17.01.2015 Aufrufe

PDF Download - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

PDF Download - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

PDF Download - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01 MT "Barcarolle"<br />

02 MS "Direct Jabiru"<br />

03 MT "Four Smile"<br />

04 MT "Max Jacob"<br />

05 MT "Four Schooner"<br />

06 MT "Kim Jacob"<br />

07 MT "Wappen von Berlin"<br />

08 MT "Wappen von <strong>Hamburg</strong>"<br />

09 MT "Wappen von München"<br />

10 MT "Wappen von Bayern"<br />

11 MT "Wappen von Bremen"<br />

12 MT "Four Sun"<br />

13 MS "H Langeland"<br />

14 Flottenfonds 1<br />

15 MT "Chaleur Bay"<br />

16 MT "Wappen von Leipzig"<br />

17 MS "H Fyn"<br />

18 MT "Santa Ana"<br />

19 MT "Jill Jacob"/MT "Tanja Jacob"<br />

20 MT "Margara"<br />

21 MT "Johann Jacob"<br />

22 MS "H Ronneburg"<br />

23 MS "Eilbek"<br />

24 MS "Reinbek"<br />

25 MS "Flottbek"<br />

26 MS "Barmbek"<br />

27 MT "Wappen von Frankfurt"<br />

28 MT "Wappen von Stuttgart"<br />

29 MS "Charles Dickens"<br />

30 MS "Ernest Hemingway"<br />

31 MS "Matthias Claudius"<br />

32 MT "Heinrich Heine"<br />

33 MS "Queen Zenobia"<br />

34 MT "Gaschem Nordsee"<br />

2010<br />

Leistungsbilanz


Die Flotte aller Tankschiffe von <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> hat ein Fassungsvermögen,<br />

das – umgerechnet in Liter – ausreichen würde, um eine deutsche Kleinstadt<br />

mit etwa 10.000 Einwohnern ein Jahr lang mit Trinkwasser zu versorgen.


Das Unternehmen | 04<br />

<strong>International</strong>e Märkte | 10<br />

Die Flotte in Zahlen | 24<br />

Portfolioübersicht | 26<br />

MT "Barcarolle" | 28<br />

MS "Direct Jabiru" | 30<br />

MT "Four Smile" | 32<br />

MT "Max Jacob" | 34<br />

MT "Four Schooner" | 36<br />

MT "Kim Jacob" | 38<br />

MT "Wappen von Berlin" | 40<br />

MT "Wappen von <strong>Hamburg</strong>" | 42<br />

MT "Wappen von München" | 44<br />

MT "Wappen von Bayern" | 46<br />

MT "Wappen von Bremen" | 48<br />

MT "Four Sun" | 50<br />

MS "H LANGELAND" | 52<br />

Flottenfonds 1 | 54<br />

MT "Chaleur Bay" | 58<br />

MT "Wappen von Leipzig" | 60<br />

MS "H FYN" | 62<br />

MT "Santa Ana" | 64<br />

MT "Jill Jacob"/MT "Tanja Jacob" | 66<br />

MT "Margara" | 68<br />

MT "Johann Jacob" | 70<br />

MS "H RONNEBURG" | 72<br />

MS "Eilbek" | 74<br />

MS "Reinbek" | 76<br />

MS "Flottbek" | 78<br />

MS "Barmbek" | 80<br />

MT "Wappen von Frankfurt" | 82<br />

MT "Wappen von Stuttgart" | 84<br />

MS "Charles Dickens" | 86<br />

MS "Ernest Hemingway" | 88<br />

MS "Matthias Claudius" | 90<br />

MT "Queen Zenobia" | 92<br />

MS "Heinrich Heine" | 94<br />

MT "GasChem Nordsee" | 96<br />

Prüfungsvermerk | 98


04<br />

05<br />

Das<br />

Unternehmen


Das Unternehmen<br />

Das Emissionshaus <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>International</strong> <strong>GmbH</strong> & Co.<br />

KG hat insgesamt 34 öffentliche Beteiligungsangebote und Private<br />

Placements mit einem Gesamtvolumen von rund EUR 1,3 Mrd. platziert.<br />

Vier Schiffe der Flotte wurden bis September 2011 verkauft*.<br />

Der <strong>Hamburg</strong>er Kaufmann Harald Block, bereits seit Jahrzehnten<br />

erfolgreich in der Schifffahrtsbranche tätig, gründete das Unternehmen<br />

1999 und hält die Hälfte der Anteile. Zweiter Gesellschafter ist<br />

die Atalanta Beteiligungsgesellschaft mbH & CO KG. Sie gehört zum<br />

Warburg Verbund und bündelt die dortigen Schifffahrtsaktivitäten.<br />

Gegenseitiges Vertrauen ist in der Schifffahrtsbranche ein traditionell<br />

hohes Gut. <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>International</strong> <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

unterhält auch dank seiner Mitarbeiter ein Netz guter Kontakte zu<br />

finanzierenden Banken und Schifffahrtsunternehmen. Die zum Teil<br />

seit Jahrzehnten bestehenden Verbindungen sind eine zuverlässige<br />

Basis zur Realisierung langfristiger Vorhaben – für Projektpartner wie<br />

für Anleger gleichermaßen.<br />

Alle unsere Beteiligungsangebote sind konservativ kalkuliert, um<br />

Bewegungen der Märkte möglichst optimal auszugleichen. Deshalb<br />

reicht ihr Anlagehorizont stets einige Jahre in die Zukunft.<br />

* MT "Barcarolle" (April 2004),<br />

MT "Chinook" (November 2005),<br />

MT "Four Smile" (Mai 2009),<br />

MT "Four Schooner" (Juni 2009).


06<br />

07<br />

Charakteristisch für die <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> Flotte ist die Unterteilung in<br />

verschiedene Segmente und Schiffsgrößen. Diese Diversifizierung<br />

stellt besondere Ansprüche an die Beobachtung und Analyse der<br />

Schiffsmärkte. Die jüngsten, für die Seeschifffahrt besonders<br />

schwierigen Jahre haben zusätzliche Parameter in den Fokus der<br />

Aufmerksamkeit gerückt. Personal-, Versicherungs- und Reparaturkosten<br />

haben sich trotz der ungünstigen Situation zum Teil kräftig<br />

erhöht. Die Preise für Treibstoffe sind stark gestiegen und je nach<br />

Hafen sehr unterschiedlich. Um diese Kosten zu reduzieren, müssen<br />

Zeit, Ort und Fahrtroute für die Bunkerung genau geplant werden.<br />

Die Auswertung aller maßgeblichen Faktoren für eine langfristige<br />

und nachhaltige Beurteilung bildet die Grundlage eines intensiven<br />

Controllings jedes Projektes über die gesamte Laufzeit.<br />

Die Flotte moderner Containerschiffe verschiedener Größen ist mit<br />

diversen technischen Extras ausgerüstet. Ein Quartett mittlerer<br />

Containerschiffe, auf der Papenburger Meyer Werft gebaut, wurde<br />

mit der höchsten Eisklasse ausgestattet. Damit ist es für den Einsatz<br />

in vielen Wirtschaftsregionen auf der nördlichen<br />

Halbkugel gut gerüstet. Schiffe dieser Größe werden<br />

bevorzugt im Zubringerverkehr als "Feederschiffe"<br />

eingesetzt.<br />

Die <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> Flotte umfasst Rohöl- und Produktentanker<br />

der Größen Suezmax, Panamax/"Large<br />

Range 1" (LR1) und "Medium Range" (MR). Die Suezmax-<br />

und Panamax/LR1-Tanker fahren in Einnahmepools,<br />

was die Beschäftigungsaussichten ebenso<br />

verbessert wie die Höhe der zu erzielenden Charterraten.<br />

Alle Tanker verfügen über eine doppelte<br />

Außenhülle und entsprachen schon vorzeitig den<br />

Sicherheitsanforderungen der <strong>International</strong>en Seeschifffahrtsorganisation,<br />

die zur Ausmusterung eines<br />

Großteils einwandiger Schiffe führte.<br />

Mit seiner Serie der Chemikalientanker vom Typ<br />

SCOT 8000 hat <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Shipping</strong> im Jahr<br />

2002 neue technische Maßstäbe gesetzt. Ihre doppelte<br />

Außenhülle sowie redundante Antriebs- und<br />

Rudersysteme machen die Flotte der zwölf "Safety<br />

Chemical Oil Tanker" zu den wohl sichersten Spezialtankern<br />

der Welt. Die Ladetanks sind so konzipiert,


dass sie eine Palette von über 500 flüssigen Produkten<br />

– zum Beispiel Paraffine, Schmieröl-Additive,<br />

Ölprodukte, Speiseöle sowie andere Chemikalien –<br />

transportieren können.<br />

Ein sehr aussichtsreiches Segment in der Flotte sind<br />

die Flüssiggastankschiffe. Das LPG-Tankschiff MT<br />

"Queen Zenobia" ist seit 2006 für <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

<strong>Shipping</strong> unterwegs. Es fährt das hierzulande als<br />

Alternativkraftstoff bekannte LPG (Liquefied Petroleum<br />

Gas). Das zu einem Quartett baugleicher<br />

Schwesterschiffe gehörende, ebenfalls auf der Meyer<br />

Werft gebaute LPG/Ethylen-Spezialtankschiff MT<br />

"Gaschem Nordsee" ist mit separaten Ladetanks und<br />

Pumpensystemen ausgestattet. Es kann gleichzeitig<br />

mehrere Flüssiggase mit unterschiedlichem Druckund<br />

Temperaturverhalten laden. Dazu zählen vor<br />

allem die Petrochemikalien Ethylen, Propylen und<br />

Butadien – unverzichtbar bei der Kunststoffherstellung<br />

– sowie die Stickstoff-Wasserstoff-Verbindung<br />

Ammoniak als wesentlicher Grundstoff für die Düngemittelproduktion.<br />

Der Spezialtanker fährt als Teil<br />

eines der weltweit größten Ethylen-Gastanker-Pools,<br />

dem GasChem-Gasmare-Pool.<br />

<strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Shipping</strong> rechnet damit, dass sich in den kommenden<br />

Jahren die Wachstumspotenziale der Schwellen- und Entwicklungsländer<br />

positiv in den Fracht- und Charterraten der verschiedenen<br />

Schiffsklassen und -größen niederschlagen. Außerdem<br />

gehen wir davon aus, dass die Nachfrage nach sämtlichen Rohstoffen<br />

und Konsumgütern in den Industrienationen Europas und in den<br />

USA weiterhin auf einem vergleichsweise sehr hohen Niveau<br />

bleibt.<br />

Entsprechend dieser Einschätzungen bieten wir unseren Anlegern<br />

konservativ kalkulierte Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen<br />

Schiffsmärkten. Zudem sind Kompetenz und Erfahrung eine zuverlässige<br />

Plattform für langfristig orientierte Beteiligungsangebote.


Unser Dank gilt<br />

dem Engagement unserer<br />

Investoren und Partner<br />

Schneller als gedacht hat die Weltwirtschaft im letzten Jahr wieder<br />

an Fahrt gewonnen. Seeschifffahrt und Weltkonjunktur sind zwar<br />

eng miteinander verbunden, aber die einzelnen Segmente entwickelten<br />

sich sehr unterschiedlich. Einheitlich haben sich nur die<br />

Betriebskosten, vor allem für Bunkeröl, erhöht.<br />

Zusätzlich muss die maritime Branche in neuester Zeit politische<br />

oder natürliche Entwicklungen ausgleichen. Auch insofern bewegen<br />

sich Schiffe in unterschiedlichen Fahrwassern: Beispielsweise<br />

können bestimmte Tankschiffe von der steigenden Nachfrage nach<br />

Ölprodukten profitieren, die sich aus der verheerenden Katastrophe<br />

in Japan ergeben hat. Andererseits schwächen Produktionsausfälle<br />

den innerasiatischen Handel mit verschiedenen petrochemischen<br />

Gütern oder mit Waren, die auf den Containertransport angewiesen<br />

sind. Die zeitlichen Auswirkungen halten sich allerdings in einem<br />

vergleichsweise überschaubaren Rahmen.<br />

Wie in der gesamten Seeschifffahrt, so sind auch in der <strong>Hansa</strong><br />

<strong>Hamburg</strong> Flotte die Auswirkungen der jüngsten Wirtschaftskrise<br />

weiter spürbar – ebenso wie die positiven Anzeichen des Aufschwungs.<br />

Bestimmte Produktentanker konnten zeitweise gut zulegen,<br />

während einige Rohöltanker weiterhin auf die Erholungsphase<br />

warten. Containerschiffe im Zubringerdienst (Feederschiffe) konnten<br />

ihre Charterraten bereits wieder mehr als verdoppeln, etwas<br />

größere Einheiten sogar vervierfachen. Die Charterraten für unsere<br />

Flüssiggastanker waren nicht so stark volatil, können aber vom einsetzenden<br />

Aufschwung im Handel mit Petrochemikalien profitieren.<br />

Das bedeutet, dass in einigen Bereichen wieder auskömmliche<br />

Raten erzielt werden und vereinbarte Zins- und Tilgungszahlungen<br />

gesichert sind. Trotzdem ist die Gesamtsituation noch nicht zufrieden<br />

stellend. Denn während sich ein Teil der Flotte erholen konnte,<br />

kämpft sich ein anderer Teil gerade erst aus der Talsohle heraus:<br />

Die Folgen der Krise sind erst mit Verzögerung angekommen, so<br />

dass es noch eine Zeit dauern wird, bis hier wieder akzeptable<br />

Raten eingefahren werden.<br />

Für Investoren ist diese Zeit des Wartens nicht<br />

leicht. Zahlreiche Hiobsbotschaften haben das Vertrauen<br />

in die Seeschifffahrt erheblich beeinträchtigt.<br />

In den zurückliegenden Monaten haben wir hart<br />

dafür gearbeitet, um das Vertrauen in solide Schiffsbeteiligungen<br />

wieder zu stärken. Im Vergleich zu<br />

2009 investierten Anleger im letzten Jahr wieder<br />

über 30 % mehr Eigenkapital in Schiffsbeteiligungen<br />

deutscher Emissionshäuser, geleistetes Sanierungskapital<br />

ist darin berücksichtigt. Das zeigt uns dennoch,<br />

dass maritime Sachwertanlagen immer noch –<br />

oder wieder – als zukunftsorientierte, attraktive Investitionsmöglichkeiten<br />

gesehen werden. Und es zeigt<br />

uns, dass wir als Marktteilnehmer mit unseren Maßnahmen<br />

ebenfalls einen richtigen Weg beschritten<br />

haben.<br />

Dennoch sind wir stets mit ganzer Energie dabei, die<br />

Liquiditäts- und Ertragslage weiter zu verbessern.<br />

Bedingt durch die Krise und das daraus hervorgegangene<br />

Regulierungsvorhaben ("Basel III") hat sich<br />

das Verhalten von Banken verändert: Tilgungsaussetzungen,<br />

die seit Jahrzehnten zur Überbrückung<br />

bei Ratenschwächen gewährt wurden, werden nur<br />

noch sehr restriktiv bewilligt. Viele Schiffsgesellschaften<br />

stellt dies vor Liquiditätsprobleme. Durch<br />

Fortführungskonzepte konnten sie neues Kapital hinzugewinnen.<br />

Dieses Instrument kann aber nur eine<br />

Brücke sein, bis sich die Lage für die unterstützten<br />

Gesellschaften wieder auf einem zumindest auskömmlichen<br />

Niveau stabilisiert hat.<br />

Unsere Investoren haben einen ganz erheblichen<br />

Anteil daran, dass wir mit ihrer Unterstützung in den<br />

vergangenen Wochen und Monaten einen Maßnahmenkatalog<br />

erarbeiten konnten. Ihnen und ihrem<br />

Engagement gilt unser besonderer Dank.<br />

Wichtig sind in schweren Zeiten tragfähige Netzwerke<br />

und zuverlässige Partnerschaften. Diese Konstellation,<br />

bestehend aus finanzierenden Banken, Reede-


08<br />

09<br />

reien, Schiffsgesellschaften und dem Emissionshaus,<br />

hat die Arbeit an erfolgreichen Lösungsstrategien für<br />

einzelne Fondsgesellschaften erst ermöglicht. In der<br />

Vergangenheit konnten Tilgungsaussetzungen nach<br />

klassischem Muster vereinbart werden. Im Voraus<br />

geleistete Zahlungen konnten auf die Tilgungssumme<br />

angerechnet werden. Wir konnten Keilkredite und<br />

eine Erhöhung der Kontokorrentkredite erwirken.<br />

Wir haben im Zuge der Krise gelernt, dass die beste<br />

Strategie zum Schutz vor Liquiditätsengpässen der<br />

weitgehende Verzicht auf Fremdkapital ist. Im Rahmen<br />

einer sicherheitsbetonten Finanzierung steckt hier der größte<br />

Unsicherheitsfaktor: Viele Banken ändern ihre Modalitäten der<br />

Kreditvergabe gerade in den Zeiten, in denen es auf eine solide<br />

Liquiditätsbasis ankommt. Wir sind der Auffassung, dass wir hier<br />

mit alternativen Finanzierungsformen und eigenen Mitteln das<br />

Risiko künftiger Engpässe verringern müssen. Kapitalkräftigere<br />

Schiffsgesellschaften sind unabhängiger und beweglicher.<br />

Ziel all unserer Anstrengungen ist es, mit angemessenen Auszahlungen<br />

an das attraktive Renditeniveau anzuknüpfen. Die Aussichten<br />

für die Seeschifffahrt im Verbund mit der Solidität unserer Unternehmenspolitik<br />

bieten hierfür gute Voraussetzungen.<br />

<strong>Hamburg</strong>, im September 2011<br />

Markus Brückner<br />

Harald Block<br />

Jens Langmann


<strong>International</strong>e<br />

Märkte<br />

10<br />

11


Mit den Weltmärkten<br />

erholt sich die Seeschifffahrt<br />

Die Weltwirtschaft hat sich schneller erholt, als Prognosen vorhergesagt haben.<br />

Allerdings sind die positiven Effekte noch nicht überall in der Seeschifffahrt angekommen.<br />

Die Krise habe deutlich gemacht, dass die Entwicklung in den einzelnen<br />

Schifffahrtsmärkten sehr unterschiedlich verlaufe, heißt es im Jahresbericht des Verbandes<br />

Deutscher Reeder (VDR). Doch es zeige sich ein Silberstreif am Horizont.<br />

Der <strong>International</strong>e Währungsfonds (IWF) verzeichnete für 2010 einen Anstieg der Weltwirtschaftsleistung<br />

um 5 %. Während der ersten Jahreshälfte habe das Wachstum bei etwa 5,3 %<br />

gelegen, während der zweiten Hälfte bei rund 3,7 %. Diese Abschwächung zum Jahresende<br />

spiegle aber den normalen Warenkreislauf wider. Die Schwellen- und Entwicklungsländer<br />

lagen mit ihrem Wachstum von 7,3 % deutlich über dem der Industrienationen mit 3 %. Mit<br />

jeweils über 10 % war der Anstieg in Indien und China 2010 am höchsten.<br />

Das Welthandelsvolumen ist laut IWF 2010 um 12,4 % gestiegen. Die Import- und Exportmengen<br />

der Schwellen- und Entwicklungsländer entwickelten sich hier ebenfalls überdurchschnittlich.<br />

Für 2011 und 2012 prognostiziert die Organisation ein globales Wirtschaftswachstum von<br />

4,3 % und 4,5 % sowie eine Steigerung des Handelsvolumens um 8,2 % und 6,7 %.<br />

Das anhaltende Wirtschaftswachstum habe, allerdings ausgehend vom niedrigen Niveau<br />

2009, zu einem deutlichen Aufschwung der Nachfrage nach Handelstonnage zwischen 11 %<br />

bis 12 % geführt, so der Schiffsmakler Platou in seinem Jahresreport 2010. Um Stornierungen<br />

und Verzögerungen von Ablieferungen bereinigt, sei die Flotte um 7 % gewachsen. Die<br />

Beschäftigungsquote sei wieder auf 85 % gestiegen, wobei Werte ab 90 % als Vollbeschäftigung<br />

gelten. 2009 lag die Quote noch bei 82 %. Mit 86 % und 80 % seien das Tanker- und das<br />

Containerschiffsegment im Vorjahresvergleich ebenfalls besser ausgelastet gewesen.<br />

Der Seegüterumschlag in deutschen Häfen hat 2010 laut Statistischem Bundesamt um 5 %<br />

zugelegt, nachdem er 2009 um über 17 % zurückgegangen war. Die Umschlagsmenge habe<br />

sich von 262,9 Mio. Tonnen innerhalb des letzten Jahres auf etwa 276 Mio. Tonnen erhöht.<br />

Getragen werde der Aufschwung vor allem durch Einfuhren aus dem Ausland. Diese mengenmäßig<br />

bedeutsamste Transportbeziehung habe einen Zuwachs von 7 % erzielt. Der Versand<br />

ins Ausland habe um 2,7 % zugenommen.<br />

Beeinflusst durch die Schließung einer großen deutschen Raffinerie sei die Menge hierzulande<br />

umgeschlagener Mineralölerzeugnisse um 15,1 % gesunken, im Gegenzug habe der<br />

Containerverkehr mit einem Volumen von 13,1 Mio. TEU (Twenty-foot Equivalent Unit;<br />

20-Fuß-Standardcontainer) um 10,1 % zulegen können. Ein Grund hierfür sei die um 10,9 %<br />

höhere Menge umgeschlagener Halb- und Fertigerzeugnisse, die überwiegend in Containern<br />

befördert werden. Der Umschlag von chemischen Erzeugnissen habe im Vergleich zum Vorjahr<br />

um 7,9 % zugenommen, so das Bundesamt.


12<br />

13<br />

Tankermarkt – In Asien<br />

steigt die Ölnachfrage am stärksten<br />

Für die Tankschifffahrt war 2010 insgesamt ein eher schwaches<br />

Jahr. Bezeichnend für den Tankermarkt seien ein positives erstes<br />

und ein weitaus schwächeres zweites Halbjahr, berichtete der<br />

Schiffsmakler Platou in seinem Marktreport 2011. Die wirtschaftliche<br />

Diskrepanz zwischen den beiden Jahreshälften 2010 sei bei den<br />

größten Einheiten am deutlichsten gewesen und habe sich bei<br />

den kleineren Einheiten kaum bemerkbar gemacht. Der Platou-<br />

Tankerindex konnte sich zwar von USD 21.200 im Jahr 2009 auf<br />

USD 26.200 im Jahr 2010 verbessern. Von den Rekordwerten der<br />

Jahre 2004 und 2008 mit rund USD 64.000 ist er jedoch weit entfernt.<br />

1999 war laut Index das bislang schlechteste Jahr mit einem<br />

Wert von USD 15.000.<br />

Nach dem krisenbedingten Verbrauchsrückgang konnte die Tankschifffahrt<br />

mit einigem Optimismus auf die Trends von Ölnachfrage<br />

und Öltransport auf See schauen. Die <strong>International</strong>e Energieagentur<br />

(IEA) berichtete von einem Anstieg der weltweiten Nachfrage von<br />

durchschnittlich 84,7 mb/d (Mio. Barrel pro Tag) im Jahr 2009 auf<br />

88,0 mb/d 2010.<br />

Laut Platou hat das Tonnen-Meilen-Verhältnis im<br />

vergangenen Jahr um 7 % zugenommen: Tanker verschifften<br />

2010 rund 4 % mehr Öl und legten im<br />

Schnitt 3 % längere Transportwege zurück. Große<br />

Teile der Flotte, 2009 noch als schwimmende Tanklager<br />

genutzt, seien in der zweiten Jahreshälfte 2010<br />

wieder reaktiviert worden. Wegen dieser zusätzlich<br />

in die Flotte drängenden Tonnage gerieten die Raten<br />

der verschiedenen Tankersegmente unter zum Teil<br />

heftigen Druck, obwohl die Experten des norwegischen<br />

Maklerhauses für 2010 von einem im Vergleich<br />

zum Vorjahr um 6 % höheren Bedarf nach<br />

freien Kapazitäten ausgingen.


Welthandelsflotte Januar 2011 in cgt<br />

(cgt = Compensated Gross Ton; gewichtete Bruttoraumzahl)<br />

Tanker 23 %<br />

Bulker 25 %<br />

Chemikalien- 6 %<br />

tanker<br />

Autotransporter 5 %<br />

Containerschiffe<br />

24 %<br />

Kühlschiffe 1 %<br />

RoRo-Schiffe 5 %<br />

Kreuzfahrtschiffe 1 %<br />

LNG-/LPG-Tanker 10 %<br />

Quelle: The Platou Report 2011<br />

Die Tankerflotte<br />

Die Flotte der Tankschiffe untergliedert sich in verschiedene<br />

Schiffstypen und unterschiedliche Größenklassen.<br />

Der britische Schiffsmakler Clarkson<br />

unterteilt das Segment in kleinere Tanker der Klasse<br />

"Handysize" (bis 59.999 tdw; tons dead weight, Maß<br />

für die Zuladefähigkeit), mittelgroße Einheiten der<br />

Klasse "Panamax/LR1" (bis 79.999 tdw) und "Aframax"<br />

(bis 119.999 tdw) sowie in die großen Öltanker<br />

der Typen "Suezmax" (bis 199.999 tdw), "Very Large<br />

Crude Carrier" (bis 319.999 tdw) und die Klasse der<br />

sogenannte Supertanker: Mit einem Ladevolumen<br />

zum Teil über 400.000 tdw sind diese "Ultra Large<br />

Crude Carrier" (ULCC) die größten Handelsschiffe der<br />

Welt. Die kleineren und mittelgroßen Tanker werden<br />

auf bestimmten Routen vornehmlich für den Transport<br />

von Chemikalien und Ölprodukten (Bitumen,<br />

Heizöl, Naphtha (Rohbenzin) oder andere Destillate)<br />

eingesetzt, während die großen Einheiten ausschließlich<br />

Rohöl transportieren.<br />

Neubauten 2001 - 2010<br />

(in Mio. cgt)<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

Mio. cgt<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Others LNG Container Bulk carriers Tankers<br />

Quelle: The Platou Report 2011<br />

11.267 Einheiten mit einem gesamten Fassungsvermögen<br />

von rund 480,2 Mio. tdw zählte die weltweite<br />

Tankerflotte zu Beginn 2011 (Januar 2010: 11.071<br />

Einheiten/460,5 Mio. tdw; Januar 2009: 10.506


14<br />

15<br />

Einheiten/427,4 Mio. tdw). Laut dem Bremer Institut für Seeverkehrswirtschaft<br />

und Logistik (ISL) teilte sich die Tankschiffflotte auf<br />

in 6.550 Rohöl- und Produktentanker mit einem Volumen von 398,5<br />

Mio. tdw, in 3.485 Öl-/Chemikalientanker mit 74,8 Mio. tdw und<br />

1.232 reine Chemikalientanker mit einer Ladekapazität von zusammen<br />

6,9 Mio. tdw. Das Volumen der Flotte habe sich im Jahr 2010<br />

um 4,5 % vergrößert, 2009 lag der Zuwachs noch bei 8 % so das ISL.<br />

Ein Grund, weshalb sich trotz steigender Ölnachfrage und größerem<br />

Tonnen-Meilen-Verhältnis die Tankschifffahrt nicht über alle Segmente<br />

hinweg hat erholen können, ist das nach wie vor hohe Überangebot<br />

an Tonnage. Der Schiffsmakler Braemar Seascope zählte<br />

andererseits im vergangenen Jahr 302 Einheiten mit einem Volumen<br />

von 13,24 Mio. tdw, um die sich die Flotte verringert habe. Zwar<br />

habe die Zahl der Tanker, die zum Verschrotten aus dem Markt gingen,<br />

deutlich zugenommen, so das ISL. Auch seien 5,4 Mio. tdw<br />

umgewandelt worden in Massenguttonnage. Allerdings hätten im<br />

Zuge des "Phase-out" Ende 2010 nahezu alle Tanker mit nur einer<br />

Außenhülle aus dem Markt genommen werden sollen. Unter<br />

bestimmten Voraussetzungen sei es schließlich doch mehr Einheiten<br />

als erwartet möglich gewesen, diesen Stichtag bis Ende 2015<br />

hinauszuzögern. Deshalb gehörten Anfang 2011 noch Einhüllentanker<br />

mit einer Kapazität von zusammen etwa 30 Mio. tdw zur aktiven<br />

Flotte.<br />

Die Orderaktivitäten haben im vergangenen Jahr,<br />

parallel zur wirtschaftlichen Erholung, im Vergleich zu<br />

2009 wieder deutlich zugenommen. Die Analysten<br />

von Clarkson Research zählten im Januar 2011 insgesamt<br />

1.457 Rohöl-, Produkten- und Chemikalientanker<br />

mit einem Gesamtvolumen von 126,6 Mio. tdw, die<br />

innerhalb der nächsten Jahre abgeliefert werden sollen.<br />

Der für 2011 geplante Anteil an Ablieferungen<br />

umfasste zum Jahresbeginn 64,5 Mio. tdw.<br />

Ausblick:<br />

Hoher Tonnagezuwachs vs.<br />

steigende Ölnachfrage und positive<br />

Tonnen-Meilen-Bilanz<br />

Das Orderbuch umfasst für die nächsten drei Jahre<br />

ein Neubauvolumen, das rund einem Viertel der aktiven<br />

Flotte entspricht. Um einen Tonnageüberhang, der<br />

die Befrachtungs- und Ratensituation beeinträchtigt,<br />

zu verhindern, müssen zum einen die Abwrackaktivitäten<br />

auf einem hohen Niveau liegen. Bisher<br />

wurden bis Juni 2011 laut Braemar Seascope 106 Einheiten<br />

mit gut 4 Mio. tdw verschrottet. Im selben Vorjahreszeitraum<br />

waren es bereits 7,26 Mio. tdw. Zum


Tankermarktindex und Tankerflotte 2001 - 2010<br />

USD 1.000/Tag<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

7 %<br />

6 %<br />

5 %<br />

4 %<br />

3 %<br />

2 %<br />

1 %<br />

0 %<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

-1 %<br />

Jahresdurchschnitt Tankerindex gewichtet nach Tragfähigkeit in USD 1.000/Tag Durchschnittliche jährliche Veränderungen in %<br />

