Neu! - Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises
Neu! - Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises
Neu! - Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Inhalt und Kontakt<br />
<strong>Volkshochschule</strong> <strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-<strong>Kreises</strong><br />
Postfach 1262, Parkstraße 6, 34576 Homberg (Efze)<br />
Telefon-Hotline: 05681 775-775, Fax: 05681 775-408<br />
E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de Internet: www.vhs-schwalm-eder.de<br />
Das vhs-Team informiert Sie gern über Kursinhalte, Termine,<br />
Kurs-Entgelte, An- und Abmeldungen, Bescheinigungen u.v.m.<br />
Geschäftszeiten: Mo - Mi 8 - 15.30 Uhr, Do 8 bis 18, Fr 8 - 13 Uhr<br />
Inhaltsübersicht<br />
Gesellschaft und Leben .............. 4 - 13<br />
Verbrauchtipps, Geschichte, Politik ..... 4<br />
Psychologie, Kommunikation ............. 6<br />
Fortbildung für die Kindertagespflege .. 7<br />
Erziehung, Bewegungsschulung .......... 9<br />
Von Frauen für Frauen ........................ 12<br />
Kunst und Gestalten ................... 14 - 19<br />
Malerei, bildnerisches Gestalten ......... 14<br />
Singen, Musizieren, Tanzen ................ 15<br />
Fotografie .......................................... 18<br />
Textiles Gestalten ............................... 19<br />
Gesundheit und Fitness .............. 20 - 33<br />
Entspannung, Stressreduktion ............ 20<br />
Yoga .................................................. 21<br />
Bewegung, Fitness ............................. 22<br />
Rückentraining ................................... 26<br />
Aqua-Fitness, Sport ............................ 28<br />
Körpererfahrung und Wohlbefinden ..... 31<br />
Ernährung, Kochen ............................. 32<br />
Sprachen und Verständigung .... 34 - 44<br />
Deutsch Integrationskurse .................. 34<br />
Deutsch-Einbürgergungstest ............... 34<br />
Englisch ............................................. 36<br />
Französisch, Italienisch....................... 40/41<br />
Spanisch ............................................ 42<br />
Sprachen spezial ................................ 43<br />
junge vhs ........................................... 44<br />
Beruf und Karriere .................... 46 - 56<br />
Comper-Einsteiger .............................. 46<br />
Internet, E-Mail, Webseiten ................. 47<br />
Digitale Bildbearbeitung ..................... 48<br />
Office-Anwendungen .......................... 50<br />
Persönlichkeit, Kommunikation ........... 54<br />
Xpert-Kurse, Qualifizierungs-Scheck .... 56<br />
Stichwortverzeichnis ...................... 58<br />
Anmeldungen ................................... 59<br />
vhs-Leiter<br />
Franz Drescher<br />
Tel. 05681 775-404<br />
Rainer Böhm<br />
Tel. 05681 775-402<br />
Hille Hobbie-<br />
brunken-Oltmer<br />
Tel. 05681 775-405<br />
Franz Drescher<br />
Tel. 05681 775-404<br />
Verwaltungsleiterin<br />
Edith Köhler<br />
Tel. 05681 775-406<br />
Beratung Anmeldung<br />
Erika Koch<br />
Tel. 05681 775-411<br />
Martina Wagner<br />
Tel. 05681 775-400<br />
Sabine Baumunk<br />
Tel. 05681 775-407<br />
Bärbel Backhaus<br />
Tel. 05681 775-410<br />
Kirsten Schürmann<br />
Tel. 05681 775-403<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
3
4<br />
Geld und Garten<br />
Holen Sie sich Ihr Geld zurück!<br />
Steuererklärung am PC<br />
Lernen Sie, mit einer leicht verständlichen Software<br />
(WISO Sparbuch) am PC alle relevanten<br />
Daten für eine vollständige Einkommensteuer-<br />
Erklärung zu erfassen. Gleichzeitig werden<br />
wichtige steuerliche Begriffe erklärt. Ergänzend<br />
wird bei Interesse auf die Besonderheiten bei<br />
neben- oder hauptberuflicher Selbstständigkeit<br />
eingegangen. Links aus dem Internet für die<br />
Beantwortung von steuerlichen Fragen werden<br />
im Kurs vorgestellt und genutzt. Als Ausblick<br />
werden die steuerlich relevanten Änderungen<br />
ab 2009/2010 vorgestellt.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 505024A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Sa 30.01.10, 8.30 - 15.00 Uhr, am<br />
Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />
Meier; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
(Arbeits-) Rechte für Mütter und Väter<br />
Ein Seminar zu den Themen Elternzeit, Teilzeit,<br />
geringfügige Beschäftigung, Kündigungsschutz<br />
und andere arbeitsrechtliche<br />
Entwicklungen speziell für Mütter und Väter.<br />
-> Seite 8<br />
Einführung in die Imkerei<br />
Bienenhaltung und Honigherstellung<br />
Der Kurs gibt erste Einblicke in die praktische<br />
Imkerei. Kombiniert mit theoretischen Grundlagen<br />
wird imkerliches Handwerkszeug praktisch<br />
am Vereinsbienenstand vorgestellt.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 116009K92<br />
Beginn: Do 17.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 4 U-Std., ab<br />
10 Teiln. 10 Euro; Ltg.: Heinrich Schramen, Imkerverein<br />
Ziegenhain; Hof Weidelbach, Am Nordbahnhof 3.<br />
Verbindliche Voranmeldung beim Kursleiter, Tel.: 06694<br />
1653<br />
Naturgemäßer Obstbaumschnitt<br />
Wenn der Mond beachtet wird, ist Obstbaumpflege<br />
ganzjährig möglich: Schneiden der<br />
Bäume - warum und wie? Pflegen von Bäumen<br />
aller Art, von Hecken und Sträuchern. Warum<br />
alte Obstbäume erhalten? Dazu Techniken,<br />
Geräte und Mittel, die den Pflanzen helfen, sich<br />
wieder selbst zu wehren! Alles als praktische<br />
Darstellung in den Gärten der Teilnehmenden.<br />
Die Orte und Termine (5 mal 3 Zeitstunden) werden<br />
am ersten Kursabend (Info) abgesprochen.<br />
Kursdauer 20 UStd., 45 Euro bei mind. 10 Teilnehmenden.<br />
Auskunft beim KL unter Tel. 05665<br />
6963 bzw. beim Info.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 115204K92i<br />
Info am ersten Kurstermin, Beginn: Mo 21.09.09, 18.30<br />
- 19.15 Uhr, 5 Termine nach Vereinbarung in Gärten, 20<br />
U-Std., 5 Termine, ab 10 Teiln. 45 Euro; Ltg.: Siegfried<br />
Pescha; Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg<br />
30.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 115205K92i<br />
Info am ersten Kurstermin, Beginn: Di 22.09.09, 18.30<br />
- 19.15 Uhr, 5 Termine nach Vereinbarung in Gärten, 20<br />
U-Std., 5 Termine, ab 10 Teiln. 45 Euro; Ltg.: Siegfried<br />
Pescha; König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43.<br />
Altersvorsorge macht Schule<br />
Dieser Kurs macht Sie zu Experten in Sachen Gudensberg: Abendkurs Nr. 115206K92i<br />
Altersvorsorge. Lernen Sie, Ihre finanzielle Situ- Info am ersten Kurstermin, Beginn: Mi 23.09.09, 18.30<br />
ation im Alter richtig einzuschätzen. Informieren<br />
Sie sich umfassend über zusätzliche Vorsorgemöglichkeiten.<br />
Lassen Sie sich aufzeigen,<br />
wie Sie dank staatlicher Förderung bereits mit<br />
kleineren Beträgen sinnvoll vorsorgen können.<br />
- 19.15 Uhr, 5 Termine nach Vereinbarung in Gärten, 20<br />
U-Std., 5 Termine, ab 10 Teiln. 45 Euro; Ltg.: Siegfried<br />
Pescha; Dr.-Georg-August-Zinn-Schule, Schwimmbadweg<br />
30.<br />
Durch die Kurse führen Beraterinnen und Berater<br />
der Deutschen Rentenversicherung kompetent,<br />
verständlich und unabhängig. In der Kursgebühr<br />
Wandern und Wohnen<br />
sind ausführliche Informationsmaterialien enthalten.<br />
„Altersvorsorge macht Schule“ ist eine Touren planen und navigieren mit GPS<br />
Initiative der Bun<strong>des</strong>regierung, der Deutschen GPS ist das moderne Navigationsinstrument für<br />
Rentenversicherung, der Deutschen Volkshoch- Auto-, Motorrad- und Rad-Touristen, für Wanschul-Verban<strong>des</strong>,<br />
<strong>des</strong> Verbraucherzentrale derer, Mountainbiker, Ski-Langläufer, Skipper,<br />
Bun<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> und der Sozialpartner. Mehr Piloten u.v.a. In diesem Workshop lernen Sie<br />
Informationen unter www.altersvorsorge-macht- die grundlegenden sowie weitergehenden Mögschule.delichkeiten<br />
von Handgeräten kennen und erhal-<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 116005L92<br />
ten Tipps und Kniffe aus der Praxis eines Geo-<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681 graphen. Für die Übungen werden GPS-Geräte<br />
775-400, Beginn: Mi 04.11.09, 18.00 - 21.15 Uhr, 12 vom Dozenten gestellt, eigene Geräte können<br />
U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 20 Euro; Ltg.: Deutsche ebenfalls genutzt werden.<br />
Rentenversicherung; Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Homberg: Tageskurs Nr. 116010L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 10.10.09, 10.00 - 17.30 Uhr, 10<br />
U-Std., ab 8 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Alois Klewinghaus; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
Farbe gestaltet den Raum<br />
Haben Sie Lust ihre Wohnung farblich zu gestalten?<br />
Wir zeigen Ihnen an verschiedenen Raumbeispielen,<br />
wie Farbe den Raum verändert und<br />
stellen einzelne Farbtheorien und Farbwirkungen<br />
vor. Im praktischen Teil testen Sie selbst<br />
an Grundrissen die optimale Farbverteilung und<br />
versuchen sich mit Farbe und diversen Materialien<br />
an Collagen. Bringen Sie bitte einen Grundriss<br />
<strong>des</strong> zu planenden Raumes sowie Bilder von<br />
Dingen, Möbeln und ihren Lieblingsfarben mit.<br />
Fritzlar: Vortrag Nr. 116006L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mi 30.09.09, 19.00 - 22.00 Uhr, 3<br />
U-Std., ab 8 Teiln. 13 Euro; Ltg.: Nicole Teepe; FaFritz<br />
Familienzentrum, Hellenweg 12. Auskunft: Tel. 05622<br />
915107.<br />
Gesellschaft und Leben<br />
Bei Licht betrachtet<br />
Die Wohnraumbeleuchtung beeinflusst unsere<br />
Stimmung und das Licht gliedert, unterstreicht<br />
und kaschiert die Architektur. Wir vermitteln<br />
Ihnen, wie man mit einfachen Lichteffekten eine<br />
anregende Atmosphäre schafft, Licht optimal im<br />
Raum verteilt und wo man welches Licht wofür<br />
benötigt. Im praktischen Teil befassen wir uns<br />
mit Ihren Lichtproblemen und Ihren Fragen zur<br />
Lichtverteilung im Raum und zeichnen einen<br />
Lichtplan. Bitte bringen Sie dazu einen einfachen<br />
Grundriss <strong>des</strong> zu planenden Raumes mit, in dem<br />
alle Steckdosen, Wand- und Deckenanschlüsse<br />
sowie größere Möbelstücke eingezeichnet sind.<br />
Fritzlar: Vortrag Nr. 116008L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mi 04.11.09, 19.00 - 22.00 Uhr, 3 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 13 Euro; Ltg.: Nicole Teepe; FaFritz Familienzentrum,<br />
Hellenweg 12. Auskunft: Tel. 05622 915107.<br />
Natürliche Wohnwelt<br />
Mögen Sie Natur oder den Landhausstil? Wir<br />
vemitteln Ihnen, wie Sie ländliches Flair in die<br />
eigenen vier Wände bringen und informieren<br />
über Stilkunde, Material- und Farbkunde sowie<br />
über die richtige Beleuchtung und Dekoration.<br />
Im praktischen Teil erarbeiten wir ein kleines<br />
Raumkonzept anhand einer Collage und unterstützen<br />
Sie bei der konkreten Planung eigener<br />
Ideen. Bitte bringen Sie Bilder von Möbeln, Farben<br />
und Dekorationen mit, die Ihnen gut gefallen.<br />
Fritzlar: Vortrag Nr. 116007L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mi 07.10.09, 19.00 - 22.00 Uhr, 3 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 13 Euro; Ltg.: Nicole Teepe; FaFritz Familienzentrum,<br />
Hellenweg 12. Auskunft: Tel. 05622 915107.<br />
Geschichte und Politik<br />
Archäologische Funde aus der Region<br />
Mit Exkursionen<br />
In dem angebotenen Kurs wird eine theoretisch-praktische<br />
Einführung in die alltäglichen<br />
Sachgüter unserer vor- und frühgeschichtlichen<br />
Vorfahren gegeben. Praktische Übungen und<br />
min<strong>des</strong>tens zwei Exkursionen sind in das Programm<br />
integriert. Die Fahrten erfolgen in eigener<br />
Verantwortung. Die Veranstaltung findet in<br />
Kooperation mit der vhs Region Kassel statt.<br />
Kassel: Abendkurs Nr. 101101K92/D1711<br />
Beginn: Fr 18.09.09, 19.00 - 21.00 Uhr, 32 U-Std., 12<br />
Termine, ab 16 Teiln. 72 Euro; Ltg.: Dr. Jürgen Kneipp;<br />
Olof-Palme-Haus, Eugen-Richter-Str. 111. Schriftliche<br />
Anmeldung an vhs Region Kassel, Wilhelmsh. Allee 19-21,<br />
34117 KS.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Sprachen und Verständigung<br />
Veranstaltungen in Kooperation<br />
mit ARBEIT und LEBEN Nordhessen<br />
Gedenkstätte Breitenau, Guxhagen<br />
Veranstaltungsreihe zum Thema<br />
„Laboratorien der Gewalt“<br />
von Oktober bis November 2009<br />
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, eine<br />
vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere<br />
Informationen erhalten Sie in der Gedenkstätte bei<br />
Horst Krause-Willenberg, Tel. 05665 3533.<br />
Gedenkstätte und Museum Trutzhain<br />
Zivilgesellschaftliche Strategien<br />
gegen die extreme Rechte in Hessen<br />
Vortrag von Prof. Dr. Benno Hafeneger, Marburg, Mittwoch,<br />
30.9., 19 Uhr<br />
Über die Geschichte <strong>des</strong> Nationalsozialismus<br />
in der Schule und an<br />
außerschulischen Lernorten<br />
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Meseth, Frankfurt am<br />
Main, Donnerstag, 5.11., 19 Uhr<br />
Geländeführung: Vom Stalag IX A<br />
Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain<br />
Etwa zweistündige Führung entlang der historischen<br />
Lagergebäude bis zum Waldfriedhof<br />
Trutzhain (Stalag-Friedhof II für sowjetische<br />
Tote). Festes Schuhwerk erforderlich! Treffpunkt:<br />
Museum, Seilerweg 1. Um Voranmeldung<br />
drei Werktage zuvor wird gebeten! Min<strong>des</strong>t-Teilnehmer-Zahl:<br />
vier Personen.<br />
Anmeldung: Frau Waltraud Burger, Tel. 06691 710662,<br />
E-Mail: info@gedenkstaette-trutzhain.de<br />
Bildungsurlaub:<br />
Berlin und Potsdam<br />
Politik, Geschichte und Kunst<br />
Das Seminar zieht mit Vorträgen und in Diskussionen,<br />
mit Ausstellungsbesuchen und Exkursionen eine<br />
Bilanz über die Nachkriegsentwicklung Deutschlands<br />
und Berlins. Das Seminar-Hotel Maritim proArte liegt<br />
zentral in Berlin Mitte. Das Entgelt umfasst An- und<br />
Abreise mit dem IC/ICE 2. Klasse, Unterkunft im DZ<br />
(mit Bad,TV,Telefon), Frühstück und Studienleitung<br />
sowie alle Eintrittsgelder, Transfers und Führungen<br />
vor Ort. Diese Bildungswoche wird auch als Fortbildungsveranstaltung<br />
für hessische Lehrkräfte zur<br />
Akkreditierung beantragt!<br />
Programm: Stadtrundfahrt Berlin; Sonderführung<br />
Brandenburger Tor; Stadtführungen Historische<br />
Mitte; Stadtführung Museumsinsel; Bun<strong>des</strong>tag;<br />
Bun<strong>des</strong>kanzleramt; Dorotheenstädtischer Friedhof;<br />
Ausstellung „Wege-Irrwege-Umwege“; Deutsches<br />
Historisches Museum; Alte Nationalgalerie; Unterwelten;<br />
Bun<strong>des</strong>finanzministerium; Wilhelmstraße;<br />
Stadtrundfahrt Potsdam; Rundgang Potsdam;<br />
Schloss Sanssouci; Schlosspark. Weitere Infos unter<br />
www.quadriga-studienreisen.de.<br />
Berlin: Bildungsurlaub Nr. 102001X01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-775, Info: 26.11.2009, 19 Uhr Kreisverwaltung<br />
Homberg, Parkstraße 6, Termine: Mo 15.03.2010 bis<br />
Fr 19.03.2010. 5 Tage, 15 bis 25 Teiln., 530 Euro im<br />
DZ, EZ-Zuschlag 120 Euro; Ltg.: Sascha Wendling.<br />
In Kooperation mit Quadriga Studienreisen. Keine<br />
Ermäßigung möglich!<br />
Gästeführung<br />
Grundkurs Gästeführung<br />
Menschen an historische oder besondere Plätze<br />
führen und mit spannenden Erzählungen Wissen<br />
vermitteln – hätten Sie auch Lust, dies zu tun? Wir<br />
planen für das Frühjahr 2010 einen neuen Grundkurs<br />
für die Gästeführung. Bitte rufen Sie uns an,<br />
wenn Sie interessiert sind: 05681 775-411.<br />
Angebote der vhs Region Kassel<br />
Informationen und Anmeldungen Tel.: 05671-8001-2222<br />
Scheinselbständigkeit<br />
und Gewinnerzielungsabsicht<br />
Ein erfahrener Finanzbeamter gibt einen Überblick<br />
über die häufigsten Problemfälle auf den<br />
Feldern der Schein-Selbständigkeit, Gewinn-<br />
Erzielungsabsicht und den Modalitäten der<br />
Übungsleiterpauschale.<br />
Kassel: Halbtagesseminar E1510<br />
Termin: Samstag, 20. Februar, um 9:15 Uhr in Kassel, vhs,<br />
Wilhelmshöher Allee 19 - 21. Anmel<strong>des</strong>chluss: 7.2.<br />
Mit Geschichten den Markt erobern<br />
Storytelling als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit<br />
Wer eine gute Geschichte zu bieten hat, kann<br />
erfolgreich PR in eigener Sache betreiben. Storytelling<br />
gibt dem Unternehmen oder dem Verein<br />
ein Gesicht. Geschichten wecken Interesse, zeigen<br />
Zusammenhänge auf und bleiben viel besser<br />
haften als abstrakte Erklärungen und nüchterne<br />
Zahlen. Nicht nur in Präsentationen beim Kunden,<br />
auch auf der Website und im Werbematerial<br />
lassen sich kleine Geschichten unterbringen<br />
und damit in der Erinnerung fester verankern.<br />
Im Tagesseminar wird das Heraushören von<br />
wichtigen Firmengeschichten und das Erzählen<br />
geübt. Jeder Teilnehmer kann seine eigene<br />
Geschichte entwickeln, aufschreiben und in der<br />
Runde vortragen. Der respektvolle Umgang mit<br />
dem Gehörten ist dabei selbstverständlich.<br />
Kassel: Tagesseminar D1518<br />
Termin: Samstag, 14. November 2009, um 10:00 Uhr in<br />
Baunatal-Altenbauna, Vereinshaus. Anmel<strong>des</strong>chluss: 26.<br />
Oktober 2009<br />
Stadtmarketing?<br />
Wirtschaftsförderung? Identität?<br />
Unsere Stadt-Geschichte und Identität<br />
Wer vermittelt heute das Bild einer Stadt?<br />
Medien, Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung?<br />
Welchen Beitrag leisten Kultur- und Geschichtsvereine?<br />
Welches Geschichtsbild wird von Ehrenamtlichen<br />
vermittelt, die auf den Spuren ihrer<br />
Vorfahren den Jüngeren und Fremden das Leben<br />
in der Stadt und auf dem Land vor ihrer Zeit nahe<br />
bringen? Mit einem grundlegenden Vortrag zum<br />
Selbstverständnis und zur Orientierung beginnt<br />
ein Tagesseminar, das auch ein Forum <strong>des</strong> Austausches<br />
bester Praxiserfahrungen anbietet.<br />
Kassel: Vortrag/Tagesseminar D1519<br />
Termin: Samstag, 31. Oktober 2009, um 10:00 Uhr in<br />
Kassel, Schloss Wilhelmshöhe. Anmel<strong>des</strong>chluss: 7. Oktober<br />
2009<br />
Bildungsurlaub im Buchenhaus<br />
Wäre das nichts für Sie? Etwas für die<br />
Gesundheit tun, Englischkenntnisse aufpolieren<br />
oder sich in digitaler Bildbearbeitung<br />
versuchen - und das in der wunderschönen<br />
Umgebung <strong>des</strong> Berchtesgadener Lan<strong>des</strong>?<br />
Drei Bildungsurlaube in der kreiseigenen<br />
Freizeiteinrichtung in Schönau am Königssee<br />
stehen zur Auswahl:<br />
• Salutogenese für Frauen - Gesundheit<br />
fühlen und erleben in der Natur<br />
(Seite 13),<br />
• English Matters in Business<br />
Anfängerkurs Englisch für den Beruf<br />
(Seite 39),<br />
• Digitale Fotografie<br />
von der Aufnahme bis zur Präsentation<br />
(Seite 49).<br />
Gönnen Sie sich ein paar Tage Urlaub für Ihre<br />
Weiterbildung.<br />
Zusätzlich zum jeweiligen Kurs können Sie<br />
folgende Begleitprogramme buchen:<br />
Kultur/Geschichte<br />
Führung durch das Berchtesgadener Schloss<br />
bei Kerzenschein und Musik, Besuch <strong>des</strong><br />
Dokumentationszentrums Obersalzberg,<br />
Autorenlesung.<br />
Freizeit/Sport<br />
Besuch <strong>des</strong> Salzheilstollens in Berchtesgaden,<br />
Wasser- und Bodengymnastik, Schnupperklettern<br />
an der Kletterwand, Geführte<br />
Wanderung, Nordic Walking, „Rodelkönig“<br />
Georg Hackel erzählt.<br />
Zusatzkosten je Programmpaket: 30 Euro<br />
Während Ihres Aufenthaltes im Buchenhaus<br />
können Sie alle Nahverkehrsmittel kostenlos<br />
nutzen.<br />
Buchenhaus<br />
Schönau am Königssee<br />
Advent im<br />
Berchtesgadener Land<br />
vom 5. bis 13.12.2009<br />
Erwachsene: 347,20 €<br />
Zimmer mit DU/WC<br />
Halbpension/Lunchpaket, Anreise mit Bus<br />
Programm: Berchtesgadener Adventssingen,<br />
Christkindlmarkt Salzburg, Stadtführung<br />
Berchtesgaden, Adventsnachmittag sowie gemütlicher<br />
Abend mit musikalischer Unterhaltung.<br />
Auskunft und Anmeldung:<br />
Jugend- und Freizeiteinrichtung<br />
Tel. 05681/775-493 – Fax 05681/775-494<br />
kelm@freizeit-schwalm-eder.de<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
5
6<br />
Psychologie<br />
und Kommunikation<br />
Ich höre was, was Du nicht sagst<br />
Grundkurs Gewaltfreie Kommunikation<br />
Sicher kennen Sie das Phänomen: Sie sagen<br />
etwas und Ihr Gegenüber versteht Sie nicht, oder<br />
Sie hören etwas anderes als das, was Ihr Gegenüber<br />
gesagt hat. Tausendfach passieren solche<br />
Missverständnisse und führen zu Konflikten im<br />
Alltag, die uns das Leben schwer machen. Mit<br />
der Methode der „Gewaltfreien Kommunikation<br />
(GFK)“ von Dr. Marshall B. Rosenberg erreichen<br />
wir eine Qualität der Verbindung, die die Bedürfnisse<br />
aller zufrieden stellt. Sie erweitern Ihre<br />
Fähigkeiten in der Kommunikation, indem Sie<br />
üben, Beobachtungen von Bewertungen zu unterscheiden,<br />
Gefühle und Bedürfnisse zu benennen<br />
und eine Bitte zu formulieren, um in Verbindung<br />
zu bleiben. Die Ergebnisse sind überall anwendbar,<br />
egal ob im Beruf oder im Privatleben.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 107011L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Fr 20.11., 18 - 21 Uhr, Sa 21.11., 10<br />
- 18 Uhr, 14 U-Std., ab 8 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Susanne<br />
Wondratschke; Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Auskunft: Tel.<br />
05626 925368.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 107012L01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Fr 15.1., 18 - 21 Uhr, Sa 16.1., 10 - 18<br />
Uhr, 14 U-Std., ab 8 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Susanne Wondratschke;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Auskunft: Tel.<br />
05626 925368.<br />
Ich höre was, was Du nicht sagst<br />
Aufbaukurs Gewaltfreie Kommunikation<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 107013L01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Fr 5.2., 18 - 21 Uhr, Sa 6.2., 10 - 18<br />
Uhr, 14 U-Std., ab 8 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Susanne Wondratschke;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Auskunft: Tel.<br />
05626 925368.<br />
Rhetorik für Beruf und Alltag<br />
Einführung<br />
Rhetorik hilft uns, gezielter auf unser Gegenüber<br />
einzugehen, Signale der Anderen wahrzunehmen<br />
und sie manchmal auch ohne Worte zu verstehen.<br />
Ziel <strong>des</strong> Seminars ist es, die eigene Redegewandtheit<br />
und Überzeugungskraft zu erhöhen. Gleichzeitig<br />
wird der gezielte Einsatz der Körpersprache<br />
eingeübt. Eine Vielzahl von Übungen verhelfen<br />
Ihnen zu einem souveränen und überzeugenden<br />
Auftreten in beruflichen und privaten Situationen.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 107015L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mo 14.09.09, 18.00 - 21.00 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Jörg Pawolleck;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Rhetorik für Beruf und Alltag<br />
Aufbaukurs<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 107016L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mo 26.10.09, 18.00 - 21.00 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Jörg Pawolleck;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Mentales Fitnesstraining<br />
Mit kleinen Übungen werden Gedächtnis,<br />
sprachliche und rechnerische Fähigkeiten trainiert.<br />
Das Ziel besteht darin, die mentale Leistungsfähigkeit<br />
durch alltägliche Übungen zu<br />
verbessern. Wie kann die Wahrnehmung verbessert<br />
werden? Welche Merktechniken gibt es?<br />
Diese Fragen werden besprochen. Außerdem<br />
schauen wir, welche Auswirkungen Entspannung<br />
auf das Lernen hat.<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 107014L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Fr 25.09.09, 9.00 - 11.30 Uhr, 6 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 23 Euro; Ltg.: Christiane Nöding; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
Fit im Kopf statt Knoten im Taschentuch<br />
Konzentrations- und Gedächtnistraining<br />
In entspannter Atmosphäre entfaltet sich Freude an<br />
geistiger Betätigung und hilft so die Konzentration<br />
und das Gedächtnis zu trainieren. Spielerisch üben<br />
Sie Ihre Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit und Planung<br />
zu aktivieren und zu erhalten, damit Sie sich<br />
nie wieder fragen müssen, wozu denn nun eigentlich<br />
der Knoten im Taschentuch war.<br />
Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 107017L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 31.10.09, 9.00 - 12.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 25 Euro; Ltg.: Dorothea Irrgang; GAMA- Altenhilfezentrum,<br />
Mariannenstr. 6.<br />
Fit im Ehrenamt<br />
Qualifizierung für Ehrenamtliche<br />
Engagieren Sie sich oder möchten Sie ehrenamtlich<br />
in einem sozialgesellschaftlichen<br />
Bereich wie Politik, Kirche oder Verein mitarbeiten?<br />
Vielleicht sind Sie bereits in Schule<br />
und Kindergarten, als Tagesmutter oder<br />
Gästeführer, in einer Selbsthilfegruppe oder<br />
in einem Förderverein aktiv? Der <strong>Schwalm</strong>-<br />
<strong>Eder</strong>-Kreis bietet über die Anlaufstelle für<br />
bürgerschaftliche/ehrenamtliche Arbeit im<br />
sozialen Bereich in Zusammenarbeit mit<br />
der <strong>Volkshochschule</strong> kostengünstige Qualifizierungsmaßnahmen<br />
für Aktive oder an<br />
ehrenamtlicher Arbeit Interessierte an. Die<br />
Themenpalette ist breit und auf Wunsch<br />
erhalten Sie hier auch Ihre ganz spezielle,<br />
für Ihre Gruppe passgenau zugeschnittene<br />
Weiterbildung. Sprechen Sie uns an: Trudi<br />
Michelsen 05681 775-191 oder Erika Koch<br />
05681 775-411. Siehe auch „Ehrenamt“ unter<br />
www.vhs-schwalm-eder.de<br />
Ehrenamtliche rechtliche Betreuungen<br />
Schulung nach dem hessischen Curriculum<br />
Als rechtliche Betreuerin oder Betreuer vertreten<br />
Sie einen kranken oder behinderten Menschen<br />
gesetzlich und haben damit eine verantwortungsvolle,<br />
manchmal schwierige, aber auch<br />
eine für die Gesellschaft sehr wichtige Aufgabe.<br />
Gerade wenn diese Tätigkeit ehrenamtlich ausgeübt<br />
wird, ist eine gute Vorbereitung und Qualifizierung<br />
unabdingbar. Mit diesem Schulungsprogramm<br />
<strong>des</strong> hessischen Sozialministeriums<br />
werden sowohl rechtliche als auch medizinische<br />
Gesellschaft und Leben<br />
und psychosoziale Themenbereiche behandelt.<br />
Egal ob Sie bereits als ehrenamtliche Betreuerin<br />
oder Betreuer arbeiten oder ob Sie sich in<br />
diesem Bereich engagieren möchten, hier werden<br />
Sie bestens informiert und vorbereitet. Eine<br />
Kooperation mit dem AWO-Betreuungsverein<br />
und dem Betreuungsverein <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e.V.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 103110L92<br />
Teiln. nur n. Voranmeld. unter Tel. 05681 775-400, Beginn:<br />
Di 29.09.09, 18.00 - 21.00 Uhr, 24 U-Std., 6 Termine, ab 8<br />
Teiln.; Ltg.: Silvia Kann-Staudt und Erhard Rasner; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
Gut motiviert begleiten<br />
ist halb gewonnen<br />
Wie kann ich Tagesmütter unterstützen?<br />
Verunsicherte Tagesmütter, händeringend nach<br />
Betreuung suchende Eltern, Bedarfsplanung für<br />
U3-Betreuung der Gemeinden - Ansprechpartnerinnen<br />
<strong>des</strong> Tagespflegeelternvereins werden<br />
vielfältig frequentiert. Da heißt es einen kühlen<br />
Kopf bewahren, um dem eigenen Anspruch<br />
der Kinderbetreuung noch gerecht werden zu<br />
können. Vor diesem Hintergrund erarbeiten wir<br />
Fragen nach dem eigenen Leitbild in der Kindertagespflege<br />
und spinnen für das zukünftige Wirken<br />
als Ansprechpartnerin einen roten Faden,<br />
der Sie sicher im „Labyrinth Kindertagespflege“<br />
begleitet. Dieses Angebot richtet sich an ehrenamtlich<br />
tätige Tagesmütter und Tagesväter.<br />
Felsberg: Tageskurs Nr. 103112K92<br />
Beginn: Di 27.10.09, 10.00 - 15.00 Uhr, 6 U-Std., ab 8<br />
Teiln.; Ltg.: Alexandra Vogt-Schulz in Kooperation mit<br />
dem Tagespflegeelternverein Felsberg und <strong>Schwalm</strong>-<br />
<strong>Eder</strong>.; Tagespflege-Servicebüro Böddiger, Rotdornweg 2.<br />
Anmeldung: TPF-Servicebüro Tel. 05662 9390080<br />
Hospitationen anleiten und begleiten<br />
Für ehrenamtlich tätige Tagesmütter<br />
Vielfältige Veränderungsprozesse führten dazu,<br />
eine Hospitation im Rahmen der Qualifizierung<br />
für Tageseltern durchzuführen. Diese sind<br />
sowohl für die Hospitantinnen als auch für die<br />
Tageseltern in der Hospitationsstelle mit verschiedenen<br />
Befindlichkeiten behaftet. Da dieser<br />
Einblick in die praktische Tagespflegesituation<br />
von großem Nutzen sein kann, ist es wichtig,<br />
als bereits qualifizierte und tätige Tagesmutter<br />
gewisse Kriterien und Aspekte <strong>des</strong> Ablaufes<br />
einer Hospitation zu beleuchten. Diesen Prozess<br />
möchten wir in diesem Workshop anhand von<br />
neuem theoretischem Hintergrundwissen und<br />
praxisbezogenen Beispielen anhand von Impulsreferaten,<br />
Gruppenarbeiten, Rollenspielen und<br />
Präsentationen verdeutlichen und reflektieren.<br />
Felsberg: Tageskurs Nr. 103113K92<br />
Beginn: Sa 26.09.09, 10.00 - 15.00 Uhr, 6 U-Std., ab 8<br />
Teiln.; Ltg.: Alexandra Vogt-Schulz in Kooperation mit<br />
dem Tagespflegeelternverein Felsberg und <strong>Schwalm</strong>-<br />
<strong>Eder</strong>.; Tagespflege-Servicebüro Böddiger, Rotdornweg 2.<br />
Anmeldung: TPF-Servicebüro Tel. 05662 9390080<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Gesellschaft und Leben<br />
Ich höre was, was Du nicht sagst<br />
Gewaltfreie Kommunikation für das<br />
Ehrenamt<br />
Sicher kennen Sie das Phänomen: Sie sagen<br />
etwas und Ihr Gegenüber versteht Sie nicht, oder<br />
Sie hören etwas anderes als das, was Ihr Gegenüber<br />
gesagt hat. Tausendfach passieren solche<br />
Missverständnisse und führen zu Konflikten im<br />
Alltag, die uns das Leben schwer machen. Mit<br />
der Methode der „Gewaltfreien Kommunikation<br />
(GFK)“ von Dr. Marshall B. Rosenberg erreichen<br />
wir eine Qualität der Verbindung, die die<br />
Bedürfnisse aller zufrieden stellt. Sie erweitern<br />
Ihre Fähigkeiten in der Kommunikation, indem<br />
Sie üben, Beobachtungen von Bewertungen<br />
zu unterscheiden, Gefühle und Bedürfnisse zu<br />
benennen und eine Bitte zu formulieren, um in<br />
Verbindung zu bleiben. Diese Fortbildung ist für<br />
Ansprechpartnerinnen, Vorstandsmitglieder und<br />
alle ehrenamtlich Tätigen <strong>des</strong> TagespflegeEltern-<br />
Vereins Felsberg und <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>.<br />
Melsungen: Tageskurs Nr. 103111K92<br />
Beginn: Sa 12.12.09, 10.00 - 18.00 Uhr, 10 U-Std., ab 8<br />
Teiln.; Ltg.: Susanne Wondratschke in Kooperation mit<br />
der Tagespflegeelternverein Felsberg und <strong>Schwalm</strong>-<br />
<strong>Eder</strong>.; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Anmeldung:<br />
TPF-Servicebüro Tel. 05662 9390080<br />
Qualifizierung für die<br />
Kindertagespflege nach dem<br />
DJI-Curriculum im <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreis<br />
Information beim Jugendamt (2 U-Std.) + Einführung,<br />
Motivationsklärung und Entscheidungshilfe (4 U-Std.)<br />
Grundkurs<br />
55 U-Std. + 8 Std. Hospitation<br />
Zwischennachweis<br />
Modul 1<br />
(23 U-Std.)<br />
Modul 2<br />
(15 U-Std.)<br />
Prüfungsvorbereitung<br />
(4 U-Std.)<br />
Modul 3<br />
(18 U-Std.)<br />
+<br />
Modul 4<br />
(18 U-Std.)<br />
Modul 5<br />
(9 U-Std.)<br />
Vermittlung<br />
4 praxisbegleitende<br />
Abende (12 U-Std.)<br />
Prüfung Bun<strong>des</strong>weites Zertifikat<br />
Fortbildung<br />
für die soziale oder<br />
pädagogische Arbeit<br />
Professionelles Haushaltsmanagement<br />
für Beschäftigte in sozialen Berufen<br />
Wenn Sie Kinder, Jugendliche, kranke oder<br />
behinderte Menschen in kleinen Einrichtungen<br />
oder in eigenen Wohnungen bzw. Wohngemeinschaften<br />
betreuen oder in der Altenpflege tätig<br />
sind, wird ein professionelles Haushaltsmanagement<br />
von Ihnen erwartet, was Sie aber in<br />
Ihrer sozialpädagogischen oder pflegerischen<br />
Ausbildung in der Regel nicht erlernt haben.<br />
Sie erhalten grundlegende Kenntnisse aus den<br />
Bereichen Nahrungszubereitung, Textilpflege<br />
und Hauspflege, die Ihnen den praktischen<br />
Arbeitsalltag erleichtern und Sie außerdem für<br />
die Vermittlung dieser grundlegenden Qualifikationen<br />
an Ihre Betreuten fit machen.<br />
Geplanter Beginn im Frühjahr 2010. <strong>Schwalm</strong>stadt-<br />
Ziegenhain, Berufliche Schule.<br />
Sprachförderung durch<br />
Kommunikation und Spiel<br />
Für Fachkräfte im Elementarbereich<br />
Sie lernen neue Erkenntnisse über die Sprachentwicklung<br />
von Kindern kennen und befassen<br />
sich mit Grundlagen der zwischenmenschlichen<br />
Kommunikation. Den Schwerpunkt <strong>des</strong> Tages<br />
bilden vielseitige Methoden der Sprachförderung:<br />
Kreisspiele, Reime, Rätsel, Fingerspiele,<br />
Puppenspiel und Rollenspiele werden erprobt.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Tageskurs Nr. 106000L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mi 30.09.09, 9.00 - 17.00 Uhr, 9 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 38 Euro; Ltg.: Dr. Helga Kuppe; Berufliche<br />
Schulen Ziegenhain, Hessenallee.<br />
Fortbildung für die<br />
Kindertagespflege<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
7<br />
Kindertagespflege-Qualifizierung<br />
Grundkurs inkl. Hospitation<br />
In Kooperation mit dem Jugendamt, der Beratungsstelle,<br />
der Elternschule und mit dem Tageselternverein<br />
<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> werden Sie auf Ihre<br />
zukünftige Rolle als Tagesmutter oder Tagesvater<br />
vorbereitet. Dabei geht es unter anderem um<br />
die zu erwartenden Veränderungen Ihres Familienalltags,<br />
um Ihre neue Rolle im Bereich professioneller<br />
Erziehung und um pädagogisches und<br />
psychologisches Grundwissen für die Entwicklung<br />
von Kindern. Informationen über rechtliche<br />
Grundlagen der Kindertagesbetreuung und über<br />
den Betreuungsvertrag runden das Angebot ab.<br />
Sie hospitieren während <strong>des</strong> Kurses bei einer<br />
erfahrenen Tagesmutter, um einen Einblick in<br />
die praktische Arbeit zu bekommen. Der Kurs<br />
dient als Voraussetzung für die Anerkennung<br />
als Tagesmutter/-vater durch das Jugendamt<br />
(Ansprechpartnerin Renate Glebe, Tel.: 05681<br />
775-574). Termindetails: Mo 24.8., 9 -12 Uhr,<br />
Fr 28.8., 19-21 Uhr und 6 x Sa 29.8., 5.9., 12.9.,<br />
19.9., 26.9., 10.10., jeweils 9 - 17 Uhr.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 106121L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Info Mo 24.8., 9 - 12 Uhr, Kreisverwaltung, Raum<br />
34, Termine: siehe im Text, Beginn: Mo 24.08.09, 9.00<br />
- 17.00 Uhr, 61 U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln.; Ltg.: Elternschule<br />
<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e.V. und Gudrun Mertens, Renate<br />
Glebe, Karin Döring.; Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e. V.,<br />
Melsunger Str. 11.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 106122L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Info Mo 26.10., 9 - 12 Uhr, Kreisverwaltung,<br />
Raum 34, Termine: siehe im Text, Beginn: Mo 26.10.09,<br />
9.00 - 17.00 Uhr, 61 U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln.; Ltg.:<br />
Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e.V. und Gudrun Mertens,<br />
Renate Glebe, Karin Döring.; Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong><br />
e. V., Melsunger Str. 11.<br />
Kindertagespflege-<br />
Anpassungsqualifizierung<br />
Förderung von Kindern<br />
Diese Anpassungsqualifizierung ist für alle<br />
Tagespflegepersonen gedacht, die ihren Grundkurs<br />
vor dem Herbstsemester 2009 beendet<br />
haben und das Zertifikat anstreben. Vermittelt<br />
werden die Kapitel 11 - 13 <strong>des</strong> Curriculums mit<br />
folgenden Themen: Im Dialog mit Säuglingen<br />
und Kleinkindern. Eine gute Entwicklung was<br />
gehört dazu? Kinder im Tagespflegealltag wahrnehmen.<br />
Bildung beobachten und dokumentieren<br />
Es wird Kinderbetreuung angeboten. Wenn<br />
Sie für das Seminar Kinderbetreuung wünschen,<br />
melden Sie dies bitte verbindlich an.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 106123L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: So 15.11.09, 9.00 - 17.00 Uhr, 9 U-Std.,<br />
ab 10 Teiln.; Ltg.: Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e.V. und<br />
Gudrun Mertens, Karin Döring.; Wildpark Knüll Schulungszentrum.<br />
---> Mehr auf der nächsten Seite
8<br />
---> Fortbildung Kindertagespflege<br />
Was gibt es zu Essen und zu Trinken?<br />
Gesunde Ernährung in der Kindertagespflege<br />
Tageseltern haben die Aufgabe, die Gesundheit<br />
der Tageskinder zu fördern. Was gehört dazu?<br />
Was gehört zu einer gesunden Ernährung in der<br />
Kindertagespflege? Was heißt Ernährungserziehung?<br />
Welche hygienischen Grundregeln sind<br />
in der Küche zu beachten? Was kann die Tagespflegeperson<br />
tun, wenn ein Kind oder sie selbst<br />
erkrankt ist? Welche Konflikte mit Eltern kann es<br />
geben? Sie finden Antworten auf diese Fragen<br />
und bereiten ein leckeres vollwertiges Essen zu.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 106125L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 19.09.09, 9.00 - 14.00 Uhr, 6 U-Std.,<br />
ab 10 Teiln. zzgl. 3 Euro im Kurs; Ltg.: Anke Schäfer;<br />
Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32. Lehrbuch:<br />
Modul 1.1. Bitte Schüsseln und Schürze mitbringen.<br />
Die Beziehung zum Tageskind<br />
positiv gestalten<br />
Erziehung in der Kindertagespflege<br />
Was kann ein Kind in welchem Alter? Was braucht<br />
es? Was sind die Prinzipien einer positiven<br />
Beziehung zum (Tages-)Kind? Kinder verstehen,<br />
respektieren, ermutigen. Persönliche Sprache in<br />
der Beziehung zu einem Kind. Schwierige Erziehungssituationen<br />
in der Kindertagespflege.<br />
Gudensberg: Tageskurs Nr. 106124L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 26.09.09, 9.00 - 17.00 Uhr, 9 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln.; Ltg.: Erika Liebscher; Seniorentreff, Kasseler<br />
Str. 20. Lehrbuch: Modul 1.2.<br />
Wie erziehe ich,<br />
wie wurde ich erzogen?<br />
Erziehung in der Kindertagespflege<br />
Erfahrungen aus der eigenen Kindheit beeinflussen<br />
das Erziehungsverhalten. In dieser Fortbildung<br />
reflektieren Sie Ihre Ziele, Werte und Vorstellungen,<br />
damit Sie bewusst und professionell<br />
mit den Ihnen anvertrauten Kindern umgehen<br />
können.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 106127L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Do 01.10.09, 18.00 - 21.30 Uhr, 4<br />
U-Std., ab 8 Teiln.; Ltg.: Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e.V.<br />
und Gudrun Mertens; Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e. V.,<br />
Melsunger Str. 11. Lehrbuch: Modul 1.3.<br />
Kinder schützen<br />
Prävention sexueller Missbrauch<br />
Ist Sexualerziehung eine Aufgabe für Tageseltern?<br />
Wie kann ich Signale erkennen, die auf<br />
sexuellen Missbrauch hindeuten und was kann<br />
ich im Verdachtsfall tun? Sie erfahren Fakten zu<br />
sexuellem Missbrauch an Jungen und Mädchen<br />
und besprechen, wie Prävention konkret aussehen<br />
kann.<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 106126L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 10.10.09, 9.00 - 12.30 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln.; Ltg.: Dorothee Götz-Töpfer; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6. Lehrbuch: Modul 1.4.<br />
Bildung in der Kindertagespflege<br />
Bildungsauftrag, Themen u. Bildungspläne<br />
Welche neuen pädagogischen Ideen und welche<br />
Philosophie will der Hessische Bildungsplan<br />
(BEP) für die Erziehung und Bildung von Kindern<br />
bis 10 Jahren in alle Erziehungsverhältnisse tragen?<br />
Eltern, Tagesmütter, Erzieherinnen und<br />
Lehrer sollen Erziehungspartnerschaft pflegen.<br />
Im Kurs informieren wir über neue Begriffe und<br />
die wesentlichen Inhalte <strong>des</strong> Bildungsplans. Die<br />
Rolle der Tagespflege und ihre Aufgaben sowie<br />
der gewünschte Bildungsauftrag werden vertiefend<br />
erarbeitet.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 106129L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Do 05.11.09, 19.00 - 21.30 Uhr, 6 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln.; Ltg.: Gudrun Mertens; Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<br />
<strong>Eder</strong> e. V., Melsunger Str. 11. Lehrbuch: Modul 2.1.<br />
Kindliche Förderung durch Spiel<br />
Bildung in der Kindertagespflege<br />
Um die Bedeutung <strong>des</strong> Spiels für die frühkindliche<br />
Entwicklung bei Kindern im Alter bis zu<br />
drei Jahren geht es in dieser Fortbildung für<br />
Tagesmütter: Kontakt und soziale Beziehungen<br />
im Spiel, Spielorte und Entwicklungsräume,<br />
Informationen, Ideen und Anregungen für die<br />
Balance zwischen Beschäftigungsangeboten<br />
und Freiräumen für das Kind. Gleichzeitig lernen<br />
Sie ein breites Repertoir an Kinderspielen, Reimen<br />
und Kinderbüchern kennen.<br />
Melsungen: Tageskurs Nr. 106128L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 21.11.09, 10.00 - 17.00 Uhr, 9 U-Std.,<br />
ab 10 Teiln.; Ltg.: Berit Knorr; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger<br />
Str. 11. Lehrbuch: Modul 2.2.<br />
Besondere Herausforderungen<br />
Tageskinder und eigene Kinder<br />
Die Themen dieses Aufbaukurses: Tageskinder<br />
- eigene Kinder. Wie komme ich damit zurecht?<br />
Kinder fördern - Haushalt managen. Wie lässt<br />
sich das vereinbaren? Abschied von den Tageskindern.<br />
Was bedeutet das für Tagesmütter?<br />
Melsungen: Tageskurs Nr. 106136L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 28.11.09, 9.00 - 17.00 Uhr, 9 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln.; Ltg.: Karin Döring; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger<br />
Str. 11. Lehrbuch: Modul 3.1.<br />
Erziehung mit Respekt und Toleranz<br />
Kooperation in der Kindertagespflege<br />
Die Erziehungspartnerschaft zwischen leiblichen<br />
Eltern und Tageseltern bedingt einen<br />
respektvollen Umgang miteinander und wird in<br />
dieser Fortbildung unter die Lupe genommen.<br />
Was bedeutet Erziehungspartnerschaft und wie<br />
kann sie im Interesse <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> umgesetzt werden?<br />
Welche Nähe oder Distanz in der Beziehung<br />
entspricht den Vorstellungen der Tagespflegeperson?<br />
Im zweiten Teil <strong>des</strong> Tages befassen wir<br />
uns mit verschiedenen Mutterrollen und mit den<br />
Themen Akzeptanz und Toleranz.<br />
Gudensberg: Tageskurs Nr. 106131L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 07.11.09, 9.00 - 17.00 Uhr, 9 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln.; Ltg.: Erika Liebscher; Seniorentreff, Kasseler<br />
Str. 20. Lehrbuch: Modul 3.2.<br />
Gesellschaft und Leben<br />
Kinder stark machen (Teil II)<br />
Mit Selbstvertrauen auf ins Leben<br />
In Anlehnung an das Medienpaket der Bertelsmann-Stiftung<br />
„Wach, neugierig und klug - Kinder<br />
unter 3“, übertragen wir dieses Thema auf<br />
die Kindertagespflege. In dieser Veranstaltung<br />
geht es um Grundbedürfnisse von Kleinstkindern,<br />
um Bindung und Autonomie. Themen sind:<br />
Kindliches Lernen in den ersten drei Lebensjahren,<br />
unser Gehirn als Sozialorgan. Wie erwerben<br />
Kinder Fähigkeiten und Fertigkeiten und wie<br />
kann man sie dabei unterstützen?<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 106132L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Fr 18.09.09, 19.00 - 22.00 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln.; Ltg.: Karin Döring; Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<br />
<strong>Eder</strong> e. V., Melsunger Str. 11.<br />
Mit Kindern kommunizieren (Teil II)<br />
Sprache als Voraussetzung für Bildung<br />
In Anlehnung an das Medienpaket der Bertelsmann-Stiftung<br />
„Wach, neugierig und klug - Kinder<br />
unter 3“, übertragen wir dieses Thema auf<br />
die Kindertagespflege. Mit Kopf, Herz, Hand und<br />
Fuß Sprache erlernen, was passiert beim Erwerb<br />
von zwei und mehr Sprachen, die Rolle der<br />
Medien beim Spracherwerb in den ersten drei<br />
Lebensjahren, praktische Beispiele. Wir setzen<br />
voraus, dass die Teilnehmenden den ersten Teil<br />
dieser Fortbildung im Frühjahr 2009 absolviert<br />
haben.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 106133L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Fr 09.10.09, 19.00 - 22.00 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln.; Ltg.: Karin Döring; Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<br />
<strong>Eder</strong> e. V., Melsunger Str. 11.<br />
Kinder als aktive Lerner<br />
Lernen mit allen Sinnen (Teil II)<br />
Lernen im Alltag von Kleinstkindern, der kindliche<br />
Wahrnehmungsprozess. Die Rolle der<br />
Tagesmutter im Prozess <strong>des</strong> Lernens von Kleinstkindern<br />
in den unterschiedlichen Lernbereichen,<br />
ganzheitliches Lernen. Wir setzen voraus, dass<br />
die Teilnehmenden den ersten Teil dieser Fortbildung<br />
im Frühjahr 2009 absolviert haben.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 106134L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Fr 06.11.09, 19.00 - 22.00 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln.; Ltg.: Karin Döring; Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<br />
<strong>Eder</strong> e. V., Melsunger Str. 11.<br />
Ganzheitliche Gesundheitsförderung<br />
von Kindern<br />
Aufbaukurs (Teil II)<br />
Die Förderung der körperlichen, sozialen und<br />
emotionalen Gesundheit von Kindern in den<br />
ersten drei Lebensjahren ist Inhalt dieser Fortbildung.<br />
Was brauchen Kinder um sich wohl zu<br />
fühlen und sich gut zu entwickeln? Wir setzen<br />
voraus, dass die Teilnehmenden den ersten Teil<br />
dieser Fortbildung im Frühjahr 2009 absolviert<br />
haben.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 106135L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Fr 11.12.09, 19.00 - 22.00 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln.; Ltg.: Karin Döring; Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<br />
<strong>Eder</strong> e. V., Melsunger Str. 11.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Gesellschaft und Leben<br />
Erste Hilfe am Kleinkind<br />
Für die Kindertagespflege<br />
In diesem Kurs lernen Sie, speziell bei Kleinkindern,<br />
in Unfall- oder Notsituationen Erste<br />
Hilfe zu leisten. Die Teilnahme an einem Erste-<br />
Hilfe-Kurs dient als Voraussetzung für die<br />
Erlaubnis als Tagesmutter oder Tagesvater.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 106137L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Di 27.10., Mi 28.10. und Di 3.11., 18 -<br />
21.30 Uhr, 12 U-Std., 3 Termine, ab 10 Teiln.; Ltg.: Steffen<br />
Koch Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband <strong>Schwalm</strong>-<br />
<strong>Eder</strong>; DRK-Haus, August-Vilmar-Str. 18.<br />
Melsungen: Wochenendkurs Nr. 106138L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Fr 25.9., 18 - 22 Uhr und Sa 26.9., 8.30 -<br />
14 Uhr, 12 U-Std., ab 10 Teiln.; Ltg.: Melsungen Deutsches<br />
Rotes Kreuz - Kreisverband <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11.<br />
Erste Hilfe am Kleinkind<br />
Auffrischung für die Kindertagespflege<br />
Tagesmütter und Tagesväter frischen Ihre Kenntnisse<br />
aus dem Grundkurs auf, damit sie speziell<br />
bei Kleinkindern in Unfall- oder Notsituationen<br />
Erste Hilfe leisten können.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Tageskurs Nr. 106141L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 14.11.09, 9.00 - 15.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
ab 10 Teiln.; Ltg.: Ziegenhain Deutsches Rotes Kreuz; DRK<br />
Ziegenhain, Robert-Koch-Str. 20.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 106139L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 21.11.09, 9.00 - 15.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
ab 10 Teiln.; Ltg.: Steffen Koch Deutsches Rotes Kreuz -<br />
Kreisverband <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>; DRK-Haus, August-Vilmar-<br />
Str. 18.<br />
Melsungen: Tageskurs Nr. 106140L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 07.11.09, 9.00 - 15.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
ab 10 Teiln.; Ltg.: Melsungen Deutsches Rotes Kreuz -<br />
Kreisverband <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger<br />
Str. 11.<br />
E-Mail: lesespass@t-online.de + www.lesespass.de<br />
Eltern und Kinder<br />
(Arbeits-) Rechte für Mütter und Väter<br />
Viele Eltern fragen sich, wie sie Berufsleben und<br />
Kindererziehung unter einen Hut bekommen<br />
und nicht wenige sorgen sich dabei um ihren<br />
Arbeitsplatz. Die Vereinbarkeit von Familie und<br />
Beruf betrifft regelmäßig auch arbeitsrechtliche<br />
Fragen. Frühzeitige Information ist da wichtig,<br />
um die im Arbeitsverhältnis bestehenden Rechte<br />
geltend machen zu können. Das Seminar vermittelt<br />
Grundlagen zu den Themen Elternzeit, Teilzeit,<br />
geringfügige Beschäftigung, Kündigungsschutz<br />
sowie Schutzvorschriften am Arbeitsplatz<br />
und gibt einen Überblick über aktuelle arbeitsrechtliche<br />
Entwicklungen speziell für Mütter und<br />
Väter. Der Referent, ein Rechtsanwalt, geht auch<br />
auf Ihre speziellen Fragen zum Thema ein.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Vortrag Nr. 105003L01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mi 20.01.10, 19.30 - 21.45 Uhr, 3 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 5 Euro; Ltg.: Alexander Knapp in Kooperation<br />
mit der Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>; Kulturhalle Ziegenhain,<br />
Alleeplatz.<br />
Homberg: Vortrag Nr. 105000L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mi 07.10.09, 19.30 - 21.45 Uhr, 3 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 5 Euro; Ltg.: Alexander Knapp in Kooperation<br />
mit der Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>; Elternschule<br />
<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e. V., Melsunger Str. 11.<br />
Fritzlar: Vortrag Nr. 105001L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mi 02.12.09, 19.30 - 21.45 Uhr, 3 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 5 Euro; Ltg.: Alexander Knapp in Kooperation<br />
mit FaFritz Familienzentrum Fritzlar; FaFritz Familienzentrum,<br />
Hellenweg 12.<br />
Melsungen: Vortrag Nr. 105002L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mi 04.11.09, 19.30 - 21.45 Uhr, 3 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 5 Euro; Ltg.: Alexander Knapp in Kooperation<br />
mit der Kinder- und Familienbeauftragten Karin Plötz-<br />
Hesse; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Babysitterkurs<br />
Von A wie Aufsichtspflicht bis Z wie Zähneputzen<br />
lernen angehende Babysitter in diesem Kurs,<br />
worauf es bei der Kinderbetreuung ankommt.<br />
Wir bereiten euch auf die verschiedensten Situationen<br />
vor, die während <strong>des</strong> Babysittens auftreten<br />
können. Ihr erhaltet eine solide Grundqualifizierung,<br />
um Berührungsängste zu vermeiden,<br />
Unsicherheiten abzubauen und für den Umgang<br />
mit Kindern der verschiedensten Altersgruppen<br />
fit zu sein. Der Kurs vermittelt euch u.a.<br />
gute Spielideen, die Versorgung eines Babys<br />
oder besonnenes Handeln und Ruhe bewahren,<br />
wenn mal ein Unfall passiert. Eltern suchen gute<br />
Kinderbetreuung zur Entlastung im Alltag und<br />
engagieren sicher gerne Babysitterinnen oder<br />
Babysitter mit einem entsprechenden Qualifikationsnachweis.<br />
Diesen erhaltet ihr am Ende<br />
<strong>des</strong> Kurses.<br />
Felsberg: Nachmittagskurs Nr. 106002K92i<br />
Info Mi 26.8., 17 Uhr, Tagespflege-Servicebüro Böddiger,<br />
Rotdornweg 2, Beginn: Fr 04.09.09, 17.00 - 20.00 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 25 Euro; Ltg.: Ute Weingarten<br />
in Kooperation mit der Stadt Felsberg und dem Tagespflege-Servicebüro;<br />
Mehrgenerationenhaus, Untere<br />
Birkenallee. Anmeldung: Tel. 05662 9390080<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
9<br />
Gudensberg: Abendkurs Nr. 106001K92i<br />
Info Mi 26.8., 17 Uhr, Beginn: Fr 04.09.09, 16.00 - 19.00<br />
Uhr, 16 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 25 Euro; Ltg.: Gudrun<br />
Mertens und Steffen Koch vom DRK, in Kooperation mit<br />
dem Familienzentrum Quartier, Grabenweg. Anmeldung:<br />
05603 933-116<br />
Erste Hilfe am Kleinkind<br />
Für Eltern, Großeltern, Erziehende<br />
In diesem Kurs lernen Sie, speziell bei Kleinkindern<br />
in Unfall- oder Notsituationen Erste Hilfe<br />
zu leisten.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 106216L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Di 29.9., Mi 30.9. und Di 6.10., 18<br />
- 21.30 Uhr, 12 U-Std., 3 Termine, ab 10 Teiln. 34 Euro;<br />
Ltg.: Steffen Koch Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband<br />
<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>; DRK-Haus, August-Vilmar-Str. 18.<br />
Homöopathie für Kinder -> Seite 31<br />
Kindern Halt geben<br />
Kinder brauchen Halt. Wenn sie sich sicher<br />
fühlen, können sie Kind sein und sich in einem<br />
natürlichen Rhythmus entfalten und entwickeln.<br />
Wie gelingt es, den Kindern Sicherheit und<br />
Geborgenheit zu geben, wenn Eltern selbst eine<br />
gewisse Orientierungslosigkeit spüren oder<br />
durch gesellschaftliche Umbrüche verunsichert<br />
sind? Um die Kinder nicht mit den eigenen (Alt)<br />
Lasten zu beschweren, ist ein ehrliches und konsequentes<br />
Hinschauen der lohnendste Weg. Das<br />
kann bedeuten, sich den eigenen verlorenen<br />
kindlichen Anteilen zuzuwenden, die eigenen<br />
Werte zu reflektieren und herauszufinden, was<br />
neben oder statt <strong>des</strong> Materiellen noch innere<br />
Sicherheit geben kann.<br />
Homberg: Nachmittagskurs Nr. 106211L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 10.10.09, 14.00 - 18.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 19 Euro; Ltg.: Susanne Saheta Weik; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
Positive Kommunikation<br />
in der Erziehung<br />
Für Eltern, Großeltern, Erzieherinnen<br />
Kinder brauchen Erwachsene, die in Tonfall,<br />
Lautstärke und Inhalt vorbildlich reden. Dies<br />
fördert ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber<br />
den Herausforderungen <strong>des</strong> Lebens. Im Kurs<br />
wird über die Grundlagen der Kommunikation<br />
und den Erziehungsalltag gesprochen. Dabei<br />
nehmen wir insbesondere die stressigen Situationen<br />
<strong>des</strong> Miteinanders unter die Lupe. Wir<br />
erarbeiten Lösungsvorschläge und üben positive<br />
Kommunikation ganz praktisch.<br />
Gudensberg: Tageskurs Nr. 106213L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Sa 7.11., 9.30 - 15.30 Uhr und Mi 11.,<br />
18. und 25.11., 20 - 21.30 Uhr, 14 U-Std., 4 Termine, ab 10<br />
Teiln. 36 Euro; Ltg.: Christiane Nöding Kooperation mit<br />
dem Familienzentrum Quartier; Familienzentrum Quartier,<br />
Grabenweg.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 106212L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Fr 25.09.09, 20.00 - 21.30 Uhr, 14<br />
U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 42 Euro; Ltg.: Christiane<br />
Nöding Kooperation mit der Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>;<br />
Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e. V., Melsunger Str. 11.
