Schrank 1 (Raum 2/15)
Schrank 1 (Raum 2/15)
Schrank 1 (Raum 2/15)
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
auf dem <strong>Schrank</strong><br />
1 Wellenwanne<br />
2 Holzprismen<br />
<strong>Schrank</strong> 1<br />
(<strong>Raum</strong> 2/<strong>15</strong>)<br />
Fach 1<br />
1 Balkenwaage (bis 10 kg)<br />
1 Experimentiermotor (Phywe) mit Zubehör (incl. Getriebe 100:1 und 10:1)<br />
1 Antriebsmotor mit zwei Reglern (Leybold) und ein Tischhalter<br />
1 Waage (Ohaus) bis 310 g<br />
Fach 2<br />
1 Briefwaage<br />
1 Gewichtsatz 2g - 1kg<br />
1 Gewichtsatz 20mg – 1kg<br />
div Hängegewichte<br />
1 schiefe Ebene mit Zubehör<br />
1 el. Präzessionswaage<br />
1 Auftriebswaage<br />
6 Körper mit gleichem Volumen<br />
8 Würfel mit gleichem Volumen<br />
Fach 3<br />
1 Magnetrollenbahn<br />
4 Holzlineale + Reiter<br />
1 Wasserrakete<br />
1 Heron's Brunnen<br />
Fach 4<br />
Zubehör Wellenwanne<br />
1 Betriebsgerät Wellenwanne (neu)<br />
1 Dezimeterwellensender<br />
1 Mirkrowellensender<br />
Fach 5<br />
1 Wellenwanne (neu)<br />
Zubehör Wellenwanne<br />
Zubehör Mikrowellen
auf dem <strong>Schrank</strong><br />
1 Monochord<br />
Fach 1<br />
1 Druckdose mit Manometer (Conatex)<br />
1 U-Rohr aus Glas<br />
2 Plexiglasgefäße<br />
1 Manometer<br />
1 Auslaufgefäß mit Ventil<br />
Fach 2<br />
div Spritzen<br />
1 Gasentladungsrohr<br />
1 Luftkomprimierer<br />
1 Höhenverstellbarer Labortisch<br />
Fach 3<br />
<strong>Schrank</strong> 2<br />
(<strong>Raum</strong> 2/<strong>15</strong>)<br />
div Modelle für Minimalflächen<br />
div Reagenzgläser<br />
1 Hydraulische Presse<br />
div Schubladen mit Glasgerätschaften<br />
1 Wasserzersetzungsapparat nach Hoffmann (Elektrolyse)<br />
Fach 4<br />
1 Heizungsmodell<br />
4 Kartesianische Taucher<br />
2 Demowasserräder<br />
1 Modell für laminare und turbulente Strömungen<br />
1 „Druckausbreitungsgerät“<br />
Fach 5<br />
1<br />
Solarheizungssmodell
auf dem <strong>Schrank</strong><br />
1 Eigenbauwindgenerator<br />
2 Fahrradkreisel<br />
Fach 2<br />
1<br />
5<br />
1<br />
1<br />
1 Kraftmesser<br />
1 Karton mit sehr langer Feder<br />
1 Karton mit Zug Federn (weiche Federn)<br />
1 Karton mit langen Federn<br />
1<br />
1<br />
1<br />
4<br />
1<br />
Fach 4<br />
1<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
<strong>Schrank</strong> 3<br />
(<strong>Raum</strong> 2/<strong>15</strong>)<br />
Fach 1<br />
1 "Aufwärts-Roller"<br />
1 Drillachse (Leybold 34780) mit Aufnahmeteller für Holz bzw. Hohlzylinder,Kreisscheiben (aus Metall u.<br />
Holz), Kugel, Stab (mit verschiebbaren Massen)<br />
2 Luftballongleiter<br />
1 Wurfgerät<br />
div Holzmodelle für Reibungsmodelle<br />
Box mit kleinen Metallkugeln<br />
einzelne Expandergummis<br />
Expander<br />
Flaschenzug ("echt") in Plastikbox<br />
Plastikbox mit 2 Plastikfedern<br />
Plastikbox mit Druck/Zug Federn<br />
Plastikbox mit Zug Federn (härtere Federn)<br />
Rollen mit Haken (2 schwarz, 2 gelb)<br />
sehr weiche Feder (auf Papprohr)<br />
Fach 3<br />
1 "Zentralkraftgerät" (Phywe 11008.00) (Fahrbahn mit Wagen)<br />
