10.11.2012 Aufrufe

2. Halbjahr 2012 - Rappelkiste

2. Halbjahr 2012 - Rappelkiste

2. Halbjahr 2012 - Rappelkiste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Halbjahr 2012

Programm

Veranstaltungen für Eltern, Familien und Kinder

vom 1. Juli bis 31. Dezember

Familienzentrum Rappelkiste

des christlichen Kindergartenvereins Übach-Palenberg e.V.

RA P E

P L K I S TE

Frelenberg


2

Überblick

Vorwort Seite 3

Unser Angebot für Familien Seite 4

Veranstaltungen für Eltern, Familien und Kinder Seite 5

1. Do it yourself Kurs: Tapezieren Seite 5

2. „Klang-Zeit“ Seite 5

3. „Meine, deine, unsere Kinder“ Seite 6

4. Fledermäuse in Aktion Seite 6

5. Geocaching mit Kindern Seite 7

6. Allgemeine soziale Beratung Seite 8

7. Waldspaziergang mit Führung Seite 9

8. Filz-Kurs für Erwachsene Seite 9

9. Babysitter-Kurs Seite 10

10. Türkisches Kochen Seite 10

11. Infoveranstaltung zur Kindertagespflege Seite 11

12. Flohmarkt Seite 11

13. Taschen nähen Seite 11

14. Kinderkino Seite 12

15. Bastelnachmittag mit Großeltern Seite 12

16. Backen mit Vätern Seite 12

Krabbelgruppe Seite 13

Neubau Seite 14

Keller Kunterbunt Seite 16

Kooperationen Seite 17

Unser Werbepartner Pro 8 Seite 18

Angebot der Ev. Kirchengemeinde Übach-Palenberg Seite 20

Kinder- u. Jugendarbeit / Städtisches Jugendzentrum Seite 22

Unsere Werbepartner Seite 24

Kontakt Rückseite

Impressum

Herausgeber: Familienzentrum Frelenberg

Zusammenstellung des Programms: Melanie Schaffrath

Koordinatorin Familienzentrum: Melanie Schaffrath

Leitung Familienzentrum: Andrea Schmitz-Pauli

Produktion: Wössner Drucksachenservice, info@woessner-dss.de

Design: Melanie Schmerling, www.schmerling-design.de


Vorwort „Familienzentren sind Lernorte des Lebens.“

Kinder brauchen Räume, in denen sie nach Orientierung suchen

und wo sie Freiheit lernen können. Orte, an denen sie die Würde

und das Lebensrecht anderer kennenlernen; Orte, an denen sie

Geborgenheit und Ruhe finden; Orte, an denen aus dem Glauben

heraus die Achtung vor dem menschlichen Leben gelebt werden

kann; Orte, an denen die Wahrheit über den Menschen nicht verschwiegen

wird, wo Ängste, Versagen und Schuld nicht vertuscht

werden, weil in Jesus Christus Neubeginn möglich ist.

Es sind aber nicht nur die Kinder, die solche Räume benötigen -

sondern es sind auch die Familien, die Hilfen, Orientierung und

Vermittlung zwischen unterschiedlichen Welten benötigen.

Eltern sind mehr denn je auf außerfamiliäre Angebote und

Unterstützung an gewiesen. Sie benötigen oft „Nachbildung“ in

Erziehungsfragen und darüber hinaus ein vertrauensbildendes,

gemeinschaftsförderndes Forum, in dem ihnen Zeit und Raum

gegeben wird zur Problemanalyse und Lösungsfindung. Kinder

und auch Erwachsene gleichermaßen brauchen Schutzräume und

Orientierung für ihre Entwicklung.

Familienzentren wollen Eltern stärken und auch ihnen Raum für

ihre Lebensfragen geben. Die Angebote unseres Familienzentrums

wollen helfen, Kompetenzen zu stärken und neue Horizonte

zu entdecken, wollen Gemeinschaft fördern und ein Netzwerk im

Sozialraum schaffen.

