15.11.2012 Aufrufe

Datenschutz Nachrichten - Deutsche Vereinigung für Datenschutz eV

Datenschutz Nachrichten - Deutsche Vereinigung für Datenschutz eV

Datenschutz Nachrichten - Deutsche Vereinigung für Datenschutz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Registerinhalt (Seiten)

Datenschutz Nachrichten

REGISTER FÜR DEN JAHRGANG 2002

Themenschwerpunkte der einzelnen Ausgaben 1

Stichworte 1

Autorinnen und Autoren 3

Verschiedenes 4

Meldungen Inland 4

Meldungen Ausland 5

Themenschwerpunkte der einzelnen Ausgaben

1/2002 Microsoft

2/2002 Verbraucher- & Datenschutz

Stichworte

Abhören, 1/02, 18; 4/02, 41;

Abmahnung, 3/02, 32;

Adressenhandel, 2/02,10f; 4/02, 42f;

AGID, 1/02, 15;

Aktive Inhalte, 2/02, 17;

Allgemeine Geschäftsbedingungen, 2/02, 5, 14;

Alters-Chip, 1/02, 16;

Amateurspitzel, 3/02, 36;

Amok-Lauf, 3/02, 32;

Anti-Spam-Liste, 1/02, 17;

Anti-Trust Verfahren, 1/02, 5, 9f;

Arbeitnehmerdatenschutz, 1/02, 28; 3/02, 12f, 21; 4/02, 20, 23,

25;

Arbeitslosenkarte, 3/02, 33;

Arbeitsvermittlung, 4/02, 20;

Arbeitszeiterfassung, 4/02, 25;

Asylsuchende, 1/02, 19;

Atemspuren, 2/02, 37;

Atomkraftgegner, 4/02, 16;

Arztpraxis, 1/02, 4;

Audit-Gütesiegel, 2/02, 15f;

Ausländerüberwachung, 3/02, 9, 34;

Ausländische Datenbanken, 3/02, 29f;

Ausländische Vereinigung, 2/02, 28;

Authentifizierungsserver, 3/02, 14;

Avatar, 1/02, 17;

Babys, 1/02, 19; 2/02, 36; 4/02, 30;

Banken, 2/02, 8, 26;

Bankgeheimnis, 2/02, 33;

Bauen, 2/02, 8;

Batterien, 4/02, 29;

Bayer AG, 4/02, 6f;

Beratung, 2/02, 5;

Berlin, Rasterfahndung, 1/02, 3, 23 ff; 4/02, 4;

Berufsverbot, 4/02, 21;

Bewährungsauflage, 4/02, 26;

Bibel, 2/02, 2;

Bielefeld, 4/02, 11;

BigBrotherAward, 4/02, 5ff;

Biometrie, 1/02, 15; 3/02, 9, 36;

Biopatentrichtlinie, 1/02, 21, 26;

Biotechnologie, 3/02, 39;

1

Welt der Technik 5

Welt der Gentechnik 6

Stellungnahmen, Aufrufe, Presseerklärungen 6

Rechtsprechung 6

Buchbesprechungen 7

Impressum 7

3/2002 Terrorismusbekämpfung/Arbeitnehmerüberwachung

4/2002 BigBrotherAwards 2002

Blutproben, 2/02, 26;

Body-Scan-Avatare, 1/02, 17;

Bonitätsprüfung, 4/02, 20;

Bonusmeilen, 4/02, 18f;

Briefpost, 4/02, 42f;

Browser-History, 3/02, 15;

Brustkrebs-Gen, 1/02, 21;

Bundesamt für Verfassungsschutz, 1/02, 21;

Bundesdatenschutzgesetz, 1/02, 22, 23; 2/02, 10f, 13, 24; 3/02,

40;

Bundeskriminalamt, 3/02, 6; 4/02, 7f;

Bundesverfassungsgericht, 2/02, 25f, 26;

Cache, 3/02, 15;

Call-Center, 1/02, 22;

Castor-Gegner, 3/02, 33; 4/02, 16f;

Computas, 2/02, 37f;

Content Blocker, 3/02, 15;

Chip-Implantat; 2/02, 33f; 4/02, 29;

Chipkarten, 1/02, 19;

Computer-Maus, 4/02, 29;

Cookies, 2/02, 17; 3/02, 15;

Cromatica, 2/02, 35;

Daimler-Chrysler, 4/02, 28;

Data-Warehouse, Data-Mining, 2/02, 13;

Datenschutz-Gütesiegel, 1/02, 25;

Datenschutz-Kodex 1/02, 15;

Datenschutzkontroll-Zweckbindung, 3/02, 13;

Datenschutzbeauftragter, betriebliche, 1/02, 28;

Datensicherheit, 2/02, 13;

Demoskopie, 3/02, 37;

Denunzierungsprogramm, 1/02, 20; 4/02, 25;

Deutsche Post AG, 4/02, 12f;

Deutscher Direktmarketing Verband, 2/02, 16;

Digital Rights Management, 4/02, 5f;

Disease Management Programm, 2/02, 19;

DNA, 4/02, 30, 31;

