Ãbergänge - Kindergarten Diespeck
Ãbergänge - Kindergarten Diespeck
Ãbergänge - Kindergarten Diespeck
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Kindersand<br />
Das Schönste für Kinder ist Sand.<br />
Ihn gibt´s immer reichlich.<br />
Er rinnt unvergleichlich<br />
zärtlich durch die Hand.<br />
Weil man seine Nase behält,<br />
wenn man auf ihn fällt,<br />
ist er so weich.<br />
Kinderfinger fühlen,<br />
wenn sie in ihm wühlen,<br />
nichts und das Himmelreich.<br />
Denn kein Kind lacht<br />
über gemahlene Macht.<br />
Joachim Ringelnatz<br />
E<br />
N<br />
D<br />
S O M M E R<br />
P<br />
U<br />
R<br />
T<br />
Liebe Eltern,<br />
die Zeit vergeht wie im Flug und nun ist mein Jahr der Elternzeit auch schon wieder vorüber.<br />
Ich freue mich, ab September wieder als Gesamtleitung<br />
mit Ihren Kindern und Ihnen zusammenzuarbeiten.<br />
Damit Sie liebe Eltern die Möglichkeit haben, mit Ihren Wünschen,<br />
Anliegen, Anregungen oder Sonstigem zu uns zu kommen, gibt es feste Bürozeiten.<br />
Es wird auch möglich sein, individuell nach telefonischer Vereinbarung einen Termin zu finden.<br />
Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte den Info-Wänden in der Kindertagesstätte.<br />
Ich wünsche Ihren Kindern und Ihnen eine traumhaft schöne, erholsame Urlaubs- &Ferienzeit<br />
mit vielen Erlebnissen und glücklichen Momenten!<br />
Bis bald, Ihre Barbara Hartmann
E s locken sommerliche Temperaturen zum abwechslungsreichen Spiel<br />
im Freien. Eine Lieblingsbeschäftigung der Kinder ist das Spiel im Sandkasten.<br />
Dabei wird eifrig gegraben, gesiebt und geformt. Die Jahreszeit „Sommer“ bedeutet<br />
auch für die jüngsten Kinder, dass sie viel Zeit in der Natur bzw. auf<br />
dem Außengelände verbringen. Leicht und sommerlich bekleidet genießen die<br />
Kinder das gemeinsame Spiel im Schatten eines Baumes oder im Sandkasten.<br />
Sinnliche Erfahrungen mit natürlichen Materialien wie Wasser und Sand bieten<br />
dem Kind eine Vielzahl an Spielanlässen in der Sommerzeit.<br />
Das Kita-Jahr geht in Riesenschritten dem Ende entgegen. Bald werden sich die<br />
„Großen“ in die Schule verabschieden. Neue Kinder werden langsam auf den<br />
Start in die Kindertagesstätte vorbereitet. Das ist ein ernst zu nehmender<br />
Schritt. Den Übergang erleichtern Sie, indem Sie gerade jetzt darauf achten,<br />
die Kinder zu ermutigen. (Siehe dazu auch unsere Themenreihe „Übergänge“).<br />
„Du schaffst das“, „Ich trau Dir das zu“ – all diese ermutigenden Sätze fördern<br />
das Zutrauen der Kinder in sich selbst. Dann können sie (selbst-)bewusst dem<br />
Schritt mit einer gewissen Gelassenheit entgegensehen. Nutzen Sie also den<br />
Endspurt in Richtung Sommer mit viel Ermutigung für Groß und Klein.<br />
Viele warme Sommer-Sand-Tage<br />
wünscht Ihnen das gesamte Kita-Team <strong>Diespeck</strong>
Wir hatten Besuch<br />
vom Landesbischof<br />
Herrn Bedford – Strohm<br />
Am 24.04.2013 besuchte uns der Landesbischof Herr Bedford – Strohm in unserem <strong>Kindergarten</strong>.<br />
Wir zeigten ihm einen Film über unsere tolle Kindertagesstätte und sangen<br />
ihm anschließend noch unser Begrüßungslied „Hallo Du!“ In der Kinderkrippe testete er<br />
unsere Einbauten, indem er sich den Weg<br />
durch das Abenteuerland eroberte.<br />
Dem Landesbischof gefiel es bei uns sehr gut<br />
und er scherzte noch lange mit uns Kindern<br />
herum! Wir fanden seinen Besuch einfach<br />
SPITZE!
