21.01.2015 Aufrufe

Höhere Mathematik für Phyiker, Kybernetiker und Elektroingenieure ...

Höhere Mathematik für Phyiker, Kybernetiker und Elektroingenieure ...

Höhere Mathematik für Phyiker, Kybernetiker und Elektroingenieure ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Höhere</strong> <strong>Mathematik</strong> <strong>für</strong> <strong>Phyiker</strong>,<br />

<strong>Kybernetiker</strong> <strong>und</strong> <strong>Elektroingenieure</strong>,<br />

Teil 1 + 2<br />

Stand: 12.03.2008<br />

1 Modulname<br />

<strong>Höhere</strong> <strong>Mathematik</strong> <strong>für</strong> <strong>Phyiker</strong>, <strong>Kybernetiker</strong> <strong>und</strong> <strong>Elektroingenieure</strong>,<br />

Teil 1 + 2<br />

2 Kürzel 080220501<br />

3 Leistungspunkte (LP) 18<br />

Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

4<br />

(SWS)<br />

18,0<br />

Moduldauer<br />

5<br />

(Anzahl der Semester)<br />

2<br />

6 Turnus jedes 2. Semester, WS<br />

7 Sprache deutsch<br />

8 Modulverantwortliche/r<br />

Prof. TeknD Timo Weidl<br />

Institut <strong>für</strong> Analysis, Dynamik <strong>und</strong> Modellierung<br />

Tel: 0711 / 685-65534<br />

weidl@mathematik.uni-stuttgart.de<br />

9 Dozenten Dozenten des Fachbereiches <strong>Mathematik</strong><br />

Verwendbarkeit/<br />

Pflichtmodul im 1. <strong>und</strong> 2. FS <strong>für</strong> die BSc-Studiengänge Physik,<br />

10<br />

Zuordnung zum Curriculum Kybernetik, Elektrotechnik<br />

11 Voraussetzungen -<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse der Differential- <strong>und</strong><br />

12 Lernziele<br />

Integralrechnung <strong>für</strong> Funktionen einer <strong>und</strong> mehrerer<br />

Veränderlicher sowie der Theorie der linearen<br />

Gleichungssysteme <strong>und</strong> der linearen Abbildungen<br />

• sind in der Lage, die behandelten Methoden selbständig, sicher,<br />

kritisch <strong>und</strong> kreativ anzuwenden.<br />

• besitzen die mathematische Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> das Verständnis<br />

quantitativer Modelle aus den Natur- <strong>und</strong><br />

Ingenieurwissenschaften.<br />

• können sich mit Spezialisten über die benutzten<br />

mathematischen Methoden verständigen.<br />

13 Inhalt<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Mathematik</strong><br />

2. Lineare Algebra<br />

3. Analysis in einer <strong>und</strong> mehreren Variablen<br />

14 Literatur/Lernmaterialien wird in der Vorlesung bekannt gegeben<br />

15<br />

16<br />

17a<br />

Lehrveranstaltungen <strong>und</strong><br />

Lehrformen<br />

Abschätzung des<br />

Arbeitsaufwandes<br />

Studienleistungen<br />

(unbenotet)<br />

Vorlesung <strong>Höhere</strong> <strong>Mathematik</strong> <strong>für</strong> Physiker, <strong>Kybernetiker</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Elektroingenieure</strong>, Teil 1+2: je 5 SWS<br />

Vortragsübung zur Vorlesung <strong>Höhere</strong> <strong>Mathematik</strong> <strong>für</strong> Physiker,<br />

<strong>Kybernetiker</strong> <strong>und</strong> <strong>Elektroingenieure</strong>, Teil 1+2: je 2 SWS<br />

Gruppenübung zur Vorlesung <strong>Höhere</strong> <strong>Mathematik</strong> <strong>für</strong> Physiker,<br />

<strong>Kybernetiker</strong> <strong>und</strong> <strong>Elektroingenieure</strong>, Teil 1+2: je 2 SWS<br />

