03.03.2015 Aufrufe

Deutschmusik-Song-Contest-Magazin

Deutschmusik-Song-Contest-Magazin ist das offizielle Magazin zum Musikpreis des deutschen Rock, Pop und Schlagers

Deutschmusik-Song-Contest-Magazin ist das offizielle Magazin zum Musikpreis des deutschen Rock, Pop und Schlagers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.deutschmusik-song-contest.de

www.facebook.com/deutschmusik.song.contest


Ins Leben gerufen hatte 2009 den Musikpreis des deutschen Rock,

Pop und Schlagers der Gladbecker Musikredakteur und Musikmanager

Ingo Kussauer. Mit Kulturschaffenden aus der gesamten Musikbranche

wurde damals der Vorreiter des heutigen Deutschmusik

Song Contest entwickelt.

Am 15. Oktober 2010 wurde in Zusammenarbeit mit Hörfunk, TV und

Presse der erste Contest, damals „Musikpreis Stimmschatz“ veranstaltet.

Die Künstler konnten sich erstmalig dem Urteil einer hochkarätig

besetzten Jury stellen. Unter den Juroren befanden sich beispielweise

der Schlagersänger, Schauspieler und Bestseller Autor Frank

Schöbel, die Schlagersänger Cindy Berger und Bata Illic, sowie Lukas

Bach, Moderator beim Bayrischen Rundfunk. Der Erfolg blieb aber

aus, was auf den schlecht gewählten Namen zurückzuführen ist.

Im Jahre 2013 wurde der Musikpreis überarbeitet und modernisiert,

der Deutschmusik Song Contest war geboren. Durch große Medienpräsenz

entwickelte sich der Musikwettbewerb des Fachgebietes

deutschsprachiger Gesang, mit Schwerpunkt Rock, Pop und Schlager

zu einem der erfolgreichsten seiner Art. Mit nationalen und internationalen

Künstlern/Bands aus Deutschland, Holland, Österreich und

der Schweiz fand am 20. März 2014 das große Finale zum 2. Deutschmusik

Song Contest statt.


Obwohl man sich auf deutsche Musik spezialisiert hat, birgt der Kulturpreis

für Rock, Pop und Schlager eine Vielzahl unterschiedlichen

Hörgenusses. Der richtige Mix von verschiedenen Musikstilen und

dieses kombiniert mit deutschsprachigen Gesang machte es Perfekt.

Daraus kreierte man den Deutschmusik Song Contest.

Erfolg muss reifen, so auch der Musikpreis für Könner in der Musikszene.

Erst seit 2013 erfreut sich der Contest eine steigende

Beliebtheit in der Öffentlichkeit. Innerhalb von nur einem Jahr erreichte

man Rekordverdächtige Aufrufe im sozialen Netzwerk

(alleine über 700 000 bei Google+). Aber auch in diversen Musik-,

Kultur- und Nachrichtenportalen weckten die News des Wettbewerbes

das Interesse der Leser. Auch heute noch lancieren sie zu den

meistgelesen Nachrichten im kulturellen Bereich.

Der Deutschmusik Song Contest strebt nach Qualität statt Quantität.

Damit die Musiker nicht von der Masse erdrückt werden und unentdeckt

bleiben entscheiden namenhafte und kompetente Experten

über die Teilnahme. So ist es für Musikinteressierte des Musikpreises,

aber auch für Presse, Agenturen, Produzenten, Plattenfirmen

usw. einfacher neue Nachwuchshoffnungen in der Musikbranche zu

entdecken. Um zu ermitteln dass der Kulturpreis auch an dem oder

die Richtigen verliehen wird, werden die Wettbewerbstitel von einer

hochkarätigen Jury begutachtet und bewertet.


Durch ein Online-Voting vom 15. bis 22. Februar 2015 hatten Fans die Möglichkeit

bekommen ihre favorisierenden Künstler/Bands ins Finale zu schicken.

Für die drei Erstplatzierten gab es eine Wildcard zu gewinnen und sichert

den Siegern eine Teilnahme am Finale.

