DAS IlluStRIERtE
BEkAnntMAchungSBlAtt
der stadt bergen
auf rÜgen
inHalte
durcHfaHrt obere
parkstrasse gesperrt
haussanierung
bis Ende August s. 2
Frühling
Sonne, laue Luft,
Regenwolken, Veilchenduft,
Spaziergänge im Wiesengrund,
Blumen blühen – kunterbunt!
Vögel ihre Nester bauen,
zwitschernde Junge hervorschauen,
sperren auf die Schnäbel weit!
Kuckuck ruft:
Stadtbote
Auflage 8900 Ex. | April / Mai 2011 | 17. Jahrgang
tag des sports
am 30. april
Stadtmeisterschaften
und Spaßolympiade
familienfest zum
firmenjubiläum
15 Jahre
Zoohandlung Rotensee
s. 8 s. 9
bergener frÜHlingserwacHen
„Es ist Frühlingszeit!“
Dieses gedicht schrieb die Bergener Bürgerin Irmgard höhne und stellte es dem
Stadtboten zur Verfügung. Vielen Dank dafür!
Auch im bergener Alltag ist Frühlingserwachen zu spüren. Zahlreiche Veranstaltungen
stehen im April und Mai im kalender und sie finden zunehmend mehr im Freien statt.
Stühle und tische werden in diesen tagen wieder vor die cafés gestellt. nutzen Sie
den Ausflug zu den Veranstaltungen oder ins Straßencafé, um sich an den zahlreichen
Frühblühern im Stadtgebiet zu erfreuen. Das Foto mit Blick auf unsere St.
Marienkirche entstand im April 2010.
bunte frühlingstage und ein frohes osterfest wünschen wir allen bergenerinnen
und bergenern sowie den einwohnerinnen und einwohnern der ortsteile und
den gästen der stadt.
Wir laden Sie herzlich zum Floh- und handwerkermarkt, zum Osterspektakel, zum
tanz in den Mai und den zahlreichen anderen Veranstaltungen ein. Informationen
finden Sie in diesem heft.
STADTBOTE April / MAi SEiTE 2 Aus dem RAthAus
Öffnungszeiten im ratHaus
• allgemein
Dienstag 09.00 - 12.00 uhr 13.30 - 17.30 uhr
Donnerstag 13.30 - 15.30 uhr
• stadtkasse und woHngeldstelle (zusätzlich)
Donnerstag 09.00 - 12.00 uhr
• einwohnermeldeamt
Montag 09.00 - 12.00 uhr
Dienstag 09.00 - 12.00 uhr 13.30 - 17.30 uhr
Donnerstag 13.30 - 15.30 uhr
Freitag 09.00 - 11.30 uhr und nach Bedarf
Postadresse: Stadt Bergen auf Rügen,
Postfach 1561, 18528 Bergen auf Rügen
telefon: (03838) 811-0, Fax: (03838) 811 222
e-mail: info@stadt-bergen-auf-ruegen.de
www.stadt-bergen-auf-ruegen.de
amtlicHe bekanntmacHung
Über die durcHfÜHrung
einer fiscHereiscHeinprÜfung
Am 21. Mai 2011 findet um 9 uhr im Amt Bergen auf Rügen,
gebäude Industriestraße 10 (ehemals Amt Bergen-land) in
Bergen auf Rügen, eine Prüfung zum Erwerb des Fischereischeines
statt. Anmeldungen zur teilnahme an dieser Prüfung
sind bis zum 14. 5. 2011 beim Amt Bergen auf Rügen, haupt-
und Ordnungsamt, Markt 5-6 in 18528 Bergen auf Rügen
schriftlich einzureichen. Die Prüfung ist gebührenpflichtig. Die
gebühr für die Fischereischeinprüfung beträgt 15 EuR (bei
Personen bis 18 Jahre) beziehungsweise 25 Euro (bei Personen
über 18 Jahre).
Anfragen zur Prüfung zum Erwerb des Fischereischeines
können in der Stadtverwaltung Bergen auf Rügen, haupt-
und Ordnungsamt, Markt 5-6, Zi. 324 oder telefonisch unter
0 38 38 / 8114 08 gestellt werden. Dort sind auch die Anmeldeformulare
erhältlich. Stefan krüger, Ordnungsamt
das fundbÜro der stadt bergen
auf rÜgen gibt bekannt:
in der Zeit vom 24.2. bis zum 18.3.2011 wurden die folgenden
gegenstände abgegeben, die noch keinem Eigentümer zugeführt
werden konnten:
brille mit metallrahmen, oberer Rand silberfarben, unterer
Rahmen schwarz, Bügel ebenfalls silber/schwarz, schmale,
rechteckige gläser; dVd-player „elta“ mit schwarzer Fahrradtasche;
schlüsselbund mit zwei Schlüsseln (beide mit
schwarzer Plastkappe); schlüsselbund mit zwei Schlüsseln,
grüne Stoffkordel, Messingkarabinerhaken.
Rechte an den genannten Fundsachen sind im Fundbüro der
Stadt Bergen auf Rügen, Markt 5/6 (2. Obergeschoss),
Frau Reining, telefon: 0 38 38 / 8114 81, geltend zu machen.
Stadt Bergen auf Rügen, Fundbüro
Touristen nformation
Markt 23, 18528 Bergen auf Rügen
telefon: 0 38 38 - 811 206 oder 811 276,
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 uhr
ein kleiner rÜckblick in das jaHr 2010
Die touristeninformation möchte an dieser Stelle einen kleinen
Rückblick in das Jahr 2010 gewähren.
Betrachtet man die Zahlen für die Stadt Bergen auf Rügen,
ergeben sich folgende Daten: (hotels, Pensionen, Privatunterkünfte)
Übernachtungen: 102.139 (- 3,9 % zu 2009)
gästeanzahl: 38.499 (-1,98 % zu 2009)
Verweildauer: 2,65 tage (- 2,22 % zu 2009)
tagesgäste: 173.636 (- 3,9 % zu 2009)
Die Zahlen, die uns von den hotels und Pensionen in Bergen
gemeldet wurden, sind mit 87.622 Übernachtungen (Vorjahr:
91.296) und 34.912 gästen (Vorjahr: 35.124) leicht rückläufig
gewesen. Bei den Privatunterkünften konnte ebenfalls ein
Rückgang verzeichnet werden.
In unserer touristeninformation konnten wir auch im Jahr
2010 gäste aus vielen verschiedenen ländern begrüßen. Der
größte teil der urlauber kam aus Deutschland, gefolgt von der
Schweiz, Schweden, niederlanden und Österreich.
Es konnten ebenfalls gäste begrüßt werden, die beispielsweise
aus norwegen, Dänemark, Frankreich, Belgien, Finnland,
England, ungarn und Italien kamen.
obere parkstrasse
bis september gesperrt
Auf grund der Sanierung des Mehrfamilienhauses Parkstraße 8
in Bergen auf Rügen ist dieser Bereich vom 28. 3. bis
31. 8. 2011 für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr gesperrt.
Die angrenzenden grundstücke sind über die calandstraße
und die Schützen-/Parkstraße erreichbar.
aus dem rathaus STADTBOTE April / MAi SEiTE 3
„uns tilzower“ – der
Verein des garagenkomplexes
tilzower
weg
864 garagen stehen im garagenkomplex
tilzower Weg. Über 500 garagenmieter
sind auch Mitglied im eigens für
die nutzer im Jahr 2001 gegründeten
Verein „uns tilzower“. Ende Februar
fand die jährliche Vollversammlung statt
und es wurde für die Arbeit im kommenden
Jahr ein Beschluss gefasst. Der
wichtigste Punkt ist die Festlegung der
Mietnebenkosten von z.Z. 9.50 € plus
0,25 € pro kwh. Der Verein beschloss
auch, dass er an den Vermieter eine
Empfehlung zur kündigung des Mietverhältnisses
aussprechen wird, wenn keine
Zahlung erfolgt.
Die genauen Festlegungen sind im
Schaukasten vor Ort nachzulesen. Am
9. und 16. april von 9.30 bis 11.30 uhr
finden jeweils Arbeitseinsätze im
komplex statt. Es wird aufgeräumt und
gepflanzt. Jörg Schrödter, Vereinsvorsitzender
meisterausbildung
und prÜfungs-
Vorbereitung
Am 2. Mai beginnt die neue Staffel der
Meisterausbildung mit teil IV in der
kreishandwerkerschaft Rügen-Stralsund-nordvorpommern
am Standort in
Bergen auf Rügen, Stedarer Weg 1.
Weitere Informationen zum lehrgang
und Informationen zum Schwerpunkt
Ausbildungsförderung erteilt Ihnen Frau
Müller; tel: 03838-209882
Interessenten, die sich der ADA-Prüfung
stellen wollen, werden in dem lehrgang
ebenfalls optimal auf die Prüfung vorbereitet.
Vertrag zur städtepartnerscHaft wurde
unterzeicHnet – erste projekte sind in Vorbereitung
Vom 2. bis 4. März war eine Delegation
der Stadt Palanga (litauen) in
Bergen auf Rügen zu gast. neben
zahlreichen gesprächen standen Besuche
im Museum, in der Schule „Am
grünen Berg“, im Sana-krankenhaus
und in den Freizeiteinrichtungen der
Stadt auf dem Programm.
Wie auch schon beim Besuch in Palanga
im September 2010, konnte von beiden Seiten festgestellt werden, dass „die
chemie“ zwischen den Menschen unserer Städte stimmt. Am Freitag, dem 4. März
2011 unterschrieben dann Palangas stellvertretender Bürgermeister Rimantas garolis,
der Direktor der Verwaltung Valerijus kuznecovas, der Bergener Stadtvertretervorsteher
Eike Bunge und die Bürgermeisterin Andrea köster den Vertrag über die
Städtepartnerschaft. Die Stadtvertretungen
der Städte Palanga und
Bergen auf Rügen hatten in ihren
Sitzungen am 28. Dezember 2010
in Palanga und am 23. Februar
2011 in Bergen auf Rügen die Partnerschaft
beider Städte beschlossen.
Im Sinne eines gemeinsamen
Europas wollen beide Städte vielfältige
Formen des gedankenaus-
Mit Stolz präsentierten die Schüler der Regionalen Schule „Am
grünen Berg“ den litauischen gästen die Arbeit Ihrer Schülerfirmen
und die Musik der Schulbands
Der günstigste Telefonanschluss der Stadt kommt von
Telefonieren Sie über den Kabel TV-Anschluss!
Sparen Sie von Beginn an!
Für alle neu beauftragten Telefonanschlüsse zahlen Sie erst ab
den 3. Monat den monatlichen Grundpreis.
Voraussetzung ist ein Kabelanschluss der Kabel + Sat Bergen.
tausches, der Zusammenarbeit und
der Vernetzung auf allen sich dafür
eignenden gebieten eingehen. In
Palanga gab es gleich nach der Rückkehr der Delegation ein reges Interesse. Erste
Projekte sind bereits in Vorbereitung, damit sich die Menschen unserer beiden Städte
in den kommenden Monaten kennen lernen können.
