PDF: ka2004_gesamt.pdf, 6.8MB, 173 Seiten - Brigitte KA 2010
PDF: ka2004_gesamt.pdf, 6.8MB, 173 Seiten - Brigitte KA 2010
PDF: ka2004_gesamt.pdf, 6.8MB, 173 Seiten - Brigitte KA 2010
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
KA
20
04
KommunikationsAnalyse
Frauen in Deutschland · Einstellungen · Marken · Medien
www.media.brigitte.de
Anzeigenabteilung
20444 Hamburg
Telefax (040) 37 03 56 02
e-mail: anzeigen@brigitte.de
KA
20
04
KommunikationsAnalyse
2004
Lars Lehne
Telefon (040) 37 03-23 26
Harald Künzer
Telefon (040) 37 03-23 14
Media-Forschung
und -Service
Norbert Reyk
Telefon (040) 37 03-21 65
Vorbemerkung
1984, beim Start der Studienreihe Brigitte KommunikationsAnalyse, gaben
die „No Names“ als erste Generation der Handelsmarken den entscheidenden
Anstoß zur Entwicklung des Markendreiklangs als Instrument der
Markenführung.
Heute, 20 Jahre später, stellt die vierte Generation der Handelsmarken die
klassische Marke und damit auch unsere Studie vor ganz neue Herausforderungen.
Wir haben diese Herausforderung angenommen und dem Thema „Klassische
Marke vs. Handelsmarke" einen eigenen ausführlichen Untersuchungsbereich
gewidmet. Die KA 2004 bietet damit erstmals eine Vielzahl von
Daten, um diese komplexen Beziehungen zu analysieren und zeitgemäße
Ansätze der Markenführung zu entwickeln.
Allen Turbulenzen zum Trotz – die klassische Marke ist und bleibt jedoch die
Basis für ökonomischen Erfolg. Sie ist eine der wenigen Konstanten, die den
Verbrauchern Orientierung bieten und Unternehmen langfristig Sicherheit
verschaffen können. Unter diesen schwierigen Umständen Markenpersönlichkeiten
neu zu entwickeln, zu pflegen und immer wieder vorsichtig neuen
Gegebenheiten anzupassen ist heute und in Zukunft die wichtigste Aufgabe
und Herausforderung für jedes marketingorientierte Unternehmen.
Das Produkt selbst, seine Ausstattung, der Preis, die Absatzpartner und nicht
zuletzt die unverwechselbare Kommunikation sind dabei unverzichtbare
Elemente einer tragfähigen Positionierung und erfolgreichen Markenführung.
Die KommunikationsAnalyse (KA) der Brigitte bildet seit 1984 im Zweijahresrhythmus
mit dem Markendreiklang Bekanntheit-Sympathie-Verwendung die
Positionen von jeweils ca. 1.000 Marken in den Köpfen von 25 Mio. Frauen
ab. Dieser Markendreiklang misst den Erfolg und die Wirkung der bisherigen
Markenkommunikation und macht in Verbindung mit den vielfältigen Einstellungen
und Verhaltensinformationen, die die KA liefert, den Markenerfolg
planbar.
Wenn Sie mehr über Ihre Marke erfahren und Ihren aktuellen Markenstatus
als Orientierungshilfe für Ihre zukünftige Markenführung nutzen wollen, stehen
wir Ihnen mit unserer Erfahrung und unseren Auswertungsprogrammen gern
zur Verfügung.
3
4
Inhalt
1
2
3
4
Zu dieser Studie
Mode
Kosmetik und
Körperpflege
Essen und Trinken
08 Die Grundgedanken der KommunikationsAnalyse
10 Das Untersuchungsmodell der KommunikationsAnalyse
11 Das aktuelle Thema der KA 2004
22 Marken 2004
32 Verbraucherinnen 2004
42 Einstellungen
45 Marken-/Preisverhalten
46 Einkaufsorte
48 Aspekte beim Kleidungskauf
50 Markendreiklang: Damenoberbekleidung, Freizeitkleidung, Jeans
52 Markendreiklang: Unterwäsche, Dessous
53 Markendreiklang: Schuhe
56 Einstellungen
60 Verwendungsintensitäten
64 Verwendung Sonnenschutzprodukte
65 Marken-/Preisverhalten
66 Einkaufsorte
67 Hautbeschaffenheit
68 Haarprobleme
70 Markendreiklang: Dekorative Kosmetik
71 Markendreiklang: Gesichtspflege
73 Markendreiklang: Düfte
76 Markendreiklang: Cremes, Lotionen für Körper und Hände
77 Markendreiklang: Haarpflege
79 Markendreiklang: Duschzusätze, Badezusätze, Seifen, Syndets
80 Markendreiklang: Deodorants
81 Markendreiklang: Sonnenschutzmittel, Selbstbräunungsprodukte
84 Einstellungen
88 Verwendungsintensitäten Getränke
89 Marken-/Preisverhalten
90 Einkaufsorte
92 Markendreiklang: Lebensmittel
94 Markendreiklang: Käse
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Elektrische HH-Geräte
Handelsunternehmen
Wohlfühlen, Wellness,
Gesundheit
Internet und
E-Commerce
Konsum- und kommunikationssteuernde
Merkmale
Konsumklima
Demographie
Mediennutzung
Methode
Markenverzeichnis
95 Markendreiklang: Milchprodukte
96 Markendreiklang: Kaffee/Tee
101 Markendreiklang: Elektrische Haushaltsgeräte
105 Markendreiklang: Handelsunternehmen
110 Einstellungen
114 Internet-Nutzung
115 Potenziale für Online-Angebote
120 Persönlichkeitsmerkmale
122 Informationsinteressen
125 Einstellungen zu Konsum und Marke
130 Einschätzung der persönlichen Situation
131 Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Situation
132 Einschätzung der Preisentwicklung in Produktbereichen
133 Sparverhalten in Produktbereichen
134 Ausgabeverhalten Kosmetik, Körperpflege
135 Sparverhalten Kosmetik, Körperpflege
136 Präferenzen für Geschäftstypen bei Kosmetik, Körperpflege
137 Allgemeine Einkaufsfrequenz Discountgeschäft
140 Demographie
148 Reichweiten
154 Untersuchungssteckbrief
155 Untersuchungsbeschreibung
162 Markenverzeichnis
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
5
Zu dieser Studie
1 Die Grundgedanken der KommunikationsAnalyse 8
2 Das Untersuchungsmodell
der KommunikationsAnalyse 10
3 Das aktuelle Thema der KA 2004 11
4 Marken 2004 22
Markendreiklang 22
Markenstatus 27
Sympathie – der Schlüssel zum Erfolg 29
5 Verbraucherinnen 2004 32
Konsumklima 32
Einkaufsverhalten 36
1
7
8
1 Die Grundgedanken
der KommunikationsAnalyse
Markenpersönlichkeiten
sind das Ergebnis
von Kommunikation
Vor dem Kauf, vor der
Verwendung kommt die
Bekanntheit, kommt die
Sympathie
Über Erfolg oder Misserfolg einer Marke entscheiden die Verbraucher. In ihren
Köpfen spielen sich immer wieder eine Vielzahl bewusster und unbewusster
Entscheidungen darüber ab, welche Produkte und Marken sie nutzen und
kaufen. Die Entscheidung für oder gegen eine Marke resultiert dabei nicht allein
aus nüchterner Abwägung der Produkteigenschaften, sondern wird von einem
ganzheitlichen Bild der Marke gesteuert, das deutlich mehr ist als die Summe
der Produkteigenschaften: In den Köpfen der Verbraucher verdichten sich alle
Facetten einer Marke zu einer Markenpersönlichkeit, die als mehr oder weniger
attraktiv empfunden wird. Ob sie attraktiv genug ist, um gekauft zu werden,
hängt wesentlich davon ab, wie die Marke sich dem Verbraucher nähert, wie
sie ihre Persönlichkeit kommuniziert. Werbliche Kommunikation, die Packung,
die Anzeige, der TV-Spot, der Radiospot, das Plakat, das Banner im Internet
lassen Markenpersönlichkeiten entstehen.
Bevor eine Marke verwendet wird und damit die Chance erhält, durch ihre
Produkteigenschaften zu überzeugen, muss sie eine beachtliche Leistung
erbringen: Es muss ihr gelingen, Aufmerksamkeit zu erregen, um überhaupt in
den Köpfen ihrer Zielgruppe präsent zu sein. Und es muss ihr gelingen, sich
von anderen Marken, die ebenfalls präsent sind, abzuheben, kognitiv und
emotional attraktiv zu wirken: Die Verwendung einer Marke hat ein breites
Vorfeld, in dem Kommunikation wirken kann und wirken muss. Auf dem Weg
zu ihrem Ziel, der Verwendung, muss die Marke zunächst die Stadien der
Bekanntheit und der Sympathie erreichen. Durch ihren werblichen Auftritt, die
Art, wie, wo und wie häufig sie sich präsentiert, hat sie die Chance, sich zu
profilieren.
Sympathie ist der
Schlüssel zum Erfolg
Das Schaffen von Bekanntheit ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Markenführung,
reicht aber als strategisches Ziel nicht aus. Eine Marke, die sich nicht
der Beliebigkeit zufälliger Kaufakte ausliefern will, muss sich im Bewusstsein
potenzieller Verbraucher von anderen Marken unterscheiden, die ebenfalls
bekannt sind, muss sich von diesen positiv abheben. Wenn es ihr gelingt, als
eine sympathische Markenpersönlichkeit empfunden zu werden, hat sie nachweisbar
die bessere Chance, gekauft und verwendet zu werden, als eine
Marke, die nicht sympathisch aufgeladen ist. Sympathie ist umso wichtiger, je
aggressiver in Märkten das Preisargument in den Vordergrund gedrängt wird.
1
9
10
2 Das Untersuchungsmodell
der KommunikationsAnalyse
Einstellungen und Konsumverhalten
Konsum- und kommunikationssteuernde
Merkmale
Persönlichkeitsmerkmale
Informationsinteressen
Einstellungen
Demographie
Konsumgewohnheiten
Marken-/Preisverhalten
Einkaufsorte
Verwendungsintensitäten
Mediennutzung
Verbraucherpersönlichkeiten
Zielgruppenanalyse
25,34 Mio. Frauen
Position von Marken
Markendreiklang
Bekanntheit
Sympathie
Verwendung
Mode
Kosmetik
Essen + Trinken
Handel
Elektrische Haushaltsgeräte
Markenpersönlichkeiten
Markenanalyse
3 Das aktuelle Thema
der KA 2004
Einstellungen und Konsumverhalten
Verbraucherpersönlichkeiten
Zielgruppenanalyse
25,34 Mio. Frauen
Position von Marken
Marken in turbulenten Zeiten?
Verbraucherinnen zwischen
klassischer Marke und Handelsmarke,
„Geiz ist geil“ und Anspruch,
Discount und Luxus
Markenpersönlichkeiten
Markenanalyse
1
11
12
Seit 1984 untersucht Brigitte in der Studienreihe Kommunikations-
Analyse die Beziehungen von Frauen zu Marken. Mit ihrem breiten
Informationsangebot an konsumrelevanten Einstellungen und
Verhaltensweisen von Frauen im Alter von 14 bis 64 Jahren und dem
Markendreiklang für über 1.000 Marken stellt sie ihren Kunden damit
ein valides und umfassendes Analyse-Tool zur Verfügung, das es
ermöglicht, dieses Beziehungsgeflecht zu analysieren und für Mediastrategien
zu operationalisieren.
Wie ihre Vorgängerinnen auch versteht die KA 2004 die Position von
Marken als das Ergebnis einer Interaktion von Marken und Personen.
Diese Interaktion wird wesentlich durch Kommunikationsaktivitäten
der Marken geprägt, das Ergebnis allerdings hängt nicht nur vom
Sender (Marke), sondern auch vom Empfänger (Frauen) ab. In Zeiten
extremer Turbulenzen ist es besonders wichtig, mögliche „Störfaktoren“
dieser Kommunikation zu entdecken und zu bewerten.
Der Handel wertet Eigenmarken auf und profiliert sich durch aggressive
Preisaktionen, die die Marke unter Druck setzen – in einer Zeit, in
der Verbraucher über ihre gesellschaftlich-wirtschaftliche Zukunft
ohnehin oftmals verunsichert sind, die Binnennachfrage stagniert
und der Discount Umsatzrekorde erzielt.
Die KA 2004 untersucht, wie Verbraucherinnen sich vor dem Hintergrund
dieses Konsumklimas verhalten, und gibt damit Auskunft über
aktuelle Rahmenbedingungen für Markenkommunikation und
Markenerfolg.
Was alles neu in dieser KA ist, wird auf den folgenden Seiten skizziert.
Es handelt sich dabei zum Teil um Inhalte, die in diesem Berichtsband
dokumentiert und allgemein zähl- und auswertbar sind, zum Teil
jedoch um Informationen, deren differenziertere Analyse individuellen
Auswertungen vorbehalten ist.
1
13
14
Persönliche und
wirtschaftliche
Prädispositionen
für Konsum
Wie zufrieden sind Frauen mit ihrer persönlichen Lebenssituation
ganz allgemein, wie zufrieden mit ihrer wirtschaftlichen Lage? Die KA
bietet nicht nur eine Statusbeschreibung der generellen Befindlichkeit
Anfang 2004, sondern misst auch die Einschätzung dieser
grundlegenden Parameter im Vergleich zum Vorjahr und beschreibt
die Erwartungen für das kommende Jahr. Findet eine zunehmende
Polarisierung der Gesellschaft statt? Jedenfalls ist es so, dass insbesondere
Frauen, denen es finanziell nicht sonderlich gut geht, mit
einer weiteren Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation
rechnen.
38 % aller Frauen stimmen heute der Aussage „Ohne Discountgeschäfte
wie Aldi, Penny, Lidl käme ich mit meinem Geld gar nicht
aus“ vorbehaltlos zu – gleichgültig, wie sich das Preisniveau des statistischen
Warenkorbs entwickelt hat, es herrscht ein überwältigendes
Teuerungsgefühl vor. Der q als Teuro? Dies gilt aus Sicht der Frauen
in vielen Produktbereichen. Da verwundert es nicht, dass viele Frauen
sich bewusst bemühen, beim Einkauf weniger Geld auszugeben als
noch vor etwa ein, zwei Jahren. Dieses Sparverhalten gilt in unterschiedlichen
Produktfeldern in unterschiedlichem Maße; für den
Bereich Kosmetik und Körperpflege untersucht die KA exemplarisch,
welche Einkaufsstrategien im Alltag umgesetzt werden.
Individuelle Reaktionen:
das Einkaufsverhalten
bei Kosmetik und
Körperpflege
Änderungen im
Ausgabeverhalten
Kosmetik
Für sechs Produktlinien der Kosmetik wurde ermittelt, wie sich das
Ausgabeverhalten der Frauen in den letzten zwei Jahren entwickelt
hat. Zwar geben viele Frauen – besonders Jüngere – heute mehr Geld
für ihre Kosmetik aus, die Gesamtbilanz jedoch ist negativ:
dekorative Kosmetik gebe mehr Geld aus
gebe weniger Geld aus
Gesichtspflegemittel gebe mehr Geld aus
gebe weniger Geld aus
Körperpflegeprodukte gebe mehr Geld aus
gebe weniger Geld aus
Haarpflegeprodukte gebe mehr Geld aus
gebe weniger Geld aus
Düfte gebe mehr Geld aus
gebe weniger Geld aus
Sonnenschutzmittel gebe mehr Geld aus
gebe weniger Geld aus
3
3
3
3
4
1
13
12
9
9
9
10
14
14
14
15
16
15
12
15
15
16
15
16
deutlich
etwas
Angaben in Prozent
1
15
16
Geldausgaben für Kosmetik einzuschränken bedeutet meist nicht
Konsumverzicht; vielmehr wird versucht, beim Einkauf zu sparen.
Auch wenn es die populärste Sparstrategie von Frauen ist, gezielt
Sonderangebote ihrer Marke(n) zu kaufen, ist der Umstieg auf billigere
Marken durchaus üblich; Handelsmarken aus Drogeriemärkten
oder Discountgeschäften bieten weitere Alternativen.
Sparstrategien deko- Gesichts- Körper- Haar- Düfte Sonnenrative
pflege- pflege- pflege- schutz-
Kosmetik mittel produkte produkte mittel
kaufe Produkte seltener
suche Sonderangebote
meiner Marke(n)
kaufe billigere Marken
kaufe Handelsmarken/
Aldi-Exklusiv-Marken
Basis: jeweils alle Frauen, die weniger Geld ausgeben
Ergänzend bietet die KA 2004 im Rahmen dieser Untersuchungsreihe
erstmals Informationen darüber, wie häufig Frauen ihre Kosmetik
in unterschiedlichen Geschäftstypen einkaufen:
- in Geschäften mit anspruchsvoller Beratung, z. B. Parfümerie,
Apotheke oder am Depot einzelner Hersteller im Kaufhaus
- im Drogeriemarkt, Supermarkt oder am Selbstbedienungsregal
eines Kaufhauses
- im Discountgeschäft
Images klassischer
Marken und
Handelsmarken
Imageprofile
im Vergleich
Frauen wissen um die Unterschiede zwischen klassischen Marken
und Handelsmarken. Markenartikel zeichnen sich durch ein prägnantes
Imageprofil aus und haben Facetten, die Handelsmarken
nicht bieten.
„trifft voll und ganz zu“
machen viel Werbung
werden von bekannten Herstellern produziert
leben in erster Linie von ihrem Prestige, ihrem Image
sind international
fallen mir in Geschäften immer wieder auf
sind modern und zeitgemäß
haben attraktive Verpackungen
haben besonders gute Qualität
davon habe ich eine klare Vorstellung
werden von vielen Frauen verwendet
entsprechen dem neuesten Stand der Forschung
man kann ihnen vertrauen
sind mir sympathisch
leben zuerst von ihrer Leistung, vom Nutzen
stehen für ein tolles Lebensgefühl
haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
0 10 20 30 40 50
Markenartikel
Handelsmarken
Angaben in Prozent
1
17
18
Kompetenzen ausgewählter
Handelsunternehmen
Beurteilung ausgewählter
Handelsunternehmen*
Über den traditionell ermittelten Markendreiklang Handelsunternehmen
hinaus enthält die KA 2004 detaillierte Informationen darüber,
wie Frauen ausgewählte Handelsunternehmen beurteilen. Die Unternehmen
unterschiedlichster Handelssparten profilieren sich sehr
Aldi C & A Deichmann Dm Douglas Galeria Görtz
Drogerie- Kaufhof
markt
% % % % % % %
dort kaufe ich gern ein/bestelle ich gern 78 61 57 62 58 58 49
wird von vielen Frauen genutzt 73 65 56 64 70 58 47
lebt in erster Linie von seinem Prestige, Image 25 26 21 18 54 34 28
ist modern und zeitgemäß 51 60 56 50 67 60 54
fällt mir im Straßenbild immer wieder auf 53 34 31 30 42 30 13
macht viel Werbung 36 51 42 21 54 48 13
diesem Unternehmen kann man vertrauen 69 57 52 53 61 55 48
steht für ein tolles Lebensgefühl 16 24 19 20 59 32 24
lebt in erster Linie von seiner Leistung,
von dem, was es an Nutzen bietet 65 40 36 36 29 30 19
von diesem Unternehmen habe ich
eine klare Vorstellung 71 55 51 50 55 51 41
steht für gute Beratung 9 27 26 20 68 38 41
steht für niedrige Preise 89 53 51 47 9 12 8
steht für eine große Markenauswahl 18 36 29 41 64 66 38
steht für perfekten Service 11 22 16 17 57 35 27
* Basis: jeweils „dieses Unternehmen ist mir sympathisch“
differenziert; welche Stärken und Schwächen sie im Einzelnen aufweisen,
wird in dieser Synopse jeweils aus Sicht der Frauen dargestellt,
die das entsprechende Handelsunternehmen sympathisch
finden.
H & M Ikea Karstadt Lidl Otto Peek & Plus Quelle Schlecker Tchibo
Cloppenburg
% % % % % % % % % %
61 53 56 66 51 53 50 54 56 62
65 46 59 66 55 56 57 55 65 65
30 38 32 19 25 41 17 26 20 29
68 68 57 44 51 56 37 47 42 58
36 30 31 42 12 24 35 19 40 44
45 62 46 31 29 24 35 36 28 59
54 49 55 54 49 55 47 52 51 58
38 39 29 14 20 35 13 20 16 27
33 48 32 49 33 30 39 38 41 40
52 59 54 54 44 48 47 51 52 55
28 25 46 11 12 57 11 16 17 24
44 54 15 80 25 11 61 38 60 37
30 16 64 26 43 59 22 40 34 18
21 21 37 9 27 44 10 29 14 22
1
19
20
Markendreiklang
Handelsmarken
Im Kosmetikbereich erhebt die KA 2004 zusätzlich zum im Berichtsband
ausgewiesenen Markenset die Position von 30 Handelsmarken.
Bei welchen Produkten diese Marken in Auswertungen
einbezogen werden können, zeigt folgende Aufstellung.
dekorative Gesichts- Cremes, Haar- Dusch- Deo- Sonnen-
Kosmetik pflege Lotionen pflege und dorants schutz,
Bade- Selbstzusätze
bräunung
Aldi – p p p p – p
Alverde – p p – – – –
AS – p p p p p p
AS Sun – – – – – – p
Auraté – p – – – – –
Balea – p p p p p –
Basic p – – – – – –
Biocura – p – – – – –
Blue Moon – – p – – p –
Chicé p – – – – – –
Cien – – p p – – –
Eldena – p p – p – –
Elkos – – – – p – p
Essence p – – – – – –
Highlights p – – – – – –
Isana – p p – p p –
Kür – – – p – – –
Kyrell – – – p – – –
Lacura – p – – – – –
Mild – – p – – – –
Mildeen – – – p p – –
Ombia – – p – – – p
P2 p – – – – – –
René Kern – – – – – p –
Rilanja – p p – p – p
Rival de Loop – p – – – – –
Sanft – – – p – – –
Sundance – – – – – – p
Sunozon – – – – – – p
Today – p p p p – –
Darüber hinaus können bei Lebensmitteln mit
Aldi, A & P, Die Sparsamen, Erlenhof, Füllhorn, Gut & billig, Ja!, Smart Price
ausgewählte Produkt-Ranges beurteilt werden; die KA 2004 zeigt,
welchen Stellenwert diese Handelsmarken bei Verbrauchern haben,
und macht mögliche Gefährdungen transparent.
Neue Statements
Einstellungen zu
Konsum und Marke
Einstellungen zur Mode
Einstellungen zu
Kosmetik und
Körperpflege
Einstellungen zum
Haushalt
Eine Fülle neuer Statements erweitert das Informationsangebot der
Studie und rundet das aktuelle Thema der KA 2004 ab.