Den ersten Platz belegte die aus Brandenburg

stammende Rockband „SIX“, zu deren Konzerten

mittlerweile tausende von Fans erscheinen.

Mit ihren Hit „Mein Herz Mein Blut Mein

Fleisch“ treten Stefan Krähe (Gesang, Gitarre),

Robert Gläser (Bass, Gesang), Frank Engelmann

(Gitarre), Andreas „Ernie“ Giersch

(Keyboards) und Jürgen Schötz (Schlagzeug)

beim diesjährigen Musikpreis an. Der Wettbewerbstitel stammt aus ihrem aktuellen Album

„Gebrannte Kinder“.

Auf Platz 2 schaffte es das österreichische Trio

„Die Kaiser“, die erst Ende des letzten Jahres

mit der „goldenen Schallplatte“ ausgezeichnet

worden sind. Mit ihren Hit „Auch Sterne brauchen

Sonne“ lancierten sie zur Nummer 1 der

ORF Schlagerparade und waren Dauergast in

den Top 40 der offiziellen, österreichischen Airplaycharts.

„Mit dir möcht ich noch einmal 17

sein“ ist der aktuelle Hit des majestätischen Trios, mit dem die beiden Kärntener Charly

und Rudi, sowie Damijan aus Slowenien am Contest teilnehmen.


Eine weitere Wildcard ging an die drittplatzierten

des Fan-Votings, die Deutschrock-Band

„Helio“ aus dem Landkreis Märkisch-

Oderland. Seit über acht Jahren touren Martin

Genßler (Gitarre, Gesang), Gordon Grund

(Gitarre), Erik Lankau (Bass, Gesang) und

Thomas Wesemann (Schlagzeug) mit ihren

mitreißenden Rocksongs im Gepäck durch

Berlin/Brandenburg. Beim Wettbewerb sind die Jungs mit dem Hit „Kopfkino“ vertreten,

der Song aus ihrer aktuellen EP „Sonne“.

Am 25. Februar wurde erstmalig die „goldene

Wildcard“ verliehen, die für Künstler gedacht

ist die am Contest besonders auffallen. Sei es

durch soziales Engagement, musikalisches Talent

oder sonstige auffallende Merkmale welches

auszeichnet.

Die erste „goldene Wildcard“ ging an die 31-

Jährige Dessauerin Sabine Graichen, die durch

ihr Musikprojekt „Binegra“ die Aufmerksamkeit auf sich lenkte und man zu der Auffassung

gekommen ist eine entsprechende Kandidatin für die goldene Wildcard gefunden

zu haben.


In Kooperation mit Mike's Music Records, Bestmusictalent, Jay Neero Music, TopSecret MusicProductions

und Volldampfradio sucht der Deutschmusik Song Contest bereits seit Juli 2014 die besten Nachwuchshoffnungen

aus Deutschland, sowie auch den Nachbarländern Österreich, Schweiz und Holland.


Seit Anmeldeschluss am 31. Dezember 2014 haben sich hunderte Künstler und Bands zum Musikpreis

angemeldet, achtzig der Bewerber (darunter auch Stars bekannt aus „The Voice of Germany“, „DSDS“,

„X-Diaries“, „Bravo“, “ORF Schlagerparade” und mehrfach ausgezeichneten Spielfilmen wie “Das Boot”

oder “Schindlers Liste“) haben es in die Vorrunde geschafft.