Drogentest, 4/02, 6;

Ecommerce, 2/02, 11;

Einwanderung, 3/02, 35;

Einwilligung, 2/02, 13f; 4/02, 12f;

E-Mail-Schnüffelprogramm, 3/02, 38;


E-Mail-Verteiler, 3/02,18;

E-Mail-Tracking, 3/02, 16, 38;

Embryo, 4/02, 30;

Energie, 2/02, 9;

eRobinson, 1/02, 17;

Erkennungsdienstliche Unterlagen, 3/02, 40f;

Euro-Scheine, 2/02, 31f;

Europäische Rasterfahndung, 2/02, 32;

Europol, 3/02, 34;

EU-Visa-Datenbank, 2/02, 32f;

FBI, 1/02, 20;

Fernwartung, 3/02, 16f;

Finanzkontrolle, 3/02, 8f;

Finanzverwaltung, 4/02, 31;

Finanzverhältnisse, 2/02, 12;

Fingerabdruck, 2/02, 30, 37; 4/02, 28;

Firewall, 3/02, 14;

Flugkundendaten, 3/02, 36;

Flugschulung, 3/02, 30f;

Frauen, 2/02, 36;

Freispruch, 3/02, 41;

Funknetze, 2/02, 34;

Führerschein, 2/02, 33;

Gangerkennung, 4/02, 29;

Geheimdienst, 1/02, 15; 2/02, 27f; 3/02, 36f; 4/02, 41;

Geheimdienst-Archiv, 3/02, 36;

Geheimdienstbeauftragter, 1/02, 15;

Gendatei, 4/02, 30;

Gentest, 1/02, 20, 21f, 28; 2/02, 35, 36;

Genpatent, 1/02, 21; 4/02, 30;

Gerichtsunterlagen, 4/02, 25;

Gesellschaft für Informatik, 3/02, 18;

Gesichtskontrolle, 4/02,21;

Gesprächsnachweise, 3/02, 34;

Gesundheit, 2/02, 8, 20ff, 39f;

Gesundheitskarte, 2/02, 21;

Gewalttäterdatei, 4/02, 7f;

Gewebeproben, 3/02, 41;

Google, 2/02, 27;

Globally Unique Identifier, 1/02, 6f;

GPS-Empfänger, 4/02, 26;

Greenpeace, 1/02, 21;

Grenzkontrollen, 4/02, 20, 26;

Grüne Jugend, 2/02, 29;

Grundrechte, 3/02, 19; 39f;

Gütesiegel, 2/02, 15;

Gynäkologische Untersuchung, 2/02, 33;

Hacker, 2/02, 26; 3/02, 37; 4/02, 28;

Hamburg, 4/02, 15f;

Handel, 2/02, 9;

Handflächenabdruck, 4/02, 25;

Handys, 3/02, 37;

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung

(HSOG), 3/02, 25ff;

Hilfsmerkmal, 2/02, 25;

Hochschule, 1/02, 10f, 23; 4/02, 44;

Humangenetik, 1/02, 21;

Identitätskarte, 3/02, 35;

IMSI-Catcher, 3/02, 2, 11;

Informationsfreiheit, 1/02, 15, 18; 2/02, 44;

INPOL-neu, 3/03, 31;

Internet, 1/02, 19; 2/02, 17f; 3/02, 32; 37; 4/02, 22, 25, 28;

2

Internet-Café, 3/02, 37;

Intimsphärenschutz, 1/02, 16;

Intrusion Detection System 3/02, 14;

Insolvenzdaten, 2/02, 31;

Kaufhaus-Überwachung, 4/02, 41;

Kernbereich der Exekutive, 3/02, 23;

Kinderortung, 4/02, 29;

Kindesmissbrauch, 2/02, 2;

Klassenbuch, elektronisches, 2/02, 35;

Klon-Schwangerschaft, 2/02, 37;

Konsumentenprofile, 2/02, 8, 10f ;

Kontrollkompetenz, Datenschutzbeauftragter, 3/02, 22f;

Krankenhaus, 4/02, 31f;

Krankenkasse, 2/02, 35;

Krankenversicherungskarte, 2/02, 21f;

Krawalltouristen, 3/02, 31; 4/02, 20f;

Krebs, 1/02, 21;

Krebsmaus, 1/02, 21;

Kreditkarten, 1/02, 19f;

Kreditvergabe, 4/02, 20;

Kryptotechnologie, 1/02, 19;

Lauschangriff, 1/02, 20; 2/02, 27;

Lichtbild, 2/02, 41;

Linux, 1/02, 5f;

LKW-Maut, 4/02, 14;

Luftverkehr, 4/02, 18;

Löschung von Daten, 3/02, 18;

Magic Lantern, 1/02, 20;

Mail-Server, 3/02, 15;

Mail Gateway, 3/02 15;

Marktuntersuchung, 2/02, 11;

Marxistisches Forum, 1/02, 18;

Maut, 4/02, 14;

Media Player, 4/02, 5f;

Medien, 1/02, 15;

Meinungsumfragen, 2/02, 11;