Auch in Geschäften, die eigene, günstigere Produkte anbieten,
kaufe ich lieber bekannte Marken
Das Billigste einzukaufen ist einfach unter meinem Niveau
Es muss nicht immer eine bekannte Marke sein; in den Regalen gibt es auch andere
Produkte, die genauso gut sind
Gute Testergebnisse sind mir wichtiger als Markennamen
Ich bevorzuge Geschäfte mit einer großen Auswahl an Marken
Ich habe mit günstigen Produkten ohne bekannten Namen gute Erfahrungen gemacht
Marken unterstreichen die Persönlichkeit eines Menschen
Ohne Discountgeschäfte wie Aldi, Penny, Lidl käme ich mit meinem Geld gar nicht aus
Bei interessanten Angeboten kaufe ich Bekleidung auch in Geschäften,
die normalerweise keine Mode führen
Bei Mode suche ich gezielt nach günstigen Sonderangeboten/Preisaktionen
Meine Kleidung ist mir viel zu wichtig, als dass ich mich mit Billigangeboten zufrieden gäbe
Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich mir gern andere Modemarken kaufen
Bei interessanten Angeboten kaufe ich Kosmetik auch in Geschäften,
die normalerweise keine Kosmetik führen
Bei Kosmetik suche ich gezielt nach günstigen Sonderangeboten/Preisaktionen
Bei Kosmetikprodukten richte ich mich nach Ergebnissen von Warentests
Der Preis ist ein guter Hinweis auf die Qualität eines Kosmetikproduktes
Eine richtig gute Kosmetikmarke bietet mir alle Produkte, um von Kopf bis Fuß
gepflegt und schön zu sein
Für innovative Kosmetikmarken gebe ich auch gern mehr Geld aus
Gute Kosmetikmarken verbessern ständig ihre Produkte
Ich finde es gut, dass es eine immer größere Auswahl an speziellen
Anti-Aging-Produkten gibt
Ich verwende bei Kosmetik und Körperpflege auch Billigprodukte,
bin aber nicht so richtig glücklich dabei
In meinem Badezimmer muss nicht jeder sehen, dass ich Billigprodukte verwende
Meine Kosmetik ist mir viel zu wichtig, als dass ich mich mit Billigangeboten zufrieden gäbe
Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich mir gern andere Kosmetikmarken kaufen
Bei Lebensmitteln suche ich gezielt nach günstigen Sonderangeboten/Preisaktionen
Gerade bei Lebensmitteln gilt: Gute Qualität hat auch ihren Preis
Ich kann mich immer wieder für neue Rezepte begeistern
Ich mag pfiffige Rezepte, die wenig Aufwand erfordern
Meine Ernährung ist mir viel zu wichtig, als dass ich mich mit Billigangeboten zufrieden gäbe
Wenn Gäste kommen, will ich ihnen auch etwas Besonderes kochen
Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich mir gern andere Lebensmittelmarken kaufen
1
21
22
4 Marken 2004
Markendreiklang Der Markendreiklang aus Bekanntheit, Sympathie und Verwendung gibt Auskunft
über die Position von Marken in den Köpfen der Frauen Deutschlands.
Er zeigt, wie eine Marke aufgestellt ist, welche Stärken und Schwächen sie in
unterschiedlichen Zielgruppen hat. Die Kennziffern des Markendreiklangs
machen transparent, bei welchen Frauen Markenkommunikation bisher gewirkt
hat und bei welchen nicht. Die jeweiligen Markenpotenziale lassen sich dabei
nach einer Fülle relevanter Einstellungen und Verhaltensweisen analysieren und
bieten Ansatzpunkte für eine Optimierung kommunikativer Strategien.
Die KA 2004 weist für 1.009 Marken den „klassischen“ Dreiklang aus Bekanntheit,
Sympathie und Verwendung/Besitz aus. Für weitere 41 Marken des
Produktfelds elektrischer Haushaltsgeräte wurde neben Bekanntheit und
Sympathie die Kaufbereitschaft bei unterschiedlichen Produkten ermittelt. So
unterschiedlich sich einzelne Markenpositionen auch darstellen mögen, die
psychologischen Mechanismen für Markterfolg sind im Grunde immer gleich:
Frauen verwenden in aller Regel Marken, die ihnen sympathisch sind; Bekanntheitspotenziale,
die nicht mit Sympathie angereichert sind, lassen sich nur
schwer als Verwenderpotenziale aktivieren.
Markendreiklangpotenziale
Bekanntheitspotenzial
Sympathiepotenzial
Verwenderpotenzial
Anzahl bekannter, sympathischer
und verwendeter Marken*
Frauen in Deutschland weisen profunde Markenkenntnisse auf, vergeben
ihre Sympathien aber nicht leicht: Die 25,34 Mio. Frauen im Alter von 14 bis 64
Jahren kennen zwar im Durchschnitt etwa 40 % aller Marken, die in dieser
Studie untersucht wurden, aber nur rund 12 % sind ihnen sympathisch.
Verwendet werden weniger als 10 %.
Trotz tendenzieller Annäherung der Markenpotenziale unterscheiden sich die
Markenwelten der Frauen in Ost und West noch immer.
420 126 94 438 131 97 347 109
gesamt West Ost
bekannt
sympathisch
verwendet
*Basis: 1.009 Marken, für
die der „klassische
Markendreiklang“ erhoben
wurde
In unterschiedlichen Produktfeldern variiert das Niveau des Markendreiklangs
deutlich. Dies gilt sowohl für die Größe der Dreiklangpotenziale als auch für
deren Relation untereinander.
Die folgende Synopse zeigt auf,
- wie viele Marken der KA 2004 Frauen im Alter von 14 bis 64 Jahren pro
Produktbereich im Durchschnitt kennen, sympathisch finden und verwenden
bzw. besitzen,
- wie hoch die Dreiklangwerte aller pro Produktfeld erhobenen Marken im
Durchschnitt sind.
82
1
23
24
Basisergebnisse der KA 2004
Markendreiklang
Anzahl Marken Anzahl Marken Markendreiklang
bekannt sym- verwen- Bekannt- Sym- Verwenpathisch
det heit pathie dung
% % %
Damenoberbekleidung,
Freizeitkleidung, Jeans 110 39 10 7 36 9 6
Unterwäsche, Dessous 39 11 4 3 29 11 7
Schuhe 56 18 5 3 32 9 6
dekorative Kosmetik 44 20 6 3 45 13 7
Gesichtspflege 72 29 8 3 41 11 5
Düfte
Cremes, Lotionen für
127 34 7 3 27 6 3
Körper und Hände 50 20 5 3 39 11 6
Haarpflege
Dusch- und Badezusätze,
72 28 7 4 39 10 6
Seifen, Syndets 52 23 6 3 43 11 6
Deodorants
Sonnenschutzmittel,
47 18 5 2 38 10 5
Selbstbräunungsprodukte 43 10 3 1 23 7 3
Lebensmittel 91 58 22 20 63 25 22
Milchprodukte 39 23 9 7 60 24 19
Käse 55 28 10 9 52 18 16
Kaffee 20 11 3 1 57 14 7
Tee 9 4 2 1 47 19 13
Handelsunternehmen 83 45 14 18 54 16 22
Insgesamt 1.009 420 126 94 42 13 9
Lesebeispiel: Die KA 2004 weist den Markendreiklang für 50 Cremes und Lotionen aus. Die Befragten kennen davon im
Durchschnitt 20 Marken, finden 5 dieser Cremes/Lotionen sympathisch und verwenden 3 dieser 50 Marken.
Der durchschnittliche Bekanntheitsgrad der erhobenen Cremes/Lotionen liegt bei 39 %, das durchschnittliche Sympathiepotenzial
bei 11 %, und die 50 Marken dieses Produktfelds werden im Durchschnitt von 6 % aller Frauen im Alter von
14 bis 64 Jahren verwendet.
Entwicklung des Markendreiklangs
Der durchschnittliche Markendreiklang über alle jeweils erhobenen Marken
erweist sich über die Jahre als erstaunlich stabil.
KA 6 (94)
KA 96
KA 98
KA 2000
KA 2002
KA 2004
44 42 43 41 42 42 14 12 13 13 14 13 11 9 9 9 10 9
Bekanntheit Sympathie Verwendung
Durchschnittlicher Markendreiklang in Prozent
Die KA 2004 weist den Markendreiklang für 771 Marken aus, deren Bekanntheit,
Sympathie und Verwendung auch in der Vorgängerstudie erhoben wurde.
Für diese vergleichbaren Marken zeigt sich in der KA 2004 ein Phänomen, das
in den 20 Jahren Markenforschung der Brigitte bisher noch nicht zu beobachten
war: Bei praktisch unverändertem Markenrepertoire Bekanntheit verringern
die Frauen ihr Markenrepertoire Sympathie. Dies bedeutet im Umkehrschluss
für viele Marken ein geringeres Sympathiepotenzial, dem im Sinne des Dreiklangmodells
ein – allerdings abgeschwächter – Rückgang des Verwenderpotenzials
folgt.
1
25
26
Anzahl bekannter, sympathischer
und verwendeter Marken*
347 117 84 340 102 76
KA 2002 KA 2004
bekannt
sympathisch
verwendet
*Basis: 771 Marken der KA 2002
Dies bestätigt die Erkenntnisse der KommunikationsAnalyse, dass einmal
erworbene Markenpositionen keine verlässliche statische Größe sind, sondern
konsequent verteidigt werden müssen. Dies gilt ganz besonders in Zeiten, in
denen die Verbraucher verunsichert sind.
Die Stärken und Schwächen einer Markenposition generell oder in relevanten
Zielgruppen zeigen sich allerdings nicht nur im Vergleich der Größenordnung
der Dreiklangpotenziale. Auch die Relation von Bekanntheit, Sympathie und
Verwendung gibt Aufschluss darüber, wie eine Marke im Vergleich zu den
Wettbewerbern aufgestellt ist, ob sie gefährdet oder sicher ist.
Markenstatus
Ohne ausreichende Bekanntheit hat eine Marke keine Chance, ein
nennenswertes Sympathiepotenzial aufzubauen und daraus eine stabile
Verwenderschaft zu rekrutieren. Der normale Markendreiklang heißt:
Bekanntheit > Sympathie > Verwendung
In einer stabilen Markenposition hat eine Marke deutlich mehr Sympathisantinnen
als Verwenderinnen. So hat sie ein ausreichendes Reservoir, aus
dem sie ihren Verwendernachwuchs schöpfen kann. Dieser Markendreiklang
kann als harmonischer Dreiklang charakterisiert werden.
Je unprofilierter allerdings das Image einer Marke ist und je stärker der
Markterfolg über eine (Niedrig-)Preisstrategie gesucht wird, desto stärker
nähert sich das Sympathiepotenzial dem Verwenderpotenzial an, und desto
höher wird auch der Anteil der Verwender ohne Sympathie – die Marke hat
keinen ausreichenden Sympathieüberhang.
Im Extremfall verwandelt sich der harmonische Dreiklang in eine Dissonanz:
Es gibt mehr Verwenderinnen als Sympathisantinnen, und Verwenderinnen, die
keine Sympathie für die Marke empfinden, haben einen hohen Anteil an der
gesamten Verwenderschaft. Je dissonanter ein Markendreiklang wird, umso
anfälliger wird die Marke für Substitutionsversuche konkurrierender Herstellerund
Handelsmarken.
1
27
28
Markenstatus im
Spannungsfeld image-
und preisorientierter
Markenpolitik
Bedeutung der
Image-
Komponente
Harmonischer Markendreiklang
Bekanntheit
Sympathie
Verwendung
Bekanntheit
Sympathie
Verwendung
Bekanntheit
Sympathie
Verwendung
Bekanntheit
Sympathie
Verwendung
Bekanntheit
Sympathie
Verwendung
Dissonanter Markendreiklang
Bedeutung der
Preis-
Komponente
Sympathie –
der Schlüssel
zum Erfolg
Die Wege
zur Verwendung
Die durchschnittliche Marke der KA 2004 hat einen Bekanntheitsgrad von 42 %,
was aus anderer Sicht bedeutet, dass jede Frau im Durchschnitt 420 der 1.009
Marken kennt, für die diese Studie den Markendreiklang aus Bekanntheit,
Sympathie und Verwendung enthält. Ob bewusst oder unbewusst – bei jedem
Einkauf, jeder Anschaffung findet ein Selektionsprozess statt, bei dem mögliche
Alternativen verworfen werden. Der Impuls, zu einer Marke zu greifen, kann
noch so habitualisiert sein, spätestens beim Einkauf werden die Reize anderer
Produkte und Marken sichtbar, etwa durch hervorgehobene Präsentation oder
durch einen verlockenden Preis. Bekanntheit allein reicht als Argument für den
Kauf nur in den seltensten Fällen aus; Marken, die als sympathisch empfunden
werden, haben hingegen beste Chancen, auch verwendet zu werden.
Von 100 Marken,
die eine Frau kennt, aber
nicht sympathisch findet,
verwendet sie 8.
Bekanntheit
Sympathie
Verwendung
Von 100 Marken,
die eine Frau sympathisch
findet, verwendet sie 56.
Von 100 Marken,
die eine Frau kennt,
verwendet sie 22.
1
29
30
Beziehung von
Bekanntheit zu
Verwendung
Um Marktanteile zu halten, auf- oder auszubauen ist Werbung umso effizienter,
je mehr sie darauf gerichtet ist, Sympathien zu bestärken und in ihrer Zielgruppe
neue Sympathisanten zu gewinnen. Denn Strategien, die durch Inhalt
und Media-Auswahl ausschließlich darauf abstellen, die Bekanntheit zu
erhöhen, mögen zwar kurzfristig die Abverkaufsraten pushen, schaffen aber
keine stabilen Verwenderpotenziale. Bekanntheit ist zwar Voraussetzung für
Verwendung; nimmt man aber die Beziehungen von Bekanntheit und Verwendung
der in dieser Studie erhobenen Marken zum Maßstab, wird
ersichtlich, dass erst deutliche – und sehr teure – Bekanntheitszuwächse
überhaupt zu nennenswerten Steigerungen der Verwenderpotenziale führen.
Verwendung
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
Bekanntheit
Beziehung von
Sympathie zu
Verwendung
Demgegenüber besteht eine deutliche Korrelation zwischen der Größe des
Sympathie- und der Größe des Verwenderpotenzials, d. h., Investitionen in
Sympathie lohnen sich in jeder Beziehung.
Verwendung
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
Sympathie
Eine Marke, die in ihrer Kommunikation strategisch auf Sympathie setzt, nutzt
das kommunikative Vorfeld der Verwendung besonders effizient: Wenn es nicht
um Low-Interest-Produkte geht, ist Sympathie der Filter, den eine Marke auf
dem Weg zur Verwendung durchlaufen muss.
Dass die Sympathiepotenziale in den untersuchten Produktbereichen
tendenziell rückläufig sind, muss alarmieren und wirft Fragen danach auf, was
Frauen heute in ihren Beziehungen zu Marken wählerischer sein lässt.
1
31
32
5 Verbraucherinnen 2004
Konsumklima
Einschätzung der persönlichen
Lebenssituation heute/in einem Jahr
Im Allgemeinen sind Frauen heute mit ihrer persönlichen Lebenssituation im
Großen und Ganzen zufrieden, aber immerhin etwa jede vierte äußert sich
weniger oder gar überhaupt nicht zufrieden, wenn sie zusammenfasst, wie
es ihr gesellschaftlich und privat zur Zeit geht. Für die nächsten zwölf
Monate erwarten die meisten keine grundlegende Veränderung ihrer
Lebensumstände; wenn doch, überwiegen positive Erwartungen, insbesondere
bei Jüngeren.
heute in einem Jahr
12
sehr
zufrieden
63
überwiegend
zufrieden
Angaben in Prozent
20
weniger
zufrieden
4 4
überhaupt
nicht
zufrieden
deutlich
verbessert
etwas
verbessert
1994 – Helmut Kohl sollte im Herbst in Bonn für eine weitere Legislaturperiode
zum Kanzler gewählt werden –, als die KA zum ersten Mal in
gesamtdeutschem Rahmen diese Fragen stellte, war die allgemeine
Zufriedenheit größer: 81% aller Frauen äußerten sich sehr oder überwiegend
zufrieden, und basierend auf dieser optimistischeren Einschätzung
wurde die Entwicklungstendenz ähnlich wie heute eingeschätzt.
24
52
gleich
geblieben
15
etwas
verschlechtert
5
deutlich
verschlechtert
Einschätzung der eigenen
wirtschaftlichen Lage
heute/in einem Jahr
Insbesondere die eigene wirtschaftliche Lage wird heute kritischer beurteilt
als vor zehn Jahren. Bezeichneten damals 66 % aller Frauen ihre wirtschaftliche
Situation zumindest als gut, sind es heute nur noch 57 %. Knapp 30 %
– verstärkt Frauen, die schon jetzt mit ihrer wirtschaftlichen Situation nicht
zufrieden sind – befürchten zudem eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen
Lage.
heute in einem Jahr
4
sehr
gut
53
Angaben in Prozent
35
gut weniger
gut
8
überhaupt
nicht
gut
2
deutlich
verbessert
20
etwas
verbessert
49
gleich
geblieben
21
etwas
verschlechtert
8
deutlich
verschlechtert
1
33
34
Einschätzung der
Preisentwicklung seit
Einführung des Euro
Mit ein Grund für diese Entwicklung dürfte ein weit verbreitetes Teuerungsgefühl
sein. Berechtigt oder nicht, viele Frauen sind der Ansicht, dass sich
die Preise im Zuge der Einführung des Euro spürbar erhöht haben.
Restaurantbesuche, Ausgehen
Lebensmittel
Dienstleistungen
Mode
Theater, Kino, Konzert
Reisen, Urlaub
Kosmetik, Schönheitspflege
Körperpflege
Bücher
Telefonieren, Internet
elektrische Haushaltsgeräte
Unterhaltungselektronik
75 19
55 37
55 35
47 41
46 40
41 35
35 50
32 53
25 42
23 35
22 40
22 37
deutlich erhöht
etwas erhöht
Angaben in Prozent
Bewusste Reduzierung
der Geldausgaben
Das weit verbreitete Teuro-Gefühl veranlasst viele Frauen, bewusst zu
sparen, und bietet den Nährboden für aggressive Preiskampagnen des
Handels.
Ob Sparzwang oder Zeitgeist: Alle Konsumbereiche sind betroffen,
wenn auch in unterschiedlichem Maße.
Restaurantbesuche
Mode
Reisen, Urlaub
Dienstleistungen
Theater, Kino, Konzert
Lebensmittel
Kosmetik, Schönheitspflege
Unterhaltungselektronik
Telefonieren, Internet
Körperpflege
elektrische Haushaltsgeräte
Bücher
21
20
18
Was dieses Sparbewusstsein konkret bedeutet, untersucht die KA 2004
exemplarisch für den Bereich Kosmetik, Körperpflege: Wer seine Geldausgaben
hier reduziert, tut dies in den meisten Fällen nicht durch Konsumverzicht,
sondern ist in erster Linie bestrebt, seine Marke(n) im Sonderangebot
zu erhalten. Auch billigere Marken oder Handelsmarken können eine
Alternative sein, wenn es gilt, Geld zu sparen.
25
25
31
35
40
43
48
54
66
Angaben in Prozent
1
35
36
Einkaufsverhalten
Marken-/Preisverhalten
Marken sind nach wie vor zentrales Kaufargument. Bei insgesamt 18 identisch
abgefragten Produkt-Kategorien dominiert im Spannungsfeld von
Marke und Preis beim Einkauf eindeutig die Markenorientierung. Allerdings
zeigt sich auch hinsichtlich dieser generellen Einkaufsdisposition eine
Zunahme der Preissensibilität.
Markenorientierung
kaufe aus
Überzeugung
immer die
gleiche Marke
wähle unter
meinen Marken
je nach Lust
und Laune aus
wähle unter meinen
Marken die
Preisgünstigste aus
kaufe immer das
Preisgünstigste
Preisorientierung
21 20
39
29
Kosmetik Essen und Trinken
36
31
18
42
27
11 12 13
KA 2002 KA 2004 KA 2002 KA 2004
Angaben in Prozent
16
39
29
15
Einkaufshäufigkeit
Discountgeschäft
Discounter sind im Aufwind. Längst ist es eine Selbstverständlichkeit,
seinen Bedarf zumindest partiell bei Aldi, Lidl, Penny oder in anderen
Discountgeschäften zu decken. Zwei von drei Frauen kaufen mindestens
einmal in der Woche bei einem Discounter ein, und auch in höheren
Einkommensklassen ist die Fahrt zum Discount oftmals Routine.
mehrmals pro Woche
ca. einmal pro Woche
ein- bis zweimal pro Monat
zwei- bis dreimal im Vierteljahr
seltener
nie
Alle
Frauen
22
48
18
Haushaltsnettoeinkommen
bis 2.000 € 2.000–3.000 € 3.000 € u. mehr
15
18
4 4 3
6 4
3 3 2 4
Angaben in Prozent
26
48
20
51
6
14
43
24
5
10
1
37
38
Der Discount weitet das Angebot aus und versucht sogar schon, Eigenmarken
als „Exklusivmarken“ zu positionieren. Nur zeitweise vorgehaltene
Waren, auch solche, die nicht zum eigentlichen Sortiment gehören, sollen
die oft postulierte „Schnäppchenmentalität“ bei Verbrauchern forcieren, die
durch „Geiz ist geil“-Kampagnen zusätzlich angeheizt wird.
Der Handel propagiert Niedrigpreise, die Marke tritt dabei in den Hintergrund.
Und: Mit Niedrigpreisen angelockte Verbraucher machen oftmals
gute Erfahrungen.
Rationaler Kauf Es muss nicht immer eine
bekannte Marke sein;
in den Regalen gibt es
auch andere Produkte,
die genauso gut sind
Ich habe mit günstigen
Produkten ohne bekannten
Namen schon gute
Erfahrungen gemacht
Gute Testergebnisse sind
mir wichtiger als bekannte
Markennamen
36
40
25 43
45
43
trifft voll und ganz zu
trifft überwiegend zu
Angaben in Prozent
Vertrauen in Marken
„Zu Markenartikeln habe ich größeres Vertrauen als zu markenloser Ware“
1996
1998
2000
2002
2004
15
14
15
14
9 36
41
43
44
44
trifft voll und ganz zu
trifft überwiegend zu
Angaben in Prozent
Dass ein Produkt Markenartikel ist, bedeutet also nicht unbedingt einen
entscheidenden Produktvorteil. Und: Zu wissen, dass es eine Marke gibt,
ist für die meisten Frauen kein ausreichender Grund, sie zu verwenden.
Frauen bauen Beziehungen zu einzelnen Markenpersönlichkeiten auf, und
nur Marken, die es im Kommunikations-Mix schaffen, eine unverwechselbare,
sympathische Identität zu erlangen, bieten Frauen Argumente, ihre
Produktqualitäten auch über nüchterne Preis-Leistungs-Erwägungen hinaus
zu schätzen.
