09.11.2012 Aufrufe

Fachkraft für Süßwarentechnik der Fachrichtung ... - Planet Beruf.de

Fachkraft für Süßwarentechnik der Fachrichtung ... - Planet Beruf.de

Fachkraft für Süßwarentechnik der Fachrichtung ... - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Fachkraft</strong> <strong>für</strong> <strong>Süßwarentechnik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Fachrichtung</strong><br />

Dauerbackwaren<br />

<strong>Beruf</strong>styp Anerkannter Ausbildungsberuf<br />

Ausbildungsart Duale <strong>Beruf</strong>sausbildung, geregelt nach <strong>Beruf</strong>sbildungsgesetz<br />

(BBiG)<br />

Ausbildungsdauer 3 Jahre<br />

Lernorte Betrieb und <strong>Beruf</strong>sschule<br />

Was macht man in diesem <strong>Beruf</strong>?<br />

Fachkräfte <strong>für</strong> <strong>Süßwarentechnik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Fachrichtung</strong> Dauerbackwaren beschicken, steuern und überwachen<br />

Maschinen und Anlagen wie z.B. Backautomaten und Backlinien, Glasier­ und Überzugsmaschinen.<br />

Zuerst wer<strong>de</strong>n Zutaten maschinell gewogen, dosiert und ggf. zerkleinert. Teige und Massen wer<strong>de</strong>n<br />

dann gemischt, geknetet o<strong><strong>de</strong>r</strong> gerührt. Sie erhalten ihre Form durch maschinelles Prägen, Ausstechen<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Schnei<strong>de</strong>n. Bei Anlieferung <strong><strong>de</strong>r</strong> Rohstoffe sowie während <strong><strong>de</strong>r</strong> Herstellung nehmen die Fachkräfte<br />

Proben <strong>für</strong> das Labor, überzeugen sich aber auch durch Augenschein, Geruchs­ und vor allem Geschmackstests<br />

davon, dass die Produktionsprozesse einwandfrei ablaufen. Außer<strong>de</strong>m reinigen und<br />

warten sie die Maschinen und Anlagen.<br />

Wo arbeitet man?<br />

Steckbrief<br />

Fachkräfte <strong>für</strong> <strong>Süßwarentechnik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Fachrichtung</strong> Dauerbackwaren arbeiten hauptsächlich in Industriebetrieben,<br />

die Dauerbackwaren wie Brot o<strong><strong>de</strong>r</strong> Kekse produzieren.<br />

Sie sind in Produktionshallen und Lagerräumen tätig. Qualitätsprüfungen führen sie z.T. in Laborräumen<br />

durch.<br />

Worauf kommt es an?<br />

• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig, weil lebensmittelrechtliche Vorschriften<br />

genau eingehalten wer<strong>de</strong>n müssen, um die Verbraucher nicht zu gefähr<strong>de</strong>n.<br />

• Um das richtige Mischungsverhältnis <strong>für</strong> Kekse, Waffeln o<strong><strong>de</strong>r</strong> Knabbergebäck zu bestimmen,<br />

verfügen sie über sichere Mathematikkenntnisse. Sie überprüfen <strong>de</strong>n angerührten Teig auf<br />

die richtige Farbe und Konsistenz. Darum sind Kenntnisse in Chemie nützlich.<br />

Was verdient man in <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausbildung?<br />

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:<br />

• 1. Ausbildungsjahr: € 403 bis € 680<br />

• 2. Ausbildungsjahr: € 484 bis € 763<br />

• 3. Ausbildungsjahr: € 555 bis € 869<br />

Welcher Schulabschluss wird erwartet?<br />

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.<br />

<strong>Fachkraft</strong> <strong>für</strong> <strong>Süßwarentechnik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Fachrichtung</strong><br />

Dauerbackwaren<br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.<strong>de</strong>) — Stand: 03.09.2012


Welche Alternativen gibt es?<br />

Wenn es mit <strong>de</strong>m Ausbildungsplatz zur <strong>Fachkraft</strong> <strong>für</strong> <strong>Süßwarentechnik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Fachrichtung</strong> Dauerbackwaren<br />

nicht klappt, kann man eine Ausbildung in <strong>de</strong>n an<strong><strong>de</strong>r</strong>en <strong>Fachrichtung</strong>en in Betracht ziehen. Hier<br />

eine kleine Auswahl von weiteren Alternativberufen mit vergleichbaren Ausbildungs­ bzw. Tätigkeitsinhalten:<br />

• <strong>Fachkraft</strong> ­ Lebensmitteltechnik<br />

• Bäcker/in<br />

• Müller/in ­ Verfahrenstechnolog(e/in) Mühlen und Futtermittel<br />

• Konditor/in<br />

Steckbrief<br />

Ausbildungsplatz gesucht? Weitere Informationen gewünscht?<br />

Betriebliche Ausbildungsstellen und Praktikumsstellen fin<strong>de</strong>t man in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Online­JOBBÖRSE: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> JOBBÖRSE<br />

Schulische Ausbildungsplätze fin<strong>de</strong>t man im Portal <strong>für</strong> berufliche Aus­<br />

und Weiterbildung KURSNET: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> KURSNET<br />

Ausführliche Ausbildungs­ und Tätigkeitsbeschreibungen, Bil<strong><strong>de</strong>r</strong> und<br />

Filme gibt es im Informationssystem BERUFENET:<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> BERUFENET<br />

Einblicke in Ausbildung und <strong>Beruf</strong> bieten zahlreiche Filme unter<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> BERUFETV<br />

Infos zu Ausbildung und <strong>Beruf</strong> (z.B. Tagesabläufe von Azubis) <strong>für</strong> Schüler/innen<br />

bis Klasse 10 bietet planet­beruf.<strong>de</strong>: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong><br />

>> planet­beruf.<strong>de</strong> >> Mein <strong>Beruf</strong> >> <strong>Beruf</strong>e von A­Z<br />

Internet­Plätze, Medien und Informationen zu Ausbildung und <strong>Beruf</strong> bieten<br />

die <strong>Beruf</strong>sinformationszentren (BiZ) in <strong>de</strong>n Agenturen <strong>für</strong> Arbeit. Adressen<br />

und Infos zum BiZ stehen hier zur Verfügung:<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> Bürgerinnen & Bürger >> Ausbildung >><br />

<strong>Beruf</strong>sinformationszentren<br />

Telefonnummern <strong>für</strong> einen Termin zum Beratungsgespräch bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Agentur <strong>für</strong> Arbeit fin<strong>de</strong>t man hier:<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> Partner vor Ort<br />

<strong>Fachkraft</strong> <strong>für</strong> <strong>Süßwarentechnik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Fachrichtung</strong><br />

Dauerbackwaren<br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.<strong>de</strong>) — Stand: 03.09.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!