Titelseite Katalog Teil 4_2011_5-farbig
Titelseite Katalog Teil 4_2011_5-farbig
Titelseite Katalog Teil 4_2011_5-farbig
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
[ Luft ]
[ Wasser ]
[ Erde ]
Katalog
Gültig ab 1. Juni
2011
[ Buderus ]
Wärme ist unser Element
Nutzungshinweise
Buderus-Informationsprodukte
Katalog Teil 1
Zentralheizungsanlagen bis 70 kW
Katalog Teil 2
Zentralheizungsanlagen ab 70 kW
Katalog Teil 3
Systeme und Pakete
Katalog Teil 4
Regenerative Energien
Katalog Teil 5
Heizkörper und Zubehör
Katalog Teil 6
Heizungszubehör/Installation
Katalog Teil 7
Gesamtübersicht Handelsmarken
Katalog Teil 8
Heiz-, Kamineinsätze, Kaminöfen und Zubehör
Katalog Teil 9
Technischer Kundendienst
Buderus CAD-Product Macro Library
CAD-Daten der Produkte aus den
Katalogen Teil 1, 2, 4, 5 und 8
Buderus Katalog CD-ROM
Kataloge Teil 1–9 und Planungsunterlagen
DATANORM CD-ROM
Kataloge Teil 1–9 / Detaillierte Ausschreibungstexte
Preise, Belieferung
Die in diesem Katalog aufgeführten Preise
sind unverbindliche Preisempfehlungen. Sie
sind nicht für den Endverbraucher bestimmt.
Sie sind lediglich Berechnungsgrundlage und
verstehen sich ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Änderungen
Die in diesem Katalog abgebildeten und
beschriebenen Geräte entsprechen in ihrem
Aussehen, Lieferumfang, technischen Daten
und Abmessungen den Kenntnissen, die zum
Zeitpunkt der Drucklegung des Katalogs vorliegen.
Nach diesem Zeitpunkt eingeführte
Normen und Richtlinien
Über die Angaben im Katalog hinaus sind auch
die nicht ausdrücklich angeführten Normen,
Anschluss-Kurzzeichen
A
AA
AD
AH
AKO
ASV
AW
B
E
ED
EK
EKO
EL
ELR
ES
Symbole
Austritt, Abgang
Austritt Abgas
Austritt Dampf
Anschluss Heizpatrone
Austritt Kondensat
Austritt Sicherheitsventil
Austritt Warmwasser
Belüftung
Entlüftung
Eintritt Dampf
Eintritt Kaltwasser
Eintritt Kondensat
Entleerung
Entleerung/Reinigung
Eintritt Speisewasser
Thermische Solarsysteme /
Photovoltaik
Richtlinien, Merkblätter und einschlägigen
Verordnungen zu beachten.
EW Eintritt Warmwasser
EZ Eintritt Zirkulation
GAS Gasanschluss
M Messstelle
MA Messstelle Abgastemperatur
MR Messstelle Rücklauftemperatur
MROH Messstelle Regler ohne Hilfsenergie
(Dampf-/Fernwärme)
MSO Messstelle Solarkreis
MSTB Messstelle Sicherheitstemperaturbegrenzer
MV Messstelle Vorlauftemperatur
MW Messstelle Warmwassertemperatur
R Rücklauf
RF Rücklauf Fernwärme
Kontrollierte Wohnungslüftung
Änderungen aufgrund neu gefasster Regeln
der Technik, gesetzlicher Bestimmungen
sowie Änderungen im Sinne des technischen
Fortschritts können nicht erfasst werden und
bleiben vorbehalten. Abbildungen können eine
Maximalausstattung zeigen, die durch Zubehör
mit Mehrpreis zustande kommt. Wir verweisen
in diesem Zusammenhang auf den
jeweiligen DATANORM-Ausschreibungstext,
der separat angefordert oder im Internet unter
www.buderus.de heruntergeladen werden
kann.
RK
RS
RSL
RSO
ST
V
VF
VK
VR
VS
VSL
VSO
Rücklauf Heizkessel
Rücklauf Speicher-Wassererwärmer
Rücklauf Sicherheitsleitung
Rücklauf Solarkreis
Anschluss Sicherheitsventil bzw.
Standrohr
Vorlauf
Vorlauf Fernwärme
Vorlauf Heizkessel
Vorlauf Rücklaufauskühlung
Vorlauf Speicher-Wassererwärmer
Vorlauf Sicherheitsleitung
Vorlauf Solarkreis
Übersicht
Wärmepumpen Speicherwassererwärmer Beschreibung
Festbrennstoff-Kessel Regelgeräte Technische Daten
Kombinationen
Zubehör
1 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Montageart Brennstoff Werkstoff System
Leistungsbereich
Baureihe
1 Festbrennstoff-
Kessel
Boden
Holz/Pellets/
Hackgut
Stahl Heizwert 2,4–40 kW Logano
2 Thermische
Solarsysteme
Logasol
3 Wärmepumpen Logatherm /
Logafix
4 Speicherwassererwärmer
Logalux
5 Kontrollierte
Wohnungslüftung
mit Wärmerückgewinnung
Logavent
6 Anhang
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Montageart Brennstoff Werkstoff System
Leistungsbereich
Baureihe
1
S161
- S261 - SP161 / SP162 - Pellet-Heizkessel - Hackgut-Heizkessel -
Abgassysteme - Speicherwassererwärmer, Puffer- und Kombispeicher
2
SKN3.0 - SKS4.0 - SKR6.1R CPC / SKR12.1R CPC / SKR21.1 - KS -
Logalux SM / SMS / SL / PL / P...S / PL.../2S / PNR - Duo FWS - Logalux FS/FS-Z -
SAT-R - SAT-FS - SAT-VWS - SAT-WZ midi - SAT-WZ - Photovoltaik
3
Sole/Wasser: WPS - Dimplex SI ...
Luft/Wasser: WPL
Wasser/Wasser: WPW - Dimplex WI ... TE
Trinkwasser: WPT
Zubehör
Split-Wärmepumpe: Remko CMF - Remko CMT
4
SM / SMS / SL - SH / SMH - P...W - PS / KNW - PR - PNR - PL -
FS / FS-Z - P750 S - PL.../2S - Duo FWS
5
HRV 21/31/41 - LTM Thermo-Lüfter
6
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
1
Kapitel 1
Logano SP161
Logano Boden · Holz/Pellets/Hackgut · Stahl · Heizwert · 2,4–40 kW
S161
S261
• Holzvergaser-Heizkessel
• 18–24 kW
• Mit Abgasgebläse und Regelgerät
• Holzvergaser-Heizkessel
• 18–40 kW
• Mit Abgasgebläse und Regelgerät
• Lieferbar voraussichtlich
ab August 2011
S. 1003 S. 1004 S. 1005 S. 1006 S. 1011 S. 1016
S. 1017 S. 1018 S. 1019 S. 1023 S. 1028 S. 1032
SP161/
SP261
• Pellets-Heizkessel
• 2,4–32 kW
• Vollautomatischer Pelletsbetrieb
• Integriertes Vakuum-Saugsystem S. 1033 S. 1034 S. 1035 S. 1037 S. 1049 S. 1053
Pellet-
Heizkessel
Hackgut-
Heizkessel
• Leistungsbereich größer 32 kW
Bitte sprechen Sie die für Sie zuständige Niederlassung an!
Bitte sprechen Sie die für Sie zuständige Niederlassung an!
Abgassysteme
• Für Festbrennstoffkessel
• Raumluftabhängig
S. 1056
Speicherwassererwärmer,
Puffer- und Kombispeicher
S. 1057 S. 1058
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1001
1
1002 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
S161
Systemübersicht
Holzvergaser-
Heizkessel
Abgasgebläse
Regelgerät
Puffer-/Kombispeicher
1
Pufferspeicher
Logano
S161
serienmäßig integriert
Logamatic
2114
Kombispeicher
ab S. 1005
ab S. 1057
Merkmale und Besonderheiten
Modernes, vielseitiges Kesselkonzept
• Holzvergaser-Heizkessel zur Holzfeuerung in
Ein- oder Zweifamilienhäusern
• 2 Kesselgrößen und Nennwärmeleistungen
von 18-24 kW in ansprechendem Design
• Maximale Scheitholzlänge
- 330 mm (18 kW),
- 500 mm (24 kW)
• Mit modulierendem Abgasgebläse
• Schwelgaskanal für sicheres Nachlegen
ohne Schwelgasaustritt
• Kombinierbar mit Pufferspeichern und Kombispeichern
mit unterschiedlichen Inhalten
• Sicherheits-Wärmetauscher nach EN 12 828
zum Anschluss einer thermisch betätigten
Ablaufsicherung serienmäßig
• Einfach kombinierbar mit einem Öl- oder
Gasheizkessel (Wechselbrand-/Heizkessel-
Kombination)
Schadstoffarme und effiziente Betriebsweise
• Kesselkonstruktion nach dem Holzvergaserprinzip
mit Nachverbrennungszentrifuge,
separater Primär- und Sekundärluftführung
und modulierendem Abgasgebläse für reduzierte
Schadstoffemissionen und gute Verbrennungsergebnisse
• Abgastemperaturgeführte Leistungsregelung
für hohe Wirkungsgrade
• Lange Abbranddauer
Einfache und komfortable Bedienung
• Serienmäßiges Regelgerät zur Betriebsführung
des Holzvergaserkessels
• Ansteuerung von Abgasgebläse und Kesselkreispumpe
sowie Überwachung von Fülltür,
Abgas- und Kesseltemperatur und Anheizphase
• Integriertes Pufferspeichermanagement mit
Ansteuerung der Pufferspeicher-Ladepumpe
über Temperaturdifferenz-Regelung mit
Funktion der Restwärmenutzung
• Funktionalitäten zur selbsttätigen Betriebsfortführung
einer Wechselbrand-Heizkessel-
Kombination
• LCD-Display zur Anzeige aller relevanten
Betriebszustände
Schnelle Montage, Inbetriebnahme und Wartung
• In bestehende Anlagen problemlos integrierbare
Kesselausführungen
• Füll- und Feuerraum von vorne zugänglich
• Einfache Anbindung an Regelgeräte Logamatic
2000, 3000, 4000 und EMS
• Wahlmöglichkeit zwischen serieller und alternativer
Pufferspeichereinbindung
• Serienmäßig mit allen Fühlern ausgestattet
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1003
S161
Preise
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
Logano S161
1
Ausstattung mit Sicherheits-Wärmetauscher, Schür- und Reinigungsgerät,
Abgasgebläse und Regelgerät Logamatic 2114
Kesselgröße 18 24
Höhe/mm 1430 1430
Breite/mm 640 640
Länge/mm 900 1100
Heizkessel
Logano S161
Kesselgröße
Preis
€
18 7 736 615 555 3.425,––
24 7 736 615 556 3.950,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
150
Speicher ab Seite 1057
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1004 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
S161
Preise
Regelsystem Logamatic 2000
Logamatic 2114
Inkl. Kesselfühler, Abgasfühler, Rücklauffühler und
2 Pufferspeicherfühlern
1
1)
M
1) Ansteuerung über Regler ohne Hilfsenergie
Regelgerät
Zubehör
Logamatic Preis Rabatt-
2114 Artikelnummer € gruppe
Artikelnummer – –
Preis € 1) – –
Abgastemperaturwächter ATW 2) 63 044 869 150,––
175
R 1/2'', 100 mm lang 5 446 142 13,––
Tauchhülse 3) R 3/4'', 190 mm lang 5 446 080 17,35 021
ASU - Anschluss-Set 4) 5 991 382 15,–– 175
Grundausstattung
optional
1)
im Kesselpreis enthalten
2)
Erforderlich bei Anschluss Holzkessel und Öl-/Gaskessel an einen gemeinsamen Schornstein/Abgasanlage. Bei Wechselbrand - Heizkessel -
Kombinationen mit Regelsystem Logamatic EMS ist ein Modul UM10 Teil 1, Kapitel 7 zusätzlich vorzusehen
3)
Für Pufferspeicher ohne Fühlerklemmleiste und mit entsprechendem Anschlussstutzen
4)
Zwei 1/4-Kreis-Blindsegmente und Federblech; zum Anschluss 6 mm Fühler in 19 mm Tauchhülse o. ä.
Detailinformationen zu Regelgeräten, Modulen und Zubehör sowie Fernwirksystemen Teil 1, Kapitel 7
Inbetriebnahmen Katalog -Technischer Kundendienst
–
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1005
S161
Auswahlhilfe
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
Auswahlhilfe für Zubehör, Logano S161
1
Ausführung
Logano S161
Kesselgröße 18 24
Regelung
Logamatic 2114
ASU Anschluss-Set 5 991 382
Abgastemperaturwächter ATW 63 044 869 4) 4)
Logamatic 4121 7 747 011 916
Logamatic 4323 7 747 011 942
FM444 Ansteuerung alternativer Wärmeerzeuger (für Logamatic 4000) 7 747 024 859
FWG für FM444 63 043 983
Fühleranschluss-Set FM444 6 mm 63 043 337
9 mm 63 043 768
Heizkessel
Zubehörpaket 1 mit Oventrop Regumat 7 747 308 974 3) 3)
Zubehörpaket 2: Mischventil mit Regler ohne Hilfsenergie 7 747 308 975 3) 3)
Zubehörpaket 3: Mischventil mit Stellmotor (für Anlagen mit FM444) 7 747 308 976 3) 3)
Thermische Ablaufsicherung 7 747 222 742 5) 5)
Kesselsicherheitsgruppe 81 610 100 5) 5)
Stellorgan zur Wärmeeinbindung k VS =6,3 /DN20/3/4" 7 747 204 969 1) 1)
der Pufferspeicherwärme, k VS =6,3 /DN25/1" 7 747 204 970 1) 1)
Drei-Wege-Mischer VRG131 k VS =16 /DN32/1 1/4" 7 747 204 972 1) 1)
Logafix Stellmotor Serie B, ARA 661 für Stellorgan 7 747 204 989
Pufferspeicher
Pufferspeicher PR, blau
(Wärmeschutz 120 mm)
Pufferspeicher PR
(Wärmeschutz 80 mm)
Pufferspeicher PNR. blau
(Wärmeschutz 120 mm)
Pufferspeicher PNR
(Wärmeschutz 80 mm)
500 Liter 63 044 087 2) (1000) 2) (1500)
750 Liter 63 044 088 2) (1000) 2) (1500)
1000 Liter 63 044 089 2) (1000) 2) (1500)
500 Liter 63 044 084 2) (1000) 2) (1500)
750 Liter 63 044 085 2) (1000) 2) (1500)
1000 Liter 63 044 086 2) (1000) 2) (1500)
500 Liter 7 747 311 645 2) (1000) 2) (1500)
750 Liter 7 747 311 649 2) (1000) 2) (1500)
1000 Liter 7 747 311 653 2) (1000) 2) (1500)
500 Liter 7 747 311 643 2) (1000) 2) (1500)
750 Liter 7 747 311 647 2) (1000) 2) (1500)
1000 Liter 7 747 311 651 2) (1000) 2) (1500)
Pufferspeicher PL, blau 750 Liter 5 067 300 2) (1000) 2) (1500)
1000 Liter 5 067 310 2) (1000) 2) (1500)
1500 Liter 5 067 320 2) (1000) 2) (1500)
Pufferspeicher PS 500 Liter 81 018 095 2) (1000) 2) (1500)
750 Liter 81 018 100 2) (1000) 2) (1500)
850 Liter 81 018 200 2) (1000) 2) (1500)
1000 Liter (Ø 790 mm) 7 747 220 324 2) (1000) 2) (1500)
1000 Liter (Ø 850 mm) 81 018 120 2) (1000) 2) (1500)
Wärmeschutz für Pufferspeicher PS,
100 mm für 500 Liter 81 018 242 2) (1000) 2) (1500)
blau
100 mm für 750 Liter 81 018 244 2) (1000) 2) (1500)
100 mm für 850 Liter 81 018 246 2) (1000) 2) (1500)
100 mm für 1000 Liter(Ø 790 mm) 7 747 220 327 2) (1000) 2) (1500)
100 mm für 1000 Liter(Ø 850 mm) 81 018 250 2) (1000) 2) (1500)
Abgas
Nebenluftveinrichtung Zugbegrenzer mit Überdruckklappe ZUK 150 80 279 068 5) 5)
Rohrfutter für Schornsteinmontage F150 80 279 762
Alternativ: Anschluss-Stück für Abgasrohreinbau A150/000 80 279 771 5) 5)
Abgasthermometer 0-500°C 80 444 080
= erforderlich = im Paket = optional
1)
Für Umschaltung Alternativ-Betrieb oder Rücklaufwächterfunktion, Anlagen spezifisch auslegen
2)
Anlagen spezifisch auslegen in Klammer empfohlendes Volumen
3)
Es ist nur ein Zubehörpaket erforderlich
4)
Erforderlich bei Anschluss Holzkessel und Öl-/Gaskessel an einen gemeinsamen Schornstein/Abgasanlage. Bei Wechselbrand-Heizkessel Kombinationen
mit Regelsystem Logamatic EMS ist ein Modul UM10 zusätzlich vorzusehen
5)
Im Zubehörpaket enthalten
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1006 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
S161
Preise
Zubehörpakete
Bezeichnung
Zubehörpakete
Zubehörpaket 1
Zubehörpaket 2
Zubehörpaket 3
Beschreibung
• Bis ca. 30 kW
• Grundausstattung, bestehend aus: Kessel-Sicherheitsgruppe, MAG 25
l, Thermische Ablaufsicherung, Zugbegrenzer ZUK150 und Anschlussstück
A150/000, Feuerwürfel (Anzündhilfe)
• Oventrop Regumat
• Bis ca. 30 kW
• Grundausstattung, bestehend aus: Kessel-Sicherheitsgruppe, MAG 25
l, Thermische Ablaufsicherung, Zugbegrenzer ZUK150 und Anschlussstück
A150/000, Feuerwürfel (Anzündhilfe)
• Drei-Wege-Mischventil DN25 mit Regler ohne Hilfsenergie
• Pufferspeicherladepumpe BU 25/6 mit Kugelhähnen und Verschraubung
• Bis ca. 30 kW
• Für S261 und/oder Anlagen mit FM444
• Grundausstattung, bestehend aus: Kessel-Sicherheitsgruppe, MAG 25
l, Thermische Ablaufsicherung, Zugbegrenzer ZUK150 und Anschlussstück
A150/000, Feuerwürfel (Anzündhilfe)
• 3-Wege-Mischer DN25 mit Stellmotor
• Pufferspeicherladepumpe BU 25/6 mit Kugelhähnen und Verschraubung
Preis
€
7 747 308 974 762,––
7 747 308 975 762,––
7 747 308 976 651,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
150
1
Zubehör
Bezeichnung
Inbetriebnahme
Thermische
Ablaufsicherung
Beschreibung
• Für Logano S161 / SP161 / SP261 / S261
• Auftragspauschale für jeden Service-Einsatz
berücksichtigen
• Details siehe Katalog Teil 9
• 3/4
• 224 mm lang
• Für Betrieb nach EN 12 828
• Typ Honeywell Brauckmann TS 131 – R 3/4 A
Preis
€
80 059 200 348,–– 180
7 747 222 742 96,50 215
Artikelnummer
Rabattgruppe
Kessel-
Sicherheitsgruppe
• bis 50 kW, 3,0 bar
• Sicherheitsventil 1/2“
• Automatischer Entlüfter
81 610 100 39,90 428
Nebenlufteinrichtung
• Zum Einhalten des maximal zulässigen Förderdrucks
in Abhängigkeit der Nennleistung
• Für Betrieb nach EN 12 828 (Berechnung/
Überprüfung erforderlich)
• Einstellbereich 10-35 Pa
• Bestehend aus:
• KW-Zugbegrenzer mit Überdruckklappe
ZUK150
80 279 068 84,70
• Rohrfutter für KW-Zugbegrenzer
Z(UK) 150 (S) 80 279 762 20,60
226
• Alternativ zu KW-Rohrfutter: KW-Edelstahl-Anschlussstück
für Abgasrohreinbau A 150/000 80 279 771 65,50
• für Absicherung nach EN12828
• Ausführung 933.1
Wasserstandsbegrenzer
81 800 090 203,–– 216
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1007
S161
Preise
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
1
Bezeichnung
reflex ´fillset´
Abgasthermometer
Schnellmontageset zur
Rücklauftemperaturanhebung
Oventrop
Regumat RTA
Beschreibung
• Systemtrenner nach EN 1717 zur Festinstallation
von Kesselnachfülleinrichtungen und Wasseraufbereitungsanlagen
an das
Trinkwassernetz
• 10 bar, 60 °C
• Mit Standardwasserzähler
• Anschluss G 1/2, G 3/4
• Länge 293 mm
• 0–500 °C
• Pufferspeicherladepumpe UPS 25-60
• Kugelhähne mit Thermometer
• Drei-Wege-Mischventil DN25 mit Regler ohne
Hilfsenergie
• Isolierung
• Kesselanschluss unten mit Vorlauf rechts
• Minimaltemperaturblockierung auf 65 °C
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
7 747 201 446 325,98 433
80 444 080 20,30 454
7 747 213 104 513,–– 434
Set Rücklauftemperaturanhebung
Stellorgan zur
Wärmeeinbringung der
Pufferspeicherwärme 1)
1)
Alternativ auch zur Steuerung der Rücklauftemperaturanhebung über FM444.
Serviceleistungen siehe Katalog Technischer Kundendienst Teil 9
• Bestehend aus: 3-Wege-Mischventil, Anlegefühler,
Gewindetüllen und Temperaturregler
50–80 °C, DN 25, bis ca. 30 kW
83 540 602 276,–– 150
• Für Wechselbrand-Heizkessel-Kombinationen
mit Ansteuerung über Logamatic 2114 oder
FM444
• Zur hydraulischen Umschaltung zwischen Öl-/
Gas-Heizkessel und Pufferspeicher (Alternativ-
Betrieb) oder zur hydraulischen Zuschaltung
des Pufferspeichers (als Rücklaufanhebung/
Rücklaufwächterfunktion; Serieller Betrieb)
• Logafix 3-Wege-Mischer VRG 131
DN 20, Rp 3/4" - k VS 6,3 m 3 /h 7 747 204 969 64,–– 560
DN 25, Rp 1" - k VS 6,3 m 3 /h 7 747 204 970 69,––
DN 32, Rp 1 1/4" - k VS 16 m 3 /h 7 747 204 972 76,50
DN 40, Rp 1 1/2" - k VS 25 m 3 /h 7 747 204 973 131,––
DN 50, Rp 2" - k VS 40 m 3 /h 7 747 204 974 164,––
• Logafix Stellmotor Serie B, 230 V, 2 min., 90°
7 747 204 989 174,––
Katalog-Korrektur- Stand 21. Oktober 2011
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1008 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Katalog-Korrektur - Stand 21. Oktober 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
S161
Preise
Heizkreis-Schnellmontage-System
190
45
Vorlauf/Rücklauf Rp1 bei Ausführung
HS/HSM 25-E bzw. HSM 20-E;
Rp1 1/4 bei Ausführung HS/HSM 32-E
RK 2M-E
1
145
130
290
290
290
580
580
870
P
P
P
180
180
RK 1-E/RK 1M-E
H
H
RK 3M-E
HKV 2 / 25 / 25
P = 450 mm für HS/HSM 32-E und 400 mm für HS/HSM 25-E
H = 630 mm für HS/HSM 32-E und 580 mm für HS/HSM 25-E
Anschlussmaß unten, hier DN 25
Anschlussmaß oben, hier DN 25
Anzahl einsetzbarer Heizkreis-
Anschluss-Sets, hier 2 Stück
Heizkreis-Verteiler
Bezeichnung
Kombinationen
Rabattgruppe
Heizkreis-Schnellmontage-
Set mit Stromsparpumpe
Effizienzklasse A
Komponenten zur freien Kombination
Heizkreisverteiler
Beschreibung
• HSM 15 E plus, für 1 Heizkreis mit Mischer DN 15 mit Stromsparpumpe,
mit Permanentmagnetmotor
• blau
• HSM 20 E plus, für 1 Heizkreis mit Mischer DN 20 mit Stromsparpumpe,
mit Permanentmagnetmotor
• blau
• HSM 25 E plus, für 1 Heizkreis mit Mischer DN 25 mit Stromsparpumpe,
mit Permanentmagnetmotor
• blau
• HSM 32 E plus, für 1 Heizkreis mit Mischer DN 32 mit Stromsparpumpe,
mit Permanentmagnetmotor
• blau
• HKV 2/25/25 für 2 Heizkreise, max. 50 kW T = 20 K, Anschlussmaß
oben DN 25 für HS(M) 25, Anschlussmaß unten
DN 25, G 1 1/4“
• HKV 3/25/32 für 3 Heizkreise, max. 70 kW T = 20 K, Anschlussmaß
oben DN 25 für HS(M) 25, Anschlussmaß unten
DN 32, G 1 1/2“
• HKV 2/32/32 für 2 Heizkreise, max. 80 kW T = 20 K, Anschlussmaß
oben DN 32 für HS(M) 32, Anschlussmaß unten
DN 32, G 1 1/2“
• HKV 3/32/32 für 3 Heizkreise, max. 80 kW T = 20 K, Anschlussmaß
oben DN 32 für HS(M) 32, Anschlussmaß unten
DN 32, G 1 1/2“
• HKV 4/25/40 für 4 Heizkreise max. 150 kW T = 20 K Anschlussmaß
oben DN 25 für HS(M) 25 Anschlussmaß unten
DN 40, G 2“
• HKV 5/25/40 für 5 Heizkreise max. 150 kW T = 20 K Anschlussmaß
oben DN 25 für HS(M) 25 Anschlussmaß unten
DN 40, G 2“
Preis
€
8 718 577 384 936,––
7 747 010 368 937,––
7 747 009 404 961,––
8 718 577 394 1.135,––
5 024 880 283,––
5 024 871 275,––
5 024 870 283,––
5 024 872 309,––
5 024 882 412,––
5 024 884 486,––
Artikelnummer
172
172
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1009
S161
Preise
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
1
Bezeichnung
Wandmontage-Set
Beschreibung
Preis
€
• WMS 1 für Wandmontage eines einzelnen Schnellmontage-Set 67 900 470 39,––
• WMS 2 für HKV 2/32/32 + HKV 2/25/25 67 900 471 58,––
• WMS 3 für HKV 3/32/32 + HKV 3/25/32 67 900 472 76,––
• WMS 4/5 für HKV 4/25/40 + HKV 5/25/40 63 014 540 105,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
172
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1010 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
S161
Logano S161
• Füllraum und Ascheraum sind auf komfortable
Dauerbrandzeiten ausgelegt
• Die Grenzwerte der Bundes-Immissionsschutz-Verordnung
werden unterschritten
• Der Heizkessel ist für unteren Abbrand
(Sturzbrandprinzip) konstruiert und speziell
auf die Verfeuerung von Holz ausgerichtet.
Die Beschickung erfolgt von Vorne
• Durch die Nachverbrennungszentrifuge, die
optimierte Primär- und Sekundärluftzuführung
und das modulierende Abgasgebläse
sind eine hohe Brennstoffausnutzung und
niedrige Emissionswerte gewährleistet
• Für den Anheizbetrieb besitzt der Kessel
einen einfach zu bedienende Primärluftschieber
• Für das sichere Nachlegen werden Schwelgase
bei geöffneter Fülltüre über den integrierten
Schwelgaskanal abgesaugt
• Einfaches Reinigen des Füllraumes durch
seitliche Vorhängebleche
• Für Betrieb in geschlossenen Anlagen nach
EN 12 828 ist der Heizkessel serienmäßig
mit einem Sicherheitswärmetauscher ausgestattet,
über den mittels einer thermischen
Ablaufsicherung (Zusatzausstattung) überschüssige
Wärme bis zur vollen Wärmeleistung
des Heizkessels abgeführt wird. Der
Wärmetauscher ist TÜV-geprüft
• Als Hilfe beim Betriebsstart, als Sicherheit
beim Nachlegen und zum Ausgleich von
Zugschwankungen ist serienmäßig ein Abgasgebläse
eingebaut
1
A
A-A
Logano S161
A
Lieferweise
Kesselblock komplett
Kesselverkleidung und Kleinteile
Abgasgebläse
Regelgerät
1 Transporteinheit
2 Kartons
1 Karton
1 Karton
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1011
S161
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
Brennstoffe
1
Der Buderus-Heizkessel Logano S161 ist ein
Holzvergaser-Heizkessel und für den Brennstoff
Holz in stückiger Form zugelassen
(1. BlmSchV und EN 303-5)
Logano S161-18
Logano S161-24
Scheitholzlänge
0,33 m
0,50 m
Optimale Betriebsergebnisse werden mit
Hartholz (z.B. Buche) erzielt.
Weichholz hat eine geringere Holzdichte, wodurch
weniger Brennmasse zu Verfügung
steht. Darüber hinaus sollte die Feuerung regelmäßig
kontrolliert und bei Bedarf geschürt
werden, da die Verbrennungseigenschaften
von Weichholz häufig das automatische Nachrutschen
nicht gewährleisten.
Einsatz-Anforderungen
Der Logano S161 ist ideal geeignet für den
Einsatz in Wechselbrand-Heizkessel-Kombinationen,
d.h. für Kunden, welche den Brennstoff
Holz als alternative Zusatzheizung zu den
Fossilien Brennstoffen Öl und Gas einsetzen
möchten. Dabei wird in solchen Anlagen üblicherweise
der Jahresheizwärmebedarf bis zu
50 % durch den Holzkessel abgedeckt.
Technisch kann der Logano S161 auch als
Autarkanlage eingesetzt werden.Hierbei fällt
jedoch für den Nutzer ein erhöhter Aufwand
an:
• Abbranddauer max. 4 h: häufiges Befüllen
notwendig
• Reinigung: Füllraum und Nachverbrennungszentrifuge
sind in Zeiten hohen Wärmebedarfs
ggf. täglich zu reinigen,
Der Abgassammler ist 14tägig zu prüfen,
ggf. zu reinigen.
• Einbauten: die Einbauten aus Feuerbeton
(Silicium-Carbid) sind sehr robust ausgelegt,
dennoch kann es bei der Nutzung als Autarkanlage
zu einem erhöhten Verschleiss kommen.
Aufgrund hoher Temperaturunterschiede bei
den Heiz- und Abkühlvorgängen können Dehnungsrisse
an den Feuerbeton-Einbauten entstehen.
Diese führen nicht zu einer Funktionsbeeinträchtigung
des Kessels.
Einbindung in eine Wechselbrand-Heizkessel Kombination
Für die Kombination eines Holz-Spezialheizkessels
mit einem Gas- bzw. Öl-/Gas-Spezialheizkessel
sind regel- und sicherheitstechnische
Einrichtungen erforderlich, wenn ein
gleichzeitiger Betrieb beider Wärmeerzeuger
ausgeschlossen werden soll bzw. muss. Die
Einbindung ist abhängig von der Anlagensituation:
• Anschluss an je einen Schornstein: Sobald
der Holz-Spezialheizkessel ausgebrannt ist
und der Pufferspeicher kein ausreichendes
Temperaturniveau mehr besitzt, soll der Öl-/
Gas-Spezialheizkessel die Deckung des
Wärmebedarfs übernehmen können
• Anschluss an gemeinsamen Schornstein: Es
darf nur ein Wärmeerzeuger in Betrieb sein.
Sobald der Holz-Spezialheizkessel ausgebrannt
ist und der Pufferspeicher kein ausreichendes
Temperaturniveau mehr besitzt, soll
der Öl-/Gas-Spezialheizkessel die Deckung
des Wärmebedarfs übernehmen können
Die Umschaltung von Holz-Spezialheizkessel
bzw. Pufferspeicher auf Öl- bzw. Gasfeuerung
erfolgt automatisch durch die dazu erforderlichen
Regelungskomponenten. (z.B. Logamatic
2114 oder FM444)
Empfehlenswerte Anlagenaufbauten Planungsunterlage
1012 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
S161
Regeltechnische Ausstattungen für Wechselbrand-Heizkessel-Kombinationen
Logamatic 2114
Das Regelgerät Logamatic 2114 wird zur automatischen
Betriebsfortführung von Wechselbrand-Heizkessel-Kombinationen
eingesetzt.
Bei der Baureihe Logano S161 übernimmt
das Regelgerät weiterhin die Betriebsführung
und die Leistungssteuerung des Kessels
mit Ansteuerung des modulierenden Abgasgebläses:
Beim Öffnen der Fülltür wird das Abgasgebläse
automatisch gestartet. Beim Nachlegen
werden die Schwelgase über den integrierten
Schwelgaskanal abgesaugt. Bei Anschluss
von Holzkessel und Öl-/Gaskessel an eine gemeinsame
Abgasanlage wird der Öl/Gas-Kessel
sofort verriegelt. Nach dem Anheizen und
Schließen der Fülltür wird die Anheizüberwachung
aktiviert. Erreicht der Kessel innerhalb
einer vorgegebenen Zeit nicht eine Abgastemperatur
von 80°C wird das Abgasgebläse abgeschaltet.
Fällt nach Ausbrand der Füllung
die Abgastemperatur unter 75°C ab, wird das
Abgasgebläse nach Ablauf der Nachlaufzeit
ausgeschaltet.
Der Puffer wird durch Ansteuerung der Pufferladepumpe,
über eine Temperaturdifferenzregelung
zwischen dem Kesselfühler und dem
Pufferfühler unten, und betriebsabhängigen
und sicherheitstechnischen Randbedingungen
geladen. Weiterhin besitzt das Regelgerät
eine Frostschutzfunktion, bei der die Pufferspeicher-Ladepumpe
bei Bedarf eingeschaltet
wird. Die hydraulische Einbindung eines Pufferspeichers
in die Anlage kann auf zwei
grundsätzliche Arten erfolgen, entweder über
eine Umschaltung (Alternativbetrieb) oder
eine Zuschaltung (Serieller Betrieb).
Serieller Betrieb (Puffer-Zuschaltung/ Puffer-
Bypass-Schaltung): Wird im Puffer oben eine
Temperatur gemessen, die über dem Istwert
des Anlagenrücklaufs liegt, wird das 3-Wege-
Ventil umgelenkt und der Pufferspeicher zugeschaltet.
Der Vorlauf des Pufferspeichers wird
in den Rücklauf zum Öl-/Gaskessel eingebunden.
Somit wird der Öl-/Gaskessel immer durchströmt
und behält die Führung der Anlage. Der
Pufferspeicher wird energetisch optimal genutzt,
da er immer auf den niedrigst möglichen
Wert (Rücklauftemperaturniveau!) entleert
wird.
Steigt die Temperatur im Rücklauf der Anlage
über die Temperatur im Pufferspeicher oben
wird das 3-Wege-Ventil wieder umgelenkt und
der Pufferspeicher wird nicht mehr durchströmt.
Alternativbetrieb (Puffer-Umschaltung/ Puffer-
Alternativ-Betrieb): Wird im Puffer oben eine
Temperatur gemessen, die über dem am Temperaturregler
eingestellten Sollwert liegt, dann
wird der Öl/Gas-Kessel verriegelt und das 3-
Wege-Ventil auf Pufferbetrieb umgelenkt. Der
Öl/Gas-Kessel wird nicht mehr durchströmt.
Der Pufferspeicher übernimmt die Führung der
Anlage. Unterschreitet die Temperatur im Puffer
oben den Sollwert wird der Öl/Gas-Kessel
freigegeben und das 3-Wege-Ventil wieder
umgelenkt.
Über einen Schalter kann manuell die automatische
Betriebsfortführung auch abgeschaltet
werden.
Bei einer evtl. Warmwasserbereitung werden
hohe Vorlauftemperaturen benötigt. Dazu
passt die Logamatic 2114 bei Ansteuerung
der WW-Ladepumpe die eingestellte Umschalttemperatur
auf einen ausreichenden
Sollwert entsprechend an.
Funktionsmodul FM444
Das FM444 bindet einen alternativen Wärmeerzeuger
(z.B. einen Holzkessel und/oder
einen Pufferspeicher) optimal in eine Heizungsanlage
mit dem Regelsystem Logamatic
4000 ein. Das FM444 wird zur automatischen
Betriebsfortführung von Wechselbrand-Heizkessel-Kombinationen
eingesetzt und kann die
Ansteuerung von Pufferspeicherladepumpe
und des Kesselkreis-Stellgliedes zur Rücklaufanhebung
vornehmen. Dabei überwacht es
den Holzkessel und sichert die Einhaltung der
Betriebsbedingungen des Holzkessels. Über
einen (Anheiz-) Taster kann der Start des Öl-/
Gaskessels zeitlich verzögert werden.
Über die Bedieneinheit MEC2 erhält der Kunde
Zugriff auf Einstellungen, Informationen und
Überwachung der gesamten Heizungsanlage
einschließlich des Holzkessels und des Pufferspeichers.
Das Funktionsmodul FM444 besitzt
weiterhin die Funktion „Notkühlung“.
Übersteigt die Temperatur des Holzkessels
eine Maximaltemperatur, wird die Notkühlung
aktiviert. Über einen potenzialfreien Kontakt
kann eine bauseitig zu installierende Maßnahme
aktiviert werden. Hierbei kann z. B. eine
Pumpe eingeschaltet oder ein Signal auf eine
Überwachungseinrichtung gegeben werden.
Es ergibt sich ein abgestimmtes System. Vorteil
dieser Systemtechnik ist eine verbesserte
Energieausnutzung und ein minimierter Energieeinsatz.
Das Umschalten bzw. Zuschalten
des Pufferspeichers (Alternativbetrieb / Serieller
Betrieb) erfolgt dynamisch, nicht nach
einstellbaren festen Temperaturwerten. Durch
den Datenaustausch zwischen den Wärmeerzeugern
und der Heizungsanlage erfolgt ein
permanenter Abgleich der von der Heizungsanlage
momentan geforderten Solltemperatur
mit der im Pufferspeicher bereitgestellten
Temperatur. Da die Heizkreise der Heizungsanlage
außentemperaturgeführt betrieben
werden, erfolgt das Umschalten bzw. Zuschalten
des Pufferspeichers somit auch witterungsgeführt.
1
Auswahl feuerungstechnisches Zubehör
Modulierendes
Thermische
Heizkessel
Gebläse
Feuerungsregler Ablaufsicherung Nebenlufteinrichtung Pufferspeicher
Logano S161 Serie ohne 1) • • •
erforderlich
1)
Die Funktion wird über das Logamatic 2114 Regelgerät und das Abgasgebläse gewährleistet
Auswahl regelungstechnische Ausstattung
Heizkessel Anlagenaufbau Pufferspeicher
Wechselbrand-
Logano S161 Heizkessel- Kombination
mit
Abgasanlage
(1 bzw. 2
Schornsteine)
Optimierter
Pufferspeicherbetrieb
Regelgerät bzw. -kombination
1 ja Logamatic 2114 und Abgastemperaturwächter
2 ja Logamatic 2114
Empfehlenswerte Anlagenaufbauten, hydraulische bzw. regelungstechnische Einbindungen Planungsunterlage
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1013
S161
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
Dimensionierung Pufferspeicher/Kombispeicher
1
Die Dimensionierung des Pufferspeichers ist
sorgfältig vorzunehmen, um eine gleichermaßen
gut funktionierende wie auch wirtschaftliche
Anlagenkonfiguration sicherzustellen.
Puffervolumen in l
Mindestvolumina zur Einhaltung
von Buderus empfohlen
der Anforderung der 1. BlmSchV
Kesselgröße
(mind. 55 l/kW)
18 1000 990
24 1500 1320
Planung
Sicherheitstechnische Anforderungen
Die Festbrennstoff-Feuerung ist im Gegensatz
zur Öl- bzw. Gasfeuerung als schwer regelbar
eingestuft. Es sind die sicherheitstechnischen
Anforderungen der EN 12 828 und des Herstellers
zu beachten.
Festbrennstoffkessel dürfen in geschlossenen
Anlagen nur in Verbindung mit einem TÜV-gutachtlich
geprüften Wärmetauscher betrieben
werden, über den die gesamte Kesselleistung
übertragen und durch eine baumustergeprüfte
thermische Ablaufsicherung abgeführt werden
kann, siehe EN 12 828. Der Heizkessel
Logano ist serienmäßig mit einem Wärmetauscher
ausgestattet und geprüft.
Regeltechnische Ausstattung
Die sicherheitstechnischen Anforderungen
der EN 12 828 sind zu beachten. Für die regeltechnische
Einbindung in eine Wechselbrand-
Heizkessel-Kombination sind die im separaten
Abschnitt beschriebenen Zusatzausstattungen
zu empfehlen.
Zur Regelung der Festbrennstofffeuerung wird
das Abgasgebläse als Feuerungsregler eingesetzt
und über das Regelgerät 2114 modulierend
angesteuert.
Zugbedarf, Schornstein
Die Leistung der Festbrennstoff-Feuerung ist
sehr stark abhängig vom Schornsteinzug. Der
Einbau eines Schornsteinzugbegrenzers wird
von Buderus als Hersteller vorgeschrieben.
Nur mit Abstimmung des Schornsteinzuges
auf den jeweiligen Heizkessel sind günstiges
Teillastverhalten und hohe Wirtschaftlichkeit
zu erzielen. Angaben zum notwendigen Förderdruck
(Zugbedarf) finden sich in den technischen
Daten.
Der Schornstein ist nach der Leistung und
dem notwendigen Förderdruck des Heizkessels
sowie nach baulichen Gegebenheiten gemäß
EN 13 384-1 für Festbrennstoff-Feuerung
zu dimensionieren.
Ein zu geringer Unterdruck führt u.a. zu erhöhtem
Heizgasaustritt beim Nachlegen, deutlich
schlechteren Verbrennungsergebnissen und
Minderleistungen.
Kombination mit einem Gas-
Spezialheizkessel
Die Kombination eines Festbrennstoffkessels
mit einem atmosphärischen Gas-Spezialheizkessel
an einem gemeinsamen Schornstein
kann nur nach besonderer Rücksprache mit
dem zuständigen Schornsteinfegermeister
und Erlaubnis angeschlossen werden.
Im Allgemeinen ist dies mit dem Logano S161
nicht möglich.
Betrieb mit einem Pufferspeicher
Die Heizkessel entsprechen den Anforderungen
der 1.BImSchV. Bei Holzfeuerung ist nach
1. BImschV der Betrieb mit einem leistungsabhängigen
Pufferspeichervolumen gefordert.
Bei Einsatz eines Pufferspeichers ist eine Mindestrücklauftemperatur
einzuhalten. Dafür
kann das Set-Rücklauftemperaturanhebung
eingesetzt werden.
Rücklauftemperaturen unter 65 °C führen zu
erhöhter Teerbildung, deutlich schlechteren
Verbrennungsergebnissen und Minderleistungen.
Vorteile des Betriebs mit nachgeschaltetem
Pufferspeicher
Der Festbrennstoffkessel kann bei bestmöglichen
Bedingungen betrieben werden. Die
Wirtschaftlichkeit der Anlage wird deutlich verbessert.
Die Regelfähigkeit der Festbrennstoff-Heizungsanlage
wird soweit verbessert, dass
über eine automatische Heizkreisregelung der
Komfort beträchtlich gesteigert und der Heizbetrieb
auch von dieser Seite aus wirtschaftlicher
gestaltet werden kann.
Der Bedienungs- und Wartungsaufwand wird
erheblich gesenkt. Die Intervalle für die Brennstoffaufgabe
werden vergrößert und sind zeitlich
günstiger einzuteilen. Die Reinigung des
Heizkessels wird wesentlich vereinfacht.
Die Sicherheit der technisch als schwer regelbar
eingestuften Festbrennstoff-Kesselanlage
wird zusätzlich verbessert. Das Ansprechen
der thermischen Ablaufsicherung kann vermieden
werden, so dass der entsprechende Wasserverbrauch
entfällt.
Die Umweltbelastung wird deutlich gesenkt,
weil die Verbrennung der Festbrennstoffe bei
optimalen Bedingungen ablaufen kann und
sich die Schadstoffemission verringert.
Fußbodenheizungen mit Kunststoff-Rohrleitungen
In Fußbodenheizungen mit nicht sauerstoffdichtem
Kunststoffrohr (DIN4726) ist zwischen
dem Heizkessel und der Fußbodenheizung
ein Wärmetauscher einzubauen.