Melderegister, 4/02, 27;

Microsoft, 1/02, 5f, 9f; 4/02, 5f, 28;

MieterInnen, 2/02, 8; 4/02, 23;

Mobiltelefon, 1/02, 20;

Modernisierungsgutachten, 1/02, 22f;

Mustererkennung, 2/02, 35;

Nachsendeauftrag, 4/02, 12f;

Öffentlichkeitsfahndung, 4/02, 21;

Online, 2/02, 10f; 4/02, 20;

Online-Marketing, 2/02, 15;

Online-Shop, 4/02, 20;

Open Source, 1/02, 5;

Opt-Out, 2/02, 10f;

Ortungschip, 4/02, 29;

P3P, 1/02, 6;

Pass, 1/02,13, 15; 3/02, 34;

Passfoto, 4/02, 28;

Passport 1/02, 5, 8; 4/02, 28;

Patientenkartei, 1/02, 4; 2/02, 8; 20ff;

Payback, 2/02, 19;

PDS, 1/02, 18; 2/02, 31;

Persönlichkeitsprofil, 2/02, 14;

Personenkennzeichen, 3/02, 9; 4/02, 27;

Personalausweis, 1/02, 13f; 15; 3/02, 37;

Polizei, 1/02, 17; 2/02, 22f; 3/02, 31; 4/02, 11f;

Polizeifunk, 3/02, 31;


Polizeikontroll-Kommission, 1/02, 18f;

Polizeirecht, Thüringen, 2/02, 22;

Porsche-Massen-Bluttest, 3/02, 32;

PostMinder, 3/02, 38,

Potenzpille, 2/02, 29;

Präimplantationsdiagnostik, 4/02, 30f;

Presserat, 1/02, 15;

Privacy-Card, 2/02, 19;

Privacy-Policy, 2/02, 15;

Proxy-Server, 3/02, 14;

Rasterfahndung, 1/02, 3, 10ff, 23, 25f; 2/02, 23, 28, 30, 32;

3/02, 6; 27; 28; 4/02, 4, 8, 33ff;

Register, 1/02;

Reisen, 2/02, 9;

Reisepass, 1/02, 13;

Reporter ohne Grenzen, 2/02, 31;

Robinsonliste, 1/02, 17;

Router, 3/02, 14;

Sachsen, 3/02, 22ff;

Sächsischer Datenschutzbeauftragter, 3/02, 22ff;

Satelliten, 4/02, 13f;

Schengen, 2/02, 32; 3/02, 33f

Schufa, 1/02, 17; 2/02 8; 29;

Schule, 2/02, 30; 3/02, 32; 4/02, 22f;

Schurkenstaatenliste, 3/02, 31;

Schwarze Liste, 2/02, 17;

Schillpartei, 4/02, 15;

Scientology, 1/02, 26;

Scoring, 1/02, 17;

Serviceaufgaben, Datenschutzbeauftragter, 3/02, 25;

Sexualstraftäter, 2/02, 34; 3/02, 33;

Sicherheitsbehörden, 4/02, 16;

Sicherheitsgesetze, 2/02, 31;

Sicherheitsüberprüfung, 3/02, 7; 4/02, 21;

Siegel, 1/02, 14;

Single-sign-on, 1/02, 7;

SIS, 3/02, 34;

Skilldatenbanken, 3/02, 17;

Smart Tags, 1/02, 9;

Spionagesoftware, 2/02, 34;

Spionage 4/02, 24;

SportlerInnen, 2/02, 35;

Standortdaten, 1/02, 20;

Stasi-Akten, 2/02, 33, 41; 3/02, 18;

Stausteuer, 2/02, 33;

Stempel, 1/02, 14;

Steuerbürger, 4/02, 31;

Stimmerkennung, 1/02, 20;

Straftäter, 4/02, 17;

Strafvollzug, 2/02, 42

Straßenbeleuchtung, 3/02, 34;

Studierende, 1/02, 12; 2/02, 33; 4/02, 44;

Systemdatenschutz, 2/02, 42;

Tätertypus, 3/02, 5f;

Tastaturüberwachung, 1/02, 20;

Autorinnen und Autoren

3

Telefonmithören, 4/02, 41;

Telefonrechnung, 4/02, 19;

Telefonüberwachung, 1/02, 16, 18; 2/02, 28; 3/02, 33; 4/02,

19;

Teledienstgesetz, 3/02, 32;

Telekommunikationsüberwachung, 2/02, 2; 9; 2/02, 22f; 3/02,

8, 10f, 35; 4/02, 9f,19;

Terrorismus, 1/02, 10ff; 2/02, 26f; 28; 3/02, 5ff, 25f, 44; 4/02,

21, 24, 41;

Terrorismusbekämpfung, 1/02, 26f; 3/02, 5ff; 44; 4/02, 24, 41;

Toll Collect, 4/02, 13f;

Totalüberwachung, 2/02, 29; 4/02, 26;

Tourismus, 3/02, 41;

Trouble Ticket System 3/02, 16;

Umwelt, 2/02, 9;

Unabhängigkeit, Datenschutzbeauftragter, 3/02, 24f;

