Blickpunkt 4-08.pdf - Marktgemeinde Wolfsberg im Schwarzautal
Zugestellt durch Post.at
Die Gemeindenachrichten aus dem Schwarzautal
Blickpunkt
Ausgabe Dezember 2008
Oktoberfest 2008
lesen sie mehr auf Seite 6
„Weihnachten“
Yesterday 2008
lesen sie mehr auf Seite 7
Lesenacht der HS Wolfsberg
lesen sie mehr auf Seite14
2 Einblick
Dezember 2008 Blickpunkt
Liebe Leser/Innen!
Für die vielen Beiträge in der letzten
Ausgabe des Jahres 2008, die in der
Redaktion eingetroffen sind, möchte
ich mich noch einmal bedanken. Es ist
wirklich großartig, dass es in unserer
Gemeinde so viele aktive Einwohner
gibt, die mit Ihren Beiträgen diese
Zeitung mitgestalten und prägen.
Hoffentlich wird auch im neuen
Jahr der Beitragsfluss nicht geringer
werden.
Ein besonderes Anliegen von mir ist
dann noch die Spendenaktion für
den Blickpunkt. Wie Sie alle merken
werden, ist jeder Ausgabe ein Zahlsschein
beigelegt. Es wird die Zeitung
zwar großteils durch Sponsoren mit
Ihrer Werbung finanziert, aber leider
reicht diese Finanzspritze nicht immer
aus! Deshalb würde ich alle bitten,
wenn Sie dieses Blatt gerne lesen und
verfolgen, dann helfen Sie uns mit
einer kleinen Spende! DANKE!!!
Im Namen des gesamten Blickpunktteams
möchte ich allen ein schönes
Weihnachtsfest und einen guten
Rutsch ins neue Jahr wünschen!
Ihr Jürgen Trummer
Jürgen
Trummer
SEniOrEnbund
Hohe Geburtstage im
Seniorenbund Wolfsberg
Im Jahr 2008 konnten wir immer
wieder unsere Ehrenjubilare zum
gemütlichen Zusammensein einladen.
Wir danken für Ihre langjährige Mitgliedschaft
und wünschten zum 80er
alles Gute: Erna Schuchlenz (Glojach),
Cili Konrad (Wölferberg), Ferdinand
Kaiser (Wolfsberg), Alois Platzer (Techensdorf);
zum 75er: Aloisia Schönleibl
(Matzelsdorf). Diese Feier fand im
Gasthaus Leber (Glojach) statt.
Im Gasthaus Hammer-Tatzl gratulierte
Obmann Alois Trummer und der
Vorstand zum 80er: Herrn Marbler
Josef (Wölferberg), zum 75er: Frau
Jammerbund Christine (Wolfsberg) und
Herrn Neuhold August (Breitenfeld);
zum70er: Maria Friedmann (Hainsdorf),
Hödl Rosina (Matzelsdorf) und Hadler
Frieda (Glojach).
Ehrenobfrau Theresia Schutte und der
Vorstand der OG Wolfsberg gratulierten
im Gasthaus Leber in Glojach unsere
Ehrenjubilare zum 80er: Platzer Christina
(Hainsdorf), Tatzl Rosa (Hainsdorf),
Kaufmann Helene (Glojach), Neuhold
Margaretha (Wolfsberg), Pölzl Stefanie
(Marchtring), Zenz Anton (Marchtring);
zum 70er: Schabler Cäcilia (Unterlabill)
Weiterhin viel Gesundheit, Frieden, ein
frohes Weihnachtsfest und ein gutes,
neues Jahr wünscht Obmann Alois
Trummer und sein Vorstand!
(Anzeige)
(Anzeige)
Blickpunkt Dezember 2008 Einblick
iM bLiCKPunKT STEHT HEuTE dEr
SiEbEnJäHrigE grEgOr graf auS HainSdOrf
dem es durch eine Vielzahl an Spendern ermöglicht wurde, fast uneingeschränkt am Unterreicht teilzunehmen.
Die Fragen zum INTERWIEW beantwortet er in Form eines von ihm und mit Hilfe seiner Integrationslehrerin
Liebe Bewohner und Bewohnerinnen
der Gemeinde!
Ich hoffe, ihr könnt euch noch an mich
erinnern!? Mein Name ist Gregor Graf
und ich besuche mittlerweile die 2.Klasse
der Volksschule Wolfsberg. Vor ungefähr
einem Jahr habe ich mich in der
Gemeindezeitung vorgestellt und nun
möchte ich Euch berichten, wie gut es
mir trotz meiner starken Sehbehinderung
im vergangenen Schuljahr ergangen ist.
Zu Beginn des Schuljahres hatte ich noch
keine optischen Hilfsmittel außer meiner
Brille und meinem Monokular (ein kleines
Fernrohr). Zum Glück war in den Büchern
alles sehr groß gezeichnet oder geschrieben,
sodass ich die ersten Monate ohne
Probleme mitarbeiten konnte. Außerdem
bekam ich von meiner Sehbehindertenlehrerin
speziell angefertigte Hefte mit
vergrößerten Kästchen und Lineaturen
und vergrößerte Kopien, die mir das Mitarbeiten
erleichterten. Mit einem selbst
angefertigten Lesepult konnte ich meine
Tischfläche hoch aufstellen, damit ich
beim Lesen gerade sitzen konnte. Ende
April hatten wir schon so viele Buchstaben
gelernt, dass wir unser erstes richtiges
Lesebuch verwenden durften. Das war
ein spannender Moment, denn von da
an waren die Wörter im Buch schon viel
kleiner geschrieben. Dank Ihrer Spendengelder
konnte nun der erste Teil meiner
elektronischen Hilfsmittelausstattung
gekauft werden und so erhielt ich Anfang
verfassten Schreibens selbst:
Mai eine Tafellesekamera, einen Monitor
und ein Bildschirmlesegerät. Mit der Tafelkamera
kann ich mir all das, was die
Lehrerin auf die Tafel schreibt, auf den
Monitor direkt bei meinem Arbeitstisch
herzoomen und in mein Heft schreiben.
Bücher und Arbeitsblätter im Normaldruck
lege ich unter das Bildschirmlesegerät
und erhalte ein vergrößertes Bild am
Monitor, das ich beliebig groß einstellen
kann. So funktioniert das Mitarbeiten
ganz gut und ich bin fast gleich schnell
wie meine Freunde.
Im September bekam ich einen speziell
angefertigten großen Schreibtisch, auf dem
alle meine Geräte Platz haben und der mit
mir mitwachsen kann. Anfang November
wurden noch der fehlende Computer mit
meiner Vergrößerungssoftware geliefert
und alle Geräte miteinander verbunden.
Jetzt freue ich mich schon darauf, im
Laufe des Jahres das Zehnfingersystem
zu erlernen und meine Geschichten bald
am Computer schreiben zu können.
Meine Mama hat mir erklärt, dass diese
Ausstattung nur angeschafft werden
konnte, weil ganz viele liebe Leute mitgeholfen
haben, sie zu bezahlen. Dafür
möchte ich mich heute bei allen ganz
herzlich bedanken.
