mein
Stadtmagazin
Dreieich � Isenburg
Nr. 1-2 2. Jahrgang Februar 2011
MICHAEL ICHAEL EGGER GGER
Ihr Meisterbetrieb für Wasser – Wärme – Wellness
Bad & Heizung
Hofheimer Weg 19
63110 Rodgau
Tel. 06106 646252
Fax 06106 646251
www.msr-24.de
Konrad-Adenauer-Str. 43
63303 Dreieich
Tel.: 0 61 03/270 260 4
Mobil: 0177/270 260 7
www.michaelegger.de
Informationen aus Dreieich & Neu-Isenburg und Umgebung
� Das neue Stadtmagazin ist da!
� Porträts von Firmen, Vereinen und Persönlichkeiten
� Leben in Dreieich und Neu-Isenburg
� Veranstaltungskalender für Februar
Wir suchen Sie!
Das Stadtmagazin mein rodgau ist ein bestens etabliertes Monatsmagazin in
hochwertiger Aufmachung. Mit dem neuen Stadtmagazin Dreieich � Isenburg
gibt MSR Medienservice ein weiteres Magazin mit dem bewährtem Konzept heraus.
Wenn Sie am Erfolg eines auf solidem Wachstum ausgelegten Unternehmens teil -
haben möchten, kommen Sie zu uns als
Medienberater/in
im Außen- und Innendienst
• Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich?
• Sie sind ehrgeizig, zielstrebig und kontaktfreudig?
• Kundengespräche sind Ihre Stärke?
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!
MSR Medienservice info@msr-24.de
Armin Rohrer www.msr-24.de
Hofheimer Weg 19 www.meinrodgau.de
63110 Rodgau www.mein-dreieich-isenburg.de
Die Stadtmagazine für die drei größten Städte im Landkreis Offenbach
��������
Stadtmagazin
Dreieich ��Isenburg
Nr. 1 1. Jahrgang November 2010
Hofheimer Weg 19
63110 Rodgau
Tel. 06106 646252
Fax 06106 646251
www.msr-24.de
Informationen aus Dreieich & Neu-Isenburg und Umgebung
� Das neue Stadtmagazin ist da!
� Porträts von Firmen, Vereinen und Persönlichkeiten
� Leben in Dreieich und Neu-Isenburg
� Veranstaltungskalender für November
��������
Stadtmagazin
Dreieich ��Isenburg
Nr. 1-2 2. Jahrgang Februar 2011
M ICHAEL
ICHAEL EGGER GGER
Ihr Meisterbetrieb für Wasser – Wärme – Wellness
Bad & Heizung
Konrad-Adenauer-Str. 43
63303 Dreieich
Tel.: 0 6103/270 260 4
Mobil: 0177/270 260 7
www.michaelegger.de
Hofheimer Weg 19
63110 Rodgau
Tel. 06106 646252
Fax 06106 646251
www.msr-24.de
Informationen aus Dreieich & Neu-Isenburg und Umgebung
� Das neue Stadtmagazin ist da!
� Porträts von Firmen, Vereinen und Persönlichkeiten
� Leben in Dreieich und Neu-Isenburg
� Veranstaltungskalender für Februar
mein rodgau
Das Stadtmagazin
Menschen, Sport, Kultur und Lifestyle
aus und um Rodgau
2 mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011
5. Jahrgang
Nr. 1/2
Februar 2011
Finanzberatung,
wann und wo Sie wollen.
Ralf Grimm Günter Arndt
Tel.: 06106 4664 Tel.: 06106 2678688
ralf.grimm@db.com guenter.arndt@db.com
Selbstständige Finanzberater
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG
Untere Marktstr. 4 • 63110 Rodgau
��������������������������������������
������� ���������������������
����������������������
����������������� ����
������������������������������� ������� ������
aus aus Rodgau Rodgau
für Rodgau Rodgau
jeden jeden Monat Monat neu neu
Hofheimer Weg 19
63110 Rodgau
Tel. 06106 646252
Fax 06106 646251
www.msr-24.de
� Das neue Stadtmagazin ist da!
� Sonderseiten zum Fasching und Valentinstag
� Veranstaltungskalender für Februar
� Fit und schön durch’s neue Jahr, u.v.m.
Editorial
EDITORIAL
Impressum
MSR Medienservice
Armin Rohrer
Hofheimer Weg 19
63110 Rodgau
Tel. 06106 646252
Fax 06106 646251
www.msr-24.de
www.mein-dreieich-isenburg.de
www.meinrodgau.de
E-Mail-Adressen
Redaktion
redaktion@mein-dreieich-isenburg.de
Anzeigenservice
anzeigen@mein-dreieich-isenburg.de
Vertrieb
vertrieb@mein-dreieich-isenburg.de
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
Die Wintersonnenwende
liegt hinter
uns. Die dunkelsten
Nächte des Jahres
werden wieder kürzer
oder wenn man
es positiver formulieren
möchte: die Tage werden wieder länger.
Zeit also, uns um unseren eigenen
Körper kümmern, ihn fit für den nahenden
Frühling machen. Die passenden Tipps zu
diesem Thema finden Sie ab Seite 14.
Wenn Ihnen mehr nach Feiern und Geselligkeit,
nach Späßen, Show und Tanz ist,
dann schauen Sie in unseren großen Veranstaltungskalender
ab Seite 8.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der
Lektüre dieser und vieler anderer Themen
hier im Magazin.
Natürlich haben wir für Wünsche und
Kritiken nach wie vor ein offenes Ohr,
denn in jedem Fall soll unser Magazin auch
Ihr Magazin sein.
Ihr
Armin Rohrer
Herausgeber
Titelbild: TAO – Die Kunst des Trommelns
"another world, another time"
(Am 17.02.2011 in der Hugenottenhalle)
Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 1
Verbreitete Auflage: 28.000 Ex.
AGBs im Internet: www.mein-dreieich-isenburg.de
Für den Inhalt der Anzeigen sind ausschließlich die
Inserenten verantwortlich.
Aus dem Stadtgeschehen
Seite 6
HSV Götzenhain 1954 e.V.
Seite 12
Der Winterspeck muss weg
Seite 15
Mercedes-Benz C-Klasse
Seite 16
Valentinstag
Seite 19
Inhalt Ausgabe 1-2/2011
Haus & Garten
4 Drei auf einen Streich – Lüftungsanlage
verbessert Raumklima, Wohnkomfort und
Wohngefühl
5 Verbraucherwunsch: Kostengünstig und
umweltfreundlich heizen
Aus dem Stadtgeschehen
16 Projekt Schuldenbremse ist gestartet
16 Magistrat gibt die Kulturpreisträger 2010
bekannt
17 Parken in Neu-Isenburg
17 Winter- und Frühlingsspaß in einer Woche
beim SSC
Veranstaltungskalender
18 Veranstaltungskalender Dreieich
10 Veranstaltungskalender Neu-Isenburg
Vereine
12 Handball und mehr beim HSV Götzenhain
1954 e.V.
Gesund und schön durch’s
neue Jahr
14 Nach einem langen Winter benötigt die Haut
eine Frühjahrskur
15 Der Winterspeck muss weg
Auto & Straßenverkehr
16 Mercedes-Benz C-Klasse – Verkaufsstart der
neuen Generation
17 Mitsubishi i-MiEV im ADAC Crashtest
Lernen & Freizeit
18 Vorbereitung auf die schrift lichen Haupt-
und Realschulabschluss- sowie Fachabitur -
prüfungen bei Gisela Noll | Die Lernakademie
18 Seelengespräche zwischen Mensch und Tier
Valentinstag
19 Die Herkunft des Valentinstags
19 Durch die Blume gesagt
20 Schmückendes zum Valentinstag
20 Wie das Herz zum Symbol wurde
mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011 3
Bauen und Ren
Drei auf einen Streich – Lüftungsanlage verbessert Raum-
klima, Wohnkomfort und Wohngefühl
(epr) Bauherren, die sich für ein Passiv- oder
Niedrigenergiehaus entschieden haben, besitzen
sie ganz selbstverständlich: eine integrierte
Lüftungsanlage. Während sie in einem
Passiv- oder Niedrigenergiehaus aufgrund der
optimalen Wärmeisolation zwingend notwendig
ist, kann ein nachträglicher Einbau
zur Ergänzung oder Modernisierung bestehender
Gebäude für viele Hausbesitzer ebenfalls
von Vorteil sein.
Für Allergiker beispielsweise kann ein Lüftungssystem
eine erhebliche Erleichterung
darstellen, denn die Luft, die ins Gebäude gelangt,
wird bei Schrag Lüftungen durch Filter
gereinigt. Blüten- und Gräserpollen haben
fortan keine Chance mehr. Sie bleiben draußen.
So können auch Allergiker in ihren eigenen
vier Wänden endlich durchatmen. Auch
gegen Hausstaubmilben sind viele Menschen
allergisch. Milben aus dem Haus zu entfernen,
ist unmöglich, aber man kann das Raumklima
so weit optimieren, dass es nicht mehr
»milbenfreundlich« ist. Milben mögen es
feucht und warm. Über eine Lüftungsanlage
lässt sich das Luftfeuchtigkeits- und Temperaturniveau
kontinuierlich optimieren, sodass
sich die Milben nicht mehr unkontrolliert vermehren.
Doch nicht nur die mikroskopisch
kleinen Spinnentiere mögen es feuchtwarm.
Auch Schimmel entwickelt sich immer dort,
wo es feucht ist. Eine Lüftungsanlage
hilft, die Luft in Bewegung zu
halten und Luftbelastungen aus
dem Raum zu führen. Das verhindert
die Bildung von Staunässe,
Schimmelpilzen und Stockflecken.
Neben den positiven Auswirkungen
auf die Gesundheit, schützt die Lüftungsanlage
so auch die Bausubstanz,
und die Kosten für teure Sanierungsmaßnahmen,
die durch
Feuchteprobleme entstehen können,
können eingespart werden.
