12.11.2012 Aufrufe

PDF/3,87MB - Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg

PDF/3,87MB - Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg

PDF/3,87MB - Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.volksbank-brawo.de<br />

Werte leben –<br />

Chancen nutzen<br />

Geschäftsbericht 2011


Vertreter und Ersatzvertreter<br />

Vertreter<br />

Abele, Joachim<br />

Adam, Volker<br />

Ahrens-Arnold, Christine<br />

Alps-Lütje, Dorothee<br />

Altenbach, Andreas<br />

Appe, Florian<br />

Appel, Ralf<br />

Arndt, Wolfram<br />

Bade, Detlef<br />

Bähre, Stefanie<br />

Bahrs, Marco<br />

Banderob, Ernst-Otto<br />

Barth, Axel<br />

Bartsch, Dirk<br />

Bauwe, Heinrich<br />

Bauwe, Helmut<br />

Befuß, Dietmar<br />

Behrbohm, Peter<br />

Behrens, Detlef<br />

Behrens, Manfred<br />

Belter, Florian Alexander<br />

Benecke, Jörg<br />

Bengel, Reinhard<br />

Berkenhagen, Susanne<br />

Beyer, Thomas<br />

Bierich, Dr. Andreas<br />

Birth, Heike<br />

Blechinger, Arnhold<br />

Blechinger, Eckhardt<br />

Block, Claudia<br />

Böddinghaus, Armin<br />

Bode, Sebastian<br />

Bohn, Corinna<br />

Bohr, Wolfgang<br />

Bollmohr, Hans-Günther<br />

Bordfeld, Lothar<br />

Borkowski, Wolfgang<br />

Bossler, Klaus<br />

Brandes, Christian<br />

Brandes, Friedrich-Wilhelm<br />

Bratsiotis, Dimitrios<br />

Brehmer-Ramke, Sabine<br />

Breidbach, Horst-Günther<br />

Brennecke, Rüdiger<br />

Brinkmann, Jens<br />

Brock, Dr. Katharina<br />

Brokow, Gisela<br />

Brüns, Werner<br />

Brüsch, Hartmut<br />

Brüsch, Thomas<br />

Buchholz, Axel<br />

Buchmann, Gerhard<br />

Buchmann, Werner<br />

Bunk, Hans-Joachim<br />

Burgdorf, Eberhard<br />

Busch, Andreas<br />

Busch, Arno<br />

Cadera, Petronella<br />

Cordes, Erwin<br />

Coronel-Ferrer, Otmaro-J.<br />

Czellnik, Tanja<br />

Davidovic, Jovica<br />

Decker, Dipl.-Ing. Ottmar<br />

Decker, Ulrich<br />

Deeken, Klaus-Peter<br />

Diederich, Harald<br />

Dieterich, Manfred<br />

Diethelm, Heiner<br />

Dilk, Christian<br />

Doerenbruch, Hans-Ulrich<br />

Drewitz, Carsten<br />

Dudek, Frank<br />

Duve, Dr. Hans-Georg<br />

Ebeling, Joachim<br />

Eggeling, Willi<br />

Eisbrenner, Martin<br />

Elisat, Dr. Stephan<br />

Ellscheid, Thorsten<br />

Engel, Werner<br />

Eppers, Hermann<br />

Erdmann, Dipl.-Ing. Jürgen<br />

Etmanski, Martin<br />

Ewe, Jan-Peter<br />

Fakhro, Omar<br />

Falkner, Günter<br />

Fantoni, Marco<br />

Fischer, Reinhard<br />

Fleger, Klaus-Peter<br />

Frambach, Erich<br />

Franke, Torsten<br />

Frauenstein, Uwe<br />

Freese, Udo<br />

Frenzel, Dorothea<br />

Fricke, Bernd-Erich<br />

Fricke, Frank<br />

Fricke, Hartmut<br />

Fricke, Thorsten<br />

Fründt, Heino<br />

Gattermann, Klaus<br />

Gatzke, Bastian<br />

Gaus, Georg-Wilhelm<br />

Gaus, Reinhard<br />

Gaus, Robert<br />

Gebauer, Sabine<br />

Gehrke, Petra<br />

Gerlach, Ralf-Holger<br />

Gerlof, Irene<br />

Gerstner, Markus<br />

Goerke, Bernd<br />

Gollmer, Matthias<br />

Görge, Otto<br />

Gorklo, André<br />

Gösche, Gunter<br />

Göthe, Andreas<br />

Göthe, Frank<br />

Götzinger, Bernd<br />

Grabenhorst, Dr. med. Reiner<br />

Grahs, Günter<br />

Gramann, Sascha<br />

Greune, Falko<br />

Grosser, Walter<br />

Grote, Andreas<br />

Grundke, Dietrich Reinhard<br />

Gruner, Armin<br />

Günterberg, Manfred<br />

Gutsch, Dr. Alex-Walter<br />

Haag, Hans-Dieter<br />

Hagebölling, Thomas<br />

Hahne, Rolf<br />

Hammer, Ullrich<br />

Hansmann, Bernd<br />

Hansmann, Folkert<br />

Hantel, Peter<br />

Hanuschk, Detlev<br />

Harke, Hans-Walter<br />

Hartmann, Bernd<br />

Hartmann, Michael<br />

Haun, Herbert<br />

Havekost, Beatrice<br />

Havenstein, Arnim<br />

Hecker, Christian<br />

Hecker, Dr. Falk<br />

Heider, Dr. Helmuth Ingo<br />

Hein, Marco<br />

Heine, Rolf<br />

Heinemann, Bernd<br />

Heinemann, Karsten<br />

Heinert, Wolfgang<br />

Heiny, Gerhard<br />

Heise, Jürgen Manfred<br />

Helck, Christian<br />

Henniges, Hans-Christian<br />

Henniges, Jochen<br />

Herold, Sabine<br />

Herrmann, Helmuth Heinz Hans<br />

Hilbig, Bernd-Michael<br />

Hilger, Wolfgang<br />

Hilleke, Hartmut-Christian<br />

Hinrichs, Ralf<br />

Hoffmann, Hans-Joachim<br />

Hoffmann, Jakob<br />

Hoffmann, Dipl.-Ing. Thomas<br />

Hofmeister, Manfred<br />

Hohenhövel, Hartwig<br />

Homann, Olaf<br />

Horn, Andre<br />

Höttcher, Carsten<br />

Höwer, Erhard<br />

Jaeschke, Olaf<br />

Jäger, Harro<br />

Jahns, Angelika<br />

Japke, Helmut<br />

Kabel, Jürgen<br />

Kalmus, Marina<br />

Karp, Prof. Dr. Markus<br />

Kassel, Peter<br />

Kayser, Siegfried<br />

Kazantzidou, Despina<br />

Kegel, Herbert<br />

Kehr, Hanns-Heinrich<br />

Keller, Bernd<br />

Kern-Lamprecht, Angelika<br />

Kielhorn, Heinrich<br />

Kielhorn, Ines<br />

Kierchner, Olaf<br />

Kinas, Arnold<br />

Klaffehn, Ulrich<br />

Klauenberg, Gustav-Ullrich<br />

Klemm, Stefan<br />

Kleppe, Dr. Frank<br />

Klittich, Roger<br />

Kluge, Reinhard<br />

Knospe, Hans-Dieter<br />

Köbrich, Dr. med. Günter<br />

Koch, Hans-Heinrich<br />

Kolmer, Adolf<br />

Kölsch, Dr. Florian<br />

Könecke, Jörn<br />

Könemann, Birgit<br />

Körner, Sebastian<br />

Köthke, Susanne<br />

Kramer, Gundi<br />

Kraus, Johnny<br />

Kreikenbohm, Wolfhard<br />

Kremling, Dieter<br />

Kriest, Frank<br />

Kroll, Bernhard<br />

Kroschke, Lars<br />

Krüger, Karl-Heinz<br />

Krüger, Klaus<br />

Kuhls, Siegfried<br />

Kuhn, Marc<br />

Kuhn, Reinhard<br />

Kühnast, Dr. Ulrich<br />

Kühne, Detlef Franz<br />

Kühn-Jüttner, Bernd<br />

Kulack, Susanne<br />

Külps, Nikolaus Konrad<br />

Kutzner, Ernst-Ulrich<br />

Laas, Reinald<br />

Lach, Günter<br />

Lamek, Claus<br />

Langbein, Annegret<br />

Lange, Herbert<br />

Lange, Matthias<br />

Langhammer, Ingmar<br />

Lehmann, Carsten<br />

Lehmann, Friedrich Hermann<br />

Lehn, Hermann<br />

Leifert, Helmut<br />

Lemke, Karsten<br />

Lengler, Karl-Heinz<br />

Leupold, Martin Eduard<br />

Lippe, Walter<br />

Löbbecke, Carsten<br />

Löcke, Guido<br />

Löffel, Hubertus<br />

Loock, Hermann<br />

Lubetzki, Volker<br />

Lüdeke, Margarete Gesine Anna<br />

Ludwig, Karl-Peter<br />

Lütge, Helmut<br />

Lütje, Matthias<br />

Manegold, Ursula<br />

Marcinek, Peter<br />

Maring, Dipl.-Ing. Axel<br />

Matthiesen, Christiane<br />

Mau, Stephan<br />

Maurer, Uwe<br />

Mayer, Thomas<br />

Mehner, Thomas<br />

Mennenga, Heiko<br />

Mesecke, Heinz-Christian<br />

Meyer, Heino<br />

Meyer, Holger<br />

Meyer, Uwe<br />

Meyer jun., Helmut<br />

Meyer-Hoitz, Clemens<br />

Milkau, Karen<br />

Miosga, Cordula<br />

Mittendorf, Hilmar<br />

Mohrmann, Imke<br />

Mommertz, Eckhard<br />

Moretti, Marco<br />

Müller, Dr. med. Dieter<br />

Müller, Michael<br />

Müller, Rudolf<br />

Müller, Wilfried<br />

Munte, Sven-Thomas<br />

Nabel, Gunter<br />

Nehring-Wende, Silke<br />

Neubauer, Jens<br />

Nierentz, Florian<br />

Nikolaus, Ulrich<br />

Nitsch, Karin<br />

Nolte, Christian<br />

Nowak, Wolfgang<br />

Nurdogan, Ali<br />

Olschowka, Andreas<br />

Otto, Andreas<br />

Pahlmann, Klaus<br />

Pape, Bernd<br />

Pape, Dieter<br />

Patett, Annette<br />

Peggau, Joachim<br />

Peters, Anne-Kathrin<br />

Plenzke-Müller, Astrid<br />

Poddig, Thomas<br />

Politz, Hans<br />

Pompe, Reinhard<br />

Poppe, Klaus<br />

Posniak, Michael<br />

Praceus, Joachim<br />

Preuß, Uta<br />

Prill, Rainer<br />

Prinke, Ralf<br />

Prölß, Hans-Martin<br />

Puller, Frank Werner<br />

Puzia, Wieslaw<br />

Quante, Heinz-Joachim<br />

Rabe, Uwe<br />

Raeke-Mareste, Dirk<br />

Räke, Bernhard<br />

Ränger, Norbert<br />

Rauschenbach, Wilhelm<br />

Reck, Dr. Reinhard<br />

Reibold, Claus<br />

Remme, Norbert<br />

Reuper, Manfred<br />

Reuss, Cornelius<br />

Richter, Monika<br />

Richter, Ralf<br />

Rickert, Uwe<br />

Riegelmeyer, Hermann Heinrich<br />

Rippel, Günther<br />

Ritter, Heinz-Joachim<br />

Ritterbusch, Thomas<br />

Rockstein, Elke<br />

Rogler, Steffen<br />

Rose, Dipl.-Ing. Stephan<br />

Rösler, Dietmar<br />

Röver, Horst<br />

Röver, Ilja<br />

Röver, Monika<br />

Rueß, Henrik<br />

Rügge, Sven<br />

Rummel, Bernd<br />

Rumpel, Bernd<br />

02 03<br />

Rüscher, Heinrich-Wolfgang<br />

Rusniok, Wilfried<br />

Ryll, Ernst-Eckhard<br />

Saak, Dr. med. Armin<br />

Sadura, Christian<br />

Salge, Horst<br />

Sander, Andreas<br />

Schacht, Heidi<br />

Schäfer, Holger<br />

Scheeren, Rolf<br />

Schick, Wolfgang<br />

Schier, Christian<br />

Schlifski, Klaus<br />

Schlimme, Frank<br />

Schmalkoke, Ingo<br />

Schmidt, Heinrich-Georg<br />

Schmidt, Jörn<br />

Schmidt, Jürgen<br />

Schmidt, Dipl.-Ing. Michael<br />

Schmidt, Ralf<br />

Schneider, Jens-Uwe<br />

Schneider, Michael<br />

Schnell, Wolfram<br />

Scholz, Matthias<br />

Schrader, Karsten<br />

Schrader, Ralph<br />

Schrieber, Jörg<br />

Schröder, Kathrin<br />

Schulz, Norbert<br />

Schwieger, Hubert<br />

Seeba, Prof. Dr. Hans-Gerhard<br />

Seela, Stefan<br />

Semrau, Hans-Dieter<br />

Sievers, Holger<br />

Sievert, Wolfgang<br />

Sommer, Günter<br />

Sopper, Michael<br />

Spanuth, Heike<br />

Stautmeister, Oliver<br />

Steinborn, Dieter<br />

Steinweh, Norbert<br />

Stichnothe, Helmut<br />

Straßburg, Götz<br />

Striese, Christian<br />

Strijewski, Manfred<br />

Struß, Oliver<br />

Szielasko, Rainer<br />

Tenzer, Harald<br />

Termath, Manfred<br />

Thomalla, Gundula Juliane<br />

Throl, Dr. Hans-Joachim<br />

Tietge, Friedrich-Werner<br />

Tillery, Gabriela Elisabeth<br />

Trepke, Egon<br />

Troch, Ulrich<br />

Tschirpig, Stephan<br />

Tschöpe, Rita<br />

Vertreter und Ersatzvertreter<br />

Uhle, Jürgen<br />

Ulbrich, Joachim<br />

Ulrich jun., Wolfgang<br />

Usdowski, Wolfgang<br />

van der Huir, Dr. Rainer<br />

van Ledden, Wilhelm<br />

van Munster, Geert<br />

Virkus, Britta<br />

Vogel, Dr. med. Heike<br />

Voigt, Ina<br />

Voigt, Katja Storgen<br />

Völz, Hartmut<br />

von Ey, Udo<br />

Wagner, Beate<br />

Wandt, Adalbert<br />

Weferling, Jürgen<br />

Wegener, Horst<br />

Wendland, Dr. Peter<br />

Wendt, Marcus<br />

Wendt, Michael<br />

Weritz, Dr. Jürgen<br />

Werner, Dieter<br />

Wiedmann, Andre<br />

Wiegleb, Hans-Jürgen<br />

Winkelmann, Andreas<br />

Winkelmann, Bettina<br />

Wirth, Dr. Ing. Rainer<br />

Wolf, Ursula<br />

Wolf, Winfried<br />

Wolf-Doettinchem, Hendrik<br />

Wolnik-Tkacz, Barbara<br />

Wolter jun., Friedrich<br />

Wurl, Heike<br />

Wurm, Carsten Helmut Andreas<br />

Wurps, Jan<br />

Wuttig, Edeltraud<br />

Zahl, Hans-Jürgen<br />

Zembold, Franz<br />

Zilinski, Uwe<br />

Zur, Manfred<br />

Ersatzvertreter<br />

Unverricht, Michael<br />

Vespermann, Harald<br />

Viereck, Ingolf<br />

Will, Dr. Bernd-Michael<br />

Zeidler, Joachim


01 { Inhalt }<br />

02 Vertreter und Ersatzvertreter<br />

04 Vorwort des Vorstandes<br />

05 Personalia<br />

07 Bericht aus den Direktionen<br />

13 Firmenkunden<br />

17 Vermögensmanagement<br />

19 Privatkunden<br />

21 Baufinanzierung und Immobilien<br />

25 BerufsNavigator<br />

27 United Kids Foundations<br />

31 <strong>Volksbank</strong> BraWo Stiftung<br />

33 Unsere Standorte<br />

Jahresabschluss 2011<br />

35 Jahresbilanz<br />

37 Gewinn- und Verlustrechnung<br />

39 Anhang<br />

50 Lagebericht<br />

63 Vorschlag für die Ergebnisverwendung<br />

64 Bericht des Aufsichtsrates<br />

Sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde,<br />

liebe Mitglieder,<br />

04<br />

Vorwort des Vorstandes<br />

2011 war für Ihre <strong>Volksbank</strong> BraWo ein gutes Jahr. Mit einer weiteren positiven Bilanz setzen wir den konstanten<br />

Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Die insgesamt erfreuliche Entwicklung sehen wir als klares Bekenntnis<br />

unserer Kunden und Mitglieder zur soliden Geschäftspolitik ihrer <strong>Volksbank</strong>. Für die Menschen in der Region<br />

ist es nach wie vor wichtig, bei der Auswahl ihrer Finanzprodukte kompetent beraten zu werden und ihr Geld<br />

sicher anzulegen. Unser weiterer großer Pluspunkt ist die persönliche Nähe. Kunden schätzen die individuelle<br />

und intensive Beratung vor Ort sowie das verantwortungsvolle Handeln ihrer Bank. Werte, die unserer führenden<br />

Marktposition entsprechen und sie nachhaltig sichern.<br />

Von den Vereinten Nationen ausgerufen, macht das Internationale Jahr der Genossenschaften 2012 verstärkt<br />

auf die weltweite Rolle dieser besonderen Rechtsform aufmerksam. So tragen Kreditgenossenschaften allerorts<br />

dazu bei, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stabilisieren und lokale Beschäftigung zu fördern. Ein Vorgehen, das<br />

wir seit Jahren praktizieren. Durch die gezielte Vergabe der Bauaufträge an vorwiegend regionale Dienstleister<br />

unterstützen wir die heimische Bauwirtschaft sowie das Handwerk und sichern so wertvolle Arbeitsplätze vor<br />

Ort. Wir modernisieren Zug um Zug unsere Kompetenzzentren und Geschäftsstellen. Der BraWoPark in <strong>Braunschweig</strong>,<br />

der Neubau unseres Finanz- und Dienstleistungszentrums in Gifhorn sowie die Modernisierung der<br />

Geschäftsstelle <strong>Wolfsburg</strong>-Vorsfelde stehen beispielhaft für unser Konzept „Investitionen in die Zukunft“. So wie<br />

uns die Entwicklung der Region am Herzen liegt, so sind uns allem voran die Menschen, die hier leben, wichtig.<br />

Mit unserem Kindernetzwerk United Kids Foundations und der <strong>Volksbank</strong> BraWo Stiftung unterstützen wir<br />

gezielt Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien. 2011 haben Sie durch Ihre zahlreichen Spenden<br />

wieder vielen jungen Menschen helfen und eine Freude bereiten können. Auch unsere überregionalen Partner,<br />

besonders zu erwähnen ist hier die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“, haben uns wieder mit hohen<br />

siebenstelligen Beträgen unterstützt.<br />

Das umfassende Leistungsspektrum und das starke Ergebnis unseres Hauses wurden im vergangenen Jahr erneut<br />

durch das hohe Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich. Wir bedanken uns bei ihnen für<br />

ihre hervorragende Arbeit, die das unverwechselbare Gesicht der <strong>Volksbank</strong> BraWo prägt. Unseren Kunden und<br />

Mitgliedern sagen wir Danke für ihre Treue. Wir bedanken uns auch bei den Mitgliedern des Aufsichtsrates für<br />

ihre von Weitsicht getragene Begleitung. Dem Betriebsrat danken wir für die konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Vor Ihnen liegt unser Geschäftsbericht 2011. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.<br />

Jürgen Brinkmann Michael F. Müller Mark Uhde


Personalia<br />

Mit voller Kraft für die <strong>Volksbank</strong> BraWo<br />

Mark Uhde in den Vorstand berufen<br />

Seit Januar 2012 besteht der Vorstand aus drei Mitgliedern.<br />

Mark Uhde verantwortet die Bereiche Marktfolge,<br />

Unternehmensservice, Steuerung, Sonderengagements<br />

sowie Beauftragtenwesen.<br />

Der 40-jährige Diplom-Ökonom hat das Bankgeschäft<br />

in <strong>Braunschweig</strong> von der Pike auf gelernt:1999 trat er<br />

nach Abschluss seines Studiums zunächst als Vorstandsassistent<br />

in die damalige <strong>Volksbank</strong> <strong>Braunschweig</strong> ein,<br />

05<br />

in der er später die Leitung des Controllings übernahm.<br />

Seit 2003 ist Uhde als Bereichsleiter Steuerung<br />

und Betriebswirtschaft, seit 2008 zusätzlich als<br />

Vorstandsreferent aktiv. Diese Funktion hat ihn bestens<br />

auf seine neue Position vorbereitet. Neben seiner<br />

praktischen Erfahrung im Tagesgeschäft hat sich der<br />

Diplom-Ökonom durch Seminare und Weiterbildungen<br />

eine breit gefächerte fachliche Basis geschaffen, um<br />

perfekt auf seine jetzigen Vorstandsaufgaben vorbereitet<br />

zu sein.<br />

Uhde will den erfolgreichen Weg der <strong>Volksbank</strong> stringent<br />

fortsetzen. Sein Ziel für die Bank ist, durch weiteres<br />

organisches Wachstum zum führenden Mittelstandsfinanzierer<br />

und Anlageberater der Region zu<br />

werden. Auch Kooperationen und Fusionen steht er<br />

offen gegenüber. Besonderen Wert legt der gebürtige<br />

<strong>Braunschweig</strong>er auf das noch stärkere Zusammenwachsen<br />

der Region:„Durch das einzigartige soziale<br />

Engagement unterstützt die <strong>Volksbank</strong> BraWo diese<br />

Entwicklung nachhaltig. So wird Verantwortungsbewusstsein<br />

für unsere Kunden erlebbar.“<br />

„ Der Wandel entsteht, indem<br />

man einfach neue Wege geht.“<br />

Horst Schimke leitet die Direktion <strong>Braunschweig</strong><br />

Mit Horst Schimke hat<br />

2011 ein engagierter und<br />

versierter Mitarbeiter die<br />

Leitung der Direktion<br />

<strong>Braunschweig</strong> übernommen.<br />

Der 63-jährige<br />

Diplom-Bankbetriebswirt<br />

avancierte aus leitender<br />

Position zum Direktionsleiter.<br />

Schimke ist bereits seit seiner Ausbildung bei<br />

der <strong>Volksbank</strong>. Seitdem arbeitet Schimke erfolgreich in<br />

verschiedenen Geschäftsbereichen und übernimmt<br />

Leitungsfunktionen, zuletzt als Bereichsleiter des<br />

Firmenkundengeschäfts. Sein Aufgabenbereich erweitert<br />

sich jetzt um zahlreiche, auch repräsentative<br />

Funktionen. Schimkes Anspruch bleibt dagegen gleich:<br />

Beständigkeit und Verlässlichkeit in der täglichen Zusammenarbeit<br />

mit unseren Kunden.<br />

Malte Spieß – neuer Bereichsleiter im<br />

Vermögensmanagement<br />

Erfolgreich führt Malte<br />

Spieß seit 2011 als Bereichsleiter<br />

des Vermögensmanagements<br />

ein Team<br />

aus bewährten und neuen<br />

Kollegen. Langjährige Erfahrungen<br />

bei verschiedenen<br />

Banken im Geschäftsbereich<br />

Individualkunden<br />

qualifizieren ihn hervorragend für seine neue Aufgabe.<br />

Sein internationales Zertifikat als Certified Foundation<br />

06<br />

and Estate Planner (CFEP) bestätigt darüber hinaus<br />

seine besondere Fachkompetenz. Malte Spieß ist mit<br />

dem Anspruch angetreten, im Private Banking neue<br />

Impulse zu setzen. Er ist davon überzeugt, dass nur<br />

maßgeschneiderte Lösungen unsere Kunden überzeugen.<br />

Deshalb verzichtet sein Team weitestgehend<br />

auf standardisierte Produkte.<br />

Personalia<br />

Norman Lies ist neuer Marketingleiter<br />

Im Juli 2011 kam Norman Lies als neuer Bereichsleiter<br />

zur <strong>Volksbank</strong> BraWo. Im<br />

Rahmen seiner Aufgabe<br />

verantwortet der 34-jährige<br />

Diplom-Bankbetriebswirt<br />

die Bereiche Vertriebsmarketing<br />

und -unterstützung,<br />

Presse, Sponsoring und<br />

Events sowie Internet und<br />

digitale Medien. Für die<br />

Zukunft hat er sich hohe Ziele gesteckt: Ihm geht es<br />

darum, die Markenstärke der <strong>Volksbank</strong> BraWo weiter<br />

zu steigern und die Erfolgsstory der Bank fortzuführen.<br />

Ein Alleinstellungsmerkmal sieht der Marketing-Fachmann<br />

im großen Engagement der <strong>Volksbank</strong> für die<br />

Region <strong>Braunschweig</strong>-<strong>Wolfsburg</strong>. Gerade im Sponsoring<br />

für verschiedenste Projekte wird die enge Verbundenheit<br />

zu den Menschen in der Region erlebbar.


