01.03.2015 Aufrufe

Event-Magazin mit Regional-Tipp | FELDBACH-GLEISDORF | Ausgabe 15. | März 2015

Event-Magazin erscheint gemeinsam mit dem Regional-Tipp als Dual/Wendemagazin und berichtet über außergewöhnliche Menschen und Projekte sowie Gesundheit, Lifestyle und Events im Südosten Österreichs Ausgabe 15. | März 2015

Event-Magazin erscheint gemeinsam mit dem Regional-Tipp als Dual/Wendemagazin und berichtet über außergewöhnliche Menschen und Projekte sowie Gesundheit, Lifestyle und Events im Südosten Österreichs
Ausgabe 15. | März 2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGAZIN 15 / <strong>März</strong> <strong>2015</strong><br />

RM 13A039769K<br />

Österreichische Post AG<br />

Postentgelt bar bezahlt<br />

Verlagspostamt<br />

8344 Bad Gleichenberg<br />

Kostenlos an 48.798 Haushalte<br />

Teile Bezirk Südoststeiermark, Weiz<br />

Hartberg-Fürstenfeld, Jennersdorf<br />

www.event-magazin.at<br />

14.3. BAD TASTE PARTY<br />

28.3. DESPERADOS INVASION<br />

Paldau/SO, www.juego.at<br />

CHRISSY FARTEK<br />

Sängerin<br />

LIVE <strong>mit</strong><br />

Country-Songs<br />

im American<br />

Roadhouse<br />

(Puchstraße 133, Graz)<br />

6. <strong>März</strong> <strong>2015</strong><br />

ab 21 Uhr<br />

Kontakt, Anfragen und Buchungen:<br />

Tel.: +43 664 / 94 38 169; Email: christa-fartek@aon.at<br />

40 Jahre<br />

ROLAND NEUWIRTH<br />

UND DIE EXTREMSCHRAMMELN<br />

06.03. <strong>2015</strong><br />

Karten:<br />

Tel. (0800) 312512<br />

www.gleisdorf.at


Doppelseite entgeltliche Einschaltungen<br />

HOTLINE: 0316 – 80 88 200 I WWW.OETICKET.COM<br />

TICKETS & INFOS: WWW.SHOWFACTORY.AT<br />

2 | EVENT-MAGAZIN<br />

www.event-magazin.at EVENTwww.event-magazin.at<br />

LIFESTYLE UND EVENTS IM SÜDOSTEN ÖSTERREICHS<br />

INHALT<br />

6-7<br />

Liebe Leserin,<br />

lieber Leser!<br />

Wir schreiben das Jahr <strong>2015</strong> und<br />

nach unserer ausgedehnten Winterpause<br />

hatte ich schon befürchtet,<br />

unsere Leser würden uns vergessen.<br />

Doch in den letzten Tagen, kurz<br />

vor Redaktionsschluss, nahm die<br />

Zitterpartie ein Ende und die Ereignisse<br />

überschlugen sich im positivsten Sinne!<br />

Künstler-Agenturen aus Wien haben<br />

sich bei uns für die Zusammenarbeit<br />

gemeldet, Veranstalter von Mega-<br />

<strong>Event</strong>s wollten in unserem <strong>Magazin</strong><br />

erscheinen und ratet mal, wer als<br />

Medienpartner für das 1. Ringfestival<br />

in Bruck an der Mur (Obersteiermark)<br />

ins Boot geholt wurde? Wir!<br />

Leute, es geht wieder die Post ab!<br />

Wie es sich anfühlt, als Unternehmer<br />

Pionierarbeit zu leisten, wissen diese<br />

beiden wohl am besten: die Betreiber<br />

der Ilzer Tenne, Claudia Kalcher und<br />

Ady Wolf. Sie schafften es binnen<br />

sieben Jahren aus einer kleinen Disco<br />

in Ilz ein geniales Gastro-Konglomerat,<br />

das „Gastronomie-Zentrum Ilzer<br />

Tenne, <strong>mit</strong> insgesamt fünf Lokalen<br />

aufzubauen. Lesen Sie in der Titelstory<br />

mehr darüber und warum die Ilzer<br />

Tenne ein Paradebeispiel für das<br />

Vergnügen ohne Grenzen ist!<br />

Daniela Gether<br />

Redaktion<br />

TITELSTORY.<br />

Im Musik-Schlaraffenland<br />

Ilzer Tenne ist „Mega-Party“<br />

angesagt! Ein großes Stelldichein<br />

zum Wiegenfest!<br />

10 VORSTELLUNG.<br />

Wir rücken die regionalen<br />

Musiker „Die Ilztal Granaten“<br />

ins Rampenlicht. Szene.<br />

4-5<br />

EVENT-HIGHLIGHTS 20<strong>15.</strong><br />

Wir bringen euch zu<br />

Spitzenevents des Jahres<br />

- zum Nulltarif!<br />

EVENT-HIGHLIGHTS`15<br />

Unsere <strong>Event</strong>s für euer Vergnügen: Konzerte und Festivals der<br />

Spitzenklasse. Für unsere Leser zum Gratis-Tarif!<br />

Noch kein Facebook-Fan von<br />

<strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong>? Dann verpasst<br />

du was! Wir verlosen auf<br />

www.facebook.com/event-magazin<br />

für alle <strong>Event</strong>s hier auf diesen Seiten<br />

Gratis-Tickets und starten da<strong>mit</strong> in<br />

4.-6. JUNI <strong>2015</strong> DONAUINSEL WIEN<br />

8 | EVENT-MAGAZIN<br />

KUNST, KULTUR, MUSIK UND KABARETT<br />

8-9<br />

Gernot Haas hat <strong>mit</strong> seinem ersten Programm „Esoderrisch“<br />

über 100.000 Tickets verkauft. Mit seinem neuen Comedy-Hit<br />

„!!! Zusatz:Vorstellungen !!!“ geht Gernot Haas jetzt auf große<br />

Steiermark-Tour. Jedes Mal dabei sind besondere „Überraschungsgäste“,<br />

darunter Peter Simonischek, Brigitte Karner,<br />

Manuel Rubey, Sandra Pires,<br />

14. <strong>März</strong> <strong>2015</strong>, 19.30 Uhr<br />

Irene S., Angelika Strahser,<br />

Grafendorf/Hartberg<br />

Betty O. und viele, viel mehr!<br />

SEEED CRO<br />

THE PAROV STELAR BAND<br />

BILDERBUCH PRINZ PI<br />

MONO & NIKITAMAN WANDA<br />

ΩΩΩΩΩΩΩΩ KAYEF<br />

29. AUGUST <strong>2015</strong> MESSE GRAZ FREIGELÄNDE<br />

WWW.NUKE.AT FACEBOOK.COM/NUKEFESTIVAL<br />

ein bewegtes Jahr voll Abwechslung.<br />

Teilen, Liken, Gewinnen! Viel Spaß!<br />

40 Jahre<br />

ROLAND NEUWIRTH<br />

UND DIE EXTREMSCHRAMMELN<br />

06.03. <strong>2015</strong><br />

14. JUNI <strong>2015</strong><br />

GRAZ MESSE/FREILUFTARENA B<br />

TICKETS BEI ALLEN OETICKET-VERKAUFSSTELLEN<br />

Karten:<br />

Tel. (0800) 312512<br />

www.gleisdorf.at<br />

NEU.<br />

ANDREA HÄNDLER in<br />

Ausrasten!<br />

Das neue Format<br />

„Kunst- und Kultur“<br />

informiert noch<br />

ausführlicher.<br />

13.03.<strong>2015</strong> GMD Graz, 20:00 Uhr (PREMIERE)<br />

25.03.<strong>2015</strong> Kunsthaus Weiz, 19:30 Uhr<br />

www.event-<br />

40<br />

ROL<br />

NEUWI<br />

& Extremsch<br />

6. <strong>März</strong> 20<br />

forumKLOSTER<br />

Unverwechselbar<br />

Klang der Extre<br />

meln: Schramm<br />

wenig Blues, ein<br />

Jazz und viele n<br />

Vierzig zu werden<br />

Kunst. Erreicht e<br />

dieses Alter, geh<br />

Geburtstag besti<br />

Lieder aus 40 Jah<br />

<strong>mit</strong> der bewährt<br />

zung: die einma<br />

stimme Doris Wind<br />

erlesene Streiche<br />

<strong>mit</strong> Manfred Kamm<br />

Bernie Mallinger,<br />

geniale Marko Ziva<br />

der Wiener Knöp<br />

nika und Extremler<br />

Roland Neuwirth<br />

13. <strong>März</strong> 2<br />

forumKLOSTE<br />

Schwarzer Humor, Lebensweisheiten und abschreck<br />

spiele – all inclusive! Sie entführt das Publikum auf<br />

ren irrwitzigen Alltag und erinnert sich an jene Urlau<br />

eigentlich am liebsten verdrängt hätte. Nach dem E<br />

gramm „Naturtrüb” begibt sich Österreichs weiblich<br />

Supermacht“ Andrea Händler jetzt auf eine Reise<br />

„Absurdistan“ der angeblich schönsten Wochen des<br />

DO 04.06.<strong>2015</strong><br />

MUSE/METALLI-<br />

CA WIEN<br />

FAITH NO MORE · BROILERS · A DAY TO REMEMBER<br />

BODY COUNT FT. ICE-T · TESTAMENT · uvm.<br />

FR 05.06.<strong>2015</strong><br />

INCUBUS · THE HIVES · WITHIN TEMPTATION<br />

TURBONEGRO · TRIGGERFINGER · uvm.<br />

SA 06.06.<strong>2015</strong><br />

LIMP BIZKIT · SABATON · AIRBOURNE<br />

HEAVEN SHALL BURN · BABYMETAL · uvm.<br />

TICKETS UNTER:<br />

WWW.ROCKINVIENNA.AT<br />

WIEN-TICKET.AT FESTWIESE<br />

DONAUINSEL<br />

STADT FEHRING<br />

10. bis 13.<br />

September<br />

IMPRESSUM •• Herausgeber & Medieninhaber: S & W <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong> GmbH, Mühldorf/Leitersdorf 204, 8330 Feldbach • Geschäftsführung:<br />

Silvia Konrath, Wolfgang Fischer • Firmenbuch Nr: 401557a • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 68160526 • Druck:<br />

Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H. Wienerstraße 80 A-3580 Horn • Redaktion, Layout, Produktion: S & W <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong> GmbH,<br />

Mühldorf/Leitersdorf 204, 8330 Feldbach • Telefon: 03152/210 9911 • E-Mail: office@event-magazin.at • Offenlegung gem. §25 MedienG<br />

online unter www.event-magazin.at/impressum • Gedruckte Auflage: 49.100 Haushalte (Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H.) • Verbreitete<br />

Auflage: 48.798 Haushalte (Verlagsangabe) • Verbreitungsgebiet: Südoststeiermark, Jennersdorf, Weiz, Hartberg-Fürstenfeld.<br />

mostundjazz.com<br />

•• Medienberatung: Silvia Konrath (silvia.konrath@event-magazin.at), Mag. Mateja Mocnik (mateja.mocnik@event-magazin.at), Daniela Gether (daniela.gether@event-magazin.at), Wolfgang<br />

Fischer (wolfgang.fischer@event-magazin.at) • Redaktion, Layout: Daniela.Gether • Grafik, Produktion: Wolfgang Fischer, daten@event-magazin.at (Bei redaktionellen Einsendungen (Artikel<br />

und Fotos) wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Ankündigungen, Empfehlungen sowie sonstige Beiträge und Berichte, für deren<br />

Veröffentlichung ein Entgelt geleistet wird, sind als “Anzeige”, „Werbung“, „entgeltliche Einschaltung“ gekennzeichnet. Zur besseren Lesbarkeit wird in Beiträgen oft nur die männliche Form verwendet. Gemeint sind natürlich beide Geschlechter.)<br />

Entgeltliche Einschaltungen


TICKETS GIBTS AUF WWW.MUSICTICKT.AT, IN ALLEN FILIALEN DER BANK AUSTRIA (ERMÄßIGUNG FÜR BA-TICKETINGKUNDEN), IN ALLEN<br />

RAIFFEISENBANKEN W/NÖ BZW. UNTER WWW.TICKETBOX.AT SOWIE BEI OETICKET UNTER 01/96096 ODER WWW.OETICKET.COM UND<br />

UNTER 01 88088.<br />

4 | EVENT-MAGAZIN<br />

www.event-magazin.at<br />

WWW.NOVAROCK.AT #NR15 FACEBOOK.COM/NOVAROCK<br />

3 DAYS – 70 BANDS – 4 STAGES<br />

DIE<br />

TOTEN HOSEN · SLIPKNOT · MÖTLEY CRÜE<br />

MOTÖRHEAD · FANTASTISCHEN VIER · BEATSTEAKS<br />

RACING<br />

RISE AGAINST · NIGHTWISH · DEICHKIND · FARIN URLAUB TEAM<br />

IN FLAMES · KRAFTKLUB · FIVE FINGER DEATH PUNCH<br />

GASLIGHT ANTHEM · LAMB OF GOD · GODSMACK · PAPA ROACH<br />

HOLLYWOOD UNDEAD · IN EXTREMO · EAGLES OF DEATH METAL · LIFE OF AGONY<br />

FRANK TURNER · JENNIFER ROSTOCK · LAGWAGON · ALL TIME LOW · ASKING ALEXANDRIA<br />

ELUVEITIE · YELLOWCARD · FIVA ·POWERWOLF · CALLEJON · BACKYARD BABIES · BLUES PILLS<br />

ARCHITECTS ·FEINE SAHNE FISCHFILET · MOOP MAMA · THE ANSWER · THE SWORD ·KING 810<br />

AND MANY MORE TO COME<br />

FR-SO<br />

12.-14.<br />

<strong>2015</strong> JUNI<br />

PANNONIA FIELDS<br />

NICKELSDORF<br />

D<br />

IE<br />

- WWW.FACEBOOK.COM/WIESENFESTIVALS<br />

Tickets erhältlich auf www.musicticket.at, in allen Raiffeisenbanken Österreichs (Ermäßigung für<br />

Raiffeisen Club Mitglieder) und bei oeticket ( www.oeticket.com – Tel.: 01/96096).<br />

FLOGGING MOLLY<br />

ANTI-FLAG<br />

HATEBREED<br />

KATZENJAMMER<br />

LESS THAN JAKE<br />

THE LOCOS<br />

SKINDRED · THE OVERALLS<br />

UVM...<br />

17-18.JULI<br />

WWW.FACEBOOK.COM/TWODAYSAWEEKFESTIVAL<br />

OTTAKRINGER ARENA<br />

WIESEN <strong>2015</strong><br />

WWW.WIESEN-FESTIVALS.AT<br />

R A C I N G T E A M<br />

Doppelseite entgeltliche Einschaltungen<br />

Tickets gibt's unter www.farin-urlaub.de<br />

auf musicticket.at und bei oeticket<br />

(www.oeticket.com; Tel: 01/96096).<br />

FR<br />

SA<br />

05.06.15 WIEN<br />

06.06.15 GRAZ<br />

OPEN AIR ARENA<br />

DEM HASEN GEFÄLLT'S.<br />

FREILUFTARENA STADTHALLE


WIEN-TICKET.AT<br />

SEEED CRO<br />

THE PAROV STELAR BAND<br />

BILDERBUCH PRINZ PI<br />

MONO & NIKITAMAN WANDA<br />

ΩΩΩΩΩΩΩΩ KAYEF<br />

29. AUGUST <strong>2015</strong> MESSE GRAZ FREIGELÄNDE<br />

WWW.NUKE.AT<br />

FACEBOOK.COM/NUKEFESTIVAL<br />

EVENT-HIGHLIGHTS`15<br />

Unsere <strong>Event</strong>s für euer Vergnügen: Konzerte und Festivals der<br />

Spitzenklasse. Für unsere Leser zum Nulltarif!<br />

Noch kein Facebook-Fan von<br />

<strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong>? Dann verpasst<br />