Allen Modellen von Familienzentren ist gemeinsam, dass im

Interesse von Kindern und Familien eine Vernetzung der pädagogischen

Arbeit im Stadtteil unerlässlich ist. Unsere Kindertagesstätte

kann über ihr Angebot in der Einrichtung hinaus als Familienzentrum

auf Angebote der Evangelischen Kirchengemeinde wie

Eltern-Kind-Gruppen, Spielgruppen, Seniorenkreise, Kindergottesdienst,

Jugendarbeit, Familiengottesdienste, Taufseminare,

Glaubenskurse, Gesprächskreise, diakonische Angebote u.v.m.

zugreifen. Darüber hinaus können wir durch Kooperationen übergeordneten

Angebote und Dienste von der Schuldnerberatung

über die Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen

bis hin zur Familienbildung in Anspruch nehmen.

In Familienzentren entdecken Kinder und Erwachsene gleichermaßen

ihre religiösen Wurzeln, lernen den Umgang miteinander

und den Respekt und die Toleranz anderen Glaubens- und Kulturkreisen

gegenüber und lernen sich zu verstehen als Teil ihrer

Mitwelt, der es mit Achtung und Nachsicht zu begegnen gilt.

Wir laden Sie herzlich ein, an den Angeboten unseres Familienzentrums

teilzunehmen und in der Gemeinschaft mit Anderen

Zukunft für sich und ihre Kinder zu gewinnen.

Eine gute Zeit in unserem Familienzentrum wünscht Ihnen

Pfarrer Jens Sannig

3


4

Unser Angebot für Familien im Familienzentrum

Frelenberg Rappelkiste des christlichen

Kindergartenvereins Übach-Palenberg e.V.

Kindergarten

Der Kindergarten des christlichen Kindergartenvereins Übach-

Palenberg e.V. wurde 1959 als 2-gruppige Einrichtung mit

Regelgruppen von 3 - 6 Jahren eröffnet.

Ab August 2012 können wir eine neu gebaute dreigruppige Einrichtung

(neben dem alten Gebäude) unser „zu Hause“ nennen.

In der Tagesstätte werden 60 Kinder, davon 18 Kinder unter 3

Jahren betreut.

Öffnungszeiten: 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr

• Religionspädagogische Arbeit

• Sprachfördermaßnahmen für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund

• Situationsorientierter Ansatz

• Teiloffene Arbeit

• Liebevoller wertschätzender, respektvoller Umgang

• Frühförderung durch die Frühförderstellen im Haus

• Angebote und Beratung von dem Praxisnetz Pluspunkt

(Ergotherapie/Logopädie)

• Spielzeugreduzierter Ansatz

• Musikalische Früherziehung

• gemeinsame Mahlzeiten

• Medienberatung

• Allgemeine soziale Beratung im Haus

• Second-Hand-Shop für alle interessierten Eltern im Stadtgebiet,

wöchentlich mittwochs 8.30Uhr -11.30Uhr

• Erziehungs- und Familienberatung

• Tagespflegeberatung

• Multi-Kulturelle Angebote

• Angebote mit Senioren

• Vermittlung von Tagesmüttern

• Elterncafe


Veranstaltungen für Eltern, Familien und Kinder

Bei den folgenden Veranstaltungen bitten wir um vorherige

Anmeldungen unter 02451/71650 oder per Email unter

info@familienzentrum-frelenberg.de.

Anmeldeschluss jeweils 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung.

1. Do it yourself Kurs: Tapezieren

Wir bieten die Möglichkeit, unter fachmännischer Anleitung das

Tapezieren zu erlernen. In den Räumlichkeiten des alten Kindergartens

können wir uns an den Wänden ausprobieren und die

Technik, wie man Tapete an die Wand bringt, erlernen.

