Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
NEUES AUS DER DENTALWELT VON IVOCLAR VIVADENT<br />
<strong>update</strong><br />
03|2014<br />
IN DIESER AUSGABE<br />
In dieser Ausgabe des Updates stellen wir Ihnen neue Produkte und Produktsysteme vor, die Sie während den Behandlungs- und<br />
Verarbeitungsprozessen unterstützen und Ihnen wirtschaftliche und ästhetische Resultate ermöglichen. Lesen Sie jetzt mehr<br />
über diese Neuprodukte und wie sie folgende Arbeitsabläufe optimieren:<br />
Pressen und Befestigen<br />
Abutment Solutions<br />
Bonden, Füllen und Aushärten<br />
festsitzende prothetik<br />
Pressen und Befestigen<br />
Ivoclar Vivadent hat vor mehr als 20 Jahren die ersten Pressöfen auf den Markt gebracht. Damals hat die Presstechnik<br />
den Dentalmarkt revolutioniert. Heute setzt die neueste Pressofengeneration die innovative Erfolgsgeschichte fort.<br />
Auf die Pressöfen abgestimmte Materialien bieten Zahntechnikern eine Systemlösung aus einer Hand. Diese wird<br />
ergänzt durch ein innovatives ästhetisches Befestigungssystem für den Zahnarzt, das sich kontinuierlich verbessert<br />
und weiterentwickelt hat. Mit all diesen Systemkomponenten gelingt das Pressen und Befestigen im Handumdrehen.<br />
IPS e.max ®<br />
Press Multi<br />
Natürliche Ästhetik – effizient gepresst<br />
Die innovativen polychromatischen IPS e.max ® Press Multi-Rohlinge setzen neue Massstäbe. Es ist die erste Presskeramik, mit der<br />
sich monolithische Restaurationen schnell und effizient und mit einem natürlichen Farbverlauf herstellen lassen. Die neuen Rohlinge<br />
erweitern damit das Produktportfolio von IPS e.max Press, der bewährten Lithium-Disilikat-Glaskeramik für die Presstechnologie<br />
mit jahrelanger klinischer Erfahrung und Millionen eingesetzten Restaurationen.<br />
IPS e.max ® Press Multi, der erste polychromatische<br />
Rohling für die Presstechnologie,<br />
vereint wirkungsvoll eine hohe Festigkeit<br />
(400 MPa) mit Ästhetik und Effizienz. Mit<br />
den neuen IPS e.max Press Multi-Rohlingen<br />
werden monolithische Front- und Seitenzahnkronen<br />
sowie Veneers mit einem<br />
natürlichen Farbverlauf vom Dentin zur<br />
Schneide gepresst. Das Material eignet<br />
sich zudem ideal für die effiziente Herstellung<br />
von individuellen Hybrid-Abutment-<br />
Kronen. Die Restaurationen überzeugen<br />
mit einer natürlichen Ästhetik, die ohne<br />
Auftrag von Malfarben oder Schichtkeramik<br />
erreicht wird.<br />
Verarbeitungsmöglichkeiten<br />
Bei der Verarbeitung kommt eine neuartige,<br />
patentierte Technik zum Einsatz. Die<br />
IPS e.max Press Multi-Rohlinge werden mit<br />
neuen Zubehörkomponenten in den Pressöfen<br />
der Programat ® -Familie (EP 3000 und<br />
EP 3010 sowie EP 5000 und EP 5010) gepresst.<br />
Die polychromatischen Rohlinge gibt<br />
es in einer Grösse in den neun gängigsten<br />
A–D-Farben und in einer Bleach-Farbe.