Quelle: The Platou Report 2011<br />

anderen müssen Verzögerungen bei den Ablieferungen<br />

oder Stornierungen von Neubauten das Flottenwachstum<br />

abschwächen. Denkbar ist außerdem,<br />

dass ab einem bestimmten Ratenniveau und bei<br />

hohen Treibstoffpreisen aktive Schiffe wieder zu<br />

schwimmenden Tanklagern umfunktioniert werden,<br />

um den Markt zu entlasten.<br />

Der Bedarf an Rohöl und Ölprodukten wird durch die<br />

globale ökonomische Entwicklung beeinflusst. Der<br />

<strong>International</strong>e Währungsfonds (IWF) prognostiziert für<br />

2011 und 2012 ein relativ stabiles durchschnittliches<br />

Wirtschaftswachstum von jeweils zwischen 4,3 % und<br />

4,5 %. Die Schwellen- und Entwicklungsländer, vor<br />

allem China und Indien, werden ihre Wirtschaftsleistung<br />

zum Teil deutlich überdurchschnittlich steigern.<br />

Den ökonomischen Erwartungen entsprechend wird<br />

der durchschnittliche Tagesbedarf nach Öl laut IEA<br />

bei 89,3 mb/d liegen. Die langfristigen Bedarfsprognosen<br />

für 2030 liegen zwischen 99 mb/d (IEA) und<br />

105,5 mb/d (Organisation Erdöl exportierender Länder).<br />

Damit beträgt der Gesamtanstieg des täglichen<br />

Ölbedarfs seit 2008 zwischen 15 und 20 mb/d. Die<br />

wichtigsten Protagonisten des steigenden Ölkonsums<br />

sind laut ISL weiterhin China, Indien und die Staaten<br />

Vorderasiens. China allein habe an diesem Anstieg<br />

einen Anteil von 43 %. Der Transport- und Automobilsektor sowie die<br />

petrochemische Industrie seien die wichtigsten Konsumenten.<br />

Nicht auszuschließen ist, dass die Katastrophen in Japan Konsequenzen<br />

für den Ölkonsum und die Tankschifffahrt haben werden.<br />

Zumindest kurzfristig wird mit einer erhöhten Ölnachfrage Japans<br />

gerechnet. Laut ISL wurden Raffineriekapazitäten mit einer Tagesproduktion<br />

von 1,4 mb/d zerstört, die das Land durch zusätzliche<br />

Importe ausgleichen muss. Außerdem verringerte sich die Produktion<br />

der Atomenergie um etwa 10 Gigawatt, was mit fossiler Energiegewinnung<br />

kompensiert wird.<br />

Wichtiger als die reine Mengenbilanz scheint außerdem die Veränderung<br />

der Seewege für die Tankschifffahrt. Die Experten des<br />

Schiffsmaklers Gibson gehen davon aus, dass sich die Tonnen-Meilen-Bilanz<br />

aufgrund veränderter Handelsströme und längerer Transportwege<br />

wie schon 2010 weiter positiv entwickeln werde. Dadurch<br />

könnten zusätzliche Tankerkapazitäten in Fahrt gebracht werden.<br />

Fazit: Da der Ölbedarf in den führenden Industrienationen tendenziell<br />

geringer wird, in den Schwellen- und Entwicklungsländern aber<br />

umso stärker steigt, ist dort das Potenzial für den Tankschiffmarkt<br />

besonders groß. Allerdings belastet der anhaltende Tonnagezuwachs<br />

das Ratengefüge, wobei die Situation für mittlere und kleinere<br />

Öl- und Produktentanker entspannter ist als für große Rohöltankschiffe.


16<br />

17<br />

Containerschiffmarkt – Wieder auf gutem Kurs<br />

Auf den empfindlichen Rückgang 2009 folgte 2010 für weite Teile<br />

der Containerschifffahrt ein signifikanter Aufschwung. Motor dieser<br />

Erholung war die Trendumkehr des Welthandels: Auf den Einbruch<br />

2009 von fast minus 11 % folgte 2010 laut <strong>International</strong>em Währungsfonds<br />

(IWF) ein Wachstumsplus von 12,4 %. Der globale Containerverkehr<br />

habe 2010, im Vergleich zu 2009, um 13 % zugelegt,<br />

berichtete der Schiffsmakler Platou in seinem Jahresreport. Die<br />

USA haben 15 % mehr Container importiert, Europa 16 %. Beide<br />

Regionen steigerten ihren Transfer mit Asien um 20 %. Der innerasiatische<br />

Austausch erhöhte sich ebenfalls um 20 %.<br />

Die Frachtraten, also die Preise für den Transport eines Containers,<br />

stiegen innerhalb eines Jahres um durchschnittlich 30 % pro TEU<br />

(twenty-foot equivalent unit; entspricht einem 20-Fuß-Standardcontainer).<br />

Den deutlichsten Anstieg erfuhren die Containerraten<br />

von Asien nach Europa. Allerdings waren die ersten drei Quartale<br />

2010, bezogen auf alle Fahrtgebiete, erheblich stärker als das letzte.<br />

Die Charterraten entwickelten sich ebenfalls positiv, wobei die<br />

Differenz zwischen dem vierten und den vorangegangenen Quartalen<br />

jedoch moderater ausgefallen sei. Unterm Strich legten die Charterraten<br />

im Jahr 2010 gegenüber dem Jahr 2009, je<br />

nach Schiffsgrößen, zwischen 40 % und 80 % zu.<br />

Wirtschaftswachstum und steigendes Handelsvolumen<br />

führten dazu, dass sich die Zahl der beschäftigungslos<br />

aufliegenden Schiffe im Verlauf des Jahres<br />

stark reduzierte. Lagen nach Angaben des Branchendienstes<br />

Alphaliner im Januar 2010 noch 11,6 % der<br />

Flotte – 501 Schiffe mit einem Stellplatzvolumen von<br />

etwa 1,51 Mio. TEU – ohne Beschäftigung vor Anker,<br />

war ihre Zahl Ende Dezember auf 2,3 % – 145 Schiffe<br />

mit zusammen circa 326.000 TEU – zurückgegangen.<br />

Anfang Juli 2011 waren 74 Schiffe mit einem Volumen<br />

von zusammen 95.000 TEU ohne Beschäftigung,<br />

nachdem die Zahl der Auflieger im Juni mit 60 Schiffen<br />

und insgesamt 75.000 TEU bereits auf unter 0,5 %<br />

der Flotte und damit auf Vorkrisenniveau gesunken<br />

war.


Bruttoinlandsprodukt<br />

und Welthandels-Wachstum<br />

Prognose (%)<br />

Zeitcharterraten<br />

(in 1.000 USD)<br />

2009 2010 2011 2012<br />

Welt -0,6 5,0 4,4 4,5<br />

USA -2,6 2,8 4,0 2,7<br />

Japan -6,3 4,3 1,6 1,8<br />

Europa -4,1 1,8 1,5 1,7<br />

China 9,2 10,3 9,6 9,5<br />

Indien 5,7 9,7 8,4 8,0<br />

Welthandel -10,7 12,0 7,1 6,8<br />

Quelle: IWF, Januar 2011<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

2011<br />

4.500 TEU 3.000 TEU 1.700 TEU 1.000 TEU<br />

Quelle: RS Platou Monthly Report, Mai 2011<br />

Die Containerschiffflotte<br />

Die hohe Zahl abgelieferter Neubauten führte laut<br />

Barry Rogliano Salles (BRS) zu einem Flottenzuwachs<br />

um 9,2 % (Vorjahr: 5,6 %). Zwischen Januar 2010 und<br />

Januar 2011 vergrößerte sich nach Angaben des<br />

Schifffahrtsunternehmens Clarkson Research die<br />

gesamte Flotte um 154 Einheiten (etwa 1,19 Mio.<br />

TEU) auf insgesamt 4.968 Containerschiffe mit einem<br />

Stellplatzvolumen von insgesamt rund 14,1 Mio. TEU.<br />

Im selben Zeitraum, so BRS, verließen 135 Schiffe mit<br />

184.000 TEU die Flotte, davon rund 145.000 TEU als<br />

Abwracktonnage.<br />

Im Orderbuch zählte Clarkson zu Beginn des letzten<br />

Jahres 803 Einheiten mit zusammen 4,65 Mio. TEU<br />

(entspricht einer Größe von 36 % der existierenden<br />

Flotte). Anfang Januar 2011 waren es noch 622<br />

Schiffe mit insgesamt etwa 3,92 Mio. TEU (entspricht<br />

27,8 %) und im Juni bereits wieder 635 Schiffe mit<br />

zusammen 4,1 Mio. TEU (entspricht 27,7 %). Zur Jahresmitte<br />

2011 sind 5.043 Containerschiffe mit 14,79 Mio. TEU<br />

unterwegs gewesen. Der Anteil der insgesamt georderten "Post-<br />

Panamax"-Neubauten mit mehr als 3.000 Stellplätzen belief sich<br />

auf 408 Einheiten mit zusammen 3,61 Mio. TEU. Auffallend ist die<br />

besonders hohe Zahl geplanter Neubauten mit Größen über 8.000<br />

TEU: 251 Einheiten mit mehr als 2,79 Mio. TEU repräsentieren in dieser<br />

Klasse 80,6 % des gesamten Orderbuchs.<br />

Die größte Linienreederei Maersk habe für 2013 schon zehn<br />

18.000-TEU-Riesen ("Ultra Large Container Ships"; ULCS) mit der<br />

Option auf weitere 20 Schiffe dieser Größenordnung in den beiden<br />

Folgejahren bestellt, so Alphaliner. Der Wettbewerber Evergreen<br />

stehe mit 35 neuen 8.800-TEU-Einheiten für 2013 im Orderbuch,<br />

andere Reeder haben ähnlich umfangreiche Projekte geplant.<br />

Mit den Orderaktivitäten verändert sich zugleich die Flottenstruktur.<br />

Gerade im Zuge der deutlichen wirtschaftlichen Erholung hat<br />

die Zahl der neu in Auftrag gegeben Schiffe besonders stark zugenommen.<br />

Während des ersten Halbjahres 2011 seien, so Alphaliner,<br />

Aufträge für 179 Einheiten mit 1,435 Mio. TEU erteilt worden, mehr<br />

als doppelt so viele wie im ganzen Jahr davor. Dadurch wird sich die<br />

Zahl der sehr großen Schiffe weiter erhöhen: Zwischen Januar und<br />

Juni 2011 wurden 60 Schiffe in der Klasse 8.000 bis 13.100 TEU<br />

und weitere 30 mit mehr als 14.000 TEU geordert.


Ablieferungen Containerschiffe<br />

1.400.000<br />

45 %<br />

1.200.000<br />

1.000.000<br />

40 %<br />

35 %<br />

30 %<br />

TEU<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.00<br />

3 6<br />

11<br />

14<br />

32<br />

44<br />

25 %<br />

20 %<br />

15 %<br />

10 %<br />

5 %<br />

0<br />

2006 2007 2008 2009 2010 2011 Prog.<br />

0 %<br />

über 10.000 TEU unter 10.000 TEU Anteil der Containerschiffe über 10.000 TEU am Orderbuch<br />

Quelle: BIMCO, Clarcsons Research Service Ltd.<br />

Ausblick:<br />

Große Einheiten dominieren das Orderbuch –<br />

ein Vorteil für kleinere Einheiten<br />

Steigerungen des Welthandelsvolumens von durchschnittlich 8,2 %<br />

und 6,7 % prognostizierte der IWF für 2011 und 2012. Überdurchschnittlich<br />

entwickeln sich in diesen Jahren die Im- und Exporte der<br />

Schwellen- und Entwicklungsländer mit 12,1 % und 9 % (Importe)<br />

sowie 11,2 % und 8,3 %. Dass dadurch der Bedarf an weiteren Transportkapazitäten<br />

vorhanden ist, bestätigen Annahmen des Schiffsmaklers<br />

Howe Robinson. Er prognostizierte einen Anstieg des weltweiten<br />

Containerumschlags von 550 Mio. TEU im Jahr 2011 auf<br />

788 Mio. TEU bis 2016.<br />

Die Analysten von Platou rechnen 2011 mit einem Nettowachstum<br />

der Containerschiffflotte um 9 %. Doch der Kapazitätszuwachs kleinerer<br />

Einheiten hält mit dem großer nicht Schritt, so dass das Flottenwachstum<br />

hauptsächlich von großen Einheiten vorangetrieben<br />

wird. Berechnungen zeigen sogar, dass zwischen 2011 und 2013<br />

rund 2,8 Mio. TEU an Großtonnage hinzukommen, aber nur rund<br />

1 Mio. Tonnen durch kleinere Schiffe abgedeckt werden. Experten<br />

sehen in den Orderaktivitäten Anzeichen eines erhöhten Wettbewerbsdrucks<br />

auf große Schiffe, die auf Hauptverkehrsrouten wie<br />

zwischen Asien und Europa unterwegs sein werden.<br />

Da davon auszugehen ist, dass immer mehr Container<br />

von immer größeren Schiffen umgeschlagen werden, die<br />

viele Häfen nicht anlaufen können, werden zusätzlich<br />

weitere kleinere Zubringer, die Feederschiffe, benötigt<br />

werden ("Kaskadeneffekt"). Allerdings sind die Werften<br />

mit dem Bau der großen Schiffe ausgelastet, so dass nur<br />

wenig Potenzial für den Bau neuer Feederschiffe zur Verfügung<br />

steht.<br />

Fazit: Nach unserer Auffassung stärken die Reduzierung<br />

der Fahrtgeschwindigkeiten ("Slow Steaming"), Verschrottungen,<br />

voraussichtliche Stornierungen und verzögerte<br />

Ablieferungen üblicherweise die Nachfrage nach<br />

freier Tonnage. Die Entwicklung der Flotte hin zu<br />

besonders großen bis sehr großen Einheiten ist Anlass<br />

zu Optimismus für kleinere und mittlere Einheiten. Deswegen<br />

rechnen wir mittelfristig mit guten Beschäftigungsaussichten<br />

für Schiffe im Zubringerdienst und halten<br />

einen nachfragebedingten Ratenschub innerhalb dieses<br />

Segments für realistisch.


18<br />

19<br />

Die Top 20 Containerhäfen<br />

Veränderungen Umschlagvolumen in TEU, 2008 bis 2010<br />

Hafen Land 2010 2009 2008<br />

1 Schanghai China 29.069.000 25.002.000 27.980.000<br />

2 Singapur Singapur 28.430.800 25.866.400 29.918.200<br />

3 Hongkong China 23.532.000 20.983.000 24.248.000<br />

4 Shenzhen China 22.509.700 18.250.100 21.413.888<br />

5 Busan Südkorea 14.157.291 11.954.861 13.425.000<br />

6 Ningbo China 13.144.000 10.502.800 11.226.000<br />

7 Guangzhou China 12.550.000 11.190.000 11.001.300<br />

8 Qingdao China 12.012.000 10.260.000 10.320.000<br />

9 Dubai VAE 11.600.000 11.124.082 11.827.299<br />

10 Rotterdam Niederlande 11.145.804 9.743.290 10.783.825<br />

11 Tianjin China 10.080.000 8.700.000 8.500.000<br />

12 Kaohsiung Taiwan 9.181.211 8.581.273 9.676.554<br />

13 Port Klang Malaysia 8.870.000 7.309.779 7.973.579<br />

14 Antwerpen Belgien 8.468.475 7.309.639 8.662.890<br />

15 <strong>Hamburg</strong> Deutschland 7.895.736 7.007.704 9.737.110<br />

16 Los Angeles, CA USA 7.831.902 6.748.994 7.849.985<br />

17 Tanjung Pelepas Malaysia 6.530.000 6.000.000 5.581.000<br />

18 Long Beach, CA USA 6.263.399 5.067.597 6.487.816<br />

19 Xiamen China 5.820.000 4.680.400 5.034.600<br />

20 New York, NY USA 5.290.020 4.561.831 5.265.053<br />

Quelle: Hafen <strong>Hamburg</strong> Marketing e.V.


20<br />

21<br />

Flüssiggastankermarkt – Ein Jahr<br />

der Veränderungen<br />

Auf den Ratenverfall 2009 vor allem für die großen Einheiten wie<br />

die VLGC ("Very Large Gas Carrier" mit über 75.000m 3 Ladevolumen)<br />

folgte 2010 die langsame aber stetige Erholung. Der Index<br />

des renommierten britischen Schifffahrtsunternehmens Baltic<br />

Exchange für den Transport von LPG (Liquefied Petroleum Gas)<br />

kletterte auf der Referenzroute zwischen der saudischen Halbinsel<br />

und Japan von USD 22 pro Tonne im Jahresdurchschnitt 2009 auf<br />

durchschnittlich USD 35,2 im vergangenen Jahr.<br />

Es habe im Verlauf des letzten Jahres einige Veränderungen auf<br />

dem Markt der Flüssiggastankschifffahrt gegeben, hebt der<br />

Schiffsmakler Barry Rogliano Salles (BRS) in seinem Jahresbericht<br />

2011 hervor. So ist der Transatlantikmarkt für größere Schiffe<br />

attraktiv geworden, während die schwankende Nachfrage anderer<br />

westlicher Märkte sowohl zu gelegentlichen Tonnageüberangeboten<br />

als auch -defiziten geführt habe.<br />

Bemerkenswert sei 2010 auch gewesen, dass sich<br />

ein starker Markt für Petrochemikalien etabliert<br />

habe. Speziell der Ethylen-Transport zog in der zweiten<br />

Jahreshälfte 2010 wieder deutlich an, so dass<br />

zum Jahresende sogar zeitweise nicht genügend<br />

Kapazitäten zur Verfügung standen, berichtete der<br />

Schiffsmakler Inge Steensland. Vor allem die Golfstaaten<br />

im Nahen Osten haben laut BRS vor dem<br />

Hintergrund höherer Raffineriekosten in Europa ihre<br />

Flüssiggasproduktion deutlich verstärkt.<br />

Dank dieser Aktivitäten seien mehr Schiffe auf längeren<br />

Routen unterwegs gewesen, was wiederum<br />

Tonnageengpässe in anderen Märkten zur Folge<br />

gehabt habe. Der Anstieg der Aktivitäten im Transport<br />

von Petrochemikalien über lange Distanzen<br />

habe sich positiv auf kleinere Flüssiggastankschiffe<br />

zwischen 8.000m 3 und 12.000m 3 ausgewirkt. Von<br />

der Reduzierung verfügbarer Tonnage habe das


Umsatz in der Kunststoffverarbeitung<br />

(Umsatz in Mrd. EUR)<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

Mrd. EUR<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Quelle: Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V., 9. März 2011<br />

nächst größere "Handysize"-Segment mit Ladekapazitäten<br />

zwischen 12.000m 3 und 22.000m 3 profitieren<br />

können, und selbst Einheiten mit Kapazitäten um<br />

35.000m 3 seien von den Auswirkungen dieses<br />

"Dominoeffekts" begünstigt worden.<br />

für sämtliche relevanten Ladungsarten – die Petrochemikalien Propan,<br />

Butan, Ethylen, Propylen, Butadien sowie die anorganische<br />

Chemikalie Ammoniak – zwar deutlich. Mit einer Preisspanne zwischen<br />

immerhin 20 % und 50 % fiel die Schwankungsbreite jedoch<br />

erheblich geringer aus.<br />

Die Preise für Petrochemikalien sind mit der Entwicklung<br />

des Rohölpreises verbunden. Zwischen Dezember<br />

2009 und Dezember 2010 verteuerte sich ein<br />

Barrel Rohöl der Marke West Texas Intermediate<br />

(WTI) um fast 20 % von USD 70,42 auf USD 83,98. Im<br />

Vorjahreszeitraum hatte sich der Preis für den Basisrohstoff<br />

dagegen nahezu verdoppelt. Bei einigen<br />

Flüssiggasen lagen die Preissprünge 2009 sogar<br />

noch darüber, während die Petrochemikalien Ethylen,<br />

Propylen und Butadien sogar zwischen 20 % und 30 %<br />

im Preis nachgaben. 2010 erhöhten sich die Preise<br />

Die Flotte der<br />

Flüssiggastankschiffe<br />

Im letzten Jahr sind insgesamt 40 Flüssiggastanker bestellt, 53<br />

abgeliefert und 26 Einheiten verschrottet worden, so die Experten<br />

des Schiffsmaklers Inge Steensland. Sie zählten eine Flotte von<br />

530 Tankschiffen ab einer Größe von 2.500m 3 mit einem Ladevolumen<br />

von zusammen etwa 17,97 Mio. Kubikmetern. In der<br />

Größe "Handysize" sind demnach letztes Jahr zehn Neubauten<br />

abgeliefert worden. Vier Schiffe wurden abgewrackt, drei Neubauten<br />

geordert.<br />

Wenn der Markt es erforderlich mache, werde eine größere Zahl<br />

alter Schiffe zum Verschrotten aus dem Markt genommen. Immerhin<br />

seien 119 Einheiten mittlerweile 25 Jahre und älter, berichteten


Geplantes LPG-Angebot per Region<br />

(in Mio. Tonnen)<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2015 2020<br />

Nord-, Mittel- und Südamerika Europa Afrika Mittlerer Osten Östlich des Suez<br />

Quelle: AEGPL, Beyond the Gas Grid – LPG Industry Roadmap, Mai 2011<br />

die Steensland-Analysten. Laut BRS sind Schiffe um 15.000m 3 fast<br />

ganz aus dem Markt verschwunden und die verbleibenden Einheiten<br />

durchschnittlich 22 Jahre alt. Aufgrund ihres Alters und der<br />

hohen Anforderungen der Befrachter an technische Ausrüstungen<br />

sowie die Sicherheitsstandards ("Vetting Standards") stehen diese<br />

Tanker für die wichtigen Transportrouten aus dem Mittelmeer entweder<br />

nach Nordeuropa oder ins Schwarze Meer nicht mehr zur<br />

Verfügung.<br />

Ausblick:<br />

Ein Großteil der Ladungsarten, die von Flüssiggastankern<br />

transportiert werden – Ethylen, Propylen,<br />

C4-Kohlenwasserstoffe und Vinylchloridmonomer<br />

(VCM) –, sind unverzichtbare Bestandteile für die<br />

weltweite Kunststoffindustrie und eng mit der konjunkturellen<br />

Situation verflochten. Wichtigste Abnehmer<br />

für unterschiedlichste petrochemische Produkte<br />

sind die Verpackungs-, Bau- und Automobilindustrie.<br />

Mit Blick auf das vom IWF erwartete globale Wirtschaftswachstum<br />

und einer deutlich überdurchschnittlichen<br />

Entwicklung in den Schwellen- und Entwicklungsländern<br />

wird sich zugleich die Nachfrage<br />

nach Petrochemikalien erhöhen.<br />

Für Ethylen, die wohl wichtigste Basischemikalie,<br />

bestätigte eine Studie von Ceresana Research,<br />

einem der weltweit führenden Marktforschungsunternehmen<br />

für die chemische Industrie, aus dem<br />

Dezember 2010 diese Annahme. Sie prognostiziert<br />

eine ab 2010 dynamischere Entwicklung der Ethylen-Nachfrage.<br />

Gründe seien die massiven Kapazitätserweiterungen<br />

zur Herstellung dieser Chemikalie


22<br />

23<br />

und ihrer nachgelagerten Produkte im Mittleren<br />

Osten und in China. Die Asien-Pazifik-Region werde<br />

mit einer Nachfrage von einem Drittel den Weltmarkt<br />

dominieren und das Volumen im Mittleren Osten<br />

sich bis 2015 verdoppelt haben. Der Bedarf nach<br />

Polyethylen, mit einem Anteil von über 50 % das<br />

wichtigste Ethylen-Folgeprodukt, werde bis 2020 pro<br />

Jahr um 5,7 % wachsen.<br />

Neben den genannten Petrochemikalien können die<br />

Gastankschiffe den alternativen Energieträger LPG<br />

sowie die hauptsächlich zur Düngemittelproduktion<br />

benötigte Stickstoff-Wasserstoff-Verbindung Ammoniak<br />

transportieren. Der Bedarf an Ammoniak hängt<br />

unter anderem mit dem Anstieg der Weltbevölkerung<br />

und dem Anbau von Getreide zusammen.<br />

und China wiederbelebt werden. Vielmehr sei auch mit den Märkten<br />

der "Next Eleven" zu rechnen, darunter Länder wie Südkorea,<br />

Mexiko, Türkei, Indonesien oder Vietnam. Hier eröffnen sich neue<br />

Wachstumsregionen für die Nutzung von LPG.<br />

Fazit: Die Experten des Maklerhauses Inge Steensland gehen<br />

davon aus, dass der Transport von Ethylen, LPG und Ammoniak für<br />

bestimmte Tankergrößen zunehmen werde. Für das laufende Jahr<br />

gehen sie von einer steigenden Menge petrochemischer Produkte<br />

aus, die über lange Distanzen verschifft werden. Der Baltic<br />

Exchange LPG Index, der während der zweiten Jahreshälfte 2010<br />

weiter anstieg und im Dezember mit USD 42,47 deutlich über dem<br />

Jahresdurchschnitt lag, konnte sich Mitte 2011 mit knapp USD 45<br />

auf diesem höheren Niveau behaupten. Auf das vergangene Jahr<br />

der Veränderungen könnte das Jahr der Realisierung günstiger<br />

Marktentwicklungen folgen.<br />

Die Sicherung der Versorgung mit LPG als Energie<br />

zum Kochen und Heizen spielt in weiten Teilen der<br />

Erde eine wesentliche Rolle, genauso wie die Verwendung<br />

als umweltschonenderer Brennstoff für<br />

Kraftfahrzeuge. Laut BRS sollten nicht nur die Produktions-<br />

und Nachfrageaktivitäten in den so<br />

genannten BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien


Die Flotte<br />

in Zahlen<br />

24<br />

25


Die Flotte von<br />

<strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Shipping</strong><br />

Unterschiedliche Ladungsarten – vom Standardcontainer über Rohöl<br />

bis hin zu zahlreichen Raffinierungsprodukten und Chemikalien –<br />

werden von 33 modernen Handelsschiffen transportiert.<br />

Diese fahrende Flotte verschiedener Segmente und Größenklassen –<br />

18 Rohöl- und Produktentanker, 13 Containerschiffe, 2 Flüssiggastanker<br />

– verteilt ihre Ladungen in vielen Häfen rund um die Welt.