Dies stellt nicht nur hohe Anforderungen an die Inhalte werblicher
Kommunikation, sondern auch an die Zielgruppen- und Media-Auswahl.
1
39
Mode
Einstellungen zur Mode 42
Marken-/Preisverhalten Mode 45
Einkaufsorte Mode 46
Aspekte beim Kleidungskauf 48
Markendreiklang Mode 49
2
41
42
Einstellungen zur Mode [1]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
Trendorientierung
% % % %
Ich habe viel Spaß an auffälligen,
ausgefallenen Accessoires 7 26 36 31
Ich gehöre zu den Ersten, die eine
neue Mode tragen 4 16 35 45
Ich interessiere mich sehr für die
neuesten Modetrends 10 32 37 21
Ich kaufe gern Accessoires wie Gürtel,
Tücher, Taschen von Modemarken 7 28 37 29
Ich kaufe gern Parfüms von Modemarken 10 29 35 26
Ich trage gern exklusive Unterwäsche,
Dessous 11 29 38 22
Ich unterhalte mich häufig über Mode 9 30 42 19
Für Mode gebe ich ziemlich viel Geld aus 7 24 42 27
Außenorientierung
Ich mag es, Marken zu besitzen, die
gerade richtig „in“ sind 8 27 36 29
Mit meiner Kleidung möchte ich mich
von anderen abheben 7 23 38 32
Mir gefällt es, wenn andere bemerken,
dass ich bestimmte Marken trage 7 25 38 30
Mode ist für mich ein Stück
Selbstinszenierung, eine Art zu zeigen,
wer ich bin 10 31 35 25
Über die aktuelle Mode informiere ich
mich in Frauenzeitschriften 9 35 33 23
Meine Freunde tragen die gleichen
Marken wie ich 5 29 41 25
Einstellungen zur Mode [2]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
Markenorientierung
% % % %
Ich kaufe öfter Kleidung derselben Marke 14 44 30 12
Bei meiner Kleidung ist mir die Marke
sehr wichtig 7 27 41 24
Bei Sportbekleidung achte ich sehr auf
die Marke 9 26 38 27
Meine Kleidung ist mir viel zu wichtig,
als dass ich mich mit Billigangeboten
zufrieden gäbe 6 24 42 28
Lustorientierung
Meist kaufe ich meine Kleidung ganz
spontan 16 43 31 11
Wenn ich mich in ein Kleidungsstück
verliebe, dann kaufe ich es, ohne auf
den Preis zu achten 11 26 38 25
Für schöne Schuhe kann ich mich
begeistern 23 45 24 8
Kleidung einzukaufen macht mir Spaß,
ich tue das gern 23 48 22 7
Materialorientierung
Ich trage am liebsten Kleidung aus
natürlichen Materialien 27 47 22 5
Ich achte beim Kleidungskauf sehr auf
die Qualität des Materials 27 54 15 4
2
43
44
Einstellungen zur Mode [3]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
Preisorientierung
% % % %
Ich nehme häufig Sonderangebote wahr 36 44 17 3
Bei Mode suche ich gezielt nach
günstigen Sonderangeboten/Preisaktionen 29 48 20 4
Ich kaufe mir Bekleidung häufig im
Sommer- und Winterschlussverkauf 27 40 27 6
Bei interessanten Angeboten kaufe ich
Bekleidung auch in Geschäften, die
normalerweise keine Mode führen 16 41 31 12
Wenn ich es mir leisten könnte, würde
ich mir gern andere Modemarken kaufen 20 34 32 14
Orientierungslosigkeit
Für meinen Geschmack wechselt die Mode
viel zu häufig: Ich blicke da gar nicht
mehr durch 16 31 36 17
Beim Kleidungskauf lege ich großen Wert
auf gute Beratung 13 36 36 15
Hauptsache: praktisch und bequem – alles
andere ist mir egal 16 33 35 16
Marken-/Preisverhalten Mode
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Ich kaufe aus Ich habe eine Ich habe eine Ich nehme Kaufe ich
Überzeugung immer bestimmte Aus- bestimmte Aus- immer das Preis- nie
die gleiche Marke wahl von Marken, wahl von Marken, günstigste, ohne
zwischen denen unter denen ich auf die Marke
ich je nach diejenige aus- zu achten
Lust und Laune suche, die ge-
auswähle rade besonders
preisgünstig ist
% % % % %
Oberbekleidung für Alltag und Beruf 5 32 38 25 0
Oberbekleidung für besondere Anlässe 5 41 35 18 1
Freizeitkleidung 4 23 41 32 0
Sportbekleidung 5 22 41 28 4
Unterwäsche, Dessous 7 28 38 27 0
Strümpfe und Strumpfhosen 6 20 32 42 0
Schuhe 6 34 40 19 0
Jeans 7 29 39 21 4
2
45
46
Einkaufsorte Mode
Hauptsächliche Einkaufsorte
für
Kaufhaus,wie z.B. Versandhandel, Bekleidungs- Bekleidungs- Bekleidungs-
Karstadt, wie z.B. versand, wie z.B. kaufhaus, geschäft,
Galeria Kaufhof Neckermann, Bader, wie z.B. wie z.B.
Otto, Lands’ End C & A, Benetton,
Quelle Peek & Esprit, H & M
Cloppenburg
% % % % %
Oberbekleidung für Alltag und Beruf 36 27 4 44 23
Oberbekleidung für besondere Anlässe 29 17 3 41 22
Freizeitkleidung 30 24 3 36 20
Sportbekleidung 31 19 2 24 12
Unterwäsche, Dessous 35 19 2 29 19
Strümpfe und Strumpfhosen 35 10 1 25 11
Schuhe 20 8 1 8 3
Jeans 23 15 2 23 13
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Boutique Einzelhandels- Factory-Outlet Jeansladen Supermarkt, Discountgeschäft, anderes Geschäft,
fachgeschäft, bekannter Verbrauchermarkt, z.B. Aldi, Lidl, Penny z.B. Tchibo
etwa Textilgeschäft, Hersteller/Marken z.B. Marktkauf,
Schuhgeschäft Spar, Real, Toom
% % % % % % %
8 17 4 4 9 7 3
21 20 4 1 2 1 1
4 15 4 6 11 9 5
2 23 4 2 10 7 5
8 22 2 0 10 7 6
3 17 1 0 25 18 4
2 80 3 1 6 3 2
6 15 4 40 6 4 1
2
47
48
Aspekte beim Kleidungskauf
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Ich achte ganz besonders Mir ist wichtig, dass ...
darauf, dass ...
% %
... sie mir perfekt passt 41 51
... sie nicht zu viel kostet 35 43
... sie gut verarbeitet ist 19 60
... das Material eine gute Qualität hat 22 58
... die Farbe zu mir passt 9 59
... sie modisch aktuell ist 10 37
... sie zeitlos ist 7 38
... sie von einer bekannten Marke ist 2 16
... sie gut kombinierbar ist 17 60
... sie von einer exklusiven Marke ist 0 6
... man erkennt, welche Marke das ist 1 7
... sie mir spontan gefällt 18 64
... ich sie gleich mitnehmen kann 4 46
Markendreiklang Mode
Bekanntheit
Sympathie
Besitz
Auf dieser Liste sind Marken bzw. Hersteller von … aufgeführt. Welche Marken
bzw. Hersteller sind Ihnen aus diesem Bereich bekannt, wenn auch vielleicht nur dem
Namen nach?
Genauso, wie man Menschen sympathisch oder unsympathisch finden kann, kann
man auch von Marken sagen: Diese Marke ist mir sympathisch oder unsympathisch.
Bitte sagen Sie mir einmal, welche von den aufgeführten Marken für … Ihnen
sympathisch sind. Zu welcher bzw. welchen Marken würden Sie sagen, diese Marke ist
mir sympathisch? Sie können eine Marke oder auch mehrere angeben.
Von welchen dieser Marken bzw. Hersteller besitzen Sie persönlich …? Sagen Sie es
mir bitte wieder anhand dieser Liste.
2
49
50
Damenoberbekleidung,
Freizeitkleidung, Jeans [1]
Adidas 93 49 42
Aigner 35 7 3
Angels 19 4 3
Apriori 9 1 1
Basler 45 10 6
Benetton 76 23 15
Betty Barclay 61 20 13
Bianca 31 6 4
Blacky Dress 20 3 2
Bogner 58 11 4
Boss Woman 54 12 5
Brax 33 8 5
Calvin Klein 69 19 8
Carlo Colucci 25 4 1
Chanel 61 11 3
Cinque 24 4 2
Clockhouse 31 8 7
Clothcraft 15 3 1
Comma 24 6 3
Court One by Gerry Weber 16 3 1
Delmod 24 6 4
Deyk 10 1 1
Diesel 74 23 14
Dolce & Gabbana 33 7 3
Einhorn 30 6 3
Escada 59 15 8
Esprit 83 43 36
Falke 57 17 14
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Besitz Bekannt- Sym- Besitz
heit pathie heit pathie
Markendreiklang % % % % % %
Fila 56 15 10
Freesoul 7 1 1
Frontline 7 1 0
FS Fuchs + Schmitt 7 1 1
G-Star 17 3 2
Gardeur 34 6 3
Geiger 21 3 1
Gerry Weber 51 14 9
Gil Bret 34 8 5
Gore-Tex 45 12 8
H & M 85 43 39
H.I.S. 62 19 15
Hauber 8 1 1
Hirsch 20 4 3
Hucke 10 2 1
InScene 12 3 2
InWear 10 1 1
Jackpot 14 1 1
Jil Sander 66 17 6
Joker 34 4 2
Joop! 65 14 5
JP Jean Pascale 40 10 8
Kookaï 20 5 3
Lacoste 68 15 9
Lecomte 27 4 2
Lee 75 23 14
Levi’s 88 39 30
Lilly 12 2 1
Damenoberbekleidung,
Freizeitkleidung, Jeans [2]
Lucia 28 7 5
MAC 29 6 4
Mango 22 5 3
Marc O’Polo 71 20 12
MarcCain 15 2 1
Max Mara 19 4 2
Mexx 55 16 10
Miss Sixty 28 9 7
Mondi 27 6 3
More & More 34 8 5
Mustang 73 16 9
Nike 82 30 19
Oilily 25 4 2
Olsen 28 6 4
Orwell 13 1 0
Otto Kern 44 8 4
Oui 27 6 3
Pepe 25 5 3
Polo Ralph Lauren 34 7 3
Puma 76 19 11
QS 10 2 2
RedGreen 12 3 2
Reebok 72 16 9
René Lezard 20 3 1
Replay 35 6 3
Rosner 45 11 7
S.Oliver 76 34 26
Samoon 8 1 1
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Besitz Bekannt- Sym- Besitz
heit pathie heit pathie
Markendreiklang % % % % % % 2
Sisley 27 5 3
St.Emile 12 2 1
Stefanel 24 4 2
Street One 42 12 10
Strenesse 25 5 3
Sympa Tex 37 9 6
Taifun 22 4 2
TCM (Tchibo) 54 21 20
Tom Tailor 46 10 5
Tommy Hilfiger 44 10 5
Toni Dress 21 3 1
Toni Gard 27 4 2
Tru 11 2 2
Turnover 6 1 1
Ulla Popken 35 6 4
Van Laack 17 3 1
Vanilia 26 5 3
Venice Beach 22 5 4
Vera Mont 18 3 2
Vero Moda 13 3 2
Windsor 32 6 2
Wrangler 77 22 16
Yessica 40 12 12
Yorn 20 4 4
Your 6th Sense 23 6 5
Zara 23 5 4
51
52
Unterwäsche, Dessous
Anita 22 6 4
Aubade 7 2 1
Barbara 15 4 2
BeeDees 45 20 14
Bruno Banani 27 8 3
Cacharel 15 3 1
Calida 31 10 7
Calvin Klein 51 16 7
Chantelle 31 10 6
Desirée 38 10 6
Esprit 63 26 17
Felina 23 6 4
H & M 67 34 30
Hanro 7 2 1
Huber 9 2 1
Hugo Woman 23 5 2
Joop! 33 7 3
La Perla 22 7 4
Lejaby 15 5 3
Malizia 7 1 1
Marc O’Polo 34 7 3
Marie Jo 13 4 2
Mey 34 17 12
Nina von C. 18 6 4
Palmers 30 11 6
Passionata 42 20 13
Playtex 46 15 10
Prima Donna 10 2 1
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Besitz Bekannt- Sym- Besitz
heit pathie heit pathie
Markendreiklang % % % % % %
Rosy 11 2 1
Sariana 9 2 1
Schiesser 83 45 39
Simone Pérèle 4 1 1
Skiny 19 6 4
Sloggi 46 16 12
TCM (Tchibo) 45 22 20
Triumph 74 39 34
Wolff 8 1 1
Wolford 13 3 2
Wonderbra 47 11 7
Schuhe
5th Avenue 25 8 6
Adidas 86 42 33
Ara 29 9 6
Asics 13 2 1
Bally 25 6 3
Belmondo 18 3 1
Berkemann 12 2 1
Betty Barclay 30 6 3
Birkenstock 75 32 26
Bogner 26 4 1
Boss 40 6 2
Camel Boots 48 9 3
Cat 11 2 1
Caterpillar 16 2 1
Clarks 26 5 2
Daniel Hechter 20 3 1
Dockers 47 11 6
Dorndorf 27 9 5
Ecco 33 12 9
Esprit 56 19 12
Fila 49 12 6
Finn Comfort 14 4 2
Footprints by Birkenstock 10 2 1
Gabor 58 26 18
Garant 24 6 3
Geox 22 5 2
Gore 19 3 2
Görtz 44 15 11
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Besitz Bekannt- Sym- Besitz
heit pathie heit pathie
Markendreiklang % % % % % % 2
Graceland 45 21 20
Högl 6 1 1
Jane D. 6 2 1
Joop! 24 4 1
Kanga Roos 22 5 3
Marc O’Polo 33 6 3
Mephisto 35 8 4
Mexx 27 6 2
Nike 74 28 18
Panama Jack 13 2 1
Peter Kaiser 15 6 4
Puma 77 21 11
Reebok 71 19 10
Remonte 9 1 1
Rieker 42 17 14
Rohde 37 11 7
Romika 54 17 11
S.Oliver 44 13 6
Salamander 81 37 26
Servas 13 4 3
Sioux 37 8 4
Skechers 7 2 1
Superga 6 1 1
Tamaris 12 4 3
Think! 10 2 1
Timberland 32 6 3
Tod’s 11 2 1
Victory 28 9 7
53
Kosmetik und
Körperpflege
Einstellungen zu Kosmetik und Körperpflege
Verwendungsintensitäten
56
Kosmetik und Körperpflege 60
Verwendung Sonnenschutzprodukte
Marken-/Preisverhalten
64
Kosmetik und Körperpflege 65
Einkaufsorte Kosmetik und Körperpflege 66
Hautbeschaffenheit 67
Haarprobleme 68
Markendreiklang Kosmetik und Körperpflege 69
3
55
56
Einstellungen zu
Kosmetik und Körperpflege [1]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
Marken und Luxus
% % % %
Eine richtig gute Kosmetikmarke bietet
mir alle Produkte, um von Kopf bis Fuß
gepflegt und schön zu sein 18 48 26 8
Gute Kosmetikmarken verbessern ständig
ihre Produkte 23 54 18 5
Bei Kosmetikprodukten vertraue ich nur
bekannten Marken 11 39 35 15
Ich verwende am liebsten eine
Kosmetikserie, d. h. verschiedene
aufeinander abgestimmte Produkte
derselben Marke 13 37 35 15
Kosmetik, die ich verwende, muss auf
meinen individuellen Hauttyp abgestimmt
sein 23 44 23 10
Bei Kosmetik gönne ich mir gern etwas
Luxus 9 32 41 18
Ich nehme mir viel Zeit für die
Körperpflege 18 49 28 5
Meine Kosmetik ist mir viel zu wichtig,
als dass ich mich mit Billigangeboten
zufrieden gäbe 8 27 40 25
Spaß und Experimente
Ich probiere gern Duftproben aus,
die ich in Zeitschriften finde 22 33 27 18
Schminktipps und Anregungen zur
Körperpflege, die man in Zeitschriften
findet, nehme ich gern auf 14 36 32 18
Ich probiere gern einen neuen Duft aus 22 39 29 9
Mir macht es einfach Spaß, mich zu
schminken 19 33 30 18
Einstellungen zu
Kosmetik und Körperpflege [2]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
% % % %
Über aktuelle Kosmetiktrends informiere
ich mich in Frauenzeitschriften 9 32 35 24
Bei Produkten für Kosmetik und
Körperpflege probiere ich häufiger
mal was Neues aus 11 35 41 13
Je nach Stimmung verwende ich einen
unterschiedlichen Duft 16 35 30 19
Pflegen und Stylen
Haarpflege ist für mich ein echter
Genuss 16 40 34 10
Ich experimentiere gern mit Haarfarben
bzw. -tönungen 10 19 31 40
Es macht mir Spaß, mit Stylingprodukten
meine Frisur zu verändern 11 26 38 26
Meine Frisur, meine Haare spiegeln
meine Persönlichkeit wider, sind
eine Art zu sagen, wer ich bin 22 44 26 8
Ich bevorzuge bei der Haarpflege
aufeinander abgestimmte Produkte
einer Marke 13 37 34 17
Sicherheit und Verantwortung
Ich kaufe nur Kosmetik, die medizinisch
bzw. allergiegetestet ist 12 30 36 22
Ich benutze nur Kosmetik, die auf
natürlicher Basis ohne chemische
Zusätze hergestellt wird 10 34 39 17
Bei Kosmetikprodukten richte ich mich
nach Ergebnissen von Warentests 8 31 41 21
3
57
58
Einstellungen zu
Kosmetik und Körperpflege [3]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
% % % %
Ich bevorzuge Kosmetik, die es in der
Apotheke zu kaufen gibt 4 12 38 46
Wo immer es geht, benutze ich
Nachfüllpackungen bei Kosmetik- und
Körperpflegeprodukten 13 33 35 19
Ich achte sehr darauf, mich vor
schädlicher Sonnenstrahlung zu schützen 22 45 25 7
Schein und Sein
Der Preis ist ein guter Hinweis auf die
Qualität eines Kosmetikproduktes 6 31 42 21
Kosmetik mit dem Namen eines großen
Stars finde ich attraktiv 6 19 37 37
Der Flakon spielt für mich bei der
Auswahl eines Duftes eine große Rolle 7 27 38 29
In meinem Badezimmer muss nicht jeder
sehen, dass ich Billigprodukte verwende 6 17 42 35
Für innovative Kosmetikmarken gebe ich
auch gern mehr Geld aus 7 27 43 22
Meine ersten Kosmetikerfahrungen habe
ich mit den Marken gemacht, die ich
noch heute verwende 9 27 37 26
Preis und Anspruch
Bei Kosmetik suche ich gezielt nach
günstigen Sonderangeboten/Preisaktionen 20 40 30 10
Ich bevorzuge Kosmetikprodukte, die es
überall zu kaufen gibt 19 50 23 8
Bei interessanten Angeboten kaufe ich
Kosmetik auch in Geschäften, die
normalerweise keine Kosmetik führen 15 33 36 17
Ich verwende bei Kosmetik und
Körperpflege auch Billigprodukte, bin
aber nicht so richtig glücklich dabei 6 22 47 25
Einstellungen zu
Kosmetik und Körperpflege [4]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
% % % %
Wenn ich es mir leisten könnte, würde
ich mir gern andere Kosmetikmarken
kaufen 17 26 36 21
Unsicherheit und Skepsis
Ich habe das Gefühl, dass meine Haut
immer empfindlicher reagiert 11 27 43 19
Bei vielen Kosmetikprodukten befürchte
ich, dass sie für die Haut schädlich
sind 12 30 46 11
Bei dem großen Angebot an Kosmetik,
das es heute gibt, blicke ich nicht durch,
da fühle ich mich unsicher 10 28 40 22
Mich stört die aufwändige Verpackung
der meisten Kosmetikartikel 22 35 32 11
Ohne Faktorenzugehörigkeit
Um mich sauber und gepflegt zu fühlen,
genügen mir Wasser und Seife 11 25 37 27
Ich finde es gut, dass es eine immer
größere Auswahl an speziellen
Anti-Aging-Produkten gibt 9 32 37 22
3
59
60
Verwendungsintensitäten
Kosmetik und Körperpflege [1]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Verwende ich persönlich täglich mehrmals ca. einmal ein- seltener nie
pro Woche pro Woche bis zweimal
pro Monat
% % % % % %
Wimperntusche 23 15 7 7 18 29
Lidstift, Kajalstift 18 14 7 8 18 35
Eyeliner flüssig 4 5 5 5 19 61
Lidschatten 13 13 8 8 22 35
Augenbrauenstift 10 10 6 6 20 48
Rouge 8 11 7 9 23 42
Gesichtspuder 9 10 6 7 21 47
Make-up 13 14 9 10 23 31
Abdeckstift 5 7 6 8 22 52
Lippenstift 24 22 11 11 18 15
Lipgloss 6 10 8 8 18 50
Nagellack 3 10 19 17 25 26
Nagelpflege 3 9 18 16 18 36
Deo (Spray) 41 13 4 3 10 29
Deo (Roller) 25 10 5 4 15 42
Deo (Pumpzerstäuber) 7 5 4 4 15 65
Deo (Stick, Stift) 7 5 4 4 16 65
Deo Antiperspirant 4 2 2 3 11 77
Deo-Tücher 2 3 3 3 12 77
Handcreme 50 23 8 3 8 7
Körpermilch, Körperlotion 22 30 18 7 8 15
Körperbalsam 3 6 7 5 17 62
Körpergel 2 2 3 4 13 76
Verwendungsintensitäten
Kosmetik und Körperpflege [2]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Verwende ich persönlich täglich mehrmals ca. einmal ein- seltener nie
