Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Kunst hautnah erleben!
FRED ABELS WOLFGANG ALT PROF. BERND ALTENSTEIN
GISELA EUFE CHRISTOPH FISCHER URSULA BARWITZKI
DORIS BISCHOFF KARIN BISON-UNGER MARIOLA
BOGACKI KARIN BORCHERS EVA BREXENDORF SIMONE
HEITKAMP SIGNORE BUCCIS ANNETTE BUSSFELD
HANNELORE CASPAR ULRICH CONRAD INGE DEMIN
SUSANNE FASSE BERND HOFER SABINE FLECKENSTEIN
INGRID STECKELBERG ANNELIE GERNER ERHARD
KALINA DIETER RÖSELER CHIA RAISSA GILDEMEISTER
HANS GEORG MÜLLER SUNHILD GOLDKAMP JOSEF
HARTMANN BARBARA HEINE-VOLLBERG RENATE
JESKE MICHAEL HERMSDORF INGRID HOLM I.M.
LANDT MARKUS KAZIMIERZ MARGARET KELLEY PROF.
WALDEMAR OTTO KARIN KÖNIG KARL-HEINZ KÜHNKE
WORPSWEDE KÜNSTLERHÄUSER ALICE LES LANDES
ADORJAN LUX ILKA MAHRT PAUL MAHRT ILSE MEINEL
DOROTHEA LUISE MÜLLER KLAUS OBERER SABINE
OBERER-CETTO THOMAS RINKE ALMUTH RABENSTEIN
LOTHAR RIEKE HADFRIED RINKE IVANKA SVOBODOVÁ-
RINKE INGRID RIPKE-BOLINIUS CHRISTEL SCHÄFER-
PIEPER ILONA SCHOLZ NORBERT SCHWARZER ULRIKE
ZIPP SABINE BÖHME HELLA KÜHNEL TRUDI BREUER
HELGA FRIEDRICHS NADJA HORN ROLF KAESTNER
GISELA RETTIG-NICOLA HEIDE SCHIFFNER ILSE-MARIE
SEIJGER FRANK-M. STAHLBERG RAINER STAUDENMAIER
HELGA THÖLKING SIEGFRIED O. STOLLE SABINE WAGNER
Freitag bis Sonntag,
12. /13. /14. Juli 2013
11.00 bis 18.00 Uhr
www.offene-ateliers-worpswede.de
Offene Ateliers
Worpswede
Offene Ateliers on Tour
Freitag – Sonntag, 12. /13. /14. Juli 2013 · 11.00 – 18.00 Uhr
Wieder einmal können sich Kunstfreunde auf eine »Kunstreise«
durch das Künstlerdorf begeben, wenn vom 12. bis 14. Juli bereits
zum 9. Mal über 70 Künstler ihre Ateliers und Werkstätten in und
um Worpswede öffnen und ihr Können zeigen. An drei Tagen
können Sie erleben wie und mit welchen Materialien und Techniken
Kunst entsteht. Sie können eintauchen in die Lebenswelt der
Künstler, mit ihnen ins Gespräch kommen und erfahren, wie aus
einer Idee Kunst wird.
Am Samstag von 14.00 bis ca. 18.00 Uhr und am Sonntag von
11.00 bis ca. 15.00 Uhr werden geführte Radtouren durch eine
Reihe von Ateliers angeboten. Die Touren sind ein Vergnügen
– auch für weniger geübte Radlerinnen und Radler. Über Wege
durchs Grüne und ruhige Straßen führen Sie fachkundige Gästeführer
durch die malerische Landschaft des Künstlerdorfes am
Rand des Teufelsmoores. In den Ateliers haben Sie Gelegenheit
sich umzuschauen und Gespräche mit den Künstlern zuführen.
Treffpunkt ist die Tourist-Information Worpswede, Bergstraße 13.
Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Teilnahme kostet pro Person € 5,–.
Fahrräder müssen mitgebracht werden.
Fahrradverleih: Fahrradladen Eyl Tel. 0 47 92 - 23 23.
Nähere Informationen und Anmeldungen:
Tourist-Information Worpswede, Tel. 0 47 92 - 93 58 20.
2 3
Teilnehmer 2013
Die Ateliers sind von Freitag bis Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr
geöffnet. Bitte beachten Sie ggf. abweichende Öffnungszeiten der
einzelnen Künstlerinnen und Künstler.
5 Ursula Barwitzki
Malerei & Zeichnung
Adolphsdorfer Str. 171 (Lucashof)
28879 Grasberg
www.ursula-barwitzki.de
Gast: Wolfgang Gido, Skulptur
Alle Ateliers sind nummeriert und in den Übersichtskarten auf den
Seiten 20 – 23 eingezeichnet. Vorführungen in den Ateliers und
besondere Ausstellungen finden Sie auf den Seiten 16 – 19.