10<br />
Starke Eltern, starke Kinder ®<br />
Ein Modell <strong>des</strong> anleitenden Erziehens<br />
Das vom Deutschen Kinderschutzbund entwickelte<br />
Kursmodell unterstützt Eltern, sich auf<br />
ihre guten und starken Seiten zu besinnen und<br />
ihren Kindern die Sicherheit zu geben, die sie<br />
für eine gute Entwicklung brauchen. Wir zeigen<br />
Wege auf für ein zugewandtes Miteinander, für<br />
Verständnis untereinander und für das Verhandeln<br />
in Konfliktfällen. Grundlage ist das Modell<br />
<strong>des</strong> anleitenden Erziehens: Unterstützen statt<br />
Strafen. Praktische Übungen laden dazu ein,<br />
<strong>Neu</strong>es auszuprobieren, um im Alltag stressfreier<br />
erziehen zu können. So kann die Freude an den<br />
Kindern im Vordergrund stehen.<br />
Spangenberg: Abendkurs Nr. 106215L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Info Do 3.9., 19.30 Uhr, Ev. Kindergarten am<br />
Schlossberg, Beginn: Do 17.09.09, 19.00 - 21.00 Uhr, 21<br />
U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 56 Euro, Elternpaare zahlen 80<br />
Euro; Ltg.: Karin Döring; Katharinen-Stube, <strong>Neu</strong>stadt 41.<br />
Felsberg: Abendkurs Nr. 106217L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Info Mi 9.9., 19 Uhr, Beginn: Mi 23.09.09, 19.00<br />
- 21.00 Uhr, 21 U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 56 Euro,<br />
Elternpaare zahlen 80 Euro; Ltg.: Karin Döring; Mehrgenerationenhaus,<br />
Untere Birkenallee.<br />
Starke Eltern, starke Kinder ®<br />
Pubertät ist Aufbruch und Umbruch<br />
Ein Kurs für Eltern mit Kindern zwischen 12 und<br />
18 Jahren. Ablösung von den Eltern, Finden einer<br />
eigenen Identität, Übernahme von Verantwortung<br />
sind Themen dieser Entwicklungsphase.<br />
Der Elternkurs <strong>des</strong> deutschen Kinderschutzbun<strong>des</strong><br />
will für diese Zeit der Auseinandersetzungen<br />
und <strong>des</strong> Erprobens Hilfen, Anregungen<br />
und entwicklungsbezogene Informationen<br />
geben. Praktische Übungen laden dazu ein,<br />
<strong>Neu</strong>es auszuprobieren um im Alltag Konflikte<br />
stressfreier lösen zu können. So kann auch in<br />
der Pubertät die Freude an den Kindern im Vordergrund<br />
stehen.<br />
Homberg: Nachmittagskurs Nr. 106210L92<br />
Beginn: Di 03.11.09, 16.00 - 18.00 Uhr, 27 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 56 Euro, Elternpaare: 80 Euro; Ltg.:<br />
Beratungsstelle <strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-<strong>Kreises</strong> mit Marianne<br />
Schäfer-Jansky; Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e. V., Melsunger<br />
Str. 11. Verbindliche Anmeldung vorab erforderlich<br />
bei der Kursleiterin, Tel. 05681 775-600.<br />
Marburger Konzentrationstraining<br />
Für Kinder ab Vorklasse oder Eingangsstufe<br />
In spielerischen Übungen werden die Wahrnehmung<br />
mit allen Sinnen und das Gedächtnis<br />
geschult. Das Ziel: Die Konzentrationsfähigkeit<br />
und das Arbeitsverhalten <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> positiv zu<br />
verändern sowie das Selbstbewusstsein zu stärken.<br />
Auch Entspannungsübungen werden angeboten.<br />
Der Kurs umfasst 6 Übungstermine für die<br />
Kinder und 4 Elternabende. Bereits am ersten<br />
Tag <strong>des</strong> Kindertrainings beginnt abends die<br />
Serie der Elternabende. Zusätzlich zur Seminargebühr<br />
sind 5 Euro Materialkosten zu zahlen.<br />
Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 106214L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mi 02.09.09, 16.30 - 18.00 Uhr, 20<br />
U-Std., 6 Termine, ab 6 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Christel<br />
Wiegand-Grätz in Kooperation mit FaFritz, Frauen und<br />
Familienzentrum Fritzlar; FaFritz, Hellenweg 12.<br />
Entspannung macht Schule (EmS)<br />
Eltern-Kind-Kurse für Erst- bis Viertklässler,<br />
die im Unterricht leicht ablenkbar sind<br />
und/oder bei den Hausaufgaben Probleme<br />
haben.<br />
In einem EmS-Grundkurs trainieren die Kinder<br />
an acht Nachmittagen zweimal pro Woche<br />
jeweils 90 Minuten; Eltern 1 x 3 Stunden.<br />
Kosten: 130.- Euro<br />
Im EmS Aufbaukurs wird nicht nur die Lernmethodik<br />
reflektiert, verinnerlicht und erweitert,<br />
sondern auch in einem Power-Team auf<br />
individuelle Probleme <strong>des</strong> Arbeitsverhaltens<br />
eingegangen. Kosten: 120.- Euro.<br />
Das Schlaubär-Programm von EmS wendet<br />
sich an Kindergarten-, Hort- und Vorschulkinder.<br />
Das ganzheitliche Verhaltenstraining<br />
hilft, unseren Jüngsten den Einstieg in die<br />
Grundschule wesentlich zu erleichtern. Einfühlsame<br />
Entspannungsübungen, Fantasiereisen<br />
und Klangwelten fördern mit Spiel und<br />
Spaß ein kreatives Lernen mit allen Sinnen.<br />
Kinder 8x 75 Min., Eltern: 1x 3 Std.<br />
Die Kursgebühr wird durch alle gesetzlichen<br />
Krankenkassen im Rahmen der Primärprävention<br />
zwischen 80 bis 100% erstattet. Kursleitung:<br />
Gabriele Kothe-Grunewald.<br />
Durch eine Kooperation zwischen der vhs <strong>Schwalm</strong>-<br />
<strong>Eder</strong> und EmS können an Kindergärten, Schulen oder<br />
anderen öffentlichen Einrichtungen direkt vor Ort<br />
Kurse für Eltern und Kinder stattfinden.<br />
Um eine Entscheidung pro oder kontra zu erleichtern,<br />
führen wir im Vorfeld bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl<br />
ebenso kostenlose wie unverbindliche<br />
Informationsabende für interessierte Eltern, Lehrer<br />
und Erzieherinnen durch.<br />
Weitere Informationen und Terminabsprachen mit<br />
Kursleiterin Gabriele Kothe-Grunewald, Tel. 05602<br />
9091669.<br />
Entwicklungsföderung<br />
für Kinder<br />
Babyschwimmen<br />
und Wassergewöhnung I<br />
Für Kinder ab 3 Monaten<br />
Felsberg: Vormittagskurs Nr. 106342K01<br />
Beginn: Fr 15.01.10, 9.15 - 10.15 Uhr, 11 U-Std., 8 Termine,<br />
ab 8 Teiln. 33 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühren 2,90<br />
Euro pro Termin; Ltg.: Ulrike Seyfarth-Tunk; Krankengymnastik-<br />
und Massagepraxis Margraf, Gensungen, Hinter<br />
den Höfen 2. Verbindliche Voranmeldung bei der Kursleiterin,<br />
Tel.: 05662 1351.<br />
Felsberg: Vormittagskurs Nr. 106338K92<br />
Beginn: Fr 21.08.09, 9.15 - 10.15 Uhr, 11 U-Std., 8 Termine,<br />
ab 8 Teiln. 33 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühren 2,90<br />
Euro pro Termin; Ltg.: Ulrike Seyfarth-Tunk; Krankengymnastik-<br />
und Massagepraxis Margraf, Gensungen, Hinter<br />
den Höfen 2. Verbindliche Voranmeldung bei der Kursleiterin,<br />
Tel.: 05662 1351.<br />
Felsberg: Vormittagskurs Nr. 106340K92<br />
Beginn: Fr 23.10.09, 9.15 - 10.15 Uhr, 11 U-Std., 8 Termine,<br />
ab 8 Teiln. 33 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühren 2,90<br />
Euro pro Termin; Ltg.: Ulrike Seyfarth-Tunk; Krankengymnastik-<br />
und Massagepraxis Margraf, Gensungen, Hinter<br />
den Höfen 2. Verbindliche Voranmeldung bei der Kursleiterin,<br />
Tel.: 05662 1351.<br />
Gesellschaft und Leben<br />
Babyschwimmen<br />
und Wassergewöhnung II<br />
Mit Schwimmflügeln<br />
Felsberg: Vormittagskurs Nr. 106343K01<br />
Beginn: Fr 15.01.10, 10.15 - 11.15 Uhr, 11 U-Std., 8 Termine,<br />
ab 8 Teiln. 33 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühren 2,90<br />
Euro pro Termin; Ltg.: Ulrike Seyfarth-Tunk; Krankengymnastik-<br />
und Massagepraxis Margraf, Gensungen, Hinter<br />
den Höfen 2. Verbindliche Voranmeldung bei der Kursleiterin,<br />
Tel.: 05662 1351.<br />
Felsberg: Vormittagskurs Nr. 106339K92<br />
Beginn: Fr 21.08.09, 10.15 - 11.15 Uhr, 11 U-Std., 8<br />
Termine, ab 8 Teiln. 33 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühren<br />
2,90 Euro pro Termin; Ltg.: Ulrike Seyfarth-Tunk; Krankengymnastik-<br />
und Massagepraxis Margraf, Gensungen,<br />
Hinter den Höfen 2. Verbindliche Voranmeldung bei der<br />
Kursleiterin, Tel.: 05662 1351.<br />
Felsberg: Vormittagskurs Nr. 106341K92<br />
Beginn: Fr 23.10.09, 10.15 - 11.15 Uhr, 11 U-Std., 8<br />
Termine, ab 8 Teiln. 33 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühren<br />
2,90 Euro pro Termin; Ltg.: Ulrike Seyfarth-Tunk; Krankengymnastik-<br />
und Massagepraxis Margraf, Gensungen,<br />
Hinter den Höfen 2. Verbindliche Voranmeldung bei der<br />
Kursleiterin, Tel.: 05662 1351.<br />
1 bis 4 Jahre<br />
Bewegen, Spielen, Lernen<br />
Entwicklungsförderung für Kinder ab 1,5<br />
Jahren<br />
Spiel und Spaß mit Mutter/Vater und Kind.<br />
Durch das gemeinsame Erleben von Spiel, Spaß<br />
und Bewegung sollen ausgeprägte Sinnes- und<br />
Körpererfahrungen und somit die intensive<br />
Beziehung zwischen Eltern und Kind gefördert<br />
werden. Die Freude der Kinder am Spiel mit den<br />
Eltern, der Kontakt mit anderen Gruppenmitgliedern<br />
und die Reize der Farben, Formen und<br />
Eigenbewegungen der Spielgeräte regen die Aufmerksamkeit,<br />
Phantasie und Motorik der Kinder<br />
an. Das Erlernen vielfältiger elementarer Bewegungsfertigkeiten<br />
wird in den Turnstunden so<br />
angeboten, dass es dem Bewegungs- und Erlebnisdrang<br />
der unterschiedlichen Altersgruppen<br />
entspricht. Mit viel Freude, Musik, unterschiedlichsten<br />
Handgeräten und interessanten und<br />
abenteuerlustigen Geräteaufbauten und Spielen<br />
wird den Kindern der Spaß und das Zutrauen zur<br />
eigenen Bewegungsfähigkeit, die Erweiterung<br />
der sozialen Beziehungen und das Miteinander<br />
in der Gruppe vermittelt. NEU: Aspekte der kinesiologischen<br />
Bewegungslehre werden mit in die<br />
Übungsstunden eingebaut.<br />
<strong>Neu</strong>ental: Vormittagskurs Nr. 106347K92i<br />
Info Di 8.9., 16 Uhr, Beginn: Do 17.09.09, 9.30 - 11.00 Uhr,<br />
Termine können sich evtl. ändern., 20 U-Std., 10 Termine,<br />
ab 12 Teiln. 37 Euro; Ltg.: Edith Schneider; Grundschule<br />
Zimmersrode, Schulstr. 11. Voranmeldung bei der Kursleiterin<br />
erbeten, Tel.: 06693 919196.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Gesellschaft und Leben<br />
Bewegungsspaß für Mini-Kids<br />
Kinder von 1 bis 2 Jahren mit ihren Eltern<br />
Nach Lust und Laune hüpfen, springen, klettern<br />
können und damit dem Bewegungsdrang freien<br />
Lauf lassen und mit anderen zusammen spielerisch<br />
die verschiedenen „Dinge dieser Welt“<br />
erkunden. Die dabei gesammelten Bewegungsund<br />
Sozialerfahrungen wirken sich nachweislich<br />
positiv auf die körperliche, emotionale und soziale<br />
Entwicklung aus. Für Kinder in Begleitung<br />
eines Erwachsenen.<br />
Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 106335L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mo 26.10.09, 16.00 - 17.00 Uhr, 11<br />
U-Std., 8 Termine, ab 12 Teiln. 21 Euro; Ltg.: Ursula Nießner;<br />
Schule an den Türmen, <strong>Neu</strong>städter Str. 15.<br />
Bewegungsspaß beim Kinderturnen<br />
Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern<br />
Durch das gemeinsame Erleben von Spiel, Spaß<br />
und Bewegung werden ausgeprägte Sinnesund<br />
Körpererfahrungen und somit die intensive<br />
Beziehung zwischen Eltern und Kind gefördert.<br />
Die Freude der Kinder am Spiel mit den Eltern,<br />
der Kontakt mit den anderen Gruppenmitgliedern<br />
und die Reize der Farben, Formen, Fingerspiele<br />
und Eigenbewegungen der Spielgeräte<br />
regen die Aufmerksamkeit, Fantasie und Motorik<br />
der Kinder an.<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 106337K92i<br />
Info Do 17.9., 9.30 Uhr, Beginn: Do 24.09.09, 9.30 -<br />
11.00 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 12 Teiln. 37 Euro;<br />
Ltg.: Nicole Funk; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Auskunft: Tel. 05661 924592.<br />
Bewegen, Spielen, Lernen<br />
Entwicklungsförderung für 3- und 4-Jährige<br />
Das Erlernen elementarer Bewegungsfertigkeiten<br />
wird in den Turnstunden so angeboten,<br />
dass es dem Bewegungs- und Erlebnisdrang der<br />
unterschiedlichen Altersgruppen entspricht.<br />
NEU: Aspekte der kinesiologischen Bewegungslehre<br />
werden mit in die Übungsstunden eingebaut.<br />
<strong>Neu</strong>ental: Nachmittagskurs Nr. 106348K92i<br />
Info Di 8.9., 15 Uhr, Beginn: Di 15.09.09, 14.45 - 16.15<br />
Uhr, Uhrzeit kann sich evtl. ändern, 20 U-Std., 10 Termine,<br />
ab 12 Teiln. 37 Euro; Ltg.: Edith Schneider; Grundschule<br />
Zimmersrode, Schulstr. 11. Voranmeldung bei der Kursleiterin<br />
erbeten, Tel.: 06693 919196.<br />
Bewegungsspaß für Mini-Kids<br />
Kinder von 3 bis 4 Jahren<br />
Nach Lust und Laune hüpfen, springen, klettern<br />
können und damit dem Bewegungsdrang freien<br />
Lauf lassen und mit anderen zusammen spielerisch<br />
die verschiedenen „Dinge dieser Welt“<br />
erkunden. Die dabei gesammelten Bewegungsund<br />
Sozialerfahrungen wirken sich nachweislich<br />
positiv auf die körperliche, emotionale und soziale<br />
Entwicklung aus. Für Kinder in Begleitung<br />
eines Erwachsenen.<br />
Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 106334L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mo 26.10.09, 15.00 - 16.00 Uhr, 11<br />
U-Std., 8 Termine, ab 12 Teiln. 21 Euro; Ltg.: Ursula Nießner;<br />
Schule an den Türmen, <strong>Neu</strong>städter Str. 15.<br />
3 bis 6 Jahre<br />
Verkehrserziehung für 5 bis 7-Jährige<br />
Sicher in Kita und Schule kommen<br />
Die Kinder werden mit den Gefahren und technischen<br />
Gegebenheiten an und auf der Straße vertraut<br />
gemacht. Spielerisch verlieren sie Unsicherheiten<br />
und lernen mit alltäglichen Situationen im<br />
Straßenverkehr umzugehen. Es werden einzelne<br />
Schwerpunkte mit Bilderbüchern, Geschichten,<br />
Basteleien, Kaspertheater und vielen praktischen<br />
Übungen im Verkehr vertieft. Dieser Kurs findet<br />
in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht<br />
<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> statt und ist für Kinder zwischen<br />
fünf und sieben Jahren geeignet.<br />
Homberg: Nachmittagskurs Nr. 106406K92i<br />
Info am ersten Kurstermin, Beginn: Mo 07.09.09, 15.30<br />
- 17.00 Uhr, weitere Termine nach Absprache beim Info<br />
am ersten Tag, 16 U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln. 25 Euro;<br />
Ltg.: Helga Marie Wicke; Wicke, Privathaus, Ostlandweg<br />
10. Auskunft: Tel. 05681 2465.<br />
Bewegen, Spielen, Lernen<br />
Entwicklungsförderung für 4- bis 6-Jährige<br />
Beim Kinderturnen ohne Beisein der Eltern wird<br />
die kindliche Entwicklung durch Spiel, Spaß<br />
und Bewegung umfassend gefördert. Elementare<br />
Bewegungsfertigkeiten werden dem Bewegungs-<br />
und Erlebnisdrang der unterschiedlichen<br />
Altersgruppen entsprechend angeboten.<br />
<strong>Neu</strong>ental: Nachmittagskurs Nr. 106349K92i<br />
Info Di 8.9., 15.30 Uhr, Beginn: Di 15.09.09, 16.15 - 17.45<br />
Uhr, Uhrzeit kann sich evtl. ändern, 20 U-Std., 10 Termine,<br />
ab 12 Teiln. 37 Euro; Ltg.: Edith Schneider; Grundschule<br />
Zimmersrode, Schulstr. 11. Voranmeldung bei der Kursleiterin<br />
erbeten, Tel.: 06693 919196.<br />
Tanz-Spaß<br />
Für Kinder von 4 bis 6 Jahren<br />
Ein Kurs für die ganz jungen Tanzfans mit vollem<br />
Programm für jeden Geschmack: Kindertänze,<br />
Spielformen, Ballett, Flamenco, Hiphop, Akrobatik,<br />
Aufbau von Bewegungen und Kombinationen,<br />
Modetänze, Konditions- und Koordinationstraining<br />
und Haltungsschule. Viel Spaß und<br />
tänzerische Action sind garantiert.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 302554H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 15.30 - 16.30 Uhr, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; in Kooperation<br />
mit der Tanzschule Basselli; Sport- und Gesundheitszentrum<br />
Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234.<br />
Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigungmöglich.<br />
Klettern, Schwingen, Spielen<br />
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis<br />
6 Jahren<br />
Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß<br />
neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen,<br />
die ihrer Entwicklung Impulse geben.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 106344K92i<br />
Info Fr 4.9., 15.30 Uhr, Beginn: Fr 11.09.09, 15.15 - 16.15<br />
Uhr, Terminabsprachen beim Info, 20 U-Std., 15 Termine,<br />
ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Jürgen Hamborg; Hephata,<br />
Bonhoeffer-Schule Treysa, Elisabeth-Seitz-Str. Auskunft:<br />
Tel. 06691 24881 ab 20.30 Uhr.<br />
5 bis 12 Jahre<br />
Basteln und Geschichten<br />
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
11<br />
Ein Kurs für Kinder, die gerne Geschichten<br />
hören und Freude am Basteln haben. Passend<br />
zu einem Buch werden interessante Dinge aus<br />
Papier, Karton, Holz, Salzteig, Gips, Stoff oder<br />
Naturmaterial hergestellt. Neben der Freude am<br />
künstlerischen Gestalten werden Konzentration,<br />
Ausdauer, manuelle Geschicklichkeit und Kreativität<br />
gefördert.<br />
Homberg: Nachmittagskurs Nr. 106407K92i<br />
Info Mo 2.11., 15.30 Uhr, Beginn: Di 10.11.09, 15.30 - 17.00<br />
Uhr, weitere Termine nach Absprache möglich, 10 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 9 Teiln. 19 Euro, zzgl. 2 Euro im Kurs; Ltg.:<br />
Helga Marie Wicke; Wicke, Privathaus, Ostlandweg 10.<br />
Auskunft: Tel. 05681 2465.<br />
Tanz-Spaß<br />
Für Kinder von 7 bis 9 Jahren<br />
Ein Kurs für die ganz jungen Tanzfans mit vollem<br />
Programm für jeden Geschmack: Kindertänze,<br />
Spielformen, Ballett, Flamenco, Hiphop, Akrobatik,<br />
Aufbau von Bewegungen und Kombinationen,<br />
Modetänze, Konditions- und Koordinationstraining<br />
und Haltungsschule. Viel Spaß und<br />
tänzerische Action sind garantiert.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 302555H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 16.30 - 17.30 Uhr, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; in Kooperation<br />
mit der Tanzschule Basselli; Sport- und Gesundheitszentrum<br />
Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234.<br />
Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigungmöglich.<br />
Klettern, Schwingen, Spüren, Lernen<br />
Entwicklungsförderung für Kinder 7 bis 10<br />
Jahren<br />
Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß<br />
neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen,<br />
die ihrer Entwicklung Impulse geben.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 106345K92i<br />
Info Fr 4.9., 15.30 Uhr, Beginn: Fr 11.09.09, 16.30 - 17.45<br />
Uhr, Terminabsprachen beim Info, 20 U-Std., 12 Termine,<br />
ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Jürgen Hamborg; Hephata,<br />
Bonhoeffer-Schule Treysa, Elisabeth-Seitz-Str. Auskunft:<br />
Tel. 06691 24881 ab 20.30 Uhr.<br />
Bewegungsschulung auf dem Pferd<br />
Sport, Spaß und Fitness für Kinder 7 bis 12<br />
Jahren<br />
Der Kurs vermittelt spielerisch Bewegungserfahrung<br />
mit und durch das Pferd. Mit Sport und<br />
Spaß wird dadurch Haltungsschäden entgegengewirkt<br />
sowie die Koordinationsfähigkeit und<br />
Fitness der Kinder gefördert.<br />
Knüllwald: Nachmittagskurs Nr. 106346L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mi 28.10.09, 15.00 - 16.30 Uhr, 8 U-Std.,<br />
4 Termine, ab 6 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Karin Bardenbacher;<br />
Reithalle Hergetsfeld, Bornweg 2. Auskunft: Tel. 05686<br />
930026.<br />
---> Mehr auf der nächsten Seite
12<br />
---> Entwicklungsförderung<br />
für Kinder<br />
8 bis 14 Jahre<br />
<strong>Neu</strong>!<br />
Einradfahren<br />
Für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren<br />
Spüre einmal selbst, wie es sich anfühlt, auf<br />
so einem Einrad zu sitzen und dann auch<br />
noch damit zu fahren - das macht einfach Lust<br />
auf mehr. Du kannst durch das Einradfahren<br />
die motorischen Fähigkeiten fördern und den<br />
Gleichgewichtssinn schulen sowie spielerisch<br />
lernen. Automatisch werden dabei Konzentration<br />
und Ausdauer gesteigert und dein<br />
Selbstwertgefühl wächst. Wir besprechen<br />
den Umgang, die zu beachtenden Regeln und<br />
die Sicherheit mit dem Einrad im Straßenverkehr.<br />
Einräder werden gestellt, doch wer ein<br />
eigenes besitzt, bringt dies bitte mit. Außerdem<br />
benötigst du eine Inliner-Sicherheitsausrüstung,<br />
bequeme Kleidung und feste<br />
Sportschuhe (keine weiten Schlaghosen und<br />
langen Oberteile).<br />
Melsungen: Wochenendkurs Nr. 106333L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Fr 13.11., 15 - 19 Uhr und Sa 14.11.,<br />
10 - 14 Uhr, 10 U-Std., ab 6 Teiln. 37 Euro; Ltg.: Anke<br />
Andersdotterson; Schule am Schloth, Am Schloth 21.<br />
Auskunft: Tel. 06678 918856.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 106330L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Fr 18.9., 15 - 19 Uhr und Sa 19.9.,<br />
10 - 14 Uhr, 10 U-Std., ab 6 Teiln. 37 Euro; Ltg.: Anke<br />
Andersdotterson; Osterbachschule, August-Vilmar-<br />
Str. 4. Auskunft: Tel. 06678 918856.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 106331L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Fr 20.11., 15 - 19 Uhr und Sa 21.11.,<br />
10 - 14 Uhr, 10 U-Std., ab 6 Teiln. 37 Euro; Ltg.: Anke<br />
Andersdotterson; Osterbachschule, August-Vilmar-<br />
Str. 4. Auskunft: Tel. 06678 918856.<br />
Nähworkshop für Kinder ab 10 Jahren<br />
In den Herbstferien<br />
Wollt ihr anders sein, euch abheben, dann versucht<br />
es. Shirt und Hose, selbst gemacht aus<br />
einem Stoff, der euch echt gefällt. Hier könnt ihr<br />
coole Klamotten selbst nähen, lernen, wie man<br />
Schnittmuster in individuelle Kleidungsstücke<br />
umsetzt und eigene Ideen und Entwürfe verwirklicht.<br />
Anschließend könnt ihr nähen, habt ein<br />
Kleidungsstück nach euren Wünschen und vielleicht<br />
ein neues Hobby. Der Besuch <strong>des</strong> Infos ist<br />
verbindlich, weil dort die Auswahl der Schnitte<br />
und der Stoffeinkauf besprochen wird.<br />
Melsungen: Wochenkurs Nr. 214201L92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Info Fr 25.9., 17 Uhr, Beginn: Mo 12.10.09, 14.00<br />
- 16.30 Uhr, 13 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 30 Euro; Ltg.:<br />
Sabine Scharffenberg; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger<br />
Str. 11<br />
Viele Ideen zum Gestalten mit Textilien<br />
finden Sie auf Seite 19<br />
Familienzentrum<br />
und Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong><br />
am Klinikum Homberg e. V.<br />
Melsunger Straße 11, Zufahrt über Mörshäuser<br />
Straße, Parkplatz Asklepios Klinik<br />
Sprechzeiten : Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr, Tel./Fax: 05681<br />
989 125, e-mail: info@elternschule-schwalm-eder.de,<br />
www.familienzentrum-schwalm-eder.de<br />
Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern,<br />
Vorträge und Kurse rund um das Thema<br />
Familie, Eltern-Kind-Gruppen in Kooperation mit<br />
dem DRK sowie Geburtsvorbereitung durch die<br />
Hebammen <strong>des</strong> Klinikums.<br />
Café Klapperstorch<br />
Dienstags von 10.00-11.30 Uhr. Bei einem gesunden<br />
Frühstück bekommen Sie Informationen und<br />
hilfreiche Tipps von unserer Dipl.-Sozialarbeiterin<br />
Gudrun Mertens.<br />
Elterncafé<br />
Freitags von 10.00-11.30 Uhr bei einer Tasse<br />
Kaffee über das „Elternsein“ sprechen mit<br />
Dipl.-Theologin Caroline Warlich und Christiana<br />
Kuhnt, Dipl.-Sozialpädagogin.<br />
Eltern-Kind-Gruppen<br />
In Zusammenarbeit mit dem DRK bieten wir pädagogisch<br />
orientierte Eltern-Kind-Gruppen an:<br />
Eltern und Babys im ersten Lebensjahr „El Ba“<br />
und Spiel- und Kontaktgruppen „Spieko“ für Kinder<br />
von 1-3 Jahren, Naturspielgruppe Freitagnachmittag<br />
für Eltern und Kinder ab 3 Jahren.<br />
Rund um die Geburt<br />
Geburtsvorbereitungskurse für Frauen und Paare<br />
sowie Rückbildungsgymnastik für Frauen nach der<br />
Entbindung. Ärztliche Sprechstunde zur Geburt:<br />
Anmeldung unter 05681 989 102.<br />
Besichtigung <strong>des</strong> Kreißsaales und der Entbindungsstation:<br />
Jeden 1. Dienstag im Monat, 19.30<br />
Uhr Treffen in der Eingangshalle der Klinik.<br />
Sozialpädagogisch geleiteter Gesprächskreis für<br />
Alleinerziehende jeden 3. Mittwoch im Monat.<br />
Weitere Angebote:<br />
Vorträge, Workshops und Informationen rund<br />
um das Kind: Sozialpädagogische Beratung für<br />
Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, Seelsorgerische<br />
Begleitung und Beratung, Beratung<br />
zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.<br />
Sprechstunde <strong>des</strong> Tageselternvereins SEK Mittwochs,<br />
17 bis 19 Uhr in der Elternschule.<br />
Mütternotdienst <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> - Vermittlung<br />
von Notmüttereinsätzen: Andrea Dietzel, Tel.<br />
05661 - 925 171 oder Fr. 9 -12 Uhr im Familienzentrum<br />
Tel.: 05681 - 989 125<br />
Gesellschaft und Leben<br />
Von Frauen für Frauen<br />
Bewerbungstraining für Frauen<br />
Fit zurück in den Beruf<br />
Möchten Sie sich nach längerer Zeit beruflich<br />
neu orientieren und sich um eine Arbeitsstelle<br />
bewerben, wissen aber nicht so richtig, wie<br />
eine erfolgversprechende Bewerbung aussehen<br />
soll und worauf Sie achten müssen? Wir helfen<br />
Ihnen bei der Bestimmung Ihres eigenen Standpunktes,<br />
Ihrer Stärken und Ziele. Auf dieser<br />
Grundlage erstellen Sie eine individuelle schriftliche<br />
Bewerbung am PC. Abschließend spielen<br />
wir verschiedene Varianten <strong>des</strong> Vorstellungsgesprächs<br />
durch, damit Sie rundum fit für Ihre<br />
Bewerbung sind. Voraussetzung: Kenntnisse im<br />
Umgang mit Word.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 170002L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Mo 21.9., 28.9., 5.10., 26.10., 5.11., 20<br />
- 21.30, Sa 21. u. 28.11., 9 - 16 Uhr, 28 U-Std., 7 Termine,<br />
ab 8 Teiln. 84 Euro; Ltg.: Christiane Nöding; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
Existenzgründung für Frauen:<br />
Der kleine Start -> Seite 54<br />
Aus Kraftquellen schöpfen<br />
Die Anforderungen an Frauen in pädagogischen,<br />
sozialen, pflegerischen und therapeutischen<br />
Berufen steigen in dem Maße, in dem die gesellschaftlichen<br />
Spannungen insgesamt zunehmen.<br />
Dies erfahren viele Frauen am eigenen<br />
Leib. Daher wird es umso wichtiger, die eigenen<br />
Grenzen zu erkennen, sowie eigene Bedürfnisse<br />
wahr- und ernst zu nehmen. Das heißt rechtzeitig<br />
auf die Signale aus dem Inneren zu hören,<br />
Kraftquellen (wieder) zu entdecken und einen<br />
liebevollen Umgang mit sich selbst zu entwickeln.<br />
An diesem Tag ist Zeit innezuhalten, um<br />
sich zu entspannen, Kraft zu schöpfen und die<br />
eigene Situation zu reflektieren.<br />
Melsungen: Tageskurs Nr. 170113L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 14.11.09, 10.00 - 17.30 Uhr, 10<br />
U-Std., ab 8 Teiln. 38 Euro; Ltg.: Susanne Saheta Weik;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Selbsterfahrungsgruppe für Frauen<br />
Mit Körperarbeit<br />
Mit Energieübungen, Bewegung, Meditation und<br />
Entspannung bietet die Gruppe die Möglichkeit,<br />
die eigene Körperwahrnehmung zu stärken und<br />
sich selbst zu erfahren. In einer vertrauensvollen<br />
Atmosphäre können sich die Teilnehmerinnen<br />
über ihre jeweiligen Erfahrungen austauschen.<br />
Die Gruppe gibt Kraft für den Alltag, fördert<br />
Gemeinschaft und die persönliche Entwicklung.<br />
An schönen Tagen arbeiten wir auch in der Natur.<br />
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und<br />
eine Wolldecke mitbringen.<br />
Homberg: Nachmittagskurs Nr. 170110L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Sa 26.9., 24.10., 21.11. und 12.12., 15 -<br />
19 Uhr, 20 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 112,50 Euro; Ltg.:<br />
Christel Dämon und Erika Koch; Biohof Groß, Dorfbrunnen<br />
1. Auskunft: Tel. 05681 71347 oder 05603 4809.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Von Frauen für Frauen<br />
Bildungsurlaub: Salutogenese<br />
Gesundheit fühlen und erleben in der<br />
Natur<br />
Mit Salutogenese, der Entstehung von<br />
Gesundheit, befassen sich Frauen im Bildungsurlaub<br />
in Schönau am Königssee. Ziel<br />
ist dabei, Möglichkeiten einer gesunden<br />
Balance zwischen An- und Entspannung in<br />
Beruf und Familie kennen zu lernen. Mehr<br />
Bewegung, weniger Stress und ein abwechslungsreiches<br />
Essen: Mit diesen drei Dingen<br />
kann jede Frau sehr viel für sich und ihre<br />
Gesundheit tun. In dieser Woche werden Sie<br />
mit Hilfe der Natur, mit Klängen und Bewegung<br />
sowie durch verschiedene Methoden<br />
<strong>des</strong> Stressmanagements erlernen, wie Sie<br />
mehr Gesundheit in Ihren Alltag einbauen<br />
und damit Lebensfreude tanken können.<br />
In Kooperation mit dem Frauenbüro <strong>des</strong><br />
<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-<strong>Kreises</strong>, mit Arbeit und Leben<br />
Hessen und mit der <strong>Volkshochschule</strong> Region<br />
Kassel. Die An- und Abreise wird mit der Bahn<br />
organisiert. Vorbesprechung: Mittwoch, 5.11.,<br />
18 Uhr vhs, Parkstr. 6, 34576 Homberg.<br />
Schönau: Bildungsurlaub Nr. 170104X92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-775, Info Do 12.11., 18 Uhr vhs Homberg, Parkstr.<br />
6, Termine: Anreise So 6.12., Bildungsurlaub 7.<br />
- 11.12., Abreise Sa 12.12., 40 U-Std., 7 Termine, ab<br />
10 Teiln. 360 Euro, inkl. U/V im EZ, zzgl. Fahrtkosten;<br />
Ltg.: Anke Conrad und Esther Heese; Buchenhaus,<br />
Krennstr. 35-37.<br />
Frauenpower - Powerfrauen<br />
Trommeln, Tanzen und Entspannung<br />
An diesem Tag schieben wir Probleme an die<br />
Seite und schauen wieviel Freude, Spaß, Energie<br />
und Power in uns steckt. Mit Lachen, Trommeln,<br />
Tanzen und Entspannung erfahren wir pure<br />
Lebensfreude.<br />
Fritzlar: Tageskurs Nr. 170115L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 31.10.09, 10.00 - 17.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 35 Euro, zzgl. 5 Euro Leihgebühr für Trommelnutzung;<br />
Ltg.: Birgit Stein und Ulrike Mazak; FaFritz Familienzentrum,<br />
Hellenweg 12.<br />
Impulse<br />
durch Musik, Bewegung und Tanz<br />
DanseVita® für Frauen<br />
DanseVita ist eine Methode, die Auswirkungen auf<br />
das körperliche und seelische Wohlbefinden hat.<br />
Identität und Selbstwertgefühl werden gestärkt,<br />
die Wahrnehmung sensibilisiert, die Kreativität<br />
stimuliert, die Lebensfreude geweckt und<br />
gestärkt. Mit Hilfe von verschiedenen Musiken,<br />
Tänzen und Übungen, allein und in der Gruppe,<br />
werden die eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten<br />
bewusster gemacht und in den Alltag integriert.<br />
Tanzthemen sind: Beziehungen, Entwicklung,<br />
Ja-Sagen / Nein-Sagen, Sinnlichkeit, Rhythmus,<br />
Aggression. DanseVita® ist eine gesetzlich<br />
geschützte Methode von Matthias Hotz<br />
Felsberg: Vormittagskurs Nr. 170114L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mo 21.09.09, 9.30 - 11.00 Uhr, 12<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Ute Mierke;<br />
Tanzraum Altenbrunslar, Brückenhofstr. 1. Auskunft: Tel.<br />
05662 4113.<br />
Wohlfühl-Tag für Frauen<br />
Nehmen Sie sich Zeit für sich, um Ihren Körper<br />
wahrzunehmen, einfache, aber sehr wirkungsvolle<br />
Entspannungsübungen zu erleben und<br />
eine Nacken-Kopf-Gesichtsmassage zu genießen.<br />
Danach fühlen Sie sich frisch gestärkt und<br />
fit für die nächsten Herausforderungen Ihres<br />
Lebens. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke,<br />
rutschfeste Socken und etwas für einen gemeinsamen<br />
Mittagsimbiss mitbringen.<br />
Gudensberg: Tageskurs Nr. 170111L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 14.11.09, 10.00 - 16.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
ab 7 Teiln. 30 Euro; Ltg.: Christel Dämon und Erika Koch<br />
in Kooperation mit dem Familienzentrum Quartier; Familienzentrum<br />
Quartier, Grabenweg.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 170112L01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 23.01.10, 10.00 - 16.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
ab 7 Teiln. 30 Euro; Ltg.: Christel Dämon und Erika Koch;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Essig und Öle<br />
aus Wildkräutern u. Beeren<br />
Kräutertag für Frauen<br />
Von den letzten Heilkräutern <strong>des</strong> Sommers können<br />
wir uns etwas für den Winter konservieren:<br />
entspannende Massageöle, delikate heilkräftige<br />
Salatöle und würzigen gesunden Essig. Beim<br />
gemeinsamen Sammeln lernen wir die Kräuter<br />
kennen und setzen daraus diverse Köstlichkeiten<br />
an. Sie bekommen Informationen zu Heilwirkungen<br />
und Anwendung. Bitte mitbringen:<br />
Robuste wetterfeste Schuhe und Kleidung, Sammelkorb<br />
oder Leinenbeutel, 4-5 Papiertüten.<br />
Bad Zwesten: Tageskurs Nr. 170201L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 26.09.09, 10.30 - 15.00 Uhr, 6<br />
U-Std., ab 6 Teiln. 23 Euro, zzgl. 2 Euro für Essig und Öle<br />
im Kurs; Ltg.: Ute-Rahel Baer; DGH Oberurff-Schiffelborn,<br />
Mühlstr. 15.<br />
Kleider machen Leute<br />
Farb- und Stilberatung für Frauen<br />
Privater, beruflicher und geschäftlicher Erfolg<br />
ist nicht zuletzt auch von einer gepflegten äußeren<br />
Erscheinung abhängig. Farben und Formen<br />
in der Kleidung beeinflussen und unterstützen<br />
das Wohlbefinden und unsere persönliche Ausstrahlung.<br />
Sie geben Sicherheit und Schutz.<br />
Wir analysieren anhand von 9 Farbtypen, welche<br />
Farbnuancen in harmonischer Beziehung<br />
zu unseren körpereigenen Farben stehen und<br />
welche Schnitte und Formen das Erscheinungsbild<br />
vorteilhaft unterstreichen. Bitte bringen Sie<br />
verschiedene Kleidungsstücke mit, in denen Sie<br />
sich nicht ganz wohl fühlen und welche, die Ihre<br />
Lieblingssachen sind, sowie bitte Verpflegung<br />
für eine gemeinsame Pause.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 170306L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 10.10.09, 10.00 - 18.00 Uhr, 10<br />
U-Std., ab 6 Teiln. 42 Euro, zzgl. 40 Euro für Farbpass<br />
(falls gewünscht); Ltg.: Monika Wendrich; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6. Kleine Gruppe.<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
13<br />
Schminken<br />
für den selbstbewussten Auftritt<br />
Wie schminke ich mich und welche Farben passen<br />
zu mir? Wir analysieren gemeinsam den<br />
Hauttyp, lernen die perfekte Anwendung der<br />
Pflege und Reinigung und gehen dann über in<br />
die Praxis, in die Welt der Farben. Mit einfachen<br />
Anwendungen werden wir die individuelle<br />
Schönheit hervorheben. Bitte eine Kosmetikauswahl,<br />
einen Kosmetikspiegel und 6 Euro für<br />
Schminke und individuellen Schminkpass mitbringen.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 170304L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 10.10.09, 10.00 - 16.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
ab 4 Teiln. 44 Euro, zzgl. 6 Euro; Ltg.: Bianca Möller; Starthilfe<br />
Ausbildungsverbund, Bindeweg 32. Kleine Gruppe.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 170305L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 21.11.09, 10.00 - 16.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
ab 4 Teiln. 44 Euro, zzgl. 6 Euro; Ltg.: Bianca Möller; Starthilfe<br />
Ausbildungsverbund, Bindeweg 32. Kleine Gruppe.<br />
Die innere Kritikerin<br />
Für einen liebevollen Umgang mit uns selbst<br />
Welche Frau kennt das nicht: Anstatt uns für das<br />
wertzuschätzen, was wir sind und was wir tun,<br />
gibt es da diese selbstkritische Seite in uns, die<br />
mit dem Finger auf unsere Schwachstellen zeigt<br />
und uns dadurch entmutigt, manchmal regelrecht<br />
zusetzt. Dieser inneren Kritikerin wollen<br />
wir auf die Spur kommen, indem wir sie beobachten,<br />
ihre Wurzeln erkennen, und mit ihr<br />
ins Gespräch gehen. Wenn wir gleichzeitig die<br />
liebevollen Seiten in uns stärken und bewusst<br />
unsere Potenziale wertschätzen, besteht die<br />
gute Chance, die Kritikerin in uns zu verwandeln.<br />
Damit wird der Raum frei für einen neuen<br />
Umgang mit uns selbst. Unterstützen werden uns<br />
Innere-Kind-Arbeit, Aufstellungen von inneren<br />
Anteilen und Achtsamkeit für den Körper sowie<br />
andere Methoden aus der Hakomi-Therapie.<br />
Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 170405L01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 23.01.10, 14.00 - 18.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 19 Euro; Ltg.: Susanne Saheta Weik; Hardehäuser<br />
Hof, Kasseler Str. 22 b.<br />
Ich bin wie ich bin<br />
Begegnung mit dem Inneren Kind<br />
Sie bekommen einen Einblick in die Methode<br />
„Begegnung mit dem Inneren Kind“ und können,<br />
wenn Sie möchten, einiges davon in spielerischen<br />
Übungen schon selbst erproben.<br />
Dadurch werden Sie angeregt, in Ihrem Alltag<br />
den liebevollen Kontakt mit Ihrem Inneren Kind<br />
zu pflegen, was Ihnen zu mehr Selbstfürsorge<br />
verhilft und es möglich macht, sich um eigene<br />
verletzte Anteile zu kümmern.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 170404L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Sa 20.6., 10 - 18.30 Uhr und So 21.6.,<br />
10 - 14 Uhr, 10 U-Std., ab 8 Teiln. 38 Euro; Ltg.: Susanne<br />
Saheta Weik; Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg<br />
32.
14<br />
Text und Tour<br />
Schreibstunde<br />
Kreative Texte schreiben<br />
Kurzgeschichten, Romane, Biographien; in diesem<br />
Seminar geht es um Ihre eigenen Texte,<br />
vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, in Prosaform.<br />
Sie sollen Mut und Mittel finden, um ihre<br />
alten Texte beurteilen zu lernen und / oder neue<br />
Texte zu schreiben. Von vielfältigen Schreibübungen<br />
über Schreibtechniken bis hin zu Tipps<br />
für die Veröffentlichung bietet die Schreibstunde<br />
einen Raum für alle, die eben das gern tun:<br />
Schreiben. Für Anfänger und Geübte, für Jung<br />
und Alt. Mitzubringen sind das Schreibmaterial<br />
und die Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch<br />
mit Gleichgesinnten. Schreiberfahrung ist keine<br />
Bedingung, Schreibbereitschaft schon.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 201002L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mo 21.09.09, 20.00 - 21.30 Uhr, 20<br />
U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 55 Euro; Ltg.: Stefan Jäger;<br />
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Schladenweg<br />
41. Auskunft: Tel. 05622 798447.<br />
Die staatlichen Museen zu Berlin<br />
Die Museumsinsel und das Kulturforum<br />
Die staatlichen Museen zu Berlin stellen<br />
den bedeutendsten Museumskomplex in<br />
Deutschland dar und brauchen keinen Vergleich<br />
mit dem Louvre, dem British Museum<br />
oder der Eremitage zu scheuen. Seit mehr<br />
als 15 Jahren wird an dem Herzstück, der<br />
Museumsinsel, gebaut und renoviert und<br />
inzwischen kann man die Konturen dieses<br />
herausragenden Ensembles wieder genießen.<br />
Mit Bildern stellen wir Ihnen die Staatlichen<br />
Museen zu Berlin vor. Am ersten Abend<br />
stehen die Baugeschichte sowie die Häuser<br />
<strong>des</strong> Museumskomplexes im Fokus. Am zweiten<br />
Abend werden die vorhandenen Sammlungen<br />
vorgestellt. Eine Fahrt zur Berliner<br />
Museumsinsel ist für das Frühjahr 2010 in<br />
Planung.<br />
Homberg: Vortrag Nr. 203000L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mo 26.10. und 2.11.09 , 19.30<br />
- 21.30 Uhr, 5 U-Std., ab 10 Teiln. 16 Euro; Ltg.: Dr.<br />
Anton Merk; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Malen und Zeichnen<br />
Aquarellmalerei - Grundkurs<br />
Malen macht Spaß, bringt Erfolgserlebnisse und<br />
beflügelt die Phantasie. Sie lernen in kurzer Zeit<br />
mit Farbe, Wasser und Pinsel umzugehen. Durch<br />
gekonnt eingesetzte Kontraste entstehen mit den<br />
zarten Farben <strong>des</strong> Aquarells starke, spannungsreiche<br />
Bilder. In aufbauenden Schritten werden<br />
die Grundlagen <strong>des</strong> Aquarellierens, der Aufbau<br />
einer Komposition, Perspektive, Farblehre und<br />
der Einsatz von Licht und Schatten vermittelt.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 205000K92i<br />
Info am ersten Kurstermin, Beginn: Mo 21.09.09, 18.30 -<br />
21.00 Uhr, 20 U-Std., 6 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.:<br />
Lutz Lobert; Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg<br />
32. Auskunft: Tel. 05662 2350.<br />
Mal Probieren<br />
Malerfahrung mit verschiedenen Techniken<br />
Sie wollten schon immer mal ausprobieren, ob<br />
Ihnen das Malen Spaß macht und welche Technik<br />
die richtige ist? Trauen Sie sich und entdecken<br />
dabei ihre schöpferischen Fähigkeiten! Hier<br />
können Sie mit Aquarellfarben zarte, spontane<br />
Bilder malen, sich mit Acrylfarben oder Dispersionsfarben<br />
kräftig ausdrücken, mit Pastellstiften<br />
zeichnen oder einfach nur mit Tusche- oder<br />
Zeichenstiften Objekte erfassen - oder sogar mit<br />
einer Mischung all dieser Techniken experimentieren.<br />
Material wird von der Kursleiterin gestellt<br />
und im Kurs abgerechnet.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 205103L91<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mo 14.09.09, 18.30 - 21.00 Uhr, 20<br />
U-Std., 6 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Ursula<br />
Porada; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Schladenweg<br />
41. Auskunft: Tel. 0561 7396213.<br />
Porzellanmalerei<br />
Klassische und naturalistische Maltechnik<br />
In der klassischen und naturalistischen Maltechnik<br />
dekorieren wir weiße Fliesen und Porzellangegenstände<br />
zu künstlerischen Unikaten. Außerdem<br />
erfahren Sie alles Wissenswerte rund um<br />
das Thema Porzellan (Geschichte, Herstellung<br />
etc.). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />
Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 205201K92i<br />
Info Mo 14.9., 20 Uhr, Beginn: Di 15.09.09, 17.30 - 19.45<br />
Uhr, 20 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Edelgard<br />
Opfer; Altenburgschule. Auskunft: Tel. 05626 669.<br />
Kalligrafie<br />
Wörter und Texte kunstvoll schreiben<br />
Sie erhalten ausführliche Anleitungen zu verschiedenen<br />
Schriften, Hinweise auf Gestaltungsmöglichkeiten<br />
und Anwendungsbeispiele für das<br />
Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibwerkzeugen<br />
und üben Strichführung, Hand- und<br />
Federhaltung. Werden Sie selbst kreativ, um sich<br />
und anderen mit Kalligrafie Freude zu machen.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 205500L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mo 26.10.09, 19.00 - 21.00 Uhr, 20<br />
U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 55 Euro; Ltg.: Sigrid Schomberg;<br />
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Schladenweg<br />
41. Auskunft: Tel. 05682 2618.<br />
Kunst und Gestalten<br />
Bildnerisches<br />
Gestalten<br />
Goldschmieden<br />
Schmuckstücke nach eigenen Ideen entwerfen<br />
und herstellen soll Ziel dieses Kurses sein. Die<br />
Stücke werden in Silber gearbeitet, können aber<br />
auch vergoldet werden. Von Ringen über Anhänger<br />
bis hin zu Ohrringen und Ketten ist vieles<br />
möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />
Melsungen: Tageskurs Nr. 206106L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 24.10.09, 10.00 - 17.30 Uhr, 10<br />
U-Std., ab 8 Teiln. 33 Euro, zzgl. Materialkosten; Ltg.:<br />
Sandra Vonhof; Werkstatt Vonhof, Terrassenweg 6.<br />
Auskunft: Tel. 05661 53654.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 206104L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Di 08.09.09, 19.15 - 21.30 Uhr, 15<br />
U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 49 Euro, zzgl. Materialkosten;<br />
Ltg.: Sandra Vonhof; Werkstatt Vonhof, Terrassenweg<br />
6. Auskunft: Tel. 05661 53654.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 206105L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Di 27.10.09, 19.15 - 21.30 Uhr, 18 U-Std.,<br />
6 Termine, ab 8 Teiln. 59 Euro, zzgl. Materialkosten;<br />
Ltg.: Sandra Vonhof; Werkstatt Vonhof, Terrassenweg 6.<br />
Auskunft: Tel. 05661 53654.<br />
Silberschmuck modellieren<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de<br />
<strong>Neu</strong>!<br />
Der Kreativität freien Lauf lassen und Schmuckstücke<br />
von Hand wie mit gewöhnlichem Ton formen,<br />
das erlaubt die neuartige SilberClay Modelliermasse.<br />
Sie werden staunen, wie schnell Sie<br />
mit SilberClay wirklich einzigartige Schmuckstücke<br />
fertigen können. Da wird nicht lange<br />
gesägt und gefeilt, da wird modelliert, gewalzt<br />
und gespritzt! Die geschmeidige Silberknetmasse<br />
lässt sich so einfach wie Ton verarbeiten.<br />
Das fertige Schmuckstück besteht aus 99,9%<br />
Silber (Feinsilber) Sie können in Ihre Schmuckstücke<br />
sogar geeignete Steine, verschiedene<br />
Glassorten, Sterlingsilber einarbeiten. Material<br />
ist vorhanden und wird je nach Verbrauch abgerechnet.<br />
Ein kleines Schmuckstück kostet etwa<br />
21 Euro. Die Nutzungspauschale für Geräte und<br />
Werkzeug beträgt 5 Euro. Bringen Sie bitte zum<br />
ersten Termin Papier, Bleistift und Schere mit.<br />
Weitere Informationen finden Sie im Internet<br />
unter www.cilmara-metalclay.de.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 206103L01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 30.01.10, 10.00 - 17.30 Uhr, 10<br />
U-Std., ab 8 Teiln. 38 Euro, zzgl. 5 Euro Werkzeugpauschale<br />
und Materialkosten nach Verbrauch; Ltg.: Cilmara<br />
de Oliveira; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Ganz schön verfilzt<br />
Filzen für Einsteiger<br />
Sie erlernen die Grundtechniken <strong>des</strong> Filzens und<br />
lassen danach Ihrer Fantasie freien Lauf. Blumen,<br />
Kugeln, Taschen, Fingerpuppen, Schmuck<br />
und mehr. Vieles ist möglich.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 206209K92i<br />
Info Mi 16.9., 19 Uhr, Beginn: Mi 30.09.09, 19.00 - 21.30<br />
Uhr, 13 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Julika<br />
Brietzke-Nieswandt; R.-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4.
