Wiesenzeitung Samstag, 14. Juli 2012! 1
www.du-bist-online.de
Trotz Wind und Wetter immer ansprechbar
Helga Spang, Kerstin Radomski ,Vera Stellisch, Ulrike Diessner, und Kerstin Jensen vom
Arbeitskreis Krefelder Frauenverbände, die das „Spiel ohne Ranzen“ organisieren. Ebenfalls im
Team, aber nicht im Bild: Gabi Ferlings und Anja Gröters.
Magnettafeln – grau und
rau
Aus Holz kann man Magnettafeln herstellen. Damit die Magnete
daran haften, braucht man einen bestimmten Lack. Der ist grau
und rau. Außen rum malt man dann mit gewöhnlichen Acrylfarben.
Dann dauert es noch ein paar Stunden, bis es getrocknet ist.
Miro (8)
Wiesenzeitung Samstag, 14. Juli 2012! 2
Das Wiesenstromgedicht
He du Wiese, du
kleine Fiese.
Bist immer nass,
machst gar keinen
Spass.
Dauernd ist hier
Stromausfall,
keine Hüpfburg, kein
Kaffee, keine Zeitung.
Das führt bei manchen zu Verzweiflung.
Dieses Jahr ist´s besonders gemein,
ein bisschen Sonne wäre fein!
Ich erinner` mich an die Zeiten,
mit Sonnencreme, Hütchen und Eis.
Da konnten die Kinder an der Kirche noch reiten,
der Himmel war blau, nicht weiß.
Von wegen Spiel ohne Ranzen,
eher Spiel mit dem Schirm.
Wir wollen nicht im Regen tanzen.
Früher war alles besser.
Oder man zieht sich Gummistiefel an
und gewöhnt sich dran.
Marina (31) & Salamon (12)
Zum Frühstück gab es heute
Brötchen mit Erdbeermarmelade und
Nutella. Dazu gab es leckeren
Kakao und gesunde Milch. Geliefert
wurde das Frühstück vom TSV
Bockum, das ist ein örtlicher
Fußballverein.
Die Brötchen verteilte heute
Sebastian Schraps, er ist 23 Jahre
alt.
Mats (7)
Bunte Töpfe für bunte Blumen
„Spiel ohne Ranzen“ hat eine Blumenspende
bekommen. Damit man die Blumen nicht einfach
so verteilen muss, kann man hier auch
Blumentöpfe verzieren. Ira und Annika haben
uns ihre Blumentöpfe präsenBert.
Denise (12) und Chantale (10)
Wiesenzeitung Samstag, 14. Juli 2012! 3
Federvieh am Entensee
Der Entensee ist wunderschön anzusehen mit seinen vielen Tieren, wie Enten, Gänsen und
Reihern. Am See gibt es
auch einen Bootsverleih
und einen Biergarten.
Dort kann man mit dem
Boot fahren und Bier
trinken.
Matsch und Mode
Eine gelungene Koopera0on zwischen Mobifant und dem Salon Kunterbunt gab es gestern:
Wegen des schlechten We>ers war es im Zelt und vor dem Zelt des Salon Kunterbunt so
matschig, dass die hübschen Kleider, Hosen, Hüte und Schuhe schmutzig wurden. Die Kinder
konnten sich im Zelt nicht gut bewegen, daher kamen die verkleideten Kinder ins Zirkuszelt
und haben die Modenschau dort dem Publikum vorgeführt. Die zuschauenden Kinder haben
Spaß daran gehabt, sich auch zu verkleiden, deswegen gab es noch weitere drei Modenschauen
im Zirkuszelt. Der Salon Kunterbunt ist schon seit 37 Jahren auf der Stadtwaldwiese. Frau Eva
Staudacher (79) erzählt, dass die circa 400 verschiedenen Kleider, Hüte, Taschen, Schuhe und
Hosen sich mit der Zeit angesammelt haben.
Sara (14)
Joe und Lucarno, die beiden Ponys
Heute war ich beim Pony-‐Reiten. Da waren viele Kinder, die auf den
beiden Ponys geri@en sind. Das eine Pony ist hellbraun und groß, es
heißt Lucarno und ist 13 Jahre alt. Das andere heißt Joe und ist 18
Jahre alt. Joe ist dunkelbraun und klein. Auch viele von den Kindern
sind klein. Die Ponys mit den Kindern drauf sind immer im Kreis
geri@en.
