13.01.2015 Aufrufe

Pfarrbrief Juli-August 2013 - Kath. Kirchengemeinde St. Marien ...

Pfarrbrief Juli-August 2013 - Kath. Kirchengemeinde St. Marien ...

Pfarrbrief Juli-August 2013 - Kath. Kirchengemeinde St. Marien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Pfarrbrief</strong><br />

<strong>Juli</strong>-<strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Die<br />

Krönung<br />

<strong>Marien</strong>s


Liebe Mitchristen,<br />

„Der Himmel geht<br />

über allen auf!“<br />

Dieses Motto begleitet<br />

die diesjährige<br />

feierliche Beauftragung<br />

der Gemeindereferenten<br />

und<br />

Pastoralreferenten am 24. <strong>August</strong> im<br />

Hohen Dom zu Trier. Auch ich werde<br />

im Sommer mit sieben weiteren Gemeinde-<br />

und zwei Pastoralreferenten<br />

von Weihbischof Robert Brahm<br />

nach zweijähriger Assistenzzeit in<br />

Neunkirchen beauftragt.<br />

Ganz bewusst haben wir gemeinsam<br />

dieses Motto „Der Himmel geht über<br />

allen auf“ gewählt. Einige mir wichtige<br />

Aspekte möchte ich mit Iihnen<br />

teilen.<br />

„Der HIMMEL geht über allen auf.“<br />

Auf dem Foto der diesjährigen Beauftragten<br />

schauen wir alle bewusst<br />

in die Ferne, in den Himmel.<br />

Visionen begleiten unsere Arbeit und<br />

treiben uns an. Vielleicht mit Träumen<br />

und Phantasien, vielleicht aber<br />

auch mit handfesten Wünschen und<br />

Ideen gehen wir in unsere berufliche<br />

Zukunft. Das Reich Gottes, welches<br />

letztlich nicht im Diesseits verwirklicht,<br />

aber bereits angebrochen ist,<br />

steht uns vor Augen. Wir alle wollen<br />

daran mitarbeiten und den Himmel<br />

bereits hier und jetzt erspüren. Wir<br />

wollen nicht nur in die <strong>St</strong>erne greifen<br />

und Sehnsüchte entwickeln, sondern<br />

schon heute den Himmel aufgehen<br />

lassen. Gottes Nähe und seinen<br />

Zuspruch in diese Welt zu tragen<br />

ist unser Auftrag. Ich möchte die<br />

Menschen anstecken mit der Freude,<br />

mit der Hoffnung, mit der Vision des<br />

aufbrechenden Himmels, die nur<br />

Gott uns schenken kann. Angesichts<br />

von Wirtschaftskrisen, politischen<br />

Konflikten, Kriegen und Naturkatastrophen<br />

bietet dieses Motto auch<br />

ein Gegenbild an. Der Himmel fällt<br />

nicht über unseren Köpfen zusammen,<br />

sondern er öffnet sich.<br />

Aber wann geht der Himmel auf<br />

Bereits dann, wenn Menschen in<br />

Zweifel und Angst nicht alleine gelassen<br />

werden. Dann, wenn andere<br />

den steinigen Weg ein <strong>St</strong>ück mitgehen,<br />

zuhören, Trost und Zeit spenden.<br />

Dann, wenn wir Not sehen und<br />

wenden. Dann, wenn wir aufeinander<br />

zugehen, verzeihen und uns vertragen.<br />

Schon dann wird der Himmel<br />

für jeden spürbar, schon dann öffnet<br />

er seine Pforten.<br />

„Der Himmel geht über ALLEN auf“.<br />

Dieser Leitsatz, der sich auch von<br />

einem bekannten Kanon ableitet,<br />

drückt im tiefsten mein seelsorgliches<br />

Verständnis aus. Dieser Satz<br />

bildet die Basis meines beruflichen<br />

Handelns: Jeder ist in unserer Kirche<br />

willkommen. Unsere Kirche sollte<br />

für jeden geöffnet sein, jeder sollte<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 2


mit offenen Armen empfangen und<br />

mit viel Herzlichkeit eingeladen sein.<br />

Sie werden sich denken: Selbstverständlich!<br />

Aber ist das wirklich immer<br />

so sicher Auf Menschen zuzugehen,<br />

die nicht in unser Bild passen,<br />

Außenseiter, Ausgeschlossene, vielleicht<br />

Bedürftige, kostet Überwindung.<br />

Laden wir wirklich auch diese<br />

Menschen herzlich ein, gehen auf sie<br />

zu und integrieren sie<br />

Zugegebenermaßen ist dies mein<br />

Anspruch, doch fällt es auch mir<br />

schwer. Gemeinde darf und soll kein<br />

inner – circle, keine eingeschworene<br />

Gruppe sein. Gemeinde lebt von den<br />

Charismen, den Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten, den Charakteren der<br />

unterschiedlichen Vielen. So wird<br />

unsere Gemeinde bunt, lebendig und<br />

zu einem Ort, der für alle ansprechend<br />

ist und zur Heimat werden<br />

kann.<br />

Der Himmel geht über ALLEN auf.<br />

Groß und Klein, Alt und Jung, krank<br />

und gesund, kirchennah und kirchenfern.<br />

Gerade jene, die wir nicht<br />

zu den „ALLEN“ rechnen, gerade<br />

diese sind es, die wir im Blick behalten<br />

sollten. Jesus, der auf Zöllner, auf<br />

Sünder, Kranke und Ausgeschlossene<br />

zuging, ist unser Vorbild. Er reichte<br />

gerade den Verstoßenen und Verhassten<br />

seine Hand. Lassen wir uns<br />

von seinem Handeln leiten und den<br />

Himmel wirklich für alle öffnen.<br />

Mit diesem, mir wichtigen Motto<br />

werden wir beauftragt. Ich freue<br />

mich bereits schon jetzt auf meine<br />

Beauftragungsfeier. Auf diesem Weg<br />

möchte ich Ihnen und der Gemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> danken. Ich durfte in den<br />

letzten Jahren viel lernen, bin vielen<br />

freundlichen, aufgeschlossenen und<br />

hilfsbereiten Menschen begegnet<br />

und habe auch ein neues Zuhause,<br />

eine Heimat gefunden.<br />

Besonders freue ich mich, ab dem<br />

Sommer als Gemeindereferentin<br />

meine Arbeit in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> fortführen<br />

zu dürfen. Ich darf Sie alle herzlich<br />

einladen meine Beauftragung im<br />

Trierer Dom am 24. <strong>August</strong> um<br />

09.00 Uhr mitzufeiern und würde<br />

mich freuen viele bekannte Gesichter<br />

dort zu sehen. Ich bitte um das begleitende<br />

Gebet für die neu Beauftragten.<br />

Rebecca Benahmed, Gemeindeassistentin<br />

Wer am Samstag, 24. <strong>August</strong> mit zur<br />

bischöflichen Beauftragungsfeier<br />

von Frau Rebecca Benahmed nach<br />

Trier fahren will und noch eine<br />

Fahrgelegenheit sucht, kann sich<br />

gern im Pfarrbüro melden.<br />

Je nach Beteiligung werden wir einen<br />

Bus einsetzen oder anderweitige<br />

Mitfahrgelegenheiten vermitteln.<br />

Am Sonntag, 25. <strong>August</strong> feiern wir<br />

im Hochamt in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> um 11.00<br />

