HKL MIETPARK MAGAZIN 01_2015
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
01_15
HKL SPECIAL ab Seite 18
Vorsicht explosiv!
HKL JOB REPORT ab Seite 21
Effizienter Partner in Wien
HKL REPORTAGE ab Seite 10
Der Problemlöser
HKL TOP THEMA ab Seite 4
Partner für die Zukunft
01_15
HKL TOP THEMA
Partner für die Zukunft
4
HKL MIETPARK
So mieten Profis!
8
HKL REPORTAGE
Der Problemlöser
10
Liebe Leserinnen
und Leser,
Impressum
Herausgeber
HKL BAUMASCHINEN GmbH
Lademannbogen 130
22339 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 538 02-1
Fax: +49 (0)40 538 27 10
E-Mail: info@hkl-baumaschinen.de
Redaktion
HKL BAUMASCHINEN, Ulf Böge
www.cream-communication.com
Art Direktion/Layout
www.design-brigade.de
Bildnachweis
HKL BAUMASCHINEN
Hersteller-/Werksbilder
kebay - Fotolia.com / patrylamantia - Fotolia.com (S. 7)
Verlag Hüthig Jehle Rehm (S. 24)
Fishing4 (S. 26)
Ausgabe
März 2015
HKL JOB REPORT
„Bahn frei!“ im Saarland
HKL AUSBILDUNG
Kauffrau aus Leidenschaft
HKL JOB REPORT
„Schöner Wohnen“ mit HKL
HKL SPECIAL
Vorsicht explosiv!
HKL JOB REPORT
Effizienter Partner in Wien
HKL JOB REPORT
Wertvolle Dienste für VDE
HKL BAUTIPP
Baumaschinen richtig geführt
HKL AKTION
Power to Power
13
14
16
18
21
22
24
26
auch in diesem Jahr steht wieder viel auf dem Programm: Neue Center
eröffnen, zusätzliche Kollegen verstärken unsere Service-Teams und
weitere Maschinen ergänzen unser umfassendes Mietsortiment.
Wir freuen uns, Sie 2015 wieder mit vier Ausgaben des HKL MIETPARK
MAGAZINs in die Produkt- und Servicewelt von HKL zu entführen.
Im HKL TOP THEMA widmen wir uns den erneuerbaren Energien.
Ob Wasserkraft, Windenergie, Solar- oder Erdwärme – Energieanbieter
setzen verstärkt auf regenerative Energien. HKL ist mit Maschinen und
Know-how auf zahlreichen Baustellen dieses Zukunftsmarkts gefragt.
Wir stellen Ihnen vier ausgewählte Projekte vor. Das HKL SPECIAL hat
Sprengstoff: Wir zeigen Ihnen, wie leistungsstarke Maschinen von HKL
die Herausforderungen der Kampfmittelbergung auf zahlreichen Baustellen
problemlos, schnell und vor allem sicher bewältigen, zum Beispiel
auf dem Baugelände direkt am Bremer Hauptbahnhof.
In der HKL REPORTAGE nehmen wir den HKL MIETSHOP unter
die Lupe und begleiten Mietdisponent Kim Masla einen Tag lang bei
seiner Arbeit im HKL Center in Hamburg-Harburg. In der Rubrik
HKL AUSBILDUNG wird Olga Sachvorostov vorgestellt, eine junge
Kasachin, die nach Abschluss ihrer Ausbildung im HKL Center in Bielefeld
als Kundenberaterin im Außendienst durchstartet.
Ich freue mich auf ein erfolgreiches Jahr mit Ihnen und wünsche viel
Spaß bei der Lektüre!
Ihr
Titelbild HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15
HKL INFO
Treffen Sie HKL
27
Im nordhessischen Schauenburg entsteht
ein neuer Windpark. Leistungsstarke Teleskopmaschinen
aus dem HKL MIETPARK helfen
beim sicheren Aufbau der insgesamt fünf
Windkrafträder.
HKL CENTER
Die HKL Center in Deutschland, Österreich und Polen
HKL CENTER
Immer näher am Kunden!
28
31
Michael Krabs
Niederlassungsleiter
HKL Nordbayern
michael.krabs@hkl-baumaschinen.de
2 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 3
HKL TOP THEMA
Partner für die Zukunft
Maschinen und Know-how von HKL im Einsatz für erneuerbare Energien.
Minibagger und Teleskopmaschine
von HKL bei der Errichtung von Solaranlagen.
Leistungsstarke Teleskopmaschinen
aus dem HKL MIETPARK beim Aufbau
der Windkraftanlage Köhlbrandhöft
in Hamburg.
er Markt der erneuerbaren Energien
D boomt. Ob Wasserkraft, Windenergie,
solare Strahlung, Erdwärme oder nachwachsende
Rohstoffe – regionale und nationale
Energieanbieter setzen zunehmend
auf Energie aus regenerativen Quellen.
HKL ist schon seit vielen Jahren ein kompetenter
Partner der Bauunternehmen, die
sich in diesem Zukunftsmarkt engagieren.
Seit einigen Jahren sieht HKL einen deutlichen
Zuwachs an Projekten im Bereich der
erneuerbaren Energien. Das umfassende Mietpark-Sortiment
ist von den beteiligten Bauunternehmen
dabei ebenso gefragt wie das
Know-how der HKL Experten bei der Baustellenplanung
und der Auswahl der geeigneten
Maschinen. Windparks, Solaranlagen und
Gasanlagen entstehen mit Hilfe von HKL. Ob
Erdbewegung, Transport von Bau- und Erdmaterial,
Strom- und Lichtversorgung auf den
Baustellen oder Unterbringung der Baumannschaft
– der HKL MIETPARK hält alles bereit,
was die Akteure der Branche für den Bau der
Energieanlagen benötigen. Darum setzen immer
mehr Baufirmen auf HKL als Partner.
Teleskopmaschinen, Radlader, Stromerzeuger
und Raumsysteme aus dem HKL MIETPARK
werden am häufigsten nachgefragt. Teleskope
sind extrem vielseitig – ob als Maschine zum
Heben, Materialumschlag oder Verladen.
Sie helfen beispielsweise beim Errichten der
Windräder eines Windparks oder übernehmen
den Materialtransport. Radlader sind dank
ihrer Stabilität und Wendigkeit die perfekten
Verlademaschinen und bestens für den Materialtransport
geeignet. Stromerzeuger dienen
als autarke Energie- und Lichtquelle. Sie sorgen
ab der ersten Minute für optimale Arbeitsbedingungen
rund um die Uhr. Raumsysteme
dienen als funktionales Einsatz- und Planungsbüro
für die Bauleitung und dem Baupersonal
als Aufenthalts- und Ruheort.
Windpark Lindenberg
Bei der Errichtung des Windparks Lindenberg
in Schauenburg bei Kassel mit insgesamt
fünf Windkrafträdern sind zahlreiche Maschinen
und Equipment aus dem HKL MIETPARK
im Einsatz. Teleskopmaschinen unterstützen
das Errichten der fünf Windräder mit einer
Nabenhöhe von 141 Metern und je 2,4 Megawatt
Leistung. Außerdem übernehmen sie den
kompletten Materialtransport innerhalb der
Baustelle. Sie fahren zwischen den Windrädern
hin und her und legen dabei 5 bis 10 Kilometer
am Tag zurück, eine lange Strecke für
eine Baumaschine. Weiterhin werden die
Maschinen eingesetzt, um Holzbohlen aus
Bongossiholz zu transportieren: das Untergrundmaterial
für den 154 Meter hohen und
700 bis 800 Tonnen schweren Raupenkran.
Drei Lichtgiraffen, sechs Stromerzeuger zwischen
80 und 100 kVA, sechs Bürocontainer,
ein Seecontainer, eine Tankanlage, ein hydraulischer
Kabelwagen, sechs Heizgeräte und
eine Tauchpumpe werden ebenfalls von HKL
bezogen und bei diesem Projekt genutzt.
Klärwerk Köhlbrandhöft
Seit Ende Juli 2014 besitzt das Klärwerk von
Hamburg Wasser eine neue Windenergieanlage.
Die rund 200 Meter hohe Anlage erzeugt
bei Vollauslastung pro Stunde so viel
Energie, wie eine vierköpfige Familie pro Jahr
durchschnittlich verbraucht. Mit einer Nennleistung
von drei Megawatt liefert die neue
Windkraftanlage künftig rund zehn Millionen
Kilowattstunden Strom. Hamburg Wasser
steigert damit die Energieeigenerzeugung um
rund ein Achtel. Zum Einsatz kamen auch bei
diesem Energieprojekt Maschinen und Geräte
aus dem HKL MIETPARK – darunter eine mit
Gabel ausgerüstete Teleskopmaschine, Lichtgiraffen,
Stromerzeuger und Container. Die
Teleskopmaschine übernahm auf der Baustelle
den gesamten Materialtransport, räumte Materialcontainer
aus und stellte Kabelstationen
auf. Ausgestattet mit Arbeitsbühne und Personenkorb
konnte mit der Maschine direkt am
HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15
5
Partner für die Zukunft
Marcel Bartsch, Kundenberater im Außendienst,
und Christian Schultz, Betriebsleiter im
HKL Center in Kassel, begleiten die Errichtung des
Windparks Lindenberg in Schauenburg.
Info | Windenergie
Windenergie ist ein maßgeblicher Treiber für den
Erfolg der erneuerbaren Energien. Sie wird hauptsächlich
in Windkraftanlagen erzeugt, die die
Bewegungsenergie des Windes in regenerativen
Strom umwandeln. Heute hat die Windenergie
bereits einen Anteil von über acht Prozent an der
Stromversorgung in Deutschland. In den Ausbau
der Windenergie wird stark investiert – durch
den Bau neuer Anlagen, die Modernisierung
älterer Anlagen (Repowering) und den schrittweisen
Ausbau der Windenergie auf See (Offshore-
Windenergienutzung).
Turm des Windrades gearbeitet werden; es
wurden dort beispielsweise Schriftzüge angebracht.
Solarpark Barby
Im sachsen-anhaltischen Barby unterstützte
HKL den Bau eines Solarparks mit Equipment
und Raumsystemen. Auf dem 7,2 Hektar
großen Gelände des ehemaligen Industriekraftwerks
(IKW) der Maisan-Werke entstand
eine moderne Photovoltaik-Anlage. Mit umfangreichem
Maschinensortiment unterstützte
HKL alle am Bau Beteiligten: den Auftraggeber,
Sunfarming GmbH aus Berlin, und die
Subunternehmen verschiedenster Gewerke.
Es waren große und kompakte Mietmaschinen
von HKL im Einsatz und außerdem 25 Raumsysteme,
die der Projektleitung und den einzelnen
Bauunternehmen während der gesamten
Bauzeit als Planungsbüro und Aufenthaltsräume
dienten.
Power-to-Gas-Pilotanlage
Radlader, Bagger, Lichtgiraffen und Container
aus dem HKL MIETPARK waren im brandenburgischen
Falkenhagen im Einsatz. Das vielseitige
Equipment unterstützte die Errichtung
der Power-to-Gas-Pilotanlage von E.ON.
7,5-Tonnen-Raupenbagger übernahmen Erdbewegungsarbeiten,
Radlader transportierten
Bau- und Erdmaterial. Lichtgiraffen beleuchteten
die Baustelle bei Dunkelheit und ermöglichten
so den kontinuierlichen Bauablauf.
Darüber hinaus dienten zahlreiche Raumcontainer
der Bauleitung als funktionales Einsatzund
Planungsbüro, dem Baupersonal als Aufenthalts-
und Ruheort.
Radlader aus dem HKL MIETPARK
beim Verladen von Zuckerrüben
für eine Biogasanlage.
Info | Solarenergie
Als Solarenergie wird die Energie der Sonnenstrahlung
bezeichnet, die in Form von elektrischem
Strom, Wärme oder chemischer Energie
technisch genutzt werden kann. Das Sonnenlicht
kann im Wesentlichen auf zwei verschiedenen
Wegen zur Stromgewinnung eingesetzt werden:
Mit der Photovoltaik wird aus Sonnenlicht auf
direktem Weg elektrischer Strom gewonnen.
Über die Solarthermie können Flüssigkeiten aufgeheizt
und verdampft werden, um wiederum
Turbinen zur Stromerzeugung anzutreiben.