1014 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
S161
Wasserseitiger Durchflusswiderstand
100,0
Durchflusswiderstand in mbar
1
10,0
1,0
0,1
0,1
1
Durchflussmenge in m³/h
10
Aufstellraum
500
(200)
750
(500)
B
1000
(750)
1000
(750)
Zum Aufstellen der Heizkessel sind die angegebenen
Mindestmaße (Klammermaße) einzuhalten.
Um die Montage-, Wartungs- und Servicearbeiten
zu vereinfachen, sind die empfohlenen
Wandabstände zu wählen.
Der Aufstellraum muss frostsicher und gut belüftet
sein. Außerdem ist darauf zu achten,
dass die Verbrennungsluft nicht durch Staub
oder Halogen-Kohlenwasserstoff-Verbindungen
verunreinigt wird. Kohlenwasserstoff-Verbindungen
dieser Art sind z. B. in Treibmitteln
von Spraydosen, in Lösungs- und Reinigungsmitteln,
Lacken und Farben sowie in Klebstoffen
enthalten.
Detailinformationen im Arbeitsblatt K 3
Teil 1, Kapitel 10
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1015
1
S161
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW
Logano S161
Ø150
VK R1 1/2
AA
H
H K
H VK
82
L K
H RK
H SWT
SWT
R1/2
H EL
R1/2
87
B
L
H RK
RK R1 1/2
238,50
Kesselgröße 18 24
Nennwärmeleistung kW 18 24
Länge
L mm 900 1100
L K mm 785 975
Höhe H mm 1430 1430
Höhe Kessel ohne Regelung H K mm 1260 1260
Breite B mm 640 640
Höhe mm 1275 1275
Einbringung
Breite mm 570 570
Länge mm 900 1100
Fülltür B x H mm 309 x 205 309 x 205
Austritt Abgas
Ø AA mm 150 150
H AA mm 1040 1040
Vorlauf Kessel H VK mm 1250 1250
Rücklauf Kessel H RK mm 82 82
Gewicht kg 360 435
Wasserinhalt l 65 90
Füllraum Inhalt l 80 120
Scheitholzlänge max. mm 330 500
Nenn-Abbrandperiode h 4
Abgastemperatur °C 160 - 210
Abgasmassenstrom kg/s 0,012 0,017
CO 2 -Gehalt % 12,8 12,8
Notwendiger Förderdruck (Zugbedarf) Pa 15 17
Zulässige Vorlauftemperatur 1) °C 90
Mindes-Rücklauftemperatur °C 65
Zulässiger Betriebsüberdruck bar 3
1)
Ansprechpunkt der thermischen Ablaufsicherung. Im Betrieb darf keine höhere Vorlauftemperatur als 90°C eingestellt werden (EN 12 828)
1016 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
S261
Systemübersicht
Holz-Spezialheizkessel
Abgasgebläse
Regelgerät
Puffer-/Kombispeicher
1
Logano
S261
serienmäßig
integriert
Mikroprozessorregelung
Pufferspeicher
Kombispeicher
Lieferbar voraussichtlich ab August 2011
ab S. 1056
Merkmale und Besonderheiten
Modernes, vielseitiges Kesselkonzept
• Holzvergaser-Heizkessel zur Holzfeuerung in
Ein- oder Mehrfamilienhäusern, vorzugsweise
als Autarkanlage oder in Kombination mit
einem Öl- oder Gasheizkessel (Wechselbrand-Heizkessel-Kombination)
• Vier Kesselgrößen mit Nennwärmeleistungen
von 18, 20, 30 und 40 kW
• Maximale Scheitholzlänge 500 mm
• Regelgerät mit hocheffizienter Verbrennungs-
und Leistungsregelung durch Lambdasonde,
modulierendem Abgasgebläse sowie
Primär- und Sekundärluftreglung mit
Stellmotoren
• Große Anheiztür für schnelles und einfaches
Anheizen bei komplett gefülltem Feuerraum
ohne Weichholz
• Automatische Reinigung des Wärmetauschers
auch während des Betriebs
• Kombinierbar mit Puffer- und Kombispeichern
mit unterschiedlichen Inhalten
• Sicherheits-Wärmetauscher nach EN 12 828
zum Anschluss einer thermisch betätigten
Ablaufsicherung serienmäßig
• Schwelgaskanal zur Absaugung der Schwelgase
beim Nachfüllvorgang
Schadstoffarme und effiziente Betriebsweise
• Feuerraum und Doppelwirbelkammer aus
hochwertigem, hitzebeständigem Feuerbeton
(Silizium-Carbid) für einen schadstoffarmen
Betrieb und höchste Effizienz
• Unterer Abbrand; Schadstoff-Emissionen
weit unterhalb der zulässigen Grenzwerte
nach der zur Zeit gültigen Bundes-Immissionsschutz-Verordnung
• Der allseitig gute Wärmeschutz minimiert
Abstrahlverluste
• Niedrige Abgasverluste gewährleisten sehr
hohe Wirkungsgrade bis zu 93 %
• Großer Füllraum für lange Abbranddauer von
bis zu 8 Stunden
Einfache und komfortable Bedienung
• Bedienung und Reinigung (Ascheentnahme)
von vorne
• Kesselregelung zur Überwachung und Steuerung
der kesselinternen Abläufe
• Große Anheiztür für schnelles und einfaches
Anheizen
• Automatische Reinigung des Wärmetauschers
• Integrierte Differenztemperatur-Regelung zur
Pufferspeicherladung und zum Schutz ungewollter
Pufferspeicherentladung
Schnelle Montage, Inbetriebnahme und Wartung
• In bestehenden Anlagen problemlos integrierbare
Kesselausführungen
• Gut zugänglicher Feuerraum mit glatten
Heizflächen und Vorhängeblechen für eine
einfache Reinigung
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1017
S261
Preise
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
Logano S261
1
Ausstattung mit Mikroprozessorregelung (Kesselfühler und Pufferspeicherfühler im Lieferumfang),
Sicherheits-Wärmetauscher, Abgasgebläse, Lambdasonde, Stellmotoren
für Primär- und Sekundärluftsteuerung, Reinigungsset und Aschelade
Kesselgröße 18 20 30 40
Höhe/mm 1360 1588
Breite/mm 640 700
Länge/mm 1387 1403
Die Erstinbetriebnahme ist durch den Buderus-Kundendienst oder eine von Buderus
für dieses Produkt qualifizierte und zertifizierte Fachfirma durchzuführen.
Heizkessel Kesselgröße Regelgerät
18
8 718 581 403 5.570,––
20 8 718 581 405 6.380,––
Logano S261
Mikroprozessorregelung
30 8 718 581 406 6.600,––
40 8 718 581 407 6.780,––
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
150
Speicher ab Seite 1057
Lieferbar voraussichtlich ab August 2011.
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1018 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
S261
Preise
Kesselregelgeräte
Regelgerät
Rabattgruppe
Mikroprozessorregelung
• Optimale Regelung der Leistungsabgabe über Abgastemperatur
und O2-Gehalt im Abgas
• Schadstoffminimierung durch Überwachung und Regelung
des Rest-Sauerstoffgehaltes über Lambdasonde
• Überwachung der Pufferspeicher-Temperaturen
• Stufenlose Ansteuerung der Primär- und Sekundärluft
über Stellmotoren
• Steuerung des modulierenden Abgasgebläses
• Ansteuerung der Pufferspeicher-Ladepumpe mittels
Temperaturdifferenzregelung
• Ansteuerung für Rücklaufanhebung (Motormischventil
und Pumpe)
• Gluterhaltung über Primär- und Sekundärluftklappen
• Ansteuerung vollautomatische Wärmetauscherreinigung
Preis
€
im Lieferumfang des Heizkessels
Logano S261
Artikelnummer
1
Grundausstattung
optional
Detailinformationen zu Regelgeräten, Modulen und Zubehör Teil 1, ab Seite 7001
Inbetriebnahmen Katalog Teil 9 - Technischer Kundendienst
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1019
S261
Preise
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
Regelsystem Logamatic 4000 als autarke Heizkreisregelung
1
Logamatic 4121 in
Grundaussstattung
Grundaussstattung Anwendungsbereich
alternativ
HK1 HK1 HK2
HK1
Logamatic 4121 in Grundaussstattung
Raumcontroller/Regelgerät
Logamatic
4121
Artikelnummer 7 747 011 916 7 747 011 942
Preis € 1.070,–– 1.325,––
Anzahl freier Steckplätze 1 4
Module
Logamatic
4323 Artikelnummer
FM441, 1 Heizkreis mit Mischer, Warmwasser – 5 016 936 331,––
FM442 2 Heizkreise mit Mischer 5 016 938 348,––
FM443 Solarmodul für 1 und 2 Verbraucher, mit
Pufferregelung
5 016 828 460,––
FM444 Ansteuerung alternativer Wärmeerzeuger 7 747 024 859 451,––
FM445 LAP/LSP-Modul für Speicherladesystem mit ext.
WT
5 016 844 523,––
FM446 EIB-Modul 5 016 822 455,––
FM448 Sammelstörmeldung, 0-10 V Ein-/ Ausgang - 1) 5 016 812 181,––
Preis
€
Rabattgruppe
175
175
optional
1)
nur für Sammelstörmeldung benötigt
Detailinformationen zu Regelgeräten, Module und Zubehör sowie zur Funktionserweiterung und Fernwirksystemen Teil 1, ab Seite 7001
Inbetriebnahmen Katalog -Technischer Kundendienst
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1020 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
S261
Preise
Logamatic
4121
Logamatic
4323
Raumcontroller/Regelgerät
Preis
Zubehör
Artikelnummer €
Raum-Montageset für MEC2, Wandhalter mit Kesseldisplay 5 720 812 126,––
BFU Fernbedienung 5 720 720 115,––
BFU/F Fernbedienung mit Funkuhr 5 720 734 145,––
Separater Raumtemperaturfühler 5 993 226 23,––
FV/FZ- Fühlerset für FM441, FM442 5 991 376 41,––
FSS-Fühlerset für FM443 5 991 520 41,––
HZG-Erweiterungsset für FM443/FM444 5 991 530 294,––
AS-E Speicheranschluss-Set für stehende Speicher SU/ST
2)
5 991 387 41,––
Rabattgruppe
175
1
AS-E Speicheranschluss-Set für liegende Speicher L/LT 63 012 831 29,––
Tauchhülse R 1/2, 100 mm lang 5 446 142 13,––
FWG für FM444
• Zur Anzeige der Abgastemperatur; Ansteuerung der Pufferspeicherladepumpe;
Erkennung Betrieb des Holzkessels
63 043 983 65,––
Fühleranschlussset für FM444
• Jeweils 1x erforderlich für zusätzliche
- Anzeige der Temperatur Puffer Mitte
- Anzeige der Temperatur Holzkessel-Rücklauf /
Ansteuerung
des Kesselkreis-Stellgliedes
6 mm 63 043 337 29,––
9 mm 63 043 768 30,––
optional
Detailinformationen zu Regelgeräten, Module und Zubehör sowie zur Funktionserweiterung und Fernwirksystemen Teil 1, ab Seite 7001
Inbetriebnahmen Katalog -Technischer Kundendienst
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1021
S261
Preise
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
Regelgeräte zur Einbindung in Wechselbrand-Heizkessel-Kombinationen
1
Regelgerät
Variante 1 (Alternativbetrieb, für Anlagen ohne FM444)
WG ECO 004
Umschaltgerät
ASU
Speicheranschluss-Set
Temperaturregler
• Zur Umschaltung zwischen Öl-/Gasheizkessel mit
Regelgerät Logamatic und Pufferspeicher
• Separate Einstellung der Umschalttemperatur von
Heiz- und Warmwasserkreisen
• Inklusive Temperaturfühlern und Tauchhülse
• Für Pufferspeicher
• Für Anschluss 6 mm Temperaturfühler in 19 mm
Tauchhülse
• Zwei 1/4-Kreis-Blindsegmente und Federblech
• Für den optimierten Warmwasserladebetrieb.
(Verhinderung des Auskühlens des Speicher-Wassererwärmers
über Pufferspeicher)
• 15-95 °C
• Einbau in Pufferspeicher
Artikelnummer
Preis
€
Rabattgruppe
81 385 062 517,–– 999
5 991 382 15,–– 175
81 834 224 80,–– 485
Abgastemperatur-
• Bei Anlagen mit gemeinsamer Abgasanlage 63 044 869 150,–– 175
wächter 1)
Variante 2 (serieller Betrieb, für Anlagen ohne FM444)
• Für die serielle Einbindung des Pufferspeichers in
eine Wechselbrand-Heizkessel Kombination (hydraulische
Zuschaltung des Pufferspeichers)
Set Rücklaufwächter bis
ca. 30 kW
SC10 und
3-Wegemischer mit
Mischermotor,
mit 2-Punkt-Ansteuerung
bis ca. 40 kW
• Bestehend aus:
- 3-Wege-Verteilventil DN 25 mit Stellmotor (bis
ca. 30kW)
- Temperaturdifferenzregelung SC10
- Temperaturfühler
• Logafix 3-Wegemischer DN32, RP 11/4“,
k VS 16 m 3 /h
• Mischermotor ARA 645,
2-Punkt-Ansteuerung
7 747 004 409 398,–– 191
7 747 204 972 76,50 560
7 748 000 096 175,–– 530
• Logamatic SC10 mit Temperaturfühlern 7 747 004 406 216,–– 191
Abgastemperatur-
• Bei Anlagen mit gemeinsamer Abgasanlage 63 044 869 150,–– 175
wächter 1)
Variante 3 (alternativer oder serieller Betrieb, für Anlagen mit Logamatic 4000 und FM444)
Funktionsmodul
FM444
Abgasfühler PT1000
für FM444
Fühleranschlussset
für FM444
• Zur Einbindung der Holzkessel-/Pufferspeicheranlage
in das elektronische Regelsystem Logamatic
4000
7 747 024 859 451,––
• Zur Anzeige der Abgastemperatur; Ansteuerung
der Pufferspeicherladepumpe; Erkennung Betrieb
63 043 983 65,––
des Holzkessels
• Jeweils 1x erforderlich für zusätzliche 6 mm 63 043 337 29,––
- Anzeige der Temperatur Puffer Mitte
- Anzeige der Temperatur Holzkessel-Rücklauf
/Ansteuerung des Kesselkreis-Stellgliedes
9 mm 63 043 768 30,––
Abgastemperaturwächter
1) • Für Anschluss am FM444 63 044 869 150,––
175
Katalog-Korrektur- Stand 12. Juli 2011
1)
Erforderlich bei Anschluss Holzkessel und Öl-/Gaskessel an einen gemeinsamen Schornstein/Abgasanlage
• Grundausstattung, optional
Bei Wechselbrand-Heizkessel-Kombinationen mit Regelsystem Logamatic EMS ist ein Modul UM10 ( Teil 1, Kapitel 7) zusätzlich vorzusehen
Detailinformationen zu Regelgeräten, Modulen und Zubehör Teil 1, ab Seite 7001
Inbetriebnahmen Katalog -Technischer Kundendienst
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1022 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Katalog-Korrektur - Stand 12. Juli 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
S261
Auswahlhilfe
Auswahlhilfe für Zubehör, Logano S261
Ausführung
Logano S261
Kesselgröße 18 20 30 40
Regelung
Mikroprozessorrregelung
Logamatic 4121 7 747 011 916
Logamatic 4323 7 747 011 942
FM444 Ansteuerung alternativer Wärmeerzeuger (für Logamatic 4000) 7 747 024 859
FWG für FM444 63 043 983
Fühleranschluss-Set FM444 6 mm 63 043 337
9 mm 63 043 768
Regelung zur Einbindung in Wechselbrand-Heizkessel-Kombinationen 4) 4) 4) 4)
Heizkessel
Zubehörpaket 3: Mischventil DN25 mit Stellmotor 7 747 308 976 6) 6) 6) –
Zubehörpaket 5: Mischventil DN32 mit Stellmotor 7 736 614 857 – – – 6)
Set für Rücklaufanhebung bis 35 kW 8 718 581 154 6) 6) 6) 6)
Set für Rücklaufanhebung bis 50 kW 8 718 581 155 6) 6) 6) 6)
Set für Rücklaufanhebung bis 35 kW, inkl. Hocheffizienzpumpe 8 718 581 157 6) 6) 6) 6)
Set für Rücklaufanhebung bis 35 kW, inkl. Hocheffizienzpumpe 8 718 581 158 6) 6) 6) 6)
Thermische Ablaufsicherung 7 747 222 742 5) 5) 5) 5)
Kesselsicherheitsgruppe 81 610 100 5) 5) 5) 5)
Stellorgan zur Wärmeeinbindung der k VS =6,3 /DN20/3/4" 7 747 204 969 1) 1) 1) 1)
Pufferspeicherwärme, k VS =6,3 /DN25/1" 7 747 204 970 1) 1) 1) 1)
Drei-Wege-Mischer VRG131 k VS =16 /DN32/1 1/4" 7 747 204 972 1) 1) 1) 1)
kVS=25 /DN40/1 1/2" 7 747 204 973 1) 1) 1) 1)
kVS=40/DN50/2" 7 747 204 974 1) 1) 1) 1)
Logafix Stellmotor Serie B, ARA 661 für Stellorgan 7 747 204 989
Pufferspeicher
Pufferspeicher PR, blau
500 Liter 63 044 087 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
(Wärmeschutz 120 mm)
750 Liter 63 044 088 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
1000 Liter 63 044 089 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
Pufferspeicher PR, blau
(Wärmeschutz 80 mm)
Pufferspeicher PNR
(Wärmeschutz 120 mm)
Pufferspeicher PNR
(Wärmeschutz 80 mm)
500 Liter 63 044 084 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
750 Liter 63 044 085 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
1000 Liter 63 044 086 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
500 Liter 7 747 311 645 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
750 Liter 7 747 311 649 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
1000 Liter 7 747 311 653 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
500 Liter 7 747 311 643 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
750 Liter 7 747 311 647 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
1000 Liter 7 747 311 651 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
Pufferspeicher PL, blau 750 Liter 5 067 300 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
1000 Liter 5 067 310 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
1500 Liter 5 067 320 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
Pufferspeicher PS 500 Liter 81 018 095 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
750 Liter 81 018 100 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
850 Liter 81 018 200 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
1000 Liter (Ø 790 mm) 7 747 220 324 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
1000 Liter (Ø 850 mm) 81 018 120 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
Wärmeschutz für Pufferspeicher PS,
100 mm für 500 Liter 81 018 242 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
blau
100 mm für 750 Liter 81 018 244 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
100 mm für 850 Liter 81 018 246 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
100 mm für 1000 Liter(Ø 790 mm) 7 747 220 327 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
100 mm für 1000 Liter(Ø 850 mm) 81 018 250 2) (1500) 2) (2000) 2) (2000) 2) (3000)
Abgas
Nebenlufteinrichtung
Zugbegrenzer mit Überdruckklappe ZUK 150 80 279 068 5) 5) 5) 5)
Rohrfutter für Schornsteinmontage F150 80 279 762
Alternativ: Anschluss-Stück für Abgasrohreinbau A150/000 80 279 771 5) 5) 5) 5)
Abgasthermometer 0-500°C 80 444 080
= erforderlich = im Paket = optional = empfehlenswert
1)
Für Umschaltung Alternativ-Betrieb oder Rücklaufwächterfunktion, Anlagen spezifisch auslegen
2)
Anlagen spezifisch auslegen in Klammer empfohlendes Volumen
3)
Erforderlich bei Anschluss Holzkessel und Öl-/Gaskessel an einen gemeinsamen Schornstein/Abgasanlage. B
ei Wechselbrand-Heizkessel Kombinationen mit Regelsystem Logamatic EMS ist ein Modul UM10 zusätzlich vorzusehen
4)
je nach Anlagenvariante auswählen siehe Seite 1022
5)
Im Zubehörpaket enthalten
6)
Im Zubehörpaket ist die Rücklaufanhebung aus Einzelkomponenten enthalten (evtl. gegen Set-Rücklaufanhebung ersetzen)
1
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1023
S261
Preise
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
Zubehörpakete
1
Bezeichnung
Zubehörpakete
Zubehörpaket 3
Zubehörpaket 5
Beschreibung
• Bis ca. 30 kW
• Für S261 und/oder Anlagen mit FM444
• Grundausstattung, bestehend aus: Kessel-Sicherheitsgruppe, MAG 25
l, Thermische Ablaufsicherung, Zugbegrenzer ZUK150 und Anschlussstück
A150/000, Feuerwürfel (Anzündhilfe)
• 3-Wege-Mischer DN25 mit Stellmotor
• Pufferspeicherladepumpe BU 25/6 mit Kugelhähnen und Verschraubung
• Bis ca. 40 kW
• Für S261 und/oder Anlagen mit FM444
• Grundausstattung, bestehend aus: Kessel-Sicherheitsgruppe, MAG 35 l
mit Kappenventil 3/4, Thermische Ablaufsicherung, Zugbegrenzer
ZUK150 und Anschlussstück A150/000, Feuerwürfel (Anzündhilfe)
• Drei-Wege-Mischventil DN 32 mit Stellmotor
• Pufferspeicherladepumpe BU 30/6 mit Kugelhähnen und Verschraubung
Preis
€
7 747 308 976 651,––
7 736 614 857 665,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
150
Zubehör
Bezeichnung
Inbetriebnahme
Set Rücklaufanhebung
Beschreibung
• Für Logano S161 / SP161 / SP261 / S261
• Auftragspauschale für jeden Service-Einsatz
berücksichtigen
• Details siehe Katalog Teil 9
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
80 059 200 348,–– 180
• Set-Rücklaufanhebung bis 35 kW 8 718 581 154 340,––
• Set-Rücklaufanhebung bis 50 kW 8 718 581 155 640,––
• Set-Rücklaufanhebung mit Hocheffizienzpumpe
bis 35 kW
8 718 581 157 630,––
• Set-Rücklaufanhebung mit Hocheffizienzpumpe
bis 50 kW
8 718 581 158 925,––
150
Thermische
Ablaufsicherung
• 3/4
• 224 mm lang
• Für Betrieb nach EN 12 828
• Typ Honeywell Brauckmann TS 131 – R 3/4 A
7 747 222 742 96,50 215
• Gruppenzuordnung 4 z. B. bei 600 cm 2 bis ca.
12 m Schornsteinhöhe
80 279 800 67,60
80 279 068 84,70
Nebenlufteinrichtung
• Für KW-Zugbegrenzer Z(UK) 150 (S)
80 279 762 20,60
226
• Alternativ zu KW-Rohrfutter: KW-Edelstahl-Anschlussstück
für Abgasrohreinbau A 150/000 80 279 771 65,50
• bis 50 kW, SV 1/2", 3,0 bar
Kessel-
Sicherheitsgruppe
81 610 100 39,90 428
• für Absicherung nach EN12828
• Ausführung 933.1
Wasserstandsbegrenzer
81 800 090 203,–– 216
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1024 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
S261
Preise
Bezeichnung
reflex ´fillset´
• Systemtrenner nach EN 1717 zur Festinstallation
von Kesselnachfülleinrichtungen und Wasseraufbereitungsanlagen
an das
Trinkwassernetz
• 10 bar, 60 °C
• Mit Standardwasserzähler
• Anschluss G 1/2, G 3/4
• Länge 293 mm
7 747 201 446 325,98 433
Abgasthermometer • 0–500 °C 80 444 080 20,30 454
Stellorgan zur
Wärmeeinbringung der
Pufferspeicherwärme 1)
Beschreibung
• Für Wechselbrand-Heizkessel-Kombinationen
mit Ansteuerung über Logamatic 2114 oder
FM444
• Zur hydraulischen Umschaltung zwischen Öl-/
Gas-Heizkessel und Pufferspeicher (Alternativ-
Betrieb) oder zur hydraulischen Zuschaltung
des Pufferspeichers (als Rücklaufanhebung/
Rücklaufwächterfunktion; Serieller Betrieb)
• Logafix 3-Wege-Mischer VRG 131
Preis
€
DN 20, Rp 3/4" - k VS 6,3 m 3 /h 7 747 204 969 64,––
DN 25, Rp 1" - k VS 6,3 m 3 /h 7 747 204 970 69,––
DN 32, Rp 1 1/4" - k VS 16 m 3 /h 7 747 204 972 76,50
DN 40, Rp 1 1/2" - k VS 25 m 3 /h 7 747 204 973 131,––
DN 50, Rp 2" - k VS 40 m 3 /h 7 747 204 974 164,––
• Logafix Stellmotor Serie B, 230 V, 2 min., 90°
Artikelnummer
Rabattgruppe
560
1
7 747 204 989 174,––
1)
Alternativ auch zur Steuerung der Rücklauftemperaturanhebung über FM444
Serviceleistungen siehe Katalog Technischer Kundendienst Teil 9
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1025
S261
Preise
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
Heizkreis-Schnellmontage-System
1
190
45
Vorlauf/Rücklauf Rp1 bei Ausführung
HS/HSM 25-E bzw. HSM 20-E;
Rp1 1/4 bei Ausführung HS/HSM 32-E
RK 2M-E
145
130
290
290
290
580
580
870
P
P
P
180
180
RK 1-E/RK 1M-E
H
H
RK 3M-E
HKV 2 / 25 / 25
P = 450 mm für HS/HSM 32-E und 400 mm für HS/HSM 25-E
H = 630 mm für HS/HSM 32-E und 580 mm für HS/HSM 25-E
Anschlussmaß unten, hier DN 25
Anschlussmaß oben, hier DN 25
Anzahl einsetzbarer Heizkreis-
Anschluss-Sets, hier 2 Stück
Heizkreis-Verteiler
Bezeichnung
Kombination
Rabattgruppe
Heizkreis-Schnellmontage-
Set mit Stromsparpumpe
Effizienzklasse A
Komponenten zur freien Kombination
Heizkreisverteiler
Beschreibung
• HSM 15 E plus, für 1 Heizkreis mit Mischer DN 15 mit Stromsparpumpe,
mit Permanentmagnetmotor
• blau
• HSM 20 E plus, für 1 Heizkreis mit Mischer DN 20 mit Stromsparpumpe,
mit Permanentmagnetmotor
• blau
• HSM 25 E plus, für 1 Heizkreis mit Mischer DN 25 mit Stromsparpumpe,
mit Permanentmagnetmotor
• blau
• HSM 32 E plus, für 1 Heizkreis mit Mischer DN 32 mit Stromsparpumpe,
mit Permanentmagnetmotor
• blau
• HKV 2/25/25 für 2 Heizkreise, max. 50 kW T = 20 K, Anschlussmaß
oben DN 25 für HS(M) 25, Anschlussmaß unten
DN 25, G 1 1/4“
• HKV 3/25/32 für 3 Heizkreise, max. 70 kW T = 20 K, Anschlussmaß
oben DN 25 für HS(M) 25, Anschlussmaß unten
DN 32, G 1 1/2“
• HKV 2/32/32 für 2 Heizkreise, max. 80 kW T = 20 K, Anschlussmaß
oben DN 32 für HS(M) 32, Anschlussmaß unten
DN 32, G 1 1/2“
• HKV 3/32/32 für 3 Heizkreise, max. 80 kW T = 20 K, Anschlussmaß
oben DN 32 für HS(M) 32, Anschlussmaß unten
DN 32, G 1 1/2“
• HKV 4/25/40 für 4 Heizkreise max. 150 kW T = 20 K Anschlussmaß
oben DN 25 für HS(M) 25 Anschlussmaß unten
DN 40, G 2“
• HKV 5/25/40 für 5 Heizkreise max. 150 kW T = 20 K Anschlussmaß
oben DN 25 für HS(M) 25 Anschlussmaß unten
DN 40, G 2“
Preis
€
8 718 577 384 936,––
7 747 010 368 937,––
7 747 009 404 961,––
8 718 577 394 1.135,––
5 024 880 283,––
5 024 871 275,––
5 024 870 283,––
5 024 872 309,––
5 024 882 412,––
5 024 884 486,––
Artikelnummer
172
172
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1026 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
S261
Preise
Bezeichnung
Wandmontage-Set
Beschreibung
Preis
€
• WMS 1 für Wandmontage eines einzelnen Schnellmontage-Set 67 900 470 39,––
• WMS 2 für HKV 2/32/32 + HKV 2/25/25 67 900 471 58,––
• WMS 3 für HKV 3/32/32 + HKV 3/25/32 67 900 472 76,––
• WMS 4/5 für HKV 4/25/40 + HKV 5/25/40 63 014 540 105,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
172
1
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1027
S261
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
Logano S261
1
• Die Heizleistungen sind auf den Ein- und
Zweifamilienhaus-Bereich ausgerichtet
• Füllraum und Ascheraum sind auf lange Dauerbrandzeiten
ausgelegt – für bis zu acht
Stunden Brenndauer bei Volllast (je nach
Leistungsgröße)
• Die Heizkessel-Baureihe ist auf niedrige
Emissionswerte ausgelegt. Die Grenzwerte
der Bundes-Immissionsschutzverordnung
werden deutlich unterschritten
• Strahlungs- und Betriebsbereitschaftswärmeverluste
werden durch allseitig gute Wärmedämmung
sehr niedrig gehalten
• Für Betrieb in geschlossenen Anlagen nach
EN 12 828 ist der Heizkessel serienmäßig
mit einem Sicherheitswärmetauscher ausgestattet,
über den mittels einer thermischen
Ablaufsicherung (Zusatzausstattung) überschüssige
Wärme bis zur vollen Wärmeleistung
des Heizkessels abgeführt wird. Der
Wärmetauscher ist TÜV-geprüft
• Als Hilfe beim Betriebsstart, als Sicherheit
beim Nachlegen und zum Ausgleich von
Zugschwankungen ist serienmäßig ein Abgasgebläse
eingebaut
• Der Heizkessel ist für den unteren Abbrand
konstruiert und speziell auf die Verfeuerung
von Holz ausgerichtet. Die Beschickung des
90 Liter (18 kW) bzw. 170 Liter (20-40 kW)
großen Füllraumes erfolgt von vorne
• Durch die Doppelwirbelbrennkammer aus
hitzebeständigem Feuerbeton (Silicium-Carbid)
wird eine optimale Durchmischung der
Brenngase mit Sauerstoff erreicht und damit
höchste Effizienz mit einem Wirkungsgrad
bis zu 93 % und niedrigste Emissionswerte
gewährleistet
• Die 8 mm dicke Kesselwand und die dicken
austauschbaren Vorhängebleche sorgen für
eine lange Lebensdauer
• Komfortables Nachlegen und Vermeidung
von Rauchaustritt bei geöffneter Füllschachttür
durch Schwelgaskanal
• Automatische Reinigung des Wärmetauschers
ohne händischen Arbeitsaufwand gewährleistet
einen gleichbleibend hohen Wirkungsgrad
und niedrigem Brennstoffverbrauch
• Einfaches Entfernen der Verbrennungs- und
Flugasche mit integrierter Aschelade von
vorne (keine seitlichen Reinigungsöffnungen)
• Anheizen über große Anheiztür bei komplett
gefülltem Füllschacht ohne Kleinholz möglich
• Drehbares Abgasgebläse für einen vereinfachten
Anschluss an den Kamin
A
A-A
A
Lieferweise
Kessel komplett mit Kesselverkleidung, Wärmeschutz, Abgasgebläse,
Regelgerät, Reinigungsset und Aschelade
1 Transporteinheit
Brennstoffe
Der Buderus Heizkessel Logano S261 ist ein
Holzvergaser-Heizkessel und für Holz in stückiger
Form zugelassen. (1. BImSchV und
EN 303-5)
Die max. Scheitholzlänge beträgt 500 mm.
Autarker Betrieb eines Holz-Spezialheizkessels
Allgemeines
Sobald Wärme benötigt wird, muss diese über
den Heizkessel bzw. Pufferspeicher dem Verbraucher
zugeführt werden. Dadurch ergibt
sich ein einfacher regelungstechnischer Aufbau.
Mikroprozessorregelung
Über eine Temperaturdifferenzregelung wird
sichergestellt, dass die Pufferspeicherladepumpe
nur dann anläuft, wenn der Holzkessel
Betriebstemperatur erreicht hat und die Pufferspeichertemperatur
niedriger als die Kesselwassertemperatur
ist.
Außerdem werden die Stellmotoren für Primär-
und Sekundärluft sowie das Abgasgebläse
geregelt. Die Ansteuerung erfolgt über die
Abgastemperatur, den Restsauerstoffgehalt
des Abgases und der Kesselwassertemperatur.
Heizkreisregelung
Wir empfehlen zur Regelung der Heizkreise
den Einsatz eines autarken Wand-Regelgerätes
Logamatic 4121/4323.
Detailinformationen zu Regelgeräten
Teil 1, ab Seite 7001
1028 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
S261
Einbindung in eine Wechselbrand-Heizkessel Kombination
Für die Kombination eines Holz-Spezialheizkessels
mit einem Gas- bzw. Öl-/Gas-Spezialheizkessel
sind regel- und sicherheitstechnische
Einrichtungen erforderlich, wenn ein
gleichzeitiger Betrieb beider Wärmeerzeuger
ausgeschlossen werden soll bzw. muss. Die
Einbindung ist abhängig von der Anlagensituation:
• Anschluss an je einen Schornstein: Sobald
der Holz-Spezialheizkessel ausgebrannt ist
und der Pufferspeicher kein ausreichendes
Temperaturniveau mehr besitzt, soll der Öl-/
Gas-Spezialheizkessel die Deckung des
Wärmebedarfs übernehmen können
• Anschluss an gemeinsamen Schornstein: Es
darf nur ein Wärmeerzeuger in Betrieb sein.
Sobald der Holz-Spezialheizkessel ausgebrannt
ist und der Pufferspeicher kein ausreichendes
Temperaturniveau mehr besitzt, soll
der Öl-/Gas-Spezialheizkessel die Deckung
des Wärmebedarfs übernehmen können.
Die Umschaltung von Holz-Spezialheizkessel
bzw. Pufferspeicher auf Öl- bzw. Gasfeuerung
erfolgt automatisch durch die dazu erforderlichen
Regelungskomponenten (z.B. FM444
oder WG Eco).
Empfehlenswerte Anlagenaufbauten
Planungsunterlage
1
Regeltechnische Ausstattungen für Wechselbrand-Heizkessel-Kombinationen
Basis-Regelgerät / Mikroprozessorregelung
Über eine Temperaturdifferenzregelung wird
sichergestellt, dass die Pufferspeicherladepumpe
nur dann anläuft, wenn der Holzkessel
Betriebstemperatur erreicht hat und die Pufferspeichertemperatur
niedriger als die Kesselwassertemperatur
ist.
Außerdem werden die Stellmotoren für Primär-
und Sekundärluft sowie das Abgasgebläse
geregelt. Die Ansteuerung erfolgt über
Restsauerstoffgehalt des Abgases, der Abgastemperatur
und der Kesselwassertemperatur.
Umschaltgerät WG ECO 004
Das Wandgerät WG-ECO übernimmt die Umschaltung
zwischen Öl-/Gas-Heizkessel und
Pufferspeicher (Alternativbetrieb). Das Regelgerät
prüft die Temperatur im Pufferspeicher
und stellt fest, ob sie für die aktuelle Wärmeanforderung
(separat einstellbare Temperaturen
für Heizkreise und Warmwasserbereitung)
ausreicht. Wird im Puffer oben eine Temperatur
gemessen, die über dem eingestellten
Sollwert liegt, dann wird der Öl/Gas-Kessel
verriegelt und das 3-Wege-Ventil auf Pufferbetrieb
umgelenkt. Der Öl/Gas-Kessel wird
nicht mehr durchströmt. Der Pufferspeicher
übernimmt die Führung der Anlage. Unterschreitet
die Temperatur im Puffer oben den
Sollwert wird der Öl/Gas-Kessel freigegeben
und das 3-Wege-Ventil wieder umgelenkt.
Über einen Schalter kann manuell die automatische
Betriebsfortführung auch abgeschaltet
werden.
Set Rücklauftemperaturwächter SC10 und
3-Wegemischer (2-Punkt-Ansteuerung)
Diese Regeleinheit übernimmt die Zuschaltung
eines Pufferspeichers in Wechselbrandanlagen
(Serieller Betrieb). Das Set besteht
aus einem 3-Wege-Verteilventil und einer
Temperatur-Differenzregelung. Wird im Puffer
oben eine Temperatur gemessen, die über
dem Istwert des Anlagenrücklaufs liegt, wird
das 3-Wege-Ventil umgelenkt und der Pufferspeicher
zugeschaltet. Der Vorlauf des Pufferspeichers
wird in den Rücklauf zum Öl-/Gaskessel
eingebunden. Somit wird der Öl-/Gaskessel
immer durchströmt und behält die Führung
der Anlage. Der Pufferspeicher wird
energetisch optimal genutzt, da er immer auf
den niedrigst möglichen Wert (Rücklauftemperaturniveau!)
entleert wird.
Funktionsmodul FM 444
Das FM444 bindet einen alternativen Wärmeerzeuger
(z.B. einen Holzkessel und/oder
einen Pufferspeicher) optimal in eine Heizungsanlage
mit dem Regelsystem Logamatic
4000 ein. Das FM444 wird zur automatischen
Betriebsfortführung von Wechselbrand- Heizkessel-Kombinationen
eingesetzt und kann die
Ansteuerung von Pufferspeicherladepumpe
und des Kesselkreis-Stellgliedes zur Rücklaufanhebung
vornehmen. Dabei überwacht es
den Holzkessel und sichert die Einhaltung der
Betriebsbedingungen des Holzkessels. Über
einen (Anheiz-) Taster kann der Start des Öl-/
Gaskessels zeitlich verzögert werden.
Über die Bedieneinheit MEC2 erhält der Kunde
Zugriff auf Einstellungen, Informationen und
Überwachung der gesamten Heizungsanlage
einschließlich des Holzkessels und des Pufferspeichers.
Das Funktionsmodul FM444 besitzt
weiterhin die Funktion „Notkühlung“.
Übersteigt die Temperatur des Holzkessel seine
Maximaltemperatur, wird die Notkühlung
aktiviert. Über einen potenzialfreien Kontakt
kann eine bauseitig zu installierende Maßnahme
aktiviert werden. Hierbei kann z. B. eine
Pumpe eingeschaltet oder ein Signal auf eine
Überwachungseinrichtung gegeben werden.
Es ergibt sich ein abgestimmtes System. Vorteil
dieser Systemtechnik ist eine verbesserte
Energieausnutzung und ein minimierter Energieeinsatz.
Das Umschalten bzw. Zuschalten
des Pufferspeichers (Alternativbetrieb / Serieller
Betrieb) erfolgt dynamisch, nicht nach
einstellbaren festen Temperaturwerten. Durch
den Datenaustausch zwischen den Wärmeerzeugern
und der Heizungsanlage erfolgt ein
permanenter Abgleich der von der Heizungsanlage
momentan geforderten Solltemperatur
mit der im Pufferspeicher bereitgestellten
Temperatur. Da die Heizkreise der Heizungsanlage
außentemperaturgeführt betrieben
werden, erfolgt das Umschalten bzw. Zuschalten
des Pufferspeichers somit auch witterungsgeführt.
Auswahl feuerungstechnisches Zubehör
Thermische
Heizkessel Gebläse Feuerungsregler Ablaufsicherung Nebenlufteinrichtung Pufferspeicher
Logano S261 serienmäßig serienmäßig 1)
erforderlich
1)
Funktion wird über die kesselinterne Regelung und Stellmotoren gewährleistet
Auswahl regelungstechnische Ausstattung
Heizkessel Anlagenaufbau Pufferspeicher
Logano S261
Autarke Holzfeuerung
Optimierter
Pufferspeicherbetrieb
Wechselbrand-Heizkessel-
Kombination
mit
Abgasanlage
(1 bzw. 2
Schornsteine)
Empfehlenswerte Anlagenaufbauten, hydraulische bzw. regelungstechnische Einbindungen Planungsunterlage
1
2
ja
Regelgerät bzw. kombination
Mikroprozessorregelung und spezielle
Heizkreisregelung z. B. Logamatic 4121
Basis Regelung und WG-ECO/FM4444/
Set-Rücklaufwächter
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1029
S261
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
Dimensionierung Pufferspeicher
1
Die Dimensionierung des Pufferspeichers ist
sorgfältig vorzunehmen, um eine gleichermaßen
gut funktionierende wie auch wirtschaftliche
Anlagenkonfiguration sicherzustellen. Zur
Einhaltung der Anforderungen der 1. BImschV
(mind. 55 l / kW) sind nachfolgende Volumina
mindestens einzuhalten:
Weitergehende Hinweise zur Auslegung siehe
Planungsunterlage
Puffervolumen in l
Kesselgröße
Empfehlung
Buderus
Anforderung
1. BImSchV
(mind. 55 l/
kW)
18 1500 990
20 2000 1183
30 2000 1568
40 3000 2206
Planung
Erstinbetriebnahme
Eine Einregulierung und Einmessung ist für einen
einwandfreien Betrieb der Anlage durch
einen Buderus-Servicetechniker (oder eine
von Buderus für dieses Produkt qualifizierte
Fachfirma) erforderlich. Die Inbetriebnahme
und Einweisung ist daher zwingend einzuplanen.
Sicherheitstechnische Anforderungen
Die Festbrennstoff-Feuerung ist im Gegensatz
zur Öl- bzw. Gasfeuerung als schwer regelbar
eingestuft. Es sind die sicherheitstechnischen
Anforderungen der EN 12 828 zu beachten.
Festbrennstoffkessel dürfen in geschlossenen
Anlagen nur in Verbindung mit einem TÜV-gutachtlich
geprüften Wärmetauscher betrieben
werden, über den die gesamte Kesselleistung
übertragen und durch eine baumustergeprüfte
thermische Ablaufsicherung abgeführt werden
kann, siehe EN 12 828. Die Heizkessel
sind serienmäßig mit einem Wärmetauscher
ausgestattet und geprüft.
Regeltechnische Ausstattung
Die sicherheitstechnischen Anforderungen
der EN 12 828 sind zu beachten. Für die regeltechnische
Einbindung in eine Wechselbrand-
Heizkessel-Kombination sind die im separaten
Abschnitt beschriebenen Zusatzausstattungen
zu empfehlen.
Die Regelung der Holzfeuerung (Betätigung
der Luftklappen) wird über zwei eingebaute
Servomotoren gesteuert.
Zugbedarf, Schornstein
Die Leistung der Festbrennstoff-Feuerung ist
sehr stark abhängig vom Schornsteinzug. Der
Einbau eines Schornsteinzugbegrenzers wird
von Buderus als Hersteller vorgeschrieben.
Nur mit Abstimmung des Schornsteinzuges
auf den jeweiligen Heizkessel sind günstiges
Teillastverhalten und hohe Wirtschaftlichkeit
zu erzielen. Angaben zum notwendigen Förderdruck
(Zugbedarf) in den technischen Daten.
Der Schornstein ist nach der Leistung und
dem notwendigen Förderdruck des Heizkessels
sowie nach baulichen Gegebenheiten gemäß
EN 13 384-1 für Festbrennstoff-Feuerung
zu dimensionieren.
Kombination mit einem Gas-
Spezialheizkessel
Die Kombination eines Festbrennstoffkessels
mit einem atmosphärischen Gas-Spezialheizkessel
kann nur nach besonderer Rücksprache
mit dem zuständigen Schornsteinfegermeister
und Erlaubnis an einem gemeinsamen
Schornstein angeschlossen werden.
Im Allgemeinen ist dies mit dem Logano S261
nicht möglich!
Betrieb mit einem Pufferspeicher
Die Heizkessel entsprechen den Anforderungen
der 1.BImSchV. Bei Holzfeuerung ist nach
1. BImschV der Betrieb mit ausreichend bemessenem
Pufferspeicher gefordert.
Bei Einsatz eines Pufferspeichers ist eine Mindestrücklauftemperatur
von 60°C einzuhalten.
Dafür kann das Set-Rücklauftemperaturanhebung
eingesetzt werden.
Vorteile des Betriebs mit nachgeschaltetem
Pufferspeicher
Der Festbrennstoffkessel kann bei bestmöglichen
Bedingungen betrieben werden. Die
Wirtschaftlichkeit der Anlage wird deutlich verbessert.
Die Regelfähigkeit der Festbrennstoff-Heizungsanlage
wird soweit verbessert, dass
über eine automatische Heizkreisregelung der
Komfort beträchtlich gesteigert und der Heizbetrieb
auch von dieser Seite aus wirtschaftlicher
gestaltet werden kann.
Der Bedienungs- und Wartungsaufwand wird
erheblich gesenkt. Die Intervalle für die Brennstoffaufgabe
werden vergrößert, und sind zeitlich
günstiger einzuteilen. Die Reinigung des
Heizkessels wird wesentlich vereinfacht.