Uhr in und mit unserer Gemeinde die<br />

bischöfliche Beauftragung von Frau<br />

Rebecca Benahmed zur Gemeindereferentin.<br />

Wir feiern das Hochamt als Familiengottesdienst<br />

und laden anschließend<br />

alle zu einem Empfang ein.<br />

Pastor Michael Wilhelm<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 3


Gottesdienste<br />

Montag 01.07.<br />

10.00 K. F. Haus Hl. Messe<br />

18.30 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe für Anton Wittung<br />

19.00 <strong>St</strong>. Pius Rosenkranzgebet<br />

Dienstag 02.07. Mariä Heimsuchung Fest<br />

15.00 <strong>St</strong>. Pius Rosenkranzgebet der Senioren<br />

18.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Gottesdienst<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung<br />

für Johann Weber<br />

19.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Komplet mit eucharistischem Segen<br />

Mittwoch 03.07. Hl. Thomas, Apostel Fest<br />

15.00 Herz Jesu Seniorenmesse für Bernd und Thomas Müller<br />

Donnerstag 04.07.<br />

Hl. Ulrich<br />

09.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Frauenmesse<br />

für Christoph Nees, Otto Forster, Hilde <strong>St</strong>aub, Mathilde<br />

Michel, Frank Breyer, Horst Kolling und Schwiegereltern<br />

18.30 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe für Fam. Siffrin-Alles<br />

18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe<br />

Freitag 05.07. Herz-Jesu-Freitag<br />

18.00 Herz Jesu Hl. Messe mit eucharistischem Segen<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe mit eucharistischem Segen<br />

für Leb. und Verst. der Fam. Meiser-Leonhard-Neis, Toni<br />

Annweiler, Verst. der Fam. Annweiler-Scheer<br />

Samstag 06.07. Herz Mariä-Samstag<br />

10.30 C.F. Haus Hl. Messe<br />

12.30 <strong>St</strong>. Pius Trauung Sven Christian und Kristin Engers<br />

14.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Trauung Thorsten Bauer und Diana Koch<br />

16.00 <strong>St</strong>. Barbara Taufe des Kindes Lukas Regneri<br />

16.00 <strong>St</strong>. Vincenz Vorabendmesse<br />

für Dr. Heinrich Schmidt, Theresia Schramm<br />

16.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Vorabendmesse<br />

17.00 Herz Jesu Taufe des Kindes Leonie Sophie Braun<br />

18.00 Herz Jesu Vorabendmesse<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 4


Sonntag 07.07. 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe<br />

für Johann Klos, Margareta Scherer, Otto Forster<br />

10.00 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe<br />

für Gerhard Baab, Anni Schmidt, Pater Raimund Spira<br />

10.30 Fliedner Krh. Hl. Messe<br />

11.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hochamt<br />

12.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Taufe der Kinder<br />

Francesca–Jolie und Noemi-Marie Vozza, Natascha Herges<br />

19.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Abendmesse<br />

für Artur und Cäcilia Braunberger, Leb. und Verst. der<br />

Fam. Hermann<br />

Montag 08.07. Hl. Kilian und Gefährten<br />

18.30 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe<br />

19.00 <strong>St</strong>. Pius Rosenkranzgebet<br />

Dienstag 09.07. Hl. <strong>August</strong>inus Zhao Rong und Gefährten<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung<br />

für <strong>St</strong>effen Klein, Richard Martin<br />

19.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Komplet mit eucharistischem Segen<br />

Mittwoch 10.07. Hl. Knud, hl. Erich, hl. Olaf<br />

15.00 Herz Jesu Seniorenmesse<br />

Donnerstag 11.07.<br />

09.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Frauenmesse<br />

18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe<br />

Freitag 12.07.<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Rosenkranzgebet<br />

Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas Fest<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe<br />

für Erwin Merod, Marion Schillo, Marlene <strong>St</strong>einmetz<br />

Samstag 13.07. Hl. Heinrich<br />

16.00 <strong>St</strong>. Vincenz Vorabendmesse<br />

16.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Vorabendmesse<br />

17.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe in polnischer Sprache<br />

18.00 Herz Jesu Vorabendmesse für verst. Geschwister Schramm,<br />

Peter Lanzrath, Margarete Kost<br />

Sonntag 14.07. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe<br />

für Rudi Alles, Fam. Rammo-Riotte<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 5


Sonntag 14.07. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe<br />

11.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hochamt<br />

12.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Taufe des Kindes Lara Leonie Schmid<br />

19.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Abendmesse<br />

für Norbert und Anne Friedgen, Peter und Maria Reichert<br />

Montag 15.07. Hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer<br />

18.30 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe<br />

19.00 <strong>St</strong>. Pius Rosenkranzgebet<br />

Dienstag 16.07. Unsere Liebe Frau vom Karmel<br />

18.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Gottesdienst<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung<br />

für Leb. und Verst. der Fam. Monz-Vollmer<br />

19.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Komplet mit eucharistischem Segen<br />

Mittwoch 17.07.<br />

15.00 Herz Jesu Seniorenmesse<br />

für Christel Marx, <strong>Kath</strong>arina, Adolf und Lothar Schu<br />

Donnerstag 18.07.<br />

09.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Frauenmesse<br />

für Leb. und Verst. der Fam. Petto-Schappert-Botz,<br />

Gertrud und Johanna Sander und Angehörige<br />

18.30 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe<br />

für Johann Klos<br />

18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe<br />

Freitag 19.07.<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe<br />

30-er Messe für Norbert Jung, Alois Hautz, Johanna<br />

<strong>Kath</strong>arina Schappert, Anna Maria Jost, Rosemarie<br />

Kuntz, Albert Frank Maurer, Lydia Oswald, Maria<br />

Momper, Hubert Ludwig, Anne Friedgen, Rainer<br />

Marker, Klaus Jungbluth, Elisabeth Maria Schätzel,<br />

Gerda Schmidt<br />

Samstag 20.07. Hl. Margareta, hl. Apollinaris<br />

10.30 C. F. Haus Hl. Messe<br />

16.00 <strong>St</strong>. Vincenz Vorabendmesse<br />

16.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Vorabendmesse<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 6


Samstag 20.07. Hl. Margareta, hl. Apollinaris<br />

17.00 Herz Jesu Taufe des Kindes Mia-Sopie Maurer<br />

18.00 Herz Jesu Vorabendmesse<br />

1. Jahrgedächtnis für Angelika Hettinger, Anna <strong>Kath</strong>arina<br />

Häfner, Margarethe Gabriel, Benno Felix Thomas,<br />

Ksawery Edward Weglarski, Bernhard Walter Becker,<br />

Sonntag 21.07. 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe für Hans u. Anneliese Karrenbauer, Cilly Backes<br />

10.00 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe<br />

10.30 Fliedner Krh. Hl. Messe<br />

11.00 <strong>St</strong>. Pius Taufe des Kindes Ronja Fiona Schaufert<br />

11.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hochamt<br />

12.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Taufe des Kindes Nicklas Quagliariello<br />

19.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Abendmesse für Paul Sieffert<br />

Montag 22.07. Hl. Maria Magdalena<br />

10.00 K. F. Haus Hl. Messe<br />

18.30 <strong>St</strong>. Pius Hochamt<br />

19.00 <strong>St</strong>. Pius Rosenkranzgebet<br />

Dienstag 23.07.<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung<br />

19.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Komplet mit eucharistischem Segen<br />

Mittwoch 24.07.<br />

15.00 Herz Jesu Seniorenmesse<br />

Donnerstag 25.07.<br />

09.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Frauenmesse<br />

Hl. Jakobus, Apostel Fest<br />

18.30 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe für Günter Becker<br />