Mir macht die Schule großen Spaß, ich
gehe jeden Tag gerne hin und freue mich
jeden Tag auf meine Freunde.
Ihr Gregor
Im Namen der Volksschule Wolfsberg ist
es mir auch ein ehrliches Bedürfnis, mich
bei allen Spendern herzlich zu bedanken.
Dank Ihrer Großzügigkeit ist es uns gelungen,
die gesamte Hilfsmittelausstattung
anzuschaffen und auch zu finanzieren.
Besonders bedanken möchte ich mich
beim Lions - Club, Kiwanis - Club und
Roundtable - Club, alle aus Leibnitz, für
ihre finanzielle Unterstützung.
Ein herzliches Dankeschön auch an alle
Yesterday Akteure und an die Verantwortlichen
Herrn Gerhard Hohl und Herrn Josef
Senekowitsch für die großzügige Spende.
Danke auch an den Volksschulausschuss
(Gemeinden Wolfsberg, Breitenfeld, Hainsdorf
und Schwarzau) für den großzügigen
finanziellen Beitrag.
Auch die freiwilligen Spenden der Adventfeier
2007 der Volksschule kamen
Gregor zugute.
Mein Dank gilt allen Privatpersonen, die
auf das Spendenkonto eingezahlt haben,
und folgenden Vereinen und Firmen: FF
Hainsdorf, FF Breitenfeld, FF Wolfsberg,
Gemeinde Schwarzau (Adventlesung),
Singgemeinschaft Schwarzautal, Pfarre
Wolfsberg, Firma Schutte, Firma Resch,
Glojach.
Renate Kaufmann
Wenn Gregors Augen, obwohl mit einer
so geringen Sehkraft ausgestattet,
trotzdem strahlen, hat das wohl zwei
gewichtige Gründe: zum einen Gregor
selbst, der selbstbewusst und lebensfroh
seine Beeinträchtigung meistert, und zum
anderen wir alle, die wir unsere soziale
Verantwortung sehr ernst genommen und
rasch und zielgerichtet geholfen haben,
dass Gregor dieselben Chancen hat wie
seine Freunde.
Christine Großschädl,VDIR
4 Einblick
Dezember 2008 Blickpunkt
frEiWiLLigE fEuErWEHr WOLfSbErg/SCHW.
Am 19.10.2008 fand bei herrlichem Herbstwetter
der diesjährige Ausflug der FF
Wolfsberg statt. Eingeladen waren die
Feuerwehrkameraden(Innen) und all jene,
welche die Feuerwehr beim Bezirksleistungsbewerb
im Mai so toll unterstützt
haben. An dieser Stelle noch einmal ein
herzliches Dankeschön.
Als Ziel war diesmal der Röcksee ausgesucht
worden. Angeführt vom Ortskommandanten
Karl FERK wurde die Strecke von
den sportlichen Teilnehmern per Fahrrad
absolviert. Nach ca. 1 ½ Stunden gelangten
die eifrigen Strampler über Draßling,
Hütt, Lipsch, Brunnsee, Oberrakitsch,
Eichfeld und Gosdorf schließlich ans Ziel,
wo zuerst einmal der Flüssigkeitsverlust
ausgeglichen wurde.
Alle anderen Teilnehmer wurden von
Otto DIER und Oswald PLATZER mit
den Feuerwehrfahrzeugen sicher ans Ziel
gebracht und haben sich zum ausgezeichneten
Mittagessen im Gasthof Röck
gemeinsam mit den „Radlern“ eingefunden.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch der
Chefin des Hauses, welche bekanntlich
Eines der erfolgreichsten Jahre in der
Geschichte des Vereines neigt sich
dem Ende zu. Als Obmann möchte
ich kurz zusammenfassen und auch
ja eine gebürtige Wolfsbergerin ist, zum
50. Geburtstag gratuliert.
Nach der ausgiebigen Labung ging es
weiter zu „Pechmann´s Alter Ölmühle“ in
Ratschendorf. Dort wurde in altbäuerlichem
Ambiente noch über so manchen Schwank
gelacht und das eine oder andere lustige
Erlebnis erzählt. Gestärkt mit köstlichen
Mehlspeisen und einigen Mostmischungen
wurde die Heimreise angetreten. Hilde
SCHADLBAUER und Ferdl FABIAN ließen
es sich nicht nehmen mit dem Fahrrad
zurück nach Wolfsberg zu fahren. Der
Rest der Schar wurde von den beiden
Chauffeuren wieder sicher nach Hause
gebracht.
Für alle Teilnehmer am heurigen Feuerwehrausflug
war es ein wunderschöner,
abwechslungsreicher und geselliger Ausflugstag
in der, durch die Herbstfärbung
herrlichen Gegend der Südsteiermark.
FF-Jugend stellt Wissen unter Beweis
Am 22. November trat die Jugendgruppe
der FF Wolfsberg zum Wissenstest des
Bezirkes Leibnitz in Gleinstätten an. Bei
6 Stationen mussten die Jungflorianis ihr
Wissen, das sie sich zuvor bei mehreren
gemeinsamen Übungen mit den anderen
Feuerwehren des Abschnittes 3 angeeignet
hatten, unter Beweis stellen. Alle
angetretenen Mädchen und Burschen
schafften die schwere Prüfung mit Bravour,
wobei Dennis FREIBERGER und Peter
GROßSCHÄDL sogar das Punktemaximum
erreichten. Mit dem Wissen, einen bestens
ausgebildet und vorbereiteten Nachwuchs
in der Feuerwehr Wolfsberg zu haben,
brauchen wir uns um die Sicherheit in
der Zukunft keine Sorgen machen.
OBI Alois TRUMMER
MuSiKvErEin WOLfSbErg iM SCHW.
einen kleinen Ausblick für das kommende
Jahr geben.
Wie alljährlich durften wir auch heuer
wieder zum Frühlingskonzert in die
Hauptschule Wolfsberg am Ostersonntag
einladen. Nach gelungener Aufführung
und Übergabe des Taktstockes von
Rudi Wiener an Mag. Margit Absenger
möchten wir uns noch speziell bei den
Verantwortlichen der HS Wolfsberg (Dir.
Kapper, HOL Wiltsche, Schulwart Fabian)
recht herzlich bedanken, die uns jedes
Jahr so tatkräftig unterstützen. Weiter
ging es gleich am 1. Mai beim schon
traditionellen Weisenbläsertreffen in
Glojach. Der Herrgott meinte es noch
gut mit uns und lies den Regen erst am
Nachmittag fallen. Auch hier möchten
wir uns für die Unterstützung seitens der
FF Glojach, Frau Elfriede Frieß und Herrn
Bgm. Karl Trummer bedanken.
Und natürlich soll nochmals unser großes
Fest von 5. bis 7. September erwähnt werden.
Wie schon bei der letzten Ausgabe
Blickpunkt Dezember 2008 rückblick
ff unTErLabiLL
25 Mitglieder der FF Unterlabill haben bereits die
Branddienstleistungsprüfung absolviert!