Die Sicherheit der technisch als schwer regelbar
eingestuften Festbrennstoff-Kesselanlage
wird zusätzlich verbessert. Das Ansprechen
der thermischen Ablaufsicherung kann vermieden
werden, so dass der entsprechende Wasserverbrauch
entfällt.
Die Umweltbelastung wird deutlich gesenkt,
weil die Verbrennung der Festbrennstoffe bei
optimalen Bedingungen ablaufen kann und
sich die Schadstoffemission verringert.
Fußbodenheizungen mit Kunststoff-Rohrleitungen
In Fußbodenheizungen mit nicht sauerstoffdichtem
Kunststoffrohr (DIN4726) ist zwischen
dem Heizkessel und der Fußbodenheizung
ein Wärmetauscher einzubauen.
1030 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
S261
Wasserseitiger Durchflusswiderstand
100
1
Durchflusswiderstand in mbar
10
1
0
0,1 1 10
Durchflussmenge in m³/h
S261-18 S261-20/-30 S261-40
Aufstellraum
750
(500)
Mindesthöhe Aufstellraum
18 kW: 2000 mm
20 - 40 kW: 2200 mm
500 1)
(250)
1000
(570)
500 1)
(250)
1)
Auf einer Seite des Kessels sollte eine freie Durchgangsbreite von 850 mm vorhanden sein.
Zum Aufstellen der Heizkessel sind die angegebenen
Mindestmaße (Klammermaße) einzuhalten.
Um die Montage-, Wartungs- und Servicearbeiten
zu vereinfachen, sind die empfohlenen
Wandabstände zu wählen.
Der Aufstellraum muss frostsicher und gut belüftet
sein. Außerdem ist darauf zu achten,
dass die Verbrennungsluft nicht durch Staub
oder Halogen-Kohlenwasserstoff-Verbindungen
verunreinigt wird. Kohlenwasserstoff-Verbindungen
dieser Art sind z.B. in Treibmitteln
von Spraydosen, in Lösungs- und Reinigungsmitteln,
Lacken und Farben sowie in Klebstoffen
enthalten.
Detailinformationen im Arbeitsblatt K 3
Teil 1, Kapitel 10
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1031
S261
Logano
Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–40 kW
Logano S261
1
B
L3
150
S261-18
304
VK Rp1“
Sicherheits-
Wärmetauscher R1/2“
RK Rp1“
HVK
L2
L1
L
1250 (135°)
1220 (90°)
1080 /45°)
920 (0°)
S261-20, 30, 40
H
EL
HRK
HSWT
630
1485 (135°)
1450 (90°)
1315 /45°)
1160 (0°)
B1
L5
75
134
L4
Kesselgröße 18 20 30 40
Feuerungsart
Nennwärmeleistung kW 10,2 - 18 14,3 - 21,5 14,3 - 28,5 19,1 - 40,1
Länge
L mm 1387 1403 1403 1403
L1 mm 1312 1326 1326 1326
L2 mm 1187 1201 1201 1201
L3 mm 1155 1155 1155 1155
L4 mm 1025 1025 1025 1025
L5 mm 733 700 700 700
Höhe H mm 1360 1588 1588 1588
Breite
Einbringung
B mm 640 700 700 700
B1 mm 560 596 596 596
Höhe mm 1360 1588 1588 1588
Breite mm 640 700 700 700
Tiefe mm 1155 1155 1155 1155
Fülltür Breite x Höhe mm 260 x 400 305 X 460 305 X 460 305 X 460
Vorlauf Kessel H VK mm 1146 1380 1380 1380
Rücklauf Kessel H RK mm 840 1063 1063 1063
Sicherheits Wärmetauscher H SWT mm 1070 1320 1320 1320
Gewicht kg 515 612 612 612
Wasserinhalt l 77 106 106 106
Füllraum Inhalt l 90 170 170 170
Nenn-Abbrandperiode
Hartholz h 5 8 7 5
Weichholz h 5 6,5 6 3,5
Abgastemperatur Vollast °C < 160 < 140 < 160 < 170 / < 100
Abgasmassenstrom Vollast kg/s 0,0099 0,0116 0,0151 0,0216
CO 2 -Gehalt Vollast % 15,6 15,5 15,5 15,6
Notwendiger Förderdruck (Zugbedarf) mbar 0,05 0,05 0,05 0,05
Maximal zulässiger Förderdruck mbar 0,2 0,2 0,2 0,2
Zulässige Vorlauftempertur °C 90 90 90 90
Mindest Rücklauftemperatur °C 60 60 60 60
Zulässiger Betriebsüberdruck bar 3 3 3 3
Elektrische Leistungsaufnahme bei Nennleistung W 0,066 0,064 0,07 0,087
1)
Einstellung einer Punkt-Nennleistung über Luftöffnungen (am Kessel) und Nebenlufteinrichtung (am Schornstein)
2)
Ansprechpunkt der thermischen Ablaufsicherung. Im Betrieb darf keine höhere Vorlauftemperatur als 90°C eingestellt werden (EN 12 828)
Holz
1032 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
SP161/SP261
Systemübersicht
Pelletheizkessel
Pelletlager-/
zuführsystem
Pufferspeicher/
Kombispeicher
Speicher-Wassererwärmer
Heizkreis-
Schnellmontage-
System
1
Pelletsilo
ohne
Logano
SP161
Logano
SP261
Schneckenaustragung
Maulwurf
Sondenaustragung
ohne
Pufferspeicher
Kombispeicher
Logalux
SU
Logalux
SM
Logalux
SL
zur
Wandmontage
Erdlagerung
ab S. 1057
ab S. 1047
Merkmale und Besonderheiten
Modernes, vielseitiges Kesselkonzept
• Heizkessel zur vollautomatischen Pelletsfeuerung
in Ein- und Mehrfamilienhäusern
• Mikroprozessorregelung mit Grafik-Bildschirm
• Vollautomatisch gesteuerte Pelletsverbrennung
mittels drehzahlgeregeltem Abgas- /
Sekundärluftgebläse, Luftmassensensoren
(Primär-/Sekundärluft) und Lambdasonde
• Reinigungsautomatik für Wärmetauscher
und Brennerrost
• Höchste Betriebssicherheit durch automatische
Brennstofferkennung
• Serienmäßig mit einem Saugsystem (Vacu-
Trans-System) zur Pelletaustragung ausgestattet
(außer SP161-15 M: manuelle Befüllung
von oben)
• Niedrige Strahlungsverluste aufgrund guter
Wärmedämmung
• Moderne Verkleidung aus Stahlblech in blauer
Strukturlackierung
• Kombination mit Pufferspeichern, Thermosiphon-Pufferspeichern
und Kombispeichern
mit unterschiedlichen Inhalten für lange
Brennerlaufzeiten bei reduzierten Start- und
Stop-Emissionen und reduziertem Wartungsaufwand
Schadstoffarme Betriebsweise
• Hoher Kesselwirkungsgrad bis über 96 %
• Niedrige CO- und Staubemissionen im Vollund
Teillastbetrieb
• Förderfähig nach dem Bundes-Förderprogramm
(Stand 07/2010)
Einfache und komfortable Bedienung
• Auf die Anlagenhydraulik abgestimmte Regelfunktionen
• Alle Regelgeräte-Funktionen mit wenigen
Handgriffen einstellbar
• Ausstattung aller Regelgeräte durch Zusatzmodule
erweiterbar
Schnelle Montage, Inbetriebnahme und Wartung
• Auf die jeweilige Anlagenhydraulik abgestimmtes
Heizkreis-Schnellmontage-System
• Leichte und schnelle Fehlerdiagnose über
Klartextanzeige der Mikroprozessorregelung
• Baureihe SP161 als kompakte, wandstehende
Kesselausführung
• Baureihe SP261 als kompakte, universelle
Kesselausführung
• Bundesweiter Kundendienst
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1033
SP161/SP261
Preise
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
Logano SP161
1
SP161-9 SP161-15 Ausstattung Mikroprozesorregelung
Mit den Grundfunktionen Feuerungsmanagment, Kesselreinigung,
(Kesselfühler im Lieferumfang) Pufferspeichermanagement (Pufferspeicherfühler
Zubehör) und Warmwasserladung (Speicherfühler im
Lieferumfang, ohne Zirkulationspumpenansteuerung)
Erstinbetriebnahme und Wartung
Die Erstinbetriebnahme sowie die erforderlichen wiederkehrenden
Wartungen sind durch den Buderus Kundendienst oder eine von Buderus
für dieses Produkt qualifizierte und zertifizierte Fachfirma durchzuführen.
Serviceleistungen ab Seite 1044
Heizkessel Kesselgröße Brennstoff
Nennleistung
kW
9 9,2 8 718 575 607 8.080,––
SP161
15 Holzpellets 14,9 8 718 580 048 9.005,––
SP161 M 1) 15 14,9 8 718 577 019 7.880,––
Preis
€
151
1)
Für manuelle Befüllung des Vorratsbehälters, ohne Saugsystem
Logano SP261
SP261-15
SP261-25
Ausstattung Mikroprozesorregelung
Mit den Grundfunktionen Feuerungsmanagment, Kesselreinigung,
(Kesselfühler im Lieferumfang) Pufferspeichermanagement (Pufferspeicherfühler
Zubehör) und Warmwasserladung (Speicherfühler im
Lieferumfang, ohne Zirkulationspumpenansteuerung).
Erstinbetriebnahme und Wartung
Die Erstinbetriebnahme sowie die erforderlichen wiederkehrenden
Wartungen sind durch den Buderus Kundendienst oder eine von Buderus
für dieses Produkt qualifizierte und zertifizierte Fachfirma durchzuführen.
Serviceleistungen ab Seite 1044
Heizkessel Kesselgröße Brennstoff
SP261
Nennleistung
kW
Preis
€
15 14,5 8 718 575 609 9.005,––
25 Holzpellets 25 8 718 580 057 9.630,––
32 32,2 8 718 575 611 10.950,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
151
Pellets Lager- und Austragsysteme
Pelletsilos Seite 1037
Pelletslagerräume mit
Schneckenaustragung Seite 1038
"Maulwurf"-Austragung Seite 1039
Sondenaustragung Seite 1040
Pellet Erdtanks Seite 1041
Lagerraum Zubehör Seite 1042
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1034 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
SP161/SP261
Preise
Mikroprozessorregelung
Grundfunktionen
1
- mit Pufferspeicher
mit Modul HK12
mit Modul HK34
3)
1)
3)
HK1 HK2 HK3 HK4
- alternativ mit hydraulischer Weiche 2)
mit Modul HK12
mit Modul HK34
3)
1)
3)
HK1 HK2 HK3 HK4
WHY
1)
Ansteuerung über Regler ohne Hilfsenergie
2)
Einsatzgrenzen Seite 1060
3)
Bei Einsatz einer elektronischen Pumpe ist ein 230 V-Relais einzusetzen
Bezeichnung
Zubehör für Mikroprozessorregelung
Vorlauffühlerset
Beschreibung
• 2 Stück
• Bestehend aus 2 Tauchfühler mit 2 m Kabel
• Für Einbindung Pufferspeicher erforderlich
• Verwendung als Puffer-/Vorlauf-/ oder
Warmwasserfühler möglich
Preis
€
8 718 576 918 31,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
Standardmodul HK12
Erweiterungsmodul HK34
Raumfernverstellerset
• Außentemperaturgeführte Heizkreisregelung
für 2 Mischerkreise
• Modul HK12 bestehend aus Heizkreisprint,
Außentemperaturfühler, je 2 Anlegefühler
mit Spannschelle
• bei Ausführung HK12AMR zusätzlich
Raumfernversteller enthalten
HK12AMR 8 718 576 885 401,––
HK12AOR 8 718 576 914 381,––
• Modul HK34 bestehend aus Heizkreisprint,
je 2 Anlegefühler mit Spannschelle
• bei Ausführung HK34AMR zusätzlich
Raumfernversteller enthalten
• Für 3. und 4. Heizkreis als Erweiterung zu
HK12
HK34AMR 8 718 576 915 381,––
HK34AOR 8 718 576 916 360,––
• 2 Stück
• Raumfernversteller analog mit integriertem
Raumtemperaturfühler mit Betriebsartenwahlschalter
und Drehknopf für Temperatureinstellung
8 718 576 917 113,––
151
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1035
SP161/SP261
Preise
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
1
Bezeichnung
Regelungskomponenten für erweiterte Funktionalitäten
Kaskadenregler
Hausanschlußkasten
Beschreibung
• Kesselfolgeregelung für max. 6 Kessel
• Eingebaut in Aufputz Schaltschrank bestehend
aus:
- Störungsanzeige mit Quittiertaste
- Vollständig vorverdrahtet
- Frei konfigurierbare Eingänge für Messsignale
• Pufferfühler zu Kaskadenregler
• Bestehend aus 2 Tauchfühlern inklusive
Tauchhülse 100 mm
• Mit 230V Schuko-Stecker für Staub-Absauggebläse
des Pelletlieferanten
• Türkontaktschalter zum Abschalten des
Kessels zur Befüllung des Pelletlagers
• Abmessungen/Gewicht: 150 x 150 x 75
mm / ca. 1,3 kg
auf Anfrage
auf Anfrage
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
7 747 220 244 212,–– 151
–
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1036 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
SP161/SP261
Preise
Pelletssilo GS
Modernes und einfaches Konzept zur
Pelletslagerung
• Einfache und schnelle Aufstellung in trockenen Innenräumen
• Höhenverstellbar von ca. 1800 mm (1900 mm bei 17/29 und 21/29) bis 2500 mm
• Befüll- und Absaugstutzen sowie Austragsystem und Schlauchadapter DN45/50 im Lieferumfang
enthalten
• Vollständige Entleerung durch Stahlschrägboden
• Empfehlung: Minimaler Deckenabstand 50 mm
1
Variante mit Dosierschnecke: GS - S
• Höchste Betriebssicherheit
• Schonender Pellettransport
• Mit Dosierschnecke, thermisch abgesicherte Motor-Getriebeeinheit und Absperrschieber
• Standard-Schlauchlänge maximal 15 m
Variante mit Entnahmesonde: GS - A
• Preiswerte Alternative
• Standard - Schlauchlänge maximal 10 m
Bezeichnung Größe Austragung
GS-S
GS-A
Fassungsvermögen
Holzpellets in t
Abmessungen
L x B in m
17 Schnecke 2,1 - 3,2 1,7 x 1,7 8 718 577 021 2.530,––
21 Schnecke 2,8 - 4,7 2,1 x 2,1 8 718 577 022 2.780,––
25 Schnecke 4,8 - 6,7 2,5 x 2,5 8 718 577 023 3.015,––
29 Schnecke 6,0 - 9,0 2,9 x 2,9 8 718 577 024 3.600,––
17 / 29 Schnecke 3,6 - 5,4 1,7 x 2,9 8 718 577 025 3.015,––
21 / 29 Schnecke 3,8 - 6,1 2,1 x 2,9 8 718 577 026 3.260,––
17 Sonde 2,1 - 3,2 1,7 x 1,7 8 718 577 027 2.190,––
21 Sonde 2,8 - 4,7 2,1 x 2,1 8 718 577 028 2.440,––
25 Sonde 4,8 - 6,7 2,5 x 2,5 8 718 577 029 2.675,––
29 Sonde 6,0 - 9,0 2,9 x 2,9 8 718 577 030 3.260,––
17 / 29 Sonde 3,6 - 5,4 1,7 x 2,9 8 718 577 031 2.675,––
21 / 29 Sonde 3,8 - 6,1 2,1 x 2,9 8 718 577 032 2.920,––
Preis
€
151
Notwendiges Zubehör
Bezeichnung
Schlauchpaket BSP
Beschreibung
• Bestehend aus antistatischem Saugschlauch
DN45 und Rückluftschlauch
DN50
• Max. Schlauchlänge bei dem jeweiligen
Austragssystem beachten>!
• Je 10 bzw. 20 m Saug- und Rückluftschlauch
Preis
€
BSP10, 10 m 8 718 576 919 149,––
BSP20, 20 m 8 718 576 920 288,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
151
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1037
SP161/SP261
Preise
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
Schneckenaustragung (Lagerraumerstellung bauseits)
1
60
Länge (L)
500
• Raumaustragungsschnecke für bauseits erstellte Lagerräume mit Schlauchanschlussstück
und Antrieb
• Standard-Schlauchlänge max. 15 m
Bezeichnung Beschreibung Länge (L)
Schneckenaustragung
Preis
€
1500 mm 8 718 576 921 1.340,––
2000 mm 8 718 576 922 1.390,––
Offener Kanal
2500 mm 8 718 576 923 1.440,––
3000 mm 8 718 576 924 1.490,––
3500 mm 8 718 576 925 1.575,––
4000 mm 8 718 576 926 1.675,––
zweigeteilte Ausführung (zur Einbringung in 2 Teilen) 3000 mm 8 718 576 858 1.965,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
151
Notwendiges Zubehör
Bezeichnung
Schlauchpaket BSP
Befüllset (BFS)
Winkelrahmen
650 mm
920 mm
Beschreibung
• Bestehend aus antistatischem Saugschlauch
DN45 und Rückluftschlauch
DN50
• Max. Schlauchlänge bei dem jeweiligen
Austragssystem beachten>!
• Je 10 bzw. 20 m Saug- und Rückluftschlauch
Preis
€
BSP10, 10 m 8 718 576 919 149,––
BSP20, 20 m 8 718 576 920 288,––
• Einblasstutzenset:
- 2 Stück Storz A D100 mm
- Länge 500 mm mit Verschlussdeckel
und Knotenkette
- Inkl. Montageflanschplatte 200 x 200
mm zur Wandbefestigung
- Mit Bördelrand, inkl. Montagematerial
• Prallschutzmatte
- 1200 x 1500 mm inkl. Befestigungsmaterial
zu Deckenmontage zur Anordnung
gegenüber von Einblasstutzen
- Wandabstand Prallschutzmatte zu Wand
mind. 300 mm
• Türschiene
- Z-Profil zur Verwendung bei Türschutz
- 4 x 1000 mm
- Inkl. Montagematerial
BFS Gerade 8 718 576 927 298,––
BFS 45° Bogen für Lichtschacht 8 718 576 928 412,––
• Zur Verwendung bei Einbau von Rutschschrägen
im Lagerraum
• Maximaler Abstand zwischen Winkelrahmen
1000 mm
• 2 Stück pro Meter vorsehen
8 718 576 860 43,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
151
650 mm
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1038 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
SP161/SP261
Preise
"Maulwurf" (Lagerraumerstellung bauseits)
• Lagerentnahmesystem zur Pelletentnahme von oben
• Pellet-Maulwurf bestehend aus:
- Pellet-Maulwurf Entnahmegerät mit 230 V - Antrieb
- ca. 5 m Schlauch für Lagerraum
- Lagerwanddurchführung mit Anschlüssen
- Befestigungs- und Kleinmaterial
1
Bezeichnung
Set Pellets-Maulwurf
Beschreibung
• Inkl. 5m Saugschlauch im Lager, Wanddurchführung,
Befestigungsmaterial und
20 m Schlauch zur Anbindung an die Saugförderanlage
des Pelletheizkessels
• Maximale, einfache Schlauchlänge zwischen
Lagerraum und Kessel 10 m
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
7 747 311 632 1.605,–– 151
Notwendiges Zubehör
Bezeichnung
Befüllset (BFS)
Beschreibung
• Einblasstutzenset:
- 2 Stück Storz A D100 mm
- Länge 500 mm mit Verschlussdeckel
und Knotenkette
- Inkl. Montageflanschplatte 200 x 200
mm zur Wandbefestigung
- Mit Bördelrand, inkl. Montagematerial
• Prallschutzmatte
- 1200 x 1500 mm inkl. Befestigungsmaterial
zu Deckenmontage zur Anordnung
gegenüber von Einblasstutzen
- Wandabstand Prallschutzmatte zu Wand
mind. 300 mm
• Türschiene
- Z-Profil zur Verwendung bei Türschutz
- 4 x 1000 mm
- Inkl. Montagematerial
Preis
€
BFS Gerade 8 718 576 927 298,––
BFS 45° Bogen für Lichtschacht 8 718 576 928 412,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
151
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1039
SP161/SP261
Preise
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
Sondenaustragung (Lagerraumerstellung bauseits)
1
• Sondenaustragung für bauseits erstellte Lagerräume
mit Wanddurchführung und Kleinmaterial.
• Auszuwählende Anzahl je nach Lagerraumabmessung
• Standard-Schlauchlänge max. 10 m
Bezeichnung Beschreibung Länge
Sondenaustragung
Absaugpunkt einzeln
• Inkl. Wandeinführungs-Abdeckblech
Sonde mit Anschluss für Saug- und Rückluftschlauch sowie
Montagematerial
Preis
€
1000 mm 8 718 576 929 319,––
1200 mm 8 718 576 930 350,––
1500 mm 8 718 576 931 381,––
• Absaugpunkt mit Anschluss für Saug- und Rücklaufschlauch
Bodenmontage 8 718 581 446 86,––
Montage in eine Rutschschräge 8 718 581 447 94,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
151
Notwendiges Zubehör
Bezeichnung
Schlauchpaket BSP
Schlauchweiche
Beschreibung
• Bestehend aus antistatischem Saugschlauch
DN45 und Rückluftschlauch
DN50
• Max. Schlauchlänge bei dem jeweiligen
Austragssystem beachten>!
• Je 10 bzw. 20 m Saug- und Rückluftschlauch
• BSP10, 10 m
Preis
€
8 718 576 919 149,––
• Für max. 3 Austragsysteme
• BM3 - manuell umschaltbar 8 718 576 862 257,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
Befüllset (BFS)
• Einblasstutzenset:
- 2 Stück Storz A D100 mm
- Länge 500 mm mit Verschlussdeckel
und Knotenkette
- Inkl. Montageflanschplatte 200 x 200
mm zur Wandbefestigung
- Mit Bördelrand, inkl. Montagematerial
• Prallschutzmatte
- 1200 x 1500 mm inkl. Befestigungsmaterial
zu Deckenmontage zur Anordnung
gegenüber von Einblasstutzen
- Wandabstand Prallschutzmatte zu Wand
mind. 300 mm
• Türschiene
- Z-Profil zur Verwendung bei Türschutz
- 4 x 1000 mm
- Inkl. Montagematerial
151
Winkelrahmen
650 mm
920 mm
650 mm
BFS Gerade 8 718 576 927 298,––
BFS 45° Bogen für Lichtschacht 8 718 576 928 412,––
• Zur Verwendung bei Einbau von Rutschschrägen
im Lagerraum
• Maximaler Abstand zwischen Winkelrahmen
8 718 576 860 43,––
1000 mm
• 2 Stück pro Meter vorsehen
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1040 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
SP161/SP261
Preise
Pellets Erdlagerung
• Komplettsystem zur Erdlagerung von Pellets
• Geringes Gewicht durch widerstandfähige Kunststoffhülle
• Befüll- und Absaugstutzen sowie Austragsystem im Lieferumfang
enthalten
• Höchste Betriebssicherheit durch optimale Pelletsentnahme
• Verstärkte Ausführung z.B. bei Grundwasser auf Anfrage
• Transportkosten werden gesondert verrechnet (siehe unter
Transport)
• Max. Schlauchlänge zwischen Lagerraum und Kessel 15 m
1
Bezeichnung Füllmenge Abmessungen
Pellets-Erdtank GEOtank
Preis
€
8-T2 bis 4 t 2350 mm x H 2900 mm 7 747 215 961 5.300,––
11-T2 bis 6 t 2350 mm x H 3700 mm 7 747 215 962 6.330,––
151
Notwendiges Zubehör
Bezeichnung
Schlauchpaket BSP
Transport
Füllstandsanzeiger
Beschreibung
• Bestehend aus antistatischem Saugschlauch
DN45 und Rückluftschlauch
DN50
• Max. Schlauchlänge bei dem jeweiligen
Austragssystem beachten>!
• Je 10 bzw. 20 m Saug- und Rückluftschlauch
• Abladehilfe (z.B. Stapler) und Zufahrtsmöglichkeit
für Sattelschlepper vor Ort erforderlich
Preis
€
BSP10, 10 m 8 718 576 919 149,––
BSP20, 20 m 8 718 576 920 288,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
151
7 747 220 330 570,–– 999
• Für GEOtank 8-T2 7 747 215 963 206,––
• Für GEOtank 11-T2 7 747 215 964 206,––
151
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1041
SP161/SP261
Preise
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
Ergänzungszubehör für Pellets-Lagersysteme
1
Bezeichnung
Verlängerungsrohr
Rohrbogen
Beschreibung
• D100 mm
• Mit Bördelrand zur einfachen und raschen
Verlängerung der Einblasstutzen
• Pro Verlängerung 1 Spannring notwendig
Preis
€
Länge 200 mm 8 718 577 038 17,––
Länge 500 mm 8 718 577 039 25,––
Länge 1000 mm 8 718 577 040 32,––
Länge 2000 mm 8 718 577 041 54,––
• D100 mm
• Mit Bördelrand zur einfachen und raschen
Verlängerung der Einblasstutzen bzw. Verlängerungsrohre
• Pro Bogen 1 Spannring notwendig
90° 8 718 577 042 71,––
45° 8 718 577 043 16,––
30° 8 718 577 044 13,––
• Verzinkt
Artikelnummer
Rabattgruppe
Spannring
8 718 577 045 17,––
Storzkupplung A-100 mit
• Inklusive Spannring
8 718 577 046 75,––
Blinddeckel
3. Befüllstutzen • Für Pelletssilo GS 17/29 und GS 21/29 8 718 577 047 105,––
Einblasstutzenset gerade
Einblasstutzenset 45°
Prallschutzmatte
Türschiene
• 2 Stück Storz A D 100 mm
• Länge 500 mm mit Verschlussdeckel und
Knotenkette
• Inkl. Montageflanschplatte 200 x 200 mm
zur Wandbefestigung
• Mit Bördelrand, inkl. Montagematerial
• 2 Stück Storz A D 100 mm
• Länge 500 mm mit Verschlussdeckel und
Knotenkette
• Inkl. Montageflanschplatte 200 x 200 mm
zur Wandbefestigung
• Mit Bördelrand, inkl. Montagematerial
• 1200 x 1500 mm mit Befestigungsmaterial
zu Deckenmontage zur Anordnung gegenüber
von Einblasstutzen
• Wandabstand Prallschutzmatte zu Wand
mind. 300 mm
• Z-Profil zur Verwendung bei Türschutz
• 4 x 1000 mm
• Inkl. Montagematerial
84 063 380 190,––
84 063 378 304,––
84 063 700 59,––
84 063 680 30,––
151
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1042 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
SP161/SP261
Preise
Zubehörpakete
Bezeichnung
Beschreibung
• Grundausstattung: - Kesselsicherheitsgruppe
- MAG 25 l mit Kappenventil 3/4“ -
Zugbegrenzer ZUK150 - Rohrfutter F150 -
Anschlussstück A150
• Oventrop Regumat, RTA-130, DN25, Kesselanschluss
unten, Vorlauf links
• Inkl. Verschraubungen, Gewindetülle IG 1“
und Dichtungen
• Voreingestellte Rücklauftemperatur
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
1
Zubehörpaket 1
bis 25 kW
7 747 311 467 535,––
151
• Grundausstattung
• - Kesselsicherheitsgruppe - MAG 25 l mit
Kappenventil 3/4“ - Zugbegrenzer
ZUK150 - Rohrfutter F150 - Anschlussstück
A150
• Oventrop Regumat, RTA-180, DN32, Kesselanschluss
unten, Vorlauf rechts
Zubehörpaket 2
bis 35 kW
7 747 311 468 545,––
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1043
SP161/SP261
Preise
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
Zubehör
1
Bezeichnung
Serviceleistungen
Stellfüße - Set
Beschreibung
Preis
€
• Für Logano SP261 ab 32 kW
• Auftragspauschale für jeden Service-Einsatz
berücksichtigen
• Details siehe Katalog Teil 9
Auftragspauschale 4 653 940 78,––
Inbetriebnahme 80 059 200 489,––
Wartung 8 738 800 497 215,––
• Bestehend aus: 4 x M12 für Kessel, 4 x
M10 für Behälter
8 718 576 866 70,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
180
• Für Brennraum Reinigung
151
Aschekratzer
8 718 576 868 9,30
• Gruppenzuordnung 4 z. B. bei 600 cm 2 bis
ca. 12 m Schornsteinhöhe
80 279 068 84,70
• Für KW-Zugbegrenzer Z(UK) 150 (S) 80 279 762 20,60
Nebenlufteinrichtung
• Alternativ zu KW-Rohrfutter: KW-Edelstahl-Anschlussstück
für Abgasrohreinbau
A 150/000
80 279 771 65,50
226
• bis 50 kW, SV 1/2", 3,0 bar
Kessel-Sicherheitsgruppe
81 610 100 39,90 428
• für Absicherung nach EN12828
• Ausführung 933.1
Wasserstandsbegrenzer
81 800 090 203,–– 216
reflex ´fillset´
• Systemtrenner nach EN 1717 zur Festinstallation
von Kesselnachfülleinrichtungen
und Wasseraufbereitungsanlagen an das
Trinkwassernetz
• 10 bar, 60 °C
• Mit Standardwasserzähler
• Anschluss G 1/2, G 3/4
• Länge 293 mm
7 747 201 446 325,98 433
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1044 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
SP161/SP261
Preise
Bezeichnung
Schnellmontageset zur
Rücklauftemperaturanhebung
Oventrop Regumat RTA
Verschleißteilpaket
Beschreibung
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
• Pufferspeicherladepumpe Grundfos UPS
25-60/UPS 32-60
• Baulänge 130 mm bei DN25, 180 mm bei
DN32
• Kugelhähne mit Thermometer
• Dreiwege-Mischventil DN25 oder DN32
mit Temperaturregler 40-70°C
• Isolierung
• Kesselanschluss unten mit Vorlauf rechts
434
bzw. links
• Bei Ausführung DN25 VL mit Verschraubungen,
Dichtungen, Gewindetülle IG 1
und voreingestellter Rücklauftemperatur
DN25, VL 7 747 215 930 513,––
DN32, VR 7 747 403 823 542,––
• Bestehend aus: - Zündpatrone 1000 W -
Kohlebürsten Turbine - Glasrohrsicherungen
8 718 576 870 93,–– 151
(2 x 10 AT, 3 x 2,5 AT, 2 x 250
mAT)
1
Katalog-Korrektur- Stand 21. Oktober 2011
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1045
Katalog-Korrektur - Stand 21. Oktober 2011
SP161/SP261
Preise
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
Hydraulische Weiche für Anlagen ohne Pufferspeicher
1
1
Heizkreis-Schnellmontage-Set
3
4
Bis max. 2500l/h WHY 80/60
Bis max. 5000l/h WHY 120/80
HKV2/25/25 WHY
HS
HSM
Heizkreisverteiler mit
integrierter Weiche
2
Bis max. 2000l/h
Heizkreis-Schnellmontage-Set
Weiche
Weiche quer
Bis max. 2000l/h
Bezeichnung
Kombinationen
HKV 2/25/25 WHY
Schnellmontage-
Kombination
1
Komponenten zur freien Kombination
Hydraulische Weiche quer
2
WHY 80/60
Hydraulische Weiche
3
WHY 120/80
Hydraulische Weiche
4
Beschreibung
• Heizkreisverteiler DN 25 mit integrierter hydraulischer Weiche,
bis max. 2000 l/h
• WMS 2 Wandhalterung für Heizkreisverteiler
• Inklusive Anschluss-Set Heizkreisverteiler
• Hydraulische Weiche mit Isolierung
• Anschluss direkt an HKV 2/25/25
• Inklusive Tauchhülse für Rundfühler
• Maximal 2000 l/h
• Hydraulische Weiche DN 80/60 mit Isolierung in schwarz
• Inklusive Tauchhülse für Rundfühler, Wandhalterung, Entleerhahn,
Dübel und Schrauben
• Maximal 2500 l/h
• Hydraulische Weiche DN 120/80 mit Isolierung in Schwarz
• Inklusive Tauchhülse für Rundfühler, Wandhalterung, Entleerhahn,
Dübel und Schrauben
• Maximal 5000 l/h
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
63 042 000 490,–– 172
63 016 381 211,––
63 013 537 275,––
67 900 186 370,––
172
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1046 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
SP161/SP261
Preise
Heizkreis-Schnellmontage-System
190
45
Vorlauf/Rücklauf Rp1 bei Ausführung
HS/HSM 25-E bzw. HSM 20-E;
Rp1 1/4 bei Ausführung HS/HSM 32-E
RK 2M-E
1
145
130
290
290
290
580
580
870
P
P
P
180
180
RK 1-E/RK 1M-E
H
H
RK 3M-E
HKV 2 / 25 / 25
P = 450 mm für HS/HSM 32-E und 400 mm für HS/HSM 25-E
H = 630 mm für HS/HSM 32-E und 580 mm für HS/HSM 25-E
Anschlussmaß unten, hier DN 25
Anschlussmaß oben, hier DN 25
Anzahl einsetzbarer Heizkreis-
Anschluss-Sets, hier 2 Stück
Heizkreis-Verteiler
Bezeichnung
Kombinationen
Rabattgruppe
Heizkreis-Schnellmontage-
Set mit Stromsparpumpe
Effizienzklasse A
Komponenten zur freien Kombination
Heizkreisverteiler
Beschreibung
• HSM 15 E plus, für 1 Heizkreis mit Mischer DN 15 mit Stromsparpumpe,
mit Permanentmagnetmotor
• blau
• HSM 20 E plus, für 1 Heizkreis mit Mischer DN 20 mit Stromsparpumpe,
mit Permanentmagnetmotor
• blau
• HSM 25 E plus, für 1 Heizkreis mit Mischer DN 25 mit Stromsparpumpe,
mit Permanentmagnetmotor
• blau
• HSM 32 E plus, für 1 Heizkreis mit Mischer DN 32 mit Stromsparpumpe,
mit Permanentmagnetmotor
• blau
• HKV 2/25/25 für 2 Heizkreise, max. 50 kW T = 20 K, Anschlussmaß
oben DN 25 für HS(M) 25, Anschlussmaß unten
DN 25, G 1 1/4“
• HKV 3/25/32 für 3 Heizkreise, max. 70 kW T = 20 K, Anschlussmaß
oben DN 25 für HS(M) 25, Anschlussmaß unten
DN 32, G 1 1/2“
• HKV 2/32/32 für 2 Heizkreise, max. 80 kW T = 20 K, Anschlussmaß
oben DN 32 für HS(M) 32, Anschlussmaß unten
DN 32, G 1 1/2“
• HKV 3/32/32 für 3 Heizkreise, max. 80 kW T = 20 K, Anschlussmaß
oben DN 32 für HS(M) 32, Anschlussmaß unten
DN 32, G 1 1/2“
• HKV 4/25/40 für 4 Heizkreise max. 150 kW T = 20 K Anschlussmaß
oben DN 25 für HS(M) 25 Anschlussmaß unten
DN 40, G 2“
• HKV 5/25/40 für 5 Heizkreise max. 150 kW T = 20 K Anschlussmaß
oben DN 25 für HS(M) 25 Anschlussmaß unten
DN 40, G 2“
Preis
€
8 718 577 384 936,––
7 747 010 368 937,––
7 747 009 404 961,––
8 718 577 394 1.135,––
5 024 880 283,––
5 024 871 275,––
5 024 870 283,––
5 024 872 309,––
5 024 882 412,––
5 024 884 486,––
Artikelnummer
172
172
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1047
SP161/SP261
Preise
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
1
Bezeichnung
Wandmontage-Set
Beschreibung
Preis
€
• WMS 1 für Wandmontage eines einzelnen Schnellmontage-Set 67 900 470 39,––
• WMS 2 für HKV 2/32/32 + HKV 2/25/25 67 900 471 58,––
• WMS 3 für HKV 3/32/32 + HKV 3/25/32 67 900 472 76,––
• WMS 4/5 für HKV 4/25/40 + HKV 5/25/40 63 014 540 105,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
172
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1048 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
SP161/SP261
Logano SP161/261
• Die Heizleistungen sind auf den Ein- und
Mehrfamilienhausbereich mit zentraler
Warmwasserversorgung ausgerichtet
• Leichte Einbringung in den Aufstellraum
durch die teilbare Kesseleinheit
• Mikroprozessor gesteuerter vollautomatischer
Brenner (sehr flexibel durch einstellbare
Parameter)
• Programm für Speicherladung inkl. Warmwasserfühler,
als auch Programm für Pufferladung
standardmäßig enthalten (ohne Pufferfühler)
• Temperaturbeständiger Röhrenwärmetauscher
mit automatischer Reinigung
• Brennsystem aus hitzebeständigem Edelstahl
mit automatischer Reinigung
• Großzügig dimensionierte Aschelade inklusive
Ascheverdichtung (nach ca. 2 t verbrannter
Pellets zu entleeren: abhängig von
Brennstoffqualität und Betriebsweise)
• Sehr flexibel durch serienmäßige Ausstattung
mit Vakuum-Saugsystem (außer
SP161-M; manuelle Befüllung von oben) und
Vorratsbehälter
• Geringe Strahlungsverluste durch effiziente
Isolierung des Kesselkörpers
• Abgestimmte Systemtechnik mit Buderus
Speicher, Pufferspeicher und Heizkreisschnellmontage-System
• Wasserfreier Rückbrandschutz
• Sämtliche Anschlüsse wie Vor- und Rücklauf,
Entlüftung und Abgasanschluss befinden
sich bei der Baureihe SP161 oben und
bei der Baureihe SP261 hinten
1
Lieferweise
• Die Pelletheizanlage wird auf einer Einwegpalette
geliefert und ist mittels 8 Stk. Kreuzschlitz-Schrauben
auf der Palette befestigt
• Folgende Teile sind im Lieferumfang (Standardausführung)
enthalten
- Kessel bestehend aus Ober- u. Unterteil
- Behälter
- Kesselisolierung
- Kesselverkleidung
Brennstoff
Die Pelletheizkessel sind vollautomatische
Spezialkessel zur Verfeuerung von Pellets,
nach EN 14961-2, A1 oder A2 mit 6 mm
Durchmesser.
Pellets sind Presslinge aus naturbelassenem
Waldrestholz, unbehandelten Spänen oder
Sägemehl sowie anderen unbehandelten Abfallhölzern
aus der holzverarbeitenden Industrie.
Die typische Pelletform wird unter hohem
Druck hergestellt. Der holzeigene Stoff Lignin
dient dabei als natürliches Bindemittel.
Pellets sind genormt, so dass sehr gute Verbrennungseigenschaften
auf Grund der normierten
Zusammensetzung und Geometrie
gewährleistet werden können.
Da durch die Pelletsqualität sowohl die Verbrennungsgüte
als auch die Brennerstandzeit
und der Wartungsaufwand, damit letztlich die
Betriebssicherheit der Anlage in hohem Maße
beeinflusst wird, ist bei dem Pelletskauf neben
dem Preis besonders die Qualität der Pellets
zu beachten. Die Einhaltung der Normen ist
grundsätzlich Voraussetzung für einen sicheren
Betrieb. Darüber hinaus sollte man auf zusätzliche
Gütesiegel bzw. über die Normen hinausgehende
Qualitätsgewährleistungen der
Hersteller/ des Lieferanten achten.
• Technische Daten von empfohlenen Pellets
- Länge max. 30 mm
- Durchmesser 5-6 mm
- Heizwert 4,9 kWh/kg (3200kWh/m 3 )
- Wassergehalt < 10%
- Ascheanteil < 0,5 %
- Schüttgewicht = 650kg/m 3
• Lieferweise
- 5 / 25 kg Sack
- 500 / 1000 kg BigPack
- Silowagen
Sicherheitstechnik
Die Sicherheitstemperaturabschaltung (STB)
wird über den Sicherheitstemperaturbegrenzer
bei max. 110°C sichergestellt. Bei den
Baureihen SP161/SP261 handelt es sich um
automatisch beschickte Pellet-Heizkessel. Bedingt
durch die modulierende Betriebsweise
(min. 30% der Volllast) kann auf die Verwendung
einer thermischen Ablaufsicherung verzichtet
werden.
Ein Rückbrand wird durch dreifache Absicherung
verhindert. Somit ist kein Wasserlöschsystem
nötig und die in Verbindung mit Wasser
verbundnen Problematiken entfallen.
SP161-15 M mit Vorratsbehälter zur manuellen Befüllung
Pelletsaustragung
Die Pelletheizkessel SP161/SP261 sind serienmäßig
mit einem Saugsystem zur Pelletsaustratung
ausgestattet. Das System kann die
Pellets aus einem bauseits zur Verfügung stehenden
Pelletslagerraum oder direkt aus einem
Pelletsilo entnehmen. Der Einsatz anderer,
als im Zubehör aufgeführten Pelletsilos
darf erst nach Freigabe des entsprechenden
Silo-Herstellers (Kompatibilität mit dem Austragsystem)
und durch Buderus erfolgen.
Der Vorratsbehälter ist in dem SP161-15 M
integriert. Zur einfachen Befüllung von oben
wird der Behälterdeckel nach oben geöffnet.
Zur vollstandigen Ausnutzung der Füllmenge
ist der Behälter innen abgeschrägt. Dadurch
kann die Förderschnecke das maximale Vorrats-Behältervolumen
nutzen. Durch das abgestimmte
Design und die platzsparende
Kombination von Kessen, Förderschnecke
und Vorratsbehälter ist so ein preisgünstiger
Einstieg in die Pelletsfeuerung möglich. Zu beachten
ist allerdings, dass regelmäßig (täglich)
die Pelletsmenge im Behälter kontrolliert bzw.
aufgefüllt werden muss. Eine Aufrüstung des
Vorratsbehälters mit einer Sauganlage ist
möglich.
Das Vacu-Trans-System, erzeugt durch eine
am Behälterboden montierte Turbine einen
Unterdruck im Saugschlauch (50 - 55 mbar),
und fördert dadurch die Pellets aus diversen
Lagervarianten bis zu 15 m in den Tagesbehälter.
Die verschiedenen Lagermöglichkeiten
sind: Erdtank, Pelletsilo, Raumaustragung mittels
Pellet-Maulwurf, Sonde oder Austragschnecke
(Standardlängen 1500 - 4000 mm).
Die Verbindung zwischen Kessel und Pelletlager
wird durch eine geeignete Schlauchverbindung
hergestellt.
Das Vacu-Trans-System besteht aus einem im
Tagesbehälter montierten Zyklonabscheider
mit frei schwingender Klappe, Klappensensor
und Turbine. Die Nachfüllzyklen werden über
die Mikroprozessorreglung eingeleitet und
sind individuell an die Bedürfnisse der Betreiber
einstellbar (2 x täglich).
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1049
SP161/SP261
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
Betriebsablauf
1
Die Regelung der Heizungsanlage wird über
die Mikroprozessorregelung und z.B. das Erweiterungsmodul
HK12 zur witterungsgeführten
Betriebsweise des/der Heizkreise(s)
durchgeführt.
Bei Wärmeanforderung wird der Zündvorgang
eingeleitet. Der Brenner wird gereinigt, die
Lambdasonde vorgeheizt und die Primärluft
über das Abgasgebläse mit Volllast gestartet.
Die Zündung gilt als erfolgreich, wenn innerhalb
einer bestimmen Zeit der Restsauerstoffan
der Lambdasonde einen definierten Wert
erreicht. Anschließend werden schrittweise
die festgelegten Luftwerte für Primär- und Sekundärluft
angesteuert und über die Luftmassensensoren
überwacht. Der Kessel befindet
sich nun im bestimmungsgemäßen Betrieb. 10
Kelvin vor Erreichen der Kesselsolltemperatur
(Werkseinstellung 70°C) beginnt die exakte
Modulation der Brennerleistung.
Wird die Kesselsolltemperatur erreicht, arbeitet
der Brenner mit der kleinsten eingestellten
Brennerleistung weiter, bis die Kesselsolltemperatur
um 5 Kelvin überschritten wird. Die
Ausbrandphase wird gestartet Die Temperaturabsicherung
wird über den Sicherheitstemperaturbegrenzer
(STB) gewährleistet.
Der Brenner läuft wie zuvor beschrieben automatisch
sein Programm durch, so dass eine
möglichst lange Brennerlaufzeit für einen
schonenden Pellets-Brennerbetrieb erzielt
werden kann. Die Heizkreise sind als Mischerkreise
auszuführen, um die durch die EnEV geforderte
Betriebsweise zu erreichen. Zur Einhaltung
der Kesselbetriebsbedingung von min.
