Maifest - Radolfzell
Maifest - Radolfzell
Maifest - Radolfzell
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ausstellungen
bis 13. Mai
„abstrakt und archaisch“ in der Villa Bosch
bis 26. Juli
„Farbe im Doppelpack“ in der Volkshochschule
Veranstaltungen
Freitag, 27. April
15 Uhr Führung zur Baugeschichte der alten
Stadtapotheke im Stadtmuseum
Samstag, 28. April
10 Uhr Stadtführung
13 Uhr Geführte Wanderung
Mittwoch, 2. Mai
10.30 Uhr Schätze in der Altstadt
20 Uhr Spieleabend Stadtbibliothek
Jahrgang 18 • Nummer 17 • Donnerstag, 26. April 2012
Maifest
am 1. Mai auf der Homburg
Dezernat 1
Finanzen und Bauen
Oberbürgermeister Dr. Jörg Schmidt 81-101
Pressestelle 81-104
Fachbereich Finanzen
Kämmerei 81-202
Stadtwald Revierförster 07531 800-3546
oder 0175 2237013
Liegenschaften 81-230
- Erschließungs-/Abwasserbeiträge 81-231
- Sanierung 81-230
Steuern und Abfallwirtschaft 81-206 – 208
- Abfallinfo 81-219
Stadtkasse 81-210 + 214
Gebäudemanagement 812-823 + 329
Gutachterausschuss 81-227
Fachbereich Bauen
Bauverwaltung 81-305 + 306
Stadtplanung 81-302
Hochbau und Vermessung 81-301
Tiefbauamt 81-330
Baurechtsamt 81-351
Umweltamt 81-251
Technische Betriebe Radolfzell (TBR)
- Herr Fleiner 823798-10
- Herr Holewa (Stadtgärtnerei) 823798-11
- Herr Wiedemann (Waldfriedhof) 1698
Stabsstellen
Rechnungsprüfungsamt 81-235
Controlling 81-115
Wirtschaftsförderung 81-107
Feuerwehr und Bevölkerungsschutz 9817-60
%
Betriebe und Gesellschaften
Kläranlage Radolfzell 9479-0
Med. Reha-Einrichtungen der
Stadt Radolfzell, METTNAU 151-0
Stadtwerke Radolfzell GmbH 8008-0
- Störungsmeldung Stadtwerke 939915
Restaurant Strandcafé Mettnau GmbH 1650
startUp-Center Radolfzell GmbH 81-107
HBH-Kliniken, Krankenhaus Radolfzell 88-0
Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell
GmbH
- Tourist-Information 81-500
- Stadtmarketing 81-105
Ortsverwaltungen
Böhringen 9248-0
Güttingen 12361
Liggeringen 10182
Markelfingen 10210
Möggingen 10204
Stahringen 07738 321
Rathaus • Marktplatz 2 • 78315 Radolfzell • Telefon (0 77 32) 81-0 • Fax (0 77 32) 81-40 0
E-Mail: stadt@radolfzell.de • Internet: www.radolfzell.de
Dezernat 2
Kultur | Bildung | Soziales
Bürgermeisterin Monika Laule 81-121
Fachbereich Allgemeine Verwaltung
Hauptamt, Kinder und Schulen,
Sport, Senioren, Altenpflegeheim 81-125
Personal und Organisation 81-170
Informations- und
Kommunikationstechnik 81-180
Stadtjugendpflege 82336-220
- KinderKulturZentrum Lollipop 919145
- Offene Jugendarbeit 820763
- Mobile Jugendarbeit 9409515
- Schulsozialarbeit
Grundschulen Ortsteile und
Sonnenrainschule 9252-0
Grundschulförderklasse und
Ratoldusschule 8203806
Hausherren Schule 82336-212
Teggingerschule 9255-55
GHS Böhringen 82337-12
Alten- und Pflegeheim
„Zum Heiligen Geist“ + Tagespflege 952730
Fachbereich Bürgerservice
Bürgerbüro 81-444 + 445
- Standesamt 81-160 – 162
- Meldeamt und Fundbüro 81-138 – 141
- Ausländeramt 81-136 + 137
Sozialamt
- Rentenversicherung 81-242 + 243
- Wohngeldstelle/Sozialhilfe 81-244 + 246
Ordnungsamt
- Ordnungswesen +
Gewerbeamt 81-272 – 275
- Bußgeldstelle 81-280 – 282
- Vollzugsdienst 81-284 – 286
Grundbuchamt 81-150 + 152
Fachbereich Kultur
Kulturamt, Villa Bosch 81-371
Stadtbibliothek
- Erwachsenenabteilung 81-382
- Kinder- und Jugendabteilung 81-383
Volkshochschule 81-388
Musikschule 81-396
Stadtgeschichte 81-165 + 166
Stadtmuseum 81-530
Milchwerk Radolfzell 81-362
Jugendgemeinderat,
Geschäftsstelle 82336-220
Seniorenbeirat, Geschäftsstelle 81-123
IG-Sport, Geschäftsstelle 81-123
Raimund Futterer 53121
Behindertenbeauftragter der Stadt Radolfzell
%
Öffnungszeiten
Bürgerbüro Rathaus, Marktplatz 2
Montag bis Mittwoch 8.00 – 16.15 Uhr
Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr
Freitag 8.00 – 12.30 Uhr
Tourist-Information, Bahnhofplatz 2
Montag bis Freitag 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag 10.00 – 13.00 Uhr
Stadtbibliothek, Marktplatz 8
Dienstag, Donnerstag,
Freitag 12.00 – 18.30 Uhr
Mittwoch 10.00 – 19.30 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr
Montag geschlossen
Stadtmuseum, Seetorstraße 3
Dienstag bis Sonntag 10.00 – 12.30 Uhr
und 14.00 – 17.30 Uhr
Donnerstag bis 20.00 Uhr
Montag geschlossen, außer
an Feiertagen
Villa Bosch, Scheffelstraße 8
Dienstag bis Sonntag 14.00 – 17.30 Uhr
café connect Bahnhofstraße 2
Dienstag, Mittwoch, Freitag 15.00 -20.00 Uhr
Donnerstag 12.00 - 20.00 Uhr
Wertstoffhof
Dienstag 8.00 – 10.00 Uhr
Freitag 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag 9.00 – 12.00 Uhr
%
Änderungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie
bitte den Angaben im Innenteil der Ausgabe.
Die nächsten Ausgaben des Hallo Radolfzell
erscheinen wie folgt:
KW 19: Donnerstag, 10.05.2012
Redaktionsschluss: 03.05.2012, 15 Uhr
KW 20: Donnerstag, 16.05.2012
Redaktionsschluss: 9.05.2012, 15 Uhr
KW 21: Donnerstag, 24.05.2012
Redaktionsschluss: 16.05.2012, 15 Uhr
Bitte reichen Sie Ihre Texte und Fotos
möglichst digital ein unter
pressestelle@radolfzell.de
IMPRESSUM
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Radolfzell „Hallo Radolfzell“
Erscheint wöchentlich,jeweils donnerstags, und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Radolfzell und ihrer Ortsteile kostenlos verteilt.
Herausgeber: Stadtverwaltung Radolfzell • Rathaus • 78315 Radolfzell
Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Oberbürgermeister Dr. Jörg Schmidt oder der/die von ihm Beauftragte,
Telefon (07732) 81-109 • Fax (07732) 81-402 • E-Mail: pressestelle@radolfzell.de
Verantwortlich für den Anzeigenteil, Herstellung und Druck: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach
Telefon (07771) 9317-11 • Fax (07771) 9317-40
Internet: www.primo-stockach.de • E-Mail: Anzeigen@primo-stockach.de
Verantwortlich für die Verteilung: Profi-Text Singen, Doris Kessinger, Telefon 07731 5914070
E-Mail. doris.kessinger@arcor.de
2
Herzlichen Glückwunsch
Pressestelle, Miriam Lambek
Neue Terrasse am Strandcafé Mettnau
Mit einer deutlich erweiterten Terrasse eröffnet das Strandcafé Mettnau die Freiluftsaison. 160
Plätze und ein neuer direkter Zugang laden zu kulinarischen Freuden in der ersten Reihe direkt
am Bodensee ein.
Man kommt an, hat auf dem neuen Weg hinunter gleich den Blick auf den See und gelangt direkt in den
erweiterten Terrassenbereich des Radolfzeller Strandcafés Mettnau. Steinbeläge, Holzböden, Pflanzen,
in der Mitte die imposante Pappel, große Sonnenschirme, frisches Mobiliar hübsch eingedeckt – bitte
Platz nehmen und genießen! Seit dem 14. April bewirtet das freundliche Team um Restaurantleiterin
Cordula Schumacher und Küchenchef Johann-Georg Vogginger die Gäste in diesem neuen Wohlfühl-
Ambiente. Schon seit 1928 ist das städtische Strandcafé auf der reizvollen Halbinsel Mettnau beliebter
Logenplatz am See für Besucher aus nah und fern.
Mit einer Höchstpunktzahl von exakt 81,08
Punkten erzielte die Stadtkapelle Radolfzell
das beste Ergebnis beim Internationalen
Blasmusikwettbewerb „Flicorno d‘Oro“ im
italienischen Riva del Garda. So trotzte die
Stadtkapelle unter der Leitung von Kuno
Rauch erfolgreich den „erschwerten“ Bedingungen,
denn die Radolfzeller Musikerinnen
und Musiker waren mit ihrem Vorspiel
erst um Mitternacht an der Reihe.
Foto: Stadtverwaltung Radolfzell/m
3
Neuer Chefarzt auf der
METTNAU
Seit Anfang März ist Robin Schulze neuer
Chefarzt der Mettnau, den Medizinischen
Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell. Der
Kardiologe und Sportmediziner weist auf das
bundesweit sehr gute Renommee des „Gesamtkunstwerks
Mettnau“ hin. Für ihn ist, im
sich ständig wandelnden Gesundheitssektor,
vor allem die künftige Ausrichtung des Kurbetriebes
von zentraler Bedeutung.
Wussten Sie, ...
..., dass der Kurbetrieb auf der Mettnau seit
1958 besteht
..., dass die Mettnau Arbeitgeber von über 300
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist
..., dass die Mettnau jährlich 7.000 Gäste hat
..., dass die Mettnau mit 400 Behandlungs-
plätzen Baden-Württembergs größte Herz-
Kreislauf-Reha-Einrichtung ist
..., dass 55 % der Kurgäste Selbstzahler sind
..., ass 50 % der Kurgäste immer wieder gerne
auf die Mettnau zurückkommen
Dr. Robin Schulze ist der Chefarzt der Mettnau.
Der 50-jährige Sportmediziner war zuletzt
als Chefarzt in Bad Schönborn tätig und
fühlt sich in seiner neuen Wirkungsstätte am
Bodensee rundum wohl: „Die Mettnau und ich
passen exzellent zusammen.“
Foto: Stadtverwaltung Radolfzell/ml
Pressestelle, Miriam Lambek
Grabungsarbeiten in der
Obertorstraße
Wegen der Verlegung von Leerrohren durch
das Tiefbauamt werden derzeit Grabungsarbeiten
in der Innenstadt durchgeführt. Betroffen
ist der Bereich vom Münster bis zur Stadtgartenbrücke.
Eventuell kommt es zeitweise
zu Behinderungen. Die Arbeiten dauern ca.
vier Wochen an. Die Anwohner wurden schriftlich
informiert.
Pressestelle, Miriam Lambek
4
Seniorenbeirat
Nächste Sitzung
Donnerstag, 26.4.2012 um 10 Uhr im Rathaus,
Zimmer Nr. 12.
