06.01.2015 Aufrufe

12 MB - Energetische Sanierung der Bausubstanz - EnSan

12 MB - Energetische Sanierung der Bausubstanz - EnSan

12 MB - Energetische Sanierung der Bausubstanz - EnSan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SANIREV II: <strong>Energetische</strong> Bilanzierung <strong>der</strong> Nutzenergie von<br />

Nichtwohngebäuden- ein ganzheitlicher Ansatz<br />

För<strong>der</strong>kennzeichen:<br />

Durchführung:<br />

Projektleitung:<br />

032 9828 D<br />

Fraunhofer-Institut für Bauphysik<br />

Nobelstrasse <strong>12</strong><br />

70569 Stuttgart<br />

hans.erhorn@ibp.fraunhofer.de<br />

Hans Erhorn<br />

Laufzeit: 2003 – 2005<br />

Einleitung<br />

Die Senkung des Energieverbrauchs aus Gründen <strong>der</strong> Ressourcen- und<br />

Umweltschonung ist ein dringendes Anliegen aller Industrienationen.<br />

Gebäude stellen hierbei eine beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung dar, da es sich bei<br />

ihnen um langlebige Produkte handelt, die sowohl für ihre Erstellung als<br />

auch während ihrer Lebensdauer Energie benötigen. Europaweit hat sich<br />

hierbei in beson<strong>der</strong>em Maße die Reduzierung des Kühlenergiebedarfs von<br />

Nichtwohngebäuden als eine signifikante Größe herauskristallisiert. Mit <strong>der</strong><br />

Ende 2002 erlassenen EU-Richtlinie „Gesamtenergieeffizienz von<br />

Gebäuden“ ergibt sich ab dem Jahr 2006 europaweit die Anfor<strong>der</strong>ung, nicht<br />

nur Wohngebäude son<strong>der</strong>n auch Nichtwohngebäude, nicht nur die<br />

Raumheizung son<strong>der</strong>n auch die Kühlsysteme, die Lüftungssysteme und die<br />

Beleuchtungssysteme sowie die Gebäudekonstruktion in eine ganzheitliche<br />

Bewertung <strong>der</strong> energetischen Effizienz von Gebäuden einzubeziehen. Die<br />

Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden soll, gemäß <strong>der</strong> EU-Richtlinie, nach<br />

einer Methode berechnet werden, die regional differenziert werden kann<br />

und bei <strong>der</strong> zusätzlich zur Wärmedämmung auch an<strong>der</strong>e Faktoren<br />

einbeziehbar sind wie beispielsweise Heizungssysteme und Klimaanlagen,<br />

Nutzung erneuerbarer Energieträger und unterschiedliche<br />

Konstruktionsarten des Gebäudes. Die Kommission empfiehlt hierzu eine<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> in vielen Mitgliedstaaten bereits eingeführten<br />

Normen wie EN 832 und prEN 13790, unter <strong>der</strong> Maßgabe <strong>der</strong><br />

Berücksichtigung von Klimaanlagen und Beleuchtung. Dies wird dazu<br />

beitragen, gleiche Bedingungen für die Anstrengungen in den<br />

Mitgliedstaaten bei Energieeinsparungen im Gebäudesektor zu schaffen und<br />

wird für die künftigen Besitzer o<strong>der</strong> Nutzer auf dem europäischen<br />

Immobilienmarkt hinsichtlich <strong>der</strong> Gesamtenergieeffizienz für Transparenz<br />

3. <strong>EnSan</strong>-Symposium - Raumlufttechnik im Bestand, 22. und 23. März 2006<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!