08.01.2015 Aufrufe

leseprobe - Erzherzog Johann

leseprobe - Erzherzog Johann

leseprobe - Erzherzog Johann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Kind ohne Namen<br />

Am 11. März 1839 wurde im Michaelerhaus, <strong>Johann</strong>s<br />

Domizil in Wien unweit der Hofburg, ein<br />

Knabe geboren, der Sohn des <strong>Erzherzog</strong>s <strong>Johann</strong> von<br />

Österreich und seiner Gattin Anna, Freiin von Brandhofen,<br />

geb. Plochl. Das Kind wurde bereits einen Tag<br />

nach seiner Geburt, ebenfalls im Michaelerhaus, vom<br />

Propst und Pfarrer von St. Michael auf den Namen<br />

Franz Ludwig <strong>Johann</strong> Jakob Gregor getauft. Ludwig<br />

war der Name seines Taufpaten, des jüngeren Bruders<br />

<strong>Erzherzog</strong> <strong>Johann</strong>s, Jakob hieß Annas Vater. Sicher<br />

war, dass Franz nicht Mitglied des Hauses Österreich<br />

sein würde, hatte doch sein Vater zur Erlangung der<br />

Erlaubnis zu seiner morganatischen Ehe für etwaige<br />

Kinder auf alle Titel und Rechtsansprüche eines <strong>Erzherzog</strong>s<br />

verzichten müssen.<br />

Somit stand zum Zeitpunkt seiner Taufe also noch<br />

keineswegs fest, wie das Kind Franz, das kein „Habsburg“<br />

sein konnte, mit Familiennamen heißen würde.<br />

Der Umstand, dass <strong>Erzherzog</strong> <strong>Johann</strong> ausgerechnet<br />

seinen jüngeren Bruder Ludwig als Taufpaten für seinen<br />

Sohn gebeten hatte, veranlasste Sophie, die Mutter<br />

des künftigen Kaisers Franz Joseph, an ihre Mutter<br />

nach Bayern zu schreiben:<br />

Ich hätte weiß nicht was darum gegeben um Ludwig<br />

und seine Miene in dieser Eigenschaft und bei dieser<br />

Gelegenheit zu sehen, ihn, dessen spanische Grandezza<br />

sich so sehr gegen diese Heirat auflehnte und<br />

Bekanntgabe der Geburt von Franz Meran in Bad Aussee, Jakob<br />

Gauermann (Privatbesitz, Foto: Therese Wietersheim)<br />

den der verstorbene Kaiser Franz beauftragt hatte mit<br />

aller Kraft dagegen zu predigen.“ (HHStA, Nachlass<br />

<strong>Erzherzog</strong>in Sophie).<br />

Im Gegensatz zu Sophies Halbschwester und Stiefschwiegermutter<br />

Carolina Augusta, der vierten Gemahlin<br />

von Kaiser Franz, die sich der späteren Gräfin<br />

Meran stets verbunden fühlte, war Sophies Haltung<br />

zumindest zu Beginn klar ablehnend. Kaiser Franz Joseph<br />

hingegen war seiner Großtante Anna zeitlebens<br />

— 11 —<br />

Franz Graf Meran [2009].indb 11 09.03.2009 17:03:10


Franz Meran – Der Sohn im Schatten von <strong>Erzherzog</strong> <strong>Johann</strong><br />

Taufe von Franz<br />

im März 1839 im<br />

Michaelerhaus in<br />

Wien, Ölgemälde von<br />

Ludwig Schnorr von<br />

Carolsfeld<br />

(Privatbesitz)<br />

sehr zugetan und besuchte sie auch nach dem Tode<br />

<strong>Erzherzog</strong> <strong>Johann</strong>s im Grazer Palais und in ihrem<br />

Haus in Grundlsee.<br />

Von den Überlegungen und Entscheidungen in der<br />

heiklen Namens- und Titelfrage war aber nicht nur<br />

Sohn Franz betroffen, sondern in ähnlicher Weise auch<br />

Mutter Anna Plochl. Der Titel Freiin von Brandhofen,<br />

der Anna 1834 schließlich verliehen wurde, kostete die<br />

nicht unbeträchtliche Taxe von 2.900 fl (Gulden) und<br />

wurde dem <strong>Erzherzog</strong> von seinem Bruder Franz trotz<br />

eines diesbezüglichen Gesuches nicht erlassen. Erst<br />

am 9. Jänner 1850, fast sechs Jahre nach ihrem Sohn,<br />

wurde Anna „in Erwägung ihrer ausgezeichneten Verdienste“<br />

vom jungen Kaiser Franz Joseph der Grafentitel<br />

verliehen – ob mit oder ohne Taxen ist nicht<br />

überliefert. Den Titel Freiin von Brandhofen behielt<br />

sie aber auch als Gräfin Meran bei. Es erhebt sich naturgemäß<br />

die Frage, wie wohl der offizielle Name Annas<br />

in der Zeit zwischen ihrer Eheschließung 1829 und<br />

der Ernennung zur Freiin von Brandhofen 1834 gelautet<br />

haben mag, doch ist diesbezüglich nichts schriftlich<br />

dokumentiert. Von den Hausleuten wurde sie jedenfalls,<br />

den damaligen Gepflogenheiten entsprechend,<br />

einfach „Frau Mutter“ genannt.<br />

— 12 —<br />

Franz Graf Meran [2009].indb 12 09.03.2009 17:03:12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!