DAs IllustrIErtE
BEKAnntMAchungsBlAtt
der stadt Bergen
auf rügen
inhalte
20 Jahre
Bürgermeisterin
Einladung zum
öffentlichen Empfang s. 4
seit dem 1. Juni 2010 präsentiert sich das ehemalige „JoJo“ in
der hermann-Matern-straße 34 in Bergen-süd als netzwerkstelle
„Frauen & me(e)hr“.
Ein Jahr erfolgreicher Arbeit liegt hinter dem team der Einrichtung.
Dieser Erfolg soll gefeiert werden.
Am 1. Juni laden wir ab 13 uhr zum Familienfest „Ein Jahr
Stadtbote
Auflage 8900 Ex. | Mai / Juni 2011 | 17. Jahrgang
Blumen für den Baum
gesucht
Mittsommerfest
im Klosterhof
18. ferienpass
in VorBereitung
Erste Angebote
für die Ferien
s. 10 s. 11
ein Jahr netzwerkstelle „frauen & me(e)hr“ in Bergen-süd
kindertagsparty – rugardweg gesperrt
Ebenfalls am 1. Juni treffen sich rund 300 Kindergartenkinder
mit ihren Erzieherinnen aus 5 Einrichtungen am rugardspielplatz
um dort ihre Kindertagsparty zu feiern. Wir wünschen viel
netzwerkstelle Frauen & me(e)hr“ mit einem kleinen unterhaltungsprogramm
ein.
gleichzeitig laden die „toys company“ und die netzwerkstelle
zur großen Kindertagsfeier ein. Viele Überraschungen warten
auf die Besucher auf dem gelände in der hermann-Maternstraße
34. Kerstin Ockert, Projektleitung netzwerkstelle „Frauen & me(e)hr“
spaß dabei und zu ihrer sicherheit wird der rugardweg am
1. Juni von 8 bis 12 uhr im Bereich stedarer Weg bis zum
Parkplatz „rugard“ für den Fahrzeugverkehr gesperrt sein.
STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 2 Aus dem RAthAus
Öffnungszeiten im rathaus
• allgemein
Dienstag 09.00 - 12.00 uhr 13.30 - 17.30 uhr
Donnerstag 13.30 - 15.30 uhr
• stadtkasse und wohngeldstelle (zusätzlich)
Donnerstag 09.00 - 12.00 uhr
• einwohnermeldeamt
Montag 09.00 - 12.00 uhr
Dienstag 09.00 - 12.00 uhr 13.30 - 17.30 uhr
Donnerstag 13.30 - 15.30 uhr
Freitag 09.00 - 11.30 uhr und nach Bedarf
Postadresse: stadt Bergen auf rügen,
Postfach 1561, 18528 Bergen auf rügen
telefon: (03838) 811-0, Fax: (03838) 811 222
e-mail: info@stadt-bergen-auf-ruegen.de
www.stadt-bergen-auf-ruegen.de
das fundBüro der stadt Bergen
auf rügen giBt Bekannt:
In der Zeit vom 24. 3. bis zum 29. 4. 2011 wurden die folgenden
gegenstände abgegeben, die noch keinem Eigentümer
zugeführt werden konnten: einzelner schlüssel mit grünem
Plastanhänger und Aufdruck „192“; schwarze lederschlüsseltasche
mit vier schlüsseln; schlüsselbund mit zwei
schlüsseln; schlüsselbund mit drei schlüsseln; sporttasche
(stoff grau/khaki/schwarz) zwei reißverschlüsse, Inhalt: turnschuhe,
Jacke; Brille, mehrfarbiger schmaler Metallrahmen,
Metallbügel, dunkelrotes hartschalenetui; fahrrad „speedcoach“,
rahmen: silber/rot.
rechte an den genannten Fundsachen sind im Fundbüro der
stadt Bergen auf rügen, Markt 5/6 (2. Obergeschoss),
Frau reining, telefon: 0 38 38 / 8114 81, geltend zu machen.
stadt Bergen auf rügen, Fundbüro
Wohnungsgenossenschaft
„Rugard“ Bergen eG
Straße der DSF 6
18528 Bergen auf Rügen
Geschäftsstelle Bergen-Süd
Wir bieten Ihnen modernes, preiswertes, sicheres und
kundenfreundliches Wohnen in den Orten:
• Bergen
• Binz
• Glowe
• Samtens
• Putbus/Lauterbach
Sprechen Sie mit uns über Ihre Wohnungswünsche!
Telefon (0 38 38) 20 13 21 · (01 60) 98 90 38 41
Fax (0 38 38) 20 13 20 · www.wgr-ruegen.de
ac/dc-party auf der rugard-
Bühne Bergen am 30. 7. 2011
Die Ac/Dc-Party u.a. mit live-Musik von riff raff ist ein
Muss für jeden rockfan und luftgitarristen. Ac/Dc – die
rockband der 80er Jahre – jedem bekannt durch ihre lauten
und schnellen songs über sex, Drugs and rock´n roll. Wer
hat noch nicht auf Partys zu highway to hell, hells Bells und
tnt getanzt und versucht die akrobatischen Kunststücke vom
gitarristen Angus Young nachzuahmen?
Aus liebe zum rock´n
roll und zu Ac/Dc gründete sich
1998 die Berliner Band riff raff. In
dem Zwei-stunden-liveprogramm
bietet riff raff nicht nur musikalisch
eine astreine Kopie des Originals. nein, auch showtechnisch
wird hier die Illusion wahr, ein fast echtes Ac/Dc-Konzert
live zu erleben. Überzeugen sie sich selbst und erleben sie
riff raff während der Ac/Dc Party auf der rugard-Bühne in
Bergen auf rügen am 30. 7. 2011 ab 21 uhr. Karten sind im
Vorverkauf für 12,- € zzgl. VVK-gebühr in den touristeninformation
Bergen und Binz, im rugard hotel Bergen sowie im
den OZ-servicecenter Bergen erhältlich. Michael Müller
hallenzeiten für das schulJahr
2011/12 Beantragen!
Die abgeschlossenen nutzungsverträge für die sporthallen der
stadt Bergen auf rügen sind bis zum 1. Juli 2011 gültig.
Anträge zur sporthallennutzung für das schuljahr 2011/12 sind
bis zum 30. Juni 2011 an das Bürgeramt, sachbereich schulen,
Frau spreu einzureichen.
achtung! Anträge auf hallenzeiten für die sporthalle in der
graskammer bitte an die stadt Bergen auf rügen richten. Es
erfolgte ein trägerwechsel.
Bei der Antragsstellung sind anzugeben: name, Anschrift
und telefonnummer des Übungsleiters • Anzahl der Kinder/
Jugendlichen und Erwachsenen pro Übungsgruppe • sportart
• welche sportgeräte genutzt werden • gewünschte hallenzeit
Bürgeramt, simone spreu
Verkehrsraumeinschränkungen
auf dem markt
Ab dem 9. 5. 2011 werden die Bauarbeiten für das Medien-
informationszentrum auf dem Markt in Bergen auf rügen fortgeführt.
In diesem Zusammenhang kommt es vom 9. 5. 2011
bis zum 31. 12. 2011 zu Verkehrsraumeinschränkungen. Die
straße vor der Baustelle wird für den gesamtverkehr voll
gesperrt. Der Fahrzeugverkehr von der Königsstraße zur
Vieschstraße und entgegengesetzt wird über den Parkplatz
„Markt“ geleitet. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um besondere
Vorsicht und gegenseitige rücksicht beim Befahren der
Fahrgasse auf dem Parkplatz.
aus dem rathaus STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 3
europadiplom für Bergen auf rügen
liebe Einwohnerinnen und Einwohner, es ist soweit, wir haben
es auch durch Ihre persönlichen Beiträge und Initiativen geschafft.
Die stadt Bergen auf rügen erhält das Europadiplom.
In der sitzung der stadtvertretung am 7. 7. 2010 (Beschlussnr.
098-06/10) haben wir entschieden, dass wir uns für die
Auszeichnung zum Europadiplom bei der Europäischen union
bewerben wollen.
Am 15. April ist im rathaus ein schreiben vom Ausschuss für
umwelt, landwirtschaft und gebietskörperschaft aus strassbourg
eingegangen. In dem schreiben wird uns mitgeteilt,
dass der unterausschuss für den Europapreis in seiner sitzung
am 12. April 2011 in strassbourg einstimmig beschlossen
hat, unsere stadt mit dem Europadiplom des Europarates
auszuzeichnen. Diese Entscheidung wurde vom Ausschuss für
umwelt, landwirtschaft und gebietskörperschaften bestätigt.
Über diese nachricht haben wir uns in der stadtvertretung sowie
in der Verwaltung sehr gefreut. Damit wird unsere internationale
Arbeit in Bergen gewürdigt. Das Europadiplom bildet
die erste stufe bei der Auswahl zum Europapreis. Jährlich
werden ca. 30 städte und gemeinden mit dem Diplom geehrt.
Im rahmen einer offiziellen Zeremonie wird dem gemeindeoberhaupt
die urkunde überreicht, auf welcher der name der
gemeinde und das Jahr der Verleihung eingetragen sind.
Die Verleihung der Ehrenfahne ist die meist begehrteste Aus-
uns VerBindet mehr als 20 Jahre
städtepartnerschaft
Am 6. Mai 1991 unterschrieben die Vertreter der städte svedala (schweden) und
Bergen auf rügen in svedala den Vertrag zur städtepartnerschaft. Am 20. Jahrestag
trafen sich beide seiten wieder in svedala und schauten zurück, schmiedeten neue
Pläne und festigten die Freundschaft.
Am 6. und 7. Mai waren 15 Bergener in
der Partnerstadt zu Besuch. gemeinsam
erinnerten wir uns an die vielen
Begegnungen und Erlebnisse zwischen
den Menschen beider städte. Jugendfestivals,
chorauftritte, Messestände,
sportliche Wettkämpfe, gemeinsame
Freizeiten und Arbeitsbesuche in den Einrichtungen oder im rathaus – jedes Jahr
lernten wir uns besser kennen.
Die Kommune svedala erlebt derzeit im rahmen der Entwicklung der Ostseeregion
einen rasanten Aufstieg. Am rande der stadt Malmö entwickelt sie sich zum Wohn-
und Freizeitbereich vieler Menschen. Die Einwohnerzahl steigt beständig und die
soziale struktur wird kontinuierlich und flexibel entwickelt. Die nähe zur Ostsee
verbindet unsere beiden städte und wir
wollen die chancen, die damit gegeben
sind, gemeinsam noch besser nutzen. Erste
termine für Fachgespräche der Ausschüsse
und Verwaltung sind in Vorbereitung und
die Einladung für ein treffen am rande der
rÜgAnA am 2. septemberwochenende ist
ausgesprochen worden.
zeichnung. sie ist Voraussetzung für die spätere
Verleihung der Ehrenplakette und des eigentlichen Europapreises.
Insgesamt sind seit 1961 mehr als 900 Ehrenfahnen
vergeben worden. Im Durchschnitt werden 25 bis 30 Fahnen
pro Jahr an eine gemeinde übergeben. Die dritte stufe ist die
Ehrenplakette, die im Jahr 2001 neu gestaltet wurde. Bis jetzt
wurden 130 gemeinden mit der Ehrenplakette geehrt.
Der eigentliche Europapreis, 1955 ins leben gerufen, ist die
höchste stufe der vier Auszeichnungen einer gemeinde für
außergewöhnliche leistungen zur Förderung des europäischen
Einigungsgedankens. Der Europapreis wurde bisher an 56
städte verliehen.
Wir können in Bergen gemeinsam stolz darauf sein, dass es
uns gelungen ist, die erste stufe erreicht zu haben. Jetzt liegt
es an uns selbst, ebenfalls die nächsten stufen zu bezwingen.
hierzu rufen wir alle Vereine, Organisationen, Verbände, unternehmen,
Parteien, senioren und insbesondere unsere Jugend
und schüler in unserer stadt auf, sich aktiv an unseren städtepartnerschaften
zu beteiligen.
Weitere Informationen zur aktiven Mitgestaltung erhalten sie
von Frau Beate reimann (0 38 38 / 81 11 33) im rathaus.
Ihr Eike Bunge Ihre Andrea Köster
stadtvertretervorsteher Bürgermeisterin
unsere neue partner-
stadt stellt sich Vor
Am 26. Mai wird im E.-M.-Arndt-turm in
der ersten Etage eine Fotoausstellung
aus unserer neuen Partnerstadt Palanga
eröffnet.
Palanga war und ist der Badeort des
kleinen landes litauen. Es gibt viele
Künstler und Vereine, die das kulturelle
leben bestimmen. Mit der Ausstellung,
die bis zum 2. septemberwochenende
zu sehen sein wird, zeigen uns einheimische
Fotografen ihre stadt.
Auf der rÜgAnA vom 9. bis 11. september
wird sich Palanga dann auch an
einem stand präsentieren.
STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 4 aus dem rathaus
20 Jahre Bürgermeisterin – 27. Juni 1991 Bis 27. Juni 2011
Seniorenbegleitdienst
Schwester Daniela
Daniela Berndt
18581 Putbus
OT Beuchow
Dorfstraße 8
Betreuung von Menschen mit Demenz
in der Häuslichkeit,
Entlastung und Beratung für
pflegende Angehörige,
Begleitung von Senioren
Eine Finanzierung über die Pflegekasse ist möglich.