Seniorentreff
Zum nächsten Seniorentreff am 3.05.2012 um
14.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus/Haus der
Diakonie, Radolfzell , Teggingerstraße 16, sind
die Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen.
Neben Kaffee und Kuchen in geselliger Runde
wird es ein interessantes Referat geben.
Rosemarie Klauck vom Amt für Gesundheit
und Versorgung wird über das Thema „Allgemeines
Schwerbehindertenrecht im Hinblick
auf die Anerkennung spezieller Merkmale (z.
B. G-Gehbehinderung, aG - außergewöhnliche
Gehbehinderung,B-Begleitpersonen etc.)
sprechen. Selbstverständlich wird Frau Klauck
auch gern Fragen zu diesem Thema beantworten.
Radolfzeller
Veranstaltungskalender
– Jetzt Termine melden!
Es ist wieder soweit - ab Juli erscheint die
nächste Ausgabe des Radolfzeller Veranstaltungskalenders
(Zeitraum Juli bis September
2012) und es können noch bis zum
15. Mai die Termine von Veranstaltungen in
Radolfzell und den Ortsteilen gemeldet werden.
Als weitere Kriterien für die Aufnahme
gelten das allgemein öffentliche Interesse
und die öffentliche Zugänglichkeit. Und so
funktioniert es:
Veranstaltungsmeldung
Für die nächste Ausgabe (Zeitraum Juli bis
September 2012) können die Termine von Veranstaltungen
in Radolfzell und den Ortsteilen
bis 15. Mai 2012 gemeldet werden. Als weitere
Kriterien für die Aufnahme gelten das allgemein
öffentliche Interesse und die öffentliche
Zugänglichkeit. Und so funktioniert es:
Einfach eine E-Mail mit dem Betreff ‚Radolfzeller
Veranstaltungskalender’ an Jasmin Fritschi
(jasmin.fritschi@radolfzell.de) vom Radolfzeller
Stadtmarketing schicken.
Folgende Daten sind wichtig für einen Abdruck
im Radolfzeller Veranstaltungskalender
und die Veröffentlichung auf der Radolfzeller
Homepage:
1. Wann findet die Veranstaltung statt (Datum)
2. Öffnungszeiten/Beginn und Ende der Veranstaltung
3. Titel der Veranstaltung
4. Wo findet die Veranstaltung statt (Radolfzell/
Radolfzeller Ortsteile sowie genaue Örtlichkeit
z.B. Milchwerk, Kleiner Saal)
5. Eintrittspreis/Vorverkauf
6. Kurzbeschreibung (max. 100 Zeichen)
7. Ausführliche Beschreibung (optional, für
Veröffentlichung im Internet)
8. Auswahl der Kategorien (max. 2 Stück):
Bühne & Klassik, Messe & Handel, Feste &
Brauchtum, Kunst & Kultur, Sport & Freizeit,
Party & Szene, Landschaft & Natur, Familie
& Kinder
9. Veranstalter/Ansprechpartner (mit Telefonnummer,
E-Mail und Homepage)
10. Bild (optional, für Veröffentlichung im Internet;
Dateiformat: jpg, gif, png)
Ausgeschlossen ist die Aufnahme von Veranstaltungen,
die gegen die gesetzlichen Vorschriften,
die guten Sitten oder die Interessen
der Stadt Radolfzell am Bodensee verstoßen.
Pressestelle
Warnung vor
Waldbrandgefahr
Auf Grund der nun wieder ansteigenden Temperaturen
warnt die Stadt Radolfzell vor Waldbrandgefahr!
Deshalb weisen Feuerwehr und
Forstverwaltung darauf hin, dass vom 1. März
bis 31. Oktober laut Landeswaldgesetz das
Rauchen im Wald nicht erlaubt ist. Ebenso
muss der vorgeschriebene Abstand von 100 m
zum Wald bei jeder Art von Feuer eingehalten
werden. Dies gilt nicht für Grilleinrichtungen an
den dafür vorgesehenen Plätzen, aber auch
hier ist Vorsicht geboten und ein Funkenflug
unbedingt zu vermeiden.
Des Weiteren muss laut der Polizeiverordnung
von Radolfzell auch von Berechtigten
jedes Feuer und jede Rauchentwicklung vorher
bei der Rettungsleitstelle (Telefon 07732
946023) angezeigt werden. Bei einer Verletzung
der Meldepflicht sind die Kosten einer
Fehlalarmierung der Feuerwehr vom Verursacher
zu tragen.
Fachbereich Finanzen, Kämmerei
WÜNSCHE UND ANREGUNGEN?
www.primo-stockach.de
Online finden Sie nützliche
Informationen:
�� Preislisten �� Ansprechpartner
�� Angebote
Natürlich sind wir auch persönlich für Sie da:
�� Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11
�� anzeigen@primo-stockach.de
Sperrung der Mooser
Brücke
Informationen zu den Umleitungen sowie
die aktuellen Fahrpläne mit allen Änderungen
sind auf der städtischen Homepage
unter www.radolfzell.de/mooserbrücke abrufbar.
In der letzten Ausgabe des Hallo Radolfzell
ist uns ein Fehler unterlaufen. Die
Kreuzung in Richtung Einkaufszentren/
Industriegebiet (Böhringer Straße, Bodenseestraße,
Robert-Gerwig-Straße, L226)
wurde fälschlicherweise als „Lidl-Kreisel“
bezeichnet.
Im Hospital „Zum Heiligen Geist“ haben
wir ab September 2012 Stellen für den
Bundesfreiwilligendienst
(m/w)
in den folgenden Bereichen zu besetzen:
Hausmeister
• Reinigung des Grundstückes
• Gartenpflege
• Versorgung der Tiere
• Kleinere Reparaturen
• Botengänge
• Vorteil Fahrerlaubnis Klasse B
und
Pflege
• Mahlzeiten der Bewohner vorbereiten und
darreichen
• Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
• Betreuung der Bewohner
• Mithilfe bei der Grundpflege
Bei Fragen können Sie sich an die Heimleiterin
Frau Fischer (Tel: 07732 952737,
E-Mail:
ulrike.fischer@spitalfonds-radolfzell.de)
wenden.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben dann
schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung
an:
Alten- und Pflegeheim
„Hospital Zum Heiligen Geist“,
Frau Fischer, Poststraße 15,
78315 Radolfzell
Redaktionsschluss „Hallo Radolfzell“
Wegen der Feiertage im Mai und Juni 2012 muss der Redaktionsschluss für das „Hallo Radolfzell“
vorverlegt werden.
Christi Himmelfahrt (17. Mai)
für Kalenderwoche 20 auf Mittwoch, 9. Mai um 15 Uhr
für Kalenderwoche 21 auf Mittwoch, 16. Mai um 15 Uhr
Pfingstmontag (28. Mai)
für Kalenderwoche 22 auf Mittwoch, 23. Mai um 15 Uhr
Fronleichnam (7. Juni)
für Kalenderwoche 23 auf Mittwoch, 30. Mai um 15 Uhr
für Kalenderwoche 24 auf Mittwoch, 6. Juni um 15 Uhr
Zusätzlich muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe am 21. Juni (Kalenderwoche 25)
vorverlegt werden auf Mittwoch, 13.06.2012 um 15 Uhr
Zu spät eingegangene Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion von
„Hallo Radolfzell“ bittet um Beachtung.
Pressestelle, Sandra Bichsel
Grosse Kreisstadt Radolfzell am Bodensee
Im Fachbereich Bürgerservice, Obdachlosenunterbringung, ist zum 01.07.2012 die Stelle
eines/r
Hausmeister/-in
für die Obdachlosenunterkünfte in der Schlesierstraße in Teilzeit mit einem Stellenanteil von
81% zu besetzen. Die Stelle ist nach der Entgeltgruppe TVöD 5 bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.
• Kontrolle und Überwachung der Unterkünfte
• Ausführung von Renovationen und Kleinreparaturen
• Organisation von Ein- und Auszügen der Bewohner
• Beteiligung an Zwangsräumungen
• Besondere Aufgaben nach Weisung
Für diese interessante und abwechslungsreiche Aufgabe sollten Sie über eine abgeschlossene
handwerkliche Ausbildung und organisatorische Fähigkeiten verfügen. Grundkenntnisse im
Bereich Haustechnik sind von Vorteil. Ebenso ist ein toleranter und menschlicher Umgang mit
dem zu betreuenden Personenkreis Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Weitere Auskünfte über das Aufgabengebiet erteilt Herr Wenger, Sachgebietsleiter Bürgerbüro/Soziales,
Telefon 07732/81-240. Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen der Leiter der
Personalabteilung, Herr Bayer, Tel. 07732/81-170, gerne zur Verfügung.
Interessierte Bewerber/-innen richten Ihre schriftliche Bewerbung bitte bis zum 03.05.2012 an:
Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee
Fachbereich Allgemeine Verwaltung, Personal und Organisation,
Marktplatz 2, 78315 Radolfzell am Bodensee
5
Hotel an der Bora
Vorhabenbezogener Bebauungsplan/Ört-
liche Bauvorschriften „Hotel an der Bora“
hier: Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs.
1 BauGB, teilweise Aufhebung der Bebauungspläne„Bodenseesauna-Franzosenbad“
und „Bodenseesauna-Franzosenbad,
1. Änderung“
Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom
26.07.2011 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan/die
Örtlichen Bauvorschriften „Hotel
an der Bora“ in der Fassung vom 26.07.2011
als Satzungen gemäß § 10 BauGB beschlossen
und die überlagerten Planbereiche der Bebauungspläne„Bodenseesauna-Franzosenbad“
und „Bodenseesauna-Franzosenbad, 1.
Änderung“ aufgehoben. Die Begründung zum
vorhabenbezogenen Bebauungsplan inklusive
Umweltbericht/zu den Örtlichen Bauvorschriften
wurden gebilligt.
Unbeachtlich werden nach § 215 BauGB
1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3
BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten
Verfahrens- und Formvorschriften,
6
Spitalfond Radolfzell
Für unser Hospital zum Heiligen Geist (Altenpflegeheim mit 102 vollstationären
Plätzen, Kurzzeit- und Tagespflegeangebot) suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt
einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin (50%)
mit folgenden Aufgaben:
• Aktive Gewinnung von Neukunden
• Umfassende Beratungsleistungen für potentielle Bewohner, Tagespflegegäste und
Angehörige
• Belegungsmanagement
• Öffentlichkeitsarbeit
• Kontaktpflege mit Ehrenamtlichen und externen Gruppen
Wir setzen voraus:
• erfolgreich abgeschlossenes Studium Sozialarbeit oder Ausbildung in der Pflege mit entsprechender
Fortbildung
• Berufserfahrung (im sozialen Bereich, Bereich Altenhilfe)
• sehr gute Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht (SGB V, SGB XI etc.)
• hohe Sozialkompetenz
• sehr gute Kommunikation
• Ausbildung „casemanagement im Gesundheitswesen“ bzw. Bereitschaft zur entsprechenden
berufsbegleitenden Fortbildung wäre wünschenswert
Wir bieten:
• tarifgerechte Bezahlung nach TVöD
• Schulung und Fortbildung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Heimleiterin, Frau Fischer, Tel. 07732/952737, gerne
zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 4. Mai 2012 an
Alten- und Pflegeheim
„Hospital zum Heiligen Geist“
Poststraße 15,
78315 Radolfzell am Bodensee
2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs.
