03.01.2015 Aufrufe

Hei ihr Nuoriso-Info-Leser! Diesmal gibt es ein paar ... - Rengas

Hei ihr Nuoriso-Info-Leser! Diesmal gibt es ein paar ... - Rengas

Hei ihr Nuoriso-Info-Leser! Diesmal gibt es ein paar ... - Rengas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie auch bei der Jahr<strong>es</strong>hauptversammlung d<strong>es</strong> ZfKA<br />

konnte sich der Jugendrat bei der Stimmenauszählung<br />

nützlich machen. Am Ende d<strong>es</strong> Tag<strong>es</strong> waren wir beide sehr<br />

g<strong>es</strong>pannt darauf, was die nächsten zwei Tage an<br />

<strong>Info</strong>rmationen und Ergebnissen liefern würden.<br />

Montag 24.Mai 2010<br />

Als wir morgens früh aufstanden wussten wir, dass der Tag<br />

heute nicht leicht werden würde. Kurz vor 9 Uhr fanden wir<br />

uns in der yliopisto am senaatintori wieder und warteten<br />

g<strong>es</strong>pannt auf das Eintreffen von Tarja Halonen, die an der<br />

Parlamentssitzung teilnehmen würde. Um genau 9 Uhr<br />

begann die Parlamentssitzung mit <strong>ein</strong>er Eröffnungsrede d<strong>es</strong><br />

Ministers Pertti Paasio, gefolgt von <strong>ein</strong>er Rede d<strong>es</strong><br />

puheenjohtaja Ville Itälä.<br />

Dann hielt Tarja Halonen <strong>ein</strong>e Rede. Es war sehr<br />

inter<strong>es</strong>sant zu hören, wie sie zu uns „Auslandsfinnen“ steht.<br />

Anschließend trugen alle Diskussionsleiter der g<strong>es</strong>trigen<br />

Gruppen <strong>ihr</strong>e Wünsche, Ergebnisse und Anliegen vor.<br />

Hauptthema der Sitzung waren vor allem die<br />

Sprachschulen. Nach <strong>ein</strong>er kurzen Pause und nachdem<br />

Tarja Halonen das Gebäude verlassen hatte, wurde die<br />

Sitzung fortg<strong>es</strong>etzt.<br />

Jetzt durfte jeder der wollte s<strong>ein</strong>e Anliegen bzw. s<strong>ein</strong>e<br />

Anforderungen in <strong>ein</strong>em Vortrag von drei Minuten vorstellen.<br />

Wir haben von vielen verschiedenen Menschen, die aus<br />

allen möglichen Ländern kamen fast immer die selben<br />

Probleme gehört. Meistens ging <strong>es</strong> um die Erhaltung der<br />

Sprachschulen auf der ganzen Welt. Nach der Mittagspause<br />

fanden dann in verschiedenen Räumlichkeiten Sitzungen<br />

mit verschiedenen Themenbereichen statt. Wir waren im<br />

Ausschuss für Jugendarbeit aktiv dabei. Erst wurde über die<br />

im Ausland lebenden Finnen, die <strong>ihr</strong>en Wehrdienst in<br />

Finnland leisten wollen, g<strong>es</strong>prochen. Was auch sehr<br />

inter<strong>es</strong>sant war, war die Diskussion darüber, ob man als in<br />

dritter Generation im Ausland lebender Finne, die finnische<br />

Staatsbürgerschaft zusätzlich anfordern kann. Zur Zeit steht<br />

zur Debatte, ob man auch, wenn die Eltern k<strong>ein</strong>e finnische<br />

Staatsbürgerschaft mehr haben, die Staatsbürgerschaft<br />

über die Großeltern für sich und s<strong>ein</strong>e Kinder zurückfordern<br />

kann. Der nächste Punkt bezog sich auf Sommerjobs in<br />

Finnland. Denn <strong>es</strong> ist sehr schwer für im Ausland lebende<br />

Finnen in Finnland <strong>ein</strong>en Sommerjob zu bekommen,<br />

d<strong>es</strong>halb haben wir im Jugendausschuss d<strong>es</strong> USP Ideen<br />

g<strong>es</strong>ammelt wie man dabei helfen könnte. Am Abend wurden<br />

alle Parlamentsteilnehmer im Rathaus offiziell empfangen.<br />

Es wurden kurze Reden gehalten und nach <strong>ein</strong>igen weiteren<br />

Ansprachen wurde das Buffet eröffnet. Es war <strong>ein</strong> sehr<br />

schöner Abend, da wir endlich die Möglichkeit hatten uns<br />

mit anderen Teilnehmern zu unterhalten. So kam auch das<br />

G<strong>es</strong>präch mit <strong>ein</strong>er Frau aus Amerika zustande, die dort in<br />

<strong>ein</strong>er finnischen Gem<strong>ein</strong>de tätig ist und uns auch gleich zum<br />

Finnf<strong>es</strong>t 2012 <strong>ein</strong>geladen hat. Die große Frage ist nur: WER<br />

ZAHLT UNS DEN FLUG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!