langer Tradition<br />
Dritter gemeinsamer Aufstieg mit Fuschl ASV könnte in<br />
der Salzburger Liga der Stadt größeres Gewicht verleihen.<br />
Der 2:1-Heimsiegwar zwar<br />
kein Ruhmesblatt für den<br />
ASVSalzburg, aberinmehrfacher<br />
Hinsicht ein denkwürdiger<br />
Erfolg: Der erste<br />
Dreier überhaupt gegen eine<br />
1b, Revanche für die einzige<br />
Saisonniederlage (1:4 bei St.<br />
Johann 1b) und dank Tamsweg-Schützenhilfe<br />
in Fuschl<br />
die Winterkrone der 1.Landesliga.<br />
Im Nachtrag gegen<br />
Maria Alm winken Punkte<br />
für einen noch komfortableren<br />
Polster auf denRivalen.<br />
Der„Paarlauf“ mit Fuschl<br />
hat Tradition: 2010 kamen<br />
beide im Zuge der Klassenreform<br />
indie 2. Landesliga.<br />
2012 der nächste Aufstieg<br />
Seite an Seite in die 1. Landesliga<br />
–Fuschl als Meister<br />
direkt, der ASV via Relegation<br />
gegen Zederhaus. Dieses<br />
Spieljahr ist die Chance<br />
fürs dritte gemeinsame Weiterkommen<br />
größer denn je:<br />
Gibt es keinen Salzburger<br />
Westliga-Absteiger, gehen<br />
gar die ersten Drei rauf. Für<br />
ASV wäre eseine Rückkehr<br />
– Salzburgs höchste Spielklasse<br />
war, die Landesklasse-Saison<br />
1974/75 ausgenommen,<br />
nach drei Westliga-Jahren<br />
von 1969 bis ’93<br />
seinesportlicheHeimat.<br />
Ein Aufstieg des Klubs, aus<br />
dem Persönlichkeiten wie<br />
Markus Kopfsguter, Hannes<br />
Martl, Erwin Kendlbacher,<br />
später Philipp Aigner, Eyüp<br />
Erdogan und Resul Omerovic<br />
hervor gegangen sind,<br />
würde derLandeshauptstadt<br />
in der Salzburger Liga mehr<br />
Gewichtgeben. Dersonstige<br />
Trend weist ja nach unten:<br />
SAKsteht wie eine Stufe tiefer<br />
ASK/PSV mit dem Rücken<br />
zur Wand. Mit Grund<br />
für Obmann-Stellvertreter<br />
Robert Neureiter: „Von der<br />
Austria abgesehen, werden<br />
alle mit einpaar Tausendern<br />
abgespeist.“ Spezifisch Itzlinger<br />
Dilemma: Solange die<br />
Karner-Affärenichtaufgearbeit<br />
ist,liegen –obschon seit<br />
2003 rechtlich unabhängiger<br />
Zweigverein–die ASV-Subventionen<br />
der Stadt auf Eis.<br />
So ist eine zweite Trainingsstätte<br />
(Glanspitzseit’11 Rodelhügel)<br />
so wenig leistbar<br />
wie die Tribünensanierung.<br />
ASV zwei<br />
Mal auf der<br />
Eins: in der<br />
Unter-<br />
haus-<br />
Teamwertung<br />
(re.<br />
Switil mit<br />
Grödigs<br />
Cabrera<br />
bei der<br />
„Krone“-<br />
Gala) und<br />
in der Landesliga.<br />
++KURZnotiert++KURZnotiert++<br />
FUSSBALL<br />
KLARE SIEGE gabesfür Salzburgs Bundesländer-Nachwuchauswahlen<br />
zum Herbstabschluss<br />
in Straßwalchen gegen Burgenland.<br />
Die U-14-Mädels feierten einen 5:0 (1:0)-<br />
Sieg (Tore: Rados 2, Kobler, Hillebrand, Eigentor).<br />
Die U14-Burschen fertigten Burgenland<br />
6:0 (3:0) ab. Tore: Cisse, Seidl,Affengruber,<br />
Seiwald, Windhager, Grössinger.<br />
TISCHTENNIS<br />
ASVÖ OHLICHER Saalfelden führt in der<br />
2. Bundesliga Bnach Auswärtssiegen gegen<br />
Innsbruck (6:2, Siege: Luginger 3, Matviychuk<br />
2, Grundner) und Kennelbach (6:4, Siege:<br />
Luginger, Matviychuk je 2, Grundner,<br />
Doppel Matviychuk/Luginger) sieben Zähler<br />
vor Mauthausen 2und Flötzersteig.<br />
UTTC SALZBURG feierte mit 6:4 gegen<br />
Pottenbrunn/St. Pölten (Punkte: Toth 3, Berger<br />
2, Trink/Toth) in der 2. Bundesliga Aden<br />
ersten Sieg. Zuvor hatte esgegen VÖEST ein<br />
3:6 (Siege: Toth, Trink, Berger) gesetzt. TTC<br />
Raika Kuchl, Samstag 6:3-Sieger über Pottenbrunn<br />
(Punkte: Halmai, Gyuris, Seidl je 2),<br />
kassierte mit 4:6 gegen VÖEST (Punkte: Gyuris2,Halmai,Seidl)die<br />
erste Niederlage.<br />
GOLF<br />
FÜR SALZBURGS Starter kam bei der Tour<br />
School,einemmehrteiligen Qualifikationsturnier<br />
für die European Tour, in Spanien das<br />
Aus. Trotzkollektivguter Leistungen verpassten<br />
sowohl Hanspeter Bacher (acht unter<br />
Paar/Platz 18), Berni Reiter (-5/27.) als auch<br />
Bernard Neumayr (-6/46.) auf der zweiten<br />
Station das Ticket fürs Final-Event. Bacher<br />
verfehlte denAufstieg nur um einen Schlag.<br />
FECHTEN<br />
FÜR RENE PRANZ, amsensationell unterwegs,<br />
war beim Weltcup in Tokio in der ersten<br />
Direkten des Hauptbewerbes gegen einen<br />
Chinesen und wurde in der Endabrechnung<br />
39. unter 163 Athleten aus 25 Nationen.<br />
OLIVIA WOHLGEMUTH schied in St.<br />
Maur (Fra) gegen die Weltranglisten-Erste Di<br />
Francesca (It)aus und landeteauf Rang 64.<br />
PFERDESPORT<br />
MIT DER Edelstein-Manufaktur Mevisto<br />
hat Veranstalter Sepp Göllner für das Salzburger<br />
Advent-Highlight von 11. bis 14. Dezember<br />
in der Salzburgarena einen neuen, namengebenden<br />
Großsponsor gefunden.<br />
Foto: AndreasTröster
PRINTMEDIEN<br />
TV PROGRAMME
64<br />
74<br />
54<br />
54<br />
64<br />
54<br />
64<br />
54<br />
64<br />
54<br />
54<br />
54<br />
4<br />
64<br />
64<br />
64<br />
TV MEDIA<br />
SAT.1<br />
PRO 7<br />
GOLD<br />
6.00 Lenßen & Partner (Vier Folgen!)<br />
7.25 Edel & Starck (Zwei Folgen!)<br />
9.00 Sommer und Bolten:<br />
Gute Ärzte, keine Engel<br />
9.45 Sommer und Bolten:<br />
Gute Ärzte, keine Engel<br />
10.30 Bonanza (Zwei Folgen!)<br />
11.55 Ein Engel auf Erden (Wh)<br />
12.40 Süddeutsche TV Thema (Wh)<br />
15.00 Lenßen klärt auf (Wh)<br />
15.55 ServiceAKTE (Wh)<br />
16.45 Das zweite Wunder<br />
von Loch Ness<br />
Fantasykomödie, D 2010<br />
18.30 Edgar Wallace:<br />
Der Gorilla von Soho<br />
Krimi, D 1968<br />
20.15 Süddeutsche TV Thema<br />
Wunderwelt wohnen<br />
22.45 24 Stunden<br />
Wir möbeln auf! – Schwedenschick<br />
im Plattenbau<br />
23.35 Wunderwelt Wissen (Wh)<br />
0.20 Süddeutsche TV Thema (Wh)<br />
2.35 Britt<br />
MAXX<br />
10.10 One Piece (Zwei Folgen!)<br />
11.05 Megas XLR<br />
11.30 Galileo Genial H<br />
12.00 Fiat Urban Stories H<br />
12.05 Mission Schwertransport H<br />
12.55 Mission Schwertransport H<br />
13.40 Flames – Geschmack ist alles H<br />
14.35 BeefBattle – Duell am Grill H<br />
15.25 Stargate (Zwei Folgen!)<br />
17.00 Outer Limits – Die unbekannte<br />
Dimension (Zwei Folgen!)<br />
18.35 Stargate Atlantis H<br />
19.25 Stargate Atlantis H<br />
20.15 Aviator<br />
Filmbiografi e, USA/D 2004<br />
Mit Leonardo DiCaprio<br />
23.35 Amistad b<br />
Historiendrama, USA 1997<br />
Mit Morgan Freeman<br />
2.10 Stargate Atlantis H (Wh)<br />
2.55 Stargate Atlantis H (Wh)<br />
3.35 Outer Limits – Die unbekannte<br />
Dimension (Wh)<br />
4.15 Outer Limits – Die unbekannte<br />
Dimension (Wh)<br />
TAGESSCHAU<br />
24<br />
8.30 buten un binnen b<br />
9.00 Tagesschau b<br />
9.02 Hier und heute<br />
9.20 Aktuelle Stunde b<br />
10.00 Tagesschau b<br />
10.03 Zur Sache Rheinland-Pfalz! b<br />
10.50 Extra b<br />
10.57 Tagesschau<br />
11.00 Plusminus b<br />
11.30 Wochenspiegel vor 25 Jahren<br />
12.00 Tagesschau-Nachrichten b<br />
18.00 Europamagazin b<br />
18.30 die story<br />
19.15 Presseclub b<br />
20.00 Tagesschau b<br />
20.15 Siegen oder untergehen b<br />
21.00 Tagesschau b<br />
21.02 Die Bergung der „Graf Spee“ b<br />
21.15 Mythos Kriegsmarine b<br />
22.00 Tagesschau<br />
22.02 Schlaglicht<br />
22.30 Bericht aus Berlin b<br />
22.50 Extra b<br />
23.00 Tagesthemen b<br />
23.20 Weltspiegel b<br />
ORF SPORT+, SRF 1, SRF ZWEI, PHOENIX<br />
SIXX<br />
6.15 What About Brian 3-13-97-761<br />
6.55 Puls 4 – Drück die 4 2-12-70-627<br />
7.00 Teletip Austria 9-61-15-820<br />
10.40 Der Hundefl üsterer 5-95-24-191<br />
11.40 Der Hundefl üsterer 1-60-08-795<br />
12.40 Der Hundefl üsterer 3-94-92-066<br />
13.40 Der Hundefl üsterer 3-80-18-714<br />
14.40 Der Hundefl üsterer 7-73-39-207<br />
15.45 Grey’s Anatomy (Wh) 9-25-62-578<br />
16.35 Charmed (Zwei Folgen!)<br />
18.30 Desperate Housewives b<br />
Tyrannen 4-54-40-530<br />
19.20 Grey’s Anatomy H 1-59-64-288<br />
20.15 Sex and the City 2 H 2-53-25-608<br />
Komödie, USA 2010 .Mit Sarah<br />
Jessica Parker, Kristin Davis<br />
23.10 Liebe lieber indisch 1-77-46-240<br />
Komödie, GB/USA/IND 2004<br />
Mit Aishwarya Rai , Martin<br />
Henderson, Anupam Kher<br />
1.05 Sex and the City 2 H 5-97-62-221<br />
Komödie, USA 2010. Mit Sarah<br />
Jessica Parker (Wh)<br />
3.20 Liebe lieber indisch 1-16-96-221<br />
Komödie, GB/USA/IND 2004<br />
DISNEY CHANNEL<br />
10.20 Der ultimative Spider-Man b H<br />
10.50 Willkommen in Gravity Falls b<br />
11.20 Mickys fröhliche Weihnachten<br />
Zeichentrick, USA 1999<br />
12.25 Mickys turbulente<br />
Weihnachtszeit b H<br />
3-D-Animationsfi lm, USA 2004<br />
13.20 Micky Maus b H<br />
13.35 Der Glöckner von Notre Dame<br />
Zeichentrick, USA 1996<br />
15.05 Phineas und Ferb b H<br />
15.25 Phineas und Ferb Star Wars b<br />
16.20 Star Wars – Die Padawan-<br />
Bedrohung b H<br />
16.50 Star Wars: Die neuen Yoda<br />
Chroniken (Vier Folgen!)<br />
18.50 Charlie b H<br />
19.20 Hund mit Blog b H<br />
19.50 Binny und der Geist b H<br />
20.15 Gilmore Girls b (Zwei Folgen!)<br />
22.00 Everwood b H<br />
22.50 Alle lieben Raymond b<br />
23.10 Alle lieben Raymond b<br />
23.35 Golden Girls<br />
0.05 Golden Girls<br />
ORF<br />
SPORT+<br />
9.45 Ohne Grenzen b u a 97-61-998<br />
10.15 Das Yoga-Magazin 29-49-612<br />
10.45 Ohne Grenzen b u a 11-63-171<br />
11.15 Funsport b 1-16-48-998<br />
12.25 Pferdesport: Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors, live<br />
CDI5* Musikkür b 4-72-87-578<br />
Übertragung aus aus Salzburg<br />
13.40 Handball Liga Austria 5-40-76-801<br />
17. Runde: Fivers Margareten –<br />
Insignis Westwien. Höhepunkte<br />
15.25 Springreiten: Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors, live b 2-42-20-998<br />
Grand Prix Springen<br />
Übertragung aus Salzburg<br />
17.45 Ohne Grenzen b u a 12-84-676<br />
18.15 Tanzsport 19.15 FIA-WEC-Mag.<br />
20.15 Fußball: Europa League 49-39-820<br />
22.00 FIS Alpine Ski World Cup Report<br />
Lake Louise / Vail b 48-22-207<br />
22.25 FIS Snowboard World<br />
Cup Magazin b 57-83-443<br />
22.50 FIS Freestyle World Cup<br />
Magazin b 57-03-207<br />
23.15 Handball Liga Austria 7-52-98-559<br />
14. DEZEMBER SO<br />
SRF 1<br />
10.00 Sternstunde Religion H 48-84-646<br />
10.45 Sternstunde Religion 6-14-37-408<br />
11.00 Sternstunde Phil. 63-97-288<br />
11.55 Sternstunde Kunst 7-44-41-882<br />
13.00 Tagesschau 94-26-269<br />
13.10 Bilanz Standpunkte H 75-32-356<br />
14.10 12’378 km Australien – Sven<br />
Furrer auf Abwegen 5-48-72-207<br />
15.00 Daheim in Näkkälä 17-57-559<br />
16.35 Musik zum Advent 19-86-153<br />
17.10 Minisguard 17.25 Cuntrasts H<br />
18.00 Tagesschau 18.05 Meteo<br />
18.15 Tierische Freunde 78-87-085<br />
18.50 g&g weekend spezial 81-29-795<br />
19.20 mitenand 19.30 Tagesschau<br />
20.05 Credit Suisse Sports Awards H<br />
Wahl der Sportlerin und des<br />
Sportlers des Jahres 3-53-93-882<br />
22.40 Giacobbo / Müller H 8-50-15-356<br />
23.35 Tagesschau 1-64-81-004<br />
23.55 Lang Lang, aus dem Leben eines<br />
Virtuosen (VPS 23.54) 40-42-34-795<br />
0.45 BekanntM. (VPS 1.30) 5-35-60-080<br />
1.10 Diner H z (VPS 2.00) 6-26-86-931<br />
Tragikomödie, USA ’82 7-20-15-776<br />
SRF<br />
ZWEI<br />
10.25 Ski alpin: Damen – Slalom, live<br />
1. Lauf/Courchevel (F) 7-97-76-733<br />
11.50 Fenster zum Sonntag 2-97-02-443<br />
12.25 Ski alpin: Herren – Slalom, live<br />
2. Lauf/Val d’Isère (F) 8-97-87-337<br />
13.25 Ski alpin: Damen – Slalom, live<br />
2. Lauf/Courchevel (F) 76-77-795<br />
14.25 Langlauf: Sprint, live 9-77-65-004<br />
16.00 Springreiten: CSI Genf, live H<br />
Grand Prix 9-21-70-153<br />
16.45 Shrek – Der tollkühne Held H<br />
Animation, USA 2001 8-11-21-849<br />
18.15 sportpanorama 19.25 Tacho<br />
20.00 American Pie – Klassentreffen<br />
Komödie, USA 2012 H 674-15-714<br />
Mit Jason Biggs (Wh: 2.20 Uhr)<br />
21.55 Mein Schatz, unsere<br />
Familie und ich H z 40-62-646<br />
Weihnachtskomödie, USA 2008<br />
Mit Vince Vaughn (Wh: 4.05 Uhr)<br />
23.25 Laws of Attraction – Was sich<br />
liebt, verklagt sich z 3-95-65-733<br />
Komödie, IRL/GB/D 2004<br />
0.50 sportpanorama H 6-19-39-399<br />
1.55 Tacho (Wh) 8-50-86-028<br />
SPORT 1<br />
8.30 Die Arche-Fernsehkanzel 5-69-559<br />
9.00 Teleshopping (Wh) 5-84-153<br />
9.15 Hattrick pur 70-91-511<br />
9.30 Bundesliga pur 4-72-530<br />
11.00 Doppelpass 93-83-646<br />
13.15 Bundesliga pur (Wh) 64-40-375<br />
15.00 Motorsport kompakt<br />
mit Formel E 9-22-004<br />
15.30 Handball: Europameisterschaft<br />
der Damen, live 41-39-714<br />
Deutschland –<br />
Gegner noch unbekannt<br />
17.10 Handball: 1. Bundesliga, live<br />
Füchse Berlin –<br />
Rhein-Neckar Löwen 61-90-288<br />
17. Spieltag aus Berlin<br />
19.00 Hattrick: 2. Bundesliga, live<br />
17. Spieltag 4-85-153<br />
20.15 Basketball: BBL, live 52-59-004<br />
Phönix Hagen – BG Göttingen<br />
13. Spieltag. Aus Hagen<br />
22.15 Doppelpack, live 64-21-530<br />
15. Spieltag<br />
23.00 Bundesliga 2-18-269<br />
23.54 Rene Schwuchow Show 400599-004<br />
BBC ENTERTAINMENT<br />
10.15 Lorna Doone 5-34-77-714<br />
11.05 Outcasts 7-10-63-801<br />
12.00 The Weakest Link 5-73-78-424<br />
12.45 Tough Guy or Chicken<br />
Reality-Soap 2-94-80-917<br />
13.40 Rev. 5-03-92-646<br />
14.10 Doctor Who 7-89-76-998<br />
15.00 Doctors (Fünf Folgen!)<br />
17.30 Outcasts 5-31-38-733<br />
18.25 Doctor Who 2-47-49-207<br />
19.10 Lorna Doone 5-08-22-801<br />
20.00 Rev. 4-71-19-733<br />
20.30 Hebburn 4-71-18-004<br />
21.00 The Town 9-19-97-240<br />
21.50 Hustle 9-12-36-714<br />
22.40 Life on Mars 9-12-57-207<br />
23.30 Michael McIntyre’s Comedy<br />
Roadshow 7-87-13-153<br />
RAI<br />
10.30 A Sua immagine 5-30-58-559<br />
12.20 Linea verde 9-19-97-269<br />
Con Daniela Ferolla<br />
13.30 Telegiornale 2-68-54-882<br />
14.00 L’Arena 5-21-10-207<br />
16.30 TG 1 6-66-72-337<br />
16.35 Domenica in 7-03-30-714<br />
18.50 L’eredità 8-26-10-375<br />
20.00 Telegiornale 6-26-47-882<br />
20.35 Carosello Reloaded 9-31-29-066<br />
20.40 Affari tuoi 5-29-67-462<br />
23.00 Speciale TG 1 2-54-42-004<br />
0.05 TG 1 Notte 8-33-09-554<br />
0.30 Applausi 4-51-00-318<br />
1.45 Settenote 2-65-64-283<br />
2.15 Sottovoce 2-74-35-009<br />
2.45 ...e la vita continua 9-28-00-047<br />
W Film commedia, I/F/D 1984<br />
TV5 MONDE<br />
16.05 Maghreb Orient-Express<br />
Spéciale Tunisie 4-38-77-998<br />
17.00 Flash info 6-66-88-998<br />
17.05 Kiosque 1-37-15-191<br />
17.55 Destination ... 5-07-56-849<br />
18.00 64 minutes 5-27-81-646<br />
18.20 Météo 2-11-18-462<br />
18.25 Le JT des nouvelles<br />
technos 5-07-37-714<br />
18.30 Le bar de l’Europe 5-27-68-795<br />
18.40 Paris 8-18-62-917<br />
19.35 360° – Géo 8-23-90-207<br />
20.30 Journal France 2 3-49-24-849<br />
20.55 Météo 2-89-85-085<br />
21.00 La dilettante 6-59-15-882<br />
W Comédie, F 1999<br />
23.00 Journal suisse 5-90-51-443<br />
23.25 Journal d’Afrique 2-93-67-882<br />
TRT<br />
15.00 Dünyanın Sporu 5-39-92-608<br />
15.15 Yaşayan Bellek 6-86-40-337<br />
15.45 İçimizden Biri 8-03-48-337<br />
16.00 Dünyanın Haberi 9-03-42-337<br />
16.25 Deniz Haber 8-90-43-838<br />
16.55 Tuvaldeki Türkiye 7-67-07-917<br />
17.00 Dünyanın Sporu 1-09-75-559<br />
17.10 Ayşegül’ün Türkiye ... 3-31-54-040<br />
17.30 Türkçe ile Yarışıyoruz 1-84-95-288<br />
18.00 Dünyanın Haberi 7-87-87-882<br />
18.20 Foto Muhabiri 7-56-07-733<br />
18.35 Modern Zamanlar 6-16-80-998<br />
19.00 Dünyanın Sporu 7-11-09-288<br />
19.10 Hey Taksi 19.30 Son Şarkı<br />
20.00 Dünyanın Haberi 3-78-76-462<br />
20.30 Uzaklar Antarktika 2-21-82-068<br />
20.55 Bi’Dünya Tasarım 8-76-90-795<br />
21.25 Zor Yollar 22.00 Futbol Her ...<br />
0.00 Dünyanın Haberi 4-12-64-080<br />
BEWERTUNG: 0 Genial. 05 Sehr gut. 06 Okay. 07 Geht grad. 09 Mist.<br />
N-TV<br />
16.10 Ursprung der Technik 11-06-511<br />
17.05 Die gefährlichsten Waffen des<br />
Mittelalters b H (Wh) 1-74-199<br />
18.30 Wissen b H 1-646<br />
19.05 Wissen b H (Wh) 6-73-630<br />
20.05 Spezialeinheiten –<br />
Gangster im Visier b H 6-57-337<br />
21.05 Spezialeinheiten – Alltag<br />
Sondereinsatz b H 78-53-627<br />
22.05 Tödliche Fracht: Drogenschmuggel<br />
extrem b 68-17-288<br />
23.10 Wissen b H (Wh) 30-31-153<br />
0.05 Der Dino-Code b (Wh) 82-22-202<br />
1.00 Wilde Tierwelt – Außergewöhnliche<br />
Artgenossen b 74-08-825<br />
1.40 Wilde Tierwelt – Extreme<br />
Leistungen b H (Wh) 59-06-660<br />
2.25 Quallen b (Wh) 2-39-03-399<br />
N 24<br />
16.05 Aufbruch ins All H 9-47-54-530<br />
17.05 Aufbruch ins All H 1-86-85-917<br />
18.05 Criss Angel Magic H 5-17-94-511<br />
19.05 sonnenklar.tv 2-51-95-207<br />
20.05 N24 Zeitreise mit Stefan Aust<br />
Magazin 9-99-72-795<br />
21.05 Discovery Atlas 4D H 4-55-88-820<br />
22.05 F... you Brain H 7-31-70-849<br />
23.05 Geheimnisse der Menschheit<br />
Dokumentation H 1-80-48-356<br />
23.30 Geheimnisse der Menschheit H<br />
Dokumentation 1-11-30-530<br />
0.00 Sci Fi Science H 1-11-04-115<br />
0.30 Sci Fi Science H 8-12-43-399<br />
0.55 Die Wolfsrudel 6-78-47-592<br />
1.40 Die Grauen Wölfe 1-13-77-931<br />
2.20 Duell unter Wasser 8-17-43-689<br />
3.05 Die Atlantik-Blockade 3-71-83-115<br />
PHOENIX<br />
17.00 Thema 50-63-75-375<br />
18.15 Schätze der Welt –<br />
Erbe der Menschheit 50-04-51-882<br />
18.30 Ägypten (Wh) 50-07-64-998<br />
19.15 Die Arche Noah und das Rätsel<br />
der Sintfl ut (Wh) 50-02-03-207<br />
20.00 Tagesschau u 50-02-80-085<br />
20.15 Sehnsuchtsrouten 50-07-12-248<br />
21.00 Sehnsuchtsrouten 50-05-09-998<br />
21.45 Skiabenteuer auf dem Balkan<br />
Dokumentation 50-02-57-153<br />
22.30 Kitzbühel 50-07-71-153<br />
23.15 Drama Organspende 50-06-56-240<br />
0.00 Diskussion 50-05-70-660<br />
1.00 Sehnsuchtsrouten 50-92-23-202<br />
1.45 Sehnsuchtsrouten 50-36-75-009<br />
2.30 Im Land der Goldgräber<br />
Dokumentation 50-64-02-757<br />
CNN<br />
20.00 International Desk 2-65-94-627<br />
20.30 Inside the Middle East 2-65-93-998<br />
21.00 Fareed Zakaria GPS 4-76-84-288<br />
22.00 CNN Newsroom 2-65-07-191<br />
22.30 World Sport 2-65-06-462<br />
23.00 CNN Today 5-22-48-191<br />
23.30 Living Golf 5-22-47-462<br />
CNBC<br />
18.30 Managing Asia<br />
19.00 CNBC Originals<br />
20.00 Meet the Press<br />
21.00 The Tonight Show Starring Jimmy<br />
Fallon (Zwei Folgen!)<br />
22.30 CNBC Conversation<br />
23.00 The Rundown<br />
tvmedia 51 / 14 63<br />
So
TV PROGRAMM - TV DABEI
TV MEDIA
VORARLBERGER<br />
NACHRICHTEN<br />
VORARLBERGER NACHRICHTEN<br />
SAMSTAG/SONNTAG, 13./14. DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
Fernsehen Sonntag E7<br />
9.1 0 Knall genial 9.25 Kein<br />
Keks für Kobolde 9.50 Die wilden<br />
Kerle 10.15 Ski alpin. Der<br />
Countdown 10.25 Ski alpin.<br />
Slalom Herren, 1. Lauf, Live aus<br />
Åre (S) 11.20 Biathlon. 10 km<br />
Verfolgung Damen, Live aus<br />
Hochfilzen (A) 12.20 Sport-<br />
Bild 12.55 The Big Bang Theor<br />
y 13.15 Ski alpin. Weltcup, Der<br />
Countdown 13.25 Ski alpin.<br />
Slalom Herren, 2. Lauf, Live<br />
14.20 E Biathlon<br />
Weltcup, 12,5 km Verfolgung<br />
Herren, Live<br />
aus Hochfilzen (A)<br />
Moderation: Boris<br />
Kastner-Jirka<br />
15.20 E Skispringen<br />
Weltcup, 2. Durchgang<br />
(HS 134), Live aus Nizhny<br />
Tagil (RUS)<br />
16.25 E G v Fußball<br />
Bundesliga, 19. Runde:<br />
Salzburg – Rapid, Live<br />
aus Salzburg<br />
18.30 E \ Sport am<br />
Sonntag – Alles Fußball<br />
19. Runde<br />
19.15 E \ Sport am<br />
Sonntag für „Licht<br />
ins Dunkel“ Magazin<br />
20.00 E ZIB 20<br />
5.00 Soko Kitzbühel 5 . 4 5<br />
Bingo 6.20 Text Aktuell 7.1 5<br />
Wetter-Panorama 9. 0 5 Orte<br />
der Kindheit 9. 4 0 Das Publikum<br />
– Die Macht im Parkett<br />
10.25 Musik für junge Ohren<br />
10.50 Ausflug ins Gestern<br />
11.05 Pressestunde 12.00 Hohes<br />
Haus 12.30 Orientierung<br />
13.05 Panorama. Richtig fernsehen<br />
13.30 Heimat fremde<br />
Heimat. Magazin<br />
14.05 Auf schmalen Spuren<br />
14.35 Rosamunde Pilcher:<br />
Vier Frauen – Alexas<br />
Glück TV-Romanze,<br />
D/GB 2011<br />
16.05 E Königliche Gärten<br />
an der Nordsee<br />
(1/2) Doku. Neu<br />
16.30 Erlebnis Österreich<br />
Wiener Mut. Vielfalt<br />
findet Stadt<br />
Reportagereihe<br />
17.05 E \ Zurück zur<br />
Natur Reportagereihe<br />
17.55 Die Brieflos Show<br />
18.25 Österreich-Bild<br />
19.00 Vorarlberg heute<br />
19.17 E C Lotto<br />
19.30 E ZiB<br />
19.55 E Sport aktuell<br />
20.05 E \ Seitenblicke<br />
6 . 3 5 Galapagos – Perle des<br />
Pazifik 7.25 Abenteuer Zukunft<br />
7.50 literaTour Spezial<br />
8.50 Na Servus – das Wetter<br />
auf ServusTV 9. 0 0 Von Lark<br />
Rise nach Candleford 1 0 . 0 0<br />
Von Lark Rise nach Candleford<br />
11.00 Kultour mit Holender<br />
11.30 Eric Clapton in concert<br />
1 3 . 0 5 Na Servus – das Wetter<br />
auf ServusTV 13.20 Oliver<br />
Twist. TV-Abenteuer, GB 2007<br />
15.00 Adventgeschichten<br />
15.10 E Na Servus – das<br />
Wetter auf ServusTV<br />
15.20 E Adventgeschichten<br />
Weihnachtsbrauchtum<br />
aus Großarl<br />
15.30 E Bergwelten<br />
16.30 E Adventgeschichten<br />
16.40 E Hoagascht<br />
Raritäten<br />
17.10 E Adventgeschichten<br />
17.20 E Na Servus<br />
17.30 Servus Hockey Night<br />
Erste Bank Eishockey<br />
Liga, Red Bull Salzburg<br />
– LIWEST Black<br />
Wings Linz<br />
20.05 E Na Servus<br />
11.00 Rules of Engagement.<br />
Italienisch für Vollidioten.<br />
Comedyserie 11.25 Rules of<br />
Engagement. Der Jeff-Tag.<br />
Comedyserie 11.50 Rules of<br />
Engagement. Grosse Mädchen.<br />
Comedyserie 12.15 Apartment<br />
23. Immer Ärger mit Teddy. Comedyserie<br />
1 2 . 4 5 Apartment<br />
23. Das Jahreszeugnis. Comedyserie<br />
13.10 X-Factor: Das<br />
Unfassbare. Mysteryserie<br />
14.05 X-Factor: Das Unfassbare<br />
Autorennen /<br />
Zwei Schwestern /<br />
Werwolf / Eis / Hexenzirkel.<br />
Mysteryserie<br />
15.05 Monk Mr. Monk auf<br />
Rädern. Krimiserie<br />
15.55 Monk Mr. Monk wird<br />
bemuttert. Krimiserie<br />
16.50 C Spieglein, Spieglein<br />
– Die wirklich<br />
wahre Geschichte<br />
von Schneewittchen<br />
Fantasykomödie,<br />
USA 2012<br />
18.45 PULS 4 News<br />
19.10 Quiz Taxi eXtrem<br />
Quiz. Moderation:<br />
Max Schmiedl<br />
19.45 Quiz Taxi eXtrem<br />
Mod.: Max Schmiedl<br />
7.35 Tigerenten Club 8.35 Tiere<br />
bis unters Dach 9.0 0 Tiere<br />
bis unters Dach 9.30 Tiere bis<br />
unters Dach 10.03 Tiere bis unters<br />
Dach 10.30 Die Sendung<br />
mit der Maus 11.00 Schneeweißchen<br />
und Rosenrot. TV-<br />
Märchen, D 2012 12.03 Presse<br />
c l u b 1 2 . 4 5 Europamagazin<br />
13.15 Tagesschau 13.25 Drei<br />
Haselnüsse für Aschenbrödel.<br />
Märchenfilm, CS/DDR 1973<br />
14.55 J G v Die Feuerzangenbowle<br />
Komödie, D 1944<br />
Mit Heinz Rühmann,<br />
Karin Himboldt<br />
16.30 C J G v Im Bann<br />
des Sibirischen Tigers<br />
Dokumentation<br />
17.15 J Tagesschau<br />
17.30 J Gott und die Welt<br />
Mitspielkonzert aus der<br />
Kölner St. Agneskirche<br />
18.00 J Sportschau<br />
18.30 J Bericht aus Berlin<br />
Magazin<br />
18.50 J Lindenstraße<br />
Familienserie<br />
19.20 J Weltspiegel<br />
Auslandskorrespondenten<br />
berichten<br />
20.00 J Tagesschau<br />
9.0 0 sonntags. TV fürs Leben<br />
9.30 Katholischer Gottesdienst.<br />
Gottesdienst 1 0 . 1 5<br />
Sport extra. U.a.: Ski alpin:<br />
Weltcup / ca. 11.20 Biathlon:<br />
Weltcup, 10 km Verfolgung<br />
Damen, aus Hochfilzen (A)<br />
(Reporter: Christoph Hamm,<br />
Herbert Fritzenwenger, Moderation:<br />
Alexander Ruda, Experte:<br />
Sven Fischer) / ca. 13.25 Ski<br />
alpin: Weltcup, Slalom Herren<br />
14.25 Sport extra U.a.:<br />
Biathlon: Weltcup, 12,5<br />
km Verfolgung Herren /<br />
ca. 15.25 Skispringen /<br />
ca. 16.20 Langlauf / ca.<br />
16.30 Eisschnelllauf<br />
17.00 E J heute<br />
17.10 E J Sportreportage<br />
18.00 E J ZDF.reportage<br />
Lernen für Deutschland<br />
– Die etwas<br />
andere Schule<br />
Reportagereihe<br />
18.30 E J Terra Xpress<br />
Mysteriöse Beobachtungen<br />
in Deutschland<br />
19.00 E J heute<br />
19.10 E J Berlin direkt<br />
19.30 E J Terra X: Supertalent<br />
Mensch<br />
5.30 Verdachtsfälle. Doku-<br />
Soap (über Kabel und DigiSat)<br />
7.0 0 Teleshopping Österreich<br />
(über Kabel und DigiSat) 9.0 0<br />
Die Trovatos – Detektive decken<br />
auf. Doku-Soap (über<br />
Kabel und DigiSat) 9.25 The<br />
Glades 10.20 The Glades.<br />
Actionserie 11.20 P s yc h 12 .1 5<br />
Monk. Krimiserie 13.10 Monk.<br />
Krimiserie. Mit Tony Shalhoub,<br />
Ted Levine, Traylor Howard<br />
14.05 E Das Supertalent<br />
Jury: Lena Gercke;<br />
Guido Maria Kretschmer;<br />
Bruce Darnell;<br />
Dieter Bohlen<br />
16.45 E Bauer sucht<br />
Frau Rolf und Janine<br />
veranstalten ein Wettrennen<br />
auf fahrbaren<br />
Rasenmähern. In Tirol<br />
ist Günther mit Claudia<br />
auf dem Weg in die<br />
Berge zum Skifahren.<br />
Sebastian möchte Ines<br />
mit einer Kutschfahrt<br />
überraschen.<br />
17.45 E Exclusiv –<br />
Weekend<br />
Magazin<br />
18.45 E RTL Aktuell<br />
19.05 E Vermisst<br />
9.25 PULS 4 News Extra (über<br />
Kabel und DigiSat) 9.35 Auf<br />
Streife. Reportagereihe 10.35<br />
Auf Streife. Reportagereihe<br />
11.35 Auf Streife. Reportagereihe<br />
12.35 Schicksale – und<br />
plötzlich ist alles anders.<br />
Doku-Soap 13.05 Schicksale –<br />
und plötzlich ist alles anders.<br />
Doku-Soap 13.35 Charlie und<br />
die Schokoladenfabrik. Fantasyfilm,<br />
USA/GB 2005<br />
15.55 C Verrückte Weihnachten<br />
Komödie, USA 2004<br />
Nachden ihre Tochter<br />
Blair in diesem Jahr<br />
nicht mit ihnen Weihnachten<br />
verbringen<br />
möchte, erfüllen sich<br />
Nora und Luther Krank<br />
einen langgehegten<br />
Traum und buchen<br />
für die Feiertage eine<br />
Südsee-Kreuzfahrt. Ihre<br />
Nachbarn sind entsetzt<br />
– und dann kündigt<br />
Blair kurz vor der Abreise<br />
überraschend doch<br />
ihren Besuch an.<br />
17.55 Hochzeit auf den<br />
ersten Blick<br />
20.05 Koch mit! Oliver<br />
TOTAL RECALL<br />
Bauarbeiter Doug (Colin Farrell)<br />
erkennt, dass er früher ein Geheimagent<br />
war. Seine Erinnerung<br />
wurde gelöscht. 20.15 UHR<br />
20.15 E C \ Total Recall<br />
Science-Fiction-<br />
Film, USA/CDN 2012<br />
Mit Colin Farrell, Kate<br />
Beckinsale, Jessica Biel<br />
u.a. Regie: Len Wiseman.<br />
ORF-Premiere<br />
22.00 E ZIB Flash<br />
Magazin<br />
22.15 E C \ G.I. Joe –<br />
Geheimauftrag<br />
Cobra Actionfilm, USA<br />
2009. Mit Channing<br />
Tatum, Marlon Wayans,<br />
Dennis Quaid u.a.<br />
Regie: S. Sommers<br />
0 . 0 0 Criminal Intent – Verbrechen<br />
im Visier. Der Playboy.<br />
Krimiserie 0 . 4 5 CSI Miami.<br />
Alptraumpaar. Krimiserie 1.25<br />
Total Recall. Science-Fiction-<br />
Film, USA/CDN 2012. Mit Colin<br />
Farrell, Kate Beckinsale, Jessica<br />
Biel u.a. Regie: Len Wiseman<br />
3.10 Das Yakuza-Kartell – No<br />
Way Back. Actionthriller, USA<br />
1995. Mit Russell Crowe, Helen<br />
Slater, Etsushi Toyokawa u.a.<br />
12.20 Familie Merian. Familienserie<br />
13.05 Zug fährt<br />
Wiental. TV-Drama, A 1970<br />
14.30 Biedermann und die<br />
Brandstifter. TV-Drama,<br />
A 1963 16.10 Orientierung<br />
1 6.45 Opernball. Musikkomödie,<br />
D/A 1939 18.25 La<br />
Bohème. Opernfilm, A/D<br />
2008 20.15 Cosi fan tutte.<br />
Oper 23.05 Österreich II<br />
0.35 ORF-Legenden 1.25<br />
DENK mit Kultur 2.20 Kult.<br />
reloaded. Show<br />
13.40 Handball 15.25<br />
Springreiten. Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors, Grand<br />
Prix Springen, Live aus<br />
Salzburg 17.45 Ohne Grenzen<br />
18.15 Ta n z s p o r t 1 9.1 5<br />
FIA-WEC-Magazin 2 0 . 1 5<br />
Fußball 22.00 FIS Alpine<br />
Ski World Cup Report 22.25<br />
FIS Snowboard World Cup<br />
Magazin (1) 22.50 FIS Freestyle<br />
World Cup Magazin (1)<br />
23.15 Handball 1.00 Biathlon<br />
2.15 Tanz spor t<br />
20.15 E \ G v Tatort:<br />
Unvergessen<br />
TV-Krimi, A 2013<br />
21.50 E ZIB<br />
22.00 E Im Zentrum<br />
23.05 Die unglaubliche<br />
Reise der Familie Zid<br />
Dokufilm, A/D ‘13. Der<br />
Film folgt den Spuren<br />
der Familie Zid, die<br />
1928 eine Weltreise<br />
unternahm und alles<br />
riskierte, um ihr Ziel, die<br />
„Ford-Metropole“ Detroit,<br />
nach mehr als drei<br />
Jahren, zu erreichen.<br />
0.35 Der Bulle von Tölz – Der<br />
Weihnachtsmann ist tot. TV-<br />
Kriminalfilm, D 2005. Mit Ottfried<br />
Fischer, Katerina Jacob,<br />
Ruth Drexel u.a. Regie: Udo<br />
Witte 2.05 Orte der Kindheit.<br />
Peter Simonischek. Dokumentationsreihe<br />
2.40 Das Publikum<br />
– Die Macht im Parkett.<br />
Dokumentation 3.25 Musik für<br />
junge Ohren. Dokumentation<br />
3.50 Ausflug ins Gestern<br />
20.15 E Der Mensch –<br />
Wunderwerk der<br />
Natur Dokumentation<br />
21.20 E Der Mensch –<br />
Das Ende der Evolution<br />
Dokumentarfilm,<br />
GB 2011<br />
22.20 E Stephen<br />
Hawking – Urknall<br />
oder Schöpfung<br />
Schlüssel zum Kosmos<br />
Dokumentationsreihe.<br />
Letzte Folge<br />
23.20 E Austropop-<br />
Legenden<br />
Rainhard Fendrich<br />
0.25 Rainhard Fendrich in<br />
Concert. Besser wird’s nicht...<br />
Österreichs erfolgreichster<br />
Liedermacher präsentiert sein<br />
Album „Besser wird’s nicht...“<br />
2.25 Der Mensch – Wunderwerk<br />
der Natur. Dokumentation<br />
3.15 Sterne und Kosmos – die<br />
Vorlesungsreihe mit Professor<br />
Walter. Sternenentwicklung.<br />
Dokumentationsreihe 4 . 4 3<br />
BilderWelten. Dokureihe<br />
20.15 J G v Polizeiruf<br />
110: Hexenjagd<br />
TV-Kriminalfilm, D<br />
<strong>2014</strong>. Mit Maria Simon<br />
21.45 J Günther Jauch<br />
22.45 J Tagesthemen<br />
Mit Sport und Wetter<br />
23.05 E J ttt U.a.:<br />
Menschenrechte außer<br />
Kraft – Wie ist die weltweite<br />
Gewalt gegen<br />
Frauen zu stoppen<br />
23.35 J Druckfrisch<br />
U.a.: George R.R.<br />
Martin: Der Fantasy-<br />
Meister aller Klassen<br />
0 . 0 5 Königreich des Verbrechens.<br />
Kriminalfilm, AUS<br />
2010. Mit Ben Mendelsohn,<br />
Joel Edgerton, Guy Pearce u.a.<br />
Regie: David Michôd 1.55 Die<br />
zwölf Geschworenen. Drama,<br />
USA 1957. Mit Henry Fonda, Lee<br />
J. Cobb, Ed Begley u.a. Regie:<br />
Sidney Lumet 3.30 Günther<br />
Jauch 4.30 Deutschlandbilder<br />
4.50 Weltspiegel. Auslandskorrespondenten<br />
berichten<br />
20.15 Frühling in Weiß TV-<br />
Liebesdrama, D <strong>2014</strong><br />
21.45 J heute-journal<br />
22.00 E J Luther (2/2)<br />
TV-Kriminalfilm, GB<br />
2013. Mit DCI John<br />
Luther gerät ins Fadenkreuz<br />
von Tom<br />
Marwood, der einen<br />
Rachefeldzug gegen<br />
ehemalige Straftäter<br />
führt. Gleichzeitig muss<br />
er sich gegen innerpolizeiliche<br />
Intrigen zur<br />
Wehr setzen.<br />
23.40 E ZDF-History<br />
0.30 Luther (2/2). TV-Kriminalfilm,<br />
GB 2013 2.10 Frag<br />
den Lesch. Neuer Blick in die<br />
Sterne: Das ELT 2.25 Terra X:<br />
Supertalent Mensch. Supertalent<br />
Mensch (1/2):. Dokumentationsreihe<br />
3.10 Terra X: Karl<br />
May – Das letzte Rätsel. Dokumentationsreihe<br />
3.55 Terra<br />
Xpress. Mysteriöse Beobachtungen<br />
in Deutschland 4.25<br />
Frag den Lesch. Magazin<br />
PRO7 RTL II VOX SWR BAYERN 3 SAT ARTE KIKA<br />
SPORT1 SRF 1<br />
SRF 2 RADIO Ö1<br />
15.00 Motorsport kompakt<br />
mit Formel E 15.30<br />
Handball. EM der Damen,<br />
Zwischenrunde: Deutschland<br />
– Gegner noch unb<br />
e k a n n t 1 7.1 0 Handball.<br />
1. Bundesliga, 17. Spieltag:<br />
Füchse Berlin – Rhein-Neckar<br />
Löwen, Live aus Berlin<br />
19.00 Hattrick. 2. Bundesliga,<br />
17. Spieltag<br />
20.15 Basketball BBL, 13.<br />
Spieltag: Phönix Hagen<br />
– BG Göttingen,<br />
Live aus Hagen<br />
22.15 Doppelpack<br />
15. Spieltag<br />
23.00 Bundesliga –<br />
Der Spieltag<br />
23.54 Die Rene Schwuchow<br />
Show<br />
0.45 Werbesendung<br />
1.20 SPORT CLIPS<br />
1.50 Werbesendung<br />
2.20 SPORT CLIPS<br />
TATORT: UNVERGESSEN<br />
Eisner (Harald Krassnitzer) und<br />
Fellner (Adele Neuhauser) beleuchten<br />
in Kärnten den Tod einer<br />
Dokumentarfilmerin. 20.15 UHR<br />
9.35 How I Met Your Moth<br />
er 10.30 Galileo Spezial:<br />
Das Doppelgänger-Experim<br />
ent 11.40 Galileo Spezial:<br />
Selbstexperiment: Leben<br />
am Limit. Wo liegen die<br />
Grenzen unseres Körpers<br />
12.50 Die Tochter von Avalon.<br />
TV-Fantasyfilm, USA<br />
2010 14.40 Pirates of the<br />
Caribbean – Am Ende der<br />
Welt. Abenteuerfilm, USA<br />
2007 18.00 PULS 4 News<br />
mit PULS 4 Wetter (über<br />
Kabel und DigiSat) 1 8 .1 0<br />
Die Simpsons 19.05 Galileo<br />
20.15 Total Recall<br />
Science-Fiction-<br />
Film, USA/CDN 2012<br />
Mit Colin Farrell,<br />
Kate Beckinsale,<br />
Jessica Biel u.a.<br />
Free-TV-Premiere<br />
22.50 C S.W.A.T. – Die<br />
Spezialeinheit<br />
Action, USA ‘03. Mit<br />
Samuel L. Jackson<br />
1.05 Total Recall<br />
Science-Fiction-<br />
Film, USA/CDN 2012<br />
14.10 12’378 km Australien –<br />
Sven Furrer auf Abwegen<br />
15.00 Daheim in Näkkälä.<br />
Dokumentarfilm, CH <strong>2014</strong><br />
16.35 Jazz zum Advent<br />
17.10 Minisguard 17.25 Cunt<br />
r a s t s 18.05 Meteo 1 8 .1 5<br />
Tierische Freunde (1) 18.50<br />
g&g weekend spezial 19.20<br />
mitenand 19.30 Tagesschau<br />
19.55 Meteo<br />
20.05 Credit Suisse<br />
Sports Awards (1)<br />
Wahl der Sportlerin<br />
und des Sportlers<br />
des Jahres<br />
22.40 Giacobbo / Müller<br />
23.35 Tagesschau<br />
23.55 Lang Lang<br />
Aus dem Leben<br />
eines Virtuosen<br />
0.45 BekanntMachung<br />
1.10 G Diner Gesellschaftskomödie,<br />
USA 1982<br />
DER MENSCH<br />
Professor Alice Roberts ist im<br />
fünften Monat schwanger. Als<br />
Wissenschaftlerin hat sie darauf<br />
ihre ganz eigene Sicht. 20.15 UHR<br />
11.00 Die Geissens – Eine<br />
schrecklich glamouröse<br />
Familie! 12.00 Die Geissens<br />
– Eine schrecklich glamouröse<br />
Familie! 13.00 Die<br />
Schnäppchenhäuser – Jeder<br />
Cent zählt. Neue Folgen<br />
14.00 Die Schnäppchenhäuser<br />
– Jeder Cent zählt.<br />
Neue Folgen 15.00 Der<br />
Trödeltrupp – Das Geld liegt<br />
im Keller. Neue Folge 16.00<br />
Der Trödeltrupp – Das Geld<br />
liegt im Keller 17.0 0 Columbus<br />
– Das Erlebnismagazin<br />
18.00 Grip. Motormagazin<br />
20.00 E RTL II News<br />
20.15 E Eisbeben –<br />
Alarm in der<br />
Arktis TV-Katastrophenfilm,<br />
CDN 2010<br />
Mit Brendan Fehr,<br />
Holly Elissa, Nicholas<br />
Carella u.a.<br />
22.00 E C Twister<br />
Actionthriller, USA<br />
1996. Mit Helen<br />
Hunt, Bill Paxton<br />
0.10 E Das Nachrichtenjournal<br />
13.20 Ski alpin. Weltcup,<br />
Slalom Herren, 2. Lauf, Live<br />
aus Åre (S) 14.25 Langlauf.<br />
Weltcup, Sprint Finals,<br />
Live aus Davos (CH) 16.00<br />
Springreiten. CSI Genf,<br />
Grand Prix 16.50 Shrek –<br />
Der tollkühne Held. Animationsfilm,<br />
USA 2001 1 8 .1 5<br />
sportpanorama 19.25 Tacho.<br />
Der Autotalk<br />
20.00 American Pie – Das<br />
Klassentreffen<br />
Komödie, USA 2012<br />
22.00 C G Mein<br />
Schatz, unsere<br />
Familie und ich<br />
Komödie, USA 2008<br />
23.25 G Laws of Attraction<br />
– Was<br />
sich liebt, verklagt<br />
sich Romantikkomödie,<br />
IRL/<br />
GB/D 2004<br />
0.55 sportpanorama<br />
MÄNNERHERZEN<br />
Der U-Bahnführer Roland (Wotan<br />
Wilke Möhring) versucht<br />
mit allen Mitteln, seine Ex-Frau<br />
zurückzugewinnen. 20.15 UHR<br />
20.15 C Männerherzen<br />
Komödie, D 2009<br />
Mit Til Schweiger,<br />
Maxim Mehmet, Jana<br />
Pallaske u.a. Regie:<br />
Simon Verhoeven<br />
22.20 American Football<br />
Seattle Seahawks –<br />
San Francisco 49ers,<br />
Live aus dem University<br />
of Phoenix Stadium<br />
in Glendale, Arizona<br />
(USA). Übertragung<br />
aus dem University of<br />
Phoenix Stadium in<br />
Glendale (USA)<br />
2.00 Männerherzen. Komödie,<br />
D 2009. Mit Til Schweiger,<br />
Maxim Mehmet, Jana Pallaske<br />
u.a. Regie: Simon Verhoeven<br />
3 . 4 5 Rules of Engagement.<br />
Italienisch für Vollidioten.<br />
Comedyserie 4.05 Rules of<br />
Engagement. Der Jeff-Tag.<br />
Comedyserie 4.25 Rules of<br />
Engagement. Grosse Mädchen.<br />
Comedyserie 4.50 Apartment<br />
23. Immer Ärger mit Teddy<br />
6.55 Der Hundeprofi unterwegs<br />
7.55 4 Hochzeiten<br />
und eine Traumreise 8.55 4<br />
Hochzeiten und eine Traumreise<br />
9.55 4 Hochzeiten und<br />
eine Traumreise 10.55 4<br />
Hochzeiten und eine Traumreise<br />
11.55 4 Hochzeiten<br />
und eine Traumreise 12.55<br />
Goodbye Deutschland! Die<br />
Auswanderer 15.30 Ticket<br />
ins Abenteuer 16.30<br />
Schneller als die Polizei<br />
erlaubt 17. 0 0 Auto Mobil<br />
18.15 Unser Traum vom<br />
Haus 19.15 Ab in die Ruine!<br />
20.15 E Das perfekte<br />
Weihnachtshaus<br />
22.45 E Prominent!<br />
23.30 E Goodbye<br />
Deutschland! Die<br />
Auswanderer<br />
2.05 E Unser Traum<br />
vom Haus<br />
2.55 E Auf und<br />
davon – Mein Auslandstagebuch<br />
4.35 E Mieten, kaufen,<br />
wohnen<br />
Doku-Soap<br />
TATORT<br />
Oberstleutnant Eisner (H.<br />
Krassnitzer) wird nach einem<br />
Kurzurlaub in Kärnten<br />
durch einen Kopfschuss<br />
verletzt aufgefunden.<br />
Als er aufwacht,<br />
leidet er unter Amnesie.<br />
POLIZEIRUF 110: HEXENJAGD<br />
Olga Lenski (Maria Simon) wird<br />
bei Ermittlungen zu einem Bombenanschlag<br />
von Krause (Horst<br />
Krause) unterstützt. 20.15 UHR<br />
12.30 Die Fallers – Die SWR<br />
Schwarzwaldserie 1 3 . 0 0<br />
Drei Männer im Schnee. Komödie,<br />
A 1955 14.30 Held<br />
aus dem Dschungelbuch:<br />
Der Lippenbär 15.15 Länder<br />
– Menschen – Abenteuer<br />
16.00 Trüffelboom – Die<br />
kostbare Knolle vor unserer<br />
Haustür 16.30 Mainzer<br />
Weihnachtsmarkt 1 8 . 0 0<br />
Landesschau aktuell 1 8.1 5<br />
Ich trage einen großen Namen<br />
18.45 Treffpunkt 19.15<br />
Die Fallers 1 9.4 5 Landesschau<br />
aktuell. Magazin<br />
20.00 J Tagesschau<br />
20.15 E Dorfkinder<br />
erzählen – Erinnerungen<br />
ans<br />
Landleben<br />
21.00 Schwabenkinder –<br />
Zwischen Heimat<br />
und Heimweh<br />
21.45 Sportschau<br />
22.05 E J Sport<br />
23.02 Tatort: Rot – rot –<br />
tot TV-Krimi, D 1977<br />
Mit Curd Jürgens<br />
0.30 Butler Parker<br />
11.00 Der Sonntags-<br />
Stammtisch 12.00 Kochgeschichten<br />
1 2 .4 5 Polizeiinspektion<br />
1 13 .1 0 Polizeiinspektion<br />
1 13.35 Die Nacht<br />
vor der Premiere. Komödie,<br />
D 1959 15.10 Mit Milbergs<br />
im Museum 15.30 Welt der<br />
Tiere. tier. Dokumentationsreihe<br />
16.00 tiergeschichten<br />
1 6 . 4 5 Rundschau 1 7. 0 0<br />
herzhaft & süß 17.30 Euroblick<br />
18.00 Regional 1 8.45<br />
Rundschau 19.00 Unter<br />
unserem Himmel 1 9.45 Der<br />
Komödienstadel. Lustspiel<br />
21.15 freizeit Schmidt<br />
Max und die Essig-<br />
Reise in die Pfalz<br />
21.45 Sportschau –<br />
Bundesliga am<br />
Sonntag<br />
22.05 Blickpunkt Sport<br />
22.50 Regional<br />
23.00 J Rundschau-<br />
Magazin<br />
23.20 J Vier im roten<br />
Kreis Krimin, F/I ‘70<br />
1.35 Startrampe<br />
Startrampe live<br />
FRÜHLING IN WEISS<br />
Katja (Simone Thomalla)<br />
kümmert sich um die Tiere eines<br />
Almbauern und nebenbei um die<br />
benachbarte Familie. 20.15 UHR<br />
1 0 . 4 5 Spartacus. Ballett<br />
von Aram Khatchaturian<br />
13.00 ZIB 13.10 Der neue<br />
Jahrgang – Jungwinzer<br />
im Burgenland 13.35 Der<br />
Schicksalsplan des chinesischen<br />
Kaisers 14.20 Die<br />
Macht der schönen Konkubine<br />
15.00 Don Camillo<br />
und Peppone. Komödie, I/F<br />
195 2 1 6 . 4 5 Don Camillos<br />
Rückkehr. Komödie, F/I 1953<br />
18.30 Museums-Check<br />
19.00 heute 19.10 Weihnachtsgeschichten<br />
1 9. 4 0<br />
Schätze der Welt. Reihe<br />
20.00 J Tagesschau<br />
20.15 E Die Anstalt<br />
21.00 E Nuhr im Ersten<br />
Der Satiregipfel<br />
21.45 E Sebastian<br />
23: Popcorn im<br />
Kopfkino<br />
22.15 E Die Gunter<br />
Sachs Story<br />
23.05 J Polizeiruf 110<br />
TV-Reihe, DDR 1972<br />
0.10 E Ein ruhiges<br />
Leben Drama, I/F/D<br />
2010. Mit T Servillo<br />
BACK TO SCHOOL<br />
Thomas Gottschalk (M.) lädt<br />
Lena Gerke und Bülent Ceylan zu<br />
einem Treffen mit ihren früheren<br />
Schulkameraden ein. 20.15 UHR<br />
20.15 Back to School –<br />
Gottschalks großes<br />
Klassentreffen<br />
1 neue Folge im<br />
Programm<br />
23.00 E Spiegel TV Magazin<br />
Die Letzten ihrer<br />
Art: Indianerstamm<br />
entdeckt / Geplatzter<br />
Traum – Abzocke bei<br />
Franchiseunternehmen<br />
/ Schöne Bescherung<br />
– Taschendiebe<br />
auf Weihnachtsmarkt<br />
Moderation: Maria<br />
Gresz, Kay Siering<br />
23.45 Götz von Berlichingen<br />
TV-Drama, D <strong>2014</strong>. Mit Henning<br />
Baum, Dennenesch Zoudé,<br />
Andreas Guenther, Johann<br />
von Bülow u.a. Regie: Carlo<br />
R o l a 1.55 Exclusiv – Weekend.<br />
Magazin. Moderation:<br />
Frauke Ludowig 2.50 Einsatz<br />
in 4 Wänden – Spezial: Die<br />
Baupfuschkatastrophe. Show<br />
3.50 Betrugsfälle. Doku-Soap<br />
4.15 Verdachtsfälle. Soap<br />
NAVY CIS<br />
Tony (Michael Weatherly) trifft<br />
einen früheren Informanten, dessen<br />
Schwester von der Russenmafia<br />
entführt wurde. 20.15 UHR<br />
20.15 E C Navy CIS<br />
15 Jahre Rache<br />
21.15 E Navy CIS<br />
Krimiserie. Bei der<br />
Explosion auf einer<br />
Bohrinsel wird ein<br />
ehemaliger Marine getötet.<br />
Das NCIS-Team<br />
arbeitet mit Abby Borin<br />
von der Küstenwache<br />
zusammen. Sie führt<br />
das Team auf die Spur<br />
des Justitiars Creevy.<br />
22.15 C Navy CIS: L.A.<br />
Die Spinat-Spur<br />
23.15 C Criminal Minds<br />
0.1 5 Navy CIS. 15 Jahre Rache.<br />
Krimiserie 1.10 Navy CIS. Öl<br />
und Wasser. Krimiserie 1.55<br />
Navy CIS: L.A. Die Spinat-Spur.<br />
Krimiserie 2.40 Criminal<br />
Minds. Kampf ums Überleben.<br />
Krimiserie 3.20 Navy CIS. Stille<br />
Nacht. Krimiserie 4.00 In<br />
Gefahr – Ein verhängnisvoller<br />
Moment. Doku-Soap 4 .45 Im<br />
Namen der Gerechtigkeit – Wir<br />
kämpfen für Sie! Doku-Soap<br />
16.25 Tim und Struppi 17.35<br />
1, 2 oder 3 18.00 Beutolomäus<br />
18.10 Ben & Hollys kleines<br />
Königreich 18.40 Weißt Du<br />
eigentlich, wie lieb ich dich<br />
hab – Die Abenteuer des<br />
kleinen Hasen 18.50 Sandmann<br />
19.00 Yakari 19.25<br />
pur+ 19.50 logo! 2 0 . 0 0<br />
Occupy School – Comedians<br />
besetzen die Schule 20.25<br />
Livespiel 20.40 Die fantastische<br />
Welt von Gumball<br />
^ Filmtipp C Dolbysurround J Video-Untertitel E Breitbildformat A Schwarzweiß G Zweikanal I Stereo · VPS-Sender: ORF1, ORF2, ARD, ZDF, BAYERN, SWR, MDR, 3SAT, KI.KA und Arte<br />
Kurz entschlossen fährt<br />
er nach Kärnten. Kollegin<br />
Bibi reist ihm nach. Über<br />
eine Kassiererin stoßen<br />
sie auf eine Spur: Eisner<br />
hat sich nach dem Weg<br />
zur Kapplerhütte erkundigt.<br />
– Routiniert-guter<br />
Knobelfall ORF 2, 20.15<br />
11.03 Matinee 11.50 Intermezzo.<br />
Simon Keenlyside<br />
13.00 Sonntagsjournal 13 .1 0<br />
gehört – gewusst. Prominente<br />
Nussknacker beim Ö1 Weihnachts-Quiz<br />
„gehört.gewusst“<br />
14.15 Menschenbilder 15.05<br />
Apropos Musik. Oper aus Österreich.<br />
Kostproben aus dem<br />
Repertoire der Volksoper Wien<br />
sowie aus Produktionen der<br />
Bundesländerbühnen 1 6 . 0 0<br />
Ex libris 17.00 Journal um fünf<br />
17.10 Die Ö1-Kinderuni. Extrembelastung.<br />
Die Grenzen des Körpers<br />
erfahren 17.30 Spielräume<br />
18.00 Abendjournal 18.15 Moment<br />
am Sonntag 19.05 Motive<br />
19.30 Aus dem Konzertsaal<br />
21.30 Heimspiel. Die Woche im<br />
RadioKulturhaus 22.05 Contr<br />
a 22.30 matrix. 15 Minutes<br />
of Fame. Star auf Zeit 2 3 .03<br />
Kunstradio – Radiokunst 0.05<br />
Du holde Kunst<br />
11.25 Abgedreht! 1 2 . 0 5<br />
Auf den Spuren der Hobbits<br />
12.30 Philosophie. Magazin<br />
13.00 Square Idee .Magazin<br />
13.30 Wie das Land, so der<br />
Mensch 13.55 360° Geo<br />
Reportage 14.40 Der Maya-Code.<br />
Dokumentarfilm,<br />
USA 2008 16.15 Metropolis<br />
16.55 Horowitz – Der letzte<br />
Romantiker. Dokumentarfilm,<br />
USA 1985 18.30 Horowitz<br />
in Wien 19.15 ARTE<br />
Journal 19.30 Karambolage<br />
1 9.45 Zu Tisch im ... Burgund.<br />
Reportagereihe<br />
20.15 E Ein Mann<br />
wird gejagt<br />
Drama, USA 1966<br />
Mit Marlon Brando<br />
22.25 E Marlon Brando<br />
– Der Harte<br />
und der Zarte<br />
23.55 E Gala der<br />
European Film<br />
Awards <strong>2014</strong><br />
1.25 E Bachs Goldberg-Variationen<br />
interpretiert von<br />
Zhu Xiao-Mei<br />
ANTENNE<br />
FREQUENZEN:<br />
Unterland: 106,5 UKW. Oberland:<br />
100,2, 105,1, 104,1 und 101,1 UKW<br />
6.00–24.00 ANTENNE<br />
VORARLBERG – Mehr Musik<br />
Wochenende! Die besten<br />
neuen Hits, echte Kulthits und<br />
jede Stunde der ANTENNE<br />
VORARL- BERG „Vielfalt-Hammer“.<br />
Hits, die Sie garantiert<br />
schon lange nicht mehr gehört<br />
haben<br />
RADIO V<br />
6.00 Guten Morgen, Vorarlberg<br />
10.00 Katholischer Gottesdienst<br />
11. 00 Ansichten. Peter<br />
Kovacs, 1956 aus Ungarn geflüchtet<br />
12.00 Radio Vorarlberg<br />
– mittendrin 16.00 Radio<br />
Vorarlberg – die Woche 18.00<br />
Im Ländle groovt‘s 19.00 Guten<br />
Abend Vorarlberg 22.00 Musikrevue<br />
ATV<br />
19.20 ATV Aktuell 1 9. 27<br />
ATV Sport 19.33 Hi Society<br />
20.05 ATV Aktuell – Das<br />
Wichtigste vom Tag 2 0.1 5<br />
Plan B für die Liebe. Romantikkomödie,<br />
USA 2010.<br />
Mit Jennifer Lopez, Alex<br />
O’Loughlin, Michaela Watkins<br />
22.15 Invasion. Science-<br />
Fiction-Film, USA 2007. Mit<br />
Nicole Kidman, Daniel Craig,<br />
Jeremy Northam u.a. 0.05<br />
Plan B für die Liebe. Komödie,<br />
USA 2010<br />
„Ländle TV – DER TAG“ –<br />
Vorarl berg im Blick!<br />
Das Vorarlberger Lokalfernsehen<br />
berichtet heute wieder<br />
über die Geschehnisse<br />
im Ländle. Dazu gibt es<br />
aktuelle Neuigkeiten vom<br />
Sport und das Vorarlberg-<br />
Wetter.<br />
„Ländle TV – DER TAG“ täglich<br />
um neu 18.50 Uhr in den Kabelnetzen<br />
von Cablecom, Pircherkanal,<br />
Kabel-TV-Rankweil,<br />
Montafon TV und AG Egg-<br />
Großdorf sowie auf VOL.AT.<br />
Wiederholungen: 10.50, 12.50,<br />
14.50, 16.50, 20.50 und 22.50 Uhr.<br />
Um 22 Uhr wird „Ländle TV – DER<br />
TAG“ europaweit auf Astra (in Kooperation<br />
mit Tirol TV) ausgestrahlt.<br />
Informationen: www.laendletv.com,<br />