1 Fred Abels
2 Wolfgang Alt
6 Karin Bison-Unger
7 Mariola Bogacki
Malerei
Am Hörenberg 4
Malerei
Freiluftatelier, Vor dem Susenbarg 1
www.wolfgangalt.de
Malerei, Collage, Digital Art
Heinrich-Vogeler-Weg 4
www.karibudesign.de
Malerei & Design
Udo-Peters-Weg 2
www.galerie-bogacki.de
3 Prof. Bernd Altenstein
3 Gisela Eufe
8 Karin Borchers
9 Eva Brexendorf
Skulptur
Bauernreihe 8 b
www.altenstein.com
Skulptur
Bauernreihe 8 b
Malerei
Galerie Altes Rathaus, Bergstr. 1
www.karinborchers-worpswede.de
Malerei, Skulptur
Straßentor 1, Atelier
www.atelier-eva-brexendorf.de
3 Christoph Fischer
4 Doris Bischoff
9 Simone Heitkamp
10 Signore Buccis
Skulptur
Bauernreihe 8 b
www.fischer-worpswede.de
Malerei, Skulptur
Im Schluh 15
Grafik, Schmuck & Mode u.
Hutdesign Straßentor 1
www.simone-heitkamp.de
Malerei & Skulptur
Findorffstraße 19
4 5
11 Annette Bußfeld
Skulptur
Otto-Modersohn-Weg 6a
12 Hannelore Caspar
Keramik
Im Stillen Frieden 16
18 Kunstcentrum Alte Molkerei
Osterweder Straße 21
Annelie Gerner
Malerei & Zeichnung
Erhard Kalina
Malerei, Zeichnung & Grafik
www.atelier-erhardkalina.de
13 Ulrich Conrad
Skulptur
Hans-am-Ende-Weg 23
14 Inge Demin
Malerei
Neumooringer Str. 3
Lilienthal, Worphausen
Dieter Röseler
Fotografie & Video
www.rlichtbildner.de
Gast:
Stefan Maria Rother, Fotografie
15 Susanne Fasse
Malerei
Vor Weyerdeelen 20
www.spiritofcolour.net
16 Sunhild Goldkamp
Malerei
An der Mühle 5
www.suny.worpswede.amictus.de
Ingrid Steckelberg
Malerei, Fotografie & Grafik
www.ingrid-steckelberg.de
17 Sabine Fleckenstein
Malerei
Ostendorfer Str. 31
www.art-fleckenstein.com
Sa/So; Gäste:
Irina Schwarz, Skulptur
Ilka Staudenreich, Skulptur
19 Chia Raissa Gildemeister
Malerei, Skulptur & Zeichnung
Im Schluh 33, Sa/So 12 – 18 Uhr
www.chiaraissa.de
19 Hans Georg Müller
Intarsien
Im Schluh 33
Sa/So 12 – 18 Uhr
6 7
20 Josef Hartmann
Malerei
Bergstraße 16a
21 Bernd Hofer
Design & Objekte
Sophie-Bötjer-Weg 1
www.werbelicht-konzept.de
26 I.M. Landt
Kunstgraphik
Bergstraße 13
Fr 14 – 17, Sa 10 – 17, So 12 – 17 Uhr
27 Markus Kazimierz
Schmuck
Ostendorfer Str. 3 a
www.kazimierz.de
22 Barbara Heine-Vollberg
Malerei, Druckgrafik & Zeichnung
Westerweder Losdamm 3
www.babadesign.de, nur Fr + Sa
23 Renate Jeske
Schmuck, Design & Objekte
Bergedorfer Straße 44
28 Margaret Kelley
Malerei
Auf der Heidwende 37
28 Prof. Waldemar Otto
Skulptur
Auf der Heidwende 37
24 Michael Hermsdorf
Schmuck & Fotografie
Worphauser Landstraße 85
Lilienthal, Worphausen
Gäste: Fritz Dressler, Fotografie
Uwe Häßler, Malerei & Skulptur
www.michael-hermsdorf.de
29 Karin König
Lithographie
Künstlerpresse, Findorffstraße 16
nur Sa 11 – 18 Uhr
30 Karl-Heinz Kühnke
Malerei
Im Rusch 14
25 Ingrid Holm
Keramik
Totenweg 3
www.keramikwerkstatt-holm.de
Gast: Elisabeth Bohlen, Malerei
31 Künstlerhäuser
Worpswede
Stipendiatenstätte
Vor den Pferdeweiden 16 – 18
Fr 11 – 18 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr
32 Alice Les Landes
Skulptur & Belletristik
Zum Rundesahl 18
8 9
33 Adorjan Lux
Malerei
Bremer Landstraße 3
www.lux.kulturserver.de
34 Ilka Mahrt
Malerei
Lindenallee 29
39 Almuth Rabenstein
Schmuck
Hinterm Berg 2
Gast: Elke Rehfinger, Malerei