Bericht aus den Direktionen – <strong>Braunschweig</strong> Bericht aus den Direktionen – <strong>Braunschweig</strong><br />

Neuer Mittelpunkt für zuverlässige Services<br />

Umzug in den BraWoPark<br />

Im BraWoPark direkt neben dem <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Hauptbahnhof sind unsere Verwaltungsstandorte<br />

<strong>Braunschweig</strong> und <strong>Wolfsburg</strong> in kürzester Zeit zusammengewachsen.<br />

Ganz ohne Störungen für unsere<br />

Kunden entstand ein neuer, gemeinsamer Standort<br />

am Berliner Platz. Die neue Zentrale bietet ein verbessertes,<br />

modernes Raumangebot und kürzere Wege.<br />

Das gewährleistet nicht nur schnellere Arbeitsabläufe<br />

in der internen Zusammenarbeit, sondern auch eine<br />

nachhaltige Kostenersparnis. Im Zuge des Umbaus<br />

haben wir zudem alle Möglichkeiten genutzt, Maßnahmen<br />

für Energieeffizienz und Umweltschutz zu<br />

integrieren.<br />

Perfektes Timing in drei Schritten<br />

Der logistische Kraftakt für unseren Umzug vollzieht<br />

sich in drei Phasen: Ende Mai 2011 verlagert die IT-<br />

Abteilung an nur einem Wochenende das gesamte<br />

Primärdatennetz mit allen Servern und Datenanbindungen<br />

zur Rechenzentrale in das neue Gebäude. In<br />

der Vorbereitung hatten Techniker fast 73 km Kabel<br />

verlegt und über 1.200 Datenports installiert. Die<br />

organisatorische Meisterleistung verläuft durch die<br />

hervorragende Planung für die Kunden der <strong>Volksbank</strong><br />

völlig störungsfrei. Vom Umzug profitiert auch unsere<br />

IT-Abteilung: Bislang auf mehrere Standorte verteilt,<br />

nutzt sie jetzt allein 350 m2 Fläche, um alle IT-Services<br />

zentral und sicher bereitzustellen.<br />

07<br />

Der BraWoPark, neues <strong>Volksbank</strong>-Verwaltungszentrum am<br />

<strong>Braunschweig</strong>er Bahnhof.<br />

Im Juli 2011 ist der Umzug der meisten Abteilungen<br />

in den BraWoPark bereits abgeschlossen: Dazu zählen<br />

die Abteilungen interne Revision, Vertriebsunterstützung,<br />

Logistik und Marktfolge, Rechnungswesen,<br />

Controlling, Kreditwesen, Facility-Management und<br />

das Marketing. Gut koordiniert bewältigen die Mit-<br />

arbeiter die Organisation ihrer Büroräume sowie der<br />

neuen Schulungs- und Besprechungsräume.<br />

Mit dem Umzug der verbliebenen Abteilungen Personalwesen,<br />

KundenServiceCenter und VR-Service GmbH<br />

ist das <strong>Volksbank</strong>-Verwaltungszentrum seit August<br />

2011 komplett. Rund 250 unserer Mitarbeiter arbeiten<br />

inzwischen im BraWoPark. Auf 4.594 m2 finden die<br />

verschiedenen Abteilungen eine optimale Infrastruktur<br />

und hervorragende Möglichkeiten für eine effektive<br />

Zusammenarbeit.<br />

Das BraWoPark-Areal von oben: Künftig soll ein Shopping-Center die Bürogebäude ergänzen.<br />

08<br />

Nutzungskonzept nimmt Gestalt an<br />

Neben den Räumen unseres Verwaltungszentrums<br />

steht im BraWoPark rund die dreifache Fläche für<br />

Mieter zur Verfügung. Die attraktive Lage nutzen<br />

beispielsweise die <strong>Braunschweig</strong>er Stadtverwaltung,<br />

das Jobcenter und ein Telekom-Shop. Die Entwicklung<br />

und Erschließung des Projektes um das ehemalige<br />

Postgebäude durch unsere Tochtergesellschaft, die<br />

BraWoPark GmbH, ist damit aber nicht beendet. Bis<br />

2013 sollen gestalterische Maßnahmen zum einen das<br />

Gelände um den Bahnhof städtebaulich aufwerten,<br />

zum anderen schaffen Bauprojekte Platz für verschiedene<br />

Fachmärkte und ein großes SB-Warenhaus.


Bericht aus den Direktionen – Gifhorn Bericht aus den Direktionen – Gifhorn<br />

Unser Beitrag zur Stadtentwicklung<br />

Neues Finanz- und Dienstleistungszentrum<br />

in Gifhorn<br />

Wir sind eng mit unserer Region verbunden:<br />

In Gifhorn besteht die örtliche <strong>Volksbank</strong> bereits seit<br />

1949. Seitdem arbeiten wir an aktuellen Angeboten<br />

für Privatkunden und finden zeitgemäße Lösungen für<br />

Geschäftskunden aus den unterschiedlichsten Branchen.<br />

Selbstverständlich benötigt eine Bank mit hoher<br />

persönlicher Kundenfrequenz ein passendes Umfeld:<br />

Räumlichkeiten für eine vertrauensvolle Beratungsatmosphäre<br />

und Platz für ein erweitertes Serviceangebot<br />

sowie eine moderne Gebäudetechnik und zukunftsweisende<br />

Energiestandards. Das alles haben wir<br />

in einem neuen Finanz- und Dienstleistungszentrum<br />

für Stadt und Region verwirklicht.<br />

Siegermodell: Nach Plänen von Stephan Braunfels Architekten<br />

entsteht der <strong>Volksbank</strong>-Neubau.<br />

09<br />

Eine hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt<br />

Gifhorn, kreative Planer und produktive Handwerker<br />

waren beste Voraussetzungen, ein Projekt zu realisieren,<br />

das unsere Interessen vertritt und gleichzeitig<br />

die Wünsche der Bürger, der Stadtverwaltung sowie<br />

unserer Kunden nach einem ansprechenden Stadtbild<br />

berücksichtigt. Nicht zuletzt profitierte die regionale<br />

Wirtschaft mit zahlreichen Aufträgen von diesem<br />

Bauvorhaben.<br />

Für eine Bank, die das Thema „Immobilie“ sogar zum<br />

Kerngeschäftsfeld erklärt, ist die erfolgreiche Umsetzung<br />

des eigenen Vorhabens natürlich besonders<br />

wichtig. Dieses Ziel haben wir erreicht: Nach nur zweieinhalb<br />

Jahren Bauzeit feierten wir die Neueröffnung<br />

in Gifhorns Innenstadt im Steinweg 51.<br />

Von der Idee bis zur Eröffnung<br />

August 2008. Wir wünschen uns ein modernes Gebäude<br />

am bewährten Standort im Stadtkern von<br />

Gifhorn: eine einschneidende Veränderung im historischen<br />

Umfeld. Natürlich ist nur eine gemeinsame<br />

Planung mit der Stadt Gifhorn denkbar. Im Sinne einer<br />

zukunftsweisenden Stadtbildentwicklung schreiben<br />

wir mit Unterstützung der Architektenkammer Niedersachsen<br />

einen Architektenwettbewerb aus. Aus ganz<br />

Deutschland reichen 30 Planungsbüros Vorschläge ein.<br />

Februar 2009. Die Jury hat entschieden: Sieger ist<br />

das Büro Stephan Braunfels Architekten für seine herausragende<br />

Planung. Die Idee von Braunfels greift die<br />

Grundform der benachbarten historischen Gebäude<br />

auf und schafft dadurch eine perfekte Verbindung zu<br />

einem modernen Neubau.<br />

April 2009. Eine umfassende Ausstellung informiert<br />

alle interessierten Bürger Gifhorns über die geplanten<br />

Veränderungen im Steinweg.<br />

Januar 2010. Die Bauphase beginnt mit dem Umzug<br />

der Filiale in einen Bürocontainer. Dank engagierter<br />

Mitarbeiter läuft der Geschäftsverkehr mit unveränderter<br />

Qualität. Das ist Grund genug zum Feiern: Die Abriss-Party<br />

mit Kunden und Gästen ist ein großer Erfolg.<br />

Der Erlös kommt United Kids Foundations zugute.<br />

Juni 2010. Zahlreiche regionale Handwerksbetriebe<br />

erhalten Aufträge für Arbeiten an unserem Neubau.<br />

Die Grundsteinlegung markiert den Baustart. Nach<br />

wenigen Monaten ist mit dem Richtfest ein erster<br />

Meilenstein erreicht.<br />

Januar 2012. Alle Arbeiten sind abgeschlossen.<br />

Wir starten unseren Geschäftsbetrieb im neuen Zentrum<br />

mit einem Tag der offenen Tür – ein voller Erfolg<br />

mit vielen neugierigen Besuchern und Gästen.<br />

10<br />

Neues Zentrum mit erweitertem Service<br />

An dem <strong>Volksbank</strong>standort im Steinweg ist ein<br />

Zentrum für Finanzen und Dienstleistungen mit zahlreichen<br />

neuen Angeboten entstanden. Verlängerte<br />

Öffnungszeiten und vollautomatische, rund um die<br />

Uhr erreichbare Schließfächer ergänzen den modernen<br />

Service. Rechtzeitig zur Eröffnung hatten wir zudem<br />

Finanzangebote zu Sonderkonditionen aufgelegt.<br />

Informationen für die Zukunft. Die Zeitkapsel wird in den<br />

Grundstein gelegt.<br />

Direktionsleiter Thomas Fast freut sich über den gelungenen<br />

Neubau: „Unser Haus ist ein echter Gewinn<br />

für die gesamte Stadt. Die vielen positiven Rückmeldungen<br />

und das riesige, auch überregionale Interesse<br />

geben uns Recht. Von der Planung, über die Bauphase<br />

bis zum Einzug haben wir darauf gesetzt, alle Betroffenen<br />

– von der Stadt Gifhorn bis zum Nachbarn, vom<br />

Kunden bis zum Mitarbeiter – zu beteiligen. Nur das<br />

passt zu unserer Idee: In der Region. Für die Region.<br />

Für Sie.“


Bericht aus den Direktionen – Salzgitter Bericht aus den Direktionen – <strong>Wolfsburg</strong><br />

Vertrauen als Basis für Erfolg<br />

Zweistellige Zuwachsraten in Salzgitter<br />

Bei einer Zuwachsrate von 20 % in der Bilanzsumme<br />

sind wir mit der Gebietsdirektion Salzgitter stolz auf<br />

ein ertragreiches Jahr 2011. Die Zusammenarbeit mit<br />

Firmenkunden, vorwiegend aus dem Mittelstand,<br />

erwies sich dabei als ebenso positiv wie das Privatkundengeschäft<br />

im Immobiliensektor.<br />

Kompetente Partner für erneuerbare Energien<br />

Auf Erfolgskurs liegen wir auch im Bereich der erneuerbaren<br />

Energien: 2011 entstanden mit unserer Unterstützung<br />

allein 25 Photovoltaik-Dachanlagen, für 2012<br />

sind drei größere Anlagen in Planung. Unser Engagement<br />

für Biomasse-Anlagen hat sich ebenfalls ausgezahlt:<br />

Die im Jahr 2011 realisierten Projekte erbringen<br />

eine Leistung von insgesamt vier Megawatt. Und wir<br />

investieren weiter in die Region; die Planungen für<br />

den Bau von Windkraftanlagen liegen bereits vor.<br />

Grundlage dieses Erfolges ist die Expertise von Fachleuten.<br />

Unsere Experten beraten beim Realisieren verschiedenster<br />

Projekte – sowohl im privaten als auch im<br />

unternehmerischen Bereich. Dafür berücksichtigen wir<br />

selbstverständlich alle staatlichen Fördermöglichkeiten,<br />

die das Vorhaben unterstützen.<br />

QiN-Projekt in Salzgitter-Bad:<br />

„Wir geben der Altstadt die Würze!“<br />

Mit der Quartiersinitiative Niedersachsen, kurz QiN,<br />

fördert das Land Niedersachsen die wirtschaftliche<br />

11<br />

Belebung der Innenstädte. Ein guter Anlass für uns,<br />

Projektpartner zu werden und vor allem die Beteiligten<br />

vor Ort zu aktivieren. In Salzgitter-Bad gründete<br />

sich im Rahmen des QiN-Projekts eine gemeinsame<br />

Marketing-Initiative der Kaufleute. Daraus entstanden<br />

zum Beispiel Einkaufsnächte und Informationsbroschüren.<br />

Das Engagement für die Altstadt hat sich gelohnt<br />

und gibt positive Impulse für andere Stadtteile.<br />

Neujahrsempfang lässt Stadtgeschichte<br />

Revue passieren<br />

Unter dem Motto „70 Jahre Salzgitter“ bot unser Neujahrsempfang<br />

2012 einen besonders unterhaltsamen<br />

Rückblick auf die Geschichte der jungen Stadt. Kluge<br />

und manchmal mutige Investitionen haben Salzgitter<br />

zu dem gemacht, was es heute ist. Seit Beginn leistete<br />

unsere Bank dazu ihren Beitrag – und das nicht nur<br />

aus wirtschaftlicher Sicht: Als Förderer von sozialen<br />

Projekten, Kultur und Sport geben wir einen Teil unseres<br />

Erfolges gern in die Region zurück.<br />

Geschäftsstelle Sickte in neuen Räumlichkeiten<br />

In Reaktion auf das wachsende Kundengeschäft und<br />

das anhaltende Marktwachstum profitieren unsere<br />

Kunden in Sickte seit 2011 von einer komplett neu<br />

gebauten und in ihrem Angebot deutlich erweiterten<br />

Geschäftsstelle. Das moderne Konzept lässt die Kundenbedienungs-<br />

und Beratungszonen miteinander verschmelzen<br />

und ermöglicht flexible Beratungszeiten.<br />

Investition in die Zukunft<br />

Seit über 130 Jahren in Vorsfelde<br />

Mit einem neuen Geschäftsstellenkonzept punktet<br />

auch die Filiale Lange Straße in Vorsfelde. Die Modernisierung<br />

der Räumlichkeiten verbessert und erweitert<br />

unsere Kompetenzen im Hinblick auf das stetig wachsende<br />

Kundengeschäft. Unser Schwerpunkt – eine<br />

individuelle Beratung mit konkreten und festen Ansprechpartnern<br />

– lässt sich am besten in einer zeitgemäß<br />

ausgestatteten Geschäftsstelle umsetzen.<br />

In diesem Sinne gestaltete sich die Renovierung unseres<br />

traditionsreichen Hauses: Innen und außen bekam<br />

die Geschäftsstelle ein modernes Gesicht, die<br />

Einrichtung im Erdgeschoss erfolgte nach dem aktuellen<br />

Einzonenkonzept. Durch die Integration der<br />

Selbstbedienungsgeräte in den Service-Bereich erreichen<br />

wir eine größere Kundennähe und sind während<br />

der Öffnungszeiten auch für unsere SB-Kunden direkt<br />

erreichbar.<br />

Im modernen Gewand: die Geschäftsstelle in Vorsfelde.<br />

12<br />

<strong>Volksbank</strong> BraWo SoccaFive Arena<br />

Kundennähe und Verantwortung für die Region<br />

drücken sich bei uns in <strong>Wolfsburg</strong> auch durch soziales<br />

Engagement aus: Aus der Kundenbeziehung zu den<br />

Betreibern der Soccerhalle im <strong>Wolfsburg</strong>er Allerpark<br />

entwickelte sich daher für uns ganz folgerichtig ein<br />

Namenssponsoring für diese Sportstätte. Mit der Übernahme<br />

der Namensrechte heißt die Halle nun <strong>Volksbank</strong><br />

BraWo SoccaFive Arena. Durch das Sponsoring<br />

werden für Kinder spannende Freizeitangebote mit<br />

Sport und Bewegung geschaffen. Dieses attraktive<br />

Konzept passt genau zum Programm unseres Kindernetzwerks<br />

United Kids Foundations, das Projekte für<br />

Kinder in unserer Region durchführt – unter anderem<br />

zur Bekämpfung von Bewegungsarmut, für gesunde<br />

Ernährung oder zur Gewaltprävention.<br />

Platz für neues Kompetenzzentrum gesucht<br />

Aktuell befinden wir uns auf der Suche nach einem<br />

attraktiveren Standort für unser Kompetenzzentrum:<br />

Unser derzeitiger Hauptsitz für <strong>Wolfsburg</strong> ist seit vielen<br />

Jahren in unserem Gebäude Am Mühlengraben untergebracht.<br />

Ein bewährter Standort, der jedoch den heutigen<br />

Anforderungen nur noch teilweise entspricht.<br />

Unser Ziel ist daher der Umzug in einen Neubau im<br />

Zentrum. Wir werben weiterhin bei der Stadt <strong>Wolfsburg</strong><br />

um Verständnis und Förderung für unser dringendes<br />

Vorhaben.


13 { Sicherheit }<br />

„Ich vertraue der <strong>Volksbank</strong> BraWo, weil sie mich engagiert<br />

berät und schnell passende Lösungen findet. So kann<br />

sich mein Geschäft bestens entfalten.“<br />

Torsten Franke, Firmenkunde aus <strong>Braunschweig</strong>,<br />

geschäftsführender Gesellschafter der<br />

GS-Gabelstapler Service GmbH<br />

13<br />

Wir begleiten Firmenkunden ganzheitlich<br />

Von der Assekuranz bis zum Zahlungsverkehr<br />

Mit unserer Bank ist mehr als eine attraktive Geldanlage<br />

möglich: Wir betreuen unsere Firmenkunden<br />

effektiv in allen finanziellen Belangen. Nach eingehender<br />

Analyse erhält jeder Kunde eine Empfehlung für<br />

sein passendes Finanzmodell, das individuell an den<br />

Bedürfnissen seines Geschäfts ausgerichtet ist – also<br />

eine komplett maßgeschneiderte Dienstleistung. Wir<br />

kümmern uns beispielsweise um den Bargeld-Verkehr<br />

im Einzelhandel oder um Zahlungsmodalitäten in Internet-Shops.<br />

Dass die Kundengelder bei Auslandsgeschäften<br />

versichert sind, ist bei uns selbstverständlich.<br />

Sicherheit auf allen Ebenen.<br />

Ein weiterer Service für unsere Firmenkunden ist das<br />

große Feld der Assekuranz: Wir beraten zu allen klassischen<br />

Versicherungen im Geschäftsverkehr und zu<br />

essenziellen Themen wie betriebliche Altersvorsorge,<br />

14<br />

Firmenkunden<br />

Schutz vor Forderungsausfällen, Vorsorgevollmacht<br />

oder Absicherung des Unternehmers bei Krankheit.<br />

Ihr Vorteil: Wir kennen jeden Kunden persönlich, sind<br />

direkt vor Ort und können so gerade im Schadensfall<br />

schnell handeln und helfen.<br />

Neues Geschäftsfeld: BraWoMed<br />

Unsere Kompetenzen in der Geschäftskundenberatung<br />

haben wir in der Vergangenheit bereits mit<br />

einem gezielten Branchenangebot für Landwirte unter<br />

Beweis gestellt. Ganz aktuell setzen wir zusätzlich das<br />

Konzept für Geschäftskunden aus dem medizinischen<br />

Bereich um. Ärzte und Apotheker treffen auf ein Beraterteam<br />

mit speziellen Branchenkenntnissen und ein<br />

umfassendes Angebot, das weit über die klassischen<br />

Bankprodukte hinausgeht. Wegen der herausragenden<br />

Akzeptanz unseres Angebotes planen wir schon jetzt,<br />

unser BraWoMed-Team deutlich zu vergrößern.<br />

„ Derjenige hat am besten für<br />

die Zukunft geplant, der für die<br />

Gegenwart sorgt.“


Firmenkunden<br />

Unternehmerdialog:<br />

nachhaltig im Gespräch bleiben<br />

Für eine vertrauensvolle Betreuung unserer Firmenkunden<br />

nehmen wir uns viel Zeit. Um optimal zu beraten,<br />

werden ein nachhaltiger Dialog mit dem Firmeninhaber<br />

sowie eine langfristige Zusammenarbeit angestrebt.<br />

Unsere Beratung hat daher immer zwei Dimensionen:<br />

Neben der Firma selbst betrachten wir gleichberechtigt<br />

auch die am Unternehmen beteiligten Personen mit ihren<br />

Familien. Im Unternehmensbereich ziehen wir die<br />

letzte Bilanz heran, analysieren die Handlungsfelder<br />

der Firma mit ihren Stärken und Schwächen, dazu die<br />

Risiken sowohl im geschäftlichen als auch im privaten<br />

Bereich und kommen so zu einem begründeten Rating<br />

nach unserem Ampelsystem. Das System zeigt, welche<br />

Bereiche eines Unternehmens die Rating-Vorgaben<br />

komplett erfüllen und wo eventuell Nachbesserungen<br />

erforderlich sind.<br />

„ Nur wer die Summe aller<br />

Einzelteile richtig deutet, kann das<br />

Potenzial des Ganzen erkennen.“<br />

Aus allen gesammelten Informationen entsteht ein<br />

Exposé als Beratungsgrundlage für den Kunden. Im<br />

folgenden gemeinsamen Gespräch, dem Unternehmerdialog,<br />

gehen wir individuell auf alle Handlungsfelder<br />

der Firma ein und zeigen die jeweiligen Handlungspotenziale<br />

auf.<br />

15<br />

Mitarbeiter langfristig binden<br />

Bei gut geführten und ertragreichen Unternehmen<br />

stellen sich häufig Fragen zum Finden oder Binden von<br />

Mitarbeitern. Die <strong>Volksbank</strong> BraWo hilft auch bei diesem<br />

Thema: Im Ausbildungsbereich stellen wir unseren<br />

BerufsNavigator zur Verfügung. Damit erhalten einerseits<br />

Jugendliche Hilfe bei der Berufsfindung, andererseits<br />

können sich Unternehmen mit eigens erstellten<br />

Berufsinformationsfilmen dauerhaft und werbewirksam<br />

präsentieren. Und mit unserem Partnerprogramm<br />

zur vergünstigten Kontoführung oder Angeboten zur<br />

betrieblichen Altersvorsorge schaffen wir Argumente,<br />

dass Mitarbeiter ihren Betrieb als attraktiven Arbeitgeber<br />

wahrnehmen.<br />

Persönliche und betriebliche Risiken mindern<br />

Rechtliche Probleme sind im Unternehmerdialog ein<br />

wichtiger Themenkomplex. Dabei schiebt sich eine<br />

ganz besonders sensible Frage in den Vordergrund:<br />

der mögliche Ausfall des Unternehmers. Für alle<br />

Betroffenen entsteht ein sehr hohes Risiko, wenn<br />

dadurch das ganze Unternehmen zur Disposition<br />

steht. Mit Anregungen für Notfallpläne oder die<br />

Vorsorgevollmacht erhält der Firmeninhaber einen<br />

echten Mehrwert. Beratung über das Bankgeschäft<br />

hinaus fördert Vertrauen und bildet die beste Grundlage<br />

für eine langfristige Geschäftsbeziehung. Beim<br />

Betrachten von betrieblichen Risiken stellen wir uns<br />

ganz auf das jeweilige Unternehmen ein. So kann sich<br />

das Themengespräch beispielsweise um das Absichern<br />

von Transportgefahren im Auslandsgeschäft drehen.<br />

Unsere Versicherungsspezialisten beraten umfassend<br />

zu möglichen Unternehmensgefahren.<br />

Facetten der Beratung<br />

Zu unseren ureigenen Bankkompetenzen gehört<br />

ein belastbares Liquiditäts- und Vermögensmanagement<br />

im gewerblichen und im privaten Bereich. Wir<br />

betrachten gemeinsam die langfristigen Pläne des<br />

Unternehmens und unterstützen die Firmenkunden<br />

anschließend – ganz gleich, ob es um einen Leasingvertrag<br />

oder das Beantragen öffentlicher Mittel von<br />

KfW oder NBank geht. Ein weiterer bedeutender<br />

Aspekt im Firmenkundengeschäft ist ein reibungsloser<br />

Zahlungsverkehr. Durch die fundierte Beratung unseres<br />

Zahlungsverkehrsmanagers nutzen Kunden Zinsvorteile<br />

und sparen dadurch oftmals viel Geld.<br />

Mit der <strong>Volksbank</strong> auf Wachstumskurs.<br />

Wir begleiten Wachstums-Storys<br />

Auch wenn alle bekannten Handlungsfelder abgedeckt<br />

sind, ist der Unternehmerdialog längst nicht<br />

beendet: Wir setzen auf eine langfristige Begleitung.<br />

Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung werden<br />

die Gespräche jährlich wiederholt. Auf kleine Unter-<br />

16<br />

Firmenkunden<br />

nehmen sind unsere Experten ebenso eingestellt und<br />

bieten den Unternehmerdialog in angepasster Form<br />

an. Gern gehen wir mit Start-ups auf Wachstumskurs.<br />

Hier beraten wir von Anfang an und schützen mit<br />

ausgefeilten Business-Plänen vor vermeidbaren Misserfolgen.<br />

Unsere Kunden aus dem Mittelstand schätzen<br />

tief greifendes Branchenwissen und eine Beratung auf<br />

Augenhöhe.<br />

„ Mit Weitsicht und guter Planung<br />

kann auch das entfernteste<br />

Ziel erreicht werden.“


17 { Loyalität }<br />

„Jederzeit ein offenes Ohr und immer ansprechbar – so<br />

muss Kundenbetreuung heute aussehen.“<br />

René Budries, Kunde aus Salzgitter-Engelnstedt,<br />

Inhaber der Bau- und Möbeltischlerei Budries<br />

17<br />

Mit Verstärkung zu neuen Zielen<br />

Neuer Bereichsleiter setzt hohe Maßstäbe<br />

Das Vermögensmanagement ist zusammen mit dem<br />

neu zu schaffenden Bereich Private Banking innerhalb<br />

der <strong>Volksbank</strong> BraWo ein stark wachsender Sektor im<br />

Leistungsportfolio. Um der Erwartung nach einer persönlichen,<br />

ganzheitlichen und von Produktlösungen<br />

unabhängigen Betreuung gerecht zu werden, stehen<br />

wir in Sachen Vermögensberatung und -verwaltung<br />

unseren Kunden mit maßgeschneiderten Angeboten<br />

und fundierten Empfehlungen zur Seite.<br />

„ Ehrlichkeit, Charakter, Vertrauen<br />

und Loyalität bilden das Fundament<br />

für persönlichen Erfolg.“<br />

Starker Partner für die Region<br />

Regionale Verbundenheit ist unsere Stärke. Durch<br />

diese Nähe zum Kunden sind wir schnell da, wo wir<br />

gebraucht werden. Mit einem gut ausgebauten Netzwerk<br />

zu Partnern vor Ort bieten wir umfangreiche<br />

Finanzlösungen aus einer Hand an. Damit sind wir ein<br />

kompetenter und vor allem verlässlicher Ansprechpartner<br />

für unsere Kunden.<br />

18<br />

Vermögensmanagement<br />

Neue Impulse für das Team<br />

Für den Bereich Vermögensmanagement war das Jahr<br />

2011 besonders ereignisreich: Neben zehn neuen Kollegen<br />

gewann das Team mit dem neuen Bereichsleiter,<br />

Malte Spieß, tatkräftige Verstärkung hinzu. Ausgezeichnet<br />

mit dem internationalen Qualitätszertifikat als<br />

Certified Foundation and Estate Planner (CFEP) will er<br />

auch mit dem Private Banking neue Impulse setzen.<br />

Vielfalt auch in der Beratung. Die <strong>Volksbank</strong> BraWo bietet für jede<br />