Apropos Sparen: Niemand möchte
heute mehr die teuer gewordene
Energie einfach wieder zum Fenster
hinauslüften. Auch hier hilft eine
Lüftungsanlage, die Kosten zu senken,
denn mittels Wärmerückgewinnung
wird die Abstrahlwärme
der Bewohner und der Haushaltsgeräte
zum Erwärmen der Räume
optimal genutzt. Außerdem verhindert
die Lüftung im Winter einen zu
großen Luftwärmeverlust, denn über sie lässt
sich die Frischluftzufuhr für die Bewohner des
Hauses regulieren. Kurz: eine Lüftungsanlage
steigert Luftqualität, Wohnkomfort und
Wohngefühl der Hausbewohner. Mehr unter
www.schrag-lueftung.de.
Eine Lüftungsanlage sorgt für regelmäßigen
Luftaustausch. Dieser wird
über kleine Luftauslässe an den Dekken
oder Wänden ermöglicht, die so
dezent gehalten sind, dass sie kaum
auffallen. (Foto: epr/Schrag GmbH)
4 mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011
ovieren Verbraucherwunsch:
Kostengünstig und umwelt-
freundlich heizen
(djd/pt). Die Wirtschaftlichkeit einer Heizung steht für Hausbesitzer
bei der Entscheidung für ein Heizsystem an erster Stelle. Sie legen
Wert auf niedrige Heiz- und Wartungskosten sowie eine lange Lebensdauer
der Anlage. Fast ebenso wichtig sind Umweltverträglichkeit
und die Möglichkeit zur Einbindung regenerativer Energien. Dies
geht aus einer Verbraucherbefragung des Instituts für wirtschaftliche
Oelheizung e.V. (IWO) hervor.
Öl-Brennwerttechnik etwa erfüllt diese Kriterien. Sie ist technisch
ausgereift, langlebig und effizient. Öl-Brennwertgeräte nutzen den
Energiegehalt des Brennstoffs zu fast 100 Prozent aus. Zudem ist
Heizöl ein vergleichsweise preisgünstiger Brennstoff.
Für die Umweltverträglichkeit spricht, dass die Öl-Brennwerttechnik
sehr gut mit erneuerbaren Energieträgern kombiniert werden kann,
vor allem mit Solarwärme. Über die Hälfte aller neu installierten Öl-
Brennwertheizungen wird inzwischen mit einer Solarthermieanlage
kombiniert. Einen so hohen Solaranteil erreicht kaum ein anderes
Heizsystem.
Mit einem wasserführenden Holzkaminofen lässt sich ein zusätzlicher
erneuerbarer Energieträger einbinden. Als weitere regenerative
Komponente steht Bioheizöl mit Anteilen aus nachwachsenden
Rohstoffen zur Verfügung. Es ist schon in vielen Regionen beim Mineralölhandel
erhältlich. Auf www.oelheizung.info gibt es mehr Informationen.
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH
Seligenstädter Str. 14
63179 Obertshausen
Tel. (06104) 75012
www.haku-gmbh.de
Ihre Profis aus der Region
Hausmeister Hausmeister & Reinigungsservice
Reinigungsservice
• Innen- und Außenbepflanzung
• Balkon- u. Terassenbepflanzung
• Hydro-Pflanzenpflege
• Garten-/Landschaftspflege
• Winterdienst/Notdienst
• Entrümpelung/Entsorgung
• Montagearb./Instandhaltung
• Objekt-Management
Unser Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Spessartstraße 7 • 63303 Dreieich-Götzenhain
Mobil (0163) 85 66 912
info@hausmeister-weber.com • www.hausmeister-weber.com
Balkone - Geländer - Zäune - Tore
Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG *
Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit
unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de
Mit automatischem
SOFORT-ANGEBOT
������������������������������������������
��������������������������������������
����������������������������
����������������������������������
�������������������������
���������������������
��������������
����������������
����������������������������������������������������
���������������������������������������������������
����������������������������������������������������
��������������������������������������������������������
�������������������������������
Bauspenglerei • Sanitärinstallationen
Solar- und Photovoltaikanlagen
Dachflächenfenster • Flachdächer
Kabelstraße 1 • Dreieich • Tel. 0 61 03 - 8 62 07
Anbaubalkone in allen
Größen & Farben
mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011 5
Dreieich
Projekt Schuldenbremse ist
gestartet
Magistrat und Kienbaum stellen den
Fahrplan vor
Bereits Ende letzten Jahres
hatte der Haupt- und Finanzausschuss
das Unternehmen
Kienbaum mit der
Begleitung des Projektes
Schuldenbremse Dreieich
beauftragt.
»Wir haben einen straffen
Zeitplan vorgegeben,«
führt Bürgermeister Dieter
Zimmer aus, »daher haben
wir auch schon in der ersten Januarwoche mit der Projektumsetzung
begonnen. Am Dienstag haben wir die Projektbegleitgruppe informiert
und bereits heute Nachmittag hatten wir eine Personalversammlung,
in der die Vertreterin und die Vertreter von Kienbaum sich und
das geplante zeitliche und methodische Vorgehen vorgestellt haben.«
Die Beschäftigten konnten anschließend Fragen
stellen, Ängste und Bedenken äußern. Der
hauptamtliche Magistrat und Kienbaum haben
Rede und Antwort gestanden. Außerdem hatten
die Beschäftigten gleich im Anschluss an
die Personalversammlung in einem Infomarkt
die Möglichkeit, sich bereits aktiv in das Projekt
einzubringen. Dieses Angebot wurde genutzt.
(Foto: Gerd Altmann, Pixelio)
***
Magistrat gibt die
Kulturpreisträger
2010 bekannt
Dreieich. Noch im Dezember 2010 hat der Magistrat
beschlossen, dass der Kulturpreis 2010
an die Jugendband der Evangelischen Kirchengemeinde
»Colours of Life« sowie an Herrn
Henning Eichler verliehen wird.
Aus dem
Stadtge
Die Verleihung soll voraussichtlich im März in der Evangelischen
Kirchen in Götzenhain stattfinden.
Zu den Preisträgern:
Colours of Life
»Colours of Life« ist eine Jugendband, die sich der sakralen Musik
widmet. Die Konzerte sind ansprechend und auf hohem Niveau und
mit der Zielsetzung verknüpft Kirche und Kirchenmusik den Menschen
auch und insbesondere jungen Menschen näher zu bringen. Die
Gruppe bietet neue moderne Musik und versucht einen neuen Input
in die sakrale Musik zu geben. Mit ihrem Repertoire begeistern sie
auch bei weltlichen Anlässen.
Henning Eichler
Als Initiator und Leiter der Band »Blues Blend« ist Henning Eichler ein
hervorragender Bluesmusiker mit internationaler Anerkennung und
internationalen Auszeichnungen im Bereich Jazz- und Bluesmusik. Die
Teilnahme am Rheingauer Musikfestival und vergleichbar anspruchsvollen
europäischen Veranstaltungen unterstreichen das außergewöhnlich
hohe Niveau seiner musikalischen Interpretation. Besonders
zu erwähnen ist die intensive Beziehung von Henning Eichler zur
Mundharmonika / Bluesharp. Er spielt das Instrument stilistisch vielseitig
von Countryblues über Chicagosound bis zu jazzigen Latin.
Henning Eichler (re.) und seine Band »Blues Blend«
6 mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011
schehen Neu-Isenburg
Parken in Neu-Isenburg
Neue Beschilderung für das Parkhaus
»City Fußgängerzone«
Foto: Gabi-Schönemann,
pixelio
In Neu-Isenburg gibt es 4 Parkhäuser.
Die Hinweisschilder hierzu werden
künftig einheitlich gestaltet, um die
Orientierung für die Verkehrsteilnehmerinnen
und Verkehrsteilnehmer zu
vereinfachen. Auf das Parkhaus an der
Luisenstraße/Adolf-Bauer-Straße weist
künftig das Schild »City Fußgängerzone«
hin. Damit ist es auch orts -
unkundigen Besuchern möglich, ein
öffentliches Parkhaus in unmittelbarer
Nähe der Fußgängerzone zu finden.
Nicht nur der Name ist neu, das Schild
wurde optisch den bestehenden angepasst,
so dass sich ein einheitliches
Parkleitsystem in Neu-Isenburg ergibt.
Anders als in den Parkhäusern der
Stadt Frankfurt ist die Gebühr in Neu-
Isenburg erschwinglich und immer
günstiger als ein Strafzettel: In den Parkhäusern im Stadtgebiet ist eine
Gebühr von 30 Cent je angefangene 36 Minuten zu entrichten.
Das Parkhaus in der Ludwigstraße, unter der Tagesmütterzentrale, verfügt
über 55 Stellplätze. das Parkhaus in der Luisenstraße/Adolf-90.
Wer nur kurz etwas in der Fußgängerzone zu erledigen hat, sollte die
»Brötchentaste« drücken – dann ist das Parken bis zu einer halben
Stunde gratis. Für beide Parkhäuser kann anstelle der Einzelparkscheine
auch eine dreimonatige Parkberechtigung für 50 Euro im Bürgeramt
erworben werden. Übrigens: Besucherinnen und Besucher des
Bürgeramtes können kostenfrei direkt unter dem Bürgeramt parken.
Hier wurden Stellplätze reserviert, die Einfahrt des Parkhauses ist in
der Ludwigstraße.
Unter der Hugenottenhalle, am Ende der Richard-Wagner-Straße, befindet
sich ein Parkhaus mit 75 Stellplätzen. Hier ist in der Zeit von
19.00 bis 7.00 Uhr eine Nachtpauschale von 2 Euro zu entrichten.
Zum Isenburg-Zentrum gehören zwei Parkhäuser in der Herzogstraße
und in der Hermesstraße mit 1.500 Stellplätzen. Hier kosten die erste
Stunde 30 Cent, die zweite Stunde 80 Cent, danach jede weitere
Stunde 1 Euro, die Tagesgebühr beträgt 10 Euro. Samstags ab 16 Uhr
ist das Parken kostenfrei.