du was! Wir verlosen auf<br />

www.facebook.com/event-magazin<br />

für alle <strong>Event</strong>s hier auf diesen Seiten<br />

Gratis-Tickets und starten da<strong>mit</strong> in<br />

ein bewegtes Jahr voll Abwechslung.<br />

Teilen, Liken, Gewinnen! Viel Spaß!<br />

14. JUNI <strong>2015</strong><br />

GRAZ MESSE/FREILUFTARENA B<br />

TICKETS BEI ALLEN OETICKET-VERKAUFSSTELLEN<br />

HOTLINE: 0316 – 80 88 200 I WWW.OETICKET.COM<br />

TICKETS & INFOS: WWW.SHOWFACTORY.AT<br />

4.-6. JUNI <strong>2015</strong> DONAUINSEL WIEN<br />

MUSE/METALLI-<br />

DO 04.06.<strong>2015</strong><br />

CA WIEN<br />

FAITH NO MORE · BROILERS · A DAY TO REMEMBER<br />

BODY COUNT FT. ICE-T · TESTAMENT · uvm.<br />

FR 05.06.<strong>2015</strong><br />

INCUBUS · THE HIVES · WITHIN TEMPTATION<br />

TURBONEGRO · TRIGGERFINGER · uvm.<br />

SA 06.06.<strong>2015</strong><br />

LIMP BIZKIT · SABATON · AIRBOURNE<br />

HEAVEN SHALL BURN · BABYMETAL · uvm.<br />

TICKETS UNTER:<br />

WWW.ROCKINVIENNA.AT<br />

FESTWIESE<br />

DONAUINSEL<br />

Entgeltliche Einschaltungen


• MUSIKALISCHE GRATULANTEN •<br />

REIN INS WOCHENENDE!<br />

DER AUFTAKT:<br />

DIE AUSREISSER<br />

SHOOTINGSTAR KOMMT AM SAMSTAG<br />

„SCHOAFE SACH“<br />

der Produzent Alex Kahr, der u.a.<br />

<strong>mit</strong> Ludwig Hirsch, S.T.S. oder Christina<br />

Stürmer zusammenarbeitete.<br />

Johannes Spanner entwickelte <strong>mit</strong><br />

ihm eine eigene, unvergleichliche<br />

„musikalische Marke“, dabei ist die<br />

rauchige, geerdete Stimme besonders<br />

markant. Ady Wolf war für den<br />

jungen Musiker ein wichtiger Wegbereiter<br />

und -begleiter. „Der Bua gehört<br />

gefördert“, das wusste der Ilzer<br />

Tenne-Chef gleich. So räumte er ihm<br />

etliche Möglichkeiten ein, sich zu<br />

beweisen. In diesem Jahr tourt „der<br />

Bua“ als viel beachteter Shooting-<br />

Star durch Österreich und Deutschland.<br />

Am Samstag kommt Johannes<br />

zum Heimspiel, als gefeierter Star.<br />

Mehr auf www.johannes-spanner.at-<br />

Angefangen<br />

hat alles für<br />

die Außreißer<br />

durch<br />

die gemeinsame<br />

Musik.<br />

Mit „Nur<br />

für dich“<br />

erreichten<br />

die Ausreißer in sämtlichen deutschen<br />

und österreichischen Hitparaden<br />

und Charts monatelang Top-<br />

Platzierungen und wurden durch<br />

DJ-Support zum Dauerbrenner in<br />

Diskotheken. Im tanzbaren, modernen<br />

Popschlager-Arrangement und<br />

aktuellen Disco Fox-Sound wurde<br />

<strong>mit</strong> „Sag ihr, dass ich sie liebe“<br />

2013 nachgeheizt. Der Neuinterpretation<br />

wurde von dem bekannten<br />

Schlagersänger Christian Anders<br />

persönlich freigegeben. Durch die<br />

Neuauflage wurde der einstige Hit<br />

zu neuem Leben erweckt und so<br />

erreichte auch dieser Song Bestplatzierungen<br />

in den DJ Charts. So<strong>mit</strong><br />

verbindet Christian Anders und<br />

die beiden sympathischen Künstler<br />

Wolfgang Nadrag und Thomas<br />

Strizek mehr als der gemeinsame<br />

Geburtsort Bruck an der Mur. Man<br />

stellt sich jetzt bestimmt zwei etwas<br />

ältere Herren vor…. Irrtum! Fesche<br />

Mittdreißiger „fetzen und foxen“ am<br />

Freitag, dem 13. <strong>März</strong> <strong>2015</strong> in der<br />

Ilzer Tenne um die Wette.<br />

Seit seinem<br />

umjubelten<br />

Auftritten in der PULS4-<br />

Show „Herz von Österreich“ hat<br />

Johannes Spanner aus Bad Waltersdorf<br />

eine Serie an Hit-Singles vorgelegt<br />

und ist heute ein gefeierter<br />

Nachwuchskünstler. Mit seinem<br />

Debütalbum „Schoarfe Sach“, das<br />

im Jänner <strong>2015</strong> erschienen ist und<br />

gleich auf Anhieb auf Platz 54 der<br />

österreichischen Longplay-Charts<br />

gelandet ist. Der 19-Jährige kombiniert<br />

völlig scheuklappenfrei<br />

Schlager, Pop, Rock und sogar<br />

Dance-Elemente. Egal ob gefühlvoll<br />

oder gaudig - man hört, dass<br />

in ihm ein echter Vollblutmusiker<br />

steckt. Diese Meinung teilt auch<br />

3 Herzbuben<br />

Bühne frei!<br />

Diese musikalischen<br />

Gratulanten klatschen<br />

am Geburtstagswochenende<br />

in der Ilzer<br />

Tenne ab. Am Freitag,<br />

den 13. <strong>März</strong> <strong>2015</strong><br />

sorgen die Ausreißer<br />

für Hochkonjunktur,<br />

am Samstag, den<br />

14. <strong>März</strong> <strong>2015</strong>, lässt<br />

Johannes Spanner<br />

die Herzen höher<br />

schlagen..<br />

Schön<br />

gesagt...<br />

Claudia Kalcher<br />

und Ady Wolf<br />

Inhaber, Ilzer Tenne<br />

“Die Freude ist<br />

groß! Das ist<br />

der Geburtstag<br />

von unserem<br />

wirtschaftlichen<br />

Kind!“<br />

• CAFE-COCKTAIL- TREFF • • BOMBIGE BEATS •<br />

Das GALERIEcafé ist das neue Lokal im Ilzer Tenne-Zirkel. Die stylische<br />

Bar spricht <strong>mit</strong> der Mischung aus Café, Bar und Partylocation so gut<br />

wie jeden an. „Getroffen wird sich hier zu Feierabend, da wir Cocktails,<br />

Weine, Kaffee und Longdrinks anbieten und auch unter der Woche ab<br />

Dienstag um 17 Uhr geöffnet<br />

haben“, so Geschäftsführer<br />

Philipp Knöbl. Was<br />

das besondere Ambiente<br />

ausmacht, verrät der<br />

Name. Ein weiteres Highlight<br />

ist der „Ausblick“ <strong>mit</strong><br />

der Unterwasser-Simulation<br />

an der Decke. Der Besucher<br />

taucht in eine ganz<br />

spezielle Welt ein!<br />

Samstag, 14. <strong>März</strong>:<br />

„ST 3“ live<br />

Doppelseite entgeltliche Einschaltung<br />

Der OCEANS HOUSE CLUB ist der Club für Jedermann ab 18 Jahren. Von<br />

House über Electro und R‘n‘B, bis hin zu Hiphop ist alles dabei. Nationale<br />

und internationale Deejays sorgen als Dreingabe jeden Monat<br />

für Club-Feeling der Extraklasse. 2013 wurde das Lokal neu renoviert<br />

und bietet seither für die<br />

Gäste einen noch stilvolleren<br />

Rahmen zum Abfeiern. Dabei<br />

wird die Mundhöhle <strong>mit</strong><br />

ausgewählten Vodka-Spezialitäten<br />

und Longdrinks<br />

ausgesprochen feinsinnig<br />

tapeziert. Ein zu empfehlender<br />

Drinktipp ist der „Bacoshot“<br />

- unbedingt probieren!<br />

Freitag, 13. <strong>März</strong>:<br />

Chris Wittig live!<br />

Samstag, 14. <strong>März</strong>:<br />

Sonic Snares<br />

Fotos: KK


Große Jahresfeier am 13. und 14. <strong>März</strong> <strong>2015</strong><br />

Im Musik-Schlaraffenland<br />

ist „Mega-Party“ angesagt<br />

1 Haus - 5 Lokale: Die ganze Familie des Gastronomiezentrums Ilzer Tenne<br />

feiert Geburtstag und alle Lokale laden <strong>mit</strong> Specials zur großen gemeinsamen Party!<br />

Das Gastronomiezentrum Ilzer Tenne gilt als Schlaraffenland<br />

für Musikbegeisterte. Mittlerweile beheimatet es<br />

fünf Lokale, die genremäßig verschiedener nicht sein<br />

können und da<strong>mit</strong> so ziemlich<br />

jeden Geschmack treffen. Und so kennt<br />

man die Ilzer Tenne auch: als vielseitiges<br />

Erlebnislokal, welches jedes Wochenende<br />

begeisterte Besucher aus Nah und Fern<br />

anzieht. Entsprechend vielseitig wird daher<br />

auch das Geburtstagswochenende.<br />

In 7 Jahren groß gewachsen<br />

Für den 7. Geburtstag, der am Wochenende<br />

um den 13. und 14. <strong>März</strong> gefeiert<br />

wird, haben sich alle fünf ansässigen Lokale<br />

entschlossen, im Schulterschluss ihre<br />

bis dato nie dagewesene, geballte Kraft<br />

zu entladen. Für Highlights sorgt dabei jedes einzelne Lokal.<br />

Für Claudia Kalcher und Ady Wolf ist die Jahresfeier etwas besonderes.<br />

Sie haben aus der ursprünglich kleinen Disco Ilzer<br />

Tenne das Gastronomiezentrum großgezogen und da<strong>mit</strong> den<br />

Grundstein für die weiteren vier Lokale gelegt.<br />

Die „Zieheltern“ schaukeln den Betrieb des „gemeinsamen<br />

wirtschaftlichen Kindes“ Ilzer Tenne.<br />

Dabei legen sie großen Wert auf das Stadl-Flair<br />

<strong>mit</strong> gemütlicher Atmosphäre. Da<strong>mit</strong> ist die Disco<br />

ein beliebter Angelpunkt für Leute geworden, die<br />

gerne tanzen und gemeinsam feiern. Während<br />

DJ Tony in euphorisierender Manier und tanzbarer<br />

Unterhaltungsmusik auf das Parkett lockt,<br />

kann man hier auch <strong>mit</strong> klasse Live-Musik rechnen<br />

- und das regelmäßig. Dafür sorgen die musikbegeisterten<br />

Chefs. So haben etliche Talente<br />

in der Disco ihr Publikum gefunden. Für manche<br />

Musiker war die Bühne gar ein Sprungbrett: Ein<br />

Lied davon singen kann Johannes Spanner (Mehr auf S. 6).<br />

• GUT ESSEN • • RAUE RIFFS •<br />

Vom Tanzen und Flirten wird man hungrig. Im CIAO AMICO kann man<br />

sich bis 5 Uhr früh stärken. Der Ruf „Best Pizza in Town“ eilt der Küche<br />

voraus. Die Pizzeria <strong>mit</strong> Ristorante ist ein absoluter Genießer-<strong>Tipp</strong> für<br />

die ganze Familie. Und wer es sich daheim schmecken lassen möchte,<br />

bestellt bequem über das Gratis-Lieferservice unter der Nummer:<br />

0664/952 89 12.<br />

DIE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

von 17 - 22 Uhr, Freitag und<br />

Samstag von 17 - 5 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertag<br />

von 11 - 22 Uhr.<br />

Das Special zur Jahresfeier am<br />

Geburtstagswochenende:<br />

An beiden Tagen gibt es<br />

Pizzastücke im ganzen Haus<br />

um jeweils 1 Euro!<br />

Doppelseite entgeltliche Einschaltungen<br />

Das ROCKHAUS ILZ ist seit seiner Gründung ein fester Bestandteil der<br />

alternativen Szene in der gesamten Oststeiermark. Von harten Metal-<br />

Klängen bis hin zu sanften Indie-Balladen ist alles dabei. Das Lokal<br />

punktet durch das rockige und zugleich heimelige Ambiente. Ein besonders<br />

spannendes Highlight<br />

ist die verglaste Bar <strong>mit</strong><br />

verglasten Comics. Verewigt<br />

wurden hier u.a. Motive<br />

von Lucky Luke bis hin<br />

zu moderneren Comics<br />

wie das von den Avengers.<br />

Freitag, 13. <strong>März</strong>:<br />

„Grandma‘s Darlings“ live<br />

Samstag, 14. <strong>März</strong>:<br />

FRIYA-Shots für 2,50 Euro -<br />

und das die ganze Nacht!<br />

Info: www.rockhaus-ilz.at.


8 | EVENT-MAGAZIN<br />

www.event-magazin.at<br />

40 JAHRE<br />

ROLAND<br />

NEUWIRTH<br />

& Extremschrammeln<br />

6. <strong>März</strong> <strong>2015</strong>, 20 Uhr<br />

forumKLOSTER, Gleisdorf<br />

KUNST, KULTUR, MUSIK UND KABARETT<br />

40 Jahre<br />

ROLAND NEUWIRTH<br />

UND DIE EXTREMSCHRAMMELN<br />

06.03. <strong>2015</strong><br />

Karten:<br />

Tel. (0800) 312512<br />

www.gleisdorf.at<br />

Unverwechselbar ist der<br />

Klang der Extremschrammeln:<br />

Schrammelig, ein<br />

wenig Blues, eine Ahnung<br />

Jazz und viele neue Töne.<br />

Vierzig zu werden ist keine<br />

Kunst. Erreicht eine Band<br />

dieses Alter, geht es zum<br />

Geburtstag bestimmt rund!<br />

Lieder aus 40 Jahren warten<br />

<strong>mit</strong> der bewährten Besetzung:<br />

die einmalige Überstimme<br />

Doris Windhager, die<br />

erlesene Streicherabteilung<br />

<strong>mit</strong> Manfred Kammerhofer und<br />

Bernie Mallinger, sowie der<br />

geniale Marko Zivadinovic an<br />

der Wiener Knöpferlharmonika<br />

und Extrem-Schrammler<br />

Roland Neuwirth.<br />

ANDREA HÄNDLER in<br />

Ausrasten!<br />

13. <strong>März</strong> <strong>2015</strong>, 20 Uhr<br />

forumKLOSTER, Gleisdorf<br />

Schwarzer Humor, Lebensweisheiten und abschreckende Beispiele<br />

– all inclusive! Sie entführt das Publikum auf Trips in ihren<br />

irrwitzigen Alltag und erinnert sich an jene Urlaube, die sie<br />

eigentlich am liebsten verdrängt hätte. Nach dem Erfolgsprogramm<br />

„Naturtrüb” begibt sich Österreichs weibliche „Komik-<br />

Supermacht“ Andrea Händler jetzt auf eine Reise ins wilde<br />

„Absurdistan“ der angeblich schönsten Wochen des Jahres.<br />

Gernot Haas hat <strong>mit</strong> seinem ersten Programm „Esoderrisch“<br />

über 100.000 Tickets verkauft. Mit seinem neuen Comedy-Hit<br />

„!!! Zusatz:Vorstellungen !!!“ geht Gernot Haas jetzt auf große<br />

Steiermark-Tour. Jedes Mal dabei sind besondere „Überraschungsgäste“,<br />

darunter Peter Simonischek, Brigitte Karner,<br />

Manuel Rubey, Sandra Pires,<br />

Irene S., Angelika Strahser,<br />

Betty O. und viele, viel mehr!<br />

14. <strong>März</strong> <strong>2015</strong>, 19.30 Uhr<br />

Grafendorf/Hartberg<br />

13.03.<strong>2015</strong> GMD Graz, 20:00 Uhr (PREMIERE)<br />

25.03.<strong>2015</strong> Kunsthaus Weiz, 19:30 Uhr<br />

Doppelseite entgeltliche Einschaltungen, Fotos: KK


www.event-magazin.at EVENT-MAGAZIN | 9<br />

MARION<br />

PETRIC in<br />

DIE FROSCHKÖNIGIN<br />

Welche Frage stellt Maria Fekter<br />

dem Zauberspiegel? Warum wurde<br />

Fiona Swarovksi nicht aufs Märchenschloss<br />

eingeladen? Welches<br />

Lied singt Andreas Gabalier für den<br />

Papst, wer wird Österreichs Next-<br />

TOPF-Model und welche Promis<br />

trifft die Raumpflegerin „Fisch Grete“<br />

noch auf der ausgelassenen<br />

Botox-Party? Aber das Wichtigste:<br />

Findet Grete am Ende einen Traumprinzen?<br />

Bloß Dolly Buster hätte da<br />

jetzt noch eine Frage…<br />

Rasant, fulminant, spritzig! Erleben<br />

Sie rund 20 Prominente im Märchenland<br />

der Comedy-Show „Die<br />

Froschkönigin“ <strong>mit</strong> Ö3-Star Marion<br />

Petric. Am Ende werden Sie Tränen<br />

lachen! Tickets: www.oeticket.com<br />

13. <strong>März</strong> <strong>2015</strong>, 20 Uhr<br />

GRABHER HAUS Fürstenfeld<br />

04.03.<strong>2015</strong><br />

FILMABEND – HORIZONTALE‘15/03 -<br />

Filme & Co. „NEBRASKA“ | Haus der<br />

Vulkane in Stainz | Beginn 20:00 Uhr<br />

05.03.<strong>2015</strong><br />

VERNISSAGE – Carmen Stölzl „FRÜH-<br />

LINGSERWACHEN“ | Weberhaus Weiz<br />

| Beginn 19.00 Uhr | (INFO)066460931621<br />

KONZERT – Ripoff Raskolnikov & Szabolcs<br />

Nagy „blues & beyond“ | Beginn<br />

20:00 Uhr | Kulturkeller Gleisdorf<br />

KABARETT – Roland Düringer „ICH allein?“<br />

| Kunsthaus Weiz, Frank Stronach<br />

Saal | Beginn 20.00 Uhr | .<br />

(INFO)06641047276<br />

06.03.<strong>2015</strong><br />

KONZERT – 40 Jahre Neuwirth & Extremschrammeln<br />

| forumKLOSTER Gleisdorf<br />

| Beginn 20.00 Uhr<br />

07.03.<strong>2015</strong><br />

KABARETT – Mike Supancic | Beginn<br />

19.30 Uhr | forumKLOSTER Gleisdorf<br />

10.03.<strong>2015</strong><br />

MUSICAL – „Once we had a dream“<br />

<strong>mit</strong> philippinischen Jugendlichen in<br />

deutscher Sprache | Grabher-Haus<br />

Fürstenfeld | Beginn 19.00 Uhr |<br />

(INFO)06643608248<br />

KONZERT – Klavierkonzert „Musikalische<br />

Mediziner“ | Musikschule Weiz, Europasaal<br />

| VvK Erw. 9-, Jgdl. 5,-; AK Erw.<br />

12,-, Jgdl. 7,- | (INFO)031722227<br />

11.03.<strong>2015</strong><br />

KONZERT – Vorspielabend von Schülern<br />

der Musikschule | Beginn 18.30 Uhr |<br />

Schubertsaal Fürstenfeld<br />

13.03.<strong>2015</strong><br />

VERNISSAGE – Von Andreas Garber, Udo<br />

Nestl und Martin Honsel | Galerie AGO-<br />

RA - Kunst im Zentrum Bad Gleichenberg<br />

| Beginn 19.00 Uhr | die Ausstellung<br />

ist bis 6. April <strong>2015</strong> zu sehen.<br />

KABARETT – „Die Froschkönigin“ <strong>mit</strong> Marion<br />

Petric | Grabher-Haus Fürstenfeld<br />

| Beginn 20.00 Uhr | (INFO)06648419009<br />

14.03.<strong>2015</strong><br />

KONZERT – Boris Bukowski & Band |<br />

Dorfhof Markt Hartmannsdorf | Beginn<br />

19.00 Uhr<br />

THEATER – Theater der Landjungend St.<br />

Stefan im Rosental | Rosenhalle | Beginn<br />

20.00 Uhr<br />

KABARETT – Barbara Balldini „Balldini<br />

KOMMT“ | Kunsthaus Weiz, Frank<br />

Stronach Saal | Beginn 20.00 Uhr |<br />

(INFO)031722319620<br />

17.03.<strong>2015</strong><br />

FILMABEND – Multivision „Schottland“<br />

| forumKLOSTER Gleisdorf | Beginn<br />

19.30 Uhr<br />

KABARETT – Viktor Gernot im Glashaus |<br />

Kunsthaus Weiz, Frank Stronach Saal<br />

| Beginn 19.30 Uhr | (INFO)031722319620<br />

FILMABEND – Multi Media Show „Island<br />

- Insel aus Feuer und Eis | Gymnastikraum<br />

im KURHAUS Bad Gleichenberg |<br />

Beginn 20.00 Uhr | AK 3,-<br />

20.03.<strong>2015</strong><br />

AUSSTELLUNG – „Flora und Fauna“,<br />

Künstlerinnen Elisabeth Repnik und<br />

Christa Salmhofer | Galerie im Alten<br />

Rathaus Fürstenfeld | Ausstellung bis<br />

29. <strong>März</strong> 20<strong>15.</strong><br />

21.03.<strong>2015</strong><br />

KONZERT – On Stage Bandcontest Vorrunde<br />

| Kulturkeller Gleisdorf | Beginn<br />

18.00 Uhr<br />

KABARETT – „Sex und Reden - Lustpaarkeiten<br />

<strong>mit</strong> Gesang“ | Zehnerhaus Bad<br />

Radkersburg | Beginn 19.45 Uhr | VVk<br />

15,-, AK 18,- | (INFO)0347625450<br />

25.03.<strong>2015</strong><br />

KABARETT – Gernot Haas „ZUSATZ:<br />

VORSTELLUNGEN“ | Kunsthaus Weiz,<br />

Frank Stronach Saal | Beginn 19.30<br />

Uhr | (INFO)031722319620 www.gernothaas.com<br />

26.03.<strong>2015</strong><br />

KABARETT – Joesi Prokopetz „Vorletzte<br />

Worte“ | Kulturkeller Gleisdorf | Beginn<br />

20.00 Uhr<br />

• NEU: „KulturImPuls“ Fürstenfeld •<br />

Die Projektleiter:<br />

Kulturreferent Herman<br />

Großschedl, die<br />

KulturImPlus-Obleute<br />

Martina Buchner-<br />

Szerencsics und<br />

Dr. Hubert Noé und<br />

Gemeindekomissär<br />

Werner Gutzwar.<br />

Der neue Verein „KulturImPuls“ fährt auf auf den abwechslungsreichen<br />

Kulturgenuss ab! Oper, Operette, Schauspiel, Musical, Ausstellung<br />

oder Konzert - <strong>mit</strong> organisierten Ausfahrten in Reisebussen zu<br />

top-aktuellen Kulturterminen in Graz, Wien, Marburg und anderen<br />

Kulturmetropolen wird das Angebot für Kulturinteressierte auf Schiene<br />

gebracht. Mit einem Jahresbeitrag von 30 Euro kann jeder einsteigen,<br />

um angenehm und vorteilhaft Kulturgenuss zu erleben.