Universal Identifier, 2/02, 34f;

Universität, 4/02, 25;

Unterlassungsklagegesetz, 2/02, 5f;

US-Einwanderungsbehörde, 3/02, 29f, 35;

US-Überwachungssystem, 4/02, 24f;

User HelpDesk, 3/02, 16;

Venenmuster, 4/02, 29;

Verbindungsdatenspeicherung, 1/02, 19; 2/02, 2; 4/02, 9ff, 23;

Verbraucher, 1/02, 8f; 2/02, 5ff, 16; 3/02, 21; 4/02, 12f;

Verbraucherzentrale, 2/02, 6, 8;

Verbrechensbekämpfung, 1/02, 20; 3/02, 26;

Verfassungsschutz, 1/02, 15, 18, 26; 2/02, 27f, 30; 3/02, 7;

4/02, 16,

Verfassungsrang, 3/02, 31;

Verhaltensregeln, 2/02, 7;

Verkehrsüberwachung, 2/02, 33; 4/02, 13f;

Versicherungen, 1/02, 20; 2/02, 8;

Videoüberwachung, 1/02, 17, 18; 2/02, 22ff, 29f; 3/02, 34f;

4/02, 11f, 23f, 41, 44;

Virenscanner, 3/02, 15;

Volkszählung, 1/02, 19; 2/02, 25f; 4/02, 27;

Volkszählungsurteil, 2/02, 25;

Vorratsspeicherung, 1/02, 19; 2/02, 2; 3/02, 11; 4/02, 9ff;

V-Leute, 1/02, 26; 2/02, 28, 29;

WählerInnen, 1/02, 27; 4/02, 21f;

Wahlwerbung, 4/02, 21f;

WebRobin, 1/02, 25;

Wellness-Gentest, 2/02, 36;

Werbung, 2/02, 12; 4/02, 42;

Who`s Who, 4/02, 20;

Widerspruchsregelung, 3/02, 23;

Windows, 1/02, 5ff;

W-LAN, 2/02, 34;

Wohnen, 2/02, 8; 4/02, 23;

Zensustest, 2/02, 25f;

Zeugnisverweigerungsrecht, 2/02, 24;

Zigarettenautomaten, 1/02, 16;

Zitiergebot, 3/02, 2;

BBA-Jury Big Brother Award 2002, 4/02, 5ff;

Groebner, Valentin Papier und Person, historisch: Was weist einen Ausweis aus?, 1/02, 13f;

Haselwander, Ines/Löffler, Daniel Zensustest- Volkszählung durch die Hintertür, 2/02, 25f;

Hilbrans, Sönke Thüringisches Polizeirecht- vor dem großen Schritt nach vorn?, 2/02, 22ff;

Hilbrans, Sönke Es geht voran: Die Entwicklung des Rechts der


Telekommunikationsüberwachung in den letzten sechs Monaten, 3/02, 10f;

Köhler, Otto Das Terrornest an der Elbe, 4/02, 15f;

Koppe, Christoph Microsoft - nicht nur ein Datenschutzproblem, 1/02, 5ff;

Köppen, Hajo Studierende versus Rasterfahndung, 1/02, 10 ff;

Sauer, Tjark Chronologie der Rasterfahndung in Hessen, 3/02, 28f;

Schäfer, Roland Berührungspunkte zwischen Datenschutz und Verbraucherschutz, 2/02, 8ff;

Schäfer, Roland 25 Jahre Bundesdatenschutzgesetz- eine Festveranstaltung zwischen

Harmonie und dissonanten Zwischenklängen, 2/02, 24;

Schuler, Karin Schwarze Liste der schwarzen Schafe, 2/02, 17;

Schuler, Karin Arbeitnehmerüberwachung: Legal, illegal, scheißegal..., 3/02, 12ff;

Weichert, Thilo Internet-Direktmarketing und Datenschutz, 2/02, 10;

Weichert, Thilo Auswirkungen der Terrorismusbekämpfung auf die Wirtschaft, 3/02, 5ff;

Weichert, Thilo Sicherheitsbehördliche Datenspeicherung von Atomkraftgegnern, 4/02, 16ff;

Weiß, Karin Daten horten - gefährlich für PatientInnen?

Datenschutz nötiger denn je, 2/02, 20ff;

Verschiedenes

Datenschutz vor Ort - nachgefragt, Manfred von Reumont,

1/02, 2;

Kann denn Lieben g´sünder sein? Landeshauptstadt München

Referat Gesundheit und Umwelt, 1/02, 2;

Meldungen Inland

Baden-Württemberg

Videoüberwachung in Stuttgart, 1/02, 18;

Porsche-Massen-Bluttest war falscher Einsatz, 3/02, 32;

Bayern

Videoüberwachung in der Schule, 2/02, 30;

Schulgesetz wegen Erfurt geändert, 3/02, 32;

Gesichtskontrolle per Computer, 4/02, 21;

Berufsverbote durch Terrorismusbekämpfung? 4/02, 21;

Berlin

Verfassungsschutz stoppt Überwachung von „Marxistischem

Forum“, 1/02, 18;