festsitzende prothetik<br />
IPS e.max ® Press MT<br />
Für den natürlichen Helligkeitswert<br />
Neben den IPS e.max ® Press Multi-Rohlingen stehen neu auch IPS e.max Press MT-Rohlinge<br />
zur Verfügung. Sie ergänzen das Materialangebot mit mittlerer Transluzenz und ordnen<br />
sich zwischen den HT- (hohe Transluzenz) und LT-Rohlingen (niedrige Transluzenz) ein. Die<br />
MT-Rohlinge gibt es in zwei Grössen und ausgewählten Farben. Sie werden dank ihres<br />
natürlichen Helligkeitswertes zur Herstellung von kleineren Restaurationen verwendet,<br />
für die das HT-Material eine zu hohe Transluzenz aufweist und der LT-Rohling zu opak<br />
ist. Weniger lichtdurchlässige Bereiche des Zahnes lassen sich gekonnt imitieren, wodurch<br />
eine optimale Integration der Restauration in den Restzahnbestand erreicht wird.<br />
Programat ® EP 3010<br />
und EP 5010<br />
Technologie am Puls der Zeit – die<br />
neuen Pressöfen EP 3010 und EP 5010<br />
Nach der Einführung der neuen Brennofengeneration Programat ® P310, P510 und CS2<br />
im Herbst vergangenen Jahres folgen jetzt die Pressöfen. Bei den neuen Kombiöfen<br />
Programat EP 3010 und Programat EP 5010 setzt Ivoclar Vivadent noch<br />
gezielter auf Systemlösungen, bestehend aus Öfen und<br />
darauf abgestimmten Materialien.<br />
Programat ® App<br />
Damit Sie wissen, was Ihr Ofen tut<br />
Die Programat-App bietet Anwendern<br />
der neuesten Programat-Generation<br />
die Möglichkeit, mit den Geräten via<br />
WLAN zu kommunizieren.<br />
Laden Sie die App kostenlos aus dem<br />
App Store auf Ihr Smartphone. Die<br />
einfache Bedienung wird Sie begeistern.<br />
Kompatibel mit Programat P310 /<br />
P510 ab Software Version V2.1 und<br />
mit Programat EP 3010 / EP 5010 ab<br />
Version V1.1<br />
www.ivoclarvivadent.com/programat-app<br />
Die intern entwickelten Pressprogramme der<br />
neuen Pressöfen Programat ® EP 3010 und<br />
EP 5010 sind speziell auf das Pressen und<br />
Brennen von IPS e.max ® -Materialien abgestimmt.<br />
Die Pressprogramme sind in den<br />
Öfen bereits hinterlegt.<br />
Optimale Wärmeverteilung<br />
In beiden Pressöfen sorgt die neue QTK2-<br />
Muffel in Kombination mit dem SiC-Bodenreflektor<br />
für eine optimale Wärmeverteilung.<br />
Die Pressmuffel wird noch besser und homogener<br />
durchwärmt. Schwierige Pressobjekte<br />
mit beispielsweise sehr dünnen Randbereichen<br />
können problemlos gepresst werden.<br />
Das Resultat sind überaus hochwertige Restaurationen<br />
und Oberflächen.<br />
Integrierte Wärmebildkamera<br />
Der Pressofen Programat EP 5010 verfügt<br />
zusätzlich über eine eingebaute Infrarotkamera.<br />
Sie misst exakt die Temperatur auf<br />
der Oberfläche der Brennobjekte und Press-<br />
muffel. Mithilfe der Temperaturkontrolle<br />
der vorgewärmten Pressmuffel können Vorwärme-<br />
und Pressofen ideal aufeinander<br />
abgestimmt werden. Ist die Pressmuffel<br />
unzureichend vorgewärmt, erfolgt automatisch<br />
eine Warnung. Wird das Gerät als<br />
Brennofen eingesetzt, steuert die Kamera<br />
automatisch den Schliess- und Vortrocknungsprozess.<br />
Damit bietet die Infrarottechnologie<br />
eine Vielzahl neuer Möglichkeiten,<br />
die den Komfort, die Prozesssicherheit<br />
sowie die Effizienz erhöhen.