www.event-magazin.at<br />

Ihren Premieren Auftritt<br />

hatten sie in Arnulf<br />

Prasch‘s Sendung<br />

„Wenn die Musi spielt“<br />

im Jänner 2013 und seit<br />

damals sind sie unermüdlich<br />

on<br />

Tour! Ob bei<br />

den vielen<br />

Live-Veranstaltungen<br />

in ganz Österreich,<br />

Deutschland, Schweiz und<br />

Liechtenstein oder den ungezählten<br />

Studioeinsätzen.<br />

KÜNSTLERVORSTELLUNG<br />

2 Madln und 2 Buam<br />

„Vor allem <strong>mit</strong> der Formation ‚2 Madln<br />

und 2 Buam‘ heben sie sich in der<br />

Musikszene ab, wie <strong>mit</strong> dem musikalischen<br />

Können auf ihren Instrumenten“,<br />

so Andreas Hinker von der Agentur<br />

Hinker Music. Volksmusik oder Coversongs<br />

liegen den „Granaten“ gleichermaßen.<br />

In jedem Fall aber rocken sie<br />

das Genre. Da<strong>mit</strong> sind sie eine ganz<br />

heiße Adresse für viele Veranstalter!<br />

Etliche Medien- und Radiostationen<br />

haben sich bereits für die Release<br />

Party zum Album angekündigt.<br />

Auch die Fans freuen sich schon<br />

auf die CD-Präsentation in Ligist.<br />

Musiker-Info: www.ilztalgranaten.at<br />

„Swapping“ ist das neue Shopping<br />

Bei einer Swappingparty<br />

geht es<br />

darum, ganz ohne<br />

Geld Kleider zu tauschen.<br />

Für jedes<br />

<strong>mit</strong>gebrachte Kleidungsstück<br />

erhält<br />

man eine Marke,<br />

die für ein anderes<br />

Kleidungsstück eingetauscht<br />

werden<br />

kann. Was übrig<br />

bleibt wird an Pro<br />

Mente oder Caritas<br />

Foto: KK<br />

gespendet. Die nächste Möglichkeit, den Kleiderkasten<br />

zu entrümpeln, Geld zu sparen und<br />

gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Umwelt<br />

zu leisten ist am 14. <strong>März</strong> um 15 Uhr in der<br />

Eisschützenhalle Raabau. Der Tauschmarkt richtet<br />

sich an alle Altersklassen!<br />

CD-Präsentation & Party<br />

„GRANATEN Fest in Ligist“<br />

18. april <strong>2015</strong><br />

„Die Ilztal Granaten sind jung und fesch,<br />

fetzig und frech!<br />

Sie sind explosiv in der Musikszene!“<br />

ANDREAS HINKER<br />

Musiker „Die Lauser“, Inhaber „Hinker Music“<br />

Foto: <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong><br />

Nachweihnachtliches Geschenk<br />

HINKER music GmbH<br />

Obergroßau 146, 8261 Sinabelkirchen<br />

Mobil: 0664 163 21 54 | E-Mail: info@hinkermusic.at | Web: www.hinkermusic.at<br />

Anzeige<br />

„Kindern Freude machen“, unter diesem Motto<br />

stand die Adventfenster-Aktion des ÖKB<br />

Fehring und des FC Petzelsdorf-Burgfeld. Der<br />

Reinerlös dieser Aktion kam dem Kindergarten<br />

der Schule Schloss Stein zugute. Die Vereinsobmänner<br />

Günter Leitgeb und David<br />

Kreiner überreichten € 655 an die Kindergartenpädagogin<br />

Josefine Fasching-Götz und<br />

Betreuerin Daniela Kreiner. Dieser Erlös dient<br />

der Anschaffung neuer Spielsachen. Die Kinder<br />

bedankten sich <strong>mit</strong> einem liebenswerten Lied.


www.event-magazin.at EVENT-MAGAZIN | 11<br />

Schaumbad gefällig?<br />

Spaß im Schaum für Groß und Klein<br />

beim Stadtfest in Bruck an der Mur.<br />

MARKUS WOLF AUS HÖFLACH IST HAUPTBERUFLICH<br />

NOTFALLSANITÄTER. NEBENBEI BRINGT ER PARTYS<br />

ZUM SCHÄUMEN UND NEUERDINGS AUCH ZUM „POPPEN“!<br />

Es gibt nur wenige österreichische Veranstaltungsdienstleister<br />

im Schaumpartysektor. Der 22-jährige Markus<br />

Wolf aus Höflach bei Fehring ist einer davon und sorgt<br />

seit zwei Jahren für das überschäumende Vergnügen<br />

bei Veranstaltungen jeder Art. Der Rotkreuz-Sanitäter<br />

hat seit 2012 knapp 70 Schaumpartys veranstaltet. „Fortgehen<br />

ohne Arbeit interessiert mich eigentlich gar nicht mehr“,<br />

schwärmt Markus Wolf vom großen Spaß im Schaum.<br />

Zu den Anfängen. Die Faszination für<br />

Schaumpartys hegte der Höflacher<br />

schon in seiner Jugend. Dann bot sich<br />

die Gelegenheit, eine Schaumkanonenfirma<br />

zu übernehmen und Markus<br />

Wolf schlug zu. Seither lässt er die<br />

<strong>Event</strong>-Landschaft unter „Schaumkanone.at“<br />

schäumen.<br />

„Der Reiz im<br />

Unterschied<br />

zur normalen<br />

Party ist der<br />

Fun-Faktor“<br />

Markus Wolf<br />

Kanone oder Generator. Zum technischen<br />

Repertoire gehören die Kanonen <strong>mit</strong> einer<br />

Schaumspritz-Reichweite von bis zu 10 Metern und die<br />

Generatoren, bei denen sich der Schaum fließend im<br />

Indoor-Bereich verteilt. „Die Kanone macht wegen seiner<br />

spektakulären Reichweite natürlich im Outdoor-<br />

Bereich mehr Sinn“, erklärt der Schaumparty-Profi.<br />

Wie Badewannenschaum: Verwendet wird ein eigener, dermatologisch<br />

getestetes Schaum<strong>mit</strong>tel, das alle Umweltverträglichkeitsstandards<br />

erfüllt. „Der Schaum ist eigentlich der komplett<br />

gleiche wie in der Badewanne“, erfährt man. Während<br />

beim Schaumbad daheim meist ein „Patzerl“ reicht, schafft<br />

der kleine Generator von Markus Wolf hingegen 120.000<br />

Liter Schaum in der Minute, der große pumpt 500.000 Liter<br />

in die Menge! Alles was dazu nötig<br />

ist, ist Wasser und ein Stromanschluss.<br />

Der Reiz für Markus Wolf: „Der Unterschied<br />

zur normalen Party ist der riesen<br />

Fun-Faktor!“<br />

Die Disco ist danach „blitzblank“: Es bleiben<br />

ein Paar Zentimeter Schaum am Boden<br />

liegen, die man dann leicht entfernen<br />

kann.“<br />

Popcorn-Partys. Neu im Programm<br />

sind die Popcorn-Partys. Dazu verwendet der<br />

<strong>Event</strong>-Dienstleister spezielles, ungefettetes und ungesalzenes<br />

Fertigpopcorn, das nicht entflammbar ist.<br />

Was natürlich jeden interessiert: „Ja sicher, man kann das<br />

Popcorn natürlich auch gerne essen!“<br />

<br />

dg<br />

NEU IM PROGRAMM:<br />

POPCORNPARTYS!<br />

Ablauf: Mit einem Gebläse wird eine riesige Ladung<br />

an Popcorn circa 7 Meter weit hinausgeschleudert. .<br />

Übrigens: Der Höflacher ist der einzige Popcornparty-<br />

Anbieter in ganz Österreich!<br />

KONTAKT: Markus Wolf | Telefon: 0664/ 449 34 67 | Email: office@schaumkanone.at | www.schaumkanone.at<br />

Doppelseite entgeltliche Einschaltungen, Fotos KK


12 NIGHTLIFE www.event-magazin.at<br />

8 | EVENT-MAGAZIN<br />

NightLIFE REPORTERUNTERWEGS<br />

Alle Fotos kostenlos zum Download!<br />

www.event-magazin.at<br />

Faschingsparty, J(ay) Paldau.<br />

Die 10. Faschingsparty im<br />

Alternativ-Club J(ay) wird<br />

definitiv in bester Erinnerung<br />

bleiben! Dafür sorgte<br />

die große Anzahl an fantasievoll<br />

Kostümierten, die bei<br />

bester Stimmung ins Partyvergnügen<br />

schlüpften. Gut<br />

gelaunt geht‘s am 14. <strong>März</strong><br />

in die nächste, bunte Partyrunde.<br />

Diesmal zählt der<br />

„schlechte Geschmack“ bei<br />

der legendären BAD TASTE<br />

PARTY im J(ay). Zu erwarten<br />

ist auch da wieder ein feiner<br />

musikalischer Partymix. Weiteres<br />

Highlight: die „Desperados<br />

Invasion“ am 28. <strong>März</strong>.<br />

Mehr auf www.juego.at<br />

Foto: J(ay) Paldau<br />

Bauernbundball in Graz. Zum 66. Mal lud<br />

der Steirische Bauernbund zum traditionellen<br />

Bauernbundball in der Grazer<br />

Stadthalle ein. Andreas Gabalier, Tagträumer,<br />

Die Lauser, Egon7, Die Grafen<br />

uvm. sorgten für beste Stimmung auf<br />

den verschiedensten Bühnen. 16.000<br />

Besucher in Lederhosen, farbenprächtigen<br />

Dirndln und ausgefallenen Kilts tanzten<br />

bis in die frühen Morgenstunden.<br />

Fotos: event-magazin.at<br />

Valentinstag in der Ilzer Tenne.<br />

Gefeiert und geflirtet wurde<br />

am Faschingsamstag (Valentinstag)<br />

im Gastronomiezentrum<br />

Ilzer Tenne. Bunt kostümiert<br />

und in bester Laune<br />

wurde der „Tag der Liebe“ zelebriert.<br />

Das eine oder andere<br />

Herzblatt wurde gefunden!<br />

Faschingssitzung in Bad Gleichenberg. Die<br />

diesjährige Jubiläumssitzung des Narrenkartells<br />

Bad Gleichenberg unter dem Motto<br />

„30...Ist doch geil,oder?“ sorgte wieder für ein<br />

Pointen-Feuerwerk. Im Programm u.a. dabei:<br />

der Russisch-Kurs von Günther Gaber (Foto),<br />

„Vinzenz 3000“ - der vollautomatische Polizeidummy,<br />

gerupfte Vögel und heitere Fische in<br />

Blacklight-Tiefsee-Aktion.<br />

EAV-Konzert in Fehring. Die Zutaten für die „Werwolf-Attacke“<br />

beim Start der Tour „Monsterball überall“ war so einfach wie<br />

durchschlagend: bester Wortwitz und gewohnte Bissigkeit<br />

vom Frontman Klaus Eberhartinger! Die Besucher erlebten<br />

beim ausverkauften Konzert eine Show der Spitzenklasse.<br />

Die EAV hat wieder „Bühnen-Blut geleckt“. Tolles Comeback!<br />

SOLOTOUR zum Album-Release. Die Musiker<br />

Martin, Andreas und Manfred stehen<br />

<strong>mit</strong> Begeisterung auf der Bühne und das<br />

lassen sie das Publikum auch spüren. Im<br />

<strong>März</strong> <strong>2015</strong> erscheint das neue Album der<br />

Stimmungsgranaten „Die Ursprungbuam“<br />

<strong>mit</strong> dem Titel „Do ist der Wurm drin“. Bei<br />

ihrer Release-Tour werden die drei Vollblutmusiker<br />

natürlich auch die größten Hits aus<br />

den letzten 22 Jahren im Gepäck haben,<br />

wie „Achmed, lieber Achmed“, „Bauer sucht<br />

Frau“, „Latte Macchiatto“ sowie „Don Camillo<br />

und Peppone“. Mit Bewirtung am Tisch<br />

bei jedem Konzert lautet das Motto der Tournee<br />

„Beste Zillertaler-Stimmung und Tanz für<br />

Jedermann“! Schnell Plätze für das Konzert am<br />

28. <strong>März</strong> <strong>2015</strong> in St. Margarethen sichern und<br />

„Auffi auf die Tisch!“<br />

Ursprungbuam Solotour <strong>2015</strong><br />

28. <strong>März</strong> <strong>2015</strong>, 20 Uhr<br />

HÜGELLANDHALLE ST. MARGARETHEN<br />

Ab 6. <strong>März</strong> <strong>2015</strong> im Handel!<br />

Fotos: KK


DAYLIFE<br />

www.event-magazin.at<br />

REPORTERUNTERWEGS<br />

Kinderfasching in Bairisch Kölldorf. Ob <strong>mit</strong> Bart<br />

oder Heiligenschein - für die Kleinen war der<br />

bunte Spaß in Bairisch Kölldorf Hauptprogramm.<br />

Faschingsdorf, MAX-Mühldorf. Party <strong>mit</strong> Knalleffekt!<br />

Beim 2. Faschingsdorf heuer gab es für<br />

die Kleinen eine große Kinderdisco, während<br />

sich die Großen im bunten Treiben zwischen den<br />

ausgefallenen Wägen amüsierten.<br />

Faschingsumzug Jennersdorf. Jedes Jahr ein<br />

absoluter Hit! Der Jennersdorfer Faschingsumzug<br />

glänzte wieder <strong>mit</strong> diversen, ausgefallenen<br />

Kostümideen. Sicher heimgebracht wurden die<br />

Besucher von „TAXI König“.<br />

Rosenmontagsparty, Malerwinkel Hatzendorf. Peter<br />

Troißinger (Foto) und Tochter Anna sorgten beim<br />

Revival der Rosenmontagsparty <strong>mit</strong> Vergnügen<br />

dafür, dass kein Gast ungeschminkt davonkam.<br />

Sauschädlball bei Vulcano, Auersbach. „Staatsanwalt“<br />

Markus Wiedner (Foto, rechts) in seiner<br />

Glanzrolle. Der Angeklagte Franz Habel (GF Vulcano)<br />

kam nur knapp davon... Alle humorigen<br />

Hintergründe auf www.event-magazin.at<br />

Frühling bei TOTTER Schuhe. Jetzt gibt es die<br />

neuen, tollen Modelle in großer Auswahl!<br />

Totter hat modische Markenschuhe im Haus<br />

und lädt Sie gerne zum „Schuhfrühling bei<br />

Totter“ ein. Probieren Sie die Highlights<br />

dieser Saison – jetzt in Ihren Schuhhäusern<br />

Totter und FunShoe in Fürstenfeld<br />

sowie bei Quick-Schuh in Jennersdorf.<br />

Das Team freut sich auf Ihren Besuch!<br />

WERBUNG


MAGAZIN 15 / <strong>März</strong> <strong>2015</strong> | <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong> | <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong> | RM 13A039769K | Österreichische Post AG | Postentgelt bar bezahlt | Verlagspostamt 8344 Bad Gleichenberg | Kostenlos an 54.855 Haushalte<br />

KOSTENLOS an 48.798 Haushalte im Raum | <strong>FELDBACH</strong> | FÜRSTENFELD | JENNERSDORF | BAD GLEICHENBERG | BAD RADKERSBURG | GNAS | KIRCHBACH | KIRCHBERG | <strong>GLEISDORF</strong> uvm.