Im Vergleich zu den noch dominierenden Energien
zur Stromerzeugung wie Erdöl, Erdgas, Kohle
oder Kernenergie, ist die Energiedichte des
Sonnenlichtes viel geringer. Das erfordert einen
höheren technischen Aufwand bei der Umwandlung
in Elektrizität. Dadurch ist Strom aus
Sonnenlicht oftmals teurer als aus den gängigen
Energiequellen. Ziel ist daher eine Steigerung
des Wirkungsgrades der Solarzellen und eine
deutliche Senkung der Kosten.
141 m
Raumsysteme von HKL dienen als
Einsatz- und Planungsbüro bei der Errichtung
der Power-to-Gas-Pilotanlage in Falkenhagen.
Mit einer Nabenhöhe von 141 Metern
erreichen Windräder etwa die 13-fache Höhe
eines durchschnittlichen Einfamilienhauses.
HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15
7
HKL MIETPARK
So mieten Profis!
HKL bietet ideale Helfer für Energieprojekte.
Geländegängiges Allroundtalent:
Radlader Kramer 350
Mobile Energiequellen:
Stromerzeuger
Mit bequemer
Beifahrerdoppelsitzbank!
Transport ohne Tücken:
Pritschenwagen
HKL bietet leistungsfähige Pritschenwagen der schnellen
Sorte: Die Modelle im Mietpark sind als universelle
Nutzfahrzeuge einsetzbar und transportieren
Stückgut, Schüttgut und Maschinenteile. Sie bieten
eine optimale Traktion auch bei Steigung und voller
Beladung. Auch für den Personentransport eignen sich
die Fahrzeuge perfekt.
Wendig.
Allzweckwaffe auf Raupen:
Minibagger
Minibagger sind bei allen Bauprojekten gefragt –
sowohl im Tief-, Straßen- und Galabau als auch
bei Sanierungsarbeiten. Integriert ist ein praktischer
Schnellwechsler für Anbaugeräte. Zudem gibt es ein
großes Zubehörangebot. Besonders bequem: Den
passenden Anhänger zum Transport kann man bei
HKL gleich dazu mieten.
Mit praktischem Schnellwechsler!
Der moderne Radlader spielt mit seiner hohen Standfestigkeit
und Wendigkeit insbesondere in beengten
Verhältnissen seine Stärken aus. Mit hoher Präzision,
einzigartigem Bedienkomfort und geringem Eigengewicht
befördert die leistungsstarke Maschine mit
Allradantrieb eine hohe Nutzlast – auch bei Kurvenfahrt.
Kompakt.
Serienmäßig mit Allradantrieb!
Die dieselbetriebenen Stromerzeuger sind leistungsstark,
effizient und eine zuverlässige mobile Energiequelle.
Mit einer Leistung bis zu 275 kVA versorgen
sie Abnehmer jeder Art. Ideal eignen sie sich für die
Stromversorgung von Raumsystemen und Baustelleneinrichtungen.
Unverzichtbar.
Mit hoher Spannungsstabilität!
Nützlich.
Starke Plattmacher:
Walzen und Walzenzüge
Extrem geländegängig:
Muck-Trucks
Partner auf der Straße!
Von 1,5 bis 15 Tonnen bietet der HKL MIETPARK
Tandem- und Kombiwalzen sowie Walzenzüge für die
unterschiedlichen Einsätze und Anforderungen beim
Einbau von Böden. Zubehör wie Kantenschneidgerät,
Splittstreuer und Asphaltmanager runden das Angebot ab.
Stark.
Optimale Verdichter:
Rüttelplatten
Weil sie einfach jeder braucht, wird das große Angebot
stetig erweitert. Einfache Handhabung und moderne
3-Wellen-Verdichtungstechnik sorgen für erstklassige
Verdichtungsergebnisse. Der HKL MIETPARK führt
Rüttelplatten von 70 bis 700 Kilogramm.
Erstklassig.
Einfache Handhabung!
Die kompakten Kraftpakete sind enorm leistungsfähig
und vielseitig einsetzbar: ob als Dumper für Baumaterialien,
als geländegängiger Gabelstapler mit
beeindruckender Steigfähigkeit oder als Transportkarren
mit Zuladungskapazitäten von 250 bis 350 Kilo –
der Muck-Truck arbeitet zuverlässig mit serienmäßigem
Allradantrieb!
Zuverlässig.
Inklusive Kupplung für
Anhänger bis zu 2,5 Tonnen!
Die ideale Hochbauhilfe!
Meister der Lüfte:
Teleskopmaschinen von Merlo
Teleskopmaschinen von Merlo bieten genau die richtige
Lösung, wenn es hoch hinaus gehen soll. Als Standardversion
oder mit drehbarem Oberwagen sind sie ideale
Partner auf jeder Baustelle. Die Maschinen sind individuell
einsetzbar durch Ausrüstungsmöglichkeiten
mit Schaufel, Gabel, Arbeitsbühne oder hydraulischer
Kranwinde.
Vielseitig.
8 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 9
HKL REPORTAGE
Der Problemlöser
Kim Masla gibt Einblicke in seine Arbeit als Mietdisponent im HKL MIETSHOP.
Im HKL MIETSHOP finden Kunden eine
große Auswahl an praktischen Kleinmaschinen
und Werkzeugen in Profiqualität für den
individuellen Bedarf.
Kim Masla sorgt seit acht Jahren als Disponent
für zufriedene Kunden im HKL MIETSHOP
in Hamburg-Harburg.
ie HKL MIETSHOPs bieten ein gut sortiertes Angebot an Kleinmaschinen,
Geräten und Werkzeugen. Im HKL Center in
D
Hamburg-Harburg ist Mietdisponent Kim Masla (32) für den
HKL MIETSHOP zuständig. Wir begleiteten ihn einen Tag lang bei
seiner Arbeit und erfuhren Wissenswertes über das Mietkonzept
von Kleinmaschinen und Werkzeugen.
„Moin, alles gut bei dir, mein Bester?“, fragt ein Mann im orangefarbenen
Overall und hebt locker die Hand zum Gruß. Zielstrebig läuft
er auf die Abteilung mit den Galabau-Werkzeugen im HKL MIETSHOP
zu, die fein säuberlich in den Regalen aufgereiht sind. Er studiert die
Auswahl, entscheidet sich schnell für das Modell eines Trennschleifers
und greift beherzt zu. Kim Masla, ein mittelgroßer Mann mit dunklen
kurzen Haaren, blickt von seinen Auftragsunterlagen auf und nickt ihm
freundlich zu. „Schlag mich durch“, antwortet er knapp und zwinkert
dem Kunden zu. Dann tippt er einige Daten in den Computer ein. „Wir
pflegen hier einen engen Kundenkontakt und haben immer ein offenes
Ohr für die Bedürfnisse der Baufirmen“, sagt er und ergänzt: „Unser
Sortiment ist immer auf den aktuellen Bedarf der Projekte abgestimmt.
Das schätzen unsere Kunden sehr. Wir haben viele Stammkunden in
der Region.“
Den Kunden im Blick
Seit acht Jahren ist Masla verantwortlich für den HKL MIETSHOP
in Harburg. Der gebürtige Niedersachse startete als Baumaschinenpfleger
und Wäscher und übernahm dann die Position als Monteur im
HKL MIETPARK. „Schnell erhielt ich hier Verantwortung und konnte in
die Kundenberatung einsteigen. Ich kümmerte mich außerdem um die
komplette Technik und Pflege der Baumaschinen.“ Später wurde Masla
die Position des HKL MIETSHOP Disponenten übertragen.
Zusammen mit seinem Kollegen vermietet Masla Kleinmaschinen und
Werkzeuge für jeden Bedarf an Baufirmen aus dem Hamburger Süden.
„Kunden bekommen bei uns alles aus einer Hand für ihren individuellen
Einsatz.“
Die meisten seiner Kunden sind Galabau- und Tiefbauunternehmen,
die Spezialgeräte für den schnellen Handwerks-Einsatz suchen. Im Harburger
Center finden sie Verlegezangen, Besen, Rechen, Pumpensysteme
zur Grundwasserabsenkung, Stromgeneratoren, Rüttelplatten,
Nasssauger, Ast- und Baumscheren, Gartenfräsen, Nivelliergeräte,
Schaufeln, Gabelzinken, Schleifmaschinen, Bohr- und Stemmtechnik
sowie viele weitere Werkzeuge und nützliche Kleinmaschinen.
Überzeugendes Sortiment
Der HKL MIETSHOP bietet bundesweit in
allen HKL Centern über 1.000 gängige Kleinmaschinen,
Geräte, Werkzeuge und entsprechendes
Zubehör. Hier finden Bauhandwerker,
Sanitär- und Heizungsinstallateure, Trockenbauer
und Tischlereien Kleingeräte und Werkzeuge
in Profiqualität zur Miete. Auch Dienstleister
wie Hausmeisterdienste oder Facility-
Management-Gesellschaften profitieren von
dem breit gefächerten Angebot.
„Das HKL MIETSHOP-Konzept ist deshalb
so erfolgreich, weil wir dem Kunden die Geräte
unkompliziert bereitstellen. Nach ausgiebiger
Beratung kann er sie direkt einsetzen – einfach,
schnell und günstig“, sagt Masla. Das
Credo des Harburger Shops laute: „Profiqualität
hier mieten“.
Der nächste Anruf. Ein Stromerzeuger soll
in die Harburger Innenstadt geliefert werden.
Masla lässt sich das Bauvorhaben schildern
und ermittelt den genauen Bedarf des Kunden.
Er verschafft sich einen Überblick über die
Kundenhistorie. Dafür ruft er die Auftragsstatistiken
des Kunden am PC auf und prüft, welche
Geräte sich bereits bei früheren Einsätzen des
Kunden bewährt haben. Der Stromerzeuger
soll für den Betrieb eines Schweißgerätes genutzt
werden. Diese Geräte verbrauchen sehr
viel Strom. Ein Hochleistungsgerät muss also
her.
Interview | Im Gespräch mit HKL Betriebsleiter
Rik Diedrichsen
Herr Diedrichsen, was bildet den Schwerpunkt Ihres Centers?
Wir sind seit 1987 mit unserer Niederlassung vor Ort und haben einen großen Kundenkreis im Hamburger
Süden aufgebaut. Auf einer Verkaufs-, Lager- und Bürofläche von etwa 600 Quadratmetern und einer
Freifläche von rund 2.000 Quadratmetern finden die Kunden eine große Auswahl an leistungsfähigen
Baumaschinen aller Größen und Klassen. Der Schwerpunkt unseres Angebots liegt in der Vermietung von
Kompaktmaschinen und dem Verkauf von Baugeräten.
Wie umfangreich ist Ihr Mietangebot?
Wir halten rund 200 Kompaktmaschinen mit Gewichten bis zu 13 Tonnen in unserem großzügig ausgestatteten
HKL MIETPARK bereit. Dazu gehören Radlader, Bagger, Transportfahrzeuge, Teleskopmaschinen,
Anhänger, Kompressoren, Verdichtungsmaschinen, Walzen, Dumper und Carrier.
Wer zählt zu Ihrem Stammkundenkreis?
Unsere Kunden sind hauptsächlich in den Bereichen Galabau, Tiefbau und Hochbau tätig.
Welche Bedeutung hat der HKL MIETSHOP für das Center in Harburg?
Wir erhalten eine fantastische Resonanz auf unseren HKL MIETSHOP. Deshalb hat es für uns oberste
Priorität, das Sortiment immer aktuell zu halten. Dazu pflegen wir einen intensiven Austausch mit unseren
Kunden. So können wir deren Bedarf genau ermitteln und entsprechend reagieren. 2007 haben wir begonnen,
den HKL MIETSHOP professionell aufzubauen, und ihn seitdem stark erweitert. Zwei Servicemitarbeiter sind
hier für die Kundenbetreuung zuständig. Auch das Sortiment wird immer größer. Wir sind ständig auf der
Suche nach Produktneuheiten und planen weitere Investitionen. Es ist ganz klar: Der HKL MIETSHOP ist in
den letzten Jahren zum festen Bestandteil unseres geschäftlichen Erfolgs geworden.
Wir bedanken uns für das Gespräch.
Rik Diedrichsen (38) ist seit 2005 bei HKL. Im März 2014 wurde er Betriebsleiter
im HKL Center in Harburg. Zuvor war der gelernte Elektriker und Galabauer in der
Kundenberatung von HKL aktiv. Im Interview mit dem HKL MIETPARK MAGAZIN
spricht er über die Bedeutung des HKL MIETSHOPs.