www.vol.at/laendletv
KRONE- WIEN<br />
10.30 Die Sendung<br />
mit der Maus<br />
11.00 Schneeweißchen<br />
und Rosenrot<br />
Märchenfilm, D’12<br />
12.03 Presseclub<br />
12.45 Europamagazin<br />
13.15 Tagesschau<br />
13.25 Drei Haselnüsse<br />
für Aschenbrödel<br />
Märchenfilm,<br />
CS/DDR 1973<br />
14.50 Märchenhaft!<br />
14.55 Feuerzangenbowle<br />
Komödie, D1944<br />
16.30 Im Bann des<br />
Sibirischen Tigers<br />
17.15 Tagesschau<br />
17.30 Gott und die Welt<br />
18.00 Sportschau<br />
18.30 Bericht aus Berlin<br />
18.50 Lindenstraße Warten<br />
19.20 Weltspiegel<br />
20.00 Tagesschau<br />
20.15 Polizeiruf 110<br />
Hexenjagd<br />
Krimireihe, D<strong>2014</strong><br />
Mit Maria Simon,<br />
Horst Krause, Annie<br />
Maria Rose Lade<br />
21.45 Günther Jauch<br />
22.45 Tagesthemen<br />
23.05 ttt U.a.: Das andere<br />
Gesicht des<br />
Mahatma Gandhi<br />
23.35 Druckfrisch<br />
0.05 Königreich des Verbrechens<br />
Kriminalfilm,<br />
AUS 2010<br />
5.30 Verdachtsfälle<br />
7.00 Teleshopping<br />
9.00 Die Trovatos<br />
9.25 The Glades<br />
10.20 The Glades<br />
Haben Sie das<br />
von Lori gehört<br />
11.20 Psych Derby Talk<br />
12.15 Monk Mr. Monk<br />
auf Rädern<br />
13.10 Monk Mr. Monk<br />
wird bemuttert<br />
14.05 Das Supertalent<br />
16.45 Bauer sucht Frau<br />
17.45 Exclusiv –Weekend<br />
18.45 RTL aktuell<br />
19.05 Vermisst<br />
Heinz (70) und<br />
Stefan (65) suchen<br />
ihren Bruder<br />
Siegfried (75) /<br />
Leni (29) sucht<br />
ihre Mutter Ana<br />
Berta (58) in Chile<br />
20.15 Back to School –<br />
Gottschalks großes<br />
Klassentreffen<br />
Gäste: Lena<br />
Gercke, Bülent<br />
Ceylan u.a.<br />
23.00 „Spiegel“-TV<br />
Magazin<br />
U.a.: Die Letzten<br />
ihrer Art: Indianerstamm<br />
entdeckt<br />
23.45 Götz von<br />
Berlichingen<br />
TV-Drama, D<strong>2014</strong><br />
1.55 Exclusiv –Weekend<br />
5.45 Mein dunkles<br />
Geheimnis<br />
6.05 Teletip Austria<br />
9.20 Koch mit! Oliver<br />
9.25 PULS 4News Extra<br />
9.35 Auf Streife<br />
10.35 Auf Streife<br />
11.35 Auf Streife<br />
12.35 Schicksale –<br />
und plötzlich<br />
ist alles anders<br />
13.05 Schicksale …<br />
13.35 Charlie und die<br />
Schokoladenfabrik<br />
Fantasyfilm,<br />
USA/GB 2005<br />
15.55 Verrückte<br />
Weihnachten<br />
Komödie, USA ’04<br />
17.55 Hochzeit auf<br />
den ersten Blick<br />
20.00 PULS 4News mit<br />
PULS 4Wetter<br />
20.05 Koch mit! Oliver<br />
20.15 Navy CIS<br />
15 Jahre Rache<br />
Mit Mark Harmon,<br />
Pauley Perrette<br />
21.15 Navy CIS<br />
Öl und Wasser<br />
22.15 Navy CIS: L.A.<br />
Die Spinat-Spur<br />
23.15 Criminal Minds<br />
Kampf ums<br />
Überleben<br />
0.15 Navy CIS<br />
15 Jahre Rache<br />
1.10 Navy CIS<br />
Öl und Wasser<br />
6.55 Twoand aHalf Men<br />
7.20 Twoand aHalf Men<br />
7.50 The Big Bang Theory<br />
8.15 The Big Bang Theory<br />
8.40 The Big Bang Theory<br />
9.10 The Big Bang Theory<br />
9.35 How IMet Your …<br />
10.05 How IMet Your …<br />
10.30 Galileo Spezial<br />
11.40 Galileo Spezial<br />
12.50 Die Tochter von<br />
Avalon Fantasyfilm,<br />
USA 2010<br />
14.40 Pirates of the<br />
Caribbean –Am<br />
Ende der Welt<br />
Abenteuerfilm,<br />
USA 2007<br />
Nur über Satellit:<br />
18.00 Newstime<br />
18.00 PULS 4News<br />
18.10 Die Simpsons<br />
18.40 Die Simpsons<br />
19.05 Galileo<br />
20.15 Total Recall<br />
Sci-Fi-Film,<br />
USA/CDN 2012<br />
Mit Colin Farrell,<br />
Kate Beckinsale,<br />
Jessica Biel<br />
22.50 S.W.A.T.–<br />
Die Spezialeinheit<br />
Actionfilm, USA ’03<br />
Mit Samuel L. Jackson,<br />
Colin Farrell,<br />
Michelle Rodriguez<br />
1.05 Total Recall<br />
Science-Fiction-Film,<br />
USA/CDN 2012<br />
9.00 VonLark Rise<br />
nach Candleford<br />
10.00 VonLark Rise<br />
nach Candleford<br />
11.00 Kultour mit Holender<br />
11.30 Eric Clapton<br />
in concert<br />
13.05 Das Wetter<br />
13.20 Oliver Twist Abenteuerfilm,<br />
GB 2007<br />
15.00 Adventgeschichten<br />
15.10 Das Wetter<br />
15.20 Adventgeschichten<br />
15.30 Bergwelten<br />
16.30 Adventgeschichten<br />
16.40 Hoagascht Raritäten<br />
17.10 Adventgeschichten<br />
17.20 Das Wetter<br />
17.30 Servus Hockey Night<br />
Erste Bank Eishockey<br />
Liga. Red Bull<br />
Salzburg –LIWEST<br />
Black Wings Linz<br />
20.05 Das Wetter<br />
20.15 Der Mensch –Wunderwerk<br />
der Natur<br />
Mit Alice Roberts<br />
21.20 Der Mensch –Das<br />
Ende der Evolution<br />
Doku-Film, GB 2011<br />
22.20 Stephen Hawking –<br />
Urknall oder<br />
Schöpfung<br />
Schlüssel<br />
zum Kosmos<br />
23.20 Austropop-Legenden<br />
Rainhard Fendrich<br />
0.25 Rainhard Fendrich<br />
in Concert<br />
5.10 Mediashop<br />
6.10 Dragon Pearl –<br />
Das Geheimnis<br />
der Drachenperle<br />
Abenteuerfilm,<br />
AUS 2011<br />
7.45 Mediashop<br />
11.45 Teka sucht den<br />
Küchenstar<br />
12.45 Dokupedia<br />
Vom Erdloch<br />
verschluckt<br />
13.45 ATVDie Reportage<br />
Frühgeburten<br />
14.45 Alles für die<br />
Schönheit<br />
15.45 24 Stunden –Polizeieinsatz<br />
in Graz<br />
16.45 Bauer sucht Frau<br />
18.15 Hubert und Staller<br />
19.20 ATVAktuell<br />
19.27 ATVSport<br />
19.33 Hi Society<br />
20.05 ATVAktuell<br />
20.15 Plan Bfür die Liebe<br />
Romantikkomödie,<br />
USA 2010. Mit<br />
Jennifer Lopez,<br />
Alex O’Loughlin,<br />
Michaela Watkins<br />
22.15 Invasion<br />
Science-Fiction-Film,<br />
USA 2007. Mit<br />
Nicole Kidman,<br />
Daniel Craig,<br />
Jeremy Northam<br />
0.05 Plan Bfür die Liebe<br />
Romantikkomödie,<br />
USA 2010<br />
KrImIreIhe Show KrImISerIe ScI-FI-FIlm DoKumentatIon romantIKKomöDIe<br />
Polizeiruf 110 Back to School Navy CIS Total Recall Der Mensch Plan Bfür die Liebe<br />
SIXX<br />
12.25 Pferdesport<br />
Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors. Live<br />
aus aus Salzburg<br />
13.40 Handball<br />
15.25 Springreiten<br />
Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors<br />
GP Springen<br />
Live aus Salzburg<br />
17.45 Ohne Grenzen<br />
18.15 Tanzsport (15.15)<br />
19.15 FIA-WEC-Magazin<br />
20.15 Fußball EL. 6. Runde:<br />
FC Salzburg –<br />
FC Astra Giurgiu<br />
22.00 FIS Alpine Ski World<br />
Cup Report<br />
22.25 FIS Snowboard<br />
World Cup Magazin<br />
22.50 FIS Freestyle World<br />
Cup Magazin<br />
23.15 Handball<br />
1.00 Biathlon<br />
13.05 Zug fährt Wiental<br />
(13.10) TV-Drama,<br />
A1970<br />
14.30 Biedermann und<br />
die Brandstifter<br />
TV-Drama, A1963<br />
16.10 Orientierung<br />
16.45 Opernball<br />
Musikkomödie,<br />
D/A 1939<br />
18.25 La Bohème<br />
Opernfilm, A/D<br />
2008. Mit Anna<br />
Netrebko, Rolando<br />
Villazón, George<br />
von Bergen<br />
20.15 Cosi fan tutte<br />
Oper,A2013<br />
Mit Malin Hartelius,<br />
Marie-Claude<br />
Chappuis,<br />
Martina Janková<br />
23.05 Österreich II<br />
0.35 ORF-Legenden<br />
11.40 Der Hundeflüsterer<br />
12.40 Der Hundeflüsterer<br />
13.40 Der Hundeflüsterer<br />
14.40 Der Hundeflüsterer<br />
15.45 Grey’sAnatomy<br />
16.35 Charmed<br />
17.35 Charmed<br />
18.30 Desperate<br />
Housewives<br />
19.20 Grey’sAnatomy<br />
Wahrheit tut weh<br />
20.15 Sex and the City II<br />
Komödie, USA<br />
2010. Mit Sarah<br />
Jessica Parker,<br />
Kristin Davis,<br />
Cynthia Nixon<br />
23.10 Liebe lieber indisch<br />
Komödie, GB/<br />
USA/IND 2004<br />
Mit Aishwarya Rai,<br />
Martin Henderson<br />
1.05 Sex and the City II<br />
Komödie, USA ’10<br />
9.25 Numb3rs<br />
10.20 Elementary<br />
11.15 Elementary<br />
12.15 Numb3rs<br />
13.10 Charmed<br />
Wer hat die Eltern<br />
geschrumpft<br />
14.05 Ghost Whisperer Die<br />
Macht des Bösen<br />
15.00 Cold Case<br />
Schuld und Sühne<br />
15.55 News<br />
16.05 Rosins Restaurants –<br />
Ein Sternekoch<br />
räumt auf!<br />
Die „Hasenheide“<br />
in Hoffenheim<br />
18.10 Mein Revier<br />
20.15 Deutschlands größte<br />
Kriminalfälle<br />
22.20 Abenteuer Leben<br />
Vom Kraftwerk<br />
zum Möbelhaus<br />
0.10 Mein Revier<br />
14.40 Der Maya-Code<br />
Dokumentarfilm,<br />
USA 2008<br />
16.15 Metropolis<br />
16.55 Vladimir Horowitz –<br />
Der letzte Romantiker<br />
Dokumentarfilm,<br />
USA 1985<br />
18.30 Horowitz in Wien<br />
19.15 ARTE Journal<br />
19.30 Karambolage<br />
19.45 Zu Tisch im ...<br />
20.15 Ein Mann wird<br />
gejagt Drama, USA<br />
1966. Mit Marlon<br />
Brando, Jane Fonda,<br />
Robert Redford<br />
22.25 Marlon Brando –Der<br />
Harte und der Zarte<br />
23.55 Gala der European<br />
Film Awards <strong>2014</strong><br />
1.25 Bachs Goldberg-<br />
Variationen interpretiert<br />
von Zhu Xiao-Mei<br />
8.25 Mediashop<br />
13.25 Star Trek<br />
14.20 L.A. Story<br />
Komödie, USA ’91<br />
Mit Steve Martin<br />
16.10 Bravissimo<br />
16.15 Eugene Onegin<br />
Oper,USA 2007<br />
Mit Renée Fleming,<br />
Ramón Vargas,<br />
Dmitri Hvorostovsky<br />
18.55 Highlights –<br />
Das Kulturmagazin<br />
19.15 Der große<br />
Tier-Report –Strategien<br />
zum Überleben<br />
20.15 Die Bergrettung<br />
21.15 Die Autobahnpolizei<br />
22.20 Das Geschäft mit<br />
der Liebe –Frauen<br />
aus dem Osten<br />
23.20 Hi Society<br />
23.50 Das Stadt-Magazin<br />
0.15 Die Bergrettung<br />
12.00 Donkey Kongs Abenteuer<br />
12.30 Albert der 5.<br />
Musketier 13.00 Brüder<br />
Flub 13.30 Hugo, die Serie<br />
14.00 Christopher Columbus<br />
14.30 RoboRoach<br />
15.25 Dog City 15.55 Donkey<br />
Kongs Abenteuer 16.25<br />
Albert der 5. Musketier<br />
17.10 Brüder Flub 17.45<br />
Hugo, die Serie 18.20 Christopher<br />
Columbus 18.54 Deine<br />
Gute Nacht Geschichte<br />
auf RiC 19.35 Nancy Drew.<br />
Explosiv –Fotos<br />
13.10 Eine schrecklich nette<br />
Familie 13.35 Anger Management<br />
14.00 Anger Management<br />
14.20 Knight<br />
Rider 15.10 Knight Rider<br />
16.00 MacGyver 16.55 Mac-<br />
Gyver 17.40 Simon und Simon<br />
18.35 Simon und Simon<br />
19.20 Remington<br />
Steele 20.15 CSI: Miami .<br />
Angezündet 21.10 CSI:<br />
New York 22.05 CSI: Den<br />
Tätern auf der Spur 23.00<br />
Law &Order 23.45 CSI: Miami<br />
0.35 CSI: New York<br />
12.40 Süddeutsche TV Thema<br />
15.00 Lenßen klärt auf<br />
15.55 ServiceAKTE 16.45<br />
Das zweite Wunder von<br />
Loch Ness. Fantasyfilm, D<br />
2010 18.30 Edgar Wallace:<br />
Der Gorilla von Soho. Kriminalfilm,<br />
D 1968 20.15<br />
Süddeutsche TV Thema.<br />
Wunderwelt wohnen 22.45<br />
24 Stunden. Wir möbeln<br />
auf! –Schwedenschick im<br />
Plattenbau 23.35 Wunderwelt<br />
Wissen 0.20 Süddeutsche<br />
TV Thema. Reihe<br />
11.05 Megas XLR 11.30 Galileo<br />
Genial 12.00 Fiat Urban<br />
Stories 12.05 Mission<br />
Schwertransport 12.55 Mission<br />
Schwertransport 13.40<br />
Flames – Geschmack ist<br />
alles 14.35 BeefBattle –Duell<br />
am Grill 15.25 Stargate<br />
16.10 Stargate 17.00 Outer<br />
Limits 17.45 Outer Limits<br />
18.35 Stargate Atlantis<br />
19.25 Stargate Atlantis<br />
20.15 Aviator. Biografie,<br />
USA/D 2004 23.35<br />
Amistad. Drama, USA 1997<br />
15.45 Happily Divorced<br />
16.05 Happily Divorced<br />
16.25 Kein Pardon. Komödie,<br />
D1993 18.00 Der Vorkoster<br />
18.45 Tim Mälzer<br />
kocht! 19.15 Quarks &Co.<br />
20.00 Tagesschau 20.15 Der<br />
Pathologe – Mörderisches<br />
Dublin: Eine Frau verschwindet.<br />
TV-Kriminalfilm, GB/IRL<br />
2013 21.45 Polizeiruf 110.<br />
Hexenjagd. Krimireihe, D<br />
<strong>2014</strong> 23.15 Lindenstraße<br />
23.45 Polizeiruf 110. Hexenjagd.<br />
Krimireihe, D<strong>2014</strong><br />
12.45 Presseclub – nachgefragt<br />
13.00 History Live<br />
14.00 Historische Ereignisse<br />
17.00 Thema 18.15<br />
Schätze der Welt – Erbe<br />
der Menschheit 18.30<br />
Ägypten 19.15 Die Arche<br />
Noah und das Rätsel der<br />
Sintflut 20.00 Tagesschau<br />
20.15 Sehnsuchtsrouten<br />
21.00 Sehnsuchtsrouten<br />
21.45 Skiabenteuer auf<br />
dem Balkan 22.30 Kitzbühel<br />
23.15 Drama Organspende<br />
0.00 Diskussion<br />
Fotos: PULS 4, VOX, RTL II, 3SAT, BR, ZDF, ARD, RTL, SAT.1, PRO7, SERVUSTV, ATV
Ihr großes<br />
Horoskop<br />
Gesundheit, L<br />
ÖSTERREICH<br />
HD<br />
TL SAT 1<br />
. Verdachtsfälle 8·205·608<br />
. Teleshopping 3·569·337<br />
. Die Trovatos – Detektive<br />
decken auf 65·288<br />
. The Glades 5·872·191<br />
. The Glades 9·049·559<br />
. Psych 4·287·530<br />
. Monk 5·419·646<br />
. Monk 599·849<br />
Mr. Monk wird bemuttert.<br />
Krimiserie. Monk freundet<br />
sich mit seiner liebenswerten<br />
Nachbarin<br />
an. Doch bald kommen<br />
ihm Zweifel an den<br />
Absichten der Lady.<br />
. Das Supertalent 50·237·795<br />
Mod.: Daniel Hartwich<br />
. Bauer sucht Frau 6·567·085<br />
Doku-Soap<br />
. Exclusiv –<br />
Weekend 5·415·646<br />
. RTL aktuell 989·608<br />
. Vermisst 3·056·375<br />
Doku-Soap. Heinz (70)<br />
und Stefan (65) suchen<br />
ihren Bruder Siegfried<br />
(75) / Leni (29) sucht<br />
ihre Mutter Ana Berta<br />
(58) in Chile. Moderation:<br />
Sandra Eckardt<br />
SHOW<br />
HD<br />
. Steven liebt Kino 38·672·530<br />
. Mein dunkles Geheimnis<br />
Doku-Soap 9·986·288<br />
. Teletip Austria 12·264·801<br />
. Koch mit! Oliver 4·765·882<br />
. PULS 4 News Extra 1·214·795<br />
. Auf Streife 1·695·838<br />
. Auf Streife 1·300·375<br />
. Auf Streife 8·485·714<br />
. Schicksale – und plötzlich<br />
ist alles anders 258·795<br />
. Schicksale – und plötzlich<br />
ist alles anders<br />
Doku-Soap 219·917<br />
. Charlie und die Schokoladenfabrik<br />
7·181·004<br />
Fantasyfilm, USA/GB<br />
2005. Mit Johnny Depp,<br />
Freddie Highmore,<br />
David Kelly<br />
. Verrückte Weihnachten<br />
Komödie, USA 7·966·397<br />
2004. Mit Tim Allen, Jamie<br />
Lee Curtis, Dan Aykroyd<br />
. Hochzeit auf den<br />
ersten Blick 9·391·462<br />
Doku-Soap<br />
. Werbung 7·321·085<br />
. PULS 4 News mit<br />
PULS 4 Wetter 41·356<br />
. Koch mit! Oliver 6·540·153<br />
KRIMISERIE<br />
pRO<br />
SIEBEN<br />
5.30 Malcolm 5·119·153<br />
5.50 Malcolm 2·388·337<br />
6.15 Scrubs 6·547·714<br />
6.35 Scrubs 4·009·375<br />
6.55 Two & a Half Men 8·918·658<br />
7.20 Two & a Half Men 9·053·530<br />
7.50 Big Bang Theory 1·361·172<br />
8.15 Big Bang Theory 9·358·117<br />
8.40 Big Bang Theory 3·707·375<br />
9.10 Big Bang Theory 8·828·066<br />
9.35 How I Met Your ... 2·794·443<br />
10.05 How I Met Your ... 3·779·733<br />
10.30 Galileo Spezial 3·687·207<br />
11.40 Galileo Spezial 4·172·172<br />
12.50 Die Tochter von Avalon<br />
Fantasyfilm, 1·810·761<br />
USA 2010. Mit Britt<br />
Robertson, Gregg Sulkin,<br />
Joey Pollari<br />
14.40 Pirates of the Caribbean<br />
– Am Ende der Welt<br />
Abenteuerfilm, 38·636·511<br />
USA 2007. Mit Johnny<br />
Depp, Orlando Bloom,<br />
Keira Knightley<br />
18.00 PULS 4 News mit<br />
PULS 4 Wetter 55·646<br />
18.10 Die Simpsons 15·646<br />
18.40 Die Simpsons 3·680·694<br />
Homer Impossible<br />
19.05 Galileo 3·676·733<br />
Sci-Fi-Film<br />
14.<br />
dezember<br />
33<br />
So<br />
HD HD HD HD<br />
kABEl 1 ARD ZDF<br />
5.10 Steven liebt Kino –<br />
Spezial 9·149·578<br />
5.50 Without a Trace – Spurlos<br />
verschwunden 4·035·004<br />
6.30 Charmed 83·998<br />
7.30 Ghost Whisperer 8·792·337<br />
8.25 Cold Case 6·470·795<br />
9.25 Numb3rs – Die Logik des<br />
Verbrechens 2·708·578<br />
10.20 Elementary 7·903·424<br />
11.15 Elementary 1·303·462<br />
Spione. Krimiserie<br />
Mit Jonny Lee Miller,<br />
Lucy Liu, Jon Michael Hill<br />
12.15 Numb3rs – Die Logik des<br />
Verbrechens 7·596·820<br />
13.10 Charmed 859·733<br />
Wer hat die Eltern<br />
geschrumpft<br />
14.05 Ghost Whisperer 401·085<br />
Die Macht des Bösen<br />
15.00 Cold Case 65·849<br />
Schuld und Sühne<br />
15.55 News 9·212·849<br />
16.05 Rosins Restaurants –<br />
Ein Sternekoch<br />
räumt auf! 3·525·462<br />
Die „Hasenheide“<br />
in Hoffenheim<br />
18.10 Mein Revier 1·183·248<br />
Doku-Soap<br />
reportage<br />
5.30 Wissen macht Ah! 7·840·578<br />
5.55 Emmas Chatroom 8·158·608<br />
6.20 Emmas Chatroom 4·291·530<br />
6.45 Kinder-TV 46·191·207<br />
12.03 Presseclub 300·014·627<br />
12.45 Europamagazin 996·443<br />
13.15 Tagesschau 6·328·451<br />
13.25 Drei Haselnüsse für<br />
Aschenbrödel 5·092·443<br />
Märchenfilm, CS/DDR ‘73<br />
14.50 Märchenhaft! 8·485·117<br />
14.55 Die Feuerzangenbowle<br />
Komödie, D 1944 7·869·998<br />
Mit Heinz Rühmann, Karin<br />
Himboldt, Hilde Sessak<br />
16.30 Im Bann des Sibirischen<br />
Tigers 9·561·462<br />
17.15 Tagesschau 588·153<br />
17.30 Gott und die Welt 6·066<br />
18.00 Sportschau 7·795<br />
18.30 Bericht aus Berlin 98·849<br />
18.50 Lindenstraße 43·917<br />
Momo liegt nach seinem<br />
Unfall schwer verletzt im<br />
Krankenhaus, wo ihm eine<br />
komplizierte Rückenoperation<br />
bevorsteht.<br />
19.20 Weltspiegel 5·200·066<br />
Auslandskorrespondenten<br />
berichten<br />
20.00 Tagesschau 69·240<br />
Krimireihe<br />
5.40 hallo deutschland 8·706·578<br />
6.00 Coco 34·356<br />
6.45 Kinder-TV 2·600·153<br />
9.00 sonntags 9·337<br />
9.30 Katholischer<br />
Gottesdienst 7·175·578<br />
10.15 Sport extra 98·523·337<br />
Ski alpin: Weltcup, Slalom<br />
Herren, 1. Lauf / ca. 10.30<br />
Slalom Damen, 1. Lauf /<br />
ca. 11.05 Rodeln: Weltcup,<br />
Herren / ca. 11.20 Biathlon<br />
/ ca. 12.15 Bob / ca.<br />
12.25 Ski alpin / ca. 14.20<br />
Biathlon: Weltcup / ca.<br />
15.25 Skispringen: Weltcup<br />
/ ca 16.20 Eisschnelllauf:<br />
Weltcup / ca. 16.20<br />
Langlauf: Weltcup, Sprint<br />
Damen und Herren<br />
17.00 heute 15·627<br />
17.10 Sportreportage 177·801<br />
18.00 ZDF-Reportage 5·337<br />
Lernen für Deutschland –<br />
Die etwas andere Schule<br />
18.30 Terra Xpress 3·356<br />
19.00 heute 24·153<br />
19.10 Berlin direkt 920·820<br />
19.30 Terra X 68·022<br />
Supertalent Mensch:<br />
Die Körperbeherrscher<br />
liebeSdrama<br />
Das große<br />
Keks-Back<br />
Die „Weihnac<br />
unter den Ke<br />
. Back to School –<br />
Gottschalks großes<br />
Klassentreffen 73·055·820<br />
Gäste: Lena Gercke, Bülent<br />
Ceylan. Im Showteil:<br />
Olly Murs, Nico Suave<br />
feat. Xavier Naidoo<br />
. „Spiegel“-TV<br />
Magazin 87·004<br />
Moderation: Maria Gresz,<br />
Kay Siering<br />
. Götz von Berlichingen<br />
Drama, D <strong>2014</strong> 6·315·066<br />
Mit Henning Baum,<br />
Dennenesch Zoudé,<br />
Andreas Guenther<br />
Regie: Carlo Rola<br />
. Exclusiv – Weekend<br />
Magazin 8·833·825<br />
Mod.: Frauke Ludowig<br />
. Einsatz in vier Wänden –<br />
Spezial 9·754·028<br />
Die Baupfuschkatastrophe<br />
. Betrugsfälle 5·878·237<br />
-RTL<br />
. Cosmo & Wanda 74·042·917<br />
. Ninjago – Ein Neustart<br />
Animationsserie 17·594·917<br />
. Zig & Sharko 70·837·559<br />
. Go Wild! 96·793·443<br />
. Woozle Goozle 96·783·066<br />
. Sally Bollywood 47·885·733<br />
. Weihnachtsmann & Co.<br />
KG . Zeichentrick 76·834·356<br />
. Kuschelrock – Die große<br />
Weihnachtsshow 26·536·882<br />
. Eine Hochzeit zu Dritt<br />
Romantikkomödie, 13·956·153<br />
GB/D 2005<br />
. Shop24Direct<br />
Schlagernacht 26·253·486<br />
. Navy CIS 886·443<br />
15 Jahre Rache. Krimiserie.<br />
Mit Mark Harmon,<br />
Michael Weatherly,<br />
David McCallum<br />
. Navy CIS 3·604·375<br />
Öl und Wasser<br />
. Navy CIS: L.A. 9·193·801<br />
Die Spinat-Spur. Krimiserie.<br />
Callen, Sam,<br />
Kensi und Deeks ermitteln<br />
nach dem grausamen<br />
Mord an einem<br />
NCIS-Agenten an Bord<br />
eines Luftfrachters<br />
auf hoher See.<br />
. Criminal Minds 1·274·694<br />
Kampf ums Überleben<br />
Krimiserie<br />
. Navy CIS 8·233·318<br />
. Navy CIS: L.A. 4·351·660<br />
. Criminal Minds 2·751·486<br />
. Navy CIS 8·988·689<br />
KIKA<br />
. Beutolomäus 37·041·375<br />
. Ben & Holly 97·023·375<br />
. Die Abenteuer des kleinen<br />
Hasen 82·771·240<br />
. Sandmännchen 82·795·820<br />
. Yakari 19·993·085<br />
. pur+ 29·049·269<br />
. logo! 89·594·627<br />
. Occupy School 41·349·733<br />
. Livespiel 60·368·578<br />
. Gumball 60·342·530<br />
. Bernd & Friends 75·510·578<br />
W 24<br />
. Stadtgespräch . Gerhard<br />
Koller im Gespräch mit<br />
Christian Wehrschütz<br />
. Woche24 . Zeitgeschichte<br />
. Preview<br />
. W24 Spezial . Österreichisches<br />
Staatsarchiv<br />
20.15 Total Recall 84·469·207<br />
Science-Fiction-<br />
Film, USA/CDN 2012<br />
Mit Colin Farrell, Kate<br />
Beckinsale, Jessica Biel<br />
Free-TV-Premiere<br />
Regie: Len Wiseman<br />
22.50 S.W.A.T. – Die Spezialeinheit<br />
4·777·269<br />
Actionfilm, USA 2003<br />
Mit Samuel L. Jackson<br />
Jim Street soll mit seinem<br />
Team den Drogenboss<br />
Montel in ein Bundesgefängnis<br />
überführen.<br />
Bald sieht sich der<br />
Polizist jedoch mit einer<br />
Horde Schwerkrimineller<br />
konfrontiert.<br />
1.05 Total Recall 5·182·824<br />
Sci-Fi-Film, USA/CDN ‘12<br />
3.05 S.W.A.T. ... 1·574·486<br />
Actionfilm, USA 2003<br />
ORF 3<br />
14.30 Biedermann und die<br />
Brandstifter 4·037·240<br />
Drama, A 1963<br />
16.10 Orientierung 464·801<br />
16.45 Opernball 4·754·530<br />
Musikkomödie, D/A 1939<br />
18.25 La Bohème 7·766·462<br />
Opernfilm, A/D 2008<br />
20.15 Cosi fan tutte 81·293·646<br />
23.05 Österreich II 1·905·240<br />
0.35 ORF-Legenden:<br />
Fritz Muliar 8·982·776<br />
HSE 24<br />
20.00 Judith Williams Kosmetik<br />
21.00 Pfeffinger Mode &<br />
Accessoires<br />
22.00 Pfeffinger Brillanten<br />
in Gold<br />
23.00 Sarah Kern Mode<br />
0.00 Wiederholungen<br />
20.15 Deutschlands größte<br />
Kriminalfälle 2·613·040<br />
Das Mordopfer Rudolph<br />
Moshammer war ein<br />
Modezar, ein großherziger<br />
Freak und ein Mann<br />
mit Geheimnissen.<br />
22.20 Abenteuer Leben<br />
Magazin 9·249·707<br />
Vom Kraftwerk zum<br />
Möbelhaus. Moderation:<br />
Andreas Türck<br />
0.10 Mein Revier 9·903·134<br />
Doku-Soap. Ordnungshüter<br />
räumen auf<br />
2.20 Wayne's World 93·690·689<br />
Komödie, USA 1992<br />
Mit Mike Myers, Dana<br />
Carvey, Rob Lowe<br />
4.00 Wayne's World II 7·002·825<br />
Komödie, USA 1993<br />
Mit Mike Myers, Dana Carvey,<br />
Christopher Walken<br />
ORF SpORt+<br />
15.25 Springreiten 24·220·998<br />
Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors. Grand Prix Springen.<br />
Live aus Salzburg<br />
17.45 Ohne Grenzen 1·284·676<br />
18.15 Tanzsport 7·417·191<br />
Grand Slam Standard<br />
19.15 FIA-WEC-Magazin 8·861·530<br />
6 Hours of Sao Paulo<br />
20.15 Fußball. EL 4·939·820<br />
Salzburg – FC Astra Giurgiu<br />
22.00 FIS Alpine Ski World 4·822·207<br />
22.25 FIS Snowboard World Cup<br />
Magazin 5·783·443<br />
22.50 FIS Freestyle World Cup<br />
Magazin 5·703·207<br />
20.15 Polizeiruf 110 5·630·424<br />
Hexenjagd. Krimireihe,<br />
D <strong>2014</strong>. Mit Maria<br />
Simon, Horst Krause,<br />
Annie Maria Rose Lade.<br />
Erstausstrahlung<br />
21.45 Günther Jauch 4·906·269<br />
22.45 Tagesthemen 1·911·153<br />
23.05 ttt – Titel, Thesen,<br />
Temperamente 4·344·153<br />
Moderation: Max Moor<br />
23.35 Druckfrisch 2·796·004<br />
Magazin. Neue Bücher<br />
mit Denis Scheck<br />
0.05 Animal Kingdom 7·894·950<br />
Kriminalfilm, AUS 2010<br />
Mit Ben Mendelsohn, Joel<br />
Edgerton, Guy Pearce<br />
1.55 Die zwölf Geschworenen<br />
Drama, USA 1957 44·678·824<br />
Mit Henry Fonda,<br />
Lee J. Cobb, Ed Begley<br />
3.30 Günther Jauch 7·967·739<br />
3 SAt<br />
16.45 Don Camillos Rückkehr<br />
Komödie, F/I ‘53 94·320·066<br />
Mit Fernandel, Gino Cervi<br />
18.30 Museums-Check 3·885·085<br />
19.00 heute 2·077·998<br />
19.10 NZZ Format 1·732·801<br />
19.40 Schätze der Welt – Erbe<br />
der Menschheit 2·893·356<br />
20.00 Tagesschau 2·046·207<br />
20.15 Die Anstalt 7·954·337<br />
21.00 Nuhr im Ersten 8·644·191<br />
21.45 Sebastian 23: Popcorn im<br />
Kopfkino 5·411·511<br />
22.15 Die Gunter Sachs Story<br />
Dokumentation 24·989·462<br />
23.05 Polizeiruf 110 37·695·646<br />
20.15 Frühling in Weiß<br />
Liebesdrama, 5·638·066<br />
D <strong>2014</strong>. Mit Simone<br />
Thomalla, Carolyn<br />
Genzkow, Marco Girnth.<br />
Erstausstrahlung<br />
21.45 heute-journal 1·922·207<br />
22.00 Luther 706·917<br />
Krimireihe, GB 2013<br />
Mit Idris Elba, Ruth<br />
Wilson, Warren Brown<br />
23.40 ZDF-History 2·009·240<br />
Dokureihe. Deutsche<br />
Reporter an der Front<br />
0.25 heute 7·567·080<br />
0.30 Luther 6·265·221<br />
Krimireihe, GB 2013<br />
2.10 Frag den Lesch 7·237·912<br />
Magazin. Neuer Blick in<br />
die Sterne: Das ELT<br />
2.25 Terra X 1·353·080<br />
3.55 Terra Xpress 5·658·912<br />
4.25 Frag den Lesch 8·383·486<br />
ARtE<br />
14.40 Der Maya-Code 8·638·004<br />
Dokumentarfilm, USA ‘08<br />
16.15 Metropolis 130·172<br />
16.55 Vladimir Horowitz – Der<br />
letzte Romantiker 7·582·646<br />
18.30 Horowitz in Wien 404·004<br />
19.15 ARTE Journal 3·608·998<br />
19.30 Karambolage 398·578<br />
19.45 Zu Tisch ... 824·004<br />
20.15 Ein Mann wird gejagt<br />
Drama, USA 1966 3·611·462<br />
Mit Marlon Brando<br />
22.25 Marlon Brando – Der Harte<br />
und der Zarte 5·609·820<br />
23.55 Gala der European Film<br />
Awards <strong>2014</strong> 3·876·694<br />
Demel-Kla<br />
für Weihna<br />
Köstliche Bä<br />
für die Weihn<br />
Weihnacht<br />
buch + X-m<br />
Festliche Ges<br />
Lieder und R
ÖSTERREICH - WIEN<br />
50<br />
Sport<br />
Sonntag<br />
10.30<br />
Ski alpin<br />
aus Aare<br />
11.30 Biathlon<br />
aus Hochfilzen<br />
Slalom der Herren<br />
1. Durchgang<br />
Verfolgung der Damen<br />
10 Kilometer<br />
ORF eins<br />
ORF eins<br />
12.20<br />
Sport-Bild ORF eins<br />
12.25 Reiten<br />
aus Salzburg<br />
12.30 Golf<br />
European Tour<br />
13.30<br />
Ski alpin<br />
aus Aare<br />
14.30 Fußball<br />
Premier League<br />
14.30 Biathlon<br />
aus Hochfilzen<br />
14.30 Skispringen<br />
aus Nischnij Tagil<br />
15.30 Skispringen<br />
aus Nischnij Tagil<br />
15.30 Fußball<br />
Dt. Bundesliga<br />
15.30 Handball<br />
EM, Frauen<br />
16.30 Fußball<br />
Österr. Bundesliga<br />
15.30 Fußball<br />
Dt. Bundesliga<br />
17.30 Handball<br />
Deutsche Liga<br />
17.45 Eishockey<br />
EBEL<br />
18.30<br />
19.15<br />
20.15 Basketball<br />
Deutsche Liga<br />
21.00 Snooker<br />
aus Lissabon<br />
22.20 Football<br />
NFL<br />
Ihr TV-Planer für den<br />
Sonntag<br />
Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors <strong>2014</strong><br />
4. Tag in<br />
Malealane<br />
Slalom der Herren<br />
2. Durchgang<br />
Manchester United –<br />
Liverpool<br />
Verfolgung der Herren<br />
12,5 Kilometer<br />
Einzelspringen<br />
1. Durchgang<br />
Einzelspringen<br />
2. Durchgang<br />
Leverkusen –<br />
M’gladbach<br />
Deutschland –<br />
Montenegro<br />
Salzburg –<br />
Rapid<br />
Wolfsburg –<br />
Paderborn<br />
Füchse Berlin –<br />
RN Löwen<br />
Salzburg –<br />
BW Linz<br />
Sport am Sonntag<br />
Alles Fußball<br />
Sport am Sonntag<br />
für Licht ins Dunkel<br />
Phönix Hagen –<br />
BG Göttingen<br />
European Tour<br />
Das Finale<br />
Seattle Seahawks –<br />
San Francisco 49ers<br />
14. Dezember<br />
Highlight des Tages<br />
Hirscher um Slalom-Sieg<br />
Nach seinem Gala-Sieg im RTL<br />
von Aare will Marcel Hirscher<br />
heute auch im Slalom triumphieren.<br />
Für den 25-Jährigen<br />
wäre es der 26. Weltcup-Erfolg.<br />
ORF Sport<br />
plus<br />
SKY<br />
ORF eins<br />
SKY<br />
ORF eins<br />
Eurosport<br />
ORF eins<br />
SKY<br />
Sport 1<br />
ORF eins,<br />
SKY<br />
SKY<br />
Sport 1<br />
Servus TV<br />
ORF eins<br />
ORF eins<br />
Sport 1<br />
Eurosport<br />
Puls 4<br />
aktuell<br />
Eishockey<br />
Caps:<br />
Keine<br />
Lust auf<br />
Minus-Rekord<br />
Nach sechs Pleiten soll heute<br />
gegen MM Graz ein Sieg her<br />
Sechs Pleiten sind genug:<br />
Die Caps wollen gegen Graz<br />
zurück in die Erfolgsspur.<br />
Wien. Einen derartigen<br />
Negativ-Lauf hatten die<br />
Caps zuletzt 2003. Auch<br />
damals setzte es unter<br />
Kurt Harand bzw. Jim Boni<br />
sechs Pleiten in Folge. Gehen<br />
die Wiener heute<br />
gegen die Moser Medical<br />
Graz 99ers erneut als Verlierer<br />
vom Eis, gibt es einen<br />
unrühmlichen Vereinsrekord.<br />
„Das wollen<br />
wir verhindern“, zeigt sich<br />
Caps-Crack Rafael Rotter<br />
kämpferisch. „Warum<br />
auch nicht Wir sind keine<br />
schlechte Mannschaft.<br />
Es ist eine lange Saison, da<br />
gibt es Höhen und Tiefen.<br />
Bei den sechs Niederlagen<br />
hätte es auch anders laufen<br />
können“, so Rotter.<br />
»Wir haben im Moment<br />
die Hexe am Schläger«<br />
Oft kam auch Pech hinzu,<br />
wie am Freitag in Villach,<br />
als Rotter nur die<br />
Stange traf und fast im Gegenzug<br />
das 1:2 fiel. Rotter:<br />
„Wir haben im Moment<br />
auch die Hexe am Schläger,<br />
die Scheiben gehen<br />
einfach nicht rein.“ Das<br />
muss sich heute wieder<br />
ändern. Immerhin drohen<br />
die Caps in der Tabelle abzurutschen.<br />
Benjamin Pfeifer<br />
Platz 4 beim Heimweltcup in Hochfilzen<br />
Biathlon-Staffel knapp<br />
am Stockerl vorbei<br />
Österreichs Staffel verpasste<br />
in Hochfilzen das Podest<br />
nur hauchdünn.<br />
Hochfilzen. Packendes Finish<br />
bei der Staffel in<br />
Hochfilzen. Österreichs<br />
Schlussläufer Landertinger<br />
lässt seinen deutschen<br />
Konkurrenten Schempp<br />
auf der Zielgeraden stehen.<br />
Leider ging es nur<br />
noch um Platz vier. Mit der<br />
Entscheidung hatte das<br />
rot-weiß-rote Quartett Mesotitsch/Eder/Eberhard/<br />
Landertinger nichts zu<br />
tun. Den Sieg sicherten<br />
sich die Russen vor Frankreich<br />
und Norwegen. Aufs<br />
Podest fehlten Österreich<br />
am Ende lediglich 2,6 Sekunden.<br />
Heute haben die Österreicher<br />
in der Verfolgung<br />
die nächste Chance auf einen<br />
Stockerlplatz.<br />
Eishockeyliga<br />
TABELLE SP S N* N Tore Pkt<br />
1. RB Salzburg 26 19 2 5 104:59 40<br />
2. BW Linz 26 15 2 9 91:73 32<br />
3. Capitals 26 15 2 9 65:60 32<br />
4. Znaim 27 15 1 11 100:79 31<br />
5. MM Graz 26 14 3 9 79:69 31<br />
6. Fehérvár 26 15 1 10 90:93 31<br />
7. VSV 26 13 1 12 70:75 27<br />
8. Bozen 26 12 1 13 67:69 25<br />
9. KAC 26 10 5 11 64:80 25<br />
10. Dornbirn 26 11 2 13 63:84 24<br />
11. Innsbruck 27 9 4 14 66:86 23<br />
12. Laibach 26 9 1 16 52:84 19<br />
N* = Niederlage Verlängerung/Penaltyschießen (1 Pkt)<br />
26. Spieltag<br />
Fehérvár – Bozen 4:3<br />
27. Spieltag<br />
Rafael Rotter<br />
und die Caps<br />
wollen zurück<br />
in die Erfolgsspur.<br />
Innsbruck – Znaim 2:0<br />
Laibach – Fehérvár So., 17 Uhr<br />
KAC – Dornbirn So., 17.30<br />
Capitals – MM Graz So., 17.30<br />
VSV – Bozen So., 17.30<br />
Salzburg – Linz So., 17.45<br />
Landertinger gab alles – es<br />
reichte aber nur zu Platz 4.<br />
Ergebnisse<br />
Nation<br />
Zeit (Nachlader)<br />
1. Russland 1:16:14,8 (1)<br />
2. Frankreich +20,2 (4)<br />
3. Norwegen +27,9 (10)<br />
4. Österreich +30,5 (7)<br />
5. Deutschland +31,4 (9)<br />
6. Kanada +2:55,4 (10)<br />
7. Tschechien +3:16,5 (12)<br />
Artner<br />
Getty Images
PRINTMEDIEN<br />
MAGAZINE
€ 3,30 www.pferderevue.at<br />
Dezember <strong>2014</strong><br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS<br />
<strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
11. bis 14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg &<br />
Salzburgarena<br />
STEFANIE BISTAN<br />
SHOOTINGSTAR<br />
IM PARCOURS<br />
MYKOTHERAPIE<br />
HEILEN MIT PILZEN<br />
WIE WIRKT WAS<br />
TRENSEN<br />
UNTER DER LUPE<br />
Wenn Pferde nicht<br />
zur Ruhe kommen<br />
ADHS BEI<br />
PFERDEN
PFERDEREVUE 12/<strong>2014</strong><br />
Fotos: Alessandra Sarti, www.slawik.com, Edi Risavy<br />
Wann es Zeit ist, unser Pferd für immer gehen<br />
zu lassen, müssen oft wir 24| entscheiden.<br />
Trensenmodelle gibt es wie Sand am Meer. Aber wie wirken die<br />
38| unterschiedlichen Modelle – und welche Vor- und Nachteile haben sie<br />
Ernst Kopica hat diesmal Stefanie<br />
64| Bistan im Magna Racino besucht.<br />
COVERFOTO<br />
Hyperaktive Pferde<br />
kommen schwer zur Ruhe.<br />
Foto: Alessandra Sarti<br />
STANDARDS<br />
75 Kleinanzeiger<br />
114 Redaktion intern,<br />
Vorschau, Impressum<br />
PANORAMA<br />
6 Vermischtes aus der Pferdewelt<br />
Weihnachtsgeschenk-Tipps/Pferderevue-<br />
Gewinnspiel MAHI (6/7), Marktplatz (8/9),<br />
Veranstaltungstipps/Highlights im Dezember<br />
(10/11), Pferdekalender 2015 (12–15), Meldungen/<br />
Rückblick (16/17), Zucht-Meldungen (18),<br />
In memoriam Dr. Uwe Schulten-Baumer (19)<br />
20 Special: Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
Die wichtigsten Daten und Fakten<br />
zu Österreichs Pferde- und Hundefest<br />
zur Weihnachtszeit in Salzburg<br />
FREIZEIT & PRAXIS<br />
24 Der letzte Weg<br />
Gedanken über die letzten Jahre mit und<br />
den sanften Abschied von seinem Pferd<br />
30 Kleine Menge – große Wirkung<br />
Mikronährstoffe sind wichtig für die Gesundheit<br />
und Leistungsfähigkeit eines Pferdes.<br />
38 Aufgetrenst<br />
Trensen gibt es viele – aber welche<br />
ist die richtige für mein Pferd<br />
Stephanie Schiller hat recherchiert.<br />
46 Mykotherapie<br />
Altes Wissen wieder entdeckt: Heilpilze<br />
sind seit über 4000 Jahren bekannt.<br />
52 Hyperaktive Pferde<br />
… kommen schwer zur Ruhe und haben<br />
ständig Stress: Wie Sie Ihrem Zappelphilipp<br />
helfen können, verrät Romo Schmidt.<br />
JUGEND<br />
58 Eifersüchtige Damen<br />
Pia und Pampalina sind übellaunig<br />
– was daran wohl schuld ist,<br />
Cartoon „Nelly & Elly“<br />
59 Jugendrätsel<br />
Knifflige Fragen für schlaue Kinder<br />
60 Reiterwissen<br />
Tipps zum sicheren Ausreiten<br />
62 Nachwuchssport<br />
Ponypower in Wr. Neustadt, BM Noriker<br />
63 Nachwuchssport<br />
Internationale Erfolge im Überblick<br />
4<br />
PFERDEREVUE 12 | <strong>2014</strong>
GESCHENKTIPPS | GEWINNSPIEL MAHI<br />
Ein Pferdefoto-Bildband ist<br />
ein Geschenk, das lange<br />
viel Freude bereitet.<br />
Auf nach Salzburg<br />
… zu der Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors von 11. bis 14. Dezember<br />
und beim diesjährigen Pferderevue-<br />
Gewinnspiel mitmachen!<br />
cke“ (ISBN 978-3-86873-657-1, www.knesebeck-<br />
verlag.de) von Ruth Marcus. Ein Hommage an den<br />
Achal-Tekkiner hat der russische Fotograf Artur Ba-<br />
boev mit seinem Bildband „Goldene Pferde“ (ISBN<br />
978-3-440-14479-4, www.kosmos.de) geschaffen.<br />
Und für alle Fans der Warmblutpferdezucht ist dieser<br />
Klassiker schon fast ein Must-have: „Ausgewählte<br />
Hengste Deutschlands <strong>2014</strong>/15“ – diesmal<br />
auch mit ausgewählten Ponyhengsten (www.hengstbuch.de<br />
oder service@forum-zeitschriften.de)!<br />
Nur noch wenige Tage, bis das Messezentrum<br />
Salzburg und die Salzburgarena ihre Tore für die<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors – das Pferde- In Salzburg wartet ein Gewinnspiel auf Sie!<br />
und Hundefest zur Weihnachtszeit – öffnet. Von<br />
11. bis 14. Dezember gibt’s in Salzburg wieder Pferdesport vom Feinsten, rasanten Hundesport,<br />
jede Menge Spaß und Action bei der Show sowie alles, was das Reiterherz begehrt im<br />
Messeteil. Die Pferderevue ist auch wieder live vor Ort – und natürlich haben wir wieder ein<br />
Gewinnspiel mit schönen Sachpreisen für Sie vorbereitet! Also, besuchen Sie unseren Stand<br />
und machen Sie mit!<br />
Foto: privat<br />
KEKS-PFERDE Gerade<br />
rechtzeitig zum Kekse<br />
Backen vor Weihnachten<br />
hat Staufen (www.<br />
staufen-buch.de) die<br />
richtigen Teigausstecher<br />
für Pferdefreunde: Bei<br />
den Motivausstechern<br />
kann man zwischen den<br />
die Disziplinen Dressur,<br />
Springen, Voltigieren<br />
und Islandpferde wählen<br />
– und damit nicht nur Die Keksausstecher gibt‘s für<br />
Kekse nach dem eigenen vier Pferdesportdisziplinen.<br />
Geschmack, sondern<br />
auch speziell zu seiner Lieblingsdisziplin backen!<br />
So macht backen noch mehr Spaß!<br />
NIE MEHR FRIEREN IM WINTER Das ideale Weihnachtsgeschenk<br />
für frierende ReiterInnen hat Alpenheat<br />
(www.alpenheat.com): Die beheizte Unterziehweste<br />
– in Fleece und<br />
Softshell erhältlich – von<br />
Alpenheat bietet fünf<br />
Heizstufen mit einem<br />
speziellen Heizzellensystem<br />
aus Thermal-Fasern,<br />
die im Rückenbereich<br />
des Kleidungsstücks<br />
eingearbeitet sind. Die<br />
Weste wird mit wiederaufladbaren<br />
Lithium-Ionen-Akkus<br />
betrieben und<br />
heizt je nach Heizstufe<br />
bis zu 7,5 Stunden!<br />
Mit der Weste von Alpenheat<br />
schenken Sie wohlige<br />
Wärme an kalten Tagen.<br />
Foto: Staufen<br />
Foto: Alpenheat
BRANCHENPANORAMA<br />
MARKTPLATZ<br />
Innovatives und Praktisches für ReiterIn und Pferd<br />
Horses Inside Out<br />
… von Gillian Higgins powered<br />
by Fixkraft und Alltech<br />
Was passiert, wenn führende Experten in<br />
Sachen Darmgesundheit beim Pferd wie<br />
Alltech und Fixkraft und ein renommiertes<br />
Ausbildungsunternehmen wie Horses Inside<br />
Out ihre Kräfte bündeln Das können die Besucher<br />
der Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
live und in Farbe sehen. Gillian Higgins<br />
und ihr Unternehmen Horses Inside Out<br />
genießen mit ihrer sicherlich einzigartigen<br />
Technik, den komplizierten Verdauungstrakt<br />
und das Skelett eines Pferdes auf unnachahmliche<br />
Weise „von innen nach außen“ zu<br />
übertragen, weltweit einen hervorragenden<br />
Ruf. Das bemalte Pferd können die BesucherInnen<br />
bei der Mevisto Amadeus Horse<br />
Indoors am 12. Dezember zwischen 9 und<br />
18 Uhr in der Ausstellungshalle bewundern.<br />
Warum Fixkraft und Alltech sich für diese<br />
Demonstration entschieden haben Fixkraft<br />
und Alltech wissen auch um die Bedeutung<br />
eines gesunden Darms, und so präsentiert<br />
Fixkraft neben dem Pferdefutterprogramm<br />
ELITÉ auch LIFEFORCE – den Premium-Nahrungsergänzer<br />
aus dem Hause Alltech.<br />
INFOS: www.fixkraft.at<br />
Gutes für Ihr Pferd<br />
… mit Momo-Aktiv®Horse<br />
Mangel an strukturreichem Futter, Leistungsstress,<br />
zu wenig natürliche Bewegung,<br />
Boxenhaltung und sonstige Stressfaktoren<br />
schwächen Pferde zusehends und führen zu<br />
chronischen Krankheiten. Die einmaligen<br />
Rezepturen – bestehend aus hoch aktivem<br />
Bentonit-Montmorillonit, bewährten, auf<br />
altem Wissen basierenden europäischen<br />
Kräutern und nach der ayurvedischen<br />
Ernährungslehre entwickelten indischen<br />
Pflanzenmischungen – der sieben verschiedenen<br />
Momo-Aktiv ® Horse-Produkte bringen<br />
mehr Vielfalt in der Fütterung, unterstützen<br />
Pferde mit sensiblem Stoffwechsel,<br />
sensiblem Immunsystem, sensiblem Leberstoffwechsel,<br />
sensiblem Verdauungstrakt<br />
oder sensiblen Atemorganen. Alle sieben<br />
Momo-Aktiv ® Horse-Produkte sind überaus<br />
hilfreiche Mineralergänzungsfuttermittel,<br />
die – je nach Produkt – für die ergänzende<br />
Fütterung aller Pferde geeignet sind.<br />
INFOS: www.momo-aktiv.at<br />
Neuer MEGA STORE<br />
… von Krämer in Eibesbrunn<br />
Am 5. November wurde in Eibesbrunn die<br />
Eröffnung des neuen Krämer MEGA STORE<br />
gefeiert. Zur offiziellen Eröffnung sprach der<br />
Bürgermeister von Eibesbrunn, Georg Hoffinger,<br />
und der Präsident des NOEPS, Gerold<br />
Dautzenberg. Viele geladene Gäste wohnten<br />
der Zeremonie bei und erfreuten sich am<br />
abwechslungsreichen Showprogramm. Zur<br />
großen Freude von vielen Neukunden und<br />
zahlreichen Stammkunden gibt es jetzt<br />
endlich auch einen Krämer MEGA STORE im<br />
Norden von Wien – genauer: an der Schnittstelle<br />
der S1 mit der B7 Brünner Straße,<br />
unweit des Autobahndreiecks Eibesbrunn.<br />
„Wir waren schon oft bei Krämer, mussten<br />
aber immer weit fahren. Das ist jetzt vorbei“,<br />
freute sich die langjährige Krämer-Kundin<br />
Romana Freye. Der neue Krämer MEGA<br />
STORE ist von Montag bis Freitag von 9 bis 19<br />
Uhr und Samstags von 9 bis 16 Uhr geöffnet.<br />
INFOS: www.kraemer.at<br />
Reiturlaub planen<br />
… mit dem neuen Katalog von<br />
PEGASUS & Equitour Reiterreisen<br />
230 Seiten stark ist er wieder geworden<br />
– der PEGASUS & Equitour Reiterreisen<br />
Katalog 2015. Im Angebot finden sich<br />
Reittouren unterschiedlicher Dauer (von drei<br />
Tagen bis sechs Wochen), gemütlich oder<br />
flott, in Deutschland, Patagonien oder in<br />
einem der anderen 50 Länder. Für alle, die<br />
es ruhiger und ohne Kofferpacken angehen<br />
möchten, werden Reiterhof-, Ranch- oder<br />
Hacienda-Aufenthalte mit abwechslungsreichen<br />
Ausritten angeboten. Kulturliebhaber<br />
finden im Programm Reit-Sightseeing-<br />
Kombinationen, und für Abenteuerlustige<br />
gibt’s interessante Reitsafaris. Im aktuellen<br />
Reiseprogramm finden Sie um die 500<br />
verschiedenen Reitangebote in mehr als 50<br />
Ländern – da ist bestimmt für jeden etwas<br />
dabei!<br />
INFOS: www.reiterreisen.com<br />
PROMOTION<br />
8<br />
PFERDEREVUE 12 | <strong>2014</strong>
BRANCHENPANORAMA<br />
Schick und warm<br />
… ist der Ariat® Women’s<br />
Kendal H20 Boot<br />
Dieser trendige Stiefel kombiniert modisches<br />
Aussehen mit höchster Funktionalität.<br />
Der Stiefel ist komplett wasserdicht und aus<br />
einer Kombination von vollnarbigem Leder<br />
und Wildleder hergestellt. Das atmungsaktive<br />
GORE-TEX ® -Innenfutter garantiert einen<br />
hohen Tragekomfort. Die ATS ® -Sohlentechnologie<br />
sorgt für Stabilität, und die<br />
rutschfeste Duratread-Sohle gewährleistet<br />
optimalen Halt. Durch die Primaloft ® Isolierung<br />
werden Ihre Füße auch bei kalten<br />
Temperaturen warm gehalten.<br />
INFOS: www.ariat-europe.com<br />
Pferdesenioren<br />
richtig füttern<br />
… mit dem neuen 18Plus von Pavo<br />
Das Pavo 18Plus bietet eine optimale Versorgung<br />
Ihres Seniors: hochwertige Rohfasern<br />
zur Unterstützung der Verdauung, ein angepasster<br />
Zucker- und Stärkegehalt, zusätzliche<br />
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren,<br />
Vitamine, Mineralien und Antioxidantien<br />
zur Stärkung des Immunsystems, essenzielle<br />
Aminosäuren zur Erhaltung der Kondition<br />
und ein angepasstes Kalzium-Phosphor-<br />
Verhältnis. Pavo 18Plus wurde zusammen<br />
mit führenden Experten und Institutionen<br />
entwickelt und in der Praxis erfolgreich<br />
getestet. Sie können zwar nicht verhindern,<br />
dass Ihr Pferd älter wird, aber wie es älter<br />
wird, können Sie selber bestimmen!<br />
INFOS: www.pavo.net<br />
Neues Mineralfutter<br />
… Nr. 1 Alles fliesst<br />
von dr.WEYRAUCH<br />
Diese Mineralstoffe und Spurenelemente<br />
kommen garantiert im Zellinnersten an!<br />
Fütterungsversuche mit diesem pelletierten<br />
Mineralfutter haben sensationelle Ergebnisse<br />
gezeigt: Nach zweiwöchiger Fütterung<br />
waren die Pferde bereits rittiger, lockerer,<br />
wirkten komplett entspannt, aber bei aller<br />
Gelassenheit äußerst leistungsbereit. Der<br />
überraschenden Effekt zeigt, dass freie<br />
Transportwege in die Zelle eine größere<br />
Rolle beim Ausgleich von Nährstoffmängeln<br />
spielen als angenommen. dr.WEYRAUCH<br />
Nr. 1 Alles fliesst ist frei von Konservierungsund<br />
Aromastoffen, Bindemitteln sowie<br />
wertlosen Füllstoffen.<br />
INFOS: www.dr-susanne-weyrauch.de<br />
Pferde-Laufband testen<br />
… eine Aktion von<br />
Kraft Führanlagen<br />
Das Kraft Pferde-Laufband kommt für einen<br />
Test-Termin direkt auf den Hof! In vertrauter<br />
Umgebung können die Vorzüge von Bewegungsfreiheit,<br />
Sicherheit und Stabilität des<br />
Kraft Pferde-Laufbandes mit dem eigenen<br />
Pferd getestet werden. Bei Einladung von<br />
weiteren Freunden und Interessierten erhält<br />
der Gastgeber eine exklusive Kraft-Pferdedecke.<br />
Beim Kauf profitiert der Gastgeber<br />
vom exklusiven Freundschaftsangebot der<br />
Firma Kraft. Angebot gültig von November<br />
<strong>2014</strong> bis April 2015, kein Kaufzwang. Terminabsprachen<br />
direkt mit Birte Spiekers,<br />
Tel.: 0049 151 44563271 oder per E-Mail:<br />
birte.spiekers@kraft-fuehranlagen.de<br />
INFOS: www.kraft-fuehranlagen.de<br />
www.fixkraft.at<br />
IHR PFERDEFUTTERSPEZIALIST<br />
Müslimischungen | Pellets | Supplemente<br />
Horses InsIde out<br />
präsentiert von<br />
Gillian Higgins, Fixkraft<br />
& Alltech am 12.12.<strong>2014</strong><br />
in Salzburg<br />
Besuchen Sie uns auf der Messe und lassen Sie<br />
sich Horses Inside Out nicht entgehen!<br />
+43 (0)664 / 44 53 988<br />
berthold.kirchtag@fixkraft.at<br />
Foto: Horses Inside Out<br />
+43 (0) 7223/844 77
VERANSTALTUNGSTIPP | HIGHLIGHTS<br />
Meredith Michaels-Beerbaum<br />
knows that Ariat tall boots<br />
are fit to perform.<br />
4. Österreichische Pferdefachtagung<br />
… am 28. Februar 2015 in Aigen im Ennstal (ST)<br />
Bereits zum vierten<br />
Mal ist die Puttererseehalle<br />
in Aigen im<br />
Ennstal (ST) im Februar<br />
für die Österreichische<br />
Pferdefachtagung<br />
reserviert. In<br />
den Vorjahren fanden<br />
sich rund 500 begeisterte<br />
Pferdefreund-<br />
Innen ein, um den<br />
brisanten wie interessanten<br />
Vorträgen<br />
zu verschiedenen<br />
Themen rund ums<br />
Pferd zu lauschen<br />
Pferdehaltung im Fokus bei der Pferdefachtagung<br />
und im Anschluss an die Vorträge im regen Informationsaustausch<br />
viel Neues und Wissenswertes mit nach Hause zu nehmen.<br />
Auch am 28. Februar 2015 (ab 9.30 Uhr) wird wieder ein dichtes<br />
und interessantes Programm geboten, die Veranstaltung ist in drei<br />
Blöcke zu den Themen „Pferdwirtschaft und Zukunft“, „Ganzheitliche<br />
Betrachtung der Hufproblematik“ und „Ausbildung und Beratung im<br />
Pferdebereich“ aufgeteilt, die hochinteressante Vorträge von renommierten<br />
Fachleuten der jeweiligen Spezialgebiete versprechen.<br />
INFOS: www.raumberg-gumpenstein.at<br />
HIGHLIGHTS IM DEZEMBER<br />
ZUCHT<br />
19. Haflinger Hengstvorauswahl, Stadl-Paura, OÖ<br />
VERANSTALTUNGEN UND KURSE<br />
29. Kinderreittag, AP-Ranch, 5221 Lochen, www.ap-ranch.at<br />
14.<br />
Lebende Krippe (14–16 Uhr), Schottenhof,<br />
1140 Wien, www.schottenhof.at<br />
5. 1. 2015 Kinderreittag, AP-Ranch, 5221 Lochen, www.ap-ranch.at<br />
MESSEN<br />
4.–7. Pferd & Jagd Hannover, GER<br />
11.–14. Mevisto Amadeus Horse Indoors Salzburg, S<br />
11.–14. Hippologica Berlin, GER<br />