Fragestellung die passende Lösung.<br />

Mit zufriedenen Kunden an die Spitze<br />

Vertrauensvolle Kundengespräche tragen maßgeblich<br />

zum Erfolg einer Beratung bei. Deshalb setzt Malte<br />

Spieß zukünftig verstärkt auf einen intensiven und<br />

kontinuierlichen Dialog zwischen Berater und Kunden.<br />

Durch individuelle Lösungen verbunden mit Regionalität<br />

und hoher Fachkompetenz schaffen wir eine starke<br />

Marke im Private Banking. Malte Spieß hat für dieses<br />

Konzept ein klares Ziel vor Augen: „Dank zufriedener<br />

Kunden visieren wir für die Zukunft kein geringeres<br />

Ziel als die Marktführerschaft in diesem Segment an.“


19<br />

19 { Vertrauen }<br />

„Von meiner Bank erwarte ich kompetente Beratung und<br />

individuelle Betreuung – am liebsten in direkter Nähe.<br />

Genau das bietet mir die <strong>Volksbank</strong>.“<br />

Jennifer Lammers, Privatkundin aus Essehof<br />

Ganzheitlich und individuell<br />

Für uns zählt persönliche Beratung<br />

Unsere Vorstellung von Beratungsqualität ist ganz eindeutig:<br />

Wir betrachten jeden Kunden mit seinen speziellen<br />

Bedürfnissen und richten unsere Beratung auf<br />

seine jeweilige Lebensphase aus. Wir betreuen nah<br />

an der individuellen Situation – direkt vor Ort und<br />

ganz persönlich. Nähe bedeutet für uns auch, dass<br />

uns Kunden mit ihren Anliegen erreichen – und zwar<br />

je nach individueller Vorliebe. Deshalb haben wir ein<br />

ganzes Spektrum an Service-Punkten geschaffen:<br />

37 Geschäftsstellen in der Region, unser KundenService-<br />

Center und natürlich unser Online-Banking-Angebot.<br />

So erreichen unsere Kunden uns rund um die Uhr.<br />

Hohe Produktqualität fördert Sicherheit<br />

Gerade wenn es um langfristige Entscheidungen für<br />

die Familien- oder Altersvorsorge geht, stellt sich für<br />

Privatkunden die Frage nach der Sicherheit ihrer Geldanlagen<br />

oder Kredite. Bei uns hat sich daher Produktsicherheit<br />

als große Stärke erwiesen. Das bestätigen<br />

zahlreiche Auszeichnungen: In der Beurteilung durch<br />

die Fachpresse und namhafte Institute nehmen unsere<br />

Leistungen auch 2011 wieder Spitzenplätze ein. Im<br />

vergangenen Jahr war Sicherheit das große Thema<br />

vieler Beratungsgespräche. Als erster Baustein für<br />

die persönliche Vorsorge gilt nach wie vor die Anschaffung<br />

einer Immobilie. Dementsprechend ist das<br />

Geschäft mit Bausparprodukten sehr gut verlaufen.<br />

20<br />

Mit niedrigen Zinsen in unserer Sonderkreditaktion<br />

konnten wir auch das Privatkreditgeschäft deutlich<br />

attraktiver gestalten.<br />

Privatkunden<br />

Gewinn für Handwerker und Wohneigentümer<br />

Privathaushalte nutzen seit 2009 einen zusätzlichen<br />

Steuervorteil, wenn sie Wohnung, Haus oder Garten<br />

durch eine Handwerksfirma renovieren oder modernisieren<br />

lassen. Die Rechnung bezahlt der Staat mit:<br />

20 % der Ausgaben für handwerkliche Leistungen<br />

vermindern die Steuerschuld. Wir unterstützen unsere<br />

Kunden bei derartigen Vorhaben in Kooperation mit<br />

den regionalen Kreishandwerkerschaften: Unser neuer<br />

BraWo-HandwerkerKredit finanziert Modernisierungsmaßnahmen.<br />

Davon profitieren Wohneigentümer und<br />

Handwerksbetriebe gleichermaßen.<br />

DAX oder Gold –<br />

Anlagemodelle für jeden Geschmack<br />

Für Kunden, die gleichermaßen die Flexibilität des<br />

Aktiengeschäfts und die Sicherheit des Sparkontos<br />

kombinieren möchten, haben wir das BraWo-GeldmarktConcept<br />

Plus II konzipiert. Der Zinssatz gestaltet<br />

sich, wie bei Tagesgeldkonten üblich, flexibel, ist<br />

aber speziell an die Entwicklung des DAX gekoppelt.<br />

BraWo-Gold funktioniert ähnlich, ist in seiner Zinsentwicklung<br />

allerdings an den Goldpreis gebunden.


21<br />

{ Zuverlässigkeit }<br />

„Mit der <strong>Volksbank</strong> BraWo würde ich immer wieder<br />

bauen. Wir haben nur gute Erfahrungen gemacht.“<br />

Familie Lents, Baufinanzierungs- und Immobilienkunden<br />

aus Salzgitter-Thiede<br />

21<br />

„Mit der <strong>Volksbank</strong> BraWo ist<br />

unser Bauvorhaben perfekt verlaufen“<br />

Irina Lents wohnt mit ihrer vierköpfigen Familie im<br />

Neubaugebiet in Salzgitter-Thiede. Die <strong>Volksbank</strong> hat<br />

ihr komplettes Projekt – den Bau eines Einfamilienhauses<br />

– betreut und sie nach ihren Erfahrungen<br />

gefragt.<br />

Frau Lents, fühlen Sie sich wohl in Ihrem<br />

neuen Haus?<br />

Auf jeden Fall, wir sind sehr zufrieden hier in Thiede.<br />

Unser Haus ist fast fertig und es fehlen nur noch ein<br />

paar Kleinigkeiten. Bevor wir gebaut haben, hatten wir<br />

eine Wohnung in <strong>Braunschweig</strong>. Hier ist es viel gemütlicher,<br />

es gibt einen Kindergarten für unsere Kleinen<br />

und die Stadt ist auch nicht weit weg.<br />

Welche Rolle spielte für Sie die Lage des<br />

Baugebietes?<br />

Als selbstständige Kosmetikerin betreue ich viele<br />

Kunden in <strong>Braunschweig</strong>. Deshalb zählte für mich<br />

vor allem die zentrale Lage des Baugebietes. Durch<br />

den Autobahn-Anschluss bin ich jetzt in kürzester<br />

Zeit überall am Ziel.<br />

Wie ist Ihr Eindruck von den Services der<br />

<strong>Volksbank</strong> BraWo? Fühlen Sie sich gut betreut?<br />

Sehr gut betreut sogar. Wir haben bei der <strong>Volksbank</strong><br />

unser Grundstück gekauft und auch die Finanzierung<br />

22<br />

Baufinanzierung und Immobilien<br />

über die Bank laufen lassen. Es hat uns gefallen, dass<br />

wir quasi alles aus einer Hand bekommen haben. Wir<br />

haben ohne Bauträger selbst gebaut, deshalb wussten<br />

wir den Service der <strong>Volksbank</strong> BraWo besonders zu<br />

schätzen.<br />

Macht sich das Engagement der <strong>Volksbank</strong> BraWo<br />

für Sie in besonderer Weise bemerkbar?<br />

Für uns als Bauherren ist es schon eine schöne Sache,<br />

wenn das gesamte Baugebiet im Vorfeld voll erschlossen<br />

ist. Vor Kurzem sind auch alle Wege und Straßen<br />

fertig geworden. Das Bauen war für uns mit zwei kleinen<br />

Kindern eine anstrengende Zeit. Da ist es wichtig,<br />

dass alles wie am Schnürchen läuft. Für die Leistungen<br />

der <strong>Volksbank</strong> kann ich das in jedem Fall bestätigen.<br />

Würden Sie wieder mit der <strong>Volksbank</strong> BraWo<br />

bauen?<br />

Natürlich. Wir haben nur gute Erfahrungen gemacht.<br />

Wir hatten im Vorfeld eine nette Beratung, transparente<br />

Verträge und Erklärungen sowie einen guten<br />

Service. Ich würde die Bank immer weiterempfehlen.


Baufinanzierung und Immobilien<br />

Immobilienträume realisieren<br />

Salzgitter-Thiede – ländlich, aber mittendrin<br />

Auch bei diesem typischen Baugebiet war die attraktive<br />

Lage mit bester Verkehrsanbindung nach <strong>Braunschweig</strong>,<br />

Salzgitter und Wolfenbüttel ausschlaggebend<br />

für das Engagement unserer <strong>Volksbank</strong> BraWo Projekt<br />

GmbH. Nach der Erschließung von 11,5 Hektar Ackerland<br />

verkaufen wir an dieser Stelle 130 Grundstücke<br />

in zwei Bauabschnitten. Inzwischen sind nur noch<br />

wenige Bauplätze verfügbar. Die Gestaltung von Grünanlagen<br />

und Spielplätzen ist weit fortgeschritten. Lage<br />

und Preise sind für die Bauherren ein echter Glücksfall,<br />

sodass die Vermarktung unter dem Motto „Qualität zu<br />

günstigen Preisen“ entsprechend reibungslos verlief.<br />

Bei unseren Grundstücken ohne Bauträgerbindung<br />

bestehen zudem sehr vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten:<br />

Obwohl das Projekt im Grunde nur die<br />

Vermarktung der Bauplätze beinhaltet, erhalten<br />

unsere Kunden bei Bedarf eine Beratung zu allen<br />

Fragen rund um Hausbau und Finanzierung.<br />

<strong>Braunschweig</strong>-Waggum –<br />

direkt am Forschungsflughafen<br />

Ein neues Bauprojekt entsteht in der Nähe des Forschungsflughafens<br />

in <strong>Braunschweig</strong>-Waggum. In Zusammenarbeit<br />

mit der Stadt <strong>Braunschweig</strong> wird zurzeit<br />

ein Konzept zur Erschließung des Areals erarbeitet.<br />

Den Entwurf des Bebauungsplans mit bis zu 120 Bau-<br />

23<br />

plätzen haben wir der Öffentlichkeit bereits präsentiert<br />

– nun geht es an die Detailplanung.<br />

Der Bebauungsplan soll 2012 fertig gestellt sein, die<br />

Bauphase 2013 beginnen. Bedenken zu einer Lärmbelästigung<br />

durch den nahen Flughafen und zu möglichen<br />

Schwierigkeiten in der Vermarktung bestehen<br />

nicht. Michael Flentje, Geschäftsführer der <strong>Volksbank</strong><br />

BraWo Projekt GmbH: „Wir haben zu diesem Zweck<br />

ein Schallgutachten in Auftrag gegeben. Demnach<br />

sind die Anwohner Waggums von den Auswirkungen<br />

der Flugrouten nicht betroffen.“<br />

Immobilienberatung und -finanzierung aus einer Hand.<br />

Foto: O.M. Architekten BDA<br />

Stadtwald in <strong>Wolfsburg</strong><br />

Eine neue Form der Baulandentwicklung betreibt die<br />

Stadt <strong>Wolfsburg</strong> mit einem Investoren-Auswahlver-<br />

fahren. Einzelne Bereiche eines 80.000 m2 großen<br />

Grundstücks sind verschiedenen Bau-Typologien zugewiesen.<br />

Die Investoren bewerben sich dabei um einen<br />

oder mehrere Bereiche. Wir hoffen bei diesem Projekt<br />

insbesondere im Hochbau auf einen positiven Impuls<br />

für die regionale Wirtschaft, denn wir verstehen uns<br />

als Unterstützer unserer Kunden, der mittelständischen<br />

Bau- und Handwerkerschaft.<br />

Stadtwohnung mit eigenem Grün.<br />

Mit der <strong>Volksbank</strong> BraWo Projekt GmbH sind wir in<br />

der gesamten Region aktiv: Vom Grundstückskauf<br />

über die Entwicklung von Neubaugebieten, Häusern<br />

und Wohnungen engagieren wir uns in allen Bereichen<br />

des Immobiliengeschäfts. Unsere Kunden erhalten<br />

so eine umfangreiche Angebotspalette verschiedener<br />

Objekte in attraktiven Lagen. Dabei steht die<br />

persönliche Beratung der Interessenten im Vordergrund.<br />

Neben den Kundenwünschen zur Lage und<br />

Größe der Immobilie berücksichtigen wir individuelle<br />

Vorstellungen zur Umsetzung des Bauvorhabens.<br />

Unsere Partner aus Bau- und Handwerkerschaft un-<br />

24<br />

Baufinanzierung und Immobilien<br />

terstützen uns bei der Erfüllung der Wünsche unserer<br />

Kunden. Durch unsere Kollegen der Baufinanzierung –<br />

die zusammen ebenfalls im Haus der Immobilie angesiedelt<br />

sind – erhalten Bauinteressierte eine Beratung<br />

zur finanziellen Realisierung ihres Immobilientraums.<br />

Damit bieten wir im Gegensatz zu anderen Banken<br />

ein umfassendes Paket mit Immobilienangeboten und<br />

Finanzierung – unter einem Dach und aus einem Guss.<br />

Zentrale Lage in Gifhorn<br />

Am idyllischen Schlosssee haben wir im Dezember<br />

2009 ein Grundstück erworben und dort in relativ<br />

kurzer Bauzeit drei Stadthäuser errichtet. Nach nur<br />

anderthalb Jahren sind fast alle der insgesamt 21<br />

Wohneinheiten verkauft. Dazu trägt das moderne<br />

und teils barrierefreie Konzept mit großzügigen Wohnungen<br />

und Aufzügen bei. Während der Rohbauphase<br />

haben wir die individuellen Gestaltungswünsche<br />

der neuen Eigentümer verwirklicht. Die zentrumsnahe<br />

Innenstadtlage hat sich als äußerst attraktiv erwiesen<br />

und bestätigt auch in Gifhorn den Trend „zurück in<br />

die Stadt“.<br />

„ Vertrauen und Transparenz<br />

sind die Basis einer guten<br />

Zusammenarbeit.“


25 { Respekt }<br />

„Mit dem Feedback von Freunden finden Schüler viel<br />

über sich selbst heraus. Das gibt wertvolle Impulse für<br />

ihre berufliche Zukunft.“<br />

Sabrina Riedel, Lehrerin an der Ricarda-Huch-Schule<br />

in <strong>Braunschweig</strong><br />

25<br />

Zum Traumberuf hier entlang<br />

Endlich Land in Sicht bei der Berufswahl<br />

Schon früh müssen sich Jugendliche heute überlegen,<br />

für welchen Weg sie sich bei der Wahl des richtigen<br />

Berufs oder Studiengangs entscheiden sollen. Auf dem<br />

Plan steht eine vielfältige Bandbreite an Möglichkeiten.<br />

Von Anfang an stellt sich die entscheidende Frage:<br />

Welcher Beruf passt zu mir?<br />

Da die Berufswahl eng mit dem Bewusstsein für die<br />

eigenen Stärken und Talente verknüpft ist, setzt der<br />

BerufsNavigator der <strong>Volksbank</strong> BraWo genau an diesem<br />

Punkt an. Er motiviert dazu, sich aktiv mit dem<br />

Thema Beruf auseinanderzusetzen. Nach einer erfolgreichen<br />

Testphase ist der BerufsNavigator Anfang 2011<br />

offiziell angelaufen und hat sich seitdem fest etabliert.<br />

In zwei Schritten auf Kurs gebracht<br />

Hinter dem BerufsNavigator verbirgt sich ein zweistufiges<br />

Konzept: Die Schüler bewerten in so genannten<br />

Peergroups gegenseitig ihre persönlichen<br />

Begabungen und Potenziale. Diese kleinen Gruppen<br />

schaffen eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre,<br />

die ehrliche und präzise Ergebnisse hervorbringt. Eine<br />

computergestützte Analyse ermittelt auf dieser Basis<br />

passende Berufsfelder.<br />

26<br />

In einem zweiten Schritt besprechen die Schüler<br />

mit Experten ihr Charakterprofil und die Inhalte der<br />

Berufsfelder. Die Fachleute aus den verschiedenen<br />

Berufszweigen geben wertvolle Ratschläge, realistische<br />

Einblicke in die Arbeitswelt und individuelle Empfehlungen.<br />

Zusätzlich können sich Schüler auf der<br />

Internetplattform www.ukf.tv über potenzielle<br />

Arbeitgeber informieren. In kurzen Filmen erhalten<br />

sie wertvolle Informationen über den Berufsalltag.<br />

„ Der BerufsNavigator analysiert<br />

die persönlichen Potenziale und<br />

hilft bei der Orientierung im<br />

Dschungel der Berufe.“<br />

BerufsNavigator<br />

Mit Erfolg ans Ziel<br />

Der BerufsNavigator schafft sowohl für Schüler als<br />

auch für Arbeitgeber eine Win-Win-Situation. Sind<br />

Azubis und Studenten zufrieden, sinkt die Abbrecherquote.<br />

Alle Beteiligten profitieren von dieser positiven<br />

Entwicklung. Bisher hat der BerufsNavigator mehr als<br />

2.800 Schüler in unserer Region auf ihrem Weg zum<br />

Beruf begleitet und unterstützt.


27 { Toleranz }<br />

Emma war bereits mehrfach bei Projekten von United<br />

Kids Foundations dabei: „Ich habe schon das Theater<br />

gegen Wut gesehen, bei der Malaktion waren die Platten<br />

wie riesige Ausmalbilder. Aber besonders toll finde ich,<br />

dass man jetzt auf dem neuen Klettergerüst viel klettern<br />

kann und sich ganz viel traut.“<br />

27<br />

Kinder sind unser Antrieb<br />

Wir schenken Kindern Perspektiven<br />

In Zusammenarbeit mit bundesweit tätigen Stiftungen<br />

und Initiativen fördert United Kids Foundations<br />

nun schon seit sechs Jahren Projekte für Kinder und<br />

Jugendliche aus der Region <strong>Braunschweig</strong>-<strong>Wolfsburg</strong>.<br />

Durch zahlreiche Partner hat sich dieses einzigartige<br />

Netzwerk heute als regionale Plattform für Kinderinitiativen<br />

etabliert.<br />

Im Zentrum aller Projekte stehen das Wohlergehen<br />

und die Entwicklungschancen von Kindern und<br />

Jugendlichen. Die Motivation zur Bewegung spielt<br />

dabei eine entscheidende Rolle. Vor allem Kinder aus<br />

sozial benachteiligten Familien brauchen eine besondere<br />

Förderung. Daher tragen unsere Projektpartner<br />

häufig dazu bei, die Grundversorgung der Kinder zu<br />

sichern und ihnen ein neues Selbstbewusstsein zu<br />

geben. Kids erfahren in unseren Projekten Anerkennung<br />

und Selbstbestätigung. Spielerisch lernen sie den<br />

respektvollen Umgang miteinander und erkennen ihre<br />

eigenen Stärken und Talente. So bietet United Kids<br />

Foundations jungen Menschen Hilfen für die Zukunft<br />

und schenkt ihnen neue Perspektiven.<br />

28<br />

Freude an Bewegung mit viel Spielraum.<br />

United Kids Foundations<br />

Neue Chancen für ein besseres Leben<br />

Schwerpunktmäßig zielt das Netzwerk darauf ab,<br />

Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu<br />

begeistern sowie auf den Stellenwert einer gesunden<br />

Ernährung hinzuweisen. Durch Teamarbeit und das<br />

offene Miteinander lernen alle Beteiligten die Bedeutung<br />

von Integration und Fairplay.<br />

„ Chancen multiplizieren sich,<br />

wenn man sie ergreift.“


United Kids Foundations<br />

Tolle Projekte für starke Kids<br />

Mehr sportliche Abwechslung mit Spielgeräten aus der<br />

fit-4-future-Tonne.<br />

fit-4-future<br />

Das Projekt der Cleven-Stiftung ist bundesweit sehr<br />

erfolgreich und schon seit fünf Jahren Partner von<br />

United Kids Foundations. Erklärtes Ziel von „fit-4-future“<br />

ist es, insbesondere Grundschulkinder über die<br />

gesundheitlichen Folgen durch Übergewicht und zu<br />

wenig Sport aufzuklären und sie für mehr Bewegung<br />

zu begeistern. In der Region <strong>Braunschweig</strong>-<strong>Wolfsburg</strong><br />

nehmen mittlerweile fast alle Grundschulen an diesem<br />

Programm teil und sind mit der fit-4-future-Spieltonne<br />

ausgestattet. Die beliebte Tonne enthält viele verschiedene<br />

und spannende Spielgeräte für den Pausenhof.<br />

Auf diese Weise wird die Freude an Bewegung bei den<br />

Kindern intuitiv geweckt.<br />

29<br />

Boxen statt Randale<br />

Box-Profi Arthur Abraham ist Projektpartner von United<br />

Kids Foundations. Beim Boxen werden sich Kinder<br />

und Jugendliche ihrer Kräfte bewusst. Durch festgelegte<br />

Regeln im Ring lernen sie Respekt voreinander<br />

und können im sportlichen Rahmen Dampf ablassen.<br />

„Boxen statt Randale“ richtet sich vorwiegend an<br />

gewaltbereite Teenager. Im Projekt zur Gewaltprävention<br />

lernen sie, Konflikte friedlich zu lösen und<br />

Aggressionen in sportliches Potenzial umzuwandeln.<br />

Vier Schulen in der Region haben Abrahams Konzept<br />

„Boxen statt Randale“ bereits fest in ihr Programm<br />

aufgenommen.<br />

Kinder und Bewegung<br />

Seit 2009 ist das Projekt von Matthias Sammer, Sportdirektor<br />

des DFB, hier in der Region vertreten. Ziel<br />

ist es, Begabung und Talent von Kindern über Bewegungstraining<br />

langfristig zu fördern. Mit der Einführung<br />

von Bewegungstrainern an den Schulen bietet<br />

sich den Kindern eine weitere Möglichkeit, zusätzlich<br />

zum Sportunterricht aktiv zu sein. Bei einem Besuch<br />

im August 2011 konnte sich Sammer persönlich vom<br />

Erfolg seines Projekts überzeugen.<br />

Kids auf Schwimmkurs<br />

Franziska van Almsick, ehemalige Welt- und Europameisterin<br />

im Schwimmen, setzt sich mit ihrem Projekt<br />

dafür ein, dass alle Kinder im Grundschulalter schwim-<br />

Kids auf Schwimmkurs: Grundschulkinder lernen schwimmen.<br />

men lernen. Damit im Wasser keine Unfälle passieren<br />

und Kinder ertrinken, sind grundlegende Schwimmkenntnisse<br />

besonders wichtig. Nach <strong>Wolfsburg</strong> ermöglichte<br />

United Kids Foundations nun Schwimmkurse<br />

für Grundschulen in Salzgitter, <strong>Braunschweig</strong> und<br />

Gifhorn. Die Bewegung im Wasser macht den Kindern<br />

Spaß. Gleichzeitig erlernen sie das richtige Verhalten in<br />

Gefahrensituationen. Am Ende der Kurse erlangen die<br />

meisten Kinder verschiedene Schwimmabzeichen.<br />

Ferienfreizeit in der PerspektivFabrik<br />

Schirmherr und Initiator der PerspektivFabrik ist die<br />

Henry Maske Stiftung des gleichnamigen früheren<br />

Boxprofis. Die PerspektivFabrik bietet benachteiligten<br />

Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, sich<br />

auf ihre Stärken zu besinnen. In Kooperation mit der<br />

Henry Maske Stiftung ermöglichte United Kids Foundations<br />

in den Ferien 2011 Kindern erstmals pädagogische<br />

Ferien in Brandenburg. Zweihundert Kids aus<br />

<strong>Braunschweig</strong>, Salzgitter und Gifhorn nahmen schließlich<br />

an dem aufregenden Projekt teil: Während ihres<br />

30<br />

United Kids Foundations<br />

einwöchigen Aufenthalts meisterten sie zahlreiche<br />

Aufgaben und Herausforderungen im Team.<br />

Großes Theater in den „RTL-Kinderhäusern“<br />

Für rund 40 Kinder aus den fünf RTL-Kinderhäusern in<br />

<strong>Braunschweig</strong>, <strong>Wolfsburg</strong>, Gifhorn und Salzgitter war<br />

2011 ein ganz besonderes Jahr: Erstmals standen sie<br />

auf großer Bühne und präsentierten erfolgreich das<br />

Theaterstück „Gewaltig ICH – WIR spielen Theater“.<br />

Zwölf Monate lang hatten sich die Kids im Vorfeld<br />

mit dem Thema Gewalt auseinandergesetzt. Jedes<br />

Kinderhaus behandelte das Thema aus einem unterschiedlichen<br />

Blickwinkel, sodass ganz individuelle<br />

Handlungsstränge entstanden. Auf großer Bühne,<br />

im Zirkuszelt in Salzgitter-Bad, feierten Ende Juni alle<br />

fünf Stücke zusammen große Premiere. Für die jungen<br />

Schauspieler war dies ein ganz aufregender Moment:<br />

Sie konnten endlich das Ergebnis ihrer langen Arbeit<br />

präsentieren. Gleichzeitig überwanden sie ihre eigenen<br />

Ängste und stellten sich einem riesigen Publikum.<br />

Die jungen Schauspieler freuen sich über ihren Applaus.


