St. Lorenzer Notenblatt´l 2015
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
St. Lorenzer Notenblatt´l
2015
Musikverein
St.Lorenzen i.P und Umgebung
www.mv-st-lorenzen-umgebung.at
ZUSAMMEN ZUM ERFOLG
Jahresrückblick 2014
Liebe Vereinsmitglieder,
werte Freunde der Blasmusik,
geschätzte Musikerinnen und Musiker!
Mit dieser Ausgabe von unserem
„St. Lorenzer Notenblatt´l“ ist es nun
wieder einmal so weit über einige
Höhepunkte und Erlebnisse aus dem
vergangenen Vereinsjahres zu berichten.
Es freut mich, wenn ich auf ein so
erfolgreiches Jahr zurückblicken darf und
bin überrascht, was sich in einem
Musikerjahr alles tut.
Von der musikalischen Begleitung der
Veranstaltungen unserer örtlichen
Vereine, der Ausschreibung zur Wahl der
beliebtesten Blaskapelle, über die „Cold
Water Challenge“ bis zu den
Wertungsspielen und dem
Jahreshöhepunkt
unserem
Weihnachtskonzert war alles in diesem
Jahr zu finden.
In unserem Musikverein ist es für mich
als Obmann eine große Freude
gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu
schaffen, um es dann auch mit unserer
Bevölkerung zu teilen. Dies funktioniert
mit einer Vereinsgröße von 40 aktiven
Musikerinnen und Musikern sehr gut.
Der Zusammenhalt zwischen Jung und
Alt steht im Vordergrund! Es ist schon
erwähnenswert, dass ein Musiker sehr
viele Stunden seiner Freizeit
unentgeltlich für das Vereinsleben
aufbringt. Konsequent zu sein und eine
gewisse Verantwortung zu tragen
beginnt schon als Jungmusiker. Dies ist
der Beginn des gemeinsamen
Zusammenspiels und einer sinnvollen
Freizeitbeschäftigung.
Wie alle Jahre wieder freud es uns die
Veranstaltungen unserer örtlichen
Vereine zu unterstützen. Durch die
bereits frühe Planung der Termine
lassen sich die einzelnen
Veranstaltungen bewältigen und wir
sind versucht auf alle Wünsche
einzugehen.
An einem leider stark verregneten
frühen Abend im Juni gaben wir in
unserer Pfarrkirche ein Kirchenkonzert.
Wortgewaltig begleitet wurden wir
durch unseren Pfarrer P. Michael
Robitschko. Zum Weckruf am 1. Mai,
sowie bei allen Sommerfesten unsere
treuen Begleiter waren die Stimmzettel
zur Wahl der beliebtesten Blaskapelle
der Steiermark. Hier konnten wir den
wunderbaren 10. Gesamtrang erreichen
und freuen uns somit die beliebteste
Blaskapelle des Musikbezirkes Liezen zu
sein. Verewigt wurden wir im neuen
Blasmusikbuch der Steiermark und auf
der zum Buch gehörenden CD. Auch bei
der im ganzen Bundesland unter den
Blasmusikkapellen ausgetragenen „Cold
Water Challenge“ haben wir uns
beteiligt.
An zwei aufeinanderfolgenden
Wochenenden im November stellten
wir uns den beiden im Musikbezirk
Liezen ausgetragenen Wertungsspielen.
Bei der Konzertwertung im Volkshaus
Liezen konnten wir mit 90,41 Punkten in
der Wertungsstufe B, und im Volkshaus
Stainach bei der Wertung
„Polka,Walzer,Marsch“ in der
Wertungsstufe C mit 91,22 Punkten
beide Male die Tageshöhst-Punktezahl
in unseren Wertungsstufen erreichen.
Mit dem Jahreshöhepunkt, unserem
Weihnachtkonzert schloss sich der
musikalische Jahreskreis. Im voll besetzten
Saal des Freizeitheimes Trieben konnten
wir den Zuhörern einen wunderbaren
Konzertabend unterstützt durch die
Alpenländer Musikanten bereiten.
Nach so vielen Erfolgen merkt man schon
sehr große Fortschritte und eine
Bewegung in unserem Verein. Dies ergibt
sich aber nicht alles von selbst, sondern
erfordert doch sehr viel Engagement,
Zusammenarbeit und Aufteilung einzelner
Aufgaben an die Musikerinnen und
Musiker.