KINDERKRIPPE
KINDERGARTEN<br />
Feuerwehrübung im <strong>Kindergarten</strong><br />
Tatütata - ertönte es Anfang März in der<br />
KiTa in <strong>Diespeck</strong>. Wir haben mit der Freiwilligen<br />
Feuerwehr eine Übung. Im <strong>Kindergarten</strong><br />
brennt es!<br />
Die Aufregung war groß. Der Flur hinter<br />
der Turnhalle, das Kinderkaffee und der Werkraum wurden „vernebelt“, damit es auch realistisch<br />
wirkt. Einige Kinder drückten ihre Nasen an den Glasscheiben, neben der Gruppentür<br />
platt um zu sehen, was da passiert.<br />
Plötzlich ging ein Rauchmelder los!<br />
Alle Kinder stellten sich, wie wir es geübt haben<br />
an den Türen an und gingen zusammen<br />
mit dem Personal zum Sammelplatz.<br />
Das hat alles SUPER geklappt.
Danach gingen sie gemeinsam zum<br />
Parkplatz um zu zuschauen, wie die<br />
Feuerwehr, den <strong>Kindergarten</strong> „löscht“.<br />
Da kam die Meldung: 3 Personen sind<br />
noch im <strong>Kindergarten</strong>!<br />
Die Vermissten Personen (Sarah, Beate und Jürgen)<br />
verstecken sich in der Garderobe, im Kinderkaffee<br />
und in der Werkstatt. Alle wurden von den Feuerwehrleuten<br />
mit Atemschutzgerät gerettet.<br />
Danach durften sich die Kinder noch die Feuerwehrautos<br />
anschauen und auch mal ein Atemschutzgerät<br />
auf den Rücken schnallen. „Mann, ist das schwer!“<br />
Zum Abschluss wurde noch ein Gruppenfoto<br />
vor einem Feuerwehrauto gemacht.<br />
Danke an alle Beteiligten für<br />
die gelungene Übung!
Hallo liebe Eltern!<br />
Mein Name ist Annalena Lüring und ich bin 25 Jahre alt. Ich habe Soziale Arbeit studiert und wollte<br />
danach gerne als Erzieherin arbeiten.<br />
Aus diesem Grund begann ich Mitte März ein vier wöchiges Praktikum in der Gruppe 3. Dort habe<br />
ich sehr gerne gearbeitet. Anschließend ergab es sich, dass ich die Krankheitsvertretung von Alice<br />
in der Gruppe 4 und im Hort übernehmen konnte.<br />
Mitte Mai habe ich dann die Schwangerschaftsvertretung von Svenja im Hort übernommen.<br />
Zwar gab es auch anstrengende Momente, aber die Arbeit mit den Kindern im <strong>Kindergarten</strong> und<br />
Hort hat mir vor allem gezeigt, wie viel Lebensfreude Kinder bedeuten. Es war immer wieder<br />
schön zu sehen, wenn die Kinder etwas dazu gelernt haben.<br />
Ende Juli endet meine Arbeit im Hort, weil ich dann in einer Kindertagesstätte in Herzogenaurach<br />
arbeiten werde.<br />
Ich wünsche dem Team, Ihnen und ihren Kindern einen tollen Sommer und dem Hort einen guten<br />
Start in den neuen Räumlichkeiten!<br />
Liebe Grüße, Annalena Lüring<br />
Wir bedanken uns bei Annalena ganz herzlich für die so tolle, spontane,<br />
flexible und schnelle Unterstützung!<br />
Es machte uns großen Spaß mit Dir zusammenzuarbeiten. Für Deine neue Arbeitsstätte<br />
wünschen wir Dir alles erdenklich Gute, viel Spaß und Freude!