Nach zwei Gruppen im Jahr 2007 hat
die Ausbildungsoffensive der FF Unterlabill
weitere Früchte getragen und es
wurde mit weiteren zwei Gruppen die
Branddienstleistungsprüfung absolviert.
Nach rund 300 Übungsstunden wurde
die Prüfung am 25. Oktober 2008 beim
Rüsthaus positiv abgenommen.
Mittlerweile verfügt die FF Unterlabill
über 25 Mitglieder die diese ausgezeichnete
Ausbildung absolviert haben.
Bei der Verleihung der Abzeichen
konnte HBI Roman Fröhlich einige
Ehrengäste – darunter Bürgermeister
Adolf Totter, ABI Johann Kaufmann,
E-ABI Josef Neuhold und BR Bruno
Neubauer begrüßen.
An dieser Stelle noch ein recht herzliches
Dankeschön an die beiden Gruppen für
deren hervorragenden Übungseifer.
Somit können wir mit Stolz behaupten
ausführlich berichtet, war es einfach ein
Fest der Superlative. Es passte einfach
alles, ob Wetter, Publikum oder Musik.
Eine Kleinigkeit möchte ich aber im Namen
des Musikvereines schon klarstellen: im
letzten Blickpunkt meinte eine anonyme
Wortspende, dass der Dorfsonntag wegen
diesem Fest ausfiel. Das stimmt insofern
nicht, dass der Termin schon lange zuvor
mit den Verantwortlichen abgestimmt war,
und mehrere organisatorische Gründe
gegen die Ausrichtung des Dorfsonntages
sprachen.
Leider mussten wir auch heuer wieder
einen schmerzlichen Verlust im Verein
Angriffstrupp beim Scheunenbrand
eine sehr gut ausgebildete Mannschaft
bei Bedarf in den Einsatz schicken zu
können.
Gruppe Unterlabill 1 vor der Prüfung
Gruppe Unterlabill 1 vor der Prüfung
hinnehmen: unser Ehrenmitglied Herr Josef
Trummer verstarb unerwartet im Alter
von 81 Jahren am 10. Juli. Wir werden
stets in Ehren an unseren langjährigen
Chronisten denken.
Zum Schluss dieses sehr arbeitsintensiven,
von Terminen gefüllten, aber auch schönen
und erfolgreichen Jahres dürfen wir uns
bei der Bevölkerung des Schwarzautales in
Form des „Neujahrgeigens“ bedanken. In
der Zeit von 27. bis 30. Dezember werden
wir die Ortschaften Maggau, Schwarzau,
Glojach, Wölferberg, Gaberling, Marchtring,
Weixelberg, Ginegg sowie das Ortszentrum
von Wolfsberg besuchen.
4. ZiELSiCHEr
WandErn
wieder ein voller Erfolg!
Wie geplant wurde der Wanderreigen
durch unsere Pfarre am heurigen Nationalfeiertag
von Unterlabill ausgehend
über Mitterlabill bis in die Gemeinde
Schwarzau fortgeführt.
Rund 80 Wanderer traten um ca. 9:00
Uhr die Wanderung vor dem Rüsthaus
der FF Unterlabill an um durch die Wälder
über Lappach nach Mitterlabill zur
Mittagsstation zu gelangen.
Dort wurde der Mittagsschmaus genüsslich
zu sich genommen um gestärkt bis zum
neuen Gemeindehaus nach Schwarzau
zu wandern. Dort übernahm Gemeinderat
Heinz Fruhwirt die Übergabe des Wanderhutes
an Bürgermeister Franz Großschädl.
Abschließend wurde über den Gonitzberg
zurück zum Rüsthaus Unterlabill gewandert
um den Tag gemütlich bei Kastanien und
Sturm ausklingen zu lassen.
Von Seiten der FF Unterlabill möchten
wir uns nochmals beim Wanderführer, Hr.
Zach für die interessante Streckenführung
bedanken.
Außerdem noch ein herzliches Dankeschön
an alle anwesenden Bürgermeister, die
der gesamten Veranstaltung auch den
geplanten würdigen Rahmen verliehen
haben.
Vorankündigung für 2009:
am 12. April findet das Frühlingskonzert
in der HS Wolfsberg statt und
am 1. Mai wird wieder das Weisenbläsertreffen
in Glojach abgehalten
Zum Abschluss möchten wir uns bei
allen recht herzlich für die Unterstützung
und vor allem die Anerkennung
bedanken. Gleichzeitig wünschen wir
ein friedvolles Weihnachtsfest. All jenen,
mit denen wir beim Neujahrgeigen
nicht zusammen kommen, wünschen
wir viel Gesundheit, Freude und Erfolg
im Jahr 2009!
Obmann Rupert Wahrlich
6 rückblick
Dezember 2008 Blickpunkt
OKTObErfEST 2008
Blickpunkt Dezember 2008
rückblick 7
YESTErdaY 2008
Auch in diesem Jahr wurde der Erlös für einen guten
Zweck gespendet und es wurden an 2 Wochenenden,
4 Vorstellungen insgesamt € 2.500,- eingespielt. Über
diesen Betrag durfte sich dann Graf Gregor freuen. In
den letzten Jahren wurden bei den Veranstaltungen
mehr als € 10.000,- an Spenden gesammelt und diese
wurden nur dank der großartigen Zuschauer erbracht.
Ohne Ihren Kartenkauf würde die Veranstaltung nicht
zu Stande kommen. Recht herzlichen Danke für die Unterstützung
dieser Veranstaltung in den letzten Jahren
und unterstützen Sie YESTERDAY weiterhin!
Die DVD zur Veranstaltung und die dazugehörige
Foto-CD kann man ab sofort beim Cafe Seitenblicke
und bei der Raiffeisenbank Wolfsberg erhalten.
8 Seitenblick
Dezember 2008 Blickpunkt
Ihre Meinung ist gefragt! alle Beiträge bitte an: blickpunkt@wolfsberg-online.at
gEMEindE WOLfSbErg
Das Jahr 2008 ist in der
Zielgeraden und einiges
ist auch in diesem Jahr
bewegt worden!
So konnten einige Großprojekte abgeschlossen
werden. Eines davon ist
sicherlich die Aufschließung des Siedlungsprojektes
Wolfsberg-Süd. Von der
Seite der Gemeinde steht Bauinteressierten
nichts mehr im Weg. Es wurden
sowohl sämtliche Anschlüsse, wie auch
die Straße errichtet. Jedes Grundstück
ist somit voll aufgeschlossen, und kann
noch immer zum Preis von unglaublichen
EUR 12,90 / m² erworben werden. Auch
bautechnisch wollen wir neue Wege
gehen und haben uns mit der Fa. SML
houses zusammen getan (siehe auch
eigene Werbung dafür). Für einige Plätze
wollen wir so zusätzliche Förderungen von
der Landesregierung für die Häuslbauer
mobilisieren. Gerne stehe ich für mehr
Infos zur Verfügung (03184/2208-12).