„Begeistert vom HKL MIETSHOP!“
10 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 11
HKL REPORTAGE
Profigeräte für kleine Jobs
aus dem HKL MIETSHOP
Alles fürs Bauen, Renovieren,
Sanieren und Reinigen:
• Bohr- und Stemmtechnik
• Betonbearbeitungsmaschinen
• Verdichtungsmaschinen (Rüttelplatten)
• Holzbearbeitungsmaschinen
• Gerüste und Leitern
• Fräsen und Sägen
• Heizungs- und Sanitärtechnik
• Trennmaschinen
• Gartengeräte
• Schweißtechnik
• Heiz- und Trocknungsgeräte
• Stromerzeuger
• Reinigungsgeräte
• Hubarbeitsbühnen
„Unsere 18-kVA-Geräte sind gerade komplett
vermietet, aber das ist kein Problem. Ich
kontaktiere meine Kollegen und melde mich
bei Ihnen, sobald ich ein passendes Gerät gefunden
habe.“ Ein weiterer Anruf und die richtige
Maschine ist gefunden – in einer nahe gelegen
Filiale sind noch einige Modelle vorrätig.
Masla informiert den Kunden und veranlasst
die Auslieferung des 800 Kilo schweren Stromerzeugers.
„Und zwar pronto“, witzelt Masla
und klopft dem wenig später eingetroffenen
Lieferanten freundschaftlich auf die Schulter.
HKL MIETSHOP
2014/2015
Auszug aus dem HKL MIETSHOP Sortiment
10 Jahre HKL MIETSHOP
Profiqualität – hier mieten!
Kleingeräte und Werkzeug
für jeden Bedarfsfall
Der aktuelle HKL MIETSHOP
Katalog – jetzt anfordern!
130617MIETSHOP_DL_0418_98x210.indd 1 13.02.15 16:04
„Verfügbarkeiten zu prüfen und Alternativen
aufzuzeigen – das gehört zu meinen täglichen
Aufgaben“, so Masla. Das bereitet ihm besonders
viel Freude. „Ich berate Kunden gern und
suche immer nach der besten Lösung.“ Masla
bringt es auf eine einfache Erfolgsformel: „Für
jeden Job das passende Gerät.“ Dafür sind er
und seine Kollegen täglich im Einsatz.
Das Mietshop-Team im HKL Center
in Hamburg-Harburg findet für
jedes Bauprojekt die passende Lösung.
„Bahn frei!“ im Saarland
HKL Maschinen bringen Höchstleistungen bei Bahndammsanierung.
E
insatz für HKL bei einem der wichtigsten Verkehrsinfrastrukturprojekte der Deutschen
Bahn im Saarland: Auf dem Bahnabschnitt zwischen St. Wendel und Neubrücke
unterstützten Ketten- und Mobilbagger aus dem HKL MIETPARK die umfassende Bahndammsanierung
nahe der Ortschaft Urweiler. Hier wurde der 12 Meter hohe Bahndamm auf
einer Strecke von insgesamt 380 Metern erneuert.
Die Experten der Sidla & Schönberger Spezialtiefbau
GmbH aus Schöllnach in Bayern
nutzten dafür das Profi-Equipment aus dem
HKL Center in Saarbrücken. Für das ambitionierte
Projekt brachten die modernen Kompaktmaschinen
Höchstleistungen. Die leistungsfähigen
Ketten- und Mobilbagger erledigten
effizient die anfallenden Erdbauarbeiten.
Erdbewegung im großen Stil
Info | Bahndammsanierung
Die Sanierung des Bahndamms bei Urweiler
wurde aufgrund von Setzungen und eines
Dammrutsches nach starken Regenfällen 2011
notwendig. In Folge musste die Strecke zwischen
St. Wendel und Neubrücke zeitweilig gesperrt
werden. Die Sanierung ist eines von mehreren
Bauprojekten an diesem Bahnabschnitt. So
wurde zeitgleich zur Dammsanierung eine
Stützwand im Bahnhof Türkismühle erneuert
und drei Felshänge in Nohfelden, Walhausen
und St. Wendel gesichert. Derzeit wird der
Bahnhof in Türkismühle modernisiert und behindertengerecht
ausgebaut. Auch die hiermit
beauftragte Firma Hering Bau GmbH & Co. KG
aus Burbach in NRW vertraut dabei auf das
Know-how von HKL. Die Bauarbeiten laufen
noch bis Ende 2015.
In nur sechs Wochen wurden insgesamt
75.000 Tonnen Erdmasse bewegt. Die Bagger
von HKL hoben den Boden am Bahndamm zunächst
aus, vermengten den Aushub anschließend
mit einem Zement-Wasser-Gemisch und
setzten ihn wieder ein. So entstanden auf beiden
Seiten des Konstrukts insgesamt 117 Erdbetonstützscheiben.
Nachrutschen verhindert
Dieses Bodenverfestigungsverfahren reduziert
die Gefahr eines Nachrutschens des
Dammes hin zur Krone. Zudem musste der
Damm nicht zeitaufwendig abgetragen und
neu aufgebaut werden, da das vorhandene
Material größtenteils direkt wiederverwendet
Stefan Montag, Kundenberater Miete
im HKL Center in Saarbrücken, hilft Kunden
bei der Auswahl der passenden Maschinen.
wurde. Durch diese Zeitersparnis konnte der
Zeitplan problemlos eingehalten werden.
Stefan Montag, Kundenberater Miete im
HKL Center in Saarbrücken: „Bei der Bahndammsanierung
in Urweiler kam es vor allem
auf Leistungsfähigkeit und Effizienz an. Hier
haben unsere Maschinen besonders gepunktet.“
HKL JOB REPORT
Bahndammsanierung im Saarland:
Ein leistungsstarker Mobilbagger von HKL
übernimmt Böschungsarbeiten.
12
HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15
HKL AUSBILDUNG
Kauffrau aus Leidenschaft
Junge Kasachin startet im Außendienst von HKL durch.
HKL Niederlassungsleiter Thomas Kolk
begleitet die Auszubildende bei den ersten
Kundenterminen.
lga Sachvorostov (24) schloss bei HKL
O ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau
erfolgreich ab und wurde
danach übernommen. Seit Februar ist die
junge Kasachin als Außendienstmitarbeiterin
für den HKL BAUSHOP und die
Baumaschinenmiete im Einsatz. Im Interview
mit dem HKL MIETPARK MAGAZIN
spricht sie über ihre Erfahrungen mit der
betrieblichen Ausbildung.
Redaktion: Warum haben Sie sich für
diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Sachvorostov: Im Studium fehlte mir der
Praxisbezug. Ich entschied mich für eine Ausbildung
im kaufmännischen Bereich, weil ich
hier meine Stärken sah. Ich gehe gern offen
auf Leute zu. Als ich die Stellenanzeige las,
habe ich mich intensiv mit der Branche auseinandergesetzt
und mich sofort für die spannende
Aufgabe beworben.
Warum fiel Ihre Wahl auf HKL?
HKL ist ein interessantes Unternehmen,
führend im Bereich der Vermietung von
Baumaschinen und etabliert am Markt.
In Sachen Ausbildung hat HKL einen
sehr guten Ruf. Hier kann ich jeden
Tag aktiv Kunden betreuen, arbeite
mit der neuesten Baumaschinen-
Technik und mit innovativen Produkten.
Das fasziniert mich.
Wie verlief Ihre Ausbildung?
Meine Lehre habe ich im HKL
Center in Bielefeld unter der
Aufsicht von Niederlassungsleiter
Thomas Kolk absolviert.
In der Zentrale in Hamburg
durchlief ich verschiedene Abteilungen
des Unternehmens.
Ende Januar 2015 habe ich
meine Ausbildung erfolgreich
abgeschlossen – nach nur
zweieinhalb Jahren!
Welche Aufgaben übernahmen Sie
während Ihrer Ausbildung?
Das waren vielfältige und spannende Aufgaben
in den Bereichen Miete und Werkstatt
sowie im HKL BAUSHOP – dazu gehörten
der Ein- und Verkauf der Baumaschinen, die
Rechnungs- und Auftragsbearbeitung, die
Angebotserstellung und die Bedarfsermittlung
beim Kunden. In der Mietdisposition habe
ich Serviceaufträge in der Werkstatt koordiniert
und Verfügbarkeiten von Baumaschinen
geprüft. Auch die Gewinnung neuer Kunden
stand auf meinem Ausbildungsplan. In allen
Phasen meiner Ausbildung haben mich unsere
Außendienstmitarbeiter begleitet und unterstützt.
Was gehört heute zu Ihren täglichen
Aufgaben?
Als Außendienstmitarbeiterin für die Miete
und den HKL BAUSHOP koordiniere ich die
Vergabemeldung an Baustellen, hole Zuschläge
von Kunden ein, pflege den Kontakt zu
Polieren und Schachtmeistern und ermittle
deren Bedarf. Ich wickle auch den Verkauf
von Kleingeräten und Werkzeugen wie Muck-
Trucks, Dumpern und Verdichtungswalzen im
HKL BAUSHOP ab.
Info | Zur Person
Olga Sachvorostov wurde 1990 in der Nähe von
Almaty in Kasachstan geboren. 1993 siedelte
sie mit der Familie nach Bielefeld um. Sie ging
In Nordrhein-Westfalen zur Schule und machte
ihr Abitur. Im Oktober 2012 begann sie ihre
Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau.
Zu Olga Sachvorostovs bevorzugten Maschinen
im HKL MIETPARK gehören Mini- und
Kompaktbagger. In ihrer Freizeit begeistert sich
die 24-Jährige für Kunst, Volleyball und ist gerne
mit dem Fahrrad unterwegs.
Wie sah Ihre Einarbeitung aus?
Ab Anfang 2014 wurde ich intensiv von den
Außendienstmitarbeitern und Thomas Kolk
eingearbeitet. Seitdem nehme ich Kundentermine
in Begleitung oder auch schon allein
wahr. Ich erhielt auch ein spezielles Coaching-
Programm und technischen Support durch die
Maschinenhersteller. Dabei habe ich zum Beispiel
den richtigen Umgang mit Minibaggern
gelernt.
Welche Kernkompetenzen muss man
für Ihren Beruf mitbringen?
Das sind aus meiner Sicht drei Dinge: ein
ausgeprägtes kaufmännisches Verständnis,
Spaß am Vertrieb und am Kundenkontakt.
Die junge Kauffrau ist von Beginn an
fest in die Kundenberatung eingebunden.
Man muss auch die Features der vielen Qualitätsprodukte
aus dem HKL MIETPARK überzeugend
darstellen können. Außerdem sollte
man immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse
der Kunden haben. Das baut Vertrauen auf.
Was bedeutet es, die erste Frau
in dieser Position bei HKL zu sein?
Kunden interessiert es nicht, ob sie von
einem Mann oder einer Frau beraten werden,
wenn man mit Kompetenz und Dienstleistungsdenken
überzeugt. Und bei HKL zählen
diese Werte sowieso.
Olga Sachvorostov ist nach erfolgreicher
Ausbildung Außendienstmitarbeiterin
im HKL Center in Bielefeld.
Info | HKL Center in Bielefeld
Das HKL Center in Bielefeld eröffnete 1998 und
bietet auf einer Fläche von circa 5.500 Quadratmetern
eine große Auswahl moderner Baumaschinen
und Baugeräte. Circa 250 Produkte
umfasst das Maschinen-Sortiment. Dazu gehören
Bagger mit Hydraulikhämmern, Radlader,
Mobilbagger, Teleskopstapler, Stromerzeuger,
Verdichtungsmaschinen und leistungsfähige
Asphaltfertiger. Unter der Leitung von Betriebsleiter
Mario Eckler kümmern sich Innen- und
Außendienstmonteure in der betriebseigenen
Service-Werkstatt um die Reparatur, Pflege und
Wartung der Maschinen. Diese sind bei vielen
Bauprojekten in Bielefeld und Umgebung im
Einsatz, zurzeit bei der Verlängerung der A33
von Bielefeld nach Osnabrück, bei Arbeiten in
einem Parkhaus am Bielefelder Hauptbahnhof
und bei den Bauarbeiten auf dem Campus Nord
der FH Bielefeld.
