Einfach und sicher zu konstantem Durchfluss NEWS - Belimo
Einfach und sicher zu konstantem Durchfluss NEWS - Belimo
Einfach und sicher zu konstantem Durchfluss NEWS - Belimo
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>NEWS</strong><br />
Druckunabhängiges<br />
Regelventil R2...P<br />
<strong>Einfach</strong> <strong>und</strong> <strong>sicher</strong><br />
<strong>zu</strong> <strong>konstantem</strong> <strong>Durchfluss</strong>
Abgleichdrossel, Absperr- <strong>und</strong> Regelventil sind neu in einer Armatur vereint<br />
Das druckunabhängige Regelventil R2...P:<br />
Die revolutionäre Formel von <strong>Belimo</strong><br />
Unterschiedliche Druckverhältnisse. Ein konstanter<br />
<strong>Durchfluss</strong> in HLK-Verbrauchern (Lufterhitzer, Wärmetauscher,<br />
Radiatoren usw.) schafft die Vorausset<strong>zu</strong>ng für<br />
eine regelmässige Versorgung, den Komfort der Gebäudebenutzer<br />
sowie die Optimierung des Energieverbrauchs.<br />
Der Differenzdruck zwischen Vor- <strong>und</strong> Rücklaufleitungen<br />
ist in der Nähe der Hauptpumpe aber höher als am Leitungsende.<br />
Die <strong>Durchfluss</strong>menge kann deshalb – je nach<br />
Einbauort <strong>und</strong> Last der Verbraucher – schwanken.<br />
Aufwändiger hydraulischer Abgleich. Um die Druckdifferenzen<br />
aus<strong>zu</strong>gleichen, muss pro Verbraucher – neben<br />
dem Regelventil – eine <strong>zu</strong>sätzliche Abgleichdrossel eingebaut<br />
werden. Trotz fachmännischer Berechnung des<br />
Rohrnetzes <strong>und</strong> sorgfältiger Ventilauslegung treten dabei<br />
oft Un<strong>sicher</strong>heiten auf. Zudem ist der manuelle Abgleich<br />
auf der Anlage zeitaufwändig <strong>und</strong> teuer. Mit dem neuen<br />
druck unabhängigen Regelventil R2...P von <strong>Belimo</strong> sind<br />
diese Probleme nun gelöst.<br />
<strong>Belimo</strong> <strong>NEWS</strong> R2...P
Durchdachte Funktionalität für einfaches Handling<br />
<strong>Einfach</strong>e Direktmontage des Drehantriebs<br />
(zentrale Schraube, ohne Zusatzadapter)<br />
<strong>Belimo</strong>-Regelblende für<br />
gleichprozentige <strong>Durchfluss</strong>kennlinie<br />
Druckreduzier-Schliesskörper<br />
aus nichtrostendem Stahl<br />
Identischer Montageflansch<br />
bei allen Nennweiten,<br />
ohne seitliche<br />
Belastung der Spindel<br />
Druckreduzier-Käfig aus Delrin 500<br />
Auslassfenster <strong>zu</strong>r Verhinderung<br />
von Kondensat-<br />
Ansammlung<br />
Spindel mit zwei O-Ringen,<br />
auspressge<strong>sicher</strong>t<br />
Innengewinde-Anschluss<br />
(Rp nach ISO 7/1)<br />
Kugel verchromt<br />
Armatur geschmiedet,<br />
Messingkörper vernickelt<br />
Teflonsitz mit O-Ring<br />
Druckregulier-Membrane<br />
aus polyester verstärktem<br />
Silikon<br />
Nichtrostende Feder unterstützt<br />
die Druck regulier-Membrane<br />
Wartungsfreie Differenzdruckentnahme<br />
für das<br />
Druckreduzier-Ventil<br />
Drei Funktionen in einem Ventil. Das neue druckunabhängige<br />
Regelventil R2...P von <strong>Belimo</strong> erfüllt drei<br />
Ventilfunktionen: Das selbstregulierende Druckreduzier-<br />
Ventil schliesst bei steigendem Differenzdruck <strong>und</strong> sorgt<br />
damit für konstante Druckverhältnisse über dem Regelventil.<br />
Der <strong>Durchfluss</strong> des gleichprozentig wirkenden<br />
Regel-Kugelhahns bleibt damit stabil (±5% bei einem<br />
Wirkdruck von 30...350 kPa). Bei einem Schliessdruck von<br />
14 bar wird die Kugel <strong>zu</strong>dem luftblasendicht geschlossen.<br />
Zu jedem Ventil den passenden Antrieb. Das R2...P-<br />