Dabei werden erfahrene Tapezierer Hilfestellung geben, um danach

das Erlernte in den eigenen vier Wänden um zusetzten.

Bitte bis Freitag, 24.08.2012 anmelden.

Termin: Mittwoch, 29.08 2012 ab 19.30 Uhr

Ort: „ehemaliger Kindergarten“ Frelenberg

Gebühr: kostenlos

Referenten: „Senioren helfen...“

2. Klangzeit: Entspannen – Ruhe finden – Wohlfühlen – Zeit nehmen

An diesem Abend wollen wir eintauchen in eine Welt aus Harmonie

und Klang. Auszeit aus der Hektik des Alltags: Sie können eine

entspannende Klang- und Fantasiereise, eine Klangmeditation

oder ein wohltuendes Klangbad in der Gruppe erleben.

Zum Einsatz kommen hauptsächlich Klangschalen aus Nepal und

verschiedene Naturton-Instrumente.

Bitte eine warme Decke, ein Kissen und dicke Socken mitbringen.

Vor dem eigentlichen Meditation-Kurs wird ein Informationsabend

stattfinden. Dort erfahren Sie, was angeboten wird, können

Fragen stellen und sich anmelden.

Termin: Infoveranstaltung: 04.09.2012, dann immer dienstags,

19.30 Uhr, Teilnehmerzahl: mindestens 6 Personen

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: pro Einheit 5 Euro ( insgesamt 6 Einheiten)

Referentin: Frau Jensch, Klang- und Entspannungspädagogin

5


6

3. „Meine, deine, unsere Kinder“

Chancen einer Patchworkfamilie

Die Patchworkfamilie ist zu einem Familienmodell der Gegenwart

geworden. Auch in ihnen wird gegessen, geschlafen, geliebt und

gestritten. Was macht Ihren Reiz aus und wo sind ihre Grenzen?

An diesem Abend werden wir einiges zu diesem Thema erfahren

und ein Austausch von Erfahrungen wird angestrebt.

Bitte bis Freitag, 31.08.2012 anmelden.

Termin: Mittwoch,05.09.2012 ab 20.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: kostenlos

Referent: Thomas Reppich, Pfarrer und Familientherapeut

4. Geheimnisvolle Kobolde der Nacht- Fledermäuse in Aktion

Exkursion für Eltern, Großeltern und Kindern ab 6 Jahren.

Immer noch sind Fledermäuse vielen Menschen unheimlich und

zuwider. Dass es in Wirklichkeit schöne und überaus nützliche

Tiere sind, werden Jung und Alt an diesem Abend erleben.

Bitte bis Dienstag, 04.09.2012 anmelden.

Termin: Freitag, 07.09.2012 von 20 Uhr bis 21.30 Uhr

Ort: Treffpunkt ist der Parkplatz des Naherholungsgebietes in

Marienberg (In der Schley)

Gebühr: kostenlos (freiwillige Spende)

Referent: Michael Straube, Biologe

Kinderkino


5. Geocaching mit Kindern

Halten Sie und ihre Kinder sich gerne in der Natur auf? Gehen Sie

gerne auf Schatzsuche? Haben Sie Lust ihre Umgebung einmal

auf andere Art kennen zu lernen? Dieser Kurs ist eine Einführung

in das oft noch unbekannte Hobby „Geocaching“. Ausgestattet

mit einem GPS-Gerät und den Koordinaten eines Schatzes aus

dem Internet kann man die so genannten Caches finden, die

jemand anderes versteckt hat. Sie bekommen einen ersten Einblick,

wie die Schatzsuche funktioniert, was man dabei beachten

sollte, welche Ausrüstung man benötigt und was ein „Muggel“

ist. Eine spannende Art die Familie für Outdoor- Aktivitäten zu

begeistern. Geräte werden gestellt!