34 Paul Mahrt
Skulptur
Lindenallee 29
35 Ilse Meinel
Malerei
Im Schluh 25
nur Sa/So
40 Thomas Rinke
Schmuck & Gerät
Bergstraße 22
www.rinkegold.de
Gast: David Köbele, Holzobjekte
36 Dorothea Luise Müller
Malerei & Zeichnung
Ernst-Licht-Weg 19
www.dorotheamueller.de
37 Klaus Oberer
Fotografie & Grafik
Lindenallee 25a
41 Hadfried Rinke
Schmuck
Neu-Bergedorfer Damm 48
www.hadfried-rinke.de
41 Ivanka Svobodová-Rinke
Malerei
Neu-Bergedorfer Damm 48
www.ivankasvobodova.de
37 Sabine Oberer-Cetto
Schmuck
Lindenallee 25a
38 Lothar Rieke
Skulptur & Bronzeguss
Überhamm 32
www.kunstguss-rieke.de
42 Ingrid Ripke-Bolinius
Porzellan
Albert-Schiestl-Weg 12
www.ripke-bolinius-keramik.de
43 Christel Schäfer-Pieper
Keramik
Auf der Heidwende 25a
www.schaefer-pieper.de
10 11
44 Ilona Scholz
45 Norbert Schwarzer
49 Trudi Breuer
Malerei, Zeichnung & Grafik
Im Schluh 31
Malerei, Textilmalerei & Schmuck
Fritz-Mackensen-Weg 11
Villa Mackensen, nur Sa/So
Schmuck, Design & Objekte
Am Kniependamm 23
www.interkultureller-schmuck.de
Gäste: Christa Lübbren, Porzellan
Friederike Sensfuss, Textildesign
46 Ulrike Zipp
Malerei
Bergstraße 14,
www.uzipp.de
Worpswede-
Hüttenbusch
50 Helga Friedrichs
Schmuck
Auf den Bergen 23
www.helga-friedrichs.de
Worpswede-Neu St. Jürgen
51 Rolf Kaestner
Raku- und Rauchbrandkeramik
Auf den Bergen 29
www.raku-werkstatt-worpswede.de
Gast: Iris-Andrea Pott-Sehnke,
Malerei
47 Sabine Böhme
48 Hella Kühnel
52 Nadja Horn
53 Gisela Rettig-Nicola
Malerei
Rabienstraße 75, nur Sa/So
www.sabine-boehme.de
Malerei
Am Kniependamm 11, nur Sa/So
www.Atelier-Hella-Kuehnel.de
Malerei
Am Schützenhof 7a, nur Sa/So
www.nadjahorn.de
Malerei & Objekte
Hansaweg 6, nur Sa/So
www.kuenstlerinnenverband.de
12 13
54 Heide Schiffner
Malerei
Auf den Bergen 19
www.heideschiffner.jimdo.com
55 Ilse-Marie Seijger
Malerei
Mühlendamm 14a
www.seijger.de
Vorführungen
Freitag, 12. Juli
56 Frank-M. Stahlberg
Malerei, Airbrush
Hüttenbuscher Str. 36
Sa 11 – 18 Uhr, So 11 – 15.30 Uhr
58 Helga Thölking
Malerei & Skulptur
Jungfernstieg 16
60 Sabine Wagner
Textildesign
Birkenstraße 5
www.sabine-wagner.com
57 Rainer Staudenmaier
Schmuck
Fasanenweg 6
www.rs-schmuck.de
59 Siegfried O. Stolle
Skulptur, Malerei & Zeichnung
Nordsode, Meinershagener Str. 1
www.001.de.ki
Gast: Kathi Halama, Textildesign
50 Helga Friedrichs
Die Herstellung von Mokume Gane
erläutert die Goldschmiedin Helga
Friedrichs über eine Fotopräsentation.
Auf den Bergen 23, Hüttenbusch.
11.00 – 18.00 Uhr
21 Bernd Hofer
Stets wieder neu beginnen, Licht
brechen und Fehler neu erfinden.
Nach dieser Maxime fertigt Bernd
Hofer mit Ihnen Assemblagen aus
Acryl, Holz, Pappe, Farbe und Licht.
11.00 – 18.00 Uhr
25 Ingrid Holm
Verschiedene Drehtechniken führt
die Keramikerin Ingrid Holm mehrmals
täglich in ihrer Werkstatt vor
und erklärt dabei ihre Arbeitsweise.
Totenweg 3. 11.00 – 18.00 Uhr
18 Erhard Kalina
»Wie ein Bild entsteht« führt der
Maler Erhard Kalina Anhand von
konkreten Beispielen vor. Kunstcentrum
Alte Molkerei, Osterweder
Straße 21. 11.00 – 18.00 Uhr
32 Alice Les Landes
»Abenteuer Raus auf‘s Land!«
Immer zur vollen Stunde liest Alice
Les Landes aus ihrem Buch vor.