2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften
über das Verhältnis des Bebauungsplans
und des Flächennutzungsplans
und
3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtli-
che Mängel des Abwägungsvorgangs,
wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung
der Satzungen schriftlich gegenüber
der Gemeinde unter Darlegung des
die Verletzung begründenden Sachverhalts
geltend gemacht worden sind.
Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und
2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße
Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche
für Eingriffe in eine bisher zulässige
Nutzung durch diesen Bebauungsplan und
über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen
wird hingewiesen.
Das Verfahren wurde nach dem Baugesetzbuch
(BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung
vom 23. September 2004 (BGBl.
I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 4 des
Gesetzes vom 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585)
durchgeführt. Eine Umweltprüfung mit Umweltbericht
wurde durchgeführt.
Wir suchen zum 01.08.2012
im Hospital „Zum Heiligen
Geist“ Auszubildende für
den Beruf:
Altenpfleger / Altenpflegerin
(3-jährig examiniert)
Zugangsvoraussetzung: Mittlere Reife
oder guter Hauptschulabschluss
Frau Fischer (Heimleiterin) hilft Ihnen bei
Fragen gerne weiter.
(Tel: 07732 9527-37, E-Mail:
ulrike.fischer@spitalfonds-radolfzell.de )
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung
vorrangig berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte
bis zum 31.05.2012 an:
Alten- und Pflegeheim
„Hospital Zum Heiligen Geist“,
Frau Fischer, Poststraße 15,
78315 Radolfzell
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder
Formvorschriften der Gemeindeordnung für
Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen
Fassung oder von auf Grund der GemO erlassenen
Verfahrensvorschriften ist nach § 4
Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Um-
fang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich
gegenüber der Stadt Radolfzell am Bodensee
und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der
die Verletzung begründen soll, innerhalb eines
Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend
gemacht worden ist.
Radolfzell
Vom Fischerdorf zur Stadt
Bischof Radolf von Verona gründete Radolfzell
im Jahre 826 als geistliche Niederlassung. Daraus
entwickelte sich zunächst ein Fischerdorf
und schließlich das heute blühende Städtchen
Radolfzell.
Vom Stadtmuseum in der „Alten Stadtapotheke“
startet der Rundgang mit Herrn Purschke
durch die Gassen unserer Altstadt. Das Münster
Unserer Lieben Frau ist selbstverständlich
ein zentraler Punkt dieser kulturhistorischen
Stadtführung. Außerdem stehen die historischen
Gebäude des Spitals und des Österreichischen
Schlösschens auf dem Besichtigungsprogramm.
Erfahren Sie am Samstag, 28.04.2012 Interessantes
über die Stadt, deren Vergangenheit
und die Gegenwart.
Treffpunkt: 10 Uhr im Stadtmuseum in der „Alten
Stadtapotheke“.
Alle Gäste und Einheimischen sind herzlich
eingeladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5
Euro.
Geführte Wanderung
Über die vordere Höri
Die Tourist-Information Radolfzell lädt alle
Gäste und Einheimischen am Samstag,
28.04.2012 zu einer geführten Wanderung
ein.
Per Schiff geht es für die Gruppe mit Frau
Bruttel nach Iznang, dem Ausgangspunkt der
Wanderung. Von dort aus über Weiler, Bettnang,
am ehemaligen Kloster Grünenberg vorbei,
geht es über Balisheim nach Horn. Dort
ist eine Einkehr geplant. Die Rückkehr nach
Radolfzell erfolgt mit dem Bus. Wegen der
Sperrung der Brücke über die Bahnlinie wird
die Gruppe dann bereits bei der Haltestelle
TRW aussteigen und bis zum Ausgangspunkt
Bahnhof zurück wandern.
Die Teilnehmer werden gebeten auf gutes
Schuhwerk mit ausreichend Profil und der Witterung
angepasste Kleidung zu achten.
Jedermann kann den vorhabenbezogenen Bebauungsplan
/ die Örtlichen Bauvorschriften
und die Begründung zum vorhabenbezogenen
Bebauungsplan inklusive Umweltbericht / zu
den Örtlichen Bauvorschriften im Baurechtsamt,
Höllstr. 6, während der allgemeinen
Dienststunden einsehen und über den Inhalt
Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhofsvorplatz
in Radolfzell. Für die Weglänge von 8
km benötigt man ca. 2,5 Std. und es werden
insgesamt ca. 200 Höhenmeter zurückgelegt.
Rückkehr gegen 18 Uhr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Die Kosten
für die Bus- und Schifffahrt werden extra
berechnet, Gäste mit Gästekarte haben in den
öffentlichen Verkehrsmitteln des VHB im Landkreis
Konstanz freie Fahrt.
Schätze in der Altstadt
Lernen Sie Häuser, Plätze und Gassen in der
Altstadt von Radolfzell kennen.
Unter ortskundiger Begleitung besteht die
Möglichkeit, Unbekanntes und versteckte Reize
der Stadt zu erkunden.
Vom Stadtmuseum in der „Alten Stadtapotheke“
startet der Rundgang mit Frau Eichhorn.
Das Münster „Unserer Lieben Frau“ ist
selbstverständlich ein zentraler Punkt dieser
kulturhistorischen Stadtführung, ebenso wie
die historischen Gebäude des Spitals und des
Österreichischen Schlösschens.
Erfahren Sie am Mittwoch, 2.05.2012 Interessantes
über die Stadt, deren Vergangenheit
und die Gegenwart.
Treffpunkt: 10.30 Uhr im Stadtmuseum in der
„Alten Stadtapotheke“
Alle Gäste und Einwohner sind herzlich eingeladen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.
Naturerlebnis Mettnau
Während den Führungen des NABU-Zentrums
Mettnau erkunden Sie die schönsten Plätze im
Naturschutzgebiet und erfahren viel über die
seltenen Pflanzen und Tiere, die hier leben.
Sie entdecken unter fachkundiger Leitung der
NABU-Mitarbeiter viele Facetten der Natur, die
oft im Verborgenen bleiben, aber diese Halbinsel
so einzigartig machen.
Ob bunt blühende Orchideen oder singende
Vögel, auf dieser Führung am Dienstag,
1.05.2012 sehen und erfahren Sie Interessantes
über die Natur auf der Mettnau und ihre
saisonalen Besonderheiten.
Treffpunkt: 18.30 Uhr am NABU-Zentrum
Mettnau, Kosten: 4 Euro
Auskunft verlangen.
Der Bebauungsplan / die Örtlichen Bauvorschriften
treten mit dieser Bekanntmachung in
Kraft.
Radolfzell, den 26.04.2012
Der Oberbürgermeister, gez. Dr. Jörg Schmidt
Urlaub in Radolfzell
Gleich zwei Gäste wurden am 12.04.2012 für
Ihre Treue zu Radolfzell geehrt.
Frau van Nahl und Frau Lauer verbringen Ihren
gemeinsamen Urlaub schon zum 10. Mal
bei Herrn und Frau Jäckle in Markelfingen.
Frau van Nahl, die in diesem Jahr ihren 90.
Geburtstag am Bodensee feiert, genießt sogar
schon zum 15. Mal die Gastfreundschaft der
Familie Jäckle.
Mit dem Auto kommen die zwei lebenslustigen
Frauen aus Darmstadt nach Markelfingen
und freuen sich immer wieder über die unbeschreiblich
schöne Aussicht über den Untersee,
bis in den Hegau und die Schweiz vom
Wintergarten des Hauses Jäckle aus.
Die Nähe zum Naturschutzgebiet Mindelsee
bietet für die beiden öfter die Gelegenheit für
einen kleinen Spaziergang und inspiriert die
Hobbyautorin Frau Lauer zu netten kleinen
Gedichten und Geschichten.
Längst ist eine Freundschaft zwischen Gästen
und Gastgebern gewachsen.
Für Ihre Treue zum Urlaubsort Radolfzell bedankte
sich Frau Bruttel von der Tourist-Information
Radolfzell bei Frau van Nahl und Frau
Lauer mit einem Präsent zum Andenken an
schöne Urlaubstage. Aber auch Familie Jäckle
wurde mit einem Dankesgeschenk bedacht, da
ohne ihre Gastfreundschaft die Gäste mit Sicherheit
nicht so oft gekommen wären.
sitzend Frau van Nahl, stehend v. l. Frau Lauer
und Frau Jäckle
7
Ausstellung Kunstverein
abstrakt und archaisch
Burghard Müller-Dannhausen
Alexander Weinmann
31. März – 13. Mai 2012
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 14 – 17.30 Uhr
Führungen mit den Künstlern:
29. April um 16 Uhr Burghard Müller-Dannhausen
6. Mai um 18 Uhr Alexander Weinmann
Sprechende Wände
Führung zur Baugeschichte der alten Stadt-
apotheke
Freitag 27.04.2012, 15 – 16 Uhr
Die alte Stadtapotheke hat im Lauf der vergangenen
drei Jahrhunderte immer wieder Veränderungen
erfahren, die ihre Spuren in verschiedenen
Räumen hinterlassen haben. Die
Führung geht den bei der Restaurierung des
Gebäudes aufgedeckten baulichen Hinweisen
nach, die die Lebens- und Wohnumstände der
jeweiligen Zeit widerspiegeln.
Leitung: Rüdiger Specht, Museumspädagoge
Kostenbeitrag: 2 Euro zuzügl. Eintritt
Wellness am Wegesrand
Samstag 05.05.2012, 14 – 17 Uhr
Im Rahmen des Begleitprogramms zur
Maiglöckchen-Ausstellung bietet das Stadtmuseum
Radolfzell zum ersten Mal einen
Kräuterspaziergang über Vitamine und
Mineral stoffe an. Die auf dem Spaziergang
gesammelten Pflanzen werden anschließend
im Museum zu einem erfrischenden Wellnesstrunk
verarbeitet – schmecken Sie den Frühling!
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
Leitung: Monika Leister, Kräuterpädagogin
Kostenbeitrag: 15 Euro (Kinder
ab 12 Jahren: 10 Euro)
Anmeldung erforderlich: ( 07732 / 8 15 30
Ab 1. Mai 2012 neue Sonderausstellung:
Das Maiglöckchen – Wundermittel und
Mauerblümchen
Unter diesem Titel portraitiert das Stadtmuseum
Radolfzell vom 1. Mai bis 28. Oktober
2012 einen beliebten Frühlingsboten, der sowohl
in der Geschichte des Apothekenwesens,
als auch in Kunst- und Kulturgeschichte eine
wichtige Rolle spielte. Die facettenreiche Präsentation
spannt einen weiten Bogen durch die
Kulturgeschichte der hübschen Pflanze von
8
der Botanik bis zum Brautstrauß. Das Stadtmuseum
ist Dienstag bis Sonntag 10 bis 12.30
Uhr und 14 bis 17.30 Uhr, Donnerstag bis 20
Uhr geöffnet. Weitere Informationen über Tel.
07732 81-530 oder
www.stadtmuseum-radolfzell.de.
Spieleabend
Am Mittwoch, den 2. Mai ist es wieder soweit:
der traditionelle Spieleabend in der Stadtbibliothek
Radolfzell geht in eine neue Runde. Beginn
ist um 20. Uhr, der Eintritt ist frei.
In netter Gesellschaft können neue und alte
Brettspiele ausprobiert werden. Auch eigene
Spiele können mitgebracht werden
Einmal Italien und zurück
Stadtkapelle Radolfzell beim „Flicorno
d‘oro“ in Riva del Garda erfolgreich. Blasorchesterwettbewerb
mit 50 Teilnehmern
Ein turbulentes Wochenende liegt hinter der
Stadtkapelle Radolfzell. Nachdem man am
Samstag früh um 10 Uhr mit dem Bus nach
Riva zum Blasorchesterwettbewerb “Flicorno
d‘oro“ (Goldenes Flügelhorn) nach Riva
gestartet war, waren die ersten Musiker nach
21,5 Stunden schon wieder zurück in Radolfzell,
um am Weißen Sonntag im Münster teilzunehmen,
sei es als Musiker oder als Familienangehörige.