Polizei jagt online Krawallverdächtige, 4/02, 20;

Brandenburg

CDU droht PDS mit Verfassungsschutz, 2/02, 31;

Bund

Biometrie im Pass erst nach der Wahl, 1/02, 15;

SPD-Vogt fordert unabhängigen Geheimdienstbeauftragten,

1/02, 15;

Stichwort: Verfassungsschutz, 1/02, 15;

Deutscher Presserat erlässt Datenschutz-Kodex, 1/02, 15;

AGID fordert „gläsernen Staat statt gläserne Bürger“, 1/02,

15f;

Im Jahr 2000 mehr Telefonüberwachung, 1/02, 16;

Alters-Chip für Zigarettenautomaten, 1/02, 16;

FDP legt Gesetzentwurf zum Intimsphären-Schutz vor, 1/02,

16f;

Schufa zieht Konsequenzen aus Scoring-Entscheidung, 1/02,

17;

Anti-Spam-Liste eRobinson gecrackt, 1/02, 17;

Mit Body-Scan-Avataren auf Kleiderkauf im Internet, 1/02,

17f;

Verbraucherschützer fürchten Bank-Hacker, 2/02, 26;

Ex-Präsidentin des BVerfG kritisiert konkrete

Terrorismusbekämpfung, 2/02, 26f;

Großer Lauschangriff erweist sich als Flop, 2/02, 27;

Bericht über geheimdienstliche

Telekommunikationsüberwachung, 2/02, 27f;

SPD-Bundesratsinitiative, 2/02, 28;

4

Aufgeschnappt: Bibel und Datenschutz? 2/02, 2;

Aufgeschnappt: Mörderisches Königin-Geheimnis, 3/02, 2;

Steckbrief, Die Datenschützer bitten um Mithilfe, 4/02, 2;

Regierung definiert ausländische terroristische Vereinigungen,

2/02, 28;

Viele Datenschützer sind für Rasterfahndung, 2/02, 28;

V-Leute in die StPO, 2/02, 28f;

Richtlinie für V-Leute, 2/02, 29;

Grüne Jugend gegen Totalüberwachung, 2/02, 29;

Schufa feiert 75-jähriges Firmenjubiläum, 2/02, 29;

Potenzpillen und Videoüberwachung, 2/02, 29;

Videoüberwachung auch an kleinen Bahnhöfen, 2/02, 29f;

Limbach fordert Verfassungsrang für Datenschutz, 3/02, 31;

BKA wird zur Kontaktstelle zu „Krawalltouristen“, 3/02, 31;

Interpol-neu verzögert sich weiter, 3/02, 31;

Bundesministerium erstellt Schurkenstaaten-Liste, 3/02, 31;

Abhörsicherer Polizeifunk verschiebt sich, 3/02, 31f,

Bundesdatenschutzbeauftragter für Arbeitslosenkarte, 3/02, 32;

Abmahnwelle wegen unzureichendem Web-Impressum, 3/02,

32;

Bonusmeilen- oder Datenmissbrauchsaffäre? 4/02, 18f;

Telekommunikationsüberwachung mit privater Hilfe, 4/02, 19;

Telefonüberwachung fliegt per Telefonrechnung auf, 4/02, 19;

Arbeitsvermittlung per Videoclip? 4/02, 20;

Datenmissbrauch bei Online-Shops weit verbreitet, 4/02, 20;

Der neue deutsche „Who’s Who“, 4/02, 20;

Kreditvergabe nur noch mit präzisem Bonitätsprofil, 4/02, 20;

Hamburg

Unabhängige Polizeikontroll-Kommission abgeschafft, 1/02,

18f;

Videokamera in der Umkleidekabine, 2/02, 30;

Hessen

Babybilder im Internet, 1/02, 19;

Massen-Rasterfahndung mit Fingerabdruck, 2/02, 30;

Niedersachsen

Videokameras in Polizei-Streifenwagen, 1/02, 17f;

Telefonüberwachung gegen Castor-Gegner, 3/02, 33;

Hannover will Sex-Täter abhören lassen, 3/02, 33;

Nordrhein-Westfalen

Abhöraktionen über ein Jahr lang ohne Kontrollen, 1/02, 18;

Informationsfreiheit jetzt auch in Düsseldorf, 1/02, 18;


Innenminister fordert Auskunftspflicht gegenüber

Verfassungsschutz, 2/02, 30f;

Insolvenz-Daten im Internet, 2/02, 31;

CDU nutzt illegales Wahlwerbeprogramm, 4/02, 21f;

Rheinland-Pfalz

Videokameras in Polizei-Streifenwagen, 1/02, 17f;

Meldungen Ausland

Belgien

15-Jähriger knackt Kreditkarten-Codes, 1/02, 19f;

China

Internet-Cafe im Untergrund, 3/02, 37;

Infineon liefert Kartenausweis-Chip nach Hongkong, 3/02; 37;

Regierung sperrt Suchmaschine Google, 4/02, 27f;

EU

Chips in Euro-Scheinen, 2/02, 31f;

Deutschland schlägt europäische Rasterfahndung vor, 2/02, 32,

Schengen-Informationssystem wird ausgebaut, 2/02, 32;

Europäische Visa-Datenbank, 2/02, 32;

Zweite Generation mit aufgerüstetem Schengensystem, 3/02,

33f;

SIS-Zugriff für Europol geplant, 3/02, 34;

Verbindungsdatenspeicherung von mindestens einem Jahr?