Es ist das erste einer Reihe von
10 Abenteuerbüchern, die als E-
Book, Hardcover und Audio-Book
erscheinen. Zum Rundesahl 18.
11.00 – 18.00 Uhr
43 Christel Schäfer-Pieper
Gearbeitet wird an allen drei Nachmittagen
in der Keramikwerkstatt
von Christel Schäfer-Pieper. Auf der
Heidwende 25a. 11.00 – 18.00 Uhr
57 Rainer Staudenmeier
Wie man eine Ring-Oberfläche oder
einen Anhänger gestalten kann,
zeigt Ihnen der Goldschmied Rainer
Staudenmeier. Fasanenweg 6,
Hüttenbusch. 11.00 – 18.00 Uhr
38 Thomas Rinke
Das Trauringe schmieden führt Thomas
Rinke in seiner Goldschmiede-
Werkstatt in der Bergstraße 22 vor.
11.30 Uhr und 14.30 Uhr
9 Eva Brexendorf
Sie können der Künstlerin während
ihrer Arbeit über die Schulter schauen
und erleben, wie eine Worpsweder
Landschaft entsteht. 12.00 Uhr
24 Michael Hermsdorf
Sonnenaufgänge in Worpswede
der letzten 8 Jahre zeigt Michael
Hermsdorf in einer Diaschau in
seiner Goldschmiede-Werkstatt,
Worphauser Landstraße 85.
14.00 – 18.00 Uhr
29 Karin König
Die Lithografie ist das älteste Flachdruckverfahren.
Sie gehörte im
19. Jahr hundert zu den am meisten
angewendeten Drucktechniken für
farbige Drucksachen, wurde jedoch
vom Offsetdruck abgelöst und wird
heute nur noch im künstlerischen
Bereich eingesetzt. Als Druckträger
diente in Deutschland Kalkschieferstein.
Die Künstlerin Karin König
präsentiert und erläutert den
lithografischen Druckvorgang in der
Künstlerpresse Worpswede, in der
Findorffstraße 16. 15.00 – 18.00 Uhr
26 I. M. Landt
Eine »ephemere Galerie« inszenieren
Ina und Markus Landt auf dem
Vorplatz des Philine-Vogeler-Hauses,
Bergstraße 13, 14.00 – 17.00 Uhr
8 Karin Borchers
Wegen ihrer besonderen Qualitäten
verwendet die Malerin Karin Borchers
Tempera-Farben, die sie nach
alten Verfahren selbst herstellt. Sie
stellt ihre Blau-Pigmente und alte
Malmittel vor. 16.00 Uhr
14 15
Samstag, 13. Juli
Samstag, 13. Juli
26 I. M. Landt
Eine »ephemere Galerie« inszenieren
Ina und Markus Landt auf dem Vorplatz
des Philine-Vogeler-Hauses,
Bergstraße 13, 10.00 – 17.00 Uhr
50 Helga Friedrichs
Die Herstellung von Mokume Gane
erläutert die Goldschmiedin Helga
Friedrichs über eine Fotopräsentation.
Auf den Bergen 23, Hüttenbusch.
11.00 – 18.00 Uhr
21 Bernd Hofer
Stets wieder neu beginnen, Licht
brechen und Fehler neu erfinden.
Nach dieser Maxime fertigt Bernd
Hofer mit Ihnen Assemblagen aus
Acryl, Holz, Pappe, Farbe und Licht.
11.00 – 18.00 Uhr
25 Ingrid Holm
Verschiedene Drehtechniken führt
die Keramikerin Ingrid Holm mehrmals
täglich in ihrer Werkstatt vor
und erklärt dabei ihre Arbeitsweise.
Totenweg 3. 11.00 – 18.00 Uhr
18 Erhard Kalina
»Wie ein Bild entsteht« führt der
Maler Erhard Kalina Anhand von
konkreten Beispielen vor. Kunstcentrum
Alte Molkerei, Osterweder
Straße 21. 11.00 – 18.00 Uhr
32 Alice Les Landes
»Abenteuer Raus auf‘s Land!«
Immer zur vollen Stunde liest Alice
Les Landes aus ihrem Buch vor.
Es ist das erste einer Reihe von
10 Abenteuerbüchern, die als E-
Book, Hardcover und Audio-Book
erscheinen. Zum Rundesahl 18.
11.00 – 18.00 Uhr
43 Christel Schäfer-Pieper
Gearbeitet wird an allen drei Nachmittagen
in der Keramikwerkstatt
von Christel Schäfer-Pieper. Auf der
Heidwende 25a. 11.00 – 18.00 Uhr
57 Rainer Staudenmeier
Wie man eine Ring-Oberfläche oder
einen Anhänger gestalten kann,
zeigt Ihnen der Goldschmied Rainer
Staudenmeier in seiner Werkstatt.