Das Engagement der Musiker
hat sich auf jeden Fall ausgezahlt. Die Stadtkapelle
konnte den Wettbewerb - einen der
angesehensten in Europa - als bestplatziertes
Orchester in der höchsten Schwierigkeitsstufe
erfolgreich beenden, nachdem ein besser
bewertetes belgisches Orchester aufgrund
eines Regelverstoßes von der künstlerischen
Leitung einen Punktabzug hinnehmen musste.
Die musikalische Leistung des Orchesters, das
sich einer äußerst streng bewertenden Jury
gegenüber sah, steht allerdings außer Frage.
Unter schwierigen Rahmenbedingungen ging
der Wettbewerb vonstatten. Die Stadtkapelle
unter der Leitung von Kuno Rauch hatte ihren
Auftritt als letztes Orchester in der Nacht von
Samstag auf Sonntag, um 0.30 Uhr zu bestreiten,
eine halbe Stunde später als vorgesehen.
Außerdem gab es im Vorfeld logistische Probleme
beim Aufbau. Die Nerven waren also zum
Zerreißen gespannt, als die Musiker unter dem
Applaus der, angesichts der Uhrzeit, erstaunlich
zahlreichen Zuhörer die Bühne betraten.
Die „Festmusik“ von Richard Wagner diente
als Einspielstück, bevor es dann mit dem
Pflichtstück „Concerto for Band“ von Robert
Jager und den „Four Scottish Dances“ von
Malcolm Arnold in die Wertung ging. Nahezu
unbeeindruckt von der späten Uhrzeit wurde
ein streckenweise perfekter Vortrag geboten.
Dass bei so einem Vortrag natürlich auch der
eine oder andere Fehler bzw. Ungenauigkeit
passiert, versteht sich von selbst. Am Ende
war‘s der Jury, um die 80-jährige amerikanische
Blasmusiklegende Donald Hunsberger,
81,08 Punkte wert, ein Prädikat „sehr gut“. Für
die Musiker der Stadtkapelle war´s sicher ein
einmaliges Erlebnis und eine optimale Vorbereitung
auf den Wettbewerb in Kerkrade im
nächsten Jahr.
Termine im Lollipop
Donnerstag, 26.04.2012
15 Uhr Offener Treff
15 Uhr Kreatives Gestalten mit Beate
15 – 17 Uhr Krabbeltier-Safari
Freitag, 27.04.2012
16 – 18 Uhr Kinder Kino
ab 14 Uhr offener Treff
14 – 15.30 Uhr Fußball AG
30.04. und 1.05.2012
Das Lollipop hat geschlossen
Mittwoch, 2.05.2012
15.30 – 17.30 Uhr Kochkurs B
16 – 17 Uhr PC Kurs
Donnerstag, 03.05.2012
15 Uhr Offener Treff
15 Uhr Kreatives Gestalten mit Beate
Termine
Sprachforschung – Neue Methoden für
Neugierige
Durch Sprachforschung gelingt die Analyse
von Aussagen der Naturwissenschaften, der
Religionen und der Sagen. Somit ergeben sich
völlig neue Einsichten in viele Themenfelder.
Dozent ist Volker Martin, Donnerstag,
10.05.2012, 4 X, jeweils 18 – 19.30 Uhr. Anmeldeschluss
ist Freitag, 4.05.2012
Selbstständigkeit - Baustein selbstbewusster
Kinder
Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, genug
Selbstbewusstsein zu haben. Doch wie
kann ich mein Kind unterstützen, selbstbewusst
zu werden? Selbstbewusstsein hängt
mit Selbstständigkeit zusammen und die
eginnt bereits im Kleinkindalter. An diesem
Abend können Sie viele Zutaten für das spezielle
Selbstbewusstsein-Rezept Ihres Kindes
sammeln. Vielleicht können Sie Altbekanntes
wieder entdecken und sich auf Ihrem bisherigen
Erziehungsweg bestärken. Auf einen interessanten
Abend mit Ihnen freue ich mich.
Dozentin ist Eva Bisinger, Donnerstag,
10.05.2012, 19:30-21 Uhr.
Schenkt dir das Leben Zitronen - dann
mach Limonade draus!
Wie man sich von Tiefschlägen schnell erholt
„Hinfallen ist keine Schande, liegen bleiben
schon“, sagt der Volksmund. So einfach das
klingt, so schwer ist es für die meisten Menschen
in der Praxis, Niederlagen oder Schicksalsschläge
zu verarbeiten. Doch gibt es Strategien,
die dabei helfen, aus seelischen Tiefs
schnell wieder herauszufinden. Dieses Seminar
zeigt, wie man sich am eigenen Schopf
wieder herausziehen kann und vermeintlich
negative Erfahrungen nutzt, um gestärkt in
die Zukunft zu gehen. Mit vielen praktischen
Übungen. Dozentin ist Ute Moßbrucker, Dienstag,
8.05.2012, 18-21:45 Uhr.
Malawi - das warme Herz Afrikas Lichtbildervortrag
Beim Besuch meines Patenkindes im zentralafrikanischen
Malawi durfte ich atemberaubende
Herzlichkeit erfahren. Luxus, wie
fließendes Wasser oder Strom sucht man
hier vergebens. Dafür erfährt man pure Lebensfreude
und Fröhlichkeit, und man begreift
schnell, warum Malawi auch „das warme Herz
Afrikas“ genannt wird. Gerne nehme ich Sie
mit auf eine Reise der besonderen Art. Anhand
von Fotos und kurzen Filmsequenzen lasse ich
Sie teilhaben an einem Leben, wie wir es uns
kaum vorstellen können. Referentin ist Nina
Rath,
Donnerstag, 3.05.2012, 19-21 Uhr im Milchwerk.
Herzliche Einladung zur Vernissage an alle
Kunstliebhaber
„In Paris verschwunden - in Radolfzell aufgetaucht“
Aber als Reproduktion. Hobby Maler Dr. Graziano
Priotto, der sich auf Reproduktionen von
berühmten Bildern spezialisiert hat, war in der
Woche vor dem 20.03.2010 in dem „Musée
National d‘Art Moderne de la Ville de Paris“ und
konnte als einer der letzten Kunstliebhaber die
fünf gestohlenen Bilder betrachten. Inzwischen
hat er alle auf der Grundlage von Fotos und
Katalog Reproduktionen nachgemalt und der
vhs Radolfzell ausgeliehen. Eine Broschüre
über die fünf Kunstwerke und die jeweiligen
Maler (Modigliani, Matisse, Léger, Picasslo
und von Braque) und eine Kurzerzählung über
den Kunstraub ergänzen die Ausstellung. Eine
Suite für Gitarre, extra für diese Gelegenheit
komponiert, gibt eine musikalische Deutung aller
fünf Bilder. Zu hören bei der Eröffnung der
Ausstellung am Sonntag, 20.05.2012, 11-13
Uhr in der vhs Güttinger Str. 19. Ausstellungsdauer:
20.05. - 25.07.2012.
Hund, Katze, Maus.... die Samstagsmaler
Dieser Kurs richtet sich an Kinder im Alter von
6 bis 10 Jahren mit Freude am Malen. Wir wollen
im Umgang mit Tieren kreative Fähigkeiten
fördern indem wir erfahren, wie man sich auch
an schwierigere Malthematik heranwagen
kann. Tierbeobachtung eignet sich in ganz besonderem
Ausmaß zur Schulung des Konzentrationsvermögens
und der Umsetzung bildhafter
Erfahrungswerte auf das Papier. Erste
Übungen sollen an mitgebrachten, möglichst
nicht zu kleinen, Kuscheltieren ausgeführt
werden. Hund und Katze des Kursleiters haben
ihre Teilnahme bereits zugesagt. Unsere
Malaktivitäten werden durch eingeschobene
Lockerungs- und Bewegungsübungen aus den
Bereichen Theater und Tanz ergänzt. Krönender
Abschluss bildet eine Bildergalerie mit den
erarbeitenden Werken. Dozent ist Dr. Martin
Hornung, Samstag, 28.04.2012, 9:30-13 Uhr.
Wechseljahre von Frau zu Frau
Wie Sie der fortschreitenden Jugend mit einem
Augenzwinkern und einfachen Strategien
entgegen lächeln. Der Stoffwechsel der
Frau unterscheidet sich vom Stoffwechsel des
Mannes dadurch, dass sie in ihrer fruchtbaren
Periode, also vom 12. Lebensjahr an, alle anfallenden
Säuren von Periode zu Periode zurückhält;
diese in Blut, Lymphe und Plazenta
quasi „parkt“ und dann über die Monatsblutung
ausscheidet. In all den vielen Jahren bis zum
Aussetzen der Monatsblutung (ca. um das 45.
bis 55. Lebensjahr) sind die Neutralisationspotentiale
der Frau kaum angegriffen worden
und müssten rein rechnerisch länger halten,
als das beim Mann der Fall ist. Andererseits
ist der männliche Stoffwechsel besser darauf
trainiert mit den Säuren und Giften, die sich
im Körper befinden, fertig zu werden: Frauen
kommen sehr schnell in körperliche Notlagen,
sobald die Periode und damit die monatliche
Entsäuerung und Entschlackung wegfällt. Die
unvermeidlichen Folgen bereits im Anfangsstadium
sind: Hitzewallungen, beginnende
Osteoporose und Erkrankungen des rheumatischen
Formenkreises. DAS MUSS SO NICHT
SEIN! Ich zeige Ihnen einige einfache Strategien
mit denen Sie Ihrem Körper, schon bevor
es überhaupt so weit kommt, selber helfen
können. Dozentin ist Sabine Lübbe, Montag,
7.05.2012, 19:30-21 Uhr.
Umstieg auf Office 2010 - Neues in Word /
Excel / PowerPoint
Sie müssen plötzlich mit Office 2010 zurechtkommen
und stellen fest, dass sich zu den
Vorgängerversionen so einiges geändert hat.
In diesem Kurs werden wir grundlegende Neuerungen
in Word, Excel und PowerPoint besprechen
und Übungen dazu machen.
Dozentin ist Christine Schneider, Montags und
mittwochs, 3 x ab 7.05.2012, 17-20 Uhr.
Outlook 2010
E-Mails schreiben, beantworten, ablegen, Termine
anlegen und verwalten, Einladungen für
Meetings versenden, Aufgaben anlegen und
verwalten, Kontakte anlegen und pflegen, Zeitmanagement,
das alles wird mit Outlook gehandelt.
Dozentin ist Sandra Hackfort, dienstags
und donnerstags, 4 x ab 3.05.2012, 18-21
Uhr.
Websites gestalten für kleine und mittlere
Unternehmen oder Vereine
Wie erstelle ich eine Website, wie richte ich
das CMS auf einem Webserver ein, welche
Voraussetzungen müssen geschaffen sein?
Dozentin ist Sandra Hackfort, montags und
mittwochs, 4 x ab 07.05.2012, 18-21 Uhr.
