09.11.2012 Aufrufe

Technische/r Modellbauer/in der Fachrichtung Karosserie und ...

Technische/r Modellbauer/in der Fachrichtung Karosserie und ...

Technische/r Modellbauer/in der Fachrichtung Karosserie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Technische</strong>/r <strong>Modellbauer</strong>/<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> <strong>Karosserie</strong><br />

<strong>und</strong> Produktion<br />

Berufstyp Anerkannter Ausbildungsberuf<br />

Ausbildungsart Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz<br />

(BBiG) <strong>und</strong> Handwerksordnung<br />

(HwO)<br />

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre<br />

Lernorte Betrieb <strong>und</strong> Berufsschule<br />

Was macht man <strong>in</strong> diesem Beruf?<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Modellbauer</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> <strong>Karosserie</strong> <strong>und</strong> Produktion stellen z.B. Modelle für<br />

<strong>Karosserie</strong>teile, Produktionsmodelle für die E<strong>in</strong>zel­ <strong>und</strong> Serienfertigung sowie Modelle für den Formen­<br />

<strong>und</strong> Werkzeugbau her. Nach Konstruktionszeichnungen <strong>und</strong> dreidimensionalen Bildschirmdarstellungen<br />

bearbeiten sie Werkstoffe wie Holz, Kunststoff, Metall o<strong>der</strong> plastischen Formstoff. Sie fertigen<br />

daraus maßstabsgerecht verkle<strong>in</strong>erte Designmodelle o<strong>der</strong> Urmodelle <strong>in</strong> Orig<strong>in</strong>algröße. Die Werkstücke<br />

sägen, feilen, schleifen, bohren, drehen <strong>und</strong> fräsen sie überwiegend an computergesteuerten<br />

Masch<strong>in</strong>en. Mitunter polieren sie die Oberflächen <strong>der</strong> Modelle o<strong>der</strong> überziehen sie mit e<strong>in</strong>er Schutzschicht,<br />

damit sich Bauteile nach dem Formen leichter ablösen lassen, aber auch um die Haltbarkeit<br />

<strong>der</strong> Modelle zu erhöhen.<br />

Mit speziellen Messgeräten kontrollieren sie die Maße <strong>und</strong> prüfen die Funktionsfähigkeit z.B. von teilbaren<br />

Gießereimodellen. Sie halten Modelle, Werkzeuge <strong>und</strong> Fertigungse<strong>in</strong>richtungen auch <strong>in</strong>stand<br />

<strong>und</strong> führen ggf. Reparaturen durch. Nicht immer ist es erfor<strong>der</strong>lich, Modelle neu anzufertigen, gelegentlich<br />

lassen sich vorhandene Modelle än<strong>der</strong>n. Spezielle Werkzeuge, Zubehörteile <strong>und</strong> sonstige<br />

Hilfsmittel, die sie für ihren jeweiligen Arbeitsauftrag benötigen, stellen <strong>Technische</strong> <strong>Modellbauer</strong>/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> <strong>Karosserie</strong> <strong>und</strong> Produktion zum Teil selbst her.<br />

Wo arbeitet man?<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Modellbauer</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> <strong>Karosserie</strong> <strong>und</strong> Produktion arbeiten hauptsächlich<br />

• <strong>in</strong> Betrieben des Modell­, Formen­ <strong>und</strong> Musterbaus<br />

• <strong>in</strong> Gießereien<br />

Steckbrief<br />

• <strong>in</strong> Betrieben des Fahrzeugbaus<br />

Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Werkstätten <strong>und</strong> Werkhallen sowie am Computer im Büro tätig.<br />

Worauf kommt es an?<br />

• Vor allem Sorgfalt ist beim Herstellen von Mustern o<strong>der</strong> Prototypen wichtig; die Arbeiten<br />

müssen präzise ausgeführt werden.<br />

• Kenntnisse <strong>in</strong> Werken <strong>und</strong> Technik sollten vorhanden se<strong>in</strong>, da man Modellteile von Hand<br />

o<strong>der</strong> masch<strong>in</strong>ell bearbeiten muss. Zum Lesen <strong>und</strong> Anfertigen von Plänen, Zeichnungen <strong>und</strong><br />

