⢠Mastertextformat bearbeiten ⢠Zweite Ebene ⢠Dritte Ebene ...
⢠Mastertextformat bearbeiten ⢠Zweite Ebene ⢠Dritte Ebene ...
⢠Mastertextformat bearbeiten ⢠Zweite Ebene ⢠Dritte Ebene ...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Mastertitelformat bearbeiten
Rohstoffe:
Long • Mastertextformat Oder Short Oder bearbeiten beides
• Zweite Ebene
• Dritte Ebene
• Vierte Ebene
• Fünfte Ebene
LBBW Macro Research
Dr. Frank Schallenberger
Head of Commodity Research
Landesbank Baden-Württemberg
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 1
©Landesbank Baden-Württemberg
I. Warum Rohstoffe Long
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 2
©Landesbank Baden-Württemberg
China und Indien weiter mit hoher Dynamik.
Wirtschaftswachstum in %
11,0
10,0
9,0
8,0
7,0
6,0
5,0
4,0
3,0
2,0
1,0
0,0
China
10,3
9,7
9,6
9,5
8,4
8,0
2010 2011e 2012e
Indien
Quelle: IWF, LBBW Commodity Research
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 3
©Landesbank Baden-Württemberg
Automobilmarkt: China überrundet USA deutlich.
Absatz in Mio. Pkw; Prognose China: 2020 = 40 Mio., 2030 = 75 Mio.
18,0
16,0
14,0
12,0
10,0
8,0
6,0
4,0
2,0
0,0
USA
2008 2009 2010
China
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 4
©Landesbank Baden-Württemberg
Chinesische Ölimporte nehmen immer weiter zu!
Importrekord im Sep. 2010 mit 5,7 Mio. Barrel pro Tag; Importe steigen 2010 um 17,5 %.
10
9
8
1.000.000 Barrel pro Tag
7
6
5
4
3
2
1
0
1978 1982 1986 1990 1994 1998 2002 2006 2010e
Ölerzeugung China
Ölverbrauch China
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 5
©Landesbank Baden-Württemberg
China bleibt Preistreiber bei Basismetallen.
Proztentualer Anteil Chinas am Weltverbrauch im Zeitablauf
45%
40%
35%
30%
25%
20%
15%
10%
5%
0%
Kupfer Aluminium Zink Blei Nickel
2009 2005 2000 1995 Quelle: Study Groups, IAI, WBMS, CRU, LBBW Commodity Research
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 6
©Landesbank Baden-Württemberg
Neuer Fünfjahresplan in Indien.
2012-2017: 1.000 Mrd. USD für Infrastruktur
„Erste Schätzungen
haben ergeben, dass
wir unsere Ausgaben
für Infrastruktur auf
eine Billion Dollar für
fünf Jahre aufstocken
müssen.“
Manmohan Singh,
Premierminister Indien
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 7
©Landesbank Baden-Württemberg
Anleger kaufen nicht erst seit der Krise Gold.
Goldpreis in Euro und in US-Dollar je Feinunze
2.200
2.000
1.800
1.600
1.400
1.200
1.000
800
600
400
200
0
01.05
04.05
07.05
10.05
01.06
04.06
07.06
10.06
01.07
04.07
07.07
10.07
01.08
04.08
07.08
10.08
01.09
04.09
07.09
10.09
01.10
04.10
07.10
10.10
1.500
1.300
1.100
900
700
500
300
Summe ETFs
Goldpreis (rechte Skala)
Quelle: LBBW Commodity Research,
Emittenten
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 8
©Landesbank Baden-Württemberg
Drastischer Rückgang der Notenbankverkäufe.
Notenbankverkäufe von Gold in Tonnen pro Jahr
700
600
500
400
300
200
100
0
-100
-200
-300
2001 2003 2005 2007 2009 2011
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 9
©Landesbank Baden-Württemberg
Gesamtmarkt 2011 noch mit 5-10 % Potenzial.
(indexiert: 1.1.2010 = 100)
135
130
125
120
115
110
105
100
95
90
135
130
125
120
115
110
105
100
95
90
85
85
J F M A M J J A S O N D J F M
DJ/UBS Spot Return-Index in USD
Source: Thomson Reuters Datastream
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 10
©Landesbank Baden-Württemberg
II.