1 Abplattringe<br />
1 Drehlager<br />
1 Fliehkraftregler<br />
2 Kreisel<br />
1 Maxwell'sches Rad mit Aufhängevorrichtung (JoJo)<br />
1 Nutrolle (Phywe 0286000)<br />
2 Pendel mit Flachstäben 1m, 25cm mit Winkelaufnehmer<br />
1 reibungsfreie Pendelaufhängung mit Gewicht<br />
1 Fahrbahn mit 3 Wagen und Zubehör<br />
1 Rolle auf Stiel<br />
1 rotierendes Pendel mit Glasgefäß [Glasgefäß fehlt]<br />
"Schwungmaschine" mit Riemenantrieb ohne Riemen<br />
große Styroporhalbkugeln<br />
Kurbel<br />
Scheibe mit Gradeinteilung (Phywe 02421.00) (Drehmomente), dazu 8 Torsionsstäbe<br />
Ständer mit Styropor und Holzscheibe<br />
Trägheitsdemonstrationsgerät (Wagen auf Wagen)<br />
Wellrad
Fach 1<br />
7 Messzylinder (5ml - 500 ml)<br />
div. Bechergläser (10 ml -2000 ml)<br />
Pipetten (Glas, Plastik)<br />
1 Dampferzeuger<br />
Rundkolben<br />
Trichter (Glas, Plastik)<br />
1 Waschflasche<br />
div. Flaschen<br />
Fach 2<br />
Rundkolben<br />
1 Glaskugel mit 2 Hähnen<br />
1 Kühlfalle<br />
Überlaufgefäße<br />
2 Mörser und Pestill<br />
div. Chemikalien ( Aceton, Spiritus)<br />
Uhrgläser<br />
Bodendruckapparatur<br />
Druckkolben<br />
Glasröhren und Hähne<br />
Fach 4<br />
Dreibeine (verschiedene Größen)<br />
Reagenzgläser (2 verschiedenen Größen)<br />
div. Spritzflaschen<br />
4 Schutzbrillen<br />
Schlauchklemmen, diverses Chemiezubehör<br />
Div. Glasbehälter<br />
Sand (verschiedene Körnungen)<br />
Glycerin<br />
Fach 5<br />
1 Exsikkator<br />
1 Stickstoffgefäß<br />
1 Paar Kältehandschuhe<br />
Div. Plastikflaschen<br />
<strong>Schrank</strong> 4<br />
(<strong>Raum</strong> 2/<strong>15</strong>)<br />
Fach 3<br />
div. Chemikalien: z. B. Schwefelsäure, Kaliumbromid, Chlorophylllösung, Paraffin, Fett, Färbelösungen)<br />
ph-Papier<br />
div. Lebenmittel: Zucker, Puderzucker, Salz, Gries, Backpulver)<br />
Gummihandschuhe( Größe XS - L)<br />
div. Korken<br />
Div. Kleinteile
auf dem <strong>Schrank</strong><br />
div Kunststoffröhren<br />
Fach 1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Fach 3<br />
1<br />
1<br />
div<br />
1<br />
1<br />
3<br />
Fach 4<br />
1<br />
3<br />
Gleichstrom-Messverstärker (Phywe)<br />
Ratemeter (Leybold 57552)<br />
spannungsempf. Meßverstärker (Leybold 53206)<br />
Fach 2<br />
1 Digital-Multimeter (Keithly)<br />
1 Digitalzähler<br />
1 Geiger-Müller-Zählrohr (Neva)<br />
1 Nebelkammer + Fluid<br />
Bleiplatten<br />
1 große mechanische Stoppuhr (Junghans)<br />
1 Handstoppuhr<br />
Fach 5<br />
1 große elektrische Stoppuhr<br />
1 Meßverstärker (Leybold 53201)<br />
1 Multimeter für Overheadprojektor (AS)<br />
<strong>Schrank</strong> 5<br />
(<strong>Raum</strong> 2/<strong>15</strong>)<br />
Energie und Leistungsmesser<br />
Energiekostenmeßgerät (Wattmeter)<br />
Digital-Multimeter<br />
LCR-Digitalmultimeter (VC 4095)<br />
LUX-Meter<br />
Meßgeräte (µA), (mV), (ein Skalenteil entweder 1 mA oder 100 mV)<br />
Demo - Multimeter (Leybold 531900)<br />
Demonstrationsmultimeter (Phywe)
<strong>Schrank</strong> 6<br />