Telefon: 038301 - 88 24 90
Fax: 038301 - 88 24 91
Mobil: 0152 - 29 65 87 90
E-Mail: begleitdienst-daniela@web.de
Einladung
zum öffentlichen Empfang
anlässlich des Jubiläums
am 27. Juni 2011
von 10 bis 13 uhr
im Billroth-haus,
Billrothstraße 17
Persönliche Einladungen
werden nicht verschickt.
1. laV ist 5 Jahre leistungszentrum
Als sich die leichtathleten am 30. April zur Bahneröffnung im E.-M.-Arndt-stadion
trafen, hatten sie Besuch vom landestrainer Dr. Peer Kopelmann. Er überreichte
dem Verein die urkunde, mit der den sportlern und der stadt auch weiterhin bescheinigt
wird, dass sie eins
von 10 leichtathletik-leistungszentren
im Bundesland sind.
2006 gab es diese Ernennung
erstmals für Bergen, die Mitgliederzahlen
sind seit dem um
ca. 1/3 gewachsen.
Mehr zum Verein, Kontaktdaten,
falls sie den Verein unterstützen
möchten und die Ergebnisse
der Bahneröffnung finden
sie auf den seiten www.lavbergen.de
im Internet.
stadrvertretung STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 5
aus dem Bericht der Bürgermeisterin an die stadtVertretersitzung
am 4. mai 2011
haupt- und ordnungsamt
Im Einwohnermeldewesen waren im Jahr 2010 im Amt Bergen
auf rügen insgesamt 1.002 Anmeldungen zu verzeichnen.
Dem gegenüber stehen 1.124 Abmeldungen.
Es wurden folgende Dokumente ausgestellt:
Personalausweise ........................................................ 1.565
reisepässe ................................................................... 389
vorläufige Personalausweise ............................................ 582
vorläufige reisepässe ...................................................... 389
Kinderausweise ............................................................... 127
Fischereischeine auf lebenszeit ........................................ 74
touristenfischereischeine ................................................. 225
Im standesamt wurden im letzten Kalenderjahr 214 trauungen
durchgeführt. Die sterbefälle betrugen 428.
Im Jahr 2010 wurden im Amt Bergen auf rügen
457 gewerbeanzeigeverfahren aufgenommen. In der stadt
Bergen auf rügen sind seit 1990 insgesamt 1.200 aktive
gewerbetreibende registriert.
Im vergangenen Jahr wurden durch das Büro der stadt- und
gemeindevertretung insgesamt 73 sitzungen der stadt- und
gemeindevertretungen und des Amtsausschusses sowie
weitere 85 sitzungen der Fachausschüsse vorbereitet und
begleitet.
amt finanzen
Die stadt Bergen auf rügen hat einen Kredit in höhe von
445.958,55 € umgeschuldet. Der Zinssatz konnte dabei von
5,02 % auf 3,01 % gesenkt werden. Die daraus resultierende
Zinseinsparung von ca. 9.000 € wird vollständig für die tilgung
verwendet, sodass dieser Kredit Ende 2016 ausläuft. In der
Folge sinkt die städtische gesamtverschuldung zum Ende des
Jahres auf 1.697.500 €. Das entspricht etwa einer Verschuldung
von 120 €/Einwohner und bewegt sich damit am unteren
Ende vergleichbarer städte in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Finanzausgleichsleistungen sollen 2012 verglichen mit dem
Jahr 2009 um über 163 Mio € bzw. um
110 € je Einwohner landesweit sinken.
Für unsere stadt würde das Mindereinnahmen
von über 1,4 Mio € nach sich
ziehen. Aufgrund der vergleichsweise
hohen eigenen städtischen steuereinnahmen
im Jahr 2010 werden die
Mindereinnahmen im Jahr 2012 voraussichtlich
noch stärker ausfallen.
Bauamt
In diesem Jahr können im rahmen
der städtebauförderung, einige bedeutende
private Vorhaben gefördert
werden. so wird derzeit die Förderung
für die sanierung des gebäudes des
refektoriums Billrothstr. 20c sowie
dessen Außenanlagen, die Förderung
des städtebaulichen Mehraufwandes
des neubaus sowie der Einfriedung
mit einer natursteinmauer der calandstraße 1-2 und der
umbau des Marktes 28 zum „Märchenhotel“ geprüft und
beantragt. Für das gebäude Markt 1 ist die Verwaltung und
der sanierungsträger bemüht, mit dem Eigentümer über das
weitere Vorgehen zum Erhalt der Bausubstanz Verhandlungen
aufzunehmen. Die stadt Bergen auf rügen muss in diesem
Jahr dem Ministerium für Verkehr, landesentwicklung und
umwelt einen großen monitoringbericht vorlegen. Deshalb
werden derzeit aus allen sozialen, wohnungswirtschaftlichen
und städtebaulichen Bereichen Daten ermittelt, die durch den
sanierungsträger der stadt ausgewertet werden sollen. Die
Ergebnisse werden der stadtvertretung im herbst vorgelegt.
Der Monitoringbericht ist notwendig, um weitere städtebaufördermittel
des landes und des Bundes zu erhalten. Der Auftrag
für die Erneuerung des turnhallenfußbodens der sporthalle an
der „rugardschule“ ist an das unternehmen Becker sport-
und Freizeitanlage gmbh Berlin erteilt worden. Die Baumaßnahme
wird im Zeitraum vom 16. Mai bis voraussichtlich 24.
Juni 2011 erfolgen. Eine nutzung der halle ist im genannten
Zeitraum nicht möglich.
Bürgeramt
Am 29. April 2011 erfolgte die Übergabe des schulgebäudes
sassnitzer chaussee vom landkreis rügen an die stadt Bergen
auf rügen. Ab 12. Mai begannen die umbauarbeiten im
gebäude. Der umzug der realschule soll voraussichtlich Ende
Juni/ Anfang Juli erfolgen.
Es laufen zurzeit Ausschreibungen für einen neuen Werkraum,
eine hauswirtschaftsküche, die schließanlage, tafeln und für
die umzugsfirma.
Die räume am standort in der Königsstraße werden nach dem
Auszug der regionalschule für die grundschule und den hort
malermäßig instand gesetzt.
Zum kommenden schuljahr haben sich 142 schüler für die
Klassenstufe 5 an beiden regionalen schulen angemeldet.
Der günstigste Telefonanschluss der Stadt kommt von
Telefonieren Sie über den Kabel TV-Anschluss!
Sparen Sie von Beginn an!
Für alle neu beauftragten Telefonanschlüsse zahlen Sie erst ab
den 3. Monat den monatlichen Grundpreis.
Voraussetzung ist ein Kabelanschluss der Kabel + Sat Bergen.
Telefonanschluss
KabelFon Standard
9 EUR 90* monatl.
Grundpreis
*zzgl. Verbindungsentgelte
Rufen Sie uns an... 03838-250480 Wir sind für Sie da! gültig bis 31.12.2010
STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 6 stadtvertretung
sitzungstermine der ausschüsse und der stadtVertretung
23.5. ausschuss für stadtentwicklung, Bau und wirtschaft (Benedix-haus, Markt 23, seiteneingang, sitzungsraum)
30.5. ausschuss für Verkehr, ordnung und naturschutz (rathaus, Markt 5/6, sitzungsraum 306, 2. Obergeschoss)
24.5. ausschuss für soziales, Bildung und gleichstellung (wechselnder sitzungsort)
25.5. ausschuss für kultur, freizeit und tourismus (rathaus, Markt 5/6, sitzungsraum 306, 2. Obergeschoss)
6.6. finanzausschuss (Benedix-haus, Markt 23, seiteneingang, sitzungsraum)
20.6. ausschuss für stadtentwicklung, Bau und wirtschaft (Benedix-haus, Markt 23, seiteneingang, sitzungsraum)
21.6. ausschuss für soziales, Bildung und gleichstellung (wechselnder sitzungsort)
22.6. ausschuss für kultur, freizeit und tourismus (rathaus, Markt 5/6, sitzungsraum 306, 2. Obergeschoss)
28.6. sitzung der stadtvertretung (Aula der grundschule Altstadt, Breitsprecherstr.)
Die sitzungen beginnen alle um 18 uhr. Jeweils zu Beginn der öffentlichen sitzungen haben sie die Möglichkeit, sich in der Einwohnerfragestunde
mit Anfragen und Problemen direkt an die stadtvertreter zu wenden.
weitere informationen zur arbeit der stadtvertretung finden sie auch auf den internetseiten der stadt unter:
www.stadt-bergen-auf-ruegen.de/politik.
Beschlüsse der stadtVertretung am 4. mai 2011
Beschluss-nr. Beschlussinhalt
187-10/11 Bildung eines seniorenbeirates für die stadt Bergen auf rügen (Drucks.-nr. 0136-1/11)
188-10/11 Prüfung der Beteiligung an einer Versorgungsgesellschaft (Drucks.-nr. 0126-2/11)
189-10/11 1. Änderung zur gebührensatzung der stadt Bergen auf rügen für die Inanspruchnahme der kommunalen
Kindertagesstätten vom 05. März 2009 (Drucks.-nr. 0014/11)
190-10/11 Kapazitätserhöhung im hort „Am rugard“ zum 01.08.2011 (Drucks.-nr. 0011/11)
191-10/11 4. Änderungssatzung der stadt Bergen auf rügen zur satzung über die Erhebung von gebühren zur Deckung
der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „rügen“ (Drucks.-nr. 0115/11)
192-10/11 satzung zur Aufhebung der stadtumbausatzung „Bahnhofsquartier“ (Drucks.-nr. 0012/11)
193-10/11 Kostenkontrolle bei dem Bauvorhaben: neubau des Medien- und Informationszentrums (Drucks.-nr. 0133/11)
194-10/11 Maßnahmeprogramm 2011 städtebauliche Erneuerung der sanierungsgebiete Bergen auf rügen „Innenstadt und
Erweiterung Innenstadt“ (Drucks.-nr. 0013/11)
195-10/11 Überplanmäßige Mittel für haushaltsstelle 22400/95900 (Werterhaltung schulgebäude graskammer)
196-10/11 Überplanmäßige Mittel für haushaltsstelle 21400/50010 (Werterhaltung schulgebäude „Am rugard“)
sprechstunde des präsidiums der stadtVertretung
In Vorbereitung auf die nächste sitzung der stadtvertretung am 28. Juni 2011 lädt das Präsidium am Dienstag, dem 20. Juni
2011 von 14 bis 15 uhr zur sprechstunde ein. Mit Anregungen, Problemen und Wünschen können sie in das Büro des stadtvertretervorstehers
im 2. Obergeschoss des rathauses kommen.
gründung eines seniorenBeirates in VorBereitung
Die stadtvertreterinnen und stadtvertreter haben auf ihrer sitzung am 4. Mai 2011 entschieden, dass es auch in unserer stadt
zukünftig einen seniorenbeirat geben soll.
Die stadtvertretung beauftragte den zuständigen Ausschuss für soziales, Bildung und gleichstellung mit der Ausarbeitung einer
entsprechenden satzung, die dann auf der sitzung der stadtvertretung am 28. 6. 2011 beschlossen werden kann. Wenn uns
das gemeinsam gelingen sollte, besteht die Möglichkeit, dass wir noch vor der sommerpause einen seniorenbeirat haben. Wir
möchten die gelegenheit nutzen, um uns bei allen Interessenten zu bedanken, die sich nach einem Aufruf im „stadtboten“ für die
Arbeit zur Verfügung stellen wollten.
Der seniorenbeirat sollte ein beratendes, nicht beschließendes gremium in Bergen sein, um die Interessen der älteren generation
oder besonderer gruppen von Älteren in den politischen Prozess in Bergen auf rügen mit einzubringen. Der seniorenbeirat sollte
bei uns selbstlos tätig werden und gemeinnützige Zwecke verfolgen.
Wir, die stadtvertreterinnen und stadtvertretern, stehen einem zu bildenden seniorenbeirat in Bergen auf rügen positiv gegenüber.
Weitere Voraussetzungen für die Arbeit des zu bildenden seniorenrates werden in der sitzung des Ausschuss für soziales,
Bildung und gleichstellung am 24. Mai 2011 geschaffen.