Neben den Parkhäusern gibt es in Neu-Isenburg die unbegrenzten und
kostenfreien Park/Ride-Anlagen am Bahnhof Neu-Isenburg, Westseite
(150 Parkplätze) und an der Straßenbahn-Endhaltestelle (400 Parkplätze),
Isenburger Schneise. Mit Ausnahme der Kurzpark- und Anwohnerparkzonen
ist auf allen öffentlichen Stellplätzen der Stadt Neu-
Isenburg das Parken unbegrenzt und frei. Die Parkplätze befinden sich
rund um den Sportpark, in der Kurt-Schumacher-Straße (180 Stellplätze),
der Alicestraße (250 Stellplätze) und der Alicestraße/Brunnenstraße
(100 Stellplätze). Weitere 30 Stellplätze stehen in der Siemensstraße
(Freibad) zur Verfügung. Am Wilhelmsplatz, Richard-Wagner-
Straße stehen 120 Parkplätze zur Verfügung und am Sportplatz Buchenbusch,
Ulmenweg noch einmal 65 Stellplätze.
mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011 7
***
Winter- und Frühlingsspaß
in einer Woche
Der SSC war Anfang Januar zu seiner traditionellen Januarfahrt nach
Saalbach-Hinterglemm aufgebrochen. In der schönen Pension Vorderlengau
wurden sie von den Wirtsleuten Regina uns Josef Grünwald
wieder auf das Herzlichste empfangen.
Nach dem ersten
kräftigen Frühstück
ging es bei
Temperaturen von
-15° Celsius zur
ersten Ausfahrt in
den Skizirkus. Die
Pisten waren sehr
gut präpariert und
die ersten drei
Tage vergingen
bei niedrigen Temperaturen
wie im
Flug. Am Donnerstag
zog dann
der Frühling ein.
Mit plus 5° Celsius
ging es die letzten
Der Ski-und Snowboardclub Neu-Isenburg
bei seiner Januar-Tour in Saalbach
Hinterglemm
Tage weiter. Nachmittags wurde sogar im Sulz gefahren. An den
Abenden wurde kräftig gespielt, ob nun Poker oder Doppelkopf. Auch
die Außenaktivitäten kamen nicht zu kurz. Am Mittwoch ging es erst
zum Apres-Ski und dann zum Nachtrodeln an der Reiterkogelbahn.
Verpflegt wurden SSCler auf das Beste von ihren Wirtsleuten, die soweit
möglich, Produkte vom eigenen Bio-Bauernhof verwendeten. So
ging die Woche schnell um und am Samstag ging es nach dem Skifahren
wieder nach Hause. An Ostern geht es mit ca. 80 Personen auf
das Kitzsteinhorn.
Veranstaltungskalender
Februar 2011
Dreieich
01.02.2011
15:00 Uhr Bilderbuchkino
Sprendlingen
Sigrid Born liest die Geschichte:
'Hällo, ei äm Betti!' von
Regina M. Ehlbeck und gleichzeitig
schauen wir uns die
Bilder auf einer Leinwand an.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Stadtbücherei Sprendlingen,
Fichtestraße 50 A
02.02.2011
20:00 Uhr bis 23:30 Uhr Jam
Session
Offenthal
Vereinsheim FC Offenthal, An
der Sandkaut
Ziel dieser Veranstaltung ist es,
Musikern aller Stilrichtungen
die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam
auf einer „offenen
Bühne“ zu musizieren. Auch
Musiker, die sonst keine Möglichkeit
haben, sich einmal
öffentlich zu präsentieren,
sind herzlich willkommen.
Eintritt frei
04.02.2011
Jahreshauptversammlung
Dreieicher Freizeit- und Volkstanzgruppe
e.V.
Sprendlingen
Clubraum SKG
20:00 Uhr BARFUSS MIT
LÖWEN DURCH AFRIKA –
Teil 2
Bürgerhaus Sprendlingen,
Fichtestrasse 50
Matto Barfuss, Multivisionsschau
Löwen sind im Tierreich die Könige.
Sie sind geheimnisvoll,
und sie sind bedroht. Seit
über 14 Jahren folgt Matto
Barfuss, der als Künstler, Bestsellerautor
und „Gepardenmann“
berühmt wurde, den
edlen Tieren durch Afrika.
19:30 Uhr Autorenlesung mit
Bernd Köstering
Dreieichenhain
Bernd Köstering liest auf Einladung
der Stadtteilbücherei
Dreieich-Dreieichenhain und
der AG Hayner Weiber aus
seinem Kriminalroman: 'Goetheruh'.
Stadtteilbücherei Dreieichenhain,
Fahrgasse 28
07.02.2011
15:00 Uhr Vorlesen und
Malen
Offenthal
Christa Langner liest die
Geschichte: 'Jim Knopf und
Prinzessin Li Si' nach Motiven
von Michael Ende, erzählt von
Beate Dölling. Für Kinder ab 4
Jahren. Bitte Malsachen mitbringen!
Schul- und Stadtteilbücherei Offenthal,
An der Pfaffenwiese 4
08.02.2011
18:30 Uhr Gemeinsame
Sitzung des Ausschusses
für Umwelt, Planung, Bau
und Verkehr und des
Haupt- und Finanzausschusses
Sprendlingen
Rathaus Sprendlingen, Stadtverordnetensitzungssaal,
2.
Stock, Raum 2.01
19:30 Uhr Sitzung des Hauptund
Finanzausschusses
Sprendlingen
Rathaus Sprendlingen, Stadtverordnetensitzungssaal,
2.
Stock, Raum 2.01
11:00 Uhr DER SEEHASE
Bürgerhaus Sprendlingen,
Fichtestrasse 50
für Kinder ab vier Jahren
Lübecker Unterwassertheater
Das seltene Gefühl, auf dem
Meeresboden zu sitzen und
die Suche nach dem Seehasen
aus der „Fischperspektive“ zu
erleben, gespielt in einem großen
Aquarium (800 Liter).
09.02.2011
16:00 Uhr Englische Vorlesestunde
Sprendlingen
Corinna Broekhuysen und Ulrike
Bremer von der Sprachschule
für Kinder 'Und was machst
du?' in Dreieich-Sprendlingen,
August-Bebel-Str. 68 kommen
am 9. Februar 2011 um 16.00
Uhr mit der Geschichte 'The
new machine' von Friederike
Klippel und Ingrid Peedyzu
einer englischen Vorlesestunde.
Im Anschluss können die Kinder
etwas basteln oder malen.
Eingeladen sind alle Kinder ab
5 Jahren.
Stadtbücherei Sprendlingen,
Fichtestraße 50 A
10.02.2011
20:00 Uhr FUERA - BASS
TRIFFT AKKORDEON
Bürgerhaus Sprendlingen,
Fichtestrasse 50
Renaud Garcia-Fons & Jean-
Louis Matinier
Mit Akkordeon und Bass bestreiten
Jean-Louis Matinier und
Renaud Garcia-Fons ihre gemeinsamen
Konzerte.
11.02.2011 und
12.02.2011
20:00 Uhr FAUST
Bürgerhaus Sprendlingen,
Fichtestrasse 50
Kikeriki Theater
Zum 400-jährigen Jubiläum
„Faust auf deutschen Bühnen“
hat sich das Darmstädter
Kikeriki Theater im Jahr 2008
entschlossen, diesen großen
Stoff der Literaturgeschichte
selbst zu bearbeiten und auf
die Bühne zu bringen – auf eigene
Faust eben. Denn schon
lange bevor Goethe den Faust
zu einem bedeutenden deutschen
Thema machte, war die
Geschichte auf den Bühnen
des Volkstheater zu Hause. In
dieser Tradition entstand ein
aberwitziges Puppenund
Menschenspiel in der bekannt
eigenwilligen Art des Kikeriki
Theaters – eine Höllenfahrt in
einer originalgetreuen Jahrmarkts-Kasperbude
aus dem
19. Jahrhundert.
Veranstalter: HoTi-Events
16:00 Uhr Englische Vorlesestunde
Dreieichenhain
Ulrike Bremer von der Sprachschule
für Kinder 'Und was
machst du?' in Dreieich-
Sprendlingen, August-Bebel-
Str. 68 liest um 16.00 Uhr in
der Stadtteilbücherei.
Stadtteilbücherei Dreieichenhain,
Fahrgasse 28
12.02.2011
Jahresfeier der SUSGO
Abteilung Gymnastik
Offenthal, Philipp-Köppen-Halle
Sport- und Sängergemeinschaft
Offenthal e.V.
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tag
der offenen Tür im Haus des
Lebenslangen Lernens
Sprendlingen
Die Stadtbücherei Dreieich ist
am Tag der offenen Tür aufgrund
ihrer Zusammenarbeit
mit der Kreisvolkshochschule
Offenbach und der Volkshochschule
Dreieich mit
einem Informationsstand im
Haus des Lebenslangen Lernens,
Frankfurter Straße 160 –
166 vertreten.
13.02.2011
08:30 Uhr „Rund um die
Hugenottenstadt“
Sprendlingen
Tageswanderung von Sprendlingen
über Gehspitzweiher -
Oberschweinstiege und Kesselbruchweiher
nach Sprendlingen
zurück
Preis 2 €
für RMV-Gruppen-Fahrt
Odenwaldklub-Ortsgruppe
Sprendlingen
8 mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011
Wintergrillen
Sprendlingen
Naturfreundehaus, An der Lettkaut
34
14.02.2011
14:30 Uhr Vorlesen und
Malen
Dreieichenhain
Irene Rehwald liest die
Geschichte: 'Hexe Lilli und der
Eisbär Knöpfchen' von
KNISTER. Im Anschluss kann
gemalt werden.
Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte
Malsachen mitbringen!
Stadtteilbücherei Dreieichenhain,
Fahrgasse 28
15.02.2011
20:00 Uhr BLAUBART
Bürgerhaus Sprendlingen,
Fichtestrasse 50
Michael Quast liest, singt, tanzt
und spielt Jacques Offenbach
Opéra bouffe in 3 Akten und 4
Bildern von Jacques Offenbach
Eintritt: € 14 – 18 oder im Theater
extra Abo +
17.02.2011
20:00 Uhr Ausländerbeiratssitzung
Sprendlingen
Rathaus Sprendlingen, SPD-
Fraktionszimmer, 1. Stock,
Raum 1.01
18.02.2011
16:00 Uhr Vorlesen mit Josef
Trapp
Sprendlingen
Der Vorlesepate der Stadtteil -
bücherei Dreieich-Dreieichenhain
liest aus dem Buch:
'Quatschgeschichten vom
Franz' von Christine Nöstlinger.
Für Kinder ab 7 Jahren.
Stadtteilbücherei Dreieichenhain,
Fahrgasse 28
15:00 Uhr Vorlesen und
Basteln
Sprendlingen
Sigrid Born liest die Geschichte:
'Max und die Monster' von
Pamela Gandham. Für Kinder
ab 5 Jahren. Bitte Schere,
Klebstoff und Malsachen mitbringen!