Roni (7)
Wiesenzeitung Samstag, 14. Juli 2012! 4
Glitzersteine und
Glitzerpulver
Beim Quadratologo malen Kinder ab circa sechs Jahren auf
Leinwänden mit verschiedenen Farben. Anschließend werden die Kunstwerke mit Glitzersteinen und
Glitzerpulver verziert.
Azad (11)
Bastelei in der Kinderkirche
Heike von der Kinderkirche leitet schon seit drei Jahren die Bastelei in
der Kinderkirche. Sie macht es sehr gerne. Sie findet bisher die
Traumbilder, die die Kinder gemacht haben, am schönsten, weil sie so
bunt sind. Heike wird auch die nächsten Jahre bei der Kinderkirche
basteln. Salamon (12)
Impressum:
Die Wiesenzeitung ist eine
Kooperation mit der Westdeutschen
Zeitung und dem jfc Medienzentrum.
Mitwirkende:
Felix Butz
Jördis Neubauer
Benjamin Schruff
Marina Welke
Der Stromausfall
Gestern gab es wegen des schlechten Wetters mehrere
Stromausfälle bei der Wiesenzeitung. Es hat gestern viel
geregnet. Die Kinderkirche hatte ebenfalls keinen Strom.
Gestern haben wir die Wiesenzeitung in der Redaktion
der Westdeutschen Zeitung an der Rheinstrasse
ausgedruckt. Heute wird die
Wiesenzeitung hoffentlich
wieder hier ausgedruckt.
Salamon (12)
So sah es gestern im Bauwagen aus.
Wiesenzeitung Samstag, 14. Juli 2012! 5
Schläuche, Spritzen und ein
Schaumstoffball
Tim Zoon (15) vom Technischen Hilfswerk (THW) saugt mit
einer großen Pumpe das Wasser aus dem See und schießt
es dann wieder dahin zurück. Der Druck ist leicht
gedrosselt . Wir haben es selbst erlebt: Der Strahl ist
weich, hat aber auch gedrückt. Mit dem gleichen Strahl
haben wir ein Stück vom Ufer weggespült. Dann hat ein
Helfer einen Schaumstoffball ins Wasser geworfen und wir
mussten den mit dem Strahl treffen.
Diese Wasserspiele macht das THW heute, damit die Kinder
Spaß haben. Im Ernstfall aber versorgen sie manchmal
auch die Feuerwehr mit Wasser. Sie waren auch beim
großen Brand in der Holzfabrik dabei.
Miro (8) und Mats (7)
Sonnenhof Nummer 26
Am letzen Samstag haben wir angefangen, auf dem
Bauplatz zu bauen . Wir haben die ganze Woche dort
gearbeitet. Erst haben wir ein eigenes Haus gebaut, das wir
Sonnenhof Nummer 26 genannt haben. Dann haben wir an
einem anderem Haus weitergebaut.
Ein Haus mit Becherhaltern und Liegestühlen
Roni macht es Spaß, zu bauen. Unser Haus gefällt Roni, weil es Liegestühle hat. Das Haus hat auch Becherhalter. Wir
haben eine Woche daran gebaut.
Tom (9)
Wiesenzeitung Samstag, 14. Juli 2012! 6
Heute war Kevin, das Masko>chen der Krefeld
Pinguine, da. Kevin ist natürlich ein Pinguin.
Am Stand der Krefeld Pinguine konnte man mit
einem Eishockeyschläger einen Tennisball
durch eine Torwand schießen. Wenn man es
schaVe, bekam man von Kevin eine
Autogrammkarte von einem der Spieler. Kevin
spielt auch Eishockey, vor manchen Spielen
fährt Kevin aber auch auf Schli>schuhen über
das Eis.
Elischa (13)
Schatztruhe mit
Goldpapier und
Glitzersteinen
Heute konnte man im Kinderkirchen-‐Zelt eine kleine
Schatztruhe basteln. Wie das funkXoniert, verrate ich
euch jetzt: Ihr braucht eine Holzschachtel und goldenes
Papier. Das klebt ihr über den Schiebedeckel und den
Rest der Schachtel. Zum Schluss kann man die goldene
Schachtel noch mit Glitzersteinen verzieren.
Joy (10)
Torwandschießen mit Kevin
Drachengesichter
Ich war heute beim Drachenbauen. Da waren viele verschiedene
Drachen mit Gesichtern. So einen Drachen zu bauen, ist sehr
kompliziert. Die beiden Drachenbauer heißen Scharlih (65) und
Uschi (72). Beide sind schon sehr lange bei der Wiese dabei. Sie
freuen sich sehr über Geldspenden, damit sie neue Sachen für
neue Drachen kaufen können.
Roni (7)