Fazit 1: Rohstoffe Long = Gute Idee!
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 11
©Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Rohstoffe 1: Profitieren von Backwardation
und Contango-Verluste vermeiden.
Gesamtuniversum
DJ UBS Commodity Index
ENERGIE
BASISMETALLE
EDELMETALLE
AGRAR
VIEHWIRTSCHAFT
- Benzin
- Erdgas
- Heizöl
- Rohöl
- Aluminium
- Kupfer
- Nickel
- Zink
- Gold
- Silber
- Baumwolle
- Kaffee
- Mais
- Sojabohnen
- Sojabohnenöl
- Weizen
- Zucker
- Magerschwein
- Lebendrind
Min. 2 - Max. 4 Min. 1 - Max. 3 Min. 1 - Max. 2 Min. 1 - Max. 3 Min. 1 - Max. 2
10 Rohstoffe mit stärkster Backwardation / schwächstem Contango
zu je 10 % (Kontraktlaufzeiten je nach Liquidität
6 bis 12 Monate)
Indexanpassung
quartalsweise
LBBW TOP-10-ROHSTOFF-INDEX ER ®
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 12
©Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Top Ten Index im Jahr 2009 mit starker
Outperformance.
Indizes nach Rollverlusten, indexiert; 1.1.2009 = 100
150
140
150
140
130
130
120
120
110
110
100
90
100
90
80
80
70
70
JAN FEB MAR APR MAI JUN JUL AUG SEP OK T NOV DEZ
LBBW Top Ten Index in USD
RICI-Index in USD
TR/JCRB-Index in USD
GSCI-Index in USD
DJ/UBS-Index in USD
Source: Thomson Datastream
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 13
©Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Top Ten Index auch im Jahr 2010 mit
deutlicher relativer Stärke.
Indizes nach Rollverlusten, indexiert; 1.1.2010 = 100
135
130
125
120
115
110
105
100
95
90
85
135
130
125
120
115
110
105
100
95
90
85
80
80
J F M A M J J A S O N D
LBBW Top 10 Index in USD
RICI-Index in USD
TR/JCRB-Index in USD
GSCI-Index in USD
DJ/UBS Index in USD Source: Thomson Reuters Datastream
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 14
©Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Top Ten Index im Jahr 2011 erneut stark.
Indizes nach Rollverlusten, indexiert; 1.1.2011 = 100
120
120
115
115
110
110
105
105
100
100
95
95
3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28
JAN FEB MAR
LBBW Top 10 Index in USD
RICI-Index in USD
TR/JCRB-Index in USD
GSCI-Index in USD
DJ/UBS Index in USD Source: Thomson Reuters Datastream
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 15
©Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Rohstoffe 1 – aktuelles Portfolio:
30 % Agrar, 10 % Vieh, 20 % Energie, 20 % Industriemetalle, 20 % Edelmetalle
Rollgewinne/verluste auf Sicht von einem Jahr: DJUBS-Index = -1,5 %, LBBWTT-Index = +5,8 %
Rohstoff Terminkontrakt Sektor Gewichtung
LBBW Top Ten
4.1.2011
Chicago Wheat W_N1 Agrar 0%
Corn C_N1 Agrar 0%
Soybeans S_N1 Agrar 0%
Soybean Oil BON1 Agrar 0%
Coffee "C" KCN1 Agrar 10%
Sugar #11 SBN1 Agrar 10%
Cotton #2 CTN1 Agrar 10%
Lean Hogs LHM1 Vieh 0%
Cattle (Live) LCM1 Vieh 10%
Oil (#2 Heating) HOU1 Energie 10%
Oil (RBOB) XBU1 Energie 10%
Oil (WTI Crude) CLZ1 Energie 0%
Natural Gas NGZ1 Energie 0%
High Gr. Prim. Aluminium LAZ1 Industriemetalle 0%
Copper - Grade A LPZ1 Industriemetalle 10%
Primary Nickel LNN1 Industriemetalle 10%
Special High Grade Zinc LXN1 Industriemetalle 0%
Gold GCM1 Edelmetalle 10%
Silver SIN1 Edelmetalle 10%
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 16
©Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Rohstoffe 1 – Technische Daten.