Stadtbücherei Sprendlingen,
Fichtestraße 50 A
19.02.2011
19:11 Uhr Große Karneval -
sitzung
Sprendlingen
Bürgerhaus
Tanzsport-Club Bimmbär e.V.
1973
20.02.2011
14:11 Uhr Kindermaskenball
Sprendlingen
Bürgerhaus
21.02.2011
15:00 Uhr Vorlesen und
Basteln auf der Dreieichhörnchenfarm
Sprendlingen
Sigrid Born liest die Geschichte:
'Schlafkater Schnurrbart' von
Thomas Danner und im Anschluss
wird noch gebastelt.
Dreieichhörnchen Kinder- und
Jugendfarm, Reuterpfad 25.
Für Kinder ab 5 Jahren.
22.02.2011
19:30 Uhr Stadtverordnetenversammlung
Sprendlingen
Rathaus Sprendlingen, Stadtverordnetensitzungssaal,
2. Stock, Raum 2.01
15:00 Uhr Vorlesen und
Malen
Götzenhain
Bärbel Moschny liest die
Geschichte: 'Hällo, ei äm
Betti!' von Regina M. Ehlbeck.
Für Kinder ab 5 Jahren. Bitte
Malsachen mitbringen!
Stadtteilbücherei Götzenhain,
Bleiswijker Straße 2
23.02.2011
19:30 Uhr Stadtverordnetenversammlung
(Fortsetzung)
Sprendlingen
Rathaus Sprendlingen, Stadtverordnetensitzungssaal,
2. Stock, Raum 2.01
24.02.2011
09:30 Uhr Praktischer Naturschutz
Sprendlingen
Pflegearbeiten am Schlagsbach
Odenwaldklub - Ortsgruppe
Sprendlingen
25.02.2011 bis
27.02.2011
16:00 Uhr Meditationswochenende
mit Maechee Manu
Götzenhain
Vipassana - Meditation
Thailändische Buddhisten e.V.
Wat Buddha-Piyawaram
Dietzenbacher Straße 6, Götzenhain
26.02.2011
19:11 Uhr Große Fastnachtsschau
vom SKV
Sprendlingen
Bürgerhaus Sprendlingen,
Fichtestr. 50
mit vielen namhaften Künstlern
u.a. Guggenmusik, Begge
Peder, unserem Protokoller,
einem Bauchredner u.v.m.
Preis 15 €
Karten sind erhältlich Bürgerhaus-Ticket
Service Fichtestr.
50, Tel. 06103/ 6000 oder
www.buergerhäuser-dreieich.de
1. Sprendlinger Karnevalverein
1960 e.V.
19:11 Uhr Fremdensitzung
Sprendlingen
Bürgerhaus
27.02.2011
Umgebungswanderung
in Dietzenbach
Wir suchen Sie!
Das Stadtmagazin mein rodgau ist ein bestens etabliertes Monatsmagazin in hochwertiger
Aufmachung. Mit dem neuen Stadtmagazin Dreieich � Isenburg gibt
MSR Medienservice ein weiteres Magazin mit dem bewährtem Konzept heraus. Wenn
Sie am Erfolg eines auf solidem Wachstum ausgelegten Unternehmens teilhaben
möchten, kommen Sie zu uns als
Medienberater/in
im Außen- und Innendienst
• Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich?
• Sie sind ehrgeizig, zielstrebig und kontaktfreudig?
• Kundengespräche sind Ihre Stärke?
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!
MSR Medienservice info@msr-24.de
Armin Rohrer www.msr-24.de
Hofheimer Weg 19 www.meinrodgau.de
63110 Rodgau www.mein-dreieich-isenburg.de
Über 34 Jahre
in Darmstadt-Wixhausen
Bahnhofstraße 64 * 64291 Darmstadt
Hochzeit, Konfirmation,
Kommunion,
Familien- oder Betriebsfeier
können Sie in sehr schönen Räumen
bei uns in der “Sonne”
Brückengasse 1 in Da.-Wixhausen
von 20 bis 140 Personen feiern.
Inkl. Gartennutzung und Spielplatz
Alles mietfrei ! ! !
Oder wir vermitteln für Sie:
Vom Gewölbekeller bis zur
Villa im Grünen, vom
Schloss bis zum Museum,
Grillplatz am Waldrand
Zelte in allen Größen
Komplettveranstaltungen
Reservieren Sie für 2011 jetzt!!!
Kommen Sie zu unserem
sonntäglichen Brunch-Buffet
von 11.30-15 Uhr in die “Sonne”
Erw. 15,50 € * Kinder 4-12 J. 6,50 €.
Hier können Sie sich von der
Qualität unserer Speisen und dem
schönen Ambiente überzeugen.
Reservierungen T. 06150-83436
Reichliche Infos im Internet
www.ruebezahl-partyservice.de
Ihr Spezialist für starke Frauen...
www.GrosserTraumInWeiss.de
Die Stadtmagazine für die drei größten Städte im Landkreis Offenbach
mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011 9
Veranstaltungskalender
Neu-Isenburg Februar 2011
03.02.2011
10:00 Uhr Surfen mit der VHS
in der Stadtbibliothek
Veranstalter: Stadtbibliothek
Veranstaltungsort: Frankfurter
Str. 152, Stadtbibliothek,
Hauptstelle
Preis: 10,00 €
Einführung ins Internet mit
einem erfahrenen EDV-Trainer.
20:00 Uhr Theater: Die Buddenbrooks
Veranstaltungsort: Hugenottenhalle
Preis: 13,40/ 15,50/ 18,90 €
04.02.2011
09:00 Uhr Jürgen Banscherus
liest vor Schulklassen
Veranstalter: Stadtbibliothek
Veranstaltungsort: Alicestr. 107,
Westend-Bibliothek
16:00 Uhr Dem Täter auf der
Spur
Veranstalter: Stadtbibliothek
Veranstaltungsort: Alicestr. 107,
Westend-Bibliothek
Vorlesestunde mit Polizeihauptkommisar
Marc Heinl. Für
Kinder ab 5 Jahren
20:00 Uhr Der Bettelstudent
Veranstaltungsort: Hugenottenhalle
Preis: 25,-/ 30,-/ 35,- €
Operette in drei Akten
12.02.2011
19:31 Uhr Grosse Narren -
sitzung der Schwarzen Elf
Veranstaltungsort: Hugenottenhalle
15.02.2011
09:30 Uhr Sturzprävention
Veranstalter: Treff im Quartier IV
Veranstaltungsort: Quartier IV,
Luisenstraße 18, Neu-Isenburg
Preis: 0,-€
Sicherer Tritt im Alltag & Gymnastik
Dieser Schnuppertermin gibt
Einblick in den gleichnamigen
VHS-Kurs zur Verbesserung
der Beweglichkeit, Muskulatur,
des Gleichgewichts und
der Reaktionsfähigkeit (bequeme
Kleidung, flache
Schuhe mitbringen).
19:30 Uhr Prof. Dr. Micha Brumlik:
„Juden zu Christen?
Endlich Deutsche?“ Übertritte
zum Christentum im
19. und 20. Jahrhundert
Veranstalter: Stadt Neu-Isenburg,
Bertha-Pappenheim-
Initiative
Veranstaltungsort: Seminar- und
Gedenkstätte Bertha Pappenheim,
Zeppelinstr. 10, Neu-
Isenburg
16.02.2011
16:00 Uhr Die Große Bibi
Blocksberg Super-Show
Veranstalter: S+A Konzert &
Promotion GmbH
Die Veranstaltung muss leider
aufgrund Krankheit einer
wichtigen Hauptdarstellerin
verschoben werden. Der
neue Termin ist der
13.04.2011. Bisher gekaufte
Karten behalten ihre Gültigkeit,
können aber auch an der
Vorverkaufsstelle, an der sie
erworben wurden, zurück -
gegeben werden.
17.02.2011
20:00 Uhr TAO - Die Kunst des
Trommelns "another world,
another time"
Veranstaltungsort: Hugenottenhalle
Preis: 36,30/ 40,70/ 45,10 €
(siehe auch Titelbild des
Magazins)
19.02.2011
20:00 Uhr MIKE KRÜGER – "Is
das Kunst, oder kann das
weg?“
Veranstalter: S-Promotion Event
GmbH
Veranstaltungsort: Hugenottenhalle
Preis: 29.30 € incl. Vorverkaufsgebühr
20.02.2011
16:00 Uhr hr4-Tanztreff
Veranstaltungsort: Hugenottenhalle
Preis: 16,- €
DER Tanztermin für alle, die
gerne tanzen. Live-Musik mit
der Karl Schmidt Band
17:00 Uhr Serenade: Gragnani
Trio
Veranstaltungsort: St. Franziskus
Preis: 9,50 €
„Das klinget so herrlich“ Anna
Tarnawska (Violine)/ Thomas
Richter (Flöte) / Karin Scholz
(Gitarre)
21.02.2011
15:00 Uhr Vorlesewettbewerb
der Isenburger Schulen
Veranstalter: Stadtbibliothek
Veranstaltungsort: Frankfurter
Str. 152, Stadtbibliothek Neu-
Isenburg
22.02.2011
19:00 Uhr TouTou
Veranstaltungsort: Hugenottenhalle
Preis: 15,50/ 17,50/ 20,- €
Komödie von Daniel Besse und
Agnès Tutenuit
19:30 Uhr Marcus Stroh –
Stadtfotograf 2010:
Vernissage
Das Stadtmagazin für Dreieich und Neu-Isenburg – online & print
Anzeigenberaterin
Karin Milde
Tel.: 0 60 74 / 9 34 49
+ 01 79 / 9 55 18 05
www.mein-dreieich-isenburg.de
Hofheimer Weg 19
63110 Rodgau
Tel. 06106 646252
Fax 06106 646251
www.msr-24.de
��������
Stadtmagazin
Dreieich ��Isenburg
Nr. 1 1. Jahrgang November 2010
Informationen aus Dreieich & Neu-Isenburg und Umgebung
� Das neue Stadtmagazin ist da!