31<br />

{ Verantwortung }<br />

Leland freut sich riesig, dass auch sein Kindergarten von<br />

der <strong>Volksbank</strong> BraWo Stiftung unterstützt wird. Durch<br />

die Projekte öffnen sich für ihn neue Türen.<br />

<strong>Volksbank</strong> BraWo Stiftung<br />

Wir übernehmen Verantwortung für<br />

unsere Region<br />

Seit der Gründung im Jahr 2005 fördert die <strong>Volksbank</strong><br />

BraWo Stiftung regionale Einrichtungen und Initiativen.<br />

Dabei konzentrieren wir uns ganz besonders darauf,<br />

die Chancen von Kindern und Jugendlichen zu<br />

verbessern. Unter dem Dach von United Kids Foundations<br />

betreut die Stiftung in Kooperation mit regionalen<br />

und bundesweit tätigen Partnern zahlreiche<br />

Projekte für junge Menschen. Insgesamt haben wir<br />

im Jahr 2011 mit Stiftungsgeldern 70 regionale Projekte<br />

gefördert.<br />

„ Kinder brauchen Perspektiven<br />

und Chancen.“<br />

Das dritte Weihnachtswunder<br />

Bereits zum dritten Mal waren 2011 unsere Weihnachtsengel<br />

in der Region unterwegs. Kleine Geschenke<br />

bereiten Freude – erst recht für Not leidende<br />

Familien. Freunde und Bekannte konnten hilfsbedürf-<br />

32<br />

<strong>Volksbank</strong> BraWo Stiftung<br />

tige Menschen bei der Weihnachtsinitiative anmelden.<br />

Die Weihnachtsengel der <strong>Volksbank</strong> BraWo haben sie<br />

dann mit kleinen Präsenten überrascht.<br />

Große Feude bei der Oszkar-Preisverleihung.<br />

Sport-Oszkar für Salzgitter<br />

Sportlich zeigen sich Grundschüler aus Salzgitter,<br />

wenn im Stadion am See um den Titel „Sportlichste<br />

Schule der Stadt“ gerungen wird. Im Wettkampf um<br />

Geschicklichkeit und Beweglichkeit absolvieren die<br />

Schülerteams einen anspruchsvollen Bewegungsparcours<br />

mit Elementen aus der fit-4-future-Spieltonne<br />

der Cleven-Stiftung. Hier nehmen die Schüler ohne<br />

Druck und mit viel Spaß an sportlichen Aktivitäten teil.<br />

Nebenbei schulen sie Teamfähigkeit und Sozialverhalten.<br />

Die jeweiligen Jahressieger freuen sich auf den<br />

begehrten Wanderpokal „Sport-Oszkar“.


Unsere Standorte<br />

Gifhorn<br />

Gamsen<br />

Meine<br />

Schwülper<br />

Wenden<br />

Isenbüttel<br />

Salzgitter-Lebenstedt<br />

Salzgitter-Bad<br />

Waggum<br />

Lehndorf<br />

Heidberg<br />

Unsere Standorte<br />

Klötze<br />

33<br />

Rühen<br />

Weyhausen<br />

Vorsfelde<br />

<strong>Wolfsburg</strong><br />

Lehre<br />

Hondelage<br />

<strong>Braunschweig</strong><br />

Sickte<br />

Salzgitter-Thiede<br />

<strong>Braunschweig</strong> und Umgebung<br />

· Berliner Platz 2, 38102 <strong>Braunschweig</strong><br />

· Bevenroder Straße 1, 38108 <strong>Braunschweig</strong><br />

· Bohlweg 8, 38100 <strong>Braunschweig</strong><br />

· Brabandtstraße 6–7, 38100 <strong>Braunschweig</strong><br />

· Celler Straße 30, 38114 <strong>Braunschweig</strong><br />

· Hauptstraße 57, 38110 <strong>Braunschweig</strong><br />

· Hegerdorfstraße 39, 38108 <strong>Braunschweig</strong><br />

· Illerstraße 59, 38120 <strong>Braunschweig</strong><br />

· Jasperallee 28, 38102 <strong>Braunschweig</strong><br />

· Jenastieg 7 A, 38124 <strong>Braunschweig</strong><br />

· Nibelungenplatz 27, 38106 <strong>Braunschweig</strong><br />

· Rabenrodestraße 1, 38110 <strong>Braunschweig</strong><br />

· Saarstraße 52, 38116 <strong>Braunschweig</strong><br />

· Berliner Straße 59–61, 38165 Lehre<br />

Gifhorn und Umgebung<br />

· Hamburger Straße 5, 38518 Gifhorn<br />

· Limbergstraße 53, 38518 Gifhorn<br />

· Steinweg 51, 38518 Gifhorn<br />

· Am Ehrenmal 3, 38471 Rühen<br />

· Am Marktplatz 1, 38527 Meine<br />

· Hauptstraße 7 A, 38179 Schwülper<br />

· Hauptstraße 17 A, 38550 Isenbüttel<br />

· Laischeweg 2, 38554 Weyhausen<br />

34<br />

Salzgitter<br />

· Albert-Schweitzer-Straße 1, 38226 Salzgitter<br />

· Klesmerplatz 4, 38259 Salzgitter<br />

· Wolfenbütteler Straße 5, 38239 Salzgitter<br />

Sickte<br />

· Bahnhofstraße 17, 38173 Sickte<br />

<strong>Wolfsburg</strong> und Umgebung<br />

· Am Mühlengraben 1, 38440 <strong>Wolfsburg</strong><br />

· Bahnhofstraße 17, 38442 <strong>Wolfsburg</strong><br />

· Brandenburger Platz 13, 38440 <strong>Wolfsburg</strong><br />

· Brandgehaege 6 A, 38444 <strong>Wolfsburg</strong><br />

· Detmeroder Markt 9, 38444 <strong>Wolfsburg</strong><br />

· Hansaplatz 7, 38448 <strong>Wolfsburg</strong><br />

· Lange Straße 44, 38448 <strong>Wolfsburg</strong><br />

· Mörser Straße 64, 38442 <strong>Wolfsburg</strong><br />

· Neuhäuser Straße 9, 38448 <strong>Wolfsburg</strong><br />

· Porschestraße 72, 38440 <strong>Wolfsburg</strong><br />

· Breite Straße 3, 38486 Klötze<br />

Unsere Standorte


Jahresbilanz<br />

1. Jahresbilanz zum 31. Dezember 2011<br />

AKTIVSEITE<br />

1. Barreserve<br />

a) Kassenbestand 29.668.147,35 31.840<br />

b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 88.346.829,32 118.014.976,67 64.299<br />

darunter: bei der Deutschen Bundesbank 88.346.829,32 (64.299)<br />

3. Forderungen an Kreditinstitute<br />

a) täglich fällig 17.050.846,77 11.065<br />

b) andere Forderungen 76.876.735,55 93.927.582,32 123.168<br />

4. Forderungen an Kunden 1.549.455.685,57 1.430.645<br />

darunter: durch Grundpfandrechte gesichert 524.487.805,98 (316.916)<br />

Kommunalkredite 7.676.740,51 (8.993)<br />

5. Schuldverschreibungen und andere<br />

festverzinsliche Wertpapiere<br />

b) Anleihen und Schuldverschreibungen<br />

ba) von öffentlichen Emittenten 0,00 10.612<br />

darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 (10.612)<br />

bb) von anderen Emittenten 161.279.912,47 161.279.912,47 161.279.912,47 86.010<br />

darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 161.279.912,47 (86.010)<br />

6. Aktien und andere nicht festverzinsliche<br />

Wertpapiere 13.669.785,42 73.186<br />

7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei<br />

Genossenschaften<br />

a) Beteiligungen 42.436.168,83 42.384<br />

darunter: an Kreditinstituten 0,00 (103)<br />

an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0)<br />

b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 1.357.269,00 43.793.437,83 1.318<br />

darunter: bei Kreditgenossenschaften 700,00 (1)<br />

bei Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0)<br />

8. Anteile an verbundenen Unternehmen 2.602.500,00 2.603<br />

darunter: an Kreditinstituten 0,00 (0)<br />

an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0)<br />

9. Treuhandvermögen 605.915,74 669<br />

darunter: Treuhandkredite 605.915,74 (669)<br />

11. Immaterielle Anlagewerte<br />

a) selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte<br />

und ähnliche Rechte und Werte 0,00 0<br />

b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerb-<br />

liche Schutzrechte und ähnliche Rechte und<br />

Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR TEUR<br />

EUR<br />

EUR EUR<br />

EUR TEUR<br />

Werten 225.286,60 246<br />

c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0<br />

d) geleistete Anzahlungen 0,00 225.286,60 3<br />

12. Sachanlagen 31.766.688,41 27.613<br />

13. Sonstige Vermögensgegenstände 13.495.314,72 13.957<br />

14. Rechnungsabgrenzungsposten 1.218.247,25 902<br />

Summe der Aktiva 2.030.055.333,00 1.920.520<br />

35<br />

Geschäftsjahr Vorjahr Geschäftsjahr<br />

Vorjahr<br />

PASSIVSEITE<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

a) täglich fällig 36.969.086,39 3.510<br />

b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 283.337.029,57 320.306.115,96 253.773<br />

2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden<br />

a) Spareinlagen<br />

aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist<br />

von drei Monaten 282.574.126,98 268.683<br />

ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist<br />

von mehr als drei Monaten 47.735.291,83 330.309.418,81 56.439<br />

b) andere Verbindlichkeiten<br />

ba) täglich fällig 939.691.168,51 1.000.158<br />

bb) mit vereinbarter Laufzeit<br />

oder Kündigungsfrist 172.540.330,98 1.112.231.499,49 1.442.540.918,30 98.968<br />

4. Treuhandverbindlichkeiten 605.915,74 669<br />

darunter: Treuhandkredite 605.915,74 (669)<br />

5. Sonstige Verbindlichkeiten 3.460.715,23 3.732<br />

6. Rechnungsabgrenzungsposten 1.185.236,07 1.145<br />

7. Rückstellungen<br />

a) Rückstellungen für Pensionen und<br />

ähnliche Verpflichtungen 16.838.776,00 17.151<br />

b) Steuerrückstellungen 0,00 1.571<br />

c) andere Rückstellungen 9.762.702,53 26.601.478,53 8.441<br />

11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 69.000.000,00 47.000<br />

12. Eigenkapital<br />

a) gezeichnetes Kapital 15.431.634,74 15.735<br />

b) Kapitalrücklage 298.760,44 292<br />

c) Ergebnisrücklagen<br />

ca) gesetzliche Rücklagen 34.880.000,00 33.330<br />

cb) andere Ergebnisrücklagen 109.210.000,00 144.090.000,00 103.540<br />

d) Bilanzgewinn 6.534.557,99 166.354.953,17 6.383<br />

Summe der Passiva 2.030.055.333,00 1.920.520<br />

1. Eventualverbindlichkeiten<br />

a) Eventualverbindlichkeiten aus weiter-<br />

gegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0<br />

b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und<br />

Gewährleistungsverträgen 45.215.121,27 32.178<br />

c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten<br />

für fremde Verbindlichkeiten 0,00 45.215.121,27 0<br />

2. Andere Verpflichtungen<br />

a) Rücknahmeverpflichtungen aus<br />

unechten Pensionsgeschäften 0,00 0<br />

b) Platzierungs- u. Übernahmeverpflichtungen 0,00 0<br />

c) unwiderrufliche Kreditzusagen 137.500.006,45 137.500.006,45 154.552<br />

darunter: Lieferverpflichtungen aus<br />

zinsbezogenen Termingeschäften 0,00 (0)<br />

36<br />

Jahresbilanz


Gewinn- und Verlustrechnung<br />

2. Gewinn- und Verlustrechnung<br />

01.01.2011–31.12.2011<br />

1. Zinserträge aus<br />

a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 77.633.360,47 73.065<br />

b) festverzinslichen Wertpapieren und<br />

Schuldbuchforderungen 3.263.812,27 80.897.172,74 3.187<br />

2. Zinsaufwendungen 25.523.790,71 55.373.382,03 21.886<br />

3. Laufende Erträge aus<br />

a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen<br />

Wertpapieren 1.587.067,87 2.825<br />

b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei<br />

Genossenschaften 773.164,22 654<br />

c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 3.931,56 2.364.163,65 0<br />

4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnab-<br />

führungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen 495.428,61 394<br />

5. Provisionserträge 20.095.912,47 21.814<br />

6. Provisionsaufwendungen 1.854.556,34 18.241.356,13 2.402<br />

7. Nettoaufwand des Handelsbestandes 739,29 1<br />

8. Sonstige betriebliche Erträge 2.546.888,67 4.666<br />

10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen<br />

a) Personalaufwand<br />

aa) Löhne und Gehälter 22.499.030,44 22.223<br />

ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für<br />

Altersversorgung und für Unterstützung 5.772.623,69 28.271.654,13 6.688<br />

darunter: für Altersversorgung 1.714.409,41 (2.629)<br />

b) andere Verwaltungsaufwendungen 18.239.860,33 46.511.514,46 18.085<br />

11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf<br />

immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 3.040.083,58 3.221<br />

12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 2.931.115,66 1.936<br />

13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf<br />

Forderungen und bestimmte Wertpapiere<br />

sowie Zuführungen zu Rückstellungen<br />

im Kreditgeschäft 0,00 2.849<br />

14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen u.<br />

bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auf-<br />

lösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 10.533.863,46 10.533.863,46 0<br />

15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf<br />

Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unter-<br />

nehmen und wie Anlagevermögen behandelte<br />

EUR<br />

Wertpapiere 0,00 0<br />

37<br />

EUR EUR<br />

Geschäftsjahr Vorjahr<br />

Geschäftsjahr<br />

EUR TEUR<br />

01.01.2011–31.12.2011<br />

16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen,<br />

Anteile an verbundenen Unternehmen u. wie<br />

Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 23.011,59 23.011,59 0<br />

17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 105.514,74 154<br />

19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 36.989.126,41 27.157<br />

20. Außerordentliche Erträge 0,00 0<br />

21. Außerordentliche Aufwendungen 0,00 11.641<br />

22. Außerordentliches Ergebnis 0,00 (-11.641)<br />

23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 5.953.166,72 6.644<br />

darunter: latente Steuern 0,00 (0)<br />

24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12<br />

ausgewiesen 100.069,41 6.053.236,13 95<br />

24a. Einstellungen in Fonds für allgemeine<br />

Bankrisiken 22.000.000,00 0<br />

25. Jahresüberschuss 8.935.890,28 8.777<br />

26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 8.667,71 1<br />

27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen<br />

8.944.557,99 8.778<br />

a) aus der gesetzlichen Rücklage 0,00 0<br />

b) aus anderen Ergebnisrücklagen 0,00 0,00 0<br />

28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen<br />

EUR<br />

EUR EUR<br />

EUR TEUR<br />

8.944.557,99 8.778<br />

a) in die gesetzliche Rücklage 910.000,00 880<br />

b) in andere Ergebnisrücklagen 1.500.000,00 2.410.000,00 1.515<br />

29. Bilanzgewinn 6.534.557,99 6.383<br />

38<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Vorjahr


Anhang<br />

3. Anhang<br />

A. Allgemeine Angaben<br />

Der Jahresabschluss wurde nach den Vorschriften des<br />

Handelsgesetzbuches (HGB) und der Verordnung über<br />

die Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute<br />

(RechKredV) aufgestellt.<br />

Gleichzeitig erfüllt der Jahresabschluss die Anforderungen<br />

des Genossenschaftsgesetzes (GenG) und der Satzung der<br />

Bank.<br />

In der Gliederung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung<br />

ergaben sich keine Veränderungen.<br />

Die in der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung angegebenen<br />

Vorjahresbeträge sind vergleichbar.<br />

B. Erläuterungen zu den Bilanzierungs-,<br />

Bewertungs- und Umrechnungsmethoden<br />

Die auf EUR lautenden Barreserven wurden mit dem<br />

Nennwert angesetzt. Forderungen an Kreditinstitute und<br />

an Kunden wurden mit dem Nennwert angesetzt, wobei<br />

die Zinsabgrenzungen für Ratenkredite abgesetzt wurden.<br />

Disagiobeträge sind in den passiven Rechnungsabgrenzungsposten<br />

abgegrenzt worden. Diese Beträge werden<br />

grundsätzlich planmäßig, und zwar zeitanteilig, aufgelöst.<br />

Die bei den Forderungen an Kunden erkennbaren Bonitätsrisiken<br />

sind durch Bildung von Einzelwertberichtigungen<br />

und Einzelrückstellungen abgedeckt. Für die<br />

latenten Kreditrisiken wurde unter Berücksichtigung der<br />

steuerlichen Richtlinien eine Pauschalwertberichtigung<br />

gebildet. Zusätzlich bestehen zur Sicherung gegen die<br />

besonderen Risiken des Geschäftszweigs Vorsorgereserven<br />

gemäß § 340f HGB und ein Sonderposten für allgemeine<br />

Bankrisiken gemäß § 340g HGB. Im Hinblick auf die vorgesehenen<br />

erhöhten Eigenkapitalanforderungen ab dem<br />

Geschäftsjahr 2013 (Basel III-Regelwerk vom 16. Dezember<br />

2010) wurden Vorsorgereserven (§ 340f HGB) in Höhe<br />

von TEUR 11.300 aufgelöst und insgesamt ein Betrag von<br />

TEUR 22.000 dem Fonds für allgemeine Bankrisiken<br />

(§ 340g HGB) zugeführt.<br />

Die wie Umlaufvermögen behandelten festverzinslichen<br />

Wertpapiere, Aktien und andere nicht festverzinsliche<br />

Wertpapiere wurden nach dem strengen Niederstwertprinzip<br />

bewertet. Dabei wurden die von den „Wertpapiermitteilungen“<br />

zur Verfügung gestellten Jahresschlusskurse<br />

herangezogen.<br />

39<br />

Bei der bilanziellen Berücksichtigung von Bewertungseinheiten<br />

(ausschließlich Devisentermingeschäfte) ist keine<br />

Methode zur Feststellung der Wirksamkeit (Effektivitätsmessung)<br />

erforderlich, da Grund- und Deckungsgeschäfte<br />

ausschließlich betrags- und fristenkongruent abgeschlossen<br />

werden (Volumen siehe Abschnitt D).<br />

Strukturierte Finanzinstrumente, die keine wesentlich<br />

erhöhten oder zusätzlichen (andersartigen) Risiken oder<br />

Chancen aufweisen, werden als einheitlicher Vermögensgegenstand<br />

nach den allgemeinen Grundsätzen bilanziert<br />

und bewertet.<br />

Die Beteiligungen und die Geschäftsguthaben bei Genossenschaften<br />

sowie die Anteile an verbundenen Unternehmen<br />

wurden grundsätzlich zu fortgeführten Anschaffungskosten<br />

bilanziert. Im Falle einer voraussichtlich<br />

dauerhaften Wertminderung sind sie mit dem niedrigeren<br />

beizulegenden Zeitwert angesetzt.<br />

Die Sachanlagen und die entgeltlich erworbenen immateriellen<br />

Vermögensgegenstände wurden zu den Anschaffungskosten<br />

bzw. Herstellungskosten und, soweit<br />

abnutzbar, unter Berücksichtigung planmäßiger Abschreibungen<br />

bewertet. Die Abschreibungen wurden über die<br />

betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer, die sich grundsätzlich<br />

an den von der Finanzverwaltung veröffentlichten<br />

Abschreibungstabellen orientiert, bei Gebäuden linear<br />

bzw. mit fallenden Staffelsätzen und beim beweglichen<br />

Sachanlagevermögen linear bzw. degressiv mit dem Zweieinhalbfachen<br />

der linearen Abschreibung vorgenommen.<br />

Erhöhte Absetzungen für Abnutzung und Abschreibungen<br />

gemäß § 6b EStG sowie Sonderabschreibungen nach<br />

dem Steuerrecht gemäß § 3 Zonenrandförderungsgesetz<br />

für vor dem 1. Januar 2010 angeschaffte Sachanlagen<br />

wurden weitergeführt.<br />

Ab dem 1. Januar 2010 angeschaffte geringwertige Wirtschaftsgüter<br />

mit einem Netto-Einzelwert bis zu EUR 150<br />

wurden in voller Höhe als andere Verwaltungsaufwendungen<br />

erfasst. Sie wurden in voller Höhe abgeschrieben,<br />

sofern die Anschaffungs- oder Herstellungskosten,<br />

vermindert um einen darin enthaltenen Vorsteuerbetrag,<br />

für das einzelne Wirtschaftsgut über EUR 150, aber nicht<br />

über EUR 410 lagen. Die aus Vorjahren bestehenden Sammelposten<br />

geringwertiger Wirtschaftsgüter werden über<br />

die Laufzeit weiterhin linear abgeschrieben.<br />

Das aufgrund der Körperschaftsteueränderung 2006 aktivierte<br />

Körperschaftsteuerguthaben wurde auf Basis der<br />

aktuellen Swapkurve mit durchschnittlich 1,53 % (Vorjahr<br />

2,12 %) abgezinst. Die vierte Rate wurde im Geschäftsjahr<br />

ausgezahlt. Die weitere Tilgung erfolgt ratenweise in<br />

den nächsten sechs Jahren.<br />

Die Passivierung der Verbindlichkeiten erfolgte – bis auf die<br />

abgezinsten Sparbriefe, die zum Ausgabebetrag zuzüglich<br />

anteilig abgegrenzter Zinsen bis zum Bilanzstichtag<br />

passiviert werden – zu dem jeweiligen Erfüllungsbetrag.<br />

Der Belastung aus Einlagen mit steigender Verzinsung<br />

und aus Zuschlägen wurde durch Rückstellungsbildung in<br />

angemessenem Umfang Rechnung getragen.<br />

Den Pensionsrückstellungen und den Rückstellungen für<br />

Altersteilzeit liegen versicherungsmathematische Berechnungen<br />

auf Basis der „Richttafeln 2005 G“ (Prof. Dr.<br />

Klaus Heubeck) zugrunde. Verpflichtungen aus Pensionsanwartschaften<br />

und Altersteilzeitrückstellungen werden<br />

mittels Anwartschaftsbarwertverfahren ermittelt. Laufende<br />

Rentenverpflichtungen und Altersversorgungsverpflichtungen<br />

gegenüber ausgeschiedenen Mitarbeitern sind<br />

mit dem Barwert bilanziert. Der bei der Abzinsung der<br />

Pensionsrückstellungen und Rückstellungen für Altersteilzeit<br />

angewendete Zinssatz von 5,13 % wurde unter<br />

Inanspruchnahme der Vereinfachungsregel nach § 253<br />

Abs. 2 Satz 2 HGB bei einer angenommenen Restlaufzeit<br />

von 15 Jahren festgelegt. Dieser beruht auf einem Rechnungszinsfuß<br />

gemäß Rückstellungsabzinsungsverordnung<br />

(RückAbzinsV).<br />

Es wurden erwartete Lohn- und Gehaltssteigerungen in<br />

Höhe von 1,84 % (Vorjahr in einer Spanne von 1,99 %<br />

bis 2,04 %) und eine Rentendynamik in Höhe von 1,84 %<br />

(Vorjahr 2,04 %) zugrunde gelegt.<br />

Die Zusage für Jubiläumszahlungen wurde gekündigt,<br />

daher besteht die Jubiläumsrückstellung nur noch in Höhe<br />

der Zahlungen für eine vereinbarte Übergangsfrist. Die<br />

Beträge wurden manuell errechnet und gemäß § 253<br />

Abs. 2 HGB abgezinst.<br />

Im Übrigen wurden für ungewisse Verbindlichkeiten und<br />

drohende Verluste aus schwebenden Geschäften Rückstellungen<br />

in angemessener Höhe gebildet.<br />

40<br />

Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von über einem Jahr<br />

wurden gemäß § 253 Abs. 2 HGB abgezinst.<br />

Über die Höhe der passiven Steuerlatenzen hinausgehende<br />

aktive latente Steuern wurden in Ausübung des<br />

Wahlrechts gemäß § 274 Abs. 1 Satz 2 HGB nicht aktiviert<br />

(vgl. Erläuterungen im Abschnitt D).<br />

Auf fremde Währung lautende Vermögensgegenstände<br />

und Verbindlichkeiten wurden mit dem Devisenkassamittelkurs<br />

des Bilanzstichtages umgerechnet. Für die Umrechnung<br />

noch nicht abgewickelter Termingeschäfte wurde<br />

der Terminkurs des Bilanzstichtages zugrunde gelegt.<br />

Die Restlaufzeit der auf fremde Währung lautenden<br />

Vermögensgegenstände oder Verbindlichkeiten betrug bis<br />

zu einem Jahr oder es lagen die Anforderungen an eine<br />

besondere Deckung vor. Erfolgswirksame Beträge aus der<br />

Währungsumrechnung ergaben sich hieraus nicht.<br />

Als besonders gedeckt werden gegenläufige Fremdwährungspositionen<br />

angesehen, soweit sie sich betragsmäßig<br />

und hinsichtlich ihrer Fristigkeit entsprechen.<br />

Der Jahresabschluss wurde nach teilweiser Verwendung<br />

des Jahresergebnisses aufgestellt.<br />

Anhang


Anhang<br />

C. Entwicklung des Anlagevermögens 2011 (volle EUR)<br />

Anschaffungs-/<br />

Herstellungskosten<br />

EUR<br />

Zugänge (a)<br />

Zuschreibung (b)<br />

d. Geschäftsjahres<br />

Umbuchungen (a)<br />

Abgänge (b)<br />

d. Geschäftsjahres<br />

Abschreibungen<br />

(kumuliert)<br />

Buchwerte am<br />

Bilanzstichtag<br />

Abschreibungen<br />

Geschäftsjahr<br />

EUR EUR EUR EUR EUR<br />

Immaterielle Anlagewerte<br />

a) Selbst geschaffene gewerbliche<br />

Schutzrechte und 0 0 (a) 0 (a) 0 0 0<br />

ähnliche Rechte und Werte<br />

b) Entgeltlich erworbene Konzessionen,<br />

gewerbliche Schutzrechte<br />

und ähnliche Rechte<br />

0 (b) 0 (b)<br />

und Werte sowie Lizenzen an 1.144.253 86.267 (a) 8.393 (a) 1.013.626 225.287 115.405<br />

solchen Rechten und Werten 0 (b) 0 (b)<br />

c) Geschäfts- oder Firmenwert 0 0 (a) 0 (a) 0 0 0<br />

0 (b) 0 (b)<br />

d) Geleistete Anzahlungen 3.000 5.393 (a) -8.393 (a) 0 0 0<br />

Sachanlagen<br />

0 (b) 0 (b)<br />

a) Grundstücke und 39.057.205 7.710.071 (a) 0 (a) 18.765.590 24.967.065 790.853<br />