(<strong>Raum</strong> 2/<strong>15</strong>)<br />
auf dem <strong>Schrank</strong><br />
2 Pumpen (1x 12V-Anschluß / 1x Netzanschluß und eingebautes Manometer)<br />
Fach 1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1 Netzgerät 220V<br />
1 Netzgerät 400V<br />
Fach 2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Fach 3<br />
1<br />
2<br />
1<br />
Fach 4<br />
1 Netztrafo 12 V<br />
1 Wechselspannungssteller<br />
1 Steckernetzteil 5 V<br />
1 Stelltrafo<br />
1 Stelltrenntransformator (Phywe)<br />
Fach 5<br />
2<br />
2<br />
Funktionsgenerator (Phywe)<br />
Funktionsgenerator (Heathkit)<br />
Hochspannungsnetzgerät 7 kV (Phywe)<br />
Drehstromtrafo (Phywe)<br />
Hochspannungsnetzgerät 25 kV (Leybold)<br />
Hochstromnetzgerät (Leybold 52<strong>15</strong>5)<br />
Netzgerät, universal (power supply, Phywe)<br />
Netzanschlußgerät (Phywe)<br />
Netzgeräte geregelt (Phywe)<br />
Hochstromnetzgerät (Voltcraft)<br />
Stelltrafo mit Gleichrichter<br />
Netzgerät geregelt (Phywe)
auf dem <strong>Schrank</strong><br />
1 Bandgenerator (Leybold 54170) mit Antriebsmotor<br />
Fach 1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Fach 2<br />
1<br />
1<br />
2<br />
1<br />
Fach 4<br />
1<br />
1<br />
2<br />
1<br />
1<br />
3<br />
2<br />
Fach 5<br />
1 akustisches Beugungsgitter<br />
div Lautsprecher<br />
1 Lochsirene<br />
1 Richtzylinder (Messing)<br />
1<br />
1<br />
<strong>Schrank</strong> 7<br />
(<strong>Raum</strong> 2/16)<br />
Faradaykäfig<br />
Hochspannungstastkopf (bis 300kV) für Leybold-Demomultimeter 531900<br />
Influenzmaschine (Wimshurst machine)<br />
Plattenkondensator (Leybold 54422)<br />
Becher mit Verbindungsstäben/Funkenstäben<br />
Elektrometer mit Skala (Phywe 07210.00)<br />
Elektroskope<br />
Faradaybecher mit Spitze auf Isolierstiel<br />
2 Halbkugeln auf Isolierstiel<br />
2 Isolierstützen auf Isoliergrundplatte<br />
2 Isolierstützen auf Metallstiel<br />
2 Kondensatorplatten auf Isolierstiel<br />
1 Konduktorkugel (Durchmesser 10 cm) auf Isolierstiel<br />
1 Konduktorkugel (Durchmesser 2 cm) auf Isolierstiel<br />
1 Konduktorkugel, steckbar (Durchmesser 12 cm), mit Isolierstiel<br />
1 Konduktorkugel, steckbar (Durchmesser 4 cm), mit Isolierstiel<br />
div Kunsstoff und Hartgummistäbe<br />
1 Kurzschlußgabel auf Isolierstiel<br />
1 Metallauffangbecher<br />
1 Satz Plexiglasplatten (Kantenlänge 18 cm) mit verschiedenen Elektroden (Phywe) (Feldlinien)<br />
1 Satz Plexiglasscheiben (Durchmesser 5 cm) mit verschiedenen Elektrodenanordnungen (Feldlinien)<br />
1 Wollsocke<br />
Fach 3<br />
div Alu und Pappscheiben<br />
1 Gerät zur Darstellung von Äquipotentiallinien<br />
1 Schreibstimmgabel (Leybold)<br />
1 Gläschen mit nicht-magnetischem Pulver<br />
1 Glimmlampe<br />
1 Paar Resonanz-Stimmgabeln (Phywe), 440 Hz (jeweils auf Holzkasten)<br />
1 Leuchtstoffröhren<br />
1 Schachtel mit diversen Bällchen<br />
1 Schachtel mit Papierbüscheln<br />
1 Watte<br />
Galtonpfeife<br />
Kundtsche Röhre mit Zubehör<br />
Orgelpfeifen (offen u. gedeckt, beide verstellbar)<br />
Richtmikrofon (Sennheiser) mit Kabel<br />