Eike Bunge sandra Köster
stadtvertretervorsteher Ausschussvorsitzende soziales, Bildung, gleichstellung
veranstaltungen STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 7
Veranstaltungen Vom 18. mai Bis 9. Juli
Auf den angegebenen seiten finden sie hinweise zu diesen Veranstaltungen
bis 25. Juni Sonderausstellung „Achäologische Kostbarkeiten
aus der Frühgeschichte Rügens“ – stadtmuseum
Bergen, Klosterhof
18. Mai
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen mit Ihrem magister
historicus: güldener Brinken – Platz an der Eiche/
obere Bahnhofstraße (uwe hinz, tel. 252808)
ab 15 uhr Tanztee für Senioren – gaststätte „rustika“
rotensee, störtebekerstraße
17.30 -19.30 uhr „Gesprächskreis für Trauernde“
Ambulanter Hospizdienst Rügen seite 14
Frauen & me(e)hr, h.-Matern-straße 34
18 uhr Marokkoabend – Vereinshaus graskammer seite 20
19.30 uhr Hauskonzert bei Bollroth - Prof. Leonid Gorokhov,
Violoncello – Billroth-haus, Billrothstraße 17 seite 8
19. Mai
20 uhr Kultur im Benedixhaus - „Tucholski & Piaf“
Benedix-haus, Markt 23 seite 8
20. Mai
19 uhr Frühlingskonzert des Bergener Volkschors seite 9
Aula der grundschule Altstadt, Breitsprecherstraße
19.30 uhr Buchprämiere „Rügen und Hiddensee Inselspaziergänge“
– Lesung mit Holger Teschke, Buchautor,
NABU – Benedix-haus, Markt 23
20 uhr Freimaurerei – ein Bruderbund der Hoffnung und
der Tat – Vortrag von Uwe Hinz – romantikhotel
Kaufmannshof, Bahnhofstraße
21 - 1 uhr Disco mit DJ Torsten – Park hotel, störti Bar
21. Mai
9 uhr Kreisausscheid der Feuerwehren „Löschangriff nass“
mit 20 Wehren der Insel – Mehrzweckplatz teteler landweg
22. Mai
10.30 uhr Plattdeutscher Gottesdienst – st. Marienkirche
25. Mai
8 uhr Schulsportfest des Sonderpädagogischen Förderzentrums
– E.-M.-Arndt-stadion, Waldstraße
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen – siehe 18. Mai
16 uhr „Präsentation des Katalogs „Faszination Natur“ und
Lesung – Vorstellung von Ergebnissen des Wettbewerbs
2010 für Un-Ruheständler, NABU – Pommersche
Volksbank e.g., Bahnhofstraße 67
26. Mai
8 - 14 uhr „Tour de Chance“ - der erste Schritt – Rad- und
Freizeitsportveranstaltung für Kinder Rügener
Schulen – E.-M.-Arndt-stadion, Waldstraße
19 uhr „Meine Stadt Palanga“ – Ausstellungseröffnung,
E.-M.-Arndt-turm seite 3
27. Mai
10 uhr „Tag der offenen Tür“ beim Demokratischen
Frauenbund – störtebekerstraße 36 seite 14
21 - 1 uhr Disco mit DJ Torsten – Park hotel, störti Bar
28. Mai
10 - 16 uhr AWO Tag – Familienfest der Arbeiterwohlfahrt Rügen
störtebekerstraße 38
12 uhr MV Baseball Liga Rügen Predators gegen Rostock
Bucaneros – Mehrzweckplatz teteler landweg
19 uhr Gesprächskreis des Fördervereins – Wintergarten des
stationären hospizes, sana-Krankenhaus
1. Juni
9 uhr Kindertagsfest der Bergener Kindergärten –
spielplatz Am rugard seite 1
9.30 -11.30 uhr „Gesprächskreis für Trauernde“
Ambulanter Hospizdienst Rügen seite 14
Frauen & me(e)hr, h.-Matern-straße 34
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen – siehe 18. Mai
13 -18 uhr Kindertag – Familienfest
Frauen & me(e)hr, h.-Matern-straße 34 seite 1
14.30 -16.30 uhr Gaudi-Familiensportfest – AWO-Kindergarten trebelehof
20 uhr Konzertsommer Eröffnungskonzert Orgel & Büffet –
st. Marien Kirche
2. Juni
9.15 uhr Hochfest Christi Himmelfahrt – st. Marien Kirche
3. Juni
21 - 1 uhr Disco mit DJ Torsten – Park hotel, störti Bar
4. Juni
ab 9 uhr Jubiläumsrallye „10. Rügenclassics“ - Fahrzeugpräsentation
& Start der Oldtimer – Marktplatz
ab 21 uhr Tanz up de Däl – „Puk up´n Balken“, Bahnhofsstraße 65
5. Juni
7 uhr Vogelbeobachtungen am Nonnensee
mit Herrn Kleinke, NABU – treffpunkt Parkplatz famila
6. Juni
15.30 uhr Elegante Unterhaltungsmusik mit
den Salon-Philharmonikern – Klosterhof seite 9
8. Juni
8 uhr Bereichssportfest des Sonderpädagogischen Förderzentrums
– E.-M.-Arndt-stadion, Waldstraße
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen – siehe 18. Mai
ab 20 uhr Kaffeehausmusik – Park hotel, störti Bar
20 uhr Konzertsommer: Gitarre -„twelve strings“
(www.twelve-strings.de ) – st. Marien Kirche
10. Juni - 16. Juli Ausstellung: Sara Pfrommer: Video/ Objekt –
the coop galerie
10. Juni
21 - 1 uhr Disco mit DJ Torsten – Park hotel, störti Bar
11. Juni
10 - 16 uhr Floh- und Handwerkermarkt & Kinderanimation mit
MAX – Klosterhof seite 10
10 - 16 uhr Pokalendspiele im Kinder und Jugendbereich des
Fußballverbandes NVP/Rügen – E.-M.-Arndt-stadion
12. Juni
10 uhr Rügener Fußballevent des VfL Bergen e.V. –
E.-M.-Arndt-stadion seite 9
10.30 uhr Pfingstgottesdienst mit Konfirmation –
st. Marien Kirche
15. Juni
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen – siehe 18. Mai
ab 15 uhr Tanztee für Senioren – gaststätte „rustika“
rotensee, störtebekerstraße
17.30 -19.30 uhr „Gesprächskreis für Trauernde“
Ambulanter Hospizdienst Rügen seite 14
Frauen & me(e)hr, h.-Matern-straße 34
20 uhr Konzertsommer: Gospelchor – st. Marien Kirche
17. Juni
14 uhr Eröffnung des Bergener Mittsommerfestes seite 10
mit Schmücken des Mittsommerbaumes – Klosterhof
20 uhr Mittsommertanz & Show non stop – Klosterhof seite 10
21 - 1 uhr Disco mit DJ Torsten – Park hotel, störti Bar
18. Juni
9 uhr 3. Bergener Drachenbootrennen –
ruderstützpunkt Zittvitz
9 - 17 uhr Kinder- und Jugend-Spartakiade des Kreises –
E.-M.-Arndt-stadion
ab 11 uhr Mittsommerfest – Klosterhof seite 10
20 uhr Mittsommertanz & Show non stop – Klosterhof seite 10
19. Juni
9 uhr Dia-Vortrag „Atem des Himmels“ mit Rico Nestmann
Park hotel
20. Juni
14 - 15 uhr Sprechstunde des Präsidiums der Stadtvertretung –
rathaus, Zi. 308, tel. 811161 seite 5
Fortsetzung auf seite 8
STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 8 veranstaltungen
21. Juni
14 - 19 uhr Blutspende (DRK) – DrK-Pflegeheim, ruschvitzstraße 37
22. Juni
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen – siehe 18. Mai
20 uhr Konzertsommer: Silke Peters, Altenkirchen –
st. Marien Kirche
23. Juni
19 uhr „Reisebericht“ von Dr. Reinhard Braune –
Mitarbeiterrestaurant „svantevit“ sana Krankenhaus
24. Juni
21 - 1 uhr Disco mit DJ Torsten – Park hotel, störti Bar
25. Juni
10 - 20.30 uhr Rügensche Märchen- und Sagenzeit –
Auftaktveranstaltung – Klosterhof seite 12
10 - 16 uhr Blaulichttag und Parkfest – stadtpark rotensee seite 16
13 uhr MV Baseball Liga: Rügen Predators gegen Schwerin
Diamonds – Mehrzweckplatz teteler landweg
26. Juni
9.30 uhr Heilige Messe mit Fronleichnamsprozession –
st. Bonifatius
10 uhr Benefiz-Fußballspiel – E.-M.-Arndt-stadion seite 16
14.30 uhr Gemeindefest mit Einweihung der Pilgerherberge –
Ev. Kirchgemeinde Bergen
19.30 uhr „Märchenreise bis zum Kap Arkona“ - Lesung mit
Regina Kielpinski-Margenfeld – seite 12
romantikhotel Kaufmannshof, Bahnhofstraße
29. Juni
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen – siehe 18. Mai
20 - 22 uhr „Duo Compliment“ – Park hotel, störti Bar
20 uhr Konzertsommer: Chor- und Orchesterkonzert
Kantorei Bergen – st. Marien Kirche
2. Juli
18 uhr 20 Jahre Fitalis-Gesundheitssportzentrum – seite 9
Fitalis-gesundheitssportzentrum, sundstraße 2
ab 21 uhr Tanz up de Däl – „Puk up´n Balken“, Bahnhofsstraße 65
3. Juli
9 uhr Vogelbeobachtungen am Nonnensee
mit Herrn Kleinke, NABU – treffpunkt Parkplatz famila
18 uhr „Küssen kann man nicht alleine“ – Max Raabe und
sein Palast Orchester – Freilichtbühne „Am rugard“
Kartenvorverkauf in der touristeninfo
4. Juli bis
13. August Ferienpass für Bergener Schüler seite 11
4. Juli
16 uhr Sommerfest der Senioren – Parkhotel seite 8
6. Juli
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen – siehe 18. Mai
20 uhr Konzertsommer: Orgelkonzert LKMD Frank Dittmer,
Greifswald – st. Marien Kirche
9. Juli
10 - 16 uhr Floh- und Handwerkermarkt & Kinderanimation mit
MAX – Klosterhof seite 10
jeden Dienstag und Donnerstag
8 bis 16 uhr Wochenmarkt – Markt
jeden samstag
7 bis 11 uhr Grüner Markt – Markt
•
Maler und Lackierer Holger Krüger
Funk 0173 / 4 23 59 91
Telefon 03 83 01 / 6 08 74
Malerholgerkrueger@yahoo.de
Boddenweg 6
18581 Putbus, OT Lauterbach
• Maler- und Tapezierarbeiten
• Fußbodenbeläge
• Fassadenarbeiten
• Vollwärmeschutz
hauskonzert Bei Billroth im mai
Am Mittwoch, 18. Mai um 19.30 uhr wird
im Billrothhaus, Billrothstraße 17, in der
Konzertreihe „hauskonzert bei Billroth“ ein
Konzert für Violoncello solo stattfinden.
Prof. leonid gorokhov, Professor der guildhall
school of Music london und der hochschule für Musik
und theater hannover, ist dem rüganer Publikum bereits als
solist der Philharmonischen Konzerte des theaters Vorpommern
in Putbus bekannt. Am 18. Mai erklingen die solosuiten
nr. 5 c-Moll, die chaconne für Violine solo und nr. 6 D-Dur von
Johann sebastian Bach.
leonid gorokhov, geboren in st. Petersburg, gewann den
grand Prix und 1. Preis des genfer Internationalen Musikwettbewerbs
1986 und debutierte 1991 unter leitung von sir
Yehudi Menuhin mit dem royal Philharmonic Orchestra
london und dem Züricher tonhalle-Orchester.
Karten gibt es zum Preis von 12 € (ermäßigt 6 €) in der touristeninformation
Bergen auf rügen und an der Abendkasse.
kultur im Benedix-haus:
„tucholsky & piaf“ – ein reVueprogramm
…
… von allerfeinster güte, präsentiert im Benedix-haus am
donnerstag, dem 19. mai, 20 uhr von dem schauspieler-
und sängerehepaar gunda und Bernhard weber.
Die hamburger urgesteine ziehen seit 40 Jahren über die
Bühnen von rügen bis nach Österreich und begeistern mit
enormer Ausdrucksstärke souverän und ehrlich ihr Publikum.
Der „stimmgewaltige groller“ und „spitzzüngige humorist“
wurde Bernhard Weber schon genannt. seine tiefe, eindringliche
stimme – mal ruhig und still, mal stürmisch und
aufbrausend – und seine körperliche Präsenz erfüllen schnell
jeden raum. gunda Webers eher zurückhaltender Auftritt mit
ausdrucksstarker Mimik und ihr verträumtes Wesen scheinen
dazu im krassen gegensatz zu stehen.
Doch die chansons von Piaf und die rezitationen von tucholski
verschmelzen auf der Bühne zu einem intensiven, leidenschaftlichen,
tiefgründigen Kunstwerk. gunda und Bernhard
Weber werden in Bergen die herzen der Menschen auf wundervolle
Weise erobern. seien sie herzlich eingeladen!
Der Einlass zu diesem Auftrittsabend beginnt um 19.30 uhr zu
einem Eintrittspreis von 3,- Euro pro Person.
sommerliches grillVergnügen
für die Bergener senioren
K. stoll, sachbearbeiterin Kultur /sport
Am Montag den 4. Juli von 16 bis 20 uhr findet in diesem
Jahr das gemütliche grillfest für die senioren auf der terrasse
des Park-hotels statt. Die stadt lädt alle Bergener seniorinnen
und senioren recht herzlich dazu ein.
veranstaltungen STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 9
Eine Initiative der Pommerschen Evangelischen Kirche.
In Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde Bergen und dem
t zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung in Greifswald.
gottesdienst –
mal ganz anders!
Wie stellen sie sich Engel vor? Da gibt
es ja sehr verschiedene Vorstellungen.
Doch viel interessanter als die Frage
nach dem Aussehen, ist eigentlich die
Frage nach dem, was Engel alles können
und tun. und wozu eigentlich?