Portfolioübersicht per 31.12.2010<br />

Nr. Fonds Kapital Tranche Beitritt Einzahlung Steuersaldo<br />

(EUR) (EUR) Prospekt (EUR) Ist (EUR) Abweichung (EUR)<br />

26<br />

27<br />

1 Barcarolle Kommanditkapital -100.000 52.316 27.753 -24.563<br />

2 Direct Jabiru Kommanditkapital -102.000 52.126 43.439 -8.687<br />

3 Four Smile 2) Kommanditkapital -105.000 23.301 21.383 -1.918<br />

4 Max Jacob Kommanditkapital 2001 -105.000 34.260 23.565 -10.696<br />

Kommanditkapital 2002 -105.000 34.037 20.403 -13.635<br />

5 Four Schooner 3) Kommanditkapital 2001 -105.000 25.013 20.771 -4.242<br />

3) Kommanditkapital 2002 -105.000 25.016 19.195 -5.822<br />

6 Kim Jacob 4) Kommanditkapital 2002 -140.000 76.115 69.230 -6.886<br />

4) Kommanditkapital 2003 -140.000 64.594 55.740 -8.854<br />

7 WvBerlin 5) Kommanditkapital 2003 -105.000 37.141 33.699 -3.442<br />

5) Kommanditkapital 2004 -105.000 34.196 31.125 -3.072<br />

8 Wv<strong>Hamburg</strong> 5) Kommanditkapital 2003 -105.000 35.441 34.584 -857<br />

5) Kommanditkapital 2004 -105.000 32.592 31.664 -928<br />

9 WvMünchen 5) Kommanditkapital 2003 -105.000 34.745 32.672 -2.073<br />

5) Kommanditkapital 2004 -105.000 31.980 30.024 -1.956<br />

Stille Beteiligungen 2003 -100.000 -26.180 -16.210 9.970<br />

10 WvBayern 5) Kommanditkapital 2003 -105.000 35.752 29.523 -6.228<br />

5) Kommanditkapital 2004 -105.000 33.084 27.239 -5.845<br />

Stille Beteiligungen 2003 -100.000 -26.180 -16.210 9.970<br />

11 WvBremen 5) Kommanditkapital 2003 -105.000 35.425 33.761 -1.665<br />

5) Kommanditkapital 2004 -105.000 32.891 30.999 -1.892<br />

Stille Beteiligungen 2003 -100.000 -26.180 -16.210 9.970<br />

12 Four Sun 6) Kommanditkapital 2003 -1.030.000 492.924 437.729 -55.195<br />

6) Kommanditkapital 2004 -1.030.000 461.501 410.820 -50.682<br />

13 H Langeland Kommanditkapital 2003 -105.000 20.831 6.629 -14.202<br />

Kommanditkapital 2004 -105.000 19.209 3.055 -16.154<br />

14 Flottenfonds 1 Kommanditkapital 2003 -105.000 21.226 13.240 -7.987<br />

Kommanditkapital 2004 -105.000 19.243 11.504 -7.739<br />

Vorzugskommanditkapital -105.000 -9.860 -8.142 1.718<br />

15 Chaleur Bay Kommanditkapital 2003 -105.000 22.604 27.700 5.097<br />

Kommanditkapital 2004 -105.000 20.540 25.275 4.735<br />

Vorzugskommanditkapital -105.000 -12.541 -11.410 1.132<br />

16 WvLeipzig 7) Kommanditkapital 2004 -105.000 21.707 18.278 -3.429<br />

7) Kommanditkapital 2005 -105.000 20.435 17.217 -3.218<br />

7) Vorzugskommanditkapital -105.000 -8.288 -5.564 2.723<br />

17 H Fyn Kommanditkapital 2003 -105.000 14.765 6.592 -8.173<br />

Kommanditkapital 2004 -105.000 13.322 1.715 -11.607<br />

18 Santa Ana 8) Kommanditkapital 2003 -105.000 20.816 22.577 1.761<br />

8) Kommanditkapital 2004 -105.000 18.989 20.723 1.734<br />

8) Vorzugskommanditkapital -105.000 -8.884 -8.861 24<br />

19 Panamax 6) Kommanditkapital 2004 -1.030.000 257.163 117.678 -139.484<br />

6) Kommanditkapital 2005 -1.030.000 240.524 143.432 -97.092<br />

20 Margara Kommanditkapital 2004 -105.000 20.807 23.529 2.722<br />

Kommanditkapital 2005 -105.000 19.414 22.140 2.726<br />

Vorzugskommanditkapital 2004 -105.000 -8.808 -7.655 1.153<br />

Vorzugskommanditkapital 2005 -105.000 -7.668 -7.655 13<br />

21 Johann Jacob Kommanditkapital 2004 -103.000 -872 -785 87<br />

Kommanditkapital 2005 -103.000 -743 -751 -8<br />

22 H Ronneburg Kommanditkapital 2004 -103.000 -1.033 -874 159<br />

Kommanditkapital 2005 -103.000 -881 -865 16<br />

23 Eilbek 6) Kommanditkapital 2005 -1.030.000 199.962 197.548 -2.414<br />

6) Kommanditkapital 2006 -1.030.000 199.962 180.267 -19.695<br />

6) Vorzugskommanditkapital -1.030.000 -51.232 -50.234 998<br />

24 Reinbek Kommanditkapital 2005 -103.000 13.096 15.672 2.576<br />

Kommanditkapital 2006 -103.000 13.096 15.669 2.574<br />

Vorzugskommanditkapital -103.000 -4.686 -4.767 -81<br />

25 Flottbek Kommanditkapital -103.000 -303 -268 34<br />

26 Barmbek Kommanditkapital -103.000 -275 -260 16<br />

27 WvFrankfurt 6) 9) Kommanditkapital -1.030.000 -2.124 -2.139 -15<br />

28 WvStuttgart 6) 10) Kommanditkapital -1.030.000 -1.991 -1.953 37<br />

29 Charles Dickens Kommanditkapital -103.000 -523 -548 -26<br />

30 Ernest Hemingway Kommanditkapital -103.000 -515 -540 -25<br />

31 Matthias Claudius Kommanditkapital -103.000 -418 -429 -11<br />

32 Queen Zenobia Kommanditkapital -103.000 -111 -112 -1<br />

33 Heinrich Heine Kommanditkapital 2006 -103.000 -387 -398 -10<br />

Kommanditkapital 2007 -103.000 -387 -362 25<br />

34 Gaschem Nordsee Kommanditkapital 2008 -103.000 -52 -50 2<br />

Kommanditkapital 2009 -103.000 -52 -50 2<br />

Durchschnittliche Auszahlung 2010 1,22 %<br />

1) Die Gesamtabweichung ergibt sich wie folgt: Kapitalbindung (Prospekt) - (Kapitalbindung (Ist) + Tilgungsvorsprung). Eine<br />

negative Gesamtabweichung ist für den Anleger vorteilhaft, da sie aus einer geringeren Kapitalbindung gegenüber dem<br />

Prospekt resultiert.<br />

2) Der Charterer des MT "Four Smile" übte seine Kaufoption aus und übernahm das Schiff im Mai 2009. Aus dem Verkauf<br />

wurden im Jahr 2009 65 % und 2,5 % im Jahr 2010 auf das Kommanditkapital ausgezahlt.<br />

3) Der Charterer des MT "Four Schooner" übte seine Kaufoption aus und übernahm das Schiff im Juni 2009. Aus dem<br />

Verkauf wurden im Jahr 2009 45 % und 1,5 % im Jahr 2010 auf das Kommanditkapital ausgezahlt.<br />

4) Zu Beginn der Fondslaufzeit zahlte ein Beispielanleger EUR 100.000 ein. Dies entsprach 58,5 % seiner Hafteinlage. Eine<br />

Erhöhung der Hafteinlage im Jahr 2009 um 23,4 % bezogen auf das Nominalkapital, d.h. eine Verminderung der<br />

ausstehenden Einlagen, entsprach in diesem Fall EUR 40.000.


Auszahlungen Kapitalbindung Tilgungsvorsprung/ Gesamtab-<br />

Prospekt (EUR) Ist (EUR) Abweichung (EUR) Prospekt (EUR) Ist (EUR) Abweichung (EUR) -aussetzung in EUR weichung in EUR 1)<br />

36.000 82.000 46.000 -11.684 9.753 -21.437 0 -21.437<br />

89.000 45.000 -44.000 39.126 -13.561 52.687 0 52.687<br />

90.000 125.500 35.500 8.301 41.883 -33.582 0 -33.582<br />

75.000 37.000 -38.000 4.260 -44.435 48.696 1.929 46.766<br />

75.000 37.000 -38.000 4.037 -47.597 51.635 1.929 49.706<br />

90.000 97.500 7.500 10.013 13.271 -3.258 0 -3.258<br />

90.000 97.500 7.500 10.016 11.695 -1.678 0 -1.678<br />

66.000 26.000 -40.000 2.115 -44.770 46.886 4.043 42.842<br />

66.000 26.000 -40.000 -9.406 -58.260 48.854 4.043 44.811<br />

57.000 28.000 -29.000 -10.859 -43.301 32.442 -29.608 62.050<br />

57.000 28.000 -29.000 -13.804 -45.875 32.072 -29.608 61.680<br />

57.000 28.000 -29.000 -12.559 -42.416 29.857 -29.406 59.264<br />

57.000 28.000 -29.000 -15.408 -45.336 29.928 -29.406 59.334<br />

57.000 28.000 -29.000 -13.255 -44.328 31.073 -21.973 53.046<br />

57.000 28.000 -29.000 -16.020 -46.976 30.956 -21.973 52.930<br />

56.000 35.000 -21.000 -70.180 -81.210 11.030 -21.973 33.003<br />

58.000 28.000 -30.000 -11.248 -47.477 36.228 -23.020 59.249<br />

58.000 28.000 -30.000 -13.916 -49.761 35.845 -23.020 58.866<br />

56.000 35.000 -21.000 -70.180 -81.210 11.030 -23.020 34.051<br />

57.000 28.000 -29.000 -12.575 -43.239 30.665 -22.925 53.590<br />

57.000 28.000 -29.000 -15.109 -46.001 30.892 -22.925 53.817<br />

56.000 35.000 -21.000 -70.180 -81.210 11.030 -22.925 33.955<br />

650.000 360.000 -290.000 112.924 -232.271 345.195 -303.693 648.888<br />

650.000 360.000 -290.000 81.501 -259.180 340.682 -303.693 644.375<br />

77.000 76.000 -1.000 -7.169 -22.371 15.202 57.981 -42.780<br />

77.000 76.000 -1.000 -8.791 -25.945 17.154 57.981 -40.827<br />

70.000 67.731 -2.269 -13.774 -24.029 10.256 2.352 7.904<br />

70.000 67.731 -2.269 -15.757 -25.765 10.008 2.352 7.656<br />

70.000 69.511 -489 -44.860 -43.631 -1.229 2.352 -3.580<br />

60.000 23.000 -37.000 -22.396 -54.300 31.903 -9.965 41.869<br />

60.000 23.000 -37.000 -24.460 -56.725 32.265 -9.965 42.230<br />

51.000 31.000 -20.000 -66.541 -85.410 18.868 -9.965 28.834<br />

48.000 20.000 -28.000 -35.293 -66.722 31.429 -15.232 46.661<br />

48.000 20.000 -28.000 -36.565 -67.783 31.218 -15.232 46.451<br />

50.130 25.130 -25.000 -63.158 -85.434 22.277 -15.232 37.509<br />

77.000 72.000 -5.000 -13.235 -26.408 13.173 35.634 -22.461<br />

77.000 72.000 -5.000 -14.678 -31.285 16.607 35.634 -19.027<br />

63.000 27.000 -36.000 -21.184 -55.423 34.239 -8.914 43.153<br />

63.000 27.000 -36.000 -23.011 -57.277 34.266 -8.914 43.180<br />

63.000 34.000 -29.000 -50.884 -79.861 28.976 -8.914 37.890<br />

640.000 500.000 -140.000 -132.837 -412.322 279.484 390.114 -110.630<br />

640.000 500.000 -140.000 -149.476 -386.568 237.092 390.114 -153.021<br />

52.000 12.000 -40.000 -32.193 -69.471 37.278 -15.512 52.790<br />

52.000 12.000 -40.000 -33.586 -70.860 37.274 -15.512 52.786<br />

54.400 30.000 -24.400 -59.408 -82.655 23.247 -15.512 38.759<br />

52.000 30.000 -22.000 -60.668 -82.655 21.987 -15.512 37.499<br />

54.000 41.000 -13.000 -49.872 -62.785 12.913 38.456 -25.543<br />

54.000 41.000 -13.000 -49.743 -62.751 13.008 38.456 -25.448<br />

61.000 40.000 -21.000 -43.033 -63.874 20.841 -13.609 34.449<br />

61.000 40.000 -21.000 -42.881 -63.865 20.984 -13.609 34.592<br />

430.000 160.000 -270.000 -400.038 -672.452 272.414 -230.122 502.536<br />

430.000 160.000 -270.000 -400.038 -689.733 289.695 -230.122 519.817<br />

459.330 189.330 -270.000 -621.902 -890.904 269.002 -230.122 499.124<br />

41.000 16.000 -25.000 -48.904 -71.328 22.424 -21.890 44.314<br />

41.000 16.000 -25.000 -48.904 -71.331 22.426 -21.890 44.316<br />

43.067 18.067 -25.000 -64.619 -89.700 25.081 -21.890 46.971<br />

45.000 18.000 -27.000 -58.303 -85.268 26.966 -16.817 43.782<br />

45.000 18.000 -27.000 -58.275 -85.260 26.984 -11.648 38.632<br />

360.000 50.000 -310.000 -672.124 -982.139 310.015 -185.763 495.778<br />

360.000 90.000 -270.000 -671.991 -941.953 269.963 -132.265 402.228<br />

40.000 34.000 -6.000 -63.523 -69.548 6.026 9.161 -3.135<br />

40.000 31.000 -9.000 -63.515 -72.540 9.025 7.918 1.107<br />

32.000 8.000 -24.000 -71.418 -95.429 24.011 -10.876 34.887<br />

32.000 19.000 -13.000 -71.111 -84.112 13.001 0 13.001<br />

32.000 11.000 -21.000 -71.387 -92.398 21.010 -5.269 26.279<br />

32.000 11.000 -21.000 -71.387 -92.362 20.975 -5.269 26.244<br />

8.000 0 -8.000 -95.052 -103.050 7.998 0 7.998<br />

8.000 0 -8.000 -95.052 -103.050 7.998 0 7.998<br />

5) Kapitalherabsetzung in 2010 auf 72 % des ursprünglichen Kommanditkapitals.<br />

8) Kapitalherabsetzung in 2011 auf 73 % (Standardkommanditkapital) bzw. 84 % (Vorzugskommanditkapital).<br />

6) Bei der Beteiligung handelt es sich um ein Private Placement. Für die Berechnung des gebundenen Kapitals wurde eine<br />

Beteiligung in Höhe von EUR 1.030.000 zugrunde gelegt (inkl. Agio).<br />

7) Kapitalherabsetzung in 2010 auf 80 % (Standardkommanditkapital) bzw. 93 % (Vorzugskommanditkapital).<br />

9) Kapitalherabsetzung in 2010 auf 95 % des ursprünglichen Kommanditkapitals.<br />

10) Kapitalherabsetzung in 2010 auf 91 % des ursprünglichen Kommanditkapitals.


28<br />

29<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

01 MT "Barcarolle"<br />

Der Produkten- und Chemikalientanker MT "Barcarolle" wurde am<br />

2. April 2004 veräußert.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Produkten- und Chemikalientanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen – | Tragfähigkeit/Tankvolumen 45.998 tdw bei 12,20 m Tiefgang/50.677 m 3<br />

(bei 98 % Füllung) | Klasse DNV + 1A1 Tanker for Oil and Chemicals ESP EO CCO NAUT–OC LCS–SID HL (1.6) ETC | Länge über alles/Breite/Tiefgang 183,26 m/32,20 m/12,20 m<br />

Dienstgeschwindigkeit 14,50 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Marshall Islands | Heimathafen Majuro | Bauwerft Halla Engineering & Heavy Industries Ltd.,<br />

Baunummer Südkorea/S-226 | Werftablieferung/Übernahme 1. November 1996/14. April 2000 | IMO-Nummer 9116383<br />

Schiffsname "Barcarolle"


Wirtschaftliche Daten<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist<br />

Investitionsvolumen TEUR 29.915 28.004<br />

Emissionskapital TEUR 7.700 4.500<br />

Fremdkapital TEUR 22.215 23.504<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 20.000 21.735<br />

Mittelrückfluss auf Anlegerebene<br />

1. Einzahlung EUR –100.000<br />

2. Steuerminderzahlungen 1) EUR 46.708<br />

3. Auszahlungen EUR 7.000<br />

4. Veräußerungserlös EUR 75.000<br />

5. Steuern auf lfd. Gewinne (§ 34 c (4) EStG) 2) EUR –1.028<br />

6. Steuern auf Veräußerungsgewinn 1) EUR –17.928<br />

7. Mittelrückfluss nach Steuern EUR 9.752<br />

1) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.<br />

2) Wegfall der günstigen Einkunftsbesteuerung in der Seeschifffahrt im Jahr 1999.


30<br />

31<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

02<br />

MS "Direct Jabiru"<br />

In dem C17 Pool der Leonhardt & Blumberg-Gruppe sind mit dem<br />

MS "Direct Jabiru" im Jahr 2010 19 weitere typgleiche Schiffe<br />

beschäftigt. Im Jahr 2011 wird der Pool um vier Neubauten<br />

erweitert. Die Poolrate des Jahres 2010 belief sich auf USD 4.631<br />

pro Tag. Diese Einnahmen wurden auch während der beschäftigungslosen<br />

186-tägigen Wartezeit des MS "Direct Jabiru" in Haugesund,<br />

Norwegen, bis Anfang Juli 2010 erzielt. Anschließend absolvierte<br />

das Schiff für die Dauer von rund 12 Tagen vom 7. Juli bis<br />

zum 19. Juli 2010 die planmäßige zweite Klassedockung und trat<br />

danach eine zwölfmonatige Zeitcharter an. Im Rahmen dieser<br />

Charter ist das Schiff auf Rundreisen zwischen Europa und der<br />

Westküste Amerikas im Einsatz. Die Einnahmen<br />

2010 lagen um rund TEUR 365 unter denen des Vorjahres.<br />

Durch die Gewährung eines Keil- und<br />

Betriebsmittelkredites in Höhe von max. USD 5,0<br />

Mio. wurde die Liquidität der Gesellschaft gesichert.<br />

Darüber hinaus stellten die Kommanditisten der<br />

Gesellschaft Darlehen zur Verfügung. Im Jahr 2010<br />

wurden Tilgungen in Höhe von TUSD 750 erbracht.<br />

Durch die in der Vergangenheit geleisteten Sondertilgungen<br />

entspricht der Darlehensstand der Prospektplanung.<br />

Auszahlungen auf das Kommanditkapital<br />

können erst nach der Rückführung des Keilkredites<br />

erfolgen.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Vollcontainerschiff | Besondere Spezifikationen 2 Kräne à 40 t Hebeleistung | Tragfähigkeit/Stellplatzkapazität 23.587 tdw bei 10,90 m Tiefgang/1.740 TEU, davon<br />

1.300 TEU à 14 t homogen, 300 Kühlcontaineranschlüsse | Klasse GL +100 A5 E Container Ship IW ERS SOLAS-II–2, Reg. 19 C2P54 + MC E AUT | Länge über alles/Breite/<br />

Tiefgang 175,58 m/27,40 m/10,90 m | Dienstgeschwindigkeit 20,50 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia | Bauwerft Binjiang<br />

Shipyard, Yangzhou, China| Baunummer JY96122 | Werftablieferung/Übernahme 8. September 2000 | IMO-Nummer 9155377<br />

Schiffsname "<strong>Hansa</strong> Rendsburg" | Chartername "<strong>Hansa</strong> Rendsburg"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrts-Gesellschaft "HANSA RENDSBURG" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Leonhardt & Blumberg Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 31.823 31.488<br />

Emissionskapital TEUR 12.900 12.900<br />

Agio TEUR 258 258<br />

Fremdkapital TEUR 18.655 18.330<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 16.500 16.500<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 1) 3.665 3.644 -21 355 353 -2<br />

EUR/USD 0,94 1,21 0,27 0,95 1,33 0,38<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 51.340 39.806 -11.534 4.926 1.161 -3.764<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 14.825 18.405 3.580 1.849 2.041 192<br />

Cash Flow 2) TEUR 27.002 17.806 -9.196 2.729 -894 -3.623<br />

Auszahlungen 3) % 89,00 % 45,00 -44,00 11,00 0,00 -11,00<br />

Auszahlungen TEUR 11.481 5.772 -5.709 1.419 0 -1.419<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 92 -1.440 -1.533<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 2.750 2.750 0<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -100,00 -93,94 6,06 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 1,60 13,67 12,07 0,20 1,10 0,90<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –102.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 49.645<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -6.207<br />

Auszahlungen: EUR 45.000<br />

Kapitalbindung: EUR -13.561<br />

1) Seit dem 15. Juli 2009 befand sich das MS "Direct Jabiru" beschäftigungslos in Warteposition. Im Juli 2010 wurde<br />

eine neue Beschäftigung geschlossen.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


32<br />

33<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

03<br />

MT "Four Smile"<br />

Der MT "Four Smile" wurde im Mai 2009 verkauft. Im Geschäftsjahr<br />

2010 wurde die Liquidation der Gesellschaft fortgeführt.<br />

Nachdem der Schiffsbetrieb für 2009 im Wesentlichen abgerechnet<br />

wurde, wurden im Juli 2010 weitere 2,5 % des Kommanditkapitals<br />

als Abschlagszahlung aus dem Verkauf des Schiffes an die<br />

Anleger ausgezahlt. Eine weitere Auszahlung in Höhe von 3 %<br />

wurde im März 2011 geleistet. Damit beläuft sich der<br />

Gesamtüberschuss nach Steuern über die Fondslaufzeit<br />

bezogen auf eine Beteiligung in Höhe von<br />

EUR 100.000 zum 31. August 2011 auf rund TEUR 45.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Suezmax-Rohöltanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen – | Tragfähigkeit/Tankvolumen 160.573 tdw bei 17,05 m Tiefgang/175.372 m 3 ,<br />

davon Cargo Tanks 167.230 m 3 (98 % Füllung) und Slop Tanks 4.729 m 3 | Klasse ABS + A1 E , Oil Tanker, + AMS, + ACCU, SH RES, AMS | Länge über alles/Breite/Tiefgang<br />

274,20 m/48,00 m/17,05 m | Dienstgeschwindigkeit 15,20 kn| Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Großbritannien | Heimathafen George Town<br />

Bauwerft Samsung Heavy Industries Co., Ltd., Südkorea | Baunummer 1272 | Werftablieferung/Übernahme 21. Mai 2001/22. Mai 2001 | IMO-Nummer 9189146<br />

Schiffsname "Four Smile"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft "Seeve" mbH & Co. KG i.L. | Vertragsreeder Jacob Tankschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 79.385 80.717<br />

Emissionskapital TEUR 33.000 33.372<br />

Agio TEUR 1.650 1.669<br />

Fremdkapital TEUR 44.735 45.676<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 39.455 39.455<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 3.425 2.878 -547 355 0 -355<br />

EUR/USD 0,88 1,21 0,33 0,88 - -<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 106.536 66.846 -39.690 11.042 0 -11.042<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 25.877 18.023 -7.854 2.915 0 -2.915<br />

Cash Flow 1) TEUR 59.006 56.987 -2.019 6.731 90 -6.642<br />

Auszahlungen 2) % 90,00 125,50 35,50 10,00 2,50 -7,50<br />

Auszahlungen TEUR 29.700 41.884 12.184 3.300 834 -2.466<br />

Liquidität per 31.12.2010 3) TEUR 1.209 1.631 422<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 14.469 0 -14.469<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -47,20 -45,80 1,40 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,80 4,34 2,54 0,20 0,00 -0,20<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 23.440<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -2.057<br />

Auszahlungen: EUR 125.500<br />

Kapitalbindung: EUR 41.883<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


34<br />

35<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

04<br />

MT "Max Jacob"<br />

Seit der Rücklieferung aus der Charter bei Soyang am 4. Januar<br />

2010 war der der MT "Max Jacob" bei Teekay Chartering Ltd. (Teekay)<br />

beschäftigt. Teekay setzte den MT "Max Jacob" im Gemini<br />

Suezmax Pool ein, dessen Poolrate als Charter vereinbart wurde.<br />

Im Jahr 2010 wurden Einnahmen in Höhe von USD 22.956 pro Tag<br />

erzielt, die gegenüber der Prospektplanung (USD 27.000 pro Tag)<br />

deutlich geringer ausfielen. Für die Schiffsbetriebskosten werden<br />

nach wie vor alle Ausgaben kritisch hinterfragt, um mögliche<br />

Kostenoptimierungen zu realisieren. Der MT "Max Jacob" absolvierte<br />

im Berichtszeitraum sechs Reisen. Einsatzgebiete waren das<br />

Mittelmeer, West Afrika – USA und Fernost. Das Schiff hat eine<br />

Crewstärke von 21 Mann. Der MT "Max Jacob" hatte im Jahr 2010<br />

rund 56 Off-Hire Tage. Diese wurden verursacht durch die Klasseerneuerung<br />

bei der Werft Yurong Shipyard in Singapur,<br />

die rund 13 Tage dauerte und die anschließende<br />

Reparatur der Stevenrohrbuchse. Da die Fertigung<br />

und Anpassung der neuen Buchse sehr aufwendig<br />

war, führte dies zu insgesamt 43 Off-Hire Tagen. Die<br />

Loss-of-Hire Versicherung erstattete 29 Tage. Die für<br />

das Geschäftsjahr 2010 vorgesehenen Pflichttilgungen<br />

wurden fristgerecht erbracht. Eine Auszahlung<br />

auf das Kommanditkapital erfolgte nicht. Teekay<br />

kündigte den Chartervertrag, so dass der MT "Max<br />

Jacob" im Juli 2011 aus dem Gemini-Suezmax-Pool<br />

ausgetreten ist. Seitdem wird das Schiff im Heidmar<br />

Pool eingesetzt.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Suezmax-Rohöltanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen – | Tragfähigkeit/Tankvolumen 157.448 tdw bei 16,82 m Tiefgang/173.280 m 3 ,<br />

davon Cargo Tanks 166.684 m 3 (98 % Füllung) und Slop Tanks 3.197 m 3 | Klasse DNV + 1A1 Tanker for Oil ESP EO CCO NAUT–OC LCS–SID VCS–2B CSA–1 | Länge über alles/<br />

Breite/Tiefgang 274,00 m/48,00 m/16,82 m | Dienstgeschwindigkeit 15,05 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia<br />

Bauwerft Daewoo Heavy Industries Co. Ltd., Südkorea| Baunummer 5152 | Werftablieferung/Übernahme 17. Mai 2000/13. Dezember 2001 | IMO-Nummer 9188788<br />

Schiffsname "Max Jacob" | Chartername "Max Jacob"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft "Oste" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Jacob Tankschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 72.815 73.179<br />

Emissionskapital TEUR 33.800 34.300<br />

Agio TEUR 1.690 1.715<br />

Fremdkapital TEUR 37.325 37.164<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 33.150 33.150<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 3.240 3.200 -40 357 309 -48<br />

EUR/USD 0,89 1,27 0,38 0,89 1,32 0,43<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 90.285 63.536 -26.750 10.365 5.657 -4.708<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 24.718 22.088 -2.630 4.118 3.610 -508<br />

Cash Flow 1) TEUR 49.283 39.056 -10.227 5.189 2.466 -2.723<br />

Auszahlungen 2) % 75,00 37,00 -38,00 10,00 0,00 -10,00<br />

Auszahlungen TEUR 25.350 12.696 -12.654 3.380 0 -3.380<br />

Liquidität per 31.12.2010 3) TEUR 56 2.253 2.197<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 11.839 11.246 -593<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2001<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -68,20 -61,49 6,71 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,40 17,14 15,74 0,20 2,44 2,24<br />

Tranche 2002<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -68,20 -55,31 12,89 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,40 17,14 15,74 0,20 2,44 2,24<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2001<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 31.463<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -7.898<br />

Auszahlungen: EUR 37.000<br />

Kapitalbindung: EUR -44.435<br />

Tranche 2002<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 28.301<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -7.898<br />

Auszahlungen: EUR 37.000<br />

Kapitalbindung: EUR -47.597<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


