special classes - Johann Sebastian Bach Musikschule Wien
SPECIAL Bärbel Kretz,
CLASSES
Blockflöte
Studium Konzertfach Blockflöte an der HS für Musik Westfalen-Lippe
und an der Musikuniversität Wien bei o. Univ.-Prof. Hans Maria Kneihs,
Abschluss Mag.art. mit Auszeichnung. Ab 1990 rege kammermusikalische
und solistische Konzerttätigkeit in Österreich und Deutschland, unter
anderem bei den Haller Bachtagen (Westfalen), im Gustav-Mahler-
Jugend-Symphonie-Orchester unter Claudio Abbado, bei „Wien modern“
und im Radio Symphonie Orchester Wien unter Peter Eötvös. 1991 bis 95:
Unterrichtstätigkeit am Bruckner Konservatorium in Linz (Blockflöte und
Blockflötenensemble für Studenten der „Musikalischen Früherziehung“).
Seit 2000 Blockflötenunterricht und Kinderchorarbeit mit zahlreichen Projekten
und Konzerten an der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule, Wien.
Thomas Zsivkovits, Posaune
Studium bei den Professoren Erik Hainzl, Harald Matjacic und Johann
Ströcker an der Universität für Musik und darstellende Kunst Oberschützen,
Expositur Graz. Erstes Diplom Konzertfach 2003 mit ausgezeichnetem
Erfolg, Lehrbefähigung seit 2005. Zahlreiche kammermusikalische
Tätigkeiten, Kammeroper Wien, Festspielorchester der Seefestspiele
Mörbisch, Festivalorchester St. Gallen, Pannonisches Blasorchester.
Substitutentätigkeit im Orchester der Wiener Philharmoniker, sowie an der
Wiener Staatsoper. Intensive Beschäftigung mit Volksmusik. Seit 1999
musikalischer Leiter der Blaskapelle Tschecharanka.
Gundi Dokalik, Oboe
Studium Konzertfach Oboe bei o. Univ.-Prof. Günter Lorenz, o. Univ.-Prof.
Manfred Kautzky und o. Univ.-Prof. Klaus Lienbacher, Mag.art. mit Auszeichnung,
Instrumentalpädagogikstudium, Abschluss mit Auszeichnung.
Rege Substitutentätigkeit u.a. mit den Wiener Philharmonikern, den
Orchestern der Wiener Staatsoper und der Wiener Volksoper. Seit März
2004 Engagement im Tonkünstler Orchester Niederösterreich. 1996 Gründung
des Bläserquintetts „Wiener Klangfenster“. Seit 1998 Lehrtätigkeit
an Musikschulen in Wien und Niederösterreich. Seit September 2005
Oboenunterricht an der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule.
SPECIAL CLASSES
KONTAKTADRESSE:
Dr. Hanns Christian Stekel
Johann-Sebastian-Bach-Musikschule
11., Erdbergstraße 220
Tel.: +43 676 4983299
mail@bach-musikschule.at
IMPRESSUM:
Herausgeber: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien - Leonard Bernstein Institut für Blas- und Schlaginstrumente,
für den Inhalt verantwortlich: o.Univ.-Prof. Barbara Gisler-Haase, Dr. Hanns Christian Stekel
Grafische Gestaltung: Dorit Soltiz Außeninstitut, alle Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
©soltiz
SPECIAL CLASSES
Ein Projekt des
Leonard Bernstein Instituts der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
und der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule
SPECIAL CLASSES SPECIAL CLASSES
SPECIAL CLASSES
Begabte junge MusikerInnen verdienen besondere Förderung.
Professioneller Unterricht, kreatives Umfeld und kluge pädagogische Planung sind
Voraussetzungen für künstlerische Entfaltung.
SPECIAL CLASSES
eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen der Johann-Sebastian-Bach-
Musikschule und dem Leonard Bernstein Institut der Universität für Musik und
darstellende Kunst Wien - soll dies gewährleisten.
∞ Unterricht durch besonders ausgewählte Lehrkräfte
∞ Enge Zusammenarbeit mit den Vorbereitungsklassen der
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
∞ Gemeinsame Klassenabende, Konzerte und Projekte
∞ Umfassende Wettbewerbsbetreuung
∞ Uneingeschränkter Zugang zum Basisangebot der Musikschule
Kammermusik, Musiktheorie, Gehörbildung
Chor, Orchester, Korrepetition, Austauschprojekte,...
Alfred Reiter, Saxophon
Studium Konzertfach Saxophon Klassik bei o.Univ.Prof. Mag. Oto Vrhovnik
Mag.art. für Tonmeister, Schwerpunkt Klangregie mit Auszeichnung.