Insgesamt 540 St<strong>und</strong>en, die sich wie folgt ergeben:<br />

• Präsenzst<strong>und</strong>en: 189 Std.<br />

• Vor-/Nachbearbeitungszeit: 189 Std.<br />

• Prüfungsvorbereitung: 162 Std.<br />

Prüfungsvoraussetzung ist<br />

• <strong>für</strong> Studierende, <strong>für</strong> die das Modul Bestandteil der<br />

Orientierungsprüfung ist, einer der Übungsscheine HM 1 oder


17b<br />

Prüfungsleistungen<br />

(benotet)<br />

18 Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> ...<br />

Zusatzinformationen<br />

(optional)<br />

19 Medienform<br />

20<br />

Bezeichnung der<br />

zugehörigen<br />

Modulprüfung/en <strong>und</strong><br />

Prüfnummer/n<br />

21 Import-Exportmodul<br />

HM 2<br />

• <strong>für</strong> alle anderen Studierenden die beiden Übungsscheine HM 1<br />

<strong>und</strong> HM 2<br />

Schriftliche Prüfung nach dem 2. FS (1 Klausur 180 min)<br />

080220502 <strong>Höhere</strong> <strong>Mathematik</strong> <strong>für</strong> Physiker, <strong>Kybernetiker</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Elektroingenieure</strong>, Teil 3<br />

Fachvorlesungen<br />

von:<br />

nach:


Wahrscheinlichkeitstheorie <strong>und</strong> Statistik Stand: 12.03.2008<br />

1 Modulname Wahrscheinlichkeitstheorie <strong>und</strong> Statistik<br />

2 Kürzel 074011010<br />

3 Leistungspunkte (LP) 6<br />

4<br />

Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

(SWS)<br />

4,0<br />

Moduldauer<br />

5<br />

(Anzahl der Semester)<br />

2<br />

6 Turnus jedes 2. Semester, WS<br />

7 Sprache deutsch<br />

8 Modulverantwortliche/r<br />

Prof. Dr.-Ing. Arnold Kistner,<br />

Institut <strong>für</strong> Angewandte <strong>und</strong> Experimentelle Mechanik, Tel: 0711 /<br />

685-66198,<br />

kistner@iam.uni-stuttgart.de<br />

9 Dozenten Prof. Dr.-Ing. Arnold Kistner<br />

10<br />

Verwendbarkeit/<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

11 Voraussetzungen -<br />

12 Lernziele<br />

13 Inhalt<br />

14 Literatur/Lernmaterialien<br />

15<br />

16<br />

Lehrveranstaltungen <strong>und</strong><br />

Lehrformen<br />

Abschätzung des<br />

Arbeitsaufwandes<br />

Pflichtmodul, Bereich <strong>Mathematik</strong>,<br />

1. u. 2. Fachsemester,<br />

Studiengang BSc Technische Kybernetik<br />

Die Studierenden<br />

• sind mit den Gr<strong>und</strong>lagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung <strong>und</strong><br />

Statistik vertraut,<br />

• können die Wahrscheinlichkeitsrechnung <strong>und</strong> statistische<br />

Methoden erfolgreich anwenden,<br />

• können zufallsbedingte Phänomene bei der Analyse <strong>und</strong><br />

Synthese von Systemen explizit quantitativ berücksichtigen.<br />

Zufallsereignisse, Wahrscheinlichkeiten, bedingte<br />

Wahrscheinlichkeiten. Diskrete Zufallsgrößen, diskrete Verteilungen,<br />

geometrische Verteilung, Binomialverteilung, Poisson-Verteilung.<br />

Kontinuierliche Zufallsgrößen, kontinuierliche Verteilungen,<br />

gleichmäßige Verteilung, Normalverteilung: Gesetz der großen<br />

Zahlen, Zentraler Grenzwertsatz. Lineare Regression. Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

der Statistik, Punktschätzungen, Likelihood-Methode,<br />

Konfidenzschätzungen; statistische Tests.<br />

• Skript (kostenlos downloadbar), Aufgaben- <strong>und</strong> Lösungsblätter.<br />

• Ergänzende Literatur: K. Bosch: Elementare Einführung in die<br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung. Vieweg Studium Basiswissen.<br />