Teilnehmerbegrenzung: 6 Kinder inkl. Eltern

Bitte bis Mittwoch, 05.09.2012 anmelden)

Termine: Samstag, 08.09.2012 von 14 Uhr bis 16 Uhr

Ort: Rimburger Wald (es besteht die Möglichkeit die Kinder ab Kindergarten

mitzunehmen)

Gebühr: kostenlos (freiwillige Spende)

Referent: Norbert Nelsen

7


8

6. Allgemeine soziale Beratung

Die Soziale Beratung versteht sich als Anlaufstelle für alle Bürgerinnen

und Bürger, die Hilfe in sozialen Angelegenheiten suchen. Die

Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Beratungsangebote der Regionalstellen insbesondere zu Fragen der

• Arbeitsförderung

• Kinder- und Jugendhilfe

• Pflege- und Krankenversicherung

• sozialen Sicherung

• Ansprüche nach SGB XII, SGB II und SGB III

Vermittlung in Fachdienste, z.B.:

• Suchtberatung

• Schuldnerberatung

• Wohnungslosenberatung

• Migrationsberatung

Weitere Angebote und Infos aller Regionalstellen:

Persönliche Beratung bei

• Grundsicherung (Sozialhilfe)

• Arbeitslosigkeit

• Schwierigkeiten und Problemen des Lebens

• dem Umgang mit Ämtern

• der Suche nach Fachberatungsstellen

• anderen sozialen Fragen

Bitte bis Freitags vor dem Termin im Kindergarten anmelden.

Termine: Dienstag, 11.09; 09.10; 13.11; 11.12;

jeweils von 9 Uhr bis 11 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: kostenlos

Beraterin: Monika Freialdenhoven, Sozialarbeiterin beim

diakonischen Werk

Waldspaziergang in der Teverner Heide


7. Waldspaziergang mit Führung

Wie oft laufen wir im Alltag an Sachen vorbei oder durch und

bekommen die Schönheit der kleinen Dinge nicht mehr mit. Lassen

sie sich auf einen spannenden Spaziergang ein und bekommen sie

wieder den Blick für die Schönheit und die Schätze der Natur.

Bitte bis Mittwoch, 12.09.2012 anmelden.

Termin: Samstag, 15.09.2012 von 14 Uhr bis 16.30 Uhr

Ort: Rimburger Wald

Gebühr: kostenlos (freiwillige Spende)

Referentin: Ute Reifferscheid, Waldpädagogin

8. Filz-Kurs für Erwachsene

In diesem Filz-Kurs haben sie die Möglichkeit, schöne Dinge aus

Filzwolle selber herzustellen.

Ob Blüten, Ansteckbroschen, Taschenschmeichler, es gibt eine

große Auswahl an Möglichkeiten.

Wir filzen nass. Bitte bringen sie eine Schüssel und 2 Handtücher an

diesem Abend mit.

Bitte bis Montag, 01.10.2012 anmelden.

Termin: Donnerstag, 04.10.2012 ab 19.30 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Standgebühr: 5 Euro pro Person

Referentin: Sandra Schoof

9


10

9. Babysitter-Kurs

Der Kurs vermittelt die Grundlagen einer verantwortungsvollen

Betreuung und kreative Beschäftigung von Klein- und Grundschulkindern

so wie Rahmenbedingungen von Erziehung und Grundlagen

der Ersten Hilfe beim Kind.

Die Teilnehmer sollten mindestens 12 Jahre alt sein und erhalten ein

„Babysitter-Diplom“.

Bitte bis Mittwoch, 03.10.2012 anmelden.

Termin: Samstag, 06.10.2012 von 10 Uhr bis 15 Uhr.

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: 5 Euro pro Person

Referentin: Katja Himstedt, Diplom-Sozialpädagogin

10. Türkisches Kochen

Eine kleine Einführung in die türkische Küche mit anschließendem

Essen.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldungen

bis Freitag, 19.10.2012.