Liebe Eltern, Liebe Kinder!<br />
Das <strong>Kindergarten</strong>jahr neigt sich dem Ende zu und somit heißt es auch für uns<br />
Abschied nehmen. Unser 1. Ausbildungsjahr haben wir in der KiTa <strong>Diespeck</strong><br />
sehr genossen und wir sammelten viel Erfahrung im Beruf der Erzieherin.<br />
Gemeinsam mit Ihren Kindern durften wir viele tolle Dinge erleben<br />
und hatten viel Spaß.<br />
Neben der Arbeit im KiGa mussten wir einmal in der Woche auch die Schulbank<br />
drücken. Das fiel uns sehr leicht, da unsere Anleiterinnen Melanie und Mariliese<br />
zusammen mit den Gruppen 2 & 3 uns gut vorbereitet und unterstützt haben!<br />
Wir bedanken uns für die schöne Zeit mit Ihnen, Ihren Kindern und dem Team!<br />
Eure<br />
Johanna Neumeister & Sarah Miler<br />
Wir wünschen unseren SPS– Praktikantinnen alles Liebe und Gute, viel Glück und Erfolg bei der weiteren<br />
Ausbildung zur Erzieherin sowie für das kommende Praktikumsjahr genauso eine kurzweilige<br />
Zeit, viel Spaß und Freude im Umgang mit den Kindern, Eltern und dem neuen Team.<br />
D<br />
A<br />
N<br />
K<br />
E<br />
für Euer da sein<br />
für die vielen verschiedenen Aktivitäten<br />
für Eure Natürlichkeit<br />
für die Kreativität<br />
für Euer Engagement!
Neues aus dem KINDERGARTEN<br />
Ab September starten wir eine „neue“ fünfte <strong>Kindergarten</strong>gruppe<br />
in der Hausmeisterwohnung im Sportzentrum.<br />
Wir sind bereits alle sehr gespannt, wie die Kinder und wir dort ankommen<br />
werden und wie sich die Räume bis dahin noch entwickeln werden.<br />
Neben einem Gruppenraum der viele verschiedene Aktionsecken<br />
bieten wird, werden wir auch eine Traumoase, eine Räuberhöhle und<br />
ein kleines aber feines zweites Kinder Café bekommen. Auch einen<br />
Namen haben wir für unsere Gruppe bereits gefunden,<br />
wir werden die Gruppe „Rennschnecke“ sein.<br />
Wir freuen uns schon auf den Start im September und werden in der<br />
nächsten Ausgabe noch einmal einen Bericht, der dann auch mit Bildern<br />
der Räumlichkeiten versehen wird, schreiben und über unseren Start in<br />
der Gruppe „Rennschnecke“ erzählen.<br />
Die Erzieherin Frau Tina Riedel und<br />
die Kinderpflegerin Frau Daniela Kofler werden<br />
die 5. <strong>Kindergarten</strong>gruppe zusammen führen.<br />
Wir wünschen Euch, den Kindern und Eltern<br />
einen guten Start und viel Spaß in der neuen Gruppe!
Bald ist es soweit!!<br />
Die Praktikantin Isabel, die vormittags im Abenteuerland und nachmittags<br />
im Hort gearbeitet hat, sagt „Auf Wiedersehen“! Mein 2. Ausbildungsjahr<br />
neigt sich dem Ende, jedoch beginnen jetzt 2 Jahre theoretische Ausbildung.<br />
(d.h. 2 Jahre Schule)<br />
Ich hatte sehr viel Spaß in der Kindertagesstätte <strong>Diespeck</strong> und habe sehr<br />
viele Erfahrungen gesammelt.<br />
Hiermit bedanke ich mich bei den Kindern, beim Personal und bei den Eltern<br />
für die schöne Zeit! Ich werde euch alle sehr vermissen und es werden<br />
bei mir bestimmt ein paar Tränen fließen.<br />
Eure Isabel <br />
Liebe Isabel,<br />
Vielen Dank für Dein Engagement, Deine Einsatzbereitschaft und<br />
Flexibilität. Wir fanden es sehr schön, dass Du Dein 2. SPS– Praktikum<br />
bei uns absolviert hast. Nun wünschen wir Dir für die weiteren<br />
2 theoretischen Jahre in der Fachakademie für Sozialpädagogik alles<br />
Gute, viel Glück und viel Erfolg.!