• Institutionelle Tranche LBBW Rohstoffe 1:
A0MU8J / DE000A0MU8J9
Mindestanlagesumme: 75.000 EUR
Ausschüttung am 8.3.2011 (1,54 €)
UCITS-III-konform
• Indexkürzel Reuters: „.LBBWTT“
• Indexkürzel Datastream: „LBBWTEN“
• Indexkürzel Bloomberg: „LBBWCITT“
• Fondskürzel Bloomberg: „LBRSTFI“
• Fonds aufgelegt am: 19.5.2008
• Fondsvolumen: 375 Mio. €
• Benchmark: DJUBS-Total-Return-Index
• Verwaltungsvergütung: 0,80 % p.a.
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 17
©Landesbank Baden-Württemberg
III. Warum Rohstoffe Short
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 18
©Landesbank Baden-Württemberg
Investieren in Rohstoffe: Contango und
Backwardation beeinflussen den Erfolg.
Gold (USD/Feinunze)
950
940
Kassapreis liegt unter Terminpreis:
930
920
Contango
910
900
890
Apr
08
Mai
08
Jun
08
Jul 08
Aug
08
Sep
08
Okt
08
Nov
08
Dez
08
Jan
09
Feb
09
Mrz
09
Verluste beim Rollen der Kontrakte
WTI-Öl (USD/Barrel)
117
115
113
Kassapreis liegt über Terminpreis:
Backwardation
111
109
Gewinne beim Rollen der Kontrakte
107
105
Apr
08
Mai
08
Jun
08
Jul 08 Aug
08
Sep
08
Okt
08
Nov
08
Dez
08
Jan
09
Feb
09
Mrz
09
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 19
©Landesbank Baden-Württemberg
Extremes Contango bei Natural Gas.
Beispiel Natural Gas im September 2009: Rollverluste von 80 % in den ersten beiden Monaten
(Preise in USD/MMBtu)
7,0
6,0
5,0
4,0
3,0
2,0
1,0
0,0
Okt
09
Nov
09
Dez
09
Jan
10
Feb
10
Mrz
10
Apr
10
Mai
10
Jun
10
Jul
10
Aug
10
Sep
10
Okt
10
Nov
10
Dez
10
Jan
11
Feb
11
Mrz
11
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 20
©Landesbank Baden-Württemberg
IV. Fzit 2: Rohstoffe Long/Short = Gute Idee!
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 21
©Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Rohstoffe 2: Long/Short-Modell angelehnt an
LBBW Top Ten Index.
Gesamtuniversum
DJ UBS Commodity Index
ENERGIE
BASISMETALLE
EDELMETALLE
AGRAR
VIEHWIRTSCHAFT
- Benzin
- Erdgas
- Heizöl
- Rohöl
- Aluminium
- Kupfer
- Nickel
- Zink
- Gold
- Silber
- Baumwolle
- Kaffee
- Mais
- Sojabohnen
- Sojabohnenöl
- Weizen
- Zucker
- Magerschwein
- Lebendrind
Max. 2 Long/Short
Max. 2 Long/Short
Max. 2 Long/Short
Max. 2 Long/Short
Max. 2 Long/Short
5 Rohstoffe mit stärkster Backwardation je 10 % long / 5 Rohstoffe mit
stärkstem Contango je 10 % short (Kontraktlaufzeiten
6-12 Monate)
Indexanpassung
quartalsweise
LBBW Long/Short-ROHSTOFF-INDEX ER ®
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 22
©Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Rohstoffe 2 – aktuelles Portfolio:
5 Rohstoffe long (grün): p.a.-Rollgewinn von durchschnittlich 8,8 %
5 Rohstoffe short (orange): p.a.-Rollverlust von durchschnittlich 21,9 %
Ertragspotenzial damit auf Sicht von 12 Monaten: [8,8 % - (-21,9 %)]/2 ≈ 15,4 %
Rohstoff
Rollverlust/-gewinn (p.a.)
Chicago Wheat -20,1%
Corn -3,6%
Soybeans -2,5%
Soybean Oil -4,5%
Coffee "C" -1,6%
Sugar #11 31,9%
Cotton #2 13,0%
Lean Hogs -53,7%
Cattle (Live) -7,9%
Oil (#2 Heating) -5,0%
Oil (RBOB) 1,8%
Oil (WTI Crude) -5,7%
Natural Gas -26,5%
High Gr. Prim. Aluminium -3,3%
Copper - Grade A -0,2%
Primary Nickel 0,0%
Special High Grade Zinc -3,2%
Gold -0,4%
Silver 0,0%
Durchschnitt Short Durchschnitt Long
-21,9% 8,8%
Gesamtpotenzial p.a. 15,4%
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 23
©Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Rohstoffe 2 – Modell seit Anfang 2000 mit
niedriger Volatilität bei hoher Performance.