Termin: Mittwoch, 24.10.2012 von 18 Uhr bis 21 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: 5 Euro pro Person

Referentinnen: Tülay Öztürk, Irmi Marks, Rita Steger


11. Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege

Kindertagespflege ist eine familiäre Betreuungsform vor allem für

Kinder unter drei. Die Betreuung für Kinder unter drei Jahren ist nicht

immer in Kindertagesstätten möglich.

Hier erhalten Sie Informationen welche Voraussetzungen Sie erfüllen

müssen, um ein Kind in Ihrem Haushalt betreuen zu dürfen.

Bitte bis Dienstag, 23.10.2012 anmelden.

Termin: Freitag, 26.10.2012 um 9 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: kostenlos

Referentin: Frau Jonnaert

12. Flohmarkt

Sie haben Herbst und Wintersachen, die ihrem Kind nicht mehr passen?

Spielzeug oder Kleinmöbel die nicht mehr gebraucht werden?

Sie suchen Kinderkleidung und Spielsachen, dann sind sie bei uns

richtig.

Ob als Verkäufer oder Käufer schauen sie bei uns vorbei.

Für das leibliche Wohl ist durch eine Cafeteria gesorgt.

Bitte bis Mittwoch, 24.10.2012 anmelden.

Termin: Samstag, 27.10.2012 von 14 Uhr bis 16.30 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: Standgebühr 5 Euro und einen Kuchen

Ansprechpartnerin: Melanie Schaffrath

13. Taschen nähen

Wir wollen an 3 Abenden eine tolle Tasche selber nähen. Taschenmuster

liegen ab dem 22.10. in der Einrichtung aus. Es muss vorab

ein Modell ausgesucht werden, damit Sie die benötigte Stoffmenge

einkaufen können.

Lernen sie unter Anleitung wie einfach es sein kann, etwas Schönes

selber zu nähen.

Falls sie eine Nähmaschine haben, können sie die gerne mitbringen,

ansonsten werden welche gestellt.

Bitte bis 22.10.2012 anmelden.

Termin: Dienstag, 06.11; 13.11; 20.11: jeweils ab 19.30 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: kostenlos (freiwillige Spende)

Referentinnen: Andrea Schmitz-Pauli, Birgit Wagner, Martina Wagner

Türkisches Kochen

11


12

14. Kinderkino

Einfach mal zurück lehnen und den Film genießen. Popcorn knabbern

und mit deinen Freunden einen tollen Film schauen.

Wenn du Lust hast mit uns einen Kinonachmittag zu genießen dann

komm doch einfach vorbei.

Bitte bis Freitag, 09.11.2012 anmelden.

Termin: Dienstag, 14.11.2012 von 14 Uhr bis 15.30 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: kostenlos (freiwillige Spende)

Ansprechpartner: Andrea Schmitz-Pauli und Melanie Schaffrath

15. Bastelnachmittag mit Großeltern

An diesem Nachmittag werden wir etwas Schönes für die Vorweihnachtszeit

mit Kindern und Großeltern basteln. Bei gemütlichem

Zusammensein können die Großeltern erzählen, wie es in ihrer

Kindheit war und wir werden uns bei Kakao und Plätzchen auf Weihnachten

einstimmen.

Bitte bis Freitag, 07.12.2012 anmelden.

Termin: Mittwoch, 11.12.2012 von 14 Uhr bis 16 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: kostenlos (freiwillige Spende)

Anleiterin: Melanie Schaffrath

16. Backen mit Vätern

Immer noch ist die Zeit mit Papa für Kinder etwas ganz Besonderes.

Wir wollen an diesem Nachmittag gemeinsam mit Vätern und

Kindern Plätzchen backen und so auch das hauswirtschaftliche

Geschick der Männer beweisen!

Bitte bringen sie falls vorhanden pro Person eine Schürze mit.

Bitte bis Mittwoch, 12.12.2012 anmelden.