Gebäude 0 (b) 3.034.621 (b)<br />

b) Betriebs- und Geschäfts- 26.515.256 1.216.761 (a) 0 (a) 19.794.646 6.799.624 2.133.826<br />

ausstattung 0 (b) 1.137.747 (b)<br />

a 66.719.714 9.018.492 (a) 0 (a) 39.573.862 31.991.976 3.040.084<br />

0 (b) 4.172.368 (b)<br />

Buchwerte<br />

Vorjahr<br />

EUR<br />

Veränderungen<br />

(saldiert)<br />

Buchwerte am<br />

Bilanzstichtag<br />

EUR EUR<br />

Beteiligungen und Geschäftsguthaben<br />

bei Genossenschaften<br />

Anteile an verbundenen<br />

43.701.675 91.763 43.793.438<br />

Unternehmen 2.602.500 0 2.602.500<br />

b 46.304.175 91.763 46.395.938<br />

Summe a und b 113.023.889 78.387.914<br />

D. Erläuterungen zur Bilanz<br />

· In den Forderungen an Kreditinstitute sind EUR 83.885.726 Forderungen an die zuständige genossenschaftliche<br />

Zentralbank enthalten.<br />

· Die in der Bilanz ausgewiesenen Forderungen haben folgende Restlaufzeiten:<br />

RESTLAUFZEITEN<br />

bis 3 Monate<br />

Andere Forderungen an Kreditinstitute (A 3b)<br />

(ohne Bausparguthaben) 27.000.000 40.300.000 1.200.000 8.300.000<br />

Forderungen an Kunden (A 4) 44.051.623 120.230.917 410.188.019 871.593.802<br />

41<br />

EUR<br />

mehr als<br />

3 Monate bis<br />

ein Jahr<br />

EUR<br />

mehr als ein Jahr<br />

bis 5 Jahre<br />

EUR<br />

mehr als 5 Jahre<br />

EUR<br />

Anteilige Zinsen, die erst nach dem Bilanzstichtag fällig werden, wurden nicht nach den Restlaufzeiten gegliedert.<br />

In den Forderungen an Kunden (A 4) sind EUR 103.002.750 Forderungen mit unbestimmter Laufzeit enthalten.<br />

· Von den in der Bilanz ausgewiesenen Schuldverschreibungen und anderen festverzinslichen Wertpapieren (A 5)<br />

werden im auf den Bilanzstichtag folgenden Geschäftsjahr EUR 8.006.060 fällig.<br />

· In den Forderungen sind folgende Beträge enthalten, die auch Forderungen an verbundene Unternehmen oder<br />

Beteiligungsunternehmen sind:<br />

FORDERUNGEN AN<br />

verbundene Unternehmen<br />

Geschäftsjahr Vorjahr<br />

EUR EUR<br />

Beteiligungsunternehmen<br />

Geschäftsjahr Vorjahr<br />

EUR EUR<br />

Forderungen an Kunden (A 4) 11.537.981 16.954.126 318.249 93.187<br />

Sonstige Vermögensgegenstände (A 13) 497.696 0 0 0<br />

· In folgenden Posten sind enthalten:<br />

börsenfähig davon<br />

börsennotiert<br />

davon nicht<br />

börsennotiert<br />

nicht mit dem<br />

Niederstwert<br />

bewertete<br />

börsenfähige<br />

Wertpapiere<br />

EUR EUR EUR EUR<br />

Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere (A 5) 161.279.912 161.279.912 0 0<br />

Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere (A 6) 13.669.785 0 13.669.785 0<br />

Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften (A 7) 40.265.720 0 40.265.720<br />

· Wir besitzen an folgenden Unternehmen Kapitalanteile in Höhe von mindestens 20,0 %:<br />

NAME UND SITZ<br />

Anteil am<br />

Gesellschaftskapital<br />

%<br />

a) VR-Service GmbH, <strong>Braunschweig</strong> 100,0 2011 25 2011 0<br />

b) <strong>Volksbank</strong> BraWo Immobilien GmbH, <strong>Braunschweig</strong> 100,0 2011 25 2011 0<br />

c) VR-Bauland GmbH, <strong>Braunschweig</strong> 100,0 2011 25 2011 0<br />

d) <strong>Volksbank</strong> BraWo Projekt GmbH, <strong>Braunschweig</strong> 100,0 2010 -85 2010 179<br />

e) Wohnen am Beberbach GmbH, <strong>Braunschweig</strong> 60,0 2011 18 2011 -6<br />

f) Am Schloßsee GmbH, <strong>Braunschweig</strong> 100,0 2010 -134 2010 -158<br />

g) BraWoPark GmbH, <strong>Braunschweig</strong> 100,0 2010 2.504 2010 4<br />

h) UKF.tv GmbH, <strong>Braunschweig</strong> 50,0 2010 -57 2010 -217<br />

i) Broistedt GbR, <strong>Braunschweig</strong> 50,0 2011 7 2011 -4<br />

42<br />

Eigenkapital der Gesellschaft<br />

Jahr TEUR<br />

Ergebnis des letzten vorliegenden<br />

Jahresabschlusses<br />

Jahr TEUR<br />

Anhang


Anhang<br />

Mit den unter den Buchstaben a) bis g) genannten Unternehmen besteht ein Konzernverhältnis. Ein Konzernabschluss wurde<br />

nicht aufgestellt, weil aufgrund untergeordneter Bedeutung für die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (§ 296 Abs. 2 HGB)<br />

auf die Aufstellung verzichtet werden konnte. Mit den unter den Buchstaben a) bis c) genannten Tochtergesellschaften<br />

bestehen Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträge. Überschüsse von TEUR 495 wurden vereinnahmt. Verluste in<br />

Höhe von TEUR 106 wurden übernommen.<br />

Bei den Beteiligungen unter den Buchstaben e) und f) sowie i) handelt es sich um mittelbare Beteiligungen, die wie folgt<br />

gehalten werden:<br />

· e) und f) von der Gesellschaft unter Buchstabe d)<br />

· i) von der Gesellschaft unter Buchstabe c)<br />

In den Bilanzposten Treuhandvermögen und Treuhandverbindlichkeiten sind ausschließlich Kredite ausgewiesen,<br />

die wir im eigenen Namen für fremde Rechnung halten.<br />

Im Aktivposten Sachanlagen sind Grundstücke und Bauten, die wir im Rahmen eigener Tätigkeit nutzen, in Höhe von<br />

EUR 24.967.065 und Betriebs- und Geschäftsausstattungen in Höhe von EUR 6.799.624 enthalten.<br />

· In dem Posten sonstige Vermögensgegenstände sind folgende wesentliche Einzelbeträge enthalten:<br />

Forderungen an das Finanzamt aus § 37 Abs. 2 S. 2 KStG 8.895.301<br />

· In dem Posten sonstige Vermögensgegenstände sind folgende antizipative Beträge größeren Umfangs enthalten:<br />

Im aktiven Rechnungsabgrenzungsposten sind Unterschiedsbeträge zwischen dem Ausgabebetrag und dem höheren<br />

Erfüllungsbetrag von Verbindlichkeiten in Höhe von EUR 412.756 (Vorjahr EUR 370.503) enthalten.<br />

· In den folgenden Posten sind Vermögensgegenstände, für die eine Nachrangklausel besteht, enthalten:<br />

In den Vermögensgegenständen sind Fremdwährungsposten im Gegenwert von EUR 5.020.367 enthalten.<br />

31.12.2011<br />

EUR<br />

31.12.2011<br />

EUR<br />

Ansprüche aus Rückdeckungsversicherungen 730.519<br />

POSTEN/UNTERPOSTEN<br />

Geschäftsjahr<br />

EUR<br />

Forderungen an Kunden (A 4) 2.250.000 2.250.000<br />

Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere (A 6) 0 97.018<br />

In den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind EUR 317.383.395 Verbindlichkeiten gegenüber der zuständigen<br />

genossenschaftlichen Zentralbank enthalten.<br />

43<br />

Vorjahr<br />

EUR<br />

· Die in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten weisen folgende Restlaufzeiten auf:<br />

RESTLAUFZEITEN<br />

bis 3 Monate<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten mit vereinbarter Laufzeit<br />

oder Kündigungsfrist (P 1b)<br />

Spareinlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr<br />

1.992.794 6.697.879 110.135.553 163.806.398<br />

als drei Monaten (P 2ab)<br />

Andere Verbindlichkeiten gegenüber Kunden mit vereinbarter<br />

460.649 41.457.895 5.816.748 0<br />

Laufzeit oder Kündigungsfrist (P 2bb) 66.174.523 24.746.781 59.903.947 20.034.003<br />

Anteilige Zinsen, die erst nach dem Bilanzstichtag fällig werden, wurden nicht nach den Restlaufzeiten gegliedert.<br />

· Im Posten sonstige Verbindlichkeiten sind folgende wesentliche Einzelbeträge enthalten:<br />

· Im passiven Rechnungsabgrenzungsposten sind Disagiobeträge, die bei der Ausreichung von Forderungen in Abzug<br />

gebracht wurden, im Gesamtbetrag von EUR 1.170.364 (Vorjahr EUR 1.120.943) enthalten.<br />

· In den nachstehenden Verbindlichkeiten sind folgende Beträge enthalten, die auch Verbindlichkeiten gegenüber<br />

verbundenen Unternehmen oder Beteiligungsunternehmen sind:<br />

· In den Schulden sind Fremdwährungsposten im Gegenwert von EUR 27.554.316 enthalten.<br />

· Latente Steuern sind nicht bilanziert. Bei einer Gesamtdifferenzbetrachtung errechnet sich ein aktiver Überhang von<br />

latenten Steuern, der in Ausübung des Wahlrechts nach § 274 Abs. 1 Satz 2 HGB nicht angesetzt wurde.<br />

Für die Berechnung wurde ein Steuersatz von 30,59 % zugrunde gelegt.<br />

Die passiven latenten Steuern beruhen auf der Differenz zwischen handelsrechtlichem und steuerrechtlichem Wertansatz<br />

bei folgenden Posten:<br />

– Sachanlagen (wegen Sonderabschreibung gemäß § 6b EStG)<br />

– Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen<br />

– steuerlicher Sonderposten gemäß § 6b EStG (zur Übertragung im nächsten Jahr)<br />

EUR<br />

mehr als<br />

3 Monate bis<br />

ein Jahr<br />

EUR<br />

mehr als ein Jahr<br />

bis 5 Jahre<br />

EUR<br />

mehr als 5 Jahre<br />

Unbezahlte Rechnungen 1.534.574<br />

Kapitalertragsteuer 1.032.405<br />

VERBINDLICHKEITEN GEGENÜBER<br />

verbundenen Unternehmen<br />

Geschäftsjahr Vorjahr<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

31.12.2011<br />

EUR<br />

Beteiligungsunternehmen<br />

Geschäftsjahr Vorjahr<br />

EUR<br />

EUR<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kunden (P 2) 1.864.943 1.313.723 20.767.476 21.505.352<br />

Sonstige Verbindlichkeiten (P 5) 121.323 0 0 0<br />

44<br />

Anhang


Anhang<br />

Dem stehen aktive latente Steuern aus der unterschiedlichen handelsrechtlichen und steuerlichen Bewertung folgender<br />

Posten gegenüber:<br />

– Kundenforderungen<br />

– festverzinsliche Wertpapiere<br />

– Verbindlichkeit gegenüber dem Pensionssicherungsverein<br />

– diverse Rückstellungen (hier insbesondere Pensionsrückstellungen)<br />

· Die unter Passivposten 12a Gezeichnetes Kapital ausgewiesenen Geschäftsguthaben gliedern sich wie folgt:<br />

a) der verbleibenden Mitglieder 15.004.958<br />

b) der ausscheidenden Mitglieder 420.777<br />

c) aus gekündigten Geschäftsanteilen 5.900<br />

· Die Kapital- und Ergebnisrücklagen (P 12b und c) haben sich wie folgt entwickelt:<br />

KAPITAL- UND ERGEBNISRÜCKLAGEN (P 12 B UND C)<br />

Kapitalrücklage<br />

· Die im Posten 1b und 2c unter dem Bilanzstrich ausgewiesenen Verpflichtungen unterliegen den für alle Kreditverhältnisse<br />

geltenden Risikoidentifizierungs- und -steuerungsverfahren, die eine rechtzeitige Erkennung der Risiken gewährleisten<br />

· Akute Risiken einer Inanspruchnahme aus den unter dem Bilanzstrich ausgewiesenen Haftungsverhältnissen sind durch<br />

Rückstellungen gedeckt. Die ausgewiesenen Verpflichtungen betreffen ausschließlich breit gestreute Bürgschafts- und<br />

Gewährleistungsverträge bzw. offene Kreditzusagen gegenüber Kunden. Die Risiken wurden im Zuge einer Einzelbewertung<br />

der Bonität dieser Kunden beurteilt. Die ausgewiesenen Beträge unter 1b zeigen nicht die zukünftig aus diesen<br />

Verträgen zu erwartenden tatsächlichen Zahlungsströme, da die überwiegende Anzahl der Eventualverbindlichkeiten<br />

nach unserer Einschätzung ohne Inanspruchnahme auslaufen wird.<br />

· Zum Bilanzstichtag bestanden noch nicht abgewickelte Devisentermingeschäfte aus Devisenoptionsrechten des<br />

Nichthandelsbestands.<br />

31.12.2011<br />

EUR<br />

Stand 01.01.2011 291.909 33.330.000 103.540.000<br />

Einstellungen 6.851<br />

– aus Bilanzgewinn des Vorjahres 640.000 4.170.000<br />

– aus Jahresüberschuss des Geschäftsjahres 910.000 1.500.000<br />

Stand 31.12. 2011 298.760 34.880.000 109.210.000<br />

· In der nachfolgenden Tabelle sind die nicht zum beizulegenden Zeitwert bilanzierten Derivatgeschäfte (Nichthandelsbe-<br />

stand), die am Bilanzstichtag noch nicht abgewickelt waren, zusammengefasst (§ 36 RechKredV bzw. § 285 Nr. 19 HGB).<br />

Neben der Gliederung nach Produktgruppen wird die Fälligkeitsstruktur auf Basis der Nominalbeträge angegeben. Die<br />

Adressenrisiken sind als risikogewichtete Kreditäquivalenzbeträge entsprechend den Eigenkapitalvorschriften der<br />

Solvabilitätsverordnung angegeben.<br />

45<br />

EUR<br />

gesetzliche<br />

Rücklage<br />

EUR<br />

andere Ergebnisrücklagen<br />

EUR<br />

· Volumen der nicht zum beizulegenden Zeitwert bilanzierten Derivatgeschäfte des Nichthandelsbestands:<br />

VOLUMEN IM<br />

DERIVATGESCHÄFT<br />

Währungsbezogene Geschäfte<br />

OTC-Produkte<br />

Nominalbetrag Restlaufzeit<br />

TEUR TEUR<br />

– Devisentermingeschäfte 5.544 0 0 5.544 7 238<br />

Darüber hinaus wurden einheitlich zu bilanzierende strukturierte Finanzinstrumente erworben. Sie beinhalten neben einem<br />

Basisinstrument noch einen Floater.<br />

· Von den Verbindlichkeiten und Eventualverbindlichkeiten sind durch Übertragung von Vermögensgegenständen gesichert:<br />

PASSIVPOSTEN<br />

< 1 Jahr 1–5 Jahre<br />

–<br />

E. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

> 5 Jahre Summe beizulegender<br />

Zeitwert<br />

Adressenrisiko<br />

TEUR TEUR TEUR TEUR<br />

Gesamtbetrag der als Sicherheit übertragenen Vermögenswerte<br />

EUR<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (P 1) 142.445.569<br />

· Die Provisionserträge aus für Dritte erbrachten Dienstleistungen für Verwaltung und Vermittlung, insbesondere für die<br />

Vermittlung und Verwaltung von Wertpapieren, die Vermittlung von Bausparverträgen, Versicherungen, Kredit- und<br />

Vermögensanlagen nehmen in der Ertragsrechnung einen festen Bestandteil ein und machen 0,48 % der durchschnittlichen<br />

Bilanzsumme aus.<br />

· Die sonstigen betrieblichen Erträge betreffen mit EUR 98.913 (Vorjahr EUR 0) Erträge aus der Abzinsung von Rückstellungen.<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betreffen mit EUR 987.260 (Vorjahr EUR 1.053.347)<br />

Aufwendungen aus der Aufzinsung von Rückstellungen.<br />

· Die für das Geschäftsjahr ermittelten Auf- und Abzinsungseffekte für Zinsrückstellungen aus Zinsprodukten wurden unter<br />

den Zinserträgen und den Zinsaufwendungen erfasst. Dadurch hat sich der Zinsüberschuss per Saldo um EUR 50.346<br />

(Vorjahr EUR -103.312) erhöht.<br />

· Aufwendungen aus der Aufholung des Unterdeckungsbetrags zu den gemäß BilMoG neu bewerteten Pensionsrückstellungen<br />

fielen in Höhe von EUR 0 (Vorjahr EUR 1.230.505) an.<br />

· In den Posten der Gewinn- und Verlustrechnung sind periodenfremde Erträge in Höhe von EUR 1.708.953 und<br />

periodenfremde Aufwendungen in Höhe von EUR 946.433 enthalten.<br />

46<br />

Anhang


Anhang<br />

Hiervon entfallen auf:<br />

POSTEN/UNTERPOSTEN<br />

GuV 1 – Vorfälligkeitsentschädigungen von Kunden 0 929.122<br />

GuV 2 – Vorfälligkeitsentschädigungen an Kreditinstitute 831.033 0<br />

GuV 8 – Auflösungen von Rückstellungen 0 723.374<br />

· Steuerrechtliche Abschreibungen gemäß § 254 HGB alter Fassung, die aus Vorjahren beibehalten wurden, haben das<br />

Jahresergebnis unwesentlich positiv beeinflusst. Für künftige Jahresabschlüsse ergeben sich hieraus keine erheblichen<br />

Belastungen.<br />

· Die Steuern vom Einkommen und vom Ertrag entfallen zu 100,0 % auf das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit.<br />

F. Sonstige Angaben<br />

· Die Gesamtbezüge des Aufsichtsrats betrugen EUR 87.905.<br />

· Die früheren Mitglieder des Vorstands bzw. deren Hinterbliebene erhielten EUR 844.677.<br />

· Auf die Angabe der Gesamtbezüge des Vorstands wurde gemäß § 286 Abs. 4 HGB verzichtet.<br />

· Für frühere Mitglieder des Vorstands und deren Hinterbliebene bestehen zum 31.12.2011 Pensionsrückstellungen in<br />

Höhe von EUR 9.112.227.<br />

· Die Forderungen an und aus eingegangenen Haftungsverhältnissen betrugen für Mitglieder des Vorstands EUR 526.896<br />

und für Mitglieder des Aufsichtsrats EUR 2.801.895.<br />

· Nicht in der Bilanz ausgewiesene oder vermerkte Verpflichtungen, die für die Beurteilung der Finanzlage von Bedeutung<br />

sind, bestehen in Form von Garantieverpflichtungen gegenüber der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der<br />

Deutschen <strong>Volksbank</strong>en und Raiffeisenbanken e.V. (Garantieverbund) in Höhe von EUR 5.004.352.<br />

Die Zahl der 2011 durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer betrug:<br />

ZAHL DER 2011 DURCHSCHNITTLICH BESCHÄFTIGTEN<br />

ARBEITNEHMER<br />

Außerdem wurden durchschnittlich 35 Auszubildende beschäftigt.<br />

Aufwand<br />

Prokuristen 13 0<br />

Sonstige kaufmännische Mitarbeiter 316 121<br />

Gewerbliche Mitarbeiter 3 5<br />

47<br />

EUR<br />

Vollzeitbeschäftigte<br />

Ertrag<br />

EUR<br />

Teilzeitbeschäftigte<br />

332 126<br />

MITGLIEDERBEWEGUNG<br />

Anzahl der<br />

Mitglieder<br />

Anzahl der<br />

Geschäftsanteile<br />

Haftsummen<br />

EUR<br />

Anfang 2011 37.688 300.543 15.027.150<br />

Zugang 2011 388 8.767 438.350<br />

Abgang 2011 1.285 9.205 460.250<br />

Ende 2011 36.791 300.105 15.005.250<br />

GESCHÄFTSGUTHABEN<br />

Die Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder haben sich im Geschäftsjahr vermindert um 21.830<br />

Die Haftsummen haben sich im Geschäftsjahr vermindert um 21.900<br />

Höhe des Geschäftsanteils 50<br />

Höhe der Haftsumme je Anteil 50<br />

· In den gesetzlich zu bildenden Aufsichtsgremien der nachfolgenden großen Kapitalgesellschaften nehmen<br />

Vorstandsmitglieder oder Mitarbeiter unserer Bank Mandate wahr:<br />

NAME UND SITZ<br />

SCHUFA Holding AG, Wiesbaden 1<br />

· Das vom Prüfungsverband für das Geschäftsjahr berechnete Gesamthonorar beträgt, aufgeschlüsselt in das Honorar für<br />

GESAMTHONORAR<br />

die Abschlussprüfungsleistungen 323.678<br />

andere Bestätigungsleistungen 35.306<br />

Steuerberatungsleistungen 5.513<br />

sonstige Leistungen 6.610<br />

Der Name und die Anschrift des zuständigen Prüfungsverbandes lauten:<br />

Genossenschaftsverband e.V.<br />

Hannoversche Straße 149<br />

30627 Hannover<br />

48<br />

EUR<br />

Anzahl der Mandate<br />

Anhang<br />

EUR


Anhang<br />

Mitglieder des Vorstandes, ausgeübter Beruf<br />

Brinkmann, Jürgen – (Sprecher, ab 01.01.2012 Vorstandsvorsitzender), Bankleiter<br />

Müller, Michael F. – Bankleiter<br />

Uhde, Mark – Bankleiter (seit 01.01.2012)<br />

Mitglieder des Aufsichtsrates, ausgeübter Beruf<br />

Kroschke, Klaus-Dieter – (Vorsitzender), Kaufmann, Geschäftsführer der Kroschke Sign-International GmbH<br />

Streiff, Helmut – (stellvertretender Vorsitzender), Dipl.-Ingenieur, Geschäftsführer der Streiff & Helmold GmbH<br />

Baltin, Siegrid – Kauffrau, Geschäftsführerin der Baltin-Pflanzen GmbH & Co. KG<br />

Hoffmann, Hans – selbständiger Landwirt (Mitglied bis 06.06.2011)<br />

Horn, Uwe – selbständiger Glasermeister<br />

Kietzmann, Torsten-Armin – Dipl.-Kaufmann, Geschäftsführer der Autohaus <strong>Wolfsburg</strong> Hotz<br />

und Heitmann GmbH & Co. KG<br />

Krentel, H.-G. Christian – Systemanalytiker, Vorstandsvorsitzender der CKC AG<br />

Leifert, Anette – Geschäftsführerin, Bäckerei Leifert GmbH (Mitglied seit 06.06.2011)<br />

Müller, Thomas H. – Bankkaufmann, Angestellter der <strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong> <strong>Braunschweig</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

Pfeffer, Katja – Bankkauffrau, Angestellte der <strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong> <strong>Braunschweig</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

Ringel, Sylvia – Bankbetriebswirtin BA, Angestellte der <strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong> <strong>Braunschweig</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

Rudek, Andreas – State-Certified Engineer, Angestellter der <strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong> <strong>Braunschweig</strong> <strong>Wolfsburg</strong> (Mitglied seit 06.06.2011)<br />

Schulze, Rudolf – freiberuflicher Hausarzt<br />

Wilhelm, Jens – Bankkaufmann, Angestellter der <strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong> <strong>Braunschweig</strong> <strong>Wolfsburg</strong> (Mitglied bis 06.06.2011)<br />

<strong>Wolfsburg</strong>, 19. April 2012 | <strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong> <strong>Braunschweig</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