Nicht zu lange Zeit lassen, es sind schon
einige Bauparzellen reserviert, bzw. wurde
einer bereits verkauft. Die Pfarrhofsanierung
ist ebenfalls abgeschlossen,
und auch die erste Mieterin ist bereits
eingezogen. Wunderschöne Wohnungen,
wovon 6 sogar behindertengerecht sind,
können sofort bezogen werden. Unverbindliche
Informationen betreffend
Größe und Kosten können bei der Siedlungsgenossenschaft
Köflach eingeholt
werden (03144/70811-69 Fr. Haring).
In Zusammenarbeit mit den umliegenden
Gemeinden und der Pfarre gelang es, den
Kindergarten in neuem Glanz erstrahlen
zu lassen, und ein neues Pfarrzentrum
anzuschließen. Im Namen aller Gemeinden
möchte ich mich bei den Herren Bgm. Franz
Großschädl und Vzbgm. Erwin Großschädl
für die Bauführung recht herzlich bedanken.
Apropos Gemeinschaft: die Gemeinden der
Pfarre Wolfsberg (Breitenfeld, Hainsdorf,
Glojach, Schwarzau und Wolfsberg) und
die Gemeinde St. Nikolai ob Draßling
haben sich heuer auch offiziell gebunden,
und dies in der Form eines Verbandes als
„Kleinregion Schwarzautal“ umgesetzt. Ein
Fragebogen wurde bereits im Sommer von
der Bevölkerung sehr zahlreich ausgefüllt.
Die Ausarbeitung bzw. Umsetzung der darin
enthaltenen Wünsche und Anregungen
werden vor allem im kommenden Jahr die
vorrangige Arbeit dieser Kleinregion sein.
Gelungen ist es auch, das Grundstück, auf
Blickpunkt Dezember 2008 Seitenblick
SinggEMEinSCHafT SCHWarZauTaL
Frischer Wind bei der
Singgemeinschaft
Schwarzautal!
Unter der Leitung der jungen Chorleiterin
Marlies Schönberger gelang dem
Chor ein Aufschwung. Die musikalische
Umrahmung mit rhythmischen Liedern
bei der Firmungsfeier in Wolfsberg und
den Hochzeiten verlieh den Messen eine
besondere Note.
Mit den „Liebesgschichten vom Land“,
welche passend zur Herbstzeit im bäuerlich
geschmückten Saal beim Gottinger
aufgeführt wurden, sangen sich die Chor-
dem sich die Eishalle befindet, käuflich
zu erwerben. Somit stehen alle Objekte,
die einem Verein in Wolfsberg gehören,
auf Gemeindegrund. Ich glaube schon,
das gibt den nötigen Rückhalt und die
Sicherheit für unsere Vereine.
Was wir bis auf Kleinigkeiten noch abschließen
konnten, ist der Hochwasserschutz in
Marchtring. Mit dem Rückhaltebecken Zenz
wurde das letzte größere Objekt realisiert.
Im kommenden Jahr ist die Fertigstellung
des Rückhaltebeckens Prialgraben (hinter
Kokol) angedacht. Hier soll vor allem die
Entwässerung des Bereiches Kindergarten
verbessert werden. Und nochmals der
Kindergartenbereich: auch im kommenden
Jahr errichtet werden soll die Straße vom
Kriegerdenkmal bis zum Kindergarten. Die
Sanierung dieser Straße wurde aufgrund
der beiden Großbaustellen bis jetzt immer
verschoben. Nun möchten wir aber,
mit entsprechender Ortsgestaltung und
mitglieder in die Herzen des Publikums
Und das schon traditionell gewordene
Adventkonzert soll Stille in die von Hektik
geprägte Adventzeit bringen und bildet
auch jährlich den krönenden Abschluss der
Aktivitäten in der Singgemeinschaft.
zusätzlichen Parkplätzen von der Kirche
bis zum Kindergarten, dieses Vorhaben
in die Tat umsetzen. Ein Teil des Ortszentrums
(Seitenblicke, Kamper) wurde
schon fertig gestellt. Wir bitten jetzt
schon um Verständnis bei auftretenden
Schwierigkeiten betreffend Erreichbarkeit
der Kirche und des Kindergartens. Betreffend
Straßensanierung wurde im heurigen
Jahr der Ginegg-Weg über die gesamte
Länge mit einer Spritzdecke versehen. An
einigen Stellen wurden lediglich Fugen
vergossen, um noch größere Sprünge in
der Asphaltschicht zu vermeiden. Im Zuge
der Asphaltierungsarbeiten am Gelände der
Bioenergie wurde von Seiten der Gemeinde
auch der Weg dorthin mitasphaltiert.
Aufgrund der schweren Unwetter im
abgelaufenen Jahr hat der Gemeinderat
beschlossen, alle Gemeindegräben ordnungsgemäß
durchzuputzen. Der Großteil
wurde bereits gemacht. Im kommenden
„JagdgESELL-
SCHafT“
Marchtring setzt auf
Sicherheit!
Wie jährlich am 22.November fand
die Hauptjagd der Jagdgesellschaft
Marchtring statt, wo heuer 20 Stück
Schutzwesten für die Treiber gespon-
sert worden sind. Kaufmann Gottfried
übereichte im Namen des Modehauses
Goldmann die Westen an den Obmann
Herbert Prutsch und wünschte Ihnen
einen sicheren und guten Jagdtag!
Waidmanns Heil!!!!!
Frühjahr (nach dem Kehren der Straßen
und Gehsteige) sollen noch sämtliche
Entwässerungskanäle durchgewaschen
werden. Somit sind wir wieder am Ende
eines, wie berichtet, arbeits- und wie ich
meine auch erfolgreichen Jahres. Vieles
wurde erreicht, einiges ging sich noch
nicht aus. Aber der Gemeinderat der
Marktgemeinde Wolfsberg ist bemüht
zum Wohle der Bevölkerung zu agieren
und reagieren.
In diesem Sinne möchte ich mich stellvertretend
für den gesamten Gemeinderat,
für das entgegengebrachte Vertrauen
und die Toleranz bedanken, und wünsche
allen Bewohnern des Schwarzautales
noch ein friedvolles Weihnachtsfest und
viel Gesundheit, Freude und Energie im
Jahr 2009.
Rupert Wahrlich, Bürgermeister der Marktgemeinde
Wolfsberg
10 Seitenblick
Dezember 2008 Blickpunkt
Margaretha Neuhold (80)
vlg. Rumpler; Wolfsberg
Helene Kaufmann (80)
Glojach
Anton Zenz (80)
Marchtring
August Neuhold (7 )
Breitenfeld
JubiLarE
Stefanie Pölzl (80)
Marchtring
Rosa Tatzl (80)
Hainsdorf
Rosa Agnes Zenz (7 )
Marchtring
Friederike Schlögl (80)
Glojach
Christine Platzer (80)
Hainsdorf
Erna Fabian (7 )
Marchtring
Elisabeth und Alois Prutsch (7 )
Breitenfeld
Erna Schuchlenz (80)
Glojach
Maria Ferk (80)
Wolfsberg
Alois Pacher (7 )
Matzelsdorf
Karl urdl (80)
Wolfsberg
Friedrich Nöst,
vlg. Holzfuchs (70)
Wolfsberg
Blickpunkt Dezember 2008
Seitenblick 11
Gottfried Urdl (70)
Gaberling
Julia
Tochter von Maria und
Markus Großschädl
abSCHLuSS
beatrix fröhlich
wurde auf der Karl-Franzens
Universität Graz der
akademische
Grad Magistra der
Pharmazie verliehen.