� Porträts von Firmen, Vereinen und Persönlichkeiten
� Leben in Dreieich und Neu-Isenburg
� Veranstaltungskalender für November
Anzeigenberaterin
Karin Andräß
Tel.: 0 61 06 / 2 59 71 27
+ 01 52 / 29 25 27 04
Die nächste Ausgabe erscheint am 1. März 2011. Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist am 16. Februar 2011
Senden Sie uns Ihren Anzeigenauftrag per Fax oder Mail oder rufen Sie an: Telefon 06106 646252 • Fax 06106 646251 • Mail anzeigen@mein-dreieich-isenburg.de
10 mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011
�
Veranstalter: Stadtbibliothek
Veranstaltungsort: Frankfurter
Str. 152, Stadtbibliothek,
Hauptstelle
Musik: Marion Möhle und Thomas
Memleb - Samba, Bossa
Nova und andere Klänge aus
Lateinamerika.
23.02.2011
15:00 Uhr "Kinder lesen für
Kinder"
Veranstalter: Stadtbibliothek
Veranstaltungsort: Kapitän-
Lehmann-Str. 2, Bürgerhaus
Zeppelinheim, Stadtteilbibliothek
Zeppelinheim
Schwedisch-deutsche Vorlesestunde
für Kinder ab 4 Jahren.
16:00 Uhr Drei Freunde für
Zadi
Veranstaltungsort: Hugenottenhalle
Preis: 5,- €
Kindertheater ab 5 J
24.02.2011
Ausstellung: Julia Belot
Malerei Leben
Vernissage: Do. 24.2.2011 19
Uhr
Veranstaltungsort: Stadtgalerie
im Alten Stadthaus, Bürgeramt
Schulgasse 1.
Ausstellungsdauer: bis
25.6.2011
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 7-18
Uhr, Sa. 9-12 Uhr
20:00 Uhr Chiemgauer Volkstheater
"Der Bulle von
Rosenheim"
Veranstaltungsort: Hugenottenhalle
Preis: 21,10/ 23,40/ 26,20
26.02.2011
16:00 Uhr "Fairtrade-Towns" –
Was ist das?
Veranstalter: Stadtbibliothek,
y y
Gold- und
Schmuckankauf
Goldschmuck
Ringe, Ketten, Armbänder,
Brillantschmuck, Münzen,
Barren, Zahngold
Heusenstammer Str.1-3 · 63179 Obertshausen
Sofort Bargeld
Uhren
Rolex, Cartier, IWC,
Omega, Golduhren,
Taschenuhren usw.
...großzügig, seriös und sicher!
GoldhausObertshausen
Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzhandel
Veranstaltungsort: Alicestr. 107,
Westend-Bibliothek
In der Reihe „Samstags um 4"
wird der Weltladen Neu-Isenburg
zusammen mit einer
Referentin des Weltladen-
Dachverbandes das Projekt
„Faire Stadt" vorstellen und
aufzeigen, was eine Kommune
tun kann, um ein
konkretes Zeichen für eine
gerechtere Welt zu setzen.
19:11 Uhr Faschingssitzung
der Kümmler
Veranstaltungsort: Hugenottenhalle
Preis: 12,- e
27.02.2011
15:11 Uhr Gemeinschaftssitzung
des AKVN
Veranstaltungsort: Hugenottenhalle
Preis: 6,50/ 3,- € Kids unter 14
Jahren
Alle Termine auch tagesaktuell im Internet
www.mein-dreieich-isenburg.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr
Mi u. Sa von 10.00 bis 13.00 Uhr
Wer nicht wirbt,
wird vergessen.
Werbung im
Stadtmagazin
kommt an!
Anzeigenservice
� 06106 646252
Fax 06106 646251
anzeigen@mein-dreieich-isenburg.de
www.mein-dreieich-isenburg.de
Silber
Bestecke, Schmuck,
Tafelsilber, Münzen,
Barren, Silberwaren
Tel. 06104/9531315
P Parkplatz im Hof
y www.goldhaus.net
y
mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011 11
Handball und mehr
HSV Götzenhain 1954 e.V.
Die aktiven Spieler und E/F-Jugend-Spieler beim gemeinsamen Spieleinlauf.
Die Götzenhainer Handballer blicken auf mittlerweile
57 Jahre Vereinsgeschichte zurück.
Klein wurde damals angefangen, doch mit
einer gehörigen Portion Enthusiasmus machte
die Junge Truppe schnell Fortschritte. Vier
Jahre nach Gründung des Vereins bekamen
die Handballer den Sportplatz von der Gemeinde
Götzenhain übereignet. Eine alte
Wehrmachtsbaracke zum Sportlertreff ausgebaut.
Voller Einsatz beim Spiel.
Das Jahr 1966 ging als eines der bedeutendsten
in die Vereinsgeschichte ein. Die mittlerweile
100 Mitglieder begannen in Eigenregie
mit dem Bau der HSV Sporthalle. Bereits ein
Jahr später wurde das neue Sportdomizil ein-
geweiht. Zu dieser Zeit war das die erste vereinseigene
Halle in Hessen. Der Verein hatte
dabei schon mehrere Jugendmannschaften
sowie zwei Herren- und eine Damenmannschaft.
Der Sportbetrieb wurde in den Folgejahren
stetig ausgebaut, auch eine Gymnastikabteilung
wurde gegründet.
1990 musste der HSV einen schweren Schlag
verkraften. Während des Sturmes Wiebke
wurde die Halle von diesem vernichtet. Nur
noch der vordere Teil der Halle bzw. die Gaststätte
blieben verschont. Doch die Vereinsmitglieder
rückten zusammen und packten an.
1991 wurde im Oktober mit viel Eigeninitiative
und Spenden die Halle wieder errichtet
und eingeweiht.
Heute hat der Handballsportverein drei aktive
Mannschaften. Die Herren I spielen in der
höchsten hessischen Spielklasse, der Landesliga
Süd. Die Damen spielen B-Klasse und die
II. Herrenmannschaft D-Klasse im Bezirk Offenbach/Hanau.
Sieben Jugendmannschaften nehmen am
Spielbetrieb teil. Für alle Jugendmannschaften
stehen ausgebildete Trainer und motivierte
Betreuer zur Verfügung. Die Trainingszeiten
sind unter www.HSV-Goetzenhain.de
ersichtlich. Jugendarbeit
wird gepflegt und ist vorrangig in
der Arbeit des HSV. Sie wurde in
den letzten zwei Jahren weiter
ausgebaut.
Über Verstärkung würden sich
alle Mannschaften freuen!
Die Gymnastikabteilung unter der
Leitung von Ilona Kaut und Carola
Herzberger-Bieber ist sehr gut besucht.
Mutter-Kind-Gymnastik, Seniorengymnastik,
Gymnastik für Herren und
Damen und vieles mehr werden dabei angeboten.
Die Gesundheitskurse sind überwiegend
ausgebucht. Ilona Kaut und Carola
Herzberger-Bieber besitzen eine Ausbildung
für die angebotene Gymnastik. Kaut hat
dabei bisher acht Gütesiegel »Pluspunkt
Sport« des Landessportbundes Frankfurt erhalten.
Weiterhin nimmt eine Rhönradgruppe unter
Leitung von Astrid Graefe, ebenfalls ausgebildete
Übungsleiterin, am Sportbetrieb des HSV
teil. Wer Spaß am Rhönrad haben möchte,
kann montags von 16.00–18.00 Uhr in die
HSV Halle kommen und an einem Schnuppertraining
teilnehmen.
Der HSV arbeitet mit den Grundschulen Götzenhain
und Offenthal zusammen. Handballtraining
wird hier ebenso angeboten, wie
Gymnastik und Rhönrad. Weitere Kooperation
mit den Schulen laufen bereits. Jüngstes
Projekt ist die neue Ballspiel AG. Sie ist aus
einem Schnuppertraining heraus entstanden
Der neue Slogan im HSV »Spiel Hand -
ball – finde Freunde« findet sich auch
auf T-Shirts, die bei den HSV-Spielen
gekauft werden können.
Richtig rund geht
12 mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011
und findet montags und mittwochs von 14.00 bis 15.30 Uhr in der
Turnhalle der Karl-Nahrgang-Schule in Götzenhain mit ausgebildeten
Trainer/in des HSV Götzenhain statt.
In naher Zukunft ist der Bau eines Beach-Handballplatzes geplant.
Ebenso in Planung ist ein Bouleplatz. Hier wird noch um Unterstützung
gesucht, damit Schnupperkurse für Boule und
Spielbetrieb angeboten werden können.
Ein Restaurant und eine Gartenwirtschaft
freuen sich auf Gäste und
Sportler in gemütlichen Räumlichkeiten.
Die Gaststätte wurde
2008 erneuert und aufwendig
renoviert.
In den letzten Monaten wurden
für ca. 60.000 € die
Duschen renoviert, mit mehr
als 700 Stunden Eigenhilfe sind
die Arbeiten inzwischen abgeschlossen.
Dank der Zuschüsse
von Stadt, Land und Kreis konnte
dieser Kraftakt bewältigt werden. Die
Renovierung des Jugendraumes konnte
ebenfalls abgeschlossen werden. Wärmedämmung,
neue Rollos und Fenster sowie weitere
Energiesparmaßnahmen wurden in Eigenhilfe gestemmt. Eine fast
neue Küche, die dem HSV geschenkt wurde, konnte ebenfalls eingebaut
werden. Der erste Kochkurs für Kinder fand hier bereits
unter reger Beteiligung statt.
’s bei der Rhönradabteilung
des HSV.
Die alljährlich Jahresschlussversammlung wird im Mai stattfinden.
Hier geben die Verantwortlichen den rund 500 Mitgliedern detailliert
Einblick in das nach wie vor sehr dynamische Vereinsgeschehen.
Der Vorstand des HSV Götzenhain. V.l.n.r. Michael
Hartinger, Edda Achatz, Ralf Kudernak (1. Vorsitzender),
Matthias Stickl, Winfried Wilhelm, Waltraud
Kalusa, Birgit Bieber.
Am 18. und 19. Juni findet wieder das HSV-Jugendturnier statt. Das
nächste Torwartcamp steht im August an (der Termin im Januar war
recht schnell ausgebucht). Dieses Camp ist das einzige seiner Art in
Hessen und bietet mit seinen erfahrenen Trainern internationalen
Flair.