In unserem nächsten „gottesdienst –
mal ganz anders“ am Freitag, den
27. mai wird es genau um dieses thema
gehen: Engel.
Der gottesdienst beginnt um 17:30 uhr
im nachbarschaftszentrum in Bergen
rotensee (störtebeker str. 38). Es wird
wieder handgemachte Musik geben,
gedanken zum thema und danach ein
Büfett mit kulinarischen Köstlichkeiten
zum Zugreifen. Eintritt frei!
Eingeladen sind besonders Menschen,
die noch wenig oder keine Erfahrung
mit Kirche und glauben haben. Also
Menschen, die sich eher als religiös
unmusikalisch bezeichnen würden.
Der „gottesdienst – mal ganz anders“
wird verantwortet von „nebenan“, einer
Initiative der Pommerschen Evangelischen
Kirche in Bergen rotensee und
der Evangelischen Kirchengemeinde
Bergen. Also, herzliche Einladung!
cornelius Bach
Volkschor Bergen lädt zum frühlingssingen ein
Zu einem beschwingten,
fröhlichen und auch besinnlichenFrühlingssingen
lädt der Volkschor
Bergen am Freitag, dem
20. mai, um 19 uhr in
die Aula der Bergener
Altstadtschule ein. Die
leitung des chores liegt
in den händen der neuen
chorleiterin Elisabeth
neumann.
Musikliebende Einwohner
und gäste sind
herzlich willkommen.
Anke critzmann
20 Jahre auf der insel rügen
„fitalis - gesundheitssportzentrum rügen“
Am 2. 7. 1991, vor 20 Jahren, wurde das heutige gesundheitssportzentrum als
„Fitness-Paradies-rügen“ vom heutigen Inhaber rené Kempe gegründet. seit dem
betreuen die Kollegen täglich viele hundert Einheimische und gäste mit den verschiedensten
Angeboten, Kursen und auch im rahmen ihrer kleinen gastronomischen
Einrichtung.
grund genug nach 20 Jahren sich bei allen zu bedanken für das entgegengebrachte
Vertrauen und die treue zu dem unternehmen.
Am 2. 7. ab 18 uhr steigt die geburtstagsparty mit einem zünftigen hoffest im Partyzelt
in der Bergener sundstrasse 13. Den musikalischen rahmen bilden die Musiker
der beliebten Band „ZIg ZAg“ aus Berlin und der Binzer DJ Frank Flade. gastronomisch
erwartet alle gäste ein abwechslungsreiches Angebot von Orginal aus Weimar
eingeflogenen Bratwürsten und anderen leckeren grillspezialitäten bis hin zu den
cocktails aus der „cocktails On tOur“-Bar .
Alle gäste sind herzlich eingeladen, um den geburtstag mitzufeiern und einen
schönen sommerabend zu genießen. Der Eintritt ist selbstverständlich FrEI an
diesem Abend. rené Kempe
nachmittagskonzert im klosterhof
Zu eleganter unterhaltungsmusik lädt die stadt sie am Montag, den 6. Juni um
15.30 uhr auf den
Klosterhof ein.
Die salon-Philharmoniker
aus leipzig spielen
bekannte Melodien aus
Operette, schlager und
Musical. gesang und
Moderation übernimmt
Jana hruby.
Kaffee und frischen
Kuchen erhalten sie im
„Klostergenuss“. Der Eintritt
ist frei. Wir wünschen
gute unterhaltung.
STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 10 veranstaltungen
leBensfreude & romantik auf dem Bergener mittsommerfest
Eine neuauflage des Mittsommerfestes wird es in diesem
Jahr am 17. und 18. Juni im stimmungsvollen Ambiente des
Klosterhofes geben.
täglich ab 11 uhr kann sich das Publikum von den Angeboten
um Kunst, Kultur, handel und handwerk optisch,
kulinarisch und musikalisch verwöhnen lassen. Vielfältige
Mitmachaktionen für Kinder ergänzen das zweitägige Veranstaltungsprogramm.
unser lustige clown MAX ist für alle „Kleinen“ und „großen“ mit
abwechslungsreichen spielen und späßen dabei. Zusätzlich
locken die
ladengeschäfte
im
Klosterhof
mit ihren speziellenAngeboten,
laden
zu einem
Besuch und
zum Verweilen
ein.
Die Palette des musikalischen tanz- und unterhaltungsprogramms
ist breit gefächert, umfasst plattdeutschen humor,
schlager- und rockmusik, moderne Artistik- und showeinla-
VorBereitungen für
JuBiläum Beginnen
2013 feiert Bergen das Jubiläum 400 Jahre Verleihung des
stadtrechtes. um alle Vorbereitungen gut zu koordinieren,
ist seit dem 1. April gesine Jahn im
Bergener Benedix-haus aktiv. unter dem
logo werden wir über die Arbeit der Vorbereitungsgruppe
berichten. gesine Jahn
freut sich über Ihre Ideen und Anregungen
und steht als Ansprechpartner zur
Verfügung: Montag bis Mittwoch
von 9 bis 14 uhr, tel.: 81 11 87
gen, comedy und viele Überraschungseffekte. Für ausgelassene
abendliche Partylaune beim stimmungsvollen Mittsommertanz
sorgen jeweils ab 20 uhr beliebte livebands und
Discotheker,
die sie bis in
die Morgenstunden
mit
„Ohrwürmern“
frei nach dem
Motto „let`s
dance“ verwöhnen.
Das kreative
schmücken und gestalten des Mittsommerbaumes nach
schwedischer tradition ist am Eröffnungstag freitag, 14 uhr
ein höhepunkt im fröhlichen tagesgeschehen auf dem Klosterhof.
Bringen sie bitte Blumen, blühende Zweige, gräser, bunte
Bänder mit und lassen sie sich mitnehmen auf eine sommerlich
gutgelaunte reise, wenn es in Bergen heißt: Wir feiern
Mittsommerfest!
Aktuelle Informationen zum Programmablauf finden sie kurz
vor der Veranstaltung im Internet unter: www.stadt-bergenauf-ruegen.de,
in der Presse und auf Plakaten
K. stoll, sachbearbeiterin Kultur /sport
floh- und handwerkermarkt
im klosterhof
Der 11. Juni und
der 9. Juli sind bei
vielen händlern
und handwerkern
schon wieder fest im
Kalender: es finden
von 10 bis 16 uhr
die nächsten Floh-
und handwerkermärkte
im Bergener
Klosterhof statt. Zu
dieser sehr beliebten
Veranstaltung sind
auch alle eingeladen, die bisher nicht dabei waren. Für den einen
oder anderen neuen Anbieter von Altem und gebrauchtem
oder von selbstgefertigtem ist noch Platz und gebühren
werden nicht erhoben. Alle Flohmarktfans und Familien werden
hier gut unterhalten, denn Animateur MAX sorgt für spaß und
spiel aber auch für so manche hintergrundinformation zu den
raritäten, die angeboten werden.
Die schauwerkstätten und das Museum sind ebenfalls geöffnet.
Im „Klostergenuss“ gibt es Essbares für die hungrigen.
anmeldungen für händler über telefon 0 38 38 / 3 19 11 47
oder persönlich im „klostergenuss“.
ferienpass STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 11
der 18. ferienpass ist in VorBereitung
Auch in diesem Jahr wird es einen Ferienpass für die Kinder
und Jugendlichen der stadt Bergen auf rügen geben. Das
vielfältige Angebot reicht von nachmittagsveranstaltungen
über tagesausflügen bis hin zur Wochenreisen. Es ist für
Jeden etwas dabei. Erscheinungstermin wird der 24. Juni sein.
Erhältlich – natürlich kostenfrei – in den schulen sowie in der
touristeninformation Bergen auf rügen.
sommerferien
Beim Jugendring 2011
4. bis 8. Juli – alles, was fliegt
Das ist die ideale Woche für Bastler, tüftler
und Knobler. Mit selbstgebauten Flugkörpern
werden wir uns den luftraum erobern.
Auf dem Programm stehen Experimente, geschichten, spiele
und Ausflüge. Wir verpflegen uns gemeinsam und übernachten
in Zelten beim Vereinshaus an der graskammer in Bergen.
für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren, Beitrag: 50,00 €
11. bis 15. Juli – sonne, mond und sterne
Freunde der Astronomie können in dieser Woche wahre
sternstunden erleben. gute astronomische geräte, spannende
geschichten und spiele bringen uns den sternen näher. Bei
nächtlichen Ausflügen werden wir mit eigenen Augen tiefer in
das Weltall blicken.
Wir verpflegen uns gemeinsam und übernachten in Zelten
beim Vereinshaus an der graskammer in Bergen.
für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, Beitrag: 50,00 €
18. bis 22. Juli - reise in die Vergangenheit
Wir fahren ins ukranenland nach torgelow.
Dort erkunden wir das slawendorf, rudern auf
der uecker und gehen historischem handwerk
wie schnitzen, Filzen und schmieden nach. Außerdem
erforschen wir das Mittelalterzentrum. Die unterbringung und
Verpflegung erfolgt in der herberge des ukranenland e.V. in
torgelow.
für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, bevorzugt aus sozial
benachteiligten Familien, Beitrag: 30,00 €
1. bis 8. august – mit dem fahrrad in schweden unterwegs
(Bildungsfahrt)
Wir fahren mit der Fähre von Mukran nach trelleborg und erkunden
mit unseren Drahteseln den südlichen teil schwedens.
Dabei beschäftigen wir uns mit allerlei interessanten Dingen
aus geologie, geschichte und landeskunde und lernen auch
ein wenig schwedisch.
Wir übernachten in Zelten und verpflegen uns gemeinsam.
für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, Beitrag: 140,00 €
8. bis 12. august - die bunte woche
täglich von 10 bis 15 uhr kann man im Vereinshaus an der
graskammer kreativ werden. Wir bauen zum Beispiel Musik-
nachlesen könnt ihr den Ferienpass im
Internet auf den stadtseiten
www.stadt-bergen-auf-ruegen.de
ab 23. Juni.
Ansprechpartner bei Fragen und Problemen:
ricardo Kolaska, Bürgeramt,
telefon 811 122
instrumente, filzen und batiken. Das genaue Programm könnt
Ihr dem nächsten stadtboten und unseren Aushängen entnehmen
oder – Ihr lasst Euch einfach überraschen. Bitte meldet
Euch vorher an!
infos und anmeldungen:
Jugendring rügen, tel: 03 8 38 / 82 86 10
orgelwoche für kinder
in st. marien zu Bergen auf rügen
Du interessierst Dich für Musik und wolltest schon immer einmal
wissen …
… wie viele Pfeifen eine Orgel hat?
… wie eine Orgel von innen aussieht?
… welche Instrumente in einer Orgel stecken?
… was die Orgel für geschichten erzählt
… ob auch Katze, Ente oder der Wolf was mit der Orgel zu tun
haben?
Zusammen mit ulrike Peters werden wir die geschichte „Die
Kirschin Elfriede“ erleben können.
Du kannst mit dabei sein, wenn Kantor Frank thomas euch in
die geheimnisse der großen und berühmten Orgel in st. Marien
zu Bergen auf rügen einweiht.
Auch die Eltern sind eingeladen, in lockerer Atmosphäre etwas
über Aufbau, Funktion und geschichte der Orgel zu erfahren.
termin: 4. bis 8 Juli
Kantor Frank thomas tel: 0 38 38 / 25 35 24 oder 20 29 62
awo-zimpanelli
auf der friedenskarawane 2011
Die Zimpanellis werden in diesem Jahr unter dem Motto:
„Zirkusträume“ vom 4. bis zum 16. Juli unterwegs sein um mit
mindesten 5 grandiosen Vorstellungen für ein weltoffenes und
respektvolles rügen zu werben.
„Artist sein“ und „Artist werden“ ist nicht abhängig von
geburtsort oder herkunft, nur von den Fähigkeiten jedes einzelnen
Menschen. Jeder Mensch ist ein Künstler und das wird
AWO-Zimpanelli mit seinem Zirkusprojekt auch in diesem Jahr
unter Beweis stellen.
In den ersten 5 tagen vor der Premiere wird unser Programm
„geboren“. Zirkusträume ans licht zu bringen fordert von allen
Akrobaten, Fakiren, Jongleuren, tellerverdrehern, Einradfahrern
etc. nicht nur ein gutes teamwork und Durchhaltevermögen
sondern auch den ein oder anderen schweißtropfen.
auftritt Bergen-rotensee stadtpark montag, den 11.7., 10 uhr
STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 12 veranstaltungen
Rügensche Märchen- und Sagenzeit 2011
„Das wundersame Wesen des Puks“
Auftakt, Samstag am 25. Juni 2011 auf dem Bergener Klosterhof und mit interessanten Verkaufsständen
10.00 - 10.40 uhr
einzug der märchen in Bergen und umzug
mit den spielleut „gryffenhain“
treffpunkt: Altstadtschule in Bergen, Breisprecher-str.
ca. 10.50 - 11.00 uhr
eröffnung mit ausstellung
„ Meine schönsten Märchen- und sagenbücher“
ca. 11.00 - 11.45 uhr
„es sagt aus alten tagen“ – Volksweisen „Baaber heidesänger“
ca. 11.45 - 12.15 uhr
das wundersame wesen des puks - Erzählung und lesung
ca. 12.15 uhr
eröffnung maltisch „Mein Puk“
ca. 12.15 - 13.10uhr
märchen vom fischer und seiner frau
theater zum Mitmachen - herr günter geisler, Aschaffenburg
ca. 13.10 - 14.00 uhr
märchen vom gestiefelten kater
Marionettentheater, herr uwe Albrecht
ca 14.00 - 14.30 uhr
orchesterkonzert – gymnasium Bergen, leitung herr Ole Freimuth
ca. 14.30 - 15.15uhr
der harfe spiel und des märchens stimme –
harfe und Märchen mit Frau Merit Zloch, Berlin
ca. 15.15 - 15.30 uhr
heimatliche klänge auf dem akkordeon mit Frau Wittstock
ca. 15.30 - 16.20 uhr
der teufel mit den drei goldenen haaren – Märchen mit dem
Märchenerzähler herr günter geisler
männer gesucht
Ein Junge zu sein ist nicht leicht. und der schritt, aus einem
Jungen ein Mann zu werden, auch nicht. Einen großen teil
des Kind- und Jugendlebens wird ein Junge von Frauen geführt.