Mag.art. für Konzertfach Saxophon mit Auszeichnung. Meisterkurse bei Eugene
Rousseau und Jean-Marie Londeix. Auftritte mit dem Orchester der Wiener
Staatsoper, den Wiener Philharmonikern, dem Bühnenorchester der Wiener
Staatsoper und dem Mozarteumorchester Salzburg. Mitglied beim Danubia
Saxophonquartett Wien (www.dsqw.net) und bei Jazz- und Improvisationsensembles,
Soloauftritte. Ab 2006 Unterrichtstätigkeit an der Johann-Sebastian-
Bach-Musikschule.
Sonja Korak, Flöte
Studium Konzerfach Flöte bei o. Univ.-Prof. Barbara Gisler-Haase
Mag.art. mit Auszeichnung. Instrumentalpädagogikstudium, Abschluss mit
Auszeichnung. 1. Preis und Sonderpreis beim Wettbewerb „Gradus ad Parnassum“.
Mitglied im Gustav Mahler-Jugendorchester unter Claudio Abbado.
Mehrjährige Engagements im Brucknerorchester Linz sowie im Tonkünstler
Orchester Niederösterreich. Regelmäßige Mitwirkung in der Camerata
Salzburg unter Sir Roger Norrington, der Capella Andrea Barica, dem Wiener
Kammerochester, der Wiener Kammeroper, u.a. Seit 2001 Lehrauftrag an der
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Assistenz Klasse
o. Univ.-Prof. Barbara Gisler-Haase. Unterrichtstätigkeit an der Johann-
Sebastian-Bach-Musikschule.
Martin Bramböck, Horn
Studium Konzertfach Horn bei o.Univ.-Prof. Roland Berger und Prof. Günter
Högner an der Universität für Musik Graz/Oberschützen. Nach dem ersten
Engagement im Wiener Kammerorchester (1993-1997) Solohornist im
Orchester der Wiener Volksoper. Derzeit Solohornist der Österreich-Ungarischen
Haydnphilharmonie und Hornist des Bläserquintettes „Quintett.Wien“.
1992-2004 Leiter einer Hornklasse am Kärntner Landeskonservatorium.
Derzeit Lehrauftrag an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien,
sowie Lehrtätigkeiten an der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule Wien, dem
Joseph-Haydn-Konservatorium und am Josef Matthias Hauer Konservatorium
Wiener Neustadt. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Atempädagogen
(Methode Parow/Scheufele-Osenberg).
SPECIAL Klaus Schwarzbauer, Trompete
CLASSES
Studium Konzertfach Trompete bei o. Univ.-Prof. Hans Peter Schuh sowie Instrumentalpädagogik
Trompete, Diplomprüfungen 2006. Substitutentätigkeit
im Orchester der Wiener Philharmoniker, sowie an der Wiener Staatsoper. Mitwirkungen
im Orchester der Seefestspiele Mörbisch und dem Haydn-orchester
Eisenstadt. Mitglied des Pannonischen Blasorchesters Oberschützen und der
Blech&Brass Banda. Seit 2002 Lehrer für Trompete an der Johann-Sebastian-
Bach-Musikschule.
Barbara Schuch, Klarinette
Studium Konzertfach Klarinette bei o. Univ.-Prof. Horst Hajek, 2002 Abschluss
mit Mag.art. Instrumentalpädagogikstudium, Abschluss 1997. Zahlreiche
Orchestermitwirkungen, vielfältige ausgeprägte Kammermusiktätigkeit, u. a.
mit dem Ingeborg Bachmann Quintett, dem Tonkünstler Ensemble und dem
Ensemble Alt-Wien. Intensive Konzerttätigkeit im Bereich der zeitgenössischen
Musik. Nach mehrjähriger Lehrtätigkeit an der Musikschule Retz nun seit
April 2001 Unterrichtstätigkeit an der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule
in Wien.
Barbara Loewe, Fagott
Studium Konzertfach Fagott bei o. Univ.-Prof. D. Zeman, Abschluss
Mag. art. mit Auszeichnung und Instrumentalpädagogik Fagott, ebenfalls mit
Auszeichnung. Mitglied des Gustav-Mahler-Jugendorchesters unter
Claudio Abbado. Förderungspreis des „Club Carinthia“. Seit 1996 Fagottistin
im Tonkünstlerorchester Niederösterreich. Ausgeprägte Kammermusiktätigkeit
mit moderner Musik und Barockfagott; besonderes Interesse an Vermittlung
moderner Musik an Jugendliche. Seit Herbst 2000 Lehrauftrag an der
Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Vorbereitungslehrgang
Fagott (Kinder und Jugendliche), Hauptfach Fagott für IGP-, ME-Studierende,
Lehrpraxis und Didaktik Fagott. Unterrichtstätigkeit an der Johann-Sebastian-
Bach-Musikschule in Wien. Im Rahmen des Vorbereitungslehrgangs Betreuung
von Bläserkammermusik für Wettbewerbe und Konzerte.