20.01.2015 Aufrufe

Where to get and how to georeference maps - STRV ...

Where to get and how to georeference maps - STRV ...

Where to get and how to georeference maps - STRV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Online Kartenquellen, Hintergründe für Trimble Geräte erstellen,<br />

Datenmasken erstellen


Online Ressourcen für Raster Daten:<br />

ArcGIS BaseMaps: Beispiel BingMaps


Online Ressourcen für Raster Daten:<br />

ArcGIS Online Maps: Beispiel Politische Grenzen und Städte


Online Ressourcen für Raster Daten:<br />

ArcGIS GBA Server:<br />

Bundesländer GIS: Laserscan und Orthofo<strong>to</strong>


ArcGIS GBA Server:


ArcGIS GBA Server:<br />

Wichtig wenn der ArcGIS GBA Server<br />

im UTM System verwendet wird:


ArcGIS GBA Server:


Große ScreenShots aus WebGIS Applications:<br />

Man braucht diesen Html Befehl in einem Textedi<strong>to</strong>r geöffnet.<br />

Beliebige Größe kann definiert werden, nicht größer<br />

als 10000x10000.<br />

Wichtig:<br />

und „“ Argumente<br />

schließen.<br />

Dieser Teil wird mit dem Link der<br />

jeweiligen WebGIS Seite aus<strong>get</strong>auscht:<br />

Befehl kann von<br />

Google Maps kopiert<br />

werden.


Große ScreenShots aus WebGIS Applications:<br />

Google Maps Link:<br />

Größere<br />

Kartenansicht<br />

Doris Link:<br />


Große ScreenShots aus WebGIS Applications:<br />

Link Beispiele:


Große ScreenShots aus WebGIS Applications:<br />

Speichern der Textdatei mit der Endung .html<br />

Per Drag <strong>and</strong> Drop in den Browser<br />

ziehen:


Große ScreenShots aus WebGIS Applications:<br />

Scrollen ohne Nachladen vom Browser nun möglich.


Große ScreenShots aus WebGIS Applications:<br />

Mit einer Browser Erweiterung (Addon) wie z.B. FireShot für FireFox kann nun der<br />

gesamte Bereich aufgenommen werden.


Große ScreenShots aus WebGIS Applications:<br />

Speichern als .png oder .gif. > Beste<br />

Auflösung in ArcGIS<br />

Praktisch: Ausgewählten Bereich aufnehmen


Große ScreenShots aus WebGIS Applications:<br />

Beispiel: Irgendwo in Griechenl<strong>and</strong>.


Georeferenzieren von Screenshots:<br />

1. Im Data Frame das richtige Koordinatesystem einstellen:<br />

2. Den Screenshot in ArcGIS laden.<br />

3. Georeferencing Toolbar öffnen


Georeferenzieren von Screenshots:<br />

4. Den richtigen Layer auswählen und auf Add Control Points klicken.<br />

5. Sicher gehen dass Au<strong>to</strong><br />

Adjust ausgeschaltet ist.


Georeferenzieren von Screenshots:<br />

6. Mit Add Control Points auf einen gut identifizierbaren Punkt klicken und dann gleich<br />

daneben nochmal.<br />

7. Link Table aufrufen. 1.Klick 2. Klick


Georeferenzieren von Screenshots:<br />

8. Die tatsächlichen Koordinaten aus dem Online Gis oder Amap Fly in Xmap und<br />

Ymap eintragen.<br />

Koordinaten aus Online GIS<br />

Beispiel:<br />

9. Das ganze mit mindestens 4 gut verteilten Punkten auf der Karte wiederholen.<br />

Anschließend Au<strong>to</strong> Adjust einschalten und die Karte wird georefernziert.


Georeferenzieren von Screenshots:<br />

10. Richtig georeferenziert abspeichern<br />

Format: Gute Wahl ist Imagine. Funktioniert meist auch beim Weitergeben<br />

fehlerfrei.


Georeferenzieren von Screenshots:<br />

Tipp für Web GIS, welche Koordinaten darstellen können.<br />

Kontrollpunkte vor Screenshot Erstellung setzen. Erleichert später die<br />

Georeferenzierung.


Abspeichern für Trimble Geräte:<br />

Auf Export Map klicken, dadurch wird die Data Frame Ansicht (Bildschirm) exportiert.<br />

Auf die Dateigröße der .tif Datei<br />

achten. Bis zu ca. 10 MB ist in<br />

Ordnung.<br />

Beispiel: .tif Format auswählen, Hackerl bei Write World File, damit wird die<br />

Geoinformation für das .tif File in ein eigenes .tfw File geschrieben.


Karten auf Trimble Geräte übertragen:<br />

Anschließen des Trimble Gerätes per USB an den PC. Bei Win7 au<strong>to</strong>matische<br />

Erkennung.<br />

Bei Verwendung von WinXP muss zuerst das Programm ActiveSync installiert werden,<br />

damit das Gerät erkannt wird.