Fasanenweg 6, Hüttenbusch.
11.00 – 18.00 Uhr
45 Norbert Schwarzer
Präsentation und Vorführungen
bemalter Kleider. 11.00 – 18.00 Uhr
29 Karin König
Die Lithografie ist das älteste Flachdruckverfahren.
Sie gehörte im
19. Jahrhundert zu den am meisten
angewendeten Drucktechniken für
farbige Drucksachen, wurde jedoch
vom Offsetdruck abgelöst und wird
heute nur noch im künstlerischen
Bereich eingesetzt. Als Druckträger
diente in Deutschland Kalkschieferstein.
Die Künstlerin Karin König
präsentiert und erläutert den
lithografischen Druckvorgang in der
Künstlerpresse Worpswede, in der
Findorffstraße 16. 11.00 – 18.00 Uhr
40 Thomas Rinke
Das Trauringe schmieden führt Thomas
Rinke in seiner Goldschmiede-
Werkstatt in der Bergstraße 22 vor.
11.30 Uhr und 14.30 Uhr
9 Eva Brexendorf
Sie können der Künstlerin während
ihrer Arbeit über die Schulter schauen
und erleben, wie eine Worpsweder
Landschaft entsteht. 12.00 Uhr
33 Adorjan Lux
Adorjan Lux führt in seine Arbeitsprozesse
ein. 12.00 – 18.00 Uhr
8 Karin Borchers
Wegen ihrer besonderen Qualitäten
verwendet die Malerin Karin Borchers
Tempera-Farben, die sie nach
alten Verfahren selbst herstellt. Sie
stellt ihre Blau-Pigmente und alte
Malmittel vor. 12.00 + 15.00 Uhr
28 Waldemar Otto
Zum besonderen Anlass der offenen
Ateliers öffnet der bekannte
Bildhauer Waldemar Otto alljährlich
sein Privathaus und führt persönlich
durch sein Atelier, Auf der Heidwende
37. 12.00 – 13.00 Uhr
28 Margaret Kelley
Auf eine Atelierreise nimmt Sie
Margaret Kelley mit nach dem
Besuch in ihrem Wohnhaus, das sie
gemeinsamen mit Waldemar Otto
bewohnt. In einem gecharterten
Bus begleitet sie Sie in ihr 15 min
entferntes, beeindruckendes Atelier,
das in einem alten Industriegebäude
untergebracht ist. ab 13.00 Uhr
2 Wolfgang Alt
Wolfgang Alt wird am Susenbarg
auf dem Weg vor dem Töpferhaus,
das Willy Ohlers seinerzeit bewohnte,
mit Modell malen und versuchen,
eine interessante Raumaufteilung
zwischen Vordergrundmotiv und
dem Fernblick vom Weyerberg zu
finden. 14.00 – 16.00 Uhr
24 Michael Hermsdorf
Sonnenaufgänge in Worpswede
der letzten 8 Jahre zeigt Michael
Hermsdorf in einer Diaschau in
seiner Goldschmiede-Werkstatt,
Worphauser Landstraße 85.
14.00 – 18.00 Uhr
19 Hans Georg Müller
Bei einer Intarsie handelt es sich um
eine Dekorationstechnik, bei der auf
einer planen Oberfläche verschiedene
Hölzer so in- oder aneinander
gelegt werden, dass wieder eine
ebene Fläche entsteht. Bereits die
ältesten bekannten Hochkulturen
kannten Techniken zur Verzierung
von Holzgegenständen. Hans Georg
Müller, der Enkel Heinrich Vogelers,
erläutert vor eigenen Werken seine
Arbeit. Im Schluh 33.
14.00 – 18.00 Uhr
38 Lothar Rieke
Der Bronzeguss genießt eine lange
Tradition und ist ein Urform-Verfahren,
bei dem flüssige Bronze – eine
Legierung aus Kupfer und Zinn – in
eine Form gegossen wird, um einen
Gegenstand aus Bronze herzustellen.
An konkreten Beispielen
werden alle Produktionsstufen
gezeigt, die zur Herstellung einer
Bronzeplastik erforderlich sind.
Bronzeguss-Werkstatt Lothar Rieke,
Überhamm 32. 14.00 und 16.30 Uhr
60 Sabine Wagner
Kleiderpräsentation in der Textil-
Werkstatt von Sabine Wagner,
Birkenstraße 5 in Hüttenbusch.
15.00 Uhr
16 17
Sonntag, 14. Juli
Sonntag, 14. Juli
50 Helga Friedrichs
Die Herstellung von Mokume Gane
erläutert die Goldschmiedin Helga
Friedrichs über eine Fotopräsentation.