Der Vorstand<br />

Jürgen Brinkmann Michael F. Müller Mark Uhde<br />

49<br />

Lagebericht<br />

I. Geschäftsverlauf<br />

1. Entwicklung der Gesamtwirtschaft<br />

und der Kreditgenossenschaften<br />

1. Konjunktur in Deutschland<br />

Wirtschaftsleistung abermals kräftig gestiegen<br />

In 2011 hat sich die deutsche Wirtschaft weiter von der<br />

schweren globalen Rezession der Jahre 2008 und 2009<br />

erholt. Das vor Ausbruch der Rezession erlangte gesamtwirtschaftliche<br />

Produktionsniveau konnte bereits im<br />

zweiten Quartal wieder erreicht werden. Zum Jahresende<br />

haben die konjunkturellen Auftriebskräfte dann aber, angesichts<br />

der zunehmenden Unsicherheit über den Fortgang<br />

der Staatsschuldenkrisen in einigen Euro-Ländern<br />

und den USA sowie eines geringeren Expansionstempos<br />

der Weltwirtschaft, merklich nachgelassen.<br />

Privater Verbrauch legt deutlich zu<br />

Die Konsumausgaben der privaten Haushalte haben preisbereinigt<br />

um 1,5 % zugenommen und sind damit so stark<br />

expandiert wie seit 2006 nicht mehr. Für den Anstieg<br />

waren vor allem die aufgrund der günstigen Arbeitsmarktentwicklung<br />

und der guten Konjunktur insgesamt verbesserten<br />

Einkommensperspektiven, die gestiegenen<br />

Nettoverdienste sowie die höheren Vermögenseinkommen<br />

verantwortlich. Der Privatkonsum wäre jedoch noch<br />

stärker expandiert, wenn die Kaufkraft der Haushalte<br />

nicht durch den vergleichsweise hohen Anstieg der<br />

Verbraucherpreise vermindert worden wäre.<br />

Mehr Investitionen in Ausrüstungen und Bauten<br />

Das Investitionsklima blieb 2011 insgesamt günstig. Die<br />

Bruttoanlageinvestitionen wurden kräftig ausgeweitet.<br />

Die Investitionsaktivitäten waren insbesondere im ersten<br />

Quartal sehr lebhaft. Im Unternehmenssektor führten<br />

Faktoren wie die insgesamt verbesserte Ertragslage, die<br />

zunehmende Auslastung der betrieblichen Produktionskapazitäten<br />

und die vergleichsweise günstigen Finanzierungsbedingungen<br />

dazu, dass erheblich mehr in Ausrüstungen<br />

und Bauten investiert wurde. Die öffentlichen<br />

Bauaktivitäten wurden nochmals durch die staatlichen<br />

Konjunkturpakete und zudem durch eine etwas bessere<br />

Finanzausstattung der Kommunen angeregt. Im Wohnungsbau<br />

wurde die Entwicklung durch die stabile Beschäftigungssituation,<br />

den anhaltenden Trend zur energetischen<br />

Gebäudesanierung, das nach wie vor niedrige<br />

Zinsniveau und die durch die wirtschaftliche Unsicherheit<br />

geförderte Vorliebe für „Betongold“ gestützt.<br />

50<br />

Lagebericht<br />

Außenhandel mit weniger Schwung<br />

Die deutsche Wirtschaft hat ihren grenzüberschreitenden<br />

Handel in 2011 abermals ausweiten können. Die Zuwächse<br />

im Export- und Importgeschäft fielen bei einer schwächeren<br />

Gangart der Weltwirtschaft mit 8,2 % bzw. 7,4 %<br />

aber geringer aus als im Vorjahr (13,7 % bzw. 11,7 %).<br />

Das Exportgeschäft wurde dabei insbesondere durch eine<br />

rege Nachfrage aus den osteuropäischen Ländern, der<br />

Türkei, Russland und China getragen. In den von Staatsschuldenkrisen<br />

betroffenen Ländern Griechenland und<br />

Portugal nahm hingegen die Nachfrage nach deutschen<br />

Exportgütern merklich ab. Das Importgeschäft erhielt sowohl<br />

aus der Exportdynamik als auch aus dem Anziehen<br />

der inländischen Nachfrage nach Investitions- und Konsumgütern<br />

Impulse.<br />

Staatliches Finanzierungsdefizit gesunken<br />

In 2011 hat sich die Lage der öffentlichen Haushalte<br />

merklich entspannt. Die Staatseinnahmen sind infolge des<br />

hohen Wirtschaftswachstums und auch aufgrund der Anhebung<br />

der Beitragssätze zur Arbeitslosen- und Krankenversicherung<br />

kräftig gestiegen. Bei den staatlichen Ausgaben<br />

war dagegen ein leichter Rückgang zu verzeichnen.<br />

Die Neuverschuldungsquote lag erstmals seit 2008 wieder<br />

unter der Maastricht-Grenze von 3,0 %.<br />

Arbeitslosigkeit weiter zurückgegangen<br />

Die Erwerbstätigkeit und die sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung sind deutlich gestiegen, während die<br />

Arbeitslosigkeit erheblich zurückging. Die Anzahl der<br />

Erwerbstätigen ist laut Statistischem Bundesamt im Jahresdurchschnitt<br />

um 547.000 Personen auf einen neuen<br />

Höchststand von 41,1 Mio. gestiegen. Die Erwerbstätigkeit<br />

nahm in fast allen Wirtschaftsbereichen zu. Die<br />

Arbeitslosenzahl ist nach Angaben der Bundesagentur für<br />

Arbeit im Jahresdurchschnitt gegenüber dem Vorjahr um<br />

263.000 auf 2,98 Mio. gesunken. Die Arbeitslosenquote<br />

nahm im Vorjahresvergleich um 0,6 % auf 7,1% ab.<br />

Preisauftrieb hat etwas zugenommen<br />

Der allgemeine Preisdruck hat 2011 merklich zugenommen.<br />

Der Verbraucherpreisindex hat gegenüber dem<br />

Vorjahr, ausgehend von 2,0 % im Januar, im Jahresverlauf<br />

deutlich zugenommen und erreichte im September mit<br />

2,6 % einen Höhepunkt, bevor er zum Jahresende wieder<br />

sichtlich zurückging. Im Jahresdurchschnitt sind die Verbraucherpreise<br />

um 2,3 % gestiegen. Der Anstieg fiel damit<br />

etwa doppelt so stark aus wie im Vorjahr (1,1 %). Hauptpreistreiber<br />

waren die Energiekosten, die um 10,0 %<br />

zunahmen.


Lagebericht Lagebericht<br />

Verarbeitendes Gewerbe erneut zentraler<br />

Wachstumsmotor<br />

Die Bruttowertschöpfung der Industrieunternehmen ist<br />

gegenüber dem Vorjahr preisbereinigt um 8,2 % gestiegen.<br />

Trotz des starken Zuwachses konnte damit allerdings<br />

der während der Krisenjahre 2008 und 2009 erfolgte<br />

Wertschöpfungsverlust noch nicht wieder ausgeglichen<br />

werden. Die beiden im Hinblick auf den Umsatz und die<br />

Beschäftigtenzahl größten Branchen des verarbeitenden<br />

Gewerbes, der Maschinen- und der Fahrzeugbau, wiesen<br />

mit Wachstumsraten von 15,8 % bzw. 7,4 % abermals<br />

einen überdurchschnittlich starken Anstieg im Gesamtumsatz<br />

auf. Sehr kräftige Umsatzzuwächse wurden auch in<br />

den Bereichen Herstellung von elektrischen Ausrüstungen<br />

(+ 12,6 %), Herstellung von Metallerzeugnissen (+ 12,5 %)<br />

sowie in der Herstellung von DV-Geräten, elektronischen<br />

und optischen Erzeugnissen (+ 11,4 %) erzielt. Bei den<br />

Energieproduzenten lag das Umsatzvolumen allerdings,<br />

offenbar infolge der Abschaltung von inländischen Kernkraftwerken,<br />

preisbereinigt um 1,3 % unter dem Vorjahresniveau.<br />

Bauaktivitäten trugen ebenfalls zum Wachstum bei<br />

Die Bruttowertschöpfung dieses Wirtschaftsbereichs ist<br />

gegenüber dem Vorjahr preisbereinigt um 3,5 % gestiegen<br />

und konnte damit das Niveau vor Ausbruch der Krise<br />

wieder übertreffen. Wie bereits im Vorjahr wurde die Bautätigkeit<br />

durch die nach wie vor niedrigen Zinsen, die verbesserte<br />

Arbeitsmarktlage, die in den Jahren 2008 und<br />

2009 beschlossenen Konjunkturpakete und die hohe<br />

Nachfrage nach Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung<br />

stimuliert. Für das kräftige Umsatzplus im<br />

Bauhauptgewerbe waren vor allem der Wohnungsbau<br />

(+ 16,3 %) und der Wirtschaftsbau (+ 13,2 %) verantwortlich.<br />

Beim öffentlichen Bau und Straßenbau (+ 4,6 %)<br />

fiel der Umsatzzuwachs hingegen weniger stark aus.<br />

Umsatzbelebung im Handwerk<br />

Im ersten Quartal nahm der nominale Umsatz in den zulassungspflichtigen<br />

Handwerksunternehmen gegenüber<br />

dem Vorjahr um kräftige 12,0 % zu. Auch in den darauffolgenden<br />

Quartalen blieb das Handwerk auf Wachstumskurs,<br />

die Dynamik ließ allerdings im Jahresverlauf etwas<br />

nach. Über das gesamte Jahr betrachtet dürfte der Umsatz<br />

der Handwerksbetriebe in einer Größenordnung<br />

zwischen 5,0 % und 10,0 % gestiegen sein und damit<br />

deutlich stärker als im Vorjahr (+ 0,6 %).<br />

Gute Geschäfte auch im Einzelhandel<br />

Nach dem durch die globale Rezession bedingten Absatzrückgang<br />

im Jahr 2009 konnte der Einzelhandel (ohne<br />

51<br />

Kfz-Handel) das zweite Jahr in Folge eine Umsatzsteigerung<br />

erzielen. Besonders stark fiel der Zuwachs im Internet-<br />

und Versandhandel (+ 4,6 %) aus. Ein deutliches Umsatzplus<br />

wurde aber auch im Einzelhandel mit Einrichtungsgegenständen,<br />

Haushaltsgeräten und Baubedarf<br />

(+ 2,6 %) erwirtschaftet. Im Einzelhandel mit Lebensmitteln,<br />

Getränken und Tabakwaren (+ 0,2 %) fiel der Zuwachs<br />

hingegen eher bescheiden aus. Die Ergebnisse von<br />

Unternehmensumfragen lassen erkennen, dass sich die<br />

Geschäftslage des Einzelhandels zum Jahresende etwas<br />

abschwächte.<br />

Großhandel mit konjunkturellem Rückenwind<br />

Der Umsatz der Großhandelsunternehmen ist im Jahr<br />

2011 weiter gestiegen. Er lag im Jahresdurchschnitt<br />

preisbereinigt um 2,5 % über dem Vorjahresniveau. Im<br />

Produktionsverbindungshandel führte die zunehmende<br />

Produktion im verarbeitenden Gewerbe und im Baugewerbe<br />

zu einem kräftigen Umsatzzuwachs von 4,0 %. Im<br />

Konsumgütergroßhandel, der von der gestiegenen Kaufbereitschaft<br />

der privaten Haushalte profitierte, fiel der<br />

Zuwachs mit 0,7 % dagegen deutlich schwächer aus.<br />

Hoher Wertschöpfungszuwachs bei<br />

Unternehmensdienstleistern<br />

Der gesamte Dienstleistungsbereich trug 2011 mit einem<br />

Wachstum von 1,3 % zum Anstieg des Bruttoinlandsprodukts<br />

bei. Die stärksten Impulse gingen dabei von den<br />

Unternehmensdienstleistern aus. Auch im Bereich Handel,<br />

Gastgewerbe und Verkehr fiel der Zuwachs mit 3,7 %<br />

stark aus. In den Bereichen Information und Kommunikation,<br />

Öffentliche Dienstleister, Erziehung und Gesundheit,<br />

Finanz- und Versicherungsdienstleister sowie Grundstücks-<br />

und Wohnungswesen ist die Bruttowertschöpfung hingegen<br />

mit Wachstumsraten zwischen 1,8 % und 0,8 %<br />

weniger stark ausgefallen. Lediglich im Bereich der<br />

sonstigen Dienstleistungen, zu denen u.a. auch die Reparatur<br />

von Gebrauchsgütern gehört, ist die Bruttowertschöpfung<br />

etwas (- 1,1 %) gesunken. Die Anzahl der<br />

Erwerbstätigen ist im gesamten tertiären Sektor 2011<br />

gegenüber dem Vorjahr um 1,2 % auf gut 30,3 Mio.<br />

Personen gestiegen. Damit waren rund 74 % aller Erwerbstätigen<br />

im Dienstleistungsbereich beschäftigt.<br />

Wachstumsbeitrag auch von der Landwirtschaft<br />

Das Jahr 2011 war aus landwirtschaftlicher Sicht von<br />

starken Schwankungen geprägt: Einem vergleichsweise<br />

trockenen Frühjahr schlossen sich ein sehr niederschlagsreicher<br />

Sommer und dann ein ruhiges Herbstwetter an.<br />

Dennoch konnte sich die wirtschaftliche Lage im Durchschnitt<br />

der landwirtschaftlichen Betriebe deutlich<br />

verbessern. Insgesamt hat die Landwirtschaft einschließlich<br />

der Bereiche Forstwirtschaft und Fischerei ihre Bruttowertschöpfung<br />

2011 preisbereinigt um 3,1 % erhöhen<br />

können und damit ebenfalls einen Beitrag zum Wachstum<br />

der Gesamtwirtschaft geleistet. Die Anzahl der in diesem<br />

Wirtschaftsbereich aktiven Erwerbstätigen ist gegenüber<br />

dem Vorjahr geringfügig um 0,3 % auf 650.000 Personen<br />

gestiegen.<br />

2. Finanzmarkt<br />

Nach Zinserhöhungen im ersten Halbjahr …<br />

Auf seinen geldpolitischen Sitzungen im April und Juli<br />

beschloss der EZB-Rat insgesamt zwei Zinserhöhungen<br />

von jeweils 0,25 % auf 1,5 %. Ausschlaggebend für die<br />

Straffung der europäischen Geldpolitik waren zum einen<br />

Inflationsrisiken im Euro-Raum sowie ein positiv bewertetes<br />

konjunkturelles Umfeld. Zum anderen waren die Hoffnungen<br />

auf nachhaltige Stabilisierungsfortschritte an den<br />

Finanzmärkten gestiegen. Bereits im August 2011 zeichnete<br />

sich jedoch angesichts der sich erneut zuspitzenden<br />

Schuldenkrise ein geldpolitischer Kurswechsel im Währungsraum<br />

ab. So beschloss der EZB-Rat sowohl neue<br />

langfristige Refinanzierungsgeschäfte mit einer Dauer von<br />

sechs Monaten aufzulegen als auch Anleihen unter Druck<br />

geratener Euro-Staaten am Sekundärmarkt wieder<br />

aufzukaufen.<br />

… erfolgte die Senkung zum Jahresultimo auf 1,0 %<br />

In den letzten beiden Monaten des Jahres 2011 senkte<br />

der EZB-Rat den Leitzins in zwei Schritten auf 1,0 %. Die<br />

EZB reagierte damit auf die anhaltend hohe Verunsicherung<br />

auf dem europäischen Rentenmarkt sowie die sich<br />

abzeichnende Verschlechterung der konjunkturellen Situation.<br />

Zusätzlich zu den Leitzinssenkungen weitete die EZB<br />

zum Jahresende ihre liquiditätsfördernden Maßnahmen<br />

aus. Erstmals in der Geschichte des Euros wurden langfristige<br />

Refinanzierungsgeschäfte mit einer Dauer von drei<br />

Jahren angeboten. Zudem startete die EZB im November<br />

ein neues Programm zum Ankauf von Pfandbriefen in<br />

Höhe von 40 Mrd. Euro. Die erneute Ausweitung der<br />

geldpolitischen Sondermaßnahmen war die Antwort auf<br />

die zunehmenden Verspannungen am europäischen Interbankenmarkt.<br />

Federal Reserve blieb bei Nullzinspolitik<br />

Im Gegensatz zur EZB ließ die US-Notenbank ihren zinspolitischen<br />

Kurs in 2011 unverändert. Das 600 Mrd.<br />

US-Dollar schwere Staatsanleiheaufkaufprogramm ließ die<br />

Federal Reserve (Fed) planmäßig Mitte 2011 auslaufen.<br />

52<br />

Die über dieses Programm ausgegebene Liquidität entzog<br />

die Fed nach dem Auslaufen des Programms den Märkten<br />

jedoch nicht. Vielmehr entschlossen sich die US-Notenbanker<br />

im September 2011, bis Mitte 2012 Bestände in<br />

Höhe von 600 Mrd. US-Dollar von kurz- in längerfristige<br />

Anleihen umzutauschen. Ziel dieses Programms ist die<br />

Unterstützung der schwächelnden US-Konjunktur über<br />

die Absenkung des langfristigen Zinsniveaus. Vor allem<br />

der US-Immobilienmarkt soll durch niedrigere Hypothekenzinsen<br />

wieder in Schwung kommen.<br />

Staatsschuldenkrise brachte den Währungsraum an<br />

seine Grenzen<br />

Die Lage um die hoch verschuldeten Staaten der Währungsunion<br />

entspannte sich in 2011 nicht. Vielmehr kam<br />

es zu einer Ausweitung der Refinanzierungsprobleme der<br />

finanzschwächeren Euro-Staaten. Die sich eintrübenden<br />

Konjunkturaussichten, eine zunehmend aussichtslos erscheinende<br />

Verschuldungslage Griechenlands sowie des<br />

gesamten Währungsraumes und das Risiko eines Überspringens<br />

der Staatsschuldenkrise auf den europäischen<br />

Finanzsektor ließen die Verunsicherung an den Märkten in<br />

der zweiten Jahreshälfte steigen. Vor diesem Hintergrund<br />

verschlechterten sich auch die Refinanzierungsbedingungen<br />

Italiens und Spaniens. Immer wieder belasteten<br />

Verwarnungen und Bonitätsherabstufungen vornehmlich<br />

der GIIPS-Staaten (Griechenland, Italien, Irland, Portugal<br />

und Spanien) durch die weltweit führenden Ratingagenturen<br />

die Glaubwürdigkeit dieser Länder als potente Schuldner.<br />

Die unter Druck geratenen Euro-Staaten reagierten<br />

mit der Implementierung umfassender Sparprogramme,<br />

um die eigenen öffentlichen Finanzen zu sanieren. Selbst<br />

französische Staatspapiere mussten zum Jahresende hin<br />

deutliche Risikoaufschläge gegenüber Bundesanleihen<br />

hinnehmen.<br />

Bundesanleihen als sicherer Hafen gefragt<br />

Die Hoffnung auf eine nachhaltige Abschwächung der<br />

Turbulenzen an den Finanzmärkten ließ die Investoren im<br />

ersten Jahresdrittel mutiger werden. Vor diesem Hintergrund<br />

stiegen die Renditen von Bundesanleihen mit<br />

zehnjähriger Restlaufzeit bis Mitte April auf knapp 3,5 %.<br />

Erst mit einer wieder zunehmenden Unsicherheit über den<br />

weiteren Verlauf der Schuldenkrise und einer wachsenden<br />

Enttäuschung über das Krisenmanagement der<br />

Regierungen nahm die Nachfrage der Investoren nach<br />

besonders sicheren Anlageformen, und damit auch nach<br />

Bundesanleihen, zu. Binnen Jahresfrist sank die Rendite<br />

von Bundesanleihen mit zehnjähriger Restlaufzeit um<br />

1,13 % auf 1,83 %.


Lagebericht Lagebericht<br />

Nach fulminantem Jahresauftakt wertete der<br />

Euro insgesamt ab<br />

Gestiegene Zinserwartungen sowie Konjunkturhoffnungen<br />

im Währungsraum bescherten der europäischen Gemeinschaftswährung<br />

einen starken Jahresauftakt. Der Wechselkurs<br />

Euro-Dollar erreichte Anfang Mai 2011 in der<br />

Spitze 1,48 US-Dollar. Unterstützung erhielt der Euro<br />

dabei auch von der Schwäche des Greenback, den verhaltene<br />

konjunkturelle Ausblicke für die USA und die im<br />

Vergleich zur Eurozone expansivere Geldpolitik belasteten.<br />

Seinen selbstbewussten Auftakt beendete der Euro im<br />

Mai 2011, als anhaltende Diskussionen um die Umschuldung<br />

Griechenlands das Vertrauen der Händler in die<br />

Stabilität des Währungsraumes zunehmend belasteten.<br />

Vor dem Hintergrund sich verdichtender Zinssenkungserwartungen<br />

für den Euro-Raum vollzog der Euro im<br />

September eine scharfe Abwärtsbewegung. Innerhalb<br />

weniger Wochen sackte der Euro-Dollar-Kurs um über<br />

10 US-Cent auf 1,32 US-Dollar ab. Zwar konnte sich der<br />

Euro zwischenzeitlich angesichts einer sich eintrübenden<br />

US-Konjunktur wieder erholen, setzte allerdings zum<br />

November hin seinen Rückgang angesichts der sich zuspitzenden<br />

Staatsschuldenkrise fort. Zum Jahresultimo<br />

notierte der Euro-Dollar-Kurs bei 1,29 US-Dollar.<br />

Einer guten DAX-Performance im ersten Halbjahr<br />

folgten deutliche Kursverluste<br />

Der DAX erreichte im Februar zwischenzeitlich ein<br />

Drei-Jahres-Hoch. Unterstützung erhielt der deutsche<br />

Leitindex von zum Teil unerwartet guten Unternehmenszahlen<br />

sowie der Aussicht auf ein Anziehen der Weltkonjunktur.<br />

Dann bremsten die Tumulte des arabischen<br />

Frühlings sowie die Tsunami-Atom-Katastrophe in Japan<br />

die gute Performance des DAX aus. Dieser rutschte allerdings<br />

nur vorübergehend unter die Marke von 7.000<br />

Punkten. Erst Ende Juli kam es beim Leitindex zu einer<br />

äußerst scharfen Kurskorrektur. Der DAX verlor innerhalb<br />

von zwei Wochen knapp ein Viertel seines Wertes. Zum<br />

einen entlud sich die Furcht der Anleger vor einer weltweiten<br />

Rezession an den Aktienmärkten. Zum anderen<br />

sorgte die europäische Schuldenkrise für eine Zuspitzung.<br />

Insbesondere Finanzinstitute realisierten in 2011 deutliche<br />

Kursverluste. Zum Jahresultimo lag der DAX bei einem<br />

Stand von 5.898 Punkten, was einem Rückgang gegenüber<br />

dem Vorjahresultimo von 15 % entspricht.<br />

3. Erfreuliche Geschäftsentwicklung der<br />

Kreditgenossenschaften<br />

Die addierte Bilanzsumme der Kreditgenossenschaften<br />

nahm um 23 Milliarden Euro (bzw. 3,2 %) auf 729<br />

53<br />

Milliarden Euro zu. Die Zahl der Kreditgenossenschaften<br />

sank durch Fusionen um 17 Institute (oder - 1,5 %) auf<br />

1.121. Die Attraktivität der Kreditgenossenschaften zeigte<br />

sich auch in der starken Zunahme der Mitglieder um ca.<br />

313.000 auf 17,0 Mio., ein Plus von 1,9 % gegenüber<br />

dem Vorjahr. Die Kundeneinlagen der <strong>Volksbank</strong>en und<br />

Raiffeisenbanken nahmen im zurückliegenden Geschäftsjahr<br />

wiederum im erheblichen Umfang zu. Zwischen<br />

Dezember 2010 und 2011 konnten die Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Nichtbanken um mehr als 17 Mrd. Euro oder<br />

3,4 % auf 524 Mrd. Euro zulegen. Alle Einlagenarten<br />

wiesen ein positives Wachstum auf. Mit 45 % (235 Mrd.<br />

Euro) haben die Sichteinlagen nach wie vor den höchsten<br />

Strukturanteil an den Einlagen insgesamt. Jedoch war eine<br />

weitere Abnahme des Wachstums auf 4,7 % im Vergleich<br />

zum Vorjahreszeitraum zu verzeichnen. Ursächlich hierfür<br />

sind die Leitzinserhöhungen durch die Europäische<br />

Zentralbank (EZB) im April und Juli des letzten Jahres,<br />

welche die Einlagenarten zur Vermögensanlage wie<br />

Termineinlagen und Sparbriefe für die Kunden der<br />

Kreditgenossenschaften interessanter gemacht haben.<br />

Trotz der Staatsschuldenkrise im Euroraum tragen die<br />

Kreditgenossenschaften maßgeblich zur stabilen Finanzierung<br />

der Privatpersonen und mittelständischen Wirtschaft<br />

in Deutschland bei. Der Zuwachs im Kreditgeschäft der<br />

Genossenschaftsbanken fiel vor diesem Hintergrund mit<br />

4,5 % (oder 18 Mrd. Euro) im Vergleich zum Vorjahr gut<br />

0,5 % höher aus und bildet damit die höchste Steigerungsrate<br />

im Kreditgeschäft seit mehr als zehn Jahren.<br />

Während das kurzfristige Kreditgeschäft mit - 0,2 % mehr<br />

oder weniger konstant blieb, erhöhten sich die mittel- und<br />

langfristigen Forderungen mit einem Plus von 4,1 % bzw.<br />

5,0 % kräftig. Insgesamt haben die Kreditgenossenschaften<br />

per Ende Dezember 2011 Kredite in Höhe von 425<br />

Milliarden Euro herausgegeben. Das deutliche Plus bei<br />

den Kundenkrediten konnte durch eine Erhöhung der<br />

Kundeneinlagen weitgehend refinanziert werden. Die<br />

<strong>Volksbank</strong>en und Raiffeisenbanken zeichnen sich damit<br />

durch eine hohe Kontinuität und Robustheit ihrer<br />

Bilanzstruktur aus. Mit der im Vergleich zum Vorjahr nochmals<br />

gesteigerten Eigenkapitalquote verfügen die<br />

Kreditgenossenschaften über ausreichende Wachstumsspielräume,<br />

um den Kreditwünschen von Privat- und<br />

Firmenkunden gleichermaßen gerecht zu werden.<br />

Anzeichen für eine Kreditklemme sind nicht in Sicht.<br />

Insgesamt unterhielten die <strong>Volksbank</strong>en und Raiffeisenbanken<br />