pro Woche pro Woche bis zweimal
pro Monat
% % % % % %
Tagescreme 52 13 5 3 10 17
getönte Tagescreme 5 6 5 5 14 64
Hydrogel 1 2 2 3 10 82
Nachtcreme 28 10 4 3 8 46
Lippenpflegeprodukte 15 16 10 8 15 36
Augencreme 8 7 5 4 13 63
Anti-Falten-Creme 5 4 4 3 9 74
Anti-Cellulite-Creme 1 2 2 2 6 87
Anti-Cellulite-Massagegeräte 0 1 1 1 4 92
Gesichtswasser 13 8 5 4 10 60
Gesichtswasser gegen Akne 2 2 2 2 6 85
Mittel gegen Pickel, Mitesser 3 2 2 4 8 80
Reinigungs-, Gesichtstücher 10 8 6 6 13 57
Reinigungsstrips 2 3 3 4 10 78
Reinigungsmilch, Waschlotion 16 10 8 5 11 49
Waschgel, Reinigungsgel 10 7 6 5 11 61
Two-in-one-Produkte für die Pflege 1 3 4 4 11 77
Fluid, Feuchtigkeitslotion 4 8 7 6 16 60
Augen-Make-up-Entferner 13 9 5 5 13 55
Gesichtsmaske 1 2 10 15 21 52
Gesichtspeeling 0 2 8 12 19 58
3
61
62
Verwendungsintensitäten
Kosmetik und Körperpflege [3]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Verwende ich persönlich täglich mehrmals ca. einmal ein- seltener nie
pro Woche pro Woche bis zweimal
pro Monat
% % % % % %
Shampoo gegen trockenes Haar 3 9 6 3 7 72
Shampoo gegen fettiges Haar 3 11 4 2 6 74
Shampoo gegen Schuppen 1 5 4 3 10 77
Shampoo für normales Haar 9 34 12 3 10 32
Shampoo für die tägliche Haarwäsche 9 10 5 3 11 62
Kombination aus Shampoo und Spülung 3 7 8 8 18 56
Haarspülungen, Kurspülungen 4 15 17 17 19 28
Haarkuren, Kurpackungen, Intensivkuren
dauerhafte Haarfärbung
0 2 9 21 28 40
(nicht auswaschbar, wächst raus)
Intensivtönung
0 1 1 8 22 67
(hält mehrere Wochen an)
auswaschbare Tönung
0 0 1 8 21 69
(wäscht sich beim Haarewaschen aus) 0 1 1 5 17 76
Blondierung, Aufhellung 0 1 1 4 13 81
Strähnchen, individuelle Farbeffekte 0 0 1 5 21 72
Haarspray mit Treibgas 16 15 6 3 10 50
Haarspray mit Pumpzerstäuber 6 7 4 3 11 68
Haargel, Stylingcreme 4 7 5 5 11 68
Schaumfestiger 8 21 14 7 12 38
Stylingwasser 0 1 2 2 7 87
Haarwachs 1 3 3 3 8 82
Verwendungsintensitäten
Kosmetik und Körperpflege [4]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Verwende ich persönlich täglich mehrmals ca. einmal ein- seltener nie
pro Woche pro Woche bis zweimal
pro Monat
% % % % % %
Parfümdeo 5 6 6 5 12 66
Eau de Toilette 13 21 11 9 16 30
Eau de Cologne 3 10 9 8 17 54
Eau de Parfum 7 16 12 11 19 36
Parfüm 8 13 12 12 22 32
Schaumbad 2 14 27 18 16 23
Ölbad 1 3 7 10 23 57
Duschgel, Duschbad 38 37 7 3 6 8
Duschöl 2 5 5 5 17 66
Duschschaum 2 4 5 5 15 68
Two-in-one-Produkte für die Dusche 2 4 4 5 13 72
Seife 58 9 4 3 7 19
flüssige Seife, Waschsyndet 38 13 5 4 9 31
Intimhygiene 17 12 6 5 9 51
elektrische Haarentfernung 0 2 6 7 9 76
Nassrasur zur Haarentfernung 2 6 9 8 9 65
Haarentfernungsmittel 0 1 3 6 12 77
Vitamine für Haut, Haare und Nägel 4 4 4 5 12 71
3
63
64
Verwendung
Sonnenschutzprodukte
Innerhalb der letzten 12 Monate verwendet
Sonnenöl 19
Sonnenmilch 71
Sonnenspray 22
Sonnencreme fürs Gesicht 26
Après-Soleil-/After-Sun-Produkte 22
Lippenschutz 40
After-Sun-Shampoo/After-Sun-Haarspülung 8
spezielle Kinder-Sonnenschutzprodukte 13
Selbstbräuner 11
nichts davon 14
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
%
Marken-/Preisverhalten
Kosmetik und Körperpflege
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Ich kaufe aus Ich habe eine Ich habe eine Ich nehme Kaufe ich
Überzeugung immer bestimmte Aus- bestimmte Aus- immer das Preis- nie
die gleiche Marke wahl von Marken, wahl von Marken, günstigste, ohne
zwischen denen unter denen ich auf die Marke
ich je nach diejenige aus- zu achten
Lust und Laune suche, die ge-
auswähle rade besonders
preisgünstig ist
% % % % %
dekorative Kosmetik
(Make-up, Nagellack, Lippenstift,
Wimperntusche usw.) 13 40 26 10 11
Gesichtspflegemittel
(Tagescreme, Nachtcreme,
Reinigungsmilch, Gesichtsmasken usw.) 27 32 26 9 6
Körperpflegeprodukte
(Seife, Deodorant, Zahncreme,
Bade-, Duschzusätze usw.) 17 31 35 16 1
Haarpflegeprodukte
(Shampoo, Haarkur, Haarspray,
Tönungsmittel usw.) 22 32 34 11 1
Düfte
(Parfüm, Eau de Cologne,
Eau de Toilette) 16 46 24 7 7
Sonnenschutzmittel 20 24 30 17 10
3
65
66
Einkaufsorte
Kosmetik und Körperpflege 25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Hauptsächliche Einkaufsorte für dekorative Gesichts- Körperpflege- Haarpflege- Düfte Sonnen-
Kosmetik pflegemittel produkte produkte schutzmittel
% % % % % %
Supermarkt, Verbrauchermarkt 20 21 43 42 10 24
Discountgeschäft
(z.B. Aldi, Penny, Lidl) 7 12 31 25 4 23
Lebensmittel-Einzelhandel 1 2 5 4 1 2
Drogeriemarkt 51 51 49 53 35 44
Drogerie 19 18 13 15 16 13
Parfümerie 16 9 4 3 44 3
spezielles Discountgeschäft
für Kosmetik und Körperpflege 7 7 5 6 5 4
Kaufhaus, ohne Beratung, im Regal 14 11 12 11 10 7
Kaufhaus, mit Beratung, am Stand
einzelner Marken/Hersteller (Depots) 7 6 3 3 8 3
Apotheke 2 9 3 2 1 9
Friseur 2 1 1 7 1 0
Reformhaus 1 2 1 1 1 1
Naturkosmetik-/Bioladen 1 2 2 1 1 1
Beraterin, die ins Haus kommt 3 3 2 1 3 1
Versandhandel/Katalog 4 4 2 2 3 1
Internet 1 1 1 1 1 0
Kosmetikerin/Kosmetikstudio 4 4 0 1 1 1
Flughafen/Flugzeug 1 1 1 0 4 1
anderer Einkaufsort 2 2 2 2 2 2
Hautbeschaffenheit
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Trifft auf meine Gesichtshaut zu Trifft auf meine Körperhaut zu
% %
normale Haut 46 54
trockene Haut 19 27
fettige Haut 4 2
Mischhaut 23 11
zu Unreinheiten neigende Haut 10 2
nicht mehr so spannkräftige,
zu Falten neigende Haut 10 8
sehr empfindliche Haut 12 8
zu Allergien neigende Haut 5 6
Orangenhaut/Cellulite 0 12
Schuppenflechte 1 2
3
67
68
Haarprobleme
Trifft auf mein Haar, meine Kopfhaut zu
angegriffenes, strapaziertes,
trockenes Haar 15
brüchiges, sprödes Haar 7
durch Colorierung beanspruchtes Haar 14
durch Dauerwelle beanspruchtes Haar 5
empfindliche Kopfhaut 9
fettig im Ansatz, trocken an der Spitze 9
gespaltene Haarspitzen 8
graues Haar 11
Haarausfall 5
Haar ohne Volumen 11
Schuppen 6
schütteres Haar 2
stumpfes, glanzloses Haar 5
zu feines, dünnes Haar 16
zu glattes Haar 7
zu rasches Nachfetten 9
zu starkes, kräftiges Haar 5
zu viel Naturkrause 3
zu widerspenstiges Haar 5
keine Probleme 35
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
%
Markendreiklang
Kosmetik und Körperpflege
Bekanntheit
Sympathie
Verwendung
Kreuzen Sie hier bitte alle Marken an, die Ihnen als Hersteller von … bekannt sind –
wenn auch vielleicht nur dem Namen nach.
Genauso, wie man Menschen sympathisch oder unsympathisch finden kann, kann
man auch von Marken sagen: Diese Marke ist mir sympathisch oder unsympathisch.
Bitte kreuzen Sie hier an, welche Marke bzw. welche Marken Ihnen sympathisch
sind.
Kreuzen Sie hier bitte alle …-Marken an, die Sie persönlich verwenden.
3
69
70
Dekorative Kosmetik
Alessandro 12 3 2
Artdeco 26 9 7
Astor 78 30 20
Avon 77 21 12
Babor 22 4 1
Biotherm 45 12 5
Body Shop 29 8 4
Calvin Klein 62 18 6
Chanel 73 24 8
Chicogo 57 18 12
Clarins 30 5 2
Clinique 33 8 3
Cover Girl 24 5 3
Dior 66 18 7
Dr. Hauschka 13 3 2
Elizabeth Arden 62 16 6
Estée Lauder 51 11 4
Givenchy 26 4 1
Guerlain 22 3 1
Helena Rubinstein 51 12 4
Jade 88 47 36
Jade Maybelline NY 42 16 10
Jil Sander 68 20 7
Juvena 43 9 4
L’Oréal Paris 65 22 13
La Roche-Posay 17 2 1
Lancaster 55 10 3
Lancôme 57 14 6
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
MAC 19 3 1
Manhattan 67 23 17
Marbert 52 14 7
Max Factor by Ellen Betrix 47 15 9
Maybelline 39 9 5
Nivea Beauté 77 39 29
Perfection 13 2 1
Revlon 45 10 4
Rimmel 17 4 3
RoC 27 4 1
Sans Soucis 34 6 2
Shiseido 33 8 3
Sisley 22 2 1
Vichy 68 21 10
Yves Rocher 82 28 19
Yves Saint Laurent 49 10 3
Gesichtspflege [1]
Alcina 23 4 2
Annemarie Börlind 13 3 1
Aok 71 22 10
Aok First Beauty 28 6 3
Apotheker Scheller 28 5 2
Astor 57 13 4
Avène 8 1 1
Avon 71 16 8
Babor 23 4 2
bebe 77 32 17
bebe clean & clear 40 12 6
bebe Young Care 51 19 11
Bepanthol Roche 37 9 3
Bettina Barty 16 3 1
Biodroga 12 2 1
Biotherm 47 14 5
Chanel 53 13 3
Claire Fisher 46 11 3
Clarins 29 5 2
Clean & Clear 26 5 2
Clearasil 67 13 6
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Clinique 28 7 2
Diadermine 35 8 3
Dior 52 11 3
Dove 68 26 13
Dr. Hauschka 13 3 1
Elizabeth Arden 50 9 3
Ellen Betrix 68 19 7
Estée Lauder 40 9 2
Eubos 30 5 2
Eucerin 51 11 4
Femia 15 2 1
Florena 49 16 12
Frei öl 74 24 10
Garnier Jade 41 10 4
Helena Rubinstein 41 8 2
Hildegard Braukmann 13 4 2
Juvena 39 9 3
Kamill 60 19 8
Kanebo 11 2 0
Kneipp 40 7 2
L’Oréal Paris 58 18 7
3
71
72
Gesichtspflege [2]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
La Roche-Posay 12 2 1
Labello 69 29 17
Lancaster 48 9 2
Lancôme 48 12 4
Louis Widmer 12 2 1
Manhattan 52 11 5
Marbert 43 9 3
Mary Kay 12 2 1
Merz Spezial Kapseln 35 3 1
Mouson 37 7 3
Neutrogena 44 10 3
Nivea Visage 84 47 31
Nivea Vital 63 26 14
Normaderm 21 3 1
Oil of Olaz 85 33 16
Payot 14 2 1
Penaten 70 21 9
Quenty 38 6 2
Revlon 38 6 2
RoC 25 4 1
Sans Soucis 27 5 1
Satina 35 6 2
Sebamed 51 12 4
Shiseido 27 6 2
Sisley 16 2 1
Thermal S (Vichy) 18 3 1
Vichy 65 22 10
Weleda 42 11 5
Yves Rocher 71 22 14
Yves Saint Laurent 36 6 2
Düfte [1]
212 Carolina Herrera 5 1 1
24, Faubourg (Hermès) 6 1 0
4711 Echt Kölnisch Wasser 76 14 9
Acqua di Giò 14 4 1
Addict 7 1 0
Adidas Woman 53 13 6
Aigner 27 4 1
All about Eve 20 5 2
Allure 18 4 2
Angel 26 7 4
Arden 5th avenue 15 2 1
Attraction 13 2 1
Betty Barclay Weekend Feelings 14 2 1
Betty Barclay Woman 40 9 5
Black Cashmere 9 1 1
Bogner 43 8 2
Boss Intense 20 3 1
Boss Woman 61 17 7
Bruno Banani 33 9 4
Bulgari 28 5 2
Calvin Klein 66 17 6
Caractère de Femme 4 0 0
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Carlo Colucci Donna 7 1 0
Caˇsmir 32 8 4
Céline Dion 37 7 2
Cerruti 1881 37 6 3
Chanel Chance 30 5 1
Chanel No.5 80 31 14
Chanel No.19 40 8 4
Chic 10 1 0
Chiemsee 27 4 1
Cindy Crawford 32 6 2
CK be 35 7 3
CK one 40 12 6
Classique (Gaultier) 8 1 0
Coco 39 7 2
Coco Mademoiselle 9 1 1
Colors of Benetton 20 1 0
Contradiction 12 2 1
Crave 6 1 0
Daniel Hechter 32 3 1
Davidoff Cool Water 54 14 6
Diesel 42 6 1
Dior 54 12 4
3
73
74
Düfte [2]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
DKNY 16 3 1
Dune 32 7 3
Eau Dynamisante 4 1 0
Emporio Armani 32 7 2
Escape 34 5 2
Esprit 57 14 6
Esprit Life 16 3 1
Eternity 36 9 4
Exult 11 2 1
Fendi 25 5 2
Flower by Kenzo 21 5 2
Gabriela Sabatini 57 14 7
Gaultier Fragile 10 1 1
Giorgio Armani 44 8 2
Givenchy 23 3 1
Glamourous Ralph Lauren 8 1 0
Gloria (Cacharel) 10 1 1
Glow by JLO 14 4 2
Gucci 51 10 4
Guerlain 17 2 1
Hugo Boss Deep Red 34 8 3
Hugo Woman 52 14 6
Isabella 11 2 0
J’adore 17 4 2
J.P.Gaultier 25 4 2
Jil Sander 66 17 7
Jil Sander No.4 35 9 4
Jil Sander Sun 34 11 6
Joop! 69 20 9
Joop! Muse 15 3 1
Kenzo 37 7 2
L’Air du Temps 12 2 1
L’Eau d’Issey 7 2 1
Lacoste pour femme 17 2 1
Laura 46 14 7
Les Belles de Ricci 5 1 0
Light blue (Dolce Gabbana) 9 2 1
Loulou 28 6 3
Mania (Giorgio Armani) 15 3 1
Maroussia 16 3 1
Mexx 43 11 6
Miracle 12 2 1
Mont Blanc 13 2 0
Mystery 16 2 1
Düfte [3]
Naf Naf 30 6 3
Naomi Campbell 44 10 5
Nina Ricci 30 5 2
Noa 24 4 2
Nonchalance 38 6 4
Ô de Lancôme 18 3 1
Obsession 35 7 3
Opium 51 12 6
Oxygène 9 1 0
Paco Rabanne 14 2 1
Paloma Picasso 26 4 1
Paris 19 3 1
Pierre Cardin 21 2 1
Pleasures 9 1 0
Poême 21 3 1
Poison 34 7 3
Polo Sport Woman 17 2 1
Puma Woman 29 6 2
Pure Morning (Marc O’Polo) 5 1 0
Ralph Lauren 26 3 1
Rococo 22 4 2
Roma 50 16 9
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Romance 13 2 1
S.Oliver woman 36 8 4
Sensations 17 3 1
Sensi 13 3 1
Sentiment (Escada) 8 1 0
Stella 10 1 1
Strenesse 12 1 0
Tommy Girl 27 7 4
Toni Gard 13 1 0
Tosca 58 12 7
Trésor 41 13 7
Truth 9 1 1
Vanderbilt 34 8 5
Venezia 31 8 4
Venice Beach 15 2 1
Very Valentino 12 2 1
Yves Rocher 58 16 11
3
75
76
Cremes/Lotionen
für Körper und Hände
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Ahava Dermud 2 1 0
Alessandro 7 1 1
Apotheker Scheller 23 4 2
Atrix 62 20 11
Avon 58 14 8
bebe 73 30 16
bebe Young Care 44 17 11
Bepanthol Roche 35 10 5
Bettina Barty 12 2 1
Biotherm 36 8 4
Body Shop 22 6 3
CD 58 19 9
Clarins 21 3 1
Cremedas 27 5 2
Dior 39 8 3
Dove 75 35 23
Elizabeth Arden 36 6 2
Eubos 31 5 2
Eucerin-pH5 40 10 4
Fa 61 17 9
Fenjal 53 14 7
Florena 47 16 11
Frei öl 65 18 9
Garnier Jade 32 7 3
Handsan 48 12 6
Helena Rubinstein 28 5 1
Kaloderma 59 14 7
Kamill 66 21 12
Kneipp 35 6 2
L’Oréal Paris 42 11 4
La Roche-Posay 10 1 1
Lancôme 35 7 2
Lanosan-med 16 2 1
Lipofaktor 10 1 0
Marbert 35 6 2
Merz Spezial Creme 32 3 1
Neutrogena 42 11 5
Nivea Creme 86 50 39
Palmolive 64 16 7
Penaten 66 19 9
Pilca 16 3 2
Pond’s 42 10 4
Satina 36 6 2
Sebamed 50 11 4
Shiseido 19 4 2
Smild 29 5 2
Speick 23 4 1
Veet 21 4 2
Vichy 52 16 8
Weleda 58 11 6
Haarpflege [1]
Alkmene 8 1 1
Alpecin 57 8 3
bebe Young Care 35 10 5
Belle Color 15 2 2
Biotherm 29 5 1
Birkin 52 7 3
Casting 13 2 1
Clairol 27 3 2
Couleur Expertise 6 1 1
Crisan 60 10 4
Dercap 5 1 0
Dove 66 24 12
Drei-Wetter-Taft 83 27 25
Elnett 59 16 10
Elvital 71 21 13
Eucerin-pH5 35 5 2
Excellence 18 2 1
Feria 17 3 2
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Final Net 7 1 1
Florena 39 9 5
Freestyle 23 3 2
Frei öl 43 7 2
Fructis 63 24 18
Fructis Style 48 13 10
Gard 81 27 20
Gard New Style 46 9 6
Garnier 63 13 6
Gliss Kur 74 20 12
Goldwell 54 9 4
Guhl 76 24 15
Guhl Living Colors 46 8 5
Head + Shoulders 65 13 7
Henna Plus 20 2 1
Herbal Essences 45 13 7
High Hair 10 2 1
John Frieda 6 1 1
3
77
78
Haarpflege [2]
Kérastase 7 1 1
L’Oréal Paris 60 18 11
Lancôme 33 5 1
Londa 14 3 2
Marlies Möller 9 2 1
Movida 16 3 2
Neril 6 1 1
Neutrogena 33 4 1
Nivea Hair Care 73 32 20
Nutrisse Natea 10 2 1
Pantene Pro-V 69 27 18
Paul Mitchell 6 2 1
Penaten 45 10 2
Poly 73 21 12
Préférence Recital 15 3 1
Redken 12 3 1
Schauma 90 43 30
Schwarzkopf 89 35 21
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Sebamed 50 9 4
Si Naturelle 23 3 2
Silkience 14 1 0
Studioline 39 8 5
Sulfrin 38 5 2
Swiss-o-Par 24 5 2
System Professional 13 1 1
Taft Xpress 31 4 3
Terzolin 33 4 2
Timotei 71 21 11
Ultra Beauty 35 6 3
Vidal Sassoon 36 6 2
Vision 10 1 1
Viva color 31 5 4
Vivality 32 8 4
Wella 88 38 21
Wellaflex 64 19 11
Yves Rocher 53 14 7
Duschzusätze, Badezusätze,
Seifen, Syndets
4711 42 6 3
Adidas 61 18 7
Algemarin 37 8 4
Avon 52 10 6
Axe 66 14 6
Bac 63 12 6
Badedas 74 24 13
Balneum Intensiv 6 1 1
bebe Young Care 43 14 8
Bepanthol 34 6 2
Bettina Barty 14 3 2
Biotherm 31 6 3
Camay 22 5 2
CD 72 28 16
Chanel 36 7 2
Clarins 20 3 1
Cliff 61 12 5
Clinique 20 4 1
Dané 33 6 3
Dove 81 42 29
Dulgon Duschfrisch 32 6 3
Duschdas 81 31 23
Eubos 35 5 2
Eucerin-pH5 40 7 3
Fa 80 31 23
Fenjal 63 19 10
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Florena 44 11 7
Frei öl 52 11 4
Handsan 41 7 3
Jil Sander 40 9 3
Joop! 39 8 3
Kamill 50 11 4
Kneipp 41 9 5
Lancaster 30 4 1
Lancôme 31 5 2
Lanosan-med 17 2 1
Litamin 61 22 14
Lux 74 25 17
Nivea Bath Care 63 32 23
Palmolive 73 25 17
Penaten 59 14 6
Roger & Gallet 9 2 1
Satina 37 6 2
Sebamed 53 13 6
Shiseido 16 3 1
Smild 30 4 2
Speick 27 4 2
Tensimed pH5 9 2 1
Tetesept 45 12 7
Tosca 37 6 2
Vichy 41 10 4
Weleda 35 9 4
3
79
80
Deodorants
4711 49 8 3
8 x 4 88 37 24
Adidas 61 15 6
Avon 44 8 4
Axe 76 17 7
Bac 78 22 12
bebe Young Care 34 10 5
Bettina Barty 12 2 1
Betty Barclay 24 5 2
Biotherm 22 3 1
Calvin Klein 38 7 2
CD 60 19 9
Chanel 35 7 2
Clarins 16 2 1
Clinique 16 2 1
Dané 38 9 4
Dior 35 7 2
Dove 66 27 15
Estée Lauder 21 3 1
Eucerin-pH5 22 3 1
Extase 25 4 1
Fa 79 30 19
Fenjal 49 12 5
Florena 35 9 4
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Frei öl 34 6 2
Gammon 39 6 2
Hidrofugal 39 11 7
Impulse 48 17 10
La Fram 15 2 1
Lancôme 25 4 2
Lanosan 17 2 1
Marbert 27 4 1
Mum 51 14 7
Nivea deodorant 74 38 27
Nonchalance 29 4 1
Rexona 74 31 23
Riar 16 1 1
Sanex 14 1 1
Satina 28 3 1
Sebamed 36 7 3
Secret 19 5 3
Shiseido 14 2 1
Speick 19 3 1
Tosca 37 6 3
Vichy 33 7 3
Weleda 25 5 2
Yves Rocher 40 10 6
Sonnenschutzmittel,
Selbstbräunungsprodukte
Sonnenschutzmittel
Ambre Solaire 60 25 14
Annemarie Börlind 6 1 0
Astor 26 4 1
