JAAT-SKT®
Sozialer Konfrontativer Trainingskurs (AAT-SKT)
Sozialer Konfrontativer Trainingskurs (AAT-SKT)
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
INHALTLICHE<br />
GRUNDLAGEN<br />
Das Anti-Aggressivitäts- Training ® ist<br />
eine deliktspezifische, sozialpädagogischpsychologische<br />
Behandlungsmaßnahme<br />
für aggressive Wiederholungstäter. Es<br />
richtet sich nach einem lerntheoretisch-kognitiven<br />
Muster. Basierend auf<br />
theoretischen und praktischen Erfahrungen,<br />
sowie praktischen Ableitungen<br />
aus Aggressions- und Gewalttheorien<br />
wurde ein Curriculum entwickelt. In<br />
diesem Curriculum zur Reduzierung<br />
und Abbau der Gewaltbereitschaft, steht<br />
zentral der heiße Stuhl. Die Teilnehmer<br />
werden gewollt provoziert und mit ihren<br />
Tatverharmlosungen, Rechtfertigungen,<br />
den Folgen der Tat sowie Widersprüchen<br />
und Schwächen konfrontiert. Die<br />
Teilnehmer sollen lernen mit Provokation<br />
umzugehen um ruhiger und überlegter<br />
auf diese reagieren zu können. Angeboten<br />
wird das zertifizierte und bewährte<br />
Original-Training nach Weidner, Brand<br />
und Steffes-enn.<br />
ZIELGRUPPE<br />
Männliche Jugendliche und junge Heranwachsende<br />
im Alter von 14-20 Jahren, die<br />
mehrfach wegen Gewaltdelikten auffällig<br />
geworden sind oder verurteilt wurden.<br />
• Personen, die Gewalt als Lösung<br />
von Problemen ansehen.<br />
• Personen, die gezielt Macht<br />
über andere ausüben.<br />
• Personen, die leicht reizbar sind.<br />
• Personen, die sich häufig schlagen<br />
und scheinbar Spaß daran haben.<br />
Das wohl wichtigste Ziel für die Teilnehmer<br />
des Trainings ist, ein Leben ohne<br />
Gewalt zu führen und damit keine<br />
weiteren Opfer mehr zu produzieren.