DJUBS (TR) DAX REX LBBW Rohstoffe 2
Performance seit Jan. 2000 138,9% 0,2% 76,3% 168,9%
p.a. Rendite 8,2% 0,0% 5,3% 9,4%
p.a. Vola 20,0% 26,6% 3,6% 5,9%
5 % Quantil -9,1% -16,7% -1,1% -1,7%
10 % Quantil -4,7% -8,3% -0,4% -1,0%
Sharpe-Ratio 0,41 0,00 1,47 1,61
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 24
©Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Rohstoffe 2 – unkorrelierte Performance.
Korrelation auf Basis von Quartalsperformance seit Q1/2000
Long/Short-Quartalsperformance
10,0%
y = -0,6318x + 0,0299
8,0%
R 2 = 0,1517
6,0%
4,0%
2,0%
0,0%
-4,0% -2,0% 0,0% 2,0% 4,0% 6,0%
-2,0%
-4,0%
-6,0%
REX-Quartalsperformance
Long/Short-Quartalsperformance
10,0%
y = 0,0206x + 0,0213
8,0%
R 2 = 0,0088
6,0%
4,0%
2,0%
0,0%
-40,0% -30,0% -20,0% -10,0% 0,0% 10,0% 20,0% 30,0% 40,0%
-2,0%
-4,0%
-6,0%
DAX-Quartalsperformance
Long/Short Quartalsperformance
10,0%
y = 0,0158x + 0,0211
8,0%
R 2 = 0,0029
6,0%
4,0%
2,0%
0,0%
-40,0% -30,0% -20,0% -10,0% 0,0% 10,0% 20,0% 30,0%
-2,0%
-4,0%
Long/Short Quartalsperformance
10,0%
y = 1,1454x + 0,0122
8,0%
R 2 = 0,0134
6,0%
4,0%
2,0%
0,0%
0,0% 0,2% 0,4% 0,6% 0,8% 1,0% 1,2% 1,4%
-2,0%
-4,0%
-6,0%
DJUBS (TR) Quartalsperformance
-6,0%
3M-Euribor Quartalsperformance
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 25
©Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Rohstoffe 2: Der Fonds ist gut gestartet ...
Performance seit 19.2.2010: ca. 14 %
118
116
114
112
110
108
106
104
102
100
98
118
116
114
112
110
108
106
104
102
100
98
96
96
F M A M J J A S O N D J F M
LBBW ASTMGMT.INV.GESELL. MBH ROHSTOFFE 2 LS - TOT RETURN IND
Source: Thomson Reuters Datastream
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 26
©Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Rohstoffe 2 – Technische Daten.
• Institutionelle Tranche LBBW Rohstoffe 2:
A0X97E / DE000A0X97E0
Verwaltungsvergütung: 0,80 % p.a.
Mindestanlagesumme: 75.000 €
Ausschüttung am 8.3.2011 (1,43 €)
UCITS-III-konform
• Indexkürzel Reuters: „.LBBW55“
• Indexkürzel Datastream: „LBBWX55“
• Indexkürzel Bloomberg: „LBBWCILS“
• Fondskürzel Bloomberg: „LBBWLSA“
• Emission: 19. Februar 2010
• Benchmark: REX
• Fondsvolumen: 250 Mio. €
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 27
©Landesbank Baden-Württemberg
Disclaimer:
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig
halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche
Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet
etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu
Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen
über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich
bitte an Ihren Anlageberater. Die LBBW untersteht der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(„BaFin“), Bonn/Frankfurt.
Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.
Wir behalten uns des weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser
Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen.
Editor:
Landesbank Baden-Württemberg
Bond Research/Economics
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
Quellen: Thomson Reuters, Bloomberg, LBBW Bond Research/Economics
abgeschlossen am 28. März 2011
31. März 2011, Rohstoffe, Seite 28
©Landesbank Baden-Württemberg