INFOS AUS DEM ELTERNBEIRAT<br />
MIDSOMMAR-FEST<br />
Herzlichen Dank nochmals allen Helfern, die zum Gelingen unseres<br />
diesjährigen Sommerfestes beigetragen haben. Die viele positive<br />
Resonanz hat alle sehr gefreut – auch Ihre Anregungen und Vorschläge<br />
für das nächste Fest!<br />
Ein großes Dankeschön kam auch noch vom Sternstunden e.V., für<br />
den wir die Spendensammelaktion zu Gunsten der Fluthilfe Bayern<br />
gemacht hatten. Dank Ihrer großzügigen Spenden in Höhe von<br />
rund € 510,00 und einer Aufstockung durch den Elternbeirat konnten<br />
wir gemeinsam einen stattlichen Betrag von<br />
€ 600,00<br />
erreichen.<br />
Folgende Projekte wurden damit unterstützt:<br />
<strong>Kindergarten</strong> Sonnenschein in Rosenheim OT Oberwöhr<br />
Behandlungszentrum für geistig und körperlich<br />
behinderte Kinder in Aschau im Chiemgau<br />
Lukas-Kern-Kinderheim in Passau<br />
<strong>Kindergarten</strong> Passau-Hal
INFOS AUS DEM ELTERNBEIRAT<br />
SACHSPENDEN / BUCHSPENDE<br />
Im zweiten KiTa-Halbjahr haben wir zu Gunsten der Kinder<br />
2 große Wasserrutschen für den <strong>Kindergarten</strong><br />
1 kleinere Wasserrutsche für die Krippe<br />
angeschafft.<br />
Des Weiteren erhält Frau Alexandra Beck € 200,00 für<br />
neue Bücher in der Kinderbibliothek.<br />
Die drei Busfahrten zum Erdbeerhof Zehelein-Schemm in<br />
Ehe für den Hort, Gruppe 1+ 3, Gruppe 2 + 4 wurden auch<br />
vom Elternbeirat übernommen.<br />
Für das nächste KiTa-Jahr ist ein Erste-Hilfe-Kurs für das<br />
pädagogische Personal vorgesehen. Die hierfür anfallenden<br />
Kosten werden ebenfalls vom Elternbeirat übernommen.<br />
All diese Dinge können wir dank Ihrer zahlreichen<br />
Unterstützung beim Zip-Zap-Basar und Laternenumzug<br />
für Ihre und unsere Kinder anschaffen!
INFOS AUS DEM ELTERNBEIRAT<br />
NEUE GRUPPE 5<br />
Wir hoffen, dass für alle Beteiligten für die neue Gruppe 5 die bestmöglich<br />
machbare Lösung gefunden worden ist. Uns als Elternbeirat<br />
war es wichtig, uns für die neuen Kinder dahingehend einzusetzen,<br />
dass die Kinder in der neuen Gruppe einen qualitativ gleichwertigen<br />
<strong>Kindergarten</strong>platz wie im Hauptgebäude erhalten. Auch die Sicherheit<br />
spielte für uns eine große Rolle. Hier konnten wir mit Unterstützung<br />
der KiTa-Leitung und Herrn Pfarrer Kolberg eine Zusage der politischen<br />
Gemeinde erhalten, dass als Querungshilfe über die Eymoutiersstraße<br />
ein Zebrastreifen auf Höhe des KiTa-Eingangs angebracht wird.<br />
Was die Ausstattung der neuen Gruppe angeht, waren wir aktiv und<br />
haben sehr zahlreiche Sachspenden namhafter Spielzeughersteller und<br />
Buchverlage erhalten. Bis dato sind dies die Firmen:<br />
Playmobil<br />
HABA<br />
Ravensburger<br />
arena-Verlag<br />
Wir hoffen, es werden noch mehr!<br />
Sollten Sie Kontakte zu Firmen haben, die uns in<br />
der Ausstattung weiter unterstützen können und<br />
wollen, würden wir uns über eine Info freuen!