36<br />

37<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

05<br />

MT "Four Schooner"<br />

Der Verkauf des MT "Four Schooner" fand im Juni 2009 statt. Im<br />

Jahr 2010 wurde die Liquidation der Gesellschaft fortgeführt. Nach<br />

einer Auszahlung aus dem Verkauf in Höhe von 45 % im Jahr 2009<br />

wurden im Juli 2010 und 2011 jeweils weitere 1,5 % auf das Kommanditkapital<br />

ausgezahlt. Der Gesamtüberschuss nach Steuern<br />

über die Fondslaufzeit bezogen auf eine Beteiligung<br />

in Höhe von EUR 100.000 beläuft sich damit zum<br />

31. August 2011 auf rund TEUR 15 (Tranche 2001)<br />

bzw. rund TEUR 13 (Tranche 2002).<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Panamax-Rohöltanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen – | Tragfähigkeit/Tankvolumen 73.083 tdw bei 14,00 m Tiefgang/81.714 m 3 , davon<br />

Cargo Tanks 75.743 m 3 (98 % Füllung) und Slop Tanks 4.242 m 3 | Klasse ABS + A1 E , Oil Carrier, +AMS, +ACCU, VEC–L, SH | Länge über alles/Breite/Tiefgang 228,50 m/<br />

32,24 m/14,00 m | Dienstgeschwindigkeit 15,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Großbritannien | Heimathafen George Town | Bauwerft Samsung<br />

Heavy Industries Co. Ltd., Südkorea | Baunummer 1269 | Werftablieferung/Übernahme 28. Februar 2000/27. Dezember 2001 | IMO-Nummer 9189110<br />

Schiffsname "Four Schooner"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft "Ilmenau" mbH & Co. KG i.L. | Vertragsreeder Jacob Tankschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investition und Finanzierung<br />

Investitionsvolumen TEUR 59.830 63.170<br />

Emissionskapital TEUR 31.000 33.885<br />

Agio TEUR 1.550 1.694<br />

Fremdkapital TEUR 27.280 27.591<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 24.230 24.230<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 3.225 2.661 -564 350 0 -350<br />

EUR/USD 0,89 1,24 0,35 0,89 - -<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 76.692 45.891 -30.801 8.567 0 -8.567<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 20.912 14.895 -6.017 3.453 16 -3.436<br />

Cash Flow 1) TEUR 44.869 45.812 944 4.446 23 -4.423<br />

Auszahlungen 2) % 90,00 97,50 7,50 10,00 1,50 -8,50<br />

Auszahlungen TEUR 27.900 33.045 5.145 3.100 508 -2.592<br />

Liquidität per 31.12.2010 3) TEUR 7 1.401 1.393<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 6.775 0 -6.775<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2001<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -49,70 -46,44 3,26 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 0,80 6,34 5,54 0,10 0,00 -0,10<br />

Tranche 2002<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -49,70 -43,44 6,26 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 0,80 6,34 5,54 0,10 0,00 -0,10<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2001<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 23.721<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -2.950<br />

Auszahlungen: EUR 97.500<br />

Kapitalbindung: EUR 13.271<br />

Tranche 2002<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 22.145<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -2.950<br />

Auszahlungen: EUR 97.500<br />

Kapitalbindung: EUR 11.695<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


38<br />

39<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

06<br />

MT "Kim Jacob"<br />

Am 15. Dezember 2009 trat der MT "Kim Jacob" über eine unbefristete<br />

Zeitcharter mit Teekay Chartering Ltd. (Teekay) in den Gemini-<br />

Suezmax-Pool ein, dabei wurde ein Tagesergebnis in Höhe von USD<br />

23.343 erzielt. Teekay setzte das Schiff auf dem Spotmarkt ein, im<br />

Jahr 2010 waren die Fahrtgebiete das Mittelmeer, West Afrika –<br />

USA, die Ostsee und Fernost. Teekay kündigte den Chartervertrag.<br />

Der MT "Kim Jacob" trat Ende Juli 2011 aus dem Gemini-Suezmax-<br />

Pool aus. Seitdem wird das Schiff im Heidmar Pool eingesetzt. Der<br />

technische Schiffsbetrieb verlief ohne nennenswerte Vorkommnisse.<br />

Im Jahr 2010 entstanden rund zwei Off-Hire Tage infolge einer<br />

Inspektion durch die US Coast Guard vor St. Croix sowie durch verschiedene<br />

kurze Stopps zwecks Personalwechsel und Übernahme<br />

von Proviant und Ersatzteilen. Die Regeltilgungen auf das Schiffshypothekendarlehen<br />

wurden fristgerecht erbracht. Darüber hinaus<br />

wurde im Oktober 2010 eine Sondertilgung in Höhe<br />

von TUSD 495 vorgenommen. Das Kommanditkapital<br />

erhielt keine Auszahlung. Anfang Januar 2011 wurden<br />

zwei Risse in der Tankdecke festgestellt. Diese mussten<br />

für den Erhalt der Einsatzfähigkeit des Schiffes<br />

umgehend repariert werden. Die Ölanalyse und die<br />

anschließende Untersuchung im Dock führten zu<br />

dem Ergebnis, dass ein Schaden am Stevenrohrlager<br />

bestand, der eine sofortige Reparatur, sowohl aus<br />

Sicherheits- als auch aus Versicherungsgründen,<br />

erforderlich machte. Die entsprechenden Arbeiten<br />

wurden im Januar 2011 in Malaysia vorgenommen.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Suezmax-Rohöltanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen – | Tragfähigkeit/Tankvolumen 159.211 tdw bei 16,82 m Tiefgang/173.348 m 3 , davon<br />

Cargo Tanks 157.327 m 3 (98 % Füllung) und Slop Tanks 3.196 m 3 | Klasse GL +100 A5 Oil Carrier COW, ESP + MC AUT INERT | Länge über alles/Breite/Tiefgang 274,00 m/<br />

48,00 m/16,82 m | Dienstgeschwindigkeit 15,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia | Bauwerft Daewoo Heavy Industries<br />

Co. Ltd., Südkorea | Baunummer 5105 | Werftablieferung/Übernahme 8. Mai 1998/28. Oktober 2002 | IMO-Nummer 9159660<br />

Schiffsname "Kim Jacob" | Chartername "Kim Jacob"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft "Krückau" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Jacob Tankschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 44.000 47.598<br />

Emissionskapital 1) TEUR 9.000 12.598<br />

Agio TEUR 0 0<br />

Fremdkapital TEUR 35.000 35.000<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 34.000 34.000<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.918 2.770 -148 360 363 3<br />

EUR/USD 1,00 1,30 0,30 1,00 1,31 0,31<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 58.214 41.779 -16.435 8.337 6.118 -2.219<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 23.239 26.839 3.600 2.693 2.314 -379<br />

Cash Flow 2) TEUR 27.034 26.274 -760 5.059 4.654 -406<br />

Auszahlungen 3) % 66,00 26,00 -40,00 13,00 0,00 -13,00<br />

Auszahlungen TEUR 5.940 2.341 -3.599 1.170 0 -1.170<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 586 819 233<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 12.141 12.599 458<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Beitritt 2002<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -156,84 -173,02 -16,18 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 4,00 31,70 27,70 0,80 6,87 6,07<br />

Beitritt 2003<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -134,72 -146,88 -12,16 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 4,00 31,70 27,70 0,80 6,87 6,07<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Beitritt 2002<br />

Einzahlung 1) : EUR –140.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 84.019<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -14.789<br />

Auszahlungen: EUR 26.000<br />

Kapitalbindung: EUR -44.770<br />

Beitritt 2003<br />

Einzahlung 1) : EUR –140.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 70.530<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -14.789<br />

Auszahlungen: EUR 26.000<br />

Kapitalbindung: EUR -58.259<br />

1) Zu Beginn der Fondslaufzeit zahlte ein Beispielanleger EUR 100.000 ein. Dies entsprach 58,5 % seiner Hafteinlage.<br />

Eine Erhöhung der Hafteinlage im Jahr 2009 um 23,4 % bezogen auf das Nominalkapital, d.h. eine Verminderung<br />

der ausstehenden Einlagen, entspricht in diesem Fall EUR 40.000<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo von flüssigen Mitteln und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte und kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


40<br />

41<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

07<br />

MT "Wappen von Berlin"<br />

Der Einnahmepool der Wappen Reederei, der aus insgesamt<br />

12 baugleichen Schiffen besteht, erzielte im Jahr 2010 eine Poolrate<br />

in Höhe von USD 7.424 pro Tag. Damit wurde die Break Even Rate<br />

der Poolschiffe nicht erreicht. Zur Stärkung der Liquiditätslage der<br />

Gesellschaft wurde im Jahr 2010 ein Fortführungskonzept zur Aufnahme<br />

neuen Kommanditkapitals erarbeitet. Die Bereitstellung<br />

dieses Kommanditkapitals in 2011 soll der Bedienung der Kosten<br />

des Schiffsbetriebs, der Gesellschaftskosten sowie der Zinsen dienen.<br />

Das Fortführungskonzept wird mittlerweile umgesetzt. Die<br />

Stützung der Gesellschaft durch das Fortführungskonzept erfolgt<br />

zusätzlich zu den bereits in der Vergangenheit durch die Gewährung<br />

von Darlehen und die zinslose Stundung von Gebühren erfolgten<br />

Liquiditätshilfen der Gründungsgesellschafter für<br />

diese sowie für die weiteren sieben Fondsgesellschaften<br />

der Wappen Tanker. Die "Wappen von Berlin"<br />

fährt im Spotmarkt. Die Charterer sind mit der<br />

Performance des Schiffes weiterhin zufrieden. Off-<br />

Hire Zeiten fielen im Jahr 2010 für die Werftzeit vom<br />

23. Oktober bis zum 10. November 2010 und für die<br />

Installation einer neuen Anker- und Verholwinde vom<br />

4. bis zum 8. Dezember 2010 an. Die durchgeführte<br />

planmäßige Dockung ist prospektseitig für das Jahr<br />

2011 angesetzt. Im Jahr 2010 wurde eine Quartalstilgung<br />

geleistet.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Produkten- und Chemikalientanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen 2 vollständig voneinander getrennte Antriebs- und Ruderanlagen<br />

Tragfähigkeit/Tankvolumen 8.266 tdw/9.070 m 3 | Klasse : GL + 100 A5 E COLL-2 ESP NAV-O ERS T3D10 T4D21 Chemical Tanker Type-2, Oil Tanker + MC E AUT RP3-50 %<br />

Länge über alles/Breite/Tiefgang 116,40 m/18,00 m/7,40 m | Dienstgeschwindigkeit 14,50 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen<br />

Monrovia | Bauwerft Damen Shipyards, Galatz, Rumänien | Baunummer 261 | Werftablieferung/Übernahme 26. Februar 2003/16. Juni 2003 | IMO-Nummer 9255804<br />

Schiffsname "Wappen von Berlin" | Chartername "Wappen von Berlin"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft Wappen von Berlin mbH & Co. KG | Vertragsreeder Wappen Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 20.283 20.283<br />

Emissionskapital 1) TEUR 6.150 6.150<br />

Agio TEUR 308 308<br />

Fremdkapital TEUR 13.825 13.825<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TEUR 13.350 13.350<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.717 2.718 1 360 342 -18<br />

EUR/USD 1,05 1,33 0,28 1,05 1,33 0,28<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 23.822 19.918 -3.904 3.284 1.804 -1.480<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 9.148 11.246 2.098 1.225 2.233 1.007<br />

Cash Flow 2) TEUR 9.842 4.941 -4.901 1.592 -875 -2.466<br />

Auszahlungen 3) % 57,00 28,00 -29,00 9,00 0,00 -9,00<br />

Auszahlungen TEUR 3.506 1.724 -1.782 554 0 -554<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 304 -1.550 -1.854<br />

Hypothek per 31.12.2010 TEUR 6.675 8.368 1.693<br />

Davon TUSD 0 7.802 7.802<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2003<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -74,51 -70,63 3,88 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,24 3,97 3,73 0,12 0,33 0,21<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -74,51 -71,80 2,70 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,24 3,97 3,73 0,12 0,33 0,21<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2003<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 35.511<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.812<br />

Auszahlungen: EUR 28.000<br />

Kapitalbindung: EUR -43.301<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 32.937<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.812<br />

Auszahlungen: EUR 28.000<br />

Kapitalbindung: EUR -45.875<br />

1) Kapitalherabsetzung im Jahr 2010 auf 72 % des ursprünglichen Kommanditkapitals.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


42<br />

43<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

08<br />

MT "Wappen von <strong>Hamburg</strong>"<br />

Der MT "Wappen von <strong>Hamburg</strong>" ist weiterhin Mitglied des Einnahmepools<br />

der Wappen Reederei, die durchschnittliche Rate lag im Jahr<br />

2010 bei USD 7.424 pro Tag. Das Schiff wurde bis Oktober 2010<br />

im Ship to Ship Transfer vor Westafrika eingesetzt. Während dieser<br />

Zeitcharter fielen zwei kurze Off-Hire Zeiten von insgesamt 3,9<br />

Tagen an, um das Schiff mit Proviant zu versorgen und um Altöl zu<br />

entsorgen. Im Anschluss an die Zeitcharter erfolgte vom 13. bis<br />

zum 25. Oktober 2010 die planmäßige Dockung zur zweiten<br />

Zwischenklasse in Las Palmas, Spanien. Danach wurde das Schiff<br />

hauptsächlich mit Schwerölladungen in Nord- und Ostsee eingesetzt<br />

und am 27. Dezember 2010 zurückgeliefert. Seitdem erfolgt<br />

der Einsatz auf dem Spotmarkt. Nach der Rücklieferung aus der<br />

Zeitcharter in Westafrika verfügte das Schiff über keine "Oil Major<br />

Approvals", da in Westafrika keine Inspektionen<br />

durchgeführt werden konnten. Das schnelle und<br />

erfolgreiche Wiedererlangen war Voraussetzung für<br />

die Anschlussbeschäftigung im europäischen Spotmarkt.<br />

Der Schiffsbetrieb verlief ohne größere technische<br />

Probleme. Zur Vermeidung eines Liquiditätsengpasses<br />

wurde im vierten Quartal 2010 ein Fortführungskonzept<br />

aufgelegt. Auf das Schiffshypothekendarlehen<br />

wurde im Jahr 2010 eine Quartalstilgung<br />

geleistet.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Produkten- und Chemikalientanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen 2 vollständig voneinander getrennte Antriebs- und Ruderanlagen<br />

Tragfähigkeit/Tankvolumen 8.266 tdw/9.070 m 3 | Klasse GL + 100 A5 E COLL-2 ESP NAV-O ERS T3D10 T4D21 Chemical Tanker Type-2, Oil Tanker + MC E AUT RP3-50 %<br />

Länge über alles/Breite/Tiefgang 116,40 m/18,00 m/7,40 m | Dienstgeschwindigkeit 14,50 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen<br />

Monrovia | Bauwerft Damen Shipyards, Galatz, Rumänien | Baunummer 260 | Werftablieferung/Übernahme 29. November 2002/17. Juni 2003 | IMO-Nummer 9255799<br />

Schiffsname "Wappen von <strong>Hamburg</strong>" | Chartername "Wappen von <strong>Hamburg</strong>"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft Wappen von <strong>Hamburg</strong> mbH & Co. KG | Vertragsreeder Wappen Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 19.963 19.968<br />

Emissionskapital 1) TEUR 6.150 6.155<br />

Agio TEUR 308 308<br />

Fremdkapital TEUR 13.505 13.505<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TEUR 13.005 13.005<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.710 2.713 3 350 384 -2<br />

EUR/USD 1,05 1,32 0,27 1,05 1,33 0,28<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 23.758 19.815 -3.943 3.193 1.836 -1.357<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 9.185 11.875 2.689 1.400 1.945 545<br />

Cash Flow 2) TEUR 9.893 4.421 -5.472 1.342 -589 -1.931<br />

Auszahlungen 3) % 57,00 28,00 -29,00 9,00 0,00 -9,00<br />

Auszahlungen TEUR 3.506 1.723 -1.782 554 0 -554<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 145 -1.030 -1.175<br />

Hypothek per 31.12.2010 TEUR 6.623 8.056 1.433<br />

Davon TUSD 0 9.744 9.744<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2003<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -71,30 -72,84 -1,54 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,36 3,80 3,44 0,12 0,28 0,16<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -71,30 -72,85 -1,54 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,36 3,80 3,44 0,12 0,28 0,16<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2003<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 36.346<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.762<br />

Auszahlungen: EUR 28.000<br />

Kapitalbindung: EUR -42.416<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 33.426<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.762<br />

Auszahlungen: EUR 28.000<br />

Kapitalbindung: EUR -45.336<br />

1) Kapitalherabsetzung im Jahr 2010 auf 72 % des ursprünglichen Kommanditkapitals.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


44<br />

45<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

09<br />

MT "Wappen von München"<br />

Der MT "Wappen von München" fuhr weiterhin im Rahmen einer<br />

Zeitcharter im südafrikanischen Küstenverkehr. Die Zeitcharter<br />

wurde im Dezember 2010 für 12 Monate verlängert. Hauptladungen<br />

sind Clean Petroleum Products und Schweröle. Das Schiff hat<br />

sich gemeinsam mit dem ebenfalls in Südafrika eingesetzten<br />

Schwesterschiff "Wappen von Bremen" sehr gut etabliert. Der<br />

Schiffsbetrieb verlief ohne größere technische Probleme, es fielen<br />

mit Ausnahme von 0,31 Tagen zur Reinigung des Bugstrahlruders<br />

durch Taucher in Durban, Südafrika, keine Off-Hire Tage an. Infolge<br />

der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise und eines Überange-<br />

bots an Tonnage verbunden mit geringerem<br />

Ladungsaufkommen bewegten sich die Raten weiterhin<br />

auf niedrigem Niveau. Die Liquiditätslage der<br />

Gesellschaft erforderte im Jahr 2010 die Erstellung<br />

eines Fortführungskonzeptes zur Aufnahme von<br />

neuem Kapital. Nachdem bereits in der Vergangenheit<br />

teilweise Tilgungsstundungen erfolgten, Kosteneinsparungspotentiale<br />

ausgeschöpft waren und seitens<br />

der Gründungsgesellschafter Liquiditätshilfen<br />

gewährt wurden, war ein Beitrag der Kommanditisten/Treugeber<br />

zur Fortführung der Gesellschaft<br />

unumgänglich. Auf das Schiffshypothekendarlehen<br />

wurde eine Quartalstilgung geleistet.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Produkten- und Chemikalientanker in Doppelhüllenbauweise| Besondere Spezifikationen 2 vollständig voneinander getrennte Antriebs- und Ruderanlagen<br />

Tragfähigkeit/Tankvolumen 8.266 tdw/9.070 m 3 | Klasse A1, Chemical Carrier, Oil Carrier, AMS, ACCU, NBL, R2 | Länge über alles/Breite/Tiefgang 116,40 m/18,00 m/7,40 m<br />

Dienstgeschwindigkeit 14,50 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia | Bauwerft Damen Shipyards, Galatz, Rumänien<br />

Baunummer 262| Werftablieferung/Übernahme 11. Juni 2003 | IMO-Nummer 9255816<br />

Schiffsname "Wappen von München" | Chartername "Wappen von München"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft Wappen von München mbH & Co. KG | Vertragsreeder Wappen Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 20.548 20.899<br />

Emissionskapital 1) TEUR 7.250 7.585<br />

Agio TEUR 338 354<br />

Fremdkapital TEUR 12.960 12.960<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TEUR 12.460 12.460<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.704 2.721 17 360 365 5<br />

EUR/USD 1,15 1,32 0,17 1,15 1,33 0,18<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 21.648 19.810 -1.839 2.999 1.922 -1.077<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 7.640 10.829 3.190 1.023 1.426 403<br />

Cash Flow 2) TEUR 9.885 5.389 -4.496 1.566 -62 -1.627<br />

Auszahlungen 3) % 57,00 28,00 -29,00 9,00 0,00 -9,00<br />

Auszahlungen TEUR 3.848 1.985 -1.863 608 0 -608<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 465 -619 -1.084<br />

Hypothek per 31.12.2010 TEUR 6.644 7.897 1.253<br />

Davon TUSD 0 7.519 7.519<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2003<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -69,68 -68,78 0,90 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,22 3,24 3,02 0,11 0,29 0,18<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -69,68 -68,78 0,90 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,22 3,24 3,02 0,11 0,29 0,18<br />

Stille Beteiligung<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 56,00 35,00 -21,00 7,00 0,00 -7,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2003<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 34.154<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.482<br />

Auszahlungen: EUR 28.000<br />

Kapitalbindung: EUR -44.328<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 31.506<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.482<br />

Auszahlungen: EUR 28.000<br />

Kapitalbindung: EUR -46.976<br />

Stille Beteiligung<br />

Einzahlung: EUR –100.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -16.210<br />

Auszahlungen: EUR 35.000<br />

Kapitalbindung: EUR -81.210<br />

1) Kapitalherabsetzung im Jahr 2010 auf 72 % des ursprünglichen Kommanditkapitals.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


46<br />

47<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

10<br />

MT "Wappen von Bayern"<br />

Der MT "Wappen von Bayern" war im Rahmen einer Zeitcharter im<br />

Einsatz und wurde im Ship to Ship Transfer vor Westafrika eingesetzt.<br />

Das Schiff wurde im Januar 2011 zurückgeliefert. Anschließend<br />

trat der MT "Wappen von Bayern" eine neue Zeitcharter<br />

an. Die Einnahmen aus der Poolbeschäftigung beliefen sich im Jahr<br />

2010 auf USD 7.424 pro Tag. Zur Vermeidung einer Liquiditätskrise<br />

der Gesellschaft war die Durchführung eines Fortführungskonzeptes<br />

erforderlich. Durch die Aufnahme von neuem Kommanditkapital<br />

konnten die laufenden Schiffsbetriebskosten, die Zinsen sowie<br />

weitere Gesellschaftskosten bedient werden. Im Jahr 2010 wurden<br />

drei Quartalstilgungen ausgesetzt. Der Schiffsbetrieb verlief problemlos,<br />

es waren mit Ausnahme von 1,23 Tagen für<br />

die Umflaggung von Großbritannien nach Liberia im<br />

September 2010 keine Off-Hire Tage zu verzeichnen.<br />

Unplanmäßige Reparaturen fielen nicht an. Im Jahr<br />

2010 wurden weder Hafenstaatenkontrollen noch<br />

Vetting-Inspektionen durchgeführt, da das Schiff<br />

ausschließlich vor der westafrikanischen Küste eingesetzt<br />

wurde und die Ölgesellschaften dort im Allgemeinen<br />

keine Inspektionen durchführen.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Produkten- und Chemikalientanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen 2 vollständig voneinander getrennte Antriebs- und Ruderanlagen<br />

Tragfähigkeit/Tankvolumen 8.266 tdw/9.070 m 3 | Klasse GL + 100 A5 E COLL-2 ESP NAV-O ERS T3D10 T4D21 Chemical Tanker Type-2, Oil Tanker + MC E AUT RP3-50 %<br />

Länge über alles/Breite/Tiefgang 116,40 m/18,00 m/7,40 m | Dienstgeschwindigkeit 14,50 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia<br />

Heimathafen Monrovia | Bauwerft Damen Shipyards, Galatz, Rumänien | Baunummer 263 | Werftablieferung/Übernahme 21. August 2003 | IMO-Nummer 9255828<br />

Schiffsname "Wappen von Bayern" | Chartername "Wappen von Bayern"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft Wappen von Bayern mbH & Co. KG | Vertragsreeder Wappen Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 20.278 20.425<br />

Emissionskapital 1) TEUR 7.100 7.240<br />

Agio TEUR 318 325<br />

Fremdkapital TEUR 12.860 12.860<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TEUR 12.460 12.460<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.620 2.667 47 360 364 4<br />

EUR/USD 1,15 1,33 0,18 1,15 1,33 0,18<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 20.989 19.369 -1.620 2.999 1.917 -1.082<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 7.307 10.510 3.203 1.003 1.451 448<br />

Cash Flow 2) TEUR 9.588 5.282 -4.306 1.562 -159 -1.721<br />

Auszahlungen 3) % 58,00 28,00 -30,00 9,00 0,00 -9,00<br />

Auszahlungen TEUR 3.683 1.871 -1.812 572 0 -572<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 443 -673 -1.116<br />

Hypothek per 31.12.2010 TEUR 6.644 8.111 1.466<br />

Davon TUSD 0 8,893 8.893<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2003<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -72,20 -62,91 9,29 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,22 3,47 3,25 0,11 0,29 0,18<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -72,20 -62,91 9,29 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,22 3,47 3,25 0,11 0,29 0,18<br />

Stille Beteiligung<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 56,00 35,00 -21,00 7,00 0,00 -7,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2003<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 31.109<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.585<br />

Auszahlungen: EUR 28.000<br />

Kapitalbindung: EUR -47.477<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 28.824<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.585<br />

Auszahlungen: EUR 28.000<br />

Kapitalbindung: EUR -49.761<br />

Stille Beteiligung<br />

Einzahlung: EUR –100.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -16.210<br />

Auszahlungen: EUR 35.000<br />

Kapitalbindung: EUR -81.210<br />

1) Kapitalherabsetzung im Jahr 2010 auf 72 % des ursprünglichen Kommanditkapitals.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


48<br />

49<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

11<br />

MT "Wappen von Bremen"<br />

Als Mitglied des insgesamt zwölf baugleiche Schiffe umfassenden<br />

Einnahmepools der Wappen Reederei erzielte der MT "Wappen von<br />

Bremen" im Jahr 2010 Einnahmen in Höhe von USD 7.424 pro Tag.<br />

Da diese Einnahmen nicht die Kosten des laufenden Schiffsbetriebs,<br />

weitere Gesellschaftskosten sowie den Kapitaldienst deckten,<br />

wurde im Jahr 2010 mit der Durchführung eines Fortführungskonzeptes<br />

zur Aufnahme neuen Kommanditkapitals begonnen. Die<br />

"Wappen von Bremen" fuhr an der südafrikanischen Küste weiterhin<br />

im Rahmen einer Zeitcharter, die bis August 2011 verlängert<br />

wurde. Die SCOT 8.000-Tanker mit redundanten Antriebssystemen<br />

und zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen erfüllen in ihrer Größenklasse<br />

die höchsten Standards. Dadurch stehen sie bei den<br />

Befrachtern in einer günstigen Position. Hauptladungen<br />

des MT "Wappen von Bremen" sind Clean Petroleum<br />

Products und Schweröle. Der Schiffsbetrieb<br />

verlief ohne größere Ausfallzeiten. Es fielen lediglich<br />

2,46 Off-Hire Tage wegen kleinerer Reparaturen am<br />

Ladungsüberwachungssystem und an einer Ankerwinde<br />

an. Der Wartungszustand des Schiffes ist sehr<br />

gut. Mit der finanzierenden Bank wurde die Leistung<br />

einer Quartalstilgung im Jahr 2010 vereinbart.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Produkten- und Chemikalientanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen 2 vollständig voneinander getrennte Antriebs- und Ruderanlagen<br />

Tragfähigkeit/Tankvolumen 8.266 tdw/9.070 m 3 | Klasse A1, Chemical Carrier, Oil Carrier, AMS, ACCU, NBL, R2 | Länge über alles/Breite/Tiefgang 116,40 m/18,00 m/7,40 m<br />

Dienstgeschwindigkeit 14,50 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia | Bauwerft Damen Shipyards, Galatz, Rumänien<br />

Baunummer 264 | Werftablieferung/Übernahme 29. Dezember 2003 | IMO-Nummer 9260835<br />

Schiffsname "Wappen von Bremen" | Chartername "Wappen von Bremen"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft Wappen von Bremen mbH & Co. KG | Vertragsreeder Wappen Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 20.556 20.556<br />

Emissionskapital 1) TEUR 7.270 7.270<br />

Agio TEUR 326 326<br />

Fremdkapital TEUR 12.960 12.960<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TEUR 12.460 12.460<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.590 2.529 -61 360 363 3<br />

EUR/USD 1,15 1,33 0,18 1,15 1,33 0,18<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 20.754 18.351 -2.402 2.999 1.910 -1.088<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 7.242 9.844 2.602 1.003 1.498 495<br />

Cash Flow 2) TEUR 9.401 4.872 -4.529 1.551 -196 -1.747<br />

Auszahlungen 3) % 57,00 28,00 -29,00 9,00 0,00 -9,00<br />

Auszahlungen TEUR 3.716 1.827 -1.890 587 0 -587<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 520 -622 -1.142<br />

