Arbeitsblatt zum Thema - Wolfgang-gerhards.de
Arbeitsblatt zum Thema - Wolfgang-gerhards.de
Arbeitsblatt zum Thema - Wolfgang-gerhards.de
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Arbeitsblatt</strong> <strong>zum</strong> <strong>Thema</strong><br />
Ausknickung von Pfeilern und Wän<strong>de</strong>n<br />
Knicklänge h K<br />
Vorwerte:<br />
b = 0,75 für Wanddicke d £ 17,5 cm<br />
b = 0,90 für Wanddicke 17,5 cm < d £ 25 cm<br />
b = 1,00 für Wanddicke d > 25 cm<br />
a) frei stehen<strong>de</strong> Wand<br />
h<br />
K<br />
=<br />
1+<br />
2Nod<br />
/ N<br />
3<br />
ud<br />
2 * hS<br />
*<br />
N od = Bemessungskraft oben<br />
N ud = Bemessungskraft unten<br />
b) zweiseitig gehaltene Wand<br />
h<br />
h<br />
K<br />
K<br />
= h<br />
S<br />
= b * h<br />
S<br />
allgemein<br />
bei flächig<br />
aufgelagerten Decken<br />
Erfor<strong>de</strong>rl. Min<strong>de</strong>stauflagertiefen<br />
a ³ 17,5 cm bei d ³ 24 cm und<br />
a = d bei d< 24 cm<br />
c) dreiseitig gehaltene Wand<br />
Größen b’ und b bei drei- u. vierseitig<br />
gehaltenen Wän<strong>de</strong>n<br />
b * hS<br />
h<br />
K<br />
=<br />
³ 0,3*<br />
h<br />
æ b * hS<br />
ö<br />
1+<br />
ç ÷<br />
è 3*<br />
b'<br />
ø<br />
2 s<br />
d) vierseitig gehaltene Wand<br />
h<br />
K<br />
b * hS<br />
=<br />
æ b * hS<br />
ö<br />
1 + ç ÷<br />
è b ø<br />
2<br />
für<br />
h s<br />
£ b<br />
bzw.<br />
b<br />
h K<br />
= für h s<br />
> b<br />
2<br />
Bemessung<br />
Nachweis erfolgt mit<br />
Einwirken<strong>de</strong> Normalkraft:<br />
Aufnehmen<strong>de</strong> Normalkraft:<br />
NEd<br />
N<br />
Ed<br />
£ NRd<br />
o<strong>de</strong>r £ 1<br />
N<br />
N = 1,35*<br />
N + 1, 5 * N<br />
Ed<br />
Rd<br />
Gk<br />
N = F * A*<br />
f mit A>400 cm<br />
d<br />
Qk<br />
Rd<br />
- 1 -
zw. mit<br />
und<br />
s<br />
Dvorh<br />
£ s<br />
Dzul mit<br />
Dvorh<br />
s<br />
Dzul<br />
= F * fd<br />
mit<br />
d<br />
s als vorhan<strong>de</strong>ne -<br />
und s Dzul<br />
als zulässige Druckspannung.<br />
f als Bemessungsfestigkeit und<br />
F als Abmin<strong>de</strong>rungsfaktor.<br />
Abmin<strong>de</strong>rungsfaktoren<br />
a) Der Faktor F<br />
2<br />
berücksichtigt <strong>de</strong>n Schlankheitsgrad<br />
<strong>de</strong>r Bauteile. Er ist <strong>de</strong>r Faktor, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />
Knickgefahr Rechnung trägt. Es gilt<br />
h K<br />
æ ö<br />
F2 = 0 ,85 - 0, 0011*<br />
ç ÷<br />
è d ø<br />
(h K / d muss kleiner als 25 sein!<br />
2<br />
b) Der Faktor F3<br />
erhöht die Sicherheit <strong>de</strong>s<br />
Mauerwerks gegen Drehung <strong>de</strong>s Decken-<br />
Endauflagers infolge Durchbiegung. Es gilt<br />
F<br />
3<br />
= 0,9<br />
für Deckenstützweiten l£ 4,20 m<br />
F<br />
3<br />
= 1,6 – l/6<br />
für Deckenstützweiten 4,20 m < l £ 6,00 m<br />
F<br />
3<br />
= 1/3<br />
für Decken über <strong>de</strong>m obersten Geschoss<br />
Bemessungswert <strong>de</strong>r Druckspannung (zulässige Druckspannung)<br />
s<br />
Dzul<br />
= F * f d mit F = F<br />
2 o<strong>de</strong>r F = F3<br />
(<strong>de</strong>r kleiner Wert ist maßgebend!)<br />
Gerhards<br />
- 2 -