Ob Erzieherinnen in der Krippe oder Kindergarten oder
lehrerinnen in der schule – Frauen sind im sozialen Bereich
zahlenmäßig stark vertreten. Fehlt dann zu hause noch ein
Der schnellste Internetanschluss der Stadt kommt von
Surfen Sie über den Kabel TV-Anschluss!
Garantiert schnell und günstig!
Aktion Weitere für Tarife Neukunden: bis zu 32 Entscheiden Mbit/s im Angebot. Sie sich für einen Internetanschluss.
Zahlen Vereinbaren Sie erst Sie ab mit den uns 3. einen Monat Termin. die monatlichen Rufen Sie uns Tarifgebühren.
an!
Voraussetzung ist ein Kabelanschluss der Kabel + Sat Bergen.
Vater, kann es für Jungs schwer werden, den eigenen Weg
zu finden. Aber auch Jungen müssen ihren Platz in der gesellschaft
finden. sie sind stärker von Problemen beim lernen
betroffen, neigen eher zu gewalt und werden auch häufiger die
Opfer. Auf einen Fall von Drogen- und Alkoholmissbrauch bei
Mädchen im Alter bis 16 Jahren kommen etwa acht Jungen
gleichen Alters. gleiches gilt für suizidfälle. Im Juni startet eine
private Initiative mit unterstützung des Bürgeramtes der stadt
Bergen auf rügen. Ziel ist, ein netzwerk
aufzubauen, in dem Jungs, männliche
Jugendliche und deren Eltern unterstützung
finden. Basis dieses netzwerkes
sollen Männer sein, die für eine begrenzte
Zeit als Berater und Begleiter zur
Verfügung stehen. Die Männer werden
Internetanschluss
KabelNetFlat 1000
EUR15 75* monatl.
Grundpreis
Rufen Sie uns an... 03838-250480 Wir sind für Sie da! gültig bis 31.12.2010
ca. 16.20 - 16.35uhr
Volksweisen auf dem akkordeon
ca. 16.35 - 17.10 uhr
märchenquiz für die familie
auszeichnung des schönsten kinderkostüms
ca. 17.10 - 17.25 uhr
kinderlieder und abendlieder auf dem Akkordeon
ca. 17.30 - 18.30uhr
Vortrag: der märchen- und sagensammler alfred haas
Frau Elke Meier
19.30 - 20.30 uhr
konzert für harfe, gesang, sackpfeife, hist. instrumente
Frau Meri Zloch harfe und gesang; herr Matthias Branschke, Dudelsack,
hist. Instrumente; eintritt 5,00 euro
Das Eintrittsgeld soll ausschließlich Verwendung finden um die gründungsurkunde
für die städtische gerechtsamkeit vom 19.Juni 1613 zu restaurieren.
Die Zeiten der Auftritte können sich nach notwendigkeit leicht verschieben.
danach gemütlicher ausklang bei wein und musik
sonntag, am 26. Juni 19,30 uhr
im hotel „ kaufmannshof“ in Bergen am „goldenen
Brinken“ – lesung, Buchsignierung und Verkauf Märchenreise
bis zum Kap Arkona mit Frau regina Kielpinski- Margenfeld
weiter angebote von Juni bis september finden sie im flyer.
Ansprechpartner: uwe hinz, Kürschnermeister
Bahnhofstr. 65, Pf. 1224, 18528 Bergen auf rügen, tel. 0 38 38 / 25 28 08
www.altstadtverein-bergen-auf-ruegen.de · www.firma-hinz.de
entsprechend ausgebildet und gefördert,
eigene selbsterfahrung und die stärkung
von sozialen Kompetenzen sind die Folge.
Männer, die Interesse haben, künftig
in diesem netzwerk mitzuwirken, können
sich unter 82 26 44 – Enrico scharsach
(nBZ rotensee,
komtakt@nbz-rotensee.de) oder
20 37 80 – sebastian lau (Initiativgründer;
info@sebastianlau.de) melden. sie
werden dann persönlich eingeladen.
sebastian lau
N
Mit ihrem Magister Historicus durch unsere Geschichte
ohann wilhelm rudolf langsdorff ist
ein Bergener Kind, auch wenn sein leben
hier nur ein kurzes
Intermezzo gab.
Es klingt für einen
Offizier der Marine
paradox, wenn es
ihm wichtig war
das leben von
Menschen nicht
achtlos zu zerstören.
Das brachte
ihm selbst bei den
Feinden Achtung ein. Anlass war maßgeblich
sein Verhalten am 17. Dezember 1939
als Kommandant des deutschen Panzerschiffes
„Admiral spee“ in
einer entscheidenden situation.
Er ignorierte hilters Forderungen
„Durchhalten bis
zum tod“. hitler fragte nicht
nach sinn oder sinnlosigkeit.
langsdorffs Antwort in einer
aussichtslosen militärischen
und menschlichen situation
war: „Ich werde uns nicht von
einer Übermacht in Stücke
schießen lassen. Für mich
sind tausend junge Männer
lebend mehr wert als tausend
tote Helden.“ ✻ Wer war
nun dieser hans langsdorff?
sein geburtsort ist Bergen
auf der Insel rügen, wo er am
20. März 1894 auf die Welt kam. sein Vater
karl ludwig wilhelm langsdorff arbeitete
am Bergener Königlichen Amtsgericht
als königlicher Amtsrichter. seine Mutter
Minna Marie Karoline Elisabeth langsdorff
war eine geborene steinmetz. Beide Eltern
prägte die christlich evangelische tradition
und so erzog man die Kinder eines richters
würdig in der rechtlichen und christlichen
tradition, also ehrlich, aufrecht, religiös.
Johann Wilhelm rudolf war das zweitgeborene
Kind (lt. taufregister) und empfing
am 19. April 1894 in der st. Marienkirche
zu Bergen die sakramente der christlichen
taufe. seine taufpaten sind heute noch
aufschlussreich für die Familientradition.
Der erste Pate war der königliche Baurat in
clausthal dr. wilhelm langsdorff.
Weitere taufpaten waren der göttinger superinendent
dr. theol. rudolf steinmetz,
frau margarete elisabeth abels, geb.
langsdorff aus saarbrücken und der in
reiffenhausen bei göttingen lebende pastor
august steinmetz. Dietaufe nahm pastor
Jacobi aus geehren in Mecklenburg-strelitz
vor. Bereits im selben Jahr ging die Familie
nach sangerhausen am harz und fand 1898
ihr Domizil in Düsseldorf. hans, so sein
rufname hatte noch einen 1895 geborenen
Bruder und die 1901 geborene
Mitglied des Altstadtvereins Bergen auf Rügen e.V.
Johann Wilhelm Rudolf Langsdorff
Ein Kapitän zur See zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus
und sein Anspruch an Ethik und Moral (Teil 1/2)
schwester. In Düsseldorf absolvierte er das
städtische gymnasium bestand im Februar
1912 das Abitur mit 17 Jahren. ✻ Für
seinen lebenslauf gab es eine entscheidende
situation. nach dem umzug der
Familie langsdorff nach Düsseldorf hatte
sie als nachbarn die Familie des grafen
maximilian von spee (22.06.1861-08.
12.1914). Er war Admiral der kaiserlichen
Marine und und führte in Ostasien und
südamerika im 1. Weltkrieg( 1914-18) ein
geschwader. nach anfänglichen Erfolgen
gegen die englische Flottille unterlag sein
Verband in einem gefecht gegen ein übermächtiges
englisches geschwader unter
der Führung des englischen admirals stur-
dee vor den Falklandinseln. Mit dem untergang
seines Flaggschiffes scharnhorst fand
graf von spee den tod. Im selben gefecht
wurden die schiffe gneisenau und nürnberg
versenkt. Dabei fanden die beiden
söhne von spee den tod.
Das Panzerschiff „Admiral Graf Spee“ im Kaiser
Wilhelm-Kanal (1936)
Diese Erlebnisse haben sicherlich das leben
von hans langsdorff u.a. nicht unbeeinflusst
gelassen.gegen den Willen seiner
Eltern trat er 1912 in die Kieler Marineakademie
ein. Am 01. April des Jahres nannte
er sich Kadett zur see in der Kaiserlichen
Deutschen Marine. Bereits am 12. April
1914 wurde er zum Fähnrich befördert und
nahm mit 20 Jahren einen vierten rang
in seiner crew ein. Zu Beginn des 1. Weltkrieges
1914 tat langsdorff seinen Dienst
auf einen alten kleinen Kreuzer namens
„Medusa“ als Offiziersdiensttuender, später
als Adjutant und torpedooffizier.
Vom 31. Mai - 1. Juni1916 tobte im skagerrak
die große seeschlacht gegen den
britischen Verband home Fleet bei der er
auf dem neuen linienschiff „großer Kurfürst“,
das erst am 30. Juli 1914 in Dienst
gestellt war, als Adjutant und signaloffizier
tätig war. Ab Juni 1917 unterstellte man ihm
als Kommandant eine hilfsminensuchflottille
in der nordsee. Zum leutnant befördert
wurde er im selben Jahr Kommandant der
Minensuchboote M 36 und M76. Das blieb
er bis zum Kriegsende 1918. Oberleutnant
zu see durfte sich langsdorff ab dem 25.
Dezember 1917 nennen.
Eine besondere Anerkennung
erfuhr Johann Wilhelm rudolf
langsdorff nach der Auflösung
der Kaiserlichen Marine.
Er wurde als einer der wenigen
Offiziere in die neue deutsche
reichsmarine übernommen.
Als Marineoffizier hans langsdorff
der Kaiserzeit stand er
nun als Marineoffizier für die
Weimarer republik. Am 1.
April 1922 wurde er zum Kapitänleutnant
befördert und
Kommandant eines torpedobootes.
Eine weitere Veränderung
seiner Aufgaben erfolgte
1924.
Während eines Aufenthalts in
Dresden lernte er seine spätere Frau ruth
hager kennen, die dort in einem Marinebüro
arbeitete. Im März 1924 war die trauung.
Am 14. Dezember des Jahres wurde
der sohn Johann geboren. Dem Ehepaar
langsdorff wurde auch noch eine tochter
geboren. Im Oktober 1925 nahm langsdorffs
Karriere einen großen schritt. Er
wurde in das reichswehrministerium nach
Kapitän zur See Hans Langsdorff Pfeife rauchend auf
der „Spee“ (1939)
Berlin kommandiert. Von der Zeit an hatte
er die Aufgabe als Verbindungsoffizier zwischen
Marine und reichsheer zu fungieren.
Kürschnermeister Uwe Hinz
18528 Bergenauf Rügen, Postfach 1224,
firma-hinz@web.de; www.altstadtverein-bergen-auf-ruegen.de
STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 14 einrichtungen
neuer Vorstand des
fÖrderVereins für
hospizdienste rügen e. V.
Am 10. März ist ein neuer Vorstand und
Beirat des Fördervereins für hospizdienste
rügen e. V. gewählt worden.
Frau Dr. Iversen hat ihre langjährige und
überaus erfolgreiche tätigkeit als Vorsitzende
beendet.
Der Förderverein ist die juristische
grundvoraussetzung zum Betreiben
eines stationären hospizes als auch des
ambulanten hospizdienstes, welcher
sich auf rügen seit ca. 10 Jahren
etabliert hat. hauptaufgabe des Fördervereins
ist die Aus- und Weiterbildung
ehrenamtlicher helferInnen für die Arbeit
im ambulanten hospizdienst. Diese
Ausbildung befähigt unsere ehrenamtlichen
MitarbeiterInnen, Patienten in der
gewohnten häuslichen umgebung auf
ihrem letzten lebensweg zu begleiten.
Daneben ergibt sich aber auch die
Möglichkeit der unterstützung und Entlastung
der immer in mehrfacher hinsicht
betroffenen Angehörigen. Wir möchten
damit Bedingungen für die letzte
lebensphase schaffen, die ein selbstbestimmtes,
möglichst beschwerdefreies
sterben in vertrauter umgebung ermöglichen
und durch die anschließende
Zeit der trauer begleiten. Ergänzend zu
anderen sozialen Diensten erfüllen die
hospizhelfer elementare Bedürfnisse,
helfen mit trost und geduld letzteres
und Vorletzteres zu ordnen. selbstverständlich
sind diese Dienste kostenfrei.