KURSE DES LFI OÖ IM JÄNNER 2015<br />
16.<br />
Gesunderhaltung des Pferdes durch richtiges Reiten, PZ Stadl-<br />
Paura, Referenten: Andreas Riedl, Mag. Martina Simmerer<br />
Artgerechte Pferdefütterung, Reittherapiezentrum Bühübl<br />
16.<br />
(4113 St. Martin/Mkr.), Referent: DI Dr. Peter Zechner<br />
Es entscheidet sich im Kopf – Mentales Training für<br />
17. Sport- und Freizeitreiter, Reittherapiezentrum Bühübl<br />
(4113 St. Martin/Mkr.), Referentin: Mag. Catherine Gratzl<br />
22.<br />
Zahngesundheit beim Pferd, PZ Stadl-Paura<br />
(Abendveranstaltung), Referentin: Mag. Margot Sickinger<br />
23.<br />
Praktische Pferdezucht – Vom gesunden Fohlen zum Pferd,<br />
PZ Stadl-Paura, Referent: DI Dr. Peter Zechner<br />
Was bleibt netto vom Brutto Controlling und Abgabenmanagement<br />
für Pferdebetriebe, Reittherapiezentrum Bühübl<br />
(4113 St. Martin/Mkr.), Referentin: Mag. Brigitte Kuttner-Raaz<br />
23.<br />
24.<br />
Erste Hilfe und Stallapotheke für das Pferd, Reittherapiezentrum<br />
Bühübl (4113 St. Martin/Mkr.), Referentin: Mag. Ulrike Ellegast<br />
30./31.<br />
Feldenkrais® und Reiten, Dell‘mour Hof Voglhub (4400 St. Ulrich/<br />
Steyr), Referentin: Sabine Fuchs-Weichselbaumer<br />
Grundkurs: Den Pferdekörper verstehen – Anatomische und<br />
30. physiologische Grundlagen und deren Zusammenwirken beim<br />
Pferd, PZ Stadl-Paura, Referentin: Mag. Susanne Zeitlinger<br />
30.<br />
Einführung in das Arbeiten mit Pferden, Hödlgut<br />
(4064 Oftering), Referent: Ing. Wolfgang Ehmeier<br />
31.<br />
Einspänniges Arbeiten vom Boden, Hödlgut<br />
(4064 Oftering), Referent: Ing. Wolfgang Ehmeier<br />
Weitere Termine und Anmeldung: info@lfi-ooe.at oder<br />
Tel.: 050 6902-1500, Infos: www.pferdehaltung.lfi-ooe.at<br />
Foto: aintschie – Fotolia.com<br />
Volant Back Zip, Heritage Contour, and Challenge Contour<br />
+44 1367 242818<br />
www.ariat-europe.com<br />
facebook.com/AriatEurope<br />
twitter.com/AriatEurope<br />
© <strong>2014</strong> Ariat Inte<br />
rnational, Inc.<br />
PFERDEREVUE 12 | <strong>2014</strong> 11
KALENDER 2015<br />
HENGSTE Mit der zweiten Auflage ihres<br />
Kalenders „Hengste, die die Welt bewegen“<br />
(ca. 59 x 42 cm, Preis: 29,90 Euro)<br />
präsentiert die Pferdefotografin Kiki Beelitz<br />
wieder zwölf außergewöhnliche Fotos<br />
von außergewöhnlichen Hengsten. Jedes<br />
einzelne Fotoshooting bedeutete für alle<br />
Beteiligten eine besondere Herausforderung.<br />
Am Ende bestimmte aber jeder dieser<br />
einzigartigen Hengste mit seiner ganz<br />
persönlichen Note das Bild, wie es im Kalender<br />
2015 zu sehen ist. Titelheld ist „Desperados<br />
– der Märchenprinz“, ebenso mit<br />
dabei: Lauries Crusador xx, Casall ASK,<br />
Tomahawk, Don Nobless, Landor S, Belissimo<br />
M, Vivaldi, For Romance, Grey<br />
Flanell, Belantis und Fürstenball.<br />
Jeweils als Jahresplaner, Wand- oder<br />
Tischkalender gibt’s den Kalender „Vererberlegenden<br />
2015“ und – damit für Abwechslung<br />
gesorgt ist: Stallburschen 2015<br />
und Grooms 2015.<br />
INFOS: www.photoart.kiki-beelitz.de und www.all4horse.de<br />
HERRLICHE<br />
PFERDE Zwölfmal<br />
Dynamik<br />
und Kraft pur –<br />
so präsentieren<br />
sich die Pferde<br />
im Kalender<br />
„Herrliche Pferde<br />
2015“ (33 x<br />
66 cm, ISBN:<br />
978-3-8384-<br />
1561-1, Preis:<br />
24,95 Euro)<br />
von Pferderevue-Fotografin<br />
Alessandra Sarti.<br />
Die in Tirol lebende Fotografin hat bei<br />
den brillanten Fotos für ihren neuen Kalender<br />
wieder ihr einmaliges Gespür für den<br />
richtigen Moment bewiesen und die wunderbaren<br />
Pferde ideal in den Mittelpunkt<br />
gestellt. Der hochformatige Kalender ist<br />
damit der perfekte Wandschmuck – auch<br />
für schmale Wände!<br />
INFOS: www.ackermann-kalender.de<br />
TOPSPORT 2015 Wie der Titel des Kalenders<br />
(60 x 42 cm, Preis: 24,90 Euro) schon<br />
sagt, lässt der internationale renommierte<br />
Fotograf Jacques Toffi hochkarätigen<br />
Pferdesport Revue passieren. Die Dressur<br />
präsentiert er mit Weltmeisterin Charlotte<br />
Dujardin und Valegro sowie den Stars Damon<br />
Hill, Totilas und Bella Rose von ihrer<br />
schönsten Seite. Über dem Sprung werden<br />
Topsportler wie Meredith Michaels-Beerbaum,<br />
Philipp Weishaupt und Ingrid Klimke<br />
porträtiert. Kleiner (Geschenk)Tipp am<br />
Rande: Zusätzlich zu diesem Kalender<br />
haben Jacques Toffi und Ludwiga von<br />
Korff auch heuer wieder die zwei exquisiten<br />
Bücher – Dressur <strong>2014</strong> (mit Vorwort<br />
von Hubertus Schmidt, ISBN-Nr.: 978-<br />
3-9815115-5-0) und Springen <strong>2014</strong> (mit<br />
Vorwort von Constantin Freiherr Herreman<br />
von Zuydtwyck, ISBN-Nr.: 978-3-<br />
9815115-6-7) – herausgebracht!<br />
INFOS: www.Pferdekalender-online.de, www.toffi-images.de<br />
Die neue Sport-Linie von marstall:<br />
Für höchste Leistung<br />
in allen Disziplinen ADMR-konform!<br />
Bernhard Oberhauser<br />
Ihr Partner für<br />
Peter Thomsen und Unessa<br />
© Foto R. Hogrebe<br />
Unsere Sport-Linie – ideal abgestimmt<br />
auf die besonderen Bedürfnisse von<br />
Sportpferden im Turniereinsatz.<br />
Aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse<br />
und unser Know-How aus mehr<br />
als 30 Jahren Pferdefütterung sorgen<br />
für optimale Leistungsbereitschaft in<br />
allen Disziplinen.<br />
Laufende Qualitätssicherung, und unser<br />
Verantwortungsbewusstsein machen<br />
die Produkte unserer Sport-Linie zu<br />
Premiumprodukten, auf die Sie sich<br />
jederzeit verlassen können.<br />
Besuchen Sie uns auf der „<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS<br />
<strong>HORSE</strong><strong>INDOORS</strong>“ vom 11.-14.12.14 in Salzburg“<br />
Wir liefern für Sie verlegefertig.<br />
Bernhard Oberhauser, Reitsportgeräte und Stalleinrichtungen<br />
Wiesing 9, A – 5143 Feldkirchen<br />
Mobil + 43 (0) 664 340 88 11, bernhard@oberhauser.biz<br />
Wir sind für Sie da:<br />
info@marstall.eu • www.marstall.eu
MELDUNG | RÜCKBLICK<br />
Pferdehufe in guten Händen<br />
Die Ausbildungskooperation für den Hufbeschlagskurs zwischen der<br />
Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Vienna) und<br />
der Bundesinnung Metalltechnik wurde auf eine neue Basis gestellt.<br />
Noch vor einem Jahr schien eine weitere<br />
Zusammenarbeit zwischen den beiden<br />
Partnern mehr als ungewiss (siehe<br />
Pferderevue 3/2013 bzw. unser Online-Archiv<br />
unter www.pferderevue.<br />
at). Anfang Juni <strong>2014</strong> folgte ein klärendes<br />
Gespräch zwischen Hufschmied Josef<br />
Frech, dem Bundesbeauftragten für<br />
Hufschmiede der Bundesinnung für Metalltechniker,<br />
und Prof. Dr. Florien Jenner,<br />
Leiterin der Universitätsklinik für Pferde<br />
der Vetmeduni Vienna, das mit einem<br />
positiven Ergebnis endete. Das gemeinsame<br />
Bemühen, eine qualitativ hochwertige<br />
Huf- und Klauenbeschlagsausbildung<br />
mit staatlichem Abschluss in Österreich anzubieten<br />
und sicherzustellen, ist damit weiterhin<br />
gegeben. Eine fundierte Hufschmiedeausbildung<br />
umfasst nicht nur Fertigkeiten in der Metallverarbeitung,<br />
sondern auch entsprechende<br />
Kenntnisse der Pferdeanatomie und der orthopädischen<br />
Pferdekrankheiten. Die neu definierte<br />
Zusammenarbeit zwischen der Bundesinnung<br />
Metalltechnik und der Vetmeduni Vienna<br />
soll dies ermöglichen. Die Verbesserung: „Jeder<br />
Partner bringt seine Kernkompetenzen mit ein.<br />
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten<br />
von der Universität das veterinärmedizinische<br />
RÜCKBLICK<br />
In der Pferderevue<br />
vor 20 Jahren<br />
Die staatliche Hufschmiedeausbildung ist weiter gesichert.<br />
Theoriewissen. Der Praxisteil wird von Schmieden<br />
der Bundesinnung abgehalten“, erläutert<br />
Josef Frech. Die Lehrgänge werden am Campus<br />
der Vetmeduni Vienna in Floridsdorf und im<br />
Pferdezentrum Stadl-Paura (OÖ) angeboten. Inhaltlich<br />
sind die Kurse beider Standorte ident.<br />
Der praktische Teil des Hufbeschlagskurses wird<br />
an beiden Standorten von Hufschmieden der Innung<br />
unterrichtet, die theoretische Ausbildung<br />
für alle künftigen Hufschmiede erfolgt an der<br />
Universitätsklinik für Pferde. Interessierte können<br />
sich in Zukunft über die Bundesinnung Metalltechnik<br />
anmelden.<br />
INFOS: http://tinyurl.com/npju5wk<br />
Das Dezemberheft 1995 hatte einen großen Aufmacher: das 10. Fest der Pferde in der Wiener<br />
Stadthalle. Viele werden dieses Fest der Pferde sicher noch ganz besonders gut in Erinnerung<br />
haben, denn am Abschlusstag herrschte ein Schneechaos sondergleichen, auf den Straßen<br />
Wiens ging gar nichts mehr. Jene, die es am Montag trotz Tiefschnees in die Halle geschafft<br />
hatten, wurden mit einer grandiosen Show und einem spannenden Audi Grand Prix belohnt.<br />
Gewonnen hat den Grand Prix die Schweizerin Lesley McNaught-Mändli, Hugo Simon wurde<br />
damals zum dritten Mal en suite Zweiter. Für den emotionalsten Moment sorgte aber ein Brite<br />
und sein Schimmel: John Whitaker präsentierte einmal noch in einer rührenden Abschiedszeremonie<br />
seinen 18-jährigen Wunderschimmel Milton, der sich damit ganz persönlich von seinem<br />
Wiener Publikum verabschiedete und in Pension ging. Heftfüllend war unser Nachbericht<br />
natürlich nicht, und für jene, die die Stars der Wiener Parcours weniger interessant fanden, dafür<br />
aber endlich wissen wollten, wie denn die ideale Pferdehaltung aussieht, für die hatten<br />
wir den Artikel „Wie man sich bettet …“ mit Tipps zur richtigen Pferdehaltung in der Gruppenauslaufhaltung,<br />
Laufstallhaltung und im Kaltstall. Und wer immer schon wissen wollte,<br />
warum manch Reitlehrer seine Schüler zu Beginn deren Reitkarriere ohne Steigbügel reiten<br />
lässt, der fand im Artikel „Mit oder ohne Bügel“ von Heinz Breza eine Antwort.<br />
Foto: Mari_art – Fotolia.com<br />
Pavo, für ein<br />
gesundes Pferd!<br />
Inspiriert durch Ihre Sorge für ein<br />
gesundes Pferd, produzieren wir<br />
hochwertiges Pferdefutter auf Basis<br />
wissenschaftlicher Untersuchungen<br />
und Praxistests.<br />
Neu!<br />
Produkt für<br />
ältere Pferde;<br />
Pavo 18Plus<br />
Michael Jung<br />
Michael Jung, Olympiasieger:<br />
‘Vielseitiges Reiten und Ausbilden mit<br />
Zielen und Perspektiven beschreibt am<br />
besten unsere Philosophie.<br />
Deshalb vertraue ich auf Pavo.’<br />
Besuchen Sie uns<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
(11. – 14.12. <strong>2014</strong>)<br />
Sie finden Pavo in Halle 10<br />
Weitere Informationen:<br />
Praxmayer Spezialfutter<br />
Gesellschaft mbH<br />
Tel.: 0662 423 463-0<br />
Fax: 0662 423 463-36<br />
Email: office@praxmayer.at<br />
NEUGIERIG GEWORDEN Sie wollen mehr darüber erfahren, was vor 20 Jahren in der Pferdeszene los war<br />
Dann nutzen Sie als AbonnentIn der Pferderevue Ihren kostenlosen Zugriff auf unser umfangreiches Online-<br />
Archiv aller Pferderevue-Ausgaben seit dem Jahr 1990 unter www.pferderevue.at!<br />
D140228<br />
www.pavo-futter.de<br />
T.:0800-201734
SPECIAL<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
WILLKOMMEN BEI ÖSTERREICHS<br />
PFERDE- UND HUNDEFEST<br />
ZUR WEIHNACHTSZEIT<br />
Von 11. bis 14. Dezember <strong>2014</strong> wird die Mozartstadt Salzburg mit der<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> wieder zum Pferde- und Hunde-Hotspot.<br />
Auch die neunte Auflage des Events verspricht ein sagenhaftes Programm.<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS<br />
<strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
11. bis 14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg &<br />
Salzburgarena<br />
Foto: Nini Schäbel<br />
Der Voltigier-Weltcup macht Station in Salzburg –<br />
mit dabei Österreichs Superstars im Voltigierzirkel.<br />
(Einzel), werden das Publikum zum Jubeln<br />
bringen. Beim Heimevent in Salzburg wollen<br />
die Lokalmatadorinnen an diesen ersten<br />
Erfolg in der Weltcupsaison <strong>2014</strong>/15<br />
anknüpfen – grandiose Stimmung ist in der<br />
Voltigierarena daher programmiert!<br />
Auch der Vizeweltmeister der Herren,<br />
Nicolas Andreani (FRA), und die Vizeweltmeisterin<br />
der Damen, Anna Cavallaro<br />
(ITA), geben sich in Salzburg die Ehre.<br />
Also, auf zum Mitfiebern und Anfeuern ins<br />
Salzburger Messezentrum!<br />
20<br />
WELTELITE IM SPRINGSATTEL IN SALZ-<br />
BURG Wenn unsere heimischen Asse rund<br />
um Österreichs aktuelle Nummer 1 Stefanie<br />
Bistan, Lokalmatador Stefan Eder,<br />
Evergreen Hugo Simon oder die WM-<br />
TeilnehmerInnen Dieter Köfler, Roland<br />
Englbrecht und Astrid Kneifel in der Salzburgarena<br />
auf die internationale Konkur-<br />
renz treffen, dann haben sie ganz schön<br />
harte Nüsse zu knacken.<br />
Die ZuseherInnen in Salzburg dürfen<br />
sich also auch heuer auf Spitzensport und<br />
rasante Runden im Parcours freuen. Kein<br />
Wunder, immerhin locken sieben Weltranglistenpunktespringen<br />
sowie ein Gesamtpreisgeld<br />
von 336.000 Euro. Beson-<br />
dere Highlights sind dabei das mit 60.000<br />
Euro dotierte Gaston Glock’s Championat<br />
am Samstag und der mit 100.000 Euro do-<br />
tierte Römerhof Grand Prix um den Preis<br />
der Pappas Automobil AG am Sonntag,<br />
dessen Sieger in einem nagelneuen Merce-<br />
des GLA nach Hause fahren wird.<br />
DRESSURVIERECK FREI Auf allerhöchstem<br />
Niveau wird im Dressurviereck der ME-<br />
VISTO AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
PFERDEREVUE 12 | <strong>2014</strong><br />
geritten. Das garantieren die Fünf-Sterne-Kategorie<br />
des internationalen Dressurturniers<br />
und die zahlreichen Stars – unter<br />
anderem ist die gesamte österreichische<br />
WM-Mannschaft in Salzburg dabei. Vici<br />
Max-Theurer, Karin Kosak, Christian<br />
Schumach und Renate Voglsang haben allesamt<br />
die Chance, um die vordersten Plätze<br />
mitzureiten. Die großen Highlights des<br />
Dressurturnieres, das im nächsten Jahr sein<br />
Weltcupdebüt geben wird, bilden dabei der<br />
CDI5* Nürnberger Grand Prix Spécial am<br />
Samstag und die CDI5* MEGGLE Grand<br />
Prix Kür am Sonntag.<br />
VOLTIGIER-WELTCUP MIT STARBESETZUNG<br />
Mit Österreichs Superstars im Pas de<br />
deux – Lukas Wacha und Jasmin Lindner<br />
– kommen die amtierenden Weltcupgesamtsieger,<br />
Welt- und Europameister und<br />
Goldmedaillengewinner bei den diesjährigen<br />
Weltreiterspielen in Frankreich nach<br />
Salzburg!<br />
Doch damit nicht genug: Die Siegerinnen<br />
des Weltcup-Auftaktturniers in<br />
München, Evelyn Freund und Stefanie<br />
Millinger (Pas de deux ) sowie Lisa Wild<br />
VORHANG AUF FÜR DEN NACHWUCHS! Von<br />
den ambitionierten Children über die talen-<br />
tierten Junioren bis hin zu den routinierten<br />
U25-ReiterInnen bekommen Nachwuchs-<br />
talente aller Altersklassen die Chance auf<br />
einen großen Auftritt! Die Highlights bil-<br />
den dabei das Finale der Transpofix Junior<br />
& Young Rider Tour sowie das Finale der<br />
European-Youngster-Cup-U25-Serie.<br />
IM KOSTÜM ÜBER DIE DOMMAUER Wenn<br />
sich mutige ReiterInnen und ihre vierbeinigen<br />
Gefährten am Freitagabend im Flut-<br />
licht der Salzburgarena über eine Replika<br />
der Salzburger Dommauer wagen, kann<br />
das nur eines heißen: Es ist Mevisto-High<br />
Fly-Tour-Zeit!<br />
Spannend, spektakulär und mittlerweile<br />
legendär ist diese Mächtigkeitsspringprüfung,<br />
bei der sich die wackeren AthletInnen<br />
in kreativen Kostümen über die<br />
2,20 m hohe Mauer wagen. Eigens für<br />
dieses Highlight werden internationale<br />
Mächtigkeitsspezialisten anreisen, welche<br />
diese Höhe schon überwunden haben – da<br />
ist Gänsehautfeeling und Nervenkitzel garantiert!<br />
VIELSEITIGKEIT MEETS EINSPÄNNER: VOL-<br />
LE ACTION BEI DER WELTPREMIERE! Die<br />
Geländestrecke der Military in eine Halle<br />
zu verlegen, ist schon ein ganz schön span-
SPECIAL<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
nendes Konzept. Das Ganze über zwei<br />
Hallen und drei Plätze auszudehnen, echt<br />
revolutionär. Holt man dann noch Fahrer-<br />
Innen aus dem Einspänner-Lager ins Boot<br />
und lässt sie die beinahe idente Strecke absolvieren,<br />
so kann man eines mit Sicher-<br />
heit sagen: das gab’s noch nie! Und somit<br />
feiert man in Salzburg heuer eine Weltpremiere!<br />
Am Samstagabend werden je vier<br />
VielseitigkeitsreiterInnen und ein Fahrer<br />
zu Teams zusammengelost und versuchen,<br />
gemeinsam die beste Zeit herauszuholen.<br />
Mit Olympiasieger, Welt- und Europameister<br />
Michael Jung (GER), Vorjahressiegerin<br />
Sara Algotsson-Ostholt sowie<br />
Österreichs Top sieben Harald Ambros,<br />
Daniel Dunst, Katrin Khoddam-Hazrati,<br />
Manfred Rust, Rebecca Gerold, Harald<br />
Siegl und Margit Appelt kommen grandiose<br />
VielseitigkeitsreiterInnen nach Salzburg.<br />
Bei den Fahrern gehen Georg und<br />
Magdalena Moser, Rudi Pirhofer sowie die<br />
Brüder Markus und Josef Leitner an den<br />
Start. Es kann also nur super werden!<br />
VERKAUFSPFERDEPRÄSENTATION Zusammen<br />
mit dem Salzburger Wamblutzuchtverband<br />
gibt es auch <strong>2014</strong> wieder eine große<br />
Verkaufspferdepräsentation.<br />
Die ausgesuchten Talente mit besten<br />
Abstammungen aus diversen Zuchtgebieten<br />
werden täglich zu bewundern sein und<br />
können auch direkt vor Ort probegeritten<br />
werden.<br />
LA CUERRA – ACTION GARANTIERT Zwei<br />
Teams aus Ross und Reiter, die keine Berührungsängste<br />
kennen, zwei Tore und ein<br />
Ball mit Haltegriffen – das ist La Cuerra<br />
Horseball! Der Sport, bei dem man nach<br />
Herzenslust laut anfeuern darf und Riesenstimmung<br />
erwünscht ist!<br />
WORKING EQUITATION – TRADITION TRIFFT<br />
MODERNE Erstmals wird heuer in Salzburg<br />
eine Working-Equitation-Vorführung zu<br />
sehen sein. Signum Sattelservice präsentiert<br />
die aus alten europäischen Arbeitsreitweisen<br />
entstandene Pferdesportdisziplin,<br />
die heutzutage völlig neu und doch in ihrer<br />
reinsten Form praktiziert wird. Rasante<br />
Wendungen mit höchster Präzision sind<br />
hier genauso angesagt wie knifflige Geschicklichkeitstests.<br />
Kurzum: Das wird ein<br />
echtes Highlight!<br />
WHO LET THE DOGS OUT Schneller Sport<br />
für schnelle Hunde – das ist beim internationalen<br />
Amadeus Agility Worldcup<br />
angesagt. Die weltbesten Hundesportler<br />
mit rund 350 Sprintern auf vier Pfoten verwandeln<br />
die Carniwest Agility Arena zum<br />
Nabel der Hundesportwelt. Also, Herrchen<br />
und Frauchen – lasst die Hunde los!<br />
MEN OF STEEL SHOW POWERED BY CONARES<br />
Comtois Kaltblutpferde sind die wahren<br />
Stars der französischen Stunt- und Actionreitergruppe<br />
Troupe Jehol! Wer denkt, die<br />
Kaltblüter seien träge, irrt gewaltig! Das<br />
beweisen auch die rasanten Noriker des<br />
Teams Egetemeyr. Wenn die imposanten<br />
Vierspänner durch die Halle donnern,<br />
bleibt garantiert kein Stein auf dem anderen!<br />
Schäferin Anne Krüger zeigt mit ihren<br />
zahlreichen Tieren bezaubernde Freiheitsdressuren,<br />
und wer schon immer einmal<br />
wissen wollte, wie ein Pferd von innen aussieht,<br />
der ist beim lehrreichen Showauftritt<br />
Horses Inside Out genau richtig!<br />
MESSE LIVE In der modernen Multifunktionsmessehalle<br />
finden alle ihren Platz:<br />
Rund 100 Aussteller präsentieren ihr Angebot<br />
auf der großen Messe, in der Springarena<br />
geht es ebendort ordentlich zur Sache,<br />
und das Ponyteam Liefering zeigt im<br />
Vorführring lehrreiche Shows. Die kleinen<br />
Besucher haben die Chance, in der 200 m²<br />
großen Pabst-HolzCity herumzutoben und<br />
Foto: Olivier Schappler<br />
Foto: Michael Rzepa<br />
Das Showprogramm verspricht wieder actionreiche<br />
Darbietungen (o.), beim internationalen Vier-Sterne-<br />
Springturnier zeigen die Stars im Parcours ihr Können.<br />
in der Bezirksblätter Fun4Kids Area zu<br />
spielen und zu basteln. Und während man<br />
im Gastrobereich regionale und internatio-<br />
nale Spezialitäten genießt, kann man sich<br />
auch noch die Pferdeverkaufsschau ansehen.<br />
Ein Muss für alle Pferde- und Hun-<br />
defreunde!<br />
Fotos: Julia Rau (li.)/Nini Schäbel<br />
Anne Krüger bezaubert mit ihren abwechslungsreichen Tierdressur-Shownummern.<br />
Beim internationalen Fünf-Sterne-Dressurturnier wird feinster Dressursport geboten.<br />
PFERDEREVUE 12 | <strong>2014</strong> 21
SPECIAL<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
DATEN & FAKTEN <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
VERANSTALTER MESSE & TURNIER<br />
horsedeluxe event GmbH &<br />
SRC Lamprechtshausen<br />
Tel.: +43 (0)6274 5394-0<br />
Fax: +43 (0)6274 5394-20<br />
E-Mail: office@horsedeluxe.at<br />
Web: www.horsedeluxe.at<br />
VERANSTALTUNGSORT<br />
Messezentrum Salzburg & Salzburgarena<br />
Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg<br />
Tel.: +43 (0)662 2404-0<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
VERANSTALTUNGSZEIT<br />
11. bis 14. Dezember <strong>2014</strong><br />
INTERNATIONALE PFERDEMESSE<br />
Messezentrum Salzburg<br />
täglich von Donnerstag, 11. Dezember,<br />
bis Sonntag, 14. Dezember<br />
Öffnungszeiten Messe:<br />
Donnerstag bis Samstag 9 bis 20 Uhr,<br />
Sonntag 9 bis 18 Uhr<br />
EINTRITTSPREISE<br />
Einzeleintritt<br />
➜ Kinder ab € 5,–<br />
➜ Erwachsene ab € 8,–<br />
Familienkarte<br />
(2 Erwachsene und 2 Kinder)<br />
➜ Freitag, Samstag, Sonntag € 43,–<br />
Zweitageskarte (Samstag/Sonntag)<br />
➜ Kinder € 17,–<br />
➜ Erwachsene € 35,–<br />
Wochenendkarte (Donnerstag bis Sonntag)<br />
➜ Kinder € 27,–<br />
➜ Erwachsene € 49,–<br />
Gruppentarife<br />
Vereine ab 20 Personen erhalten<br />
eine Ermäßigung von 20 %.<br />
Anreise<br />
Auto: A1 – Ausfahrt „Messezentrum Salzburgarena“ oder vignettenfreie Anfahrtsvariante,<br />
alle Informationen unter www.amadeushorseindoors.at<br />
Parkplätze: direkt am Messezentrum, Kosten: Durchfahrt 1,50 Euro, erste Stunde 3,– Euro, jede weitere<br />
angefangene Stunde 2,50 Euro, Tagesgebühr 8,– Euro. Alle Informationen dazu gibt es auch an der Tageskassa.<br />
Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 1 (hält bei der MAHI direkt an der Salzburgarena)<br />
Stadtbus-Ticket: Die Eintrittskarte gilt als Fahrschein für eine Fahrt mit dem Stadtbus in der Zone S<br />
ab der Haltestelle Messezentrum – Ticketdownload auf www.amadeushorseindoors.at<br />
Hunde<br />
Hunde sind im Messebereich an der Leine willkommen,<br />
in der Salzburgarena ist das Mitführen von Hunden ausnahmslos verboten.<br />
Vereinsaktion<br />
Der Verein mit den meisten gekauften Karten bekommt<br />
diese im nachhinein vom Veranstalter gutgeschrieben.<br />
Kartenverkauf/Tickets<br />
➜ an der Tageskasse<br />
➜ bei OeTicket, Tel.: +43 1 96096, www.oeticket.com<br />
➜ bei hippoticket, www.hippoticket.de<br />
➜ im Internet unter: www.amadeushorseindoors.at<br />
➜ Die Eintrittskarte gilt als Busticket für den Stadtbus.<br />
22<br />
DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Int. Pferdemesse<br />
Int. Pferdeshow – Men of Steel Show powered by CONARES<br />
Int. Springturnier CSI4*<br />
Int. Dressurturnier CDI5*<br />
Int. Voltigierturnier mit FEI Weltcup CVI**/*-W<br />
Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
Finale European Youngster Cup und Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
Hallenvielseitigkeit<br />
Kostümiertes Rekordhochspringen – Mevisto High Fly Tour<br />
Nat. Springturnier CSN-A<br />
Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
Amadeus Driving Challenge<br />
Working Equitation<br />
La Cuerra Horseball<br />
Horses Inside Out<br />
Verkaufspferdepräsentation<br />
Ponyvorführungen<br />
Fun4Kids Area<br />
Schul- und Kindergartentage „Das Pferd, der Hund & du“<br />
Amadeus Agility Worldcup<br />
➜ www.amadeushorseindoors.at<br />
PFERDEREVUE 12 | <strong>2014</strong><br />
Fotos: Nini Schäbel
SPECIAL<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK<br />
Foto: Horses Inside Out<br />
• täglich von 11. bis 14. Dezember,<br />
Messehalle<br />
Rund ums Pferd<br />
Vorträge, Autogramme, Ponyreiten,<br />
Amadeus Verkaufspferdepräsentation<br />
Pony Power pur: Das Ponyteam Liefering unter der Leitung von Tanja Dobernig zeigt Ausschnitte aus dem Programm<br />
der beliebten Mounted Games. Und wer endlich entdecken will, ob etwas dran ist am Sprichwort „Das Glück der Erde<br />
liegt auf dem Rücken der Pferde“, der kann das hier beim Ponyteam Liefering tun und selber mal auf einem Pony reiten.<br />
Legasthenietraining einmal ganz anders! Viel Bewegung und gute Laune auf und mit den Pferden helfen, Lernblockaden<br />
zu lösen oder Teilleistungen noch besser zu trainieren. Methoden aus der Kinesiologie unterstützen das Training.<br />
Da dies alles auf und mit dem Pferd erfolgt, überwiegt der Spaßfaktor. Selbstvertrauen und soziale Kompetenz werden<br />
gefördert, emotionale Spannungen können abgebaut werden.<br />
Autogramme der Stars gewünscht Tägliche Autogrammstunden gibt es im Messebereich.<br />
Detaillierte Informationen unter www.amadeushorseindoors.at<br />
Amadeus Verkaufspferdepräsentation Den Traum vom eigenen Pferd wahr werden lassen – in Kooperation mit<br />
dem Salzburger Warmblutzuchtverband gibt es rund 20 Verkaufspferde zu erwerben.<br />
Foto: Salzburg City Guide<br />
• 11. und 12. Dezember,<br />
Messehalle<br />
Das Pferd, der Hund & du<br />
• täglich von 12. bis 14. Dezember,<br />
Carniwest Agility Arena – Messehalle<br />
Pferdestarke Schul- und Kindergartentage – eine Aktion mit dem ORF Salzburg für Licht ins Dunkel:<br />
Schulklassen und Kindergartengruppen, aufgepasst! In Kooperation mit dem Landesschulrat Salzburg und der Pferdewirtschule<br />
Winklhof, dem ORF Salzburg und Licht ins Dunkel gibt es für Volks-, Hauptschulen und Gymnasium Unter-<br />
stufe die schulbezogene Veranstaltung zum Thema „Das Pferd, der Hund & du“. Der Mix aus Lehrreichem, Kreativem und<br />
Aktivem wird jeweils am Donnerstag und Freitag für alle teilnehmenden Klassen kostenlos und bei freiem Eintritt angeboten.<br />
Außerdem bieten wir an diesen Tagen allen Kindergärten die „Pferdestarken Kindergartentage“ mit einem auf diese<br />
Altersklasse ausgerichteten Programm, freiem Eintritt für alle Kindergartengruppen und eine große Anzahl an Begleitpersonen<br />
an. Für jedes teilnehmende Schul- und Kindergartenkind zahlt der Veranstalter<br />
einen Euro an die Aktion Licht ins Dunkel.<br />
Das genaue Programm gibt es unter www.amadeushorseindoors.at.<br />
Schneller Sport für schnelle Hunde: 350 große und kleine Hunde<br />
vieler Rassen aus der ganzen Welt im rasanten Agility-Parcours<br />
Foto: Salzburg City Guide<br />
Amadeus Agility Worldcup<br />
• 11., 13. und 14. Dezember, Messehalle<br />
Working Equitation<br />
Alte europäische Arbeitsreitweisen jung verpackt: ReiterInnen in landestypischer<br />
Reitbekleidung beweisen sich in modernen Bewerben einer noch jungen Pferdesportdisziplin<br />
– das ist Working Equitation!<br />
Foto: Michael Graf<br />
• täglich von 11. bis 14. Dezember, Messehalle<br />
La Cuerra Horseball<br />
Schnell und spektakulär: Das ist das „Handballspiel hoch zu Ross“ – in zwei<br />
Halbzeiten von je 10 Minuten mit zwei Mannschaften zu sechs Spielern<br />
• täglich von 11. bis 14. Dezember, 10 bis 18 Uhr,<br />
Messezentrum, Fun4Kids-Bereich<br />
Bezirksblätter Fun4Kids Area<br />
Viel los bei Fun4Kids: Bewegen, Spielen, Malen, Basteln, Ponypark mit Ponyreiten<br />
Bezirksblätter Titelbild-Aktion: Hol dir dein Titelbild! Täglich von 10 bis 11 Uhr und von 14 bis 15 Uhr<br />
Inline Animals: Die Revolution des Schaukelpferdes – lasst euch überraschen!<br />
Pabst-HolzCity: rutschen, schaukeln, Hängematte schwingen, Schatzsuche<br />
Das Englein ist da! Donnerstag (11. 12.) von 10.30 bis 11.30 Uhr und von 14 bis 15 Uhr, Freitag (12. 12.)<br />
von 10.30 bis 11.30 Uhr und von 16 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag (13. und 14. 12.) von 15 bis 16 Uhr<br />
• täglich von 10. bis 13. Dezember,<br />
im Salzach Foyer – Salzburgarena,<br />
Night&Bar-Bereich, Eintritt frei<br />
Night&Bar<br />
Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong>:<br />
Amadeus Horse Opening Party<br />
Freitag, 12. Dezember <strong>2014</strong>:<br />
Alpenspan Riders Night<br />
Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong>:<br />
Transpofix Riders Night mit DJ Zauberer Tom<br />
ZEITPLAN<br />
MESSEHALLEN<br />
Aktueller und detaillierter<br />
Zeitplan unter<br />
www.amadeus<br />
horseindoors.at<br />
PFERDEREVUE 12 | <strong>2014</strong> 23
EUTHANASIE<br />
bei ihrem Pferd sind und sehen können,<br />
wie eine Euthanasie abläuft. Im Gespräch<br />
klären wir, was passieren wird und auch,<br />
ob der Pferdebesitzer eine Erinnerung wie<br />
etwa ein Zopferl von den Schweifhaaren<br />
oder ein Hufeisen mitnehmen will. Es gibt<br />
große Unterschiede bei der Trauerbewältigung.<br />
Manche Menschen sind psychisch<br />
sehr mitgenommen. Es gab auch schon<br />
Fälle, da mussten wir den Notarzt rufen.<br />
Ein Pferdebesitzerin war so verzweifelt,<br />
ihre letzten Worte waren ,Bis bald‘. Da<br />
habe ich mir schon Sorgen gemacht. Zum<br />
Glück war ihr Partner mit. Alleine hätte ich<br />
sie nicht gehen lassen.“<br />
Es sind berührende Szenen, die Sonja<br />
Berger aus dem Klinikalltag beschreibt.<br />
Gar nicht so selten muss sie junge Pferde<br />
einschläfern, sogar Fohlen sind dabei.<br />
„Fohlen können schreckliche Koliken haben,<br />
etwa wenn sie stark verwurmt sind.<br />
Dann bilden sich richtige Wurmknäuel, die<br />
den Darm verstopfen. Oder eine Lungenentzündung,<br />
die kann für ein Fohlen ganz<br />
schnell ganz fatal ausgehen.“<br />
Wenn Fohlen sterben, ist das nicht nur<br />
für die Menschen belastend, auch die Mutterstuten<br />
leiden. „Hier an der Klinik lassen<br />
RICHTLINIEN ZUR EUTHANASIE<br />
ZUM KORREKTEN VORGEHEN BEI EINER EUTHANASIE GIBT ES KLARE RICHTLINIEN<br />
(FRITZ R. UNGEMACH, LEIPZIG, TIERÄRZTEKONGRESS 2008).<br />
Laut Tierschutzgesetz darf ein Wirbeltier nur unter Betäubung oder unter Vermeidung von Schmerzen getötet<br />
werden – und nur von Personen, die die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten dazu haben. Um einen „guten<br />
Tod“ zu gewährleisten, müssen folgende Fakten immer in ihrer Gesamtheit erfüllt sein:<br />
➜ Minimierung von Stress, Angst und Aufregung vor Eintritt der Bewusstlosigkeit<br />
➜ rascher Bewusstseinsverlust<br />
➜ Atem- und Herzstillstand nach Eintritt einer tiefen Narkose<br />
➜ Verlust der Hirnfunktionen<br />
➜ sichere Feststellung des Eintritts des Todes und der Irreversibilität<br />
➜ keine Gefährdung von Beteiligten und anwesenden Personen durch das Tötungsverfahren<br />
wir die Mutterstute von ihrem Pferdekind<br />
Abschied nehmen, sonst sucht sie es verzweifelt“,<br />
so Berger. „Pferde sind hochsoziale<br />
Wesen und pflegen einen innigen<br />
Kontakt zueinander. Stuten spüren, wenn<br />
ihr Kind tot ist. Ich habe sogar schon erlebt,<br />
dass sie es mit Stroh bedecken. Wir<br />
geben ihnen etwa eine Stunde Zeit, sich zu<br />
verabschieden. Dass Pferde voneinander<br />
Abschied nehmen, das wissen wir. Wenn<br />
es möglich ist – etwa innerhalb einer gewachsenen<br />
Herde –, ist es sogar sinnvoll,<br />
altersschwache Pferde auf der Wiese zu<br />
euthanasieren. Das hat noch einen weiteren<br />
Vorteil: Fällt ein Pferd in die Wiese, ist der<br />
Aufprall des Körpers nicht so dramatisch<br />
laut. Psychologisch macht das einen großen<br />
Unterschied, auch wenn das Pferd im<br />
Moment des Fallens garantiert nichts mehr<br />
mitbekommt.“<br />
For you.<br />
A part of me.<br />
Mevisto 5 ct<br />
made out of hair.<br />
Besuchen Sie unseren Messestand auf der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> in Halle 10<br />
<strong>MEVISTO</strong> EDELSTEINMANUFAKTUR verwandelt Haare zu personalisierten Edelsteinen. Ein Stein für Generationen. Longer than Life. www.mevisto.eu
EUTHANASIE<br />
Exklusiv im Lagerhaus.<br />
Reflexe verursachen. Für den Besitzer kein Grund sich zu sorgen,<br />
sein Pferd könnte unter Todeskrämpfen leiden.<br />
Eine Alternative zur medikamentösen Euthanasie ist die<br />
Tötung mittels eines Bolzenschussapparats. Mit einem korrekt<br />
ausgeführten Bolzenschuss ist das Pferd im Moment des<br />
Aufpralls zwar nicht tot, aber betäubt – es hat keine Sinnesempfindungen<br />
mehr. „Der Tod tritt erst mit dem Ausbluten<br />
des Tieres ein“, erklärt Tierärztin Berger den Unterschied.<br />
„Das ist aber erstaunlich sauber und geht ebenfalls sehr ruhig<br />
über die Bühne.“ Eine Schlachtung sei aber in der Tat nicht jedermanns<br />
Sache und darum in unseren Breiten eher unüblich.<br />
Euthanasierte bzw. tote Tiere dürfen in Österreich ausschließlich<br />
von der Tierkörperverwertung transportiert werden.<br />
Der Zeitpunkt des Einschläferns soll daher – soweit<br />
möglich – sorgsam gewählt werden. Denn ein Kadaver, der<br />
tagelang auf dem Gelände oder auf dem Hof liegt, ist untragbar<br />
für Mensch und Tier.<br />
Loslassen, endgültig Abschied nehmen von einem geliebten<br />
Wesen, ist eine der schwierigsten Aufgaben, die uns in unserem<br />
Leben zuwächst. Wir können uns den Abschied etwas<br />
erträglicher machen und ihm Sinn verleihen, wenn wir ihn<br />
bewusst gestalten und den Weg dorthin mit Liebe und Respekt<br />
vor dem Leben gehen.<br />
ANDREA KERSSENBROCK<br />
MESSE-<br />
ZUCKERL*<br />
- Pegus Power Müsli:<br />
Probepackung gratis!<br />
- Pegus Goodies:<br />
1 kg um nur EUR 1,-<br />
*Nur bei Pegus auf der<br />
Amadeus Horse Indoors<br />
Halle 10 (Lagerhaus)<br />
www.pegus.at<br />
www.pegus.at | stelzl@pegus.at | T 0664/260 19 40<br />
Foto: Alessandra Sarti<br />
Die beste Einstreu<br />
am heimischen Markt!<br />
▷ wird zu 100% aus Stroh hergestellt<br />
und ist mehrfach entstaubt<br />
▷ ideal geeignet für Allergiker<br />
▷ 1 kg Einstreu bindet 6 ltr Flüssigkeit,<br />
dadurch deutlich weniger Verbrauch<br />
▷ kein Amoniak Geruch mehr<br />
▷ ohne Chemikalien und Zusatzstoffe<br />
▷ 50% weniger Stallmist<br />
(gegenüber anderen Einstreuarten)<br />
▷ sehr schnelle Verrottung,<br />
vollständig kompostierbar<br />
(wertvoller Dünger)<br />
▷ Biogas tauglich<br />
▷ Ballen Inhalt 16 kg<br />
▷ rasche Lieferzeiten<br />
zum Sensations Preis von 4,12 €/Ballen inkl. Mwst<br />
(bei Abnahme eines LKW – Zuges = 32 Pal. = 960 Ballen, ohne Transport)<br />
www.hmh-reitplatzbau.at
FÜTTERUNG<br />
oder Mineralfutter geachtet werden muss“,<br />
rät Dr. Sommer. Ob die zusätzliche Gabe<br />
von Vitamin E gegen Verspannungen hilft<br />
und die Rittigkeit verbessert, hat Prof. Ellen<br />
Kienzle an 90 Warmblütern untersucht, die<br />
nach Angabe ihrer Reiter Probleme mit der<br />
Muskulatur hatten, obwohl ihnen keine Vitamine<br />
und Spurenelemente fehlten. „Ein<br />
Drittel der Pferde bekam täglich eine Dosis<br />
Vitamin E, dem zweiten Drittel wurde Selen<br />
verabreicht, ein Drittel erhielt lediglich<br />
ein Placebo“. Den Bereitern wurde nicht<br />
mitgeteilt, welches Pferd über die 120 Testtage<br />
welches Präparat erhielt. Am Ende der<br />
Studie wurden sie über die Rittigkeit der<br />
Pferde befragt. Erstaunlicherweise sollen<br />
die Tiere aus der Placebogruppe viel rittiger<br />
gewesen sein und die Rückenmuskulatur<br />
sei lockerer gewesen (Quelle: Prof. Ellen<br />
Kienzle, Füttern bis der Arzt kommt).<br />
Bei einer ausgewogenen Ernährung<br />
mit qualitätsvollen Grundfuttermitteln ist<br />
in allen Leistungsstufen im Sommer mit<br />
Weidegang nur eine Zufütterung von Natrium<br />
erforderlich. Im Winter können durch<br />
Karotten (Vitamin A bzw. Beta-Carotin,<br />
mind. zwei Kilo/Tag) und beispielsweise<br />
Weizenkeimöl (Vitamin E, mind. 200<br />
NANO-SILIZIUM<br />
UNTERSTÜTZUNG DES IMMUNSYSTEMS DURCH NANO-SILIZIUM<br />
Es gibt Fälle, bei denen die Unterstützung bzw. Modulation des Immunsystems notwendig werden kann, besonders<br />
bei solchen Pferden, die viel transportiert werden und deren Immunsystem durch den Transport geschwächt<br />
wird. Weiterhin kann ein Eingreifen in das Immunsystem in Ställen mit häufiger Fluktuation von<br />
kommenden und gehenden Tieren (Ausbildungsställe, Verkaufsställe) notwendig sein, da durch die verschiedene<br />
Herkunft der Pferde ein zusätzlicher Pool von neuen Keimen entsteht, mit dem sie sich auseinanderzusetzen<br />
haben. Über die Effektivität von Mikro-Silizium weiß Dr. med. vet. Hubertus Nebe, Fachtierarzt für<br />
Pferde aus Bad Wörishofen, der auch tierärztliche Betreuungen von Pferdesportveranstaltungen durchführt,<br />
dass „Silizium grundsätzlich in Stoffwechselprozessen und als Aktivator des Immunsystems des Körpers eine<br />
wichtige Rolle spielt, hier bevorzugt Nano-Silizium DynamSi“. Dieses kleinstmögliche Mikro-Silizium aktiviert<br />
zahlreiche Wirkungsmechanismen und erreicht beachtliche Resultate, da es die Barriere der Zellmem branen<br />
im Gegensatz zu makromolekularen Strukturen in sehr hohem Maße ungehindert passieren kann. Das Entscheidende<br />
ist die Strukturgröße der Nanopartikel, die die Bioverfügbarkeit im Körper immens erhöht. RS<br />
ml) Defizite wettgemacht werden. Wer<br />
sich bezüglich der Grundfuttermittel nicht<br />
sicher ist, kann prophylaktisch ein ausgesuchtes<br />
vitaminisiertes Mineralfuttermittel<br />
nach Fütterungsanweisung des Herstellers<br />
verabreichen und zusätzlich einen Salzleckstein<br />
zur Verfügung stellen. Damit<br />
kann man nichts falsch machen. Ausnahme:<br />
Wird ein mineralisiertes Fertigfutter<br />
verwendet, kann unter Umständen, d. h. je<br />
nach Inhalt und Futtermenge, pro Tag eine<br />
zusätzliche Zuführung von Mikronährstoffen<br />
– bis auf den Salzleckstein – entfallen<br />
oder entsprechend reduziert werden. Dagegen<br />
dürfen hoch dosierte Präparate nur<br />
nach vorangegangener Diagnostik und<br />
Anweisung des Tierarztes verabreicht werden.<br />
DI ROMO SCHMIDT<br />
Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n<br />
Reitlehrer/in<br />
zur Verstärkung unseres Reitschulteams auf Gut Ising.<br />
Mindestanforderung:<br />
• Trainer C-Schein<br />
Wir bieten:<br />
• Vielfache Möglichkeiten durch die vielen Reitsportveranstaltungen,<br />
Feste und Turniere.<br />
• Ein junges Team und ein gutes Betriebsklima.<br />
• Ein wunderschönes, landschaftlich reizvolles Arbeitsumfeld.<br />
Gut Ising ist ein traditionsreiches Reitsportzentrum mit bekanntem<br />
Wellnesshotel, eigenem Golfplatz, Tennisplätzen, Poloclub und<br />
vielfältigen Sportmöglichkeiten.<br />
Wir freuen uns über motivierte Bewerbungen an j.wittke@gut-ising.de<br />
Weitere Infos unter www.reitschulegutising.de<br />
oder bei Sonja Will, Tel.: 08667 777 3.<br />
EINZIGARTIG CHARMANT VITAL<br />
Hotel GUT ISING<br />
Kirchberg 3<br />
83339 Chieming/Ising<br />
Tel.: +49 (0) 8667-790<br />
hotel@gut-ising.de<br />
www.gut-ising.de<br />
949,00€<br />
zzgl. 19% MwSt.<br />
Sickinger GmbH Hindernisbau<br />
Nikolausweg 8, 72415 Grosselfingen Deutschland<br />
Laufend diverse Sonderangebote!<br />
www.reit-hindernisse.de<br />
Besuchen Sie uns auf der „<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS<br />
<strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>“ Mobil: vom 0049-1739182635<br />
11. bis 14. 12. <strong>2014</strong> in Salzburg<br />
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK:<br />
Pferdegerechtes Außenklima<br />
trotz schützender Überdachung<br />
Keine vorgegebenen Größen,<br />
wir planen nach Ihren Wünschen<br />
Modulare Bauweise –<br />
wächst mit Ihren Ansprüchen<br />
WWW.GROHA.AT<br />
Fundamente inklusive<br />
Hält auch hohen Schnee- und<br />
Windlasten stand<br />
Eigenleistung möglich<br />
JETZT AUCH<br />
GEDÄMMT<br />
Gropper Hallen GmbH<br />
Schwesternstraße 32<br />
D-87733 Markt Rettenbach<br />
Freecall Österreich:<br />
✆ 0800-070048<br />
info@groha.com<br />
REITHALLEN | STALLUNGEN | REITPLATZÜBERDACHUNGEN | LONGIERZIRKEL | REITANLAGENBAU U. -PLANUNG | LIEGEHALLEN | LAGER- U. MASCHINENHALLEN | BERGEHALLEN
AUSRÜSTUNG<br />
Foto: www.slawik.com<br />
<strong>HORSE</strong>S INSIDE OUT<br />
präsentiert von GILLIAN<br />
HIGGINS, FIXKRAFT<br />
und ALLTECH<br />
am 12.12.<strong>2014</strong><br />
zwischen 9 und 18 Uhr<br />
bei der<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS<br />
<strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
in Salzburg<br />
Wir freuen uns auf Ihren<br />
Besuch am Fixkraft Messestand.<br />
Nähere Infos<br />
unter www.fi xkraft.at<br />
So soll es nicht sein: Die Trense wird einseitig durchgezogen –<br />
das Gelenk drückt auf den Maulwinkel, die Zunge ist verletzt!<br />
TRENSEN MIT MEHR ODER WENIGER HEBELWIRKUNG Der Vorteil<br />
einer Wassertrense liegt in der freien Beweglichkeit der<br />
Ringe im Mundstück. Es entsteht keine Hebelwirkung, weil<br />
sich die Zügel an den Ringen immer in entsprechender Linie<br />
zur Handhaltung des Reiters ausrichten und dadurch nicht auf<br />
die Backenstücke wirken.<br />
Eine weitere Trensenart ist die Olivenkopftrense. Ihren Namen<br />
verdankt diese Trense den olivenförmig verdickten Enden<br />
des Mundstückes. An diesen sind die Trensenringe üblicherweise<br />
fix montiert, allerdings gibt es auch Olivenkopftrensen<br />
mit beweglichen, frei drehbaren Ringen. Wie die Wassertrense<br />
ist auch die Olivenkopftrense in verschiedenen Stärken sowie<br />
einfach und doppelt gebrochen erhältlich. Die olivenförmig geformten<br />
Enden des Mundstücks bieten eine seitliche Führung<br />
und Begrenzung und stabilisieren die Lage des Gebissstückes.<br />
Dadurch ist die Olivenkopftrense für Pferde mit empfindlichen<br />
Lippen und Maulwinkeln gut geeignet. Auch für Pferde, die<br />
viel mit dem Gebiss im Maul spielen, kann diese Trense durch<br />
die ruhigere Lage ihrer Ringe eine gute Wahl sein.<br />
Die D-Ring-Trense ist in ihrer Wirkungsweise der Olivenkopftrense<br />
ähnlich, auch sie liegt stabiler im Maul als eine<br />
Wassertrense. Von anderen Trensen unterscheidet sie sich<br />
vor allem durch die Form ihrer Ringe, die die Form eines<br />
Ds haben. Die D-Ring-Trense ist wie die vorangegangenen<br />
Trensenarten in verschiedenen Stärken und Ausführungen des<br />
Mundstückes erhältlich. Friederike Uhlig warnt bei diesem<br />
Gebiss allerdings vor der Wahl eines zu schmalen Mundstückes,<br />
denn dadurch entstehe eine Klemmwirkung auf die<br />
Maulwinkel und Lippen. Die Trense sei unter denselben Umständen<br />
einsetzbar wie die Olivenkopftrense.<br />
. . . für höchste<br />
Qualität und Funktion!<br />
Seit 1976 stetig weiterentwickelt von<br />
GrandPrix Reiter Bruno Delgrange.<br />
Vertretung:<br />
Schweiz, Österreich, Süd-Deutschland<br />
André Kälin +41 79 693 43 40<br />
info@green-horse.ch<br />
www.green-horse.ch<br />
Tel. 07724 / 2107-0 | www.mauch.at<br />
IHR HOFLADER PROFI<br />
MAUCH<br />
„CHRISTKINDLTAGE“<br />
11.-13. DEZ.<br />
IN BURGKIRCHEN<br />
UND EBEN
NACHWUCHSSPORT<br />
DRESSUR UND SPRINGEN INTERNATIONALE ERFOLGE UNSERER NACHWUCHSREITER/INNEN<br />
Foto: STYLE EQUIPE*<br />
Erfolgreich in Fernost: Katharina Rhomberg<br />
überzeugte beim Weltcup-Finale in China.<br />
PEKING<br />
Die Vorarlbergerin Katharina Rhomberg machte international<br />
auf sich aufmerksam. Im Rahmen des<br />
Finales des LONGINES FEI World Cup Jumping der<br />
China League am 5. Oktober sicherte sie sich in<br />
einem Weltcup-Nachwuchsspringen mit dem achtjährigen<br />
Holsteiner Con Zero den hervorragenden<br />
2. Platz. Mit einem fehlerfreien Ritt musste sie<br />
sich dem Briten Felix McCartney auf Arkansas du<br />
Palais um nur zwei Hundertstelsekunden geschlagen<br />
geben. Rang 3 belegte der Chinese Quan Hong<br />
mit Ziezo.<br />
Laura Sutterlüty und Ennet Bandit sprangen beim<br />
Nachwuchsturnier in Chevenez auf Platz 2 im U25-Bewerb.<br />
CHEVENEZ<br />
Groß abgeräumt haben Österreichs Nachwuchsspringreiterinnen<br />
im schweizerischen Chevenez.<br />
Fünf Amazonen waren von 9. bis 12. Oktober für Österreich<br />
am Start. Schon am Donnerstag zeigten die<br />
heimischen Talente ihr Können. Denise Ruth und ihr<br />
Edenside Blue Eyes klassierten sich im internationalen<br />
Zweiphasen-Ponyspringen über 1,15 m mit<br />
zwei fehlerfreien Ritten hinter der Französin Camille<br />
Conde Ferreira/Quessada De La Roque auf Platz 2.<br />
Johanna Sixt belegte mit It’s my Dancer im selben<br />
Foto: Fotoagentur Dill<br />
Bewerb mit acht Fehlerpunkten Rang 16. Einen<br />
weiteren 2. Platz erritt Laura Sutterlüty mit ihrem<br />
Hannoveraner Ennet Bandit im U25-Bewerb über<br />
1,30 m. Auf die Siegerin Victoire Echelard/Amber<br />
aus Frankreich fehlten ihr knapp sieben Zehntelsekunden.<br />
Johanna Sixt belegte im selben Bewerb mit<br />
der Holsteinerstute Lillifee Rang 4 und mit dem Holsteinerwallach<br />
Anturio Rang 16.<br />
Auch den zweiten Tag beendete die österreichische<br />
Equipe mit einem Podestplatz: Mit einer fehlerfreien<br />
Runde erritt Johanna Sixt/It’s My Dancer<br />
Rang 2 im internationalen Ponyspringen über<br />
1,20 m. Sie musste sich lediglich dem Iren Michael<br />
Pender/Carlton Diva geschlagen geben. Denise<br />
Ruth/Edenside Blue Eyes wurden mit einer ebenfalls<br />
fehlerfreien Runde Elfte.<br />
Am dritten Turniertag in Chevenez sattelte<br />
Michele Ruth im U25-Bewerb über 1,25 m den<br />
zehnjährigen Holsteinerwallach Cash und wurde<br />
mit zwei fehlerfreien Runden Sechste im Endklassement.<br />
Einen Platz auf dem Podest verpasste sie<br />
in der knappen Entscheidung um nicht einmal eine<br />
Sekunde. Im internationalen Ponyspringen über<br />
1,30 m sorgte Johanna Sixt für den einzigen österreichischen<br />
Sieg an diesem Wochenende. Mit zwei<br />
fehlerfreien Runden und der Bestzeit im Stechen sicherte<br />
sich die Burgenländerin mit ihrem Sun-Feliciano-Sohn<br />
Florian den mit 600 CHF dotierten Sieg.<br />
Für einen krönenden Abschluss dieses aus österreichischer<br />