Avon 33 6 3
Babor 9 1 0
bebe 31 8 4
Biotherm 17 3 1
Blistex 12 3 2
Bübchen 29 8 3
Clarins 11 1 1
Clinique 11 2 1
Delial 47 21 13
Elizabeth Arden 18 3 1
Estée Lauder 15 2 1
Eubos 16 2 1
Eucerin 22 5 2
Florena Suncare 15 5 3
Jade 31 8 3
Jil Sander 22 5 2
Juvena 14 2 1
Labello Sun 39 14 8
Ladival 25 8 5
Lancaster 19 4 1
Lancôme 19 4 1
L’Oréal Paris 20 4 1
L’Oréal Paris Solar Expertise 9 2 1
Marbert 18 3 1
Nivea Sun 76 44 31
Penaten 32 7 3
Piz Buin 46 14 7
Sebamed 18 3 1
Shiseido 8 2 0
Tiroler Nussöl 35 9 5
Vichy 24 6 3
Yves Rocher 25 6 4
Selbstbräunungsprodukte
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Ambre Solaire 29 8 3
Biotherm 10 2 1
Jade Maybelline NY 10 3 1
Lancôme 11 2 1
L’Oréal Paris Sublime Bronze 12 3 1
Nivea Sun 37 14 6
Piz Buin self tan 18 4 1
Vichy 14 3 1
3
81
Essen und Trinken
Einstellungen zum Haushalt 84
Verwendungsintensitäten Getränke 88
Marken-/Preisverhalten Essen und Trinken 89
Einkaufsorte Essen und Trinken 90
Markendreiklang Essen und Trinken 91
4
83
84
Einstellungen zum Haushalt [1]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
Lust am Kochen
% % % %
Ich probiere oft neue Rezepte aus 18 40 35 8
Ich kann mich immer wieder für neue
Rezepte begeistern 21 44 29 6
Ich lade gern Gäste zum Essen zu mir ein 19 42 32 7
Mir macht es Spaß, mit Freunden
zu kochen 18 36 32 13
Ich koche sehr gern 27 45 22 5
Ich probiere öfter Rezepte aus, die ich
in Zeitschriften finde 12 35 39 14
Wenn Gäste kommen, will ich Ihnen auch
etwas Besonderes kochen 29 51 16 4
Gutes Essen und Trinken spielen in
meinem Leben eine große Rolle 23 48 25 3
Für mich gehört zu einem richtig guten
Essen auch ein schön gedeckter Tisch 34 48 16 3
Ich kaufe bei Lebensmitteln gern
ausländische Spezialitäten 9 30 46 15
Ich mag pfiffige Rezepte, die wenig
Aufwand erfordern 28 52 17 3
Natürlich: Qualität
Ich verwende nach Möglichkeit
Lebensmittel aus kontrolliertem
biologischem Anbau 8 29 45 18
Beim Kauf von Lebensmitteln erleichtern
Gütesiegel mir die Auswahl 12 42 35 11
Meine Ernährung ist mir viel zu wichtig,
als dass ich mich mit Billigangeboten
zufrieden gäbe 9 33 43 15
Einstellungen zum Haushalt [2]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
% % % %
Beim Kauf von Lebensmitteln wie Eiern
und Fleisch achte ich darauf, dass sie
von Tieren aus artgerechter Haltung sind 22 44 27 7
Gerade bei Lebensmitteln gilt:
Gute Qualität hat auch ihren Preis 20 51 25 4
Beim Kochen verwende ich nach
Möglichkeit nur frische Naturware 17 50 28 5
Beim Kauf von Haushaltsgeräten achte
ich darauf, dass sie umweltschonend
und energiesparend sind 30 48 18 4
Ich lege großen Wert auf vitaminreiches
und gesundes Essen 28 55 14 2
Ich ernähre mich vegetarisch 3 9 22 67
Schnelle Küche
Ich finde es gut, dass es ein immer
abwechslungsreicheres Angebot an
Tiefkühlprodukten gibt 26 53 18 4
Tiefkühlkost ermöglicht es mir,
jederzeit etwas Frisches auf den
Tisch zu bringen 24 50 21 4
Ich finde, dass man heutzutage mit
Fertigprodukten köstliche Speisen
zubereiten kann 15 44 32 8
Mikrowellengerichte bedeuten für mich
eine sinnvolle Erleichterung 15 32 32 21
Ich verwende gern Fertiggerichte mit
internationalen Spezialitäten 7 24 43 25
4
85
86
Einstellungen zum Haushalt [3]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
Mit wenig Kalorien
% % % %
Ich kaufe nach Möglichkeit
kalorienreduzierte Lebensmittel 8 28 41 23
Ich finde es gut, dass es eine immer
größere Auswahl an Light-Produkten gibt 13 35 34 18
Gute alte Tradition
In der Haushaltsführung kann mir keiner
etwas vormachen 16 42 33 10
Ich lege größten Wert darauf, dass immer
alles pieksauber und ordentlich ist 22 49 25 4
Ich habe richtig Spaß am Haushalt 13 41 35 11
Ich koche am liebsten nach altbewährten
Rezepten 21 46 26 6
Ich habe ein schlechtes Gewissen, wenn
ich für meine Familie/meinen Partner
nicht richtig koche 17 33 33 17
Ich backe sehr gern 24 36 29 11
Preissensibilität
Bei Lebensmitteln suche ich gezielt nach
günstigen Sonderangeboten/Preisaktionen 27 46 24 4
Wenn ich es mir leisten könnte,
würde ich mir gern andere
Lebensmittelmarken kaufen 14 24 43 19
Ich ärgere mich oft über überflüssige
Verpackungen bei Lebensmitteln 32 37 25 6
Einstellungen zum Haushalt [4]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
Haushalt: Nein danke
% % % %
Hausarbeit ist ein notwendiges Übel,
man sollte sie so schnell wie möglich
hinter sich bringen 20 40 31 8
Ohne modernen technischen Komfort
kann man heute einen Haushalt nicht
mehr führen 23 46 24 7
Wochentags habe ich meist keine Lust,
richtig zu kochen 12 29 39 20
Total egal
Ich esse, was mir schmeckt, und kümmere
mich nicht darum, was in den
Lebensmitteln enthalten ist 9 30 41 19
Ein paar Pfunde zu viel machen mir
nichts aus 9 26 39 25
Ich habe nichts gegen die Genbehandlung
bei Lebensmitteln 6 14 29 50
4
87
88
Verwendungsintensitäten
Getränke
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Verwende ich persönlich täglich mehrmals ca. einmal mehrmals ca. einmal seltener nie
pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat
% % % % % % %
normaler Bohnenkaffee 62 10 3 3 1 8 14
entkoffeinierter Bohnenkaffee 6 4 2 3 2 18 64
magenfreundlicher Bohnenkaffee 5 4 2 4 3 18 65
Pulverkaffee/löslicher Kaffee 2 4 3 6 3 19 62
Espresso 1 5 5 9 6 20 54
Cappuccino 5 19 11 17 7 16 24
andere Kaffeespezialitäten 1 3 5 8 5 22 56
schwarzer Tee 8 13 8 11 6 21 33
grüner Tee 3 8 6 9 6 21 47
Früchtetee 9 23 11 16 8 15 18
Kräutertee 6 15 9 12 8 20 30
Eistee 2 7 6 10 7 25 44
Multivitaminsaft 6 19 13 15 7 16 24
ACE-Säfte 3 10 8 11 5 17 46
Aloe-vera-Getränke 0 1 1 4 3 9 82
andere Fruchtsäfte 9 27 13 14 6 12 19
Fitness-, Mineral-Drinks 1 3 4 5 4 14 69
LC-1-Getränke 1 3 3 5 4 12 71
Frucht-Joghurt-Getränke 1 6 6 9 7 16 55
Buttermilch-Getränke 1 5 5 9 7 19 54
Molke-Getränke 1 2 3 4 4 13 73
Kombucha 0 1 1 2 2 8 87
Mineralwasser mit Kohlensäure 54 16 4 4 2 6 14
Mineralwasser ohne Kohlensäure 19 10 6 6 5 15 39
Wellness-Drinks aus Mineralwasser 1 2 2 3 3 11 78
Marken-/Preisverhalten
Essen und Trinken
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Ich kaufe aus Ich habe eine Ich habe eine Ich nehme Kaufe ich
Überzeugung immer bestimmte Aus- bestimmte Aus- immer das Preis- nie
die gleiche Marke wahl von Marken, wahl von Marken, günstigste, ohne
zwischen denen unter denen ich auf die Marke
ich je nach diejenige aus- zu achten
Lust und Laune suche, die ge-
auswähle rade besonders
preisgünstig ist
% % % % %
Wurst, Aufschnitt 8 49 27 12 4
Käse 8 49 29 11 3
Konserven 7 32 35 20 6
Tiefkühlkost 7 40 34 15 4
Milchprodukte (wie Butter,
Joghurt, Crème fraîche) 15 41 30 13 2
Mineralwasser 31 25 22 17 6
andere alkoholfreie Getränke 18 34 28 16 4
alkoholische Getränke 15 34 25 11 15
Kaffee 31 29 23 9 8
Tee 20 37 23 13 6
Schokolade, Süßwaren 12 44 30 12 3
Vorratswaren (wie Mehl,
Zucker, Nudeln, Reis) 13 30 29 24 3
4
89
90
Einkaufsorte Essen und Trinken
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Lebensmittel/Getränke kaufe ich häufig gelegentlich selten nie
% % % %
auf dem Wochenmarkt 8 28 37 26
im Reformhaus 1 9 29 61
im Bioladen, beim Biobauern 3 12 26 60
im kleinen Lebensmittel-
Einzelhandelsgeschäft
(„Tante-Emma-Laden“) 3 14 36 48
im Lebensmittelfachgeschäft
(wie Fleischer, Gemüsegeschäft,
Kaffeegeschäft, Teegeschäft,
Fischgeschäft) 22 38 27 13
im Delikatessengeschäft 2 11 31 56
im Supermarkt (z. B. Spar, Edeka usw.) 51 32 12 6
im Discountgeschäft
(z. B. Aldi, Penny, Lidl) 69 21 8 3
im Kaufhaus, Warenhaus
(z. B. Karstadt, Galeria Kaufhof) 7 19 32 42
im Verbrauchermarkt
(z. B. Marktkauf, Real, Toom) 28 33 23 15
im Versandhandel/Katalog 2 7 12 79
über das Internet 0 2 5 93
bei einem Verkaufsfahrer 1 9 18 72
an der Tankstelle 0 4 23 72
im Bahnhof/auf dem Flughafen 0 2 15 83
Markendreiklang
Essen und Trinken
Bekanntheit
Sympathie
Verwendung
Kreuzen Sie hier bitte alle Marken an, die Ihnen als Hersteller von … bekannt sind –
wenn auch vielleicht nur dem Namen nach.
Genauso, wie man Menschen sympathisch oder unsympathisch finden kann, kann
man auch von Marken sagen: Diese Marke ist mir sympathisch oder unsympathisch.
Bitte kreuzen Sie hier an, welche Marke bzw. welche Marken Ihnen sympathisch
sind.
• Lebensmittel
Kreuzen Sie hier bitte alle Marken an, die in Ihrem Haushalt
verwendet werden.
• Käse
Kreuzen Sie hier bitte alle Marken an, die in Ihrem Haushalt gegessen werden.
• Milchprodukte
Kreuzen Sie hier bitte alle Marken an, die in Ihrem Haushalt gegessen/
getrunken werden.
• Kaffee, Tee
Kreuzen Sie hier bitte alle Kaffee- und Tee-Marken an, die Sie
persönlich hauptsächlich trinken.
4
91
92
Lebensmittel [1]
3 Glocken 77 31 25
Abraham 10 3 2
Alnatura 15 4 3
Alpro Soja 15 3 2
Appel 53 17 13
Aurora 59 20 17
Bahlsen 88 49 44
Bamboo Garden 21 8 7
Barilla 78 40 35
Becel 87 34 26
Bernbacher 29 8 7
Bertolli 70 26 19
Bifi 81 22 18
Birkel 86 40 35
Böklunder 51 16 14
Bonduelle 81 38 35
Bonne Maman 21 7 5
Buitoni 67 28 24
Campbell’s 23 4 2
Deli Reform 57 13 9
Develey Senf 42 14 13
Dextro (Energy) 59 16 11
Diamant Mehl 65 27 28
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Dr. Oetker 96 65 65
Du darfst 88 29 23
Ebly 23 6 5
Egle 17 4 2
Erasco 80 31 27
Frosta 84 36 32
Fuchs 32 10 9
Gutfried 82 29 23
Halberstädter 38 15 12
Heinz 78 34 33
Hengstenberg 79 34 33
Herta 76 23 19
Homann 64 19 17
Iglo 94 56 55
Kathi 25 11 10
Kattus 25 6 5
Kellogg’s 87 37 35
Kikkoman 16 5 5
Knorr 95 57 60
Kölln 68 24 22
Kraft 91 53 53
Kühne 88 42 41
Lacroix 36 11 8
Lebensmittel [2]
Lätta 87 36 32
Leibniz 87 41 35
Leicht & Cross 66 19 15
Löwensenf 84 31 30
Lysell 31 7 6
Maggi 95 56 61
McDonald’s Ketchup 60 13 9
McCain 69 24 22
Meggle 72 26 22
Meica 74 21 17
Miracel Whip 84 35 36
Miracoli 90 39 37
Mondamin 85 35 39
Mövenpick 87 36 25
Müller’s Mühle 68 22 19
Nadler 62 19 17
Natreen 81 18 16
Nestlé 88 35 32
Norda 43 14 13
Odenwald 36 9 9
Oryza 51 16 16
Pfanni 93 49 49
Provital 53 12 7
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Rama 95 51 49
Redlefsen 35 8 6
Reinert 38 9 7
Reisfit 64 23 22
Rosenmehl 30 10 9
Rügenwalder 82 34 31
Saupiquet 24 7 7
Schneekoppe 84 20 12
Schwartau 90 46 42
Slim Fast 69 6 3
Sonnen-Bassermann 71 24 21
Stockmeyer 53 14 11
Thomy 89 40 41
Ubena 28 7 7
Uncle Ben’s 88 38 37
Unox 86 30 27
Wagner 76 35 36
Wasa 80 27 25
Wiesenhof 81 32 33
Wiltmann 22 5 4
Zamek 50 12 10
Zentis 87 41 40
4
93
94
Käse
Adler 54 17 14
Almette 65 23 20
Bavaria blu 63 21 17
Becel 51 11 8
Bergader 38 8 6
Bonbel 73 30 22
Bonifaz 61 17 12
Bresso 78 37 31
Brunch 62 28 25
Buko 71 26 21
Cambozola 67 19 14
Champignon Camembert 65 20 17
Chaumes 34 12 9
Du darfst 70 17 13
Exquisa Frischkäse 76 32 28
Fol Epi 31 11 9
Galbani 32 9 7
Geramont 66 26 22
Gervais Hüttenkäse 55 14 12
Grana Padano 11 3 2
Henri 36 10 7
Hochland 65 21 18
Karwendel 48 11 9
Kiri 63 23 17
Kraft 72 25 22
Landana 19 5 4
Le Tartare 67 27 22
Milkana 66 20 17
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Milram 66 17 13
Mirabo 23 4 2
Mirée 50 16 12
Patros 59 22 18
Philadelphia Frischkäse 81 41 36
Pikantje von Antje 52 15 11
Président 44 13 10
Rambol 32 6 4
Ramée Camembert 48 14 12
Rotkäppchen Camembert 67 24 21
Rougette 24 6 4
Salakis 12 3 2
St. Albray 41 15 12
Suprème 33 10 8
Valbrie 54 18 13
Weihenstephan 44 12 8
Westlite 31 8 7
Dänischer Käse 49 17 16
Deutscher Käse 81 51 54
Englischer Käse 21 4 3
Französischer Käse 66 36 36
Holländischer Käse 77 45 47
Italienischer Käse 45 18 17
Österreichischer Käse 34 11 10
Schweizer Käse 69 35 33
Spanischer Käse 19 5 4
Käse aus Bayern 57 29 29
Milchprodukte
Milch, Butter,
Joghurt, Crème fraîche
Actimel 69 25 20
Almighurt 80 36 30
Bauer 86 43 39
Danone 90 47 39
Dany Sahne 69 29 24
Dr. Oetker 83 34 25
Ehrmann 86 40 35
Emmi 26 5 4
Frischli 31 7 5
Fruchtzwerge 85 33 28
Gervais 56 18 13
JoBu 9 1 1
Kerrygold 59 18 13
Landliebe 83 44 35
LC 1 59 19 16
Le Cremot 14 2 1
Lünebest 49 14 10
Meggle 55 16 13
Milram 71 23 19
Mövenpick Feinjoghurt 45 13 7
Müller 83 37 32
Natreen 59 11 8
Nestlé 74 25 19
Obstgarten 85 43 36
Onken 64 21 16
Rama Cremefine 19 4 3
Ravensberger 27 5 3
Schneekoppe 56 10 6
Strothmann 47 12 8
Weideglück 29 7 5
Weihenstephan 60 24 19
Yacult 55 14 9
Zott 79 37 32
Eis
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Botterblom 25 7 5
Dr. Oetker 83 41 31
Icepresso 8 2 2
Langnese 91 63 57
Mövenpick 85 49 38
Schöller 84 41 32
4
95
96
Kaffee/Tee
Kaffee
Alfredo 21 2 1
Caro 61 10 5
Dallmayr Prodomo 86 32 18
Darboven 33 4 1
Eilles 19 3 1
Gala 85 24 11
Idee Kaffee 66 8 2
Illy 6 1 0
Jacobs 97 40 26
Kaffee Hag 83 15 5
Krüger 55 10 5
Lavazza 39 10 5
Maxwell 47 4 1
Melitta 90 29 15
Mövenpick 54 11 3
Nescafé 82 15 6
Onko 77 13 6
Rondo 25 5 3
Segafredo 18 4 1
Tchibo 93 37 21
Tee
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Verwen- Bekannt- Sym- Verwenheit
pathie dung heit pathie dung
Markendreiklang % % % % % %
Bünting 25 7 4
Lipton 66 26 16
Meßmer 78 39 29
Milford 68 28 19
Onno Behrends 11 2 1
Pickwick 43 12 7
Sir Winston 40 10 6
Teekanne 80 42 33
Twinnings 12 2 1
4
97
Elektrische
Haushaltsgeräte
Markendreiklang elektrische Haushaltsgeräte 100
5
99
100
Markendreiklang
elektrische Haushaltsgeräte
Bekanntheit
Sympathie
Kaufbereitschaft
Kreuzen Sie hier bitte alle Marken an, die Ihnen als Hersteller von elektrischen Haushaltsgeräten
bekannt sind – wenn auch vielleicht nur dem Namen nach.
Genauso, wie man Menschen sympathisch oder unsympathisch finden kann, kann
man auch von Marken sagen: Diese Marke ist mir sympathisch oder unsympathisch.
Bitte kreuzen Sie hier an, welche Marke bzw. welche Marken Ihnen sympathisch sind.
Kreuzen Sie bitte bei allen aufgeführten Produkten an, welche Marken/Hersteller bei
einer Neuanschaffung in Frage kämen.
Die Kaufbereitschaft wurde für folgende Produkte erhoben:
• Elektroherd
• Mikrowelle
• Kühlschrank/Kühl-Gefrier-Kombination
• Gefrierschrank/Gefriertruhe
• Geschirrspüler
• Waschmaschine
• Wäschetrockner
• Küchenmaschine
• Mixer/Handrührgerät
• Kaffeemaschine/Espressomaschine
• Föhn/Haartrockner
• Staubsauger
• andere elektrische Kleingeräte
Die im Berichtsband ausgewiesenen Werte sind Netto-(Gesamt-)Werte über sämtliche
Einzelgeräte; Zählungen über Einzelgeräte sowie Haushaltsgroß- und Haushaltskleingeräte
sind möglich.
Elektrische Haushaltsgeräte 25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
AEG 97 66 68
Bauknecht 94 50 45
Bosch 97 60 55
Braun 90 40 43
Constructa 67 15 16
De Longhi 27 5 7
Dyson 13 2 5
Electrolux 59 10 12
Gaggenau 26 4 7
Gorenje 23 3 6
Hanseatic (Otto) 51 10 14
Hoover 60 11 14
Imperial 29 3 6
Juno 44 8 9
Jura 16 2 5
Kenwood 50 12 9
Kitchen Aid 18 3 7
Krups 86 39 42
Küppersbusch 53 13 11
LG-Electronics 24 4 8
Liebherr 71 26 21
Linde 54 16 14
Bekannt- Sym- Käme in Bekannt- Sym- Käme in
heit pathie Frage heit pathie Frage
Markendreiklang % % % % % %
Lloyds (Neckermann) 38 6 10
Matura (Quelle) 41 9 12
Miele 94 59 49
Moulinex 82 33 36
Neff 59 16 16
Nespresso 18 2 6
Panasonic 77 26 18
Philips 91 43 33
Privileg (Quelle) 81 31 36
Progress 53 10 12
Rowenta 88 37 34
Saeco 30 8 12
Siemens 92 53 50
TCM (Tchibo) 53 21 20
Tefal 66 20 15
Vorwerk 84 31 31
Whirlpool 57 14 14
Zanker 48 8 7
Zanussi 36 5 7
5
101
102
Handelsunternehmen
Markendreiklang Handelsunternehmen 104
6
103
104
Markendreiklang
Handelsunternehmen
Bekanntheit
Sympathie
Kauf
Auf dieser Liste sind Namen von Unternehmen des Handels wie Kaufhäuser,
Versandhandel, Lebensmittelketten aufgeführt. Welche davon sind Ihnen
bekannt, wenn auch vielleicht nur dem Namen nach?
Genauso, wie man Menschen sympathisch oder unsympathisch finden kann,
kann man auch von Unternehmen des Handels sagen: Dieses Unternehmen
ist mir sympathisch oder unsympathisch. Bitte sagen Sie mir anhand dieser
Liste, welches Unternehmen bzw. welche Unternehmen Ihnen sympathisch
sind. Sie können ein oder auch mehrere Unternehmen nennen.
Bei welchen Unternehmen des Handels haben Sie schon einmal gekauft bzw.
bestellt? Sagen Sie es mir wieder anhand dieser Liste.