Skizzen <strong>der</strong> Modelle s<strong>in</strong>d Kenntnisse im technischen Zeichnen vorteilhaft. Mathematikkenntnisse<br />

benötigt man für Maßstabsberechnungen.<br />

Was verdient man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausbildung?<br />

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:<br />

• 1. Ausbildungsjahr: € 782 bis € 808<br />

• 2. Ausbildungsjahr: € 833 bis € 851<br />

• 3. Ausbildungsjahr: € 891 bis € 914<br />

• 4. Ausbildungsjahr: € 936 bis € 971<br />

<strong>Technische</strong>/r <strong>Modellbauer</strong>/<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> <strong>Karosserie</strong><br />

<strong>und</strong> Produktion<br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 03.09.2012


Steckbrief<br />

Welcher Schulabschluss wird erwartet?<br />

Rechtlich ist ke<strong>in</strong>e bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In <strong>der</strong> Praxis stellen Betriebe überwiegend<br />

Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss e<strong>in</strong>.<br />

Welche Alternativen gibt es?<br />

Wenn es mit dem Ausbildungsplatz zum <strong>Technische</strong>n <strong>Modellbauer</strong>/zur <strong>Technische</strong>n <strong>Modellbauer</strong><strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> <strong>Karosserie</strong> <strong>und</strong> Produktion nicht klappt, kann man e<strong>in</strong>e Ausbildung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en<br />

<strong>Fachrichtung</strong> <strong>in</strong> Betracht ziehen. Hier e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Auswahl von weiteren Alternativberufen mit vergleichbaren<br />

Ausbildungs­ bzw. Tätigkeits<strong>in</strong>halten:<br />

• <strong>Karosserie</strong>­ <strong>und</strong> Fahrzeugbaumechaniker/<strong>in</strong><br />

• Mechaniker/<strong>in</strong> für <strong>Karosserie</strong><strong>in</strong>standhaltungstechnik<br />

• Biologiemodellmacher/<strong>in</strong><br />

Ausbildungsplatz gesucht? Weitere Informationen gewünscht?<br />

Betriebliche Ausbildungsstellen <strong>und</strong> Praktikumsstellen f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Onl<strong>in</strong>e­JOBBÖRSE: http://arbeitsagentur.de >> JOBBÖRSE<br />

Schulische Ausbildungsplätze f<strong>in</strong>det man im Portal für berufliche Aus­<br />

<strong>und</strong> Weiterbildung KURSNET: http://arbeitsagentur.de >> KURSNET<br />

Ausführliche Ausbildungs­ <strong>und</strong> Tätigkeitsbeschreibungen, Bil<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Filme gibt es im Informationssystem BERUFENET:<br />

http://arbeitsagentur.de >> BERUFENET<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> Ausbildung <strong>und</strong> Beruf bieten zahlreiche Filme unter<br />

http://arbeitsagentur.de >> BERUFETV<br />

Infos zu Ausbildung <strong>und</strong> Beruf (z.B. Tagesabläufe von Azubis) für Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

bis Klasse 10 bietet planet­beruf.de: http://arbeitsagentur.de<br />

>> planet­beruf.de >> Me<strong>in</strong> Beruf >> Berufe von A­Z<br />

Internet­Plätze, Medien <strong>und</strong> Informationen zu Ausbildung <strong>und</strong> Beruf bieten<br />

die Berufs<strong>in</strong>formationszentren (BiZ) <strong>in</strong> den Agenturen für Arbeit. Adressen<br />

<strong>und</strong> Infos zum BiZ stehen hier zur Verfügung:<br />

http://arbeitsagentur.de >> Bürger<strong>in</strong>nen & Bürger >> Ausbildung >><br />

Berufs<strong>in</strong>formationszentren<br />

Telefonnummern für e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> zum Beratungsgespräch bei <strong>der</strong><br />

Agentur für Arbeit f<strong>in</strong>det man hier:<br />

http://arbeitsagentur.de >> Partner vor Ort<br />

<strong>Technische</strong>/r <strong>Modellbauer</strong>/<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> <strong>Karosserie</strong><br />

<strong>und</strong> Produktion<br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 03.09.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!