Wer Interesse und Ideen für die Zusammenarbeit mit unserer Partnerstadt Palanga
oder unseren anderen Partnerstädten hat, melde sich bitte in der Stadtverwaltung
bei Beate Reimann, tel. 811133, e-mail: presse@stadt-bergen-auf-ruegen.de
Telefonanschluss
KabelFon Standard
9 EUR 90* monatl.
Grundpreis
*zzgl. Verbindungsentgelte
Rufen Sie uns an... 03838-250480 Wir sind für Sie da! gültig bis 31.12.2010
STADTBOTE April / MAi SEiTE 4 stadtvertretung / aus dem rathaus
sitzungstermine der ausscHÜsse und der stadtVertretung
4. 4. ausschuss für stadtentwicklung, bau und wirtschaft (Benedix-haus, Markt 23, Seiteneingang, Sitzungsraum)
11. 4. ausschuss für Verkehr, ordnung und naturschutz (Rathaus, Markt 5/6, Sitzungsraum 306, 2. Obergeschoss)
12. 4. ausschuss für soziales, bildung und gleichstellung (wechselnder Sitzungsort)
13. 4. ausschuss für kultur, freizeit und tourismus (Rathaus, Markt 5/6, Sitzungsraum 306, 2. Obergeschoss)
18. 4. finanzausschuss (Benedix-haus, Markt 23, Seiteneingang, Sitzungsraum)
4. 5. sitzung der stadtvertretung (Aula der grundschule Altstadt, Breitsprecherstr.)
Die Sitzungen beginnen alle um 18 uhr. Jeweils zu Beginn der öffentlichen Sitzungen haben Sie die Möglichkeit, sich in der Einwohnerfragestunde
mit Anfragen und Problemen direkt an die Stadtvertreter zu wenden.
weitere informationen zur arbeit der stadtvertretung finden sie auch auf den internetseiten der stadt unter:
www.stadt-bergen-auf-ruegen.de/politik.
sprecHstunde des präsidiums
der stadtVertretung
In Vorbereitung auf die nächste Sitzung der Stadtvertretung am 4. Mai 2011 lädt das
Präsidium am Dienstag, dem 26. April 2011 von 14 uhr bis 15 uhr zur Sprechstunde
ein. Mit Anregungen, Problemen und Wünschen können Sie in das Büro des Stadtvertretervorstehers
im 2. Obergeschoss des Rathauses kommen.
Nachruf
Am 21. März 2011 verstarb im Alter
von 74 Jahren unser Kamerad
brandmeister
Gerd thies
Wir verlieren mit ihm, nach 54 Dienstjahren in der Wehr, ein treues Mitglied. Sein Andenken
werden wir stets in Ehren halten.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr „Ernst Moritz Arndt“,
die Stadtvertretung und die Stadtverwaltung Bergen auf Rügen
Eike Bunge Andrea Köster André Muswieck Mathias Rohloff
Stadtvertretervorsteher Bürgermeisterin Gemeindewehrführer Feuerwehrförderverein e.V.
Der schnellste Internetanschluss der Stadt kommt von
Surfen Sie über den Kabel TV-Anschluss!
Garantiert schnell und günstig!
Aktion Weitere für Tarife Neukunden: bis zu 32 Entscheiden Mbit/s im Angebot. Sie sich für einen Internetanschluss.
Zahlen Vereinbaren Sie erst Sie ab mit den uns 3. einen Monat Termin. die monatlichen Rufen Sie uns Tarifgebühren.
an!
Voraussetzung ist ein Kabelanschluss der Kabel + Sat Bergen.
Internetanschluss
KabelNetFlat 1000
EUR15 75* monatl.
Grundpreis
Rufen Sie uns an... 03838-250480 Wir sind für Sie da! gültig bis 31.12.2010
märkte ab april
im stadtzentrum
kurzfristig wird ab April der Wochenmakt,
der bisher auf dem Parkplatz in
der Ringstraße immer dienstags und
donnerstags stattfand, direkt im Marktbereich
mit einem neuen konzept angesiedelt.
Weitere Informationen finden Sie
auf den Internetseiten der Stadt:
www.stadt-bergen.auf-ruegen.de/
aktuelles
girls day 2011 –
mädcHen-zukunftstag
donnerstag, 14. april 2011
Wenn du schon immer mal selbst in
einer Werkstatt deinem traumauto
„unter die haube“ schauen wolltest
und du keine Angst vor schmutzigen
händen hast … Wenn du schon immer
wissen wolltest, wie im Internet die „Post
abgeht“ und wer die Webseiten deiner
lieblingsband gestaltet … Wenn du
am Abend erklären möchtest, wie man
Skorpione programmiert oder eine DVD
erstellt …
…dann nutze diesen tag, denn es ist
DEIn tag!!!
Auf der Webseite www.girlsday-mv.de
kannst du dich informieren und sehen,
welche Betriebe in unserer Region mitmachen.
Wenn du hilfe brauchst, frage einfach
Freunde, deine/n Schulsozialarbeiter/
in oder eine/n lehrer/in. gern kannst
du auch mit mir kontakt aufnehmen:
Sylvia gysan, gleichstellungsbeauftragte
Bergen auf Rügen, Markt 5/6,
18528 Bergen auf Rügen
telefon: 0 38 38 / 8112 07, E-Mail: gleichstellung@stadt-bergen-auf-ruegen.de
Veranstaltungen STADTBOTE April / MAi SEiTE 5
Veranstaltungen im april
Auf den angegebenen Seiten finden Sie hinweise zu diesen Veranstaltungen
1. April Saisoneröffnung des Kletterwaldes
kletterwald, Rugardweg 9 (an der Freilichtbühne)
20 - 24 uhr Disco mit DJ Torsten – Park hotel, Störti Bar
22 uhr „Minimal Electro & Co.“ mit Stefan Brandenburg &
Friends – Mah k’ina clubdiskothek, Industriestr. 5
2. April
7 - 11 uhr Grüner Markt – Markt
9 - 15.30 uhr Erste-Hilfe-Lehrgang für den Führerschein
DRk-geschäftstelle, Raddasstraße
10 - 13 uhr Grundschulenwettbewerb um den Pokal
der Landrätin – Sporthalle des E.-M.-Arndt-gymnasiums
ab 21 uhr 16. Bergener Musiknacht Seite 6
3. April
ab 9 uhr Vogelbeobachtungen am Nonnensee
mit Herrn Kleinke, NABU – treffpunkt Parkplatz famila
5. April
8 - 15 uhr Wochenmarkt – Markt
9 - 13 uhr Sondersprechtag der AOK – Themen „Gesunde
Ernährung“ und „Krankenversicherung“
Vor der Apotheke im Wohngebiet Süd, (Str. der DSF 7)
20 - 22 uhr „Duo Compliment“ – Park hotel, Störti Bar
6. April
9.30 -11.30 uhr „Gesprächskreis für Trauernde“
Ambulanter Hospizdienst Rügen
Frauen & me(e)hr, h.-Matern-Straße 34
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen mit Ihrem magister
historicus: güldener Brinken – Platz an der Eiche/
obere Bahnhofstrasse (uwe hinz, tel. 252808)
6. April bis
25. Juni Sonderausstellung: Archäologische Kostbarkeiten
aus der Frühgeschichte Rügens Seite 6
Museum, klosterhof
7. April
8 - 15 uhr Wochenmarkt – Markt
8. April
17.30 uhr Gottesdienst - mal ganz anders: „Tod ist tot“ Seite 9
nBZ Rotensee
19.30 uhr De Plattdütsch Späldäl aus Stralsund mit dem Stück
„De Chorprov“ – Museum klosterhof Seite 6
20 - 24 uhr Disco mit DJ Torsten – Park hotel, Störti Bar
22 uhr „Chartbreaker“ - Die HitlistenParty mit DJ Jensen
Mah k’ina clubdiskothek, Industriestr. 5
9. April
7 - 11 uhr Grüner Markt – Markt
13 uhr American Day – Tag der Baseball Mannschaft „Rügen
Predators“ – Mehrzweckplatz, teteler landweg
10 - 16 uhr Floh- und Handwerkermarkt & Kinderanimation mit
MAX – klosterhof Seite 7
22 uhr „Viva Los Trios“ - eine Nacht mit den „Böhsen
Onkelz“ – Mah k’ina clubdiskothek, Industriestr. 5
12. April
8 - 15 uhr Wochenmarkt – Markt
16 -18 uhr Frühlingssalon – Vereinshaus graskammer Seite 10
13. April
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen – siehe 6. April
16 uhr „Bio + regional + fair = Gewinn für Mensch und Natur“
mit Jana Mittelstädt, Fair-handelvertreterin, nABu
Pommersche Volksbank e.g., Bahnhofstr. 67
14. April
8 - 15 uhr Wochenmarkt – Markt
19 uhr Kabarett „Die Donnerkeile“ – „Eine handbreit Chaos
unterm Kiel“ – Mitarbeiterrestaurant „Svantevit“,
Sana krankenhaus
20 uhr Kultur im Benedix-Haus: „Das Beste aus schMIdT-
GELACHT“ – Benedix-haus Seite 7
15. April
20 - 24 uhr Disco mit DJ Torsten – Park hotel, Störti Bar
22 uhr „DirtyDanceParty“ - Best of 50 Jahre Pop
Mah k’ina clubdiskothek, Industriestr. 5
16. April
7 - 11 uhr Grüner Markt – Markt
9 - 12 uhr Flohmarkt – Familienkrippe, Bahnhofstr. 31 a Seite 7
9 - 15.30 uhr Erste-Hilfe-Lehrgang für den Führerschein
DRk-geschäftstelle, Raddasstraße
10 - 15 uhr 15 Jahre Zoohandlung Rotensee – Familienfest Seite 9
Stadtteil Rotensee
13 uhr Testspiel der Baseball-Mannschaft „Rügen Predators“
gegen die „Grizzlys“ aus Rostock – Mehrzweckplatz,
teteler landweg (telekomplatz)
19 uhr Krimi-Dinner – gastwirtschaft am Markt
19. April
8 - 15 uhr Wochenmarkt – Markt
20. April
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen – siehe 6. April
ab 15 uhr Tanztee für Senioren – gaststätte „Rustika“
Rotensee, Störtebekerstr.
17.30 -19.30 uhr „Gesprächskreis für Trauernde“
Ambulanter Hospizdienst Rügen
Frauen & me(e)hr, h.-Matern-Straße 34
21. April
8 - 15 uhr Wochenmarkt – Markt
19.30 uhr Konzert: Johannespassion – St. Marienkirche Seite 7
22. April
10 / 15 uhr Kreuzweg für Kinder / Karfreitagsliturgie
St. Bonifatius
ab 18 uhr Fischbuffet – Park hotel, Restaurant, Bitte Anmelden!