2 | REGIONAL-TIPP<br />

www.regional-tipp.at<br />

TopStorys<br />

4 SPORT<br />

Fischen & Angeln.<br />

Von 7. - 8. <strong>März</strong> findet<br />

die Fischereimesse in<br />

Feldbach statt.<br />

6 LEBENSMITTEL<br />

<strong>Regional</strong> & Fair.<br />

Wir baten Schokolatier<br />

Josef Zotter zum<br />

Interview.<br />

12 POLITIK<br />

Gemeinderatswahl.<br />

Es wird spannend:<br />

Spitzenkandidaten melden<br />

sich zu Wort.<br />

Haus & Co.<br />

Sind Sie auf der Suche<br />

nach Miet- oder Kaufobjekten?.<br />

Arzt, Personal Trainer und Stylist für den Körper!<br />

Nach einer verdienten Winterpause sind wir endlich<br />

wieder da - und wenn dann richtig! Wir haben Themen<br />

aufgegriffen, die jedermann und -frau betreffen!<br />

Besonders am Herzen (und im Bauch) liegt mir unser<br />

Lebens<strong>mit</strong>tel-Thema. Machen Sie sich Gedanken<br />

darüber, was sich täglich auf Ihrem Teller befindet? Sie<br />

sollten das tun!<br />

Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen. Wir<br />

hatten täglich warmes Essen auf dem Tisch, meist aus<br />

Eigenproduktion. Fleisch und Milch aus dem eigenen<br />

Stall, Gemüse aus dem Garten, Obst direkt vom Baum<br />

oder Strauch und Brot aus dem Backofen. Ich habe<br />

mir als Kind keine Gedanken darüber gemacht, weil<br />

ich wusste woher mein Essen kam.<br />

Jetzt wohne ich in einer Wohnung. Ich habe keinen<br />

eigenen Garten, nur ein paar Sträucher <strong>mit</strong> Beeren<br />

darauf. Und nur Beeren essen ist nicht so mein Ding...<br />

Natürlich besuche ich auch Bauernmärkte, dennoch<br />

kaufe ich vorwiegend in Supermärkten ein. Seitdem<br />

unser Kind auf der Welt ist, versuchen wir täglich zu<br />

kochen aber es sind nunmal auch Fertigprodukte dabei,<br />

weil wir als berufstätige Eltern nicht stundenlang Zeit<br />

haben am Herd zu stehen. Dennoch will ich wissen,<br />

was drinnen ist.<br />

16 NEU: KLEINANZEIGEN Silvia Konrath<br />

Nächstes <strong>Magazin</strong>: 30./31. <strong>März</strong><br />

Mag. Mateja Mocnik<br />

Medienberatung I Marketing<br />

T: 0664/278 39 63<br />

M: mateja.mocnik@event-magazin.at<br />

Wolfgang Fischer<br />

Herausgeber I Grafik<br />

T: 0664/391 30 40<br />

M: wolfgang.fischer@event-magazin.at<br />

Daniela Gether<br />

Redaktion I Layout<br />

T: 0650/653 74 63<br />

M: daniela.gether@event-magazin.at<br />

Sie wollen im nächsten <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong> erscheinen?<br />

Kontaktieren Sie uns jetzt!<br />

„An apple a day, keeps the doctor away!“ Dass unser<br />

tägliches Essen den Körper beeinflusst liegt auf der<br />

Hand! Ab Seite 6 finden Sie wichtige Informationen zu<br />

Lebens<strong>mit</strong>telkennzeichnungen und Top-Betriebe der<br />

Region denen Ihr Teller und Wohlbefinden am Herzen<br />

liegt! In diesem Sinne: Mahlzeit!<br />

Ihre<br />

Herausgeberin I Medienberatung I Marketing<br />

T: 0664/355 13 41<br />

M: silvia.konrath@event-magazin.at<br />

Fotos: KK


www.regional-tipp.at REGIONAL-TIPP | 3<br />

Wir schaffen Vertrauen!<br />

Foto: KK<br />

NEUE LEBENSQUALITÄT<br />

IN GUTEN HÄNDEN<br />

„Vom Keller bis zum Dach“ - Pock ist Ihr Partner vom Fach! Mit dem<br />

umfassenden Leistunsspektrum und insgesamt 130 Mitarbeitern an<br />

mehreren Standorten in der Steiermark erfüllt POCKBAU Ihren<br />

Wohntraum! Moderne Lösungen auf dem Energiesektor inklusive!<br />

In den Bereichen Bau, Zimmerei<br />

sowie Dach- und Spenglerarbeiten<br />

gibt es einen kompetenten Ansprechpartner<br />

für alles:<br />

das Team der Pock GmbH<br />

in Gnas. Mittlerweile zählt<br />

das Familienunternehmen<br />

130 Mitarbeiter. Der<br />

„Meisterwelten“-Betrieb ist<br />

neben dem Hauptstandort<br />

in Gnas auch in Feldkirchen<br />

bei Graz, Till<strong>mit</strong>sch<br />

und Leitersdorf vertreten.<br />

„Wir schaffen Vertrauen“ - lautet das<br />

Motto der Firma, die <strong>mit</strong> 45 Jahren<br />

Sicher bauen<br />

statt blind<br />

vertrauen -<br />

Wir sind Ihr<br />

Partner vom<br />

Fach!<br />

Die Mitarbeiter in Leitersdorf beraten Sie gerne über das<br />

umfassende Leistungsspektrum der Firma Pock Bau und<br />

Pock Dach.<br />

Fotos: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong><br />

Erfahrung am Bau ein kompetenter<br />

Partner vor Ort ist. Dabei setzt der<br />

Familienbetrieb in 3. Generation für<br />

Ihr Bauvorhaben auf Qualität,<br />

geschultes Fachpersonal<br />

und innovative Lösungen.<br />

Aktionstipp! Bei Abschluss<br />

eines Rohbaus inklusive<br />

Baumeister-, Zimmermeister-<br />

und Dachdecker- bzw.<br />

Spenglerarbeiten gibt es<br />

den Einreichplan und den Energieausweis<br />

gratis dazu!<br />

Das Angebot aus einer Hand:<br />

Dachdeckerei, Spenglerei,<br />

Baumeister, Zimmermeister,<br />

Baustoffe, Kieswerk, Betonwerk,<br />

Fenster & Türen, Einreichplanung,<br />

Fertigteilhäuser,<br />

Modulbauhäuser, Landwirtschaftsbauten,<br />

Hallenbauten,<br />

Carports, Sanierung, Immobilien<br />

und Pool-Anlagen. Auch<br />

können Sie im Kompetenzzentrum<br />

der Firma Pock den<br />

Energieausweis beantragen!<br />

Hermann Pfister<br />

Beratung, Verkauf und<br />

Bauleitung (Dach)<br />

Herbert Messerer<br />

Beratung, Verkauf und<br />

Bauleitung (Bau)<br />

ADRESSE & KONTAKT:<br />

Pock Bau (Wohnworld-Center)<br />

Leitersdorf 204, 8330 Feldbach<br />

Telefon: 03151/8221-0<br />

Fax_ 03151/82 21 34<br />

office@pockbau.at<br />

www.pockbau.at<br />

Persönliche Beratung in der Filiale Leitersdorf von<br />

Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr;<br />

Persönliche Beratung am Hauptstandort Gnas von<br />

Montag bis Freitag, 7 bis 17 Uhr.<br />

Aktionsangebot <strong>mit</strong> Energieausweis gratis! KK


8 | REGIONAL-TIPP www.event-magazin.at<br />

www.regional-tipp.at<br />

PETRI HEIL<br />

>> FISCHEN WIRD IMMER<br />

MEHR ZUM TRENDSPORT<br />

FÜR GROSS UND KLEIN. BEI<br />

DER FISCHEREIMESSE IN<br />

<strong>FELDBACH</strong>, VOM<br />

7. - 8. MÄRZ, KÖNNEN SICH<br />

DIE BESUCHER TIPPS UND<br />

TRICKS VON PROFIS HOLEN.<br />

Dass Fischen immer mehr zum Trendsport<br />

wird, sieht man bei den Fischteichen, an<br />

denen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

- meist an Wochenenden - tummeln, um den<br />

schönsten und größten Fisch an<br />

die Angel zu bekommen. Egal<br />

wie man es nennt: (männlicher)<br />

Urinstinkt Jagen, Zeit <strong>mit</strong> seinen<br />

Kindern an der frischen Luft verbringen,<br />

Gefühl für die Natur und<br />

deren Lebewesen wieder erlernen,<br />

abhängen <strong>mit</strong> Gleichgesinnten,<br />

entspannen sowie weg vom stressigen<br />

Alltag oder sportlicher Ehrgeiz. Fischen begeistert<br />

Jung und Alt, Mann und (immer mehr) Frau.<br />

„IMMER MEHR KINDER<br />

UND JUGENDLICHE<br />

ENTDECKEN DEN<br />

ANGELSPORT FÜR SICH.“<br />

Volker Voraber,<br />

Organisator Fischereimesse<br />

Die „neue“ Fischereimesse Feldbach<br />

Von 7. - 8. <strong>März</strong> haben Sport- und Hobbyfischer<br />

sowie Neulinge die Möglichkeit sich zu informieren.<br />

25 Aussteller aus Österreich und Deutschland<br />

und den verschiedensten Sparten -<br />

vom Fischteich bis hin zu Fischfutter<br />

und Angelbedarf - präsentieren<br />

sich in der Mehrzweckhalle Feldbach<br />

(neben dem Hallenbad). Den<br />

Besucher erwarten tolle Aktionen<br />

und Neuheiten sowie <strong>Tipp</strong>s und<br />

Tricks von den Profis. Ein Highlight<br />

ist die Verlosung am Sonntag:<br />

Gewinnen Sie Sachpreise im Gesamtwert von über<br />

€ 10.000 (der 1. Preis ist € 3.000 Wert)!<br />

<br />

sk<br />

Doppelseite entgeltliche Einschaltungen


www.regional-tipp.at REGIONAL-TIPP | 5<br />

Anglerparadies<br />

Pures Angelerlebnis beim...<br />

Hainfelder Teich<br />

Da lacht das Fischer-Herz: auf einer Teichfläche<br />

von 8,7 ha können Angler ihrer Leidenschaft<br />

nachgehen. Besucher können auf einer großzügigen<br />

Anlage an drei Seiten des Teiches fischen.<br />

Im Teich befinden sich vorwiegend Schuppenund<br />

Spiegelkarpfen, Amur, Hecht, Zander und<br />

Welse. Vor Kurzem neu eingesetzt wurden Störe.<br />

Daneben gibt es einen kleineren Teich <strong>mit</strong> ca.<br />

3.000 m 2 , der als Schongebiet für die Fische dient.<br />

Die Teichanlage wurde 2008 zuletzt abgefischt.<br />

Vielfalt für die ganze Familie<br />

„Der dritte Teich <strong>mit</strong> ca. 3.800 m 2 , in dem sich <strong>mit</strong>tig<br />