Info | Ausbildungssituation
Baumaschinenmarkt
Immer mehr Schulabgänger entscheiden sich
für die Bauwirtschaft: Nach Angaben von Soka-
Bau (Service & Vorsorge für die Bauwirtschaft)
ist die Anzahl der neuen Ausbildungsverträge in
der Bauwirtschaft im Jahr 2014 um 0,7 Prozent
gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen (von
11.087 auf 11.166). Das bedeutet einen erstmaligen
Anstieg der Neu-Auszubildenden seit
drei Jahren.
HKL BAUMASCHINEN bietet verschiedene
Ausbildungen mit Zukunftsperspektive. In der
kaufmännischen Abteilung und im gewerblichen
Bereich werden junge Talente aktiv gefördert.
Weitere Infos finden Sie unter www.hkl-bau-
maschinen.de/Das-Unternehmen/Beruf-und-
Karriere.
DURCHSTARTEN
BEIM MARKTFÜHRER
AUSBILDUNG BEI
HKL BAUMASCHINEN
HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15
15
HKL JOB REPORT
„Schöner Wohnen“ mit HKL
Maschinenvielfalt ist ein Plus beim Bau exklusiver Wohnanlagen.
Im Bielefelder Stadtbezirk Schildesche
entsteht mithilfe zahlreicher Baumaschinen
aus dem HKL MIETPARK ein modernes
Wohnprojekt.
Interview | Thomas Kolk und Michael Richter
Überall in Deutschland werden neue Wohnungen errichtet und aufwendige Gebäudesanierungsarbeiten
durchgeführt. Michael Richter, Geschäftsführer Michael Richter Tiefbau GmbH, langjähriger HKL Kunde
und aktiv im Wohnungsbau, und Thomas Kolk, HKL Niederlassungsleiter Hannover, im Doppelinterview
über die speziellen Trends und Anforderungen im Wohnungsbau und die Effizienz von Maschinen
und Werkzeugen bei der Gebäudesanierung.
Herr Kolk, Sie und Ihr Team unterstützen Kunden rund um Maschinenauswahl
und Einsatz bei Wohnungsbauvorhaben. Was gilt es zu beachten?
Die Bauarbeiten zum Wohnraum-Großprojekt
in Bielefeld-Schildesche sind nach knapp einem
Jahr deutlich fortgeschritten.
die richtige Maschine bereitstellen – das ist ein
Plus für unsere Kunden.“
Es wird immer wichtiger, dass die eingesetzten Baumaschinen und Geräte
aktuelle Abgasrichtlinien erfüllen und den Lärmschutz angemessen berücksichtigen.
Im engen innerstädtischen Bereich mit stark befahrenen Straßen ist auch
die Wendigkeit der Maschinen ein wichtiges Kriterium. Gleichzeitig müssen wir
für den individuellen Bedarf „just in time“ – also termingerecht – liefern und die
Maschinen auch wieder abholen, da die engen Platzverhältnisse oftmals keine
langen Standzeiten zulassen. Hier sind wir als führender Komplettanbieter
besonders gefragt.
anz nach dem Motto „Schöner Wohnen“ entstehen auf dem
G Gelände des ehemaligen Hofes Sudbrack in Bielefeld-Schildesche
dreistöckige Wohnhäuser mit Penthouse-Appartments.
Die Michael Richter Tiefbau GmbH aus Paderborn nutzt das moderne
Profi-Equipment von HKL für Erdbewegungsarbeiten, das
Ausheben von Gräben, Bodenverdichtung und den Transport von
Erdmaterial und Baustoffen. Moderne Raumsysteme dienen zur
Unterbringung der Mannschaft.
Ein kompakter 14-Tonnen-Raupenbagger aus dem HKL MIETPARK
übernimmt mit einem dreiteiligen Ausleger und rutschfesten Gummiketten
diverse Arbeiten: Er entfernt den Mutterboden, die Grasnarbe und
die Lehmschichten und erledigt die Auskofferungen, unterstützt wird er
durch einen 3,5-Tonnen-Kurzheck-Minibagger. Das ausgehobene Erdmaterial
wird mit einem 7,5-Tonnen-LKW-Kipper transportiert. Darüber
hinaus verwendet das Bauteam einen modernen Kompaktbagger mit
Hydraulikhammer. Dieser stemmt die Elemente der ehemaligen Zaunanlage
weg und bereitet die LKW-Einfahrt vor. Schwere Walzenzüge und
450-Kilo-Vibrations-Rüttelplatten mit Drei-Wellen-Verdichtungstechnik
übernehmen Zuwegung und Verdichtung des Bodens. Ein wendiger,
allradbetriebener Radlader unterstützt bei der Bewegung von Schotter
und Baumaterialien. Ein 5,5-Tonnen-Minibagger hilft bei der Verlegung
von Rohrleitungen für die Wasserversorgung. Geräumige Bauwagen
dienen als Unterkünfte für die Arbeiter.
Erstklassiger Service
Thomas Kolk, Niederlassungsleiter Hannover, erklärt: „Auch beim Bau
exklusiver Wohnanlagen sind unsere Mietmaschinen und Equipment
sehr gefragt. Wir können auf jede Anforderung blitzschnell reagieren und
Michael Richter, Geschäftsführer der Michael
Richter Tiefbau GmbH, bestätigt: „Die Maschinenvielfalt
von HKL gibt uns viele Freiheiten.
Auch der Service von HKL ist erstklassig –
wir bekommen bei kurzfristigem Bedarf immer
schnell und einfach die gewünschte Maschine
auf die Baustelle geliefert.“
Damit die Anwohner nicht mit unnötigem
Baulärm und Staub belastet werden, verfügen
alle Maschinen über Ausstattungen nach den
neuesten Abgas- und Emissionsstandards.
Info | Wohnungsmarkt
Von Januar bis September 2014 wurde in
Deutschland der Bau von 212.600 Wohnungen
genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt
(Destatis) waren das 5,2 Prozent oder 10.400
Wohnungen mehr als im Vorjahresraum. Die
Zahl der fertiggestellten Wohnungen im Jahr
2014 lag nach Schätzungen des Konjunktur-
Forschungsinstituts Ifo bei 215.000. Besonders
stark ist der Zuwachs bei Neubauwohnungen
in Wohngebäuden – ein Plus von 3,9 Prozent.
Dennoch ist der Bedarf nicht gedeckt: Nach der
Wohnungsmarkt-Prognose des Bundesinstituts
für Bau-, Stadt- und Raumforschung ist bis
2025 bei einer jährlichen Nettozuwanderung
von 200.000 Menschen der Neubau von durchschnittlich
256.000 Wohnungen pro Jahr erforderlich.
Herr Richter, in welcher Beziehung stehen Sie zu HKL und welche Geräte aus
dem HKL MIETPARK mieten Sie oft für Ihre Projekte?
Wir mieten seit unserer ersten Stunde bei HKL leistungsfähige Maschinen für
die entsprechenden Einsätze – also seit mittlerweile fast 17 Jahren. Regelmäßig
sind es Bauwagen, Minibagger, Stemmhämmer, 7,5-Tonnen-LKW-Kipper,
Verdichtungsmaschinen, Stampfer, Mobil- und Kompaktbagger sowie Radlader.
Aber auch Baustellenvorkehrungen wie Bauzäune lassen wir uns häufig liefern.
Im Jahr sind es etwa 25 bis 30 Geräte in unterschiedlicher Mietdauer. Auch
Kleingeräte und Werkzeuge aus dem HKL BAUSHOP und HKL MIETSHOP benötigen
wir oft.
Herr Kolk, bei welchen Projekten sind Ihre Maschinen zurzeit aktiv?
Wir unterstützen viele Projekte in Bielefeld und Umgebung. Dazu gehören etwa das Projekt „Schöner
Wohnen“ in Bielefeld-Schildesche, Umbauarbeiten an der Universität Bielefeld, Arbeiten im Wohnquartier
Pauluscarrée sowie in den Bielefelder Ankergärten. Zudem halfen unsere Baumaschinen bei der behindertengerechten
Bauweise von ebenerdigen Passivhäusern und waren aktiv bei Umbauarbeiten in der Dr. Oetker
Welt in Bielefeld, einem der größten Arbeitgeber der Region.
Herr Richter, worin sehen Sie den besonderen Mehrwert von HKL?
Wir fühlen uns bei HKL prima aufgehoben, was nicht nur an der erstklassigen und schnellen Vollversorgung
mit Maschinen liegt, sondern an dem guten Service. Wenn wir beispielsweise eine Bodenfräse mieten wollen,
bekommen wir von dem Personal kompetent erklärt, welche Funktionen diese hat und wie sie sich am besten
einsetzen lässt. So haben wir einen perfekten Überblick über die Einstellungen und Möglichkeiten, die uns
das Gerät bietet.
Wir bedanken uns recht herzlich für das Gespräch.
„Wir mieten seit fast 17 Jahren regelmäßig bei HKL.“
16 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 17
HKL SPECIAL
Vorsicht explosiv!
Bei der Kampfmittelbergung sind speziell ausgerüstete Maschinen von HKL gefragt.
D
ie Suche und das Freilegen von Bombenblindgängern, Munition und anderen Kampfmitteln
ist an vielen Orten in Deutschland für die Sicherung von Bauflächen eine
notwendige Voraussetzung. Für diese Arbeiten stehen zahlreiche Maschinen jederzeit
im HKL MIETPARK bereit. Mit Panzerglas, Bodenplatte und Schnellwechsler ausgerüstet
sorgen sie dafür, dass die Kampfmittelbergungsdienste problemlos, schnell und vor allem
sicher arbeiten können.
Ein Raupenbagger von HKL bei der Kampfmittelsuche
auf dem Gelände von Berlin Chemie
in Berlin-Adlershof.
Die Bergung von Kampfmitteln umfasst weit
mehr als nur das Entschärfen von Bombenblindgängern.
Kampfmittelräumdienste ermitteln
die betroffenen Gebiete aufgrund historischer
Unterlagen und Aufzeichnungen über
Kampfhandlungen. Bei besonderer Gefährdung
werden komplexe Räumpläne erstellt,
die auch die Tiefenlage nicht detonierter oder
detonationsgefährdeter Waffen beziehungsweise
Waffenteile berücksichtigen, ebenso die
Boden- und Geländebeschaffenheit. Zu finden
sind solche Gefahrengebiete in ganz Deutschland.
HKL unterstützt die Spezialisten der
Kampfmittelräumdienste bundesweit seit vielen
Jahren mit Know-how und speziell ausgerüsteten
Maschinen.
Besondere Anforderungen
Aufgabe der Kampfmittelbergung ist die
Sondierung (Untersuchung) und Räumung
von Verdachtsflächen. Baufelder beispielsweise,
die für Neubauten von Kampfmitteln
befreit werden müssen, teilt man zunächst in
Planquadrate ein. Bei der hier oft angewendeten
Tiefensondierung werden dann mittels
Schneckenbohrungen Löcher gebohrt und
mit einer Sonde vermessen. Die Experten für
Kampfmittelbergung vor Ort erkennen mithilfe
ihres Equipments, ob sie bei den Bohrungen
auf Holz, Stein oder eine Bombe stoßen. Die
bei diesem explosiven Einsatz genutzten Maschinen
müssen besondere Anforderungen
erfüllen und z. B. durch Panzerglas gegen
mögliche Explosionen gesichert werden. Dafür
hält HKL eine Vielzahl von Maschinen mit entsprechender
Ausrüstung im HKL MIETPARK
bereit – darunter zahlreiche Mini- und Raupenbagger.
Die schnelle Umrüstbarkeit der
Maschinen ist ein weiteres Kriterium, das erfüllt
werden sollte. Darum verfügen die HKL
Maschinen über Schnellwechsler, die dies
unkompliziert gewährleisten. So können bei-
spielsweise die für die tiefen Bohrlöcher erforderlichen
Schneckenbohrer problemlos an
den Maschinen angebracht werden.