20 uhr Dia-Vortrag „Atem des Himmels“ mit Rico Nestmann
Park hotel
23. April
7 - 11 uhr Grüner Markt – Markt
18.30 uhr Osterlampionumzug / Osterspektakel Seite 8
treffpunkt: Rathaus / Mehrzweckplatz teteler landweg
ab 20 uhr Ostertanz mit Livemusik – Park hotel
21 uhr Feier der Osternacht – St. Bonifatius
22 uhr „Iriethophia“ - mit „Irie-Island-Sound“
Mah k’ina clubdiskothek, Industriestr. 5
24. April
5.30 uhr Liturgische Feier der Osternacht, anschließend
Osterfrühstück im Gemeindehaus
St. Marienkirche
9 uhr Heilige Messe – St. Bonifatius
ab 10 uhr Ostereiersuchen im Kletterwald – Rugardweg 9
10.30 uhr Familiengottesdienst – St. Marienkirche
ab 20 uhr Kaffeehausmusik – Park hotel, Störti Bar
20 uhr „OsterRock“ – Live-Bands und AfterShowParty
„Mah k‘ina“ clubdiskothek, Industriestraße 5
25. April
9 uhr Heilige Messe – St. Bonifatius
26. April
8 - 15 uhr Wochenmarkt – Markt
14 - 15 uhr Sprechstunde des Präsidiums – Rathaus Seite 4
27. April
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen – siehe 6. April
28. April – 4. Mai Natur-Film-Woche, NABU – uc kino, Ringstraße
28. April
8 - 15 uhr Wochenmarkt – Markt
19 uhr Gesprächskreis des Fördervereins – Wintergarten des
stationären hospizes, Sana-krankenhaus
29. April
9 - 10 uhr Schmücken des Maibaumes – Marktplatz Seite 8
20 - 24 uhr Disco mit DJ Torsten – Park hotel, Störti Bar
22 uhr „CubaLatino“ - Karibische Nacht mit DJ Tino
Mah k’ina clubdiskothek, Industriestr. 5
30. April
7 - 11 uhr Grüner Markt – Markt
ab 9 uhr „Tag des Sports“ – E.-M.-Arndt-Stadion Seite 8
10 uhr Tag der offenen Tür – E.-M.-Arndt-gymnasium, Arndtstr.
20 uhr Tanz in den Mai – Open Air – Rathausvorplatz Seite 8
Die Bergener Veranstaltungen finden Sie auch im Internet:
www.stadt-bergen-auf-ruegen.de/veranstaltungen
Dort können Sie gern auch Veranstaltungen eintragen, die bisher noch nicht
in unserem kalender stehen. Sie werden von uns schnellstmöglich freigeschaltet.
STADTBOTE April / MAi SEiTE 6 Veranstaltungen
Veranstaltungen im mai
Auf den angegebenen Seiten finden Sie hinweise zu diesen Veranstaltungen
1. Mai
8 uhr Vogelbeobachtungen am Nonnensee
mit Herrn Kleinke, NABU – treffpunkt Parkplatz famila
9 uhr Feier der Erstkommunion – St. Bonifatius
15 uhr Konzert mit „Skiffle Train“ – Rathausvorplatz Seite 8
3. Mai
8 - 15 uhr Wochenmarkt – Markt
19 uhr Talenteshow der Regionalen Schule „Am Rugard“
theater Putbus Seite 16
4. Mai
9.30 -11.30 uhr „Gesprächskreis für Trauernde“
Ambulanter Hospizdienst Rügen
Frauen & me(e)hr, h.-Matern-Straße 34
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen mit Ihrem magister
historicus: güldener Brinken – Platz an der Eiche/
obere Bahnhofstrasse (uwe hinz, tel. 252808)
5. Mai
8 - 15 uhr Wochenmarkt – Markt
14 - 18 uhr Blutspende (DRK)
DRk-Sozialstation, kosmonautenweg 4
6. Mai
21 - 1 uhr Disco mit DJ Torsten – Park hotel, Störti Bar
7. Mai
7 - 11 uhr Grüner Markt – Markt
14 uhr Besonderer Gottesdienst: Frühlingsfest der Senioren
St. Bonifatius
21 uhr Tanz up de Däl – „Puk up´n Balken“, Bahnhofsstraße 65
8. Mai
20 uhr Dia-Vortrag „Atem des Himmels“ mit Rico Nestmann
Park hotel
9./10. Mai
14 - 18 uhr Sondersprechtag der AOK Themen „Gesunde
Ernährung“ und „Krankenversicherung“
vor dem famila - Warenhaus
10. Mai
8 - 15 uhr Wochenmarkt – Markt
14 - 18 uhr Blutspende (DRK) – Sana-krankenhaus
11. Mai
8 uhr Sponsorenlauf des Sonderpädagogischen Förderzentrums
– E.-M.-Arndt-Stadion, Waldstr.
10.30 - 12 uhr Historische Stadtführungen – siehe 4. Mai
12. Mai
8 - 15 uhr Wochenmarkt – Markt
19 uhr Orchideen auf Jasmund, Diavortrag mit Manfred
Kutscher, Botaniker, Förderverein Kreidemuseum
Gummanz, NABU – Benedix-haus, Seiteneingang
13. Mai
17 uhr Buchlesung „Aufgeben nicht vorgesehen. Die lange
Reise eines blinden Paares auf dem Jakobsweg“
Steffi Olschewski und Edwin Lehmann, Lesung von
Silke Horn – Romantikhotel „kaufmannshof“ hermerschmidt,
Bahnhofstr.
21 - 1 uhr Disco mit DJ Torsten – Park hotel, Störti Bar
14. Mai
7 - 11 uhr Grüner Markt – Markt
10 - 16 uhr Floh- und Handwerkermarkt & Kinderanimation mit
MAX – klosterhof, Anmeldungen: tel.: 3191147
neue ausstellung im stadtmuseum
archäologische kostbarkeiten aus der frühgeschichte
rügens – Funde der ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegerin
heide großnick aus der Sammlung des Archäologischen landesmuseums
Mecklenburg-Vorpommern.
Die Ausstellung wird am 6. april um 17 uhr eröffnet und bis
zum 25. Juni 2011 zu sehen sein. Weitere Informationen:
www.stadt-bergen-auf-ruegen.de/museum
„dat insingen is dat wicHtigste!“
Darauf legt der Dirigent und chorleiter Werner Weber in der
Farce „chorproov“ ganz besonderen Wert. leicht hat er es
nicht mit seinen vier Sängern, die ihm alle nicht konzentriert
genug sind.
umgekehrt wirkt ein
genervter, überdrehter
und sehr taktloser
leiter nicht gerade
harmonisierend auf
einen chor. Folglich
sind die Ergebnisse,
In der Regie von Ralf lehm versuchen Ellen Pietsch
(Sopran), Sonja hahm (Alt), herbert Seidel (Bass),
gerd Subklew (tenor) und Jan Barnewitz (Dirigent) die
richtigen töne zu treffen
trotz der Aussicht auf
eine chorreise in die
karibik, katastrophal.
Die „Plattdütsch
Späldäl“ to Stralsund gastiert mit diesem skurrilen kammerspiel
am Freitag, dem 8. april um 19.30 uhr im Stadtmuseum
in Bergen auf Rügen.
veranstaltungen STADTBOTE April / MAi SEiTE 7
freiluft-saisonstart mit floH- und Handwerkermarkt im klosterHof
kaum schmücken die Frühblüher die zahlreichen Freiflächen
in der Stadt, beginnen auch im Inselzentrum wieder die Veranstaltungen
an der frischen luft.
Im traditionellen klosterhof, gleich neben der weithin sichtbaren
St. Marienkirche, treffen sich am 9. april zwischen 10 und
16 uhr die Anhänger des schon über die rügener grenzen
hinaus bekannten und beliebten Floh- und handwerkermarktes.
Ein inzwischen fester Stamm von ca. 50 händlern
und handwerkern füllt den Platz mit so manchem liebhaber-
stück und interessanten Erinnerungen an unsere kindheitstage.
Vielleicht ist ja auch noch die eine oder andere Überraschung
für das Osterfest dabei. Animateur MAX sorgt bei
kindern und Familien mit Spaß, Spiel und unterhaltung für
willkommene Abwechslung beim Marktbummel. Die Schauwerkstätten
und das Museum sind ebenfalls geöffnet. Im
„klostergenuss“ gibt es Essbares für die hungrigen.
floHmarkt in der kinderkrippe
Am 16. april veranstalten die kinder und Eltern der AWO Familienkrippe
mit freundlicher unterstützung der Erzieherinnen,
in der Bahnhofstrasse 31a, von 9 bis 12 uhr einen Flohmarkt.
Angeboten wird alles von A bis Z, was das Baby- und kleinkindherz
erfreut. Die Einnahmen kommen ausschließlich den
kindern der tagesstätte zu gute. Für das leibliche Wohl ist
gesorgt. Über reichlichen Zuspruch und viel Besuch würden
sich alle sehr freuen. Elke Ellwitz
„... nocH meHr scHmidtgelacHt“
Ein gastspiel der humoristischen Art gibt der kabarettist
Marten Schmidt am Donnerstag, den 14. april um 20 uhr
im Benedix-haus. nachdem seine ersten Programme bereits
beachtliche
Erfolge feiern
konnten, überrascht
er nun
sein Publikum
mit einem turbulentenBühnenprogramm
„Best of“, in
welchem auch
viele neue Akzente gesetzt werden. Der künstler parodiert eine
Reihe prominenter Politiker wie die kanzlerin Angela Merkel.
Frischen Wind verbreitet Finanzminister Wolfgang Schäuble
mit streitbaren Einsparmöglichkeiten in wirtschaftlich angespannten
Zeiten. In einem musikalischen Exkurs in die 20er
Jahre nimmt er in einem lied die launischen Schwankungen
der Aktienbörsen auf die Schippe. Als Dieter Bohlen brilliert
Schmidt mit persönlichen Einblicken zwischen den castings
des Poptitans und – man glaubt es kaum – politischen Ambitionen.
eintritt ab 19.30 uhr am seiteneingang zum preis von 3 euro
Auch neue händler und Besucher sind gern gesehen. Anmeldungen
für händler bitte über telefon 03838/3191147. gebühren
werden nicht erhoben.
joHannespassion Von j. s. bacH
in der st. marienkicHe
Am gründonnerstag, den 21. april 2011 um 19.30 uhr wir
wohl zum ersten Mal in der geschichte der St. Marienkirche
die Johannespassion von Johann Sebastian Bach aufgeführt.