Anmeldung in der vhs-Geschäftsstelle,
Güttinger Straße 19 in Radolfzell
Telefon 07732 81388, Fax 07732 81404
www.vhs-radolfzell.de
Termine im Bokle
Donnerstag, 26.04.2012, 20 Uhr
Mixed Music
Samstag, 28.04.2012, 20 Uhr
Konzert Better than Chocolate
Dienstag, 01.05.2012, 20 Uhr
JamSession
Weitere Infos unter www.bokle.de
Universum Nostalgiekino
Tolle Filme im Kino
Gleich zwei Spielfilme werden am Freitag, 27.
April im Universum aufgeführt. Um 17.30 Uhr
wird mit einem Hans Moser Film der Abend
eröffnet. „Der Dienstmann“ zeigt den Wiener
Schauspieler in einer seiner Paraderollen.
Inhalt: Der Musikprofessor Ferdinand Godai
(Paul Hörbiger) verkleidet sich für ein Faschingsfest
als Dienstmann. In angeheiterter
Stimmung läßt er das rauschende Fest im
9
Bahnhofslokal ausklingen. Dort sucht der echte
Dienstmann Anton Lischka (Hans Moser)
nach Verstärkung, um der hübschen Gaby
(Maria Andergast) ihr Gepäck nach Hause zu
transportieren. Anton hält das Kostüm von Ferdinand
für echt und läßt nicht locker, bis der
ihm hilft. Doch der beschwipste Professor hat
mehr Augen für Gaby als für ihr Gepäck und
stellt sich nicht unbedingt geschickt an. Voller
Schrecken muß Ferdinand am nächsten Morgen
feststellen, dass Gaby seine neue Kollegin
an der Musikakademie ist. Gott sei Dank
scheint sie ihn nicht wiederzuerkennen, aber
es kommt noch schlimmer: Ferdinand hat bei
seinem Auftrag als Dienstmann sein Zigarettenetui
mit eingraviertem Namen in Gabys
Wohnung vergessen. Da bleibt nur eins: Der
Professor muß noch einmal in sein Dienstmannkostüm
schlüpfen und sich das Etui zurückholen.
Was Ferdinand jedoch nicht weiß:
Gaby hat ihn längst durchschaut. Sie will ihn
nur noch ein wenig für seine Doppelrolle büßen
lassen, bevor er endgültig ihr Herz erobern
kann..
Abfallbehälter und Gelbe Säcke bitte frühestens
am Abend vor dem Abfuhrtermin
bereitstellen. Abfuhrbeginn um 6 Uhr. Der
Abfallbehälter darf ohne einpressen nur soweit
gefüllt werden, dass sich der Deckel mühelos
schließen lässt. Straßen und Wohnwege für
Einsatzfahrzeuge freihalten. Bei Baumaßnahmen
sind Abfallbehälter und Gelbe Säcke an
eine für die Sammelfahrzeuge erreichbare
Stelle zu bringen. Mit Aufklebern versehene
Abfallbehälter entsprechend der Pfeilrichtung
bereitstellen. Nach der Leerung sind die Abfallbehälter
am Abfuhrtag wieder zu entfernen.
Falsch befüllte Abfallbehälter werden nicht
geleert
Nach § 10 Abs. 1 Abfallwirtschaftssatzung
müssen Abfälle getrennt voneinander zur
Leerung bereitgestellt werden. Falsch befüllte
Abfallbehälter, insbesondere Biomüllbehälter,
werden nicht entleert.
10
„Coco Chanel - der Beginn einer Leidenschaft“
läuft um 20 Uhr.
Inhalt: Einige Jahre nachdem sie das Waisenhaus
verlässt, in dem sie ihr Vater zurückgelassen
und nie mehr heimgeholt hatte, arbeitet
Gabrielle Chanel in einer ländlichen Bar. Sie
tritt dort als Sängerin auf und näht Kostüme für
die anderen Darsteller. Das Lied, welches sie
allabendlich zusammen mit ihrer Schwester
Adrienne aufführt, schlägt sich in ihrem Spitznamen
Coco nieder.
Durch ihre Liaison mit Etienne Balsan wird sie
in die französische Gesellschaft eingeführt. Er
ermöglicht ihr gleichfalls ihre ersten größeren
modeschöpferischen Erfolge, indem er ihr ein
eigenes Hutgeschäft finanziert.
Als sie sich in den englischen Geschäftsmann
Capel verliebt, tun sich weitere Möglichkeiten
für sie auf - wenn auch das Leben immer komplizierter
wird...
Karten gibt es im Vorverkauf bei YETI Sport in
der Teggingerstraße oder an der Abendkasse.
Weiter Infos und Trailer unter: www.universumradolfzell.de
Abfuhrtermine 17. und 18. Kalenderwoche 2012
Bezirk 1 -Außenstadt- Bezirk 2 -Innenstadt- Bezirk 3 -Ortsteile-
Biomüll ist kompostierbarer Abfall aus Küche
und Garten, wie z.B.
Apfelbutzen, Baumschnitt *, Blumenabfälle,
Blumenerde, Eierschalen, Essensreste (roh
und gekocht), Fischgräten, Gemüseabfälle,
Grasschnitt, Haare, Heckenschnitt *, Holzspäne
(unbehandelt), Käserinde, Kaffeesatz mit
Filter, Kleintierstreu (Katzenstreu usw. wenn
biologisch abbaubar), Knochen, Küchenkrepp
(bindet Feuchtigkeit), Laub, Molkereiprodukte,
Nussschalen, Obstabfälle, Papiertaschentücher,
Pflanzenreste, Rasenschnitt, Sägemehl,
Speisereste, Strauchschnitt (auch Dornen) *,
Südfrüchte und deren Schalen, Teesatz (mit
Beutel), Unkräuter, Verschimmeltes Essen
(Wurst, Käse, Brot), Zimmerpflanzen, Zwiebelschalen
usw.
* In den Biomüllbehälter dürfen nur Gartenschnittabfälle
gegeben werden, die einen
Durchmesser von max. 2 cm haben
Weltkloster Radolfzell
Unter dem Titel „Alleine sind wir ein Tropfen
– zusammen ein Ozean“ wird unser Gast Pater
Raja aus Indien, der Begründer der „Pater
Raja Foundation“, am 1. Mai sein Kinderhilfsprojekt
im Weltkloster vorstellen. Die Hauptaufgabe
seiner Stiftung besteht darin, hilflosen
und allein gelassenen Kindern Schutz und Betreuung
zu bieten, um sie gleichzeitig wieder
in die Gesellschaft zu integrieren sowie ihnen
den Weg zu einem glücklichen, menschenwürdigen
und eigenständigen Leben fern von
Armut, Unterdrückung und Überlebenskampf
zu ermöglichen. Einen wichtigen Punkt hierbei
stellt die Überwindung des Kastenwesens dar.
Es gilt zu zeigen, dass es nur eine Kaste gibt,
die menschliche. Dieser Mission fühlt sich der
Begründer der Pater Raja Foundation zutiefst
verpflichtet.
Alle sind herzlich eingeladen, mehr über die
Hintergründe seiner Arbeit zu erfahren.
Dienstag, 1. Mai 2012 um 11 Uhr
Weltkloster Radolfzell, Obertorstraße 10
Der Eintritt ist frei, Spenden kommen komplett
der Pater Raja Foundation zugute
25.04. Biomüll, Restmüll 26.04. Biomüll, Restmüll 27.04. Biomüll, Restmüll
03.05. Biomüll, Gelber Sack 04.05. Biomüll, Gelber Sack 05.05. Biomüll, Gelber Sack
Verschiebung wegen Feiertag Verschiebung wegen Feiertag Verschiebung wegen Feiertag
Nicht in den Biomüllbehälter dürfen
Staubsaugerbeutel, Babywindeln, Straßenkehricht,
Abfälle und Kehricht aus dem Hobby
bzw. Heimwerkerbereich, Wertstoffe wie Glas,
Papier, Pappe, Metalle, Kunststoffe, Leichtverpackungen
(Grüne Punkt Produkte), Textilien,
Porzellan, Steine, Leder, Gummi, Verbundmaterial,
Problemstoffe usw.
Wertstoffhof
unter der Günter-Neurohr-Brücke,
Konstanzer Straße 20/4.
Öffnungszeiten: Dienstag 8 – 10 Uhr
Freitag 15 – 18 Uhr
Samstag 9 – 12 Uhr
Im Wertstoffhof werden nur Grünschnitt und
PPK (Papier, Pappe, Kartonagen) angenommen.
Abfallinfos
Telefon 81-219, vormittags
Krankenhauskapelle
Donnerstag, 26.04.12
19 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 29.04.12
16 Uhr Eucharistiefeier
Münster ULF Radolfzell
Donnerstag, 26.04.12
17.05 Uhr Schülergottesdienst als Eucharistiefeier
Freitag, 27.04.12
18.15 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 28.04.12
18.45 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 29.04.12
9.15 Uhr Amt
11.15 Uhr Eucharistiefeier
19.15 Uhr Sonntagsvesper mit Aussetzung
und Segen
Montag, 30.04.12
19.15 Uhr Eucharistiefeier
Dienstag, 01.05.12
9.15 Uhr Eucharistiefeier
19.15 Uhr Feierliche Eröffnung der Maiandachten
mit Aussetzung und Segen.
Mittwoch, 02.05.12
9.15 Uhr Wallfahrtsmesse
St. Gallus Möggingen
Samstag, 28.04.12
17.30 Uhr Eucharistiefeier
Dienstag, 01.05.12
KEINE Eucharistiefeier
St. Laurentius Markelfingen
Freitag, 27.04.12
9 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 29.04.12
10.45Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 02.05.12
19 Uhr Eucharistiefeier
St. Georg Liggeringen
Donnerstag, 26.04.12
19 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 29.04.12
9.30 Uhr Eucharistiefeier anl. des Patroziniums
der Pfarrkirche
St. Nikolaus Böhringen
Sonntag, 29.04.12
9 Uhr Eucharistiefeier
Dienstag, 01.05.12
19 Uhr Eucharistiefeier mit Eröffnung der Maiandachten
Mittwoch, 02.05.12
20.15 Uhr Meditatives Abendgebet im Pfarrhaus
St. Zeno Stahringen
Donnerstag, 26.04.12
19 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 28.04.12
19 Uhr Eucharistiefeier
St. Meinrad
Donnerstag, 26.04.2012
15 Uhr Feier einer Goldenen Hochzeit
19 Uhr keine Eucharistiefeier
Freitag, 27.04.2012
19 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 28.04.2012
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 29.04.2012
10.30 Uhr Eucharistiefeier
19.30 Uhr Taizé-Gebet
Montag, 30.04.2012
18.30 Uhr Wortgottesdienst und Kommunionfeier
St. Ulrich
Sonntag, 29.04.2012
10 Uhr Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion
18 Uhr Dankandacht
Dienstag, 01.05.2012
keine Eucharistiefeier
Christuskirche
Donnerstag, 26.04.2012
18 Uhr AB-Gemeinschaft
Samstag, 28.04.2012
10-12.30 Uhr Kinderbibelmorgen
17.30 Uhr Gottesdienst in St. Laurentius,
Markelfingen
Sonntag, 29.04.2012
10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Saft)
und Jazzchor, Gottesdienst zur Konfirmation
19.30 Uhr Taizé-Andacht in St. Meinrad
Dienstag, 01.05.2012
15 Uhr Seniorentreff
Evang. Kirche Böhringen
Freitag, 27.04.2012
19 Uhr „AufAtmen“, Abendandacht
Samstag, 28.04.2012
18 Uhr Konfi-Abendmahl mit Taufe
Sonntag, 29.04.2012
9.15 Uhr Konfirmation 1
11 Uhr Konfirmation 2
Evang. methodistische
Kirche
Sonntag, 29.04.2012
9.30 Uhr Gebetskreis
10 Uhr Gottesdienst
Dienstag, 1.05.2012
20 Uhr Gebetskreis
Freie evangelische Gemeinde
Freitag, 27.04.2012
17 Uhr Waldjungschar/Teenkreis
Sonntag, 29.04.2012
10 Uhr Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst
Dienstag, 01.05.2012
20 Uhr Gebetskreis in Böhringen
Mittwoch, 02.05.2012
10 Uhr Krabbelgruppe
20 Uhr Hauskreise
Evangelisch-Freikirchliche
Gemeinde (Baptisten)
Donnerstag, 26.04.2012
20 Uhr Bibelgesprächskreis in Radolfzell
Sonntag, 29.04.2012
16 Uhr Der „Besondere Gottesdienst“
Das Thema des Gottesdienst ist „nachösterlich“.