Alois Sudi (70)
Glojach
babY‘S und abSCHLüSSE
Melissa
Tochter von Sandra und
Daniel Pucnik
abSCHLuSS
Edith Walter
hat die Lehrabschlussprüfung
als Einzelhandelskauffrau
bei der Firma Hofer KG mit
ausgezeichnetem Erfolg
bestanden.
Friederike Hadler (70)
Glojach
Leonie
Tochter von Gabriele
Freistätter und Josef Reinhart
Johann Oswald (70)
Breitenfeld
Simon
Sohn von Yvonne und
Gottfried Hernesz
abSCHLuSS
Eva-Maria Trummer
hat im November 2008 die
Meisterprüfung in Massage
mit ausgezeichnetem Erfolg
abgelegt.
Impressum
Herausgeber: Marktgemeinde Wolfsberg im Schwarzautal,
Erscheinungsdatum: 4x jährlich,
Kontaktadresse: Jürgen Trummer, Wolfsberg
Interviews: Renate Kaufmann
E-Mail: juergen.trummer@steirerfleisch.at
Gemeinde Wolfsberg Tel.: 03184/2208, Fax DW 15
Redaktionsschluss f. d. n. Ausgabe: 9. März 2009
Wir bEdanKEn unS SEHr HErZLiCH bEi dEn „bLiCKPunKT SPEndErn“!
Schwarzbauer Maria, Handl Josef, Grussl Johanna, Marbler Rudolf, Geissberger Maria, CH
und allen Spendern die anonym bleiben wollen.
12 Kinder & Jugend
Dezember 2008 Blickpunkt
advEnT in dEr vS WOLfSbErg
Der Advent wurde heuer in
der VS Wolfsberg mit der
Segnung unseres Adventkranzes
durch Frau Mag.
Gundula Handler feierlich
eröffnet.
Jeden Freitag gestaltet unsere Religionslehrerin,
Frau Anita Ertler mit allen
Kindern der Schule eine Adventfeier. Mit
sehr ansprechenden Geschichten und
kindgerechten Texten wird den Kindern die
Bedeutung des Adventes in der heutigen
Zeit nahe gebracht. Dabei können die
gEWinnSPiEL
v.Re. n. Li.: Martin K. Autohaus Marko, Bgm.
Rupert Wahrlich, Hannes Kaier, Gewinnerin
Sophie Kowatschitsch, Doris Kaier.
Anlässlich des Gewinnspiels 25 Jah-
re Nah & Frisch konnte das Nah &
Frisch Kaufhaus Kaier in Wolfsberg
im Schwarzautal den Hauptpreis, einen
MAZDA 2, ausgeliefert von Mazda
Marko, an die glückliche Gewinnerin
Frau Sophie Kowatschitsch übergeben.
Wir wünschen Frau Kowatschitsch viel
Freude und eine gute Fahrt!
Kinder spüren, dass „Licht“ auch etwas
mit uns zu tun hat.
Die 4. Klasse der Volksschule beschloss
heuer, einen Weihnachtsbazar zu organisieren.
Im Rahmen des Freigegenstandes
„Gesunde Ernährung in der Volksschule“
wurde die Küche der Hauptschule für diesen
Zweck beinahe in eine „Lebkuchenwerkstatt“
verwandelt, in der die backeifrigen
Kinder der 4. Klasse unermüdlich ans Werk
gingen und herrlich duftende Lebkuchen
für den Weihnachtsbazar backten. Auch
viele fleißige und kreative Mamas der 4.
Klasse stellten ihr Können unter Beweis und
gestalteten kunstvolle Weihnachtspräsente.
Liebe Mitglieder der Landjugend
Schwarzautal!
Zum Ende meines Erasmus-Aufenthaltes in
Finnland reiste ich mit Freunden, insgesamt
waren wir 14 Studenten und kamen aus
10 Nationen in die Weihnachtsmannstadt
LandJugEnd
Gleichzeitig mit einer Buchausstellung
wurden die vielen Kunstwerke zum Verkauf
angeboten. Der Weihnachtsbazar und
die Buchausstellung, die heuer erstmals
in unserem neu gestalteten Leseraum
statt fand und erstmals auch Bücher für
Erwachsene bot, lockten viele Besucher
zu uns in die Volksschule. Für das leibliche
Wohl bei dieser Veranstaltung sorgte der
Elternverein.
Ein herzliches DANKE an die vielen fleißigen
Mamas und an den Elternverein, die einen
sehr wesentlichen Beitrag zum Gelingen
dieser Veranstaltung leisteten.
Christine Großschädl, VDir
Rovaniemi in Lappland und trafen „Santa
Claus“. Von hier aus möchte ich mich für
eure lieben Grüße bedanken und wünsche
euch und den Bewohnern aus dem
Schwarzautal Hyvää Joulua!
Patrick Kaufmann
Blickpunkt Dezember 2008
Kinder & Jugend 1
KLaSSEnfaHrT dEr vS WOLfSbErg
Am 29.September 2008 machte sich die 3. Klasse der Volksschule Wolfsberg, bei strahlend schönem Wetter,
auf den Weg nach Glojach zum Apfelbauern Kinzer.
Von Frau Kinzer wurden wir sehr
herzlich empfangen und bekamen
auch gleich köstliche Kostproben
von den verschiedensten
Säften und Äpfeln sowie Käse
und Brot.
Nachdem wir einiges über Apfelsorten
erfuhren wurden wir mit
dem Obstgarten-Traktor in den
Obstgarten gefahren. Das war
ein besonderes Erlebnis.
Im Obstgarten erklärte uns dann
Herr Kinzer einiges über die Apfelernte
und jeder von uns durfte
soviel Äpfel ernten wie im Rucksack
Platz hatten.
Am Ende dieses Wandertages
konnten wir auf einen wunderschönen,
erlebnisreichen Tag zurückblicken.
Belinda Pack
(Anzeige!)
(Anzeige!)
14 Kinder & Jugend
Dezember 2008 Blickpunkt
bErufSPraKTiSCHE TagE dEr 4. KLaSSEn
Vom 10.9. bis zum 12.9.2008 fanden die berufspraktischen Tage der 4. Klassen statt. Schon am Ende der 3. Klasse mussten sich
die SchülerInnen um eine passende „Schnupperstelle“ in einem Betrieb ihrer Wahl kümmern. Der Großteil der SchülerInnen
hatte Schnupperstellen in den Betrieben unserer Region, manche pendelten auch von Graz bis Kapfenberg. Die Klassenvorstände
Am 14.11. fand in der HS Wolfsberg
eine aufregende Lesenacht für die 1.
Klassen statt.