Solisten aus Rostock, Stralsund und Japan und die kantorei
an St. Marien zu Bergen auf Rügen werden an der Aufführung
unter leitung des kantors Frank thomas mitwirken. Im Orchester
sind Studierende und Absolventen der hMt Rostock
zu erleben. Freuen Sie sich auf das erste große chorerlebnis
in diesem Jahr in unserer St. Marienkirche. Die Eintrittspreise
zum konzert betragen 12 € (ermäßigt 8 €). Warme kleidung ist
unbedingt erforderlich. kantor Frank thomas
Hauskonzert bei billrotH im mai
Am 18. mai wird es das nächste hauskonzert im geburtshaus
theodor Billroths geben. Prof. leonid gorokhov spielt Solosuiten
für Violoncello von Johann Sebastian Bach. Ausführliche
Informationen hierzu erhalten Sie im nächsten Stadtboten.
Ab 9. Mai findet bereits der kartenvorverkauf zum Preis von
12 Euro / ermäßigt 6 Euro in der touristeninformation am Markt
statt.
•
Maler und Lackierer Holger Krüger
Funk 0173 / 4 23 59 91
Telefon 03 83 01 / 6 08 74
Malerholgerkrueger@yahoo.de
Boddenweg 6
18581 Putbus, OT Lauterbach
• Maler- und Tapezierarbeiten
• Fußbodenbeläge
• Fassadenarbeiten
• Vollwärmeschutz
STADTBOTE April / MAi SEiTE 8 veranstaltungen
bergener osterspektakel am 23. april
Schon am Vorabend
des Ostersonntags hat
der Bergener Osterhase
sehr viel zu tun.
Er trifft sich mit den
Bergener kindern auf
dem Rathausvorplatz
und hält einige Überraschungen
bereit.
Ab 18.30 uhr geht es
dann gemeinsam mit
musikalischer Begleitung,
laternenlicht und
clown MAX zum Mehrzweckplatz
am teteler landweg. hier sind zahlreiche kleine Osterüberraschungen
versteckt und das große Suchen ist für alle kinder angesagt.
Die Eltern und großeltern können sich derweilen schon mal am Feuer wärmen,
Bratwurst und warme
oder kalte getränke
genießen.
Das Osterspektakelunterhaltungsprogramm
sowie Spiel und Spaß
mit MAX und das
Osterfeuer erwarten
alle Familien bis zum
Einbruch der Dunkelheit.
Ein kleines Feuerwerk
wird den Abend
abschließen.
aufruf zum scHmÜcken des bergener
maibaumes
Am Freitag, dem 29. april wird auf dem Marktplatz unserer Stadt traditionell der
Maibaum gesetzt. Die prächtige Birke, deren Zweige in hellem grün erstrahlen, liegt
für alle kinder dann ab 9 uhr zum Schmücken bereit. Bringt bitte bunte Bänder
und Schleifen, lustige Papierschlangen, selbst gebastelte bunte Stoffblumen oder
ähnliche Dekorationsartikel mit, um den Maibaum so bunt und schön wie möglich zu
gestalten.
um 10 uhr erfolgt das
Aufstellen und Richten
des Maibaumes mit
hilfe eines kranes,
der den Baum in die
höhe bringt und auf
den vorgesehenen
Platz setzt. Für alle
kinder, die sich am
Maibaumschmücken
beteiligt haben, gibt
es anschließend eine
kleine Überraschung.
„tag des sports“
am 30. april
Sportlich wird es am Vortag des 1. Mai
im Bergener Stadtgebiet. Im Ernst-
Moritz-Arndt-Stadion eröffnen die
leichtathleten ihre Saison. Der Bergener
kegelverein lädt gemeinsam mit der
Stadt zur offenen kegel-Stadtmeisterschaft
und der Schachverein veranstaltet
ein Blitzschachturnier im Wintergarten
des „XXl-Restaurants“ am Stadion. Für
alle, die einfach nur in Familie Spaß haben
wollen, gibt es natürlich wieder die
Spaßolympiade mit solchen Disziplinen
wie z.B. Zahnstocherweitwurf, tee-
beutelzielwerfen und gummistiefelweitschießen.
Die Volleyballer treffen sich am gleichen
tag zum Beachvolleyballturnier an der
Sportanlage der Regionalen Schule „Am
grünen Berg“. Alle Bergener und gäste
sind als teilnehmer oder Zuschauer
herzlich eingeladen.
bergener
feiern in den mai
Den Wonnemonat wollen die Bergener
in diesem Jahr recht zünftig begrüßen.
nachdem sich am tag alle sportlich
betätigen können, wird am Abend des
30. april auf dem Rathausvorplatz zum
tanz aufgespielt. Ab 20 uhr wollen wir in
den Mai feiern.
Am Sonntag, dem 1. mai wird ab 15 uhr
das trio „Skiffle train“ aus Schwerin unterhaltsame
handgemachte live-Musik
mit zahlreichen plattdeutschen texten
bieten. Auch dieses fabelhafte nachmittagskonzert
wird vor der Bühne am
Rathausvorplatz zu genießen sein.
veranstaltungen / einrichtungen STADTBOTE April / MAi SEiTE 9
jubiläumsfest - 15 jaHre
zooHandlung luckau
Seit 15 Jahren gibt es im Wohngebiet Rotensee eine Zoohandlung und den geburtstag
dürfen am 16. April von 10 bis 15 uhr alle mitfeiern. kerstin luckau, seit 1. März
1996 Inhaberin des ladens und ihr Mann christian laden alle kunden, geschäftspartner
und Einwohner zum feiern rund um die Zoohandlung (Störtebekerstraße 31)
recht herzlich ein.
Das Aquarium
und die Fische,
der hamster und
sein laufrad, der
kratzbaum für die
katze oder der
Futternapf – alle
Angebote (außer
tierfutter) aus dem
150 m² großen
laden werden an
diesem tag mit
einem Rabatt von
20 % über den
ladentisch gehen.
und vor der tür
sorgt ein tolles Programm für gute laune bei kleinen und großen leuten. Für die
kinder und Familien ist an diesem tag clown MAX mit vielen Spielen und Späßen vor
Ort. Die neue hüpfburg „unterwasserwelt“ hat Premiere. Das nachbarschaftszentrum
(nBZ) wird mit kinderkreativWerkstatt, dem AWO kinderzirkus Zimpanelli und
Speis und trank die Feier unterstützen. Also lohnt sich der Besuch auch ohne bisher
ein eigenes haustier zu besitzen. Erwachsene Besucher können sich neben der
fachlichen Beratung auch über ein tetra-glücksrad und kreatives freuen. Was es zu
gewinnen gibt, wird an dieser Stelle noch nicht verraten.
näheres zu dem gesamten Sortiment, der Bonuskarte, dem inselweiten lieferservice
und sonstigen Dienstleistungen der Zoohandlung können Sie übrigens auch im Internet
unter www.zooshop-luckau.de erfahren.
Die Stadt Bergen auf Rügen gratuliert dem Ehepaar luckau recht herzlich zum ladenjubiläum
und wünscht allen gästen der Jubiläumsfeier viel Spaß.
wir sagen danke …
und zwar der Zoohandlung Rotensee und deren Inhabern
der Familie luckau. Seit mehr als 6 Jahren unterstützt
die Zoohandlung die Arbeit des nachbarschaftszentrums Rotensee. Ob durch
Spenden, hilfe bei Festen oder durch das Bereitstellen des schönen Aquariums in
unserem nBZ café.
nun können wir auch mal helfen. Am 16. April feiert die Zoohandlung Rotensee, von
10 bis 15 uhr, ihr 15 jähriges Bestehen.
Mit unserer kinderkreativWerkstatt und dem AWO kinderzirkus Zimpanelli, werden
wir mithelfen, ein buntes Programm für die Einwohner unseres Stadtteils und die
kunden der Zoohandlung Rotensee auf die Beine zu stellen. Für das leibliche Wohl
wird natürlich auch gesorgt sein!
Wir freuen uns auf viele Besucher – die kinderkreativWerkstatt des nBZ Rotensee!
frÜHjaHrsputz
im garten
Die ersten Sonnenstrahlen haben sich
auf den Weg gemacht und für alle
gärtner beginnt nun wieder die Zeit des
geschäftigen treibens. Blumenbeete
werden angelegt, der Rasen gemäht
und die Wege müssen in Ordnung
gebracht werden. Doch oft haben
viele gartengeräte den langen Winter
nicht unbeschadet überstanden. Das
nachbarschaftszentrum Rotensee öffnet
hierfür jeden Donnerstag von 14 bis 17
uhr für alle Interessierten die Pforten der
holzwerkstatt. hier kann jeder mit seinen
geräten und personeller unterstützung
gartengeräte reparieren oder nützliche
Dinge für das eigene kleine Paradies
basteln. Ob kleines gewächshaus
oder holzgartenzwerg – Alle Ideen sind
willkommen und finden unterstützung.
(nBZ-Rotensee Störtebekerstraße 38)
gottesdienst –
Eine Initiative der Pommerschen Evangelischen Kirche.
In Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde Bergen und dem
Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung in Greif
mal ganz anders
Stellen wir uns einmal vor, der tod wäre
irgendwann selbst tot, und damit entmachtet
und handlungsunfähig. In den
Zeitungen würde die Schlagzeile lauten:
„tod ist tot!“ Das wäre eine nachricht,
die um die Welt gehen würde! Denn
wenn der tod tot wäre, dann ginge das
leben weiter. Das wäre leben ohne
Ende. Ein leben ohne die Bedrohung
des todes. Schlicht nicht vorstellbar,
oder? Aber was, wenn es wahr wäre?
„gottesdienstes – mal ganz anders“
am Freitag, den 8. april um 17:30 uhr
im nachbarschaftszentrum in Bergen
Rotensee (Störtebeker Str. 38). thema:
tod ist tot! Es wird wieder handgemachte
Musik geben, gedanken zum thema
und danach ein Büfett mit kulinarischen
köstlichkeiten zum Zugreifen. Eintritt frei!
Der „gottesdienst – mal ganz anders“
wird verantwortet von „nebenan“, einer
Initiative der Pommerschen Evangelischen
kirche in Bergen Rotensee, und
der Evangelischen kirchengemeinde
Bergen. g. Burkhard Wagner
STADTBOTE April / MAi SEiTE 10 EinrichtungEn
faHrt zum spielmarkt
nacH potsdam
Der Jugendring Rügen organisiert für interessierte Sozialarbeiter,
Erzieher und Pädagogen, aber auch für Eltern und neugierige
eine eintägige Studienfahrt zum Spielmarkt nach Potsdam.
termin für die Fahrt ist der 7. Mai.
Der Spielmarkt ist ein spielpädagogisches
Bildungsforum für die
Praxis in den Bereichen kinder- &
Jugendarbeit, kindergarten, Reha-
Pädagogik, Familienarbeit und
Schule. Das diesjährige thema lautet „Spielen berührt“. Auf
die Besucher warten neben Praxisseminaren und Workshops
auch spannende Aktionen zum Mitmachen. An Ständen gibt
es außerdem ein reichhaltiges Angebot an spielpädagogischer
literatur, Spielen sowie Materialien für alle pädagogischen
Arbeitsbereiche zum Anschauen, Ausprobieren oder kaufen.