Kampfmittelsuche in Bremen
Der Platz direkt vor dem Bremer Hauptbahnhof
wurde Anfang 2015 für den geplanten
Neubau von zwei siebenstöckigen
Geschäftshäusern auf Kampfmittelrückstände
untersucht. Dafür verließ sich die KMB Kampfmittelbergung
GmbH auf HKL. Ein 24-Tonnen-
Raupenbagger, ausgestattet mit Panzerglas und Schnellwechsler, übernahm
die punktuellen Bohrungen für die Tiefensondierung. Für diese
Methode der Kampfmittelaufspürung war zuvor das 5.600 Quadratmeter
große Baugelände in Planquadrate eingeteilt worden. Danach führte
der Bagger in jedem einzelnen Planquadrat gezielt Bohrungen in bis zu
6 Meter Tiefe durch.
Aufspüren von Munition in Berlin
In Berlin-Adlershof setzt die im Spreewald ansässige Firma Marschlich
einen Raupenbagger aus dem HKL MIETPARK mit kraftsparendem
eco3-Motor zum Aufspüren von Munition auf dem Gelände von Berlin
Ein 24-Tonnen-Raupenbagger aus dem HKL MIETPARK wird für die
Tiefensondierung auf dem Bremer Bahnhofsvorplatz eingesetzt.
Info | Tiefensondierung
Die Tiefensondierung ist ein geomagnetisches Verfahren zur Ortung von
Bombenblindgängern in bis zu 15 Metern Tiefe. Dabei werden ferromagnetische
Objekte als Abweichung zum Erdmagnetfeld in einem Weg-/Zeitdiagramm
als Spur dargestellt. Diverse Messsysteme können zum Einsatz kommen –
darunter Gradiometer, Gradiometer mit Distlog sowie 3-Achs-Magnetometer.
Die Flächen werden mittels Schneckenbohrungen nach einem vorgegebenen
Raster abgebohrt, die Bohrlöcher mit Kunststoff-Messrohren temporär gesichert
und mit einer Sonde gemessen. Anschließend erfolgt am Computer die
Auswertung und Detektion von Anomalien.
HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15
19
Bilder oben:
HKL unterstützt Kampfmittelräumdienste
bundesweit mit Know-how und speziell
ausgerüsteten Maschinen.
Effizienter Partner in Wien
Maschinenaufgebot von HKL beim Bau eines neuen Güterterminals.
HKL JOB REPORT
Bild unten:
Die Suche und das Freilegen von
Kampfmitteln ist für die Sicherung
von Bauflächen ein Muss.
I
m Süden von Wien entsteht auf rund
55 Hektar der neue Güterterminal Wien
Inzersdorf. Die Österreichischen Bundesbahnen
(ÖBB) vertrauen beim Bau auf die
leistungsfähigen Maschinen aus dem
HKL MIETPARK.
Chemie ein. Auch diese Maschine wurde extra
mit einer Panzerglasscheibe ausgerüstet und
übernimmt die Bohrungen auf dem Gelände.
Der Bau des neuen Güterterminals umfasst
vielfältige Maßnahmen: Zuerst wird das Gelände
für den neuen Güterterminal präpariert.
Für den nötigen Erdaushub erweist sich ein
21-Tonnen-Raupenbagger von HKL als effizienter
Partner. Zudem wird ein Tunnel mit einer
Länge von 270 Metern über der an das Gelände
angrenzenden Wiener Außenring Schnellstraße
S1 und die Anschlussstelle zur S1
errichtet. Hierzu forderte die Bauer Spezialtiefbau
Ges.m.b.H aus Wien einen 14-Tonnen-
Kurzheckbagger von HKL an. Dieser hilft bei
der Errichtung der 240 Pfähle für den Bau des
Tunnels.
Kampfmittelbergung in Schwerin
Maschinen aus dem HKL Center in Schwerin
unterstützen beim Bau eines neuen Entwicklungscampus
im Auftrag des Technologie- und
Gewerbezentrums Schwerin/Wismar. Die besondere
Herausforderung: Das Gebäude soll
auf einem ehemaligen Gelände der russischen
Streitkräfte errichtet werden, die 1990/91 ihre
Truppen aus der Stadt abzogen und dabei
Kampfmittel in der Erde zurückließen. Die mit
Panzerglasscheiben ausgerüsteten Bagger
von HKL übernehmen Grabungen und Ausschachtungen
auf dem Gelände. Sie unterstützen
bei der Bergung der übrig gebliebenen
Munitionsreste im Boden, die mit Detektoren
des Bergungsdienstes aufgespürt werden.
Maschinensortiment überzeugt
Auch beim Bau der Auf- und Abfahrten zum
Terminal wird Profi-Equipment von HKL genutzt.
Für das Verlegen der Leitungen zu einem Regenauffangbecken
setzt das Bauteam auf Kanalverbau
des Vollsortimenters. Verschiedene
Walzenzüge und Mehrzweckverdichter übernehmen
die Verdichtungsarbeiten auf der gesamten
Baustelle.
Emmerich Tauscher, Betriebsleiter im HKL
Center in Wiener Neudorf: „Wir freuen uns,
eines der größten Verkehrsinfrastrukturprojekte
in Wien zu begleiten. Dank unseres großen
Maschinensortiments können wir jederzeit
die unterschiedlichsten Baumaßnahmen unterstützen
und immer die passende Maschine
liefern.“
Neuer Tunnel über die S1: Ein 14-Tonnen-
Kurzheckbagger von HKL hilft bei der Errichtung
der Pfähle.
Ein 21-Tonnen-Raupenbagger von HKL erledigt
Erdbauarbeiten auf dem Gelände des zukünftigen
Terminals Wien Inzersdorf.
Emmerich Tauscher ist Betriebsleiter
im HKL Center in Wiener Neudorf.
Info | Güterterminal
Im Zuge der Konzentration der intermodalen
Güterverkehrsabwicklung im Raum Wien
entsteht am Standort Inzersdorf voraussichtlich
bis Ende 2017 in mehreren Ausbaustufen
ein multifunktionaler Güterterminal. Mit der
Inbetriebnahme werden mehrere Güterbahnhöfe
in und um Wien nach und nach geschlossen.
Dadurch entstehen wichtige Areale für die
Stadtentwicklung.
Der Terminalstandort Wien Inzersdorf liegt an
der Schnittstelle der Bahnstrecke „Pottendorfer
Linie“ und der Wiener Außenring Schnellstraße
S1. Damit ist der Anschluss an das vorhandene
Schienen- und Straßennetz in alle
Hauptverkehrsrichtungen gegeben.
32 Kilometer Gleise und 92 Weichen werden bei
dem Großprojekt verlegt. Es entstehen Hochbauten
mit 784.100 Kubikmeter umbautem Raum,
hauptsächlich für das ÖBB-Logistikzentrum.
Zunächst sollen hier 145.000 Container pro Jahr
umgeschlagen werden.
20 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 21
HKL JOB REPORT
Wertvolle Dienste für VDE
Maschinen von HKL bewährten sich bei „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit“.
n Gleisen in Sachsen-Anhalt halfen
A Kompaktmaschinen von HKL bei einem
großen Bauvorhaben – der Modernisierung
von Verkehrswegen in den neuen Bundesländern.
Im Rahmen der Verkehrsprojekte
Deutsche Einheit (VDE) wurde die ICE-
Strecke Nürnberg – Berlin auf einer Gesamtlänge
von 481 Kilometern ausgebaut
und erneuert.
Zum Ausbau der Bahnstrecke musste zunächst
eine 15 Meter hohe und 2 Kilometer
lange Stützmauer – bestehend aus circa
HKL unterstützte die Erneuerung der
Verkehrswege in den neuen Bundesländern
mit zahlreichen leistungsfähigen Maschinen.
30.000 Betonelementen – entlang den Bahngleisen
der Strecke auf der Höhe Bad Lauchstädt
errichtet werden. Die Stützmauer schützt
die unterhalb des angrenzenden Hanges entlangführenden
Gleise vor witterungsbedingten
Erdrutschen oder umfallenden Bäumen. Die
Bickhardt Bau AG nutzte modernes Profi-
Equipment aus dem HKL Center in Leipzig.
In allen Projektphasen im Einsatz
Das Bauteam setzte in sämtlichen Projektphasen
auf Maschinen von HKL – von Hebearbeiten
über Erdbewegung bis zur Bodenverdichtung:
Zuerst sorgten zwei Kettenbagger
von 20 und von 25 Tonnen, ein 16-Tonnen
Mobilbagger sowie drei Walzenzüge für den
nötigen Geländeausgleich und die Stabilisierung
des Gesamtkonstrukts.
Für die aufwendigen Hebearbeiten wurden
die Kettenbagger mit speziellen Lasthaken
ausgestattet. So konnten sie die drei Tonnen
schweren Betonelemente sicher und problemlos
manövrieren. Die anfallenden Erdbewegungsarbeiten
erledigten die leistungsfähigen
Profigeräte ebenfalls. Für die Auskofferungen
wurden sie per Schnellwechselsystem binnen
kürzester Zeit mit Anbauwerkzeugen wie Grabenräumschaufeln
und Tieflöffeln ausgestattet.
Neue Stützmauer entsteht
Anschließend übernahmen drei moderne
Walzenzüge in den Gewichtsklassen von 7 bis
13 Tonnen die Verdichtung des Bodens auf
dem schmalen Abschnitt hinter der Mauer. Die
robusten Kompaktgeräte mit 3-Wellen-Verdichtungstechnik
eigneten sich aufgrund ihrer
Wendigkeit perfekt für den Einsatz auf der unebenen
Fläche am Grund des Hanges.
Nachdem das Stützkonstrukt fertiggestellt
war, setzten die Arbeiter außerdem einen acht
Tonnen schweren Minibagger von HKL zur
Hinterfüllung der Mauer ein.
Mobile Raumsysteme
und Container
im HKL MIETPARK
Raumsysteme von HKL – zur Miete oder zum Kauf!
Am Anfang jedes Bauprojektes steht die Einrichtung der Baustelle – und damit
der Container. Hierbei muss es schnell und einfach gehen, damit den folgenden
Arbeiten nichts im Wege steht.
Info | VDE
Die Baumaßnahmen auf der Strecke Nürnberg-
Berlin sind Teil der Optimierung der Nord-Süd-
Hochgeschwindigkeitsverbindung im transeuropäischen
Verkehrsnetz. Diese Strecke ist
von großer Bedeutung für die Verbindung der
Zentren Berlin und München. Ab 2017 wird die
Fahrzeit zwischen Berlin und München von jetzt
sechs auf etwa vier Stunden reduziert.
Am 9. April 1991 hatte die Bundesregierung die
Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) und
deren vordringliche Durchführung beschlossen.
Diese Baumaßnahmen umfassen neun
Schienen- und sieben Autobahnprojekte sowie
ein Wasserstraßenprojekt. Das aktuelle Gesamtbauvolumen
umfasst 39,7 Milliarden Euro.
Um einfache Abläufe zu ermöglichen, bietet Ihnen HKL Komplettlösungen aus einer
Hand. Die Praxis benötigt schnelle und vor allem einfache Lösungen, damit es zügig
vorangehen kann. Darauf reagieren wir – flexibel und kompetent.
Eine Vielzahl an Raumsystemen für jeden Einsatzbedarf: Ob Standard-, Zweiraumcontainer
oder komplette Systemanlage – bei uns finden Sie immer die richtige Lösung.
Von der Beratung über die Planung bis hin zum Aufbau liefern wir alles aus einer Hand.
Sie sagen uns, was Sie brauchen. Wir erledigen den Rest.
Beratung, Planung, Ausführung –
alles aus einer Hand –
flexibel, vielseitig
und einfach gut aufgestellt!
Alle Raumsysteme können in jedem
HKL Center gemietet werden.
Gerne organisieren wir für Sie den
Transport zu/von Ihrer Baustelle!
22
0800 - 44 555 44
hkl-baumaschinen.de
HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15
HKL BAUTIPP
Der HKL BAUTIPP: Baumaschinen richtig geführt
Fahrerlaubnis und Kontrollsicherung sind das A und O.
Bestimmungen zu Fahrerlaubnissen für
Maschinen aller Klassen und die unterschiedlichen
Mitführungspflichten sind
im Berufsalltag oft undurchsichtig –
HKL BAUTIPP Experte Frank van Troyen
bringt Ordnung in den Paragrafendschungel
und informiert über die wichtigsten
Führerscheinrichtlinien bei Straßenfahrt
und die digitale Kontrollsicherung von
Nutzfahrzeugen.
HKL BAUTIPP Experte Frank van Troyen,
Kundendienstleiter und Verkaufsleiter Baumaschinen
bei HKL, gibt Tipps rund um die
erfolgreiche Arbeit mit selbstfahrenden Arbeitsmaschinen
bei Straßenfahrt und Informationen
zum Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz.