Unter dem Motto „Krimi-und Gruselnacht“
gestaltete die Autorin Karin
Ammerer einen interessanten Sta-
besuchten alle SchülerInnen bei ihrer Arbeit
und hatten Gelegenheit, mit den während
dieser Zeit Verantwortlichen zu sprechen. Die
SchülerInnen waren von den berufspraktischen
Tagen begeistert und von Seiten der Betriebe
wurden sie durchwegs gelobt. Die Eindrücke
dieser Tage werden in einem Informationsabend
präsentiert, wozu neben den Eltern auch die
Betriebsinhaber eingeladen werden.
Theresia Patz, Anita Schneeberger
LESEnaCHT in dEr
HauPTSCHuLE WOLfSbErg
tionenbetrieb. Die Schüler mussten ihr
Können als Detektive unter Beweis stellen.
Während des anschließenden Gruselbuffets
erzählte die Autorin schaurige
Geschichten. Die Spannung war kaum
noch auszuhalten, als die Kinder sich für
den Gruselparcours rüsteten. Es wurden
Knoblauchketten angefertigt, damit ihnen
kein Leid zustoßen konnte. Im Schulgelände
und auf dem Sportplatz waren
verschiedene Stationen aufgebaut, die
es zu bewältigen galt. Die Schülerinnen
mussten ab 22.30 Uhr in Kleingruppen
von Station zu Station wandern, nur mit
einer Taschenlampe bewaffnet, bei jeder
Station jeweils den nächsten Hinweis
auf die nächste Station finden, lesen
und ausführen. Die Hinweise befanden
sich in einem Hamsterkäfig, unter einem
Fuchs, in einem Skelettteil oder unter dem
Hut einer „alten, ergrauten Frau“. Manch
ein Wolfsberger konnte in dieser Nacht
keinen Schlaf finden, so laut war das
Gekreische.(Wir bitten um Entschuldigung).
Blickpunkt Dezember 2008 Kinder & Jugend 1
SCHüLErLOTSEn iM diEnST
Schüler und Schülerinnen der
HS Wolfsberg als Schülerlotsen
im Dienst
In Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizeidienststelle
und Herrn Gruppeninspektor
Karl-Heinz Trummer und der HS-Wolfsberg,
hier vor allem mit SchülerInnen der
3. und 4. Klassen ist es auch in diesem
Schuljahr 2008/2009 wieder möglich, die
Verkehrssituation und den Schulweg für
die SchülerInnen der Volksschule und der
Hauptschule Wolfsberg sicher zu gestalten.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an
unsere SchülerInnen der 3. und 4. Klassen,
die bei jedem Wetter pünktlich von 7:15
Uhr bis knapp vor Unterrichtsbeginn ihre
Die letzte Station war die Bibliothek, wo
die Schüler ein „Elfchen“ lernten und jede
Gruppe einen Heißluftballon gestaltete.
Um Punkt Mitternacht marschierten alle
in einem Fackelzug mit den Fluglaternen
auf die Schulwiese und ließen diese unter
lautem Rezitieren der Elfchen steigen. Die
Wachsamkeit ihren übrigen Mitschülern/
innen zur Verfügung stellen. Sie verrichten
mit viel Verantwortungsbewusstsein
ihre Aufgabe und erfüllen ihre Pflicht mit
großer Freude!
Unsere Schülerlotsen sind: BOLTE Priscilla,
NARAT Stefan, PITZL Christina, SIMA
Robin, TATZL Sabrina, ZEBINGER Sabrina,
BENEDINKT Sabrina, FERK Lisa, FRISCH
Kevin, GEBERLE Florian, KNIEWALLNER
Jeannine, KURZ Philip, LADLER Carina,
SCHLEICH Dominic, SCHUSTER Denise,
SENEKOWITSCH Richard, TRUMMER Markus,
KOHLHAUSER Anna, KONRAD Susi,
NEUBAUER Manuela, PINTER Michaela,
POSCH Matthias und WALTER Angelika.
Dipl.-Päd. Sandra Steinwidder
KVs Peer Christine und Schadlbauer Hilde,
sowie die Bibliothekarin Patz Theresia
waren froh, dass alle Schüler mit so großer
Begeisterung mitmachten und kein Vampir
ein hübsches Kind entführte.
Herzlichen Dank gilt allen Müttern, die
mit ihren “abgehackten Fingern“ der
WiEnTag
Der 4. Klassen der HS Wolfsberg am
24.10.2008
Da die Schüler der 4. Klassen im Mai
2009 an einer Sommersportwoche teilnehmen,
verbrachten sie mit den Klassenvorständen
Theresia Patz und Anita
Schneeberger, sowie Frau Gertrud Posch
und Frau Sandra Steinwidder einen Tag in
der Bundeshauptstadt Wien. Um 6:35 Uhr
war Treffpunkt am Bahnhof in Leibnitz,
wo unsere Reise mit der ÖBB um 6:47
startete. In Graz stiegen wir um und um
10:02 Uhr waren wir in Wien. Für viele
Schüler war dies die erste Zugfahrt.
Unser Wienprogramm: UNO-City, Führung
durch die Innenstadt, Einkaufsbummel,
Tiergarten Schönbrunn, Wiener Prater. Um
19:57 ging es vom Südbahnhof wieder nach
Leibnitz, wo wir um 23:44 Uhr ankamen.
Die Exkursion war zwar anstrengend aber
ein Erlebnis. Besonders der Tiergarten
und der Besuch des Praters waren die
Highlights für die Schüler.
„Spinnentorte“, „Spinnenkekse“, dem
roten Gruselcocktail mit „Augen und
Würmern“ ,Getränken , Aufstrichen,
usw. zum guten Gelingen der Lesenacht
beigetragen haben.
Patz Theresia
16 Kinder & Jugend
Dezember 2008 Blickpunkt
EngLiSH
THEaTrE
„A perfect match“ in der
Hauptschule Wolfsberg
So lautete der Titel des Theaterstücks,
das am Freitag, den 7.11.2008 von der
Theatergruppe des „Vienna English
Theatre“ in unserer Schule aufgeführt
wurde. Dank der guten Vorbereitung
im Englisch-Unterricht konnten die
ausgezeichneten Schauspieler mit
ihrer Darbietung SchülerInnnen und
LehrerInnen begeistern. Wir freuen
uns schon jetzt auf das nächste Wiedersehen.
Ingrid Ritz
bioresonans-Methode
ulrike Maierhofer
SCHüLErLiga fuSSbaLL 2008/0
Großer Erfolg der HS Wolfsberg/
Schwarzautal: Bezirksviertelfinale
erreicht!
Mit zwei starken Teamleistungen und
großer Unterstützung der Fans errangen
die Fußballer den ersten Tabellenplatz in
der Gruppe B. Der Aufstieg ins Viertelfinale
ist somit geschafft.
Spielergebnisse der Gruppe B: 15.10.2008:
HS Wolfsberg- HS Gleinstätten 8:2
22.10.2008: HS/RS Heiligenkreuz/W– HS
Wolfsberg 4:5, 29.10.2008: HS Gleinstätten-HS/RS
Heiligenkreuz/W 5:7.
Torschützenliste:
6 Tore: Zirngast Patrick , 4 Tore: Resch
Florian, 2 Tore: Frisch Kevin, 1 Tor: Schlager
Marcel.