Als neu gewählter Vorstandvorsitzender
des Fördervereins für hospizdienste
rügen e.V. bitte ich sie sehr herzlich darum,
diesen Verein zu unterstützen. sie
können das vorrangig tun, indem sie als
neues Mitglied dem Verein beitreten oder
sie unterstützen unsere hospizarbeit mit
einer spende (Deutsche Bank,
BlZ 13070024, Konto 2122505).
Ansprechpartnerinnen:
- Anke rosenau 0162 - 242 59 37
- sabine Büssow 01577 - 4716971
- hospizdienst (Büro): 0 38 38 - 39 19 30
Vielen Dank im namen des Fördervereins
für hospizdienste rügen e. V.
Ihr Dr. Bernhard Möx
Frauen & me(e)hr - Netzwerkstelle Rügen -
hermann-matern-straße 34
projektleitung: kerstin ockert · tel. 0 38 38 / 20 23 71
Öffnungszeiten: montag bis freitag 9 – 18 uhr
• Stadtteilbibliothek
ansprechpartnerin: sabine giesche, tel. 8 22 79 52
Öffnungszeiten: montag 9 – 18 uhr und donnerstag 13 – 17 uhr
• Frauen für Frauen Rügen e.V. „Rügener Frauen- und Mädchentreff“
ansprechpartnerin: karin rohde tel. 2519 57
• jeden Dienstag ab 9 uhr – Frauenfrühstück
• jeden Dienstag ab 14 uhr – Kreativnachmittag für Kinder
• jeden Mittwoch 13 uhr – treff der Wandergruppe
• jeden Donnerstag ab 13 uhr – Kreativnachmittag
• Offener Kinder- und Jugendbereich
ansprechpartner: franco Brümmerstedt, tel. 8 22 77 86
Öffnungszeiten: montag bis freitag 14 – 18 uhr
• täglich ab 14 uhr – spaß, spiel, sport, Musik und geselligkeit
• Montag und Freitag ab 12 uhr – Zuhören/Besprechen/Beraten - zu neuen
Ideen, Anregungen, Kritiken, Problemen mit Eltern, schule, Berufsausbildung,
clique, hobby, gesundheit
• jeden Dienstag 19 uhr – hallensport (gymnastik, Kraftsport, Volley-, Basket-,
Fußball) treffpunkt: 18:45 uhr vor der sporthalle Altstadtschule, Breitsprecherstraße
• jeden Donnerstag ab 14 uhr – Kreativwerkstatt bzw. holzwerkstatt
• Kleiderkammer des „dfb“
ansprechpartnerin: inge Jüptner, tel. 8 22 77 85
Öffnungszeiten: montag bis donnerstag 8 – 17 uhr, freitag 8 – 13 uhr
• Ortsgruppe der Volkssolidarität
14., 17., 28. und 31.6. 14 uhr: gemütliche Kaffeerunde / gesellschaftsspielrunde
im Veranstaltungsraum
• Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. - Gruppe Bergen
• jeden 1. Dienstag im Monat 14 uhr Kegeln im südeck
Anmeldungen bitte bei Barbara schmidt unter tel. 0 38 38 / 2516 42
• alle 14 tage mittwochs schwimmen
Anmeldungen bitte bei Inge last unter tel. 03 83 01 / 6 02 34
• jeden Donnerstag von 15.30 bis 16.45 uhr sport mit Frau hargita (heilpraktikerin),
Anmeldungen bei Frau Pautz unter tel. 03838 / 250349
im haus finden über die woche auch yoga-, tai chi-, tanz- und selbstverteidigungskurse
statt. nähere informationen erhalten sie über die telefonnummer
der projektleitung.
tag der offenen tür
Beim demokratischen frauenBund
nun hat der Demokratische Frauenbund seine neuen räumlichkeiten im „Würfel“
in Bergen rotensee, störtebekerstraße 36, bezogen. Dort sind neben der Projektkoordinatorin
Frau heyn, die Projekte „rügener tafel“ und Begegnungsstätte des dfb
zu finden. Damit alle Bürgerinnen und Bürger, sponsoren und netzwerkpartner die
räumlichkeiten kennen lernen, lädt der Demokratische Frauenbund am freitag, den
27. mai ab 10 uhr zum „tag der offenen tür“ ein.
sie haben die Möglichkeit, sich umzusehen und miteinander ins gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
sylvia gysan, gleichstellungsbeauftragte stadt Bergen auf rügen
schulen STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 15
grundschule und hort altstadt will „tutmirgut“-schule werden
Die grundschule Altstadt Bergen auf rügen, der Altstadthort
und die grundschule Wiek sind auf dem Weg zu „tutmirgut“.
Im Apri ließen sich insgesamt 33 lehrer und lehrerinnen,
Fachkräfte, Eltern, schulassistenz und
schulleitungen an der grundschule
Altstadt weiterbilden, um ein gesünderes
Klima an ihrer schule, ihrem hort zu
etablieren.
„tutmirgut“ ist eine Initiative der Bundeszentrale
für gesundheitliche Aufklärung
(BZgA) und wird von der techniker
Krankenkasse gesponsert. Das Konzept
strebt mit einem ganzheitlichen Ansatz
an, bei schülern, lehrern und Eltern ein
positives gesundheitsbewusstsein zu schaffen. Dabei greifen
die drei hauptbausteine Ernährung, Bewegung und stressregulation
stets ineinander. An den teilnehmenden Einrichtungen
werden in diesem Zusammenhang verschiedene, bereits
neue sportgeräte für
die rugard-schule
Über die gesellschaft für sportförderung
konnten eine Vielzahl an Kleinsportgeräten,
z.B. Bälle und hockeyschläger,
für die schüler der regionalen schule
„Am rugard“ angeschafft werden. Mit
hilfe dieser kann den schülern ein vielfältigeres
sportangebot unterbreitet und
sie so besser zu sportlichen Aktivitäten
im rahmen der ganztagsschule animiert
werden.
Wir, die schüler und lehrer der regionalen
schule „Am rugard“, möchten vor
allem Dank sagen bei den zahlreichen
sponsoren: • Becker´s speiseservice
• Fahrschule Mills • gardinen- und
geschenkartikel schwanke • gemeinschaftspraxisrühlow/schulze/hermerschmidt
• groß- und Kleintierpraxis
Dr. siefke • Metall- und treppenbau
Bließ gbr • rügener Autosalon Bergen
gmbh • total station F. noffke
thiede
BewerBungstraining der klasse 9a
der regionalen schule „am grünen Berg“
In 3 Projekttagen lernten wir, wie wir gut organisiert und vorbereitet zu einem Bewerbungsgespräch
gehen können und wie man eine Bewerbungsmappe perfekt
gestaltet. Zunächst stand die Erarbeitung eines korrekten lebenslaufes und eines
Bewerbungsschreibens auf dem Programm. Es war interessant zu sehen, wie nach
intensiver Arbeit innerhalb weniger stunden eine perfekte Bewerbungsmappe entstand.
Am darauf folgenden tag bereiteten wir uns auf das Bewerbungsgespräch
vor. In gruppen haben wir erarbeitet, welche Fragen uns der Arbeitgeber stellen
könnte und wie wir darauf reagieren müssen. Zwei nette Auszubildende von der
sparkasse rügen erklärten uns, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.
Ihre persönlichen Erfahrungen waren sehr informativ und hilfreich. Am letzten
tag des Bewerbungstrainings wurde es dann ernst, das Bewerbungsgespräch für
jeden Einzelnen stand bevor. Diese wurden von herrn gäth (DAK), herrn saupe und
Frau Ostenberg (BArMEr), herrn Zapf (sparkasse rügen), Frau strothkamp und
Frau sindiskie (Agentur für Arbeit) geleitet. Alle schüler waren sehr aufgeregt, aber
es war halb so schlimm. Wir haben während unseres Bewerbungstrainings viele gute
tipps und hinweise erhalten und werden sie hoffentlich bald erfolgreich umsetzen
können. schülerinnen und schüler der Klasse 9a
zu Besuch im landtag
vorhandene gesundheitliche Maßnahmen weiterentwickelt
sowie neue etabliert, wie z.B. ein regelmäßiges, gemeinsam
geplantes und selbst bereitetes gesundes Frühstück,
ein Entspannungsraum sowie mehr
Bewegungsmöglichkeiten auf dem
schulhof sowie im schulgebäude. Auch
der lärmpegel an den schulen soll in
gemeinsamen Aktionen von schülern
und lehrern reduziert werden, denn
erstaunlicherweise stört der große lärm
auf Fluren und in Pausen laut schüleraussagen
nicht nur die lehrer.
Auf dem Weg zu „tutmirgut“ müssen
eine reihe von „tutmirgut“-standarts
erfüllt werden, die dann von Mitarbeitern der BZgA bei einer
schul/hortbegehung abgenommen werden, woraufhin ein
„tutmirgut“-siegel verliehen wird.
Projektleiterin Altstadtschule: Anja senger / Projektleiterin hort: Kathrin Wollschläger
Am 13. April war auch die Klasse 9b der regionalen schule „Am rugard“ zu Besuch
im schweriner landtag. Dort angekommen waren einige schüler erst einmal von den
sicherheitsvorschriften begeistert.
nach einer ausgiebigen Einleitung durften die schüler auf einer Plenarsitzung sich
selbst ein urteil über die verschiedenen Meinungen der einzelnen Parteien bilden.
neugierig führte der Weg die Klassen weiter zu einem Abgeordneten und der landtagspräsidentin,
die bereit waren, alle unsere Fragen zu beantworten. Interessant
waren die Darstellung des Werdeganges, um im landtag tätig zu sein und eine Einführung
in die Aufgabenbereiche eines Abgeordneten. nach einem kleinen rundgang
durch das schweriner schloss, erkundeten die Klassen die schweriner Innenstadt.
Für alle war es eine gelungene und sehr interessante Fahrt, regieren können wir aber
noch nicht. Emy Dau, Klasse 9b
STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 16 feuerwehr
spendenaufruf zum 20. gründungs-
JuBiläum der Jugendfeuerwehr
Im Oktober 2011 feiern die Mitglieder der
Jugendfeuerwehr ihren 20 gründungstag.
Aus diesem Anlass bittet der Vorstand des
Feuerwehrfördervereins die Bürgerinnen
und Bürger der stadt Bergen auf rügen,
entsprechend ihren persönlichen Möglichkeiten,
um unterstützung bei der Durchführung der nachwuchsarbeit
der Freiwilligen Feuerwehr. In den vergangenen
Wochen konnten bereits 2.500 Eur durch spenden von
städtischen unternehmen und gewerbetreibenden verbucht
werden. Dadurch
kann nunmehr
ein Wireless
Video-Projektor
(Beamer) inklusive
dem notwendigen
Zubehör für die
theoretische
schulungs- und
Ausbildungsarbeit
beschafft werden. Einwohnerinnen und Einwohner, die unsere
jüngsten Brandschützer bei der Vorbereitung und Durchführung
ihres diesjährigen Jubiläums unterstützen möchten, können
kleine oder große Zuwendungen auf das Konto 6177336
des Feuerwehrfördervereins Bergen bei der Pommerschen
Volksbank e.g. (BlZ 130 910 54) überweisen. spenden sind
steuerlich absetzbar. Vielen Dank für Ihre unterstützung
Mathias rohloff, Vorstandvorsitzender
einladung zum freundschafts-fussBallspiel
Anlässlich des 20. geburtstages unserer Jugendfeuerwehr
wollen wir uns am sonntag, den 26. Juni um 10 uhr im Ernst-
Moritz-Arndt-stadion zu einem Benefiz-Fußballspiel treffen.
Kommunalpolitiker (stadtvertreter/sachkundige Einwohner),
Mitarbeiter der stadtverwaltung, Mitarbeiter der Bergener
Wohnungsgesellschaft (BEWO) und selbstverständlich aktive
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr spielen gegen die erste
Mannschaft des Vfl Bergen.
Der Erlös des sportevents kommt ausschließlich der Jugendfeuerwehr
zu gute. schon jetzt möchten wir uns bei den
sportfreunden des Vfl Bergen für die unterstützung bedanken.
unser Dank gilt besonders dem Vorstandsvorsitzenden,
herrn Axel Kleinert und der schatzmeisterin, Frau heidemarie
Korsinek, die uns besonders in der Vorbereitung aktiv zur seite
stehen.
Die Jugendfeuerwehr hat das Ziel, Kinder und Jugendliche für
den Einsatz in der Feuerwehr vorzubereiten, sodass sie nach
Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen bei entsprechendem
Alter und Qualifikation in der aktiven Feuerwehr eingesetzt
werden können.
In M-V gibt es 661 Jugendfeuerwehren in denen 1709 Mädchen
und 4646 Jungen organisiert sind. In unserer stadt sind
Blaulichttag 2011 – VorBereitung
laufen auf hochtouren
Wer sind unsere ehrenamtlichen helfer, die ihre Freizeit zum
Wohle der gemeinheit opfern? Diese Frage haben sich
bestimmt schon viele gestellt und so ist es mittlerweile eine
tradition und ein fester termin im Veranstaltungskalender der
stadt; der Blaulichttag.