55°C Rücklauftemperatur ist der Einbau einer
Rücklaufanhebung erforderlich.
Für noch längere Brennerlaufzeiten, d.h. wenige
Brennerstarts, kann diese Betriebsweise
mit einem Pufferspeicher kombiniert werden.
Als Nebeneffekt ergibt sich daraus, dass die
Kombination mit einer Solaranlage sehr einfach
auch mit Heizungsunterstützung zu realisieren
ist.
Planung
Anlagenaufbau und Betriebsablauf
Zur Erzielung optimaler Betriebsergebnisse ist
eine geeignete hydraulische Schaltung vorzusehen.
Beachtet werden müssen dabei u.a.
die einzuhaltenden Betriebsbedingungen. Ist
die Einbindung einer Solaranlage geplant, sind
spezielle Randbedingungen zu beachten, um
eine möglichst hohe Effektivität der Solaranlage
zu erzielen. Die Kesselsolltemperatur beträgt
70°C (Werkseinstellung), so dass lange
Brennerlaufzeiten für einen schonenden Pelletsbrennerbetrieb
erzielt werden. Für den
Zeitraum längerer Abwesenheit in frostgefährdeten
Monaten sind entsprechende Vorkehrungen
zur Vermeidung von Frostschäden zu
treffen (Kontrolle der Feuerungsanlage seitens
Dritter, Sicherstellung der Frostfreiheit
durch elektrische Notbeheizung, Frostschutzmittel,
...).
In sensiblen Objekten, wie z. B. Gartenbau unter
Glas oder Krankenhäuser, sind Pelletanlagen
bivalent auszuführen.
Sicherheitstechnische Anforderungen
Die sicherheitstechnischen Anforderungen
der DIN EN 12828 sind zu beachten.
Regeltechnische Ausstattung
Die Mikroprozessorregelung übernimmt den
rdnungsgemäßen Betriebsablauf mit Steuerung
der Leistungsstufen und Brennerausschaltung.
Das Brenner-Ein-Signal wird durch
die Mikroprozessorregelung mit Standardmodul
HK12 erzeugt. Der darin integrierte STB
nimmt auch bei Ausfall aller anderen Regelorgane
die sicherheitstechnische Abschaltung
des Pelletbrenners vor.
Vorteile mit Pufferspeicher
Der Pelletskessel kann bei bestmöglichen Bedingungen
betrieben werden. Die Wirtschaftlichkeit
der Anlage wird deutlich verbessert, d.
h. es wird Brennstoff eingespart. Der Bedienund
Wartungsaufwand wird erheblich gesenkt.
Die Brennerlaufzeiten werden vergrößert und
der Brenner kann so wirtschaftlicher betrieben
werden. Bei Pelletsbetrieb ist durch die Betriebsweise
mit Pufferspeicher und somit der
Entfall eines sogenannten Taktbetriebes ein
deutlich höherer Wirkungsgrad garantiert. Bei
Anlagen mit sehr kleinem Wärmebedarf im
Verhältnis zur Kesselleistung (kleiner ca. 1/2)
ist daher der Einsatz eines Pufferspeichers
zwingend erforderlich.
Zugbedarf, Schornstein
Die Pelletheizkessel sind mit einem modulierenden
Abgasgebläse zur Überwindung des
heizgasseitigen Kesselwiderstandes und einer
Steuerung der Primärluftmenge ausgerüstet.
Zur sicheren Ableitung der Abgase ist der angegebene
Förderdruck (Zugbedarf) unbedingt
einzuhalten.
Eine vorschriftsmäßige, der Kesselleistung angepasste
Abgasanlage ist Voraussetzung für
eine störungsfreie Betriebsweise und deshalb
entsprechend auszulegen und einzuplanen.
Der Heizkessel ist an eine für feste Brennstoffe
zugelassene Abgasanlage anzuschließen.
Die lichte Weite muss mindestens 130-140
mm betragen. Ein Eignungsnachweis gemäß
EN 13384-1 ist zu erbringen. Da im unteren
Leistungsbereich Abgastemperaturen unter
100 °C entstehen, ist die Abgasanlage feuchtigkeitsunempfindlich
auszuführen. Es darf
kein Kondensat in den Kessel zurückfließen.
Ein Zugbegrenzer mit Überdruckklappe ist
zwingend vorzusehen. Der Zugbegrenzer ist
im Kamin unterhalb des Abgasrohreintritts zu
montieren. Wird der Zugbegrenzer direkt im
Abgasrohr (Verbindungsstück) montiert, ist
mit einer erhöhten Staubbelastung im Aufstellraum
zu rechnen. Das Abgas-Verbindungsstück
muß mit mindestens 10° Steigung in
den senkrechten Teil angeschlossen werden
(optimal 30 - 45°). Ebenso ist es wärmegedämmt
auszuführen.
Fußbodenheizungsanlage mit Kunststoffleitungen
In Fußbodenheizungsanlagen mit nicht sauerstoffdichtem
Kunststoffrohr (DIN 4726) ist
zwischen Heizkessel und Fußbodenheizung
ein Wärmetauscher einzubauen.
Erstinbetriebnahme
Eine Einregulierung und Einmessung ist für einen
einwandfreien Betrieb der Anlage durch
einen Buderus Servicetechniker (oder eine
von Buderus autorisierte Fachfirma) erforderlich.
Die Zusatzausstattung „Inbetriebnahme,
Einweisung und Einmessung“ ist daher zwingend
einzuplanen.
Wartung
Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten,
ist eine regelmäßige Reinigung der
Feuerungsanlage notwendig. Im Sinne eines
umweltschonenden und störungsfreien Betriebs
empfehlen wir den Abschluss eines
Wartungsvertrages, der eine jährliche Überprüfung
und Wartung der Feuerungsanlage
beinhaltet.
Der Aschebehälter ist je nach Anlagentyp, Betriebsstunden,
Pelletsqualität alle zwei bis
zwölf Monate (Richtwert ca. 2t Pellets, abhängig
von Brennstoffqualität und Betriebsweise)
zu prüfen und ggf. zu entleeren.
Die periodische, durch den Betreiber durchzuführende
Wartung (Reinigung, Entaschung) ist
gemäß Bedienungsanleitung auszuführen.
Die erforderlichen wiederkehrenden Wartungen
durch den Buderus Kundendienst oder
eine von Buderus für dieses Produkt qualifizierte
und zertifizierte Fachfirma sind mindestens
einmal jährlich, spätestens jedoch nach
Erreichen von 1500 Volllastbetriebsstunden
durchführen zu lassen. Wird kein Service
durchgeführt, erlischt die Gewährleistung bzw.
Garantie.
1050 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
SP161/SP261
Hinweise Pelletsilo GS
Silogröße
Die Silogröße sollte so gewählt werden, dass
ein Jahresbedarf eingelagert werden kann.
Dieser kann beispielsweise anhand der Gebäudeheizlast
ermittelt werden. Dabei gilt: pro
1 kW Heizlast = 390 kg Holzpellets.
Als weitere Vergleichsgröße kann der jährliche
Heizölverbrauch zur Ermittlung genommen
werden. Dabei gilt: Heizölverbrauch in Liter x 2
= Pelletsbedarf in kg.
Aufstellung
Ab einem Aufnahmevolumen von 10 m 3 mussdas
Pelletsilo in einem separaten Raum aufgestellt
werden. Das Silo ist auf einem festen,
tragfähigen Untergrund aufzustellen. Um bei
der Montage eine gute Zugänglichkeit des Silos
von allen Seiten zu gewährleisten, sollte
am Aufstellort ausreichend Platz vorhanden
sein. Bei einer Aufstellung außerhalb des Gebäudes
ist das Silo vor Witterung und Frost zu
schützen.
Einzuhaltende Abstände
Der Abstand zwischen Stahlträgern und Decke
sollte ca. 50 mm betragen. Zwischen Silo
und Wand ist ein Abstand von 10 - 15 cm einzuhalten,
um eine Hinterlüftung zu ermöglichen.
Die dem Einblasstutzen gegenüberliegende
Seite muss einen Wandabstand von
mind. 20 cm aufweisen (Prallschutz).
Befüllung
Die Befüllung des Silos erfolgt über die im Lieferumfang
enthaltenen Befüll- und Abluftstutzen.
Durch die seitliche Befüllung wird ein
besserer Füllgrad erreicht als bei einer Befüllung
von oben. Gegenüber des Einfüllstutzens
befindet sich ein Prallschutz, der für eine
schonende Befüllung der Pellets sorgt. Die
Befüllung eines rechteckigen Silos erfolgt immer
von der Stirnseite.
Entnahme
Die Pellets-Entnahme aus dem Silos kann
wahlweise mit einer betriebssicheren Schneckenaustragung
oder mit einer Sonde erfolgen.
1
Planungshinweise für Pellet-Maulwurf
Allgemeines
Der Pellet-Maulwurf ® ist als Lagerentnahmesystem
für Pelletkessel mit Saugförderung
konzipiert. Lager mit dem Pellet-Maulwurf benötigten
als wesentlichstes Merkmal keine
Auslaufschrägen. Das Prinzip der Holz-Pelletsentnahme
aus dem Lager wird umgekehrt –
die Pellets werden nicht mehr am tiefsten
Punkt, sondern von oben aus dem Speicher
entnommen. Der Pellet-Maulwurf wandert
selbsttätig die Pellets ab und entleert den
Speicher auch in den Ecken.
Bestandteile
• Entnahmegerät mit elektrischem Bewegungsmechanismus
(inkl. Umschaltlogik für
Richtungswechsel) und Schlauchanschluss
• Antistatischer Spezialförderschlauch, ca. 5
m, DN 50 (im Lager).
• Aufhängung, die zentral im Lager montiert ist
und dem Pellet-Maulwurf ® ein optimales Arbeiten
ermöglicht
• Adapterplatte zur Lagerwanddurchführung,
ermöglicht den Anschluss der Verbindungsleitungen
zum Heizkessel.
Funktion
Der an das Saugsystem des Heizkessels angeschlossene
Pellet-Maulwurf entnimmt die
Pellets aus dem Lager. Die Steuerung übernimmt
der Heizkessel:
• Bei Brennstoffanforderung startet die Saugturbine.
• Einige Sekunden später (je nach Heizkessel),
nachdem der Saugstrom aufgebaut ist,
startet der Motor des Pellet-Maulwurfs und
führt mit dem Fuß dem Saugschlauch Pellets
zu.
• Während des Saugvorgangs wird je nach
Kesseltyp der Motor getaktet, um einen
Richtungswechsel zu erzeugen.
• Sobald der Vollmelder des Zwischenbehälters
(am Kessel) anspricht, wird der Pellet-
Maulwurf abgeschaltet. Die Saugturbine
läuft mindestens 10 Sekunden gegenüber
dem Pellet-Maulwurf-Motor nach, bis alle
vom Pellet-Maulwurf dosierten Pellets im
Zwischenbehälter angelangt sind.
• Der Pellet-Maulwurf sitzt nach dem Befüllen
des Lagers auf dem Pelletshaufen und bewegt
sich durch seinen Antrieb auf und in
den Pellets umher. Dabei „füttert“ er die
Saugeinheit mit Pellets. Es bildet sich ein
Trichter aus, bis Pellet-Maulwurf auf den Boden
kommt. Dort beginnt er sich zu bewegen
und trägt die Böschung ab.
Anschluss
Der Pellet Maulwurf wird an den vorbereiteten
Elektro-Anschluss des Kessels angeschlossen
(analog zum Anschluss der Raumentnahmeschnecke
230 V/50 Hz). Hierbei sind kesselspezifische
Hinweise zu beachten. Der
Saug- und Rückluftschlauch wird auf die vorbereiteten
Stutzen der Lagerdurchführung geschoben,
geerdet und mit Schlauchbändern
gesichert. Die Rückluft der Sauganlage wird
frei in den Speicher geblasen.
Lagerbefüllung
Das Zubehör ist für Räume mit maximalen Abmessungen
(maximaler Arbeitsbereich vom
Pellet-Maulwurf) (LxBxH) 2,5x2,5x2,5 m 3 vorgesehen.
Wenn die vorliegenden Raumabmessungen
größer sind, können kleine Schrägen
(45° Neigung) zur Verkleinerung verwendet
werden. In den Ecken können Dreiecksschrägen
(45°) eingebaut werden. Die Lagergröße
sollte sich an dem zu erwartenden Jahresverbrauch
orientieren.
Vor Befüllung des Speichers wird der Pellet-
Maulwurf in eine „Parkposition“ im Lager gebracht
oder aus dem Lager herausgenommen.
Dann erfolgt das Einblasen der Pellets. Zum
Schluss wird der Pellet-Maulwurf wieder auf
die Pellets gestellt. Die Parkposition muss
auch nach der Lagerbefüllung zugänglich sein,
um das Gerät wieder auf die Pellets setzen zu
können. Die Einbauten dürfen nicht in der Einblasstrecke
liegen. Der Abstand Oberkante
Füllrohr zur Decke muss mind. 30 cm betragen,
damit der Pellet-Maulwurf ausreichend
Platz zum Arbeiten hat, man nach der Befüllung
das Gerät auf die Pellets setzen kann und
die Einbauteile vor Beschädigung bei der Lagerbefüllung
geschützt werden.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1051
SP161/SP261
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
Aufstellraum
1
Baureihe SP161
Baureihe SP261
400
(30)
700
(400)
700
(280)
400
(30)
700
(400)
900
(700)
900
(700)
SP161
SP261
Mindest Einbringmaße in mm
Kgr. 9 Kgr. 15 Kgr. 15 Kgr. 25 Kgr. 32
Türbreite 600 800 800 800 800
Mindest Raumhöhe 2000 2000 2000 2200 2200
Zum Aufstellen der Heizkessel sind die angegebenen
Mindestmaße (Klammermaße) einzuhalten.
Um die Montage-, Wartungs- und
Servicearbeiten zu vereinfachen, sind die
empfohlenen Wandabstände zu wählen. Der
Aufstellraum muss frostsicher und gut belüftet
sein. Außerdem ist darauf zu achten, dass die
Verbrennungsluft nicht durch Staub oder Halogen-Kohlenwasserstoff-Verbindungen
verunreinigt
wird. Kohlenwasserstoff-Verbindungen
dieser Art sind z. B. in Treibmitteln von Spraydosen,
in Lösungs- und Reinigungsmitteln, Lacken
und Farben sowie in Klebstoffen enthalten.
Detailinformationen im Arbeitsblatt K 3
Katalog Teil 1, Kapitel 10
1052 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
SP161/SP261
Logano SP161
Baureihe SP161-9
900
480
1
Entlüftung
Vorlauf
Abgasanschluss
140
Entlüftung Vorlauf Rücklauf
Rücklauf
240
25
1/2” 3/4” 3/4”
100
1400
270
295
Baureihe SP161-15
1060
685
Rücklauf
Entlüftung
Vorlauf
Abgasanschluss
140
Entlüftung Vorlauf Rücklauf
70 420 125
75 58
1345
½" 1" 1"
530
685
330
140
Baureihe SP161-15M
680
70
420 125
1300
650
Entlüftung
1 1/2“
Vorlauf
1“
Rücklauf 1“
Entleerung
1 1/2“
Anschluss
Förderschlauch
DN45
1460
1450
1345
75
320
45
500
Abgasanschluss
Anschluss Rückluftschlauch
DN50
130
Anschluss
Förderschlauch
DN45
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1053
SP161/SP261
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
Logano SP261
Baureihe SP261-15
1
Anschluss Förderschlauch DN45
310
185
1050
1/2”
1”
1365
930
Entlüftung
Entleerung
Abgasanschluss
Vorlauf
Rücklauf
830
1”
360
650
1/2”
Anschluss 77
Rückluftschlauch DN50
325
Baureihe SP261-25
Anschluss Förderschlauch DN45
Anschluss
Rückluftschlauch DN50
77
325
Baureihe SP261-32
Anschluss Förderschlauch DN45
Abgasanschluss
Abgasanschluss
Anschluss
Rückluftschlauch DN50
77
325
1054 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logano
Boden · Pellets · Stahl · Heizwert · 2,4–32 kW
SP161/SP261
Pelletkessel SP161 SP161 SP161-M 4) SP261 SP261 SP261
Kesselgröße 9 15 15 15 25 32
Nennwärmeleistung kW 9,2 14,9 14,9 14,5 25,0 32,2
Kleinlast kW 2,4 4,5 4,5 4,1 6,7 8,3
Wirkungsgrad Volllast % 92,0 93,0 93,0 93,6 94,2 92,4
Max. einstellbare Kesseltemperatur °C 80 80 80 80 80 80
Zulässiger Betriebsdruck bar 3 3 3 3 3 3
CE Kennzeichnung gem. CE CE CE CE CE CE
Abmessungen
Breite Kessel mm 900 1060 1300 1050 1300 1300
Tiefe Kessel mm 480 685 650 650 650 650
Tiefe gesamt mm 620 2) 825 2) 680 2) 750 3) 750 3) 750 3)
Höhe Kessel mm 1400 1) 1345 1) 1345 1) 1365 1) 1520 1) 1770 1)
Höhe Abgasanschluss mm 1450 1) 1450 1) 1450 1) 830 1) 1090 1) 1335 1)
Höhe Vorlauf mm 1435 1) 1460 1) 1460 1) 360 1) 465 1) 465 1)
Höhe Rücklauf mm 1435 1) 1460 1) 1460 1) 930 1) 1190 1) 1420 1)
Höhe Entlüftung mm 1435 1) 1460 1) 1460 1) 930 1) 1190 1) 1420 1)
Abgasanschlussdurchmesser mm 130 130 130 130 130 130
Gesamtgewicht kg 245 330 330 310 370 430
Wasserinhalt l 25 60 60 50 80 120
Vorratsbehälter kg 27 40 180 34 67 134
Aschelade - nutzbar l 13 6 6 6 23 23
Anschlüsse
Vorlauf Zoll 3/4 1 1 1 1 5/4
Rücklauf Zoll 3/4 1 1 1 1 5/4
Entlüftung für Kessel Zoll 1/2 1/2 1/2 1/2 1/2 1/2
Kesselentleerung Zoll 1/2 1/2 1/2 1/2 1/2 1/2
Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand
T=20K mbar 4,5 5,0 5,0 9,5 32,9 25,8
T=10K mbar 22 20,0 20,0 37,8 131,7 103,2
Abgaswerte
Abgastemperatur
Volllast °C 95,0 125,0 125,0 94,4 119,3 97,0
Teillast °C 54,0 79,0 79,0 50,1 63,9 57,5
Abgasmassestrom
Volllast g/s 5,3 9,0 9,0 8,0 15,0 22,0
Teillast g/s 1,8 3,0 3,0 1,9 5,5 5,8
CO2
Volllast % 13,1 13,5 13,5 13,3 13,6 12,8
Teillast % 10,5 10,0 10,0 7,8 9,3 9,4
Notwendiger Förderdruck mbar / Pa 0,00-0,05 / 0-5
Elektrische Leistungsaufnahme
Standby W 20 20 20 20 20 20
Füllen - Turbine W 1600 1600 0 1600 1600 1600
Rostreinigung W 65 65 65 65 65 65
Vorfüllen W 75 75 75 75 75 75
Zünden W 1020 1020 1020 1020 1020 1020
Bei 100% Leistung W 50-80
1
1)
Exkl. Stellfüße
2)
Inkl. Regelung
3)
Inkl. Abgasanschluß
4)
M= Manuell zu beschickender Pellets-Zwischenbehälter. Nachrüstung eines Saugsystems zur automatischen Beschickung möglich.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1055
Abgassysteme für Festbrennstoffkessel
Auswahlhilfe
Logano
Boden · Hackgut/Pellets · Stahl
Abgassysteme . Edelstahl - raumluftabhängig
1
Bezeichnung
EW
Einwandig
FB
Detaillierte Informationen
siehe Katalog Teil 6, Kapitel 1
DW
Doppelwandig
FB
1056 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logalux
SU / PS / PR / PNR / PL / FS / P... S / PL... / 2S / Duo FWS
Systemübersicht
Speicher
Inhalt
Heizwasser
Inhalt
Trinkwasser
Solar-
Wärmetauscher
1
Warmwasserspeicher
Logalux SU
160 l / 200 l
– –
300 l
Logalux PR
500 l / 750 l
1000 l
optional extern
Logalux PNR
500 l / 750 l
1000 l
optional extern
Pufferspeicher
Logalux PL
750 l / 1000 l
1500 l
integrierte
Heizschlange
PS
500 l / 750 l
850 l / 1000 l
integr. Thermosiphonsystem
Frischwasserstation
Logalux FS/FS-Z
Logalux P750 S
590 l 160 l
integrierte
Heizschlange
Kombispeicher
Logalux PL.../2S
450 l / 640 l 300 l
integr. Thermosiphonsystem
Duo FWS
700 l / 950 l 38 l
integrierte
Heizschlange
Merkmale und Besonderheiten
Modernes vielseitiges Speicherkonzept
• Auf den jeweiligen Anwendungszweck abgestimmte
Puffer- und Kombispeicher in unterschiedlichen
Bauarten
• Pufferspeicher Logalux PR und PNR mit
temperatursensibler Rücklaufeinspeisung für
den Einsatz mit Festbrennstoffkesseln
• Pufferspeicher PS für den einfachen und
kostengünstigen Einsatz mit einem Festbrennstoffkessel
• Logalux PL750, PL1000 oder PL1500 als
Pufferspeicher mit Solarunterstützung
• Frischwasserstation zur hygienischen Trinkwassererwärmung
im Durchflussprinzip
• Logalux P750 S als Kombispeicher zur Trinkwassererwärmung
und solarer Heizungsunterstützung
• Logalux PL750/2S und PL1000/2S als
Kombispeicher zur Trinkwassererwärmung
und solarer Heizungsunterstützung
• Duo FWS als Kombispeicher zur Trinkwassererwärmung
im Durchflussprinzip und solarer
Heizungsunterstützung
• Alle Speicher erfüllen die Anforderungen der
„Verordnung über allgemeine Bedingungen
für die Versorgung mit Wasser“
Hochwirksamer Korrosions- und Wärmeschutz
• Alle Speicher mit niedrigem Bereitschaftswärmeaufwand
• Korrosionsschutz der Kombispeicher Logalux
P750 S und PL.../2S nach DIN 4753-3
durch Buderus-Thermoglasur DUOCLEAN
MKT und Magnesium-Anode
• Hochwirksamer Wärmeschutz
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1057
1
SU / PS / PR / PNR / PL / FS / P.. S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logalux
Logalux SU - Speicher-Wassererwärmer
174
Detailinformationen Katalog Teil 1 - Kapitel 6, Seite 6001
Zubehör für Logalux SU
Bezeichnung
Anschluss-Set ASU
Beschreibung
• Bestehend aus 2 Blindsegmenten und Federblech
• Befestigungsset für 6 mm Fühler
1)
Hohe Wasserhärten führen zu einer raschen Verkalkung des E-Einsatzes und als Folge meistens zu einem Defekt. Wasserhärten über 15°dH bedingen
idealerweise eine Wasseraufbereitungsanlage und eine Wartung/Entkalkung nach spätestens 6 Betriebsmonaten.
2)
Bei Erstinbetriebnahme Handlochdeckel zusätzlich bestellen.
Preis
€
Bezeichnung
Speicherinhalt
l
Farbe
Artikelnummer
Preis
€
SU160 160
7 747 001 817 961,––
SU200 200 blau
7 747 001 818 992,––
SU300 300 7 747 001 819 1.200,––
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
5 991 382 15,–– 175
Elektro-Heizeinsatz 1) 2) 3,0 kW (Wechselstrom 400 V, Länge 440 mm) 5 238 254 389,––
• Anschluss R 1 1/2
• Komplett mit Regelung
2,0 kW (Wechselstrom 230 V, Länge 440 mm) 5 238 250 366,––
4,5 kW (Wechselstrom 400 V, Länge 440 mm) 5 238 258 412,––
6,0 kW (Wechselstrom 400 V, Länge 440 mm) 5 238 262 439,––
Handlochdeckel
Thermometer
Fußschrauben mit
Kunststoffplatte
Universal-Transportnetz
• Für Elektro-Heizeinsatz notwendig
• Muffe Rp 1 1/2" mit Wärmeschutz und Haube
• Temperaturanzeige 30 - 80 °C
• Mit Gehäuse und Analogthermometer
• Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 400 l, (PR /
PNR, Duo FWS) mit 120 mm Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Temperaturanzeige 30-80 °C
• Mit Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher SU160-300 / SM300 / SMS300 / SF300 / LT
/ L / S120 / P120-300 W
• Mit Kunststoffplatte
• Zur Höhenregulierung
• Schalldämpfend
• Tragnetz aus PP mit 4 Griffschlaufen
• Maße ca. 2100 x 1200 mm
• Detailinformationen siehe Katalog Teil 1, Kapitel 8
für Logalux SU160–SU200 7 747 004 740 60,––
für Logalux SF/SU300 7 747 004 748 58,––
5 236 210 42,––
5 236 200 30,––
5 236 440 12,50
174
80 452 080 56,–– 999
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1058 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logalux
SU / PS / PR / PNR / PL / FS / P.. S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
PS - Pufferspeicher
1
Bezeichnung
Pufferspeicher
PS
Wärmeschutz
für Pufferspeicher
Speicherinhalt
l
Preis
€
• 500 81 018 095 618,––
• 750 81 018 100 756,––
• 850 81 018 200 852,––
• 1000 (Ø 790 mm) 7 747 220 324 871,––
• 1000 (Ø 850 mm) 81 018 120 894,––
• 1200 81 018 230 1.090,––
• 1500 89 096 002 1.285,––
• 1800 89 213 345 2.510,––
• 2000 89 095 905 2.890,––
• 100 mm, Weichschaumisolierung mit Folienmantel, blau
für 500 l 81 018 242 318,––
für 750 l 81 018 244 365,––
für 850 l 81 018 246 389,––
(Ø 790 mm) - für 1000 l 7 747 220 327 410,––
(Ø 850 mm) - für 1000 l 81 018 250 410,––
für 1200 l 7 747 201 115 553,––
für 1500 l 81 018 251 664,––
für 1800 l 7 747 201 116 699,––
für 2000 l 7 747 200 658 754,––
444
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4025
Zubehör für PS
Rabattgruppe
Bezeichnung
Einsteck-
Zeigerthermometer
Tauchhülse für
Pufferspeicher
Beschreibung
• Für Pufferspeicher PS
• R 3/4
• 180 mm lang
• Passend für Messstelle M
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
Artikelnummer
5 222 178 36,–– 174
5 446 080 17,35 021
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1059
1
SU / PS / PR / PNR / PL / FS / P.. S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logalux
Logalux PR - Pufferspeicher
Bezeichnung
Speicherinhalt
l
Farbe
PR500 500 blau
PR750 750 blau
PR1000 1000 blau
Wärmeschutz
mm
Preis
€
80 63 044 084 1.110,––
120 1) 63 044 087 1.455,––
80 63 044 085 1.260,––
120 1) 63 044 088 1.675,––
80 63 044 086 1.600,––
120 1) 63 044 089 2.055,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
1)
Die Umstellung von PU-Weichschaum auf Polyesterfaservlies ISO plus erfolgt ab August 2011
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4033
Zubehör für Logalux PR
Bezeichnung
Digitales Thermomenter
(DTA)
Thermometer
Beschreibung
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 400l (PR /
PNR, Duo FWS) mit 120 mm Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Fühler-Kabellänge 3 m und Batterie
• Temperaturanzeige 30 - 80 °C
• Mit Gehäuse und Analogthermometer
• Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 400 l, (PR /
PNR, Duo FWS) mit 120 mm Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Temperaturanzeige 30-80 °C
• Mit Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
Preis
€
7 747 201 004 39,––
5 236 210 42,––
5 236 200 30,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1060 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logalux
SU / PS / PR / PNR / PL / FS / P.. S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logalux PNR - Pufferspeicher mit Solar-Wärmetauscher
1
Bezeichnung
Speicherinhalt
l
Farbe
PNR500 E 500 blau
PNR500 EW 500 weiß
PNR750 E 750 blau
PNR750 EW 750 weiß
PNR1000 E 1000 blau
PNR1000 EW 1000 weiß
Wärmeschutz
mm
Preis
€
80 7 747 311 643 1.330,––
120 1) 7 747 311 645 1.685,––
80 7 747 311 644 1.330,––
120 1) 7 747 311 646 1.685,––
80 7 747 311 647 1.550,––
120 1) 7 747 311 649 1.985,––
80 7 747 311 648 1.550,––
120 1) 7 747 311 650 1.985,––
80 7 747 311 651 1.920,––
120 1) 7 747 311 653 2.385,––
80 7 747 311 652 1.920,––
120 1) 7 747 311 654 2.385,––
174
1)
Die Umstellung von PU-Weichschaum auf Polyesterfaservlies ISO plus erfolgt ab August 2011
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4035
Zubehör für Logalux PNR
Bezeichnung
Elektro-Heizeinsatz
Digitales Thermomenter
(DTA)
Thermometer
Beschreibung
Preis
€
• Anschluss R 1 1/2
• Komplett mit Regelung
2,0 kW (Wechselstrom 230 V, Länge 440 mm) 5 238 250 366,––
3,0 kW (Wechselstrom 400 V, Länge 440 mm) 5 238 254 389,––
4,5 kW (Wechselstrom 400 V, Länge 440 mm) 5 238 258 412,––
6,0 kW (Wechselstrom 400 V, Länge 440 mm) 5 238 262 439,––
9,0 kW (Wechselstrom 400 V, Länge 500 mm) 5 238 264 464,––
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 400l (PR /
PNR, Duo FWS) mit 120 mm Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Fühler-Kabellänge 3 m und Batterie
• Temperaturanzeige 30 - 80 °C
• Mit Gehäuse und Analogthermometer
• Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 400 l, (PR /
PNR, Duo FWS) mit 120 mm Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Temperaturanzeige 30-80 °C
• Mit Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
7 747 201 004 39,––
5 236 210 42,––
5 236 200 30,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1061
1
SU / PS / PR / PNR / PL / FS / P.. S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logalux
Logalux PL - Pufferspeicher mit Thermosiphon-Technik
Logalux PL750/PL1000
Logalux PL1500
Bezeichnung
Speicherinhalt
l
PL750 750
Farbe
Preis
€
blau 5 067 300 2.535,––
weiß 7 747 311 297 2.535,––
blau 5 067 310 3.260,––
PL1000 1000
weiß 7 747 311 298 3.260,––
PL1500 1500 5 067 320 5.365,––
191
Die Umstellung von PU-Weichschaum auf Polyesterfaservlies ISO plus erfolgt ab August 2011
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4039
Zubehör für Logalux PL
Bezeichnung
Elektrisches Ladesystem
Beschreibung
• Zur indirekten Erwärmung von Trinkwasser über den Heizkreis
mit elektrischer Energie
• Bestehend aus Elektro-Heizeinsatz im Gehäuse, Speicherladepumpe
und interner Regelung zu einer Einheit montiert
• Ausführung LSE 2V, LSE 6V, LSE 9V einschließlich Wärmeschutz
und Geräteverkleidung
Preis
€
2 kW (Wechselstrom 230 V) 7 747 204 933 1.195,––
2 kW (Wechselstrom 230 V) mit Verkleidung 7 747 204 936 1.590,––
6 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 934 1.240,––
6 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 937 1.620,––
9 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 935 1.270,––
9 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 938 1.670,––
Ausführliche Detailinformation
Katalogteil 1 - Seite 6001 - Abschnitt LSE
Artikelnummer
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1062 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logalux
SU / PS / PR / PNR / PL / FS / P.. S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logalux FS / FS-Z - Frischwasserstation
1
Logalux FS-Z • Frischwasserstation mit Zirkulationspumpe 7 719 003 395 2.345,––
Artikelnummer
Preis
Bezeichnung
Beschreibung
€
Logalux FS • Frischwasserstation 7 719 003 394 2.090,––
Rabattgruppe
174
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4041
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1063
1
SU / PS / PR / PNR / PL / FS / P.. S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logalux
Logalux P750 S - Kombispeicher
P750 SW 750 weiß 5 067 402 2.615,––
191
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4045
Zubehör für Logalux P750 S
Bezeichnung
Thermostatischer
Warmwassermischer
Thermostatische
Warmwasser-
Mischgruppe
Inertanode
Anoden-Prüfgerät
Corro Scout 500
Rücklaufwächter
Elektrisches Ladesystem
Beschreibung
• Zum Schutz vor Verbrühungen an den Zapfstellen
• Einstellbereich 38–60 °C
• R 3/4
• Kompakte Baugruppe mit thermostatischem Warmwassermischer und
Zirkulationspumpe
• Einstellbereich 35 - 65° C
• Für Speicher (L / LT) 300 l / (SU / SF / SM / SMH) 400 l / SL /
SF300 / PL... /2S / P750 S
• Schukosteckerpotenziostat zum Anschluss an Schukosteckdose
230 V
• Zur isolierten Lochmontage mit M8-Gewindestift
• Inklusive Verbindungskabel
• Kontrollgerät für den kathodischen Korrosionsschutz emaillierter
Warmwasserspeicher mit isoliert eingebauter Anode
• Inklusive Batterie
• Für Puffer- und Kombispeicher
• Bestehend aus Temperaturdifferenzregler, Logamatic SC10 inkl. 2
Fühler und 3-Wege-Ventil DN 25 für die Puffer-Bypass-Schaltung
• • Zur indirekten Erwärmung von Trinkwasser über den Heizkreis mit
elektrischer Energie
• Bestehend aus Elektro-Heizeinsatz im Gehäuse, Speicherladepumpe
und interner Regelung zu einer Einheit montiert
• Ausführung LSE 2V, LSE 6V, LSE 9V einschließlich Wärmeschutz
und Geräteverkleidung
Preis
€
83 013 079 84,––
63 041 999 451,––
Speicherinhalt
Artikelnummer
Preis
Bezeichnung
l
Farbe der Verkleidung
€
P750 S 750 blau 5 067 400 2.615,––
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
3 868 354 382,–– 174
81 065 150 99,–– 428
7 747 004 409 398,–– 191
• 2 kW (Wechselstrom 230 V) 7 747 204 933 1.195,––
• 2 kW (Wechselstrom 230 V) mit Verkleidung 7 747 204 936 1.590,––
• 6 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 934 1.240,––
• 6 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 937 1.620,––
• 9 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 935 1.270,––
• 9 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 938 1.670,––
Ausführliche Detailinformation
Katalogteil 1 - Seite 6001 - Abschnitt LSE
174
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1064 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logalux
SU / PS / PR / PNR / PL / FS / P.. S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logalux PL... /2S - Kombispeicher
1
PL750 /2S W 750 weiß 5 067 352 3.670,––
PL1000 /2S 100 blau 5 067 356 3.840,––
PL1000 /2S W 100 weiß 5 067 358 3.840,––
191
Die Umstellung von PU-Weichschaum auf Polyesterfaservlies ISO plus erfolgt ab August 2011
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4047
Zubehör für Logalux PL... /2S
Bezeichnung
Thermostatischer
Warmwassermischer
Thermostatische
Warmwasser-
Mischgruppe
Inertanode
Anoden-Prüfgerät
Corro Scout 500
Rücklaufwächter
Elektro-Heizeinsatz
Beschreibung
• Zum Schutz vor Verbrühungen an den Zapfstellen
• Einstellbereich 38–60 °C
• R 3/4
• Kompakte Baugruppe mit thermostatischem Warmwassermischer und
Zirkulationspumpe
• Einstellbereich 35 - 65° C
• Für Speicher (L / LT) 300 l / (SU / SF / SM / SMH) 400 l / SL /
SF300 / PL... /2S / P750 S
• Schukosteckerpotenziostat zum Anschluss an Schukosteckdose 230
V
• Zur isolierten Lochmontage mit M8-Gewindestift
• Inklusive Verbindungskabel
• Kontrollgerät für den kathodischen Korrosionsschutz emaillierter
Warmwasserspeicher mit isoliert eingebauter Anode
• Inklusive Batterie
• Für Puffer- und Kombispeicher
• Bestehend aus Temperaturdifferenzregler, Logamatic SC10 inkl. 2
Fühler und 3-Wege-Ventil DN 25 für die Puffer-Bypass-Schaltung
• Gewinde R 1 1/2“
• Komplett mit Regelung
Preis
€
83 013 079 84,––
63 041 999 451,––
Speicherinhalt
Artikelnummer
Preis
Bezeichnung
l
Farbe der Verkleidung
€
PL750 /2S 750 blau 5 067 350 3.670,––
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
3 868 354 382,–– 174
81 065 150 99,–– 428
7 747 004 409 398,–– 191
2,0 kW (Wechselstrom 230 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 250 366,––
3,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 254 389,––
4,5 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 258 412,––
6,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 262 439,––
174
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1065
1
SU / PS / PR / PNR / PL / FS / P.. S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logalux
Duo FWS - Kombispeicher mit Edelstahl-Wellrohr zur Trinkwassererwärmung
Bezeichnung
Kombispeicher
Speicherinhalt
l
Duo FWS 750/2 750 7 747 204 892 3.420,––
Duo FWS 1000/2 1000 7 747 204 893 3.910,––
Wärmeschutz
für Duo FWS
Preis
€
• 80 mm Weichschaumisolierung mit Folienmantel oder
• 120 mm Weichschaumisolierung mit PS-Mantel
• Blau
80 mm für 750 l 7 747 200 373 314,––
80 mm für 1000 l 7 747 200 374 386,––
• Weiß
80 mm für 750 l 7 747 200 762 314,––
80 mm für 1000 l 7 747 200 763 386,––
• 80 mm Weichschaumisolierung mit Folienmantel oder
• 120 mm Weichschaumisolierung mit PS-Mantel
• Blau
120 mm für 750 l 7 747 200 375 754,––
120 mm für 1000 l 7 747 200 376 825,––
• Weiß
120 mm für 750 l 7 747 200 764 754,––
120 mm für 1000 l 7 747 200 765 825,––
444
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4049
Zubehör für Duo FWS
Bezeichnung
Zirkulations-Set
Duo FWS
Thermostatische
Warmwasser-
Mischgruppe
Thermostatischer
Warmwassermischer
Beschreibung
• Zum Anbau an den Warmwasseraustritt
• Bestehend u.a. aus T-Stück und Wellrohr
• Für kleine Zirkulationsvolumenströme oder Intervallbetrieb der Zirkulation
• Kompakte Baugruppe mit thermostatischem Warmwassermischer und
Zirkulationspumpe
• Einstellbereich 35 - 65° C
• Zum Schutz vor Verbrühungen an den Zapfstellen
• Einstellbereich 38–60 °C
• R 3/4
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
7 747 200 968 123,–– 444
63 041 999 451,––
83 013 079 84,––
191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1066 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logalux
SU / PS / PR / PNR / PL / FS / P.. S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Bezeichnung
Digitales Thermomenter
(DTA)
Thermometer
Elektro-Heizeinsatz
Elektrisches Ladesystem
Beschreibung
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 400l (PR / PNR, Duo
FWS) mit 120 mm Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Fühler-Kabellänge 3 m und Batterie
• Temperaturanzeige 30 - 80 °C
• Mit Gehäuse und Analogthermometer
• Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 400 l, (PR / PNR, Duo
FWS) mit 120 mm Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Temperaturanzeige 30-80 °C
• Mit Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Duo FWS../2
• G 1 1/2“
• Komplett mit Regelung
7 747 201 004 39,––
5 236 210 42,––
5 236 200 30,––
2,0 kW (Wechselstrom 230 V) 89 095 942 951,––
3,0 kW (Drehstrom 400 V) 89 095 941 960,––
4,5 kW (Drehstrom 400 V) 89 095 940 1.015,––
6,0 kW (Drehstrom 400 V) 89 095 939 1.060,––
• • Zur indirekten Erwärmung von Trinkwasser über den Heizkreis mit
elektrischer Energie
• Bestehend aus Elektro-Heizeinsatz im Gehäuse, Speicherladepumpe
und interner Regelung zu einer Einheit montiert
• Ausführung LSE 2V, LSE 6V, LSE 9V einschließlich Wärmeschutz
und Geräteverkleidung
2 kW (Wechselstrom 230 V) 7 747 204 933 1.195,––
2 kW (Wechselstrom 230 V) mit Verkleidung 7 747 204 936 1.590,––
6 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 934 1.240,––
6 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 937 1.620,––
9 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 935 1.270,––
9 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 938 1.670,––
Ausführliche Detailinformation
Katalogteil 1 - Seite 6001 - Abschnitt LSE
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
444
174
1
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 1067
1
1068 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Kapitel 2
Logasol / Photovoltaik
SKN3.0
SKS4.0
• Flachkollektor SKN3.0
• Hochleistungs-Flachkollektor
SKS4.0
S. 2003 S. 2004 S. 2017 S. 2018
SKR6.1R CPC
SKR12.1R CPC
SKR21.1
• Vakuumröhrenkollektoren
S. 2021 S. 2022 S. 2028 S. 2030
2
KS
• Komplettstationen
• Solar-Regelungen
• Zubehör
S. 2033 S. 2034 S. 2034 S. 2045
Logalux
SM / SMS / SL / PNR / PL
P... S / PL... /2S / Duo FWS
• Speicher für Solartechnik
• Für alle Buderus-Kollektoren
S. 2049 S. 2050
Frischwasserstation
Logalux FS / FS-Z
• Hygienische Trinkwassererwärmung
im Durchflussprinzip
• Hohe Zapfleistung
• FS-Z mit integrierter
Zirkulationspumpe S. 2063
SAT-R
• Solare Anlagentechnik zur
solarthermischen
Trinkwassererwärmung
S. 2065 S. 2066
SAT-FS
• Solare Anlagentechnik mit
Frischwasserstation zur
solarthermischen
Trinkwassererwärmung und
Heizungsunterstützung S. 2073 S. 2074 S. 2086 S. 2090
SAT-VWS
SAT-WZ midi
SAT-WZ
• Solare Anlagentechnik mit
Vorwärmsystem
• Solare Anlagentechnik mit
wärmezentrale für mittelgroße
Objekte
• Solare Anlagentechnik mit
wärmezentrale für große Objekte
S. 2091 S. 2092 S. 2095 S. 2096
S. 2097 S. 2098 S. 2101 S. 2103
S. 2107 S. 2108 S. 2112 S. 2114
Photovoltaik
• Centrosolar
.
S. 2117
S. 2122
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2001
Nomenklatur
Komplettstation Logasol KS
Erklärung Mögliche Varianten Abkürzung
System Komplettstation Solar KS
Anzahl Verbraucher 1 Verbraucher 01
Pumpengröße
Pumpe Grundfos Solar 15-40/Wilo Star ST15/4
Pumpe Grundfos Solar 15-70
Pumpe Grundfos UPS 25-80
Pumpe Grundfos Solar 25-120
05
10
20
50
2
Ausführung
Zwei-Strang-Station
Ein-Strang-Station
keine Abkürzung
E
Regelung
Integrierte Regelung SC20
Integrierte Regelung SC40
Integrierte Regelung SM10
ohne Regelung
SC20
SC40
SM10
keine Abkürzung
Beispiel: KS 01 05 SC20
2002 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKN3.0/SKS4.0
Systemübersicht
Kollektor Montageart Anwendungsbereich Komplettstation Regelung
Speicher
Logasol
KS0105 SM10
Solarmodul SM10
(in Komplettstation)
Logasol
KS0105 SC20
Logasol
KS0105 SC40
Logamatic
SC20/SC40
(in Komplettstation)
Trinkwassererwärmung
Logasol
KS01…
(ohne Regelung)
EMS mit
Solarmodul SM10
Logamatic 2107
mit FM244
Logamatic 4000
mit FM443
Thermosiphon-Sp.
Logalux SL
Bivalenter-Sp.
Logalux SM
2
Überdachmontage
Logamatic
SC10/20/40
Logasol
SKN3.0
SKS4.0
Indachmontage
Flachdachmontage
Logasol
KS0105 SC20
Logamatic SC20
in Komplettstation
mit Rücklaufwächter
Fassadenmontage
45 - 60°
nur waagerecht
Trinkwassererwärmung
und Heizungsunterstützung
Logasol
KS0105 SC40
Logasol
KS01…
(ohne Regelung)
Logamatic SC40
in Komplettstation
mit HZG-Set
Logamatic SC20
mit Rücklaufwächter
Logamatic SC40
mit HZG-Set
Kombispeicher
Logalux P...S,
PL.../2S,
Duo FWS.../2
Logamatic 4000
mit FM443
und HZG-Set
Logasol
KS01… mit
KS01...E
(ohne Regelung)
Logamatic 4000
mit FM443, FSS,
HZG-Set u. VS-SU
Logamatic SC40
mit HZG-Set
Kombination von
bivalent. Speicher
Logalux SM bzw.