18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe<br />

Freitag 26.07. Hl. Joachim und Hl. Anna<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe<br />

Samstag 27.07.<br />

15.00 Herz Jesu Trauung Christian Müller und Jasmine Schorr<br />

16.00 <strong>St</strong>. Vincenz Vorabendmesse<br />

16.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Vorabendmesse<br />

18.00 Herz Jesu Vorabendmesse für Dieter Scheliga, Eltern Scheliga-<br />

Pigulla, Helene und Viktor Dembecki, Gerlinde Simon<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 7


Sonntag 28.07. 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe für Alfons und Anni Veith, Fam. Weisgerber<br />

10.00 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe für Martha Dammrath<br />

11.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hochamt<br />

19.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Abendmesse<br />

Montag 29.07. Hl. Martha<br />

18.30 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe<br />

19.00 <strong>St</strong>. Pius Rosenkranzgebet<br />

Dienstag 30.07. Hl. Petrus Chrysologus<br />

18.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Gottesdienst<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung<br />

19.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Komplet mit eucharistischem Segen<br />

Mittwoch 31.07. Hl. Ignatius v. Loyola<br />

15.00 Herz Jesu Seniorenmesse<br />

Donnerstag 01.08.<br />

09.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Frauenmesse<br />

18.30 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe<br />

18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe<br />

Hl. Alfons Maria v. Liguori<br />

Freitag 02.08. Herz-Jesu-Freitag<br />

18.00 Herz Jesu Hl. Messe mit eucharistischem Segen<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe mit eucharistischem Segen für Leb. und Verst.<br />

der Fam. Meiser-Leonhard-Neis, Toni Annweiler, Verst. der<br />

Fam. Annweiler-Scheer, Leb. und Verst. der Fam. Monz-<br />

Vollmer-Golla<br />

Samstag 03.08. Herz Mariä-Samstag<br />

10.30 C.F. Haus Hl. Messe<br />

16.00 <strong>St</strong>. Vincenz Vorabendmesse für Dr. Heinrich Schmidt<br />

16.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Vorabendmesse<br />

17.00 Herz Jesu Taufe des Kindes Jolina-Marie Schneider<br />

18.00 Herz Jesu Vorabendmesse<br />

Sonntag 04.08. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe für Rudi Alles<br />

10.00 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe für Gerhard Baab, Martha Dammrath, Pater<br />

Raimund Spira<br />

10.30 Fliedner Krh. Hl. Messe<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 8


Sonntag 04.08. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

11.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hochamt<br />

15.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Taufe des Kindes Fiona Sophie Eisenbarth<br />

19.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Abendmesse für Artur und Cäcilia Braunberger<br />

Montag 05.08.<br />

10.00 K. F. Haus Hl. Messe<br />

18.30 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe für Anton Wittung<br />

19.00 <strong>St</strong>. Pius Rosenkranzgebet<br />

Dienstag 06.08. Verklärung des Herrn Fest<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung<br />

für <strong>St</strong>effen Klein, Maria Reichert<br />

19.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Komplet mit eucharistischem Segen<br />

Mittwoch 07.08. Hl. Xystus II, hl. Kajetan<br />

15.00 Herz Jesu Seniorenmesse für Bernd und Thomas Müller<br />

Donnerstag 08.08.<br />

Hl. Dominikus, Ordensgründer<br />

09.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Frauenmesse für Hans Matthei, Otto Forster<br />

18.30 <strong>St</strong>. Barbara Frauenmesse für Fam. Weisgerber<br />

18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe<br />

Freitag 09.08. Hl. Teresia Benedicta a Cruce (Edith <strong>St</strong>ein)<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe<br />

Samstag 10.08. Hl. Laurentius Fest<br />

15.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Trauung Jörg Schröder und Nelli Trettau<br />

16.00 <strong>St</strong>. Vincenz Vorabendmesse<br />

16.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Vorabendmesse<br />

17.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe in polnischer Sprache<br />

18.00 Herz Jesu Vorabendmesse für verst. Geschw. Schramm<br />

Sonntag 11.08. 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe für Johann Klos, Margareta Scherer<br />

10.00 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe<br />

11.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hochamt<br />

12.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Taufe der Kinder Semino und Jamila Lind<br />

19.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Abendmesse für Peter und Maria Reichert<br />

Montag 12.08.<br />

18.30 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe<br />

19.00 <strong>St</strong>. Pius Rosenkranzgebet<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 9


Dienstag 13.08. Hl. Pontianus und hl. Hippolyt<br />

18.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Gottesdienst<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung<br />

für die Verst. der Fam. Schmidt-Kempf<br />

19.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Komplet mit eucharistischem Segen<br />

Mittwoch 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe<br />

15.00 Herz Jesu Seniorenmesse<br />

Donnerstag 15.08.<br />

Maria Aufnahme in den Himmel Hochfest<br />

09.00 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe für Hans und Anneliese Karrenbauer<br />

10.00 <strong>St</strong>. Vincenz Hl. Messe<br />

10.30 Fliedner Krh. Hl. Messe<br />

11.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hochamt<br />

19.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Abendmesse<br />

Freitag 16.08. Hl. <strong>St</strong>ephan v. Ungarn<br />

16.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Brautamt Andreas Decker und <strong>St</strong>ephanie Speicher<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe als 30er Amt für die Verst. des letzten Monats…<br />

Samstag 17.08.<br />

10.30 C. F. Haus Hl. Messe<br />

14.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Trauung<br />

Oliver Müller und Maria Linda Bossio<br />

16.00 <strong>St</strong>. Vincenz Vorabendmesse<br />

16.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Vorabendmesse<br />

18.00 Herz Jesu Vorabendmesse<br />

1. Jahrgedächtnis für Erika Elisabeth Ziegler, Anna <strong>Kath</strong>arina<br />

Pelzer, Christa Maria Hussain, Werner Uhl, Else Hafner,<br />

Johann Salm, Johann Kremser, Anna Helene Marx,<br />

Sofie Rabung,<br />

Sonntag 18.08. 20. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe<br />

für Fam. Georgi-Veith<br />

10.00 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe<br />

für Martha Dammrath<br />

10.30 Fliedner Krh. Hl. Messe<br />

11.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hochamt<br />

12.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Taufe der Kinder Finja Trienens, Zoé Tiffany Müller<br />

19.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Abendmesse<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 10


Montag 19.08. Hl. Johannes Eudes<br />

09.00 <strong>St</strong>. Pius Schuleröffnungsgottesdienst Krebsberg-Gymnasium<br />

10.00 K. F. Haus Hl. Messe<br />

18.30 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe<br />

19.00 <strong>St</strong>. Pius Rosenkranzgebet<br />

Dienstag 20.08. Hl. Bernhard v. Clairvaux<br />

15.00 <strong>St</strong>. Pius Rosenkranzgebet der Senioren<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung<br />

für Johann Weber<br />

19.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Komplet mit eucharistischem Segen<br />

Mittwoch 21.08. Hl. Pius X.<br />

15.00 Herz Jesu Seniorenmesse<br />

Donnerstag 22.08.<br />

09.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Frauenmesse<br />

für Liesel und Franz Krüger<br />

18.30 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe<br />

für Johann Klos, Fam. Siffrin-Alles<br />

18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe<br />

Freitag 23.08. Hl. Rosa v. Lima<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe<br />