Auch in diesem Jahr wollen zahlreiche haupt- und ehrenamtliche
Organisationen am Blaulichttag ihr Können und ihre
technik den Bewohnern und gästen der Kreisstadt vorstellen.
Jedoch hauptaugenmerk dieser Veranstaltung ist die nachwuchsgewinnung
jeder Organisation. Als Ort der Veranstaltung
entschieden sich die teilnehmer zum wiederholten Mal für
den rotenseepark beim Autohaus Eggert. Im letzten Jahr bot
der Park einen optimalen Platz für diese Veranstaltung. Das
highlight des letzten Jahres war unumstritten die landung des
rettungshubschraubers christoph 47. Die Organisatoren der
Veranstaltung setzen auch in diesem Jahr alles dran, dieses
zu wiederholen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Als neuheit
gegenüber dem letzten Jahr ist für den tag ein Kuchenbasar
geplant.
Auch eine kulturelle umrahmung planen die Organisatoren des
tages wie zum Beispiel den Auftritt einer line Dance gruppe
sowie einer Kindertanzgruppe. Für die musikalische umrahmung
des tages sorgt Atlantisdisko DJ „O“ der als Wehrführer
der FF trend selbst ehrenamtlich tätig ist. Alle teilnehmenden
Organisationen bedanken sich im Vorfeld für die unterstützung
der stadt Bergen auf rügen und möchten alle Bewohner und
gäste am 25. Juni 2011 ab 10 uhr in den rotenseepark einladen.
sven Adam
wir mit zur Zeit 15 Mädchen und Jungen gut mit dem nachwuchs
aufgestellt. 2010 wurde unsere Jugendfeuerwehr Kreismeister.
Durch das gemeinsame Fußballspiel wollen wir weitere
Mädchen und Jungen motivieren, in der Jugendfeuerwehr
mit zu machen. Aufgrund der geänderten demographischen
Entwicklung in unserer gesellschaft ist diese Förderung sehr
wichtig, da gerade kleinere Freiwillige Feuerwehren schon jetzt
Personalsorgen haben.
Der Eintritt für das Benefiz-Fußballspiel am 26.6.2011 ist
„FrEI“. Jeder Besucher kann finanziell das geben, was er
möchte.
hiermit sind sie alle recht herzlich eingeladen, die Einwohnerinnen
und Einwohner unserer stadt, die unternehmerinnen
und unternehmer, die Vereine, Verbände, die politischen demokratischen
Parteien und alle die kommen möchten.
Die schirmherren des Benefiz-Fußballspiels:
Bürgermeisterin Andrea Köster
Stadtvertretervorsteher Eike Bunge
Gemeindewehrführer André Muswieck
Fördervereinsvorsitzender Mathias Rohloff
Geschäftsführer BEWO Gerd Zander
Vereine / einrichtungen STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 17
ein ganz Besonderer katastrophenschützer
Am 9. April fand im thW Ortsverband Demmin die grundausbildungsprüfung für die
angehenden thW helfer statt. Diese Prüfung muss jeder helferanwärter zunächst
abschließen, im Anschluss kann er dann als aktiver helfer auch Einsätze bestreiten.
Insgesamt waren 30 helferanwärter, davon 7 aus Bergen auf rügen, angereist um
an der Prüfung teilzunehmen. Ein helferanwärter erregte an den unterschiedlichen
Prüfungsstationen jedoch ganz besonderes Aufsehen. Der 24 jährige Frank schwertfeger
aus gingst. Frank trat im Jahre 2010 ins thW Bergen auf rügen ein. nun ist
Frank jedoch nicht wie jeder andere helfer, denn Frank ist taubstumm.
Als Frank im letzten Jahr auf einmal in der tür stand und ins thW eintreten wollte,
standen die helfer des thW Bergen auf rügen erst einmal vor einem haufen Fragen.
Können wir Frank überhaupt aufnehmen? Wie gestaltet man die Ausbildung? Kann
er sich in die gruppe integrieren?
relativ schnell konnte Frank unsere
anfänglichen Bedenken zerstreuen. Die
Ausbildung klappte prima, als Metallbauer
hatte er auch mit den teilweise schweren
geräten wie Motortrennschleifer oder
Kettensäge keine Probleme.
Mit händen und Füßen lernten die Kameraden
des thW Bergen auf rügen sich mit Frank zu unterhalten. Mittlerweile gibt
es kaum noch jemanden, der nicht wenigstens ein paar gebärden von Frank gelernt
hat. um am Prüfungstag in der Frage Kommunikation jedoch auf nummer sicher zu
gehen, bemühten sich die Kameraden des thW Bergen auf rügen um einen Profi
aus den eigenen reihen. Die 15 jährige Julia lubitz aus der thW Jugend begleitete
Frank an den Prüfungsstationen. Beide kennen sich schon einige Jahre und Jule, wie
sie selbst lieber genannt wird, beherrscht die gebärdensprache mittlerweile wie ein
Profi, was bei den thW Kameraden größten respekt hervorruft.
Am Ende des tages hatten 6 der 7 angereisten rüganer ihre Prüfung erfolgreich
bestanden, darunter auch Frank schwertfeger, der zukünftig nun auch in den Einsatz
geschickt werden kann. Die Kameraden des thW Bergen auf rügen gratulieren allen
bestandenen Prüflingen. ganz herzlich bedanken möchten wir uns auf diesem Wege
aber bei Jule. Ohne ihre unterstützung wäre die Prüfung an diesem tage bestimmt
nicht so reibungslos verlaufen. thW-Ortsgruppe Bergen
Die zweite herren-Vertretung des Vfl Bergen 94, zuletzt zweimal aufgestiegen, spielt
in der landesklasse Mecklenburg-Vorpommerns. Ihr sponsor, Auto-service Krista,
stattete das team für die rückrunde nun auch mit einem neuen trikotsatz aus.
Kapitän rene Möller und Mannschaftsrat Daniel Becker überreichten im namen der
Mannschaft dem Inhaber Andreas Krista als Dankeschön sein eigenes trikot.
Auch die trainer und der Vorstand bedanken sich für die tolle unterstützung und
Zusammenarbeit! A. K.
stadtBiBliothek
Bergen auf rügen
erwachsenenbibliothek kinder- und
und phonothek: Jugendbibl.
Mo 10 - 12 u. 13 - 17 uhr 13 - 17 uhr
Di 10 - 12 u. 13 - 19 uhr 13 - 18 uhr
Mi 10 - 12 u. 13 - 17 uhr 13 - 17 uhr
Do 10 - 12 u. 13 - 18 uhr 13 - 17 uhr
Fr 10 - 15 uhr geschlossen
unsere aktuellen
neuerwerBungen / Bestseller
Belletristik:
• Michel houellebecq: Karte und gebiet
• Alex capus: léon und louise
• siri hustvedt: Der sommer ohne Männer
• Paulo coelho: schutzengel
• chris cleave: little Bee
• hans Fallada: Jeder stirbt für sich allein
• Jean M. Auel: Ayla und das lied der
höhlen
• Elisabeth herrmann. Zeugin der toten
• ruth rendell: Der vergessene tote
• roy Jacobsen: Das Dorf der Wunder
sachbücher:
• Bernd stelter: Wer abnimmt, hat mehr
Platz im leben
• Wolfgang niedecken: Für ‚ne Moment
(Autobiographie)
• ute gola: Das große gu-Familienernährungsbuch
• thorwald Dethlefsen: schicksal als chance-
Das urwissen zur Vollkommenheit
des Menschen
• Margot Käßmann: sehnsucht nach leben
• Brian clegg: Physik für Eierköpfe- Wissenschaft
in 60 sekunden
• Dieter nuhr: Der ultimative ratgeber für
alles
• Vegetarisch! - das goldene von gurezepte
zum glänzen und genießen
• lohse, Eckart: guttenberg
• Joseph ratzinger, Benedikt XVI.: Jesus
von nazareth
• Die besten cocktails - Klassiker und
Partydrinks aus aller Welt
hörbücher:
• hannes Jaenicke liest cody Mcfadyen
„Der Menschenmacher“
• christiane gohl: Im schatten des Kauribaums
• Johannes steck liest simon Beckett
„Verwesung“
• chris cleave: little Bee
• Eva Mattes liest siri hustvedt „Der sommer
ohne Männer“
• Philip roth: nemesis- gelesen von Joachim
schönfeld
• Alex capus: léon & louise- gelesen von
ulrich noethen
STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 18 InformatIon / GratulatIonen
zensus 2011 – haushaltsBefragungen aB dem 10. mai 2011
Deutschland führt wie alle Mitgliedsstaaten der Europäischen
union in diesem Jahr eine Volks-, gebäude- und Wohnungszählung
zur Feststellung der aktuellen und amtlichen Einwohnerzahl
durch. Es wird ermittelt, wie viele Menschen in der
Bundesrepublik Deutschland, in den einzelnen Bundesländern
sowie in den städten und gemeinden leben, wie sie wohnen
und arbeiten. Dazu werden auch ca. 10 % der Einwohner
der stadt Bergen auf rügen und des Amtes in den nächsten
Wochen befragt, die durch so genannte haushaltsstichproben
vom statistischen landesamt M-V ermittelt wurden.
In unserer stadt und dem dazugehörigem Amtsbereich werden
sich dann ca. 40 ehrenamtliche Interviewerinnen und Interviewer
auf den Weg machen und diese Daten per Fragebögen
aufnehmen, vielleicht auch bei Ihnen. selbstverständlich kündigen
sich die so genannten Erhebungsbeauftragten bei Ihnen
schriftlich an.
In den letzten Wochen wurden umfangreiche Vorbereitungsmaßnahmen
getroffen. Die freiwilligen, ehrenamtlichen Interviewer/Innen
wurden geschult, auf das Datenschutzgesetz
verpflichtet und bestens in ihre Aufgabe eingewiesen.
die stadt Bergen auf rügen gratuliert
14. mai
Irmgard Bergmann 73 Jahre
Joachim Dreibrodt 73 Jahre
Paul Dummer 83 Jahre
hilde Eichstädt 80 Jahre
gunter grams 75 Jahre
Martin Jasmund 70 Jahre
Friedrich-Wilhelm Westgrün 82 Jahre
hannelore Wienholz 73 Jahre
15. mai
Anneliese Breuer 70 Jahre
hannelore Wegner 76 Jahre
horst Wende 70 Jahre
Elsbeth Zühlke 83 Jahre
16. mai
heinz Koll, Ot tilzow 83 Jahre
Bärbel lange 70 Jahre
gerhard thämlitz 76 Jahre
Karl Zerning 72 Jahre
17. mai
Marianne Bürger 70 Jahre
Franz Dobiasch 77 Jahre
Dorothea haase, Ot Dumsevitz 71 Jahre
Ingrid last 71 Jahre
günter schröder 79 Jahre
18. mai
Werner Winter 74 Jahre
19. mai
gertrud Paeplow 77 Jahre
christa reich 74 Jahre
Wilfried schulz 77 Jahre
Wally schumacher 89 Jahre
christel stuhr 83 Jahre
ulrich Wasnick 80 Jahre
horst Wegner 77 Jahre
20. mai
Anne-Marie Dries, Ot Zittwitz 76 Jahre
helga Krause 74 Jahre
Johannes schläger 72 Jahre
Wilhelm schoeps 70 Jahre
21. mai
sieglinde Flor 71 Jahre
ursula Klöckner 74 Jahre
renate Plötz 70 Jahre
Elsbeth subklew 85 Jahre
22. mai
Karl-Wilhelm Bauer, Ot ramitz 79 Jahre
Ingeborg Bohlmann 70 Jahre
Doris Brötzmann 70 Jahre
Elli Freese 70 Jahre
gert hartwich 76 Jahre
Arno heise 73 Jahre
ursula rüting 75 Jahre
23. mai
Erwin Falkenberg 80 Jahre
Eckhard haegert 73 Jahre
hubert Krawelitzki 73 Jahre
Inge Pahnke 82 Jahre
Willi schoop 76 Jahre
helga Wolter 74 Jahre
24. mai
gerhard gohs 80 Jahre
Edeltraud Mehling 73 Jahre
Vera nützmann 70 Jahre
Wally siebert, Ot ramitz 90 Jahre
Irmgard swantusch 75 Jahre
25. mai
Marianne Möller 75 Jahre
Edith Poggendorf 74 Jahre
hans-georg stabenow 74 Jahre
Marianne Winter 71 Jahre
sollten sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, zu den Familien
gehören, die anhand der stichprobenanschriften zu befragen
sind, dann bitten wir sie an dieser stelle, alle Fragen wahrheitsgemäß
und vollständig zu beantworten. Dies können sie
entweder mit dem Interviewer direkt vor Ort oder sie können
die Fragebögen auch persönlich oder online ausfüllen. Jeder
Bürger ist nach § 18 des Zensus-Ausführungsgesetzes zur
Auskunft verpflichtet. Für alle Fragen rund um den Zensus
2011 stehen Ihnen selbstverständlich Ihre Interviewer und
die Mitarbeiter der Erhebungsstelle für den Zensus 2011 zur
Verfügung.