Sortiment enthält 2-Weg-Ventile in den gängigsten Nennweiten<br />
(DN 15...50 mm). Sie sind für <strong>Durchfluss</strong>mengen<br />
von 0.09 l/s bis 3.78 l/s konzipiert. Die optimale Funktionalität<br />
der Ventile ist durch die da<strong>zu</strong> passende Motorisierung<br />
gewährleistet: Dafür stehen die leistungsfähigen <strong>Belimo</strong>-<br />
Drehantriebe der LR- <strong>und</strong> NR-Familie <strong>zu</strong>r Verfügung. Je<br />
nach Antriebstyp können diese vom Regelsystem stetig<br />
oder 3-Punkt angesteuert werden.<br />
<strong>Belimo</strong> <strong>NEWS</strong> R2...P
Ventile <strong>und</strong> Drehantriebe:<br />
Richtig dimensioniert, passend motorisiert<br />
<strong>Durchfluss</strong> V˙<br />
Nennweite DN Ventil<br />
Drehantrieb stetig DC 0...10 V Drehantrieb 3-Punkt<br />
[l/s] [mm] [Zoll] Typ<br />
ohne Notstellfunktion<br />
mit Notstellfunktion<br />
ohne Notstellfunktion<br />
[AC/DC 24 V] [AC/DC 24 V] [AC/DC 24 V] [AC 24 V] [AC 230 V]<br />
0.09 15 1/2 R215P-009 LR24-SR NR(Y)24-SR LF24-SR NR24-3(-S) NR230-3(-S)<br />
0.36 15 1/2 R215P-036<br />
0.36 20 3/4 R220P-036<br />
0.69 20 3/4 R220P-069<br />
0.57 25 1 R225P-057<br />
0.98 25 1 R225P-098<br />
1.01 32 1 1/4 R232P-101<br />
1.51 32 1 1/4 R232P-151 AFR24-SR<br />
1.57 40 1 1/2 R240P-157<br />
2.52 40 1 1/2 R240P-252<br />
2.52 50 2 R250P-252<br />
3.78 50 2 R250P-378<br />
MFT-Drehantriebe auf Anfrage<br />
Technische Daten<br />
Medium<br />
Mediumstemperatur<br />
Zulässiger Druck p s<br />
Druckunabhängiges Regelventil R2...P<br />
Kalt- <strong>und</strong> Pumpenwasser, Wasser mit 50% Volumen Glykolanteil<br />
+5...100ºC (tiefere Temperaturen auf Anfrage)<br />
R215P...R232P: 4140 kPa<br />
R240P...R250P: 2760 kPa<br />
<strong>Durchfluss</strong>kennlinie gleichprozentig (in Anlehnung VDE 2173)<br />
Stellverhältnis DN 15: Sv >50<br />
DN 20...50: Sv >100<br />
Leckrate luftblasendicht (BO 1, DIN 3230 T3)<br />
Rohranschluss Innengewinde nach ISO 7/1<br />
Wirkdruck<br />
Schliessdruck ∆p s<br />
30...350 kPa<br />
1400 kPa<br />
Drehwinkel 90º<br />
Einbaulage<br />
Wartung<br />
Anwendung/Merkmale<br />
Motorisierung<br />
stehend bis liegend (bezogen auf Spindel)<br />
wartungsfrei<br />
• wasserseitige Regelung von Luftbehandlungsgeräten <strong>und</strong> Hei<strong>zu</strong>ngskreisläufen<br />
• gleichprozentige Ventilkennline durch integrierte Regelblende<br />
• konstantes <strong>Durchfluss</strong>volumen V˙ bei einem Wirkdruck von 30...350 kPa<br />
• garantierte Ventilautorität 1 vor <strong>und</strong> nach dem Ventil – unabhängig vom Differenzdruck<br />
• konstanter <strong>Durchfluss</strong> gemäss Öffnungsstellung (Drehwinkel) auch im Teillastbereich.<br />
siehe oben<br />
<strong>Belimo</strong> <strong>NEWS</strong> R2...P
Schneller, <strong>sicher</strong>er, preiswerter:<br />
Abgleichen, absperren <strong>und</strong> regeln mit einem Ventil<br />
Die clevere Alternative. Auf der Basis des be währten<br />
Regel-Kugelhahns hat <strong>Belimo</strong> das druckunabhängige<br />
Regelventil R2...P entwickelt. Es vereint den hydraulischen<br />
Abgleich sowie die Absperr- <strong>und</strong> Regelfunktion in<br />
einer Armatur. Pro Versorger ist also nur noch ein Ventil<br />
notwendig. Damit steht eine vollwertige, <strong>sicher</strong>e <strong>und</strong> kostensparende<br />
Alternative <strong>zu</strong> herkömmlichen Lösungen <strong>zu</strong>r<br />
Verfügung – ohne jeden Abstrich bei der Funktionalität <strong>und</strong><br />
mit <strong>zu</strong>sätzlichem Komfort.<br />
Zeit, Material <strong>und</strong> Kosten sparen. Der Einsatz des<br />