Samstag 24.08. Hl. Bartholomäus, Apostel Fest<br />

14.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Trauung Dominik Kleifges und Katrin Braun<br />

16.00 <strong>St</strong>. Vincenz Vorabendmesse<br />

16.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Vorabendmesse<br />

17.00 Herz Jesu Taufe des Kindes Liliana Jochim<br />

18.00 Herz Jesu Vorabendmesse<br />

Sonntag 25.08. 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe<br />

für Helmut Schuh und verst. Angehörige<br />

10.00 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe<br />

11.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hochamt als Familiengottesdienst<br />

19.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Abendmesse<br />

Montag 26.08.<br />

18.30 <strong>St</strong>. Pius Hl. Messe<br />

19.00 <strong>St</strong>. Pius Rosenkranzgebet<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 11


Dienstag 27.08. Hl. Monika<br />

18.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Gottesdienst<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung<br />

19.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Komplet mit eucharistischem Segen<br />

Mittwoch 28.08. Hl. <strong>August</strong>inus<br />

15.00 <strong>St</strong>. Pius Frauenmesse<br />

15.00 Herz Jesu Seniorenmesse<br />

Donnerstag 29.08. Enthauptung Johannes’ des Täufers<br />

09.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Frauenmesse<br />

18.30 <strong>St</strong>. Barbara Hl. Messe<br />

18.30 Fliedner Krh. Hl. Messe<br />

Freitag 30.08. Hl. Heribert v. Köln<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Hl. Messe<br />

Samstag 31.08.<br />

10.30 C. F. Haus Hl. Messe<br />

16.00 <strong>St</strong>. Vincenz Vorabendmesse<br />

16.30 <strong>St</strong>ädt. Krh. Vorabendmesse<br />

18.00 Herz Jesu Vorabendmesse<br />

Verkauf von fair gehandelten Waren<br />

Sonntag, 07. <strong>Juli</strong> in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

im <strong>August</strong> kein Verkauf in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

im <strong>Juli</strong> und <strong>August</strong> kein Verkauf in <strong>St</strong>. Pius<br />

Kaffee – Tee – Schokolade – Reis – Honig – Rohrzucker – Rosinen – Nüsse<br />

Redaktionsschluss für die<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>ausgabe September ist der<br />

10. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 12


Mitteilungen<br />

Getauft wurden<br />

Elias-Leon Kurpiers<br />

Ben Würtz<br />

Paolo Simonte<br />

Fiona Wendel<br />

Valeska Krieger<br />

Emilia Marie Smoczynski<br />

Verstorben sind<br />

Norbert Jung<br />

Alois Hautz<br />

Johanna Schappert<br />

Anna Maria Jost<br />

Rosemarie Kuntz<br />

Albert Frank Maurer<br />

Lydia Oswald<br />

Maria Momper<br />

Hubert Ludwig<br />

Anne Friedgen<br />

Klaus Jungbluth<br />

Rainer Marker<br />

Elisabeth Maria Schätzel<br />

Gerda Schmidt<br />

Getraut wurden<br />

Dominik und Yasmina Burgio<br />

Arndt und Lisa Krummenauer<br />

Hauskommunion<br />

In der Zeit vom 01. bis 05. <strong>Juli</strong> wird<br />

die Kommunion zu älteren und<br />

kranken Mitchristen nach Hause<br />

gebracht. Telefonische Vereinbarung<br />

erfolgt über das Pfarrbüro.<br />

Gesprächs- und Beichtgelegenheit<br />

Es besteht die Möglichkeit, mit Pfarrer<br />

Wilhelm bzw. mit einem unserer<br />

Ruhestandsgeistlichen einen Beicht-<br />

oder Gesprächstermin zu vereinbaren.<br />

Fahrdienst<br />

Wer eine Mitfahrgelegenheit zu einem<br />

Gottesdienst oder einer Veranstaltung<br />

der Gemeinde benötigt, möge<br />

sich im Pfarrbüro melden.<br />

Hinweise und<br />

Veranstaltungen<br />

Rollenwechsel<br />

In ungeraden Wochen,<br />

immer montags<br />

um 20.00 Uhr,<br />

immer mittwochs<br />

um 17.30 Uhr,<br />

immer für 5,00 Euro, immer im Cinetower!<br />

Die nächsten Filme:<br />

01. u. 03.07.: Die Jagd<br />

15. u. 17.07.: Nachtzug nach Lissabon<br />

29. u. 31.07.: Die Kirche bleibt im<br />

Dorf<br />

12. u. 14.08.: Take this waltz<br />

26. u. 28.08.: Scherbenpark<br />

<strong>St</strong>adtfestgottesdienst<br />

Der <strong>St</strong>adtfestgottesdienst findet am<br />

Sonntag, den 30. Juni statt. Er wird<br />

um 10.30 Uhr am Unteren Markt<br />

(hinter der Christuskirche) ökumenisch<br />

gefeiert. Wir laden dazu alle<br />

herzlich ein. Helga Veit, Gem. Ref.<br />

Frauen `91<br />

Die Frauen ´91 unternehmen am<br />

Mittwoch, dem 10. <strong>Juli</strong>, ihre traditionelle<br />

Eiswanderung. Näheres bei<br />

Hildegard Meiser, Tel. 06821-21959.<br />

Hildegard Meiser<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 13


Glaubenskreis<br />

Der nächste Glaubenskreis findet am<br />

15. <strong>Juli</strong> um 18.00 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

statt. An diesem Abend<br />

erfahren wir mehr über den Heiligen<br />

Franziskus und seine Sendung. Er<br />

war ein großer Reformer seiner Zeit,<br />

als die Kirche drohte zusammen zu<br />

brechen durch Machtmissbrauch,<br />

Korruption …. Mit Gott gelang Franziskus<br />

die Wende.<br />

Wie kann er heute für uns Vorbild<br />

sein Welche Wege kann er uns zeigen<br />

und welche Türen öffnen Wie<br />

steht es mit unserer Bereitschaft am<br />

Reich Gottes mitzuwirken Wir freuen<br />

uns, wenn Sie beim Glaubenskreis<br />

dabei sein können.<br />

für den Glaubenskreis, Helga Veit, Gem. Ref.<br />

Mit Leib und Seele<br />

Das Fest der Aufnahme <strong>Marien</strong>s in<br />

den Himmel, volkstümlich „Maria<br />

Himmelfahrt“ genannt, feiert die<br />

Erfüllung des Magnifikats an Maria:<br />

„Gott hat die ´Niedrige´ erhöht“, wie<br />

es die Bibel sagt, ihr Leben „mit Leib<br />

und Seele in die himmlische Herrlichkeit<br />

aufgenommen“. Mit diesem<br />

Hochfest am 15. <strong>August</strong> feiern wir<br />

unser Pfarrpatrozinium. Herzliche<br />

Einladung zur Mitfeier des Hochamts<br />

in der <strong>Marien</strong>kirche. (Das Titelbild zeigt<br />

den Ausschnitt einer Fahne der Pfarrei von<br />

1922: Die Krönung <strong>Marien</strong>s.)<br />

Schönes Wetter wünschen sich die<br />

Frauen `91<br />

am Nachmittag des 21. <strong>August</strong> für<br />

ihren „kleinen Wandertag“.<br />

Näheres bei Hildegard Meiser, Tel.<br />

06821-21959<br />

Gottesdienst für Groß und Klein<br />

Alle Familien und Kinder sind herzlich<br />

zum Gottesdienst für Groß und<br />

Klein am 25. <strong>August</strong> um 11.00 Uhr<br />

nach <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> eingeladen. Im Anschluss<br />

lädt die Gemeinde zu einem<br />

Empfang anlässlich der Beauftragung<br />

von Frau Rebecca Benahmed<br />

zur Gemeindereferentin ein.<br />

Michael Wilhelm, Pfarrer<br />

Gruppe Regenbogen<br />

„Singwette bei Drogerie dm“<br />

Am 28. <strong>August</strong> feiert dm ihr<br />

40jähriges Jubiläum in Deutschland.<br />

Aus diesem Anlass wird vor allen<br />

Filialen gefeiert. Die Gruppe Regenbogen<br />

singt an diesem Tag zwischen<br />

16.30 u. 17.30 Uhr vor der Filiale in<br />

der Bliesstraße. Wenn es gelingt, 100<br />

Mitbürger und Mitbürgerinnen zum<br />

Mitsingen zu motivieren, spendet dm<br />

400,00 € für eine soziale Einrichtung<br />

in Neunkirchen. Wer singt mit<br />

Für die Gruppe Regenbogen: Charlotte Ebert<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 14