Thermosiphon-Sp.
Logalux SL mit
Pufferspeicher
Logalux PL
ab S. 2033 ab S. 2036
ab S. 2049
Merkmale und Besonderheiten
Moderner, vielseitig anwendbarer Sonnenkollektor
• Nutzleistung des Kollektors übertrifft die Anforderungen
des Bundesförderprogramms
• Fertigung aus hochwertigen, sortenreinen
und größtenteils wieder verwertbaren Materialien
• Kombinierbar mit unterschiedlichen Speicher-Wassererwärmern
• Hochleistungs-Flachkollektor Logasol
SKS4.0 mit besonders hoher Leistung durch
hermetisch dichtende edelgasgefüllte Konstruktion
• Wahlweise für senkrechte oder waagerechte
Montage
• Einfache und flexible Montage durch Steckverbindungstechnik
• Erfüllt die Anforderungen des Umweltzeichens
„Blauer Engel“
Konzeption leistungsfähiger Solaranlagen
• Ausgereifte Systemlösungen mit optimal
aufeinander abgestimmten Komponenten
• Biologisch abbaubare, lebensmittelverträgliche
Solarflüssigkeit (Wasser-Glykol-Gemisch)
mit hoher Temperaturbeständigkeit
• Speicher-Wassererwärmer je nach Verwendungszweck
der Anlage in verschiedenen
Bauarten mit unterschiedlichem Inhalt
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2003
2
SKN3.0/SKS4.0
Preise
Logasol
Logasol SKN3.0 - Flachkollektor
Logasol SKN3.0-s
Bezeichnung Beschreibung Artikelnummer
Logasol SKN3.0-s Für senkrechte Montage 8 718 531 553 695,––
Logasol SKN3.0-w Für waagerechte Montage 8 718 531 552 730,––
Zugehörige Komponenten
Bezeichnung Beschreibung
Hydraulischer Anschluss
• Zum Anschluss einer Kollektorreihe
• Wahlweise für Überdach-, Indach- oder Flachdachmontage
Anschlusssatz
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
SKN3.0
Überdach 83 077 084 74,––
Indach 83 077 082 97,––
Flachdach/Fassade 83 077 080 74,––
Entlüftersatz
SKN3.0
Luftabscheider LA1
Reihenverbindungssatz
SKN3.0
• Zur Entlüftung einer Solaranlage am Kollektorfeld, wenn keine Druckbefüllung
vorgesehen ist
• Montage wahlweise am Kollektor oder unter dem Dach
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
83 077 200 87,––
• Zur Entlüftung einer Solaranlage mit Druckbefüllung
• Zur Druckbefüllung mit Befüllstation erforderlich, falls kein Luftabscheider in
der Komplettstation integriert ist
• Montage zwischen Komplettstation und Speicher
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Anlage
Ø 18 83 007 340 77,––
Ø 22 83 007 342 77,––
• Zur hydraulischen Verbindung (Reihenschaltung) von 2 übereinander angeordneten
Reihen
83 077 300 51,––
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Zusatzreihe
Preis
€
Preis
€
191
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
Katalog-Korrektur- Stand 13. Juli 2011
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2004 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Katalog-Korrektur - Stand 13. Juli 2011
Logasol
SKN3.0/SKS4.0
Preise
Logasol SKS4.0 - Hochleistungs-Flachkollektor
2
Logasol SKS4.0-s
Logasol SKS4.0-w Für waagerechte Montage 82 999 364 1.002,––
191
Zugehörige Komponenten
Bezeichnung
Beschreibung
Hydraulischer Anschluss
Anschlusssatz
SKS4.0
Entlüftersatz
SKS4.0
Luftabscheider LA1
Reihenverbindungssatz
SKS4.0
• Zum Anschluss einer Kollektorreihe
• Wahlweise für Überdach-, Indach- oder Flachdachmontage
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
• Zur Entlüftung einer Solaranlage am Kollektorfeld, wenn keine Druckbefüllung
vorgesehen ist
• Montage wahlweise am Kollektor oder unter dem Dach
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
Preis
€
Überdach/Indach 83 077 102 205,––
Flachdach/Fassade 83 077 100 74,––
83 077 210 93,––
• Zur Entlüftung einer Solaranlage mit Druckbefüllung
• Zur Druckbefüllung mit Befüllstation erforderlich, falls kein Luftabscheider in
der Komplettstation integriert ist
• Montage zwischen Komplettstation und Speicher
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Anlage
Ø 18 83 007 340 77,––
Ø 22 83 007 342 77,––
• Zur hydraulischen Verbindung (Reihenschaltung) von 2 Reihen
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Zusatzreihe
83 077 310 93,––
Artikelnummer
Preis
Bezeichnung
Beschreibung
€
Logasol SKS4.0-s Für senkrechte Montage 82 999 360 954,––
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2005
SKN3.0/SKS4.0
Preise
Logasol
Montagesysteme
2
Bezeichnung
Beschreibung
Überdachmontage senkrecht
Grundbausatz
Erweiterungsbausatz
Zusatz Grundbausatz
Zusatz
Erweiterungsbausatz
Überdachmontage waagerecht
Grundbausatz
Erweiterungsbausatz
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Überdach-Montagegrundbausatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Für unterschiedliche Dacharten und Eindeckungen
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
Preis
€
Pfanne/Ziegel/Biberschwanz 83 077 950 139,––
Schiefer/Schindel 83 077 954 144,––
Wellplatten/Blechdach 83 077 958 205,––
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Überdach-Montageerweiterungsbausatz für den zweiten bis zehnten Kollektor
einer Reihe
• Für unterschiedliche Dacharten und Eindeckungen
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
Pfanne/Ziegel/Biberschwanz 83 077 952 139,––
Schiefer/Schindel 83 077 956 144,––
Wellplatten/Blechdach 83 077 960 205,––
• Als Verstärkung bei erhöhten Lasten
• Für Gebäudehöhen über 20 m bis 100 m und Schneelasten über 2 kN/m²
bis max. 3,1 kN/m²
• Zusatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Für unterschiedliche Dacharten und Eindeckungen
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
Pfanne/Ziegel/Biberschwanz 83 077 974 162,––
Schiefer/Schindel 83 077 978 156,––
Wellplatten/Blechdach 83 077 982 260,––
• Als Verstärkung bei erhöhten Lasten
• Für Gebäudehöhen über 20 m bis 100 m und Schneelasten über 2 kN/m²
bis max. 3,1 kN/m²
• Zusatz für den zweiten bis zehnten Kollektor in einer Reihe
• Für unterschiedliche Dacharten und Eindeckungen
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
Pfanne/Ziegel/Biberschwanz 83 077 976 162,––
Schiefer/Schindel 83 077 980 156,––
Wellplatten/Blechdach 83 077 984 260,––
• Für Gebäudehöhen bis 20 m, Schneelasten von max. 2 kN/m² und einen
maximalen Lattenabstand von 420 mm
• Überdach-Montagegrundbausatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Für unterschiedliche Dacharten und Eindeckungen
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
Pfanne/Ziegel/Biberschwanz 83 077 962 162,––
Schiefer/Schindel 83 077 966 169,––
Wellplatten/Blechdach 83 077 970 228,––
• Für Gebäudehöhen bis 20 m, Schneelasten von max. 2 kN/m² und einen
maximalen Lattenabstand von 420 mm
• Überdach-Montageerweiterungsbausatz für den zweiten bis zehnten Kollektor
in einer Reihe
• Für unterschiedliche Dacharten und Eindeckungen
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
Pfanne/Ziegel/Biberschwanz 83 077 964 162,––
Schiefer/Schindel 83 077 968 169,––
Wellplatten/Blechdach 83 077 972 228,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2006 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKN3.0/SKS4.0
Preise
Bezeichnung
Überdach-Aufständerung senkrecht
Grundbausatz
Erweiterungsbausatz
Zusatz Grundbausatz
Zusatz
Erweiterungsbausatz
Überdach-Aufständerung waagerecht
Grundbausatz
Erweiterungsbausatz
Zusatz Grundbausatz
Zusatz
Erweiterungsbausatz
Beschreibung
• Kompletter Überdach-Montagegrundbausatz mit Anhebung um 15°, 20°
bzw. 35° für den ersten Kollektor einer Reihe
• Für Gebäudehöhen bis 20 m, Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
Schiefer/Schindel 7 747 304 740 295,––
Wellplatten/Blechdach 7 747 304 742 356,––
• Kompletter Überdach-Montageerweiterungsbausatz mit Anhebung um 15°,
20° bzw. 35° für den zweiten bis zehnten Kollektor einer Reihe
• Für Gebäudehöhen bis 20 m, Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
Schiefer/Schindel 7 747 304 741 267,––
Wellplatten/Blechdach 7 747 304 743 327,––
• Als Verstärkung bei Schneelasten über 2 kN/m² bis max. 3,1 kN/m² für Gebäudehöhen
bis 20 m
• Zusatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
Schiefer/Schindel 7 747 304 752 113,––
Wellplatten/Blechdach 7 747 304 754 114,––
• Als Verstärkung bei Schneelasten über 2 kN/m² bis max. 3,1 kN/m² für Gebäudehöhen
bis 20 m
• Zusatz für den zweiten bis zehnten Kollektor in einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
Schiefer/Schindel 7 747 304 753 113,––
Wellplatten/Blechdach 7 747 304 755 114,––
• Kompletter Überdach-Montagegrundbausatz mit Anhebung um 15°, 20°
bzw. 35° für den ersten Kollektor einer Reihe
• Für Gebäudehöhen bis 20 m, Schneelasten von max. 2 kN/m² und einen
maximalen Lattenabstand von 420 mm
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
Schiefer/Schindel 7 747 304 746 273,––
Wellplatten/Blechdach 7 747 304 748 332,––
• Kompletter Überdach-Montageerweiterungsbausatz mit Anhebung um 15°,
20° bzw. 35° für den zweiten bis zehnten Kollektor in einer Reihe
• Für Gebäudehöhen bis 20 m, Schneelasten von max. 2 kN/m² und einen
maximalen Lattenabstand von 420 mm
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
Schiefer/Schindel 7 747 304 747 245,––
Wellplatten/Blechdach 7 747 304 749 304,––
• Als Verstärkung bei Schneelasten über 2 kN/m² bis max. 3,1 kN/m² für Gebäudehöhen
bis 20 m
• Zusatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
Schiefer/Schindel 7 747 304 758 142,––
Wellplatten/Blechdach 7 747 304 760 143,––
• Als Verstärkung bei Schneelasten über 2 kN/m² bis max. 3,1 kN/m² für Gebäudehöhen
bis 20m
• Zusatz für den zweiten bis zehnten Kollektor in einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
Schiefer/Schindel 7 747 304 759 139,––
Wellplatten/Blechdach 7 747 304 761 140,––
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
191
2
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2007
SKN3.0/SKS4.0
Preise
Logasol
2
Bezeichnung
Flachdachmontage senkrecht mit Beschwerungswanne
Grundbausatz
Erweiterungsbausatz
Zusatzstütze
Zusatz Grundbausatz
Zusatz
Erweiterungsbausatz
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Flachdachständer-Grundbausatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
• Bei mehr als 3 Kollektoren pro Reihe Zusatzstütze bestellen
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Flachdachständer-Erweiterungsbausatz für den zweiten bis zehnten Kollektor
einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Für die Befestigung der Beschwerungswannen
• Erforderliche Anzahl:
4-6 Kollektoren pro Reihe 1-mal
7-9 Kollektoren pro Reihe 2-mal
10 Kollektoren pro Reihe 3-mal
• Als Verstärkung bei erhöhten Lasten
• Für Gebäudehöhen über 20 m bis 100 m und Schneelasten über 2 kN/m²
bis max. 3,8 kN/m²
• Zusatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
• Als Verstärkung bei erhöhten Lasten
• Für Gebäudehöhen über 20 m bis 100 m und Schneelasten über 2 kN/m²
bis max. 3,8 kN/m²
• Flachdachständer-Erweiterungsbausatz für den zweiten bis zehnten Kollektor
einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
Flachdachmontage waagerecht mit Beschwerungswanne
Grundbausatz
Erweiterungsbausatz
Zusatz Grundbausatz
Zusatz
Erweiterungsbausatz
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Flachdachständer-Grundbausatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Flachdachständer-Erweiterungsbausatz für den zweiten bis zehnten Kollektor
einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
• Als Verstärkung bei erhöhten Lasten
• Für Gebäudehöhen über 20 m bis 100 m und Schneelasten über 2 kN/m²
bis max. 3,8 kN/m²
• Zusatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
• Als Verstärkung bei erhöhten Lasten
• Für Gebäudehöhen über 20 m bis 100 m und Schneelasten über 2 kN/m²
bis max. 3,8 kN/m²
• Zusatz für den zweiten bis zehnten Kollektor einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
Flachdachmontage senkrecht zur bauseitigen Befestigung
Grundbausatz
Erweiterungsbausatz
Zusatz Grundbausatz
Zusatz
Erweiterungsbausatz
Beschreibung
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Flachdachständer-Grundbausatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Flachdachständer-Erweiterungsbausatz für den zweiten bis zehnten Kollektor
einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
• Als Verstärkung bei erhöhten Lasten
• Für Gebäudehöhen über 20 m bis 100 m und Schneelasten über 2 kN/m²
bis max. 3,8 kN/m²
• Zusatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
• Als Verstärkung bei erhöhten Lasten
• Für Gebäudehöhen über 20 m bis 100 m und Schneelasten über 2 kN/m²
bis max. 3,8 kN/m²
• Flachdachständer-Erweiterungsbausatz für den zweiten bis zehnten Kollektor
einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
Preis
€
83 077 920 350,––
83 077 922 299,––
83 077 590 118,––
83 077 500 44,––
83 077 924 162,––
83 077 926 438,––
83 077 928 407,––
83 077 504 60,––
83 077 506 57,––
83 077 650 248,––
83 077 652 197,––
83 077 500 44,––
83 077 924 162,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
191
191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2008 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKN3.0/SKS4.0
Preise
Bezeichnung
Flachdachmontage waagerecht zur bauseitigen Befestigung
Grundbausatz
Erweiterungsbausatz
Zusatz Grundbausatz
Zusatz
Erweiterungsbausatz
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Flachdachständer-Grundbausatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Flachdachständer-Erweiterungsbausatz für den zweiten bis zehnten Kollektor
einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
• Als Verstärkung bei erhöhten Lasten
• Für Gebäudehöhen über 20 m bis 100 m und Schneelasten über 2 kN/m²
bis max. 3,8 kN/m²
• Zusatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
• Als Verstärkung bei erhöhten Lasten
• Für Gebäudehöhen über 20 m bis 100 m und Schneelasten über 2 kN/m²
bis max. 3,8 kN/m²
• Zusatz für den zweiten bis zehnten Kollektor einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
Fassadenmontage 45 - 60° waagerecht zur bauseitigen Befestigung
Grundbausatz
• Für Montagehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Fassadenständergrundbausatz für den ersten Kollektor einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorreihe
• Für Montagehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 2 kN/m²
• Fassadenständer-Erweiterungsbausatz für den zweiten bis zehnten Kollektor
einer Reihe
Erweiterungsbausatz
• Erforderliche Anzahl: Anzahl der Kollektoren minus Anzahl der Reihen
Indachmontage senkrecht - Einzelkollektor
83 077 660 248,––
83 077 662 219,––
83 077 504 60,––
83 077 506 57,––
83 077 932 336,––
83 077 934 307,––
• 1. Reihe, Pfanne/Ziegel 83 077 816 496,––
Grundbausatz,
Erweiterungsbausatz
• Zusatzreihe, Pfanne/Ziegel
• 1. Reihe, Schiefer/Schindel/Biberschwanz
83 077 818
83 077 820
345,––
496,––
• Zusatzreihe, Schiefer/Schindel/Biberschwanz 83 077 822 345,––
Indachmontage senkrecht - ab 2 Kollektoren pro Reihe
Grundbausatz
1. Reihe
für 2 Kollektoren
Erweiterungsbausatz
1. Reihe
Grundbausatz
Zusatzreihe
für 2 Kollektoren
Erweiterungsbausatz
Zusatzreihe
Indachmontage waagerecht - Einzelkollektor
Grundbausatz,
Erweiterungsbausatz
Beschreibung
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 3,8 kN/m²
• Indach-Montagegrundbausatz für die ersten 2 Kollektoren einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorfeld
Pfanne/Ziegel 83 077 700 707,––
Schiefer/Schindel/Biberschwanz 83 077 784 707,––
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 3,8 kN/m²
• Indach-Montageerweiterungsbausatz für den dritten bis zehnten Kollektor in
einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl Kollektoren in der ersten Reihe minus 2
Pfanne/Ziegel 83 077 704 354,––
Schiefer/Schindel/Biberschwanz 83 077 786 354,––
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 3,8 kN/m²
• Indach-Montagegrundbausatz für die ersten 2 Kollektoren in jeder zusätzlichen
Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl Kollektorreihen minus 1
Pfanne/Ziegel 83 077 708 498,––
Schiefer/Schindel/Biberschwanz 83 077 788 498,––
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 3,8 kN/m²
• Indach-Montageerweiterungsbausatz für den dritten bis zehnten Kollektor in
jeder zusätzlichen Reihe
• Erforderliche Anzahl: (Anzahl Kollektoren in einer Zusatzreihe minus 2) mal
Anzahl Zusatzreihen
Pfanne/Ziegel 83 077 712 248,––
Schiefer/Schindel/Biberschwanz 83 077 790 248,––
• 1. Reihe, Pfanne/Ziegel 83 077 830 552,––
• Zusatzreihe, Pfanne/Ziegel 83 077 832 341,––
• 1. Reihe, Schiefer/Schindel/Biberschwanz 83 077 834 552,––
• Zusatzreihe, Schiefer/Schindel/Biberschwanz 83 077 836 341,––
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
191
191
191
191
2
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2009
SKN3.0/SKS4.0
Preise
Logasol
2
Bezeichnung
Indachmontage waagerecht - ab 2 Kollektoren pro Reihe
Grundbausatz
1. Reihe
für 2 Kollektoren
Erweiterungsbausatz
1. Reihe
Grundbausatz
Zusatzreihe
für 2 Kollektoren
Erweiterungsbausatz
Zusatzreihe
Beschreibung
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 3,8 kN/m²
• Indach-Montagegrundbausatz für die ersten 2 Kollektoren einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Kollektorfeld
Pfanne/Ziegel 83 077 750 816,––
Schiefer/Schindel/Biberschwanz 83 077 792 816,––
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 3,8 kN/m²
• Indach-Montageerweiterungsbausatz für den dritten bis zehnten Kollektor in
einer Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl Kollektoren in der ersten Reihe minus 2
Pfanne/Ziegel 83 077 754 407,––
Schiefer/Schindel/Biberschwanz 83 077 794 407,––
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 3,8 kN/m²
• Indach-Montagegrundbausatz für die ersten 2 Kollektoren in jeder zusätzlichen
Reihe
• Erforderliche Anzahl: Anzahl Kollektorreihen minus 1
Pfanne/Ziegel 83 077 758 571,––
Schiefer/Schindel/Biberschwanz 83 077 796 571,––
• Für Gebäudehöhen bis 20 m und Schneelasten von max. 3,8 kN/m²
• Indach-Montageerweiterungsbausatz für den dritten bis zehnten Kollektor in
jeder zusätzlichen Reihe
• Erforderliche Anzahl: (Anzahl Kollektoren in einer Zusatzreihe minus 2) mal
Anzahl Zusatzreihen
Pfanne/Ziegel 83 077 762 286,––
Schiefer/Schindel/Biberschwanz 83 077 798 286,––
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2010 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKN3.0/SKS4.0
Auswahlhilfe
Einsatzgrenzen Montagesysteme
Überdachmontage Überdach- Indachmontage 1) Flachdachmontage Fassadenmontage 1)
Dacheindeckung / Wand
Zulässige Dachneigungen
Zulässige Windlasten
Windgeschwindigkeit bis
129 km/h
Zulässige Windlasten
Windgeschwindigkeit bis
151 km/h
senkrecht/ Aufständerung 1) senkrecht/ senkrecht/ 45 - 60°, waagerecht
waagerecht waagerecht waagerecht
Pfannen,
Ziegel,
Biberschwanz,
Schiefer,
Schindeln,
Wellplatten,
Blech,
Bitumen
25° bis 65°
(5° bis 65°
Wellplatten,
Blechdach)
Schiefer,
Schindeln,
Wellplatten,
Blech,
Bitumen,
Pfannen 2) ,
Ziegel 2) ,
Bieberschwanz 2)
Pfannen,
Ziegel,
Biberschwanz,
Schiefer,
Schindeln
0 bis 36° 25° bis 65°
Ohne Zubehör Ohne Zubehör Ohne Zubehör
Nur senkrechte
Kollektoren mit
Zusatz
Überdachmontage
Nicht zulässig
Nicht zulässig
– tragfähig
0°
(bei leicht geneigten
Dächern bis 25° mit
Sicherung gegen
Abrutschen bzw.
bauseitige Befestigung)
Ohne Zubehör
(Sicherung
Flachdachständer
beachten!)
Mit Zusatz
Flachdachständer
(Sicherung
Flachdachständer
beachten!)
–
Ohne Zubehör
Nicht zulässig
Regelschneelasten nach
DIN 1055, Teil 5
Ohne Zubehör Ohne Zubehör Ohne Zubehör Ohne Zubehör Ohne Zubehör
0 - 2 kN/m 2
Nur senkrechte
Regelschneelasten nach Kollektoren mit
DIN 1055, Teil 5
Zusatz
> 2 kN/m 2 Überdachmontage
bis 3,1 kN/m 2
Mit Zusatz-
Ohne Zubehör
Montagesatz bis
bis 3,8 kN/m 2
3,1 kN/m 2
Mit Zusatz
Flachdachständer
bis 3,8 kN/m 2
Nicht zulässig
2
1)
Montagehöhe (Gebäudehöhe) auf 20 m begrenzt.
2)
Die Dachanbindung erfolgt mit Stockschrauben, d. h. es müssen die Montagesätze für Wellplatten/Blechdach verwendet werden.
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2011
SKN3.0/SKS4.0
Auswahlhilfe
Logasol
Überdachmontage - Auswahlhilfe Montagesystem und Zubehör
2
Aufbau Kollektorfeld und hydraulische Verschaltung
Anzahl Kollektoren gesamt 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Anzahl Reihen 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Logasol Anzahl Kollektoren pro Reihe 2 1 3 2 1 1 4 2 2 5 3 2 6 3 3 2 7 4 3 8 4 4 9 5 4 3 10 5 5
SKN3.0
Hydraulische Reihenschaltung
SKS4.0
– ja – ja ja – ja – – ja – ja – ja – ja – ja – – ja ja – ja –
mehrerer Reihe
Hydraulische Parallelschaltung
mehrerer Reihen
– – – – – – – ja – – – – ja – – – – – ja – – – – – ja
Hydraulisches Anschlusszubehör
Anschlusssatz
SKN3.0 ÜD
83 077 084 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2
SKN3.0
Reihenverbindungssatz
SKN3.0
83 077 300 – 1 – 1 2 – 1 – – 1 – 1 – 2 – 1 – 1 – – 1 2 – 1 –
Entlüftersatz
SKN3.0 1) 83 077 200 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2
Anschlusssatz
SKS4.0 ÜD/ID
83 077 102 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2
SKS4.0
Reihenverbindungssatz
SKS4.0
83 077 310 – 1 – 1 2 – 1 – – 1 – 1 – 2 – 1 – 1 – – 1 2 – 1 –
Entlüftersatz
SKS4.0 1) 83 077 210 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2
Montagesätze
Pfannen
Ziegel 83 077 950
Biberschwanz
Grundbausatz
83 077 954
Schiefer
Schindel
1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Wellplatten
Blechdach
83 077 958
Pfannen
Ziegel 83 077 952
Erweite-
Biberschwanz
rungs-
bausatz Schindel
Schiefer
1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
83 077 956
Wellplatten
SKN3.0-s
83 077 960
Blechdach
SKS4.0-s
Pfannen
senkrecht
Ziegel 83 077 974
Zusatz 2) Biberschwanz
Grundbausatz
Schindel
Schiefer
1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
83 077 978
Wellplatten
Blechdach
83 077 982
Zusatz 2)
Erweiterungsbausatz
SKN3.0-w
SKS4.0-w
waagerecht
Erweiterungsbausatz
Grundbausatz
Pfannen
Ziegel
Biberschwanz
Schiefer
Schindel
Wellplatten
Blechdach
Pfannen
Ziegel
Biberschwanz
Schiefer
Schindel
Wellplatten
Blechdach
Pfannen
Ziegel
Biberschwanz
Schiefer
Schindel
Wellplatten
Blechdach
83 077 976
83 077 980
83 077 984
83 077 962
83 077 966
83 077 970
83 077 964
83 077 968
83 077 972
1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
1)
Entfällt bei Druckbefüllung in Verbindung mit Luftabscheider bzw. Komplettstation mit integriertem Entlüfter
2)
Zusätzlich zu Grund- und Erweiterungsbausatz erforderlich bei erhöhten Lasten
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2012 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKN3.0/SKS4.0
Auswahlhilfe
Überdach-Aufständerung - Auswahlhilfe Montagesystem und Zubehör
Aufbau Kollektorfeld und hydraulische Verschaltung
Anzahl Kollektoren gesamt 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Anzahl Reihen 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Logasol
SKN3.0
SKS4.0
Anzahl Kollektoren pro Reihe 2 1 3 2 1 1 4 2 2 5 3 2 6 3 3 2 7 4 3 8 4 4 9 5 4 3 10 5 5
Hydraulische Reihenschaltung
mehrerer Reihen
Hydraulische Parallelschaltung
mehrerer Reihen
Hydraulisches Anschlusszubehör
SKN3.0
SKS4.0
Montagesätze
SKN3.0-s
SKS4.0-s
senkrecht
Anschlusssatz
SKN3.0 ÜD
– ja – ja ja – ja – – ja – ja – ja – ja – ja – – ja ja – ja –
– – – – – – – ja – – – – ja – – – – – ja – – – – – ja
83 077 084 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2
Reihenverbindungssatz
SKN3.0
83 077 300 – 1 – 1 2 – 1 – – 1 – 1 – 2 – 1 – 1 – – 1 2 – 1 –
Entlüftersatz
SKN3.0 1) 83 077 200 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2
Anschlusssatz
SKS4.0 ÜD/ID
83 077 102 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2
Reihenverbindungssatz
SKS4.0
83 077 310 – 1 – 1 2 – 1 – – 1 – 1 – 2 – 1 – 1 – – 1 2 – 1 –
Entlüftersatz
SKS4.0 1) 83 077 210 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2
Grundbausatz
Erweiterungsbausatz
Zusatz
Grundbausatz
2)
Schiefer
Schindel
Wellplatten
Blechdach
Schiefer
Schindel
Wellplatten
Blechdach
Schiefer
Schindel
Wellplatten
Blechdach
Schiefer
Zusatz
Schindel
Erweiterungsbausatz
2) Wellplatten
Blechdach
SKN3.0-
w
SKS4.0-
w
waagerecht
Grundbausatz
Erweiterungsbausatz
Zusatz
Grundbausatz
2)
Schiefer
Schindel
Wellplatten
Blechdach
Schiefer
Schindel
Wellplatten
Blechdach
Schiefer
Schindel
Wellplatten
Blechdach
Schiefer
Zusatz
Schindel
Erweiterungsbausatz
2) Wellplatten
Blechdach
7 747 304 740
7 747 304 742
7 747 304 741
7 747 304 743
7 747 304 752
7 747 304 754
7 747 304 753
7 747 304 755
7 747 304 746
7 747 304 748
7 747 304 747
7 747 304 749
7 747 304 758
7 747 304 760
1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
7 747 304 759
1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
7 747 304 761
2
1)
Entfällt bei Druckbefüllung in Verbindung mit Luftabscheider bzw. Komplettstation mit integriertem Entlüfter
2)
Zusätzlich zu Grund- und Erweiterungsbausatz erforderlich bei erhöhten Lasten
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2013
SKN3.0/SKS4.0
Auswahlhilfe
Logasol
2
Indachmontage (senkrecht) - Auswahlhilfe Montagesystem und Zubehör
Aufbau Kollektorfeld und hydraulische Verschaltung
Anzahl Kollektoren gesamt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Anzahl Reihen 1 1 2 1 3 1 2 2 1 1 2 2 3 1 1 2 2 1 3 1 2 2
Logasol Anzahl Kollektoren pro Reihe 1 2 1 3 1 4 2 2 5 6 3 3 2 7 8 4 4 9 3 10 5 5
SKN3.0 Hydraulische Reihenschaltung
SKS4.0 mehrerer Reihen
– – ja – ja – ja – – – ja – ja – – ja – – ja – ja –
Hydraulische Parallelschaltung
mehrerer Reihen
– – – – – – – ja – – – ja – – – – ja – – – – ja
Hydraulisches Anschlusszubehör
Anschlusssatz
SKN3.0 ID
83 077 082 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2
SKN3.0
Reihenverbindungssatz
SKN3.0
83 077 300 – – 1 – 2 – 1 – – – 1 – 2 – – 1 – – 2 – 1 –
Entlüftersatz
SKN3.0 1) 83 077 200 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2
Anschlusssatz
SKS4.0 ÜD/ID
83 077 102 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2
SKS4.0
Reihenverbindungssatz
SKS4.0
83 077 310 – – 1 – 2 – 1 – – – 1 – 2 – – 1 – – 2 – 1 –
Entlüftersatz
SKS4.0 1) 83 077 210 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2
Montagesätze
1. Reihe
Pfannen 83 077 816
Ziegel
1. Reihe
1 – 1 – 1 – – – – – – – – – – – – – – – – –
Schiefer
Schindel
83 077 820
Einzelkollektor
Biberschwanz
Zusatzreihe
senkrecht
Pfannen 83 077 818
Ziegel
Zusatzreihe
– – 1 – 2 – – – – – – – – – – – – – – – – –
Schiefer
Schindel
83 077 822
Biberschwanz
1. Reihe
Pfannen 83 077 700
Ziegel
1. Reihe
– 1 – 1 – 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Schiefer
83 077 784
Schindel
Grundbausatz
für
Biberschwanz
Zusatzreihe
2 Kollektoren
Pfannen 83 077 708
Ziegel
Zusatzreihe
– – – – – – 1 1 – – 1 1 2 – – 1 1 – 2 – 1 1
Schiefer
Schindel
83 077 788
Biberschwanz
SKN3.0-s
1. Reihe
SKS4.0-s
Pfannen 83 077 704
senkrecht
Ziegel
1. Reihe
– – – 1 – 2 – – 3 4 1 1 – 5 6 2 2 7 1 8 3 3
Schiefer
Schindel
83 077 786
Erweiterungsbausatz
Biberschwanz
Zusatzreihe
Pfannen
Ziegel
Zusatzreihe
Schiefer
Schindel
Biberschwanz
83 077 712
83 077 790
– – – – – – – – – – 1 1 – – – 2 2 – 2 – 3 3
1)
Entfällt bei Druckbefüllung in Verbindung mit Luftabscheider bzw. Komplettstation mit integriertem Entlüfter
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2014 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKN3.0/SKS4.0
Auswahlhilfe
Indachmontage (waagerecht) - Auswahlhilfe Montagesystem und Zubehör
Aufbau Kollektorfeld und hydraulische Verschaltung
Anzahl Kollektoren gesamt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Anzahl Reihen 1 1 2 1 3 1 2 2 1 1 2 2 3 1 1 2 2 1 3 1 2 2
Logasol Anzahl Kollektoren pro Reihe 1 2 1 3 1 4 2 2 5 6 3 3 2 7 8 4 4 9 3 10 5 5
SKN3.0 Hydraulische Reihenschaltung
SKS4.0 mehrerer Reihen
– – ja – ja – ja – – – ja – ja – – ja – – ja – ja –
Hydraulische Parallelschaltung
mehrerer Reihen
– – – – – – – ja – – – ja – – – – ja – – – – ja
Hydraulisches Anschlusszubehör
Anschlusssatz
SKN3.0 ID
83 077 082 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2
SKN3.0
Reihenverbindungssatz
SKN3.0
83 077 300 – – 1 – 2 – 1 – – – 1 – 2 – – 1 – – 2 – 1 –
Entlüftersatz
SKN3.0 1) 83 077 200 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2
Anschlusssatz
SKS4.0 ÜD/ID
83 077 102 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2
SKS4.0
Reihenverbindungssatz
SKS4.0
83 077 310 – – 1 – 2 – 1 – – – 1 – 2 – – 1 – – 2 – 1 –
Entlüftersatz
SKS4.0 1) 83 077 210 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2
Montagesätze
1. Reihe
Pfannen 83 077 830
Ziegel
1. Reihe
1 – 1 – 1 – – – – – – – – – – – – – – – – –
Schiefer
Schindel
83 077 834
waagerecht
SKN3.0-w
SKS4.0-w
waagerecht
Einzelkollektor
Zusatzreihe
Biberschwanz
Pfannen
Ziegel
Zusatzreihe
Schiefer
Schindel
Biberschwanz
1. Reihe
Pfannen
Ziegel
1. Reihe
Schiefer
Schindel
Grundbausatz
für
Biberschwanz
Zusatzreihe
2 Kollektoren
Pfannen
Ziegel
Zusatzreihe
Schiefer
Schindel
Biberschwanz
Erweiterungsbausatz
1. Reihe
Pfannen
Ziegel
1. Reihe
Schiefer
Schindel
Biberschwanz
Zusatzreihe
Pfannen
Ziegel
Zusatzreihe
Schiefer
Schindel
Biberschwanz
83 077 832
83 077 836
83 077 750
83 077 792
83 077 758
83 077 796
83 077 754
83 077 794
83 077 762
83 077 798
– – 1 – 2 – – – – – – – – – – – – – – – – –
– 1 – 1 – 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
– – – – – – 1 1 – – 1 1 2 – – 1 1 – 2 – 1 1
– – – 1 – 2 – – 3 4 1 1 – 5 6 2 2 7 1 8 3 3
– – – – – – – – – – 1 1 – – – 2 2 – 2 – 3 3
2
1)
Entfällt bei Druckbefüllung in Verbindung mit Luftabscheider bzw. Komplettstation mit integriertem Entlüfter
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2015
SKN3.0/SKS4.0
Auswahlhilfe
Logasol
2
Flachdachmontage - Auswahlhilfe Montagesystem und Zubehör
Aufbau Kollektorfeld und hydraulische Verschaltung
Anzahl Kollektoren gesamt 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Anzahl Reihen 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Logasol Anzahl Kollektoren pro Reihe 2 1 3 2 1 1 4 2 2 5 3 2 6 3 3 2 7 4 3 8 4 4 9 5 4 3 10 5 5
SKN3.0
Hydraulische Reihenschaltung
SKS4.0
– ja – ja ja – ja – – ja – ja – ja – ja – ja – – ja ja – ja –
mehrerer Reihen
Hydraulische Parallelschaltung
mehrerer Reihen
– – – – – – – ja – – – – ja – – – – – ja – – – – – ja
Hydraulisches Anschlusszubehör
SKN3.0
Anschlusssatz SKN3.0 FD 83 077 080 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Entlüftersatz SKN3.0 1) 83 077 200 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
SKS4.0
Anschlusssatz SKS4.0 FD 83 077 100 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Entlüftersatz SKS4.0 1) 83 077 210 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Montagesätze mit Beschwerungswanne
Grundbausatz 83 077 920 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Erweiterungsbausatz 83 077 922 1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
SKN3.0-s
Zusatzstütze 2) 83 077 590 – – – – – 1 – – 1 – 1 – – – 2 1 2 2 2 2 2 – 3 2 2
SKS4.0-s
Zusatz Grundbausatz
senkrecht
83 077 500 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Zusatz Erweiterungsbausatz
83 077 924 1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
Grundbausatz 83 077 926 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
SKN3.0-w
Erweiterungsbausatz 83 077 928 1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
SKS4.0-w
Zusatz Grundbausatz
waagerecht
83 077 506 1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
3) 83 077 504 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Zusatz Erweiterungsbausatz
Montagesätze zur bauseitigen Befestigung
Grundbausatz 83 077 650 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
SKN3.0-s Erweiterungsbausatz 83 077 652 1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
SKS4.0-s Zusatz Grundbausatz 3) 83 077 500 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
senkrecht Zusatz Erweiterungsbausatz
83 077 924 1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
Grundbausatz 83 077 660 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
SKN3.0-w
Erweiterungsbausatz 83 077 662 1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
SKS4.0-w
Zusatz Grundbausatz
waagerecht
83 077 506 1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
3) 83 077 504 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Zusatz Erweiterungsbausatz
Fassadenmontage 45-60° (nur waagerecht) - Auswahlhilfe Montagesystem und Zubehör
Aufbau Kollektorfeld und hydraulische Verschaltung
Anzahl Kollektoren gesamt 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Anzahl Reihen 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Logasol
SKN3.0
SKS4.0
Anzahl Kollektoren pro Reihe 2 1 3 2 1 1 4 2 2 5 3 2 6 3 3 2 7 4 3 8 4 4 9 5 4 3 10 5 5
Hydraulische Reihenschaltung
mehrerer Reihen
Hydraulische Parallelschaltung
mehrerer Reihen
Hydraulisches Anschlusszubehör
– ja – ja ja – ja – – ja – ja – ja – ja – ja – – ja ja – ja –
– – – – – – – ja – – – – ja – – – – – ja – – – – – ja
Anschlusssatz SKN3.0 FD 83 077 080 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
SKN3.0-w
Entlüftersatz SKN3.0 1) 83 077 200 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Anschlusssatz SKS4.0 FD 83 077 100 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
SKS4.0-w
Entlüftersatz SKS4.0 1) 83 077 210 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
Montagesätze
SKN3.0-w Grundbausatz 83 077 932 1 2 1 2 3 1 2 2 1 2 1 2 2 3 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 2
SKS4.0-w Erweiterungsbausatz 83 077 934 1 – 2 1 – 3 2 2 4 3 5 4 4 3 6 5 7 6 6 8 7 6 9 8 8
1)
Entfällt bei Druckbefüllung in Verbindung mit Luftabscheider bzw. Komplettstation mit integriertem Entlüfter
2)
Nicht erforderlich bei Auswahl des Zusatz Erweiterungsbausatzes
3)
Zusätzlich zu Grund- und Erweiterungsbausatz erforderlich bei erhöhten Lasten
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2016 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKN3.0/SKS4.0
Flachkollektor Logasol SKN3.0
Hochleistungs-Flachkollektor Logasol SKS4.0
Der Flachkollektor Logasol SKN3.0 erreicht
eine Nutzleistung, welche die Anforderungen
des Bundesförderprogramms bei weitem
übertrifft. Der Logasol SKN3.0 ist ein Flachkollektor,
der sich durch einfache Montage,
geringere Herstellungsenergie und verbesserter
Recyclingfähigkeit auszeichnet. Der Kollektor
erfüllt die Anforderungen des Umweltzeichens
„Blauer Engel“.
Der Kollektor wird aus langlebigen, dauerbelastbaren
Materialien gefertigt, die wenig
Energie zur Produktion verbrauchen und recyclebar
sind.
Mit 41kg Gewicht ist er leicht von zwei Personen
zu handhaben. Der Logasol SKN3.0 kann
in den Montagearten Indach-, Überdach-, 45-
60°-Fassaden (waagerecht) und Flachdachmontage
mit den dazugehörigen Montagesätzen
problemlos installiert werden. Jeder Flachkollektor
ist mit einer Messstelle ausgerüstet
und kann als Führungskollektor genutzt werden.
Der Logasol SKN3.0 verfügt über vier
Schlauchtüllenanschlüsse. Mit der Verbindungstechnik
ist eine einfache, ohne Werkzeug
montierbare, dauerhafte und elastische
Verbindung der Kollektoren untereinander
möglich. Die TÜV geprüfte Solar-Verbindungstechnik
ist dauerhaft ausgelegt für Belastungen
bis 170 °C bei 6 bar Druck. Der Kollektor
trägt die CE-Kennzeichnung und Solar Keymark.
Verwendete Materialien
• Gehäuse
- Rahmen aus Fiberglas
- Rückwand aus aluminium-zink beschichtetem
Stahlblech
• Isolierung
- Hochtemperaturfeste ausgasungsfreie Mineralwolle
- Isolierstärke rückwärtig 55 mm
• Glasabdeckung
- Eisenarmes, strukturiertes Solar-Sicherheitsglas
3,2 mm mit Lichttransmission bis
92%
- Glas ist ein Naturprodukt, bei dem es produktionsbedingt
zu geringfügigen Glanzund
Farbunterschieden kommen kann.
• Absorber
- Das Herzstück des Kollektors ist ein Kupferabsorber
mit robuster Schwarzchrombeschichtung
- Der Absorber hat einen geringen Flüssigkeitsinhalt
und reagiert schnell und effektiv
auf die angebotene Solarstrahlung
2
Der Hochleistungs-Flachkollektor Logasol
SKS4.0 erreicht eine Nutzleistung, welche die
Anforderungen des Bundesförderprogrammes
bei weitem übertrifft. Der Kollektor erfüllt die
Anforderungen des Umweltzeichens „Blauer
Engel“.
Er wird aus langlebigen, dauerbelastbaren Materialien
gefertigt, die wenig Energie zur Produktion
verbrauchen und recyclebar sind.
Mit 46 kg Gewicht ist er leicht von zwei Personen
zu handhaben. Der Kollektor Logasol
SKS4.0 kann in den Montagearten Indach,
Überdach, 45-60°-Fassaden (waagerecht) und
Flachdachmontage mit den dazugehörigen
Montagesätzen problemlos installiert werden.
Jeder Flachkollektor ist mit einer Messstelle
ausgerüstet und kann als Führungskollektor
genutzt werden.
Wesentliche Vorteile:
• Langlebigkeit durch hermetisch dichte Konstruktion
• Hermetisch dichte Bauweise mit Edelgasfüllung
zwischen Glasscheibe und Kollektorflächenchenabsorber.
- Umwelteinflüsse wie feuchte Luft, Staub
oder andere in der Luft befindliche Stoffe
gelangen nicht mehr zwischen Scheibe und
Absorber.