Ende 2011 13.350 Bankstellen (= Zweigstellen<br />

plus Hauptstellen), das sind 124 weniger als noch vor<br />

einem Jahr. Dem Abbau der Personen-Bankstellen stand<br />

aber eine deutlich überkompensierende Zunahme von<br />

142 auf 3.343 SB-Zweigstellen gegenüber.<br />

2. Entwicklung der <strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong> <strong>Braunschweig</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

Die Geschäftsentwicklung verlief im Jahr 2011 erfolgreich. Im Einzelnen zeigt sich folgendes Bild:<br />

GESCHÄFTSENTWICKLUNG Berichtsjahr<br />

2010 2009<br />

2008 2007<br />

TEUR<br />

TEUR TEUR<br />

TEUR TEUR<br />

Bilanzsumme 2.030.055 1.920.520 1.810.076 1.719.819 1.548.058<br />

Außerbilanzielle Geschäfte *) 188.259 195.355 103.381 116.717 206.846<br />

*) Hierunter fallen die Posten unter dem Bilanzstrich 1 (Eventualverbindlichkeiten), 2 (andere Verpflichtungen) und Derivatgeschäfte.<br />

Die Bilanzsumme ist im Berichtsjahr um 5,7 % gestiegen und hat damit erstmals die Schallmauer von EUR 2 Mrd. durchbrochen.<br />

Motor der Entwicklung war, getragen von der fast unverändert guten Konjunktur, einmal mehr das Kreditgeschäft,<br />

das jetzt über 76 % unserer Bilanzsumme ausmacht. Die erteilten Kreditzusagen – größter Posten beim außerbilanziellen<br />

Geschäft – sind gegenüber dem hohen Stand des Vorjahres nur leicht zurückgegangen.<br />

AKTIVGESCHÄFT Berichtsjahr<br />

2010 2009<br />

2008 2007<br />

TEUR<br />

TEUR TEUR<br />

TEUR TEUR<br />

Kundenforderungen 1.549.456 1.430.645 1.306.983 1.280.157 1.206.162<br />

Wertpapieranlagen 174.950 169.808 210.634 128.086 136.502<br />

Forderungen an Banken 93.928 134.234 113.771 177.908 37.181<br />

Die Kundenforderungen konnten um 8,3 % gesteigert werden. Das Wachstum verteilte sich dabei fast gleichmäßig auf alle<br />

Kundensegmente. So konnte im Firmenkundengeschäft ein Anstieg von 7,6 % erzielt werden und im Privatkundengeschäft<br />

ein Anstieg von 7,1 %. Außerdem wurde das Volumen der Kundenforderungen durch eine teilweise Umwidmung von Vorsorgereserven<br />

in den Fonds für allgemeine Bankrisiken positiv beeinflusst. Nähere Erläuterungen hierzu sind im Abschnitt<br />

Vermögenslage zu finden. Wie auch in den Vorjahren waren im Berichtsjahr längerfristige Kredite stärker gefragt.<br />

Da die Kundeneinlagen wiederum nicht im gleichen Maße zunahmen wie die Forderungen, haben wir planmäßig die Eigenanlagen<br />

(Wertpapieranlagen und Forderungen an Banken) abschmelzen lassen. Insgesamt war hier ein Minus von 11,6 % zu<br />

verzeichnen. Die im Vorjahr in Interbankenforderungen geparkten Gelder wurden nun in etwas besser verzinsliche Wertpapieranlagen<br />

umgewandelt. Ein weiterer Aspekt für diese gewählte Anlageform ist auch die Möglichkeit, diese Gelder<br />

schneller für vermehrte Kreditnachfragen freisetzen zu können.<br />

PASSIVGESCHÄFT<br />

Berichtsjahr<br />

TEUR<br />

2010 2009<br />

TEUR TEUR<br />

2008 2007<br />

TEUR TEUR<br />

Bankenrefinanzierungen 320.306 257.283 234.955 232.308 169.017<br />

Kundengelder 1.442.540 1.424.248 1.340.751 1.270.916 1.171.662<br />

Spareinlagen 330.309 325.122 303.143 302.396 359.097<br />

Täglich fällige Einlagen 939.691 1.000.158 899.162 718.745 677.895<br />

Einlagen mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 172.540 98.968 138.446 249.775 134.670<br />

Der deutliche Anstieg der Bankenrefinanzierungen um 24,5 % beruhte zum einen auf der weiterhin starken Nachfrage<br />

zweckgebundener Einzelrefinanzierungen; hier ist die Vergabe von zinsgünstigen Programmkrediten ein gutes Instrument,<br />

unsere Kreditkundschaft mit adäquaten Finanzierungen zu fördern. Zum anderen haben wir das historisch niedrige Zinsniveau<br />

genutzt, uns längerfristig mit Geldern einzudecken, um künftiges erwartetes Kreditwachstum bedienen zu können.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kundeneinlagen um TEUR 18.292 (+ 1,3 %) leicht gestiegen. Während die Spareinlagen<br />

mäßig zugenommen haben, gab es deutliche Zuwächse bei den Einlagen mit vereinbarter Laufzeit (+ 74,3 %). Insbesondere<br />

54


Lagebericht Lagebericht<br />

Laufzeiten bis zu einem Jahr und über zwei Jahre waren gefragt. Bei den täglich fälligen Einlagen verzeichnete sich ein Rückgang<br />

von 6,0 %. Auch diese Entwicklung zeigt das Interesse unserer Kunden an Anlageformen mit vereinbarten Laufzeiten<br />

bis 2 Jahren, die noch mit einem nennenswerten Zinskupon ausgestattet waren. Weiterhin waren die an einen Index gekoppelten<br />

Geldmarktkonten bei unseren Kunden sehr beliebt.<br />

Ein Blick in die Größenklassengliederung zeigt einen deutlichen Anstieg der kleineren Volumina bis TEUR 100, sicher auch<br />

eine Auswirkung davon, dass gerade vermeintliche Kleinsparer sichere Anlagen bevorzugen und ihre hart ersparten Notgroschen<br />

nicht in riskante Investments stecken wollen.<br />

DIENSTLEISTUNGSGESCHÄFT Berichtsjahr<br />

2010 2009<br />

2008 2007<br />

TEUR<br />

TEUR TEUR<br />

TEUR TEUR<br />

Anlage in Wertpapierdepots 385.560 423.507 396.313 399.020 547.256<br />

Fondsanlagen bei Union Investment 234.939 255.461 257.323 253.455 284.292<br />

Guthaben bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall 111.389 105.444 98.785 94.201 95.192<br />

Rückkaufswerte Lebensversicherungen 140.922 147.394 139.802 129.000 123.115<br />

Sonstiges vermitteltes Anlagevolumen 104.087 103.228 95.919 92.146 98.190<br />

Vermitteltes Kreditvolumen 231.030 183.436 184.687 193.745 208.904<br />

Außerbilanzielle Anlageberatung bleibt schwierig. Die Diskussionen um die europäischen Staatsschuldenkrisen und die Negativmeldungen<br />

der Ratingagenturen haben sicher nicht dazu beigetragen, das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte<br />

wieder zu beleben. Dies erklärt auch den deutlichen Rückgang bei den Anlagen in Wertpapierdepots und den Fondsanlagen.<br />

Analog zu den Bankanlagen sind die Guthaben bei der Bausparkasse als vermeintlich sicherer Hafen um 5,6 % angestiegen.<br />

Permanent sinkende Überschussbeteiligungen bei den Lebensversicherungen führen dazu, dass langfristig orientierte Anleger<br />

sich zunehmend seltener für diese Form des Vorsorgesparens entscheiden. Folgerichtig sinkt daher auch das von uns vermittelte<br />

Volumen.<br />

Eine Trendwende ist beim Kreditvermittlungsgeschäft auszumachen. Hypothekenbanken bieten auch über die totale Laufzeit<br />

eines Darlehens günstige Konditionen und auch die R+V Versicherung hat mit ihrem Vorsorgedarlehen ein attraktives<br />

Produkt. Insgesamt ist daher das vermittelte Kreditvolumen um 25,8 % gestiegen, was ausschließlich auf Immobilienfinanzierungen<br />

sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Bereich zurückzuführen ist.<br />

Investitionen<br />

Der Neubau unserer Geschäftsstelle in Gifhorn am Steinweg<br />

lag in den letzten Zügen. Das gesamte Investitionsvolumen<br />

betrug über knapp 2 Jahre verteilt insgesamt<br />

TEUR 10.522. Die Eröffnung mit einem interessanten Beiprogramm<br />

ist im Januar 2012 etwas später als ursprünglich<br />

geplant erfolgt. Hier präsentiert sich ein attraktives<br />

Finanz- und Dienstleistungszentrum auf dem neuesten<br />

technischen Stand. In den Gebäudekomplex eingebunden<br />

sind auch Tagungsräumlichkeiten. Ebenfalls beendet<br />

wurde der Neubau der Geschäftsstelle in Sickte.<br />

Des Weiteren laufen die Umbauarbeiten in <strong>Wolfsburg</strong>-<br />

Vorsfelde auf Hochtouren. Diese werden im April 2012 für<br />

den Filialbereich abgeschlossen sein. Im Sommer wurde<br />

die Abwicklung des Verkaufs unseres alten Verwaltungsgebäudes<br />

in <strong>Braunschweig</strong>, Christian-Pommer-Str. 27,<br />

vollzogen.<br />

55<br />

Personal- und Sozialbereich<br />

Personalkennzahlen<br />

Zum 31.12.2011 waren insgesamt 561 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter bei der <strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

<strong>Wolfsburg</strong> beschäftigt, davon 139 in Teilzeit. Damit ist<br />

der Personalbestand im Vorjahresvergleich um rund 4 %<br />

angewachsen. Dieser Zuwachs war erforderlich, um<br />

unseren Kunden bei steigender Geschäftstätigkeit und<br />

deutlichem Bilanzsummenwachstum ein gleichbleibend<br />

hohes Qualitätsniveau anbieten zu können.<br />

Die Altersstruktur liegt mit einem durchschnittlichen Alter<br />

von 41 Jahren auch weiterhin in einem üblichen Bereich.<br />

Der Anteil der weiblichen Beschäftigten überwiegt mit<br />

61,7 % gegenüber dem der männlichen.<br />

Aufgrund von Vakanzen im Bereich unseres Vermögensmanagements<br />

konnten wir für 2012 neue Mitarbeiter<br />

gewinnen, deren Einstellung die umfassende Betreuung<br />

unserer vermögenden Privatkunden weiter stärkt. Für<br />

unsere auslernenden Auszubildenden stehen Kundenberaterplätze<br />

aus unserem Nachwuchskräftekonzept zur<br />

Verfügung. Damit bieten wir unseren Auszubildenden wie<br />

auch in den vergangenen Jahren eine über die Ausbildungszeit<br />

hinausgehende berufliche Perspektive mit<br />

exzellenten Aufstiegschancen.<br />

Umzug BraWoPark<br />

Das Jahr 2011 war für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

geprägt durch den Umzug in unser neues Verwaltungszentrum.<br />

Insgesamt 150 Beschäftigte haben im<br />

BraWoPark in <strong>Braunschweig</strong> ihre neuen Büros bezogen.<br />

Damit wurden alle Arbeitsplätze der Produktions- und<br />

Steuerungsbank im BraWoPark zentriert. Die Entscheidung<br />

für einen neuen Unternehmenssitz ist immer eine<br />

Entscheidung besonderer Tragweite. Sie beeinflusst Image<br />

und Identität des Unternehmens, Identifikation und Motivation<br />

der Mitarbeiter. In Zukunft werden durch die Zuwanderung<br />

weiterer Unternehmen an diesem Standort<br />

weit über 1.000 Arbeitsplätze entstehen. Dies ist ein<br />

weiterer Ausdruck unseres regionalen Engagements.<br />

Projekte<br />

Im Jahr 2011 konnten zwei für unsere Bank sehr wichtige<br />

Projekte, die im Rahmen des Strategiekonzeptes 2015<br />

formuliert wurden, erfolgreich zum Abschluss gebracht<br />

werden: Das Unternehmensleitbild und die Führungsgrundsätze.<br />

Das Unternehmensleitbild der <strong>Volksbank</strong> BraWo bildet die<br />

Grundlage unserer Unternehmensführung und fokussiert<br />

die zentralen Unternehmensziele. Es setzt die grundlegenden<br />

Rahmenbedingungen und schafft Orientierung für<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter im täglichen Umgang<br />

miteinander sowie mit Kunden und Mitgliedern. Damit ist<br />

das Leitbild fixierter Ausdruck unserer Unternehmensidentität.<br />

Ausgangsbasis waren dabei unsere gemeinsamen<br />

Werte wie beispielsweise Kundenorientierung, Zuverlässigkeit<br />

und unsere Präsenz in der Region.<br />

Gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus<br />

allen Bereichen der Bank wurden Führungsgrundsätze<br />

entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass Führung<br />

nur dann funktionieren kann, wenn die Führungskraft ihre<br />

Führungsaufgabe annimmt und entsprechend umsetzt<br />

und der Mitarbeiter Führung akzeptiert und sich führen<br />

lässt. Die wichtigsten Grundlagen dafür sind Vertrauen<br />

und Akzeptanz. Ohne diese Voraussetzungen ist keine<br />

Führung möglich.<br />

56<br />

Doppelter Abiturjahrgang<br />

Neben dem doppelten Abiturjahrgang wurde im Jahr<br />

2011 auch die Wehrpflicht ausgesetzt, so dass weit mehr<br />

Absolventen als üblich einen Studien- oder Ausbildungsplatz<br />

suchten. Wir als <strong>Volksbank</strong> BraWo haben auf diese<br />

Situation reagiert, indem wir die Anzahl der Studien- und<br />

Ausbildungsplätze für das Berufsbild Bankkaufmann/-frau<br />

um über 100 % aufgestockt haben. Für die vakanten<br />

Stellen konnten wir 23 Auszubildende gewinnen.<br />

Weitere nicht finanzielle Leistungsindikatoren<br />

Unsere Tochtergesellschaften rund um das Immobiliengeschäft<br />

decken hier alle Kundenwünsche ab: Vermittlung<br />

von Neu- und Gebrauchtimmobilien sowie die Erschließung<br />

von neuen Baugebieten. Auch die Errichtung des<br />

Stadtvillenprojektes Gifhorn Xanthistraße ist hier zu<br />

nennen. In Zusammenarbeit mit den Baufinanzierungsberatern<br />

ergeben sich für die Bank zum Vorteil für unsere<br />

Kunden die Möglichkeiten der ganzheitlichen Beratung<br />

und der Abwicklung aus einer Hand.<br />

Die von uns 2005 gegründete Stiftung wurde von uns<br />

weiter unterstützt und wird in der Region immer präsenter:<br />

zum Wohle der Schwachen und Benachteiligten in<br />

unserer Gesellschaft. Hauptaugenmerk ist hier auf die<br />

Zukunft im übertragenen Sinn gerichtet: die Unterstützung<br />

der unterschiedlichsten Kinderprojekte. Das beginnt<br />

bei Projekten gegen Bewegungsarmut, geht unter<br />

anderem über Unterstützung für Schulen und Kinderschutzbund,<br />

fand aber auch seinen Niederschlag in der<br />

Weihnachtsinitiative zugunsten mittelloser Familien.<br />

Wir zeigen hiermit: Wir sind anders, nicht auf Gewinnmaximierung<br />

ausgerichtet, sondern der Region und ihren<br />

Menschen verbunden. Der Imagegewinn für die <strong>Volksbank</strong><br />

BraWo war deutlich spürbar.


Lagebericht Lagebericht<br />

II. Darstellung der Lage sowie der Chancen und Risiken der voraussichtlichen<br />

Entwicklung der <strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong> <strong>Braunschweig</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

1. Gesamtbanksteuerung,<br />

Risikomanagement<br />

In unserer Unternehmensstrategie haben wir uns klar auf<br />

die Bedarfssituation unserer Mitglieder und Kunden ausgerichtet<br />

und daraus eine langfristige Unternehmensplanung<br />

abgeleitet. Die Entwicklung unserer Bank planen und<br />

steuern wir mithilfe von Kennzahlen und Limitsystemen.<br />

Die Ausgestaltung unserer Limitsysteme ist an der Risikotragfähigkeit<br />

unseres Hauses ausgerichtet. Durch Funktionstrennungen<br />

in den Arbeitsabläufen und die Tätigkeit<br />

der Internen Revision haben wir die Zuverlässigkeit der<br />

Steuerungsinformationen aus der ordnungsgemäßen<br />

Geschäftsabwicklung sichergestellt.<br />

Das Risikomanagement zur Früherkennung von Risiken<br />

ist vor dem Hintergrund einer wachsenden Komplexität<br />

der Märkte im Bankgeschäft von erheblicher Bedeutung.<br />

Risikomanagementziele und -methoden<br />

Neben allgemeinen Risikofaktoren (z. B. Konjunkturschwankungen,<br />

neue Technologien und Wettbewerbssituationen,<br />

sonstige sich verändernde Rahmenbedingungen)<br />

bestehen spezifische Bankgeschäftsrisiken. Die<br />

Kontrolle und das Management der Risiken sind für uns<br />

eine zentrale Aufgabe und am Grundsatz ausgerichtet,<br />

die mit der Geschäftstätigkeit verbundenen Risiken zu<br />

identifizieren, zu bewerten, zu begrenzen und zu<br />

überwachen sowie negative Abweichungen von den<br />

Erfolgs-, Eigenmittel- und Liquiditätsplanungen zu<br />

vermeiden. Die für das Risikocontrolling zuständigen<br />

Unternehmensbereiche berichten direkt dem Vorstand.<br />

Die Interne Revision überwacht durch regelmäßige<br />

Kontrollen die vorhandenen Abläufe.<br />

Zur Steuerung und Bewertung der Risiken nutzen wir<br />

EDV-gestützte Systeme. Auf der Grundlage von Risikotragfähigkeitsberechnungen<br />

sind Verlustobergrenzen für<br />

unterschiedliche Risikoarten definiert, an denen wir auch<br />

unsere geschäftspolitischen Maßnahmen ausrichten. Die<br />

Risikotragfähigkeit ermitteln wir auf Basis des Betriebsergebnisses<br />

nach Bewertung der bilanziellen Eigenkapitalbestandteile<br />

und stiller Reserven. Unser Haus unterscheidet<br />

zwischen Adressenausfallrisiken, Marktpreisrisiken<br />

(Zinsänderungs- und Währungsrisiken), Liquiditätsrisiken,<br />

operationellen Risiken sowie sonstigen Risiken.<br />

Adressenausfallrisiken<br />

Für das Kreditgeschäft haben wir unter Berücksichtigung<br />

der Risikotragfähigkeit sowie der Einschätzung der mit<br />

dem Kreditgeschäft verbundenen Risiken eine Strategie<br />

57<br />

zur Ausrichtung des Kreditgeschäftes festgelegt. Die Ermittlung<br />

struktureller Kreditrisiken (Adressenausfallrisiken)<br />

basiert auf Einstufungen der Kreditnehmer in Bonitäts-<br />

oder Ratingklassen sowie Risikogruppen nach bankinternen<br />

Beurteilungskriterien. Das aggregierte Ergebnis wird<br />

u. a. nach Volumen und Blankoanteilen ausgewertet und<br />

in die Gesamtbanksteuerung einbezogen. Die Einstufungen<br />

werden regelmäßig überprüft. Unsere EDV-Statistiken<br />

geben z. B. Auskunft über die Verteilung des Kreditvolumens<br />

nach Branchen, Größenklassen, Risikogruppen,<br />

Blankoanteilen und Sicherheiten, für die jeweils Limite<br />

bestehen.<br />

Den Adressenausfallrisiken in unseren Wertpapieranlagen<br />

begegnen wir grundsätzlich dadurch, dass wir keine<br />

Papiere außerhalb eines Investment-Grade-Ratings<br />

erwerben. Des Weiteren haben wir zur Überwachung<br />

hier ebenfalls ein Limitsystem eingerichtet.<br />

Marktpreisrisiken<br />

Zur Überwachung der Auswirkungen der allgemeinen<br />

Zins-, Währungs- und Kursrisiken auf unsere Wertpapiere<br />

haben wir ein Controlling-System eingesetzt, das den von<br />

der Bankenaufsicht vorgegebenen Anforderungen voll<br />

entspricht. Zur Quantifizierung der Risiken bewerten wir<br />

unsere Wertpapierbestände wöchentlich unter Zugrundelegung<br />

aktueller Zinssätze und Kurse. Darüber hinaus<br />

analysieren wir regelmäßig die potenziellen Verlustrisiken<br />

aus möglichen künftigen Zins- und Kursänderungen.<br />

Wir haben sichergestellt, dass Eigenhandelsgeschäfte nur<br />

im Rahmen klar definierter Kompetenzregelungen getätigt<br />

werden. Art, Umfang und Risikopotenzial dieser<br />

Geschäfte haben wir durch ein bankinternes Limitsystem<br />

begrenzt. Die Zinsänderungsrisiken/-chancen messen wir<br />

monatlich mit Hilfe einer dynamisierten Zinselastizitätsbilanz.<br />

Ausgehend von der aktuellen Zinsstruktur werden<br />

die Auswirkungen hiervon abweichender Zinsentwicklungen<br />

auf das Jahresergebnis ermittelt.<br />

Liquiditätsrisiken<br />

Das Liquiditätsrisiko wird aufsichtsrechtlich begrenzt und<br />

gesteuert. Daneben ist die Finanzplanung unseres Hauses<br />

streng darauf ausgerichtet, allen gegenwärtigen und<br />

künftigen Zahlungsverpflichtungen pünktlich nachkommen<br />

zu können. Insoweit achten wir auf ausgewogene<br />

Laufzeitstrukturen der Aktiva und Passiva. Bei unseren<br />

Geldanlagen bei Korrespondenzbanken bzw. in Wertpapieren<br />

tragen wir daher neben Ertrags- auch Liquiditätsaspekten<br />

Rechnung. Durch die Einbindung in die genossenschaftliche<br />

FinanzGruppe bestehen ausreichende Refinanzierungsmöglichkeiten,<br />

um unerwartete Zahlungs-<br />

stromschwankungen auffangen zu können. Hinzu kommen<br />

Refinanzierungsmöglichkeiten bei der Deutschen Bundesbank<br />

im Rahmen der Offenmarktgeschäfte, für die wir ein<br />

gut dotiertes Dispositionsdepot bei der Deutschen Bundesbank<br />

vorhalten.<br />

Operationelle Risiken<br />

Unser innerbetriebliches Überwachungssystem trägt dazu<br />

bei, die operationellen Risiken zu identifizieren und so<br />

2. Vermögenslage<br />

58<br />

weit wie möglich zu begrenzen. Zur systematischen<br />

Analyse von Reklamationen und Schadensfällen ist eine<br />

spezielle Schadensfalldatenbank im Einsatz. Für den Ausfall<br />

technischer Einrichtungen und für unvorhergesehene<br />

Personalausfälle besteht eine Notfallplanung. Versicherbare<br />

Gefahrenpotenziale, z. B. Diebstahl- und Betrugsrisiken,<br />

haben wir durch Versicherungsverträge in<br />

banküblichem Umfang abgeschirmt.<br />

Das bilanzielle Eigenkapital sowie die Eigenmittelausstattung und Solvabilität gemäß § 10 KWG haben sich in den letzten<br />

5 Jahren wie folgt entwickelt:<br />

EIGENMITTEL, SOLVABILITÄT Berichtsjahr<br />

2010 2009<br />

2008 2007<br />

Eigenkapital laut Bilanz *) 235.355 206.280 199.699 186.240 174.953<br />

Haftendes Eigenkapital 231.035 219.061 205.015 196.232 181.817<br />

Eigenmittel 230.919 218.945 204.900 196.142 181.817<br />

Solvabilitätskennziffer **) 14,1 % 14,2 % 14,5 % 14,0 % 13,2 %<br />

*) Hierzu rechnen die Passivposten 11 (Fonds für allgemeine Bankrisiken) und 12 (Eigenkapital)<br />

**) Gesamtkennziffer gemäß Grundsatz I bis 2007<br />

TEUR<br />

TEUR TEUR<br />

TEUR TEUR<br />

Ein angemessenes haftendes Eigenkapital, auch als Bezugsgröße für eine Reihe von Aufsichtsnormen, bildet neben einer stets<br />

ausreichenden Liquidität die unverzichtbare Grundlage einer soliden Geschäftspolitik. Die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

(BaFin) nach den Bestimmungen des KWG aufgestellten Anforderungen über die Eigenmittelausstattung<br />

wurden von uns im Geschäftsjahr 2011 gut eingehalten.<br />

Unter Berücksichtigung einer vom Vorstand und Aufsichtsrat zur kontinuierlichen Stärkung des Eigenkapitals beschlossenen<br />

Vorwegzuweisung von EUR 2,4 Mio. zu den Ergebnisrücklagen, die noch der Zustimmung der Vertreterversammlung bedarf,<br />

beträgt unser Kernkapital EUR 206,1 Mio.: Das sind 10,2 % der Bilanzsumme. Dies ist eine sehr gute Basis, auch in künftigen<br />

Geschäftsjahren die Kreditversorgung in der Region <strong>Braunschweig</strong>-<strong>Wolfsburg</strong> mit zu gestalten.<br />

Bereits jetzt steht fest, dass es zum 01.01.2013 umfangreiche aufsichtsrechtliche Änderungen zur Berechnungsgrundlage der<br />

Eigenkapitalausstattung von Kreditinstituten geben wird. Diese sehen vor, stille Eigenkapitalbestandteile in zunehmendem Umfang<br />

nicht mehr als Eigenkapital anzuerkennen. Daher haben wir bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr in größerem Umfang<br />

stille Eigenkapitalbestandteile in offene – hier den Fonds für allgemeine Bankrisiken – umgewandelt.