Weitere Informationen, Fanartikel und aktuelle Termine finden Sie
auch im Internet unter www.hsv-goetzenhain.de
Sie möchten Ihren Verein, Ihre Firma, eine
Veranstaltung oder eine bestimmte Person
als Porträt im Stadtmagazin
Dreieich � Isenburg?
Dann melden Sie sich! Die Redaktion
von Dreieich � Isenburg hilft Ihnen
gerne.
Telefon 06106 646252 • Fax 06106 646251
E-Mail redaktion@mein-dreieich-isenburg.de
Das neue Stadtmagazin für
Dreieich und Neu-Isenburg
Jeden Monat in Ihrem Briefkasten und in ausgewählten örtlichen Geschäften
Stadtmagazin
Dreieich ��Isenburg
Informationen aus Dreieich & Neu-Isenburg und Umgebung
� Das neue Stadtmagazin ist da!
� Porträts von Firmen, Vereinen und Persönlichkeiten
� Veranstaltungskalender für Dezember und Januar
� Leben in Dreieich und Neu-Isenburg
Ralf Grimm Günter Arndt
mein dreieich � Tel.: 06106 4664 Tel.: 06106 2678688
isenburg Nr. 1-2/2011 13
ralf.grimm@db.com guenter.arndt@db.com
��������
Nr. 2 1. Jahrgang Dezember 2010
Hofheimer Weg 19
63110 Rodgau
Tel. 06106 646252
Fax 06106 646251
www.msr-24.de
Die nächste Ausgabe erscheint
am 1. März 2011
Anzeigenschluss für diese Ausgabe
ist am 16. Februar 2011
Senden Sie uns Ihren Anzeigen -
auftrag per Fax oder Mail oder rufen
Sie an:
Telefon 0 61 06 - 64 62 52
Fax 0 61 06 - 64 62 51
anzeigen@mein-dreieich-isenburg.de
www.mein-dreieich-isenburg.de
Gestalten Sie Ihr Stadtmagazin mit!
Wir berichten über Persönlichkeiten, Vereine und Firmen aus Dreieich und Neu-Isenburg.
Wir geben Tipps rund um ein schönes Leben in unserer Heimat, berichten über Reisen,
Essen, Lifestyle und vieles mehr.
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Wir freuen uns über jeden Beitrag!
Telefon: 06106 646252 • Telefax 06106 64 62 51
redaktion@mein-dreieich-isenburg.de • www.mein-dreieich-isenburg.de
Die Stadtmagazine für die drei größten
Städte im Landkreis Offenbach
mein rodgau
Das Stadtmagazin
Nr. 3-4 2010
Juli/August 4. Jahrgang
Finanzberatung,
wann und wo Sie wollen.
Selbstständige Finanzberater
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG
Untere Marktstr. 4 • 63110 Rodgau
�����������������������
�����������
���������������������
����� �������������
���� �������������
Menschen, Sport, Kultur und Lifestyle
aus und um Rodgau
aus aus Rodgau Rodgau
für für Rodgau Rodgau
jeden jeden Monat Monat neu neu
Nach einem langen Winter benötigt
die Haut eine Frühjahrskur
Reiki Praxis Laura Neutz
Reiki Meisterin/Lehrerin
Reiki Praxis
Laura Neutz
Ernst-Reuter-Str. 28
D - 63110 Rodgau
Tel.: 06106 2398540
www.laura-neutz.de
(djd/pt). Nach einem strengen
Winter locken steigende Temperaturen
die Menschen wieder
ins Freie. Die Natur vollzieht einmal
mehr ihren zauberhaften
Wandel und bringt Pflanzen
und Blumen zum Sprießen.
Auch die Haut freut sich nach
der langen Kälteperiode über
Sonne und Luft. Durch den
ständigen Wechsel zwischen
klirrender Kälte und trockener Heizungsluft wirkt der Teint bei vielen
jetzt grau und fahl, der Haut fehlt es an Ausstrahlung.
Wenn die Haut »aufatmet«
Waren im Winter noch reichhaltige, cremige Texturen die erste
Wahl, so benötigt die Gesichtshaut nun eine leichtere Feuchtigkeits -
creme, die sie atmen lässt. Wer häufig an der frischen Luft unterwegs
ist, sollte dabei den Lichtschutzfilter nicht vernachlässigen, der
die Haut vor vorzeitiger Alterung schützt. Auch die Körperhaut freut
sich über ein wenig mehr Aufmerksamkeit: Ein Peeling ein- oder
zweimal wöchentlich vor dem Duschen löst lose Partikel und bereitet
die Haut perfekt auf pflegende Lotionen vor. So können sich Arme,
Beine und Dekolleté wieder unter der leichten Kleidung sehen lassen.
Extrapflege von innen
Viel trinken: Auch das ist ein wirkungsvoller Schönheitstipp. Ein bis
zwei Liter Mineralwasser, Früchte- oder Kräutertees am Tag sollten
es schon sein. Denn erst die Feuchtigkeit von innen lässt die Haut
schön rosig und elastisch erscheinen. Zudem sind Vitamine und Mineralstoffe
für einen strahlenden Teint unentbehrlich. Deshalb trägt
eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen
zum Erhalt einer jugendlichen Ausstrahlung bei.
Dabei kann es hilfreich sein, regelmäßig auch eine Extraportion Vitalstoffe
zu sich zu nehmen, beispielsweise in Form von Merz Spezial
Dragees (erhältlich in Drogerie- und Verbrauchermärkten so wie in
Apotheken). Die spezielle Micro-Kapillar-Formel der 14 aufeinander
abgestimmten Vital- und
Aufbaustoffe sorgt dafür,
dass die wichtigen Nährund
Vitalstoffe bis in die
kleinsten Blutgefäße gelangen
und so dem Körper
von innen heraus zu mehr
Ausstrahlung und Attraktivität
verhelfen.
Eine abwechslungs -
reiche Ernährung mit
vielen Vitaminen und
Mineralstoffen trägt
maßgeblich zu einer
jugendlichen Ausstrahlung
bei.
(Foto: djd/Merz Consumer
Care)
Das Vitamin-ABC für die Haut
Vitamine stärken nicht nur die Abwehrkräfte und halten den
Körper leistungsfähig, die kleinen Wunder der Natur machen
auch schön. Ernährungswissenschaftler und Anti-Aging-Experten
sind sich einig, dass die beste Schönheitspflege eine vitaminreiche
Ernährung mit vielen Vollkornprodukten, Kartoffeln,
Obst, Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten, Fisch, Fleisch
und Ei ist. Diese Nahrungsmittel enthalten die klassischen
Schönheitsvitamine A, C, E und B. Sie sind für die Neubildung
der Haut, stabile Zellwände und ein festes Binde gewebe unerlässlich.
14 mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011
Der Winterspeck muss weg
(epr) Vorfreude ist bekanntlich die schönste
Freude. Sei es einfach nur das tolle Wetter mit
vielen Sonnentagen oder der bevorstehende
Urlaub – es macht Spaß, sich im Geiste auszumalen
wie man am besten das gute Wetter
genießt. Bei vielen Menschen trüben sich die
Gedanken an kurze Kleidung und Bade -
sachen jedoch schnell, wenn sie an ihre überflüssigen
Pfunde denken, die sich aufgrund
ungesunder Ernährung und zu wenig Bewegung
mit der Zeit angesammelt haben. Der
Gedanke an eine vermeintlich eintönige und
oft auch erfolglose Diät wurde einfach zu
weit weggeschoben. Dabei ist es gar nicht so
schwer, sein Wohlfühlgewicht in naher Zukunft
zu erreichen und vor allem auch zu halten.
Ernährungsmediziner und Schwimmweltmeister
Mark Warnecke hat aufgrund seiner eigenen
Erfahrung mit Übergewicht den Mahlzeitenersatz
Amformula Diet entwickelt.
Denn auch er hatte zeitweise wegen seines
stressigen Arbeitsalltags und den unregel -
mäßigen Arbeitszeiten als Arzt in der Unfall-
�
Neues Jahr, neues Lebensgefühl
mit dem Mrs.Sporty-Trainingskonzept
„Ich möchte endlich aktiver leben“ – diesen guten Vorsatz fürs neue Jahr will
Mrs.Sporty unterstützen, und macht es Frau einfach, den inneren Schweinehund
zu besiegen. Gute Vorsätze
fürs neue Jahr hat fast jeder.
Nur die Wenigsten ändern
wirklich etwas.
Mrs.Sporty Dreieich-Sprendlingen
Hauptstraße 74 • 63303 Dreieich
Tel: 06103 – 802 802 9
www.mrssporty.de/club192
club192@club.mrssporty.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
�
Damit der Gedanke an gutes Wetter
und sommerliche Kleidung nicht
durch überschüssige Pfunde getrübt
wird, sollte man seine Ernährung
frühzeitig umstellen. (Foto: epr/Mark
Warnecke GmbH)
chirurgie in Bochum mit Übergewicht zu
kämpfen. In den zwei herzhaften Geschmacksrichtungen
Tomaten- und Kartoffellauchsuppe
enthält Amformula Diet neben
allen anderen wichtigen Nährstoffen einen
hohen Anteil hochwertiges Protein. Damit soll
ein Muskelabbau während der Gewichts -
reduktion verhindert und ein ungewollter
Jojo-Effekt nach der Diät unterbunden werden.
Die beiden Suppen entsprechen, ebenso
wie die Klassiker in den Geschmacksrichtungen
Vanille, Schokolade, Erdbeere und Cappuccino,
in ihrer Zusammensetzung dem Paragraphen
14a der Diätverordnung – eine
Mahlzeit für eine gewichtskontrollierende Ernährung.
Die Zubereitung ist kinderleicht: Einfach
mit heißem Wasser anrühren und genießen.
Die neuen herzhaften Geschmacks -
varianten sind eine schöne Abwechslung zu
den Klassikern, denn eine leichte Suppe zum
Mittag oder Abend ist gerade im Sommer
sehr angenehm. Der große Vorteil dieser Diät:
Einkaufen, Kochen sowie Kalorienzählen entfallen
zu einem großen Teil. Detaillierte Informationen
gibt es unter www.amformula.de.
Anzeige
ausschneiden,
im Club abgeben
und 2 Wochen
kostenlos
trainieren!