Gottesdienst für Familien mit<br />

Kleinkindern<br />

Am Freitag, 30. <strong>August</strong> sind wieder<br />

alle Familien mit Kleinkindern, deren<br />

Geschwister, Großeltern und<br />

Paten zum Gottesdienst um 15.30<br />

Uhr in die <strong>Marien</strong>kirche eingeladen.<br />

Er hat das Thema "Die Kleinen - ganz<br />

groß". Mit Singen, Spielen und Gestalten<br />

wird Zachäus im Mittelpunkt<br />

stehen. Nach dem Gottesdienst stehen<br />

wieder Getränke und Kuchen im<br />

Generationencafe der <strong>Kath</strong>olischen<br />

Familienbildungsstätte bereit.<br />

f. d. AK Kinder u. Familie: Charlotte Ebert<br />

20 Jahre Partnerschaft mit<br />

Mantes la ville<br />

Die Vorbereitungen für das Treffen<br />

zum 20jährigen Bestehen der Partnerschaft<br />

mit den Pfarreien Mantes<br />

Sud/Mantes la ville vom 5. bis 7.<br />

September sind fast abgeschlossen<br />

Für die französischen Freunde war<br />

es nicht einfach, unseren langgehegten<br />

Wunsch nach einem Treffen in<br />

Paris zu erfüllen. Denn dort mussten<br />

erst die Orte der gemeinsamen Begegnung<br />

gefunden werden. Unserem<br />

diesjährigen Thema entsprechend<br />

sollten sie Zeugnis vom kirchlichen<br />

Leben in der Großstadt geben. Unter<br />

großem persönlichem Einsatz hat<br />

Madame Grelaud, die Initiatorin der<br />

Partnerschaft, die <strong>St</strong>ationen unserer<br />

Wallfahrt gefunden. Die bekannteste<br />

ist Sacré cœur auf dem Montmartre.<br />

Mit 22 Personen werden wir uns<br />

donnerstags auf die Reise begeben.<br />

Die Gruppe Regenbogen wird in zwei<br />

Kleinbussen am Freitag folgen.<br />

Samstags werden wir gemeinsam<br />

den Jubiläumsgottesdienst feiern. Zu<br />

unserer großen Freude werden auch<br />

die Pfarrer der ersten <strong>St</strong>unde, Christian<br />

de Varreux und Martin Münster<br />

dabei sein.<br />

Marlene Boumrifak<br />

„neunkircher WINTERREISE“<br />

Im Rahmen der Kirchenmusiktage<br />

wird es ein besonderes Konzert am<br />

Samstag, 07. September um 19.30<br />

Uhr in der <strong>Marien</strong>kirche geben. Mitten<br />

im Sommer schon über den Winter<br />

reden Die Neunkircher Winterreise<br />

beschreibt keine Jahreszeit,<br />

sondern verbindet die Lebensgeschichten<br />

von Armut und sozialer<br />

Ausgrenzung betroffener Menschen<br />

unserer <strong>St</strong>adt, mit dem Liederzyklus<br />

„Die Winterreise“ von Franz Schubert.<br />

Für dieses Kunstprojekt wurden<br />

in den vergangenen Wochen<br />

Interviews mit Menschen aus<br />

Neunkirchen geführt, die von Erfahrungen<br />

mit sozialer Not, Wohnungslosigkeit<br />

und Armut berichten. Berührung<br />

entsteht aus den sachlichen,<br />

aber dennoch anrührenden Texten<br />

und deren Verbindung mit den 24<br />

Liedern aus der Winterreise, die<br />

innere Seelenbilder eines vereinsamten<br />

Wanderers in Musik fassen. Der<br />

Winter ist hierbei eine Metapher für<br />

das innere Erleben.. Eiseskälte kann<br />

als soziales Phänomen auch im<br />

Hochsommer von Menschen empfunden<br />

werden.<br />

Bitte den Termin vormerken! Der<br />

Sommer ist schnell vorbei.<br />

Diakon Oswald Jenni<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 15


3. Neunkircher Kirchenmusiktage:<br />

01. bis 29. September<br />

Schirmherrschaft:<br />

Oberbürgermeister Jürgen Fried<br />

I. Sonntag, 01. September<br />

16.00 Uhr, Kirche <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

Eröffnungskonzert: Orgel, Chor und<br />

Bläser<br />

II. Samstag, 07. September<br />

19.30 Uhr, Kirche <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

Neunkircher Winterreise – Franz<br />

Schuberts Winterreise in Verbindung<br />

mit Lebensgeschichten sozial<br />

benachteiligter Menschen<br />

III. Sonntag, 08. September<br />

16.00 Uhr, Kirche <strong>St</strong>. Pius<br />

Die Konferenz der Tiere – Ein Orgelkonzert<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

IV. Samstag, 14. September<br />

08.00 Uhr, Abfahrt: Pauluskirche<br />

Neunkirchen<br />

Orgelfahrt zu <strong>St</strong>ummorgeln im<br />

Hunsrück<br />

V. Sonntag, 15. September<br />

16.00 Uhr, Christuskirche<br />

"Eine Reise durch Südosteuropa -<br />

Lieder und Tänze" – Chorkonzert<br />

VI. Samstag, 21. September<br />

ab 19.30 Uhr, Kirche <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

Nacht der offenen Kirche: Konzerte –<br />

Licht – Literatur – Begegnung<br />

VII. Sonntag, 22. September<br />

16.00 Uhr, Kirche <strong>St</strong>. Josef, Furpach<br />

Konzert für Orgel und Männerquartett<br />

VIII. Samstag, 28. September<br />

18.00 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche<br />

Wellesweiler<br />

„wood ’n brass“ Abschlussgottesdienst<br />

zum Kreiskirchenmusiktag<br />

IX. Sonntag, 29. September<br />

16.00 Uhr, Friedenskirche Scheib<br />

Vokalmusik aus 4 Jahrhunderten<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.nk-kirchenmusiktage.de<br />

www.jan-broegger.de<br />

Leben in unserer Gemeinde<br />

Sitzerhöhungen gesucht<br />

In unserer Gemeinde gibt es viele<br />

Kinder: Kommunionkinder, Messdiener,<br />

Pfadfinder, Kindergartenkinder,<br />

etc.<br />

Oft haben wir Aktionen, bei denen<br />

wir mit Autos unterwegs sind. Die<br />

Sicherheit aller Kinder liegt uns sehr<br />

am Herzen. Um die Sicherheit auch<br />

während der Autofahrt zu garantieren,<br />

benötigen wir Kindersitze.<br />

Falls Sie zu Hause noch Sitzerhöhungen<br />

in gutem Zustand haben, die Sie<br />

nicht mehr benötigen, würden wir<br />

uns sehr darüber freuen, wenn Sie<br />

uns diese zur Verfügung stellen<br />

würden.<br />

Abgeben können Sie die Kindersitze<br />

im Pfarrbüro.<br />

Im Voraus vielen Dank<br />

für das MLT: Milena Eisenbeis<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 16