- Die Lebensdauer verlängert sich, und die
Leistungsabgabe ist gleichbleibend hoch
• Leistungsoptimierung durch Edelgasfüllung
- Die Edelgasfüllung zwischen Absorber und
Glasscheibe verringert die Wärmeverluste
nach vorn
- Dadurch Entstehung eines höheren Wirkungsgrades
• Blitzschnelle und einfache Montage
- Einfache Steckverbindungstechnik mit
Edelstahlkompensatoren ermöglicht einen
schnellen Anschluss ohne Werkzeug
- Geringerer Verrohrungsaufwand, Anschluss
bis zu 5 Kollektoren einseitig möglich
- Für Überdachmontage wird nur 1 Werkzeug
benötigt
• Fertigung
- Automatische Fertigung in Deutschland mit
der Erfüllung zukünftiger Forderungen an
Qualität und Leistung
• Gehäuse
- Rahmen aus Fiberglas
- Rückwand aus aluminium-zink beschichtetem
Stahlblech
• Isolierung
- Hochtemperaturfeste ausgasungsfreie Mineralwolle
- Isolierstärke rückwärtig 55 mm
• Glasabdeckung
- Eisenarmes, strukturiertes Solar-Sicherheitsglas
3,2 mm mit höchster Lichttransmission
bis 92%
- Glas ist ein Naturprodukt, bei dem es produktionsbedingt
zu geringfügigen Glanzund
Farbunterschieden kommen kann
• Absorber
- Vollflächenabsorber aus Kupfer
- Hochselektive Vakuumbeschichtung (gesputtert)
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2017
2
SKN3.0/SKS4.0
Logasol
Logasol SKN3.0
1145
2070
90
SKN3.0-s
Einbauart
SKN3.0-s
SKN3.0-w
senkrecht
waagerecht
Außenfläche (Bruttofläche) m 2 2,37
Aperturfläche (Lichteintrittsfläche) m 2 2,25
Absorberfläche (Nettofläche) m 2 2,23
Absorberinhalt l 0,86 1,25
Selektivität
Absorptionsgrad
Emmisionsgrad
Gewicht kg 41 42
Wirkungsgrad 0 % 77
Effektiver Wärmedurchgangskoeffizient
k1 W/(m 2 . K) 3,681
k2 W/(m 2 . K 2 ) 0,0173
Wärmekapazität C kJ/(m 2 . K) 2,96
Einstrahlwinkel-Korrekturfaktor I AM/50°C 0,911
Maximale Betriebstemperatur °C 120
Stagnationstemperatur °C 188
Nennvolumenstrom l/h 50
Maximaler Betriebsüberdruck (Prüfdruck) bar 6
Förderung
DIN-Registernummer (solar keymark)
Kollektorertrag 1)
RAL-UZ 73 (Blauer Engel)
1)
Kollektormindestertrag auf Basis der Messwerte aus der Leistungsprüfung nach EN12975, Deckungsgrad 40%, Standort Würzburg, 200 Liter
Tagesverbrauch
%
%
kWh/(m 2 . a)
96
12
525
Die Kriterien werden erfüllt
011-7S761 F
2018 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKN3.0/SKS4.0
Logasol SKS4.0
1145
2070
2
90
SKS4.0-s
Einbauart
SKS4.0-s
SKS4.0-w
senkrecht
waagerecht
Außenfläche (Bruttofläche) m 2 2,37
Aperturfläche (Lichteintrittsfläche) m 2 2,10
Absorberfläche (Nettofläche) m 2 2,10
Absorberinhalt l 1,43 1,76
Selektivität
Absorptionsgrad
Emissionsgrad
Gewicht kg 46 47
Wirkungsgrad 0 % 85,1
Effektiver Wärmedurchgangskoeffizient
k1 W/(m 2 . K) 4,036
k2 W/(m 2 . K 2 ) 0,0108
Wärmekapazität C kJ/(m 2 . K) 4,82
Einstrahlwinkel-Korrekturfaktor I AM/50°C 0,95
Maximale Betriebstemperatur °C 120
Stagnationstemperatur °C 204
Nennvolumenstrom l/h 50
Maximaler Betriebsüberdruck (Prüfdruck) bar 10
Förderung
DIN-Registernummer (solar keymark)
Kollektorertrag 1)
RAL-UZ 73 (Blauer Engel)
1)
Kollektormindestertrag auf Basis der Messwerte aus der Leistungsprüfung nach EN12975, Deckungsgrad 40%, Standort Würzburg, 200 Liter
Tagesverbrauch
%
%
kWh/(m 2 . a)
95,5
5,0
525
Die Kriterien werden erfüllt
011-7S052 F
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2019
2
2020 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKR
Systemübersicht
Kollektor Montageart Anwendungsbereich Komplettstation Regelung
Speicher
Logasol
KS0105 SM10
Solarmodul SM10
(in Komplettstation)
Logasol
KS0105 SC20
Logamatic SC20
(in Komplettstation)
Logasol
KS0105 SC40
Logamatic SC40
(in Komplettstation)
Trinkwassererwärmung
EMS mit
Solarmodul SM10
Thermosiphon-Sp.
Logalux SL
2
SKR6.1R CPC
SKR12.1R CPC
Aufdachmontage
Flachdachmontage
Logasol
KS01…
(ohne Regelung)
Logamatic 2107
mit FM244
Logamatic 4000
mit FM443
Logamatic
SC20/SC40
Bivalenter-Sp.
Logalux SM
SKR21.1
Flachdachmontage
(liegend)
Logasol
KS0105 SC20
Logasol
KS0105 SC40
Logamatic SC20
in Komplettstation
mit Rücklaufwächter
Logamatic SC40
in Komplettstation
mit HZG-Set
Trinkwassererwärmung
und Heizungsunterstützung
Logasol
KS01…
(ohne Regelung)
Logamatic SC20
mit Rücklaufwächter
Logamatic SC40
mit HZG-Set
Kombispeicher
Logalux P...S,
PL.../2S,
Duo FWS.../2
Logamatic 4000
mit FM443
und HZG-Set
Logasol
KS01… mit
KS01...E
(ohne Regelung)
Logamatic 4000
mit FM443, FSS2,
HZG-Set u. VS-SU
Logamatic SC40
mit HZG-Set
Kombination von
bivalent. Speicher
Logalux SM bzw.
Thermosiphon-Sp.
Logalux SL mit
Pufferspeicher
Logalux PL
ab S. 2033 ab S. 2036
ab S. 2049
Merkmale und Besonderheiten
Hochleistungs-Vakuumröhrenkollektor
SKR...CPC
• Produziert in Deutschland
• Geeignet für Aufdach- und Flachdachmontage
• Hohe Flexibilität durch unterschiedlich breite
Kollektormodule mit 6 und 12 Vakuumröhren
• Schnelle und einfache Montage durch komplett
vorgefertigte Kollektormodule
• Immer optimal zur Sonne ausgerichtet durch
den kreisrunden Absorber und CPC Spiegel
(compound parabolic concentrator)
• Hoher Wirkungsgrad durch hochselektiv beschichteten
Absorber
• Dauerhafte Vakuumdichtheit durch Thermoskannenprinzip
mit reinem Glasverbund
• Trockene Anbindung der Vakuumröhren ermöglicht
Austausch der Röhren ohne den
Solarkreis zu entleeren
Vakuumröhrenkollektor SKR21.1
• Kollektormodul mit 21 Röhren
• Geeignet für horizontale Flachdachmontage
(liegend)
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2021
SKR
Preise
Logasol
Vakuumröhrenkollektoren SKR...CPC
SKR6.1R CPC
SKR12.1R CPC
2
Preis
Bezeichnung Beschreibung Artikelnummer €
SKR6.1R CPC Vakuumröhrenkollektor mit 6 Vakuumröhren 8 718 530 548 1.010,––
SKR12.1R CPC Vakuumröhrenkollektor mit 12 Vakuumröhren 8 718 530 549 1.875,––
191
Lieferbar voraussichtlich ab Juli 2011
Zugehörige Komponenten
Bezeichnung
Hydraulischer Anschluss
Anschluss-Set Aufdach
Beschreibung
Zum Anschluss einer Kollektorreihe inklusive 2 Edelstahlwellschläuchen
1000 mm zur Dachdurchführung
Preis
€
8 718 530 571 105,––
Anschluss-Set Flachdach • Zum Anschluss einer Kollektorreihe 8 718 530 572 39,––
Anschluss-Set TwinTube
Absperrventil
Luftabscheider LA1
• Zum direkten Anschluss einer Kollektorreihe mit SKR6/SKR12 mit
TwinTube 15
• Für Solaranlagen mit Parallelschaltung Vakuumröhrenkollektoren
SKR
• Temperaturbeständig bis 400 °C
• Anschlüsse 15 mm Klemmringverschraubung
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro parallelgeschalteter Reihe
8 718 530 573 40,––
8 718 530 911 219,––
• Zur Entlüftung einer Solaranlage mit Druckbefüllung
• Zur Druckbefüllung mit Befüllstation erforderlich, falls kein Luftabscheider
in der Komplettstation integriert ist
• Montage zwischen Komplettstation und Speicher
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Anlage
Ø 18 83 007 340 77,––
Ø 22 83 007 342 77,––
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2022 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKR
Preise
Bezeichnung
Aufdachmontage / Fassadenmontage senkrecht
Aufdachmontagesatz
für 1SKR12 oder 1 SKR6
Aufdachmontagesatz für 2
SKR6 oder 1 SKR12
Aufdachmontagesatz für 3
SKR6 oder 1 SKR6 und 1
SKR12
Verbindungs-Set
SKR6/SKR12
Flachdachmontage / Fassadenmontage
Flachdachmontage-
Set 45°
Flachdachmontage- Set
30°
Verbindungs-Set
SKR6/SKR12
Beschreibung
• Für die Aufdachmontage von einem Logasol SKR...CPC
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Logasol SKR...CPC
für Dachpfannen und Biberschwanzeindeckung und für Fassadenmontage
senkrecht
7 736 615 336 204,––
für Schiefer- und Schindeleindeckung 7 736 615 337 187,––
für Wellplatteneindeckung 7 736 615 338 222,––
• Für die Aufdachmontage von 2 SKR6 nebeneinander oder einem
SKR12
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro 12 Röhren
für Dachpfannen und Biberschwanzeindeckung und für Fassadenmontage
senkrecht
7 736 615 339 297,––
für Schiefer- und Schindeleindeckung 7 736 615 340 280,––
für Wellplatteneindeckung 7 736 615 341 315,––
• Für die Montage von 3 SKR6 nebeneinander oder von 1 SKR6 und
1 SKR12 nebeneinander geeignet
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro 18 Röhren
für Dachpfannen und Biberschwanzeindeckung und für Fassadenmontage
senkrecht
7 736 615 342 396,––
für Schiefer- und Schindeleindeckung 7 736 615 343 369,––
für Wellplatteneindeckung 7 736 615 344 429,––
• Zur ästhetisch ansprechenden Verbindung zweier Kollektormodule
oben und unten (schwarz)
• Erforderliche Anzahl: Kollektoranzahl minus Reihenzahl
• Flachdachmontagesatz für die Befestigung auf Betongewichten oder
bauseitiger Unterkonstruktion
• Für SKR6 oder SKR12
• Neigungswinkel 45°
• Erforderliche Anzahl:1-mal je Kollektor
• Flachdachmontagesatz für die Befestigung auf Betongewichten oder
bauseitiger Unterkonstruktion
• Für SKR6 oder SKR12
• Neigungswinkel 30°
• Erforderliche Anzahl:1-mal je Kollektor
• Zur ästhetisch ansprechenden Verbindung zweier Kollektormodule
oben und unten (schwarz)
• Erforderliche Anzahl: Kollektoranzahl minus Reihenzahl
Preis
€
8 718 530 871 75,––
7 736 615 345 320,––
7 736 615 346 320,––
8 718 530 871 75,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
191
2
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2023
SKR
Auswahlhilfe
Logasol
Auswahlhilfe SKR
Anzahl Röhren 18 18 24 24 24 24
Feldaufteilung
2
SKR 6.1R CPC 8 718 530 548 1 3 0 4 0 4
SKR12.1R CPC 8 718 530 549 1 0 2 0 2 0
Hydraulischer Anschluss
Anschluss-Set AD 8 718 530 571 1 1 1 1 2 2
Anschluss-Set FD 8 718 530 572 1 1 1 1 2 2
Absperrventil 8 718 530 911 0 0 0 0 0 0
Luftabscheider
Ø 18 1) 83 007 340 1 1 1 1 1 1
LA1, Ø 22 1) 83 007 342 0 0 0 0 0 0
Aufdachmontage
AD 1 x CPC12 - Dachpfanne 2) 7 736 615 336 0 0 2 0 2 0
- Schindel 7 736 615 337
- Wellplatten 7 736 615 338
0 0 2 0 2 0
AD 2 x CPC6 - Dachpfanne 2) 7 736 615 339 0 0 0 2 0 2
- Schindel 7 736 615 340
- Wellplatten 7 736 615 341
0 0 0 2 0 2
AD 3 x CPC6 - Dachpfanne 2) 7 736 615 342 1 1 0 0 0 0
- Schindel 7 736 615 343
- Wellplatten 7 736 615 344
1 1 0 0 0 0
Verbindungs-Set (optional) 8 718 530 871 1 2 1 3 0 2
Flachdachmontage
FD 45° 3) 7 736 615 345
FD 30° 4) 7 736 615 346
2 3 2 4 2 4
Verbindungs-Set (optional) 8 718 530 871 1 2 1 3 0 2
Anzahl Röhren 30 30 30 30
Feldaufteilung
SKR6.1R CPC 8 718 530 548 1 5 1 5
SKR12.1R CPC 8 718 530 549 2 0 2 0
Hydraulischer Anschluss
Anschluss-Set AD 8 718 530 571 1 1 2 2
Anschluss-Set FD 8 718 530 572
Absperrventil 8 718 530 911 0 0 0 0
Luftabscheider
Ø 18 1) 83 007 340 1 1 1 1
LA1, Ø 22 1) 83 007 342 0 0 0 0
Aufdachmontage
AD 1 x CPC12 - Dachpfanne 2) 7 736 615 336 0 0 0 (1) 0
- Schindel 7 736 615 337
- Wellplatten 7 736 615 338
0 0 0 (1) 0
AD 2 x CPC6 - Dachpfanne 2) 7 736 615 339 1 1 1 (0) 1
- Schindel 7 736 615 340
- Wellplatten 7 736 615 341
1 1 1 (0) 1
AD 3 x CPC6 - Dachpfanne 2) 7 736 615 342 1 1 1 1
- Schindel 7 736 615 343
- Wellplatten 7 736 615 344
1 1 1 1
Verbindungs-Set (optional) 8 718 530 871 2 4 1 3
Flachdachmontage
FD 45° 3) 7 747 311 659
FD 30° 4) 7 747 311 660
3 5 3 5
Verbindungs-Set (optional) 8 718 530 871 2 4 1 3
1)
Luftabscheider entfällt bei KS0105../0110.. mit integriertem Entlüfter
2)
Auch für Fassadenmontage senkrecht
3)
Auch für Fassadenmontage, Neigungswinkel 45°
4)
Auch für Fassadenmontage, Neigungswinkel 60°
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2024 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKR
Auswahlhilfe
Anzahl Röhren 36 36 36 36
Feldaufteilung
SKR6.1R CPC 8 718 530 548 0 6 2 6
SKR12.1R CPC 8 718 530 549 3 0 2 0
Hydraulischer Anschluss
Anschluss-Set AD 8 718 530 571 1 1 2 2
Anschluss-Set FD 8 718 530 572 1 1 2 2
Absperrventil 8 718 530 911 0 0 0 0
Luftabscheider
Ø 18 1) 83 007 340 1 1 1 1
LA1, Ø 22 1) 83 007 342 0 0 0 0
Aufdachmontage
AD 1 x CPC12 - Dachpfanne 2) 7 736 615 336 3 0 0 0
- Schindel 7 736 615 337
- Wellplatten 7 736 615 338
3 0 0 0
AD 2 x CPC6 - Dachpfanne 2) 7 736 615 339 0 0 0 0
- Schindel 7 736 615 340
- Wellplatten 7 736 615 341
0 0 0 0
AD 3 x CPC6 - Dachpfanne 2) 7 736 615 342 0 2 2 2
- Schindel 7 736 615 343
- Wellplatten 7 736 615 344
0 2 2 0
Verbindungs-Set (optional) 8 718 530 871 2 5 2 4
Flachdachmontage
FD 45° 3) 7 736 615 345
FD 30° 4) 7 736 615 346
3 6 4 6
Verbindungs-Set (optional) 8 718 530 871 2 5 2 4
2
Anzahl Röhren 36 36 48 60
Feldaufteilung
SKR6.1R CPC 8 718 530 548 0 6 0 2
SKR12.1R CPC 8 718 530 549 3 0 4 4
Hydraulischer Anschluss
Anschluss-Set AD 8 718 530 571 3 3 2 2
Anschluss-Set FD 8 718 530 572
Absperrventil 8 718 530 911 0 0 2 2
Luftabscheider
Ø 18 1) 83 007 340 1 1 1 0
LA1, Ø 22 1) 83 007 342 0 0 0 1
Aufdachmontage
AD 1 x CPC12 - Dachpfanne 2) 7 736 615 336 3 0 4 0
- Schindel 7 736 615 337
- Wellplatten 7 736 615 338
AD 2 x CPC6 - Dachpfanne 2) 7 736 615 339 0 3 0 2
- Schindel 7 736 615 340
- Wellplatten 7 736 615 341
AD 3 x CPC6 - Dachpfanne 2) 7 736 615 342 0 0 0 2
- Schindel 7 736 615 343
- Wellplatten 7 736 615 344
Verbindungs-Set (optional) 8 718 530 871 0 3 2 4
Flachdachmontage
FD 45° 3) 7 736 615 345
FD 30° 4) 7 736 615 346
3 6 4 6
Verbindungs-Set (optional) 8 718 530 871 0 3 2 4
1)
Luftabscheider entfällt bei KS0105../0110.. mit integriertem Entlüfter
2)
Auch für Fassadenmontage senkrecht
3)
Auch für Fassadenmontage, Neigungswinkel 45°
4)
Auch für Fassadenmontage, Neigungswinkel 60°
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2025
2
SKR
Preise
Logasol
Vakuumröhrenkollektor SKR21.1
Bezeichnung Beschreibung Artikelnummer
SKR21.1
• Vakuumröhrenkollektor mit 21 Vakuumröhren
• Für die horizontale (liegende) Montage
Preis
€
8 718 530 550 1.045,–– 191
Lieferbar voraussichtlich ab Juli 2011
Zugehörige Komponenten
Bezeichnung Beschreibung Artikelnummer
Anschluss-Set
SKR21
Absperrventil
Luftabscheider
LA1
Horizontale Montage
Montagesatz
Dachanbindung
für SKR 21
• Zum Anschluss einer Kollektorreihe
• Ohne Edelstahl-Wellschschläuche
• Zur bauseitigen Verrohrung
• Für Solaranlagen mit Parallelschaltung Vakuumröhrenkollektoren
SKR
• Temperaturbeständig bis 400 °C
• Anschlüsse 15 mm Klemmringverschraubung
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro parallelgeschalteter Reihe
Preis
€
8 718 530 875 40,––
8 718 530 911 219,––
• Zur Entlüftung einer Solaranlage mit Druckbefüllung
• Zur Druckbefüllung mit Befüllstation erforderlich, falls kein
Luftabscheider in der Komplettstation integriert ist
• Montage zwischen Komplettstation und Speicher
• Erforderliche Anzahl: 1-mal pro Anlage
Ø 18 83 007 340 77,––
Ø 22 83 007 342 77,––
• Set aus 4 Stockschrauben und Kollektorauflageschienen
• Für die horizontale (liegende) Montage auf Flachdächern
• Erforderliche Anzahl: 1 Set je Kollektor
Rabattgruppe
Rabattgruppe
191
8 718 530 854 225,–– 191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2026 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKR
Auswahlhilfe
Auswahlhilfe SKR 21.1
Anzahl Röhren 42 42 63 63 63
Feldaufteilung
SKR21.1 8 718 530 550 2 2 3 3 3
Hydraulischer Anschluss
Anschluss-Set SKR21.1 8 718 530 875 1 2 1 3 2
Absperrventil 8 718 530 911 0 0 0 0 0
Luftabscheider LA1, Ø 18 1) 83 007 340 1 1 1 1 1
Horizontale Montage
Montagesatz 8 718 530 854 2 2 3 3 3
2
Anzahl Röhren 84 84 84 126 126
Feldaufteilung
SKR21.1 8 718 530 550 4 4 4 6 6
Hydraulischer Anschluss
Anschluss-Set Vaciosol Speed 8 718 530 875 1 2 4 2 3
Absperrventil 8 718 530 911 0 0 0 2 3
Luftabscheider LA1, Ø 18 1) 83 007 340 1 1 1 1 1
Horizontale Montage
Montagesatz 8 718 530 854 4 4 4 6 6
1)
Luftabscheider entfällt bei KS0105../0110.. mit integriertem Entlüfter
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2027
SKR
Logasol
Planung, Montage und Inbetriebnahme
Aufgrund der Bauform, der höheren spezifischen
Leistung und des Stagnationsverhaltens
(Dampfbildung bei Anlagenstillstand) der
Vakuumröhrenkollektoren SKRergeben sich
hinsichtlich Planung, Montage und Inbetriebnahme
gegenüber den Buderus Flachkollektoren
abweichende Bedingungen. In der nachfolgenden
Tabelle erhalten Sie einen Überblick
über die wesentlichen Unterschiede. Ergänzende
Informationen zu Planung, Montage und
Betrieb der Vakuumröhrenkollektoren SKR
finden Sie in der Planungsunterlage Solartechnik
und in den produktbegleitenden Dokumenten.
2
Nennvolumenstrom Kollektorfeld
(Planung)
Maximale Kollektorfeldgrößen
(Kollektoren in einer
Reihe)
Empfohlene Zuordnung
Kollektorfeld- und Speichergrößen
Empfehlung für Rohrleitungs-
dimensionierung (für
Kleinanlagen bis 15 m einfache
Rohrleitungslängen)
Empfehlung Zuordnung
Kollektorfeldgrößen und
Komplettstationen Logasol
KS (für Kleinanlagen bis 15
m einfache Rohrleitungslängen)
Absicherung Solarkreis
Auslegung Membran- ausdehnungsgefäß
Mindestrohrleitungs- längen
Vorschaltgefäß für Membran-
Ausdehnungsgefäß
Anschluss Membran- Ausdehnungsgefäß
Vakuumröhrenkollektoren SKR
ca. 46 l/h x SKR6.1R CPC, ca. 92 l/h x SKR12.1R CPC,
ca. 54 l/h x SKR 21.1; Einstellwerte für Inbetriebnahme
siehe Montageanleitung
Max. 36 Röhren mit SKR...CPC; max. 84 Röhren mit
SKR21.1; bei größeren Anlagen ist eine Parallelschaltung
der Felder erforderlich.
Speichervolumen (Liter)
Kollektorfeldgröße (Anzahl
Röhren) SKR...CPC /
SKR21.1
Flachkollektoren Logasol SKN/SKS
ca. 50 l/(h x Kollektor); Einstellwerte für Inbetriebnahme
siehe Montageanleitung Logasol KS...
Max. 10 Kollektoren; bei größeren Anlagen ist eine Parallelschaltung
der Felder erforderlich.
Speichervolumen (Liter)
Kollektorfeldgröße (Anzahl
Kollektoren)
300 18 / 63 300 2 - 4
400 24 / 84 400 2 - 4
500 30 / 105-126 500 3 - 5
750 36 - 48 / 126-168 750 5 - 8
1000 48 - 60 / 168-210 1000 6 - 10
1500 72 - 108 / 252-336 1500 8 - 16
Kollektorfeldgröße (Anzahl
Röhren) SKR...CPC /
SKR21.1
Empfohlener Rohrleitungsquerschnitt
18 - 30 / 42-105 15 mm
36 - 48 / 126 18 mm
60-72 / 168 22 mm
Informationen zu größeren Anlagen siehe
Planungsunterlage Logasol
Kollektorfeldgröße (Anzahl
Typ Komplettstation Röhren) SKR...CPC /
SKR21.1
KS0105... 18 - 24 / 42-63
KS0110... 30 - 60 / 84-168
Die Auswahl der Komplettstation erfolgt unter Berücksichtigung
des Volumenstroms und der Restförderhöhe
der Komplettstation
6 bar Umbau Buderus Komplettstationen mit 3 bar über
Umrüstsatz KS für Vakuumröhre (Art.-Nr.: 80 954 112)
V_MAG (V_Anlage x 0,1 + V_Dampf x 1,25) x Df
Mindestrohrleitungslängen zwischen Kollektoranschluss
und Komplettstation: 10 m
Kollektorfeldgröße (Anzahl
Kollektoren) 2 - 5
Empfohlener Rohrleitungsquerschnitt
15 mm
Informationen zu größeren Anlagen siehe
Planungsunterlage Logasol
Typ Komplettstation
KS0105...
Kollektorfeldgröße (Anzahl
Kollektoren) bis 5
Die Auswahl der Komplettstation erfolgt unter Berücksichtigung
des Volumenstroms und der Restförderhöhe
der Komplettstation
6 bar (optional 3 bar)
V_MAG (V_Anlage x 0,073 + V_Kollektorfeld) x
(pe+1)/ (pe-p0)
Keine Vorgabe
Erforderlich bei: 1. Anlagen zur solaren Heizungsunterstützung
2. Anlagen zur solaren Trinkwassererwärmung mit
hohem solaren Deckungsanteil über 60%
Auslegung: V_Vorschaltgefäß V_Dampf -
Keine Vorgabe
V_Rohrleitungen unterhalb Kollektorfeld bis Komplettstation
V_Dampf = V_Kollektorfeld + V_Rohrleitungen oberhalb
Kollektorfeldunterkante
20 - 30 cm oberhalb der Komplettstation im Kollektorrücklauf
Montage an der Komplettstation
2028 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKR
Dachheizzentralen
Solarflüssigkeit
Befüllen und Entlüften
Vakuumröhrenkollektoren SKR
Flachkollektoren Logasol SKN/SKS
Dachheizzentralen sind ausgeschlossen; 2 m
Mindesthöhendifferenz zwischen Unterkante Einsatz bei Dachheizzentralen möglich
Kollektorfeld und Komplettstation
Solarflüssigkeit L, alternativ Solarflüssigkeit LS
Ausschließlich Solarflüssigkeit LS
einsetzbar
Befüllung und Entlüftung immer mit Befüllstation
in Verbindung mit einem Luftabscheider bzw. einer
Komplettstation mit integriertem Luftabscheider.
Bei mehreren parallel geschalteten le Logaplus-Pakete (ab Preisliste 2007) enthal-
Über Entlüftersatz oder Befüllstation möglich (al-
Kollektorfeldern sind zum Befüllen und Entlüften ten bereits eine Komplettstation mit
der einzelnen Kollektorfelder temperaturbeständige
Absperrventile im Vorlauf einzusetzen (sie-
Luftabscheider).
he Zubehör für SKR).
Hochleistungs-Vakuumröhrenkollektor Logasol SKR...CPC
2
• Einfache Montage durch komplett vormontierte
Vakuumröhrenkollektoren
• Flexible Kollektorfeldgestaltung durch zwei
unterschiedliche Kollektorgrößen mit 6 oder
12 Vakuumröhren
• Montagefreundliche Anschlüsse auf einer
Seite, wahlweise rechts oder links
Vakuumröhrenkollektor SKR21.1
• Einfache Montage durch komplett vormontierte
Vakuumröhrenkollektoren mit 21 Röhren
Montagesysteme SKR...CPC
Aufdachmontage
• Der Sammelkasten des Kollektors ist immer
oben zu montieren.
• Die Aufdachmontage ist auf Dächern mit
Ziegel-/Pfannen-/Biberschwanzeindeckungen
Schiefer/Schindel oder auf Dächern mit
Wellplatteneindeckung möglich.
Montagesysteme SKR21.1
Horizontale Montage
• Die horizontale Montage auf Flachdächern
erfolgt mit den Auflageschienen und Stockschrauben.
• Geringe thermische Verluste durch Vakuumisolierung
und direkt durchströmter Anbindung
der Wärmeübertragung
• Trockene Anbindung der Vakuumröhren ermöglicht
leichten Austausch
• Vakuumröhren aus hochwertigem Borosilicatglas
• Geringe thermische Verluste durch Vakuumisolierung
und direkt durchströmter Anbindung
der Wärmeübertragung
• Trockene Anbindung der Vakuumröhren ermöglicht
leichten Austausch
• Es werden Sparrenanker verwendet deren
Positionierung vom Sparrenabstand abhängt.
• Eine Mindestneigung von 15° ist aus Selbstreinigungsgründen
erforderlich.
• Die Befestigung muss auf einer ausreichend
tragfähigen Unterkonstruktion oder auf frei
aufgelegten Betongewichten erfolgen.
• Witterungsbeständiger CPC Spiegel mit optimierter
Geometrie ermöglicht die effiziente
Nutzung auch diffuser Einstrahlung.
• Hochselektive Absorberbeschichtung ist witterungsgeschützt
auf der Außenseite des inneren
Glasrohres im Vakuum
• Vakuumröhren aus hochwertigem Borosilicatglas
• Hochselektive Absorberbeschichtung ist witterungsgeschützt
auf der Außenseite des inneren
Glasrohres im Vakuum.
Flachdachmontage
• Für die Flachdachmontage werden Montagerahmen
mit einem festen Winkel von 30° und
45° angeboten.
• Die Befestigung mittels Stockschrauben
muss auf einer ausreichend tragfähigen Unterkonstruktion
oder auf frei aufgelegten Betongewichten
erfolgen.
Kombination mit Komplettstationen und Zubehör
• Kombination mit Logasol KS mit 6 bar Sicherheitsventil.
Komplettstationen mit 3 bar
sind auf 6 bar umzurüsten
• Entlüftung des Kollektorkreises mit Befüllstation
in Kombination mit Luftabscheider
(separat oder in KS integriert)
MAG und Vorschaltgefäß
• Durch die höhere Leistungsfähigkeit von Vakuumkollektoren
ist bei Stagnation eine
Dampfbildung in den Solarleitungen möglich.
Das MAG ist 20-30 cm oberhalb der Komplettstation
im Rücklauf einzubinden. Bei der
Auslegung des Membran-Ausdehnungsgefäßes
muss abweichend zu den Flachkollektoranlagen
das mögliche Verdampfungsvolumen
der Rohrleitungen zwischen Kollektoren
und Komplettstation mit berücksichtigt werden.
Bei Anlagen zur Heizungsunterstützung
ist das MAG generell durch ein Vorschaltgefäß
vor zu hohen Temperaturen zu
schützen. Für Anlagen bei denen von erhöhten
Stagnationszeiten auszugehen ist, (z.B.
Deckungsraten größer 60% bei Trinkwasser)
ist ebenfalls ein Vorschaltgefäß vorzusehen.
Dachheizzentralen mit einer statischen Höhe
von weniger als 2 Metern zwischen Unterkante
Kollektorfeld und Komplettstation sind
nicht zulässig.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2029
2
SKR
Logasol
Vakuumröhrenkollektoren SKR...CPC
SKR6.1R CPC
SKR12.1R CPC
SKR6.1R CPC
1)
Mindestertragsnachweis in Anlehnung an die DIN 4757 bei festem Deckungsanteil von 40% und 200 l Tagesverbrauch
SKR12.1R CPC
Außenfläche (Bruttofläche) m 2 1,46 2,90
Aperturfläche (Lichteintrittsfläche) m 2 1,28 2,57
Absorberinhalt l 1,19 2,36
Selektivität
Absorptionsgrad
Emissionsgrad
> 0,95
< 0,05
Gewicht kg 24 44
Wirkungsgrad 0 % 64,4
Effektiver Wärmedurchgangskoeffizient
k1 W/(m 2 . K) 0,749
k2 W/(m 2 . K 2 ) 0,005
Wärmekapazität C kJ/(m 2 . K) 9,180
Stagnationstemperatur °C 301
Maximaler Betriebsüberdruck (Prüfdruck) bar 10
Förderung
Kollektorertrag kWh/(m 2 . a)
RAL-UZ73 (Blauer Engel)
525 1)
Die Kriterien werden erfüllt.
2030 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SKR
Vakuumröhrenkollektor SKR21.1
1447
1393 90
1641
2
SKR21.1
Außenfläche (Bruttofläche) m 2 2,32
Aperturfläche (Lichteintrittsfläche) m 2 1,33
Absorberinhalt l 2,5
Selektivität
Absorptionsgrad
Emissionsgrad
> 0,935
< 0,06
Gewicht kg 51
Wirkungsgrad (bezieht sich auf Aperturfläche) 0 % 74,5
Effektiver Wärmedurchgangskoeffizient
k1
k2
W/(m 2 . K)
W/(m 2 . K 2 )
2,007
0,005
Wärmekapazität C kJ/(m 2 . K) 19,45
Stagnationstemperatur °C 220
Maximaler Betriebsüberdruck (Prüfdruck) bar 10
Förderung
Kollektorertrag kWh/(m 2 . a)
RAL-UZ73 (Blauer Engel)
525 1)
Die Kriterien werden erfüllt.
1)
Mindestertragsnachweis in Anlehnung an die DIN 4757 bei festem Deckungsanteil von 40% und 200 l Tagesverbrauch
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2031
SKR
Logasol
Druckverlust Vaciosol SKR
Wärmeträger: Tyfocor LS, Mediumtemperatur 40°C
90
2
Druckverlust (mbar) je Kollektor
80
70
60
50
40
30
20
SKR6.1R CPC
SKR12.1R CPC
SKR21.1
10
0
0
0,25
0,5
0,75
1
1,25
1,5
1,75
2
2,25
2,5
2,75
3
Volumenstrom (l/min)
3,25
3,5
3,75
4
4,25
4,5
4,75
5
Nennvolumenstrom [l/min]
SKR6.1RCPC SKR12.1RCPC SKR21.1
Anzahl der Kollektoren 0,6 l/(min . m 2 ) 0,6 l/(min . m 2 ) 0,5 - 0,7 l/(min . m 2 )
1 – 1,5 0,9
2 – 3,1 1,8
3 2,3 4,6 2,7
4 3,1 – 3,6
5 3,8 – –
6 4,6 – –
Montagesysteme
Dacheindeckung/Wand
SKR6/SKR12 SKR6/SKR12 SKR6/SKR12 SKR21
Aufdachmontage Fassadenmontage Flachdachmontage Flachdachmontage
Pfanne
Ziegel
Biberschwanz
Schiefer
Schindel
Wellplatten
tragfähig – –
zulässige Dachneigung 15 - 90 Grad 0 Grad
Anstellwinkel des Kollektors 45 / 60 Grad 45 / 30 Grad 0 Grad
zulässige Schneelasten 1,5 kN/m 2 1) 2 kN/m 2 2 kN/m 2 2 kN/m 2
zulässige Windlasten
129 km/h
(entspricht 0,8 kN/m 2 Staudruck)
1)
bis 2 kN/m 2 in Verbindung mit Aufdachmontagesatz ohne waagerechte Schienen (Art. Nr. 7736615 336 - 338)
2032 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
KS
Systemübersicht
Nutzung Verbraucher
Regelung Komplettstation
EMS
Logasol KS0105 SM10
EMS mit
Solarmodul SM10
Trinkwassererwärmung
Logalux SM / SL
Logamatic 2107
mit FM244
Logamatic 4000
mit FM443
Logasol KS01..
(ohne Regelung)
2
Logamatic SC10
Logamatic SC20
(in KS0105 integriert)
Logasol KS01.. (SC20)
Logamatic SC40
(in KS0105 integriert)
Logasol KS01.. (SC40)
Logamatic 2107
mit FM244
Logasol KS01...
mit Rücklaufwächter
Logamatic SC20
(in KS0105 integriert)
Logasol KS01... (SC20)
mit Rücklaufwächter
Logalux P...S / PL.../2S
Duo FWS.../2
Logamatic SC40
Trinkwassererwärmung /
Heizungsunterstützung
Logamatic 4000
mit FM443
EMS mit 4121
und FM443
Logasol KS01...
mit HZG-Set (ohne Regelung)
Logalux SM / SL
mit Logalux PL
Logamatic 4000
mit FM443 und Erweiterung
2. Verbr. (FSS)
Logasol KS01...
mit HZG-Set und VS-SU
Trinkwassererwärmung /
Heizungsunterstützung /
Schwimmbadwassererwärmung
Logalux P...S / PL.../2S
Duo FWS.../2
und SWT
Logamatic SC40
(in Komplettstation integriert)
und Erweit. 2. Verbr. (FSS)
Logasol KS01... (SC40)
mit KS01..E und HZG-Set
Trinkwassererwärmung /
Schwimmbadwassererwärmung
Logalux SM / SL
und SWT
Logamatic 4000
mit FM443 und Erweiterung
2. Verbr. (FSS)
Logamatic SC40
(in Komplettstation integriert)
und Erweit. 2. Verbr. (FSS)
KS01...
mit VS-SU
Logasol KS01... (SC40)
mit KS01..E
ab S. 2049
ab S. 2036
ab S. 2034
Merkmale und Besonderheiten
Komplettstationen
• Kurze Montagezeit durch vormontierte Solarstationen
• Absperrbar durch Kugelhahn mit integriertem
Thermometer und Temperaturanzeige in
Vor- und Rücklauf
• Robuste Solarpumpe
• Station inklusive Manometer und Sicherheitsventil
6 bar
• Anschluss von einem Membranausdehnungsgefäß
an der Sicherheitsgruppe möglich
• Wahlweise ohne bzw. mit integrierter Regelung
• 4 Varianten für unterschiedliche Kollektorfeldgrößen
• In Kombination mit einem Regler SC20,
SC40, SM10, FM244 oder FM443 erfüllen
die Stationen die Forderung nach einem
Funktionskontrollgerät
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2033
KS
Preise
Logasol
Komplettstation Logasol KS
2
Bezeichnung
Beschreibung
Zweistrang Komplettstationen mit integrierter Regelung
Logasol KS0105 SM10
Logasol KS0105 SC20
• Mit integriertem Solarmodul SM10 für Anlagen mit Buderus Heizkesseln
mit EMS
• Für Solaranlagen mit einem Verbraucher
• Pumpe Grundfos Solar 15-40, Sicherheitsventil 6 bar
• Luftabscheider und Anschluss für Befüllstation integriert
• Mit integriertem Solarregler Logamatic SC20
• Für Solaranlagen mit einem Verbraucher
• Drehzahlregelung der Solarkreispumpe
• Mit Zubehörfühler optimierte Beladung von Thermosiphon-Speichern
möglich (Double Match Flow)
• Pumpe Grundfos Solar 15-40, Sicherheitsventil 6 bar
• Luftabscheider und Anschluss für Befüllstation integriert
• weiß
• Mit integriertem Multifunktionsregler Logamatic SC40
• 27 Systemhydrauliken vorprogrammiert
• Diverse Zusatzfunktionen abhängig von der Hydraulik wählbar (2 Kollektorfelder
Ost/West, 2 Verbraucher, externe Speicherbeladung,
Logasol KS0105 SC40 thermische Desinfektion, Kühlfunktion, Double Match Flow, Wärmemengenerfassung)
• Pumpe Grundfos Solar 15-40, Sicherheitsventil 6 bar
• Luftabscheider und Anschluss für Befüllstation integriert
• weiß
Zweistrang Komplettstationen ohne integrierte Regelung
Logasol KS0105
Logasol KS0110
Logasol KS0120
• 1 bis 2 Verbraucher in Abhängigkeit von der eingesetzten Regelung
• Zur Kombination mit Funktionsmodulen oder autarken Solarreglern SC
• Pumpe Grundfos Solar 15-40/Wilo Star ST15/4 Sicherheitsventil 6
bar
• Luftabscheider und Anschluss für Befüllstation integriert
Preis
€
blau 7 747 005 529 934,––
weiß 7 747 005 528 934,––
7 747 005 533 823,––
7 747 005 532 970,––
blau 7 747 005 526 525,––
weiß 7 747 005 524 525,––
• 1 bis 2 Verbraucher in Abhängigkeit von der eingesetzten Regelung
• Zur Kombination mit Funktionsmodulen oder autarken Solarreglern SC
• Pumpe Grundfos Solar 15-70, Sicherheitsventil 6 bar
• Luftabscheider und Anschluss für Befüllstation integriert
blau 7 747 009 520 570,––
weiß 7 747 005 547 570,––
• 1 bis 2 Verbraucher in Abhängigkeit von der eingesetzten Regelung
• Zur Kombination mit Funktionsmodulen oder autarken Solarreglern SC
• Solarkreispumpe Grundfos UPS 25-80, Sicherheitsventil 6 bar
• Luftabscheider und Anschluss für Befüllstation integriert
blau 7 747 009 585 855,––
weiß 7 747 005 545 855,––
• 1 bis 2 Verbraucher in Abhängigkeit von der eingesetzten Regelung
• Zur Kombination mit Funktionsmodulen oder autarken Solarreglern SC
• Pumpe Grundfos Solar 25-120, Sicherheitsventil 6 bar
Logasol KS0150
• Luftabscheider und Anschluss für Befüllstation integriert
• Je Kollektorreihe ist zusätzlich ein Entlüftersatz erforderlich
• Blaue Blende nachrüstbar (siehe Zubehör Seite 2036)
• weiß
Einstrang Komplettstationen ohne integrierte Regelung
Logasol KS0105 E
Logasol KS0110 E
• Für die Kombination mit Zweistrang-Stationen bei Solaranlagen mit 2
Kollektorfeldern (Ost/West) oder 2 Verbrauchern
• Sicherheitsventil 6 bar
• Pumpe Grundfos Solar 15-40
• Farbe: schwarz
• Für die Kombination mit Zweistrang-Stationen bei Solaranlagen mit 2
Kollektorfeldern (Ost/West) oder 2 Verbrauchern
• Sicherheitsventil 6 bar
• Pumpe Grundfos Solar 15-70
• Farbe: schwarz
7 747 005 546 1.220,––
7 747 005 525 389,––
7 747 005 527 419,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
191
191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2034 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
KS
Preise
Zubehör für Logasol-Komplettstationen
Logasol KS mit
Logasol SBU
Logasol KS mit
Logasol SBT
Logasol KS mit
Logasol SBT und
Logasol SBU
Logasol KS mit
Logasol SBU und
Logasol SBT
2
Bezeichnung
Beschreibung
Zubehör für die Kombination mit Zweistrang Komplettstationen
Logasol SBU
Umschaltmodul
Logasol SBH
Heizungsunterstützung
Logasol SBL
Umlademodul
Logasol SBT Systemtrennung
Logasol SBS10
Schwimmbad-
Wärmetauscher
Blaue Blende
Verschraubungsset
18 mm
Klemmring-Set
22 mm
Klemmring-Set
18 mm
• Kompakte Baugruppe für die Einbindung eines zweiten
solaren Verbrauchers bis max. 10 SKN3.0 bzw. SKS4.0
• Für die Kombination mit KS0105 und KS0110
• Bestehend aus Umschaltventil und Wärmedämmung
• Anschluss Klemmringverschraub. für Kupferrohr 15 mm
• In Verbindung mit Logamatic SC40 bzw. Modul FM443
wird zusätzlich der Fühler FSS benötigt
• Kompakte Baugruppe für die Puffer-Bypass-Schaltung
bei solarer Heizungsunterstützung
• Bestehend aus Umschaltventil, elektrothermischem Antrieb
und Wärmedämmung
• Anschluss Klemmringverschraub. für Kupferrohr 22 mm
• In Verbindung mit Logamatic SC40 bzw. Modul FM443
werden zusätzlich 2 Fühler (AS1 und FV/FZ) benötigt
• Kompakte Baugruppe für die Umladung zwischen Trinkwasser-Bereitschaftsspeicher
und Vorwärmspeicher mit
max. 750 l
• Bestehend aus Pumpe ZRS 15/4-2 ku, Thermometer,
Absperrungen, Schwerkraftbremse und Wärmedämmung
• Anschluss Klemmringverschraub. für Kupferrohr 15 mm
• In Verbindung mit Logamatic SC40 werden 2 zusätzliche
Fühler (AS1 oder AS1.6) benötigt
• Nicht geeignet für Trinkwasserinstallation
• Kompakte Baugruppe für die Kombination mit konventionellen
Pufferspeichern und max. 8 Flachkollektoren
• Für die Kombination mit KS0105 und KS0110
• Bestehend aus Wärmeübertrager, Sekundärpumpe,
Durchflussbegrenzer, Absperrung und Wärmedämmung
• Anschluss Klemmringverschraub. für Kupferrohr 15 mm
• In Verbindung mit Logamatic SC40 wird ein zusätzlicher
Fühler AS1 benötigt
• Zur Einbindung in den Umwälzkreislauf
• Mit Tauchhülse für Fühler AS1.6
• Geeignet für Anlagen mit max. 10 Flachkollektoren
• Für die Umrüstung von weißen KS0110, KS0120 und
KS0150 ohne Regelung
• Nicht geeignet für KS...SC
• Set a 4 Stück zum Anschluss von 18’er Kupferrohr an
KS0105 (optional)
• Zur Verbindung der Module mit 22’er Kupferrohr
• Set beinhaltet 6 Stück
• Für die Kombination des Umschaltmoduls SBU bzw. SBT
Systemtrennung mit KS0110 erforderlich
• Zur Verbindung der Module mit 18’er Kupferrohr
• Set beinhaltet 6 Stück
• Für die Verbindung des Umschaltmoduls SBU, Systemtrennung
bzw. Umlademoduls SBL mit Kupferrohr 18 mm
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2035
Preis
€
7 739 300 893 284,––
7 739 300 894 237,––
7 739 300 895 320,––
7 739 300 896 761,––
7 739 300 898 436,––
7 747 009 492 17,––
7 747 013 107 18,––
7 739 301 074 25,––
7 739 301 075 35,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
KS
Preise
Logasol
Zubehör
2
Bezeichnung
Beschreibung
Zubehör für die Regelung von Solaranlagen
Logamatic SC10
Logamatic SC20
Logamatic SC40
• Standard-Temperaturdifferenzregler für Wandmontage
• Inklusive 1 Kollektorfühler ø 6 mm und 1 Speichertemperaturfühler ø
9,7 mm
• Einfache Bedienung durch übersichtliches Segmentdisplay
• Regelgerät für Standard-Solaranlagen mit einem Verbraucher für
Wandmontage
• Inklusive 1 Kollektor und 1 Speicherfühler
• Multifunktionsregler für Wandmontage
• Inkl. Kollektor- und Speichertemperaturfühler
• 27 Systemhydrauliken vorprogrammiert
• 8 Fühlereingänge (2 x NTC20K, 6 x NTC10K), 5 Schaltausgänge230
V/50 Hz
• Eingang für Volumenstrommesser für Wärmemengenerfassung
• Großes Grafikdisplay und bewährtes Bedienkonzept „Drücken und
Drehen“
• Diverse Zusatzfunktionen abhängig von der Hydraulik wählbar, z.B. 2
Kollektorfelder Ost/West, 2 Verbraucher, Speicherbeladung über externe
Wärmetauscher, thermische Desinfektion, Kühlfunktion, Double
Match Flow
Preis
€
7 747 004 406 216,––
7 747 004 414 300,––
7 747 004 421 447,––
Zusatz-Kollektorfühler • Zubehör für SC40, erforderlich bei Ost/West-Feldern 7 747 009 883 44,––
Solarmodul SM10
Funktionsmodul
FM244
Funktionsmodul
FM443
AS1
Speicheranschluss-Set
AS1.6
Speicher-Anschluss-Set
FV/FZ
Fühlerset
Fühler-Set
2. Verbraucher FSS
Umschaltventil
2. Verbraucher
VS-SU
HZG-Set
Rücklaufwächter
• Solarmodul für Anlagen mit Buderus Heizkessel mit EMS und Regelsystem
Logamatic EMS
• Solarmodul für solare Trinkwassererwärmung
• High-flow / Low-flow System mit drehzahlgeregelter Ansteuerung der
Solarpumpe
• Nachladeoptimierung durch Auswertung des solaren Ertrages und
durch systemtechnische Integration im Gesamtsystem für SM- und
SL-Speicher
• Wahlweise Montage im Wärmeerzeuger oder Wandmontage
• Inkl. 1 Kollektorfühler (6 mm) und 1 Speichertemperaturfühler (9 mm)
• Max. 1 Modul pro Anlage möglich
• Zur Regelung einer Solaranlage
• Einbindung einer Solaranlage für solare Trinkwassererwärmung und
Heizungsunterstüzung in die Heizungsanlage
• Mit Warmwasser-Temperaturfühler ø 9,7 mm und Anschlussstecker
• Für Zusatzfunktionen der Regelung Logamatic SC40, SC20 bzw. des
Funktionsmoduls FM443
• Mit Warmwasser-Temperaturfühler ø 6,0 mm und Anschlussstecker
• Für Zusatzfunktionen der Regelung Logamatic SC40, SC20 bzw. des
Funktionsmoduls FM443
• Vorlauftemperaturfühler für Heizkreise mit Mischer bzw. Zusatztemperaturfühler
für Kesselkreisfunktionen
• Inklusive Anschlussstecker und Zubehör
• Erweiterung für 2. Verbraucher in Verbindung mit FM443 bzw. SC40
• Bestehend aus 1 Referenzfühler für den 2. Verbraucher
• Inklusive Anschlussstecker und Zubehör
• In Verbindung mit Umschaltventil VS-SU bestellen
• Für die Umschaltung 2. Verbraucher bzw. Puffer-Bypass-Schaltung
zur Heizungsunterstützung in Verbindung mit FM 443 bzw. SC40
• 3-Wege-Umschalt-Ventil 1”
• Erweiterungs-Set Heizungsunterstützung in Verbindung mit FM443
bzw. Logamatic SC40
• Bestehend aus einem 3-Wege-Umschalt-Ventil 1” und 2 Temperaturfühlern
• Für Puffer- und Kombispeicher
• Bestehend aus Temperaturdifferenzregler, Logamatic SC10 inkl. 2
Fühler und 3-Wege-Ventil DN 25 für die Puffer-Bypass-Schaltung
63 046 601 419,––
63 038 596 356,––
5 016 828 460,––
5 991 384 30,––
63 012 831 29,––
5 991 376 41,––
5 991 520 41,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
175
85 103 220 218,–– 191
5 991 530 294,–– 175
7 747 004 409 398,–– 191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2036 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
KS
Preise
Bezeichnung
Beschreibung
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
• 3-Wege-Mischer-Umschaltarmatur
• System ESBE
• Max. Betriebstemperatur 110 °C
• Rücklauf links oder rechts vertauschbar
• Gehäuse, Welle und Segment Messing
• O-Ring-Dichtung
DN 25, Rp 1" - k VS 10 m 3 /h 7 747 204 971 69,––
Logafix 3-Wegemischer
DN 32, Rp 1 1/4" - k VS 16 m 3 /h 7 747 204 972 76,50
DN 40, Rp 1 1/2" - k VS 25 m 3 /h 7 747 204 973 131,––
DN 50, Rp 2" - k VS 40 m 3 /h 7 747 204 974 164,––
560
DN 50, G 2 1/4" - k VS 40 m 3 /h 7 747 204 985 69,––
DN 32/G 1 1/2“ - k VS 16 m 3 /h 7 747 204 986 76,50
DN 40/G 2“, kvs 25 m 3 /h 7 747 204 987 131,––
DN 50 / G2 1/4“ - k VS 40 m 3 /h 7 747 204 988 164,––
2
Logafix Stellmotor,
Serie B
• Laufzeit/90° 2 min, 6 Nm, für Logafix 3-Wege-Mischer
• Nur bis DN32 geeignet
• Typ ARA 661
7 747 204 989 174,––
Wärmemengenzähler-
Set
WMZ 1.2
Überspannungsschutz
Sonstiges Zubehör
Alfa Laval
Plattenwärmeübertrager
CB60
• Erweiterungs-Set zur Wärmemengenmessung im Solarkreis in Verbindung
mit FM443 bzw. Logamatic SC40
• Bestehend aus einem Volumenstrommessteil und 2 Referenzfühler ø
9,7 mm
bis 3 Kollektoren SKR12.1R CPC / bis 5 Kollektoren SKN/SKS 83 004 271 286,––
bis 6 Kollektoren SKR12.1R CPC / bis 10 Kollektoren SKN/SKS 83 004 272 286,––
bis 9 Kollektoren SKR12.1R CPC / bis 15 Kollektoren SKN/SKS 7 747 004 456 286,––
• Zum Schutz der Regelung bei Blitzeinschlag im weiteren Umfeld der
Anlage
83 006 120 37,––
• Zum Anschluss an Kollektorfühler
• Bestehend aus profilierten Edelstahlplatten (1.4401), mit Cu-Lot im
Spezialverfahren hartgelötet
• Betriebsdruck max. 32 bar bei max. Betriebstemperatur 175° C
• Hohe Druck- und Temperaturbeständigkeit durch kompakte Bauweise
und dichtungslose Ausführung
• 2 x Anschluss: Außengewinde ISO G1 (V22), 2 x wie vor ISO G 1
1/4 (V24)
• Mit CE-Kennzeichnung gem. Druckgerätrichtlinie 97/23/EC
• Wärmeschutz muss separat bestellt werden
CB 60-20H - 526 x 112 x 58 mm 7 738 301 172 576,––
CB 60-30H - 526 x 112 x 82 mm 7 738 301 173 736,––
CB 60-40H - 526 x 112 x 106 mm 7 738 301 174 896,––
CB 60-50H - 526 x 112 x 130 mm 7 738 301 175 1.054,––
191
409
Katalog-Korrektur- Stand 05. Juli 2011
CB 60-60H - 526 x 112 x 154 mm 7 738 301 176 1.211,––
Temperatur °C
primär / sek.