Sicht überaus erfolgreichen Wochenendes<br />
in der Schweiz sorgte Alessandra Reich. Sie platzierte<br />
sich im U25-Grand-Prix über 1,45 m mit ihrem<br />
Westfalen Djambo auf Rang 3 und durfte sich neben<br />
einer Siegerschleife auch über ein Preisgeld von<br />
1200 CHF freuen. Denise Ruth erritt im selben Bewerb<br />
auf Nagee d’ Ha mit zwölf Fehlerpunkten Rang<br />
28. Im Junioren Grand Prix zog Johanna Sixt mit Anturio<br />
nach einer fehlerfreien Runde im Grundumlauf<br />
ins Stechen ein. Dort legten die beiden zwar die<br />
zweitbeste Zeit hin, jedoch fielen auch zwei Stangen.<br />
Das ergab Endrang 6.<br />
KAPOSVÁR<br />
Österreichs Nachwuchs-Dressurreiterinnen haben<br />
sich am zweiten Oktoberwochenende im ungarischen<br />
Kaposvár wacker geschlagen. Einen gelungenen<br />
Auftakt konnten die Ponyreiterin Chiara Pengg<br />
und die Jugend-Reiterin Alina Jost bereits am Freitag<br />
feiern. Die Richter bewerteten Chiara Penggs<br />
Ritt im Pony Team Test mit 65,983 %. Das bedeutete<br />
Rang 3 für sie und ihren zwölfjährigen Auheim’s Maximus.<br />
Kathrin Brugger und Dornik’s Dream landeten<br />
mit 61,538 % auf Rang 6.<br />
Alina Jost erreichte mit ihrer Oldenburgerstute<br />
Desiree im Junioren Team Test eine Bewertung von<br />
64,865 % und damit Rang 2 hinter dem Ungarn Péter<br />
Jenei/Flora. Chiara Pengg bewies das ganze Wochenende<br />
über ihre gute Form. Am Samstag im Individual<br />
Test und am Sonntag im Freestyle belegte sie<br />
Foto: Fotoagentur Dill Foto: Ilka Thaler<br />
Für Chiara Pengg und Auheim’s Maximus gab’s<br />
in Kaposvár dreimal Platz 3.<br />
jeweils Rang 3. Geschlagen wurde sie in beiden Bewerben<br />
von den Ungarn Benedek Pachl/Macchiato<br />
und Esther Neel/Antares.<br />
Alessandra Reich ist unmittelbar vor dem<br />
großen EY-Cup- Finale in Topform.<br />
LINZ-EBELSBERG<br />
Von 31. Oktober bis 2. November fand in Linz-Ebelsberg<br />
die letzte EY-Cup-Etappe vor dem großen<br />
Finale bei der Mevisto Amadeus Horse Indoors im<br />
Dezember statt. Nur drei Wochen nach den Erfolgen<br />
in Chevenez haben Alessandra Reich und ihr Westfale<br />
Djambo einmal mehr bewiesen, dass sie im<br />
internationalen Spitzenfeld angekommen sind.<br />
Im Qualifikationsspringen am Freitag belegten die<br />
beiden hinter dem Deutschen Maximilian Schmid/<br />
Lords Guy Rang 2. Am Sonntag qualifizierte sich die<br />
Vorarlbergerin neben fünf weiteren Reiter Innen<br />
schließlich für das Stechen, wo sie mit ihrem 13-jährigen<br />
Djambo einen Start-Ziel-Sieg hinlegte. Als erstes<br />
Paar sprangen sie fehlerfrei in 38,12 Sekunden<br />
direkt an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Rang 2 belegte<br />
Maximilian Schmid/Lords Guy, Rang 3 ging mit<br />
Alessandra Bichsel/Filou XL an die Schweiz.<br />
Mit diesem Erfolg ist Alessandra Reich üb rigens<br />
die einzige, die in dieser Saison gleich zwei EY-Cup-<br />
Siege feiern durfte. Die Form für das Finale im Dezember<br />
scheint also zu stimmen.<br />
STEPHANIE SCHILLER<br />
PFERDEREVUE 12 | <strong>2014</strong> 63
TURNIERE IM AUSLAND | HIGHLIGHTS<br />
Foto: Hans Kraus (Archiv)<br />
Österreichische Erfolge auf internationalem Parkett<br />
Das CDI Kaposvár (10. bis 12. Oktober, HUN) nahmen die Dressurreiter Christian Schumach,<br />
Ulrike Prunthaller, Sabine Dürrheim, Stephanie Ficenc, Pia Gabriel, Caroline<br />
Kottas-Heldenberg und Kim Schöfbeck in Angriff und fuhren mit Siegen und Platzierungen<br />
wieder nach Hause. Geradezu tonangebend waren die Österreicherinnen in der<br />
Kleinen Tour: Drei Siege feierte Ulrike Prunthaller/Bartlgut’s Duccio, Caroline Kottas-<br />
Heldenberg/Darius Rubin wurde dreimal Zweite, und Pia Gabriel/Junimond wurde<br />
zweimal Dritte und einmal Vierte. Sabine Dürrheim/Wocelli war zweimal auf Rang 6<br />
platziert. In der Spécial-Tour ging Ulrike Prunthaller/Bartlgut’s Limotas an den Start<br />
und wurde zweimal Zweite, Christian Schumach/Auheim’s Picardo wurde in der Grand<br />
Prix Kür Fünfter.<br />
Für Renate Voglsang stand von 28. Oktober bis 2. November mit Fabriano und Fratello<br />
die Faszination Pferd in Nürnberg (GER) auf dem Turnierkalender. Im Grand Prix<br />
belegte sie mit Fabriano Platz 2, mit Fratello wurde sie Neunte. Im Spécial ging sie mit<br />
Ulrike Prunthaller holte mit Bartlgut’s Duccio in Kaposvár drei Siege.<br />
Fratello an den Start und wurde Zehnte, Fabriano präsentierte sie in der Kür und holte<br />
mit ihm noch einmal Platz 2. Weiter ging’s für Voglsang beim CDI4* bei den Munich Indoors<br />
Anfang November: Dort präsentierte sie Fabriano in der Kür-Tour und sicherte sich im Grand Prix Rang 3<br />
(71,040 %), in der Kür konnte sie sich sogar noch einmal steigern und wurde mit 75,950 % Zweite. Christan Schumach/Auheim’s<br />
Picardo war ebenfalls in München am Start: Er wurde im Grand Prix Siebenter (68,540 %) und in<br />
der Kür Achter (79,900 %). Und last but not least sammelte auch noch Karin Kosak beim CDI3* in Zarkzów (7. bis<br />
9. November/POL) internationale Erfolge: Mit dem elfjährigen Florentino sicherte sie sich den Sieg im Grand Prix,<br />
in der Kür wurde sie mit 71,500 % Zweite.<br />
Foto: Maximilan Schreiner<br />
Foto: Art & Light<br />
Futurity-Champions in Kreuth: Rudi Kronsteiner<br />
und der vierjährige OT Gonna Walla Walla<br />
Mitte Oktober standen in Le Lion d’Angers (FRA) die WM der Jungen<br />
Vielseitigkeitspferde auf dem Turnierkalender. Mit dabei Katrin<br />
Khoddam-Hazrati, die ihren sechsjährigen Kilnaboy Buffet im<br />
CCI* an den Start brachte. Nach der Dressur lag sie mit 55,60 Punkten<br />
auf Platz 28, verbesserte sich mit einem fehlerfreien Geländeritt<br />
auf Platz 23 und wurde am Ende – nachdem sie auch im Parcours<br />
fehlerfrei geblieben und diese Teilprüfung sogar gewonnen hatte –<br />
mit ihrem Dressurergebnis 16.<br />
Österreichs Reining-Ass Rudi Kronsteiner holte im Oktober gleich<br />
zwei Futurity-Titel. Am zweiten Oktoberwochenende wurde in<br />
Kreuth (GER) die NRHA Breeders Futurity entschieden, und Kronsteiner<br />
sicherte sich mit OT Gonna Walla Walla (Bit Futurity für vier-<br />
Top in Nürnberg und München: Renate Voglsang<br />
jährige Pferde) bereits zum siebenten Mal den Champion-Titel, zudem wurde er mit Chex Out My Banjo Reserve<br />
Futurity Champion bei den dreijährigen Pferden. Nur zwei Wochen später gelang ihm in Tschechien ein weiterer Futurity-Champion-Titel:<br />
Mit dem dreijährigen Magnum It gewann er die Czech Futurity Open mit dem Top Score von<br />
145,5 Punkten. Für Magnum It war es das zweite Turnier und der zweite Sieg, denn Kronsteiner hatte ihn im August<br />
bereits zum Austrian RHA Futurity Champion Open geritten.<br />
Und auch beim All American Quarter Horse Congress von 2. bis 26. Oktober in Ohio (USA) war Österreich erfolgreich<br />
vertreten: Hannah Friedl wurde mit Rip City Zip Reserve Champion All Around der Novice Amateure, und Cathrin<br />
Gutmann holte mit Only Afraid In The Dark in der Western Pleasure Novice Amateur den 3. Platz.<br />
HIGHLIGHTS IM DEZEMBER<br />
TURNIERE IN ÖSTERREICH<br />
CSI4* CDI5* CVIW**<br />
11.–14. Mevisto Amadeus Horse Indoors,<br />
Salzburg Messezentrum und Arena, S<br />
TURNIERE IM AUSLAND<br />
4.–7. CSI5* Paris, FRA<br />
11.–14. CSI5* CAI-W Genf, SUI<br />
12.–14. CSI5* La Coruña, ESP<br />
16.–22. CSI5*-W CDI-W CAI-W London, GBR<br />
17.–21. CDI4* CSI3* Frankfurt, GER<br />
26.–30. CSI5*-W CDI5* CAI-W Mechelen, NED<br />
RENNSPORTTERMINE<br />
7., 15.<br />
und 21.<br />
Traben in der Krieau (Wien)<br />
PFERDESPORT IM TV – EUROSPORT<br />
1.<br />
CSI5*-W Madrid, ESP 10.00–11.00 Uhr<br />
Horse Racing Time 23.00–23.15 Uhr<br />
3.<br />
CSI5*-W Madrid, ESP 23.05–23.20 Uhr<br />
Riders Club Magazin 23.20–23.25 Uhr<br />
5. CSI5* Paris, FRA 22.00–23.30 Uhr<br />
6. CSI5* Paris, FRA 21.45–23.15 Uhr<br />
7.<br />
Eurosport 2:<br />
CSI5* Paris, FRA<br />
20.30–22.00 Uhr<br />
8. CSI5* Paris, FRA 13.30–15.00 Uhr<br />
9. Horse Racing Time 11.00–11.15 Uhr<br />
10. Riders Club Magazin 22.35–22.40 Uhr<br />
12. Horse Racing Time 22.30–22.50 Uhr<br />
13. CSI5* La Coruña, ESP 18.00–20.15 Uhr<br />
14. CSI5*-W Genf, SUI 23.00–00.30 Uhr<br />
15. Horse Racing Time 22.30–22.45 Uhr<br />
CSI5*-W Genf, SUI<br />
8.45–9.45 Uhr<br />
17.<br />
CSI5*-W Genf, SUI 20.05–21.05 Uhr<br />
CSI5*-W Genf, SUI 21.10–22.10 Uhr<br />
Riders Club Magazin 22.15–22.20 Uhr<br />
18. CSI5*-W London, GBR 22.00–23.15 Uhr<br />
19. CSI5*-W London, GBR 19.30–20.15 Uhr<br />
22. CSI5*-W London, GBR 21.45–23.00 Uhr<br />
23. Horse Racing Time 12.00–12.15 Uhr<br />
27.<br />
Horse Racing Time 00.00–00.15 Uhr<br />
Horse Racing Time 22.00–22.15 Uhr<br />
29. Horse Racing Time 22.30–22.45 Uhr<br />
30. CSI5*-W Mechelen, BEL 23.15–00.15 Uhr<br />
72<br />
PFERDEREVUE 12 | <strong>2014</strong>
NACHRICHTEN DES ÖSTERREICHISCHEN PFERDESPORTVERBANDES<br />
Die Vereinstafel informiert<br />
über alles Wichtige im Verein<br />
und dient auch dem Austausch<br />
unter den Mitgliedern.<br />
Foto: Julia Hiegetsberger<br />
KOMMENTAR<br />
Die Vereinstafel<br />
Die effektivste und preiswerteste Möglichkeit, Vereinsmitglieder aktuell zu informieren,<br />
ist in jedem Stall die Vereinstafel. Gute, übersichtliche Aufbereitung<br />
und laufende Aktualisierung – dafür sollte ein Vorstandsmitglied (Schriftführer)<br />
gewonnen werden – veranlassen die Mitglieder zum Besuch der Vereinstafel.<br />
Man will ja schließlich auf dem Laufenden sein und sich an Besprechungen<br />
und Diskussionen mit genügend Basiswissen beteiligen.<br />
Was sollte immer auf der Vereinstafel ersichtlich sein<br />
➜ Ständige Hinweise<br />
zum Beispiel Reitbahnregeln, Reitstallordnung, Koppelnutzung,<br />
Fair-Play-Regeln …<br />
➜ Aktuelles<br />
Termine für Tagesritte, Gespannfahrten, Kurse, Treibjagden,<br />
Newsletter des Landesverbandes …<br />
➜ Berichte<br />
pferdesportliche Erfolge der Mitglieder, Reiseberichte<br />
mit Fotos von Wanderritten und Wanderfahrten …<br />
➜ Grüne Reiter<br />
Quartiertipps für Outdoorreiter, der Grüne-Reiter-Knigge, Reitwegenetze,<br />
die Ombudsfrau der Grünen Reiter, Grüne-Reiter-Fibel …<br />
➜ Gesucht/Gefunden<br />
➜ Tauschbörse<br />
➜ Notfallnummern<br />
FF, Rotes Kreuz, Polizei, Tierarzt und Tierkliniken, Hufschmied …<br />
Eine übersichtliche, ansprechende Anordnung verringert den Lesewiderstand.<br />
Für ein geordnetes, konfliktfreies Klubleben ist die Vereinstafel unentbehrlich,<br />
sie trägt zur Stallharmonie bei, kostet nicht viel und erhöht den Informationsfluss<br />
ganz wesentlich,<br />
meint Ihr<br />
FRIEDRICH SCHUSTER,<br />
OEPS BREITENSPORTKOORDINATOR<br />
MITGLIEDERSPECIAL<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
Bereits zum neunten Mal öffnen das Messezentrum Salzburg und die Salzburgarena<br />
ihre Pforten für Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit.<br />
Neben vielen Highlights rund um<br />
Pferdesport, Messe und Show ist<br />
heuer vor allem eines neu: der<br />
Name! Denn mit der Edelsteinmanufaktur<br />
Mevisto konnte ein neuer hochkarätiger<br />
Titelsponsor für die Amadeus Horse Indoors<br />
gewonnen werden. So heißt es heuer<br />
von 11. bis 14. Dezember zum ersten Mal:<br />
„Willkommen bei der Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors!“<br />
Bei Vorweis der Mitgliedskarte an der<br />
Tageskasse erhalten Mitglieder des OEPS<br />
einen Rabatt in der Höhe von 10 % auf die<br />
Tageseintrittskarte.<br />
INFOS: www.amadeushorseindoors.at,<br />
www.oeps.at/vorteilswelt<br />
Der OEPS dankt seinen Sponsoren und Partnern:<br />
www.oeps.at/marketing<br />
PFERDEREVUE 12 | <strong>2014</strong> 81
PFERDESPORTVERBAND<br />
Foto: SPS<br />
SPS AKTUELL<br />
Die Zukunft<br />
des Verbandes<br />
Dr. Ernst Griebnitz, Präsident des SPS,<br />
zum Ist-Stand und zu Weichenstellungen für die<br />
Zukunft des Salzburger Pferdesportverbandes<br />
ADRESSE<br />
PFERDE-<br />
SPORT<br />
SALZBURGER<br />
PFERDESPORTVERBAND (SPS)<br />
Stadion Klessheim,<br />
Oberst-Lepperdingerstraße 21/Stg. 3,<br />
5071 Wals-Siezenheim<br />
Tel.: 0662 627801, Fax: 0662 626050<br />
E-Mail: pferdesport-salzburg@aon.at<br />
www.pferdesport-salzburg.at<br />
LIEBE SALZBURGER<br />
PFERDESPORTLER/INNEN,<br />
aus gegebenem Anlass erlaube ich mir, als<br />
Präsident des Salzburger Pferdesportverbandes<br />
mit einigen Überlegungen an Sie<br />
heranzutreten:<br />
Die sportlichen Ergebnisse der vergangenen<br />
Jahre zeigen in allen Disziplinen<br />
eine deutliche Tendenz nach oben. Dies<br />
spiegelt die gute und fundierte Arbeit unserer<br />
TrainerInnen wider. Die Veranstaltungen<br />
im Land Salzburg haben ein hohes<br />
Niveau und sind hervorragend organisiert.<br />
Darüber dürfen wir uns freuen – und darauf<br />
können wir auch stolz sein.<br />
Anderes stimmt mich weniger froh: Die<br />
Entwicklung der Mitgliederzahlen ist besorgniserregend<br />
– innerhalb der vergangenen<br />
zwei Jahre ist ein Verlust an Mitgliedern<br />
feststellbar. Dies führt zu finanziellen<br />
Einbußen, wodurch die Förderung der einzelnen<br />
Sparten derzeit nur durch den Zugriff<br />
auf finanzielle Reserven möglich ist.<br />
Eine Reduzierung des Mitgliederstandes<br />
führt aber auch zu einer Schwächung der<br />
Position gegenüber der Politik, den Sponsoren<br />
und dem OEPS. Ich sehe daher einen<br />
dringenden Handlungsbedarf.<br />
Das Präsidium des SPS lädt aus diesem<br />
Grund für einen Nachmittag im Feber 2015<br />
alle interessierten Mitglieder, Funktionär-<br />
Innen und Aktive zu einem Brainstorming<br />
zur Hintanhaltung der derzeitigen Entwicklung<br />
ein. Von besonderem Interesse ist für<br />
uns die Sichtweise der Basis. Ich darf Sie<br />
daher bitten, sich nicht zu scheuen an diesem<br />
Nachmittag teilzunehmen. Konstruktive<br />
Vorschläge bzw. kritische Bemerkungen<br />
sind jederzeit herzlich willkommen. Ich sehe<br />
durch Ihre Mitarbeit der Entwicklung des<br />
SPS mit Zuversicht entgegen. Als Erstmaßnahme<br />
ist eine Auszeichnung von Vereinen<br />
mit dem größten Mitgliederzuwachs ab dem<br />
Jahr 2015 angedacht.<br />
Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels<br />
danke ich allen Salzburger PferdesportlerInnen<br />
für ihre Leistungen, den<br />
FunktionärInnen für ihr ehrenamtliches<br />
Engagement und den Mitglieder für ihre<br />
Treue dem Salzburger Pferdesportverband<br />
gegenüber. Für das Weihnachtsfest meine<br />
besten Wünsche.<br />
Mit reiterlichem Gruß,<br />
DR. ERNST GRIEBNITZ, PRÄSIDENT<br />
VORSCHAU<br />
Großes Programm unter neuem Namen<br />
… bei der Mevisto Amadeus Horse Indoors <strong>2014</strong> – Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
Internationaler Spring- und Dressursport,<br />
der FEI Vaulting World Cup, die<br />
internationale keit iWest Amadeus Cup,<br />
Hallenvielseitigdemesse<br />
– all das wird von 11.<br />
bis 14. Dezember bei der Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors<br />
im Messezentrum Salzburg und<br />
der Salzburgarena geboten.<br />
Und so geht’s günstiger zu Österreichs<br />
Pferde- und Hundefest<br />
rasante Action bei der Amadeus<br />
Driving Challenge,<br />
Horseball, Working Equitation,<br />
ein buntes Showprogramm,<br />
der Amadeus Agility<br />
Worldcup und die große Pfer-<br />
zur Weihnachtszeit:<br />
➜ Donnerstag ist der Tag der<br />
Salzburger<br />
Sportverbände!<br />
Mitglieder der Salzburger<br />
Sportverbände haben am 11. Dezember<br />
die Möglichkeit, ihre Tickets an der Tages-/Abendkassa<br />
bei Vorweis der Mit-<br />
gliedskarte<br />
und<br />
eines Lichtbildausweises<br />
zum<br />
halben Preis zu<br />
erwerben.<br />
➜ -10 % für alle<br />
OEPS-Mitglieder!<br />
Bei Vorweis<br />
der Mitgliedskarte<br />
und<br />
eines<br />
Lichtbildausweises<br />
an der Tages-/<br />
Abendkasse<br />
erhalten Mitglieder<br />
des<br />
OEPS einen<br />
Rabatt in der<br />
Höhe von 10 % auf den Eintritt.<br />
➜ Krone BonusCard: 2 Euro Ermäßigung<br />
gibt es unter Vorweis des Krone-Coupons<br />
gemeinsam mit der Krone BonusCard.<br />
Der ermäßigte Eintritt gilt für zwei<br />
Personen. Zusätzlich erhalten Krone-<br />
BonusCard-BesitzerInnen 1 Euro Ermäßigung<br />
für maximal zwei Kinder und<br />
4 Euro Ermäßigung für das Familienticket.<br />
➜ Vorverkauf über OeTicket.com: Tickets<br />
können Sie im Vorverkauf bereits ab 5<br />
Euro (Kinder) bzw. 8 Euro Erwachsene<br />
über OeTicket.com erwerben.<br />
INFOS zu den Tickets und der Veranstaltung<br />
gibt es auf www.amadeushorseindoors.at.<br />
DER SALZBURGER PFERDESPORTVERBAND<br />
DANKT SEINEM SPONSOR:<br />
106<br />
PFERDEREVUE 12 | <strong>2014</strong>
TICKETS
DEZEMBER <strong>2014</strong><br />
DER FREIZEITGUIDE FÜR SÜDOSTBAYERN<br />
10 x 2<br />
TICKETS<br />
FÜR DAS ADAC<br />
SUPERCROSS<br />
GEWINNEN<br />
ROSENHEIM | TRAUNSTEIN | BERCHTESGADENER LAND<br />
ALTÖTTING | MÜHLDORF | ROTTAL-INN<br />
ALLTAGS-<br />
ABENTEUER<br />
SKITOUREN -<br />
WINTERLICHES<br />
GIPFELGLÜCK<br />
3 x 2<br />
TICKETS<br />
FÜR DIE<br />
AUSTRALIAN<br />
PINK FLOYD<br />
SHOW<br />
2 x 2<br />
TICKETS<br />
ANDREAS<br />
BOURANI/<br />
SOMMER-<br />
FESTIVAL<br />
2015<br />
LUDWIG-TALK MIT<br />
HUBERT VON GOISERN<br />
gegen den<br />
Strom<br />
HOTEL GUT<br />
EDERMANN:<br />
2 NÄCHTE INKL.<br />
HP FÜR ZWEI<br />
PERSONEN
Aktiv<br />
Daumen halten beim Weltcup im Voltigieren! © Nini Schäbel<br />
Pferde, Hunde, Messe, Show und viel Kinderspaß!<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
ferin‘ Anne Krüger bilden, der Vortrag<br />
‚Horses Inside Out‘, die atemberaubende<br />
Amadeus Driving Challenge<br />
über zwei Hallen und das kostümierte<br />
Mächtigkeitsspringen garantieren<br />
einmalige Momente, die der ganzen<br />
Familie noch lange im Gedächtnis<br />
bleiben werden.<br />
Do., 11.- So., 14.12.,<br />
Messezentrum,<br />
Salzburg, Infos:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
Rasant wird es bei der Driving Challenge mit der ersten<br />
Indoor-Geländefahrt, die über zwei Hallen geht. © Nini Schäbel<br />
Das gibt es vom 11. bis 14. Dezember bei<br />
der Mevisto Amadeus Horse Indoors zu<br />
entdecken! Vier Tage lang wird Österreichs<br />
Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
wieder im Messezentrum Salzburg und der<br />
Salzburgarena begeistern.<br />
Die groSSe Show alS highlight!<br />
Mächtige Noriker im Vierergespann des Team<br />
Egetemeyr, rasante Stunts und Actionnummern<br />
von der Troupe Jehol mit Comtois Kaltblutpferden,<br />
bezaubernde Freiheitsdressuren bei denen<br />
Hütehunde, Pferde, Ziegen, Enten und andere<br />
Vierbeiner eine perfekte Einheit mit ‚der Schä-<br />
PferDe, hunDe, KinDer, MeSSe<br />
„Volles Programm“ heißt es bei der<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors mit<br />
Springen, Dressur, Voltigieren, Fahren,<br />
Vielseitigkeit, La Cuerra Horseball, Working<br />
Equitation, Agility, der großen Messe und der<br />
tollen Fun4Kids Area als zentralem Punkt für<br />
Kinderspaß. Hier werden die kleinsten Messebesucher<br />
betreut, es ist Platz zum Spielen, Malen<br />
oder Basteln und in der Pabst HolzCity kann<br />
man rutschen, schaukeln, Holzpferde reiten,<br />
oder in den Holzpellets auf Schatzsuche gehen.<br />
Das Ponyteam Liefering ist mit seinen herzigen<br />
Ponys vor Ort, die man putzen, striegeln und<br />
natürlich auch reiten darf. Wem die echten Ponys<br />
vielleicht doch noch eine Nummer zu groß<br />
sind, der kann auf die lustigen Inline Animals<br />
umsteigen und auf den rollenden Plüschtieren<br />
durch die Messe sausen.<br />
14
Events<br />
Sport<br />
09:00 | Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors<br />
Pferde- und Hundefest<br />
Messe Salzburg, Salzburg<br />
FR 12<br />
Party<br />
21:00 | Frechdax Party<br />
Frechdax Laufen, Laufen<br />
21:00 | Bauer sucht Frau<br />
Schäfer Heinrich live<br />
Fun Party Arena, Stadl, Eggenfelden<br />
Konzerte<br />
19:00 | Weihnachtskonzert<br />
der Musiklehrervereinigung<br />
Pfarrkirche St. Jakobus, Bad Endorf<br />
19:30 | Salzburger Adventsingen<br />
Der Sterngucker<br />
Großes Festspielhaus, Salzburg<br />
19:30 | Spätherbst- und<br />
Adventsingen<br />
Vo Kathrein auf Weihnacht`n zua<br />
Vereinsheim Atzing, Prien a.<br />
Chiemsee<br />
20:00 | Aufmesser´s<br />
Schneide<br />
Nexus Kunsthaus, Saalfelden<br />
20:00 | The Hurricanes<br />
Classic Sound<br />
Cafe Weinmüller, Siegsdorf<br />
20:00 | Lisa Hess & Christoph<br />
Parzer Duo<br />
Try again<br />
Gleis 7, Waging a. See<br />
20:00 | Terrorgruppe +<br />
Radio Havanna<br />
+ Lulu & Die Einhornfarm<br />
Backstage Halle, München<br />
20:00 | Mastodon<br />
Backstage Werk, München<br />
20:00 | Herzlos + Hassliebe<br />
Backstage Club, München<br />
20:30 | Laibach<br />
Spectre Tour <strong>2014</strong><br />
Rockhouse, Salzburg<br />
Kultur<br />
10:00 | Hausgeisterhaus<br />
Kindermusical, auch um 13.00 Uhr<br />
Schauspielhaus, Salzburg<br />
11:00 | Pappas Amadeus<br />
Horse Indoors<br />
Pferde, Hunde, Messe, Show<br />
Salzburg Arena, Salzburg<br />
19:30 | Der Schein trügt<br />
Schauspielhaus, Salzburg<br />
19:30 | Die Priener Verserlschreiber<br />
Bei uns im Advent<br />
Heimatmuseum Prien, Prien a.<br />
Chiemsee<br />
19:30 | Das war <strong>2014</strong>!<br />
Ein Jahr im Rückspiegel. Kabarett<br />
Oval, Salzburg<br />
20:00 | Arsen und Spitzenhäubchen<br />
Theater Belacqua, Wasserburg a. Inn<br />
20:00 | Fabriktheater e.V. &<br />
Salztheater e.V.<br />
3. Traunsteiner Theater-Weihnacht<br />
Studio 16, Traunstein<br />
For Kids<br />
16:00 | In 80 Tagen um die<br />
Welt<br />
ein lustig-verrückter musikalischer<br />
Kinderkrimi<br />
Komma, Wörgl<br />
Sport<br />
09:00 | Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors<br />
Pferde- und Hundefest<br />
Messe Salzburg, Salzburg<br />
Sonstiges<br />
18:00 | Disco-Bowling<br />
Atlantis-Bowling, Mühldorf a. Inn<br />
18:00 | Perchtenlauf der<br />
Hochberg-Pass<br />
Stadtplatz, Traunstein<br />
19:00 | Magic Dinner<br />
Restaurant im Schloss Hart, Edling<br />
20:00 | Bernhard Ludwig<br />
Anleitung zum lustvoll Leben:<br />
Kung Fu<br />
Haberkasten, Mühldorf a. Inn<br />
SA 13<br />
Party<br />
09:00 | Rave on Snow Saalbach-Hinterglemm<br />
Marx-Reisen, Anmeldung erforderlich!<br />
Marx-Reisen, Fridolfing<br />
21:00 | 80s Night<br />
Das Beste aus den legendären 80er<br />
Jahren<br />
Club Kafka, Traunstein<br />
21:00 | Frechdax Party<br />
Frechdax Laufen, Laufen<br />
21:00 | Fox Party<br />
mit DJ Stefan S.<br />
Fun Party Arena, Stadl, Eggenfelden<br />
22:00 | Mädelsabend<br />
Universum, Wasserburg a. Inn<br />
Konzerte<br />
14:00 | Salzburger Adventsingen<br />
Der Sterngucker, auch um 17.00 Uhr<br />
Großes Festspielhaus, Salzburg<br />
14:30 | A B'sondere Zeit -<br />
ursprünglicher Advent<br />
auch um 17.00<br />
Stiftung Mozarteum, Salzburg<br />
16:30 | Swingin Voices<br />
Adventskonzert<br />
Christuskirche Prien, Prien a.<br />
Chiemsee<br />
17:00 | Ruhpoldinger Weisenbläser<br />
& Junge Ruhpoldinger Tanzlmusi<br />
Stadtplatz, Traunstein<br />
18:30 | Salzburger X-Mas<br />
Metal Meeting<br />
Eluveitie, Arkona, Skamöld, Thulcandra,<br />
U.G.F. u.a.<br />
Rockhouse, Salzburg<br />
19:00 | Alkbottle<br />
Fett wia Christkindl Tour<br />
Komma, Wörgl<br />
19:00 | Emil Bulls<br />
X-Mas Bash<br />
Backstage Werk, München<br />
20:00 | The Hurricanes<br />
Classic Sound<br />
Cafe Weinmüller, Siegsdorf<br />
20:00 | Rockstar Club<br />
Senses Lounge-Cafe-Bar, Siegsdorf<br />
20:00 | The Black White<br />
Gray<br />
feat. Irina Radovic<br />
Nexus Kunsthaus, Saalfelden<br />
20:00 | Zither-Manä - Coole<br />
Zeid<br />
mit Frank Schirmann und Ferdl<br />
Eichner<br />
KUKO, Rosenheim<br />
20:30 | Hotel California<br />
Cafe Tres, Traunstein<br />
21:00 | Money Boy<br />
Backstage Club, München<br />
Kultur<br />
11:00 | Pappas Amadeus<br />
Horse Indoors<br />
Pferde, Hunde, Messe, Show<br />
Salzburg Arena, Salzburg<br />
19:30 | Der Geizige<br />
Molière<br />
Schauspielhaus, Salzburg<br />
20:00 | Michael Fitz<br />
Erfolg<br />
Haberkasten, Mühldorf a. Inn<br />
20:00 | Rocking Christmas<br />
Musiktheater mit Lebkuchen<br />
TAM-Ost, Rosenheim<br />
20:00 | Arsen und Spitzenhäubchen<br />
Theater Belacqua, Wasserburg a. Inn<br />
20:00 | Fabriktheater e.V. &<br />
Salztheater e.V.<br />
3. Traunsteiner Theater-Weihnacht<br />
Studio 16, Traunstein<br />
For Kids<br />
12:00 | Leiser!!<br />
Kindische Lieder aus der Nachbarschaft<br />
Kleines Theater Haar, Haar<br />
Sport<br />
09:00 | Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors<br />
Pferde- und Hundefest<br />
Messe Salzburg, Salzburg<br />
Sonstiges<br />
13:00 | Adventsmarkt<br />
Rahmenprogramm mit Workshops<br />
und Vorführungen<br />
Kloster Seeon, Kultur- und Bildungszentrum,<br />
Seeon<br />
14:00 | Rock & Pop Schnupperworkshop<br />
Christmas Special<br />
Rockhouse, Salzburg<br />
18:00 | Moonlightbowling<br />
Atlantis-Bowling, Mühldorf a. Inn<br />
19:00 | Magic Dinner<br />
Restaurant im Schloss Hart, Edling<br />
SO 14<br />
Konzerte<br />
10:30 | Kulturbrunch<br />
Philip Stauber und Stefanie Boltz<br />
Kleines Theater Haar, Haar<br />
14:00 | Salzburger Adventsingen<br />
Der Sterngucker, auch um 17.00 Uhr<br />
Großes Festspielhaus, Salzburg<br />
14:00 | Festliche Bläsermusik<br />
Pfarrkirche St. Martin Kay, Tittmoning<br />
14:00 | Musiker-Stammtisch<br />
Open Stage<br />
Wamso Africaribik Bar, Traunstein<br />
15:00 | Auf, stimmet alle<br />
lustig ein …<br />
Kloster Seeon, Kultur- und Bildungszentrum,<br />
Seeon<br />
15:00 | Bläsergruppe<br />
Weihnachtliche Musik<br />
Seehäusl, Chieming<br />
17:00 | A B'sondere Zeit -<br />
ursprünglicher Advent<br />
Stiftung Mozarteum, Salzburg<br />
17:00 | Schlechinger Alphornbläser<br />
Stadtplatz, Traunstein<br />
18:00 | Wössner Adventsingen<br />
Pfarrkirche St. Martin, Unterwössen<br />
19:00 | Alpenländisches<br />
Adventsingen<br />
Klosterkirche St. Lambert, Seeon<br />
19:00 | The Original USA<br />
Gospel Singers & Band<br />
Stadtsaal, Mühldorf a. Inn<br />
19:00 | Es wird scho glei<br />
dumpa<br />
Einheimische Weisenbläser, Glühweinausschank<br />
Gut Edermann, Teisendorf<br />
20:00 | Andy Lee Lang &<br />
The Spirit<br />
Rockin' Christmas<br />
Republic, Salzburg<br />
20:00 | Georg Ringsgwandl<br />
Mehr Glanz<br />
Kurhaus Bad Aibling, Bad Aibling<br />
20:00 | Glamourama<br />
Die Dilettanten dilettieren wieder!<br />
Backstage Club, München<br />
Kultur<br />
11:00 | Hausgeisterhaus<br />
Kindermusical, auch um 14.00 Uhr<br />
Schauspielhaus, Salzburg<br />
11:00 | Pappas Amadeus<br />
Horse Indoors<br />
Pferde, Hunde, Messe, Show<br />
Salzburg Arena, Salzburg<br />
11:00 | Matinee<br />
Messias wird kommen, es leuchtet<br />
sein Stern …<br />
Kloster Seeon, Kultur- und Bildungszentrum,<br />
Seeon<br />
17:00 | Veronika Faber &<br />
Jürgen Wegscheider<br />
Heitere Geschichten rund um Weihnachten<br />
NUTS Die Kulturfabrik, Traunstein<br />
19:00 | Da Bertl und I<br />
Männer 5.0<br />
Bürgerzentrum Burgkirchen, Burgkirchen<br />
19:00 | Arsen und Spitzenhäubchen<br />
Theater Belacqua, Wasserburg a. Inn<br />
19:00 | Komödie im Bayerischen<br />
Hof<br />
Der Geizige<br />
KUKO, Rosenheim<br />
19:30 | Der Schein trügt<br />
Schauspielhaus, Salzburg<br />
19:30 | Passauer Saudiandl<br />
„Heilige Nacht“- eine Weihnachtslegende<br />
von Ludwig Thoma<br />
Wirtshaus Lauter, Surberg<br />
For Kids<br />
11:00 | Spatz Fritz<br />
Theater für Kinder<br />
Theater Belacqua, Wasserburg a. Inn<br />
15:00 | Kasperl und die Eiskönigin<br />
Kleines Theater Haar, Haar<br />
Sport<br />
08:00 | Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors<br />
Pferde- und Hundefest<br />
Messe Salzburg, Salzburg<br />
Sonstiges<br />
10:00 | Adventsmarkt<br />
Rahmenprogramm mit Workshops<br />
und Vorführungen<br />
Kloster Seeon, Kultur- und Bildungszentrum,<br />
Seeon<br />
10:00 | Brunch<br />
Bistro Fonses, Teisendorf<br />
MO 15<br />
Konzerte<br />
20:00 | V8 Wankers + The<br />
New Guard<br />
+ Wild Magnolia Mariachis<br />
Backstage Club, München<br />
20:30 | The Hamburg Blues<br />
Band<br />
feat. Maggie Bell, feat. Miller<br />
Anderson<br />
Rockhouse, Salzburg<br />
78
D e z .´14 / J a n .´1 5<br />
GROSSES<br />
GEWINNSPIEL<br />
ZUM<br />
JAHRES-<br />
WECHSEL!<br />
PFERDEMEDIZIN:<br />
IMMER WIEDER<br />
HUSTEN<br />
Die etwas andere<br />
REGIONAL:<br />
ALPEN-<br />
ÜBERQUERUNG<br />
Winterfütterung<br />
REITER-KURIER INTERAKTIV:<br />
ENTDECKEN SIE DIE<br />
NEUE HOMEPAGE<br />
WWW.REITERKURIER.DE
NachrI chtEN<br />
Ein Feuerwerk an Unterhaltung<br />
Salzburg<br />
Sieben Pferde- und eine Hundesportdisziplin, eine fulminante Show und eine große<br />
Messe laden vom 11. bis 14. Dezember <strong>2014</strong> zur Mevisto Amadeus Horse Indoors.<br />
Messe, Sport, Pferd, Kind<br />
& Hund Ob große Show,<br />
Spring-, Dressur-, Voltigier-,<br />
Fahrbewerbe, Hallenvielseitigkeit,<br />
Horseball oder Working Equitation<br />
- die Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
lockt mit einem großen Pferdeprogramm.<br />
Auch Hundefreunde können<br />
sich freuen, denn: Beim Amadeus Agility<br />
World Cup sausen knapp 300 flinke<br />
Hunde über, durch und unter die lustigen<br />
Hindernisse.<br />
Das bunte Programm runden die<br />
große Messe, die Pferdeverkaufspräsentationen,<br />
die Schul- und Kindergartentage<br />
bei freiem Eintritt, der<br />
große Kinderbereich, Ponyreiten und<br />
der weihnachtlich dekorierte Gastrobereich<br />
mitten im Hunde- und Pferdemessegeschehen<br />
ab. Ein ideales Familienausflugsziel<br />
am Wochenende!<br />
Weltmeisterliche auftritte im<br />
voltigieren<br />
Neben den österreichischen Weltund<br />
Europameistern und Weltcupgesamtsiegern<br />
im Pas de Deux, Lukas<br />
Wacha und Jasmin Lindner werden<br />
auch die Weltcupsiegerinnen von<br />
München, Evelyn Freund und Stefanie<br />
Millinger (Pas de Deux) sowie Lisa<br />
Wild (Einzel), nach Salzburg kommen.<br />
Außerdem sind unter anderem die Vizeweltmeister<br />
Nicolas Andreani (ITA),<br />
Anna Cavallaro (ITA) dabei.<br />
vielseitigkeit meets einspänner – die<br />
Weltpremiere!<br />
Am Samstagabend erlebt das Publikum<br />
eine absolute Weltpremiere! Denn<br />
dann treffen der iWest Amadeus Cup, eine<br />
fulminante Indoor-Vielseitigkeit, und<br />
die Amadeus Driving Challenge, bei der<br />
FahrerInnen mit ihren Einspännern am<br />
Start sind, aufeinander! So eine Teamchallenge<br />
gab’s noch nie und mit Startern<br />
wie Olympiasieger Michael Jung (GER)<br />
ist Spannung vorprogrammiert!<br />
Toller Sport in der Dressur- und<br />
Springarena<br />
Mit dem CDI5* Nürnberger Grand<br />
Prix Spécial (SA) und der CDI5* MEG-<br />
<br />
Reiterkurier · Dezember/Januar <strong>2014</strong>/2015<br />
GLE Grand Prix Kür (SO) warten auf<br />
Dressurfans echte Schmankerl, das<br />
Gaston Glock’s Championat (SA) und<br />
der Römerhof Grand Prix um den Preis<br />
der Pappas Automobil AG (SO) bilden<br />
die Highlights des CSI4* Turnieres.<br />
licht ins Dunkel mit den Schul- und<br />
Kindergartentagen<br />
Das Programm gibt es am Donnerstag<br />
und Freitag bei freiem Eintritt<br />
und für jedes Kind geht 1 Euro an<br />
LICHT ins DUNKEL. Viel Spaß für die<br />
Kids ist außerdem in der Pabst-Holz-<br />
City, oder beim Spielen und Basteln in<br />
der Bezirksblätter Fun4Kids Area garantiert.<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl,<br />
Familien- und Gruppentarife und<br />
niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas.<br />
Karten gibt es ab Euro 5 für Kids<br />
bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem<br />
warten günstige Arrangements<br />
für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im<br />
Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der<br />
Veranstaltung an der Tageskasse und<br />
im Internet.<br />
MEVIStO aMaDEUS<br />
hOrSE INDOOrS<br />
Vom 11. bis 14.12.<strong>2014</strong> im Messezentrum<br />
Salzburg & in der Salzburgarena. Öffnungszeiten:<br />
Do-Sa 9-21 Uhr, So 9-18 Uhr;<br />
Sport: Do-So ab 9 Uhr bis Turnierende<br />
⇢Weitere<br />
Informationen<br />
unter www.amadeushorseindoors.at<br />
text/foto: reisportnews/ fotoagentur dill
MärktE · MESSEN · INNOVatION<br />
Staudenpferdemüsli – der natürliche Futtersack.<br />
Die moderne Landwirtschaft hat mit Düngung und Vielschnitt dazu beigetragen, dass die natürliche<br />
Artenvielfalt auf der Weide und im Heu zurückgedrängt wurde.<br />
Deshalb wurde das Staudenpferdemüsli<br />
nach der ursprünglichen Artenvielfalt<br />
in freier Natur konzipiert.<br />
„Wenn die Wiesen und Weiden<br />
nicht mehr das hergeben, was die<br />
Pferde zur Gesunderhaltung brauchen,<br />
dann müssen wir die fehlenden<br />
Komponeten eben in den Futtersack<br />
packen“ ,sagte sich der Geschäftsführer<br />
des in Oberschleißheim bei München<br />
ansässigen Futtermittelbetriebes<br />
Hausladen, Ralf Hofmann, und hat<br />
nunmehr gemeinsam mit dem Staudenhof<br />
ein spezielles Pferdefutter entwickelt,<br />
das als Staudenpferde-Müsli<br />
angeboten wird.<br />
Mit bis zu 30 unterschiedlichen<br />
Einzelkomponenten dient Staudenpferdemüsli<br />
zur Komplettierung des<br />
Gesamtbedarfs Ihres Pferdes. Wie in<br />
freier Natur wechselt die Kräutervielfalt<br />
im jahreszeitlichen Rhythmus, womit<br />
Sie eine natürliche und artgerechte<br />
Fütterung erzielen.<br />
Staudenpferdemüsli ist für Pferde<br />
aller Rassen geeignet. Mit 1/2kg täglich<br />
bei Kleinpferden und 1kg bei Großpferde<br />
wird Ihr Pferd vollständig inkl.<br />
aller Mineralien, Vitamine und Spurenelemente<br />
versorgt.<br />
besonderheit<br />
Je nach Jahreszeit sind andere<br />
Komponenten im Futtersack. Ganz gezielt<br />
soll damit die Futterwahl wie in<br />
freier Wildbahn simuliert werden.<br />
ratIONSEMPfEhlUNG<br />
PrO PfErD UND taG<br />
Großpferde (ca. 500kg Lebendgewicht) 1 kg<br />
Kleinpferde (ca. 250kg Lebendgewicht) 0,5 kg<br />
Bitte ausreichend Rauhfutter (Heu) verabreichen:<br />
pro 100kg Lebendgewicht<br />
1,0 - 1,5kg/Tag<br />
⇢Nähere<br />
Informationen erhalten Sie<br />
über www.hausladen-pferdefutter.de<br />
28 Reiterkurier · Dezember/Januar <strong>2014</strong>/2015
WOMAN<br />
salzburg SPLITTER<br />
KURZ<br />
NOTIERT...<br />
WER, WAS, WO. Alle Neuigkeiten aus Stadt<br />
und Land, die besten Veranstaltungen und<br />
News &<br />
Events<br />
Salzburg<br />
WOMAN<br />
Termine. Wir haben für Sie aktuelle Infos<br />
und Bilder aus Salzburg.<br />
R E D A K T I O N : A N N E - L I E S E P R E M<br />
SELFIE-MANIA<br />
SALZBURG. Teenies machen sie, Staatsoberhäupter<br />
und Oscar-Gewinner. Nicht<br />
erst seit Facebook, Instagram und Co. sind<br />
Selbstporträts ein großes Thema: Die<br />
beliebte Art der Selbstdarstellung sorgt seit<br />
jeher auch in der Kunst für beeindruckende<br />
Resultate. Noch bis 15. März zeigt das Museum<br />
der Moderne in der Ausstellung „Selbstauslöser“<br />
Arbeiten aus der österreichischen<br />
Bundes-Fotosammlung, erweitert um<br />
Werke internationaler Künstler.<br />
museumdermoderne.at<br />
EIN DORF WIRD ZUR STAGE<br />
SAALBACH-HINTERGLEMM. Alpenländischer<br />
Charme trifft elektronische<br />
Musik. Die weltbeste Party-Crowd wird<br />
wieder vom 11. bis 14. Dezember beim<br />
RaveOnSnow in Saalbach-Hinterglemm<br />
erwartet. Mit dabei bei der „Weihnachtsfeier“<br />
der Clubszene: weltberühmte DJs<br />
wie Sven Väth, Luna City Express, Alecante<br />
und die weibliche DJane-Sensation Kerstin<br />
Eden (Bild u.). Karten: raveonsnow.com<br />
BESINNLICHER ADVENT<br />
GOLDEGG. Noch nicht in Weihnachtsstimmung<br />
Abseits des Trubels der Stadt<br />
ist der Goldegger Advent noch ein echter<br />
Geheimtipp. Wie im Wintermärchen zeigt<br />
sich der kleine Ort am See, der rund ums<br />
Jahr Künstler und Kreative anlockt. Erstmals<br />
ist heuer das Schloss Goldegg<br />
Location für einen Adventmarkt mit<br />
„lebender“ Krippe, Engerlfotostudio und<br />
dem Christkindlpostamt. Am 13. und<br />
26. Dezember wird’s besonders idyllisch:<br />
Eine Fackelwanderung mit Blasmusikstationen<br />
rund um den Moorsee überzeugt<br />
auch den größten Weihnachtsmuffel.<br />
Informationen unter: goldeggamsee.at<br />
STARKE FRAUEN<br />
SALZBURG. Eine hochkarätige Gastrednerin<br />
beeindruckte im m32 beim<br />
„Ladies Brunch“ rund 150 Salzburger Business-Frauen:<br />
Tatjana Oppitz, Generaldirektorin<br />
von IBM-Österreich (2. v. r.). Im Bild:<br />
Ilse Fischer (Event-Organisation), Sylvia<br />
Denkstein (Bankhaus Spängler), Gabriele<br />
Tutschek (Audit Services Austria) (v. l. n. r.).<br />
Oppitz sorgte mit ihrem Vortrag über<br />
Leadership im Anschluss für Gesprächsstoff.<br />
spaengler.at, auditservices.at<br />
FESTSPIELE DER TIERE<br />
SALZBURG. Ein Riesenprogramm fährt<br />
Österreichs größtes Pferde- und Hundespektakel<br />
vom 11. bis 14.12. im Messezentrum<br />
und der Salzburgarena auf: Beim<br />
Pappas Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
messen sich edle Pferde bei internationalen<br />
Spring-, Dressur-, Voltigier- Polound<br />
Horseballturnieren. Der Hunde-Agility-Weltcup<br />
beeindruckt mit großartigem<br />
Showprogramm! amadeushorseindoors.at<br />
NEUER GASTRO-HOTSPOT<br />
SALZBURG. Um eine ganze Etage<br />
aufgestockt wurde das traditionsreiche<br />
„Hotel Crowne Plaza Salzburg – The Pitter“.<br />
Vorherrschend im neuen 800 Quadratmeter<br />
großen Restaurant mit angeschlossener<br />
Bar: viel Glas, Spiegelwände und Designermöbel.<br />
Fans der ersten Stunde: Snowboard-<br />
Weltmeisterin Manuela Riegler (o. r.), mit<br />
Lisa Imlauer (Marketing Imlauer Gruppe).<br />
Sie genossen einen Cocktail auf der winterlichen<br />
Terrasse mit spektakulärem Ausblick<br />
über die Stadt. imlauer.com<br />
FOTOS: ABSTRACT, TVB GOLDEGG / WOLF-REISENBERGER, ANDREAS KOLARIK, FOTOAGENTUR DILL, FRIEDL KUBELKA<br />
(= VON GRÖLLER), SELBSTPORTRAIT, 1973, SILBERGELATINEABZUG / MUSEUM DER MODERNE SALZBURG, NEUMAYR<br />
186<br />
woex14SBG25_Splitter.indd 186<br />
25.11.<strong>2014</strong> 15:05:48 Uhr
PferdesPortverband<br />
ZUCHtverband<br />
Fotos: privat<br />
ADRESSE<br />
VEREIN DER WARMBLUTPFERDEZÜCHTER DES LANDES SALZBURG<br />
Mayerhoferstraße 12, 5751 Maishofen,<br />
Tel.: 06542 68232, Fax: 06542 68232-74<br />
E-Mail: pzv@lk-salzburg.at, www.warmblut.at<br />
112<br />
Landesmeisterin Barbara Laimer<br />
VielSeitigkeit<br />
Auswärtsmeisterschaft<br />
In gewohnt würdigem Rahmen<br />
wurde der Salzburger Landesmeister<br />
in der Vielseitigkeit auf oberösterreichischem<br />
Boden ermittelt.<br />
Mangels einer Vielseitigkeitsveranstaltung im<br />
Land Salzburg wurden die Salzburger Landesmeister<br />
auch in diesem Jahr in Oberösterreich<br />
beim CCN-A von 27. bis 28. Juli in Neumarkt/<br />
Mühlviertel ermittelt.<br />
Sechs KandidatInnen kämpften um Titel und<br />
Medaillen. Mit einer ausgezeichneten Leistung<br />
holte sich Barbara Laimer von der URG Kreuzweg<br />
mit Latino Lover den Landesmeistertitel<br />
und auch den Sieg in der offenen Wertung in<br />
der Klasse A (R1-Reiter). Silber ging an Franz<br />
Maier/Alano (URG Gestüt Schwaighofen) und<br />
Bronze an Newcomerin Julia Neumann/Sential<br />
(SRC Lamprechtshausen).<br />
Voraussichtlich Anfang September 2015 ist<br />
es dann soweit – auf der Anlage der Familie<br />
Vogl reiter in Piesendorf/Waidach erhalten nicht<br />
nur die Salzburger Noriker- und Haflingerreiter-<br />
Innen die Gelegenheit, ihre Landesmeister zu<br />
ermitteln – erstmals nach langer Pause wird<br />
auch alle zwei Jahre für die WarmblutreiterInnen<br />
die Landeshymne zu Ehren der Meister im<br />
Bundesland Salzburg erklingen!<br />
Siegerehrung der Salzburger Landesmeister<br />
pferderevue 9 | <strong>2014</strong><br />
Foto: Nini Schäbel<br />
SalZBurg ZuCht<br />
AHI Sales Salzburg<br />
Bei den AHI Sales Salzburg werden auch heuer wieder<br />
25 hochwertige und bereits sporterprobte Nachwuchspferde<br />
für den Spring- und Dressursport angeboten.<br />
Gemeinsam waren sie stark, nach ihrer schmerzhaften Trennung fand jede für sich<br />
wieder auf den internationalen Erfolgsweg zurück: Juvina und Stefanie Bistan.<br />
Ob bei der Global Champions Tour<br />
in Chantilly (FRA) oder bei den<br />
FEI Nations-Cups von Falsterbo<br />
(SWE) oder Gijon (ESP) – Österreichs<br />
Zuchtikone Juvina (von Cassini I x Grannus)<br />
eilt im internationalen Springsport<br />
unter der US-Amerikanerin Georgina<br />
Bloomberg von Erfolg zu Erfolg. Kaufangebote<br />
aus Qatar in zweistelliger Millionenhöhe<br />
wurden von der Tochter des<br />
ehemaligen New Yorker Bürgermeisters<br />
jedoch ausgeschlagen. In der vorigen<br />
Ausgabe der US-amerikanischen Pferdezeitschrift<br />
„The Chronicle of the Horse“<br />
spricht Georgina Bloomberg über Juvina<br />
als das „Pferd ihres Lebens“.<br />
Um vielleicht auch andere Pferdebegeisterte<br />
mit dem Pferd ihres Lebens beglücken<br />
zu können – und das in der Vorweihnachtszeit<br />
–, ist die Vorauswahl des<br />
Verkaufslots für die heurigen Amadeus<br />
Horse Indoor Sales <strong>2014</strong> voll im Gange.<br />
Thomas Münch, Geschäftsführer der Süddeutschen<br />
Zuchtverbände, und Michael<br />
Schönleitner, Obmann des Salzburger<br />
Warmblutzuchtverbandes, sind eifrig dabei,<br />
qualitätsvolle Nachwuchspferde für<br />
die Verkaufsschau in Salzburg zu sichten.<br />
„Vielleicht geht gerade heuer wieder ein<br />
neuer Stern mit dem A-Brand in Salzburg<br />
auf. Nach dem Erfolg des vergangenen<br />
Jahres sehen wir der bevorstehenden Verkaufsschau<br />
sehr zuversichtlich entgegen!“,<br />
freut sich Michael Schönleitner schon auf<br />
einen erfolgreichen Jahresabschluss in der<br />
Salzburgarena.<br />
Auch heuer werden dem internationalen<br />
Publikum im Messezentrum Salzburg<br />
im Rahmen der Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors von 11. bis 14. Dezember<br />
wieder rund 25 hochwertige und bereits<br />
sporterprobte Nachwuchspferde für den<br />
Spring- und Dressursport präsentiert und<br />
offeriert. Sie können sich über das aktuelle<br />
Verkaufslot und die Präsentationszeiten<br />
laufend unter www.amadeushorseindoors.<br />
at informieren.<br />
Mit Unterstützung von:<br />
PR0914_110-112_Salzburg.indd 112 14.08.14 10:54
IM BLICKPUNKT<br />
VON REITSPORTNEWS
Erstellt am Freitag, 14. November <strong>2014</strong> 14:45 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Österreichs größtes Pferdesportevent zum kleinsten Preis!<br />
Die Mozartstadt Salzburg verwandelt sich auch heuer vom 11. bis 14. Dezember wieder in die Hochburg des internationalen<br />
Pferde- und Hundesports – denn Weihnachtszeit bedeutet <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> Zeit! Dabei sein lohnt sich, denn<br />
das Programm rund um Pferde, Hunde, Messe und Show ist bunt und die Ticketauswahl ist vielfältig.<br />
Jetzt Tickets für die <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong> sichern! © Nini Schäbel<br />
Welche Tickets gibt es<br />
Egal ob man einen, zwei oder gleich alle vier Tage live dabei sein möchte, mit der Familie, Freunden, dem Verein oder alleine<br />
unterwegs ist – für jeden gibt es das passende Angebot. Und wer sich die Tickets bei oeTicket im Vorverkauf sichert, spart<br />
obendrein noch ein bisschen Geld. Außerdem haben Kinder bis sechs Jahre das ganze Wochenende freien Eintritt!<br />
Die Preise für Tagestickets starten bereits bei nur acht Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder zwischen sechs und 14<br />
Jahren, Menschen mit Behinderung, Senioren und Zivildiener. Wochenendtickets gibt es für Kinder ab 25 Euro, für Erwachsene ab<br />
44 Euro und auch die 2-Tageskarte (ab 16/32 Euro) und die Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder, ab 40 Euro) sind echte Knaller!<br />
Zusätzlich gibt es für Gruppen ab 20 Personen eine Ermäßigung von 20 % an der Tageskasse und auch Krone-BonusCard<br />
BesitzerInnen, Mitglieder des OEPS und der Salzburger Sportverbände kommen noch günstiger zu den <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong><br />
<strong>INDOORS</strong>.<br />
Alle Informationen zu den Tickets und Preisen gibt es direkt auf der Eventwebsite<br />
Also - Karten sichern und dabei sein!<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Mittwoch, 19. November <strong>2014</strong> 19:48 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Weltpremiere in Salzburg: Bahn frei für den Einspänner Indoor Marathon<br />
Am 11. und 12. Dezember <strong>2014</strong> werden sich die Blicke der internationalen Fahrsportszene mit Sicherheit auf die <strong>MEVISTO</strong><br />
AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> richten. Denn heuer heißt es erstmals für Österreichs beste FahrerInnen aus dem Einspänner-Lager:<br />
Outdoor goes Indoor und damit heißer Gelände-Pferdesport in der Salzburgarena!<br />
Letztes Jahr waren noch die Zweispänner am Zug, heuer kommen die Fahrer mit ihren<br />
Einspännern und zeigen eine rasante Weltpremiere! © Nini Schäbel<br />
Das Publikum wird bei diesem rasanten Spektakel Zeuge einer Weltpremiere. Denn dass eine Marathonstrecke durch zwei Hallen<br />
gefahren wird, das gab’s im Fahrsport noch nie! Zwischen Naturhindernissen und Kegelpaaren werden die Profis rund um den<br />
österreichischen Paradefahrsportler und vielfachen Weltmeister aus Salzburg, Georg Moser, dessen Tochter Magdalena, den<br />
Brüdern Markus und Josef Leitner sowie Fahrsportass Rudi Pirhofer um Sekunden und Zentimeter fighten. Doch damit nicht<br />
genug!<br />
Am Samstagabend bilden je ein Fahrer und vier ReiterInnen der grenzgenialen iWest Hallenvielseitigkeit ein Team und versuchen<br />
in dieser noch nie dagewesenen Teamchallenge gemeinsam die beste Zeit herauszuholen. Dabei werden nicht nur die<br />
österreichischen top Sieben der Vielseitigkeitsrangliste Harald Ambros, Daniel Dunst, Katrin Khoddam-Hazrati, Manfred Rust,<br />
Rebecca Gerold, Harald Siegl und Margit Appelt am Start sein, sondern unter anderem auch der Olympiasieger, Welt- und<br />
Europameister Michael Jung (GER)!