Die einzigartigen Erfolgs -
geschichten der Mitglieder haben
dafür gesorgt, dass Mrs.Sporty innerhalb von
nur fünf Jahren zu einer bekannten Frauensportkette
geworden ist, deren Konzept
Frauen begeistert.
Wenn Sie auch endlich ein aktiveres
Leben führen wollen, kommen Sie einfach
zu uns.
Mrs.Sporty Neu-Isenburg
Hugenottenallee 72 • 63263 Neu-Isenburg
Tel: 06102 – 81 28 48
www.mrssporty.de
club185@club.mrssporty.de
mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011 15
�
Auto Stra
Mercedes-Benz C-Klasse
Verkaufsstart der neuen Generation
Mercedes-Benz präsentierte am 9. Januar
2011 im Rahmen der North American International
Auto Show in Detroit die neue Generation
der C-Klasse. In Europa ist sie seit 10.
Januar bestellbar, ab Frühjahr 2011 werden
Limousine und T-Modell dort in den Showrooms
der Händler sein.
Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung
Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing:
»Die C-Klasse ist ein Erfolgsmodell
und begeistert seit ihrem Start immer mehr
Kunden weltweit: Die Nachfrage nach der aktuellen
Baureihe übertrifft sogar nochmals
den Erfolg des Vorgängers im gleichen Zeitraum
nach Markteinführung.«
Bei der Modellpflege der C-Klasse handelt es
sich um eine der umfangreichsten der Markengeschichte.
Schmidt weiter: »Bei Antrieb
und Sicherheitssystemen ist unser Bestseller
nun auf dem Stand unserer Luxusfahrzeuge.
Und mit vielen hochwertigen Details im Innenraum,
die an den neuen CLS erinnern,
setzt sie bei Wertanmutung und Qualitätseindruck
in ihrem Segment Maßstäbe. Wir sind
daher überzeugt, dass sie den Erfolgskurs
ihres Vorgängers fortsetzen wird.«
Die C-Klasse ist die volumenstärkste Baureihe
von Mercedes-Benz. Deutlich über eine Million
Fahrzeuge der aktuellen C-Klasse wurden
seit der Markteinführung im Jahr 2007 verkauft.
Die Hauptabsatzmärkte für die C-
Klasse Limousine sind mit einem Anteil von
einem Viertel am Gesamtabsatz die USA, gefolgt
von Deutschland und China. Seit der
Markteinführung der allerersten C-Klasse
1982 (damals noch als Typ 190) verkaufte
Mercedes-Benz in diesem Segment insgesamt
rund 8,5 Millionen Fahrzeuge.
Über 2.000 Neuteile unterscheiden die neueste
Generation der Mercedes-Benz C-Klasse
von ihrem Vorgänger. Front- und Heckpartie
des Millionensellers sind noch markanter gestaltet.
Neben ihrem dynamischen Design
überzeugt sie vor allem durch zahlreiche neue
Assistenzsysteme: Von der Müdigkeitserkennung
ATTENTION ASSIST bis zur Abstandsregelung
DISTRONIC PLUS erreicht die C-Klasse
ein neues Sicherheitsniveau. Zudem zeichnet
sie sich durch gesteigerte Effizienz aus. Der
Verbrauch konnte mit neuen Motoren, dem
weiterentwickelten Automatikgetriebe 7G
TRONIC PLUS sowie der ECO Start-Stopp-
Funktion um bis zu 31 Prozent im Vergleich
zum Vorgänger gesenkt werden. Mit der
neuen Telematik-Generation leistet die C-
Klasse Pionierarbeit. Es handelt sich dabei um
ein neues Kombi-Instrument mit integriertem
Display, das unter anderem Internetanschluss
und dreidimensionale City-Modelle bietet.
16 mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011
ßenverkehr
Mitsubishi i-MiEV im ADAC Crashtest
Innovativer Kleinwagen mit Elektroantrieb bietet hohe
Unfallsicherheit
Der Mitsubishi i-MiEV, das erste in Deutschland
erhältliche Großserienmodell mit reinem
Elektroantrieb, setzt nicht nur beim Antrieb
Maßstäbe. Auch die passive Unfallsicherheit
ist ausgezeichnet, wie ein Crashtest des
ADAC jetzt eindrucksvoll belegte.
Dabei absorbierte die Frontpartie den Aufprall
des Crashtests (Aufprallgeschwindigkeit 64
km/h, 40 Prozent Überdeckung) gut: Der
Überlebensraum für die Insassen blieb erhalten,
Fahrer- und Beifahrerairbag sowie Gurtstraffer
zündeten ordnungsgemäß. Beim versetzten
Heckaufprall – einem weiteren Testszenario,
bei dem ein 1.400 Kilogramm
schwerer Barrierewagen mit 80 km/h gegen
das stehende Fahrzeug prallt, bewies der Proband
ebenfalls hohe Stabilität.
Auch der Antrieb des E-Mobils erwies sich als
resistent. Die Sicherheitssysteme registrierten
programmgemäß und schalteten die Hochspannungselektrik
automatisch ab, die Lithium-Ionen-Batterie
blieb ebenfalls un be -
schädigt. »Beim i-MiEV ist das gut gelöst«, so
der ADAC in der zugehörigen Pressemeldung.
»Die Sicherheitsabschaltung des
Stroms nach einem Unfall bietet nicht
nur für die Insassen, sondern auch den
Rettungskräften Schutz vor Verletzungen.«
»Trotz Leichtbauweise, kurzem Vorbau
und Hochspannungssystem bietet der
Mitsubishi i-MiEV eine gute Insassensicherheit«,
so der ADAC weiter. »Die
Fahrgastzelle bleibt stabil. Sowohl im
Frontalcrash als auch beim Heckaufprall
kann der Japaner überzeugen.
Der Test hat gezeigt, dass sich Elektroautos
in Sachen Sicherheit nicht hinter
vergleichbaren Pkw mit Verbrennungsmotor
verstecken müssen.«
Hervorragendes Abschneiden beim ADAC Crashtest. Die Fahrgastzelle garantiert
Überlebensraum beim Frontal- und Heckaufpall. Antriebsbatterie
und elektrische Antriebssysteme bleiben unbeschädigt.
Erdgas-Tankstelle
Sprit wieder teurer?
Was soll’s?
Ich fahre mit Erdgas. Das ist billiger.
Das schont die Umwelt. Und ist in
fast ganz Europa verfügbar. Also
auch in Dreieich. Und genau dort
tanke ich ein halbes Jahr lang
umsonst. Und, wollen Sie nicht
auch umsteigen?
stadtwerke-dreieich.de
mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011 17
Vorbereitung auf die schrift lichen
Haupt- und Realschul abschlussabschlusssowie
Fach abitur prüfungen bei
Gisela Noll | Die Lernakademie
Wiederholung des gesamten
Prüfungsstoffes in den Fächern
Mathematik, Deutsch
und Englisch an den sechs
Samstagvormittagen zwischen
Fasching und den
Osterferien.
Spätestens ab dem zweiten
Schulhalbjahr beginnt nach den
Abiturienten auch für Hauptschüler,
Realschüler und Fachabiturienten
der Endspurt. Auch
für sie heißt es jetzt, sich auf die
letzten und wichtigsten Prüfungen
ihrer Schullaufbahn vorzubereiten.
Und von einer zeitlich
und inhaltlich gelungenen Planung
und Realisation der Prüfungsvorbereitungen
hängt es
ab, wie stressbeladen die Endspurtphase
wird.
Zur straffen und gezielten Wiederholung
des gesamten Prüfungsstoffes
in den Fächern Mathematik,
Deutsch und Englisch
bietet Gisela Noll | Die Lernakademie
an den sechs Samstagvormittagen
zwischen Fasching
und den Osterferien deshalb
auch in diesem Jahr wieder die
langjährig bewährten Vorbereitungskurse
auf die schriftlichen
Haupt- und Realschulabschlussund
Fachabiturprüfungen an.
Der Gruppenunterricht (Mindestteilnehmerzahl
3) dauert jeweils
90 Minuten pro Fach. Die
Kurse für die verschiedenen Fächer
finden hintereinander statt
und können in beliebiger Kombination
gebucht werden. Weitere
Informationen unter
w w w . g i s e l a - n o l l . d e /
kurse2.html. Zur sinnvollen Zusammenstellung
der Gruppen
bitte möglichst sofort unter
(06103) 699947 anmelden!
Informationen zur effizienten
schriftlichen und mündlichen
Abiturvorbereitung, zur professionellen
Unterstützung bei Präsentationen
und zum weiteren
Angebot der Lernakademie
(ehemals Studienkreis Dreieich),
Frankfurter Straße 8, 63303
Dreieich, finden Sie unter
www.gisela-noll.de. Für ein individuelles
Beratungsgespräch vereinbaren
Sie bitte einen Termin
mit Gisela Noll unter der Rufnummer
06103-699947.
Ist keIn Zufall
Seelengespräche zwischen
Mensch und Tier
Wollten Sie schon immer wissen,
wie das Innenleben Ihres
Haustieres aussieht?
Mit einer gewissen Sensitivität
und Achtsamkeit ist es möglich
die Grenze der Kommunikation
zwischen den Arten zu überwinden.
Als unser Geburtsrecht verfügt
jeder Mensch über das Potential
mit Tieren zu sprechen.
Aus Mangel an Gebrauch oder
Misstrauen verschließt sich dieser
feine Sinn. In unserem Umfeld
existiert jedoch viel mehr,
als wir mit unseren bekannten
fünf Sinnen erfassen können. In
dieser feinen Präsenz existiert
eine mentale Brücke, eine universelle
Sprache.
Unsere vierbeinigen Hausfreunde
freuen sich sehr, diese
Art der Kommunikation mit uns
Menschen zu nutzen. Jedes Tier
teilt sich auf dieser Ebene entsprechend
seiner Art mit. Katzen
übermitteln gerne innere Bilder
und sind gelegentlich distanziert.
Hunde transportieren viel
und gerne Emotionen und Gefühle.
Es sind große Plaudertaschen.
Mehrschweinchen leiten
ihre Mitteilungen sehr schnell
und knapp weiter.