Variolink ®<br />
Esthetic<br />
Die leichte Art der ästhetischen Befestigung<br />
Auf diese Formel lässt sich die nächste Generation der seit Jahren bewährten, ästhetischen<br />
Befestigungscomposites Variolink ® II und Variolink ® Veneer bringen.<br />
Das innovative Produkt Variolink ® Esthetic ist ein licht- und<br />
dualhärtendes, ästhetisches Befestigungscomposite zur definitiven<br />
Eingliederung von anspruchsvollen Keramik- und Composite-Restaurationen.<br />
Aussergewöhnliche Ästhetik<br />
Für die genaue Abstimmung der Farbwirkung der Restaurationen wurde das „Effekt“-Farbkonzept entwickelt, das<br />
mit seinen fünf Farben neben der farbneutralen Befestigung die stufenweise Aufhellung oder Abdunkelung der<br />
Restauration ermöglicht. Der reaktive und patentierte Lichtinitiator Ivocerin ® , der ohne aminhaltige Co-Initiatoren<br />
auskommt, garantiert eine ausserordentliche Farbstabilität.<br />
Anwenderfreundliche Verarbeitung<br />
Dank einer intelligenten Kombination aus dem reaktiven Lichtinitiator Ivocerin und einem Licht-Controller lassen<br />
sich die Überschüsse nach erfolgter Lichtvorhärtung überdurchschnittlich gut entfernen. Dabei müssen keine<br />
Kompromisse bei der abschliessenden Polymerisation des Composites eingegangen werden. Der Viscosity Controller<br />
verbindet auf ideale Weise die gute Fliessfähigkeit mit der Standfestigkeit von Variolink Esthetic. Das macht sich<br />
insbesondere beim Ausbringen aus der Spritze, beim Abfliessen des überschüssigen Materials und bei der<br />
Standfähigkeit der Überschüsse an der Zementfuge bemerkbar.<br />
Ein System für den klinischen Erfolg<br />
In Kombination mit Adhese ® Universal und Monobond ® Plus steht Variolink Esthetic für die klinisch erfolgreiche<br />
Befestigung anspruchsvoller Restaurationen. Selbstverständlich kann Variolink Esthetic auch mit den bewährten<br />
Adhäsiven Syntac ® und ExciTE ® F eingesetzt werden.<br />
IPS InLine ® System Powder Opaquer<br />
Grössere Flexibilität im Labor<br />
Flexibilität spielt im Laboralltag eine grosse Rolle. Deshalb erweitert Ivoclar Vivadent ihr Produktsystem IPS InLine ®<br />
um den neuen IPS InLine System Powder Opaquer.<br />
Unabhängig davon, ob das zu verblendende Gerüst im klassischen Gussverfahren oder mit digitalen Prozessen<br />
hergestellt worden ist, stellt IPS InLine System Powder Opaquer den erforderlichen Verbund zum jeweiligen<br />
Verblendmaterial sicher. Die optimierten Eigenschaften erlauben in Kombination mit dem IPS InLine System<br />
Powder Opaquer Liquid mehrere Anwendungstechniken. Neben der klassischen Anwendung<br />
mit Pinsel oder Instrument ist auch die Verarbeitung mittels Spray-on-Technik möglich.<br />
IPS InLine System Powder Opaquer überzeugt auch hinsichtlich seiner<br />
Kompatibilität zur klassischen Schichtund<br />
zur Press-on-Metal-Technik.
festsitzende prothetik<br />
Abutment Solutions<br />
Telio ® CAD A16 als Langzeitprovisorium schliesst die Lücke im digitalen Workflow von implantatgetragenen<br />
Versorgungen. Bei der anschliessenden Herstellung individueller, CAD/CAM-gefertigter Hybrid-Versorgungen<br />
für die definitive Einzelzahnrestauration kommt IPS e.max ® CAD zum Einsatz.<br />
Abutment Solutions für<br />
CEREC ® und inLab ®<br />
Perfekt abgestimmt – vom Provisorium bis<br />
zur definitiven Implantat-Versorgung<br />
Die digitalen Arbeitsabläufe eröffnen neue Möglichkeiten.<br />
In einem abgestimmten Workflow können Anwender von<br />