Die bisher eingesetzten Spieler:
Zirngast Patrick, Wahrlich Lukas, Schlögl
Georg, Schlögl Roman, Schlager Marcel,
Schantl Stefan, Schabler Michael, Resch
Florian, Reischl Dominik, Pucher David,
Narat Stefan, Milwisch Marco, Leber David,
Kicker Ulrike, Kaufmann Manuel, Gritsch
Kevin, Frisch Kevin, Einfalt Christoph.
Der Mannschaftsbetreuer: Dipl.-Päd.
Hannes Kurzmann.
Weitere Spieltermine:
09.12.2008: Schülerliga-Hallenmeisterschaft
(Sporthalle Leibnitz) | 11.12.2008:
Raika-HS-Cup (Sporthalle Leibnitz) |
30.03. – 03.04.2009: Schülerliga-Viertelfinale
| 20.04.2009: Schülerliga-Turnier
um Plätze 5-8 (Sportplatz Leibnitz) |
21.04.2009: Bezirksfinale (Sportplatz
Leibnitz)
Dipl.-Päd. Hannes Kurzmann
Für Probleme wie z.B.:
Nahrungsmittelunverträglichkeit • Schmerzzustände aller Art
Pollenunverträglichkeiten • Energie- und Gewebsblockaden
Hautveränderungen • Elektrosmog, Handyfrequenzen
Wasseradern u. Erdstrahlen • Raucherentwöhnung
NEU: Gemeinde/Feuerwehrhaus
Breitenfeld 10
Jeden Montag um 09:00 – 17:00 Uhr
Tel.: 0676/9169788 Demnächst auch NEU: SKIO-Testung
Ulrike.maierhofer@gmx.net Gutscheinaktion -10%
(Anzeige)
(Anzeige)
Blickpunkt Dezember 2008
Sportblick & diverses 17
KEgELCLub „ TaTZL
– HaMMEr “
Südsteirercup 2008
Das Jahr 2008 ist beinahe um, und der
Südsteirer Cup ist entschieden. Trotz eines
tollen Frühjahrsstarts hat es nur für den
7.Platz gereicht. Hr. Fürbaß Albert holte
sich beim „Champion Kegeln der Top Ten“
in Paldau den tollen 3. Platz mit 328 Holz.
Bei Veranstaltungen wie Straßenturnier
des ESV, 6er –Turnier des Sportvereines u.
Boccia Turnier des Pfeifenclubs konnten
tolle Platzierungen erzielt werden. Beim
Preiskegeln des Kameradschaftsbundes
in Leitersdorf holte sich Fr. Neubauer
Renate den 1. Platz bei den Damen und
Hr. Fürbaß Albert den 2. Platz bei den
Herren. In Lebring holte sich, Fr. Maria
Kraus den 1.Platz und Fr. Neubauer Renate
den 3. Platz.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern
des Kegelclubs für die aktive
Teilnahme am Clubgeschehen, da es
nicht selbstverständlich ist, diesen tollen
Einsatz zu bringen.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren
und Freunden des Kegelsportes sowie Ihren
Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest
und ein gesundes Jahr 2009.
Preiskegeln Kegelclub „Tatzl - Hammer“
13.- 15. März 2009 im GH Hammer -
Tatzl
Rang Mannschaft
1 Leitersdorf
Punkte: 27 Kegelanzahl: 39533
2 Wagna
Punkte: 24 Kegelanzahl: 39065
3 Fladnitz
Punkte: 24 Kegelanzahl: 38148
4 Pölfing Brunn
Punkte: 21 Kegelanzahl: 38509
5 Lebring
Punkte: 21 Kegelanzahl: 37945
6 St. Veit
Punkte: 18 Kegelanzahl: 38782
7 Wolfsberg
Punkte: 18 Kegelanzahl: 38247
8 Paldau
Punkte: 15 Kegelanzahl: 38024
(Anzeige)
TISCHLEREI
gestalten
Wir advEnTKranZbindEn
Ein besonderer Dank gilt all jenen,
die beim Binden des Adventkranzes
für die Ortsmitte in Wolfsberg mitgeholfen
haben. Unter der Leitung
von Platzer Manfred wurde der heurige
Adventskranz gebunden und in
der Ortsmitte angebracht. Weiterer
Dank gilt den fleißigen Männern der
FF Wolfsberg: Dier Otto, Pock Franz,
Schweigler Matthias, Remling Robert,
Ferk Karl, Fabian Ferdinand, Trummer
Alois jr., Rossmann Sepp und Platzer
Willi sen.!
Für das Reisig waren Großschädl Rudi
und Petra zuständig und zusätzlicher
Dank gilt der Firma Ing. Kamper Heimo
und Renate, die mit Ihrem Kranwagen
den Kranz angebracht haben, dem
GH Gottinger für das Bereitstellen
von Speis und Trank und der Firma
Fruhwirt Heinz, die die Materialien
zur Verfügung gestellt hat.
LEBENS
R UM
A
GLASEREI
THOMAS STEINER
Neu- u. Reparaturverglasungen
8421 Wolfsberg i. Schw. Nr. 15
bei Fam. Schadlbauer
Termin nach telef. Vereinbarung
8410 Wildon (Büro), Fax: 03182 55098
!
(Anzeige)
(Anzeige)
T
18 diverses
Dezember 2008 Blickpunkt
bESuCHSdiEnST vOM
rOTEn KrEuZ in iHrEr
gEMEindE
Unter dem Motto: „Zeit spenden – Zeit
schenken“ hat das Rote Kreuz den
Besuchsdienst 2005 ins Leben gerufen.
Es langen laufend Anfragen aus allen
Regionen des Bezirkes ein, daher suchen
wir freiwillige MitarbeiterInnen auch
aus Ihrer Gemeinde!
Freiwillige MitarbeiterInnen haben
dabei die Gelegenheit, Menschen, die
alleine wohnen und von Einsamkeit und
Isolation bedroht sind, zu besuchen.
Der Besuch findet in aller Regel einmal
pro Woche für zwei Stunden statt
und ist für die Besuchten kostenlos.
Im Vordergrund stehen dabei die zwischenmenschliche
Beziehung und der
kommunikative Aspekt. Die MitarbeiterInnen
des Besuchsdienstes gehen auf
die Wünsche und Bedürfnisse ein. Sie
reden, erzählen, lesen vor, hören zu,
basteln, spielen Brett- oder Kartenspiele,
gehen spazieren oder sind einfach nur
da und zeigen damit, dass niemand in
der Welt vergessen wird.
Die freiwilligen MitarbeiterInnen werden
für ihre Tätigkeit in zwei Modulen
zu je zwei Tagen geschult. Dass auch
die Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt
werden, versteht sich von selbst.
Der Erstbesuch findet unter Begleitung
einer Mitarbeiterin der Mobilen Dienste
des Roten Kreuzes statt. Der Besuchstermin
wird gemeinsam gewählt. Es ist
dem Roten Kreuz besonders wichtig,
die Besuchsdienstgruppe durch Fachpersonen
zu begleiten. Frau Anneliese
Schmuck ist Fachsozialbetreuerin für
Altenarbeit und leitet die Gruppe seit
Jahren umsichtig und verantwortungsvoll.