Der Jugendring organisiert die gemeinsame bequeme An- und
Abreise mit kleinbussen. Die vielfältigen Angebote der Veranstaltung
können individuell genutzt werden.
rückfragen & anmeldung beim
jugendring rügen e.V., tel: 03838 / 828610
anmeldeschluss: 15. april 2011
gitarrenkurs fÜr anfänger
Vom 25. bis 27. april 2011 bietet der Jugendring einen gitarrenkurs
für Anfänger an. Dieser kurs soll kindern und Jugendlichen
ab 12 Jahren die chance geben, einen musikalischen
Einstieg in das immer noch beliebteste aller Instrumente zu
finden. Ob musikalische Vorkenntnisse oder nicht, hier lernt
man die grundlagen des gitarrenspiels, um eine Vielzahl
lieder begleiten zu können. Abends am lagerfeuer können die
teilnehmer das neuerlernte dann gleich ausprobieren und den
Spaß an der Musik entdecken.
Der kurs findet mit Übernachtung auf dem gelände des Vereinshauses
graskammer in Bergen statt. Interessenten melden
sich bitte beim Jugendring Rügen unter der nummer 03838-
828610. Anmeldungen sind bis Freitag, den 15. April, möglich.
bÜrgerfest mitleben
Am 27. August 2011 wird zum dritten Mal das
große Bürgerfest „mitlEBEn“ gefeiert.
Alle Initiativen, Vereine, Verbände und Einrichtungen,
die sich bei diesem Fest präsentieren
möchten, sind herzlich zu einem ersten Vorbereitungstreffen
am 5. april, um 18.30 uhr ins Vereinshaus an der graskammer
eingeladen. genauere Informationen erhält man beim
Jugendring Rügen e.V. unter der Rufnummer 0 38 38 / 82 86 10.
Das Fest soll Jugendliche, Familien und Senioren über die Vielfalt
der Möglichkeiten kultureller, sportlicher und sozialer Aktivitäten
informieren. Auf Ausstellungs- und Aktionsflächen wird es
Mitmachaktionen, Vorführungen und Informationen geben.
frÜHlingssalon im VereinsHaus
an der graskammer
Zum 12. april lädt das Vereinshaus an der graskammer alle
nachbarn zu einem Frühlingssalon ein. Von 16 bis 18 uhr
sorgt ein buntes Programm aus Musik, geschichten und liedern
für kurzweilige unterhaltung. Dazu gibt es kaffee und kuchen
und Zeit zum klönen. Außerdem besteht die gelegenheit,
das Vereinshaus mit all seinen Möglichkeiten genauer kennen
zu lernen.
Frauen für Frauen Rügen e. V.
in der netzwerkstelle „frauen & me(e)hr“
Hermann-matern-straße 34,
18528 bergen auf rügen
tel. 0 38 38 / 25 19 57
angebote im april und erste maihälfte 2011
• jeden Dienstag ab 9 uhr – Frauenfrühstück
• jeden Mittwoch 13 uhr – treff der Wandergruppe
• 5. 4. 14 uhr Osterbasteleien (kinder)
• 7. 4. 13 uhr Ostergestecke selbst gemacht
14 uhr Beratung in Sachen Rente
• 12. 4. 14 uhr Wir bemalen Eier (kinder)
• 14. 4. 13 uhr Strandspaziergang (Bitte anmelden)
• 18. 4. 13 uhr Malen mit Acrylfarben
• 19. 4. 14 uhr Wir basteln Schmetterlinge (kinder)
• 21. 4. 13 uhr handarbeitstreff
• 26. 4. 14 uhr Basteln mit Papier (kinder)
• 28. 4. 13 uhr Wanderung zum Rugard
• 2. 5. 13 uhr Malen mit Acrylfarben
• 3. 5. 14 uhr geschenke zum Muttertag basteln
• 5. 5. 13 uhr Besuch im tierpark Putbus
(Anmeldung tel. 25 19 57)
• 10. 5. 14 uhr Wir basteln mit kork
• 12. 5. 13 uhr handarbeitstreff
14 uhr Beratung in Sachen Rente
informationen zur beratung in sachen rente
Frau Schwedland von der „Deutschen Rentenversicherung
Bund“ gibt Auskünfte zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung,
zur kontenklärung und berät bei Rentenanträgen und
hält auch Formulare bereit. (Anmeldung unter 0 38 38 / 2519 57)
sport STADTBOTE April / MAi SEiTE 11
cityrun bergen auf rÜgen 2011
nach der erfolgreichen bundesweit ausgeschriebenen Erstauflage 2010, fällt am
1. oktober 2011 um 10 uhr der Startschuss für den cityRun Bergen auf Rügen
2011. Es wird Veränderungen geben, die die Veranstaltung noch attraktiver für alle
laufinteressierten macht. Zusätzlich wird ein weiterer lauf
mit ins Programm aufgenommen. Der longRun über 5000 m.
Somit stehen den teilnehmern(innen) 4 laufstrecken zur
Verfügung. Der ShortRun über 800 m ist auch in diesem Jahr
ein Einzelzeitlauf. Durch die veränderte Streckenführung ist er
200 m länger als 2010, aber insgesamt besser zu bewältigen.
Der MiddleRun über 1300 m ist ebenso ein Einzelzeitlauf,
bei dem der Sieger erst feststeht, wenn der letzte gestartete
läufer im Ziel angekommen ist. Begonnen wird 2011 aber
mit dem neuen longRun über 5000 m. Der Sprung zum
SuperlongRun über 10000 m ist nicht so groß und jedem
dem diese Strecke zu lang ist, kann sich somit für die halbe
Streckenlänge entscheiden. Der Streckenverlauf wird aus organisatorischen und aus
Sicherheitsgründen an den Verlauf der Dammstrasse angepasst. Die läufer werden
durch einen Massenstart ins Rennen geschickt. Der Start der Zeitläufe wird auf den
Markt verlegt. gestartet wird hier im 20 Sekundenabstand zum vorherigen läufer. Die
Strecke verläuft auf Asphalt und kopfsteinpflaster. Der Veranstalter, der Sportverein
„Am Rugard“ Bergen auf Rügen e.V. organisiert die Veranstaltung wieder in enger
Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, wie dem 1. lAV Bergen, der Sg Empor Sassnitz,
der Johanniter unfall hilfe e.V. und vor allem mit unterstützung der Stadt Bergen
auf Rügen.
teilnehmen kann jeder, der bis zum 31.12. 2011 das Mindestalter von 8 Jahren
erreicht und entsprechend der teilnahmebedingungen für die jeweiligen läufe angemeldet
und startberechtigt ist. Das Mindestalter für den longRun liegt bei 14 Jahren,
für den SuperlongRun bei 18 Jahren. Die Anmeldung kann bis zum 30. September
online erfolgen. Alle teilnehmer erhalten wieder eine teilnehmerurkunde. Die Sieger
der Alterklassen und gesamtsieger der läufe werden gesondert geehrt. Die Startgebühren
werden für die gesamtveranstaltung erhoben. Bei teilnahme an mehreren
läufen, entstehen also keine weiteren Startgebühren.
Online Anmeldung und weitere Informationen unter www.cityrun-bergen.de.
cityRun, Organisation; Foto: Antje Wendel
einladung zum
iii. bergener dracHenbootrennen
liebe Sportfreunde, es entwickelt sich eine tradition! Das III. Bergener Drachenbootrennen
wird am Samstag, den 18. juni 2011 um 9 uhr am Ruderstützpunkt Zittvitz
stattfinden. Am Freitag davor gibt es bereits ab 13 uhr die Möglichkeit, mit den
Mannschaften zu trainieren.
Eine Mannschaft
besteht aus 20 Mitgliedern,
wobei mindestens sechs
Frauen zum team gehören,
um chancengleichheit zu
gewähren. um die charter der Drachenboote und der Steuermänner sowie die Verpflegung
zu finanzieren, fallen pro Mannschaft/Drachenboot Startgebühren in höhe
von 100 € (pro Mann/Frau 5 €) an, die von der Sana Sportgemeinschaft Rügen e.V.
erhoben werden. Also für Verpflegung, gute laune und Musik ist gesorgt.
Wer lust hat, kann sich bis zum 27. April möglichst per E-Mail (herr kolaska, kolaska@stadt-bergen-auf-ruegen.de
/ herr Voigtsberger, rvoigtsbeger@sana-ruegen.de)
anmelden. Ricado kolaska, Bürgeramt
ausbildung
zum lebensretter
Vom 27. 7. bis zum 2. 8. 2011 wird von
der DlRg Bergen Rügen e.V. ein neuer
Rettungsschwimmkurs angeboten.
Ziel ist es, Schwimmer zu Rettungsschwimmern
auszubilden, um für die
Vor-, haupt- und nachsaison in den
Rettungswachdienst gehen zu können.
Die teilnehmer werden in Erste hilfe
geschult, ausgebildet in der Wasserrettung,
im Schwimmen und tauchen.
carsten grzesik und Morris Schrank erblicken von der
Rettungswache thiessow aus einen Verunfallten und leiten
die Rettung ein.
Das ganze findet im kreisschulheim in
thiessow statt, wo die teilnehmer unter
Freiwasserbedingungen die Realität
eines lebensretters hautnah zu spüren
bekommen. Im vergangenen Jahr waren
allein 19 Rettungsschwimmer des
Vereines auf dem Rettungswachturm
in thiessow tätig. Aber nicht nur dort
versahen sie ihre Aufgabe. Auch an den
Strandabschnitten Binz, Sellin, Baabe,
göhren, hiddensee und Juliusruh waren
sie aktiv.
Bereits im letzten Jahr wurde der grundstein
für die neue Saison gelegt. An
zwei lehrgängen nahmen insgesamt 24
Auszubildende teil.
Voraussetzungen zur teilnahme an
einem solchen Ausbildungslehrgang
sind ein allgemein guter gesundheitlicher
Zustand und das Deutsche Jugend
Schwimmabzeichen in Silber. Anmelden
können sich interessierte Jugendliche
und Erwachsene unter 0 38 38 / 31 35 27.
Weitere Informationen sind auch auf
der Internetseite www.bergen.dlrg des
Vereines zu finden.
Jörg Wienberg
STADTBOTE April / MAi SEiTE 12 feuerwehr
jaHresHauptVersammlung der feuerweHr
Am 5. März war die Jahreshauptversammlung unsere Feuerwehr. Zahlreiche gäste, unter anderem auch einer Delegation der
Partnerwehr aus Bergens Partnerstadt Oldenburg in holstein, verfolgten interessiert die Berichterstattung zur Arbeit im vergangenen
Jahr. Einige Mitglieder konnten für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt oder befördert werden.
