Einladung_6. Bonner Ausbildertag
Einladung_6. Bonner Ausbildertag
Einladung_6. Bonner Ausbildertag
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,<br />
sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,<br />
liebe interessierte Kanzleimitarbeiter/innen,<br />
auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu unserem fast schon traditionellen und<br />
nunmehr<br />
VI. <strong>Bonner</strong> <strong>Ausbildertag</strong><br />
am 05. November um 17.00 Uhr<br />
im Hotel Bristol Bonn, Prinz-Albert-Str. 2/Ecke Poppelsdorfer Allee ein.<br />
Das Thema lautet in diesem Jahr<br />
„Frust und Freude in der Ausbildung“<br />
Wie soll die Ausbildung nach Schul - und Ausbildungsplänen erfolgen<br />
Wie wird in den Kanzleien tatsächlich ausgebildet<br />
Zunächst stellen Schule und Rechtsanwaltskammer die ideal-planerischen Vorgaben<br />
vor, danach erläutern Ihnen beispielhaft eine junge kleinere Kanzlei, eine mittelständische<br />
Kanzlei und eine Großkanzlei ihre Konzepte mit den jeweiligen Vor- und<br />
Nachteilen. Auszubildende aus diesen Kanzleien berichten schließlich über ihre<br />
Erfahrungen und in einer abschließenden gemeinsamen Diskussion wollen wir uns<br />
einer optimalen Ausbildung nähern.<br />
Zur Vorbereitung und um einen Überblick über die regionale Ausbildungssituation zu<br />
gewinnen, fügen wir einen Fragebogen anbei, den Sie bitte nach bestem Wissen und<br />
Gewissen ausfüllen und an uns übersenden wollen. Die Ergebnisse dieser<br />
Datenerhebung wollen wir, nach einer Auswertung vor und im Laufe des<br />
<strong>Ausbildertag</strong>es, gemeinsam mit dem Friedrich -List - Berufskolleg in die Diskussion<br />
einbringen. Wir müssen nicht betonen, dass die Daten von uns nur anonymisiert<br />
verwendet werden. Wir bitte alle Kolleginnen und Kollegen, sich zu beteiligen, nur so<br />
verfügen wir über einen ausreichenden Datensatz, um das wichtige Thema der<br />
"Ausbildung in den Kanzleien" weiter zu entwickeln.<br />
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, interessante Diskussionen und einen schönen<br />
Abend! Wie in den Vorjahren erwartet Sie im Anschluss an die Veranstaltung ein<br />
gemeinsames Essen im Restaurant „Majestic“, zu welchem Sie herzlich eingeladen<br />
sind.<br />
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Bitte lassen Sie uns Ihre verbindliche<br />
Anmeldung bis zum 29. Oktober 2012 zukommen.
Bitte zurück an<br />
Fragebogen für ausbildende Kanzleien<br />
-VI. <strong>Bonner</strong> <strong>Ausbildertag</strong>-<br />
<strong>Bonner</strong> AnwaltVerein e.V.<br />
Wilhelmstr. 21-23<br />
53111 Bonn<br />
Gerichtsfach 1<br />
Fax: 0228-651831<br />
per E-Mail: bonneranwaltverein@t-online.de<br />
1.Kanzleigröße (bitte ankreuzen)<br />
Einzelanwalt<br />
Sozietät mit bis zu 5 Berufsträgern<br />
Sozietät mit 6 bis 10 Berufsträgern<br />
Sozietät mit mehr als 10 Berufsträgern<br />
2. Spezialisierung der Kanzlei Bitte Fachrichtungen angeben:<br />
_____________________________________________________________<br />
3. Etwaiger Anteil der gewerblichen Mandate in %_____________________<br />
4. Alter des Ausbilders ___________________<br />
5. Qualifikation des Ausbilders Rain/RA Mitarbeiter/in<br />
<strong>6.</strong> Geschlecht des Ausbilders männlich weiblich<br />
7. Anzahl der betreuten Ausbildungsverhältnisse<br />
in den letzten 10 Jahren:________<br />
Davon vorzeitig durch den Ausbilder beendet:__________<br />
Derzeit betreute Ausbildungsverhältnisse:___________<br />
8. Bevorzugter Schulabschluss des Auszubildenden (bitte ankreuzen)<br />
Abitur<br />
Mittlere Reife<br />
Egal
Soweit Abitur bevorzugt, Gründe hierfür:<br />
__________________________________________________________________<br />
8. Ich sehe ein Problem, qualifizierte Bewerber zu finden:<br />
Ja<br />
Nein<br />
9. Ich begrüße die grds. Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungszeiten für<br />
Rechtsanwaltsfachangestellte auf bis zu zwei Jahre:<br />
Ja<br />
Nein<br />
10. An einer Übernahme des Auszubildenden in ein Arbeitsverhältnis nach<br />
Ausbildungsabschluss bin ich grds. interessiert.<br />
Grundsätzlich nicht<br />
Grundsätzlich, soweit Bedarf besteht und die Ausbildung erfolgreich absolviert<br />
wurde.<br />
11. Die Weiterbildung meiner Mitarbeiter bspw. zum Rechtsfachwirt ist<br />
mir wichtig<br />
unterstütze ich, soweit dies von dem Mitarbeiter selbst gewünscht wird<br />
ist mir eher unwichtig<br />
12. Von einem Auszubildenden erwarte ich (bitte priorisieren Sie von 1 = sehr<br />
wichtig bis 10= eher unwichtig)<br />
Hohe Motivation/Einsatzbereitschaft, in Ausnahmefällen auch über das im<br />
Ausbildungsvertrag geforderte Maß hinaus<br />
Loyalität und Diskretion<br />
Schnelle Auffassungsgabe<br />
Gepflegtes Äußeres<br />
Gute PC-Kenntnisse<br />
Fundierte Kenntnisse im Mahn- und Gebührenwesen/Kosten- und<br />
Zwangsvollstreckungsrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen<br />
Zuverlässigkeit/Pünktlichkeit<br />
Fähigkeit zur Teamarbeit<br />
Absolute Weisungsgebundenheit<br />
Gute Umgangsformen
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />
<strong>Bonner</strong> Anwaltverein<br />
Landgericht Bonn/ Zi. O 0.01<br />
Wilhelmstr. 21-23<br />
53111 Bonn<br />
E-Mail: bonneranwaltverein@t-online.de<br />
Fax: 0228 - 651831<br />
Anmeldung zum VI. <strong>Bonner</strong> <strong>Ausbildertag</strong><br />
Name:.....................................................................................Tel:..................................<br />
Anschrift:.........................................................................................................................<br />
Hiermit melde ich mich zu der Veranstaltung „ VI. <strong>Bonner</strong> <strong>Ausbildertag</strong> “ am 05. November<br />
2012 verbindlich an.<br />
.................................., den.......................................____________________<br />
(Unterschrift)<br />
E-Mail (für ev. Rückfragen)________________________________