Aber auch finanziell muss ein Verein
schauen das er über die Runden kommt,
es gibt ja sehr viele Ausgaben in einem
Vereinsjahr. Hier gilt mein Dank unseren
beiden Stadtgemeinden Trieben und
Rottenmann sowie unseren Mitgliedern,
Gönnern und Sponsoren. Ohne eure
Mithilfe wäre ein geregeltes Vereinsleben
nicht möglich.
Unser oberstes Vereinsziel ist es für die
Bevölkerung unseres großen
Einzuggebietes als oberster Kulturträger
da zu sein und die Traditionen aufrecht zu
erhalten. Unserer Jugend wollen wir eine
sinnvolle Freizeitbeschäftigung und
Gestaltung ermöglichen.
Abschließend darf ich mich beim
Vereinsvorstand für die ganzjährige
Unterstützung sowie bei allen
Musikerinnen und Musikern für die
freiwillig geleisteten Stunden herzlich
bedanken.
Ich wünsche weiterhin viel Spaß an der
Musik mit dem Musikverein
St. Lorenzen i. P. und Umgebung.
Thomas Mayerhofer
Obmann
Musikverein St.Lorenzen i.P. und Umgebung
Singsdorf 25,8786 Rottenmann
www.mv-st-lorenzen-umgebung.at
Musikerausflug
Im Jahr 2014 sollte es wieder einmal
gelingen und ein zur Stärkung der
Kameradschaft organisierter Musikerausflug
wurde durchgeführt. Im August verbrachten
wir 2 Tage in der schönen Weststeiermark.
Am ersten Tag gestalteten wir die heilige
Messe sowie einen leider etwas verregneten
Frühschoppen bei unserm Schilcherbauern
„Glirsch“ in Eibiswald. Bei dessen Hoffest
welches wir musikalisch bereits zum 10. Mal
besuchten verbrachten wir einige schöne
Stunden. Genächtigt haben wir wunderbar
im Schloss Eibiswald, einigen noch aus Ihrer
Berufsschulzeit bekannt. Am zweiten Tag
besuchten wir die Edeldestillation
„Hochstrasser“ in Mosskirchen und
Vergnügten uns beim gemeinsamen
Kartrennen. Auch solche Ausflüge gehören
dazu um einen guten Ton zu musizieren.
Denn nur gemeinsam können Erfolge
erreicht werden welche durch gemeinsame
Aktivitäten gestärkt sind.
März 2015
Sonntag, 15. März
Messe 09:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
10:30 Uhr
April 2015
Sonntag, 26. April
Maiweckruf
Singsdorf;Edlach;Bärndorf
Wertungsspiel - Motivation unseres Musikvereins
Im heurigen Jahresrückblick
wurde bereits über die
Wertungsspiele des
vergangenen Jahres Berichtet.
Unser Musikverein ist jedoch
bereits über mehrere Jahre
hindurch sehr aktiv bei
diesen Wertungsspielen
vertreten. Immer wieder
studieren wir Stücke ein und
lassen uns durch eine Jury
bewerten. Der Erfolg der
letzten Jahre gibt uns Recht.
So konnten wir bereits 2-mal
den begehrten steirischen
Panther mit unserer Musik
erspielen. Heuer werden wir
versuchen auch bei einer
Marschwertung eine hohe
Punkteanzahl zu erreichen,
und vielleicht gelingt uns
dann der Erwerb der Robert
Stolz Medaille. Eine Intensive
Probearbeit und die akribische
Vorbereitung auf die gestellten
Aufgaben haben in den letzten
10 Jahren zu so manchem
ausgezeichneten Erfolg geführt.
Im nebenstehenden Rahmen
haben wir unser Erfolge
zusammengefasst. Die
erarbeiten Stücke konnten
immer als Höhepunkte in unser
Weihnachtskonzert eingebracht
werden.
2005
Konzertwertung
Stufe B - 94,18 P.
2008
Konzertwertung
Stufe C - 87,16 P.
2009
Marschwertung
Stufe A – 88,83 P.
2010
1.Steirische Panther
Marschwertung
Stufe A – 87,32 P.
Konzertwertung
Stufe B – 92,33 P.
2011
Marschwertung
Stufe B – 87,42 P.
2012
2.Steirische Panther
Konzertwertung
Stufe A – 90,05 P.
2013
Polka-Walzer-Marsch
Stufe B – 90,88 P.
2014
Konzertwertung
Stufe B – 90,41 P.
Polka-Walzer-Marsch
Stufe B – 91,22 P.