Termin: Samstag, 15.12.2012 ab 14 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: kostenlos

Anleiterin: Nicole Fischermann

Filz-Workshop (unten), Krabbelgruppe (oben)


Krabbelgruppe

Wir bieten in unserem Familienzentrum eine Krabbelgruppe für Kinder

zwischen 0 und 3 Jahren an.

Im wöchentlichen Rhythmus treffen sich Eltern und Großeltern mit

den Minis zum gemeinsamen Basteln, Singen und Spielen.

Ein gemeinsames Frühstück ist fester Bestandteil unserer pädagogischen

Arbeit.

Interessenten sind herzlich zu einer „Schnupperstunde“ eingeladen

und können unangemeldet an einem Montag kommen.

Termin: jeden Montag von 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: 7,50 Euro monatlich ( 5 Euro für das Frühstück und

2,50 Euro für Materialien)

Leitung: Nicole van Zijp, Telefon: 02451/ 93 29 360

13


14

Unser Neubau

Auf dem ehemaligen Spielplatz in der Theodor-Seipp-Straße in

Frelenberg ist eine neue Kindertagesstätte entstanden.

Mit 3 Gruppen, die Platz für 60 Kinder bieten, davon 18 Plätzen

für Kinder unter drei wird das zehnköpfige Team zum neuen

Kindergartenjahr seine Arbeit im neuen Gebäude aufnehmen.

650 qm Fläche bieten mit Kinderrestaurant, Bewegungshalle,

Gruppenräumen, Schlaf- und Funktionsräumen viel Platz zum

Spielen, Toben und Wohlfühlen.

Straßenseite

Alt- und Neubau

Flu


Eröffnung

Wir laden Sie herzlich ein zur offiziellen Eröffnung am

23. September 2012.

Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst um 11 Uhr.

Bewegungsraum im Rohbau

Atelier

Kinderrestaurant im Rohbau

15


16

Keller Kunterbunt

5. Txx

Die evangelische Gemeinde Frelenberg bietet im Kellerraum der

Christuskirche einen Second-Hand-Shop an. Dieser wird ehrenamtlich

und mit viel Einsatz von Renate Krückel und Monika

Pannengießer organisiert.

Hier haben Eltern die Möglichkeit Kleidung für Kinder aus zweiter

Hand für wenig Geld zu kaufen.

Gleichzeitig können Sie die Kleidung Ihres Kindes dort zum Verkauf

abgeben, wenn das Kleidungsstück verkauft ist, bekommen

Sie das Geld ausgehändigt.

Während der Öffnungszeiten des „Keller Kunterbunt“ besteht

die Möglichkeit einen Kaffee zu genießen und mit anderen Eltern

zu klönen.

Die Öffnungszeiten des Second-HandShops:

mittwochs von 8.30h-11.30h

Das Team des „Keller Kunterbunt“ freut sich auf Ihren Besuch!

Kleiderkeller


Kooperationen mit Familienzentrum

• Stadt Übach-Palenberg

• Lokale Bündnisse für Familie Übach-Palenberg

• Jugendamt des Kreis Heinsberg

• Kirchengemeinde Übach-Palenberg

• Jugendarbeit Übach-Palenberg

• Katholisches Forum

• Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich

• Kreispolizeibehörde Heinsberg

• Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Diakonischen

Werkes

• Allgemeinen sozialen Beratung des Diakonischen Werkes

• Integrationsagentur für Migranten des Diakonischen Werkes

• Asyl- und Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werkes

• Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in

Geilenkirchen

• Pro 8 Pflegeheim

• Praxis für Allgemeinmedizin Dr. Hommerding

• Zahnärztin Dr. Raoufi

• Frühförder- und Beratungsstelle Heinsberg-Oberbruch

• GGS Frelenberg

• Praxisnetz Pluspunkt für Ergotherapie und Logopädie

• Barbara Apotheke

• Senioren helfen...