Satz mit 2 Klangplatten (Glas)<br />
Stimmgabeln, 1700 Hz, mit Kunststoffklöppel<br />
Universalmikrofon (Leybold)<br />
Richtzylinder (Phywe 03525.00)<br />
Ultraschallgenerator (Phywe) mit Schallkopf, Sonde und Plexiglaslinse
auf dem <strong>Schrank</strong><br />
Pappkartons zum Basteln<br />
Fach 1<br />
3<br />
Fach 2<br />
1<br />
1<br />
Schiebewiderstände<br />
Su-Wandler (Conatex) und Zubehör<br />
Tachymeter<br />
Fach 3<br />
Zubehör CASSY<br />
2 Lichtschranken neu<br />
2 Lichtschranken als<br />
div Anhängegewichte für die Luftkissenbahn<br />
2 Umlenkrollen für die Luftkissenbahn<br />
2 Magnete für die Luftkissenbahn<br />
Fach 4<br />
1 Video - Com<br />
div Gleite-Wägen für die Luftkissenbahn<br />
div Gewichte für die Gleiter der Luftkissenbahn<br />
Fach 5<br />
1 Kabeltrommel<br />
3 Steckdosenleisten mit Schalter<br />
1 Steckdosenleiste ohne Schalter<br />
<strong>Schrank</strong> 8<br />
(<strong>Raum</strong> 2/16)
auf dem <strong>Schrank</strong><br />
1 Parabolspiegel<br />
Fach 1<br />
1<br />
Termometer<br />
Reflexionswürfel<br />
Aräometer<br />
Gebläse<br />
Fach 3<br />
1 kleines Dewargefäß<br />
1 Bolzensprenger mit Zubehör<br />
1 Windmesser<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Fach 4<br />
1 Papin'scher Topf mit Ersatz-Thermometer<br />
2 Heizplatte<br />
1 Dampferzeuger<br />
1 Tauchsieder<br />
Manometer<br />
<strong>Schrank</strong> 9<br />
(<strong>Raum</strong> 2/16)<br />
Fach 2<br />
1 Thermosäule (Moll)<br />
2 Galileothermometer<br />
2 Messingklötze für Wärmestrahlungsexperimente<br />
2 Trinkenten<br />
1 Knatterboot<br />
1 Kugel mit Ring (Wärmeausdehnung)<br />
2 Magdeburger Halbkugeln<br />
1 Gerät zur Bestimmung des el. Wärmeäquivalents (Leybold 38420)<br />
1 Druckkammer zur Bestimmung der kritischen Temperatur<br />
3 Gasbrenner<br />
1 Rohrofen mit Zubehör<br />
Hygrometer<br />
Einstellbarometer<br />
Töpfe<br />
Termo-Elektromagnet<br />
Dewargefäß<br />
Stirlingmotor<br />
Knallgaszelle (Brennstoffzelle)<br />
Demo-Set Wasserstofftechnik (Solarzelle, Elektrolysezelle, Brennstoffzelle, Motor)
Fach 1<br />
2 XY-Schreiber<br />
Fach 2<br />
2 Steckbretter + Zubehör<br />
Lichtwellenleiter + Zubehör<br />
Widerstände (1, 10, 100, 1000 Ω)<br />
5 Potentiometer<br />
2 Leistungstransistoren<br />
2 Gleichrichter<br />
4 Schiebewiderstände<br />
Fach 3<br />
1 Elektrometer-Verstärker<br />
Sammlung Dioden<br />
2 Demo – Dioden<br />
4 Schalter<br />
Sammlung kleine E-Motoren<br />
Sammlung Transistoren<br />
1 Widerstandsdekade für geringe Leistungen<br />
2 Power-MOSFET<br />
1 Sammlung Widerstände<br />
Fach 4<br />
Div. Birnchen<br />
1 Lötplatte (Rastersteckplatte) mit Zubehör<br />
2 Relais<br />
Steckbrett<br />
3 Operationsverstärker<br />
<strong>Schrank</strong> 10<br />
(<strong>Raum</strong> 2/16)<br />
Fach 5<br />
2 Dynamo-Motor (Dyna-Mot) mit Handkurbel und Schnurrolle<br />
3 Sockel für Triode, Transistor...<br />
1 Taster<br />
Div. Dynamos<br />
1 Klingel<br />
Fach 6<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Diaprojektor "Prado-Universal" mit Zubehör für Vertikal- und Horizontalprojektion<br />