Statistik FF Bergen auf Rügen 2010
Statistik FF Bergen 2006 auf Rügen 2007 2010 2008 2009 2010 Altersdurchschnitt
Mitglieder gesamt:
davon:
2006 76 2007 82 2008 80 2009 81 2010 77 Altersdurchschnitt
37,76 Jahre
Mitglieder Jugendfeuerwehr: gesamt:
davon:
76 16 82 20 80 16 81 18 77 12 37,76 13,47 Jahre
Jugendfeuerwehr: Aktiver Dienst: 16 38 20 39 16 38 18 40 12 41 13,47 32,88 Jahre
Aktiver Reserveabteilung Dienst: 386 395 386 405 415 53,20 32,88 Jahre
Reserveabteilung Ehrenabteilung 166 175 176 155 155 53,20 72,13 Jahre
Ehrenabteilung Ruhende Mitgliedschaft 16 17 173 153 154 30,75 72,13 Jahre
Ruhende Mitgliedschaft 2006 2007 20083 20093 20104
30,75 Jahre
Einsätze gesamt: 2006 78 2007 99 2008 86 2009 77 2010 74
Einsätze davon Brände: gesamt: 78 22 99 23 86 34 77 31 74 19
davon Technische Brände: Hilfeleistung 22 29 23 50 34 27 31 19 19 33
Technische Nachbarschaftliche Hilfeleistung Hilfe 29 18 50 15 27 15 199 33 11
Nachbarschaftliche Übungen Hilfe 186 153 154 69 11 3
Übungen Fehleinsätze 63 38 46 126 38
912 mal waren kameradinnen und kameraden bei Alarmierung
am gerätehaus, 754 davon sind zum Einsatz ausgerückt.
Fehleinsätze 912 mal waren Kameradinnen und Kameraden 3 der 8
FF Bergen auf Rügen bei Alarmierung am Gerätehaus.
912 754 mal davon waren sind Kameradinnen zum Einsatz ausgerückt. und Kameraden der
FF Bergen auf Rügen bei Alarmierung am Gerätehaus.
754 Die gesamte davon sind Einsatzzeit zum Einsatz der Kam. ausgerückt. betrug 2188 Stunden.
6 12 8
Die gesamte Einsatzzeit der Kam. betrug 2188 Stunden.
Die Fahrzeuge der FF Bergen auf Rügen sind 146 mal
ausgerückt. jubiläum Die Fahrzeuge der FF Bergen auf Rügen „neue sind 146 mal zäHne rÜgen“
ausgerückt.
Hervorzuhebende Investitionen:
Am Freitag, den 18. 3. 2011 beging das Dentallabor „neue
Hervorzuhebende Investitionen im Bereich Investitionen: des Fachgebietes Atemschutz
Zähne Rügen“ mit ca. 100 gästen sein 10-jähriges Jubiläum
Investitionen Anschaffung einer im Bereich Wärmebildkamera
des Fachgebietes Atemschutz
im Anschaffung Parkhotel. einer Wärmebildkamera natürlich war eine große Anzahl der kunden
(Zahnärzteschaft), Berufung: Zur Fachwartin für Bekleidung sowie und geschäftspartner Ausrüstung Kameradin Laarsund
Mitarbeiter
anwesend. Berufung: Aufnahme Zur in den Fachwartin aktiven Für Dienst: für die Bekleidung Stadt und Bergen Ausrüstung auf Kameradin Rügen Laars überbrachte Eike
Kameradin Jennifer Lange
Aufnahme in den aktiven Dienst:
Bunge als Stadtvertretervorsteher die glückwünsche. herr
Kameradin Beförderungen: Jennifer Lange
Zur Feuerwehrfrauanwärterin Kameradin Jennifer Lange
Behnen Beförderungen:
Zur Feuerwehrfrau begrüßte Kameradin Christina die Festteilnehmer Warmbier und resümierte kurz die
Zur Zum Feuerwehrfrauanwärterin Oberfeuerwehrmann Kamerad Kameradin Tom Fürstenberg Jennifer Lange
10 Zur Zum Feuerwehrfrau Oberfeuerwehrmann Jahre. Kameradin Kamerad Christina Mathias Warmbier Feldmann
Zum Oberfeuerwehrmann Hauptfeuerwehrmann Kamerad Tom Mathias Fürstenberg Jerke
Zum Oberfeuerwehrmann Hauptfeuerwehrmann Kamerad Mathias Steffen Feldmann Jost
Es Zum Hauptfeuerwehrmann begann mit Kamerad der Partnerschaft Mathias Jerke mit einem kleinen 2-Mann-
Zum Hauptfeuerwehrmann Kamerad Steffen Jost
labor Ehrungen: von Frau Dörte Streck in Sellin. Durch die gute Auftrags-
20 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kamerad Steffan Brumm
Ehrungen:
25 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kameradin Sonja Steltner
lage 20 25 Jahre der Freiwillige hiesigen Feuerwehr Kamerad Kameradin Zahnärzte Steffan Christel Brumm Seegert konnten expandiert werden. Das
25 30 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kameradin Kamerad Norbert Sonja Steltner Franke
team 25 40 Jahre Freiwillige um herrn Feuerwehr Behnen, Kameradin Kamerad Mathias Christel Dörte Rohloff Seegert Streck und der laborleiterin
30 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kamerad Norbert Franke
40 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kamerad Mathias Rohloff
Anke Fildebrandt mit ihrer rechten hand Philipp Vaßmer arbei-
Mit freundlichen Grüßen
tet heute mit ca. 20 Mitarbeitern in unserer Stadt.
Mit freundlichen Grüßen
Seit gez. A. dem Muswieck 1. HBMJahr
bildet das labor „neue Zähne“ aus. In diesem
Gemeindewehrführer
gez. A. Muswieck HBM
Jahr konnte
Gemeindewehrführer
Sandra
Redmann auf
dieser Feier
als Innungssiegeringeehrt
werden.
Sie machte
die beste
Prüfung in
Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Arbeit wird zur Prüfung zum
Bundessieger vorgestellt, Sicherlich auch eine Auszeichnung
für die Ausbilder Zahntechnikermeister Fildebrandt und
Vaßmer. heute arbeiten ca. 150 Mitarbeiter in den Standorten
Osnabrück, Magdeburg, görlitz und hier auf Rügen täglich am
Ausbau eines expandierenden unternehmens. Zu Recht ist
herr Behnen und sein team stolz auf das geschaffte und dies
wurde ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
aufnahme in den aktiven dienst:
kameradin Jennifer lange
beförderungen:
zur Feuerwehrfrauanwärterin kameradin Jennifer lange
zur Feuerwehrfrau kameradin christina Warmbier
zum Oberfeuerwehrmann kamerad tom Fürstenberg
zum Oberfeuerwehrmann kamerad Mathias Feldmann
zum hauptfeuerwehrmann kamerad Mathias Jerke
zum hauptfeuerwehrmann kamerad Steffen Jost
ehrungen:
20 Jahre Freiwillige Feuerwehr kamerad Steffan Brumm
25 Jahre Freiwillige Feuerwehr kameradin Sonja Steltner
25 Jahre Freiwillige Feuerwehr kameradin christel Seegert
30 Jahre Freiwillige Feuerwehr kamerad norbert Franke
40 Jahre Freiwillige Feuerwehr kamerad Mathias Rohloff
unsere feuerweHr
In dieser Ausgabe des Stadtboten wollen wir Ihnen den Oberlöschmeister
Sebastian Much vorstellen.
kamerad Much
wurde 1985 in
Stralsund geboren,
fand dort 1999 seine
leidenschaft für
die Feuerwehr und
trat in die Jugendfeuerwehr
ein.
nach einem Jahr
Mitgliedschaft wur-
de er in die aktive
Abteilung übernommen
und absolvierte
gemeindewehrführer Muswieck gratuliert OlM S. Much
(re.) zur geschäftseröffnung
in Stralsund die Feuerwehrgrundausbildung. Im August 2003
begann OlM Much seine lehre als Orthopädieschuhmacher in
Bergen und wechselte daraufhin im Oktober desselben Jahres
seinen Wohnort. Im selben Monat trat er in die Feuerwehr der
kreisstadt ein und ist seither ein aktives Mitglied. Er absolvierte
in den vergangenen Jahren mehrere Spezial- und Führungslehrgänge.
Seit seinem Eintritt in die Feuerwehr unterstützt er die Arbeit
der Jugendfeuerwehr sowie des Jugendwartes. Im Dezember
2010 wurde kamerad Much durch den gemeindewehrführer
André Muswieck zum gruppenführer berufen. nach seiner
abgeschlossenen Berufsausbildung absolvierte er seine
Meisterschule mit Erfolg. Am 12. März machte er seinen
lebenstraum wahr und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit.
Er eröffnete im Wohngebiet Rotensee sein eigenes
geschäft. Alle kameradinnen und kameraden der Freiwilligen
Feuerwehr wünschen ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.
OlM Sven Adam
N
Mit ihrem Magister Historicus durch unsere Geschichte
Mitglied des Altstadtvereins Bergen auf Rügen e.V.
Gott zur Ehre - den Menschen zur inneren Einkehr
Baumeister Ernst von Haselberg, Restaurator August Oetken und die Umstände der historischen Erneuerung
von St. Marien von 1896 - 1902 (Teil 3/3)
eu wurden
die Fenster
im Ober-
es schien einen nicht als gewöhnlichen
kunsthistorischen Wert in Anspruch nahmen.
g Die leistungen von pastor schultz,
blick in das westliche kirchenschiff
mit der neugeschaffenen
steinernen orgelempore
reien in der
kirche zu
chalgrove in
gaden des
der Vorsitzender des Bergener gemeinde-
Shropshire
südlichen kirkirchenrats,
sollen nicht vergessen werden.
( S ü d - E n g -
chenschiffes
So wurde ihm 1893 der „Rothe-Adler-Or-
land), den
e i n g e f ü g t .
den“ verliehen. In der Zeit stand ihm be-
g e w ö l b e -
Ebenso fiel
sonders der maurermeister, senator und
und Wand-
die hölzerne
kirchenälteste freese zur Seite. g In der
m a l e r e i e n
Orgelempore
Sonntagsbeilage der Stralsundischen Zei-
von Schwarz-
und eine steitung
schrieb haas in der Ausgabe vom 27.
rheindorf und
nerneEm- Dezember 1903: keine derselben aber kann
denen von St.
pore wurde
so alte Malereien aufweisen, wie die jetzt
Maria lyskir-
errichtet.
renovierte St . Marien-Kirche in Bergen auf
chen in köln
Bemerkenswert
waren
st. marien von süden, um 2000
Rügen. Für die Erneuerung der Orgel war
auch 1902 kein geld vorhanden.