INFOS AUS DEM ELTERNBEIRAT<br />
SCHÖNE SOMMERFERIEN<br />
Schon wieder geht ein KiTa-Jahr zu Ende.<br />
Wir wünschen allen Kindern mit ihren Familien<br />
schöne Sommerferien und unseren Vorschulkindern<br />
einen guten Start in der Grundschule!<br />
DANKE nochmals allen Familien, die uns im letzten<br />
Jahr tatkräftigt unterstützt haben!<br />
Einen sonnigen August wünscht Ihnen<br />
Ihr Elternbeirat
KINDERGARTEN
KINDERGARTEN<br />
Es heißt Abschied nehmen…<br />
…nicht nur für unsere Vorschulkinder sondern auch für die Eltern geht die<br />
lange Zeit im <strong>Kindergarten</strong> zu Ende.<br />
Wir freuen uns mit ihnen noch einen tollen Abend verbracht zu haben, an dem<br />
es neben vielen interessanten Gesprächen und lustigen Aktionen, auch ein<br />
tolles Buffet gab. Für die vielen Leckereien möchten wir uns hier noch einmal<br />
ganz herzlich bedanken!<br />
Ihnen liebe Vorschuleltern wünschen wir genauso wie ihren Kindern einen<br />
guten Start in die Schulzeit.<br />
Vielen Dank für das Vertrauen der letzten Jahre!<br />
Ihr <strong>Kindergarten</strong> – Team
NEUE THEMENREIHE<br />
Übergänge bewältigen<br />
<br />
Liebe Eltern,<br />
erinnern Sie sich noch an Ihren eigenen ersten Schultag?<br />
Oder denken Sie manchmal an den ersten <strong>Kindergarten</strong>tag Ihres Kindes?<br />
In unserem ganzen Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen Übergänge bewältigt werden müssen.<br />
Sei es der erste Schritt vom Familienleben in eine Kindertagesstätte, der Übergang vom <strong>Kindergarten</strong><br />
in die Grundschule, die erste Teilnahme an einem Zeltlager, der Besuch der weiterführenden Schule, das<br />
Verlassen des Elternhauses zur Berufsausbildung, ein Umzug oder das Zusammenziehen mit einem Lebenspartner.<br />
Unser ganzes Leben ist voller Übergänge …<br />
Das Wichtigste auf einen Blick<br />
Im Leben gibt es durch Veränderungen immer wieder Übergänge, die Lernprozesse brauchen<br />
und gleichzeitig beinhalten<br />
Die Anpassungsfähigkeit an neue Situationen wird auch als Resilienz bezeichnet<br />
Übergänge gelingen leichter, wenn das Ereignis gewünscht ist, man gut informiert und vorbereitet<br />
ist<br />
Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, Mut und Zutrauen sind wichtige Faktoren<br />
„Gut zu wissen“<br />
Übergänge im Leben sind nicht immer einfach zu bewältigen, da man sich auf die neue Situation erst einstellen<br />
muss. Meistens wird versucht, gerade für Kinder Übergänge sanft zu gestalten. Doch es ist auch<br />
durchaus normal, dass Übergänge sich auch schwieriger gestalten können, da es manchmal zu einer kompletten<br />
Umstellung mancher Lebensgewohnheiten kommt. Denken Sie z. B. an andere Anfangszeiten der<br />
Schule und den damit verbundenen Schlafrhythmus des Kindes.
NEUE THEMENREIHE<br />
<br />
Übergänge bedeuten also immer Veränderungen im Leben, die sowohl Lernprozesse brauchen<br />
und sie gleichzeitig auch beinhalten. Die Fähigkeit, sich auf neue Situationen ohne große Probleme einstellen<br />
zu können, wird in der Fachsprache als Resilienz bezeichnet, was in etwa mit Anpassungsfähigkeit<br />
beschrieben werden kann.<br />
Was erleichtert nun die Bewältigung von Übergängen? Zunächst ist es wichtig, dass das Ereignis vom<br />
Beteiligten gewünscht wird und er darüber gut informiert ist. Ein Kind tut sich also leichter, wenn es gerne<br />
in die Schule gehen möchte und schon einiges darüber weiß. Deshalb ist es wichtig, dass man positiv<br />
und mit konkreten Beispielen z. B. aus dem Leben und Lernen in der Schule berichtet.<br />
Natürlich ist es auch von Vorteil, wenn man auf die neue Institution gut vorbereitet ist und verständnisvolle<br />
Begleitung durch sein Umfeld erfährt. Es hebt das Selbstwertgefühl, wenn Kinder die Erfahrung<br />