Pfadfinder<br />

Die Pfadfinder unserer Pfarrgemeinde<br />

nahmen über Pfingsten am Bezirkspfingstlager<br />

in Kell am See teil.<br />

Gemeinsam mit fast 100 Pfadfindern<br />

verbrachten wir dort das Pfingstwochenende.<br />

Unter dem Motto 'Verschollen'<br />

haben sich die Teilnehmer<br />

unter anderem mit dem Bau von<br />

Unterständen oder mit Erster Hilfe<br />

beschäftigt und dabei sichtlich Spaß<br />

gehabt. Der guten <strong>St</strong>immung konnte<br />

so nicht einmal das schlechte Wetter<br />

am Pfingstsonntag schaden.<br />

Adrian Eisenbeis<br />

Spende an<br />

„Kinderhospizdienst Saar“<br />

Die Frauengemeinschaft <strong>St</strong>. Pius<br />

konnte 350,00 € an den „Kinderhospizdienst<br />

Saar“ überweisen (Kollekten<br />

aus Frauenmessen März und<br />

April und der Wallfahrt nach <strong>St</strong>.<br />

Wendel).<br />

Allen Spendern herzlichen Dank.<br />

Marianne Bohnert<br />

Wallfahrt nach <strong>St</strong>. Wendel<br />

Die Wallfahrt nach <strong>St</strong>. Wendel am 15.<br />

Mai fand großen Zuspruch. Ein vollbesetzter<br />

Bus und 2 PKWs begaben<br />

sich auf den Weg zum Wendalinushof.<br />

In der Hauskapelle begrüßte Herr<br />

Pastor Wilhelm die große Pilgerschar<br />

und schenkte allen Anwesenden<br />

eine Rose. Speziell die Rose als<br />

„Königin der Blumen“ war Gegenstand<br />

einer Betrachtung vor und<br />

während der hl. Messe. Besonders<br />

beeindruckt hat wohl die Geschichte<br />

des kleinen Mädchens, das einen<br />

Rosenstrauß für seine Großmutter<br />

kaufen wollte. Unter all den angebotenen,<br />

an Farbe und Gestalt prächtigen<br />

Rosen schien es nicht die passenden<br />

zu finden, bis es sich schließlich<br />

für einen <strong>St</strong>rauß von bereits<br />

etwas aufgeblühten, aber wundervoll<br />

duftenden Rosen entschied. Diese<br />

Rosen waren eigentlich nicht zum<br />

Verkauf, sondern zur Herstellung<br />

von Rosenwasser bestimmt. Aber<br />

genau diese Rosen waren die richtigen<br />

für seine blinde Großmutter, die<br />

die Schönheit der Blumen nur durch<br />

Betasten und am Wohlgeruch erkennen<br />

konnte.<br />

Von dieser schönen Geschichte beseelt<br />

feierten wir die hl. Messe und<br />

hielten am Schluss eine kleine <strong>St</strong>atio<br />

vor der <strong>Marien</strong>statue.<br />

Wir baten die Gottesmutter um ihren<br />

Segen für uns und alle uns Anbefohlenen.<br />

Wir schenkten der <strong>Marien</strong>-<br />

Königin unsere Rosen, die Herr Pastor<br />

Wilhelm zu einem prächtigen<br />

Gebinde zusammensteckte und der<br />

Gottesmutter zu Füßen stellte.<br />

Nach der hl. Messe besuchten wir<br />

das Hof-Café und stärkten uns bei<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Ein Spaziergang zur nahegelegenen<br />

Lourdes-Grotte im Wald wurde von<br />

vielen Teilnehmern als willkommene<br />

„Bewegungs-Therapie“ begrüßt.<br />

Auch besuchten wir die Gärtnerei<br />

und den Hofladen, so dass wir mit<br />

frohem Herzen und vollen Taschen<br />

pünktlich die Heimfahrt antreten<br />

konnten.<br />

Marianne Bohnert<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 17


Neue Mitarbeitervertretung in<br />

unserer Pfarrei<br />

Am 15. Mai <strong>2013</strong> hat die Wahl der<br />

Mitarbeitervertretung stattgefunden.<br />

Es wurden 3 Mitarbeiterinnen in die<br />

MAV gewählt:<br />

Frau Kornelia Kaas, Kita <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

Frau Andrea Maaßen, Kita <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

Frau Monika Walter, Kita <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

Wir wünschen der neuen Mitarbeitervertretung<br />

viel Freude und Erfolg<br />

bei der Arbeit.<br />

Der Wahlausschuss<br />

Darüber hinaus hat der Verwaltungsrat<br />

Frau Kornelia Kaas einstimmig<br />

als Ansprechpartnerin der<br />

Beschwerdestelle nach § 1 des AGG<br />

benannt. Ich danke Frau Kaas für die<br />

Bereitschaft und die Übernahme des<br />

Amtes.<br />

Pfr. Michael Wilhelm<br />

Frauengemeinschaft<br />

auf großer Fahrt<br />

Knapp 50 Personen – Mitglieder und<br />

Freunde der Frauengemeinschaft<br />

<strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> – waren vom 3. bis 7. Juni<br />

im Wallfahrtsort Kevelaer am Niederrhein.<br />

Bei der Hinfahrt machten wir in der<br />

Mittagszeit <strong>St</strong>ation in Ahrweiler.<br />

Unser früherer Pastoralpraktikant<br />

und Diakon Andreas Kern – jetzt<br />

Kaplan in Bad Neuenahr-Ahrweiler –<br />

begrüßte uns am Busbahnhof. Er<br />

führte uns durch die <strong>St</strong>adt und stellte<br />

uns die <strong>St</strong>. Laurentius-Kirche vor.<br />

Nach der freien Mittagszeit ging es<br />

weiter zu unserem Ziel Kevelaer. Wir<br />

waren im Priesterhaus gegenüber<br />

der Basilika <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> vortrefflich<br />

untergebracht. Den Dienstag verbrachten<br />

wir in Kalkar und Xanten,<br />

wo wir u. a. die wertvollen holzgeschnitzten<br />

Altäre bewundern konnten.<br />

Der Mittwoch war unser Wallfahrtstag<br />

mit Pilgermesse in der Basilika<br />

und einer feierlichen Sakramentsandacht.<br />

Natürlich war auch<br />

ausgiebig Zeit zum Besuch der Gnaden-<br />

und Kerzenkapelle und zum<br />

<strong>St</strong>adtbummel.<br />

Der Donnerstag führte uns nach<br />

Aachen. Im Mittelpunkt stand der<br />

Besuch des Aachener Doms und der<br />

Umgebung. Zeit zum Einkauf bei den<br />

bekannten Süßwarenfirmen Lindt,<br />

Bahlsen und Lambertz war auch<br />

noch drin. Der Abend fand seinen<br />

Abschluss in der Hauskapelle mit<br />

einer <strong>Marien</strong> – und Segnungsandacht.<br />

Bei der Heimreise gab es noch<br />

einen Aufenthalt in der Kurstadt Bad<br />

Münstereifel.<br />

Froh kehrten wir dann wieder nach<br />

Neunkirchen zurück. Zum <strong>St</strong>art und<br />

zum Abschluss und während der<br />

Fahrt im Bus gab es kurze Gebetseinheiten<br />

und auch frohes Lachen<br />

bei Witzeeinlagen.<br />

Mechthilde Leist<br />

72-<strong>St</strong>unden Aktion<br />

Vom 13.–16. Juni haben über 30 Jugendliche<br />

unserer Pfarrgemeinde an<br />

der bundesweiten 72-<strong>St</strong>unden-<br />

Aktion teilgenommen, die unter dem<br />

Motto "Uns schickt der Himmel"<br />

stand. Dabei haben sich die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer auf<br />

