05.02.2015 Aufrufe

Zusammenfassung - Simon Frank - Umwelt

Zusammenfassung - Simon Frank - Umwelt

Zusammenfassung - Simon Frank - Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energetische Einsparpotenziale<br />

in Trinkwasserversorgungsanlagen<br />

am Beispiel der<br />

Wasserversorgungsanlage der<br />

Gemeinde Aschau im Chiemgau<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong>


Deepwater-Horizon<br />

• 2010<br />

Ölkatastrophe im Golf von Mexico<br />

[www.zeit.de]<br />

[www.abendzeitung-münchen.de]<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

2


Fukushima (Japan)<br />

• 2011<br />

Nuklearunfall nach Erdbeben<br />

[www.zeit.de]<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

[www.citypictures.org]<br />

3


Energiewende in aller Munde<br />

Welche Maßnahmen kann ICH in meinem<br />

Fachbereich ergreifen<br />

Welches Potenzial steckt in den Anlagen<br />

öffentlicher Träger<br />

Untersuchung der bestehenden<br />

Trinkwasserversorgungsanlage der Gemeinde<br />

Aschau im Chiemgau<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

4


Berechnungsgrundlage<br />

Spielraum Pumpenergie<br />

A P =<br />

ρ ∗ g ∗ ΔH ∗ Q ∗ t<br />

η ∅p<br />

Ap … elektrische Pumparbeit<br />

ρ … Dichte Wasser bei 10°C<br />

g … Erdbeschleunigung 9,81 m/s²<br />

ΔH … Hydraulische Höhe gemäß Anlagenkennlinie<br />

Q … Förderstrom<br />

t … Zeit<br />

η … Pumpenwirkungsgrad<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

6


Tatsächliche und Rechnerische<br />

Pumpenergie<br />

Differenz stellt Spielraum für Einsparungen dar:<br />

Station<br />

Tatsächliche<br />

Pumparbeit<br />

Theoretische<br />

Pumparbeit<br />

Differenz Anteil Verteilung<br />

[kWh/a] [kWh/a] [kWh/a] [% pot ] [% pot ]<br />

Tiefbrunnen 145.554 111.701 33.853 23 % 81 %<br />

Pumpwerk Kohlstatt 61.381 61.303 78 0 % 0 %<br />

Pumpwerk Hainbach 54.570 52.806 1.764 3 % 4 %<br />

Pumpwerk Mitterleiten 12.742 6.491 6.251 49 % 15 %<br />

Gesamt 274.247 232.301 41.946 15 % 100 %<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

7


Überprüfung<br />

Pumpenbetriebspunkte<br />

Vergleich aktueller Betriebspunkte mit jeweiliger<br />

Bestpunktlage:<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

8


Anteile Einsparpotenzial Pumpenergie:<br />

6.251 kWh/a<br />

15 %<br />

33.853 kWh/a<br />

81 %<br />

1.764 kWh/a<br />

4 %<br />

78 kWh/a<br />

0,2 %<br />

Br I&II PWKO PWHB PWMit<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

9


Berechnungsgrundlage<br />

Potenzial Betriebspunkte<br />

A pot = ∆η ∗ A pumpreal<br />

a<br />

A pot<br />

A p_real<br />

Δη<br />

… Elektrisches Einsparpotenzial<br />

… Tatsächlicher Energieaufwand<br />

… Spielraum Pumpenwirkungsgrad<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