<strong>2014</strong> wird das von Georg Moser und den Veranstaltern der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> entwickelte Konzept des Hallen-<br />
Marathons im Rahmen der Amadeus Driving Challenge in einem Try-Out mit Salzburger Fahrsportlern durchgeführt. Aber bereits<br />
jetzt haben Champions des internationalen Fahrsports aus der ganzen Welt großes Interesse an der Fahrsportaction von Salzburg<br />
bekundet! Die <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> hat mit diesem Konzept den Grundstein für ein modernes Highlightevent des<br />
weltweiten Fahrsports gelegt!<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
Kartenvorverkauf<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »<br />
Tickets »
Erstellt am Donnerstag, 20. November <strong>2014</strong> 18:13 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Neuer Name – spannendes Programm! Vorhang auf für die <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> in Salzburg<br />
Bereits zum neunten Mal öffnen das Messezentrum Salzburg und die Salzburgarena ihre Pforten für Österreichs Pferde- und<br />
Hundefest zur Weihnachtszeit. Neben vielen Highlights rund um Pferdesport, Messe und Show ist heuer vor allem eines neu: der<br />
Name!<br />
Österreichs Nummer zwei, Stefan Eder, ist der Lokalmatador in Salzburg. © Nini Schäbel<br />
Denn mit der Edelsteinmanufaktur <strong>MEVISTO</strong> konnte ein neuer hochkarätiger Titelsponsor für die AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
gewonnen werden, welcher sich bereits weit über unsere Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. So heißt es heuer vom<br />
11. bis 14. Dezember <strong>2014</strong> zum ersten Mal: „Willkommen bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!“
Vom 11. bis 14. Dezember <strong>2014</strong> heißt es erstmals: "Willkommen bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!"<br />
Edelsteine, die eine besondere Botschaft tragen<br />
Die Edelsteinmanufaktur <strong>MEVISTO</strong> mit Sitz in Kirchham (OÖ) steht für Eleganz, Unvergänglichkeit, Individualität und die ewige,<br />
emotionale Verbundenheit zu geliebten Menschen und Tieren. Einen Ring aus der Locke des Kindes, einen Generationenstein aus<br />
den Haaren der Familienmitglieder ganz nach dem Motto: „Ich schenke dir einen Teil von mir“ – das ist die Inspiration von<br />
<strong>MEVISTO</strong>, die dank des weltweit einzigartigen Produktionsverfahrens umgesetzt werden kann. So trägt jeder Mevisto Edelstein<br />
eine ganz besondere Botschaft und erstrahlt im Licht der unterschiedlichsten Facetten des Lebens. Dies wird mit den<br />
personalisierten Schmuckstücken der neuen Kollektion ‚Mevisto Life‘ noch verstärkt. Mit dem Engagement der<br />
Edelsteinmanufaktur Mevisto trägt nun die bedeutendste Indoor Pferdesportveranstaltung Österreichs einen außergewöhnlichen<br />
Namen, im Rahmen derer auch außergewöhnliche und einzigartige Mevisto Ehrenpreise überreicht werden.<br />
Pferdesport Deluxe und ein volles Programm<br />
Im Rahmen der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> dürfen sich Pferdesportfans aus aller Welt auf ein vielseitiges Programm<br />
freuen. So kommt neben Springsport auf vier-Sterne-Niveau, Dressurbewerben der fünf-Sterne-Kategorie und dem Voltigier-<br />
Weltcup auch wieder der beliebte iWest Amadeus Cup zur Austragung. Diese Hallenvielseitigkeit führt über drei Plätze quer durch<br />
die Salzburgarena und das Messezentrum. Selbstverständlich darf auch das kostümierte Rekordhochspringen – die <strong>MEVISTO</strong> High<br />
Fly Tour –nicht fehlen! Außerdem gibt es heuer erstmals Working Equitation Vorführungen und sogar das berühmte ‚Horse Inside<br />
Out‘ zu bewundern. Dabei wird das Pferd zum lebenden Anatomie-Gesamtkunstwerk, bei dem auch für Laien ganz leicht<br />
erkennbar ist, wo die Muskeln, Knochen, Nerven oder Organe des Pferdes sind.<br />
Für die Stars von morgen bieten das European Youngster Cup Finale und das Transpofix Junior & Young Rider Trophy Finale die<br />
perfekte Bühne für große Karrieresprünge. Wer Pferde sucht ist bei der Verkaufspferdeschau und dem Freispringchampionat<br />
genau richtig. In der Messehalle kann man aus den Angeboten vieler Aussteller wählen und auch Hundeliebhaber kommen dank<br />
des rasante Amadeus Agility World Cup voll auf ihre Kosten.<br />
Für die kleinsten Fans gibt es <strong>2014</strong> wieder die speziellen „Das Pferd, der Hund & Du“-Kindertage. Außerdem kann das ganze<br />
Wochenende nicht nur den ‚Großen‘ im Sattel zugeschaut, sondern auch nach Herzenslust in der Fun4Kids Area mit der großen<br />
Pabst Holz-City gespielt und getobt werden.<br />
Wie alle Jahre gehört natürlich auch die große Show „Men of Steel Show powered by CONARES“ zum <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong><br />
<strong>INDOORS</strong> Programm, bei der von actionreichen Stunts, spannenden Freiheitsdressuren oder rasanten Auftritten von mächtigen<br />
Norikern so einiges geboten wird.
Erstellt am Freitag, 21. November <strong>2014</strong> 17:05 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Weltklasse Indoor-Vielseitigkeit in Salzburg mit Weltmeister Michael Jung (GER)!<br />
Spannend, spektakulär und stimmungsgeladen war die Premiere der längsten Indoor-Vielseitigkeit Europas im vergangenen<br />
Jahr und auch heuer darf der iWest Amadeus Cup in Salzburg natürlich nicht fehlen! Eines sei verraten: es wird noch besser als<br />
im letzten Jahr!<br />
Michael Jung führt die internationale Elite in Salzburg an! © Jacques Toffi<br />
Der rasante Bewerb führt die ReiterInnen über feste Naturhindernisse verteilt auf drei Plätze in zwei Hallen - das ist wirklich<br />
einmalig! Damit das Publikum auch keinen Meter der Ritte versäumt, wird das Spektakel mittels Liveübertragung auf zahlreichen<br />
Screens gezeigt und von mehreren Platzsprechern begleitet.<br />
Österreichs top Sechs kommen!<br />
Natürlich wollen sich unsere heimischen Vielseitigkeitsasse rund um die aktuellen top Sechs der Rangliste Harald Ambros, Daniel<br />
Dunst, Katrin Khoddam-Hazrati, Manfred Rust, Rebecca Gerold und Harald Siegl den Mega-Event in Salzburg nicht entgehen<br />
lassen! Sie alle haben ihr Kommen zu den <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> bereits zugesagt und freuen sich schon jetzt auf<br />
die gigantische Stimmung in der Salzburgarena und dem Messezentrum Salzburg!
Michael Jung führt die internationale Elite an!<br />
Gerade erst hat er zum siebten Mal in Folge das Indoor Derby der Stuttgart German Masters gewonnen und in drei Wochen wird<br />
er schon in Salzburg zu Gast sein: der deutsche Olympiasieger, Welt- und Europameister Michael Jung! Er ist in der Vielseitgkeit ein<br />
echter Ausnahmereiter, doch geschenkt wird ihm der Sieg ganz sicher nicht. Denn nicht nur unsere rot-weiß-roten Eisen im Feuer<br />
möchten ein Wörtchen mitreden. Auch Vorjahressiegerin und Olympia-Silbermedaillengewinnerin Sara Algotsson-Ostholt (SWE)<br />
und ihr Mann, der dreifache deutsche Meister und Mannschaftsweltmeister von Aachen 2006 Frank Ostholt, der aktuell noch an<br />
einer Armfraktur laboriert, werden alles daran setzen um wieder dabei zu sein.<br />
Weltpremiere! Vielseitigkeit meets Einspänner<br />
Das Publikum in Salzburg erlebt am Samstagabend eine geniale Weltpremiere! Denn dann treffen der iWest Amadeus Cup und die<br />
Amadeus Driving Challenge aufeinander! Je ein Fahrer und vier ReiterInnen bilden ein Team und versuchen gemeinsam die<br />
schnellste Zeit herauszuholen.<br />
Bei den Fahrern gehen Georg und Magdalena Moser, Rudi Pirhofer sowie die Brüder Markus und Josef Leitner an den Start. Es<br />
kann also nur spannend werden!<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
Kartenvorverkauf<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »<br />
Tickets »
Erstellt am Montag, 24. November <strong>2014</strong> 19:59 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Bekannte Töne, neue Bilder - die Logo-Animation ist online!<br />
Wir können den Start der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong> kaum noch erwarten! Die neue Logo-Animation gibt einen<br />
kleinen Vorgeschmack auf den Look des Events. Zu sehen gibt es das hochkarätige Video hier >><br />
Die brandneue Logo-Animation ist fertig! © UPPERCUT creative circus GmbH<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Mittwoch, 26. November <strong>2014</strong> 18:54 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Mevisto High Fly Tour: Im Kostüm über die Salzburger Dommauer<br />
Wenn sich mutige ReiterInnen und ihre vierbeinigen Gefährten am Freitagabend im Flutlicht der Salzburgarena über eine Replika<br />
der Salzburger Dommauer wagen kann das nur eines heißen: es ist ‚Mevisto High Fly Tour‘-Zeit!<br />
Einfach soooo genial! Die Mevisto High Fly Tour © Nini Schäbel<br />
Spannend, spektakulär und mittlerweile legendär ist diese Mächtigkeitsspringprüfung bei der sich die wackeren AthletInnen in<br />
kreativen Kostümen über die 2,20 m hohe Mauer wagen. Eigens für dieses Highlight werden internationale<br />
Mächtigkeitsspezialisten anreisen, welche die 2,20 m auch schon überwunden haben - da ist Gänsehautfeeling und Nervenkitzel<br />
garantiert!
Es geht in diesem spannenden Bewerb nicht nur um ein Preisgeld von satten 6.000 Euro, sondern auch um einen wertvollen<br />
Edelstein aus dem Hause der Edelsteinmanufaktur Mevisto. Und damit noch immer nicht genug! Nicht nur der Tagessieger<br />
sondern auch der Gesamtsieger der beiden Etappen aus Graz und Salzburg wird ermittelt!<br />
Kein Pferdesportfan sollte sich dieses Spektakel entgehen lassen!<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
Kartenvorverkauf<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »<br />
Tickets »
Erstellt am Freitag, 28. November <strong>2014</strong> 19:56 | |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Viel los bei Fun4Kids - echte Ponys UND die lustigen Inline-Animals warten<br />
Bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> vom 11. bis 14. Dezember <strong>2014</strong> im Salzburger Messezentrum erwartet alle kleinen<br />
Messebesucher ein eigener Kinderbereich mit einer geballten Ladung Spaß!<br />
Auf die kleinen Besucher wartet wieder jede Menge Spaß und es gibt auch viel zu lernen! © Salzburg Cityguide<br />
Viel los bei Fun4Kids<br />
Ob Hüpf-Pony-hüpfen, herumtoben, klettern, rutschen oder Holzpferd-reiten, die Bezirksblätter Fun4Kids-Area ist der zentrale Ort<br />
für Kinderspaß. Auch in der Bastel- und Spielecke gibt's viel zu tun und im Malshop der Bezirksblätter ist auch kleckern mal erlaubt.<br />
Erstmals gibt es bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> heuer die grandiosen Inline Animals für unsere kleinen Gäste. Auf<br />
denen können sie nach Herzenslust durch das Messezentrum brausen - und wer weiß, vielleicht entdecken auch so manche<br />
'Große' nochmal das Kind in sich...
Ponyglück zum Anfassen!<br />
Zum Erleben mit allen Sinnen lädt der Ponypark Liefering die Kinder ein. Wie fühlen sich denn die vielen Ponys an Was<br />
haben sie für ein Fell, welche Farben haben sie und was essen sie gerne Wie müssen sie geputzt werden und wie fühlt<br />
man sich als Reiter da oben auf dem Ponyrücken Das und noch vieles mehr gibt’s hier zu sehen, fühlen, spüren, hören<br />
und erleben.<br />
Coole Sache. Die riesengroße Pabst-Holzcity<br />
Wer einmal auf Schatzsuche gehen will, kann das in der Pabst-Holzcity tun. Denn zwischen all den Alpenspanholzpellets,<br />
in denen man nach der großen Rutsche ganz weich landet, sind immer kleine Süßigkeiten versteckt. Außerdem kann man<br />
hier nach Herzenslust auf den Holzpferdchen reiten, in den Hängematten schwingen und vieles mehr. Einfach vorbei<br />
kommen, staunen und entdecken!<br />
Vom Glück der Erde am Rücken der Pferde<br />
Wer dann noch das Glück der Erde, das bekanntlich am Rücken der Pferde liegt, kennen lernen will, der kommt einfach<br />
zum Ponyreiten zu Fun4Kids. Unter fachkundiger Anleitung vom Ponypark Liefering darf hier auf geführten Ponys geritten<br />
werden. Und wer weiß, vielleicht wird hier das eine oder andere Nachwuchstalent oder die Begeisterung für künftige<br />
Reiterlebnisse entdeckt.<br />
Wann kommt das Christkind<br />
Donnerstag, 11.12.<strong>2014</strong> 10.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.00 Uhr<br />
Freitag, 12.12.<strong>2014</strong> 10.30 – 11.30 Uhr und 16.00 – 17.00 Uhr<br />
Samstag, 13.12.<strong>2014</strong> 15.00 – 16.00 Uhr<br />
Sonntag, 14.12.<strong>2014</strong> 15.00 – 16.00 Uhr<br />
Bezirksblätter Titelseitenaktion<br />
Donnerstag, 10.12.<strong>2014</strong> – Sonntag, 14.12.<strong>2014</strong><br />
täglich 10.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr<br />
Alle Infos gibt es auch hier »<br />
zum Programm »<br />
Tickets »
Erstellt am Mittwoch, 03. Dezember <strong>2014</strong> 21:49 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Generalprobe für den Reem Acra FEI World Cup Dressage 2015!<br />
2015 ist es soweit! Erstmals wird eine Etappe des Reem Acra FEI World Cup Dressage bei der Mevisto Amadeus Horse Indoors in<br />
Salzburg ausgetragen. Das gab’s in Österreich noch nie und natürlich möchte man den Aktiven und Zusehern bei diesem Stück<br />
österreichischer Pferdesportgeschichte absolut perfekte Bedingungen bieten.<br />
Die heimische Elite kommt! Und Vici Max-Theuer zählt auch heuer wieder zu den Favoriten. © Nini Schäbel<br />
Auf welch hohem Level der Dressursport in Salzburg jetzt schon ist, unterstreicht unter anderem die Teilnahme der gesamten<br />
österreichischen Weltreiterspiele-Equipe. Angeführt wird die heimische Elite von der zwölffachen Staatsmeisterin Victoria Max-<br />
Theurer (OÖ), dem sympathischen Kärntner Christian Schumach, der aufstrebenden Steirerin Karin Kosak und der zuletzt in<br />
Stuttgart top-platzierten Renate Voglsang (W).<br />
Unsere Lokalmatadoren treffen im Dressurviereck der Salzburgarena auf ganz schön hart zu knackende Konkurrenz aus<br />
Deutschland, Italien, Palästina, Polen, Schweden und der Schweiz, wo auch die mehrfache Salzburg-Siegerin Marcela Krinke-<br />
Susmelj beheimatet ist.
Helfen Sie uns mit Ihrem Applaus auch heuer wieder die Dressurarena zum Brodeln zu bringen, damit sich die geniale Stimmung in<br />
Salzburg weltweit herumspricht und wir Ihnen dann im kommenden Reem Acra FEI World Cup Jahr die besten Dressurreiter der<br />
Welt präsentieren können.<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
Kartenvorverkauf<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »<br />
Tickets »
Erstellt am Donnerstag, 04. Dezember <strong>2014</strong> 21:27 | |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Horses Inside Out präsentiert von Gillian Higgins, Fixkraft und Alltech<br />
Sie wollten immer schon wissen, wie Ihr Pferd von Innen aussieht Sie wollen wissen, wie Muskeln, Knochen und Gelenke<br />
zusammenspielen oder wo die Organe genau liegen Dann ist das Programm von Horses Inside Out präsentiert von Gillian Higgins,<br />
Fixkraft und Alltech genau das Richtige für Sie!<br />
Das Pferd wird zum anatomischen Gesamtkunstwerk und da kann Jedermann noch viel lernen! © Horses Inside Out<br />
Gillian Higgins beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem inneren Aufbau des Pferdes und gibt ihr Wissen mittlerweile im Rahmen<br />
von Vorträgen, Seminaren und Shows weiter. Sie malt Organe, Muskeln und Knochen eines Pferdes mit natürlich angemischten<br />
Farben direkt auf dessen Körper und erschafft damit ein anatomisches Gesamtkunstwerk. Gemeinsam mit dem geballten Knowhow<br />
von Alltech und Fixkraft, den führenden Experten in Sachen Futtermittel und Darmgesundheit beim Pferd kann jeder etwas<br />
über den komplizierten Verdauungstrakt eines Pferdes lernen - egal ob Profi oder Freizeitreiter.<br />
Warum Fixkraft und Alltech sich für diese Demonstration entschieden haben Fixkraft hat Gillian erstmalig im Rahmen der<br />
Partnerschaft bei den Alltech FEI World Equestrian Games <strong>2014</strong> kennengelernt und war begeistert. Die Fachleute von Fixkraft und<br />
Alltech wissen auch um die Bedeutung eines gesunden Darms. So präsentiert Fixkraft neben dem Pferdefutterprogramm ELITÉ<br />
auch LIFEFORCE – den Premium-Nahrungsergänzer aus dem Hause Alltech.<br />
WAS Horses Inside Out präsentiert von Gillian Higgins, Fixkraft und Alltech<br />
WANN Freitag, 12.12.<strong>2014</strong> | ab 09.00 Uhr - Vorbereitung des Pferdes bzw. Freitag, 12.12.<strong>2014</strong> | ca. 17.30 Uhr -<br />
Vortrag in der Spring-Arena<br />
WO Messehalle - Springarena
Erstellt am Freitag, 05. Dezember <strong>2014</strong> 17:31 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
FEI WORLD CUP VAULTING - Lokalmatadoren vs. Weltmeister<br />
Spätestens seit den Weltreiterspielen in Caen (FRA) in diesem Sommer beflügelt ein wahrer Hype die stetig wachsende Voltigier-<br />
Community in Österreich. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete das Dreamteam der Pas-de-Deux-Szene Jasmin Lindner und<br />
Lukas Wacha. Mit der ersten österreichischen Goldmedaille bei Weltreiterspielen sorgten sie im ganzen Land für eine große<br />
Sensation, ebensolche Emotionen und darüber hinaus für internationale Aufmerksamkeit.<br />
Unsere Goldmedaillensieger der World Equestrian Games <strong>2014</strong>: Lukas Wacha und<br />
Jasmin Lindner. © Andrea Fuchshumer
Doch nicht nur die beiden Weltcup-Titelverteidiger werden in der Salzburger Voltigierarena ihr Können zeigen. Auch die beiden<br />
Salzburgerinnen Evelyn Freund und Stefanie Millinger, welche zu Österreichs WEG Auswahl gehörten und vor wenigen Wochen die<br />
erste Weltcupetappe in München für sich entscheiden konnten, sind am Start. Gerade erst sind sie von einem zweiwöchigen<br />
Trainingsaufenthalt in der Artistenschule des Cirque du Soleil aus Kanada zurück gekehrt und haben damit sicherlich auch die eine<br />
oder andere artistische Überraschung am Pferderücken parat!<br />
Die beiden Salzburger Mädels Evelyn Freund und Stefanie Millinger starteten phänomenal in die<br />
Weltcup-Saison <strong>2014</strong>/15 und holten in München ihren ersten Weltcup-Sieg! © Andrea Fuchshumer<br />
Die Salzburger Salto-Queen ist zurück!<br />
Sie wurde als der aufstrebende Superstar im Voltigiersport gehandelt und nach ihrem sensationellen Salto am Pferderücken im<br />
Rahmen der Europameisterschaften 2012 in Le Mans weltweit frenetisch gefeiert. Nur einen Tag nach der Sensation folgte ein<br />
schwerer Sturz und damit auch ein Tiefpunkt in der jungen Karriere von Lisa Wild.
Salzburgs Salto-Queen Lisa Wild gehört zu den gern gesehenen Stammgästen. © Daniel Kaiser<br />
Doch selbst als alles gegen die Ausübung ihrer großen Passion sprach, verschwendete die ehrgeizige Salzburgerin nie auch nur<br />
einen Gedanken ans Aufhören - im Gegenteil! Mit eisernem Willen und viel Disziplin kämpfte Lisa Wild für die Fortsetzung ihrer so<br />
aussichtsreichen Karriere und fieberte 2013 ihrem Start in Salzburg entgegen. Nach einem Jahr ohne Training am Pferd schien<br />
endlich wieder alles rund zu laufen, doch dann kam die enttäuschende Nachricht: die behandelnden Sportärzte rieten von einem<br />
Start in der Weltcupsaison 2013/14 ab und Lisa war am Boden zerstört. Doch auch von diesem Rückschlag erholte sich die tapfere<br />
Voltigiererin und kam in diesem Jahr mit einem fulminanten Sieg beim Weltcupauftakt in München stärke denn je zurück! Bei den<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors wird sie gemeinsam mit ihren österreichischen Teamkolleginnen Yvonne Oettl, Isabel Fiala und<br />
Sabine Kuntner gegen die starke Konkurrenz aus dem Ausland antreten.<br />
ALLEZ FRANCE<br />
Excellente Konkurrenz gibt es heuer bei den Herren zu bewundern auch wenn Östereich ohne seinen Top-Favoriten Stefan Csandl<br />
auskommen muss, denn dieser weilt gerade im Ausland. Der Favorit im Weltcupring ist ganz klar Vorjahressieger und Vize-<br />
Weltmeister Nicolas Andreani (FRA). Doch dieser muss sich erst gegenüber dem Tschechen Lukas Klouda, dem Slowaken Adam<br />
Lukac oder dem Deutschen Julian Wilfling beweisen.
FEI WORLD CUP VAULTING<br />
Teilnehmer <strong>2014</strong><br />
ÖSTERREICH<br />
FIALA Isabel<br />
FREUND Evelyn<br />
KUNTNER Sabine<br />
LINDNER Jasmin<br />
MILLINGER Stefanie<br />
OETTL Yvonne<br />
WACHA Lukas<br />
WILD Lisa<br />
DEUTSCHLAND<br />
BURGMAYR Regina<br />
KUHIRT Christine<br />
WILFLING Julian<br />
FRANKREICH<br />
ANDREANI Nicolas<br />
HAENNEL Vincent<br />
ITALIEN<br />
CAVALLARO Anna<br />
SCHWEIZ<br />
JÄISER Simone<br />
WAGNER Pascale<br />
SLOWAKEI<br />
LUKAC Adam<br />
TSCHECHIEN<br />
KLOUDA Lukas<br />
STATIONEN <strong>2014</strong>/15:<br />
06. – 07. November <strong>2014</strong><br />
München (GER)<br />
28. – 29. November <strong>2014</strong><br />
Paris (FRA)<br />
11. – 14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Salzburg (AUT)<br />
15. – 18. Januar 2015<br />
Leipzig (GER)<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Montag, 08. Dezember <strong>2014</strong> 16:05 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Backstage bei der Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
Seit fast zwei Wochen schwirren sie wie die Heinzelmännchen herum, die fleißigen Helfer der Mevisto Amadeus Horse Indoors.<br />
Am 11. Dezember geht es im Messezentrum und der Salzburgarena mit ziemlich viel Pferde- und Hundesport los und da muss so<br />
einiges vorbereitet werden! Denn Spring-, Dressur-, Voltigier-, Vielseitigkeits-, Fahr-, Working Equitation- und La Cuerra-Stars<br />
sollen bestens untergebracht werden, ideale Austragungsplätze vorfinden und die Showstars licht- und musiktechnisch bestens in<br />
Szene gesetzt werden.<br />
Wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, sieht die Salzburgarena wieder so aus! © Nini Schäbel<br />
Kaum ein Platz wo man nicht einem der rund 80 Männer und Frauen begegnet, die hämmern, schrauben, polieren, verlegen,<br />
montieren und organisieren. Und wenn man die Bilder später im Zeitraffer betrachtet, entsteht das riesengroße Pferde- und<br />
Hundesportmekka der Mevisto Amadeus Horse Indoors mit all seinen Plätzen, Boxen, Messeständen, Gastronomiebereichen,<br />
Cafes, Bars, VIP-Logen, dem Kinderspielplatz, den vielen Showlichtern und der wunderbaren Weihnachtsdekoration wirklich fast<br />
wie von Zauberhand.<br />
Kopf der wohl wichtigsten Truppe im Hintergrund ist Arnold Kirschner. „Mandi“ wie der Salzburger allseits genannt wird, hat die<br />
Ruhe weg und immer den Überblick. Er teilt die Helfer ein, die von den eingebundenen Firmen geschickt werden und lässt sie –<br />
einem Orchester ähnlich – miteinander ein großes Ganzes erschaffen: Die Mevisto Amadeus Horse Indoors.<br />
Rund 1.950 Tonnen horsedeluxe Sand sind inzwischen fein aufgebracht, 21 Sattelzüge haben rund 19.000 m² Matten der Firmen<br />
Belmondo und Logis AG herangeschafft, die allesamt verlegt werden um auf den insgesamt sechs Plätzen, im kompletten Stallareal<br />
und auf allen Wegen mit einem idealen Untergrund aufzuwarten. 700 Boxen wurden nach genauem Plan aufgebaut und rund<br />
3.000 Alpenspan-Pakete bieten die beste staubfreie Einstreu für die edlen Vierbeiner.<br />
Hoch her geht es im technischen Bereich. Alleine am Rick, das 15 Tonnen schwer hoch im Arenahimmel schwebt, sind 200<br />
zusätzliche Lampen für das Showlicht montiert und acht Kilometer Kabel verlegt, die jedoch in Anbetracht der über 70 Kilometer<br />
Kabel im Bodenbereich fast wenig anmuten.
Viel PS gibt es nicht nur bei den Vierbeinern, auch der Mevisto Amadeus Horse Indoors-Fuhrpark kann sich sehen lassen: 25<br />
Geräte, vom Merlot über die Wacker Neuson Hoftrucks bis zu den Multifunktionsgeräten CSF-MultiOne, sind im Einsatz und als PSstarke<br />
Blickpunkte glänzen die neuesten Modelle von Pappas Salzburg in der Salzburgarena.<br />
Spätestens ab Mittwoch (10.12.), wenn alle Büros bezogen sind, werken rund 200 Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen<br />
und wenn sich dann am Donnerstag (11.12.) um Punkt 08.00 Uhr die Tore für das Publikum öffnen, sind alle 700 Pferde und 400<br />
Hunde angereist, Hotelzimmer für rund 6.000 Nächtigungen belegt, ca. 340 LKWs stehen an den ihnen zugewiesenen Plätzen, die<br />
Pappas Limousinen für den Shuttleservice sind auf Hochglanz poliert und die Lichter können angehen, für die Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors <strong>2014</strong>.<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
Kartenvorverkauf<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »<br />
Tickets »
Erstellt am Montag, 08. Dezember <strong>2014</strong> 23:10 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Jennifer Gates - Tochter von Microsoft Gründer Bill Gates - reitet in Salzburg!<br />
Gerade einmal 18 Jahre ist sie alt und doch kann sich Jennifer Gates (26.04.1996) die Turniere auf denen sie reiten möchte, bereits<br />
aus einer langen Liste von Einladungen aussuchen.<br />
Premierenauftritt für Jennifer Gates in Österreich im Rahmen der Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors in Salzburg. © Stefano Grasso / Longines Global Champions Tour<br />
von Chantilly<br />
Kein Wunder, denn immerhin ist sie die reitbegeisterte Tochter des berühmten Microsoft Gründers Bill Gates, der seit 2013 als<br />
reichster Mensch der Welt gelistet ist. Für das kommende Wochenende (11. bis 14. Dezember) heißt das Reiseziel von Jennifer<br />
Gates nun Salzburg, denn ihre Wahl ist auf die Mevisto Amadeus Horse Indoors in Salzburg gefallen! Österreichs Pferde- und<br />
Hundefest zur Weihnachtszeit hat sich mit einem umfangreichen Programm seit 2006 einen Namen gemacht. Über 700 Pferde<br />
werden diese Woche eingestallt, mehr als 400 Hunde nehmen am Agility World Cup teil und neben Messe und Show gibt es 7<br />
Pferdesportdisziplinen zu bestaunen.
Jennifer Gates war letzte Woche im Rahmen des CSI5-Stern Gucci Paris Masters in Frankreich am Start und reist mit ihren beiden<br />
Pferden Lord Levisto und Cadence nun direkt weiter nach Salzburg. Dort geht die talentierte US-Amerikanerin im Rahmen der<br />
CSI2* und der CSIU25 Touren an den Start, wo sie vom Veranstalterteam auch zum European Youngster Cup Finale eingeladen<br />
wurde.<br />
Mit dabei ist wie immer ihr Trainerteam Sohn Hardin Towell und Vater Jack, der selbst in der CSI4*-Tour reiten wird und vielleicht<br />
schaut auch Jennifers Vater Bill Gates in Salzburg vorbei um seine Tochter anzufeuern.<br />
Premierenstart in Österreich!<br />
Jennifers Auftritte in Europa sind selten, denn aufgrund ihres Studiums an der Stanford University reitet Jennifer beinahe<br />
ausschließlich in den USA. Umso größer ist die Freude bei Veranstalter Josef Göllner (Sportreitclub Lamprechtshausen) über ihren<br />
Start bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors, der auch für Jennifer Gates eine Premiere darstellt, denn in Österreich ist sie noch<br />
nie geritten!<br />
Jennifer Gates mit ihrem berühmten Vater Bill Gates bei der Longines Global Champions Tour Chantilly. © Stefano Grasso /<br />
Longines Global Champions Tour von Chantilly<br />
"Alles rund um Jennifers Start war sehr unkompliziert, es gab im Vorfeld keinerlei Sonderwünsche und sie wirkt sehr bodenständig.<br />
Wir sind stolz, dass sie hier in Salzburg am Start sein wird."<br />
Jennifer Gates hat sich ihren Weg in den internationalen Sport über die Juniorenklasse in den USA geebnet. Unterstützt wurde und<br />
wird sie dabei von ihren Trainern Hardin und Jack Towell und ihrem Stallmanager Chris Howard. Das Team coacht Jennifer im<br />
Training und auf Turnieren. "Ohne meine Crew wäre ich noch nicht auf diesem Level", so Jennifer bei einem Interview im Rahmen<br />
der Longines Global Champions Tour in Chantilly. "Mein nächstes Ziel ist es, auch in internationalen Grand Prix an den Start zu<br />
gehen und dabei gleichzeitig mein Studium zu meistern. Ein großes Vorbild ist in dieser Hinsicht Jessica Springsteen. Sie hat den<br />
Spagat zwischen erfolgreichem Studium und Reiten auf hohem Niveau perfekt gemeistert."
Jennifer Gates letzte Woche beim Kostümspringen für den guten Zweck<br />
in Paris. © Getty MGSI<br />
Pferdesportanlage um 18 Mio. Dollar für die Tochter<br />
Auf die Frage, wie sie mit dem Druck der Öffentlichkeit umgeht antwortet sie gelassen: "Ich muss mich noch ein wenig daran<br />
gewöhnen, dass die Leute bei meinen Ritten besonders genau hinsehen weil ich die Tochter von Bill Gates bin. Aber im Grunde<br />
versuche ich einfach mich auf meine Pferde zu konzentrieren und mein Bestes zu geben, so wie jeder andere auch."<br />
Papa Bill unterstützt seine Tochter bei den Pferdeambitionen. Für ihre Starts beim Winter Equestrian Fetsiva in Wellington<br />
(Florida) hat er eine eigene Anlage gemietet und vor kurzem kaufte er in Kalifornien für 18 Mio Dollar die Rancho Paseana in San<br />
Diego. Eine riesige Pferdesportanlage mit 5 Ställen. Vier davon haben je 30 Boxen und ein Stall wird als Pferdeklinik verwendet.<br />
Mit dabei ist auch eine Rennbahn, ein Olivenhain, ein Gästehaus. Die Anlage ist gesamt 926.730 m² groß und soll als Turnieranlage<br />
genutzt werden<br />
Für nächstes Jahr hat das sympathische Nachwuchstalent große Ziele: "Ich würde gerne bei mehr Etappen der Longines Global<br />
Champions Tour an den Start gehen und in den höheren Klassen Routine sammeln."<br />
Bill Gates hat seine Frau Melinda French am 1. Jänner 1994 geheiratet. Das berühmte Paar hat drei Kinder - Jennifer Katharine<br />
(1996), Rory (1999) und Phoebe Adele (2002).<br />
Link zum FEI Profil »<br />
PRESSEKONFERENZ am 10.12.<strong>2014</strong> um 11.00 Uhr bei Pappas Salzburg, 5020 Salzburg, Innsbrucker Bundesstraße 111<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Dienstag, 09. Dezember <strong>2014</strong> 20:30 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> Equestrian News<br />
Roland Englbrecht reitet für <strong>MEVISTO</strong>!<br />
Schon seit geraumer Zeit unterstützt die in Kirchham (OÖ) ansässige Edelsteinmanufaktur <strong>MEVISTO</strong> den österreichischen<br />
Pferdesport. Nicht nur bei der berühmten Mevisto High Fly Tour auch bei einigen weiteren ausgewählten internationalen<br />
Pferdesportevents wurden die große SiegerInnen mit einzigartige Edelsteinen aus dem Hause <strong>MEVISTO</strong> geehrt.<br />
<strong>MEVISTO</strong> Teamreiter Roland Englbrecht auf Mevisto’s Poorboy. © Magna Racino / Hervé Bonnaud<br />
<strong>2014</strong> intensivierte man das Engagement im Reitsport und <strong>MEVISTO</strong> wurde unter anderem Namensgeber von Österreichs größter<br />
Indoor-Pferde- und Hundesportveranstaltung - den Mevisto Amadeus Horse Indoors in Salzburg. Nun möchte das Unternehmen<br />
den nächsten Schritt gehen und ein eigenes <strong>MEVISTO</strong> Reiterteam auf die Beine stellen. Als erstes Mitglied wurde der<br />
oberösterreichische Paradespringreiter Roland Englbrecht an Bord geholt.
Der mehrfache Europameisterschafts- und World Equestrian Games-Teilnehmer aus Kammer-Schörfling (OÖ) setzt in seiner<br />
Reiterei auf Werte, die auch im Hause <strong>MEVISTO</strong> eine maßgebliche Rolle spielen. Nachhaltiges Denken und Handeln, die Passion zur<br />
Perfektion in allem, was man tut und die Leidenschaft für die Sache machen Roland Englbrecht zum idealen Botschafter der Marke<br />
<strong>MEVISTO</strong> im Pferdesport.<br />
Genauso einzigartig wie die Edelsteine von <strong>MEVISTO</strong> sind auch die Hauptakteure im Reitsport - die Pferde. Sie glänzen in<br />
mindestens ebenso vielen Facetten wie die Saphire und Rubine, welche in einem weltweit unnachahmbaren Verfahren hergestellt<br />
werden. Und genau wie in der Erzeugung der wertvollen Edelsteine braucht es auch bei den edlen Rössern das richtige Gespür und<br />
die richtige Technik um einem einzigartigen Saphir den richtigen Feinschliff zu geben.<br />
Roland Englbrecht hat mit dem routinierten elfjährigen Oldenburger Mevisto's Poorboy (Conterno Grande x Argentinus) und dem<br />
vierjährigen Nachwuchscrack Mevisto's Corwinni (Winningmood x Corrado II) bereits zwei aussichtsreiche Partner unter dem<br />
Sattel.<br />
"Ich bin sehr stolz, dass meine Pferde nun den Beinamen <strong>MEVISTO</strong> tragen. Das Unternehmen repräsentiert so viel von den<br />
wichtigen Aspekten unseres Sports. Die Verbundenheit zwischen zwei Lebewesen, die in ihrer Form immer einzigartig ist und die<br />
so viel länger dauert als nur ein (Pferde-)leben lang steht im Vordergrund und das gefällt mir", so <strong>MEVISTO</strong> Reiter Roland<br />
Englbrecht. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit <strong>MEVISTO</strong> und den neuen Abschnitt in meiner reitsportlichen Karriere."<br />
Gerald Reiter, Gründer und Geschäftsführer von <strong>MEVISTO</strong>, blickt ebenfalls voller Vorfreude in die Zukunft: "Gerade in der<br />
Pferdesportfamilie spürt man, dass es viele Menschen gibt die das Andenken an ihre vierbeinigen Freunde auch noch lange nach<br />
deren Ableben in Ehren halten. Mit unseren personalisierten Edelsteinen und der neuen Schmuckserie 'Longer than Life' können<br />
sie das nun auf eine ganz neue Art und Weise tun."<br />
Weiterführende Links:<br />
Mevisto Amadeus Horse Indoors – 11.-14.12.<strong>2014</strong> – www.amadeushorseindoors.at<br />
<strong>MEVISTO</strong> GmbH – www.mevisto.eu<br />
Quelle: News-Service © REITSPORTNEWS – Die Pferdesportagentur – www.reitsportnews.at
Erstellt am Mittwoch, 10. Dezember <strong>2014</strong> 22:16 | |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Volles Haus und tolle Stimmung bei der Pressekonferenz zur Mevisto Amadeus Horse Indoors <strong>2014</strong> im Pappas 'Boxenstopp'!<br />
Vom 11. bis 14. Dezmeber <strong>2014</strong> geht es endlich wieder los! Die Mevisto Amadeus Horse Indoors, Österreichs größter Indoor-<br />
Pferde- und Hundesportevent, geht im Messezentrum Salzburg und der Salzburgarena in seine neunte Auflage. TeilnehmerInnen<br />
aus 28 Nationen werden mit rund 700 Pferden und knapp 400 Hunden in die Mozartstadt reisen, über 100 Aussteller präsentieren<br />
ihre Waren, ein unterhaltsames Showprogramm wurde zusammengestellt und bei diesen Fakten ist natürlich auch das Interesse<br />
der Medien immens.<br />
Daumen hoch für die Mevisto Amadeus Horse Indoors! Günter Graf (Pappas Holding), Josef Göllner (Veranstalter) und<br />
Gerald Reiter (<strong>MEVISTO</strong>) freuen sich schon auf den Mega-Event! © Uwe Brandl/Salzburg City Guide<br />
So durfte Veranstalter Josef Göllner (SRC Lamprechtshausen | horsedeluxe event GmbH) heute um 11 Uhr rund 20 Journalisten<br />
aus Rundfunk, Print- und Onlinemedien zur informativen Pressekonferenz im 'Boxenstopp' der Georg Pappas Automobil AG<br />
begrüßen. Als Podiumsgäste waren Sportlandesrätin Mag.a Martina Berthold MBA, Gerald Reiter als Geschäftsführer der <strong>MEVISTO</strong><br />
GmbH - welche heuer erstmals als Titelsponsor auftrat, Günter Graf als Geschäftsführer der Pappas Holding, Dr. Ernst Griebnitz als<br />
Präsident vom Salzburger Pferdesportverband, Brigitte Biberger als Mitorganisatorin des Weltcup Voltigierturniers, die beiden<br />
Spitzen-Voltigiererinnen Lisa Wild und Evelyn Freund und die Springreit-Asse Stefanie Bistan und <strong>MEVISTO</strong> Teamreiter Roland<br />
Englbrecht vertreten.<br />
Zu den Klängen von Falcos 'Rock me Amadeus' betraten die Podiumsgäste das Pappas Hauptgebäude. Inmitten der noblen<br />
Luxuskarossen - unter anderem auch dem brandneuen Mercedes GLA, in welchem der Sieger des CSI4* Römerhof Grand Prix um<br />
den Preis von Pappas Salzburg nach Hause fahren wird - warteten bereits die wissbegierigen Vertreter der Presse.
Die Pressekonferenz war bestens besetzt! © Uwe Brandl/Salzburg City Guide<br />
Günter Graf (Pappas Holding) begrüßte die Anwesenden herzlich und übergab das Zepter des Titelsponsors sozusagen an<br />
<strong>MEVISTO</strong>-Gründer Gerald Reiter. "Auch wenn wir nach acht großartigen Jahren nicht mehr namensgebend für die Amadeus Horse<br />
Indoors sind freuen wir uns, weiterhin ein großer Teil der Veranstaltung zu sein und unterstützen Josef Göllner und sein Team<br />
natürlich gerne auch in Zukunft. Mit <strong>MEVISTO</strong> hat man einen tollen neuen Titelsponsor gefunden und wir blicken mit großer<br />
Vorfreude auf dieses Event."<br />
Sportlandesrätin Mag.a Martina Berthold MBA erläuterte den Journalisten die Wichtigkeit einer solchen Veranstaltung, welche<br />
vom Kleinkind bis zu den Großeltern die verschiedensten Generationen unter einem Dach vereint: "Events wie den Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors kann man gar nicht genug Bedeutung anrechnen. Besonders Kinder und Jugendliche können in einer Zeit<br />
wo iPad und Co die Welt regieren erleben, wie großartig der Kontakt und die Zusammenarbeit mit dem Partner Pferd oder Hund<br />
ist."<br />
<strong>MEVISTO</strong> Geschäftsführer Gerald Reiter sieht viele Parallelen zwischen dem Sport und seinem Unternehmen: "Unsere<br />
personalisierten Edelsteine sind ebenso einzigartig wie die vielen verschiedenen Pferde und Hunde, die wir an diesem<br />
Wochenende sehen werden. Von daher passen <strong>MEVISTO</strong> und die Amadeus Horse Indoors einfach perfekt zueinander und wir<br />
freuen uns auf alles, was kommt!"<br />
Günter Graf (Pappas Holding) übergab das sprichwörtliche Zepter des Titelsponsors an Gerald Reiter (<strong>MEVISTO</strong>) und man<br />
freut sich beiderseits bereits auf gute Zusammenarbeit. © Uwe Brandl/Salzburg City Guide
Veranstalter Josef Göllner bedankte sich bei seinem Team, dass nun schon seit beinahe einem Jahrzehnt immer zur Stelle ist wenn<br />
der Event ins Haus steht: "Wir arbeiten quasi das ganze Jahr über an den Vorbereitungen für die Mevisto Amadeus Horse Indoors,<br />
welche sich mittlerweile zu einem absoluten Spitzenevent etabliert hat. Am Anfang hatten wir sowohl mit den Zuschauerzahlen als<br />
auch mit der geringen Anerkennung der Politik zu kämpfen. Doch wie man sieht, ist heute sogar unsere Sportlandesrätin bei<br />
unserer Pressekonferenz, die Hallen werden jedes Jahr voller und am Wochenende dürfen wir Jennifer Gates (USA), die Tochter<br />
von Bill Gates, bei uns begrüßen. Ich bin als Veranstalter sehr stolz auf den Werdegang der Amadeus Horse Indoors und freue mich<br />
auf die nächsten Jahre mit der Firma <strong>MEVISTO</strong>."<br />
Morgen Donnerstag (11.12.) geht es ab 08.00 Uhr mit den nationalen und internationalen Bewerben los, die Messe öffnet ihre<br />
Tore und zu den Schul- und Kindergartentagen werden über 1.300 Kids erwartet! Am Freitag gibt's mit der berühmten<br />
kostümierten Mächtigkeitsprüfung Mevisto High Fly Tour das erste große Highlight (ca. 20.45 Uhr). Am Samstag gehen das Gaston<br />
Glock's Championat Salzburg (ca. 16.30 Uhr), der Nürnberger Grand Prix Special und als Abend-Highlights die Indoor-Vielseitigkeit<br />
und die Weltpremiere im Indoor-Marathon Fahren (Murauer Driving Challenge) über die Bühne. Das große Finale wird am Sonntag<br />
bei der CDI5* MEGGLE Grand Prix Musikkür und dem CSI4* Römerhof Grand Prix um den Preis von Pappas Salzburg gefeiert.<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
Kartenvorverkauf<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »<br />
Tickets »
Erstellt am Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong> 10:14 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Alpenspan Small Tour Sieg für Andre Plath (GER)<br />
Eröffnet wurden die Mevisto Amadeus Horse Indoors heute früh in der Messehalle mit dem Preis der Firma Johann Pabst<br />
Holzindustrie GmbH. Für die 1,30 Meter hohe Springprüfung gingen 62 Teilnehmer aus aller Herren Länder an den Start um<br />
wahrhafte Speedrunden abzuliefern.<br />
Andre Plath (GER) sorgte für den ersten Sieg des Tages und freute sich mit Alpenspan<br />
Vertriebsleiter Wolfgang Pirker. © Fotoagentur Dill
Mit einer Spitzenzeit von 58,34 Sekunden bewältigten Andre Plath (GER) und sein neunjähriger Wallach Chacco den selektiven<br />
Parcous weitaus am Besten. Knapp dahinter rangierte Niederösterreichs Bianca Babanitz auf dem Numero Uno-Nachkommen<br />
Ufieno und 59,20 Sekunden vor Maria Walter (GER) mit FBW Charlotte (60,25).<br />
Katrin Khoddam-Hazrati (St) holte mit Platz sechs auf Kilnaboy Buffet (x French Buffet/62,94) ein weiteres Spitzenergebnis nach<br />
Österreich.<br />
Bianca Babanitz (NÖ) und Ufieno sorgten für ein tolles österreichisches Ergebnis. © Fotoagentur Dill<br />
Mario Walter (GER) und FBW Charlotta sprangen zu Platz drei. © Fotoagentur Dill
28 - CSI2* Alpenspan Small Tour<br />
Prize of Johann Pabst Holzindustrie GmbH<br />
Int. jumping competition against the clock (1.30m)<br />
1. Chacco - Plath, Andre (GER) 0 58.34<br />
2. Ufieno - Babanitz, Bianca (AUT/NÖ) 0 59.20<br />
3. FBW Charlotta - Walter, Mario (GER) 0 60.25<br />
4. Estefania - Enders, Juliane (GER) 0 60.99<br />
5. Caspar IV - Borgmann, Vanessa (GER) 0 62.65<br />
6. Kilnaboy Buffet - Khoddam-Hazrati, Katrin (AUT/St) 0 62.94<br />
7. Nyak Star du Bobois - Reitbauer, Alexander (GER) 0 63.72<br />
8. Sportsman - Herbert, Bernd (GER) 0 64.72<br />
9. Koby du Vartellier - Scheller, Nicole (SUI) 0 64.99<br />
10.Constance - Velea, Valentin (ROU) 0 65.65<br />
11.Shila - Maier, Lisa-Maria (GER) 0 67.50<br />
12.Amalita - Werndl, Katharina (GER) 0 67.92<br />
13.Eberlue - Gugler, Sylvia (USA) 0 67.97<br />
14.Empire van Wuitenshof - Lazzarotto, Deborah (SUI) 0 68.01<br />
15.Catalina - Trümpi, Stella (SUI) 0 69.36<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong> 16:40 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Anna Seiwald (S) nutzt ihren Heimvorteil im SRC Lamprechtshausen Mini Children Tour Opening!<br />
Die Kleinsten im Springsattel legten sich heute in der Messehalle ordentlich ins Zeug, um im 90 Zentimeter hohen SCR<br />
Lamprechtshausen Mini Children Tour Opening tolle Platzierungen abzuholen. Kaltschnäuzig zeigte sich dabei die Salzburgerin<br />
Anna Seiwald.<br />
Anna Seiwald flitzte auf Dawson zum Sieg. © Fotoagentur Dill<br />
Auf Dawson sauste das heimische Nachwuchstalent in superschnellen 54,83 Sekunden über die Sprünge und verwies Lilli Collee<br />
(GER) mit Unique Princess (56,72) sowie David Gorton-Hülgerth (St) und Rheno 2 (62,76) auf die Plätze.
Lilli Collee (GER) platzierte sich mit Unique Prince auf Rang zwei. © Fotoagentur Dill<br />
David Gorton-Hülgerth (St) und der schnelle Rheno 2 sicherten sich Rang drei. © Fotoagentur Dill<br />
41 - CSNCh-A Mini Children Tour Opening<br />
Prize of SRC Lamprechtshausen<br />
Nat. jumping competition against the clock (0.90m)<br />
1. Dawson - Seiwald, Anna (AUT/S) 0 54.83<br />
2. Unique Prince - Collee, Lilli (GER) 0 56.72<br />
3. Rheno 2 - Gorton-Hülgerth, David (AUT/St) 0 62.76<br />
4. Typical - Berger, Leon (GER) 0 65.53 sec
Erstellt am Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong> 12:47 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Das Transpofix Youth Opening geht an Vanessa Joy Nägele (LIE) und Melanie Buchner (S) schnappt sich Platz zwei!<br />
41 Nachwuchstalente eröffneten heute den Preis der Firma Transpofix GmbH über 1,25 m und natürlich wollte jeder hier vorne<br />
mit dabei sein. Eine brillante Runde lieferte Vanessa-Joy Nägele (LIE) mit dem Toulon-Hengst Energie des Trois Bouleaux ab und<br />
ihre rasanten 55,90 Sekunden bedeuteten den Sieg.<br />
Vanessa-Joy Nägele holte auf Energie des Trois Bouleaux Rang eins nach Lichtenstein. © Fotoagentur Dill<br />
Knapp dahinter platzierten sich Ausnahmetalent Melanie Buchner (S) mit dem 10-jährigen Wallach Quax in 56,23 Sekunden vor<br />
Italiens Amazone Giulia Levi auf Lucky Bet (56,77) am zweiten Rang. Alexander Bösch (V/Conway), Sabrina Pollhammer<br />
(OÖ/Salaro), Anna Markel (NÖ/Nagoya Foxx), Dominique Pernthaler (S/Robina the Lionheart) und Victoire Martin (NÖ/Casey<br />
Calhou) holten die Plätze fünf, acht, 10, 11 und 12 nach Österreich.
Melanie Buchner (S) und Quax waren einmal mehr vorne mit dabei. © Fotoagentur Dill<br />
Mit Lucky Bet hat Giulia Levi (ITA) richtig gewettet und Platz drei erreicht. © Fotoagentur Dill
34 - CSIJY Transpofix Youth Opening<br />
Prize of Transpofix GmbH<br />
Int. jumping competition against the clock (1.25m)<br />
1. Energie des Trois Bouleaux - Nägele, Vanessa-Joy (LIE) 0 55.90<br />
2. Quax - Buchner, Melanie (AUT/S) 0 56.23<br />
3. Lucky Bet - Levi, Giulia (ITA) 0 56.77<br />
4. Ascona - De Rocco, Lorenzo (ITA) 0 57.41<br />
5. Conway - Bösch, Alexander (AUT/V) 0 58.58<br />
6. Conner - Jankowska, Katarzyna (POL) 0 58.93<br />
7. Silver Star - Vogel, Richard (GER) 0 59.21<br />
8. Salaro - Pollhammer, Sabrina (AUT/OÖ) 0 61.69<br />
9. Queen of Love M - Fischer, Gregor (GER) 0 62.98<br />
10.Nagoya Foxx - Markel, Anna (AUT/NÖ) 0 63.31<br />
11.Robina the Lionheart - Pernthaner, Dominique (AUT/S) 0 64.26<br />
12.Casey Calhou - Martin, Victoire (AUT/NÖ) 1 68.36<br />
Ergebnislink<br />
>Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong> 14:27 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Die SiegerInnen der Fixkraft Amateur Openings heißen Carola Würgler-Hauri (SUI) und Julia Kremser<br />
Salzburgarena - Als erste TeilnehmerInnen der Mevisto Amadeus Horse Indoors durften heute die Aktiven der Fixkraft Small<br />
(1,15 m) Medium (1,20 m) und Big (1,30 m) Amateur Tour Openings in die Salzburgarena einreiten. Die Schweizerin Carola<br />
Würgler-Hauri konnte sich dabei sowohl die Small als auch die Medium Prüfung für sich entscheiden, das Fixkraft Big Amateur<br />
Tour Opening ging an Julia Kremser (GER).<br />
Hopp Schwiz! Carola Würgler-Hauri (SUI) siegt im Fixkraft Small Amateur Tour Opening!<br />
17 der angetretenen 30 Paare konnten den 1,15 m hohen Parcours des CSIAm Fixkraft Small Amateur Tour Openings ohne Fehler<br />
überwinden, die schnellste Zeit lieferte dabei eine Dame aus der Schweiz ab.<br />
Carola Hauri-Würgler (SUI) und ihre Elvira gaben Gas und holten den Sieg im Fixkraft Small Amateur Tour Opening! © Fotoagentur Dill<br />
Carola Hauri-Würgler (SUI) und ihre zehnjährige Hannoveraner Stute Elvira legten ordentlich los und ließen ihre Konkurrenz in<br />
60,65 Sekunden deutlich hinter sich. Die zweitplatzierte Rachel Ruf (SUI) und ihre achtjährige Chacco-Blue Tochter Simply Blue<br />
brauchten knapp zwei Sekunden länger (62,54), die Vorarlbergerin Carola Lehner (V) pilotierte die erst sechsjährige Decibel in<br />
64,27 Sekunden auf den dritten Rang.
Die Salzburgerin Sarah Ehgartner sicherte sich mit Turbostella den fünften Platz (0/65,50), gefolgt von Landsfrau Victoria Hofer (S)<br />
mit Jatek (0/65,62) und der Steirerin Carola Krajnc auf Gwendulin (0/65,82). Marie Christine Sebesta (W) schaffte mit ihrem<br />
Wallach Queichtal in fehlerfreien 70,66 Sekunden ebenfalls noch den Sprung in die Platzierung und holte Rang 12.<br />
Carola Würgler-Hauri zum zweiten!<br />
Hochmotiviert von ihrem Sieg im CSIAm Fixkraft Small Amateur Tour Opening ging die schweizer Amazone Carola Würgler-Hauri<br />
auch in der CSIAm Fixkraft Medium Amateur (1,20 m) an den Start, diesmal hatte sie Comodor SZ gesattelt.<br />
Carola Würgler-Hauri (SUI) durfte Condor SZ auch in der Fixkraft Medium Amateur Tour den Siegerpokal entgegennehmen. © Nini Schäbel<br />
Und wie bereits im Springen zuvor nahm die schnelle Dame ihren KonkurentInnen einige Sekunden ab, an die fehlerfreie<br />
Rundenzeit von 61,07 Sekunden kam niemand heran! Die Salzburgerin Sally Carina Zwiener und ihr Latent H beendeten die<br />
Prüfung auf dem zweiten Rang (0/64,94) vor der EM Teamgoldmedaillengewinnerin der Children Stella Egger (OÖ) auf Candyman<br />
(0/65,23).<br />
Ebenfalls platziert waren Brigitte Prömer (S) auf Loroville (4.Pl - 0/65,55), Lisa Maria Räuber (S) auf Odyssee (7.Pl - 0/67,34), Cathy<br />
Zwiener (S) auf Con Picasso (8.Pl - 0/68,78), Valentina Schiessl (S) auf Caillou (9.Pl - 0/68,81), Nicole Rieger (S) auf Vestner's<br />
Elevating Boy (10.Pl - 0/69,35) und Andreas Hofmann (T) auf Colombo Z (12.Pl - 0/71,76).<br />
Mit Bugatti zum Sieg! Julia Kremser (GER) gewinnt das Fixkraft Big Amateur Tour Opening<br />
Auch ein Bugatti mit nur einem PS kann ganz schön Gas geben! Das zeigte der achtjährige Westfalenwallach mit dem Namen der<br />
berühmten Automarke heute im CSIAm Fixkraft Big Amateur Tour Opening (1,30 m) unter seiner Reiterin Julia Kremser (GER). In<br />
fehelrfreien 65,24 Sekunden glänzte das Duo aus Deutschland bei ihrem ersten Ritt und strahlte bei der anschließenden<br />
Siegerehrung auf dem ersten Platz.