Koffer: Elektrische Lehrmaschinen (Modelle für E-Motoren)<br />
Kupferbeschichtete Kunststoffplatte mit Bananenanschluß<br />
Zähler für Energieverbrauch (W)
<strong>Schrank</strong> 11<br />
(<strong>Raum</strong> 2/16)<br />
Fach 1<br />
1 Fadenstrahlröhre zur e/m-Bestimmung<br />
1 Magnetfeldmeßgerät mit Hallsonden (Phywe 11749.93)<br />
1 Div. Kondensatoren<br />
1 Hallgenerator mit Hallsonde<br />
Fach 2<br />
2 Widerstandskaskaden<br />
1 Kondensatorkaskade<br />
Div. Kondensatoren<br />
Drehkondensatoren<br />
Div. Bleche für mag. Experimente<br />
Div. Ringe für Thompsonversuch<br />
Fach 3<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Fach 4<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Analog-Oszi<br />
Digital-Oszi<br />
USB-Oszi<br />
Permanetmagnete<br />
Materialproben für Magnetisierbarkeit<br />
Inklinations-(Delinations)nadel<br />
Kompassnadeln<br />
Eisenspäne<br />
Spulen für Overhead<br />
Magnete für Overhead<br />
Fach 5<br />
Leybold-Spulen<br />
4 Spulen n = 250 und n = 500 (jeweils)<br />
3 Spulen ( 2 x n = 10 000 und 1 x n = 23 000)<br />
4 Spulen (n = 500) mit Netzstecker<br />
2 Sekundärspulen für Kleinspannungstransformator<br />
1 Spule mit 630H<br />
1 Spule n=5<br />
Eisennägel zum Schweißen<br />
Zubehör für Trafos<br />
Fach 6<br />
1 Tesla-Trafo mit Zubehör<br />
5 Große Spulen mit Stativ<br />
1 Helmholzspulenpaar<br />
Eisenkerne für Spulen<br />
Fach 0<br />
1 Magnetrinne<br />
1 Karton mit Schaumstoff
auf dem <strong>Schrank</strong><br />
1 Kühlschrankmodell<br />
Fach 1<br />
Fach 2<br />
Fach 3<br />
Fach 4<br />
Fach 5<br />
Entnahme nur nach Rücksprache mit Betreuern<br />
Entnahme nur nach Rücksprache mit Betreuern<br />
<strong>Schrank</strong> 12<br />
(<strong>Raum</strong> 2/14)<br />
Zubehör zu den Versuchen des Fortgeschrittenenpraktikums<br />
Zubehör zu den Versuchen des Fortgeschrittenenpraktikums<br />
Zubehör zu den Versuchen des Fortgeschrittenenpraktikums<br />
Zubehör zu den Versuchen des Fortgeschrittenenpraktikums<br />
Zubehör zu den Versuchen des Fortgeschrittenenpraktikums
auf dem <strong>Schrank</strong><br />
Div Schirme<br />
1 Magnettafel zur geometrischen Optik (Fach 13/6)<br />
Fach 1<br />
<strong>Schrank</strong> 13<br />
(<strong>Raum</strong> 2/<strong>15</strong>)<br />
Linsen in Haltern (+50mm,+100mm,+<strong>15</strong>0mm,+200mm,+300mm,+500mm,+5000mm)<br />
Linsen in Haltern (-100mm,-500mm)<br />
Wechsellinsen mit Halter (+5cm...+30cm)<br />
Fach 2<br />
Interferenzfilter<br />
Farbfilter<br />
Spalte, Blenden (auf Halter)<br />
Glasfasermodel<br />
Leerhalterrungen<br />
Spalte, Blenden (in Diarahmen)<br />
Eigenbauspalte<br />
Polfilter<br />
1 Fresnel-Spiegel<br />
3 Spiegel<br />
Minilinsen (+5mm)<br />
Farbfolien<br />
Verstellbare Spalte<br />
Fach 3<br />
Div. Handspiegel<br />
1 Drehspiegel<br />
Katzenaugen<br />
Wackelbild<br />
Lichtleiter<br />
Div. Glasblättchen<br />
Prismen<br />
Div. DVDs und CDs<br />
2 Spektralfolie<br />
Fresnel-Linsen<br />
Katzenhaar<br />