Kunst und Gestalten<br />
Wir filzen uns warm ein<br />
Selbstgefilztes schmückt uns und schützt intensiv<br />
vor Kälte. In diesem Kurs können Sie sich beispielsweise<br />
ein Paar peppige und farbenfrohe<br />
Pulswärmer filzen. Sie brauchen dazu nur Schafwolle,<br />
warmes Seifenwasser und Ihre Hände.<br />
Und wie´s geht, erfahren Sie im Kurs.<br />
Frielendorf: Abendkurs Nr. 206206L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Di 03.11.09, 19.00 - 22.00 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 15 Euro, zzgl. ca. 10 Euro Materialkosten; Ltg.:<br />
Hella Barwe; Atelier Barwe, Schwarzenbörner Str. 17.<br />
Auskunft: Tel. 06691 5985.<br />
Filzen für die Wohndekoration<br />
Filzen ist die pure Woll-Lust. In der alten Tradition<br />
der Roll- und Reibetechnik filzen Sie Dekoratives<br />
für ein wohnliches Zuhause.<br />
Frielendorf: Abendkurs Nr. 206207L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Di 10.11.09, 19.00 - 22.00 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 15 Euro, zzgl. ca. 10 Euro Materialkosten; Ltg.:<br />
Hella Barwe; Atelier Barwe, Schwarzenbörner Str. 17.<br />
Auskunft: Tel. 06691 5985.<br />
Lebenszeichen<br />
Meditative Skulpturen für Haus und Garten<br />
Die Lebenszeichen - Skulpturen begleiten<br />
durchs Leben, zeugen von Lebensart und Geisteshaltung<br />
- und können den Ort der Erinnerung<br />
kennzeichnen. Dieses Gestaltungsseminar<br />
unterstützt Sie von der Idee über die Zeichnung<br />
bis zur Formgebung bei der Erstellung eines<br />
Maßstabsmodells aus Ton oder anderen Materialien.<br />
Wer möchte, kann nach diesem Kurs in<br />
Eigenleistung und unter fachlicher Anleitung die<br />
eigene Skulptur in Stein, Holz, Metall oder anderen<br />
Werkstoffen anfertigen.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 206210L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Info Mi 16.9., 18 Uhr, Beginn: Mi 23.09.09,<br />
18.00 - 21.00 Uhr, 16 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 50<br />
Euro, zzgl. Materialkosten im Kurs zu zahlen; Ltg.: Bernd<br />
Foerster; Galerie Glashaus, Welferoder Str. 23.<br />
Schachteln, Mappen, Kassetten<br />
Schönes noch schöner verpacken<br />
Die Verpackung oder äußere Hülle eines Gegenstan<strong>des</strong><br />
hat fast immer zwei Funktionen: Sie<br />
schützt vor äußeren Einflüssen wie Staub oder<br />
Feuchtigkeit - und sie soll schmücken. In diesem<br />
Kurs wird gezeigt, wie man aus Papierwerkstoffen<br />
Behältnisse mit diesen beiden<br />
„Gesichtern“ herstellt: z.B. ein Leporello zur<br />
Aufbewahrung und Präsentation von Fotos,<br />
eine kleine Schachtel als Zettelkasten oder<br />
eine Mappe zur Aufbewahrung von Bildern und<br />
Dokumenten. Angewandt werden dabei die traditionellen<br />
Techniken der Papparbeit, also das<br />
Schneiden und Falzen, Kleben und Überziehen<br />
von Pappen, Kartons und Papieren. Mit den in<br />
diesem Kurs vermittelten Grundlagen sind Sie in<br />
der Lage, für alles und je<strong>des</strong> das technisch und<br />
ästhetisch beste Behältnis selbst herzustellen -<br />
und zu Weihnachten die Lieben mit wunderschönen<br />
Geschenken zu beglücken.<br />
Frielendorf: Abendkurs Nr. 206208L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Do 22.10., 18.30 - 22 Uhr, Fr 23.10.,<br />
18.30 - 22 Uhr u. Sa 24.10., 9 - 18.45 Uhr, 21 U-Std., 3<br />
Termine, ab 8 Teiln. 58 Euro, zzgl. ca. 20 Euro Materialkosten<br />
im Kurs; Ltg.: Thomas Weil; Haus an der Ohe,<br />
Unterdorf 13.<br />
Bogenbau für Erwachsene<br />
Der Holzbogen<br />
Biegsame, elastische Hölzer haben den Menschen<br />
zum Bau <strong>des</strong> Bogens inspiriert. Über<br />
Jahrtausende wurde die Kunst <strong>des</strong> Bogenbauens<br />
verfeinert. Hier fertigen Sie in zwei Tagen<br />
einen Bogen aus Hickoryholz nach erprobter,<br />
bewährter Art und arbeiten hauptsächlich mit<br />
Raspel und Ziehklinge. Lassen Sie sich anstecken<br />
von der Faszination, die bei der Erarbeitung<br />
Ihres ganz persönlichen Bogens entsteht und<br />
freuen Sie sich darauf, mit diesem Bogen die<br />
ersten Pfeile fliegen zu lassen.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 206212L01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Fr 15.1., 17 - 21.30 Uhr und Sa 16.1.,<br />
10 - 18 Uhr, 16 U-Std., ab 5 Teiln. 70 Euro, zzgl. 90 Euro<br />
Materialkosten im Kurs; Ltg.: Dieter Schauberick; Starthilfe<br />
Ausbildungsverbund, Bindeweg 32.<br />
Wie Sie mit Ihrem neuen Bogen<br />
richtig umgehen, lernen Sie im Kurs<br />
Bogenschießen -> Seite 30<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
15<br />
Singen und Musizieren<br />
Chanten heißt einfach Singen<br />
Lieder <strong>des</strong> Herzens und der Kraft<br />
Lieder zum Trommeln und Tanzen. Wir singen<br />
Lieder mit einfachen Melodien und einfachen<br />
Texten, die uns beim Singen Kraft geben, und<br />
das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe stärken.<br />
Sie brauchen keine musikalische Vorbildung,<br />
keine Notenkenntnis und keine Stimmausbildung,<br />
sondern lediglich Freude am Gesang,<br />
denn wir singen nur für uns und nicht für einen<br />
Auftritt. In diesem Kurs üben Menschen jeden<br />
Alters spontanes Singen und entdecken dabei<br />
das Selbstbewusstsein der eigenen Stimme<br />
neu. Die Trommellehrerin Birgit Stein begleitet<br />
die Lieder mit Trommeln und Percussion. Bitte<br />
eine Decke, lockere Kleidung (kein enger Hosenbund!)<br />
und warme Socken mitbringen.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 208000K92i<br />
Info Fr 18.9., 19 Uhr, Beginn: Fr 25.09.09, 19.00 - 20.30<br />
Uhr, 12 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 33 Euro, zzgl. 5<br />
Euro für Unterrichtsmaterial; Ltg.: Heinz Moeller; GAMA-<br />
Altenhilfezentrum, Mariannenstr. 6. Auskunft: Tel. 05682<br />
2178.<br />
Afrikanisches Trommeln<br />
Trommeln ist Ausdruck von Lebensfreude, befreiter<br />
Energie, Entspannung und Kraft. Die traditionelle<br />
afrikanische Trommelmusik ist sehr aktuell,<br />
denn sie ist der rhythmische Ursprung der<br />
heutigen Popmusik. Man kann sie in ihren einfacheren<br />
Formen ohne Notenkenntnisse leicht<br />
erlernen. Wir studieren einen traditionellen<br />
westafrikanischen Rhythmus ein, mit mehreren<br />
Einzelstimmen, die einen harmonischen Zusammenklang<br />
ergeben. Dabei kommen auch andere<br />
Percussionsinstrumente zum Einsatz. Der Rhythmus<br />
wird auch mit Bewegung und Stimme erarbeitet.<br />
Bei entsprechender Nachfrage können<br />
verschiedene Gruppen gebildet werden. Instrumente<br />
werden gestellt.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 208106K92i<br />
Info Do 17.9., 19 Uhr, Beginn: Do 24.09.09, 19.00 - 20.30<br />
Uhr, 12 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 33 Euro, zzgl. 10 Euro<br />
für Arbeitsmaterial und Instrumentennutzung; Ltg.: Heinz<br />
Moeller; Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32.<br />
Auskunft: Tel. 05682 2178.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 208105K92i<br />
Info Mi 16.9., 18 Uhr, Beginn: Mi 23.09.09, 18.00 - 19.30<br />
Uhr, 12 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 33 Euro, zzgl. 10<br />
Euro für Arbeitsmaterial und Instrumentennutzung; Ltg.:<br />
Heinz Moeller; König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43.<br />
Auskunft: Tel. 05682 2178.<br />
Gudensberg: Abendkurs Nr. 208107K92i<br />
Info Di 6.10., 19 Uhr, Beginn: Di 27.10.09, 19.00 - 20.30<br />
Uhr, 12 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 33 Euro, zzgl. 10 Euro<br />
für Instrumentennutzung und Lernmaterial; Ltg.: Birgit<br />
Stein; Dr.-Georg-August-Zinn-Schule, Schwimmbadweg<br />
30. Auskunft: Tel. 05662 939543.<br />
Spangenberg: Abendkurs Nr. 208108K92i<br />
Info Fr 25.9., 19 Uhr, Beginn: Fr 02.10.09, 19.00 - 20.30<br />
Uhr, 12 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 33 Euro, zzgl. 10<br />
Euro für Instrumentennutzung und Lernmaterial; Ltg.:<br />
Birgit Stein; Burgsitzschule, Unterhain 1. Auskunft: Tel.<br />
05662 939543.<br />
---> Mehr auf der nächsten Seite
16<br />
---> Fortsetzung Musizieren<br />
Ensemble 50 plus<br />
Gemeinsames Musizieren für Erwachsene<br />
Zusammen zu musizieren macht viel Freude,<br />
auch wenn Sie Ihr Instrument vielleicht längere<br />
Zeit nicht in der Hand hatten. Folgende<br />
Inhalte werden vermittelt: Zusammenspiel in<br />
der Gruppe; Einfache einstimmige Sätze mit<br />
Begleitung; Zwei-dreistimmiges Spiel; Aufeinander<br />
hören, die eigenen und andere Stimmen<br />
verfolgen; Korrekte Einsätze; Taktsicherheit<br />
und Rhythmusgefühl, Musikalisch-dynamische<br />
Gestaltung. Schwierigkeitsgrad und Repertoire<br />
werden auf die Teilnehmenden abgestimmt,<br />
z.B. Kanon, Tänze aus alter Zeit, Volkslieder und<br />
-tänze aus aller Welt. Besonders sind Melodie-<br />
Instrumente wie Flöte oder Geige, aber auch<br />
Gitarre und Akkordeon geeignet. Im Vordergrund<br />
steht immer die Freude am Tun! Voraussetzungen:<br />
Grundkenntnisse auf einem eigenen<br />
Musikinstrument und Notenlesen.<br />
Frielendorf: Nachmittagskurs Nr. 208109K92i<br />
Info Do 10.9., 16.30 Uhr, Beginn: Do 17.09.09, 16.30 -<br />
18.00 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 55 Euro;<br />
Ltg.: Brigitte-Barbara Michelbach in Kooperation mit<br />
dem Seniorenbüro der Gemeinde Frielendorf.; Kulturscheune,<br />
Hauptstr. 51. Auskunft: Tel. 05684 8938 oder<br />
06692 1836.<br />
Musikschulen<br />
im <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreis<br />
im Verband deutscher Musikschulen VdM<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
Unterricht für Kinder<br />
ab 2 Jahren, Jugendliche,<br />
Erwachsene<br />
Frühförderung<br />
alle Instrumente<br />
Gesang<br />
Bands<br />
Ensemblespiel<br />
Kinderchor<br />
Orchester<br />
Musikschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> Nord e. V.<br />
Rotenburger Straße 11, 34212 Melsungen<br />
Sprechzeiten: Mo - Fr 9 - 12, Do 15 - 17 Uhr<br />
Tel. 05661 51885 oder 2050<br />
E-Mail:<br />
info@musikschule-schwalm-eder-nord.de<br />
www.musikschule-schwalm-eder-nord.de<br />
Musikschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e. V.<br />
Freiheiter Straße 26, 34576 Homberg (Efze)<br />
Sprechzeiten: Mo - Fr 9 - 12, Mo 14 - 16 Uhr<br />
Tel. 05681 2947<br />
E-Mail: info@musikschule-schwalm-eder.de<br />
www.musikschule-schwalm-eder.de<br />
Tanzen<br />
DanseVita® - Impulse durch Musik,<br />
Bewegung und Tanz<br />
Sich zu Musik bewegen, anderen Menschen<br />
begegnen, in sich hinein spüren und sich innerlich<br />
berühren lassen: Dies sind Elemente der<br />
DanseVita-Methode, bei der Frauen und Männer,<br />
alte und junge Menschen, Gesunde und<br />
weniger Gesunde mitmachen können. Sich auf<br />
diese Weise zu bewegen hat Auswirkungen auf<br />
das körperliche und seelische Wohlbefinden, es<br />
weckt und stärkt die Lebensfreude und schafft<br />
ein emotionales Gleichgewicht. Mit Hilfe von<br />
verschiedenen Musiken, Tänzen und Übungen,<br />
allein und in der Gruppe, werden die eigenen<br />
Möglichkeiten und Fähigkeiten bewusster<br />
gemacht und in den Alltag integriert. Danse-<br />
Vita® ist eine gesetzlich geschützte Methode<br />
von Matthias Hotz.<br />
Felsberg: Abendkurs Nr. 209303L92<br />
Teiln. nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681 775-400,<br />
Beginn: Mo 02.11.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 12 U-Std., 6<br />
Termine, ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Ute Mierke; Altenbrunslar,<br />
Brückenhofstr. 1. Auskunft: Tel. 05662 4113.<br />
Tanzkurs für Paare<br />
Koop. mit Stadtteilagentur Birkenweg, HR<br />
Damit Sie auf dem Parkett eine gute Figur<br />
machen, bieten wir Ihnen folgende Tänze an:<br />
Disco-Fox, Langsamer und Wiener Walzer, Foxtrott.<br />
Also, einfach anmelden und los gehts. Es<br />
sind nur Paaranmeldung möglich.<br />
Homberg: Nachmittagskurs Nr. 209018L92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Info So 20.9., 14 Uhr, Beginn: So 27.09.09, 13.45<br />
- 15.15 Uhr, 10 U-Std., 5 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.:<br />
Iris Plasberg und Peter Lorenz; Stadtteilzentrum „Alte<br />
Sparkasse“, Birkenweg 2.<br />
Let‘s Dance - Disco-Fox am Freitag<br />
Der Tanz für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmes<br />
oder Disco. Sie erlernen neben den Basisfiguren<br />
interessante Variationen und bekommen<br />
Tipps zur Führung. Anfänger und Fortgeschrittene<br />
sind willkommen.<br />
Wabern: Abendkurs Nr. 209016K92i<br />
Info Mo 21.9., 20.30 Uhr, Beginn: Fr 25.09.09, 20.30 -<br />
22.00 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 71 Euro;<br />
Ltg.: Iris Plasberg und Peter Lorenz; Mehrzweckhalle,<br />
Reiherwaldweg. Voranmeldung: Tel. 05665 920302.<br />
Kunst und Gestalten<br />
Let‘s Dance - Lust auf Tanzen<br />
Standard- und Lateintänze<br />
Sie haben Lust auf eine tänzerische Entdeckungsreise<br />
durch die Welt der Tänze? In diesem<br />
Kurs erlernen Sie die Figuren in den Tänzen<br />
Langsamer Walzer, Foxtrott, Wiener Walzer,<br />
Tango, Cha-Cha, Rumba und Jive. Auf Wunsch<br />
auch andere Tänze. Dieser Kurs ist für Menschen<br />
mit oder ohne Tanzerfahrungen gleichermaßen<br />
geeignet.<br />
Wabern: Abendkurs Nr. 209015K92i<br />
Info Mo 21.9., 20.30 Uhr, Beginn: Mo 28.09.09, 20.30 -<br />
22.00 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 71 Euro;<br />
Ltg.: Iris Plasberg und Peter Lorenz; Mehrzweckhalle,<br />
Reiherwaldweg 1. Voranmeldung erbeten: Tel. 05665<br />
920302.<br />
Let‘s dance - Lust auf Tanzen<br />
Gesellschaftstänze<br />
Für alle, die schnell die wichtigsten Tänze für<br />
alle Gelegenheiten wie Hochzeit, Kirmes, Disco<br />
und Bälle erlernen wollen. Damit Sie auf dem<br />
Parkett eine gute Figur machen, bieten wir Ihnen<br />
folgende Tänze an: Discofox, Langsamer und<br />
Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Rumba, Cha-Cha<br />
und Jive. Also, einfach anmelden und los gehts.<br />
Es sind nur Paaranmeldung möglich.<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 209017L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: So 20.09.09, 10.15 - 12.30 Uhr, 21<br />
U-Std., 7 Termine, ab 8 Teiln. 75 Euro; Ltg.: Iris Plasberg<br />
und Tanzpartner; Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1.<br />
Auskunft: Tel. 05665 920302.<br />
Show Dance - mal anders<br />
Flamenco, Salsa, Hip-Hop, Freestyle u.a.<br />
Das Tanzen hilft uns den Alltag zu versüßen und<br />
die Kondition zu stärken. Dich erwartet ein Mix<br />
aus verschiedenen Tanzrichtungen, vom Flamenco<br />
über Salsa und Hip Hop, bis hin zum Freestyle<br />
und Jazz. Ein Partner ist nicht notwendig,<br />
denn hier zählt die gesamte Gruppe.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 209304L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Di 08.09.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 26<br />
U-Std., 13 Termine, ab 10 Teiln. 57,20 Euro; Ltg.: Bianca<br />
Möller; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Tanz-Spaß<br />
Für Kinder von 4 bis 6 Jahren<br />
Ein Kurs für die ganz jungen Tanzfans mit vollem<br />
Programm für jeden Geschmack: Kindertänze,<br />
Spielformen, Ballett, Flamenco, Hiphop, Akrobatik,<br />
Aufbau von Bewegungen und Kombinationen,<br />
Modetänze, Konditions- und Koordinationstraining<br />
und Haltungsschule. Viel Spaß und<br />
tänzerische Action sind garantiert.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 302554H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 15.30 - 16.30 Uhr, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; in Kooperation<br />
mit der Tanzschule Basselli; Sport- und Gesundheitszentrum<br />
Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234.<br />
Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigungmöglich.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Kunst und Gestalten<br />
Tanz-Spaß<br />
Für Kinder von 7 bis 9 Jahren<br />
Ein Kurs für die ganz jungen Tanzfans mit vollem<br />
Programm für jeden Geschmack: Kindertänze,<br />
Spielformen, Ballett, Flamenco, Hiphop, Akrobatik,<br />
Aufbau von Bewegungen und Kombinationen,<br />
Modetänze, Konditions- und Koordinationstraining<br />
und Haltungsschule. Viel Spaß und<br />
tänzerische Action sind garantiert.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 302555H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 16.30 - 17.30 Uhr, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; in Kooperation<br />
mit der Tanzschule Basselli; Sport- und Gesundheitszentrum<br />
Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234.<br />
Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigungmöglich.<br />
Rock und Pop - Tanz-AG<br />
Für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren<br />
In dieser Tanz-AG wird eine Cho-reographie zu<br />
Another Brick in the Wall erarbeitet und auf dem<br />
Schulfest präsentiert.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 209225L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 19.09.09, 14.00 - 15.30 Uhr, 16<br />
U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Yvonne<br />
Sonnenschein; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Auskunft: Tel. 05662 1464.<br />
Country Line Dance für Kinder<br />
Von 7 bis 12 Jahren<br />
Zu unterschiedlicher Musik lernen wir genau<br />
vorgegebene Tanzschritte (Choreografien), die<br />
auf der ganzen Welt bekannt sind. Diese Schritte<br />
tanzen wir, jeder für sich alleine, in Linien nebeneinander<br />
bzw. in mehreren Linien hintereinander<br />
aufgestellt. Ursprünglich kommt der Line Dance<br />
aus den USA und jeder, der den Tanz kennt, kann<br />
sofort mittanzen - überall auf der Welt. Während<br />
früher ausschließlich Country-Musik verwendet<br />
wurde, werden heute immer mehr Tänze zu<br />
bekannter Pop-Musik entworfen. So ist für jeden<br />
Musikgeschmack etwas dabei.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 209105K92i<br />
Info Fr 18.9., 16.30 Uhr, Beginn: Fr 25.09.09, 16.30 - 17.30<br />
Uhr, 13 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 29 Euro; Ltg.:<br />
Susanne Engeldinger; DGH Trockenerfurth, Heinrich-<br />
Kohl-Str. 1. Auskunft: Tel. 05682 732448.<br />
Country Line Dance<br />
Für Teilnehmende ohne Kenntnisse<br />
Bekannt geworden ist der Line Dance durch die<br />
Country- und Westernmusik, er hat sich aber<br />
mittlerweile in sämtlichen Musikrichtungen<br />
und Rhythmen durchgesetzt und begeistert<br />
damit Jung und Alt. Besonders Singles können<br />
von dieser Tanzart profitieren, da ein Partner<br />
nicht zwingend notwendig ist. Die jeweils vorliegenden<br />
Choreografien schreiben die Schrittfolge<br />
vor, die Abschnitt für Abschnitt gemeinsam<br />
gelernt werden. Durch die Wiederholung<br />
gewisser Sequenzen stellt sich mit der Zeit eine<br />
Routine ein, die das Lernen erleichtert. Da sich<br />
bestimmte Tänze weltweit durchsetzen, ist das<br />
gemeinsame Tanzen in der richtigen Reihenfolge<br />
beim Zusammentreffen nationaler und internationaler<br />
Gruppen möglich.<br />
Wabern: Abendkurs Nr. 209107K92i<br />
Info Di 22.9., 18 Uhr, Beginn: Di 29.09.09, 18.00 - 19.30<br />
Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.:<br />
Andree Herzog; DGH Niedermöllrich, <strong>Eder</strong>weg. Auskunft:<br />
Tel. 0172 5690692.<br />
Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 209106K92i<br />
Info Do 17.9., 20 Uhr, Beginn: Do 24.09.09, 20.00 - 21.30<br />
Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.:<br />
Andree Herzog; DGH Oberurff-Schiffelborn, Mühlstr. 15.<br />
Auskunft: Tel. 0172 5690692.<br />
Country Line Dance<br />
Haben Sie Freude an flotter Musik und tanzen<br />
Sie gerne? Dann probieren Sie doch mal den<br />
Line Dance aus, egal ob Sie jung oder alt, mit<br />
oder ohne Partner/Partnerin sind. Der Country-<br />
Line Dance ist in einigen unserer Nachbarländer<br />
bereits hochaktuell und wird auch bei uns immer<br />
beliebter. Wir tanzen hauptsächlich im Formationstanz<br />
und erlernen festgelegte Schrittfolgen<br />
nach fetziger Countrymusik.<br />
Frielendorf: Abendkurs Nr. 209104K92<br />
Beginn: Mi 16.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro, zzgl. 10 Euro Saalmiete;<br />
Ltg.: Katrin Dülfer; Im Alten Saal, Querstr. Auskunft: Tel.<br />
06698 911784.<br />
Country Line Dance<br />
Für Fortgeschrittene<br />
Wabern: Abendkurs Nr. 209108K92<br />
Beginn: Di 29.09.09, 19.45 - 21.15 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Andree Herzog; DGH<br />
Niedermöllrich, <strong>Eder</strong>weg. Auskunft: Tel. 0172 5690692.<br />
Orientalischer Tanz<br />
Für Kinder ab 7 Jahren<br />
Die weichen wie auch rhythmischen Bewegungen<br />
<strong>des</strong> orientalischen Tanzes machen auch schon<br />
Kindern Spaß. Bitte ein Tuch für die Hüften und<br />
körpernahe Übungskleidung mitbringen. Auch<br />
Kinder ohne Vorkenntnisse sind willkommen.<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 209216L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 05.09.09, 11.00 - 12.30 Uhr, 16<br />
U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Yvonne<br />
Sonnenschein; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Auskunft: Tel. 05662 1464.<br />
Orientalischer Tanz<br />
Für Kinder ab 12 Jahren<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 209217L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 05.09.09, 12.30 - 14.00 Uhr, 16<br />
U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Yvonne<br />
Sonnenschein; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Auskunft: Tel. 05662 1464.<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
17<br />
Orientalischer Tanz<br />
Für Frauen ohne Kenntnisse<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 209223L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Do 17.09.09, 20.00 - 22.00 Uhr, 27<br />
U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 58 Euro; Ltg.: Yvonne<br />
Sonnenschein; Osterbachschule, August-Vilmar-Str. 4.<br />
Auskunft: Tel. 05662 1464.<br />
Orientalischer Tanz<br />
Für Frauen ohne oder mit Anfangskenntnissen<br />
Felsberg: Abendkurs Nr. 209218K92<br />
Beginn: Di 01.09.09, 20.35 - 22.05 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 10 Teiln. 53 Euro; Ltg.: Yvonne Sonnenschein;<br />
DGH Altenburg, Am Schloßgarten 1. Auskunft: Tel. 05662<br />
1464.<br />
Orientalischer Tanz<br />
Für Frauen mit Anfangskenntnissen<br />
Zu mitreißender moderner und traditioneller<br />
Musik aus dem Orient tanzen wir die Grundfiguren<br />
und Basisschritte <strong>des</strong> orientalischen<br />
Tanzes. Unterstützt durch warm up und leichtes<br />
Stretching fühlen wir uns in die typischen, oft<br />
fließenden Bewegungen ein und werden mit ihrer<br />
Natürlichkeit, der Anmut und mit dem Humor<br />
<strong>des</strong> orientalischen Tanzes vertraut. Frauen jeden<br />
Alters sind herzlich willkommen.<br />
Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 209224K92<br />
Beginn: Mi 30.09.09, 19.45 - 21.15 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Dorothee Basselli;<br />
Bewegungsschule Lebenstanz, Wildunger Str. 1 b.<br />
Auskunft: Tel. 05626 920019.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 209222L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 05.09.09, 15.30 - 17.45 Uhr, 24<br />
U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln. 53 Euro; Ltg.: Yvonne<br />
Sonnenschein; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Auskunft: Tel. 05662 1464.<br />
Orientalischer Tanz<br />
Für Frauen mit Grundkenntnissen<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 209220K92<br />
Beginn: Fr 28.08.09, 18.50 - 20.20 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 10 Teiln. 53 Euro; Ltg.: Yvonne Sonnenschein;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Auskunft:<br />
Tel. 05662 1464.<br />
Orientalischer Tanz<br />
Für Frauen mit fortgeschrittenen Kenntnissen<br />
Felsberg: Abendkurs Nr. 209219K92<br />
Beginn: Di 01.09.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 10 Teiln. 53 Euro; Ltg.: Yvonne Sonnenschein;<br />
DGH Altenburg, Am Schloßgarten 1. Auskunft: Tel. 05662<br />
1464.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 209221K92<br />
Beginn: Fr 28.08.09, 17.15 - 18.45 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 10 Teiln. 53 Euro; Ltg.: Yvonne Sonnenschein;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Auskunft:<br />
Tel. 05662 1464.<br />
Ideen und Anregungen für neue Kursangebote<br />
sind uns immer willkommen.<br />
Auch wenn Sie selber als Kursleiterin<br />
oder Kursleiter für die <strong>Volkshochschule</strong><br />
tätig werden wollen, ein Anruf genügt:<br />
Tel. 05681 775-775.
18<br />
Fotografie<br />
Fotografie<br />
Digitale Kompaktkamera<br />
Diese Inforunde richtet sich gezielt an <strong>Neu</strong>linge<br />
im Bereich der digitalen Kompaktkamera. Ohne<br />
festgelegten Inhalt steht Ihnen der Kursleiter mit<br />
seiner Kompetenz als Fotograf für individuelle<br />
Fragen und Probleme Rede und Antwort. Wenn<br />
Sie sich eine Digitalkamera gekauft haben oder<br />
einen Kauf planen, dann sind sie hier genau richtig,<br />
um den effektiven Umgang damit zu erlernen.<br />
Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211012L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: So 13.09.09, 14.00 - 16.15 Uhr, 3 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 16 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />
Schnellrode, Spangenberger Str. 1.<br />
Fotografie<br />
Digitale Spiegelreflexkamera Grundkurs<br />
Diese Inforunde richtet sich gezielt an <strong>Neu</strong>linge<br />
im Bereich der digitalen Spiegelreflexkamera.<br />
Ohne festgelegten Inhalt steht Ihnen der Kursleiter<br />
mit seiner Kompetenz als Fotograf bei<br />
individuellen Fragen und Problemen Rede und<br />
Antwort. Wenn Sie sich eine digitale Spiegelreflexkamera<br />
gekauft haben oder einen Kauf planen,<br />
dann sind Sie hier genau richtig, um den<br />
effektiven Umgang damit zu erlernen.<br />
Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211013L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: So 20.09.09, 14.00 - 18.00 Uhr, 5<br />
U-Std., ab 6 Teiln. 26 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />
Schnellrode, Spangenberger Str. 1.<br />
Fotografie<br />
Digitale Spiegelreflexkamera Aufbaukurs<br />
Diese Inforunde baut auf die Grundlagen <strong>des</strong><br />
Fotografierens mit einer Spiegelreflexkamera<br />
auf. Ohne festgelegten Inhalt steht Ihnen der<br />
Kursleiter mit seiner Kompetenz als Fotograf bei<br />
individuellen Fragen und Problemen Rede und<br />
Antwort. Anhand praktischer Beispiele wird das<br />
im Grundkurs angeeignete Wissen ausgeweitet<br />
und gefestigt.<br />
Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211014L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: So 18.10.09, 14.00 - 18.00 Uhr, 5<br />
U-Std., ab 6 Teiln. 26 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />
Schnellrode, Spangenberger Str. 1.<br />
Fotografieren<br />
in schwierigen Lichtsituationen<br />
Unter schwierigen Lichtsituationen zu fotografieren<br />
bedeutet, mit genügend Hintergrundwissen<br />
und den richtigen Kameraeinstellungen<br />
an die Arbeit heran zu gehen. In diesem Kurs<br />
erhalten Sie das Know how um souverän das<br />
Beste aus Ihrer Kamera herauszuholen. Voraussetzung:<br />
vertrauter, grundlegender Umgang mit<br />
der Kamera.<br />
Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211015L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: So 15.11.09, 13.00 - 16.00 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 22 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />
Schnellrode, Spangenberger Str. 1.<br />
Fotografieren bei Nacht<br />
Aufnahmen bei Nacht haben ihren besonderen<br />
Reiz. Aber sie bedürfen auch einer besonderen<br />
Vorbereitung. Wie gehe ich richtig an ein Motiv<br />
heran, für welches nicht genug Licht zur Verfügung<br />
steht und auch der Blitz überfordert ist?<br />
Der generelle Umgang mit der Kamera sollte für<br />
die Teilnehmenden kein Problem mehr sein.<br />
Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211016L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: So 29.11.09, 16.00 - 19.00 Uhr, 4<br />
U-Std., ab 6 Teiln. 22 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />
Schnellrode, Spangenberger Str. 1.<br />
Portraitfotografie<br />
Mit Fotomodell<br />
Menschen zu fotografieren gehört zu den größten<br />
Herausforderungen je<strong>des</strong> Fotografen. Was<br />
es dabei zu beachten gibt, wie man perfekt vorgeht,<br />
welche Rolle die Umgebung spielt und was<br />
man falsch machen kann, sind Themen dieses<br />
Workshops. Es wird auch das Fotografieren unter<br />
verschiedenen Tages- und Kunstlichtverhältnissen<br />
besprochen und ausprobiert. Ein professionelles<br />
Fotomodell steht zur Verfügung. Willkommen<br />
sind ambitionierte Hobbyfotografen und<br />
Fotografieneulinge gleichermaßen.<br />
Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211017L01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: So 10.01.10, 13.00 - 18.00 Uhr, 6<br />
U-Std., ab 6 Teiln. 57 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />
Schnellrode, Spangenberger Str. 1.<br />
Künstlerische Aktfotografie<br />
Mit Fotomodell<br />
Der gezielte Lichteinsatz, das Spiel mit Licht<br />
und Schatten und die Komposition eines Fotos<br />
sind gerade bei unbekleideten Menschen wichtig,<br />
um den feinen Unterschied zwischen einem<br />
stilvollen Aktfoto und einem Nacktbild herzustellen.<br />
Licht- und Studiotechnik, auch einfache<br />
Mittel sowie Grundlagen zur Bildgestaltung werden<br />
praktisch erläutert und im Kurs umgesetzt.<br />
Die respektvolle Kommunikation mit dem Fotomodell<br />
ist besonders wichtig und wird ebenso<br />
thematisiert.<br />
Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211018L01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: So 17.01.10, 13.00 - 18.00 Uhr, 6 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 57 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />
Schnellrode, Spangenberger Str. 1.<br />
Kunst und Gestalten<br />
Bilder einer<br />
Ausstellung<br />
Wie lebendig die alte Kunst der<br />
Schwälmer Weißstickerei noch immer<br />
ist, konnten die Besucher <strong>des</strong> Museums<br />
der <strong>Schwalm</strong> von Mitte Juni bis Mitte<br />
Juli hautnah erleben.<br />
Herausragende Stücke aus vhs-Kursen<br />
von Barbelies Schäfer, Elisabeth<br />
Stübing und Irene Horn begeisterten<br />
mit filigranen Details, wie sie nur in<br />
ungezählten Arbeitsstunden entstehen<br />
können.<br />
Hunderte Kursteilnehmerinnen haben<br />
im Laufe der vergangenen vier Jahrzehnte<br />
versucht, den Meisterinnen<br />
nachzueifern, die sich berreitwillig<br />
über die Schultern und auf die Finger<br />
schauen ließen.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Kunst und Gestalten<br />
Textiles Gestalten<br />
Flic Flac Patchworkmuster<br />
Flic Flac für Einsteiger. Nähen - Schneiden - Drehen<br />
und erneut Zusammennähen - so einfach<br />
und exakt entsteht ein verblüffen<strong>des</strong> Muster,<br />
eines der beliebtesten und modernen Muster<br />
<strong>des</strong> Patchworks.<br />
Frielendorf: Tageskurs Nr. 214102L92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Info Mo 26.10., 20 Uhr, Beginn: Sa 07.11.09,<br />
9.00 - 17.00 Uhr, 10 U-Std., ab 8 Teiln. 28 Euro; Ltg.: Petra<br />
Keller; DGH Obergrenzebach, Am Wasser 20. Auskunft:<br />
Tel. 06691 710764.<br />
Frielendorf: Tageskurs Nr. 214103L92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Info Mo 26.10., 20 Uhr, Beginn: Sa 21.11.09,<br />
9.00 - 17.00 Uhr, 10 U-Std., ab 8 Teiln. 28 Euro; Ltg.: Petra<br />
Keller; DGH Obergrenzebach, Am Wasser 20. Auskunft:<br />
Tel. 06691 710764.<br />
Schwälmer Weißstickerei<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 213006K92<br />
Beginn: Mo 26.10.09, 13.00 - 16.00 Uhr, weitere Termine<br />
n.V., 20 U-Std., 5 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.:<br />
Barbelies Schäfer; Trockenerfurth. Verbindlich Anmeldung<br />
vorab erforderlich KL Tel. 06697 518<br />
Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 213007K92<br />
Beginn: Sa 07.11.09, 13.00 - 16.00 Uhr, weitere Termine n.<br />
V., 20 U-Std., 5 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Barbelies<br />
Schäfer; DGH Cappel. Verbindliche Anmeldung vorab<br />
erforderlich Tel. 06697 518<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 213012K01<br />
Beginn: Mi 06.01.10, 14.15 - 16.30 Uhr, 14-täglich,<br />
20 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Anna<br />
Elisabeth Grein; Feuerwehrgerätehaus Dittershausen.<br />
Auskunft: Tel. 06697 571.<br />
Gilserberg: Nachmittagskurs Nr. 213013K01<br />
Beginn: Fr 08.01.10, 14.15 - 16.30 Uhr, 14-täglich, 20<br />
U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Anna Elisabeth<br />
Grein; DGH Sebbeterode. Auskunft: Tel. 06697 571.<br />
Knüllwald: Nachmittagskurs Nr. 213016K92<br />
Beginn: Do 29.10.09, 14.00 - 16.30 Uhr, 14-täglich, 20<br />
U-Std., 6 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Anna Elisabeth<br />
Grein; Ev. Gemeindeh. Rengshausen, Rengshausen.<br />
Auskunft: Tel. 06697 571.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 213011K92<br />
Beginn: Mo 02.11.09, 10.00 - 16.00 Uhr, weitere Termine<br />
nach Vereinbarung, 20 U-Std., 3 Termine, ab 10 Teiln. 44<br />
Euro; Ltg.: Anna Elisabeth Grein; DGH Lützelwig, Ohestr.<br />
14. Auskunft: Tel. 06697 571.<br />
Frielendorf: Abendkurs Nr. 213009K92i<br />
Info Do 15.10., 19.30 Uhr, Beginn: Do 29.10.09, 19.30 -<br />
21.30 Uhr, 14-täglich, 20 U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln. 44<br />
Euro; Ltg.: Irene Horn; DGH Obergrenzebach, Am Wasser<br />
20. Auskunft: Tel. 06691 5974.<br />
Willingshausen: Abendkurs Nr. 213008K92<br />
Beginn: Di 17.11.09, 18.30 - 20.45 Uhr, 14-täglich, weitere<br />
Termine n. V., 20 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro;<br />
Ltg.: Barbelies Schäfer; Grundschule Merzhausen, Röllshäuser<br />
Str. 6. Auskunft: Tel. 06697 518.<br />
<strong>Neu</strong>kirchen: Abendkurs Nr. 213014K92i<br />
Info Mo 21.9., 18 Uhr, Beginn: Mo 05.10.09, 18.00 - 19.30<br />
Uhr, 14-täglich, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 44<br />
Euro; Ltg.: Elisabeth Stübing; Rathaus.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 213015K92i<br />
Info Mo 21.9., 20 Uhr, Beginn: Mo 05.10.09, 20.00 - 21.30<br />
Uhr, 14-täglich, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 44<br />
Euro; Ltg.: Elisabeth Stübing; DGH Niedergrenzebach,<br />
Knüllstr. 21 / Kirchplatz.<br />
Nähen von Anfang an<br />
Ob lang, ob kurz, ob dick, ob dünn - für jeden Typ<br />
ist hier was drin! Sie lernen das Zuschneiden<br />
nach einem Schnittmuster, den Umgang mit der<br />
Nähmaschine und erhalten viele Tipps und Tricks<br />
rund ums Schneidern. Dieser Kurs richtet sich<br />
insbesondere an Ungeübte.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 214015K92i<br />
Hessenstickerei, Hardanger und mehr Info Mo 14.9., 19.30 Uhr, Beginn: Mo 21.09.09, 19.30 -<br />
21.45 Uhr, 20 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.:<br />
In geselliger Runde und mit individueller Anlei-<br />
Anke Dobel; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule,<br />
tung werden Sie die Kunst der Hessenstickerei,<br />
Schladenweg 41. Bitte Nähmaschine mitbringen.<br />
Hardangerstickerei und Myreschka erlernen<br />
oder Ihre Kenntnisse vertiefen.<br />
Nähen leicht gemacht<br />
Niedenstein: Abendkurs Nr. 213101K92i<br />
Info Di 22.9., 18.30 Uhr, Beginn: Di 29.09.09, 18.30 - Ob lang, ob kurz, ob dick, ob dünn - für jeden<br />
20.45 Uhr, 20 U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Typ ist hier was drin! AnfängerInnen und Fortge-<br />
Ltg.: Emmi Otto; Kultur- und Vereinshaus, Wichdorfer Str. schrittene lernen das Zuschneiden nach einem<br />
4. Auskunft: Tel. 05624 6587.<br />
Schnittmuster, den Umgang mit der Nähmaschine<br />
und erhalten viele Tipps und Tricks rund<br />
ums Schneidern.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 214011K92i<br />
Info Di 8.9., 19.30 Uhr, Beginn: Di 15.09.09, 19.30 - 21.45<br />
Uhr, 20 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Ingrid<br />
Jäckel; Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 214012K92i<br />
Info Di 8.9., 19.30 Uhr, Beginn: Di 15.09.09, 17.00 - 19.15<br />
Uhr, 20 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Ingrid<br />
Jäckel; Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30.<br />
Frielendorf: Abendkurs Nr. 214010K92i<br />
Info Mo 7.9., 19.30 Uhr, Beginn: Mo 14.09.09, 19.30 - 21.45<br />
Uhr, 20 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Ingrid<br />
Jäckel; DGH Obergrenzebach, Am Wasser 20.<br />
Borken: Abendkurs Nr. 214016K92i<br />
Info Di 15.9., 19 Uhr, Beginn: Di 22.09.09, 19.00 - 21.30<br />
Uhr, 20 U-Std., 6 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.:<br />
Gülbeyaz Mete; Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6<br />
- 10. Auskunft: Tel. 05626 8582.<br />
Felsberg: Abendkurs Nr. 214013K92i<br />
Info Di 15.9., 18 Uhr, Beginn: Di 22.09.09, 18.00 - 20.10<br />
Uhr, 20 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.:<br />
Sabine Scharffenberg; Drei-Burgen-Schule, Untere<br />
Birkenallee.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 214014K92i<br />
Info Do 17.9., 18 Uhr, Beginn: Do 24.09.09, 18.00 - 20.10<br />
Uhr, 20 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.:<br />
Sabine Scharffenberg; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-<br />
Schule, Hans-Staden-Allee.<br />
Mit Nähen Geld verdienen?<br />
Entwerfen Sie Ihre eigene Kollektion und stellen<br />
Sie sie ins Internet oder eröffnen Sie eine<br />
kleine Boutique. Das Knowhow dazu gibt´s<br />
auf den Seiten 54 (Existenzgründung), 47<br />
(Internet/E-Mail) oder 48 (Bildbearbeitung).<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
19<br />
Rock oder Hose<br />
Nähen am Wochenende<br />
Egal, ob Sie Vorkenntnisse haben oder nicht.<br />
Unkompliziert und günstig, passend für jede<br />
Größe, nähen Sie sich einen Rock oder eine Hose<br />
an nur einem einzigen Wochenende. Zur Absprache<br />
für die Modellwahl und den Stoffkauf ist die<br />
Teilnahme am Infotermin verbindlich. Bitte bringen<br />
Sie hier nur Papier, Stift und evtl. Schnitte<br />
(Modehefte) mit. Für das Wochenende wird eine<br />
Nähmaschine benötigt.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 214017L92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Info Do 19.11., 16.30 Uhr, Beginn: Sa 05.12.09,<br />
10.00 - 15.00 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 44 Euro; Ltg.:<br />
Sabine Scharffenberg; Stadtteilzentrum „Alte Sparkasse“,<br />
Birkenweg 2.<br />
Nähworkshop<br />
für Kinder ab 10 Jahren<br />
In den Herbstferien<br />
Wollt ihr anders sein, euch abheben, dann<br />
versucht es. Shirt und Hose, selbst gemacht<br />
aus einem Stoff, der euch echt gefällt. Hier<br />
könnt ihr coole Klamotten selbst nähen, lernen,<br />
wie man Schnittmuster in individuelle<br />
Kleidungsstücke umsetzt und eigene Ideen<br />
und Entwürfe verwirklicht. Anschließend<br />
könnt ihr nähen, habt ein Kleidungsstück<br />
nach euren Wünschen und vielleicht ein<br />
neues Hobby. Der Besuch <strong>des</strong> Infos ist verbindlich,<br />
weil dort die Auswahl der Schnitte<br />
und der Stoffeinkauf besprochen wird.<br />
Melsungen: Wochenkurs Nr. 214201L92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Info Fr 25.9., 17 Uhr, Beginn: Mo 12.10.09,<br />
14.00 - 16.30 Uhr, 13 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 30<br />
Euro; Ltg.: Sabine Scharffenberg; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11.
20<br />
Entspannung<br />
Körperliche und seelische Anspannung<br />
können sich negativ auf Ihre Gesundheit<br />
auswirken. Verspannungen, Müdigkeit,<br />
Antriebsschwäche, Schlaflosigkeit oder gar<br />
Bluthochdruck und Herzkrankheiten sind<br />
mögliche Folgen. Setzen Sie Ihrem negativen<br />
Stress körperliche und geistige Ruhe entgegen.<br />
Bringen Sie sich wieder in ein positives<br />
Gleichgewicht.<br />
Die auf diesen Seiten vorgestellten Entspannungstechniken<br />
sind verschiedene<br />
Wege zu demselben Ziel. Die einen, wie z.B.<br />
Muskelentspannung oder Tai Chi, setzen<br />
auf körperliche Aktivität; andere, wie Autogenes<br />
Training oder Tropho-Training, nutzen<br />
die Kraft der Gedanken. Um die für Sie passende<br />
Methode zu finden, sollten Sie sich<br />
also zunächst fragen, welcher Typ Sie sind.<br />
Bei Bedarf beraten wir Sie gern: Tel. 05681<br />
775-402.<br />
Die heute wissenschaftlich nachweisbaren<br />
Ergebnisse und Erfolge sprechen für das<br />
Erlernen solcher Entspannungstechniken<br />
im Rahmen aktiver Gesundheitsvorsorge.<br />
Bequeme Kleidung, eine Matte oder Decke<br />
gehören zur Ausrüstung.<br />
Hier die zwei bekanntesten<br />
Entspannungstechniken<br />
im Überblick<br />
Progressive Muskelentspannung<br />
Bei der Muskelentspannung (Relaxation)<br />
nach Jacobson lernen Sie in entspannter<br />
Rückenlage oder halb sitzend, bestimmte<br />
Muskelgruppen zuerst anzuspannen, dann<br />
wieder locker zu lassen. Sie beginnen z.B.<br />
mit den Zehen, die sie einige Sekunden lang<br />
anspannen und wieder lockern, und arbeiten<br />
sich hinauf bis zur Stirn. Durch diesen<br />
Wechsel erleben Sie die Entspannung ganz<br />
intensiv und kommen in einen Zustand von<br />
Ruhe und Gelassenheit. Der Vorteil dieser<br />
Methode liegt darin, dass Sie sehr schnell<br />
eine spürbare Wirkung erzielen. Deshalb<br />
wird die Muskelentspannung gern auch als<br />
Einstieg ins Autogene Training oder in die<br />
Meditation genutzt.<br />
Autogenes Training<br />
Beim Autogenen Training konzentrieren Sie<br />
sich auf bestimmte Körperpartien (Arme,<br />
Beine) und stellen sich vor, dass diese nacheinander<br />
schwer und warm werden. Durch<br />
Selbstsuggestion treten diese Gefühle tatsächlich<br />
auf und Sie wenden sich schrittweise<br />
anderen Körperbereichen zu. Sie erleben die<br />
Entspannung als Wärme und Schwere. Erfahrene<br />
Anwender können lernen, ihr vegetatives<br />
System bewusst zu steuern.<br />
In einigen unserer Kurse besteht die Möglichkeit,<br />
zusätzlich zum Autogenen Training auch<br />
die Grundlagen der Progressiven Muskelentspannung<br />
kennen zu lernen.<br />
Progressive Muskelentspannung<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 301051H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 17.30 - 19.00 Uhr, 16<br />
U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Heike Mette;<br />
Wohnstift Kaiserpfalz, Gießener Str. 20.<br />
Autogenes Training<br />
Borken: Abendkurs Nr. 301056H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 27.10.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 16 U-Std.,<br />
8 Termine, ab 8 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Dorothea Dithmar;<br />
Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />
Felsberg: Abendkurs Nr. 301053H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 26.10.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 16<br />
U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Anette Siegmann;<br />
Ev. Kindertagesstätte, Schulstr. 5.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 301050H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 29.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 16<br />
U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Heike Mette;<br />
Wohnstift Kaiserpfalz, Gießener Str. 20<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 301055H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 28.10.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 16<br />
U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Dorothea<br />
Dithmar; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301052H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 26.10.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 12<br />
U-Std., 6 Termine, ab 6 Teiln. 62 Euro; Ltg.: Beate Steinberg;<br />
Naturheilpraxis Steinberg, Wartburgstr. 14.<br />
Tai Chi<br />
Anfänger und Fortgeschrittene<br />
Möchten Sie lernen, sich zu entspannen - auch<br />
unabhängig von den äußeren Umständen? Möchten<br />
Sie Ihre ursprüngliche Kraft wiederfinden<br />
und Jahrtausende altes Wissen für Ihre eigene<br />
Gesundheit nutzen - und das JETZT? Der Kurs wird<br />
so strukturiert, dass er für Anfänger und Fortgeschrittene<br />
gleichermaßen geeignet ist.<br />
Frielendorf: Abendkurs Nr. 301201G01<br />
Beginn: Do 14.01.10, 18.30 - 20.00 Uhr, 8 U-Std., 4<br />
Termine, ab 8 Teiln. 23,20 Euro; Ltg.: Gudrun Schneider-<br />
Zörnig; Kindergarten Obergrenzebach. Auskunft: Tel.<br />
06697 724.<br />
Frielendorf: Abendkurs Nr. 301251G92<br />
Beginn: Do 17.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 8 Teiln. 69,60 Euro; Ltg.: Gudrun Schneider-<br />
Zörnig; Kindergarten Obergrenzebach. Auskunft: Tel.<br />
06697 724.<br />
Tai Chi Kineo<br />
Wollen Sie ihr Bewegungsbewusstsein fördern?<br />
Ihre Verbindung zwischen Körper und Geist verstärken?<br />
Ihre Kreativität entfalten? Einen Ausgleich<br />
zur täglichen Arbeit schaffen? Sich selbst<br />
und andere bewusster wahrnehmen? Dann<br />
nutzen Sie die Gelegenheit, die Tai Chi Bewegungssprache<br />
kennenzulernen. Unabhängig<br />
von Vorkenntnissen und Alter kann jeder daran<br />
teilnehmen.<br />
<strong>Neu</strong>kirchen: Abendkurs Nr. 301250G92i<br />
Info Di 15.9., 19.30 Uhr, Beginn: Di 22.09.09, 19.30 - 21.00<br />
Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 54 Euro; Ltg.:<br />
Frank Bernhardt; Seminarraum Dr. Reichrath, Uhlandstr.<br />
18. Auskunft: Tel. 06694 6301.<br />
Gesundheit und Fitness<br />
Entspannungstraining<br />
Autogenes Training, Yoga, Tai Chi, Qigong<br />
Der Intensivkurs verbindet bewährte und einander<br />
ergänzende Übungen aus Autogenem Training,<br />
Yoga, Tai Chi, Qigong u.a. zu einem praxisnahen<br />
Entspannungstraining für jede Lebenssituation.<br />
Den Abschluss bildet ein Seminartag<br />
(Terminvereinbarung im Kurs), der Gelegenheit<br />
zur Auffrischung und Vertiefung <strong>des</strong> Gelernten<br />
bietet.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 301057H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 22.09.09, 18.30 - 20.45 Uhr, Letzter<br />
Termin ist Seminartag n. Absprache, 14.00 - 20.45 Uhr, 30<br />
U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 75 Euro; Ltg.: Ulrich Soppa;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Guxhagen: Abendkurs Nr. 301058H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 24.09.09, 18.30 - 20.45 Uhr, Letzter<br />
Termin ist Seminartag n. Absprache, 14.00 - 20.45 Uhr, 30<br />
U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 75 Euro; Ltg.: Ulrich Soppa;<br />
Gesamtschule, Schöne Aussicht 13.<br />
Entspannt in einer Minute<br />
Einführung in das Tropho-Training<br />
In der Kürze liegt die Würze: Das Tropho-Training<br />
vereint Sekundenübungen für Ruhe, Gelassenheit,<br />
Regeneration, Wohlspannung und<br />
Lebensfreude. Nicht umsonst wird es auch in<br />
der klinischen Therapie erfolgreich eingesetzt<br />
und bringt Ihnen konzentrierte Gelassenheit<br />
und Ruhe von innen heraus, fördert Stressabbau<br />
und Entspannung. Das Training besteht aus<br />
sieben kleinen Übungen, die jederzeit und überall<br />
ausgeübt werden können, im Beruf (z. B. vor<br />
Besprechungen), im Alltag, bei Stress oder im<br />
Sport; unbemerkt von anderen und mit sofortiger<br />
Wirkung. 30 bis 90 Sekunden pro Übungseinheit<br />
genügen, wobei häufigeres, kurzes Üben<br />
die Wirkung verstärkt.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 301451H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 29.10.09, 19.00 - 20.00 Uhr, 6 U-Std.,<br />
4 Termine, ab 7 Teiln. 21 Euro; Ltg.: Martin Hannappel;<br />
Reichspräsident-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41.<br />
Körperwahrnehmung und Achtsamkeit<br />
Was hat das mit Stress zu tun?<br />
Stress ist durch Körpersignale früh zu erkennen.<br />
Sie wahrzunehmen und dem Stress frühzeitig<br />
entgegen zu wirken, kann man lernen. Weil wir<br />
darauf getrimmt sind, zu funktionieren, neigen<br />
wir dazu, die Zeichen unseres Körpers zunächst<br />
zu ignorieren und einfach weiter zu machen im<br />
Beruf, in der oft straff durchterminierten Freizeit<br />
oder im Familienleben. Wir haben verlernt, achtsam<br />
mit unserem Körper umzugehen. Dieses<br />
Wochenende soll Ihnen helfen, sich an die Wahrnehmung<br />
Ihres Körpers wieder heranzutasten.<br />
Es wird Ihnen Methoden vorstellen, „mal wieder<br />
runter zu kommen“ und im Alltagsstress etwas<br />
entspannter, achtsamer mit sich selbst zu werden..<br />
Fritzlar: Wochenendkurs Nr. 301452H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Termine: Sa 17.10., 10 - 18 Uhr, So 18.10., 11 -<br />
15 Uhr, 14 U-Std., ab 7 Teiln. 49 Euro; Ltg.: Heike Mette;<br />
Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Gesundheit und Fitness<br />
Stressbewältigung im Alltag<br />
Burnoutprävention<br />
Was kann ich tun, wenn mir alles über den Kopf<br />
wächst? Dann ist es höchste Zeit, mir etwas<br />
Gutes zu tun, um ein völliges Ausbrennen zu verhindern.<br />
Dieser Kurs hilft, Lösungen zu suchen<br />
und zu finden. Mit einem gezielten Stressbewältigungsprogramm<br />
lernen Sie, Stresssituationen<br />
<strong>des</strong> Alltags aktiv zu begegnen. Damit beugen<br />
Sie nicht nur Herz-Kreislauf- oder Magen-<br />
Darmerkrankungen vor. Rechtzeitiges Stressmanagement<br />
verhindert Burnout-Symptome.<br />
Kursinhalte: Stessanalyse, Stressreaktionen,<br />
Bewältigungsstrategien, Entspannungstraining,<br />
Genusstraining, Zeitmanagement, Selbstmanagement<br />
u.v.m. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse<br />
wegen einer Bezuschussung der Kursteilnahme.<br />
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung<br />
mit, Schreibmaterial, ggfs. eine Wolldecke.<br />
Körle: Wochenendkurs Nr. 301350H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Termine: Fr 16.10., 18 - 22 Uhr, Sa 17.10., 14.00<br />
- 17.30 Uhr, 10 U-Std., ab 6 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Cornelia<br />
Umbach; Praxis Umbach, Zum Rot 22. Auskunft: Tel.<br />
05665 921221.<br />
Selbstsicherheit<br />
durch Kommunikationstraining<br />
Mit Anti-Stress-Programm<br />
Stress kann als eine Art Lebenselexier auch<br />
nützlich sein, da die Herausforderungen<br />
<strong>des</strong> täglichen Lebens oft beflügelnd wirken<br />
und Chancen zur persönlichen Entwicklung<br />
bieten. Ob diese Chancen aber tatsächlich<br />
genutzt werden können, hängt davon ab,<br />
in welchem Maß wir die Fähigkeit besitzen,<br />
entspannt und gelassen - ohne Angst - an<br />
Situationen heranzugehen. Menschen, die<br />
sich gut entspannen können und spontan<br />
mit positiven Affirmationen (Bestätigungen)<br />
arbeiten, meistern die Schwierigkeiten <strong>des</strong><br />
Lebens oft mit spielerischer Leichtigkeit -<br />
anders als Negativ-Denker, deren pessimistische<br />
Grundstimmung wie innere Misserfolgsprogrammierungen<br />
wirken. Die Kunst,<br />
mittels Tiefenentspannung und Affirmationen<br />
den Stress besser in den Griff zu bekommen<br />
und damit mehr Erfolg und Lebensfreude zu<br />
erlangen, ist erlernbar. Der Kurs vermittelt<br />
eine Reihe einfacher Übungen, die Sie später<br />
selbstständig fortsetzen können. Schriftliches<br />
Material dazu ist auf Wunsch beim<br />
Kursleiter erhältlich.<br />
Melsungen: Wochenendkurs Nr. 301450H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Termine: Sa/So 5./6.12., 10 - 18 Uhr, 18<br />
U-Std., ab 6 Teiln. 63 Euro, 3 Euro Kostenbeitrag<br />
für schriftliches Material zur Weiterarbeit; Ltg.: Dr.<br />
Helmut Brünger; vhs, Rotenburger Str. 11.<br />
Yoga<br />
Yoga<br />
Da Yoga Körper, Geist und Seele verbindet, fördern<br />
Sie mit allem, was Sie für Ihre physische<br />
Gesundheit tun, auch Ihr psychisches Wohlbefinden.<br />
Sie haben mehr Energie, eine positive<br />
Lebenseinstellung und eine entspannte, ausgeglichene<br />
Geisteshaltung. Die Beugungen und<br />
Streckungen der Wirbelsäule wirken wie eine Verjüngungsmassage.<br />
Sie verbessern die Durchblutung<br />
<strong>des</strong> Rückenmarks und beeinflussen dadurch<br />
das zentrale Nervensystem günstig. Yoga nimmt<br />
man nicht „in Angriff“, sondern „in sich auf“.<br />
Mit Yoga erreichen Sie Anmut, Gleichgewicht und<br />
Gelassenheit. Einfache Yogaübungen werden<br />
in Atemachtsamkeit überwiegend dynamisch<br />
geübt. Die Muskulatur <strong>des</strong> gesamten Körpers<br />
wird sanft gedehnt und gestärkt. Die Aufmerksamkeit<br />
wird auf die Koordination von Bewegung<br />
und Atem gelenkt. Durch die Verbindung<br />
von Atem, Körper und Geist können Sie bei sich<br />
selbst ankommen, Sie werden achtsamer in Ihren<br />
Beobachtungen und feiner in der Wahrnehmung.<br />
Körper und Geist kommen zur Ruhe, so dass ein<br />
inneres Loslassen möglich wird.<br />
Borken: Vormittagskurs Nr. 301157G92<br />
Beginn: Do 17.09.09, 9.30 - 11.00 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 58 Euro; Ltg.: Erika Sinning; Katholisches<br />
Gemeindezentrum, Dr.-Eckener-Str. 7.<br />
Felsberg: Abendkurs Nr. 301176H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 22.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 20<br />
U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 58 Euro; Ltg.: Anja Gorissen;<br />
Drei-Burgen-Schule, Untere Birkenallee.<br />
Gudensberg: Abendkurs Nr. 301179H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 17.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 24<br />
U-Std., 12 Termine, ab 8 Teiln. 69,60 Euro; Ltg.: Susanne<br />
Halbig; Altenzentrum Eben Ezer, Bahnhofstr. 6.<br />
Gudensberg: Abendkurs Nr. 301156G92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 53 Euro; Ltg.: Erika Sinning; Altenzentrum<br />
Eben Ezer, Bahnhofstr. 6.<br />
Gudensberg: Abendkurs Nr. 301158G92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 53 Euro; Ltg.: Erika Sinning; Altenzentrum<br />
Eben Ezer, Bahnhofstr. 6.<br />
Guxhagen: Abendkurs Nr. 301178H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 14.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 24<br />
U-Std., 12 Termine, ab 8 Teiln. 69,60 Euro; Ltg.: Susanne<br />
Halbig; Kindergarten Sonnenwiese, Goethestr. 18.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 301159H91<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 17.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 20<br />
U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Erika<br />
Sinning; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 301160H91<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 17.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 20<br />
U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Erika<br />
Sinning; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 301155H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 15.09.09, 9.30 - 11.00 Uhr, 20 U-Std.,<br />
10 Termine, ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Erika Sinning;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
21<br />
Knüllwald: Abendkurs Nr. 301150H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 20<br />
U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 60 Euro; Ltg.: Heidrun<br />
Brandt; Knüllwaldschänke, Oberbeisheim.<br />
Dieser Kurs wird von der AOK und anderen Kassen als<br />
Angebot der Primärprävention anerkannt. Mit einer im<br />
Kurs erhältlichen Bescheinigung kann das Kassenmitglied<br />
eine Bezuschussung der Teilnahmegebühr beantragen.<br />
Knüllwald: Abendkurs Nr. 301153G92<br />
Beginn: Fr 18.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Erika Sinning; Kindergarten<br />
Remsfeld, Lange Str. 13.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 301177H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 26.08.09, 9.30 - 11.00 Uhr, 30 U-Std.,<br />
15 Termine, ab 8 Teiln. 87 Euro; Ltg.: Anja Gorissen; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11.<br />
Ottrau: Abendkurs Nr. 301173H92<br />
Beginn: Mi 23,09.09, 19.45 - 21.15 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Sabine Stutz; DGH<br />
Weißenborn<br />
Ottrau: Abendkurs Nr. 301180H92<br />
Beginn: Fr 25,09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Sabine Stutz; DGH<br />
Weißenborn<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301161H92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info 14.09., 20 Uhr, Beginn: Di 15.09.09, 17.30<br />
- 19.00 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 48 Euro;<br />
Ltg.: Josefine Scherka; Kulturhalle Ziegenhain, Alleepl.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301162H92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info 14.09., 20 Uhr, Beginn: Di 15.09.09, 19.30<br />
- 21.00 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 48 Euro;<br />
Ltg.: Josefine Scherka; Kulturhalle Ziegenhain, Alleepl.<br />
Wabern: Abendkurs Nr. 301154G92<br />
Beginn: Mo 14.09.09, 18.45 - 20.15 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Erika Sinning; Mehrzweckhalle,<br />
Reiherwaldweg 1.<br />
Yoga für Fortgeschrittene<br />
Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 301159H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 29.09.09, 17.30 - 18.30 Uhr, der Kursbeginn<br />
richtet sich nach den Teilnehmeranmeldungen, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Alexander Schenk;<br />
Sport- und Gesundheitszentrum Body & Soul, Kasseler<br />
Str. 6. Auskunft: Tel. 05626 922778. Kooperationsveranstaltung<br />
- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Yoga intensiv<br />
Wieder mal hinspüren zum Körper, ihn sanft dehnen<br />
und strecken, anspannen und loslassen. Den<br />
Atem bewusst werden lassen und verbinden mit<br />
der Bewegung. Die Gedanken ganz auf das jetzige<br />
Geschehen konzentrieren. Dafür nehmen wir uns<br />
Zeit, üben gemeinsam mit Leichtigkeit und beugen<br />
so Verspannungen und Krankheiten vor.<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 301163G92<br />
Beginn: Fr 18.09.09, 11.45 - 13.15 Uhr, 28 U-Std., 14<br />
Termine, ab 10 Teiln. 84 Euro; Ltg.: Antje Schäfer; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11. Auskunft: Tel. 0561-<br />
98326-449.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 301165G92<br />
Beginn: Mi 16.09.09, 17.45 - 19.15 Uhr, 28 U-Std., 14<br />
Termine, ab 10 Teiln. 84 Euro; Ltg.: Antje Schäfer; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11. Auskunft: Tel. 0561-<br />
98326-449.