Hypothek per 31.12.2010 TEUR 6.644 8.314 1.669<br />

Davon TUSD 0 7.670 7.670<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2003<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -71,88 -71,30 0,58 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,22 3,49 3,27 0,11 0,32 0,21<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -71,88 -71,30 0,58 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,22 3,49 3,27 0,11 0,32 0,21<br />

Stille Beteiligung<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 56,00 35,00 -21,00 7,00 0,00 -7,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2003<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 35.360<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.599<br />

Auszahlungen: EUR 28.000<br />

Kapitalbindung: EUR -43.239<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 32.598<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.599<br />

Auszahlungen: EUR 28.000<br />

Kapitalbindung: EUR -46.001<br />

Stille Beteiligung<br />

Einzahlung: EUR –100.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -16.210<br />

Auszahlungen: EUR 35.000<br />

Kapitalbindung: EUR -81.210<br />

1) Kapitalherabsetzung im Jahr 2010 auf 72 % des ursprünglichen Kommanditkapitals.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


50<br />

51<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

12<br />

MT "Four Sun"<br />

Seit dem 21. November 2008 war der MT "Nell Jacob" (Umbenennung<br />

des MT "Four Sun" im September 2008) an die Teekay Chartering<br />

Ltd. (Teekay) verchartert. Der Charterer setzte das Schiff im<br />

Gemini Suezmax-Tanker Pool ein, dessen Poolrate als Charter vereinbart<br />

wurde. Obwohl das positive Tonnen-Meilen-Verhältnis speziell<br />

beim Öltransport 2010 so stark zugenommen hat wie seit den<br />

späten 80er Jahren nicht mehr, ist das letzte Jahr für die Öltankschifffahrt<br />

insgesamt eher schwach gewesen. Auch die Heizperiode<br />

bescherte nicht den sonst alljährlich wiederkehrenden Ratenschub<br />

zum Jahreswechsel 2010/11. Im Jahr 2010 erzielte die<br />

Schiffahrtsgesellschaft "Eider" mbH & Co. KG einen Cash Flow in<br />

Höhe von EUR 2,058 Mio. Die Abweichung gegenüber dem prognostizierten<br />

Betriebsüberschuss beruht im Wesentlichen auf<br />

geringeren Einnahmen in EUR. Aufgrund der von der Geschäftsführung<br />

Ende 2009 begonnenen Gespräche mit der<br />

finanzierenden Bank hinsichtlich der Aussetzung von<br />

fünf Quartalstilgungen ab Dezember 2009 bis einschließlich<br />

Dezember 2010 mussten in 2010 keine<br />

Pflichttilgungen geleistet werden. Die dadurch eingesparten<br />

Beträge bilden eine Liquiditätsreserve für<br />

mögliche Einnahmeschwankungen aufgrund der<br />

Spot-Beschäftigung in 2011. Der MT "Four Sun"<br />

(Chartername: MT "Nell Jacob") verzeichnete wegen<br />

der Anlieferung von Ersatzteilen und Schmieröl insgesamt<br />

etwa 0,17 Off-Hire Tage. Der Chartervertrag<br />

wurde durch Teekay gekündigt. Seit Juli 2011 wird<br />

der MT "Nell Jacob" im Heidmar Pool eingesetzt.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Suezmax-Rohöltanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen Eisklasse ABS DO | Tragfähigkeit/Tankvolumen 159.999 tdw/175.373 m 3 , davon<br />

Cargo Tanks 167.232 m 3 (98 % Füllung) und Slop Tanks 4.730 m 3 | Klasse ABS + A1 E , Oil Carrier ESP, + AMS, + ACCU, SH, SHCM, RES, VEC, D0 | Länge über alles/Breite/<br />

Tiefgang 274,20 m/48,00 m/17,00 m | Dienstgeschwindigkeit 15,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia<br />

Bauwerft Samsung Heavy Industries Co. Ltd., Kyungnam, Südkorea | Baunummer 1383 | Werftablieferung/Übernahme 26. Juni 2003 | IMO-Nummer 9233741<br />

Schiffsname "Nell Jacob" (vormals "Four Sun") | Chartername "Nell Jacob"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft "Eider" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Jacob Tankschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 51.150 50.758<br />

Emissionskapital TEUR 9.800 9.800<br />

Agio TEUR 294 294<br />

Fremdkapital TEUR 41.056 40.664<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 40.800 40.800<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.696 2.705 9 362 365 3<br />

EUR/USD 1,13 1,30 0,17 1,13 1,31 0,18<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 51.534 48.218 -3.316 6.920 6.177 -743<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 14.914 16.013 1.099 1.964 2.297 333<br />

Cash Flow 1) TEUR 24.580 20.885 -3.695 3.670 2.058 -1.612<br />

Auszahlungen 2) % 65,00 36,00 -29,00 10,00 0,00 -10,00<br />

Auszahlungen TEUR 6.370 3.528 -2.842 980 0 -980<br />

Liquidität per 31.12.2010 3) TEUR 535 2.612 2.077<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 20.400 23.800 3.400<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2003<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -101,22 -93,98 7,24 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 3,06 6,53 3,47 0,61 0,75 0,14<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -101,22 -93,98 7,24 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 3,06 6,53 3,47 0,61 0,75 0,14<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2003<br />

Einzahlung inkl. Agio 4) : EUR –1.030.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 467.712<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -29.983<br />

Auszahlungen: EUR 360.000<br />

Kapitalbindung: EUR -232.271<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –1.030.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 440.802<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -29.983<br />

Auszahlungen: EUR 360.000<br />

Kapitalbindung: EUR -259.180<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei der Beteiligung handelt es sich um ein Private Placement. Für die Berechnung des gebundenen Kapitals wurde<br />

eine Beteiligung in Höhe von EUR 1.030.000 (inkl. Agio) zugrunde gelegt.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


52<br />

53<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

13<br />

MS "H LANGELAND"<br />

Nach der Rücklieferung aus einer Zeitcharter bei Mitsui O.S.K.<br />

Lines (MOL) am 9. April 2010 wurde das MS "H LANGELAND" nach<br />

dreiwöchiger Wartezeit am 1. Mai 2010 an Maersk Line verchartert.<br />

Am 20. Oktober 2010 wurde das Schiff nach 5,5 Monaten in<br />

Malaysia wieder zurückgeliefert und konnte nach einer Wartezeit<br />

am 1. November 2010 für min. 6 Monate / max. 12 Monate seine<br />

neue Charter bei Delmas antreten. Für das MS "H LANGELAND"<br />

sind im Berichtsjahr rund 22 Warte- und Ballasttage zwischen der<br />

MOL-Charter und der Anlieferung bei Maersk entstanden. Weitere<br />

12 Tage ergaben sich zwischen der Rücklieferung von Maersk und<br />

der Anlieferung in die neue Charter bei Delmas nach kurzer<br />

Ballastreise. Die Warte- und Ballasttage sind durch den Chartereinnahmepool<br />

gedeckt. Das Schiff ist Mitglied des C16-Pools, der<br />

21 typgleiche Schiffe umfasst. Die Schiffsbetriebskosten<br />

lagen auf Grund geringerer Technikkosten im<br />

Berichtsjahr bei rd. EUR 1,0 Mio. und damit um rd.<br />

EUR 0,28 Mio. unterhalb des Prospektansatzes. Im<br />

Jahr 2010 wurde eine Poolrate in Höhe von USD<br />

5.149 pro Tag erzielt. Das Schiffshypothekendarlehen<br />

wurde im Jahr 2010 nicht getilgt, es besteht ein<br />

Tilgungsvorsprung in Höhe von USD 5,1 Millionen.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Vollcontainerschiff | Besondere Spezifikationen 2 Kräne à 40 t Hebeleistung | Tragfähigkeit/Stellplatzkapazität 19.990 tdw bei 10,80 m Tiefgang/1.581 TEU, davon<br />

1.065 TEU à 14 t homogen, 288 Kühlcontaineranschlüsse | Klasse GL + 100 A 5 E, Container Ship, IW Solas II – 2, Reg. 19, MC E AUT | Länge über alles/Breite/Tiefgang<br />

172,50 m/25,10 m/10,80 m | Dienstgeschwindigkeit 20,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia | Bauwerft Guangzhou<br />

Wenchong Shipyard Co. Ltd., Guangzhou, China | Baunummer GWS 298 | Werftablieferung/Übernahme 30. Juni 2003 | IMO-Nummer 9256406<br />

Schiffsname "H LANGELAND" | Chartername "H LANGELAND"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrts-Gesellschaft "H. LANGELAND" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Leonhardt & Blumberg Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 22.733 23.146<br />

Emissionskapital TEUR 8.500 8.500<br />

Agio TEUR 425 425<br />

Fremdkapital TEUR 13.808 14.221<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 13.325 13.325<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.669 2.698 29 360 365 5<br />

EUR/USD 1,10 1,32 0,22 1,10 1,34 0,24<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 28.055 28.207 152 3.784 1.281 -2.503<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 9.671 9.360 -312 1.347 1.066 -281<br />

Cash Flow 1) TEUR 12.976 17.640 4.664 1.869 112 -1.757<br />

Auszahlungen 2) % 77,00 76,00 -1,00 11,00 0,00 -11,00<br />

Auszahlungen TEUR 6.545 6.464 -81 935 0 -935<br />

Liquidität per 31.12.2010 3) TEUR 490 570 80<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 6.663 1.500 -5.162<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2003<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -43,05 -41,02 2,03 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 2,11 32,14 30,02 0,42 0,27 -0,15<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -43,05 -17,77 25,28 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 2,11 12,02 9,90 0,42 0,27 -0,15<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2003<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 20.989<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -14.360<br />

Auszahlungen: EUR 76.000<br />

Kapitalbindung: EUR -22.371<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 8.438<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -5.383<br />

Auszahlungen: EUR 76.000<br />

Kapitalbindung: EUR -25.945<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


54<br />

55<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

14<br />

Flottenfonds 1<br />

Nach Ablauf der einjährigen Charter des MS "H MAGDEBURG" im<br />

Januar 2011 wurde das Schiff in direkter Verlängerung für sechs<br />

Monate (+/- 30 Tage) an <strong>Hamburg</strong> Süd verchartert. Das MS<br />

"H MAGDEBURG" ist Mitglied des C17-Pools der Leonhard & Blumberg-Gruppe.<br />

Im Berichtsjahr wurde eine Poolrate pro Tag in Höhe<br />

von USD 4.631 pro Tag erzielt, dies entspricht rund 88 % der Vorjahresrate<br />

(2009: USD 5.256 pro Tag). Der Charterer setzt das<br />

Schiff auf Rundreisen zwischen Europa, der Westküste Amerikas<br />

und Kanada ein. Bei der "H MAGDEBURG" lagen die Chartertage<br />

bei rund 362 und die Warte-/Ballasttage bei rund 3. Auch in Zeiten<br />

der Nichtbeschäftigung werden Pooleinnahmen erzielt.<br />

Der MT "Yves Jacob" ist seit Februar 2009 Mitglied<br />

des Jacob Panamax Tanker Pools, <strong>Hamburg</strong>, der zurzeit<br />

neun Schiffe beschäftigt, die weitgehend auf<br />

dem Spotmarkt eingesetzt werden. Die Pooleinnahmen<br />

beliefen sich im Jahr 2010 auf USD 12.235 pro<br />

Tag. In der Zeit vom 25. Juli bis zum 6. August 2010<br />

(16 Off-Hire Tage) absolvierte der MT "Yves Jacob"<br />

die zweite Klasseerneuerung bei der Werft Motorenwerke<br />

Bremerhaven AG.


Zur Stärkung der Liquiditätslage der Schiffahrts-<br />

Gesellschaft "H. MAGDEBURG" wurde im Jahr 2010<br />

ein Keilkredit zur Finanzierung der Schiffsbetriebskosten<br />

und des auflaufenden Kapitaldienstes in 2010<br />

und 2011 gewährt. Parallel dazu bestand die<br />

Möglichkeit der Gesellschafterdarlehensgewährung<br />

durch die Gesellschafter der Dachfondsgesellschaft<br />

(HHSI Erster Flottenfonds <strong>GmbH</strong> & Co. KG). Aufgrund<br />

der Beteiligung der Gesellschafter an der<br />

Überbrückung des Liquiditätsengpasses konnte der<br />

Gesamtbetrag des Keilkredites um den Gesamtbetrag<br />

der Gesellschafterdarlehen reduziert werden.<br />

Die für das Jahr 2010 vorgesehenen Pflichttilgungen<br />

des Schiffshypothekendarlehens konnten nahezu<br />

vollständig erbracht werden. Nur für eine Quartalstilgung<br />

in Höhe von TUSD 250 wurde die Voraustilgungsleistung<br />

aus den Vorjahren in Anspruch<br />

genommen.<br />

Die für das Geschäftsjahr 2010 vorgesehenen Pflichttilgungen der<br />

Schiffahrtsgesellschaft "Los Roques" mbH & Co. KG konnten aufgrund<br />

der Liquiditätslage der Gesellschaft nicht erbracht werden.<br />

Das finanzierende Bankenkonsortium gewährte ab September<br />

2009 sieben Tilgungsaussetzungen. Im Frühjahr 2011 erforderte<br />

die Liquiditätslage der Gesellschaft die Aufstellung eines Fortführungskonzeptes<br />

zur Aufnahme von neuem Kommanditkapital.<br />

Nach der Abwicklung des Verkaufs des MT "Chinook" im Jahr 2005<br />

enthalten die tatsächlichen Werte zwei Schiffe, im Gegensatz zum<br />

Prospektansatz, der weiterhin drei Schiffe umfasst.


TECHNISCHE DATEN<br />

MS "H MAGDEBURG"<br />

Schiffstyp Vollcontainerschiff | Besondere Spezifikationen 2 Kräne à 40 t Hebeleistung<br />

Tragfähigkeit/Stellplatzkapazität 23.508 tdw bei 10,90 m Tiefgang/1.740 TEU, davon 1.330 TEU<br />

à 14 t homogen, 300 Kühlcontaineranschlüsse | Klasse GL + 100 A 5 E, Container Ship, IW MC E<br />

AUT +NAV-O | Länge über alles/Breite/Tiefgang 175,49 m/27,40 m/10,90 m<br />

Dienstgeschwindigkeit 21,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia<br />

Heimathafen Monrovia | Bauwerft Guangzhou Wenchong Shipyard, Guangzhou, China<br />

Baunummer GWS 293 | Werftablieferung/Übernahme 15. August 2003/<br />

1. Dezember 2003 IMO-Nummer 9256377<br />

Schiffsname "H MAGDEBURG" | Chartername "H MAGDEBURG"<br />

56<br />

57<br />

MT "Chinook"<br />

Schiffstyp Produktentanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen –<br />

Tragfähigkeit/Tankvolumen 38.695 tdw bei 12,00 m Tiefgang /43.621 m 3 , davon Cargo Tanks<br />

41.902m 3 (98 % Füllung) und Slop Tanks 1.719m 3 | Klasse GL + 100 A5 Oil Tanker with<br />

Double Hull ESP ERS NLS T3D21 + MC INERT | Länge über alles/Breite/Tiefgang 188,98 m/<br />

28,00 m/12,00 m | Dienstgeschwindigkeit 13,50 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister<br />

Flagge Marshall Islands | Heimathafen Majuro | Bauwerft Damen Shipyards, Galatz,<br />

Rumänien | Baunummer 827 | Werftablieferung/Übernahme 11. November 2001/29. Juli 2003<br />

IMO-Nummer 9037147<br />

Schiffsname "Chinook"<br />

Verkauft am 30. November 2005<br />

MT "Los Roques"<br />

Schiffstyp Panamax-Rohöltanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen –<br />

Tragfähigkeit/Tankvolumen 71.562 tdw bei 14,12 m Tiefgang/83.518 m 3 , davon Cargo<br />

Tanks 80.012 m 3 (98 % Füllung) und Slop Tanks 1.876 m 3 | Klasse ABS + A1, Oil Carrier, E , +<br />

AMS, +ACCU, VEC, SH | Länge über alles/Breite/Tiefgang 228,58 m/32,20 m/14,12 m<br />

Dienstgeschwindigkeit 14,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister<br />

Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia| Bauwerft 3. Maj, Rijeka, Kroatien<br />

Baunummer 673 | Werftablieferung/Übernahme 18. September 2000/8. Dezember 2003<br />

IMO-Nummer 9179622<br />

Schiffsname "Yves Jacob" (vormals "Los Roques") | Chartername "Yves Jacob"<br />

Eigentumsgesellschaft HHSI Erster Flottenfonds <strong>GmbH</strong> & Co. KG | Vertragsreeder Leonhardt & Blumberg Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG/Jacob Tankschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 83.391 81.625<br />

Emissionskapital TEUR 35.100 35.145<br />

Agio TEUR 1.755 1.757<br />

Fremdkapital TEUR 46.536 44.723<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 51.961 51.984<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 1) 7.749 5.929 -1.820 1.075 714 -361<br />

EUR/USD 1,16 1,29 0,13 1,16 1,32 0,16<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 93.180 64.773 -28.407 13.183 4.304 -8.879<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 31.525 29.639 -1.886 4.805 4.567 -238<br />

Cash Flow 2) TEUR 47.694 37.586 -10.108 6.809 -1.780 -8.588<br />

Auszahlungen 3) % 70,00 67,73/69,51 -2,27/-0,49 11,00 0,00 -11,00<br />

Auszahlungen TEUR 24.570 24.080 -490 3.861 0 -3.861<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 1.209 -1.545 -2.754<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 26.291 17.651 -8.640<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2003<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -43,01 -41,14 1,87 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 1,44 17,41 15,96 0,29 0,15 -0,14<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -43,01 -32,33 10,68 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 1,44 8,61 7,16 0,29 0,15 -0,14<br />

Vorzugskommanditkapital<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 19,44 15,21 -4,24 0,29 -0,14 -0,43<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2003<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 21.042<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -7.802<br />

Auszahlungen: EUR 67.731<br />

Kapitalbindung: EUR -24.029<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 15.399<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -3.895<br />

Auszahlungen: EUR 67.731<br />

Kapitalbindung: EUR -25.765<br />

Vorzugskommanditkapital<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 1.541<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -9.684<br />

Auszahlungen: EUR 69.511<br />

Kapitalbindung: EUR -43.631<br />

1) Im Jahr 2009 lag das MS "H MAGDEBURG" ab dem 16. August insgesamt 137 Tage ohne Beschäftigung in<br />

Warteposition. Im Januar 2010 wurde eine neue Beschäftigung geschlossen.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


58<br />

59<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

15<br />

MT "Chaleur Bay"<br />

Der Jacob Panamax Tanker Pool erzielte im Jahr 2010 ein Zeitcharteräquivalent<br />

von USD 12.235 pro Tag. Der MT "Jacques Jacob"<br />

erzielte aufgrund seiner höheren Poolpunktzahl (Tankbeschichtung)<br />

ein Tagesergebnis von ca. USD 12.294. Insbesondere das<br />

vierte Quartal 2010 war ursprünglich deutlich stärker erwartet worden,<br />

da dieses in der Regel eines der stärksten Quartale ist. Das<br />

Schiff verzeichnete im Geschäftsjahr 2010 rund 40 Off-Hire Tage,<br />

die ausschließlich aus der Werftzeit im März/April 2010 resultierten.<br />

Ursprünglich sollte das Schiff in China löschen und demzufolge<br />

wurde eine Werft in China gebucht. Der MT "Jacques Jacob"<br />

hatte aufgrund einer sehr kurzfristigen Weisung des Reisecharterers<br />

jedoch in Singapur gelöscht. Dadurch entstand<br />

eine Deviation von etwa 16 Tagen mit entsprechend<br />

höheren Treibstoffkosten. Insgesamt führte die<br />

Werftzeit – bedingt durch die Deviation, durch<br />

schlechtes Wetter während der Dockung sowie eine<br />

lange Wartezeit auf Ersatzteile – zu der verhältnismäßig<br />

langen Off-hire Zeit. Aufgrund der vereinbarten<br />

Aussetzung von sechs Quartalstilgungen (von<br />

November 2009 bis einschließlich Februar 2011)<br />

mussten in 2010 keine Pflichttilgungen geleistet werden.<br />

Die Liquiditätslage der Gesellschaft erforderte<br />

im Jahr 2011 die Durchführung eines Fortführungskonzeptes.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Panamax-Rohöltanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen Eisklasse ABS 1C | Tragfähigkeit/Tankvolumen 71.345 tdw bei 14,12 m<br />

Tiefgang/83.519 m 3 , davon Cargo Tanks 78.135,6 m 3 (98 % Füllung) und Slop Tanks 1.877 m 3 | Klasse ABS +A1, Oil Carrier, E , +AMS, +ACCU, VEC, SH, ESP, UWILD | Länge über<br />

alles/Breite/Tiefgang 228,20 m/32,20 m/14,12 m | Dienstgeschwindigkeit 14,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia<br />

Bauwerft 3. Maj, Rijeka, Kroatien | Baunummer 663 | Werftablieferung/Übernahme 30. März 2000/27. Oktober 2003 | IMO-Nummer 9164201<br />

Schiffsname "Jacques Jacob" (vormals "Chaleur Bay") | Chartername "Jacques Jacob"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft "Chaleur Bay" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Jacob Tankschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 35.556 35.655<br />

Emissionskapital TEUR 15.940 16.230<br />

Agio TEUR 797 812<br />

Fremdkapital TEUR 18.819 18.613<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 21.250 21.250<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.575 2.548 -27 352 325 -27<br />

EUR/USD 1,16 1,31 0,15 1,16 1,33 0,17<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 35.929 28.331 -7.598 5.316 2.868 -2.449<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 12.314 15.132 2.819 2.196 3.146 950<br />

Cash Flow 1) TEUR 18.232 8.188 -10.044 2.500 -425 -2.925<br />

Auszahlungen 2) 3) % 60,00 23,00/31,00 -37,00/-29,00 10,00 0,00 -10,00<br />

Auszahlungen TEUR 9.563 3.787 -5.776 1.594 0 -1.594<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 154 -2.130 -2.284<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 10.624 12.522 1.897<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2003<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -46,01 -59,19 -13,18 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,15 3,94 2,78 0,29 0,28 -0,01<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -46,01 -59,19 -13,18 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,15 3,94 2,78 0,29 0,28 -0,01<br />

Vorzugskommanditkapital<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 25,16 25,12 -0,04 0,29 0,28 -0,01<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2003<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 29.528<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.827<br />

Auszahlungen: EUR 23.000<br />

Kapitalbindung: EUR -54.300<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 27.103<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.827<br />

Auszahlungen: EUR 23.000<br />

Kapitalbindung: EUR -56.725<br />

Vorzugskommanditkapital<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -11.410<br />

Auszahlungen: EUR 31.000<br />

Kapitalbindung: EUR -85.410<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Auf das Standardkommanditkapital wurden in 2004 8 %, in 2005 6 %, in 2006 5 % und in 2007 4 % (Prospekt jeweils<br />

8 %) ausgezahlt. Die Auszahlungen auf das Vorzugskommanditkapital betrugen 2004-2006 8 % und in 2007 7 %.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


60<br />

61<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

16<br />

MT "Wappen von Leipzig"<br />

Der MT "Wappen von Leipzig" ist weiterhin Mitglied des insgesamt<br />

zwölf baugleiche Schiffe umfassenden Einnahmepools der Wappen<br />

Reederei. Der Pool erzielte im Jahresverlauf 2010 eine durchschnittliche<br />

Rate in Höhe von USD 7.424 pro Tag (Vorjahr: USD<br />

7.974 pro Tag). Die Zeitcharter vor der westafrikanischen Küste<br />

endete im Dezember 2010. Anschließend wurde das Schiff auf<br />

dem Spotmarkt eingesetzt. Nach einer bordseitigen Reinigung der<br />

Ladetanks zur Umstellung des Schiffes von "dirty" auf "clean" trat<br />

die "Wappen von Leipzig" eine Zeitcharter in Westafrika mit Clean<br />

Petroleum Products an. Das Schiff wurde im Jahr 2010 an 365<br />

Tagen eingesetzt. Es wurden weder Hafenstaatenkontrollen noch<br />

Vetting Inspektionen durchgeführt, da das Schiff ausschließlich vor<br />

der westafrikanischen Küste eingesetzt wurde und die Ölgesellschaften<br />

dort im Allgemeinen keine Inspektionen<br />

durchführen. Die Schiffsbetriebskosten sind im Jahr<br />

2010 gegenüber dem Vorjahr nicht weiter gestiegen.<br />

Seit Februar 2011 befindet sich für die Gesellschaft<br />

ein Fortführungskonzept in der Umsetzung. Im vierten<br />

Quartal 2010 stimmten die Gesellschafter den<br />

erforderlichen Gesellschaftsvertragsänderungen zur<br />

Aufnahme von neuem Kommanditkapital zu. Auf das<br />

Schiffshypothekendarlehen wurde eine Quartalstilgung<br />

erbracht.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Produkten- und Chemikalientanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen 2 vollständig voneinander getrennte Antriebs- und Ruderanlagen<br />

Tragfähigkeit/Tankvolumen 8.266 tdw/9.070 m 3 | Klasse GL + 100 A5 E COLL-2 ESP NAV-O ERS T3D10 T4D21 Chemical Tanker Type-2, Oil Tanker + MC E AUT RP3-50 %<br />

Länge über alles/Breite/Tiefgang 116,40 m/18,00 m/7,40 m | Dienstgeschwindigkeit 14,50 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia<br />

Heimathafen Monrovia | Bauwerft Damen Shipyards, Galatz, Rumänien | Baunummer 265 | Werftablieferung/Übernahme 11. Februar 2004 | IMO-Nummer 9260847<br />

Schiffsname "Wappen von Leipzig" | Chartername "Wappen von Leipzig"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft Wappen von Leipzig mbH & Co. KG | Vertragsreeder Wappen Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 20.730 20.930<br />

Emissionskapital 1) TEUR 7.400 7.590<br />

Agio TEUR 370 380<br />

Fremdkapital TEUR 12.960 12.960<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TEUR 12.460 12.460<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.464 2.469 5 360 365 5<br />

EUR/USD 1,20 1,33 0,13 1,20 1,33 0,13<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 19.139 18.096 -1.043 2.904 1.935 -969<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 6.985 10.116 3.130 1.007 1.346 339<br />

Cash Flow 2) TEUR 8.726 4.622 -4.103 1.485 125 -1.360<br />

Auszahlungen 3) 4) % 48,00/50,13 20,00/25,13 -28,00/-25,00 8,00 0,00 -8,00<br />

Auszahlungen TEUR 3.563 1.516 -2.046 592 0 -592<br />

Liquidität per 31.12.2010 5) TEUR 233 -570 -803<br />

Hypothek per 31.12.2010 TEUR 6.852 7.947 1.094<br />

Davon TUSD 0 7.467 7.467<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -46,54 -41,78 4,76 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,41 2,83 2,42 0,10 0,24 0,14<br />

Tranche 2005<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -46,54 -41,79 4,75 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,41 2,83 2,42 0,10 0,24 0,14<br />

Vorzugskommanditkapital<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 18,54 12,51 -6,03 0,10 0,10 0,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 6) : EUR 19.578<br />

Steuermehrzahlungen 6) : EUR -1.301<br />

Auszahlungen: EUR 20.000<br />

Kapitalbindung: EUR -66.722<br />

Tranche 2005<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 6) : EUR 18.517<br />

Steuermehrzahlungen 6) : EUR -1.301<br />

Auszahlungen: EUR 20.000<br />

Kapitalbindung: EUR -67.783<br />

Vorzugskommanditkapital<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 6) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 6) : EUR -5.564<br />

Auszahlungen: EUR 25.130<br />

Kapitalbindung: EUR -85.434<br />

1) Kapitalherabsetzung in 2010 auf 80 % des ursprünglichen Standardkommanditkapitals bzw. 93 % des<br />

ursprünglichen Vorzugskapitals.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Auf das Standardkommanditkapital wurden in 2005 sowie 2006 prospektgemäß 8 % und in 2007 4 % (Prospekt 8 %)<br />

ausgezahlt. Die Auszahlungen auf das Vorzugskommanditkapital betrugen in 2004 in Abhängigkeit von dem<br />