4/02, 23;

EU-Kommission will einheitlichen Arbeitnehmer-Datenschutz,

4/02, 23;

Frankreich

Neues Gesetz erlaubt Verbindungsdaten-Vorratsspeicherung

von einem Jahr, 1/02, 19;

Gesprächsnachweise in falschen Händen, 3/02, 34;

Eigentümer videoüberwachen Mieter, 4/02, 23;

Großbritannien

Chipkarten für Asylsuchende, 1/02, 19;

Verkauf von Wählerlisten verletzt Privatsphäre, 1/02, 27;

Stausteuer in Londoner Innenstadt per Videoüberwachung,

2/02, 33;

Straßenbeleuchtung statt Videoüberwachung, 3/02, 34f;

Einführung von Pässen geplant, 3/02, 34;

Iran

Totale Internet-Kontrolle? 2/01, 40;

Irland

Standortdaten sechs Jahre gespeichert, 1/02, 20;

Italien

Verschärftes Ausländerecht, 3/02, 34;

Japan

Nationales Melderegister mit Personenkennzeichen eingeführt,

4/02, 27;

Kanada

Datenbank über Sexualstraftäter, 2/02, 34

Totalüberwachung bei grenzüberschreitendem Flugverkehr,

4/02, 26;

Litauen

Welt der Technik

800 weitgehend ungeschützte W-LANs auf CeBIT, 2/02, 34;

Spionage-Software gegen Spionage-Software, 2/02, 34;

Universal Identifier noch in weiter Ferne, 2/02, 34f;

5

Schleswig-Holstein

Politiker stoppen Schulhof-Kamera-Wünsche von Schülern

und Eltern, 2/02, 30;

ULD: „Internet kein kriminalitätsbelasteter Raum“, 4/02, 22;

Thüringen

Private Details vom Amok-Lauf im Internet, 3/02, 32;

Schüler-Psychotests verschwunden, 4/02, 22f;

Keine gynäkologische Untersuchung für Führerscheinprüfung

mehr, 2/02, 33;

Österreich

Aufruhr nach Volkszählungserhebung, 1/02, 19;

Russland

Bevölkerung misstraut neuer Volkszählung, 4/02, 27;

Schweiz

Streit ums Bankgeheimnis, 2/02, 33;

Regierung will elektronische Identitätskarte, 3/02, 35;

Slowakei

Geheimdienstarchiv wird geöffnet, 3/02, 36f;

Spanien

Meerenge nach Afrika elektronisch überwacht, 4/02, 23f;

Tschechien

Armee zieht Spione ab, 4/02, 24;

USA

Erlaubt FBI-Virus Lauschangriff auf PC-Tastatur?, 1/02, 20;

Regierung puscht Denunzierungsprogramm, 1/02, 20;

Überwachung per Stimmerkennung, 1/02, 20;

Verschärfte Kontrollen bei ausländischen Studierenden, 2/02

33;

Chip-Implantat unter der Haut, 2/02, 33f;

Verschärfte Überwachung im US-Einwanderungsrecht, 3/02,

35;

Telekommunikationsüberwachung erleichtert, 3/02, 35f;

Millionen Amateurspitzel gesucht, 3/02, 36;

Einkauf per Biometrie, 3/02, 36;

US-Behörden wollen Zugang zu Flugkundendaten, 3/02, 36;

Unschuldige auf US-Terrorliste, 4/02, 24;

USA plant aufwändigstes Überwachungssystem aller Zeiten,

4/02, 24f;

Organisierte Denunziation an Universitäten, 4/02, 25;

Handflächenabdruck zur Arbeitszeiterfassung, 4/02, 25;

Gerichtsunterlagen im Internet, 4/02, 25;

GPS-Dauerortung mit Tatortabgleich statt Untersuchungshaft,

4/02, 26;

Diskriminierende Grenzkontrollen nach Kanada, 4/02, 26;

Weißrussland

Kontrollierte Demoskopie, 2/02, 37;

Weltweit

Reporter ohne Grenzen geißelt schärfere Sicherheitsgesetze

nach 11. September, 2/02, 31;

Daimler-Chrysler - Internationaler Großkonzern wirbt mit

Datenschutz, 4/02, 28;

Hackerangriff auf zentrale Internet-Adressdatei, 4/02, 28;

Videoüberwachung-Mustererkennungs-Software erkennt

„verdächtiges Verhalten“, 2/02,35;

Elektronisches Klassenbuch vorgestellt, 2/02, 35;


SportlerInnen unter elektronischer Überwachung, 2/02, 35;

Handys als Staumelder, 3/02, 37;

Attacken von Hackern im Internet nehmen zu, 3/02, 37f;