Handelsunternehmen [1]
3 Suisses 16 3 4
Adler 72 20 28
Alba Moda 29 5 4
Aldi 95 60 79
Amazon.de 39 8 9
Avon 74 12 19
Bader 80 14 19
Baur 70 11 14
Benetton 73 18 19
Biber Versand 8 1 1
Body Shop 30 8 9
Bonita 39 7 8
C & A 96 56 71
Christ 46 11 11
Deerberg 8 1 1
Deichmann 94 45 60
Dm Drogeriemarkt 78 33 42
Douglas 88 38 46
Drogeriemarkt Müller 50 19 23
Drospa 31 6 9
Ebay 54 15 16
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Kauf Bekannt- Sym- Kauf
heit pathie heit pathie
Markendreiklang % % % % % %
Edeka 91 30 48
Esprit 78 30 32
Fielmann 88 25 26
Galeria Kaufhof 87 38 49
GAP 20 3 3
Görtz 48 12 15
Hallhuber 19 3 3
Happy Size 17 3 3
Heine 55 11 12
H & M 89 47 55
Hertie 74 12 21
Hess 22 2 3
Horten 68 10 19
Idea 45 7 9
Ihr Platz 66 19 27
Ikea 90 34 42
Jean Pascale 43 10 14
Karstadt 90 38 53
Kd 40 7 11
Klingel 67 9 14
Konsum 36 3 6
6
105
106
Handelsunternehmen [2]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Bekannt- Sym- Kauf Bekannt- Sym- Kauf
heit pathie heit pathie
Markendreiklang % % % % % %
Kookaï 16 4 3
Lands’ End 19 4 4
Le Club de Créateurs 6 1 2
Leiser Schuhe 18 4 5
Lidl 95 52 69
Madeleine 26 4 4
Mango 19 4 5
Media Markt 89 37 50
Mexx Direct 18 4 4
Minimal 71 19 30
Neckermann 92 28 39
New Yorker 64 20 26
Neuform 14 2 3
Otto 90 30 42
Paloma Moda 15 3 2
Peek & Cloppenburg 76 29 35
Penny 82 23 38
Peter Hahn 21 4 3
Plus 83 24 40
Quelle 93 34 49
Rewe 80 19 30
Rossmann 54 19 25
S.Oliver 74 28 30
Schlecker 94 43 62
Schrader Teeversand 11 2 3
Schwab 69 9 13
Spar 79 15 29
Swarovski 21 5 4
Tchibo 94 49 61
Teehandelskontor 11 2 2
Tengelmann 66 9 15
Toni Gard 20 3 2
Ulla Popken 35 6 7
Wal-Mart 67 16 23
Wempe 23 4 3
Wenz 60 7 9
Woolworth 79 18 33
Wortmann Schuhe 8 1 1
Yves Rocher 76 20 27
Zara 23 6 7
Zero 23 5 6
6
107
108
Wohlfühlen, Wellness,
Gesundheit
Einstellungen zu
Wohlfühlen, Wellness, Gesundheit 110
7
109
110
Einstellungen zu
Wohlfühlen, Wellness, Gesundheit [1]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
Bewusst leben
% % % %
Bewusste Ernährung ist Voraussetzung
für ein gesundes und langes Leben 28 53 16 3
Nur im ausgewogenen Einklang von
Körper, Geist und Seele ist wirkliches
Wohlbefinden möglich 28 50 16 6
Ich achte sehr auf eine gesunde und
ausgewogene Ernährung 20 52 24 4
Ich achte sehr auf die Signale meines
Körpers 23 53 20 3
Ich verzichte bewusst auf Alkohol und
Zigaretten, um meinem Körper etwas
Gutes zu tun 28 30 26 16
Innehalten
Ich orientiere mich bei meiner
Einrichtung an Feng-Shui-Prinzipien 2 7 18 73
Um seelisches Gleichgewicht zu finden,
mache ich Entspannungsübungen
wie Yoga, Tai-Chi und dergl. 4 9 21 66
Wenn es um meine Gesundheit geht,
vertraue ich alternativen
Behandlungsmethoden wie Akupunktur,
Homöopathie 10 27 37 25
Ich versuche, meinen Alltag
zu verlangsamen, zu entschleunigen 8 35 41 16
Sich verwöhnen
Ich würde sehr gern ein Wochenende in
einem Wellness-Hotel/auf einer
Schönheitsfarm verbringen 37 27 19 17
Einstellungen zu
Wohlfühlen, Wellness, Gesundheit [2]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
% % % %
Manchmal verwöhne ich mich und meinen
Körper mit ausgesuchter Kosmetik,
einfach um mich wohl zu fühlen 18 33 34 15
Um Abstand vom Alltag zu gewinnen,
gönne ich mir gern etwas Gutes wie
Massagen, Sauna und dergleichen 12 24 39 24
Mir ist es wichtig, den Alltagsstress
abzubauen 22 55 18 4
Fit sein
Ich treibe regelmäßig Sport 12 21 37 29
Ich treibe Sport, weil ich mich danach
einfach wohler fühle 13 24 32 31
Ich tue viel, um mich körperlich fit
zu halten 13 32 42 13
Ich gehe häufig in einen Fitness-Club 5 10 22 63
Sich mögen
So, wie ich aussehe, gefalle ich mir gut 22 59 17 2
Ich mag meinen Körper, so wie er ist 25 53 18 4
Ich nehme mir bewusst viel Zeit für
mich selbst 16 43 35 5
Eine Schönheitsoperation käme für mich
absolut nicht in Frage 48 17 18 16
Ohne Faktorenzugehörigkeit
Das Thema Wellness ist nur eine
vorübergehende Modeerscheinung 10 24 42 24
7
111
112
Internet und
E-Commerce
Internet-Nutzung 114
Potenziale für Online-Angebote 115
8
113
114
Internet-Nutzung
Anteil an gesamt
Nutzung Internet/Online-Dienst
nur beruflich 3
nur privat 31
beruflich und privat 12
nein 54
Nutzungshäufigkeit pro Woche privat
weniger als eine halbe Stunde 8
etwa eine halbe Stunde 9
etwa ein bis zwei Stunden 12
etwa zwei bis fünf Stunden 9
etwa fünf bis zehn Stunden 3
länger als zehn Stunden 2
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
%
Potenziale für Online-Angebote [1]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Das Internet nutze ich persönlich häufig gelegentlich selten nie, kann es mir nie, kann es mir
aber vorstellen auch nicht
vorstellen
% % % % %
um Bankgeschäfte zu erledigen 8 7 4 31 47
um mich über Altersvorsorge zu
informieren 0 3 6 36 52
um mich über Aktienkurse, günstige
Kredite, Versicherungen etc. zu
informieren 1 3 5 29 59
um Informationen über Reisen
zu erhalten 3 15 14 34 31
um Reisen zu buchen 1 7 10 38 40
um Veranstaltungshinweise
(Konzert, Kino, Theater) zu erhalten 4 13 12 33 35
um Eintrittskarten für Konzerte,
Kino, Theater zu bestellen 2 9 10 37 39
um mich über Mode zu informieren 2 9 10 31 45
um Mode zu bestellen 1 7 8 30 51
um mich über Kosmetik zu informieren 1 6 9 31 49
um Kosmetik zu bestellen 1 4 6 31 56
um Buchtipps zu erhalten 2 9 11 32 43
um Bücher zu bestellen 2 8 8 33 46
um mich über CDs, DVDs, Videos zu
informieren 3 9 11 31 44
um CDs, DVDs, Videos zu bestellen 1 7 9 32 48
8
115
116
Potenziale für Online-Angebote [2]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Das Internet nutze ich persönlich häufig gelegentlich selten nie, kann es mir nie, kann es mir
aber vorstellen auch nicht
vorstellen
% % % % %
um Lebensmittel, Getränke zu bestellen 0 1 2 22 72
um Kochrezepte auszusuchen 1 5 8 33 50
um günstig einzukaufen 2 9 10 31 45
um mich über Neu- oder Gebrauchtwagen
zu informieren 1 5 9 32 50
um E-Mails zu empfangen und zu versenden 23 14 5 24 32
um Informationen zu erhalten,
die ich beruflich nutzen kann 9 14 8 27 38
um ganz aktuelle
Informationen zu erhalten 11 16 10 27 33
zur Unterhaltung, aus Spaß 9 13 11 23 40
um mich mit anderen Leuten
zu unterhalten, zu „chatten“ 6 8 8 24 50
um interessante Leute kennen zu lernen 4 7 8 24 54
8
117
118
Konsum-
und kommunikationssteuernde
Merkmale
Persönlichkeitsmerkmale 120
Informationsinteressen 122
Einstellungen zu Konsum und Marke 125
9
119
120
Persönlichkeitsmerkmale [1]
Extraversion
kontaktfreudig 36 49 13 1
temperamentvoll 22 45 29 4
selbstsicher 23 54 21 2
spontan 25 49 23 3
unternehmungslustig 26 50 21 3
begeisterungsfähig 28 56 15 2
optimistisch 23 56 18 3
emanzipiert 25 47 23 5
Fit for future
organisiert 24 52 20 4
zukunftsorientiert 25 58 15 2
selbständig 33 53 12 2
erfolgsorientiert 15 43 34 8
flexibel 26 57 15 2
ausgeglichen 20 59 19 2
mobil 24 50 20 6
Wellness
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Eigenschaft trifft
auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
% % % %
sportlich 12 28 40 20
modebewusst 17 45 31 6
sexy 11 43 36 10
modern 25 53 20 2
aktiv 31 53 14 1
Persönlichkeitsmerkmale [2]
Bescheidenheit
sparsam 34 46 18 2
umweltbewusst 23 56 20 2
häuslich 35 45 17 3
zurückhaltend 11 39 42 8
Emotion
träumerisch 13 35 42 10
sicherheitsbedürftig 27 49 20 3
genießerisch 23 54 21 2
gefühlvoll 36 57 7 0
großzügig 15 53 28 4
Wille zum Erfolg
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Eigenschaft trifft
auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
% % % %
ehrgeizig 19 47 28 5
kritisch 20 55 21 3
karrierebewusst 9 27 44 20
egoistisch 3 16 53 29
erfolgreich 10 49 35 6
mutig 17 49 30 5
9
121
122
Informationsinteressen [1]
Mode und Schönheit
Kosmetik, Schönheitspflege 22 48 23 7
Körperpflege 28 56 13 3
Frisuren, Haarpflege 19 49 24 8
Mode 20 48 24 8
exklusive Produkte 5 25 39 31
Wellness-Tipps, -Angebote 11 36 33 20
Modernes Leben
Freizeitgestaltung, Freizeitaktivitäten 21 51 21 7
Sport, Fitness 11 33 35 20
Sinnlichkeit, Erotik, Sex 15 43 28 14
Beruf, Karriere, Arbeit 21 39 24 16
Mediale Unterhaltung
Musiktipps, CDs 13 36 33 19
Unterhaltungselektronik (TV, Hi-Fi, DVD) 8 33 38 20
Filme auf DVD und Video 8 28 34 30
Kinofilme 9 33 35 23
Szenetipps, Veranstaltungen 9 33 36 23
Telefon, Fax, Handy 11 35 36 18
Online
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Ich bin an Informationen darüber sehr interessiert weniger überhaupt nicht
interessiert interessiert interessiert
% % % %
Internet 10 28 25 38
E-Commerce (Einkaufen im Internet) 3 18 25 53
Online-Dienste wie AOL, T-Online 6 24 29 41
Home-Banking, Online-Banking 4 17 25 54
Computer, Software 8 27 30 36
Informationsinteressen [2]
Kultur und Gesellschaft
Politik, soziale Themen 10 41 32 17
Persönlichkeiten aus Politik,
Wirtschaft und Kultur 5 28 43 24
Wirtschaftsthemen 6 30 42 23
psychologische Themen 11 33 35 21
Kunst, Kultur 10 35 38 18
das aktuelle Tagesgeschehen 28 51 16 5
Unternehmen und Hersteller 4 28 45 23
Ferne Welten
Reisen, Urlaub 26 46 20 7
fremde Länder und Kulturen 19 44 28 9
Bücher 15 37 31 16
Wohnen und Leben
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Ich bin an Informationen darüber sehr interessiert weniger überhaupt nicht
interessiert interessiert interessiert
% % % %
Kinder und Erziehung 20 30 27 24
Partnerschaft 33 39 17 10
Tipps zur Haushaltsführung 12 42 31 14
Sonderangebote, günstige
Einkaufsmöglichkeiten 42 40 14 4
Kochen, Rezepte 19 49 24 8
Wohnen und Einrichten 20 51 22 7
9
123
124
Informationsinteressen [3]
Bewusstes Leben
gesunde Lebensweise 25 52 18 5
Gesundheitsfragen, Medizin 24 50 19 7
umweltverträgliche Produkte 12 50 29 9
Naturschutz, Umweltschutz 12 48 29 10
Warentestergebnisse, Produktvergleiche 15 46 29 11
gut essen und trinken 20 55 19 6
Werte und Finanzen
Lebensversicherungen 5 24 39 31
Altersvorsorge, private
Rentenversicherung 16 40 28 17
Geldanlage 8 33 34 25
Immobilien und -finanzierung 4 15 27 54
Autos 7 27 39 26
Escape
das Leben Prominenter 7 31 38 25
das Fernsehprogramm 18 50 25 6
Ohne Faktorenzugehörigkeit
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Ich bin an Informationen darüber sehr interessiert weniger überhaupt nicht
interessiert interessiert interessiert
% % % %
alternatives Leben, Esoterik 5 23 31 40
Diät, Diätvorschläge 7 25 33 35
Einstellungen zu
Konsum und Marke [1]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
Lust auf Luxus
% % % %
Mir macht es richtig Spaß, Geld
auszugeben 10 29 36 24
Mir macht es Spaß, in exklusiven
Geschäften einzukaufen 9 27 36 28
Ich mag Produkte mit einem Hauch von
Luxus 12 38 34 16
In meinem Bekannten-/Freundeskreis sind
bestimmte Marken einfach „in“ 11 30 36 23
Ich finde, andere sollen ruhig sehen,
was ich mir alles leisten kann 7 26 37 29
Manche Artikel kaufe ich möglichst
billig ein, bei anderen bin ich richtig
verschwenderisch 15 33 37 15
Ich bummle gern durch schöne
Einkaufszentren und -passagen 35 38 19 7
Hin und wieder möchte ich mich selbst
richtig verwöhnen 28 46 21 5
Vertrauen in Marken
Bei größeren Anschaffungen achte ich
sehr auf die Marke 15 43 32 10
Der Kauf hochwertiger Markenartikel
macht sich letztlich immer bezahlt 12 45 33 10
Bei vielen Produkten kommt für mich
einfach nur eine bestimmte Marke
in Frage 14 37 36 12
Zu Markenartikeln habe ich größeres
Vertrauen als zu markenloser Ware 9 36 38 16
Marken erleichtern mir beim Einkauf die
Wahl 9 37 38 16
Auch in Geschäften, die eigene,
günstigere Produkte anbieten, kaufe
ich lieber bekannte Marken 10 33 42 14
Ich bevorzuge Geschäfte mit einer
großen Auswahl an Marken 18 45 27 10
9
125
126
Einstellungen zu
Konsum und Marke [2]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
% % % %
Marken unterstreichen die Persönlichkeit
eines Menschen 7 25 38 30
Das Billigste einzukaufen ist einfach
unter meinem Niveau 5 15 36 44
Innovationsfreude
Ich bin eine der Ersten, die neue
Produkte und Marken ausprobieren 5 20 43 33
Mir ist es wichtig, über neue Produkte
und Marktneuheiten stets auf dem
Laufenden zu sein 7 34 39 20
Ich kaufe gern Dinge, die technisch auf
dem allerneuesten Stand sind 11 41 36 12
Bei den täglichen Einkäufen probiere
ich gern mal ein neues Produkt aus 17 48 30 5
Werbung als Orientierung
Durch Werbung bin ich schon häufiger
auf interessante Produkte, neue Ideen
aufmerksam geworden 16 46 30 8
Manchmal kaufe ich mir etwas, weil ich
die Werbung gut finde 8 30 37 25
Werbung erleichtert mir beim Einkauf
die Wahl 10 38 38 14
Rationaler Kauf
Es muss nicht immer eine bekannte Marke
sein; in den Regalen gibt es auch andere
Produkte, die genauso gut sind 40 43 14 3
Ich habe mit günstigen Produkten ohne
bekannten Namen gute Erfahrungen gemacht 36 45 16 3
Gute Testergebnisse sind mir wichtiger
als Markennamen 25 43 23 9
Einstellungen zu
Konsum und Marke [3]
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Diese Aussage trifft auf mich persönlich voll und ganz zu überwiegend zu weniger zu gar nicht zu
Kauf mit Karten
% % % %
Ich nutze Kundenkarten bestimmter
Geschäfte, um Sonderrabatte oder
sonstige Zusatzleistungen zu erhalten 14 30 28 28
Ich nutze ein Rabattsystem, bei dem ich
durch Einkäufe in unterschiedlichen
Geschäften ein Guthaben ansammeln kann,
z. B. Payback 17 27 28 27
Beim Einkauf zahle ich gern mit
Kreditkarte 9 20 26 45
Ich bestelle gern etwas über das
Internet 5 14 25 56
Öko als Orientierung
Ich kaufe gezielt umweltfreundliche
Produkte 9 37 43 12
Für umweltfreundliche Produkte gebe ich
auch mehr Geld aus 8 32 44 17
Ich kaufe keine Produkte von
Unternehmen, die in Bezug auf den
Umweltschutz, Kinderarbeit oder dergl.