22<br />
Yoga und Körpererfahrung<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 301164G92<br />
Beginn: Fr 18.09.09, 10.10 - 11.40 Uhr, 28 U-Std., 14<br />
Termine, ab 10 Teiln. 84 Euro; Ltg.: Antje Schäfer; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11. Auskunft: Tel. 0561-<br />
98326-449.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 301166G92<br />
Beginn: Mi 16.09.09, 16.15 - 17.45 Uhr, 28 U-Std., 14<br />
Termine, ab 10 Teiln. 84 Euro; Ltg.: Antje Schäfer; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11. Auskunft: Tel. 0561-<br />
98326-449.<br />
Bewegung, Entspannung und Yoga<br />
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet<br />
Sie in diesem Kurs: Bewährte Yoga-Übungen<br />
wechseln mit aktiven Bewegungsphasen und<br />
Entspannungsübungen. Mitzubringen sind<br />
bequeme Kleidung, eine Decke oder Matte und<br />
warme Socken.<br />
Gilserberg: Abendkurs Nr. 301172G92i<br />
Info Mi 23.9., 19.30 Uhr, Beginn: Mi 30.09.09, 19.30 -<br />
21.00 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 48 Euro;<br />
Ltg.: Elfriede Gössel; Hochlandhalle, Thorenwiesenweg<br />
8. Auskunft: Tel. 06696 1278. Einstieg in den lfd. Kurs<br />
nach Abspr. mit der Kursl. möglich.<br />
Yoga und Meditation<br />
Ein Wellness-Wochenende für Frauen<br />
Der kleine Urlaub aus dem Alltag in die<br />
eigene Mitte. Durch Yoga-Haltungen, Meditation,<br />
Massage, sanfte Atem- und Entspannungsübungen<br />
eine innere Bewusstheit für<br />
Körper, Geist und Seele erleben. Dem Yoga<br />
entsprechend verwöhnt das Haus Ebersberg<br />
mit ayurvedischer Küche. Saunabenutzung<br />
ist möglich (Handtücher etc. bitte mitbringen).<br />
Das Kursentgelt enthält die Kosten für<br />
zwei Übernachtungen in Doppelzimmern,<br />
Vollpension (drei Hauptmahlzeiten, Vormittags-<br />
und Nachmittagspause mit Kaffee, Tee<br />
und Kuchen) sowie die Betreuung durch die<br />
vhs-Kursleiterinnen Eva Melbert-Schrewe<br />
und Johanna Wernz. Der Einzelzimmerzuschlag<br />
beträgt 16 Euro. Die für die einzelnen<br />
Kurstage angegebenen Zeiten sind Richtwerte;<br />
der tatsächliche Tagesablauf wird am<br />
Vorabend gemeinsam festgelegt. Infos über<br />
das Seminarhaus im Internet: www.hausebersberg.de.<br />
Bad Zwesten: Wochenendkurs Nr. 301168H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Termine: Fr 20.11., 18.00 Uhr bis So 22.11.,<br />
14.00 Uhr, 24 U-Std., 3 Termine, ab 6 Teiln. 199,40<br />
Euro; Ltg.: Eva Melbert und Johanna Wernz; Haus<br />
Ebersberg, Wenzigerode, Ebersberg Str. 27. Keine<br />
Entgeltermäßigung möglich<br />
Bewegung und Fitness<br />
Abnehmen durch Bewegung<br />
Zirkel- und Fahrradtraining für Einsteiger<br />
Das Fett-Weg-Programm besteht aus Gewichtskontrolle,<br />
Beratung und einem gezielten Bewegungstraining<br />
in der Gruppe. Auch Fitness-<br />
Einsteiger können beim Zirkeltraining einen<br />
moderaten Muskelaufbau erreichen sowie den<br />
Rücken kräftigen. Weiterer Bestandteil ist ein<br />
gelenkschonen<strong>des</strong> aber durchaus schweißtreiben<strong>des</strong><br />
Herz-Kreislauf-Ausdauertraining<br />
auf sogenannten Spinningfahrrädern. Zu Kursbeginn<br />
legen Sie gemeinsam ein Gruppenziel<br />
fest, das die weiteren Trainingsschritte vorgibt.<br />
Beim Infotermin stellen wir Ihnen dieses effektive<br />
Bewegungsprogramm vor und klären, ob<br />
der Kurs Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht.<br />
Wabern: Abendkurs Nr. 302054G92i<br />
Info Di 29.09., 20 Uhr, Beginn: Di 06.10.09, 20.00 - 21.00<br />
Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 44,60 Euro; Ltg.:<br />
Renate Piutti; California-Fitness-Studio, Kurfürstenstr. 5.<br />
Auskunft: Tel. 05683 8355.<br />
Gesundheit und Fitness<br />
Step-Aerobic & Power-Gymnastik<br />
Schwerpunkt Herz- Kreislauftraining<br />
Bringen Sie Ihren Körper mit fetziger Musik in<br />
Schwung. Schwerpunkt ist der Stepper, der für ein<br />
munteres Trepp-auf-Trepp-ab sorgt und damit das<br />
ideale Ausdauer- und Kräftigungstraining für die<br />
Muskulatur bietet, besonders für Beine und Po. Das<br />
dynamische Training macht Spaß und schult Ihre<br />
Koordination und Ihre Kondition. Sie lernen alle<br />
Grundschritte und viele Kombinationen kennen.<br />
Zusammen mit intensiven Bauch-weg-Übungen und<br />
einem ausgewogenen Stretching-Programm (gegen<br />
Problemzonen) tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes.<br />
Therabänder, kleine Gewichte und Aerostepps setzen<br />
wir individuell mit ein. Für die Entspannung<br />
sorgen der Igelball und Traummusik.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302406H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 14.01.10, 19.45 - 21.00 Uhr, 9 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 10 Teiln. 21,60 Euro; Ltg.: Ruth-Esther<br />
Steube; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Auskunft:<br />
Tel. 05661 4660. Späterer Einstieg jederzeit nach Rücksprache<br />
mit der Kursleiterin möglich.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302451H92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info Mo 7.9., 18.15 Uhr, Beginn: Mo 14.09.09,<br />
18.15 - 19.30 Uhr, 17 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln.<br />
40,80 Euro; Ltg.: Ruth-Esther Steube; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11. Auskunft: Tel. 05661 4660. Späterer<br />
Einstieg jederzeit n. Rückspr. m.d. Kursleiterin möglich.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302455H92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info Do 17.9., 19.30 Uhr, Beginn: Do 24.09.09,<br />
19.30 - 20.45 Uhr, 14 U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 33,60<br />
Euro; Ltg.: Ruth-Esther Steube; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger<br />
Str. 11. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Aerobic & Muskelaufbau<br />
Aerobic verbrennt nicht nur Kalorien und verbessert<br />
die Ausdauer, sondern macht zugleich<br />
flexibel und beweglich. Ein Ausdauersport, der<br />
die Herz-Kreislauf-Funktionen verbessert und<br />
das Körperfett reduziert. Der kombinierte Einsatz<br />
von Arm- und Beinbewegungen beim regelmäßigen<br />
Aerobic-Training optimiert das Gleichgewichtsgefühl,<br />
man reagiert schneller und ist<br />
weniger verletzungsanfällig. Ein optimaler Mus- Step-Aerobic & Power-Gymnastik<br />
kelaufbau bei fetziger Musik.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302402H01<br />
Borken: Abendkurs Nr. 302079H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681 775-407, Beginn: Mo 11.01.10, 18.15 - 19.30 Uhr, 9 U-Std.,<br />
775-407, Beginn: Do 01.10.09, 19.15 - 20.45 Uhr, 20 U-Std., 5 Termine, ab 10 Teiln. 21,60 Euro; Ltg.: Ruth-Esther<br />
10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Martina Röse-Wagener; Steube; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Auskunft:<br />
Sport- und Gesundheitszentrum Olympic, Bahnhofstr. 55. Tel. 05661 4660. Späterer Einstieg jederzeit nach Rück-<br />
Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung - sprache mit der Kursleiterin möglich.<br />
keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Body-Styling<br />
Step-Aerobic<br />
Ein Ganzkörpertraining mit Übungen zum Mus-<br />
Leute mit Spaß an der rhythmischen Bewegung<br />
kelaufbau und zur Gewebestraffung.<br />
erlernen hier Übungen mit Schrittkombinationen Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302090H92<br />
und erhalten gezielte Belastungsvarianten. Eine Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
weitere Möglichkeit <strong>des</strong> Herz-Kreislauftrainings, 775-407, Beginn: Mo 28.09.09, 19.40 - 21.00 Uhr, 18<br />
ein Ausgleich zu Stress, Anspannung und Hektik U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 58 Euro; Elena Putzer;<br />
im Alltag.<br />
Sport- und Gesundheitszentrum Body & Soul, Kasseler<br />
Str. 6. Auskunft: Tel. 05626 922778. Kooperationsveran-<br />
Borken: Abendkurs Nr. 302083H92<br />
staltung - keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 28.09.09, 20.00 - 20.45 Uhr, 10<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Martina Röse- Body-Forming und Langhanteltraining<br />
Wagener; Sport- und Gesundheitszentrum Olympic, Spezielle Übungen zum Muskelaufbau und der<br />
Bahnhofstr. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperations- Gewebestraffung. Dieser Kurs ist für Einsteiger<br />
veranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich. und Fortgeschrittene geeignet.<br />
Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302092H92<br />
Borken: Abendkurs Nr. 302073H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681 Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 07.10.09, 19.15 - 20.15 Uhr, 14 U-Std., 775-407, Beginn: Mo 28.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, Indi-<br />
10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Christine und Sascha viduelle Teilnahme unabhängig vom ausgeschriebenen<br />
Krüger; Sport- und Gesundheitszentrum Body & Soul, Termin ist möglich, 20 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 65<br />
Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626 922778. Kooperati- Euro; Martina Röse-Wagener; Sport- und Gesundheitsonsveranstaltung<br />
- keine Entgeltermäßigung möglich. zentrum Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft: Tel. 05682<br />
1234. Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />
möglich.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Gesundheit und Fitness<br />
Spezialgymastik für Bauch, Beine, Po<br />
Trainiert werden die Problemzonen mit Hilfe<br />
von Theraband, Gewichten, Flexibar etc. - alles<br />
natürlich mit Musik.<br />
Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302087H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 29.09.09, 19.30 - 20.30 Uhr, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Elena Putzer;<br />
Sport- und Gesundheitszentrum Body & Soul, Kasseler<br />
Str. 6. Auskunft: Tel. 05626 922778. Kooperationsveranstaltung<br />
- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Callanetics und Pilates<br />
Mit Theraband, Tubes und Bällen<br />
Die Pilates-Methode ist ein Körpertrainingsprogramm,<br />
das Geist und Körper vereint, die Muskeln<br />
stärkt, formt und Ihre Haltung verbessert.<br />
Das Hauptaugenmerk liegt auf der Anwendung<br />
spezieller Atemrhythmen und der Kräftigung<br />
und Stärkung Ihrer Körpermitte (Powerhouse).<br />
Die Bewegungen stabilisieren und formen Ihren<br />
Körper und entspannen Ihren Rücken. Da wie<br />
bei Callanetics langsam und intensiv gearbeitet<br />
wird, ergänzen sich beide Techniken sehr gut<br />
und können helfen, Blockaden zu lösen und<br />
Ihren Körper mit mehr Energie zu versorgen.<br />
Pilates - Ballooning<br />
Das geniale Fitness-, Balance- u. Wellnessprogramm<br />
Eine sanfte Mischung aus Kraft-, Balance-, Dehnungs-<br />
und Entspannungsübungen. Sie straffen<br />
und stärken Ihren Körper mit dem IO-Ball. Dieser<br />
wird in Schwingung gebracht und die Resonanz<br />
überträgt sich dabei auf die Muskeln, Sehnen<br />
und Gelenke. Effektiv und schonend trainieren<br />
23<br />
Sie besonders die Tiefenmuskulatur, eine Strategie<br />
gegen Stress und Verspannung. Spezielle<br />
Atemrhythmen unterstützen die Kräftigung und<br />
Stärkung Ihrer Körpermitte (Powerhouse). Geeignet<br />
für alle, die etwas für sich tun wollen, um fit,<br />
beweglich und straff zu bleiben, auch bei Übergewicht.<br />
Pilates-Ballooning bringt Sie körperlich<br />
und geistig in Hochform. Die Pilatesrolle, Balancekissen<br />
sowie sanfte Musik begleiten Sie.<br />
Super Callanetics<br />
Callanetics ist ein ausgewogenes und schonen<strong>des</strong><br />
Ganzkörpertraining, bestehend aus Guxhagen: Abendkurs Nr. 302067G92<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302404H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 11.01.10, 18.30 - 19.45 Uhr, 9 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 10 Teiln. 21,60 Euro; Ltg.: Ruth-Esther<br />
Steube; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Auskunft:<br />
Tel. 05661 4660. Späterer Einstieg jederzeit nach Rücksprache<br />
mit der Kursleiterin möglich.<br />
gezielten Übungen für Bauch, Beine, Po, Hüfte<br />
und Oberarme, sowie dem Training aller Muskelgruppen<br />
durch statische und dynamische, sich<br />
oft wiederholende Bewegungen und Dehnungen.<br />
Ziel ist die Verbesserung der Kraftausdauer und<br />
Beweglichkeit, sowie der Aufbau der Tiefenmus-<br />
Beginn: Mi 26.08.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 28 U-Std., 14<br />
Termine, ab 10 Teiln. 67,20 Euro; Ltg.: Gabriele Jäger;<br />
Kindergarten Sonnenwiese, Goethestr. 18. Auskunft:<br />
Tel. 05665 1697 (Voranmeldung bei der Kursl. erforderlich).<br />
Einstieg in den lfd. Kurs nach Abspr. mit der Kursl.<br />
möglich.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302452H92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info Mo 7.9., 19.30 Uhr, Beginn: Mo 14.09.09,<br />
19.30 - 20.45 Uhr, 17 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln.<br />
40,80 Euro; Ltg.: Ruth-Esther Steube; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11. Auskunft: Tel. 05661 4660. Späterer<br />
kulatur zur Stabilisierung der Wirbelsäule. Der Guxhagen: Abendkurs Nr. 302068G92<br />
Einstieg jederzeit nach Rücksprache mit der Kursleiterin<br />
Kurs ist für <strong>Neu</strong>anfänger und Wiedereinsteiger Beginn: Do 27.08.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 28 U-Std., 14 möglich.<br />
geeignet.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302060G92i<br />
Info 14.09., 16.00 Uhr, Beginn: Mo 21.09.09, 17.00 - 18.30<br />
Uhr, 22 U-Std., 11 Termine, ab 8 Teiln. 57,20 Euro; Ltg.:<br />
Monika Charlet; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Termine, ab 10 Teiln. 67,20 Euro; Ltg.: Gabriele Jäger;<br />
Kindergarten Sonnenwiese, Goethestr. 18. Auskunft:<br />
Tel. 05665 1697 (Voranmeldung bei der Kursl. erforderlich).<br />
Einstieg in den lfd. Kurs nach Abspr. mit der Kursl.<br />
möglich.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302456H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 14.09.09, 16.00 - 17.00 Uhr, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 36,40 Euro; Ltg.: Ruth-<br />
Esther Steube; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302071G92i<br />
Info 14.09., 16.00 Uhr, Beginn: Mo 21.09.09, 18.30 - 20.00<br />
Uhr, 22 U-Std., 11 Termine, ab 8 Teiln. 57,20 Euro; Ltg.:<br />
Monika Charlet; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Pilates - Anfänger<br />
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das in den<br />
20-er Jahren von Joseph Pilates entwickelt wurde<br />
Auskunft: Tel. 05661 4660. Einstieg jederzeit nach Rücksprache<br />
mit der Kursleiterin möglich.<br />
Pilates - Cardio<br />
Super Callanetics<br />
Fortgeschrittene<br />
Morschen: Abendkurs Nr. 302070G92<br />
Beginn: Mi 16.09.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Sigrid Hein; Georg-<br />
August-Zinn-Schule, Jägerpfad 1. Auskunft: Tel. 05664<br />
1412.<br />
Morschen: Abendkurs Nr. 302061G92<br />
Beginn: Mi 09.09.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 10 Teiln. 57,60 Euro; Ltg.: Sigrid Hein; Georg-<br />
August-Zinn-Schule, Jägerpfad 1. Auskunft: Tel. 05664<br />
1412.<br />
und heute weltweit gelehrt wird. Pilates eignet<br />
sich für jeden Leistungszustand und je<strong>des</strong> Alter.<br />
Ihre Muskeln werden gestärkt, geformt und Ihre<br />
Haltung verbessert. Das Hauptaugenmerk liegt<br />
auf der Anwendung spezieller Atemrhythmen<br />
und der Kräftigung und Stärkung Ihrer Körpermitte.<br />
Ihre Muskelelastizität und Gelenkbeweglichkeit<br />
werden durch kontrollierte, fließende<br />
Übungen verbessert und gestärkt. Die gleichmäßigen,<br />
fließenden Bewegungen stabilisieren<br />
und formen Ihren Körper und entspannen Ihren<br />
Rücken. Da langsam und intensiv gearbeitet<br />
wird, können sich Blockaden lösen; Ihr Körper<br />
wird mit mehr Energie versorgt. Ihre gesamte<br />
Haltung und Körperform profitieren. Pilates<br />
bringt Sie körperlich und geistig in Hochform.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 302072G92i<br />
Info Di 15.9., 17 Uhr, Beginn: Di 22.09.09, 18.30 - 19.30<br />
Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 40,60 Euro; Ltg.:<br />
Freya Peemöller; Berufliche Schulen Ziegenhain, Hessenallee.<br />
Das Power-Duo für Kraft, Fitness und<br />
Beweglichkeit<br />
Das Power-Duo verbindet Grundübungen <strong>des</strong><br />
Pilates mit Fitness-Elementen, die Ihr Herz und<br />
Kreislaufsystem sanft, aber effektiv trainieren.<br />
Sie formen Ihren Körper, mobilisieren Ihren<br />
Kreislauf, trainieren Ihre Muskelkraft und Ihre<br />
Kondition. Ein optimales Komplett-Programm<br />
für einen knackigen Körper. Dynamisches Üben<br />
mit Spaß, Power und speziellen Atemrhythmen,<br />
damit sie sich wohlfühlen und Ihrer Körpermitte<br />
mehr Kräftigung und Stärkung geben. Sie mobilisieren<br />
die Kraft aus dem inneren Ihres Rumpfes.<br />
Ihr Körperbewusstsein, Ihre Haltung werden verbessert,<br />
und Sie gewinnen eine selbstbewusste<br />
Ausstrahlung. Pilatesring, Theraband und rhythmische<br />
sanfte Musik begleiten Sie.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302403H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 13.01.10, 18.30 - 19.45 Uhr, 9 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 10 Teiln. 21,60 Euro; Ltg.: Ruth-Esther<br />
Pilates - Fortgeschrittene<br />
Steube; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Auskunft:<br />
Tel. 05661 4660. Späterer Einstieg jederzeit nach Rück-<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 302062G92<br />
sprache mit der Kursleiterin möglich.<br />
Beginn: Di 22.09.09, 17.30 - 18.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />
Termine, ab 8 Teiln. 40,60 Euro; Ltg.: Freya Peemöller;<br />
Berufliche Schulen Ziegenhain, Hessenallee.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302453H92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info Mi 16.9., 18.30 Uhr, Beginn: Mi 23.09.09,<br />
18.30 - 19.45 Uhr, 15 U-Std., 9 Termine, ab 9 Teiln. 36 Euro;<br />
Ltg.: Ruth-Esther Steube; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger<br />
Str. 11. Auskunft: Tel. 05661 4660. Späterer Einstieg jederzeit<br />
nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.<br />
Viele vhs-Kurse werden von den Krankenkassen<br />
im Rahmen der Gesundheitsvorsorge<br />
gefördert. Auf Wunsch erhalten<br />
Sie eine Kurs-Teilnahmebescheinigung<br />
zur Vorlage bei Ihrer Krankenkasse.<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr
24<br />
Herz- und Kreislauftraining<br />
Beginner<br />
Gesundheitsorientiertes Herz-Kreislauftraining<br />
für Beginner, individuell angepasst an die<br />
jeweilige Leistungsfähigkeit. Cardiotraining mit<br />
kontinuierlicher Pulskontrolle. Zielgruppe <strong>des</strong><br />
Kurses sind Personen, die ihre Gesundheit stabilisieren<br />
und die Leistungsfähigkeit erhalten<br />
bzw. steigern wollen (gezielte Fettreduktion).<br />
Kursziel: Anregung <strong>des</strong> Stoffwechsels und <strong>des</strong><br />
Kreislaufsystems. Informieren Sie sich über die<br />
Förderungsmöglichkeiten vor Ihrer Anmeldung<br />
im Sport- und Gesundheitszentrum Body & Soul<br />
Bad Zwesten, Telefon 05626 - 922778, und wenden<br />
Sie sich danach an Ihre Krankenkasse. Der<br />
Kursbesuch ist nach Absprache mit der Kursleitung<br />
variabel an folgenden Terminen möglich:<br />
Di., Do. und Fr. zwischen 17 und 22 Uhr.<br />
Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr. 302088H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 17.00 - 17.30 Uhr, Individuelle<br />
Teilnahme unabhängig vom ausgeschriebenen<br />
Termin ist möglich, 7 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 75<br />
Euro; Guido Deckstein, Dirk Joswig; Sport- und Gesundheitszentrum<br />
Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel.<br />
05626 922778. Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />
möglich.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 302076H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 29.09.09, 17.00 - 17.30 Uhr, Individuelle<br />
Teilnahme unabhängig vom ausgeschriebenen<br />
Termin ist möglich, 7 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 75<br />
Euro; Guido Deckstein und Dirk Joswig; Sport- und<br />
Gesundheitszentrum Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft:<br />
Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine<br />
Entgeltermäßigung möglich.<br />
Herz- und Kreislauftraining<br />
Fortgeschrittene<br />
Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302089H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 18.00 - 19.00 Uhr, Individuelle<br />
Teilnahme unabhängig vom ausgeschriebenen<br />
Termin ist möglich, 14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 100<br />
Euro; Guido Deckstein, Dirk Joswig; Sport- und Gesundheitszentrum<br />
Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel.<br />
05626 922778. Keine Entgeltermäßigung.<br />
Borken: Abendkurs Nr. 302078H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 29.09.09, 18.00 - 19.00 Uhr, Individuelle<br />
Teilnahme unabhängig vom ausgeschriebenen<br />
Termin ist möglich, 14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln.<br />
100 Euro; Guido Deckstein und Dirk Joswig; Sport- und<br />
Gesundheitszentrum Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft:<br />
Tel. 05682 1234. Keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
<strong>Neu</strong>!<br />
Cardio-T-Bow<br />
Kraft- und Ausdauertraining auf dem<br />
Therapiebogen<br />
Der Therapiebogen ähnelt einem gebogenen<br />
Stepp-Brett. Auf die Enden gestützt oder<br />
gestellt, muss man die Balance halten oder<br />
aktiv Balance-Übungen durchführen. Koordination,<br />
Kraft und Ausdauerübungen, sowie<br />
Kombinationen sind möglich. Dreht man den<br />
Bogen um, so steht der auf den Enden stabil<br />
und ist dann wie ein Stepper nutzbar.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 302058H92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info Mi 23.9., 19.30 Uhr, Beginn: Do 01.10.09,<br />
19.00 - 20.00 Uhr, Kurstermine können nach Abspr.<br />
verändert werden, 14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln.<br />
49 Euro; Ltg.: verschiedene Trainer; Sportstudio No<br />
Limits, Ludwig-Erhard-Str. 6. Kooperationsveranstaltung<br />
- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Fit am Vormittag<br />
Wirbelsäulengymnastik, Körpertraining,<br />
Pilates<br />
Dieses Ganzkörper-Training kombiniert Atemtechnik,<br />
Kraftübungen, Koordination und Stretching<br />
- alles in harmonischen, fließenden Bewegungen.<br />
Pilates ist ideal, um den ganzen Körper<br />
ins Lot zu bringen.<br />
Bad Zwesten: Vormittagskurs Nr. 302086H982<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 29.09.09, 9.15 - 10.30 Uhr, 17 U-Std.,<br />
10 Termine, ab 1 Teiln. 50 Euro; Elena Putzer; Sport-<br />
und Gesundheitszentrum Body & Soul, Kasseler Str. 6.<br />
Auskunft: Tel. 05626 922778. Kooperationsveranstaltung<br />
- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Borken: Vormittagskurs Nr. 302077H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 01.10.09, 9.15 - 10.30 Uhr, Alternativtermin:<br />
Do 10.30 - 11.45 Uhr, 17 U-Std., 10 Termine, ab 1<br />
Teiln. 50 Euro; Elena Putzer; Sport- und Gesundheitszentrum<br />
Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234.<br />
Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />
möglich<br />
<strong>Neu</strong>!<br />
T-Bo - Anfänger und Fortgeschrittene<br />
Ausdauersport nach Musik mit Kampfsportelementen,<br />
verschiedene Kick- und Boxtechniken<br />
im Takt der Power-Musik. Voraussetzungen:<br />
Spaß an der Bewegung zu lauter<br />
Musik. Bitte Sportbekleidung mitbringen<br />
und Sportschuhe, die nicht im Freien getragen<br />
werden. Wenn keine vhs-eigene Gruppe<br />
mit min<strong>des</strong>tens 6 Teilnehmenden zustande<br />
kommt, können Sie sich auf Wunsch gern zu<br />
gleichen Konditionen einer der bestehenden<br />
Gruppen der Sportschule anschließen. Die<br />
Verteilung der Kurstermine erfolgt in Absprache<br />
mit der Kursleiterin zu Kursbeginn.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 302050H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 28.09.09, 20.00 - 21.15 Uhr,<br />
Kursbesuch 10x Mo oder Mi bzw. 5x Mo und Mi, 17<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 60 Euro; Ltg.: Heike<br />
Mette in Kooperation mit der Sportschule Fritzlar;<br />
Sportschule Fritzlar, Haddamarweg 9.<br />
Gesundheit und Fitness<br />
Energy Dance<br />
Das Besondere am Energy-Dance sind die fließenden<br />
Bewegungen, die Ihre Konzentration<br />
raus aus dem Kopf ganz in den Körper hinein<br />
lenken. Wie vor einem Spiegel vollziehen Sie im<br />
Rhythmus der Musik die Bewegungen der Kursleiterin<br />
nach und erweitern spürbar Ihr Körperbewusstsein.<br />
Gudensberg: Abendkurs Nr. 302056G92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 18.30 - 19.30 Uhr, 16 U-Std., 12<br />
Termine, ab 10 Teiln. 38,40 Euro; Ltg.: Heike Leuteritz;<br />
Odenbergschule, Große Binde 18. Auskunft: Tel. 05603<br />
923555.<br />
Wellness in Bewegung<br />
Wir starten zum Aufwärmen mit Energy-Dance<br />
(ein Bewegungserlebnis, leicht und unkompliziert).<br />
Die Gymnastik wird nach der Pilatesmethode<br />
ausgerichtet sein. Auch eine Einheit mit<br />
Hanteln wird die Körperarbeit sinnvoll unterstützen.<br />
Ein Stretching- und Entspannungsteil<br />
lassen die Wellness-Stunde für Ihre Gesundheit<br />
ausklingen.<br />
Gudensberg: Abendkurs Nr. 302057G92<br />
Beginn: Mi 16.09.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 10 Teiln. 57,60 Euro; Ltg.: Heike Leuteritz;<br />
Odenbergschule, Große Binde 18. Auskunft: Tel. 05603<br />
923555.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de<br />
<strong>Neu</strong>!<br />
Fitness-Gymnastik<br />
Für junge Senioren<br />
Abwechslungsreiches Allroundprogramm<br />
aus sportlicher Gymnastik und Rückentraining<br />
für junge Senioren, die ihrer Fitness auf<br />
die Sprünge helfen wollen.<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 302094H92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel.<br />
05681 775-407, Info Mi 23.9., 19.30 Uhr, Beginn: Mi<br />
30.09.09, 9.30 - 10.30 Uhr, Kurstermine können nach<br />
Abspr. verändert werden, 13 U-Std., 10 Termine, ab 1<br />
Teiln. 49 Euro; Ltg.: verschiedene Trainer; Sportstudio<br />
No Limits, Ludwig-Erhard-Str. 6. Kooperationsveranstaltung<br />
- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Fitnesstraining<br />
Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining<br />
mit Spaß und peppiger Musik, das Sie fit macht<br />
und in Form bringt. Eine Stunde, in der Sie ihre<br />
Beweglichkeit, Koordination trainieren, etwas<br />
für Muskelaufbau und -kräftigung tun, aber auch<br />
Entspannungsübungen erlernen.<br />
Guxhagen: Abendkurs Nr. 302069G92<br />
Beginn: Fr 04.09.09, 17.30 - 19.00 Uhr, 26 U-Std., 13<br />
Termine, ab 10 Teiln. 62,40 Euro; Ltg.: Gabriele Jäger;<br />
Grundschule, Schöne Aussicht. Auskunft: Tel. 05665 1697<br />
(Voranmeldung bei der Kursl. erforderlich). Einstieg in<br />
den lfd. Kurs nach Abspr. mit der Kursl. möglich.
Gesundheit und Fitness<br />
Gruppentraining an Fitnessgeräten<br />
Fitnesstraining ist die Erhaltung bzw. Wiederherstellung<br />
der körperlichen Leistungsfähigkeit.<br />
Das Training wird von einer ausgebildeten Trainerin<br />
<strong>des</strong> deutschen Fitnesslehrerverban<strong>des</strong><br />
geleitet. Sie erlernen Übungen zu Muskelaufbau<br />
und -kräftigung an Fitnessgeräten.<br />
Borken: Vormittagskurs Nr. 302084H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 9.15 - 10.15 Uhr, Alternativtermin:<br />
Mi 10.30 - 11.45 Uhr, 14 U-Std., 10 Termine,<br />
ab 1 Teiln. 45 Euro; Martina Röse-Wagener; Sport- und<br />
Gesundheitszentrum Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft:<br />
Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine<br />
Entgeltermäßigung möglich.<br />
Gymnastik für Seniorinnen<br />
Damit bei zunehmendem Alter Beweglichkeit<br />
und Belastbarkeit erhalten bleiben oder verbessert<br />
werden, sollten gezielte Übungen regelmäßig<br />
durchgeführt werden. Wo macht das mehr<br />
Spaß als in einer Gruppe von Gleichgesinnten?<br />
Mit Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln werden<br />
Muskulatur, Beweglichkeit und Belastbarkeit<br />
gestärkt, wobei wir die Übungen Ihrer individuellen<br />
Konstitution anpassen. Auf Wunsch<br />
können einige Übungen auch mit Musikbegleitung<br />
und einfachen Tanzschritten durchgeführt<br />
werden. Entspannungsübungen runden die<br />
Stunden ab.<br />
Guxhagen: Nachmittagskurs Nr. 302063G92<br />
Beginn: Mo 31.08.09, 15.00 - 16.00 Uhr, 18 U-Std., 13<br />
Termine, ab 10 Teiln. 39,60 Euro; Ltg.: Gabriele Jäger;<br />
Grundschule, Schöne Aussicht. Auskunft: Tel. 05665 1697<br />
(Voranmeldung bei der Kursl. erforderlich). Einstieg in<br />
den lfd. Kurs nach Abspr. mit der Kursl. möglich.<br />
Guxhagen: Nachmittagskurs Nr. 302064G92<br />
Beginn: Mo 31.08.09, 16.00 - 17.00 Uhr, 18 U-Std., 13<br />
Termine, ab 10 Teiln. 39,60 Euro; Ltg.: Gabriele Jäger;<br />
Grundschule, Schöne Aussicht. Auskunft: Tel. 05665 1697<br />
(Voranmeldung bei der Kursl. erforderlich). Einstieg in<br />
den lfd. Kurs nach Abspr. mit der Kursl. möglich.<br />
Osteoporosegymnastik für Senioren<br />
Von Krankenkassen unterstützt<br />
Rückengymnastik zur Schmerzreduktion und<br />
Vermeidung von Sekundärschäden an den Bandscheiben.<br />
Gymnastische Ausdauerübungen zur<br />
Anregung <strong>des</strong> Stoffwechsels und <strong>des</strong> Kreislaufsystems.<br />
Schrittkombinationen zur Verbesserung<br />
der Schrittsicherheit und Minimierung<br />
<strong>des</strong> Sturzrisikos. Dynamische und isometrische<br />
Kräftigungsübungen sowie Dehnungen zur Verbesserung<br />
der Muskelaktivität und zur Förderung<br />
<strong>des</strong> Knochenwachstums. Informieren Sie<br />
sich über Förderungsmöglichkeiten vor Ihrer<br />
Anmeldung im Sport- und Gesundheitszentrum<br />
„Olympic“ - Borken, Telefon 05682-1234, und<br />
wenden Sie sich danach an Ihre Krankenkasse.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 302074H91<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 29.09.09, 17.00 - 18.00 Uhr, Alternativtermin:<br />
Do, 1.10., 18 - 19 Uhr, 16 U-Std., 12 Termine,<br />
ab 1 Teiln. 75 Euro; Nina Klippert, Dirk Joswig, Guido<br />
Deckstein, Nadine Wypich, Andra Schäffer; Sport- und<br />
Gesundheitszentrum Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft:<br />
Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine<br />
Entgeltermäßigung möglich<br />
Mach mit - bleib fit<br />
Fitnesstraining<br />
Elemente aus Step-Aerobic, Krafttraining und<br />
gymnastischen Übungen verbessern die Fitness<br />
und stärken Beinmuskulatur und Ausdauer. Einstieg<br />
jederzeit nach Absprache mit der Kursleiterin<br />
möglich.<br />
<strong>Neu</strong>kirchen: Abendkurs Nr. 302051G92<br />
Beginn: Di 25.08.09, 18.00 - 18.45 Uhr, 15 U-Std., 15<br />
Termine, ab 10 Teiln. 33 Euro; Ltg.: Ulrike Sauer; Steinwaldschule,<br />
Reißmannweg 7. Auskunft: Tel. 06694 7776.<br />
Gesundheitstraining für Sie & Ihn<br />
Schwerpunkt Herz-Kreislauf<br />
Durch tägliche, einseitige Belastungen, verbunden<br />
mit Bewegungsmangel, kann es zu<br />
Erkrankungen <strong>des</strong> Muskel-Skelett- sowie <strong>des</strong><br />
Herz-Kreislauf-Systems kommen. Ein effektives<br />
und vielseitiges Ganzkörperprogramm<br />
weckt in Ihnen wieder Freude an der Bewegung.<br />
Gezielte Gymnastik mobilisiert und kräftigt sie<br />
und bewirkt eine deutliche Straffung <strong>des</strong> Körpers<br />
- ob Sie nun ungeübt oder etwas trainiert<br />
sind. Für alle die Spaß haben an einem abwechslungsreichen,<br />
energiebringenden und gesundheitsorientierten<br />
Rund-um-Programm mit Musik<br />
und guter Laune. Ihr Trainings-Erfolg: Bessere<br />
Körperhaltung, Muskelaufbau, Wohlbefinden,<br />
Harmonie. Mit Entspannung beenden Sie Ihre<br />
Kursstunden. Einsteigen jederzeit möglich.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302454H92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info Do 17.9., 18.15 Uhr, Beginn: Do 24.09.09,<br />
18.15 - 19.45 Uhr, 16 U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln. 38,40<br />
Euro; Ltg.: Ruth-Esther Steube; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger<br />
Str. 11. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Gymnastik und Atemtraining<br />
Für die reife Frau<br />
Mit fortschreitenden Lebensjahren können<br />
Beweglichkeit, Belastbarkeit, Kondition und<br />
Koordination etwas nachlassen. Sie können<br />
etwas dagegen tun in einer Gruppe von Gleichgesinnten;<br />
mit Sport, Spiel und Spaß. Verschiedene<br />
Hilfsmittel werden eingesetzt, um Ihre<br />
Muskulatur, Ihre Beweglichkeit und Ihre Belastbarkeit<br />
zu stärken sowie Osteoporose vorzubeugen.<br />
Alle Übungen führen Sie ganz individuell<br />
entsprechend Ihrer persönlichen Konstitution<br />
aus. Gezieltes, regelmäßiges Üben hilft Ihnen,<br />
fit und mobil zu bleiben. Ein Teil der Stunde wird<br />
mit Musik untermalt. Gedächtnis-, Atem und<br />
Entspannungsübungen runden den Abend ab.<br />
Einsteigen ist jederzeit möglich.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302401H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 11.01.10, 14.30 - 15.30 Uhr, 7 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 9 Teiln. 16,80 Euro; Ltg.: Ruth-Esther<br />
Steube; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Auskunft:<br />
Tel. 05661 4660. Späterer Einstieg jederzeit nach Rücksprache<br />
mit der Kursleiterin möglich.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302450H92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info 7.9., 17 Uhr, Beginn: Mo 14.09.09, 17.00 -<br />
18.00 Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 33,60 Euro;<br />
Ltg.: Ruth-Esther Steube; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger<br />
Str. 11. Auskunft: Tel. 05661 4660. Späterer Einstieg jederzeit<br />
nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
25<br />
Kickbox-Aerobic<br />
Ein Powertraining mit vielen Box- und Kickelementen,<br />
das sowohl unter sportlich fitnessorientiertem,<br />
als auch unter kämpferischem Aspekt<br />
durchgeführt wird.<br />
Borken: Abendkurs Nr. 302082H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 18.00 - 19.00 Uhr, Alternativtermin:<br />
Fr. 18 - 19 Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln.<br />
45 Euro; Claudia Kröger, Marco <strong>Neu</strong>weger; Sport- und<br />
Gesundheitszentrum Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft:<br />
Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine<br />
Entgeltermäßigung möglich.<br />
Kickboxen für Kinder<br />
von 5 bis 11 Jahren<br />
Kickboxen ist ein Training für Körper und Geist,<br />
eine reine Kampfsportart, die trainiert wird, um<br />
sich mit anderen in einem sportlich fairen Wettkampf<br />
zu messen. Die Kombination aus Boxen<br />
und asiatischer Fußtechnik ist eine wirksame<br />
Form der Selbstverteidigung. Für Kickboxen<br />
gibt es grundsätzlich keine Altersbegrenzung.<br />
Gesund sollte man sich fühlen und Spaß an<br />
Sport, Bewegung und Training haben.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 302080H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Sa 10.10.09, 14.30 - 15.30 Uhr, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Marco <strong>Neu</strong>weger;<br />
Sport- und Gesundheitszentrum Olympic, Bahnhofstr. 55.<br />
Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung -<br />
keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Kickboxen für Erwachsene<br />
und Kinder ab 12 Jahren<br />
Borken: Abendkurs Nr. 302081H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, Alternativtermin:<br />
Sa 16.00 - 17.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 1<br />
Teiln. 65 Euro; Marco <strong>Neu</strong>weger; Sport- und Gesundheitszentrum<br />
Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft: Tel. 05682<br />
1234. Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />
möglich.<br />
Move & Box<br />
<strong>Neu</strong>es Box-Workout ohne Körperkontakt<br />
In den letzten Jahren rückten Box- und Fitnesstraining<br />
immer näher zusammen. Das Training<br />
spricht den ganzen Körper an. Explosivität,<br />
Schnelligkeit, Ausdauer, Reaktion und Koordination<br />
werden geschult. Aggressionen können<br />
abgebaut werden. Das Selbstwert- und Körpergefühl<br />
werden gesteigert. Herz und Kreislauf<br />
werden optimal trainiert. Dieser Kurs ist facettenreich<br />
und für Männer und Frauen sowie für<br />
jeden Fitnesslevel geeignet. Wenn wegen zu<br />
geringer Teilnahmezahl kein Kurs zustande<br />
kommt, haben Sie die Möglichkeit, zu gleichen<br />
Konditionen in einer laufenden Gruppe <strong>des</strong> kooperierenden<br />
Sportstudios mitzumachen.<br />
Borken: Abendkurs Nr. 302075H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 29.09.09, 18.30 - 19.30 Uhr, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Claudia Kröger;<br />
Sport- und Gesundheitszentrum Olympic, Bahnhofstr. 55.<br />
Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung -<br />
keine Entgeltermäßigung möglich.
26<br />
Move & Box für Frauen<br />
Ein abwechslungsreiches Training, das Elemente<br />
aus dem Boxsport und der Gruppenfitness kombiniert.<br />
Der ideale Einstieg (ohne komplizierte<br />
Choreographie): Mit Spaß und peppiger Musik<br />
wird der Fitnessfaktor gesteigert, übrigens ohne<br />
Körperkontakte. Geschult werden Schnelligkeit<br />
und Ausdauer bei gleichzeitiger Auswirkung auf<br />
das Reaktions- und Koordinationsvermögen.<br />
Das Training, bei dem man so ganz nebenbei<br />
auch seine Aggressionen abreagieren kann, ist<br />
für je<strong>des</strong> Alter geeignet. Eine Fitness-Alternative<br />
mit vielen positiven Wirkungen: Der Körper wird<br />
insgesamt gestärkt, die Fettverbrennung nachhaltig<br />
erhöht und der Kopf wird frei.<br />
Wabern: Abendkurs Nr. 302053G92i<br />
Info Mi 30.09., 20.15 Uhr, Beginn: Mi 07.10.09, 20.15 -<br />
21.15 Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 42 Euro; Ltg.:<br />
Richard Piutti; California-Fitness-Studio, Kurfürstenstr. 5.<br />
Auskunft: Tel. 05683 8355.<br />
Sensitive Cycling<br />
Standfahrradtraining für Einsteiger<br />
Sie verbessern auf gelenkschonende Weise<br />
die Kondition. Auf sogenannten Spinning-<br />
Standfahrrädern wird ein Herz-Kreislauftraining<br />
mit Pulskontrolle zu rhythmischer Musik und<br />
mit viel Spaß durchgeführt. Mit diesem leicht<br />
erlernbaren Trainingsprogramm erreichen Sie<br />
eine optimale Fettverbrennung und verbessern<br />
Ihre Ausdauer. Den Widerstand der Fahrräder<br />
können Sie ganz individuell auf Ihr Leistungsvermögen<br />
einstellen. Der ideale Einstieg in ein<br />
gesun<strong>des</strong> Bewegungsprogramm für bisherige<br />
Sportmuffel und Übergewichtige.<br />
Wabern: Abendkurs Nr. 302052G92i<br />
Info Do 1.10., 19 Uhr, Beginn: Do 08.10.09, 19.00 - 20.00<br />
Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 44,60 Euro; Ltg.:<br />
Renate Piutti; California-Fitness-Studio, Kurfürstenstr. 5.<br />
Auskunft: Tel. 05683 8355.<br />
Spinn-Cycling<br />
Ein Herz-Kreislauftraining mit Pulskontrolle zu<br />
rhythmischer Musik. Ziel ist die optimale Fettverbrennung<br />
und Verbesserung der Ausdauer<br />
sowie natürlich viel Spaß am Training.<br />
Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302085H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 29.09.09, 19.30 - 20.30 Uhr, Alternativtermine:<br />
Do ab 20 Uhr, Fr ab 19.30 Uhr, 14 U-Std.,<br />
10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Gisela Heumüller, Stefan<br />
Armbrust; Sport- und Gesundheitszentrum Body & Soul,<br />
Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626 922778. Kooperationsveranstaltung<br />
- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Spinning<br />
Einsteigerkurs<br />
Fahrradfahren im Rhythmus flotter Musik. Gruppendynamisches,<br />
animiertes Ausdauertraining<br />
zur Verbesserung der Herz-Kreislaufleistung.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 302093H92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info Mi 23.9., 19.30 Uhr, Beginn: Fr 02.10.09,<br />
18.30 - 19.30 Uhr, Kurstermine können nach Abspr.<br />
verändert werden, 14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 49<br />
Euro; Ltg.: verschiedene Trainer; Sportstudio No Limits,<br />
Ludwig-Erhard-Str. 6. Kooperationsveranstaltung - keine<br />
Entgeltermäßigung möglich.<br />
Nordic Walking<br />
Für Einsteiger<br />
Nordic Walking ist einfach, aber doch mehr<br />
als nur zwei Stöcke zu kaufen und los zu laufen.<br />
Durch das Erlernen der richtigen Technik<br />
aktivieren Sie 90% Ihrer Muskeln. Es kommt<br />
nicht auf Schnelligkeit an, sondern auf den<br />
optimalen Bewegungsablauf. Nebenbei<br />
können Sie Ihr Gewicht reduzieren. Nordic-<br />
Walking-Stöcke können Sie für die Dauer<br />
<strong>des</strong> Kurses bei der Kursleiterin ausleihen<br />
(die Leihgebühr ist im Kursentgelt enthalten).<br />
Eine Kooperationsveranstaltung mit der<br />
athletico Nordic-Walking-Schule Homberg.<br />
Fragen Sie Ihre Krankenkasse wegen Kostenbeteiligung.<br />
Homberg: Nachmittagskurs Nr. 302059H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Sa 31.10.09, 14.00 - 15.30 Uhr, 16<br />
U-Std., 8 Termine, ab 2 Teiln. 90 Euro; Ltg.: Athletico<br />
Nordic-Walking-Schule Homberg; Nordic Walking<br />
Parcours zur Lichte, Wanderparkplatz. Kooperationsveranstaltung<br />
- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Nordic Walking<br />
Für Fortgeschrittene<br />
Für Nordic-Walking-Begeisterte, die Spaß<br />
daran haben, in einer bestehenden Gruppe<br />
ihre Ausdauerleistungsfähigkeit zu steigern.<br />
Ziel ist eine positive gesundheitliche Wirkung<br />
für den gesamten Organismus. Bitte bringen<br />
Sie Ihre eigenen Stöcke mit.<br />
Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302091H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 28.09.09, 17.30 - 19.00 Uhr, 20<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 58 Euro; Inge und Udo<br />
Hörstmann; Sport- und Gesundheitszentrum Body &<br />
Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626 922778.<br />
Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />
möglich<br />
Interessierten Gruppen bieten wir<br />
eine ortsnahe Einführung bzw. Begleitung<br />
durch unsere Kursleiterinnen an.<br />
Auskunft unter Tel. 05681 775402<br />
Wir möchten, dass Sie<br />
gesund bleiben!<br />
Die hessischen <strong>Volkshochschule</strong>n und die AOK Hessen<br />
arbeiten auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung<br />
zusammen. Wir bieten unseren Versicherten finanzielle<br />
Beteiligung an anerkannten Gesundheitskursen zu:<br />
➔ Bewegung<br />
Rückenschule<br />
Wirbelsäulengymnastik<br />
Walking/Nordic Walking<br />
Aqua-Training/-Jogging<br />
Beckenboden<br />
➔ Ernährung<br />
Gewichtsreduktion<br />
Gesunde Ernährung<br />
➔ Entspannung/<br />
Stressbewältigung<br />
Autogenes Training<br />
Hatha-Yoga, Qigong und<br />
Taijiquan<br />
Progressive Muskelentspannung<br />
➔ Raucherentwöhnung<br />
AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen<br />
Informationen rund um die Gesundheit gibt es unter<br />
www.aok.de/hes und www.vhs-in-hessen.de<br />
Gesundheit und Fitness<br />
Rücken-Fitness<br />
Rücken- und Gelenktraining<br />
mit Atemgymnastik<br />
Für die Frau ab 60<br />
In diesem Kurs werden Sie vieles für einen kräftigen<br />
und entspannten Rücken tun. Ausdauer- und<br />
Atemgymnastik regen Ihren Kreislauf an, Sie<br />
kräftigen Ihre Muskulatur und stärken Ihre Knochenstruktur<br />
als Vorbeugung gegen Osteoporose.<br />
Stretchingübungen lösen Ihre verspannten<br />
Muskeln. Die Belastungsintensität kann individuell<br />
gestaltet werden. Mit Hilfe sanfter Atemübungen<br />
in Kombination mit wirkungsvollen<br />
Lockerungs- und Dehnungsmethoden werden<br />
Sie wieder tief durchatmen können, Ihr Atem<br />
findet wieder zur natürlichen Gelassenheit. Eine<br />
abwechslungsreiche Stunde mit Musik, Spaß,<br />
verschiedenen Kleingeräten und Entspannung.<br />
Kurseinstieg jederzeit möglich.<br />
Körle: Nachmittagskurs Nr. 302101H01i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info Mo 16.2., 14.30 Uhr, Beginn: Do 11.02.10,<br />
14.30 - 15.30 Uhr, 7 U-Std., 5 Termine, ab 10 Teiln. 15,40<br />
Euro; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Berglandhalle, Empfershäuser<br />
Str. Auskunft: Tel. 05661 4660. Späterer Einstieg<br />
jederzeit nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.<br />
Körle: Nachmittagskurs Nr. 302457H92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info 7.9., 14.30 Uhr, Beginn: Mo 07.09.09, 14.30 -<br />
15.30 Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 30,80 Euro;<br />
Ltg.: Ruth-Esther Steube; Berglandhalle, Empfershäuser<br />
Str. Auskunft: Tel. 05661 4660. Späterer Einstieg jederzeit<br />
nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.<br />
Rücken- und Gesundheitstraining<br />
für Sie & Ihn - Schwerpunkt Herz-Kreislauf<br />
Durch tägliche, einseitige Belastungen, verbunden<br />
mit Bewegungsmangel, kann es zu<br />
Erkrankungen <strong>des</strong> Muskel-Skelett- sowie <strong>des</strong><br />
Herz-Kreislauf-Systems kommen. Ein effektives<br />
und vielseitiges Ganzkörperprogramm<br />
weckt in Ihnen wieder Freude an der Bewegung.<br />
Gezielte Gymnastik mobilisiert und kräftigt sie<br />
und bewirkt eine deutliche Straffung <strong>des</strong> Körpers<br />
- ob Sie nun ungeübt oder etwas trainiert<br />
sind. Für alle die Spaß haben an einem abwechslungsreichen,<br />
energiebringenden und gesundheitsorientierten<br />
Rund-um-Programm mit Musik<br />
und guter Laune. Ihr Trainings-Erfolg: Bessere<br />
Körperhaltung, Muskelaufbau, Wohlbefinden,<br />
Harmonie. Mit Entspannung beenden Sie Ihre<br />
Kursstunden. Einsteigen jederzeit möglich.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302405H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 14.01.10, 18.15 - 19.45 Uhr, 10 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 10 Teiln. 24 Euro; Ltg.: Ruth-Esther Steube;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Auskunft: Tel.<br />
05661 4660. Späterer Einstieg jederzeit nach Rücksprache<br />
mit der Kursleiterin möglich.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Gesundheit und Fitness<br />
Rücken- und Nackenfitness<br />
nach dem Pilatesprinzip<br />
Für Männer und Frauen<br />
Rückenbeschwerden? Was tun? Gezielte Bewegung<br />
mit spezieller Atmung kann Ihnen helfen.<br />
Sie stabilisieren und mobilisieren Ihre Wirbelsäule,<br />
verbessern Ihre Beweglichkeit. Eine Kräftigung<br />
<strong>des</strong> Kopf-, Hals- und Schulterbereiches<br />
beugt Ihren Beschwerden vor. Ihre Rückenmuskulatur,<br />
sowie Ihre Körpermitte werden gestärkt.<br />
Die Bauchmuskeln müssen trainiert werden,<br />
um Ihre Lendenwirbelsäule zu unterstützen.<br />
Verkürzte Muskelgruppen lernen Sie zu dehnen<br />
und bewusst wahrzunehmen. Ein gut trainiertes<br />
Muskelkorsett bietet Ihrer Wirbelsäule<br />
ausreichenden Halt. Da langsam und intensiv<br />
gearbeitet wird, können sich Blockaden lösen;<br />
Ihr Körper wird mit mehr Energie versorgt - Ihre<br />
gesamte Haltung und Körperform profitiert.<br />
Sanfte Musik untermalt Ihre Kursstunden.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302102H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: So 14.02.10, 17.00 - 18.15 Uhr, 9 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 10 Teiln. 21,60 Euro; Ltg.: Ruth-Esther<br />
Steube; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Auskunft:<br />
Tel. 05661 4660. Späterer Einstieg jederzeit nach Rücksprache<br />
mit der Kursleiterin möglich.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302458H92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info Do 17.9., 17 Uhr, Beginn: Do 24.09.09, 17.00<br />
- 18.15 Uhr, 14 U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln. 33,60 Euro;<br />
Ltg.: Ruth-Esther Steube; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger<br />
Str. 11. Auskunft: Tel. 05661 4660. Späterer Einstieg<br />
jederzeit nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.<br />
Rücken-Fitness<br />
Für Frauen<br />
Rückenbeschwerden? Sitzen Sie zu viel, bewegen<br />
sich zuwenig? Gezielte Gymnastik kann hier<br />
Wunder wirken. Sie stabilisiert die Wirbelsäule,<br />
verbessert Ihre Beweglichkeit und hilft gegen<br />
Verspannungen. Die Kräftigung von Kopf-, Halsund<br />
Schulterbereich beugt Beschwerden vor und<br />
hilft, Schmerzen zu lindern. Ihre Rücken- und<br />
Bauchmuskulatur wird gestärkt, Ihre Wirbelsäule<br />
mobilisiert und verkürzte Muskelgruppen<br />
gedehnt. Nur ein gut trainiertes Muskelkorsett<br />
bietet Ihrer Wirbelsäule ausreichenden Halt.<br />
Morschen: Vormittagskurs Nr. 302154G92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 9.00 - 10.00 Uhr, 14 U-Std., 10<br />
Termine, ab 8 Teiln. 40,60 Euro; Ltg.: Monika Mittelstädt;<br />
Georg-August-Zinn-Schule, Jägerpfad 1. Auskunft: Tel.<br />
0174 9040281 (Anmeldung bei der Kursl. erforderlich).<br />
Rücken-Fitness<br />
Für Männer und Frauen ab 30 Jahren<br />
Morschen: Abendkurs Nr. 302153G92<br />
Beginn: Do 17.09.09, 19.00 - 20.00 Uhr, 14 U-Std., 10<br />
Termine, ab 8 Teiln. 40,60 Euro; Ltg.: Monika Mittelstädt;<br />
Georg-August-Zinn-Schule, Jägerpfad 1. Auskunft: Tel.<br />
0174 9040281 (Anmeldung bei der Kursl. erforderlich).<br />
Rücken-Fitness<br />
Morschen: Nachmittagskurs Nr. 302150G92<br />
Beginn: Di 22.09.09, 16.00 - 17.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Hannelore Kalkstein;<br />
Georg-August-Zinn-Schule, Jägerpfad 1. Auskunft: Tel.<br />
05664 8238. Einstieg in den lfd. Kurs nach Abspr. mit der<br />
Kursl. möglich<br />
Wirbelsäulengymnastik<br />
Felsberg: Abendkurs Nr. 302155G92<br />
Beginn: Di 06.10.09, 18.25 - 19.25 Uhr, 12 U-Std., 9<br />
Termine, ab 10 Teiln. 26,40 Euro; Ltg.: Gudrun Reichmann;<br />
DGH Melgershausen, Zum Lochfeld 8. Auskunft:<br />
Tel. 05664 449. Einstieg in den lfd. Kurs nach Abspr. mit<br />
der Kursl. jederzeit möglich.<br />
Felsberg: Abendkurs Nr. 302156G92<br />
Beginn: Di 06.10.09, 17.20 - 18.20 Uhr, 12 U-Std., 9<br />
Termine, ab 10 Teiln. 26,40 Euro; Ltg.: Gudrun Reichmann;<br />
DGH Melgershausen, Zum Lochfeld 8. Auskunft:<br />
Tel. 05664 449. Einstieg in den lfd. Kurs nach Abspr. mit<br />
der Kursl. jederzeit möglich.<br />
Rückenstärkung<br />
Nach der Dorn-Methode<br />
Die Dorn-Therapie ist eine sanfte, manuelle<br />
Methode zur Behandlung von Beschwerden<br />
oder Krankheiten, die direkt oder indirekt mit<br />
der Wirbelsäule in Zusammenhang stehen.<br />
Anhand eines umfassenden Pakets an Selbsthilfeübungen<br />
erfahren Sie, was Sie selber zur<br />
Korrektur verschobener Wirbel und Linderung<br />
dadurch ausgelöster Beschwerden beitragen<br />
können. Sogar Fehlstellungen lassen sich unter<br />
Umständen komplett beheben. Nach einer Einführung<br />
in Aufbau und Funktion der Wirbelsäule<br />
werden die verschiedenen Übungen zur Korrektur<br />
verschobener Gelenke und Rückenwirbel, zur<br />
Lockerung <strong>des</strong> gesamten Bewegungsapparates,<br />
zur Stärkung von Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur<br />
vorgestellt und trainiert.<br />
Melsungen: Wochenendkurs Nr. 302152H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Termine: Fr 11.12., 18-22 Uhr, Sa 12.12., 10-18<br />
Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Anna-Katharina<br />
Fischer; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 302151H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Termine: Fr 4.12., 18-22 Uhr, Sa 5.12., 10-18<br />
Uhr, 16 U-Std., ab 6 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Anna-Katharina<br />
Fischer; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Museen iM sc h w a l M -ed e r-Kr e i s<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
27<br />
Ba d Zw e s t e n , Heimatmuseum, Ringstr. 2 ( 05626<br />
773, geöffnet: Do 15-16:30 Uhr, jeden 1. und 3. So<br />
im Monat 15-16:30 Uhr<br />
Bo r k e n , Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum<br />
mit Besucherbergwerk und Themenpark „Kohle &<br />
Energie“, ( 05682 808271, Di bis Sa 14-17 Uhr, So<br />
12-17 Uhr. www.braunkole-bergbaumuseum.de<br />
FelsBerg-ge n s u n g e n, Heimatmuseum, Altes Bürgermeisteramt,<br />
( 05662 1573 oder 05683 7792,<br />
geöffnet: März bis Nov. Sa + So 15-17 Uhr<br />
FelsBerg-He s s l a r, Heimatmuseum u. Webstube,<br />
( 05662 4628; geöffnet nach Voranmeldung<br />
FelsBerg-wo l F e r s H a u s e n, Heimatstuben, DGH, geöffnet<br />
jeden ersten Sonntag im Monat 14-16 Uhr und<br />
nach Vereinbarung unter ( 05665 7038 oder<br />
( 05622 6262<br />
Fr i e l e n d o r F, Museumsladen, Hauptstr. 51, ( 05684<br />
7827, geöffnet: Di., Do + 1.So im Monat 15-17 Uhr und<br />
nach Vereinbarung<br />
Fr i t Z l a r, Domschatz und Museum <strong>des</strong> St. Petri<br />
Domes, ( 05622 99990 oder 999916; geöffnet:<br />
Sommer: Mo-Sa 10-12, 14-17 Uhr, So 14-17 Uhr,<br />
Winter: Mo-Sa 10-12, 14-16 Uhr, So 14-16 Uhr; Regionalmuseum,<br />
im Hochzeitshaus und Patrizierhaus,<br />
( 05622 798597; geöffnet: So-Fr 10-12, 15-17 Uhr<br />
gu x H a g e n, Schmiedemuseum, Sellestraße/Ecke Mittelgasse,<br />
geöffnet: im Sommer ganztags, Führungen<br />
( 05665 2450<br />
Ho m B e r g , Heimatmuseum. Marktplatz, Pfarrstr.26,<br />
( 05681 2640; geöffnet: Sa + So 10 - 12 Uhr, Mi<br />
14:30-16:30 Uhr<br />
kö r l e , Margret-Knoop-Schellbach-Museum, Rathaus,<br />
Im Mülmischtal 2, ( 05665 94980; geöffnet: während<br />
d. Dienstzeit d. Gemeindeverwaltung<br />
malsFeld-BeiseFörtH, Korbmachermuseum, Mühlenstraße<br />
18, ( 05661 50027; geöffnet: Mi, So 14-16 Uhr<br />
malsFeld-da g o B e r t s H a u s e n, Bauernmuseum, Höhenstr.11,<br />
( 05661 6152; Öffnung nach Absprache<br />
melsungen, Heimatmuseum, An der Bartenwetzerbrücke,<br />
( 05661 2378, geöffnet: Sa 15-17 Uhr, So<br />
15-16 Uhr und nach Vereinbarung<br />
neuental-Zi m m e r s r o d e, Heimatstuben, Anmeldung:<br />
( 06693 225<br />
ne u k i r c H e n, Heimatmuseum, Marktplatz 5 + 6,<br />
( 06694 440, 1506, 8080; geöffnet: Di + Do 10-12,<br />
15-17 Uhr, jeden 1. Sonntag i. Mon. (s.Do)<br />
ne u k i r c H e n-rieBelsdorF, Museum für Vor- und Frühgeschichte,<br />
Mühlgasse 4, ( 06694 5899; geöffnet<br />
nach tel. Vereinb. mit Georg Blumenauer<br />
niedenstein-ki r c H B e r g, Heimatmuseum, ( 05603<br />
3902; geöffnet: jeden ersten Sonntag im Monat 14-16<br />
Uhr und nach Vereinbarung<br />
ot t r a u-sc H o r B a c H, Mühlenmuseum, ( 06639<br />
960917 (Grein)<br />
sc H r ec ks B a c H-Ho l Z B u r g , Schwälmer Dorfmuseum,<br />
Pfarrhof, ( 06698 1670; Öffnungsz., Führungen auf<br />
Anfrage<br />
sc H wa l msta dt-ZiegenHain, Museum der <strong>Schwalm</strong>,<br />
Steinernes Haus, Paradeplatz 1, ( 06698 1745;<br />
geöffnet: Sa+So 11-17 Uhr<br />
sc H wa l msta dt-tr e ysa, Museum historischer Schreibmaschinen,<br />
Reichenberger Str. 22, ( 06691 2778<br />
+ 22392, geöffnet: Mi 14-21 Uhr und nach Vereinb.;<br />
Museumstöpferei Dörrbecker, Töpferweg 18, Bernd<br />
Raubert (06691 2839, geöffn.: Mi 15-17, Sa 9-17 Uhr<br />
spa n g e n B e r g, Jagd- und Schloßmuseum im Zeughaus<br />
<strong>des</strong> Schlosses, Rudolf Zenker, ( 05663 385 oder<br />
Stadtverw. ( 05663 50900, 930405; geöffnet Sa, So<br />
und Feiertage 14-17 Uhr<br />
spa n g e n B e r g, Heimatmuseum am Brauhausplatz,<br />
Eduard Lederer, ( 05663 50900 + 930405; geöffnet:<br />
Sa, So und Feiertage 14-17 Uhr<br />
wi l l i n g s H a u s e n, Malerstübchen, Gerhard-v.Reutern-<br />
Haus, Merzhäuser Str. 1; geöffnet: Di-So 10-12 und<br />
14-16 Uhr nach Vereinbarung
28<br />
Bewegung im Wasser<br />
Aqua-Healing<br />
Grundkurs: Entspannung im warmen Wasser<br />
Gymnastik, Musik, Spiel und Tiefenentspannung<br />
im warmen Wasser (34 Grad). Aqua-Healing<br />
bewirkt Linderung bei Wirbelsäulenleiden,<br />
Gelenkschmerzen, Muskelverhärtungen und<br />
hilft bei psychischem Dauerstress ebenso wie<br />
bei psychosomatischen Beschwerden. Die Bewegung<br />
in warmem Wasser und die Erfahrung, mit<br />
geschlossenen Augen vom Wasser getragen zu<br />
werden, bieten eine besondere Möglichkeit,<br />
die Muskulatur und die Gelenke zu entspannen<br />
und die Gedanken fließen zu lassen. Auch für<br />
Nichtschwimmer geeignet. Der Kurs wird in der<br />
Regel während der Schulferien fortgesetzt. Die<br />
Teilnahmezahl ist auf 10 begrenzt, <strong>des</strong>halb bitte<br />
unbedingt vorher anmelden!<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 302250H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Info Mo 12.10.09, 17.30 Uhr (nur für angemeldete<br />
Teiln.), Beginn: Mo 19.10.09, 17.30 - 19.00 Uhr, 12 U-Std.,<br />
6 Termine, ab 8 Teiln. 43,80 Euro, inkl. Schwimmbadgebühren;<br />
Ltg.: Ute Roos; Hephata, <strong>Neu</strong>rologische Klinik<br />
Treysa, Schimmelpfeng-Str. 2.<br />
Aqua-Fitness - für Frühaufsteher<br />
Auch für Nichtschwimmer<br />
Sie bewegen sich mit Spaß und Freude im stehtiefen<br />
Wasser bei 30 Grad Wassertemperatur.<br />
Die Kurse sind für alle Altersgruppen geeignet,<br />
natürlich vorausgesetzt, Sie fühlen sich im Wasser<br />
wohl und haben keine Angst. Bewegung im<br />
nassen Element ist Konditionstraining ohne<br />
Schweiß, ein Ideales Kraft- und Herz- Kreislauf<br />
-Training mit Straffung und Kräftigung Ihrer<br />
großen Muskelpartien. Der Wasserwiderstand<br />
intensiviert Ihre Muskelbeanspruchung. Gleichzeitig<br />
sorgt der Auftrieb <strong>des</strong> Wassers dafür,<br />
dass Sie sich federleicht fühlen. Bei flotter<br />
Musik arbeiten Sie mit verschiedenen Auftriebskörpern.<br />
Die Intensität und Schnelligkeit der<br />