eine Insel <strong>mit</strong> Bäumen befindet, soll im nächsten<br />

Jahr als Erholung und Abwechslung für Familien<br />

dienen.“, so Georg Dietz, Inhaber der Teichanlage.<br />

Urlauben und campen<br />

Ebenso ist für die kommende Saison ein Sanitärbereich<br />

<strong>mit</strong> Duschen und WC-Anlagen geplant,<br />

der für erholsame Tage zum (längeren)<br />

Verweilen einlädt. Den Fischern bietet sich auch<br />

die Möglichkeit, am Teichdamm für mehrere<br />

Tage zu zelten. Nachtfischen nach Vereinbarung.<br />

Kontakt:<br />

Angelteich Hans Georg Dietz<br />

8330 Leitersdorf 2<br />

Mobil: 0664 322 78 17<br />

Im heurigen Jahr steht die Fischereimesse unter<br />

einem neuen Organisationsteam - Volker<br />

Voraber, Gerhard Deutschmann und Alfred<br />

Lipsky vom „Anglerparadies Hartberg“ haben<br />

die Zügel erfolgreich in die Hand genommen<br />

(www.anglerparadies.at).<br />

Volker ist bereits seit Kindertagen leidenschaftlicher<br />

Fischer, ist Geschäftsführer des oben<br />

genannten Fischereigeschäftes und konnte<br />

bereits in vielen nationalen und internationalen<br />

Bewerben prilieren. Er war dritter bei<br />

den österreichischen Staatsmeisterschaften im<br />

Karpfenfischen und durfte Österreich bei den<br />

Weltmeisterschaften in Italien vertreten. Darüber<br />

hinaus organisiert er maßgeschneiderte<br />

Anglerevents für Erwachsene und Kinder. Dass<br />

in den heimischen Gewässern echt große Fische<br />

schwimmen, beweist nicht zuletzt ein 42,7<br />

Kilogramm schwerer Amur der im Hubertusteich<br />

bei Gratkorn gefangern wurde (siehe oben,<br />

www.hubertusteich.at). Das ist Europarekord!<br />

INFOBOX:<br />

Wissenswertes rund ums Fischen!<br />

- Der Raubfisch<br />

Diese Fische ernähren sich von anderen Fischen.<br />

Die meisten Raubfische sind „Lauerjäger“,<br />

die versteckt oder getarnt auf Beute<br />

warten. Sie kommen sowohl in Süß- als auch<br />

Salzwasser vor. Beispiele dafür sind Hechte,<br />

Welse, Forellen, Haie und Thunfische.<br />

- Der Friedfisch<br />

Wie der Name bereits sagt, ein friedlicher Geselle,<br />

der keine anderen Fische frisst. Ein Beispiel<br />

dafür ist der Karpfen. Er ernährt sich von Teig,<br />

Getreide (zB. Mais, Gerste, Weizen), Würmern<br />

und Maden. Bevorzugt essen Karpfen Boilies.<br />

- Boiliefischen<br />

Boiliefischer sind Sportfischer, die sich meist stunden-<br />

oder tagelang <strong>mit</strong> dem Fang von Karpfen beschäftigen.<br />

Boilie deshalb, weil dies Futterkugeln für<br />

Karpfen sind, die zum Fangen verwendet werden.<br />

Welche Spule zu welcher<br />

Angel und welcher Köder? <strong>Tipp</strong>s<br />

und Tricks erhalten Sie auf der<br />

Fischereimesse in Feldbach.<br />

- Fliegenfischen<br />

Das Fliegenfischen oder Flugangeln unterscheidet<br />

sich von anderen Methoden vor allem dadurch,<br />

dass der Köder - die Fliege genannt - zum Werfen<br />

zu leicht ist. Deswegen das Gewicht der besonderen<br />

Schnur als Wurfgewicht verwendet wird.<br />

Dies verlangt einer besonderen Wurftechnik und<br />

speziellem Angelgerät. Siehe im Film „Aus der<br />

Mitte entspringt ein Fluß“ <strong>mit</strong> Robert Redford.<br />

- Spinnfischen<br />

...bedeutet <strong>mit</strong> Kunstködern wie Spinner, Wobbler,<br />

Gummifisch und Twister in verschiedensten<br />

Gewässern Raubfische zu fangen.<br />

Auf die Frage hin, was Besucher auf der Fischereimesse<br />

erwartet: „Wir haben die Anzahl an<br />

Ausstellern verdreifacht, was mich als Organisator<br />

natürlich sehr freut. Dies ist natürlich auch<br />

der guten Arbeit meiner Vorgänger zu verdanken.<br />

Andererseits sieht man, dass der Fischsport<br />

immer mehr zum Trendsport wird. Es wird eine<br />

sehr informative Messe. Es präsentieren sich<br />

Fischteichbetreiber und -züchter sowie verschiedenste<br />

Anbieter von Angelbedarf.“<br />

Fotos: KK


6 | REGIONAL-TIPP<br />

BiO, FAiR<br />

REGiONAL &<br />

SAiSONAL?<br />

Kategorisch fragt man nach der<br />

Nahrhaftigkeit und Verarbeitung<br />

wohl eher zuletzt. Erst will man<br />

wissen: Wie teuer? Dauert‘s<br />

lange? Schmeckt‘s? Durch zig<br />

Gespräche <strong>mit</strong> Herstellern und<br />

Verbrauchern bin<br />

ich zum Schluss<br />

gekommen: Es gibt<br />

keinen Schluss.<br />

Das Thema „Lebens<strong>mit</strong>tel“<br />

ist so<br />

umfangreich und<br />

verworren, es verschluckt<br />

einen,<br />

stürzt einen auf der Suche nach<br />

Transparenz regelrecht in eine<br />

Krise. Ständige Kommunikation,<br />

dabei klingen Beschreibungen<br />

weniger nach Orientierungshilfen,<br />

mehr nach Werbeslogans.<br />

Vor den Regalen fragt man ja<br />

Dauert‘s lange?<br />

Ist‘s teuer?<br />

Schmeckt‘s?<br />

Keine Ahnung*<br />

selbst auch zu ungenau! - Der Ursprung<br />

ist vielleicht klar, Genaueres<br />

über die Verarbeitung bleibt rätselhaft.<br />

„Bio“, “Fairtrade“, „<strong>Regional</strong> &<br />

Saisonal“ - das sind Schlagworte.<br />

Qualitäts- und Gütesiegel geben<br />

auf Verpackungen<br />

Auskunft, bedeuten<br />

aber was<br />

ganau? Was heißt<br />

„Bio“ in Echt? Die<br />

Figuren am globalen<br />

Marktplatz<br />

sind aufgestellt<br />

und in Position<br />

gegangen. Genießen Sie die Infound<br />

Image- bzw. Aufklärungspost<br />

im Sonderthema-Teil. Die neue Devise<br />

lautet: alle Sinne einsetzen, bewusst<br />

genießen und selbst viel kochen!<br />

So schmeckt‘s, macht‘s Sinn,<br />

Spaß und schafft Vertrauen. dg<br />

MR.<br />

SCHOKO<br />

JOSEF<br />

JOSEF ZOTTER<br />

Die Zutaten für seine Schoko bezieht<br />

Josef Zotter in Bergl aus der ganzen<br />

Welt. Face-to-Face erzählt er vom<br />

„Hardcore-Programm“ in der<br />

Schokoladenfabrik.<br />

Was sagen Sie zur Gütesiegel-Flut?<br />

Josef Zotter: Ich glaube, für den Kunden<br />

ist es deshalb so unüberschaubar geworden,<br />

weil es so viele Produkte gibt. Aber für den<br />

Kunden ist es wichtiger herauszufinden, wie<br />

das Unternehmen denkt.<br />

www.regional-tipp.at<br />

Ist „Greenwashing“ durch Kampagnen<br />

ein presentes Thema?<br />

Ich habe unser Unternehmen deshalb so<br />

ausgelegt, weil ich es kommen habe sehen.<br />

Wir haben uns dem ethischen Thema zugewandt,<br />

weil Zotter auf 3 Säulen baut: „Zotter ist bio“, „Zotter<br />

ist fair“ und der Zotter produziert „bean to bar“. Wir sind in<br />

Österreich der einzige Bio- und Fairtrade-Produzent, der<br />

ausschließlich „Bio und fair“ produziert, und es gibt auch nur<br />

zwei „Bean to bar“-Unternehmen in Österreich.<br />

Sie möchten Vertrauen schaffen?<br />

Na sicher! Wir machen das ja nicht, weil wir lustig sind. Man<br />

muss wissen, dass sich noch immer alles zwischen Herstellern<br />

und Kunden abspielt.<br />

1. Was verbindet Geist und Körper<br />

ernährungspsychologisch?<br />

Wir wissen immer mehr über Lebens<strong>mit</strong>tel-Inhaltsstoffe<br />

(Antioxidantien,<br />

gute/böse Fette, Gluten...) und die<br />

therapeutischen Möglichkeiten unserer<br />

Nahrung. Wir reden über “Brain-<br />

Food“ oder „Mood-Food“, doch leiden<br />

immer mehr Menschen unter Übergewicht<br />

nach Fehlernährung. Richtiges<br />

Essen ist kein Wissensproblem mehr,<br />

sondern ein Verhaltensproblem. Hier<br />

setzt die Ernährungspsychologie an.<br />

2. Was bestimmt das Verhalten?<br />

Nahrung ist mehr als die Summe ihrer<br />

Nährstoffe. Ernährung ist auch Emotion<br />

und Erkenntnis, dass die Natur und<br />

das Leben mehr wollen als den reinen<br />

Nutzen. Essen soll Genuss sein und<br />

hat <strong>mit</strong> Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

und menschlichen Beziehungen zu<br />

tun.<br />

3. Was macht „Die Klause“?<br />

In unserer Bio-zertifizierten Küche arbeiten<br />

wir <strong>mit</strong> eigenen Produkten (Urgetreide,<br />

Gemüse, Obst, Fleisch von<br />

unseren Tieren, Kräutern, Kernöl...)<br />

Dr. med. univ.<br />

Dolf Dominik<br />

Ärztlicher Leiter<br />

Gesundheitsgut<br />

„Die Klause“ in<br />

Bad Gleichenberg<br />

und Bio-Produkten von Partnerbetrieben.<br />

Wir achten auf eine 100%ige biologische<br />

Bewirtschaftung und einen ökologischen<br />

Kreislauf. Wir düngen <strong>mit</strong> dem<br />

Mist unserer Hochlandrinder und spritzen<br />

<strong>mit</strong> Demeterpräparaten und Kräuterauszügen.<br />

Wir maßen es uns auch nicht<br />

an, zwischen Gut (biologischer Anbau)<br />

und Böse (konventioneller Anbau) zu unterscheiden,<br />

würden es uns aber wünschen,<br />

dass die wunderbare bäuerliche<br />

Kultur überall in Österreich überleben<br />

kann. Wir heizen <strong>mit</strong> Holz aus dem eigenen<br />

Wald, nutzen Solar und Photovoltaik<br />

und haben eine biologische Kläranlage.<br />

Wir planen ein GELA-Projekt (gemeinsam<br />

Landwirtschaften) und wünschen<br />

uns mehr Nachdenken und Solidarität in<br />

Ernährungsfragen. Wo kommt mein Essen<br />

her? Was ist drin? Wie kann es sein,<br />

dass in Wien täglich so viel Brot entsorgt<br />

wird, wie Graz brauchen würde?<br />

Details unter www.die-klause.at<br />

Bei Ihnen will man für „Bio und fair“ den Preis zahlen.<br />

Bio und Fairtrade ist nicht das Teure! Wir sind das! Ich bin<br />

realisitsch: Unser Betrieb ist ineffizient. Ich möchte zum<br />

Beispiel, dass die Verpackung bei jeder Sorte anders ausschaut.<br />

Wir verwenden dazu jetzt auch Bio-Plastik. Aber vor<br />

allem weil wir 360 Sorten herstellen sind wir ineffizient. Das<br />

ist für einen kleinen Betrieb eigentlich ein wirtschaftlicher<br />

Wahnsinn.<br />

Das heißt, Ihre Schokolade ist wegen der Herstellung<br />

so teuer?<br />

Ich müsste meine Kakaobohnen nicht einmal angreifen. Ich<br />

könnte auch sagen, liefert mir die Schokolade und ich mache<br />

aus dem großen Block tausend kleine.<br />

Worum geht‘s Ihnen?<br />

Wir wollen genau „den“ Bauern und „den“ Kakao. Der hat<br />

ein Gesicht! Und das erwartet sich der Kunde.<br />

Was möchte der Kunde außerdem?<br />

Eigentlich hat der Kunde drei Möglichkeiten: Entweder greift<br />

FÜR DEN FAIREN HANDEL<br />

Fairtrade Gütezeichen: Dieses Zeichen steht für fair gehandelte<br />

Produkte und findet sich z.B. bei Schokolade, Kaffee<br />

oder Bananen. Vergabestelle: Fairtrade Österreich –<br />

Verein zur Förderung des fairen Handels <strong>mit</strong> den Ländern des<br />

Südens. Kriterien: Es gelten die Standards der Fairtrade Labelling<br />

Organization (FLO), die für die Erarbeitung einheitlicher Kriterien<br />

des fairen Handels verantwortlich ist. Das Zeichen steht für direkten Handel <strong>mit</strong><br />

den Produzenten, Zahlung von Mindestpreisen über dem Weltmarktniveau, Zahlung<br />

Fotos: KK, entgeltliche Einschaltung


www.regional-tipp.at REGIONAL-TIPP | 7<br />

hat konsument.at im<br />

Jahr 2010 unter die Lupe genommen. Allein in<br />

Österreich kursieren (inkl. Supermarkt-Gütesiegel)<br />

91Lebens<strong>mit</strong>tel-Gütesiegel<br />

mehrere Hundert Zeichen! Wir stellen einige vor.<br />

AMA-Gütesiegel (Agrarmarkt Austria GmbH): Das Gütesiegel<br />

dient als Qualitäts- und Herkunftszeichen für konventionell<br />

erzeugte Lebens<strong>mit</strong>tel. Kriterien: Es gelten AMA-Gütesiegel-<br />

Richtlinien für jeweilige Produktgruppen. So gibt es z.B. für Futter<strong>mit</strong>tel<br />

spezielle Anforderungen. Die Herkunft der Rohstoffe<br />

ist durch das Siegel nachvollziehbar. Die Landesfarben Rot-<br />

Weiß-Rot für Österreich (Blau für die EU) wie der Schriftzug im<br />

Innenkreis des Zeichens („Austria“) weisen auf das Gebiet hin,<br />

aus dem mind. zwei Drittel der Rohstoffe kommen. Kontrolle:<br />

Durch unabhängige Kontrollstellen, durch die AMA und durch<br />

Eigenkontrollen der Betriebe.<br />

„ICH BIN<br />

REALISTISCH:<br />

WIR SIND<br />

INEFFIZIENT.“<br />

er zu Konventionellem oder er<br />

nimmt Produkte <strong>mit</strong> „Soft-Siegeln“,<br />

was besser ist als konventionell.<br />

Oder, er macht das „Hardcore-<br />

Programm“, also das richtige.<br />

Wie sieht das „Hardcore-Programm“<br />

aus?<br />

Dazu muss man wissen, dass es<br />

um die physische Rückverfolgbarkeit geht. Den Ball muss ich da<br />

aber leider an den Konsumenten weiterspielen.<br />

Weiß der Konsument das?<br />

Als Produzent muss man sich deshalb hinstellen und sagen „Ich<br />

bin der Captain“. Der Zotter sagt halt, er kauft direkt beim Kakaobauern<br />

und stellt die Schokolade selber her.<br />

Wie läuft das sonst so im Schokogeschäft?<br />

Normalerweise ist es so: Der Kakaobauer in Afrika oder in Südamerika<br />

erntet den Kakao und dem geht es saumäßig schlecht.<br />

Dann gibt es irgendwann einen Haufen Kakao und der geht aufs<br />

Schiff. Jetzt geht es erst richtig los! Der Kakao wird als Rohstoff<br />

auf dem Weltmarkt gehandelt. Bis der Kakao in Hamburg am<br />

Schiffsmarkt ankommt, werden ganze Schiffsladungen davon<br />

circa 20 Mal gekauft und verkauft. Da wird richtig Geschäft gemacht!<br />

Dann kommt der Kakao beim Produzenten an, der macht<br />

dann eine Schokolade draus, und dann gibt er sie einem Konditor<br />

und der macht dann eine Praline daraus. Die Praline verkauft<br />

der dann an einen Supermarkt. Jetzt können Sie sich vorstellen,<br />

was da für ein Weg dazwischen ist! Wenn man direkt kauft, wie<br />

wir das tun, bin nur ich dazwischen.<br />

<br />

Interview: Daniela Gether<br />

von Prämien zur Finanzierung von Projekten, faire Löhne, Verbot illegaler Kinderarbeit und<br />

Zwangsarbeit, Umwelt- und Naturschutz. Kontrolle: Die Lizenznehmer werden nach einem<br />

standardisierten System der Zertifizierungsgesellschaft FLO-CERT GmbH geprüft und<br />

jährlich durch unabhängige Wirtschaftsprüfer kontrolliert. Zudem finden stichprobenartige<br />

Kontrollen statt. Besonderer Anspruch: Die Qualitätsanforderungen gehen über die gesetzlichen<br />

Anforderungen hinaus. Herkunft der Rohstoffe nachvollziehbar: Großteils.<br />

Auf der Homepage bzw. auf den Produkten ist teilweise auch das Herkunftsland angeführt.<br />

Externe Kontrollen durch eine Prüfanstalt: Ja<br />

Gutes vom Bauernhof Gütezeichen: Das ist die Dachmarke<br />

der Landwirtschaftskammern Österreichs, die von bäuerlichen<br />

Direktvermarktungsbetrieben geführt werden kann. Vergabestelle:<br />

Landes-Landwirtschaftskammer, nominierte Gutes-vom-<br />

Bauernhof-Vergabestellen. Kriterien: Der überwiegend eigene<br />

Rohstoff wird selbst verarbeitet, es erfolgen Aus- bzw. Weiterbildungsmaßnahmen<br />

hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf.<br />

Die Qualität der Produkte wird gesichert, z.B. <strong>mit</strong>tels Chargenprotokollen oder Produktverkostungen.<br />

Einhaltung einer eigenen Hygiene-Leitlinie. Kontrolle: Bei der Zertifizierung eine Vor-Ort-<br />

Überprüfung durch eine externe Kontrollstelle; alle zwei Jahre schriftliche Wiederholungsaudits.<br />

Weitere Vor-Ort-Kontrollen erfolgen jährlich bei 10 Prozent der Betriebe, wobei mindestens die<br />

Hälfte von einer externen Stelle durchgeführt werden müssen. Biobauern werden gemäß EU-<br />

Bio-Verordnungen mindestens einmal jährlich überprüft. Besonderer Anspruch: Die Qualitätsanforderungen<br />

an das Lebens<strong>mit</strong>tel gehen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus.<br />

Zum Teil höherer Anspruch gemäß am Produkt ersichtlichen Gütezeichen. Herkunft der Rohstoffe<br />

nachvollziehbar: Ja; gemäß Vergabekriterien.<br />

Marine Stewardship Council Gütezeichen: Steht für Fisch<br />

und Meeresfrüchte aus nachhaltiger Fischerei. Vergabestelle:<br />

MSC Marine Stewardship Council. Kriterien: Grundlage<br />

für die Zeichenvergabe sind Erhalt und Wiederherstellung gesunder<br />

Fischbestände sowie der Erhalt des Ökosystems Meer<br />

hinsichtlich Struktur, Produktivität, Funktion und Vielfalt. Die Fischerei<br />

unterliegt einem Fischereimanagement-System, das lokale,<br />

nationale und internationale Gesetze und Richtlinien berücksichtigt und die nachhaltige<br />

Nutzung der Ressourcen vorsieht. Kontrolle: Die Zertifizierung der Fischereien erfolgt durch<br />

vom MSC anerkannte, unabhängige Organisationen. Kontrollen finden einmal jährlich statt. Die<br />

Zertifizierungsorganisationen ihrerseits werden vom MSC überwacht. Besonderer Anspruch:<br />

Die Qualitätsanforderungen gehen über die gesetzliche Anforderungen hinaus. Herkunft der<br />

Rohstoffe nachvollziehbar: Ja; das Fanggebiet ist auf der Verpackung ersichtlich Externe<br />

Kontrollen durch eine Prüfanstalt: Ja.<br />

Gentechnik-frei erzeugt Gütezeichen: Dieses Zeichen findet sich<br />

auf konventionell und biologisch produzierten Lebens<strong>mit</strong>teln, wobei Bioprodukte<br />

gemäß EU-Bio-Verordnungen grundsätzlich gentechnikfrei sein<br />

müssen. Vergabestelle: ARGE Gentechnik-frei erzeugte Lebens<strong>mit</strong>tel.<br />

Kriterien: u.a.: Lebens<strong>mit</strong>tel dürfen weder aus gentechnisch veränderten<br />

Organismen bestehen, noch diese enthalten. Bei ihrer Herstellung<br />

ebenso wie bei der Produktion all ihrer Zusatzstoffe dürfen keine gentechnischen<br />

Verfahren eingesetzt werden. Bei tierischen Produkten müssen<br />

auch die Futter<strong>mit</strong>tel kontrolliert gentechnik-frei sein. Kontrolle: Es erfolgen<br />

Eigenkontrollen sowie externe Kontrollen durch anerkannte Kontrollstellen. Die Auswahl<br />

und Häufigkeit der Kontrollen erfolgt je nach Risiko. Besonderer Anspruch: Die Qualitätsanforderungen<br />

an das Lebens<strong>mit</strong>tel gehen über die gesetzliche Anforderungen hinaus. Herkunft<br />

der Rohstoffe nachvollziehbar: Nein. Externe Kontrollen durch eine Prüfanstalt: Ja<br />

Demeter Gütezeichen: Unter dem Verbandszeichen Demeter<br />

wird eine Vielfalt von biologisch-dynamisch produzierten<br />

Lebens<strong>mit</strong>teln angeboten.Vergabestelle: Österreichischer<br />

Demeterbund. Kriterien: Die Produkte entsprechen den<br />

EU-Bio-Verordnungen und dem Österreichischen Lebens<strong>mit</strong>telbuch<br />

(Codex). Darüber hinaus gelten die Demeter-Richtlinien. Im Zentrum steht die biodynamische<br />

Wirtschaftsweise (irdische und kosmische Lebenszusammenhänge und Rhythmen werden<br />

berücksichtigt). Es gibt spezielle Regelungen beim Pflanzenbau und in der Tierhaltung. So ist z.B.<br />

die Enthornung der Rinder verboten. Die Verwendung von Zusatzstoffen ist eingeschränkt und es<br />

bestehen Regelungen zur umweltschonenden Verpackung. Kontrolle: Anerkannte Bio-Kontrollstellen<br />

prüfen in Zusammenarbeit <strong>mit</strong> dem Demeterbund mindestens einmal jährlich. Der Prüfbericht<br />

liegt bei der Kontrollstelle und beim Demeterbund auf. Besonderer Anspruch: Produkte<br />

aus biologischer Landwirtschaft, besonders artgerechte Tierhaltung. Herkunft der Rohstoffe<br />

nachvollziehbar: Teilweise. Externe Kontrollen durch eine Prüfanstalt: Ja.


8 | REGIONAL-TIPP<br />

www.regional-tipp.at<br />

Hühner <strong>mit</strong> Freiland-Beschäftigung.<br />

EIER & KERNÖL VON<br />

FAMILIE<br />

HÖLLERL<br />

Dietersdorf bei Loipersdorf<br />

cyan yellow magenta black<br />

„Unser Ziel ist eine nachhaltige Produktion“,<br />

so Gerhard Höllerl von<br />

Höller Freilandeier. Dazu betreibt<br />

er seinen Vierkanthof in Dietersdorf<br />

sogar <strong>mit</strong> Solarenergie. „Sämtliche<br />

Energie, die von uns bei der Produktion<br />

verbraucht<br />

wird, wächst<br />

nach, wird selbst<br />

erzeugt oder ist<br />

zumindest klimaneutral“,<br />

so der<br />

Betriebsleiter. Er<br />

und seine Familie<br />

verkaufen Freilandeier aus gentechnikfreier<br />

Füttererung. Die Tierhaltung<br />

selbst erfolgt <strong>mit</strong> vielen Wiesenarealen<br />

in großen Gehegen und Schattenplätzen.<br />

Gerhard Höllerl: „Die<br />

überschaubare Anzahl der Legehennen<br />

bei der Freilandhaltung, die<br />

Fütterungsvorgaben <strong>mit</strong> gentechnikfreiem<br />

Donausoja sowie inländisches<br />

Futter zeichnen unseren<br />

Produktion aus.“ Auch Kernöl vertreibt<br />

das Familienunternehmen.<br />

Customer- No.: 050508 MPP99- 091577 13.06.12 Artwork Nr.: 091577<br />

Frischer und besser<br />

Die Ziele für die<br />

Zukunft hat sich<br />

Gerhard Höllerl gesteckt:<br />

„Wir wollen<br />

die frischesten Freilandeier<br />

und das<br />

beste Kernöl der Region<br />

produzieren.“<br />

Freilandeier & Kernöl<br />

Höllerl Gerhard<br />

Dietersdorf 61, 8282 Loipersdorf<br />

Telefon: 0664/1515527<br />

E-Mail: g-hoellerl@aon.at<br />

Facebook: Höllerl`s Freilandeier<br />

Beim Abnehmen der Eier<br />

von den Nistkästen.<br />

Stichproben-Prüfung beim<br />

Sortieren.<br />

Ganz bunt für Ostern<br />

natürlich!<br />

Doppelseitige entgeltliche Einschaltung<br />

Das Team: Gerhard Höller <strong>mit</strong> Familie und die vielen gefiederten Mitarbeiter.<br />