10


Ermitteltes Einsparpotenzial Betriebspunkte:<br />

Station<br />

Q akt<br />

Q opt<br />

η akt<br />

η opt<br />

Δ η<br />

A pump_tats<br />

A pot<br />

[l/s] [l/s] [%] [%] [%] [kWh/a] [kWh/a]<br />

Brunnen 1 25,0 26,7 76 % 77 % 1 % 72.777 728<br />

Brunnen 2 25,0 30,0 78 % 80 % 2 % 72.777 1.456<br />

Pumpe 1 Kohlstatt 6,0 10,5 64 % 76 % 12 % 20.460 2.455<br />

Pumpe 2 Kohlstatt 9,0 10,5 74 % 76 % 2 % 20.460 409<br />

Pumpe 3 Kohlstatt 9,0 10,5 74 % 76 % 2 % 20.460 409<br />

Pumpe 1 Hainbach 10,0 10,0 73 % 73 % 0 % 27.285 0<br />

Pumpe 2 Hainbach 10,0 10,0 73 % 73 % 0 % 27.285 0<br />

Pumpe 1 Mitterleiten 0,5 4,6 15 % 60 % 45 % 4.247 1.911<br />

Pumpe 2 Mitterleiten 0,5 8,0 12 % 65 % 53 % 4.247 2.251<br />

Pumpe 3 Mitterleiten 0,5 8,0 12 % 65 % 53 % 4.247 2.251<br />

Gesamt 4 % 274.245 11.870<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

11


Anteiliges Einsparpotenzial der Pumpen durch<br />

Betriebspunktanpassung:<br />

45 %<br />

53 % 53 %<br />

12 %<br />

1 % 2 %<br />

2 % 2 %<br />

0 % 0 %<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

12


Anpassung Förderströme<br />

Absenkung der Förderströme nach dem<br />

durchschnittlichen Mindestbedarf im Niedertarif<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

13


Anpassung Förderströme<br />

A pot = ρ ∗ g ∗ H pot ∗ Q t_NT_min ∗ t a<br />

η ∅p<br />

A pot<br />

… Elektrisches Einsparpotenzial<br />

ρ … Dichte Wasser bei 10°C<br />

g … Erdbeschleunigung 9,81 m/s²<br />

H pot … Potenzielle Reduzierung der hydraulischen Förderhöhe<br />

Q t_NT_min … Angepasster Mindestförderstrom<br />

t a … Pumpenbetriebsstunden pro Jahr<br />

η ∅p … Pumpenwirkungsgrad gemittelt<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

14


Ermitteltes Einsparpotenzial durch Anpassung<br />

der Förderströme:<br />

Station<br />

A pump_tats A pot Anteil<br />

[kWh/a] [kWh/a] [%pot]<br />

Tiefbrunnen 145.554 -2.225 0 %<br />

Pumpwerk Kohlstatt 61.381 3.454 6 %<br />

Pumpwerk Hainbach 54.570 2.634 5 %<br />

Gesamt 261.505 6.088 2 %<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

15


Anteiliges Einsparpotenzial der Pumpen durch<br />

Förderstromreduzierung:<br />

5,63 %<br />

4,83 %<br />

0 %<br />

Br I & II PW KO PW HB<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

16


Energiebedarf durch<br />

Wasserverluste<br />

A p = Q VR ∗ A 3 mkumuliert<br />

A p<br />

A mkumuliert<br />

… Elektrische Pumparbeit pro Jahr und Zone<br />

3<br />

… Elektrische Pumparbeit je Kubikmeter Wasser und Zone<br />

Q VR … Reale Verlustmenge pro Jahr und Zone<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

17


Ermitteltes Einsparpotenzial –<br />

Rohrnetzverluste:<br />

Tatsächliche Pumparbeit Pumparbeit Wasserverluste Anteil Verteilung<br />

Versorgungszone<br />

[kWh/a] [kWh/a] [% pot ] [% pot ]<br />

Tiefzone Aschau 145.554 9.199 6 % 22 %<br />

Hochzone Aschau 61.381 7.905 13 % 19 %<br />

Tiefzone Sachrang 54.570 16.130 30 % 39 %<br />

Hochzone Sachrang 12.742 8.530 67 % 20 %<br />

Gesamt 274.247 41.764 15 % 100 %<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

18


Anteiliges Einsparpotenzial durch Vermeidung<br />

von Rohrnetzverlusten:<br />

8.530 kWh/a<br />

20 %<br />

9.199 kWh/a<br />

22 %<br />

7.905 kWh/a<br />

19 %<br />

16.130 kWh/a<br />

39 %<br />

Tiefzone Aschau Hochzone Aschau Tiefzone Sachrang Hochzone Sachrang<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