Dass Jesus lebt und leibhaftig auferstan-
11
den ist, wird nur von etwa 50 % der Christen
geglaubt. Die Ostergeschichte von Thomas
„Jesus lebt!? Das glaube ich nicht!“ wird uns
herausfordern. Wir beginnen den Gottesdienst
um 16 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Für ein Kinderprogramm
ist gesorgt
Montag, 30.04.2012
20 Uhr Bibelgesprächskreis in Güttingen; Bibeltext:
Johannes 21, 1 - 25. Thema: „Der Auferstandene
begegnet seinen Jüngern“
Kath. Frauengemeinschaft
Am Donnerstag 26.04.2012 lädt die Kath.
Frauengemeinschaft Münster ULF u. St. Gallus
Möggingen zu einem Vortag von Marilise
Wöhrle über Hildegard von Bingen ein. „In der
Herabkunft des Wortes Gottes hat uns alle
mütterliche Liebe umarmt“. Viele kennen Hildegard
von Bingen von ihrer Medizin her. Sie
wurde aber auch als große Äbtissin, couragierte
Politikerin, Theologin und Musikerin bekannt,
die schon zu Lebzeiten als „prophetissa
teutonica“ verehrt wurde. Der Vortrag beginnt
um 20 Uhr im Friedrich-Werber-Haus. Der Unkostenbeitrag
beträgt 3 Euro. Gäste sind wie
immer recht herzlich willkommen.
Fußball
Freitag, 27. April
17 Uhr BSV Nordstern C – Reichenau
FC Radolfzell E – Dettingen/Ding.
17.30 Uhr FC Böhringen E2 - Allensbach
18 Uhr Litzelstetten – FC Radolfzell Bw
18.30 Uhr SG BSV Nordstern Bw – Zizenhausen
18.45 Uhr FC Böhringen D – Meßkirch
Samstag, 28. April
10 Uhr
Wollmatingen – FC Böhringen E
10.30 Uhr
BSV Nordstern Dw – Konstanz
Konstanz – BSV Nordstern E1
Rielasingen/Arlen – SG Liggeringen C
FC Radolfzell D2 – Konstanz
11 Uhr
Öhningen – SV Liggeringen E
12 Uhr
BSV Nordstern D – Reichenau
12.15 Uhr
Konstanz – FC Radolfzell E2
12.30 Uhr
SG Liggeringen B – Uhldingen
FC Böhringen D2 – Konstanz
12
Neuapostolische Kirche
Sonntag, 29.04.2012
9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Apostel
Eckhardt in Konstanz
Mittwoch, 02.05.2012
20 Uhr Gottesdienst
14 Uhr
FC Böhringen 2 – Hausen
Bankh./Moos – FC Radolfzell C2
15.30 Uhr
Allensbach – BSV Nordstern B
Zell – SG Böhringen B
16 Uhr
Litzelstetten – SV Markelfingen 1
Hattingen – TSV Stahringen 2
Türk. Konstanz – SG Ligg./Gütt. 2
FC Böhringen 1 – Gottmadingen
SG Böhringen A – Immenstaad
Kluftern – SG RZ/Öhn./Si. Frauen
17.30 Uhr
Salem – FC Radolfzell 2
18 Uhr
SG Böhringen A2 – Steißlingen
Sonntag, 29. April
10.30 Uhr
BSV Nordstern 2 – Gli Azzurri Radolfzell
Konstanz/Egg – SV Markelfingen 2
FC Radolfzell D – Uhldingen
13 Uhr
Litzelstetten – BSV Nordstern 1
Emmendingen – FC Rdolfzell B
15 Uhr
Boll/Krumb./Biet. – TSV Stahringen 1
Stockach – SG Ligg./Gütt. 1
Donaueschingen – FC Radolfzell 1
Kehl – FC Radolfzell A
15.30 Uhr
BSV Nordstern Frauen – SG Güttingen Frauen
Dienstag, 01.05.2012
16 Uhr
FC Radolfzell C – SG Böhringen C
15 Uhr
SG Liggeringen C – Riedheim/Hilzingen (Bezirkspokal)
Jehovas Zeugen
Versammlung Radolfzell
Freitag, 27.04.2012
19 Uhr Versammlungsbibelstudium
19.30 Uhr Predigtdienstschule
20 Uhr Dienstzusammenkunft
Sonntag, 29.04.2012
9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: Entscheide dich
jetzt für die göttliche Herrschaft
10.05 Uhr Bibelstudium/Wachtturm: Glücklich
sein im religiös geteilten Haus
HSC Radolfzell
Samstag, 28.04.2012
13 Uhr HSC F2 – Steißlingen
14.15 Uhr HSC Cw – Schutterwald
16 Uhr HSC Damen – Steißlingen
18 Uhr HSC Herren 2 – Ehingen
19.45 Uhr HSC Herren 1 – Mimmenh./Mühlh.
Sonntag, 29.04.2012
13.30 Uhr HSC Ew – Bodman
14.45 Uhr HSC D2m – Rielasingen
16 Uhr HSC E1m – Singen
TC Rebberg
Deutschland spielt Tennis, der TC Rebberg
spielt mit.
Unter diesem Motto und mit einem Tag der offenen
Tür feiert der TC Rebberg Radolfzell den
Start in die Sommersaison und lädt alle Tennisinteressierten
ein, dabei zu sein. Am 29. April
ab 10 Uhr haben alle Besucher der Anlage die
Gelegenheit, die Attraktivität des Tennissports
mit all seinen Facetten hautnah zu erleben
und das vielseitige Angebot des TC Rebberg
kennenzulernen. Mit einem Unterhaltungsprogramm
für groß und klein lädt der TC Rebberg
jeden ein, der Spaß am Tennis hat oder den
Tennissport gerne kennenlernen will. Wer am
Gewinnspiel mitmacht, kann auch auf kleine
Preise hoffen.
Programm:
10 Uhr
Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
Bayrisches Weisswurst-Frühstück mit Livemusik
10.30 – 13 Uhr
Tennisparcours/Schnuppertraining für Jung
und Alt (bitte Tennisschuhe und Sportbekleidung
mitbringen)
13 – 14 Uhr
Schautraining und Trainingsspiel
14 – 15 Uhr
Spaßturnier für Jedermann (bitte Tennisschuhe
und Sportbekleidung mitbringen)
15 Uhr
Siegerehrung aus Schleifchenturnier, Ergebnisse
des Gewinnspiels
ab 15.30 Uhr gemütlicher Ausklang
Für Ihr leibliches Wohl ist den ganzen Tag bestens
gesorgt. Über viele Besucher würden wir
uns sehr freuen
BSV Nordstern
BSV Damen im Bezirkspokal-Halbfinale
Am 1. Mai müssen die Damen des BSV im
Bezirkspokal-Halbfinale beim TSV Aach-Linz
antreten. Wie gegen den SV Deggenhausertal
im Viertelfinale wünschen sich die Damen
Noch zu groß? ...
... schon zu klein? ...
Kleider- und Spielzeugbasar
12. Mai von 10 bis 13 Uhr
im
Werner-Messmer-Kindergarten
Nordendstraße 142 in Radolfzell
Verkaufstische für 5 Euro/Stück
Reservierung bei Frau Groß unter Tel.
07732 802272
Verkauf von Kaffee und Kuchen
Montessori Kinderkrippe
Wir suchen eine Integrationskraft
Ab Mai darf Anne auf großen Wunsch ihrer
Eltern die Montessori Kinderkrippe il Nido
besuchen. Wegen ihrer genetischen Erkrankung,
verbunden mit einer motorischen Entwicklungsverzögerung,
braucht sie zusätzliche
Unterstützung und Begleitung, welche im Rahmen
der Integrationshilfe finanziert wird. Deshalb
suchen wir zusammen mit den Eltern von
Anne dringend eine Integrationskraft zunächst
Montag bis Mittwoch Vormittag. Hat Anne Ihr
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über
Ihren Anruf unter 07732 3029996.
Wir informieren zum Kinderhaus
Herzliche Einladung an alle Interessierten zum
zweiten Info-Stand am 28. April auf dem Marktplatz,
gegenüber der Ratoldus-Apotheke. Wir
bieten leckeren Kuchen, Gebasteltes und unsere
beliebten Einkaufstaschen an. Wir freuen
uns auf Sie.
wieder eine starke Unterstützung der mitreisenden
Fans und hoffen dabei als Neuling in
das Finale einziehen zu können.
DLRG Radolfzell
Treffpunkt für die Maiwanderung ist am 1. Mai
um 10.00 Uhr im Seebad Radolfzell mit dem
Fahrrad
Naturfreunde Radolfzell e.V.
Die Naturfreunde Radolfzell wandern am
1. Mai um den Mindelsee. Treffen um 8:50
Uhr am ZOB zur Abfahrt mit der Stadtbuslinie
8 nach Markelfingen. Ab hier beginnt die
ca. 2 1/2 stündige Rundwanderung. Im An-
Freie Schule Rheinklang
Tag der offenen Tür am Samstag, 28. April
von 10 – 16 Uhr
„Es geht auch ohne Ritalin!“ erklärt Christiane
Ebner, pädagogische Leiterin der Freien Schule
Rheinklang in Radolfzell am Bodensee. Was
so selbstverständlich klingt, ist heute schon
fast zur Ausnahme geworden: Immer mehr
verhaltensoriginelle Kinder werden auf medizinischem
Wege „ruhig gestellt“. Einen alternativen
Weg bestreitet die Freie Schule Rheinklang
in Radolfzell am Bodensee. Sie besteht
bereits im achten Jahr, ist eine staatlich anerkannte
Ersatzschule auf der Grundlage der
Waldorfpädagogik mit der Berechtigung, alle
Abschlüsse abzunehmen.
Es werden Kinder und Jugendliche aufgenommen,
die in anderen Schulen „durch die Maschen
fallen“ - sei es wegen eines erhöhten
Bewegungsdranges, wegen seelischer Probleme
oder auch wegen eines ganz individuellen
Lerntempos. In dieser Schule haben die
Schüler die Möglichkeit, wieder zu sich selber
zu kommen. Sie werden in kleinen, altersgemischten
Lerngruppen in warmer, humorvoller
Stimmung von einem Pädagogenteam betreut.
Das vordringlichste Ziel ist es, die Kinder so
anzunehmen, wie sie sind und ihre Stärken herauszufinden
und zu fördern.
schluss Stärkung am Herzen-Vereinsheim.
Grillgut ist vorhanden. Gäste sind willkommen.
Führung: Günter Laubis, Tel. 9716 65.
Ski-Club Radolfzell
Nordic-Walking mittwochs um 18 Uhr am Nordstern
Parkplatz.