HKL BAUTIPP:
Vorsicht bei „Selbstfahrenden
Arbeitsmaschinen“
Radlader und Mobilbagger gelten bei Straßenfahrt
als „selbstfahrende Arbeitsmaschinen“.
Mit diesen Fahrzeugen ist die Beförderung
von Personen sowie der Transport von
Ladung im Straßenverkehr verboten. Ihre
scharfen Kanten oder Grabzähne müssen für
die Sicherheit auf der Straße mit einer Schutzvorrichtung
versehen sein. Rad-Dumper hingegen
werden nicht als selbstfahrende Arbeitsmaschinen
eingestuft, sondern als LKW.
HKL BAUTIPP:
Beschränkung beachten
bei über 20 km/h
Bei Arbeitsmaschinen mit einer Geschwindigkeit
von über 20 km/h im Straßenverkehr
ist eine Gewichtsbeschränkung zu beachten.
Diese Fahrzeuge sind generell zulassungspflichtig
und erhalten ein grünes Autokennzeichen.
Vor dem 31.12.1998 ausgestellte
Führerscheine der Klasse 3 berechtigen zur
Bewegung von Fahrzeugen mit einem zulässigen
Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen. Wird
dieses Gewicht überschritten, ist Klasse 2
erforderlich. Anders ist die Situation für die
nach dem 01.01.1999 erteilten Fahrzeug-
Führerscheine: Mit der Klasse L ist es gestattet,
Maschinen mit einer Geschwindigkeit von
bis zu 25 km/h zu führen. Klasse T erlaubt
das Führen bis zu einer Geschwindigkeit von
40 km/h, allerdings nur für land- und forstwirtschaftliche
Zwecke. Die Klasse B befähigt
zum Bewegen von Arbeitsmaschinen bis
3,5 Tonnen Gesamtgewicht, Klasse C1 bis
7,5 Tonnen und Klasse C über 7,5 Tonnen.
Mitführungspflichtige Dokumente sind Fahrzeugscheine,
die letzte HU-Bescheinigung des
TÜV sowie ein Abgasuntersuchungs-Zertifikat.
HKL BAUTIPP:
Nutzfahrzeuge
digital kontrolliert
Alle neu zugelassenen Nutzfahrzeuge aus
dem HKL MIETPARK sind seit dem 01.05.2006
mit einem neuen digitalen Kontrollgerät ausgerüstet.
Es ersetzt die Fahrtenschreiber mit
Tachoscheibe. In allen Fahrzeugen mit einem
zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen
müssen Kontrollgeräte benutzt werden.
Zur Besitzeridentifikation loggt sich der Kunde
einmalig mit einer Unternehmenskarte ein
– hier verbleibt die Karte nicht im Auto. Anders
sieht es bei der Identifizierung des Fahrzeugführers
aus. Mittels einer Fahrerkarte loggt sich
der Fahrer vor jeder Fahrt ein. In diesem Fall
verbleibt die Karte beim Fahrer. Alle erfassten
Daten müssen von dem eingeloggten Kunden
ausgelesen und archiviert werden. Zudem
muss zu Beginn und am Ende der Mietzeit
garantiert sein, dass unter dem Einsatz der
Unternehmenskarte Daten im Betrieb gespeichert
werden. Spätestens alle 28 Tage, beginnend
mit dem ersten Tag der Aufzeichnung,
müssen die Fahrerkarte kopiert und die Daten
vom Mieter gespeichert werden.
HKL BAUTIPP:
Grundqualifikation
für Berufskraftfahrer
Seit September 2009 gilt für den gewerblichen
Güterverkehr und Werksverkehr bei
der Nutzung von Fahrzeugen mit einem zulässigen
Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen
(C1, C1E, C und CE) sowie den gewerblichen
Personenverkehr das „Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz“:
Führerschein-Besitzer, die
nach dem 10.09.2009 einen LKW-Führerschein
erworben haben, müssen eine Grundqualifikation
oder beschleunigte Grundqualifikation
nachweisen. Fahrer, die den Führerschein
vor dieser Frist erworben haben, mussten
bis zum 10.09.2014 eine 35-stündige
Weiterbildung beim Straßenverkehrsamt nachweisen
und dies in ihrem Führerschein vermerkt
haben.
§
HKL BAUTIPP:
Gesetzliche
Ausnahmen
HKL BAUTIPP
zu den verschiedensten Themen –
jetzt auch online oder mit der HKL App 2.0 lesen!
Wie immer gibt es Ausnahmen von der Regel.
Hierunter fallen der gewerbliche Verkehr,
Privatfahrten, selbstfahrende Arbeitsmaschinen
sowie Kraftfahrzeuge zur Beförderung von
Material oder Ausrüstung, die der Fahrer zur
Ausübung seines Berufes benötigt – sofern
das Führen des Fahrzeugs nicht die Hauptbeschäftigung
ist. Dies gilt beispielsweise für
Galabauer, die Pflanzen und Steine transportieren
und diese beim Kunden selbst verbauen.
Oder für einen Landmaschinenhändler, der
einen eigenständig reparierten Aufsitzmäher
zum Kunden bringt.
24
§
Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) der Bundesrepublik
Deutschland ist eine Rechtsverordnung,
die Regeln für sämtliche Teilnehmer am Straßenverkehr
festlegt – auch das ordentliche Führen von
Arbeitsmaschinen aller Klassen ist hier bestimmt.
… hier alle
HKL BAUTIPPs
direkt online lesen!
… und hier direkt
die HKL App 2.0
downloaden!
HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15
Landwirtschaft • Ernährung • Fischwirtschaft
Forst • Jagd • Gartenbau
HKL AKTION
Power to Power
„Bulldozer Brett“ Festerling trifft auf Maschinenpower von HKL.
Treffen Sie HKL
Starkes Messejahr 2015.
HKL auf facebook
Hier erhalten HKL Fans
immer die neuesten Infos!
eistungsstärke, Robustheit und Präzision:
Darauf kommt es beim Eishockey
L
an – und auf jeder Baustelle. So treffen im
HKL Center in Hamburg-Stellingen der
knallharte Sportsmann Brett Festerling
von den Hamburger Freezers und Baumaschinen
von HKL mit enormer Power
aufeinander.
Brett Festerling mag es, wenn es auf der
Eisfläche richtig zur Sache geht. Als Verteidiger
der Hamburg Freezers bevorzugt er harte
Checks und Powerplay. Darum fühlt er sich
auch im großzügig ausgestatteten HKL Center
in Hamburg-Stellingen gleich so richtig wohl.
Denn hier findet man alles, was Kraft hat und
aus dem Weg räumt: Zum Profisortiment gehören
leistungsfähige Kompakt- und Mobil-
bagger, Bulldozer, Planierraupen und Walzenzüge
aller Gewichtsklassen. Festerling testet
die Funktionen der Baumaschinen von HKL
ausgiebig.
Zwei Profis am Werk
Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen „Bulldozer
Brett“ Festerling und dem führenden
Baumaschinenvermieter:
ihr gutes
Timing. Der Profisportler
kommt bei
keiner Aktion auf
der Spielfläche zu spät, HKL liefert als Vollversorger
seit über vierzig Jahren das gewünschte
Profi-Equipment schnell und direkt auf jede
Baustelle.
Info | Brett Festerling
Brett Festerling (28) begann seine Laufbahn
als Eishockeyspieler in der Western Hockey
League bei den Tri-City Americans. 2005 wechselte
der Kanadier zu den Vancouver Giants,
wo er 2006 den President's Cup und 2007 den
Memorial Cup gewann. Weitere Stationen seiner
steilen Sportlerkarriere waren Clubs wie Mighty
Ducks of Anaheim, Portland Pirates, Syracuse
Crunch, Montréal Canadiens, Atlanta Trashers
und Winnipeg Jets. 2012 wurde Festerling von
den Nürnberg Ice Tigers aus der Deutschen
Eishockey Liga verpflichtet. Zur Saison
2014/15 unterzeichnete der Verteidiger beim
Ligakonkurrenten Hamburg Freezers, wo er seitdem
mit Zwillingsbruder Garrett im Team spielt.
Auf MAWEV, NordBau und MeLa präsentiert der führende Vermieter von Baumaschinen ein breites Spektrum seines Maschinenangebots
und Handelsprogramms, darunter zahlreiche Innovationen. Messebesucher werden von geschulten Fachberatern rund
um Miete, Service und Verkauf informiert. Auf großen Demo-Baustellen und Vorführarealen können Besucher die Leistungsfähigkeit
der HKL Maschinen live testen.
_______________________________________
18. – 21.03.2015
MAWEV
HKL bietet Maschinen zum Ausprobieren
auf „HKL Demo-Baustelle“.
Die MAWEV ist das Leit-Event der Baumaschinenbranche
in Österreich. Nationale und internationale
Hersteller präsentieren auf „Europas größter Baustelle“
Produktneuheiten, aktuelle Anwendungsmethoden
und Bautrends. Über 1.000 Baumaschinen,
Baugeräte und Baufahrzeuge werden auf dem Areal
mit mehr als 177.000 Quadratmetern präsentiert und
können getestet werden.
_______________________________________
09. – 13.09.2015
NordBau
HKL stellt auf zwei Ständen und
großem Vorführareal Produktneuheiten vor.
Die NordBau in Neumünster ist die Baumesse im Norden.
Hier präsentieren sich rund 900 Aussteller aus
15 Ländern mit ihren Produkten, Dienstleistungen, Neuund
Weiterentwicklungen und informieren über aktuelle
Bautrends. Ein umfangreiches Seminar-, Tagungs- und
Kongressprogramm gibt darüber hinaus wichtige Impulse
für Entscheidungsträger und ergänzt das Angebotsspektrum.
_____________________________________
Das Beste im September!
MeLa
10. – 13.09.2015
MeLa
HKL punktet mit professionellen Lösungen
für die Landwirtschaft.
Die MeLa Mühlengeez ist die traditionsreiche Fachausstellung
für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft,
Forst, Jagd und Gartenbau. Mehr als 500 Aussteller
präsentieren hier ihre Produkte und Dienstleistungen
in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft,
Saat- und Pflanzgut, Energie- und Umwelttechnologie,
nachwachsende Rohstoffe, Wald, Forst,
Angeln und Jagd sowie Leben und Freizeit.
Zwei Kraftpakete:
Eishockey-Profi Brett Festerling
und Profimaschine von HKL
im HKL Center in Hamburg-Stellingen.
EHG Ennshafen GmbH
Donaustraße 3
AT-4470 Enns
Österreich
www.mawev-show.at
Holstenhallen Neumünster
Justus-von-Liebig-Straße 2 – 4
D-24537 Neumünster (Holstein)
www.nordbau.de
Messe- und Ausstellungszentrum
Mühlengeez
Leutewiese 8
D-18276 Mühlengeez
www.mela-messe.de
HKL ist 2015 wieder auf den
wichtigsten Baumessen vertreten:
Termine jetzt schon vormerken!
Auf großen Demo-Baustellen und Vorführarealen auf den Messen
können die Besucher die Leistungsfähigkeit der HKL Maschinen live testen.
HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15
27
HKL CENTER
Über 140 x in Deutschland, Österreich und Polen
Flensburg
Schuby
Rendsburg
Neumünster
Kiel
Stralsund
Bergen
Gdansk
Baden-Württemberg
HKL Center Freiburg
Blankreutestraße 18
79108 Freiburg
Tel. (07 61) 151 57 99-0
HKL Center Göppingen
Heininger Straße 70
73037 Göppingen
Tel. (071 61) 96 59 77-0
HKL Center Heilbronn
Salzstraße 64
74076 Heilbronn
Tel. (071 31) 79 79 89-0
HKL Center Karlsruhe
Beim Runden Plom 5
76275 Ettlingen
Tel. (072 43) 76 25-0
HKL Center Mannheim
Rudolf-Diesel-Straße 6 –10
68169 Mannheim
Tel. (06 21) 322 53-0
HKL Center Offenburg
Ludwig-Winter-Straße 2
77767 Appenweier
Tel. (078 05) 91 57 88-0
HKL Center Pforzheim
Welschenäckerstraße 12
75177 Pforzheim
Tel. (072 31) 139 38-3
HKL Center Reutlingen
Halskestraße 24
72766 Reutlingen
Tel. (071 21) 433 68-0
HKL Center Stuttgart
Kruppstraße 10
71696 Möglingen
Tel. (071 41) 292 55-0
HKL Kompetenzcenter
Raumsysteme
Stuttgart
Kruppstraße 10
71696 Möglingen
Tel. (071 41) 292 55-0
Bayern
HKL Center Amberg
Industriestraße 14
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel. (096 61) 81 30 19-0
HKL Center Aschaffenburg
Ostendstraße 4
63811 Stockstadt
Tel. (060 27) 40 98 47-0
HKL Center Augsburg
Einsteinring 12 a
86368 Gersthofen
Tel. (08 21) 478 62-40
HKL Center Bamberg
Emil-Kemmer-Straße 9
(Zufahrt über Biegenhofstraße)
96103 Hallstadt
Tel. (09 51) 297 10-3
HKL Center Bayreuth
Gottlieb-Keim-Straße 59
95448 Bayreuth
Tel. (09 21) 507 37 88-0
HKL Center Deggendorf
Gstocketwiesenstraße 12
94469 Deggendorf
Tel. (09 91) 383 10 43-0
HKL Center Ingolstadt
Bunsenstraße 5
85053 Ingolstadt
Tel. (08 41) 967 73 45-0
HKL Center Kempten
Daimlerstraße 50
87437 Kempten
Tel. (08 31) 571 21-0
HKL Center Landshut
Oskar-von-Miller-Straße 1
84051 Essenbach/Altheim
Tel. (087 03) 98 91 99-0
HKL Center Memmingen
Elisabethenstraße 1
87700 Memmingen
Tel. (083 31) 925 96-0
HKL Center München Ost
Georg-Knorr-Straße 9
85662 Hohenbrunn
Tel. (081 02) 777 299-0
HKL Center München Süd
Bürgermeister-Finsterwalder-
Ring 9
82515 Wolfratshausen
Tel. (081 71) 48 27-3
HKL Center München West
Industriestraße 15
82194 Gröbenzell
Tel. (081 42) 650 57-6
HKL Center München
Oberschleißheim
Hicklstraße 7
85764 Oberschleißheim
Tel. (08 31) 571 217-0
HKL Center Nürnberg
Wiesbadener Straße 7a
90427 Nürnberg
Tel. (09 11) 300 11-0
HKL Center Nürnberg Ost
Hauptstraße 23
90607 Rückersdorf
Tel. (09 11) 548 53 04-0
HKL Center Regensburg
Berliner Straße 41 a
93073 Neutraubling
Tel. (094 01) 52 24-0
NEU!
HKL Center Rosenheim
Oberaustraße 43
83026 Rosenheim
Tel. (080 31) 30 44 3-0
HKL Center Schwabach
Pruppacher Weg 4
91126 Rednitzhembach
Tel. (091 22) 63 07 08-0
HKL Center Schweinfurt
Oberwerrner Weg 1
97502 Euerbach
Tel. (097 26) 90 70-0
HKL Center Würzburg
Friedrich-Bergius-Ring 48
97076 Würzburg
Tel. (09 31) 299 90-0
HKL Kompetenzcenter
Raumsysteme
München Ost
Georg-Knorr-Straße 9
85662 Hohenbrunn
Tel. (081 02) 777 299-0
Berlin
HKL Center Berlin Ost
Wolfener Straße 24
12681 Berlin-Marzahn
Tel. (030) 93 69 04-0
HKL Center Berlin Süd
Säntisstraße 61
12277 Berlin-Marienfelde
Tel. (030) 74 20 02-0
HKL Center Berlin West
Motardstraße 74
13629 Berlin-Spandau
Tel. (030) 38 39 64-0
HKL Center Rüdersdorf
Tasdorf-Süd 1
15562 Rüdersdorf
Tel. (03 36 38) 706-0
HKL Kompetenzcenter
Raumsysteme
Berlin
Frankfurter Chaussee 56
15370 Vogelsdorf bei Berlin
Tel. (03 36 38) 295 39-0
Brandenburg
HKL Center Brandenburg
Gewerbepark, Rietzer Berg 23
14797 Kloster/Lehnin OT Rietz
Tel. (033 81) 26 01-0
HKL Center Eberswalde
Dr.-Zinn-Weg 1
16225 Eberswalde
Tel. (033 34) 21 31-0
HKL Center Falkenhagen
Gewerbegebiet, Fürststücken 4
16928 Falkenhagen (Prignitz)
Tel. (03 39 86) 637-0
HKL Center Frankfurt/Oder
Bauernhilfe 10
15236 Frankfurt/Oder
OT Markendorf
Tel. (03 35) 521 67-0
HKL Center
Königs Wusterhausen
Königspark
Siemensstraße 5
15711 Königs Wusterhausen
Tel. (033 75) 25 98-0
HKL Center Lübben
Chausseestraße 2
15910 Bersteland / OT Freiwalde
Tel. (03 54 74) 203-0
HKL Center Oranienburg
Gewerbegebiet Nord/
Sachsenhausen
Am Heidering 7
16515 Oranienburg
Tel. (033 01) 59 87-0
HKL Center Potsdam
Großbeerenstraße 213
14480 Potsdam-Babelsberg
Tel. (03 31) 70 17 84-1
HKL Center Prenzlau
Triftstraße 86
17291 Prenzlau
Tel. (039 84) 87 41-0
HKL Center Senftenberg
Laugkfeld 25
01968 Senftenberg
Tel. (035 73) 37 60-0
Bremen
HKL Center Bremen
Werner-von-Siemens-Straße 3
28816 Stuhr
Tel. (04 21) 830 14-0
Hamburg
HKL Center Hamburg Nord
Lademannbogen 130
22339 Hamburg-Hummelsbüttel
Tel. (040) 53 80 20
HKL Center Hamburg Ost
Rahlau 32
22045 Hamburg-Wandsbek
Tel. (040) 66 96 23-0
HKL Center Hamburg Süd
Großmoorbogen 5 a
21079 Hamburg-Harburg
Tel. (040) 767 95 23
HKL Center Hamburg West
Rondenbarg 20
22525 Hamburg-Stellingen
Tel. (040) 540 60-40
HKL Kompetenzcenter
Raumsysteme
Hamburg-Wilhelmsburg
Haulander Weg 36
21107 Hamburg-Wilhelmsburg
Tel. (040) 52 88 73-0
Hessen
HKL Center Darmstadt
Rudolf-Diesel-Straße 36
64331 Weiterstadt
Tel. (061 51) 13 09 85-0
HKL Center
Frankfurt/Main Nord
Berner Straße 99
60437 Frankfurt / Nieder-
Eschbach
Tel. (069) 90 54 57-0
HKL Center
Frankfurt/Main West
Industriestraße 6 – 10
65439 Flörsheim-Weilbach
Tel. (061 45) 93 39-0
HKL Center Gießen
Rodheimer Straße 117
35452 Heuchelheim
Tel. (06 41) 931 12 78-0
HKL Center Hanau
Moselstraße 1 a
63452 Hanau
Tel. (061 81) 189 06-0
HKL Center Kassel
Gewerbegebiet Mündener Straße
Bettenhäuser Straße 46
34266 Niestetal
Tel. (05 61) 952 38-0
HKL Center Limburg
Limburger Straße 49
65555 Limburg
Tel. (064 31) 21 24 37-0
HKL Kompetenzcenter
Raumsysteme
Frankfurt/Main West
Industriestraße 6 – 10
65439 Flörsheim-Weilbach
Tel. (061 45) 93 39-0
Mecklenburg-Vorpommern
HKL Center Bergen
Tilzower Weg 41
18528 Bergen auf Rügen
Tel. (038 38) 254 6 5-0
HKL Center Ludwigslust
Großer Kamp 3
19288 Ludwigslust
Tel. (038 74) 326 04-0
HKL Center Neubrandenburg
Wulkenziner Straße 14
17033 Neubrandenburg-Weitin
Tel. (03 95) 560 55-0
HKL Center Parchim
Am Spargelacker 2
19370 Parchim
Tel. (038 71) 63 01-0
HKL Center Rostock
Gewerbegebiet, Ahornring 2
18184 Roggentin
Tel. (03 82 04) 617-0
HKL Center Schwerin
Rudolf-Diesel-Straße 10
19061 Schwerin
Tel. (03 85) 645 32-0
HKL Center Stralsund
Werner-von-Siemens-Straße 9
18437 Stralsund
Tel. (038 31) 47 02-0
HKL Center Wismar
Gewerbehof 7
23970 Wismar
Tel. (038 41) 72 82-0
HKL Kompetenzcenter
Raumsysteme
Rostock
Gewerbegebiet
Ahornring 2
18184 Roggentin
Tel. (03 82 04) 617-0
Niedersachsen
HKL Center Braunschweig
Gewerbegebiet Hansestraße
Benzstraße 5
38112 Braunschweig
Tel. (05 31) 210 84-0
HKL Center Hannover Nord
Niedersachsenstraße 26
30853 Langenhagen
Tel. (05 11) 72 59 51-0
HKL Center Hannover Süd
Lägenfeldstraße 32
30952 Ronnenberg
Tel. (05 11) 438 58-0
HKL Center Lüneburg
Am Klaepenberg 8
29553 Bienenbüttel
Tel. (058 23) 98 06-0
HKL Center Northeim
Stadtweg 23
37154 Northeim
Tel. (055 51) 98 26-0
Bielefeld
Münster
Gütersloh
Hamm
Lippstadt
Bochum Dortmund
Paderborn
Essen
Krefeld Mülheim
Unna
Hagen
Düsseldorf Wuppertal
Mönchengladbach
Remscheid
Neuss
Grevenbroich Langenfeld
Köln Nord Köln-Bonn Siegen
Langenfeld
Bonn-Bad Godesberg
Trier
Saarbrücken
Koblenz
Oldenburg
Osnabrück
Frankfurt/M. West
Kaiserslautern
Mainz
Offenburg
Freiburg
Limburg
Frankfurt/M. Nord
Karlsruhe
Mannheim
Itzehoe
Rostock
Lübeck Ost
Wismar
Lübeck
Pinneberg
Stade
Hamburg Nord
Schwerin
Schwarzenbek
Neubrandenburg
Hamburg West
Parchim
Hamburg Süd
Hamburg Ost
Hamburg-Wilhelmsburg
Ludwigslust
Prenzlau
Lüneburg
Falkenhagen
Eberswalde
Bremen
Minden
Gießen
Darmstadt
Pforzheim
Stuttgart
Reutlingen
Hanau
Hannover Nord
Braunschweig
Hannover Süd
Kassel
Aschaffenburg
Heilbronn
Göppingen
Northeim
Schweinfurt
Würzburg
Nürnberg
Schwabach
Memmingen
Kempten
Salzwedel
Halberstadt
Erfurt
Augsburg
Bamberg
München West
Stendal
Magdeburg
Jena
Nürnberg Ost
Ingolstadt
Bernburg
Bayreuth
Halle
Amberg
München Süd
Rosenheim
Dessau
München Nord
München Ost
Oranienburg
Berlin West
Berlin Süd
Potsdam
Brandenburg
Leipzig-Leutzsch
Leipzig
Zwickau
Regensburg
Landshut
Chemnitz
Deggendorf
Berlin Ost
Vogelsdorf
bei Berlin
Berlin-Rüdersdorf
Königs Wusterhausen
Salzburg
Frankfurt/Oder
Lübben
Senftenberg
Dresden
Linz
ÖSTERREICH
POLEN
Graz
Poznan
Wolkersdorf
Wiener Neudorf
Torun
Wroclaw
Ruda Slaska
Wien
Rzeszów
28 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 29
HKL CENTER
Über 140 x in Deutschland, Österreich und Polen
Immer näher am Kunden!
Fünf neue Center im ersten Quartal 2015.
