Hei ihr Nuoriso-Info-Leser! Diesmal gibt es ein paar ... - Rengas
Hei ihr Nuoriso-Info-Leser! Diesmal gibt es ein paar ... - Rengas
Hei ihr Nuoriso-Info-Leser! Diesmal gibt es ein paar ... - Rengas
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Eindrücke aus Finnland – Eine wahre G<strong>es</strong>chichte ;-)<br />
M<strong>ein</strong> Name ist Max, ich bin 23 Jahre alt, und bin der 1.<br />
Vorsitzender d<strong>es</strong> Jugendrats. Doch bevor ich zu di<strong>es</strong>er Ehre<br />
kam, habe ich in Finnland gewohnt. Ich dachte mir, als<br />
typisch aussehender Finne mit dunklen Haaren, braunen<br />
Augen und schwarzen Augenbrauen müsste man mal in<br />
Finnland gewohnt haben. B<strong>es</strong>ser g<strong>es</strong>agt in Helsinki.<br />
Manche werden jetzt sagen: „Helsinki Das ist doch gar<br />
nicht Finnland! Finnland fängt doch erst ab Kehä 3 an, wo<br />
sich Bär und Elch Guten Tag sagen und die Finnen den<br />
ganzen Sommer über in <strong>ihr</strong>em Mökki sitzen!“ – Stimmt auch!<br />
Helsinki ist nicht das typische Finnland. Es hat mir trotzdem<br />
sehr gut dort gefallen und die Stadt ist zu m<strong>ein</strong>em Zuhause<br />
geworden. Aber zum Anfang der G<strong>es</strong>chichte:<br />
Ich wurde als erster Sohn m<strong>ein</strong><strong>es</strong> Vaters im Jahre 1987 in<br />
Kiel geboren…N<strong>ein</strong> Scherz! Also, bevor ich im Sommer<br />
2004 nach Finnland ging, habe ich in der Nähe von Kiel<br />
gewohnt. Da kam ich auf die Idee <strong>ein</strong> Austauschjahr in<br />
Finnland zumachen, und da m<strong>ein</strong> Opa in Helsinki wohnte,<br />
hatte ich sogar <strong>ein</strong>e Wohnmöglichkeit. Ich schrieb also <strong>ein</strong>e<br />
Mail an die Kulosaaren Yhteiskoulu in Helsinki und fragte,<br />
ob ich nicht für <strong>ein</strong> Jahr dort zur Schule gehen könnte.<br />
Die Antwort kam schnell: „Aber natürlich. Du müsst<strong>es</strong>t nur<br />
am 3. August vorbeikommen und d<strong>ein</strong>e Kurse wählen.“ Das<br />
fand ich natürlich super, da ich, wie <strong>es</strong> in Deutschland üblich<br />
gew<strong>es</strong>en wäre, komplizierte Bürokratie erwartet hatte. So<br />
ging <strong>es</strong> auch in den folgenden Monaten weiter und schon<br />
bald entschied ich mit <strong>ein</strong>em Kumpel, der auch<br />
Austauschschüler aus Deutschland war, bis zum Abi in<br />
Finnland zu bleiben.<br />
In di<strong>es</strong>er Zeit habe ich die Finnen etwas kennen lernen<br />
dürfen und habe versucht mich anzupassen.<br />
Es wird immer g<strong>es</strong>agt: „Wie kann man das aushalten, di<strong>es</strong>e<br />
ewige Dunkelheit im Winter! Da wird man ja depr<strong>es</strong>siv!“ Ich<br />
habe das immer für <strong>ein</strong> Gerücht gehalten. Doch schon im<br />
ersten Winter änderte sich m<strong>ein</strong>e M<strong>ein</strong>ung, oder b<strong>es</strong>ser<br />
g<strong>es</strong>agt im Frühling, als ich merkte, wie ich von all<strong>ein</strong> zu<br />
lächeln begann, als die Sonne sich wieder zeigte und ich,<br />
wie viele andere, bei 10 Grad schon im T-Shirt rumlief und<br />
mich natürlich heftigst erkältete.<br />
In Sachen Musikg<strong>es</strong>chmack habe ich mich zum Schock<br />
m<strong>ein</strong>er Eltern auch angepasst/ anpassen müssen und<br />
mittlerweile gehe ich, wie jeder anständige Finne,<br />
mind<strong>es</strong>tens <strong>ein</strong>mal im Jahr auf <strong>ein</strong> Metalf<strong>es</strong>tival, um die<br />
Haare und den Kopf ordentlich durchzuschütteln. Die<br />
F<strong>es</strong>tivalkultur in Finnland ist sowi<strong>es</strong>o <strong>ein</strong>e Sache für sich.<br />
Bei langen Wintern und kurzen Sommern muss man halt<br />
richtig die Sau raus lassen, so lange <strong>es</strong> warm ist, und das<br />
machen die Finnen auch. Im Sommer <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> über 100<br />
F<strong>es</strong>tivals überall in Finnland.<br />
Seitdem ich in Finnland gewohnt habe, weiß ich auch, was<br />
<strong>es</strong> bedeutet, wenn die Leijonat (die<br />
Eishockeynationalmannschaft) im Finale der olympischen<br />
Winterspiele gegen Schweden verliert oder bei der<br />
Qualifikation ums große bzw. kl<strong>ein</strong>e Finale nach 10 Minuten<br />
6:0 gegen die USA zurückliegt (<strong>es</strong> ist grausam<br />
anzugucken!!!).