Julia Kremser (GER) und Bugatti am Srpung zum Sieg im CSIAm Fixkfraft Big Tour Opening. © Nini Schäbel<br />
Lisa Maria Räuber (S) und Cuyano holten in 67,45 Sekunden den zweiten Rang, und auch der dritte Platz ging mit Gudrun Arvai auf<br />
Antonio di Monte nach Salzburg (0/67,94). Carola Lehner (V) und ihr Contex sicherten sich den fünften Rang (0/68,88), Lisa<br />
Klappacher holte mit Magic Sophie (AUT/S) den siebten Platz (0/69,42), Nicole Rieger (S) und Vestner's Catina wurden achte<br />
(0/71,49). Das Tiroler Nachwuchstalent Ann-Kathrin Hergeth ritt mit Transpofix Contact me Girl in fehlerfreien 71,92 Sekunden auf<br />
den neunten Rang und Janine Berger (T) wurde auf Billy zwölfte (4/65,33).<br />
Ergebnisüberblick FIXKRAFT AMATEUR TOUREN<br />
06 - CSIAm FIXKRAFT SMALL AMATEUR TOUR OPENING<br />
Prize of FIXKRAFT Futtermittel GmbH<br />
Int. jumping competition against the clock 1.15 m<br />
1. Elvira - Würgler-Hauri Carola (SUI) 0/60.b65 sec<br />
2. Simply Blue - Ruf Rachel (SUI) 0/62.54 sec<br />
3. Decibel - Lehner Carola (AUT/V) 0/64.27 sec<br />
4. Sans Souci des Bles - Charlot Virginie (SUI) 0/65.35 sec<br />
5. Turbostella - Ehgartner Sarah (AUT/S) 0/65.50 sec<br />
6. Jatek - Hofer Victoria (AUT/S) 0 penalties 65.62 sec<br />
7. Gwendulin - Krajnc Carola (AUT/St) 0/65.82 sec<br />
8. Catana - Gustavsson Sophia (SWE) 0/66.32 sec<br />
9. Athena - Zilch Michael (GER) 0/68.49 sec<br />
10.Loredano - Volz Katja (GER) 0/69.19 sec<br />
11.New York - Stegmann Quirin (GER) 0/70.07 sec<br />
12.Queichtal - Sebesta Marie Christine (AUT/W) 0/70.66 sec<br />
Ergebnislink
07 - CSIAm FIXKRAFT MEDIUM AMATEUR TOUR OPENING<br />
Prize of FIXKRAFT Futtermittel GmbH<br />
Int. jumping competition against the clock 1.20 m<br />
1. Comodor S Z - Würgler-Hauri Carola (SUI) 0/61.07 sec<br />
2. Latent H - Zwiener Sally Carina (AUT/S) 0/64.94 sec<br />
3. Candyman - Egger Stella (AUT /OÖ) 0/65.23 sec<br />
4. Loroville - Prömer Brigitte (AUT/S) 0/65.55 sec<br />
5. Catminster - Kremser Julia (GER) 0/66.24 sec<br />
6. Fabuleux van't Hof Te Ruyte - Roscelli Andrea (ITA) 0/67.08 sec<br />
7. Odyssee - Räuber Lisa Maria (AUT/S) 0/67.34 sec<br />
8. Con Picasso - Zwiener Cathy (AUT/S) 0/68.78 sec<br />
9. Caillou - Schiessl Valentina (AUT/S) 0/68.81 sec<br />
10.Vestner's Elevating Boy - Rieger Nicole (AUT/S) 0/69.35 sec<br />
11.Capriolo - Kloetzel Udo (GER) 0/71.04 sec<br />
12.Colombo Z - Hofmann Andreas (AUT/) 0/71.76 sec<br />
Ergebnislink<br />
08 - CSIAm FIXKRAFT BIG AMATEUR TOUR OPENING<br />
Prize of FIXKRAFT Futtermittel GmbH<br />
Int. jumping competition against the clock 1.30 m<br />
1. Bugatti - Kremser Julia (GER) 0/65.24 sec<br />
2. Cuyano - Räuber Lisa Maria (AUT/S) 0/67.45 sec<br />
3. Antonio di Monte - Arvai Gudrun (AUT/S) 0/67.94 sec<br />
4. Panjano vom Wellberg CH - Krackow Anna (GER) 0/68.54 sec<br />
5. Contex - Lehner Carola (AUT/S) 0/68.88 sec<br />
6. Magic Sophie - Klappacher Lisa (AUT/S) 0/69.42 sec<br />
7. Cardarco - Volz Katja (GER) 0/70.13 sec<br />
8. Vestner's Catina - Rieger Nicole (AUT/S) 0/71.49 sec<br />
9. Transpofix Contact me Girl - Hergeth Ann-Kathrin (AUT/T) 0/71.92 sec<br />
10.Ex Escudo Orior- Kloetzel Udo (GER) 0/73.11 sec<br />
11.Elba - Koch Ariane (SUI) 0/76.69 sec<br />
12.Billy - Berger Janine (AUT/T) 4/65.33 sec<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
Kartenvorverkauf<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »<br />
Tickets »
Erstellt am Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong> 17:18 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
GLOCK meets Salzburg – Das Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
Mit viel Herz und bis ins kleinste Detail perfekt geplant, das ist die Devise im Hause Gaston und Kathrin Glock. Diese gilt auch für<br />
Reiter, Pferde und Gäste. Gaston Glock, Gründer der GLOCK <strong>HORSE</strong> PERFORMANCE CENTER Austria und Netherlands, bietet<br />
besondere Bedingungen im Pferdesport und ist als großer Förderer bekannt. Aufgrund dessen und auch als Beitrag für besondere<br />
Pferdesportveranstaltungen gibt es einige wenige auserlesene Gastperformances außerhalb des GHPC in Treffen: die Gaston<br />
Glock’s Championate.<br />
Mit viel Mut zum Risiko galoppierte Max Kühner (GER) 2013 zum Sieg im Gaston Glock's Championat Salzburg. © Michael Rzepa<br />
GLOCK meets SALZBURG<br />
An ausgewählten Orten in Österreich und bei besonderen Pferdesportevents sind die handverlesenen Gaston Glock’s<br />
Championate live zu erleben. Dazu gehört <strong>2014</strong> Österreichs wichtigste Indoor-Pferdesportveranstaltung – die Mevisto Amadeus<br />
Horse Indoors. In deren Rahmen wird am Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong> ab 16.30 Uhr das Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
ausgetragen.<br />
Perfektion trifft Pferdesport<br />
Die Gaston Glock’s Championate sind an allen Veranstaltungsorten ein Paradies für Pferde, Reiter und Gäste. Doch sie sind auch<br />
ein Paradies auf Zeit. Dazu wird exakt für die Dauer des Gaston Glock’s Championats eine eigene GLOCK Welt kreiert.<br />
Der Parcours besteht aus speziell designten GLOCK Hindernissen, die mit dem für GLOCK typischen wundervollen Blumenschmuck<br />
dekoriert sind. Die GLOCK Pokale für die besten Drei dieses Championats werden extra dafür angefertigt, die Platzierten erhalten<br />
GLOCK Schleifen und GLOCK Präsente.
Als Platzsprecherin ist während des Gaston Glock’s Championats eine Dame im Einsatz, deren Stimme von den Veranstaltungen im<br />
GHPC Treffen bekannt ist.<br />
Die GLOCK Musik zur Siegerehrung wurde von dem berühmten Niederländer Joost Peters komponiert und für die Moderation der<br />
Ehrung des Siegers und der Platzierten reist ORF-Star Christian Clerici an.<br />
Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
Event: Mevisto Amadeus Horse Indoors<br />
Ort: Salzburgarena, Messezentrum Salzburg<br />
Datum: Samstag, 13.12.<strong>2014</strong><br />
Beginn: ca. 16.30 Uhr<br />
Wertigkeit: FEI Longines Weltranglistenspringen;<br />
2. Qualifikation für den Grand Prix<br />
Art: Int. Springprüfung mit Stechen 1,55 m<br />
Dotation: Euro 60.000,00<br />
Website Veranstalter: www.amadeushorseindoors.at<br />
www.ghpc.at<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong> 22:49 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Jennifer Lang sorgt für einen deutschen Sieg im CDI5* Ebinger & Sohn Dressage Grand Prix - Nikolaus Erdmann (K) auf Rang<br />
sieben<br />
Wenn ruhige Klänge aus den Lautsprechern der Salzburgarena schallen, die Stimmung ruhig und doch voll Energie ist und das<br />
eigens aufgebaute Viereck mitten in der großen Bahn steht, dann ist eines klar - es ist Zeit für die internationale fünf-Sterne-<br />
Dressur!<br />
Jenny Lang (GER) und ihr Loverboy tanzten auf der Siegerehrung. © Nini Schäbel<br />
Acht Teilnehmerpaare aus Deutschland, der Schweiz, Schweden, Italien und Österreich stellten sich dem internationalen<br />
Richterkollegium und am besten bewertet wurde die deutsche Jenny Lang. Zusammen mit ihrem Loverboy erreichte sie die<br />
Gesamtwertung von 73,320 % und verwies die mehrfache Salzburg-Siegerin Marcela Krinke-Susmelj (SUI) mit Smeyers Molberg auf<br />
den zweiten Platz (71,100 %).
Marcela Krinke-Susmelj (SUI) und Smeyers Molberg belegten Rang zwei. © Nini Schäbel<br />
Den dritten Rang belegte der Schwede Patrik Kittel mit Deja (70,700 %) und auch das einzige österreichische Ergebnis lieferte ein<br />
Mann ab: der Kärtner Nikolaus Erdmann sicherte sich mit Lamborghini den siebten Rang (64,060 %).<br />
Patrick Kittel (SWE) und Deja holten sich Rang drei. © Nini Schäbel
Nikolaus Erdmann (K) vertrat Österreich im Sattel von Lamborghini auf dem siebten Platz. © Nini Schäbel<br />
01 - CDI5* EBINGER & SOHN DRESSAGE GRAND PRIX - SPECIAL TOUR<br />
Prize of Ebinger Sohn GmbH & Co. KG<br />
Int. dressage competition - Grand Prix de Dressage - Special Tour GP<br />
Test: FEI Grand Prix de Dressage 2009 (Revision <strong>2014</strong>)<br />
Qualification for Grand Prix Special<br />
1. Loverboy - Lang Jenny (GER) 73.320 %<br />
2. Smeyers Molberg - Krinke-Susmelj Marcela (SUI) 71.100 %<br />
3. Deja - Kittel Patrik (SWE) 70.700 %<br />
4. Spirit of the Age Old - Brune Bernadette (GER) 69.120 %<br />
5. Jimmie Choo Seq - Hendeliowitz Mads (SWE) 65.240 %<br />
6. Harmonia - Soldi Ester (ITA) 65.220 %<br />
7. Lamborghini - Erdmann Nikolaus (AUT/K) 64.060 %<br />
8. Randon - Tiozzo Leonardo (ITA) 62.880 %<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong> 18:16 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Lilly Path (GER) holt die Ränge eins und drei im SRC Lamprechtshausen Children Tour Opening, 5 Platzierungen für Österreich!<br />
Den heutigen Abschluss des ersten Tages in der Messehalle bildete das 1,20 Meter hohe Children Tour Opening. 12<br />
unerschrockene Kids nahmen den Preis vom SRC Lamprechtshausen in Angriff und mit einer nervenstarken Runde setzte sich eine<br />
Amazone ganz klar an der Spitze durch:<br />
Alcira und Lilly Path (GER) waren das Siegerduo vom Children Tour Opening. © Fotoagentur Dill<br />
Lilly Plath (GER) pilotierte ihre Aljano-Tochter Alcira in 60,70 Sekunden über die Hindernisse und freute sich zuletzt über den Sieg.<br />
Doch nicht nur das, denn mit ihrem zweiten Pferd Cibelle belegte Lilly auch noch den tollen dritten Platz (63,02). Schneller war hier<br />
nur Stefanie Höhnle (GER), die sich nach 60,70 Sekunden auf dem 14-jähriger Tres Certain Rang zwei schnappte. Die Plätze sechs,<br />
acht, 10, 11 und 12 blieben dank Jessica Vonach (V/Cartoon), Nadine Nitsche (NÖ/Chicoletto), Hannah Minichshofer (V/Victory),<br />
Isabel Starke (K/Effe) und Sebastian Gorton-Hülgerth (St/Chioretto) im Land.
Tres Certain und Stefanie Höhnle (GER) sprangen gemeinsam auf den zweiten Platz. © Fotoagentur Dill<br />
Lilly Path (GER) schnappte sich mit einer Spitzenrunde auf Cibelle auch Platz drei.<br />
© Fotoagentur Dill
Vorarlbergs Jessica Vonach wurde mit Cartoon einmal mehr beste Österreicherin. © Fotoagentur Dill<br />
38 - CSICh Children Tour Opening<br />
Prize of SRC Lamprechtshausen<br />
Int. jumping competition against the clock (1.20m)<br />
1. Alcira - Plath, Lilly (GER) 0 60.70<br />
2. Tres Certain - Höhnle, Stefanie (GER) 0 61.09<br />
3. Cibelle - Plath, Lilly (GER) 0 63.02<br />
4. Stardano - Najmanova, Sofie (CZE) 0 63.63<br />
5. Cordio B - Fischer, Klara (GER) 0 64.97<br />
6. Cartoon - Vonach, Jessica (AUT/V) 0 65.15<br />
7. Schatzi - Kiefer, Emilia (GER) 0 65.55<br />
8. Chicoletto - Nitsche, Nadine (AUT/NÖ) 4 63.98<br />
9. Taz Times - Najmanova, Sofie (CZE) 4 66.91<br />
10.Victory - Minichshofer, Hannah (AUT/V) 4 70.95<br />
11.Effe - Starke, Isabel (AUT/K) 5 72.04<br />
12.Chioretto - Gorton-Hülgerth, Sebastian (AUT/St) 8 63.19<br />
Ergebnislink<br />
>Start- und Ergebnislisten<br />
>Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong> 15:50 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Mario Walter (GER) ist im Fixkraft Big Tour Opening unschlagbar, Leonard Platzer (NÖ) macht die Österreich-Platzierung wahr!<br />
73 Reiter aus 14 Nationen stellten sich heute dem Parcours im Preis der Firma Fixkraft Futtermittel GmbH über schon recht<br />
anspruchsvolle 1,35 Meter Höhe. Bei 21 Nullrunden musste man richtig schnell reiten, um auf den vorderen Rängen mitmischen zu<br />
können! Die mit 57,49 Sekunden wahrlich rasante Speedrunde von Mario Walter (GER) auf seinem Lancer-Nachkomme Lancerto<br />
bedeutete den unschlagbaren Siegesritt.<br />
Super Mario Walter (GER) und sein Lancerto freuten sich mit Berthold Kirchtag (Fixkraft) über den Sieg. © Fotoagentur Dill<br />
Platz zwei ging mit Thomas Kleis (GER) auf For Success (57,55) ebenfalls an Deutschland vor Giampiero Garofalo (ITA) auf V Power<br />
of Heritage (59,22). Einer der Jüngsten im Feld war Leonard Platzer (NÖ), der den Parcours auf Nauscia Tame in 70,63 Sekunden<br />
beendete und Rang 18 für Österreich sicherte!
Thomas Kleis´ (GER) For Success machte seinem Namen auf Platz 2 alle Ehre. © Fotoagentur Dill<br />
Der schnelle Giampiero Garofalo (ITA) erreichte auf V Power of Heritage Platz drei. © Fotoagentur Dill
Leonard Platzer (NÖ) sichert sich als einer der Jüngsten Rang 18 mit Nauscia Tame. © Fotoagentur Dill<br />
29-CSI2* Big Tour Opening<br />
Prize of Fixkraft Futtermittel GmbH<br />
Int. jumping competition against the clock (1.35m)<br />
1. Lancerto - Walter, Mario (GER) 0 57.49<br />
2. For Success - Kleis, Thomas (GER) 0 57.55<br />
3. V Power of Heritage - Garofalo, Giampiero (ITA) 0 59.22<br />
4. Cassia de Lys - Schmid, Maximilian (GER) 0 60.30<br />
5. Afp's Cosmic Blue - Plath, Andre (GER) 0 61.18<br />
6. Ulysse - Seydoux, Florence (SUI) 0 61.34<br />
7. Gicco - Wargers, Jana (GER) 0 62.95<br />
8. Stalypso - Nielsen, Denis (GER) 0 63.52<br />
9. Carlo - Greene, Lawrence (GER) 0 64.08<br />
10.C'est la Vie - Rüsen, Angelique (GER) 0 64.33<br />
11.Camina VI CH - Scheller, Nicole (SUI) 0 65.21<br />
12.Cayles - Haßmann, Felix (GER) 0 65.41<br />
13.Electric Touch - Kühner, Max (GER) 0 66.57<br />
14.Cold As Ice - Trümpi, Stella (SUI) 0 66.74<br />
15.Sportsmann S - Jung, Michael (GER) 0 67.64<br />
16.Quadrigus M - Meindl, Barbara (GER) 0 69.17<br />
17.Qinghai - Klatte jun., Guido (GER) 0 69.84<br />
18.Nausica Tame - Platzer, Leonard (AUT/NÖ) 0 70.63<br />
Ergebnislink<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong> 15:32 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Philipp Makowei (GER) galoppiert zum EY Cup Opening Sieg! – Melanie Buchner (S) und Theresa Pachler (NÖ) auf den Plätzen<br />
sechs und sieben<br />
27 TeilnehmerInnen an der Zahl stellten sich am Eröffnungstag der Mevisto Amadeus Horse Indoors dem 1,40 m hohen Parcours<br />
vom European Youngster Cup U25 Opening.<br />
Der Sieger im EY-Cup U25 Opening: Philipp Makowei auf Afp S Chantal. © Nini Schäbel<br />
Diese Prüfung galt als erste Qualifikation zum großen European Youngster Cup Weltfinale welches am Sonntagnachmittag in der<br />
Salzburgarena über die Bühne gehen wird und in der die besten 16 aus den beiden Qualifikationen von heute und Samstag (13.12)<br />
startberechtigt sein werden.
Philipp Makowei (GER) hat sich mit seinem Sieg einen guten Grundstein für das Finale am Sonntag gelegt. © Nini Schäbel<br />
Fix dabei wird hier ein schneller junger Mann aus Deutschland sein. Philipp Makowei sicherte sich mit seiner Afp S Chantal in der<br />
tollen Umlaufzeit von 61,99 Sekunden den Sieg und verwies Landsmann Maximilian Schmid auf den zweiten Platz. Der Fixkraft<br />
Teamreiter setzte auf Lords Guy als seinen bewährten Partner unter dem Sattel und beendete den Parcours in fehlerfreien 63,09<br />
Sekunden. Auch der dritte Platz blieb fest in deutscher Hand, denn die Zeit von 65,54 Sekunden bescherte Jana Wargers und<br />
Cornet's Dream locker die Position auf dem Podium.<br />
Maximilian Schmid (GER) und sein schneller Lords Guy wurden im EY Cup Opening zweite. © Nini Schäbel<br />
Auch Österreich war mit der Salzburgerin Melanie Buchner und ihrem Spitzenpferd Zilton auf dem sechsten Platz (0/68,48), sowie<br />
der Niederösterreicherin Theresa Pachler und Acorada am siebten Rang (0/69,38) bestens vertreten.
Jana Wargers komplettierte auf Cornet's Dream das rein deutsche Podium im EY Cup. © Nini Schäbel<br />
Melanie Buchner (S) und ihr toller Schimmel Zilton holten den sechsten Platz. © Nini Schäbel
Theresa Pachler (NÖ) und Acorada ritten auf den siebten Rang. © Nini Schäbel<br />
15 - CSIU25 EUROPEAN YOUNGSTER CUP U25 OPENING<br />
Prize of European Youngster Cup Sponsor Group<br />
Int. jumping competition against the clock 1.40 m<br />
1st Qualification for the Final (18)<br />
1. 522 Afp S Chantal- Makowei Philipp (GER) 0/61.99 sec<br />
2. 541 Lords Guy - Schmid Maximilian (GER) 0/63.09 sec<br />
3. 534 Cornet's Dream - Wargers Jana (GER) 0/65.54 sec<br />
4. 531 Charis - Troschke Frederick (GER) 0/66.76 sec<br />
5. 546 Upset des Cinq Chenes - Belova Natalia (RUS) 0/67.55 sec<br />
6. 547 Zilton - Buchner Melanie (AUT/S) 0/68.48 sec<br />
7. 521 Acorada - Pachler Theresa (AUT/NÖ) 0/69.38 sec<br />
8. 526 Capuccino - Lill Maximilian (GER) 0/69.53 sec<br />
9. 527 Cashmoaker - Nielsen Denis (GER) 0/69.90 sec<br />
10.528 Caspino - Borchert Max-Hilmar (GER) 0/70.38 sec<br />
11.532 Come to Win - Borgmann Vanessa (GER) 1/72.23 sec<br />
12.545 Up to Date Hs - Schuttert Hendrik-Jan (NED) 4/66.24 sec<br />
Ergebnislink<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong> 19:27 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Souverän! Diana Porsche siegt im Salzburger Dressur S-Cup!<br />
Für die besten lokalen DressurreiterInnen gab es heute beim nationalen Salzburger Dressur S-Cup die Möglichkeit zum ganz<br />
großen Auftritt im Rahmen der Mevisto Amadeus Horse Indoors.<br />
Diana Porsche und Porsche's Florencia auf der Ehrenrunde nach dem Sieg im CDN-A Salzburger S-Cup. © Nini Schäbel<br />
Acht TeilnehmerInnen an der Zahl ritten mit ihren Pferden in das eigens aufgestellte Viereck der Salzburgarena ein und zeigten im<br />
St. Georg ihr Können. Die junge Diana Porsche (SRC Lamprechtshausen) lieferte im Sattel von Porsche's Florencia dabei eine echte<br />
Traumrunde ab und wurde vom Richterkollegium mit 68,026 % und damit dem Sieg belohnt.
Maria Huber und Anselm 8 freuten sich über den zweiten Platz. © Nini Schäbel<br />
Auch der zweite Rang ging an eine junge Dame. Maria Huber brachte es im Sattel von Anselm 8 auf 66,360 %, Ute Seles-Fiederer<br />
sicherte sich im Sattel von Devil's Bride den dritten Rang (63,728 %).<br />
Für Devil's Pride und Ute Seles-Fiederer gab es den dritten Platz im Salzburger Dressur S-Cup. © Nini Schäbel
05 - CDN-A SALZBURGER DRESSUR S-CUP<br />
Nat. dressage competition, St. Geog<br />
1. Porsche's Florencia - Porsche Diana (AUT/S) 68.026 %<br />
2. Anselm 8 - Huber Maria (AUT/S) 66.360 %<br />
3. Devil's bride - Fiederer-Seles Ute (AUT/S) 63.728 %<br />
4. Limoncino 3 - Mühlbacher Vera (AUT/S) 63.553 %<br />
5. Graphiker - Steiner Christian (AUT/S) 60.439 %<br />
6. Waldfee 17 - Gratz Mariella (AUT/S) 60.395 %<br />
7. Polarjäger 4 - Stürzenbaum Leonie (AUT/S) 58.947 %<br />
8. Falstaff - Wiesner Ingeborg (AUT/S) 57.281 %<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong> 17:57 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Weltcup-Etappensieger Felix Haßman (GER) schlägt im CSI4* Alpenspan Opening zu!<br />
Tollen Sport gab es heute im Alpenspan CSI4* Opening bei der Mevisto Amadeus Horse Indoors zu sehen! 52 TeilnehmerInnen<br />
ließen sich für die 1,45 m hohe Prüfung in die Startliste eintragen und exakt zehn von ihnen blieben im 420 m langen Parcours<br />
ohne Fehler.<br />
'Mr. Alpenspan' Wolfgang Pirker gratuliert dem Sieger des CSI4* Openings Felix Haßmann. © Nini Schäbel<br />
Mit über einer Sekunde Vorsprung ging der Sieg jedoch ganz eindeutig an den blitzschnell reitenden Felix Haßmann (GER)! Der<br />
frischgebackene Weltcup-Etappensieger von Poznan (POL) legte mit dem neunjährigen SL Brazonado eine fulminante Runde hin<br />
(0/63,63) und verwies die Britin Jessica Mendoza auf Ramiro de Belle Vue (0/65,92) sowie Adrian Schmid (SUI) im Sattel von<br />
Alcazar Sitte (0/68,60) auf die Plätze.
SL Brazonado sprang hervorragend, Felix Haßmann machte i<br />
m Sattel alles richtig und so gab es für das Duo Platz eins im<br />
Alpenspan CSI4* Opening! © Nini Schäbel<br />
Unsere heimischen ReiterInnen trumpften ebenfalls groß auf: Monika Niederländer (V) und ihr neunjähriger Cornet holten Rang<br />
vier (0/69,06), Evergreen Hugo Simon (St) belegte mit seinem Freddy Rang fünf (0/69,77).<br />
Jessica Mendoza (GBR) und Ramiro de Belle Vue sicherten sich Rang zwei.<br />
© Nini Schäbel
Die beiden Salzburger Christian Juza auf Lady Like (0/71,30) und Jürgen Krackow auf Webster (0/72,41) sicherten sich die Ränge<br />
acht und neun, Oberösterreichs Romana Hartl auf Clever Be B (1/76,03) und Alice Janout (NÖ) mit Wodka Lime (1/76,05)<br />
komplettierten das tolle Team-Ergebnis mit den Rängen elf und zwölf.<br />
Tolle Leistung! Adrian Schmid (SUI) und Alcazar Sitte holten Platz drei im<br />
Alpenspan CSI4* Opening. © Nini Schäbel<br />
Da war die Freude groß! Monika Niederländer (V) und Cornet schnappten sich den vierten Rang! © Nini Schäbel
Hugo Simon (St) und sein Freddy machten heute wieder alles richtig und<br />
wurden fünfte. © Nini Schäbel<br />
Salzburgs Christian Juza und Lady Like wurden achte. © Nini Schäbel
Jürgen Krackow (S) pilotierte seinen Webster perfekt durch die Bahn und<br />
schnappte sich Platz neun. © Nini Schäbel<br />
Romana Hartl und Clever Be B am Sprung zu Rang elf. © Nini Schäbel
Die Niederösterreicherin Alice Janout überzeugte mit Wodka Lime auf Rang zwölf. © Nini Schäbel<br />
19 - CSI4* ALPENSPAN OPENING<br />
Prize of Johann Pabst Holzindustrie GmbH<br />
Int. jumping competition against the clock 1.45 m<br />
1. Sl Brazonado - Haßmann Felix (GER) 0/63.68 sec<br />
2. Ramiro de Belle Vue - Mendoza Jessica (GBR) 0/65.92 sec<br />
3. Alcazar Sitte - Schmid Adrian (SUI) 0/68.60 sec<br />
4. Cornet - Niederländer Monika (AUT/V) 0/69.06 sec<br />
5. Freddy - Simon Hugo (AUT/St) 0/69.77 sec<br />
6. Wilco B - Vos Robert (NED) 0 penalties 69.78 sec<br />
7. Esprit de Vie - Lazarus Oliver (RSA) 0/70.56 sec<br />
8. Lady Like - Juza Christian (AUT/S) 0/71.30 sec<br />
9. Webster - Krackow Jürgen (AUT/S) 0/72.41 sec<br />
10.Clipmyhorse Cash and Go - Wettstein Simone (SUI) 0/75.71 sec<br />
11.Clever Be B - Hartl Romana (AUT/OÖ) 1/76.03 sec<br />
12.Wodka Lime - Janout Alice (AUT/NÖ) 1/76.05 sec<br />
13.Cornet Kalua - Kühner Max (GER ) 1/77.75 sec<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Donnerstag, 12. Dezember <strong>2014</strong> 15:49 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
29 Österreicher in der Transpofix Youth Tour: Sieg für Alessandra Reich (OÖ) und weitere 8 Österreicher platziert<br />
Die internationale Transpofix Youth Tour in der Messehalle war heute für 45 Nachwuchstalente gedacht und stellte sich<br />
mit 29 heimischen Springreitern als wahrlicher Österreich-Wettkampf heraus. Der Parcours führte die Aktiven über 1,30 Meter<br />
Höhe und verlangte dabei auch allerhand reiterliches Geschick ab, sodass zuletzt lediglich 10 Paare fehlerfrei blieben.<br />
Alessandra Reich (OÖ) setzte sich auf U Mijnheer an die Spitze. © Fotoagentur Dill<br />
Ganz klar die schnellste Runde lieferten Oberösterreichs Speedreiterin Alessandra Reich und ihr 13-jähriger Wallach U Mijnheer: In<br />
52,19 Sekunden verwiesen die 18-Jährige und der Triomphe de Muze-Wallach Vorarlbergs Laura Sutterlüty mit Ennet Bandit<br />
(54,71) sowie Alexander Bösch und Conway (55,86) auf die Plätze. Theresa Pachler (NÖ/Louis), Isabel Starke (K/George Clooney),<br />
Sabrina Pollhammer (OÖ/Salaro), Josefina Goess-Saurau (B/Lilliput), Laura Sutterlüty (V/Chadila C) und Jessica Vonach (V/Lord if<br />
de Chalusse) sorgten ebenfalls für Spitzenplatzierungen.
Vorarlberg-Power auf Platz zwei mit Laura Sutterlüty und Ennet Bandit. © Fotoagentur Dill
Alexander Bösch (V) holte mit Conway Platz drei ins Vorarlberger Ländle. © Fotoagentur Dill
Louis zeigte sich unter Theresa Pachler (NÖ) springgewaltig auf Rang vier. © Fotoagentur Dill<br />
35 - CSIJY Transpofix Youth Tour<br />
Prize of Transpofix GmbH<br />
Int. jumping competition against the clock (1.30m)<br />
1. U Mijnheer - Reich, Alessandra (AUT/OÖ) 0 52.91<br />
2. Ennet Bandit - Sutterlüty, Laura (AUTV) 0 54.71<br />
3. Conway - Bösch, Alexander (AUT/V) 0 55.86<br />
4. Louis - Pachler, Theresa (AUT/NÖ) 0 55.91<br />
5. Cami S Z - Popiol, Maja (POL) 0 56.79<br />
6. Queen of Love M - Fischer, Gregor (GER) 0 58.13<br />
7. Margot de la Roche - Sozzi-Senn, Valentina (SUI) 0 60.79<br />
8. George Clooney - Starke, Isabel (AUT/K) 0 60.91<br />
9. Salaro - Pollhammer, Sabrina (AUT/OÖ) 0 61.94<br />
10.Liliput - Goess-Saurau, Josefina (AUT/B) 0 66.50<br />
11.Chadila C - Sutterlüty, Laura (AUT/V) 4 53.71<br />
12.Lord If de Chalusse - Vonach, Jessica (AUT/V) 4 54.61 sec<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream
Erstellt am Freitag, 12. Dezember <strong>2014</strong> 16:42 | <br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong> <br />
Britische Frauenpower in der CSI4* J & A Frischeis Challenge! Jessica Mendoza verweist die Männer auf die Plätze, Hugo Simon <br />
(St) wird Dritter <br />
Tollen Sport boten die 42 ReiterInnen mit ihren vierbeinigen Partnern heute in der CSI4* J & A Frischeis Challenge in der <br />
Salzburgarena. Ein 1,45 m hoher Parcours wartete auf die Aktiven in dem sich besonders die zweifache Kombination bei Sprung <br />
Nummer neun, welche direkt aus der Wendung genommen werden musste, als große Klippe herausstellte. Nur zehn Paare <br />
schafften es, ihren Ritt ohne Abwurf zu beenden doch sowohl Amy Graham (AUS) als auch Zuzana Zelinkova (CZE) vergaben ihre <br />
Siegeschancen mit einem Zeitstrafpunkt. <br />
Jessica Mendoza (GBR) erhielt den Siegerpokal der CSI4* J & A Frisches Challenge direkt aus den Händen von <br />
Veranstalter Josef Göllner. © Nini Schäbel
Abdel Said (EGY) und Hope van Scherpen Donder bewiesen Kampfgeist und sicherten sich Platz zwei. © Nini Schäbel <br />
Ganz und gar keine Probleme mit der Zeit hatte hingegen Jessica Mendoza (GBR) mit ihrem 13-‐jährigen Hengst Ramiro de Belle <br />
Vue! Sie absolvierte die anspruchsvolle Prüfung in unglaublichen 60,98 Sekunden und nahm den Ägypter Abdel Said (Hope van <br />
Scherpen Donder/63,57) damit rund drei Sekunden ab. <br />
Hugo Simon (St) hat's mit seinem Freddy wiedermal auf das Podest geschafft! © Nini Schäbel <br />
Österreichs Evergreen im Springsattel, Hugo Simon (St), konnte mit dem neunjährigen For Pleasure Nachkommen Freddy auch <br />
heute punkten und belegte den dritten Rang (0/64,86).
Bionda sprang unter Alpenspan Teamreiter Gerfried Puck (St) auf den siebten Platz der CSI4* J & A Frischeis Challenge. <br />
© Nini Schäbel <br />
Alpenspan Teamreiter Gerfried Puck (St) ritt im Sattel von Bionda in fehlerfreien 71,88 Sekunden auf den siebten Platz, <br />
Teamkollege Dieter Köfler (K) hat mit seinem flinken Askaban die Siegeszeit herausgeholt, doch ein Abwurf in der zweifachen <br />
Kombination warf ihn auf den zwölften Endrang zurück. <br />
Mit Dieter Köfler (K) stand ein weiterer Alpenspan-‐Grünrock bei der Siegerehrung (12. Platz). © Nini Schäbel
20 -‐ CSI4* J & A FRISCHEIS Challenge <br />
Preis der Firma J. u. A. Frischeis GmbH <br />
Int. jumping competition against the clock 1.45 m <br />
1. Ramiro de Belle Vue -‐ Mendoza Jessica (GBR) 0/60.98 sec <br />
2. Hope van Scherpen Donder -‐ Said Abdel (EGY) 0/63.57 sec <br />
3. Freddy -‐ Simon Hugo (AUT/St) 0/64.86 sec <br />
4. Casallora -‐ Nieberg Lars (GER) 0/68.54 sec <br />
5. Camilla IX -‐ Schmid Adrian (SUI) 0/68.84 sec <br />
6. Banjo Boy -‐ Koza Paulina (POL) 0/71.38 sec <br />
7. Bionda -‐ Puck Gerfried (AUT/St) 0/71.88 sec <br />
8. Mcb Ulke -‐ Bruggink Gert-‐Jan (NED) 0/72.85 sec <br />
9. Albert II -‐ Graham Amy (AUS) 1/74.25 sec <br />
10.Filicita -‐ Zelinkova Zuzana (CZE) 1/76.33 sec <br />
11.Virginia -‐ Whitaker Ellen (GBR) 4/60.24 sec <br />
12.Askaban -‐ Köfler Dieter (AUT/K) 4/64.19 sec <br />
Ergebnislink <br />
> Start-‐ und Ergebnislisten <br />
> Livestream <br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl <br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien-‐ und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab <br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien-‐ oder das gesamte <br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-‐Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter: <br />
www.amadeushorseindoors.at <br />
PROGRAMM <br />
> Int. Pferdemesse <br />
> Int. Pferdeshow <br />
> Int. Springturnier CSI4* <br />
> Int. Dressurturnier CDI5* <br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup <br />
> Hallenvielseitigkeit <br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg <br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25 <br />
> Finale European Youngster Cup <br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy <br />
> Nat. Springturnier CSN-‐A <br />
> Nat. Dressurturnier CDN-‐A <br />
> Driving Challenge <br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour <br />
> Working Equitation <br />
> La Cuerra <br />
> Pferdeverkaufsschau <br />
> Fun4Kids Area <br />
> Schul-‐ und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du" <br />
> Rider’s Partys <br />
Amadeus Agility World Cup <br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>! <br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <br />
Österreichs Pferde-‐ und Hundefest zur Weihnachtszeit <br />
11.-‐14. Dezember <strong>2014</strong> <br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena <br />
www.amadeushorseindoors.at <br />
zum Programm »
Erstellt am Freitag, 12. Dezember <strong>2014</strong> 20:54 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Das Salzburger Viktoria Hallenchampionat geht an den SRC Lamprechtshausen und Nicole Rieger (S)!<br />
Mit dem nationalen Salzburger Viktoriabau Hallenchampionat gingen die Bewerbe in der Messehalle heute zu Ende. 17 Aktive<br />
schlossen in dieser 1,10 Meter hohen Klasse Tag zwei der Mevisto Amadeus Horse Indoors ab und eine Amazone hatte Grund zur<br />
Freude: Nicole Rieger (S) siegte dank einer astreinen Runde in 45,64 Sekunden auf dem Holsteinerhengst Cera Fine.<br />
Super Nici! Nicole Rieger (S) und Cera Fine siegen im Salzburger Viktoriabau Hallenchampionat. © Fotoagentur Dill<br />
Die Amazone vom Sportreitclub Lamprechtshausen verwies ihre Vereinskollegin Sally Carina Zwiener und den 15-jährigen Colour<br />
White (47,19) auf Rang zwei. Dritte wurde Magdalena Strauss (S) mit dem Candillo-Wallach Catweasle.
Sally Carina Zwiener (S) jumpt mit dem springgewaltigen Colour White auf Platz zwei.<br />
© Fotoagentur Dill<br />
Catweasle und Magdalena Strauss (S) durften sich über Platz drei freuen. © Fotoagentur Dill
47 - CSN-A Salzburger Viktoriabau Hallenchampionat<br />
Prize of Firma Viktoria Bau- und Projektentwicklungs GmbH<br />
Nat. jumping competition against the clock (1.10m)<br />
1. Cera Fein - Rieger Nicole (AUT/S) 0 45,64<br />
2. Coulour White - Zwiener Sally Carina (AUT/S) 0 47,19<br />
3. Catweasle - Strauss Magdalena (AUT/S) 0 47,80<br />
4. Garmani of The Lowlands - Brandstätter Alexandra (AUT/S) 0 54,52<br />
5. Lance - Zwiener Cathy (AUT/S) 0 55,57<br />
6. Romeo 799 - Zwittlinger Julia (AUT/S) 0 56,92<br />
7. Caruso 528 - Jonsson Sophie (AUT/S) 0 57,46<br />
8. R Lottaqueen - Kiener Mariella (AUT/S) 0 60,42<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Mittwoch, 03. Dezember <strong>2014</strong> 21:49 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Dressur-Queen Vici Max-Theurer (OÖ) siegt im Ebinger & Sohn CDI5* Grand Prix de Dressage - Renate Volgsang (W) und<br />
Christian Schumach (K) auf den Plätzen drei und fünf!<br />
Einen Auftakt nach Maß legte die zwölffache oberösterreichische Staatsmeisterin Victoria Max-Theurer (OÖ) bei den Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors in Salzburg hin.<br />
Die strahlende Siegerin des CDI5* Ebinger & Sohn Grand Prix de Dressage - Vici Max-Theurer (OÖ).<br />
© Nini Schäbel
Mit ihrer zwölfjährigen Breitling W-Tochter Blind Date ging die Sechste der Weltreiterspiele <strong>2014</strong> im CDI5* Ebinger & Sohn Grand<br />
Prix de Dressage an den Start und überzeugte das internationale Richterkollegium einhellig. Mit Noten von bis zu 76,300 % wurde<br />
sie von allen fünf RichterInnen auf den ersten Platz gevotet und erhielt in Summe 74,240 %.<br />
Blind Date präsentierte sich prächtig unter unserer zwölffachen Staatsmeisterin Vici Max-Theurer (OÖ).<br />
© Nini Schäbel<br />
Rang zwei ging an den schwedischen Dressurprofi Patrik Kittel im Sattel von Toy Story (70,780 %), der dritte Platz war wieder fest<br />
in rot-weiß-roter Hand. Denn der ging an die für Wien reitende Renate Voglsang und ihren ausdrucksstarken Hengst Fabriano<br />
(69,640 %).
Patrik Kittel holte den zweiten Platz im CDI5* Ebinger & Sohn Grand Prix de Dressage nach Schweden. © Nini Schäbel<br />
Und auch unser dritter WEG Teilnehmer im Bunde, Christian Schumach (K) glänzte mit seinem Auheim's Picardo und 67,680% am<br />
fünften Rang.<br />
Eine tolle Vorstellung zeigten Renate Voglsang (W) und ihr Fabriano und der Lohn war Rang drei. © Nini Schäbel
Auheim's Picardo und Christian Schumach (K) sicherten sich Rang fünf. © Nini Schäbel<br />
02 - CDI5* EBINGER & SOHN GRAND PRIX<br />
Prize of Ebinger & Sohn GmbH & Co. KG<br />
Int. dressage competition - Grand Prix de Dressage<br />
Test: FEI Grand Prix de Dressage 2009 (Revision <strong>2014</strong>)<br />
Qualification for Grand Prix Freestyle<br />
1. Blind Date - Max-Theurer Victoria (AUT/OÖ) 74.240 %<br />
2. Toy Story - Kittel Patrik (SWE) 70.780 %<br />
3. Fabriano - Voglsang Renate (AUT/W) 69.640 %<br />
4. Romeo-Star - Sidneva Elena (RUS) 68.100 %<br />
5. Auheim's Picardo - Schumach Christian (AUT) 67.680 %<br />
6. Weihenstephaner - Hendeliowitz Mads (SWE) 67.560 %<br />
7. Stella Pack Ganda - Lukasik Anna (POL) 64.520 %<br />
8. Ragtime - Kowalski Tomasz (POL) 53.420 %<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Freitag, 12. Dezember <strong>2014</strong> 18:20 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Dressur-Queen Vici Max-Theurer (OÖ) siegt im Ebinger & Sohn CDI5* Grand Prix de Dressage - Renate Volgsang (W) und Christian Schumach<br />
(K) auf den Plätzen drei und fünf!<br />
Einen Auftakt nach Maß legte die zwölffache oberösterreichische Staatsmeisterin Victoria Max-Theurer (OÖ) bei den Mevisto<br />
Amadeus Horse Indoors in Salzburg hin.<br />
Die strahlende Siegerin des CDI5* Ebinger & Sohn Grand Prix de Dressage - Vici Max-Theurer (OÖ).<br />
© Nini Schäbel
Mit ihrer zwölfjährigen Breitling W-Tochter Blind Date ging die Sechste der Weltreiterspiele <strong>2014</strong> im CDI5* Ebinger & Sohn Grand<br />
Prix de Dressage an den Start und überzeugte das internationale Richterkollegium einhellig. Mit Noten von bis zu 76,300 % wurde<br />
sie von allen fünf RichterInnen auf den ersten Platz gevotet und erhielt in Summe 74,240 %.<br />
Blind Date präsentierte sich prächtig unter unserer zwölffachen Staatsmeisterin Vici Max-Theurer (OÖ).<br />
© Nini Schäbel<br />
Rang zwei ging an den schwedischen Dressurprofi Patrik Kittel im Sattel von Toy Story (70,780 %), der dritte Platz war wieder fest<br />
in rot-weiß-roter Hand. Denn der ging an die für Wien reitende Renate Voglsang und ihren ausdrucksstarken Hengst Fabriano<br />
(69,640 %).
Patrik Kittel holte den zweiten Platz im CDI5* Ebinger & Sohn Grand Prix de Dressage nach Schweden. © Nini Schäbel<br />
Und auch unser dritter WEG Teilnehmer im Bunde, Christian Schumach (K) glänzte mit seinem Auheim's Picardo und 67,680% am<br />
fünften Rang.<br />
Eine tolle Vorstellung zeigten Renate Voglsang (W) und ihr Fabriano und der Lohn war Rang drei. © Nini Schäbel
Auheim's Picardo und Christian Schumach (K) sicherten sich Rang fünf. © Nini Schäbel<br />
02 - CDI5* EBINGER & SOHN GRAND PRIX<br />
Prize of Ebinger & Sohn GmbH & Co. KG<br />
Int. dressage competition - Grand Prix de Dressage<br />
Test: FEI Grand Prix de Dressage 2009 (Revision <strong>2014</strong>)<br />
Qualification for Grand Prix Freestyle<br />
1. Blind Date - Max-Theurer Victoria (AUT/OÖ) 74.240 %<br />
2. Toy Story - Kittel Patrik (SWE) 70.780 %<br />
3. Fabriano - Voglsang Renate (AUT/W) 69.640 %<br />
4. Romeo-Star - Sidneva Elena (RUS) 68.100 %<br />
5. Auheim's Picardo - Schumach Christian (AUT) 67.680 %<br />
6. Weihenstephaner - Hendeliowitz Mads (SWE) 67.560 %<br />
7. Stella Pack Ganda - Lukasik Anna (POL) 64.520 %<br />
8. Ragtime - Kowalski Tomasz (POL) 53.420 %<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Freitag, 12. Dezember <strong>2014</strong> 18:05 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
In der SRC Lamprechtshausen Mini Children Tour heizen die Jüngsten ein - Anna Seiwald (S) und Dawson siegen erneut!<br />
Wie die Großen pilotierten die Teilnehmer der SRC Lamprechtshausen Mini Children Tour ihre Pferde über den 0,95 Meter hohen<br />
Parcours in der Messehalle. Dass sich die jungen Wilden im Kampf um den Sieg nichts schenken, zeigte Anna Seiwald (S) heute<br />
erneut mit einem mehr als rasanten Ritt.<br />
Schon wieder siegten Anna Seiwald (S) und Dawson in der SRC Lamprechtshausen Mini Children<br />
Tour (hier mit Rupert Ziller) © Fotoagentur Dill<br />
Wie bereits gestern setzten sich die Salzburgerin und ihr Dr. Jackson-Sohn Dawson an der Spitze durch, denn 53,47 blitzartige<br />
Sekunden waren auch für den schnellen David Gorton-Hülgerth (St) nicht zu schaffen. Der Steirer belegte auf Rheno 2 in 53,69<br />
Sekunden Platz zwei. Über den dritten Rang freute sich Lilli Collee (GER), die Unique Prince in 56,05 Sekunden ins Ziel ritt.
Davis Gorton-Hülgerth (St) und Rheno 2 waren spitze. © Fotoagentur Dill<br />
Lilli Collee (GER) punktete mit Unique Prince auf Rang drei. © Fotoagentur Dill
42 CSNCh-A SRC Lamprechtshausen Mini Children Tour<br />
Prize of Sportreitclub Lamprechtshausen<br />
Nat. jumping competition against the clock (0.95m)<br />
1. Dawson - Seiwald, Anna (AUT/S) 0 53.47<br />
2. Rheno 2 - Gorton-Hülgerth, David (AUT/St) 0 53.69<br />
3. Unique Prince - Collee, Lilli (GER) 0 56.05<br />
4. Typical - Berger, Leon (GER) 0 62.42<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Freitag, 12. Dezember <strong>2014</strong> 13:57 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Italien und Österreich stellen die Sieger der CSIAm Logis Amateur Touren<br />
Auch am zweiten Turniertag der Mevisto Amadeus Horse Indoors ging es für die AthletInnen der CSIAm Logis Amateuren Touren<br />
wieder in den Parcours der Salzburgarena. Die SiegerInnen kamen mit Elisabetta Levi, Stella Egger und Christopher Dirnberger aus<br />
Italien, Österreich und nochmals Italien. Unsere heimischen ReiterInnen sicherten sich außerdem 17 Platzierungen.<br />
Italienischer Sieg durch Elisabetta Levi in der CSIAm Logis Small Amateur Tour - Marie-Christine Sebesta (W), Victoria Hofer (S),<br />
Sigrid Grömer (S), Ann-Kathrin Hergeth (T), Sarah Ehgartner (S) und Carola Krajnc (St) platziert!<br />
31 TeilnehmerInnen starteten heute in der CSIAm Logis Small Amateur Tour um den von Franz Madl und Adi Appe designten 1,15<br />
m hohen Parcours zu bestreiten.<br />
Elisabetta Levi (ITA) und Csarina Hc Z holten sich den Sieg im Logis Small Amateur Tour Springen. © Nini Schäbel<br />
Mit rund drei Sekunden Vorsprung auf das zweitplatzierte Paar Marie Christine Sebesta (W) und Queichtal (0/62,02) holte sich die<br />
italienische Amazone Elisabetta Levi im Sattel der neunjährigen Csarina Hc Z in fehlerfreien 59,22 Sekunden den Sieg. Auch der<br />
dritte Rang ging nach Österreich und zwar an die Salzburgerin Victoria Hofer (S). Mit ihrem 14-jährigen Schimmel Jatek absolvierte<br />
sie die Prüfung ebenfalls fehelrfrei in der Zeit von 62,52 Sekunden.<br />
Außerdem für Österreich platziert waren Sigrid Grömer (S) auf Chaquino (6.Pl. - 0/72,44), Ann-Kathrin Hergeth (T) auf Transpofix<br />
Lady Montelini (7.Pl. - 0/74,90), Sarah Ehgartner (S) auf Turbostella (8.Pl. - 4/60,26) und Carola Krajnc (St) auf Gwendulin (10.Pl. -<br />
4/64,10).
Super, Stella Egger! Unser 'Gold-Kind' holt den Sieg in der CSIAm Logis Medium Amateur Tour! Sally Zwiener (S), Brigitte Prömer<br />
(S), Cathy Zwiener (S) und Valentina Schiessl (S) reiten in die Platzierungen<br />
Für den ersten österreichischen Sieg im Rahmen der Amateur Touren sorgte heute die junge Oberösterreicherin Stella Egger im<br />
Sattel ihres Candyman.<br />
Stella Egger (OÖ) und ihr Candyman gewannen die Logis Medium Amateur Tour. © Nini Schäbel<br />
Die Team-Goldmedaillengewinnerin der Children Europameisterschaften legte eine wahrhaft entfesselte Runde hin und sicherte<br />
sich im 1,25 m hohen Parcours mit der Spitzenzeit von 59,64 Sekunden und ohne Fehler soverän den Sieg! Ines Pitour (S) ging es<br />
mit der Cosinus-Tochter Codelia B ebenfalls zügig an und belegte in 62,31 Sekunden Rang zwei vor Vorarlbergs Carola Lehner auf<br />
Twain (0/62,44).<br />
Sally Zwiener (S) und ihre achtjährige Latent H belegten Rang fünf (0/64,06), Brigitte Prömer (S) und Loroville wurden sechste<br />
(0/64,43), Cathy Zwiener (S) und Con Picasso holten Platz zehn (0/67,71) und Valentina Schiessl (S) belegte mit Caillou den<br />
zwölften Rang (0/69,90).
Italien zum Zweiten! Christopher Dirnberger siegt in der Logis Big Amateur Tour - Lisa Maria Räuber (S), Carola Lehner (V),<br />
Gudrun Arvai (S), Ann-Kathrin Hergeth (T) und Stefanie Hirnböck (NÖ) holten sich Platzierungsschleifen ab<br />
Über 1,35 m hohe Sprünge führte der Parcours der CSIAm Logis Big Amateur Tour am heutigen Freitag und 22 ReiterInnen nahmen<br />
die Herausforderung von Parcoursdesigner Franz Madl an.<br />
Christopher Dirnberger (ITA) und sein Ussador siegten in der Logis Big Amateur Tour.<br />
© Nini Schäbel<br />
Die absolute Bestzeit legte der italienische Nachwuchsreiter Christopher Dirnberger im Sattel von Ussador hin. Gerademal 62,90<br />
Sekunden benötigte er für seine Runde und nahm der zweitplatzierten Lisa Maria Räuber (AUT/S) und ihrem Cuyano damit knapp<br />
zwei Sekunden ab (0/64,30).<br />
Der dritte Platz dieser Prüfung ging an die Deutsche Katja Volz im Sattel von Cardarco (0/64,35). Unsere weiteren österreichischen<br />
Platzierten waren Carola Lehner (V) auf Contex (5.Pl. - 0/64,96), Gudrun Arvai (S) auf Antonio di Monte (6.Pl. - 0/67,31), Ann-<br />
Kathrin Hergeth (T) auf Transpofix Contact Me Girl (7.Pl. - 0/69,44) und Stefanie Hirnböck (NÖ) auf Bionda (9.Pl. - 0/73,46).
Ergebnisübersicht CSIAm Logis Amateur Touren<br />
09 - CSIAm LOGIS SMALL AMATEUR TOUR<br />
Prize of LOGIS AG<br />
Int. jumping competition against the clock 1.15 m<br />
1. Csarina Hc Z - Levi Elisabetta (ITA) 0/59.22 sec<br />
2. Queichtal - Sebesta Marie Christine (AUT/W) 0/62.02 sec<br />
3. Jatek - Hofer Victoria (AUT/S) 0/62.52 sec<br />
4. Cortus - Stegmann Quirin (GER) 0/63.61 sec<br />
5. Sans Souci des Bles - Charlot Virginie (SUI) 0/69.58 sec<br />
6. Chaquino - Grömer Sigrid (AUT/S) 0/72.44 sec<br />
7. Transpofix Lady Montelini - Hergeth Ann-Kathrin (AUT/T) 0/74.90 sec<br />
8. Turbostella - Ehgartner Sarah (AUT/S) 4/60.26 sec<br />
9. Simply Blue - Ruf Rachel (SUI) 4/63.65 sec<br />
10.Gwendulin - Krajnc Carola (AUT/St) 4 penalties 64.10 sec<br />
11.Utopia II - Frei Carla (SUI) 4/65.70 sec<br />
12.Athena - Zilch Michael (GER) 4/66.87 sec<br />
Ergebnislink<br />
10 - CSIAm LOGIS MEDIUM AMATEUR TOUR<br />
Prize of LOGIS AG<br />
Int. jumping competition against the clock 1.25 m<br />
1. Candyman - Egger Stella (AUT/OÖ) 0/59.64 sec<br />
2. Codelia B - Pitour Ines (AUT/S) 0/62.31 sec<br />
3. Twain - Lehner Carola (AUT/V) 0/62.44 sec<br />
4. New York - Stegmann Quirin (GER) 0/63.19 sec<br />
5. Latent H - Zwiener Sally Carina (AUT/S) 0/64.06 sec<br />
6. Loroville - Prömer Brigitte (AUT/S) 0/64.43 sec<br />
7. Capriolo - Kloetzel Udo (GER) 0/66.47 sec<br />
8. Loredano - Volz Katja (GER) 0/67.45 sec<br />
9. Cassano - Pietsch Celina (GER) 0/67.55 sec<br />
10.Con Picasso - Zwiener Cathy (AUT/S) 0/67.71 sec<br />
11.Razz Fazz - Leistner - Mayer Stephanie (GER) 0/68.03 sec<br />
12.Caillou - Schiessl Valentina (AUT/S) 0/69.90 sec<br />
Ergebnislink<br />
11 - CSIAm LOGIS BIG AMATEUR TOUR<br />
Prize of LOGIS AG<br />
Int. jumping competition against the clock 1.35 m<br />
1. 428 Ussador - Dirnberger Christopher (ITA) 0/62.90 sec<br />
2. 476 Cuyano - Räuber Lisa Maria (AUT/S) 0/64.30 sec<br />
3. 471 Cardarco - Volz Katja (GER) 0/64.35 sec<br />
4. 460 Bugatti - Kremser Julia (GER) 0/64.41 sec<br />
5. 434 Contex - Lehner Carola (AUT/V) 0/64.96 sec<br />
6. 441 Antonio di Monte - Arvai Gudrun (AUT/S) 0/67.31 sec<br />
7. 468 Transpofix Contact me Girl - Hergeth Ann-Kathrin (AUT/T) 0/69.44 sec<br />
8. 412 Panjano vom Wellberg CH - Krackow Anna (GER) 0/69.70 sec<br />
9. 449 Bionda - Hirnböck Stefanie (AUT/NÖ) 0/73.46 sec<br />
10.461 Catminster - Kremser Julia (GER) 0/74.20 sec<br />
11.422 Rodriquez VDL - Schena Laura (ITA) 0/77.37 sec<br />
12.475 Beyonce - Sharman Francesca (GER) 4/64.30 sec<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream
Erstellt am Freitag, 12. Dezember <strong>2014</strong> 17:50 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Klara Goess-Saurau (B) besticht mit einer 8,4 im Orthovet Pony Tour Opening!<br />
Heute standen in der Messehalle die ersten Ponybewerben auf dem Programm und 19 Kids wollten im Orthovet Pony Tour Opening<br />
über 0,80 Meter Höhe ihr Können beweisen. Dabei mussten die Jungtalente ihr reiterliches Geschick besonders schön präsentieren,<br />
denn nach jedem Ritt vergab das Richterkollegium Stilnoten von 1 bis 10. Mit einer 8,4 gefiel Klara Goess-Sauraus (B) Vorstellung<br />
auf ihrer 12-jährigen Zoey am besten.<br />
Klara Goess-Saurau (B) zeigte auf Zeoy was in ihr steckt. © Fotoagentur Dill<br />
Die Burgenländerin durfte sich noch vor ihrer Schwester Ludovica Goess-Saurau (B) und Kloosters Wenry (8,2) über den Sieg freuen.<br />
Platz drei schnappte sich heute Shanaja Traub (GER) mit La Fayette und einer Note von 7,9.<br />
Mit den Plätzen vier, fünf, sechs, 8, 9 und 10 waren auch Sally Carina Zwiener (S/Express Clanyard Bay), Antonia Weixelbraun (S/<br />
Little Lady 7 und Rascalino C), Leona Ludwig Koller (S/Where´s the Party) Viktoria Lindner (B/Beka´s Pascha) und Klara Goess-Saurau<br />
(B/Funny) vorne dabei.
Klooster´s Wenry und Ludovica Goess-Saurau (B) bestachen als Spitzenduo auf<br />
Platz zwei. © Fotoagentur Dill<br />
Shanaja Traub (GER) sprang mit La Fayette zum dritten Rang. © Fotoagentur Dill
44 - CSNP-A Orthovet Pony Tour Opening<br />
Prize of Orthovet<br />
Nat. jumping competition (0.80m)<br />
1. Zoey - Goess-Saurau Klara (AUT/B) 8,4<br />
2. Klooster´s Wenry - Goess-Saurau Ludovica (AUT/B) 8,2<br />
3. La Fayette - Traub Shanaja (GER) 7,9<br />
4. Express Clanyard Bay - Zwiener Sally Carina (AUT/S) 7,8<br />
5. Little Lady 7 - Weixelbraun Antonia (AUT/S) 7,7<br />
6. Rascalino C - Weixelbraun Antonia (AUT/S) 7,7<br />
7. Nordstern - Traub Niomi (GER) 7,4<br />
8. Where´s the Party - Koller Ludwig Leona (AUT/B) 7,3<br />
9. Beka´s Pascha - Lindner Viktoria (AUT/S) 7,3<br />
10.Funny 5 - Goess-Saurau Klara (AUT/B) 7,3<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Donnerstag, 11. Dezember <strong>2014</strong> 18:16 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Lilly Path (GER) holt die Ränge eins und drei im SRC Lamprechtshausen Children Tour Opening, 5 Platzierungen für Österreich!<br />
Den heutigen Abschluss des ersten Tages in der Messehalle bildete das 1,20 Meter hohe Children Tour Opening. 12<br />
unerschrockene Kids nahmen den Preis vom SRC Lamprechtshausen in Angriff und mit einer nervenstarken Runde setzte sich eine<br />
Amazone ganz klar an der Spitze durch:<br />
Alcira und Lilly Path (GER) waren das Siegerduo vom Children Tour Opening. © Fotoagentur Dill<br />
Lilly Plath (GER) pilotierte ihre Aljano-Tochter Alcira in 60,70 Sekunden über die Hindernisse und freute sich zuletzt über den Sieg.<br />
Doch nicht nur das, denn mit ihrem zweiten Pferd Cibelle belegte Lilly auch noch den tollen dritten Platz (63,02). Schneller war hier<br />
nur Stefanie Höhnle (GER), die sich nach 60,70 Sekunden auf dem 14-jähriger Tres Certain Rang zwei schnappte. Die Plätze sechs,<br />
acht, 10, 11 und 12 blieben dank Jessica Vonach (V/Cartoon), Nadine Nitsche (NÖ/Chicoletto), Hannah Minichshofer (V/Victory),<br />
Isabel Starke (K/Effe) und Sebastian Gorton-Hülgerth (St/Chioretto) im Land.