Lagebericht Lagebericht<br />

Kundenforderungen<br />

Die durch die Vertreterversammlung festgesetzten<br />

Kredithöchstgrenzen für einzelne Kreditnehmer sowie die<br />

Kreditvorschriften des KWG wurden während des<br />

gesamten Geschäftsjahres 2011 eingehalten. Durch<br />

unsere Liquiditätsplanung konnten wir allen vertretbaren<br />

und berechtigten Kreditwünschen unserer Kundschaft<br />

entsprechen.<br />

Der Anteil des Kundenkreditgeschäfts (inkl. Beteiligungen)<br />

am gesamten durchschnittlichen Geschäftsvolumen<br />

beträgt zum Bilanzstichtag 87,8 %. Die Kundenforderungen<br />

verteilen sich zu 49,7 % auf Privatkunden, zu 48,0 %<br />

auf gewerbliche Kunden und zu 2,3 % auf sonstige<br />

Kunden (z. B. öffentliche Haushalte, Vereine etc.). Im<br />

Vergleich zum Geschäftsjahr 2010 ergaben sich keine<br />

wesentlichen Verschiebungen.<br />

Das Neugeschäft bei Kundenkrediten verteilt sich gleichmäßig<br />

auf alle Größenklassen, so dass die Streuung der<br />

gesamten Kundenforderungen weiterhin sehr ausgewogen<br />

ist. Der Anteil der Blankoanteile hat sich leicht erhöht<br />

und birgt aufgrund der Bonität der Kreditnehmer kein<br />

Die Wertpapieranlagen der Genossenschaft setzen sich wie folgt zusammen:<br />

Wir betrachten das Eigenanlagengeschäft im Wesentlichen als Ergänzung zu unserem ausgeprägten Kreditgeschäft und<br />

haben uns hier entsprechend konservativ und im kürzeren Laufzeitbereich aufgestellt. Im Bestand sind daher nur Papiere aus<br />

dem Bereich „Investment Grade“ bzw. risikoaverse Fondsanlagen. Die gesetzten Risikolimite wurden stets eingehalten. Die<br />

Eigenanlageziele wurden bedingt durch die sich verflachende Zinsstruktur knapp verfehlt. Die Struktur der Eigenanlagen ist<br />

ausgewogen; Fremdwährungsanlagen wurden nicht getätigt.<br />

Die Kursgewinne und Kursverluste aus unterjährigen Abgängen von Wertpapieren hielten sich in etwa die Waage. Die allgemein<br />

negative Ratingeinschätzung von Kreditinstituten bescherte zum Jahresultimo einen unerwarteten, jedoch tragbaren<br />

Abschreibungsbedarf bei Papieren dieser Emittenten. Bei einigen wenigen über pari erworbenen Wertpapieren wird sich in<br />

den nächsten Jahren ein geringfügiger, planbarer Abschreibungsbedarf ergeben, der jedoch keine Risiken für die Ertragslage<br />

erkennen lässt. Nennenswerte Kursreserven bestehen in den Wertpapieren zum Bilanzstichtag nicht.<br />

59<br />

erhöhtes Risiko in sich. Im Bereich der Avale/Bürgschaften<br />

ist das Kundenkreditvolumen in 2011 angestiegen.<br />

Bei den Privatkundenkrediten sowie den Firmenkrediten in<br />

der Branche „Dienstleistungsunternehmen“ sind stärkere<br />

Zuwächse zu verzeichnen. In den übrigen Branchen haben<br />

sich im abgelaufenen Geschäftsjahr nur geringe Veränderungen<br />

ergeben. Insgesamt ist ein gewisses Klumpenrisiko<br />

aus der Abhängigkeit der gesamten Region von der<br />

wirtschaftlichen Entwicklung der Volkswagen AG<br />

unvermeidlich. Diese Entwicklung wird von uns laufend<br />

und intensiv beobachtet.<br />

Unsere Kundenforderungen haben wir auch zum Jahresende<br />

2011 mit der gewohnten Vorsicht bewertet. Die für<br />

akute und latente Risiken in angemessener Höhe gebildeten<br />

Einzel- und Pauschalwertberichtigungen sowie<br />

die Vorsorgereserven wurden von den entsprechenden<br />

Aktivposten abgesetzt. Der Umfang der Forderungen mit<br />

erhöhten latenten Risiken und die aktuelle konjunkturelle<br />

Entwicklung stehen im Einklang mit der Risikotragfähigkeit<br />

der Bank.<br />

WERTPAPIERANLAGEN Berichtsjahr<br />

2010 2009<br />

2008 2007<br />

TEUR<br />

TEUR TEUR<br />

TEUR TEUR<br />

Liquiditätsreserve 174.950 169.808 210.634 128.086 136.502<br />

Derivatgeschäfte<br />

Im Kundengeschäft wurden nur Derivatgeschäfte im Bereich<br />

der Devisentermingeschäfte abgeschlossen. Hierzu<br />

bestehen jeweils entsprechende Gegengeschäfte mit der<br />

DZ BANK. Der Jahresschlussbestand ist von untergeordneter<br />

Bedeutung.<br />

Zinsänderungsrisiko<br />

Die monatliche Messung des Zinsänderungsrisikos auf<br />

Gesamtbankebene erfolgt auf Basis einer dynamisierten<br />

Zinselastizitätsbilanz. Im gesamten Jahr 2011 hatte das<br />

jeweils ermittelte Zinsänderungsrisiko – bezogen auf das<br />

durchschnittliche Geschäftsvolumen – eine untergeordnete<br />

Bedeutung. Aus heutiger Sicht ergeben sich im Falle<br />

konstant niedriger Zinsen überschaubare Auswirkungen<br />

auf den Zinsüberschuss des laufenden Jahres und des<br />

darauffolgenden Geschäftsjahres. Bei einem Anstieg des<br />

Zinsniveaus ist eine geringfügige Zunahme des Zinsüberschusses<br />

im Geschäftsjahr 2012 möglich.<br />

Währungsrisiko<br />

Im Rahmen der mit unseren Kunden abgeschlossenen<br />

Fremdwährungsgeschäfte bestehen ausschließlich besonders<br />

gedeckte bilanzielle Fremdwährungspositionen.<br />

Im Bereich der Bürgschaften bestehen Eventualverpflichtungen<br />

in Schweizer Franken und US-Dollar mit geringem<br />

Risikopotenzial.<br />

Sonstige Risiken<br />

Die zunehmende Abhängigkeit von technischen Geräten<br />

und Anbindungen birgt auch die Gefahr von Störungen<br />

3. Finanz- und Liquiditätslage<br />

Der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht aufgestellte Liquiditätsgrundsatz wurde von uns im Geschäftsjahr<br />

2011 zu allen Meldestichtagen eingehalten. Die Kennzahl nach der Liquiditätsverordnung betrug zum Bilanzstichtag des<br />

Berichtsjahres 2,25 (Vorjahr 1,7).<br />

Wir konnten allen Zahlungsverpflichtungen stets fristgerecht nachkommen; die Zahlungsfähigkeit war im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr jederzeit gewährleistet.<br />

In Anbetracht der derzeit vorhandenen Liquiditätsreserven und der Einbindung unserer Bank in den genossenschaftlichen<br />

Liquiditätsverbund ist für einen Betrachtungszeitraum von zwei Jahren und darüber hinaus mit einer wesentlichen Beeinträchtigung<br />

der Zahlungsfähigkeit aus heutiger Sicht nicht zu rechnen.<br />

4. Ertragslage<br />

Die wesentlichen Erfolgskomponenten der Genossenschaft haben sich in den letzten 5 Jahren wie folgt entwickelt:<br />

ERFOLGSKOMPONENTEN Berichtsjahr<br />

2010 2009<br />

2008 2007<br />

TEUR<br />

TEUR TEUR<br />

TEUR TEUR<br />

Zinsüberschuss 1) 57.738 57.845 52.505 46.475 45.859<br />

Provisionsüberschuss 2) 18.241 19.412 17.775 18.590 19.410<br />

Verwaltungsaufwendungen 46.512 46.997 45.724 44.138 44.874<br />

a) Personalaufwendungen 28.272 28.911 27.835 27.729 27.707<br />

b) andere Verwaltungsaufwendungen 18.240 18.085 17.889 16.409 17.167<br />

Betriebsergebnis vor Bewertung 3) 26.432 30.007 22.307 21.567 19.771<br />

Bewertungsergebnis 4) 10.557 -2.849 -468 -4.117 14.892<br />

Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 36.989 27.157 21.839 17.450 34.663<br />

Steueraufwand 6.053 6.739 6.385 4.217 3.545<br />

Jahresüberschuss 8.936 8.777 8.454 8.233 7.618<br />

1) GuV-Posten 1 abzüglich GuV-Posten 2 zuzüglich GuV-Posten 3<br />

2) GuV-Posten 5 abzüglich GuV-Posten 6<br />

3) Saldo aus den GuV-Posten 1 bis 12 sowie abzüglich GuV-Posten 17<br />

4) Saldo aus den GuV-Posten 13 bis 16<br />

60<br />

im Geschäftsablauf und der Verfügbarkeit gegenüber<br />

unseren Kunden in sich. Diesen Risiken begegnen wir<br />

durch den Abschluss von Wartungs- und Serviceverträgen,<br />

die Einrichtung von Telefon-Hotlines und Aufstellung<br />

von Notfallplänen.<br />

Mitgliedschaft in der Sicherungseinrichtung des BVR<br />

Unsere Genossenschaft ist der Sicherungseinrichtung des<br />

Bundesverbandes der Deutschen <strong>Volksbank</strong>en und Raiffeisenbanken<br />

e.V. angeschlossen, die aus dem Garantiefonds<br />

und dem Garantieverbund besteht.


Lagebericht Lagebericht<br />

Der Zinsüberschuss hat sich im Berichtsjahr gegenüber 2010 leicht um TEUR 107 (- 0,2 %) verringert und bewegt sich mit<br />

einer Zinspanne von 2,84 % in einem günstigen Bereich. Zwar sind aufgrund des gestiegenen Geschäftsvolumens trotz<br />

gesunkenen Zinsniveaus die Zinserträge um 4,4 % gestiegen, doch bei den Zinsaufwendungen ist die Entwicklung parallel<br />

verlaufen.<br />

Das Rekordergebnis aus 2010 beim Provisionsüberschuss konnte nicht gehalten werden. Insgesamt war eine Abnahme um<br />

TEUR 1.171 (- 6,0 %) zu verzeichnen. Deutlich gestiegene Provisionserträge aus der Versicherungsvermittlung konnten die<br />

Rückgänge aus den Bereichen des Wertpapier- und Depotgeschäftes, der Vermögensberatung sowie den Zahlungsverkehrsgebühren<br />

nicht auffangen. Letztere litten unter den Vorgaben des Kartellamtes zu den Geldautomatengebühren für Fremdkunden.<br />

Das Vermittlungsgeschäft bei Finanzanlageprodukten wurde beeinträchtigt durch die Diskussionen um die Staatsschuldenkrisen<br />

und kurzfristige personelle Vakanzen im Bereich Vermögensmanagement.<br />

Belasteten im Vorjahr noch Zuführungen zu Pensionsrückstellungen die Personalaufwendungen überdurchschnittlich, so<br />

konnten wir im Berichtsjahr trotz Anpassung der Gehälter durch tarifvertragliche Vereinbarungen eine Stabilisierung dieser<br />

Aufwandsposition verzeichnen. Bei den anderen Verwaltungsaufwendungen schlugen sich allgemeine Preissteigerungen<br />

nieder. Insgesamt bewegte sich der Posten aber unter dem Planwert. Zusammengefasst führte dies zu einem Rückgang der<br />

Verwaltungsaufwendungen von TEUR 485 (- 1,0 %).<br />

Das Bewertungsergebnis für das Kreditgeschäft verharrte auf einem erfreulich niedrigen Niveau. Kursverwerfungen zum<br />

Jahresultimo bescherten uns für die Bewertung der Wertpapiere nur mäßige Abschreibungen. Im Ganzen betrachtet fiel das<br />

klassische Bewertungsergebnis besser aus, als die Planungen es vorsahen. Die schon im Abschnitt Eigenmittel erwähnten<br />

aufsichtsrechtlichen Änderungen veranlassten uns zur Umwandlung stiller Reserven in den Fonds für allgemeine Bankrisiken,<br />

was dann absolut zu einem Ertrag beim Bewertungsergebnis führte.<br />

Im Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit sind steuerfreie Erträge aus dem Bewertungsgeschäft enthalten. Die Vergleichbarkeit<br />

mit dem Vorjahr ist daher nur bedingt möglich. Ohne vorgenannten Posten läge dieses Ergebnis unter dem Vorjahreswert,<br />

ist allerdings immer noch das zweitbeste in der Geschichte unserer Bank. Bei gleichbleibenden Steuersätzen fällt somit<br />

unsere Steuerzahllast für das abgelaufene Geschäftsjahr niedriger aus als im Vorjahr.<br />

Die Entwicklung des Jahresüberschusses hält damit Schritt mit der Entwicklung des Bilanzsummenwachstums. Wir sind daher<br />

in der Lage, der Vertreterversammlung wiederum die Zahlung einer außerordentlich attraktiven Dividende von 10,0 %<br />

vorzuschlagen.<br />

5. Zusammenfassende Beurteilung der Lage<br />

Die Bank kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Das Ergebnis und die Produktivität befinden sich auf einem<br />

hohen Level. Die Ertragslage ist somit nach wie vor als gut zu bezeichnen und bewegt sich deutlich in Richtung unserer<br />

strategischen Plangröße. Die gebildeten Wertberichtigungen für die erkennbaren und latenten Risiken in den Kundenforderungen<br />

sind angemessen. Für erhöhte latente Risiken der Risikoaktiva besteht weiterhin eine komfortable Deckungsreserve in<br />

Form versteuerter Wertberichtigungen.<br />

Die Finanz- und Liquiditätslage entspricht den aufsichtsrechtlichen und betrieblichen Erfordernissen. Die Vermögenslage ist<br />

zunehmend durch eine sehr gute Eigenkapitalausstattung gekennzeichnet, die wir konstant ausbauen wollen, um für die<br />

feststehenden steigenden Anforderungen der Bankenaufsicht gut gerüstet zu sein.<br />

Aufgrund der installierten Instrumentarien zur Risikosteuerung und -überwachung bewegen sich die derzeit erkennbaren<br />

Risiken der künftigen Entwicklung in einem überschaubaren und für unser Haus tragbaren Rahmen. Ertragschancen sehen<br />

wir in der Pflege und dem Ausbau langfristiger, vertrauensvoller Kundenbeziehungen. Die Aussage des Vorjahres gilt unverändert:<br />

Wir wollen unsere Kunden davon überzeugen, dass wir ein seriöser Partner für alle ihre Finanzfragen sind. Kurzfristige<br />

Lockangebote stammen häufig von Mitbewerbern, die durch die 2008 ausgelöste Finanzmarktkrise und die aktuelle Staatsschuldenkrise<br />

einiger europäischer Länder Vertrauensverluste erlitten haben, und bergen Risikopotenzial in sich.<br />

61<br />

III. Vorgänge von besonderer Bedeutung<br />

nach dem Schluss des Geschäftsjahres<br />

Die zunehmende Größe der Bank erfordert es, die Belastung bei den Entscheidungsträgern auf mehrere Schultern zu verteilen.<br />

Mit Wirkung zum 01. Januar 2012 wurde daher der Vorstandsreferent und Leiter des Bereichs Steuerung – Mark Uhde –<br />

vom Aufsichtsrat ergänzend in den Vorstand der Bank berufen.<br />

IV. Voraussichtliche Entwicklung (Prognosebericht)<br />

Die deutsche Wirtschaft sollte sich ungeachtet der Staatsschuldenkrise als robust erweisen. Eine gewisse Gefahr besteht im<br />

Anziehen der Inflationsrate. Sie sollte allerdings trotz deutlich steigender Rohstoffpreise, insbesondere beim Rohöl, in dem<br />

von der EZB anvisierten Korridor bleiben. Auch die laufenden Tarifverhandlungen der unterschiedlichsten Branchen lassen<br />

steigende Personalkosten erwarten. Orientieren sich diese an den jeweiligen Besonderheiten der Branche und deren Produktivität,<br />

sollten hieraus keine negativen Auswirkungen auf das Insolvenzgeschehen und die Arbeitsmarktlage erwachsen. Beide<br />

zeigen eher eine sich entspannende Entwicklung. Mit Verabschiedung des Fiskalpaktes wurde der Grundstein für eine dauerhaft<br />

tragfähige Finanzpolitik im Euroraum gelegt. Es wächst die Hoffnung, langfristig die Staatsschuldenkrisen zu meistern.<br />

Kurzfristig setzt die EZB auf eine ausreichende Liquiditätsversorgung und hält damit die Zinsen niedrig, was Investitionsvorhaben<br />

begünstigt.<br />

Von unserer guten Positionierung im Markt erwarten wir eine weitere Steigerung unserer Marktanteile in allen Sparten<br />

unseres Kundengeschäftes; im bilanzwirksamen Aktiv- und Passivgeschäft. Entgegen der Entwicklung von 2011 sollte ein<br />

Wachstum auch im Vermittlungsgeschäft möglich sein. Stärker als das niedrige Zinsniveau drückt insbesondere die flache<br />

Zinsstrukturkurve auf die Zinsmarge der Bank, schwerpunktmäßig bei den Eigenanlagen, die wir weiterhin risikoavers ausrichten.<br />

Mit einem verstärkten Team im Vermögensmanagement ist es unser Ziel, beim Provisionsüberschuss an das Ergebnis<br />

von 2010 anzuknüpfen. Wir gehen gegenüber 2011 von einer deutlichen Steigerung aus. Eine aufgestockte Personaldecke<br />

und steigende Tarifgehälter lassen steigende Personalkosten erwarten. Auch die anderen Verwaltungsaufwendungen ziehen<br />

etwas an. Hier finden unsere weiteren Investitionen in den Umbau einiger Geschäftsstellen, Schulungsmaßnahmen sowie<br />

gestiegene Mietaufwendungen ihren Niederschlag.<br />

Beim Bewertungsergebnis rechnen wir auch diesmal nicht mit nennenswerten Ausfällen. Das Niveau des Vorjahres sollte<br />

gehalten werden können. Insgesamt erwarten wir ein besseres Jahresergebnis als 2011. An das Rekordergebnis von 2010<br />

heranzureichen, dürfte noch nicht ganz gelingen.<br />

Mit einem zu erwartenden Jahresüberschuss auf Vorjahresniveau stärken wir weiter unsere schon sehr gute Eigenkapitalbasis.<br />

Wir sehen uns damit auf dem richtigen Weg, die <strong>Volksbank</strong> BraWo weiter zu einem leistungsstarken Partner in der Region<br />

auszubauen und zur Zufriedenheit unserer Kunden weiter nachhaltig erfolgreich tätig zu sein. Aufgrund einer sorgfältigen<br />

Finanzplanung gehen wir bei der Finanz- und Liquiditätslage von weiterhin geordneten Verhältnissen aus.<br />

Für 2013 erwarten wir diese positive Entwicklung weiter fortsetzen zu können.<br />

Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass – soweit wir vorstehend Prognosen oder Erwartungen geäußert haben<br />

oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen – die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen hiervon abweichen können.<br />

<strong>Wolfsburg</strong>, 20. April 2012<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong> <strong>Braunschweig</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

Der Vorstand<br />

Jürgen Brinkmann Michael F. Müller Mark Uhde<br />

62


Vorschlag für die Ergebnisverwendung<br />

Vorschlag für die Ergebnisverwendung<br />

Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von EUR 8.935.890,28 – unter Einbeziehung<br />

eines Gewinnvortrages von EUR 8.667,71 sowie nach den im Jahresabschluss mit EUR 2.410.000,00 ausgewiesenen<br />

Einstellungen in die Rücklagen (Bilanzgewinn von EUR 6.534.557,99) – wie folgt zu verwenden:<br />

VORSCHLAG ZUR ERGEBNISVERWENDUNG<br />

Ausschüttung einer Dividende von 10,00 % 1.514.389,46<br />

Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen<br />

a) gesetzliche Rücklage 670.000,00<br />

b) andere Ergebnisrücklagen 4.350.000,00<br />

Vortrag auf neue Rechnung 168,53<br />

<strong>Wolfsburg</strong>, 20. April 2012<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong> <strong>Braunschweig</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

Der Vorstand<br />

Jürgen Brinkmann Michael F. Müller Mark Uhde<br />

63<br />

EUR<br />

6.534.557,99<br />

Bericht des Aufsichtsrates<br />

Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt.<br />

Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse.<br />

Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat und die Ausschüsse des Aufsichtsrates in regelmäßig stattfindenden Sitzungen<br />

über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. Darüber hinaus<br />

stand der Aufsichtsratsvorsitzende in einem engen Informations- und Gedankenaustausch mit dem Vorstand.<br />

Der vorliegende Jahresabschluss 2011 mit Lagebericht wurde vom Genossenschaftsverband e.V. geprüft. Über das Prüfungsergebnis<br />

wird in der Vertreterversammlung berichtet.<br />

Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat<br />

geprüft und in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses – unter Einbeziehung des<br />

Gewinnvortrages – entspricht den Vorschriften der Satzung.<br />

Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31.12.2011<br />

festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen.<br />

Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeitern Dank für die geleistete Arbeit aus.<br />

<strong>Wolfsburg</strong>, 8. Mai 2012<br />

Klaus-Dieter Kroschke<br />

(Vorsitzender des Aufsichtsrates)<br />

64<br />

Bericht des Aufsichtsrates


Die durch Gesetz und Satzung vorgegebenen Aufgaben wurden im Berichtsjahr durch den Aufsichtsrat erfüllt.<br />

In regelmäßigen Sitzungen mit dem Vorstand haben wir uns über die Lage der Bank sowie über die Entwicklung<br />

des Aktiv-, Passiv- und Dienstleistungsgeschäfts, über die Liquidität, Rentabilität, Risikolage und alle wichtigen<br />

Einzelheiten informiert. Hierbei wurde die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung des Vorstandes überwacht.<br />

Über bedeutsame Geschäftsvorgänge und alle nach Gesetz und Satzung vorlagepflichtigen Kredite wurde<br />

gemeinsam mit dem Vorstand Beschluss gefasst. Zudem standen wir dem Vorstand auch bei grundsätzlichen<br />

Fragen der aktuellen und künftigen Geschäftspolitik beratend zur Seite.<br />

Im Rahmen der gesetzlichen Prüfung hat der Genossenschaftsverband e.V. den Jahresabschluss, den Lagebericht<br />

und die gesetzlich vorgeschriebenen Unterlagen für das abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.<br />

Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde erteilt. Über das Ergebnis der Prüfung werden wir in der Vertreterversammlung<br />

am 4. Juni 2012 berichten. Die gesetzlich vorgeschriebene Depotprüfung hat ebenfalls unser<br />

Genossenschaftsverband vorgenommen.<br />

Wir empfehlen der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss und die vorgeschlagene<br />

Verwendung des Jahresüberschusses zu genehmigen. Durch den Ablauf der Wahlzeit scheiden Helmut<br />

Streiff und Rudolf Schulze mit Ende der Vertreterversammlung turnusgemäß aus. Beide Aufsichtsratsmitglieder<br />

stellen sich zur Wiederwahl.<br />

2011 wurden als Arbeitgebervertreter H.-G. Christian Krentel und Anette Leifert gewählt. Hans Hoffmann hat<br />

sich nicht zur Wiederwahl gestellt. Als Arbeitnehmervertreter wurden Thomas H. Müller, Katja Pfeffer, Sylvia<br />

Ringel und Andreas Rudek in den Aufsichtsrat gewählt. Für die im abgelaufenen Jahr geleistete, gute Zusammenarbeit<br />

und Einsatzbereitschaft bedanken wir uns herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.<br />

Dem Vorstand danken wir für die stets von Vertrauen geprägte, gute und effiziente Zusammenarbeit.<br />

<strong>Wolfsburg</strong>, 8. Mai 2012<br />

Klaus-Dieter Kroschke<br />

(Vorsitzender des Aufsichtsrates)<br />

Schlusswort<br />

des Aufsichtsrates<br />

66<br />

Schlusswort des Aufsichtsrates


Zum vollständigen Jahresabschluss und Lagebericht wurde der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk<br />

durch den Genossenschaftsverband e.V. am 08.05.2012 erteilt. Die Einreichung dieser<br />

Unterlagen sowie der in § 325 Abs. 1 HGB genannten weiteren Unterlagen bei dem Betreiber<br />

des elektronischen Bundesanzeigers zwecks Veröffentlichung ist noch nicht erfolgt.<br />

Soweit in der Bilanz einschließlich Gewinn- und Verlustrechnung sowie im Anhang und<br />

Lagebericht laufende Nummern und Buchstaben fehlen, handelt es sich um im Formblatt<br />

vorgesehene Positionen, bei denen Beträge nicht auszuweisen waren.<br />

In der Bilanz einschließlich der Gewinn- und Verlustrechnung werden in der Spalte „Vorjahr“ auf<br />

Tausend Euro gerundete Werte angegeben. Diese Rundung erfolgt nach kaufmännischen Regeln.<br />

Hieraus können sich bei der Addition bzw. Subtraktion der Zahlen Rundungsdifferenzen ergeben.<br />

Für eine bessere Lesbarkeit des Textes verzichten wir auf die Nennung der weiblichen und<br />

männlichen Form. Selbstverständlich sind Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong> <strong>Braunschweig</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

Gesamtkonzept und Realisation<br />

Jenko Sternberg Design GmbH<br />

Redaktion<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong> <strong>Braunschweig</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

Fotos<br />

Frank Bierstedt, Daniela Nielsen<br />

Sascha Gramann, O.M. Architekten BDA<br />

Druck und Verarbeitung<br />

Sigert GmbH, Druck und Medienhaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!