Plexiglasquader für WeißderGeierwas-Experiment<br />
Rohr (für die Drehung der Polarisationsrichtung in Zuckerlösung)<br />
Fach 4<br />
Div. Lampen<br />
Fach 5<br />
1 Mini-LASER-Modul<br />
1 ExperimentierLASER<br />
1 Photonenpumpe<br />
2 Dampflampen (Na,Hg)<br />
1 LASER-Wasserwage<br />
Fach 6<br />
1 Lampe für Farbmischexperiment und Netzgerät<br />
Parabolspiegel
Fach 1<br />
1 Michelson-Interferometer<br />
3 Radiometer<br />
Fach 2<br />
1<br />
1<br />
Fach 3<br />
Fach 4<br />
Fach 5<br />
1<br />
1<br />
Handinterferometer<br />
Solarmodul<br />
Spektralröhren (H,Ar,Ne, Hg)<br />
Vakuumphotozelle<br />
Platten für Photoeffekt<br />
Planparallele Glasplatte<br />
Glühlampen<br />
Zubehör für geometrische Optik<br />
h-Bestimmung<br />
Zubehör für geometrische Optik (Magnettafel)<br />
Opt. Modellkörper<br />
Elektronenbeugungsröhre<br />
Braun'sche Röhre<br />
Fach 6<br />
1 Nebelkammer<br />
Farbscheiben<br />
1 Projektor<br />
<strong>Schrank</strong> 14<br />
(<strong>Raum</strong> 2/<strong>15</strong>)
auf dem <strong>Schrank</strong><br />
Schläuche für Selbstbaulaser<br />
keine Entnahme für Demopraktikum<br />
Fach 1<br />
Fach 2<br />
1 Akkuladegerät<br />
2 Netztiele<br />
nicht für Praktikumsbetrieb<br />
Fach 3<br />
1 Laterna magica<br />
1 Lochkamera Selbstbaumodell<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Fach 4<br />
1 Selbstbaumodell: Kepler-Fernrohr<br />
1 Selbstbaumodell:Mikroskop<br />
2<br />
4<br />
nicht für Demoporaktikum<br />
Selbstbaaumedell: Schwarzen Strahler<br />
Stück hydrophober Stoff<br />
Kerrzelle<br />
Holzmodell: hexagonaler kristall<br />
Selbstbaaumedell: Schwarzen Strahler<br />
<strong>Schrank</strong> <strong>15</strong><br />
(<strong>Raum</strong> 2/14)<br />
Brillen zur Spektralzerlegung des Lichtes (Demo- Modelle)<br />
Polarisationsffilter (Diarahmengröße / Eigenbau)
Fach 1<br />
div<br />
div<br />
Fach 2<br />
div Klebstoffe und Klebeband<br />
div Schnüre und Fäden<br />
Fach 3<br />
div Batterien<br />
div Gummibänder, Knetmasse, luftballons<br />
div Kerzen und Streichhölzer<br />
Fach 4<br />
div<br />
div<br />
Fach 5<br />
div Stangen und Rohre<br />
Fach 6<br />
1<br />
Fach 7<br />
div Bastelmaterialien<br />
Fach 8<br />
Fach 9<br />
Druckerpapier<br />
Gaskartuschen<br />
Schlauchschellen, Schlauchkupplungen<br />
Zubehör vakuumpumpe<br />
Korkplatte, Laborrollen<br />
Blechkanister<br />
Müllsäcke, Folien<br />
leere Kisten<br />
Holz<br />
<strong>Schrank</strong> 16<br />
(<strong>Raum</strong> 2/16)
auf dem <strong>Schrank</strong><br />
div große Styroporteile<br />
2 Märklin-Metall Baukästen<br />
Fach 1<br />
oben: leer<br />
unten: "<br />
Fach 2<br />
Fach 3<br />
oben: leer<br />
unten: "<br />
Fach 4<br />
unten:<br />
<strong>Schrank</strong> 17<br />
(<strong>Raum</strong> 2/16)<br />
LED's, Litze, Steckverbinder und Widerstände: alles Zubehör für Staatsexamenkandidaten<br />
Entnahme nur nach Befragung (Betreuer)<br />
Fach 5<br />
oben: Lange Kabel (aufgewickelt, für Ohmsches Gesetz)<br />
unten: Laserfarbstoffe und andere nicht frei zugängliche Chemikalien<br />
