1 von 3
Die Mariensequenz aus Muri, in: Waag/Schröder, Dt. Ged. 2, S. 243-249.
Elektronischer Text hergestellt (und lemmatisiert) in der Trierer Arbeitsstelle für das
Mittelhochdeutsche Wörterbuch. Export aus der MWB-Datenbank am 06.11.2009.
Lemmatisierungsverfahren (A=vollständig, B=mit Stoppwortliste, C=in Auswahl nach Glossar): A
Datierung: um 1180/90
Schreibsprache: ? Alemannisch (wahrscheinlicher als die Annahme eines rheinischen Dichters)
Textsorte:
Kodierung:
VL 6 (19), Sp. 50ff
1
1 Ave, vil liehtu maris stella,
2 ein lieht der cristinheit, Maria,
3 alri magide lucerna.
2a
4 Frouwe dich, gotis cella,
5 bislozinu porta.
6 do du den gibære,
7 der dich und al die welt giscuof,
8 nu sich, wie reine ein vaz du magit do ware.
2b
9 Sende in mine sinne,
10 des himilis chuniginne,
11 ware rede suoze,
12 daz ich den vatir und den sun
13 und den vil herin geist lobin muoze.
3a
14 Iemir magit an ende,
15 muotir ane missewende,
16 frouwe, du hast virsuonit daz Eva zirstorte,
17 diu got ubirhorte.
2 von 3
3b
18 Hilf mir, frouwe here,
19 trost uns armin dur die ere,
20 daz din got vor allen wibin zi muotir gidahte,
21 als dir Gabriel brahte.
4a
22 Do du in virnæme,
23 wie du von erst irchame!
24 din vil reinu scam
25 irscrach von deme mære,
26 wie magit ane man
27 iemir chint gibare.
4b
28 Frouwe, an dir ist wundir:
29 muotir und magit dar undir.
30 der die helle brach,
31 der lac in dime libe,
32 und wurde iedoch
33 dar undir niet zi wibe.
5a
34 Du bist allein der sælde ein porte.
35 ja wurde du swangir von worte:
36 dir cham ein chint,
37 frouwe, dur din ore,
38 des cristin judin unde die heidin sint
39 und des ginade ie was endelos.
40 allir magide ein gimme,
41 daz chint dich ime zi muotir chos.
5b
42 Din wirdecheit diu nist niet cleine.
43 ja truoge du magit reine
44 daz lebindic brot:
45 daz was got selbe,
46 der sinin munt zuo dinen brustin bot
47 und dine bruste in sine hende vie.
48 owe, kuniginne,
49 waz gnaden got an dir bigie!
6a
3 von 3
50 La mich giniezin, swenne ich dich nemme,
51 daz ich, Maria frouwe, daz giloube unde daz an dir irchenne,
52 daz nieman guotir
53 mach des virlougin, du nesiest der irbarmide muotir.
6b
54 La mich giniezin, des du ie bigienge
55 in dirre welte mit dime sune, so du in mit den handin zuo dir vienge.
56 so wol dich des kindes!
57 hilf mir umbe in; ich weiz wol, frouwe, daz du in senftin vindest.
7a
58 Dinir bete mach dich din liebir sun niemir virzihin:
7b
59 Bite in des, daz er mir ware rouwe muoze virlihin:
8a
60 Unde daz er dur den grimmin tot,
61 den er leit dur die menischeit,
62 sehe an meniscliche not.
8b
63 Unde daz er dur die namin drie
64 sinir cristenlichir hantgitat
65 gnadich in den sundin si.
9
66 Hilf mir, frouwe, so diu sele von mir scheide,
67 so cum ir zi troste.
68 wan ich giloube, daz du bist
69 muotir und magit beide.