09.11.2012 Aufrufe

Fachpraktiker/in für elektrische Geräte Steckbrief ... - Planet Beruf.de

Fachpraktiker/in für elektrische Geräte Steckbrief ... - Planet Beruf.de

Fachpraktiker/in für elektrische Geräte Steckbrief ... - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Fachpraktiker</strong>/<strong>in</strong> <strong>für</strong> <strong>elektrische</strong> <strong>Geräte</strong><br />

<strong>Beruf</strong>styp Ausbildungsberuf <strong>für</strong> beson<strong>de</strong>re Personengruppen<br />

Ausbildungsart Duale <strong>Beruf</strong>sausbildung, geregelt nach Kammerregelungen<br />

gemäß §66 <strong>Beruf</strong>sbildungsgesetz<br />

(BBiG)/§42m Handwerksordnung<br />

(HwO)<br />

Ausbildungsdauer 2 bzw. 3 Jahre<br />

Lernorte Betrieb und <strong>Beruf</strong>sschule o<strong>de</strong>r E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>de</strong>r beruflichen Rehabilitation<br />

Was macht man <strong>in</strong> diesem <strong>Beruf</strong>?<br />

<strong>Fachpraktiker</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>für</strong> <strong>elektrische</strong> <strong>Geräte</strong> bauen <strong>Geräte</strong>teile zusammen und verb<strong>in</strong><strong>de</strong>n sie, <strong>in</strong><strong>de</strong>m sie<br />

diese kleben o<strong>de</strong>r löten. Dabei folgen sie genauen Arbeitsanweisungen und technischen Unterlagen.<br />

Oft fertigen sie selbst e<strong>in</strong>fache technische Zeichnungen an. <strong>Fachpraktiker</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>für</strong> <strong>elektrische</strong> <strong>Geräte</strong><br />

stellen mechanische Teile her, setzen mechanische und <strong>elektrische</strong> <strong>Geräte</strong> <strong>in</strong>stand und reparieren<br />

diese. Zu<strong>de</strong>m müssen sie bei ihrer Arbeit <strong>elektrische</strong> Größen und Stromwege messen und prüfen.<br />

<strong>Fachpraktiker</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>für</strong> <strong>elektrische</strong> <strong>Geräte</strong> machen dies mit Mess­ und Prüfgeräten. Diese <strong>Geräte</strong> pflegen<br />

sie und halten sie <strong>in</strong>stand.<br />

Wo arbeitet man?<br />

<strong>Fachpraktiker</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>für</strong> <strong>elektrische</strong> <strong>Geräte</strong> arbeiten meist <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Werkstätten und Fabrikhallen von Betrieben<br />

<strong>de</strong>r Elektrotechnik­ und Elektronik<strong>in</strong>dustrie sowie <strong>de</strong>s Elektrohandwerks.<br />

Was ist wichtig?<br />

<strong>Steckbrief</strong><br />

• Umsicht ist wichtig. Denn man muss mit Bauteilen arbeiten, die Strom leiten.<br />

• Sorgfalt ist nötig, wenn man zum Beispiel <strong>elektrische</strong> Schutzmaßnahmen prüft.<br />

• Auch Hand- und F<strong>in</strong>gergeschicklichkeit benötigt man. Denn man muss zum Beispiel Werkzeuge<br />

und Arbeitsgeräte benutzen.<br />

• Kenntnisse im technischen Werken und handwerkliches Geschick s<strong>in</strong>d nötig, wenn man<br />

elektromechanische o<strong>de</strong>r <strong>elektrische</strong> Bauteile zusammenbaut.<br />