WUNDERWERK mit „Auf und davon“


Smaragd mit „Geh einfach weiter“


NORD mit „Bei Dir“


VONA BUNT mit „Kartenhaus“


SIX mit „Mein Herz Mein Blut Mein


NICO&BRO mit „Leb dein Leben“



Viviana Milioti mit „Lerne Nein zu

sagen“

Ullis Gang mit „Du bist eine Droge für



Fleisch“

Sir Maex mit „Du hast einfach Alles“

Sechserpack mit „Kein Weg ist zu



NICEFIELD mit „Hola que tal“

Nadja Sommer mit

„Papierflieger“


mich“

TramperAiO mit „Grün“


weit“

Sandgetriebe mit „Theaterstück Le-


Nadine Sieben mit „Ein wahrer

Mensch“


Tony Amberger mit „Roulette (Rien ne

va plus)“


ben“

Sabine Schiller mit „Ich hau mir auf


MondayMummCompany mit

„Hör nicht auf“





Sylvia Stern mit „Heute fängt ein neues

Leben an“

Stefanie Leinweber-Heinz mit

„Rückblick“

Sonja Onderstal mit „Grenzenlos“

Sonja mit „Warum gehst du...“





die Knie“

Robert Wörner mit „Sanduhr“

Rene Le Blanc mit „Ich lass dich nicht

mehr gehen“

Q.Age mit „Nein, Nein, Nein“

Philipp Taubert mit „Licht der Stadt“






Micha Wagner mit „geile Zeit“

Markus Striegl mit „Eva“

Marie Celine mit „Bleib wie du

bist“

Marco Leroy mit „Der Brief“

Franky Fox mit „Das Spiel ist









Dorina Santers mit „Mit Dir fang ich

von vorne an“

DIVVA mit „Herz eines Siegers“

Dirk Ende mit „Gib dem Leben Flügel“

Die Kaiser mit „Mit dir möcht ich noch

einmal 17 sein“

Die Cooleros –mit „Lass einen Engel

nie allein“

Dennis Becker mit „Du (warst Liebe

pur)“

Daria & Nikolas mit „Leg dein Herz an

mein Herz“

Danny Pascal mit „Lass unsere Liebe

nicht erfrieren“













JULE WERNER mit „DEINE MAGIE“

Juel Williams mit „Ich flieg“

JP Music Project mit „Vielleicht“

Johewo mit „Dein Herz“

Jo Maximilian mit „Weil Wir Leben“

Jannis mit „Wiedersehen“

In2Pieces mit „Ich will dich“

Hörbar mit „Die Zeit steht still“

Helio mit „ Kopfkino“

Haemweh on the Rocks mit „Engel

der Nacht“

Claudius Mach mit „Glaub an Dich“

Brian Engels mit „Das Spiel“






aus“

Frank Wesemann & Band mit

„Nur so ein Gefühl“

Francisco mit „Viva La Vida“

FEIERFEIL mit „Raus hier“

Feenstaub mit „Verstehen“

Fabio West mit „Ein unmoralisches

Angebot“


DANIELA SOMMER mit „Flieg mit mir“


Binegra mit „Geh allein“


CoZaD mit „Du bist wie ein Buch“


BEYOND SKIES mit „Weit weg“











Marc Madison mit „Nur einmal noch

mit Dir“

Maika und Band featuring Martin

Semmeldogge mit „Freunde“

MADYA mit „WEIT WEG“

Linda Schinkel mit „Alles steht still“

Linda Ka mit „stürmische Zeiten“

LIN CEY mit „Ich bin so weit“

Lady Sunshine & the Candy Kisses mit

“Candy Kisses am Zuckerhut”

Krabuka mit “Äppel-Song

Kara mit “Mein Engel“

Juri mit „Zeitlos“










ANTIDEPRESSIVA mit „Wir drehen

uns im Kreis“

Anna Sonne mit „Kindheit“

Angela Nebauer mit „Was ich niemals

sagen darf“

Andre Makus mit „Der Maskenball

ist vorbei“

Amir Marali mit „Träum was du

willst“

EXZESS mit „Alter Freund“

Emblazon mit „Kröten im Bauch“

Duo Montana mit „Liebe für die

Ewigkeit“

Dr. Bongi mit „Fernweh“


Für die Auswahl der Finalteilnehmer am Musikpreis des deutschen Rock, Pop und Schlagers

ist eine neunköpfige Jury verantwortlich, die sich aus namenhaften und kompetenten

Experten aus der gesamten Musikbranche zusammensetzt.