CEREC ® und inLab ® heute bereits von der Abformung<br />
bis hin zur finalen Restauration hochästhetische,<br />
funktionell ausgereifte Implantat-Restaurationen<br />
herstellen. Dank der digitalen Prozesse geschieht<br />
das schnell und kosteneffizient.<br />
Mit Abutment Solutions folgt Ivoclar<br />
Vivadent dem sichtbaren Trend hin zu<br />
automatisierten digitalen Prozessen bereits<br />
seit einigen Jahren. Nach der erfolgreichen<br />
Markteinführung von IPS e.max ® CAD für<br />
definitive Versorgungslösungen kommt<br />
jetzt Telio ® CAD A16 im Bereich des implantatgestützten,<br />
CAD/CAM-gefertigten<br />
Provisoriums hinzu.<br />
Telio CAD A16 erweitert Optionen<br />
Telio CAD A16 dient der CAD/CAMgestützten<br />
Herstellung temporärer Hybrid-<br />
Abutment-Kronen. Als „2-in-1“-Lösung für<br />
den Front- und Seitenzahnbereich kommen<br />
sie nach der Insertion des Implantats und<br />
vor dem Einsetzen der definitiven Versorgung<br />
aus IPS e.max CAD zum Einsatz. Das<br />
umgebende Weichgewebe kann in Vorbereitung<br />
auf den finalen Versorgungszustand<br />
jederzeit individuell aufgebaut und geformt<br />
werden. Der Einheilungsprozess des<br />
Implantats sowie das Gingiva-Management<br />
werden gezielt gesteuert.<br />
Direktes Verkleben mit TiBase<br />
Die hergestellten Hybrid-Abutment-<br />
Kronen werden mit dem selbsthärtenden<br />
Befestigungscomposite Multilink ® Hybrid<br />
Abutment auf der TiBase verklebt. In<br />
Kombination mit den zwei Opazitätsstufen<br />
wird eine optimale Ästhetik erzielt.
Direkte Füllungstherapie<br />
Bonden, Füllen und Aushärten<br />
Ivoclar Vivadent bietet dem Zahnarzt eine breite Palette an innovativen Produkten mit speziellem Fokus auf adhäsive<br />
direkte Restaurationen. Dabei werden hochästhetische Composites, effiziente Adhäsive, leistungsstarke Lichtgeräte<br />
sowie innovatives Zubehör und professionelle Pflegeprodukte optimal aufeinander abgestimmt. So kann der klinische<br />
Behandlungsablauf von der Vorbereitung über die Hauptfunktionen Bonden, Füllen und Aushärten bis zur Politur und<br />
Nachsorge ganzheitlich abgedeckt werden. Und ein langfristiger Behandlungserfolg wird sichergestellt.<br />
Adhese ®<br />
Universal<br />
Klinische Marktevaluation:<br />
54 % bevorzugen Adhese ® Universal<br />
Eine klinische Marktevaluation von Adhese ® Universal in deutschen Zahnarztpraxen hat ergeben, dass 54 % der<br />
befragten Zahnärzte Adhese Universal ihrem derzeitigen Produkt vorziehen.<br />
199 Zahnärzte in Deutschland wurden mittels Probemuster und Fragebogen aufgefordert, Adhese ® Universal in Form<br />
des VivaPen ® zu beurteilen und mit dem Adhäsiv zu vergleichen, das sie derzeit in ihrer Praxis verwenden. Die Mehrheit<br />
der befragten Zahnärzte beurteilte die adhäsiven Eigenschaften von Adhese Universal sehr positiv. Weitere<br />
Gründe für die hohe Akzeptanz sind die einfache Anwendbarkeit für alle Ätzprotokolle sowie direkte und indirekte<br />
Bondingverfahren, die flüssige Konsistenz, die guten Benetzungseigenschaften und die Techniktoleranz.<br />
Einzigartige Lieferform<br />
Die Lieferform im VivaPen wurde ebenfalls sehr gut aufgenommen. Das ergonomische Stiftdesign für eine<br />
direkte und bequeme Applikation des Adhäsivs im Patientenmund überzeugte die Anwender. Besonders<br />
die Kontrolle der ausgebrachten Materialmenge mit minimalem Materialverlust und die Möglichkeit, jedes<br />
Mal frisches Material dosieren zu können, hoben sie positiv hervor. Die Ergebnisse waren überzeugend:<br />