Wenn Sie diesen Besuchsdienst anfordern,
oder selbst mitmachen wollen,
dann melden Sie sich beim ROTEN
KREUZ in Leibnitz unter Tel. 050 144 5
22911 oder bei Frau Schmuck Anneliese
unter 0680/1203904. besuchsdienst.
leibnitz@st.roteskreuz.at
Wir informieren Sie gerne!
WEiHnaCHTS
rEZEPTE
von Barbara Zenz
Schweinsfilet mit Lauch
– Schwammerlfülle
für 4 Personen:
1 Schweinsfilet (ca. 50 dag)
1 Stange Lauch ca. 1 cm Durchmesser
einige dünne Scheiben Hamburger
15 dag Schwammerl
(Steinpilze oder Champignons)
1 EL Öl
½ Zwiebel, Petersilie, Salz, Pfeffer
etwas Suppe zum Aufgießen
Küchenspagat oder Rouladennadeln zum
Fixieren
Schweinsfilet so schneiden, dass eine ca.
1 cm dicke Platte entsteht, den Lauch
für 2-3 min in kochendem Wasser blanchieren
(Stange in der Länge des Filets
zuschneiden) und anschließend mit Hamburger
umwickeln. Nun die Zwiebel fein
hacken und in Öl anschwitzen, die fein
geschnittenen Schwammerl dazugeben
und dünsten, bis der Saft verdampft ist,
dann Petersilie und Gewürze beigeben. Die
ausgekühlte Masse auf das gewürzte Filet
streichen, die umwickelte Lauchstange
WaS unS
niCHT gEfäLLT:
Der wunderschöne Adventskranz ist eine
Bereicherung für das Ortsbild, aber der
kitschige kleine Schlitten macht das
ganze Bild doch eher weniger ansehnlich!
(anonyme Wortspende)
an den unteren Rand legen und von der
Seite eng einrollen, mit Küchenspagat
oder Rouladennadeln fixieren. Das Filet in
etwas Öl scharf auf allen Seiten anbraten
und anschließend für ca. 15 – 20 min
(Garprobe mit Thermometer) bei 200 °C
ins vor geheizte Backrohr geben und fertig
garen. Bratenrückstand mit etwas Suppe
aufgießen, reduzieren lassen, bei Bedarf
etwas nachwürzen und binden. Das Filet
in Alufolie wickeln und einige Minuten
rasten lassen, dann Spagat entfernen,
Filet in Scheiben schneiden und mit Soße,
Rotweinzwiebeln sowie weitern Beilagen
nach Wahl servieren.
Rotweinzwiebeln
40 dag Zwiebeln oder Schalotten
Ca. ½ l Rotwein
1 EL Balsamico – Essig
1 EL Zucker
Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt
Rotwein mit Balsamico und Gewürzen aufkochen,
Zwiebeln grob blättrig schneiden
und zugeben; offen köcheln lassen, bis
der Wein verkocht ist. Rotweinzwiebeln
schmecken auch sehr gut zu Rindfleisch-
oder Wildgerichten!
Gutes Gelingen sowie ein schönes Weihnachtsfest
wünscht Barbara Zenz
WaS unS gEfäLLT:
Heuer hat man es endlich geschafft,
dass alle Häuser im Ort etwas von der
Weihnachtsbeleuchtung haben! Auch
jene, die an der Ortsgrenze wohnen
haben wenigstens auf einer Laterne eine
Weihnachtsbeleuchtung hängen.
(Anzeige)
Blickpunkt Dezember 2008
diverses 1
vEranSTaLTungSKaLEndEr
dEZEMbEr
27. 12. 2008 MV Wolfsberg, Neujahrgeigen
0. 12. 2008 MV Wolfsberg, Neujahrgeigen
1. 12. 2008 SILVESTER
0 . 01. 200
04. 01. 200
0 . 01. 200
06. 01. 200
06. 01. 200
06. 01. 200
10. 01. 200
1. 01. 200
JännEr
FF Hainsdorf Wehrversammlung
Feuerwehrhaus
ÖKB Wolfsberg Jahreshauptversammlung
GH Gottinger
FF Unterlabill Wehrversammlung
Feuerwehrhaus
FF Wolfsberg Wehrversammlung
Feuerwehrhaus
FF Marchtring Wehrversammlung
Feuerwehrhaus
FF Seibuttendorf Wehrversammlung
Feuerwehrhaus
Trachtenmusik Wolfsberg
Jahreshauptversammlung Musikheim
Gemeinde Schwarzau Lichtmessball
GH Hanslwirt
„ Unter Beisein von Fa. Thomas Schabler sowie
Gebietsverkaufsleiter Karl Warasdin-Deutz
Fahr Austria wurden für die Saison 2008
an Fam. Vollmann-Hainsdorf, Fam. Unger und
Stradner- Mitterlabill, Fam. Prutsch-Wölferberg,
Fam. Gottinger, Großschädl, Schadlbauer u.
Schweigler aus Wolfsberg
je ein Deutz - Fahr Traktor übergeben.
Diese Kunden entschieden sich für Deutz - Fahr,
da das Preis - Leistungsverhältnis sowie Technik
und das Service von Fa. Schabler
einfach passt.
Wünschen den neuen
Traktorbesitzern alles Gute.“
01. 02. 200
fEbruar
ESV Wolfsberg Jahreshauptversammlung
GH Hammer-Tatzl
14. 02. 200 FF Schwarzau Apres Ski Party Festhalle
1 . 02. 200
ÖKB Wolfsberg Frühschoppen
GH Gottinger
21. 02. 200 FF Wolfsberg Maskenball GH Gottinger
24. 02. 200
1 . 0 . 200
1 . 0 . 200
14. 0 . 200
1 . 0 . 200
Woazboard Faschingsrummel Ortszentrum
Wolfsberg
MärZ
UTC Wolfsberg Jahreshauptversammlung
GH Gottinger
KC Tatzl-Hammer Preiskegeln
GH Hammer-Tatzl
KC Tatzl-Hammer Preiskegeln
GH Hammer-Tatzl
KC Tatzl-Hammer Preiskegeln
GH Hammer-Tatzl
21. 0 . 200 Breitenfelder Ostermarkt Feuerwehrhaus
22. 0 . 200 Breitenfelder Ostermarkt Feuerwehrhaus
www.wolfsberg-online.at
Sehr geehrte Kundinnen
und Kunden!
Wir möchten uns auf diesem Wege
anlässlich des bevorstehenden
Weihnachtsfestes und Jahreswechsels
im Namen aller Mitarbeiter für die
angenehme Zusammenarbeit und das
entgegengebrachte Vertrauen in diesem
Jahr sehr herzlich bei Ihnen bedanken.
Wir wünschen ein besinnliches und
friedvolles Weihnachtsfest und viel
Glück und Gesundheit im neuen Jahr!
Firma Elektro Schutte
EP:Elektro Schutte ++ EP:Elektro Schutte
(Anzeige) (Anzeige)
Schutte A5 Weihnachtsgrüsse.indd 1 17.11.2008 11:24:02 Uhr
20 diverses
Dezember 2008 Blickpunkt