zwei Projekte aufgeteilt und diese<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 18


mit unglaublich viel Einsatz und<br />

Hingabe bewältigt. Für diese Bereitschaft,<br />

ein Wochenende einem guten<br />

Zweck zu widmen, möchten wir uns<br />

ganz herzlich bedanken, denn ohne<br />

die Jugendlichen wären diese Projekte<br />

so nicht realisierbar gewesen.<br />

Innerhalb von 72 <strong>St</strong>unden wurde ein<br />

einladendes Fest vor dem neu eröffneten<br />

„Momentum“ organisiert. Mit<br />

Produkten der Neunkircher Tafel<br />

wurde gekocht und alle Neunkircher<br />

Passanten herzlich zum Probieren<br />

eingeladen. Währenddessen brachte<br />

die andere Gruppe der Jugendlichen<br />

an dem zugemauerten Seitenausgang<br />

der Kirche zur <strong>Marien</strong>straße<br />

hin einen Rahmen an, der mit immer<br />

wechselnden Gemälden geschmückt<br />

wird. Kreativität und handwerkliches<br />

Geschick waren gefragt! Kirche<br />

konnte sich dank der Jugendlichen<br />

und Kinder mitten in der <strong>St</strong>adt präsentieren.<br />

Wir möchten uns ganz besonders bei<br />

unseren Sponsoren bedanken, die<br />

durch ihre Spenden am guten Gelingen<br />

der Aktion maßgeblichen Anteil<br />

hatten. DANKE der Caritas, dem Pallottihaus,<br />

Heizungsbau Martin,<br />

Metzgerei Schmidt, Café Sick, Bäckerei-Konditorei<br />

Martin Krauser, Getränkehandel<br />

Bechtel, unserem<br />

Pfarrheimverwalter Hansi Dellwing,<br />

Firma Linnebacher, der Bank 1 Saar,<br />

Firma DELWO Metallhandel GmbH,<br />

den Baumärkten Max Bahr und OBI<br />

sowie den Eltern der Teilnehmer, die<br />

uns mit Kuchen und Salatspenden<br />

unterstützten. Auch geht ein DANK<br />

an unseren Landtagsabgeordneten<br />

und Aktionspaten Sebastian Thul<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 19


und den Bundestagsabgeordneten<br />

Alexander Funk, die unsere Projekte<br />

besuchten und uns mit einem Eis<br />

überraschten. Ein weiterer DANK<br />

geht an die helfenden Hände aus<br />

unserer Pfarrgemeinde und die Organisatoren<br />

des Pfarrfestes, die uns<br />

am Samstagabend mit Würstchen<br />

und Getränken versorgten. Besonders<br />

möchten wir unseren Gemeindemitgliedern<br />

danken, die den guten<br />

Zweck mit einer Türkollekte von<br />

über 500 Euro unterstützt haben.<br />

Während des Pfarr- und Kindergartenfestes<br />

konnten auf einer Schautafel<br />

Bilder der beiden Projekte besichtig<br />

und eine Spende von 500 Euro an<br />

die Neunkircher Tafel überreicht<br />

werden. DANKE!<br />

für die Gruppe der 72 – <strong>St</strong>unden Aktion<br />

Adrian Eisenbeis<br />

Pfarr- und Kindergartenfest rund<br />

um <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

Am 15. und 16. Juni feierte unsere<br />

große Innenstadtgemeinde ihr diesjähriges<br />

Pfarr- und Kindergartenfest.<br />

Nach den kalten Wochen lockten der<br />

Sonnenschein und sommerliche<br />

Temperaturen zahlreiche Besucher<br />

auf den Werner-Scherer-Platz neben<br />

der <strong>Marien</strong>kirche. Ausgelassen, fröhlich<br />

und harmonisch wurde gefeiert.<br />

Am Samstagabend begann das Fest<br />

mit einem Gottesdienst, in dem die<br />

neuen Messdiener aufgenommen<br />

wurden. Mit Karaoke und anderen<br />

Showeinlagen ging das Fest bis tief<br />

in die Nacht weiter.<br />

Das Hochamt am Sonntagmorgen<br />

wurde als Familiengottesdienst unter<br />

dem Thema „Brücken bauen“<br />

gefeiert und vom Kindergarten <strong>St</strong>.<br />

Vincenz mitgestaltet.<br />

Anschließend waren Frühschoppen<br />

und Mittagessen gerichtet. Ein breites<br />

Angebot an Getränken und deutschen<br />

sowie türkischen Speisen<br />

wurden zu familienfreundlichen<br />

Preisen angeboten. Dies ist wohl ein<br />

Alleinstellungsmerkmal unseres<br />

Festes.<br />

Der Pfarrgarten war belagert von<br />

Kindern, die sich mit verschiedenen<br />

Aktionen (Hüte basteln, Schminken,<br />

Fischen, ...) amüsierten und nachmittags<br />

ein buntes Programm auf der<br />

Bühne präsentierten.<br />

Musikeinlagen von <strong>St</strong>efan Recktenwald,<br />

Wolfgang Thobae und dem<br />

Duo „Apfelbaum“ (Dieter und Claudia<br />

Thielen - Eigengewächse aus der<br />

Pfarrei) sorgten für gute <strong>St</strong>immung.<br />

Bei der Tombola hieß es „Wer wagt<br />

gewinnt!“. Über 1000 kleine und<br />

große Gewinne wurden verlost.<br />

Der Förderverein „Musikfreunde <strong>St</strong>.<br />

<strong>Marien</strong>“ war mit einem <strong>St</strong>and auf<br />

dem Fest präsent und veranstaltete<br />

ein Musikquiz. Vieles wäre noch zu<br />

erwähnen.<br />

„So viele Leute waren noch nie da…!<br />

Das ist richtig schön hier! Der Platz<br />

ist wie geschaffen für ein solches<br />

Fest!“ - solche Aussagen waren öfters<br />

zu hören. Bis in die Abendstunden<br />

waren zahlreiche Helferinnen<br />

und Helfer unermüdlich für die Gäste<br />

da und schauten dankbar zurück<br />

auf ein gelungenes und schönes<br />

Pfarr- und Kindergartenfest <strong>2013</strong>.<br />

für den Vorbereitungskreis: Nicole Schmidt<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 20


<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 21


Wöchentliche Termine<br />

Sonntag<br />

10.00-12.30 Herz Jesu Frühschoppen im Pfarrheim<br />

Montag<br />

14.30 <strong>St</strong>. Barbara Handarbeitskreis (Pfarrheim)<br />

16.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Seniorensingkreis (<strong>Marien</strong>heim)<br />