Die Tierkommunikation bringt
Klarheit über;
• das innere Empfinden, den
Wesenskern ihres Tieres
• wie sie uns als Menschen -
eltern empfinden,
• wie sich körperliche oder soziale
Schmerzen ausdrücken,
• ob der Schlafplatz in Ordnung
ist,
• welchen Artgenossen/in sie
heimlich für anziehend halten,
• ob sie noch Lebenswillen
haben
• oder ganz animalisch, wie
sich der Rausch beim Jagen
anfühlt
• u.v.m.
Es ist eine Chance für Mensch
und Tier Unstimmigkeiten ans
Licht zu bringen, die Beziehung
entscheidend zu verbessern und
das Mitgefühl zu fördern. Verstehen
wir die Innenwelt unserer
vierbeinigen Freunde, können
wir daraus bewusster handeln.
Der nächste Workshop für intuitive
Tierkommunikation findet
am 26.03.2011 in Dreieich-
Sprendlingen statt. Infos unter:
www.die-tierseele.de
• Intuitive Tierkommunikation
• Verhaltensschule für Hund und
Mensch
• Tier-Kinesiologie
• REIKI als freie Lebensenergie
• Sterbebegleitung in der
Tierbeziehung
Sabine Marianne Mertz
Eisenbahnstraße 211
63303 Dreieich
� 06103-69 98 63
www.die-tierseele.de
18 mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011
Valentinstag
am 14. Februar 2011
Die Herkunft des Valentinstags
Der Sage nach geht der Valentinstag auf den Bischof Valentin
von Terni zurück. Er soll gegen den Willen des römischen Kaisers
Verliebte nach christlichem Ritus getraut haben. Daraufhin wurde
er – vermutlich am 14. Februar 269 nach Christus – enthauptet.
Valentin soll den Paaren damals auch Blumen geschenkt haben.
Seit Mitte des vorigen Jahrhunderts erfreut sich der Valentinstag
auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit.
Durch die Blume gesagt
(djd/pt). Diesen Tag im Kalender übersehen, das kann viel Ärger bringen:
Am 14. Februar erwarten frisch Verliebte ebenso wie langjährige
Lebensgefährten eine Aufmerksamkeit oder ein zärtlich gemeintes
Geschenk. Dabei stehen die Klassiker unverändert hoch im
Kurs – an erster Stelle die Blumen.
Wer am Valentinstag Blumen sprechen lassen will, sollte die Bedeutung
der Blüten im Strauß kennen. »Die Farben Weiß und Rot sind
immer mit Vorsicht zu genießen«, sagt Agnes Jarosch, Stilexpertin
und Chefredakteurin des Ratgebers »Der große Knigge«. Gerade
zum Valentinstag herrscht Fettnäpfchenalarm, und man muss Fingerspitzengefühl
beweisen. Rot ist bekanntlich die Farbe der Liebe.
»Einen Strauß roter Rosen sollte man nur schenken, wenn eindeutig
die Aussage 'Ich liebe Dich' dahintersteht«, betont Jarosch. Auch
das Thema Aberglauben spielt der Stilexpertin zufolge eine Rolle:
»Niemals 13 Rosen schenken, egal ob zum Valentinstag oder zu anderen
Gelegenheiten. Auch eine gerade Anzahl ist nicht üblich, also
lieber fünf statt vier Rosen kaufen.« Weiß steht zwar als Farbe an
Blumen können die schönste Sprache der Welt sein -
und dabei kommt diese Sprache ganz ohne Worte aus.
Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen
sich für Unschuld und Reinheit. Andererseits sind viele Menschen,
vor allem Ältere, der Überzeugung, dass weiße Blumen aufs Grab
gehören. Agnes Jarosch: »Vorsicht ist also geboten bei weißen Lilien,
Hortensien oder Astern.«
Schmückendes zum Valentinstag
(djd/pt). Kein anderes Symbol ist so sehr mit der Liebe verbunden
wie das Herz. Grüße und Wünsche
zum Valentinstag werden von Verliebten
und Liebenden fast überall auf der
Welt von Herzen begleitet. Herzchen-Pralinen,
herzförmige Luftballons oder eine liebevoll
gebackene Herz-Torte sagen: Mein
Herz schlägt nur für Dich.
Ein Liebesbeweis der ganz besonderen
Art ist der dekorative Herz-Anhänger von
Pierre Lang. Das große, gewölbte Herzmotiv
im aparten Eighties-Design ist ein aufregender
Blickfang am Dekolleté. Zum Valentinstag
ist der Anhänger zum Sonderpreis von nur 59 Euro gleich in
zwei Farben erhältlich. Während die rhodinierte Variante an den
Rändern mit anthrazitfarbener Emaille verziert ist, glänzt das vergoldete
Herz mit strahlend weißem Dekor. Das attraktive
Schmuckstück ist ein Geschenk, das von Herzen kommt – und
jede Frau wird es sofort in ihr Herz schließen. Passend zum Anhänger
bietet der renommierte Designschmuckhersteller wahlweise
eine vergoldete Himbeer-Kette mit Bajonettverschluss (149
Euro) oder ein dreireihiges Kautschukband mit rhodiniertem Karabinerverschluss
(49 Euro) an. Mehr Informationen gibt es unter
www.pierre-lang.com.
Foto: djd/Pierre Lang
Wie das Herz zum Symbol
wurde
Bereits bei den alten Ägyptern galt das Herz als Zentrum der Gefühle
– und schon Evas Feigenblatt erinnerte von der Form her
an ein Herz. Für die frühen Christen, die alten Griechen und
Römer symbolisierte das herzförmige Efeublatt unsterbliche
Liebe, im Mittelalter wurde das Herz zum Sitz von Glaube, Seele
und Weisheit. Minnesänger »schmückten« ihr Herz facettenreich
aus, um der Geliebten ihre Gefühle zu offenbaren. Viele Redewendungen
aus jener Zeit haben bis heute überdauert: Der Sänger
überbrachte die herzlichsten Grüße und er trug sie aus tiefstem
Herzen vor. Irgendwann war ihm die Angebetete derart ans
Herz gewachsen, dass er es vollends an sie verloren hatte.
mein dreieich � isenburg Nr. 1-2/2011 19
Das wird meiner!
Gebraucht. Gesucht. Gekauft.
Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.
Heinrich Gçbel GmbH, 63263 Neu-Isenburg - Hans-Bçckler-Str. 13, 63225 Langen - Pittlerstrasse 53, 63303 Dreieich - Vor der Pforte 6, Tel.: 06102-7111-0,
www.mb-goebel.de, E-Mail: goebel@mbgoebel.de
ALLE ALLE EEXTRAS EXTRAS S FÜR ÜR O EURO. EU EUUR
URO
COLT 3-TÜRER 1.1 1 "EDITION"
9.990 €
LANCER SPORTBACK
1.6 2 "EDITION"
4.800 € 4
Colt C Colt Co Colt ol
lt t 33T 3Tü 3- 3-Tü 3T 3Tür 3-Türer -Tür TTür
er e „ „E „Edition“ E di ditio dition“ tio on“
n
4800
PREISVORTEIL
15.490 €
OUTLANDER 2.0 2WD 3 "EDITION"
22.490 .490 €
Lancer Sportback „Edition“
4.900 € 4
on“
PREISVORTEIL
+++ LIMITIERTE
STÜCKZAHL STÜCKZAHL +++
Outlander „Edition“
5.700 € 4
PREISVORTEIL
Ihr Einstieg in die
Premiumklasse.
So gutwieneuundpreislichmehr
als verlockend: Gepflegte Jahreswagen
und andere junge Gebrauchte
der A-, B-, C oder E-Klasse
warten auf Sie. Steigen Sie jetzt ein
–kommenSiezurProbefahrt!
1 Colt 3-Türer ClearTec 1.1 „Edition“ 55 kW (75 PS), Verbrauch kombiniert 4,9 l/100 km (innerorts 6,0 l / außerorts
4,3 l), CO2-Emission: 115 g/km
2 Lancer Sportback 1.6 „Edition“ 86 kW (117 PS), Verbrauch kombiniert 5,7 l/100 km (innerorts 7,4 l / außerorts
4,8 l), CO2-Emission: 133 g/km
3 Outlander 2.0 2WD „Edition“ 108 kW (147 PS), Verbrauch kombiniert 7,7 l/100 km (innerorts 10,0 l / außerorts
6,4 l), CO2-Emission: 178 g/km
4 Preisvorteil besteht aus: Aktionsmodell-Preisvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten
Serienmodell mit entsprechendem Original-Zubehör bzw. Sonderausstattung
auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) sowie einem Aktionsrabatt mit
Händlerbeteiligung, bei Barkauf oder Finanzierung über die MKG Bank und einem iPod
touch. Aktionszeitraum: Erstzulassung bis zum 31.01.2011, nur solange Vorrat reicht.
Aktionsmodell-
Preisvorteil:
Aktionsrabatt: iPod
touch:
Preisvorteil
gesamt:
Colt „Edition“ 2.600 € 1.971 € 229 € 4.800 €
Lancer „Edition“ 1.700 € 2.971 € 229 € 4.900 €
Outlander „Edition“ 2.000 € 3.471 € 229 € 5.700 €
5 iPod touch ist eine eingetragene Marke der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern
eingetragen sind. Apple ist an dieser Promotionaktion weder als Mitveranstalter noch als
Sponsor beteiligt.
+++ +++ ++
+++
MITSUBISHI Colt „Edition“:
• Klimaanlage 0,– €
• Radio CD / MP3 0,– €
• Start-Stopp-System 0,– €
• Leichtlaufreifen 0,– €
• Styling-Kit 0,– €
• Leichtmetall-Felgen 0,– €
• Multifunktions-Leder-
Lenkrad 0,– €
• inklusive iPod touch 8 GB5 u.v.m.
IHR PERSÖNLICHES ANGEBOT BEI:
Pittlerstraße 53, 63225 Langen
Telefon 06103/50720
inklusive
iPod touch
8 GB 5
Saubere Sau Sauber
ber b eL eLeis Leistung eis eistun tun t gm gmit mit it umfa umfangreicher Ausstattung
wie z. B. Clear-Tec-Technologie
mit automatischem Start-Stopp-System
(AS&G), Alufelgen, Klima u.v.m. – dazu
reduzierter Verbrauch und weniger CO2-
Emissionen, mit EURO 5 Abgasnorm.
Schnell zugreifen.
�������� ����� ����