Übungsfolgen wählen Sie ganz individuell. Ideal<br />
bei Osteoporose, Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden!<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 302303H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Fr 15.01.10, 8.10 - 9.10 Uhr, 7<br />
U-Std., 5 Termine, ab 10 Teiln. 18,20 Euro, zzgl.<br />
Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther<br />
Steube; Hallenbad, Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel.<br />
05661 4660.<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 302358H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Fr 02.10.09, 8.10 - 9.10 Uhr, 8 U-Std., 6<br />
Termine, ab 10 Teiln. 20,80 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 302306H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Fr 19.02.10, 8.10 - 9.10 Uhr, 10 U-Std., 7<br />
Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Aqua-Fitness<br />
Auch für Nichtschwimmer<br />
Gelenk und Wirbelsäule schonen<strong>des</strong> Ausdauer-<br />
und Kräftigungstraining durch Übungen mit<br />
einfachen Hilfsmitteln, die den Widerstand<br />
<strong>des</strong> Wassers nutzen, <strong>des</strong>halb gerade für Personen<br />
mit Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden<br />
geeignet. Wir üben im stehtiefen, 32 Grad<br />
warmem Wasser, <strong>des</strong>halb ist der Kurs auch für<br />
Nichtschwimmer geeignet.<br />
<strong>Neu</strong>kirchen: Abendkurs Nr. 302254G92i<br />
Info Mi 30.9., 17 Uhr, Beginn: Mi 07.10.09, 18.00 - 19.00<br />
Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 40,60 Euro, zzgl.<br />
Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; Ltg.: Freya Peemöller;<br />
Bewegungsbad, Birkenallee.<br />
<strong>Neu</strong>kirchen: Abendkurs Nr. 302257G92i<br />
Info Mi 30.9., 17 Uhr, Beginn: Mi 07.10.09, 19.00 - 20.00<br />
Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 40,60 Euro, zzgl.<br />
Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; Ltg.: Freya Peemöller;<br />
Bewegungsbad, Birkenallee.<br />
<strong>Neu</strong>kirchen: Nachmittagskurs Nr. 302255G92<br />
Beginn: Do 08.10.09, 16.30 - 17.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />
Termine, ab 8 Teiln. 40,60 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Freya Peemöller; Bewegungsbad,<br />
Birkenallee.<br />
<strong>Neu</strong>kirchen: Vormittagskurs Nr. 302253G92<br />
Beginn: Do 29.10.09, 8.45 - 9.45 Uhr, Beginn abhängig<br />
vom Eröffnungstermin <strong>des</strong> Ba<strong>des</strong>, je nach Wetterlage, 11<br />
U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 31,90 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen, und 2,50 Euro Leihgeb. f.<br />
Hilfsmittel; Ltg.: Liane Rasner-Peters; Bewegungsbad,<br />
Birkenallee.<br />
Aqua-Fitness<br />
Auch für Nichtschwimmer<br />
Sie bewegen sich mit Spaß und Freude im stehtiefen<br />
Wasser bei 30 Grad Wassertemperatur.<br />
Die Kurse sind für alle Altersgruppen geeignet,<br />
natürlich vorausgesetzt, Sie fühlen sich im Wasser<br />
wohl und haben keine Angst. Bewegung im<br />
nassen Element ist Konditionstraining ohne<br />
Schweiß, ein Ideales Kraft- und Herz- Kreislauf<br />
-Training mit Straffung und Kräftigung Ihrer<br />
großen Muskelpartien. Der Wasserwiderstand<br />
intensiviert Ihre Muskelbeanspruchung. Gleichzeitig<br />
sorgt der Auftrieb <strong>des</strong> Wassers dafür,<br />
dass Sie sich federleicht fühlen. Bei flotter<br />
Musik arbeiten Sie mit verschiedenen Auftriebskörpern.<br />
Die Intensität und Schnelligkeit der<br />
Übungsfolgen wählen Sie ganz individuell. Ideal<br />
bei Osteoporose, Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden!<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302301H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
Gesundheit und Fitness<br />
775-407, Beginn: Mi 13.01.10, 13.30 - 14.30 Uhr, 7 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 10 Teiln. 18,20 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302302H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 14.01.10, 14.30 - 15.30 Uhr, 7 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 10 Teiln. 18,20 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302304H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 17.02.10, 13.30 - 14.30 Uhr, 10 U-Std.,<br />
7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302305H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 18.02.10, 14.30 - 15.30 Uhr, 10<br />
U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube;<br />
Hallenbad, Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302356H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 13.30 - 14.30 Uhr, 11 U-Std.,<br />
8 Termine, ab 10 Teiln. 28,60 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302357H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 01.10.09, 14.30 - 15.30 Uhr, 11 U-Std.,<br />
8 Termine, ab 10 Teiln. 28,60 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Aqua-Fitness-Mix<br />
Für Schwimmer<br />
Es erwartet sie ein peppiges Ausdauerprogramm<br />
im stehtiefen Wasser bei 28 Grad, mit<br />
kontrollierter Belastung von Herz, Kreislauf und<br />
Atemzirkulation. Ihre gesamte Muskulatur wird<br />
gekräftigt, Gleichgewicht und Koordination werden<br />
geschult. Ihr Bindegewebe wird gestrafft<br />
und die -Problemzonen bearbeitet. Der Aqua-<br />
Fitness-Mix ist ein ein abwechslungsreiches<br />
Training mit fetziger Musik und macht Ihnen den<br />
Weg frei zum Erhalt von Gesundheit, Wohlbefinden<br />
und einem Plus auf der Fitness-Habenseite.<br />
Eine angenehmere Art <strong>des</strong> Trainings als den Körper<br />
durch Gymnastik im Wasser zu trainieren,<br />
gibt es kaum (Schwimmsicherheit ist Voraussetzung).<br />
Mit Unterstützung diverser Geräte werden<br />
die Übungen intensiviert.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302317H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 12.01.10, 18.45 - 19.45 Uhr, 7 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 10 Teiln. 18,20 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302319H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 16.02.10, 18.45 - 19.45 Uhr, 10 U-Std.,<br />
7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302352H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 29.09.09, 18.45 - 19.45 Uhr, 11 U-Std.,<br />
8 Termine, ab 10 Teiln. 28,60 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Gesundheit und Fitness<br />
Aqua-Jogging - Für Schwimmer<br />
Für alle Aqua-Fans, die etwas für Ausdauer<br />
und Kondition tun wollen: Im tiefen Becken bei<br />
28 Grad, in feucht-fröhlicher Atmosphäre mit<br />
peppiger Musik. Ein Konditionstraining ohne<br />
Schweiß, aber mit Schmackes, sehr gut für Ihre<br />
Venen, Ihre Muskeln und Gelenke, da sie optimal<br />
trainiert werden. Im Wasser lastet nur ein<br />
Sechstel Ihres Körpergewichtes auf den Gelenken,<br />
das ist auch sehr hilfreich bei Wirbelsäulenbeschwerden!<br />
Sie fühlen sich federleicht.<br />
Intensität und Schnelligkeit wählen Sie individuell<br />
nach Ihrem persönlichen Wohlbefinden.<br />
Als Kalorienverbrenner ist das Bewegen im Wasser<br />
unschlagbar. Jogginggürtel und Poolnudeln<br />
halten Sie über Wasser, so dass Sie sich frei<br />
bewegen können. 15 Minuten verbringen Sie mit<br />
ruhigeren Entspannungsbewegungen. Ein Programm<br />
zum rundum Wohlfühlen.<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 302307H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 12.01.10, 10.00 - 11.00 Uhr, 7 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 10 Teiln. 18,20 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302308H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 12.01.10, 19.45 - 20.45 Uhr, 7 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 10 Teiln. 18,20 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302309H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 13.01.10, 14.30 - 15.30 Uhr, 7 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 10 Teiln. 18,20 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302310H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 14.01.10, 15.30 - 16.30 Uhr, 7 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 10 Teiln. 18,20 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302311H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Fr 15.01.10, 14.00 - 15.00 Uhr, 7 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 10 Teiln. 18,20 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 302312H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 16.02.10, 10.00 - 11.00 Uhr, 10 U-Std.,<br />
7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302313H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 16.02.10, 19.45 - 20.45 Uhr, 10 U-Std.,<br />
7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302314H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 17.02.10, 14.30 - 15.30 Uhr, 10 U-Std.,<br />
7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302315H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 18.02.10, 15.30 - 16.30 Uhr, 10<br />
U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube;<br />
Hallenbad, Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302316H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Fr 19.02.10, 14.00 - 15.00 Uhr, 10 U-Std.,<br />
7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 3023553H92<br />
Beginn: Mi 30.09.09, 14.30 - 15.30 Uhr, 11 U-Std., 8<br />
Termine, ab 10 Teiln. 28,60 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 302350H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 29.09.09, 19.45 - 20.45 Uhr, 11 U-Std.,<br />
8 Termine, ab 10 Teiln. 28,60 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 302351H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 29.09.09, 10.00 - 11.00 Uhr, 11 U-Std.,<br />
8 Termine, ab 10 Teiln. 28,60 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302354H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 01.10.09, 15.30 - 16.30 Uhr, 11 U-Std.,<br />
8 Termine, ab 10 Teiln. 28,60 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302353H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Fr 02.10.09, 14.00 - 15.00 Uhr, 11 U-Std.,<br />
8 Termine, ab 10 Teiln. 28,60 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />
im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />
Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />
Aqua-Fitness am Silbersee<br />
Anfänger und Fortgeschrittene<br />
Aqua-Fitness für Anfänger und Fortgeschrittene<br />
nach Bedarf werden im neuen<br />
Wellness-Zentrum am Frielendorfer Silbersee<br />
angeboten. Da der Eröffnungstermin derzeit<br />
noch nicht feststeht, beschränken wir uns<br />
auf diese Ankündigung und bitten Sie, die<br />
vhs-Kursangebote in der Presse und im<br />
Internet im Auge zu behalten. Voraussichtlich<br />
im Oktober 2009 dürfte es in Frielendorf<br />
soweit sein.<br />
Frielendorf: Nr. 302256H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Ltg.: Freya Peemöller; Wellnesszentrum am<br />
Silbersee.<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
29<br />
<strong>Neu</strong>es bei den Nachbarn<br />
Angebote der Kreisvolkshochschule<br />
Waldeck-Frankenberg<br />
Nähere Auskünfte erhalten Sie in den<br />
Geschäftsstellen in 35066 Frankenberg,<br />
Königsberger Straße 2, Tel. 06451 7286-0<br />
und 34497 Korbach, Klosterstraße 11, Tel.<br />
05631 9773-0.<br />
Internet: www.vhs-waldeck-frankenberg.de,<br />
E-Mail: info@vhs-waldeck-frankenberg.de<br />
Kinder-Mutmach-Training,<br />
Bad Arolsen 28.11.09<br />
Selbstbehauptungstraining für Grundschulkinder<br />
Korbach, 28.11.09<br />
ADHS und ADS: Praktische Tipps<br />
Frankenberg, 14.11.09<br />
Einführung in die Erlebnispädagogik<br />
Korbach, 26.09.09<br />
Lebendige Kommunikation<br />
Bad Wildungen, 31.10.09<br />
Meine Stimme<br />
Korbach, 31.10.09<br />
Naturkunst und Klang<br />
Bad Wildungen, 26/27.09.09<br />
Workshop Zeichnen<br />
Frankenberg, 21./22.11.09<br />
Wochenendwerkstatt: Freies Malen<br />
Bad Wildungen, 14.11.08<br />
Workshop Aquarellmalerei<br />
Korbach, 07./8.11.09<br />
Bau und Spiel <strong>des</strong> Didgeridoo<br />
Frankenberg, 14.11.09<br />
Patchwork: Afrikanische Impressionen<br />
Frankenberg, 17.10.09<br />
Patchwork: Bargello<br />
Frankenberg, 31.10.09<br />
Nähwochenende für Jugendliche ab 10<br />
Jahre<br />
Bad Wildungen, 25./26.09.09<br />
Massage nach Dorn und Breuß<br />
Frankenau-Allendorf, 06./7.11.09<br />
English Afternoon Tea<br />
Frankenberg, 30.01.10<br />
Käse-Wein-Abend im Milchmuhseum<br />
Usseln, 06.11.09<br />
Konstruktive Konfliktbewältigung und<br />
Gewaltprävention an Schulen<br />
Bad Arolsen, 15./16.01.10<br />
Kommunikation und Kooperation am<br />
Arbeitsplatz<br />
Bad Arolsen, 23./24.10.09<br />
Schwierige Elterngespräche führen<br />
Bad Arolsen, 06./7.11.09<br />
Wege aus der Burnout-Falle<br />
Korbach, 07.11.09<br />
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />
Korbach, 28.11.09<br />
Polnisch, Frankenberg, 24.09.09
30<br />
Sport<br />
Bogenschießen - Schnupperkurs<br />
Min<strong>des</strong>talter: 14 Jahre<br />
Wer hat sich nicht schon einmal vorgestellt, die<br />
Kunst <strong>des</strong> Bogenschießens zu erlernen? Dazu<br />
reicht dieser Kurs sicherlich nicht aus, aber man<br />
kann hineinschnuppern und testen, ob der Sport<br />
gefällt. Bogenschießen fördert die Konzentration<br />
und das körperliche Wohlbefinden; es stabilisiert<br />
den Bewegungsapparat und unterstützt<br />
körperliche und psychische Fitness. Für den Kurs<br />
werden enganliegende Oberbekleidung und<br />
bequeme feste Schuhe empfohlen. Bögen und<br />
Material werden gestellt.<br />
Felsberg: Nachmittagskurs Nr. 302561H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 08.09.09, 16.30 - 19.30 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 14 Euro, zzgl. Materialkostenumlage 2 Euro<br />
pro Teilnehmer; Ltg.: Wolfgang Pippert; Schützenhaus<br />
Böddiger, Emstalstraße. Keine Entgeltermäßigung.<br />
Felsberg: Nachmittagskurs Nr. 302562H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 15.12.09, 16.30 - 19.30 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 14 Euro, zzgl. Materialkostenumlage 2 Euro<br />
pro Teilnehmer; Ltg.: Wolfgang Pippert; Schützenhaus<br />
Böddiger, Emstalstraße. Keine Entgeltermäßigung.<br />
Bogenschießen - Einsteigerkurs<br />
Min<strong>des</strong>talter: 14 Jahre<br />
Felsberg: Abendkurs Nr. 302563H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 22.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 20<br />
U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 58 Euro, zzgl. Materialkostenumlage<br />
6 Euro pro Teilnehmer; Ltg.: Wolfgang<br />
Pippert; Schützenhaus Böddiger, Emstalstraße. Kooperationsveranstaltung<br />
- keine Entgeltermäßigung möglich<br />
Holzbogenbau für Erwachsene<br />
Sie fertigen in zwei Tagen einen Bogen aus<br />
Hickoryholz. -> Seite 15<br />
Jonglieren lernen<br />
Bewegung im Spiel<br />
Jonglage mit ihren zahlreichen Varianten fasziniert<br />
immer wieder und es ist schon fantastisch,<br />
wenn die kleinen Bälle wie selbstverständlich<br />
aus der Luft gegriffen werden. Nur wenige aber<br />
wissen, dass jonglieren als ausgezeichnetes<br />
Gehirntraining bereits nach kurzer Zeit zur deutlichen<br />
Verbesserung der Motorik führt. Dieser<br />
Schnupperkurs führt ein in die klassische Drei-<br />
Ball-Jonglage und über die Kaskade hin zum<br />
Spiel mit einem oder mehreren Partnern (Passing).<br />
Ferner gibt es einen Einblick in das Spiel<br />
mit dem Devil-Stick, dem Diabolo und in die<br />
Grundlagen der Keulenjonglage. Es gibt für diesen<br />
Kurs keine Altersbeschränkung. Bitte leichte<br />
Sportbekleidung und Turnschuhe mitbringen.<br />
Wabern: Abendkurs Nr. 200001K92i<br />
Info Di 15.9., 19 Uhr, Beginn: Di 22.09.09, 19.00 - 20.30<br />
Uhr, weitere Termine auch an anderen Orten möglich,<br />
10 U-Std., 5 Termine, ab 6 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Dieter<br />
Schmidtchen und Fitsum Tekele; Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg<br />
1. Auskunft: Tel. 05665 7646.<br />
Jonglieren lernen<br />
Für Jugendliche und Erwachsene<br />
Bestaunen Sie auch die Jongleure im Zirkus,<br />
Fernsehen oder auf der Straße? Auch Sie können<br />
diese außergewöhnliche Bewegungskunst<br />
erlernen. Dabei steigern Sie automatisch das<br />
Konzentrationsvermögen, die Koordination und<br />
bauen Stress ab. In entspannter Atmosphäre<br />
üben Sie das Jonglieren mit Bällen, Tüchern,<br />
Keulen, Ringen, Kästchen und mit Stab und Teller.<br />
Spaß garantiert!<br />
Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 200002K92<br />
Info Do 10.9., 19 Uhr, Beginn: Do 17.09.09, 19.00 - 19.45<br />
Uhr, 10 U-Std., 10 Termine, ab 7 Teiln. 38 Euro; Ltg.: Jaroslaw<br />
Rosinski; Altenburgschule, Kasseler Straße<br />
Einradfahren - Für Erwachsene<br />
Faszination, wenn die KIDS auf ihren Einrädern<br />
unterwegs sind und <strong>Neu</strong>gierde, sich selbst doch<br />
einmal damit zu erfahren. Schon mal zwei gute<br />
Gründe, diesen Kurs zu nutzen, um es auszuprobieren.<br />
Auch für Erwachsene kann Einradfahren<br />
eine Herausforderung mit guten Erfolgsaussichten<br />
sein, denn auch bei ihnen werden hier<br />
sowohl das Gleichgewicht, die Konzentration<br />
und die Ausdauer geübt. Die Gruppe ist auf 6<br />
Personen begrenzt, also ein vertraulicher Rahmen,<br />
um ganz individuell eigene Lernschritte zu<br />
entwickeln. Durch die geringe Teilnehmerzahl ist<br />
gewährleistet, dass jeder einzelne Teilnehmer<br />
genug Zeit und Raum bekommt. In einem telefonischen<br />
Vorgespräch mit der Trainerin erfahren<br />
Sie genauere Einzelheiten und können gezielt<br />
Fragen stellen und Unsicherheiten beseitigen.<br />
Einräder werden bei Bedarf gestellt. Außerdem<br />
ist eine Inliner-Sicherheitsausrüstung notwendig.<br />
Achten Sie bitte auf bequeme, sportliche<br />
Kleidung und feste Sportschuhe.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 302553H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Termine: Sa 31.10. und 28.11., 11 bis 18 Uhr, 19<br />
U-Std., ab 6 Teiln. 53,20 Euro; Ltg.: Anke Andersdotterson;<br />
Osterbachschule, August-Vilmar-Str. 4. Auskunft:<br />
Tel. 06678 918856.<br />
Gesundheit und Fitness<br />
Gesund und schmerzfrei stehen,<br />
gehen und Rad fahren<br />
Biomechanik für Alltag und Freizeit<br />
Ausdauersportarten wie Walking, Nordic Walking<br />
oder Radfahren stehen nicht umsonst ganz<br />
oben in der Gunst gesundheitsbewusster Menschen.<br />
Mit entscheidend für den gewünschten<br />
Trainingserfolg ist die passende Ausrüstung und<br />
ihr richtiger Gebrauch. Leider kann der gesundheitliche<br />
Aspekt sportlicher Betätigung durch<br />
falsche Auswahl und Anwendung der Hilfsmittel<br />
ins Gegenteil verkehrt werden und körperliche<br />
Schäden verursachen. Um dem vorzubeugen,<br />
macht Sie der studierte Sportlehrer, Trainer und<br />
Extremradfahrer Hans-Günther Rieger in diesem<br />
Kurs mit wichtigen Erkenntnissen der Biomechanik<br />
vertraut: Welche Kriterien müssen Fahrradsattel,<br />
Laufschuhe und Walking-Stöcke erfüllen,<br />
um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden? Was<br />
können Sie tun, um sich vor Spätschäden an<br />
Gelenken, Wirbelsäule oder im Genitalbereich<br />
zu schützen? So geht es bei jedem der drei Kursabende<br />
um einen dieser Schwerpunkte: Gesund<br />
sitzen im Alltag, im Beruf und auf dem Fahrrad;<br />
Richtig gehen beim Wandern, beim (Nordic-,<br />
Power-) Walken; Radfahren in der Freizeit, sportlich<br />
und unter Gesundheitsaspekten (mit praktischer<br />
Anleitung zur korrekten Satteleinstellung<br />
und Sitzhaltung auf dem Rad).<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 302552H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 29.10.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 6 U-Std.,<br />
3 Termine, ab 6 Teiln. 21 Euro; Ltg.: Hans-Günther Rieger;<br />
Reichspräsident-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee.<br />
Borken: Abendkurs Nr. 302559H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 28.10.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 6 U-Std.,<br />
3 Termine, ab 6 Teiln. 21 Euro; Ltg.: Hans-Günther Rieger;<br />
Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 302560H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 27.10.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 6 U-Std.,<br />
3 Termine, ab 6 Teiln. 21 Euro; Ltg.: Hans-Günther Rieger;<br />
Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Gesundheit und Fitness<br />
Selbstverteidigung Wing Tsun (WT)<br />
Wing Tsun gehört nach Meinung von Experten zu<br />
den effektivsten Selbstverteidigungssystemen<br />
der Welt. WT nutzt die Kraft <strong>des</strong> Gegners und<br />
ist damit optimal auch für schwächere Personen<br />
geeignet. Sie lernen in kurzer Zeit, sich effektiv<br />
zu verteidigen und erreichen eine optimale<br />
Schulung von Konzentration, Beweglichkeit und<br />
Ausdauer. Ein Kurs für je<strong>des</strong> Alter.<br />
Borken: Abendkurs Nr. 302551H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Fr 02.10.09, 19.15 - 20.30 Uhr, 17 U-Std.,<br />
10 Termine, ab 1 Teiln. 65 Euro; Uwe Giese; Sport- und<br />
Gesundheitszentrum Olympic, Bahnhofstr. 55. Auskunft:<br />
Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine<br />
Entgeltermäßigung möglich.<br />
Selbstverteidigung Wing Tsun (WT)<br />
Für Erwachsene<br />
Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302556H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 28.09.09, 18.15 - 19.25 Uhr, Alternativtermin:<br />
Mi 30.9., 18.00 - 19.10 Uhr, 16 U-Std., 10<br />
Termine, ab 1 Teiln. 65 Euro; Uwe Giese; Sport- und<br />
Gesundheitszentrum Body & Soul, Kasseler Str. 6.<br />
Auskunft: Tel. 05626 922778. Kooperationsveranstaltung<br />
- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Selbstverteidigung Wing Tsun (WT)<br />
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren<br />
Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr. 302557H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Fr 02.10.09, 17.00 - 18.00 Uhr, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Uwe Giese; Sportund<br />
Gesundheitszentrum Body & Soul, Kasseler Str. 6.<br />
Auskunft: Tel. 05626 922778. Kooperationsveranstaltung<br />
- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Selbstverteidigung Wing Tsun (WT)<br />
Für Kinder von 10 bis 13 Jahren<br />
Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302558H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Fr 02.10.09, 18.00 - 19.00 Uhr, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Uwe Giese; Sportund<br />
Gesundheitszentrum Body & Soul, Kasseler Str. 6.<br />
Auskunft: Tel. 05626 922778. Kooperationsveranstaltung<br />
- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Wohlfühlen und<br />
gesund leben<br />
Ernährung - Bewegung - Entspannung<br />
Der dreifache Weg zum Wohlbefinden<br />
Für eine gesunde Lebensführung steht dieses<br />
Trio Ernährung-Bewegung-Entspannung im<br />
Mittelpunkt. Gerade in der sogenannten dunklen<br />
Jahreszeit haben wir von Bewegung und<br />
Entspannung zu wenig und von der Ernährung<br />
definitiv zu viel; oft leider auch noch von falscher<br />
Ernährung. Dieser Wochenendworkshop ist ein<br />
Streifzug durch die gesunde Ernährung mit Kostproben<br />
aus der vollwertigen Küche. Zusätzlich<br />
werden Sie gemeinsame Bewegungseinheiten<br />
im Ausdauer- und Kräftigungsbereich üben und<br />
sich an verschiedene Entspannungstechniken<br />
herantasten. Ihre Ausrüstung: Schreibzeug,<br />
Sportbekleidung, dicke Socken, Isomatte, Wolldecke<br />
und genug zu Trinken.<br />
Fritzlar: Wochenendkurs Nr. 304150H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Termine: Sa 28.11., 10 - 18 Uhr, So 29.11., 11 -<br />
15 Uhr, 14 U-Std., ab 6 Teiln. 49 Euro; Ltg.: Heike Mette;<br />
Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b.<br />
Partnermassage<br />
Mit einfachen Massagegriffen, mit Konzentration<br />
auf den anderen Menschen, mit dem Gespür<br />
der eigenen Intuition und mit Zeit füreinander<br />
wirken Sie dem Alltagsstress entgegen, sorgen<br />
für Entspannung und tun sich und dem Anderen<br />
etwas Gutes. Das Wohlbefinden wird gesteigert<br />
und Ihre Selbstheilungskräfte werden angeregt.<br />
Melsungen: Tageskurs Nr. 304101H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Sa 30.01.10, 10.00 - 17.00 Uhr, 10 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 29 Euro; Ltg.: Antje Schäfer; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11. Auskunft: Tel. 0561 9372923.<br />
Melsungen: Tageskurs Nr. 304151H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Sa 31.10.09, 10.00 - 17.00 Uhr, 10 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 29 Euro; Ltg.: Antje Schäfer; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11. Auskunft: Tel. 0561 9372923.<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
31<br />
Meridianklopfen<br />
MET, EFT, Klopfakupressur<br />
EFT (Emotional Freedom Technique) ist eine<br />
neue Technik, die Ihnen bei körperlichen und<br />
seelischen Störungen schnell Erleichterung<br />
bringen kann und hervorragend zur Selbstanwendung<br />
geeignet ist. In Deutschland wird diese<br />
Technik auch Klopfakupressur genannt. Einfach<br />
ausgedrückt handelt es sich bei der Technik EFT<br />
um eine Art Akupunktur, bei der jedoch keine<br />
Nadeln verwendet werden. Statt <strong>des</strong>sen stimuliert<br />
man definierte Meridianpunkte, indem<br />
man diese auf dem Körper leicht beklopft (das<br />
nennt man Tapping oder Klopf-Akupunktur) und<br />
verknüpft dies mit dem Aussprechen von positiven<br />
Affirmationen. Die Methode ist leicht an<br />
nur einem Wochenende erlernbar. Das Seminar<br />
beinhaltet die theoretischen Grundlagen, praktische<br />
Übungen und ein Skript, in dem die wichtigsten<br />
Punkte noch einmal erläutert werden.<br />
Auch nach dem Kurs steht Ihnen die Dozentin<br />
gerne weiterhin für Fragen zur Verfügung.<br />
Melsungen: Wochenendkurs Nr. 304253H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Termine: Sa 14.11. 10 - 18 Uhr, So 15.11., 10 - 14<br />
Uhr, 16 U-Std., ab 6 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Tatjana Hutter;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Praxisbewährte homöopathische<br />
Medikamente<br />
Für Kinderkrankheiten<br />
Nach einer kurzen Einführung in die Homöopathie<br />
der alten Meister und die Grundideen <strong>des</strong><br />
Begründers Dr. Samuel Hahnemann geht es<br />
gleich hinein in die Praxis: Sie erfahren, wie man<br />
im akuten Fall das richtige Arzneimittel findet<br />
und anwendet. Die wichtigsten Beschwerdebilder<br />
in der Kinderpraxis werden besprochen<br />
und die entsprechenden Therapiemöglichkeiten<br />
mit praxisbewährten homöopathischen<br />
Arzneimitteln vorgestellt. Anhand einer Live-<br />
Anamnese eines akuten Falles aus den Reihen<br />
der Teilnehmenden erarbeiten Sie gemeinsam<br />
die passende homöopathische Therapie. Bitte<br />
Schreibutensilien mitbringen.<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 304255H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Sa 31.10.09, 8.00 - 13.00 Uhr, an zwei<br />
aufeinanderfolgenden Samstagen, 14 U-Std., ab 6 Teiln.<br />
42 Euro; Ltg.: Maik Aschenbrenner; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />
Fußreflexzonenmassage<br />
Reflexzonen gibt es im ganzen Körper, die meisten<br />
jedoch im Fuß. Durch Abtasten und Massie- Homöopathie für Notfälle<br />
ren der Nervenendungen unter den Fußsohlen Die Homöopathie beruht auf dem von Samuel<br />
werden bestimmte Organe günstig beeinflusst. Hahnemann entdeckten Ähnlichkeitsprinzip:<br />
Fußreflexzonenmassage ist eine natürliche, auf Substanzen, die ein bestimmtes Krankheits-<br />
ärztlichen Erkenntnissen basierende Behandbild hervorrufen, können dieselbe Krankheit -<br />
lung. In unseren Kursen erhalten Sie eine umfas- in hochpotenzierter Dosierung - auch günstig<br />
sende Einführung zur Behandlung der verschie- beeinflussen. Im Kurs werden das Ähnlichkeitsdenen<br />
Zonen am Fuß. Sie erlernen den Grundprinzip, die Potenzierung und die Möglichkeiten<br />
griff der Massage sowie Harmonisierungs- und zur Ersten Hilfe angesprochen. Auch Themen wie<br />
Entspannungsgriffe und erfahren viel über die Nasenbluten, Riss-, Platz-, Schürf- und Schnitt-<br />
Wirkungsweise dieser Technik. Ein Partner kann, wunden, Prellungen, Insektenstiche, Sonnen-<br />
muss aber nicht mitgebracht werden.<br />
brand etc. werden ausführlich behandelt.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 304257H92<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 304258H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681 Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 29.10.09, 19.30 - 21.30 Uhr, 19 775-407, Beginn: Mi 28.10.09, 20.00 - 21.30 Uhr, 10<br />
U-Std., 7 Termine, ab 6 Teiln. 57 Euro; Ltg.: Danuse Gorzel; U-Std., 5 Termine, ab 6 Teiln. 30 Euro; Ltg.: Danuse<br />
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Hans-Staden- Gorzel; Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1. Auskunft:<br />
Allee. Auskunft: Tel. 05681 931898.<br />
Tel. 05681 931898.
32<br />
---> Wohlfühlen und gesund leben<br />
Bachblüten<br />
Einführung in Indikationen und Anwendungen<br />
Der englische Arzt Edward Bach (1886 - 1936)<br />
hatte sich u.a. mit Homöopathie beschäftigt<br />
und immer deutlicher die psychischen Komponenten<br />
von Erkrankungen erkannt. Das brachte<br />
ihn dazu, ein System psychisch definierter<br />
Persönlichkeitstypen und der dazugehörigen<br />
Heilpflanzen zu entwerfen. Für Bach gab es 38<br />
negative Seelenzustände, die sich in konkreten<br />
Beschwerden äußern und die nach seiner Theorie<br />
mit 38 speziell zugeordneten Wildblüten<br />
positiv beeinflusst werden können. Im Kurs<br />
lernen Sie nach einer kurzen Einführung in die<br />
Entstehung und Geschichte der Bachblüten die<br />
Arzneimittelbilder der 38 Bachblüten kennen<br />
sowie deren Wechselbeziehungen zueinander<br />
(Bachblüten-Schienen nach D. Krämer) sowie<br />
Anwendungsgebiete und -methoden. Ein Anamnese-Fragebogen<br />
zur Ermittlung der angezeigten<br />
Blüten sowie ein ausführliches Skript runden<br />
diesen Kurs ab. Bitte Zettel und Stift für zusätzliche<br />
Notizen mitbringen.<br />
Melsungen: Tageskurs Nr. 304252H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Sa 07.11.09, 10.00 - 18.00 Uhr, 10 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Tatjana Hutter; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11.<br />
Schüssler-Salze<br />
Wirkungsweise und Anwendung<br />
Der Arzt Wilhelm Heinrich Schüssler erforschte<br />
die nach ihm benannten biochemischen Salze<br />
und fand heraus, bei welchen Erkrankungen<br />
sie hilfreich eingesetzt werden können. Der<br />
Kurs informiert über Schüssler und sein Therapiekonzept.<br />
Sie lernen, die Salze 1 bis 12 mit<br />
ihren Verwendungsmöglichkeiten kennen und<br />
erfahren, wie Sie mit der Antlitzanalyse anhand<br />
offensichtlicher Symptome Mineralstoffmängel<br />
erkennen können.<br />
<strong>Neu</strong>kirchen: Abendkurs Nr. 304250H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 22.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 14<br />
U-Std., 7 Termine, ab 8 Teiln. 42 Euro; Ltg.: Verena Fröhlich;<br />
Steinwaldschule, Reißmannweg 7.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 304251H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 14<br />
U-Std., 7 Termine, ab 8 Teiln. 42 Euro; Ltg.: Verena Fröhlich;<br />
Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 304201H01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 13.01.10, 19.30 - 21.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
4 Termine, ab 8 Teiln. 24 Euro; Ltg.: Sylvia Pellegrini;<br />
König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 304254H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 04.11.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
4 Termine, ab 8 Teiln. 24 Euro; Ltg.: Sylvia Pellegrini;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Weitere Wohlfühl-Angebote speziell für Frauen<br />
finden Sie auf den Seiten 12 und 13: Schminken,<br />
Selbsterfahrung, Farb- und Stilberatung u.v.m.<br />
Kochen und genießen<br />
Meine Ernährung auf dem Prüfstand<br />
Gesünder Essen - besser leben<br />
Es schadet nichts, wenn wir unsere Ernährungsgewohnheiten<br />
einmal selbstkritisch begutachten.<br />
Dieser Kurs gibt Ihnen die Gelegenheit,<br />
Ihr Einkaufs-, Koch- und Essverhalten kritisch<br />
unter die Lupe zu nehmen. So finden Sie schnell<br />
heraus, wo Sie durch behutsame Veränderungen<br />
etwas für Ihre Gesundheit tun können, ohne individuelle<br />
Vorlieben und Bedürfnisse gleich über<br />
Bord werfen oder irgendeine Diät anfangen zu<br />
müssen. Die Kursleiterin führt den Ernährungs-<br />
Check mit Ihnen durch und geht dabei gerne auf<br />
Ihre Fragen ein.<br />
Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 307150H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 27.10.09, 10.00 - 11.30 Uhr, 10 U-Std.,<br />
5 Termine, ab 7 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Heike Mette; Wohnstift<br />
Kaiserpfalz, Gießener Str. 20.<br />
Gesund abnehmen - aber wie?<br />
Endlich wieder stressfrei und genussvoll<br />
essen<br />
Warum essen wir das, was wir essen? Wann<br />
fangen wir an zu essen? Wieso ist richtig<br />
essen oft so schwer? Wir haben gelernt, was<br />
schmeckt, was beruhigt, was Erfolg belohnt<br />
und was tröstet. Diese Zusammenhänge und<br />
Gewohnheiten sind meist sehr komplex und<br />
laufen automatisch ab. In diesem Kurs geht<br />
es darum, die Thematik zu verstehen und<br />
wirksame Maßnahmen zur Gewichtsreduktion<br />
zu finden, damit wir Essen wieder stressfrei<br />
und positiv erleben können. Die Themen<br />
der Kursabende: 1. Einführung, Grundlagen,<br />
Esstagebuch; 2. Jung gewohnt ist alt getan<br />
(Sie testen Ihre Essgewohnheiten); 3. Hunger<br />
und Appetit der feine Unterschied; 4. praxisorientierte<br />
und alltagstaugliche Empfehlungen;<br />
5. Wege zu neuem Essverhalten (was<br />
kann ich wie ändern?).<br />
Borken: Abendkurs Nr. 307158H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 28.10.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 10<br />
U-Std., 5 Termine, ab 6 Teiln. 29 Euro; Ltg.: Claudia<br />
Esche; Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 307160H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 26.10.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 10<br />
U-Std., 5 Termine, ab 6 Teiln. 29 Euro; Ltg.: Claudia<br />
Esche; C.-Bantzer-Schule Ziegenh., Fünftenweg 30.<br />
Gesundheit und Fitness<br />
Was soll ich noch essen?<br />
Gesunde Ernährung leicht gemacht<br />
Jeden Tag werden wir aufs <strong>Neu</strong>e mit Ernährungsempfehlungen,<br />
Kostformen und vermeintlich<br />
gesunden Lebensmitteln in den Medien konfrontiert.<br />
Smoothies, die unseren Vitaminbedarf<br />
decken, Joghurts, die unsere Verdauung anregen<br />
und Margarine, die unser Immunsystem stärkt.<br />
Aber was braucht unser Körper wirklich? Muss<br />
es tatsächlich immer „ein bisschen mehr“ sein?<br />
In diesem Kurs erfahren Sie, wie viel Energie sie<br />
tatsächlich brauchen und welche Nährstoffe<br />
gesund sind. Die Informationen werden praxisnah<br />
- bis hin zum Einkauf im Supermarkt - und<br />
alltagstauglich vermittelt. Die Themen: Einführung,<br />
Grundlagen, Ernährungsquiz; Energiebedarf,<br />
energieliefernde Nährstoffe („Fettauge sei<br />
wachsam“: Fett und Eiweiß); Kohlenhydrate und<br />
Ballaststoffe, Zuckeraustausch- und Süßstoffe;<br />
funktionelle Lebensmittel, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel;<br />
Einkauf im Supermarkt.<br />
Borken: Abendkurs Nr. 307157H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 28.10.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 10<br />
U-Std., 5 Termine, ab 6 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Claudia Esche;<br />
Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 307159H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 26.10.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 10<br />
U-Std., 5 Termine, ab 6 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Claudia Esche;<br />
Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30.<br />
Ausgewogene Schnellgerichte<br />
Für Berufstätige und andere Eilige<br />
Viele von uns kennen das: „Keine Zeit zum<br />
Kochen!“ Oder: „Nur für mich alleine lohnt sich´s<br />
nicht.“ Vielleicht reizt es Sie ja doch manchmal,<br />
sich selber was Leckeres zu machen, mal auf<br />
einen anderen Geschmack zu kommen oder<br />
auch mehr auf den gesundheitlichen Aspekt<br />
Ihrer Ernährung zu achten. Das muss gar nicht so<br />
viel mehr Zeit kosten! Probieren Sie´s doch aus:<br />
In diesem Kurs werden neben schnell zuzubereitenden<br />
Gerichten viele Tipps zum „Kochmanagement“<br />
angeboten. Das fängt mit der Planung<br />
und dem Einkaufen an. Erfahren Sie hier, dass<br />
eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung<br />
auch mit wenig Zeitaufwand möglich ist.<br />
Übrigens: Vorkenntnisse brauchen Sie nicht, nur<br />
etwas <strong>Neu</strong>gier und Spaß am Experimentieren.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 307155H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 09.11.09, 18.30 - 22.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 19 Euro, zzgl. Lebensmittelumlage, im Kurs zu<br />
zahlen; Ltg.: Kornelia Dörr; Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain,<br />
Fünftenweg 30. Auskunft: Tel. 06691 24617.<br />
Ausgewogene Schnellgerichte<br />
Fortsetzungskurs<br />
Ein Vertiefungsangebot für Teilnehmende, die<br />
bereits einen Einführungskurs besucht haben.<br />
<strong>Neu</strong>e Ideen für leckere Gerichte ohne großen<br />
Aufwand sowie Tipps zur Planung.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 307156H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 07.12.09, 18.30 - 22.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 19 Euro, zzgl. Lebensmittelumlage, im Kurs zu<br />
zahlen; Ltg.: Kornelia Dörr; Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain,<br />
Fünftenweg 30. Auskunft: Tel. 06691 24617.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Gesundheit und Fitness<br />
Für Gruppen ab sechs Personen führen<br />
wir unsere Kochkurse auch in Ihrem<br />
Wohnort durch. Tel. 05681 775-402<br />
Kochkurs für Frauen und Männer<br />
Für alle, die es vegetarisch mögen<br />
Ein Schlemmer-Menü ganz ohne Fleisch: Polenta-<br />
Gemüsekuchen, zubereitet aus bunter Gemüsevielfalt,<br />
Pastete mit Schafskäse-Spinatfüllung.<br />
Jesberg: Abendkurs Nr. 307050H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 05.11.09, 18.30 - 22.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 17,50 Euro, zzgl. Lebensmittelumlage, im Kurs<br />
zu zahlen; Ltg.: Wolfgang Hirsch; Kellerwald-Schule.<br />
Kochkurs für Frauen und Männer<br />
Martinsgans - mal ganz anders<br />
Ganz was Feines zur Saison: Glacierte Gänsebrust<br />
auf Gemüsesockel, Semmelknödel mit<br />
Backpflaume, gefüllte kleine Pfannkuchen.<br />
Jesberg: Abendkurs Nr. 307052H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 19.11.09, 18.30 - 22.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 17,50 Euro, zzgl. Lebensmittelumlage, im Kurs<br />
zu zahlen; Ltg.: Wolfgang Hirsch; Kellerwald-Schule.<br />
Kochkurs für Frauen und Männer<br />
Schlemmen à la Française<br />
Auch wenn es englisch klingt, das Rezept stammt<br />
aus Frankreich: Rinderlende „Wellington“ (in<br />
Blätterteighülle), Fenchelgemüse, Kartoffelkroketten,<br />
Überraschungsomelette.<br />
Jesberg: Abendkurs Nr. 307053H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 26.11.09, 18.30 - 22.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 17,50 Euro, zzgl. Lebensmittelumlage, im Kurs<br />
zu zahlen; Ltg.: Wolfgang Hirsch; Kellerwald-Schule.<br />
Kochkurs für Frauen und Männer<br />
Wildgerichte? - Halb so wild!<br />
Da werden nicht nur Jäger wild: Wildschweinbraten<br />
an Wacholderrahmsauce, Kartoffelklöße, Rotweinbirne,<br />
Bisquitrolle mit Obst-Sahnefüllung.<br />
Jesberg: Abendkurs Nr. 307054H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Do 12.11.09, 18.30 - 22.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 17,50 Euro, zzgl. Lebensmittelumlage, im Kurs<br />
zu zahlen; Ltg.: Wolfgang Hirsch; Kellerwald-Schule.<br />
Hineinschnuppern<br />
in die mediterrane Küche<br />
Erleben und genießen Sie das Mittelmeer auf<br />
kulinarische Weise. Wer ist nicht begeistert von<br />
der geschmacklichen Vielfalt und den optischen<br />
Reizen der mediterranen Lan<strong>des</strong>küchen? Sie<br />
werden in die italienische Küche hineinschnuppern,<br />
aber auch Besonderheiten der benachbarten<br />
Kochkulturen kennenlernen.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 307250H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mo 21.09.09, 18.30 - 22.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 19 Euro, zzgl. Lebensmittelumlage, im Kurs zu<br />
zahlen; Ltg.: Kornelia Dörr; Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain,<br />
Fünftenweg 30. Auskunft: Tel. 06691 24617.<br />
In der Weihnachtsbäckerei<br />
Für Kinder von 7 bis 11 Jahren<br />
Selber backen macht riesig Spaß. Und wie das<br />
duftet! Oder hast du dich bisher noch nicht<br />
getraut, willst aber gerne mal probieren? Wir<br />
backen mit viel Spaß und guter Laune leckere<br />
Plätzchen, die allen Kids schmecken. Vielleicht<br />
auch euren Eltern? Probiert es aus und<br />
überrascht sie alle mit euren Backkünsten.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Vormittagskurs Nr. 307350H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Sa 28.11.09, 10.00 - 13.00 Uhr, 4<br />
U-Std., ab 6 Teiln. 15,20 Euro, zzgl. Lebensmittelumlage,<br />
im Kurs zu zahlen; Ltg.: Kornelia Dörr; Carl-<br />
Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30. Auskunft:<br />
Tel. 06691 24617.<br />
Funkkolleg 2009/2010<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
33<br />
Wozu Gott?<br />
Religion zwischen Fundamentalismus<br />
und Fortschritt<br />
• Sen<strong>des</strong>tart: 31. 10. 09<br />
• hr2-kultur: samstags 9.25 Uhr<br />
• hr-info: sonntags, 10.05 Uhr (Wdh.)<br />
• Begleitkurse der vhs (7 Termine,<br />
einmal pro Monat). Infos über<br />
Termine und Orte im Internet unter<br />
www.vhs-schwalm-eder.de<br />
Längst ist klar, dass die Religion aus der<br />
Moderne nicht verschwinden wird. Wir erleben<br />
vielmehr eine machtvolle Rückkehr religiöser<br />
Phänomene. Sind die Kirchen unverzichtbare<br />
Netzwerke der Nächstenliebe und Solidarität?<br />
Ist Religion der notwendige Kitt eines<br />
modernen Gemeinwesens? Kann Religion die<br />
Zumutungen eines entfesselten Kapitalismus<br />
dämpfen? Ist ohne den Rückgriff auf eine religiöse<br />
Letztbegründung alles erlaubt?<br />
Was für die einen die Rückkehr zu unverzichtbaren<br />
Glaubensgrundsätzen ist, kommt für<br />
andere einer Bedrohung <strong>des</strong> demokratischen<br />
Pluralismus gleich. Jeder Monotheismus, so<br />
die Befürchtung, setzt irrationale Gewaltpotentiale<br />
frei – vom Kampf der Kulturen bis<br />
zu Glaubenskämpfen im öffentlichen Raum.<br />
Gleichzeitig lässt sich eine wachsende Tendenz<br />
zu Patchwork-Religionen und spirituellem<br />
Pluralismus beobachten: Der einzelne<br />
wird sein eigener Religionskomponist.<br />
Das neue Funkkolleg untersucht, welche Konsequenzen<br />
die Renaissance <strong>des</strong> Religiösen<br />
in einer postsäkularen Gesellschaft zeitigt:<br />
von der Wissenschaft bis zur Kunst, von der<br />
Soziallehre bis zur Cyberchurch, von der <strong>Neu</strong>rotheologie<br />
bis zur Populärkultur.<br />
Der Reader zu diesem Funkkolleg erscheint<br />
Anfang Oktober im „Verlag der Weltreligionen“<br />
(Suhrkamp).
34<br />
Einbürgerungstest<br />
Wer die deutsche Staatsbürgerschaft<br />
beantragen möchte, muss den Einbürgerungstest<br />
absolvieren. Dieser Test<br />
dient dem Nachweis von staatsbürgerlichen<br />
Kenntnissen.<br />
Wie sieht der Test aus?<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
Der Test besteht aus einem<br />
Fragebogen mit 33 Fragen.<br />
Zu jeder Frage werden vier<br />
Antwortmöglichkeiten angeboten,<br />
von denen eine anzukreuzen ist.<br />
Sie haben dafür 60 Minuten Zeit.<br />
Der Test ist bestanden,<br />
wenn min<strong>des</strong>tens 17 Fragen<br />
richtig beantwortet sind.<br />
Der Test ist beliebig wiederholbar<br />
und kostet 25 Euro.<br />
Wann kann man den Test machen?<br />
Am Donnerstag, 16.30 bis 18.00 Uhr:<br />
24. September, Anmel<strong>des</strong>chluss: 24.08.09<br />
22. Oktober, Anmel<strong>des</strong>chluss: 21.09.09<br />
19. November, Anmel<strong>des</strong>chluss: 19.10.09<br />
17. Dezember, Anmel<strong>des</strong>chluss: 16.11.09<br />
Wo findet der Test statt?<br />
Homberg, Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Auskunft: 05681 775-407 oder -405.<br />
Einbürgerungstest - Vorbereitungskurs<br />
Zur Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft<br />
Auf den Einbürgerungstest bereiten wir<br />
Sie inhaltlich vor und bearbeiten mit Ihnen<br />
die wesentlichen Fragen, die Ihnen im Test<br />
schriftlich gestellt werden können. Der<br />
nächst mögliche Termin für Ihren Einbürgerungstest<br />
ist Donnerstag, der 17.12.2009<br />
(Anmel<strong>des</strong>chluss: 16.11.09).<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 404222T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Beginn: Mo 02.11.09, 14.00 - 15.30 Uhr,<br />
2-mal pro Woche, 8 U-Std., 4 Termine, ab 6 Teiln.<br />
25 Euro; Stadtteilzentrum „Alte Sparkasse“, Birkenweg<br />
2.<br />
Knapp 40 Migranten aus aller Herren Länder sind<br />
fit für den Einbürgerungstest. Nach einem 600-stünigen<br />
vhs-Kurs in Homberg haben Sie die Zertifikatsprüfung<br />
in Deutsch bestanden. Unser Foto zeigt<br />
die erfolgreichen Kursteilnehmer mit den Zeugnissen,<br />
die ihnen vom Bun<strong>des</strong>amt für Migration und<br />
Flüchtlinge im Juli überreicht worden sind.<br />
Deutsch lernen<br />
in Integrationskursen<br />
nach dem Zuwanderungsgesetz<br />
Zielgruppe<br />
Unsere Integrationskurse sind offen für alle<br />
Mitbürgerinnen und Mitbürger, für alle Ausländer<br />
und Spätaussiedler, egal aus welchem<br />
Herkunftsland sie kommen.<br />
Umfang<br />
Jeder Integrationskurs umfasst sechs Module<br />
Deutsch in aufbauenden Stufen plus einen<br />
Orientierungskurs mit 45 U-Std. zur Orientierung<br />
in die Gesellschaftsordnung, Politik und<br />
Geschichte Deutschlands. Ein Modul besteht<br />
aus jeweils 100 Unterrichtsstunden (U-Std.).<br />
Der Integrationskurs schließt mit einer der<br />
folgenden Prüfungen ab:<br />
•<br />
•<br />
DTZ (Deutschtest für Zuwanderer) auf<br />
der Stufe A2 - B1<br />
Zertifikat Deutsch auf der Stufe B1<br />
Kosten pro Modul (je 100 Ustd.)<br />
Es gibt vier verschiedene Kursentgelte,<br />
abhängig vom Status <strong>des</strong> Teilnehmenden.<br />
Wenn das Zuwanderungsgesetz gilt:<br />
100 Euro (ermäßigt: 0,00 Euro)<br />
Wenn das Zuwanderungsgesetz nicht gilt:<br />
235 Euro (ermäßigt: 59 Euro)<br />
Für die Ermäßigung <strong>des</strong> Kursentgelts ist ein<br />
Antrag zu stellen.<br />
Unsere Integrationskurse finden in Kooperation<br />
mit dem Bun<strong>des</strong>amt für Zuwanderer und<br />
Flüchtlinge statt.<br />
Anmeldung<br />
Bei der <strong>Volkshochschule</strong> in Homberg,<br />
Parkstr. 6, Kreisverwaltung, Zimmer 024<br />
Tel. 05681 775-405<br />
Sprachen und Verständigung<br />
Deutsch<br />
Alphabetisierung in<br />
Integrationskursen<br />
Modul 48/1<br />
Vom Buchstaben zum Wort - Modul 1<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 4040481TT92<br />
Beginn: Do 01.10.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />
100 U-Std., 20 Termine, ab 6 Teiln. 235 Euro; Ltg.:<br />
Matthias Helfenritter; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Modul 48/2<br />
Vom Buchstaben zum Wort - Modul 2<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 4040482TT92<br />
Beginn: Do 29.10.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />
100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.:<br />
Matthias Helfenritter; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Modul 48/3<br />
Vom Buchstaben zum Wort - Modul 3<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 4040483TT92<br />
Beginn: Do 26.11.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />
100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.:<br />
Matthias Helfenritter; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Modul 34/9<br />
Vom Buchstaben zum Wort - Modul 9<br />
Borken: Vormittagskurs Nr. 4040349TT92<br />
Beginn: Mi 19.08.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />
100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Annerose<br />
Ludwig-Zimmermann; Starthilfe Ausbildungsverbund,<br />
Arnsbacher Str. 2b.<br />
Modul 36/9<br />
Vom Buchstaben zum Wort - Modul 9<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 4040369TT92<br />
Beginn: Do 13.08.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 4-mal pro Woche,<br />
100 U-Std., 19 Termine, ab 6 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Matthias<br />
Helfenritter; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Orientierungskurs Modul 36/10<br />
Grundwissen über Rechtsordnung, Kultur,<br />
Geschichte<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 40403610TT92<br />
Beginn: Fr 25.09.09, 8.30 - 13.15 Uhr, 3-mal pro Woche, 45<br />
U-Std., 8 Termine, ab 6 Teiln. 105,75 Euro; Ltg.: Matthias<br />
Helfenritter; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Sprachen und Verständigung<br />
Integrationskurse<br />
Deutsch von Anfang an<br />
Niveaustufe A1.1<br />
Modul 1 53/1 - Anfängerkurs am Abend<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 4040531TT92<br />
Beginn: Mo 28.09.09, 17.15 - 21.00 Uhr, 4-mal pro Woche,<br />
Di/Mi/Gymnasium, Mo/DoBerufsschule, 100 U-Std., 20<br />
Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Malgorzata Gresenz;<br />
König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch:<br />
Passwort 1, Klett Verlag.<br />
Modul 1 52/1<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 4040521TT92<br />
Beginn: Mo 26.10.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />
100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6. Lehrbuch: Passwort 1, Klett Verlag.<br />
Modul 1 47/1<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Vormittagskurs Nr. 4040471TT92<br />
Beginn: Mo 14.09.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />
100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Schule im<br />
Ostergrund Treysa, Siebenbürgener Weg 23. Lehrbuch:<br />
Passwort 1, Klett Verlag.<br />
Modul 1 49/1<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 4040491TT92<br />
Beginn: Mo 21.09.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />
100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.:<br />
Agnieszka Kollmann; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str.<br />
11. Lehrbuch: Passwort 1, Klett Verlag.<br />
Modul 1 51/1<br />
Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 4040511TT92<br />
Beginn: Mo 26.10.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />
100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Hardehäuser<br />
Hof, Kasseler Str. 22 b. Lehrbuch: Passwort 1, Klett Vlg.<br />
Anfangskenntnisse erweitern<br />
Niveaustufe A1.2<br />
Modul 2 49/2<br />
Niveaustufe A1.2<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 4040492TT92<br />
Beginn: Mo 19.10.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />
100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.:<br />
Agnieszka Kollmann; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str.<br />
11. Lehrbuch: Passwort 1/2, Klett Verlag.<br />
Modul 2 51/2<br />
Niveaustufe A1.2<br />
Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 4040512TT92<br />
Beginn: Mo 23.11.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />
100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Hardehäuser<br />
Hof, Kasseler Str. 22 b. Lehrbuch: Passwort 1/2, Klett-Vlg.<br />
Grundkenntnisse aufbauen<br />
Niveaustufe A2<br />
Modul 3 49/3<br />
Grundkenntnisse aufbauen - Niveaustufe A2<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 4040493TT92<br />
Beginn: Mo 16.11.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />
100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.:<br />
Agnieszka Kollmann; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str.<br />
11. Lehrbuch: Passwort 2/3, Klett Verlag.<br />
Fortgeschrittene, Niveaustufe B1<br />
Modul 6 43/6<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 4042436TT92<br />
Beginn: Fr 18.09.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 4-mal pro Woche,<br />
100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Manuel<br />
Zimmermann; Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Lehrbuch:<br />
Passwort 3/4, Klett Verlag.<br />
Fortgeschrittene, Niveaustufe B2<br />
<strong>Neu</strong>!<br />
Deutsch für den Beruf<br />
Vorbereitung auf das Zertifikat B2<br />
Hier geht es um Ihre berufliche Qualifizierung.<br />
Wir bieten Ihnen ein Umsteigen vom<br />
allgemeinsprachlichen Deutsch in das<br />
berufsorientierte Deutsch und trainieren<br />
Sie damit gezielt für die Kommunikation<br />
im Berufsalltag. Kursinhalte: Aufbau eines<br />
berufsspezifischen Wortschatzes, Training<br />
der Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und<br />
Schreiben, Übungseinheiten zum Telefonieren<br />
und Verfassen von Texten, Training von<br />
praxisnahen Berufssituationen anhand von<br />
Fallbeispielen. Dauer: 2-4 Vorbereitungsmodule<br />
abhängig vom Kenntnisstand der<br />
Teilnehmenden. Teilnahmevoraussetzung:<br />
Gute bis solide Deutschkenntnisse auf dem<br />
Niveau <strong>des</strong> Zertifikats Deutsch B1. Kursziel:<br />
B2-Zertifikat Deutsch für den Beruf<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 404501S92<br />
Beginn: Di 27.10.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 2-mal pro<br />
Woche Di u. Mi, 40 U-Std., 20 Termine, ab 10 Teiln. 98<br />
Euro; Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4. Lehrbuch:<br />
In Absprache. Ermäßigtes Entgelt bei ALG-II-<br />
Bezug: 24,50 Euro.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 404502S92<br />
Beginn: Mo 02.11.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 2-mal pro<br />
Woche Mo u. Mi, 40 U-Std., 20 Termine, ab 10 Teiln.<br />
98 Euro; Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Lehrbuch: In<br />
Absprache. Folgetreffen finden an der Erich-Kästner-<br />
Schule, Schlesierweg 1 statt<br />
Orientierungskurse<br />
Grundwissen über Rechtsordnung, Kultur,<br />
Geschichte<br />
Orientierungskurs 43/7<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 4042437TT92<br />
Beginn: Do 05.11.09, 12.30 - 16.30 Uhr, 4-mal pro Woche,<br />
45 U-Std., 9 Termine, ab 8 Teiln. 105,75 Euro; Ltg.: Manuel<br />
Zimmermann; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Orientierungskurs 39/7<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Vormittagskurs Nr. 4042397TT92<br />
Beginn: Mo 24.08.09, 8.00 - 12.00 Uhr, 3-mal pro Woche,<br />
45 U-Std., 9 Termine, ab 8 Teiln. 105,75 Euro; Ltg.: Emma<br />
Schulz; Schule im Ostergrund Treysa, Siebenbürgener<br />
Weg 23.<br />
Orientierungskurs 40/7<br />
Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 4042407TT91<br />
Beginn: Do 27.08.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 4-mal pro Woche,<br />
45 U-Std., 9 Termine, ab 8 Teiln. 105,75 Euro; Ltg.: Inger<br />
Jegsen-Meyn; Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b.<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
35<br />
Prüfungstraining Deutsch<br />
Nachweis von Deutschkenntnissen<br />
Nach dem Gesetz müssen Einbürgerungswillige<br />
über ausreichende Deutschkenntnisse<br />
verfügen. Als Nachweis dient<br />
das Bestehen der Deutschprüfungen<br />
Zertifikat Deutsch - B1 oder Deutschtest<br />
für Zuwanderer (DTZ).<br />
Bei der vhs können Sie diese Prüfungen<br />
mündlich und schriftlich ablegen.<br />
Wenn Sie an der Prüfung teilnehmen<br />
wollen, lassen Sie sich bitte vorher<br />
kostenlos bei uns beraten.<br />
Prüfungstraining<br />
für die Prüfung DTZ (A2 - B1)<br />
und das Zertifikat Deutsch B1<br />
Auch geeignet für Einbürgerungswillige.<br />
Sie erhalten ausführliche Informationen über<br />
die Anforderungen und die Inhalte der Prüfungen.<br />
Sie durchlaufen ein Prüfungstraining<br />
von A bis Z und schulen Ihre Vorkenntnisse<br />
gezielt für die Prüfungsaufgaben. Dieses<br />
Vorbereitungsseminar richtet sich auch an<br />
alle Personen, die einen Antrag auf Einbürgerung<br />
stellen wollen und einen Nachweis ihrer<br />
Sprachkenntnisse vorlegen müssen.<br />
ab Modul 3 50/3<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 4041503TT92<br />
Beginn: Mo 28.09.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro<br />
Woche, 100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Lehrbuch: Passwort 2/3,<br />
Klett Verlag.<br />
Modul 4 50/4<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 4041504TT92<br />
Beginn: Mo 26.10.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro<br />
Woche, 100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Lehrbuch: Passwort 2/3,<br />
Klett Verlag.<br />
Modul 5 50/5<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 4042505TT92<br />
Beginn: Mo 23.11.09, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro<br />
Woche, 100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Lehrbuch: Passwort 2/3,<br />
Klett Verlag.<br />
Die Prüfungstermine in Homberg:<br />
Freitag, 28.08.09,Anmel<strong>des</strong>chluss: 16.07.09<br />
Freitag, 11.09.09, Anmel<strong>des</strong>chluss: 30.07.09<br />
Freitag 25.09.09, Anmel<strong>des</strong>chluss: 13.08.09<br />
Weitere Prüfungstermine auf Anfrage.