( D e u t s c h -
land). g
die gut erhaltenen mittelalter-
Seien wir stolz auf dieses Werk
lichen Putzarbeiten, an die neuer
– St. Marien – und auf die Men-
Putz sorgfältig angeglichen wurschen,
die dieses gotteshaus
de. Wir können davon ausgehen,
über Jahrhunderte erhalten
dass über 50 % original erhalten
und gehegt haben. Dazu ge-
ist. g An den Feldsteinfundahört
auch die Restaurierung von
menten am großen chor befin-
1896 –1902.
den sich noch heute sichtbar
Würde so eine gesamte aufwen-
Fugenritzungen, wohl aus der
dige Restaurierung heute möglich
Erbauungsphase der kirche. Ihre
sein? Mittlerweile ist man wieder
Entdeckung während der umge-
dabei fachmännisch, die zum teil
staltung und Restaurierung nach
gefährdeten Malereien zu restau-
2000 war schon eine kleine Senrieren.
Arbeiten in der südlichen
sation. g Es gibt einige Aufzeich-
Vierung sind bereits abgeschlosnungen
von v. haselberg von St.
sen und zu bewundern.
Marien und auch in zwei seiner
Danken und ehren wie die, die
Skizzenbücher existieren mehre-
es vor über 100 Jahren begon-
darstellungen aus der Hölle: „der gierige“ (li.) und „der teufel über dem dolch“
re Seiten mit feinen Bleistiftzeichnen
und vollendet haben.
weist malerische details um 1193 und der restaurierung von a. oetken, 1896.
Kürschnermeister Uwe Hinz
nungen, so von der kapelle im
18528 Bergenauf Rügen, Postfach 1224,
O b e r g e - Jedoch schuf der Orgelbaumeister grüne-
firma-hinz@web.de; www.altstadtverein-bergen-auf-ruegen.de
schoß des
Westwerkes.
Als St. Marien
berg aus Stettin 1909 ein neues Orgelwerk.
Die 1902 eingebaute Schwerkraftzentralheizung
brachte nicht die erhoffte Wirkung. Es
im alten neuen glanz erstrahlt nach abgeschlossener
restaurierung 2010 das neue testament an
den wänden der südlichen Vierung – einzug jesus
1893 seine ist schon wagemutig ein so umfangreiches in jerusalem.
700 jährige haus wohlig zu wärmen. Sicherlich wurden
Weihe feierte, bei den Bauarbeiten wertvolle grablegen
äußerte sich zerstört. g St. Marien zählt heute mit sei-
Alfred haas: nen wertvollen Wandmalereien zu den be-
… dass alte deutendsten Werken des 12. und 13. Jahr-
Wa n d m a l e - hunderts. So stehen die Malereien von St.
schutzmantelmadonna, reien verbor- Marien zu Bergen auf Rügen ebenbürtig ne-
eine schöpfung während
der restaurierung, 1896-1902
gen waren,
welche wie
ben denen von Saint-Savin-sur-gartempe
Poitou-chaentes, (Frankreich), den Male-
Bibliographie: Kunstdenkmäler des Kreises Rügen/ Ohle, Beier/ Seemann-Verlag 1963, Das christliche Denkmal, Heft 34/ Fritz Löffler/ /Union-Verlag 1959, Land und Leute/ Klaus Haese/Heimathefte 2002,Der Klosterhof und die
Kirche St. Marien in Bergen auf Rügen/ Autorenteam/ Stadt Bergen auf Rügen 2005, 800 Jahre St.-Marien-Kirche/ Gemeindekirchenrat Bergen/Rügendruck Putbus 1993, Stadtarchiv Stralsund, Bedeutende Persönlichkeiten
Vorpommerns/Herbert Ewe/ Böhlaus-Verlag 2001, Bergen Marienkirche, hist. Baugutachten. / Andreas Weiß, Kreisarchiv Rügen, Allgemeines Lexikon bildender Künstler / Thieme-Becker / Seemann-Verlag 1999 / eigenes Archiv
Aufruf des Altstadtvereins Bergen auf Rügen e.V.
liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, liebe gäste,
am 19. Juni 2013 begehen wir die 400. Wiederkehr der Erteilung der Stadtprivilegien für Bergen.
Die seinerzeit ausgestellte urkunde mit Siegel befindet sich in einem bedauernswerten Zustand.
Wir möchten Sie auch mit Ihrer hilfe restaurieren lassen und gleichzeitig ein Ausstellungsreplik
für unser Museum schaffen. Die Summe beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Über Ihre Spende auf
das konto der sparkasse rügen, konto-nr. 32002453, blz 13051042, kennung: urkunde,
würden wir uns sehr freuen und ist sie auch noch so klein. Eine Spendenbescheinigung können
wir Ihnen ausstellen.
In Dankbarkeit Ihr Altstadtverein, Vorsitzender uwe hinz
STADTBOTE April / MAi SEiTE 14 gretulationen
die stadt bergen auf rÜgen gratuliert
1. april
Edith Babry 85 Jahre
ursula kröger 79 Jahre
horst Potschaske 82 Jahre
2. april
karl-heinz Bunge 75 Jahre
klaus Ender 72 Jahre
3. april
gerhard Beyer 76 Jahre
horst haase 72 Jahre
Inge hückstedt 86 Jahre
hans-Jürgen Mills 82 Jahre
Alice thulke 76 Jahre
4. april
Anna Faust 76 Jahre
5. april
Manfred Böttcher 74 Jahre
Rudi Dams, Ot thesenvitz 78 Jahre
Renate hoffmann 71 Jahre
Erika höck 84 Jahre
Wolfgang krüger 73 Jahre
heinz lubitz 78 Jahre
Dietrich Schmoock 72 Jahre
Erika thesenvitz 77 Jahre
Anna turowski 78 Jahre
Wassili Wagner 73 Jahre
6. april
Irene Eckardt 72 Jahre
Johannes Faust 77 Jahre
Ingeborg Felchner 84 Jahre
ursula Scheel 75 Jahre
Walter Scheel 74 Jahre
Erika Schuster 70 Jahre
Erwin Vohs 74 Jahre
7. april
Waltraud Bauer, Ot Ramitz 76 Jahre
grete Bias 70 Jahre
henny grams 75 Jahre
Irmgard Jahn 80 Jahre
Otto krause 77 Jahre
8. april
gertrud geetz 80 Jahre
Irmgard herrmann 74 Jahre
gerhard krawelitzki 74 Jahre
Else lieberwirth 82 Jahre
9. april
Dr. hans-Rüdiger
Ritter von Baeyer 72 Jahre
Annelies Jager 79 Jahre
Anna kankel 79 Jahre
gerda Ohlrich 83 Jahre
10. april
Johanna Baresel 83 Jahre
Elvira Böttcher 75 Jahre
heinz krenkel 75 Jahre
lieselotte liefländer 78 Jahre
Erika Rieck 83 Jahre
11. april
Waltraut Ferdinand 72 Jahre
Egon hass 83 Jahre
Erwin tredup 73 Jahre
12. april
Ingrid kraft 78 Jahre
Brigitte krüger 77 Jahre
ursula Rakow 81 Jahre
13. april
Dietrich Eckfeld 77 Jahre
gerhard Wald 74 Jahre
Arno Waskow 74 Jahre
Manfred Wendt 74 Jahre
Edith Zentner 81 Jahre
14. april
herta chrzescinski,
Ot Ramitz-Siedlung 76 Jahre
helene Melahn 87 Jahre
Richard ulrich 82 Jahre
Ilse Voss 89 Jahre
15. april
hans-ulrich Below 78 Jahre
Ilse kurth 88 Jahre
Brigitte Michalke 72 Jahre
gerda truhlsen 70 Jahre
16. april
heinrich Bartel 71 Jahre
christel Frank 75 Jahre
helga henke 75 Jahre
gisela Jager 81 Jahre
christa kowalewski 78 Jahre
christa Pust 71 Jahre
17. april
liesbet Bening, Ot neklade 75 Jahre
heinz Deichert 74 Jahre
Eva grahl 84 Jahre
gerhard kluge 76 Jahre
Wolfgang Otto 71 Jahre
Elvira Roth 82 Jahre
horst Schrank 71 Jahre
18. april
Marga holst 75 Jahre
ursula Jung 84 Jahre
Dr. Volkmar knorr 72 Jahre
hertha last 91 Jahre
Margarete Möller 82 Jahre
kurt Radvan, Ot karow 72 Jahre
19. april
Ilsetraud Becker 74 Jahre
Ib Bryggemann Mogensen 75 Jahre
Rita Meyer 71 Jahre
gerhard Saffran 83 Jahre
20. april
Renate Freese 76 Jahre
charlotte klug 82 Jahre
Jürgen krüger 71 Jahre
gerda littmann 82 Jahre
Dorothea Ruge 89 Jahre
gustav-Adolf thees 75 Jahre
21. april
Waltraud Berndt 79 Jahre
Egon kuse 72 Jahre
gerda Schwebke 96 Jahre
helga Zornow 70 Jahre
22. april
Walentina Anapolskaja 75 Jahre
horst heldt 79 Jahre
gerd thies 75 Jahre
23. april
Erika Biernatzki 75 Jahre
hans krüger 83 Jahre
lieselotte köhler 71 Jahre
hubert Schammel 80 Jahre
24. april
Waltraud giese 74 Jahre
heinz Mendrzyk 71 Jahre
25. april
Martha Engelbrecht 86 Jahre
Anita glodschei 75 Jahre
Waltraut Seegert 79 Jahre
gisela ullrich 71 Jahre
26. april
Rosemarie Biederstaedt 71 Jahre
Walburga Boeckemeyer 82 Jahre
kurt Braune 70 Jahre
Erika Fuhrmann, Ot thesenvitz 74 Jahre
Brigitte gögge 74 Jahre
gudrun hanisch 71 Jahre
traute ketel 82 Jahre
charlotte kleist 74 Jahre
Marianne Venz 80 Jahre
27. april
Anni grams 73 Jahre
Edith lorenz 80 Jahre
christa Schittko 75 Jahre
gertrud Schneider 91 Jahre
28. april
Ingrid coiffier 77 Jahre
gerhard Freese 80 Jahre
gisela lübke 77 Jahre
Irmgard Peters 93 Jahre
Manfred Pietzko 70 Jahre
Ingelore Risy 75 Jahre
29. april
Dora Sternberg 86 Jahre
30. april
Ingrid Bahls 70 Jahre
heinz Bürger 74 Jahre
lothar Derowski 78 Jahre
Marlene Diederich 73 Jahre
hans Jacke 78 Jahre
Dr. Ellen knorr 72 Jahre
Siegfried Mehring 74 Jahre
gisela Wichmann 74 Jahre
günter Wrzeciono 71 Jahre
gratulationen STADTBOTE April / MAi SEiTE 15
die stadt bergen auf rÜgen gratuliert
1. mai
heinz Binz 91 Jahre
Berta Dolgner 89 Jahre
hilda Fasshauer 86 Jahre
Ruth helustcha 78 Jahre
Erika hohm 83 Jahre
Elke Jarmer 70 Jahre
Margarete Proksch 86 Jahre
2. mai
Rudolf Dusbaba 89 Jahre
günter Freibier 71 Jahre
gertrud harms, Ot tilzow 84 Jahre
hildegard kalis 76 Jahre
Otto Rönnspieß 89 Jahre
gerda Schuldt 74 Jahre
Otto Wegner 73 Jahre
3. mai
gertrud Albrecht 91 Jahre
thea Binz 83 Jahre
Erwin Fürstenberg 79 Jahre
hubertus kuhrmann 72 Jahre
Elisabeth Rindfleisch 84 Jahre
4. mai
Dr. günter Berndt 79 Jahre
christel Burow 81 Jahre
Marga Böttcher 74 Jahre
karl-heinz Wagner 75 Jahre
5. mai
Radomir Faltis 77 Jahre
Willi gehrke 71 Jahre
Anna gräning 82 Jahre
harry hoffmann 82 Jahre
gisela Meyer 75 Jahre
gisela Wegner 71 Jahre
6. mai
Richard cornelius 82 Jahre
Bärbel klünder 71 Jahre
ursula löwe 74 Jahre
7. mai
Blanka Frisch 77 Jahre
klaus Richter 74 Jahre
klaus Schulz 71 Jahre
gisela tiburski 71 Jahre
Rainer Zachow 71 Jahre
8. mai
hans-Peter Skjelett 72 Jahre
Margarete Wagner 73 Jahre
9. mai
hans Jeschkeit 70 Jahre
Martin kleinfeld 73 Jahre
Vera Schmudde 73 Jahre
Siegfried Steffien 74 Jahre
10. mai
Wilfried Druckrey 75 Jahre
liese-lotte hopp 73 Jahre
Margot höfs 76 Jahre
hilde Maurer 73 Jahre
Maria Reiff 89 Jahre
11. mai
hans Möller 74 Jahre
lieselotte Schröder 76 Jahre
12. mai
käthe grunow 73 Jahre
Margret hopp 73 Jahre
hans-Jürgen Plümer 77 Jahre
günter Wolff 73 Jahre
13. mai
Maria Behnke 76 Jahre
Ernst Reiche 90 Jahre
dem frÜHlingsfest folgt das sommerfest
Am 21. März, dem Frühlingsanfang
kamen gut 200
Seniorinnen und Senioren
auf Einladung der Stadt ins
Parkhotel. Frühlingsfest stand
im kalender und das Wetter
und damit auch die Stimmung war beschwingt
frühlingshaft. Die tanzfläche war vom ersten bis
zum letzten titel voll gefüllt und in den Pausen der
Musiker folgten alle anerkennend und bewundernd
den tanzschritten des turniertanzpaares Ronny und
Victoria.