PostMinder - neues Email-Schnüffelprogramm, 3/02, 38;

Microsoft warnt vor Sicherheitslücken, 4/02, 28;

Microsoft muss „Passport“ überarbeiten, 4/02, 28;

Welt der Gentechnik

Versicherer wollen Moratorium, Grüne wollen Gentest-Gesetz,

1/02, 20f;

Bundestag will Genpatentierung einschränken, 1/02, 21;

Krebsmaus-Patent gilt, aber nicht für Humangenetik, 1/02, 21;

EPA erteilt Brustkrebs-Gen-Patent, 1/02, 21;

Studie zu Gentest-Marktchancen, 1/02, 21f;

SPD-Ministerinnen für Krankenkassen-Gentests, 2/02, 35f;

Erster Massen-Gentest bei Frauen, 2/02, 36;

Blutproben-Sammlung von allen Neugeborenen, 2/02, 36;

Stellungnahmen, Aufrufe, Presseerklärungen

Allgemeinen StudentInnenausschuss (AStA) der Justus-Liebig-Universität Gießen

Schluss mit dem Grundrechteabbau, 3/02, 19;

Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Änderung des HSOG, 3/02, 25ff;

Datenschutzaufsichtsbehörden

Datenschutz ist Verbraucherschutz, 2/02, 16,

Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.,

Rasterfahndung in Berlin unzulässig, 1/02, 3;

„Bitte keinen Missbrauch des Kindesmissbrauchs“, 2/02, 2;

Datenschutz als Verbraucherschutz: Datenschutzvereinigung als Verbraucherverband?!, 2/02, 5f;

Informationsfreiheit nicht verwässern, 2/02, 44;

Informationsfreiheit statt Informationsverhinderung, 2/02, 44;

Datenschutzrechtliche Forderungen an die nächste Bundesregierung, 3/02, 20f;

Gesetz zum Schutz der informationellen Selbstbestimmung im Freistaat Sachsen, 3/02 22ff;

Datenschutzvereinigung: Beängstigende Bilanz der Terrorismusbekämpfung, 3/02, 44;

Dokumentation

US-Einwanderungsbehörde greift ausländische Datenbanken ab, 3/02, 29f;

Einwilligung auf US-Amerikanisch, 3/02, 30f;

Erklärung von 60 Juristen, Betriebsräten und Wissenschaftlern, Februar 2002

Für einen umfassenden gesetzlichen Arbeitnehmerdatenschutz, 1/02, 28;

FoeBuD e.V.

Bielefelder Datenschutz-Verein klagt gegen Paypack, 2/02, 19;

Humanistische Union

Gesetz über den Einsatz des IMSI-Catchers verfassungswidrig, 3/02, 2;

HU zeigt sich empört über die Audio- und Videoüberwachung von Studierenden und

Lehrern und fordert unverzügliche Entfernung der Gerätschaften, 4/02, 44;

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Patientenkartei auf dem Bürgersteig - ULD stellt Strafanzeige, 1/02, 4;

Rechtsprechung

6

Verschleierung - Fingerabdruck im Passfoto, 4/02, 28;

Biometrie - Computer-Maus mit Venenmuster-Scanner als

Zugangsschutz, 4/02, 29;

Biometrie - Gangerkennung macht Fortschritte, 4/02, 29;

Britischer Professor implantiert Kindern Ortungschip, 4/02; 29;

Batterie in Millimetergröße, 4/02, 29;

Erster frei verkäuflicher Wellness-Gentest, 2/02, 36f;

Genetische Fingerabdrücke aus Atemspuren, 2/02, 37;

Erste menschliche Klon-Schwangerschaften, 2/02, 37;

China - Biotech-Boom ohne ethische Skrupel, 3/02, 39;

Zentrale Gendatei erfasst knapp 200.000 Personen, 4/02, 30;

DNA-Massentest nach Doppelmord, 4/02, 30;

Embryo darf nicht zur Ware werden, 4/02, 30;

Designerbaby verweigert, 4/02, 30f;

DNA-Analyse aus nur einer Körperzelle, 4/02, 31;

BVerfG Kohls Opfer-Akte bleibt verschlossen, Urteil vom 08.03.02; 2/02, 41;

Datenspeicherung bei „Freispruch zweiter Klasse“ zulässig, Az. 1 BvR 2257/01, 3/02, 42;

Bayerisches Oberlandesgericht Kaufhaus-Videoüberwachung rechtmäßig, 4/02, 41;

LG Berlin Rasterfahndung an Hochschulen zulässig, Beschluss vom 15.01.02, 1/02, 23f;

VG Berlin Kein V-Leute-Einsatz bei Scientology, Entscheidung vom 13.12.01, 1/02, 26;

EuGH Biopatentrichtlinie ist zulässig, U.v.09.10.01, 1/02, 26;

LG Frankfurt Markierung mit Plastikarmband ist Reisemangel, U.v. 07/02, Az. 2/24 S 341/98, 3/02/, 41;

VG Gießen Löschung erkennungsdienstlicher Unterlagen, Urteil vom 29.04.02, 10 E 141/01, 3/02, 40f;