Einzahlungszeitpunkt prospektgemäß 2,13 %, in 2005 in Abhängigkeit von dem Einzahlungszeitpunkt<br />

prospektgemäß 8 %, in 2006 prospektgemäß 8 % und in 2007 7 % (Prospekt: 8 %).<br />

5) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

6) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


62<br />

63<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

17<br />

MS "H FYN"<br />

Nach der Wartezeit des MS "H FYN" vom 26. Februar 2009 bis zum<br />

30. Juni 2010 in der Subic Bay, Philippinen, fand vom 30. Juni 2010<br />

bis zum 6. Juli 2010 eine Dockung auf einer Werft in Subic Bay<br />

statt. Die Dockung war vor Beginn der neuen Charter notwendig,<br />

um die Außenhaut von Bewuchs zu befreien und einen neuen<br />

Unterwasseranstrich (Schutzfarbe) aufzutragen. Knapp zwei Monate<br />

später konnte das Schiff in Port Kelang, Malaysia, seine Charter<br />

mit einer Laufzeit von 12 Monaten bei CMA-CGM antreten. Während<br />

der Wartezeit im März 2010 entstanden durch einen Kesselschaden<br />

14 Off-Hire Tage sowie rd. 6 Off-Hire Tage im Juni/Juli<br />

2010 in der Werft. Darüber hinaus sind 1½ Tage Off-<br />

Hire entstanden, weil das Schiff in Port Kelang auf<br />

wichtige Medikamente für die Crew wartete.<br />

Weitere 1½ Tage entstanden, weil das Schiff nach<br />

Mauritius zurückfahren musste, um ein erkranktes<br />

Crewmitglied behandeln zu lassen. Die Schiffsbetriebskosten<br />

lagen im Berichtsjahr bei rd. EUR 1,511<br />

Mio. und befinden sich damit unter dem Vorjahresniveau.<br />

Das Schiff ist Mitglied des C16-Pools der<br />

Leonhardt & Blumberg-Gruppe. Im Jahr 2010 wurde<br />

eine Poolrate in Höhe von USD 5.149 pro Tag erzielt.<br />

Das Schiffshypothekendarlehen wurde im Jahr 2010<br />

nicht getilgt.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Vollcontainerschiff | Besondere Spezifikationen 2 Kräne à 40 t Hebeleistung | Tragfähigkeit/Stellplatzkapazität 19.990 tdw bei 10,80 m Tiefgang/1.581 TEU, davon<br />

1.065 TEU à 14 t homogen, 288 Kühlcontaineranschlüsse | Klasse GL + 100 A 5 E, Container Ship, IW Solas II – 2, Reg. 19, MC E AUT | Länge über alles/Breite/Tiefgang<br />

172,58 m/25,10 m/10,80 m | Dienstgeschwindigkeit 20,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Deutschland | Heimathafen <strong>Hamburg</strong> | Bauwerft<br />

Guangzhou Wenchong Shipyard Co. Ltd., Guangzhou, China | Baunummer GWS 299 | Werftablieferung/Übernahme 22. September 2003 | IMO-Nummer 9256418<br />

Schiffsname "H FYN" | Chartername "H FYN"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrts-Gesellschaft “H. FYN” mbH & Co. KG | Vertragsreeder Leonhardt & Blumberg Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 22.416 22.423<br />

Emissionskapital TEUR 8.350 8.350<br />

Agio TEUR 418 418<br />

Fremdkapital TEUR 13.648 13.655<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 13.325 13.325<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 1) 2.602 2.587 -15 360 342 -18<br />

EUR/USD 1,15 1,32 0,17 1,15 1,32 0,17<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 26.782 28.057 1.276 3.642 1.436 -2.207<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 9.070 10.564 1.495 1.288 1.511 223<br />

Cash Flow 2) TEUR 12.642 15.251 2.609 1.799 -185 -1.984<br />

Auszahlungen 3) % 77,00 72,00 -5,00 11,00 0,00 -11,00<br />

Auszahlungen TEUR 6.430 6.013 -417 919 0 -919<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 524 753 229<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 6.883 3.623 -3.261<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2003<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -32,23 -36,09 -3,86 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 3,59 26,67 23,07 0,72 0,28 -0,44<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -32,23 -14,96 17,27 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 3,59 12,07 8,48 0,72 0,28 -0,44<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2003<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 18.466<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -11.874<br />

Auszahlungen: EUR 72.000<br />

Kapitalbindung: EUR -26.408<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 7.100<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -5.385<br />

Auszahlungen: EUR 72.000<br />

Kapitalbindung: EUR -31.285<br />

1) In der Zeit vom 21. Februar 2009 bis zum 30. August 2010 lag das MS "H FYN" ohne Beschäftigung in Warteposition<br />

und absolvierte währenddessen die planmäßige Klassedockung. Eine neue Beschäftigung wurde ab August 2010<br />

geschlossen.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


64<br />

65<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

18<br />

MT "Santa Ana"<br />

Seit der vertragswidrigen Rücklieferung des MT "Santa Ana" durch<br />

den Charterer Bakkah <strong>Shipping</strong> am 24. November 2009 wird das<br />

Schiff ausschließlich im Spotmarkt eingesetzt und erzielte im Jahr<br />

2010 Einnahmen in Höhe von USD 6.185 pro Tag. Das Schiff absolvierte<br />

im Jahr 2010 im Mittelmeer, im Schwarzen Meer, an der<br />

Küste Westafrikas sowie im US-Golf 17 Reisen. Insgesamt transportierte<br />

der MT "Santa Ana" etwa 480.000 Tonnen saubere Produkte,<br />

wie z. B. Gasöl, Naphtha und Benzin. Der Schiffsbetrieb verlief<br />

ohne nennenswerte technische Probleme. Reparaturen an den<br />

Ladungsventilen verursachten eine Ausfallzeit von 1,69 Tagen.<br />

Nachdem die Einnahmesituation auf dem Spotmarkt<br />

nicht ausreichend war, das Schiffshypothekendarlehen<br />

im Jahr 2010 nicht getilgt wurde, die Bank keine<br />

weiteren Tilgungsstundungen duldete und Kosteneinsparungspotentiale<br />

ausgeschöpft sind, war ein<br />

Beitrag der Kommanditisten/Treugeber zur Fortführung<br />

der Gesellschaft erforderlich. Im Jahr 2011<br />

wurde ein Fortführungskonzeptes zur Aufnahme von<br />

neuem Kapital aufgestellt. Dieses Fortführungskonzept<br />

wird mittlerweile durchgeführt.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Produktentanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen – | Tragfähigkeit/Tankvolumen 38.695 tdw bei 12,00 m Tiefgang/43.587 m 3 , davon Cargo<br />

Tanks 41.030 m 3 (98 % Füllung) und Slop Tanks 1.719 m 3 | Klasse GL + 100 A5 ESP ERS NLS T3D21 Oil Tanker with double hull + MC Inert | Länge über alles/Breite/Tiefgang<br />

188,93 m/28,00 m/12,00 m | Dienstgeschwindigkeit 14,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia | Bauwerft Damen<br />

Shipyards, Galatz, Rumänien | Baunummer 828 | Werftablieferung/Übernahme 10. Mai 2002/29. Juli 2003 | IMO-Nummer 9037159<br />

Schiffsname "Santa Ana" | Chartername "Santa Ana"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft "Warnow" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Jacob Tankschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 26.345 26.092<br />

Emissionskapital TEUR 10.840 11.135<br />

Agio TEUR 542 557<br />

Fremdkapital TEUR 14.963 14.400<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 15.909 15.909<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.669 2.670 1 362 363 1<br />

EUR/USD 1,10 1,31 0,21 1,10 1,32 0,22<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 30.071 24.979 -5.092 4.101 1.392 -2.709<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 11.169 13.844 2.674 1.495 1.878 383<br />

Cash Flow 1) TEUR 14.732 7.489 -7.242 2.192 -923 -3.115<br />

Auszahlungen 2) 3) % 63,00 27,00/34,00 -36,00/-29,00 9,00 0,00 -9,00<br />

Auszahlungen TEUR 6.829 3.007 -3.822 976 0 -976<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 1.115 -518 -1.633<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 7.672 8.809 1.137<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2003<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -42,09 -47,31 -5,22 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,34 2,70 1,36 0,27 0,26 -0,01<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -42,09 -47,31 -5,22 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,34 2,70 1,36 0,27 0,26 -0,01<br />

Vorzugskommanditkapital<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 19,34 19,30 -0,04 0,27 0,26 -0,01<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2003<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 23.821<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.243<br />

Auszahlungen: EUR 27.000<br />

Kapitalbindung: EUR -55.423<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 21.967<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.243<br />

Auszahlungen: EUR 27.000<br />

Kapitalbindung: EUR -57.277<br />

Vorzugskommanditkapital<br />

Einzahlung: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -8.861<br />

Auszahlungen: EUR 34.000<br />

Kapitalbindung: EUR -79.861<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Die Auszahlungen auf das Standardkapital erfolgten in Höhe von 9 % in den Jahren 2004-2006 (Prospekt: jeweils<br />

9 %). Die Auszahlungen auf das Vorzugskommanditkapital beliefen sich auf 9 % in den Jahren 2004-2006 und auf<br />

7 % im Jahr 2007 (Prospekt: jeweils 9 %). Im Jahr 2004 erfolgte die Auszahlung der 9 % in Abhängigkeit vom<br />

Einzahlungszeitpunkt.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


66<br />

67<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

19<br />

MT "Jill Jacob"/MT "Tanja Jacob"<br />

Bedingt durch das wiederauflebende Wirtschaftswachstum und<br />

dem damit einhergehenden höheren Ölverbrauch sind 2010 auf<br />

dem Festland wieder Tanklager in Betrieb genommen worden und<br />

die als schwimmende Öllager verwendeten Schiffe drängten zurück<br />

in die aktive Flotte. Bei einem Wachstum der Tankerflotte von 5 %<br />

konnte sich unter anderem deshalb deren Auslastung, trotz sich<br />

belebender Tonnagenachfrage, im vergangenen Jahr nur geringfügig<br />

von 85 % auf 86 % verbessern. Die Panamax Tanker MT "Tanja Jacob"<br />

und MT "Jill Jacob" fahren weiterhin im Jacob Panamax Tanker Pool,<br />

<strong>Hamburg</strong>. Die Poolrate belief sich auf USD 12.235 pro Tag. Die für<br />

das Geschäftsjahr 2010 fälligen Pflichttilgungen von TUSD 3.700<br />

konnten durch die Inanspruchnahme der in 2008 und 2009 vorgenommenen<br />

und verrechenbaren Voraustilgungen erbracht werden.<br />

Es besteht ein Tilgungsvorsprung in Höhe von USD 7,925 Mio., dies<br />

entspricht rund zwei Jahren bzw. bei einem Wechselkurs<br />

von EUR/USD 1,35 einem Ausschüttungspotenzial<br />

von rund 36 % des Kommanditkapitals.<br />

Der MT "Jill Jacob" verzeichnete im Geschäftsjahr<br />

rund fünf Off-Hire Tage, die im Wesentlichen aus<br />

Anlieferungen von Ersatzteilen nach Algeciras, Spanien,<br />

und Cristobal, Panama, sowie einer Reparatur<br />

am Stevenrohr in Antwerpen resultieren. Der MT<br />

"Tanja Jacob" hatte rund zwei Off-Hire Tage, bedingt<br />

durch das Löschen von Maschinenölschlamm, die<br />

Anlieferung von Proviant und Ersatzteilen sowie eine<br />

Reparatur an der Hauptmaschine. Beide Schiffe wurden<br />

aus wirtschaftlichen Gründen von Großbritannien<br />

nach Liberia umgeflaggt.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Panamax-Rohöltanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen – | Tragfähigkeit/Tankvolumen 72.909 tdw/Cargo Tanks 75.743 m 3 /Slop Tanks 4.243 m 3 (JJ)<br />

69.995 tdw/Cargo Tanks 75.783 m 3 /Slop Tanks 4.384 m 3 (TJ) | Klasse ABS + A1 E , Oil Tanker +AMS, +ACCU, SH, RES, SHCM | Länge über alles/Breite/Tiefgang 228,68 m/32,24 m/<br />

12,20 m | Dienstgeschwindigkeit 14,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister/Cayman Islands | Flagge Liberia Heimathafen Monrovia | Bauwerft Samsung Heavy Industries Co.<br />

Ltd., Südkorea | Baunummer 1422/1423 | Werftablieferung/Übernahme 7. Januar 2003/23. Februar 2004/29. Januar 2003/24. Februar 2004 | IMO-Nummer 9257498/9257503<br />

Schiffsname/Chartername "Jill Jacob"/"Tanja Jacob"<br />

Eigentumsgesellschaft Panamax Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG | Vertragsreeder Jacob Tankschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 65.064 64.961<br />

Emissionskapital TEUR 16.140 16.205<br />

Agio TEUR 484 486<br />

Fremdkapital TEUR 48.440 48.270<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 51.800 51.800<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.468 2.479 11 362 361 -1<br />

EUR/USD 1,25 1,34 0,09 1,25 1,29 0,04<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 67.726 78.291 10.565 9.826 6.446 -3.381<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 20.895 27.657 6.762 3.095 4.052 957<br />

Cash Flow 1) TEUR 32.550 39.679 7.130 5.137 1.529 -3.608<br />

Auszahlungen 2) % 64,00 50,00 -14,00 12,00 0,00 -12,00<br />

Auszahlungen TEUR 10.330 8.110 -2.220 1.937 0 -1.937<br />

Liquidität per 31.12.2010 3) TEUR 580 3.447 2.867<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 31.825 23.900 -7.925<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -56,60 -35,81 20,79 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 2,19 11,31 9,12 0,55 0,55 0,00<br />

Tranche 2005<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -56,60 -38,42 18,18 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 2,19 5,74 3,55 0,55 0,55 0,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio 4) : EUR –1.030.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 169.647<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -51.969<br />

Auszahlungen: EUR 500.000<br />

Kapitalbindung: EUR -412.322<br />

Tranche 2005<br />

Einzahlung inkl. Agio 4) : EUR –1.030.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 170.223<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -26.791<br />

Auszahlungen: EUR 500.000<br />

Kapitalbindung: EUR -386.568<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei der Beteiligung handelt es sich um ein Private Placement. Für die Berechnung des gebundenen Kapitals wurde<br />

eine Beteiligung in Höhe von EUR 1.030.000 (inkl. Agio) zugrunde gelegt.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


68<br />

69<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

20<br />

MT "Margara"<br />

Der Bedarf an Rohöl und Ölprodukten nahm im Verlauf des letzten<br />

Jahres insgesamt wieder zu. Die Ertragslage der gesamten Seeschifffahrt<br />

wird jedoch von stark gestiegenen Preisen für Treibstoffe<br />

beeinträchtigt. Der Bunkerpreis in Rotterdam (380 CST; Viskosität<br />

und Dichte einer Bunkerölsorte) erhöhte sich im Jahresvergleich<br />

von Anfang April 2010 bis Anfang April 2011 von rund USD<br />

459 auf USD 652 je Tonne (2009 lag der durchschnittliche Treibstoffpreis<br />

bei USD 354, 2010 bei USD 451). Der Jacob Panamax<br />

Tanker Pool, <strong>Hamburg</strong>, erzielte im Jahr 2010 ein Zeitcharteräquivalent<br />

von USD 12.235 pro Tag. Im Geschäftsjahr 2010 verzeichnete<br />

der MT "Margara" rund 16 Off-Hire Tage. Diese resultierten im<br />

Wesentlichen aus der Reparatur des Schweißnahtrisses einer<br />

Tankwand, aus einem Riss in der Decksplatte eines Ladetanks und<br />

aus der Überholung der Festmacherwinden. Aufgrund<br />

der von der Geschäftsführung bereits Anfang<br />

September 2009 begonnenen Gespräche mit den<br />

finanzierenden Kreditinstituten hinsichtlich der Aussetzung<br />

von acht Quartalstilgungen ab September<br />

2009 (inkl. einer aus 2007 gestundeten, in 2009<br />

geleisteten und gleichzeitig revalutierten Quartalstilgung)<br />

und der zwischenzeitlich erfolgten Genehmigung<br />

der Tilgungsaussetzungen bis einschließlich<br />

März 2011 mussten in 2010 keine Pflichttilgungen<br />

geleistet werden.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Panamax-Rohöltanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen Eisklasse ABS 1C | Tragfähigkeit/Tankvolumen 71.345 tdw bei 14,12 m<br />

Tiefgang/83.519 m 3 , davon Cargo Tanks 80.012 m 3 (98 % Füllung) und Slop Tanks 1.874 m 3 | Klasse ABS + A1 E , Oil Carrier + AMS, + ACCU, SH, ICE Class | Länge über<br />

alles/Breite/Tiefgang 228,20 m/32,20 m/14,12 m | Dienstgeschwindigkeit 14,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia<br />

Bauwerft 3. Maj, Rijeka, Kroatien | Baunummer 662 | Werftablieferung/Übernahme 24. August 1999/20. November 2003 | IMO-Nummer 9164213<br />

Schiffsname "Andre Jacob" (vormals "Margara") | Chartername "Andre Jacob"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft "Margara" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Jacob Tankschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 33.245 33.459<br />

Emissionskapital TEUR 14.640 14.965<br />

Agio TEUR 732 748<br />

Fremdkapital TEUR 17.873 17.746<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 20.500 20.500<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.529 2.465 -64 362 349 -13<br />

EUR/USD 1,18 1,32 0,14 1,18 1,30 0,12<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 34.658 27.483 -7.176 5.375 3.159 -2.216<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 12.728 16.683 3.956 1.668 2.229 561<br />

Cash Flow 1) TEUR 16.573 5.973 -10.600 3.138 472 -2.666<br />

Auszahlungen 2) 3) % 52,00/54,40 12,00/30,00 -40,00/-24,40 11,00 0,00 -11,00<br />

Auszahlungen TEUR 7.660 2.172 -5.489 1.610 0 -1.610<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 248 -2.877 -3.125<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 9.462 12.222 2.759<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -45,12 -53,72 -8,60 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,24 3,55 2,31 0,31 0,30 -0,01<br />

Tranche 2005<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % -45,12 -53,72 -8,60 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,24 3,55 2,31 0,31 0,30 -0,01<br />

Vorzugskommanditkapital 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 19,64 17,21 -2,44 0,31 0,30 -0,01<br />

Vorzugskommanditkapital 2005<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 17,24 17,21 -0,04 0,31 0,30 -0,01<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 25.193<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.664<br />

Auszahlungen: EUR 12.000<br />

Kapitalbindung: EUR -69.471<br />

Tranche 2005<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 23.803<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -1.664<br />

Auszahlungen: EUR 12.000<br />

Kapitalbindung: EUR -70.860<br />

Vorzugskommanditkapital 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -7.655<br />

Auszahlungen: EUR 30.000<br />

Kapitalbindung: EUR -82.655<br />

Vorzugskommanditkapital 2005<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –105.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -7.655<br />

Auszahlungen: EUR 30.000<br />

Kapitalbindung: EUR -82.655<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Die Auszahlung auf das Standardkommanditkapital betrug in 2005 8 %, in 2006 4 %. Die Auszahlung auf das<br />

Vorzugskommanditkapital betrug 2005-2006 8 % und 7 % in 2007-2008.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


70<br />

71<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

21<br />

MT "Johann Jacob"<br />

Seit 2009 wurden im Panamaxsegment lediglich drei Neubauten in<br />

Auftrag gegeben, so dass das aktuelle Orderbuch insgesamt 56<br />

Panamax/LR1-Tanker umfasst. Innerhalb desselben Zeitraums<br />

wurden ebenfalls 52 Schiffe aus dem Markt genommen, so dass<br />

dieses Segment, noch vor allen anderen Tankergrößen, seine Flotte<br />

um 3 % verkleinern konnte. Der MT "Johann Jacob" absolvierte im<br />

Jahr 2010 elf Einzelreisen sowie eine Zeitcharter über drei Monate<br />

für Sonangol, Angola. Einsatzgebiete für die Einzelreisen waren der<br />

atlantische Raum, die Nord- und Ostsee sowie das Mittelmeer.<br />

Während der Zeitcharter wurde das Schiff als Storage-Tanker vor<br />

Luanda, Angola, eingesetzt. Insgesamt transportierte der MT<br />

"Johann Jacob" etwa 908.000 Tonnen Schweröl und Rohöl. Der<br />

Jacob Panamax Tanker Pool, <strong>Hamburg</strong>, erzielte im Jahr 2010 ein<br />

Zeitcharteräquivalent in Höhe von USD 12.235 pro<br />

Tag. In der Zeit vom 10. bis 28. September 2010<br />

wurde die zweite Klasseerneuerung in der Lisnave<br />

Werft in Setubal, Portugal, durchgeführt, es entstanden<br />

knapp 18 Off-Hire Tage. Die Umflaggung von<br />

Großbritannien nach Liberia wurde im September<br />

2010 durchgeführt. Die für das Geschäftsjahr 2010<br />

fälligen Pflichttilgungen von TUSD 1.920 konnten<br />

durch die Inanspruchnahme der in den Vorjahren<br />

erfolgten und verrechenbaren Voraustilgungen<br />

erbracht werden.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Panamax-Rohöltanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen – | Tragfähigkeit/Tankvolumen 73.072 tdw bei 12,20 m Tiefgang/81.714 m 3 , davon<br />

Cargo Tanks 75.783 m 3 (98 % Füllung) und Slop Tanks 4.384 m 3 | Klasse ABS + A1 E , Oil Tanker, SH, +AMS, +ACCU | Länge über alles/Breite/Tiefgang 228,50 m/32,24 m/<br />

12,20 m Dienstgeschwindigkeit 14,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia | Bauwerft Samsung Heavy Industries Co. Ltd.,<br />

Südkorea | Baunummer 1271 | Werftablieferung/Übernahme 18. September 2000/4. Oktober 2004 | IMO-Nummer 9189134<br />

Schiffsname "Johann Jacob" | Chartername "Johann Jacob"<br />

Eigentumsgesellschaft Schifffahrtsgesellschaft "Johann Jacob" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Jacob Tankschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 36.699 36.777<br />

Emissionskapital TEUR 16.200 16.255<br />

Agio TEUR 486 488<br />

Fremdkapital TEUR 20.013 20.034<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 24.000 24.000<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.229 2.215 -14 350 347 -3<br />

EUR/USD 1,23 1,33 0,10 1,23 1,29 0,06<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 35.412 40.072 4.661 5.096 3.093 -2.003<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 10.629 13.804 3.175 2.134 3.138 1.004<br />

Cash Flow 1) TEUR 18.646 23.180 4.534 2.193 -337 -2.530<br />

Auszahlungen 2) % 54,00 41,00 -13,00 9,00 0,00 -9,00<br />

Auszahlungen TEUR 8.748 6.665 -2.083 1.458 0 -1.458<br />

Liquidität per 31.12.2010 3) TEUR 1.203 1.318 115<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 12.480 4.800 -7.680<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Beitritt 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,91 1,70 -0,21 0,27 0,27 0,00<br />

Beitritt 2005<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,63 1,63 0,00 0,27 0,27 0,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Beitritt 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –103.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -785<br />

Auszahlungen: EUR 41.000<br />

Kapitalbindung: EUR -62.785<br />

Beitritt 2005<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –103.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -751<br />

Auszahlungen: EUR 41.000<br />

Kapitalbindung: EUR -62.751<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


72<br />

73<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

22<br />

MS "H RONNEBURG"<br />

Die Weltwirtschaft hat sich von der schweren Rezession im Jahre<br />

2009 deutlich schneller als erwartet erholt. Dies ist in erster Linie<br />

auf die sehr expansive Geld- und Fiskalpolitik zurückzuführen, die<br />

sowohl in den Industrie- als auch in den Schwellenländern zu<br />

einem deutlichen Wachstumsschub geführt hat. Seit Beendigung<br />

der Festcharter am 15. Juni 2010 zu USD 15.000 pro Tag werden<br />

die Ergebnisse des MS "H RONNEBURG" zusammen mit 19 weiteren<br />

Schwesterschiffen im Chartereinnahmepool C17 der Leonhardt<br />

& Blumberg-Gruppe gepoolt. Im Jahr 2011 wird der Pool um<br />

vier Neubauten erweitert. Die durchschnittliche Poolrate 2010 lag,<br />

gerechnet ab Mitte Juni 2010, bei rd. 5.250 USD pro Tag. Der technische<br />

Schiffsbetrieb verlief ohne Vorkommnisse, die durch den<br />

Charterwechsel entstandenen Ballasttage waren<br />

durch den Einnahmepool gedeckt. Aktuell wird das<br />

MS "H RONNEBURG" auf Rundreisen zwischen<br />

Venezuela und Mittelamerika eingesetzt. Im Jahr<br />

2009 wurde die Hälfte der Jahrestilgung des Schiffshypothekendarlehens<br />

in Absprache mit der finanzierenden<br />

Bank gestundet. Außerdem wurde bzw. wird<br />

die vollständige Jahrestilgung in den Jahren 2010<br />

und 2011 ausgesetzt. Zum 31. Dezember 2010<br />

besteht ein Tilgungsrückstand in Höhe von USD<br />

1,572 Mio. Bis zur vollständigen Aufholung des Tilgungsrückstandes<br />

sind keine Auszahlungen an die<br />

Gesellschafter möglich.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Vollcontainerschiff | Besondere Spezifikationen 2 Kräne à 40 t Hebeleistung | Tragfähigkeit/Stellplatzkapazität 23.508 tdw bei 10,90 m Tiefgang/1.740 TEU, davon<br />

1.330 TEU à 14 t homogen, 300 Kühlcontaineranschlüsse | Klasse GL + 100 A5 E Container Ship IW + MC E AUT | Länge über alles/Breite/Tiefgang 175,49 m/27,40 m/10,90 m<br />

Dienstgeschwindigkeit 21,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia | Bauwerft Guanzhou Wenchong Shipyard, Guanzhou, China<br />

Baunummer GWS 297 | Werftablieferung/Übernahme 24. Februar 2004/15. Dezember 2004 | IMO-Nummer 9256391<br />

Schiffsname "H RONNEBURG" | Chartername "H RONNEBURG"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrts-Gesellschaft "VENTSPILS" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Leonhardt & Blumberg Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 20.113 20.113<br />

Emissionskapital TEUR 8.605 8.660<br />

Agio TEUR 258 260<br />

Fremdkapital TEUR 11.250 11.193<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 14.625 14.625<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.166 2.173 7 360 365 5<br />

EUR/USD 1,30 1,35 0,05 1,30 1,34 0,04<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 20.577 20.491 -86 3.420 3.096 -324<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 6.632 8.732 2.099 1.085 1.315 230<br />

Cash Flow 1) TEUR 10.135 7.666 -2.469 1.832 917 -915<br />

Auszahlungen 2) % 61,00 40,00 -21,00 11,00 0,00 -11,00<br />

Auszahlungen TEUR 5.249 3.466 -1.783 947 0 -947<br />

Liquidität per 31.12.2010 3) TEUR 242 185 -57<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 8.337 9.909 1.572<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Beitritt 2004<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 2,24 1,90 -0,34 0,32 0,31 -0,01<br />

Beitritt 2005<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,92 1,88 -0,04 0,32 0,31 -0,01<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Beitritt 2004<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –103.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -874<br />

Auszahlungen: EUR 40.000<br />

Kapitalbindung: EUR -63.874<br />

Beitritt 2005<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –103.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -865<br />

Auszahlungen: EUR 40.000<br />

Kapitalbindung: EUR -63.865<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


74<br />

75<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

23<br />

MS "Eilbek"<br />

Das MS "Eilbek" fuhr bis Ende Dezember 2010 im Rahmen der<br />

sechsmonatigen Verlängerungsoption (+ 30 Tage) bei Mediterranean<br />

<strong>Shipping</strong> Co., Genf (MSC) zu USD 5.000 pro Tag. In direktem<br />