Fach 6<br />
oben: Videorecorder und Zubehör<br />
unten: Fischer Technik Baukästen und Anleitungen<br />
Fach 7<br />
oben: Cassy und Pocket-Cassy<br />
mitte: Cassy-Boxen und Sensoren<br />
unten: Cassy Kabel<br />
Fach 8<br />
oben: dünne Schläuche<br />
unten: dicke Schläuche<br />
Fach 9<br />
2<br />
Nebelmaschine<br />
Zubehör und Ersatzteile für Versuch Kosmische Kanne<br />
Mainzer Kannen und Zübehör<br />
Fach 10<br />
oben: diverse Luftpumpen<br />
unten: Luftpumpen<br />
Fach 11<br />
oben: Dampfmaschine<br />
mitte:<br />
unten: Dampfmaschine (Vilesco-Modell)<br />
Fach 12<br />
Laptops / Schlüssel bei der Betreuern erfragen
auf <strong>Schrank</strong> <strong>15</strong><br />
1<br />
1<br />
ohne <strong>Schrank</strong><br />
(<strong>Raum</strong> 2-14)
ohne <strong>Schrank</strong><br />
(<strong>Raum</strong> 2-<strong>15</strong>)<br />
div Experimentier-Kabel unterschiedlicher Länge und Farbe<br />
1 fahrbarer Tisch<br />
div Gerätekabel mit Netzsteckern<br />
div Koaxialkabel<br />
1 PC-Arbeitsplatz für Systemdynamik<br />
1 Stativ für VideoCom<br />
1 Wagen mit Stativmaterial<br />
auf <strong>Schrank</strong> 1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Drehscheibe für Experimentiermotor (Eigenbau)<br />
Meßlatte, 120cm<br />
Parabolreflektor<br />
auf <strong>Schrank</strong> 2<br />
div Glasrohre<br />
1 Monochord<br />
auf <strong>Schrank</strong> 3<br />
2 Fahrradkreisel<br />
auf <strong>Schrank</strong> 5<br />
div Kunststoffröhren<br />
auf <strong>Schrank</strong> 6<br />
1 Wellenwanne mit Stroboskop (Leybold 40<strong>15</strong>01, Zubehör und Versorgungsgerät in 1/4)
ohne <strong>Schrank</strong><br />
(<strong>Raum</strong> 2-16)<br />
1 Autobatterie unter dem Tisch Nordseite (Armaturenleiste)<br />
1 Bohrmaschine mit Bohrständer<br />
1 Drehschemel<br />
div Experimentier-Kabel unterschiedlicher Länge und Farbe an Wandhalterung<br />
div Gerätekabel mit Netzsteckern an Wandhalterung<br />
div Koaxialkabel an Wandhalterung<br />
2 fahrbare Tische (dreistöckig)<br />
1 fahrbarer Tisch<br />
1 Luftkissenfahrbahn mit Gebläse / auf den Tischen an der Fensterseite<br />
1 Vakuumpumpe (Leybold) auf Wagen mit Luftpumpenteller, Vakuumglocke und Drahtkäfig<br />
1 Overheadprojektor auf Rollbrett<br />
1 PC-Arbeitsplatz mit Drucker auf fahrbarem Tisch (Cassy und VideoCom-tauglich)<br />
1 Wagen mit Stativmaterial, geordnet<br />
1 Stahlschrank mit Werkzeug (u.a. Präzisions-Schieblehre), elektrische und mechanische Kleinteile<br />
1 Werkbank mit Schraubstock und diversem Werkzeug in den Schubladen: Feilen, Bohrer, Sägen etc.<br />
1 Lötstation, Lötzinn<br />
auf <strong>Schrank</strong> 7<br />
1 Bandgenerator (Leybold 54170) mit Antriebsmotor<br />
auf <strong>Schrank</strong> 8 und 10<br />
div. Pappkartons zum Basteln<br />
auf <strong>Schrank</strong> 9<br />
1 Parabolspiegel<br />
auf <strong>Schrank</strong> 11<br />
div Pappkartons z.T. mit Schaumstoff<br />
auf <strong>Schrank</strong> 17<br />
div große Pappkisten<br />
2 Märklin-Metall Baukästen<br />
2 Monitore