Mai 2015
Freitag, 1. Mai
Maiweckruf
St.Lorenzen,Schwarzenbach,
Dietmannsdorf
Samstag, 23. Mai
Rüsthausfest St.Lorenzen
Sonntag, 31. Mai
75 Jahre FF Singsdorf
Juni 2015
Samstag, 13. Juni
30 Jahre Kap. Wagner
Wolfgang - Gaishorn
Sonntag, 21. Juni
Sonnerwendsonntag FF
Dietmannsdorf
Juli 2015
Sonntag, 5. Juli
Bezirksmusikfest Altenmarkt
August 2015
Samstag, 8. August
Waldfest MV Johnsbach
Sonntag, 9. August
Lorenzi Sonntag
(Messe-Frühschoppen)
Für den Inhalt verantwortlich:
Musikverein St. Lorenzen i.P. und Umgebung, Obmann Thomas Mayerhofer
0650/8786025
JUGEND UND BLASMUSIK
Jugend musiziert
Im vergangenen Jahr haben wir
wiederum unser Jugendlager
abgehalten. Diese bereits zum vierten
Mal durchgeführte Veranstaltung zur
Animation unserer jungen Musikanten in
den Sommermonaten hat wiederum mit
einem gemeinsamen Wochenende auf
einer Alm geendet. Danke unserer
Kalschschmid Anni für die zur
Verfügungstellung der Räumlichkeiten
auf der „Kalchschmid Hube“. Die
einstudierten Musikstücke wurden im
ehemaligen Turnsaal der Volksschule
präsentiert. Diese gemeinsame Woche
unserer Jungmusikanten ist auch eine
Vorbereitung auf die kommenden
Aufgaben im und außerhalb des
Musikvereins. Durch die intensive Arbeit mit
den Jungen Musikanten konnten auch im
Jahr 2014 unsere Jungmusiker wieder tolle
Erfolge erreichen. Ein großes Danke gilt hier
den Musiklehrern der Musikschule Palten
sowie des Stiftgynasium Admont die unsere
Musikerjugend auf ihre Auftritte vorbereiten
und mit ihnen die Stücke erarbeiten. Unser
Musikverein hilft der Jungen Garde durch die
Verfügungstellung der notwendigen
Instrumente und der Räumlichkeiten in
unserem Musikerheim um eine ungestörte
Probenarbeit zu ermöglichen. Wir sind
Stolz so motivierte junge Musiker in
unseren Reihen zu besitzen welche auch
manchen „alten Hasen“ wieder mit
Freude musizieren lassen.
Faszination Blasmusik – Jungmusiker im Aufwind
Heuer darf ich einen Jungen
Musikanten vorstellen der bald 10 Jahre
in unserm Musikverein musiziert.
Philipp Haberl aus Singsdorf hat mit
neun Jahren das Schlagzeugspiel
erlernt. Animiert durch einen Besuch
eines Bezirksmusikfestes und der dabei
endeckten Leidenschaft für die
Rhythmusinstrumente, wurde durch
den Besuch der Musikschule Palten das
Erlernen des Schlagzeuges in die Tat
umgesetzt. Als erster Lehrer agierte
Otto Schrametei und dessen Nachfolger
in der Musikschule Palten, unser
Kapellmeister Peter Mayerhofer,
unterrichtet Philipp bis heute. Parallel
dazu besucht Philipp das Johann-Josef
Fux Konservatorium in Graz und nimmt
dort Unterricht bei Bernhard Wimmer.
Durch dieses Arrangement wirkt er heuer
bei den Konzerten des Orchesters des
Johann-Josef Fux Konservatorium mit.
Seine musikalische Zukunft sieht unser
junger Musiker im musizieren was Freude
macht, vor allem in Bands der moderneren
Tonart.
Nach der Beendigung seiner militärischen
Pflichtzeit, welche er bei der Militärmusik
Steiermark verbringt, konzentriert er sich
auf ein Studium der Technischen Physik. Die
HTL für Maschinenbau hat Philipp bereits
ausgezeichnet abgeschlossen. Wir
wünschen unserem Archivar, dieses Amt in
unserem Musikverein kleidet er seit einigen
Jahren, noch viel Spaß am gemeinsamen
Musizieren und wünschen Ihm viel Erfolg
auf seinem weiteren Lebensweg.
Philipp Haberl
Geb.: 16.09.1995
SINGSDORF
Hobbies:
Blasmusik
Band -
Buried und Promieses
www.mv-st-lorenzen-umgebung.at