Anschluss wurde eine Beschäftigung zu USD 12.000 pro Tag mit<br />

Unifeeder A/S, Aarhus, vereinbart. Die Laufzeit dieser Chartervereinbarung<br />

ist befristet für die früheste Rücklieferung am 1. März<br />

2012 und die späteste Rücklieferung am 30. April 2012. Optionen<br />

wurden nicht vereinbart. Diese Rate lag aufgrund des hohen technischen<br />

Standards des Schiffes sowie der Ausstattung mit der<br />

höchsten Eisklasse um rund 40 % über dem damaligen Marktniveau.<br />

Die Chartereinnahmen des MS "Eilbek" werden mit den Einnahmen<br />

weiterer drei Schwesterschiffe gepoolt, die Pooleinnahmen 2010<br />

beliefen sich auf USD 4.602 pro Tag. Der technische Schiffsbetrieb<br />

verlief ohne nennenswerte Störungen. Eine<br />

außerplanmäßige Wartung wurde an der Hauptmaschine<br />

durchgeführt, bei der an zwei Zylindern<br />

gebrochene Kolbenringe gewechselt wurden. Im<br />

Bereich der Brückenausrüstung waren mehrere kleinere<br />

Reparaturen notwendig. Im Januar 2010 wurde<br />

das MS "Eilbek" für rund 11 Tage planmäßig in Antwerpen<br />

gedockt, um die nach fünf Jahren anstehende<br />

Klasseerneuerung durchzuführen. Hierbei kam es<br />

zu keinen nennenswerten Komplikationen. Aufgrund<br />

frühzeitig aufgenommener Bankgespräche konnte die<br />

Finanzierung bis zum jetzigen Zeitpunkt gesichert<br />

werden. Das Schiffshypothekendarlehen wurde nicht<br />

getilgt, der Tilgungsrückstand beläuft sich auf rund<br />

EUR 2,5 Mio.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Vollcontainerschiff | Besondere Spezifikationen Höchste Eisklasse (GL E4, Finnish/Swedish Ice Class 1-A-Super), Open-Top-Konstruktion, hydraulische Faltlukendeckel,<br />

Heckstrahlruder | Tragfähigkeit/Stellplatzkapazität 16.000 tdw bei 9,00 m Tiefgang/1.600 TEU, davon 1.100 TEU à 14 t homogen, 312 Kühlcontaineranschlüsse | Klasse GL +<br />

100 A5 E4 with freeboard 3.810 m NAV-O BWM-S BWM-F SOLAS-II-2, Reg.19 C2P53 Container Ship, Open-Top + MC E4 Aut | Länge über alles/Breite/Tiefgang 169,00 m/27,20 m/<br />

9,00 m Dienstgeschwindigkeit 20,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia | Bauwerft Meyer Werft <strong>GmbH</strong>, Papenburg,<br />

Deutschland | Baunummer S. 671 | Werftablieferung/Übernahme 27. Januar 2005 | IMO-Nummer 9313199 | Schiffsname "Eilbek" | Chartername "Eilbek"<br />

Eigentumsgesellschaft Reederei MS "Eilbek" <strong>GmbH</strong> & Co. KG | Vertragsreeder Wappen Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG (bis 21. März 2010)<br />

RHL Reederei <strong>Hamburg</strong>er Lloyd <strong>GmbH</strong> & CO KG (ab 22. März 2010)


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 37.270 37.327<br />

Emissionskapital TEUR 11.000 11.055<br />

Agio TEUR 330 332<br />

Fremdkapital TEUR 25.940 25.940<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TEUR 25.440 25.440<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.121 2.086 -35 350 354 4<br />

EUR/USD 1) - 1,30 - - 1,33 -<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 29.095 23.704 -5.390 4.817 1.181 -3.636<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 7.578 10.453 2.875 1.618 1.794 176<br />

Cash Flow 2) TEUR 14.992 7.064 -7.928 2.333 -1.286 -3.619<br />

Auszahlungen 3) 4) % 43,00/45,93 16,00/18,93 -27,00/-27,00 9,00 0,00 -9,00<br />

Auszahlungen TEUR 4.795 1.823 -2.971 990 0 -990<br />

Liquidität per 31.12.2010 5) TEUR 93 -1.313 -1.406<br />

Hypothek per 31.12.2010 6) TEUR 16.112 18.656 2.544<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2005<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -45,76 -45,23 0,53 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,62 0,61 0,00 0,15 0,15 0,00<br />

Tranche 2006<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -45,76 -41,33 4,43 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,62 0,61 0,00 0,15 0,15 0,00<br />

Vorzugskommanditkapital<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 11,55 11,30 -0,24 0,15 0,15 0,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2005<br />

Einzahlung inkl. Agio 7) : EUR –1.030.000<br />

Steuerminderzahlungen 8) : EUR 200.414<br />

Steuermehrzahlungen 8) : EUR -2.866<br />

Auszahlungen: EUR 160.000<br />

Kapitalbindung: EUR -672.452<br />

Tranche 2006<br />

Einzahlung inkl. Agio 7) : EUR –1.030.000<br />

Steuerminderzahlungen 8) : EUR 183.133<br />

Steuermehrzahlungen 8) : EUR -2.866<br />

Auszahlungen: EUR 160.000<br />

Kapitalbindung: EUR -689.733<br />

Vorzugskommanditkapital<br />

Einzahlung inkl. Agio 7) : EUR –1.030.000<br />

Steuerminderzahlungen 8) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 8) : EUR -50.234<br />

Auszahlungen: EUR 189.330<br />

Kapitalbindung: EUR -890.904<br />

1) Die Reederei MS "Eilbek" <strong>GmbH</strong> & Co. KG erzielt seit Mai 2009 Einnahmen in USD.<br />

Prospektseitig wurden Einnahmen in EUR kalkuliert.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) In 2006 und 2007 lagen die Auszahlungen auf das Standard- sowie auf das Vorzugskommanditkapital bei 8 %. In<br />

2005 wurden 2,93 % auf das Vorzugskommanditkapital in Abhängigkeit von dem Einzahlungszeitpunkt ausgezahlt.<br />

5) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

6) Das Schiffshypothekendarlehen wurde in prospektierter Höhe aufgenommen. Während die Tilgung in 2005<br />

prospektseitig TEUR 2.272 betrug, belief sich diese nach Änderung des Tilgungsplanes auf TEUR 848. Der<br />

Prospektwert wurde entsprechend angepasst.<br />

7) Bei der Beteiligung handelt es sich um ein Private Placement. Für die Berechnung des gebundenen Kapitals wurde<br />

eine Beteiligung in Höhe von EUR 1.030.000 (inkl. Agio) zugrunde gelegt.<br />

8) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


76<br />

77<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

24<br />

MS "Reinbek"<br />

Die Einnahmen des vier Schwesterschiffe umfassenden Pools der<br />

RHL Reederei <strong>Hamburg</strong>er Lloyd beliefen sich im Jahr 2010 auf USD<br />

4.602 pro Tag. Die Schwesterschiffe waren im Jahr 2010 zu USD<br />

5.000 pro Tag an Mediterranean <strong>Shipping</strong> Co., Genf, (MSC) verchartert,<br />

dabei handelte es sich um die Verlängerungsoptionen der<br />

vorangegangenen Chartern bei MSC zu USD 4.450 pro Tag. Im<br />

direkten Anschluss konnte für die vier Schiffe Beschäftigungen bei<br />

Teamlines bzw. Unifeeder zu USD 12.000 pro Tag vereinbart werden.<br />

Die durch die Finanzmarktkrise (Bankenkrise) initiierte Schifffahrtskrise<br />

hat die Liquiditätssituation der Reederei MS "Reinbek"<br />

<strong>GmbH</strong> & Co. KG in den letzten zwei Jahren in einem großen Ausmaß<br />

negativ beeinträchtigt, so dass in Abstimmung mit den Banken<br />

ein Fortführungskonzept erarbeitet wurde. Das<br />

Schiffshypothekendarlehen wurde im Jahr 2010<br />

nicht getilgt. Die Zeitcharter zu USD 12.000 pro Tag<br />

stellt für die Gesellschaft eine substantielle Verbesserung<br />

dar. Der technische Schiffsbetrieb verlief<br />

ohne nennenswerte Störungen. Im März 2010 wurde<br />

das MS "Reinbek" zum fünfjährigen Klasselauf planmäßig<br />

in Bremerhaven gedockt. Hierbei kam es zu<br />

keinen nennenswerten Komplikationen, alle notwendigen<br />

Überholungsarbeiten wurden durchgeführt.<br />

Das Schiff ist durch die Klassifikationsgesellschaft<br />

besichtigt worden. Sämtliche Zertifikate wurden<br />

erneuert und sind wieder bis zur planmäßigen<br />

Zwischenbesichtigung in 2013 gültig.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Vollcontainerschiff | Besondere Spezifikationen Höchste Eisklasse (GL E4, Finnish/Swedish Ice Class 1-A-Super), Open-Top-Konstruktion, hydraulische Faltlukendeckel,<br />

Heckstrahlruder | Tragfähigkeit/Stellplatzkapazität 16.000 tdw bei 9,00 m Tiefgang/1.600 TEU, davon 1.100 TEU à 14 t homogen, 312 Kühlcontaineranschlüsse | Klasse GL + 100<br />

A5 E4 with freeboard 3.810 m NAV-O BWM-S BWM-F SOLAS-II-2, Reg.19 C2P53 Container Ship, Open-Top + MC E4 Aut | Länge über alles/Breite/Tiefgang 169,00 m/27,20 m/9,00 m<br />

Dienstgeschwindigkeit 20,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia | Bauwerft Meyer Werft <strong>GmbH</strong>, Papenburg, Deutschland<br />

Baunummer S. 672 | Werftablieferung/Übernahme 10. März 2005 | IMO-Nummer 9313204 | Schiffsname "Reinbek" | Chartername "Reinbek"<br />

Eigentumsgesellschaft Reederei MS "Reinbek" <strong>GmbH</strong> & Co. KG | Vertragsreeder Wappen Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG (bis 15. März 2010)<br />

RHL Reederei <strong>Hamburg</strong>er Lloyd <strong>GmbH</strong> & CO KG (ab 16. März 2010)


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 38.675 38.906<br />

Emissionskapital TEUR 14.150 14.375<br />

Agio TEUR 425 431<br />

Fremdkapital TEUR 24.100 24.100<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TEUR 23.600 23.600<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.080 2.041 -39 350 345 -5<br />

EUR/USD 1) - 1,31 - - 1,33 -<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 29.232 22.824 -6.408 4.988 1.153 -3.834<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 7.452 10.235 2.783 1.618 2.105 487<br />

Cash Flow 2) TEUR 15.287 6.237 -9.050 2.480 -1.691 -4.171<br />

Auszahlungen 3) 4) % 41,00/43,07 16,00/18,07 -25,00/-25,00 9,00 0,00 -9,00<br />

Auszahlungen TEUR 5.822 2.330 -3.492 1.274 0 -1.274<br />

Liquidität per 31.12.2010 5) TEUR 990 -1.833 -2.823<br />

Hypothek per 31.12.2010 TEUR 14.554 17.643 3.089<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Tranche 2005<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -30,06 -35,86 -5,80 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,48 0,47 -0,01 0,12 0,12 0,00<br />

Tranche 2006<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % -30,06 -35,86 -5,80 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,48 0,47 -0,01 0,12 0,12 0,00<br />

Vorzugskommanditkapital<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 10,55 10,73 0,19 0,12 0,12 0,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Tranche 2005<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –103.000<br />

Steuerminderzahlungen 6) : EUR 15.892<br />

Steuermehrzahlungen 6) : EUR -220<br />

Auszahlungen: EUR 16.000<br />

Kapitalbindung: EUR -71.328<br />

Tranche 2006<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –103.000<br />

Steuerminderzahlungen 6) : EUR 15.890<br />

Steuermehrzahlungen 6) : EUR -220<br />

Auszahlungen: EUR 16.000<br />

Kapitalbindung: EUR -71.331<br />

Vorzugskommanditkapital<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –103.000<br />

Steuerminderzahlungen 6) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 6) : EUR -4.767<br />

Auszahlungen: EUR 18.067<br />

Kapitalbindung: EUR -89.700<br />

1) Die Reederei MS "Reinbek"<strong>GmbH</strong> & Co. KG erzielt seit Mai 2009 Einnahmen in USD.<br />

Prospektseitig wurden Einnahmen in EUR kalkuliert.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) In 2006 und 2007 lagen die Auszahlungen auf das Standard- sowie das Vorzugskommanditkapital<br />

prospektgemäß bei 8 %.In 2005 wurden 2,07 % auf das Vorzugskommanditkapital in Abhängigkeit vom<br />

Einzahlungszeitpunkt ausgezahlt.<br />

5) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

6) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


78<br />

79<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

25<br />

MS "Flottbek"<br />

Seit dem 15. Juni 2010 fuhr das MS "Flottbek" im Rahmen der vereinbarten<br />

sechsmonatigen Verlängerungsoption zu einer Tagesrate<br />

von USD 5.000 pro Tag für Mediterranean <strong>Shipping</strong> Co., Genf<br />

(MSC). Im direkten Anschluss, d. h. ohne Ausfalltage, wurde mit<br />

Wirkung ab dem 13. Januar 2011 eine Beschäftigung zu USD<br />

12.000 pro Tag mit Unifeeder A/S, Aarhus, vereinbart. Diese Rate<br />

lag deutlich über dem damals aktuellen Marktniveau. Die Laufzeit<br />

dieser Chartervereinbarung ist befristet für die früheste Rücklieferung<br />

am 1. März 2012 und die späteste Rücklieferung am 30. April<br />

2012, es bestehen keine Optionen. Die Chartereinnahmen des MS<br />

"Flottbek" werden mit den Einnahmen weiterer drei Schwesterschiffe<br />

gepoolt, die Poolrate lag im Jahr 2010 bei USD 4.602 pro<br />

Tag. Durch die Vereinbarung der Tilgungsstundungen<br />

sowie die erreichte Erhöhung des Kontokorrentkredites<br />

konnte die Finanzierung der Schifffahrtsgesellschaft<br />

bis zum jetzigen Zeitpunkt sichergestellt<br />

werden. Das Schiffshypothekendarlehen wurde<br />

nicht getilgt. Im technischen Schiffsbetrieb gab es<br />

keine Vorkommnisse, das Schiff war an 365 Tagen<br />

im Einsatz. Auch die Hafenstaatenkontrollen verliefen<br />

ohne nennenswerte Beanstandungen. Das Schiff<br />

ist in einem sehr guten Zustand.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Vollcontainerschiff | Besondere Spezifikationen Höchste Eisklasse (GL E4, Finnish/Swedish Ice Class 1-A-Super), Open-Top-Konstruktion, hydraulische Faltlukendeckel,<br />

Heckstrahlruder | Tragfähigkeit/Stellplatzkapazität 16.000 tdw bei 9,00 m Tiefgang/1.600 TEU, davon 1.100 TEU à 14 t homogen, 312 Kühlcontaineranschlüsse | Klasse GL + 100<br />

A5 E4 with freeboard 3.810 m NAV-O BWM-S BWM-F SOLAS-II-2, Reg.19 C2P53 Container Ship, Open-Top + MC E4 Aut | Länge über alles/Breite/Tiefgang 169,00 m/27,20 m/9,00 m<br />

Dienstgeschwindigkeit 20,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia | Bauwerft Meyer Werft <strong>GmbH</strong>, Papenburg, Deutschland<br />

Baunummer S. 673 | Werftablieferung/Übernahme 4. Mai 2005 | IMO-Nummer 9313216 | Schiffsname "Flottbek" | Chartername "Flottbek"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft MS "Flottbek" mbH & Co. KG. | Vertragsreeder Wappen Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG (bis 21. April 2010)<br />

RHL Reederei <strong>Hamburg</strong>er Lloyd <strong>GmbH</strong> & CO KG (ab 22. April 2010)


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 39.343 39.714<br />

Emissionskapital TEUR 16.100 16.460<br />

Agio TEUR 483 494<br />

Fremdkapital TEUR 22.760 22.760<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TEUR 22.260 22.260<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 2.024 2.031 -7 350 365 15<br />

EUR/USD 1) - 1,30 - - 1,33 -<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 28.469 22.487 -5.982 4.988 1.221 -3.766<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 7.270 10.020 2.750 1.618 1.403 -215<br />

Cash Flow 2) TEUR 14.900 6.475 -8.426 2.474 -893 -3.367<br />

Auszahlungen 3) % 45,00 18,00 -27,00 9,00 0,00 -9,00<br />

Auszahlungen TEUR 7.245 2.963 -4.282 1.449 0 -1.449<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 202 -1.336 -1.538<br />

Hypothek per 31.12.2010 TEUR 14.098 16.866 2.768<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,66 0,58 -0,07 0,11 0,10 -0,01<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR -103.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -268<br />

Auszahlungen: EUR 18.000<br />

Kapitalbindung: EUR -85.268<br />

1) Die Schiffahrtsgesellschaft MS "Flottbek" <strong>GmbH</strong> & Co. KG erzielt seit Juni 2009 Einnahmen in USD.<br />

Prospektseitig wurden Einnahmen in EUR kalkuliert.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


80<br />

81<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

26<br />

MS "Barmbek"<br />

Mit Wirkung zum 30. März 2011 wurde eine Beschäftigung zu USD<br />

12.000 pro Tag mit Team Lines <strong>GmbH</strong> & Co., <strong>Hamburg</strong>, vereinbart.<br />

Die Laufzeit dieser Chartervereinbarung ist befristet für die früheste<br />

Rücklieferung am 1. März 2012 und die späteste Rücklieferung am<br />

30. April 2012. Diese Beschäftigung stellt eine deutliche Verbesserung<br />

der Liquiditätslage dar, nachdem im Jahr 2010 Beschäftigungen<br />

zu USD 4.450 pro Tag bzw. USD 5.000 pro Tag (Verlängerungsoption)<br />

geschlossen waren. Da für die drei Schwesterschiffe des<br />

Einnahmepools die Beschäftigungen in der gleichen Höhe, allerdings<br />

mit unterschiedlichen Laufzeiten, vorlagen, belief sich die<br />

Poolrate des Jahres 2010 auf USD 4.602 pro Tag. In<br />

mehreren Verhandlungen mit der finanzierenden<br />

Bank wurde ein Fortführungskonzept erarbeitet, das<br />

im Wesentlichen durch Tilgungsstundungen sowie<br />

eine Kontokorrentkrediterhöhung charakterisiert ist.<br />

Das Schiffshypothekendarlehen wurde nicht getilgt,<br />

so dass sich der Tilgungsrückstand mittlerweile auf<br />

rund EUR 2,7 Mio. beläuft. Die Gesellschaft erzielt<br />

seit Ende August 2009 ausschließlich Einnahmen in<br />

USD. Zur Sicherstellung einer einnahmekongruenten<br />

Finanzierung und zur Nutzung aktueller Zinsvorteile<br />

wurden im Juli 2010 rund EUR 14,3 Mio. in USD konvertiert.<br />

Die Schiffsbetriebs- und Gesellschaftskosten<br />

konnten unter Ausnutzung der bereits im Jahr 2009<br />

erhöhten Kontokorrentkreditlinie bedient werden.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Vollcontainerschiff | Besondere Spezifikationen Höchste Eisklasse (GL E4, Finnish/Swedish Ice Class 1-A-Super), Open-Top-Konstruktion, hydraulische Faltlukendeckel,<br />

Heckstrahlruder | Tragfähigkeit/Stellplatzkapazität 16.000 tdw bei 9,00 m Tiefgang/1.600 TEU, davon 1.100 TEU à 14 t homogen, 312 Kühlcontaineranschlüsse | Klasse GL + 100<br />

A5 E4 with freeboard 3.810 m NAV-O BWM-S BWM-F SOLAS-II-2, Reg.19 C2P53 Container Ship, Open-Top + MC E4 Aut | Länge über alles/Breite/Tiefgang 169,00 m/27,20 m/9,00 m<br />

Dienstgeschwindigkeit 20,00 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Großbritannien | Heimathafen London | Bauwerft Meyer Werft <strong>GmbH</strong>, Papenburg, Deutschland<br />

Baunummer S. 674 | Werftablieferung/Übernahme 30. Juni 2005 | IMO-Nummer 9313228 | Schiffsname "Barmbek" | Chartername "Barmbek"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft MS "Barmbek" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Wappen Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG (bis 23. Juni 2010)<br />

RHL Reederei <strong>Hamburg</strong>er Lloyd <strong>GmbH</strong> & CO KG (ab 24. Juni 2010)


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 39.446 39.791<br />

Emissionskapital TEUR 16.200 16.535<br />

Agio TEUR 486 496<br />

Fremdkapital TEUR 22.760 22.760<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TEUR 22.260 22.260<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 1.971 1.966 -5 350 350 0<br />

EUR/USD 1) - 1,29 - - 1,33 -<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 27.746 21.552 -6.195 4.988 1.164 -3.824<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 6.990 10.414 3.424 1.594 2.010 416<br />

Cash Flow 2) TEUR 14.623 5.113 -9.510 2.490 -1.510 -4.000<br />

Auszahlungen 3) % 45,00 18,00 -27,00 9,00 0,00 -9,00<br />

Auszahlungen TEUR 7.290 2.985 -4.305 1.458 0 -1.458<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 39 -2.394 -2.433<br />

Hypothek per 31.12.2010 TEUR 14.098 16.766 2.668<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,60 0,56 -0,04 0,10 0,10 0,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR -103.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -260<br />

Auszahlungen: EUR 18.000<br />

Kapitalbindung: EUR -85.260<br />

1) Die Schiffahrtsgesellschaft MS "Barmbek" <strong>GmbH</strong> & Co. KG erzielt seit August 2009 Einnahmen in USD.<br />

Prospektseitig wurden Einnahmen in EUR kalkuliert.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


82<br />

83<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

27<br />

MT "Wappen von Frankfurt"<br />

Der Bedarf an Rohöl, Ölprodukten und pflanzlichen Ölen nahm im<br />

Verlauf des letzten Jahres wieder zu. Die Fracht- und Charterraten<br />

konnten bisher noch nicht von den grundsätzlich verbesserten<br />

Marktparametern profitieren. Vor allem Einheiten der Größe "Intermediate"<br />

mit Ladekapazitäten zwischen 10.000 und 20.000 tdw<br />

stehen mit den Schiffen in der Größe der SCOT 8.000-Tanker<br />

weiterhin im direkten Wettbewerb. Die Poolrate des Jahres 2010<br />

belief sich auf USD 7.424 pro Tag (Vorjahr: USD 7.974 pro Tag).<br />

Aufgrund der angespannten Finanzlage der Gesellschaft wurde<br />

Ende des Jahres 2010 ein Fortführungskonzept entwickelt, dass die<br />

Aufnahme neuen Kommanditkapitals vorsieht. Dieses<br />

Konzept befindet sich mittlerweile in der Umsetzung.<br />

Das Jahr 2010 verlief ohne nennenswerte<br />

technische Probleme im Schiffsbetrieb. Das Schiff<br />

ist in einem guten Zustand. Die erste Klasseerneuerung<br />

wurde in Dubai planmäßig vom 10. November<br />

bis 1. Dezember 2010 durchgeführt. Die Werftzeit<br />

dauerte mit knapp 21 Tagen aufgrund diverser technischer<br />

Komplikationen auf der Werft, verspäteter<br />

Verfügbarkeit des Docks und den extrem hohen und<br />

überdurchschnittlichen Anforderungen der Arbeitssicherheit<br />

länger als geplant. Auf das Schiffshypothekendarlehen<br />

wurde wie im Vorjahr eine Quartalstilgung<br />

geleistet.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Produkten- und Chemikalientanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen 2 vollständig voneinander getrennte Antriebs- und Ruderanlagen<br />

Tragfähigkeit/Tankvolumen 8.266 tdw/9.070 m 3 | Klasse GL + 100 A5 E COLL-2 ESP NAV-O ERS T3D10 T4D21 Chemical Tanker Type-2, Oil Tanker + MC E AUT RP3-50 %<br />

Länge über alles/Breite/Tiefgang 119,40 m/18,00 m/7,40 m | Dienstgeschwindigkeit 14,50 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia<br />

Heimathafen Monrovia | Bauwerft Damen Shipyards, Galatz, Rumänien | Baunummer 1059 | Werftablieferung/Übernahme 2. Dezember 2005 | IMO-Nummer 9274537<br />

Schiffsname "Wappen von Frankfurt" | Chartername "Wappen von Frankfurt"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft Wappen von Frankfurt mbH & Co. KG | Vertragsreeder Wappen Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 20.819 20.845<br />

Emissionskapital 1) TEUR 7.800 7.825<br />

Agio TEUR 234 235<br />

Fremdkapital TEUR 12.785 12.785<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TEUR 12.285 12.285<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 1.814 1.817 3 360 344 -16<br />

EUR/USD 1,23 1,36 0,13 1,23 1,33 0,10<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 14.931 12.666 -2.265 3.030 1.831 -1.199<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 5.111 7.605 2.495 1.028 1.685 657<br />

Cash Flow 2) TEUR 6.547 1.343 -5.204 1.488 -434 -1.922<br />

Auszahlungen 3) % 36,00 5,00 -31,00 9,00 0,00 -9,00<br />

Auszahlungen TEUR 2.808 391 -2.417 702 0 -702<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 410 -707 -1.117<br />

Hypothek per 31.12.2010 TEUR 8.086 9.586 1.500<br />

Davon TUSD 0 10.046 10.046<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,47 0,46 -0,01 0,09 0,09 0,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Einzahlung inkl. Agio 5) : EUR -1.030.000<br />

Steuerminderzahlungen 6) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 6) : EUR -2.139<br />

Auszahlungen: EUR 50.000<br />

Kapitalbindung: EUR -982.139<br />

1) Kapitalherabsetzung im Jahr 2010 auf 95 % des ursprünglichen Kommanditlkapitals.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei der Beteiligung handelt es sich um ein Private Placement. Für die Berechnung des gebundenen Kapitals wurde<br />

eine Beteiligung in Höhe von EUR 1.030.000 (inkl. Agio) zugrunde gelegt.<br />

6) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


84<br />

85<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

28<br />

MT "Wappen von Stuttgart"<br />

Infolge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise und eines<br />

Überangebots an Tonnage verbunden mit geringerem Ladungsaufkommen<br />

bewegten sich die Raten weiterhin auf niedrigem Niveau.<br />

Der Einnahmepool der Wappen Reederei, <strong>Hamburg</strong>, erzielte im<br />

Jahr 2010 eine Rate in Höhe von USD 7.424 pro Tag. Dadurch blieb<br />

die Liquiditätslage der Schiffahrtsgesellschaft Wappen von Stuttgart<br />

mbH & Co. KG weiterhin angespannt, so dass die Aufnahme<br />

von neuem bevorrechtigten Kommanditkapital im Rahmen eines<br />

Fortführungskonzeptes beschlossen wurde. Der Schiffsbetrieb verlief<br />

störungsfrei und ohne Ausfallzeiten. Hafenstaatenkontrollen<br />

ergaben keine nennenswerten Mängel oder Beanstandungen. Das<br />

Schiff wurde aus wirtschaftlichen Gründen im September 2010<br />

von Großbritannien nach Liberia umgeflaggt. Die<br />

aktuelle Entwicklung der Treibstoffpreise erschwert<br />

die Situation für die gesamte Seeschifffahrt, damit<br />

auch für die SCOT 8.000-Tanker. Die "Wappen von<br />

Stuttgart" wird weltweit im Rahmen von Reisechartern<br />

eingesetzt und trägt daher die Treibstoffkosten<br />

selbst. Die Charterer sind mit der Performance des<br />

Schiffes zufrieden. Im Jahr 2010 wurde – wie im Jahr<br />

2009 – eine Quartalstilgung auf das Schiffshypothekendarlehen<br />

geleistet.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Produkten- und Chemikalientanker in Doppelhüllenbauweise | Besondere Spezifikationen 2 vollständig voneinander getrennte Antriebs- und Ruderanlagen<br />

Tragfähigkeit/Tankvolumen 8.266 tdw/9.070 m 3 | Klasse GL + 100 A5 E COLL-2 ESP NAV-O ERS T3D10 T4D21 Chemical Tanker Type-2, Oil Tanker + MC E AUT RP3-50 %<br />

Länge über alles/Breite/Tiefgang 119,40 m/18,00 m/7,40 m | Dienstgeschwindigkeit 14,50 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia<br />

Heimathafen Monrovia | Bauwerft Damen Shipyards, Galatz, Rumänien | Baunummer 1060 | Werftablieferung/Übernahme 15. Mai 2006 | IMO-Nummer 9274549<br />

Schiffsname "Wappen von Stuttgart" | Chartername "Wappen von Stuttgart"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft Wappen von Stuttgart mbH & Co. KG | Vertragsreeder Wappen Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 20.819 20.871<br />