59 % der befragten Zahnärzte sind bereits begeisterte Anwender des VivaPens.<br />
Quelle: Klinische Marktevaluation Adhese Universal,<br />
Ivoclar Vivadent GmbH, Januar – April 2014<br />
Self-Etch<br />
Selective-Etch<br />
Total-Etch<br />
Direct<br />
Indirect
®<br />
Direkte Füllungstherapie<br />
Tetric EvoCeram ®<br />
Ausgezeichnetes Composite feiert 10-Jahr-Jubiläum<br />
Tetric EvoCeram<br />
Mehr als<br />
®<br />
JAHRE<br />
klinisch<br />
bewährt<br />
100 Millionen<br />
Composite-Füllungen<br />
Ein Klassiker feiert Geburtstag. Das Universal-Composite Tetric EvoCeram ® wird ein<br />
Jahrzehnt alt. Mittlerweile wurden mehr als 100 Millionen Füllungen gelegt, die auch<br />
nach Jahren noch ästhetisch überzeugen. Das bestätigen langjährige Studien. Die<br />
jüngste Weiterentwicklung, Tetric EvoCeram Bulk Fill, enthält zusätzlich den<br />
innovativen und patentierten Lichtinitiator Ivocerin.<br />
Tetric EvoCeram ® , das moderne Composite für den Front- und<br />
Seitenzahnbereich, ist seit 2004 weltweit im zahnärztlichen Einsatz.<br />
Klinische 10-Jahres-Daten und mehr als 100 Millionen gelegte<br />
Füllungen unterstreichen den Erfolg von Tetric EvoCeram ebenso<br />
wie die in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge erhaltene<br />
Auszeichnung des renommierten Testinstituts „The Dental Advisor“<br />
als „Top Long Term Performer Composite“. Ein neues Casebook<br />
mit aktuellen Fallbeispielen von international anerkannten<br />
Zahnärzten zeigt das gute ästhetische Langzeitverhalten von Tetric EvoCeram in situ. Eine<br />
neue wissenschaftliche Publikation bestätigt die guten klinischen Materialeigenschaften.<br />
Vorsprung durch Innovation<br />
Die jüngste Weiterentwicklung des Universal-Composites Tetric EvoCeram heisst<br />
Tetric EvoCeram Bulk Fill. Der entscheidende Vorteil des modellierbaren Composites ist<br />
der neue Lichtinitiator Ivocerin. Er ist bedeutend reaktiver als herkömmliche Initiatoren<br />
und ermöglicht eine effiziente Aushärtung grosser Schichtstärken von bis zu 4 mm.<br />
Ivoclar Vivadent feiert den Erfolg von Tetric EvoCeram und Tetric EvoCeram Bulk Fill<br />
in diesem Jahr mit attraktiven Angeboten.<br />
PATENTIERTER<br />
Ivocerin<br />
LIC H TINITIAT O R<br />
Das aktuelle Casebook zu zehn Jahren Tetric EvoCeram kann in deutscher und<br />
englischer Sprache unter info@ivoclarvivadent.com oder über den Ivoclar Vivadent-<br />
Ansprechpartner angefordert werden.<br />
1<br />
Jubiläumsangebot<br />
3+<br />
gratis<br />
Jetzt bestellen und profitieren!<br />
www.ivoclarvivadent.com/tetricevo10-de<br />
Tetric EvoFlow ®<br />
Tetric EvoCeram ®<br />
Tetric EvoCeram ® Bulk Fill<br />
PATENTIERTER<br />
®<br />
Ivocerin<br />
LIC H TINITIAT O R
Bluephase ®<br />
Style<br />
Tipps und Tricks für eine optimale Lichthärtung<br />
Neben der Auswahl eines geeigneten Polymerisationsgerätes mit einer<br />
ausreichend hohen Lichtintensität ist ein korrekt durchgeführter Belichtungsvorgang<br />
die Basis für eine optimale Aushärtung von Dentalmaterialien.<br />
Dabei gilt es Diverses zu beachten.<br />
Sicherheit hat Priorität<br />
Um eine langfristige Schädigung der<br />
Augen zu vermeiden, empfiehlt sich die<br />
Verwendung von Schutzbrillen, -schilden,<br />
Blendschutzkegeln oder ähnlichen Hilfsmitteln<br />
aus orangefarbenem Glas oder<br />
Kunststoff. Diese filtern wirkungsvoll den<br />
schädlichen blauen Wellenlängenbereich<br />
des Lichts heraus und schützen so<br />