machen: „Ich kann schon etwas, was ich in der Schule brauche!“ (z. B. meinen Namen schreiben, bis 20<br />
zählen, gut ausschneiden o.ä.). Dieses Bewusstsein über das eigene Können („Ich schaffe das!“) wird<br />
verstärkt, wenn wir Erwachsene dem Kind auch etwas Zutrauen und ihm vertrauensvoll Aufgaben geben.<br />
Schließlich ist auch die Erfahrung wichtig, dass das ganze Leben Veränderung bedeutet und dass man Mut<br />
und Selbstvertrauen für die immer neuen Situationen braucht. Und das gilt nicht nur für unsere Kinder,<br />
sondern auch für uns Erwachsene.<br />
Tipps für den Alltag<br />
Sprechen Sie mit Ihrem Kind positiv über die Schule und entwickeln Sie mit ihm gemeinsam eine<br />
Vorfreude auf die schönen Dinge, die man in der Schule lernen darf.<br />
Vermeiden Sie Aussagen, wie „Da beginnt der Ernst des Lebens“ oder „Warte nur ab, bis du in die<br />
Schule kommst“. Sie können unnötige Angst erzeugen.<br />
Erzählen Sie dem Kind auch von eigenen, gelungenen Übergängen in Ihrem Leben.<br />
Geben Sie Ihrem Kind Aufgaben, nach deren Bewältigung es stolz sein kann, z. B. die Eier beim<br />
Kuchenbacken zählen, selbst Getränke einfüllen, eine Telefonnummer aufschreiben, dem Nachbarn<br />
etwas bringen, o.ä.<br />
Loben Sie Ihr Kind, wenn es eine Aufgabe gut geschafft hat.<br />
Gönnen Sie Ihrem Kind weitere Versuche, wenn mal etwas schief gegangen ist und ermutigen Sie es:<br />
„Beim nächsten Mal schaffst du das!“
J<br />
EDEM ENDE FOLGT EIN NEUBEGINN!<br />
Diese Regel kennzeichnet auch den Werdegang und Alltag in unserer<br />
KITA. Die Schulkinder wechseln in die Schule, neue Kinder werden<br />
aufgenommen. Der Winter geht dem Ende zu, der Frühling beginnt.<br />
Auch auf unser Team passt der Sinnspruch zu.<br />
Wir danken auf diesem Weg für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />
Annalena Lüring, Isabel Teixeira Ribeiro, Johanna Neumeister, Sarah Miler und Vanessa Seith.<br />
Wir werden sie alle vermissen.<br />
Allerdings wohnt diesem Ende bereits der Neustart bei, denn wir dürfen nahtlos ab September folgende<br />
neue Mitarbeiter begrüßen:<br />
Florian Osmakowski—Kinderpfleger im Hort<br />
Regina Pfleger—Berufspraktikantin im Hort<br />
Nina Gaimann, Christoph Hofmann, Andrea Lux, Franziska Reichert, Johannes Zier<br />
in der Kindertagesstätte<br />
Wir freuen uns auf ein schönes Jahr und eine gute Zusammenarbeit!<br />
Alle neuen Mitarbeiter werden sich in der nächsten Ausgabe des Elternbriefes<br />
noch einmal selbst vorstellen.
ERLEBNISSE aus dem HORT
Und wieder heißt es auch Abschiednehmen von vielen Kindern, die wir über mehrere Jahre<br />
begleiten durften.<br />
Doch: Ihr seid bereit!<br />
Wir wünschen euch in der Schule eine tolle Zeit!<br />
Hoffentlich denkt ihr gern an uns zurück,<br />
euren Familien und euch viel Glück!<br />
Max, Niklas, Mathis, Hannes, Emilia, Kia, Moritz, Amy, Emily, Sina, Phillip, Sarah,<br />
Oliver, Maike, Paula, Noel, Lena, Sarah, Jovan, Bastian B., Leatrice, Bastian K.,<br />
Nils, Oliver, Julia, Christian, Sascha,<br />
Karl, Lena, Leon, Leni<br />
Gottes guter Segen sei mit euch!<br />
Um euch zu schützen, um euch zu stützen<br />
auf euren Wegen<br />
Gottes guter Segen sei vor euch!<br />
Mut, um zu wagen, nicht zu verzagen<br />
auf allen Wegen<br />
Gottes guter Segen über euch!<br />
Liebe und Treue, immer aufs Neue<br />
auf euren Wegen<br />
Gottes guter Segen sei um euch!<br />
Heute und morgen, seid ihr geborgen<br />
auf allen Wegen<br />
Gottes guter Segen sei in euch!<br />
Sucht mit dem Herzen, leuchtet wie Kerzen<br />
auf allen Wegen.<br />
Rolf Krenzer
Kindertagesstätte DIESPECK<br />
Eymoutiersstr. 1, 91456 <strong>Diespeck</strong><br />
Tel. (09161) 88 39 19 0<br />
Fax (09161) 88 39 19 5<br />
info@ kiga-diespeck.de<br />
www.kiga-diespeck.de