• Man muss sich gut mit Physik auskennen, um zum Beispiel Aufbau und Funktionsweise elektronischer<br />

und <strong>elektrische</strong>r Bauteile zu verstehen.<br />

Welche Voraussetzungen braucht man <strong>für</strong> die Ausbildung?<br />

Die Ausbildung zum <strong>Fachpraktiker</strong> <strong>für</strong> <strong>elektrische</strong> <strong>Geräte</strong> o<strong>de</strong>r zur <strong>Fachpraktiker</strong><strong>in</strong> <strong>für</strong> <strong>elektrische</strong> <strong>Geräte</strong><br />

kann man auch ohne Schulabschluss beg<strong>in</strong>nen.<br />

Die Agentur <strong>für</strong> Arbeit stellt fest, wer sich da<strong>für</strong> eignet.<br />

<strong>Fachpraktiker</strong>/<strong>in</strong> <strong>für</strong> <strong>elektrische</strong> <strong>Geräte</strong><br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.<strong>de</strong>) — Stand: 03.09.2012


<strong>Steckbrief</strong><br />

Was lernt man <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Ausbildung?<br />

Die Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n lernen zum Beispiel:<br />

• wie man mechanische Komponenten von Hand und masch<strong>in</strong>ell bearbeitet<br />

• wie man Bauteile zusammenbaut<br />

• wie man mechanische und <strong>elektrische</strong> <strong>Geräte</strong> <strong>in</strong>stand setzt<br />

• wie man <strong>elektrische</strong> Größen und Stromwege misst und prüft<br />

• wie man e<strong>in</strong>fache technische Zeichnungen liest und anfertigt<br />

• wie man Werkstoffe bearbeitet<br />

• was man <strong>für</strong> die Arbeit <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Elektrotechnik benötigt<br />

• wie man mit Tabellen und Handbüchern umgeht<br />

• wie man Werkzeuge, Mess­ und Prüfgeräte sowie Vorrichtungen pflegt und <strong>in</strong>stand hält<br />

Welche ähnlichen <strong>Beruf</strong>e gibt es?<br />

Ähnliche Ausbildungsberufe s<strong>in</strong>d zum Beispiel:<br />

• <strong>Fachpraktiker</strong>/<strong>in</strong> <strong>für</strong> Elektroniker<br />

• Nachrichtengerätemechaniker/<strong>in</strong><br />

• Fachwerker/<strong>in</strong> ­ Qualitätssicherung<br />

Man kann auch e<strong>in</strong>e Ausbildung zum Elektroniker o<strong>de</strong>r zur Elektroniker<strong>in</strong> <strong>für</strong> <strong>Geräte</strong> und Systeme machen.<br />

Das ist e<strong>in</strong> anerkannter Ausbildungsberuf. Hier<strong>für</strong> gibt es Hilfestellungen und Erleichterungen.<br />

Ausbildungsplatz gesucht? Weitere Informationen gewünscht?<br />

Ausbildungsstellen und Praktikumsstellen <strong>in</strong> Betrieben f<strong>in</strong><strong>de</strong>t man im Internet<br />

unter: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> JOBBÖRSE<br />

Wo man e<strong>in</strong>e Ausbildung an e<strong>in</strong>er Schule machen kann, erfährt man im<br />

Internet unter: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> KURSNET<br />

Informationen über alle <strong>Beruf</strong>e gibt es im Internet unter:<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> BERUFENET<br />

Im <strong>Beruf</strong>s<strong>in</strong>formationszentrum (BiZ) <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Agenturen <strong>für</strong> Arbeit kann<br />

man sich über <strong>Beruf</strong>e <strong>in</strong>formieren. Die Adressen <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>s<strong>in</strong>formationszentren<br />

bekommt man hier: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> Bürger<strong>in</strong>nen &<br />

Bürger >> Ausbildung >> <strong>Beruf</strong>s<strong>in</strong>formationszentren<br />

Telefonnummern <strong>für</strong> e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> zum Beratungsgespräch bei <strong>de</strong>r<br />

Agentur <strong>für</strong> Arbeit f<strong>in</strong><strong>de</strong>t man hier:<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> Partner vor Ort<br />

<strong>Fachpraktiker</strong>/<strong>in</strong> <strong>für</strong> <strong>elektrische</strong> <strong>Geräte</strong><br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.<strong>de</strong>) — Stand: 03.09.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!