Den Vorsitz der Jury hat der mehrfach ausgezeichnete Sänger, Texter und Komponist

Johnny Bach. Seit über 20 Jahren (damals bei Polydor unter Vertrag) ist

der holländische Schlagerstar mit Hits wie „Gänsehaut“ oder „Buenas Noches

From A Lonely Room“ auch den deutschen Publikum bekannt, erst Ende 2014

wurde er mit der „golden Schallplatte“ und den „Platin-Award“ prämiert. Seine

aktuellen Hits sind „Vielleicht irgendwann“, „One Way Wind“ und „Ein Jahr geht

schnell vorbei“, welches im Januar 2015 bei „Das grosse Wunschkonzert“ seine

TV-Premiere hatte.

Aus Österreich konnte der Deutschmusik Song Contest die beiden Top-Produzenten

Jay Neero und Mike Brubek für die Jury gewinnen. Seit 15 Jahren sind die beiden

gemeinsam maßgeblich an sehr vielen bekannten internationalen wie nationalen

Hits, Produktionen, Remixen und Remakes im Hintergrund beteiligt. Unter anderem

entstehen in ihren Tonstudios „Jay Neero Music“ und „TopSecret MusicProductions“

Hits für Christian Anders, Henry Valentino, Frank Schöbel, Frank Lars, Matthias Carras,

Frank Lukas, Di Quinto Rocco feat. Lara Bianca Fuchs, Frank Zander, Oliver

Haidt, Franky Leone u.v.a.

Ganz neu als Jurymitglied dabei ist der Videoproduzent Michael Dzovor, der mit seiner

Produktionsfirma "MEM Pictures" seit 2010 Musikvideos, TV Shows & Werbeclips

produziert. 2014 gewann er den Rock & Pop Award in der Kategorie „Bestes

Video“ und unterschrieb im gleichen Jahr einen Kooperationsvertrag mit Adidas und

produziert ab sofort Werbeclips für den Konzernriesen. Jesse Ritch (DSDS), Sydney

Youngblood, CJ Taylor (Rapsoul), Nick Howard (The Voice Of Germany), Gotthilf Fischer,

Kathy Kelly (Kelly Family), Frank Bülow (Culture Beat) und Magic Affair sind

nur ein paar namenhafte Künstler für die Michael Dzovor schon Musikvideos produziert hat.

Charly Dellas „Management - 45 Jahre Stars on Tour“ , Deutschlands Oldie-und

Starclub-Experte, ehemals Sänger der legendären Beatband "The Wanderers".

War Rundfunk - Moderator sowie Produzent der Oldie-Sendung "Hits aus der Klamottenkiste".

Als Manager und Konzertveranstalter tourte er unter anderem mit: Howard Carpendale,

Wolfgang Petry, Tina Turner, Bill Haley, Percy Sledge, Albert West, Shocking

Blue, Mel Jersey, Lords, Rattles, Suzi Quatro, Rubettes, Village People und

mit fast allen Künstlern der 60ziger, 70ziger sowie 80ziger Jahre.


Michél Vuckovic (Mitch) ist Vorstand des gemeinnützigen Jugend Kultur Vereins

"Ring of Fire". Rundfunk Redakteur/Moderator bei Radio FRO 105.0 in Linz, das

größte nichtkommerzielle Radio in Oberösterreich.

Leiter des Radio/Musikmagazin Zone1 und NewcomerFM, sowie Initiator des Radio

Bandcontest und Mitorganisator von "dein Song - ein Sampler - 20.000 Auflage.

Dipl. Event- und Werbemanager, Chef der Veranstaltungsfirma Ring of Fire

Sonya Sommer konnte letztes Jahr die internationale Jury überzeugen und tritt als

Siegerin des Deutschmusik Song Contest 2014 hervor. Die vielseitige Künstlerin sammelte

Ihre musikalischen Kenntnisse bereits seit frühster Kindheit.

Die ausgebildete Pop-, Rock-, Jazz und auch Opernsängerin hat vor ihrer Solokarriere

schon in etlichen Bands gesungen. Ihre Lieder werden im eigenen Musikstudio

produziert, sowie unter Ihr eigenes Plattenlabel „UNIPHONO“ veröffentlicht.

