Programmierbeispiel für den FUTABA GV-1 Drehzahlregler für ...
Programmierbeispiel für den FUTABA GV-1 Drehzahlregler für ...
Programmierbeispiel für den FUTABA GV-1 Drehzahlregler für ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Programmierbeispiel</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>FUTABA</strong> <strong>GV</strong>-1 <strong>Drehzahlregler</strong> <strong>für</strong> Verbrenner Heli‘s<br />
1.Funktion <strong>Drehzahlregler</strong><br />
aktivieren<br />
2. <strong>Drehzahlregler</strong> Menü<br />
wählen<br />
3. Aktivieren und auf<br />
„Drehzahl“ umstellen<br />
4. Rotordrehzahl 1000<br />
kalibrieren<br />
5. Rotordrehzahl 1500<br />
kalibrieren<br />
Rate (Drehzahl) auf 1000 stellen. <strong>GV</strong>-1 Data +/- drücken bis „1000“<br />
Rate (Drehzahl) auf 1500 stellen. <strong>GV</strong>-1 Data +/- drücken bis „1500“<br />
Funktion <strong>Drehzahlregler</strong> auf<br />
gewünschten Kanal legen<br />
Keinen Geber zuteilen<br />
Aktivieren Anzeige auf Drehzahl umstellen<br />
© robbe Modellsport & rudi1025 Seite 1 von 2 letzte Änderung 09.07.2008
<strong>Programmierbeispiel</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>FUTABA</strong> <strong>GV</strong>-1 <strong>Drehzahlregler</strong> <strong>für</strong> Verbrenner Heli‘s<br />
6. Rotordrehzahl 2000<br />
kalibrieren<br />
7. <strong>Drehzahlregler</strong> aus<br />
8. gewünschte Drehzahl<br />
einstellen<br />
Rate (Drehzahl) auf 2000 stellen. <strong>GV</strong>-1 Data +/- drücken bis „2000“<br />
Rate auf „OFF“ stellen<br />
Jetzt kann mit RATE die gewünschte<br />
Drehzahl eingestellt wer<strong>den</strong>.<br />
Jetzt ist auch am <strong>GV</strong>-1 die Anzeige auf<br />
OFF<br />
Unter FEIN-TRIMM kann ein Geber<br />
definiert wer<strong>den</strong> um die Drehzahl<br />
nachzuregeln. mit RATE wird der<br />
Verstellbereich definiert.<br />
Wurde MODE auf SEPA gestellt dann<br />
kann pro Flugzustand eine Drehzahl<br />
eingestellt wer<strong>den</strong>.<br />
© robbe Modellsport & rudi1025 Seite 2 von 2 letzte Änderung 09.07.2008<br />
.<br />
Im Beispiel ist RATE „1“ aktitv mit<br />
RATE2 + 3 können noch weiter 2<br />
Drehzahlen pro Flugzustand geproggt<br />
wer<strong>den</strong>. Schalter definieren.<br />
Dieses <strong>Programmierbeispiel</strong>, dargestellt in der Schritt <strong>für</strong> Schritt Methode ist ausgelegt <strong>für</strong> <strong>den</strong> Sender T12FG. Gilt aber prinzipiell <strong>für</strong> auch <strong>für</strong> die robbe-<br />
Futaba Anlagen T12Z, FX-30, T14MZ und FX-40 – da die Softwarestruktur i<strong>den</strong>tisch und der Funktionsumfang bis auf wenige Funktionen gleich ist.<br />
Selbstverständlich sind die korrekten Einstellwerte <strong>für</strong> Ihr Modell vor Ort genau zu ermitteln und einzustellen da diese von Modell zu Modell sehr<br />
unterschiedlich sind.<br />
Dieses Beispiel zeigt in erster Linie die Programmierfolge auf und kann nur annähernde Richtwerte geben.<br />
Der Stick Mode und die Belegung der Schalter sind gegebenenfalls an die Steuergewohnheiten anzupassen.<br />
Speichern Sie die Modelldatei mittels dem Futaba Dateimanager (Futaba File System Utility) auf die SD-Karte und wählen Sie das entsprechende Modell aus.<br />
Dies ist der einfachste Weg um schnell zu einer Modellprogrammierung zu gelangen.<br />
Achtung Hinweis: Robbe-Modellsport kann keine Haftung <strong>für</strong> die Richtigkeit der Einstellung übernehmen.<br />
Prüfen Sie sorgfältig die vorgenommen Einstellungen an Ihrem Modell bevor Sie es starten. Sie als Pilot tragen die Verantwortung <strong>für</strong> die korrekte Funktion<br />
Ihres Modells.<br />
Helfen Sie mit die Sammlung der Modellprogramme zu erweitern und sen<strong>den</strong> Sie uns per e-mail Modelleinstellungen Ihres Modells zu, sowie einem kurzen<br />
Kommentar über Schalterbelegung, Stick Mode oder sonstige Besonderheiten. hotline@robbe.com<br />
Ihr robbe-Team Jul.2008