Rasterfahndung in Hessen rechtswidrig, Beschluss vom 8.11.2002 - 10G 4463/02, 4/02, 33ff;


LG Hannover Datenschutz-Gütesiegel „WebRobin“ rechtswidrig, 1/02, 25;

LG Karlsruhe Auch im Strafvollzug besteht die Pflicht zum Systemdatenschutz, B. v. 18.02.02, 2/02,42;

Queen`s Bench Divisional Court Verdachtlose Aufbewahrung von Gewebeproben zulässig, 2/03, 41;

AG Stuttgart Beweisverwertungsgebot wegen unzulässigem automatisierten

Lichtbildabruf, Urteil vom 22.03.02, 2/02, 41f;

USA-Bundesgericht Namen von Terrorverdächtigen müssen genannt werden, 4/02, 41;

USA-FISA-Gericht Gericht unterbindet Geheimkooperation wegen Falschinformationen, 4/02, 41f;

LG Wiesbaden Rasterfahndung in Hessen rechtswidrig, Beschluss vom 24.09.01, 1/02, 25f;

Buchbesprechungen

Baldus, Manfred Transnationales Polizeirecht - Verfassungsrechtliche Grundlagen und einfach-

gesetzliche Ausgestaltung polizeilicher Eingriffsbefugnisse in grenzüberschreitenden

Sachverhalten, 2/02, 40

Bäumler, Helmut/von Mutius, Albert (Hrsg.)

Datenschutz als Wettbewerbsvorteil - Privacy sells:

Mit modernen Datenschutzkomponenten Erfolg beim Kunden, 2/02, 38f;

Bilsdorfer, Peter Die Informationsquellen und -wege der Finanzverwaltung - Auf dem Weg zum

„gläsernen Steuerbürger“?, 4/02, 31;

Bundesministerium des Inneren (Hrsg.), Roßnagel, Pfitzmann, Garstka

Modernisierung des Datenschutzrechts, Gutachten, 1/02, 22f;

Computas-Fachtagung Datenschutz und Datensicherheit 2002, 2/02, 37f;

Dammann, Ulrich/Simitis, Spiros Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit Landesdatenschutzgesetzen

und internationalen Vorschriften, 1/02, 23;

GDD e.V. (Hrsg.) Datenschutz und Datensicherheit im Gesundheits- und Sozialwesen, 2/02, 39f;

Gola, Peter Datenschutz im Call Center - Anforderungen an Wirtschaft und Verwaltung, 1/02, 22;

Haaz, Heiko Tätigkeitsfeld Datenschutzbeauftragter, 4/02, 32f;

Klöcker, Irene/Meister, Jörg Datenschutz im Krankenhaus, 4/02, 31f;

Klug, Christoph BDSG-Interpretation - Materialien zur EU-konformen Auslegung, 3/02, 40;

Müller-Heidelberg, Till u.a. (Hrsg.) Grundrechte-Report 2002 - Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte

in Deutschland, 3/02, 39f;

Rochford, Oliver-Christopher Hacken für Dummies, 2/02, 40;

Schaar, Peter Datenschutz im Internet, 2/02, 39;

Datenschutz Nachrichten – Jahresregister 2002

Herausgegeben von der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. - DVD

Geschäftsstelle: Bonner Talweg 33-35, 53113 Bonn, Fon & Fax 0228-222–498, E-Mail dana@aktiv.org

Bearbeiterin: Karin Bauer -- Beilage zur DANA 1/2003

7


8

JA !

Ich will die

Datenschutz Nachrichten

abonnieren !

4 x im Jahr mind. 36 Seiten

Informationen, Nachrichten, Diskussionen, Meinungen, Buchbesprechungen,

Gesetzgebung, Rechtsprechung und einiges mehr

kritisch und bürgerrechtorientiert.

aus der Welt des Datenschutzes

# ........................................................................................................................................................................

Absender:

Name, Zuname: ..............................................................

Straße: ............................................................................

PLZ, Ort: ........................................................................

(Die Angaben werden ausschließlich zur Abwicklung des Abonnements

elektronisch verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten findet außer gegenüber

der Bank bei Bankeinzug nicht statt.)

Deutsche Vereinigung für Datenschutz

Bonner Talweg 33-35

53113 Bonn

Hiermit bestelle ich

ein Jahresabonnement der Zeitschrift

Datenschutz Nachrichten

zum Preis von 32,- €/Jahr.

Wenn das Abonnement nicht spätestens drei Monate vor

Ende des Kalenderjahres gekündigt wird, verlängert es sich

um jeweils ein weiteres Jahr.

Datum: Unterschrift:

Ich zahle durch Bankeinzug vom

Konto bei ...................................................(Bank)

BLZ:.......................Konto Nr.:...........................

Datum: Unterschrift:

Ich weiß, dass ich diese Vereinbarung innerhalb von 10

Tagen schriftlich bei der DVD, Bonner Talweg 33-35,

53113 Bonn, widerrufen kann. Zur Wahrung der Frist

genügt die rechtzeitige Absendung.

Datum: Unterschrift:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!