Die beiden Moderatoren Elke Erlhoff und Jürgen Jansen waren schon letztes Jahr

für die Radio-Sendungen des Musikpreises verantwortlich, mit Spannung, Charme

und Humor begeisterten sie zusammen die Hörer des Deutschmusik-Song-Contest-

Finales 2014. Auch dieses Jahr wurde die Radioleitung von Volldampfradio.com für

das DSC-Finale beauftragt.

Als stellvertretender Vorsitzender wurde der Singer und Songwriter Pee Traber ernannt.

Seit drei Jahrzehnten ist auch Pee, ein Spross der berühmten Artisten Familie

„Traber“, als Musiker unterwegs. Wie auch seine Schwester die bereits in den deutschen

Charts landete, ist auch er Musiker, durch und durch. Als Musikexperte haben

die Teilnehmer im Bereich Rock und Pop bei ihm wohl die besseren Karten, denn

Schlager liegt ihm nicht besonders.

Als Initiator von Deutschmusik Song Contest ist der Gladbecker Musikredakteur und

Musikmanager Ingo Kussauer für das geschehen des Musikpreises verantwortlich.

In seiner journalistischen Tätigkeit berichtet er zudem bei diversen Musik-, Kulturund

Nachrichtenportalen über aktuelle Themen des Songwettbewerbes. Momentan

arbeitet er noch als Herausgeber des Musikmagazins „new MIITH“, welches sich

noch im Aufbau befindet.


Jay Neero und Mike Brubek, zwei der renommiertesten Musikproduzenten aus Österreich

sponsern eine Musikproduktion für Deutschmusik-Song-Contest-Gewinner.

Zur Freude von Contest-Initiator Ingo Kussauer konnte unter Mitwirkung von Schlagerstar

Johnny Bach, der Juryvorsitzende des Musikpreises, die beiden Österreicher

als Juroren gewonnen werden. Schon von Anfang an waren sie von der Idee eines

Song-Wettbewerbes für deutschsprachige Rock-, Pop- und Schlagermusik begeistert. In weiteren Gesprächen

platzte dann die Bombe: „Wir sponsern eine Musikproduktion

für den Sieger des Contestes“.

Seit über 15 Jahren sind Jay Neero und Mike Brubek gemeinsam an

sehr vielen bekannten internationalen wie nationalen Hits, Produktionen,

Remixen und Remakes maßgeblich beteiligt. In ihren Studios

entstehen Produktionen in den verschiedensten Bereichen, wie Popschlager,

Dance, Club, Party, House, Electro oder Popmusik. Die beiden

Profis fühlen sich in allen Genres musikalisch zuhause. Viele der Produktion erscheinen auch unter

ihrem eigenen Label und werden im angeschlossenen Verlag veröffentlicht.

Mit Schlagersänger, Komponist, Schauspieler und Autor Christian Anders

„Es fährt ein Zug nach Nirgendwo“, „Geh nicht vorbei“ oder

„Gespensterstadt 2009“ arbeiten die Produzenten schon seit 10 Jahren

zusammen. Ihre aktuellste Produktion mit dem Schlagerstar

(Christian Anders feat. Lara Bianca Fuchs) „Das war ´ne harte Zeit"

wurde im September 2014 veröffentlicht und ist wieder in allen Charts

erfolgreich vertreten. Aber auch Songs für Henry Valentino, Frank

Schöbel, Frank Zander, Oliver Haid, Franky Leone, uvm. sind unteranderem in ihren Studios entstanden,

so auch der Hit von Di Quinto Rocco feat. Lara Bianca Fuchs „Bitte gib mir eine Chance“, der 2013 mit

dem sehr begehrten Smago Award ausgezeichnet worden ist.


Mit ihrem Ende 2014 veröffentlichten Projekt “Christian Anders feat. Lara Bianca

Fuchs – Das war ´ne harte Zeit” haben die Produzenten von Jay Neero

Music den Titel in zwei verschiedenen Versionen und vier Mixen produziert.