Der nächste termin im kalender ist dann der 4. Juni.
hier treffen sich die Senioren der Stadt dann wieder
zum grillfest auf der terrasse des Parkhotels.
14. mai
Irmgard Bergmann 73 Jahre
Joachim Dreibrodt 73 Jahre
Paul Dummer 83 Jahre
hilde Eichstädt 80 Jahre
gunter grams 75 Jahre
Martin Jasmund 70 Jahre
Friedrich-Wilhelm Westgrün 82 Jahre
hannelore Wienholz 73 Jahre
15. mai
Anneliese Breuer 70 Jahre
hannelore Wegner 76 Jahre
horst Wende 70 Jahre
Elsbeth Zühlke 83 Jahre
stadtbibliotHek
bergen auf rÜgen
erwachsenenbibliothek kinder- und
und phonothek: jugendbibl.
Mo 10 - 12 u. 13 - 17 uhr 13 - 17 uhr
Di 10 - 12 u. 13 - 19 uhr 13 - 18 uhr
Mi 10 - 12 u. 13 - 17 uhr 13 - 17 uhr
Do 10 - 12 u. 13 - 18 uhr 13 - 17 uhr
Fr 10 - 15 uhr geschlossen
unsere aktuellen
neuerwerbungen / bestseller
belletristik:
• camilla läckberg: Der Prediger von
Fjällbacka
• camilla läckberg: Die töchter der kälte
• Petra hammesfahr: Der Frauenjäger
• Orhan Pamuk: cevdet und seine Söhne
• Jodi Picoult: Schuldig
• Simon Beckett: Verwesung
• Arne Dahl: Opferzahl
• Jan-Philipp Sendker: Drachenspiele
• Roy Jacobsen: Das Dorf der Wunder
• cody McFadyen: Der Menschenmacher
• horst Evers: Für Eile fehlt mir die Zeit
• christoph Maria herbst: Ein traum von
einem Schiff
• Sarah lark: Im Schatten des kauribaums
• Sabine Ebert: Der Fluch der hebamme
• Viveca Sten: tödlicher Mittsommer
• Arno geiger: Der alte könig in seinem Exil
sachbücher:
• Walter kohl: leben oder gelebt werden -
Schritte auf dem Weg zur Versöhnung
• Amy chua: Die Mutter des Erfolgs-wie ich
meinen kindern das Siegen beibrachte
• karen Duve: Anständig essen - ein
Selbstversuch
• Joachim Fuchsberger: Altwerden ist
nichts für Feiglinge
• Delia kübeck: Fettnäpfchenführer
Schweden - die ungeahnten geheimnisse
blaugelber Etikette
talente-sHow
Schon zum vierten Male zeigen ca. 100
Schüler der Regionalen Schule „Am Rugard“
spezielle Begabungen in einer talente-Show.
Eltern, großeltern, Freunde
und Bekannte der jungen künstler sind
dazu am 3. mai 2011 um 19 uhr im
theater Putbus herzlich willkommen.
Der kartenverkauf findet in der Woche
vom 4. bis 9. April in der Schule statt.
IMPRESSUM
Herausgeber:
stadt bergen auf rügen,
bürgermeisterin andrea köster
18528 bergen auf rügen, markt 5 / 6
telefon 0 38 38 / 81 10
Die Regionale Schule „Am Rugard“
gesund und fit
In der Regionalen Schule „Am Rugard“
nahmen jeweils 70 Schüler der klassen
5 bis 9 an drei nachmittagen die Angebote
der gesundheitswoche „gesunde
Ernährung und Bewegung“ wahr.
Bewegungsspiele jeglicher Art standen
auf dem Plan. Eine durchgeführte
Blutzuckeranalyse in den 5.klassen mit
unterstützung der Rugard-Apotheke
zeigte, wie wichtig eine ausgewogene
Ernährung für den Schulalltag ist. Mit
unterstützung des Demokratischen
Frauenbundes wurde von den Schülern
des hauswirtschaftskurses ein „gesundes
Frühstücksbuffet“ vorbereitet.
Stolz präsentierten sie ihre kulinarischen
Ergebnisse, die unter Mitschülern und
lehrern reißenden Absatz fanden. Mit
von der Partie war auch der zahnmedizinische
Dienst, der den Schülern tipps
für die Mundhygiene gab. Viola lorenz
Verantwortliche Redakteurin: beate reimann
telefon 0 38 38 / 81 11 33 · fax 0 38 38 / 81 12 65
e-mail: presse@stadt-bergen-auf-ruegen.de
Auflage: 8.900 exemplare
• Wohnungen
• Ferienwohnungen
geburtstagsparty zum 25.
Das war toll – so die einhellige Meinung von Schülern, lehrern und gästen der Jubiläumsveranstaltung
zum 25. geburtstag der Regionalen Schule „Am grünen Berg“.
Zwei tage wurde nicht gepaukt sondern gefeiert. Am 24. März stand der Vormittag
ganz im Zeichen der Vorbereitungen zur Festveranstaltung. klassenräume wurden
durch die Schüler geschmückt, eine Ausstellung zur geschichte der Schule vorbereitet,
der stärkste Schüler der Schule gesucht, der lesekönig der klassen 5 ermittelt
und die Schaukästen in den Fluren neu gestaltet.
Die Schülerfirmen unI WEAR und choco loco waren
mit der herstellung von Produkten beschäftigt,
die am nächsten tag angeboten werden sollten.
lukullische leckerbissen aus dem Schülercafe
sorgten für die Stärkung aller Beteiligten. und
natürlich haben die Schüler ihr Fest Junger talente
vorbereitet, immer und immer wieder geprobt, ob
das gedicht endlich sitzt, die Models der Modenschau
im richtigen Moment auf die Bühne treten,
die Musiker ihren Einsatz nicht verpassen. Am
25. März war es dann endlich soweit. Schüler, lehrer und gäste, darunter Vertreter
der Stadt Bergen, ehemalige lehrer der Schule und Eltern, erlebten ein tolles Fest,
bei dem Akrobaten, Sänger, Rezitatoren, tänzer und Musiker der Schülerbands
ihr können unter Beweis stellten. Die Zuschauer waren sich einig, das war wirklich
klasse! Ein großes Dankeschön
möchten wir an
alle lehrer, Schüler und
Beteiligten richten, die
zum gelingen unseres
Jubiläumsfestes beigetragen
haben. unser Blick
richtet sich nun bereits
schon nach vorne auf das
nächste Ereignis - unser
Bandfestival. Viel Zeit bleibt uns nicht mehr, denn es findet am 14. April 2011 in der
turnhalle der Regionalen Schule „Am grünen Berg“ statt. hierzu laden wir alle Interessierten
recht herzlich ein. Angela Reiher, Schulleiterin
Bergener Wohnungsgesellschaft mbH
Markt 11 • 18528 Bergen auf Rügen
Anzeigenannahme:
Verantwortlich für die anzeigenannahme:
rügen Verlag,
18581 putbus, circus 13
telefon/fax 03 83 01 / 8 06-16
Herstellung:
rügen-druck putbus
18581 putbus, circus 13
telefon 03 83 01 / 80 60, fax 03 83 01 / 5 78
Ihr Partner für
Wohn- und Ferienimmobilien
• Verkauf von Eigentumswohnungen
• Verwaltung von Wohnungseigentum
✆ (0 38 38) 20 31 0 · www.bewo-online.com
der nächste stadtbote erscheint voraussichtlich
am 17. mai.
redaktionsschluss ist der 2. mai 2011.
das bekanntmachungsblatt wird kostenlos zehn
mal im jahr an alle Haushalte der stadt und der
ortsteile verteilt und ist kostenlos in der touristeninformation
der stadt bergen auf rügen erhältlich.
sie haben die möglichkeit, sich mit meinungen,
kritiken und Hinweisen persönlich oder schriftlich
an die redaktion zu wenden.
der Herausgeber haftet nicht für unverlangt
eingesandte manuskripte und fotos.
die Veröffentlichung aller nachrichten erfolgt
nach bestem wissen aber ohne gewähr.
die redaktionellen beiträge stellen, soweit sie
namentlich gekennzeichnet sind, nicht die
auffassung der stadt bergen auf rügen dar.
alle beiträge und abbildungen sind urheberrechtlich
geschützt.
nachdruck oder anderweitige Verwertung nur
mit genehmigung des Herausgebers gestattet.