druckunabhängigen Regelventils R2...P vereinfacht die<br />
Ventilauslegung wesentlich: Weil lediglich der <strong>Durchfluss</strong><br />
nach dem Verbraucher oder Wärmetauscher bzw. die<br />
Nennweite der Leitungen bekannt sein müssen, gehören<br />
Ventile mit <strong>zu</strong> geringer Ventilautorität der Vergangenheit<br />
an. Da der Einbau von Abgleichdrosseln entfällt, verkleinert<br />
sich auch der Materialaufwand <strong>und</strong> die Installationszeiten<br />
lassen sich massiv verkürzen.<br />
<strong>Belimo</strong> <strong>NEWS</strong> R2...P
Luftanwendungen<br />
Wasseranwendungen<br />
Klappenantriebe <strong>und</strong><br />
Federrücklaufantriebe<br />
für Luftklappen in RLT-<br />
Anlagen<br />
Sicherheitsantriebe<br />
für die Motorisierung<br />
von Brandschutz- <strong>und</strong><br />
Entrauchungsklappen<br />
VAV-Komponenten für<br />
die individuelle Raumluftregelung<br />
Mischerantriebe <strong>und</strong><br />
motorisierte Kugelhahnen<br />
für HLK-Wasserkreisläufe<br />
Hubventile <strong>und</strong> intelligente<br />
Hubantriebe –<br />
auch für Ventile<br />
führender Hersteller<br />
Innovation, Qualität <strong>und</strong> Beratung:<br />
Partnerschaft für die Motorisierung der HLK-Aktorik<br />
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:<br />
Schweiz<br />
BELIMO Automation AG<br />
Verkauf Schweiz<br />
Brunnenbachstrasse 1<br />
CH-8340 Hinwil<br />
Tel. +41 (0)43 843 62 12<br />
Fax +41 (0)43 843 62 66<br />
verkch@belimo.ch<br />
www.belimo.ch<br />
Benelux<br />
BELIMO Servomotoren BV BENELUX<br />
Postbus 300, NL-8160 AH Epe<br />
Radeweg 25, NL-8171 MD Vaassen<br />
Tel. +31 (0)578 57 68 36<br />
Fax +31 (0)578 57 69 15<br />
info@belimo.nl<br />
www.belimo.nl<br />
Deutschland<br />
BELIMO Stellantriebe Vertriebs GmbH<br />
Welfenstrasse 27, D-70599 Stuttgart<br />
Tel. +49 (0)711 1 67 83-0<br />
Fax +49 (0)711 1 67 83-73<br />
info@belimo.de<br />
www.belimo.de<br />
Gebührenfrei:<br />
Tel. 08 00/2 35 46 63<br />
Fax 08 00/2 35 46 69<br />
Bestellung, Service + Beratung<br />
Persönliche Beratung durch<br />
unsere Gebietsverkaufsleiter<br />
<strong>und</strong> Handelsvertretungen in:<br />
Berlin<br />
Hannover<br />
Düsseldorf Leipzig<br />
Frankfurt München<br />
Hamburg Stuttgart<br />
<strong>Belimo</strong> ist weltweit vertreten.<br />
Die Adressen finden Sie unter www.belimo.ch<br />
Österreich, Ungarn,<br />
Slowakei, Slowenien, Kroatien,<br />
Serbien, Montenegro,<br />
Mazedonien, Bosnien<br />
BELIMO Automation<br />
Handelsgesellschaft m.b.H.<br />
Geiselbergstrasse 26-32<br />
A-1110 Wien<br />
Tel. +43 (0)1 749 03 61-0<br />
Fax +43 (0)1 749 03 61-99<br />
info@belimo.at<br />
www.belimo.at<br />
Gebiet Österreich West<br />
Ing. Dietmar Niederhametner, Linz<br />
Tel. +43 (0)1 426 365<br />
Fax +43 (0)7 327 70 10 51<br />
dietmar.niederhametner@belimo.at<br />
Gebiet Ungarn<br />
Dipl.-Ing. Gábor Köves, Érd<br />
Tel. +36 (06)20/920 46 16<br />
Fax +36 (06)23/37 77 30<br />
gabor.koeves@belimo.at<br />
Gebiet Slowakei<br />
Tel. +43 (0)1 749 03 61-0<br />
Fax +43 (0)1 749 03 61-99<br />
info@belimo.at<br />
Gebiet Slowenien/Kroatien/Bosnien<br />
Univ. Dipl.-Ing Samo Šmid, Kranj<br />
Tel. +386-(0)41-75 89 63<br />
Fax +386-(0)4-2342-761<br />
samo.smid@belimo.at<br />
Gebiet Serbien/Montenegro/<br />
Mazedonien/Bosnien<br />
Dipl.-Ing. Branimir Petrovic, Belgrad<br />
Tel./Fax +381-(0)11 311-9127<br />
Mobil: +381-(0)63 254-789<br />
branimir.petrovic@belimo.at<br />
DEU – 93......... – 04.04 – XM – Printed in Switzerland . KSAG . Technische Änderungen vorbehalten