19.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Frauenschola (<strong>Marien</strong>heim)<br />

20.00 <strong>St</strong>. Pius Schola (Piusheim)<br />

Mittwoch<br />

15.00 Herz Jesu Seniorenclub (Pfarrheim) - Ferien 10. und 17. <strong>Juli</strong><br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Sportgruppe (Turnhalle Wellesweiler)<br />

Donnerstag<br />

09.30 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Frauenkaffee (Begegnungsstätte)<br />

15.00 Herz Jesu Handarbeitskreis (Pfarrheim)<br />

17.15-19.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Kinder- u. Jugendchor CHORios (<strong>Marien</strong>heim)<br />

19.30 Herz Jesu Gruppe Regenbogen (14tägig in der Kirche Herz Jesu)<br />

Freitag<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Percussionsgruppe (Kommunikationszentrum)<br />

19.00 <strong>St</strong>. Barbara Singkreis Heinitz (Pfarrsaal)<br />

Sonstige Termine<br />

01.07. 19.00 Ökumenischer <strong>St</strong>ammtisch, „Waldeslust“, <strong>St</strong>einwaldstr.<br />

03.07. 18.30 Sitzung des Verwaltungsrates, Pfarrhaus <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

04.07. 19.30 Probe Gruppe „Regenbogen“, Kirche Herz Jesu<br />

19.07. 19.30 Männerrunde <strong>St</strong>. Pius, Pfarrheim <strong>St</strong>. Pius<br />

26.07. 20.00 Männerstammtisch, Pfarrheim Herz Jesu<br />

05.08. 19.00 Ökumenischer <strong>St</strong>ammtisch, „Waldeslust“, <strong>St</strong>einwaldstr.<br />

09.08. 15.00 <strong>St</strong>ammtisch mit Behinderten, Grillen in Wellesweiler an<br />

der Fischerhütte<br />

16.08. Ausflug Caritaskreis<br />

20.08. 20.00 Sitzung Förderverein Kirchenmusik, Pfarrhaus <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

22.08. 19.30 Probe Gruppe „Regenbogen“, Kirche Herz Jesu<br />

22.08. 19.30 Treffen „Leitbildgruppe“, Pfarrhaus <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

23.08. 19.30 Männerrunde <strong>St</strong>. Pius, Pfarrheim <strong>St</strong>. Pius<br />

29.08 19.30 Probe Gruppe „Regenbogen“, Kirche Herz Jesu<br />

30.08. 20.00 Männerstammtisch, Pfarrheim Herz Jesu<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 22


Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

allen, die 70, 75, 80, 85 und älter werden<br />

im <strong>Juli</strong><br />

Alt, Christa<br />

Bastian, Roswitha<br />

Becker, Raimund<br />

Bohr, Heinz<br />

Braun, Klara<br />

Caesar, Ursula<br />

Conrad, Hannelore<br />

Conrad, Salome<br />

Dony, Vera<br />

Franz, Walter<br />

Gambino, Carmela<br />

Groh, Emmy<br />

Hanyßek, Hildegard<br />

Hartmann, Maria<br />

Heiderich, Martha<br />

Hochstrat, Maria<br />

Holzhauser, Günter<br />

Hübner, Helga<br />

Klees, Elfriede<br />

Klein, Agnes<br />

Klein, Rudolf<br />

Lang, Maria<br />

Lediner, Eberhard<br />

Leßmeister, Martha<br />

Magar, Horst<br />

Marx, Christel<br />

Menges, Johanna<br />

Meyer, Gerd<br />

Moosmann, Maria<br />

Pfeiffer, Anneliese<br />

Petilliot, Elisabeth<br />

Rauber, Ottilia<br />

Röhlinger, Johann<br />

Röschlein, Wilhelm<br />

Roth, Margot<br />

Rothaar, Günter<br />

Scherer Helga<br />

Schittenhelm, Werner<br />

Schmelzer, Paula<br />

Schmidt, Hildegard<br />

<strong>St</strong>einmetz, Johanna<br />

Thul, Helena<br />

Wagner, Marie-Luise<br />

Weißgerber, Erna<br />

Winter, Erich<br />

im <strong>August</strong><br />

Berwanger, Adalbert<br />

Bleschke, Dorothea<br />

Butter, Inge<br />

Clos, Ernst<br />

Drago, Maria<br />

Drumm, Madeleine<br />

Feß, Rosemarie<br />

Gaes, Aloysius<br />

Gräber, <strong>Juli</strong>us<br />

Hofer, Andreas<br />

Iacolino, Antonio<br />

Jost, Edith<br />

Jung, Lydia<br />

Jung, Maria<br />

Kaufmann, Helga<br />

Kilsch, Luise<br />

Kolling, Maria<br />

Krämer, Hans Ludwig<br />

Kunz, Horst<br />

Langer, Helmut<br />

Lanzendörfer, Cäcilia<br />

Leichnam, Ana<br />

Limbach, Ursula<br />

Nienhaus, Hans<br />

Ohliger, Renate<br />

Raber, Elisabeth<br />

Recktenwald, Maria<br />

Remy, Marianne<br />

Scherschel, Anneliese<br />

Schillo, Aloys<br />

Schmidt, Ingrid<br />

Schwender, Hildegard<br />

Senni, Gino<br />

Spengler, Josefine<br />

Thom, Roswitha<br />

Vogtel, Ortrud<br />

Wagon, Maria<br />

Werno, Maria<br />

Winkler, Agnes<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 23


Eindrücke der<br />

72-<strong>St</strong>unden Aktion<br />

Impressum<br />

<strong>Kath</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

<strong>Marien</strong>platz 1<br />

66538 Neunkirchen<br />

Telefon: 0 68 21/2 21 40<br />

Telefax: 0 68 21/14 01 17<br />

E-Mail:<br />

st.marien-neunkirchen@t-online.de<br />

www.st.marien-neunkirchen.de<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

Mo-Fr 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Di, Mi, Do 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Büro <strong>St</strong>. Pius<br />

<strong>St</strong>einwaldstraße 119<br />

66538 Neunkirchen<br />

Telefon: 0 68 21/8 81 61<br />

Piusheimverwaltung: 0 68 24/2 08 01 55<br />

Öffnungszeiten Büro <strong>St</strong>. Pius<br />

Mo 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Do 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Pfarrer Michael Wilhelm<br />

Diakon Oswald Jenni (Tel. 1 49 19 17)<br />

Diakon Uwe Eckel<br />

Gemeindereferentin<br />

Helga Veit (Tel. 14 04 37)<br />

Gemeindeassistentin<br />

Rebecca Benahmed (Tel. 14 05 47)<br />

Pastoralpraktikant Heiko Marquardsen<br />

Subsidiar Hans-Joachim Bender<br />

Pfarrer i. R.<br />

Franz Mockenhaupt (Tel. 76 70)<br />

Dieter Franz Koster (Tel. 2 45 89)<br />

Kirchenmusiker<br />

Jan Brögger<br />

<strong>St</strong>efan Recktenwald<br />

Pfarrsekretärinnen<br />

Judith Lismann<br />

Dorothe Lensch<br />

Kindergarten Herz Jesu (Tel. 1 22 12)<br />

Leiterin Monika Westenburger<br />

Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> (Tel. 2 25 60)<br />

Leiterin Hildegard Gerdung<br />

Kindergarten <strong>St</strong>. Vincenz (Tel. 8 91 91)<br />

Leiterin Bianca Dreher<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Nr. 07+08/<strong>2013</strong>, S. 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!