Tres Certain und Stefanie Höhnle (GER) sprangen gemeinsam auf den zweiten Platz. © Fotoagentur Dill<br />
Lilly Path (GER) schnappte sich mit einer Spitzenrunde auf Cibelle auch Platz drei.<br />
© Fotoagentur Dill
Vorarlbergs Jessica Vonach wurde mit Cartoon einmal mehr beste Österreicherin. © Fotoagentur Dill<br />
38 - CSICh Children Tour Opening<br />
Prize of SRC Lamprechtshausen<br />
Int. jumping competition against the clock (1.20m)<br />
1. Alcira - Plath, Lilly (GER) 0 60.70<br />
2. Tres Certain - Höhnle, Stefanie (GER) 0 61.09<br />
3. Cibelle - Plath, Lilly (GER) 0 63.02<br />
4. Stardano - Najmanova, Sofie (CZE) 0 63.63<br />
5. Cordio B - Fischer, Klara (GER) 0 64.97<br />
6. Cartoon - Vonach, Jessica (AUT/V) 0 65.15<br />
7. Schatzi - Kiefer, Emilia (GER) 0 65.55<br />
8. Chicoletto - Nitsche, Nadine (AUT/NÖ) 4 63.98<br />
9. Taz Times - Najmanova, Sofie (CZE) 4 66.91<br />
10.Victory - Minichshofer, Hannah (AUT/V) 4 70.95<br />
11.Effe - Starke, Isabel (AUT/K) 5 72.04<br />
12.Chioretto - Gorton-Hülgerth, Sebastian (AUT/St) 8 63.19<br />
Ergebnislink<br />
>Start- und Ergebnislisten<br />
>Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Freitag, 12. Dezember <strong>2014</strong> 22:22 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Lisa Wild (AUT/S) trumpft bei den Damen ganz groß auf, Nicolas Andreani (FRA) siegt bei den Herren und das Pas de Deux geht<br />
an die Weltmeister Lukas Wacha & Jasmin Lindner (AUT/T)<br />
She's back! Lisa Wild gewinnt die Weltcupkür!<br />
Was war das für ein fulminanter Auftakt der FEI World Cup Vaulting Etappe in Salzburg! Unsere Salto Queen Lisa Wild meldete sich<br />
mit einer großartigen Performance bei ihrem Heimturnier in der Salzburgarena zurück und erturnte sich in beeindruckender Manier<br />
den ersten Rang im ersten Teilbewerb des Damen Weltcups.<br />
Stets hochkonzentriert und dennoch so anmutig! Lisa Wild (S) unsere Salto-Queen, siegte in<br />
der Weltcup Kür. © Nini Schäbel
Auf ihrem Paradepferd Robin und an der Longe von Nina Rossin erhielt sie bis zu 9,553 Punkte von der Jury und verwies die<br />
Schweizerin Simone Jäiser (Luk/Rita Blieske) auf den zweiten Platz (8,792 Punkte).<br />
Die Deutsche Regina Burgmayr (Adlon/Alexander Hartl) wurd emit 8,336 Punkten bewertet und holte damit den dritten Rang.<br />
Isabella Fiala (S) wurde vierte (8,214), Sabine Kuntner (S) fünfte (8,191) und Yvonne Oettl (NÖ) holte den siebten Platz (7,796).<br />
Der Vizeweltmeister Nicolas Andreani zeigt's allen!<br />
Bei den Herren hatte Vizeweltmeister Nicolas Andreani (FRA) mit 9,055 Punkten ganz klar die Nase vorne! Mit bis zu 9,275 Punkten<br />
sahen ihn alle vier RichterInnen einhellig auf dem ersten Platz und auch beim Zweitplatzierten waren sie sich einig. Julian Wilfling<br />
(GER) erhielt für seine Vorführung 8,512 Punkte, der Tscheche Lukas Klouda wurde mit 8,035 Punkten Dritter.<br />
Nicolas Andreani (FRA) zeigte auf dem Pferderücken unglaubliche Figuren! © Nini Schäbel<br />
Lukas Wacha und Jasmin Lindner begeistern Salzburg<br />
Unser Welt- und Europameisterduo Lukas Wacha und Jasmin Lindner wussten heute das Publikum und die Richter in der<br />
Salzburgarena gleichermaßen zu begeistern. Mit ihrer genialen Kür sorgten sie für wahre Jubelstürme auf den Tribünen und<br />
verwiesen die beiden Lokalmatadorinnen Evelyn Freund und Stefanie Millinger auf den zweiten Rang. Das Pas-de-Deux Jasmin<br />
Lindner und Lukas Wacha erreichte 9,180 Punkte, Evelyn Freund und Stefanie Millinger erhielten 9,164 Punkte.
Ein eingespieltes Team! Jasmin Lindner und Lukas Wacha aus Tirol begeisterten das<br />
Salzburger Publikum. © Nini Schäbel<br />
Morgen geht es für alle AthletInnen in die zweite Runde des Weltcups - man darf also gespannt sein, wer am Ende als Weltcup-<br />
Etappensieger nach Hause fahren wird.<br />
V21 A - CVI-W FEI VAULTING WORLD CUP presented by Mevisto<br />
Preis der Firma Mevisto<br />
Int. vaulting competition in 2 rounds<br />
FEI Vaulting World Cup Female - 1st round<br />
1. Robin - Wild Lisa (AUT/S) 8.897 points<br />
2. Luk - Jäiser Simone (SUI) 8.792 points<br />
3. Adlon - Burgmayr Regina (GER) 8.335 points<br />
4. Pink Floyd - Fiala Isabel (AUT/S) 8.214 points<br />
5. Robin - Kuntner Sabine (AUT/S) 8.191 points<br />
6. Cyrano - Wagner Pascale (SUI) 7.886 points<br />
7. Robin - Oettl Yvonne (AUT/NÖ) 7.796 points<br />
8. Adenauer - Cavallaro Anna (ITA) 7.776 points<br />
Ergebnislink<br />
V22 A - CVI-W FEI VAULTING WORLD CUP presented by Mevisto<br />
Prize of Mevisto<br />
Int. vaulting competition in 2 rounds<br />
FEI Vaulting World Cup Male - 1st round<br />
1. Fabis - Andreani Nicolas (FRA) 9.055 points<br />
2. Luino 19 - Wilfling Julian (GER) 8.512 points<br />
3. Landar - Klouda Lukas (CZE) 8.035 points<br />
4. Luk - Haennel Vincent (FRA) 7.909 points<br />
5. Landar - Lukac Adam (SVK) 7.899 points<br />
Ergebnislink
V23 A - CVI-W FEI VAULTING WORLD CUP presented by Mevisto<br />
Prize of Mevisto<br />
Int. vaulting competition in 2 rounds<br />
FEI Vaulting World Cup Pas de Deux - 1st round<br />
1. Bram - Wacha Lukas & Lindner Jasmin (AUT/T) 9,180 points<br />
2. Robin - Millinger Stefanie & Freund Evelyn (AUT/S) 9,164 points<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Freitag, 12. Dezember <strong>2014</strong> 13:05 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Mevisto Reiter Roland Englbrecht (OÖ) wird im Amadeus Championat of Salzburg Sechster, Deutschland holt den Sieg!<br />
Das Amadeus Championat of Salzburg führte heute 77 Teilnehmer über einen 1,40 Meter hohen Parcours, den 18 Reiter-Pferd<br />
Paare fehlerfreie bewältigen konnten. Die Entscheidung fiel im Stechen und dieses führte über acht Hindernisse. Dem Motto<br />
vorallem vorwärts zu galoppieren, eng zu wenden und dadurch Zeit zu sparen blieb der Zweitplatzierte vom gestrigen Big Tour<br />
Opening treu:<br />
Thomas Kleis (GER) hatte mit For Success auf das richtige Pferd gesetzt. © Fotoagentur Dill<br />
Thomas Kleis´ (GER) Stute For Success machte ihrem Namen alle Ehre und so legten die beiden eine Spitzenzeit von 38,22<br />
Sekunden hin. Platz eins vor Angelique Rüsen (GER) auf Cést la Vie (39,97) und Denis Nielsen (GER) mit Stalypso (40,70).<br />
Österreichs Spitzenresultate lieferten die Oberösterreicher Mevisto Reiter Roland Englbrecht (OÖ) mit Loki Doki (42,32) sowie<br />
Felix Koller und Moosbachhof´s Calogero (41,56) auf den Rängen 6 und 11.
Angelique Rüsen düste auf Cés la Vie zu Rang zwei. © Fotoagentur Dill<br />
Stalypso und Denis Nielsen (GER) belegten den drittem Platz im Amadeus Championat of Salzburg. © Fotoagentur Dill
Mevisto Reiter Roland Englbrecht (OÖ) zeigte mit Loki Doki einmal mehr als bester Österreicher auf... © Fotoagentur Dill<br />
... und sein Schüler Felix Koller (OÖ) tat es ihm mit Rang 11 auf Moosbachhof´s Calogero gleich. © Fotoagentur Dill
31 - CSI2* Amadeus Championat of Salzburg<br />
Prize of Messezentrum Salzburg GmbH<br />
Int. jumping competition with jump-off (1.40m)<br />
1. For Success - Kleis, Thomas (GER) 0 38.22 jump-off<br />
2. C'est la Vie - Rüsen, Angelique (GER) 0 39.97 jump-off<br />
3. Stalypso - Nielsen, Denis (GER) 0 40.70 jump-off<br />
4. Lancerto - Walter, Mario (GER) 0 40.95 jump-off<br />
5. Cayles - Haßmann, Felix (GER) 0 41.65 jump-off<br />
6. Loki Doki - Englbrecht, Roland (AUT/OÖ) 0 42.31 jump-off<br />
7. Sportsman - Herbert, Bernd (GER) 0 42.87 jump-off<br />
8. Clever Lady - Lazzarotto, Deborah (SUI) 0 43.49 jump-off<br />
9. Carla de Balou - Puschak, Wolfgang (GER) 0 46.34 jump-off<br />
10.Catalina - Trümpi, Stella (SUI) 4 40.66 jump-off<br />
11.Moosbachhof's Calogero - Koller, Felix (AUT/OÖ) 4 41.56 jump-off<br />
12.Carlo - Greene, Lawrence (GER) 4 43.10 jump-off<br />
13.Koby du Vartellier - Scheller, Nicole (SUI) 4 43.82 jump-off<br />
14.Bijou Be - Koza, Lukasz (POL) 4 44.18 jump-off<br />
15.Cerona HS - Schuttert, Hendrik-Jan (NED) 4 46.19 jump-off<br />
16.Cassia de Lys - Schmid, Maximilian (GER) 8 42.06 jump-off<br />
17.Electric Touch - Kühner, Max (GER) 8 44.48 jump-off<br />
18.Sinfonie - Tuganov, Vladimir (RUS) Not competing jump-off<br />
18.BB Countess - Braun, Sascha (GER) retired jump-off<br />
20.Bario van T Martendonkerf - Gordon, Jonathan (IRL) 1 74.12 round 1<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena
Erstellt am Freitag, 12. Dezember <strong>2014</strong> 22:59 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Österreichs EM Children und Diana Porsche erhalten den Rookie of the Year Award <strong>2014</strong><br />
Gleich zwei Rookie of the Year Awards wurden in diesem Jahr bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors vergeben. Einer davon ging<br />
an das Österreichische Springreiterteam der Children, die heuer erstmals eine Goldmedaille bei den Europameisterschaften erritten.<br />
Für Stella Egger (OÖ), Jessica Vonach (V), Dominik Juffinger (T), Sebastian Gorton-Hülgerth (St), Isabel Starke (K) sowie Equipechef<br />
Anton Martin Bauer wurde der Goldtraum diesen Sommer in Arezzo (ITA) wahr und heute sollten die Nachwuchscracks dafür<br />
gebührend belohnt werden.<br />
Die österreichischen Gold Children wurden heute bei den Mevisto Amadeus Horse indoors gebührend gefeiert<br />
© Nini Schäbel<br />
Spannender hätten die Wettkämpfe um den EM Titel in Spanien nicht sein können, denn nach drei Bewerben lag das Team<br />
Österreich mit der belgischen Mannschaft ohne Fehler auf Platz eins. Tirols Domink Juffinger startete als letzter Teamreiter und<br />
durfte keinen Fehler mehr machen. "Alle haben sich bemüht, mir nicht zu sagen wie es aussieht, sodass ich keinen Druck habe. ich<br />
wusste aber dass ich alles geben musste und es hat funktioniert", erklärte der junge Thierseer stolz.<br />
"Es war einfach überwältigend und wir sind immer noch überglücklich", freute sich auch die junge Vorarlbergerin Jessica Vonach<br />
über den Titel ‚Rookie oft he year‘. Dass die Kids trotz aller Vorbereitungen nervös waren und dadurch nur noch glücklicher über<br />
den Sieg sind, betonten Sebastian Gorton-Hülgerth (St) und Stella Egger (OÖ) gleichermaßen. Auch Isabell Starke (K), die als<br />
Ersatzreiterin aufgestellt war, freute sich über den Triumpf und den EM Titel.
Titelsponsor Mevisto wartete dafür mit 2-karätigen Edelsteinen für jeden Einzelnen auf und die Kids dürfen nun entscheiden, wie<br />
sie die Rubine mit dem von Mevisto entwickelten Verfahren zu Unikaten werden lassen. Das sind einzigartige Preise aus Hause des<br />
Mevisto und die fünf Springasse und waren sichtlich gerührt.<br />
Diana Porsche freute sich gemeinsam mit Veranstalter Sepp Göllner und Gründer und Geschäftsführer von<br />
Mevisto Gerald Reiter über den Rookie of the Year Award und einen 2-karätigen Edelstein © Nini Schäbel<br />
Der zweite Rookie of the Year Awqrd ging an eine besonders junge und besonders erfolgreiche Dressuramazone, wobei für die<br />
Salzburgerin Diana Porsche die heutige Ehrung auf heimischem Boden noch einmaliger war.<br />
Die 19-Jährige hat in ihrer jungen Pferdesportkarriere schon viel erreicht. Unter anderem sicherte sie sich den Salzburger<br />
Landesmeistertitel in der Jugend- und Juniorenklasse, gewann als Juniorin die österreichischen Meisterschaften und nahm an<br />
Nachuchseuropameisterschaften teil. Auch <strong>2014</strong> glänzte die Schülerin von Star Trainer Dr. Dieter Laugks. Mit ihren beiden<br />
fuchsfarbenen Spitzenpferden Porsche´s Florencia und Porsche´s Eloy siegte sie auf internationalen Turnieren in Stadl Paura (AUT),<br />
Saumur (FRA), Compiege (FRA) oder Hagen am Teutoburger Wald (GER). Auch dank ihrer Bronzemedaille bei den österreichischen<br />
Meisterschaften der jungen Reiter sowie dem 20. Endrang bei den Europameisterschaften in Arezzo (ITA) <strong>2014</strong> wurde sie heute als<br />
Dressur-Rookie of the Year ausgezeichnet.<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong> 10:28 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Schnell, schneller, Sally Carina Zwiener auf Platz eins in der Orthovet Pony Tour!<br />
Rasante Speedritte lieferten 12 Ponystars auch heute wieder im Kleinpferdebewerb der Mevisto Amadeus Horse Indoors ab. Die<br />
Orthovet Ponytour führte über 0,90 Meter Höhe und wurde in zwei Phasen entschieden.<br />
Sally Carina Zwiener (S) lieferte heute mit Express Clanyard Bay ordentlich ab. © Fotoagentur Dill<br />
Mit einer Rundenzeit von 32,06 Sekunden pilotierte Sally Carina Zwiener (S) ihren erst sechsjährigen Hengst Express Clanyard Bay<br />
am schnellsten über die zweite Phase und entschied das Springen für sich. Burgenlands Klara Goess-Saurau (B) belegte auf ihrem<br />
Schimmelpony Funny 5 (32,11) Rang zwei und schaffte mit Zoey (33,21) auch noch den tollen dritten Platz.
Burgenlands Klara Goess-Saurau sicherte sich mit Funny 5 Platz zwei... © Fotoagentur Dill<br />
... und erritt auf Zoey noch dazu Rang drei. © Fotoagentur Dill
50 - CSNP-A Orthovet Pony Tour<br />
Prize of Firma Orthovet<br />
Nat. jumping competition (0.90m)<br />
1. Express Clanyard Bay - Zwiener, Sally Carina (AUT/S) 0 32.06 Phase 2<br />
2. Funny 5 - Goess-Saurau, Klara (AUT/B) 0 32.11 Phase 2<br />
3. Zoey - Goess-Saurau, Klara (AUT/B) 0 33.21 Phase 2<br />
4. Bocelli R - Lindner, Viktoria (AUT/S) 0 33.57 Phase 2<br />
5. Laugh out loud - Eggerer, Hannah (AUT/K) 0 34.18 Phase 2<br />
6. La Fayette - Traub, Shanaja (GER) 0 35.26 Phase 2<br />
7. Snoopy X - Krackow, Finn (AUT/S) 0 37.21 Phase 2<br />
8. Little Lady 7 - Weixelbraun, Antonia (AUT/S) 0 38.44 Phase 2<br />
9. Sherly - Gorton-Hülgerth, David (AUT/St) 0 39.59 Phase 2<br />
10.Quampus De Maguelonne - Lechner, Melanie (AUT/S) 0 41.14 Phase 2<br />
11.Jimbo - Merkinger, Daniela (AUT/OÖ) 4 37.02 Phase 2<br />
12.Beka's Pascha - Lindner, Viktoria (AUT/S) 8 32.59 Phase 2<br />
13.Snowflake Destiny - Richter, Lara (AUT/NÖ) eliminated Phase 2<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Freitag, 12. Dezember <strong>2014</strong> 18:56 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong> <br />
Strike! Amy Graham (AUS) siegt in der ersten Qualifikation zum CSI4* Grand Prix, Thomas Frühmann (W) reitet auf Platz vier! <br />
Hoch her ging es heute im CSI4* Amadeus Masters in der Salzburgarena -‐ und das nicht nur aufgrund der 1,50 m hohen <br />
Hindernisse! Knapp 50 TeilnehmerInnen aus 17 Nationen sattelten ihre Pferde für das CSI4* Amadeus Masters welches die erste <br />
Qualifikation für den Römerhof Grand Prix um den Preis von Pappas Salzburg am Sonntag darstellte. Der Platz an der Spitze in <br />
diesem Springen war heiß umkämpft und eine Bestzeit jagte die nächste. <br />
Stolze Sieger des CSI4* Amadeus Masters! Amy Graham (AUS) und Bella Baloubet. © Nini Schäbel
Nach dem Sieg im ersten CSI4* des Tages folgte Rang zwei in der Qualifikation zum Grand Prix für Jessica Mendoza (GBR) <br />
und Spirit T. © Nini Schäbel <br />
Durchsetzen konnte sich am Ende schließlich die Australierin Amy Graham im Sattel ihres genial springenden Hengstes Bella <br />
Baloubet (0/63,56). Mit nur 0,02 Sekunden Rückstand folgte die Siegerin des ersten CSI4* Bewerbs am heutigen Tag, Jessica <br />
Mendoza (GBR) auf Spirit T (0/63,58). Der Hahn im Podest-‐Korb war der Niederländer Gert-‐Jan Bruggink im Sattel von Spirit T <br />
(0/63,58). <br />
Gert-‐Jan Bruggink (NED) sicherte sich mit Primeval What Exclusive Rang drei. © Nini Schäbel <br />
Eine echte Sensation lieferte der vor kurzem erst am Herzen operierte Thomas Frühmann (W) ab! Zusammen mit seinem <br />
kongenialen vierbeinigen Partner The Sixth Sense gab der Routinier richtig Gas und sicherte sich in 65,24 Sekunden den vierten <br />
Platz.
Sensationell! Thomas Frühmann (W) und seine 'Sense' erreichten den hervorragenden vierten Rang! © Nini Schäbel <br />
Der Casino Grand Prix Gesamtsieger Dieter Köfler (K) pilotierte Golden Gun auf Rang zehn (0/68,28) und sorgte damit für ein <br />
weiteres Top-‐Ergebnis in rot-‐weiß-‐rot. <br />
Golden Gun und Dieter Köfler (K) holten Platz zehn. © Nini Schäbel
21 -‐ CSI4* AMADEUS MASTERS <br />
Int. jumping competition against the clock 1.50 m <br />
1st Qualification Grand Prix <br />
Competition counts for LONGINES RANKINGS <br />
1. Bella Baloubet -‐ Graham Amy (AUS) 0/63.56 sec <br />
2. Spirit T -‐ Mendoza Jessica (GBR) 0/63.58 sec <br />
3. Primeval What Exclusive -‐ Bruggink Gert-‐Jan (NED) 0/64.42 sec <br />
4. The Sixth Sense -‐ Frühmann Thomas (AUT/W) 0/65.24 sec <br />
5. Conte Bellini -‐ Neretnieks Kristaps (LAT) 0/65.27 sec <br />
6. Cayenne Wz -‐ Haßmann Felix (GER) 0/65.78 sec <br />
7. Cornetto K -‐ Mansur Guerios Yuri (BRA) 0/66.06 sec <br />
8. Emporio van T Holeinde -‐ Devos Wouter (BEL) 0/67.46 sec <br />
9. Cash and Go -‐ Marinas Soto Antonio (ESP) 0/68.13 sec <br />
10.Golden Gun -‐ Köfler Dieter (AUT/K) 0/68.26 sec <br />
11.Clipmyhorse Cash and Go -‐ Wettstein Simone (SUI) 0/69.91 sec <br />
12.Alcazar Sitte -‐ Schmid Adrian (SUI) 0/70.35 sec <br />
Ergebnislink <br />
> Start-‐ und Ergebnislisten <br />
> Livestream <br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl <br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien-‐ und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab <br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien-‐ oder das gesamte <br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-‐Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter: <br />
www.amadeushorseindoors.at <br />
PROGRAMM <br />
> Int. Pferdemesse <br />
> Int. Pferdeshow <br />
> Int. Springturnier CSI4* <br />
> Int. Dressurturnier CDI5* <br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup <br />
> Hallenvielseitigkeit <br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg <br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25 <br />
> Finale European Youngster Cup <br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy <br />
> Nat. Springturnier CSN-‐A <br />
> Nat. Dressurturnier CDN-‐A <br />
> Driving Challenge <br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour <br />
> Working Equitation <br />
> La Cuerra <br />
> Pferdeverkaufsschau <br />
> Fun4Kids Area <br />
> Schul-‐ und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du" <br />
> Rider’s Partys <br />
Amadeus Agility World Cup <br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>! <br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <br />
Österreichs Pferde-‐ und Hundefest zur Weihnachtszeit <br />
11.-‐14. Dezember <strong>2014</strong> <br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena <br />
www.amadeushorseindoors.at <br />
zum Programm »
Erstellt am Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong> 00:46 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Wahnsinn! Kristaps Neretnieks (LAT), Max-Hilmar Borchert (GER) und Andre Plath (GER) überwinden die 2,20 m in der Mevisto<br />
High Fly Tour!<br />
Salzburgarena - Unfassbaren Mut bewiesen heute Abend neun Mächtigkeitschampions, die sich Runde für Runde über die immer<br />
höher werdende Salzburger Dommauer schraubten. Das Finale der diesjährigen Mevisto High Fly Tour um den Preis der Firma<br />
Transpofix bei der Mevisto Amadeus Horse Indoors sorgte neben Gänsehautfeeling auch für viel Lachen und Jubel im Publikum.<br />
Ich glaub mein Schwein pfeift! Kristaps Neretnieks (LAT) fliegt über 2,20 m! © Nini Schäbel<br />
Denn die Reiter sprangen nicht einfach nur über die schlussendlich 2,20 m hohe Mauer, sie taten das auch noch in verrückten<br />
Kostümen! Von Weihnachtsmännern und -frauen, über einen Leoparden, einen Grinch und sogar ein quietschrosa Schweinchen sah<br />
man am Samstagabend alles im Sattel sitzen was man sich nur vorstellen kann.
Superman!!! Max-Hilmar Borchert (GER) holte den Tages- und Gesamtsieg in der Mevisto High Fly Tour! © Nini Schäbel<br />
Was sportlich begeisterte, waren die Leistungen der Pferde und Reiter. Die Starthöhe von 1,70 m war schon beeindruckend, stellte<br />
aber kein Problem für die Teilnehmer der Mevisto High Fly Tour dar. Nach jedem Umlauf stieg die Höhe der Mauer an und das<br />
Teilnehmerfeld lichtete sich bis schließlich nur noch fünf ReiterInnen übrig blieben.<br />
So sehen Sieger aus! Andre Plath (GER) jubelt nach dem Sprung über 2,20 m. © Nini Schäbel
2,20 m galt es nun zu überwinden und das gelang genau drei wackeren Reitern: Andre Plath (GER) im Sattel von Chacco, Max-Hilmar<br />
Borchert (GER) mit seinem Cuba Libre und Kristaps Neretnieks (LAT) auf Continue! Der Jubel war riesig und die Stimmung am Brodeln<br />
als das Trio schließlich die hochverdiente Ehrenrunde antrat.<br />
Die Sieger der Mevisto High Fly Tour! Max-Hilmar Borchert (GER), Andre Plath (GER) und Kristaps Neretnieks (LAT) bei der<br />
Siegerehrung der Mevisto High Fly Tour. © Nini Schäbel<br />
In der Gesamtwertung konnte sich Max-Hilmar Borchert (GER) mit insgesamt 95 Punkten an die Spitze setzen und damit einen<br />
einzigartigen Edelstein aus dem Hause Mevisto als Ehrenpreis mit nach Hause nehmen. Rang zwei im Gesamtranking holte Luca<br />
Coata (ITA) mit 84 Punkten vor Bernhard Maier (AUT/B) mit 70 Punkten.<br />
22 - CSI4* <strong>MEVISTO</strong> HIGH FLY TOUR<br />
Prize of Transpofix GmbH<br />
Int. puissance competition with costume<br />
1. Continue - Neretnieks Kristaps (LAT) 0 im 4. Stechen (2.20 m)<br />
1. Cuba Libre - Borchert Max-Hilmar (GER) 0 im 4. Stechen (2.20 m)<br />
1. Chacco - Plath Andre (GER) 0 penalties im 4. Stechen (2.20 m)<br />
4. Carito - Coata Luca (ITA) 4 im 4. Stechen (2.20 m)<br />
4. Stakkino - Schmid Maximilian (GER) 4 im 4. Stechen (2.20 m)<br />
6. Lanox - Fundis Stefan (GER) 4 im 3. Stechen (2.10 m)<br />
6. Quick Laura As Z - Whitaker Donald (GBR) 4 im 3. Stechen (2.10 m)<br />
8. Antario - Maier Bernhard (AUT/B) 4 im 1. Stechen (1.80 m)<br />
8. Caruso - Schoenberg Alexander (GER) 4 im 1. Stechen (1.80 m)<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream
Erstellt am Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong> 22:48 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Amy Graham aus 'Down Under' ist im Gaston Glock's Championat Salzburg on Top!<br />
Vor eine völlig neue Herausforderung wurden die 41 Starterinnen im Gaston Glock's Championat Salzburg am Samstagabend<br />
gestellt. Denn um kurz nach 17 Uhr verwandelte sich die Salzburgarena für dieses mit Euro 60.000 dotierte Weltranglistenspringen<br />
in eine völlig neue Welt. Die Welt der GLOCK Perfection.<br />
So sieht Amazonenpower aus! Australiens Amy Graham auf Bella Baloubet! © studiohorst / GHPC<br />
Kein Hindernis glich jenen der vorangegangenen Prüfungen und keines wird man in den nachfolgenden Bewerben wieder sehen.<br />
Der komplette GLOCK Parcours wurde mit eigenen Hindernissen und dem extra dafür kreierten GLOCK Blumenschmuck aus<br />
Treffen angeliefert, die Bande erstrahlte mit dem GLOCK Logo und auch bei der Siegerehrung gab es eine eigens dafür<br />
komponierte Musik, GLOCK Pokale, GLOCK Schleifen, eine GLOCK Siegerdecke und GLOCK Präsente für die Platzierten. Eine<br />
Wunderwelt auf Zeit. Die Zeit des Gaston Glock’s Championat Salzburg!
Die Siegerin im Gaston Glock’s Championat Salzburg: Amy Graham (AUS) auf Bella Baloubet! © studiohorst / GHPC<br />
41 internationale SpitzenreiterInnen aus 17 Nationen traten hier in der bis auf den letzten Platz besetzen Salzburgarena im<br />
selektiven 1,55 m hohen Parcours an und sie schenkten einander nichts! Nach einem spannenden Grundumlauf schafften es fünf<br />
Aktive aus Großbritannien, der Niederlande, der Schweiz, Australien und Deutschland in das finale Stechen.<br />
Die feierliche Siegerehrung vom Gaston Glock's Championat Salzburg mit dem Pfleger von Amy Graham,<br />
Moderator Christian Clerici, der Siegerin Amy Graham auf Bella Baloubet, David Tschikof (GHPC) und Veranstalter Josef Göllner.<br />
© studiohorst / GHPC<br />
In der Entscheidung hieß es noch einmal alles zu geben, denn ohne volles Tempo, enge Wendungen und Mut zum Risiko war ein<br />
Sieg nicht möglich. Das wusste auch Amy Graham (AUS). Die Siegerin der ersten Grand Prix Qualifikation (Fr) setzte mit ihrem 13-
jährigen Erfolgspferd Bella Baloubet alles auf eine Karte, ließ dem Schimmelhengst mit seiner mächtigen Galoppade freien Lauf<br />
und holte in phänomenalen 37,85 Sekunden den Sieg im Gaston Glock's Championat Salzburg! Amy Graham tritt somit in die<br />
Fußstapfen von Vorjahressieger Max Kühner und ist nach Jamie Kermond, dem Sieger Im Gaston Glock’s Championat MAGNA<br />
RACINO die zweite Reiterin aus Australien, welche ein Gaston Glock's Championat für sich entscheiden konnte. "Ich bin so stolz auf<br />
mein Pferd. Er wird immer konstanter und es macht mir so eine Freude hier zu sein!“ strahlte Amy Graham beim Siegerinterview<br />
mit Christian Clerici.<br />
Amy Graham (AUS) und ihr Bella Baloubet auf ihrer Ehrenrunde im Gaston Glock's Championat Salzburg. © Nini Schäbel<br />
Auch Rang zwei ging heute an eine Amazone. Jessica Mendoza (GBR) und ihr fantastisch springender Spirit T galoppierten in 38,54<br />
Sekunden über die Ziellinie und verwiesen den niederländischen Olympia-Silbermedaillengewinner von London 2012, Marc<br />
Houtzager (NED) und seinen 8-jährigen KWPN Wallach Baccarat auf den dritten Rang (0/39,55).<br />
Jessica Mendoza (GBR) und ihr fantastisch springender Spirit T holten sich Platz zwei. © Nini Schäbel
Platz drei ging an den Olympiasilbermedaillengewinner von London, Marc Houtzager (NED) auf Baccarat. © Nini Schäbel<br />
Ein ärgerlicher Fehler und Rang 13 für Thoms Frühmann auf seinem The Sixth Sense.<br />
© Nini Schäbel
25 - CSI4* GASTON GLOCK's CHAMPIONAT SALZBURG<br />
Prize of Family Gaston and Kathrin Glock<br />
Int. jumping competition with jump-off 1.55 m<br />
2nd Qualification Grand Prix<br />
Competition counts for the LONGINES RANKINGS<br />
1. Bella Baloubet - Graham Amy (AUS) 0/37.85 sec im Stechen<br />
2. Spirit T - Mendoza Jessica (GBR) 0/38.54 sec im Stechen<br />
3. Baccarat - Houtzager Marc (NED) 0/39.55 sec im Stechen<br />
4. Colorit - Will David (GER) 4/40.34 sec im Stechen<br />
5. Camilla IX - Schmid Adrian (SUI) 4/44.50 sec im Stechen<br />
6. Caleri II - Zelinkova Zuzana (CZE) 1/71.14 sec<br />
7. Cayenne Wz - Haßmann Felix (GER) 4/64.13 sec<br />
8. Coeur de Lion - Kühner Max (GER) 4/64.52 sec<br />
9. Cosimo - Belova Natalia (RUS) 4/64.76 sec<br />
10.Nabab de Revel - Nieberg Lars (GER) 4/65.67 sec<br />
12.Dakota - Said Abdel (EGY) 4/66.18 sec<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Sonntag, 14. Dezember <strong>2014</strong> 01:07 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Der Amadeus Award <strong>2014</strong> geht an Thomas Frühmann!<br />
Seit Jahrzehnten steht der Alpenspan Teamreiter Thomas Frühmann mit beiden Beinen fest in der Pferdesportwelt und gehört zu<br />
einem der bekanntesten und erfolgreichsten Reitern der Welt.<br />
Veranstalter Josef Göllner überreichte Thomas Frühmann seinen Amadeus Award in Form einer Collage seines 'The Sixth Sense'.<br />
© Nini Schäbel<br />
Vom Weltcupsieg mit dem unvergessenen Genius über Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften bis hin zum<br />
Titel 'Rider of the Year' erreichte der gebürtige Wiener in seiner Karriere so ziemlich alles, was man im Pferdesport erreich kann.<br />
Einer Karriere, die auf unglaublichem Talent und Feingefühl basiert und mit Mut, Offenheit, Ausdauer, aber vor allem auch eigener<br />
Leistung an die Weltspitze führte. Geformt aus Höhen und Tiefen, Sieg und Niederlage und der Liebe zum Pferdesport. Das alles<br />
und noch viel mehr macht Thomas Frühmann aus. Und für all das wurde der Wiener heute in Salzburg mit dem Amadeus Award<br />
<strong>2014</strong> ausgezeichnet.<br />
Ein ausführliches Porträt von Thomas Frühmann gibt es hier »
Erstellt am Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong> 19:27 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
European Youngster Cup U25 Small Final geht an Filippo Marco Bologni (ITA), Sabrina Pollhammer (OÖ) vertritt die rot-weißroten<br />
Farben an 5. Stelle!<br />
All jenen, die sich nicht für das große Finale vom European Youngster Cup qualifizieren konnten, galt heute das European<br />
Youngster Cup U25 Small Final. Sieben Starter aus Italien, Deutschland, der Schweiz, Thailand, den Niederlanden und Österreich<br />
nahmen diese internationale Nachwuchssppringprüfung über 1,40 Meter Höhe in Angriff.<br />
Fixdesign Chopin verhalf dem Italiener Filippo Marco Bologni zum Sieg. © Fotoagentur Dill<br />
Ins Stechen schafften es jedoch nur Filippo Marco Bologni (ITA) und Vanessa Borgmann (GER), die in dem abschließenden Speed-<br />
Duell alles gaben. Beide blieben fehlerfrei, doch mit einer unschlagbaren Zeit von 37,30 Sekunden setzte sich der Italiener Filippo<br />
Marco Bologni auf seinem Fixdesign Chopin am Ende durch. Vanessa Borgmann (GER) musste sich auf Come to Win (38,19) knapp<br />
geschlagen geben und rangierte vor Flaminia Straumann (SUI) mit Cupido Z (1/70,29) auf Platz drei.<br />
Das beste rot-weiß-rote Paar stellten Sabrina Pollhammer (OÖ) und der 11-jährige Bal Pare (8/64,51) auf Platz fünf vor Alessandra<br />
Reich (OÖ) mit Djambo (16/64,48) an sechster Stelle.
Vanessa Borgmann (GER) und Come to Win verpassten Platz eins nur knapp. © Fotoagentur Dill<br />
Flaminia Straumann (SUI() war mit Cupido Z die zweite Amazone im Spitzenfeld. © Fotoagentur Dill
Oberösterreichs Sabrina Pollhammer vertrat die rot-weiß-roten Farben auf Platz fünf (Djambo). © Fotoagentur Dill<br />
17 CSIU25 European Youngster Cup U25 Small Final<br />
Prize of European Youngster Cup Sponsor Group<br />
Int. jumping competition with jump-off (1.40m)<br />
1. Fixdesign Chopin - Bologni, Filippo Marco (ITA) 0 37.30 jump-off<br />
2. Come to Win - Borgmann, Vanessa (GER) 0 38.19 jump-off<br />
3. Cupido Z - Straumann, Flaminia (SUI) 1 70.29 round 1<br />
4. Newmarket Venture Clover - Karunayadhaj, Janakabhorn (THA) 4 62.60 round 1<br />
5. Bal Pare - Pollhammer, Sabrina (AUT/OÖ) 8 64.51 round 1<br />
6. Djambo - Reich, Alessandra (AUT/OÖ) 16 64.48 round 1<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys
Erstellt am Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong> 19:56 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Heimsieg für Evelyn Freund & Stefanie Millinger beim Pas-de-Deux Weltcup!<br />
Was war das spannend! Beim heutigen zweiten Bewerb des FEI Vaulting World Cup im Pas-de-Deux hieß es Weltmeister gegen<br />
Weltcupsieger, Salzburg gegen Tirol und Publikumsliebling gegen Publikumsliebling. Sowohl für die Lokalmatadorinnen Evelyn<br />
Freund und Stefanie Millinger als auch für die amtierenden Welt- und Europameister und Weltcupgesamtsieger Lukas Wacha und<br />
Jasmin Lindner kannten der Jubel und die Anfeuerungsrufe keine Grenzen.<br />
Super Salzburger Mädels! Evelyn Freund und Stefanie Millinger triumphieren im<br />
FEI Vaulting World Cup © Nini Schäbel<br />
Hatte gestern noch das Duo aus Tirol die Nase ganz knapp vorne - sie gewannen mit gerade einmal 0,016 Punkten Vorsprung -<br />
ließen sich heute die Salzburger Ladies frenetisch als große Siegerinnen feiern. 9,089 Punkte erhielten sie für ihre Vorstellung zum<br />
Thema Afrika und ließen Lukas und Jasmin (8,933) damit hinter sich.
Die amtierenden Weltmeister Jasmin Lindner und Lukas Wacha mussten sich mit dem<br />
zweiten Rang zufrieden geben © Nini Schäbel<br />
Noch eine kleine Anektote zum Schluss: Beim Weltcupauftakt in München gewannen Evelyn Freund und Stefanie Millinger<br />
ebenfalls das Pas-de-Deux und Lisa Wild das Einzel der Damen. Doch im Gegensatz zu Salzburg erhielten die Duos dort ein sehr<br />
geringes Preisgeld und so entschlossen sich Lisa, die für den Einzelsieg wesentlich mehr Preisgeld bekam, und ihre beiden<br />
Clubkolleginnen das gewonnene Geld in einen Topf zu werfen und durch drei zu teilen. Das zeigt einmal mehr wofür der<br />
Voltigiersport wirklich steht: Teamspirit, Zusammenhalt und tiefe Freundschaften!<br />
Die FEI Vaulting World Cup Sieger im Pas-de-Deux: Evelyn Freund und Stefanie Millinger. Für Lukas Wacha und Jasmin Linder<br />
gab es den zweiten Rang © Nini Schäbel
23 B - CVI-W FEI VAULTING WORLD CUP presented by Mevisto<br />
Prize of Mevisto<br />
Int. vaulting competition in 2 rounds<br />
FEI Vaulting World Cup Pas de Deux - 2nd round<br />
1. Robin - Freund Evelyn & Millinger Stefanie (AUT/S) 9,089 Punkte<br />
2. Bram - Lindner Jasmin & Wacha Lukas (AUT/T) 8,933<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong> 13:47 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
High Voltage Sb zeigt in der CSI4* Mevisto Men Trophy unter David Will (GER) seine Power!<br />
Was für ein fulminanter Sieg von David Will (GER) in der 1,50 m hohen CSI4* Mevisto Men Trophy! Im Sattel seines neunjährigen<br />
Selle Francaise Wallachs High Voltage Sb nahm der deutsche Reiter jede Wendung am Limit, ließ den Quaprice-Nachkommen<br />
immer frisch nach vorne galoppieren und sicherte sich so in der absoluten Bestzeit von 65,39 Sekunden den Sieg!<br />
David Will (GER) nahm die Glückwünsche von Gerald Reiter (<strong>MEVISTO</strong>) bei der Siegerehrung entgegen © Nini Schäbel
Sprung, Satz, Sieg! David Will (GER) und High Voltage Sb triumphieren in der <strong>MEVISTO</strong> Men Trophy © Nini Schäbel<br />
Gut vier Sekunden länger brauchte der zweitplatzierte Niederländer Gert-Jan Bruggink auf Primeval What Exclusive für den<br />
Parcours (0/69,25) und der drittplatzierten Yuri Mansur Guerios (BRA) hatte mit Skjerabergs Larkin bereits über fünf Sekunden<br />
Rückstand auf den schnellen Sieger (0/70,50).<br />
Der Niederländer Gert-Jan Bruggink sicherte sich mit seinem Primeval What Exclusive © Nini Schäbel
Den dritten Rang gab es für Yuri Mansur Guerios (BRA) und Skjerabergs Larkin © Nini Schäbel<br />
Österreichs Männer belegten mit Hugo Simon (St) auf Freddy (0/70,72), Gerfried Puck (St) auf Hautaine de Muze (0/72,20), Dieter<br />
Köfler (K) auf Golden Gun (0/72,63) und Franz Steinwandtner (B) auf Cantara (3/85,37) die Ränge vier, sechs, sieben und zehn.<br />
Evergreen Hugo Simon (St) zeigte mit seinem Freddy ein eindrucksvolle Runde © Nini Schäbel
Die Alpenspan Grünröcke top platziert: Gerfried Puck (St) und Hautaine de Muze auf Platz sechs und... © Nini Schäbel<br />
... Dieter Köfler (K) holte auf Golden Gun Platz acht © Nini Schäbel
Der Burgenländer Franz Steinwandter ließ mit Cantara auf dem zehnten Rang die rot-weiß-roten Fahnen wehen © Nini Schäbel<br />
23 - CSI4* <strong>MEVISTO</strong> MEN TROPHY<br />
Prize of <strong>MEVISTO</strong> GmbH, Kircham<br />
Int. jumping competition against the clock 1.50 m<br />
Competition counts for LONGINES RANKINGS<br />
1. High Voltage Sb - Will David (GER) 0/65.39 sec<br />
2. Primeval What Exclusive - Bruggink Gert-Jan (NED) 0/69.25 sec<br />
3. Skjerabergs Larkin - Mansur Guerios Yuri (BRA) 0/70.50 sec<br />
4. Freddy - Simon Hugo (AUT/St) 0/70.72 sec<br />
5. Casallora - Nieberg Lars (GER) 0/71.54 sec<br />
6. Hautaine de Muze - Puck Gerfried (AUT/St) 0/72.20 sec<br />
7. Golden Gun - Köfler Dieter (AUT/K) 0/72.63 sec<br />
8. Alcazar Sitte - Schmid Adrian (SUI) 1/77.71 sec<br />
9. Quite Beauty - Coata Luca (ITA) 1/78.70 sec<br />
10.Cantara - Steinwandtner Franz (AUT/B) 3/85.37 sec<br />
11.Sterrehof's Opium - Houtzager Marc (NED) 4/67.82 sec<br />
12.Domingo - Bruynseels Niels (BEL) 4/69.44 sec<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream
Erstellt am Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong> 23:56 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong> <br />
Wer, wenn nicht er: Mevisto überreicht Hugo Simon die Ehrung für sein Lebenswerk <br />
Taschentuchalarm war heute Nachmittag in der Salzburgarena angesagt, denn ein ganz besonderer Höhepunkt stand auf dem <br />
Programm. In den Zeitplänen als 'Mevisto Ehrung Lebenswerk' angekündigt rätselten viele, wer denn hier wohl mit einem <br />
personalisierten Edelstein aus dem Hause Mevisto und den Glückwünschen des gesamten Publikums nach Hause gehen würde. <br />
Gerald Reiter (<strong>MEVISTO</strong>) überreichte Hugo Simon den aus E.T.s und Hugos Haaren hergestellten Rubin im Goldrig. <br />
© Nini Schäbel <br />
Umringt von zahlreichen Weggefährten, alten Freunden, ReiterkollegInnen, seiner Frau Margit und den Kindern Conny und Karl-‐<br />
Philipp wurde das Geheimnis schließlich gelüftet und der Mann der Stunde schritt in die Bahn: der unvergleichliche Hugo <br />
'Nationale' Simon!
Verfrühtes Geburtstagsgeschenk für Hugos Frau Margit: er steckt ihr den Ring mit einem einzigartigen Rubin aus dem <br />
Hause <strong>MEVISTO</strong> an, welcher aus seinen und E.T.s Haaren hergestellt wurde. © Nini Schäbel <br />
Im Kreise seiner Weggefährten zeigte sich Hugo Simon gerührt. © Nini Schäbel
Hugo Simon -‐ das Lebenswerk einer Legende <br />
Unser Ausnahme-‐Österreicher mit dem Pfälzer Dialekt ist seit Jahrzehnten ein Garant für internationale Spitzenergebnisse. Wenn <br />
er an den Start geht, dann will er nicht einfach nur gut sein. Er will der Beste sein! Und das ist ihm mehr als nur ein paar Mal <br />
gelungen. <br />
Alle kamen um Hugo die Ehre zu erweisen! © Nini Schäbel <br />
Seine Siege und Platzierungen in internationalen Grand Prix lassen sich kaum noch zählen, vorne dabei war er nämlich überall. Von <br />
A wie Aachen bis Z wie Zürich gab es fast kein Turnier bei dem nicht mindestens einmal der Name Hugo Simon bei der <br />
Siegerehrung aufgerufen wurde. Und einer seiner erfolgreichsten Partner war dabei der unvergessene E.T. FRH. <br />
E.T. begeisterte unter Hugo Simon Millionen, genoss den Applaus auf den wichtigsten Turnieren der Welt, flog sogar einmal nach <br />
Mexiko. E.T. FRH entwickelte sich einer Lebensgewinnsumme von 3,2 Millionen Euro zum wohl gewinnreichsten und bekanntesten <br />
Pferd aller Zeiten! <br />
Der kleine Fuchs mit dem großen Herzen kämpfte immer für seinen Reiter und Hugo Simon dankte es ihm. Er ließ für ihn und <br />
seinen Sportkollegen Apricot D einen Offenstall bauen und schenkte ihn der Frau, die ihn selbst schon über so viele Jahre <br />
begleitete und die E.T. als seinen höchst persönlichen Lebensmenschen sah: Margit. <br />
"Die beiden sind wie die Muppet-‐Show", lacht diese immer, "wenn wir trainieren schauen sie über den Zaun als ob sie sich <br />
unterhalten würden, wie doof sich das Junge Gemüse unter dem Sattel oft anstellt." <br />
Die Bekanntheit von Hugo und seinen Pferden unterstrich eine kleine Anekdote eines langjährigen Freundes und dem wohl <br />
bekanntesten Platzsprecher der Welt: Graf Christian Plettenberg. "In Schweden, genauer gesagt in Helsingborg, gibt es nächstes <br />
Jahr ein neues internationales Turnier. Aus diesem Grund befragte man die Bevölkerung, welche Reiter sie den kennen. Und 100 <br />
Prozent der Antworten lauteten: Hugo Simon!" <br />
Longer than Life -‐ ein ganz besonderes Schmuckstück aus dem Hause Mevisto für Hugo Simon <br />
Beim Fest der Pferde Graz wurde die Idee geboren, Hugo in Salzburg mit einem einzigartigen und wirklich ganz besonderen <br />
Geschenk zu ehren. Und so erstellte die Edelsteinmanufaktur Mevisto, Titelsponsor der Mevisto Amadeus Horse Indoors, aus <br />
Hugos und E.T.s Haaren in einem Verfahren welches es auf dieser Welt kein zweites Mal gibt einen personalisierten Edelstein. <br />
Als E.T. mit 27 Jahren eingeschläfert wurde, war die Trauer bei dem Ausnahmesportler groß: "E.T. konnte nicht mehr aufstehen. Es <br />
war an der Zeit. Dann ging bei uns die Heulerei los", ließ Hugo seinen Emotionen freien Lauf. Zumal neben E.T. auch "Apricot", mit <br />
dem er 1992 Olympia-‐Zweiter war, eingeschläfert wurde.
Zu E.T. hatte Hugo eine besondere Beziehung. Daher entstand auch die Idee für den einzigartigen Rubin. Denn der Ehrenpreis <br />
sollte das einzigartige Band zwischen E.T. und Hugo Simon widerspiegeln. <br />
Der zweikarätige Rubin aus den Haaren von E.T. und Hugo wurde in einem 18-‐karätigem Gelbgold Ring eingesetzt und trägt die <br />
Gravur 'Hugo & E.T. FRH'. <br />
Als der Gründer und Geschäftsführer von Mevisto, Gerald Reiter, Hugo den Ring überreichte, sah man sogar die ein oder andere <br />
Träne in seinen Augen glitzern und als er den Rubin als verfrühtes Geburtstagsgeschenk an den Finger seiner Frau Margit steckte <br />
gab es in der Halle kein Halten mehr! Standing Ovations und nicht enden wollender Applaus begleiteten Hugo und die Heerschar <br />
seiner Freunde aus der Salzburgarena und das Publikum bescherte ihm garantiert einen unvergesslichen Abend! <br />
In Abstimmung mit Hugos Frau Margit wurde noch ein weiterer Lebenswerk-‐Ring gefertigt, der für den guten Zweck versteigert <br />
Damit haben die zahlreichen Fans und Freunde von Hugo Simon und E.T. die Chance, ein unvergleichliches Andenken an dieses <br />
kongeniale Paar zu ersteigern. <br />
Der Wert eines Ringes liegt bei Euro 10.000,-‐ <br />
Hier eingie der größten Erfolge von Hugo Simon <br />
Auszeichnungen <br />
1992: Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich <br />
1979: Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich <br />
Erfolge <strong>2014</strong> <br />
2.Pl CSI2* Championat von Linz <br />
1.Pl CSI3* Grand Prix Wiener Neustadt <br />
1. Pl CSI1* Grand Prix Wiener Neustadt <br />
2. Pl CSI2* Grand Prix Linz <br />
1. Pl CSI2* Grand Prix Linz <br />
Erfolge 2013 <br />
5. Platz GP CSI2* Ebreichsdorf <br />
1. Platz GP CSI2* Linz-‐Ebelsberg <br />
3 x 1. Platz CSI2* Linz-‐Ebelsberg <br />
9. Platz CSI3* Villach, Treffen, 1,45 m <br />
Olympische Spiele <br />
4. Pl. Einzel, 11. Pl. Team (E. T.) 1996 <br />
24. Pl. Einzel, Silber Team (Apricot D) Barcelona 1992 <br />
37. Pl. Einzel (Gipsy Lady) Seoul 1988 <br />
22. Pl. Einzel (The Freak) Los Angeles 1984 <br />
11. Pl. Team, 5. Pl. Einzel (Lavendel) Montreal 1976 <br />
4. Pl. Einzel (Lavendel) München 1972 <br />
*1980 Rotterdam (NED) – Ersatz-‐Olympiade <br />
Gold Einzel, Bronze Team (Gladstone) <br />
World Equestrian Games <br />
6. Pl. Einzel, 10. Pl. Team (The Freak) Aachen 1986 <br />
18. Pl. Einzel, 11. Pl. Team (Gladstone) Dublin 1982 <br />
17. Pl. Einzel, 10. Pl. Team (Gladstone) Aachen 1978 <br />
Bronze Einzel (Lavendel) Hickstead 1974
World Cup Final <br />
Gold (Gladstone) 1979 <br />
Bronze (Gladstone) 1981 <br />
Bronze (Gladstone) 1982 <br />
Silber (Gladstone) 1983 <br />
Gold (E.T.) 1996 <br />
Gold (E.T.) 1997 <br />
Europameisterschaften <br />
Silber Einzel, 7. Pl. Team (E.T.) Mannheim 1997 <br />
5. Pl. Einzel, 4. Pl. Team (Apricot D) Gijon 1993 <br />
10. Pl. Team (Amaretto D) La Baule 1991 <br />
22. Pl. Einzel, 7. Pl. Team (Winzer) Rotterdam 1989 <br />
34. Pl. Einzel, 6. Pl. Team (Winzer) St. Gallen 1987 <br />
5. Pl. Einzel, 6. Pl. Team (The Freak) Dinard 1985 <br />
5. Pl. Einzel, 6. Pl. Team (Gladstone) Hickstead 1983 <br />
12. Pl. Einzel, 7. Pl. Team (Gladstone) München 1981 <br />
Bronze Einzel (Gladstone) Rotterdam 1979 <br />
10. Pl. Einzel (Little One) Wien 1977 <br />
4. Pl. Einzel (Lavendel) München 1975 <br />
4. Pl. Einzel (Lavendel) Hickstead 1973 <br />
CHIO Aachen GP <br />
1. Platz (und damit Sieg in der Pulsar Crown, der mit 800.000 US-‐Dollar höchstdotierten Trophäe des <br />
internationalen Springsports) 1998 <br />
2. Platz 1996 <br />
10-‐facher österreichischer Staatsmeister <br />
1972, 1973, 1974, 1976, 1978, 1985, 1988, 1989, 1991, 1992 <br />
4-‐facher Österr. Mannschaftsmeister <br />
2002, 2003, 2008, 2012 <br />
Sieger GP Wien <br />
1997, 1998, 2000, 2007 <br />
Ein Auszug aus E.T.'s Erfolgen <br />
2003 1. Wiener Neustadt CSI, Großer Preis E.T. FRH (Einzel) <br />
2003 1. Mauren (LIE) CSI, Großer Preis E.T. FRH (Einzel) <br />
2002 1. München-‐Riem CSI, Großer Preis E.T. FRH (Einzel) <br />
2001 1. Frankfurt CSI, Großer Preis E.T. FRH (Einzel) <br />
2000 1. Wien (AUT) CSI, Großer Preis E.T. FRH (Einzel) <br />
2000 1. Rotterdam (NED) Großer Preis, CSIO E.T. FRH (Einzel) <br />
1998 1. Stuttgart CSI, Großer Preis E.T. FRH (Einzel) <br />
1998 1. Aachen Großer Preis, CSIO***** E.T. FRH (Einzel) <br />
1998 1. Neumünster CSI, Großer Preis Apricot D (Einzel) <br />
1998 11. Rom (ITA) Weltmeisterschaft E.T. FRH (Team) <br />
1998 8. Helsinki (FIN) Weltcup Finale E.T. FRH (Einzel) <br />
1998 9. Rom (ITA) Weltmeisterschaft E.T. FRH (Einzel) <br />
1997 1. Hamburg Derby Gondoso (Einzel) <br />
1997 2. Mannheim Europameisterschaft E.T. FRH (Einzel) <br />
1997 1. Dortmund CSI, Großer Preis E.T. FRH (Einzel) <br />
1997 1. Göteborg (SWE) Weltcup Finale E.T. FRH (Einzel) <br />
1996 1. Frankfurt CSI, Großer Preis E.T. FRH (Einzel) <br />
1996 1. Dortmund CSI-‐W, Weltcup-‐Springen E.T. FRH (Einzel) <br />
1996 4. Atlanta (USA) Olympische Spiele E.T. FRH (Einzel) <br />
1996 1. Genf (SUI) Weltcup Finale E.T. FRH (Einzel) <br />
1996 11. Atlanta (USA) Olympische Spiele E.T. FRH (Team)
Erstellt am Sonntag, 14. Dezember <strong>2014</strong> 01:47 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Volle Hallen, grandiose Stimmung, und geniale Sieger! Das waren die Murauer Bier Driving Challenge & der iWest Amadeus Cup<br />
<strong>2014</strong><br />
Mit Worten ist die Stimmung, welche heute Abend während der Murauer Bier Driving Challenge und dem iWest Amadeus Cup in<br />
der Salzburgarena herrschte kaum zu beschreiben.<br />
Vollkommen ausverkauft! Die Salzburgarena bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors! © studio horst<br />
Die Zuschauertribünen bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors waren schon den ganzen lang Tag bestens gefüllt. Doch als es<br />
gegen 20.30 Uhr Zeit für die Weltpremiere im Indoor-Marathon Fahren und den Teambewerb aus Driving Challenge und Indoor<br />
Vielseitig war, strömten wahre Menschenmassen in die Hallen am Messegelände und kein einziger Platz in und um die<br />
Austragungsplätze blieb unbesetzt.<br />
Vollgas bei der Murauer Bier Driving Challenge!<br />
Der erste Auftritt der Einspänner Fahrer Josef und Markus Leitner, Rudolf Pirhofer, Georg und Magdalena Moser sowie Sarah<br />
Kermer heizte die Stimmung so richtig an!
Josef Leitner gab in der Salzburgarena ordentlich Gas. © Michael Graf<br />
Denn ebenso wie die VielseitigkeitsreiterInnen nach ihnen ging es für die rasanten Gespanne zuerst durch die Salzburgarena,<br />
danach über eine kurze Außenstrecke weiter auf die zwei Plätze in der Messehalle und wieder retour. Geschenkt wurde sich nichts<br />
und jeder eingesparte Zentimeter war wertvoll. Doch das schmale Ausfahrtstor der Salzburgarena zwang sie alle zu langsameren<br />
Geschwindigkeiten, welche die FahrerInnen sobald die Strecke wieder breiter wurde mit beinahe wahnwitzigen Speedfahrten<br />
auszugleichen versuchten.<br />
Markus Leitner holte hinter seinem Bruder Rang zwei in der Murauer Bier Driving Challenge. © Michael Graf<br />
Das Publikum feuerte jeden einzelnen an, als ob es kein morgen mehr gäbe und die Salzburgarena wurde förmlich zum Beben<br />
gebracht. Nach wirklich spannenden Duellen hatte am Ende Josef Leitner (102,20) Sekunden vor seinem Bruder Markus (103,39)<br />
und Rudolf 'Rudi' Pirhofer (107,26) die Nase vorn.
Rudi Pirhofer zeigte bei vollen Einsatz! © Michael Graf<br />
Veni, Vidi, Vici! Deutschlands Olympiasieger Michael Jung kam, sah und siegte im iWest Amadeus Cup!<br />
Unglaubliche Szenen spielten sich im Anschluss an die Murauer Bier Driving Challenge bei der spektakulären Hallenvielseitigkeit,<br />
dem iWest Amadeus Cup, in der Salzburgarena ab!<br />
Michael Jung wurde seiner Favoritenrolle im iWest Amadeus Cup ganz klar gerecht! © Michael Graf<br />
Mit frenetischen Jubelstürmen wurden die TeilnehmerInnen beim Einreiten in die Bahn begrüßt, immer weiter stieg die Woge der<br />
Begeisterung und das Klatschen und die Anfeuerungsrufe nahmen kein Ende.
Faye Füllgraebe am Sprung über die Salzburger Dommauer. © Michael Graf<br />
Auch die 'Buschreiter' absolvierten ihre Parcours sowohl in der Salzburgarena als auch in der Messehalle und beide Schauplätze<br />
waren in einem absoluten Ausnahmezustand.<br />
Freya Füllgraebe wurd dritte im iWest Cup. © Michael Graf<br />
Spätestens als der Welt- und Europameister sowie Olympiasieger Michael Jung mit seinem WEG Pferd Fischerrocana FST in die<br />
Bahn galoppierte gab es kein Halten mehr! Denn der sympathische Profi spielte seine gesamte Routine aus und holte sich mit der<br />
überragenden Zeit von 97,84 Sekunden - inklusive vier Strafsekunden für einen Abwurf - den Sieg!