ansprechpartnerin / ansprechpartner:
erhebungsstelle für den zensus 2011
des amtes Bergen auf rügen
leiterin frau schnürer, stellvertreter herr hofmann
industriestraße 10, 18528 Bergen auf rügen
telefon: 03838 8012-11 oder 03838 8012-19
e-mail: zensus@stadt-bergen-auf-ruegen.de
weitere informationen finden sie unter: www.zensus2011.de
26. mai
Werner Jordan 74 Jahre
Anna Kasch 72 Jahre
hermann rochow 77 Jahre
Dorothea skjellet 76 Jahre
27. mai
norbert Fuhrmann 76 Jahre
Marianne hausmann 75 Jahre
hildegard Juhnke 84 Jahre
Elli Maahs 72 Jahre
Manfred Marin 71 Jahre
gerda Wilken 81 Jahre
helga Wolff 70 Jahre
28. mai
Margarete Klöckner 84 Jahre
Elisabeth Manfraß 70 Jahre
Margarete rienow 85 Jahre
herta Zachow 70 Jahre
29. mai
Margot günther 81 Jahre
30. mai
hannelore Bahlo 70 Jahre
gerda Krüger 77 Jahre
ursula Köslin 76 Jahre
günther schult 70 Jahre
Ilse stahnke 76 Jahre
Irmgard thrun 74 Jahre
sonja Wittstock 70 Jahre
31. mai
thea haack 78 Jahre
christl Mücker 70 Jahre
gratulationen STADTBOTE MAi / Juni SEiTE 19
die stadt Bergen auf rügen gratuliert
1. Juni
Klaus golze 84 Jahre
Werner Markow 88 Jahre
Elli neumann 91 Jahre
Peter Peters 70 Jahre
Dr. Andreas Poggendorf 72 Jahre
helga Wetzel 78 Jahre
Karin Zeitz 72 Jahre
2. Juni
Karl Bening 76 Jahre
ursula geiseler, Ot Zittvitz 76 Jahre
ursula hollatz 80 Jahre
hermann Kramer 73 Jahre
Willi laars 73 Jahre
Elsbeth neugebauer 76 Jahre
sophie röhler 82 Jahre
Kurt suhr 76 Jahre
4. Juni
henni Balje 80 Jahre
Bernd hoff 70 Jahre
Margot Koos 75 Jahre
Johann Maier 81 Jahre
leonore niß 86 Jahre
5. Juni
Erika Bark 82 Jahre
gertrud Franz 72 Jahre
Waldemar geetz 76 Jahre
Egon Mikolajtschik 71 Jahre
Manfred schittko 77 Jahre
heinz Wichmann 74 Jahre
christa Wolski 70 Jahre
6. Juni
hansdieter lenz 72 Jahre
Elsbeth Marzahl 81 Jahre
ursula Petri 72 Jahre
Ingeborg schultz 73 Jahre
Klaus-Dieter seibt 70 Jahre
7. Juni
Maria Bergmann 79 Jahre
Dieter Friedrich 75 Jahre
8. Juni
heidi Barz 70 Jahre
traudi Pautz 72 Jahre
9. Juni
luise Drescher 86 Jahre
Irmgard Eckfeld 79 Jahre
Joachim Jordan 72 Jahre
Edith neumann 77 Jahre
horst schubbe 77 Jahre
hans stahnke 90 Jahre
Marie-luise Wolter 77 Jahre
10. Juni
Eberhard herrmann 71 Jahre
hannelore Kentrat 73 Jahre
renate Malzahn 71 Jahre
charlotte Paschke 71 Jahre
Franziska Zinurov 75 Jahre
11. Juni
charlotte Böttcher 80 Jahre
herta hartwig 81 Jahre
Irma hühr 81 Jahre
hugo last 71 Jahre
Elke Voß 70 Jahre
Jürgen Wegner 75 Jahre
heinrich Wichmann 84 Jahre
Dietrich Wilke 72 Jahre
12. Juni
Dora Berg 85 Jahre
Anneliese Michaelis 85 Jahre
Willi Peplow 87 Jahre
hanna Pietzke 84 Jahre
lydia Porepp 70 Jahre
lore strozyk 82 Jahre
Manfred städtke 77 Jahre
13. Juni
Dietrich Bunge 82 Jahre
Fred lubomski 73 Jahre
14. Juni
reinhard gadde 77 Jahre
hans-Peter herfert 76 Jahre
Ingrid Koch, Ot streu 70 Jahre
Kurt schönrock 73 Jahre
15. Juni
Erwin goering 70 Jahre
Bärbel ratzke 70 Jahre
Else thun 79 Jahre
16. Juni
Manfred Bähle 70 Jahre
hilde Ewert 79 Jahre
Volkmar Flathe 78 Jahre
Elisabeth Funck 79 Jahre
Ilse geske 83 Jahre
Ella Kuse, Ot Zittvitz 88 Jahre
hans-Joachim laars 79 Jahre
Elisabeth siltmann, Ot tilzow 92 Jahre
Edelgard ulrich 81 Jahre
17. Juni
helga Berdzinski 77 Jahre
Karl-heinz Duefer 79 Jahre
hanni götz 82 Jahre
Wilhelmine Kugler 89 Jahre
gottfried reich 76 Jahre
Erwin Wikner 74 Jahre
18. Juni
Ilse lußky 87 Jahre
Margret Priewe 73 Jahre
lydia sullik 92 Jahre
Kriemhild Wolk 70 Jahre
19. Juni
heinz Bath 77 Jahre
horst Berndt 79 Jahre
Wolfgang neumann 70 Jahre
horst nitz 70 Jahre
lotte Pisch 85 Jahre
20. Juni
gisela Bohl 80 Jahre
Erna Bürger, Ot streu 92 Jahre
Willi Eichstädt 80 Jahre
gertrud gootz 91 Jahre
leo letzel 82 Jahre
Kurt schlieker 76 Jahre
helga schöttler 75 Jahre
21. Juni
Doris Felgner 70 Jahre
helmut Klüser 75 Jahre
siegfried rahn 73 Jahre
22. Juni
traute rochow 72 Jahre
liesbet schubbe 76 Jahre
gerda Wichmann 84 Jahre
23. Juni
günter Amling 74 Jahre
Erika Freese 71 Jahre
Dietrich Krummheuer 72 Jahre
horst Maahs 74 Jahre
hildegard Mostek 89 Jahre
Werner Popp 72 Jahre
regina reinke 71 Jahre
24. Juni
günter Basedow, Ot Zittvitz 80 Jahre
Werner Busch, Ot lubkow 80 Jahre
gerda Duszynski 81 Jahre
liselotte Krull 88 Jahre
horst Machatsch 71 Jahre
gertraud Murbach 92 Jahre
Walter Prey 81 Jahre
Edith Völtzke 71 Jahre
25. Juni
Erika Bischoff, Ot ramitz 72 Jahre
Dora Kagelmacher 72 Jahre
Waltraud lange 71 Jahre
hans Mielke 77 Jahre
Erika schmidt 72 Jahre
26. Juni
christel Pantermöller 72 Jahre
27. Juni
rainer gerstmann 72 Jahre
georg lüloff 87 Jahre
günter scheffel 77 Jahre
günter schuhmacher 73 Jahre
28. Juni
Ingrid harder 73 Jahre
Ilse hermanowski 72 Jahre
rita Köster 71 Jahre
Edeltraud rasmus 83 Jahre
udo timm 70 Jahre
29. Juni
horst Abel 74 Jahre
Karl Bahls 72 Jahre
Waltraud looks 77 Jahre
Johanna netzel 75 Jahre
Inge niethard 77 Jahre
Klaus striesow 70 Jahre
luise uerkvitz 84 Jahre
heinz Völzke 74 Jahre
Doris Wölfer 73 Jahre
30. Juni
Karin Bergien 71 Jahre
Karin hanisch 72 Jahre
gerhard Korinth 72 Jahre
Inge Korinth 71 Jahre
Elisabeth Mücker 70 Jahre
horst scharp 80 Jahre
ein hauch Vom orient – pfadfinder
laden zum marokkoaBend ins
Vereinshaus an der graskammer ein
Im Februar 2011 waren die gruppenleiter
des Pfadfinderbundes für
drei Wochen in Marokko, einem
land orientalisch angehaucht und
westlich beeinflusst. Dort beschäftigten
sich die Jugendlichen mit der
Mentalität, den Bräuchen und auch
den Meinungen der Bewohner. Davon
möchten sie nun gern erzählen.
Interessierte sind herzlich zu einem
Marokkoabend mit Essen, Musik,
Bildern und gesprächen am 18. mai 2011 um 18 uhr in das
Vereinshaus graskammer eingeladen. Also kommen sie vorbei
und erfahren sie etwas über diese besondere Kultur und auch
über die aktuelle situation in Marokko.
sportfest am Vereinshaus graskammer
Der Jugendring rügen, konkret die Praktikantin lena Wiedenhöft
(9.Klasse, Binz) hat für Kinder aus dem hort der stadt
Bergen auf rügen am 27. april ein sportfest organisiert. sie
mussten in verschieden
Disziplinen wie
luftballons treiben
oder Dreibeinlauf ihr
Können und ihren
teamgeist unter Beweis
stellen. Als sieger
ist die Mannschaft
„Die Detektive“ aus dem spaß-sportfest hervorgegangen. Mit
urkunden und Preisen wurden die Kinder belohnt.
IMPRESSUM
Herausgeber:
stadt Bergen auf rügen,
Bürgermeisterin andrea köster
18528 Bergen auf rügen, markt 5 / 6
telefon 0 38 38 / 81 10
Verantwortliche Redakteurin: Beate reimann
telefon 0 38 38 / 81 11 33 · fax 0 38 38 / 81 12 65
e-mail: presse@stadt-bergen-auf-ruegen.de
Auflage: 8.900 exemplare
• Wohnungen
• Ferienwohnungen
Bergener Wohnungsgesellschaft mbH
Markt 11 • 18528 Bergen auf Rügen
Anzeigenannahme:
Verantwortlich für die anzeigenannahme:
rügen Verlag,
18581 putbus, circus 13
telefon/fax 03 83 01 / 8 06-16
Herstellung:
rügen-druck putbus
18581 putbus, circus 13
telefon 03 83 01 / 80 60, fax 03 83 01 / 5 78
die nacht der spürnasen und leseratten
Wir, die schüler der Klasse 3b, der grundschule „Am rugard“
in Bergen haben am 1. April eine ganz besondere Aufgabe
bewältigt: Wir sind Detektive geworden. Im rahmen unserer
lesenacht „Detektive und spürnasen“ machten wir uns mit der
Arbeit der Detektive vertraut. Ein spannendes Detektivquiz, das
lösen von „echten Fällen“ und die Durchführung einer kleinen
Detektivschule standen auf der liste. Wir haben spannende
rätselkrimis gelesen und den täter überführt. um einen zweiten
Fall zu lösen, mussten
wir hinweise aus verschiedenen
geheimschriften
übersetzen. nach einem
leckeren Abendbrot verfolgten
wir die gefundene
spur. sie führte uns in
die Bibliothek, die extra
für uns am Freitagabend
noch einmal ihre Bücherregale geöffnet hat – an dieser stelle
ein ganz herzliches Dankeschön an die Bibliothekarin Frau
siefert. Dort konnten wir mit ihr den rätselkrimi knacken. Eine
dicke Überraschung erwartete uns jedoch, als wir wieder zur
schule zurückkamen. Wir sahen lichter von taschenlampen in
unserem raum und erkannten sofort: Da waren schmuggler
in unserer schule. Als wir sie schnappen wollten, waren sie
jedoch schon über alle Berge. Aber die Beute haben wir
ihnen abgejagt: einen Klassensatz spannender Kinderkrimis
von „Kommissar Kugelblitz“ und „Die drei ??? für Kids“. Am
nächsten Morgen stärkten sich alle Kinder mit einem leckeren
und gesunden Frühstück. Als Anerkennung für unsere spürnasenfähigkeiten
bekam jedes Kind einen echten Detektivausweis
überreicht. Ein ganz liebes Dankeschön an alle Eltern, die
zum gelingen dieser spannenden und aufregenden lesenacht
beitrugen. A. liesch
Ihr Partner für
Wohn- und Ferienimmobilien
• Verkauf von Eigentumswohnungen
• Verwaltung von Wohnungseigentum
✆ (0 38 38) 20 31 0 · www.bewo-online.com
der nächste stadtbote erscheint voraussichtlich
am 8. Juli.
redaktionsschluss ist der 27. Juni 2011.
das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos zehn
mal im Jahr an alle haushalte der stadt und der
ortsteile verteilt und ist kostenlos in der touristeninformation
der stadt Bergen auf rügen erhältlich.
sie haben die möglichkeit, sich mit meinungen,
kritiken und hinweisen persönlich oder schriftlich
an die redaktion zu wenden.
der herausgeber haftet nicht für unverlangt
eingesandte manuskripte und fotos.
die Veröffentlichung aller nachrichten erfolgt
nach bestem wissen aber ohne gewähr.
die redaktionellen Beiträge stellen, soweit sie
namentlich gekennzeichnet sind, nicht die
auffassung der stadt Bergen auf rügen dar.
alle Beiträge und abbildungen sind urheberrechtlich
geschützt.
nachdruck oder anderweitige Verwertung nur
mit genehmigung des herausgebers gestattet.