Anwender und Patienten.<br />
Maximale Lichtintensität<br />
Nur wenn der Lichtleiter von Beginn der<br />
Belichtung an möglichst zentral und nahe<br />
über dem zu polymerisierenden Material<br />
platziert wird, kann die maximale Lichtintensität<br />
übertragen werden. Jeder zusätzliche<br />
Millimeter Abstand zur Oberfläche<br />
des Restaurationsmaterials reduziert<br />
die Lichtintensität zum Teil deutlich,<br />
je nach Qualität des verwendeten Lichtgerätes.<br />
In der Folge muss entsprechend<br />
die Belichtungszeit verlängert werden.<br />
Bluephase ® Style verfügt hingegen auch<br />
bei einem Abstand von 9 mm noch<br />
über eine Lichtintensität von 50 % der<br />
ursprünglichen Leistung, wodurch selbst<br />
bei Distanz eine gute Durchhärtung<br />
erreicht wird.<br />
Nur ein präzises und konzentriertes Arbeiten sichert beste Behandlungsergebnisse.<br />
In der Ruhe liegt die Kraft<br />
Ausserdem ist es wichtig, die korrekte<br />
Ausgangsposition über die gesamte<br />
Belichtungsdauer so wenig wie möglich<br />
zu verändern. Das gelingt am besten,<br />
indem der Lichtleiter durch gleichzeitiges<br />
Festhalten der Finger am Nachbarzahn<br />
fixiert wird. Das minimiert unbeabsichtigte<br />
Bewegungen oder ein Verwackeln.
Sei mit dabei!<br />
Apps & Communities<br />
Soziale Netzwerke<br />
Besuche uns auf den folgenden sozialen Netzwerken und<br />
werde Teil unserer wachsenden Online-Community.<br />
Facebook<br />
Twitter<br />
Google+<br />
YouTube<br />
Pinterest<br />
Xing<br />
LinkedIn<br />
www.ivoclarvivadent.com/de/communities<br />
Apps<br />
Laden Sie jetzt Ihre Lieblings-App herunter!<br />
apple<br />
MediaLibrary<br />
Die MediaLibrary App bietet einen schnellen und effizienten<br />
Zugang zu allen Kundeninformationen von Ivoclar Vivadent.<br />
apple<br />
News & Highlights<br />
Die News & Highlights App enthält aktuelle Informationen<br />
über Neuprodukte, Veranstaltungen und andere interessante Themen.<br />
Reflect Magazine<br />
Das Reflect-Magazin beinhaltet Fachartikel, interaktive Fotoserien<br />
sowie Informationen zu den verwendeten Produkten und Autoren.<br />
apple<br />
Shade Selector<br />
Das Farbwählrad hilft bei der Auswahl der richtigen Rohlingsgrösse<br />
und -farbe, basierend auf der gewünschten Zahn- und der<br />
bestimmten Stumpffarbe.<br />
Alloy App<br />
Der Legierungskonfigurator bietet wertvolle Unterstützung und<br />
Informationen für die Auswahl des geeigneten Legierungsmaterials<br />
von Ivoclar Vivadent.<br />
Cementation Navigation System<br />
Die Cementation Navigation System App bietet Zahnärzten und<br />
Zahntechnikern praktische Orientierungshilfen und Richtlinien für die<br />
Auswahl des am besten geeigneten Befestigungsmaterials für jeden Fall.<br />
CNS – Das Spiel<br />
Das Labyrinthspiel ist eine Unterhaltungs-App, die Zahnärzte und<br />
Zahntechniker herausfordert, aus dem Labyrinth der verschiedenen<br />
Befestigungsmaterialien herauszufinden.<br />
Programat App<br />
Mithilfe der Programat App für die Press- und Keramiköfen der Programat-<br />
Serie werden der aktuelle Programmstatus und die Brennkurve des aktiven<br />
Programms direkt auf das iPhone übertragen.<br />
www.ivoclarvivadent.com/de/apps<br />
apple<br />
Apple Android Windows<br />
Kontaktieren Sie uns<br />
Herausgeber: Ivoclar Vivadent AG<br />
613833/de/2014-03<br />
Deutschland: 07961 889 0<br />
Österreich: 0820 820 636<br />
Schweiz: 0848 353 636<br />
• Andere: +423 2353 636<br />
www.ivoclarvivadent.com