Einmal wurde der Song mit Christian Anders allein arrangiert und

in den 2.0 Versionen steuerte die äußerst sympathische und erfolgreiche

österreichische Künstlerin Lara Bianca Fuchs neben der Chorstimme

auch einen extra Solo Part bei.

Für den Sieger des Deutschmusik Song Contest 2015 sponsern die beiden renommierten Produzenten

einen Plattenvertrag (der Gewinn, ein Radio-Mix und Disco-Remix aus dem Hause Jay Neero Music und

TopSecret MusicProductions, die Musikproduktion wird zudem im eigenen Verlag veröffentlicht werden).

Weitere Informationen unserer Sponsoren unter:

www.jayneeromusic.com

www.facebook.com/JayNeeroMusic

www.topsecret-musicproductions.com

www.facebook.com/pages/TopSecret-MusicProductions-TSMP-Music


Seit Ende 2014 kooperiert der Deutschmusik Song Contest mit zwei starken Partnern an

seiner Seite. Zur Verstärkung hat sich der in Nordrhein-Westfalen beheimatete Vorstand

des Musikpreises das Musikportal für die aktuelle Musikszene „Bestmusictalent“ und die

in Hessen ansässige Plattenfirma „Mike's Music Records“ ins Boot geholt. Miteinander

sollen Musiker gefördert und die Musikkultur in seiner Vielfalt gestärkt werden.

Mit einer Kooperation will man beispielsweise neue Nachwuchshoffnungen bekannter

machen, welches unteranderem durch flächendeckende und intensive Promotion-Arbeit

geschehen soll. Ressourcen aller Partner sollen dafür optimal genutzt werden, wovon

das Musikbusiness und auch die Gesellschaft und Kultur profitieren.

Mit Bestmusictalent hat der auf deutschsprachiger Rock-, Pop- und Schlagermusik spezialisierte

Wettbewerb nicht nur ein starken Partner gewonnen, sondern auch einen ersten

Sponsor. Die drei Erstplatzierten des Songwettbewerbes erhalten von BMT je ein kostenloses

STAGELINE+ Account, des sonst kostenpflichtigen Angebots. Außerdem wird mit

dem Sieger ein ausführliches Radio-Interview geführt, dass dem gesamten BMT Radio-

Netzwerk zur Verfügung gestellt wird.

Bestmusictalent ist Musikportal und Dienstleister für die aktuelle Musikszene. Wegbereiter

und Unterstützer für Bands und Musiker auf dem Weg nach „oben”. Ein Musikportal

(keine Bandliste) und offen für alle Stilrichtungen vom Songwriter bis zur Metalband,

vom Schlager über Rock und Pop bis zum HipHop. Geboten werden Kontakte, Betreuung

und Promotion rund um das Musikbusiness.


Die Plattenfirma „Mike's Music Records“ betreibt drei professionelle Tonstudios, acht Labels

unterschiedlicher Musikrichtungen und einem hauseigenem Musikverlag, mit internationalen

Musikvertrieb. Darüber hinaus hat sich „Mike's music records“ im Bereich

Schlager / Popschlager einen in der Branche, unter Künstlern und Produzenten recht guten

Namen mit starkem Marktdurchsatz geschaffen.

Primär im Bereich der deutschsprachigen Musik ist das Unternehmen unter ihrem Label

„100% Deutsch“ aktiv und möchte 2015 den Vertrieb von Tonträgern (der branchenweit

tendenziell rückläufig ist) forcieren und mit einem völlig neuen Vertriebskonzept den

Verkauf stark fördern, vermutlich sogar den Markt

"novellieren".

Mit ihrer Marke "Mallorca Hit-production" sind sie seit inzwischen

über 2 Jahren im Bereich Promotion und Marketing ebenfalls tätig und auf der Ferieninsel

stark aktiv. Unter diesem Namen vermarktet und promotet das Unternehmen

ihre Schlager- und Popschlager-Produktionen, die in das dortige Segement passen.