Harald Ambros wurde bester Österreicher. © Nini Schäbel<br />
Auch der zweite und dritte Platz blieb in deutschen Händen, nämlich in jenen von Faye und Freya Füllgraebe. In 99,72<br />
beziehungsweise 102,57 Sekunden pilotierten sie ihre Pferde San Tino und Oje Oje durch die Hallen und strahlten bei der<br />
anschließenden Siegerehrung neben ihrem Landsmann.<br />
Da lacht er, der Olympiasieger! Bravo, Michael Jung! © Michael Graf<br />
Bester Österreicher wurde Harald Ambros (OÖ) auf Belle Fleure (6. Platz), Harald Siegl (OÖ) wurde mit Luis W Achter, Daniel Dunst<br />
(St) mit Daiquiri Key West Zehnter und Johanna Gattermann (NÖ) mit Little Joe's Big Solero Zwölfte.<br />
Die Teamwertung konnte das Team Pappas für sich entscheiden.
61 - MURAUER BIER Driving Challenge<br />
Internationale Zeitfahrprüfung mit Naturhindernissen<br />
Preis der Brauerei Murau<br />
1. Leitner Josef (AUT) 102.20 Sekunden<br />
2. Leitner Markus (AUT) 103.39 Sekunden<br />
3. Pirhofer Rudolf (AUT) 107.26 Sekunden<br />
4. Moser Georg (AUT) 110.87 Sekunden<br />
5. Moser Magdalena (AUT) 113.49 Sekunden<br />
6. Kermer Sarah (AUT) 116.24 Sekunden<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong> 11:58 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Nici Rieger zum Zweiten im Salzburger Viktoria Hallenchampionat!<br />
Einen spannenden Wettkampf lieferten sich heute wieder 17 heimische Springreiter im Salzburger Viktoria Hallenchampionat.<br />
Acht Amazonen blieben über 1,15 Meter fehlerfrei und das Rennen um Platz eins fiel denkbar knapp aus.<br />
Nicole Rieger (S) und Cera Fein waren im Salzburger Viktoria Hallenchampionat schon wieder unschlagbar.<br />
© Fotoagentur Dill<br />
Wie bereits gestern setzten sich zuletzt Nicole Rieger (S) und ihr Holsteiner Hengst Cera Fein in 60,49 Sekunden durch. Knapp<br />
dahinter rangierte Alexandra Brandstätter (S) auf Garmani of The Lowlands (60,99) und Julia Zwittlinger mit dem Romanoff-Sohn<br />
Romeo (61,00).
Germani of The Lowlands sprang unter Alexandra Brandstätter (S) zum zweiten Rang. © Fotoagentur Dill<br />
Ein Superteam - Romeo und Julia Zwittlinger (S) auf Platz drei. © Fotoagentur Dill<br />
48 - CSN-A Salzburger Viktoria Hallenchampionat<br />
Prize of Viktoria Bau- und Projektentwicklungs GmbH<br />
Nat. jumping competition (1.15m)<br />
1. Cera Fein - Rieger, Nicole (AUT/S) 0 60.49<br />
2. Garmani of The Lowlands - Brandstätter, Alexandra (AUT/S) 0 60.99<br />
4. Lance - Zwiener, Cathy (AUT/S) 0 61.23<br />
5. Caschmir W - Kölner, Michelle (AUT) 0 65.30<br />
6. R Lottaqueen - Kiener, Mariella (AUT/S) 0 65.67<br />
7. Jenna 4 - Ziack, Denise (AUT/S) 0 70.27<br />
8. Caruso 528 - Jonsson, Sophia (AUT/S) 0 70.67<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream
Erstellt am Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong> 19:45 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Vive le France! Nicolas Andreani (FRA) ist der Voltigier Weltcupsieger von Salzburg!<br />
Spektakuläre Figuren hoch zu Ross gab es auch im zweiten Teilbewerb der Herren im FEI Vaulting World Cup von Salzburg zu<br />
bewundern. Ob Handstand, Schere oder gesprungener Abgang, einem der Teilnehmer gelang einfach alles.<br />
Einfach top! Vize-Weltmeister Nicolas Andreani (FRA) siegte im FEI Vaulting World Cup<br />
von Salzburg © Nini Schäbel<br />
Der französische Vize-Weltmeister Nicolas Andreani lieferte auf Ramazotti 155 eine rundum perfekte Vorstellung ab und setzte sich<br />
mit 8,890 Punkten an die Spitze des Weltcupbewerbs von Salzburg! An Adam Lukac und damit die Slowakei ging der zweite Rang in<br />
dieser Prüfung (8,890 Punkte), den dritten Platz sicherte sich der Tscheche Lukas Klouda auf dem Rücken von Landar (8,021 Punkte).
Adam Lukac glänzte mit 8,890 Punkte am zweiten Rang © Nini Schäbel<br />
Gelunger dritter Platz für Lukas Klouda (CZE) © Nini Schäbel
So sehen Sieger aus! Nicolas Andreani behauptet sich erneut im FEI Vaulting World Cup © Nini Schäbel<br />
22 B - CVI-W FEI VAULTING WORLD CUP presented by Mevisto<br />
Prize of Mevisto<br />
Int. vaulting competition in 2 rounds<br />
FEI Vaulting World Cup Male - 2nd round<br />
1. Ramazotti 155 - Andreani Nicolas (FRA) 8,890 points<br />
2. Landar - Lukac Adam (SVK) 8,123 points<br />
3. Landar - Klouda Lukas (CZE) 8,021 points<br />
4. Luino 19 - Wilfling Julian (GER) 7,902 points<br />
5. Luk - Haennel Vincent (FRA) 7,739 points<br />
Ergebnislink<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys
Erstellt am Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong> 16:21<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Leichtfüssige Comtois, imposante Norikergespanne, von Zauberhand dirigierte Hütehunde und schwarz-weiße Enten - das<br />
Showprogramm bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors bietet allerhand!<br />
Die Men of Steel Show powered by Conares der Mevisto Amadeus Horse Indoors ist jedes Jahr ein Highlight und auch heuer bot sie<br />
in der Salzburgarena ein ganz besonderes Programm.<br />
Dass die mächtigen Comtois-Pferde, die einer robusten Kaltblut-Rasse angehören, auch ganz schön hitzig sein können zeigte sich,<br />
als die französische Stunt- und Akrobatikgruppe Troupe Jehol heute in der Salzburgarena debütierte. Eine elegante Tanzvorstellung<br />
auf den fast leichtfüßig scheinenden Rössern, welche vor allem die Männerherzen höher schlagen ließ, verzauberte das Publikum.<br />
Die Troupe Jehol sorgte für ordentlich Stimmung © Nini Schäbel<br />
Kurz darauf heizte die Gruppe bestehend aus geschickten Stuntreitern 'Obo routcho' (Stunts) und den behäbigen Pferden im Galopp<br />
durch die Arena und während sich die Obo routchos über und unter den Pferden durchschwangen verlangte das Publikum mit<br />
begeistertem Klatschen nach einer Zugabe. Diese Art Show wird normalerweise mit wesentlichen blütrigeren Pferden gemacht,<br />
denn die sind um ein vielfaches einfacher auszubilden. Die mächtigen Comtois können nämlich ganz schöne 'Sturschädel' sein und<br />
ihnen die Zirkusnummern beizubringen braucht wirklich ganz schön viel Geduld. Umso beeindruckender ist also die Leistung der<br />
Troupe Jehol!
Nicht nur bei den kleinsten Gästen sorgte auch Weltstar Anne Krüger mit ihren tierischen Freunden für Begeisterung. Die bekannte<br />
Tiertrainerin, die weltweit als eine der besten Bordercollie-Ausbilderinnen bekannt ist, brachte ihre ganze Tierschar nach Salzburg<br />
mit. Neben britischen Hütehunden und einem portugiesischen Lusitano begleiteten die sympathische Französin nämlich zuckersüße<br />
indische Laufenten. Auf Schritt und Tritt folgten ihr dann nicht nur die vier- sondern auch die zweibeinigen Partner und sorgten bei<br />
den Zusehern für Entzücken. Anne Krügers elfjährige Tochter Carla stellte ihre Mutter mit ihrem tollen Auftreten schon beinahe in<br />
den Schatten und als die Laufenten zum Abschluss in einem alten Citroen 2CV die Showhalle verließen gab es für das Publikum kein<br />
Halten mehr!<br />
Anne Krüger, eine der bekanntesten Tiertrainerinnen ist bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors zu Gast © Nini Schäbel<br />
Zu den Klängen von Andreas Bouranis Lied "Auf uns" enstand gespannte Stimmung, als die imposanten Norikergespanne des<br />
Fahrsportteams Egetemeyr durch die Arena brausten. Das erste Highlight war der LKW, der sich in die Arena 'verirrt' hatte und nach<br />
wenigen Momenten ein weiteres Gespann zum Vorschein brachte. Für echten Nervenkitzel sorgten die Fahrer der Gespanne als<br />
plötzlich in vollem Tempo ein Fahrerwechsel durchgeführt wurde! Doch diesen atemberaubenden Moment toppten die<br />
wagemutigen Mitglieder des Team Egetemeyr noch als die drei Gespanne nebeneinander durch die Arena fuhren und der Fahrer<br />
der mittleren Kutsche plötzlich seinen Posten verließ - denn ab diesem Moment war das Gespann 'Fahrerlos' unterwegs!<br />
Das Fahrsportteam Egetemeyr brauste mit ordentlich Tempo durch die Arena © Nini Schäbel<br />
Ganz nach dem Motto " Wer friert uns diesen Moment ein, besser kann es nicht sein" steht die Show auch morgen und am Sonntag<br />
bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors auf dem Programm.
Erstellt am Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong> 10:07 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Spitzenleistungen in aller Früh von Jens Christ (GER) und dem Rest der EY Cup Elite!<br />
Früh aufstehen und im schweren Parcours Spitzenleistungen bringen Kein Problem für die 27 TeilnehmerInnen in der zweiten<br />
Qualifikation für das European Youngster Cup Finale, dem Highlight des Jahres im internationalen Nachwuchsspringsport. 14<br />
Nullrunden durfte man ab Punkt 08.00 Uhr morgens in der Salzburgarena sehen und die kamen von Talenten aus Deutschland,<br />
Amerika und Österreich.<br />
Stolzer Sieger Jens Christ (GER) auf Acorat mit seiner Pflegerin bei der European Youngster Cup Siegerehrung © Nini Schäbel<br />
Die Siegerrunde lieferte Jens Christ (GER) auf seinem 13-jährigen Wallach Acorat ab. Der junge Deutsche hat sich mit einem Sieg<br />
im EY Cup der Löwen Classics in Braunschweig direkt qualifiziert und mit Acorat hier in Salzburg auch sein bestes Pferd an den<br />
Start gebracht. Der Baden-Württemberger hängte mit einer Traumzeit von in 67,16 Sekunden seine beiden Landsmänner Frederick<br />
Troschke (GER) auf Charis (2.Pl in 68,30) und Marcel Marschall (GER) auf Vacharco (3.Pl in 68,37) jeweils um mehr als eine Sekunde<br />
ab.
Auf dem Weg zum Sieg: Jens Christ (GER) und sein genial springender Acorat © Nini Schäbel<br />
Spitze unterwegs war heute auch Jennifer Gates, die im Sattel ihres 12-jährigen Brandenburger Wallachs Lord Levisto eine optisch<br />
brillante und reiterlich astreine Runde ablieferte. Der fünfte Platz inmitten von Europas Youngster Elite sicherte ihr nun ganz klar<br />
den begehrten Startplatz für das große EY Cup Finale am Sonntag<br />
Mit Frederick Troschke und Charis ging der zweite Rang ebenfalls nach Deutschland © Nini Schäbel
Den dritten Platz belegte Marcel Marschall (GER) auf Vacharco © Nini Schäbel<br />
Fix dabei sind außerdem unsere Salzburgerin Melanie Buchner, die heute mit ihrem genial springenden Schimmelwallach Zilton<br />
und einer fehlerfreien Runde Platz zehn holte. 'Clear round', das durften auch Österreichs Nummer eins, Stefanie Bistan (NÖ), auf<br />
Aberlina (13. Pl) und Theresa Pachler (NÖ) auf Acorada (14.Pl) nach ihren Runden hören. Sie fielen heute zwar knapp aus der<br />
Platzierung heraus (12 Platzierte), doch auch die beiden niederösterreichischen Amazonen werden am Sonntag im großen Finale<br />
zu sehen sein!<br />
Super Meli! Die salzburger Amazone Melanie Buchner holte mit Zilton den zehnten Rang im European Youngster Cup<br />
© Nini Schäbel
Jennifer Gates (USA) freute sich über die Glückwünsche von Jennifer und Josef Göllner<br />
© Nini Schäbel<br />
16 - CSIU25 EUROPEAN YOUNGSTER CUP U25<br />
Prize of European Youngster Cup Sponsor Group<br />
Int. jumping competition against the clock 1.45 m<br />
2nd Qualification for the Final<br />
1. Acorat - Christ Jens (GER) 0/67.16 sec<br />
2. Charis - Troschke Frederick (GER) 0/68.30 sec<br />
3. Vacharco - Marschall Marcel (GER) 0/68.37 sec<br />
4. Cashmoaker - Nielsen Denis (GER) 0/69.82 sec<br />
5. Lord Levisto - Gates Jennifer (USA) 0/71.93 sec<br />
6. Capuccino - Lill Maximilian (GER) 0/72.51 sec<br />
7. For N - Puschak Wolfgang (GER) 0/73.05 sec<br />
8. Upset des Cinq Chenes - Belova Natalia (RUS) 0/73.83 sec<br />
9. Cevin Costner - Sprehe Josef-Jonas (GER) 0/74.13 sec<br />
10.Zilton - Buchner Melanie (AUT/S) 0/74.37 sec<br />
11.Rahmannshof's Seraphina - Braun Sascha (GER) 0/74.74 sec<br />
12.Caspino - Borchert Max-Hilmar (GER) 0/74.93 sec<br />
Ergebnislink<br />
Mehr Infos zum European Youngster Cup: www.eycup.eu<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream
Erstellt am Samstag, 13. Dezember <strong>2014</strong> 09:42 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Transpofix Youth Tour - Polnische Frauenpower auf Platz eins und Christopher Aschenbrenner (NÖ) mischt ganz vorne mit!<br />
23 Jugendliche, ebensoviele Pferde, 11 Hindernisse und 13 Sprünge - das waren die Zutaten der heutigen Transpofix Youth Tour in<br />
der Messehalle. Über 1,25 Meter Hindernishöhe zeigte sich Katarzyna Jankowska (POL) hier auf ihrem Contender-Sohn Conner<br />
besonders nervenstark.<br />
Katarzyna Jankowska (POL) war auf Conner schneller als alle anderen. © Fotoagentur Dill<br />
Die polnische Amazone verwies ihre Landsfrau Anastazja Broniatowska (POL) und den Hannoveraner Ritus in 52,52 Sekunden auf<br />
Platz zwei. Auf dem dritten Platz war Österreich Dank einer coolen Runde von Christopher Aschenbrenner (NÖ) auf dem<br />
neunjährigen C´est la Vie A (56,22) bestens vertreten.
Holte Rang zwei nach Polen - Anastazja Broniatowska (Ritus). © Fotoagentur Dill<br />
Super Christopher! Niederösterreich-Power mit C´est la Vie auf Rang drei<br />
© Fotoagentur Dill<br />
Für weitere Spitzenergebnisse sorgten Theresa Pachler (NÖ/Louis), Katharina Biber (NÖ/Chamonixx), Victoire Martin (NÖ/Casey<br />
Calhou), Laura Sutterlüty (V/Chadila C) und Christoph Aschenbrenner (NÖ/Kres) blieben auch die Ränge vier, fünf, sechs, acht und<br />
10 im Land.
36 - CSIJY Transpofix Youth Tour<br />
Prize of Transpofix GmbH<br />
Int. jumping competition against the clock (1.25m)1. Conner - Jankowska, Katarzyna (POL) 0 52.52<br />
2. Ritus - Broniatowska, Anastazja (POL) 0 53.46<br />
3. C'est la Vie A - Aschenbrenner, Christopher (AUT/NÖ) 0 56.22<br />
4. Louis - Pachler, Theresa (AUT/NÖ) 0 57.19<br />
6. Casey Calhou - Martin, Victoire (AUT/NÖ) 0 61.36<br />
7. Lucky Bet - Levi, Giulia (ITA) 4 50.66<br />
8. Chadila C - Sutterlüty, Laura (AUT/V) 4 53.38<br />
9. Sementa - Kolarik, Anna (GER) 4 57.83 4 58.62<br />
10.Perigore - Aschenbrenner, Christopher (AUT/NÖ) 4 58.62<br />
11.Queen of Love M - Fischer, Gregor (GER) 4 59.11<br />
12.Kres - Kapralova, Deyana (BUL) 4 59.50 sec<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Sonntag, 14. Dezember <strong>2014</strong> 17:08 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Alle Guten Dinge sind drei - Nici Rieger triumphiert im Salzburger Viktoriabau Hallenchampionat Finale!<br />
Dass so einiges an Springtalent in ihr steckt, bewies Nicole Rieger bereits in den letzten Tagen als Siegerin der beiden Teilbewerbe<br />
vom Salzburger Viiktoriabau Hallenchampionat. Im 1,20 Meter hohen Salzburger Viktoriabau Hallenchampionat Finale von heute<br />
legte die Reiterin vom Sportreitclub Lamprechtshausen noch einen drauf:<br />
Nici macht das Triple perfekt - Erneut siegt Nicole Rieger mit Cera Fein. © Fotoagentur Dill<br />
Als eine von zwei Starterinnen im Stechen setzte sich die junge Amazone mit ihrer Holsteiner Stute Cera Fein in 34,18 rasanten<br />
Sekunden durch. Michelle Kölner und der 11-jährige Caschmir W schlossen den letzten Parcours in der Messehalle mit einer<br />
Rundenzeit von 44,87 Sekunden ab. Mit einem schnellem Grundumlauf von 61,34 Sekunden und nur einem Abwurf belegte Julia<br />
Zwittlinger auf Romeo 799 Rang drei.
Michele Kölner und Caschmir W sind ein Superduo. © Fotoagentur Dill<br />
Romeo 799 zeigte sich unter Julia Zwittlinger toll in Form. © Fotoagentur Dill
49 - CSN-A Salzburger Viktoriabau Hallenchampionat Final<br />
Prize of Viktoria Bau- und Projektentwicklung GmbH<br />
Nat. jumping competition against the clock with jump-off (1.20m)<br />
1. Cera Fein - Rieger, Nicole (AUT/S) 0 34.18 Im Stechen<br />
2. Caschmir W - Kölner, Michelle (AUT/S) 0 44.87 Im Stechen<br />
3. Romeo 799 - Zwittlinger, Julia (AUT/S) 4 61.34 Im Umlauf<br />
4. Jenna 4 - Ziack, Denise (AUT/S) 4 64.17 Im Umlauf<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Sonntag, 14. Dezember <strong>2014</strong> 11:52 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Der SRC Lamprechtshausen Mini Children Grand Prix geht nach Deutschland, David Gorton-Hülgerth (St) schnappt sich Platz<br />
zwei!<br />
Zeit für den großen Showdown bei den Mini Children und der finale Grand Prix führte vier Kids im Preis des SRC Lamprechtshausen<br />
über 1,05 Meter Höhe.<br />
Große Pokale für kleine Stars - Lilli Collee (GER/Unique Prince) freute sich mit Rupert Ziller<br />
über den Sieg. © Fotoagentur Dill<br />
Unique Prince sprang heute wieder einmalig über die Hindernisse, verzeichnete unter seiner Besitzerin Lilly Collee (GER) lediglich<br />
einen Fehler und erreichte nach 40,97 Sekunden das Ziel. Das Erfolgsuo verwies damit David Gorton-Hülgerth (St) mit Rheno 2<br />
(4/41,27) und Leon Berger (GER/Typical) auf die Plätze.
Steirerpower auf Platz zwei - David Gorton-Hülgerth (St) und Rheno 2. © Fotoagentur Dill<br />
Leon Berger (GER) heimste mit Typical Rang drei ein. © Fotoagentur Dill
43 - CSNJ-A SRC Lamprechtshausen Mini Children Grand Prix<br />
Prize of Sportreitclubs Lamprechtshausen<br />
Nat. jumping competition with jump-off (1.05m)<br />
1. Unique Prince - Collee, Lilli (GER) 4 40.97 jump-off<br />
2. Rheno 2 - Gorton-Hülgerth, David (AUT/St) 4 41.27 jump-off<br />
3. Typical - Berger, Leon (GER) eliminated in jump-off<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Die ersten Sieger beim diesjährigen CVI im Rahmen der Mevisto Horse Indoors stehen fest!<br />
Beim diesjährigen CVI in der Salzburg Arena wurden heute die ersten Sieger gekürt. Bei den Herren geht der Sieg an Ramin Rahimi<br />
mit seinem Pferd Royal Salut unter der Longenführung von Manuela Barosch mit einer Endnote von 7,133.<br />
Ramin Rahimi siegte bei den Herren. © Andrea Fuchshumer
Im Pas de Deux 2* Junior geht Gold an die Schweiz. Die Voltigiererinnen Alexandra Löwy und Ursina Dubs holten mit ihrem Pferd<br />
Ritschi Rich unter der Longenführung von Rita Blieske mit einer Endnote von 5,305 den Sieg. Die Lokalmatadorinnen des<br />
Voltigierteam Sbg. Wals-Schullergut rundeten heute ihr goldenes Wochenende ab. Nach zwei Weltcupsiegen holten sie heute auch<br />
noch Gold in der Gruppe 3* auf ihrem Pferd Colorado unter der Longenführung von Nina Rossin mit einer Endnote von 6,754.<br />
Das Trio von der Voltigiergruppe Sbg. Wals-Schullergut © Andrea Fuchshumer<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Sonntag, 14. Dezember <strong>2014</strong> 10:40 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Ein Österreich-Quintett im Stechen um den Orthovet Pony Grand Prix Sieg und Ludovica Goess-Saurau (B) setzt sich durch!<br />
19 unerschrockenen Ponykids wollten sich am Finaletag der Mevisto Amadeus Horse Indoors den 1,00 Meter hohen Grand Prix<br />
Sieg vom Orthovet Pony Springen zu eigen machen. Neben zahlreichen NachwuchsreiterInnen aus Österreich war in dem<br />
nationalen Springen auch Konkurrenz aus Deutschland auf der Startliste zu finden.<br />
Ludovica Goess-Saurau (B) und Rusty waren nicht einzuholen. © Fotoagentur Dill<br />
Insgesamt sechs fehlerfreie Runden gab´s im Grundparcours zu verzeichnen und so zogen die zwei Goess-Saurau Schwestern<br />
Ludovica und Klara aus dem Burgenland sowie Salzburgs Viktoria Lindner und Leona Ludwig Koller zuletzt ins Stechen ein.
Nach ihrer Schwester rangierte Klara Goess-Saurau (B) mit Zoey auf Platz zwei. © Fotoagentur Dill<br />
Where´s the Party sprang unter Leona Ludwig Koller (B) auf Rang 3. © Fotoagentur Dill<br />
Im finalen Umlauf sorgte der Österreich-Fünfer für ordentlich Spannung in der Messehalle. Die Burgenländerin Ludovica Goess-<br />
Saurau ist ja schon lange Für ihre Speedrunden bekannt und heute unterstrich Ludovica ihren Ruf. Mit dem Ponywallach Rusty<br />
verwies sie Schwester Klara Goess-Saurau (B) auf Zoey (33,84) und die Salzburgerin Leona Ludwig Koller (Where´s the Party/38,32)<br />
in 32,09 Sekunden auf die Plätze. Mit ihrem zweiten Pferd Klooster´s Wenry belegte Ludovica Goess-Saurau (B) vor Viktoria<br />
Lindner (S/Beka´s Pascha) Rang vier.
46 - CSNP-A Orthovet Pony Grand Prix<br />
Prize of Orthovet<br />
Int. jumping competition with jump-off (1.00m)<br />
1. Rusty - Goess-Saurau, Ludovica (AUT/B) 0 32.09 jump-off<br />
2. Zoey - Goess-Saurau, Klara (AUT/B) 0 33.84 jump-off<br />
3. Where's the Party - Koller Ludwig, Leona (AUT/B) 0 38.32 jump-off<br />
4. Klooster's Wenry - Goess-Saurau, Ludovica (AUT/B) 4 44.09 jump-off<br />
5. Beka's Pascha - Lindner, Viktoria (AUT/S) 12 38.26 jump-off<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Sonntag, 14. Dezember <strong>2014</strong> 15:24 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Felix Haßmann (GER) siegt im Sportland Salzburg Grand Prix und Mevisto Reiter Roland Englbrecht (OÖ) ist an dritter Stelle<br />
spitze!<br />
13 Hindernisse von 1,45 Meter Höhe, eine zweifache- und eine dreifache Kombination, 300 Meter Bahnlänge und die erlaubte Zeit<br />
von 52 Sekunden - das waren die Zutaten vom Grundparcours der großen Entscheidung in der Messehalle. Mit dem CSI2*<br />
Sportland Salzburg Grand Prix ging heute die höchste Springprüfung inmitten zahlreicher Messebesucher über die Bühne und 12<br />
Aktive schafften den Einzug ins spannende Stechen.<br />
Felix Haßmann brachte den Sieg im Hauptspringen mit Cayles nach Deutschland. © Fotoagentur Dill<br />
Hier lieferten sich Reiter aus Deutschland, den Niederlanden, Italien, Irland, Großbritannien, der Schweiz und Spanien ein Kopf an<br />
Kopf Rennen und mit Roland Englbrecht (OÖ) mischte auch ein Österreicher im Spitzenfeld mit. Auf dem 14-jährigen Loki Doki<br />
blieb der Mevisto Reiter in 39,73 Sekunden fehlerfrei. Schneller waren nur Felix Haßmann (GER) auf Cayles (36,80) und Hollands<br />
Robert Vos (Carat/39,58), die vor dem Oberösterreicher die Ränge eins und zwei belegten.
Die Niederlande und Robert Vos (Carat) belegten Rang zwei. © Fotoagentur Dill<br />
Super Roli! Roland Englbrecht (OÖ) pilotiert Loki Doki an die dritte Stelle. © Fotoagentur Dill
33 - CSI2* Sportland Salzburg Grand Prix<br />
Prize of Sportland Salzburg<br />
Int. jumping competition with jump-off (1.45m)<br />
1. Cayles - Haßmann, Felix (GER) 0 36.80 jump-off<br />
2. Carat - Vos, Robert (NED) 0 39.58 jump-off<br />
3. Loki Doki - Englbrecht, Roland (AUT/OÖ) 0 39.73 jump-off<br />
4. Blue Silver - Cannizzaro, Paolo (ITA) 0 42.34 jump-off<br />
5. Electric Touch - Kühner, Max (GER) 4 38.08 jump-off<br />
6. Qinghai - Klatte jun., Guido (GER) 4 40.67 jump-off<br />
7. Gicco - Wargers, Jana (GER) 4 40.83 jump-off<br />
8. Sportsmann S - Jung, Michael (GER) 4 42.29 jump-off<br />
9. Fellini - Gordon, Jonathan (IRL) 4 43.00 jump-off<br />
10.Sam de Bacon - Mendoza, Jessica (GBR) 4 45.68 jump-off<br />
11.Clever Pkz - Seydoux, Florence (SUI) 4 49.25 jump-off<br />
12.For Success - Kleis, Thomas (GER) 8 41.10 jump-off<br />
13.Sterrehof's Uppity - Houtzager, Marc (NED) 1 80.01 round 1<br />
14.Apache - Marinas Soto, Antonio (ESP) 1 81.36 round 1<br />
15.Lancerto - Walter, Mario (GER) 4 72.54 round 1<br />
16.Farao of Heritage - Gaudiano, Emanuele (ITA) 4 75.14 round 1<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Sonntag, 14. Dezember <strong>2014</strong> 17:36 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Immer wieder Vici! Die zwölffache Staatsmeisterin triumphiert überlegen in der CDI5* MEGGLE Grand Prix Musikkür<br />
Maßgeschneiderte Klänge welche perfekt auf die Bewegungen jedes einzelnen Pferdes zugeschnitten waren ertönten heute<br />
Mittag aus den Lautsprechern der Salzburgarena als die sieben TeilnehmerInnen der MEGGLE Grand Prix Musikkür ihre eigens<br />
kreierten Küren präsentierten.<br />
Vici Max-Theurer nahm strahlend die Glückwünsche von Toni und Marina Meggle, Elisabeth Max-Theurer und Josef Göllner<br />
entgeben © Nini Schäbel<br />
Paar für Paar tanzte durch das Salzburger Dressurviereck, doch an unserer Dressur-Queen Victoria Max-Theurer (OÖ) und ihrem<br />
diesjährigen Staatsmeisterpferd Blind Date führte auch heute kein Weg vorbei! Die zwölfjährige Tochter des Breitling W aus<br />
Hannoveraner Zucht präsentierte sich mit enormer Ausdrucksstärke, folgte dein feinfühligen Hilfen von Vici willig und so ist es<br />
nicht verwunderlich, dass das Richterkollegium mit Wertnoten von bis zu 83,000 % aufwartete. Am Ende wurde sie von allen<br />
Judges auf den ersten Platz gewertet und ihre brilliante Vorstellung mit 79,000 % benotet - das war der ganz klare Sieg in der<br />
MEGGLE Grand Prix Freestyle Kür!
Einfach on top! Victoria Max-Theurer und ihre Blind Date siegen gekonnt in der<br />
CDI5* MEGGLE Grand Prix Musikkür © Nini Schäbel<br />
"Ich bin sehr glücklich und zufrieden mit 'Beate' (Stallname von Blind Date). Wir haben super Benotungen erhalten und das<br />
Publikum in Salzburg war einfach spitze! Da hat sogar Beate vor Freude mal kurz gebuckelt", so die strahlende Gewinnerin im<br />
Siegerinterview.<br />
Für Schwedens Patrik Kittel und seinen Toy Story gab es den dritten Rang © Nini Schäbel
Auf dem zweiten Rang reihte sich der Schwede Patrik Kittel mit dem 14-jährigen Schwedischen Warmblutwallach Toy Story ein.<br />
Für das Duo gab es Noten bis zu 80,000 % und die Gesamtwertung von 74,625 %. Die für Wien reitende Renate Voglsang<br />
begeisterte das Publikum mit ihrem imposanten Westfalenhengst Fabriano, punktete in der künstlerischen B-Note mit bis zu<br />
77,000 % und erreichte mit 73,275 % den hervorragenden dritten Platz. Auch der Kärntner Christian Schumach, der mit Auheim's<br />
Picardo sein WEG Pferd an den Start gebracht hatte, konnte sich mit der Note von 70,525 % über eine Platzierung freuen (7. Platz).<br />
Grandios! Renate Voglsang und ihr "Hengsti" Fabriano sicherten sich Platz drei<br />
© Nini Schäbel
04 - CDI5* MEGGLE GRAND PRIX FREESTYLE<br />
Prize of Firma Molkerei Meggle Wasserburg GmbH & Co. KG<br />
Int. dressage competition - Grand Prix Freestyle<br />
Test: FEI Grand Prix Freestyle 1999 (Revision 2009)<br />
1. Blind Date - Max-Theurer Victoria (AUT/OÖ) 79,000 %<br />
2. Toy Story - Kittel Patrik (SWE) 74,625 %<br />
3. Fabriano - Voglsang Renate (AUT/W) 73,275 %<br />
4. Romeo-Star - Sidneva Elena (RUS) 71,625 %<br />
5. Auheim's Picardo - Schumach Christian (AUT/K) 70,525 %<br />
6. Weihenstephaner - Hendeliowitz Mads (SWE) 69,975 %<br />
7. Stella Pack Ganda - Lukasik Anna (POL) 69,150 %<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Jana Wargers (GER) gewinnt das EY Cup Weltfinale, Maximilian Schmid (GER) die Gesamtwertung und Jennifer Gates (USA)<br />
erhält den Fair Play Preis<br />
Ein technisch hochanspruchsvoller und gestrichene 1,50 m hoher Parcours wartete heute auf die 16 TeilnehmerInnen des<br />
European Youngster Cup Worldfinals in der Salzburgarena. Junge Talente aus Deutschland, Österreich, den USA und Russland<br />
hatten sich für das absolute Highlight im Kalender der NachwuchsreiterInnen qualifiziert und stellten sich der 420 m langen<br />
Prüfung. Als ganz besonders große Klippen stellten sich dabei die dreifache Oxer-Steil-Oxer Kombination entlang des VIP Bereichs<br />
sowie die Schlusslinie von Hindernis zwölf auf 13 heraus.<br />
Die Siegerin des EY Cup Worldfinal, Jana Wagers (GER) nahm die Glückwünsche von Jennifer und Josef Göllner entgegen © Nini Schäbel<br />
Einer Dame und drei Herren gelang es, die von Parcoursdesigner Franz Madl gestellten Herausforderungen fehlerfrei zu meistern<br />
und sie alle kamen aus dem 'Ursprungsland' des European Youngster Cups - Deutschland. Im verkürzten Stechparcours gaben die<br />
'jungen Wilden' dann so richtig Gas doch am Ende war es die einzige Dame im Feld, welche mit ihrem Doppelnuller alle Anderen<br />
ausstach! Jana Wargers und Cornet's Dream flogen förmlich über die Sprünge und legten mit 45,05 Sekunden noch dazu eine<br />
Bombenzeit in die Bahn (0/45,05).
Auf dem Weg zum EY Cup Worldfinal Sieg: Jana Wagers (GER) und ihr kongenialer Cornet´s Dream © Nini Schäbel<br />
Die hätte der unglaublich schnelle Jens Christ im Sattel von Acorat mit 43,67 Sekunden zwar unterboten, doch zwei Fehler warfen<br />
den Sieger der zweiten Qualifikation auf den dritten Platz zurück. Zweiter im EY Cup Worldfinal wurde Guido Klatte jun. mit<br />
Cornet's Prinz (4/48,31 i.St.)
Der zweite Rang ging an Guido Klatte Jun. (GER) und Cornet´s Prinz © Nini Schäbel
Mit Jens Christ und seinem Acorat ging der dritte Platz ebenfalls an Deutschland © Nini Schäbel<br />
Maximilian Schmid (GER) setzt sich in der Gesamtwertung durch!<br />
Im Finale kam der Fixkraft Teamreiter Maximilian Schmid aufgrund zweier Abwürfe mit Lords Guy im Stechen über den vierten<br />
Rang nicht hinaus. Doch für den Sieg in der Gesamtwertung reichte ihm das Ergebnis allemal! 123 Punkte holte der ambitionierte<br />
Reiter in Summe und verwies Denis Nielsen mit 112 Punkten auf den zweiten und Maximilian Lill mit 107 Punkten auf den dritten<br />
Rang.<br />
Die Sieger der European Youngster Cup Gesamtwertung: Maximilian Schmid (GER) und Lords Guy © Nini Schäbel
Jennifer Gates wird mit dem Fair Play Preis ausgezeichnet<br />
Eine Tradition des European Youngster Cups ist die Vergabe des Fair Play Preises im Rahmen der Worldfinal Siegerehrung in<br />
Salzburg. Diese Auszeichnung geht in jedem Jahr an ein Nachwuchstalent, dass nicht nur durch seine sportlichen Leistungen<br />
sondern vor allem durch den fairen Umgang mit dem Partner Pferd besticht.<br />
Der Fair Ply Preis ging an Jennifer Gates (USA), überreicht wurde er von Jennifer und Josef Göllner © Nini Schäbel<br />
2013 wurde Österreichs aktuelle Nummer eins und die 20. der Weltreiterspiele <strong>2014</strong>, Stefanie Bistan, mit diesem besonderen<br />
Preis bedacht und ihre Nachfolgerin möchte genau da hin, wo Steffi jetzt schon ist. Jennifer Gates, eine der aufstrebenden jungen<br />
Amazonen aus den USA, konnte bei einem ihrer wenigen Auftritte in Europa gleich mit der hiesigen Elite mithalten und platzierte<br />
sich mit dem zwölfjährigen Lord Levisto sowohl in der ersten Qualifikation (5. Platz) als auch im Finale (11. Platz).
Traumhaft schön! Die Ehrenpreise aus dem Hause Thomas Sabo © Nini Schäbel<br />
Theresa Pachler ließ mit Acorada auf dem neunten Rang die rot-weiß-roten Fahnen wehen © Nini Schäbel
18 - CSIU25 EUROPEAN YOUNGSTER CUP U25 WORLD FINAL<br />
Prize of Thomas Sabo GmbH & Co. KG<br />
Int. jumping competition with jump-off 1.50 m<br />
Competition counts for the LONGINES RANKINGS<br />
1. Cornet's Dream - Wargers Jana (GER) 0/45.05 sec i.St.<br />
2. Cornet's Prinz - Klatte jun. Guido (GER) 4/48.31 sec i.St.<br />
3. Acorat - Christ Jens (GER) 8/43.67 sec i.St.<br />
4. Lords Guy - Schmid Maximilian (GER) 8/47.12 sec i.St.<br />
5. Capuccino - Lill Maximilian (GER) 1/70.25 sec<br />
6. Afp S Chantal - Makowei Philipp (GER) 4/64.72 sec<br />
7. For N - Puschak Wolfgang (GER) 4/66.14 sec<br />
8. Cashmoaker - Nielsen Denis (GER) 4/66.25 sec<br />
9. Acorada - Pachler Theresa (AUT/NÖ) 4/67.11 sec<br />
10.Vacharco - Marschall Marcel (GER) 4/67.30 sec<br />
11.Lord Levisto - Gates Jennifer (USA) 4/67.84 sec<br />
12.Zilton - Buchner Melanie (AUT/S) 8/61.76 sec<br />
Ergebnislink<br />
Gesamtwertung European Youngster Cup <strong>2014</strong><br />
1. Schmid Maximilian - 123.00<br />
2. Nielsen Denis - 112.00<br />
3. Lill Maximilian 107.00<br />
4. Wargers Jana 103.00<br />
5. Puschak Wolfgang 93.50<br />
6. Borgmann Vanessa 93.00<br />
7. Marschall Marcel 85.00<br />
8. Troschke Frederick 84.00<br />
9. Braun Sascha 74.50<br />
10.Reich Alessandra 74.00<br />
11.Christ Jens 72.00<br />
12.Borchert Max-Hilmar 62.00<br />
12.Pangeršič Nina 62.00<br />
14.Sprehe Josef-Jonas 59.50<br />
15.Karunayadhaj Janakabhorn 59.00<br />
16.Buhl Laurenz 58.00<br />
16.Schepers Gerrit 58.00<br />
18.Pollhammer Sabrina 54.00<br />
19.Wernke Jan 52.00<br />
20.Makowei Philipp 50.00<br />
www.eycup.eu<br />
> Alle Ergebnislisten gibt es hier<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm »
Erstellt am Sonntag, 14. Dezember <strong>2014</strong> 08:13 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Super Jessy! Der SRC Lamprechtshausen Children Grand Prix geht nach Vorarlberg!<br />
Die erste Entscheidung bei der Mevisto Amadeus Horse Indoors fiel heute morgen in der Messehalle, als 12 Kids über den 1,30<br />
Meter hohen SRC Lamprechtshausen Children Grand Prix heizten. Sieben Hindernisse und acht Sprünge mussten sechs<br />
Nachwuchstalenten aus Österreich und Deutschland dann im Stechen möglichst fehlerfrei überwinden, um sich Chancen auf den<br />
Sieg ausrechnen zu können.<br />
Bravo Jessi! Ein Österreich-Sieg mit Cartoon im SRC Lamprechtshausen Children Grand Prix. © Fotoagentur Dill<br />
Kein Problem für eine Amazone aus Vorarlberg, denn Jessica Vonach (V) und ihr Oldenburger Hengst Cartoon legten mit einer<br />
34,46 Sekunden schnellen Runde die Bestmarke fest. Ebenfalls nach Vorarlberg ging Platz zwei, denn Hannah Minichshofer (V)<br />
sorgte auf dem 12-jährigen Victory in 41,04 Sekunden für eine astreine Runde. Lilly Plath (GER) und die Aljanno-Tochter Alcira<br />
sicherte sich in 37,38 Sekunden den dritten Rang.
Hannah Minichshofer (V) und Victory holen Platz zwei nach Vorarlberg. © Fotoagentur Dill<br />
Lilly Plath (GER) und Alcira durften sich über Rang drei freuen. © Fotoagentur Dill<br />
Der Steirer Children EM-Gold Gewinner mit der Mannschaft, Sebastian Gorton-Hülgerth (St) beschloss das Finale auf Chioretto<br />
(4/57,44) mit Platz sieben. Isabel Starke (K/Effe) und Nadine Nitsche (NÖ/Chicoletto) sicherten die Ränge 11 und 12 für Österreich.
40 - CSICh-A SRC Lamprechtshausen Children Grand Prix<br />
Prinze of Sportreitclub Lamprechtshausen<br />
Int. jumping competition with jump-off (1.30m)<br />
1. Cartoon - Vonach, Jessica (AUT/V) 0 34.46 jump-off<br />
2. Victory - Minichshofer, Hannah (AUT/V) 0 41.04 jump-off<br />
3. Alcira - Plath, Lilly (GER) 4 37.38 jump-off<br />
4. Tres Certain - Höhnle, Stefanie (GER) 4 39.45 jump-off<br />
5. Cibelle - Plath, Lilly (GER) 4 40.61 jump-off<br />
6. Schatzi - Kiefer, Emilia (GER) 4 40.62 jump-off<br />
7. Chioretto - Gorton-Hülgerth, Sebastian (AUT/St) 4 57.44 round 1<br />
8. Stardano - Najmanova, Sofie (CZE) 4 57.97 round 1<br />
9. Cordio B - Fischer, Klara (GER) 4 59.89 round 1<br />
10.Taz Times - Najmanova, Sofie (CZE) 12 57.55 round 1<br />
11.Effe - Starke, Isabel (AUT/K) 16 58.74 round 1<br />
12.Chicoletto - Nitsche, Nadine (AUT/NÖ) 20 57.97 round 1<br />
Ergebnislink<br />
> Start- und Ergebnislisten<br />
> Livestream<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife und niedrige Preise – hier gibt es für alle etwas. Karten gibt es ab<br />
Euro 5 für Kids bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien- oder das gesamte<br />
Wochenende. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ö-Ticket, während der Veranstaltung an der Tageskasse und im Internet unter:<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
PROGRAMM<br />
> Int. Pferdemesse<br />
> Int. Pferdeshow<br />
> Int. Springturnier CSI4*<br />
> Int. Dressurturnier CDI5*<br />
> Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup<br />
> Hallenvielseitigkeit<br />
> Gaston Glock’s Championat Salzburg<br />
> Int. Nachwuchsspringturnier CSIChJYU25<br />
> Finale European Youngster Cup<br />
> Finale Transpofix Junior & Young Rider Trophy<br />
> Nat. Springturnier CSN-A<br />
> Nat. Dressurturnier CDN-A<br />
> Driving Challenge<br />
> Kostümiertes Rekordhochspringen <strong>MEVISTO</strong> High Fly Tour<br />
> Working Equitation<br />
> La Cuerra<br />
> Pferdeverkaufsschau<br />
> Fun4Kids Area<br />
> Schul- und Kindergartentage "Das Pferd, der Hund & Du"<br />
> Rider’s Partys<br />
Amadeus Agility World Cup<br />
Sport & Spaß für alle Hunde – ein Publikumshit bei der <strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong>!<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at<br />
zum Programm
Erstellt am Sonntag, 14. Dezember <strong>2014</strong> 12:30 |<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong><br />
Victoria Hofer (S), Lisa Maria Räuber (S) und Ann-Kathrin Hergeth (T) sind die großen Finalsiegerinnen der SPS Amateur Touren!<br />
Besser hätte der Sonntag in der Salzburgarena wohl kaum eröffnet werden können! Gleich die ersten drei Springen (SPS Small,<br />
Medium und Big Amateur Tour Finale) blieben dank Victoria Hofer (S), Lisa Maria Räuber (S) und Ann-Kathrin Hergeth (T)<br />
nämlich fest in österreichischen Händen!<br />
Victoria Hofer sorgt in der SPS Small Amateur Tour für den ersten österreichischen Finalsieg!<br />
Einen tollen Start in den Finaltag der Mevisto Amadeus Horse Indoors gab es heute in der Salzburgarena als Victoria Hofer (S) auf<br />
ihrem 14-jährigen Schimmel Jatek das SPS Small Amateur Tour Finale für sich entscheiden konnte! Die Salzburgerin meisterte den<br />
1,15 m hohen Parcours ohne jegliche Probleme und setzt mit 60,14 Sekunden die absolute Bestmarke!<br />
Salzburgs Victoria Hofer siegte mit Jatek in der SPS Small Amateur Tour Finale © Nini Schäbel<br />
Die zweitplatzierte Schweizerin Virgine Charlot und der achtjährige Selle Francaise Hengst Sans Souci des Bles absolvierten ihre<br />
fehlerfreie Runde in 65,72 Sekunden, Oberösterreichs Sigrid Grömer und ihr ebenfalls achtjähriger Chaquino holten in 66,06<br />
Sekunden Platz drei.<br />
Günter Wintersberger (W) auf Rainy B wurde vierter (0/66,22), Carola Lehner (V) auf Decibel fünfte (0/67,90), Ann-Kathrin Hergeth<br />
(T) auf Transpofix Lady Montellini sechste (1/74,41), Robin Dietz (S) auf Chiara siebter (2/79,01) und Janine Berger (T) auf Fortune<br />
Cookie wurde zwölfte (4/68,39).
Salzburger Sieg Nummer zwei! Lisa Maria Räuber entscheidet das SPS Medium Amateur Tour Finale für sich!<br />
Gegen 39 KonkurrentInnen konnte sich heute Salzburgs Lisa Maria Räuber im SPS Medium Amateur Tour Finale durchsetzen. In<br />
dem 1,25 m hohen Parcours vertraute die für den SRC Lamprechtshausen reitende Amazone auf ihre erst siebenjährige Balou du<br />
Rouet Tochter Odyssee und holte in 61,92 Sekunden den Sieg.<br />
Lisa Maria Räuber (S) und Odyssee setzten sich in der SPS Medium Tour<br />
durch © Nini Schäbel<br />
Rang zwei ging an die Vorarlbergerin Carola Lehner mit ihrem Twain (0/62,43), den dritten Platz belegte Brigitte Prömer (OÖ) im<br />
Sattel von Loroville (0/62,64). Auf den vierten Platz ritt Nicole Rieger (S) mit Vestner's Elevating Boy (0/62,71), den sechsten Rang<br />
holte Cathy Zwiener auf Con Picasso (0/64,59) und Valentina Schiessl (S) beendete die Prüfung mit Caillou auf dem neunten Platz<br />
(0/67,47).<br />
Aller guten Dinge sind drei! Ann-Kathrin Hergeth (T) fixiert den dritten Tagessieg für Österreich im SPS Big Amateur Tour Finale!<br />
Mit irrsinnig viel Springvermögen und absoluter Sicherheit im Parcours überzeugte heute die achtjährige Oldenburger Stute<br />
Transpofix Contact Me Girl unter ihrer Reiterin Ann-Kathrin Hergeth (T) im 1,40 m hohen SPS Big Amateur Tour Finale. Das Tiroler<br />
Jungtalent konnte sich im 19 TeilnehmerInnen starken Feld mit der Spitzenzeit von 63,68 Sekunden in souveräner Manier den Sieg<br />
sichern und verwies die deutsche Katja Volz mit Cardarco auf den zweiten Platz (0/65,83).
Sieg für Tirol in der SPS Big Amateur Tour! Ann-Kathrin Hergeth<br />
und Transpofix Contact me Girl © Nini Schäbel<br />
Platz drei blieb wiederum in Österreich und ging an Salzburgs Nicole Rieger mit Verstner's Catina (0/65,38). Die Plätze vier und fünf<br />
erritten sich Gudrun Arvai (S) mit Antionio di Monte (0/66,29) und Lisa Maria Räuber (S) mit Cuyano (0/67,37) und Janine Berger<br />
(T) galoppierte mit Billy auf den achten Endrang (0/72,89).
Ergebnisübersicht Finali CSIAm SPS Amateur Touren<br />
12 - SPS SMALL AMATEUR TOUR FINAL<br />
Prize of Salzburger Pferdesportverband<br />
Int. jumping competition against the clock 1.15 m<br />
1. Jatek - Hofer Victoria (AUT/S) 0/60.14 sec<br />
2. Sans Souci des Bles - Charlot Virginie (SUI) 0/65.72 sec<br />
3. Chaquino - Grömer Sigrid (AUT/OÖ) 0/66.06 sec<br />
4. Rainy B - Wintersberger Günter (AUT/W) 0/66.22 sec<br />
5. Decibel - Lehner Carola (AUT/V) 0/67.90 sec<br />
6. Transpofix Lady Montelini - Hergeth Ann-Kathrin (AUT/T) 1/74.41 sec<br />
7. Chiara - Dietz Robin (AUT/S) 2/79.01 sec<br />
8. Elvira - Würgler-Hauri Carola (SUI) 4/56.32 sec<br />
9. Cathleen V CH - Pappas Milena-Maria (GRE) 4/62.38 sec<br />
10.Catana - Gustavsson Sophia (SWE) 4/64.02 sec<br />
11.Utopia II - Frei Carla (SUI) 4/66.31 sec<br />
12.Fortune Cookie - Berger Janine (AUT/T) 4/68.39 sec<br />
Ergebnislink<br />
13 - SPS MEDIUM AMATEUR TOUR FINAL<br />
Prize of Salzburger Pferdesportverband<br />
Int. jumping competition against the clock 1.25 m<br />
1. Odyssee - Räuber Lisa Maria (AUT/S) 0/61.92 sec<br />
2. Twain - Lehner Carola (AUT/V) 0/62.43 sec<br />
3. Loroville - Prömer Brigitte (AUT/OÖ) 0/62.64 sec<br />
4. Vestner's Elevating Boy - Rieger Nicole (AUT/S) 0/62.71 sec<br />
5. Catminster - Kremser Julia (GER) 0/64.35 sec<br />
6. Con Picasso - Zwiener Cathy (AUT/S) 0/64.59 sec<br />
7. Landspiel - Kovcs Csaba (HUN) 0/64.64 sec<br />
8. Cassano - Pietsch Celina (GER) 0/67.16 sec<br />
9. Caillou - Schiessl Valentina (AUT/S) 0/67.47 sec<br />
10.Bellisima - Hauser Sergio (SUI) 0/67.65 sec<br />
11.Questador Cd - Stüssi Ruedi (SUI) 0/69.75 sec<br />
12.Quick Silver - Dierkes Deborah-Ann (GER) 0/70.54 sec<br />
Ergebnislink<br />
14 - SPS BIG AMATEUR TOUR FINAL<br />
Prize of Salzburger Pferdesportverband<br />
Int. jumping competition against the clock 1.40 m<br />
1. Transpofix Contact me Girl - Hergeth Ann-Kathrin (AUT/T) 0/63.68 sec<br />
2. Cardarco - Volz Katja (GER) 0/64.83 sec<br />
3. Vestner's Catina - Rieger Nicole (AUT/S) 0/65.38 sec<br />
4. Antonio di Monte - Arvai Gudrun (AUT/S) 0/66.29 sec<br />
5. Cuyano - Räuber Lisa Maria (AUT/S) 0/67.37 sec<br />
6. Panjano vom Wellberg CH - Krackow Anna (GER) 0/68.13 sec<br />
7. Beyonce - Sharman Francesca (GER) 0/69.02 sec<br />
8. Billy - Berger Janine (AUT/T) 0/72.89 sec<br />
9. Rodriquez VDL - Schena Laura (ITA) 1/74.31 sec<br />
10.Ex Escudo Orior - Kloetzel Udo (GER) 1/76.64 sec<br />
11.Furlanetto - Krackow Anna (GER) 4/72.69 sec<br />
12.Elba - Koch Ariane (SUI) 5/76.60 sec<br />
Ergebnislisten<br />
Tickets mit freier Sitzplatzwahl<br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong><br />
Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit<br />
11.-14. Dezember <strong>2014</strong><br />
Messezentrum Salzburg | Salzburgarena<br />
www.amadeushorseindoors.at
Erstellt am Sonntag, 14. Dezember <strong>2014</strong> 20:16 | <br />
<strong>MEVISTO</strong> AMADEUS <strong>HORSE</strong> <strong>INDOORS</strong> <strong>2014</strong> <br />
Amy Graham Superstar! Die Australierin gewinnt nach beiden Qualifikationen auch den Römerhof Grand Prix presented by <br />
Pappas Salzburg <br />
Was für ein genialer Abschluss von vier Tagen hochkarätigem Springreitsport! Knapp 40 Aktive stellten sich heute um Punkt 15.20 <br />
Uhr dem CSI4* Römerhof Grand Prix um den Preis von Pappas Salzburg als großem Finale der Mevisto Amadeus Horse Indoors <br />
<strong>2014</strong>. Der 420 m lange und von Franz Madl (OÖ) designte Kurs barg viele technische Finessen und forderte vom ersten bist zum <br />
letzen Sprugn höchste Konzentration von Pferd und Reiter. Doch das Salzburger Publikum musste erst gar nicht lange auf die erste <br />
fehlerfreie Runde in dem 1,60 m hohen Springen warten. Denn Alpenspan Teamreiter Gerfried Puck (St) und seine erst achtjährige <br />
KWPN Stute Bionda (Phin Phin x Tangelo van de Zuuthoeve) eröffneten den Bewerb mit einer phänomenalen Nullrunde! <br />
Bella Baloubet und die unvergleichliche Amy Graham (AUS) bei ihrem Ehrengalopp. © Nini Schäbel <br />
Dieses Kunststück schafften nach dem gebürtigen Kärtner noch 13 weitere TeilnehmerInnen. Darunter befanden sich für <br />
Österreich weiters Salzburgs Lokalmatador Stefan Eder mit Nachwuchscrack Carolino, Tirols Julia Kayser mit Sterrehof's Cayetano, <br />
die Siegerin der beiden Qualifikationen Amy Graham (AUS) mit Bella Baloubet oder der schnelle David Will (GER) mit Colorit. <br />
Nach einem Hindernisfehler von Gerfried Puck legte Großbritanniens Ellen Whitaker im Sattel von Arena Uk Lando den ersten <br />
Doppelnuller hin -‐ und von da an ging es Schlag auf Schlag! Eine Bestzeit jagte die nächste, der Aufgalopp der mutigen ReiterInnen <br />
ließ dem Publikum den Atem stocken und nach jeder Runde bebte die Arena unter dem begeisterten Applaus der Zuseher.
Am Weg zum Sieg im CSI4* Römerhof Grand Prix presented by Pappas Salzburg: Amy Graham (AUS) und Bella Baloubet! <br />
© Nini Schäbel <br />
Gert-‐Jan Bruggink (NED) und Mcb Ulke sicherten sich den zweiten Platz in Salzburg! © Nini Schäbel <br />
Die Spannung hielt bis zur letzten Starterin an, denn sie war die Siegerin der beiden Qualifikationen für den Grand Prix: Amy <br />
Graham (AUS) und ihr kongenialer Partner Bella Baloubet! Die Richtmarke des bislang Führenden Gert-‐Jan Bruggink (NED) und <br />
seiner Mcb Ulke lag bei unfassbar schnellen 41,79 Sekunden und der Sieg war nur durch engste Wendungen und zügigen Galopp <br />
zu holen.
Der schnelle David Will (GER) und sein Colorit belegten Platz drei. © Nini Schäbel <br />
Amy und Bella Baloubet gaben von der ersten Sekunde ihres Stechparcours an Gas, der sprunggewaltige Schimmel nahm die <br />
mächtigen Hindernisse mit spielender Leichtigkeit und als die Powerfrau unter den lauten Anfeuerungsrufen über den blauen <br />
Schlussoxer flog gab es kein Halten mehr! Amy Graham siegte zum dritten Mal an diesem Wochenende in der Salzburgarena und <br />
sicherte sich als erste Amazone die Siegertrophäe im Römerhof Grand Prix um den Preis von Pappas Salzburg! <br />
Julia Kayser (T) legte mit Sterrehof's Cayetano zwei Nullrunden hin und holte Platz sechs. © Nini Schäbel
David Will (GER) und Colorit folgten Graham und Bruggink in 42,28 Sekunden auf dem dritten Rang, beste Österreicherin wurde <br />
Julia Kayser (T) mit Sterrehof's Cayetano auf dem sechsten Platz (0/45,71). Fixkraft Teamreiter Stefan Eder (S) sorgte mit dem erst <br />
achtjährigen Carolino mit zwei Nullrunden für eine absolute Sensation und holte Rang acht, Gerfried Puck und Bionda rutschten <br />
knapp aus der Platzierung und wurden 14. <br />
So genial! Der junge Carolino zeigte unter Stefan Eder (S) seine enorme Klasse, blieb doppelnull und holte <br />
Rang acht. © Nini Schäbel <br />
26 -‐ CSI4* RÖMERHOF GRAND PRIX presented by PAPPAS SALZBURG <br />
Prize of Georg Pappas Automobil AG <br />
Int. jumping competition with jump-‐off 1.60 m <br />
Competition counts for the LONGINES RANKINGS <br />
1. Bella Baloubet -‐ Graham Amy (AUS) 0/41.46 sec jump-‐off <br />
2. Mcb Ulke -‐ Bruggink Gert-‐Jan (NED) 0/41.79 sec jumpf-‐off <br />
3. Colorit -‐ Will David (GER) 0/42.28 sec jump-‐off <br />
4. Admara -‐ Gaudiano Emanuele (ITA) 0/43.29 sec jump-‐off <br />
5. Arena Uk Lando -‐ Whitaker Ellen (GBR) 0/45.05 sec jump-‐off <br />
6. Sterrehof's Cayetano Z -‐ Kayser Julia (AUT/T) 0/45.71 sec jump-‐off <br />
7. Casallora -‐ Nieberg Lars (GER) 0/45.83 sec jump-‐off <br />
8. Carolino -‐ Eder Stefan (AUT/S) 0/47.55 sec jump-‐off <br />
9. Horse Gym's Balzaci -‐ Haßmann Felix (GER) 4/42.31 sec jump-‐off <br />
10.Coeur de Lion -‐ Kühner Max (GER) 4/42.52 sec jump-‐off <br />
11.BSC Cavity -‐ Wulschner Holger (GER) 4/43.43 sec jump-‐off <br />
12.Saphyr des Lacs -‐ Muff Theo (SUI) 4/43.63 sec jump-‐off <br />
Ergebnislink
BERICHTE<br />
IM WORLD WIDE WEB
HERZLICHEN DANK AN UNSERE SPONSOREN & PARTNER<br />
<strong>MEVISTO</strong><br />
NÜRNBERGER VERSICHERUNGSGRUPPE<br />
MEGGLE<br />
AMEDIA HOTEL<br />
BELMONDO<br />
CONARES<br />
ELITÉ FIXKRAFT<br />
FEICHTINGER KG<br />
LOGIS AG<br />
MESSEZENTRUM SALZBURG<br />
MUKI VERSICHERUNGEN<br />
SALZBURG.INFO<br />
SALZBURGER TFF<br />
VIKTORIABAU<br />
TOURISMUSSCHULE SALZBURG<br />
PAPPAS GRUPPE<br />
iWEST<br />
H&H SUPPLY CHAIN SOLUTIONS<br />
ALPENSPAN<br />
CARNIWEST<br />
EBINGER & SOHN<br />
EQUO - THERM<br />
HINDELANG<br />
MARTIN COLLINS<br />
MURAUER BIER<br />
SALZBURGARENA<br />
ÖWD SECURITY & SERVICES<br />
SPORTLAND SALZBURG<br />
TRANSPOFIX<br />
WACKER NEUSON<br />
Ein Produkt von REITSPORTNEWS - Die Pferdesportagentur der UPPERCUT group