Auf den Bergen 23, Hüttenbusch.
11.00 – 18.00 Uhr
25 Ingrid Holm
Verschiedene Drehtechniken führt
die Keramikerin Ingrid Holm mehrmals
täglich in ihrer Werkstatt vor
und erklärt dabei ihre Arbeitsweise.
Totenweg 3. 11.00 – 18.00 Uhr
18 Erhard Kalina
»Wie ein Bild entsteht« führt der
Maler Erhard Kalina Anhand von
konkreten Beispielen vor. Kunstcentrum
Alte Molkerei, Osterweder
Straße 21. 11.00 – 18.00 Uhr
32 Alice Les Landes
»Abenteuer Raus auf‘s Land!«
Immer zur vollen Stunde liest Alice
Les Landes aus ihrem Buch vor.
Es ist das erste einer Reihe von
10 Abenteuerbüchern, die als E-
Book, Hardcover und Audio-Book
erscheinen. Zum Rundesahl 18.
11.00 – 18.00 Uhr
43 Christel Schäfer-Pieper
Gearbeitet wird an allen drei Nachmittagen
in der Keramikwerkstatt
von Christel Schäfer-Pieper. Auf der
Heidwende 25a. 11.00 – 18.00 Uhr
57 Rainer Staudenmeier
Wie man eine Ring-Oberfläche oder
einen Anhänger gestalten kann,
zeigt Ihnen der Goldschmied Rainer
Staudenmeier in seiner Werkstatt.
Fasanenweg 6, Hüttenbusch.
11.00 – 18.00 Uhr
45 Norbert Schwarzer
Präsentation und Vorführungen
bemalter Kleider. 11.00 – 18.00 Uhr
29 Barbara Heine-Vollberg
Die Radierung bezeichnet ein
grafisches Tiefdruckverfahren der
künstlerischen Druckgrafik, das im
15. Jrhdt. zum ersten Mal verwandt
wurde. Die Grafikerin Barbara
Heine-Vollberg erläutert das Entstehen
einer Radierung an Hand von
praktischen Vorführungen. Künstlerpresse
Worpswede, Findorffstraße
16. 11.00 – 18.00 Uhr
31 Garten des Barkenhoff
Der Komponist elektronischer Musik
und Sound-Künstler Junya Oikawa
(*1983 in Sendai) zeigt das Ergebnis
seines Projekt-Aufenthalts in den
Künstlerhäusern Worpswede,
sofern das Wetter denn mitspielt,
einer Installation auf dem Teich am
Barkenhoff im Zusammenspiel mit
der dortigen Natur.
11.00 – 18.00 Uhr
40 Thomas Rinke
Das Trauringe schmieden führt Thomas
Rinke in seiner Goldschmiede-
Werkstatt in der Bergstraße 22 vor.
11.30 Uhr und 14.30 Uhr
9 Eva Brexendorf
Sie können der Künstlerin während
ihrer Arbeit über die Schulter schauen
und erleben, wie eine Worpsweder
Landschaft entsteht. 12.00 Uhr
28 Waldemar Otto
Zum besonderen Anlass der offenen
Ateliers öffnet der bekannte
Bildhauer Waldemar Otto alljährlich
sein Privathaus und führt persönlich
durch sein Atelier, Auf der Heidwende
37. 12.00 – 13.00 Uhr
26 I. M. Landt
Eine »ephemere Galerie« inszenieren
Ina und Markus Landt auf dem
Vorplatz des Philine-Vogeler-Hauses,
Bergstraße 13, 12.00 – 17.00 Uhr
8 Karin Borchers
Wegen ihrer besonderen Qualitäten
verwendet die Malerin Karin Borchers
Tempera-Farben, die sie nach
alten Verfahren selbst herstellt. Sie
stellt ihre Blau-Pigmente und alte
Malmittel vor. 12.00 + 15.00 Uhr
33 Adorjan Lux
Adorjan Lux führt in seine Arbeitsprozesse
ein. 12.00 – 18.00 Uhr
24 Michael Hermsdorf
Sonnenaufgänge in Worpswede
der letzten 8 Jahre zeigt Michael
Hermsdorf in einer Diaschau in
seiner Goldschmiede-Werkstatt,
Worphauser Landstraße 85.
14.00 – 18.00 Uhr
19 Hans Georg Müller
Bei einer Intarsie handelt es sich um
eine Dekorationstechnik, bei der auf
einer planen Oberfläche verschiedene
Hölzer so in- oder aneinander
gelegt werden, dass wieder eine
ebene Fläche entsteht. Bereits die
ältesten bekannten Hochkulturen
kannten Techniken zur Verzierung
von Holzgegenständen. Hans Georg
Müller, der Enkel Heinrich Vogelers,
erläutert vor eigenen Werken seine
Arbeit. Im Schluh 33.