Man kann feststellen, dass die Gesundheit
durch diese Sportart im Vordergrund steht.
Einsteiger werden ausgebildet. Bis nach den
Sommerferien treffen wir uns zusätzlich montags
um 19 Uhr am Altbohl, Schießstand. Zusätzlich
wird auch Jogging angeboten.
Rückfragen bei Wolfgang, Tel. 07732 13197
Am Samstag, 28.04.2012 öffnet die Freie
Schule Rheinklang für alle Interessenten ihre
Tore im Gebäude des bfz in Radolfzell in der
Robert-Gerwig-Straße 11. Außer den schönen
hellen Räumen stehen dort den Schülern ein
kleines Wildgelände, ein Bach und ein kleiner
Garten zur Verfügung.
Am Tag der offenen Tür gibt es die Möglichkeit,
mit Eltern, Lehrern und Schülern Gespräche
zu führen. Präsentationen aus dem Unterricht
finden statt und Schülerarbeiten sind ausgestellt.
Straßengeschichten
mit Moritz und Luise
So heißt das Verkehrsbuch
für Kinder
ab fünf Jahren
des Vereins für
Verkehrserziehung
Deutschland e.V.
Rund hundert Exemplare
wurden an verschiedeneRadolfzeller
Grundschulen
verteilt.
Mit der Aktion „Spaß
auf der Straß’: Mit Sicherheit“ bat der Verein
f. Verkehrserziehung Deutschland e.V. die Geschäftswelt
um Unterstützung. Ziel dieser Aktion
ist es, unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer
mit einem pädagogisch speziell ausgerichteten
Verkehrserziehungsbuch dabei zu unterstützen,
die Gefahren und Regeln im Straßenverkehr
zu lernen.
Folgende Sponsoren haben das Projekt in Radolfzell
möglich gemacht:
- A. Kessler Orgelpfeifenbau Inh. Herr und
Frau Thannheimer
- Architekturbüro Helmut Höner
13
- Bestattungen Günther Koller
- Elektro Wagner, Inh. Markus Maier
- Haarstudio Roberto
- Michael Lehmann
- Pizza-Taxi DUCA
Ortsverwaltung
geschlossen
In der Woche vom 30.04.-04.05.12 ist das
Rathaus geschlossen. In dringenden Fällen
wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro
der Stadt Radolfzell.
Herzlichen Glückwunsch
Frau Irmgard Schreiber, Durchenbergstr. 3, feiert
am 01.05.2012 ihren 85. Geburtstag. Die
Ortsverwaltung gratuliert der Jubilarin recht
herzlich verbunden mit den besten Wünschen.
14
- Pizzeria Il Cavallino
- Rollladenbau Sonnenschutz Bergmann
- SBS Versicherungsmakler GmbH
- Stadtwerke Radolfzell GmbH
- Stukkateurbetrieb G. Bandemehr
Maibaumstellen
Montag, 30.04.2012 ab 17 Uhr
Der Narrenverein Schimmelreiter e.V. lädt alle
Mitglieder und Bewohner zum traditionellen
Maibaumstellen durch die Güttinger Dorfjugend
am 30. April ein. Für die Bewirtung vor
und in der Gemeindescheune sorgt der Narrenverein.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Information
für Jagdgenossen
Gemäß § 13 der Satzung der Jagdgenossenschaft
Radolfzell am Bodensee müssen die
Jagdausübungsberechtigten für das kommende
Jagdjahr dem Gemeindevorstand die Abschussplanung
zur Einsichtnahme für Mitglieder
der Jagdgenossenschaft auslegen.
Der Abschussplan für den Jagdbogen Liggeringen
liegt während der öffentlichen Sprechzeiten
bei der Ortsverwaltung zur Einsichtnahme
aus.
Ortsverwaltung Liggeringen
Kirchenpatrozinium
St.-Georgs-Fest am Sonntag, 29. April 2012
Seniorenwanderung
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
- Sybit GmbH
- Yien-Yien Bodenseereiter Inh. Sudi Chen
Nähere Informationen über den Verein:
www.vfv-deutschland.de
1. Mai am Torkel
Fahrradtankstelle und Wanderer-Treffpunkt
am Liggeringer Torkel
Die Tennisabteilung des SV Liggeringen öffnet
dieses Jahr zum 2. Mal die Tore des Liggeringer
Torkel. Ob auf der Durchreise, nach einer
Fahrradtour oder Wanderung, halten Sie gerne
bei uns an, um neue Kraft zu tanken. Zum
Erholen und Wohlfühlen genau das Richtige.
Ab 11 Uhr gibt es neben warmen Speisen und
kühlen Getränken auch Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Herzlichen Glückwunsch
Unser Mitbürger Herrn Fritz Bakowies, alles
Gute er feiert am 28.04.2012 seinen 80. Geburtstag.
Hierzu gratuliert die Ortsverwaltung
dem Jubilar recht herzlich, verbunden mit den
besten Wünschen für die Zukunft.
Grillfest
Am 1. Mai sind wieder alle Ausflügler, Wanderer,
Spaziergänger und Freunde herzlich
willkommen beim Grillfest der Eigenheim- und
Gartenfreunde am Mindelsee-Parkplatz in
Markelfingen. Ab 10 Uhr bewirten wir Sie wiedermit
Gegrilltem, mit Kaffee und Kuchen sowie
mit Getränken aller Art. Wir freuen uns auf
Ihren Besuch!
Fanfarenzug Markelfingen
Der Fanfarenzug Markelfingen feiert sein
50-jähriges Jubiläum und lädt zum traditionellen
1. Mai-Grillfest ein. Ab 10 Uhr gibt es nebeneiner
Sektbar reichlich Grill-Spezialitäten
mit Pommes und Salate sowie Kaffee und Kuchen.
Und das zu sensationell günstigen Jubiläumspreisen.
SG Liggeringen
Fussballjugend bestreitet Halbfinale im Bezirkspokal
Am 1. Mai um 15 Uhr bestreitet die C-Jugend
der SG Liggeringen (bestehend aus den Vereinen
SG Liggeringen-Güttingen und SV Markelfingen)
im Riedstadion Markelfingen das
Halbfinale im Grünvogel-Bezirkspokal gegen
den favorisierten Bezirksligisten der SG Riedheim/Hilzingen.
Über reges Zuschauerinteresse
würden sich die Jugendlichen sehr freuen.
Sitzung Ortschaftsrat
Am Donnerstag, 26.04.2012 findet um 19.30
Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche
Ortschaftsratssitzung statt.
Tagesordnung:
1. Vorstellung der aktuellen Planung zur Bauvoranfrage
für einen Erweiterungsbau: 4.
Abteilung, Am Obstberg, Radolfzell-Möggingen
der Max-Planck-Gesellschaft zur
Förderung der Wissenschaften e.V. durch
Herrn Architekt Nicolas Schwager vom Büro
Lanz-Schwager Architekten BDA, Konstanz
2. Bürgerfragestunde
3. Miet- und Nutzungsvertrag für den Jugend-
raum; Beratung und Beschlussfassung
durch den Ortschaftsrat
4. Informationen
5. Fragen und Anregungen aus dem Ortschaftsrat
Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich
eingeladen.
Baustelle in Möggingen
Verkehrsrechtliche Anordnung des Ordnungsamtes
der Stadt Radolfzell:
Halbseitige Sperrung, Liggeringer Straße 3
Dauer: 25.04.-11.05.2012
Baustelle der Stadtwerke Radolfzell, Untertorstraße
7-9, Radolfzell
Ausführende Firma:
Gaupp Erd- und Tiefbau GmbH, Friedrich-List-
Str.9, 78234 Engen-Welschingen
Der aufgeführte Termin ist eine maximale Befristung,
die eingehalten werden muss. Soweit
möglich, werden die Termine verkürzt, um die
Behinderungen so gering wie möglich zu halten.
Welsbart Möggingen
Einladung zur Jahreshauptversammlung
mit Vereins- und Helferfest
Am Freitag, den 4.5.2012 um 20 Uhr findet im
Feuerwehrhaus die Jahreshauptversammlung
in Verbindung mit dem Vereins- und Helferfest
des Narrenverein Welsbart Möggingen e.V.
statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte über das abgelaufene Geschäftsjahr
und die vergangene Fasnet
- Bericht der Vorstandschaft
- Bericht des Tambourmajors
- Bericht des Oberwelses
- Bericht des Oberholzers
4. Kassenbericht
5. Bericht und Wahl der Kassenprüfer
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Vorausschau
8. Wünsche und Anträge
Alle Mitglieder, Helfer, BA-Akteure sowie
Freunde und Gönner unseres Narrenvereines
laden wir hierzu recht herzlich ein. Für das
leibliche Wohl sorgen die Mitglieder der Welsgruppe.
Anträge zur Hauptversammlung bitten wir bis
zum 30.04.2012 dem Präsidenten Burkhard
Grob zukommen zu lassen.
Ortsverwaltung
Die Ortsverwaltung ist vom 30.04. bis einschließlich
7.05.2012 geschlossen. In dringenden
Fällen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro
in der Kernstadt.
Förderverein
Grundschule Stahringen
Jahreshauptversammlung am 10.05.2012 um
20 Uhr in der Grundschule.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Bericht des Schriftführers
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Wahl des Vorstands
7. Vorhaben 2012 – Vorstellung und Abstimmung
8. Anträge, Wünsche und Anregungen
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und interessierte
Bürgerinnen und Bürger herzlich ein an
der Versammlung teilzunehmen. Anträge bitte
spätestens bis 2.05.2012 beim Vorstand einreichen.
15
Spieleabend
Die Frauengemeinschaft Stahringen lädt alle
Interessenten, die gerne verschiedene Kartenund
Brettspiele spielen möchten, am Mittwoch,
25. April und am Montag, 7. Mai 2012 jeweils
um 20 Uhr ins Pfarrhaus Stahringen ein.
Jahrgangstreffen
Jahrgang 1945/46: Wegen dem „Einschulungsfest“
am 12. Mai fällt unser Klassenhock
im April aus.
Der Jahrgang 1932/33 trifft sich am Mittwoch,
2.05.2012 ab 18 Uhr in der Pizzeria Vulcano,
Höllstraße 17/2.
Heimfürsprecher
Alten- und Pflegeheim Radolfzell
Die Sprechzeiten des Heimfürsprechers Rainer
Alferi finden jeden ersten Freitag im Monat
von 17 bis 18 Uhr im Foyer des Altenheimes in
der Seestraße 46 statt. Bewohner und Bewohnerinnen
sowie deren Angehörige sind eingeladen,
mit ihren Sorgen, Anliegen und Fragen
vorbeizukommen.
Nächster Termin: Freitag, 4.05.2012
Gesonderte Termine können über die Verwaltung
des Altenheimes unter Telefon 952730
vereinbart werden.
Bodensee-Megathlon
METTNAU Joule-Junkies laden Schüler und
Studenten zum Training ein
Für die sehr aktiven METTNAU Joule-Junkies
ist es eine willkommene Herausforderung,
auch auf lokalem Terrain bei den fünf Disziplinen
des Bodensee-Megathlon in Radolfzell am
29.07.2012 zu zeigen, wie fit die Mitarbeiter
der medizinischen Reha-Einrichtungen sind.
Das Seeschwimmen führt über 1,5 Kilometer
von und zum Herzen-Areal, die Rennradstrecke
beträgt 46,6 Kilometer, die Inliner nehmen
22,7 Kilometer unter die Rollen und die Mountainbiker
haben anspruchsvolle 35,9 Kilometer
vor sich. Die Läufer absolvieren – von vielen
Fans entlang der Strecke angefeuert - 10,5
Kilometer. Zwei Teams der Joule-Junkies bereiten
sich in regelmäßigen Trainingseinheiten
auf dieses sportliche Großereignis in der Heimatstadt
vor.