HKL Center Oldenburg
Werrastraße 17
26135 Oldenburg
Tel. (04 41) 20 57 29-0
HKL Center Osnabrück
Professor-Porsche-Straße 7
49076 Osnabrück
Tel. (05 41) 963 85 98-0
HKL Center Stade
Haddorfer Grenzweg 4 a
21682 Stade
Tel. (041 41) 666 20
HKL Kompetenzcenter
Raumsysteme
Hannover Nord
Niedersachsenstraße 26
30853 Langenhagen
Tel. (05 11) 72 59 51-0
Nordrhein-Westfalen
HKL Center Bielefeld
Bunzlauer Straße 13
33719 Bielefeld
Tel. (05 21) 20 98 33
HKL Center Bochum
Berliner Straße 88
44867 Bochum-Wattenscheid
Tel. (023 27) 99 14 38-0
HKL Center
Bonn-Bad Godesberg
Galileistraße 210
53177 Bonn-Bad Godesberg
Tel. (02 28) 629 08 50-0
HKL Center Dortmund
Bünnerhelfstraße 20
44379 Dortmund-Dorstfeld
Tel. (02 31) 91 72 79-0
HKL Center Düsseldorf
Königsberger Straße 240
40231 Düsseldorf
Tel. (02 11) 2913-253
HKL Center Essen
Econova-Allee 25
45356 Essen
Tel. (02 01) 364 80-3
HKL Center Grevenbroich
Lilienthalstraße 31
41515 Grevenbroich
Tel. (021 81) 213 49 57
HKL Center Hagen
Werkzeugstraße 2
58093 Hagen
Tel. (023 31) 37 75 68-0
HKL Center Hamm
Hafenstraße 142
59067 Hamm
Tel. (023 81) 98 76 67-0
NEU!
NEU!
HKL Center Köln-Bonn
Niederkasseler Straße 13
51147 Köln-Lind
Tel. (022 03) 97 72 29-0
HKL Center Köln Nord
Hugo-Junkers-Straße 25 – 27
50739 Köln-Longerich
Tel. (02 21) 599 03-0
HKL Center Krefeld
Bahnhofstraße 41
47829 Krefeld
Tel. (021 51) 51 83 80
HKL Center Langenfeld
Schneiderstraße 48
40764 Langenfeld
Tel. (021 73) 392 178-0
HKL Center Lippstadt
Nikolaus-Otto-Straße 5
59557 Lippstadt
Tel. (029 41) 28 68 94-0
HKL Center Minden
Erbeweg 17
32457 Porta Westfalica
Tel. (05 71) 88 92 677-0
HKL Center
Mönchengladbach
NEU!
Adolf-Kempken-Weg 101–105
41189 Mönchengladbach
Tel. (021 66) 621 81-0
HKL Center Mülheim
Timmerhellstraße 4
45478 Mülheim a.d. Ruhr
Tel. (02 08) 580 28-6
HKL Center Münster
Kesslerweg 9
48155 Münster
Tel. (02 51) 91 99 07-1
HKL Center Neuss
Blindeisenweg 8
41468 Neuss
Tel. (021 31) 359 12-0
HKL Center Paderborn
Am Atlaswerk 18
33106 Paderborn
Tel. (052 51) 77 50-3
HKL Center Remscheid
Borner Straße 1 – 3
42897 Remscheid-Lennep
Tel. (021 91) 696 90-0
HKL Center Siegen
Siegener Straße 61
57223 Kreuztal
Tel. (027 32) 558 93-0
HKL Center Unna
Hansastraße 105
59425 Unna
Tel. (023 03) 952 04-0
HKL Center Wuppertal
Leipziger Straße 63
42109 Wuppertal
Tel. (02 02) 527 08-0
HKL Kompetenzcenter
Raumsysteme
Dortmund
Bünnerhelfstraße 24
44379 Dortmund
Tel. (02 31) 91 72 79-23
HKL Kompetenzcenter
Raumsysteme
Köln
Schneiderstraße 48
40764 Langenfeld
Tel. (021 73) 392 178-15
Rheinland-Pfalz
HKL Center Kaiserslautern
Mainzer Straße 102
67657 Kaiserslautern
Tel. (06 31) 341 03-0
HKL Center Koblenz
Am Gülser Weg
56220 Bassenheim
Tel. (026 25) 96 47-0
HKL Center Mainz
Friedrich-Koenig-Straße 8
55129 Mainz-Hechtsheim
Tel. (061 31) 27 58 3-0
HKL Center Trier
Gewerbegebiet am Bahnhof 13
54338 Schweich
Tel. (065 02) 938 55 60
Saarland
HKL Center Saarbrücken
Neumühlerweg 75
66130 Saarbrücken
Tel. (06 81) 88 37 90 70
Sachsen
HKL Center Chemnitz
Annaberger Straße 190
09120 Chemnitz
Tel. (03 71) 530 07 60
HKL Center Dresden
Marie-Wittich-Straße 1
01237 Dresden
Tel. (03 51) 64 64 24-4
HKL Center Leipzig
Gewerbegebiet Nordost
Föpplstraße 4
04347 Leipzig
Tel. (03 41) 245 35-0
HKL Center Zwickau
Uferstraße 2 a
08058 Zwickau
Tel. (03 75) 277 02-0
HKL Kompetenzcenter
Raumsysteme
Leipzig-Leutzsch
Ludwig-Hupfeld-Straße 5 a
04179 Leipzig-Leutzsch
Tel. (03 41) 442 75-40
Sachsen-Anhalt
HKL Center Dessau
Polysiusstraße 20
06847 Dessau
Tel. (03 40) 541 27-0
HKL Center Halberstadt
Am Sülzegraben 34
38820 Halberstadt
Tel. (039 41) 69 34-0
HKL Center Halle
Leipziger Chaussee 125
06112 Halle
Tel. (03 45) 564 13-0
HKL Center Magdeburg
Gewerbepark MD-Ottersleben
Werner-von-Siemens-Ring 6
39116 Magdeburg-Ottersleben
Tel. (03 91) 63 64-0
HKL Center Salzwedel
Industriegelände Chemiewerk
Gardelegener Straße 48
29410 Salzwedel
Tel. (039 01) 27 45-0
HKL Center Stendal
Industriestraße 31
39576 Stendal
Tel. (039 31) 25 86-0
HKL Kompetenzcenter
Raumsysteme
Magdeburg
Carl-Wessel-Straße
06406 Bernburg
Tel. (034 71) 32 86-0
Schleswig-Holstein
HKL Center Flensburg
Heideland-Ost 19
24976 Handewitt OT Weding
Tel. (04 61) 480 70 89-0
HKL Center Itzehoe
Schmiedekamp 11
25560 Schenefeld
Tel. (048 92) 17 17
HKL Center Kiel
Braunstraße 10
24145 Kiel
Tel. (04 31) 71 85-0
HKL Center Lübeck
Lohgerberstraße 5
23556 Lübeck
Tel. (04 51) 89 09 90
HKL Center Lübeck Ost
An der Trave 17
23923 Selmsdorf
Tel. (04 51) 61 99 10
HKL Center Neumünster
Wagrierstraße 11
24539 Neumünster
Tel. (043 21) 790 93
HKL Center Pinneberg
Mühlenstraße 72
25421 Pinneberg
Tel. (041 01) 408 88 11
HKL Center Rendsburg
Helgoländer Straße 53 – 61
24768 Rendsburg
Tel. (043 31) 60 17-0
HKL Center Schuby
Gewerbegebiet Westring
24850 Schuby bei Schleswig
Tel. (046 21) 94 56-0
HKL Center Schwarzenbek
Industriestraße 1
21493 Schwarzenbek
Tel. (041 51) 40 69
Thüringen
HKL Center Erfurt
Gewerbegebiet
Fichtenweg 32
99098 Erfurt-Kerspleben
Tel. (03 62 03) 576-0
HKL Center Jena
Unteranger 9
07646 Laasdorf
Tel. (03 64 28) 51 30-0
HKL Kompetenzcenter Raumsysteme
In diesen HKL Centern bieten wir Ihnen als
Komplettleistung die individuelle Planung,
Lieferung und Aufbau von Raumsystemen.
Zentrale
HKL BAUMASCHINEN GmbH
Lademannbogen 130
22339 Hamburg-Hummelsbüttel
Tel. (040) 53 80 21
hkl-baumaschinen.de
Österreich
HKL Center Wiener Neudorf
(Zentrale)
Industriezentrum
Niederösterreich-Süd
Ricoweg, Objekt M31
2351 Wiener Neudorf
Tel. 0043 (0) 223 66 60 63 50
HKL Center Graz
Thalerhofweg 20
8141 Zettling
Tel. 0043 (0) 31 35 53 00 00
HKL Center Linz
Wiener Straße 330
4030 Linz
Tel. 0043 (0) 73 23 00 14 10
HKL Center Salzburg
Aupoint 4
5101 Bergheim
HKL Center Wien
Linzer Straße 459
1140 Wien
Tel. 0043 (1) 57 74 42 20
HKL Center
Wolkersdorf b. Wien
Resselstraße 19
2120 Wolkersdorf
Tel. 0043 (0) 22 45 26 16 10
NEU!
hkl-baumaschinen.at
Polen
HKL Poznan (Posen)
(Zentrale)
ul. Szarych Szeregow 23
60-462 Poznan
Tel. 0048 (61) 665 79 00
HKL Gdansk (Danzig)
ul. Nowatorow 103
80-298 Gdansk
Tel. 0048 (58) 741 14 53
HKL Ruda Slaska
ul. Zabrzanska 12
41-708 Ruda Slaska
Tel. 0048 (32) 771 61 71
HKL Rzeszów
Kraczkowa 1611
37-124 Kraczkowa
Tel. 0048 (17) 863 64 27
HKL Torun (Thorn)
ul. Dworcowa 52 a
87-122 Grebocin
Tel. 0048 (56) 657 22 08
HKL Wroclaw (Breslau)
ul. Krokusowa 1
55-040 Bielany Wroclawskie
Tel. 0048 (71) 336 22 18
hkl.pl
Kundenservice und Beratung werden bei HKL großgeschrieben.
uch das Jahr 2015 steht für HKL ganz im Zeichen seiner
A Kunden: Das Centernetz wird ausgebaut, das Serviceangebot
erweitert und das Maschinensortiment vergrößert.
„Der Kunde hat für uns oberste Priorität. Neben guter Erreichbarkeit
sind für uns moderne Ausstattung, neueste Technik und die fachkundige
Beratung vor Ort eine Selbstverständlichkeit. Das schätzen unsere
Kunden“, erklärt Kersten Hausigk, HKL Liegenschaften-Experte.
Mit den Investitionen in das Maschinensortiment, die eigene Infrastruktur
und Fachpersonal begegnet HKL den aktuellen Kundenbedürfnissen.
Individuelle Beratung, jederzeitige Verfügbarkeit von Maschinen
und Geräten in beliebiger Stückzahl, dazu die Ausstattung mit allem
benötigten Zubehör sowie Flexibilität bei Reparatur und Wartung –
damit baut HKL seine Position an der Spitze des deutschen Baumaschinenhandels
und der Vermietung kontinuierlich aus.
Im Jahr 2014 investierte HKL weiter in sein Centernetz: Neue Niederlassungen
wurden eröffnet, bestehende erweitert und einige Betriebe
bezogen größere Flächen. Unter anderem in München Oberschleißheim,
Minden, Amberg und Bonn. Und gleich im ersten Quartal 2015 stehen
die Eröffnungen von fünf weiteren Niederlassungen an: in Grevenbroich,
Düsseldorf, Krefeld, Nürnberg und dem österreichischen Salzburg.
Über 140 x – auch in Ihrer Nähe!
0800-44 555 44
hkl-baumaschinen.de
30 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 HKL MIETPARK MAGAZIN 01_15 31
… jetzt anfordern:
den aktuellen
HKL MIETPARK Katalog!
84 Seiten schnelle Infos für unterwegs.
Übersichtlich gestaltet im praktischen Format für Handschuhfach
und Jackentasche, bietet der HKL MIETPARK Katalog alle wichtigen
technischen Daten und Infos – alles über Baumaschinen, Baugeräte,
Fahrzeuge und Raumsysteme, die im HKL MIETPARK erhältlich sind:
Hydraulikbagger, Radlader, Planierraupen und Grader, Traktoren und
Anhänger, Carrier und Dumper, Verdichtungstechnik, Teleskopmaschinen,
Kompressoren, Stromerzeuger und Lichtaggregate, Ausrüstungen,
Geräte und Baustellenzubehör, Mobile Raumsysteme, Bau- und Nutzfahrzeuge
…
Der Katalog ist ein idealer Produktfinder für Bauleiter,
Einkäufer und Planer – einfach unverzichtbar für Profis!
0800 - 44 555 44
hkl-baumaschinen.de
HKL mobil!
Noch mehr zum HKL MIETPARK:
Einfach den QR-Code mit dem Reader
auf dem Smartphone einscannen und
weitere Infos online finden!
D - 0529 - 03/15