05.01.2015 Aufrufe

Mehrbildtechniken in der digitalen Photogrammetrie - Institute of ...

Mehrbildtechniken in der digitalen Photogrammetrie - Institute of ...

Mehrbildtechniken in der digitalen Photogrammetrie - Institute of ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mehrbildtechniken</strong> <strong>in</strong> Form aktiver sequentieller Signalisierungsverfahren spielen ferner e<strong>in</strong>e<br />

Rolle bei <strong>der</strong> automatischen Orientierung und Kalibrierung stationärer Mehrkamerasysteme <strong>in</strong><br />

Anwendungen <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Bewegungsanalyse, welche <strong>in</strong> Kapitel 3.3 diskutiert werden.<br />

Desweiteren ist die Akquisition von m<strong>in</strong>destens drei Bil<strong>der</strong>n Grundvoraussetzung für Verfahren<br />

<strong>der</strong> L<strong>in</strong>ienphotogrammetrie zur relativen Orientierung anhand von Geradensegmenten (Kapitel<br />

3.4), denen ebenfalls im Rahmen <strong>der</strong> <strong>digitalen</strong> <strong>Photogrammetrie</strong> zunehmende Bedeutung<br />

zukommt.<br />

• E<strong>in</strong> sehr weites Feld stellt die Akquisition und Verarbeitung von Bildsequenzen auf e<strong>in</strong>em regelmäßigen<br />

Zeit- und/o<strong>der</strong> Ortsraster dar. Aus photogrammetrischer Sicht s<strong>in</strong>d hier vor allem die <strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Kapitel 4 diskutierten Verfahren <strong>der</strong> passiven Navigation anhand von monokularen Bildsequenzen<br />

von Interesse, welche vielfältige Analogien zu Verfahren <strong>der</strong> automatischen Aerotriangulation<br />

aufweisen. In diesem Zusammenhang ergeben sich auch neue Anwendungsgebiete für<br />

sequentielle Schätzverfahren.<br />

• Unter dem Sammelbegriff ‘Oberflächenmeßverfahren mit strukturiertem Licht’ werden <strong>in</strong><br />

Kapitel 5 e<strong>in</strong>e ganze Reihe von Verfahren zusammengefaßt, welche auf <strong>der</strong> Akquisition und<br />

Verarbeitung kurzer monokularer Bildsequenzen e<strong>in</strong>er stationären Kamera und <strong>der</strong> Projektion von<br />

räumlich-zeitlich verän<strong>der</strong>lichen Mustern durch e<strong>in</strong>en ebenfalls stationären Projektor im S<strong>in</strong>ne<br />

von Beleuchtungsalgorithmen zur e<strong>in</strong>deutigen Codierung von Koord<strong>in</strong>aten projizierter Streifen im<br />

Triangulationsverfahren basieren. Diese Verfahren weisen <strong>in</strong>teressante Analogien zu multiokularen<br />

Zuordnungsverfahren und zu allgeme<strong>in</strong>en Pr<strong>in</strong>zipien geodätischer Instrumente auf und<br />

haben e<strong>in</strong>e weite Verbreitung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>dustriellen Praxis gefunden.<br />

• Auf <strong>der</strong> quasi-simultanen Akquisition von tr<strong>in</strong>okularen Zeilenbildsequenzen basiert das Pr<strong>in</strong>zip<br />

<strong>der</strong> Dreizeilenkamera (Kapitel 6), welche <strong>in</strong> Flugzeugen o<strong>der</strong> Raumfahrzeugen gleichförmig über<br />

e<strong>in</strong>en aufzunehmenden Geländestreifen bewegt wird. Während hier <strong>der</strong> Aspekt <strong>der</strong> Bildsequenzen<br />

schon zur Akquisition <strong>der</strong> Rohdaten notwendig ist, kommt dem tr<strong>in</strong>okularen Pr<strong>in</strong>zip Bedeutung<br />

sowohl unter Aspekten <strong>der</strong> Orientierung wie auch <strong>der</strong> Zuordnung zu.<br />

• Aufgrund ihrer Relevanz für die Praxis <strong>der</strong> Datenakquisition sollen <strong>in</strong> Kapitel 7 Verfahren zur<br />

Gew<strong>in</strong>nung hochauflösen<strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> durch Macro- o<strong>der</strong> Microscann<strong>in</strong>gtechniken sowie Verfahren<br />

zur Tomographiedatengew<strong>in</strong>nung, welche ebenfalls als <strong>Mehrbildtechniken</strong> zu klassifizierend s<strong>in</strong>d,<br />

kurz angesprochen werden.<br />

• Nach diesen <strong>Mehrbildtechniken</strong> mit Zielsetzungen geometrischer Natur, welche <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Photogrammetrie</strong><br />

traditionell e<strong>in</strong>e dom<strong>in</strong>ate Rolle spielen, werden <strong>in</strong> Kapitel 8 auch radiometrische<br />

<strong>Mehrbildtechniken</strong> diskutiert. Hier s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf <strong>der</strong> Akquisition von multi- und hyperspektralen<br />

Daten durch flugzeug- o<strong>der</strong> satellitengestützte Systeme basierende Klassifikationsverfahren<br />

<strong>der</strong> Fernerkundung zu nennen.<br />

Ebenfalls als radiometrische <strong>Mehrbildtechniken</strong> e<strong>in</strong>zuordnen s<strong>in</strong>d photometrische Verfahren,<br />

welche die Rekonstruktion von Oberflächenmodellen über die Bestimmung lokaler Oberflächenneigungen<br />

aus Grauwertsequenzen jedes e<strong>in</strong>zelnen Pixels <strong>in</strong> mehreren aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>folgenden<br />

Bil<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>er stationären Kamera unter unterschiedlichen Beleuchtungsrichtungen erlauben.<br />

3 Stand: 11. 9. 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!