14.00 – 18.00 Uhr
38 Lothar Rieke
Der Bronzeguss genießt eine lange
Tradition und ist ein Urform-Verfahren,
bei dem flüssige Bronze – eine
Legierung aus Kupfer und Zinn – in
eine Form gegossen wird, um einen
Gegenstand aus Bronze herzustellen.
An konkreten Beispielen
werden alle Produktionsstufen
gezeigt, die zur Herstellung einer
Bronzeplastik erforderlich sind.
Bronzeguss-Werkstatt Lothar Rieke,
Überhamm 32. 14.00 und 16.30 Uhr
15 Susanne Fasse
»Das große Feuerwerk« – Actionpainting
für Kids veranstaltet die
Künstlerin Susanne Fasse. Viel Spaß
macht es die Farben mit Schwung
auf das Papier zu bringen. Hierfür
dürfen auch kleine Hilfsmittel, wie
z.B. Spitztüten und Klobürsten benutzt
werden. 14.00 – 17.00 Uhr
50 Helga Friedrichs
Live Irish Folk mit den Mulligan
Music Makers im Garten der Goldschmiedin
Helga Friedrichs. Auf
den Bergen 23, Hüttenbusch. Nur
bei gutem Wetter! ab 15.00 Uhr
18 19
Karl-Krummacher-Weg
Ortspläne
Hier sind alle Offenen Ateliers 2013 verzeichnet.
Stellen Sie sich Ihre individuelle Kunstroute zusammen!
Hamme
12
Im Stillen Frieden
Weyerdeelen
38
Umbeck
Umbeckweg
Mevenstedter Straße
Hüttenbusch
Neu Sankt Jürgen
Neu Helgoland
25
Semkenfahrt
Wörpedahler Graben
Hammeweg
Osterholzer Straße
Am Hasenmoor
Vor den
Pferdeweiden
Walter-Bertelsmann-Weg
Wörpedahler Straße
Hinterm Berg
Fritz-Mackensen-Weg
Bahnhofstraße
moore press
Kunstcentrum
Alte Molkerei
Nebenstraße
Lilienthal
20 Hauptstraße
Bremen
21
14
Totenweg
P
Osterholz-
Scharmbeck
Ritterhude
Waakhauser Straße
Weyermoorer Straße
Nordweder Straße
16
A n der Mühle
31
Mühle
Otto-Modersohn-Weg
P.-Modersohn-
Becker-Weg
Eichenweg
0 250 500 m
Fußweg
In de Wischen
Bahnhof
Im Brande
P
45
Straßentor
Susenbarg
2
P
3
Im Luck
Im Wrockmoor
Schule
Lisel-Oppel-Weg
Rathaus
Am Thierga
r ten
Birkenweg
Im Rusch
Bauernreihe
Willi-Ohler-Weg
9
P
Findorffstraße
Fritz-Overbeck-Weg
Karl-Arste-Weg
30
39
Auf der Wurth
Südweder Straße
Vor Weyerdeelen
P
10
Richard-
Oelze-
Ring
Udo-Peters-Weg
Manfred-Hausmann-Weg
Auf der Heidwende
Bernhard-
Huys-
Ring
A.-Schiestl-Weg
Lindenallee
Z. Rundesahl
Heinrich-Vogeler-Weg
Südweder Kirchdamm
Westerweder
Losdamm
Zur
Semkenfahrt
Bergstraße
26
Worpsweder P
Kunsthalle
Große
Kunstschau
28
21
15
29
40 20 46
WEYERBERG
54,4 m
43
7
22
11
Carl-Vinnen-Weg
Hans-am-Ende-Weg
Tannenweg
42
Bernhard-Hoetger-Weg
Am Schmidtberg
Westerweder Str.
Auf der Dohnhorst
Im Schluh
Haus im
Schluh
37
6
Hembergstr.
8 Galerie
Altes
Rathaus
Barkenhoff
32
13
34
P
33
Ostendorfer Straße
Lindnerstraße
Feldweg
18
Eschenweg
19
35
44
4
Heckenweg
A. Berged. Schiffgr.
24
Osterweder Straße
Ernst-Licht-Weg
27
17
Kantstraße
Hörenberg
Buchenweg
Böschensweg
Ostendorfer Utdamm
36
Wilh.-Scharrelmann-Weg
Am Hörenberg
Bergedorfer Utdamm
Rilkeweg
1
Semkenfahrt
23
Mooringer Straße
Bergedorfer Straße
Grasberg
Fischerhude
41
5
Neu Berged. Damm
Neu-Berged. Damm
Blankenweg
ahnhof
Hinterm Berg
Bauernreihe
Fritz-Mackensen-Weg
P
45
Straßentor
Susenbarg
2
P
3
Schule
Rathaus
9
P
Am Thierga
r ten
30
Auf der Wurth
10
Findorffstraße
Fritz-Overbeck-Weg
Südweder Straße
21
Worpsweder
Kunsthalle
Kirche
0 250 500 m
29
Udo-Peters-Weg
26
P
Hüttendorf
Worpswede-
Zentrum
Lindenallee
Heinrich-Vogeler-Weg
Westerweder
Losdamm
Zur
Semkenfahrt
7
40 20 46
Hembergstraße
Bergstraße
Große
Kunstschau
Z. Rundesahl
27
42
Haus im
Schluh
8
Am Schmidtberg
Westerweder Str.