60 / 40
max. Anzahl Flachkollektoren (max. Druckverlust 20 Kpa) bei Solarflüssigkeit L
CB60-20H CB60-30H CB60-40H CB60-50H CB60-60H
14 21 29 42 50
Wärmeschutz
Alfa Laval
Plattenwärmeübertrager
CB60
Sonstiges Zubehör
Entlüftersatz
• Für 10–40 Platten 82 083 153 73,50
• Für 41–80 Platten 82 083 157 80,50
• Für 10–30 Platten 82 083 158 30,50
• Für 31–60 Platten 82 083 162 39,––
• Zur Entlüftung bei Richtungsänderungen in der Verrohrung, wenn keine
Druckbefüllung vorgesehen ist
409
83 001 057 77,–– 191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2037
Katalog-Korrektur - Stand 05. Juli 2011
KS
Preise
Logasol
2
Bezeichnung
Twin-Tube
Anschluss-Set
für Twin-Tube
Anschluss-Set für
Twin-Tube 15
Anschluss-Set für
Twin-Tube
Befestigungs-Set
für Twin-Tube
Logafix MAG Solar
Aufhängezarge MB3
Logafix MAG
AAS/Solar
Anschlussleitung
Vorschaltgefäß
für MAG
Beschreibung
• Wärmegedämmtes Doppelrohr mit UV-Schutzmantel und integriertem
Fühlerkabel zur zeitsparenden Montage der Sammelleitung
• Wärmeverlust entspricht dem zweier einzeln verlegter Rohrleitungen,
die zu 100 % nach HeizungsAnlV wärmegedämmt sind
• 12,5 m lang
Twin-Tube 15 – Kupferdoppelrohr 2 x 15 x 0,8 mm 83 007 216 440,––
Twin-Tube DN 20 – Edelstahlflexrohr 2 x DN 20 83 007 220 855,––
• Für Flachkollektoren Logasol SKN3.0 und SKS4.0
• Für den Anschluss an Komplettstation Logasol KS, Kollektoren und
Speicherwassererwärmer SM, SL und PL
für Twin-Tube 15 83 077 400 74,––
Für Twin-Tube DN 20 83 077 402 135,––
• Zum direktem Anschluss einer Kollektorreihe mit
Logasol SKR6/SKR12 (inkl.Rücklaufbogen)
• Zum Anschluss einer Kollektorreihe mit Logasol SKR21 an
Twin-Tube 15
• Bestehend aus 4 Ovalschellen inklusive Stockschrauben und Dübel
• Vordruck: 1,5 bar
• Max. Betriebstemperatur: 120°C
• Max. Betriebstemperatur an der Membrane: 70°C
• Max. Betriebsdruck. 6 bar
• Vordruck: 1,5 bar
• Max. Betriebstemperatur: 120°C
• Max. Betriebstemperatur an der Membrane: 100°C
• Max. Betriebsdruck. 6 bar
• Für 18-25 l Ausdehnungsgefäße
• Wandmontage
• Vordruck 1,5 bar
• Max. Betriebstemperatur 120 °C
• Max. Betriebstemperatur an der Membrane 70 °C
• Max. Betriebsüberdruck 6 bar (50-80 l)
• In geklemmter Ausführung
• Zum Anschluss eines Membranausdehnungsgefäßes Logafix 18 bis
50 Liter
• Bestehend aus Edelstahl-Wellschlauch DN 20, 600 mm lang, Absperrautomat
3/4“
• Inklusive Wandhalter für MAG 18 bis 25 Liter
8 718 530 875 40,––
8 718 530 874 22,––
für Twin-Tube 15 83 007 300 23,––
für Twin-Tube DN 20 83 007 304 32,––
blau 18 l 7 747 202 339 54,50
25 l 7 747 202 340 64,––
35 l 7 747 202 341 80,––
weiß 18 l 7 747 202 342 54,50
25 l 7 747 202 343 64,––
35 l 7 747 202 344 80,––
191
549
7 738 300 340 8,20 421
blau 50 l 80 432 066 77,50
80 l 80 432 068 115,––
weiß 50 l 80 432 046 77,50
80 l 80 432 048 115,––
63 003 891 75,––
• Temperaturschichtbehälter zum Schutz des MAG’s vor zu hohen Temperaturen
• Einsatz bei Vakuumröhrenkollektor-Anlagen mit Deckungsanteilen
über 60% und Anlagen zur Heizungsunterstützung
5 Liter 83 001 624 116,––
12 Liter 83 001 626 158,––
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
550
191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2038 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
KS
Preise
Bezeichnung
Muffenschieber
Taco-Setter Bypass SD
Solar HT
Sensus (Pollux)
Elektronischer
Kompakt-Wärmezähler
PolluCom-E
Eichgebühr für
PolluCom-E
Standard-Einbausatz für
PolluCom-E
Solarflüssigkeit
Solarflüssigkeit L
Beschreibung
• Zur Absperrung von parallel geschalteten Kollektorreihen
• Montage nur im Innenbereich
• Für Wasser-Glykol-gemisch bis 50%, bis max 150° Grad verwendbar
• Abgleichventil für parallel geschaltete Kollektorreihen
• Muffenausführung
• Für Innen- und Außenbereich geeignet
• Mit montierten Verschluss-Stopfen (im Lieferumfang) bis 185 °C
(kurzfristig 195 °C) verwendbar
DN15 80 790 032 17,30
DN20 80 790 034 23,90
DN25 80 790 036 28,50
DN32 80 790 038 40,––
3/4“ für 2-12 l/min (120 - 720 l/h) 7 747 208 515 137,50
3/4“ für 8-30 l/min (480 - 1800 l/h) 7 747 208 516 137,50
1“ für 10-40 l/min (600 - 2400 l/h) 7 747 208 517 142,50
1 1/4“ 20-70 l/min (1200 - 4200 l/h) 7 747 208 518 178,––
Rücklauffühler im Gerät integriert, Qn 1,5 80 288 120 189,––
Rücklauffühler im Gerät integriert, Qn 2,5 80 288 122 189,––
Rücklauffühler im Gerät integriert, für symmetrische Einbaustellen 80 288 124 203,––
• Gemäß behördlicher Vorschrift
• (Stand: 01.09.2001)
• Standard-Einbausatz , Rücklauffühler integriert im Gerät
298
300
466
89 979 120 31,69 998
Für Nenndurchfluss Q n 0,6 und 1,5 81 382 120 22,30
Für Nenndurchfluss Q n 2,5 81 382 124 24,80
• Für Flachkollektoren
• Frost-, Dampf- und Korrosionsschutz
• Geeignet für den Lebensmittelbereich
Glykol-Wasser-Gemisch 45:55 – 10 Liter 8 718 660 880 44,––
Glykol-Wasser-Gemisch 45:55 – 20 Liter 8 718 660 881 85,––
100 % Konzentrat – 10 kg 8 718 660 950 66,––
• Für Vakuumröhrenkollektoren (Alternativ auch für Flachkollektoren
einsetzbar)
• Frost-, Dampf- und Korrosionsschutz
• Geeignet für den Lebensmittelbereich
Solarflüssigkeit LS
• Konzentrat nicht mit Wasser oder Solarflüssigkeit L vermischen! (nur
für Aufkonzentrierung) 191
Glykol-Wasser-Gemisch 43:57 – 10 Liter 8 718 660 946 46,––
Glykol-Wasser-Gemisch 43:57 – 20 Liter 8 718 660 947 100,––
100 % Konzentrat – 10 kg 8 718 660 951 103,––
Handpumpe • Zum Be- und Nachfüllen der Anlage mit Solarflüssigkeit 83 007 262 72,––
Preis
€
• Mit LC-Display für Batteriebetrieb, ohne Einbausatz
• Verschiedene Kommunikationsoptionen (M-Bus und Mini-Bus) und
Einbauvarianten (symmetrisch, Split)
• Rückwirkungsfreies elektronisches Abtastsystem direkt am Flügelrad,
ohne Magnetkupplung
• Das Volumenteil entspricht der Klasse C unabhängig von der Einbaulänge
• Anzeige des Verbrauchs:
• - 16 Monatswerte mit Wärmeverbrauch in MWh
• - Volumen in m³
• - Maxima für Durchfluss und Leistung
• - Tariffunktion zur Zuordnung des Wärmeverbrauchs
• Temperaturbereich 5 -150°C
• Temperaturdifferenz 3 -100 K
• Zulässige Umgebungstemperatur 5 - 55°C
• Lieferung ausschließlich in beglaubigter Ausführung (Eichgebühr bestellen)
Artikelnummer
Rabattgruppe
466
2
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2039
KS
Preise
Logasol
2
Bezeichnung
Werkzeuge und Service
Leih-Befüllstation
Befüllstation
Servicekoffer
Refraktometer
Frostschutzprüfer
Glykomat
• Wird das Leigut innerhalb von 14 Kalandertagen nicht retouniert,
erfolgt automatisch eine Fakturierung der Ware
• Mit Schmutzabscheider
• Zur Druckbefüllung von Solaranlagen mit Komplettstationen Logasol
KS
• Nur für Anlagen mit Luftabscheider LA1 geeignet
• Zur exakten Frostschutzbestimmung
• Zur genauen Ermittlung der Frostschutzsicherheit
• Zur Überprüfung des Frostschutzgrades der Solarflüssigkeit
83 007 322 743,––
8 718 530 472 450,––
83 001 990 327,––
63 026 769 261,––
180
83 013 400 33,–– 191
Kollektor-Handgriffe
• Set mit 2 Stück, verwendbar für Logasol SKN 3.0 und SKS 4.0
• Nicht geeignet für Krantransport
7 747 025 483 32,––
Abdeckplane • Kollektorabdeckung für SKN3.0 und SKS4.0 7 747 025 484 142,––
Ausstellungsmuster
• Zur fachgerechten Wartung von Solaranlagen
• Inhalt: Refraktometer zur exakten Frostschutzbestimmung, PH-Indikatorstäbchen
zur Prüfung des Solarfluides, Multimeter und Widerstandskennlinien
in Folie eingeschweißt zur Fühlerkontrolle,
Manometer, Kompass, Taschenlampe, Schraubendreher und Sechskantschlüssel,Inbetriebnahme
und Wartungsprotokolle, Tipps zur Fehlersuche
Kollektoren-
Schnittmodelle
Beschreibung
• Abmessungen ca. 500 x 500 x 90 mm
• Inkl. Transportverpackung
Preis
€
SKN3.0 7 747 200 002 183,––
SKN4.0 7 747 200 003 192,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
180
180
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2040 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
KS
Komplettstation Logasol KS
Allgemeines
Einfach und unkompliziert muss der Anschluss
aller Sicherheits- und Regeleinrichtungen für
die Solaranlage sein. Deshalb sind alle notwendigen
Bauteile wie Solarpumpe, Schwerkraftbremse,
Sicherheitsventil (6 bar), Volumenstrom-Messteil,
Manometer, Kugelhahn
mit integriertem Thermometer im Vor- und
Rücklauf des Solarkreislaufs und Wärmeschutz
zu einer Montage-Einheit zusammengestellt.
Das Membranausdehnungsgefäß
muss für jeden Anwendungsfall separat bestellt
werden.
Logasol KS0105 E/KS0110 E Einstrang-
Komplettstation ohne integrierte Regelung
Zur Ergänzung von Zweistrang-Komplettstationen
bei Solaranlagen mit 2 Kollektorfeldern
(Ost/West) oder 2 Verbrauchern bzw. als Alternative
für Anlagen mit einem Verbraucher.
Für die Druckbefüllung ist der Anschluss für
die Befüllstation integriert. Abhängig von der
Anlagenhydraulik wird für die Regelung ein autarker
Solarregler Logamatic SC10, SC20
oder SC40, Funktionsmodule FM244, FM443
oder das Solarmodul SM10 eingesetzt.
Logasol KS0105, KS0110, KS0120, KS0150
Zweistrang-Komplettstation ohne integrierte
Regelung
Als Solarregler kommen Logamatic SC10,
SC20 oder SC40, Funktionsmodule FM244,
FM443 oder das Solarmodul SM10 zum Einsatz.
Für die Druckbefüllung ist der Anschluss
für die Befüllstation integriert. Die KS0105/
KS0110/KS0120 beinhalten zusätzlich einen
Luftabscheider, so dass bei der Druckbefüllung
der Anlage der Entlüfter auf dem Dach
entfallen kann. Diese Solarstationen sind
wahlweise mit blauer oder weißer Blende lieferbar.
Bei der Komplettstation KS0150 kann
die serienmäßige weiße Blende durch eine
blaue ersetzt werden.
Logasol KS0105 SM10 Zweistrang-
Komplettstation mit integriertem Solarmodu
Komplettstation mit integriertem Solarmodul
SM10 für die Kombination mit Heizkesseln,
die mit EMS ausgerüstet sind. Die intelligente
Verknüpfung von Solarkreis- und Kesselregelung
ermöglicht die Optimierung der Gesamtanlage
für höchste Solarerträge. Zusätzlich ist
jeweils ein Anschluss für Befüllstation und
Luftabscheider integriert, so dass bei Druckbefüllung
der Entlüfter auf dem Dach entfallen
kann.
Logasol KS0105 SC20, KS0105 SC40 Zweistrang-Komplettstation
mit integrierter
Regelung
Komplettstation für Standard-Solaranlagen mit
integrierter Regelung Logamatic SC20 bzw.
SC40. Zusätzlich ist jeweils ein Anschluss für
Befüllstation und Luftabscheider integriert, so
dass bei Druckbefüllung der Entlüfter auf dem
Dach entfallen kann.
Restförderhöhen
Die Auswahl der Komplettstation erfolgt unter
Berücksichtigung des Volumenstroms und der
Restförderhöhe der Komplettstation.
2
Restförderhöhen Komplettstationen
1200
1100
1000
900
800
700
KS0150
600
p 500
KS0120
mbar
400
KS0110
300
KS0105
200
100
0
0 250 500 750
I
V h
1000 1250 1500 1750
0 5 10 15 20 25 30 35
n SKN/SKS
0 2 4 6 8 10 12 14 16
n SKR12
Zubehör für Logasol Komplettstationen
Logasol SBU Umschaltmodul
Die kompakte Baugruppe ist für die Einbindung
eines zweiten solaren Verbrauchers. Sie
besteht aus 3-Wege Umschaltventil, Verrohrung
und Wärmedämmung. Die Baugruppe
besitzt den selben Rohrabstand wie die Komplettststation
KS.. und kann direkt unterhalb
der Komplettstation (KS0105 bzw. KS0110)
installiert werden. Zur Ansteuerung des elektrothermischen
Antriebes kann die Regelung
Logamatic SC40 oder das Funktionsmodul
FM443 eingesetzt werden.
Logasol SBH Heizungsunterstützung
Die Baugruppe für die Puffer-Bypass-Schaltung
bei solarer Heizungsunterstützung. Sie
besteht aus einen 3-Wege-Ventil mit elektrothermischen
Antrieb, Verrohrung und Wärmedämmung.
Die Montage kann senkrecht oder
waagerecht erfolgen. Zur Ansteuerung des
elektrothermischen Antriebes kann die Regelung
Logamatic SC10, SC40 oder das Funktionsmodul
FM443 eingesetzt werden.
Logasol SBT Systemtrennung
Die Baugruppe ist für die solare Beladung eines
konventionellen Pufferspeichern ohne innenliegenden
Wärmetauscher. Sie besteht
aus Wärmeübertrager, Sekundärpumpe,
Durchflussgebrenzer, Absperrung und Wärmedämmung.
Die Baugruppe besitzt den selben
Rohrabstand wie die Komplettststation
KS.. und kann direkt unterhalb der Komplettstation
(KS0105 bzw. KS0110) installiert werden.
Sie ist geeignet für bis zu 8 Flachkollektoren
bzw. 72 Röhren SKR CPC. Zur Ansteuerung
der Sekundärpumpe kann die Regelung
Logamatic SC40 oder das Funktionsmodul
FM443 eingesetzt werden.
Logasol SBS10 Schwimmbad-Wärmetauscher
Schwimmbadwärmetauscher zur Einbindung
direkt in den Filterkreislauf. Kunststoffgehäuse
und Kunststoffverschraubung (DN50). Auf
der Solarseite Edelstahlwellrohr. Für bis zu 10
Kollektoren SKN/SKS bzw. 90 Röhren
SKR CPC.
Logasol SBL Umlademodul
Die Baugruppe ist für die Umladung zwischen
2 Warmwasserspeichern bzw. Umschichtung
bei einem Trinkwasserspeicher. Die Umladung
kann eingesetzt werden für die tägliche Aufwärmung
des Vorwärmspeicher (DVGW
Arbeitsblatt W551) oder um die Solarwärme
vom Vorwärmspeicher in den Nachheizspeicher
zu transportieren. Die Umschichtung
kann eingesetzt werden für die tägliche Aufwärmung
des Vorwärmvolumens (DVGW
W551). Sie besteht aus einer Trinkwasserumwälzpumpe,
Thermometer, Absperrungen,
Schwerkraftbremse und Wärmedämmung.
Zur Ansteuerung der Pumpe kann die Regelung
Logamatic SC10 (keine Funktion nach
DVGW-Arbeitsblatt W551), SC40 und Funktionsmodul
FM443 eingesetzt werden.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2041
KS
Logasol
2
Regelung
Allgemeines
Der ordnungsgemäße Betrieb einer Solaranlage
ist nur in Verbindung mit einer geeigneten
Regelung möglich. Hierbei kommen Temperaturdifferenz-Regelungen
zum Einsatz, die in
Abhängigkeit der Kollektor- und der Verbrauchertemperatur
Ladepumpen ein- und ausschalten.
Funktionsmodul FM244
Mit dem Regelgerät Logamatic2107 besteht
die Möglichkeit, durch den Einsatz des Funktionsmoduls
FM244 die bisher unabhängige
Solarkreisregelung in das Regelgerät des
Heizkessels zu integrieren. Die Zusammenfassung
beider Regler stellt eine montagefreundliche
Systemlösung dar. Das Funktionsmodul
umfasst die für die Solaranlage benötigte Temperaturdifferenzregelung
sowie eine Optimierungsfunktion
zur Verbesserung der solaren
Energie-Ausnutzung.
Ein unnötiges Nachheizen des Speichers
durch den Heizkessel bei vorhandenem Solarertrag
wird durch den Einsatz der Logamatic
2107 in Verbindung mit Solaranlagen unterdrückt.
Kesselregelung und Solarkreisregelung
zeichnen sich durch das einfache Bedienkonzept
”Drücken und Drehen” aus. Das Regelkonzept
ist speziell auf Solaranlagen mit
besonders günstigem Preis-/Leistungsverhältnis
im kleinen Leistungsbereich abgestimmt.
Funktionsmodul FM443
Mit dem modularen Regelsystem Logamatic
4000, d.h. mit den Regelgeräten 4111, 4112,
4121, 4122, 4126, 4211 und 43xx besteht die
Möglichkeit, durch den Einsatz des Funktionsmoduls
FM443 die Solarkreisregelung in das
Regelgerät des Wärmeerzeugers zu integrieren.
Die Zusammenfassung beider Regler
stellt eine montagefreundliche Systemlösung
dar.
Das Solarmodul beinhaltet die für die Solaranlage
benötigten Regel-Algorithmen inklusive
einer Regelung für 2 solare Verbraucher, einer
Pumpenansteuerung mit variablem Volumenstrom
sowie einer Optimierungsfunktion zur
Verbesserung der solaren Energie-Ausnutzung
bei der Trinkwassererwärmung.
Ein unnötiges Nachheizen des Speicher-Wassererwärmers
durch den Wärme-Erzeuger bei
vorhandenem Solarertrag wird durch den Einsatz
des im Regelsystem Logamatic 4000 integrierten
Funktionsmoduls FM443 in Verbindung
mit Solaranlagen unterdrückt. Die Regelung
des Wärme-Erzeugers und des Solarkreises
zeichnen sich durch das einfache Bedienkonzept
„Drücken und Drehen“ aus. Durch
die Verwendung der Bedieneinheit MEC2 ist
es möglich, die Bedienung der Anlage inklusive
der Solarregelung vom Wohnraum aus
durchzuführen.
Durch das Wärmemengenzähler-Set wird in
das Gesamtsystem auch der Wärmemengenzähler
integriert, so dass man den Ertrag der
Solaranlage direkt ablesen kann.
Das Modul ist so gestaltet, dass durch den
Einsatz eines weiteren Referenzfühlers auch
ein 2. solarer Verbraucher versorgt werden
kann. Dies kann wahlweise über eine separate
Pumpe oder ein Umschaltventil erfolgen. Für
die Versorgung eines Schwimmbads als solarem
Verbraucher steht ein eigener Anschluss
zur Ansteuerung der Sekundärkreispumpe zur
Verfügung.
Mit diesem Modul ist auch die Erweiterung einer
bestehenden Anlage mit einer vorhandenen
Regelung aus dem modularen Regelsystem
Logamatic 4000 möglich, da eine Funktion
zur Speicherreihenschaltung integriert ist.
Alternativ ist auch eine Funktion der Heizungsunterstützung
über Puffer-Bypass-Schaltung
integriert. Hierzu ist die Anwesenheit eines
Kombi- oder Pufferspeichers erforderlich.
Logamatic SC10
Standard-Temperaturdifferenzregler für Wandmontage
mit 2 Fühlereingängen (NTC20K/
NTC10K) und einem Schaltausgang 230 V/50
Hz. Im Lieferumfang sind jeweils ein Kollektorfühler
und Speicherfühler enthalten.
Einsetzbar als Regelgerät für Solaranlagen,
zur Speicherumschichtung oder als Rücklaufwächter
in Kombination mit einem Dreiwege-
Umschaltventil. Einfache Bedienung durch
übersichtliches Segmentdisplay. Einschalt-
Temperaturdifferenz und Speicher-Maximaltemperatur
sind einstellbar.
Logamatic SC20
Classic-Solarregler für Anlagen mit einem Verbraucher.
Ausführung als Regelgerät für
Wandmontage oder integriert in einer Komplettstation
KS0105. Bewährtes Bedienkonzept
(Drücken und Drehen) und übersichtliches
Segmentdisplay mit animiertem Anlagenpiktogramm.
Der SC20 hat 3 Fühlereingänge
(1 x NTC20K / 2 x NTC10K) und einen Schaltausgang
230 V/50 Hz, Drehzahlregelung der
Solarkreispumpe und Double Match Flow
Funktion für optimierte Beladung von Thermosiphon-Speichern.
Im Lieferumfang sind jeweils
ein Kollektorfühler und Speicherfühler
enthalten.
Logamatic SC40
Multifunktionsregler für Solaranlagen mit 27
verschiedenen vorprogrammierten Systemhydrauliken.
Ausführung als Regelgerät für
Wandmontage oder integriert in einer Komplettstation
KS0105. Bewährtes Bedienkonzept
(Drücken und Drehen) und großes, grafikfähiges
Display. Das ausgewählte Anlagenschema
wird als Piktogramm dargestellt und
zeigt über animierte Ventile und Pumpen den
Betriebszustand der Anlage. Der SC40 hat 8
Fühlereingänge (2 x NTC20K / 6 x NTC10K)
und 5 Schaltausgänge 230 V/50 Hz sowie einen
Eingang für Volumenstrommesser zur
Wärmemengenerfassung.
Abhängig von der gewählten Hydraulik können
mit diesem Regler verschiedene Zusatzfunktionen,
z.B. 2 Kollektorfelder Ost/West, 2 Verbraucher,
Speicherbeladung über externen
Wärmetauscher, thermische Desinfektion,
Kühlfunktion oder Double Match Flow realisiert
werden.
Solarmodul SM10
Für Heizungsanlagen mit EMS-Heizkesseln
bietet das Solarmodul SM10 die Möglichkeit
der Erweiterung zu einer Gesamtsystem-Regelung.
Die intelligente Verknüpfung von Solarkreis-
und Kesselregelung ist eine grundlegende
Voraussetzung für die Optimierung der
Anlage und höchste solare Energienutzung.
Bei solarem Ertrag wird die Nachheizung des
Trinkwasserspeichers durch den Heizkessel
unterdrückt, ohne dass es zu Komforteinbußen
kommt. Die Reduzierung der Brennerstarts
und der Kesselbetriebszeiten führen zur
maximalen Einsparung von Kosten für Primärenergieträger.
2042 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
KS
Das Solarmodul SM10 ist in einer Komplettstation
integriert oder wird in die Kesselregelung
EMS eingebaut. Alternativ ist eine Wandmontage
möglich. Für die Regelung von Solaranlagen
mit einem Verbraucher sind im Lieferumfang
jeweils ein Kollektorfühler und Speicherfühler
enthalten. Zusätzliche Funktionen
sind die Drehzahlregelung der Solarkreispumpe
und Double Match Flow für optimierte Beladung
von Thermosiphon-Speichern.
Achtung:
Bei Drehzahlregelung nur Wechselstrompumpen
einsetzbar!
Keine elektronisch geregelten Pumpen einsetzbar
Montage/Wartung
Montage
Wenn keine Komplettstation mitbestellt wird,
ist bei der Auswahl von Pumpen darauf zu
achten, dass die Pumpenbauteile glykolbeständig
sind. Elastische Dichtungen (Ventilsitze)
und Membrane (Ausdehnungsgefäße)
müssen aus einem glykolbeständigen Material
hergestellt sein. Aramitfaser-Dichtungen haben
sich als geeignet erwiesen. Als Stopfbuchsendichtungen
können Graphitschnüre
verwendet werden. Hanfdichtungen sind mit
temperatur- und glykolbeständiger Gewindedichtpaste
zu bestreichen. Als Gewindedichtpaste
sind z.B. die Produkte „Neo Fermit universal“
oder „Fermitol“ der Fa. Nissen verwendbar.
Die Abdichtungen aller Teile sind besonders
sorgfältig durchzuführen, da Glykolgemische
kriechfreudiger sind als Wasser.
Wartung
Die erste Wartung sollte nach 500 Betriebstunden
(ca. 6 Monaten) durchgeführt werden.
Regelmäßige Wartungen sind alle 2–3 Jahre
durchzuführen.
Bei der Wartung sollten folgende Punkte überprüft
werden: Kontrolle der Temperaturfühler,
der Regelung, der Füllmenge, des Frostschutzes,
des pH-Wertes, des Membranausdehnungsgefäßes
bei der Komplettstation Logasol
KS, des Anlagendruckes und der Anlagenfunktion,
der Pumpe 1) und der Kontrollgeräte
wie Betriebsstundenzähler und Wärmemengenzähler.
Auswertung und Vergleich der Ergebnisse
mit Tabellenwerten. Kontrolle der
Kollektoren, Montage-Arten und Verbindungen.
Ein Protokoll sollte erstellt werden. Zur
fachgerechten Wartung wird ein Servicekoffer
angeboten
1)
Detailinformation Bedienungsanleitung
2
Zubehör
Twin-Tube
Twin-Tube dient zur einfachen und schnellen
Montage der Rücklaufrohre einer Solaranlage.
Twin-Tube ist ein wärmegedämmtes, teilbares
Doppelrohr mit UV-beständigem Schutzmantel
und integriertem Fühlerkabel. Durch die
hochwertige Dämmung aus EPDM-Kautschuk
(kurzfristig für Temperaturen bis 190°C geeignet)
entspricht der Wärmeverlust des Twin-
Tube dem zweier einzeln verlegter Rohrleitungen,
die zu 100% nach HeizAnlV wärmegedämmt
sind.
Taco Setter Solar HT
Die Strangregulier- und Absperrventile (Restleckage
möglich) Taco Setter Bypass Solarsind
speziell für die Bedingungen in Solaranlagen
optimiert. In Anlagen mit parallel geschalteten
Kollektorfeldern ermöglichen sie die Einstellung
der erforderlichen Durchflussmengen.
Der Volumenstrom kann unmittelbar am Bypass
mit einer Messgenauigkeit von 10 % abgelesen
werden. Bei der Hochtemperaturausführung
wird der Bypass nach dem Einregulieren
durch das Verschlussset ersetzt. Das
Ventil kann in waagerechte, schräge oder
senkrechte Leitungen eingebaut werden.
Dimensionierung des Membran-Ausdehnungsgefäßes
Die Dimensionierung des Ausdehnungsgefäßes
sollte so erfolgen, dass die Solaranlage
eigensicher betrieben werden kann. Diese
Forderung ist dann erfüllt, wenn das Membranausdehnungsgefäß
die Volumenänderung
infolge Erwärmung und Verdampfung der Solarflüssigkeit
im Kollektor und in den Anschlussleitungen
aufnehmen kann und der Anlagendruck
unter dem Ansprechdruck des Sicherheitsventils
bleibt. Für die Dimensionierung
bietet die Planungsunterlage Solartechnik
Logasol entsprechende Hilfen.
MAG und Vorschaltgefäß bei Vakuumröhrenkollektoren
Vaciosol
Durch die höhere Leistungsfähigkeit von Vakuumröhrenkollektoren
ist bei Stagnation eine
Dampfbildung in den Solarleitungen möglich.
Das MAG ist 20-30 cm oberhalb der Komplettstation
im Rücklauf einzubinden. Bei der
Auslegung des Membran-Ausdehnungsgefäßes
muss abweichend zu den Flachkollektoranlagen
das mögliche Verdampfungsvolumen
der Rohrleitungen zwischen Kollektoren und
Komplettstation mit berücksichtigt werden.
Bei Anlagen zur Heizungsunterstützung ist das
MAG generell durch ein Vorschaltgefäß vor zu
hohen Temperaturen zu schützen. Für Anlagen
bei denen von erhöhten Stagnationszeiten
auszugehen ist, (z.B. Deckungsraten größer
60% bei Trinkwasser) ist ebenfalls ein Vorschaltgefäß
vorzusehen. Dachheizzentralen
mit einer statischen Höhe von weniger als 2
Metern zwischen Unterkante Kollektorfeld
und Komplettstation sind nicht zulässig.
Dimensionierung Ausdehnungsgefäße
Für die Dimensionierung der Ausdehnungsgefäße
für Vakuumröhrenkollektoren
Logasol SKR sind folgende Formeln anzuwenden:
Berechnung MAG:
V MAG (V Anlage x 0,1 + V Dampf x 1,25) x D f
Berechnung Vorschaltgefäß
V Vorschaltgefäß V Dampf – V Rohrleitungen unterhalb
Koklllektorfeld bis Komplettstation
V Dampf V Kollektorfeld + V Rohrleitungen oberhalb Kollektorfeldunterkante
D f
Statische
Höhe in m D f
Statische
Höhe in m
2,21 12 3,13 12
2,27 13 3,28 13
2,34 14 3,43 14
D f
Statische
Höhe in m D f
Statische
Höhe in m
2,41 15 3,61 15
2,49 16 3,80 16
2,58 17 4,02 17
2,67 18 4,27 18
2,77 19 4,54 19
2,88 10 4,86 20
3,00 11 - -
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2043
KS
Logasol
Druckverlust Taco Setter Bypass
Taco-Setter Bypass SD Solar HT 3/4“, 2-12 l/min
Taco-Setter Bypass SD Solar HT 3/4“, 8-30 l/min
1000
A-D = Ventilposition
1000
B-D = Ventilposition
A
B
2
Druckverlust mbar
100
10
B
Druckverlust mbar
100
10
C
D
C
D
ν = 1 mm²/s
kvs = 2,20
ν = 1 mm²/s
kvs = 5,00
1
1
1 2
10 12
100
1 8 10 30 100
Durchfluss l/min
Durchfluss l/min
Taco-Setter Bypass SD Solar HT 1“, 10-40 l/min
Taco-Setter Bypass SD Solar HT 1 1/4“, 20-70 l/min
1000
B-D = Ventilposition
1000
A-D = Ventilposition
A
Druckverlust mbar
100
10
B
C
Druckverlust mbar
100
10
B
C
D
D
ν = 1 mm²/s
ν = 1 mm²/s
kvs = 8,10
kvs = 17
1
1
1 10 40 100
1 20
70 100
Durchfluss l/min
Durchfluss l/min
2044 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
KS
Logasol KS
KS0105 E
KS0110 E
KS0105
KS0105 SM10
KS0110
KS0120
KS0150
KS0105 SC20
KS0105 SC40
2
Bezeichnung
KS0105
KS0105 E KS0110 E ...... SM10 KS0110 KS0120 KS0150
...... SC..
