12.01.2015 Aufrufe

David Aschmann: Präsentation

David Aschmann: Präsentation

David Aschmann: Präsentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

am Bundesverwaltungsgericht<br />

der Patentrichter<br />

nach ihrem Fachwissen<br />

SVRH<br />

<strong>David</strong> <strong>Aschmann</strong><br />

29. Oktober 2009


1. Fallzuteilung und Vorbefassung<br />

2. Der "Bandlimat" am Bundesverwaltungsgericht<br />

3. Auswahl der Richter/innen am neuen<br />

Bundespatentgericht


Befangenheit<br />

"Vorbefassung"<br />

Fachwissen<br />

Erfahrung<br />

Fallkenntnisse<br />

Vorurteile


"Vorbefassung"<br />

technische<br />

Vorbefassung<br />

juristische<br />

Vorbefassung<br />

Tatbestands-<br />

Vorbefassung


anordnungs-<br />

"kompetent"<br />

kompetent<br />

unabhängig<br />

rasch<br />

wissens-<br />

"kompetent"<br />

einheitlich<br />

konsequent<br />

bezahlbar<br />

nachvollziehbar


Die Zufälligkeit der Fallzuteilung ist abhängig<br />

• von der Diversifikation der Kammer<br />

• von der Kammergrösse<br />

• von der Verfügbarkeit der Richter/innen<br />

• vom Vorwissen der Richter/innen


Rechtsmaterien am Bundesgericht<br />

I. örA<br />

II. örA<br />

I. zivA<br />

II. zivA<br />

strA<br />

I+II. sozA<br />

• RPG<br />

• Polit R<br />

• Bürger<br />

• Rechtsgl.<br />

• Verfahren<br />

• div. FR<br />

• Ausländer<br />

• Steuern<br />

• Bildung<br />

• Vergabe<br />

• Verkehr<br />

• Radio/TV<br />

• Lotterie<br />

• Banken<br />

• div. FR<br />

• OR<br />

• Haftpfl.<br />

• Privatvers.<br />

• Kartell<br />

• IP<br />

• Vergabe<br />

• ZGB<br />

• SchKG<br />

• Register<br />

• Strafen<br />

• AHV/IV<br />

• Personal<br />

6 Richter 6 Richter 5 Richter 6 Richter 5 Richter 10 Richter


Rechtsmaterien am Bundesverwaltungsgericht<br />

Abt I/1<br />

Abt I/2<br />

Abt II<br />

Abt III/1<br />

Abt III/2<br />

Abt IV+V<br />

• Personal<br />

• DSG<br />

• Verkehr<br />

• ETH<br />

• Energie<br />

• RPG<br />

• Radio TV<br />

• Post<br />

• ZivSchutz<br />

• Steuern<br />

• Abgaben<br />

• Zoll<br />

• Bildung<br />

• Stiftung<br />

• Landw<br />

• Kartell<br />

• Vergabe<br />

• IP<br />

• Lotterie<br />

• Glückssp.<br />

• Privatversich.<br />

• AHV/IV<br />

• Medizin<br />

• Archiv<br />

• Matura<br />

• Denkmal<br />

• BüG<br />

• AuG<br />

• Staatenlose<br />

• Pässe<br />

• Adoption<br />

• Asyl<br />

9 Richter 6 Richter* 14 Richter 9 Richter 8 Richter 27 Richter


erücksichtigt:<br />

• Gruppe<br />

• Sprache<br />

• bisherige Zuteilungen und Pensum<br />

berücksichtigt nicht:<br />

• Abwesenheiten<br />

• Fallgrösse<br />

• Erledigungen (nur Zuteilungen!)<br />

• Konnexität


Bundespatentgericht<br />

PatGG vom 20. März 2009 (BBl 2009, 2023 ff.)<br />

• Referendumsfrist abgelaufen: 9. Juli 2009<br />

• in Kraft am 1. Jan. 2011


Ausschliessliche Zuständigkeit für<br />

• Bestandes- und Verletzungsklagen (Patente)<br />

• Lizenzerteilungsklagen<br />

• Vorsorgliche Massnahmen vor Rechtshängigkeit<br />

• Vollstreckung eigener Entscheide<br />

Vorlageverfahren


Art. 8 PatGG: Fachwissen<br />

• ausgewiesene Kenntnisse<br />

• juristisch oder technisch ausgebildet<br />

• Präsidium juristisch<br />

• Mehrheit technisch (Zahl offen)


Art. 21 PatGG Entscheid:<br />

• in Dreierbesetzung: 1 technisch, 1 juristisch<br />

• in Fünferbesetzung: 1 technisch, 1 juristisch<br />

• in Siebnerbesetzung: 1 juristisch, 2 technisch<br />

• Einsatz technischer Richterpersonen<br />

nach Sachgebiet<br />

• Massnahmeentscheide ev. zu dritt


Kammerbildung am Bundespatentgericht<br />

Schadenersatz<br />

Äquivalente<br />

Bio<br />

Pharma<br />

Verfahren


Vielen Dank<br />

fürs Zuhören!<br />

am Bundesverwaltungsgericht<br />

der Patentrichter<br />

nach ihrem Fachwissen<br />

SVRH<br />

<strong>David</strong> <strong>Aschmann</strong><br />

29. Oktober 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!