Am 28. März 2014 konnten tausende Fans und Musikliebhaber, das Ereignis

deutschsprachiger Musik über Hörfunk verfolgen. Veranstaltet wurde

die Sondersendung von Volldampfradio, aber auch die Hörer von Radio Atlantis

und Radio-WeserWelle, haben das Musikerlebnis über Livestream

empfangen können.

Seit der Ausschreibung im Juni 2013, haben sich Künstler

auch über den Grenzen Deutschlands am Musikwettbewerb

beworben, von über hundert Bewerbern

schafften es dreißig Künstler/Bands ins Finale.

Die Sängerin und Songschreiberin Sonya Sommer aus

Karlsruhe hat den 2. Deutschmusik

Song Contest (DSC) gewonnen. Mit ihren Wettbewerbstitel

„Au Revoir“ überzeugte die sympathische Sängerin

die zehnköpfige Jury und lieferte sich ein spannendes Kopf-an-

Kopf-Rennen mit ihren Konkurrenten Marcello Alexander aus

der Schweiz, Pures Glück aus Köln und TONI Kraus aus Sachsen.

Für Sonya Sommer war es eine große Überraschung mit 690

Punkten den Sieg für sich zu entscheiden, dieses laut eigener

Aussage: „Mit diesem Sieg hab ich gar nicht gerechnet, denn die Konkurrenz war groß

und viele tolle Künstler haben teilgenommen“.

Den Titel zum Contest hatte sie selbst geschrieben und mit ihren Mann zusammen komponiert.

Ihre musikalischen Kenntnisse sammelte sie schon seit frühster Kindheit, im Alter von

sechs Jahren begann Sonya das klassische Klavier zu spielen und später auch die Geige.

Mit 13 Jahren bekam sie klassischen Gesangsunterricht, sowie einige Jahre später auch

eine Ausbildung im modernen Gesang (Pop, Rock, Jazz). Bis zu ihrer Solokarriere hatte

die Künstlerin in etlichen Bands gesungen und gleichzeitig eine Karriere als Opernsängerin

verfolgt. Unter ihrem heutigen Künstlernamen „Sonya Sommer“ ist sie seit Ende 2012

bekannt. In Ihrer Freizeit schreibt die vielseitige Künstlerin außerdem an Gedichte und

Kurzgeschichten, welche auch veröffentlicht werden sollen.


Der Schweizer Entertainer Marcello Alexander, bekam von

der Jury 668 Punkte und lancierte mit „Der Zauber eines

Regenbogens“ auf Platz 2, des internationalen Contest

deutschsprachiger Musik.

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten

sich auch das Duo Pures

Glück, mit „Freunde fürs Leben“ und der Singer-Songwriter TO-

NI (Kraus), mit seiner Pop-Ballade „SOMMERREGEN“, beide lancierten

mit 658 Punkten auf den dritten Platz.

Zaubermond erzielte 646 Punkte und schaffte es somit auf

Platz 4. Nadine Prinz belegte mit 640 Punkten den fünften

Platz. Angela Nebauer erreichte 634 Punkte und damit den

sechsten Platz. Peter Pach belegt Platz 7, mit 626 Punkten.

Mike van Hyke lanciert mit 622 Punkten auf Platz 8 und Zwini

erlangte den neunten Platz, mit 616 Punkten. Ullis Gang wurde

der zehnte Platz zuteil mit 602 Punkten.

Die Jury vergab die Punktzahl der Wettbewerbstitel nach den festgelegten Kriterien des

Musikpreises, wie herausragende künstlerische Qualität des Wettbewerb Titels, Musikalische

Gestaltung (Rhythmus, Phrasierung, Ausdruck), Charisma der Musiker (Gruppe),

musikalische Kreativität bzw. Originalität, Stimmqualität, Ton- und Klangqualität, Diktion,

sowie Interpretation und künstlerischer Gesamteindruck.


Deutschmusik Song Contest—Musikpreis des deutschen Rock, Pop und Schlagers

www.deutschmusik-song-contest.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!