Fotos: KK


www.regional-tipp.at REGIONAL-TIPP | 9<br />

Susanne Pammer<br />

Meistergärtnerin<br />

www.bauernstadl.at<br />

REGIONALMARKT, GENUSSKÜCHE & VINOTHEK<br />

Wer wünscht sich<br />

nicht ein bisschen<br />

frisches Gemüse<br />

aus dem eigenen Garten?<br />

Radieschen, Salate, ein<br />

paar Zucchini und Tomaten.<br />

Schnittlauch und Basilikum<br />

dazu und schon ist für mehrere<br />

gute Mahlzeiten und ganz<br />

nebenbei auch für frische Vitamine<br />

gesorgt.<br />

Arbeitstechnisch ist ein kleiner<br />

Gemüsegarten, zum Beispiel<br />

in Form eines Hochbeetes,<br />

für jeden machbar. Hier wird<br />

vor allem Lieblingsgemüse<br />

gepflanzt und das in kleinen<br />

Mengen, als Ergänzung und<br />

Verbesserung des gekauften<br />

Gemüses. An jede abgeerntete,<br />

leere Stelle im Beet kann<br />

natürlich sofort wieder gesät<br />

oder gepflanzt werden.<br />

Gemüsegarten-Erweiterung<br />

bei Infektion <strong>mit</strong> dem Gartenvirus<br />

natürlich nicht ausgeschlossen!<br />

Mit einem<br />

Komposter der die Abfälle<br />

vom Gemüseputzen, Laub,<br />

Grasschnitt und kleine Äste<br />

schluckt haben Sie eine Kreislaufwirtschaft<br />

in Gang gesetzt,<br />

die Sie regelmäßig <strong>mit</strong> Dünger<br />

und Bodenverbesserung für<br />

Ihr Gemüse versorgt.<br />

Erfolgserlebnisse sind wichtig,<br />

vor allem in kleinen Gemüsegärten<br />

sollte man daher gezielt<br />

vorgehen.<br />

WORKSHOP<br />

„Gemüsegarten“<br />

am 17. April <strong>2015</strong><br />

Die Vulkanland Lebensgärtnerin<br />

Susanne Pammer gibt ihr<br />

Wissen praktisch im Workshop<br />

am 17. April von 14 bis<br />

18 Uhr in „Susis Garten“ in<br />

Auersbach weiter.<br />

Details: www.susisgarten.at<br />

DER FRISCHE REGIONALMARKT<br />

Für einen gesundes<br />

Lebensstil: Im Bauernstadl<br />

finden Sie<br />

auf über 300 Quadratmeter<br />

die größte<br />

Auswahl an frischen<br />

Genuss- und Lebens<strong>mit</strong>teln<br />

direkt vom Bauern aus der Region. Der<br />

Bauernstadl vereint modernes Ambiente, traditionelle<br />

Gemütlichkeit und Einkaufen <strong>mit</strong> allen Sinnen!<br />

• Brot, Gebäck und Mehlspeisen<br />

• Frisches Obst und Gemüse<br />

• Fleisch und Fisch in höchster Sorgfaltsqualität<br />

DIE REGIONALE GENUSSKÜCHE<br />

In der Genussküche<br />

vereinen wir<br />

beste Produkte<br />

und herzhafte<br />

Rezepte zu echten<br />

Schmankerln.<br />

Geboten werden<br />

frischer Fisch,<br />

Frischfleisch vom Vulkanlandschwein und frisches<br />

Rindfleisch von Beate Böhm aus Hatzendorf. Genießen<br />

Sie diese Zutaten im Bauernstadl oder zu Hause.<br />

• Gesundes aus besten regionalen Zutaten<br />

• Kochen <strong>mit</strong> allen Sinnen und eigenen Rezepten<br />

• Unser Motto: Frisch schmeckt‘s am besten!<br />

AUSGEFUXTE<br />

BIO-PRODUZENTEN<br />

„Ein FUX weiß, dass der gute Geschmack der Biosäfte<br />

nur aus sonnengereiften und schonend verarbeiteten<br />

Früchten kommt!“- so das Credo der drei Südoststeirer<br />

für ihre ambitionierte Wein- und Saftproduktion. Ihre Produkte<br />

sind nicht nur geschmacklich „ausgefuxt“, sondern<br />

haben wegen der umweltgerechten Produktion AMA<br />

Bio-Status. Mit der schonenden Pressung der Direktsäfte<br />

kann dabei auf Konservierungsstoffe verzichtet werden.<br />

In der Flasche hat man Frucht pur <strong>mit</strong> Ursprungsgeschmack.<br />

Ein neues Fruchterlebnis gibt es <strong>mit</strong> der<br />

wertvollsten heimischen Beerenart, der Johannisbeere.<br />

BIO-SÄFTE &<br />

BIO-WEINE<br />

Naturgeschmack pur<br />

in den Sorten Ribisel,<br />

Johnnisbeere und Apfel.<br />

„Wir möchten ehrliche<br />

und bodenständige<br />

Qualität<br />

in diese schnelllebige<br />

Zeit bringen.<br />

Seit 20 Jahren<br />

sind wir deshalb<br />

bemüht, die besten Produkte aus der Region<br />

anzubieten. Durch den direkten Einkauf sind wir<br />

auch in der Lage, faire Preise weiterzugeben. Dabei<br />

freue ich mich noch über viele weitere Produkte<br />

von regionalen Erzeuger im Bauernstadl!“,<br />

Hans Trummer, Bauernstadl Feldbach.<br />

KONTAKT:<br />

Bürgergasse 2, 8330 Feldbach<br />

Telefon: 03152 77 03<br />

E-Mail: kontakt@bauernstadl.at<br />

Neben dem Flaschenverkauf<br />

können<br />

Sie bei uns<br />

die besten Weine<br />

aus der Region<br />

glasweise genießen.<br />

Auch bieten<br />

wir Seminare und<br />

Verkostungen für Weinliebhaber und alle, die es noch<br />

werden wollen. Schmecken Sie die Vielfalt der Region<br />

und lassen Sie sich begeistern!<br />

• Größte Auswahl regionaler Spitzenweine<br />

• Seminare und Verkostungen für Genießer<br />

• Herzhafte Schmankerln zum besten Wein<br />

Sie wirkt entzündungshemmend,<br />

enthält von allen heimischen Obstsorten<br />

am meisten Vitamin C<br />

(180mg/100g) und wirkt positiv<br />

bei Erkältungen!<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Fr: 8.30 bis 18 Uhr<br />

Vinothek: bis 19 Uhr<br />

Sa: 8.30 bis 13 Uhr<br />

GRÖSSTE REGIONALE VINOTHEK<br />

„Bio-Füxe“: Karl Kaufmann (Raabau),<br />

Johann Neuhold (Schützing), Robert<br />

Gölles (Unterweißenbach). Fotos: KK<br />

KONTAKT:<br />

Biofux GmbH<br />

Unterweißenbach 22<br />

8330 Gniebing<br />

0699 14424101<br />

goelles@biofux.at<br />

www.biofux.at


10 | REGIONAL-TIPP<br />

www.regional-tipp.at<br />

IM INTERVIEW<br />

KAYA<br />

YANAR<br />

Kaya Yanar, bekannt aus der SAT1-Sendung<br />

„Was guckst du?“, ist ein weiterer prominenter<br />

Vertreter der veganen Gesellschaft.<br />

Nach seinem Gastauftritt in der ORF-Sendung<br />

„Willkommen Österreich“ schilderte er seine<br />

persönlichen Beweggründe.<br />

Interview: Daniela Gether<br />

Ihre Partnerin hat Sie für den Verzicht auf tierische Produkte<br />

sensibilisiert. Mit welchem Argument?<br />

Kaja Yanar: Vegetarier bin ich schon seit 8 Jahren. Meine<br />

Freundin hatte dann eine vegane Phase und ich habe<br />

einfach <strong>mit</strong>gemacht. Mein Fleischverzicht bezieht sich auf<br />

die Massentierhaltung und die Frage, ob Tiere töten wirklich<br />

unser Recht ist. Was stellt einen Menschen über das<br />

Tier? Die vegane Phase war eine gesundheitliche und<br />

auch etwas eitle Entscheidung. Ich wollte auch etwas für<br />

die Figur tun.<br />

War die Umstellung schwierig?<br />

Kaja Yanar: Überhaut nicht! Das liegt aber auch an meiner<br />

Freundin, die sehr gut vegan kocht.<br />

Welche positiven Aspekte hatte die Veränderung für Sie?<br />

Kaja Yanar: Gewichtsabnahme, mehr Energie und das gute<br />

Gewissen!<br />

Sie unterstützen PETA. Warum?<br />

Kaja Yanar: Weil wir knapp 9 Milliarden Menschen auf dieser<br />

Welt sind und die Ressourcenverschwendung eingedämmt<br />

werden sollte. Für ein Stück Fleisch werden tausende Liter<br />

Wasser verbraucht. Das steht in keinem Verhältnis mehr.<br />

Welche Botschaft ist Ihnen wichtig?<br />

Kaja Yanar: Verantwortung in einem ethischen Rahmen für<br />

unsere Mitbewohner, die Tiere, zu übernehmen.<br />

„Was guckst du?“ – so der Titel des Formats, <strong>mit</strong> dem Sie Ihren<br />

Durchbruch hatten. Haben Sie das Gefühl, seit Sie vegan sind,<br />

„schief angeschaut“ zu werden?<br />

Kaja Yanar: Nicht wirklich, das liegt aber auch daran, dass<br />

ich da<strong>mit</strong> nicht missioniere und ich verurteile auch niemanden<br />

für seine Ernährungsweise.<br />

Im April kommen Sie <strong>mit</strong> ihrem neuen Programm „Around the<br />

World“ nach Graz. Als Weltenbummler sieht man vieles. Was<br />

gefällt Ihnen, was macht Sie nervös?<br />

Kaja Yanar: Mir gefallen Respekt, Rücksichtnahme und<br />

Wohlwollen. Überall wo diese Dinge nicht spürbar sind,<br />

empfinde ich eine gewisse Nervosität.<br />

Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Das Leben ist...“?<br />

Kaja Yanar:...vielfältig!<br />

Foto: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong><br />

KURZ ERKLÄRT<br />

„VEGAN“?<br />

Die Vegan Society, die weltweit erste<br />

vegane Organsation, hat „vegan“ so<br />

definiert: “…soweit wie möglich und<br />

praktisch durchführbar, alle Formen<br />

der Ausbeutung und Grausamkeiten<br />

an Tieren für Essen, Kleidung oder<br />

andere Zwecke zu vermeiden und<br />

darüber hinaus die Entwicklung tierfreier<br />

Alternativen zu fördern, was<br />

dem Nutzen der Tiere, Menschen<br />

und der Umwelt dienen soll.” Das<br />

NEUERÖFFNUNG IN <strong>FELDBACH</strong><br />

heißt, man lässt Fleisch, Fisch, Eier,<br />

Milchprodukte, Honig etc. beim Essen<br />

weg. Wer noch mehr tun möchte,<br />

verzichtet auf Leder, Wolle, Seide<br />

– kurz gesagt auf Materialien, die aus<br />

Tieren hergestellt werden. Auch tierversuchsfreie<br />

Kosmetika und vegane<br />

Wasch- und Reinigungsprodukte sind<br />

inzwischen vielerorts erhältlich. Zahlreiche<br />

Hersteller weisen <strong>mit</strong>tlerweile<br />

vegane Produkte <strong>mit</strong> dem Symbol<br />

der Veganblume oder <strong>mit</strong> dem Wort<br />

“vegan” aus. Rechtlich geschützt<br />

ist die Bezeichnung “vegan” bisher<br />

Veganes Feinkostund<br />

Schlemmerlokal<br />

Mit „Laurence vegane<br />

Spezialitäten“ eröffnete in<br />

der Altstadtgasse in Feldbach<br />

die erste, ausschließlich<br />

vegane Genussgreißlerei<br />

<strong>mit</strong> Probiermöglichkeit.<br />

Der Traum einer gebürtigen Französin<br />

ging kürzlich in Feldbach in Erfüllung:<br />

„Ich wollte schon immer ein<br />

eigenes veganes Lokal haben. Als ich<br />

das leerstehende Geschäft gesehen<br />

habe, wusste ich, das passt!“ Das<br />

Bauchgefühl von Laurence Heinis<br />

scheint zu stimmen. Die Nachfrage<br />

am Eröffnungstag war groß und das<br />

neue Lokal platzte regelrecht aus den<br />

Nähten. Mit großer Neugier drückten<br />

die ersten Besucher sprichwörtlich<br />

ihre Nasen an der Feinkost-Vitrine<br />

platt, die Vielzahl an pflanzlichen<br />

Alternativen ließ staunen. Diverse<br />

„Wurst“- und Teigwaren und zig<br />

„Käse“-Spezialitäten, vegane Aufstriche<br />

und Naschereien sowie Bio-Weine<br />

sorgen für reichlich Alternative.<br />

Zum Begrüßungs-Prosecco kredenzte<br />

Laurence Heinis „Thunfisch“-<br />

14.3. Einsteiger-/Umsteigerkurs -<br />

die Basics der veganen Küche beim<br />

Gemüsebauernhof Flucher-<br />

Plaschg in Straden.<br />

Kontakt: Claudia Trummer,<br />

www.ClaudiaTrummer.com<br />

• Kochkurse - vegan •<br />

Suppe und „Kaviar“-Häppchen. In<br />

mehreren Gängen wurde klar, das<br />

wahre Highlight von „Laurence vegane<br />

Spezialitäten“ ist Laurence<br />

Heinis selbst bzw. ihre Kochkünste.<br />

Um die Gäste an der Zubereitung<br />

ihrer Gerichte teilhaben zu<br />

lassen, gestattet sie gerne den<br />

Blick über die Schulter und zeigt in<br />

der Schauküche, wie man aus den<br />

Produkten Spezialitäten zaubert.<br />

Heinis - selbst seit über 30 Jahren<br />

vegan - hat viele praktische <strong>Tipp</strong>s<br />

parat. Um dieses Wissen zu teilen,<br />

plant sie noch dieses Frühjahr<br />

Kochkurse. Am 6. <strong>März</strong> <strong>2015</strong> lädt<br />

„Laurence Vegane Spezialitäten“<br />

zum 1. veganen Stammtisch ein.<br />

Laurence Heinis und Tochter Elodie<br />

bei der Eröffnung. Fotos: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong><br />

8. April, Gemüse von der Wiese –<br />

Kochen <strong>mit</strong> Kräutern und 13. April,<br />

Selbstgemachte Wildkräuterprodukte;<br />

Anmeldung: Landwirtschaftskammer<br />

Feldbach, Anmeldung unter:<br />

03152/2766-4336, Fr. Long


www.regional-tipp.at REGIONAL-TIPP | 11<br />

nicht. Weiters wird<br />

auf www.veganelebensweise.org<br />

erklärt, dass es<br />

nahezu unmöglich<br />

ist, in unserer heutigen<br />

Welt zu 100% vegan zu leben:<br />

„Fast alle Farben und Lacke enthalten<br />

tierliche Bestandteile, Zigarettenfilter<br />

enthalten Schweineblut, für das<br />

Rauchen werden Tierversuche an<br />

Hunden und anderen Tieren durchgeführt<br />

– auch heute noch.“<br />

VEGAN<br />

IM BUSCHENSCHANK<br />

Die vegane und vegetarische<br />

Karte im Buschenschank<br />

Bernhart ist eine willkommene<br />

Abwechslung für alle.<br />

Dabei stammt der Bio-Tofu<br />

aus der Eigenproduktion.<br />

Vegetarische und vegane Buschenschank-Besucher<br />

finden<br />

in Riegersburg auf vier Extra-<br />

Seiten in der Speisekarte eine<br />

große Auswahl an Angebot. Dabei<br />

sorgt die Familie selbst für<br />

den hausgemachtem Tofu: „Die<br />

regionale Herkunft des Grundprodukts<br />

ist uns wichtig, deshalb<br />

verarbeiten wir nur Bio-Soja<br />

vom zertifizierten Bio-Betrieb<br />

Unger aus Mitterlabill, um beste<br />

Bio-Qualität und Gentechnik-<br />

Freiheit garantieren zu können.“<br />

Das Angebot ist sogar ein Anreiz<br />

für viele auswärtige Gäste, den<br />

Buschenschank zu besuchen.<br />

„Letztens war eine Familie aus<br />

Leoben bei uns, die auf Empfehlung<br />

aus Colorado (USA) wegen<br />

dem veganen Angebot zu uns<br />

fand!“, so Christine Bernhart.<br />

• „spontan vegan“ •<br />

Zwei Lokale im Test. Ohne Blick<br />

auf die Speiskarte bestellte <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong><br />

ein veganes Gericht.<br />

Zwei von zwei Gastgebern waren<br />

spontan vegan.<br />

„Gnocci <strong>mit</strong> Tomatensauce“<br />

EAT‘s - Lounge & Restaurant.<br />

Mühldorf<br />

„Pizza <strong>mit</strong> Gemüse und Pesto“<br />

Malerwinkl - Hotel, Restaurant<br />

Hatzendorf<br />

Der Bio-Tofu ist eine Spezialität<br />

des Hauses. <br />

Foto: KK<br />

„Ich glaube sogar, dass 80%<br />

der Gäste nicht einmal Veganer<br />

oder Vegetarier sind. Viele wollen<br />

einfach nur die Abwechslung<br />

probieren“, so Silvia Bernhart.<br />

Insbesondere begeistern<br />

die „Veggie-Brettljause“ <strong>mit</strong><br />

aufgeschnittenem Bio-Tofu, der<br />

Sojabohnensalat, der Aufstrichteller<br />

<strong>mit</strong> drei verschiedenen,<br />

rein pflanzlichen Aufstrichen,<br />

und das hausgemachte Nuss-<br />

Vollkornbrot. Als süße Dreingabe<br />

verwöhnt die Buschenschank-Familie<br />

<strong>mit</strong> veganen<br />

Mehlspeisen aus Dinkel-Mehl.<br />

www.buschenschank-bernhart.at<br />

7<br />

Prozent<br />

aller Frischeprodukte kaufen Österreichs<br />

Haushalte in Bio-Qualität - Tendenz steigend. Meist<br />

ist die Geburt eines Kindes der Einstieg in den Kauf<br />

von Bioprodukten. (Quelle: AMA-Marktforschung)<br />

AMA-Biozeichen <strong>mit</strong> Ursprungsbezeichnung: Produkte<br />

erfüllen die Anforderungen der EU-Bio-Verordnungen sowie<br />

der Bio-Richtlinien des Österreichischen Lebens<strong>mit</strong>telbuches.<br />

Die Rohstoffe müssen zu 100 Prozent aus der im<br />

Zeichen angeführten Region stammen. Kann ein Rohstoff<br />

nicht in dieser Region und in der entsprechenden Qualität<br />

hergestellt werden, gilt bei verarbeiteten Lebens<strong>mit</strong>teln ein zulässiger Toleranzbereich<br />

von bis zu einem Drittel. Die Be- und Verarbeitung aller Lebens<strong>mit</strong>tel hat in der angegebenen<br />

Region stattzufinden. Das AMA-Biozeichen ohne Ursprungsangabe<br />

(schwarz): Rohstoffe können aus allen Ländern bezogen werden. Besonderer Anspruch<br />

(in beiden Fällen): Produkte aus biologischer Landwirtschaft; artgerechte<br />

Tierhaltung. Kontrolle (in beiden Fällen): Gemäß der EU-Bio-Verordnungen: mind.<br />

einmal jährlich von einer zugelassenen, unabhängigen Kontrollstelle überprüft. Weiters:<br />

Überprüfung durch die AMA und Eigenkontrollen der Betriebe.<br />

Bio Austria ist der größte heimische Biobauern-Verband <strong>mit</strong> rund<br />

12.000 Mitgliedern. Das Bio Austria Zeichen sieht man vor allem<br />

auf Lebens<strong>mit</strong>teln, die direkt beim Bio-Bauern (Direktvermarktung)<br />

gekauft werden.. Kriterien: Die Produkte erfüllen die Anforderungen<br />

der EU-Bio-Verordnungen sowie der Bio-Richtlinien des<br />

Österreichischen Lebens<strong>mit</strong>telbuches. Darüber hinaus gelten<br />

die Richtlinien des Vereins Bio Austria. So gelten z.B. hinsichtlich<br />

Düngung, Tierhaltung, Futter<strong>mit</strong>tel und Verarbeitung über das gesetzliche<br />

Mindestmaß hinausgehende Anforderungen. Kontrolle<br />

Mind. einmal jährlich von staatlich autorisierten Kontrollstellen. Bio<br />

Austria arbeitet <strong>mit</strong> sechs Bio-Kontrollstellen zusammen. Besonderer<br />

Anspruch: Produkte aus biologischer Landwirtschaft <strong>mit</strong> über das gesetzliche<br />