Vorlesungen<br />

• WuS1 mit 2 SWS im Wintersemester <strong>und</strong><br />

• WuS2 mit 2 SWS im folgenden Sommersemester,<br />

jeweils mit integrierten Vortragsübungen<br />

Arbeitsbelastung von 5 St<strong>und</strong>en pro Woche während der<br />

Vorlesungszeiten (Präsenzzeit 1,5 St<strong>und</strong>en, Vor-/Nachbereitungzeit<br />

3,5 St<strong>und</strong>en) (insgesamt 28 Wochen), zusätzlich 40 St<strong>und</strong>en <strong>für</strong> die<br />

Prüfungsvorbereitung, Summe 180 St<strong>und</strong>en<br />

17a<br />

Studienleistungen<br />

-<br />

(unbenotet)<br />

Prüfungsleistungen schriftliche Prüfung von 120 Minuten Dauer ohne Einschränkung<br />

17b<br />

(benotet)<br />

bezüglich der erlaubten Hilfsmittel am Ende von WuS2<br />

18 Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> ... Stochastische Systeme


Zusatzinformationen<br />

(optional)<br />

19 Medienform<br />

20<br />

Bezeichnung der<br />

zugehörigen<br />

Modulprüfung/en <strong>und</strong><br />

Prüfnummer/n<br />

21 Import-Exportmodul<br />

von:<br />

nach:


Einführung in die Kybernetik Stand: 12.03.2008<br />

1 Modulname Einführung in die Technische Kybernetik<br />

2 Kürzel 074730010<br />

3 Leistungspunkte (LP) 3<br />

4<br />

Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

(SWS)<br />

2,0<br />

Moduldauer<br />

5<br />

(Anzahl der Semester)<br />

1<br />

6 Turnus jedes 2. Semester, WS<br />

7 Sprache deutsch<br />

8 Modulverantwortliche/r<br />

9 Dozenten<br />

10<br />

Verwendbarkeit/<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

11 Voraussetzungen -<br />

Dr. E. Arnold<br />

Institut <strong>für</strong> Systemdynamik<br />

Tel. 0711 / 685-65928<br />

arnold@isys.uni-stuttgart.de<br />

Prof. F. Allgöwer (IST)<br />

Dipl.-Ing. T. Weißbach (IVD)<br />

Prof. P. Eberhard (ITM)<br />

Prof. M. Friedrich (ISV)<br />

Prof. H.-C. Reuss (IVK)<br />

Prof. O. Sawodny (ISYS)<br />

Prof. L. Gaul (IAM)<br />

Prof. A. Verl (ISW)<br />

Prof. A. Kistner (IAM)<br />

Prof. H. Wehlan (ISYS)<br />

Prof. Th. Fischer (ITV)<br />

Pflichtmodul, 1. Fachsemester<br />

BSc Technische Kybernetik<br />

12 Lernziele<br />

Die Studierenden haben einen vertieften Überblick über das gesamte<br />

Gebiet der Technischen Kybernetik.<br />

13 Inhalt<br />

Einführungsvorlesungen in die verschiedenen Anwendungsgebiete<br />

der Technischen Kybernetik<br />

14 Literatur/Lernmaterialien Vorlesungsumdrucke<br />

Lehrveranstaltungen <strong>und</strong><br />

15<br />

Lehrformen<br />

Ring-Vorlesung Einführung in die Technische Kybernetik<br />

16<br />

17a<br />

17b<br />

Abschätzung des<br />

Arbeitsaufwandes<br />

Studienleistungen<br />

(unbenotet)<br />

Prüfungsleistungen<br />

(benotet)<br />

18 Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> ...<br />

Zusatzinformationen<br />

(optional)<br />

19 Medienform<br />

20 Bezeichnung der<br />

Präsenzzeit 21h,<br />

Nachbearbeitungszeit 35h,<br />

Prüfungsvorbereitung <strong>und</strong> Prüfung 34h,<br />

Summe 90h<br />

Abschlussklausur 90 Min. (USL)<br />

-<br />

Einführung in die Regelungstechnik,<br />

Simulationstechnik


zugehörigen<br />

Modulprüfung/en <strong>und</strong><br />

Prüfnummer/n<br />

21 Import-Exportmodul<br />

von:<br />

nach:


Technische Mechanik I Stand: 12.03.2008<br />

1 Modulname Technische Mechanik I<br />

2 Kürzel 072810001<br />

3 Leistungspunkte (LP) 6<br />

4<br />

Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

(SWS)<br />

4,0<br />

Moduldauer<br />

5<br />

(Anzahl der Semester)<br />

1<br />

6 Turnus jedes 2. Semester, WS<br />

7 Sprache deutsch<br />

8 Modulverantwortliche/r<br />

9 Dozenten<br />

10<br />

Verwendbarkeit/<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. P. Eberhard<br />

Institut <strong>für</strong> Technische <strong>und</strong> Numerische Mechanik (ITM)<br />

Tel: 0711 / 685-66388<br />

eberhard@itm.uni-stuttgart.de<br />

Im jährlichen Wechsel:<br />

Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. P. Eberhard<br />

apl. Prof. Dr.-Ing. M. Hanss<br />

1. Fachsemester<br />

B.Sc.-Studiengänge: mach, fmt, tema, kyb, autip, math, (verf)<br />

11 Voraussetzungen Gr<strong>und</strong>lagen in <strong>Mathematik</strong> <strong>und</strong> Physik<br />

12 Lernziele<br />

13 Inhalt<br />

14 Literatur/Lernmaterialien<br />

15<br />

16<br />

Lehrveranstaltungen <strong>und</strong><br />

Lehrformen<br />

Abschätzung des<br />

Arbeitsaufwandes<br />

Studienleistungen<br />

17a<br />

(unbenotet)<br />

17b Prüfungsleistungen<br />

Nach erfolgreichem Besuch des Moduls Technische Mechanik I<br />

haben die Studierenden ein gr<strong>und</strong>legendes Verständnis <strong>und</strong><br />

Kenntnis der wichtigsten Zusammenhänge in der Stereo-Statik. Sie<br />

beherrschen selbständig, sicher, kritisch <strong>und</strong> kreativ einfache<br />

Anwendungen der gr<strong>und</strong>legendsten mechanischen Methoden der<br />

Statik.<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen der Vektorrechnung:<br />

Vektoren in der Mechanik, Rechenregeln der Vektor-Algebra,<br />

Systeme geb<strong>und</strong>ener Vektoren<br />

• Stereo-Statik:<br />

Kräftesysteme <strong>und</strong> Gleichgewicht, Gewichtskraft <strong>und</strong><br />

Schwerpunkt, ebene Kräftesysteme, Lagerung von<br />

Mehrkörpersystemen, Innere Kräfte <strong>und</strong> Momente am Balken,<br />

Fachwerke, Seilstatik, Reibung<br />

• Vorlesungsmitschrieb<br />

• Vorlesungs- <strong>und</strong> Übungsunterlagen<br />

• Gross, D., Hauger, W., Schröder, J., Wall, W.: Technische<br />

Mechanik 1 - Statik. Berlin: Springer, 2006<br />

• Hibbeler, R.C.: Technische Mechanik 1 – Statik. München:<br />

Pearson Studium, 2005<br />

• Magnus, K.; Slany, H.H.: Gr<strong>und</strong>lagen der Techn. Mechanik.<br />

Stuttgart: Teubner, 2005<br />

Technische Mechanik I im WS<br />

(3 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung)<br />

ca. 42 St<strong>und</strong>en Präsenz<br />

+ 84 St<strong>und</strong>en Nacharbeit<br />

+ 54 St<strong>und</strong>en Prüfungsvorbereitung<br />

= 180 St<strong>und</strong>en<br />

-<br />

Schriftliche Prüfung,


(benotet)<br />

18 Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> ...<br />

Zusatzinformationen<br />

(optional)<br />

Dauer 2 St<strong>und</strong>en (PL <strong>für</strong> mach, fmt, tema, kyb, autip, (verf))<br />

Alle Folgeveranstaltungen <strong>für</strong> Studierende aller<br />

Ingenieurwissenschaften<br />

19 Medienform Beamer, Tablet-PC/Overhead-Projektor, Experimente<br />

20<br />

Bezeichnung der<br />

zugehörigen<br />

Modulprüfung/en <strong>und</strong><br />

Prüfnummer/n<br />

21 Import-Exportmodul<br />

von:<br />

nach:


Messtechnik I Stand: 12.03.2008<br />

1 Modulname Messtechnik I<br />

2 Kürzel 070610005<br />

3 Leistungspunkte (LP) 3<br />

4<br />

Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

(SWS)<br />

3,0<br />

Moduldauer<br />

5<br />

(Anzahl der Semester)<br />

2<br />

6 Turnus jedes 2. Semester, WS<br />

7 Sprache deutsch<br />

8 Modulverantwortliche/r<br />

Prof. M. Casey, D.Phil.<br />

Institut <strong>für</strong> Thermische Strömungsmaschinen <strong>und</strong><br />

Maschinenlaboratorium<br />

Tel: 0711 / 685-63516<br />

casey@itsm.uni-stuttgart.de<br />

9 Dozenten Dr.-Ing. G. Eyb<br />

10<br />

Verwendbarkeit/<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

11 Voraussetzungen -<br />

12 Lernziele<br />

13 Inhalt<br />

14 Literatur/Lernmaterialien<br />

Pflichtmodul<br />

BSc Technische Kybernetik, 1. + 2. Fachsemester<br />

BCs Mechatronik, 3. + 4. Fachsemester<br />

Der Studierende<br />

• hat Gr<strong>und</strong>kenntnisse der Messtechnik<br />

• kann mit Messgrößen <strong>und</strong> Messverfahren umgehen<br />

• erkennt Messunsicherheiten <strong>und</strong> kann diese bewerten<br />

• kennt Techniken zur Messung verschiedenster Größen<br />

• kennt moderne Verfahren zur Erfassung <strong>und</strong> Auswertung von<br />

Messgrößen<br />

• kann die gewonnenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen der Messtechnik<br />

• Messkette, Messmethoden<br />

• Messunsicherheiten<br />

• Messverfahren <strong>für</strong> mechanische, thermische, akustische,<br />

elektrische Größen<br />

• Strömungs- <strong>und</strong> Durchflussmessung<br />

• Schadstoffmessung, Gasanalyse<br />

• rechnergestützte Messwerterfassung <strong>und</strong><br />

• -auswertung<br />

• Erprobung <strong>und</strong> Einübung des theoretisch gelernten<br />

Manuskript zur Vorlesung<br />

Ergänzende Literatur:<br />

• J. Hofmann: Taschenbuch der Messtechnik, Fachbuchverlag<br />

Leipzig<br />

• P. Profos: Handbuch der industriellen Messtechnik, Oldenbourg-<br />

Verlag<br />

R. Müller: Mechanische Größen elektrisch gemessen, Expert-<br />

Verlag<br />

• K. Bonfig: Durchflussmessung von Flüssigkeiten <strong>und</strong> Gasen,<br />

Expert-Verlag<br />

• F. Adunka: Messunsicherheiten, Vulkan-Verlag Aktualisierte<br />

Literaturlisten im Rahmen der Vorlesung


15<br />

16<br />

17a<br />

Lehrveranstaltungen <strong>und</strong><br />

Lehrformen<br />

Abschätzung des<br />

Arbeitsaufwandes<br />

Studienleistungen<br />

(unbenotet)<br />

Prüfungsleistungen<br />

17b<br />

-<br />

(benotet)<br />

18 Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> ... Messtechnik II<br />

Zusatzinformationen<br />

(optional)<br />

19 Medienform Beamer, Overhead<br />

20<br />

Bezeichnung der<br />

zugehörigen<br />

Modulprüfung/en <strong>und</strong><br />

Prüfnummer/n<br />

21 Import-Exportmodul<br />

2 SWS Vorlesung Messtechnik I Teil A (WS)<br />

1 SWS Praktikum Messtechnik mit 5 Versuchen (SS)<br />

Präsenzzeit 21 h, Nacharbeit 19 h,<br />

Praktikum 15 h, Vorbereitung Praktikum 15 h<br />

Prüfung inkl. Vorbereitung 20 h<br />

Summe 90 h<br />

unbenotete schriftliche Klausur, 60 min (USL);<br />

5 Praktikumsversuche, jeweils mit Eingangstest (USL)<br />

von:<br />

nach:


Informatik I Stand: 01.04.2008<br />

1 Modulname Informatik I<br />

2 Kürzel 050901001<br />

3 Leistungspunkte (LP) 6<br />

4<br />

Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

(SWS)<br />

4,0<br />

Moduldauer<br />

5<br />

(Anzahl der Semester)<br />

2<br />

6 Turnus jedes 2. Semester, WS<br />

7 Sprache deutsch<br />

8 Modulverantwortliche/r<br />

9 Dozenten<br />

10<br />

Verwendbarkeit/<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

11 Voraussetzungen -<br />

12 Lernziele<br />

13 Inhalt<br />

14 Literatur/Lernmaterialien<br />

15<br />

16<br />

17a<br />

Lehrveranstaltungen <strong>und</strong><br />

Lehrformen<br />

Abschätzung des<br />

Arbeitsaufwandes<br />

Studienleistungen<br />

(unbenotet)<br />

Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c.mult. P. J. Kühn<br />

Institut <strong>für</strong> Kommunikationsnetze <strong>und</strong> Rechnersysteme<br />

Tel. 0711 / 685-68027<br />

paul.j.kuehn@ikr.uni-stuttgart.de<br />

P. J. Kühn<br />

U. Gemkow<br />

Pflichtmodul 1. u. 2. Fachsemester,<br />

B.Sc. Elektrotechnik <strong>und</strong> Informationstechnik,<br />

B.Sc. Technische Kybernetik<br />

besitzt das Gr<strong>und</strong>verständnis <strong>und</strong> beherrscht die Gr<strong>und</strong>lagen<br />

formaler Konzepte der Informatik, hat die Fähigkeit,<br />

Problemlösungen algorithmisch zu formulieren <strong>und</strong> mit Hilfe einer<br />

objektorientierten Programmiersprache (Java) zu implementieren<br />

Begriffe <strong>und</strong> formale Konzepte,<br />

Datenstrukturen <strong>und</strong> Algorithmen,<br />

Syntax von Programmiersprachen,<br />

Operatoren <strong>und</strong> Ausdrücke,<br />

Kontrollstrukturen,<br />

Vererbung <strong>und</strong> Polymorphismus,<br />

Module <strong>und</strong> Schnittstellen<br />

Vorlesungsskripte,<br />

Rembold, U., Levi, P.: Einführung in die Informatik <strong>für</strong><br />

Naturwissenschaftler <strong>und</strong> Ingenieure, Hanser-Verlag, 1999<br />

Barnes, D.J.: Object-Oriented Programming with Java: An<br />

Introduction, Prentice Hall, 2000<br />

Weiss, M.A.: Data Structures and Algorithm Analysis in Java,<br />

Addison-Wesley, 1999<br />

Merzenich, W., Zeidler, Chr.: Informatik <strong>für</strong> Ingenieure, B.G. Teubner,<br />

1997<br />

Meyer, Bertrand: Object-Oriented Software Construction, Prentice<br />

Hall, 1997<br />

Informatik I, Teil 1: Vorl./Üb. 1+1SWS, 3LP;<br />

Informatik I, Teil 2: Vorl. 2SWS, 3LP;<br />

freie Übungen am Rechnerpool zur Programmierung<br />

Präsenzzeit: ca. 60 h,<br />

Selbststudium <strong>und</strong> Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung: ca. 60 h,<br />

Prüfungsvorbereitung <strong>und</strong> Prüfung ca. 60h<br />

-


17b<br />

Prüfungsleistungen<br />

(benotet)<br />

18 Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> ...<br />

Zusatzinformationen<br />

(optional)<br />

19 Medienform<br />

20<br />

Bezeichnung der<br />

zugehörigen<br />

Modulprüfung/en <strong>und</strong><br />

Prüfnummer/n<br />

21 Import-Exportmodul<br />

Klausur 120 Min.<br />

Informatik II<br />

Technische Informatik I, II<br />

Overhead-Projektor<br />

Tafelanschriebe<br />

Laptop-Präsentationen<br />

Übungen am Rechner<br />

Webpage (Übungen, Ankündigungen)<br />

von:<br />

nach:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!