36<br />
Deutsch<br />
als Muttersprache<br />
Fit in Deutsch<br />
für die weiterführende Schule<br />
Für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen<br />
Deutsch ist eine wichtige Grundlage für alle<br />
Schulfächer. Dieser Vorbereitungskurs wendet<br />
sich an Schülerinnen und Schüler, die nach der<br />
4. Jahrgangsstufe auf ein Gymnasium oder eine<br />
Gesamtschule wechseln wollen. Gerade bei<br />
diesem Übergang ist ein guter Start besonders<br />
wichtig. Vorhandenes Wissen wird getestet und<br />
aufgefrischt, neues auf interessante Weise vermittelt.<br />
Dabei werden häufig beobachtete Unsicherheiten<br />
und Fehlerquellen besonders bearbeitet.<br />
Dieser Kurs ergänzt die Rechtschreibübungen<br />
der Schule, macht fit in Grammatik, die<br />
auch zum Erlernen von Fremdsprachen nötig ist,<br />
vermittelt mit einfachen Lernstrategien, Regeln<br />
und Merksätzen außergewöhnliche Hilfestellungen<br />
zum selbständigen Lösen von Aufgaben<br />
und schult betontes und sinnerfassen<strong>des</strong><br />
Lesen. Mit neuesten Erkenntnissen der pädagogischen<br />
Kinesiologie lernen die Schülerinnen<br />
und Schüler Übungen kennen, die Lernblockaden<br />
abbauen und ihre Fähigkeiten zur Selbsthilfe<br />
fördern. Teilnahme nur nach Voranmeldung<br />
unter 06693 919196.<br />
<strong>Neu</strong>ental: Nachmittagskurs Nr. 405405T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Info Mi 10.02.2010, Beginn: Mi 24.02.10, 15.00<br />
- 16.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 55 Euro,<br />
zzgl. Materialkosten; Ltg.: Edith Schneider; Grundschule<br />
Zimmersrode, Schulstr. 11. Auskunft: Tel. 06693 919196.<br />
Lesen und Schreiben für Erwachsene<br />
Deutsch als Muttersprache - Anfängerkurs<br />
„Ich will endlich lesen und schreiben lernen.“<br />
Das ist das Ziel dieses Kurses. Wir richten uns<br />
mit diesem Deutschkurs an Erwachsene, die<br />
ihre Muttersprache überhaupt nicht oder nur mit<br />
großer Mühe lesen und schreiben können. Die<br />
Teilnehmenden erlernen Schritt für Schritt das<br />
Alphabet und wie man die einzelnen Buchstaben<br />
zu Worten zusammenzieht. Gemeinsam schreiben<br />
sie erste kleine Sätze und Texte. Sie üben in<br />
kleinen Schritten, in eigenem Tempo und bauen<br />
Sicherheit im Umgehen mit der Schriftsprache<br />
auf. Machen Sie bitte Freunde, Bekannte und<br />
Verwandte auf dieses Lernangebot aufmerksam.<br />
Für Ihre Anfrage ist es nie zu spät. Unsere<br />
Vertraulichkeit ist selbstverständlich: Tel. vhs<br />
05681 775-405.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 405001S92<br />
Beginn: Do 05.11.09, 17.30 - 18.00 Uhr, 2-mal wöchentlich,<br />
Di u. Do, Terminplanung in Abstimmung mit der<br />
Lerngruppe, U-Std., ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Matthias<br />
Helfenritter; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule,<br />
Hans-Staden-Allee. Ermäßigtes Entgelt bei ALG-II-Bezug:<br />
58,75 Euro<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 405003S92<br />
Beginn: Mi 28.10.09, 18.00 - 18.30 Uhr, 2-mal wöchentlich,<br />
Mo u. Mi, Terminplanung in Abstimmung mit der<br />
Lerngruppe, U-Std., ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Dr. Helga<br />
Kuppe; Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30.<br />
Ermäßigtes Entgelt bei ALG-II-Bezug: 58,75 Euro<br />
Lesen und Schreiben für Erwachsene<br />
Deutsch als Muttersprache - Aufbaukurs<br />
In diesem Kurs sind Sie genau richtig, wenn<br />
Sie das Alphabet der deutschen Sprache schon<br />
kennen und einfache, unbekannte Texte lesen<br />
können. Hier bauen Sie Ihre Anfangskenntnisse<br />
aus. Auch wer bereits gut lesen kann, aber große<br />
Probleme mit dem Schreiben hat, ist hier gut<br />
aufgehoben. Sie lernen hier das Schreiben von<br />
Sätzen und einfachen Texten. Sie üben in kleinen<br />
Schritten, in Ihrem Tempo und verschaffen<br />
sich Sicherheit im Umgehen mit der Schriftsprache.<br />
Bitte machen Sie Freunde, Bekannte und<br />
Verwandte auf dieses Lernangebot aufmerksam.<br />
Für Ihre Anfrage ist es nie zu spät. Unsere<br />
Vertraulichkeit ist selbstverständlich: vhs Tel.<br />
05681 775-405.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 405002S92<br />
Beginn: Do 05.11.09, 18.00 - 18.30 Uhr, 2-mal wöchentlich,<br />
Di u. Do, Terminplanung in Abstimmung mit der<br />
Lerngruppe, U-Std., ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Matthias<br />
Helfenritter; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule,<br />
Hans-Staden-Allee. Lehrbuch: In Absprache. Ermäßigtes<br />
Entgelt bei ALG-II-Bezug: 58,75 Euro<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 405004S92<br />
Beginn: Mi 28.10.09, 18.30 - 19.00 Uhr, 2-mal wöchentlich,<br />
Mo u. Mi, Terminplanung in Abstimmung mit der<br />
Lerngruppe, U-Std., ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Dr. Helga<br />
Kuppe; Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30.<br />
Lehrbuch: In Absprache. Ermäßigtes Entgelt bei ALG-II-<br />
Bezug: 58,75 Euro<br />
Schreibstunde<br />
Kreative Texte schreiben<br />
Kurzgeschichten, Romane, Biographien; in diesem<br />
Seminar geht es um Ihre eigenen Texte,<br />
vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, in Prosaform.<br />
Sie sollen Mut und Mittel finden, um ihre<br />
alten Texte beurteilen zu lernen und / oder neue<br />
Texte zu schreiben. Von vielfältigen Schreibübungen<br />
über Schreibtechniken bis hin zu Tipps<br />
für die Veröffentlichung bietet die Schreibstunde<br />
einen Raum für alle, die eben das gern tun:<br />
schreiben. Für Anfänger und Geübte, für Jung<br />
und Alt. Mitzubringen sind das Schreibmaterial<br />
und die Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch<br />
mit Gleichgesinnten. Schreiberfahrung ist keine<br />
Bedingung, Schreibbereitschaft schon.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 201002L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mo 21.09.09, 20.00 - 21.30 Uhr, 20<br />
U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 55 Euro; Ltg.: Stefan Jäger;<br />
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Schladenweg<br />
41. Auskunft: Tel. 05622 798447.<br />
Sprachen und Verständigung<br />
Englisch<br />
Englisch für Kinder<br />
English is fun - <strong>Neu</strong>er Kurs<br />
Englisch für Kinder im Vorschulalter<br />
Kinder sind neugierig und probieren gerne<br />
aus. Schon in frühem Alter entwickeln sie die<br />
Fähigkeit, eine Fremdsprache einfach und rasch<br />
zu erlernen. Mit Liedern, Reimen, Spielen und<br />
Basteln möchten wir auch Ihr Kind ganz spielerisch<br />
mit der englischen Sprache vertraut<br />
machen. Dadurch bauen unsere Kurse eine wertvolle<br />
Brücke zum weiteren Lernen in der Schule.<br />
Unser Lernkonzept ist speziell auf die Kinder<br />
in der Gruppe ausgerichtet und flexibel in der<br />
Umsetzung.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 406487S92<br />
Beginn: September, nachmittags ca. 15.30 bis 16.30 Uhr.<br />
Anfragen: Tel. 05681 775-410. Der Kurs umfasst 14 U-Std.,<br />
10 Termine, ab 10 Teiln. 35 Euro; Kindergarten Borken,<br />
Metzen Tannen 2.<br />
Guxhagen: Nachmittagskurs Nr. 406481S92<br />
Beginn: Do 24.09.09, 14.30 - 15.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Heidemarie Wulff;<br />
Kindergarten Sonnenwiese, Goethestr. 18.<br />
Homberg: Nachmittagskurs Nr. 406483S92<br />
Beginn: Di 22.09.09, 15.30 - 16.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Judith Zauner; Osterbachschule,<br />
August-Vilmar-Str. 4.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 406480S92<br />
Beginn: Mi 23.09.09, 14.30 - 15.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Heidemarie Wulff;<br />
Integrative Kita der Kath. Kirchengemeinde, F.-Gleim-Str.<br />
16.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 406485S92<br />
Beginn: Mi 30.09.09, 15.00 - 16.00 Uhr, 14 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Eva Jezorreck; Kindertagesstätte,<br />
Schenkeborn 1.<br />
English is fun<br />
Englisch für Kinder im Vorschulalter<br />
Auch neue Kinder sind willkommen<br />
Knüllwald: Vormittagskurs Nr. 406482S92.<br />
English at school - <strong>Neu</strong>er Kurs<br />
Englisch für Kinder der 1. und 2. Klasse<br />
Kinder im frühen Grundschulalter sind lernbegierig<br />
und offen für <strong>Neu</strong>es. Ausgeprägt ist ihre<br />
Fähigkeit, eine Fremdsprache besonders rasch<br />
und auch auf einfache Weise zu erlernen. Mit<br />
speziellen Lernaktivitäten möchten wir auch Ihr<br />
Kind spielerisch und intensiv zugleich mit der<br />
englischen Sprache vertraut machen. Die positiven<br />
Lernerfahrungen werden sich günstig auf<br />
das weitere Fremdsprachenlernen in der Schule<br />
auswirken. Unser Lernkonzept ist speziell auf<br />
die Kinder in der Gruppe ausgerichtet und flexibel<br />
in der Umsetzung.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 406484S92<br />
Beginn: Mo 21.09.09, 14.30 - 15.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Heidemarie Wulff;<br />
Grundschule, Geysostr. 2.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Sprachen und Verständigung<br />
Niveaustufe A1<br />
Englisch von Anfang an<br />
Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1<br />
Für alle ohne jegliche Lernerfahrungen in der<br />
Fremdsprache und für Lerner, die sehr lange<br />
zurückliegende und durchgängig lückenhafte<br />
Vorkenntnisse haben.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 406058S92<br />
Beginn: Do 24.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 8 Teiln. 51 Euro; Ltg.: Birgit König; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule,<br />
Schladenweg 41.<br />
Lehrbuch: Fairway, Bd.1, Klett Verlag. Die Teilnehmenden<br />
erhalten das Lehrbuch vom Klett-Verlag kostenlos.<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 406052S92<br />
Beginn: Di 29.09.09, 9.30 - 11.00 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 6 Teiln. 66 Euro (ermäßigt: 16,50 Euro);<br />
Ltg.: Brigitte Wedler; Stadtteilzentrum „Alte Sparkasse“,<br />
Birkenweg 2.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406055S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 8 Teiln. 59 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Carl-<br />
Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30. Lehrbuch:<br />
English Network Starter, Lekt. 1., Langenscheidt Verlag.<br />
Englisch für <strong>Neu</strong>linge<br />
Anfängerkurs für je<strong>des</strong> Alter<br />
Sie wollten immer schon einmal Englisch lernen?<br />
Dann fangen Sie mit diesem Kurs an. Sie<br />
lernen Englisch in kleinen Schritten. Wir geben<br />
Ihnen die Zeit, die Sie brauchen. So lernen Sie in<br />
eigenem Tempo und ohne Druck. Wir sorgen für<br />
viel Freude an der Sprache und bieten einen Kurs<br />
in angenehmer Atmosphäre.<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 406063S92<br />
Beginn: Mi 28.10.09, 9.00 - 10.30 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 6 Teiln. 55 Euro; Ltg.: Heike Schneider; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11.<br />
Niveaustufe A1.2<br />
Anfangskenntnisse erweitern<br />
Niveaustufe A1.2<br />
Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen<br />
Anfängerkurs und auch für alle, die<br />
mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach<br />
langer Lernpause neu starten möchten.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 406057S92<br />
Beginn: Mo 21.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 6 Teiln. 68 Euro; Ltg.: Johannes Andries<br />
Nortjé; Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1. Lehrbuch:<br />
English Network Starter, ab Lekt. 4, Langenscheidt Verlag.<br />
Der Kursleiter ist Muttersprachler.<br />
Kurssystem Sprachen<br />
Lernstufen und erreichbare Fertigkeiten<br />
Niveaustufe A1<br />
Ohne bzw. geringe Kenntnisse<br />
Am Ende dieser Stufe können Sie vertraute,<br />
alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze<br />
verstehen und verwenden. Sie können sich<br />
und andere vorstellen, Fragen zu Ihrer Person<br />
stellen und Fragen hierzu beantworten. Sie<br />
können sich auf einfache Art verständigen,<br />
wenn die Gesprächspartner langsam und<br />
deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.<br />
Niveaustufe A2<br />
Grundkenntnisse<br />
Am Ende dieser Stufe können Sie Sätze und<br />
häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen,<br />
wenn es z.B. um einfache Informationen<br />
zur Person, zu Familie, Einkaufen oder Arbeit<br />
geht. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen<br />
Situationen verständigen und mit<br />
einfachen Mitteln die eigene Herkunft und<br />
Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche<br />
Dinge beschreiben.<br />
Niveaustufe B1<br />
Fortgeschrittene<br />
Am Ende dieser Stufe können Sie die Hauptpunkte<br />
verstehen, wenn klare Standardsprache<br />
verwendet wird und wenn es um vertraute<br />
Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht.<br />
Sie können die meisten alltäglichen Situationen<br />
sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend<br />
zu vertrauten Themen, z.B.<br />
Familie, Hobbys und Beruf äußern. Sie können<br />
über Erfahrungen und Ereignisse berichten<br />
und Meinungen und Ansichten begründen.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406051S92<br />
Beginn: Mi 16.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 8 Teiln. 59 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Carl-<br />
Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30. Lehrbuch:<br />
English Network Starter, Ende, Langenscheidt Verlag.<br />
Niveaustufe A1.3<br />
Niveaustufe A1.4<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 406060S92<br />
Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen Beginn: Mi 23.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder Termine, ab 7 Teiln. 58 Euro; Ltg.: Birgit König; Königmit<br />
vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: English<br />
in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />
wiederholen und haben viel Gelegenheit zum<br />
Network Starter, ab Lekt. 5, Langenscheidt Verlag.<br />
Sprechen und Üben.<br />
Niveaustufe A1.5<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 406059S92<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 406067S92<br />
Beginn: Di 22.09.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Beginn: Do 17.09.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 8 Teiln. 51 Euro; Ltg.: Birgit König; König- Termine, ab 7 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Brigitte von Baumbach;<br />
Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: English Reichspräsident-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee.<br />
Network Starter, ab Lekt. 4, Langenscheidt Verlag. Lehrbuch: English Network 1, Lekt. 1, Langenscheidt.<br />
Niveaustufe B2<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
37<br />
Am Ende dieser Stufe können Sie längeren<br />
Redebeiträgen und komplexer Argumentation<br />
in der Standardsprache sowie den meisten<br />
Nachrichtensendungen folgen. Sie können<br />
sich im privaten und beruflichen Bereich so<br />
spontan und fließend verständigen, dass ein<br />
normales Gespräch mit Muttersprachlern<br />
möglich ist, und können sich an Diskussionen<br />
beteiligen. Darüber hinaus können Sie<br />
klare detaillierte Texte über eine Vielzahl von<br />
Themen schreiben, Aufsätze verfassen, persönliche<br />
und formelle Briefe schreiben und<br />
deutlich machen, was wichtig ist.<br />
Mögliche Abschlüsse<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
Europäische<br />
Sprachenzertifikate A1, A2 (Grundbaustein),<br />
B1 (Niveau Mittlere Reife)<br />
Cambridge Preliminary English Test<br />
(PET), B1<br />
Europäische Sprachenzertifikate,<br />
berufsbezogen B1 . B2<br />
Cambridge First Certificate<br />
in English (FCE), B2<br />
Wir beraten - Sie wählen<br />
Die erfolgreiche Teilnahme an einem Sprachkurs<br />
hängt entscheidend von der richtigen<br />
Kurswahl ab. Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich,<br />
sich vor Kursbeginn beraten zu lassen.<br />
Auch ein schriftlicher Einstufungstest Ihrer<br />
Vorkenntnisse ist möglich.<br />
Rufen Sie uns an: Tel. 05681 775-405<br />
Niveaustufe A1.6<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 406065S92<br />
Beginn: Mo 14.09.09, 20.00 - 21.30 Uhr, 22 U-Std., 11<br />
Termine, ab 7 Teiln. 64 Euro; Ltg.: Oliver Rudolph; Radko-<br />
Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4. Lehrbuch: English<br />
Network 1, ab Lekt. 5, Langenscheidt Verlag.<br />
Englisch - Wortschatz & Co.<br />
Niveaustufe A1- A2<br />
Für Lerner mit Kenntnissen aus vorangegangenen<br />
Anfängerkursen und auch für alle, die mit<br />
zurückliegenden Kenntnissen aus der Schulzeit<br />
nach langer Lernpause neu starten möchten.<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 406064S92<br />
Beginn: Mi 16.09.09, 10.45 - 12.15 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 6 Teiln. 66 Euro; Ltg.: Heike Schneider; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11.
38<br />
---> Englisch<br />
Niveaustufe A2<br />
Englisch in Muße - Für je<strong>des</strong> Alter<br />
Niveaustufe A2 - Grundkenntnisse aufbauen<br />
Englisch lernen in Muße und in kleinen Schritten,<br />
in eigenem Tempo ohne Druck, mit Freude an der<br />
Sprache und im Gespräch mit Gleichgesinnten,<br />
tagsüber in angenehmer Lernatmosphäre. So<br />
einladend kann Ihr Sprachkurs an der vhs sein.<br />
Machen Sie einfach mit!<br />
<strong>Eder</strong>münde: Vormittagskurs Nr. 406178S92<br />
Beginn: Di 22.09.09, 10.45 - 12.15 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 7 Teiln. 58 Euro; Ltg.: Johannes Andries<br />
Nortjé; DGH Grifte, Hertingshäuser Str. 5. Lehrbuch: Sterling<br />
Silver, neu, Bd.2, Lekt. 18, Cornelsen Verlag.<br />
<strong>Eder</strong>münde: Vormittagskurs Nr. 406177S92<br />
Beginn: Di 22.09.09, 9.00 - 10.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 7 Teiln. 58 Euro; Ltg.: Johannes Andries<br />
Nortjé; DGH Grifte, Hertingshäuser Str. 5. Lehrbuch: Sterling<br />
Silver, neu, Bd.2, Lekt. 21, Cornelsen Verlag.<br />
English Express - zügig zum Ziel<br />
Refresher Course - Niveaustufe A2<br />
Ist ein neuer Start angesagt? Ihre Vorkenntnisse<br />
sind nicht mehr „up to date“? Das können Sie<br />
rasch ändern: Wir bieten Ihnen reichlich Sprachpraxis,<br />
um zügig wieder auf dem Laufenden zu<br />
sein. Dazu gehören: Wiederholung von Wortschatz<br />
und Grammatik, Training von Alltagsenglisch<br />
für diverse Kommunikationssituationen,<br />
Übungen zum freien Sprechen. Voraussetzung:<br />
Schulkenntnisse auf dem Niveau der Mittleren<br />
Reife oder vergleichbare Vorkenntnisse.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 406154S92<br />
Beginn: Mo 21.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 5 Teiln. 82 Euro; Ltg.: Johannes Andries<br />
Nortjé; Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1. Lehrbuch:<br />
In Absprache. Der Kursleiter ist Muttersprachler.<br />
Grundkenntnisse aufbauen<br />
Niveaustufe A2.2<br />
Sie wollen Ihre Grundkenntnisse weiter verbessern<br />
und viel sprechen, wiederholen und dazulernen<br />
in entspannter Lernatmosphäre.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 406168S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 7 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Brigitte von Baumbach;<br />
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Hans-Staden-<br />
Allee. Lehrbuch: Sterling Silver 2, ab Lekt. 17, Cornelsen<br />
Verlag. Gut für ältere Lerner geeignet.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406152S92<br />
Beginn: Mi 16.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 6 Teiln. 79 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Carl-<br />
Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30. Lehrbuch:<br />
English Network 2, Mitte, Langenscheidt Verlag.<br />
Grundkenntnisse aufbauen<br />
Niveaustufe A2.3<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 406166S92<br />
Beginn: Mo 14.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 22 U-Std., 11<br />
Termine, ab 7 Teiln. 64 Euro; Ltg.: Oliver Rudolph; Radko-<br />
Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4. Lehrbuch: English<br />
Network 2, ab Lekt. 5, Langenscheidt Verlag.<br />
Grundkenntnisse aufbauen<br />
Niveaustufe A2.4<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 406176S92<br />
Beginn: Di 22.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 22 U-Std., 11<br />
Termine, ab 8 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Michael Rühl; König-<br />
Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: English<br />
Network 2, Lekt. 3-4, Langenscheidt Verlag.<br />
Grundkenntnisse aufbauen<br />
Niveaustufe A2.5<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 406169S92<br />
Beginn: Mi 23.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 6 Teiln. 68 Euro; Ltg.: Michael Rühl; König-<br />
Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: English<br />
Network 2, Mitte, Langenscheidt Verlag.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406153S92<br />
Beginn: Do 17.09.09, 19.45 - 21.15 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 8 Teiln. 59 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Carl-<br />
Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30. Lehrbuch:<br />
English Network 3, Mitte, Langenscheidt Verlag.<br />
Grundkenntnisse aufbauen<br />
Niveaustufe A2.6<br />
Borken: Abendkurs Nr. 406162S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 7 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Liane Krug; Gustav-<br />
Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10. Lehrbuch: English<br />
Network 2, Lekt. 6 Langenscheidt Verlag.<br />
Bildungsurlaub: Englisch intensiv<br />
<strong>Neu</strong>start nach langer Lernpause<br />
Zielgruppe: Englisch-Interessierte, die vor ca.<br />
zehn Jahren Englischkenntnisse erworben haben<br />
und diese passiven Kenntnisse nun intensiv<br />
und kommunikativ auffrischen sowie systematisch<br />
erweitern wollen. Kursinhalte: Festigung<br />
und Erweiterung der Sprech- und Hörfertigkeit;<br />
Schulung <strong>des</strong> Leseverstehens und der Schreibfertigkeit<br />
für das Verfassen einfacher Kurzmitteilungen,<br />
unterstützt von themenbezogener<br />
Wortschatz- und Grammatikarbeit. Ziel ist das<br />
Bewältigen einfacher Alltagssituationen in der<br />
englischen Sprache. Integriert in den Kursablauf<br />
erfolgt die Beschäftigung mit Aspekten aus Politik,<br />
Kultur und Geschichte englischsprachiger<br />
Länder. Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse<br />
entsprechend dem Niveau der Mittleren<br />
Reife.<br />
Gudensberg: Bildungsurlaub Nr. 406133X91<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-775, Termine: Mo 9.11. bis Fr 13.11.2009, 8.30 - 15.30<br />
Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 7 Teiln. 160 Euro; Ltg.: Sylvia<br />
Poschmann und Ute Stöhr; DGH Gleichen, Am Burgfeld 3.<br />
Lehrbuch: Lernmaterial in Absprache. Vorherige Einstufung<br />
der Vorkenntnisse ist kostenfrei.<br />
Sprachen und Verständigung<br />
Niveaustufe B1<br />
Englisch - Fortgeschrittene<br />
Niveaustufe B1.4<br />
Sie bringen gute Grundkenntnisse mit und wollen<br />
nun mehr Sicherheit im freien Anwenden<br />
Ihrer Fremdsprache erreichen.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 406261S92<br />
Beginn: Mo 21.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 18 U-Std., 9<br />
Termine, ab 8 Teiln. 47 Euro; Ltg.: Birgit König; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule,<br />
Schladenweg 41.<br />
Lehrbuch: English Network Basic Conversation, Lekt. 1,<br />
Langenscheidt Verlag.<br />
Englisch - Fortgeschrittene<br />
Niveaustufe B1.5<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406254S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 6 Teiln. 79 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Carl-<br />
Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30. Lehrbuch:<br />
English Network Plus.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 406270S92<br />
Beginn: Fr 18.09.09, 16.30 - 18.00 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 7 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Martina Hübel; Radko-<br />
Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4. Lehrbuch: English<br />
Network Plus, Langenscheidt Verlag.<br />
Englisch in guter Mischung<br />
Sprachtraining für Fortgeschrittene<br />
In der guten Mischung liegt der Erfolg: Treffender<br />
Wortschatz, passende Texte, hilfreiche Grammatik,<br />
gemischt mit Ihren eigenen Interessen. Einfach<br />
probieren und mitmachen!<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 406271S92<br />
Beginn: Mo 21.09.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 22 U-Std., 11<br />
Termine, ab 7 Teiln. 62 Euro; Ltg.: Ingeborg Hassenpflug;<br />
Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1. Lehrbuch: Spotlight<br />
u. div. Materialien.<br />
Come together and have a good talk<br />
Plaudern, Diskutieren, Lachen<br />
Our „chatroom“ is a restaurant where you can<br />
relax and drink a glass of wine or whatever you<br />
wish in a cosy atmosphere. We talk about serious<br />
and not so serious issues, discuss current<br />
events, often listen to a new joke and now and<br />
then one of us tells the others something about<br />
a country he or she´s (just) visited. If you´d enjoy<br />
such conversation join us - Let´s come together.<br />
We meet once a month.<br />
Gudensberg: Abendkurs Nr. 406279S92<br />
Beginn: Do 03.09.09, 19.00 - 20.30 Uhr, Kurstreffen 1-mal<br />
monatlich jeweils am 1. Donnerstag bis Februar 2010.,<br />
12 U-Std., 6 Termine, ab 6 Teiln. 42 Euro; Ltg.: Ute Stöhr;<br />
Pizzeria Carpaccio, Untergasse 28. Einsteigen ist jederzeit<br />
möglich und willkommen.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406256S92<br />
Beginn: Mi 26.08.09, 19.30 - 21.00 Uhr, Kurstreffen 1-mal<br />
monatlich jeweils mittwochs bis Juli, 10 U-Std., 5 Termine,<br />
ab 6 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Restaurant<br />
Landgraf, Landgraf-Philipp-Str. 3. Kursort in Ziegenhain<br />
wechselt stets in Absprache mit Gruppe und Kursleiterin.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Sprachen und Verständigung<br />
Enjoy speaking English<br />
Aktuell - Unterhaltsam - Kommunikativ<br />
You will have the opportunity to practise your<br />
English in different communicative situations.<br />
You make this course work by exchanging your<br />
opinions with others. The course is <strong>des</strong>igned to<br />
put more contents into your English. Let`s get<br />
together and update your English.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 406272S92<br />
Beginn: Mo 05.10.09, 19.15 - 20.45 Uhr, 14-täglich, 10<br />
U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 27 Euro; Ltg.: Hans-Hermann<br />
Schäfer; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Schladenweg<br />
41.<br />
Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 406273S92<br />
Beginn: Mi 23.09.09, 9.00 - 11.30 Uhr, 14-täglich, 12<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 32 Euro; Ltg.: Gabriele<br />
Ulrich; König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43.<br />
English at work<br />
Bildungsurlaub<br />
Englisch im Gesundheitsbereich<br />
Sprachtraining für die Berufspraxis<br />
Der Kompaktkurs eignet sich für alle, die im<br />
medizinischen Bereich oder in der Pflege tätig<br />
sind und praxisorientiertes Englisch benötigen,<br />
um die Verständigung mit ihren Patienten oder<br />
Kunden sprachlich zu verbessern. Kursinhalte:<br />
Vermittlung von berufsrelevantem Grundvokabular<br />
und Redewendungen vom Erstkontakt mit<br />
Patienten bzw. Kunden, über die Untersuchung<br />
und Behandlung sowie Medikation und Prävention.<br />
Gesellschafts- u. gesundheitspolitische<br />
Fragen werden in den Kursablauf integriert. Teilnahmevoraussetzung:<br />
Grundkenntnisse Englisch<br />
auf der Basis eines zurückliegenden Hauptoder<br />
Realschulabschlusses sind ausreichend.<br />
Borken: Bildungsurlaub Nr. 406585X92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-775, Termine: Mo 12.10. bis Fr 16.10.2009, 8.30<br />
- 15.30 Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 7 Teiln. 160 Euro;<br />
Ltg.: Maik Michel und Karin Wind-Ruhl; Kulturzentrum<br />
Altes Amtsgericht, Am Amtsgericht 2. Lehrbuch: Health<br />
Matters, Cornelsen Verlag.<br />
Bildungsurlaub Let`s talk Business<br />
Intensiv Sprechen, Verstehen, Handeln<br />
Kursinhalte: More than just words - Wer international<br />
agiert, wer im Global Village bestehen<br />
will, benötigt neben der sprachlichen Kompetenz<br />
auch Wissen und Fertigkeiten in interkultureller<br />
Kompetenz. Das Verständnis für die<br />
fremde Mentalität, die Kenntnis idiomatischer<br />
Redewendungen und das Wissen über kulturelle<br />
Eigenarten sind im Grunde Voraussetzungen<br />
für eine hohe Sprachkompetenz. Wir bieten<br />
Ihnen absolut pragmatisch eine Kombination<br />
an aus berufsbezogenen Englischkenntnissen<br />
und einem Training für spezifische soziale Fertigkeiten.<br />
Teilnahmevoraussetzung: Englischkenntnisse<br />
auf der Niveaustufe B1/B2.<br />
Borken: Bildungsurlaub Nr. 406535X92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-775, Termine: Mo 5.10. bis Fr 9.10.2009., 8.30 - 15.30<br />
Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 7 Teiln. 160 Euro; Ltg.:<br />
Monika Idehen; Kulturzentrum Altes Amtsgericht, Am<br />
Amtsgericht 2.<br />
Business English<br />
praktisch und konsequent<br />
English at work für junge Leute<br />
Einstieg in berufsorientiertes Englisch mit viel<br />
Sprachpraxis rund um mündliche und schriftliche<br />
Kommunikation. Gut geeignet auch als Vorbereitung<br />
für ein Praktikum im Ausland.<br />
Homberg: Nachmittagskurs Nr. 406574T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Beginn: Sa 14.11.09, 13.00 - 16.00 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 46 Euro, inkl. Lernmaterial;<br />
Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />
<strong>Neu</strong>!<br />
Bildungsurlaub<br />
English Matters in Business<br />
Englisch in der Berufswelt - Anfänge<br />
Berufliche Qualifizierung für Ihr Englisch im<br />
Bildungsurlaub. Wir stellen Ihre allgemeinsprachlichen<br />
Englischkenntnisse in den<br />
beruflichen Kontext „English at work“. Vielseitige<br />
Übungen helfen Ihnen, Ihre Kenntnisse<br />
mündlich und schriftlich aufzufrischen.<br />
Aufbauend dazu erlernen Sie berufsspezifisches<br />
Vokabular zur Kommunikation in verschiedenen<br />
Themenbereichen (Büroalltag,<br />
Telefonate, Lesen und Verfassen von E-Mails<br />
und einfachen Korrespondenzen, Small talk).<br />
Das ergänzende Sprachtraining schult Sie im<br />
Reagieren und Agieren auf Englisch in praxisnahen<br />
Gesprächssituationen. Wissenswerte<br />
Informationen über englischsprachige<br />
Länder runden den Sprachkurs ab. Teilnahmevoraussetzung:<br />
Englischkenntnisse aus<br />
Haupoder Realschulabschluss. Eine kostenlose<br />
Einstufung der Sprachkenntnisse wird<br />
rechtzeitig vor Kursbeginn durchgeführt.<br />
Schönau: Bildungsurlaub Nr. 406576X92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-775, Info Do 5.11.09, 18.30 Uhr, vhs Homberg,<br />
Parkstr. 6, Termine: Mo 30.11. bis Fr 4.12.2009,<br />
8.30 - 15.30 Uhr, Anreise Sa 28.11., Bildungsurlaub<br />
30.11.-4.12., Abreise 5.12.09, 40 U-Std., 5 Termine,<br />
ab 7 Teiln. Kursentgelt 165 Euro zzgl. 212,80 Euro für<br />
Unterbringung, Vollpension und Kurtaxe. Lernmaterialien<br />
inkl.; Ltg.: Michael Rühl<br />
Cambridge Business English<br />
Certificate Preliminary<br />
Vorbereitung zur BEC-Prüfung - Modul 1<br />
Geplant ist ein Vorbereitungskurs, der in mehreren<br />
Aufbaukursen zur Prüfung für das Business<br />
English Certificate Preliminary (früher<br />
BEC I) führt. Mündlich und schriftlich können<br />
Sie Ihre Englischkenntnisse systematisch und<br />
berufsbezogen in den Fertigkeiten Hören, Sprechen,<br />
Lesen und Schreiben erweitern und gezielt<br />
für die Prüfung trainieren. Die Festlegung der<br />
Kurstreffen erfolgt in Absprache mit den Teilnehmenden.<br />
Voraussetzung zur Teilnahme sind<br />
gute Englischkenntnisse, die einem Schulenglisch<br />
von min<strong>des</strong>tens sechs Jahren (Realschulabschluss)<br />
entsprechen.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Vormittagskurs Nr. 406575T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Beginn: Sa 31.10.09, 9.00 - 12.00 Uhr, 40 U-Std.,<br />
10 Termine, ab 8 Teiln. 120 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl;<br />
Berufliche Schulen Ziegenhain, Dammweg 5<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
39<br />
English Training - Business Skills<br />
E-Mails, letters and other forms<br />
of communication<br />
Various forms of written communication. Letter,<br />
Memo, Report, Agenda, Minutes, E-mail and SMS.<br />
Useful phrases for letter writing. Form and contents<br />
of business letters. Practical exercises - writing<br />
a letter. How to write effective e-mails. Practical<br />
exercises . Abbreviations for e-mail and sms.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 406586T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Termine: Fr 30.10., 16 - 20 Uhr, Sa 31.10., 14<br />
-18 Uhr, Sa 7.11., 14 - 18 Uhr, 15 U-Std., 3 Termine, ab 6<br />
Teiln. 96 Euro, Lernmaterialien inkl.; Ltg.: Monika Idehen;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
English Training - Business Skills<br />
Meetings and Discussions<br />
Kursinhalte: Starting and controlling a meeting.<br />
Presenting and supporting opinions. Balancing<br />
points of view. Making suggestions and presenting<br />
alternatives. Accepting and rejecting<br />
ideas and proposals. Building up arguments.<br />
Summarizing and concluding. Tips for successful<br />
negotiating.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 406588T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Termine: Fr 30.10., 16 - 20 Uhr, Sa 31.10., 14 -<br />
18 Uhr, Sa 7.11., 14 - 18 Uhr, 15 U-Std., 3 Termine, ab 6<br />
Teiln. 96 Euro, Lernmaterialien inkl.; Ltg.: Monika Idehen;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
English Training - Business Skills<br />
Telephoning and taking messages<br />
Kursinhalte: Useful phrases for telephoning.<br />
Opening the call, making connections, exchanging<br />
information, taking and leaving messages,<br />
checking information and making proposals,<br />
ending the call. Drafting telephone conversations.<br />
Understanding taped telephone conversations.<br />
Dealing with communication problems.<br />
Practical exercises - making phone calls.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 406587T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Termine: Fr 27.11., 16 - 20 Uhr, Fr 4.12., 16 - 20<br />
Uhr, Sa 5.12., 14 - 18 Uhr, 15 U-Std., 3 Termine, ab 6 Teiln.<br />
96 Euro, Lernmaterialien inkl.; Ltg.: Monika Idehen;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Englisch für den Beruf<br />
Leichter als gedacht!<br />
Englisch am Arbeitsplatz – Klar! Machen Sie<br />
Ihre Englischkenntnisse aus der Schulzeit<br />
fit für den Einsatz im Beruf. Das Umsteigen<br />
ist viel leichter möglich als Sie annehmen.<br />
Das sogenannte Business English ist keine<br />
spezielle Fachsprache. Sie besteht zu ca. 70<br />
Prozent aus dem Englischwortschatz, den<br />
Sie an der Schule gelernt haben. Wenn Sie<br />
große Lücken haben, bessern Sie Ihr Englisch<br />
einfach auf, in Abendkursen oder kompakt.<br />
Ansonsten nutzen Sie Ihre Chance für den<br />
direkten Umstieg in das berufsorientierte<br />
Englisch. Vorkenntnisse aus einem zurückliegenden<br />
Realschulabschluss reichen aus.<br />
Unsere Kurse sind absolut praxisbezogen<br />
und bringen Sie sprachlich weiter.<br />
Sprachberatung: 05681 775-405.
40<br />
Französisch<br />
Niveaustufe A1<br />
Französisch für <strong>Neu</strong>linge<br />
Anfängerkurs für je<strong>des</strong> Alter<br />
Sie wollten immer schon einmal Französisch lernen?<br />
Dann fangen Sie mit diesem Kurs an. Sie<br />
erproben die neue Sprache in kleinen Schritten.<br />
Wir geben Ihnen die Zeit, die Sie dafür benötigen.<br />
So lernen Sie in eigenem Tempo und ohne<br />
Druck. Wir sorgen für viel Freude an der Sprache<br />
und bieten einen Kurs in angenehmer Atmosphäre.<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 408051S92<br />
Beginn: Do 24.09.09, 10.30 - 12.00 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 6 Teiln. 58 Euro; Ltg.: Christina Schmidt;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Lehrbuch: Lernmaterial in<br />
Absprache.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 408052S92<br />
Beginn: Mi 28.10.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 6 Teiln. 57 Euro; Ltg.: Gabriele Stützer; König-<br />
Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: On y va,<br />
Lekt. 1, Hueber Verlag.<br />
Niveaustufe A1.2<br />
Anfangskenntnisse erweitern<br />
Niveaustufe A1.2<br />
Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen<br />
Anfängerkurs und auch für alle, die<br />
mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach<br />
langer Lernpause neu starten möchten.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 408053S92<br />
Beginn: Do 17.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 6 Teiln. 66 Euro; Ltg.: Christina Schmidt;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Lehrbuch: Perspectives,<br />
Bd. 1, ab Lekt. 3, Cornelsen Verlag.<br />
Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />
nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder<br />
mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen<br />
in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />
wiederholen und haben viel Gelegenheit zum<br />
Sprechen und Üben.<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 408054S92<br />
Beginn: Do 24.09.09, 9.00 - 10.30 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 6 Teiln. 58 Euro; Ltg.: Christina Schmidt;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Lehrbuch: Perspectives, Bd.<br />
1, ab Lekt. 5, Cornelsen Verlag.<br />
Anfangskenntnisse erweitern<br />
Niveaustufe A1.7<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 408057S92<br />
Beginn: Mo 26.10.09, 20.00 - 21.30 Uhr, 12 U-Std., 6<br />
Termine, ab 6 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Isabelle Steiniger;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Lehrbuch: Perspectives,<br />
Bd. 1, ab Lekt. 8, Cornelsen Verlag. Die Kursleiterin<br />
ist Muttersprachlerin.<br />
Niveaustufe A2<br />
Grundkenntnisse aufbauen<br />
Niveaustufe A2.3<br />
Vive la France et les Francais - Frankreich und die<br />
Franzosen besser kennenlernen! Ein abwechslungsreicher<br />
Kurs, in dem Sie auch Interessantes<br />
über das Leben in Frankreich und seine Bewohner<br />
erfahren. Etwas Lan<strong>des</strong>kunde, Musik und<br />
eine Reise durch die Regionen gehören ebenso<br />
dazu wie die klassische Sprachlehre und Grammatik.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 408159S92<br />
Beginn: Do 17.09.09, 19.30 - 20.30 Uhr, Kurstreffen sind<br />
60-minütig., 16 U-Std., 12 Termine, ab 6 Teiln. 56 Euro;<br />
Ltg.: Claudia Panetta-Möller; Reichspräsident-Friedrich-<br />
Ebert-Schule, Schladenweg 41. Lehrbuch: On y va, Bd. 2,<br />
ab Lekt. 2, Hueber Verlag.<br />
Grundkenntnisse aufbauen<br />
Niveaustufe A2.4<br />
Sie wollen Ihre Grundkenntnisse weiter verbessern<br />
und viel sprechen, wiederholen und dazulernen<br />
in entspannter Lernatmosphäre.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 408155S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 8 Teiln. 61 Euro; Ltg.: Cornelia Lammert-<br />
Eichenberg; König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43.<br />
Lehrbuch: Perspectives, Bd.2, ab Lekt. 8, Cornelsen<br />
Verlag.<br />
Wortschatz, Grammatik & Co.<br />
Wiederholung, die voranbringt und gut tut<br />
Die Menge der Sprachkenntnisse ist nicht allein<br />
entscheidend. Wichtig ist auch das sichere<br />
Anwenden <strong>des</strong> Gelernten. Legen Sie einen Zwischenstopp<br />
ein und gönnen Sie Ihrem Sprachwissen<br />
eine kurze Wiederholung. Das bringt<br />
Ihre Französisch-Kenntnisse voran und sorgt für<br />
gutes Lernklima in kommenden Kursen.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 408156T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Termine: Fr, 25.09., 17.30 bis 21 Uhr u. Sa, 26.09.,<br />
14 bis 19 Uhr, 11 U-Std., ab 6 Teiln. 45 Euro; Ltg.: Cornelia<br />
Lammert-Eichenberg; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Sprachlich fit für<br />
Städtepartnerschaften<br />
Für Gäste und Gastgeber: So gelingt<br />
europäische Verständigung: Wir bieten<br />
sprachliche Vorbereitung für kommende<br />
Treffen in Ihren Städtepartnerschaften<br />
und Partnerschaftsgemeinden. Passend<br />
zu Ihren Wünschen, Vorkenntnissen,<br />
zeitlichen Vorstellungen stimmen wir<br />
Sie gerne auf Englisch oder Französisch,<br />
Italienisch oder Spanisch, Polnisch oder<br />
Russisch und auch in anderen Sprachen<br />
auf zukünftige Begegnungen im In- und<br />
Ausland ein.<br />
Info und Anmeldung:<br />
Tel. 05681 775-405.<br />
Sprachen und Verständigung<br />
Niveaustufe B1<br />
Ici on parle français avec plaisir<br />
Niveaustufe B2.11: Plaudern - Diskutieren -<br />
Lachen<br />
Ce cours s´adresse à <strong>des</strong> participants qui ont<br />
de bonnes connaissances en français. Nous<br />
discutons, racontons, lisons, traduisons et rafraîchissons<br />
la grammaire et le vocabulaire dans<br />
une ambiance agréable. La littérature, la civilisation<br />
et l´actualité de la France sont <strong>des</strong> points<br />
d´intérêt.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 408258S92<br />
Beginn: Mo 26.10.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 U-Std., 6<br />
Termine, ab 6 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Isabelle Steiniger;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Lehrbuch:<br />
Zeitungsartikel, literarische Texte, Chansons. Die Kursleiterin<br />
ist Muttersprachlerin.<br />
Rendez-vous au café<br />
Plaudern - Diskutieren - Lachen<br />
Parlons, discutons, rions - mais en français!<br />
Dans une ambiance conviviale on se réunit pour<br />
bavarder agréablement autour d´un verre de vin<br />
ou d´un café. Les sujets de conversation seront<br />
librement choisis par les participants: actualités,<br />
voyages, culture. C´est l´occasion pour tout<br />
de monde de practiquer le français et d`élargir<br />
son vocabulaire (Rendez-vous mensuel). - Plaudern,<br />
diskutieren, lachen - und das alles auf<br />
Französisch! In geselliger Runde unterhalten wir<br />
uns bei einem Gläschen Wein oder einem Kaffee<br />
über die Themen, für die Sie sich interessieiren,<br />
z.B. über aktuelle Ereignisse, Reisen, Kultur.<br />
Hier können alle ihre Französischkenntnisse<br />
anwenden, ihren Wortschatz erweitern - und<br />
haben Spaß daran! Die Treffen sind monatlich.<br />
Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 408260S92<br />
Termine: 24.09., 22.10., 19.11., 17.12.09, 21.01.2010,<br />
jeweils 16.30 bis 18 Uhr, 10 U-Std., 5 Termine, ab 7 Teiln.<br />
35 Euro; Ltg.: Claudia Panetta-Möller; Restaurant Kaiserpfalz,<br />
Giessener Str. 20. Späterer Kurseinstieg ist nach<br />
Absprache möglich.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Sprachen und Verständigung<br />
Italienisch<br />
Niveaustufe A1<br />
Italienisch von Anfang an<br />
Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1<br />
Für alle ohne jegliche Lernerfahrungen in der<br />
Fremdsprache und für Lerner, die sehr lange<br />
zurückliegende und durchgängig lückenhafte<br />
Vorkenntnisse haben.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 409051S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 22 U-Std., 11<br />
Termine, ab 8 Teiln. 54 Euro; Ltg.: Annalisa Tibaldi; Carl-<br />
Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30. Lehrbuch:<br />
Espresso, Bd. 1, Lekt. 1, Hueber Verlag. Die Kursleiterin<br />
ist Muttersprachlerin.<br />
Italienisch lernen und regionale<br />
Speisen kosten<br />
Kulinarische Kostproben sprachlich verpackt<br />
Die italienische Küche ist lecker. Wir wollen<br />
Ihnen Appetit auf italienische Gastronomie und<br />
die italienische Sprache machen und Sie mitnehmen<br />
auf Streifzüge durch verschiedene Regionen<br />
Italiens. Auf dem Erkundungsprogramm stehen<br />
die Regionen Friaul - Julisch Venezien, Umbrien<br />
und Kampanien mit lan<strong>des</strong>typischen Rezepten.<br />
Passen<strong>des</strong> Vokabular der italienischen Sprache<br />
begleitet Sie dabei. Sie werden ausgewählte<br />
italienische Gerichte von antipasti bis dolce<br />
gemeinsam zubereiten und verspeisen. Italienisch-Kenntnisse<br />
sind nicht erforderlich.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 409062T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Beginn: Do 29.10.09, 18.30 - 21.30 Uhr, 18 U-Std.,<br />
6 Termine, ab 7 Teiln. 61 Euro, zzgl. Lebensmittelkosten an<br />
Kursleitung; Ltg.: Andrea Morra-Hehenkamp; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule,<br />
Schladenweg 41.<br />
Anfangskenntnisse erweitern<br />
Niveaustufe A1.2<br />
Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen<br />
Anfängerkurs und auch für alle, die<br />
mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach<br />
langer Lernpause neu starten möchten.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 409053S92<br />
Beginn: Do 17.09.09, 20.00 - 21.30 Uhr, 22 U-Std., 11<br />
Termine, ab 8 Teiln. 54 Euro; Ltg.: Dr. Giovanna De Santis-<br />
Maciossek; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Lehrbuch:<br />
Espresso 1, Lekt. 2, Hueber Verlag. Die Kursleiterin<br />
ist Muttersprachlerin.<br />
Sprechvergnügen auf Italienisch<br />
Niveaustufe A1.3 - Anfangskenntnisse<br />
erweitern<br />
Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen<br />
und Anwenden der italienischen Sprache in<br />
alltäglichen Gesprächssituationen. So erweitern<br />
Sie den Wortsschatz, entwickeln ein Gefühl für<br />
angewandte Grammatik und bewirken Erfolgserlebnisse,<br />
die Sie sprachlich weiter bringen<br />
und Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal<br />
zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach<br />
wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder mit<br />
vergleichbaren Vorkenntnissen.<br />
<strong>Eder</strong>münde: Vormittagskurs Nr. 409055S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 10.15 - 11.45 Uhr, 22 U-Std., 11<br />
Termine, ab 6 Teiln. 74 Euro; Ltg.: Claudia Panetta-Möller;<br />
DGH Grifte, Hertingshäuser Str. 5. Lehrbuch: Linea diretta<br />
1 a, Lekt. 4, Hueber Verlag.<br />
Sprechvergnügen auf Italienisch<br />
Niveaustufe A1.5 - Anfangskenntnisse<br />
erweitern<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 409056S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 8.30 - 10.00 Uhr, 22 U-Std., 11<br />
Termine, ab 6 Teiln. 74 Euro; Ltg.: Claudia Panetta-Möller;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Lehrbuch: Linea<br />
diretta neu 1b, ab Lekt. 1, Hueber Verlag.<br />
Anfangskenntnisse erweitern<br />
Niveaustufe A1.5<br />
Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />
nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder<br />
mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen<br />
in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />
wiederholen und haben viel Gelegenheit zum<br />
Sprechen und Üben.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 409061S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 19.15 - 20.30 Uhr, 19 U-Std., 11<br />
Termine, ab 6 Teiln. 65 Euro; Ltg.: Andrea Morra-Hehenkamp;<br />
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Hans-<br />
Staden-Allee. Lehrbuch: Espresso 1, ab Lekt. 7, Hueber<br />
Verlag.<br />
Sprachgenuss mit Espresso<br />
Niveaustufe A1.7<br />
Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />
nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder<br />
mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen<br />
in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />
wiederholen und haben viel Gelegenheit zum<br />
Sprechen und Üben.<br />
Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 409059S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 9.30 - 11.00 Uhr, 22 U-Std., 11<br />
Termine, ab 7 Teiln. 62 Euro; Ltg.: Andrea Morra-Hehenkamp;<br />
König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch:<br />
Epresso, Bd. 1, ab Lekt. 11, Hueber Verlag.<br />
Niveaustufe A2<br />
Grundkenntnisse aufbauen<br />
Niveaustufe A2.1<br />
Sie wollen Ihre Grundkenntnisse weiter verbessern<br />
und viel sprechen, wiederholen und dazulernen<br />
in entspannter Lernatmosphäre.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 409154S92<br />
Beginn: Do 17.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 4 Teiln. 79 Euro; Ltg.: Dr. Giovanna De Santis-<br />
Maciossek; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11. Lehrbuch:<br />
Espresso, Bd. 2, ab Lekt. 4, Hueber Verlag. Die<br />
Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />
Grundkenntnisse ausbauen<br />
Niveaustufe A2.5<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 409152S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 22 U-Std., 11<br />
Termine, ab 7 Teiln. 62 Euro; Ltg.: Annalisa Tibaldi; Carl-<br />
Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30. Lehrbuch:<br />
Espresso, Bd.2, ab Lekt. 4, Hueber Verlag. Die Kursleiterin<br />
ist Muttersprachlerin.<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
41<br />
Grundkenntnisse ausbauen<br />
Niveaustufe A2.6<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 409160S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 18.00 - 19.15 Uhr, 19 U-Std., 11<br />
Termine, ab 6 Teiln. 65 Euro; Ltg.: Andrea Morra-Hehenkamp;<br />
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Hans-<br />
Staden-Allee. Lehrbuch: Espresso, Bd. 2, ab Lekt. 5,<br />
Hueber Verlag. <strong>Neu</strong>e Mitlerner sind gerne wollkommen.<br />
Niveaustufe B1<br />
Italienisch - Lesen, Lernen, Plaudern<br />
Imparare l´italiano leggendo - Niveaustufe B1<br />
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene<br />
Lerner, die gern kleine Geschichten oder auch<br />
klassische italienische Literatur kennen lernen<br />
möchten. Es wird viel gesprochen, gelesen,<br />
Sie hören italienische Musik und runden mit<br />
Übungen zum Wortschatz und zur Grammatik<br />
Ihre Kurstreffen ab. Buon divertimento!<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 409257S92<br />
Beginn: Do 17.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 24 U-Std., 12<br />
Termine, ab 7 Teiln. 71 Euro; Ltg.: Claudia Panetta-Möller;<br />
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Schladenweg<br />
41. Lehrbuch: In Absprache.<br />
Kommunikativ mit Kopf und Herz<br />
Für Fortgeschrittene - Niveaustufe B1<br />
In der guten Mischung liegt der Erfolg: Treffender<br />
Wortschatz, passende Texte, hilfreiche Grammatik,<br />
gemischt mit Ihren eigenen Interessen. Einfach<br />
probieren und mitmachen!<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 409258S92<br />
Beginn: Do 17.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 6 Teiln. 66 Euro; Ltg.: Brigitte Eckert; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11. Lehrbuch: Buongiorno<br />
II u. A<strong>des</strong>so, literarische Texte u.a. <strong>Neu</strong>e Mitlerner sind<br />
gerne willkommen.<br />
Niveaustufe B2<br />
Italienisch in guter Mischung<br />
Für Fortgeschrittene - Niveaustufe B2<br />
In der guten Mischung liegt der Erfolg: Gespräche<br />
auf Italienisch, treffender Wortschatz, passende<br />
Texte, aktuelle Lan<strong>des</strong>kunde, gemischt mit Ihren<br />
eigenen Interessen. Einfach probieren und mitmachen!<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 409263S92<br />
Beginn: Mi 26.08.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 7 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Dr. Joachim Sturm;<br />
Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4. <strong>Neu</strong>e Lerner sind<br />
jederzeit willkommen.
42<br />
Spanisch<br />
Niveaustufe A1<br />
Spanisch von Anfang an<br />
Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1<br />
Für alle ohne jegliche Lernerfahrungen in der<br />
Fremdsprache und für Lerner, die sehr lange<br />
zurückliegende und durchgängig lückenhafte<br />
Vorkenntnisse haben<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 422051S92<br />
Beginn: Mi 23.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 8 Teiln. 51 Euro; Ltg.: Michael Rühl; König-<br />
Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: Caminos 1<br />
neu, Bd. 1, Lekt. 1, Klett Verlag.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 422052S92<br />
Beginn: Mi 23.09.09, 17.00 - 18.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 7 Teiln. 58 Euro; Ltg.: Albis Fischer; Carl-<br />
Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30. Lehrbuch:<br />
Caminos 1 neu, Bd. 1, Lekt. 1, Klett Verlag. Die Kursleiterin<br />
ist Muttersprachlerin.<br />
Anfangskenntnisse erweitern<br />
Niveaustufe A1.3<br />
Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />
nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder<br />
mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen<br />
in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />
wiederholen und haben viel Gelegenheit zum<br />
Sprechen und Üben.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 422054S92<br />
Beginn: Di 27.10.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 7 Teiln. 45 Euro; Ltg.: Werner Müller-Klevinghaus;<br />
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Hans-<br />
Staden-Allee. Lehrbuch: El nuevo curso, Bd.1, Langenscheidt<br />
Verlag.<br />
Anfangskenntnisse erweitern<br />
Niveaustufe A1.4<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 422056S92<br />
Beginn: Mo 21.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 7 Teiln. 59 Euro; Ltg.: Rita Schön-Bachmann;<br />
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Schladenweg<br />
41. Lehrbuch: Caminos 1 neu, ab Lekt. 6, Klett Verlag.<br />
Sprechvergnügen auf Spanisch<br />
Niveaustufe A1.5 - Anfangskenntnisse<br />
erweitern<br />
Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen<br />
und Anwenden der spanischen Sprache in<br />
alltäglichen Gesprächssituationen. So erweitern<br />
Sie den Wortsschatz, entwickeln ein Gefühl für<br />
angewandte Grammatik und bewirken Erfolgserlebnisse,<br />
die Sie sprachlich weiter bringen<br />
und Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal<br />
zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach<br />
wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder mit<br />
vergleichbaren Vorkenntnissen.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 422057S92<br />
Beginn: Mo 14.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 18 U-Std., 9<br />
Termine, ab 5 Teiln. 73 Euro; Ltg.: Ralf Ohm; Radko-Stöckl-<br />
Schule, Evesham-Allee 4. Lehrbuch: Perspecivas, Bd. 1,<br />
ab Lektion 6, Cornelsen Verlag.<br />
Anfangskenntnisse erweitern<br />
Niveaustufe A1.6<br />
Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />
nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder<br />
mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen<br />
in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />
wiederholen und haben viel Gelegenheit zum<br />
Sprechen und Üben.<br />
Gudensberg: Abendkurs Nr. 422059S92<br />
Beginn: Mi 30.09.09, 19.15 - 20.45 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 6 Teiln. 68 Euro; Ltg.: Adela Meyer. Dr.-<br />
Georg-August-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30. Lehrbuch:<br />
Caminos 1 neu, Lekt 6ff, Klett Verlag.<br />
Spanisch - Wortschatz & Co.<br />
Anfangskenntnisse wiederholen und erweitern<br />
Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen<br />
und Anwenden der spanischen Sprache<br />
in alltäglichen Gesprächssituationen. So<br />
erweitern Sie den Wortsschatz, entwickeln ein<br />
Gefühl für angewandte Grammatik und bewirken<br />
Sprachen und Verständigung<br />
Erfolgserlebnisse, die Sie sprachlich weiter bringen<br />
und Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist<br />
ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />
nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder<br />
mit vergleichbaren Vorkenntnissen.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 422053S92<br />
Beginn: Mi 23.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 5 Teiln. 79 Euro; Ltg.: Albis Fischer; Carl-<br />
Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30. Lehrbuch:<br />
Caminos 1 neu, ab Lekt. 5, Klett Verlag. Die Kursleiterin ist<br />
Muttersprachlerin.<br />
Niveaustufe A2<br />
Sprechvergnügen auf Spanisch<br />
Niveaustufe A2.2 - Grundkenntnisse<br />
aufbauen<br />
Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen<br />
und Anwenden der spanischen Sprache in<br />
alltäglichen Gesprächssituationen. So erweitern<br />
Sie den Wortsschatz, entwickeln ein Gefühl für<br />
angewandte Grammatik und bewirken Erfolgserlebnisse,<br />
die Sie sprachlich weiter bringen und<br />
Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal zum<br />
Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-<br />
Kursen auf der A2-Stufe oder mit vergleichbaren<br />
Grundkenntnissen.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 422158S92<br />
Beginn: Mo 14.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 18 U-Std.,<br />
9 Termine, ab 4 Teiln. 89 Euro; Ltg.: Ralf Ohm; Radko-<br />
Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4. Lehrbuch: Perspecivas,<br />
Bd. 2, ab Lekt. 3, Cornelsen Verlag.<br />
Spanisch - Grundkenntnisse aufbauen<br />
Niveaustufe A2.3<br />
Sie wollen Ihre Grundkenntnisse weiter verbessern<br />
und viel sprechen, wiederholen und dazulernen<br />
in entspannter Lernatmosphäre.<br />
Gudensberg: Abendkurs Nr. 422155S92<br />
Beginn: Di 22.09.09, 17.30 - 19.00 Uhr, 22 U-Std., 11<br />
Termine, ab 6 Teiln. 74 Euro; Ltg.: Michael Rühl; Dr.-<br />
Georg-August-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30. Lehrbuch:<br />
Caminos 2 neu, Bd.2, Klett Verlag.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Sprachen und Verständigung<br />
Sprachen spezial<br />
Chinesisch<br />
Chinesisch für <strong>Neu</strong>linge<br />
Einstiegskurs zum Kennenlernen<br />
Wollten Sie nicht schon immer mal eine außergewöhnliche<br />
Weltsprache lernen, aber haben sich<br />
nicht getraut? Das können Sie ändern: Spielerisch<br />
und konzentriert zugleich erlernen Sie hier<br />
den Einstieg in die chinesische Sprache. Dabei<br />
geht es darum, viel zu sprechen, ganz gelassen<br />
<strong>Neu</strong>es zu üben und das Erlernte in kleinen Schritten<br />
ohne Erfolgsdruck anzuwenden.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 402001S92<br />
Beginn: Do 29.10.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 6 Teiln. 54 Euro; Ltg.: Fengjuan Greiner;<br />
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Schladenweg<br />
41. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />
Dänisch<br />
Anfangskenntnisse erweitern<br />
Niveaustufe A1.2<br />
Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen<br />
und Anwenden der dänischen Sprache in<br />
alltäglichen Gesprächssituationen. So erweitern<br />
Sie den Wortsschatz, entwickeln ein Gefühl für<br />
angewandte Grammatik und bewirken Erfolgserlebnisse,<br />
die Sie sprachlich weiter bringen<br />
und Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal<br />
zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach<br />
wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder mit<br />
vergleichbaren Vorkenntnissen.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 403051S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 20.15 - 21.15 Uhr, 14 U-Std., 10<br />
Termine, ab 4 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Katja Krogh Klitgaard;<br />
R.-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4. Lehrbuch: Dänisch neu,<br />
Hueber Verlag. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />
Anfangskenntnisse erweitern<br />
Niveaustufe A1.4<br />
Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen<br />
Anfängerkurs und auch für alle, die<br />
mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach<br />
langer Lernpause neu starten möchten.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 403052S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 20 U-Std., 10<br />
Termine, ab 6 Teiln. 66 Euro; Ltg.: Katja Krogh Klitgaard;<br />
Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4. Lehrbuch:<br />
Dänisch neu, Hueber Verlag. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />
Vi taler dansk<br />
Dansk for hele verden<br />
In der guten Mischung liegt der Erfolg: Treffender<br />
Wortschatz, passende Texte, hilfreiche Grammatik,<br />
gemischt mit Ihren eigenen Interessen.<br />
Solide Vorkenntnisse sollten Sie mitbringen.<br />
Gudensberg: Abendkurs Nr. 403253S92<br />
Beginn: Mo 14.09.09, 17.45 - 19.15 Uhr, 22 U-Std., 11<br />
Termine, ab 6 Teiln. 74 Euro; Ltg.: Elke Philipp; Dr.-Georg-<br />
August-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30. Die Kursleiterin<br />
ist Muttersprachlerin.<br />
Japanisch<br />
Japanisch rundum<br />
Eine Begegnung mit Japan und seiner Sprache<br />
Sie möchten gerne mehr über Japan, die Menschen,<br />
ihre Lebensweise und Sprache erfahren?<br />
Sie planen vielleicht eine Reise nach Japan? Jetzt<br />
haben Sie beste Chancen für Ihren Start: Sie<br />
erleben Japanisch pur mit einer Muttersprachlerin.<br />
Sie gehen mit ihr erste Schritte in die japanische<br />
Sprache und hören Faszinieren<strong>des</strong> über<br />
die japanische Kultur.<br />
Melsungen: Wochenendkurs Nr. 410051T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Beginn: Sa 14.11.09, 9.00 - 14.00 Uhr, 6 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Mika Takeuchi-Joesten; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11.<br />
Latein<br />
Latein - Logisch und locker<br />
Alte Sprache hoch aktuell<br />
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche<br />
Mischung von praktischem Sprachwissen aus<br />
Vokabeln und Grammatik, modern und praxisnah.<br />
Sie erhalten Einblicke in die lateinische<br />
Sprache und erfahren ganz unbefangen, wie die<br />
Sprache funktioniert. Aha-Erlebnisse machen<br />
Spaß. So erfahren auch Eltern, dass das Lernen<br />
von Latein logisch und locker sein kann. Für Lernende<br />
mit wenigen Anfangskenntnissen oder für<br />
Fortgeschrittene nach langer Lernpause. Falls<br />
Sie neu einsteigen oder auch klassische Lektüre<br />
lesen möchten, nehmen Sie bitte vor Kursbeginn<br />
telefonisch Kontakt mit uns auf.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 411051S92<br />
Beginn: Do 24.09.09, 19.00 - 20.30 Uhr, 14 U-Std., 7<br />
Termine, ab 4 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Elfriede Grein; Regionalmuseum<br />
Fritzlar, Am Hochzeitshaus.<br />
Niederländisch<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
43<br />
Niederländisch für <strong>Neu</strong>linge<br />
Anfängerkurs zum Ausprobieren<br />
Wollten Sie nicht schon immer mal die niederländische<br />
Sprache lernen, aber haben sich nicht<br />
getraut? Das können Sie ändern: Spielerisch<br />
und konzentriert zugleich erlernen Sie hier den<br />
Einstieg in die neue Sprache. Dabei geht es<br />
darum, viel zu sprechen, ganz gelassen <strong>Neu</strong>es<br />
zu üben und das Erlernte in kleinen Schritten<br />
ohne Erfolgsdruck anzuwenden.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 414051S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 6 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Aukje Teichert; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule,<br />
Hans-Staden-Allee. Die<br />
Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />
Sprechen, Sprache, Länderkunde<br />
Anfangskenntnisse erweitern - Niveaustufe A1.3<br />
Ein Kurs rund um die niederländische Sprache für<br />
alle, die Niederländisch für Alltagssituationen<br />
erlernen möchten, ganz nahe am Leben, ohne<br />
Erfolgsdruck, ohne Lehrbuch und mit Freude an<br />
der klangvollen Sprache. Überschaubare Alltagsthemen<br />
liefern interessanten Wortschatz.<br />
Lebendige Dialoge helfen Ihnen im Sprechen<br />
der niederländischen Sprache. Voraussetzung:<br />
Vorkenntnisse aus ca. drei vhs-Kursen oder vergleichbare<br />
Kenntnisse.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 414052S92<br />
Beginn: Di 15.09.09, 17.00 - 18.30 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 4 Teiln. 81 Euro; Ltg.: Aukje Teichert; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule,<br />
Hans-Staden-Allee. Die<br />
Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />
Norwegisch<br />
Norwegisch für <strong>Neu</strong>linge<br />
Einstiegskurs zum Kennenlernen<br />
Für alle, die gerne ausprobieren und eine außergewöhliche<br />
europäische Fremdsprache erleben<br />
wollen. Der Kurs bietet ganz unkonventionell<br />
jede Menge an Aktivitäten und Informationen,<br />
die Sie in Ihrem Umgehen mit der norwegischen<br />
Sprache bereichern und Freude machen. Vorkenntnisse<br />
sind nicht erforderlich.<br />
Fritzlar: Wochenendkurs Nr. 415051T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Termine: Fr 13.11., 18 bis 21 Uhr und Sa 14.11., 14<br />
bis 18 Uhr, 9 U-Std., ab 6 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Claudia Oette-<br />
Ruckert; GAMA- Altenhilfezentrum, Mariannenstr. 6.<br />
---> Mehr auf der nächsten Seite
44<br />
Russisch<br />
Russisch für <strong>Neu</strong>linge<br />
Einstiegskurs zum Kennenlernen<br />
Für alle, die gerne ausprobieren und den Klang<br />
der russischen Sprache erleben wollen. Der Kurs<br />
bietet ganz unkonventionell jede Menge an Aktivitäten<br />
und Informationen, die Sie in Ihrem Umgehen<br />
mit fremder Sprache bereichern und Freude<br />
machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />
Gudensberg: Wochenendkurs Nr. 419051T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Termine: Sa 7.11. u. 14.11.09, 14 bis 18 Uhr, 10<br />
U-Std., ab 6 Teiln. 43 Euro; Ltg.: Elena Huber; Seniorentreff,<br />
Kasseler Str. 20. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />
Russisch von Anfang an<br />
Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1<br />
Ein Einstieg in die russische Sprache für Personen,<br />
die Russisch für Alltagssituationen<br />
erlernen wollen, praxisnah, kommunikativ und<br />
unkompliziert. In vielseitigen Übungen können<br />
Sie Ihr Gehör auf die neue Sprache einstimmen.<br />
Alltagsthemen liefern interessanten Wortschatz.<br />
Und lebendige Dialoge unterstützen Sie im Sprechen<br />
der russischen Sprache.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 419055S92<br />
Beginn: Di 29.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 6 Teiln. 55 Euro; Ltg.: Nadejda Becker; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11. Lehrbuch: In Absprache.<br />
Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />
Anfangskenntnisse erweitern<br />
Niveaustufe A1.3<br />
Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />
nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder<br />
mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen<br />
in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />
wiederholen und haben viel Gelegenheit zum<br />
Sprechen und Üben.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 419053S92<br />
Beginn: Mo 21.09.09, 18.30 - 20.00 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 6 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Tanja Heidt-Wolf; Carl-<br />
Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30. Lehrbuch:<br />
Moct, Bd. 1, ab Lekt. 6, Klett Verlag. Die Kursleiterin ist<br />
Muttersprachlerin.<br />
Niveaustufe A1.3 - Zum Auffrischen<br />
Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen<br />
Anfängerkurs und auch für alle, die<br />
mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach<br />
langer Lernpause neu starten möchten.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 419052S92<br />
Beginn: Mi 30.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 5 Teiln. 63 Euro; Ltg.: Elena Huber; König-<br />
Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: Moct, Klett<br />
Verlag. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />
Niveaustufe A1.4<br />
Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />
nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder<br />
mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen<br />
in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />
wiederholen und haben viel Gelegenheit zum<br />
Sprechen und Üben.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 419054S92<br />
Beginn: Mi 23.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 4 Teiln. 79 Euro; Ltg.: Tanja Heidt-Wolf; Erich-<br />
Kästner-Schule, Schlesierweg 1. Lehrbuch: Moct, Bd. 1,<br />
ab Lekt. 11, Klett Verlag. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />
Türkisch<br />
Türkisch von Anfang an<br />
Anfängekurs - Niveaustufe A1.1<br />
Wollten Sie nicht schon immer mal eine außergewöhnliche<br />
Sprache lernen, aber haben sich<br />
nicht getraut? Das können Sie ändern: Spielerisch<br />
und konzentriert zugleich erlernen Sie hier<br />
den Einstieg in die neue Sprache. Dabei geht es<br />
darum, viel zu sprechen, ganz gelassen <strong>Neu</strong>es<br />
zu üben und das Erlernte in kleinen Schritten<br />
ohne Erfolgsdruck anzuwenden.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 424051S92<br />
Beginn: Do 24.09.09, 18.00 - 19.30 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 6 Teiln. 53 Euro; Ltg.: Ayla Bektas; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule,<br />
Schladenweg 41.<br />
Lehrbuch: Türkisch für Sie. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />
Türkisch - Grundkenntnisse aufbauen<br />
Niveaustufe A2.3<br />
Sie wollen Ihre Grundkenntnisse weiter verbessern<br />
und viel sprechen, wiederholen und dazulernen<br />
in entspannter Lernatmosphäre.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 424152S92<br />
Beginn: Do 24.09.09, 19.30 - 21.00 Uhr, 16 U-Std., 8<br />
Termine, ab 4 Teiln. 79 Euro; Ltg.: Ayla Bektas; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule,<br />
Schladenweg 41.<br />
Lehrbuch: Türkisch für Sie. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />
Ungarisch<br />
Ungarisch für <strong>Neu</strong>linge<br />
Einstiegskurs zum Kennenlernen<br />
Für alle, die gerne ausprobieren und eine außergewöhliche<br />
europäische Fremdsprache erleben<br />
wollen. Der Kurs bietet ganz unkonventionell<br />
jede Menge an Aktivitäten und Informationen,<br />
die Sie in Ihrem Umgehen mit der ungarischen<br />
Sprache bereichern und Freude machen. Vorkenntnisse<br />
sind nicht erforderlich.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 425051T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Termine: Fr 6.11., 17.30 bis 20.30 Uhr und Sa<br />
7.11., 14 bis 18 Uhr, 9 U-Std., ab 6 Teiln. 40 Euro; Ltg.:<br />
Andrea Siebert; Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Die Kursleiterin<br />
ist Muttersprachlerin.<br />
Sprachen und Verständigung<br />
Junge vhs<br />
Tanz-Spaß<br />
Für Kinder von 4 bis 9 Jahren<br />
Ein Kurs für die ganz jungen Tanzfans mit vollem<br />
Programm für jeden Geschmack: Kindertänze,<br />
Spielformen, Ballett, Flamenco, Hiphop, Akrobatik.<br />
Viel Spaß und tänzerische Action sind<br />
garantiert.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 302554+302555H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Mi 30.09.09, 15.30 - 16.30 / 16.30 - 17.30<br />
Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro. Auskunft:<br />
Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung.<br />
Rock und Pop - Tanz-AG<br />
Für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren<br />
Rock und Pop In dieser Tanz-AG wird eine Choreographie<br />
zu Another Brick in the Wall erarbeitet<br />
und auf dem Schulfest präsentiert.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 209225L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 19.09.09, 14.00 - 15.30 Uhr, 16<br />
U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Yvonne<br />
Sonnenschein; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Auskunft: Tel. 05662 1464.<br />
Country Line Dance für Kinder<br />
Von 7 bis 12 Jahren<br />
Zu unterschiedlicher Musik lernen wir genau<br />
vorgegebene Tanzschritte (Choreografien), die<br />
auf der ganzen Welt bekannt sind. Ursprünglich<br />
kommt der Line Dance aus den USA und jeder,<br />
der den Tanz kennt, kann sofort mittanzen -<br />
überall auf der Welt.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 209105K92i<br />
Info Fr 18.9., 16.30 Uhr, Beginn: Fr 25.09.09, 16.30 - 17.30<br />
Uhr, 13 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 29 Euro; Ltg.:<br />
Susanne Engeldinger; DGH Trockenerfurth, Heinrich-<br />
Kohl-Str. 1. Auskunft: Tel. 05682 732448.<br />
Orientalischer Tanz<br />
Für Kinder ab 7 Jahren / ab 12 Jahren<br />
Bitte ein Tuch für die Hüften und körpernahe<br />
Übungskleidung mitbringen. Auch Kinder ohne<br />
Vorkenntnisse sind willkommen.<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 209216+209217L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 05.09.09, 11.00 - 12.30 / 12.30 -<br />
14 Uhr, 16 U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln. 36 Euro; Ltg.:<br />
Yvonne Sonnenschein; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger<br />
Str. 11. Auskunft: Tel. 05662 1464.<br />
Nähworkshop für Kinder ab 10 Jahren<br />
In den Herbstferien<br />
Wollt ihr anders sein, euch abheben, dann versucht<br />
es. Shirt und Hose, selbst gemacht aus einem<br />
Stoff, der euch echt gefällt. Hier könnt ihr coole<br />
Klamotten selbst nähen, lernen, wie man Schnittmuster<br />
in individuelle Kleidungsstücke umsetzt<br />
und eigene Ideen und Entwürfe verwirklicht.<br />
Melsungen: Wochenkurs Nr. 214201L92i<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Info Fr 25.9., 17 Uhr, Beginn: Mo 12.10.09, 14.00<br />
- 16.30 Uhr, 13 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 30 Euro; Ltg.:<br />
Sabine Scharffenberg; vhs, Rotenburger Str. 11.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
junge vhs - Kurse für Kinder und Jugendliche<br />
Kickboxen für Kinder von 5 bis 11 J.<br />
Kickboxen ist ein Training für Körper und Geist,<br />
eine reine Kampfsportart, die trainiert wird, um<br />
sich mit anderen in einem sportlich fairen Wettkampf<br />
zu messen. Die Kombination aus Boxen<br />
und asiatischer Fußtechnik ist eine wirksame<br />
Form der Selbstverteidigung.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 302080H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Sa 10.10.09, 14.30 - 15.30 Uhr, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Marco <strong>Neu</strong>weger;<br />
Sport- und Gesundheitszentrum Olympic, Bahnhofstr. 55.<br />
Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung -<br />
keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
Kursangebot Kickboxen für Kinder<br />
ab 12 Jahren auf Seite 25.<br />
Bogenschießen - Schnupperkurs<br />
Min<strong>des</strong>talter: 14 Jahre<br />
Wer hat sich nicht schon einmal vorgestellt, die<br />
Kunst <strong>des</strong> Bogenschießens zu erlernen? Dazu<br />
reicht dieser Kurs sicherlich nicht aus, aber man<br />
kann hineinschnuppern und testen, ob der Sport<br />
gefällt.<br />
Felsberg: Nachmittagskurs Nr. 302561H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 08.09.09, 16.30 - 19.30 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 14 Euro, zzgl. Materialkostenumlage 2 Euro<br />
pro Teilnehmer; Ltg.: Wolfgang Pippert; Schützenhaus<br />
Böddiger, Emstalstraße. Keine Entgeltermäßigung.<br />
Felsberg: Nachmittagskurs Nr. 302562H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Di 15.12.09, 16.30 - 19.30 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 14 Euro, zzgl. Materialkostenumlage 2 Euro<br />
pro Teilnehmer; Ltg.: Wolfgang Pippert; Schützenhaus<br />
Böddiger, Emstalstraße. Keine Entgeltermäßigung.<br />
Selbstverteidigung Wing Tsun (WT)<br />
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren<br />
Wing Tsun gehört nach Meinung von Experten zu<br />
den effektivsten Selbstverteidigungssystemen<br />
der Welt. WT nutzt die Kraft <strong>des</strong> Gegners und<br />
ist damit optimal auch für schwächere Personen<br />
geeignet.<br />
Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr. 302557H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Fr 02.10.09, 17.00 - 18.00 Uhr, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Uwe Giese; Sportund<br />
Gesundheitszentrum Body & Soul, Kasseler Str. 6.<br />
Auskunft: Tel. 05626 922778. Keine Entgeltermäßigung.<br />
Die Beschreibungstexte für die Kurse<br />
auf dieser Seite sind z.T. stark gekürzt.<br />
Ausführliche Informationen und weitere<br />
Kurse für Kinder und Jugendliche finden<br />
Sie im Kursangebot der einzelnen<br />
Programmbereiche.<br />
Selbstverteidigung Wing Tsun (WT)<br />
Für Kinder von 10 bis 13 Jahren<br />
Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302558H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Fr 02.10.09, 18.00 - 19.00 Uhr, 14<br />
U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Uwe Giese; Sport-<br />
und Gesundheitszentrum Body & Soul, Kasseler Str. 6.<br />
Auskunft: Tel. 05626 922778. Kooperationsveranstaltung<br />
- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />
In der Weihnachtsbäckerei<br />
Für Kinder von 7 bis 11 Jahren<br />
Selber backen macht riesig Spaß. Und wie das<br />
duftet! Oder hast du dich bisher noch nicht<br />
getraut, willst aber gerne mal probieren? Wir<br />
backen mit viel Spaß und guter Laune leckere<br />
Plätzchen, die allen Kids schmecken.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Vormittagskurs Nr. 307350H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Beginn: Sa 28.11.09, 10.00 - 13.00 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 15,20 Euro, zzgl. Lebensmittelumlage, im<br />
Kurs zu zahlen; Ltg.: Kornelia Dörr; Carl-Bantzer-Schule<br />
Ziegenhain, Fünftenweg 30. Auskunft: Tel. 06691 24617.<br />
English at school - <strong>Neu</strong>er Kurs<br />
Englisch für Kinder der 1. und 2. Klasse<br />
Kinder im frühen Grundschulalter sind lernbegierig<br />
und offen für <strong>Neu</strong>es. Ausgeprägt ist ihre<br />
Fähigkeit, eine Fremdsprache besonders rasch<br />
und auch auf einfache Weise zu erlernen. Mit<br />
speziellen Lernaktivitäten möchten wir auch Ihr<br />
Kind spielerisch und intensiv zugleich mit der<br />
englischen Sprache vertraut machen. Die positiven<br />
Lernerfahrungen werden sich günstig auf<br />
das weitere Fremdsprachenlernen in der Schule<br />
auswirken. Unser Lernkonzept ist speziell auf<br />
die Kinder in der Gruppe ausgerichtet und flexibel<br />
in der Umsetzung. Die Teilnahmekosten<br />
sind günstig.<br />
Borken: Nachmittagskurs Nr. 406484S92<br />
Beginn: Mo 21.09.09, 14.30 - 15.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />
Termine, ab 10 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Heidemarie Wulff;<br />
Grundschule, Geysostr. 2.<br />
Industriekultur entdecken<br />
Fon: (0 56 82) 8 08-271<br />
bergbaumuseum@borken-hessen.de<br />
www.braunkohle-bergbaumuseum.de<br />
Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
45<br />
Business English - Praktisch und<br />
konsequent<br />
English at work für junge Leute<br />
Einstieg in berufsorientiertes Englisch mit viel<br />
Sprachpraxis rund um mündliche und schriftliche<br />
Kommunikation. Gut geeignet auch als Vorbereitung<br />
für ein Praktikum im Ausland.<br />
Homberg: Nachmittagskurs Nr. 406574T92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-410, Beginn: Sa 14.11.09, 13.00 - 16.00 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 46 Euro, inkl. Lernmaterial;<br />
Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Tastschreiben am PC in 4 Stunden<br />
Für Kinder der Klassen 5-7<br />
Ob im Studium, im Beruf oder privat – ohne PC<br />
geht nichts mehr. Fast jeder sitzt heute dran. Aber<br />
kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fingern<br />
blind bedienen. Mit multisensorischen Lernmethoden<br />
ist es nun möglich, die Tastatur eines<br />
Computers in nur 4 Stunden blind bedienen zu<br />
lernen. Klingt unglaublich, ist aber wahr. Erkenntnisse<br />
aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations-<br />
und Visualisierungstechniken etc. werden<br />
kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen<br />
zu ermöglichen. Mit diesem Lernsystem gibt<br />
es kein stures Einhämmern auf die Tasten und<br />
keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil:<br />
Mit diesem System macht es einfach Spaß<br />
das Computerschreiben zu erlernen.<br />
Jesberg: Vormittagskurs Nr. 504021A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Mo 12./19.10., Do 15./22.10., jeweils<br />
9.30-11.45 Uhr, in den Ferien, 12 U-Std., 4 Termine, ab<br />
8 Teiln. 65 Euro, inkl. Lernmaterial; Ltg.: Beate Sachs;<br />
Kellerwald-Schule. Bitte Schreibutensilien mitbringen<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 504002A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Mo 4., Mi 6. und Fr 8.1., jeweils 9.00-<br />
12.15 Uhr, in den Ferien, 12 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln.<br />
65 Euro, inkl. Lernmaterial; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6. Bitte Schreibutensilien mitbringen.<br />
Tastschreiben am PC in 4 Stunden<br />
Für Kinder der Klassen 8-10<br />
Homberg: Nachmittagskurs Nr. 504003A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Mo 4., Mi 6. und Fr 8.1., jeweils 13.00-<br />