Karten auf Trimble Geräte übertragen:


Karten auf Trimble Geräte übertragen:<br />

Anschließend beide Dateien .tif und das dazugehörige .tfw in den Ordner kopieren.


Einstellungen auf dem Trimble Gerät:<br />

Am Trimble Gerät TerraSync starten. Danach unter Setup auf Coordinate System<br />

klicken.<br />

Hier das richtige System (das gleiche System mit denen die Karten georeferenziert<br />

wurden) wählen.<br />

z.B.<br />

System: UTM<br />

Zone: 33 North<br />

Datum: WGS 1984


Einstellungen auf dem Trimble Gerät:<br />

Karten als Hintergründe anzeigen lassen:<br />

Unter Map auf Layers klicken und Background Files auswählen. Nun bei unten<br />

stehende gewünschte Karten ein Hackerl machen und mit OK bestätigen. Jetzt<br />

sollten die Karten als Hintergrund dargestellt werden.<br />

Wichtig:<br />

Sollte dies nicht funktionieren stimmen<br />

wahrscheinlich die Koordinatensysteme<br />

auf dem Gerät und von den Karten<br />

nicht überein. Damit es wieder<br />

funktioniert richtiges<br />

Koordinatensystem im Gerät<br />

einstellen und Karten neu aufs Gerät<br />

laden!!!!!!


Trimble und Bundesmeldenetz:<br />

Wenn man Hintergründe für das<br />

Trimble im BMN erstellen will, muss<br />

man das richtige Koordinaten System<br />

im ArcGIS wählen: Trimble will ein<br />

True Easting und False Northing. Das<br />

BMN hat aber ein False Easting und<br />

False Northing. Daher umstellen bei<br />

z.B. Zone M31 auf MGI Austria GK<br />

Central.<br />

Bei Trimble das dazu<br />

passende System ist:<br />

System: Austria<br />

Zone: M31 Austria<br />

Global


Attributverzeichnisedi<strong>to</strong>r für TerraSync:<br />

Die GPS Pathfinder Software von Trimble bietet die Möglichkeit<br />

vorgefertigte Eingabemasken für GPS Messungen zu erstellen. Dazu gibt<br />

es das Programm Data Dictionary Edi<strong>to</strong>r:<br />

Hiermit können vorgefertigte<br />

Eingabefelder für die Messung<br />

im Feld definiert werden.


Attributverzeichnisedi<strong>to</strong>r für TerraSync:<br />

Verschiedene Arten von Eingabefeldern:<br />

Menu: Erzeugt ein DropDown Menu mit auswählbaren<br />

Einträgen: z.B. für Lithologie<br />

Numeric: Zahlen Eingabefeld: z.B. fürs Streichen und Fallen<br />

Text: Text Eingabe: z.B. für den Aufschlussnamen


Attributverzeichnisedi<strong>to</strong>r für TerraSync:<br />

Übertragen der Datenmaske aufs Trimble. Am besten mit Data Transfer.


Attributverzeichnisedi<strong>to</strong>r für TerraSync:<br />

Auswählen der Datenmaske bei der Erstellung eines neuen Features in Terra Sync.<br />

Nun sind die vorgefertigten Features<br />

plus den Default Features auswählbar.


Attributverzeichnisedi<strong>to</strong>r für TerraSync:<br />

Fertige Eingabemaske:


Export TerraSync zu ArcGIS:<br />

Nach dem Übertragen einer fertige GPS Aufnahme per Data Transfer wird eine .ssf<br />

im gewünschten Speicherort abgelegt. Beim Exportieren dieser Daten nach ArcGIS<br />

ist es zu empfehlen die Option Shape File zu wählen.<br />

Weitere wichtige Einstellungen<br />

unter Properties.


Export TerraSync zu ArcGIS:<br />

Wenn nicht differenziel korrigierte Daten<br />

vorliegen muss Uncorrected angehackt<br />

sein. Ansonst wird nichts exportiert.<br />

Koordinaten System kann schon festgelegt<br />

werden, inklusive der Definierung des<br />

Systems in ArcGIS (Projection File). In<br />

diesem Fall wieder MGI Austria GK Central.


Export TerraSync zu ArcGIS:<br />

Auswählen welche Attribute<br />

übernommen werden. Wenn die<br />

X und Y Koordinaten in die<br />

Attributtabelle geschrieben<br />

werden sollen ein Hackerl bei<br />

Position machen.


Anzeigen und Überprüfen in ArcGIS:<br />

Shp. File in ArcGIS laden und<br />

Attribut Tabelle öffnen.


Export ArcGIS zu Excel:<br />

Markieren, Rechtsklick, Copy<br />

Selected, Excel öffnen und<br />

einfügen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!