Emissionskapital 1) TEUR 7.800 7.850<br />

Agio TEUR 234 236<br />

Fremdkapital TEUR 12.785 12.785<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TEUR 12.285 12.285<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 1.729 1.675 -54 360 365 5<br />

EUR/USD 1,23 1,38 0,15 1,23 1,33 0,10<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 14.243 11.318 -2.924 3.030 1.923 -1.107<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 4.876 6.520 1.644 1.028 1.365 337<br />

Cash Flow 2) TEUR 6.180 1.836 -4.343 1.464 -29 -1.493<br />

Auszahlungen 3) % 36,00 9,00 -27,00 9,00 0,00 -9,00<br />

Auszahlungen TEUR 2.808 706 -2.102 702 0 -702<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 447 -720 -1.167<br />

Hypothek per 31.12.2010 TEUR 8.489 9.793 1.304<br />

Davon TUSD 3.892 10.332 6.440<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,44 0,42 -0,02 0,09 0,09 0,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Einzahlung inkl. Agio 5) : EUR -1.030.000<br />

Steuerminderzahlungen 6) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 6) : EUR -1.953<br />

Auszahlungen: EUR 90.000<br />

Kapitalbindung: EUR -941.953<br />

1) Kapitalherabsetzung im Jahr 2010 auf 91 % des ursprünglichen Kommanditlkapitals.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei der Beteiligung handelt es sich um ein Private Placement. Für die Berechnung des gebundenen Kapitals wurde<br />

eine Beteiligung in Höhe von EUR 1.030.000 (inkl. Agio) zugrunde gelegt.<br />

6) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


86<br />

87<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

29<br />

MS "Charles Dickens"<br />

Die Charter des MS "Charles Dickens" (Chartername: "Maersk<br />

Danbury") endet am 16. September 2013 (± 90 Tage in charterer’s<br />

option). Die Charterrate beträgt USD 29.300/Tag. Der Charterer<br />

hat die Option, die Charter dreimal um jeweils 1 Jahr zu verlängern,<br />

und zwar zu USD 32.000/Tag im ersten, USD 34.000/Tag im<br />

zweiten und USD 36.000/Tag im dritten Jahr. Das Schiff fährt derzeit<br />

in Asien (China, Malaysia) und nach Südafrika. Das MS "Charles<br />

Dickens" hatte im Geschäftsjahr 2010 rd. 15 Off-Hire Tage zu<br />

verzeichnen. Diese resultieren aus der fünfjährigen Klassedockung.<br />

Die für das Geschäftsjahr 2010 vorgesehenen Pflichttilgungen<br />

wurden fristgerecht erbracht, es besteht weiterhin ein Tilgungsvorsprung<br />

in Höhe rund einer Jahrespflichttilgung. Nach<br />

Abrechnung der Dockungskosten entschieden Geschäftsführung<br />

und Beirat, die ursprünglich in 2009 beschlossene<br />

Auszahlung in Höhe von 5 % im Juni 2010 vorzunehmen.<br />

Gleichzeitig erfolgte eine Auszahlung von 1 %<br />

für 2010. Die Anleger erhielten im Juni 2010 somit<br />

6 % auf das Kommanditkapital. Aufgrund der Liquiditätslage<br />

der Gesellschaft und des entsprechenden<br />

Gesellschafterbeschlusses entschieden Geschäftsführung<br />

und Beirat, im Dezember 2010 eine weitere<br />

Auszahlung von 6 % auf das Kommanditkapital vorzunehmen.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Vollcontainerschiff | Besondere Spezifikationen – | Tragfähigkeit/Stellplatzkapazität 54.462 tdw bei 13,50 m Tiefgang/4.990 TEU, davon 3.280 TEU à 14 t homogen,<br />

400 Kühlcontaineranschlüsse | Klasse GL + 100 A5 Container Ship, SOLAS II-2, Reg.19 C2P64, IW, +MC, AUT | Länge über alles/Breite/Tiefgang 294,10 m /32,20 m /13,50 m<br />

Dienstgeschwindigkeit 23,80 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia | Bauwerft Hanjin Heavy Industries & Constructions Co. Ltd.,<br />

Südkorea | Baunummer N–136 | Werftablieferung/Übernahme 16. September 2005/27. Januar 2006 | IMO-Nummer 9295165<br />

Schiffsname "Charles Dickens" | Chartername "Maersk Danbury"<br />

Eigentumsgesellschaft KG MS "Charles Dickens" Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. | Vertragsreeder Reederei Karl Schlüter <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 54.405 55.188<br />

Emissionskapital TEUR 23.200 23.460<br />

Agio TEUR 696 704<br />

Fremdkapital TEUR 30.509 31.024<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 37.675 37.675<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 1.760 1.783 23 350 350 0<br />

EUR/USD 1,23 1,36 0,13 1,23 1,33 0,09<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 39.045 35.916 -3.129 7.765 7.213 -552<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 10.806 8.936 -1.870 2.619 2.217 -401<br />

Cash Flow 1) TEUR 19.125 20.633 1.508 3.600 3.917 316<br />

Auszahlungen 2) % 40,00 34,00 -6,00 9,00 12,00 3,00<br />

Auszahlungen TEUR 9.280 7.976 -1.304 2.088 2.815 727<br />

Liquidität per 31.12.2010 3) TEUR 403 1.453 1.050<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 25.744 23.133 -2.611<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,13 1,18 0,05 0,23 0,24 % 0,01<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR -103.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -548<br />

Auszahlungen: EUR 34.000<br />

Kapitalbindung: EUR -69.548<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


88<br />

89<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

30<br />

MS "Ernest Hemingway"<br />

Die Gesellschaft hat das MS "Ernest Hemingway" am 2. März 2006<br />

übernommen und ist plangemäß in den bestehenden Chartervertrag<br />

mit A.P. Möller-Maersk eingetreten. Dieser endet am<br />

14. November 2013 (± 90 Tage in charterer’s option). Die Charterrate<br />

beträgt USD 29.300/Tag. MAERSK hat die Option die Charter<br />

dreimal um jeweils 1 Jahr zu verlängern, und zwar zu USD<br />

32.000/Tag im ersten, USD 34.000/Tag im zweiten und USD<br />

36.000/Tag im dritten Jahr. Das MS "Ernest Hemingway" (Chartername:<br />

"Maersk Davenport") hatte im Geschäftsjahr 2010 rund<br />

12 Off-Hire Tage zu verzeichnen, die ausschließlich aus der Klasseerneuerung<br />

resultieren. Die für das Geschäftsjahr 2010 vorgesehenen<br />

Pflichttilgungen wurden fristgerecht erbracht, es besteht ein<br />

Tilgungsvorsprung in Höhe von TUSD 2.203. Da die<br />

Wirtschafts- und Finanzkrise insbesondere die Containerschifffahrt<br />

hart getroffen hatte und Sonderbelastungen<br />

daher nicht völlig ausgeschlossen werden<br />

konnten, wurde die für 2009 beschlossene Auszahlung<br />

von 5 % vorerst nicht geleistet. Nach Abrechnung<br />

der Dockungskosten entschieden Geschäftsführung<br />

und Beirat, die ursprünglich in 2009<br />

beschlossene Auszahlung in Höhe von 2 % im Juni<br />

2010 vorzunehmen. Gleichzeitig erfolgte eine Auszahlung<br />

von 1 % für 2010. Die Anleger erhielten im<br />

Juni 2010 somit 3 % auf das Kommanditkapital. Aufgrund<br />

der Liquiditätslage der Gesellschaft war im<br />

Dezember 2010 eine weitere Auszahlung von 6 % auf<br />

das Kommanditkapital möglich.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Vollcontainerschiff | Besondere Spezifikationen – | Tragfähigkeit/Stellplatzkapazität 54.462 tdw bei 13,50 m Tiefgang/4.990 TEU, davon 3.280 TEU à 14 t homogen,<br />

400 Kühlcontaineranschlüsse | Klasse GL + 100 A5 Container Ship, SOLAS II-2, Reg.19 C2P64, IW, +MC, AUT | Länge über alles/Breite/Tiefgang 294,10 m/32,20 m/13,50 m<br />

Dienstgeschwindigkeit 23,80 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen Monrovia | Bauwerft Hanjin Heavy Industries & Constructions Co. Ltd.,<br />

Südkorea | Baunummer N–137 | Werftablieferung/Übernahme 14. November 2005/2. März 2006 | IMO-Nummer 9295177<br />

Schiffsname "Ernest Hemingway" | Chartername "Maersk Davenport"<br />

Eigentumsgesellschaft KG MS "Ernest Hemingway" Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. | Vertragsreeder Reederei Karl Schlüter <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 54.363 55.694<br />

Emissionskapital TEUR 23.200 23.355<br />

Agio TEUR 696 701<br />

Fremdkapital TEUR 30.467 31.638<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 37.675 37.675<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 1.732 1.754 22 350 353 3<br />

EUR/USD 1,24 1,37 0,13 1,24 1,33 0,09<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 38.371 35.272 -3.099 7.754 7.281 -473<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 10.637 8.805 -1.832 2.616 2.307 -309<br />

Cash Flow 1) TEUR 18.777 20.398 1.621 3.580 3.851 271<br />

Auszahlungen 2) % 40,00 31,00 -9,00 9,00 9,00 0,00<br />

Auszahlungen TEUR 9.280 7.251 -2.029 2.088 2.102 14<br />

Liquidität per 31.12.2010 3) TEUR 90 1.365 1.275<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 25.744 23.541 -2.203<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 1,11 1,16 0,05 0,23 0,24 0,01<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR -103.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -540<br />

Auszahlungen: EUR 31.000<br />

Kapitalbindung: EUR -72.540<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


90<br />

91<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

31<br />

MS "Matthias Claudius"<br />

Die Rücklieferung des MS "Matthias Claudius" aus der Charter bei<br />

APL zu USD 4.500 pro Tag erfolgte am 17. Oktober 2010. Da keine<br />

direkte Anschlussbeschäftigung erreicht werden konnte, lag das<br />

Schiff in Hong Kong zunächst auf Reede. Mit Wirkung zum<br />

14. November 2010 konnte eine neue Charter mit Yanghai <strong>Shipping</strong><br />

Co. Ltd., Seoul, Südkorea, für den Zeitraum von min. 20 Tage<br />

und max. 60 Tage zu USD 8.000/Tag geschlossen werden. Der<br />

Charterer beendete die Charter bereits am 17. Dezember 2010 und<br />

lieferte das Schiff in Singapur zurück. Im direkten Anschluss konnte<br />

eine Beschäftigung zu USD 8.600/Tag bei CMA CGM für den Zeitraum<br />

bis min. 25. April und max. 25. Mai 2011 geschlossen werden.<br />

Mit Wirkung zum 25. April 2011 hat der Charterer diese Charter<br />

nochmals um fünf Monate (+/- 30 Tage) zu USD<br />

12.225/Tag verlängert. Seit dem 20. Juni 2009<br />

besteht ein Einnahmepool mit dem Schwesterschiff<br />

MS "Heinrich Heine", die Pooleinnahmen 2010 beliefen<br />

sich auf USD 4.596 pro Tag. Die im Jahr 2010<br />

entstandenen 28 Wartetage sind durch den Einnahmepool<br />

gedeckt. Das MS "Matthias Claudius" befindet<br />

sich in einem guten technischen Zustand und es<br />

gibt keine Wartungsrückstände. Die Tilgungen auf<br />

das Schiffshypothekendarlehen wurden im Jahr 2010<br />

vollständig gestundet. Diese Stundung ist Bestandteil<br />

des im Jahr 2009 erarbeiteten Fortführungs- und<br />

Sanierungskonzeptes.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Vollcontainerschiff | Besondere Spezifikationen 2 Kräne à 45 t Hebeleistung | Tragfähigkeit/Stellplatzkapazität 23.600 tdw/1.732 TEU/1.275 TEU bei<br />

homogener Beladung zu 14 Tonnen, 379 Kühlcontaineranschlüsse | Klasse GL + 100 A5 IW NAV-O BWM-F SOLAS II-2, Reg.19 C2P54 Container Ship, Environmental Passport,<br />

MC E AUT | Länge über alles/Breite/Tiefgang 176,96 m/27,40 m/10,90 m | Dienstgeschwindigkeit 20,60 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia<br />

Heimathafen Monrovia | Bauwerft Guangzhou Wenchong Shipyard Co., Ltd., Guangzhou, China | Baunummer GWS 323 | Werftablieferung/Übernahme 6. Juni 2006<br />

IMO-Nummer 9334832 | Schiffsname "Matthias Claudius" (bis 1. Mai 2011) "RHL AURORA" (seit 2. Mai 2011) | Chartername "Matthias Claudius" " (bis 1. Mai 2011) "RHL<br />

AURORA" (seit 2. Mai 2011)<br />

Eigentumsgesellschaft KG MS "Matthias Claudius" Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. | Vertragsreeder RHL Reederei <strong>Hamburg</strong>er Lloyd <strong>GmbH</strong> & CO KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 28.185 28.456<br />

Emissionskapital TEUR 12.700 13.025<br />

Agio TEUR 381 391<br />

Fremdkapital TEUR 15.104 15.040<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 18.200 18.200<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 1.620 1.613 -7 360 365 -5<br />

EUR/USD 1,21 1,37 0,16 1,21 1,32 0,12<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 18.913 12.208 -6.705 4.249 1.196 -3.053<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 5.575 5.849 274 1.288 1.565 276<br />

Cash Flow 1) TEUR 8.723 2.929 -5.794 2.114 -1.333 -3.447<br />

Auszahlungen 2) % 32,00 8,00 -24,00 8,00 0,00 -8,00<br />

Auszahlungen TEUR 4.064 1.044 -3.020 1.016 0 -1.016<br />

Liquidität per 31.12.2010 3) TEUR 398 -1.379 -1.777<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 12.740 14.561 1.821<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 0,91 0,93 0,02 0,20 0,20 0,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR -103.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -429<br />

Auszahlungen: EUR 8.000<br />

Kapitalbindung: EUR -95.429<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


92<br />

93<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

32<br />

MT "Queen Zenobia"<br />

Der MT "Queen Zenobia" war bis Mitte Mai 2010 im Rahmen einer<br />

Verlängerungsoption zu USD 21.050 pro Tag bei Naftomar <strong>Shipping</strong><br />

and Trading, Athen, beschäftigt. Anschließend wurde das<br />

Schiff bis zum 18. Dezember 2010 für fünf Reisen auf dem Spotmarkt<br />

eingesetzt. Ab dem 19. Dezember 2010 war das Schiff in<br />

Zeitcharter bei SHV Gas (SHV) zu USD 17.000 pro Tag beschäftigt.<br />

SHV ist einer der weltweit größten Vertreiber von Flüssiggas. Der<br />

MT "Queen Zenobia" erzielte im Jahr 2010 Tageseinnahmen von<br />

rund USD 20.003 pro Tag. Die Zeitcharter bei SHV wurde verlängert<br />

und belief sich bis zum 29. April 2011 auf USD 20.000 pro<br />

Tag. Danach erfolgten drei weitere Verlängerungen durch SHV,<br />

zuletzt zu USD 21.000. Der MT "Queen Zenobia" hatte im<br />

Geschäftsjahr 2010 durch Verhandlungen mit einer Port State<br />

Control sowie der Reparatur des Elektromotors rund<br />

58 Off-Hire Tage zu verzeichnen. Während dieser<br />

Wartezeit in Neapel im Mai/Juni 2010 wurde ein In-<br />

Water-Survey anlässlich der zweiten Zwischenklassebesichtigung<br />

erfolgreich durchgeführt. Der Kapitaldienst<br />

des Schiffshypothekendarlehens wurde<br />

weiterhin planmäßig erbracht, eine Auszahlung auf<br />

das Kommanditkapital erfolgte nicht.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp LP-Gastankschiff | Besondere Spezifikationen Semi-Refrigerated Carrier | Tragfähigkeit/Tankvolumen 20.315 tdw/22.800 cm 3 | Klasse GL + 100 A5 Liquefied Gas<br />

Tanker + MC AUT | Länge über alles/Breite/Tiefgang 156,03 m/25,00 m/9,77 m | Dienstgeschwindigkeit 23,80 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia<br />

Heimathafen Monrovia | Bauwerft Namura Shipbuilding Co., Ltd., Imari, Japan | Baunummer 228 | Werftablieferung/Übernahme 28. Juni 2002/24. März 2006 | IMO-Nummer<br />

9256535 | Schiffsname "Queen Zenobia" | Chartername "Queen Zenobia"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft "Queen Zenobia" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Beteiligungs-Kommanditgesellschaft Deutsche Tankschiff <strong>GmbH</strong> & Co.


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 60.709 61.704<br />

Emissionskapital TEUR 25.800 26.585<br />

Agio TEUR 774 798<br />

Fremdkapital TEUR 34.135 34.321<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 40.463 40.463<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 1.707 1.666 -41 360 307 -53<br />

EUR/USD 1,20 1,37 0,17 1,20 1,35 0,14<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 36.875 30.505 -6.370 7.777 4.164 -3.613<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 7.591 8.441 850 1.574 2.003 429<br />

Cash Flow 1) TEUR 18.873 14.258 -4.615 4.430 1.128 -3.303<br />

Auszahlungen 2) % 32,00 19,00 -13,00 8,00 0,00 -8,00<br />

Auszahlungen TEUR 8.256 5.051 -3.205 2.064 0 -2.064<br />

Liquidität per 31.12.2010 3) TEUR 124 -849 -973<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 26.584 26.593 9<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 0,25 0,24 -0,01 0,05 0,05 0,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR -103.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -112<br />

Auszahlungen: EUR 19.000<br />

Kapitalbindung: EUR -84.112<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


94<br />

95<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

33<br />

MS "Heinrich Heine"<br />

Das MS "Heinrich Heine" war bis zum 23. Juli 2010 zu USD 4.200<br />

pro Tag an die dänische Reederei A.P. Moeller-Maersk verchartert.<br />

Der Charterer nahm die Verlängerungsoption wahr und beschäftigte<br />

das Schiff anschließend zu USD 5.300 pro Tag. Eine weitere<br />

Verlängerungsoption wurde hingegen nicht ausgeübt. Nach Verhandlungen<br />

der Reederei konnte der Chartervertrag dennoch nahtlos<br />

und zu vorteilhafteren Konditionen mit dem bisherigen Charterer<br />

fortgesetzt werden. Das MS "Heinrich Heine" hatte im<br />

Geschäftsjahr 2010 keine Off-Hire oder Wartetage zu verzeichnen.<br />

Ab dem 15. Februar 2011 bis zum 30. Juli 2011 wurde eine Charterrate<br />

von USD 9.100 pro Tag vereinbart, anschließend wurde<br />

eine Zeitcharter zu USD 12.200 für sechs bis acht<br />

Monate geschlossen. Das MS "Heinrich Heine" wird<br />

in Südostasien/Ostafrika außerhalb des Piratengebietes<br />

eingesetzt. Der Einnahmepool mit dem<br />

Schwesterschiff MS "Matthias Claudius" erzielte im<br />

Jahr 2010 eine Poolrate in Höhe von USD 4.596 pro<br />

Tag. Die finanzierenden Banken haben das von der<br />

Geschäftsführung im Jahr 2009 eingereichte Sanierungs-<br />

und Fortführungskonzept genehmigt. Demnach<br />

werden die Tilgungsraten bis einschließlich<br />

Februar 2012 gestundet. Neben den beantragten Tilgungsaussetzungen<br />

wurde auch der beantragten<br />

zusätzlichen Kontokorrentkreditlinie in Höhe von<br />

EUR 1 Mio. entsprochen.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp Vollcontainerschiff | Besondere Spezifikationen 2 Kräne à 45 t Hebeleistung | Tragfähigkeit/Stellplatzkapazität 23.600 tdw/1.732 TEU/1.275 TEU bei homogener<br />

Beladung zu 14 Tonnen, 379 Kühlcontaineranschlüsse | Klasse GL + 100 A5 E IW NAV-O BWM-F SOLAS II-2, Reg.19 C2P54 Container Ship, Environmental Passport, MC E AUT<br />

Länge über alles/Breite/ Tiefgang 176,96 m/27,40 m/10,90 m | Dienstgeschwindigkeit 20,60 kn | Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Liberia | Heimathafen<br />

Monrovia | Bauwerft Guangzhou Wenchong Shipyard Co., Ltd., Guangzhou, China | Baunummer GWS 324 | Werftablieferung/Übernahme 15. August 2006/15. August 2006<br />

IMO-Nummer 9334844 | Schiffsname "Heinrich Heine" (bis 26. Juli 2011) "RHL ASTRUM" (seit 27. Juli 2011) | Chartername "Heinrich Heine" (bis 26. Juli 2011) "RHL ASTRUM"<br />

(seit 27. Juli 2011)<br />

Eigentumsgesellschaft KG MS "Heinrich Heine" Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. | Vertragsreeder RHL Reederei <strong>Hamburg</strong>er Lloyd <strong>GmbH</strong> & CO KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 28.207 28.842<br />

Emissionskapital TEUR 13.250 13.605<br />

Agio TEUR 397 408<br />

Fremdkapital TEUR 14.560 14.829<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 18.200 18.200<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 1.573 1.563 -10 360 365 5<br />

EUR/USD 1,25 1,37 0,12 1,25 1,32 0,07<br />

Nettoumsatzerlöse TEUR 17.787 12.115 -5.673 4.209 1.148 -3.061<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 5.232 5.024 -208 1.242 1.219 -23<br />

Cash Flow 1) TEUR 7.917 3.502 -4.415 2.076 -916 -2.991<br />

Auszahlungen 2) % 32,00 11,00 -21,00 8,00 0,00 -8,00<br />

Auszahlungen TEUR 4.240 1.497 -2.743 1.060 0 -1.060<br />

Liquidität per 31.12.2010 3) TEUR 381 -522 -903<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 13.044 13.955 911<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Beitritt 2006<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 0,84 0,86 0,02 0,19 0,19 0,00<br />

Beitritt 2007<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 2) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 2) % 0,77 0,78 0,01 0,19 0,19 0,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Beitritt 2006<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –103.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -398<br />

Auszahlungen: EUR 11.000<br />

Kapitalbindung: EUR -92.398<br />

Beitritt 2007<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –103.000<br />

Steuerminderzahlungen 4) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 4) : EUR -362<br />

Auszahlungen: EUR 11.000<br />

Kapitalbindung: EUR -92.362<br />

1) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

2) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

3) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten.<br />

4) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


96<br />

97<br />

BETEILIGUNGSANGEBOT<br />

34<br />

MT "GasChem Nordsee"<br />

Seit April 2009 wird der MT "Gaschem Nordsee" auf dem Spotmarkt<br />

durch den Gaschem-Gasmare Pool eingesetzt. Wie geplant<br />

bildete das Schiff zusammen mit drei baugleichen Schwesterschiffen<br />

im Jahr 2010 einen Einnahmepool. Im Jahr 2010 wurden zehn<br />

Reisen durchgeführt. Das Schiff erzielte Jahr 2010 ein durchschnittliches<br />

Zeitcharteräquivalent in Höhe von rund TUSD 527<br />

pro Monat. Im Durchschnitt wurden Tageseinnahmen von rund<br />

USD 17.913 pro Tag erzielt (Prospekt: USD 29.500 pro Tag). Allerdings<br />

verbesserte sich die Ratenhöhe im vierten Quartal 2010<br />

erheblich. Ein Großteil der Ladungsarten, die von speziellen Flüssiggastankern<br />

transportiert werden, sind als petrochemische Produkte<br />

– Ethylen, Propylen, C4-Kohlenwasserstoffe und Vinylchloridmonomer<br />

– unverzichtbare Bestandteile für die weltweite Kunststoffindustrie<br />

und insofern eng mit der konjunkturellen<br />

Situation verflochten. Wichtige Produktionszweige<br />

sind die Verpackungs-, Bau- und Automobilindustrie.<br />

Der MT "GasChem Nordsee" hatte im Geschäftsjahr<br />

2010 keine technisch begründete Off-Hire Zeit zu<br />

verzeichnen. Alle anfallenden Wartungsarbeiten<br />

sowohl im Maschinen- als auch im Gasbereich wurden<br />

nach Wartungsplan durchgeführt. Das Schiffshypothekendarlehen<br />

wurde planmäßig bedient. Die<br />

zum 31. Dezember 2009 fällige Tilgung wurde am<br />

4. Januar 2010 geleistet.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Schiffstyp LPG/Ethylen Gastankschiff | Besondere Spezifikationen - | Tragfähigkeit/Tankvolumen 18.919 tdw/17.000 m3 | Klasse DNV +1A1 Tanker for Liquefied Gas EO, ICE-IC,<br />

TMON Independent Tanks Type c (-104 °C, s.g. 0.97, 4.5 bar g) Type II G | Länge über alles/Breite/Tiefgang 154,95 m/22,75 m/14,95 m | Dienstgeschwindigkeit 17 kn<br />

Register Deutsches Seeschiffsregister | Flagge Deutschland | Heimathafen <strong>Hamburg</strong> | Bauwerft Meyer Werft <strong>GmbH</strong>, Papenburg, Neptun Werft <strong>GmbH</strong>, Rostock | Baunummer S. 683<br />

Werftablieferung/Übernahme 21. Dezember 2008/31. März 2009 | IMO-Nummer 9402562 | Schiffsname "GasChem Nordsee" | Chartername "GasChem Nordsee"<br />

Eigentumsgesellschaft Schiffahrtsgesellschaft "Nordsee" mbH & Co. KG | Vertragsreeder Kaufmännische Bereederung: Harpain Reederei <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Technische Bereederung: NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG


Wirtschaftliche Daten per 31.12. 2010<br />

Investition und Finanzierung Prospekt Ist Abweichung Prospekt Ist Abweichung<br />

(kumuliert) (kumuliert) 2010 2010 2010<br />

Investitionsvolumen TEUR 53.703 54.182<br />

Emissionskapital TEUR 19.920 19.920<br />

Agio TEUR 598 598<br />

Fremdkapital TEUR 33.185 33.664<br />

Davon Schiffshypothekendarlehen TUSD 44.800 44.800<br />

Ausgewählte Kennzahlen auf Gesellschaftsebene<br />

Einsatztage 576 626 50 360 365 5<br />

EUR/USD 1,35 1,36 0,01 1,35 1,33 -0,02<br />

Nettoumsatzerlöse 1) TEUR 12.083 8.567 -3.516 7.552 4.369 -3.183<br />

Schiffsbetriebskosten TEUR 3.074 3.346 272 1.949 2.006 57<br />

Cash Flow 2) TEUR 5.104 1.160 -3.944 3.302 376 -2.926<br />

Auszahlungen 3) % 8,00 0,00 -8,00 8,00 0,00 -8,00<br />

Auszahlungen TEUR 1.594 0 -1.594 1.594 0 -1.594<br />

Liquidität per 31.12.2010 4) TEUR 1.081 -922 -2.003<br />

Hypothek per 31.12.2010 TUSD 41.066 41.068 2<br />

Steuerliche Ergebnisse auf Anlegerebene<br />

Beitritt 2008<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,11 0,11 0,00 0,06 0,06 0,00<br />

Beitritt 2009<br />

Ausgleichsfähige Ergebnisse 3) % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zu versteuernde Ergebnisse 3) % 0,11 0,11 0,00 0,06 0,06 0,00<br />

Gebundenes Kapital per 31.12. 2010, Ist-Werte<br />

Beitritt 2008<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –103.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -50<br />

Auszahlungen: EUR 0<br />

Kapitalbindung: EUR -103.050<br />

Beitritt 2009<br />

Einzahlung inkl. Agio: EUR –103.000<br />

Steuerminderzahlungen 5) : EUR 0<br />

Steuermehrzahlungen 5) : EUR -50<br />

Auszahlungen: EUR 0<br />

Kapitalbindung: EUR -103.050<br />

1) Die Schiffsreisekosten der Jahre 2009 und 2010 wurden in den Nettoerlösen berücksichtigt.<br />

2) Saldo der Zahlungsströme liquider Mittel.<br />

3) Bezogen auf das Kommanditkapital.<br />

4) Saldo der flüssigen Mittel und anderer kurzfristig gebundener Vermögenswerte sowie kurzfristigen Verbindlichkeiten.<br />

5) Bei Höchststeuersatz zzgl. 5,5 % SolZ.


H HS11012 / w w w.sop-hamburg .de<br />

<strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>International</strong> <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Ballindamm 6 • 20095 <strong>Hamburg</strong> • Tel. 040 350046-0 • Fax 040 350046-29<br />

www.hansahamburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!