16.15 Uhr, in den Ferien, 12 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln.<br />
65 Euro, inkl. Lernmaterial; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6. Bitte Schreibzeug mitbringen.
46<br />
Computer - praktisch<br />
Datenchaos muss nicht sein<br />
Zeiten für die Suche nach Dateien oder Ordnern<br />
lassen sich drastisch reduzieren. Dafür sorgt<br />
eine sinnvolle Ordnerstruktur und eine geordnete<br />
Dateiablage. Sie erfahren wie Sie Ihre<br />
Datenablage optimal und praktisch organisieren<br />
können, wie Sie wichtige Daten sichern und<br />
nicht mehr benötigte Daten endgültig löschen<br />
können. Inhalt: Anlegen eigener Ablagestrukturen;<br />
Erstellen, verschieben, verknüpfen,<br />
kopieren, löschen und umbenennen von Ordnern<br />
und Dateien; Tipps zum schnellen Finden;<br />
Umgang mit externen Datenträgern. Voraussetzung:<br />
Geringe Windowskenntnisse.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 501059A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Fr 18.09.09, 17.00 - 21.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 22,50 Euro; Ltg.: Nurettin Eren; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 501060A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Fr 02.10.09, 17.00 - 21.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 22,50 Euro; Ltg.: Nurettin Eren; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 501061A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Fr 27.11.09, 17.00 - 21.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 22,50 Euro; Ltg.: Nurettin Eren; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
PDF-Dokumente<br />
Erstellen und bearbeiten fertiger PDF-Dokumente<br />
ist Schwerpunkt dieses Seminars. Inhalt:<br />
Erstellen von PDF-Dokumenten; Bearbeitung<br />
von PDF-Dateien mit Grafik-, Text- und Kommentarwerkzeugen.<br />
Weitere Themen sind der<br />
Dokumentenschutz, das Erstellen und Bearbeiten<br />
von Verknüpfungen sowie Lesezeichen.<br />
Voraussetzungen: Windowskenntnisse sowie<br />
grundsätzliche Kenntnisse in einem Anwendungsprogramm.<br />
Melsungen: Wochenendkurs Nr. 501063A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Fr 20.11., 18.00 - 21.15 Uhr, Sa 21.11.,<br />
8.00 - 14.30 Uhr, 12 U-Std., ab 8 Teiln. 54 Euro; Ltg.:<br />
Roland Heinze; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Xpert Windows und Internet 1<br />
Im Alltag und Beruf - auch für <strong>Neu</strong>einsteiger<br />
Dieser neue innovative 45-stündige Kurs ist<br />
für alle gedacht, die zum ersten Mal an einem<br />
Computer arbeiten wollen. Das Wissen, das<br />
in diesem Xpert-Baustein vermittelt wird, soll<br />
den PC-<strong>Neu</strong>ling in die Lage versetzen, seinen<br />
Computer mit dem Betriebssystem Windows<br />
zu bedienen. Die wichtigsten Anwendungsbereiche<br />
<strong>des</strong> Internets werden praktisch vermittelt.<br />
Praxisorientiertes Arbeiten mit typischen<br />
Anwendungssituationen steht im Mittelpunkt<br />
<strong>des</strong> Kurses. Kursinhalte: Aufbau eines typischen<br />
PC-Systems, Bedienung und individuelle Konfiguration<br />
der Windows-Benutzeroberfläche,<br />
Vorstellen wichtiger Standard- und Zubehörprogramme,<br />
Dateiverwaltung mit Windows-Explorer<br />
und Arbeitsplatz (Dateien und Ordner erstellen,<br />
umbenennen, verschieben, kopieren, löschen),<br />
Einblick in die Nutzung <strong>des</strong> Internets (Bedienung<br />
eines Browsers, Navigieren im WWW), Suchfunktionen,<br />
Systemeinstellungen, Wartung und<br />
Pflege, Datensicherung, Installation und Deinstallation<br />
von Programmen und Geräten, E-Mails<br />
senden und empfangen, Sicherheit im Internet.<br />
Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan <strong>des</strong> Zertifikatssystems<br />
„Xpert - Europäischer Computer-<br />
Pass“, Modul „Win@Internet 1“. Die Teilnahme<br />
an der Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch<br />
unter http://www.xpert-online.info abrufbar.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 501046A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 14.09.09, 19.00 - 21.30 Uhr, immer<br />
montags und mittwochs, 45 U-Std., 15 Termine, ab 8 Teiln.<br />
180 Euro, inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren<br />
48,- Euro Xpert; Ltg.: Jutta Stöcker; Starthilfe Ausbildungsverbund,<br />
Bindeweg 32.<br />
Bildungsurlaub<br />
Windows Vista, Word 2007<br />
Inklusive Internet<br />
Der Bildungsurlaub vermittelt EDV-Anfänger/<br />
innen grundlegende Kenntnisse in folgenden<br />
Bereichen: Betriebssysteme, Benutzeroberfläche,<br />
Systemsteuerung, Grundzüge der Textverarbeitung<br />
Word, Datenschutz, Datensicherheit,<br />
ergonomische Gestaltung <strong>des</strong> Arbeitsplatzes<br />
und Mitbestimmungsrechte <strong>des</strong> Betriebsrates<br />
bei der Gestaltung von PC-Arbeitsplätzen. Weiterhin<br />
bietet dieser Kurs eine Einführung in die<br />
Bedienung und Funktionsweise <strong>des</strong> Internets.<br />
Begriffe wie WWW (World Wide Web), Suchmaschinen,<br />
News, E-Mail, FTP (File Transfer Protocol),<br />
Chat, Internetzugänge und Download bleiben<br />
nicht mehr nur Theorie, sondern werden an<br />
praktischen Beispielen im Internet geübt.<br />
Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 501130X92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-775, Termine: Mo 12.10. bis Fr 16.10., 8.30-16.00<br />
Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.: Thilo<br />
Hadamovsky; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Beruf und Karriere<br />
Computern leicht<br />
gemacht - inkl. Internet<br />
Wir führen Sie systematisch an das Thema Computer<br />
heran und machen Sie mit den wichtigsten<br />
Handgriffen und Grundbegriffen vertraut. Sie<br />
lernen die Grundzüge und die Bedienung <strong>des</strong><br />
Betriebssystems Windows professionell kennen<br />
und erhalten eine Einführung in die Grundlagen<br />
der Textverarbeitung mit Word und das Internet.<br />
Ihre Vorteile: Sie steigen mühelos Schritt<br />
für Schritt und absolut ohne Vorwissen ein; Sie<br />
lernen leicht, übersichtlich und ohne unnötigen<br />
Technik-Ballast; Sie lernen anhand von praxisund<br />
alltagsnahen Beispielen, die Sie zum eigenen<br />
Gebrauch vielfältig weiterverwenden können.<br />
Kursbegleitend erhalten Sie eine übersichtlich<br />
gestaltete Unterlage sowie eine Multimedia-<br />
CD mit den Kursinhalten und vielen weiteren<br />
Themen. Zur weiteren Vertiefung empfehlen wir<br />
den Kurs „Computern leicht gemacht II“.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 501040A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 15.09.09, 19.00 - 22.00 Uhr, 24<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Burkhard<br />
Appel; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 501041A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 10.11.09, 19.00 - 22.00 Uhr, 24<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Burkhard<br />
Appel; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Borken: Abendkurs Nr. 501062A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 02.11.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 24<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Udo Becker;<br />
Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />
Melsungen: Wochenkurs Nr. 501001A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Mo 11.1. bis Fr 15.1.10., 8.30-12.30<br />
Uhr, der ausfallende Wochentag wird im Kurs genannt,<br />
22 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 105 Euro; Ltg.: Regina<br />
Borowitz; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Melsungen: Wochenkurs Nr. 501066A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Mo 5.10. bis Fr 9.10., 8.30-12.30 Uhr,<br />
der ausfallende Wochentag wird im Kurs genannt, 22<br />
U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 105 Euro; Ltg.: Regina Borowitz;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Melsungen: Wochenkurs Nr. 501067A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Mo 7.12. bis Fr 11.12., 8.30-12.30 Uhr,<br />
der ausfallende Wochentag wird im Kurs genannt, 22<br />
U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 105 Euro; Ltg.: Regina Borowitz;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Gudensberg: Abendkurs Nr. 501042A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 15.09.09, 18.00 - 21.15 Uhr, 24 U-Std.,<br />
6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Ursula Kindel; Dr.-<br />
Georg-August-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30.<br />
Borken: Abendkurs Nr. 501043A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mi 16.09.09, 18.00 - 21.15 Uhr, 24<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Ursula<br />
Kindel; Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 501047A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Fr. 18.9., 17.00 - 22.00 Uhr, Sa 19.9.,<br />
und So 20.09.,8.00 - 16.45 Uhr, 24 U-Std., 3 Termine,<br />
ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Karl-Heinz Köhler; Starthilfe<br />
Ausbildungsverbund Ziegenhain, Ditfurth Str. 4.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Beruf und Karriere<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 501048A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Sa 28.11., So 29.11. und 06.12.,8.00<br />
- 14.30 Uhr, 24 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro;<br />
Ltg.: Karl-Heinz Köhler; Starthilfe Ausbildungsverbund<br />
Ziegenhain, Ditfurth Str. 4.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501049A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mi 16.09.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 24<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />
Köhler; Starthilfe Ausbildungsverbund Ziegenhain,<br />
Ditfurth Str. 4.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501050A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 26.10.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 24<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />
Köhler; Starthilfe Ausbildungsverbund Ziegenhain,<br />
Ditfurth Str. 4.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenkurs Nr. 501051A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Mo 26. bis Fr 30.10., 8.30-12.30 Uhr,<br />
25 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 112,50 Euro; Ltg.: Karl-<br />
Heinz Köhler; Starthilfe Ausbildungsverbund Ziegenhain,<br />
Ditfurth Str. 4.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 501064A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 27.10.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 24 U-Std.,<br />
6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 501045A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 09.11.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 24<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Sandra<br />
Melchior; Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41.<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 501053A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Mi 23./30.9., Mo 28.9., Fr 25.9./2.10.,<br />
8.30 - 12.30 Uhr, 25 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 112,50<br />
Euro; Ltg.: Sandra Melchior; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 501054A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Mi 28.10./4.11., Mo 2.11., Fr<br />
30.10./6.11., 8.30 - 12.30 Uhr, 25 U-Std., 5 Termine, ab<br />
8 Teiln. 112,50 Euro; Ltg.: Sandra Melchior; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
Jesberg: Abendkurs Nr. 501056A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 21.09.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 24<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Beate Sachs;<br />
Kellerwald-Schule.<br />
Jesberg: Abendkurs Nr. 501057A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 27.10.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 24 U-Std.,<br />
6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Beate Sachs; Kellerwald-Schule.<br />
Computer leicht gemacht II<br />
Vertiefung<br />
Der Kurs baut auf dem Wissenstand von dem<br />
Kurs „Computern leicht gemacht inklusive Internet“<br />
auf und vertieft und erweitert die Computerkenntnisse.<br />
Vertiefen Sie Ihr Wissen zu den Themen<br />
wie bspw. E-Mail, Internet, Digitale Fotos,<br />
CDs brennen.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501032A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 24.08.09, 19.00 - 22.15 Uhr, 24<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 96 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />
Köhler; Starthilfe Ausbildungsverbund Ziegenhain,<br />
Ditfurth Str. 4.<br />
PC-Einstieg für Ältere<br />
Es werden Grundkenntnisse vermittelt, die dazu<br />
führen sollen, selbstständig mit dem PC zu<br />
arbeiten. Inhaltlich werden die Themen Betriebssystem<br />
(Windows), Textverarbeitung (Word) und<br />
Internet/E-Mail behandelt.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501055A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 27.10.09, 18.30 - 20.45 Uhr, 30 U-Std.,<br />
10 Termine, ab 8 Teiln. 120 Euro; Ltg.: Siegfried H. Groß;<br />
Berufliche Schulen Ziegenhain, Dammweg 5.<br />
Alltägliche Aufgaben<br />
am PC erledigen<br />
<strong>Neu</strong>!<br />
Nutzen Sie Ihren Computer um Briefe zu schreiben,<br />
Faltblätter und Broschüren zu gestalten, die<br />
Korrespondenz zu erledigen, Reisen per Internet<br />
zu planen, Fotopräsentationen, Reiseberichte<br />
und Tabellen zu erstellen und um Berechnungen<br />
durchzuführen. Kursinhalt: Word: Einrichten von<br />
Seiten, erfassen, ändern und formatieren von<br />
Texten, einfügen von Symbolen und Tabellen,<br />
speichern und drucken von Dokumenten, Gestaltung<br />
von Broschüren, Faltblättern und Briefen,<br />
Korrespondenzarbeiten; Organisation eines<br />
Ablagesystems mit Dateien und Ordnern; Internet<br />
Explorer: Bedienung von Suchmaschinen,<br />
anlegen von Favoriten, Webseiten auswählen<br />
und Daten vergleichen, Einsatz von Routenplanern,<br />
Umgang mit dem Portal der Bahn; Power-<br />
Point: Erstellen von Präsentationsfolien und<br />
Fotoalben, Text und Bilder einfügen und ordnen,<br />
Designs wählen, Präsentationen am Bildschirm;<br />
Excel: Erstellen und formatieren von Tabellen,<br />
sortieren von Daten, durchführen von Berechnungen,<br />
Umgang mit Funktionen, erstellen von<br />
Diagrammen. Voraussetzung entsprechend dem<br />
Kurs „Computer leicht gemacht“.<br />
Melsungen: Wochenkurs Nr. 501065A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: 4 Tage in der Zeit Mo 2.11. bis Fr 6.11.,<br />
8.15-12.30 Uhr, der ausfallende Wochentag wird im Kurs<br />
genannt, 22 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 105 Euro; Ltg.:<br />
Regina Borowitz; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 501058A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Do 12.11.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 24<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Nurettin<br />
Eren; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 501044A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 14.09.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 24<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Sandra<br />
Melchior; Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41.<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
47<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 501052A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Mi 02./9.12., Mo 7.12., Fr 4./11.12.,<br />
8.30 - 12.30 Uhr, 25 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 112,50<br />
Euro; Ltg.: Sandra Melchior; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Internet und E-Mail<br />
Internet und E-Mail<br />
Für <strong>Neu</strong>einsteiger<br />
Die faszinierende Welt <strong>des</strong> Internets wird immer<br />
mehr zum Bestandteil <strong>des</strong> täglichen Lebens.<br />
Dieser Kurs gibt Einblicke in Funktionsweise und<br />
Entstehung <strong>des</strong> Internet. Sie werden mit den<br />
wichtigsten Funktionen <strong>des</strong> Internet Explorers<br />
vertraut gemacht. Sie lernen, Informationen im<br />
Internet zu suchen und spezielle Dienste wie<br />
Routenplaner, Bahnauskunft und Preisvergleiche<br />
zu nutzen und erhalten eine eigene, später<br />
weiter nutzbare E-Mail-Adresse. Nachdem diese<br />
im Mailprogramm eingerichtet ist, lernen Sie den<br />
Umgang mit E-Mails. Informationen über Sicherheit<br />
im Internet runden den Kurs ab. Kursinhalt:<br />
Browserfunktionen; E-Mails einrichten und<br />
organisieren; Informationsrecherche und Finde-<br />
Strategien; Suchmaschinen und Webkataloge;<br />
Sicherheit im Internet. Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse<br />
<strong>des</strong> Betriebssystems Windows.<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 501214A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: 3 Tage in der Zeit Mo 23.11. bis Do<br />
26.11., 8.30-11.45 Uhr, der ausfallende Wochentag wird<br />
im Kurs genannt, 12 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 54 Euro;<br />
Ltg.: Regina Borowitz; vhs, Rotenburger Str. 11.<br />
Melsungen: Vormittagskurs Nr. 501213A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: 3 Tage in der Zeit Mo 28.9. bis Do 1.10.,<br />
8.30-11.45 Uhr, der ausfallende Wochentag wird im Kurs<br />
genannt, 12 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 54 Euro; Ltg.:<br />
Regina Borowitz; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 501211A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Fr 11.12., 17.00 - 21.00 Uhr, Sa 12.12.,<br />
08.00 - 14.00 Uhr, 12 U-Std., ab 8 Teiln. 54 Euro; Ltg.: Karl-<br />
Heinz Köhler; Starthilfe Ausbildungsverbund Ziegenhain,<br />
Ditfurth Str. 4.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501210A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Do 24.09.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 12<br />
U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 54 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />
Köhler; Starthilfe Ausbildungsverbund Ziegenhain,<br />
Ditfurth Str. 4.<br />
Jesberg: Abendkurs Nr. 501212A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 15.09.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 12 U-Std.,<br />
3 Termine, ab 8 Teiln. 54 Euro; Ltg.: Beate Sachs; Kellerwald-Schule.
48<br />
Adobe Dreamweaver CS3<br />
Grundlagen der Webentwicklung<br />
Dreamweaver ist ein Werkzeug um einfach und<br />
schnell Webauftritte mit einem professionellen<br />
Webseitenlayout zu gestalten. Schritt für Schritt<br />
erklären wir Ihnen in diesem Kurs die Nutzung<br />
von Dreamweaver. So werden Sie in die Lage versetzt,<br />
funktionale und bemerkenswerte Internetauftritte<br />
selbst erstellen zu können. Kursinhalt:<br />
Arbeitsumgebung; Kurze Einführung in die<br />
Seitenbeschreibungssprache (X)HTML; Web-<br />
Grafikformate – Bildoptimierung; Einrichten<br />
einer Web-Site - Seiten verwalten; Strukturieren<br />
und Positionieren; Einbindung von Bildern und<br />
Hintergründen; Links, Anker; Textformatierung,<br />
CSS-Stile; Tabellen, CSS-Ebenen; JavaScript Verhalten;<br />
Roll-Over-Buttons; Frames; Formulare;<br />
Arbeiten mit Vorlagen; Veröffentlichen – Upload.<br />
Voraussetzungen: Gute allgemeine Computerkenntnisse<br />
(Betriebssystem Windows und einem<br />
beliebigem Office-Programm).<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 501322A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Do 12.11.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 30<br />
U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 120 Euro; Ltg.: Jutta Stöcker;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Joomla Content-Management-System<br />
(CMS)<br />
Professionelle und effiziente Gestaltung,<br />
Organisation und Pflege von umfangreichen<br />
Webauftritten auch ohne Programmierkenntnisse<br />
mit Joomla. Joomla ist schnell und einfach<br />
zu beherrschen und wird im Internet von vielen<br />
Webprojekten genutzt. Auch die eigene private<br />
Webseite ist mit Joomla zügig erstellt. Es wird<br />
grundlegen<strong>des</strong> Wissen über den Aufbau eines<br />
CMS vermittelt und richtet sich an CMS Unerfahrene.<br />
Kursziel ist die eigenständige Konfiguration,<br />
Administrierung und Arbeit mit Joomla.<br />
Inhalt: Administrieren und Arbeiten mit Joomla;<br />
Layout - und Templategestaltung; Installation<br />
sinnvoller Erweiterungen. Voraussetzungen:<br />
Gute Windows- und Internetkenntnisse. Kenntnisse<br />
in HTML, in der Webseitengestaltung und<br />
Bildbearbeitung sind wünschenswert.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 501320A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Do 01.10.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 87 Euro; Ltg.: Holger Braun;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 501321A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 16.11.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 87 Euro; Ltg.: Holger Braun;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Digitale Bildbearbeitung,<br />
Videoschnitt, Layout<br />
Bildbearbeitung<br />
mit Photoshop Elements<br />
Sie lernen die Adobe Photoshop Oberfläche zu<br />
verstehen und für optimale Ergebnisse einzusetzen.<br />
Ob einfache Retusche-Arbeiten oder<br />
Fotomontagen. Bearbeiten und optimieren Sie<br />
Ihre Fotos mit Hilfe der Schnellkorrektur oder<br />
erweiterten Bearbeitungsoptionen. Weitere<br />
Inhalte: Bilder importieren; Größe/Farbe und<br />
Kontrast verändern; Rote Augen entfernen;<br />
Bearbeitung für die Verwendung in Fotoalben,<br />
Druck und Internet. Zahlreiche Praxisbeispiele<br />
und Übungen erleichtern Ihnen die Festigung<br />
<strong>des</strong> erworbenen Wissens für Ihre tägliche Arbeit.<br />
Der Kurs richtet sich an Einsteiger mit geringen<br />
bis gar keinen Vorkenntnissen in Bildbearbeitung,<br />
die möglichst schnell und intuitiv mit einer<br />
Bildbearbeitungssoftware arbeiten möchten.<br />
Photoshop Elements wurde für diesen Zweck<br />
entwickelt. Voraussetzung: Grundkenntnisse<br />
Windows.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 501426A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Sa 14. und So 15.11., jeweils 8-14.30<br />
Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Karl-Heinz Köhler;<br />
Starthilfe Ausbildungsverbund Ziegenhain, Ditfurth Str.<br />
4.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501427A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mi 25.11.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />
Köhler; Starthilfe Ausbildungsverbund Ziegenhain,<br />
Ditfurth Str. 4.<br />
Photoshop Grundlagen für<br />
(Amateur-)Fotografen<br />
Adobe Photoshop ist ein mächtiges Werkzeug.<br />
Es umfasst einen Funktionsumfang, welcher<br />
einen Fotografen(auch Amateurfotografen), der<br />
seine ersten Schritte in der digitalen Bildverarbeitung<br />
macht, schnell die Übersicht verlieren<br />
lässt. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden<br />
welche Funktionen und Werkzeuge wirklich<br />
sinnvoll und wichtig sind. Am Ende <strong>des</strong> Kurses<br />
werden die Teilnehmenden in der Lage sein, mit<br />
Ebenen zu arbeiten und kleinere Korrekturen am<br />
Foto durchzuführen. Kursgebühr ohne Skript.<br />
Melsungen: Tageskurs Nr. 501424A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: So 25.10.09, 11.00 - 16.00 Uhr, 6 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11.<br />
Beruf und Karriere<br />
Digitale Bildbearbeitung<br />
mit Photoshop CS3<br />
Einführung<br />
Zunächst für Profis entwickelt, hält Adobe<br />
Photoshop (nicht zuletzt wegen der günstigen<br />
Photoshop-Elements-Version) Einzug im Amateurbereich.<br />
Ziel ist es, Bilder gekonnt für die<br />
unterschiedlichen Verwendungszwecke aufzubereiten.<br />
Inhalt: Programmoberfläche und<br />
Grundeinstellungen inklusive Kalibrierung,<br />
Quelle <strong>des</strong> Originalbil<strong>des</strong>/Fotos, wichtige Werkzeuge<br />
und Paletten, Erstellen und Anpassen<br />
einer Auswahl, Umgang mit Ebenen, speichern<br />
unter verschiedenen Dateiformaten. Einsatz von<br />
Effektfiltern. Kontrast und Helligkeit. Voraussetzung:<br />
Windows-Grundkenntnisse.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 501428A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Sa 19.9. und So 20.9., 8.00 - 14.30 Uhr,<br />
16 U-Std., ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Roland Heinze; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
Digitale Bildbearbeitung<br />
mit Gimp - Einführung<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de<br />
<strong>Neu</strong>!<br />
Wer digital fotografiert, möchte seine Bilder oft<br />
auch korrigieren, nachbearbeiten, retuschieren,<br />
ausdrucken oder für das Versenden im<br />
Internet vorbereiten. Doch gute kommerzielle<br />
Programme sind erst ab ca. 100 Euro zu bekommen.<br />
Gimp ist inzwischen so gut, dass es in den<br />
wichtigsten Bildbearbeitungsaufgaben mit sehr<br />
teuren Profiprogrammen konkurrieren kann. An<br />
vielen praktischen Arbeitsbeispielen werden<br />
Sie die grundlegenden Werkzeuge und Korrekturmöglichkeiten<br />
von GIMP kennenlernen: z.B.<br />
Bildgrößen verändern; Belichtungsverbesserung;<br />
Kontrast- und Farbkorrekturen; bestimme<br />
Bildbereiche gezielt beeinflussen; Fotos<br />
beschneiden und entzerren; Störende Bildteile<br />
entfernen (Retusche); Text im Bild und Umgang<br />
mit Malwerkzeugen; Arbeiten mit mehreren Bildebenen.<br />
Voraussetzung: Windowskenntnisse.<br />
Melsungen: Wochenendkurs Nr. 501429A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Sa 28.11. und So 29.11., 8.00 - 14.30<br />
Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Roland Heinze;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
.Melsungen: Abendkurs Nr. 501420A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 12.01.10, 19.00 - 22.00 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Burkhard<br />
Appel; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.
Beruf und Karriere<br />
Fotofit am PC -Teil 1<br />
Die Digitalfotografie: Ein Foto ist schnell<br />
gemacht. Aber wie geht es danach weiter. Was<br />
kann ich mit den Fotos machen, wie speichere<br />
ich sie ab und wie zeige ich sie an. Inhalt: Fotos<br />
übertragen, verwalten, drucken, CDs brennen,<br />
übers Internet versenden, entwickeln lassen.<br />
Dieser Kurs richtet sich besonders an Fotoanfänger<br />
auf der Suche nach Informationen zu dem<br />
Schritt von der Kamera zum Computer.<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 501422A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: So 27.09.09, 13.00 - 16.15 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 18 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11.<br />
<strong>Neu</strong>!<br />
Bildungsurlaub:<br />
Digitale Fotografie<br />
von der Aufnahme bis zur Präsentation<br />
Ob beruflich oder privat, Fotografien spielen<br />
heutzutage eine große Rolle. Die digitale<br />
Fotografie hat es zwar erleichtert, technisch<br />
akzeptable Fotos zu machen, ganz von selber<br />
entstehen die Bilder jedoch immer noch nicht<br />
in der gewünschten und oft versprochenen<br />
Qualität. In dem Kurs wird der Workflow der<br />
digitalen Fotografie von der Aufnahme bis zur<br />
Präsentation vermittelt. Ausgangsmaterial<br />
werden sowohl ihre mitgebrachten Aufnahmen<br />
sein, die Sie schon immer mal veredeln<br />
wollten, als auch die Fotos, die vor Ort aufgenommen<br />
werden. Schwerpunkt <strong>des</strong> Kurses ist<br />
dabei die anwendungsbezogene Vermittlung<br />
von Kenntnissen in Photoshop, dem Standardprogramm<br />
in der Bildbearbeitung. Auf<br />
die Bedürfnisse und Voraussetzungen der<br />
Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird eingegangen.<br />
Kursinhalt:: Digitale Foto- und Aufnahmetechnik;<br />
Fragen der Bildgestaltung;<br />
digitale Bildbearbeitung mit Photoshop CS;<br />
Bildpräsentation (Fotodruck, Diashow, WEB-<br />
Alben). Voraussetzung: Gute Windowskenntnisse<br />
und Bedienungssicherheit der eigenen<br />
Kamera.<br />
Schönau: Bildungsurlaub Nr. 501430X92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-775, Termine: Mo 30.11. bis Fr 4.12., 8.30-16.00<br />
Uhr, Anreisetag: Sa, 28.11.2009, Abreisetag: Sa,<br />
05.12.2009, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln.<br />
Kursentgelt 235 Euro; zuzügl. 212,80 Euro für Übernachtung,<br />
Vollpension und Kurtaxe; Bitte eigene<br />
Kameraausrüstung mitbringen.<br />
Zusätzlich zum Kurs können zwei Programmpakete<br />
„Freizeit/Sport“ und „Kultur/Geschichte“ gebucht<br />
werden. Infos auf Seite 5.<br />
Der letzte Schliff für gute Fotos<br />
Aufbaukurs<br />
Nachdem die Teilnehmenden nun alle grundlegenden<br />
Werkzeuge und Funktionen kennen, sollen<br />
sie in diesem Kurs anhand von praktischen<br />
Beispielen oder eigenen „Problemfotos“ das<br />
sichere Anwenden der von Photoshop zur Verfügung<br />
gestellten Funktionen erlernen. Dieser<br />
Kurs ist eine Erweiterung zum Photoshop Grundlagenkurs.<br />
Aber auch erfahrene Photoshopnutzer<br />
sind hier richtig.<br />
Melsungen: Tageskurs Nr. 501425A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: So 22.11.09, 11.00 - 16.00 Uhr, 6 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11.<br />
Fotofit am PC -Teil 2<br />
Wenn Sie Bilder nicht nur bearbeiten, sondern<br />
Im zweiten Teil lernen die Kursteilnehmer ein-<br />
auch selber fotografieren, dann ist vielleicht<br />
fache Korrekturen am Bild mit kostengünstigen<br />
einer der Fotokurse auf Seite 18 interessant<br />
(kostenfreien) Bearbeitungswerkzeugen durch-<br />
für Sie. Von der Technik und Handhabung<br />
zuführen: Rote Augen entfernen, Belichtung<br />
digitaler Kompakt- und Spiegelreflexkame-<br />
korrigieren, Fehler entfernen, das Foto gerade<br />
ras gehen die Themen über die Portrait- und<br />
rücken.<br />
Aktfotografie bis hin zu Aufnahmetipps für<br />
Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 501423A92 das Fotografieren bei Nacht oder schwierigen<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681 Lichtverhältnissen.<br />
775-403, Beginn: So 11.10.09, 13.00 - 16.15 Uhr, 4 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 18 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; <strong>Volkshochschule</strong>, Videoschnitt für Einsteiger<br />
Rotenburger Str. 11.<br />
Bringen Sie Videos in Form und lernen Sie, wie<br />
Sie Ihr Videomaterial am Computer schneiden<br />
und vertonen. Die Themen <strong>des</strong> Kurses reichen<br />
von der Rohfassung bis zum fertigen Film auf<br />
DVD. Am Beispiel der Software MAGIX Video<br />
werden alle Schritte ausführlich erklärt. Soweit<br />
vorhanden bringen Sie Ihre Videokamera und/<br />
oder Videomaterial mit. Sie sollten Erfahrungen<br />
im Umgang mit Windows-Betriebssystemen<br />
haben.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 501421A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Sa 05.12.09, 9.00 - 16.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Stefan Zeidler; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
Bildungsurlaub<br />
Vom Entwurf zur Druckerei<br />
Photoshop, In<strong>des</strong>ign, Acrobat und Illustrator<br />
CS3<br />
Adobe In<strong>des</strong>ign besticht durch seinen sauberen<br />
Textsatz und die Integration verschiedener<br />
Standardprogramme wie Adobe Photoshop<br />
oder Adobe Illustrator. In diesem Seminar lernen<br />
Sie, bestehende Texte, Fotos und Illustrationen,<br />
z.B. zu Broschüren, Prospekten, Texten<br />
oder Faltkarten zu setzen oder auch Briefbögen<br />
und Visitenkarten zu entwerfen. Die Programme<br />
Photoshop und Illustrator werden in Grundzügen<br />
mit angesprochen und die wesentlichen<br />
Programmfunktionen vorgestellt. Teilnahmevoraussetzungen:<br />
Für dieses Seminar benötigen<br />
Sie sichere Grundkenntnisse in der Bedienung<br />
von Windows, insbesondere im Umgang mit der<br />
Tastatur und Maus. Grundkenntnisse in einer<br />
Textverarbeitung und in einem Grafikprogramm<br />
sind vorteilhaft.<br />
Homberg: Bildungsurlaub Nr. 501530X92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-775, Termine: Mo 23.11. bis Fr 27.11., 8.30-16.00 Uhr,<br />
40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Thilo<br />
Hadamovsky; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
E-Mail: lesespass@t-online.de + www.lesespass.de<br />
Buchenhaus<br />
Schönau am Königssee<br />
Skifreizeiten im<br />
Berchtesgadener Land<br />
vom 23.01. bis 30.01.2010<br />
und 13.02. bis 20.02. 2010<br />
Erwachsene 201,60 €<br />
zzgl. Skipass<br />
Zimmer mit DU/WC<br />
Halbpension/Lunchpaket<br />
Schwimmbad- und Saunabenutzung<br />
Auskunft und Anmeldung:<br />
Jugend- und Freizeiteinrichtung<br />
Tel. 05681/775-493 – Fax 05681/775-494<br />
kelm@freizeit-schwalm-eder.de<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
49
50<br />
Tabellenkalkulation<br />
Bildungsurlaub Excel 2007 Grundkurs<br />
Ziel <strong>des</strong> Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmenden<br />
die Grundzüge einer EDV-gestützten<br />
Tabellenkalkulation am Beispiel MS-Excel darzustellen.<br />
Mit Hilfe eines Kalkulationsprogramms<br />
ist es möglich, umfangreiche Rechenoperationen<br />
wie z. B. Statistiken, Abrechnungen, Kostenanalysen<br />
schneller und genauer durchzuführen.<br />
Darüber hinaus können die Kalkulationsdaten<br />
grafisch in den diversen Diagrammarten dargestellt<br />
werden. Der Kurs vermittelt Kenntnisse<br />
über den Aufbau, die Arbeitsweise, die Funktionen<br />
und die Leistungsmerkmale <strong>des</strong> Tabellenkalkulationsprogramms<br />
Excel an praktischen<br />
Beispielen. Daneben sollen die Auswirkungen<br />
<strong>des</strong> EDV-Einsatzes auf die Arbeitsabläufe und die<br />
ergonomischen Anforderungen herausgearbeitet<br />
werden. Voraussetzung: Windowskenntnisse.<br />
Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 502031X92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-775, Termine: Mo 30.11. bis Fr 4.12., 8.30-16.00 Uhr,<br />
40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.: Manfred<br />
Stein; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Xpert Tabellenkalkulation<br />
Excel für Alltag und Beruf<br />
Tabellenkalkulationsprogramme haben sich als<br />
Hilfsmittel zur effektiven Erstellung und Durchführung<br />
komplexer Berechnungen durchgesetzt.<br />
Angebotskalkulation, Preiskalkulation, Statistiken,<br />
Abschreibungstabellen und Kostenanalysen<br />
können einfach und schnell durchgeführt<br />
werden. Darüber hinaus stellen Tabellenkalkulationsprogramme<br />
Präsentationsmittel zur Verfügung,<br />
um Ergebnisse in Berichten darzustellen.<br />
Inhalt: Aufbau und Bearbeitung von Tabellen;<br />
Benutzung <strong>des</strong> Hilfesystems; Gestalten von<br />
Tabellen; Arbeiten mit Funktionen; Ausdruck<br />
von Tabellen gestalten und steuern; Optimierung<br />
von Tabellenaufbau und -organisation;<br />
Kopieren von Tabellenblättern, Grafikobjekten<br />
(Textfeldern); Bereichsnamen; Einsatz komplexer<br />
Formeln und Funktionen; Verknüpfung und<br />
Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter; Zielwertberechnung;<br />
Schutz von Daten am Arbeitsplatz.<br />
Die Teilnahme an der Xpert-Prüfung oder<br />
ECDL-Prüfung ist freiwillig. Voraussetzung: Gute<br />
Windowskenntnisse. Weitere Infos auch unter<br />
http://www.xpert-online.info abrufbar.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 502032A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 23.11.09, 19.00 - 21.30 Uhr, immer<br />
montags und mittwochs, 54 U-Std., 18 Termine, ab 8<br />
Teiln. 216 Euro, inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren<br />
48,- Euro Xpert; Ltg.: Jutta Stöcker; Starthilfe<br />
Ausbildungsverbund, Bindeweg 32.<br />
Excel 2003 - Gewusst wie<br />
Einführung<br />
Wenn Sie bisher noch nie oder nur gelegentlich<br />
mit Excel gearbeitet haben, ist dies der richtige<br />
Kurs für Sie - Sie lernen und trainieren den<br />
sicheren Umgang mit folgenden Grundfunktionen:<br />
Aufbau und Bedienung <strong>des</strong> Programms,<br />
Markieren von Zellen und Bewegen in den<br />
Tabellen, Dateneingabe (Texte, Zahlen, Auto-<br />
Ausfüllen), Eingabe und Kopieren von Formeln,<br />
Gestalten und Layouten von Tabellen, Drucken.<br />
Voraussetzung: Kenntnisse Windows.<br />
Borken: Abendkurs Nr. 502035A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 14.09.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Udo Becker;<br />
Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />
Excel 2007 - Gewusst wie<br />
Einführung<br />
Melsungen: Wochenendkurs Nr. 502034A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Fr 25.9., 17.00 - 21.45 Uhr und Sa 26.9.,<br />
8.30-16.00 Uhr, 15 U-Std., ab 8 Teiln. 81 Euro; Ltg.: Nurettin<br />
Eren; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 502033A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Fr 9.10., 17.00 - 21.45 Uhr und Sa<br />
10.10., 8.30-16.00 Uhr, 15 U-Std., ab 8 Teiln. 81 Euro; Ltg.:<br />
Nurettin Eren; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 502036A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Do 05.11.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 85 Euro; Reichspräsident-<br />
Friedrich-Ebert-Schule, Schladenweg 41.<br />
Excel - Gewusst wie<br />
Aufbaukurs<br />
Für Teilnehmende, die bereits mit Excel<br />
arbeiten und weitergehende Techniken erlernen<br />
wollen. Inhalt: Datenbankfunktionen; Diagrammfunktionen;<br />
Smart-Tags; Arbeiten mit<br />
Bereichsnamen;Formeln und Funktionen; Zahlenformate;<br />
Zellausrichtung. Voraussetzung:<br />
Geringe Excelkenntnisse.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 502105A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Fr 06.11., 17.00 - 21.00 Uhr, Sa 07.11.,<br />
08.00 - 15.00 Uhr, 12 U-Std., ab 8 Teiln. 67 Euro; Ltg.: Karl-<br />
Heinz Köhler; Starthilfe Ausbildungsverbund Ziegenhain,<br />
Ditfurth Str. 4.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 502106A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Sa 26. und So 27.9., jeweils 08.00<br />
- 14.30 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Jutta<br />
Stöcker; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Excel - Gewusst wie<br />
Fortgeschrittene<br />
Lernen Sie ausgewählte Funktionen zur Gestaltung<br />
von komplexen Excel-Anwendungen kennen.<br />
Schwerpunkt ist die Auswahl und Auswertung<br />
von Datenlisten und die Automatisierung<br />
mit Hilfe von speziellen Funktionen. Inhalt:<br />
Szenarien erstellen; Pivot-Tabellen; S- und<br />
W-Verweis/logische Funktionen; verschachtelte<br />
Funktionen; Abfragen. Voraussetzung: Excel<br />
Aufbaukurs<br />
Beruf und Karriere<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 502107A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Sa 21.11. und So 22.11., jeweils 08.00<br />
- 14.30 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Jutta<br />
Stöcker; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Excel-Aufbauwissen<br />
Workshop<br />
Beim Tabellenkalkulationsprogramm Excel<br />
dreht sich alles um das Arbeiten mit Formeln<br />
und Funktionen. Sie verfügen bereits über Excel-<br />
Kenntnisse und möchten diese insbesondere im<br />
Bereich der Formeln und Funktionen erweitern.<br />
Im Workshop werden verschiedene Funktionen<br />
und Beispiele für deren Anwendung vorgestellt,<br />
darunter auch die Funktionen WENN und SVER-<br />
WEIS. Sie lernen, den Funktionsassistenten für<br />
die Auswahl und Eingabe von Funktionen zu nutzen,<br />
Namen für Zellbereiche zu verwenden sowie<br />
den Gebrauch von verschiedenen Zellbezugsarten<br />
beim Kopieren von Formeln und die Möglichkeiten<br />
der bedingten Formatierung. Voraussetzung:<br />
Windows und Excel-Grundkenntnisse.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 502103A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Fr 30.10.09, 17.00 - 21.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Heidrun Rösler; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11. Auskunft: Tel. 0170 5586665.<br />
Schreibtechnik<br />
Tastschreiben am PC in 4 Stunden<br />
Ob im Studium, im Beruf oder privat – ohne PC<br />
geht nichts mehr. Fast jeder sitzt heute dran.<br />
Aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn<br />
Fingern blind bedienen. Mit multisensorischen<br />
Lernmethoden ist es nun möglich, die Tastatur<br />
eines Computers in nur 4 Stunden blind bedienen<br />
zu lernen. Klingt unglaublich, ist aber wahr.<br />
Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung,<br />
Assoziations- und Visualisierungstechniken<br />
etc. werden kombiniert, um ein effektives und<br />
schnelles Lernen zu ermöglichen. Mit diesem<br />
Lernsystem gibt es kein stures Einhämmern auf<br />
die Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen.<br />
Im Gegenteil: Mit diesem System macht<br />
es einfach Spaß das Computerschreiben zu<br />
erlernen.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 504020A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 15.09.09, 18.30 - 20.45 Uhr, 12<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 65 Euro, inkl. Lernmaterial;<br />
Ltg.: Siegfried H. Groß; Berufliche Schulen Ziegenhain,<br />
Dammweg 5. Bitte Schreibutensilien mitbringen<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 504005A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 12.01.10, 18.00 - 20.15 Uhr, 12 U-Std.,<br />
4 Termine, ab 8 Teiln. 65 Euro, inkl. Lernmaterial; Ltg.:<br />
Sonia Komnick; Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Bitte Schreibutensilien<br />
mitbringen.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 504022A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 15.09.09, 18.00 - 20.15 Uhr, 12<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 65 Euro, inkl. Lernmaterial;<br />
Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Bitte<br />
Schreibutensilien mitbringen.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Beruf und Karriere<br />
Tastschreiben am PC in 4 Stunden<br />
Für Kinder der Klassen 5-7<br />
Jesberg: Vormittagskurs Nr. 504021A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Mo 12./19.10., Do 15.10., jeweils 9.00-<br />
12.15 Uhr, in den Ferien, 12 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln.<br />
65 Euro, inkl. Lernmaterial; Ltg.: Beate Sachs; Kellerwald-<br />
Schule. Bitte Schreibutensilien mitbringen<br />
Für Kinder der Klassen 5-7<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 504002A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Mo 4., Mi 6. und Fr 8.1., jeweils 9.00-<br />
12.15 Uhr, in den Ferien, 12 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln.<br />
65 Euro, inkl. Lernmaterial; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6. Bitte Schreibutensilien mitbringen.<br />
Tastschreiben am PC in 4 Stunden<br />
Für Kinder der Klassen 8-10<br />
Homberg: Nachmittagskurs Nr. 504003A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Mo 4., Mi 6. und Fr 8.1., jeweils 13.00-<br />
16.15 Uhr, in den Ferien, 12 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln.<br />
65 Euro, inkl. Lernmaterial; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6. Bitte Schreibutensilien mitbringen.<br />
Textverarbeitung<br />
WORD 2007 - Gewusst wie<br />
Für Umsteiger<br />
Das Auffälligste an Microsoft Office Word 2007<br />
ist die veränderte Oberfläche, die so genannte<br />
Office Fluent-Benutzeroberfläche. So neu die<br />
Oberfläche ist, so ungewohnt ist sie auch. Nichts<br />
ist mehr da, wo es bisher war - sämtliche Menüs<br />
und Symbolleisten der Vorgängerversionen wurden<br />
in eine „Multifunktionsleiste“ integriert. Wo<br />
aber sind die gewohnten Funktionen? Wie öffnen<br />
Sie Dateien und speichern sie ab? Was ist<br />
das für ein neues Dateiformat, in dem man Word<br />
Dokumente speichert? Und wie fügen Sie Bilder,<br />
Tabellen etc. ein? Lernen Sie die Grafikfunktionen<br />
von Word kennen. Setzen Sie die Smart<br />
Arts im Text ein. Voraussetzungen: Sie sollten<br />
über Kenntnisse und Erfahrungen aus einer<br />
Microsoft Word Vorgängerversion verfügen.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 504004A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 26.01.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 8 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 49 Euro; Ltg.: Siegfried H. Groß; Berufliche<br />
Schulen Ziegenhain, Dammweg 5. Inklusive Lehrmaterial.<br />
Xpert Textverarbeitung<br />
Word für Alltag und Beruf<br />
Dieser Intensivkurs vermittelt eine umfassende<br />
Qualifikation für den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm<br />
Word für Windows. Die<br />
erlernten Kenntnisse bedeuten für jeden eine<br />
Arbeitserleichterung im Alltag und Beruf, auf<br />
Wunsch mit Prüfung. Lernen Sie zukünftig nicht<br />
nur ihre tägliche Korrespondenz problemlos mit<br />
dem PC zu bewältigen, sondern auch mehrseitige<br />
Dokumente und Serienbriefe mit Autotexten<br />
(Textbausteine) auf Basis einer Dokumentenvorlage<br />
zu erstellen. Inhalt: Programmanpassungen<br />
vornehmen und die Hilfefunktionen nutzen;<br />
Texte erfassen, korrigieren und speichern;<br />
Einsatz von Markierungstechniken, ausgewählte<br />
Elemente einfügen, bearbeiten, suchen und<br />
ersetzen; Rechtschreibprüfung, AutoKorrektur<br />
und Silbentrennung; Verschiedene Formatierungsebenen<br />
nutzen, Zeichen und Absätze formatieren;<br />
Seitengestaltung, Kopf- und Fußzeilen,<br />
mehrspaltige Abschnitte, manuelle Umbrüche;<br />
Tabellen erstellen und gestalten; Standardbrief<br />
normgerecht nach DIN 5008 zu gestalten;<br />
Organisation von AutoTexten/Textbausteinen;<br />
Funktionsweise <strong>des</strong> Seriendrucks. Voraussetzung:<br />
Grundkenntnisse Windows.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 504001A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mi 25.11.09, 18.00 - 20.15 Uhr, immer<br />
Mo und Mi, 54 U-Std., 18 Termine, ab 8 Teiln. 216 Euro,<br />
inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro<br />
Xpert; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Serienbrief mit Word 2007<br />
Workshop<br />
Der Workshop beschäftigt sich mit den vielfältigen<br />
Möglichkeiten <strong>des</strong> Seriendrucks: Serienbrief<br />
mit Abfrageoptionen und Abfragebedingungen<br />
oder auch dem Druck von Etiketten etc.<br />
Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 504404A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Fr 30.10.09, 17.00 - 21.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6. Intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!<br />
Formular- u. Vorlagenerstellung mit<br />
Word 2007<br />
Workshop<br />
Formulare kennt jeder: In einem vorgegebenen<br />
Text gibt es Leerstellen, in die man etwas eintragen<br />
soll. Online-Formulare sind im Grunde nichts<br />
anderes, nur mit dem Unterschied, dass man die<br />
Eingaben am Computer tätigt. Diese Formulare<br />
kann man mit Word selbst erstellen. Sie lernen<br />
Formulare als Dokumentvorlage zu erstellen;<br />
für die Benutzereingaben lernen Sie Textfelder,<br />
Listenfelder und Kontrollkästchen kennen;<br />
Formulare schützen; mit Formularen arbeiten.<br />
Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 504405A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Fr 06.11.09, 17.00 - 21.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6. Intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!<br />
Automatisierung u. Makroerstellung<br />
mit Word 2007<br />
Workshop<br />
Die Automatisierung häufig wiederkehrender<br />
Vorgänge ist das Haupteinsatzgebiet der Makroprogrammierung.<br />
Sie erlangen die Fähigkeit,<br />
einfache Makros aufzuzeichnen, zu organisieren<br />
sowie eigene und vorgegebene Makros auszuführen.<br />
Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 504406A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Fr 20.11.09, 17.00 - 21.00 Uhr, 5 U-Std.,<br />
ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6. Intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
51<br />
Präsentations-Software<br />
PowerPoint 2007<br />
Schnelleinstieg - Überblick, Hilfen und Tipps<br />
Im Mittelpunkt steht die Aufbereitung verschiedener<br />
Informationen (z.B. Texte, Grafiken, Fotos,<br />
Diagramme) Bildschirmpräsentationen, Transparentfolien<br />
oder Papierausdrucke. Das Seminar<br />
ist für alle interessant, die PowerPoint als<br />
leistungsfähiges Werkzeug beispielsweise im<br />
Zusammenhang mit Schulungen, Vorträgen,<br />
Konferenzen sowie Produkt- und Unternehmenspräsentationen<br />
einsetzen wollen. Inhalte:<br />
Grundlagen, Folien erzeugen und bearbeiten,<br />
mit Platzhaltern arbeiten, Elemente kopieren<br />
und verschieben, mit Präsentationen arbeiten,<br />
Ansichten und Folienarten, Bildschirmpräsentation,<br />
Textgestaltung, Clips und Grafiken verwenden.<br />
Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows,<br />
Wordkenntnisse vorteilhaft.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 504511A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Fr 13.11., 17-20.15 Uhr und Sa 14.11.,<br />
8.30-15.30 Uhr, 13 U-Std., ab 8 Teiln. 72 Euro; Ltg.: Sonia<br />
Komnick; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 504512A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Fr 4.12., 17-20.15 Uhr und Sa 5.12.,<br />
8.30-15.30 Uhr, 13 U-Std., ab 8 Teiln. 72 Euro; Ltg.: Sonia<br />
Komnick; Starthilfe Ziegenhain, Ditfurth Str. 4.<br />
Xpert PowerPoint Basics<br />
Präsentationen für Alltag und Beruf<br />
Erwerben Sie über die Grundlagen hinausgehende<br />
Kenntnisse für die Präsentationsentwicklung<br />
am PC und dokumentieren diese auf Wunsch<br />
mit der Xpert-Prüfung. Neben der Beherrschung<br />
der Software ist die Kenntnis wichtiger gestalterischer<br />
Prinzipien notwendig, um Informationen<br />
optimal zu transportieren und Betrachter zu<br />
überzeugen. Inhalt: Ziele und Aufbau von Präsentationen<br />
und Konzeptentwicklung, Entwicklung<br />
von Folien und Bildschirmpräsentationen,<br />
von Handzetteln und Notizseiten, Übungen zum<br />
Einsatz von Farben, Effekten und Animationen,<br />
Erzeugung von Richtung, Bewegung, Dreidimensionalität<br />
und Kontrasten sowie Praxistipps aus<br />
dem gestalterischen Bereich für wirkungsvolle<br />
Texte, Zeichnungen, Grafiken, Diagramme und<br />
Organigramme. Voraussetzung: Kenntnisse Windows.<br />
Wordkenntnisse vorteilhaft.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 504510A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 14.09.09, 18.00 - 20.15 Uhr, immer<br />
Mo und Mi, 45 U-Std., 15 Termine, ab 8 Teiln. 180 Euro,<br />
inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro<br />
Xpert; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.