Nach den positiven Erfahrungen aus den Vorjahren
will die METTNAU erneut junge, sport-
16
Bauarbeiten in Stahringen
Stahringen – Ob den Rainen
Die Stadtwerke Radolfzell GmbH werden im
Zeitraum vom 7.05. bis ca. 25.05.2012 an den
Versorgungsleitungen Bauarbeiten vornehmen.
Es werden neue Leitungen von Strom,
Gas, Internet und teilweise Auswechslungen
der bestehenden Wasserleitungen vorgenom-
begeisterte Menschen darin unterstützen, an
diesem Wettkampf teilzunehmen. Für zwei
Juniorteams übernehmen sie die Startgebühren
und die Ausstattung mit den blauen Funktionsshirts
der METTNAU-Truppe. Schülerinnen
und Schüler ab 16 Jahren und Studenten/
Studentinnen, die teilnehmen möchten, sollten
sich möglichst rasch melden und mit dem Training
beginnen. Mit den Joule-Junkies, die bei
all der sportlichen Herausforderung stets mit
viel guter Laune bei der Sache sind, haben sie
erfahrene „Paten“. Sie laden die jungen Sportler
zum gemeinsamen Training ein oder stehen
gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Anmeldung bis zum 11. Mai und Kontakt über
deren Organisator Helmut Stiegler (METT-
NAU-Küche) unter Tel. 07732 151-657 oder
joule-junkies@mettnau.com.
Kreißsaalführung
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet im
Krankenhaus Radolfzell eine öffentliche Kreißsaalführung
mit Beantwortung offener Fragen
und Besichtigung der Station statt. Treffpunkt
ist um 19.30 Uhr im Seminarraum 1 des Krankenhauses.
Nächster Termin: Donnerstag, 3.05.2012
Frischer Wind
im Kreisseniorenrat
Im Rathaus Singen fand am 11.04.2012 die
konstituierende Sitzung des neu gewählten
Vorstands des Kreisseniorenrats des Landkreises
Konstanz statt.
Der geschäftsführende Vorstand besteht aus
Ernst-Günter Hahn (Vorsitzender, Rielasingen),
den stellvertretenden Vorsitzenden Dr.
Bernd Eberwein und Roland Gerspacher (Gaienhofen
und Konstanz), Schriftführer Helmut
Jungmann (Konstanz) und Kassiererin Rotraut
Gruber (Radolfzell). 30 Beisitzer im Vorstand,
bestehend aus den Repräsentanten der Städte
und Gemeinden im Landkreis, wurden ebenfalls
neu gewählt. Als Schwerpunkt der Arbeit
men. Im Zuge dieser Maßnahme kann es zu
Verkehrsbehinderungen kommen.
Musikalische Begleitung
Die nächste musikalische Begleitung des
Werktagsgottesdienstes in Stahringen findet
am Donnerstag, 26. April um 19 Uhr in der St.-
Zeno-Kirche statt. Eine herzliche Einladung an
alle.
für die nächsten drei Jahre wird der KSR weiterhin
die Kompetenzen und die Erfahrungen
der Senioren aktiv in das bürgerschaftliches
Engagement einbringen.
Wichtige Projekte:
- Unterstützung der kommunalen Kreislösung
als Struktur für die Krankenhäuser im Kreis
einfordern.
- Umsetzung des Heimgesetzes zur Schaffung
von Heimbeiräten in den Alten- und Pflegeheimen
- Aktive Betreuung der Seniorenräte in den Gemeinden
und Städten des Landkreises.
- Unterstützung von alternativen Wohnformen
im Alter
- Als Mitinitiator des „Seniorenfreundlichen
Handwerkerservices 60+“ wird der Rat mithelfen,
weitere Handwerker zu gewinnen
- Zentrale Aufgaben liegen auch in der aktiven
Mitarbeit bei der Aufstellung des Seniorenplans
des Landkreises und bei weiteren planerischen
Projekten der Verwaltungen.
- Ganz besonders wird sich der KSR um das
immer wichtiger werdende Thema der Demenz
kümmern
Der Kreisseniorenrat wurde 1989 beim Landratsamt
gegründet, wo er auch heute noch organisatorisch
angesiedelt ist.
English Conversation Group
Would you like to practise your English? Our
English conversation group is looking for new
members. For more information please call
07732 938305
Chronische Wunden
Erkrankte Gefäße als Ursache
„Die Zeit heilt alle Wunden“ lautet ein bekanntes
Sprichwort. Diese mehr im übertragenen
Sinne gemeinte Lebensweisheit gilt aber nicht
für echte Wunden am Körper. Mehrere Millionen
Menschen allein in Deutschland leiden an
Wunden, die nicht heilen wollen. Chronische
Wunden stellen keine einheitliche Krankheit
dar, sondern sind nur ein Symptom vieler
verschiedener Erkrankungen. Am häufigsten
sind Gefäßerkrankungen. Krampfadern oder
tiefe Venenthrombosen, arterielle Durchblutungsstörungen
oder Zuckerkrankheit führen
zu ganz spezifischen Formen chronischer
Wunden. Die richtige Behandlung chronischer
Wunden beginnt daher mit der Diagnose und
Therapie der Grunderkrankung. Die Grundzüge
der normalen und gestörten Wundheilung
und der Einfluss der verschiedenen Gefäßerkrankungen
sind Thema eines Vortrags im
Rahmen des Arzt-Patienten-Forums am Hegau-Bodensee-Klinikum
Singen. Am Mittwoch,
2. Mai, referiert um 19 Uhr PD Dr. Tomas Pfeiffer,
Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, im
Turmsaal des Singener Krankenhauses. Der
Eintritt ist frei.
Bürger-Energie Bodensee
eG
Einladung zur Hauptversammlung
Satzungsgemäß laden wir unsere Mitglieder
zur Generalversammlung am Samstag,
12.05.2012 von 14 bis 18 Uhr nach Wahlwies
ein. Die Versammlung findet im Katholischen
Pfarrzentrum, Aachgrund 9, statt.
Herzlichen Glückwunsch
In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilare Geburtstag
27. April 2012
Margarete Weissenberger, Neuer Wall 9 85. Geburtstag
28. April 2012
Irmgard Müller, Mezgerwaidring 70 90. Geburtstag
29. April 2012
Josefina Wehrle, Poststraße 15 92. Geburtstag
30. April 2012
Siegfried Geser, Ostlandstraße 43 80. Geburtstag
1. Mai 2012
Katarina Kolb, Poststraße 15 91. Geburtstag
Richard Leibbach, Scheffelstraße 5 85. Geburtstag
3. Mai 2012
Katharina Kirchmann, Neuer Wall 9 92. Geburtstag
Die Stadt Radolfzell gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit.
17
%
Feuerwehr und Rettungsdienst 112
Polizei 110
Polizeirevier Radolfzell 950660
Krankentransport 19222
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803/222555-25
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/19292-350
DLRG — Notruf (Wassernotfall) 112
DLRG — Geschäftsstelle 07732/942190
DLRG — Wasserrettungswache Seebad
(nur während der Wachzeiten besetzt) 07732/13935
Katzenhilfe 07732 4658
Tierheim Radolfzell 07732 7463
Tierrettung Südbaden e.V. (Tierambulanz) 07732 941164 oder
0160 5187715
Biologische Schädlingsbekämpfung 07732 9502971 oder
0172 1768066
Tierärztlicher Notdienst beim Haustierarzt zu erfragen
%
AGJ Wohnungslosenhilfe im Landkreis 07732 4023
Altenhilfefachberatung des Landkreises 07531 800-2626
Alten- und Pflegeheim „Hospital zum Heiligen Geist“ 07732 952730
Amnesty International, Ortsgruppe Singen-Radolfzell 07732 1675
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.V.
• AmadeJus Jugendhilfe 07732 58560
• Betreuungsverein Kompass 07732 53977
• Migrationsberatung 07732 941589
• Mobiler sozialer Dienst und Pflege 07732 9423937
• Seniorenwohnanlage Mezgerwaidring 07732 979308
• Seniorenwohnanlage Neuer Wall 07732 950759
Beratungsstelle am Gerberplatz (SkF)
• Beratung für Schwangere, Paare, Familien 07732 57615
Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V. 07731 31893
Caritasverband Konstanz e.V. 07531 1200-100
• Frühförderung und Entwicklungsberatung 07732 57248
• Familienunterstützender Dienst (FuD) 07732 8203399
• Seewerk Radolfzell 07732 9986-0
Mehrgenerationenhaus Radolfzell
• Bürgertreff Radolfzell / Haus der Diakonie 07732 952766
DRK Kreisverband Landkreis Konstanz e.V. 07732 94600
• Kreisgeschäftsstelle
• Krankentransport, Rettungsdienst, Dialysefahrten
• Menüservice
• Ambulanter Pflegeservice
• Hausnotruf
DRK Ortsverein Radolfzell 07732 12515
DRK Jugendrotkreuz Radolfzell 07732 8223077
Essen auf Rädern 07732 4439
Fachstelle Sucht, Außenstelle 07732 8203950
Frauenhaus „Pauline-Kindler-Haus“ 07732 57506
Freundeskreis „Menschen helfen Menschen“ 07732 56783
Hospizverein Radolfzell e.V. 07732 52496
Integrationsfachdienst Radolfzell 07732 820390-0
Invita, Häusliche Krankenpflege 07732 972901
Jugendamt des Landkreises Konstanz 07531 800 2700
Patientenfürsprecher am Krankenhaus Radolfzell 07732 88-855
Pro Seniore Residenz Radolfzell 07732 982-0
Psychol. Beratungsstelle des Landkreises Konstanz 07531 800-3211
Selbsthilfegruppe für Kehlkopflose 07732 911571
Selbsthilfegruppe Schlaganfall Konstanz-Radolfzell 07732 943470
SKM – Kath. Verein für soziale Dienste 07732 53437
Sozial Psychiatrischer Dienst Konstanz (SPDI) 07531 8199418
Sozialstation Radolfzell-Höri e.V. 07732 971971
Sozialverband VdK 07732 9236-0
Tagesmütterverein Landkreis Konstanz e.V. 07732 8233888
Technisches Hilfswerk 07732 970190
Telefonseelsorge 0800 1110111
Do. 26.04.2012
Böhringen
Apotheke Böhringen
Tel.: 07732 - 97 15 10
Bodenseestr. 6 B
Fr. 27.04.2012
Singen
AVIE Apotheke im real Singen
Tel.: 07731 - 82 76 57
Georg-Fischer-Str. 15
Sa. 28.04.2012
Radolfzell
Scheffel-Apotheke
Tel.: 07732 - 25 51
Alemannenstr. 5
So. 29.04.2012
Singen
Ring-Apotheke
Tel.: 07731 - 6 22 52
Ekkehardstr. 59 C
Mo. 30.04.2012
Singen
Apotheke am Berliner Platz
Tel.: 07731 - 9 33 40
Überlinger Str. 4
Di. 01.05.2012
Rielasingen
Rosenegg-Apotheke
Tel.: 07731 - 2 29 65
Hauptstr. 5
Mi. 02.05.2012
Radolfzell
Flora-Apotheke
Tel.: 07732 - 97 19 91
Brühlstr. 2
Do. 03.05.2012
Radolfzell
Neue Stadtapotheke
Tel.: 07732 821929
St. Johannis-Str. 1