19


Umkehr Versorgungsrichtung<br />

unter Einsatz von Trinkwasserturbinen<br />

Quellfassungen<br />

Spitzstein<br />

Quellsammler<br />

Spitzstein<br />

TT1<br />

Hochbehälter<br />

Mitterleiten<br />

Tiefzone<br />

Sachrang<br />

Hochzone<br />

Aschau (a)<br />

Hochbehälter<br />

Schlechtenberg<br />

Hochzone<br />

Aschau (b)<br />

TT2<br />

Hochbehälter<br />

TT3 Kohlstatt<br />

Tiefzone<br />

Aschau<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

20


Stromerzeugung durch<br />

Einsatz von Trinkwasserturbinen<br />

A T = ρ ∗ g ∗ ΔH ∗ Q ∗ t ∗ η ∅T<br />

A T<br />

… Stromerzeugung Turbine<br />

ρ … Dichte Wasser bei 10°C<br />

g … Erdbeschleunigung 9,81 m/s²<br />

ΔH … Geodätische Fallhöhe (Reibung vernachlässigt)<br />

Q … Förderstrom<br />

t … Zeit<br />

η ∅T … Turbinenwirkungsgrad (Annahme: 65 %)<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

21


Überschlägiges Energiepotenzial<br />

durch Einsatz von Trinkwasserturbinen<br />

Turbinierung:<br />

ΔH Q ρ g η turb_ges t P Turb A Turb<br />

[m] [l/s] [m³/h] [kg/m³] [m/s²] [-] [h/a] [kW] [kWh/a]<br />

TT 1 60 21,94 78,98 999,7 9,81 0,65 8.424 8,39 70.677<br />

TT 2 146 19,19 69,08 999,7 9,81 0,65 8.424 17,86 150.453<br />

TT 3 57 13,48 48,53 999,7 9,81 0,65 8.424 4,90 41.278<br />

Gesamt 262.408<br />

+ Wegfall Pumpenergie:<br />

ca. 274.250 kWh/a<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

22


Anteilige Einsparpotenziale - Gesamtergebnis<br />

11.870 kWh/a<br />

14,2 %<br />

6.088 kWh/a<br />

7,3 %<br />

41.764 kWh/a<br />

49,9 %<br />

23.988 kWh/a<br />

28,7 %<br />

Optimierung Pumpenwirkungsgrad Förderstromanpassung Sonstige Wasserverluste<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

23


<strong>Zusammenfassung</strong><br />

Berechneter Optimierungsbereich 15 %<br />

η-Optimierung Q-Minimierung<br />

4 %<br />

2 %<br />

Wasserverluste 15 %<br />

Sonstige<br />

9 %<br />

Gesamt exklusive Sonstige 21 %<br />

Gesamt inklusive Sonstige 30 %<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

24


Einsparpotenzial Anlage<br />

Annahme: 20 % Einsparpotenzial<br />

≈ 55.000 kWh/a ≈ 55 MWh/a<br />

596 g CO 2 pro kWh-Erzeugung [BMWI(Deutschland)<br />

≈ 33 to CO 2 /a<br />

2008]<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

25


Gesamtpotenzial Deutschland<br />

Bedarf deutscher Wasserversorgungsunternehmen<br />

ca. 2.400 Mio. kWh/a [Plath und Wichmann, 2009/2 für 2007]<br />

Annahme: 20 % Einsparpotenzial<br />

≈ 480 Mio. kWh/a ≈ 480 GWh/a<br />

596 g CO 2 pro kWh-Erzeugung [BMWI(Deutschland) 2008]<br />

≈ 286.000 to CO 2 /a<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

26


Vielen Dank für Ihr<br />

Interesse<br />

MCI Innsbruck - 9.7.2012<br />

<strong>Simon</strong> <strong>Frank</strong> – UVET 2009 bb<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!