Ausführung Einstrang Zweistrang
Anzahl Kollektoren 1) 1 - 5 6 -10 1 - 5 6 - 10 11 - 20 21 - 50
Solarkreis Pumpe Grundfos Typ Solar 15-40 Solar 15-70 Solar 15-40 Solar 15-70 UPS 25-80 Solar 25-120
Solarkreis Pumpe Wilo Typ – – Star ST15/4 – – –
Baulänge mm 130 130 130 130 130 180
Elektrische
Spannungsversorgung
V AC 230 230 230 230 230 230
Frequenz Hz 50 50 50 50 50 50
Max. Leistungsaufnahme W 60 125 60 125 195 230
Max. Stromstärke A 0,25 0,54 0,25 0,54 0,85 1,01
Anschluss (Klemmringverschraubung)
mm 15 22 15 22 28 28
Sicherheitsventil bar 6 6 6 6 6 6
Manometer x x x x x x
Absperreinrichtung
(Vorlauf/Rücklauf)
- / x - / x x / x x / x x / x x / x
Thermometer
(Vorlauf/Rücklauf)
- / x - / x x / x x / x x / x x / x
Schwerkraftbremse
(Vorlauf/Rücklauf)
- / x - / x x / x x / x x / x x / x
Einstellbereich
Durchflussbegrenzer
l/min 0,5-6 2-16 0,5-6 2-16 8-26 20-42,5
Luftabscheider integriert – – x x x x 2)
Anschluss Befüllststion x x x x x x
Anschluss MAG 3/4'' 3/4'' 3/4'' 3/4'' 3/4'' 1''
Abmessungen
B
H
T
mm
1)
Die Auswahl der Komplettstation richtet sich nach Volumenstrom und Druckverlust der Anlage (siehe Seite 2043)
2)
Je Kollektorfeld ist eine zusätzliche Entlüftung am Dach vorzusehen
185
355
180
Gewicht kg 5,4 5,4 8,0 7,1 9,3 10,0
185
355
180
290
355
235
290
355
235
290
355
235
290
355
235
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2045
KS
Logasol
Zubehör
130
40 84,49
Logasol SBU
Umschaltmodul
2
130
50
373,5
216,5
290
130
2175
Logasol SBT
Systemtrennung
200
65
203
290
60
50
135
290
130
57
50
174
Logasol SBH
Heizungsunterstützung
185
50 288,6
355
180
Logasol SBL
Umlademodul
d9 x 30
525
Logasol SBS10
Schwimmbad-Wärmetauscher
107
210
2046 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
KS
Logasol SBH
Logasol SBS10
Logasol SBT Logsol SBU Heizungs- Logasol SBL Schwimmbad-
Bezeichnung Systemtrennung Umschaltmodul unterstützung Umlademodul Wärmetauscher
Breite mm 290 290 174 185 525
Höhe mm 374 200 290 376 210
Tiefe mm 217 217 135 180 107
Gewicht kg 7,5 2,6 1,8 3,0 3,1
Anschlüsse
Klemmring
15 mm
Klemmring
15 mm
Klemmring
22 mm
Klemmring
15 mm
G 3/4¿,
PVC D50
Umrüstbar auf mm 18 oder 22 18 oder 22 – 18 oder 22 –
Maximaler Druck bar 6 6 6 10
6 (solar) /
2,5 (pool)
Absperreinrichtung x – – x –
Thermometer – – – x –
Schwerkraftbremse x – – x –
Volumenstrom-Messteil l/min 2-16 – – – –
Handentlüfter x – – – –
Anschluss Solarstation KS0105 – – –
Anschluss Solarstation mit 22 mm
(Zubehör Klemmring-Set 22 mm notwendig)
KS0110 – – –
Pumpe
Grundfos
Wilo
VPS 15-40
–
–
–
–
–
–
ZRS 15/4 Ku
Anzahl Kollektoren SKN/SKS 8 10 – – 10
Anzahl Röhren SKR...CPC 72 90 – – 90
Drei-Wege-Umschaltventil – x x – –
K VS -Wert – 4,5 4,5 – –
Elektrothermischer Antrieb –
stromlos
geschlossen
stromlos
offen
–
–
– –
Leistung W – 2,5 2,5 – –
Tauchhülse für Fühler mm 6/9,7 – – – 6
2
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2047
2
2048 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
Logalux SM / SMS / SL / PNR / PL / P / P... S / PL... / S / Duo FWS
Systemübersicht
Anwendungsbereich
Bauart Speicher/
Wärmetauscher
Speicher
Trinkwassererwärmung
Bivalenter
Speicher
Thermosiphon-
Speicher
Logalux
SM300/SM400/SM500/SMS300
Logalux
SL300-1/SL300-2/SL400-2/SL500-2
Heizungsunterstützung
Pufferspeicher
Logalux PL750/PL1000/PL1500
Logalux PNR500/750/1000
Trinkwassererwärmung
und
Heizungsunterstützung
Pufferspeicher mit
Frischwasserstation
FS(-Z)
Kombispeicher
Logalux
P750 S
Logalux
PL750/2S / PL1000/2S
2
Duo FWS750/2 / Duo FWS1000/2
Schwimmbadwassererwärmung
Plattenwärmetauscher
Logasol
SWT6, SWT10 und SBS
Merkmale und Besonderheiten
Modernes, vielseitiges Speicherkonzept
• Auf den jeweiligen Anwendungszweck abgestimmte
Speicher in unterschiedlichen Bauarten
• Logalux SM300–SM500 und SMS300 als
bivalente Speicher zur Trinkwassererwärmung
für Solaranlagen
• Logalux SL300–SL500 als Thermosiphon-
Speicher zur Trinkwassererwärmung für Solaranlagen
• Logalux PL750, PL1000 oder PL1500 als
Pufferspeicher zur Heizungsunterstützung
mit Schichtenladerohr
• Logalux PNR500, 750, 1000 als Pufferspeicher
mit temperatursensibler Rücklaufeinspeisung
• Logalux P750 S als Kombispeicher zur Trinkwassererwärmung
und Heizungsunterstützung
• Logalux PL750/2S und Logalux PL1000/2S
als Schichtladespeicher mit Thermosiphon-
Prinzip zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung
• Duo FWS750/2 und Duo FWS1000/2 als
Kombispeicher mit Edelstahl-Wellrohr zur hygienischen
Trinkwassererwärmung
• Speicher erfüllen die Anforderungen der
„Verordnung über Allgemeine Bedingungen
für die Versorgung mit Wasser“
Hochwirksamer Korrosions- und Wärmeschutz
• Alle Speicher mit kleinem Bereitschaftswärme-Aufwand
• Korrosionsschutz der bivalenten Speicher
Logalux SM, SMS und Logalux SL sowie
der Kombispeicher Logalux P750S, PL750/
2S und PL1000/2S nach DIN4753-3 durch
Buderus-Thermoglasur DUOCLEAN plus
und Magnesium-Anode
• Hochwirksamer Wärmeschutz
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2049
Logalux SM / SMS / SL / PNR / PL / P... S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logasol
Logalux SM - Bivalenter Warmwasserspeicher
Logalux SM300
Logalux SM400 / SM500
2
Bezeichnung
SM300
SM300 W
SM400
SM400 W
Speicherinhalt
l
290
390
SM500 1)
SM500 W 1) 490
Farbe
Preis
€
blau 7 747 001 850 1.420,––
weiß 7 747 001 851 1.420,––
blau 5 067 156 1.950,––
weiß 5 067 158 1.950,––
blau 5 067 162 2.370,––
weiß 5 067 164 2.370,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
1)
SM500: Die Umstellung von PU-Weichschaum auf Polyesterfaservlies-Wärmeschutz ISO plus erfolgt ab August 2011
Detailinformation Kapitel 4, Seite 4001
Zubehör für Logalux SM
Bezeichnung
Thermostatischer
Warmwassermischer
Thermostatische
Warmwasser-Mischgruppe
Digitales Thermometer
(DTA)
Thermometer
Inertanode
Anoden-Prüfgerät
Corro Scout 500
Kreuzstück
Beschreibung
• Zum Schutz vor Verbrühungen an den Zapfstellen
• Einstellbereich 38–60 °C
• R 3/4
• Kompakte Baugruppe mit thermostatischem Warmwassermischer
und Zirkulationspumpe
• Einstellbereich 35 - 65° C
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 400l (PR / PNR, Duo
FWS) mit 120 mm Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Fühler-Kabellänge 3 m und Batterie
• Temperaturanzeige 30 - 80 °C
• Mit Gehäuse und Analogthermometer
• Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 400 l, (PR / PNR,
Duo FWS) mit 120 mm Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Temperaturanzeige 30-80 °C
• Mit Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher (L / LT) 300 l / (SU / SF / SM / SMH) 400 l / SL /
SF300 / PL... /2S / P750 S
• Schukosteckerpotenziostat zum Anschluss an Schukosteckdose
230 V
• Zur isolierten Lochmontage mit M8-Gewindestift
• Inklusive Verbindungskabel
• Kontrollgerät für den kathodischen Korrosionsschutz emaillierter
Warmwasserspeicher mit isoliert eingebauter Anode
• Inklusive Batterie
• Zum Befüllen und Entleeren des Solarkreislaufes und der Möglichkeit
der Fühlermontage im solaren Rücklauf (zur Ertragsoptimierung)
• Zum Anschluss an Warmwasserspeicher Logalux SM
• Inklusive FE-Hahn
• Nicht mit Funktionsmodul FM244 bzw. FM443 einsetzen
Preis
€
83 013 079 84,––
63 041 999 451,––
7 747 201 004 39,––
5 236 210 42,––
5 236 200 30,––
3 868 354 382,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
174
81 065 150 99,–– 428
83 006 380 75,–– 191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2050 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
Logalux SM / SMS / SL / PNR / PL / P... S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Bezeichnung
Fußschrauben mit
Kunststoffplatte
Ergänzungs-Set
Elektrisches Ladesystem
Beschreibung
• Für Speicher SU160-300 / SM300 / SMS300 / SF300 / LT / L /
S120 / P120-300 W
• Mit Kunststoffplatte
• Zur Höhenregulierung
• Schalldämpfend
• Zur Verlängerung der Heizkessel-Speicher-Verbindungsleitungen für
Logalux SU
• Zum Anschluss an die obere Heizschlange des Logalux SM/SMS/
SL
• Zur indirekten Erwärmung von Trinkwasser über den Heizkreis mit
elektrischer Energie
• Bestehend aus Elektro-Heizeinsatz im Gehäuse, Speicherladepumpe
und interner Regelung zu einer Einheit montiert
• Ausführung LSE 2V, LSE 6V, LSE 9V einschließlich Wärmeschutz
und Geräteverkleidung
Preis
€
5 236 440 12,50 174
63 019 531 48,–– 172
2 kW (Wechselstrom 230 V) 7 747 204 933 1.195,––
2 kW (Wechselstrom 230 V) mit Verkleidung 7 747 204 936 1.590,––
6 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 934 1.240,––
6 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 937 1.620,––
9 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 935 1.270,––
9 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 938 1.670,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
2
Ausführliche Detailinformationen
Katalogteil 1 - Seite 6001 - Abschnitt LSE
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2051
Logalux SM / SMS / SL / PNR / PL / P... S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logasol
Logalux SMS - Bivalenter Warmwasserspeicher mit integrierter Solar-Komplettstation
2
Bezeichnung
SMS300 E
SMS300 EW
SMS300 E SC20
SMS300 EW SC20
Speicherinhalt
l
290
Farbe
Preis
€
Blau 8 718 572 027 2.290,––
Weiß 8 718 572 029 2.290,––
Blau 8 718 572 028 2.590,––
Weiß 8 718 572 030 2.590,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4001
Zubehör für Logalux SMS
Bezeichnung
Abstandhalter
Thermostatischer
Warmwassermischer
Thermostatische
Warmwasser-
Mischgruppe
Fußschrauben mit
Kunststoffplatte
Ergänzungs-Set
Beschreibung
Notwendig beim Einbau der Regelung Logamatic SC40 in den
SMS300 E / SMS300 EW
• Zum Schutz vor Verbrühungen an den Zapfstellen
• Einstellbereich 38–60 °C
• R 3/4
• Kompakte Baugruppe mit thermostatischem Warmwassermischer
und Zirkulationspumpe
• Einstellbereich 35 - 65° C
• Für Speicher SU160-300 / SM300 / SMS300 / SF300 / LT
/ L / S120 / P120-300 W
• Mit Kunststoffplatte
• Zur Höhenregulierung
• Schalldämpfend
• Zur Verlängerung der Heizkessel-Speicher-Verbindungsleitungen
für Logalux SU
• Zum Anschluss an die obere Heizschlange des Logalux SM/
SMS/SL
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
87 185 404 060 17,35 137
83 013 079 84,––
63 041 999 451,––
191
5 236 440 12,50 174
63 019 531 48,–– 172
Elektro-Heizeinsatz 1) 3,0 kW (Wechselstrom 400 V, Länge 440 mm) 5 238 254 389,––
• Anschluss R 1 1/2
• Komplett mit Regelung
2,0 kW (Wechselstrom 230 V, Länge 440 mm) 5 238 250 366,––
4,5 kW (Wechselstrom 400 V, Länge 440 mm) 5 238 258 412,––
6,0 kW (Wechselstrom 400 V, Länge 440 mm) 5 238 262 439,––
174
1)
Hohe Wasserhärten führen zu einer raschen Verkalkung des E-Einsatzes und als Folge meistens zu einem Defekt. Wasserhärten über 15°dH bedingen
idealerweise eine Wasseraufbereitung und eine Wartung/Entkalkung nach spätestens sechs Betriebsmonaten.
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2052 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
Logalux SM / SMS / SL / PNR / PL / P... S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logalux SL - Thermosiphon Warmwasserspeicher
Bezeichnung
SL300-1/
SL300-1 W
SL300-2/
SL300-2 W
SL400-2/
SL400-2 W
SL500-2/
SL500-2 W
Die Umstellung von PU-Weichschaum auf Polyesterfaservlies-Wärmeschutz ISO plus erfolgt ab August 2011
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4001
Zubehör für Logalux SL
Speicherinhalt
l
Anzahl
Wärmetauscher
300 1
290 2
390 2
490 2
Farbe
Preis
€
blau 5 067 030 2.010,––
weiß 5 067 032 2.010,––
blau 5 067 130 2.145,––
weiß 5 067 132 2.145,––
blau 5 067 140 2.605,––
weiß 5 067 142 2.605,––
blau 5 067 150 3.100,––
weiß 5 067 152 3.100,––
191
2
Bezeichnung
Thermostatischer
Warmwassermischer
Thermostatische
Warmwasser-
Mischgruppe
Thermometer
Inertanode
Anoden-Prüfgerät
Corro Scout 500
Ergänzungs-Set
Elektrisches
Ladesystem
Beschreibung
• Zum Schutz vor Verbrühungen an den Zapfstellen
• Einstellbereich 38–60 °C
• R 3/4
• Kompakte Baugruppe mit thermostatischem Warmwassermischer
und Zirkulationspumpe
• Einstellbereich 35 - 65° C
• Temperaturanzeige 30 - 80 °C
• Mit Gehäuse und Analogthermometer
• Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher (L / LT) 300 l / (SU / SF / SM / SMH) 400 l / SL /
SF300 / PL... /2S / P750 S
• Schukosteckerpotenziostat zum Anschluss an Schukosteckdose 230 V
• Zur isolierten Lochmontage mit M8-Gewindestift
• Inklusive Verbindungskabel
• Kontrollgerät für den kathodischen Korrosionsschutz emaillierter
Warmwasserspeicher mit isoliert eingebauter Anode
• Inklusive Batterie
• Zur Verlängerung der Heizkessel-Speicher-Verbindungsleitungen für
Logalux SU
• Zum Anschluss an die obere Heizschlange des Logalux SM/SMS/SL
• Zur indirekten Erwärmung von Trinkwasser über den Heizkreis mit
elektrischer Energie
• Bestehend aus Elektro-Heizeinsatz im Gehäuse, Speicherladepumpe
und interner Regelung zu einer Einheit montiert
• Ausführung LSE 2V, LSE 6V, LSE 9V einschließlich Wärmeschutz und
Geräteverkleidung
Ausführliche Detailinformationen Katalogteil 1 - Seite 6001 - Abschnitt LSE
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Preis
€
83 013 079 84,––
63 041 999 451,––
5 236 210 42,––
3 868 354 382,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
174
81 065 150 99,–– 428
63 019 531 48,–– 172
LSE 2, 2 kW (Wechselstrom 230 V) 7 747 204 933 1.195,––
LSE 2V, 2 kW (Wechselstrom 230 V) mit Verkleidung 7 747 204 936 1.590,––
LSE 6, 6 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 934 1.240,––
LSE 6V, 6 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 937 1.620,––
LSE 9, 9 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 935 1.270,––
LSE 9V, 9 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 938 1.670,––
174
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2053
Logalux SM / SMS / SL / PNR / PL / P... S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logasol
Logalux PNR - Pufferspeicher mit Solar-Wärmetauscher
2
Bezeichnung
Speicherinhalt
l
Farbe
PNR500 E 500 blau
PNR500 EW 500 weiß
PNR750 E 750 blau
PNR750 EW 750 weiß
PNR1000 E 1000 blau
PNR1000 EW 1000 weiß
Wärmeschutz
mm
Preis
€
80 7 747 311 643 1.330,––
120 1) 7 747 311 645 1.685,––
80 7 747 311 644 1.330,––
120 1) 7 747 311 646 1.685,––
80 7 747 311 647 1.550,––
120 1) 7 747 311 649 1.985,––
80 7 747 311 648 1.550,––
120 1) 7 747 311 650 1.985,––
80 7 747 311 651 1.920,––
120 1) 7 747 311 653 2.385,––
80 7 747 311 652 1.920,––
120 1) 7 747 311 654 2.385,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
1)
Die Umstellung von PU-Weichschaum auf Polyesterfaservlies-Wärmeschutz ISO plus erfolgt ab August 2011
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4001
Zubehör für Logalux PNR
Bezeichnung
Elektro-Heizeinsatz
Digitales Thermomenter
(DTA)
Thermometer
Beschreibung
• Gewinde R 1 1/2“
• Komplett mit Regelung
Preis
€
2,0 kW (Wechselstrom 230 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 250 366,––
3,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 254 389,––
4,5 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 258 412,––
6,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 262 439,––
9,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 500 mm) 5 238 264 464,––
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 400l (PR / PNR, Duo
FWS) mit 120 mm Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Fühler-Kabellänge 3 m und Batterie
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 400 l, (PR / PNR,
Duo FWS) mit 120 mm Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Temperaturanzeige 30-80 °C
• Mit Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Temperaturanzeige 30 - 80 °C
• Mit Gehäuse und Analogthermometer
• Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
7 747 201 004 39,––
5 236 200 30,––
5 236 210 42,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2054 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
Logalux SM / SMS / SL / PNR / PL / P... S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logalux PL - Pufferspeicher mit Thermosiphon-Technik
Logalux PL750/PL1000
Logalux PL1500
Bezeichnung
Speicherinhalt
l
PL750 750
Farbe
Preis
€
blau 5 067 300 2.535,––
weiß 7 747 311 297 2.535,––
blau 5 067 310 3.260,––
PL1000 1000
weiß 7 747 311 298 3.260,––
PL1500 1500 blau 5 067 320 5.365,––
191
2
Die Umstellung von PU-Weichschaum auf Polyesterfaservlies-Wärmeschutz ISO plus erfolgt ab August 2011
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4001
Zubehör für Logalux PL
Bezeichnung
Elektrisches
Ladesystem
Beschreibung
• Zur indirekten Erwärmung von Trinkwasser über den Heizkreis mit elektrischer
Energie
• Bestehend aus Elektro-Heizeinsatz im Gehäuse, Speicherladepumpe und
interner Regelung zu einer Einheit montiert
• Ausführung LSE 2V, LSE 6V, LSE 9V einschließlich Wärmeschutz und
Geräteverkleidung
Preis
€
LSE 2, 2 kW (Wechselstrom 230 V) 7 747 204 933 1.195,––
LSE 2V, 2 kW (Wechselstrom 230 V) mit Verkleidung 7 747 204 936 1.590,––
LSE 6, 6 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 934 1.240,––
LSE 6V, 6 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 937 1.620,––
LSE 9, 9 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 935 1.270,––
LSE 9V, 9 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 938 1.670,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
Ausführliche Detailinformationen Katalogteil 1 - Seite 6001 - Abschnitt: LSE
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2055
Logalux SM / SMS / SL / PNR / PL / P... S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logasol
Logalux P750 S - Kombispeicher
P 750 S
2
Bezeichnung
P750 S
P750 S W
Speicherinhalt
l
750
Farbe
Preis
€
blau 5 067 400 2.615,––
weiß 5 067 402 2.615,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4001
Zubehör für Logalux P750
Bezeichnung
Thermostatischer
Warmwassermischer
Thermostatische
Warmwasser-
Mischgruppe
Inertanode
Anoden-Prüfgerät
Corro Scout 500
Rücklaufwächter
Elektrisches
Ladesystem
Beschreibung
• Zum Schutz vor Verbrühungen an den Zapfstellen
• Einstellbereich 38–60 °C
• R 3/4
• Kompakte Baugruppe mit thermostatischem Warmwassermischer und
Zirkulationspumpe
• Einstellbereich 35 - 65° C
• Für Speicher (L / LT) 300 l / (SU / SF / SM / SMH) 400 l / SL /
SF300 / PL... /2S / P750 S
• Schukosteckerpotenziostat zum Anschluss an Schukosteckdose 230 V
• Zur isolierten Lochmontage mit M8-Gewindestift
• Inklusive Verbindungskabel
• Kontrollgerät für den kathodischen Korrosionsschutz emaillierter Warmwasserspeicher
mit isoliert eingebauter Anode
• Inklusive Batterie
• Für Puffer- und Kombispeicher
• Bestehend aus Temperaturdifferenzregler, Logamatic SC10 inkl. 2 Fühler
und 3-Wege-Ventil DN 25 für die Puffer-Bypass-Schaltung
• Zur indirekten Erwärmung von Trinkwasser über den Heizkreis mit elektrischer
Energie
• Bestehend aus Elektro-Heizeinsatz im Gehäuse, Speicherladepumpe und
interner Regelung zu einer Einheit montiert
• Ausführung LSE 2V, LSE 6V, LSE 9V einschließlich Wärmeschutz und
Geräteverkleidung
Preis
€
83 013 079 84,––
63 041 999 451,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
3 868 354 382,–– 174
81 065 150 99,–– 428
7 747 004 409 398,–– 191
LSE 2, 2 kW (Wechselstrom 230 V) 7 747 204 933 1.195,––
LSE 2V, 2 kW (Wechselstrom 230 V) mit Verkleidung 7 747 204 936 1.590,––
LSE 6, 6 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 934 1.240,––
LSE 6V, 6 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 937 1.620,––
LSE 9, 9 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 935 1.270,––
LSE 9V, 9 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 938 1.670,––
174
Ausführliche Detailinformationen Katalogteil 1 - Seite 6001 - Abschnitt: LSE
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2056 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
Logalux SM / SMS / SL / PNR / PL / P... S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logalux PL.../2S - Kombispeicher
PL 750/2S / PL1000/2S
2
Bezeichnung
PL750/2S
PL750/2S W
PL1000/2S
PL1000/2S W
Speicherinhalt
l
750
1000
Farbe
Preis
€
blau 5 067 350 3.670,––
weiß 5 067 352 3.670,––
blau 5 067 356 3.840,––
weiß 5 067 358 3.840,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
Die Umstellung von PU-Weichschaum auf Polyesterfaservlies-Wärmeschutz ISO plus erfolgt ab August 2011
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4001
Zubehör für Logalux PL.../2S
Bezeichnung
Thermostatischer
Warmwassermischer
Thermostatische
Warmwasser-
Mischgruppe
Inertanode
Anoden-Prüfgerät
Corro Scout 500
Rücklaufwächter
Elektro-Heizeinsatz
Beschreibung
• Zum Schutz vor Verbrühungen an den Zapfstellen
• Einstellbereich 38–60 °C
• R 3/4
• Kompakte Baugruppe mit thermostatischem Warmwassermischer
und Zirkulationspumpe
• Einstellbereich 35 - 65° C
• Für Speicher (L / LT) 300 l / (SU / SF / SM / SMH) 400 l / SL /
SF300 / PL... /2S / P750 S
• Schukosteckerpotenziostat zum Anschluss an Schukosteckdose
230 V
• Zur isolierten Lochmontage mit M8-Gewindestift
• Inklusive Verbindungskabel
• Kontrollgerät für den kathodischen Korrosionsschutz emaillierter
Warmwasserspeicher mit isoliert eingebauter Anode
• Inklusive Batterie
• Für Puffer- und Kombispeicher
• Bestehend aus Temperaturdifferenzregler, Logamatic SC10 inkl. 2
Fühler und 3-Wege-Ventil DN 25 für die Puffer-Bypass-Schaltung
• Gewinde R 1 1/2“
• Komplett mit Regelung
Preis
€
83 013 079 84,––
63 041 999 451,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
3 868 354 382,–– 174
81 065 150 99,–– 428
7 747 004 409 398,–– 191
2,0 kW (Wechselstrom 230 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 250 366,––
3,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 254 389,––
4,5 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 258 412,––
6,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 262 439,––
174
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2057
Logalux SM / SMS / SL / PNR / PL / P... S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logasol
Duo FWS - Kombispeicher mit Edelstahl-Wellrohr zur Trinkwassererwärmung
Duo FWS
2
Bezeichnung
Kombispeicher
Duo FWS750/2
Duo FWS1000/2
Wärmeschutz
für Duo FWS
Speicherinhalt
l
Preis
€
750 7 747 204 892 3.420,––
1000 7 747 204 893 3.910,––
• 80 mm PU-Weichschaumisolierung mit Folienmantel
• Blau
für 750 l 7 747 200 373 314,––
für 1000 l 7 747 200 374 386,––
• 80 mm PU-Weichschaumisolierung mit Folienmantel
• Weiß
für 750 l 7 747 200 762 314,––
für 1000 l 7 747 200 763 386,––
• 120 mm PU-Weichschaumisolierung mit PS-Mantel
• Blau
für 750 l 7 747 200 375 754,––
für 1000 l 7 747 200 376 825,––
• 120 mm PU-Weichschaumisolierung mit PS-Mantel
• Weiß
für 750 l 7 747 200 764 754,––
für 1000 l 7 747 200 765 825,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
444
Detailinformationen Kapitel 4, Seite 4001
Zubehör für Duo FWS
Bezeichnung
Zirkulations-Set
für Duo FWS
Thermostatische
Warmwasser-
Mischgruppe
Thermostatischer
Warmwassermischer
Beschreibung
• Zum Anbau an den Warmwasseraustritt
• Bestehend u.a. aus T-Stück und Wellrohr
• Für kleine Zirkulationsvolumenströme oder Intervallbetrieb
der Zirkulation
• Kompakte Baugruppe mit thermostatischem Warmwassermischer
und Zirkulationspumpe
• Einstellbereich 35 - 65° C
• Zum Schutz vor Verbrühungen an den Zapfstellen
• Einstellbereich 38–60 °C
• R 3/4
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
7 747 200 968 123,–– 444
63 041 999 451,––
83 013 079 84,––
191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2058 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
Logalux SM / SMS / SL / PNR / PL / P... S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Bezeichnung
Digitales Thermometer
(DTA)
Thermometer
Elektro-Heizeinsatz
Elektrisches Ladesystem
Beschreibung
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 400l (PR /
PNR, Duo FWS) mit 120 mm Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Fühler-Kabellänge 3 m und Batterie
• Temperaturanzeige 30 - 80 °C
• Mit Gehäuse und Analogthermometer
• Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 400 l, (PR /
PNR, Duo FWS) mit 120 mm Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Temperaturanzeige 30-80 °C
• Mit Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Duo FWS../2
• G 1 1/2“
• Komplett mit Regelung
7 747 201 004 39,––
5 236 210 42,––
5 236 200 30,––
2,0 kW (Wechselstrom 230 V) 89 095 942 951,––
3,0 kW (Drehstrom 400 V) 89 095 941 960,––
4,5 kW (Drehstrom 400 V) 89 095 940 1.015,––
6,0 kW (Drehstrom 400 V) 89 095 939 1.060,––
• Zur indirekten Erwärmung von Trinkwasser über den Heizkreis
mit elektrischer Energie
• Bestehend aus Elektro-Heizeinsatz im Gehäuse, Speicherladepumpe
und interner Regelung zu einer Einheit montiert
• Ausführung LSE 2V, LSE 6V, LSE 9V einschließlich Wärmeschutz
und Geräteverkleidung
Preis
€
LSE 2, 2 kW (Wechselstrom 230 V) 7 747 204 933 1.195,––
LSE 2V, 2 kW (Wechselstrom 230 V) mit Verkleidung 7 747 204 936 1.590,––
LSE 6, 6 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 934 1.240,––
LSE 6V, 6 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 937 1.620,––
LSE 9, 9 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 935 1.270,––
LSE 9V, 9 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 938 1.670,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
444
174
2
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2059
2
Logalux SM / SMS / SL / PNR / PL / P... S / PL... / 2S / Duo FWS
Preise
Logasol
Schwimmbadwassererwärmung
B
T
L
V1
R2
SBS10
SWT
R1
V2
Bezeichnung
Platten-Wärmetauscher SWT
Schwimmbad-Wärmetauscher
SBS10
Beschreibung
• Mit Wärmeschutz
• Zur Einbindung in den Umwälzkreislauf
• Mit Tauchhülse für Fühler AS1.6
• Geeignet für Anlagen mit max. 10 Flachkollektoren
Preis
€
SWT6 83 013 628 613,––
SWT10 83 013 632 751,––
7 739 300 898 436,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2060 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SWT/SBS
Platten-Wärmetauscher SWT, SBS
525 mm
200 mm
G 3/4“
d9 x 30
525
107
210
2
Logasol SBS10
Schwimmbad-Wärmetauscher
SWT6 SWT10 SBS10
Länge L mm 208 525
Breite B mm 78 120
Tiefe
A mm 79 103 210
T mm 55 79 -
Maximale Anzahl Kollektoren SKN/SKS 6 10 10
Anschlüsse G 3/4 außen G 3/4 außen
3/4 solar/
PVC DN50
Maximaler Betriebsdruck bar 30 6 (solar)/2,5 Pool
Druckverlust Sekundärseite bei einem Volumenstrom
mbar 160 210 100
m 3 /h 1,5 2,6 10
Gewicht kg 1,9 2,5 2,4
kW 7 12 12
Wärmetauscherleistung
primär °C 52/30 54/32 58/36
sekundär °C 24/28 24/28 20/21
Thermostatische Warmwassermischgruppe
73
86,5
383
343
300
342,5 58 93
Max. Betriebdruck bar 10
k v -Wert m 3 /h 1,6
Zirkulationspumpe: Wilo Z20/2-3
Wilo Z20/2-3
Breite L mm 343
Höhe B mm 383
Tiefe T mm 151
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2061
Logalux SM / SMS / SL / PNR / PL / P... S / PL... / 2S / Duo FWS
Logasol
Zuordnung der empfohlenen Kollektorzahlen zu den Speichern
2
Empfohlene Anzahl Sonnenkollektoren
Gesamtes Möglicher Logasol SKS4.0 Logasol SKN3.0 SKR...CPC SKR21.1
Speichervolumen 1) Buderus-Speicher mit Komplettstation mit Komplettstation (Anzahl Röhren) (Anzahl Module)
l Logalux Logasol KS... Logasol KS...
300 SM300 / SMS300 2-3 2-3 18 3
400 SM400 2-4 2-4 24 4
500 SM500 3-5 3-5 30 5-6
300 SL300-1 2-4 2-4 18 3
300 SL300-2 2-4 2-4 18 3
400 SL400-2 2-4 2-4 24 4
500 SL500-2 2-4 2-4 30 5-6
160 SU160 2-3 2) 2-3 2) 12 2
200 SU200 2-3 2) 2-3 2) 12 2
300 SU300 2-3 2-3 18 3
400 SU400 2-4 2-4 24 4
500 SU500 3-5 3-5 30 5-6
500 PNR500 3-5 3-5 36 6
750 SU750 5-8 5-8 36-48 6-8
1000 SU1000 6-10 6-10 48-60 8-10
750
P750 S
PNR750
4-8 4-8 36-48 6-8
Duo FWS750
750
PL750
PL750/2S
4-8 4-8 36-48 6-8
1000
PL1000
PNR1000
4-10 4-10 48-60 8-10
Duo FWS1000
1000 PL1000/2S 6-10 6-10 48-60 8-10
1500 PL1500 8-16 8-16 72-108 12-16
1)
In Kombination mit einem bereits vorhandenen, konventionell beheizten Speicher-Wassererwärmer ist ein entsprechend kleinerer Solarspeicher
ausreichend
2)
Je nach Anlagenkonfiguration, bezogen auf Gesamt-Trinkwasservolumen von 300 Litern und Umschichtung zwischen Vorwärmstufe und Bereitschaftsspeicher
Detailinformationen Speicher Kapitel4, Seite 4001
2062 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
Logalux FS/FS-Z
Preise
Logalux FS/FS-Z - Frischwasserstation
FS-Z • Frischwasserstation mit Zirkulationspumpe 7 719 003 395 2.345,––
Artikelnummer
Preis
Bezeichnung Beschreibung
€
FS • Frischwasserstation 7 719 003 394 2.090,––
Rabattgruppe
174
2
Merkmale und Besonderheiten
• Frischwasserstation zur besonderen hygienischen
Trinkwassererwärmung im Durchflussbetrieb
• Hohe Zapfleistung von 25 l/min bei einer
Warmwassertemperatur von 45 °C und einer
Vorlauftemperatur von 60 °C durch großen,
kupfergelöteten Edelstahlplattenwärmetauscher
• Variante Logalux FS-Z mit integrierter Zirkulationspumpe
(Hocheffizienzausführung)
• Sehr konstante Auslauftemperatur durch primärseitigen
Mischer und zusätzlichen sekundärseitigen
Warmwassermischer
• Geringe Verkalkungsgefahr durch primärseitige
Vorlauftemperaturbegrenzung
• Einfache Temperatureinstellung, da thermostatisch
geregelt
• Absperrungen primärseitig und warmwasserseitig
• Wärmeschutzsegmente und Wandmontageset
im Lieferumfang
• Wahlweise blaue oder weiße Front durch
drehbare Blende
•
Detailinformationen siehe Kapitel 4
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2063
2
2064 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SAT-R
Systemübersicht
System
Kollektor
Montageart
Komplettstation
und Regelung
Speicher
Anwendungsbereich
Trinkwassererwärmung
Speicherreihenschaltung
Logasol
SKN3.0
Logasol
SKS4.0
Logasol
SKR
Indachmontage
Überdachmontage
Flachdachmontage
Fassadenmontage
Logasol
KS0110
Logasol
KS0120
Logasol
KS0150
Logalux
SU 300-1000 l
2
SKN3.0 ab S. 2004
SKS4.0 ab S. 2005
SKR ab S. 2022
Komplettstationen ab S. 2033
Regelung ab S.2036
Merkmale und Besonderheiten
• Anlagenkonzept erfüllt die Anforderungen
des DVGW Arbeitsblattes W551 für Großanlagen
zur Trinkwassererwärmung
• Optimal zur Nachrüstung bei bestehenden
Trinwassererwärmungsanlagen, da die Einbindung
der Solaranlage unabhängig von der
konventionellen Nachheizung erfolgt
• Einfaches und bewährtes System
• Besonders gut geeignet bei großen Zapfspitzen
• Systemlösung für die solare Trinkwassererwärmung
• Bei bereits bestehenden Anlagen mit vorhandenem
Bereitschaftsspeicher kann dieser
weiter genutzt werden
• Optimal für die einfache Nachrüstung bestehender
Systeme
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2065
1
2
SAT-R
Preise
Logasol
SAT-R Speicherreihenschaltung für solarthermische Trinkwasserbereitung
HK1
Kollektor
HS-E
PH
PSS
Logasol
KS01..
2
PS
WWM
PZ
PUM
Heizkessel
TW
Logalux SU...
Logalux SU...
Kollektoren, Komplettstationen und Regelung
Kollektoren und Zubehör SKN3.0 Seite 2004, SKS4.0 Seite 2005 und SKR Seite 2022
Komplettstationen und Zubehör Logasol KS Seite 2033
Regelung Seite 2036
Zubehör SAT-R solare Speicherreihenschaltung
Bezeichnung
Logafix MAG
AAS / Solar Anschlussleitung
Logafix Kappenventil PN 10
Beschreibung
• Vordruck 1,5 bar
• Max. Betriebstemperatur 120 °C
• Max. Betriebstemperatur an der Membrane 70 °C
• Max. Betriebsüberdruck 6 bar (50-80 l)
• Zum Anschluss eines Membranausdehnungsgefäßes Logafix
18 bis 50 Liter
• Bestehend aus Edelstahl-Wellschlauch DN 20, 600 mm lang,
Absperrautomat 3/4“
• Inklusive Wandhalter für MAG 18 bis 25 Liter
• Verplombte Messing-Absperrarmatur
• Für geschlossene Heizungsanlagen nach DIN 4751-2
• Zur Wartung und zum problemlosen Austausch von Membran
Ausdehnungsgefäßen ohne Entleerung der Anlage
• Einsatz bis 120 ºC
• Für Logafix Membran-Druckausdehnungsgefäß 80 l
• Anschluss 1"
Preis
€
blau 50 l 80 432 066 77,50
80 l 80 432 068 115,––
weiß 50 l 80 432 046 77,50
80 l 80 432 048 115,––
100 l 80 657 080 154,––
140 l 80 657 082 179,––
200 l 80 657 084 227,––
250 l 80 657 086 309,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
550
571
63 003 891 75,–– 191
82 567 100 45,50 578
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2066 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SAT-R
Preise
Bezeichnung
Logasol SBL Umlademodul
Umwälzpumpe für Trinkwasser
WILO Star Z-25/6
Warmwassermischventil
TACONOVA MT 52
Beschreibung
• Kompakte Baugruppe für die Umladung zwischen Trinkwasser-
Bereitschaftsspeicher und Vorwärmspeicher mit max. 750 l
• Bestehend aus Pumpe ZRS 15/4-2 ku, Thermometer, Absperrungen,
Schwerkraftbremse und Wärmedämmung
• Anschluss Klemmringverschraub. für Kupferrohr 15 mm
• In Verbindung mit Logamatic SC40 werden 2 zusätzliche Fühler
(AS1 oder AS1.6) benötigt
• Geeignet für die Umschichtung zwischen Vorwärm- und
Bereitschaftsspeicher
• 230 V Wechselstrom
• Zur Förderung von Trinkwasser bis 18° dH, max 65° C, im
Kurzbetrieb (2 h) bis 70° C
• Gehäuse RG
• Gewindeanschluss 1“
• Pumpenanschluss 1 1/2“
7 739 300 895 320,–– 191
82 237 560 420,–– 380
• Regelbereich 30 - 70° C
• Mit Verbrühungsschutz bei Ausfall von Kaltwasser
• Anschluss 1 1/4
• Entnahmemenge bei p 1,5 = 125l/min
•k VS ohne Rückflussverhinderer = 6,1
• Betriebsdruck 10 bar
TACONOVA Mischventil MT 52 7 738 300 338 117,––
TACONOVA Zubehör VF 10 3 x Gewindeverschraubung 1 1/4
IG / 1 AG
7 738 300 339 29,50
Speicherinhalt 300 l
SU300 - Wärmeschutz 50mm, blau
SU300-W - Wärmeschutz 50 mm, weiß
7 747 001 819
7 747 003 783
Preis
€
1.200,––
1.200,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
331
2
Speicherinhalt 400 l
SU400 - Wärmeschutz 80 mm, blau
SU400-100 - Wärmeschutz 100 mm, blau
SU400-100 W -1Wärmeschutz100 mm, weiß
5 231 510
5 231 515
5 231 518
1.780,––
1.850,––
1.850,––
Logalux Warmwasserspeicher 1)
Speicherinhalt 500 l
SU500 - Wärmeschutz 80 mm, blau
SU500-100 - Wärmeschutz 100 mm, blau
SU500-100 W -1Wärmeschutz100 mm, weiß
5 231 520
5 231 525
5 231 528
2.065,––
2.140,––
2.140,––
174
Speicherinhalt 750 l
SU750 - Wärmeschutz 80 mm, blau
SU750-100 - Wärmeschutz 100 mm, blau
SU750-100 W -1Wärmeschutz100 mm, weiß
5 231 530
5 231 535
5 231 570
3.335,––
3.440,––
3.440,––
Speicherinhalt 1000 l
SU1000 - Wärmeschutz 80 mm, blau
SU1000-100 - Wärmeschutz 100 mm, blau
SU1000-100 W -1Wärmeschutz100 mm, weiß
5 231 540
5 231 545
5 231 575
4.405,––
4.545,––
4.545,––
1)
Technische Daten Katalog Teil 2
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2067
SAT-R
Preise
Logasol
Auslegung der Anlagenkomponenten bei niedrigem Warmwasserverbrauch
2
Anwendungsfall
Anzahl
Wohneinheiten *)
Täglicher
Warmwasserbedarf
l
Flachkollektoren
Röhrenkollektoren
NL-Zahl
Bereitschaftsspeicher
Vorwärmespeicher
SKN3.0 SKS4.0
Vorwärmespeicher
Anzahl
Röhren
SKR Umladepumpe
5 312,5 3,6 SU300 SU300 4 4 SU300 30 SBL
6 375,0 4,3 SU300 SU300 5 4 SU300 36 SBL
7 437,5 5,0 SU300 SU300 5 5 SU300 36 SBL
8 500,0 5,7 SU300 SU400 6 5 SU400 48 SBL
9 562,5 6,4 SU300 SU400 6 6 SU500 48 SBL
10 625,0 7,1 SU300 SU400 7 6 SU500 54 SBL
11 687,5 7,9 SU300 SU400 8 7 SU500 54 SBL
12 750,0 8,6 SU300 SU500 8 7 SU500 54 SBL
13 812,5 9,3 SU400 SU500 9 8 SU500 60 SBL
14 875,0 10,0 SU400 SU500 9 8 SU500 60 SBL
15 937,5 10,7 SU400 SU500 9 8 SU500 66 SBL
16 1000,0 11,4 SU400 SU750 10 9 SU750 72 SBL
17 1062,5 12,1 SU400 SU750 10 9 SU750 72 SBL
18 1125,0 12,9 SU400 SU750 11 10 SU750 78 SBL
19 1187,5 13,6 SU400 SU750 12 10 SU750 84 SBL
20 1250,0 14,3 SU500 SU750 12 10 SU750 84 SBL
*) Je Wohneinheit werden 2,5 Personen und 1 Badewanne NB 1 mit einem Tagesbedarf von 25 l Warmwasser (60° C) je Person unterstellt. Standort
Würzburg, Ausrichtung Süd 45° Neigung, mit Zirkulationsleitung.
Bei dieserAuslegung können unter den beschriebenen Bedingungen zwischen 39% und 44% des Warmwasserbedarfes mit solarer Wärme abgedeckt
werden.
Bei abweichenden Bedingungen empfiehlt sich für die Auslegung dringend eine Simulation der Anlage.
Auslegung der Anlagenkomponenten bei hohem Warmwasserverbrauch
Anwendungsfall
Anzahl
Wohneinheiten *)
Täglicher
Warmwasserbedarf
l
Flachkollektoren
Röhrenkollektoren
NL-Zahl
Bereitschaftsspeicher
Vorwärmespeicher
SKN3.0 SKS4.0
Vorwärmespeicher
Anzahl
Röhren
SKR Umladepumpe
5 500 4,9 SU300 SU300 5 5 SU300 36 SBL
6 600 5,9 SU300 SU300 6 5 SU300 42 SBL
7 700 6,9 SU300 SU300 6 5 SU400 48 SBL
8 800 7,8 SU300 SU400 7 6 SU400 48 SBL
9 900 8,8 SU300 SU400 7 6 SU400 54 SBL
10 1000 9,8 SU400 SU400 8 7 SU400 60 SBL
11 1100 10,8 SU400 SU400 8 7 SU500 60 SBL
12 1200 11,7 SU400 SU500 9 8 SU500 72 SBL
13 1300 12,7 SU400 SU500 9 8 SU500 72 SBL
14 1400 13,7 SU400 SU500 10 9 SU750 84 SBL
15 1500 14,7 SU500 SU500 10 9 SU750 96 SBL
16 1600 15,7 SU500 SU750 12 10 SU750 96 SBL
17 1700 16,6 SU500 SU750 12 10 SU750 96 SBL
18 1800 17,6 SU750 SU750 14 12 SU1000 108 WILO Star Z-25/6
19 1900 18,6 SU750 SU750 14 12 SU1000 120 WILO Star Z-25/6
20 2000 19,6 SU750 SU1000 16 14 SU1000 120 WILO Star Z-25/6
*) Je Wohneinheit werden 3,5 Personen und 1 Badewanne NB 1 mit einem Tagesbedarf von 100 l Warmwasser (60° C) je Wohneinheit unterstellt.
Standort Würzburg, Ausrichtung Süd 45° Neigung, mit Zirkulationsleitung.
Bei dieser Auslegung können unter den beschriebenen Bedingungen zwischen 31% und 40% des Warmwasserbedarfs mit solarer Wärme abgedeckt
werden.
Bei abweichenden Bedingungen empfiehlt sich für die Auslegung dringend eine Simulation der Anlage.
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2068 Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011
Logasol
SAT-R
Preise
Paketkomponenten: Kollektor, Speicher, Regelung, Komplettstation und Zubehör
Kollektor Logasol SKN3.0-s oder Hochleistungskollektor
SKS 4.0 mit Anschluss und kpl. Montagesatz *)
Zwei Trinkwasserspeicher Logalux SU, blau oder weiß
Komplettstation (ohne Regelung) Logasol KS0110
oder KS0120 in blau oder weiß
Membran-Ausdehungsgefäß blau oder weiß
Solarfluid L (bei Druckbefüllung ca. + 20 l zusätzlich bestellen)
Umladepumpe Logasol SBL
Solar-Anschlussleitung AAS/Solar bei MAG bis 50 l
Kappenventil ab MAG 80 l
Warmwassermischventil TACONOVA MT 52
Ohne Regelung
Rückflussverhinderer bauseits
Kollektor Logasol SKN3.0
Trinkwasserspeicher Logalux SU
Komplettstation Logasol
*) Montage bis 10 Kollektoren in einer Reihe, über 10 Kollektoren
*) in zwei Reihen
2
Kollektor Logasol SKS4.0
Membran-Ausdehnungsgefäß
Umladepumpe Logasol SBL
Logasol SAT-R Paket Topas SG1 (5 bis 19) Wohneinheiten
Flachkollektor SKN3.0-s
Anschlusssatz SKN3.0
Grundbausatz
Erweiterungsbausatz
5 bis 7
5
1
1
4
Wohneinheiten
8 bis 10 11 bis 13
Vorwärmespeicher SU300 SU400 SU500
Bereitschaftsspeicher SU300 SU400 SU400
Komplettstation KS0110 KS0110 KS0110
MAG
AAS / Solar
Logafix Kappenventil PN 10, 1
50 l
1
–
Solarfluid L 30 l 40 l 50 l
Umladepumpe
Logasol SBL
Warmwassermischventil
TACONOVA MT 52 inklusive Gewindeverschraubungen
7
1
1
6
50 l
1
–
8
1
1
7
80 l
1
–
Bezeichnung
Überdachmontage
Pfanne, Ziegel, Biberschwanz
Flachdachmontage
bauseitige Befestigung inkl.
Zusatzstützen
Farbe
5 bis 7 8 bis 10 11 bis 13
Preis
€
Preis
€
Artikelnummer
Artikelnummer
Artikelnummer
blau 7 736 613 145 7.740,–– 7 736 613 149 10.565,–– 7 736 613 153 11.730,––
weiß 7 736 613 143 7.740,–– 7 736 613 147 10.565,–– 7 736 613 151 11.730,––
Preis
€
blau 7 736 613 146 8.200,–– 7 736 613 150 11.265,–– 7 736 613 154 12.490,––
weiß 7 736 613 144 8.200,–– 7 736 613 148 11.265,–– 7 736 613 152 12.490,––
Rabattgruppe 191
Druckbefüllung
Bei Druckbefüllung werden ca. 20 l zusätzliches Solarfluid benötigt.
Wenn keine Druckbefüllung stattfindet, müssen zusätzliche Entlüftersätze bestellt werden.
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 4 – Regenerative Energien – 2011 2069
SAT-R
Preise
Logasol
2
Flachkollektor SKN3.0-s
Anschlusssatz SKN3.0
Grundbausatz
Erweiterungsbausatz
14 bis 15
9
1
1
8
Wohneinheiten
16 bis 17 18 bis 19
Vorwärmespeicher SU500 SU750 SU750
Bereitschaftsspeicher SU500 SU500 SU750
Komplettstation KS0110 KS011