ins Gerede gekommen sind 23 33 30 14
Preisorientierung
Waren des täglichen Bedarfs suche ich
erst mal im Sonderangebot 33 39 23 5
Ohne Discountgeschäfte wie Aldi, Penny,
Lidl käme ich mit meinem Geld gar nicht
aus 38 30 24 9
Wo immer ich kann, versuche ich beim
Einkauf einen möglichst hohen
Preisvorteil herauszuhandeln 15 38 33 13
Ohne Faktorenzugehörigkeit
Ich bestelle gern etwas aus Katalogen 14 29 37 19
9
127
128
Konsumklima
Einschätzung der persönlichen Situation 130
Einschätzung der eigenen
wirtschaftlichen Situation 131
Einschätzung der Preisentwicklung in
Produktbereichen 132
Sparverhalten in Produktbereichen 133
Ausgabeverhalten Kosmetik, Körperpflege 134
Sparverhalten Kosmetik, Körperpflege 135
Präferenzen für Geschäftstypen
bei Kosmetik, Körperpflege 136
Allgemeine Einkaufsfrequenz Discountgeschäft 137
10
129
130
Einschätzung der
persönlichen Situation
Anteil an gesamt %
Persönliche Lebenssituation zur Zeit
sehr zufrieden 12
überwiegend zufrieden 63
weniger zufrieden 20
überhaupt nicht zufrieden 4
Veränderung der Lebenssituation
heute im Vergleich zum letzten Jahr
deutlich verbessert 5
etwas verbessert 21
etwas verschlechtert 21
deutlich verschlechtert 8
gleich geblieben 45
Veränderung der Lebenssituation
in einem Jahr im Vergleich zu heute
deutlich verbessert 4
etwas verbessert 24
etwas verschlechtert 15
deutlich verschlechtert 5
gleich geblieben 52
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Einschätzung der eigenen
wirtschaftlichen Situation
Anteil an gesamt %
Wirtschaftliche Situation zur Zeit
sehr gut 4
gut 53
weniger gut 35
überhaupt nicht gut 8
Veränderung der wirtschaftlichen
Situation heute im Vergleich zum
letzten Jahr
deutlich verbessert 2
etwas verbessert 17
etwas verschlechtert 27
deutlich verschlechtert 9
gleich geblieben 45
Veränderung der wirtschaftlichen
Situation in einem Jahr im
Vergleich zu heute
deutlich verbessert 2
etwas verbessert 20
etwas verschlechtert 21
deutlich verschlechtert 8
gleich geblieben 49
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
10
131
132
Einschätzung der Preisentwicklung
in Produktbereichen
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Preise haben sich/sind deutlich erhöht etwas erhöht etwas gesunken deutlich gesunken gleich geblieben
seit €-Einführung
% % % % %
Lebensmittel 55 37 2 0 5
Mode 47 41 3 1 8
Körperpflege 32 53 3 0 12
Kosmetik, Schönheitspflege 35 50 2 1 12
elektrische Haushaltsgeräte 22 40 12 2 24
Unterhaltungselektronik (TV, Hi-Fi, DVD) 22 37 15 4 22
Telefonieren, Internet 23 35 16 4 22
Reisen, Urlaub 41 35 9 2 13
Restaurantbesuche, Ausgehen 75 19 1 1 4
Theater, Kino, Konzert 46 40 2 1 12
Bücher 25 42 5 1 27
Dienstleistungen wie Friseur,
Reinigung, Fitness-Center 55 35 2 1 7
Sparverhalten in Produktbereichen
Anteil an gesamt
Gebe bewusst weniger Geld aus
als noch vor ein, zwei Jahren
Lebensmittel 35
Mode 54
Körperpflege 21
Kosmetik, Schönheitspflege 31
elektrische Haushaltsgeräte 20
Unterhaltungselektronik (TV, Hi-Fi, DVD) 25
Telefonieren, Internet 25
Reisen, Urlaub 48
Restaurantbesuche, Ausgehen 66
Theater, Kino, Konzert 40
Bücher 18
Dienstleistungen wie Friseur,
Reinigung, Fitness-Center 43
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
%
10
133
134
Ausgabeverhalten
Kosmetik, Körperpflege
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Gebe im Vergleich zur Zeit deutlich etwas etwas deutlich gleich kommt
vor ein, zwei Jahren mehr mehr weniger weniger viel generell nicht
Geld aus Geld aus Geld aus Geld aus Geld aus in Frage
% % % % % %
dekorative Kosmetik
(Make-up, Nagellack, Lippenstift,
Wimperntusche usw.) 3 14 16 13 43 12
Gesichtspflegemittel
(Tagescreme, Nachtcreme,
Reinigungsmilch, Gesichtsmasken usw.) 3 14 15 12 49 7
Körperpflegeprodukte
(Seife, Deodorant, Zahncreme,
Bade-, Duschzusätze usw.) 3 15 15 9 57 1
Haarpflegeprodukte
(Shampoo, Haarkur, Haarspray,
Tönungsmittel usw.) 3 16 15 9 55 1
Düfte
(Parfüm, Eau de Cologne,
Eau de Toilette) 4 15 16 14 46 6
Sonnenschutzmittel 1 9 12 10 53 14
Sparverhalten
Kosmetik, Körperpflege
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
kaufe suche gezielt kaufe (häufiger) kaufe (häufiger) kaufe (häufiger)
Produkte seltener Sonderangebote billigere Marken Handelsmarken Aldimeiner
Marke(n) Exklusivmarken
% % % % %
dekorative Kosmetik
(Make-up, Nagellack, Lippenstift,
Wimperntusche usw.) 9 10 6 4 1
Gesichtspflegemittel
(Tagescreme, Nachtcreme,
Reinigungsmilch, Gesichtsmasken usw.) 5 10 6 4 2
Körperpflegeprodukte
(Seife, Deodorant, Zahncreme,
Bade-, Duschzusätze usw.) 2 9 7 5 3
Haarpflegeprodukte
(Shampoo, Haarkur, Haarspray,
Tönungsmittel usw.) 2 9 6 5 2
Düfte
(Parfüm, Eau de Cologne,
Eau de Toilette) 9 10 6 3 1
Sonnenschutzmittel 4 7 5 4 2
10
135
136
Präferenzen für Geschäftstypen bei
Kosmetik, Körperpflege
Anteil an gesamt
Kauf im Geschäft mit
anspruchsvoller Beratung
mehrmals pro Woche 1
ca. einmal pro Woche 6
ein- bis zweimal pro Monat 26
etwa zwei- bis dreimal im Vierteljahr 22
seltener 31
nie 13
Kauf im Drogeriemarkt, Supermarkt, Selbstbedienungsregal
mehrmals pro Woche 1
ca. einmal pro Woche 13
ein- bis zweimal pro Monat 46
etwa zwei- bis dreimal im Vierteljahr 24
seltener 13
nie 2
Kauf im Discountgeschäft
mehrmals pro Woche 1
ca. einmal pro Woche 10
ein- bis zweimal pro Monat 28
etwa zwei- bis dreimal im Vierteljahr 17
seltener 25
nie 19
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
%
Allgemeine Einkaufsfrequenz
Discountgeschäft
Anteil an gesamt
Kauf im Discountgeschäft
mehrmals pro Woche 22
ca. einmal pro Woche 48
ein- bis zweimal pro Monat 18
etwa zwei- bis dreimal im Vierteljahr 4
seltener 6
nie 3
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
%
10
137
138
Demographie
Demographie 140
11
139
140
Demographie [1]
Anteil an gesamt %
Lebensphase
wilde Töchter 14
Singles 6
junge Familien 21
etablierte Familien 13
junge Paare 7
Konservative 20
etablierte Genießer 20
Leben planen 26
Leben gestalten 34
Leben genießen 40
Alter
14 bis 19 Jahre 10
20 bis 29 Jahre 15
30 bis 39 Jahre 22
40 bis 49 Jahre 22
50 bis 59 Jahre 19
60 bis 64 Jahre 12
Familienstand
ledig
- mit Partner im Haushalt 5
- ohne Partner im Haushalt 21
verheiratet
geschieden oder verwitwet
61
- mit Partner im Haushalt 2
- ohne Partner im Haushalt 10
Haupteinkommensbezieher
ja 22
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Demographie [2]
Anteil an gesamt %
Ausbildung
Schülerin in allgemeinbildender Schule,
Klassenstufe 5–10 4
Schülerin in allgemeinbildender Schule,
Klassenstufe 11–13 3
Haupt-/Volksschulabschluss ohne Lehre 9
Haupt-/Volksschulabschluss mit Lehre
weiterführende Schule ohne Abitur/
29
mittlere Reife 39
Fach-/Hochschulreife ohne Studium 8
Fach-/Hochschulreife mit Studium 7
Tätigkeit der Befragten
in Ausbildung 13
berufstätig 50
vorübergehend arbeitslos, in Umschulung 7
nicht berufstätig 20
Rentnerin 10
Beruf der Befragten (jetzt oder früher)
Inhaber, freie Berufe 1
kleinere und mittlere Selbständige 5
leitende Angestellte/Beamte 2
sonstige Angestellte 61
sonstige Beamte 2
Facharbeiter 6
sonstige Arbeiter 10
Landwirte 0
in Ausbildung 13
noch nie berufstätig gewesen 2
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
11
141
142
Demographie [3]
Anteil an gesamt %
Eigenes Einkommen
kein eigenes Einkommen 23
bis unter Euro 500 20
Euro 500 bis unter Euro 1.000 30
Euro 1.000 bis unter Euro 1.500 18
Euro 1.500 bis unter Euro 2.000 6
Euro 2.000 und mehr 4
Haushaltseinkommen
bis unter Euro 1.000 9
Euro 1.000 bis unter Euro 1.500 16
Euro 1.500 bis unter Euro 2.000 21
Euro 2.000 bis unter Euro 2.500 22
Euro 2.500 bis unter Euro 3.000 12
Euro 3.000 bis unter Euro 3.500 8
Euro 3.500 und mehr 12
Haushaltsgröße
1 Person 14
2 Personen 33
3 Personen 24
4 Personen 22
5 und mehr Personen 8
Kinder im Haushalt
unter 4 Jahren 8
unter 14 Jahren 29
Anzahl der Kinder unter 14 Jahren
1 Kind 16
2 Kinder 10
3 und mehr Kinder 2
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
Demographie [4]
Anteil an gesamt %
Nielsen-Gebiet
Nielsen I 16
Nielsen II 21
Nielsen IIIa 13
Nielsen IIIb 12
Nielsen IV 15
Nielsen V 4
Nielsen VI 9
Nielsen VII 9
Ortsgröße (nach BIK)
bis unter 5.000 Einwohner 14
5.000 bis unter 20.000 Einwohner 17
20.000 bis unter 100.000 Einwohner 15
100.000 bis unter 500.000 Einwohner 17
500.000 Einwohner und mehr 38
Konfektionsgröße
Größe 36 oder kleiner 14
Größe 38 24
Größe 40 19
Größe 42 17
Größe 44 12
Größe 46 7
Größe 48 oder größer 8
Haarfarbe der Befragten
Hellblond 13
Dunkelblond 35
Brünett 28
Schwarz 10
Rot 5
Hellgrau 6
Dunkelgrau 2
Popfarbe, z. B. Grün, Gelb etc. 0
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
11
143
144
Demographie [5]
Anteil an gesamt %
Raucherin
ja 34
nein 66
Sternkreiszeichen
Widder (21.03.–20.04.) 7
Stier (21.04.–20.05.) 8
Zwillinge (21.05.–21.06.) 10
Krebs (22.06.–22.07.) 10
Löwe (23.07.–23.08.) 10
Jungfrau (24.08.–23.09.) 9
Waage (24.09.–23.10.) 9
Skorpion (24.10.–22.11.) 9
Schütze (23.11.–21.12.) 7
Steinbock (22.12.–20.01.) 7
Wassermann (21.01.–19.02.) 8
Fische (20.02.–20.03.) 6
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
11
145
146
Mediennutzung
Reichweiten 148
12
147
148
Reichweiten [1]
Bild am Sonntag 11.4
Bunte 9.1
Gala 4.9
Neue Revue 3.1
Super illu 4.7
Focus 7.6
Der Spiegel 6.9
Stern 11.6
Reader’s Digest: Das Beste 3.4
Auf einen Blick 6.4
Bild + Funk 1.8
Fernsehwoche 4.1
Gong 1.6
Hörzu 6.8
TV Hören und Sehen 5.2
TV 14 7.0
TV Movie 11.3
TV Spielfilm 11.6
TV Today 4.4
Die aktuelle 3.7
Echo der Frau 1.9
Frau aktuell 3.4
Frau mit Herz 1.8
Frau im Spiegel 4.0
Freizeit Revue 5.3
Das Goldene Blatt 2.7
Das Neue Blatt 3.9
Neue Post 4.9
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
LpA
%
Reichweiten [2]
Bella 3.9
Bild der Frau 14.6
Tina 9.0
Laura 4.6
Lisa 5.6
Brigitte 11.1
Freundin 9.0
Für Sie 7.4
Journal für die Frau 5.4
Woman 2.3
Amica 2.1
Brigitte Young Miss 2.0
Burda Modemagazin 2.6
Cosmopolitan 2.5
Elle 1.9
InStyle 1.2
Joy 1.8
Madame 1.0
Maxi 1.6
Petra 4.0
Vital 2.4
Vogue 1.8
Eltern 4.2
Eltern for family 1.0
Familie&Co 1.5
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
LpA
%
12
149
150
Reichweiten [3]
Bravo 4.5
Bravo Girl 2.7
Mädchen 1.8
Flora Garten 1.2
Living at Home 1.1
Mein schöner Garten 4.6
Schöner Wohnen 4.7
Wohnidee 1.9
ZuhauseWohnen 1.2
Essen&trinken 3.4
Lisa Kochen&Backen 3.0
Meine Familie und ich 3.6
Schöner Essen 1.7
Tina Koch&Back-Ideen 2.1
Fit for Fun 3.6
Max 0.8
Shape 0.7
Geo 4.7
Geo Saison 1.0
National Geographic Deutschland 1.3
P.M.Magazin 1.0
Öko-Test-Magazin 2.8
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
LpA
%
Reichweiten [4]
Werbefernsehen*
ARD 1
Kabel 1
n-tv
N24
Pro 7
RTL
RTL 2
SAT.1
Super RTL
VOX
ZDF
* Reichweiten-Anpassung erfolgt
an MA 2004 Intermedia
12
151
152
Methode
Untersuchungssteckbrief 154
Untersuchungsbeschreibung 155
13
153
154
Untersuchungssteckbrief
Titel:
Grundgesamtheit:
Stichprobe:
Auswahlverfahren:
Gewichtung:
Zeitlicher Ablauf:
Durchführung:
Datenaufbereitung:
Brigitte KommunikationsAnalyse 2004
Alle deutschsprachigen Frauen im Alter von 14 bis 64 Jahren
in der Bundesrepublik Deutschland, insgesamt 25,34 Mio. Personen
8.848 bereinigte Haushaltsadressen
6.608 durchgeführte und ausgewertete Doppelinterviews
(mündlicher und schriftlicher Teil);
Ausschöpfung der Random-Stichprobe: 74,7 %
Adressen-Random/ADM-Stichprobensystem
1.344 Sample-Points
Adressenermittlung und Befragung waren strikt voneinander getrennt
Angleichung der demographischen Struktur sowie der
Nutzungswahrscheinlichkeiten an die Soll-Werte der MA 2004
Pressemedien II
Konzeption: August/September 2003
Repräsentativerhebung:
1. Welle: 3.11. – 5.12.2003 und 5.01. – 21.01.2004
2. Welle: 26.04. – 28.05.2004
Datenaufbereitung: Juni/Juli 2004
Berichtsband: September 2004
MMA Media Markt Analysen, Frankfurt am Main
IPSOS GmbH, Hamburg
(Studienleitung: MMA)
ISBA, Hamburg
Untersuchungsbeschreibung [1]
Befragung:
Grundgesamtheit:
Die Interviews zu dieser Studie bestanden jeweils aus einem mündlichen
und einem schriftlichen Interviewteil (Ausfüllheft). Das Ausfüllheft konnte
von den Befragten direkt im Anschluss an das mündliche Interview ausgefüllt
werden, wurde in aller Regel aber im Haushalt zurückgelassen
und nach einigen Tagen vom Interviewer wieder abgeholt.
Die Interviews der ersten Befragungswelle (n=5.090) erfolgten in der Zeit
vom 3. November bis zum 5. Dezember 2003 und vom 5. Januar bis zum
21. Januar 2004. Die Feldzeit der zweiten Befragungswelle (n=1.518) war
zwischen dem 26. April 2004 und dem 28. Mai 2004. Bei beiden
Befragungswellen wurde die Feldarbeit jeweils zur Hälfte durch die beauftragten
Institute MMA und IPSOS durchgeführt.
Befragt wurde an allen Wochentagen; die Interviews verteilen sich dabei
wie folgt:
Montag 18 %, Dienstag 18 %, Mittwoch 17 %, Donnerstag 15 %, Freitag
16 %, Samstag 12 %, Sonntag 4 %.
Insgesamt waren 805 Interviewer eingesetzt. Eine Nachkontrolle fand bei
über einem Drittel aller Interviews statt.
Grundgesamtheit dieser Untersuchung bilden alle deutschsprachigen
Frauen im Alter von 14 bis 64 Jahren, die in Privathaushalten leben, insgesamt
25,34 Mio. Personen.
13
155
156
Untersuchungsbeschreibung [2]
Stichprobe:
Die Stichprobe der Studie ist eine Adressen-Random-Stichprobe, d.h.,
Adressenermittlung und Befragungsvorgang waren strikt voneinander
getrennt.
Die Befragungen der ersten Welle (n=5.090) wurden in vier Netzen zu je
258 Sample-Points des koordinierten ADM-Stichprobensystems durchgeführt,
die der zweiten Welle (n=1.518) in zwei Teilnetzen zu je 156 Sample-
Points. Insgesamt kamen 1.344 Sample-Points zum Einsatz; im
Durchschnitt wurden 9 Adressen pro Point bearbeitet.
Die Stichprobe des ADM-Stichprobensystems ist eine Haushaltsstichprobe,
in der jeder Haushalt die gleiche Chance hat, ausgewählt zu werden. Bei
3.248 der 12.096 zur Bearbeitung vorgegebenen Adressen gehörte keine
Frau im Alter von 14 bis 64 Jahren zum Haushalt. Lebten zwei oder mehr
zur Grundgesamtheit dieser Studie gehörende Personen im Haushalt,
erfolgte die Bestimmung der Zielperson mittels eines Zufallszahlen-
Schlüssels. Die Chance jeder (zur Grundgesamtheit gehörenden) Person im
Haushalt, als Zielperson ausgewählt zu werden, war damit umgekehrt proportional
zur Anzahl aller im Haushalt lebenden 14- bis 64-jährigen Frauen.
Ausschöpfung der Stichprobe absolut %
Eingesetzte Adressen 12.096 100,0
Qualitätsneutrale Ausfälle:
angegebene Straße/Haus-Nr.
nicht auffindbar, Wohnung
unbewohnt, Geschäft, Büro 52 0,4
keine Frau im Alter von
14 bis 64 Jahren im Haushalt/
im Haushalt leben nur Ausländer, der
deutschen Sprache nicht mächtig 3.191 26,4
andere Ausfallgründe 5 0
Qualitätsneutrale Ausfälle gesamt 3.248 26,9
Bereinigte Stichprobe 8.848 100,0
Relevante Ausfälle:
im Haushalt trotz mehrfacher
Besuche niemanden angetroffen 519 5,9
Haushalt verweigert jede Auskunft 431 4,9
Zielperson trotz mehrfacher
Besuche nicht angetroffen 395 4,5
Zielperson verweigert
das Interview/bricht ab 754 8,5
Zielperson krank 52 0,6
Adresse nicht bearbeitet 7 0,1
Relevante Ausfälle gesamt 2.158 24,4
Durchgeführte Interviews 6.690 75,6
nicht verwertbare Interviews/
nach Kontrollen aus dem Datensatz
entfernt 82 0,9
Ausgewertete Interviews 6.608 74,7
25,34 Mio. Frauen, 14–64 Jahre
13
157
158
Transformation:
Redressement:
In einer ersten Gewichtungsstufe wurde die Random-Haushaltsstichprobe
in eine Personenstichprobe transformiert. Diese Transformation ist notwendig,
weil die Chance einer zur Grundgesamtheit gehörenden Person,
befragt zu werden, umgekehrt proportional zur Zahl aller zur Grundgesamtheit
gehörenden Personen im Haushalt ist. Durch die fallweise Multiplikation
mit der Anzahl der im Haushalt lebenden 14- bis 64-jährigen Frauen wird
diese Chancen-Ungleichheit ausgeglichen.
Nach der Transformation wurde die Stichprobe – getrennt für alte und neue
Bundesländer – an die demographische Struktur der MA 2004 Pressemedien
II, Zielgruppe Frauen im Alter von 14 bis 64 Jahren, angeglichen.
Zur Anwendung kam hierbei das ISBA-Programm ISALGE.
Soll-Vorgaben für dieses Redressement waren im Westen
1. Alter in 5er-Sprüngen (10 Zellen)
2. Schulbildung (6 Zellen)
3. Haushaltsnettoeinkommen (11 Zellen)
4. Kinder unter 14 Jahren im Haushalt (2 Zellen)
5. Haupteinkommensbezieher HEB (2 Zellen)
6. Haushaltsführende (2 Zellen)
7. Personen im Haushalt (4 Zellen)
8. Ortsgröße BIK (5 Zellen)
9. Bundesland (11 Zellen)
10. Familienstand (3 Zellen)
11. Berufstätigkeit (3 Zellen)
12. Alter (6 Zellen) x Bundesland (11 Zellen)
13. Alter (6 Zellen) x Ortsgröße BIK (5 Zellen)
14. Alter (6 Zellen) x Personen im Haushalt (4 Zellen)
15. Personen im Haushalt (4 Zellen) x Bundesland (11 Zellen)
Reichweitenangleichung:
16. Personen im Haushalt (4 Zellen) x Ortsgröße BIK (5 Zellen)
17. Ortsgröße BIK (5 Zellen) x Bundesland (11 Zellen)
18. Alter (3 Zellen) x Schulbildung (3 Zellen)
19. TV-Gerät im Haushalt (2 Zellen)
Im Osten galten diese Soll-Vorgaben analog unter Einbeziehung der
dortigen sechs Bundesländer.
Mit Hilfe des ISBA-Programms WISA wurden – getrennt für West und Ost –
Nutzungswahrscheinlichkeiten, (erst-)angepasst an die MA 2004
Pressemedien II, für 75 in dieser MA erhobene Zeitschriften erstellt. Die
Angleichung der durchschnittlichen 1/2-Stunden-Werte für 11 TV-Sender
und der entsprechenden Werbezeitsegmente erfolgt nach Erscheinen der
MA 2004 Intermedia.
Bei der Reichweitenangleichung wurden folgende Merkmale berücksichtigt
1. Schulbildung
2. Alter
3. Familienstand
4. Berufstätigkeit der Befragten
5. Anzahl der Personen im Haushalt
6. Haushaltsnettoeinkommen
7. jetziger oder früherer Beruf des HEB
8. Nielsen-Gebiete
9. Kinder unter 14 Jahren
10. Kontaktmenge Zeitschriften
11. Schulbildung x Alter
„k. A.“-Setzung: Um der späteren Verarbeitung über multivariate Verfahren und auch dem
Vollständigkeitsanspruch analog zur MA gerecht werden zu können, wurde
bei einzelnen Fragen die Kategorie „keine Angabe“ aufgefüllt.