Auf der D
Galerie Altes
Rathaus
Käseglocke
37
34
P
Barkenhoff
31
19
35
44
4
Ostendorfer Straße
Lindnerstraße
Im Schluh
A. Berged. Schiffgr.
Lilienthal
Bremen
30
27
17
Vollersode
Umbeckweg
Friedensheimer Straße
Hüttenbuscher Trift
damm
Osterholz-
Scharmbeck
Hüttenbuscher Weidedamm
Zu den Höfen
Teufelsmoorstraße
Überhammer Straße
Keildamm
Überhamm
Hüttendamm
Wilh.-Scharrelmann-W
An der
Auf dem
Vieh
Bahn
Hüttenbuscher Straße
Grüner
Grund
Mevenstedter Straße
Neu St. Jürgener Straße
Gnarrenburg
Nordsode
Ostersode
Bergedorfer Utdamm
Rilkeweg
Schulstr.
Am Bahnhof
Jungfernstieg
Semkenfahrt
Sanddamm
Hüttendorfer Straße
36
Feldstr.
51
50 54
Hansaweg
Birkenstr.
Am Schießstand
Am
Gewerbepark
Tennis- und
Sportplatz
Am Mühlen-
Bahnhof
48
Schmoo
Neu-Sankt Jürgener Schiffgr.
Kornstr.
Am Kniependamm
Möwenstraße
60
Kreiendamm
Schwarzer Weg
Auf den Bergen
Am
Schiffgraben
Fichtenweg
49
Mooringer Straße
53
Rabienstraße
59
Neuer Weg
15
Heudorf
Grasberg
Fischerhude
56
5
Shuttleservice
Hüttenbusch
59
58
Natur- und
Geschichtspfad
53
Damit auch Fußgänger weiter
abgelegene Ateliers
8
erreichen
55
Sportplätze,
können, bieten wir wieder
Schießstand
Am Schützenhof
einen kostenlosen Shuttleservice
vor der Tourist-
52
48 61 6
Information Worpswede,
55 49
Bergstraße 13, an.
5668
47
Eulenhof
Barkenweg
Kirchdamm
Heudamm
Neu Berged. Damm
Schulstraße
Heudorfer Schiffgraben
Dorfstraße
Im Winkelmoor
Heudorfer Straße
Neen Moor
Fünfhausen
Dorfgemeinschaftshaus
Landwirtsch. Museum
Schlußdorf
57
Schlußdorfer Straße
Fasanenweg
Schmoo
Am Abelhüttenberg
Schomakerweg
Wiesendamm
Oetjenstraße
Neu
Sankt Jürgen
Heudorfer Trift
Drift
Nullgrabendamm
Tarmstedt
0 250 500 1000m
Worpswede-
Zentrum
22 23
Cuxhaven
So kommen Sie nach Worpswede:
A23
Bederkesa
Stade
Bremerhaven
B495
B73
B74
HA
Bremervörde
Gnarrenburg
B71
B74
A1
A27
Osterholz-
Scharmbeck
Tarmstedt
Zeven
Sittensen
B75
A270
WORPSWEDE
Grasberg
Ritterhude
BREMEN
Ottersberg
Fischerhude
Rotenburg/
Wümme
»Offene Ateliers Worpswede« ist eine
Veranstaltung der Gemeinde Worpswede.
Koordination/Redaktion:
Klaudia Krohn, Kulturbeauftragte,
Tel. 0 47 92 - 98 78 919,
krohn@worpswede-touristik.de
Nähere Informationen zu den beteiligten
Künstlern und ihren Gästen finden Sie unter
www.offene-ateliers-worpswede.de
Weitere Informationen erhalten Sie bei der
Tourist-Information Worpswede
Bergstraße 13
27726 Worpswede
Tel. 047 92 - 93 5820
Fax 047 92 - 93 5823
info@worpswede.de
www.worpswede.de
Öffnungszeiten:
Mo – Do 11.00 – 16.00 Uhr
Fr + Sa 10.00 – 18.00 Uhr
So 10.00 – 15.00 Uhr
Die Veranstaltung wird gefördert durch:
www.natuerlich.de