52<br />
Office-Anwendungen<br />
Bildungsurlaub<br />
Fit im Büro mit Office 2007<br />
Word, Excel, PowerPoint, Outlook<br />
Zusätzlich zu aufbauenden Textverarbeitungskenntnissen,<br />
lernen Sie die Grundlagen von<br />
Tabellenkalkulation, Präsentation und Terminverwaltung<br />
kennen. Mit dem Austausch von<br />
Daten zwischen den einzelnen Programmen<br />
vervollkommnen Sie Ihre Kenntnisse. Inhalt:<br />
Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte, Korrespondenz<br />
in Word automatisieren, Dokumentverwaltung<br />
mit Windows, Nachrichten mit<br />
Outlook senden und empfangen, Kontakte und<br />
Adressen in Outlook verwalten, Termine in Outlook<br />
planen, Daten kalkulieren und grafisch darstellen<br />
mit Excel, Präsentation mit PowerPoint.<br />
Voraussetzung Grundkenntnisse Windows und<br />
Word.<br />
Homberg: Bildungsurlaub Nr. 504830X92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-775, Termine: Mo 12.10. bis Fr 16.10., 8.30-16.00 Uhr,<br />
40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.: Sonia<br />
Komnick; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Fit mit Office XP<br />
Word, Excel, PowerPoint<br />
MS-Office ist ein speziell für den Bürobereich<br />
entwickeltes Programmpaket, das Textverarbeitung,<br />
Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware<br />
und andere Programme enthält. Inhalt:<br />
Einführung in die Textverarbeitung Word, Einführung<br />
in die Tabellenkalkulation Excel und<br />
Einführung in die Präsentation mit PowerPoint.<br />
Voraussetzung: Kenntnisse Windows. Von Vorteil<br />
sind erste Versuche mit Word oder Excel.<br />
Gudensberg: Abendkurs Nr. 504831A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 10.11.09, 18.00 - 21.15 Uhr, 24 U-Std.,<br />
6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Ursula Kindel; Dr.-<br />
Georg-August-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30.<br />
Programme satt - mit Kursrabatt<br />
Fit mit Office 2003<br />
Word, Excel, PowerPoint<br />
Borken: Abendkurs Nr. 504832A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mi 11.11.09, 18.00 - 21.15 Uhr, 24 U-Std.,<br />
6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Ursula Kindel;<br />
Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />
Fit mit Office 2007<br />
Word, Excel, PowerPoint<br />
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die<br />
einen ersten Überblick über verschiedene<br />
Anwendungsprogramme erlangen möchten. MS-<br />
Office ist ein speziell für den Bürobereich entwickeltes<br />
Programmpaket, das Textverarbeitung,<br />
Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware und<br />
andere Programme enthält. Inhalt: Einführung<br />
in die Textverarbeitung Word, Einführung in die<br />
Tabellenkalkulation Excel und Einführung in die<br />
Präsentation mit PowerPoint. Voraussetzung:<br />
Kenntnisse im Betriebssystem Windows. Von<br />
Vorteil sind erste Versuche mit Word oder Excel.<br />
Melsungen: Wochenkurs Nr. 504836A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: 4 Tage in der Zeit Mo 16.11. bis Fr<br />
20.11., 8.15-12.30 Uhr, der ausfallende Wochentag wird<br />
im Kurs genannt, 22 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 105<br />
Euro; Ltg.: Regina Borowitz; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger<br />
Str. 11.<br />
Melsungen: Wochenkurs Nr. 504835A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: 4 Tage in der Zeit Mo 21.9. bis Fr 25.9.,<br />
8.15-12.30 Uhr, der ausfallende Wochentag wird im Kurs<br />
genannt, 22 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 105 Euro; Ltg.:<br />
Regina Borowitz; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 504834A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 21.09.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 24<br />
U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Nurettin<br />
Eren; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Vista und Office 2007 für Umsteiger<br />
Dieser Umsteiger-Kurs stellt Ihnen die neuen<br />
Funktionen rund um Windows Vista und Office<br />
Als anerkanntes EDV-Schulungszentrum kann die <strong>Volkshochschule</strong> interessante<br />
Preisvorteile beim Kauf von PC-Software an ihre Teilnehmenden weitergeben. Nutzen<br />
Sie die Chance zum Kosten sparen, wenn Sie z. B. MICROSOFT- oder ADOBE-Produkte<br />
etc. erwerben wollen. Gegen den Nachweis Ihrer vhs-Kursteilnahme erhalten Sie<br />
einen satten Preisnachlass im www.cobra-shop.de\vhs<br />
Beruf und Karriere<br />
2007 vor. Mit dem neuen Office 2007 hat Microsoft<br />
das bisherige Bedienkonzept wesentlich<br />
geändert. Menüzeile und Symbolleisten sind<br />
jetzt durch „Multifunktionsleisten“ ersetzt,<br />
ein neues Dateiformat wird verwendet, nahezu<br />
nichts ist mehr dort zu finden, wo es bisher war.<br />
Und natürlich gibt es auch eine Reihe neuer<br />
Funktionen. Dieser Kurs soll helfen, den Umstieg<br />
auf die aktuelle Version der Programme Word,<br />
PowerPoint, Excel und dem Betriebsystem Vista<br />
zu erleichtern. Gute Kenntnis einer Vorgängerversion<br />
(2000/XP/2003) wird vorausgesetzt.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 504833A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Do 05.11.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 72 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />
Köhler; Starthilfe Ausbildungsverbund Ziegenhain,<br />
Ditfurth Str. 4.<br />
Bildungsurlaub<br />
Access 2003 - Datenbankverwaltung<br />
Grundkurs<br />
Ziel <strong>des</strong> Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmenden<br />
die Grundzüge einer EDV-gestützten<br />
Datenbankanwendung am Beispiel <strong>des</strong> Programms<br />
MS-Access darzustellen. Umfangreiche<br />
Datenmengen lassen sich auf Personal-<br />
Computern mit Hilfe von Datenbanksystemen<br />
effektiv verwalten und auswerten. Dazu steht<br />
das Datenbankprogramm Access zur Verfügung,<br />
<strong>des</strong>sen Aufbau, Arbeitsweise, Funktionen und<br />
Leistungsmerkmale in diesem Kurs vermittelt<br />
werden. Schnittstellen zu anderen Programmen,<br />
wie z. B. Word, werden angesprochen. Darüber<br />
hinaus sollen die Auswirkungen <strong>des</strong> EDV-Einsatzes<br />
auf die Arbeitsabläufe und die ergonomischen<br />
Anforderungen herausgearbeitet werden.<br />
Voraussetzung: Kenntnisse Windows.<br />
Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 502030X92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-775, Termine: Mo 26.10. bis Fr 30.10., 8.30-16.00 Uhr,<br />
40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.: Andreas<br />
Werner; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Moodle - Online Lernplattform<br />
Für kooperatives Lernen<br />
Lernen Sie Moodle kennen, die freie Online-<br />
Lernplattform für kooperatives Lernen im Netz.<br />
Sie erhalten einen Einblick in die Nutzungsmöglichkeiten<br />
z.B. in Schule, Verein, Unternehmen,<br />
die Installation und den Betrieb. Der Kurs richtet<br />
sich an zukünftige Betreiber und Trainer. Sie<br />
sollten Kenntnisse im Umgang mit dem PC und<br />
dem Internet mitbringen.<br />
Melsungen: Wochenendkurs Nr. 501023A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Info Sa 31.10.2009, 15 Uhr, Beginn: Sa 07.11.09,<br />
9.00 - 16.00 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 72 Euro; Ltg.:<br />
Stefan Zeidler; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de<br />
<strong>Neu</strong>!
Beruf und Karriere<br />
Konstruieren am PC<br />
CAD mit AutoCad 2008 Grundkurs<br />
Einführung in das computerunterstützte Konstruieren<br />
mit AutoCAD 2008. Hardwarevoraussetzungen,<br />
Bedienungselemente und Werkzeuge,<br />
Zeichenhilfsmittel wie Raster, Fang und Objektfang,<br />
Layertechnik, Seitenlayout, Herstellen von<br />
Zeichnungsvorlagen, praktische Zeichen- und<br />
Konstruktionsübungen, Bemaßen, Beschriften<br />
und Schraffieren der Zeichenobjekte, Möglichkeiten<br />
der Druckerausgabe in verschiedenen<br />
Maßstäben. Voraussetzung: Gute Windows-<br />
Kenntnisse.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 503010A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Di 03.11.09, 18.30 - 21.45 Uhr, immer<br />
dienstags und donnerstags, 40 U-Std., 10 Termine, ab 8<br />
Teiln. 200 Euro; Ltg.: Eike Voutz-Jesberg; Berufliche Schulen<br />
Ziegenhain, Dammweg 5.<br />
Finanzverwaltung<br />
Holen Sie sich Ihr Geld zurück!<br />
Steuererklärung am PC<br />
Lernen Sie, mit einer leicht verständlichen Software<br />
(WISO Sparbuch) am PC alle relevanten<br />
Daten für eine vollständige Einkommensteuer-<br />
Erklärung zu erfassen. Gleichzeitig werden<br />
wichtige steuerliche Begriffe erklärt. Ergänzend<br />
wird bei Interesse auf die Besonderheiten bei<br />
neben- oder hauptberuflicher Selbstständigkeit<br />
eingegangen. Links aus dem Internet für die<br />
Beantwortung von steuerlichen Fragen werden<br />
im Kurs vorgestellt und genutzt. Als Ausblick<br />
werden die steuerlich relevanten Änderungen<br />
ab 2009/2010 vorgestellt.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 505024A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Sa 30.01.10, 8.30 - 15.00 Uhr, am<br />
Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />
Meier; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
<strong>Neu</strong>!<br />
Bildungsurlaub<br />
Lexware Financial Office pro<br />
Finanzbuchhaltung, Lohn und Gehalt, Faktura<br />
Lexware ermöglicht ein schnelles Einarbeiten in<br />
alle gängigen kaufmännischen Programme wie<br />
KHK, Datev, SAP. Somit ist dieser Bildungsurlaub<br />
für alle Interessierten geeignet, die computergestützte<br />
Finanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechung<br />
und Fakturierung erlernen möchten.<br />
Anhand eines Beispielfalls werden die Möglichkeiten<br />
<strong>des</strong> Lexware Buchhalters aufgezeigt. Die<br />
Einrichtung der Stammdaten, das Verarbeiten<br />
von Geschäftsvorfällen und die verschiedenen<br />
Auswertungen (z.B.: Summen- und Saldenlisten,<br />
betriebswirtschaftliche Auswertung, Umsatzsteuervoranmeldung)<br />
die das Programm bietet,<br />
werden ausführlich erläutert und mit Tipps aus<br />
der Praxis angereichert. Ebenso lernen Sie die<br />
aktuellen Grundlagen der Lohnbuchhaltung<br />
systematisch kennen und mit Lexware Lohn und<br />
Gehalt sicher und effektiv umzusetzen sowie<br />
die optimale Auftragsabwicklung bei gleichzeitiger<br />
Lagerverwaltung kosten- und zeitsparend<br />
abzuwickeln. Mit dem richtigen Einsatz der<br />
Software erstellen Sie Angebote, Lieferscheine,<br />
Rechnungen und Gutschriften mit geringem<br />
Aufwand. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der<br />
Buchführung.<br />
Homberg: Bildungsurlaub Nr. 505002X01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-775, Termine: Mo 11.1. bis Fr 15.1., 8.30-16.00 Uhr, 40<br />
U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Nadia Meier;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Buchführung am PC<br />
Mit Lexware Financial Office<br />
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit<br />
Grundkenntnissen in der Buchführung und dem<br />
Betriebssystem Windows. Anhand eines Beispielfalls<br />
werden die Möglichkeiten <strong>des</strong> Lexware<br />
Buchhalters aufgezeigt. Die Einrichtung der<br />
Stammdaten, das Verarbeiten von Geschäftsvorfällen<br />
und die verschiedenen Auswertungen<br />
(z.B.: Summen- und Saldenlisten, Betriebswirtschaftliche<br />
Auswertung, Umsatzsteuervoranmeldung)<br />
die das Programm bietet, werden ausführlich<br />
erläutert und mit Tipps aus der Praxis<br />
angereichert. Am Ende werden noch einige nützliche<br />
Programmextras besprochen.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 505021A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Sa 28.11., 8.30-16.00 Uhr und So<br />
29.11., 8.30-14.00 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 80 Euro;<br />
Ltg.: Nadia Meier; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Fakturierung am PC<br />
Mit Lexware Financial Office<br />
Die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen,<br />
optimale Auftragsabwicklung bei gleichzeitiger<br />
Lagerverwaltung kosten- und zeitsparend<br />
abzuwickeln, ist Ziel dieser Praxis-Schulung. Mit<br />
dem richtigen Einsatz der Software erstellen Sie<br />
Angebote, Lieferscheine, Rechnungen und Gutschriften<br />
mit geringem Aufwand.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 505004A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Sa 16.01.10, 8.30 - 15.00 Uhr, am<br />
Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />
Meier; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 505023A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: So 08.11.09, 8.30 - 15.00 Uhr, am<br />
Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />
Meier; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Lohn und Gehalt am PC<br />
Mit Lexware Financial Office<br />
In dieser Praktiker-Schulung lernen Sie die<br />
aktuellen Grundlagen der Lohnbuchhaltung<br />
systematisch kennen und mit Lexware Lohn und<br />
Gehalt sicher und effektiv umzusetzen.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 505003A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: So 17.01.10, 8.30 - 15.00 Uhr, am<br />
Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />
Meier; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 505022A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Sa 07.11.09, 8.30 - 15.00 Uhr, am<br />
Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />
Meier; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
53<br />
Xpert Finanzbuchführung I<br />
Vorbereitung auf die Prüfung<br />
Einführung in die Finanzbuchhaltung (Grundlagen<br />
· Organisation). Bestands- und Erfolgskonten<br />
buchen und abschließen. Buchen von Warenkonten,<br />
Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni, Skonti,<br />
Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter,<br />
Steuern und Belegen. Prüfungsvorbereitung. Die<br />
Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 505018A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Fr 18.09.09, 17.30 - 20.00 Uhr, 60<br />
U-Std., 17 Termine, ab 8 Teiln. 191 Euro, inkl. Lehrmaterialien,<br />
zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; Ltg.:<br />
Patricia Engeland; Schule im Ostergrund Treysa, Siebenbürgener<br />
Weg 23. Bitte Taschenrechner und Schreibutensilien<br />
mitbringen.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 505019A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Do 17.09.09, 18.30 - 21.00 Uhr, 60<br />
U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 191 Euro, inkl. Lehrmaterialien,<br />
zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; Ltg.:<br />
Hannelore Werner; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-<br />
Schule, Schladenweg 41. Bitte Taschenrechner und<br />
Schreibutensilien mitbringen.<br />
Xpert Finanzbuchführung II<br />
Buchhaltung für den beruflichen Einsatz<br />
In Fortführung der Lehrinhalte <strong>des</strong> Kurses Finanzbuchhaltung<br />
I erlernen Sie: Besonderheiten<br />
bei Produktionsbetrieben, Jahresabschluss,<br />
sachliche und zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen<br />
und Erträgen, Abschreibungen, die<br />
Umsatzsteuer im In- und Ausland, erhaltene und<br />
gezahlte Anzahlungen, Bewertungsgrundlagen,<br />
Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen<br />
sowie Verbindlichkeiten, Rückstellungen. Praktische<br />
Übungen vertiefen den Lernstoff. Voraussetzung:<br />
Kenntnisse von Finanzbuchhaltung I.<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 505020A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mi 16.09.09, 18.00 - 20.45 Uhr, 54 U-Std.,<br />
15 Termine, ab 8 Teiln. 176 Euro, inkl. Lehrmaterialien, zzgl.<br />
Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; Ltg.: Patricia Engeland;<br />
Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30. BitteTaschenrechner<br />
und Schreibutensilien mitbringen.<br />
Xpert Finanzbuchführung II<br />
Vorbereitung auf die Prüfung<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 505001A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Do 18.02.10, 18.30 - 21.00 Uhr, 54<br />
U-Std., 18 Termine, ab 8 Teiln. 176 Euro, inkl. Lehrmaterialien,<br />
zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; Ltg.:<br />
Hannelore Werner; Reichspräsident-Friedrich-Ebert-<br />
Schule, Schladenweg 41. Mitzubringen sind Taschenrechner<br />
und Schreibutensilien.
54<br />
Prüfungsvorbereitung<br />
Schulabschlüsse nachholen<br />
Ohne Schulabschluss keine Chance im<br />
Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen<br />
verpassten Abschluss nachzuholen. In<br />
Abendkursen der <strong>Volkshochschule</strong> können<br />
Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten.<br />
Hunderte von Teilnehmenden haben<br />
diese Hürde erfolgreich genommen und<br />
damit ihre Startposition verbessert.<br />
Die Abschlussprüfungen (schriftlich und<br />
mündlich) werden vor einem Prüfungsausschuss<br />
<strong>des</strong> Staatlichen Schulamtes abgelegt.<br />
Auskunft und Anmeldung: Tel. 05681<br />
775-411<br />
Hauptschulkurs<br />
Vorbereitung auf die Prüfung<br />
Dauer <strong>des</strong> Lehrgangs: 10 Monate mit zurzeit<br />
16 Unterrichtsstunden pro Woche 4 Termine<br />
(außer in den hessischen Schulferien). Änderungen<br />
können sich noch ergeben. Beginn:<br />
Nach den Sommerferien 2010. Voranmeldung<br />
bereits möglich: Tel. 05681 775-411.<br />
Realschulkurs<br />
Vorbereitung auf die Prüfung<br />
Dauer <strong>des</strong> Lehrgangs: ca. 2 Jahre mit je<br />
16 Unterrichtsstunden pro Woche 4 Termine<br />
(außer in den hessischen Schulferien).<br />
Unterrichtsfächer: Deutsch,<br />
Englisch, Mathematik, Gesellschaftslehre,<br />
Biologie. Änderungen können sich<br />
noch ergeben. Kosten: 80 € monatlich.<br />
Beginn: Juli 2009. Einstieg noch möglich.<br />
Auskunft: Tel. 05681 775-404.<br />
Eine Ermäßigung der Entgelte kann bei vorliegen<br />
der Voraussetzungen gewährt werden.<br />
Prüfungstraining<br />
für angehende Kaufleute<br />
Vorbereitung auf die IHK Prüfung für alle kaufmännischen<br />
Auszubildenden im dritten Ausbildungsjahr<br />
bzw. externe Prüfungsteilnehmer<br />
mit vergleichbarem Wissensstand. Die Vorbereitung<br />
erfolgt in allen prüfungsrelevanten<br />
Fachgebieten anhand von Beispielprüfungen.<br />
Schwerpunkte sind dabei erfahrungsgemäß<br />
Kostenleistungsrechnung inkl. Buchführung,<br />
Kalkulation, Bilanzanalyse sowie wirtschaftliche<br />
und rechtliche Grundlagen. Selbstverständlich<br />
richtet sich der Kurs an den Trainingswünschen<br />
zum Abbau möglicher Wissenslücken der Teilnehmenden<br />
aus.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 506001A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Do 29.10.09, 18.30 - 21.45 Uhr, 60<br />
U-Std., 15 Termine, ab 8 Teiln. 210 Euro; Ltg.: Becker<br />
Mode und Coaching Ltd. Harald Klug; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
Ausbilderlehrgang<br />
Vorbereitung auf die Prüfung der IHK<br />
Wer in anerkannten Ausbildungsberufen in der<br />
gewerblichen Wirtschaft ausbilden will, muss<br />
sich einer Prüfung als Ausbilder/in nach dem<br />
Berufsbildungsgesetz unterziehen. Dieser Lehrgang<br />
bereitet auf die Ausbildereignungsprüfung<br />
vor. Bis zum 1.8.2008 galt eine Sonderregelung,<br />
nach der die Ausbilderprüfung zzt. nicht erforderlich<br />
ist, um ausbilden zu dürfen. Handwerker/innen,<br />
die einen Meisterlehrgang besuchen<br />
wollen, bekommen die Ausbildereignungsprüfung<br />
als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.<br />
Inhalt: Allgemeine Grundlagen; Ausbildung planen;<br />
Auszubildende einstellen; am Arbeitsplatz<br />
ausbilden; Lernen fördern; Gruppen anleiten;<br />
Ausbildung beenden.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 500012A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Info Mi 7.10., 18.30 Uhr, Radko-Stöckl-Schule<br />
Melsungen, Beginn: Mo 26.10.09, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />
jeweils Mo und Mi, 3-4 mal samstags, 120 U-Std., 29<br />
Termine, ab 10 Teiln. 380 Euro, zzgl. Prüfungsgebühr<br />
der IHK (150,- EUR), Fachliteratur ca. 30,- EUR; Ltg.: Kay-<br />
Henric Engel; B. Braun Melsungen AG, Carl-Braun-Str. 1.<br />
Gründen, Bewerben,<br />
Kommunizieren<br />
Der kleine Start<br />
Existenzgründung nebenberuflich oder in<br />
Teilzeit<br />
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die<br />
Besonderheiten und Probleme einer Teilzeitgründung<br />
und zeigt Lösungen. Die Teilnehmenden<br />
lernen so viel Gründungswissen, dass<br />
sie selbst herausfinden können, ob sich die<br />
Geschäftsidee verwirklichen lässt und welche<br />
Schritte unternommen werden müssen. Themen<br />
sind: Erlaubnisse und Meldepflichten; Berufstätigkeit<br />
in der Wohnung oder dem eigenen<br />
Haus; Ab wann muss Kranken- und Rentenversicherung<br />
bezahlt werden und was kostet das?<br />
Einkommensgrenzen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht;<br />
Starthilfen von der Agentur für<br />
Arbeit; Berechnung <strong>des</strong> Finanzmittelbedarfs,<br />
der Betriebskosten und Einnahmen; Zusammenarbeit<br />
mit anderen, zweckmäßige Rechtsform.<br />
Bitte Bleistift, Radiergummi und Taschenrechner<br />
zum Kalkulieren mitbringen.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 500006L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Fr 13.11., 14 - 18 Uhr, Sa 14.11., 10 - 18<br />
Uhr, 16 U-Std., ab 7 Teiln. 95 Euro; Ltg.: Unternehmensberatung<br />
für Frauen Geld & Rosen, Brigitte Siegel; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
Die Online-Bewerbung<br />
E-Mail und Internet für Ihre Zukunft<br />
richtig und erfolgreich einsetzen<br />
Bewerbungsrichtlinien für Berufsumsteiger<br />
oder gerade Arbeitsuchend gewordene Teilnehmende.<br />
E-Mailbewerbungen vorbereiten,<br />
versenden und dann die Einladung zum Vorstellungsgespräch<br />
erhalten. Die Vorgehensweise<br />
zum Erstellen einer individuellen aussagekräftigen<br />
E-Mailbewerbung wird erörtert und die<br />
Beruf und Karriere<br />
Teilnehmenden führen alle Übungen praktisch<br />
durch. Der Dozent unterstützt Sie bei der individuellen<br />
Anpassung und gibt Ihnen bei Bedarf<br />
Formulierungshilfen. Sie verfügen am Ende über<br />
eine oder mehrere direkt einsetzbare Bewerbungsvorlagen.<br />
Voraussetzung: Kenntnisse der<br />
Textverarbeitung, <strong>des</strong> Internets, der Windows<br />
Ordnerstruktur und eine bestehende E-Mailadresse.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 500011A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Fr 11.12., 18.00 - 21.15. Uhr und Sa<br />
12.12., 8.30 - 15.00 Uhr, 12 U-Std., ab 8 Teiln. 54 Euro;<br />
Ltg.: Roland Heinze; Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Bitte<br />
USB-Stick sowie 2 CD-Rohlinge mitbringen.<br />
Melsungen: Wochenendkurs Nr. 500010A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Fr 9.10., 18.00 - 21.15. Uhr und Sa<br />
10.10., 8.30 - 15.00 Uhr, 12 U-Std., ab 8 Teiln. 54 Euro;<br />
Ltg.: Roland Heinze; <strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str.<br />
11. Bitte USB-Stick sowie 2 CD-Rohlinge mitbringen.<br />
Bewerbungstraining für Frauen<br />
Fit zurück in den Beruf<br />
Möchten Sie sich nach längerer Zeit beruflich<br />
neu orientieren und sich um eine Arbeitsstelle<br />
bewerben, wissen aber nicht so richtig, wie<br />
eine erfolgversprechende Bewerbung aussehen<br />
soll und worauf Sie achten müssen? Wir helfen<br />
Ihnen bei der Bestimmung Ihres eigenen Standpunktes,<br />
Ihrer Stärken und Ziele. Auf dieser<br />
Grundlage erstellen Sie eine individuelle schriftliche<br />
Bewerbung am PC. Abschließend spielen<br />
wir verschiedene Varianten <strong>des</strong> Vorstellungsgesprächs<br />
durch, damit Sie rundum fit für Ihre<br />
Bewerbung sind. Voraussetzung: Kenntnisse im<br />
Umgang mit Word.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 170002L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Mo 21.9., 28.9., 5.10., 26.10., 5.11., 20<br />
- 21.30, Sa 21. u. 28.11., 9 - 16 Uhr, 28 U-Std., 7 Termine,<br />
ab 8 Teiln. 84 Euro; Ltg.: Christiane Nöding; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
Grundkurs NLP<br />
<strong>Neu</strong>ro-Linguistisches Programmieren (NLP)<br />
Die Ausbildung zum NLP-Practitioner ist im Beruf<br />
genauso wie im Privatleben die Grundlage guter<br />
Kommunikation und zielgerichteten Verhaltens.<br />
Aufbauend auf einer sehr genauen Wahrnehmung<br />
und einem bewussten Gebrauch der<br />
Sprache bietet NLP vielfältige Möglichkeiten,<br />
das Wachstum der eigenen Persönlichkeit zu<br />
fördern, neue Einblicke und Erkenntnisse zu<br />
gewinnen und so Strategien für ein erfolgreiches<br />
und zufriedenes Leben zu entwickeln. Für weitergehende<br />
Informationen fordern Sie bitte<br />
das Infoblatt an oder schauen Sie unter www.<br />
vhs-schwalm-eder.de. Bei ausreichender Teilnehmerzahl<br />
ist eine Ausbildung zum NLP Practitioner<br />
(Zertifikat DVNLP) geplant. Der Grundkurs<br />
wird dann stundenmäßig darauf angerechnet.<br />
Das Seminar ist eine Bildungsveranstaltung und<br />
kann kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische<br />
Behandlung sein.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 500013A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Sa 14.11. und So 15.11., 9-17 Uhr,<br />
18 U-Std., ab 6 Teiln. 135 Euro; Ltg.: Becker Mode und<br />
Coaching Ltd. Harald Klug; Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
Beruf und Karriere<br />
NLP-Practitioner Ausbildung (DVNLP)<br />
Inhalt: Siehe Grundkurs NLP. Das Practitioner<br />
Zertifikat wird vom Deutschen Verband<br />
für <strong>Neu</strong>ro-Linguistisches Programmierungen<br />
e.V. (DVNLP) ausgestellt. Zum Erwerb wird der<br />
erreichte Ausbildungsstand in einem Testing<br />
schriftlich und praktisch geprüft. Außerdem<br />
erhalten Sie während der gesamten Ausbildungszeit<br />
eine kontinuierliche Rückmeldung<br />
seitens <strong>des</strong> Trainers. Dadurch bekommen Sie<br />
eine regelmäßige Begleitung und zusätzliche<br />
Unterstützung. Ratenzahlung mit der 1. Rate à<br />
235 Euro und 3 Raten à 200 Euro. Zu dem vorhandenen<br />
Beginntermin, werden weitere in Absprache<br />
mit den Teilnehmenden vereinbart. Kurszeit:<br />
Jeweils 9-16 Uhr.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 500001A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Termine: Sa 28.11. und So 29.11., jeweils 9-16<br />
Uhr, siehe Kurstext, 120 U-Std., 14 Termine, ab 5 Teiln. 835<br />
Euro; Ltg.: Becker Mode und Coaching Ltd. Harald Klug;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />
Rhetorik für Beruf und Alltag<br />
Einführung<br />
Rhetorik hilft uns gezielter auf unser Gegenüber<br />
einzugehen, Signale der Anderen wahrzunehmen<br />
und sie manchmal auch ohne Worte zu verstehen.<br />
Ziel <strong>des</strong> Seminars ist es, die eigene Redegewandtheit<br />
und Überzeugungskraft zu erhöhen.<br />
Gleichzeitig wird in diesem Seminar der gezielte<br />
Einsatz der Körpersprache eingeübt. Das Seminar<br />
ist rein praxisbezogen und besteht aus einer<br />
Vielzahl von Übungen, die Ihnen zu einem souveränen<br />
und überzeugenden Auftreten in beruflichen<br />
und privaten Situationen verhelfen.<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 107015L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mo 14.09.09, 18.00 - 21.00 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Jörg Pawolleck;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Rhetorik für Beruf und Alltag<br />
Aufbaukurs<br />
Melsungen: Abendkurs Nr. 107016L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Mo 26.10.09, 18.00 - 21.00 Uhr, 16<br />
U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Jörg Pawolleck;<br />
<strong>Volkshochschule</strong>, Rotenburger Str. 11.<br />
Telefonieren, aber richtig<br />
Telefontraining Grundlagen<br />
Seit Jahren im Gespräch und fast täglich im<br />
Wirtschaftsteil der Zeitung zu lesen und doch so<br />
selten in der Praxis realisiert. Hier ist vom Kundenservice<br />
die Rede, vom Dienst am Kunden.<br />
Wie repräsentiert sich Ihr Unternehmen nach<br />
außen? Aus Sicht <strong>des</strong> Kunden ist der Service per<br />
Telefon ein wichtiges Indiz für die Kompetenz<br />
eines Unternehmens. Gerade mit dem Telefon<br />
haben Sie die Möglichkeit, Kunden zufrieden<br />
zu stellen und Kunden langfristig zu binden. In<br />
diesem Seminar lernen Sie und Ihre Mitarbeiter,<br />
worauf es dabei ankommt.<br />
Homberg: Tageskurs Nr. 500007L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 31.10.09, 9.00 - 16.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Jörg Pawolleck; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
Fit im Kopf<br />
statt Knoten im Taschentuch<br />
Konzentrations- und Gedächtnistraining<br />
In entspannter Atmosphäre entfaltet sich Freude<br />
an geistiger Betätigung und hilft so die Konzentration<br />
und das Gedächtnis zu trainieren. Spielerisch<br />
üben Sie Ihre Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit und<br />
Planung zu aktivieren und zu erhalten, damit Sie<br />
sich nie wieder fragen müssen, wozu denn nun<br />
eigentlich der Knoten im Taschentuch war.<br />
Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 107017L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Sa 31.10.09, 9.00 - 12.00 Uhr, 8 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 25 Euro; Ltg.: Dorothea Irrgang; GAMA- Altenhilfezentrum,<br />
Mariannenstr. 6.<br />
Ich höre was, was Du nicht sagst<br />
Grundkurs Gewaltfreie Kommunikation<br />
Sicher kennen Sie das Phänomen: Sie sagen<br />
etwas und Ihr Gegenüber versteht Sie nicht, oder<br />
Sie hören etwas anderes als das, was Ihr Gegenüber<br />
gesagt hat. Tausendfach passieren solche<br />
Missverständnisse und führen zu Konflikten im<br />
Alltag, die uns das Leben schwer machen. Mit<br />
der Methode der „Gewaltfreien Kommunikation<br />
(GFK)“ von Dr. Marshall B. Rosenberg erreichen<br />
wir eine Qualität der Verbindung, die die<br />
Bedürfnisse aller zufrieden stellt. Sie erweitern<br />
Ihre Fähigkeiten in der Kommunikation, indem<br />
Sie üben, Beobachtungen von Bewertungen<br />
zu unterscheiden, Gefühle und Bedürfnisse zu<br />
benennen und eine Bitte zu formulieren, um<br />
in Verbindung zu bleiben. Die Ergebnisse sind<br />
überall anwendbar, egal ob im Beruf oder im Privatleben.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 107012L01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Fr 15.1., 18 - 21 Uhr, Sa 16.1., 10 - 18<br />
Uhr, 14 U-Std., ab 8 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Susanne Wondratschke;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Auskunft: Tel.<br />
05626 925368.<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 107011L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Fr 20.11., 18 - 21 Uhr, Sa 21.11., 10<br />
- 18 Uhr, 14 U-Std., ab 8 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Susanne<br />
Wondratschke; Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Auskunft: Tel.<br />
05626 925368.<br />
Ich höre was, was Du nicht sagst<br />
Aufbaukurs Gewaltfreie Kommunikation<br />
Homberg: Wochenendkurs Nr. 107013L01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Termine: Fr 5.2., 18 - 21 Uhr, Sa 6.2., 10 - 18<br />
Uhr, 14 U-Std., ab 8 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Susanne Wondratschke;<br />
Kreisverwaltung, Parkstr. 6. Auskunft: Tel.<br />
05626 925368.<br />
Mentales Fitnesstraining<br />
Mit kleinen Übungen werden Gedächtnis,<br />
sprachliche und rechnerische Fähigkeiten trainiert.<br />
Das Ziel besteht darin, die mentale Leistungsfähigkeit<br />
durch alltägliche Übungen zu<br />
verbessern. Wie kann die Wahrnehmung verbessert<br />
werden? Welche Merktechniken gibt es?<br />
Diese Fragen werden besprochen. Außerdem<br />
schauen wir, welche Auswirkungen Entspannung<br />
auf das Lernen hat.<br />
Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 l Beratungswoche vom 7. bis 11. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr<br />
55<br />
Homberg: Vormittagskurs Nr. 107014L92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-400, Beginn: Fr 25.09.09, 9.00 - 11.30 Uhr, 6 U-Std.,<br />
ab 8 Teiln. 23 Euro; Ltg.: Christiane Nöding; Kreisverwaltung,<br />
Parkstr. 6.<br />
Stressbewältigung im Alltag<br />
Burnoutprävention<br />
Was kann ich tun, wenn mir alles über den Kopf<br />
wächst? Dann ist es höchste Zeit, mir etwas<br />
Gutes zu tun, um ein völliges Ausbrennen zu verhindern.<br />
Dieser Kurs hilft, Lösungen zu suchen<br />
und zu finden. Mit einem gezielten Stressbewältigungsprogramm<br />
lernen Sie, Stresssituationen<br />
<strong>des</strong> Alltags aktiv zu begegnen. Damit beugen<br />
Sie nicht nur Herz-Kreislauf- oder Magen-<br />
Darmerkrankungen vor. Rechtzeitiges Stressmanagement<br />
verhindert Burnout-Symptome.<br />
Kursinhalte: Stessanalyse, Stressreaktionen,<br />
Bewältigungsstrategien, Entspannungstraining,<br />
Genusstraining, Zeitmanagement, Selbstmanagement<br />
u.v.m. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse<br />
wegen einer Bezuschussung der Kursteilnahme.<br />
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung<br />
mit, Schreibmaterial, ggfs. eine Wolldecke.<br />
Körle: Wochenendkurs Nr. 301350H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Termine: Fr 16.10., 18 - 22 Uhr, Sa 17.10., 14.00<br />
- 17.30 Uhr, 10 U-Std., ab 6 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Cornelia<br />
Umbach; Praxis Umbach, Zum Rot 22. Auskunft: Tel.<br />
05665 921221.<br />
Selbstsicherheit<br />
durch Kommunikationstraining<br />
Mit Anti-Stress-Programm<br />
Stress kann als eine Art Lebenselexier auch<br />
nützlich sein, da die Herausforderungen <strong>des</strong><br />
täglichen Lebens oft beflügelnd wirken und<br />
Chancen zur persönlichen Entwicklung bieten.<br />
Ob diese Chancen aber tatsächlich genutzt werden<br />
können, hängt davon ab, in welchem Maß<br />
wir die Fähigkeit besitzen, entspannt und gelassen<br />
- ohne Angst - an Situationen heranzugehen.<br />
Menschen, die sich gut entspannen können und<br />
spontan mit positiven Affirmationen (Bestätigungen)<br />
arbeiten, meistern die Schwierigkeiten<br />
<strong>des</strong> Lebens oft mit spielerischer Leichtigkeit -<br />
anders als Negativ-Denker, deren pessimistische<br />
Grundstimmung wie innere Misserfolgsprogrammierungen<br />
wirken. Die Kunst, mittels Tiefenentspannung<br />
und Affirmationen den Stress besser<br />
in den Griff zu bekommen und damit mehr Erfolg<br />
und Lebensfreude zu erlangen, ist erlernbar. Der<br />
Kurs vermittelt eine Reihe einfacher Übungen,<br />
die Sie später selbständig fortsetzen können.<br />
Schriftliches Material dazu ist auf Wunsch beim<br />
Kursleiter erhältlich.<br />
Melsungen: Wochenendkurs Nr. 301450H92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-407, Termine: Sa/So 5./6.12., 10 - 18 Uhr, 18 U-Std.,<br />
ab 6 Teiln. 63 Euro, 3 Euro Kostenbeitrag für schriftliches<br />
Material zur Weiterarbeit; Ltg.: Dr. Helmut Brünger; <strong>Volkshochschule</strong>,<br />
Rotenburger Str. 11.<br />
Weitere Kursangebote zum<br />
Thema Entspannung und<br />
Stressbewältigung finden Sie<br />
auf den Seiten 20 und 21
56<br />
Xpert-Kurse auf einen Blick<br />
Pflichtmodul<br />
Xpert - Win@Internet 1<br />
Xpert Europäischer Computer Pass<br />
Xpert<br />
Xpert Master<br />
Xpert - Wahlmodule<br />
Pflichtmodul<br />
Xpert - Textverarbeitung Xpert - Präsentation<br />
Xpert - Tabellenkalkulation<br />
+ 1 Xpert - Wahlmodul Xpert - Kommunikation<br />
Xpert - Datenbankanwendung<br />
+ 1 Xpert - Wahlmodul Xpert - Textverarbeitung Pro<br />
Xpert - Win@Internet 2<br />
+ 1 Xpert - Wahlmodul<br />
Weitere Info unter<br />
www.xpert-online.info<br />
Details zu den Xpert-Kursen finden<br />
Sie auf den angegebenen EDV-Seiten<br />
und unter http://www.xpert-online.info<br />
und http://www.business-zertifikate.de<br />
Xpert Windows und Internet 1<br />
Im Alltag und Beruf - auch für <strong>Neu</strong>einsteiger<br />
(Seite 46)<br />
PC-<strong>Neu</strong>linge werden in die Lage versetzt, ihre<br />
Computer mit dem Betriebssystem Windows zu<br />
bedienen und das Internet zu nutzen.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 501046A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 14.09.09, 19.00 - 21.30 Uhr,<br />
immer montags und mittwochs, 45 U-Std., 15 Termine,<br />
ab 8 Teiln. 180 Euro.<br />
Xpert Tabellenkalkulation<br />
Excel für Alltag und Beruf (Seite 50)<br />
Einführung in grundlegende Funktionen der<br />
Tabellenkalkulation.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 502032A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 23.11.09, 19.00 - 21.30 Uhr, immer<br />
montags und mittwochs, 54 U-Std., 18 Termine, ab 8<br />
Teiln. 216 Euro.<br />
Xpert Textverarbeitung<br />
Word für Alltag und Beruf (Seite 51)<br />
Einführung in Funktionsweise und Bedienung<br />
von Word für Windows.<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 504001A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mi 25.11.09, 18.00 - 20.15 Uhr, immer<br />
Mo und Mi, 54 U-Std., 18 Termine, ab 8 Teiln. 216 Euro.<br />
Xpert PowerPoint Basics<br />
Präsentationen für Alltag und Beruf (S.51)<br />
Einführung in Funktionsweise und Bedienung<br />
von Power Point. Erstellen von überzeugenden<br />
Präsentationen für Schule, Beruf etc..<br />
Homberg: Abendkurs Nr. 504510A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mo 14.09.09, 18.00 - 20.15 Uhr, immer<br />
Mo und Mi, 45 U-Std., 15 Termine, ab 8 Teiln. 180 Euro.<br />
Xpert Finanzbuchführung I<br />
Vorbereitung auf die Prüfung (Seite 53)<br />
Einführung in die Finanzbuchhaltung<br />
(Grundlagen · Organisation). Bestands-<br />
und Erfolgskonten buchen und abschließen.<br />
Buchen von Warenkonten, Privatkonten,<br />
Umsatzsteuer, Boni, Skonti, Rabatte,<br />
Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter,<br />
Steuern und Belegen<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 505018A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Fr 18.09.09, 17.30 - 20.00 Uhr,<br />
60 U-Std., 17 Termine, ab 8 Teiln. 191 Euro, inkl.<br />
Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro<br />
Xpert; Ltg.: Patricia Engeland; Schule im Ostergrund<br />
Treysa.<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 505019A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Do 17.09.09, 18.30 - 21.00 Uhr,<br />
60 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 191 Euro, inkl.<br />
Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro<br />
Xpert; Ltg.: Hannelore Werner; Reichspräsident-<br />
Friedrich-Ebert-Schule, Schladenweg 41. Mitzubringen<br />
sind Taschenrechner und Schreibutensilien.<br />
Xpert Finanzbuchführung II<br />
Buchhaltung für den Beruf (Seite 53)<br />
<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 505020A92<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Mi 16.09.09, 18.00 - 20.45 Uhr,<br />
54 U-Std., 15 Termine, ab 8 Teiln. 176 Euro, inkl.<br />
Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro<br />
Xpert; Ltg.: Patricia Engeland; Carl-Bantzer-Schule<br />
Ziegenhain, Fünftenweg 30. BitteTaschenrechner<br />
und Schreibutensilien mitbringen<br />
Xpert Finanzbuchführung II<br />
Vorbereitung auf die Prüfung (Seite 53)<br />
Fritzlar: Abendkurs Nr. 505001A01<br />
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel. 05681<br />
775-403, Beginn: Do 18.02.10, 18.30 - 21.00 Uhr,<br />
54 U-Std., 18 Termine, ab 8 Teiln. 176 Euro, inkl.<br />
Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro<br />
Xpert; Ltg.: Hannelore Werner; Reichspräsident-<br />
Friedrich-Ebert-Schule, Schladenweg 41. Mitzubringen<br />
sind Taschenrechner und Schreibutensilien.<br />
Beruf und Karriere<br />
Voll qualifizieren - halb bezahlen!<br />
Qualifizierungs-Schecks<br />
Mit dem Förderinstrument „Qualifizierungsschecks“<br />
unterstützt das Land Hessen die Bemühungen<br />
von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern,<br />
durch berufliche Weiterbildung ihre<br />
Beschäftigungsfähigkeit langfristig zu erhalten<br />
und zu verbessern. Mit dem Qualifizierungsscheck<br />
werden 50% der Weiterbildungskosten<br />
bis max. 500 Euro pro Person und Jahr gefördert.<br />
Die Förderung zur Weiterbildung wendet sich an<br />
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit<br />
Hauptwohnsitz in Hessen aus kleinen und mittleren<br />
Unternehmen mit höchstens 250 Beschäftigten,<br />
die über keinen anerkannten beruflichen<br />
Abschluss in der ausgeübten Tätigkeit verfügen<br />
oder älter als 45 Jahre sind und im Kalenderjahr<br />
der Antragstellung bisher nicht an einer Weiterbildungsmaßnahme<br />
im Rahmen dieser Richtlinie<br />
teilgenommen haben.<br />
Die <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> ist eine der<br />
anerkannten Beratungseinrichtungen. Wenn Sie<br />
zum o.g. Personenkreis gehören, vereinbaren<br />
Sie einen Termin mit uns für eine kostenlose,<br />
neutrale und unverbindliche Beratung. Sie<br />
erfahren dann alle Einzelheiten.<br />
Oder informieren Sie sich vorab im Internet<br />
unter www.qualifizierungsschecks.de.<br />
Folgende Kursangebote aus unserem aktuellen<br />
Programm sind für die Förderung<br />
geeignet:<br />
• Englisch Training - Business Skills,<br />
Kurs-Nr. 406586T92, 406588T92 und<br />
406587T82 (Seite 39),<br />
• Kommunikationstraining (Seite 55)<br />
• sowie alle XPERT-Zertifikate (Übersicht<br />
links, detailierte Kursbeschreibungen<br />
auf den Seiten 46, 50, 51, 53).<br />
Beratung und Anmeldung<br />
unter Tel. 05681 775-775.<br />
Bildungsprämie<br />
Sich noch günstiger an der <strong>Volkshochschule</strong><br />
fortbilden: Den Zuschuss vom<br />
Staat nutzen und fürs Leben lernen!<br />
Erwerbstätige mit einem zu versteuernden<br />
Jahreseinkommen (also Bruttoeinkommen<br />
abzüglich der Sozialabgaben) von nicht mehr<br />
als 20.000 Euro – bei gemeinsam Veranlagten<br />
sind es 40.000 Euro – können einmal im<br />
Jahr einen Prämiengutschein über bis zu 154<br />
Euro erhalten, der dann mit der Kursgebühr<br />
verrechnet wird. Voraussetzung ist, dass<br />
sie selbst min<strong>des</strong>tens noch einmal dieselbe<br />
Summe in ihre Weiterbildung investieren.<br />
Zuvor ist eine Beratung über die persönlichen<br />
Ziele in einer der bun<strong>des</strong>weit derzeit 349<br />
Beratungsstellen – 214 davon in <strong>Volkshochschule</strong>n<br />
– erforderlich. Nächste Beratungsstelle:<br />
vhs Region Kassel, Gerhard Klingelhöfer,<br />
Wilhelmshöher-Allee 19-21, 34117 Kassel,<br />
0561 10031670, gerhard-klingelhoefer@<br />
landkreiskassel.de. Weitere Informationen<br />
zur Bildungsprämie gibt es unter www.bildungspraemie.info.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de
vhs intern<br />
Das Leitbild der vhs<br />
Grundlagen und Ziele unserer Arbeit<br />
Die <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> ist eine<br />
Weiterbildungseinrichtung im ländlichen<br />
Raum, die flächendeckend und wohnortnah<br />
arbeitet.<br />
Als kommunales Weiterbildungszentrum<br />
handeln wir weltanschaulich neutral und<br />
nicht gewinnorientiert. Dabei sind wir in die<br />
gesellschaftspolitischen Strukturen <strong>des</strong> Landkreises<br />
eingebunden.<br />
Unser Weiterbildungsangebot entwickeln wir<br />
in enger Abstimmung mit den Bedürfnissen<br />
der Menschen in der Region und unterstützen<br />
damit die regionale Entwicklung im Landkreis.<br />
Werte<br />
Der demokratische Grundgedanke bestimmt<br />
unser Handeln. Unser gesellschaftlich<br />
orientiertes Engagement ist politisch neutral<br />
und steht für Chancengleichheit. Unsere<br />
Bildungsangebote müssen für alle bezahlbar<br />
sein. Wir lassen uns leiten von einem humanistischen<br />
Menschenbild, Sozialstaatlichkeit,<br />
Toleranz und Geschlechtergerechtigkeit.<br />
Kunden<br />
Wir wollen Ansprechpartner sein für alle<br />
Menschen in der Region, unabhängig von<br />
Alter, Nationalität, Geschlecht und sozialer<br />
Herkunft. Darüber hinaus arbeiten wir zielgruppenbezogen<br />
und sind Weiterbildungspartner<br />
für Unternehmen, Arbeitsagenturen,<br />
Institutionen, Interessengruppen, Verbände<br />
und Vereine.<br />
Impressum<br />
Her a u s g e b e r<br />
Kreisausschuss <strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-<strong>Kreises</strong><br />
Parkstraße 6, 34576 Homberg (Efze)<br />
verantwortlich i. S. d. P.<br />
Franz Drescher, vhs-Leiter<br />
Redaktion, Gestaltung, Anzeigen<br />
Rainer Böhm<br />
Druck<br />
Verlag + Druck Linus Wittich KG Fritzlar<br />
Die Collage auf der Titelseite zeigt:<br />
Kursleiterinnen und Kursleiter der vhs<br />
Irrtümer bei der Veröffentlichung von Kursdaten<br />
vorbehalten.<br />
Allgemeine Ziele<br />
Als modernes Dienstleistungs- und Kommunikationszentrum<br />
stehen wir für Weiterbildungsangebote,<br />
die die Entfaltung der Persönlichkeit<br />
<strong>des</strong> Einzelnen und die Entwicklung seiner<br />
Kompetenzen fördern wollen. Darüber hinaus<br />
geben wir Anstöße und qualifizieren Menschen<br />
zur aktiven Mitwirkung und Umgestaltung gesellschaftlicher<br />
Prozesse in unserer Region.<br />
Wir stellen Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit<br />
in den Mittelpunkt unserer Arbeit.<br />
Wir streben eine genaue Bedarfsermittlung<br />
über die zukünftigen Bildungsinteressen<br />
unserer Kunden an, um eine erstklassige<br />
Bildungsarbeit zu erzielen. Ein fortlaufender<br />
Qualitätssicherungsprozess soll einen hohen<br />
Standard in Arbeitsinhalten, -abläufen und<br />
–ergebnissen garantieren.<br />
Fähigkeiten<br />
Wir sind ein fachlich und pädagogisch kompetentes<br />
Team. Wir arbeiten professionell,<br />
entwickeln Standards und stellen die Qualität<br />
unseres Handelns auf den Prüfstand. Wir sind<br />
zuverlässig und kooperativ. Flexibilität und<br />
Kreativität sind unsere Stärke. Wir stehen für<br />
Freundlichkeit, Vertrauen, Wertschätzung und<br />
ein menschliches Miteinander.<br />
Leistungen<br />
Unser Bildungsprogramm ist vielfältig, differenziert,<br />
motivierend und von hoher Qualität.<br />
Schnelle Infos,<br />
schneller Service<br />
Bestes Programm<br />
Die Internetseiten der E.ON Mitte AG bieten<br />
Ihnen als Kunden und Interessenten alle<br />
wichtigen Informationen rund um das Thema<br />
Energieversorgung aus der Region.<br />
Beste Unterhaltung<br />
Spiel, Spaß, FreeSMS, gemixt mit interessanten<br />
Infos zum Thema Energieversorgung –<br />
spannend für Jung und Alt.<br />
www.eon-mitte.com<br />
57<br />
Es zeichnet sich aus durch Kontinuität und<br />
ein hohes Maß an Offenheit und Aktualität.<br />
Die inhaltliche Konzeption orientiert sich an<br />
den Bedürfnissen der Kunden sowie an zukunftsweisenden,<br />
gesellschaftlich relevanten<br />
Themenfeldern. Wir sind ein Ort der Kommunikation<br />
mit differenzierten Kursmodellen,<br />
Lernformen und Angebotszeiten. Wir leisten<br />
individuelle Weiterbildungsberatung und vernetzen<br />
uns mit Partnern auf der bildungs- und<br />
sozialpolitischen Ebene.<br />
Ressourcen<br />
Als ein qualifiziertes hauptberufliches Team<br />
arbeiten wir mit kompetenten nebenberuflichen<br />
Kursleiterinnen und Kursleitern<br />
zusammen. Zur Sicherung der Qualität hat die<br />
regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen einen<br />
hohen Stellenwert. Wir benötigen weitere<br />
modern ausgestattete Unterrichtsräume, die<br />
fachlich und technisch angemessen sind und<br />
eine angenehme Lernatmosphäre bieten.<br />
Gelungenes Lernen<br />
Wir wollen zu lebensbegleitendem Lernen<br />
motivieren. Unter Lernen verstehen wir den<br />
Erwerb von Wissen und Fertigkeiten sowie<br />
handlungsorientiertes und soziales Lernen<br />
in der Gemeinschaft. Lernen gelingt, wenn<br />
Kommunikation und Kooperation stattfindet,<br />
wenn Freude und <strong>Neu</strong>gier den Lernprozess<br />
begleitet, wenn es anwendungsbezogen persönlich<br />
und beruflich von Nutzen ist. Nur die<br />
Lernenden selbst können über das Was und<br />
Wie ihres Lernerfolges entscheiden.
58<br />
A<br />
Abnehmen 22, 32<br />
Access 52<br />
Achtsamkeit 20<br />
Acrobat 49<br />
Adobe Software 48, 49<br />
Aerobic 22<br />
Afrikanisches Trommeln 15<br />
Aktfotografie 18<br />
Alphabetisierung 34<br />
Altersvorsorge 4<br />
Aqua-Fitness 28, 29<br />
Arbeitsrecht 9<br />
Archäologie 4<br />
Atemgymnastik 26<br />
Atemtraining 25<br />
Ausbilderlehrgang 54<br />
AutoCad 53<br />
Autogenes Training 20<br />
B<br />
Babyschwimmen 10<br />
Babysitter 9<br />
Bachblüten 32<br />
Backen 33<br />
Beeren 13<br />
Beleuchtung 4<br />
Berlin-Reise 5<br />
Bewegung 22 - 29<br />
Bewegungsschulung 11<br />
Bewerbung 54<br />
Bewerbungstraining 54<br />
Bildnerisches Gestalten 14, 15<br />
Bildungsprämie 56<br />
Bildungsurlaub 5, 13, 39, 46,<br />
49, 50, 52, 53<br />
Biomechanik 30<br />
Body-Styling 22<br />
Bogenbau 15<br />
Bogenschießen 30<br />
Buchführung am PC 53<br />
Burnoutprävention 21, 55<br />
Business English 39<br />
C<br />
CAD 53<br />
Callanetics 23<br />
Cambridge Business English<br />
Certificate 39<br />
Chinesisch 43<br />
Computer 46 - 53<br />
Content Management CMS 48<br />
Country Line Dance 17<br />
D<br />
Dänisch 43<br />
DanseVita 13, 16<br />
Dateiorganisation 46<br />
Datenbankverwaltung 52<br />
Deutsch 34, 35, 36<br />
Digitale Bildbearbeitung 48,<br />
49<br />
Digitale Fotografie 49<br />
Digitale Kompaktkamera 18<br />
Dig. Spiegelreflexkamera 18<br />
Disco-Fox 16<br />
Dorn-Methode 27<br />
Dreamweaver 48<br />
E<br />
Ehrenamt 6<br />
Einbürgerungstest 34<br />
Einradfahren 12, 30<br />
E-Mail 47<br />
Elternschule 9, 10, 12<br />
Energy Dance 24<br />
Englisch 36 - 39<br />
Englisch für den Beruf 39<br />
Ensemble 50 plus 16<br />
Entspannung 20, 21<br />
Entwicklungsförderung 10 - 12<br />
Ernährung 32, 33<br />
Ernährungsberatung 32<br />
Erste Hilfe, Kleinkinder 9<br />
Erziehung 8, 9, 10<br />
Excel 50 - 52<br />
Existenzgründung 54<br />
F<br />
Fahrradsattel 30<br />
Fahrradtraining 22, 26<br />
Faktura 53<br />
Familienzentrum 12<br />
Farb- und Stilberatung 13<br />
Filzen 14. 15<br />
Financial Office 53<br />
Finanzbuchhaltung 53<br />
Finanzverwaltung 53<br />
Fitness 22 - 29<br />
Flamenco 16<br />
Fotografie 18, 49<br />
Französisch 40<br />
Französische Küche 33<br />
Funkkolleg Religion 33<br />
Fußreflexzonenmassage 31<br />
G<br />
Gartenpflege 4<br />
Gästeführung 5<br />
Gedächtnistraining 55<br />
Geld 4<br />
Geschichte 4, 5<br />
Gesellschaft 33<br />
Gesellschaftstänze 16<br />
Gewalt 5<br />
Gimp 48<br />
Goldschmieden 14<br />
GPS-Tourenplanung 4<br />
Gymnastik 25<br />
H<br />
Hardanger Stickerei 19<br />
Hauptschulkurs 54<br />
Haushaltsmanagement 7<br />
Heilmethoden 31, 32<br />
Heimatmuseen 27<br />
Herz/Kreislauf 22, 24, 26<br />
Hessenstickerei 19<br />
Hip-Hop 16<br />
Holzbogen 15<br />
Homöopathie 9, 31<br />
I<br />
Illustrator 49<br />
Imkerei 4<br />
Impressum 57<br />
In<strong>des</strong>ign 49<br />
Integrationskurse 34, 35<br />
Internet 46, 47<br />
Italienisch 41<br />
J<br />
Japanisch 43<br />
Jonglieren 30<br />
Joomla CMS 48<br />
Junge vhs 44, 45<br />
K<br />
Kalligrafie 14<br />
Kaufleute, Prüfungstraining 54<br />
Kickboxen 25, 26<br />
Kindertagespflege 7, 8, 9<br />
Klettern 11<br />
Kochen 32, 33<br />
Kommunikation 6, 7, 9, 21, 54, 55<br />
Kompaktkamera 18<br />
Konstruieren 53<br />
Konzentrationstraining 10, 55<br />
Körperwahrnehmung 20<br />
Kreatives Schreiben 14, 36<br />
Kurssystem Sprachen 37<br />
L<br />
Langhanteltraining 22<br />
Latein 43<br />
Lateintänze 16<br />
Lauftraining 30<br />
Leitbild 57<br />
Leitbild der vhs 57<br />
Lexware Financial Office 53<br />
Licht 4<br />
Lieder singen 15<br />
Lohn und Gehalt 53<br />
M<br />
Makroerstellung 51<br />
Malen und Zeichnen 14<br />
Massage 31<br />
Meditation 22<br />
Mediterrane Küche 33<br />
Mentales Fitnesstrainin 6<br />
Mentales Fitnesstraining 55<br />
Meridianklopfen 31<br />
Moodle 52<br />
Museen 27<br />
Museumsinsel Berlin 14<br />
Musikschulen 16<br />
Musizieren 15, 16<br />
Muskelaufbau 22<br />
N<br />
Nachtfotografie 18<br />
Nähen 19<br />
Natur 4<br />
Niederländisch 43<br />
NLP 54, 55<br />
Nordic Walking 26<br />
Norwegisch 43<br />
O<br />
Obstbaumschnitt 4<br />
Öffentlichkeitsarbeit 5<br />
Office-Anwendungen 52<br />
Ökologie 4<br />
Online Lernplattform 52<br />
Orientalischer Tanz 17<br />
Orientierungskurse 35<br />
Osteoporosegymnastik 25<br />
P<br />
Patchwork 19<br />
PDF-Dokumente 46<br />
Pferd 11<br />
Photoshop Elements 48<br />
Pilates 23, 24, 27<br />
Politik 4<br />
Porzellanmalerei 14<br />
Potsdam-Reise 5<br />
PowerPoint 51, 52<br />
Stichwortverzeichnis<br />
Präsentations-Software 51<br />
Progr. Muskelentspannung 20<br />
Prüfungstraining 35, 53, 54<br />
Psychologie 6<br />
Pubertät 10<br />
Herbst 2009<br />
Semesterbeginn:<br />
14. September<br />
Beratungswoche<br />
Unsere Info-Hotline<br />
ist von Montag, 7. bis<br />
Freitag 11. September<br />
jeweils von<br />
8 bis 18 Uhr<br />
für Sie geschaltet:<br />
( 05681 775-775<br />
Schulferien<br />
Winterferien<br />
21.12.09 - 09.01.2010<br />
Osterferien<br />
29.03. - 10.04.2010<br />
Sommerferien<br />
05.07. - 14.08.2010<br />
Während der Ferien<br />
finden in der Regel keine<br />
vhs-Kurse statt. Ausnahmen<br />
nach Vereinbarung.<br />
Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
Für Irrtümer und Druckfehler<br />
in diesem Heft übernehmen<br />
wir keine Haftung.<br />
( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de l www.vhs-schwalm-eder.de<br />
Q<br />
Qigong 20<br />
Qualifizierungs-Scheck 56<br />
R<br />
Raumgestaltung 4<br />
Realschulkurs 54<br />
Rechtsextremismus 5<br />
Religion 33<br />
Rhetorik 6, 55<br />
Rückentraining 26, 27<br />
Russisch 44<br />
S<br />
Salsa 16<br />
Salutogenese 13<br />
Scheinselbstständigkeit 5<br />
Schminken 13<br />
Schnellgerichte 32<br />
Schreiben, kreativ 14<br />
Schreibtechnik 50, 51<br />
Schulabschlüsse 54<br />
Schüsslersalze 32<br />
Schwälmer Weißstickerei 19<br />
Selbsterfahrung 12, 13<br />
Selbstsicherheit 21, 55<br />
Selbstverteidigung 31<br />
Serienbrief 51<br />
Silberschmuck 14<br />
Singen 15<br />
Sitzhaltung 30<br />
Skulpturen 15<br />
Spanisch 42<br />
Spiegelreflexkamera 18<br />
Spielen 11<br />
Sport 30, 31<br />
Sportgeräte 30<br />
Sportschuhe 30<br />
Sprachen spezial 43, 44<br />
Sprachförderung 7<br />
Staatsbürgerschaft 34<br />
Städtepartnerschaften 40<br />
Stadtgeschichte 5<br />
Stadtmarketing 5<br />
Step-Aerobic 22<br />
Steuererklärung 4, 53<br />
Stickerei 19<br />
Storytelling 5<br />
Stress 20, 21, 55<br />
T<br />
Tai Chi 20<br />
Tabellenkalkulation 50<br />
Tanzen 11, 16, 17<br />
Tastschreiben am PC 50, 51<br />
Telefontraining 55<br />
Textiles Gestalten 19<br />
Textverarbeitung 51<br />
Tourenplanung 4<br />
Trommeln 15<br />
Tropho-Training 20<br />
Türkisch 44<br />
U<br />
Ungarisch 44<br />
V<br />
Verbrauchertipps 4<br />
Verkehrserziehung 11<br />
Verpackungen entwerfen 15<br />
Videoschnitt 49<br />
Vista 46<br />
Von Frauen für Frauen 12, 13<br />
W<br />
Wassergewöhnung 10<br />
Wassergymnastik 28, 29<br />
Weihnachtsbäckerei 33<br />
Weißstickerei 19<br />
Wellness 31<br />
Weltreligionen 33<br />
Wildgerichte 33<br />
Wildkräuter 13<br />
Windows 46 - 48<br />
Win Tsun 31<br />
Wirbelsäule 27<br />
Wirbelsäulengymnastik 24<br />
Wirtschaftsförderung 5<br />
Wohlbefinden 31, 32<br />
Wohlfühlen 31<br />
Wohnen 4<br />
Word 46, 51, 52<br />
X<br />
Xpert-Kurse 56<br />
Y<br />
Yoga 20, 21, 22<br />
Z<br />
Zertifikat Deutsch 35<br />
Zuwanderungsgesetz 34