• Papiertiger (Buchhandlung)

Weihnachtsfeier

Gottesdienst

Gruppe beflanzt das Außengelände

17


18 Anzeige


20

Ausschnitt der Angebote aus der

Gemeinde, Ortsteil Frelenberg,

Marienberg und Übach

Weiter Angebote entnehmen sie bitte dem Gemeindebrief der

evangelischen Kirchengemeinde Übach- Palenberg.

Frelenberg:

• Frauenhilfe, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat,

jeweils 15 Uhr, Ansprechpartner:

Frau Remmel 02451/69813, Frau Mingers 02451/66130

• Seniorenclub Frelenberg, jeden 2. und 4. Donnerstag im

Monat, jeweils 14 Uhr

Ansprechpartnerin: Frau Tiltmann 02451/659585

• Kindertreff „KUNTER BUNT“

Für Kids ab Grundschulalter jeden Freitag im Gemeindezentrum

Frelenberg in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr, außer

in den Ferien. Ansprechpartner: Manfred Wellens, Telefon:

0163/8469948

• Sommerferienspiele in Frelenberg

Grundschulkinder sind in der Zeit vom 09.07- 14.07.2012

herzlich zu den Ferienspielen eingeladen.

Immer von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr an der Christuskirche in

Frelenberg.

Vorheringe Anmeldung erforderlich, im Kindergarten oder

direkt bei Manfred Wellens, Telefon: 0163/8469948

• Weihnachtsmarkt

Wie auch in den vergangen Jahren findet am ersten Advents

wochenende, Fr. 30.11.2012 und Sa. 1.12.2012) jeweils ab

17 Uhr der Weihnachtsmarkt rund um den Glockenturm statt.

Marienberg:

• Jugendkeller„HÜTTE DER BEGEGNUNG“

Jeden Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr für Kids bis 12 Jahre und

von 18.00-21.00 Uhr für Kids ab 12 Jahre in Marienberg, außer

in den Ferien. Gemeinschaftsspiele spielen, Kicker, Billard,

Tischtennis spielen, Musik hören, Chillen.

Ansprechpartner: Manfred Wellens, Telefon: 0163/8469948


Übach:

• Gemeindefest:

Am 02.09.2012 ab 14 Uhr findet in Übach an der Erlöserkirche

das Gemeindefest statt.

Dort wird auch das Seifenkistenrennen des Jugendmitarbeiter

Manfred Wellens starten.

• Herbstferienspiele in Übach

Grundschulkinder sind in der Zeit vom 08.10-12.10.2012

herzlich zu den Ferienspielen eingeladen.

Jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr an der Erlöserkirche in Übach.

21

Weihnachtsmarkt


22

Kinder- und Jugendarbeit Juli - Dezember 2012

Angebot der ev. Kirchengemeinde Übach-Palenberg

Montag: 16.00-20.00 Uhr, Skaterplatz, Turnhalle Gymnasium

Dienstag: 16.00-20.00 Uhr, Spielplatz am Römerhof

außer in den Ferien

Ab ca. Oktober/November bleibt der Bauwagen in Frelenberg

stehen. Treffpunkt ist dann immer montags und dienstags die

Erl-Rock Kletterwand in der Erlöserkirche in Übach.

Manfred Wellens, Jugendmitarbeiter

Comeniusstr. 1

52531 Übach-Palenberg

Tel: 0163 / 8469948

manfred.wellens@web.de

Kindertreff


Unsere Werbepartner

Wir bedanken uns bei den werbenden Unternehmen für

Ihre Unterstützung.

Städtisches Jugendzentrum & FUNtasie e.V.