Mindestmaß hinausgehenden Kriterien; besonders artgerechte Tierhaltung. Herkunft<br />

der Rohstoffe nachvollziehbar: Teilweise; gemäß EU-Bio-Verordnungen.<br />

EU-Bio-SiegelGütezeichen Vergabestelle: Europäische<br />

Kommission, Generaldirektion Landwirtschaft. Kriterien:<br />

Die Produkte entsprechen den EU-Bio-Verordnungen.<br />

Alle vorverpackten Biolebens<strong>mit</strong>tel müssen seit<br />

1.Juli 2010 <strong>mit</strong> diesem EU-Bio-Siegel gekennzeichnet<br />

sein. Weiters muss verpflichtend un<strong>mit</strong>telbar unter der<br />

Codenummer der Kontrollstelle die geografische Herkunft<br />

angegeben werden. Kontrolle: Mindestens einmal<br />

jährlich von einer zugelassenen unabhängigen Kontrollstelle. Besonderer Anspruch:<br />

Produkte aus biologischer Landwirtschaft; artgerechte Tierhaltung. Herkunft der<br />

Rohstoffe nachvollziehbar: Teilweise; gemäß Richtlinien<br />

Bio Siegel nach EG-Öko-Verordnung: Staatl. Bio-Siegel<br />

aus Deutschland. Vergabestelle: Deutsche Bundesanstalt<br />

für Landwirtschaft und Ernährung Kriterien: Das<br />

Siegel kennzeichnet Produkte aus biologischer Landwirtschaft.<br />

Die Kennzeichnung beruht auf den Anforderungen<br />

der EU-Bio-Verordnungen.Kontrolle: Die externe Kontrolle<br />

erfolgt mindestens einmal jährlich durch anerkannte Kontrollstellen.<br />

Diese Kontrolle ist angemeldet. Bei mindestens<br />

10 Prozent der Betriebe werden unangemeldete Stichprobenkontrollen durchgeführt.<br />

Besonderer Anspruch: Produkte aus biologischer Landwirtschaft; artgerechte<br />

Tierhaltung. Herkunft der Rohstoffe nachvollziehbar: Teilweise; gemäß EU-Bio-<br />

Verordnungen.<br />

Südburgenland. Im Restaurant Raffl<br />

in Jennersdorf fand der 1. Veggie-<br />

Stammtisch statt. Künftig will man<br />

sich jedes Monat in einem neuen<br />

Lokal treffen, um Gastronome für<br />

die Erweiterung ihrer Speisekarte<br />

Genießer-Treffen: Der<br />

Veggie-Stammtisch verbindet.<br />

Foto: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong><br />

zu sensibilisieren und um neue Leute<br />

<strong>mit</strong> gleichen Vorlieben kennenzulernen.<br />

Am 8. <strong>März</strong> findet der nächste<br />

Stammtisch beim Gasthaus Sampl<br />

(Neuhaus) statt. Um Anmeldung unter<br />

0664/4642380 wird gebeten.<br />

KURZ ERKLÄRT<br />

Der Begriff ist in der EU gesetzlich<br />

definiert. Bio-Lebens-<br />

WAS IST „BIO“?<br />

<strong>mit</strong>tel müssen aus ökologisch<br />

kontrolliertem Anbau stammen, dürfen nicht gentechnisch verändert<br />

sein und werden ohne Einsatz konventioneller Pestizide, Kunstdünger<br />

oder Abwasserschlamm angebaut. Tierische Produkte stammen<br />

von Tieren, die artgerecht gemäß EG-Öko-Verordnung und in der<br />

Regel weniger <strong>mit</strong> Antibiotika und Wachstumshormonen behandelt<br />

wurden. Die Produkte sind nicht ionisierend bestrahlt und enthalten<br />

weniger Lebens<strong>mit</strong>telzusatzstoffe als konventionelle Lebens<strong>mit</strong>tel.<br />

(Quelle: Wikipedia)


12 | REGIONAL-TIPP<br />

www.regional-tipp.at<br />

3 Fragen<br />

an die Spitzenkandidaten!<br />

Wissen Sie, wofür die Spitzenkandidaten der jeweiligen Partei eintreten, in welchen<br />

Bereichen sie Handlungsbedarf sehen und welche Maßnahmen die Politiker dahingehend<br />

vorschlagen? Wir haben diese drei Fragen gestellt, um Ihnen den Überblick zu verschaffen.<br />

> Silvia Konrath<br />

Vor einigen Wochen ist man an<br />

mich, als Herausgeberin vom<br />

<strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong>, <strong>mit</strong> der Bitte herangetreten,<br />

ein Sonderthema zu den<br />

Gemeinderatswahlen zu veröffentlichen.<br />

Die Wahl ist selbstverständlich emotional<br />

geladen und bedarf<br />

„Jedem<br />

Recht getan,<br />

ist eine Kunst,<br />

die niemand<br />

kann.“<br />

Deutsches Sprichwort<br />

etwas Fingerspitzengefühl.<br />

Für einen weitestgehend<br />

objektiven Zugang wollen<br />

wir von Wahlplakaten<br />

absehen und Worte sprechen<br />

lassen. Dazu geben<br />

wir den Spitzenkandidaten<br />

eine etwas andere<br />

Bühne und stellen jedem<br />

drei Fragen, die für den<br />

Wähler relevant sein dürften.<br />

Ziel ist ein Überblick der Meinungen<br />

und Einstellungen der befragten Politiker.<br />

Da in einer Zeitung keine Podiums-Diskussion<br />

möglich ist, schaffen<br />

wir durch die Ruhe des Papieres,<br />

die Aufmerksamkei auf die Inhalte.<br />

Chancengleichheit<br />

Insgesamt zwölf Kandidaten waren bereit,<br />

Rede und Antwort zu stehen.<br />

Über unsere Aktion wurde jede<br />

Gemeinde im Verbreitungsgebiet<br />

informiert. Mit den gleichen Voraussetzungen<br />

haben Sie, liebe Wählerinnen<br />

und Wähler, die Möglichkeit<br />

sich ein Bild zu machen.<br />

Wahltag: 22. <strong>März</strong> <strong>2015</strong><br />

Ich bin schon gespannt auf die<br />

Ergebnisse. Egal, wem die wichtige<br />

Aufgabe zuteil wird: „Jedem<br />

Recht getan, ist eine Kunst die niemand<br />

kann“. Ich hoffe jedoch die Region findet<br />

gewissenhafte Förderer.<br />

Wer darf wählen? (aktives<br />

Wahlrecht)<br />

Wahlberechtigt sind alle Frauen<br />

und Männer, die am Wahltag<br />

das 16. Lebensjahr vollendet<br />

haben und am Stichtag die österreichische<br />

Staatsbürgerschaft<br />

oder die Staatsangehörigkeit eines<br />

anderen Mitgliedsstaates der EU besitzen,<br />

vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind, und<br />

in der Gemeinde den Hauptwohnsitz haben.<br />

Wählen <strong>mit</strong> Wahlkarte<br />

Wahlberechtigte Personen, die am Wahltag<br />

verhindert sind, können eine Wahlkarte beantragen<br />

und <strong>mit</strong>tels Briefwahl wählen.<br />

Vorgezogene Stimmabgabe<br />

Neben der Briefwahl gibt es auch die Möglichkeit<br />

das Wahlrecht am Tag der vorgezogenen<br />

Stimmabgabe auszuüben. Dies ist am 13.<br />

<strong>März</strong> im jeweiligen Wahllokal möglich.<br />

Mehr Info auf www.steiermark.at<br />

Franz Halbedl<br />

Regionsgemeinde Stadt<br />

Feldbach<br />

Wofür stehen Sie und Ihre Partei?<br />

„Ich stehe für Freiheit, Sicherheit und sozialen<br />

Frieden. Für eine leistungsorientierte österreichpatriotische<br />

politische Kraft. Wir wollen frischen<br />

Wind in die Gemeindestube bringen, ein Ohr<br />

für die BürgerInnen haben und demokratische<br />

Entscheidungen durch das Volk respektieren. Die Ängste der Menschen<br />

ernst nehmen - den Sozialabbau und Arbeitsplatzverlust aktiv<br />

bekämpfen.“<br />

In welchen Bereichen sehen Sie für Ihre Region dringenden<br />

Handlungsbedarf? „Wir wollen eine Verbesserung der Rahmenbedingungen<br />

für unsere regionale Wirtschaft. Das bedeutet Schaffung<br />

einer wirtschaftsfreundlichen Infrastruktur, so<strong>mit</strong> bestmögliches<br />

Arbeitsplatzangebot für unsere Jugend. Die Großgemeinde<br />

Feldbach muss auch ein attraktiver Standort für Industriebetriebe<br />

werden, um auch für Zuziehende attraktiv zu sein. Dafür braucht es<br />

nicht nur genügend Wohnungen und Lebensqualität, sondern vor<br />

allem gute Arbeitsplätze.“<br />

Welche Maßnahmen schlagen Sie dahingehend vor?<br />

„Die Freigabe der Geld<strong>mit</strong>tel von der Landesregierung für den längst<br />

fälligen Ausbau bzw. Fertigstellung der B68 – Autobahnanschluss<br />

nach Gleisdorf. Ein volkswirtschaftlicher Nutzen für die ganze Region.<br />

Wir wollen eine kompetente Anlaufstelle für Betriebsansiedelungen<br />

einrichten. Diese ist für die aktive Vermarktung verfügbarer Betriebsflächen<br />

zuständig. Es muss ein Leerflächenmanagement und<br />

die Betreuung aller Fragen im Zusammenhang <strong>mit</strong> Betriebsflächen<br />

koordiniert werden.“<br />

Josef Ober<br />

Regionsgemeinde Stadt<br />

Feldbach<br />

Wofür stehen Sie und Ihre Partei?<br />

„Die Feldbacher Volkspartei steht für verantwortungsvolles,<br />

nachhaltiges, politisches<br />

Handeln. Es ist uns gelungen, die sieben<br />

Gemeinden sehr gut zusammenzuführen<br />

und daraus ein erfahrenes und kompetentes<br />

Team <strong>mit</strong> visionärer Gestaltungskraft zu formen. Wir stehen<br />

für ein neues politisches Modell <strong>mit</strong> starker Bürgerbeteiligung,<br />

starker Eigenverantwortung und größtmöglicher Selbstorganisation<br />

und Selbstbestimmung der Ortsgemeinden.“<br />

In welchen Bereichen sehen Sie für Ihre Region dringenden<br />

Handlungsbedarf?<br />

„Dringenden Handlungsbedarf sehe ich darin, einen neuen<br />

politischen Stil einzuführen. Der neue Feldbacher Weg soll die<br />

Menschen inspirieren, begeistern und motivieren, sodass sich<br />

viele Menschen an und in dieser neuen Stadtgemeinde Feldbach<br />

verwirklichen können. Da<strong>mit</strong> besteht die Chance, die<br />

Stadt wieder zu beleben, den Bildungsstandort zu verbessern,<br />

das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten und Kulturen<br />

unter Vorgabe neuer Vereinbarungen zu verbessern.“<br />

Welche Maßnahmen schlagen Sie dahingehend vor?<br />

„Wir wollen <strong>mit</strong> einem guten Harmonisierungsprozess das Zusammenfinden,<br />

Zusammenführen der sieben Ortsgemeinden<br />

verantwortungsvoll zu gestalten. Mit umfassender Bürgerbeteiligung<br />

und visionärer Gestaltungskraft darf man sich in Feldbach<br />

Gutes erwarten.“<br />

Fotos: KK


www.regional-tipp.at REGIONAL-TIPP | 13<br />

Johann<br />

Winkelmaier<br />

Regionsgemeinde Stadt<br />

Fehring<br />

Wofür stehen Sie und Ihre Partei?<br />

„Die Liste Mag. Hans Winkelmaier Österreichische<br />

Volkspartei steht für konstruktive<br />

Zusammenarbeit aller Fraktionen im Gemeinderat<br />

der neuen Gemeinde zum Wohle<br />

der Bürgerinnen und Bürger!“<br />

In welchen Bereichen sehen Sie für Ihre Region dringenden<br />

Handlungsbedarf?<br />

„In unserer neuen Gemeinde gilt es die besondere Lebensqualität<br />

für Jung und Alt zu erhalten um dadurch der Abwanderung<br />

und der Ausdünnung des ländlichen Raumes entgegenzuwirken!“<br />

Welche Maßnahmen schlagen Sie dahingehend vor?<br />

„Die Unterstützung der Schaffung von Lehr-und Arbeitsplätzen,<br />

die verkehrstechnische Verbesserung der Anbindung an die<br />

Zentralräume Graz und Wien, ein qualitätsvolles und leistbares<br />

Wohnangebot, ein vielfältigeres medizinisches Angebot und die<br />

besondere Unterstützung des aktiven Vereinslebens sind Themen<br />

auf die wir besonderes Augenmerk legen.“<br />

Maximilain Haas<br />

Regionsgemeinde Stadt<br />

Gleisdorf<br />

Wofür stehen Sie und Ihre Partei?<br />

„Wir wollen Österreich erneuern - aufbauend auf<br />

unseren fünf Kernwerten: Freiheitsliebe, Eigenverantwortung,<br />

Nachhaltigkeit, Authentizität und<br />

Wertschätzung. Wir sind das Sprachrohr für die<br />

Jungen. Sie brauchen faire Chancen! Wir sind<br />

eine liberale BürgerInnenbewegung – <strong>mit</strong> ökosozialem Anspruch:<br />

Mutig, weltoffen und lösungsorientiert. Wir laden alle Bürgerinnen<br />

und Bürger ein, Politik aktiv <strong>mit</strong>zugestalten! In einer Gemeinde ist<br />

es wichtig, dass Politik von BürgerInnen für BürgerInnen gestaltet<br />

wird.“<br />

In welchen Bereichen sehen Sie für Ihre Region dringenden<br />

Handlungsbedarf? „Für mich ist es wichtig, dass die Jugend wieder<br />

näher an die Politik herangebracht wird. Die Politik muss übersichtlicher<br />

werden. Die BürgerInnen müssen verstehen, wie sich die<br />

Gemeindefinanzen zusammensetzen. Nach der Fusionierung muss<br />

klar sein, wie viel Geld eigentlich in der Kassa ist. Einen Kassasturz<br />

halte ich da für die einfachste und praktikabelste Lösung.“<br />

Welche Maßnahmen schlagen Sie dahingehend vor?<br />

„Für die Jugend können z.B. Workshops zu den Themen „Gemeinderat“<br />

oder „Bürgermeister“ angeboten werden. Des Weiteren sollte<br />

es einen Ansprechpartner für Jugendliche im Gemeinderat geben.<br />

Diese Aufgabe möchte ich gerne als Sprachrohr für die Jugend im<br />

Gemeinderat übernehmen! Die Gehälter aller Politiker sollten offengelegt<br />

werden! Die BürgerInnen müssen alle Informationen erhalten,<br />

da<strong>mit</strong> sie überhaupt die Möglichkeit bekommen, Zusammenhänge<br />

verstehen zu können. Diese Informationen müssen so formuliert<br />

und veröffentlicht werden, dass sie jeder verstehen kann.“<br />

Doppelseite entgeltliche Einschaltungen<br />

Vorstandsdirektor OÖV Othmar Nagl und Landesdirektor OÖV Otmar Lankmaier (v.l.)<br />

stellten leistbare Basis-Risiko-Absicherung für junge Menschen zwischen 18 und 40 Jahren vor.<br />

Die neue Existenzkasko©<br />

Die Mehrheit der Generation<br />

zwischen 18 und 40 hat deutliche<br />

Zweifel hinsichtlich der persönlichen<br />

finanziellen Sicherheit. Gerade<br />

die Gefahr einer möglichen<br />

Berufsunfähigkeit wird beim<br />

Abschluss von Versicherungsverträgen<br />

bisher kaum berücksichtigt.<br />

Auf diese Situation hat die<br />

Oberösterreichische Versicherung<br />

reagiert: „Mit der ExistenzKasko©<br />

geht die Oberösterreichische<br />

dieses Thema punktgenau an und<br />

holt junge Menschen in der Aufbauphase<br />

ihres Lebens, wo das verfügbare<br />

Einkommen zumeist noch<br />

eher schmal ist, ab“, so Vorstandsdirektor<br />

Othmar Nagl und Otmar<br />

Lankmaier, Landesdirektor in der<br />

Steiermark. Erstmalig auf dem<br />

österreichischen Versicherungsmarkt<br />

werden die drei größten<br />

Risiken für junge Menschen –<br />

Unfall <strong>mit</strong> schweren Dauerfolgen,<br />

vorzeitiges Ableben und vor allem<br />

die Berufsunfähigkeit - in einem<br />

Bündel gegen eine leistbare Prämie<br />

abgesichert.