13
159
160
Markenverzeichnis
Markenverzeichnis 162
14
161
161
162
Markenverzeichnis
212 Carolina Herrera 73
24, Faubourg (Hermès) 73
3 Glocken 92
3 Suisses 105
4711 79, 80
4711 Echt Köln. Wasser 73
5th Avenue 53
8 x 4 80
A
Abraham 92
Acqua di Giò 73
Actimel 95
Addict 73
Adidas 50, 53, 79, 80
Adidas Woman 73
Adler 94, 105
AEG 101
Ahava Dermud 76
Aigner 50, 73
Alba Moda 105
Alcina 71
Aldi 105
Alessandro 70, 76
Alfredo 96
Algemarin 79
Alkmene 77
All about Eve 73
Allure 73
Almette 94
Almighurt 95
Alnatura 92
Alpecin 77
Alpro Soja 92
Amazon.de 105
Ambre Solaire 81
Angel 73
Angels 50
Anita 52
Annemarie Börlind 71, 81
Aok 71
Aok First Beauty 71
Apotheker Scheller 71, 76
Appel 92
Apriori 50
Ara 53
Arden 5th avenue 73
Artdeco 70
Asics 53
Astor 70, 71, 81
Atrix 76
Attraction 73
Aubade 52
Aurora 92
Avène 71
Avon 70, 71, 76, 79, 80, 81, 105
Axe 79, 80
B
Babor 70, 71, 81
Bac 79, 80
Badedas 79
Bader 105
Bahlsen 92
Bally 53
Balneum Intensiv 79
Bamboo Garden 92
Barbara 52
Barilla 92
Basler 50
Bauer 95
Bauknecht 101
Baur 105
Bavaria blu 94
bebe 71, 76, 81
bebe clean & clear 71
bebe Young Care 71, 76, 77, 79, 80
Becel 92, 94
BeeDees 52
Belle Color 77
Belmondo 53
Benetton 50, 105
Bepanthol 79
Bepanthol Roche 71, 76
Bergader 94
Berkemann 53
Bernbacher 92
Bertolli 92
Bettina Barty 71, 76, 79, 80
Betty Barclay 50, 53, 80
Betty Barclay Weekend Feelings 73
Betty Barclay Woman 73
Bianca 50
Biber Versand 105
Bifi 92
Biodroga 71
Biotherm 70, 71, 76, 77, 79, 80, 81
Birkel 92
Birkenstock 53
Birkin 77
Black Cashmere 73
Blacky Dress 50
Blistex 81
Body Shop 70, 76, 105
Bogner 50, 53, 73
Böklunder 92
Bonbel 94
Bonduelle 92
Bonifaz 94
Bonita 105
Bonne Maman 92
Bosch 101
Boss 53
Boss Intense 73
Boss Woman 50, 73
Botterblom 95
Braun 101
Brax 50
Bresso 94
Brunch 94
Bruno Banani 52, 73
Bübchen 81
Buitoni 92
Buko 94
Bulgari 73
Bünting 96
C
C & A 105
Cacharel 52
Calida 52
Calvin Klein 50, 52, 70, 73, 80
Camay 79
Cambozola 94
Camel Boots 53
Campbell’s 92
Caractère de Femme 73
Carlo Colucci 50
Carlo Colucci Donna 73
Caro 96
Casˇ mir 73
Casting 77
Cat 53
Caterpillar 53
CD 76, 79, 80
Céline Dion 73
Cerruti 1881 73
Champignon Camembert 94
Chanel 50, 70, 71, 79, 80
Chanel Chance 73
Chanel No.5 73
Chanel No.19 73
Chantelle 52
Chaumes 94
Chic 73
Chicogo 70
Chiemsee 73
Christ 105
Cindy Crawford 73
Cinque 50
CK be 73
CK one 73
Claire Fisher 71
Clairol 77
Clarins 70, 71, 76, 79, 80, 81
Clarks 53
Classique (Gaultier) 73
Clean & Clear 71
Clearasil 71
Cliff 79
Clinique 70, 71, 79, 80, 81
Clockhouse 50
Clothcraft 50
Coco 73
Coco Mademoiselle 73
Colors of Benetton 73
Comma 50
Constructa 101
Contradiction 73
Couleur Expertise 77
Court One by Gerry Weber 50
Cover Girl 70
Crave 73
Cremedas 76
Crisan 77
D
Dallmayr Prodomo 96
Dané 79, 80
Daniel Hechter 53, 73
Dänischer Käse 94
Danone 95
Dany Sahne 95
Darboven 96
Davidoff Cool Water 73
De Longhi 101
Deerberg 105
Deichmann 105
Deli Reform 92
Delial 81
Delmod 50
Dercap 77
14
163
164
Desirée 52
Deutscher Käse 94
Develey Senf 92
Dextro (Energy) 92
Deyk 50
Diadermine 71
Diamant Mehl 92
Diesel 50, 73
Dior 70, 71, 73, 76, 80
DKNY 74
Dm Drogeriemarkt 105
Dockers 53
Dolce & Gabbana 50
Dorndorf 53
Douglas 105
Dove 71, 76, 77, 79, 80
Dr. Hauschka 70, 71
Dr. Oetker 92, 95
Drei-Wetter-Taft 77
Drogeriemarkt Müller 105
Drospa 105
Du darfst 92, 94
Dulgon Duschfrisch 79
Dune 74
Duschdas 79
Dyson 101
E
Eau Dynamisante 74
Ebay 105
Ebly 92
Ecco 53
Edeka 105
Egle 92
Ehrmann 95
Eilles 96
Einhorn 50
Electrolux 101
Elizabeth Arden 70, 71, 76, 81
Ellen Betrix 71
Elnett 77
Elvital 77
Emmi 95
Emporio Armani 74
Englischer Käse 94
Erasco 92
Escada 50
Escape 74
Esprit 50, 52, 53, 74, 105
Esprit Life 74
Estée Lauder 70, 71, 80, 81
Eternity 74
Eubos 71, 76, 79, 81
Eucerin 71, 81
Eucerin-pH5 76, 77, 79, 80
Excellence 77
Exquisa Frischkäse 94
Extase 80
Exult 74
F
Fa 76, 79, 80
Falke 50
Felina 52
Femia 71
Fendi 74
Fenjal 76, 79, 80
Feria 77
Fielmann 105
Fila 50, 53
Final Net 77
Finn Comfort 53
Florena 71, 76, 77, 79, 80
Florena Suncare 81
Flower by Kenzo 74
Fol Epi 94
Footprints by Birkenstock 53
Französischer Käse 94
Freesoul 50
Freestyle 77
Frei öl 71, 76, 77, 79, 80
Frischli 95
Frontline 50
Frosta 92
Fruchtzwerge 95
Fructis 77
Fructis Style 77
FS Fuchs + Schmitt 50
Fuchs 92
G
Gabor 53
Gabriela Sabatini 74
Gaggenau 101
Gala 96
Galbani 94
Galeria Kaufhof 105
Gammon 80
GAP 105
Garant 53
Gard 77
Gard New Style 77
Gardeur 50
Garnier 77
Garnier Jade 71, 76
Gaultier Fragile 74
Geiger 50
Geox 53
Geramont 94
Gerry Weber 50
Gervais 95
Gervais Hüttenkäse 94
Gil Bret 50
Giorgio Armani 74
Givenchy 70, 74
Glamourous Ralph Lauren 74
Gliss Kur 77
Gloria (Cacharel) 74
Glow by JLO 74
Goldwell 77
Gore 53
Gore-Tex 50
Gorenje 101
Görtz 53, 105
Graceland 53
Grana Padano 94
G-Star 50
Gucci 74
Guerlain 70, 74
Guhl 77
Guhl Living Colors 77
Gutfried 92
H
H & M 50, 52, 105
H.I.S. 50
Halberstädter 92
Hallhuber 105
Handsan 76, 79
Hanro 52
Hanseatic (Otto) 101
Happy Size 105
Hauber 50
Head + Shoulders 77
Heine 105
Heinz 92
Helena Rubinstein 70, 71, 76
Hengstenberg 92
Henna Plus 77
Henri 94
Herbal Essences 77
Herta 92
Hertie 105
Hess 105
Hidrofugal 80
High Hair 77
Hildegard Braukmann 71
Hirsch 50
Hochland 94
Högl 53
Holländischer Käse 94
Homann 92
Hoover 101
Horten 105
Huber 52
Hucke 50
Hugo Boss Deep Red 74
Hugo Woman 52, 74
I
Icepresso 95
Idea 105
Idee Kaffee 96
Iglo 92
Ihr Platz 105
Ikea 105
Illy 96
Imperial 101
Impulse 80
InScene 50
InWear 50
Isabella 74
Italienischer Käse 94
J
J.P.Gaultier 74
Jackpot 50
Jacobs 96
Jade 70, 81
Jade Maybelline NY 70, 81
J’adore 74
Jane D. 53
Jean Pascale 105
Jil Sander 50, 70, 74, 79, 81
Jil Sander No.4 74
Jil Sander Sun 74
JoBu 95
John Frieda 77
Joker 50
Joop! 50, 52, 53, 74, 79
Joop! Muse 74
JP Jean Pascale 50
Juno 101
14
165
166
Jura 101
Juvena 70, 71, 81
K
Kaffee Hag 96
Kaloderma 76
Kamill 71, 76, 79
Kanebo 71
Kanga Roos 53
Karstadt 105
Karwendel 94
Käse aus Bayern 94
Kathi 92
Kattus 92
Kd 105
Kellogg’s 92
Kenwood 101
Kenzo 74
Kérastase 78
Kerrygold 95
Kikkoman 92
Kiri 94
Kitchen Aid 101
Klingel 105
Kneipp 71, 76, 79
Knorr 92
Kölln 92
Konsum 105
Kookaï 50, 106
Kraft 92, 94
Krüger 96
Krups 101
Kühne 92
Küppersbusch 101
L
La Fram 80
La Perla 52
La Roche-Posay 70, 72, 76
Labello 72
Labello Sun 81
Lacoste 50
Lacoste pour femme 74
Lacroix 92
Ladival 81
L’Air du Temps 74
Lancaster 70, 72, 79, 81
Lancôme 70, 72, 76, 78, 79, 80, 81
Landana 94
Landliebe 95
Lands’ End 106
Langnese 95
Lanosan 80
Lanosan-med 76, 79
Lätta 93
Laura 74
Lavazza 96
LC 1 95
Le Club de Créateurs 106
Le Cremot 95
Le Tartare 94
L’Eau d’Issey 74
Lecomte 50
Lee 50
Leibniz 93
Leicht & Cross 93
Leiser Schuhe 106
Lejaby 52
Les Belles de Ricci 74
Levi’s 50
LG-Electronics 101
Lidl 106
Liebherr 101
Light blue (Dolce Gabbana) 74
Lilly 50
Linde 101
Lipofaktor 76
Lipton 96
Litamin 79
Lloyds (Neckermann) 101
Londa 78
L’Oréal Paris 70, 71, 76, 78, 81
L’Oréal Paris Solar Expertise 81
L’Oréal Paris Sublime Bronze 81
Louis Widmer 72
Loulou 74
Löwensenf 93
Lucia 51
Lünebest 95
Lux 79
Lysell 93
M
MAC 51, 70
Madeleine 106
Maggi 93
Malizia 52
Mango 51, 106
Manhattan 70, 72
Mania (Giorgio Armani) 74
Marbert 70, 72, 76, 80, 81
Marc O’Polo 51, 52, 53
MarcCain 51
Marie Jo 52
Marlies Möller 78
Maroussia 74
Mary Kay 72
Matura (Quelle) 101
Max Factor by Ellen Betrix 70
Max Mara 51
Maxwell 96
Maybelline 70
Mc Donald’s Ketchup 93
McCain 93
Media Markt 106
Meggle 93, 95
Meica 93
Melitta 96
Mephisto 53
Merz Spezial Creme 76
Merz Spezial Kapseln 72
Meßmer 96
Mexx 51, 53, 74
Mexx Direct 106
Mey 52
Miele 101
Milford 96
Milkana 94
Milram 94, 95
Minimal 106
Mirabo 94
Miracel Whip 93
Miracle 74
Miracoli 93
Mirée 94
Miss Sixty 51
Mondamin 93
Mondi 51
Mont Blanc 74
More & More 51
Moulinex 101
Mouson 72
Mövenpick 93, 95, 96
Mövenpick Feinjoghurt 95
Movida 78
Müller 95
Müller’s Mühle 93
Mum 80
Mustang 51
Mystery 74
N
Nadler 93
Naf Naf 75
Naomi Campbell 75
Natreen 93, 95
Neckermann 106
Neff 101
Neril 78
Nescafé 96
Nespresso 101
Nestlé 93, 95
Neuform 106
Neutrogena 72, 76, 78
New Yorker 106
Nike 51, 53
Nina Ricci 75
Nina von C. 52
Nivea Bath Care 79
Nivea Beauté 70
Nivea Creme 76
Nivea deodorant 80
Nivea Hair Care 78
Nivea Sun 81
Nivea Visage 72
Nivea Vital 72
Noa 75
Nonchalance 75, 80
Norda 93
Normaderm 72
Nutrisse Natea 78
O
Ô de Lancôme 75
Obsession 75
Obstgarten 95
Odenwald 93
Oil of Olaz 72
Oilily 51
Olsen 51
Onken 95
Onko 96
Onno Behrends 96
Opium 75
Orwell 51
Oryza 93
Österreichischer Käse 94
Otto 106
Otto Kern 51
Oui 51
Oxygène 75
14
167
168
P
Paco Rabanne 75
Palmers 52
Palmolive 76, 79
Paloma Moda 106
Paloma Picasso 75
Panama Jack 53
Panasonic 101
Pantene Pro-V 78
Paris 75
Passionata 52
Patros 94
Paul Mitchell 78
Payot 72
Peek & Cloppenburg 106
Penaten 72, 76, 78, 79, 81
Penny 106
Pepe 51
Perfection 70
Peter Hahn 106
Peter Kaiser 53
Pfanni 93
Philadelphia Frischkäse 94
Philips 101
Pickwick 96
Pierre Cardin 75
Pikantje von Antje 94
Pilca 76
Piz Buin 81
Piz Buin self tan 81
Playtex 52
Pleasures 75
Plus 106
Poême 75
Poison 75
Polo Ralph Lauren 51
Polo Sport Woman 75
Poly 78
Pond’s 76
Préférence Recital 78
Président 94
Prima Donna 52
Privileg (Quelle) 101
Progress 101
Provital 93
Puma 51, 53
Puma Woman 75
Pure Morning (Marc O’Polo) 75
Q
QS 51
Quelle 106
Quenty 72
R
Ralph Lauren 75
Rama 93
Rama Cremefine 95
Rambol 94
Ramée Camembert 94
Ravensberger 95
RedGreen 51
Redken 78
Redlefsen 93
Reebok 51, 53
Reinert 93
Reisfit 93
Remonte 53
René Lezard 51
Replay 51
Revlon 70, 72
Rewe 106
Rexona 80
Riar 80
Rieker 53
Rimmel 70
RoC 70, 72
Rococo 75
Roger & Gallet 79
Rohde 53
Roma 75
Romance 75
Romika 53
Rondo 96
Rosenmehl 93
Rosner 51
Rossmann 106
Rosy 52
Rotkäppchen Camembert 94
Rougette 94
Rowenta 101
Rügenwalder 93
S
S.Oliver 51, 53, 106
S.Oliver woman 75
Saeco 101
Salakis 94
Salamander 53
Samoon 51
Sanex 80
Sans Soucis 70, 72
Sariana 52
Satina 72, 76, 79, 80
Saupiquet 93
Schauma 78
Schiesser 52
Schlecker 106
Schneekoppe 93, 95
Schöller 95
Schrader Teeversand 106
Schwab 106
Schwartau 93
Schwarzkopf 78
Schweizer Käse 94
Sebamed 72, 76, 78, 79, 80, 81
Secret 80
Segafredo 96
Sensations 75
Sensi 75
Sentiment (Escada) 75
Servas 53
Shiseido 70, 72, 76, 79, 80, 81
Si Naturelle 78
Siemens 101
Silkience 78
Simone Pérèle 52
Sioux 53
Sir Winston 96
Sisley 51, 70, 72
Skechers 53
Skiny 52
Slim Fast 93
Sloggi 52
Smild 76, 79
Sonnen-Bassermann 93
Spanischer Käse 94
Spar 106
Speick 76, 79, 80
St. Albray 94
St.Emile 51
Stefanel 51
Stella 75
Stockmeyer 93
Street One 51
Strenesse 51, 75
Strothmann 95
Studioline 78
Sulfrin 78
Superga 53
Suprème 94
Swarovski 106
Swiss-o-Par 78
Sympa Tex 51
System Professional 78
T
Taft Xpress 78
Taifun 51
Tamaris 53
Tchibo 96, 106
TCM (Tchibo) 51, 52, 101
Teehandelskontor 106
Teekanne 96
Tefal 101
Tengelmann 106
Tensimed pH5 79
Terzolin 78
Tetesept 79
Thermal S (Vichy) 72
Think! 53
Thomy 93
Timberland 53
Timotei 78
Tiroler Nussöl 81
Tod’s 53
Tom Tailor 51
Tommy Girl 75
Tommy Hilfiger 51
Toni Dress 51
Toni Gard 51, 75, 106
Tosca 75, 79, 80
Trésor 75
Triumph 52
Tru 51
Truth 75
Turnover 51
Twinnings 96
U
Ubena 93
Ulla Popken 51, 106
Ultra Beauty 78
Uncle Ben’s 93
Unox 93
V
Valbrie 94
Van Laack 51
Vanderbilt 75
Vanilia 51
Veet 76
Venezia 75
Venice Beach 51, 75
14
169
170
Vera Mont 51
Vero Moda 51
Very Valentino 75
Vichy 70, 72, 76, 79, 80, 81
Victory 53
Vidal Sassoon 78
Vision 78
Viva color 78
Vivality 78
Vorwerk 101
W
Wagner 93
Wal-Mart 106
Wasa 93
Weideglück 95
Weihenstephan 94, 95
Weleda 72, 76, 79, 80
Wella 78
Wellaflex 78
Wempe 106
Wenz 106
Westlite 94
Whirlpool 101
Wiesenhof 93
Wiltmann 93
Windsor 51
Wolff 52
Wolford 52
Wonderbra 52
Woolworth 106
Wortmann Schuhe 106
Wrangler 51
Y
Yacult 95
Yessica 51
Yorn 51
Your 6th Sense 51
Yves Rocher 70, 72, 75, 78, 80, 81, 106
Yves Saint Laurent 70, 72
Z
Zamek 93
Zanker 101
Zanussi 101
Zara 51, 106
Zentis 93
Zero 106
Zott 95
chlorfrei – umweltverträglich
Gruner+Jahr AG & Co KG
Druck- und Verlagshaus
Hamburg
G+J Verlagsbüros
Inland Ausland
Berlin
Gruner + Jahr AG & Co KG
Kurfürstenstraße 72-74
Constanze-Pressehaus
10787 Berlin
Telefon (+49-30) 25 48 06-50
Telefax (+49-30) 25 48 06-51
Tim Fantur -44
E-Mail: fantur.tim@guj.de
Düsseldorf
Gruner + Jahr AG & Co KG
Heinrichstraße 24
40239 Düsseldorf
Telefon (+49-211) 618 75-0
Telefax (+49-211) 61 33 95
Olaf Ackermann -28
E-Mail: ackermann.olaf@guj.de
Erik Sündram -51
E-Mail: suendram.erik@guj.de
Frankfurt
Gruner + Jahr AG & Co KG
Adalbertstr. 44-48
60486 Frankfurt
Telefon (+49-69) 79 30 07-0
Telefax (+49-69) 77 24 60
Christa Kummerant -30
E-Mail: kummerant.christa@guj.de
Anett Stüermann -27
E-Mail: stueermann.anett@guj.de
Hamburg/Hannover
Gruner + Jahr AG & Co KG
Office Hamburg
Stubbenhuk 3
20459 Hamburg
Telefon (+49-40) 37 03-0
Telefax (+49-40) 37 03-56 90
Sigrid Brettschneider -23 87
E-Mail: brettschneider.sigrid@guj.de
Anja Haas -23 69
E-Mail: haas.anja@guj.de
Office Hannover
Berliner Str. 16
30938 Burgwedel
Telefon (+49-5135) 92 56 28
Telefax (+49-5135) 92 56 29
Holger Nickelé
E-Mail: nickele.holger@guj.de
München
Gruner + Jahr AG & Co KG
Elisenstraße 3 A
80335 München
Telefon (+49-89) 208 05-0
Telefax (+49-89) 208 05-200
Nadine Kagerer -140
E-Mail: kagerer.nadine@guj.de
Marlies Lüling-Morio -130
E-Mail: lueling-morio.marlies@guj.de
Stuttgart
Gruner + Jahr AG & Co KG
Wilhelmsplatz 11
70182 Stuttgart
Telefon (+49-711) 228 46-0
Telefax (+49-711) 228 46-33
Bettina Duesberg -22
E-Mail: duesberg.bettina@guj.de
Antje Wehrle -24
E-Mail: wehrle.antje@guj.de
Asien (ohne Japan und Korea)
Godfrey Wu, MHI Limited
1305 C.C. Wu Building
302 - 308 Hennessy Road
Wanchai, Hongkong
Telefon (+852) 25 91 10 77
Telefax (+852) 25 72 51 58
E-Mail: gwu@mhi.com.hk
Australien, Neuseeland
Anton Gruzman
South Pacific Media
112 Hargrave Street
Paddington
NSW 2021
Australien
Telefon (+61-2) 93 62 14 14
Telefax (+61-2) 93 62 19 19
E-Mail: sthpac@ozemail.com.au
Belgien, Luxemburg,
Niederlande
Ann De Munster
Gruner + Jahr AG & Co KG
Av. du Gén. de Gaullelaan 19
1050 Brüssel
Belgien
Telefon (+32-2) 648 18 40
Telefax (+32-2) 648 21 01
E-Mail: guj.benelux@guj.de
Dänemark, Norwegen
Mark Hjortkilde
Adbizz Danmark ApS
Holte Stationsvej 14, 1st floor
2840 Holte
Dänemark
Telefon (+45) 45 46 91 00
Telefax (+45) 45 46 91 01
E-Mail: markhjortkilde@adbizz.dk
Frankreich
Yves Swartenbroekx
Gruner + Jahr International
Services Marketing et Media S.à.r.l.
21, avenue Kléber
75116 Paris
Telefon (+33-1) 53 93 73 93
Telefax (+33-1) 53 93 73 90
E-Mail: gruner.paris@guj.de
Griechenland, Zypern
Sophie Papapolyzou
Publicitas Hellas S. A.
32 Kifissias Ave., Atrina Center
15125 Maroussi - Athen
Griechenland
Telefon (+30-210) 685 17 90
Telefax (+30-210) 685 33 57
E-Mail: publihel@hellasnet.gr
Großbritannien, Irland
David Hardy
Gruner + Jahr Limited
Silver House, 31 Beak Street
London W1F 9SX
Großbritannien
Telefon (+44-20) 74 37 43 77
Telefax (+44-20) 74 37 43 78
E-Mail: hardy.david@guj.de
Indien
Marzban Patel
Mediascope Publicitas Pvt Ltd
51, Doli Chamber
Arthur Bunder Road, Colaba
Mumbai - 400 005
Telefon (+91-22) 22 04 88 90
Telefax (+91-22) 22 87 57 18
E-Mail: marzban@media-scope.com
Anzeigenabteilung
Postanschrift
20444 Hamburg
Postanschrift:
20444 Hamburg
Besucher:
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Italien (ohne Südtirol)
Dr. Daniele Blei
Blei S.p.A.
Via degli Arcimboldi, 5
20123 Mailand
Telefon (+39-02) 722 51-1
Telefax (+39-02) 722 51-251
E-Mail: blei@bleispa.it
Japan
Hiroshi Iwai
Mediahouse Inc.
2-3-6, Kudankita
Chiyoda-ku
Tokyo, 102-0073
Telefon (+81-3) 32 22 78 11
Telefax (+81-3) 32 34 11 40
E-Mail: mediahouse@mediahs.com
Kanada
Richard Brown
Victor Brown Associates Corp.
15 Zorra Street
Toronto, Ontario
Kanada M8Z 4Z6
Telefon (+1-416) 259 96 31
Telefax (+1-416) 259 96 34
E-Mail: zorra@on.aibn.com
Österreich und Südtirol
Erwin W. Luthwig
Gruner + Jahr Verlagsges. mbH.
Parkring 12
1010 Wien
Österreich
Telefon (+43-1) 512 56 47-0
Telefax (+43-1) 512 57 32
E-Mail: luthwig.erwin@guj.de
Portugal, Brasilien
Paulo Andrade
Ilimitada Publicidade Internacional
Av. Eng. Duarte Pacheco-Amoreiras
Torre 2, Piso 4, Sala 2
1070-102 Lisboa
Portugal
Telefon (+351-213) 85 35 45
Telefax (+351-213) 88 32 83
E-Mail: pandrade@ilimitadapub.com
Schweden, Finnland
Sten Johannisson-Thörne
Adbizz Sweden
Repslagargatan 11
118 46 Stockholm
Schweden
Telefon (+46-8) 641 07 75
Telefax (+46-8) 714 06 00
E-Mail: stenjohannisson@adbizz.dk
Schweiz
Hans H. Otto
Gruner + Jahr (Schweiz) AG
Zeltweg 15
8032 Zürich
Telefon (+41-44) 269 70 70
Telefax (+41-44) 269 70 71
E-Mail: guj.schweiz@guj.de
Spanien
Paul Leahu
Infotrade S.A.
Edificio Pinar
C. Pinar, 6 Bis/3F
28006 Madrid
Telefon (+34-91) 411 33 14
Telefax (+34-91) 563 21 81
E-Mail: infotrade@bitmailer.net
Anzeigenleiter:
Lars Lehne
Telefon (+49-40) 37 03-23 26
Telefax (+49-40) 37 03-56 02
Telefon (+49-40) 37 03-0
Telefax (+49-40) 37 03-56 01
Südkorea
J. G. SEO
Doobee Inc.
C. P. O. Box 4557
Seoul
Telefon (+82-2) 37 02 17 40
Telefax (+82-2) 720 54 59
E-Mail: dbi@doobee.com
Südafrika
Gisela Albrecht
Intern. Media Representatives Ltd.
Private Bag X 18
Bryanston 2021
Telefon (+27-11) 258 42 50
Telefax (+27-11) 258 40 43
E-Mail: gisela@imrsa.co.za
Türkei
Dr. Reha Bilge
Media Ltd.
Ali Sami Yen Sk. No. 2 Kat 3
80290 Gayrettepe/Istanbul
Telefon (+90-212) 275 84 33
Telefax (+90-212) 275 92 28
E-Mail: medialtd@kablonet.com.tr
Ungarn
David Keresztes
Brody Sandor u 27
H-1088 Budapest
Telefon (+36-1) 483 26 02
Telefax (+36-1) 483 26 01
E-Mail: dkeresztes.ujhazy@nextra.hu
U.S.A. Ostküste
Rob Walker
Huson International Media
350 Fifth Avenue, Suite 2719
New York, N.Y. 10118
USA
Telefon (+1-212) 268 33 44
Telefax (+1-212) 268 33 55
E-Mail: rob@husonusa.com
U.S.A. Westküste
Matt Lane
Huson International Media
1999 South Bascom Avenue
Suite 1000
Campbell, CA 95008
USA
Telefon (+1-408) 879 66 66
Telefax (+1-408) 879 66 69
E-Mail: matt@husonusa.com
E-Mail: anzeigen@brigitte.de
www.media.brigitte.de