Bahnhofstr. 14, 52531 Übach-Palenberg

Telefon: 02451 / 2781

jugendzentrum@uebach-palenberg.de

Allgemeine Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do und Fr von 14 - 18.00 Uhr

Für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche

Angebote unter

www.funtasie-ev.de

www.logopaedie-uebach-palenberg.de

Praxis für Logopädie

Jacqueline Nafzger-Maassen

Staatlich anerkannte Diplomlogopädin

Rathausplatz 7A

52531 Übach-Palenberg

Tel.: 02451-47383

Fax: 02451-910284

Im AMZ - Vogteistr. 16

52511 Geilenkirchen

Tel.: 02451-9127939

info@logopaedie-uebach-palenberg.de

23


24

Unsere Werbepartner

Wir bedanken uns bei den werbenden Unternehmen für

Ihre Unterstützung.

Leisten-HAIR

Visitenkarten

Thomas Leisten

Physio

52531 Übach-Palenberg

Ortsteil Frelenberg

Geilenkirchener Str. 19

Telefon 0 24 51 / 23 32

info@partyservice-jb.de

www.partyservice-jb.de

Brocker

Krankengymnastik Massage Rückenschule

Scharnhorststraße Welschendriesch 2614

52511 Geilenkirchen

t.brocker@online.de

Torsten Brocker

staatl. geprüfter Physiotherapeut

Tel. 02451 / 40 92 40

Mobil: 0178 / 635 08 46

www.physio-brocker.de


Inh. Stefanie Krings-Dittmann

Geilenkirchener Straße 13

52531 Übach-Palenberg

Telefon 0 24 51 - 21 58

Telefax 0 24 51 - 69 45 6

info@barbara-apotheke-frelenberg.de

www.barbara-apotheke-frelenberg.de

gut beraten -- gut bedient -- gut aufgehoben

Wir bieten mehr als nur Medikamente:

Diabetesberatung

Ernährungsberatung

Homöopathie und Schüssler Salze

Anmessen von Kompressionsstrümpfen und Bandagen

Verleih von Milchpumpen, Babywaagen und Inhalatoren

Messung von Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker

Kundenkarten und Treuebons

Telefonische Beratung und Lieferservice

Salon Mandy Fritzsche

Wir sind für Sie da

Ohne Voranmeldung

Dienstag-Freitag von 9.00-18.00 Uhr

Samstag von 8.00-14.00 Uhr

25


26

Klang.Zentrum

Anna Susanne Jensch

Klang- und Entspannungspädagogische

Praxis

52441 Linnich-Boslar

Herrenstraße 48

Telefon 02462/2067714

klangzentrum@t-online.de

www.klangzentrum-linnich.de


0 24 51 / 92 97 34

24h Anrufbeantworter

bitte Nummer hinterlassen

Feuerwehrhaus Frelenberg

Bücher · Schulbedarf · Spiele · Geschenke

Rathausplatz 8 in Übach (am Brunnen)

www.papiertiger-buchhandlung.com

fon: 02451 4828246


28

Kontakte:

Familienzentrum Frelenberg

Theodor-Seipp-Str. 7, 52531 Übach-Palenberg

Telefon: 02451 / 71650

Email: info@familienzentrum-frelenberg.de

Christlicher Kindergartenverein „Rappelkiste

Übach-Palenberg e.V.

Leitung: Andrea Schmitz-Pauli

Vorstandsvorsitzende: Dorothea Hall

Stellv. Vorsitzende: Birgit Roos

Telefon: 02451 / 71650

Email: info@kiga-rappelkiste-ev.de

www.kiga-rappelkiste-ev.de

Bankverbindung: Kreissparkasse Heinsberg

BLZ 312 512 20, Kontonr. 14 000 134 78

Evangelische Kirchengemeinde Übach-Palenberg

Ortsteil Frelenberg

Pfarrerin Angelika Krakau

0175 / 5233488

Email: krakau@kirche-uep.de

Gemeindebüro Frelenberg

Elke Zalewski

Telefon: 02451/ 41433

Email: buero-fb@kirche-uep.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr. Von 10 Uhr bis 12 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!