14 | REGIONAL-TIPP<br />

www.regional-tipp.at<br />

WARUM IST DER HIMMEL BLAU?<br />

Unsere Erdkugel ist von einer Lufthülle,<br />

der Atmosphäre, umgeben<br />

und da müssen die Sonnenstrahlen<br />

erstmal durch! Denn wenn die<br />

Sonne, also das Licht, auf winzige<br />

Teilchen eines Luftmoleküls<br />

treffen, werden sie gestreut. Das<br />

nennt man in der Wissenschaft<br />

„Rayleigh-Streuung“ und bedeutet<br />

nur soviel, dass Licht aus den<br />

Regenbogenfarben Rot, Orange,<br />

Gelb, Grün, Blau und Violett<br />

besteht und meistens das blaue<br />

Licht wegen seiner kurze Wellenlänge<br />

ungefähr zehn Mal mehr<br />

gestreut wird, als beispielsweise<br />

langwellige rote. Deshalb nehmen<br />

wir das blaue „Streulicht“ wahr<br />

und der Himmel erscheint uns in<br />

seinem typischen Himmelblau.<br />

Kleckern? Bitte<br />

Zaubersand machen ist das<br />

Leichteste auf der Welt! Du<br />

benötigst dafür nur ein großes<br />

Gefäß, wie z.B. ein Mini-<br />

Planschbecken, Mehl und<br />

Speise-Öl. In das große Gefäß<br />

gibst du 8 Tassen Mehl<br />

und gut eine Tasse Öl hinein.<br />

Die Zutaten werden anschließend<br />

gut durchgeknetet, bis<br />

ZAUBERSAND<br />

Die beste Alternative zum Sandkasten<br />

draußen ist „Zaubersand“ drinnen.<br />

Unbedingt ausprobieren!<br />

eine glatte, feine Masse entsteht.<br />

Burgen und Flughäfen. Es<br />

lassen sich <strong>mit</strong> dem Zaubersand<br />

tolle Burgen bauen,<br />

Kekse backen oder tausend<br />

weitere fantasievolle Gebilde<br />

erschaffen! Wir haben es getestet<br />

uns sind begeistert!<br />

Male oder zeichne<br />

dein Erlebnis <strong>mit</strong> dem<br />

Boden und der Erde!<br />

Wenn der gefrorene Boden<br />

bald wieder auftaut, entdeckt<br />

man in der Erde viele<br />

lustige Tiere. Die meisten von ihnen<br />

sind aber so klein, dass man sie nur<br />

<strong>mit</strong> einem Mikroskop sehen kann.<br />

Sie alle leben und wohnen da und<br />

halten den Boden gesund. Du kannst<br />

sogar selbst überprüfen, ob die Tierchen<br />

gute Arbeit leisten. Rieche<br />

einfach! Wenn die Erde gut riecht,<br />

ist der Boden meistens gesund.<br />

Hast auch du ein schönes Erlebnis<br />

zum Thema „Boden“? Vielleicht<br />

beim Gatschupfen, Höhlengraben<br />

oder Kuchen backen?<br />

Und was siehts du <strong>mit</strong> der Lupe<br />

am Boden? Die Bezirkskammer für<br />

Land- und Forstwirtschaft Südoststeiermark<br />

lädt Volksschulklassen<br />

der 3. und 4. Schulstufe im Bezirk<br />

Südoststeiermark ein, am Zeichenwettbewerb<br />

zum Thema Boden teilzunehmen.<br />

Male oder zeichne bis<br />

24. <strong>März</strong> <strong>2015</strong> ein Bild im Format<br />

Foto: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong><br />

In Zusammenarbeit <strong>mit</strong><br />

Jeremiah Gether (6 Jahre)<br />

aus Weinberg an der Raab.<br />

SPIELEND LERNEN.<br />

Kinder tun es<br />

ständig, wenn<br />

man sie lässt,<br />

Erwachsene<br />

manchmal – alleine,<br />

zu zweit<br />

oder in der<br />

Gruppe: Spielen. Das ist lustig<br />

und man kann viel lernen. Im<br />

Spiel gewinnen Kinder Erfahrungen,<br />

erlernen neue Fähigkeiten<br />

und schließen Freundschaften.<br />

Beatrice Strohmaier<br />

sagt sogar, spielen hält gesund!<br />

„Das selbst dosierte Wohlbefinden<br />

beim Spielen wirkt sich auf<br />

körperliche Abläufe positiv aus,<br />

stärkt das Immunsystem, wirkt<br />

stressvorbeugend und fördert<br />

die Entwicklung von Gehirnstrukturen,<br />

die für lebenslanges<br />

POWERED BY:


www.regional-tipp.at REGIONAL-TIPP | 15<br />

gerne!<br />

Foto: Shutterstock<br />

Foto: Shutterstock<br />

A3 und reiche es ein. Eine Jury wird<br />

eine Reihung der Kunstwerke vornehmen<br />

und 20 davon in der Woche<br />

der Landwirtschaft im Eingangsbereich<br />

der Agrarunion Südost in Feldbach<br />

ausstellen. Im Rahmen einer<br />

Wanderausstellung werden die Bilder<br />

auch an weiteren Standorten im<br />

Bezirk ausgestellt. Außerdem gibt es<br />

für diese Arbeiten auch tolle Sachund<br />

Erlebnispreise zu gewinnen! Für<br />

die Teilnahme werden die Klassenlehrer<br />

um Anmeldung unter magdalena.siegl@lk-stmk.at<br />

bis Freitag 6.<br />

<strong>März</strong> <strong>2015</strong> gebeten.<br />

Anmeldung unter:<br />

magdalena.siegl@lk-stmk.at<br />

bis Freitag 6. <strong>März</strong> 20<strong>15.</strong><br />

Einreichung und Abgabe:<br />

in der Bezirkskammer Südoststeiermark<br />

in Feldbach bei Katharina Long,<br />

Tel: 03152/2766-4336 bzw.<br />

katharina.long@lk-stmk.at bis<br />

Dienstag, 24. <strong>März</strong> <strong>2015</strong><br />

Lernen die Voraussetzung sind.“<br />

Die Spiele-Reise macht am 17.<br />

<strong>März</strong> in Feldbach in der Kunsthallte<br />

Station. Spielen den ganzen Tag:<br />

von 9-17Uhr bei freiem Eintritt.<br />

Beatrice Strohmaier, Kulturabteilung<br />

Stadt Feldbach, bringt Impulse für die<br />

spielerische Wissensver<strong>mit</strong>tung ein. Wir<br />

danken herzlich fürs Helfen beim Aufbau<br />

der Kinderecke im REGIONAL-TIPP.<br />

In Bergl bei Riegersburg<br />

steht bei der<br />

Verkostungstour die<br />

große Schokoladenfabrik<br />

von Josef Zotter.<br />

Du kannst hier<br />

nicht nur 160 (!) leckere<br />

Schokoladensorten<br />

probieren,<br />

sondern auch im<br />

„Essbaren Tiergarten“ gibt es allerhand zu erleben! Viele<br />

verschiedene Tiere warten darauf, dich kennenzulernen<br />

und natürlich darfst du sie auch streicheln. Zwischen den<br />

Gehegen der Tiere kannst du viel entdecken. Mit einer Partie<br />

Bauerngolf können schon vorab die Plätze für die Riesen-<br />

Hangrutsche vergeben werden – und danach laden die<br />

Hängematten im Schweinewald zum Herumhängen ein.<br />

Hast du bald Geburtstag? Dann komme <strong>mit</strong> deinen<br />

Freunden zu Zotter und feiere deinen Geburtstag<br />

hier! Mit Spiel, Spaß und vielen Outdoor-Actionen<br />

im Essbaren Tiergarten, <strong>mit</strong> oder ohne Schokotour<br />

und Schokonaschen kannst du aus fünf verschiedenen<br />

Themen-Touren auswählen! Geh <strong>mit</strong> Freunden auf Schatzsuche,<br />

erlebe einen ganzen Nach<strong>mit</strong>tag lang Bastelspaß<br />

Buchbar wieder ab 2. April <strong>2015</strong>!<br />

Infos und Reser vierung unter<br />

www.zotter.at oder 03152/5554<br />

3. MÄRZ – KIWE Kinder Kreativ<br />

Werkstatt | Johannes Aquila<br />

Handwerkshof, Bad Radkersburg<br />

| 15 - 18 Uhr | für Kinder<br />

im Alter von 3 - 7 Jahren | jeden<br />

Dienstag. (INFO)06769411477<br />

3. MÄRZ – Spielenach<strong>mit</strong>tag <strong>mit</strong><br />

Brettspielen | Stadtbücherei Fürstenfeld<br />

| 16 - 18 Uhr | Teilnahme<br />

ist kostenlos. (INFO)0338254847<br />

5. MÄRZ – Kindertheater Schnupperstunde<br />

| Europahaus Gleisdorf<br />

| Beginn 16 Uhr | für Kinder ab 8<br />

Jahren. (INFO)06645337729<br />

7. MÄRZ – 25. Fürstenfelder Kinderartikel-Basar<br />

„Alles für das<br />

Kind“ | Stadthalle Fürstenfeld | 12<br />

- 15 Uhr. (INFO)06642132347<br />

7. - 8. MÄRZ – LEGO-Ausstellung<br />

„1. Steirer Steine Welt“ | Kellerlokal<br />

der Marktgemeinde Kalsdorf<br />

| 10 - 18 Uhr.<br />

9. MÄRZ – Vortrag: „Fernsehen,<br />

Computer, Internet & Co.“ |<br />

JUFA-Gästehaus Tieschen | Beginn<br />

19 Uhr. (INFO)03475230112<br />

10. MÄRZ – Workshop „Glück<br />

haben ist keine Glückssache“<br />

| Turnsaal des Kindergartens<br />

Altenmarkt b. Fürstenfeld | für<br />

Kinder von 6 - 15 Jahren | 16 -<br />

18 Uhr | Umkostenbeitrag 6,-.<br />

(INFO)069919529928<br />

10. MÄRZ – Spielekreis | Gasthaus<br />

Wohlkinger, Tieschen | 16 Uhr.<br />

14. MÄRZ – Kinderflohmarkt EKI<br />

| Haus der Vulkane, Stainz bei<br />

Straden | Beginn 9 Uhr.<br />

17. MÄRZ – Die Spiele-Reise |<br />

Kunsthalle, Feldbach | 9 - 17<br />

Uhr | Eintritt ist frei.<br />

1. APRIL – ORF-Osterhasen Tour |<br />

Hauptplatz Gleisdorf | 15 Uhr.<br />

5. APRIL – Kinderdisco | Discothek<br />

Pizzeria Blacky, Heiligenkreuz a.<br />

W. | Beginn 16 Uhr.<br />

VIEL SPASS !


16 | ALLES FÜR EIN EVENT<br />

www.regional-tipp.at<br />

ALLESFÜREINEVENT<br />

KÜNSTLER, BANDS, DJ‘S & VERANSTALTUNGSTECHNIK<br />

FEUERWERK<br />

Kontakt: Erich Weninger<br />

Tel: 03151/26 05<br />

Mobil: 0664/16 09 981<br />

info@profi-feuerwerk.at<br />

www.profi-feuerwerk.at<br />

www.zeltrauch.at<br />

STARLITE DJ TEAM – Kontakt: Markus Marbler<br />

(Tel: 0664 / 549 95 64) | www.starlitedjteam.at<br />

Kontakt: Silvia Konrath<br />

Tel: 0664/990 86 88<br />

office@weddingplaner4you.<br />

com<br />

www.weddingplaner4you.com<br />

HOCHZEITSPLANUNG<br />

EFFEKTGERÄTE<br />

Kontakt: Marco Stix<br />

Tel: 0664 / 22 63 459<br />

office@derhochzeitsdj.at<br />

www.derhochzeitsdj.at<br />

HOCHZEITS DJ<br />

MOBILE DISCO<br />

DISCO ON TOUR – Kontakt: Manfred<br />

Feiler office@disco-on-tour.at:<br />

(Tel: 0664 / 352 12 05 | www.disco-on-tour.at<br />

GT-SOUND MOBILDISCO – Kontakt: Wolfgang<br />

Gallowitsch (Tel: 0664 / 121 79 95)<br />

|www.gt-sound.at<br />

Kontakt: Ing. Markus Weiss<br />

Tel: 0664/260 19 55<br />

info@wm-sounds.at<br />

www.wm-sounds.at<br />

Alle Dienstleister<br />

auch online<br />

www.event-magazin.at<br />

ZELTVERLEIH<br />

SICHERHEITSDIENST<br />

FILM VIDEOTECHNIK<br />

MUSIKAGENTUREN<br />

Kontakt: Hinker Music GmbH<br />

Tel: 0664 / 163 21 54<br />

info@hinkermusic.at<br />

www.hinkermusic.at<br />

INSERIERE DEINE<br />

DIENSTLEISTUNG<br />

FÜR VERANSTALTUNGEN<br />

UM NUR<br />

35 EURO / MONAT<br />

385.-/Jahr<br />

Mit <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong> erreichst<br />

Du monatlich<br />

54.855 Haushalte und<br />

jedes Monat über 10.000<br />

online Besucher<br />

Info und Buchung unter:<br />

0664 / 355 13 41<br />

„Sie machen die Veranstaltung - wir den Strom!“<br />

MIT VOLLER ENERGIE<br />

Von der Privat-Party, bis hin<br />

zum Mega-<strong>Event</strong> - Grossmann<br />

„bestromt“ alles. Die<br />

Referenzliste ist lang: Open<br />

Airs u.a. <strong>mit</strong> der EAV und dem<br />

Nockalm-Quintett, ebenso<br />

wie Antennne-Steiermarkfeiern,<br />

Märkte und Kirtage. Seit<br />

über 20 Jahren widmet sich<br />

der Betrieb der <strong>Event</strong>-Elektronik,<br />

10 Großaggregate<br />

<strong>mit</strong> 20 bis 500 kVa und genau<br />

soviele Kleinaggregate<br />

sorgen für effektvolle <strong>Event</strong>s<br />

<strong>mit</strong> Rundumservice. Von der<br />

Bühne über VIP-Bereich bis<br />

hin zur Ausschank und Notund<br />

Fluchtwegbeleuchtung<br />

- Grossmann sorgt für eine<br />

sichere Stromversorgung.<br />

Kontakt:<br />

Stromaggregate Grossmann<br />

8262 Ilz, Hainfeld 52<br />

Mobil: 0664 21 30 938<br />

stromaggregate.grossmann@aon.at


www.regional-tipp.at KLEINANZEIGEN | 17<br />

OFFENE STELLEN<br />

KUNDENBERATER/IN – Die Oberösterreichische<br />

Versicherung AG ist die Nr. 1<br />

in Oberöster reich. Wir wachsen über<br />

den Branchendurchschnitt und suchen<br />

für den Raum Feldbach, Gleisdorf und<br />

Fürstenfeld eine/n KUNDENBERATER/<br />

IN. Der weitere Ausbau von bestehenden<br />

Kundenkontakten und die aktive<br />

Gewinnung von Neukunden stellen<br />

wichtige Aufgaben schwerpunkte dar.<br />

Was sind Ihre Aufgaben: Den Versicherungsbedarf<br />

Ihrer Kunden zu analysieren<br />

Ihnen maßgeschneiderte, auf<br />

ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmte<br />

Versicherungslösungen anzubieten.<br />

Sie unterstützen Ihre Kunden<br />

als Partner und helfen ihnen, riskante<br />

Lebenssituationen abzusichern. Sie<br />

verfügen über eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung, gewinnendes Auftreten,<br />

Kommunikationsfähigkeit und<br />

Eigenverantwortung.Wir sorgen für Ihre<br />

umfassende und praxisnahe Ausbildung<br />

und bieten Ihnen ein leistungsbezogenes,<br />

attraktives Einkommen und<br />

die Sicherheit eines seriösen Unternehmens!<br />

Das kollektivvertragliche Jahres-<br />

Mindesteinkommen beträgt EUR<br />

20.774,59 und setzt sich zusammen<br />

aus Fixum und leistungsabhängigen<br />

Provisionen, die wesentlich über das<br />

Mindestentgelt hinausgehen können.<br />

Wir freuen uns Sie kennen zu lernen!<br />

Ihre bewerbung richten Sie bitte an<br />

(bewerbung@ooev.at)<br />

Marktkommunikation und Werbung.<br />

Ihre Aufgaben: Werbekunden-Akquise<br />

und -Betreuung. Auftragsabwicklung<br />

und Offertlegung bis Auftragsabschluss<br />

und -bearbeitung.<br />

Anforderungsprofil: kommunikatives,<br />

selbstständiges und flexibles<br />

Netzwerken, sicheres Auftreten,<br />

kunden- und zielorientiertes<br />

Denken sowie Teamfähigkeit.<br />

Wir bieten: Vollzeitanstellung <strong>mit</strong><br />

einem Mindestgehalt von EUR<br />

500,- Brutto plus Provision. Mit Provision:<br />

Netto EUR 1.500,00 und<br />

mehr möglich, Bewerbung an<br />

(office@event-magazin.at)<br />

REPORTER/IN, FREIBERUFLICH – Anforderungsprofil:<br />

Kommunikationsstärke,<br />

Flexibilität, sympathisches Auftreten<br />

und Freude am Journalismus sowie gewissenhaftes<br />

und sorgfältiges Arbeiten.<br />

Wir bieten: Mitarbeit in einen sehr abwechslungsreichen<br />

und spannenden<br />

Berufsfeld in der Region. Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung senden Sie bitte<br />

an: (office@event-magazin.at)<br />

LEHRLINGE<br />

LEHRLING – Die Firma Pock Bau in Gnas<br />

ist ein führendes Unternehmen in der<br />

heimischen Baubranche und sucht zur<br />

Verstärkung ihres Teams: Zimmererlehrling,<br />

Dachdecker/Spenglerlehrling<br />

Maurerlehrling, Einzelhandelskaufmannlehrling<br />

Bewerbung an: office@<br />

pockdach.at (03151 / 8221) www.pockbau.at)<br />

ZU VERKAUFEN<br />

NIKON D200 – Digitale Spiegelreflexkamera<br />

für Bastler, Funktionstüchtig<br />

(0664 / 391 30 40)<br />

IMMOBILIEN<br />

KAUFEN<br />

AUTO<br />

Gebrauchtwagen<br />

KUNDENBERATER/IN – Wir, ein international<br />

tätiges Unternehmen, suchen<br />

zwecks Expansion selbständige MitarbeiterInnen<br />

für die Bereiche Beratung,<br />

Promotion und Teamleitung:<br />

Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich<br />

möglich. Mut, Ideen und Erfolg sind<br />

unsere gemeinsamen Stärken! Als<br />

unsere Geschäftspartner erhalten<br />

Sie die beste Ausbildung. Sie haben<br />

ausgezeichnete Karrierechancen und<br />

sehr gute Verdienstmöglichkeiten.<br />

Der Erfolg ist strategisch geplant und<br />

erprobt. Auch Ihr Erfolg ist möglich.<br />

Gerne zeigen wir Ihnen den Weg.<br />

Ihre Voraussetzungen: Sie sind authentisch,<br />

kommunikativ, begeisterungsfähig<br />

und beraten gerne. Dann senden<br />

Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.<br />

Go4Success-Group<br />

David Kreiner Öko Gewerbepark, Mühldorf/Leitersdorf<br />

204, 8330 Feldbach<br />

Tel.: (03152/210 99 21) E-Mail: office@<br />

go4success-group.com<br />

MEDIENBERATER/IN – Wir suchen zur<br />

Verstärkung unseres Teams ab sofort<br />

eine/n Medienfachmann/-frau für<br />

PROFI-TONANLAGE – Gebraucht, Boxen,<br />

CD Player, Mikros, Traversen usw.<br />

(0664 280 77 31) Manfred Baumgartner<br />

LICHTANLAGE – Für Bands und Musiker<br />

günstig abzugeben. (0664 280 77 31)<br />

Manfred Baumgartner<br />

ZU VERMIETEN<br />

GERÄTE<br />

SCHAUMKANONE – für Kinderschaumpartys,<br />

Geburtstagsfeiern, Partyveranstaltungen<br />

oder als Gag (0664/4493467)<br />

ZU VERSCHENKEN<br />

50 - 100 DVD HÜLLEN – Neuwertige DVD<br />

Hüllen kostenlos zur Abholung in 8350<br />

Fehring KEIN VERSAND ( 0664 / 391 30 40)<br />

KLEINANZEIGE<br />

AUFGEBEN<br />

0664 / 355 13 41<br />

office@event-magazin.at<br />

<strong>FELDBACH</strong> STADTRAND: – 3-Zimmer-<br />

Eigentumswohnung, ca. 74 m², 1.<br />

Stock, HWB 85, KP: € 70.000,-<br />

Hr. Pichler (0676 / 722 44 68) –<br />

www.vulkanland-immobilien.at<br />

MIETWOHNUNG – 60 m2 Terrasse, Grünfläche,<br />

Küche möbliert, EUR 460<br />

,- inkl. BK, HK, HWB 107, Fr. Ranftl<br />

(0664/4289924) – www.wertraum.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!